Artikel-Übersicht vom Freitag, 3. März 2017
Regional (162)
Gehirnjogging für Senioren
Neresheim-Stetten. Die VHS Ostalb bietet im Gemeindehaus Stetten ab Mittwoch, 8. März, 14.30 bis 16 Uhr den fünfteiligen Kurs „Gehirnjogging für Senioren“ an. Kursgebühr 45 Euro. Weitere Infos und Anmeldung unter der Tel. (07361) 813243-0 oder auf www.vhs-ostalb.de.
weiterKarten für Dorfbühne „Hänger“
Neresheim-Ohmenheim. Am Montag, 6. März, startet der Kartenvorverkauf der Theatersaison der Dorfbühne „Hänger“. Die Karten gibt es nicht wie gewohnt morgens, sondern erst ab 18 Uhr in der Bäckerei Wörle. Premiere des Stückes „Auf Spitz und Knopf“ ist am Freitag, 31. März. Weitere Spieltermine sind am Samstag, 1., Freitag, 7., und Samstag,
weiterNicht die Augen vor der Not in der Welt verschließen
Aalen-Ebnat. In Ebnat versammelten sich im katholischen Gemeindezentrum Frauen aller Konfessionen zum Gebet und zur Fürbitte und luden mit Einblicken in den Inselstaat zum Nachdenken und Innehalten ein.
Die veranstaltenden Frauen aus der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde hatten das Motto „Was ist fair?“, in verschiedenartiger
weiterTote Ziege und viel Abfall im Wald
Neresheim. Die Reste einer geschlachteten Ziege, ein alter Spültisch, Plexiglasscheiben und Altreifen – all das haben Unbekannte dieser Tage in den Wäldern von Neresheim illegal entsorgt. „Ein Zeuge hat beobachtet, wie ein Mann im Waldgebiet Mossing bei Schweindorf Schlachtabfälle ablagerte“, sagt Bernhard Kohn, Pressesprecher
weiterZahl des Tages
Prozent weniger an Müllgebühren verlangt die Gesellschaft im Ostalbkreis für Abfallbewirtschaftung in diesem Jahr im Vergleich zum Vorjahr.
weiterAutobahnen Mehr Parkplätze bei Langenau
Langenau. Das Regierungspräsidium Tübingen beginnt am Montag 6. März, mit dem Umbau des Parkplatzes an der A-7-Anschlusstelle Langenau. Dieser Parkplatz mit derzeit 32 Parkplätzen wird so erweitert, dass künftig 75 Parkplätze zur Verfügung stehen. Gleichzeitig werden Regenrückhaltebecken vergrößert, instand gesetzt und auf den neuesten Stand
weiterBei Arbeiten verschüttet
Heidenheim-Schnaitheim. Mit Blessuren wurde ein Senior am Donnerstagabend ins Klinikum gebracht, nachdem er bei Abrissarbeiten an einer Gartenhütte in Schnaitheim verschüttet worden war. Die Rettungskräfte waren um 18.51 Uhr alarmiert worden, Mitglieder der Feuerwehr konnten die Reste des zusammengefallenen Gartenhäuschens anheben und den Mann
weiterMüllgebühren sinken erneut
Schwäbisch Gmünd. Die GOA teilt mit, dass ab Samstag, 4. März, die Abfallgebührenbescheide fürs Jahr 2017 verteilt werden. Mit dem Gebührenbescheid erhalten die Haushalte die Kundenzeitung der GOA, die neuen Entsorgungskarten für Sperrmüll, Altmetall und Elektrogeräte sowie den ab März gültigen Abfuhrkalender. Der Ostalb-Kreistag hat die
weiterOB Ilg vollendet die Klinkerfassade
Heidenheim Die Fassade der neuen Stadtbibliothek ist fertig. Oberbürgermeister Bernhard Ilg kletterte furchtlos auf das Gerüst und legte selbst mit Hand an, als die Maurer die letzten der insgesamt 316 000 Klinker einsetzten. Ob’s dadurch günstiger wurde, ist nicht bekannt. Foto: privat
weiterUdes launiger Ascher-Freitag
Oberkochen
Zehntausend neue Parteibücher und ein Umfragehoch. Das trägt nicht bis zum 24. September. Das hat Christian Ude den Ostalb-Sozialdemokraten ins Stammbuch geschrieben. Oder in seinen Worten: „Gute Stimmung reicht nicht – wir feiern bis zur Bundestagswahl und dann machen wir eine Pulle Sekt auf.“
Der Münchner Oberbürgermeister
weiterAbendlob in St. Coloman
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Am Sonntag, 5. März, ab 18 Uhr gestalten die Ministranten von St. Maria Wetzgau-Rehnenhof das Abendlob in der Colomankirche Wetzgau.
weiterHöfische Unterhaltung
Schwäbisch Gmünd. Mit Robert Crowe tritt ein in Gmünd ansässiger und international konzertierender Künstler im Schwörsaal am Sonntag, 5. März um 19 Uhr, auf. Im Zusammenspiel mit der Lautenistin Sigrun Richter erklingen Chansons aus der Zeit der Renaissance und Werke des Gmünder Musikers Hans Judenkünig. Robert Crowe (Sopran) promoviert derzeit
weiterÖkumenisches Friedensgebet
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, 4. März, findet um 11.30 Uhr ein Ökumenisches Friedensgebet in der Augustinuskirche mit Pastoralassistent Dominik Kern statt. Zehn Minuten vor Beginn des Gebetes um den Frieden in der Welt läuten die Glocken und laden zum Mitbeten ein.
weiterPremiere der „ Silbermenschle“
Schwäbisch Gmünd. Die Premiere des neuen Theaterstücks der Gmünder Silbermenschle, dem einst von Walter Böhnlein ins Leben gerufene Seniorentheater, findet am Freitag, 10. März, 17.30 Uhr, in der Theaterwerkstatt des Spitals, statt. Karten im i Punkt.
weiterWein- und Käseseminar
Schwäbisch Gmünd. Im Zusammenspiel von Wein und Käse treffen zwei eigenständige Welten aufeinander. In der richtigen Kombination bereichern sie sich gegenseitig und lassen den Geschmack des Gegenübers in einer besonderen Art und Weise hervortreten. Ein Seminar am Freitag, 24. März, um 18 Uhr mit der Weinerlebnisführerin Birgit Oesterle erschließt
weiterAuf Autobahn überschlagen
Crailsheim. Eine 59 Jahre alte Daimlerfahrerin hat sich bei einem Unfall auf der Autobahn am Freitagmorgen schwere Verletzungen zugezogen. Die Frau hatte gegen 9 Uhr die A 6 in Richtung Mannheim befahren, als es ihr nach eigenen Angaben zufolge schwarz vor den Augen wurde. Infolgedessen geriet sie auf Höhe Satteldorf auf den rechten Fahrstreifen und
weiterAufgefahren
Schwäbisch Gmünd. Zu spät erkannte eine 28-jährige Autofahrerin am Donnerstagnachmittag, dass ein ihr auf der B 29 in Fahrtrichtung Aalen vorausfahrendes Auto anhalten musste. Sie fuhr auf und verursachte einen Sachschaden von rund 1000 Euro. Sowohl die Unfallverursacherin, als auch die 68 Jahre alte Fahrerin im vorderen Wagen blieben bei dem Unfall
weiterGegen die Fassade
Schwäbisch Gmünd. Gegen fünf Uhr beschädigte ein 59-jähriger Lastwagenfahrer am Freitagmorgen in der Ledergasse die Fassade eines Gebäudes. Dabei richtete er Schaden von 1000 Euro an.
weiterGeisterfahrt durch Navi
Lorch. Am Donnerstag kurz nach 15 Uhr wurde der Polizei ein Geisterfahrer auf der B 29 gemeldet. Ein Zeuge bemerkte im Rückspiegel, wie ein kleiner roter Wagen mit ausländischem Kennzeichen, der aus Richtung Stuttgart kam, plötzlich zwischen den Anschlussstellen Lorch-Ost und Gmünd-West wendete und in Richtung Stuttgart zurück fuhr. Durch mehrere
weiterBaugebiet Badesee
Gschwend. Der Gemeinderat Gschwend beschäftigt sich am Montag, 6. März um 19 Uhr mit verschiedenen privaten Bauanfragen. Außerdem geht es um den Bebauungsplan Rappenhof, die Vergabe der landschaftsgärtnerischen Arbeiten für die Seestraße und die Erschließung des Baugebiets Badsee. Bestellt werden die Stiftungsräte für die Bürgerstiftung und
weiterBetreuung in der Grundschule
Iggingen. Der Gemeinderat trifft sich am Montag, 6. März, um 20 Uhr im Rathaus. Unter anderem geht es um Betreuungsangebote der Grundschule und Zuschüssen an die örtlichen Vereine.
weiterDrei Sänger zusammen 190 Jahre aktiv
Ruppertshofen-Birkenlohe. Den traditionellen Familienabend veranstaltete der Männergesangsverein „Waldlust“ im Dorfraum im ehemaligen Schulhaus. Die Eröffnungsrede von Vorstand Walter Munz umrahmten die aktiven Sänger unter der Leitung von Dirigent Heinrich Schüle mit den Liedern „Wir laden gern uns Gäste ein“, „Ich
weiterEin Leben auf der Überholspur
Eschach-Seifertshofen. Bald ist er ein 80er, der Bauernsohn mit Rennfahrerherz und großem Geschäftssinn. Zum alten Eisen gehört Eugen Kiemele trotzdem nicht. Im Gegenteil. Auf der Retro Classic, der größten Oldtimer Messe Europas in Stuttgart, präsentiert der Seifertshofener sein Leben auf der Überholspur mit drei Fahrzeugen, die zusammen 4755
weiterGeschichte im Bild
Gschwend. Ob im besiedelten Bereich oder Wald, Feld und Flur - Kleindenkmale sind wichtige Bestandteile der Kulturlandschaft. Sie unterscheiden sich durch Erscheinungsform und Material oder Zweckbestimmung, künstlerische Gestaltung bis hin zu speziellen handwerklichen Techniken. Im Bemühen, sie alle für Baden-Württemberg zu erfassen, waren auch
weiterKuchen bei den Schützen
Göggingen. Die Schützen laden am Sonntag, 5. März, ab 14 Uhr zu selbstgebackenem Kuchen und Kaffee ins Schützenhaus ein.
weiterGroße Stimme mit ganz großem Herz
Mutlangen. Im Sommer 2014 lernten die Gmünder Sabrina Weckerlin kennen und lieben – als gewaltige Stimme, die die Landesgartenschau bereicherte. Doch die hübsche Villingerin, die nie den Bezug zu ihrer Heimat verloren hat, hat auch ein ganz großes Herz. Sie setzt sich seit vielen Jahren ein für Menschen mit Down Syndrom. Denn auch in ihrer
weiterAlte Geräte entwendet
Aalen. Beim Einbruch in ein leer stehendes Einfamilienhaus auf der Heide erbeuteten Unbekannte eine alte Kreissäge und eine ebenfalls alte Schlagbohrmaschine. Beide Geräte hätten einen geringen Restwert, so die Polizei. Der angerichtete Sachschaden betrage jedoch rund 500 Euro. Der Einbruch fand in der Zeit zwischen dem 6. Februar und dem 2. März
weiterBargeld entwendet
Aalen. Eine Verkäuferin in einem Geschäft in der Mittelbachstraße hat ein „Kunde“ am Donnerstag zwischen 17.30 und 17.45 Uhr in ein Gespräch verwickelt. Der Mann bat die Frau dann, die von ihm ausgesuchte Ware zu verpacken. In dieser Zeit nahm der Mann aus der Ladenkasse alle Geldscheine. Anschließend ließ er die Ware unter dem Vorwand zurück,
weiterFahrerloser Bus kam ins Rollen
Aalen. In der Robert-Bosch-Straße machte sich am Freitagvormittag ein VW-Bus selbstständig. Der 25-jährige Busbesitzer hatte das Fahrzeug gegen 10 Uhr geparkt. Kurz darauf rollte es fahrerlos gegen einen geparkten Fiat-Kleinbus und beschädigte beide Fahrzeuge. Der Sachschaden: etwa 4500 Euro.
weiterKleider- und Spielzeugbasar
Aalen-Unterkochen. Der Kindergarten St. Josef veranstaltet am Samstag, 25. März, von 10 bis 12 Uhr einen Kleider- und Spielzeugbasar mit Kuchenverkauf in der Festhalle Unterkochen. Tischvergabe unter der Nummer 0157 522 699 60 .
weiterLiteraturtreff zu Preisträgern
Aalen. Der Treffpunkt von Freunden der guten Literatur in der Stadtbibliothek widmet sich dem Träger des Schubart-Literaturpreises 2017, Sasa Stanisic, und Isabelle Lehn, die den Schubart-Literaturförderpreis 2017 erhält. Am Dienstag, 7. März, um 17 Uhr stellt Bibliotheksleiter Michael Steffel die beiden preisgekrönten Bücher, „Fallensteller“
weiterNeue Boutique
Neueröffnung „La Vie“ heißt die neue Boutique mit trendiger Damenmode in der Aalener Beinstraße 3. Das Bild zeigt Inhaberin Gisela Samsa (r.) und Mitarbeiterin Brigitte Strehle. Foto: privat/La Vie
weiterPolizei bei der Senioren-Union
Aalen. Der CDU-Senioren-Kreisverband Ostalb lädt alle interessierten Bürger am Dienstag, 7. März, um 14 Uhr zum Stammtisch im „Küferstüble“ ein. Die Diskussion mit Polizeioberrat Hans Buchinger dreht sich um Polizeireform, Lagenzentrum in Aalen, Innere Sicherheit, Fahren im Alter und mehr.
weiterSanierung Kocherburgschule
Aalen-Unterkochen. Vergaben für die Sanierung der Kocherburgschule steht auf der Tagesordnung der Ortschaftsratssitzung am Montag, 6. März, um 17.30 Uhr im Rathaus Unterkochen.
weiterSchluss mit Kuschelpädagogik
Aalen. Im Gemeindehaus Peter und Paul findet am Dienstag, 7. März, um 19.30 Uhr ein Abend für Eltern mit Dipl.-Sozialpädagogin Ulrike Altmann zum Thema „Schluss mit Kuschelpädagogik? – Und wie erziehen wir heutzutage?“ statt. Eintritt 5 Euro, mit Familienpass 3 Euro. Veranstalter sind die evangelische Kita Grauleshof und die VHS Aalen.
weiterUnfallflucht
Aalen-Hofen. Beim Ausparken beschädigte ein Unbekannter am Donnerstag zwischen 20.40 und 23 Uhr einen Mini Cooper, der in der Dorfstraße gegenüber einer Gaststätte abgestellt war. Dabei entstand ein Sachschaden von rund 2500 Euro. Der Unfallverursacher fuhr weg, ohne sich um den von ihm verursachten Schaden zu kümmern. Hinweise zum Verursacher
weiterWir gratulieren
Abtsgmünd. Johannes Hönle, zum 70. Geburtstag.
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Josefine Kohler, zum 85. Geburtstag.
Bopfingen-Trochtelfingen. Helene Buser, Schlehenweg 2, zum 75. Geburtstag.
Ellenberg.Winfried Baron, Ziegelgasse 2, zum 80. Geburtstag.
Am Sonntag
Bopfingen-Oberriffingen. Xaver Dambacher, Am Anger 7, zum 85. Geburtstag.
weiterAlte Rohre austauschen
Aalen/Ellwangen. Die Fernleitung der Landeswasserversorgung wurde vor 100 Jahren gebaut. Damals wurden Eisengussrohre verwendet, die eineinhalb bis zwei Meter tief im Erdboden liegen. Diese Rohrleitung ist am Ende ihrer Nutzungsdauer angekommen. Elf Millionen Euro kostet es, die gesamte Leitung zwischen dem Osterbuchstollen bei Aalen und Ellwangen
weiterVier Schnäpsle aufs Haus
Sie treffen sich regelmäßig abends in einer kleinen Kneipe. Was jeder der vier Mittfünfziger dann trinkt, weiß die Bedienung schon auswendig: Einer der Gäste bestellt zuerst ein alkoholfreies Weizen, dann eines „mit“; der nächste bekommt ein Spezi, anschließend ein Pils; der dritte ein Viertele Rotwein, der vierte zwei Radler. Mehr
weiterDr. Rudolf Grupp wird 85
Ellwangen. Ohne ihn wäre diese Zeitung nicht, was sie heute ist: Dr. Rudolf Grupp hat über 60 Jahre lang als Redakteur, Chefredakteur und im Ruhestand als freier Mitarbeiter für die Schwäbische Post und die Gmünder Tagespost geschrieben. Er hat mit großer Verbundenheit zur Ostalb und den Ostälblern Politik und Zeitgeschichte abgebildet und kommentiert.
weiterEm Virngrund isch d’ Welt no en Ordnung – vor dr Kirch ond vor’m Bierzelt.
Weil der Woiza ein paar Tage in Urlaub ist, hat er aus der großen Fotokiste wieder zwei Bilder herausgeholt und damit eine Kolumne vorbereitet. Das eine Foto stammt von SchwäPo-Mitarbeiter Franz Rathgeb, dessen Kameraauge in den Gemeinden, die er heimsucht, pardon, besucht, nichts entgeht. Das andere Bild hat Erwin Hafner geschossen, früher Chefredakteur
weiterMit geladenen Gästen zu den Bayern
Aalen/München
3:0 prangt auf der Anzeigetafel. Die Arme sind noch immer in der Luft. Jubelgesang zirkuliert im Rund. „Tor“, dröhnt es aus den Verstärkern, „Tooooor für Bayern“. Musik in den Ohren des FC-Bayern-Fanclubs aus Hofherrnweiler, der an diesem Mittwochabend 50 Menschen aus Aalen und Umgebung einen besonderen Fußballabend
weiterWas der Schulz-Effekt für Aalen heißt
Aalen. Umfragehoch. Und 10 000 Neumitglieder. Die SPD ist im Aufwind. Dank Kanzlerkandidat Martin Schulz. Redakteur Alexander Gässler hat mit dem Aalener SPD-Ortsvereinschef Dr. Andreas Nicola gesprochen.
Herr Nicola, wie profitiert der SPD-Ortsverein vom Schulz-Effekt?
Wir haben seit Jahresbeginn sieben neue Mitglieder. Der erste ist wieder
weiter1000 Euro für Rosenberger Kindergärten und Schule
Spende Die Firma „Wind“, die bei Hummelsweiler vier neue Windkraftanlagen baut, hat im vergangenen Jahr zugunsten einer Spende auf Weihnachtsgeschenke und -post verzichtet. Die gesparten 1000 Euro haben Manfred Pawlita und Tobias Götz von der Firma „Wind“ nun an Vertreter der Schule und der Kindergärten übergeben. Das Bild
weiterErste Kurse bei der VHS Rainau
Kochen Sechs Jugendliche kamen in den Ferien in die Grundschule nach Schwabsberg, um bei einem der ersten Programmpunkte der neuen Volkshochschule in Rainau mitzumachen: einem Kochkurs für junge Feinschmecker mit Hiltrud Diemer (rechts). Weitere Kochkurse für Kinder und Jugendliche bietet die Rainauer Volkshochschule im April und Juni an. Foto: privat
weiterMann nimmt einer Frau Handys weg
Ellwangen-Schrezheim. Bei der Ellwanger Polizei wurde am Donnerstagabend Anzeige erstattet, dass eine 20-jährige Frau, die derzeit in der Landeserstaufnahmeeinrichtung untergebracht ist, Opfer eines Diebstahls wurde. So steht es im aktuellen Polizeibericht. Der angezeigte Sachverhalt stellt sich für die Polizei bislang so dar, dass die Frau in der
weiterUnfallflucht
Tannhausen. Auf rund 1000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den ein unfallflüchtiger Fahrer am Donnerstag verursachte, als er zwischen 17 und 17.20 Uhr einen Mercedes Benz beschädigte, der auf dem Parkplatz einer Gärtnerei in der Ellwanger Straße abgestellt war. Hinweise bitte an den Polizeiposten Tannhausen unter Tel. (07964) 330001.
weiterWildunfall
Ellwangen-Röhlingen. Auf der Landesstraße 1060 erfasste ein 27-jähriger Fahrer am Donnerstagabend ein die Fahrbahn zwischen Zöbingen und Röhlingen querendes Reh. Bei dem Anprall gegen 18.40 Uhr wurde das Tier weggeschleudert. Am Fahrzeug entstand Sachschaden von rund 4000 Euro.
weiterWohlfühltag für Frauen
Ellwangen. Frauen und Mädchen ab 14 Jahren sind am Montag, 6. März, von 13 bis 21 Uhr zum Wohlfühltag in das Ellwanger Wellenbad eingeladen. Im Saunabereich werden verschiedene Aufgüsse, Masken und Peelings sowie Massagen angeboten. Der Unkostenbeitrag beträgt 6 Euro. Es sind keine Männer anwesend.
weiterDie Parkschule kennenlernen
Essingen. Die Parkschule lädt alle Schülerinnen und Schüler der 4. Grundschulklassen zusammen mit ihren Eltern am Donnerstag, 9. März, um 15.30 Uhr zu einem „Schnupper- und Aktionsnachmittag“ ein.
weiterKinderbedarfsbörse
Hüttlingen. Spielzeug und Fahrzeuge, Kinderkleidung und Babyzubehör - all das und vieles mehr gibt es auf der Kinderbedarfsbörse am Samstag, 11. März, von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr im Bürgersaal der Limeshalle. Alle Artikel sind nach Größe und Kategorie sortiert, bezahlt werden kann auch mit EC-Karte. Es gibt ein Stehkaffee und Kuchenverkauf. Ein
weiterLandwirtschaft in Burkina Faso
Hüttlingen. Zur Eröffnung der Misereor-Fastenaktion wird am Samstag, 11. März, um 19.30 Uhr im Forum in Hüttlingen das Thema der diesjährigen Aktion „Landwirtschaft in Burkina Faso“ in Wort und Bild vorgestellt. Referenten sind René Millogo und Prälat Prof. Dr. Josef Sayer. Die musikalische Begleitung übernehmen Schülerinnen und Schüler
weiterAustausch über Parkinson
Bopfingen. Der DRK-Kreisverband lädt am Dienstag, 7. März, zum Parkinson-Treff im DRK-Haus in Bopfingen ein. Ab 14 Uhr heißt das Motto „Wir tauschen uns aus.“ Weitere Informationen unter (07361) 951-240.
weiterFinale bei den „Naturstudien“
Kunst Mit einer Finissage endete die Winterausstellung in der „Werk/Statt“ am neuen Kreisel in Essingen. Die Studien der Künstlerinnen Marlis Flemming und Anja Eckert wurden in Augenschein genommen. Die Arbeiten entstanden mitunter mit hohem Zeitaufwand. Foto: ls
weiterGaby Funk seit 15 Jahren dabei
Gaby Funk blickt auf eine 15-jährige Betriebszugehörigkeit bei der Raiffeisenbank Rosenstein zurück. Sie trat als Serviceberaterin am 1. März 2002 ein. Seit dem Jahr 2015 erweiterte sich ihr Tätigkeitsgebiet auf die qualifizierte Beratung der Privatkunden der Bank.
weiterGroßes Fest für die Kirchengemeinde
Hüttlingen
Die katholische Kirchengemeinde Heilig Kreuz darf sich geehrt fühlen: Persönlichkeiten aus Kirche und Politik werden am kommenden Wochenende zur diözesanen Eröffnungsveranstaltung von Misereor zusammenkommen.
Das katholische Hilfswerk möchte die Bevölkerung über deren Aktivitäten in Afrika und Burkina Faso informieren. Dennoch kommen
weiterHeubacher Gymnasiasten siegen
Wettbewerb Erfolg für das Rosenstein-Gymnasium beim internationalen mathematischen „Bolyai-Wettbewerb“. Die Teams aus der Klasse 8c, Jacob Behringer, Jonathan Epp, Johannes Schurr, und der Klasse 9d, Julian Häberle, Fynn Krapf, Robin Reitz, Alexander Pippert (von re.), sind Preisträger. Foto: privat
weiterReformation aus nächster Nähe sehen
Bopfingen. Der Kreisdiakonieverband Ostalbkreis und die evangelische Kirchengemeinde Bopfingen veranstalten am Sonntag, 26. März, eine Erlebnistour für Fußgänger, die zu alten Orten und Gebäuden führt, in denen sich die christliche Gemeinde schon vor Jahrhunderten um Kranke und Bedürftige gekümmert hat.
Die Spurensuche beginnt um 9 Uhr mit
weiterVon Kruscht bis Krempel
Bopfingen. Der Strickkreis „Wachkoma-Station“ organisiert am Samstag, 4. März, von 10 bis 15 Uhr einen Flohmarkt in der Wachkoma Aktivpflege in Bopfingen, Jahnstraße 24. Verkauft wird alles, was das Herz begehrt – von Kruscht bis Krempel. Der Erlös ist für die Wachkoma-Aktivpflege bestimmt.
weiterGmünder Vesperkirche startet
Schwäbisch Gmünd. Die Vesperkirche startet am Sonntag, 5. März, um 10.15 Uhr mit einem Gottesdienst. Dekanin Ursula Richter predigt zum Thema „Achtung eines jedes Menschen“. Der Chor Cantate Domino gestaltet den Gottesdienst mit.
weiterÜberraschung am Löwenbrunnen
Sanierung Die Gussplatte, die den Löwenbrunnen verkleidet, reicht nicht wie bisher gedacht in den Boden hinein. Darunter wurde bei den Vorbereitungen für die fällige Sanierung eine Ziegelwand entdeckt. Nun prüfen Experten, ob dies die Sanierung des über 400 Jahre alten Brunnens vereinfacht. Foto: privat
weiterZahl des Tages
Euro, ihre Ersparnisse, übergab eine Lorcherin einem Betrüger. Der hatte sie, zusammen mit einem Komplizen, mit dem Enkeltrick hereingelegt. Das Geld ist weg, die Polizei ermittelt. Mehr dazu auf Seite 23.
weiterVon Tag zu Tag scheußlicher
Ob Gmünd tatsächlich einen Citymanager braucht, wie die CDU dies vorschlägt, sei dahingestellt. Dass Gmünd aber jemanden braucht, der sich so richtig um Gmünds Handel und dessen Besonderheiten kümmert, ist nicht dahingestellt. Weshalb? Wir lenken Ihren Blick an diesem Samstagmorgen auf den oberen Marktplatz. Dort steht das Kaufhaus Woha. Das
weiterGroße Empfänge für Carina Vogt in Schwäbisch Gmünd und Waldstetten
Skisprung-Weltmeisterin Waldstetten und Schwäbisch Gmünd feiern ihre Skisprung-Doppelweltmeisterin mit großen Empfängen. Über 500 Menschen auf dem Gmünder Marktplatz und nochmals so viele in der Waldstetter Stuifenhalle jubelten am Freitag Carina Vogt zu. Die beste Skispringerin der Welt freute sich mit ihren Fans, stand gerne Rede und Antwort,
weiter„Den positiven Weg fortsetzen“
Ellenberg
Seit 1993 und somit seit 24 Jahren fungiert der Verwaltungsfachmann Rainer Knecht als Bürgermeister der Gemeinde Ellenberg. Bei der Wahl am Sonntag, 12. März, will Knecht für eine vierte Amtsperiode kandidieren. Im Rahmen der offiziellen Kandidatenvorstellung in der Elchhalle hielt er Rückschau, wagte einen Ausblick und stellte sich den
weiterAlles, was Kinder brauchen
Rosenberg. Der Freundeskreis der Karl-Stirner-Schule organisiert am Sonntag, 2. April, von 14 bis 16 Uhr eine Kinderbedarfsbörse in der Virngrundhalle. Von Kleidung über Kinderfahrzeuge bis hin zu Spielen und Büchern kann alles verkauft werden, was Kinder brauchen. Standgebühr 6 Euro mit Gutschein für Kaffee und Kuchen. Infos bei C. Seitz, (07967)
weiterAm Grabe von Hans Lenz
Rosenberg-Hinterbrand. Die Jakobuskirche auf dem Hohenberg fasste die Trauergäste kaum und viele mussten stehen. Sie waren gekommen, um von Hans Lenz Abschied zu nehmen. Nach längerer Krankheit war er am vergangenen Samstag verstorben. Der am 23. Juni 1930 in Hinterbrand geborene Landwirt und Metzger hinterlässt seine Ehefrau Trudl, geb. Kurz, aus
weiterDie Welt der Alamannen
Ellwangen. Am Sonntag, 5. März, führt Museumsleiter Andreas Gut um 15 Uhr durch das Alamannenmuseum. Es ist nur der normale Eintritt zu entrichten.
weiterKindergarten und Wahl
Ellenberg. Der Gemeinderat tagt am Mittwoch, 8. März, um 19 Uhr im Rathaus. Themen sind: aktuelle Entwicklungen im katholischen Kindergarten und Vorbereitung der Bundestagswahl am 24. September 2017.
weiterWie man im Vertrauen auf Gott seine Sorgen los lässt
Ellwangen-Pfahlheim. Am Montag, 13. März, um 19.30 Uhr spricht Dr. Wolfgang Steffel aus Ulm im katholischen Gemeindezentrum über „Geborgenheit in Gott, Gelassenheit im Leben“. Er wird bei dieser Abendveranstaltung aufzeigen, wie Menschen heute sorgloser und freudiger leben können.
„Freude aus dem Glauben ist mehr als oberflächliche
weiterGeisterfahrt auf B 29 wegen Navi
Lorch. Am Donnerstag kurz nach 15 Uhr wurde der Polizei ein Geisterfahrer auf der B29 gemeldet. Ein Zeuge bemerkte im Rückspiegel, wie ein kleiner roter Wagen mit ausländischem Kennzeichen, welcher aus Richtung Stuttgart kam, plötzlich zwischen den Anschlussstellen Lorch-Ost und Schwäbisch Gmünd-West wendete und in Richtung Stuttgart zurück fuhr.
weiterSeniorin übergibt 11 000 Euro
Lorch. Eine fünfstellige Summe erbeutete ein unbekannter Täter bei einer Frau in Lorch mit dem klassischen Enkeltrick. Die meisten Enkeltrickanrufe bleiben inzwischen im Versuchsstadium hängen; nach Einschätzung der Polizei auch deshalb, weil die Bevölkerung zumindest über die klassische Variante inzwischen bestens aufgeklärt ist. Was die Täter
weiterSelbstgespräche im Schmiedturm
Schwäbisch Gmünd
Der Caféhausstuhl in der Bocksgasse ist verwaist, der Schmiedturm muss ohne ihn auskommen. Walter Giers ist im vergangenen April gestorben. Vergessen ist er nicht. Schon gar nicht in diesem Jahr, am 10. Mai wäre er 80 Jahre alt. Das Museum widmet ihm eine Ausstellung in der Galerie im Chor. Und erstmals wird an diesem Tag der
weiterSelbstgespräche im Schmiedturm
Schwäbisch Gmünd
Der Caféhausstuhl in der Bocksgasse ist verwaist, der Schmiedturm muss ohne ihn auskommen. Walter Giers ist im vergangenen April gestorben. Vergessen ist er nicht. Schon gar nicht in diesem Jahr, am 10. Mai wäre er 80 Jahre alt. Das Museum widmet ihm eine Ausstellung in der Galerie im Chor. Und erstmals wird an diesem Tag der
weiterHütte am Kirnbach offen
Lorch-Waldhausen. Der Schwäbische Albverein, Ortsgruppe Waldhausen lädt am am Sonntag, 5. März, von 9.30 bis 18 Uhr ins Wanderheim am Kirnbach ein.
weiterRund um den Hund
Göppingen. Rund um den Hund dreht sich eine Ausstellung am Samstag und Sonntag, 4. und 5. März, jeweils von 11 bis 18 Uhr, in der WerftHalle im Stauferpark Göppingen. Es gibt auch Vorträge.
weiterSeniorin übergibt 11 000 Euro
Lorch
Eine fünfstellige Summe erbeutete ein unbekannter Täter bei einer Frau in Lorch mit dem klassischen Enkeltrick.
Die meisten Enkeltrickanrufe bleiben inzwischen im Versuchsstadium hängen; nach Einschätzung der Polizei auch deshalb, weil die Bevölkerung zumindest über die klassische Variante inzwischen bestens aufgeklärt ist. Was die Täter
weiterUnterkirnecker leitet Revier
Lorch/Eislingen. Neuer Leiter des Polizeireviers Eislingen ist der Unterkirnecker Klaus Stipp. Polizeipräsident Christian Nill überreichte Stipp die offizielle Mitteilung über diese Beförderung bei einer Arbeitstagung der zwölf Leiter der Polizeireviere des Polizeipräsidiums Ulm in Ehingen. Erster Polizeihauptkommissar Klaus Stipp kennt das Eislinger
weiterZahl des tages
Mitglieder hat der Gewerbe- und Handelsverein Heubach derzeit. Diese treffen sich zur Hauptversammlung am Donnerstag, 9. März, um 19.30 Uhr im „Goldenen Hirsch“. Unter anderem stehen Neuwahlen auf dem Programm.
weiterAlbverein Lauterner Senioren wandern
Heubach-Lautern. Die nächste Seniorenwanderung der schwäbischen Albvereinsgruppe Lautern am Mittwoch, 8. März, führt von Lautern nach Hermannsfeld, weiter zum Zollhof und Christenhof nach Mögglingen. Der Rückweg geht durch den Hegleswald zur AV-Hütte Lautern. Für Nichtwanderer ist die Gaststätte ab 14 Uhr geöffnet.
Abmarsch ist um 13 Uhr
weiterDamenkleiderbörse
Böbingen. Die Frauen- Bastelgruppe der katholischen Kirche veranstaltet am Freitag, 24. März, von 17 bis 20 Uhr und am Samstag, 25. März, von 9 bis 12 Uhr im Colomansaal eine Damenkleiderbörse. Anmeldungen unter Telefon (07173) 4756 oder (07173) 3898.
weiterGaby Funk seit 15 Jahren dabei
Gaby Funk blickt auf eine 15-jährige Betriebszugehörigkeit bei der Raiffeisenbank Rosenstein zurück. Sie trat als Serviceberaterin am 1. März 2002 ein. Seit dem Jahr 2015 erweiterte sich ihr Tätigkeitsgebiet auf die qualifizierte Beratung der Privatkunden der Bank in allen Fragen rund um die Geldanlage und Kredite. Somit ist sie laut Vorstand engagiert
weiterGesprächskreis bei Demenz
Heubach. Sie pflegen selbst oder sind verantwortlich für die Pflege eines demenziell erkrankten Angehörigen? Die Sozialstation Rosenstein bietet eine Austauschmöglichkeit in Form einer Gruppe für betroffene Angehörige an. Der nächste Termin ist am 16. März, von 19 Uhr bis 20.30 Uhr, in der Begegnungsstätte der katholischen Kirchengemeinde in
weiterGottesdienst für Kleinkinder
Heubach. Die evangelische und die katholische Kirchengemeinde Heubach veranstalten am Sonntag, 12. März, einen ökumenischen Erlebnis-Gottesdienst für Kleinkinder mit ihren Familien. Der Gottesdienst beginnt um 11.15 Uhr in der evangelischen Kirche St. Ulrich. Im Anschluss gibt’s Mittagessen im evangelischen Gemeindehaus.
weiterHeubacher Gymnasiasten siegen
Wettbewerb Erfolg für das Rosenstein-Gymnasium beim internationalen mathematischen „Bolyai-Wettbewerb“. Die Teams aus der Klasse 8c, Jacob Behringer, Jonathan Epp, Johannes Schurr, und der Klasse 9d, Julian Häberle, Fynn Krapf, Robin Reitz, Alexander Pippert (von re.), sind Preisträger. Foto: privat
weiterGottesdienst 11+
Aalen. Im Gemeindezentrum Peter und Paul auf der Heide ist am Sonntag, 5. März, um 11 Uhr wieder Gottesdienst 11+ mit anschließendem Mittagessen. Das Thema heißt „Sieben Wochen ohne – …ja ohne was?“. Serviert wird Gaisburger Marsch.
weiterGrundrechte für Tiere
Aalen. Im Rahmen des Vegan-Brunches in der Freien Waldorfschule Aalen am kommenden Sonntag, 5. März, hält Dr. Colin Goldner vom Great Ape Project um 13 Uhr einen Vortrag zum Thema „Grundrechte für nicht-menschliche Tiere“. Der Brunch beginnt um 11 Uhr, Anmeldung unter (07361) 9754620 erbeten.
weiterKostenlose Energieberatung
Westhausen. Am kommenden Dienstag, 7. März, steht nachmittags von 14.30 bis 17.45 Uhr der EKO-Energieberater im Rathaus in Westhausen als Ansprechpartner zu den Themen Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Fördermöglichkeiten, Einsatz von erneuerbaren Energien oder gesetzliche Vorschriften zur Verfügung. Terminvereinbarung unter Telefon
weiterSeniorennachmittag
Aalen-Wasseralfingen. Senioren sind am Dienstag, 7. März, um 14 Uhr in die Sängerhalle eingeladen. In einer Tonbildreihe „vom Leben zum Glauben“ zeigt Pfarrer Blum anhand von Ideen auf, wie im Leben der Glauben wirksam werden kann. Für Bewirtung ist gesorgt, zudem kann man Exemplare aus dem Bestand der Bücherei zu erwerben.
weiterUnfälle bei Kindern verhüten
Aalen. „Unfallverhütung im Kindesalter“ heißt das Thema beim Cafe für Alleinerziehende am Sonntag, 5. März, ab 13 bis 16 Uhr im Haus der Jugend Aalen. Referentin ist Dr. Annette Speidel.
weiterWesthausens Mega-Blitzer ist ab Montag scharf
Westhausen. Im Auftrag des Landratsamtes hat eine Firma am Donnerstag und Freitag an der B 29 zwischen Westhausen und Westhausen-Reichenbach den neuen „Blitzer“ aufgestellt. Das Hightech-Gerät soll die Einhaltung von Tempo 50 garantieren im Bereich der Kreuzung Bohlerstraße bis zur Abzweigung nach Reichenbach.
Das Gerät ist noch nicht
weiterAusstellung mit Radierungen
Königsbronn. Die Arbeitsgruppe „Radierung“ der VHS in Aalen zeigt bis Sonntag, 9. April, ihre Bilder im Foyer des Königsbronner Rathauses. Vernissage ist am Sonntag, 5. März, um 11.15 Uhr. Die stellvertretende Leiterin der Volkshochschule in Aalen, Claudia Hinsen, übernimmt die Einführung, die Gruppe „I Rimbombanti“ wird die Vernissage
weiterHubertus Fachsenfeld feiert die Könige
Aalen-Fachsenfeld
Nach Wochen des Wettschießens und der Spannung wurden bei der Königsfeier im Vereinsheim des Schützenvereins Hubertus Fachsenfeld Preise vergeben und die Könige ausgerufen.
Oberschützenmeister Bernd Dangelmaier lobte die Teilnahme am Schießen. Im Anschluss übernahmen die Schießleiter Reinhard Lachnit und der Oberschützenmeister
weiterKeine Probleme, aber vielfältige Herausforderungen
Oberkochen. Drei gescheiterte Versuche gab es bereits in Sachen dezentraler Lebensmittelversorgung auf der Heide. „Wir sind auf einem guten Weg und können auf unser Kollektiv stolz sein“, betonen die beiden Vorstände Helmut Funk und Götz Hopfensitz im Gespräch mit dieser Zeitung.
„Die Zwischenbilanz nach 85 Öffnungstagen ist
weiterDr. Rudolf Grupp 85
Schwäbisch Gmünd
Ohne ihn wäre diese Zeitung wohl nicht was sie heute ist: Dr. Rudolf Grupp hat über 60 Jahre lang als Redakteur, Chefredakteur und im Ruhestand als freier Mitarbeiter für die Schwäbische Post und die Gmünder Tagespost geschrieben. Er hat mit großer Verbundenheit zur Ostalb und den Ostälblern Politik und Zeitgeschichte abgebildet
weiterGmünder in Europa
Schwäbisch Gmünd. Der nächste Stammtisch der Sektion Schwäbisch Gmünd im Verein „Gmünder in Europa“ findet am Dienstag, 7. März, statt und beginnt um 17 Uhr im Vereinsheim „Hennahäusle“ des Kleintierzuchtvereins Lindach. Thema wird nochmals die Teilnahme an der Hauptversammlung des Gesamtvereins im Mai in Kabelsketal-Osmünde sein.
weiterKurz und bündig
Schwäbisch Gmünd. Wegen Abbrucharbeiten ist die Bräustraße bei Haus 28 in Wustenriet vom 6. bis einschließlich 10. März, voll gesperrt. Der Anlieger- beziehungsweise Anwohnerverkehr wird im Ort umgeleitet. Baufahrzeuge, die das neue Baugebiet „Neue Hofwiesen“ anfahren müssen, werden zur Entzerrung des Verkehrs,
weiterNächster Plus-1-Treff
Schwäbisch Gmünd. Der nächste „Plus-1-Treff“ findet am Dienstag, 7. März, um 20 Uhr, im Konferenzsaal des Stauferklinikums, statt.
weiterTrageschule
Schwäbisch Gmünd. Babys lieben es getragen zu werden. Es gibt Nähe und Geborgenheit. Die Familienschule vermittelt die Praxis des Bindens in der nächsten Trageschule am Dienstag, 7. März um 18 Uhr, in den Räumen der Familienschule im MediCenter am Stauferklinikum.
weiterDRK sucht neue Spender
Waldstetten. Die nächste DRK-Blutspende ist am Mittwoch, 8. März, von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr in der Stuifenhalle, Brunnengasse 30 in Waldstetten. Der DRK-Blutspendedienst bedankt sich mit einem Rucksack für das Mitbringen eines neuen Blutspenders. Bitte Personalausweis zur Blutspende mitbringen. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73.
weiterHeimatmuseum geöffnet
Waldstetten. Am Sonntag, 5. März, ist das Heimatmuseum Waldstetten von 14 bis 17 Uhr geöffnet ebenso die Sonderausstellung „Wintersport unterm Stuifen“ sowie das Museumscafé.
weiterMusik-Entdeckungsreise
Waldstetten. Friederike Baumgärtel lädt ab Dienstag, 7. März, zu einer musikalischen Entdeckungsreise für Kinder ab zwei Jahren ein. Anmeldungen und ausführliche Infos sind im Musikschulsekretariat erhältlich unter Telefon (07171) 44941, per E-Mail an waldstetten.musikschule@t-online.de oder im Internet auf www.musikschule-waldstetten.de.
weiterBriefkuriere brauchen lang
Ein Brief des SPD-Landesverbands sorgte anfangs der Woche im Gmünder Rathaus für Aufregung. Das Schreiben war an die Stauferstadt adressiert – in der Unterzeile stand „Herrn Oberbürgermeister Thilo Rentschler“! Gmünds Stadt-Herold Markus Herrmann schwante auf Facebook schon ein Jobsharing im Ostalbkreis. Man müsse seinen Chef,
weiterKleiner Beitrag zum Kampf gegen Armut
Aalen. Das aktuelle und brisante Thema der Armut in der Welt stand im Zentrum des Ethikunterrichts der Klasse 10 am Benedikt Maria Werkmeister Gymnasium Neresheim.
In einer von Ingrid Henne vom Verein Govinda Aalen gestalteten Doppelstunde konnten die Schülerinnen und Schüler einen tiefer gehenden Einblick in die Thematik gewinnen.
Im Anschluss fand
weiterWie wichtig ist es Ihnen, Energie zu sparen?
„Ich besitze eine Gefriertruhe, die viel Energie schluckt. Da ich nicht zentral wohne, ist die für mich notwendig. Sonst müsste ich für jeden Einkauf mein Auto nehmen und hätte einen hohen Kraftstoffverbrauch. Allerdings versuche ich zum Beispiel, am Licht zu sparen, jedoch finde ich Energiesparlampen
weiterDa ist Freiheit – 500 Jahre Reformation
Stuttgart. Am Samstag, 23. September, und Sonntag, 24. September, feiert die evangelische Landeskirche in Württemberg mit einem zentralen Fest unter dem Motto „… da ist Freiheit“ 500 Jahre Reformation. Bei einem ökumenischen Open-Air-Festival auf dem Stuttgarter Schlossplatz wird ein buntes Programm mit viel Musik, Aktionen und
weiterWort zum Sonntag
„Sie haben da ein „R“ am Fuß“ sagt die Masseurin bei der Behandlung zu mir. Am linken oder am rechten? Woher es kam? Das kleine Quadrat aus zeitungsartig-dünnem Papier, drauf ein großes R? Ich hatte eine neue Hose gewaschen, getrocknet, und als ich den Trockner öffne, finde ich im Flusensieb einen Buchstabensalat. Ich muss
weiterDie Fastenzeit hat begonnen. Verzichten Sie auch oder interessiert Sie das nicht?
Selbstständiger aus Ruppertshofen
„Für mich ist die Fastenzeit nichts Besonderes und unterscheidet sich nicht von anderen Tagen im Jahr. Meiner Meinung nach sollte man sich auch außerhalb dieser 40 Tage bewusst zügeln und nicht nur in dieser Zeit komplett runterfahren. Ich finde, man sollte immer wieder mal auf etwas verzichten.“
weiterLernwerkstatt ohne HuT
Schwäbisch Gmünd. In den Artikel „Die Lernwerkstatt legt wieder los“, erschienen am 2. März, haben sich zwei Fehler eingeschlichen. Das Flüchtlingsprojekt heißt zukünftig „Lernwerkstatt Gmünd“ und nicht mehr wie einst „Lernwerkstatt HuT“ (Handwerk und Technik). Zudem hat die Frauenarbeit „Frauen in Beruf und Bildung (FiBB )“
weiterWir gratulieren
Samstag, 4. März
Schwäbisch Gmünd
Maria Wiebe, Bettringen, zum 85. Geburtstag
Gschwend
Heidemarie Michaelis, zum 70. Geburtstag
Sonntag, 5. März
Johann Bittner, Lindach, zum 75. Geburtstag
Paul Klein, zum 70. Geburtstag
Alia Steinfeld, zum 70. Geburtstag
Leinzell
Irene Schäfer, zum 70. Geburtstag.
weiterEin Brief bereitet schlaflose Nächte
Schwäbisch Gmünd
Wenn Raymond Jakubu abgeschoben wird, fliegt sie mit nach Nigeria. Das versichert eine der Bewohnerinnen im Altenpflegeheim Riedäcker, wo der 21-Jährige eine Ausbildung macht. So weit wird es nicht kommen, ist Roland Rupp überzeugt. Der 68-Jährige kümmert sich als Pate um Jakubu, der 2014 nach Gmünd gekommen ist und seit 15.
weiterMehr wirkliches Leben ins Asylrecht
Wenn Politiker die Menschen nicht sehen, für die sie Gesetze machen, ist diese Politik zum Scheitern verurteilt. Das belegt die aktuelle Asylpolitik. Es ist richtig, dass Deutschland nicht allen Flüchtlingen Asyl bieten kann. Deutschland ist gefordert, Entwicklungshilfe vor Ort zu leisten, die den Menschen in ihrer Heimat eine Lebensgrundlage bietet.
weiter„Nathan der Weise“ im Theater Aalen
Schauspiel Am Samstag, 4. März, um 20 Uhr, zeigt das Theater der Stadt Aalen den Klassiker „Nathan der Weise“ von Gotthold Ephraim Lessing auf der großen Bühne im WiZ. Info: www.theateraalen.de , Karten und Reservierungen: Tel: (07361) 522 600 und kasse@theateraalen.de. Foto: Peter Schlipf
weiterFortbildung Meisterkurs mit Sontraud Speidel
Auch in diesem Jahr veranstaltet die Städtische Musikschule Ellwangen wieder einen Klavier-Meisterkurs mit Prof. Sontraud Speidel (Karlsruhe), an dem Pianisten aus der weiteren Umgebung teilnehmen. Er findet am Wochenende 11./12. März statt. Die Öffentlichkeit ist zum Abschlusskonzert der Kursteilnehmer im Saal der Städtischen Musikschule Ellwangen
weiterKonzert Siegfried Fietz auf dem Schönblick
Für viele Menschen sind die Lieder von Siegfried Fietz prägend, als Lebensbegleiter, Freund, Therapeut, Ermutiger. Bei dem Konzert mit Siegfried Fietz am 7. März um 19.30 Uhr, im Forum Schönblick ist eine bunte Mischung aus neuen Songs wie dem Lied zum Kirchentag in Berlin oder zur Jahreslosung auf dem Programm.
Tickets sind im Vorverkauf oder
weiterAktuelles Drama über Wirklichkeit
Auf Einladung des Gmünder Kulturbüros zeigt die Badische Landesbühne Bruchsal mit „Andorra“ von Max Frisch am Donnerstag, 9. März, 20 Uhr, eines der bedeutendsten Dramen der Literaturgeschichte im Congress-Centrum Stadtgarten Schwäbisch Gmünd. Um 19.15 Uhr findet eine Einführung statt.
Für die Einwohner Andorras ist Andri anders.
weiterMatthäuspassion in Gmünd
Nach Jahren ist die Matthäuspassion von Johann Sebastian Bach wieder in einer der Gmünder Kirchen zu hören. Der Motettenchor Schwäbisch Gmünd e.V. und der Schüler-Eltern-Lehrer-Chor des Rosenstein-Gymnasiums Heubach führen das monumentale dramatisch-epische Werk, einen Meilenstein in der Musikgeschichte, am Sonntag, dem 2. April 2017 um 18 Uhr
weiterRomantischer Abendin Paris
„Das Lächeln der Frauen“, ist am Samstag, 11. März, 20 Uhr, im Stadtsaal Nördlingen zu sehen. Als Gast des Theaterabonnementprogramms gastiert das Tourneetheater Thespiskarren aus Hannover mit der Komödie. Anstelle der angekündigten und erkrankten Julia Stinshoff übernimmt Dominique Siassia die Rolle der Aurélie. Dominique Siassia
weiterSTOA-Premiere mit einer Eigenproduktion
Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, wie Don Quijote, Visionen zu verfolgen, über seine Grenzen zu gehen und Träume wahr werden zu lassen, auch wenn die anderen einen für verrückt erklären? Die Theaterwerkstatt sucht in einer Eigenproduktion die Auseinandersetzung mit dem Thema „innere Grenzen“. Premiere ist am Sonntag, 12. März,
weiterMehr als 40 Aussteller
Schwäbisch Gmünd. An diesem Sonntag sorgen über 40 Aussteller im CCS mit Infoständen, Vorträgen und spannenden Attraktionen für die kleinen Gäste für ein buntes Programm rund um Sport und Touristik. Denn die ersten Sonnenstrahlen des Frühlings machen Lust auf Bewegung. Für alle Frischluftfans - und diejenigen, die einfach mal aktiv werden
weiterMesse Hier geht es um Freizeit und Kinder
Schwäbisch Gmünd. Bei der Doppelmesse Freizeit aktiv und Kindermesse am Sonntag, 5. März, im CCS in Schwäbisch Gmünd erwartet die Besucher die größte E-Bike-Schau Ostwürttembergs. Erwachsene können sich informieren, während die Kinder bei Aktionen Spaß haben.Öffnungszeiten 10 bis 17 Uhr. Eintritt 3 Euro, Kinder bis 12 frei.
weiterFürs Spiesel-Freibad abstimmen
Aalen. Die Stimmabgabe zu den Varianten der Sanierung des Freibades Spiesel ist auch ohne Internet im Stadtwerkehaus und im Kundeninformationszentrum der Stadtwerke Aalen möglich. Die Vorbereitungen zur Sanierung des Freibades Spiesel laufen planmäßig. Fünf Varianten wurden erarbeitet. Freibadbesucher, Bürger und alle Interessenten können seit
weiterLetzte Gelegenheit zum Kufenflitzen
Eisbahn Der Frühling naht – und damit das Ende der Eiszeit. Noch bis einschließlich Sonntag, 5. März, können Eislauffans auf der mobilen Eisbahn im Greut ihre Runden fahren. Die Fläche ist 800 Quadratmeter groß und mit einem Zelt überdacht. Schlechtes Wetter ist also keine Ausrede. Foto: hag
weiterZahl des Tages
Euro hat ein Unbekannter mit dem sogenannten Enkeltrick von einer Frau aus Lorch ergaunert. Die 74-Jährige bekam einen Anruf von einem Mann, der sich als ihr Schwiegersohn ausgab. Er erzählte ihr, dass er dringend 20 000 Euro für einen Autokauf benötige. Die Seniorin glaubte die Geschichte, hob ihre Ersparnisse ab und übergab sie einem Fremden.
weiterGebete gegen Gewalt und für mehr globale Gerechtigkeit
Schwäbisch Gmünd
In der Kapelle des Gmünder Seniorenwohnheims Spital zum Heiligen Geist begrüßte Karin Mühlleitner vom Sozialen Dienst weibliche und auch männliche Bewohner. Weitere Gäste kamen von den Seniorenwohnheimen St. Ludwig und St. Johannes in Waldstetten.
Anhand von fiktiven Fallbeispielen wurde den Zuhörern das Elend der philippinischen
weiterBürger: „Mach’s noch einmal, Michael“
Waldstetten
Eigentlich stellen sich im Vorfeld der Bürgermeisterwahl in Waldstetten am Sonntag, 12. März, nur zwei wirklich spannende Fragen: Mit wie viel Prozent wird Michael Rembold in seinem Amt bestätigt? Und wie hoch fällt die Wahlbeteiligung aus?
Schon bei der Bürgermeisterwahl am 15. März 2009 bekam Rembold bei seiner Wiederwahl 99,3 Prozent
weiterJede Filmminute ist eine Wucht
Schwäbisch Gmünd
Große Filme stellen sich den existenziellen Dramen, „Manchester by the Sea“ ist ein solcher Film. Die KinoZeitung, eine Kooperation des Turmtheaters und der Gmünder Tagespost, zeigte den Film am Donnerstag. Wenige Tage zuvor hatte der Film von Kenneth Lonergan einen Oscar für den besten Hauptdarsteller (Casey Affleck)
weiterEntwicklung Gewerbeflächen
Heidenheim. Am Dienstag, 21. März, 19 Uhr, findet in der IHK Ostwürttemberg in Heidenheim die Abschlussveranstaltung des Projekts Gewerbeflächenentwicklungsforum Ostwürttemberg statt. IHK und Regionalverband haben das Thema Gewerbeflächen erörtert – der Fokus lag auf der „Qualifizierung von Bestandsgebieten“, „Nachhaltigkeit von Gewerbeflächen“
weiterHandwerker gründen mehr Betriebe
Ulm. Mit einem Zuwachs von 242 Betrieben geht das Handwerk gestärkt ins neue Jahr. Zum Jahreswechsel zählte die Handwerkskammer Ulm 18.625 Unternehmensmitgliedschaften. Das entspricht einer Zunahme um 1,3 Prozent. Im Ostalbkreis sind aktuell 4011 Handwerksbetriebe registriert. Das sind 38 mehr als Ende 2015.
Dabei muss jedoch zwischen zulassungspflichtigen,
weiterKonjunktur ist in voller Fahrt
Heidenheim
Es scheint die Gelassenheit der Ostwürttemberger zu sein. Mit knapp 45 Prozent bewerten zu Jahresbeginn 2017 deutlich mehr Unternehmen ihre aktuelle Geschäftslage als „gut“. Im Vergleich zum Vorjahr sind dies fünf Prozent mehr, und auch der Umsatz konnte im Vergleich zum Herbst 2016 gesteigert werden. Ob Ertragslage, Auftragseingang
weiterNeue Zeiss-Zielfernrohre
Oberkochen/Wetzlar. Die neue Zielfernrohrfamilie Conquest V6 von Zeiss umfasst drei Modelle. Das Unternehmen setze einen neuen Standard in der oberen Mittelklasse von Zielfernrohren, teilte Zeiss mit.
weiterTarifeinigung Textil
Region. Die Tarifparteien der Textil- und Bekleidungsindustrie haben sich an diesem Donnerstag auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Im Vorfeld hatte es auch in der Region Warnstreiks wie beispielsweise bei Susa in Heubach gegeben. Die Löhne werden in zwei Stufen zum 1. August und zum 1. September 2018 um 2,7 bzw. 1,7 Prozent angehoben. Der Vertrag
weiterEine logistische Herausforderung
Ellwangen
Das Wasser kommt aus dem Wasserhahn, so kennt es der Verbraucher und so soll es nach allgemeinem Wunsch auch bleiben. Immer so sauber, dass man es trinken kann, immer mit ausreichendem Druck und möglichst ohne Störungen.
Dass die Versorger beachtlichen Aufwand betreiben, um Wasserwerke und das Leitungsnetz intakt zu halten, wird den wenigsten
weiterKlasse Show statt Klamauk
Fast hat man es als Nicht-Elvis-Fan vergessen: Der Mann ist auch zur Legende geworden, weil er eine kolossale Hitmaschine war. Ins Bewusstsein rückt das am Donnerstagabend in der fast vollständig gefüllten Stadthalle Aalen den Gästen mit tonaler und visueller Kraft. Mit „Elvis – das Musical“ startet dort ein rund zwanzigköpfiges
weiter„Nächstenliebe statt Brimborium“
Schwäbisch Gmünd „Was müsste Luther heute sagen“ ist der Titel eines 2015 erschienenen Buches von Heiner Geißler und Thema des Vortrages. Heiner Geißler gilt als Querdenker und als Politiker, der dem C im Namen seiner Partei alle Ehre macht.
Mit 19 Jahren trat er als Novize dem Jesuitenorden bei und verließ ihn mit 23. Den Grund benennt
weiterBonanza-Steaks im „Ochsen“
Aalen
Die Aalener Gastronomieszene boomt: Unter die Neueröffnungen, die im Frühjahr anstehen, reiht sich auch der „Rote Ochsen“: Ende März wird hier, in den einstigen Räumen für gutbürgerliches schwäbisches Essen das Bonanza Steakhouse von Ramona und Dragan Nikolic seine Saloontüren öffnen.
Einiges der künftigen Western-Saloon-Romantik
weiterDie Bestenaus der ganzen Region
Aalen. Auf ein erfolgreiches Konzertjahr 2016 blickte die Junge Philharmonie Ostwürttemberg bei ihrer Mitgliederversammlung im Aalener Landratsamt zurück. Das Orchester ist seit seiner Gründung im Jahr 1995 dafür bekannt, die besten Nachwuchsmusiker der Region zu vereinen. So wurden Iris Mack und Jonathan Hock im Frühjahrsprojekt als Solisten
weiterTempo 80: Flotter durch den Agnesburgtunnel
Autobahn Schluss mit dem Schneckentempo. Die 60-Blechschilder am Agnesburgtunnel der A7 bei Westhausen wurden entfernt. Als Regelgeschwindigkeit gilt seit einigen Tagen Tempo 80. Möglich machen es die an den Tunneleingängen installierten elektronischen Wechselverkehrszeichen. Sie drosseln bei Gefahr die Geschwindigkeit automatisch. Zum Beispiel,
weiterAltstadtfäger im Kindergarten Emerland
Fasching Eine Kostprobe ihres Könnens gaben die Altstadtfäger am Rosenmontag bei ihrem Besuch im Kindergarten Emerland in Straßdorf. Die Kinder hatten sehr viel Spaß an der fetzigen Guggenmusik und waren voller Eifer dabei, die Stimmung mit anzuheizen. Somit bekamen die Altstadtfäger tatkräftige Unterstützung beim Spielen bekannter Faschingsmelodien
weiterRosenmontagsball der Tagespflege
Tagespflege Für Gäste von Home Care-Pflege Zuhause in Straßdorf gab es einen richtigen Rosenmontagsball mit Faschingsküchle, Musik und Verkleidungen. Highlight des Tages war der Auftritt der Guggenmusik Überdruck. Auf einmal waren da über 40 Musiker zwischen den 15 Gästen und haben ihnen ordentlich eingeheizt. Anschließend konnten sich die
weiter„Trubel in der Stadt ist immer gut“
Heubach
Leerstände, die Lage am Marktplatz, Knöllchen für Falschparker. Gesprächsstoff in Sachen Handel gibt es genug. Matthias Hillenbrand vom Vorstand des Gewerbe- und Handelsvereins stellt sich den Fragen.
Herr Hillenbrand, lassen Sie uns über den Marktplatz reden. Was soll der aus Sicht des GHV sein? Ein verkehrsberuhigter Stadtkern? Ein Parkplatz?
weiterGlaubt man den Wetterprognosen, dann kommen die nächsten Tage bestimmt viele der Frühblüher aus der Erde. Foto: Länge
weiterLieder und Lautenmusik
Mit Robert Crowe tritt einmal mehr ein in Gmünd ansässiger und international konzertierender Künstler im Schwörsaal auf. Nach seinem fulminanten Konzert im Rahmen der EKM 2016 ist er hier gewiss kein Unbekannter mehr. Im Zusammenspiel mit der Lautenistin Sigrun Richter erklingen Chansons aus der Zeit der Renaissance, jener Epoche, in der auch der
weiter„Nächstenliebe statt Brimborium“
Schwäbisch Gmünd „Was müsste Luther heute sagen“ ist der Titel eines 2015 erschienenen Buches von Heiner Geißler und Thema des Vortrages. Heiner Geißler gilt als Querdenker und als Politiker, der dem C im Namen seiner Partei alle Ehre macht.
Mit 19 Jahren trat er als Novize dem Jesuitenorden bei und verließ ihn mit 23. Den Grund benennt
weiterMit Florentino Feuer löschen
Aalen
Carolin Hachtel ist 37 Jahre alt und gebürtige Aalenerin. Seit fünf Jahren ist sie Feuerwehrfrau in der Standortwache 1 im Rettungszentrum in Aalen, eine der sechs Rettungsstellen um Aalen. Während dieser Zeit hatte sie rund 800 Einsätze. Am meisten macht ihr es Spaß, Feuer zu löschen. Aber auch die Arbeit mit Kindern liegt ihr sehr am
weiterEva Mattes in Aalen
Eva Mattes ist eine bekannte, deutsche Schauspielerin, unter anderem ist sie auch als Tatort Kommissarin zu sehen. Heute ist Sie in Aalen in der Stadthalle zu Gast. Sie liest aus Elena Ferrantes Familiensaga „Meine geniale Freundin“ vor. Ihre unverwechselbare Stimme begeistert schon seit einiger Zeit viele Menschen. Karten gibt es im Vorverkauf
weiterUnfall war eine Stunde früher
Heubach. Die Polizei meldete am Donnerstag einen Unfall, der sich am Mittwoch ereignet hatte. In diese Meldung hat sich laut Polizei ein Fehler eingeschlichen. Demnach war der Unfall nicht wie vermeldet um 18 Uhr, sondern ist bereits um 17 Uhr passiert.
Da die Polizei Zeugen sucht, hier noch einmal die Meldung: Gegen 17 Uhr am Mittwochnachmittag fuhr
weiterBeifahrer schlägt auf Radfahrer ein
Schorndorf. Ein bislang unbekannter Beifahrer eines weißen VW-Polo hat auf einen Fahrradfahrer eingeschlagen, der auf dem Radweg der Grabenstraße unterwegs war. Der 39 Jahre alte Radfahrer war kurz vor 16 Uhr auf dem Radweg in Richtung Heinkelstraße unterwegs und musste auf Höhe der Berufsschule einem VW Polo ausweichen, der verkehrswidrig
weiterKirche macht mit bei „Licht an für Menschlichkeit“
Schwäbisch Gmünd. Es geht um einen respektvollen Umgang miteinander: Gmünds Evangelische Kirchengemeinde beteiligt sich an der Aktion „Licht an für Menschlichkeit“. Deren Kern: Bürger sind eingeladen, jeden Sonntagabend eine Kerze ins Fenster zu stellen und so die Botschaft von Menschlichkeit weiterzutragen. Zur Aktion gehören in
weiterEin schwarzer Tag für Ohmenheim
Neresheim-Ohmenheim
Nicht nur in Filmen, wie Robin Hood, gibt es feindlich Gesinnte, die morden und Dörfer plündern, ausrauben und anzündeten. Auf dem Härtsfeld, am 12. November 1546, vor gut 470 Jahren, richteten Spanier in Ohmenheim ein furchtbares Blutbad an. Dabei starben 120 Dorfbewohner – darunter 35 Frauen und 40 Kinder.
Und das genau
weiterHardt rückt näher ans Zentrum
Schwäbisch Gmünd. Zentral in der Neuen Mitte des Hardts sind seit Donnerstag zwei Carsharing-Fahrzeuge platziert, eines davon ein E-Auto. Im Lauf des Jahres wird dort auch noch eine Station für Leih-Pedelecs angelegt. Damit rückt der Stadtbezirk mobilitätsmäßig näher ans Stadtzentrum.
Die Anlage ist Teil des Projekts namos (nachhhaltig mobiler
weiterMüllgebühren sinken - Bescheide verschickt
Schwäbisch Gmünd. Die GOA teilt mit, dass ab Samstag, 4. März, die Abfallgebührenbescheide für das Jahr 2017 verteilt werden. Der Kreistag des Ostalbkreises hat die Jahresgebühren zum fünften Mal seit 2008 um weitere acht Prozent gesenkt. Zusammen mit dem Gebührenbescheid erhalten die Haushalte die Kundenzeitung
weiterVerschobener Aschermittwoch
Oberkochen. Der ehemalige Oberbürgermeister von München, Christian Ude, kommt am Freitag, 3. März, um 18.30 Uhr zum „Verschobenen Aschermittwoch“ des SPD-Kreisverbands Ostalb in den Mühlensaal nach Oberkochen. Auf die Besucherinnen und Besucher der traditionellen Veranstaltung im Mühlensaal wartet eine Aschermittwochsrede eines Mannes, der
weiterWer hat den Golf zerkratzt?
Oberkochen. Unbekannte haben, so teilt die Polizei mit, zwischen Dienstagmorgen, 10 Uhr, und Mittwochvormittag, 11.30 Uhr, einen Golf zerkratzt, der auf einem Privatparkplatz im Schubartweg abgestellt war. Der dabei entstandene Sachschaden wird auf rund 1500 Euro beziffert. Zeugehhinweise auf den Täter nimmt der Polizeiposten Oberkochen, Tel. (07364) 955990
weiterEinbrecher in leerstehendem Haus auf der Heide
Aalen. Beim Einbruch in ein leerstehendes Einfamilienhaus auf der Heide erbeuteten Unbekannte eine alte Kreissäge und eine ebenfalls alte Schlagbohrmaschine. Die Geräte haben einen geringen Restwert; der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf rund 500 Euro. Der Einbruch fand in der Zeit zwischen dem 6. Februar und dem 2. März
weiterSchlachtabfälle im Wald entsorgt
Neresheim. Gegen 10 Uhr beobachtete ein Zeuge, wie ein Mann am Donnerstagmorgen im Waldgebiet Mossing bei Schweindorf Schlachtabfälle im Wald ablagerte. Der Zeuge meldete seine Beobachtungen der Polizei. Der Polizeiposten Neresheim hat in dieser Sache die Ermittlungen aufgenommen.
Bereits in der Zeit zwischen Dienstag und Donnerstag wurde auf dem
weiterDer Ostalb-Morgen
9.10 Uhr: Schlachtabfälle und Sperrmüll wurden bei Neresheim illegal entsorgt.
9 Uhr: Ein falscher Schwiegersohn hat am Telefon 11.000 Euro in Lorch ergaunert. Die Polizei warnt vor Enkeltrick-Betrügerin.
8.20 Uhr: Die Abfallgebühren im Ostalbkreis sinken um acht Prozent. Am Samstag verschickt die GOA die neuen Bescheide.
8 Uhr:
weiterEnkeltrick-Betrüger ergaunern fünfstellige Summe
Kurze Geisterfahrt auf der B29 bei Lorch
Schneller durch den Agnesburgtunnel
Westhausen. Ein kleiner Lichtblick in der Dauerbaustelle Agnesburgtunnel. Das Tempolimit wurde diese Woche von 60 auf 80 km/h angehoben. Dazu wurden dynmaische Verkehrszeichen installiert, die bei Gefahr die erlaubte Höchstgeschwindigkeit auf ihrer Anzeige auch wieder reduzieren können. Bis allerdings das normale Tempolimit von 100 km/h in
weiterDiesmal fehlten die Schwaben
Das ist die größte Panne, die bei einer Oscar-Verleihung jemals passiert ist. Es wurde aus dem falschen Umschlag der beste Film verkündet. Und das alles, weil die Amerikaner nicht mehr wie bislang auf Talente und Patente aus der Region gesetzt haben. Die vergangenen Jahre kamen die berühmten goldenen Umschläge von einer Papiermaschine des Heidenheimer
weiterBehörde: DieFamilie wirdnicht getrennt
Schwäbisch Gmünd. Die Mutter und ihre älteren Söhne sollen nach Italien ausreisen, der jüngste, dreieinhalbjährige Sohn aber nach Nigeria? Diese Bescheide, die eine in Gmünd lebende nigerianische Flüchtlingsfamilie erhalten hat, sorgten für Aufsehen – nicht zuletzt bei einer Kundgebung zu diesem und ähnlichen Fällen am Samstag auf
weiterRegionalsport (9)
Schon beim Olympiasieg die Daumen gedrückt
Franka Luigart
„Mein Bruder Urs und ich gehen aufs HBG. In diese Schule ist auch Carina Vogt gegangen. Wir haben schon beim Olympiasieg die Daumen gedrückt. Dass ich heute ein Autogramm bekommen haben, war ein Erlebnis für mich.
Joachim Sauter
„Meine Kinder sind heute Spalier gestanden. Wie Carina die 98m hingesetzt hat, da fehlen
weiterGmünd und Waldstetten ehren ihre Königin der Lüfte
Beifall brandet auf, als die Limousine auf dem Gmünder Marktplatz vorfährt. Chauffeur Volker Weiss kennt das Szenario. Zum dritten Mal innerhalb von nur drei Jahren darf er das Auto für die beste Skispringerin der Welt steuern. „Mensch Carina, dass wir uns nach so kurzer Zeit wiedersehen. Ich bin total begeistert,“ sprudelt es aus dem
weiterScheuen uns nicht, Erfolge zu feiern
Die internationalen Erfolge seiner Weltklasse-Athletinnen Carina Vogt und Anna Rupprecht bekommt der SC Degenfeld in seiner Nachwuchsarbeit deutlich zu spüren. Der Zulauf der Mädchen ist groß. Das sagt SCD-Vorsitzender Frank Ziegler.
Herr Ziegler, hätten Sie Carina Vogt die Titelverteidigung bei der WM in Lahti zugetraut?
Ziegler: Das es eine Medaille
weiterKarten für Frisch Auf
Das nächste Heimspiel steht an: Die Bundesliga-Handballer von Frisch Auf Göppingen treffen Sonntag in einer Woche, 12. März, in der EWS-Arena auf den TBV Lemgo. Spannung ist angesagt, denn im Hinspiel unterlag Frisch Auf dem TVB Lemgo nur knapp mit 26:27. Zumindest in der Tabelle steht Frisch Auf aber besser da.
Für die Partie am Sonntag, 12. März
weiterNur nicht nachlassen
Mit einem starken Lauf im Rücken fahren die Crailsheim Merlins ins Ruhrgebiet. Bei den ETB Wohnbau Baskets wollen die Merlins am Samstag (Spielbeginn: 19 Uhr) nachlegen. Die abstiegsgefährdeten Essener werden dagegen alles in die Waagschale werfen.
Bei den Merlins steht lediglich die Heimniederlage gegen Köln neun Siegen gegenüber. Zuletzt holten
weiterAkklimatisieren an der Küste
Pünktlich um 7.15 Uhr ist der Mannschaftsbus am Freitagmorgen in Aalen gestartet. Über 750 Kilometer lagen vor den VfR-Profis beim weitesten Auswärtsspiel der Saison. Dass der Club nicht wie im Vorjahr mit dem Flugzeug angereist ist, ist für Peter Vollmann „völlig o.k.“. Wobei der Trainer des Drittligisten klarstellt, dass „wir
weiterFVU: Golla verlängert
Erfreuliche Nachrichten vor dem Rückrundenstart in Unterkochen: Der Bezirksligist und sein Trainer Marcus Golla setzen ihre Zusammenarbeit weiter fort. Der 39-Jährige verlängert beim FV Unterkochen bis 2018. Der Verein, der in der Bezirksliga auf dem sechsten Tabellenplatz überwinterte, ist sehr zufrieden mit der sportlichen Situation und der Arbeit
weiterHeikle Auswärtsaufgabe für Schwabsbergs Kegler
Eine recht heikle Aufgabe erwartet die Kegler des KC Schwabsberg am 15. Spieltag der 1. Kegler-Bundesliga. Da müssen die Ostwürttemberger im niederbayerischen Straubing antreten.
Die Bayern haben als Tabellensiebter ihre Schäflein bereits ins Trockene gebracht. Die Ostwürttemberger hingegen stehen mit dem Rücken zur Wand, wollen sie ihre Chance,
weiterVfB trennt sich von Kevin Großkreutz
Stuttgart. Zwischen dem VfB Stuttgart und Kevin Großkreutz wurde eine einvernehmliche Vertragsauflösung vereinbart, die mit sofortiger Wirkung vollzogen wurde. Dies teilt der VfB mit. In der Nacht zum vergangenen Dienstag wurde Kevin Großkreutz in eine gewalttätige Auseinandersetzung in der Stuttgarter Stadtmitte verwickelt. Die
weiterÜberregional (34)
„Habe wenig – biete Arbeit“
„Tatort“: Auch Mario Kopper hört auf
Andreas Wellinger springt zu Silber
Angela Merkel beginnt Afrika-Reise
Angst vor Lieferengpässen
Bahn verbaut Milliarden
Brexit beutelt Telekom
Brüssel fördert rasche Abschiebung
Bürgernah und bäckernah
Die Bühne dampft
Die Nutella-Grenze
Ein Ex-Präsident will auspacken
Energiewende bringt die Ämter auf Trab
Gaggenau untersagt Auftritt des türkischen Justizministers
Geldstrafe oder Rauswurf?
Gericht lässt Freitod auf Rezept zu
Großbritanniens graue Gefahr
Her mit dem Lieblingsrivalen!
Im Gedenken an Pierre Boulez
Innere und äußere Nacktheit
Kein Entkommen vor der Krimiflut
Kinderschutz: Kritik am Vatikan
Konkurrenz um Vorsitz der Landes-AfD
Kunden warten weiter auf ihr Geld
LBBW will Gewinn steigern
Le Pen darf angeklagt werden
Mit viel Getöse
Nicht alle, die wenig Einkommen haben, sind arm
Rekordjahr für das Kraftfahrzeuggewerbe
Straßennamen und Stadtgeschichte
Streit um Straßennamen
Trainer locker, Unmut bei den Fans
Umstrittene Kameras
Urteil: Gemeinsamer Gewinn
Leserbeiträge (7)
Ein kurzer Frühlingsgruß
Wettervorhersage für Samstag, den 04.03.2017Am Samstag greift der Frühling kurz an: Es gibt eine Mischung aus vielen Wolken und etwas Sonne bei maximal 15 Grad in Ellwangen und Aalen, 16 werden es in Schwäbisch Gmünd. Am Abend frischt der Wind erneut auf und erreicht in den stärksten Böen 55 bis 60 Kilometer pro Stunde,
weiterBackhäusle: Der nächste Schildbürgerstreich in Großdeinbach?
Die tatsächliche Größe des geplanten Backhauses in Großdeinbach, wissen wahrscheinlich die Wenigsten. Jeder Privatmann, -frau muss bei einem Bauvorhaben bestimmte Grenzabstände einhalten und entsprechende Stellplätze vorweisen. Zudem müssen für dieses Vorhaben Sanitäre Einrichtungen vorhanden
weiterPressefreiheit ist unschätzbar für die Demokratie
Die tägliche Arbeit für unsere Pressefreiheit, die jeder an seinem Arbeitsplatz leistet, ist unschätzbar für unsere Demokratie. Die Selbstverständlichkeit über die tägliche freie und kritische Berichterstattung, Produktion und Zustellung
weiterZum Tagestipp in der Ausgabe vom 28. Februar:
Als ich (Musik- und Ballettliebhaberin) auf der Seite „Freizeit“ den mittels schönem Farbbild hervorgehobenen „Tagestipp“ las, stieß ich auf eine bei mir offensichtlich vorhandene Bildungslücke: Im Tagestipp wird nämlich explizit darauf hingewiesen, dass Tschaikowsky die Musik zu „Dornröschen“ geschrieben habe. Erlauben Sie also meine
weiterZum Gesetz über Altersversorgung der Abgeordneten des Landtags:
Das Gesetz sollte im Ganzen rückgängig gemacht werden und nicht nur der Pensionsgedanke! Die Verdoppelung des Höchstbetrags für Mitarbeiter auf 10 400 Euro, die jeder Abgeordnete erhält, monatlich versteht sich, ob er ein Wahlkreisbüro (Mitarbeiter) unterhält oder nicht, ist unverschämt und wird noch nicht einmal kontrolliert (ggf. Streichung).
weiterder Biber, ein Schädling ???
Hier drängt sich mir die Frage auf wer ist denn hier der geschädigte und wer trägt für den Schaden die Verantwortung ? Fakt ist, das der Biber in der von der intensiven Landwirtschaft geprägten Landschaft nur noch selten einen Lebensraum findet. Die Hauptschuld an dieser Situation trägt nach meiner Meinung die verheerende
weiterHeikle Auswärtsaufgabe für Schwabsbergs Kegler
Kegeln, 1. Bundesliga Männer: Aufwärts Donauperle Straubing das Zünglein an der Waage?
Eine recht heikle Aufgabe erwartet die Kegler des KC Schwabsberg am 15. Spieltag der 1. Kegler-Bundesliga. Da müssen die Ostwürttemberger müssen im niederbayerischen Straubing antreten. Die Bayern haben als Tabellensiebter ihre Schäflein
weiterThemenwelten (13)
Aus dem Museum auf die Straße
Die Automuseen der Hersteller optimieren regelmäßig ihre Sammlung. Dazu gehört auch der An- und Verkauf von Oldtimern. BMW und Mercedes bieten zum Beispiel seit einigen Jahren Oldies an. „Mercedes verkauft Fahrzeuge, die in sehr gutem oder perfektem Zustand und hundertprozentig original sind“, sagt Frank Wilke vom Oldtimerbewerter Classic-Analytics.
weiterDicke Knospen und gerüschte Blüten
Der Charme von Ranunkeln ist einfach umwerfend. Aus dickbäuchigen Knospen entfalten sich dicht gerüschte Blütenbälle von barocker Üppigkeit. Seidig glänzen ihre Blütenblätter in kräftigem Orange oder Rot, Sonnengelb, Reinweiß, subtilem Purpur oder in sanften Rosaschattierungen. Als typische Frühlingsboten sind Ranunkeln (Ranunculus asiaticus)
weiterMutig über die Alpen schweben
Die Schweizer Aletscharena hat nicht nur für Skifahrer eine tolle Aussicht zu bieten – auch vom Gleitschirm aus kann man das Gebirge bestaunen. Seite 3
weiterUnterschiede beim Pfeffer
Piperin ist für die Schärfe im Pfeffer verantwortlich. Dieser Stoff regt die Speichel- und Magensaftbildung und damit die Verdauung an. Neben schwarzem gibt es auch grünen und weißen Pfeffer. Die weißen Körner schmecken nicht so fruchtig und aromatisch wie die schwarzen, sind aber genauso scharf. Darauf weist der Verbraucherinformationsdienst
weiterNach dem Essen abwarten
Menschen mit Eisenmangel sollten nach dem Essen mit der Tasse Kaffee warten.Das rät Stefan Kabisch vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung. Auch schwarzer Tee, Milch, Rhabarber oder Rote Bete könnten die Eisenaufnahme im Blut verringern. Calcium- und Magnesiumpräparate sollten ebenfalls mit Abstand zu den Mahlzeiten genommen werden. Günstig
weiterDie Kapverden erkunden
Wandern in den Abruzzen
Eine ganz eigene Welt entdecken die Teilnehmer einer Wander-Studienreise in die nordwestliche Mitte der Abruzzen. Durch die Gebirgslandschaften des Parco Nazionale Majella führt der erfahrene Reiseleiter und Fotograf Herbert Grabe seine Gruppe auf ganztägigen Touren ins Orfento-Tal, zur Orta-Schlucht, durch das Valle S. Spirito
weiterMutig über die Alpen schweben
Hoch über Winterwanderern, Nachwuchsrodlern und Skifahrern schweben bunte Schirme mit zweibeinigen Päckchen dran. Manchmal tönt ein fernes Juchzen aus dem bilderbuchblauen Himmel und die Gleitschirme schrauben sich höher, der Sonne entgegen. Da oben muss die Freiheit grenzenlos sein.
Starke LeinenAller Anfang aber ist schwer. 22 Kilogramm wiegt
weiterDie Gmünder Klangexperten
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder HiFi-Spezialist Nubert wurde im Wettbewerb der Fachpresse erneut mit dem Titel „Beste Marke“ ausgezeichnet und darf sich über acht Goldmedaillen für die hauseigenen Boxen und Verstärker freuen.
Jedes Frühjahr zeichnen die drei größten Fachmagazine der deutschen HiFi-Szene die populärsten Hersteller
weiterZeitgemäße und individuelle Bauweise
Iggingen. Das neue Haus, das am Sonntag besichtigt werden kann, ist ein Effizienzhaus-55 mit Doppelgarage der Garber Haus GmbH. Das bedeutet, dass einer der höchsten Standards für ein Energiesparhaus erfüllt wird.
Für die zukünftigen Bewohner stehen 141 Quadratmeter Wohnfläche auf zwei Ebenen und 73 Quadratmeter Nutzfläche zur Verfügung.
Für
weiterFür jedes Projekt den passenden Fachmann
Aalen. Die „Energie- und BauMesse“ möchte mit ihrem facettenreichen Angebot an Themen ihre Besucher überzeugen. Auf der Messe in und vor der Ulrich-Pfeilfe-Halle (früher Greuthalle) können sich Besucher in persönlichen Gesprächen mit den über 50 Ausstellern oder in kurzen Fachvorträgen über folgende Themen informieren: Renovieren
weiterSicherheit und intelligente Häuser
Aalen. SmartHome, Holzhäuser und Architektur sind nur drei von zahlreichen neuen Themen auf der „Energie- und BauMesse“ in Aalen. Aufgrund der hohen Nachfrage wird das Vortragsprogramm um zahlreiche neue Themen erweitert und bietet dem Besucher informative und kompetente Beratung. Neu ist in diesem Jahr ein zweiter Vortragsraum, um an
weiterFernsehen aktuell
Anne Will
„Krise zwischen Berlin und Ankara - Wie umgehen mit Erdogans Türkei?“ ist das Thema der Talkshow. Zu Gast sind: Ilkay Yücel (Schwester von Deniz Yücel), Heiko Maas (SPD), Can Dündar (Ex-Chefredakteur bei „Cumhuriyet“, der in türkischer Haft saß), Armin Laschet (CDU), Sevim Dagdelen (Die Linke) und Günter Verheugen
weiterZeitreise im grünen Flitzer
Kleßen. Mit so einem kleinen, grünen Flitzer hat vielleicht schon dein Ur-Opa gespielt. Solche Spielzeugautos wurden vor mehr als 80 Jahren unter anderem in Nürnberg im Bundesland Bayern hergestellt. Schon vor mehr als hundert Jahren hatten manche Kinder Spielzeugautos. Vor langer Zeit wurden so kleine Wagen von einem Uhr-Werk angetrieben. Das sind
weiter