Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 22. Februar 2017
Regional (191)
Brave Mädchen mit Schürze
Historie „Brave Schulmädchen schonen ihre Kleidung beim Schulbesuch“, das erfuhren die Mädchen der Klasse 3b der Grundschule Spraitbach beim Besuch des Schulmuseums in Schwäbisch Gmünd. Wie früher ihre Groß- und Urgroßmütter durften sie die Schürzen anziehen, die Mädchen in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg üblicherweise in
weiterMurrasturm und Murraball
Leinzell. Weiberfasnet ist ein Höhepunkt der Murra-Saison. Die wilden Leinzeller Katzen stürmen am Donnerstag, 23. Februar, um 16.16 Uhr das Rathaus und verjagen ihren „Scharle“ vom Chefsessel. Unterstützt werden sie dabei von den „Murradabbrn“ und Omsnomgugga aus Weiler. Gleich im Anschluss startet dann der Murraball im Untergeschoss der
weiterMutlanger Faschingskinder stürmten das Forum
Event Man wollte meinen, das Forum platzt gleich aus allen Nähten, als die Gemeinde Mutlangen ihre jüngsten Einwohner zum Kinderfasching rief. Bürgermeisterin Stephanie Eßwein begrüßte zusammen mit Lisa Weber, der stellvertretenden Turnabteilungsleiterin des TSV Mutlangen rund 400 närrisch gelaunten Gäste. Die amüsierten sich mit Polonaiseb
weiterSchüler stürmen Rathaus
Mutlangen. Um 10 Uhr ist am „Schmutzigen Donnerstag“ Schluss. Dann stürmen Narren und Schüler das Rathaus von verjagen Bürgermeisterin Stephanie Eßwein und ihr Team, weshalb das Rathaus ab 12.15 Uhr geschlossen ist. Mitfeierer sind willkommen.
weiterSolider Etat ohne Steuererhöhung
Spraitbach
Mit dem größten Volumen aller Zeiten, nämlich 11,9 Millionen Euro, präsentiert sich der Haushalt 2017 in Spraitbach. Der Blick auf die Investitionsseite zeigt, dass vor allem für die Infrastruktur und neues Bauland jede Menge Geld in die Hand genommen wird. Zum wiederholten Mal ist der Umbau der Ortsmitte mit dem neuen Bürgerzentrum
weiterAusstellung Reisefotos in Essingen
Essingen. Antje Freudenthal zeigt im Rathaus Essingen „Reise- und Lost-Places-Fotografie“. Die Autorin und Bloggerin entschied sich 2014 für die professionelle Ausübung ihrer Leidenschaft Fotografie. Vernissage ist am Dienstag, 7. März, um 18 Uhr. Zu sehen sind ihre Aufnahmen bis 23. Juni von Montag bis Freitag von 8.15 bis 12 Uhr, Montag
weiterFlechtkurs Gartendekoration
Heubach. Das Mütterzentrum Heubach veranstaltet einen Korbflechtkurs unter der Anleitung von Silke Steidle-Emden. Im Workshop werden Rankhilfen für Pflanzen sowie Gartendekoration hergestellt. Los geht es am Samstag, 1. April, von 10 bis 16 Uhr in den Räumen des Mütterzentrums in der Adlerstraße 7. Die Kursgebühr beträgt 50 Euro, das Material
weiterGutes tun und Blut spenden
Heubach. Der DRK-Blutspendedienst lädt ein zur Blutspende am Dienstag, 28. Februar, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Stadthalle Heubach, Hauptstraße 5.
weiterHauptversammlung Feuerweh
Heubach. Die Freiwillige Feuerwehr Heubach lädt am Samstag, 11. März, zur Hauptversammlung ins Gerätehaus Heubach ein. Anträge sind in schriftlicher Form beim Kommandanten bis 25. Februar abzugeben. Beginn ist um 19 Uhr. Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung. Begrüßung, Totenehrung, Berichte, Aussprache, Entlastungen, Grußworte, Ehrungen,
weiterKinderfasching in Bartholomä
Bartholomä. Am Freitag, 24. Februar, veranstaltet der TSV Bartholomä wieder seinen traditionellen Käpselesball für alle Kinder und Junggebliebenen. Hexen, Garden, Guggenmusiker und Cheerleader werden für einen kurzweiligen und unterhaltsamen Nachmittag sorgen. Alle jungen und älteren Narren und Närrinnen sind eingeladen ab 14.31 Uhr ein paar
weiterSchwindelfrei?
Baumpflege In Lautern wurden die Linden gestutzt. Bei den Ahorn- und Pappeln mussten die toten Äste entfernt werden. Foto: privat
weiterSpielerische Klänge
Heubach. Martin Kälberer mit diversen Instrumenten in der Silberwarenfabrik in Heubach zu erleben. Im Zentrum seiner akustischen Reisen steht der Flügel, doch drum herum zaubert Kälberer mit den unterschiedlichsten Instrumenten wie Hang, Gudu, Waterphone, Gubal, Gong, Glocken, Triangel oder auch Vibrandoneon, Singende Säge und Akkordeon Hörabenteuer.
weiterVersammlung Musikverein
Böbingen. Der Vorstand des Gesang- und Musikvereins Böbingen lädt zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 10. März, in den Mehrzweckraum der Schule. Die Tagesordnungspunkte bei der Jahreshauptversammlung sind: Berichte, Entlastungen, Anträge, Ehrungen, Wahlen und Verschiedenes. Anträge müssen bis spätestens 3. März beim Vorstand eingereicht
weiter„Närrische“ Wanderung
Heubach. Die Narren vom Schwäbischen Albverein, Ortsgruppe Heubach, sind am Faschingssonntag, 26. Februar, unterwegs. Unter dem Motto: „Nauf auf da Berg und nei in‘d Hütte, und närrisch g‘feiert bei der Bockmusik! Da wird geschunkelt und gelacht, es lebe hoch die Fasenacht! Auch die Bütt kommt nicht zu kurz, da ist uns das Wetter doch wirklich
weiter1000 Euro für für Volksküche
Heubach. Die direkte und unmittelbare Hilfe der Peru-Gruppe Heubach hat Karl-Heinz Barth und Reinhold Burr, Geschäftsführer der Braclub GmbH, schon immer beeindruckt. Sie haben sich entschieden, die Projekte dieser Gruppe mit 1000 Euro zu unterstützen.
Um die Dimension einer solchen Spende bildhaft zu machen, erläuterte der Vorsitzende der Peru-Gruppe,
weiterZahl des Tages
Euro. So viel wird die Sanierung der TSV-Halle in Bartholomä nach Angaben der Gemeindeverwaltung kosten. Allerdings soll es dafür Zuschüsse geben.
weiterFasching Närrisches Treiben beim Liederkranz
Heubach. Die närrische Zeit neigt sich dem Ende zu und der Heubacher Liederkranz lädt am Dienstag, 28. Februar, ab 14.30 Uhr zum traditionellen Kehraus ins Sängerheim.
Mit Werner Fritsch und seinem Akkordeon ist gute Laune garantiert. Kleine Showeinlagen seitens der Sänger sind ebenfalls geplant. Für das kulinarische Wohl wird gesorgt sein. Selbstverständlich
weiterRemsgöckel laden zum Ball
Mögglingen. Für ihren Ball am Samstag, 25. Februar, haben die Remsgöckel ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Neben dem Hofstaat, den Remsgöckeln, Bracken und Gockel-Cyclern werden Gastauftritte erwartet. So haben sich die Ladys der Showtanzgruppe Lautern angekündigt – erfahrungsgemäß immer für eine Überraschung gut.
Die
weiterFlucht endetan Hausecke
Schwäbisch Gmünd/Königsbronn. Kurz nach fünf Uhr am Mittwochmorgen haben Polizisten in Gmünd einen Audi A4 mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit gemessen. Als das Fahrzeug kontrolliert werden sollte, flüchtete der Fahrer, teilweise mit über 180 km/h, in Richtung Aalen. Bei mehreren riskanten Überholmanövern gefährdete der Audi dabei den
weiterIndische Küche
Schwäbisch Gmünd. Teilnehmer eines DRK-Kochkurses erhalten kulinarische Einblicke in die Vielfalt der indischen Küche. Shinder Pal Kaur kocht und berichtet dabei über das Land. Es werden auch Gerichte für Vegetarier vorgestellt und probiert. Der Kochkurs ist am Dienstag, 28. Februar, von 18 bis 22 Uhr im DRK-Kreisverband Schwäbisch Gmünd, AOK-Kochstudio,
weiterKolping-Haus geöffnet
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Ziel für einen Spaziergang? Am kommenden Faschings-Wochenende, 25. und 26. Februar, ist das Kolpinghaus für Besucher geöffnet. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt.
weiterMusik zur Marktzeit
Schwäbisch Gmünd. Die Organistin Soyon Park ist am Samstag, 25. Februar, ab 10 Uhr in der Augustinuskirche Soyon Park studierte Orgel an der „EwhaWomans University“ in Seoul, seit 2013 an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart. Zu hören sind Orgelwerke von Buxtehude, Bach und Mendelssohn. Der Eintritt ist frei.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Ruth Mauderer, Bettringen, zum 85. Geburtstag
Hellmut Wagner, Reitprechts, zum 70. Geburtstag
Helga Lupke, zum 70. Geburtstag
Ivan Andreev, Bettringen, zum 70. Geburtstag
BöbingenBeate Kleukens, zum 70. Geburtstag
Waldstetten
Lore Fichtischerer, Wißgoldingen, zum 75. Geburtstag.
weiterDrei Männer führen die Salvatorfreunde
Schwäbisch Gmünd. Was der Verein Salvator-Freundeskreis zu leisten in der Lage ist, hat er in den vergangenen Jahren bewiesen, vor allem im Gartenschaujahr 2014, in dem die alte Wallfahrtsstätte mit der Salvatorklause Besuchermagnet war. 2017 steht nun ein wirklicher Höhepunkt an: das Jubiläumsjahr 400 Jahre Salvator.
Bei der Hauptversammlung
weiterFahrraddiebstahl
Aalen-Wasseralfingen. In der Nacht zum Montag wurde in der Wilhelmstraße ein 269 Euro teueres Fahrrad, das mit einem Kettenschloss gesichert an einem Zaun abgestellt wurde, gestohlen. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer (07361) 5240.
weiterFalschfahrer auf der Autobahn
Aalen/Westhausen. Am Dienstagabend wurde auf der Autobahn A7 ein Falschfahrer beobachtet. Der Falschfahrer fuhr in Richtung Würzburg, doch da er nach Ulm wollte, wendete der Mann auf der Autobahn zwischen den Anschlussstellen Aalen/Westhausen und Ellwangen und fuhr am Standstreifen zurück bis zur Ausfahrt Aalen/Westhausen. Von dort aus fuhr er nun
weiterGeldbörse gestohlen
Aalen. Am Samstagabend gegen 18.30 Uhr wurde einer 69-jährigen Frau die Geldbörse entwendet, als sie auf dem Weg aus dem Einkaufscenter der Daimlerstraße zu ihrem Fahrzeug war. Die Polizei Ellwangen meldete einen ähnlichen Fall am Dienstag um 20.30 Uhr. Einer 60-jährigen Frau wurde ebenfalls bei einem Lebensmitteldiscounter die Geldbörse gestohlen.
weiterReh musste erschossen werden
Aalen. Nachdem ein Reh am Dienstagmorgen gegen 7.10 Uhr auf der K3291 zwischen Brastelburg und Unterkochen, von einem Auto erfasst wurde. Anschließend musste das Reh von einem Jäger von seinem Leid erlöst werden. Der Schaden am Auto beträgt 800 Euro.
weiterVon der Fahrbahn abgekommen
Aalen. Auf der Kreisstraße 3292 zwischen Neuler-Ebnat und der B19 ist ein 42-jähriger Autofahrer am Mittwochmorgen von der Fahrbahn abgekommen. Das Auto wurde von einem Busch aufgehalten. Der Mann blieb unverletzt. Der Schaden am Auto beträgt rund 2000 Euro.
weiterSchulmuseum Geschichtchen gesucht
Schwäbisch Gmünd. Das Schulmueum im Klösterle hat am Wochenende, 25. und 26. Februar, von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Es werden gerne kleine Schulgeschichtchen in mündlicher oder schriftlicher Form angenommen, besonders von früheren Strafen in der Schule. Als besondere Attraktion liegen dieses Mal je 15 Bände der alten Heimatkundebücher „Lied
weiterEin Licht der Toleranz entzünden
Schwäbisch Gmünd. Gemeinsam mit der katholischen und evangelischen Kirchengemeinde, dem Landrat, dem Arbeitskreis Asyl und weiteren Partnern setzt die Stadt am Samstag, 25. Februar, um 18 Uhr vor dem Gmünder Rathaus ein Zeichen für Offenheit, Toleranz und Menschlichkeit.
„Wir wollen gemeinsam ein Licht für die Menschlichkeit, gegen die Verdunkelung
weiterDussel, Depp und Doofele
Nichts mit „Guten Morgen“ oder so, dort im Klinikum. „Den D-Bericht brauche ich, den D-Bericht“, sagt die Frau am Empfang, ohne sich mit derlei Höflichkeitsschnickschnack aufzuhalten: „Sie haben den D-Bericht nicht dabei?“ Das sei „nicht schön, gar nicht schön“, dass ich den D-Bericht nicht dabei habe,
weiterHeute stürzen viele Bürgermeister
Schwäbisch Gmünd
Bisher gehörten ihnen vor allem die Wochenende. aber ab jetzt, kurz vor Ende der närrischen Saison 2071, übernehmen die Narren komplett die Macht in vielen Städten und Gemeinden im Gmünder Raum. Mit Stürmen auf die Rathäuser entmachten sie die sauertöpfischen Ober- und Bürgermeister und erlassen eigene Regeln fürs lustige
weiter„Kann sich sehen lassen“
„10 000 Einwohner in zehn Jahren“ – für dieses „sehr ambitionierte“ Vorhaben des Oberbürgermeisters brauche es einige Anstrengungen, sagt Fraktionssprecherin Karin Rauscher. Und: „Wir Freie Wähler Frauen unterstützen diesen Prozess.“ Allerdings müsse Nachverdichtung mit Augenmaß und dem Blick für die
weiterZahl des Tages
Einwohner in zehn Jahren – diese Zahlen als OB Richard Arnolds Zielvorgabe für Gmünds Wachstum waren am Mittwoch im Gmünder Gemeinderat die meist genannten.
weiterBürgerliste
Das Wir-Gefühl trägt
Ausgehend vom „guten Wir-Gefühl in der Stadt“ setzt SPD-Sprecherin Sigrid Heusel bei Gmünds Einnahmen, Gewerbe, Wohnraum, Verkehr und Integration Akzente. Sie fordert weitere Gewerbegebiete, „verantwortungsvoll“ mit Blick auf Flächenverbrauch. Auch deshalb beantragt die SPD eine Liste der Baulücken in Gewerbegebieten. Ausreichend
weiterDie Linke
FW Frauen
Milchmädchenrechnung
Die Stadt „vervespert“ ihre Rücklagen für den normalen Haushalt, kritisiert Fraktionssprecher Gabriel Baum und begründet damit, warum die Grüne-Fraktion dem Haushalt geschlossen nicht zustimmt. Gmünd probiere, über seine Verhältnisse zu leben. Die Lösung des Oberbürgermeisters sei: „Wir wachsen uns gesund“ – mit
weiterÖkologisch und sozial
Städtische Mitarbeiter, beispielsweise Reinigungskräfte, sollen nicht mehr ausgelagert werden, sondern ein Tarifgehalt bekommen. Dies ist eine Forderung der Fraktion Die Linke. Auslagerung zu Fremdfirmen sei „ein Skandal“, sagt Fraktionssprecher Sebastian Fritz. Er fordert ein „Sozialticket für den ÖPNV“, um damit finanzschwachen
weiterRichtigen Kurs halten
Finanzen konsolidieren, Bildung sowie die Identifikation mit Gmünd fördern, dieser Kurs sei richtig gewesen, sagt Fraktionssprecher Alfred Baumhauer. Gmünd müsse nun Kurs halten. Dazu müsse sich Gmünd gewerblich breiter aufstellen, unabhängiger machen von der Automobilindustrie. Dies sei „Knochenarbeit“. Dazu gehörten Chancen der
weiterWachstum gut planen
Das „anspruchsvolle Ziel“, 10 000 Einwohner in zehn Jahren zu gewinnen, sieht Fraktionssprecher Ullrich Dombrowski als „richtigen Weg für eine stabile wirtschaftliche Entwicklung“. Negative Auswirkungen auf Infrastruktur und Verkehr seien nur durch sorgfältige Planung zu verhindern. Als Beispiel nannte er Straßdorf, das deutlich
weiterCDU
Die Grünen
Gemeinderat diskutiert den Haushalt 2017
„Wir sind der Überzeugung, dass wir Ihren Gmünder Weg fortführen und uns auf eine geordnete Aufnahme von Flüchtlingen vorbereiten müssen.“ Ullrich Dombrowski , BL
„Es gehört zur Ehrlichkeit zu konstatieren, dass wir spätestens ab 2019 keine Finanzierungsmöglichkeiten mehr aus der Rücklage haben.“ Gabriel Baum, Grüne
weiterSPD
Sieben Argumente gegen die Trasse
Hüttlingen
Hüttlingens Bürgermeister Günter Ensle war einigermaßen überrascht, dass im ersten Entwurf zum Netzentwicklungsplan 2030 auf einmal wieder Hüttlingen vorkommt. Das sagte er am Mittwochabend in der Gemeinderatssitzung. „Überrascht deswegen, weil Vertreter von Transnet deutlich gesagt haben, dass Hüttlingen in den nächsten
weiter3,3 Millionen Euro in 20 Tagen
Aalen
Die Uhr tickt. Jetzt kommt das Unvermeidliche in Gang. Mit dem VfR-Insolvenzverfahren rollt auf Ex-Präsident Berndt-Ulrich Scholz (77) die Schulden-Lawine zu. Bis zum 15. März muss der langjährige Club-Mäzen mehr als 3,3 Millionen Euro aufbringen. Ihm bleiben also nur 20 Tage Zeit.
„Mir wurde persönlich die Kreditkündigung von der
weiterAufgefahren
Unfall beim Scheibenputzen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Ein 22-jähriger Lastwagen-Lenker war am Dienstagvormittag auf der Neue Straße in Richtung Oberbettringen unterwegs. Während er die beschlagene Frontscheibe mit einem Lederschwamm reinigte, kam er auf die Gegenfahrbahn, wo er trotz Vollbremsung mit einem 78-jährigen Skoda-Lenker kollidierte.
weiterBei Unfall leicht verletzt
Schwäbisch Gmünd. Eine Leichtverletzte und Sachschaden von 9000 Euro waren die Folge eines Uunfalls, der sich am Mittwochmorgen ereignete. An der Einmündung Marie-Curie-Straße/ Lorcher Straße übersah die 35 Jahre alte Fahrerin eines Renaults den Peugeot einer 25-Jährigen. Beim Zusammenstoß der Fahrzeuge erlitt die 25-Jährige leichte Verletzungen;
weiterFalschfahrer auf der Autobahn
Aalen/Westhausen. Am Dienstagabend wurde auf der Autobahn A7 ein Falschfahrer beobachtet. Der Falschfahrer fuhr in Richtung Würzburg, doch da er nach Ulm wollte, wendete der Mann auf der Autobahn zwischen den Anschlussstellen Aalen/Westhausen und Ellwangen und fuhr am Standstreifen zurück bis zur Ausfahrt Aalen/Westhausen. Von dort aus fuhr er nun
weiterGeldbörse entwendet
Aalen. Am Samstagabend gegen 18.30 Uhr wurde einer 69-jährigen Frau die Geldbörse entwendet, als sie auf dem Weg aus dem Einkaufscenter der Daimlerstraße zu ihrem Fahrzeug war. Die Polizei Ellwangen meldete einen ähnlichen Fall am Dienstag um 20.30 Uhr. Einer 60-jährigen Frau wurde ebenfalls bei einem Lebensmitteldiscounter die Geldbörse gestohlen.
weiterHerausforderung für den Rechtsstaat
Schwäbisch Gmünd
Die Ausstellung schockiert, informiert, macht Mut: „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“ heißt die Präsentation der Friedrich-Ebert-Stiftung in der Volkshochschule Schwäbisch Gmünd am Münsterplatz.
„Der Rechtsstaat wird in dieser Zeit überall herausgefordert auf der Welt“, sagt Christian
weiterNur zweimal am Tag essen
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Die Ernährung spielte in einem Vortrag von Nadine Czernik eine große Rolle. Durch langfristige Umstellung der Ernährung, so die Referentin, können diverse Leiden und Krankheiten wie Arthrose, Rheuma, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Hautkrankheiten, Alzheimer, Parkinson und MS verhindert oder deutlich verbessert werden.
weiterUnfall im Kreisverkehr
Schwäbisch Gmünd. Beim Einfahren in den Pfitzerkreisverkehr missachtete eine Autofahrerin die Vorfahrt. 4500 Euro sind die Schadensbilanz.
weiterVögel an der Schule willkommen
Gemeinsam mit den Lehrkräften und Herrn Gößele aus dem Hausmeisterteam, fertigten Schüler der Berufsschulstufe zehn Nistkästen. Die wurden aus einem abgestorbenen, innen fast gänzlich hohlen Obstbaum herausgearbeitet. Die Nistkästen wurden dann auf dem Gelände der Klosterbergschule an verschiedenen Stellen aufgehängt. Ist das weitläufige
weiterWie viel Automatisierung darf’s denn sein?
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Interaktionsgestalter Stephan Bogner und Philipp Schmitt sowie Kommunikationsgestalter Jonas Voigt stellen ihr Projekt „Raising Robotic Natives“ in Weil am Rhein aus.
Bis 14. Mai ist in der Ausstellung „Hello, Robot. Design zwischen Mensch und Maschine“ im Vitra Design Museum das Projekt „Raising
weiterWildunfall
Iggingen. Mit einem Wildschwein kollidierte eine Opel-Fahrerin am Dienstagmorgen zwischen Iggingen und Zimmern. Der Schaden am Fahrzeug wird auf 1500 Euro beziffert.
weiterLeinzell verabschiedet den Haushalt
Leinzell. Eigentlich, räumt Kämmerer Stefan Schürle ein, könne man mit dem Haushalt 2017 zufrieden sein. Uneigentlich formuliert er aber trotzdem grundsätzliche Bedenken, die aber nicht nur für diese, sondern für alle Gemeinden gelten: Die Einnahmen und die Ausgaben wachsen mit den Jahren kontinuierlich, aber die Ausgaben wachsen stärker. Das
weiterLeinzeller ,,Treff ab 60’’ feierte
Faschingsball Im schön dekorierten Eventkeller der Kulturhalle feierte der „Treff ab 60“. Zum Auftakt schwangen die Putzfrauen Margret und Ilona ihre Besen, dann führte Otto Regie. Die Murrendabbr aus Leinzell sowie die Teenie-Garde der Burgstuhlhexen aus Göggingen traten auf, ebenso das ,,Team 60plus“, der Schultes und Charly,
weiterStabwechsel nach 25 Jahren
Mutlangen. „Wenn wir immer so ein volles Haus hätten, das wäre wunderbar“, blickte Bürgermeisterin Stephanie Eßwein begeistert zu den vielen Zuhörern im Gemeinderat. Die waren aber nicht wegen der Haushaltsplanung gekommen, sie wollten vielmehr das Wirken von Volkshochschul-Außenstellenleiterin Brigitte Klammer würdigen. Denn diese
weiterVernissage in der Seniorenheimat
Veranstaltung Zur 6. Vernissage in der Seniorenheimat Schuppert begrüßte Betreuungskraft Gabi Newman viele Gäste und erzählte wie es zur Kunstausstellung gekommen ist und wie die Papierfalttechnik funktioniert. Die Exponate waren sehr begehrt, vom Erlös wird immer etwas Besonderes für die Senioren angeschafft. Diesmal soll es ein Ständer für
weiterWenn es um Potenzen und Mineralien geht
Eschach/Göggingen. Der Einladung des Obst- und Gartenbauvereins Eschach zu einem Vortrag mit den Referenten Wolfgang Stief und Erika Bucher in die „Geslach“ in Göggingen folgten mehr als vierzig Interessierte. Diese informierte Wolfgang Stief zunächst über die Anfänge der Homöopathie am Beispiel einer Zwiebel. Wenn die Augen tränen
weiterWo Hexen im wabernden Nebel auf dem Besen reiten
Iggingen
Gaudi, Trubel, Heiterkeit? Von wegen! Eher ein bisschen unheimlich ist es, wenn die Hexen auf der „Heide“ tanzen, wenn sie im waberndem Nebel ihre Besen reiten. Da kann einem der arme Flurschütz leidtun, den die wilden Weiber erwischen und – aus dem Rathausfenster auf den Kotteler werfen. Direkt neben den schaurigen Galgen.
weiterOB erhält automatisch den Vorsitz
Aalen. Künftig ist der jeweilige Aalener OB kraft Amtes zugleich Aufsichtsratsvorsitzender der Wohnungsbau Aalen. Ebenfalls kraft Amtes wird der jeweilige Baubürgermeister dem Aufsichtsrat der Wohnungsbau als stimmberechtigtes Mitglied angehören. Diesen Vorschlag der Stadtverwaltung hat der Gemeinderat am Mittwoch mehrheitlich gebilligt.
Gegenwind
weiterRoyal Ballet am 28. Februar
Aalen. Das Royal Ballet London ist mit dem Märchen Dornröschen und der Musik von Tschaikowsky in einer Live-Übertragung im Kinopark Aalen zu erleben: am 28. Februar, 20 Uhr, und nicht, wie irrtümlich angekündigt, am 28. März.
weiterTSV-Halle wird barrierefrei
Bartholomä
Sie ist in die Jahre gekommen. Die TSV-Halle in Bartholomä, die auch als Gemeindehalle betrachtet wird. Am Mittwoch entschloss sich der Gemeinderat einstimmig zu einer Sanierung, die auch für Barrierefreiheit sorgt.
Erbaut wurde die Halle in den frühen Fünfzigerjahren und in den Achtzigern modernisiert und erweitert. Erst 2011/2012
weiterBauplätze in Hangendeinbach
Gmünd-Großdeinbach. In Hangendeinbach entstehen zwei neue Bauplätze. Der Gemeinderat hat den dafür nötigen Bebauungsplan „Hangendeinbach, südliche Erweiterung“ am Mittwoch einstimmig beschlossen. jul
weiterOB kündigt Gespräche zu E-Zügle an
Schwäbisch Gmünd. Die Elektro-Zügle verkaufen? Mit dieser Absichtserklärung hat die Touristik- und Marketing GmbH T&M eine Diskussion losgetreten. Zu dieser äußerste sich am Mittwochabend im Gemeinderat auch Oberbürgermeister Richard Arnold. Er gebe zu bedenken, dass die Elektro-Zügle auch für Baustellenführungen eingesetzt werden könnten.
weiterSportplatzpflege vergeben
Schwäbisch Gmünd. Das Unternehmen Hermann Kutter soll sich ab 1. April zwei Jahre lang um die Pflege der Gmünder Sportplätze kümmern. Der Gemeinderat hat am Mittwochabend einstimmig bei drei Enthaltungen beschlossen, der Firma aus Memmingen als günstigster Bietern den Auftrag für rund 313 600 Euro zu geben. Mit Option auf zwei Jahre Verlängerung.
weiterZahl des Tages
Tage vor Ostern, am Donnerstag vor Aschermittwoch, ist traditionell Weiberfastnacht, in der alemannischen Fastnacht auch „Schmotziger Donnerstag“ genannt. Der frühestmögliche Termin ist der 29. Januar, der spätestmögliche der 4. März.
weiter„AALAAF!“ mit null Promille
Wenn Sie diese Zeilen lesen, bin ich stocknüchtern. Versprochen! Jetzt werden Sie vielleicht sagen: „Ist der Imöhl denn sonst morgens schon betrunken?“ Um ehrlich zu sein: Ja, das kam schon vor. Damals. Karneval. In Köln! An Weiberfastnacht standen dort Kölsch-Fässchen im Büro. Da ist man nicht sternhagelvoll, aber – sagen wir
weiter3,3 Millionen Euro in 20 Tagen
Aalen
Die Uhr tickt. Jetzt kommt das Unvermeidliche in Gang. Mit dem VfR-Insolvenzverfahren rollt auf Ex-Präsident Berndt-Ulrich Scholz (77) die Schulden-Lawine zu. Bis zum 15. März muss der langjährige Club-Mäzen mehr als 3,3 Millionen Euro aufbringen. Ihm bleiben also nur 20 Tage Zeit.
„Mir wurde persönlich die Kreditkündigung von der
weiterBäume fallen fürs Parkhaus am Klinikum
Baumfällarbeiten Die Erschließung des Grundstücks zum Bau des zweiten Parkhauses am Ostalb-Klinikum hat begonnen. Am Kreisverkehr Hopfenstrasse/Steinbeisstraße wurden bereits Bäume gerodet. Die notwendigen Arbeiten werden von Forstwirten der Stadt Aalen durchgeführt. Foto/Video: opo
weiterDas Wetter an Fasching
Aalen. Am Gumpendonnerstag ist es erst lange trocken und auch recht freundlich. Die Höchstwerte liegen bei sehr milden 14, eventuell auch 15 Grad. Der Wind legt ab Mittag wieder zu und erreicht in Spitzenböen teilweise Sturmstärke (75 bis 80 Kilometer pro Stunde). Abends erreicht uns von Westen neuer Niederschlag. In der Nacht zu Freitag überquert
weiterKatze zu Tode gequält
Aalen. Einem schlimmen Fall von Tierquälerei geht derzeit die Aalener Polizei nach: Am Montag mussten Katzenbesitzer im Wohngebiet Tännich ihren Samtpfoter einschläfern lassen, weil das Tier unheilbare Verletzungen erlitten hatte. Weil der Verdacht im Raum steht, dass ein Unbekannter der Katze die Verletzungen mutwillig zugefügt hat, erstatteten
weiterVolle Hütte! Rauf auf den Berg!!
Thomas Wagenblast, Gemeinderat: Egal, ob Seeräuber, ob Freibeuter oder Piratenbraut – wir unterstützen den VfR, damit er die Tabellenspitze entert!
weiterGoldrichtig, ambitioniert, übereuphorisch
Schwäbisch Gmünd. CDU-Fraktionssprecher Alfred Baumhauer hält das Ziel für „goldrichtig“. SPD-Fraktionssprecherin Sigrid Heusel und Freie-Wähler-Frauen-Sprecherin Karin Rauscher für „ambitioniert“, Grünen-Fraktionssprecher Gabriel Baum für „übereuphorisch“, Bürgerliste-Sprecher Ullrich Dombrowski für „anspruchsvoll“:
weiterZahl des Tages
Millionen Hörgeschädigte gibt es laut der Deutschen Gesellschaft für Audiologie in Deutschland. Viele Betroffene wissen oft nichts von ihrer Erkrankung und bleiben deswegen unbehandelt. Dazu kommt das Schamgefühl, das viele dazu veranlasst kein Hörgerät tragen zu wollen. Folgeschäden können soziale Vereinsamung und Demenz sein.
weiterRund ums Nicht-Hören
Aalen. Audiologie erforscht alle Aspekte des Hörens, von Hörstörungen und versammelt Medizin, Physik, Biologie, Psychologie und Ingenieurwissenschaften, Schwerhörigenpädagogik bis hin zur Hörgeräteakustik unter ihrem Banner. Die Aalener Hochschule ist eine von nur drei Standorten in Deutschland, in dem der fachübergreifende Studiengang angeboten
weiterDie „Narrenmesse“ in Pfahlheim kommt ganz hervorragend an
Fasnacht Die St. Nikolaus Kirche war bei der Narrenmesse bis auf den letzten Platz besetzt. Pfarrer Forner mit einer närrischen Predigt, Bruder Christian, alias Christian Stenzenberger, mit lustigen Ereignissen der Kirchengemeinde und die Musik der Halheimer Bauernkapelle mit den Sängerinnen Claudia Lechner und Stephanie Wohlfrom, sowie dem Kirchengemeinderat
weiterBadetag, Bürgerball und Umzug
Ellwangen-Pfahlheim. Die Limesnarren und weitere Organisatoren wollen am Donnerstag, 23. Februar, in den Fasching starten. Das örtliche Rathaus soll in ein „Bad-Haus“ umgewandelt werden. Die „Waschweiber“ des Ortschaftsrates und die im Rathaus untergebrachten „Waschlappen“ des Malteser Hilfsdienstes wollen die „latent
weiterFrauen machen Programm für Frauen
Ellwangen
Ihr Name steht zwar als Ansprechpartnerin auf dem Flyer, Nicole Bühler betont aber, dass nicht sie als Ellwanger Frauenbeauftragte allein für das Rahmenprogramm verantwortlich zeichnet. „Es ist aus dem Netzwerk für Frauen heraus entstanden“, sagt Nicole Bühler. Dem Netzwerk gehören zum Beispiel Frauen aus verschiedenen Parteien,
weiterGeldbeutel gestohlen
Ellwangen. Am Dienstag zwischen 20.30 und 20.45 Uhr lud eine 60-jährige Frau auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters An der Jagst ihre Einkäufe in den Kofferraum. Ihren Geldbeutel hatte sie im Einkaufswagen abgelegt. Der Täter nutzte diese Gelegenheit, entwendete unbemerkt den Geldbeutel und erbeutete rund 100 Euro Bargeld und verschiedene
weiterParkrempler
Ellwangen. Beim Ausparken am Dienstag gegen 13 Uhr beschädigte eine Autofahrerin einen VW Golf, der auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Oberen Brühlstraße abgestellt war. Der Sachschaden wird auf rund 1000 Euro geschätzt.
weiterNeues im SK-Museum
Ellwangen. Durch Schenkungen und Dauerleihgaben werden die Exponate im Sieger Köder Museum laufend erweitert. Das Thema „Narren/Harlekine“ konnte durch Bilder aus verschiedenen Schaffensperioden ausgebaut werden. Außerdem wurde das Thema durch einen Steinguss aus dem 19. Jahrhundert ergänzt. Das „Kabinett“ erfährt laufend
weiterRotenbach verbirgt sich hinter dem Schilfrohr an der Jagst
Natur Auch am Winter findet man reizvolle Fotomotive in der Landschaft. An der Jagst wächst an vielen Stellen meterhohes Schilf, das mit seinen bleichen Stengeln und den Fahnen an der Spitze auch im Winter ein Blickfang ist. Dem Biber, der an den Bäumen beim ehemaligen Jagstbad wieder kräftig nagt, scheint da Schilf nicht zu schmecken. Foto: gek
weiter„Lebendige Geschichte“ kommt an
Ellwangen. Bei der zum dritten Mal veranstalteten Fortbildung für Geschichtsdarsteller „Ellwanger Tage ‚Lebendige Geschichte’“ im Alamannenmuseum drehte sich alles darum, wie ein für den Besucher gewinnbringender Kontakt mit Geschichtsvermittlern aussehen kann. In Workshops und Diskussionsrunden schnitten die Referenten Andreas
weiterBauunternehmen und Betonwerk steigern Umsatz
Ellwangen. Bei der Betriebsversammlung des Bauunternehmens Hans Fuchs standen die Geschäftsberichte des Betriebsratsvorsitzenden Gerd Bieg und der Geschäftsleitung über das abgelaufene Jahr 2016 im Mittelpunkt.
Geschäftsführer Johannes Veit fasste das Leistungsspektrum von Bauunternehmung und Betonwerk zusammen. Wie in den vergangenen Jahren lag
weiterDrei Mal grünes Licht
Schwäbisch Gmünd. Drei weiteren Schulen im Altkreis Gmünd wurde zum Schuljahr 2017/2018 die Einrichtung eines Ganztagesschulbetriebs genehmigt. Darüber informierte am Mittwoch der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Stefan Scheffold. Ab Herbst wird demnach an der Zenneckschule in Ruppertshofen, an der Grundschule Schechingen sowie am Schulzentrum Leinzell
weiterZwillingsbasar
Ellwangen. Der Zwillingsbasar (nicht nur für Zwillinge) findet am Samstag, 11. März, von 14 bis 16 Uhr im Speratushaus statt.
weiterSachschaden Fensterscheibe eingeschlagen
Ellwangen. Ein junger Mann wurde am Dienstag gegen 17.15 Uhr beobachtet, wie er mit einer Eisenstange in der Lessingstraße die Fensterscheibe eines Doppelhauses demolierte. Der Täter, der nach Zeugenaussagen braune Kleidung trug und ca. 170 Zentimeter groß war, sei anschließend geflüchtet. Er hinterließ einen Sachschaden in Höhe von 500 Euro.
weiterAuffahrunfall
Ellwangen. 3000 Euro Schaden ist die Bilanz eines Unfalls, der sich am Dienstag gegen 15 Uhr ereignete. Eine Fahrerin erkannte vor der Ampel in der Haller Straße das Stoppen des vorausfahrenden Verkehrs zu spät und fuhr in das Heck eines VW Polo.
weiterKörperverletzung an der Schule
Ellwangen: Am Dienstag wurde bei der Ellwanger Polizei eine Körperverletzung angezeigt, die sich bereits am Montag an der Kreisberufsschule, in der Berliner Straße ereignet hatte.
Beteiligt an dem Streit waren zwei jugendliche Syrer, die im Rahmen der Berufsvorbereitung dort planmäßig Unterricht bekommen sollten.
Im Zuge der Auseinandersetzung,
weiterStadtBus an Fasnacht
Ellwangen. Am Gumpendonnerstag, Rosenmontag und Faschingsdienstag können die Narren in Ellwangen und Pfahlheim ausgelassen Fasching feiern und bequem mit dem StadtBus nach Hause fahren. Zusätzlich zum normalen Linienverkehr werden Sonderfahrten angeboten. Den genauen Fahrplan kann man unter www.StadtBus-Ellwangen.de oder im FahrBus ServicePoint im
weiterStarke Hände für erfolgreiche Integration
Initiative Für die „Ostalbhelfer“, Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit, setzen sich (v.l.) OB Karl Hilsenbek, Staatssekretär Volker Schebesta, Sozialdezernent Josef Rettenmaier, Frank Schäffler von der Stengel GmbH und Hermann Weber, Lehrer beim Kolping-Bildungswerk, ein. Foto: gek
weiterWildunfall
Ellwangen. Am Dienstagmorgen wurde gegen 7.15 Uhr ein Reh von einem Auto erfasst und getötet, als es die Fahrbahn der Kreisstraße 3216 zwischen Beersbach und Hardt überquerte. An dem VW Tiguan des entstand ein Schaden von ungefähr 2000 Euro.
weiterHemmadlodder-Umzug
Aalen-Unterkochen. Der traditionelle Hemmadlodder-Umzug zieht am Gumpendonnerstag, 23. Februar, ab 16.30 Uhr durch die Unterkochener Gassen zum Rathaus. Dort stürmen die Narren das Amtsgebäude und entheben dort die Ortsvorsteherin ihrer Macht.
weiterKeine denk#zeit
Aalen. Die in der Wochenpost irrtümlich angekündigte Veranstaltung „denk#zeit“ am 26. Februar im Alten Rathaus findet nicht statt.
weiterSpinnen und Insekten
Aalen. In der Stadthalle werden am Sonntag, 26. Februar, von 10 bis 18 Uhr Spinnen, Skorpione, Riesentausendfüßler, Käfer, Gottesanbeterinnen, Gespensterheuschrecken und vieles mehr gezeigt.
weiterIndien ist ein interessantes Terrain
Aalen/Schwäbisch Gmünd
Aalens Hochschulrektor Prof. Gerhard Schneider schildert eindrücklich das Erlebte. Die Delegationsreise des Landes nach Indien hat für ihn einige Erkenntnisse gebracht. „Der Austausch von Studierenden und Wissenschaftlern wird wichtiger. Indien blickt auf eine eindrucksvolle wirtschaftliche Entwicklung zurück. Das
weiterSHW WM zurrt für 2017 seine Strategie fest
Aalen-Wasseralfingen. Die SHW Werkzeugmaschinen GmbH hat einen internationalen Strategietag mit Teilnehmern aller Vertretungen abgehalten. Mit 35 Teilnehmern aus Deutschland, Frankreich, Schweden, Großbritannien, Finnland, der Ukraine, Russland, Tschechien, Portugal, der Türkei, der Schweiz, Österreich und Belgien wurde die Unternehmensstrategie
weiterPerspektiven für Senioren und Spital
Aalen. Bei der kommunalen Seniorenarbeit und der Begegnungsstätte Bürgerspital waren sich die Stadträte einig. Der eingeschlagene Weg für beide Bereiche ist der richtige. Schließlich ließ das Gremium einstimmig beide Themen passieren.
Das Bürgerspital soll sich weiter entwickeln. Weg von einer Altenbegegnungsstätte zu einem generationenübergreifenden
weiterKinderbedarfsbörse
Lorch. In der Stadthalle Lorch ist am Samstag, 18. März, Kinderbedarfsbörse. Von 9 bis 12 Uhr gibt's Übergangs- und Sommerbekleidung in Kindergrößen, außerdem Umstandsmoden, sowie Spielzeug, Kinderwagen, Kinderautositze, Fahrräder, ... . Verkaufsnummern gibt es ab Montag, 6. März, von 19 bis 20.30 Uhr bei Tina Schack, (07172) 186667, und Marion
weiterMary Poppins
Alfdorf-Pfahlbronn. Der Landfrauenverein Pfahlbronn fährt am Dienstag, 11. April, zum Musical Mary Poppins. Abfahrt ist um 12 Uhr, Beginn um 18.30 Uhr im Stage Apollo Theater Stuttgart. Vorheriger Besuch im Adler Modemarkt in Neckartenzlingen. Die Möglichkeit zum Mittagessen besteht dort. Anmeldung bei Rosi Backhaus-Schaaf Telefon (07172) 31778.
weiterMusikschulinformationen
Waldstetten. Beim Informationsvormittag der Musikschule Waldstetten am Samstag, 18. März, von 10 bis 12.30 Uhr gibt es Informatives rund um Instrumente, Unterricht und die Musikschule im Allgemeinen. Nutzen Sie auch die Gelegenheit für einen Schnupperunterricht. Einen bestehenden Unterricht zu besuchen, dabei Instrument, Lehrer und Unterrichtsablauf
weiterVerkehrsbehinderungen
Waldstetten. Wegen des Rathaussturms der Wäschgölten ist die Ortsdurchfahrt Waldstetten im Zuge der K 3275 und K 3276 am Donnerstag, 23. Februar, in der Zeit von 10.30 Uhr bis ungefähr 15 Uhr für den Straßenverkehr voll gesperrt. Der Verkehr von und nach Weilerstoffel wird innerörtlich umgeleitet. Da für den Durchgangsverkehr keine geeignete
weiterGmendr Gassafetza heizen den Lorcher Senioren ein
Fasnet Die Gmünder Guggengruppe „Gmendr Gassafetza“ die Bewohner des Seniorenzentrums Lorch im Bauerngarten. Mit fetzigen, modernen Stücken begeisterten die Musiker die Bewohner, die klatschend und schunkelnd warm eingepackt im Garten oder hinter wärmenden Fenstern saßen und die Guggenmusik sichtlich genossen. Foto: privat
weiterLesend das Publikum mitreißen
Schwäbisch-Gmünd-Bettringen
Für Joachim Göser, den Schulleiter der Uhlandschule in Bettringen, ist Lesen ein Genuss. „Früher habe ich nicht gerne gelesen, doch mittlerweile freue ich mich, wenn die Zeit finde, ein Buch in die Hand zu nehmen.“
Um Kindern das Lesen schmackhaft zu machen, startet jedes Jahr an Schulen in ganz Deutschland
weiterKonzert Orgelmusik zur Marktzeit
Die nächste Orgelmusik zur Marktzeit in der Aalener Stadtkirche am Samstag, den 25. Februar, ab 10 Uhr spielt Tobias Wolber. Wolber spielt das hochvirtuose Praeludium und Fuge über Bch von Franz Liszt und eine Messvertonung von Francois Couperin.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.
weiterDer Maler mit dem Zauber des Gewöhnlichen
Sein Werk ist in Schwäbisch Gmünd weitgehend unbekannt. Einen Namen hat sich der gebürtige Gmünder in den USA gemacht. Mit 19 zog es ihn dorthin: Emil Holzhauer erfüllte seinen Lebenstraum, freies künstlerisches Arbeiten. Das Museum im Prediger Schwäbisch Gmünd zeigt rund 50 Arbeiten Holzhauers. Es ist die dritte und letzte Ausstellung in der
weiterDrama mit tröstlichem Ende
Begonnen hat alles mit der Lesung von „Nathan der Weise“ in der ehemaligen Synagoge in Bopfingen-Oberdorf. Bei der Besichtigung der Räumlichkeiten war Regisseurin Tina Brüggemann damals sofort klar, dass sie dort nichts außer Gotthold Ephraim Lessings Aufklärungsdrama aufführen möchte.
„Mit der Lesung haben wir gemerkt, dass
weiterWindpark: Petition offen, Säge geölt
Rosenberg/Stuttgart
Die Bürgerinitiative gegen den Windpark Rosenberg-Süd hat beim Landtag eine Petition eingereicht, die das Projekt nach Möglichkeit verhindern soll. Eine Petition, die vom Petitionsbüro zuerst aber ans Umweltministerium geschickt wurde, dort tagelang herumgeisterte und deshalb zu spät beim Landratsamt Ostalb eintrudelte, um
weiterDer Frühling kündigt sich an
Wochenmarkt Gegen Wochenende ist zwar noch einmal Winterwetter angekündigt, doch bei einem Gang über die hiesigen Wochenmärkte – im Bild in Schwäbisch Gmünd – werden bereits Frühlingsgefühle wach. Wunderschöne bunte Frühblüher sind zum Beispiel Primeln. cow/Foto: Tom
weiterStadt ersteigert wichtiges Areal
Aalen. OB Thilo Rentschler hat im Gemeinderat das Nachbargebäude des Kocherladens als Schlüsselgrundstück bezeichnet. Das Stadtoberhaupt hat damit das Haus Bahnhofstraße 55/1 und die dazugehörige Freifläche zwischen dem Kocherladen, der Paketpost und dem Stadtgarten gemeint. Die Stadt hat es in einer Zwangsversteigerung für 174 635 Euro erworben.
weiterDas meint die EnBW dazu
Stuttgart/Rosenberg. Folgende Pressemitteilung schickte die EnBW am Mittwochabend zum Thema Windpark Rosenberg-Süd:
„Das Umweltministerium hat (...) darüber informiert, dass beim geplanten Windpark Rosenberg-Süd nach der heutigen Sitzung des Petitionsausschusses alle behördlichen Entscheidungen oder sonstigen Maßnahmen vollzogen werden können.
weiterEin Marktplatz für angehende Azubis
Nerersheim
Da gab es wirklich viele Informationen!“ – So lautet das einstimmige Fazit der über 200 Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen der Werkreal- und Realschule der Härtsfeldschule Neresheim. Und dafür gibt es auch allen Grund. Immerhin kamen an zwei aufeinanderfolgenden Nachmittagen insgesamt 32 Firmen, Behörden, Betriebe,
weiterFriedensgespräch in Königsbronn
Königsbronn. Das „Bündnis für Frieden - gegen Militarisierung“ begrüßt die Absage des „Sicherheitspolitischen Forums Süd“, früher „Königsbronner Gespräche“, im März. Vermutlich hätten die seit Jahren stattfindenden Demonstrationen und Veranstaltungen mitgeholfen, das Militärspektakel in Königsbronn zu
weiterKehraus im Sportheim
Neresheim-Dorfmerkingen. Im Sportheim Talblick ist am Dienstag, 28. Februar, Faschingskehraus mit Tanja und Erich. Der Eintritt ist frei.
weiterRosenmontagsball
Neresheim-Ohmenheim. Der Sängerkranz Ohmenheim bittet am Rosenmontag, 27. Februar, zum großen Faschingsball in der Turn- und Festhalle. Für Unterhaltung sorgen die Faschingsgesellschaft Bachtalia, das FFW-Männerballett, die Weinbergweibla vom FBO Ohmenheim und die „Kill Roys“. Es wird ein Heimfahr-Shuttlebus angeboten. Kein Einlass unter 16
weiterWindpark: Petition offen, Säge geölt
Rosenberg/Stuttgart
Die Bürgerinitiative gegen den Windpark Rosenberg-Süd hat beim Landtag eine Petition eingereicht, die das Projekt nach Möglichkeit verhindern soll. Eine Petition, die vom Petitionsbüro zuerst aber ans Umweltministerium geschickt wurde, dort tagelang herumgeisterte und deshalb zu spät beim Landratsamt Ostalb eintrudelte, um
weiterDas Salz der Erde
Essingen. Die evangelische Erwachsenenbildung und das evangelische Bauernwerk zeigen am Freitag, 24. Februar, 20 Uhr, den Film „Das Salz der Erde“ im evangelischen Gemeindehaus Essingen. Der Dokumentarfilm aus dem Jahr 2014 ist ein intensives Porträt des brasilianischen Fotografen Sebastião Salgado. Parallel zur Biografie entsteht ein
weiterSportveranstaltung schreibt Geschichte
Oberkochen. „Traditionen pflegen“ heißt das Motto der Verantwortlichen des Schwimmvereins Oberkochen. Und das Schülerschwimmfest hat im Freizeitbad „aquafit“ in der Tat Geschichte geschrieben. 1967 hatte die Premiere des Schülerschwimmfests im Freizeitbad „aquafit“ stattgefunden. Zunächst als grundeigenes Anliegen
weiterWinterschnitt bei Kernobst
Essingen. Der Obst- und Gartenbauverein bietet am Samstag, 25. Februar, eine Winterschnittunterweisung an. Treffpunktist um 13.30 Uhr in der Schulstraße 13.
weiterZwei Männer – ein Gesicht
Essingen
Zwei Fotos und ein und derselbe Mann. Oder?
Breite Nase, angedeutetes Doppelkinn und schmale Lippen, die sich nicht mal fürs Foto zu einem Lächeln entschließen wollen. Dazu das Käppi tief in die Stirn gezogen, den Schlüsselbund in der Hand. So hat sich der Hausmeister der neuen Hamburger Elbphilharmonie zur Eröffnung der „Elphi“
weiterAGV-Brunch bei Oldtimern
Altersgenossen Mitglieder des Gmünder Altersgenossenvereins 1971 starteten mit einem Brunch ins Programm des neuen Vereinsjahrs. Der Rahmen dafür war das B 26. Foto: privat
weiterAltersgenossen auf Skiern
Ausflug Eine gemischte Gruppe Altersgenossen aus den AGVs 1973, ‘74 und ‘76 machten sich zum Skifahren nach Pfronten im Allgäu auf. Bei herrlichstem Wetter konnten viele Pistenkilometer gefahren werden. Foto: privat
weiterErfolgreiche Münsterspatzen
Chor Die Münsterspatzen blickten bei ihrer Jahresfeier auf ein erfolgreiches Jahr zurück, in dem sie hr fünfjähriges Bestehen feierten. Mittlerweile hat der Chor 30 Kinder und Jugendliche als Mitglieder. Foto: privat
weiterGeldstrafen für Umweltvergehen
Ellwangen
Dritter Verhandlungstag gegen die Brüder Rainer und Klaus B.: Amtsgerichtsdirektor Norbert Strecker ist entschlossen, das Verfahren heute zu beenden. Den Antrag von Verteidiger Manfred Kröll, die von seinem Mandanten geplante Verarbeitung der 400 Kubikmeter Heraklithspäne zu „Steinen“, lehnt er ab. Stattdessen übergibt er
weiterKeine Chance auf eine Bewährung
Ellwangen/Essingen. In der Nacht des 4. Juni 2015 krachte es heftig auf der B29 bei Essingen, mit schlimmen Folgen: Ein damals 25-Jähriger raste aus Schwäbisch Gmünd kommend mit rund 125 Stundenkilometer über eine rote Ampel an der Kreuzung Bahnhofstraße. Er stieß mit einem Passat zusammen. Der 46-jährige Passatfahrer wurde so schwer verletzt,
weiterBetonschäden
Oberkochen. Im Zuge der Sanierungsarbeiten an Regenüberlaufbecken und Pumpwerken wurden Betonschäden am Abwasserbauwerk H in der Röchlingstraße festgestellt. Der Auftrag für die Betonsanierung ging an die Firma Weber aus Mietingen zum Angebotspreis von 32 815 Euro.
weiterBürgermeisterwahl
Oberkochen. Am 4. März 2018 läuft die Amtszeit des Bürgermeisters ab. Die Bürgermeisterwahl wird am 10. Dezember stattfinden. Die öffentliche Kandidatenvorstellung wurde auf den 1. Dezember (20 Uhr) festgelegt. Bürgermeister Traub will sich zur Wiederwahl stellen.
weiterSpenden
Wirtschaftsplan
Oberkochen. Der Gemeinderat nahm den Wirtschaftsplan der Gesellschaft für Energieversorgung Ostalb (GEO) mit einem geplanten Jahresüberschuss von 550 000 Euro zur Kenntnis. Hiervon sollen 183 000 Euro an die Gesellschafter abgeführt und 367 000 Euro in die Gewinnrücklage eingestellt werden. Die GEO plane für die Erschließung
weiterWeihnachtsbeleuchtung
Oberkochen. Um das Erscheinungsbild der Weihnachtsbeleuchtung abzurunden und Befestigungen sicherzustellen ist ein Mehraufwand von 22500 Euro nötig. Der Gemeinderat votierte einstimmig für die Erweiterung. Lothar Schell
weiterDer Aufwindhof und die tiergestützte Pädagogik
Der Aufwindhof liegt im Hirschbach. Dort leben 24 Tiere. Er bietet tiergestützte Pädagogik an. Die Angebote richten sich an Kindergärten, Grundschulklassen und seit neustem auch an Flüchtlinge. Die Kinder verbringen den Tag überwiegend in der Natur – gemeinsam mit Tieren. Dabei lernen sie Verantwortung zu übernehmen und soziales Verhalten.
weiterGeselliger AWO-Treff
Bopfingen. Jedermann ist am Donnerstag, 2. März, 14 Uhr zum geselligen AWO-Treff im „Bären“ willkommen. Gäste erwartet eine kleine Überraschung.
weiterJubiläumskonzert
Pflaumloch. Am Samstag, 18. März gibt es in der Goldberghalle Pflaumloch ein Konzert zum 60-jährigen Bestehen des Posaunenchors Pflaumloch. Dabei wirken neben dem Posaunenchor der katholische Kirchenchor sowie Flötensolistin Lisa Weng mit. Beginn: 19 Uhr. Eintritt frei.
weiterMSC Ipf freut sich auf zwei Wettkämpfe
Bopfingen. Mitgliederversammlung hielt der MSC Ipf Bopfingen. Nach 2016 steht auch 2017 einiges auf dem Programm. Läufe zur Deutschen Mini-Bike-Meisterschaft am 6. Mai und zum Süddeutschen ADAC Kart Cup an Pfingsten bedeuten erneut zwei Spitzenveranstaltungen für die Breitwangbahn.
Vorsitzender Peter Altrichter berichtete vom arbeitsreichen Jahr
weiterÖkumenischer Fasching
Bopfingen. Der ökumenische Nachmittag „Fünfzig plus“ bittet am Donnerstag, 23. Februar, zu guter Laune im Fasching ins evangelische Gemeindehaus. Los geht’s um 14.30 Uhr bei Kaffee und Kuchen.
weiterVorverkauf für Passionsspiel
Kirchheim-Dirgenheim. Die Passionsspielgruppe Dirgenheim führt in der St.-Georgs-Kirche das Passionsspiel „Judas der Verräter“ auf. Termine sind von Freitag bis Sonntag am 17. bis 19. März, 24. bis 26. März, 31. März bis 2. April und 7. bis 9. April. Kirchenöffnung ist jeweils um 19 Uhr. Karten zu zehn Euro bei Arnold in Bopfingen, im Touristik-Service
weiterWir gratulieren
Kirchheim am Ries. Dr. Horst Hoffmann, Im Kleinen Feldle 17, zum 70. Geburtstag.
Westhausen-Reichenbach. Eduard Stetter, zum 75. Geburtstag.
Ellwangen. Doris Steiner, Breslauer Str. 18, zum 75. Geburtstag.
weiterRund ums Nicht-Hören
Aalen
Unter dem Motto “Hearing meets Brain“–Neuronale Aspekte des Hörens“ hält die Gesellschaft für Audiologie von Mittwoch bis Samstag ihre 20. Fachtagung in der Aalener Hochschule ab.
Audiologie erforscht alle Aspekte des Hörens, von Hörstörungen und versammelt Medizin, Physik, Biologie, Psychologie und Ingenieurwissenschaften,
weiterGroße Baustelle an der Schule
Waldstetten
Viel Geld nimmt die Gemeinde in die Hand, damit optimale räumliche Voraussetzungen für zeitgemäßen Unterricht für den Nachwuchs in der Gemeinschaftsschule Unterm Hohenrechberg garantiert ist. Insgesamt 7,6 Millionen Euro werden in zwei Neubauten sowie Sanierungsarbeiten im Bestand ausgegeben.
Im ZeitplanWer dieser Tage an der Schule
weiterGrabben sind auch im 33. Jahr närrisch
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen
Die Fasnachtshochburg Grabbenhausen und jede Menge Besucher erlebten zum 33. Bestehen den Höhepunkt der tollen Tage: die CVG-Grabbensitzung in der vollbesetzten Herliköfer Gemeindehalle. Zum Jubiläum wurde vom Musikverein Herlikofen extra eine elfköpfige Gruppierung, die „Grabbablos“, gegründet. Diese
weiterWo Bedürftige einkaufen können
Schwäbisch Gmünd. Mit einer Spende von 7000 Euro unterstützt der Lions-Club Limes-Ostalb den Gmünder Tafelladen. Der aktuelle Präsident des Clubs, Peter Traub, übergab die Spende am Mittwoch an den Geschäftsführer des Ladens, Steffen Witzke. Das Geld stammt aus dem Erlös des Standes beim Gmünder Weihnachtsmarkt, an dem Lions und Ostalb-Landfrauen
weiterDie süße Eselei im Hirschbach
Aalen
Seit Herbst vergangenen Jahres leben auf dem Aufwindhof neue Bewohnerinnen: Kati und Carlotta. Die beiden Esel sind inzwischen gut aufgenommen. Warum aber hat der Aufwindhof die zwei Esel adoptiert – und warum Kati und Carlotta?
Das Freigelände des Hofes im Hirschbach bietet Platz für die Esel. Doch nicht nur für sie. Schließlich gehören
weiterNeue Aufgaben für Kunstfreunde
Aalen. Im Anschluss an die Eröffnung der Ausstellung „Kunst von uns“, zu der sich viele Kunstfreunde, unter ihnen auch Aalens Oberbürgermeister Thilo Rentschler, eingefunden hatten, trafen sich in der Galerie des Kunstvereins im Alten Rathaus die Mitglieder des Vereins zu ihrer Jahreshauptversammlung. Der Verein hat aktuell 402 Mitglieder.
weiterStilsicher zum Erfolg im Beruf
Aalen. In der nächsten Veranstaltung der BiZ&Donna-Reihe für Frauen der Agentur für Arbeit Aalen dreht sich am Mittwoch, 8. März, alles um das Thema „Stylisch und stilsicher zum beruflichen Erfolg“. Die kostenlose Veranstaltung beginnt um 9.30 Uhr in Raum 406. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
weiterJugend vor Radikalisierung bewahren
Böbingen
Als ARD-Nachrichtenkorrespondent ist Michael Stempfle fast täglich im Fernsehen zu sehen. Seine Schwerpunkte Innere Sicherheit und Terrorismus treiben derzeit Politiker und Bürger besonders um. Am 25. März kommt der Bruder des Böbinger Bürgermeisters Jürgen Stempfle in den Bürgersaal des Böbinger Rathauses, um mehr als aktuelle Fragen
weiterDie Zeit von Cäsar & Cleopatra
Abtsgmünd-Untergröningen. Zurück in die Zeit von Cäsar und Cleopatra versetzt die Faschingsgesellschaft Untergröningen die Gäste bei der Prunksitzung am Samstag, 25. Februar, ab 20 Uhr in der Turn- und Festhalle. Für die musikalische Umrahmung sorgt die Band „One Night Stand“, die im Anschluss an das Programm noch zum Tanzen aufspielt.
weiterFahrt zum Fellhorn
Lauchheim. Zum Abschluss der Saison fährt der Skiclub Kapfenburg am Montag, 6. März, ins Skigebiet am Fellhorn. Abfahrt in Westhausen ist um 5.40 Uhr mit Zustiegsmöglichkeiten in Lauchheim, Waldhausen und Ebnat. Anmeldung bei Hans-Lorenz Sachs, Telefon (07363)3492, oder unter www.skiclub-kapfenburg.de online.
weiterKinderfaschingsball
Abtsgmünd-Untergröningen. Das närrische Treiben für den Narrennachwuchs beginnt am Sonntag, 26. Februar, um 14 Uhr in der Turn- und Festhalle Untergröningen. Geboten werden lustige Spiele, Darbietungen der Garden und flotte Musik.
weiterTrauercafe Lichtblicke
Abtsgmünd. Am Donnerstag, 23. Februar, findet in den Räumlichkeiten der Sozialstation Abtsgmünd, Hallgarten 11, wieder der monatliche Begegnungstreff für Trauernde statt. Die Treffen werden begleitet von Carmen Lüders, Trauerbegleiterin, und Georg Peyk, Hospizkoordinator. Beginn ist um 14 Uhr, Ende gegen 16 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
weiterBasar rund ums Kind
Lauchheim. In der Alamannenhalle findet am Samstag, 18. März, von 13 bis 16 Uhr eine Kinderbedarfsbörse statt. Zum Verkauf angeboten werden Kinder- und Umstandskleidung, Spielwaren, Bücher, Kinderwagen, Auto- und Fahrradsitze und mehr. Der Erlös kommt den Schulkindern der Deutschorden-Schule zugute. Infos unter boersenteam-lauchheim@gmx.de
weiterKeine Beeinträchtigungen durch Wasserschutzgebiet
Lauchheim-Röttingen. Der Tiefbrunnen Stetten ist einer von sechs Trinkwasserbrunnen des Gemeindeverwaltungs- und Wasserversorgungsverbands Kapfenburg. Was vor Jahren von den Verbandsmitgliedern Lauchheim und Westhausen auf den Weg gebracht wurde, soll nun eine Rechtsverordnung zum Schutz des Trinkwassers regeln. Der Ortschaftsrat Röttingen befasste
weiterNärrischer Gottesdienst
Lauchheim. In der katholischen Kirche St. Petrus und Paulus wird am Sonntag, 26. Februar, u m 9 Uhr eine Narrenmesse gefeiert.
weiterTempo gemessen
Lauchheim-Röttingen. Wie es um die Auswertung der Geschwindigkeits-Messanlage am Ortseingang von Richtung B29 aussehe, war Thema bei der Ortschaftsratssitzung in Röttingen. So wurden in weiterer Entfernung zu der „Smiley“-Anlage 65 Stundenkilometern und direkt davor durchschnittlich 60 Stundenkilometer gemessen. Ortsvorsteher Alois Briel
weiterErstklässler anmelden
Aalen. Anmeldung der neuen Erstklässler im Aalener Stadtgebiet ist am Dienstag, 21. März. Über Ort und Zeit werden die Eltern von den Schulen schriftlich benachrichtigt. Schulpflicht besteht für alle Kinder, die bis zum 30. September 2017 sechs Jahre alt werden. Auf Wunsch der Eltern können Kinder, die bis zum 30. Juni 2018 das sechste Lebensjahr
weiterFlucht endet an Hausecke
Schwäbisch Gmünd/Königsbronn. Kurz nach fünf Uhr am Mittwochmorgen haben Polizisten in Gmünd einen Audi A4 mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit gemessen. Als das Fahrzeug kontrolliert werden sollte, flüchtete der Fahrer, teilweise mit über 180 km/h, in Richtung Aalen. Bei mehreren riskanten Überholmanövern gefährdete der Audi dabei den
weiterJürgen von der Lippe„Wie soll ich sagen ...?“
Wenn einer weiß, wie und was er sagen soll, dann der Meister des geschliffenen Satzes, der Großmeister der Comedy himself! Auch nach mehr als 35 Bühnenjahren kann er immer noch überraschen und begeistern mit seinen humoristischen Glanzstücken, seinen subtilen Sprachspielen, seinem grandiosen Wortwitz.
Freitag, 3. November, 20 Uhr
CCS Stadtgarten
weiterEngagement für ein nachhaltiges Aalen
Aalen. Studierende der Hochschule Aalen haben eine angestrebte Bewerbung der Stadt Aalen als Stadt des Weltaktionsprogramms „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ analysiert und vorbereitet. Gemeinsam mit der Stadtverwaltung stellten sie fest, dass Aalen im Bereich Nachhaltigkeit durchaus ein vorbildlicher Lernort ist. Mit der Bewerbung
weiterSpaß beim traditionellen Sängerball
Aalen-Hofherrnweiler. In der Weststadt ist es Tradition, dass der Sängerkranz im eigenen Sängerheim in Hofherrnweiler einen Faschingsball veranstaltet. Und so war im bunt dekorierten und gut besuchten Vereinsheim auch in diesem Jahr mit dem Beginn der Band „Kir Royal” zur Stimmung aufgerufen. Begrüßt wurde das lustige Publikum durch
weiterWindpark Rosenberg-Süd: Petitionsausschuss hat die Entscheidung vertagt - AKTUALISIERTE FASSUNG
Livemusik mit der großen Hausband
Mit dem Motto „Hausball“ spielt die große Hausband der Begegnungsstätte Bürgerspital heute live. Die Band besteht aus sieben Mitgliedern. Ihre Instrumente reichen von der Geige bis zum Schifferklavier. Die Gäste können zuvor im Bürgerspital essen. Während der Aufführung wird Kaffee und Kuchen serviert. Eintritt frei, Spenden erwünscht.
weiterWeltfrauentag Führung zur Frauenbewegung
Zum Weltfrauentag am 8. März macht der Kreisfrauenrat Ostalb auf eine Veranstaltung in Stuttgart im Theodor-Heuss-Haus aufmerksam: Um 16 Uhr gibt es dort eine Themenführung zum Engagement von Elly Heuss-Knapp (1881 bis 1952) für die Frauenbewegung. Anschließend ist Diskussion und Sektempfang. Eintritt und Programm sind kostenfrei. Anmeldung unter:
weiterParty feiern ganz ohne Jecken
Ob Fasching, Karneval oder Fasnet, egal wie man es auch nennt, wer darauf verzichten will, aber trotzdem feiern möchte, der kann es auch „die Hausband im Frape“ nennen. Zu erleben ist das Spektakel alternativer Fasnacht am Samstag, 25. Februar, ab 21 Uhr im Aalener Frapé. Statt Jecken in der Bütt gibt es dort Bernd Weingart und Konsorten
weiterMatinee Theater Ulm ehrt Beethoven
Das 3. Philharmonisch Konzert des Theaters Ulm anlässlich des 190. Todesjahrs Ludwig van Beethovens wirft mit den beiden Terminen am 28. Februar und 1. März seine Schatten voraus. Das Theater Ulm bietet dazu am Sonntag, 26. Februar, 11 Uhr, im Foyer zu beiden Programmen eine Matinee an mit Generalmusikdirektor Timo Handschuh an. Karten für die Matinee
weiterBeinahe wieder ein Falschfahrer
Lorch. Ein 81 Jahre alter Mercedes-Fahrer war am Dienstagabend im Begriff, in die falsche Richtung auf die vierspurige B 29 aufzufahren. Er bemerkte das falsche Abbiegen und korrigierte sich noch vor der Einfahrt auf die Durchgangsstraße. Die Polizei untersucht nun, ob bis dahin jemand behindert oder gefährdet wurde und bittet solche Verkehrsteilnehmer,
weiterDeutschrock im a.l.s.o
Hunderte Konzerte in den letzten zehn Jahren, fünf CD-Produktionen, Platz 42 bei der SWR1-Hitparade 2016 und ein zweiter Platz beim Deutschen Rockpreis: Wendrsonn zählt zu den originellsten und besten Liveacts südlich des Mains. Am Freitag, 24. Februar, spielt die Band im Schwäbisch Gmünder a.l.s.o. Kulturcafé. Wendrsonn-Konzerte gelten als emotionale
weiterEine gezähmte Widerspenstige
In diesem Festspielsommer steht unter anderem der Musicalklassiker „Kiss me, Kate“ auf dem Spielplan der Kreuzgangspiele Feuchtwangen– darin arbeitet sich eine Gruppe von Schauspielern an dem Shakespearschen Stück „Der Widerspenstigen Zähmung“ auf und ab. Die Kabarettistin Inka Meyer nimmt am Donnerstag, 23. Februar,
weiterMusikalischer Wettstreit
Am Sonntag, 5. März, um 18:00 Uhr feiert Georg Friedrich Händels Ariodante im Stuttgarter Opernhaus Premiere. Das preisgekrönte Regie-Duo Jossi Wieler und Sergio Morabito inszeniert. Giuliano Carella, der zuletzt Verdis Rigoletto sowie Bellinis Il Puritani in Stuttgart dirigierte, steht am Pult des Staatsorchesters Stuttgart. In der Titelrolle ist
weiterViagra fürs Zwerchfell mit von der Lippe
Wenn einer weiß, wie und was er sagen soll, dann der Meister des geschliffenen Satzes, der Großmeister der Comedy himself. Auch nach mehr als 35 Bühnenjahren kann er uns immer noch überraschen und begeistern mit seinen humoristischen Glanzstücken, seinen subtilen Sprachspielen, seinem grandiosen Wortwitz. Unter Beweis stellt er das am Freitag,
weiterIrmgard Waidmann erhält Ehrennadel
Heuchlingen. In seiner Ansprache hob Bürgermeister Peter Lang hervor, dass Irmgard Waidmann in den vergangenen Jahrzehnten ein enormes Maß an Zeit und Mühe für ihre vielfältigen ehrenamtlichen Aufgaben aufgewendet hat.
Über die Arbeit in und für die Kirchengemeinde habe sie sich unermüdlich für die Belange von Menschen in der gesamten Gemeinde
weiterBrigitta Uhl verstorben
Aalen-Unterrombach. „Meine Seele ist stille in Dir“ sang der katholische Kirchenchor St. Bonifatius Hofherrnweiler zu Ehren seiner im 90. Lebensjahr verstorbenen Altsängerin Brigitta Uhl beim Trauergottesdienst in der Aussegnungshalle – 62 Jahre lang hatte sie im Dienst der musica sacra gestanden. Pfarrer Harald Golla zitierte in
weiterMit zweierlei Maß gemessen
„Wie den Lokalzeitungen und mehreren Online-Informationen der EnBW-ODR zu entnehmen war, hat sie im Herbst des vergangenen Jahres einen Preis für ein familienfreundliches Unternehmen erhalten. Diesen Preis erhielt der Betrieb unter anderem dafür, „dass Kinder in Sicherheit und Geborgenheit aufwachsen und Erwachsene
weiterNarren stürmen Rathäuser
An diesem Gumpendonnerstag, 23. Februar, wollen die Narren und Zünfte wieder viele Rathäuser in der Region stürmen.
Aalen: Um14.30 Uhr treffen sich die Aalener Fasnachtszunft zum Sauren Meckereck, die Unterkochener Bärenfanger und die Oschtalb Ruassgugga am Regenbaum, um ins Rathaus einzufallen.
Aalen-Fachsenfeld: Um Ortsvorsteher Jürgen Opferkuch
weiterNördlinger Übernachtungszahlen 2016 eingebrochen
Nördlingen. Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner durfte bei der Vorstellung der Fremdenverkehrsbilanz des Freistaats für 2016 jüngst voller Stolz ein Rekordergebnis präsentieren: „3,1 Prozent Zuwachs bei den Gästeübernachtungen in Bayern im Vergleich zum Vorjahr.“
Mit Rekorden im touristischen Bereich kann der Landkreis Donau-Ries
weiterSchüler entwerfen eigenes Schul-T-Shirt
Aalen. So unterschiedlich die Ideen beim Crowdfunding-Verfahren sind, so vielfältig sind die Ideen der SchülerInnen der Schillerschule.
Dabei wollen die SchülerInnen der Klassen 8 unter Leitung der Fachlehrkraft und Künstlerin Sabine Barth ein T-Shirt gestalten, das dem Nachhaltigkeitsgedanken Rechnung trägt und die Corporate
weiterWeiter auf Spurensuche
Oberkochen. 2018 steht das Jubiläum „50 Jahre Stadt Oberkochen“ ins Haus. Aus dem Anlass soll es einen Nachfolger für den bisherigen Dauerbrenner „Oberkochen – Geschichte, Landschaft, Alltag“ geben. Stadtrat Martin Balle erkundigte sich im Gemeinderat über den Ist-Stand des neuen Stadtbuchs. „Die Firmenhistoriker“
weiterMehr Bauplätze für junge Familien
Lauchheim-Röttingen. Mit sieben weiteren Baugrundstücken will die Stadt Lauchheim in ihrem Teilort Röttingen dafür sorgen, dass junge Familien im Dorf bleiben. Ortsvorsteher Alois Briel informierte in der Sitzung des Ortschaftsrats Röttingen über den aktuellen Stand des zweiten Bauabschnitts im Neubaugebiet „Sallenfeld II“. Demnach
weiterViermal bekamen Jugendliche Alkohol
Schwäbisch Gmünd
Mit vier Testkäuferinnen und Testkäufern in zwei Gruppen haben Polizei und Ordnungsamt in 14 Geschäften in Gmünd probiert, ob Minderjährige dort Alkohol – in einem Fall auch Zigaretten – kaufen können. Begleitet wurden sie von Mitarbeitern des Rechts- und Ordnungsamtes und der Polizei.
Dabei soll herausgefunden
weiterSpaßiger Faschingsball beim TC Bopfingen
Bopfingen. Der Fasching beim Tennisclub Bopfingen ist inzwischen ein fester Termin in Bopfingens Veranstaltungskalender. So trafen sich im herrlich dekorierten Clubhaus Jung und Alt zum närrischen Beisammensein. „Vampir“ Uli Stritzelberger konnte ein volles Haus begrüßen und das bunte Programm startete gleich mit dem Tanzmariechen und
weiterJusos sind für den Windpark
Die Jusos Ostalb sehen die Äußerungen der CDU-Abgeordneten Winfried Mack und Roderich Kiesewetter bezüglich der drei geplanten Windkraftanlagen im Windpark Rosenberg-Süd „sehr kritisch“ und stellen sich hinter das Vorhaben der EnBW. Das teilen die Jusos in einer Stellungnahme an die Presse mit.
„Unabhängig
weiterWie ein Vulkan in Indonesien Hungersnot in Aalen auslöst
Aalen
Am 5. April 1815 bricht in Indonesien der Vulkan Tambora aus. „Ein kräftiger Rülpser des Planeten, erdgeschichtlich eher harmlos, aber von gravierender Bedeutung für unseren Lebensraum“, so führt Konrad Theiss als Vorsitzender des Geschichtsvereins Aalen am Dienstagabend die Zuhörer im voll besetzten Bürgerspital-Saal in das
weiterEinsendefrist endet bald
Aalen. Das Albstift veranstaltet erstmals einen Wettbewerb für Hobbyfotografen. Die sind vom Kuratorium Wohnen im Alter aufgerufen, Bilder zum Thema „Begegnungen“ einzusenden. Die Teilnahmefrist endet am Dienstag, 28. Februar. Ausgelobt sind zehn Preise im Wert zwischen 300 und 25 Euro.
Weiter Informationen unter www.kwa.de/standorte/baden-wuerttemberg/aalen/aktuelles/fotowettbewerb.
weiterKatze zu Tode gequält
Aalen. Da der Verdacht im Raum steht, dass die Verletzungen mutwillig zugefügt wurden, wurde am Dienstag Anzeige bei der Aalener Polizei erstattet. Nach dem dabei vorgebrachten Erkenntnisstand, wurde der Katze, deren Halter im Wohngebiet Tännich wohnen, zwischen dem vergangenen Mittwoch (15. Februar und Donnerstag (16. Februar) schwer verletzt.
weiterLastwagen kollidiert mit Auto
Schwäbisch Gmünd. Am Dienstag befuhr ein 22-jähriger Lastwagenfahrer gegen 11.20 Uhr die Neue Straße in Richtung Oberbettringen. Während er die beschlagene Frontscheibe mit einem Lederschwamm reinigte, kam er nach links auf die Gegenfahrbahn, wo er trotz eingeleiteter Vollbremsung mit einem 78-jährigen Autofahrer kollidierte.
weiterIn Röttingen wird zu schnell gefahren
Lauchheim-Röttingen. Wie es um die Auswertung der Geschwindigkeits-Messanlage am Ortseingang von Richtung B29 aussieht, war Thema bei der Ortschaftsrats-Sitzung in Röttingen.So wurden in weiterer Entfernung zu der „Smiley“-Anlage 65 km/h und direkt davor durchschnittlich 60 km/h gemessen. Ortsvorsteher Alois Briel berichtet aber
weiterVerletzte bei Auffahrunfall
Fellbach. Ein 78-jähriger Auto-Fahrer befuhr am Dienstagabend kurz vor 21 Uhr die Höhenstaße stadteinwärts und übersah beim Linksabbiegen auf Höhe der Einmündung Siemensstraße einen entgegengekommenen Auto-Fahrer, der in Richtung Schmiden unterwegs gewesen war. Bei der Karambolage wurde sowohl der Unfallverursacher
weiterGemeindefusion ist auf dem Weg
Schwäbisch Gmünd. Die fünf evangelischen Kirchengemeinden in Schwäbisch Gmünd haben schon für die Fusion gestimmt. Am Dienstagabend setzte der Gesamtkirchengemeinderat mit seiner Zustimmung den Schlusspunkt unter das Thema. Die eigentliche Auflösung der Kirchengemeinden muss nun der Oberkirchenrat beschließen. An dieser Zustimmung zweifelt
weiterRegionalsport (12)
Zahl des Tages
Kilogramm brachte Dr. Matthias Krombholz aus Ellwangen als junger Mann vor 30 Jahren auf die Waage. Da will der Allgemeinmediziner aus Ellwangen wieder hin – mit Hilfe des Programms „Lauf geht's!“, an dem er teilnimmt. „Momentan bin ich bei 77 Kilo, am Anfang war ich im Dezember bei über 90.“
weiterFußball DFB-Mobil kommt nach Hüttlingen
Das DFB-Mobil macht Halt in Hüttlingen. Am Donnerstag, 23. Februar, um 18 Uhr, veranstaltet der WFV in Zusammenarbeit mit dem DFB ein Schulungsangebot für Trainer, Betreuer, Eltern und alle Fußballinteressierte in der Kaltsporthalle des TSV Hüttlingen. Kindergerechtes Training, die Weiterbildung der Teilnehmer und aktuelle Verbandsthemen stehen
weiterAuch eine Diesellok erreicht ihr Ziel
Dr. Matthias Krombholz hat das Laufen für sich wiederentdeckt. Zu Lauf geht’s! hat er sich nicht nur angemeldet, sondern er empfiehlt es auch seinen Patienten. Im Interview spricht der Allgemeinmediziner aus Ellwangen über positive Effekte, über Wille, Spaß und Ziele.
Herr Dr. Krombholz, einige Teilnehmer von Lauf geht’s! haben sich
weiterCarina Vogt im Fernsehen
Skispringen Wie man mit Medienrummel umgeht, das hat Carina Vogt nach ihrem Olympiasieg von 2014 gelernt. Vor dem WM-Springen in Lahti am Freitag wird sie heute im TV zu sehen sein: Das SWR-Fernsehen bringt in der Landesschau Baden-Württemberg (18.45 bis 19.30 Uhr) einen Vorbericht. Foto: Eibner
weiterClemens Lang in Topform
Clemens Lang hat es geschafft: In Göppingen fand der Vorentscheid im „Dance 4 Fans“ für die deutsche Meisterschaft statt, und der elfjährige Tänzer aus Rindelbach von der ADTV Tanzschule Brigitte Rühl überzeugte dort mit der Choreo auf den Song „Army“ von Elli Goulding. In einem spannenden Finale sicherte er sich das Ticket
weiterEin Training weniger muss reichen
Skisprung-Weltmeisterin Carina Vogt muss mit einem Training weniger in den WM-Wettkampf am Freitag gehen (16.30 Uhr MEZ). Andreas Bauer, der Skisprung-Bundestrainer, hatte so etwas befürchtet, er kennt die Bedingungen in Lahti ganz genau, 1989 ist Bauer dort bei der WM selbst gesprungen. In der relativ flachen Landschaft, wo man die Schanze nicht in
weiterLeichter Dämpfer für die TSV-Virngrundrecken
Zu Gast beim SV Fellbach III lieferten sich die Volleyballer des TSV Ellwangen einen heißen Kampf, mussten am Ende aber dennoch eine 2:3-Niederlage einstecken. Einen Punkt können sie zwar entführen, ein kleiner Wermutstropfen bleibt jedoch.
Im Vorfeld der Partie war der Begriff „Topspiel“ unumgänglich. Den Tabellenführer der Landesliga
weiterDer Virngrundlauf als Auftakt zur Laufcup-Serie – Testlauf am 4. März
Ostalb-Laufcup Der 27. Virngrund Waldlauf startet am Samstag, 11. März, um 15 Uhr in Rosenberg. Der Lauf der Sportfreunde Rosenberg bildet den Auftakt zur Ostalb-Laufcup-Serie. Der Start ist in der Karl-Stirner-Straße, danach geht’s Richtung Schützenhaus und in den Wald. Auf dem abwechslungsreichen Rundkurs kommt man am Hohenberg vorbei und
weiterMedaillenflut für die MTV-Schwimmer
Im Aalener Hallenbad wurden die Regionalmeisterschaften ausgetragen. Diesen gerade für die Nachwuchsmannschaften perfekten Wettkampf nahm die zweite Mannschaft sowie die „Hai-Gruppe“ der Schwimmabteilung des MTV Aalen ins Visier. Das Team von 19 Schwimmerinnen und Schwimmer erkämpfte sich insgesamt eine starke Bilanz von 16 Gold-, 20 Silber-
weiterRKV-Duo spielstark auf Rang drei
Das U19-Team des RKV Hofen, Judith Wolf und Magnus Öhlert, hat nach 2015 erneut den Sprung aufs Podest bei der baden-württembergischen Meisterschaft im Radball geschafft. Dabei mussten sich die beiden nur den Bundeskader-Teams aus Gärtringen und Kemnat beugen.
Dabei fuhr das Team des RKV eher mit gemischten Gefühlen nach Hardt (Kreis Rottweil),
weiterTTC-Damen holen Auswärtspunkt
Die Bezirksliga-Frauen des TTC Neunstadt holen einen Punkt in Rammingen. Die Neunstadter Herren spielen im Bezirksklassen-Derby gegen Ellwangen ebenfalls unentschieden.
Damen BezirksligaSF Rammingen – TTC Neunstadt 7:7
In einem an Spannung kaum zu übertreffenden Spiel teilten sich die beiden Mannschaften gerecht die Punkte. Für Neunstadt
weiterWeiter auf Meisterkurs
Die Volleyballer des TSV Ellwangen II gewannen ihr Gastspiel beim TSV Böbingen in nur 45 Minuten Spielzeit klar mit 3:0 (25:18, 25:12, 25:14). Damit steht die Zweite weiterhin an der Tabellenspitze in der A-Klasse. Lediglich zu Spielbeginn hatte der TSV Mühe und musste nach einigen Fehlern einen Rückstand von fünf Punkten aufholen. Bis zum 18:17
weiterÜberregional (34)
„Alles aus Liebe“
„Ich sage, was die Mehrheit denkt“
„Zu lange geschwiegen“
Ab 2018 Diesel-Fahrverbote in Stuttgart
Amnesty: Die Welt ist finsterer und unsicherer
Arbeitgeber attackieren Martin Schulz
Bahnen und Busse beliebt
Clooney freut sich auf das „Abenteuer“
Die Magie des Bildermachens
Dunkle Aussichten
Eifersucht des Ehebrechers
Ein Hoch auf die Globalisierung
Experten erwarten Kündigungswelle
Fanatismus oder Habgier als Motiv?
Feuerball: Flieger kracht in Outlet
Frau im Land der Dichter und Denker
Gute Chancen für Ingenieure
Harter Kampf wird nicht belohnt
Im Zweifel dann eben „Plan B“
Land schiebt weiter nach Afghanistan ab
Lieber Autos teilen als Bus fahren
Lösegeld für „Schörli“
Macht Harry jetzt ernst?
Mord mit der Bratpfanne
Motiv bleibt weiter unklar
Motorenentwickler belastet Audi-Chef
Nicht immer Glanz und Gloria
Null ist mehr als nichts
Schlechter Eindruck
Sprachhüter in Wallung
Streit um Reform beigelegt
Stumpfe Waffen
Super-Manager gefragt
Vielen Bausparern droht die Kündigung
Leserbeiträge (6)
Milder und stürmischer Donnerstag
Wettervorhersage für Donnerstag, den 23.02.2017Am Donnerstag ist es erst lange trocken und auch recht freundlich. Die Höchstwerte liegen bei sehr milden 14 Grad in Ellwangen, 15 werden es in Aalen und Schwäbisch Gmünd. Der Wind legt ab Mittag wieder zu und erreicht in Spitzenböen teilweise Sturmstärke (75 bis 80 Kilometer
weiterSCHWOBALAND en FRAUAHAND – Mir danzat wia dr Lomb am Schdegga beim Frauabundfasching
Der Einfachheit halber ist folgender Bericht in Schriftdeutsch. Ansonsten war beim Fasching des Katholischen Frauenbundes Westhausen einfach alles schön, vertraut schwäbisch.
„Schwäbisch isch seggsie!“ – dieser und andere Sprüche begrüßten zusammen mit Äffle, Pferdle und wunderhübschen, gebastelten
weiter"Guten Morgen"
Nun, da haben Sie in der Papierausgabe eine nette Fingerübung abgeliefert. Ich habe vor Jahren als Schüler auch schon mal einen Satz mit Neben- und Schachtelsätzen grammatisch korrekt und inhaltlich sogar sinnvoll über eine DIN A4-Seite gequält. Jeder hat wohl irgendwie irgendeine Sonderbegabung, es muss ja nicht gleich sowas
weiterAalener Hochschulprozent:
Es ist schon lange her: Die Grundbildung der früheren Volksschule im Rechnen hatte allemal gereicht, den Dreisatz erfolgreich anzuwenden, mit Bruch- und Prozentrechnen in vielen Lebenslagen abzuwägen und Vorhaben zu planen und zu prüfen: ein Auto kaufen, eine Wohnung ausmessen und mieten, ein Haus bauen lassen, Handwerkerrechnungen bezahlen, Wahlergebnisse
weiterMoral und Ethik im Land Baden-Württemberg:
Nachdem Herr Kretschmann und Herr Strobl mit ihren Fraktionen in dieser kurzen Regierungszeit mit den Geheimabsprachen nach der Wahl und zuletzt mit der Diäten- und Rentenregelung für Abgeordnete des baden-württembergischen Landtags zwei Mal bewusst und heftig zum Schlag gegen Moral und Ethik ausgeholt haben, verzieht sich unser Ministerpräsident
weiterSprache, wie haste dir verändert!
Früher wurden die Preise erhöht. Heute werden die Preise angeglichen. Früher wurden die Arbeiter entlassen. Heute werden die Arbeiter freigestellt. Früher sprach man von mangelhaften Rechtschreibkenntnissen. Heute nennt man es orthografische Selbstdarsstellung.
weiter