Artikel-Übersicht vom Dienstag, 21. Februar 2017
Regional (229)
Auffahrunfall
Gschwend. Einen Auffahrunfall verursachte ein Autofahrer laut Polizei am Montagnachmittag in Gschwend. Auf der Gmünder Straße fuhr er auf ein anderes Auto auf, dessen Fahrerin verkehrsbedingt anhalten musste. Schaden: rund 3000 Euro.
weiterBadegast ertrunken
Heidenheim. Eine Mitarbeiterin eines Hallenbades entdeckte am Montag gegen 20.45 Uhr einen 30-Jährigen, der regungslos in einem Becken lag. Mit der Bademeistern zog sie den Mann aus dem Wasser. Die Frauen begannen mit der Reanimation und verständigten einen Notarzt. Der konnte nur noch den Tod des Mannes feststellen. Die Kripo Heidenheim ermittelt.
weiterCafé Augenblick lädt ein
Schwäbisch Gmünd. Das Café Augenblick hat am Freitag, 24. Februar, im Spital zum Heiligen von 14 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Dies ist ein Betreuungsangebot, das sich besonders an Menschen mit Demenz richtet, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Am Freitag zeigt Hans Stegmeier Fotos vom Urlaub in Südfrankreich und Spanien in einer Dia-Show. Kostenbeitrag:
weiterDie „Rasselbande“ und der Knalleffekt
Schwäbisch Gmünd
Chemie im Advent – CIA, heißt die Herausforderung, die das Scheffold-Gymnasium im Dezember allen Schülern angeboten hat. Bei diesem „chemischen Online-Adventskalender“ wartete auf die jugendlichen Forscher täglich eine Aufgabe, bei der es galt, durch Beobachten und einfache – ungefährliche – Versuche
weiterEinbruch in Tierarztpraxis
Böbingen. Durch die Zugangstüre wurde in eine Tierarztpraxis in der Schönhardter Straße in Böbingen eingebrochen. Die Tat wurde zwischen Samstagnachmittag und Montagmorgen begangen. Der Einbrecher durchsuchte sämtliche Räume und öffnete Behältnisse, entwendete aber nichts. Er richtete Schaden von 500 Euro an. Die Polizei in Heubach nimmt unter
weiterHochsitz beschädigt
Durlangen. Zwischen Montag, 23. Januar, und Sonntag, 19. Februar, wurde in der Stutzenklinge im Gewann Tannenwald in Durlangen ein Hochsitz beschädigt und dabei umgestürzt. Der dabei angerichtete Sachschaden wurde auf etwa 400 Euro geschätzt. Die Polizei in Spraitbach nimmt dazu unter Telefon (07176) 6562 Hinweise entgegen.
Schüsse auf die Scheibe?
weiterSchnittkurs: Obstbäume
Schwäbisch Gmünd. Die Gartenfreunde Schwäbisch Gmünd-West mit Bezirksfachberater Rolf Hurlebaus laden am Samstag, 25. Februar, um 14 Uhr zum kostenlosen Schnittkurs für schwachwachsende Obstbäume, Reben, Rosen und Beerensträucher ein. Es wird dabei auch auf die Themen Düngung, Nützlinge, Schädlinge und Krankheiten eingegangen. Treffpunkt
weiterStrittig ist nur noch, wer im Gemeinderat wo sitzt
Schwäbisch Gmünd. Es ist ein Abschied mit Folgen: Nachdem die Grünen Brigitte Abele und Susanne Lutz die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen im Gemeinderat verlassen haben, haben sich die Vorsitzenden aller sechs Fraktionen auf eine neue Besetzung der Ausschüsse im Gemeinderat verständigt. Darüber informierte am Dienstag Oberbürgermeister Richard
weiterUnfall beim Einfahren
Heubach. Schaden von 5000 Euro verursachte am Montag ein 36-jähriger Skoda-Fahrer, als er gegen 17.40 Uhr von einer Tankstelle auf die Gmünder Straße fuhr und mit dem Renault einer 53-Jährigen zusammenstieß.
weiterVGW-Aufsichtsrat im Wandel
Mit dem Wechsel der Grünen Susanne Lutz zur Bürgerliste verlieren die Grünen einen Sitz im VGW-Aufsichtsrat. Da sie statt sieben nur noch fünf Stadträte in der Fraktion haben. Diesen Sitz von Susanne Lutz erhält nach dem im Land Baden-Württemberg geltenden Zählverfahren die CDU. Diese hätte damit sieben Aufsichtsräte, die SPD drei, die weiteren
weiter22. historische Fasnet – in Iggingen sind die Butzen los
Brauchtum Sie nehmen die Tradition ernst: Ab 18.30 Uhr stürmen die Hexen und Butzen an diesem Mittwoch, 22. Februar, gemeinsam mit den Bi-Ba-Butzemännern und den Schülerbutzen den Kotteler und verjagen die Schultes aus seinem Rathaus. Iggingen setzt bei seinem Fasnetstreiben auf die alemannische Überlieferung – und auf Dorftratsch. Für den
weiterAus für Michael den Zärtlichen
Waldstetten. Am 23. Februar ist „schmotzger Donnstig“, ein Tag, auf den sich neben den Wäschweibern, auch die Schüler und ihre Pauker freuen. Denn wegen der Befreiung durch die Wäschweiber, gibt es einen zusätzlichen halben Ferientag. Außerdem locken Pommes und Leberkäs am Rathaus, wenn die Wäschweiber mit Claudi und Natasa an der
weiterBurgstuhlhexen stürmen
Göggingen. Um 16.16 Uhr müssen sich Walter Weber und sein Rathausteam warm anziehen: Dann stürmen am Donnerstag, 23. Februar, die Burgstuhlhexen, unterstützt von den Mondstupflern und den Ulasuga-Guggen das Gögginger Regierungszentrum. Der Umzug geht dann durchs Dorf zum KTZV-Vereinsheim, wo unter anderem DJ Alex für den richtigen Sound sorgt.
weiterEinstieg ins Verfahren am Sportplatz
Leinzell
Es ist ein einstimmiger Einstieg ins Verfahren: Der Gemeinderat sprach sich am Abend dafür aus, den Flächennutzungsplan im Bereich „Am Götzenacker“ zu ändern. Aus dem Sportplatz dort könnte dann ein Baugebiet werden. Den Antrag an den Gemeindeverwaltungsverband wird Leinzell nun stellen. Gleichzeitig wird das Büro LK&P
weiterKlammhogahäxa stürmen
Obergröningen/Eschach. Seit 25 Jahre stürmen die Klammhogahäxa die „Rathäuser“ Obergröningen und Eschach. Diese Tradition setzen sie am Donnerstag, 23. Februar, fort. Um 11.11 Uhr geht es dem Schultes im Feuerwehrhaus Obergröningen an den Kragen, um 13.13 Uhr im Rathaus in Eschach.
weiterLandeier stürmen „Rathaus“
Spraitbach. An der Grundschule spielt sich in diesem Jahr das närrische Treiben zur Absetzung von Schultes Ulrich Baum ab. Die „Landeier“ machen am Donnerstag, 23. Februar, um 16.44 Uhr ernst. Mit dabei: die Grundschule, der Kindergarten, die Tanzschule Scheuvens und DJ Alex.
weiterVon Neandertalern und Homo sapiens
Waldstetten. Seit 30 Jahren lebt Adolf Regen in Waldstetten und genauso lange betreibt er sein ungewöhnliches Hobby: das Suchen von Gesteinen und Werkzeugen aus der Steinzeit. Zur Katalogisierung waren zwei Tage lang Stefan Wettengl und Simon Fröhle vom Institut für Ur- und Frühgeschichte an der Uni Tübingen im Waldstetter Rathaus. Sie nahmen
weiterWeiberfasching mit Umzug
Schechingen. So richtig echt mit Narrenbaum und Umzug stürmen die Schechinger Schüler am Donnerstag, 23. Februar, das Rathaus. Der Umzug zieht ab 9.30 Uhr in Richtung Rathaus, wo der Narrenbaum gestellt und der Bürgermeistersessel erobert wird. Die Akteure freuen sich über Unterstützung.
weiterCorinna Heller hätte Award verdient!
Anne Hélary steckte viel Energie und Herzblut in die „Inhorgenta Munich 2017“. Der Geschäftsführerin war es ein besonderes Anliegen, mit einem positiven Signal ins 111. (Jubiläums)jahr des Gmünder Edelmetallverbandes zu starten. Das gelang absolut. Nach mageren „Durchhängern“ in den letzten Jahren überzeugte sie immerhin
weiterSchmuckhersteller wieder im Aufwind
München
Vier Tage war die „Inhorgenta Munich 2017“ Treffpunkt der internationalen Schmuck- und Uhrenbranche. 27 500 Fachbesucher aus 70 Ländern kamen nach München – fünf Prozent mehr als 2016. Sie waren laut Messe-Befragung mit dem Angebot der 987 Aussteller aus 40 Ländern sehr zufrieden. Auch die zehn Aussteller des Gmünder
weiterJohanniter auf Platz 2
Ostwürttemberg/Berlin. Die Johanniter zählen angeblich zu den besten Arbeitgebern Deutschlands: Dies ist dem aktuellen Arbeitgeber-Ranking des Nachrichtenmagazins Focus zu entnehmen. Die Johanniter erreichten dort Platz 2 unter den bewerteten Unternehmen in der Kategorie „Gesundheit und Soziales“. In der Gruppe der großen Arbeitgeber
weiterAuto aufgebrochen
Aalen. In der Nacht von Montag auf Dienstag brach ein Unbekannter ein Auto, das in der Pommerstraße abgestellt war, auf. Am Fahrzeug entstand ein Schaden von 6000 Euro, entwendet wurden mehre Schachteln Zigaretten. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, diese können sich unter der Telefonnummer (07361) 5240 melden.
weiterDas Royal Ballet kommt live ins Kino
Aalen. Die vielgerühmte Inszenierung des Royal Ballet London wird am 28. März live in verschiedene Kinos übertragen – auch in den Kinopark Aalen.
Prinzessinen, gute Feen und magische Zaubersprüche werden hier lebendig. Durch seine prächtigen Bühnenbilder, eine überwältigende Choreographie und Tschaikowskis wunderbare Musik ist dieses
weiterFranzose gesucht
Oberkochen. Am Montagnachmittag beschädigte ein Kleintransporter beim Ausparken auf einem Rastplatz an der BAB 7 einen Mini-Van. Der Fahrer des Kleintransporters mit französischem Kennzeichen flüchtete Richtung Würzburg. Der Schaden beträgt circa 2000 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise unter der Telefonnummer (07361) 5240.
weiterMit Lebenslust viel bewegen
Aalen
Sie will etwas bewegen. Das hat sich Juliane Hoffmann zur Aufgabe gemacht – zum Beispiel als „Mama für Erwachsene“ im betreuten Wohnen der Samariterstiftung, als Mitbegründerin des „Kino am Kocher“, als Mitwirkende in der Spiel- und Theaterwerkstatt Ostalb (STOA), als ehrenamtliche Deutschlehrerin in der LEA in
weiterSachschaden
Unterkochen. Am Montagabend verursachte ein Audi-Fahrer, als er rückwärts ausparkte, im Bischof-Hefele-Weg, einen Sachschaden von 1300 Euro, als er gegen einen, dort ordnungsgemäß abgestellten, Auto fuhr.
weiterUnfall beim Einfahren
Heubach. Schaden von rund 5000 Euro gab es am Montag gegen 17.0 Uhr, als ein 36-jähriger Skoda-Fahrer von einem Tankstellengelände auf die Gmünder Straße einfuhr und dabei mit dem Renault einer 53-jährigen Fahrerin zusammenstieß.
weiterUnfallflucht
Aalen. Kurz nach 15 Uhr beschädigte ein Unbekannter einen Mercedes Benz und richtete einen Sachschaden von 1000 Euro an. Der Unfallverursacher flüchtete. DIe Polizei sucht Zeugenaussagen, diese werden unter der Nummer 07361 5240 entgegengenommen
weiterVorfahrtnehmer wird verletzt
Lauchheim. Am Montagvormittag übersah ein 20-jähriger Autofahrer beim überqueren der L 1078 ein anderes Auto. der 50-Jährige Fahrer des anders Autos wurde beim Zusammenstoß leicht verletzt und musste ins Ostalbklinikum gebracht werden. Der Schaden beläuft sich auf 17 000 Euro.
weiterBürgerspital heute Thema im Rat
Ratssitzung Einen Tag, bevor das Rathaus von den Narren gestürmt wird, tagt noch einmal der Aalener Gemeinderat. Bei der Sitzung am Mittwoch, ab 15.30 Uhr, im Rathaus geht es auch um die neue Trägerschaft des Bürgerspitals und um die Weiterentwicklung der kommunalen Seniorenarbeit. Foto: Archiv
weiterDussel, Depp und Doofele
Nichts mit „Guten Morgen“ oder so, dort im Klinikum. „Den D-Bericht brauche ich, den D-Bericht“, sagt die Frau am Empfang, ohne sich mit derlei Höflichkeitsschnickschnack aufzuhalten: „Sie haben den D-Bericht nicht dabei?“ Das sei „nicht schön, gar nicht schön“, dass ich den D-Bericht nicht dabei habe,
weiterFlower Power Beatclub
Schwäbisch Gmünd. Die Bosch-Rentnergemeinschaft lässt am Gumpen-Donnerstag, 23. Februar, im Hans-Baldung-Grien-Saal im Stadtgarten die Wilden 60er wieder aufleben. Elvis, Janis Joplin, The Beatles singen und spielen nach einer von Johannes Dunkl inszenierten Idee. Der Beatclub ist ab 14 Uhr geöffnet. Alle Bosch-Rentner mit Partnern und Freunden
weiterGesprächskreis für Trauernde
Schwäbisch Gmünd. Die Arbeitsgemeinschaft Hospiz lädt am Donnerstag, 23. Februar, ab 15 bis 17 Uhr im Seniorenzentrum St. Anna zum Gesprächskreis für Trauernde mit Klinikseelsorger Pfarrer Peter Palm. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Auskunft unter Telefon (0170) 2942316.
weiterLeinenzwang und Hundekot
Aalen. Bei der Stadt Aalen gingen nach einer Mitteilung der Stadt vermehrt Beschwerden über freilaufende Hunde im Stadtgebiet ein. Außerdem beschwerten sich immer mehr Bürger über die Verunreinigung durch Hundekot. Die Stadtverwaltung macht deshalb darauf aufmerksam, dass nach der polizeilichen Umweltschutzverordnung Hunde so zu halten und zu beaufsichtigen
weiterHintergründe zur Reformation
Schwäbisch Gmünd. Tiefe Volksfrömmigkeit, Seuchen und Angst vor Tod und dem Jüngsten Gericht, Kritik an Ablasshandel und Ämterkauf – dies sind einige der Auslöser der Reformation in Deutschland. Ihre Folgen waren neben der konfessionellen Spaltung auch das ambivalente Vermächtnis ihres Hauptprotagonisten: Martin Luther war einerseits ein
weiterViele Lehrer haben digitalen Nachholbedarf
Schwäbisch Gmünd. Es ist ein wegweisendes Projekt im medial-digitalen Bereich: Im Projekt „ProMedia Primar 3P“ der Gmünder Pädagogischen Hochschule PH werden digitale Unterrichtsformen entwickelt und erprobt. Kooperiert wird mit der Klösterleschule, der Hardtschule und der Grundschule Mutlangen. Deutschlandweit ist es eines von sechs
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Waldemar Kalisch, Bettringen, zu 85. Geburtstag
Maria Rieg, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Dagmar Woitschach, zum 75. Geburtstag
BöbingenHeidi Reusing, zum 75. Geburtstag
Heubach
Isolde Berg-Heim, zum 70. Geburtstag
Täferrot
Hildegard Lang, zum 70. Geburtstag.
weiterZahl des tages
Euro. Für diesen Betrag vergab der Heubacher Gemeinderat am Dienstagabend die Arbeiten rund um die Silberwarenfabrik (siehe Artikel „Aus dem Gemeinderat Heubach“).
weiterFasching Bald regieren die Remsgöckel
Mögglingen. Am schmotzigen Donnerschdag um 17 Uhr wird sich zeigen, ob Bürgermeister Adrian Schlenker und die Rathausbelegschaft in der Lage ist, dem Ansturm der Mögglauer Remsgöckel stand zu halten. Göckel, Bracken, Garde, der große und kleine Hofstaat und die Prinzenpaare wollen bis Aschermittwoch im Rathaus regieren. Nach dem Sturm zeigt die
weiterAufbruchstimmung beim VfR
Aalen
Die VfR-Vereinsführung hat die Planinsolvenz beantragt und damit die Weichen gestellt; die Mannschaft hat aus Chemnitz drei unerwartete Punkte mitgebracht – nun sollen die Fans liefern. Und damit die treuesten VfR-Anhänger mitziehen beim Projekt 3.-Liga-Fußball in Aalen, baten die Vereinsoberen am Dienstag Dauerkartenbesitzer und Vereinsmitglieder
weiterSkihütte Lauterburg geöffnet
Mögglingen. Die Skiabteilung des TVM öffnet auch am Sonntag, 26. Februar, die Hütte für Gäste.
weiterSperrung in Essingen
Essingen. Wegen eines Faschingsumzuges ist die Ortsdurchfahrt Essingen am Sonntag, 26. Februar, von 12.30 Uhr bis 16.30 Uhr für den Straßenverkehr voll gesperrt. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, Essingen in dieser Zeit möglichst weiträumig zu umfahren.
weiter„Närrische“ Wanderung
Heubach. Die Narren vom Schwäbischen Albverein, Ortsgruppe Heubach, sind am Faschingssonntag, 26. Februar, unterwegs. Unter dem Motto: „Nauf auf da Berg und nei in‘d Hütte, und närrisch g‘feiert bei der Bockmusik! Da wird geschunkelt und gelacht, es lebe hoch die Fasenacht! Auch die Bütt kommt nicht zu kurz, da ist uns das Wetter doch wirklich
weiterFasching Leintalhexen stürmen Rathaus
Heuchlingen. Am Donnerstag, 23. Februar, um 16.16 Uhr, ist es wieder soweit: Die Leintahexen mit ihrem Gefolge stürmen das Rathaus und übernehmen die Macht in Heuchlingen. Für Stimmung sorgen auch Guggenmusiken. Das von den Hexen aufgestellte Zelt verdirbt bei schlechter Witterung nicht die Feierlaune. Ebenso ist mit Essen und Getränken für das
weiterArbeit im Netz geht nicht aus
Böbingen. Arbeitsintensive Monate liegen hinter den Mentoren des Angebots „Computertreff LernNet“ des Elisabethenvereins. Als „Dankeschön“ lud Geschäftsführer Dr. Peter Högerle die Mitarbeiter zum Jahresessen in das Vereinsheim des TSV Böbingen ein.
Dr. Högerle dankte den „Spezialisten“ von LernNet, ohne deren
weiterSenioren feiern bunt und närrisch
Fasching Einen stimmungsvollen Seniorenfasching erlebten rund 25 Senioren im Evangelischen Gemeindehaus Bartholomä. Tänze und Lieder, eine Büttenrede und verschiedene Einlagen sorgten unter der musikalischen Begleitung durch Herbert Schönwiesner für einen kurzweiligen Nachmittag.Foto: privat
weiterZahl des Tages
Stadträte werden weiterhin in den Ausschüssen des Gmünder Gemeinderates sitzen. Darauf haben sich die Fraktionsspitzen am Montagabend verständigt. Dies war notwendig, nachdem Brigitte Abele und Susanne Lutz die Grünen-Fraktion verlassen hatten. Mehr dazu auf Seite 11.
weiterUnfallflucht Laterne auf Gräber gekippt
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Vermutlich zwischen 9.30 und 9.45 Uhr fuhr ein unbekannter Fahrer am Montag gegen eine Straßenlaterne auf dem Kirchenplatz in der Jakobusstraße in Bargau. Die Laterne stürzte dadurch um und auf zwei Gräber. Der Unfallverursacher flüchtete. Hinweise auf den Unfallverursacher, dessen Fahrzeug vermutlich im Heckbereich
weiterDamit der Morgen ein guter wird
Ist es eigentlich denkbar und womöglich auch möglich, den Lesern dieser Zeitung mit einem Wort nur einen guten Morgen zu wünschen, das dann auch den Anspruch erfüllt, von den Lesern dieser Zeitung ganz schnell und leicht aufgenommen zu werden, so als ob man ihnen einfach ein kurzes „Moin“ zugerufen hätte, wie dies die Norddeutschen,
weiterDie ersten Gamundia-Mieter kommen
Schwäbisch Gmünd
Ursprünglich ging es darum, Wohncontainer für Flüchtlinge zu vermeiden. Stattdessen wollten die Stadtverwaltung und die Vereinigte Gmünder Wohnungsbaugesellschaft VGW dauerhafte Häuser schaffen. So stellte Architekt Celestino Piazza – damals noch CDU-Stadtrat, heute VGW-Chef – 2015 den Haustyp Gamundia vor. Als „multifunktionale,
weiterKarten für „Nacht der Musicals“
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Tagespost verlost fünf mal zwei Karten für die „Nacht der Musicals“. Diese kommt am Dienstag, 7. März, um 20 Uhr im Gmünder CongressCentrum Stadtgarten zur Aufführung. Präsentiert werden die Evergreens der internationalen Musicallandschaft. Bereits weit über eine Million Besucher haben „Die
weiterKinoZeitung zeigt „Manchester by the Sea“
KinoZeitung „Manchester by the Sea“ ist Oscar-Kandidat und einer der besten Filme 2016. Er erzählt vom Einzelgänger Lee Chandler, der nach dem Tod seines Bruders für seinen Neffen sorgen soll. Schwierig für Lee. In der KinoZeitung am Donnerstag, 2. März, um 20 Uhr. Karten im Turmtheater, (07171) 2233.
weiterWas soll 2017 in Gmünd laufen?
Schwäbisch Gmünd. Die Fraktionen nehmen an diesem Mittwoch, 22. Februar, in der Gemeinderatssitzung ab 16 Uhr im Rathaus Stellung zum Haushalt. Zudem geht es unter anderem um die Sportplatzpflege und das Neubaugebiet in Hangendeinbach.
weiterÄnderung bei Fahrrouten für Ruftaxi
Alfdorf. Ab August 2017 gibt‘ s im Nahverkehrsplan für Alfdorf eine Änderung. Hierüber informierte Bürgermeister Michael Segan die Gemeinderäte. Das Landratsamt habe der Gemeindeverwaltung Bescheid gegeben, dass ab August in Burgholz und Mannholz kein Ruftaxi mehr im Einsatz sein wird. Grund: Es gab nur eine Fahrt pro Ortschaft und Monat.
weiterDie Altstadtfäger bei der WM
Fasching Die Guggenmusik Gmendr Altstadtfäger begeisterten das Publikum und die Slalomfahrer bei der Ski-WM in Zuoz/St.Moritz. Unterwegs wurde geschminkt und umgezogen. Nach einer Einweisung durch die Voluntari heizten die Altstadtfäger beim Qualifikationsrennen der Herren im Slalom zum ersten Lauf das Publikum und die Fahrer an. In der Pause genossen
weiterEin Plan – sechs Feuerwehren
Heubach
Volker Behringer erinnert sich noch: „Früher hieß es oft: ‘Mein Feuer, dein Feuer’“. Diese Zeiten seien in der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein (VG) vorbei, meinte der stellvertretende Stadtbrandmeister. Zumindest was die Arbeit der Feuerwehr angeht. Der Gemeinderat Heubach beschloss am Dienstagabend den Feuerwehrbedarfsplan.
weiterKreative Ideen in Lorch gesucht
Lorch
Die Anmerkung von Lorchs Bürgermeister Karl Bühler, dass die B 29 im Bereich der Remstalgartenschau 2019 für einen Tag voll gesperrt werden könnte, sorgte im voll besetzten Bürgerhaus am Dienstagabend für Erstaunen. „Die Idee ist erst heute auf der Sitzung der Remstalgartenschau 2019 GmbH besprochen worden und somit noch nicht
weiterMartin Luther und „seine“ Bibel
Lorch. Beim Atempausegottesdienst der evangelischen Kirchengemeinde Lorch und Weitmars sowie der Süddeutschen Gemeinschaft Lorch und Waldhausen ging es um Martin Luther und seine Verdienste für die deutsche Sprache. Dazu erläuterte Pfarrer Stefan Engelhart, dass es zur Zeit Martin Luthers in Deutschland im Wesentlichen drei Sprachzonen gab. Im Süden
weiterMikrokredite verändern die Welt
Schwäbisch Gmünd. Oikocredit vergibt Kredite an Kooperativen in Entwicklungs- und Schwellenländern, so in Peru, Kenia oder Indien. Im Begegnungszentrum Riedäcker in Bettringen erklärte Schatzmeister Helmut Götz, wie diese Darlehen lokale Wirtschaftsstrukturen in Gang bringen und Gerechtigkeit stiften. Eines der Leitziele von Oikocredit lautet:
weiterTermine auf der Burg
Wäschenbeuren. Am Sonntag, 5. März und 19. März ist die Burg Wäscherschloss von 12 bis 16 Uhr geöffnet. Es gibt jeweils eine Familienführung um 14 Uhr. Dafür ist eine Anmeldung erforderlich unter Telefon (07172) 9152111 oder per Email: post@burgwaescherschloss.de.
weiterUnterstufenchor in Lauchheim
Probenphase Der Unterstufenchor der Schäfersfeldschule Lorch probte kürzlich in Lauchheim auf Schloss Kapfenburg. 40 Schülerinnen und Schüler bereiteten sich dort auf das Schulkonzert am 17. März vor. Im historischen Ambiente des Fürstensaals studierten die Chorsänger fleißig Stücke von Karl Jenkins und Jean Sibelius ein und feilten an Poptiteln
weiterVersammlung der Landfrauen
Alfdorf-Pfahlbronn. Die Hauptversammlung der Landfrauen mit Rückblick und Berichten ist am Donnerstag, 23. Februar, um 19.30 Uhr im Bürgerzentrum. Anschließend wird der Film 700 Jahre Pfahlbronn mit Festzug und Pflanzung der Linde 1994 am Feuersee in Pfahlbronn gezeigt.
weiterDie Zahl der Mitglieder ist gestiegen
Westhausen. In der Jahreshauptversammlung des Vereins der Hundefreunde Westhausen bedankte sich Vorsitzender Jürgen Rathgeb sich bei allen, die den Verein das ganze Jahr durch ihren Einsatz unterstützen. Im Anschluss ließ er das Jahr 2016 in einem Jahresrückblick Revue passieren.
Die Hauptübungsleiterin Gloria Lanzinger gab einen umfassenden Einblick
weiterGroßer Sportlerball
Neresheim-Dorfmerkingen. In der Turnhalle Dorfmerkingen findet am Freitag, 24. Februar, ab 20 Uhr der große Sportlerball statt. Als Gäste kommen die Härtsfeldgugga aus Kösingen, die Faschingsgesellschaft Bachtalia, die Tanzhexen aus Neresheim und die Showtanzgruppe Maniacs aus Lippach. Für Stimmung sorgen „Maniacs“ und DJ Sweezer in der Kellerbar.
weiterKinderfasching
Heidenheim-Großkuchen. Omas, Opas, Eltern und ganz besonders die Kinder sind am Freitag, 24. Februar, um 14 Uhr beim Kinderfasching des Musikvereins Großkuchen in der Festhalle willkommen. Geboten wird ein Programm getreu dem Motto „Von Kindern für Kinder“. Der Eintritt kostet 2 Euro.
weiterToiletten für Hunde
Neresheim. Ein Thema, das CDU-Stadträtin Iris Wachter bereits im vergangenen Jahr angemahnt hat, sind Hundetoiletten in Neresheim. Die Härtsfeldmetropole hat bislang weder in der Kernstadt noch in den Teilgemeinden Hundetoiletten aufgestellt. Iris Wachter wollte das so nun nicht mehr hinnehmen und hat vehement bei Bürgermeister Gerd Dannenmann die
weiterWaldkindergarten
Westhausen. Am Mittwoch, 22. Februar, ist um 18.30 Uhr Gemeinderatssitzung zu den Themen „Abschlussbericht Ortskern Reichenbach“ und „Einrichtung eines Waldkindergartens“.
weiter„Rendezvous der Besten“ in Hüttlingen
Hüttlingen. Bereits zum zweiten Mal ist die Showgruppe Avanti der Abteilung Turnen/Leichtathletik/Akrobatik des TSV Hüttlingen Ausrichter des Württembergischen Landesfinales „Rendezvous der Besten“, einem Showwettbewerb, bei dem es bei den Präsentationen der Gruppen neben der Kreativität und Originalität auf die Präzision und Bewegungsqualität
weiterBegeistert von den sportlichen Erfolgen
Hüttlingen. In bester Verfassung präsentierte sich die stärkste Abteilung im TSV bei Ihrer Abteilungsversammlung im „Lamm“ im 125. Jahr des TSV Hüttlingen. Im Schnitt werden 450 aktive Sportler und Sportlerinnen von 56 Übungsleitern in 25 Übungsgruppen betreut, wobei über 8500 ehrenamtliche Arbeitsstunden geleistet werden.
TSV-Vorsitzender
weiterDie Jenischen im Pfannenstiel
Aalen-Fachsenfeld. Eberhardt Looser hält am Mittwoch, 22. Februar, um 19 Uhr in der Reinhard-von-Koenig-Schule einen Vortrag über „Die Ansiedlung der Jenischen im ehemaligen Pfannenstiel“, dem heutigen Fachsenfeld. Der Dreißigjährige Krieg hatte für den gesamten süddeutschen Raum unfassbare Folgen. Die Zerstörung der Städte und Dörfer
weiterGeschäftsbereich zieht um
Aalen. Wegen des Umzugs von der Bahnhofstraße in die Gartenstraße 97 ist der Geschäftsbereich Geoinformation und Landentwicklung der Kreisverwaltung bis einschließlich Freitag, 3. März, telefonisch nur unter der Nummer (07361) 503-5500 zu erreichen. Ab Montag, 6. März, stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder zu den üblichen Öffnungszeiten
weiterGumpendonnerstagshexenball
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Die Rottalhexen laden am Gumpendonnerstag, 23. Februar, ab 18.30 Uhr in den Gasthof „Albblick“ in Pommertsweiler zum Hexenball ein. Für Unterhaltung sorgen „Die drei Tannen“ und DJ „Roo“ sowie die Guggen aus Weiler in den Bergen.
weiterHohe Investitionssummen und erhebliche Baumängel
Abtsgmünd. In der jüngsten Gemeinderatssitzung wurde deutlich, dass in diesem Jahr viel Geld fließen wird: für die Friedrich-von-Keller-Schule, aber auch für die Sanierung des Daches des Katholischen Kindergartens.
Am Montag wurde dem Gemeinderat das Gesamtkonzept für die Außenanlagen der Friedrich-von-Keller-Schule vorgelegt. Die Schüler haben
weiterLärm, Friedhof, Stromnetz
Hüttlingen. Der Gemeinderat tagt am Mittwoch, 22. Februar, um 17 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung: das Forstwirtschaftjahr 2017, die Lärmaktionsplanung, die langfristige Friedhofsentwicklung, die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik, Netzentwicklungsplan Strom 2030.
weiterNarren übernehmen Regiment
Abtsgmünd-Untergröningen. Am „schmotziga Donnerschdag“, 23. Februar, marschiert um 14.30 Uhr die Faschingsgesellschaft Untergröningen, allen voran die Bierappel und die Schlosshexen, den Schlossberg hinab, um das Rathaus zu stürmen.
weiterSturm auf das Rathaus
Hüttlingen. Am Gumpendonnerstag, 23. Februar, will Gerüchten zufolge eine Horde wilder „Weibersleut“ das Hüttlinger Rathaus stürmen. Dem Vernehmen nach soll der Sturm aufs Amtsgebäude um 16.15 Uhr beginnen.
weiterWir gratulieren
Aalen-Mädle. Gertrud Streicher, Hohholzweg 112, zum 90. Geburtstag.
Abtsgmünd-Laubach. Heinrich Mößner, zum 70. Geburtstag.
Oberkochen. Arthur Haßinger, Jägergäßle 16, zu seinem 80. Geburtstag.
Ellwangen. Elisabeth Schmachtel, Seifriedszellstr. 2, zum 80. Geburtstag.
weiterDie Narren regieren rund um den Ipf
Bopfingen. Die heiße Phase des Faschings startet. Hier lesen Sie, was sich wo tut:
Die Burgnarren bitten am 23. Februar, 8.30 Uhr, zur Narrenmesse in die Wallfahrtskirche Flochberg. Ab 10.30 Uhr startet der Rathaussturm in Bopfingen, um 19 Uhr der Hexentanz auf dem Wasen in Schloßberg, ab 20 Uhr ist Weiberball in der Stauferhalle.
„2 Vereine
weiterGewerbepark und Kreisel
Bopfingen. Der Gemeinderat tagt am Mittwoch, 22. Februar, ab 17 Uhr öffentlich in der Schranne. Nach der Bürgerfragestunde geht es um die Neuwahlen der Feuerwehrkommandanten und deren Stellvertreters für die Abteilungen Kerkingen und Baldern. Weitere Themen sind die Sanierung der Welfenstraße in Schloßberg, der neue Kreisel zwischen Lederfabrik
weiter81-jähriger Wildpinkler
Nördlingen-Baldingen. Am Montagvormittag waren eine 57-Jährige und ihr 60-jähriger Ehemann auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums dabei, ihren Einkauf ins Auto zu verstauen. Plötzlich trat ein 81-Jähriger zwischen das Auto und einen Wagen daneben, öffnete seine Hose und verrichtete sein „kleines Geschäft“ an der Fahrertüre des
weiterBetäubungsmittel ergaunert
Bopfingen/Ellwangen
Ein außergewöhnlicher Kriminalfall beschäftigte am Dienstag das Schöffengericht des Amtsgerichtes Ellwangen unter Vorsitz von Amtsgerichtsdirektor Norbert Strecker. Vor diesem musste sich eine 42-jährige Bopfingerin verantworten. Der Frau wurde vorgeworfen, sich 2015, ab Anfang Mai, in insgesamt 57 Fällen, in betrügerischer
weiterEKO-Energieberatung
Bopfingen. Energiekompetenz Ostalb bietet am 23. Februar, von 14.30 bis 17.45 Uhr im Rathaus Bopfingen eine kostenlose, unabhängige energetische Erstberatung. Termine unter (07173) 185516 oder (07362) 801-51.
weiterÖkumenischer Fasching
Bopfingen. Der ökumenische Nachmittag „Fünfzig plus“ bittet am 23. Februar, 14.30 Uhr, im evangelischen Gemeindehaus zu Sketchen und Musik im Fasching bei Kaffee und Kuchen.
weiterVorverkauf für Passionsspiel
Kirchheim-Dirgenheim. Die Passionsspielgruppe Dirgenheim führt in der St.-Georgs-Kirche „Judas der Verräter“ auf. Termine sind von Freitag bis Sonntag 17. bis 19. März, 24. bis 26. März, 31. März bis 2. April und 7. bis 9. April. Kirchenöffnung ist jeweils um 19 Uhr. Karten zu zehn Euro gibt es bei Arnold in Bopfingen, im Touristik-Service
weiterBad Taste bei Concordia
Durlangen. Es gibt sie wieder, die legendäre Faschingsparty des Gesang- und Musikvereins „Concordia“ Durlangen: am Faschingssamstag, 25. Feburar. Ab 19 Uhr werden sich die Türen der Gemeindehalle zu einer der beliebtesten Faschingsveranstaltungen der Gegend öffnen. Die „Concordia“ hat die schon vom vergangenen Jahr her bekannte
weiterBegeisterte Jungmusiker und Wiedereinsteiger
Mutlangen. Auf ein überaus arbeitsreiches und erfolgreiches Vereinsjahr blickte der Musikverein Mutlangen bei seiner Generalversammlung. Nachdem unter Mitwirkung eines Bläserquintetts der Verstorbenen gedacht worden war, erinnerte Vorstand Thomas Schmid an Schwerpunkte 2016 wie etwa die Gospelmesse mit dem Mutlanger Gesangverein, das Flötenkonzert
weiterDer Ballkäfig kommt auf jeden Fall
Abtsgmünd. Auch in diesem Jahr muss in der Gemeinde wieder viel Geld fließen. Zum Einen für den zweiten Bauabschnitt und die Außenanlagen der Friedrich-von-Keller-Schule, zum Anderen für die Sanierung des Daches am Katholischen Kindergarten.
Schülerideen eingeziehenEine Besonderheit bei den Schul-Außenanlagen ist, dass genau durch den Eingangsbereich
weiterFaschingsball in St. Lukas
Abtsgmünd. St. Lukas lädt alle Narren ein, am Faschingsdienstag, 28. Februar, um 14.31 Uhr dabei zu sein: „Die Landfrauen machen einen Sketch, der den Lachmuskeln wieder sehr zusetzt. Reinhold Schulz lädt zum Tanze ein, das Tanzbein zu schwingen, das wäre fein.“
weiterIn unübersichtlicher Kurve überholt: Frontalzusammenstoß
Unfall Zwei verletzte Autofahrerinnen und 17000 Euro Sachschaden ist die Bilanz eines Frontalzusammenstoßes am Dienstag gegen 13.30 Uhr. Eine 26-jährige Suzuki-Swift-Fahrerin überholte auf der B 298 in Richtung Gaildorf in einer unübersichtlichen Rechtskurve kurz nach Wildgarten einen vorausfahrenden Lastwagen. Die 22-jährige Fahrerin des entgegenkommenden
weiterIn Zukunft auf Sparkurs
Mutlangen. Drei Großprojekte zur Aufwertung der Infrastruktur beinhaltet der Etat 2017 von Mutlangen. So bezeichnete es Bürgermeisterin Stephanie Eßwein am Dienstag in der Gemeinderatssitzung. Zum einen wird das Baugebiet „Benzfeld“ erschlossen. Dies sah Eßwein als sinnvollen „städtebaulichen Lückenschluss“. Zudem wird
weiterSVF Bockmusik 2017
Gschwend-Frickenhofen. Der SV Frickenhofen lädt am Sonntag, 26. Februar, zu Bockmusik ins Vereinsheim. Beginn ist um 10.26 Uhr. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Ganz besonders freut sich der Verein auf weibliche Freunde der Bockmusik.
weiterZahl des Tages
Prozent der arbeitenden Bevölkerung von Schwäbisch Gmünd sind im Jahr 1928 in der Silberwarenbranche tätig. Der herausragende Ruf der Stadt als Mekka der Silberwarenfertigung ging um die ganze Welt.
weiterHeizkosten Wie die Kosten im Rahmen bleiben
Aalen. In der kalten Jahreszeit wird geheizt, dies treibt die Energiekosten eines Haushaltes schnell in die Höhe. Doch lassen sich mit einigen Tipps diese Kosten schnell senken. Dämmungen an Heizungsrohren, die durch unbeheizte Räume führen, sorgen zum Beispiel dafür, dass die Wärme dort ankommt, wo sie gebraucht wird. Weitere Informationen und
weiterGeoAppAalen soll bekannter werden
Aalen. Im Rahmen eines Projekts der Hochschule Aalen hat eine Gruppe von Studierenden des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen die Bekanntheit und Nutzerakzeptanz der „GeoAppAalen“ analysiert.
Das Geoportal Aalen beinhaltet ausführliches Kartenmaterial mit ortsbezogenen Daten über Bebauungspläne, öffentliche Einrichtungen, Verkehrsmittel
weiterSperrstunde auch für Narren
Ostalbkreis. „Sperrzeitregelungen für erlaubnispflichtige und erlaubnisfreie Schank- und Speisegaststätten sowie für öffentliche Vergnügungsstätten und Spielhallen“, so heißt das offiziell, gibt es auch in der Fastnachtszeit. Das heißt: Die Wirtschaften haben nicht rund um die Uhr geöffnet, sondern müssen auch mal zumachen. Die
weiter„Land der Ideen“ sucht Vorbildprojekt
Berlin/Region. Unter dem Motto „Offen denken – Damit sich Neues entfalten kann“ startete die Bewerbungsphase des aktuellen Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“. Gefragt sind innovative Projekte aus Wirtschaft, Wissenschaft, Umwelt, Gesellschaft, Kultur oder Bildung, die durch offenes Denken etwas bewegen.
weiterArbeitskreis reist zur „Didacta“
Aalen. Der Arbeitskreis „SCHULEWIRTSCHAFT Ostwürttemberg“ hatte dieses Jahr einen Doppeldecker-Bus im Einsatz: 90 Lehrer und Firmenvertreter folgten der Einladung des Arbeitskreises und fuhren nach Stuttgart zur „Didacta“. Diese europaweit größte Bildungsmesse ist ein Magnet für Lehrkräfte aller Schularten, für Erzieherinnen
weiterBatterien im Forscherfokus
Schwäbisch Gmünd
Ob in drei Jahren, wie es die Bundesregierung 2009 als Ziel formulierte, tatsächlich eine Million Elektrofahrzeuge auf Deutschlands Straßen unterwegs sein werden, hängt natürlich von der Preisgestaltung der Automobilhersteller ab – aber auch von einer entscheidenden technischen Komponente: der Batterie. Im Vergleich mit
weiterFit für die regionale Entwicklung
LEADER-Kulisse Jagstregion Projekte gestalten und Anregungen für das eigene Ehrenamt gewinnen – das waren die Beweggründe für acht Akteure am Lehrgang „Kompetenzen und Impulse“ teilzunehmen. Jetzt wurde der Kurs abgeschlossen und den Teilnehmern die Zertifikate überreicht. Foto: privat
weiterPflegeeltern werden
Aalen. Für interessierte Paare und Einzelpersonen, die sich überlegen, ein Kind in Vollzeitpflege bei sich aufzunehmen, veranstaltet der Pflegekinderdienst des Ostalbkreises am Mittwoch, 8. März um 19:30 Uhr einen Informationsabend.
An diesem Abend geht es allgemein um die Vermittlung von Pflegekindern und ausdrücklich nicht um unbegleitete minderjährige
weiterRadau & Rabatz Klub
Das Ziel des Radau & Rabatz Klubs ist es, mit Radaumeister AGE von DASDING, Indie, Breaks und Remmidemmi, Electro und Trap sowie Dubstep und Hip Hop zu mischen. K.I.Z., SXTN, Major Lazer, Knife Party sowie Kraftklub wollen die Gäste des frapés zum Tanzen bringen. Einlass ist ab 18 Jahren, ansonsten nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten.
weiterGOA pflegt Grünflächen
Oberkochen. Von 2011 bis 2016 wurden zahlreiche Kleinflächen der städtischen Grünanlagen in Zusammenarbeit mit der Samariterstiftung Neresheim gepflegt. Insgesamt hatte die Stadt für die Pflege 163 000 Euro vergütet. Der Vertrag wurde Ende 2016 aufgelöst.
„Die Grünpflege war nicht immer zufriedenstellend“, bilanzierte der Oberkochener
weiterItaliener lassen warten
Partnerschaft Stadtrat Martin Balle fragte die Verwaltung, in welcher Form das 25. Partnerschaftsjubiläum mit Montebelluna gefeiert werde. Es werde Teil des diesjährigen Stadtfest sein, aber trotz Bemühungen habe man keine detaillierten Infos aus der norditalienischen Partnerstadt. Es gebe dort finanzielle Probleme. So sei auch das Palio-Rennen
weiterSchlittenhang bleibt Option
Oberkochen
In der Bürgerfragestunde des Oberkochener Gemeinderats wollte Roland Winter wissen, wie der Heideladen angenommen wird und wie dessen Zukunftschancen gesehen werden. Götz Hopfensitz von der Genossenschaft Heideladen meinte: „Das ist noch alles zu jung, um die Zukunftschancen einzuschätzen, aber der Heideladen befinde sich im Einklang
weiterEhrung für „Aushängeschilder“ der Narrenzunft Oberkochen
Schlaggawäscher „Der Vorstand ist stolz auf Euch“, sagte NZO-Präsident Andreas Kieninger bei der Ehrung von Laura Schneider, Victoria Hausmann, Gloria Hausmann, Alicia Pötzsch, Sabrina Grühna und Marina Kröhl mit dem Goldenen Garde-Orden des Landesverbands württembergischer Karnevalsvereine. Von der Zwergelesgarde hätten sich die
weiterHändel wegen Dachgauben beigelegt?
Oberkochen. Ein Bauherr in der Dreißentalstraße ignoriert seit vier Jahren, was der Technische Ausschuss des Gemeinderates verlangt. Ihm wird die Zustimmung zu seiner Dachgauben-Ausführung versagt und das Landratsamt Ostalbkreis hat den Antrag auf Erteilung der Baugenehmigung abgelehnt. Der Bauherr hatte daraufhin beim Verwaltungsgericht Stuttgart
weiterGumpendonnerstagsfrühstück
Rainau-Dalkingen. Am Gumpendonnerstag, 23. Februar, bittet der katholische Frauenbund Dalkingen/Weiler ab 9 Uhr zum närrischen Frühstück „Fiesta Mexikana“ ins Gemeindehaus. Es gibt Unterhaltung sowie Speisen und Getränke.
weiterKläranlage und Feuerwehr
Wört. Am Mittwoch, 22. Februar, ist um 20 Uhr Gemeinderatssitzung im Rathaus. Beraten wird die Vergabe der elektrotechnischen Einrichtung für die Kläranlage Wört und die Beschaffung von Feuerwehrhelmen.
weiterSechta-Ries-Schule entdecken
Unterschneidheim. Die Sechta-Ries-Schule bietet zum ersten Mal Kennenlernangebote an. In der Schnupperwoche vom 20. bis 23. März haben Schüler der Klassenstufe 4 Gelegenheit, einen Unterrichtsstag der Klassenstufe 5 zu erleben. Außerdem gibt es am Montag, 6. und 13. März, Sechta-Ries-Nachmittage, an denen die praktischen Tätigkeiten im Vordergrund
weiterLandratsamt wehrt sich gegen Vorwürfe
Aalen/Rosenberg. Zu der in den vergangenen Tagen veröffentlichten Kritik und Vorwürfen gegen Landrat Klaus Pavel und das Landratsamt Ostalbkreis nimmt die Landkreisverwaltung jetzt offiziell Stellung in einem Schreiben, das Pressereferentin Susanne Dietterle versandt hat. Darin weist das Landratsamt „mit aller Entschiedenheit darauf hin, dass
weiterAuszeichnung für Rewe
Aalen. Die Rewe Kurz OHG in Aalen wurde erneut mit dem Qualitätszeichen „Generationenfreundliches Einkaufen“ ausgezeichnet. Das Zertifikat wurde Christoph Kurz, Inhaber der Rewe Thomas Lutz OHG, überreicht.
Das Qualitätszeichen „Generationenfreundliches Einkaufen“ zeichnet Geschäfte aus, die den Einkauf für Menschen aller
weiterDiskussion um den Friedhof
Rosenberg
Die Tür schließt sich hinter Gartenarchitekt Bernhard Lange. „Er ist gut“, sagt Bürgermeister Uwe Debler, sobald der, der gemeint ist, den Sitzungssaal verlassen hat. Ein Versuch, die Wogen zu glätten, die gerade noch hoch geschlagen haben.
In der Oktobersitzung hatte Bernhard Lange bereits zwei mögliche Standorte für eine
weiterDrei Räte sind gegen Bäume im Schulhof
Rosenberg. Zum ersten Mal stellt Landschaftsarchitekt Gerhard Kapeller einen seiner Pläne im Gemeinderat Rosenberg vor. „Das haben Sie sich einfacher vorgestellt, oder?“, fragt Judith Ebert-El Mawla am Ende der Diskussion, was für Lacher sorgt. Das Gremium hat zu diesem Zeitpunkt bereits den ersten Teil einer schwierigen Diskussion um
weiterZitat des Tages
Gerhard Kapeller, Landschaftsarchitekt aus Bopfingen, entgegnete das den Rosenberger Gemeinderäten, die eine Bepflanzung auf dem Hof der Karl-Stirner-Schule kritisch sahen. Mehr dazu auf Seite 19.
Im Herbst lassen sie ihre Blätter fallen. Das ist so eine Eigenart von Bäumen.
weiterDiebstahl Motorgeräte aus Scheune geklaut
Neuler. Eine Motorkettensäge, eine Motor-Baumsäge sowie ein Kompressor wurden zur Beute eines Diebes, der an einer Feldscheune im Ellwanger Weg die Eingangstüre aufbrach und so ins Gebäude gelangte. Der Diebstahl erfolgte zwischen Sonntagvormittag und Montagvormittag, die Polizei in Ellwangen nimmt unter Telefon 07961/9300 zur Tat und zum Verbleib
weiterUnfall Autofahrer leicht verletzt
Ellwangen. Ein 45-jähriger Volvo-Fahrer fuhr am Montagvormittag gegen 10.40 Uhr von einem Grundstück auf die Haller Straße ein. Dabei stieß er mit einem zweiten Fahrzeug zusammen, das gerade vom Nibelungenweg auf die Haller Straße eingebogen war. Dessen 58-jähriger Fahrer wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt. Der Sachschaden an den beiden
weiterUnfallflucht Auto angefahren und verschwunden
Ellwangen. Beim Einparken gegen 12.35 Uhr auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in der Ludwig-Lutz-Straße beschädigte eine VW-Fahrerin am Montagmittag das neben ihr geparkte Auto. Sie sah sich Schaden an, ging Einkaufen und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Der Schaden am angefahrenen Fahrzeug beläuft sich auf ca.
weiterAltpapiersammlung
Aalen. Am kommenden Samstag, 25. Februar, sammelt die Neue Siedlergemeinschaft Pelzwasen-Zebert in den Stadtgebieten Pelzwasen, Zebert und Pflaumbach wieder Altpapier. Bitte das Altpapier bis spätestens 8 Uhr an der Straße bereitstellen.
weiterAWO-Fasching
Aalen. Im Rettungszentrum wird am Samstag, 25. Februar, um 14 Uhr AWO-Fasching gefeiert. Auf die Gäste warten einige Überraschungen, die große Hausband der Begegnungsstätte spielt zum Tanz auf. Die Teddyrollers der Bärenfanger und die Showtanzgruppe „Maniacs“ unterhalten mit Einlagen. Für Bewirtung ist gesorgt. Der Eintritt ist frei.
weiterDJK-Fasching in Hofen
Aalen-Hofen. Am Faschingssamstag, 25. Februar, steigt ab 20 Uhr der große Faschingsball der DJK-SG Wasseralfingen in der Glück-Auf-Halle in Hofen. Die Gäste erwarten ein buntes Programm, fetzige Musik von DJ Indi und mehrere Bars. Karten gibt’s im Vorverkauf für 8 Euro bei MusikA in Aalen, Raumgestaltung Maier und Schreibwaren Rössler in Wasseralfingen,
weiterKultur und Leben in Nepal kennenlernen
Aalen. Der Verein „Haus der Hoffnung-Hilfe für Nepal e.V.“ veranstaltet vom 17. bis 31. Oktober wieder eine Gruppenreise nach Nepal, mit der Option, noch eine Woche Trekking anzuhängen. Es ist bereits die 7. Reise, die der Verein veranstaltet. Sie findet wieder in der witterungsmäßig angenehmsten Jahreszeit statt. Nicht nur die Kulturgüter
weiterMärchen über die höheren Mächte
Aalen. Zu „Märchen von Gott und der Welt“ luden die Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“ und die Gruppe 55 plus der evangelischen Kirche Unterrombach ein. Im gut besuchten Saal des Bonhoeffer-Hauses lauschten die Gäste den frei erzählten Märchen und den verbindenden Klavierklängen von Fabrizio Mancini.
„Was
weiterNärrischer Faschingskaffee
Aalen. Der katholische Frauenbund lädt am Gumpendonnerstag, 23. Februar, von 14 bis 18 Uhr alle Frauen zum närrischen Faschingskaffee ins Salvatorheim ein. Die Gäste erwartet ein unterhaltsames Programm mit Bewirtung. Eintritt 7 Euro, für Mitglieder 5 Euro.
weiterPinnwand oder Zigarettenautomat?
Kommunikation Die wirklichen Gespräche finden in der Raucherecke statt, wird immer wieder behauptet, meistens von Tabakfreunden. Auf jeden Fallscheinen Raucher sehr mitteilungsbedürftig zu sein, das beweist dieser Zigarettenautomat eindrucksvoll. Foto: gek
weiterPopulismus als Hilferuf
Gschwend. Wer hätte noch vor zwei Monaten gedacht, dass das Thema so aktuell sein würde. Doch mit Donald Trump an der Spitze einer Weltmacht hat die Figur des Volkverführers nun einen ganz prominenten Vertreter.
Genau diese Figur und die Anti-Establishment-Bewegungen im Westen waren Thema des Vortrages von Prof. Dr. Herfried Münkler beim 30. Gschwender
weiterVortrag über Jerusalem
Aalen-Unterkochen. „Jerusalem – eine Stadt für drei Religionen“ stellt Julian Elschenbroich, Vikar in Unterrombach, in einem Vortrag am Donnerstag, 23. Februar, um 19.30 Uhr im Albert-Schweitzer-Haus in Unterkochen vor. Vikar Elschenbroich berichtet über seine Zeit als Student in Jerusalem, außerdem war er im freiwilligen sozialen Jahr bei
weiterWarum man die „Haustür“ am Handy schließen sollte
Ellwangen. Mobbing in der Schule über digitale Kanäle, Hackerangriffe und Abhörskandale, die nicht nur die Landes- sondern die auch die Weltpolitik beschäftigen, drehen sich schlussendlich alle um dasselbe Thema: die Sicherheit im Internet.
Zu diesem Thema hat der renommierte Medienreferent der Jugend- und Erwachsenenbildung, Uli Sailer, Aufklärungsarbeit
weiterDie Mühlwegbrücke wird neu
Sanierung Für eine neue Mühlwegbrücke aus Betonfertigteilen im Unteren Dorf in Essingen ist es höchste Zeit. „Die Schäden und die Korrosion an der Konstruktion sind schon so weit vorangeschritten, dass sich eine Sanierung nicht mehr lohnt“, erklärt Essingens Bürgermeister Wolfgang Hofer. Die Brücke liegt im Sanierungsgebiet Unteres
weiterBogen um Essingen machen
Essingen. Wegen des Faschingsumzugs ist die Ortsdurchfahrt Essingen am Sonntag, 26. Februar, von 12.30 bis 16.30 Uhr für den Verkehr voll gesperrt.
weiterDRK-Stammtisch
Essingen. Der DRK-Stammtisch trifft sich am Mittwoch, 22. Februar, um 15 Uhr im DRK-Heim in Essingen.
weiterWinterschnitt bei Kernobst
Essingen. Der Obst- und Gartenbauverein Essingen bietet am Samstag, 25. Februar, eine Winterschnittunterweisung an. Thema ist der „Erhaltungsschnitt bei Kernobstbäumen“. Treffpunktist um 13.30 Uhr in der Schulstraße 13.
weiterDas wird am Bucher Stausee gebaut
Rainau
Zahlreiche Projekte sollen demnächst am Bucher Stausee realisiert werden. Unter anderem darum ging es bei der Versammlung des Zweckverbands Erholungsgebiet Rainau-Buch. Dazu waren Vertreter des Ostalbkreises und der Mitgliedsgemeinden ins Rathaus nach Schwabsberg gekommen.
„Es geht los mit der Generalsanierung“, sagte Landrat Klaus
weiterBeim Tanzen die Gehhilfen vergessen
Selbsthilfegruppe Die Mitglieder der Parkinson-Selbsthilfegruppe trafen sich verkleidet zur Faschingsfeier in St. Vinzenz. Nach einer Kaffeerunde mit Sketchen und Video-Einblendungen war Tanzmusik mit Akkordeon angesagt. Das lockte die „Faschingsnarren“ mit sichtlichem Vergnügen auf die Tanzfläche und ließ sie für kurze Zeit ihre Gehhilfen
weiterHarfe und Fagott
Musik Arlette Probst, Fagott, und Magdalena Walesch, Harfe, musizierten in der städtischen Musikschule bei einer Matinee mit neuen Lehrkräften. Foto: privat
weiterIm Hennahäusle Erste Hilfe gelernt
Kleintierzuchtverein Die Jugendgruppe des Kleintierzuchtvereins Lindach hat zu einem Erste-Hilfe-Kurs ins Hennahäusle eingeladen. 30 Jugendliche folgten der Einladung. Ausbilderinnen vom Malteser Hilfsdienst zeigten das richtige Verhalten bei Verletzungen und das Anlegen eines Wundverbandes je nach Art der Verletzung. Zum Abschluss kam noch ein Rettungswagen,
weiterMännliches Einhorn und weiblicher Opa gewinnen
Schule Mit Girlanden, Luftballons und den verschiedensten Kostümen feierte die Unterstufe des Hans-Baldung-Gymnasiums eine Faschingsdisko. Atemlos ging es durch die Nacht, denn mit Polonaisen und Limbo war die Stimmung perfekt. Die Krönung stellte ein Kostümwettbewerb dar, den ein männliches Einhorn und ein weiblicher Opa für sich entscheiden
weiterMary Poppins und ein großes Herz
Schule Acht- bis Zehntklässler der Schiller-Realschule und ihre Lehrer erlebten eine Aufführung des Musicals Mary Poppins in Stuttgart. Berührend machte das Musical deutlich, wie wichtig es ist, sich im Leben auf das Wesentliche zu besinnen und sich ein großes Herz zu bewahren. Foto: privat
weiter3000 Euro für die Vesperkirche
Aalen-Wasseralfingen. Die Wasseralfinger Vesperkirche finanziert sich – wie alle anderen Vesperkirchen im Land – ausschließlich aus Spenden. So unterstützen auch in diesem Jahr – neben Privatpersonen – auch diverse Organisationen und Firmen die Vesperkirche mit Spenden. Das Architekturbüro Isin hat zu Weihnachten keine Geschenke
weiterIm Sand wird der Finger zum Stift
Schwäbisch Gmünd
Zinah (14 Jahre), Zehra (13), Antonia (14) und Djenet (15) kommen aus unterschiedlichen Ländern. Kroatien, Bulgarien, dem Irak. Erst seit wenigen Monaten sind sie in Deutschland. Mit der Sprache haben sie daher noch ihre Schwierigkeiten. Doch von Tag zu Tag werden ihre Deutschkenntnisse besser. Zum einen, weil sie die Vorbereitungsklassen
weiterNapo-Band löst Alarm und Einsatz aus
Ellwangen. „Holen die jetzt ihre Kameraden ab oder bringen die was zum Löschen“ mag sich mancher Besucher der FCV-Prunksitzung am Samstagabend gedacht haben, als plötzlich vor der Stadthalle der Einsatzleitwagen der Freiwilligen Feuerwehr vorfuhr. Drinnen tobte die Menge, soeben hatte die Napo-Band Auftritt mit Rockhits und Phyroeffekten
weiterAm Sonntag wird die Fasnacht ernst
Ellwangen
Sie ist die älteste Fasnachtsgruppe in der Stadt: Seit 1851 tritt „der Pennäler Schnitzelbank“ in Erscheinung. Und zwar auf so unverwechselbare und einmalige Art und Weise, dass die Besucher mitunter von weither anreisen, um den denkwürdigen Auftritt mitzuerleben.
Fasnachtssonntag, nach Einbruch der Dunkelheit: In der Marien-
weiterZahl des Tages
Arbeiten von 55 Künstlerinnen und Künstlern sind bis zum Sonntag, 26. März im Alten Rathaus beim Aalener Kunstverein zu sehen. Malerei, Fotografie, Plastiken, Keramik und Installationen.
weiterJazz Lights hr Bigband ist ausverkauft
Für das Konzert der hr Bigband im Rahmen der Jazz Lights auf Schloss Kapfenburg am Freitag, 17. März sind keine Karten mehr verfügbar. Für alle anderen Veranstaltungen des Internationalen Jazzfestivals gibt es noch Tickets, unter anderem für Freitag, 31. März, 19 Uhr: The Manhattan und Samstag, 1. April, 19 Uhr: , David Gazarov Trio & Stuttgarter
weiterDrei Trios beim Kammerkonzert
Klassik Das 5. Kammerkonzert des Staatsorchesters Stuttgart am Mittwoch, 1. März, 19.30 Uhr, im Mozartsaal der Liederhalle Stuttgart gestalten gleich drei Trios: das Gustav Jenner Trio, das Maurice Ravels Trio und das Trio des Armeniers Arno Babadschanjan. Foto: Licht-Schein Fotografie
weiterLebensgefahr: Dieses Extasy kann töten
Aalen. Die Polizei warnt vor lebensgefährlichen Extasypillen „Schmetterling“, die offenbar gerade im Umlauf sind. Ein 23 Jahre alter Mann aus Fichtenau und seine 21 Jahre alte Freundin hatten in der Nacht zum vergangenen Samstag solche Extasypillen mit Schmetterlingsmotiv konsumiert. Daraufhin waren beide bewusstlos geworden und hatten
weiterNeues aus dem SK-Museum
Durch Schenkungen und Dauerleihgaben werden die Exponate im Sieger Köder Museum laufend erweitert. Das Thema „Narren/Harlekine“ konnte durch Bilder aus verschiedenen Schaffensperioden ausgebaut werden. Außerdem wurde das Thema durch einen Steinguss aus dem 19. Jahrhundert ergänzt. Dieser stellt den Gott Dionysos mit Maske dar, der auch
weiterOrtheil und Nieß im Gespräch
„Was ich liebe – und was nicht“ ist das ungewöhnliche Selbstporträt Hanns-Josef Ortheils, in dem er seinen Lebensalltag als Schriftsteller und kunstbegeisterter Genussmenschen vorstellt. Im Rahmen der Reihe „Wortgewaltig 2017“ ist Hanns-Josef Ortheil am Montag, 6. März, um 20 Uhr bei einer Lesung aus seinem Buch und
weiterÜber die Schwaben und Martin Walser
„Solons Vermächtnis“, unter diesem Titel sind beim Musikwinter in Gschwend am Samstag, 25. Februar, 20 Uhr, der Literaturkenner Denis Scheck und die Ärztin Eva Gritzmann zu Gast. Dabei geht es um die Schwaben, Martin Walser und den richtigen Zeitpunkt im Leben.
Der Schwabe, so sagt man, wird mit 40 g’scheit. Wahrscheinlicher ist,
weiterZwei Celli – virtuos und deftig
Die zwei Cellisten Alain Schudel und Daniel Schaerer aus der Schweiz begeistern ihr Publikum mit komödiantischem Talent, irrwitzigen Einfällen und viel Humor. Am Freitag, 17. März, 20 Uhr, ist das Duo zu Gast in der Schloss-Scheune Essingen.
Aus ihren Soloprogrammen mit so bezeichnenden Namen wie „Cellolite – zwei Celli beim Vorspiel“
weiterE-Zügle-Verkauf kann zum Problem werden
Schwäbisch Gmünd. Dr. Christof Morawitz staunte nicht schlecht, als er am Dienstag vom geplanten Verkauf der beiden Elektro-Zügle aus der Zeitung erfuhr. „Ich bin sehr überrascht“, sagt der Vorsitzende des Gmünder Handel- und Gewerbevereins (HGV). „Wir wurden darüber nicht informiert.“ Kein einziges Wort habe die Touristik-
weiterKatja Maier im Bezirksrat
Neresheim. Die Gemeinderäte haben einstimmig der Wahl von Katja Maier in den Bezirksrat von Stetten zugestimmt.
Nachdem Anton Leberle aus dem Gemeinderat und auch aus dem Bezirksrat in Stetten ausgeschieden ist, war es nötig, einen Nachfolger zu bestimmen. „Das ist der bisherige persönliche Stellvertreter Roland Schaaf“, sagte Bürgermeister
weiterWeg ist frei für neues Freibad
Neresheim
Das Kösinger Freibad ist in die Jahre gekommen. Die Folie des Beckens hat Risse und lecke Stellen und in einem Eck hat sich der Boden gesetzt. Dass das Schwimmbad saniert werden muss, darüber sind sich Gemeinderat und Stadtverwaltung einig. Daran ließen sie jetzt in der Gemeinderatsdiskussion auch keinen Zweifel.
Bürgermeister Gerd Dannenmann
weiterHistorische Fasnacht
Wenn Nebel am Boden kriecht und der Igginger Kotteler vor dem Rathaus in rotes Licht getaucht ist, wenn wilde Butzen ihr Unwesen treiben und Hexen ihnen in nichts nachstehen, dann ist wieder Dorffastnacht in Iggingen angesagt. An diesem Mittwochabend ist es wieder soweit!
Iggingen, Marktplatz
Mittwoch, 22. Februar,
ab 18.30 Uhr
weiterFortbildung zum Umgang mit Demenzkranken
Weiterbildung Die Demenzberatung des Gmünder DRK-Kreisverbands hat zusammen mit dem Stauferklinikum bereits zum dritten Mal die Weiterbildung zum „Demenzexperten“ angeboten. Ziel der Weiterbildung ist es, mehr Verständnis für Demenzbetroffene und deren eigener Handlungslogik zu wecken sowie unterschiedliche Modelle zum Umgang mit Menschen
weiterKurz und bündig
Schwäbisch Gmünd/Mögglingen. Wegen einer Betriebsversammlung der GOA am Mittwoch, 22. Februar, gelten an diesem Tag andere Öffnungszeiten für alle Betriebsstätten. Die Entsorgungsanlagen Ellert und Reutehau sowie die Erdaushub- und Bauschuttdeponie Herlikofen schließen um 14 Uhr, ebenso wie alle Wertstoffhöfe und die
weiterTat „gepostet“ statt bei der Polizei angezeigt
Heubach. Bei der Polizei wurde am Montagnachmittag angezeigt, dass ein Mann einer 14-jährigen Jugendlichen gegenüber obszöne Gesten gezeigt hat.
Das Mädchen war am Sonntagabend zusammen mit zwei Freunden in der Adlerstraße unterwegs, wo ihr gegen 20.30 Uhr auf der anderen Straßenseite ein Mann entgegenkam, der, als er auf gleicher Höhe mit der
weiterNun fällt die Grundschule
Abriss In Straßdorf haben sich die Abbrucharbeiter nun das Gebäude der Grundschule vorgenommen. Zuvor waren in diesem Bereich schon Häuser an der Ortsdurchfahrt abgerissen worden. Damit entsteht Platz für die neue Straßdorfer Ortsmitte: eine Pflegeeinrichtung, ein Wohnhaus und ein kleiner Marktplatz. Ein Video dazu gibt es auf www.tagespost.de.
weiterKommen Sie ins Stadion!
Ulrich Pfeifle, Aalener Alt-OB: In meinen fast 30 Jahren als Oberbürgermeister von Aalen war es mir im Interesse der Fußballbegeisterten aus Stadt und Region stets ein wichtiges Anliegen, den Profifußball bei uns dauerhaft zu verankern. Und zwar einfach deshalb, weil mir klar war, welchen Imagegewinn nach innen und außen dies für eine Stadt bringt.
weiterSchüsse in Abtsgmünd
Abtsgmünd. Zum zweiten Mal innerhalb von vier Tagen haben Unbekannte in Abtsgmünd geschossen: An einem Lebensmittelgeschäft in der Hauptstraße wurde die Scheibe neben der Eingangstür beschädigt. Anhand der Spuren geht die Polizei davon aus, dass eine Luftdruck- oder Kleinkaliberwaffe benutzt wurde. Tatzeit: irgendwann zwischen Samstag und Montag.
weiterDie Amigos feiern Jubiläum
Aalen
Die Brüder Bernd und Karl-Heinz Ulrich aus dem hessischen Hungen können stolz auf zahlreiche Hits und Gold– und Platin-Auszeichnungen zurückblicken. Am Samstag, 11. März, verschlägt es die Amigos für ein Konzert nach Aalen. Was Fans auf dem Konzert erwartet, erläutert Bernd Ulrich im Interview.
Ihr aktuelles Album stieg auf Anhieb
weiterOberdorf vermisst den Geldautomaten
Bopfingen-Oberdorf. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Sitzungssaal im Rathaus Oberdorf. Martin Stempfle konnte sich nicht daran erinnern, in seiner 17-jährigen Tätigkeit im Gremium jemals so viele Besucher begrüßt zu haben. Das Thema Breitbandausbau interessiert die Oberdorfer. Der städtische Tiefbauamtsleiter Klaus Böhm erläuterte
weiterDiese Geheimnisse stecken im Silberporzellan
Schwäbisch Gmünd
Noch mehr als Gold prägt Silber die Geschichte Schwäbisch Gmünds. „Städte wie Pforzheim, Hanau oder Heilbronn haben Silberwarenfabriken, Schwäbisch Gmünd jedoch ist eine Silberwarenfabrik“, dieser Satz macht nach 1920 die Runde. 1928 sind 68 Prozent der arbeitenden Bevölkerung in der Silberwarenbranche tätig.
weiterSilberporzellan
Versteigerung Zehn Unikate aus Silberporzellan der Firma Besson Schwäbisch Gmünd werden an diesem Donnerstag im Auktionshaus Siebers in Stuttgart versteigert.
Ausstellung In der Dauerausstellung im Museum im Prediger Schwäbisch Gmünd ( Montag bis Freitag 14 bis 17 Uhr, Donnerstag bis 19 Uhr, Wochenende 11 bis 17 Uhr) und im Museum Ott-Pausersche
weiterKarl Siebachmeyer spendet für die Orgel
Neresheim-Schweindorf. Die Schweindorfer Bürger haben einen engen Bezug zu ihrer Stephanuskirche und der Orgel, die ein wichtiger Bestandteil der heimeligen Kirche ist. 2016 musste die Orgel wegen Holzwurmbefalls renoviert werden. Sie ist nahezu nur aus Holz und stammt aus 1911 vom Orgelbauer Link. Die Instandsetzung und eine Generalüberholung erfolgte
weiterKösinger Fasching ist abgesagt
Neresheim-Kösingen. Der Kösinger Ortsvorsteher Dirk Hoesch teilt mit, dass die Faschingsfreunde Kösingen sämtliche Faschingsveranstaltungen absagen. „Der Grund ist, dass ein aktives Mitglied der Hexengruppe 'die Wetterhexen' bei einem Unfall ums Leben gekommen ist“, erklärt Hoesch. Konkret sind der Kappenabend am Rosenmontag und der
weiterForm gewordene Empfindung
Weil die Stadt Aalen dem Kunstverein ermöglicht hat, auch die Etagen des ehemaligen Museums am Markt zu bespielen, kann der nun auch bei seiner Mitgliederschau in die Vollen gehen. Bis 26. März zeigen 55 Kreative aus den eigenen Reihen über 325 Arbeiten.
Kunst und Kultur haben mit dem nach Form suchenden Denken und Empfinden der Menschen zu tun.
weiter800 Euro sind futsch – der „Fluch“ bleibt
Aalen. Eine Fluchaustreibung mitten in Aalen, auf dem Marktplatz. Einschlägige Erfahrungen hat damit am Freitagnachmittag eine 35-jährige Frau gemacht, die Opfer einer selbst ernannten Fluchaustreiberin wurde.
Wie die Polizei mitteilt, hat sich die 35-Jährige erst am Sonntag dazu durchringen können, Anzeige bei der Polizei zu erstatten. Den Beamten
weiterTat gepostet statt angezeigt
Heubach. Bei der Polizei wurde am Montagnachmittag angezeigt, dass ein Mann einer 14-jährigen Jugendlichen gegenüber zumindest obszöne Gesten gezeigt hat. Die Jugendliche war am Sonntagabend zusammen mit zwei Freunden in der Adlerstraße unterwegs, wo ihr gegen 20.30 Uhr auf der anderen Straßenseite ein Mann entgegenkam, der dabei auf gleicher
weiterEs klingt, es swingt, es bluest, es groovt am Freitag, 24. Februar, um 21.30 Uhr im Jazzkeller Dinkelsbühl.„Spinning Coin“ besteht aus sechs erfahrenen Musikern. Sie spielen den Blues, mal traditionell, mal modern mit Einflüssen von Swing, Soul und Rock und Folk. Der Eintritt ist frei. Foto: Schroeder
weiterSenay Duzcu ist eine Komikerin in Deutschland mit Migrationshintergrund. Mit ihrem neuen Solo-Programm „Ich bleib´ dann mal hier“ kommt sie am Freitag, 24. März, um 20 Uhr in die Silberwarenfabrik Heubach.
Senay Duzcu gilt als die erste weibliche türkische Stand-up-Comedian in Deutschland. Für sie ist es wichtig, die Kulturunterschiede
weiterHymnen
Mit Liedern wie „ The Sound of Silence“ und „Cecilia“ schufen „Simon & Garfunkel“ poetische Hymnen für eine ganze Generation. FreiZeit verlost Karten für „Simon & Garfunkel meets Classic“ am Sonntag, 12. März, um 19 Uhr, im Prediger in Schwäbisch Gmünd.
Seit einigen Jahren spürt das Duo
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 34 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Comedy“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer.
weiterRock
„Schwarz Live!“ heißt das Projekt des Heidenheimer Gitarristen Siggi Schwarz, bei dem er zusammen mit seiner Band und Special Guests die großen Rock Hits der 70er und 80er Jahre, authentisch und überzeugend covert.
Gleich drei Rockröhren, die wohlbekannt sind, werden sich bei diesem großen Spektakel im Lokschuppen die Bühne teilen:
weiterEs klingt, es swingt, es bluest, es groovt am Freitag, 24. Februar, um 21.30 Uhr im Jazzkeller Dinkelsbühl.„Spinning Coin“ besteht aus sechs erfahrenen Musikern. Sie spielen den Blues, mal traditionell, mal modern mit Einflüssen von Swing, Soul und Rock und Folk. Der Eintritt ist frei. Foto: Schroeder
weiterTönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten! Eine festliche Bach-Trompeten-Gala mit dem Trompetenensemble Stuttgart findet am Sonntag, 26. Februar, um 17 Uhr im Heilig-Kreuz-Münster in Schwäbisch Gmünd statt. Gespielt werden glanzvolle Trompetenmusik und virtuose Orgelwerke von Mouret, Purcell, J. S. Bach, Clarke und Mendelssohn-Bartholdy. Der Eintritt
weiterBuchpräsentation
Denis Scheck und Dr. Eva Gritzmann präsentieren ihr neues Buch „Solons Vermächtnis – Von den Schwaben, Martin Walser und dem richtigen Zeitpunkt im Leben“.
Der Schwabe, so sagt man, wird mit 40 g’scheit. Wahrscheinlicher ist, dass alle Menschen Reife benötigen, um zu einer gewissen Weisheit zu gelangen – und nur der
weiterDrehbuch-Workshop
Das Drehbuch einer Filmproduktion enthält viele kleine Details, die zusammen eine spannende Geschichte erzählen. Was aber macht eine gute Geschichte aus? Dieser Frage können junge Film- und Schreibbegeisterte beim 24. Internationalen Kinderkinofestival Schwäbisch Gmünd nachgehen, das dieses Jahr zum vierten Mal einen Drehbuch-Workshop anbietet.
weiterFaschingsendspurt
In den letzten Faschingstagen legt die Narrenzunft Neresheim (NZN) nochmal richtig los und bietet viele Veranstaltungen, die zum Mitfeiern einladen.
Bereits am Gumpendonnerstag lädt die NZN ab 19 Uhr zum traditionellen Hexengericht auf den Marienplatz ein. Anschließend wird im Narrenheim die „Wurschd-Kicha-Party“ mit den DJs „Müller
weiterInfo
Weitere Informationen zum Festival gibt es unter www.kikife.de und über die Facebook-Seite „Kikife-Internationales Kinderkinofestival Schwäbisch Gmünd“.
weiterInfo
Rathaussturm Aalen
Die Aalener Fasnachtszunft, unterstützt von den „Unterkochener Bärenfangern“ und den „Oschtalb Ruassgugga“, stürmen am Gumpendonnerstag, 23. Februar, um 15 Uhr das Aalener Rathaus.
Man darf gespannt sein, ob es den erprobten Truppen der Zünfte gelingt, das Rathaus einzunehmen und Oberbürgermeister Thilo Rentschler abzusetzen.
weiterSchwoba Folk Rock
Unaufhaltsam mischt die Dialektband „Wendrsonn“ die Musikszene auf und schickt sich an, mit ihrem Vagabundencharme die ganze Republik zu begeistern. Rotzfrech und charmant werfen Sängerin Biggi Binder und ihre kongenialen Jungs aus dem wilden Süden haufenweise Klischees über Bord und zelebrieren etwas erfrischend Neues: Mundart als virtuoser
weiterAufklappen und Entdecken
Denk#Zeit
Eine Lesung und Gespräch mit der Philosophin Natalie Knapp zum Thema „Der unendliche Augenblick. Warum Zeiten der Unsicherheit so wertvoll sind“ gibt es im Alten Rathaus in Aalen.
„denk#Zeit – Macht Denken glücklich?“ So heißt die neue gemeinsame Veranstaltungsreihe der Beauftragten für Chancengleichheit, dem Theater
weiterLiebeserklärung
Senay Duzcu ist eine Komikerin in Deutschland mit Migrationshintergrund. Mit ihrem neuen Solo-Programm „Ich bleib´ dann mal hier“ kommt sie am Freitag, 24. März, um 20 Uhr in die Silberwarenfabrik Heubach.
Senay Duzcu gilt als die erste weibliche türkische Stand-up-Comedian in Deutschland. Für sie ist es wichtig, die Kulturunterschiede
weiterBroilers mit „(sic!)“ auf Tour
Die „Broilers“ sind mit dem neuen Album „(sic!)“ auf Tour und werden bei vielen Festivals Station machen.
Pflichttermin für eingefleischte Fans ist der 7. April – da spielen die „Broilers“ in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle in Stuttgart.
Einlass ist um 18.30 Uhr, Beginn um 20 Uhr.
Tickets gibt es ab 40 Euro
weiterGlückssterne
Hymnen
Mit Liedern wie „ The Sound of Silence“ und „Cecilia“ schufen „Simon & Garfunkel“ poetische Hymnen für eine ganze Generation. FreiZeit verlost Karten für „Simon & Garfunkel meets Classic“ am Sonntag, 12. März, um 19 Uhr, im Prediger in Schwäbisch Gmünd.
Seit einigen Jahren spürt das Duo
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 34 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Comedy“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer.
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 28 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Simon & Garfunkel“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 33 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Trio Rosenrot“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer.
weiterRock
„Schwarz Live!“ heißt das Projekt des Heidenheimer Gitarristen Siggi Schwarz, bei dem er zusammen mit seiner Band und Special Guests die großen Rock Hits der 70er und 80er Jahre, authentisch und überzeugend covert.
Gleich drei Rockröhren, die wohlbekannt sind, werden sich bei diesem großen Spektakel im Lokschuppen die Bühne teilen:
weiterVolkslieder
Das „Trio Rosenrot“ interpretiert in der Besetzung aus Sopranstimme, Gitarre und Schlagzeug deutsche Volkslieder auf neue und einzigartige Weise. Am Freitag, 3. März, ist das Trio im Rahmen der Reihe „wortgewaltig“ um 20 Uhr in der Stadthalle Aalen zu Gast.
Die kammermusikalische Besetzung aus Sopranstimme (Dana Hoffmann),
weiterDas Stück „Nathan der Weise“ von Gotthold Ephraim Lessing feiert am Samstag, 25. Februar, um 20 Uhr Premiere im Wi.Z in Aalen. Lessings Aufklärungsdrama aus dem Jahr 1779, das zur Zeit der Kreuzzüge spielt, ist ein Plädoyer für religiöse Toleranz. Der eingeforderte interkulturelle Dialog zwischen Christentum, Islam und Judentum, basierend
weiterTönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten! Eine festliche Bach-Trompeten-Gala mit dem Trompetenensemble Stuttgart findet am Sonntag, 26. Februar, um 17 Uhr im Heilig-Kreuz-Münster in Schwäbisch Gmünd statt. Gespielt werden glanzvolle Trompetenmusik und virtuose Orgelwerke von Mouret, Purcell, J. S. Bach, Clarke und Mendelssohn-Bartholdy. Der Eintritt
weiterBuchpräsentation
Denis Scheck und Dr. Eva Gritzmann präsentieren ihr neues Buch „Solons Vermächtnis – Von den Schwaben, Martin Walser und dem richtigen Zeitpunkt im Leben“.
Der Schwabe, so sagt man, wird mit 40 g’scheit. Wahrscheinlicher ist, dass alle Menschen Reife benötigen, um zu einer gewissen Weisheit zu gelangen – und nur der
weiterDie kleine Meerjungfrau
Sprechende Fische, singende Krabben, gemeine Tintenfische und natürlich ein gutmütiger Meereskönig – sie alle bevölkern die fantastische Welt der kleinen Meerjungfrau. Jetzt ist die Geschichte von der Begegnung zweier fremder Welten als fantasievolles Familien-Musical im Hangar in Crailsheim zu erleben.
Der Vorhang für die Erfolgsproduktion
weiterWallfahrt
Die „Krebs-Selbst-Hilfe-Gruppe Donauwörth“ und der Buchdorfer Zweigesang laden am Gedenktag der Volksheiligen Walburga, die auch als Patronin der Kranken verehrt wird, zu einer Tageswallfahrt zum ehemaligen Kloster Monheim ein.
Unter dem Thema: „Ein Tag mit der Patronin der Kranken“ wird in der Pfarr- und Wallfahrtskirche
weiterBockmusik
Am Faschingssonntag spielen in der Musikkneipe „Hirsch“ in Mutlangen „Space Truckin’“ zur traditionellen Bockmusik.
Die britische Band „Deep Purple“ galt als die Wegbereiter des klassischen Hard Rocks Ende der 60er.
Die Band „Space Truckin’“ aus Schwäbisch Gmünd zollt den Engländern seit
weiterBoston
15. April 2013: Wie immer am Patriots Day findet in Boston der Marathon statt. Wie in jedem Jahr ist das Sportereignis ein großes Volksfest, das aber an diesem bestimmten Nachmittag eine schreckliche Wendung nimmt. Innerhalb weniger Sekunden explodieren zwei Sprengsätze im Zielbereich des Rennens. Es gibt mehrere Tote und zahlreiche Verletzte. Doch
weiterDrehbuch-Workshop
Das Drehbuch einer Filmproduktion enthält viele kleine Details, die zusammen eine spannende Geschichte erzählen. Was aber macht eine gute Geschichte aus? Dieser Frage können junge Film- und Schreibbegeisterte beim 24. Internationalen Kinderkinofestival Schwäbisch Gmünd nachgehen, das dieses Jahr zum vierten Mal einen Drehbuch-Workshop anbietet.
weiterEiszeit
„Eiszeit…Tanzen bis der Yeti kommt“ – So lautet das diesjährige Motto des traditionellen Faschingsballs des TV Lindach.
Seit bereits über 20 Jahren führt der TV Lindach einen Mottoball durch. Dabei hat sich im Laufe der Jahre der Aufwand für die Dekoration der Eichenrainhalle in Lindach immens gesteigert, die den Faschingsball
weiterFasnacht
Bei der historischen Igginger Fasnacht treiben die Hexen und Butzen wieder ihr Unwesen auf dem Igginger Kotteler.
Mit dabei sind die „Bi-Ba-Butzemänner“ und die „Schülerbutzen“. Das Dorfgericht halten wieder die drei Frauen vom Igginger Bänkle, die Klatsch und Tratsch zu erzählen wissen. Echt schwäbisch, mit einer gehörigen
weiterFür Faschingsmuffel
Weitaus mehr als ein Geheimtipp und mittlerweile über die Grenzen von Schwäbisch Gmünd hinaus bekannt sind „The Ponycars“, ein Garant für eine besondere Rock’n’Roll Show. Klassiker wie „Suspiclous minds“ oder „Great Balls of fire“ gehören zum Repertoire, als auch stilvolle Balladen wie „Oh!
weiterInfo
Info
Weitere Informationen zum Festival gibt es unter www.kikife.de und über die Facebook-Seite „Kikife-Internationales Kinderkinofestival Schwäbisch Gmünd“.
weiterJumping Fingers
Freunde akustischer Gitarrenmusik können sich freuen: Die Ellwanger Reihe „Jumping Fingers“ bietet in diesem Jahr eine ausgewogene Mischung aus klassischer Musik und Crossover, präsentiert von absoluten Könnern ihres Faches und talentierten jungen Musikern, die alle vielfach ausgezeichnet wurden.
Sie gehören zur internationalen Spitzenklasse
weiterSinger-Songwriter-Nacht
Am Sonntag, 26. Februar, gastiert ab 19 Uhr in der Theaterwerkstatt Gmünd Jaimi Faulkner, ein Ausnahmekünstler der Extraklasse. Der gebürtige Australier tourt unentwegt durch Europa. Als außergewöhnlicher Sänger und Gitarrist, ist sein Talent in allen seinen Kompositionen und Texten zu hören. Er überzeugt durch seinen seelenvollen Gesang, seine
weiterTohuwabohu Total
Egal wohin man sieht, es herrscht einfach nur Chaos: Bibi (Lina Larissa Strahl) und Tina (Lisa-Marie Koroll) läuft ein ziemlich widerspenstiger Ausreißer in die Arme, der sich wenig später als Mädchen entpuppt und von der eigenen Familie verfolgt wird. Dessen Vater ist so weltfremd und stur, dass selbst Bibi mit ihrer Hexerei nicht dagegen ankommt.
weiterTraditioneller Umzug
„Kunst von uns“
In den Räumen des Kunstvereins Aalen wurde die traditionelle Ausstellung „Kunst von uns“ eröffnet, bei der Mitglieder ihre Werke zeigen.
Auf drei Stockwerken sind Kunstwerke aus den Gebieten Malerei, Fotografie, Bildhauerei, Goldschmiedehandwerk, Installation sowie Keramik zu sehen, die Einblicke in das künstlerische Schaffen der Mitglieder
weiterFaschingsendspurt
Die närrische Zeit neigt sich dem Ende zu. Das ist ein Grund, nochmal richtig loszulegen und die fünfte Jahreszeit gebührend zu verabschieden.
Dass mit der Partyband „Voyage“ der Fasching richtig abgeht, hat die Band dieses Jahr unter anderem beim Piratenfasching in Dorfmerkingen und nach den Prunksitzungen in Unterkochen und Ellwangen
weiterWasseralfingerin gewinnt Pedelec
Aalen. Unter rund 470 Teilnehmern hat Ursula Kieninger aus Wasseralfingen anlässlich eines Gewinnspiels beim Messeauftritt der Stadtwerke Aalen beim „Kalten Markt“ in Ellwangen ein Pedelec gewonnen. „Ich hab noch nie etwas gewonnen“, freut sich Gewinnerin Ursula Kieninger bei der Übergabe im Kundeninformationszentrum Aalen.
weiterUnfall auf der B 298 bei Gschwend
Gschwend. Auf der B 298 hat sich am Dienstagnachmittag ein schwerer Unfall ereignet. Nach ersten Informationen kam es zwischen den Orten Wildgarten und Honkling zu einem Frontalzusammenstoß nach einem missglücktem Überholversuch. Zwei Menschen sollen dabei verletzt worden sein. Weitere Informationen
weiterBaustart für Mehrfamilienhaus im Talweg
Aalen-Hofherrnweiler.Der Bagger ist angerückt und schaufelt das Erdreich für die Tiefgarage frei, ein 21 Meter hoher Kran steht einsatzbereit. Nach mehrjähriger „Wartezeit“ wegen Einsprüchen von Anwohnern und fehlender Baugenehmigung wird das letzte Grundstück im kleinen Baugebiet auf dem ehemaligen Grimminger-Areal im Talweg in Hofherrnweiler
weiterDurchbruch für einen Radweg
Aalen
Was lange währt, wird endlich gut. Die Schätteretrasse wird für Radfahrer geöffnet. Nur der Tunnel bleibt zu. Wegen der Fledermäuse. So lässt sich zusammenfassen, was die Autoren des neuen Aalener Verkehrsentwicklungsplans vorgeschlagen haben und was die Stadtpolitik letztlich entschieden hat.
Pläne für den Ausbau sind schon in Arbeit.
weiterSängerhalle fest in Schluddahand
Aalen-Wasseralfingen. Musik, Gesang, Tanz und geschliffene Reden begeisterten die Besucherinnen und Besucher im katholischen Gemeindezentrum Wasseralfingen. Die alten Faschingsgestalten der „Wasseralfinger Schludda“ erfreuten sich eines begeisterten Revivals, welches von Monika Loos und Waltraut Steidle bestens organisiert war.
Schwungvoller
weiterAalen: Galgenbergstraße am Nachmittag gesperrt
Aalen. Weil ein Autokran augestellt werden soll, muss die Galgenbergstraße in Aalen an diesem Dienstag, 21. Februar, zwischen 13 Uhr und 18 Uhr auf Höhe der Realschule auf dem Galgenberg voll gesperrt werden. Dies teilt die Stadtverwaltung mit. Umleitungsstrecken über die Ziegelstraße seien ausgeschildert.
weiterEinbruch in Tierarztpraxis
Böbingen. Durch eine aufgebrochene Zugangstüre wurde in eine Tierarztpraxis in der Schönhardter Straße eingebrochen. Die Tat wurde zwischen Samstagnachmittag und Montagmorgen begangen. Der Einbrecher betrat sämtliche Räume und öffnete Behältnisse, entwendete aber nichts, berichtet die Polizei. Er richtete Schaden
weiterBörse Alles für Babys und Kleinkinder
Heubach. Das Börsenteam der Kindergärten in Heubach und Lautern veranstaltet am Samstag, 11. März, von 13 bis 15 Uhr die Heubacher Kinderbedarfsbörse. Verkauft werden Frühlings- und Sommerbekleidung bis Größe 188, Schuhe, Spielzeug, Babyausstattung und -zubehör, Bücher, Kinderwagen, Fahrzeuge und mehr. Es gibt Kaffee und Kuchen im Foyer. Der
weiterVerletzter bei Auffahrunfall in Ellwangen
Ellwangen. Ein 45-jähriger Auto-Fahrer fuhr am Montagvormittag von einem Grundstück auf die Haller Straße ein. Dabei stieß er gegen 10.40 Uhr mit einem Auto zusammen, das gerade vom Nibelungenweg auf die Haller Straße eingefahren war. Dessen 58-jähriger Fahrer wurde dabei leicht verletzt. Der Schaden an den Fahrzeugen
weiterWerkzeug aus Scheune gestohlen
Neuler. Eine Motorkettensäge, eine Motor-Baumsäge sowie ein Kompressor wurden zur Beute eines Diebes, der an einer Feldscheune im Ellwanger Weg die Eingangstüre aufbrach und so ins Gebäude gelangte. Der Diebstahl erfolgte zwischen Sonntagvormittag und Montagvormittag, die Polizei in Ellwangen nimmt unter Telefon (07961) 9300 zur
weiterVerletzter und hoher Sachschaden bei Autounfall auf Waldweg
Lauchheim. Am Montagvormittag hielt ein vom Waldweg "Brunnenweg" kommender 20-jähriger Auto-Fahrer gegen 11.30 Uhr an der Einmündung zur L 1076 an, um diese zu überqueren. Beim Wiederanfahren übersah er das von rechts kommende Auto eines 55-jährigen Fahrers und stieß mit diesem zusammen. Der Fahrer des zweiten Wagens wurde
weiterMini-Diebstahl mit Totalschaden
Aalen. Mit brachialer Gewalt brach ein Unbekannter in der Nacht von Montag auf Dienstag ein Auto auf, das verschlossen in der Pommernstraße, in einer offenstehenden Garage abgestellt war. Der Täter ging mit völlig übertriebener Gewalt vor und richtete deshalb am Wagen auch einen Schaden an, der auf etwa 6000 Euro geschätzt
weiterDieb zerstört Auto und stiehlt Zigaretten
Aalen. Mit brachialer Gewalt brach ein Unbekannter in der Nacht von Montag auf Dienstag ein Auto auf, das verschlossen in der Pommernstraße, in einer offenstehenden Garage abgestellt war. Der Täter ging mit völlig übertriebener Gewalt vor und richtete deshalb am Wagen einen Schaden an, der auf etwa 6000 Euro geschätzt wurde
weiterScheibe eingeschossen
Abtsgmünd. An einem Lebensmittelgeschäft in der Hauptstraße wurde zwischen Samstag und Montag die Scheibe neben der Eingangstüre beschädigt. Die Polizei geht anhand der Spurenlage davon aus, dass die Scheibe vermutlich mit einer Luftdruck- oder Kleinkaliberwaffe beschossen wurde. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich
weiterNeue Facharbeiter für Ostwürttemberg
Aalen. Den Umschülern wurde in den zurückliegenden zwei Jahren einiges abverlangt. Sie mussten den Stoff einer dreieinhalbjährigen dualen Berufsausbildung in 24 Monaten aufnehmen. Während dieser Zeit erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer umfassende Kenntnisse der Metallgrundausbildung, erlernten das Arbeiten an konventionellen
weiterDie Elektro-Zügle stehen vor dem Aus
Schwäbisch Gmünd
Die E-Zügle sind ein beliebtes Tourismusangebot in Gmünd. Besser gesagt, sie waren es. Denn die Gmünder Touristik- und Marketinggesellschaft (T&M) will sich von den beiden Naturstromern trennen. „Wir werden die beiden Elektro-Zügle mit hoher Wahrscheinlichkeit verkaufen“, bestätigt T&M-Chef Markus Herrmann.
weiterRegionalsport (13)
Die heiße Phase hat begonnen
Die DJK Aalen veranstaltete ein Vorbereitungsturnier „Kampf“ (Vollkontakt) in Aalen. Die Leitung hatte Trainerin Sonja Ruf mit ihrem Organisations-Team von der DJK Aalen.
Für den technischen Ablauf war Kampftrainer Alexander Riffel von der DJK Ellwangen zuständig. Nach einigen gemeinsamen Freundschafts- bzw. Talentsichtungsturniere zwischen
weiterHofherrnweiler gewinnt Verbandsfinale
Die U17 der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach ist Württembergischer Meister im Futsal. Die U19 hat es im vergangene Jahr vorgemacht, nun haben die B-Junioren nachgezogen. Beim Verbandsfinale in Ehningen gewann die TSG das Finale mit 2:0 gegen den SV Böblingen. Damit ist die U17 der TSG für die Süddeutschen Meisterschaften im März qualifiziert.
Das
weiterSanja Bork in Schüler-LK II
Zahlreiche erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler des MTV Aalen wurden bei der Aalener Sportlerehrung ausgezeichnet. Auch die achtjährige Sanja Bork aus der Taekwondo-Abteilung. Sie wurde im vergangenen Jahr Württembergische Meisterin in der Kategorie Formen. Und zwar nicht bei den Senioren C, wie fälscherlicherweise in unserer Ehrungsliste stand,
weiterÜberzeugende Leistungen in Aalen
Bei den ersten Regionalmeisterschaften in Aalen erzielten die Schwimmerinnen und Schwimmer der TSG Abtsgmünd sehr gute Ergebnisse. Dabei holten Taleja Zieker, Vanessa Kopp und Maximilian Maier Medaillen im Mehrkampf.
Alle großen Vereine des Bezirks waren am Start. Die zu schwimmenden 50 m und 100 m wurden einzeln gewertet. Außerdem gab es noch einen
weiterVfR-Kartengewinner stehen fest
Ein weiterer Dreier soll her: Am Samstag ist der VfR Aalen gegen den SSV Jahn Regensburg gefragt. Anpfiff in der Scholz-Arena gegen den Tabellenneunten ist um 14 Uhr.
Für die Partie haben wir fünf mal zwei Karten verlost. Robin Streicher aus Aalen, Michaela Leis aus Aalen, Matthias Krieg aus Lorch, Thomas Raab aus Wißgoldingen und Renate Oker aus
weiterVogt kommt gut klar mit dem alten Ding
Carina Vogt und ihre Teamkolleginnen haben gute Erinnerungen an Lahti. Eine ganze Woche waren die deutschen Skispringerinnen im vergangenen August zum Training im finnischen WM-Ort. „Es war ein schöner Lehrgang“, erinnert sich Bundestrainer Andreas Bauer. Und natürlich ein sehr nützlicher: Rund 50 Sprünge hat jede Springerin während
weiterVolle Hütte, rauf auf den Berg!
Ulrich Rossaro, Vorsitzender des Aalener Stadtverbandes Sport: „Wir vom Stadtverband der sporttreibenden Vereine in Aalen vertreten 72 Vereine. Natürlich ist es uns ein Anliegen, dass die Vereine erfolgreich sein. Immer wieder kommt es vor, dass Vereine in Schieflage kommen. Alle Vereine haben Tiefs schon durchlitten in den letzten Jahren. Aber
weiterLorscher Überraschungscoup
Ein echter Überraschungscoup gelang den Keglern aus Lorsch am 14. Spieltag der Kegler-Bundesliga auf der Ostalb. Dort bislang ohne Punktgewinn brachten die Hessen die Gastgeber vom KC Schwabsberg gehörig ins Schwitzen. Am Ende der spannungsgeladenen Partie, die mit einem eher seltenen Remis endete – 4:4 Punkte bei 3588:3568 Kegeln – durften
weiterRemis in Langenau
Nachdem sich die Mädchen des TSV Untergröningen in der Vorrunde zu Hause gegen den Tabellendritten Langenau hauchdünn mit 6:4 durchsetzen konnten, wussten sie, dass es beim Auswärtsspiel in Langenau knapp werden könnte. Am Ende trennten sich die Mannschaften 5:5 Unentschieden. Mit 17:3 Punkten führen die Mädchen des TSV weiterhin die Tabelle
weiterSchlüsselspiel geht verloren
Basketball. In einem Spiel vor toller Kulisse – rund 600 Zuschauer fanden den Weg in die Hermann-Keßler-Halle – mussten sich die TH Wohnbau Angels aus Nördlingen hauchdünn mit 92:93 gegen die Chemcats aus Chemnitz geschlagen geben. Das zum Schlüsselspiel um den Klassenerhalt hochstilisierte Match bot alles, was ein Basketball-Spiel ausmacht:
weiter200 Spiele und zwei Retter
Ja, die Chemnitzer können mitfühlen mit dem VfR Aalen. Denn auch die Sachsen steckten erst vor wenigen Monaten in einer bedrohlichen Finanzlage. Dementsprechend war die Insolvenz der Ostälbler auch am Samstag ein großes Thema am Rande des Drittligaspiels. Über zwei Millionen Euro fehlten dem CFC Ende des vergangenen Jahres. Es drohten harte Sanktionen
weiterEine Tribüne für bis zu 2000 EM-Zuschauer
Faustball-Europameisterschaft Bis zu zehn Teams spielen um die Europameisterschaft, die vom 24. bis 26. August 2018 in Adelmannsfelden stattfinden wird. Diese wird einer der Höhepunkte des 900-jährigen Jubiläums der Gemeinde darstellen. Die Vorbereitungen des Ausrichters TSV Adelmannsfelden, der ein 15-köpfiges Organisationsteam gebildet hat, laufen
weiterWiedemann soll Svoboda beerben
Das fortführen, „auf das wir in den vergangenen Jahren gemeinsam hingearbeitet haben“ nennt Ralf Wiedemann die Leitlinie seiner Arbeit als zukünftiger Vorsitzender des Gmünder Stadtverbandes Sport. Dieses Amt soll der 47-jährige Steuerberater nämlich bei der Mitgliederversammlung am 15. Mai von Michael Svoboda übernehmen.
„Er
weiterÜberregional (33)
„Ich wollte die Aufmerksamkeit“
2000 neue Stellen
23-Jähriger sitzt in Haft
Alles unter die Lupe
Amt erhält Zugriff auf Handy-Daten
Auf den Spuren des Welterbes
BGH soll Machtwort zu Bausparverträgen sprechen
Bundesbank besorgt über Preisanstieg
Christiane Lange bleibt bis 2021
Das Schweden-Risiko
Der Waffenhandel wächst und wächst
Die Welt im Kaufrausch
Dotcom vor Auslieferung in die USA
Einkaufen und dann ab ins Bett
Furcht vor Flaute und dickem Nebel
Kein Schmidteinander
Martin Schulz will Teile der Agenda 2010 zurückdrehen
Mehr Biss für den „zahmen Tiger“
Mit den Jahren immer lockerer
Nachwuchs drängt Kretschmann
Polizist erschießt Einbrecher
Putin akzeptiert Rebellen-Pässe
Rekordziel dank Nordischen „Dominierern“
Schäuble sieht keine neue Eurokrise
Sozialdemokraten vor der Spaltung
Sprechender Stift
Strom aus riesigen Tanks
Unilever vergrault Kraft Heinz
Unnötige Diskussion
US-Experte: Umbruch-Technologien setzen sich rasch durch
Verbrauch sinkt
Wenn der „Schemppion“ seine Stärken vereint
Zwielichtige Zahlung an Beckenbauer
Leserbeiträge (10)
Bockfrühschoppen mit Weißwurstessen
Aalen-Unterrombach: Zu einem zünftigen Bockfrühschoppen mit Weißwürsten, Brezeln und auch Bockbier von der Aalener Löwenbrauerei laden Aalens Böhmerwäldler am Faschingssonntag, den 26. Februar ab 10 Uhr in das Vereinsheim in der Wellandstraße 30 nach Unterrombach. Gute Laune und zünftige Musik, dies sind
weiterZu „Braut der Submission“, SP vom 14. Februar
Die „Braut der Submission“ hat in ihrem langen Leben gigantischen Katastrophen und Unwettern getrotzt. Throne stürzen sehen, sorgenvoll und fassungslos Könige, Kaiser, Napoleon, Hitler und Stalin bei ihrem Scheitern beobachtet. Mehrere Reiche sind während ihres Lebens untergegangen, darunter sogar ein „Tausendjähriges“. Zwei Weltkriege konnten
weiterUnbeständiger und teils stürmischer Mittwoch
Wettervorhersage für Mittwoch, den 22.02.2017 Am Mittwoch fällt teilweise etwas Regen bei maximal 9 Grad. Es weht zudem ein teils stürmischer Wind bis etwa 70 Kilometer pro Stunde.
Niederschlagswahrscheinlichkeit: 60%
Die weiteren Aussichten:Am Donnerstag ist es erst recht freundlich und sehr mild, abends erreicht uns neuer Regen.
weiterRKV Hofen schafft erneut den Sprung aufs Podest
Das U19 Team des RKV-Hofen, Judith Wolf und Magnus Öhlert, hat nach 2015 auch in diesem Jahr wieder den Sprung aufs Podest bei der Baden-Württembergischen Meisterschaft im Radball, Spielklasse U19, geschafft. Dabei mussten sich die beiden nur den Bundeskader-Teams aus Gärtringen und Kemnat beugen.
Dabei fuhr das Team des RKV eher mit
weiterAbend mit dem Präses
Am Donnerstag 09.03.2017 findet um 19.00 Uhr in der Kolpinghütte Oberkochen ein Vortrags- und Diskussionsabend mit dem Präses der Kolpingsfamilie, Pfarrer Andreas Macho statt. Wie immer möchten wir an diesem Abend wieder über " Gott und die Welt " sprechen. Thema dieses Abends wird : " Werte " sein. Wie steht es mit den Werten und
weiterAbend mit dem Präses
Am Donnerstag 09.03.2017 findet um 19.00 Uhr in der Kolpinghütte Oberkochen ein Vortrags- und Diskussionsabend mit dem Präses der Kolpingsfamilie, Pfarrer Andreas Macho statt. Wie immer möchten wir an diesem ABend wieder über
weiter
Zu dem Bericht „So unterschiedlich feiern weltweit die Narren“:
Zum Bericht möchte ich was klarstellen. Da steht schon am Anfang das Wort Fasching. Den hat es bei und in Württemberg bis vor einigen Jahren noch gar nicht gegeben. In unserem Raum heißt das immer schon Fastnacht.
Sei einigen Jahren haben einige gemeint, das Wort Fasching zu verwenden. Fasching wird in München gefeiert. Ich war schon am Fastnachtsdienstag
weiterZum VfR Aalen:
Kaum haben die VfR-Verantwortlichen die Tür beim Amtsgericht hinter sich zugeschlagen, hört man schon wieder von Visionen in Richtung 2. Liga. Von Demut keine Spur. Ignoranz, Arroganz und Schuldzuweisungen diktieren das Geschäft.
Anstatt dass man erst einmal seine Hausaufgaben macht, wird so getan, als wäre nichts passiert. Die Schuld haben selbstverständlich
weiterGemeinsame Skiausfahrt AGV 1973/74/76
Ende Januar machte sich eine gemischte Gruppe Altersgenossen aus den AGV´s 1973 & 1974 & 1976 zum Skifahren nach Pfronten/Allgäu auf. Bei herrlichstem Wetter konnten viele Pistenkilometer gefahren werden. Auch Nicht-Skifahrer hatten beim Rodeln großen Spaß und die abendliche Party auf der gemeinsamen Hütte ging bis
weiterLorscher Überraschungscoup auf der Ostalb
Kegeln, 1. Bundesliga Männer: Schwabsberg kommt noch einmal mit einem blauen Auge davon
Ein echter Überraschungscoup gelang den Keglern aus Lorsch am 14. Spieltag der Kegler-Bundesliga auf der Ostalb. Dort bislang ohne Punktgewinn brachten die Hessen die Gastgeber vom KC Schwabsberg gehörig ins Schwitzen. Am Ende der spannungsgeladenen
weiter