Artikel-Übersicht vom Freitag, 24. Februar 2017
Regional (190)
Bildungsbüro befragt die Jugendlichen
Wie Jugendliche ticken und was sie umtreibt, wird regelmäßig in einem größeren Umfang im Rahmen der SINUS-Jugendstudie erhoben. Auf regionaler Ebene fehlen jedoch Daten, die Aufschluss geben über die Bedürfnisse, Ziele und Lebensbedingungen der ortsansässigen Jugend. Vor allem für die Zukunft ländlicher Regionen, die häufig von bedeutenden
weiterASF nun mit Doppelspitze
Aalen. Die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratische Frauen (ASF) im Ostalbkreis startet mit der neu gewählten Doppelspitze Frauke Krauß und Sonja Elser ins Bundestagswahljahr. Bei der Jahreshauptversammlung der ASF Ostalb berichtete die Sprecherin Frauke Krauß über das vergangene politische Jahr. Zu Beginn stand alles im Zeichen der Landtagswahl
weiterZahl des Tages
Stundenkilometer betrug die Höchstgeschwindigkeit des Windes in der Nacht auf Freitag, gemessen an der Wetterstation Aalbäumle, mitgeteilt vom Betreuer der Station, Michael Steinbrecher.
weiterLandwirteseminar Die Buchhaltung analysieren
Ellwangen. Der Geschäftsbereich Landwirtschaft des Ostalbkreises bietet am Donnerstag, 2. und 9. März, jeweils um 13.30 Uhr im Ellwanger Schloss ein Buchführungsseminar für Landwirte an. Die Teilnehmer können mit Anleitung die Daten ihrer eigenen Abschlüsse 2015/16 bereinigen und die wichtigsten Kennzahlen zusammenstellen. Absolute Diskretion
weiterPolizei Heiße Spur zu Audi-Diebstählen
Lorch/Zwickau. Im Lorcher Teilort Waldhausen meldete der Besitzer eines Audis am Mittwoch gegen fünf Uhr sein Auto als gestohlen. Bereits zwei Stunden später zeigte das Fahndungsraster Erfolg. Und zwar in Zwickau. Der 39 Jahre alte Fahrer aus Polen sitzt mittlerweile in Untersuchungshaft. Es wird ermittelt, ob die Tat mit den Diebstählen von Audis
weiterLandratsamt Dillingen zu
Dillingen. Das Landratsamt im benachbarten Landkreis Dillingen ist mit all seinen Außenstellen am Faschingsdienstag, 28. Februar, ab 12.30 Uhr geschlossen.
weiterOstalbkreis mit Labors auf der Didacta
Messe Auf der Bildungsmesse Didacta in Stuttgart hat sich der Ostalbkreis mit einem gemeinsamen Stand des Bildungsbüros und der Technischen Schule Aalen präsentiert. Besondere Aufmerksamkeit auf der Messe erfuhren die ausgestellten Grundlagenlabors. Foto: privat
weiterTödlicher Unfall
Ilshofen. Zu einem tödlichen Unfall kam es am Donnerstagabend bei Ilshofen im Kreis Schwäbisch hall. Ein 23-jähriger Autofahrer übersah zwischen Oberaspach und Wolpertshausen einen Motorradfahrer und es kam zum Zusammenstoß. Dabei wurde der 18-jährige Motorradfahrer lebensgefährlich verletzt. Er verstarb noch an der Unfallstelle, berichtet die
weiterMunteres Treiben beim IHK-Jubiläum
Heidenheim
Groß ist das Treiben am Freitagabend rund ums Heidenheimer Congresscentrum. Mutig und dennoch bescheiden, aber selbstbewusst, innovativ wieauch informativ präsentiert sich die IHK Ostwürttemberg zu ihrem 150-jährigen Bestehen ihren rund 800 Gästen aus Politik, Gesellschaft und ihren Mitgliedsfirmen. Im Vorabgespräch lässt IHK-Hauptgeschäftsführerin
weiterIllegal Müll verbrannt
Abtsgmünd. Unbekannte verbrannten am Freitagmorgen im Bereich der Gabionenwand am Kochertal-Radweg dort illegal abgelagerten Müll. Ein Spaziergänger entdeckte den verbrannten Unrat kurz nach 10 Uhr. Die Polizei in Abtsgmünd ermittelt nun in diesem Zusammenhang und bittet unter Telefon (07366) 96660 um Hinweise.
weiterLastzug auf Autos
Mögglingen. Ein 40-Tonner- Lastzug schob am Freitagvormittag zwei Autos zusammen und verursachte dabei einen Sachschaden von rund 20 000 Euro. Der Lastzug hatte sich am westlichen Ortseingang von Mögglingen vor der dortigen Ampelanlage zunächst auf der Linksabbiegespur eingereiht. Als er bemerkte, dass er dort falsch war, fuhr er zurück und dabei
weiterUnfallflucht
Schwäbisch Gmünd. Ein im Turniergraben abgestellter Smart wurde am Donnerstag angefahren. Der Unfallfahrer flüchtete und hinterließ einen Schaden von rund 1000 Euro. Die Unfallzeit kann von der Polizei auf die Zeit zwischen 16.05 und 17.15 Uhr eingegrenzt werden. Eventuell komme, so die Beamten, als Verursacher ein weißer Mercedes aus der A- oder
weiterVandalen unterwegs
Welzheim. Zu Sachbeschädigungen an mehreren Lampen in einer Tiefgarage in der Straße Englischer Garten kam es in der Nacht von Donnerstag auf Freitag. Die Schadenshöhe ist der Polizei bislang noch nicht bekannt. Zeugenhinweise auf den oder die Täter nehmen der Polizeiposten Welzheim unter der Telefonnummer (07182) 92810 und das Polizeirevier Schorndorf
weiterVorfahrt missachtet
Waldstetten. Rund 15 000 Euro Sachschaden entstand am Donnerstagmittag an zwei Unfallfahrzeugen. Eine Mazda-Fahrerin übersah beim Einfahren aus der Straßdorfer Straße in den Schwarzhornweg einen Seat, dessen Fahrerin den Zusammenstoß noch durch eine Vollbremsung zu verhindern versuchte. Beim Zusammenstoß zog sich die Seat-Fahrerin Verletzungen
weiterAgnesbergtunnel voll gesperrt
Wegen Wartungsarbeiten ist der Agensbergtunnel zwischen den Autobahnausfahrten der A7 Aalen/Westhausen und Aalen/Oberkochen seit 20.56 Uhr bis auf Weiteres voll gesperrt. Die Formulierung "bis auf Weiteres" bedeutet laut Polizeisprecher in der Regel bis 4 Uhr morgens. Wer also auf der A7 auf den Tunnel zusteuert, muss den Tunnel bis zu besagten Ausfahrten
weiterEinbruch ohne Beute
Aalen. Auf rund 300 Euro wird der Sachschaden beziffert, den ein Unbekannter verursachte, als er am Donnerstag, zwischen 12 und 19.40 Uhr das Fenster eines Gebäudes in der Friedhofstraße einschlug und so in die Wohnung einstieg. Der Täter durchsuchte die Wohnung teilweise und verließ sie anschließend laut Polizei wohl ohne Beute. Hinweise werden
weiterErst Randale, dann Kittchen
Oberkochen. Weil sich ein betrunkener 26-Jähriger weder durch den Sicherheitsdienst noch durch die hinzugerufene Polizei beruhigen ließ, musste er in Polizeigewahrsam genommen werden, berichtet die Polizei. Gegen 3 Uhr habe der junge Mann Besucher einer Veranstaltung in der Dreißentalhalle belästigt, weshalb er von der Security ins Freie gebracht
weiterIllegal Müll verbrannt
Abtsgmünd. Unbekannte verbrannten am Freitagmorgen im Bereich der Gabionenwand am Kochertal-Radweg dort illegal abgelagerten Müll. Ein Spaziergänger stelle den verbrannten Unrat kurz nach 10 Uhr fest. Die Polizei in Abtsgmünd ermittelt nun in diesem Zusammenhang und bittet unter Telefon (07366) 96660 um Hinweise.
weiterUnfallflucht
Aalen-Wasseralfingen. Laut Polizei vermutlich beim rückwärts Ausparken am Donnerstagvormittag beschädigte ein unbekannter Autofahrer einen blauen Opel, der in der Abtsgmünder Straße auf einem Parkstreifen, vor einer Metzgerei abgestellt war. Der Unfallverursacher flüchtete und ließ einen Schaden von etwa 700 Euro zurück. Hinweise nimmt die
weiterDer digitale Konsum und seine Folgen
Schwäbisch Gmünd/Karlsruhe. Rund 170 Wissenschaftler und Studierende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben sich beim Verbraucherforschungsforum in Workshops, bei Vorträgen und Posterpräsentationen mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf den Konsum- und Essalltag befasst und Folgerungen für die Ernährungsbildung gefasst. Professorin
weiterEngagierte Jugendliche sind gesucht
Schwäbisch Gmünd. Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen Jahr hat der Lions Club Limes Ostalb nunmehr auch für das laufende Schuljahr 2016/2017 den Preis „Hand für Hand – Jugendpreis für soziales Engagement“ ausgelobt. Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche aus Schwäbisch Gmünd und Umgebung im Alter bis zu 20 Jahren. Der
weiterKleidung in der Boxengasse
Schwäbisch Gmünd
Kleidung, die man nicht mehr trägt, hat jeder im Schrank, findet Sara Molinari. Deshalb startete sie im vergangenen Sommer zum ersten Mal das „Fräuleinwunder“ – einen Mädchenflohmarkt in Gmünd. „Ich wollte einen Kleideraustausch in schönem Rahmen bieten“, sagt die Veranstalterin.
Dass Kleider auf
weiterGrundstein feierlich gelegt
Aalen
Mit einem Gottesdienst auf der Baustelle hat am Freitagabend die evangelische Kirchengemeinde offiziell den Grundstein für ihr neues Haus der Kirche an der Friedhofstraße gelegt. Dekan Ralf Drescher und viele der mehr als 100 Menschen waren sichtlich bewegt, als die Metallbox mit einer Botschaft an die Nachwelt in die Bodenplatte einzementiert
weiterZentraler Ort für eine vitale Gemeinde
Aalen. Der Grundstein fürs Gemeindehaus ist gelegt. Bis dahin kam es zu Verzögerungen. Warum – darüber spricht Dekan Ralf Drescher mit Ulrike Schneider.
Warum wird erst jetzt der Grundstein gelegt?
Ralf Drescher: Nach der Planungsphase musste die Grundsteinlegung immer wieder verschoben werden. Zunächst wegen eines nachbarschaftlichen Einspruchs,
weiterFußball Parken zum Spiel des VfR erschwert
Aalen. Zum Drittliga-Heimspiel des VfR Aalen gegen Regensburg am Samstag, 14 Uhr darf auf dem Parkplatz in der Wellandstraße gegenüber der Zufahrt zur Westumgehung Aalen nicht geparkt werden. Die Zufahrt in den Stadionweg ist zwischen 12.30 Uhr und 14 Uhr nur erschwert möglich. Den Besuchern stehen verschiedene Parkmöglichkeiten zur Verfügung:
weiterFreier Eintritt ins Hallenbad
Aalen. Jugendliche mit dem Jahrespass 2016 der Aktion „Kinder in Armut“ haben auch jetzt noch in den Ferien und bis zur Ausgabe der neuen Ausweise freien Eintritt ins Hallenbad.
weiterHaftstrafe für Klaus Betz
Hamburg. Klaus Betz (62), der ehemalige Deutschland-Chef des insolventen Imtech-Konzerns und Ex-Aufsichtsrat des VfR Aalen, und Jörg Schiele (72), Amtsvorgänger von Betz bei Imtech, wurden am Mittwoch vor dem Oberlandesgericht Hamburg zu mehrjährigen Haftstrafen ohne Bewährung verurteilt. Der Verteidiger von Betz, Hanns Feigen, hat Revision angekündigt.
weiterQueen trägt sich ins Goldene Buch ein
Narren Die Oschtalb Ruassgugga sind in dieser Narrenzeit als Royal Canadian Mounted Police unterwegs und werden von der Queen persönlich angeführt. Beim Rathaussturm durfte der Aalener OB Thilo Rentschler als letzte Amtshandlung den Eintrag der Queen ins Goldene Buch überwachen. Foto: opo
weiterRehm ficht Beschlüsse an
Aalen. Aktive-Bürger-Stadtrat Norbert Rehm geht erneut über das Regierungspräsidium gegen die Stadt vor. Die Ratsbeschlüsse vom Mittwoch seien rechtswidrig oder nicht wirksam zustande gekommen, so Rehm, weil der OB gegen sehr viele Vorschriften verstoßen habe. Rehm moniert unter anderem ihm fehlende Informationen.
weiterVolle Hütte! Rauf auf den Berg!!
OB Thilo Rentschler: Der VfR Aalen hat eine hohe Bedeutung für die Stadt und die gesamte Region. Viele Menschen möchten, dass weiterhin attraktiver Fußball im Rohrwang gespielt werden kann und hochklassigen Profifußball erleben. Die Mannschaft des VfR spielt schon die ganze Saison attraktiven Fußball und hat eine große Unterstützung auf den
weiterDer Gipfelsturm zum Rohrwang
Buckel oder Berg - das ist hier die Frage ... Heute spielt der VfR gegen Regensburg, die Stadt mit den Domspatzen. Warum heißen die eigentlich Domspatzen und nicht Domnachtigallen? Die können doch viel besser singen, oder? Na ja, egal. Denn das Problem ist ja ein anderes. Also:
Das Stadion, das noch Scholz-Arena heißt, ist im Rohrwang. Verstanden.
weiterZahl des Tages
Segelflugzeuge, das ist die gesamte Flotte der Fliegergruppe Schwäbisch Gmünd. Erstmals konnten die Gmünder in diesem Jahr alle Segler an einem Tag dem Luftfahrttechnischen Betrieb zur Kontrolle vorführen. Mehr dazu auf Seite 13.
weiterAlle Antworten zum Gaudiwurm
Wer läuft eigentlich mit im Gmünder Faschingsumzug? Und an welcher Position? Antworten darauf gibt das Faltblatt der Gmünder Tagespost. Es liegt an vielen öffentlichen Stellen aus, zum Beispiel im i-Punkt am Marktplatz bei Samet Ygit und Sarah Haas. Foto: Tom
weiter25. Februar Walburga, Edeltraud 26. Februar Gerlinde, Ottokar, Edigna, Denis, Mechthild
weiterFahrtwind statt Fensterleder
Nein, sie gehört nicht zur allsamstäglichen Autowäscher-Armada. Tatsächlich weiß sie nur soviel: Streusalz ist schlecht für Autolack, weshalb die Karre vor kurzem in die Waschanlage durfte. Vorwäsche, Einschäumen, Abspülen: Ließ sich alles mit souveränem Gestus meistern. So gut, dass der Pflicht der Übermut folgte. Heißwachs soll ja ganz
weiterÖffnungszeiten am Dienstag
Schwäbisch Gmünd. Die städtischen Dienststellen sind am Faschingsdienstag, 28. Februar, nur bis 12 Uhr geöffnet. Auch die Gmünder Stadtbibliothek im Spital ist am Faschingsdienstag nur von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Am Nachmittag dieses Tages gehört die Stadt Schwäbisch Gmünd den Narren mit Umzug und großem Finale.
weiterGeschichten- und Bastelkiste
Aalen. Im Paul-Ulmschneider-Saal im Torhaus wird am Donnerstag, 2. März, um 16 Uhr für Kinder ab 4 die Geschichte von Frosch Boris und dem Storch vorgelesen. Der Eintritt ist frei.
weiterÜberraschung
Sichtlich überrascht zeigten sich die Arbeiter auf der Baustelle fürs evangelische Gemeindehaus in Aalen am Freitagvormittag: „Was, hier soll am Abend Grundsteinlegung sein?“ Ungläubiges Staunen. Doch dann hat alles geklappt und die Schatulle für die Nachwelt wurde im Beton der Bodenplatte versenkt.
weiterDas machen „Helden“ in der Nacht
Schwäbisch Gmünd
Die Winterpause ist für wahre Oldtimerfreunde viel zu lang. Manfred Hommel, Vorsitzender des Oldtimerclubs Stuttgart-Stauferland mit Sitz in Schwäbisch Gmünd, zögert nicht lange. Er schafft die „Nacht der Helden“, die bereit sind, sich bis in den frühen Morgen auf einsamen Straßen und Wegen zurechtzufinden. Am Freitagabend
weiterBogen um Essingen machen
Essingen. Wegen des Faschingsumzugs ist die Ortsdurchfahrt Essingen am Sonntag, 26. Februar, von 12.30 bis 16.30 Uhr für den Verkehr voll gesperrt. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, Essingen in dieser Zeit möglichst weiträumig zu umfahren
weiterCorinna Hellers Schmuck in der Galerie Gold und Silber zu sehen
Gold- und Silber Gmünds Schmuckhersteller waren mit ihren Geschäften bei der Messe Inhorgenta in München zufrieden. Schmuckdesignerin Corinna Heller wurde für den Inhorgenta Award nominiert. Sie hat nicht gewonnen, aber Gmünd gut vertreten. Ihre Arbeiten sind bis zum 18. März in der Galerie Gold und Silber in der Bocksgasse zu sehen. Im Bild
weiterDrei Jahre Anonyme Alkoholiker
Heubach. Das Zwölf-Schritte-Programm der Anonymen Alkoholiker biete schon lange für Medikamenten-, Drogen- und Nikotinabhängige Hilfestellungen, heißt es in einem Statement der Gruppe. Es habe sich weltweit bewährt. So laute der zweite Schritt: „Wir kamen zu dem Glauben, dass eine Macht, größer als wir selbst, uns unsere geistige Gesundheit
weiterHeubach kauft Gelände
Heubach. In dieser Woche hat die Stadt den Kaufvertrag unterschrieben, bestätigte Bürgermeister Frederick Brütting. Was das gekostet hat, wollte er nicht verraten. Der Preis sei jedoch so gering, dass er rein rechtlich nicht einmal den Gemeinderat hätte informieren müssen. Was er aber trotzdem getan habe. Und das Gremium habe grünes Licht gegeben.
weiterJetzt wird auch der Lauterburger „Talblick“ rundum saniert
Straßenbau Konrad Wanzek aus dem Lauterburger „Talblick“ freut sich: Zusätzlich zur Lauterburger Ortsdurchfahrt wird nun auch die Straße „Talblick“ rundherum saniert. Die Anwohner selbst waren mit dieser Anregung an Essingens Bürgermeister Wolfgang Hofer herangetreten. „Denn die Kanäle sind noch aus den 1970er Jahren“,
weiterKarten für Jubiläums-Open-Air
Heubach-Lautern. Der Musikverein Lautern feiert sein 90-jähriges Bestehen mit einem Open-Air-Wochenende vom 30. Juni bis 2. Juli. Auftreten werden „Die Grafenberger“, Erpfenbrass, Max Mutzke und die SWR-Big-Band. Karten gibt es über (07174) 6006 oder auf www.festival-im-dorf.de. Für das Konzert am Samstagabend, 1. Juli, (Erpfenbrass, Mutzke,
weiterLandrat wegen Abschiebung in der Kritik
Schwäbisch Gmünd. Die Abtsgmünderin Ute Schlipf kritisiert, dass Landrat Klaus Pavel an diesem Samstag an der Lichter-Kundgebung in Gmünd teilnimmt. Schlipf ist Mitglied des Freundeskreises Asyl in Abtsgmünd. Sie wirft Pavel vor, dass seine Behörde sich „an einer Abschiebung in ein Land beteiligt hat, das nach derzeitiger Kenntnislage in
weiterLiturgie von Philippinen
Heubach. Dieses Jahr haben Frauen von den Philippinen die Liturgie für den Gottesdienst zum Weltgebetstag vorbereitet. Die Philippinen sind mit mehr als 7000 Inseln ein Land voller Schönheiten und Gegensätze in Südostasien: auf der einen Seite tiefgrüne Urwälder, tropische Riffe und die berühmten Reisterrassen, auf der anderen Seite zerstörerische
weiterNach Unfall lange Staus auf der B 29
Böbingen/Iggingen. Nichts ging mehr: Auf der Bundesstraße 29 ereignete sich am Freitagmittag ein Verkehrsunfall, der im Vorwochenendverkehr sofort in beide Richtungen lange Staus verursachte. Kurz vor 13 Uhr war der 80-jährige Fahrer eines Audis in Fahrtrichtung Schwäbisch Gmünd unterwegs. Zwischen Böbingen und der Ausfahrt nach Iggingen kam
weiterParkschule kennenlernen
Essingen. Die Parkschule lädt alle Schüler der 4. Grundschulklassen mit ihren Eltern am Donnerstag, 9. März, um 15.30 Uhr zu einem „Schnupper- und Aktionsnachmittag“ ein. Fächer und Lerngemeinschaften werden vorgestellt. Außerdem gibt es Informationen zum neuen Sprachkonzept mit bilingualem Unterricht, Sprach-Camp und dem Schüleraustausch
weiterPreis für evangelische Jugend
Sie haben gewonnen. Das Team der Evangelischen Jugend Essingen ging bei der diesjährigen Verleihung des Essinger Kinder- und Jugendförderpreises als Sieger hervor. Ausgezeichnet wurde die Neukonzipierung eines Jungscharzeltlagers unter der Überschrift „KidsCamp Stocken – Erfolgsgeschichte einer Freizeit“.
„Das ganze Team
weiterRosenmontag in Spitalmühle
Schwäbisch Gmünd. Im Café Spitalmühle ist am Rosenmontag, 27. Februar, ab 14.30 Uhr beste Unterhaltung mit Rosi Scheuerle am Akkordeon geboten. Das Repertoire von Rosi umfasst Stimmungs- und Schunkellieder, genauso wie Polonaise. Ein Besuch der Prinzengarde in der Begegnungsstätte ist für den späteren Nachmittag angekündigt. Am Faschingsdienstag
weiterWie finden Sie es, dass die E-Zügle verkauft werden sollen?
Rentner aus Gmünd-Rehnenhof
„Während der Landesgartenschau bin ich mit dem Zügle einmal gefahren. Ich finde es eine gute Sache, denn man kann gemütlich durch Gmünd fahren und sich umschauen. Ich bin noch mit dem Auto unterwegs, doch für Menschen, die nicht mehr mobil sind, ist es schade, dass der Zug weg kommt.“
weiterWir gratulieren
Samstag, 25. Februar
Schwäbisch GmündLili Moorland, zum 75. Geburtstag
Gerhard Rieg, Bargau, zum 70. Geburtstag
Alois Barth, Wetzgau, zum 70. Geburtstag
Heubach
Karl Jaudaß, zum 75. Geburtstag
Spraitbach
Karl Bareis, zum 85. Geburtstag.
Sonntag, 26. Februar
AlfdorfAlbert Aspacher, zum 75. Geburtstag
weiterWir gratulieren
Bopfingen. Paraschiva und Johann Konerth, Johann-Strauß-Str. 7, zur Goldenen Hochzeit.
Bopfingen-Baldern. Annemarie Vaas, Hochfeld 4, zum 70. Geburtstag.
Stödtlen. Frieda Bach, Gaxhardter Str. 11, zu seinem 95. Geburtstag.
Am Sonntag
Ellwangen. Ferdinand Kosch, Uhlandstr. 20, zum 80. Geburtstag.
Eigenzell. Hans Peter Schmid, Hornbergstr.
weiterBärtierchen mit Magnetsinn
Jugend forscht Seit vielen Jahren beteiligt sich die Schule St. Gertrudis am Wettbewerb „Jugend forscht“. Auch beim Regionalwettbewerb Ostwürttemberg bei der Firma Zeiss in Oberkochen konnte die katholische freie Schule mehrere Preise gewinnen. Lara Arnold gewann einen 3. Platz in Chemie mit der Untersuchung biologischer Farben. Laura
weiterEinweihung und Schnuppertag
Ellwangen. Am Samstag, 18. März, feiert die Buchenbergschule von 11.30 bis 17 Uhr die Einweihung des Neubaus. Neben vielen Ausstellungen, Vorführungen und Mitmachaktionen erhalten die Besucher detaillierte Informationen zur Gemeinschaftsschule und Ganztagschule. Speziell für Eltern und Schüler aus der Klassenstufe 4 wird über das Gemeinschaftsschul-Konzept
weiterFasching beim Musikverein
Rosenberg. Der Musikverein Rosenberg lädt am Samstag, 25. Februar, zur traditionellen Faschingsparty in die Virngrundhalle ein. Ab 20.30 Uhr beginnt das Programm (Hallenöffnung 19.30 Uhr). Es tanzen Garden und Showtanzgruppen. Die „Rosenberger Schellaschüttler“ spielen und die Aktiven des Musikvereins legen einen Showtanz auf die Bühnenbretter.
weiterSonderpreis für den Lärmfresser
Jugend forscht Die Jungforscher der Forscher-AG am Peutinger Gymnasium, Merle und Corvin Unger, waren beim Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ die Besten in der Kategorie „Technik“ und gewannen einen Sonderpreis für den „Lärmfresser“. Wieder und wieder hatten sie neue Membranen für ihren „Lärmfresser“
weiterSuperlativ bei der Fasnacht in Neuler
Neuler
Wenn Elefanten, Pferde, Kraken und Krebse in Übergröße auf der Hauptstraße unterwegs sind, dann ist bestimmt wieder Fasnacht. Denn der Hang zu übergroßen Konstruktionen, gerne in Verbindung mit ausgeklügelter Mechanik, ist eine Eigenart der Neulermer Narren. Wo sonst baut die Gemeindeverwaltung eigens für den jährlichen Fasnachtsumzug
weiter„Cafe Lichtblick“
Ellwangen. „Lichtblick“ ist ein offenes Angebot des Ambulanten ökumenischen Hospizdienstes für Trauernde, die einen nahe stehenden Menschen verloren haben. Miteinander ins Gespräch kommen ist ebenso möglich, wie einfach still dabei zu sein, um Gemeinschaft zu erleben. Das nächste Treffen findet am Freitag, 10. März,von 9.30 bis 11.30 im Cafe
weiterFasching, Fasnacht, Karneval
Ellwangen/Virngrund. Wo am Wochenende Fasnacht und Fasching gefeiert wird:
Rotenbach: Am Gasthaus „Linde“ in Rotenbach startet am Samstag, 25. Februar, um 13.30 Uhr der Kinderfaschingsumzug. Nach dem Umzug geht das närrischen Treiben auf dem Platz vor der „Linde“ und im Gasthaus weiter. Ab 19.29 Uhr sorgen dort „Otto
weiterGenießersnacks zum Frauentag
Ellwangen. Im Rahmen des Internationalen Frauentags bietet das Kompetenzzentrum Hauswirtschaft und Erziehung am Donnerstag, 9. März, einen Kurs mit Wellness-Snacks, speziell für Frauen, an. Zubereitet werden die Leckereien aus aller Welt von 18 bis 21 Uhr im Schloss ob Ellwangen. Kosten 8 Euro. Anmeldung unter (07961) 9059-3651 oder per E-Mail an
weiterKochkurs für junge Leute
Rainau-Schwabsberg. Für junge Feinschmecker von 10 bis 14 Jahren bietet die VHS Ostalb am Donnerstag, 2. März, von 9.30 bis 13 Uhr in der Küche der Grundschule Schwabsberg einen Kochkurs mit regionalen Produkten an. Kursgebühr 16,50 Euro plus Lebensmittelkosten. Anmeldung unter (07361) 813243-0 oder www.vhs-ostalb.de.
weiterVon Fasnachter, Feirwehrleit, Schuldes ond andere Schbassvegl.
Wo ist die Fasnacht (Fastnacht, Fasnet, Fasching – es ist dem Woiza völlig wurscht, wie’s heißt) am schönsten? In Ellwangen oder Röhlingen? Diese Streitfrage pflegen der FCV Ellwangen und die RöSeNa schon lange, auch wenn das selten laut ausgesprochen wird. Dass sich die Prunksitzungen der beiden Vereine nicht viel schenken, hat nun
weiterAuthentische Einblicke in das Berufsleben
Schwäbisch Gmünd. Weiterführende Schule oder den Schritt ins Berufsleben wagen? Diese und weitere Fragen haben sich die Schüler der Berufsfachschule für Wirtschaft sowie des Berufskollegs I der Kaufmännischen Schule Schwäbisch Gmünd schon des Öfteren gestellt.
Gehe ich auf eine weiterführende Schule, mache ich ein Studium? Diese Fragen werden
weiterDas Stehaufmännchen ist Aloisia Brenners Liebling
Spraitbach
Es ist ansteckend, dieses Interesse, das Aloisia Brenner für ihr jeweiliges Gegenüber zeigt – und für das Thema, das ihr besonders am Herzen liegt: die Widerstandsfähigkeit der menschlichen Seele. „Resilienz“ heißt der Fachbegriff – und weil sie Expertensprache gerne vermeidet, damit jeder ihre Botschaft versteht,
weiterEssen – was ist natürlich?
Eschach. Wie sich das Essverhalten geändert hat – das war das Thema von Dr. Clemens Dirscherl, EKD-Agrarbeauftragter und Geschäftsführer des Evangelischen Bauernwerks in Württemberg mit Sitz in Hohebuch, bei der Veranstaltung in der Gemeindehalle. Dabei verband er anfangs die Vaterunserbitte um das „Täglich Brot“ mit dem Bittruf;
weiterFeuerwehr und Kindergarten
Täferrot. Erheblich leichter tun sich Gemeinderat und Bürgermeister, nachdem in der jüngsten Sitzung die Hauptsatzung geändert wurde. Das Gremium muss nun bei den Arbeitsverhältnissen von Reinigungskräften, Praktikanten, Anwärtern und Auszubildenden nicht mehr mit entscheiden und auch nicht bei der Bestellung von Ehrenamtlichen. Das alles fällt
weiterGymnasiasten spenden für „Amir“
Abtsgmünd. Das St.-Jakobus-Gymnasium Abtsgmünd hat die Einnahmen des weihnachtlichen Musikabends für die Flüchtlingsarbeit des Freundeskreises Asyl gespendet. Dieser kann mit den Spendengeldern den Flüchtlingen vor Ort unbürokratisch und schnell helfen – wie zum Beispiel Amir, dessen tragische Abschiebung nach Afghanistan Schlagzeilen machte.
weiterLine Dance Workshop
Gschwend. Am Samstag, 18. März, ist in der Gschwender Gemeindehalle ein Line-Dance-Workshop mit Maria-Luise May. Der Kurs startet um 14 Uhr. Es werden Linientänze zu Country- und Westernmusik, aber auch zu moderner Musik gezeigt. Es wird ohne Tanzpartner getanzt. Anmeldungen nimmt Susanne Mangold, Telefon (07972) 6147 engegen, oder per Mail an vhs.gschwend@web.de.
weiterRitter besuchen Klösterle-Schüler
Schule Die eigene Ritterausrüstung bauen durften die Grundschüler der Klösterleschule in ihrer Technik-AG. Zum Ende der Ritter-Werkstatt gab es Besuch von „echten Rittern“. Aus den Reihen des Gmünder Staufersaga-Vereins kamen „Eberhard von Ochsenbusch“ alias Michael Munz und Simon Ross (im Bild) im staufischen Gewand bei
weiterRollenspiele am Essenstisch
Schwäbisch Gmünd. Altenpflegeschüler von St. Loreto haben das Projekt „Freude und Lust am Essen im Alter“ mit einem gemeinsamen Faschingsfrühstück umgesetzt. Ziel war es, herauszufinden, wie Speisen attraktiv gestaltet werden können und wie die Lust am Essen insbesondere für ältere Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen
weiterRosenmontagsball
Ruppertshofen-Hönig. Die Dorfgemeinschaft lädt am 27. Februar zum Rosenmontagsball. DJ Ridi legt auf, es gibt eine Bar.
weiterSpace Truckin’ im Hirsch
Mutlangen. Space Truckin’, die ultimative Deep-Purple-tribute-Band, spielt am Fachingssonntag, 26. Februar, um 15 Uhr live im Hirsch in Mutlangen.
Die Mannen um die britische Band Deep Purple galten als die Wegbereiter des klassischen Hard Rocks Ende der 60er. Zusammen mit Black Sabbath und Led Zeppelin legten sie das Fundament für die Musik,
weiter„Solons Vermächtnis“
Gschwend. Von den Schwaben, Martin Walser und dem richtigen Zeitpunkt im Leben ist der Samstagabend im Bilderhaus überschrieben. Denis Scheck und Eva Gritzmann haben sich für ihr gemeinsames Buch auf den Weg zu Menschen gemacht, die sich beruflich mit Reife beschäftigen. Der griechische Philosoph und Staatsmann Solon war für die Autoren Inspirator.
weiterJubiläumsmagazin: Zahlen, Daten, Fakten zur IHK
Die Meilensteine der Wirtschaftsregion hat die IHK, neben ihrer eigenen Geschichte, in einer Jubiläumsbroschüre mit interessanten Zahlen und Fakten gespickt aufgearbeitet. Die heutigen Aufgaben der IHK sind darin ebenfalls dargestellt. Pünktlich zum Jubiläums-Jahresempfang erschien das 60-seitige Werk „Rückblicke. Einblicke. Ausblicke“
weiterKlaus Betz verurteilt: 47 Monate Haft
Hamburg. Klaus Betz (62), der ehemalige Deutschland-Chef des insolventen Imtech-Konzerns und frühere Aufsichtsrat des VfR Aalen, und Jörg Schiele (72), Amtsvorgänger von Betz bei Imtech, wurden am Mittwoch vor dem Oberlandesgericht Hamburg zu mehrjährigen Haftstrafen ohne Bewährung verurteilt. Der Verteidiger von Betz, Hanns Feigen, hat Revision
weiterSprachrohr für 25 000 Firmen
Heidenheim
Die IHK Ostwürttemberg feiert sich und die Wirtschaft der Region: Vor 150 Jahren wurde die Organisation unter anderem von Ferdinand Steinbeis als Handels- und Gewerbekammer Heidenheim gegründet. Heute gehören die Industrie- und Handelskammern zur gewachsenen politischen, gesellschaftlichen und unternehmerischen Struktur – auch durch
weiterDer neue Bus für die Tagespflege St. Lukas ist geweiht und offiziell übergeben
Transport Im Pflegezentrum St. Lukas in Abtsgmünd gibt es Grund zur Freude. Die Tagespflege hat einen neuen Kleinbus, um Senioren abzuholen und wieder nach Hause zu bringen. 40 000 kostete das Fahrzeug einschließlich einer eingebauten Rampe für Rollstuhlfahrer. Finanziert wurde es komplett über Spendengelder. Pater Johny George weihte den Kleinbus
weiterFasching der Burgnarren
Bopfingen-Schloßberg. Wegen des Faschingsumzuges der Burgnarren ist die Ortsdurchfahrt Schloßberg im Zuge der Bergstraße am Rosenmontag, 27. Februar, von 13 bis 16 Uhr für den Straßenverkehr voll gesperrt. Über 30 Gruppen und weit über 1000 Teilnehmer werden erwartet. Bereits am 25. Februar, 19.30 Uhr, steigt der Burgnarrenball in der Stauferhalle.
weiterKinderfasching
Bopfingen-Aufhausen. Am Sonntag, 26. Februar, wird ab 14 Uhr in der Egerhalle Kinderfasching gefeiert. Es gibt ein buntes Bühnenprogramm Einlass: 13.15 Uhr, der Eintritt für Kinder ist frei.
weiterMann gerät in Drehbank
Wallerstein. Am Freitagvormittag hat sich in einem Metallbetrieb in Wallerstein ein schwerer Betriebsunfall ereignet. Dabei ist ein 54-jähriger Mann schwer verletzt worden. Der Mechaniker war gerade dabei, verschiedene Maschinenteile auf einer Drehbank anzufertigen. Dabei geriet der linke Ärmel seines Pullovers zwischen Spindel und Backenfutter der
weiterNeue Chefs bei zwei Feuerwehren
Bopfingen. Neue Abteilungskommandanten und deren Stellvertreter haben die Feuerwehren in Baldern und in Kerkingen gewählt. Der Gemeinderat hat die Wahlen nun in seiner jüngsten Sitzung bestätigt. Demnach ist Matthias Herdeg Abteilungskommandant der Feuerwehr Kerkingen. Sein erster Stellvertreter ist Michael Holzhofer, sein zweiter Stellvertreter
weiterRosenmontagsball
Bopfingen-Aufhausen. Der BC Aufhausen richtet am Rosenmontag, 27. Februar, ab 20 Uhr seinen Faschingsball in der Egerhalle aus. Für ein unterhaltsames Programm sorgen die Tanzbären der SG, die Maniacs, der Faschingsverein RuHaZu aus Kerkingen, die Kalkstoi Gugga aus Neresheim, die Oschtalb Ruassgugga aus Aalen sowie der Carneval Club Blaumeisen aus
weiterUmzug in Kerkingen
Bopfingen-Kerkingen. Der Faschingsumzug der RuHaZu Kerkingen startet am Faschingssamstag um 14 Uhr. Bei dem Gaudiwurm schlängeln sich knapp 2000 Teilnehmer in über 45 Zünften furch Kerkingen. Das Partyzelt am Ende des Umzuges beim Feuerwehrgerätehaus lädt für Jung und Alt zum Feiern ein. Das „Schlagerzelt“ am Gemeindehaus ist Anlaufstation
weiterGesamtkonzept für den Friedhof
Hüttlingen
Zwei Baustellen werden auf dem Hüttlinger Friedhof als Erstes angegangen. Zum einen soll der Friedhof vom Kirchhofweg her einen behindertengerechten Zugang erhalten. Der Weg zur Leichenhalle und den WC-Anlagen ist damit leichter zu gehen. Zum anderen soll der Untergrund der Leichenhalle entwässert werden. Bürgermeister Günter Ensle
weiterAbgeordneter auf dem Markt
Aalen. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter ist am Samstag, 25. Februar, am Informationsstand beim Marktbrunnen zum Bürgergespräch.
weiterAlbverein stellt sein Wanderprogramm vor
Aalen. Die Ortsgruppe Aalen des Schwäbischen Albvereins hat ihr Wanderprogramm für 2017 vorgestellt. In diesem Jahr werden die Wanderer ergänzt durch die Ortsgruppe Unterkochen, die sich den Aalenern angeschlossen hat. 21 Wanderungen führen in die Umgebung von Aalen. Hinzu kommen zwölf kürzere Wanderungen der Seniorengruppe „Alte Garde“
weiterBlutspendeaktion
Aalen. Das DRK sammelt am Montag, 27. Februar, von 14 bis 19 Uhr Blutspenden in der Ulrich-Pfeifle-Halle. Während der Gesundheitswochen haben Mehrfachblutspender die Möglichkeit zu zusätzlichen Blutuntersuchungen.
weiterBörse im Salvatorheim
Aalen. Am Samstag, 18. März, findet von 10 bis 12 Uhr eine Kinderbedarfsbörse im Salvatorheim statt. Einlass für Schwangere ab 9.30 Uhr. Kuchenverkauf und Kinderbetreuung durch die Ministranten.
weiterInfonachmittage am SG
Aalen. Das Schubart-Gymnsium lädt am Mittwoch und Donnerstag, 8. und 9. März, jeweils von 17 bis 19 Uhr Schülerinnen und Schüler der 4. Grundschulklassen mit ihren Eltern ein, die Schule kennenzulernen. Vorgestellt werden die neuen Strukturen des Gymnasiums und das Bildungsangebot am SG als Partnerschule für Europa.
weiterKinderbedarfsbörse
Aalen-Hofherrnweiler. Im Weststadtzentrum ist am Samstag, 4. März, von 14 bis 16 Uhr eine Kinderbedarfsbörse des Kindergartens St. Martin mit Kaffee, Kuchen, Waffeln und verschiedenen Aktionen für Kinder. Infos unter kinderbedarfsboersestmartin@web.de.
weiterKinderbedarfsbörse
Aalen-Unterrombach. Der Kindergarten Sandbergnest veranstaltet am Freitag, 17. März, von 17.30 bis 19 Uhr im evangelischen Gemeindehaus (Bonhoeffer-Haus) in Unterrombach eine Kinderbedarfsbörse. Es wird eine Kinderbetreuung angeboten, außerdem verkauft der Elternbeirat Snacks. Tischvergabe und Infos unter (07361) 377140.
weiterPrüfungsvorbereitung Mathe
Aalen. Die Volkshochschule bietet verschiedene Mathematik-Prüfungsvorbereitungskurse an: 10. Klasse Realschule ab 8. März und ab 10. April, 12. Klasse Gymnasium ab 11. März, 9. Klasse Realschule ab 26. April. Information und Anmeldung unter (07361) 9583-0 oder auf www.vhs-aalen.de.
weiterTanzschule Rühl zertifiziert
Tanzschulen ADTV-Tanzlehrer bilden sich fort. Das soll öffentlich sichtbar werden: Das Präsidium des Allgemeinen Deutschen Tanzlehrerverbandes - Berufsverband für über 2800 Tanzlehrende – verleiht das „Prädikat für Exzellenz“. Das „Prädikat für Exzellenz“ hat die ADTV-Präsidentin Cornelia Willius-Senzer und der
weiterÜber die Inklusion in der Erziehung
Westhausen. Der Arbeitskreis „Inklusion“ veranstaltete einen Fachnachmittag „Vielfalt (er)leben“ im SBBZ (sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum) Jagsttalschule Westhausen für Erzieherinnen und Erzieher.
Zum Fachnachmittag wurden die 46 Kindertageseinrichtungen im Stadtkreis Aalen eingeladen. Den Fachnachmittag
weiterVHS macht Faschingspause
Aalen. Das Büro der Volkshochschule Aalen ist am Montag, und Dienstag, 27. und 28. Februar, ganztags geschlossen. Anmeldungen sind unter www.vhs-aalen.de jederzeit möglich.
weiterHolzmast statt Glasfaser
Aalen-Dewangen
Bernhard Sturm lebt auf dem Faulherrnhof, einem Teilort von Dewangen. Insgesamt 17 Einwohner gebe es dort, sagt er. Und alle klagten über schlechte Internet- und Telefonverbindungen, berichtet Sturm.
„Das Internet ist nicht nur langsam, sondern man wird auch ständig rausgeschmissen. Wir waren sogar einmal zwei Wochen lang über
weiterSiebtklässler als Musiklehrer bringen Kollegen „Ein Kompliment“ bei
Ausbildung An der Adalbert-Stifter-Realschule wurden Siebtklässler des Musikzuges zu „Musikmentoren an Realschulen“ ausgebildet. Während die Schülerinnen und Schüler der Parallelklassen in Kindergärten und Altenheimen lernen, was soziales Engagement bedeutet, erfahren es die Musikzügler im Umgang mit Fünftklässlern. Die Hauptaufgabe
weiterBargauer können immer auf ihn zählen
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Die Kommunalpolitik hat er seit Jahrzehnten im Auge. Bauwesen und Sport im Besonderen. Gerhard Rieg aus Bargau, der an diesem Samstag 70 Jahre alt wird.
Für ihn kein Grund, einen Gang zurückzuschalten. An vielen Stellen ist Gerhard Rieg auch jenseits der magischen 65 gefordert. Das Architekturbüro betreibt er zusammen
weiterDie Angebote für Senioren sind gefragt
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf
Zügig verlief die Hauptversammlung beim Straßdorfer Albverein. Nach der Begrüßung sowie dem Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder unternahm Vertrauensmann Stojan Boogdanovicer einen Rückblick auf ein erneut teilnahmestarkes Jahr. Doch auch bei den anstehenden Wanderungen und Touren 2017 – heuer stehen
weiterDie „Sieben Zwerge“ im Leimental
Lauchheim
Viele kennen das Leimental in Lauchheim als „Sieben-Zwergen-Berg“. Wenn im Winter der Schnee auf den Wiesen liegt, geht es zwischen Obstbäumen hindurch auf dem beliebten Schlittenhang nach unten. Bald sollen sich am südlichen Waldrand von Lauchheim die „Sieben Zwerge“ in Form von Kindergartenkindern tummeln. Zumindest,
weiterFasching in der Arche
Dischingen. In „Arche“ in Dischingen herrscht am Faschingssonntag, 26. Februar, ab 11 Uhr närrisches Treiben mit Live-Musik, Spiel, Spaß, Sketchen, Tanz und Bewirtung. Außerdem werden die Aktion „Freunde schaffen Freude“ und die Nattheimer Behindertengruppe (NaBe) mit ihrer integrativen Gruppe beim Dischinger Faschingsumzug teilnehmen.
weiterKommandant bestätigt
Lauchheim. Der Gemeinderat Lauchheim hat in seiner Sitzung vom Mittwoch den Gesamtkommandanten der Freiwilligen Feuerwehr, Wolfgang Wünsch und seinen Stellvertreter Andre Blumenthal offiziell in ihren Ämtern bestätigt.
Beide waren bereits in der Jahreshauptversammlung der Gesamtwehr Lauchheim am 20. Januar von ihren Kameraden aus Lauchheim, Hülen
weiterSportlerball und Kehraus
Neresheim. Der SV Neresheim bietet am kommenden Sonntag seinen Sportlerball und den Kehraus am Faschingsdienstag im Sportheim bewerben. Anpfiff ist am Sonntag ab 17 Uhr mit offenem Ende und am Faschingsdienstag ab 12 Uhr mit warmer Küche wieder mit offenem Ende. Geboten werden Bargetränke, Livemusik und durchgehend warme Küche an.
weiterWeltgebetstag der Frauen
Lauchheim. Frauen aller Konfessionen sind am Freitag, 3. März, um 19 Uhr zu einem ökumenischen Gottesdienst in der Barbarakapelle im Rahmen des Weltgebetstags der Frauen eingeladen.
weiterZauberhafte Eichenhaine auf dem Härtsfeld
Naturschutzgebiet An diesigen und nebligen Tagen wie jetzt lohnt es sich das Naturschutzgebiet Dellenhäusle zu besuchen, berichtet Robert Saur – der auch dieses Bild fotografiert hat. Von Beuren her kommt man direkt nach dem Parkplatz zu einem Eichenhain. Dieser Eichenhain vermittelt, wie es bis ins 19. Jahrhundert auf dem Härtsfeld aussah,
weiterKeine HIV/STI-Sprechstunde
Schwäbisch Gmünd. Der Geschäftsbereich Gesundheit des Landratsamts bietet in Schwäbisch Gmünd Sprechstunden zur AIDS-Beratung an. Am Dienstag, 28. Februar, kann allerdings keine anonyme HIV/STI-Sprechstunde durchgeführt werden, da das Landratsamt nachmittags geschlossen bleibt. Für Fragen und Terminvereinbarungen stehen die Mitarbeiter unter
weiterKinderfasching beim TSV
Gmünd-Großdeinbach. Der Kinderfasching beim TSV Großdeinbach erlebt sein Comeback. Der TSV veranstaltet in seiner eigenen Vereinshalle den Kinderfasching am Sonntag, 26. Februar. Es gibt ein buntes Programm mit Spielen und Sonstigem. Die besten drei Kostüme werden prämiert. Die Stöpselgarde kommt für eine Auftritt vorbei. Für Speisen und Getränke
weiterKinderfasching im Westen
Schwäbisch Gmünd. Am Rosenmontag, 27. Februar, sind zwischen 14 und 16 Uhr alle Kinder und ihre (Groß-)Eltern zum Kinderfasching in den Weststadt-Treff, Schwerzerallee 23, eingeladen. Stadtteilkoordinatorin Eva Bublitz und ihre närrischen Helfer freuen sich auf einen fröhlichen Nachmittag mit Spiel und Spaß für kleine und große Cowboys und
weiterSo schnell waren Segelflieger noch nie
Schwäbisch Gmünd
Die gesamte, in Hänger verpackte, Segelflugzeugflotte der Fliegergruppe Schwäbisch Gmünd wurde vor kurzem auf den Flugplatz Heubach gebracht. Wie in jedem Jahr galt es, die Flugzeuge der vorgeschriebenen Jahresnachprüfung zu unterziehen. Ein Novum war jedoch, dass erstmals tatsächlich alle acht Vereinssegelflugzeuge an nur einem
weiterEin Straßdorfer hilft auf den Philippinen
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf
Michael Fritz hat ein Herz für Menschen. Das sagt der Straßdorfer nicht nur, sondern zeigt das auch. Zurzeit engagiert er sich für hilfsbedürftigen Menschen auf den Philippinen. Nicht von der heimischen Ostalb aus, versteht sich. Sondern direkt vor Ort auf einer der rund 7000 Inseln des Staats im Pazifik.
„Mein
weiter„Ich kann mir einen weiteren Einsatz gut vorstellen“
Oberkochen. Miriam Böttcher war neun Monate lang für „Ärzte ohne Grenzen“ im Einsatz in der Zentralafrikanischen Republik. Im Schillerhaus in Oberkochen berichtete sie in einem Vortrag über ihre Arbeit. Vorab stand sie im Exklusiv-Interview unserem Mitarbeiter Lothar Schell Rede und Antwort.
Miriam Böttcher ist gebürtige Oberkochenerin,
weiterChristian Ude in Oberkochen
Oberkochen. Der ehemalige Oberbürgermeister von München, Christian Ude, kommt am Freitag, 3. März, um 18.30 Uhr zum „Verschobenen Aschermittwoch“ des SPD-Kreisverbands Ostalb in den Mühlensaal. Auf die Besucherinnen und Besucher der traditionellen Veranstaltung im Mühlensaal wartet eine Aschermittwochsrede eines Mannes, der viel unterwegs
weiterFasching in Untergröningen
Abtsgmünd-Untergröningen. Zurück in die Zeit von Cäsar und Cleopatra versetzt die Faschingsgesellschaft Untergröningen die Gäste bei der Prunksitzung am Samstag, 25. Februar, ab 20 Uhr in der Turn- und Festhalle. Für die musikalische Umrahmung sorgt die Band „One Night Stand“. Kinderfasching ist am Sonntag, 26. Februar, um 14 Uhr in der
weiterMarianne Kurz kämpft ums Weihwasser
Hüttlingen. Bürgermeister Günter Ensle ruft den letzten Tagesordnungspunkt der Gemeinderatssitzung auf. Anfragen. Das ist die Gelegenheit für die Räte eigenen Anliegen vorzubringen oder Anliegen von Bürgern, die auf sie zugekommen sind. Herbert Wanner (Bürgerliste) verzichtet darauf und gibt sein Wort weiter an Marianne Kurz, die bis zum Ende
weiterPremiere in Aalen: Finger statt Bargeld
Aalen
Stellen Sie sich vor: Sie stehen ohne Bargeld und ohne Kreditkarte an den Kassen eines der Aalener Bäder, des Aalener Theaters oder des VfR-Stadions und erhalten trotzdem Einlass. Wie das funktioniert? „Ganz einfach“, sagt Stadtwerke-Chef Cord Müller. „Kurz einen Finger für einen Abdruck auf den Scanner gelegt, und schon
weiterRainau. Das Dalkinger Rathaus war nicht wiederzuerkennen. Das hat eine Menge Arbeit gemacht, es so zu verpacken, in eine Biberburg zu verwandeln. Fast noch mehr Mühe wird’s bedeutet haben, das Zeug wieder wegzuräumen ...
Doch zunächst wurde am Freitagvormittag der Rainauer Bürgermeister Christoph Konle weggeräumt. „Ich bin doch a Käpsele“,
weiterMit vereinten Kräften hoch damit
Hauruck! Gekonnt ist gekonnt. Zum 21. Mal stellten mit vereinten Kräften die Neulermer Narren am Gumpendonnerstag auf dem Dorfplatz den Narrenbaum auf. Im 111. Jubiläumsjahr des Neulermer Faschings hatten sich die Alten Narren im Oldtimer-Bus vorfahren lassen. Mit Trommeln, Fanfaren und der Narrenhymne wurde der Höhepunkt der Fasnachtstage eingeläutet.
weiterZahl des Tages
Meter hoch ist der alte Funkturm auf dem ehemaligen Bundeswehrgelände auf dem Utzenberg. Die Stadt Heubach hat das Areal jetzt gekauft – noch ohne zu wissen, was darauf kommen soll und wie lange der Turm noch steht.
weiterWeltgebetstag Gottesdienst für Familien
Heubach-Lautern. In der Mariä-Himmelfahrts-Kirche gibt es am Sonntag, 5. März, einen Familiengottesdienst, zu dem die ökumenische Kinderkirche Lautern (Ökiki), JIL und evangelische sowie katholische Kirchengemeinde einladen. Das südostasiatische Land Philippinen steht im Mittelpunkt. Bilder und Infos zeigen, wie Menschen dort leben. Das Vorbereitungsteam
weiterDas Leben ist „zum Kotzen“?
Prävention Es ist keine leichte Kost, die das Theaterensemble „SakramO 3D“ mit ihrem Stück „Püppchen“ in der Heubacher Stadthalle präsentierte. Es ging um Essstörungen. Die 120 Siebtklässler des Gymnasiums und der Schillerschule samt Außenklasse der Klosterbergschule schauten gebannt zu. Foto: privat
weiterDrei Jahre Anonyme Alkoholiker
Heubach. Das Zwölf-Schritte-Programm der Anonymen Alkoholiker biete schon lange für Medikamenten-, Drogen- und Nikotinabhängige Hilfestellungen, heißt es in einem Statement der Gruppe. Es habe sich weltweit bewährt. So laute der zweite Schritt: „Wir kamen zu dem Glauben, dass eine Macht, größer als wir selbst, uns unsere geistige Gesundheit
weiterLange Staus nach Unfall auf B 29
Böbingen/Iggingen. Auf der Bundesstraße 29 ereignete sich am Freitagmittag ein Verkehrsunfall, der im Vorwochenendverkehr sofort in beide Richtungen lange Staus verursachte.
Kurz vor 13 Uhr war der 80-jährige Fahrer eines Audis in Fahrtrichtung Schwäbisch Gmünd unterwegs. Zwischen Böbingen und der Ausfahrt nach Iggingen kam der Audi auf die linke
weiterMahlzeit–Kirche, die schmeckt
Heubach. Die evangelische Kirchengemeinde lädt zur „Mahlzeit, Kirche die mir schmeckt“ am Donnerstag, 9. März, ab 11.45 Uhr ins Gemeindehaus in der Klotzbachstraße. Jeder ist eingeladen, der Eintritt ist frei. Wer kann, darf sich nach seinen Möglichkeiten einbringen. „Mahlzeit“ ist eine Veranstaltung im Stil der Vesperkirche und findet
weiterRasendes Racing-Team
Mögglingen. 30 Mitglieder des Racing Team Mögglingen trafen sich zu ihrer Hauptversammlung im Gasthaus Grüner Wald in Untergröningen. Auf dem Programm der Mitgliederversammlung standen Neuwahlen und die Vorhaben des Vereins in diesem Jahr.
Bevor die Mitglieder zum Tagesablauf kamen, gab es eine Schweigeminute für Sarah Hannemann, die im vergangenen
weiterProfi-Diebe oder nur Randfiguren?
Aalen. Mit einem keineswegs alltäglichen Kriminalfall, der Einblicke in den Bereich der organisierten Kriminalität gewährte, war das Amtsgericht befasst: An Dreistigkeit war die Diebstahlsserie in der Nacht zum 28. September 2016 kaum zu überbieten: Damals hatten Unbekannte in verschiedenen Aalener Teilorten vor der Haustür der Besitzer vier Autos
weiterDieser Müll stinkt allen
Aalen
Es ist so ein Fall, bei dem sich alle ärgern: die Nachbarn, die Verantwortlichen der Stadt und die der Stadtwerke. Der Stein des Anstoßes liegt im Östlichen Stadtgraben. Ein schmaler Streifen, nur wenige Meter, zwischen den Häusern Nummer 15 und dem Gebäude Stuttgarter Straße 14. Das kleine Fleckchen Erde sieht aus wie eine Müllkippe:
weiterAlles rund ums Thema Energie
Lorch. Am Donnerstag, 2. März, bietet das EnergiekompetenzOstalb e. V. in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg von 15 bis 18 Uhr im Rathaus der Stadt Lorch eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung zu den Themen Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Modernisierung von Heizung und Lüftung, Förder-
weiterAudi-Dieb geht der Polizei ins Netz
Lorch-Waldhausen. Die Polizei hat in Sachsen einen 39-jährigen Man aus Polen festgenommen, der im Verdacht steht mehrere Autos – darunter auch eines in Waldhausen – gestohlen zu haben. Wegen des polizeilichen Verdachts des schweren Bandendiebstahls stellte die Staatsanwaltschaft Ellwangen direkt nach der Festnahme beim zuständigen Gericht
weiterDer Star ist der Wüstenbussard
Lorch
Vielgefragte Filmstars sind die Greifvögel der Lorcher Stauferfalknerei. Nicht nur das Fernsehen hat schön öfters am Standort beim Kloster gefilmt. Aktuell spielen die Tiere Rollen in zwei Imagefilmen. Sie sind unterwegs für den Touristikverband Stauferland und für die Remstalgartenschau 2019. Letzterer Film macht einen Streifzug zu schönen
weiterFasten und Fit in den Frühling
Alfdorf-Pfahlbronn. Im Bürgerzentrum Pfahlbronn ist am Freitag, 3. März, ein Infoabend zum „Fasten und Fit in den Frühling“. Beginn ist um 19 Uhr. Die Kosten belaufen sich für Mitglieder auf 60 Euro, für Nichtmitglieder auf 80 Euro.
weiterIn Waldhausen geht’s fair zu
Lorch-Waldhausen. Nun ist es soweit: Nach drei Jahren in denen überlegt, geplant und erprobt wurde, hat es die evangelische Kirchengemeinde Waldhausen geschafft. Sie darf sich jetzt offiziell „faire Gemeinde“ nennen. Fair heißt in diesem Zusammenhang „partnerschaftlich“ und „gerecht“.
Um die Auszeichnung zu erhalten
weiterLorcher Radler sind zufrieden mit ihren Leistungen
Lorch. Es war ein gutes Jahr für die Mitglieder des Radfahrer-Vereins. Dies machte der Vorsitzende Daniel Treuer in der or- dentlich einberufenen Mitgliederversammlung deutlich. Ebenso all die anderen Funktionäre des Vereins. Angefangen mit dem Bericht des Kassenwarts Andreas Siegfried. Er erläuterte die aktuelle Lage sowie das vergangene Wirtschaftsjahr.
weiterNärrische Spende
Lorch. Es war mal wieder soweit: Der Faschingsumzug in Lorch stand bereit. „Fetza-Hexa“ tönte es durch die Straßen von Lorch. Die KiTa „EKO“ aus Lorch verkaufte auf dem Faschingsumzug warme Getränke und leckere Häppchen. Der Erlös in Höhe von 550 Euro kommt der Kindertagesstätte zu Gute. Davon möchte die KiTa „EKO“ ein neues Spielgerät
weiterPreis für Lorcher
Design Anlässlich der Frankfurter Messe fand kürzlich die Preisverleihung des „German Design Award“ statt. Die Lorcher Designer Joerg und Sabine Langkop konnten sich über die Designauszeichnung „Winner Excellent Produktdesign 2017 – German Design Award“ freuen. Foto: privat
weiterRenaturierung mit doppeltem Nutzen
Plüderhausen. An einer Renaturierungsmaßnahme arbeitet der Wasserverband Rems derzeit auf Plüderhäuser Gemarkung des Flusses, darüber informiert die Gemeinde auf ihrer Website. Im Vorfeld der Arbeiten zur Erstellung des „Hochwasserrückhalteraums 4 Plüderhausen/Urbach“ laufen die Arbeiten des Wasserverbands auf rund 400 Metern Länge,
weiter„Elvis – Das Musical“ in Aalen
Musik Am Donnerstag, 2. März, 20 Uhr können Fans des King of Rock ‘n’ Roll in der Stadthalle Aalen in Erinnerungen schwelgen. Dabei wird auch der King selbst auf der Bühne wieder lebendig, wenn Grahame Patrick ins Licht der Scheinwerfer tritt . Karten bei bekannten Vorverkaufsstellen. Foto: Agentur
weiterBewerben für die Kulturregion
Ein Kunstfestival im Niemandsland, ein Friseursalon in der Künstlergarderobe und ein Video-Spaziergang durch eine nur scheinbar unattraktive Gemeinde. Die Projekte, die bisher im Rahmen der „Lernenden Kulturregion“ realisiert werden, sind alle etwas schräg – und gerade deshalb so spannend. Ab sofort sind weitere Kultureinrichtungen
weiterDer festliche Glanz der Bachtrompeten
Glanzvolle Trompetenmusik und virtuose Orgelwerke von Mouret, Purcell, J. S. Bach, Clarke und Mendelssohn-Bartholdy stehen auf dem Programm der festlichen Bach-Trompeten-Gala am Sonntag, 26. Februar, 17 Uhr im Heilig-Kreuz-Münster Schwäbisch Gmünd. Es musiziert das Trompetenensemble Stuttgart: Christian Nägele, Johannes Knoblauch, Joachim Jung (Trompete/Corno
weiterEin Duo der Spitzenklasse im Palais
Die Kanadierin Dale Kavanagh und der Deutsche Thomas Kirchhoff bilden seit 1991 das Amadeus Guitar Duo und gehören mit über 70 Auftritten pro Jahr zur internationalen Spitzenklasse der Gitarrenduos. Am Samstag, 4. März, 20 Uhr, gastiert das Duo im Ellwanger Palais Adelmann.
Das Amadeus Guitar Duo ist mit über 1300 Konzerten mittlerweile in mehr
weiterPianoman Claus Wengenmayr
Hauspiano im Samocca Aalen unter dem Titel „Ragtime Scott Joplin“ spielt Claus Wengenmayr am Samstag, 25. Februar, ab ab 10.30 Uhr. Auf dem Programm: Scott Joplin The Cascades, The Entertainer, Maple Leaf Rag, Elite Syncopations und Billy Joel’s Root Beer Rag.
weiterÜber die Experten des Alltags
Mit „Hausbesuch Europa“ bringt das Theater der Stadt Aalen zurzeit ein außergewöhnliches Projekt direkt in die privaten Wohnzimmer seiner Zuschauer und Zuschauerinnen. Das Konzept dazu stammt vom Autoren-Regie-Team „Rimini Protokoll“, das im Jahr 2000 gegründet wurde. Mit ihren Arbeiten aus den Bereichen Theater, Hörspiel,
weiterVernissage „Die Natur der Dinge“
Am Sonntag, 12. März, lädt das Kulturforum Schorndorf um 11.30 Uhr zur Vernissage der Ausstellung „Die Natur der Dinge“ von Tilmann Zahn in die Q Galerie für Kunst Schorndorf ein. Bis zum 23. April sind neben einer Bodenarbeit Werke aus großformatigem Büttenpapier zu sehen. Nach einer Begrüßung von Alexa Heyder M.A. führt Prof. Dr.
weiterUnterwegs an fremden Orten
Auf der Bühne, da kann er vieles sein. Der deutsche Junge Paul, der in „Jungfrau ohne Paradies“ mit dem IS in den Heiligen Krieg ziehen will. Oder ein junger Bauer in „Die Kirche bleibt im Dorf.“ Im richtigen Leben, da ist der Daniel Hubertus aber vor allem ein Kind der Ostalb. In Gmünd geboren und – nach ein paar Jahren
weiterErlebnisse kreativ „eingeweckt“
Mutlangen. Konservierte Szenen aus dem Leben, Erfahrungen, Erinnerungen, mal farblich überladen, mal ganz puristisch dargestellt, sind in der Ausstellung „Kunst im Glas“ im Franziskus-Gymnasium zu sehen. Zur Vernissage hatten alle drei Neunerklassen des Franziskus-Gymnasiums eingeladen. Zahlreiche Mitschüler, Eltern, Verwandte und Freunde
weiterHerausforderung: Der Wechsel in der Jugend
Ruppertshofen
Der Mitgliederstatistik galt nach dem ehrenden Gedenken an Willi Seitz die Aufmerksamkeit des Vorsitzenden Jochen Mangold. Er bilanzierte in der aktiven Kapelle 40 Musikerinnen und Musiker sowie unter den Jugendlichen 32, die in Ausbildung seien. Erfreulicherweise habe der Musikverein 23 Ehrenmitglieder, wovon noch drei in der Kapelle
weiterZweimal Fasching
Iggingen. Der Gesang- und Musikverein „Cäcilia“ Iggingen lädt ein zur Mega-Rosenmontagsparty und zum Kinderfasching in die Igginger Gemeindehalle. Der Rosenmontagsball ist am Montag, 27. Februar, mit der Party-Band „VIP‘$“, früher bekannt als „W.I.P.S.“. Dabei verwandelt sich die Gemeindehalle in eine „Zäpfle
weiterLeserbilder der Woche
Slideshow Das sind unsere Leserbilder der Woche als Slideshow. Viel Vergnügen beim Anschauen! Den netten Hausrotschwanz hat Thomas Kappel fotografiert. Fotos gerne an: leserfotos@inschwaben.de
weiterAcht Tage, die hoffen lassen
Mutlangen
Die Vesperkirche stand im Lutherjahr unter dem Motto „Ein guter Wirt – das beste Gericht“. Die Küchenteams, unter der Regie von Peter und Gretel Stühle sowie Sofia Penteker und an einem Tag von Hermann und Christa Rumpler, zauberten an acht Tagen ein wunderbares Essen, das in insgesamt 1620 Portionen ausgeteilt werden
weiter111 Jahre Umzug in Neuler
In Neuler findet dieses Jahr der 111. Faschingsumzug statt. Schon im vergangenen Jahr war der Umzug mit seinen mehreren Tausend Akteuren und seinen 12 000 Besuchern ein voller Erfolg. Dieses Wochenende sind etwa 40 Gruppen dabei, die bei dem Umzug mitlaufen. Ein großes Guggenkonzert findet auf dem Dorfplatz statt. Anschließend ist in der Ladenburger
weiterOhne Zoff geht’s wohl leider nicht
Ellwangen
Da können sich die Veranstalter und Ordnungshüter Mühe geben, wie sie wollen: Ein paar Chaoten und Rauschkugeln sorgen doch immer für Unruhe und sogar massiven Ärger. Auf Null kommt man da auch mit dem Einsatz einer privaten Sicherheitsfirma nicht. So auch am Gumpendonnerstag, respektive der Nacht zum Freitag.
Geklaut und zugeschlagen:
weiterDer erste Storch ist wieder da
Ellwangen
Dr Schtorch isch wiedr då! Mehr als einmal hat man das am Donnerstag der SchwäPo berichtet; manche riefen an, manche stürmten in die Geschäftsstelle in der Badgasse und erzählten davon.
So wichtig ist die Anwesenheit der Störche den Ellwangern, dass mancher völlig aus dem Häuschen ist, wenn sich einer der Vögel im Frühjahr wieder
weiterEin halbes Jahrhundert mit Komfort: Dinkelsbühls Jugendherberge
Anderthalb Jahre hat es gedauert, bis die Dinkelsbühler Jugendherberge im alten Kornspeicher in der Koppengasse für 3,4 Millionen Euro saniert und modernisiert war. Im September 2016 konnte sie, völlig verwandelt, endlich ihre Pforten wieder öffnen. Die Gäste erwarten nun insgesamt hundert Betten, verteilt auf vier Stockwerke und 25 Zimmer, die
weiterTönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten!
Das Trompetenensemble Stuttgart konzertiert zusammen mit Münsterorganist Stephan Beck glanzvolle Trompetenmusik und meditative Werke. Das Konzert findet am Sonntag, 26. Februar, um 17 Uhr im Heilig-Kreuz-Münster statt. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Der Reinerlös kommt dem Münsterbauverein e.V. zugute. Foto: privat
weiterGemeinsam eine Lösung für die E-Zügle finden
Die Elektro-Zügle verkaufen? Diese Absichtserklärung der Touristik- und Marketing GmbH T&M löste bei vielen Gmündern einen Aufschrei aus. Zurecht. Es wäre schade, wenn die Naturstromer nicht mehr durch die Stadt zuckeln würden, die sich E-Mobilität auf ihre Fahnen schreiben will. Vor allem während der Remstalgartenschau wären die Zügle
weiterFasching für Kobold & Co. gerettet
Schwäbisch Gmünd
Da verging dem „Kobold vom silbernen Mehlstauf“ sein Schlachtruf „Ho Lei“: Als er und seine Faschingsgruppe „GFTB Die Filderer“ im Internet den Aufstellungsplan des Gmünder Faschingsumzugs studierten, stellten sie erschrocken fest – sie fehlen. Ein Serverproblem hatte die Anmeldung nicht
weiterDiskothek „Credo“ startet Ende April im CityCenter
Schwäbisch Gmünd. Ins Untergeschoss des CityCenters zieht neues Leben: Die beiden Rechberger Dennis Musiol und Holger Heilig betreiben dort im früheren Multistore ab Ende April einen so genannten „Pop-up-Club“. Dies ist ein Club, eine Diskothek, die bis zum Sommer regelmäßig einzelne Veranstaltungen anbietet und, wenn das Konzept ankommt,
weiterBahnübergang wird ab 1. März gesperrt
Bopfingen. Die Baustelle zur Beseitigung des Bahnüberganges an der Neresheimer Straße startet in die nächste Phase. Wie das Das Regierungspräsidium Stuttgart mitteilt, wird am Mittwoch, 1. März weitergearbeitet.
Die Bauwerke sind im Wesentlichen fertiggestellt, nun wird der Kanal weitergebaut und der Straßenbau startet. Hier entstehen auch Geh-
weiterKleine Kulturmeile am Marktbrunnen
Bopfingen. Rund ein Jahr lang hat der Künstlerkreis „Kreative ‘88 Bopfingen“ in den Räumen des ehemaligen Pfeilmaierhauses mit viel Engagement die „Galerie am Birntor“ betrieben. Weil das Haus, das der Stadt gehört, umgebaut und einer neuen Nutzung zugeführt wird, musste der Kunstverein umziehen.
Nun wurde eine neue
weiterWer hat denn da an der Uhr gedreht?
Bopfingen-Oberdorf. Wurde da zu schnell an der Uhr gedreht? Haben die Zeitdiebe aus Momo zugeschlagen? Oder hat sich gar die Zeit irgendwie verflogen? An der westlichen Turmuhr an der evangelischen Kirche fehlen seit Herbst die Zeiger. Die Westseite hat den Zeigern offenbar stark zugesetzt, weshalb sie von Rost befreit werden mussten. Durch die schlechte
weiterWerte und Ziele vermitteln
Kinderwagen in Flammen
Bopfingen
Großeinsatz für die Rettungskräfte in Bopfingen: Am Gumpendonnerstag, um 20.38 Uhr wurden die Abteilungen aus Bopfingen und Oberdorf sowie die Führungsgruppe der Feuerwehr Bopfingen zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Härtsfeldstraße gerufen. Die Rettungsleitstelle hatte der Feuerwehr mitgeteilt, dass sich noch Personen
weiterVor dem Ende vieles regeln
Schwäbisch Gmünd
Leichter sterben. Geht das überhaupt? Eine Frage, die niemand beantworten kann. Doch es gibt Wege der Annäherung. Menschen die Sterbende begleitet haben, stellen fest, dass Sterben „leichter“ geht, wenn man sich zuvor Gedanken über die letzte Lebensphase gemacht hat. Dazu laden die Gespräche der Christlichen Patientenvorsorge
weiterBürger in den Ausschuss
Mögglingen
Ein schönerer Bahnhof. Eine Aufwertung des Mühlbachs und des Bereichs rund um das Rathaus. Außerdem: Den unteririschen Verlauf der Lauter auf dem Boden nachzeichnen. Und vielleicht ein Aussichtsturm am Limesparkplatz?
Bei der Bürgerversammlung in Mögglingen stellte die Verwaltung kürzlich einige Ideen für die Remstalgartenschau 2019
weiterHeubach kauft Gelände auf Utzenberg
Heubach. In dieser Woche hat die Stadt den Kaufvertrag unterschrieben, bestätigte Bürgermeister Frederick Brütting auf Nachfrage. Was das gekostet hat, das wollte der Schultes nicht verraten. Der Preis sei jedoch so gering, dass er rein rechtlich nicht einmal den Gemeinderat hätte informieren müssen. Was er aber trotzdem getan habe. Und das Gremium
weiterLange Staus nach Unfall auf der B29
Pfarrer Stephan Stiegele
Aalen. Pfarrer Stephan Stiegele, der bislang in Bopfingen tätig war, wechselt nach Aalen. Der evangelische Theologe wird mit 50 Prozent seines Dienstauftrags in Wasseralfingen und Hüttlingen bis auf Weiteres als Pfarrer wirken. Mit den anderen 50 Prozent wird er Dekan Ralf Drescher bei der Arbeit in der Kirchengemeinde Aalen unterstützen. Stiegele
weiterPfarrerin Gesine Traversari
Aalen/Neresheim. Gesine Traversari hat im evangelischen Dekanat Aalen einen neuen Dienstauftrag erhalten. Die Pfarrerin teilt sich – wie bisher auch – mit ihrem Mann Fabio die Pfarrstelle in Neresheim und Schweindorf. Doch nun ist sie mit ebenfalls einer halben Stelle im Dekanat Assistentin von Dekan Ralf Drescher. „Dort ist sie im
weiterSpende an Neurochirurgische Hilfe
Spende Der Aalener Serviceclub Soroptimist hat 1500 Euro für die Neurochirurgische Hilfe Indien gespendet. Das Geld stammt aus dem Basar der Soroptimistinnen beim Adventskonzert 2016 im Landratsamt. Clubpräsidentin Claudia Köditz-Habermann (links) und Schriftführerin Nadja Finckh übergaben den symbolischen Scheck an den Schatzmeister der „Neurochirurgischen“,
weiterDrittligaspiel VfR Aalen – SSV Jahn Regensburg
Die wilden Weiber baden in frischem Felsquellwasser
Ellwangen-Pfahlheim. Pfahlheims Ortsvorsteher Wolfgang Seckler entwickelt von Jahr zu Jahr neue Strategien, um am Weiberfasching sein Rathaus zu verteidigen. Heuer hat er sinnbildlich versucht, die Frauen einzuseifen, in dem er im Vorfeld im Wochenspiegel für den Gumpendonnerstag einen Wellness-Badetag ausrief und das Rathaus in ein „Bad-Haus“
weiterViele schaffen mehr
Wie verbringen Sie die Faschingsferien und was können Sie den Lesern empfehlen?
Rudi Czich, 56, Systemadministrator aus Neresheim
Ich bleibe in den Faschingsferien zuhause, ich habe mir aber einige Tage freigenommen. Den SchwäPo-Lesern kann ich empfehlen, falls noch Schnee fällt, Schlitten oder Ski zu fahren oder mit der Familie und Freunden am Rosenmontag oder Faschingsdienstag auf Faschingsumzüge zu gehen. Ansonsten sollten
weiter15 000 Euro Sachschaden
Kinderwagen fängt Feuer
Audi aus Waldhausen bei Zwickau gestoppt
Lorch/Zwickau. Im Lorcher Teilort Waldhausen stellte der Besitzer eines Audis am Mittwochmorgen gegen fünf Uhr fest, dass sein Fahrzeug gestohlen worden war. Da der Wagen sofort in das polizeiliche Fahndungssystem eingegeben wurde, konnte bereits zwei Stunden später die Polizei in Zwickau einen Fahndungserfolg melden.
weiterMann muss ins Krankenhaus
Ellwangen. Am Fuchsecke wurde am Donnerstagabend ein 28-jähriger Mann durch einen Schlag mit einer Flasche am Kopf verletzt. Wie die Polizei vorläufig vor Ort ermitteln konnte, hatte der 20-Jährige, der im Verdacht steht, den Schlag geführt zu haben, wohl einen Faustschlag erhalten und als Reaktion mit der Flasche geschlagen. Dabei
weiterMänner gehen auf Polizisten los
Ellwangen. Kurz vor Mitternacht wurde der Polizei am Fuchseck ein Handydiebstahl angezeigt. Während der Anzeigenaufnahme wurde der Polizei mitgeteilt, dass einige Meter weiter ein Mann auf den dort eingesetzten Sicherheitsdienst losgehe. Der Mann hatte wohl versucht, dem Security-Mitarbeiter einen Kopfstoß zu verpassen. Der Mann war auch
weiterUmgestoßen und verletzt
Betrunken und aggressiv
Tier muss nach Unfall erlöst werden
Polizei sucht Zeugen
1 500 Euro Sachschaden
Aalen. Ein Schaden von rund 1 500 Euro wurde am Donnerstagnachmittag durch ein umgestürztes Fahrrad verursacht. Eine Frau stellte, nach Polizeiangaben ihr Fahrrad gegen 14.25 Uhr vor einem Gebäude in der Silcherstraße ab. Dieses fiel um und beschädigte ein dort geparktes Fahrzeug.
weiterAuffahrunfall
Unfall beim Rangieren
Faschingsball der Vereine
Lippach. Am Freitag, 24. Februar, laden die Vereine in Lippach wieder zum Faschingsball ein.Mit von der Partie sind unter anderem die Reichenbacher Ruassgugga, die Tanzmariechen und No Limits des Reichenbacher Carnevalsverein 1968, die Prinzengarde des FC Stödtlen, die Yellow Feet Dancers, Seppelix und die Lippacher Buaba, die Sänger von Vita
weiterTödlicher Zusammenstoß
Das Ende des Mondscheins
Schwäbisch Gmünd-Weiler
Die Gäste sollen rechtzeitig Bescheid wissen“, das ist Dusanka Kucinic wichtig: Zum 3. April schließen sie und ihr Mann Peter den Gasthof Mondschein nach knapp 30 Jahren endgültig. „Das Alter – mit 68 ist es Zeit für die Rente“, erklärt Dusanka Kucinic, ihr Mann Peter werde dieses Jahr 65. So haben
weiterEine Sandkastenliebe wird 50
Heubach.
Die Mais können sich noch genau an den 24. Februar 1967, dem Tag ihrer Hochzeit erinnern. „25 Grad Außentemperaturen brachten das Blumenbukett auf dem Auto zum Welken“, sagt Wolf und lacht. Wolfs Bruder musste die Blumen wässern, sonst wäre es aus mit der Pracht gewesen.
Ursula Mai ist eine waschechte Gmünderin, die 1946 im
weiterRegionalsport (12)
6. Essinger Panoramaläufe
Samstag, 24. Juni 2017
Veranstalter: LAC Essingen
16 Uhr: Vitus König Drei Berge Lauf (23 km, Wertungslauf Ostalb-Laufcup).
16.30 Uhr: Sparkassen Albuch light (10,5 km, Wertungslauf Ostalb-Laufcup).
16.30 Uhr: Essinger Wohnbau Theußenberg-Staffellauf (2, 3 und 5 km).
16.10 Uhr: EnBW ODR Walk the Rock (10,5 km Walking/Nordic Walking; kein Wertungslauf
weiter13. Lauterner Landschaftsläufe
Sonntag, 10. September 2017
Veranstalter: SV Lautern
9.30 Uhr: Ostalb-Panoramalauf (23,5 km, Wertungslauf Ostalb-Laufcup).
9.30 Uhr: Lappertallauf (12,6 km, Wertungslauf Ostalb-Laufcup)
10 Uhr: Nordic-Walking (12,6; kein Wertungslauf für Ostalb-Laufcup).
Start/Ziel: Mehrzweckhalle Lautern
weiter27. Sparkassen Alb Marathon
Samstag, 21. Oktober 2017
Veranstalter: DJK Gmünd
10 Uhr: Sparkassen Lauf über die drei Kaiserberge (50 km – 1070 Hm, Wertungslauf im Europacup Ultramarathon und Ostalb-Laufcup)
10 Uhr: Schüle Stafettenlauf (50 km, kein Wertungslauf für Ostalb-Laufcup).
10 Uhr: Gmünder TagespostRechberglauf (25 km, Wertungslauf Ostalb-Laufcup). Ziel
weiter27. Virngrund-Waldlauf
Samstag, 11. März 1017
Veranstalter: SF Rosenberg
14.30 Uhr: Kinder- und Schülerlauf (1 km/bis 14 Jahre)
15 Uhr: 10-km-Hauptlauf (Wertungslauf Ostalb-Laufcup)
15 Uhr: 5-km-Jugendlauf (14 bis 19 Jahre / nicht in der Ostalb-Laufcup-Wertung)
15 Uhr: 5-km-Jogging/ Walking (nicht in der Ostalb-Laufcup-Wertung)
Start/Ziel: Virngrundhalle Rosenberg
weiter9. Ipf-Ries-Halbmarathon
Samstag, 6. Mai 2017
Veranstalter: TV Bopfingen, TV Nördlingen mit den Städten Bopfingen und Nördlingen
17 Uhr: Marktplatz in Bopfingen (21,1 km)
Ziel: Reimlinger Tor in Nördlingen (Wertungslauf für Ostalb-Laufcup).
Auch als Staffelwettbewerb möglich (nicht in Ostalb-Laufcup-Wertung). Drei Personen teilen sich die Strecke und lösen sich
weiter9. Kapfenburg-Panoramalauf
Samstag, 22. April 2017
Veranstalter: SV Lippach.
14 Uhr: Bambinilauf
14.15 Uhr: Schülerläufe (3 km)
15.30 Uhr: Hauptlauf (10,9 km /Wertungslauf Ostalb-Laufcup).
15.30 Uhr: Walking/Nordic Walking (nicht in Ostalb-Laufcup-Wertung)
Start/Ziel: Turn- und Festhalle in Lippach
Voranmeldung sind ab sofort unter der Homepage des SV Lippach: www.sv-lippach.de,
weiterDer Laufcup geht in seine nächste Runde
Laufschuhe schnüren und los geht’s: Am Samstag, 11. März, ist es wieder soweit, der beliebte Ostalb-Laufcup der Schwäbischen Post und Gmünder Tagespost beginnt von Neuem. Bereits zum achten Mal startet die Laufserie ihre Runde durch den Ostalbkreis. Traditionell bildet der Virngrund-Waldlauf in und um Rosenberg den Auftakt.
Laufen ist Trend.
weiterVfR erwartet 4000 Fans
Es war ein harmloser Kopfball im Abschlusstraining. Thorsten Schulz knickte um und verletzte sich am Sprunggelenk. „Es ist nichts Dramatisches, aber es ist fraglich, ob es bis zum Spiel reicht“, sagt der 32-jährige Außenverteidiger. Besser sieht es bei Yannick Deichmann aus. Der Mittelfeldspieler fehlte ebenso verletzungsbedingt am Dienstag
weiterUnd ganz oben steht Carina
Goldmädchen Sie hat es wieder allen gezeigt. Nach ihrem Olympiasieg 2014 und der (Doppel-)Weltmeisterschaft 2015 steht Carina Vogt auch bei der WM in Lahti wieder ganz oben. Den Japanerinnen Yuki Ito (links) und Sara Takanashi bleibt Silber und Bronze. Foto: Imago
weiterCarina Vogt: Besser geht’s nicht!
Freudentränen, ungläubiges Kopfschütteln, Hände vor erstaunten Gesichtern. Die ganzen Gefühlsregungen, die man unterhalb der Schanze in Lahti beobachten konnte, sagten alle dasselbe: Unfassbar, wie Carina Vogt das wieder gemacht hat. Die Degenfelder Skispringerin hat ihren Titel als Weltmeisterin verteidigt – und ihre Stellung als Ausnahmesportlerin
weiterCarina Vogt ist erneut Weltmeisterin
Carina Vogt auf Medaillenkurs
Überregional (33)
„Ein Porsche wird immer ein Lenkrad haben“
„Wir knicken nicht ein“
Abschiebungen: Neuer Krach bei Grün-Schwarz
Brückmann muss gehen
Darf der bunte Hingucker bleiben?
Der Griff nach Gold
Die Krux mit Klax und Klex
Entspanntes Warten auf den großen Knall
FC Bayern startet seinen Fernsehkanal
Grüne schimpfen über „Pannen“ im Innenministerium
Homöopathie im Visier der US-Behörden
Im Rampenlicht
Kandidaten für Leben
Konservative Prognose für 2017
Krankenkassen machen Milliardenplus
Malaysia bittet Interpol um Hilfe
Mit moderner Glasfaser zum digitalen Rathaus
Nicht in den Osten
PSA-Chef: Opel soll Opel bleiben
Risikobereitschaft hält sich in Grenzen
Rückkehr der Spalter
Sägen de luxe
Schlösser locken nach Bayern
Schulz lässt die Kleinen zittern
Spitzenjob am Golf
Stallpflicht bereitet Probleme
Standhafte Busse
Stindl-Gala bringt Fohlen ins Achtelfinale
Unfriedliche Nachbarn
Verband kritisiert Peter Hauk
Verheerende Hungersnot durch Dürre und Konflikte
Vorläufige Entwarnung
Wohin mit dem ganzen Geld?
Leserbeiträge (4)
Freundlicher Samstag
Wettervorhersage für Samstag, den 25.02.2017Der Samstag bringt uns eine Mischung aus Sonne und Wolken bei maximal 8-9 Grad, ideales Wetter also für einen Besuch in der Scholz Arena.
Niederschlagswahrscheinlichkeit: 10%
Die weiteren Aussichten:Am Sonntag überwiegen schon wieder die Wolken bei rund 10 Grad. Der Rosenmontag bringt uns freundliches
weiterZur Berichterstattung über die Insolvenz des VfR Aalen:
Man mag zu Berndt-Ulrich Scholz stehen, wie man will. Aber das von den VfR-Verantwortlichen dargebotene Schauspiel ist eines Bundesverdienstkreuzträgers und langjährigen Förderers des Aalener Spitzensports nicht würdig!
Auch wenn man für die Planinsolvenz den Herrn Professor aus München konsultierte, weil man selbst nichts davon versteht, stellt
weiterDas war Spitze – Faschingsnachmittag der Bosch-Rentnergemeinschaft
Schon kurz nach der Saalöffnung mussten laufend noch Tische und Stühle aufgestellt werden, denn nach einer Verhältnismäßig geringen Anmeldung kamen so viele wie noch nie. Es hatte sich wohl rumgesprochen, der Faschingsnachmittag der Bosch-Rentner ist 'phänomenal', da muss man dabei gewesen sein.Nach der Begrüßung
weiterTestspiel U9 SG Fachsenfeld Dewangen - Talentteam Stuttgart
Gespielt wird auf Kleinspielfeld im Modus 6+1 (E-Jugend).
Wir freuen uns bereits in unserem ersten Leistungsvergleich einen so namhaften Gegner in Dewangen empfangen zu dürfen.Das ist für unsere Jungs eine schöne Belohnung für die bislang guten Leistungen in der Hallensaison.
Info zum Talentteam Stuttgart:In Kooperation mit dem SV
weiterThemenwelten (15)
Stadt Aalen will Wohnraum für alle bauen
Aalen. Die Stadt Aalen hat bereits vor drei Jahren ein Handlungsprogramm Wohnen aufgelegt mit dem Ziel, möglichst viele Menschen mit bezahlbarem Wohnraum in allen Preislagen versorgen zu können. Damit soll eine soziale Mischung beim Wohnungsangebot in allen Quartieren und eine Entspannung auf dem Aalener Wohnungsmarkt erreicht werden.
Aalens OB Thilo
weiterFernsehen aktuell
W wie Wissen
„Katastrophe! Wenn die Erde bebt“ ist das Thema der heutigen Sendung. In Italien waren im vergangenen Jahr viele Erdbeben, mit fast 300 Toten. „W wie Wissen“ besucht die Erdbebengebiete Italiens. 1815 löste ein Erdbeben den Ausbruch des Vulkanes Tambora in Indonesien aus. Was würde ein solcher Ausbruch heute
weiterDer neue Silberpfeil
Silverstone. Neuer Fahrer, neues Auto! Für das Team von Mercedes wird die neue Saison in der Formel 1 richtig spannend. Im Dezember hatte sich der Rennfahrer Nico Rosberg nach mehreren Jahren bei Mercedes verabschiedet. Kurz zuvor hatte der Deutsche den Weltmeister-Titel gefeiert. Am Donnerstag stellten die Fahrer Lewis Hamilton und Valtteri Bottas
weiterDer Stimmbruch
Hamburg. Mal klingt die Stimme hoch, mal tief, mal brüchig. Das passiert vielen Jungen, wenn sie älter werden, aber längst nicht allen. Man nennt es Stimmbruch. Wie es dazu kommt?
„Das hat damit zu tun, dass der Kehlkopf und die Stimmbänder in der Zeit zwischen Kindheit und Erwachsensein wachsen“, sagt der Arzt Michael Deeg. Bei Jungen
weiterKritiker gesucht!
Berlin. Hast du schon mal von einer Kritik gehört? Darin wird eine Sache mit Worten beurteilt, etwa ein Film oder ein Buch. Wer eine Kritik schreibt, wird Kritiker genannt. In seinem Text kann er sowohl Dinge loben als auch bemängeln. Damit soll er Menschen helfen, eine Sache besser einzuschätzen. Zum Beispiel könnte sich jemand für oder gegen
weiterStadtgeschichte mal anders
Im Panoramamuseum in Schwäbisch Gmünd kann man den Werdegang der Stauferstadt auf Bildern von Hans Kloss eindrucksvoll nachvollziehen. Seite 9
weiterDie „drey scheenschte Dääg“ in Basel
Sonntagabend ist die Stimmung im „Schnabel“ angespannt. Im Stammlokal der Seibi-Clique trifft Lukas Minder die letzten Vorbereitungen für den Auftakt der drei Fasnachtstage am nächsten Morgen. Das ganze Wochenende über hatte es geregnet, doch der Cliquenchef ist zuversichtlich: „Petrus ist ein Basler“, sagt er. In den letzten
weiterEs gibt viel zu entdecken
Mit dem Rad zurück in die Urzeit, zu Fuß von Burg zu Burg oder durch historische Städte bummeln? Im Ausflugs-Verführer findet jeder sein Programm für einen schönen Urlaubstag. Autor Dieter Buck und sein Team haben 30 Touren auf der Schwäbischen Alb gesucht, gefunden, akribisch getestet und so beschrieben, dass man sie
weiterGrünen Nachwuchs selbst ziehen
So manches Gewächs im Garten bewährt sich besser als erhofft oder passt wunderbar in die Umgebung. Davon hätte man gern mehr. Nachkaufen im Gartencenter oder übers Internet gelingt leicht, wenn man den Namen kennt. Aber was ist mit den Pflanzen, die als namenloser Ableger in unser Einflussgebiet kamen oder deren Etikett man nicht aufbewahrt hat?
weiterSchicke und elegante Kleidung
Zu einem besonderen Anlass gehört auch besondere Kleidung. Mädchen kleiden sich zu ihrem besonderen Tag in Kommunionkleidern aus Taft, Edeltaft, Seide und Baumwolle. Die Kleider sind mit Organza und dezenten Stickereien verziert und aufgesetzten Blumen oder Perlen geschmückt. Die Kommunionkleider von heute sind schlicht und elegant gehalten statt
weiterVon Bixawuchter und Gipfeljodler
Wört. In der Gemeinde Wört steht ein Höhepunkt des Jahres an. Am morgigen Sonntag, 26. Februar, steigt dort die große Faschingssause, wenn sich der Faschingsumzug mit über 1500 Aktiven und 90 Gruppen durch die Straßen der Ortschaft schlängelt. Das diesjährige Motto lautet: „Im Kreise des magischen Dreiecks“. Einige Tausend Gäste
weiterWeder pompös noch stocksteif
Kommunion und Konfirmation müssen nicht pompös und stocksteif sein. „Die Kirche im Dorf lassen“, auch wenn es um Geschenke geht, rät Andreas Engel von der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung in Fürth. Wird die Feier etwas gelassener angegangen, profitierten alle davon – Gäste wie Organisatoren.
Übertreiben es Eltern und Verwandte
weiterDen Besten winkt der Pokal
Neuler. Das Jahr 1906 gilt als das älteste, wenn auch mündlich überlieferte Datum, seitdem es in Neuler an Fasching ein organisiertes Narrentreiben gibt. Heute obliegt dem Verein „Neulermer Narren“ die Organisation des närrischen Treibens. Höhepunkt des 111-jährigen Bestehens der Straßenfasnacht ist der große Faschingsumzug am Faschingssonntag,
weiterWo Stadtgeschichte lebendig wird
Gmünds Oberbürgermeister Richard Arnold redet gerne von einer Museumsmeile in der Gmünder Innenstadt. Nennt die Ausstellungsräume im Prediger, das kommende Schattentheater-Museum, das Museum Ott-Pausersche Fabrik, die Galerie des Kunstvereins im Kornhaus. Und dazwischen liegt die Grät. Gmünds ältestes Gebäude. Seit kurzem steht vor dem Gebäude
weiterFestivalsommer Checkliste: Was muss alles mit?
Zu den bekanntesten Festivals in Baden-Württemberg gehört mit Abstand das Southside Festival, auf dem jedes Jahr etwa 100 Bands spielen. Schwerpunkte sind Rock, Electro, Alternative und Independent. Die Veranstaltung findet in Neuhausen ob Eck statt – eine kleine Gemeinde mit gerade einmal 4.000 Einwohnern. Hier geht es zur Festival-Zeit
weiter