Artikel-Übersicht vom Sonntag, 5. März 2017
Regional (103)
Zahl des Tages
Jahre alt ist der Liederkranz Bartholomä. Nun sollen die Mitglieder in einer außerordentlichen Hauptversammlung am 10. März über die Auslösung des Vereins entscheiden.
weiterZitat des Tages
Dr. Egon Dick, Vorsitzender des Geschichts- und Heimatvereins Böbingen, über die Verhältnisse in Böbingen nach der Reformation
Folgen, die bis heute nicht zu übersehen sind.
weiterHospiz- und Sitzwachengruppe
Heubach. Die Ökumenische Hospiz- und Sitzwachengruppe Heubach besteht nun bereits 25 Jahre. Aus diesem Anlass findet am Montag, 6. März 19.30 Uhr eine Jubiläumsveranstaltung im Evangelischen Gemeindehaus statt. Petrus Ceelen aus Stuttgart spricht zu dem Thema: „ Loslassen - die Lektion des Lebens“. Ceelen hat sich unter anderem einen Namen gemacht
weiterIdeen für den Vorgarten
Ideen für die Gestaltung von Vorgärten gibt Christiane Karger, Fachberaterin im Landratsamt Ellwangen, am Donnerstag, 9. März, im Bürgersaal in Böbingenab 19.30 Uhr im Vortrag „Vorgärten – die Visitenkarte Ihres Hauses“. Veranstalter: der Obst- und Gartenbauverein Böbingen. Foto: wof
weiterLieder mit Heubacher Wurzeln
Heubach/Plüderhausen. Unter dem Titel „...und das Wort ist Fleisch geworden...“ findet am Sonntag, den 12. März, um 17 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Plüderhausen ein Konzert mit dem Ensemble „Ad Laudem Dei“ statt.
Zur Aufführung an diesem Spätnachmittag kommen Lieder und Psalmvertonungen, die der aus Heubach stammende
weiter40 neue Arbeitsplätze bei voestalpine
Schwäbisch Gmünd.
Die Automobilbranche steckt mitten im Wandel. Das Zukunftsthema autonomes Fahren verlangt neue Fertigungstechnologien. Experten erwarten, dass sich zum Beispiel das Marktvolumen für hochwertige Komponenten und Module im Leichtbau bis 2025 auf über 100 Milliarden Euro erhöhen wird, fünfmal so viel wie heute. Der Technologie-
weiterMorbus-Bechterew-Patienten
Schwäbisch Gmünd. Patienten, die an Morbus Bechterew erkrankt sind, treffen sich am Mittwoch, 8. März, um 19 Uhr in Zimmern im Gasthaus Krone zu einem Stammtisch. Gerne dürfen auch Patienten mit anverwandten rheumatischen Wirbelsäulenerkrankungen daran teilnehmen. Ziel ist es, eine Gemeinschaft zu bilden, die sich einmal im Monat zum Austausch
weiterSie pflegen bosnische Traditionen
Gmünd-Hussenhofen. Die Pflege von Kultur und Tradition – diese Aufgabe nimmt der bosnische Verein „Kud Cardak“ für seine Landsleute wahr, die in Deutschland arbeiten und leben. Seit fünf Jahren schon – und am Samstag wurde in der Hussenhofer Mozarthalle dieses Jubiläum mit dem 4. Folklorefestival gefeiert: mit einem riesigen
weiterUnfall beim Rückwärtsfahren
Schwäbisch Gmünd. Eine 75-jährige Autofahrerin wollte am Freitagnachmittag vom Parkplatz des Seda-Marktes in der Buchenstraße rückwärts auf die Fahrbahn einfahren. Dabei übersah sie den Renault eines 23 Jahre alten Mannes, der seinerseits in den Parkplatz einfahren wollte. Beim Zusammenstoß entstand Sachschaden in Höhe von 6000 Euro.
weiterWas braucht mein Kind?
Schwäbisch Gmünd. In altersentsprechenden Gruppen widmen sich Physiotherpeuten des Stauferklinikums der Entwicklung des Kindes. Unter anderem erläutern sie die Zusammenhänge von Sinneswahrnehmung, Bewegung und Kommunikation. Handling, Möglichkeiten Neugierde zu wecken, Entdeckung der Umwelt, Meilensteine der Entwicklung und das Spielen sollen
weiterWo sind die Geräte?
Essingen. Unbekannte brachen, in der Nacht von Freitag auf Samstag in eine Garage in Essingen-Schelhoppen ein. Dort stahlen sie einen hochwertigen Holzspalter sowie einen Winkelschleifer. Die Täter konnten unerkannt entkommen. Zeugen berichteten in diesem Zusammenhang von einem verdächtigen Fahrzeug, mit französischer Zulassung, dass Tage zuvor
weiterZwei Tote beiUnfällen mitMotorrädern
Gaildorf/Untergröningen. Schwere Motorradunfälle, die sich am Samstagnachmittag im Raum nördlich von Gmünd ereignet haben, haben zwei Menschenleben gefordert. Eine 40-jährige Motorradfahrerin, die am Samstag gegen 14.30 Uhr in in Gaildorf von der Fahrbahn abkam und in einer Scheune mit einem Traktor kollidierte, erlag in der Nacht ihren schweren
weiterVHS Von Gentomaten und CRISPR-Pilzen
Schwäbisch Gmünd. Gentechnik ist buchstäblich in aller Munde und doch weiß kaum jemand so richtig darüber Bescheid. Bei einem fünfteiligen Vormittagsseminar zeigt der Biologe und Privatdozent Dr. Manfred Steinemann auf, was hinter der Gentechnik steckt. Es beginnt am Donnerstag, 9. März, und dauert jeweils von 9.30 bis 11.45 Uhr. Information
weiterBaby baden, wickeln, anziehen
Schwäbisch Gmünd.Damit aus Badestress Badespass wird, damit Windelnwechsel nicht zur schweißtreibenden Aktion wird, erlernt man unter fachkundiger Anleitung alles, was man für den Umgang mit seinem Baby wissen sollte. Der im Stauferklinikum stattfindende Kurs wird an einem Abend durchgeführt. Er beginnt um 19 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt
weiterBesucheransturm im Stadtgarten
Schwäbisch Gmünd
Kurz vor 17 Uhr standen immer noch Besucher zwischen den Fahrrädern und ließen sich beraten. Gerhard Schmidt vom gleichnamigen Gmünder Fahrradgeschäft und Michael Haubner vom Aalener Geschäft „Rad und Tat“ konnten sich bis zum Schluss über großes Interesse freuen. „Heute waren sämtliche Altersgruppen und
weiterFranzösisch lernen vor Ort
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder VHS fährt in den Osterferien zu einem Sprachstudienaufenthalt in die französische Partnerstadt Antibes. Ein abwechslungsreiches Ausflugsprogramm wird zusammen mit den Kursteilnehmern organisiert, Die Anfahrt erfolgt individuell mit Auto, Bahn oder Flug. Der Sprachkurs findet nachmittags statt. Die Kursgebühren inklusive
weiterGleichstellung ist noch längst nicht erreicht
Schwäbisch Gmünd. Der internationale Frauentag macht sich für weltweite soziale Gerechtigkeit, Gleichstellung und Wertschätzung der Frau und gegen Gewalt an Frauen stark. Für Gmünds Beauftragte für Chancengleichheit, Elke Heer ist dieser seit 20 Jahren in Gmünd stattfindende Aktionstag wichtig, „Frauenpolitik muss sich aus verschiedenen
weiterRadler dürfen, müssen aber nicht
Zum besseren Verständnis der Verkehrsregelung in der Weißensteinerstraße und Buchstraße, wurden nun Hinweis-Schilder angebracht: „Radfahren auf der Fahrbahn erlaubt“. Denn nur bei Radwegen mit blauer Beschilderung müssen Radler diese auch benutzen. Foto: privat
weiterSiegfried Fietz - Unvergessen
Schwäbisch Gmünd. Siegfried Fietz’ Musik hat mit verdichteten Texten vom Glauben an Gott eine ganz besondere Kraft. Für viele Menschen waren die Lieder von Siegfried Fietz prägend, als Lebensbegleiter, als Trostpflaster, Freund, Therapeut, als Ermutiger. Uns erwartet bei dem Konzert mit Siegfried Fietz am 7. März um 19.30 Uhr im Schönblick
weiterZahl des Tages
Mal hat der Schützenkreis Schwäbisch Gmünd bereits einen Kreisschützentag ausgerichtet – das letzte Mal am Samstag in Waldstetten. Mehr dazu auf Seite 13
weiterEin Tisch verbindet die Menschen
Schwäbisch Gmünd
Miteinander essen, reden, leben. Gemeinsam an einem Tisch“ ist das Motto der zweiten Gmünder Vesperkirche. Am Sonntagvormittag, dem ersten Sonntag in der Passionszeit, wurde sie von Dekanin Ursula Richter und Pastoralassistent Dominik Kern mit einem feierlichen und sehr gut besuchten Gottesdienst in der Augustinuskirche eröffnet.
weiterFür Fehl- und Totgeburten
Schwäbisch Gmünd. Eine ökumenische Bestattungs- und Gedenkfeier für Tot- und Fehlgeburten findet am Dienstag, 7. März, um 16 Uhr in der Aussegnungshalle auf dem Dreifaltigkeitsfriedhof statt. Mitarbeiter des Stauferklinikums organisieren die Gedenkfeier. Der würdevolle Umgang mit fehl- und totgeborenen Kindern, aber auch die Begleitung der Eltern,
weiterQuartiersarbeit Straßdorf
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Am Mittwoch, 8. März findet im Musiksaal der Römerschule von 14.30 bis 16 Uhr ein Vortrag zum Thema „Pflegestärkungsgesetz II - die wichtigsten Änderungen“ statt. Es werden die Hintergründe zu den Neuregelungen in der Pflege erläutert. Der Eintritt ist frei. Anmeldung und weitere Informationen bei der Quartiersmanagerin
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Horst Burkhardt, Bettringen, zum 75. Geburtstag
Ursula Rieger-Tothe, zum 70. Geburtstag
Bernd Steinig, zum 70. Geburtstag
Leinzell
Antonie Keckeis, zum 85. Geburtstag.
weiter„Knieschleifer“: 20-Jähriger tot
Laufen/Untergröningen. Ein 20-jähriger Motorradfahrer ist am Samstag gegen 13.30 Uhr auf der B 19 zwischen Laufen/Kocher und Untergröningen in einer Kurvenkombination aus bislang ungeklärter Ursache an den rechten Fahrbahnrand geraten, von dort aus nach links und stürzte. Dann kollidierte er mit einen entgegenkommenden Opel Corsa. Im weiteren
weiterJugendliche schlagen zu
Aalen-Wasseralfingen. Ein 50 Jahre alter Mann, der laut Polizei deutlich betrunken war, wollte am vergangenen Samstag gegen 1 Uhr nach Hause, um seinen Rausch auszuschlafen. In der Karlstraße begegnete er einer Gruppe von Jugendlichen, die ihn dann plötzlich und unvermittelt körperlich angingen und schlugen. Hierbei wurde er leicht verletzt. Der
weiter700 Euro für den Hospizdienst
Spende Die Motorradwallfahrer und die Fahrschule Puscher spenden für den Hospizdienst Bopfingen 700 Euro. Die Motorradwallfahrer Oberdorf engagieren sich seit ihrer Gründung 2003 für soziale Einrichtungen, die eher selten mit Spenden bedacht werden. So gingen Spenden unter anderem an die Palliativstationen in Nördlingen und Ellwangen; am Oberdorfer
weiterAustausch über Parkinson
Bopfingen. Der DRK-Kreisverband lädt am kommenden Dienstag, 7. März, zum Parkinson-Treff im DRK-Haus in Bopfingen ein. Dort heißt ab 14 Uhr das Motto „Wir tauschen uns aus.“ Weitere Informationen sind unter der Telefonnummer (07361) 951-240 erhältlich.
weiterBasar des Kinderhauses
Oberkochen. Am Samstag, 11. März, veranstaltet der Elternbeirat des Kinderhauses Gutenbach von 13 bis 15 Uhr einen Basar rund ums Kind in der Dreißentalhalle. Schwangere mit Mutterpass dürfen ab 12.30 Uhr kommen. Verkauft werden unter anderem Frühjahrs- und Sommerkleidung, Babyausstattung, Umstandsmode, Buggys, Spielsachen, Sitze und Bücher. Außerdem
weiterDie Gemeinschaftsschule
Westhausen. Die Propsteischule lädt am Mittwoch, 8. März, von 17 bis 19 Uhr zum Informations- und Schnuppernachmittag „Erfolgreich lernen in der Gemeinschaftsschule“ ein. Die Veranstaltung beginnt mit einem musikalischen Auftakt im Foyer. Danach starten zahlreiche Workshops im ganzen Schulhaus. In der Wöllersteinhalle gibt es sportliche Mitmachangebote.
weiterDie sagenumwobene Linde
Lauchheim. Sandra Salcher hält am Dienstag, 7. März, um 19.30 Uhr im Rathaus Lauchheim einen Vortrag über „Die Linde“. Sie stellt den sagenumwobenen Laubbaum vor, die vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten in der Küche und als Heilpflanze und erzählt Geschichten und Mythen. Der Eintritt ist frei. Mit Anmeldung bei der VHS Ostalb, unter Tel.
weiterEin Menschenfischer sagt adieu
Oberkochen. „Er war einer, der mit jedem konnte“, sagt eine Besucherin des Gottesdiensts in der Pfarrkirche Sankt Peter und Paul in Oberkochen. Es ist kein Gottesdienst wie jeder andere. An diesem Tag wird der bei den Leuten so beliebte Pfarrer Martin David verabschiedet.
Er ist nicht nur in Oberkochen gern gesehen, sondern auch in der
weiterImpressionen aus nah und fern
Oberkochen. Im Schillerhaus findet am Dienstag, 7. März, 10 Uhr, der Beamertreff statt. Gezeigt werden zunächst Reiseimpressionen aus Peru, Bolivien, der Karibik, Portugal, Ägypten und Namibia. Den zweiten Teil der Veranstaltung bildet der Film „Von Sandstumpen und Philistern“, ein buntes Kaleidoskop der Albuchgemeinde Steinheim. Der Eintritt
weiterKostenlose Energieberatung
Westhausen. Am Dienstag, 7. März, steht von 14.30 bis 17.45 Uhr der EKO-Energieberater im Rathaus Westhausen als Ansprechpartner zu Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Fördermöglichkeiten, Einsatz von erneuerbaren Energien oder gesetzliche Vorschriften zur Verfügung. Terminvereinbarung unter Telefon (07173) 185516.
weiterMusik und Geschichten
Oberkochen. Das Blockflötenensemble präsentiert am Dienstag, 7. März, um 19 Uhr „Musik mit und ohne Geschichten“ im Café Samocca in Oberkochen. Sprecher: Dietmar Mondon. Eintritt frei, Spenden erbeten.
weiterChristliche Gelassenheit
Ellwangen-Pfahlheim. Am Montag, 13. März, 19.30 Uhr, spricht Dr. Wolfgang Steffel aus Ulm im katholischen Gemeindezentrum in Pfahlheim, Kastellstr. 8, über „Geborgenheit in Gott, Gelassenheit im Leben“. Eintritt frei, Spenden für ein Missionsprojekt in Ecuador erbeten.
weiterFigurentheater für Kinder
Ellwangen. Das Figurentheater „Pantaleon“ gastiert am Freitag, 24. März, um 14.30 und 16 Uhr im Palais Adelmann. Gezeigt wird für Kinder ab 3 Jahren das Stück „Wo Fuchs und Hase sich Gute Nacht sagen“. Karten zum Preis von 3 Euro gibt es in der Stadtbibliothek. Unter Tel. (07961) 84351 oder per E-Mail an „bibliothek@ellwangen.de“ können
weiterGemeindeverwaltungsverband
Tannhausen. Der Gemeindeverwaltungsverband Tannhausen tagt am Dienstag, 7. März, um 19 Uhr im Rathaus Tannhausen. Beraten wird über die Fortschreibung mehrerer Flächennutzungspläne.
weiterKindergarten und Wahl
Ellenberg. Der Gemeinderat tagt am Mittwoch, 8. März, um 19 Uhr im Rathaus Ellenberg mit diesen Themen: aktuelle Entwicklungen im katholischen Kindergarten und Vorbereitung der Bundestagswahl am 24. September.
weiterSchulförderverein tagt
Rainau-Schwabsberg. Der Schulförderverein lädt zu seiner Generalversammlung am Dienstag, 7. März, um 19 Uhr im Nebenzimmer der Kegelbahn-Gaststätte in Schwabsberg ein. Auf der Tagesordnung stehen ein Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr, der Kassenbericht sowie Entlastungen des Vorstandes und Wahlen. Ein Ausblick auf die geplanten Vorhaben
weiterStammtisch für Ehrenamtliche
Ellwangen. Die Ellwanger Ehrenamtskoordinationen der Caritas, der Diakonie und der Stadt bieten am Dienstag, 7. März, ab 18.30 Uhr den 9. Stammtisch für Ehrenamtliche im „Kronprinzen“ in Ellwangen an. Der Stammtisch findet jeden 1. Dienstag im Monat an wechselnden Orten statt. Ein Ehrenamtskoordinator ist immer vor Ort.
weiterWerke von Paul Groll
Ellwangen. Zu einer Sonderausstellung zum Thema „Kreuz Ort Rätsel“ lädt das Sieger Köder Museum Ellwangen ein. Die Werkschau beginnt am Samstag, 11. März, und endet am Sonntag, 30. April. Bilder von Paul Groll sind kombiniert mit alten Kunstwerken zu Passion und Ostern aus fünf Jahrhunderten und ergeben einen spannungsreichen Kontrast
weiterWindräder im Nonnenholz bringen neue Aufgaben
Unterschneidheim-Nordhausen. Der Abend begann mit einem von Pfarrer Francesco Antonelli zelebrierten Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Vitus. Danach trafen sich die rund 120 Feuerwehrkameraden im „Kreuz“ zur 44. Hauptversammlung der Gesamtwehr Unterschneidheim.
Laut Kommandant Anton Liebhaber wurde die Gesamtwehr im Vorjahr insgesamt
weiterDen Weg ins Handwerk gezeigt
Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen.
In der langen Tradition der Sprachvorbereitungsklassen (VKL-Klassen) an der Mozartschule in Hussenhofen wurden in den letzten zwei Jahren knapp 40 Kinder und Jugendliche aus den Klassenstufen 1 – 10 an der Schule aufgenommen. In einer gut verankerten Sprachkonzeption erlernen die Kinder Deutsch, um möglichst bald
weiterDiskussion im Landtag über Rolle der PH
Schwäbisch Gmünd. Auf Anregung des Gmünder CDU-Landtagsabgeordneten Stefan Scheffold kam es im Landtag zu einem Austausch zwischen der Rektorin der Pädagogischen Hochschule (PH) Schwäbisch Gmünd, Prof. Dr. Astrid Beckmann, zugleich Vorsitzende der Landesrektorenkonferenz der PHs, und dem bildungspolitischen Sprecher Karl-Wilhelm Röhm, dem Bildungsberater
weiterGmünder Rokokogruppe gefragtes Fotomotiv in Venedig
Reise 21 Mitglieder der Rokokogruppe „Les Cotillons“ vom Tanzclub Petticoat unter Leitung von Sabine und Dieter Schneider reisten nach Venedig, um am „Carnevale di Venezia“ in historischen Kleidern teilzunehmen. Die Gruppe erlebte tolle drei Tage, meist umringt von Touristen, die fotografieren wollten. Auch wurden zu anderen
weiterLiederkranz wirbt um neue Mitglieder
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Ein erfolgreiches erstes Jahr bilanzierte Hubert Leist, der neue Vorstandsvorsitzende des Liederkranzes Straßdorf, bei der Mitgliederversammlung. Der traditionsreiche Chor, der nächstes Jahr auf ein 160-jähriges Bestehen zurückschauen kann, blickte auf die Ereignisse und Aktivitäten in 2016 zurück. Auch der Ausblick
weiterSchülerteam stellt Ideein Leipzig vor
Schwäbisch Gmünd. Elektrogeräte wie Smartphones trägt heute beinahe jeder am Körper, die Gesundheitsrisiken durch deren Strahlungsemissionen sind nicht endgültig erforscht. Diesem Problem hat sich das dreiköpfige Schülerteam fleXpro mit Schülern aus Ismaning (Bayern), Schwäbisch Gmünd und Stuttgart (Baden-Württemberg) angenommen. Ihre Geschäftsidee:
weiterVerbraucherim Blick
Schwäbisch Gmünd/Karlsruhe. „Konsum in der digitalen Welt“: An der Organisation dieses Verbraucherforschungsforums und der dazugehörenden Fachtagung an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe war auch die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd beteiligt. Rund 170 Wissenschaftler sowie Studierende aus Deutschland, nahmen daran teil.
weiterIst die EU gutoder schlecht?
Waldstetten. Allenthalben ist die Europäische Union im Gespräch. Zumeist wird über sie gelästert. Auch die deutsche Zustimmung zur EU ist gesunken. Rechtspopulisten und Skeptiker sind obenauf. Hat die EU überhaupt noch eine Zukunft? auch die europäische Agrarpolitik steht auf dem Prüfstand. Bürgermeister Michael Rembold und der Fraktionsvorsitzende
weiterSchützen brauchen Hilfe der Politik
Waldstetten
Mit dem Fahneneinmarsch begann am Samstag der 65. Kreisschützentag des Schützenkreises Schwäbisch Gmünd in Waldstetten. Geladen hatte der Schützenverein Waldstetten in die Stuifenhalle, um dieses Ereignis würdig zu begehen. Begrüßt wurden die Schützen von Kreisoberschützenmeister Reinhard Mangold. Mit einem Gedicht von Peter Rosegger
weiterBezirkstag der Chöre
Abtsgmünd-Neubronn. Der Bezirk Aalen des Eugen-Jaekle-Chorverbands hält am Mittwoch, 15. März, um 19.30 Uhr seinen Bezirkstag im Dorfhaus in Neubronn ab.
weiterEin neues Wirtschaftsdenken
Hüttlingen. Die Bestsellerautoren Marc Friedrich und Matthias Weik stellen am Mittwoch, 8. März, um 19 Uhr im „Forum“ in Hüttlingen ihr drittes Buch „Kapitalfehler“ vor. Sie zeigen auf, warum ihrer Meinung nach ein neues Wirtschaftsdenken notwendig ist. Eintrittskarten zu 12 Euro sind erhältlich bei der VHS Ostalb, Telefon (07361) 8132430,
weiterKinderbedarfsbörse
Wört. Am Samstag, 11. März, ist von 13 bis 15 Uhr in der Gemeindehalle Wört Kinderbedarfsbörse. Einlass für Schwangere ab 12.30 Uhr.
weiterKinderbedarfsbörse
Hüttlingen. Spielzeug und Fahrzeuge, Kinderkleidung und Babyzubehör – all das und vieles mehr gibt es auf der Kinderbedarfsbörse am Samstag, 11. März, von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr im Bürgersaal der Limeshalle. Bezahlt werden kann auch mit EC-Karte. Es gibt ein Stehcafé und Kuchenverkauf.
weiterPfadfinderaktion
Ellwangen. Die Pfadfinder des Stammes Sankt Veit Ellwangen suchen Buchs für ihre diesjährige Palmstraußaktion. Die Zweige können abgegeben werden, die Pfadfinder kommen aber auch zum Schneiden in die Gärten. Erreichbar sind sie unter der Nummer 0170 237 1178. Der Erlös der Aktion kommt der Jugendarbeit der Pfadfinder zugute.
weiterFünf Dinge, die Sie diese Woche in Ellwangen wissen müssen
1Am Montag, 6. März, laden die Ellwanger Bädergesellschaft und das JuZe Frauen und Mädchen ab 14 Jahren zu einem Wohlfühlnachmittag ins Wellenbad ein. Im Saunabereich werden verschiedene Aufgüsse, Masken und Peelings angeboten. Kein Mann, auch kein Bademeister, wird anwesend sein. Die Aufsicht haben ausschließlich Bademeisterinnen. Los geht es
weiterKurs Grundlagen rund um das Internet
Rosenberg. Die Volkshochschule Ostalb bietet in Rosenberg ab Donnerstag, 9. März, einen Kurs für Internet-Einsteiger an. Er findet in der Karl-Stirner-Schule statt und umfasst fünf Abende jeweils von 18 bis 19.30 Uhr. Referent ist Eberhard Schurr. Anmeldungen sind bei der Volkshochschule Ostalb unter Tel. (07361) 813243-0 oder per E-Mail unter info@vhs-ostalb.de
weiterIn Tennisheim eingebrochen
Adelmannsfelden. Drei Flaschen Schnaps und 150 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Einbruchs in das Tennisheim in Adelmannsfelden. Unbekannte hatten ein Fenster aufgebrochen und waren so eingedrungen. Dort hatten sie nur den Schnaps vorgefunden. Hinweise an die Polizei, Tel. (07961) 9300.
weiterPalmkätzchen kommen hervor
Natur Salix caprea nennen Botaniker die Salweide. Sie blüht bereits im März und April und ist deswegen laut Bund Naturschutz eine wichtige Nahrungsquelle für Honigbienen. Weidenkätzchen oder Palmkätzchen werden die Blüten im Volksmund auch genannt. Entdeckt bei der Ellwanger Marienkirche. Foto: ks
weiter30 Jahre bei Salon Gold
Hüttlingen. Ein besonderes Betriebsjubiläum wurde dieser Tage in der Zentrale der Gold GmbH „Salon Gold“ in Hüttlingen gefeiert: Christina Kress-Hufeisen wurde von der Geschäftsführung für ihre 30-jährige Betriebszugehörigkeit geehrt. Nach abgeschlossener Ausbildung als Bürokauffrau und berufsbegleitender Weiterbildung zum Betriebswirt
weiterDer Abriss des ehemaligen Gasthofs Adler beginnt am Mittwoch
Baustelle Lange stand es schon im Raum, oftmals war es angekündigt, jetzt scheint es wirklich endgültig so weit. Die Firma Kling aus Ellenberg bestätigt, dass sie am Mittwoch, 8. März, mit dem Abriss des ehemaligen Gasthofs Adler in Hüttlingen beginnen will. Ab Mittwoch soll auch die Goldshöfer Straße wegen des Abrisses halbseitig gesperrt werden.
weiterGeorg Hertle löst Nikolaus Rupp ab
Neresheim-Elchingen. Die Bürgergemeinschaft Elchingen hat einen neuen Vorsitzenden. Bei der Generalversammlung haben die Mitglieder Georg Hertle ihr Votum gegeben. Davor hatte der bisherige Vorsitzende Nikolaus Rupp erklärt, er trete nur dann zur Wiederwahl an, wenn es keinen anderen Kandidaten gebe. Daraufhin wurde Hertle aus dem Plenum als Kandidat
weiter40 Jahre Modellfliegerin Durlangen
Am 26. März gibt’s in der Durlanger Gemeindehalle eine Ausstellung zum 40-jährigen Bestehen der Modellfliegergruppe Durlangen. Bei freiem Eintritt können Interessierte das komplette Spektrum an Modellbau, vom Boot bis zum Helikopter, in Augenschein nehmen. Außerdem gibt’s am 9. Juli das Sommerfest auf dem Fluggelände mit Modellflug,
weiterBaugebiet Badesee
Gschwend. Der Gemeinderat Gschwend beschäftigt sich am Montag, 6. März um 19 Uhr mit verschiedenen Bauanfragen, unter anderem Seestraße, Badesee und Rappenhof. Weitere Tagesordnungspunkte folgen. Die Sitzung ist öffentlich und findet im Foyer der Gemeindehalle statt. Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an.
weiterKleine Zeugen der Geschichte
Gschwend-Horlachen. Es hat viel Zeit gekostet, die rund 40 Kleindenkmäler auf der Gschwender Gemarkung aufzuspüren. Und diese Zeit hat sich das Museumsteam mit Eberhard Zimmer als Vorsitzendem an der Spitze genommen. Herausgekommen ist eine Sonderausstellung „Kleindenkmäler in Gschwend“, für die sich am Sonntag die Museumstüren im
weiterLiederkranz Täferrot 1890
Täferrot. Die für den 10. März geplante Mitgliederversammlung des Liederkranzes Täferrot kann wegen Terminüberschneidungen nicht stattfinden. Die Mitgliederversammlung ist deshalb am Freitag, 24. März, ab 19.30 Uhr in der Gaststätte „Rehnenmühle“ in Tierhaupten. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Berichte
weiterTreff ab 60 Leinzell
Leinzell. Das nächste Treffen des Treff ab 60 findet am Mittwoch, dem 8. März im katholischen Gemeindezentrum mit Pfarrer Bernhard Fetzer statt.
weiterWann darf ein Modellflieger starten?
Durlangen
Was sind die Aufgaben eines Flugleiters? Welche Rechte und welche Plichten hat er? Viele Antworten auf viele Fragen rund um den Modellflug hielt am Samstag Verbandsjustiziar Carl Sonnenschein für 42 Flugleiter aus dem Ostalbkreis, dem Kreis Schwäbisch Hall sowie dem Rems-Murr-Kreis parat. Eingeladen zu dieser Rechtsschulung hatte die Modellfliegergruppe
weiterDr. Heiner Geißler im Schönblick
„Was müsste Luther heute sagen?“ ist eine sehr persönliche Annäherung an den Reformator durch den Jesuitenschüler und Katholiken Heiner Geißler. Könnte Martin Luther auch heute die Welt verändern? Was müsste er jetzt in den christlichen Kirchen reformieren? Geißler spannt einen Bogen zwischen Luther und Papst Franziskus.
Montag,
weiterEine starke Wehr auf dem Härtsfeld
Aalen-Ebnat. „Technische Hilfe und Sondereinsätze sind inzwischen das Maß aller Dinge“, machte der Kommandant der Abteilung Ebnat-Waldhausen, Manfred Klopfer, bei der Korpsversammlung deutlich. 19 Alarmierungen gab es im vergangenen Jahr, neun Mal musste man technische Hilfe leisten. Insgesamt 35 Einsatzstellen seien abgearbeitet worden.
weiterJugendwehr gut etabliert
Aalen-Ebnat. Wichtiges Thema der Korpsversammlung der Härtsfeld-Wehr war der Nachwuchs. Seit 15 Jahren besteht die Jugendfeuerwehr in Ebnat und die beiden Initiatoren und Macher Volker Metzger als Jugendfeuerwehrwart und Rainer Klopfer als dessen Stellvertreter haben dafür gesorgt, dass die Hälfte des aktuellen aktiven Einsatzteams der Jugendfeuerwehr
weiterSpitze in Mathe auf Landesebene
Ellwangen. Kai Fuchs hat beim Landeswettbewerb Mathematik die volle Punktzahl erreicht. Damit hat der Schüler der Klasse 10b des Hariolf-Gymnasiums einen 1. Preis erzielt und sich damit für die Teilnahme an der zweiten Runde qualifiziert.
Es seien jedes Jahr nur wenige Schüler, die so gut abschneiden, und das zeige die ungewöhnlich hohe mathematische
weiterMagritte und der Surrealismus
Aalen. Der belgische Künstler René Magritte gehört zu den bedeutendsten Vertretern des Surrealismus. Anlässlich der Magritte-Ausstellung in der Schirn-Kunst-Halle Frankfurt erläutert die Kunsthistorikerin Barbara Honecker am Dienstag, 7. März, um 19 Uhr in der VHS Aalen, was den Surrealismus ausmacht.
weiterPolizei bei der Senioren-Union
Aalen. Der CDU-Senioren-Kreisverband Ostalb lädt alle Bürger am Dienstag, 7. März, um 14 Uhr zum Stammtisch im „Küferstüble“ ein. Die Diskussion mit Polizeioberrat Hans Buchinger dreht sich um Polizeireform, Lagezentrum in Aalen, Innere Sicherheit, Fahren im Alter und mehr.
weiterSanierung Kocherburgschule
Aalen-Unterkochen. Vergaben für die Sanierung der Kocherburgschule steht auf der Tagesordnung der Ortschaftsratssitzung am Montag, 6. März, 17.30 Uhr, im Rathaus Unterkochen.
weiterSchluss mit Kuschelpädagogik
Aalen. Im Gemeindehaus Peter und Paul findet am Dienstag, 7. März, um 19.30 Uhr ein Abend für Eltern mit Dipl.-Sozialpädagogin Ulrike Altmann zum Thema „Schluss mit Kuschelpädagogik? – Und wie erziehen wir heutzutage?“ statt. Eintritt 5 Euro, mit Familienpass 3 Euro. Veranstalter: evangelische Kita Grauleshof und die VHS Aalen.
weiterGeld für die Sehbehinderten-Ambulanz
Aalen. Mit einer Unterstützung von 10 000 Euro hat die VR-Bank Aalen maßgeblich die Anschaffung modernster Geräte nebst Software in der Sehbehinderten-Beratungs- und Betreuungsambulanz an der Hochschule Aalen finanziert.
Der Vorstandssprecher der VR-Bank Aalen, Hans-Peter Weber, überreichte mit seinem Vorstandskollegen Ralf Baumbusch den Scheck
weiter„AKW bald stilllegen“
Aalen. Ein von der grünen Bundestagsfraktion beauftragtes Gutachten kommt zu dem Ergebnis, dass Deutschlands größtes Atomkraftwerk (AKW) Gundremmingen gegen die deutschen AKW-Sicherheitsanforderungen verstößt.
Das Not- und Nachkühlsystem erfülle die notwendigen Voraussetzungen zur Störfallbeherrschung nicht. Deshalb fordert das Umweltinstitut,
weiterFünf Dinge, die Sie diese Woche in Aalen wissen müssen
1Die Basler Fasnacht beginnt am Montagmorgen um 4 Uhr. „Die drey scheenschte Dääg“, wie sie auf „Schwyzerdütsch“ genannt werden, dauern genau drei Tage. Den Baslern genügt das. Aber Achtung: Bei uns ist die Fasnet vorbei. Und die Ferien sind’s jetzt auch.
2Die Varianten der Sanierung des Spieselfreibades werden vorgestellt.
weiterDiebstahl Unbekannte klauen Holzspalter
Essingen. Unbekannte brachen in der Nacht zum Samstag in eine Garage in Essingen-Schelhoppen ein, berichtet die Polizei. Dort entwendeten sie einen hochwertigen Holzspalter sowie einen Winkelschleifer.
Zeugen berichteten in diesem Zusammenhang von einem verdächtigen Fahrzeug, mit französischer Zulassung, das Tage zuvor aufgefallen war.
Die Polizei
weiterMartin Kälberer lässt’s in Heubach klingen
Konzert Martin Kälberer versteht es, sein Publikum zu fesseln und mitzunehmen in immer wieder neue Klangwelten. Am 12. März ist er in Heubach in der Silberwarenfabrik zu Gast. Beginn: 19 Uhr, VVK: Büchernest Tel. (07173) 12629 und Kulturnetzbüro Tel. (07173) 3637. Info: www.kulturmixtour.de Foto: privat
weiterNacht der spirituellen Lieder
Nach dem Erfolg in den letzten zwei Jahren gibt es auch 2017 wieder die Möglichkeit des gemeinsamen Singens in der St.-Thomas-Kirche (Aalen-Unterrombach). Am 17. März, ab 19 Uhr laden Maria Pasiziel, die Little Fishes, Cordula Hofrichter und Walter Belge dazu ein.
Jeder ist willkommen, Teil einer Gemeinschaft zu sein, die sich im Singen begegnet,
weiterSpaß haben bei der Musik in einer Band
Aalen. Musik am Burren: Hier die Trompete, dort das Schlagzeugsolo und weiter hinten im Gang eine helle Stimme. Bereits zum 12. Mal stieg in Aalen vom Freitag bis Sonntag das Bandcamp.
Am Standort Burren der Hochschule Aalen trafen sich Nachwuchsmusiker, um in der Gruppe an der Bandarbeit zu feilen, neue Mitglieder zu suchen oder einfach, um Spaß
weiterLiteraturtreff Zwei Träger des Schubartpreises
Aalen. Der Treffpunkt von Freunden der guten Literatur in der Stadtbibliothek widmet sich im März dem Träger des Schubart-Literaturpreises 2017, Sasa Stanisic, und Isabelle Lehn, die den Schubart-Literaturförderpreis 2017 erhält. Am Dienstag, 7. März, um 17 Uhr stellt Bibliotheksleiter Michael Steffel die beiden preisgekrönten Bücher, „Fallensteller“
weiterAalener Literaturfestival
Zur Kulturreihe „wortgewaltig“ treten in der Stadthalle in Aalen Redner, Musiker und Texter auf. Sie nehmen dabei Bezug zur aktuellen Kultur in Aalen. Hanns-Josef Ortheil spricht heute mit Dr. Wolfgang Niess vom SWR. Thema ist die Kraft und Macht des Wortes und der Musik. Karten sind im Vorverkauf für 15 Euro unter der Telefonnummer
(07361)
weiterCasanova à la carte mit Konarek
Giacomo Casanova – schon der Klang seines Namens ist ein Versprechen auf Genüsse unterschiedlichster Provenienz. Ihm widmet sich der Gschwender Musikwinter am Samstag, 25. März, 19 Uhr, im Restaurant Herrengass in Gschwend. Casanova, venezianischer Schriftsteller und Abenteurer des 18. Jahrhunderts, hatte durch seine Reisen, bei denen er europäische
weiterVolle Hütte! Rauf auf den Berg!!
Emil Holzhauer zurück in Gmünd
Kunstfreunde gehen in Schwäbisch Gmünd auf Entdeckungsreise. Sie lassen sich vom Werk Emil Holzhauers faszinieren, dem gebürtigen Gmünder, der mit 19 Jahren nach Amerika auswanderte. Erstmals kommt seine Kunst nach Europa. Museumsleiterin Dr. Monika Boosen kann zur Eröffnung gleich mehrere hundert Gäste begrüßen. Und sie kann sich über ein
weiterBesondere Begegnungen in Kirchen
Ellwangen
Zweimal haben muslimische Frauen zum Weltfrauentag Ellwangerinnen in die Moschee eingeladen. Dieses Jahr hieß es: zu Gast bei Nachbarn – mit einem kulturellen Spaziergang durch die Kirchen am Marktplatz.
Bildungsreferentin Ute Abele hat sich schon im Vorfeld viele Gedanken gemacht, wie sie ihren muslimischen Mitbürgerinnen Kirchen-
weiterLiederkranz Bartholomä vor dem Aus
Bartholomä. Der Liederkranz Bartholomä steht offenbar endgültig vor dem Aus. Der Vorsitzende des Vereins, Kuno Maier, lädt zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein, am Freitag, 10. März, ab 19 Uhr in den „Schwarzen Adler“ – und zwar „alle Mitglieder, Einwohner und Freunde der Chormusik“. Der wichtigste
weiterDas war die Reformation in Böbingen
Böbingen
500 Jahre Reformation – und die Medien sind voll davon“, so beschrieb Dr. Egon Dick als Vorsitzender des Geschichts- und Heimatvereins am Samstagabend in Böbingen die Situation. Man hatte sich zur Vernissage der Ausstellung „Die Reformation und ihre Folgen für Böbingen – eine Spurensuche“ getroffen. Und mit
weiterTürkische Gemeinde setzt nach Gräberschändung ein Zeichen
Anschlag „Hier und heute möchten wir ein Zeichen setzen.“ Das sagt am Sonntagnachmittag Cemil Sahin, Vorsitzender der Türkischen Gemeinde Aalen am muslimischen Gräberfeld, das am vergangenen Dienstag Unbekannte verwüstet haben. 100 Menschen haben sich nun zum Gebet versammelt. Zwei Imame rezitieren Suren aus dem Koran, Gemeindemitglieder
weiterFlinke Finger fegen über die Gitarren
Sie spulen jedes Jahr tausende Kilometer herunter. Das Amadeus Guitar Duo blickt inzwischen auf 1300 Konzerte weltweit zurück, jedes Jahr kommen 70 hinzu.
Auch in Ellwangen sind die Kanadierin Dale Kavanagh und der Deutsche Thomas Kirchhoff keine Unbekannten. Bereits zum vierten Mal konzertiert das Gitarrenduo dort. Im Palais Adelmann präsentierten
weiterGeschichte mit Hüten und Gesang
Eine leere Cola-Flasche, alte Zeitungen, ein Bidet aus Kunststoff, Kleider der 1920er-Jahre und weitere Gegenstände hängen an einer Garderobe.
Nein, es ist keine Garderobe mit Fundsachen, die auf einem der vielen Faschingsbälle verloren gingen. Diese steht auf einer Bühne. Einer Bühne im Nebenzimmer des Café Muckensee in Lorch.
Gesine Keller,
weiterEs surren die Nadeln im Aalener Greut
Aalen
Die Ulrich-Pfeifle-Halle in Aalen ist brechend voll. Über 4000 Besucher strömen am Samstag und Sonntag zur Tattoo- und Piercingmesse. Ein leises Surren liegt in der Luft, neugierige Blicke haften auf den Kunstwerken der Tätowierer, von der Bühne schallen rockige Klänge. Die Moderatorin stellt alle Aussteller und deren Angebot vor.
Mehr als
weiterLob fürs lange Engagement
Aalen-Reichenbach. Bei der Hauptversammlung des Motor-Sport-Club Aalen-Reichenbach freute sich Vorsitzender Dieter Waschiczek zahlreiche Mitglieder, Gäste sowie Ortsvorsteher Eberhard Stark im Vereinsheim begrüßen zu dürfen. Im Mittelpunkt des Abends stand die Ehrung von zahlreichen langjährigen und verdienten Mitgliedern.
Eingangs wurde der verstorbenen
weiterSo war die Reformation in Böbingen
Böbingen
500 Jahre Reformation – und die Medien sind voll davon“, so beschrieb Dr. Egon Dick als Vorsitzender des Geschichts- und Heimatvereins am Samstagabend in Böbingen die Situation. Man hatte sich zur Vernissage der Ausstellung „Die Reformation und ihre Folgen für Böbingen – eine Spurensuche“ getroffen. Und mit
weiterFeuerwehrmänner fahren zu wenig
Neuler
Mit einer Mannschaftsstärke von 57 Kameradinnen und Kameraden, darunter zehn Gruppen- beziehungsweise Zugführer, 26 Maschinisten und 32 Atemschutzträger steht die Neulermer Wehr sehr gut da.
Dies betonte am Freitag Kommandant Markus Barth in der Jahreshauptversammlung im katholischen Gemeindezentrum St. Benedikt. Die Tagesverfügbarkeit sei
weiterDie Vielseitigkeit der Frau in Bildern eingefangen
Ellwangen. Dem Thema „Vielseitigkeit der Frau“ widmete sich eine Porträtausstellung im Rahmen des Internationalen Frauentags im Foyer des Ellwanger Rathauses.
Schülerinnen und Schüler der Kunstschule Reichberg haben sich in den vergangenen Monaten in ihren Arbeiten mit Frauen, ihrer Vielfältigkeit und Schönheit in allen Facetten auseinandergesetzt.
weiterNun zwei Tote durch Motorradunfälle
Gaildorf. Nun haben die schweren Motorradunfälle, die sich am Samstagnachmittag im Raum nördlich von Gmünd ereignet haben, zwei Menschenleben gefordert. Die lebensgefährlich verletzte Motorradfahrerin, die am Samstag gegen 14.30 Uhr in der Gschwender Straße von der Fahrbahn abkam und mit einem Traktor kollidierte, erlag
weiterUnbekannte stehlen Holzspalter in Essingen
Unbekannte brachen, in der Nacht von Freitag auf Samstag, in eine Garage in Essingen-Schelhoppen ein, berichtet die Polizei. Dort entwendeten sie einen hochwertigen Holzspalter, sowie einen Winkelschleifer. Die Täter konnten unerkannt entkommen. Zeugen berichteten in diesem Zusammenhang von einem verdächtigen Fahrzeug, mit französischer
weiterKinder erhalten ihr Domizil im Wald
Lauchheim
Ein Waldkindergarten soll im Juni in Lauchheim eröffnen. Was das Besondere daran ist und was sich daraus entwickeln kann, wurde bei einer Informationsveranstaltung deutlich.
Rund 50 Interessierte waren auf Einladung von Bürgermeisterin Andrea Schnele in den Bürger- und Sitzungssaal nach Lauchheim gekommen. Eine Bildpräsentation sollte
weiterRegionalsport (16)
Mayer schießt den SVW an die Spitze
SF Lorch – SV Waldhausen 1:2 (1:1)
Im Duell des Vorletzten gegen den Tabellenzweiten entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. Die Führung durch Vedat Yel konterte Fabio Sciurba im direkten Gegenzug. Obwohl Waldhausen ab der 80. Minute in Unterzahl agierte, gelang Kevin Mayer noch das Siegtor.
SFL: Franck – Bopp, Sciurba, Bierbaum,
weiterNattheim siegt verdient
TSG Nattheim II – Auernheim/Neresheim 2:1
Nattheim war dominant und belohnte sich früh mit der Führung, ließ jedoch in der Folge weitere Torchancen liegen. Völlig unerwartet glichen die Gäste nach der Pause aus. Nattheim ließ sich jedoch nicht beirren und kam noch zum Siegtreffer.
Tore: 1:0 Frickinger (9.), 1:1 Zembrod (55. / FE), 2:1
weiterTSB feiert Sieg und die Trainer
Handball. Mental und spielerisch sind die Oberliga-Handballer des TSB Gmünd wieder in der Erfolgsspur. Im Heimspiel besiegte die Mannschaft um Aaron Fröhlich die SG Heidelsheim/Helmsheim mit 33:25. Nicht der einzige Grund zu Jubeln beim TSB: Bei der anschließenden Pressekonferenz verkündete Spielleiter Sven Kienhöfer, dass das Trainergespann Michael
weiterTV Straßdorf lässt dem TSV keine Chance
TV Straßdorf –
TSV Waldhausen 4:1 (3:0)
Der TV Straßdorf hatte das Spiel über die gesamte Spielzeit im Griff. Nur nach Standards entwickelten die Gäste so etwas wie Gefahr. Bei konsequenter Chancenverwertung hätte der Straßdorfer Sieg durchaus höher ausfallen können.
Tore: 1:0 Kurtagic (27.), 2:0 Kurtagic (31.), 3:0 E. Seskir (44.),
weiterVfB punktet in Unterzahl
SV Kerkingen – VfB Ellenberg 1:1 (0:0)
Beide Mannschaften agierten zu Beginn hauptsächlich mit langen Bällen, wodurch in Halbzeit eins jedoch kaum Torszenen zustande kamen. Nach einem Platzverweis für die Gäste, verlagerte sich Ellenberg aufs Kontern. Nach der Führung sah Kerkingen wie der sichere Sieger aus, verspielte den Sieg aber noch
weiterBauer-Doppelpack bei FCN-Sieg
Fußball. Der FC Normannia Gmünd ist mit einem Sieg in die Restsaison der Verbandsliga gestartet. Mit 2:1 besiegte die Mannschaft von Trainer Beniamino Molinari den Tabellenletzten aus Laupheim. Beide FCN-Treffer erzielte Felix Bauer. Unterm Strich „ein verdienter Sieg“, resümierte der Coach der Normannen nach dem Spiel.
weiterSGB verliert und rutscht ab
Fußball. Den Rückrundenauftakt hatte sich der Landesligist SG Bettringen anders vorgestellt: Gegen den SC Geislingen verlor die SGB mit 1:3 und rutscht durch damit auf den fünften Tabellenrang ab.
weiterTrotz Chancenplus verpasst die TSG den Sieg
Im ersten Landesliga-Spiel des Jahres 2017 trennten sich die TSG Hofherrnweiler und der TSV Köngen mit einem 0:0-Unentschieden. Für die Jungs von Benjamin Bilger und Mischa Welm zwei verlorene Punkte, da die TSG die besseren Chancen hatte.
Bilger und Welm hatten vor dem Spiel Veränderungen in der Startformation vorgenommen und stellten Kapitän Philipp
weiterTSGV verliert beim Letzten
Fußball. Nach verschlafener erster Halbzeit musste der Landesligist TSGV Waldstetten letztlich eine 1:2-Auswärtsniederlage beim 1. FC Eislingen hinnehmen. Den Löwen fehlte vor allem im ersten Durchgang der Biss.
weiter„Wenn er den Ball weghaut, gewinnen wir“
Herr Thiele, der VfR Aalen kehrt mit einem 1:1 vom Angstgegner Hansa Rostock zurück.
Thiele: Ja, und das tut richtig weh.
Was ist schief gelaufen an der Ostsee?
Wir können der Mannschaft keinen Vorwurf machen. Die Leistung war optimal. Dann aber passiert dieser eine individuelle Fehler kurz vor Schluss.
Sie sprechen das Foul von Martin Toshev an.
weiterStimmen zum Spiel: „Es ist teilweise wie im Kindergarten“
Matthias Morys, VfR-Angreifer: „Wenn wir hier keine drei Punkte holen, wo dann? Wir müssen dieses Spiel gewinnen, Rostock wollte nichts von uns. Wir haben aber einfach zu wenig getan, um den Sack zumachen zu können. Dazu hätten wir mutiger nach vorne spielen müssen.“
Maximilian Welzmüller, VfR-Mittelfeldspieler: „Ich bin stinksauer.
weiterMADS weiter im Aufstiegsrennen
Mit einem deutlichen 3:0 konnten sich die Volleyballer der SG MADS Ostalb gegen den Verfolger aus Ludwigsburg durchsetzen. Durch die drei Punkte können die MADSler den Platz an der Tabellenspitze der Regionalliga Süd verteidigen.
Bereits im Hinspiel gelang ein 3:0-Erfolg gegen die Barockstädter. Damals konnte man besonders durch eine hervorragende
weiterEin Remis der bitteren Sorte für Essingen
Zum Rückrundenstart in der Fußball-Verbandsliga hat es der TSV Essingen verpasst, gegen den Tabellenzweiten, die TSG Backnang, einen Sieg einzufahren. Trotz Führung hieß es nach 90 Minuten 1:1-unentschieden.
„Wenn mir vor dem Spiel einer gesagt hätte, dass wir gegen Backnang 1:1 spielen, hätte ich das sofort unterschrieben, aber jetzt...“.
weiterKopfballfestival in Neu-Ulm
Eckball, Kopfball, Tor – die Sportfreunde Dorfmerkingen haben gegen den TSV Neu-Ulm einen 6:0-Sieg eingefahren. Besonders Fabian Weiß trumpfte in der Partie auf. Der Torjäger war an fünf der sechs Treffer als Vorlagengeber beteiligt.
Auf dem schwer bespielbaren Rasen waren die Gäste aus Dorfmerkingen von Beginn an das spielbestimmende Team.
weiterDer Fall Kevin Großkreutz: „Keiner weiß, was war“
Schülerparty, Rotlicht-Viertel und Schlägerei. So verlief der Abend, der Kevin Großkreuz seinen Job beim VfB Stuttgart kostete. Nach dem Rauswurf des Weltmeisters von 2014 gehen die Meinungen weit auseinander. Auf der Ostalb trifft die Entscheidung des Vereins auf Verständnis. Das Verhalten des Abwehrspieler jedoch nicht.
Matthias Buck, Spieler
weiterMustangs mit Aufholjagd zum Titel
Der Aufstieg in die Bezirksliga ist geschafft: Die Basketballer des TSV Ellwangen sicherten sich im dritten Jahr nach der Wiederbelebung der Mustangs-Mannschaft den zweiten Aufstieg und die Meisterschaft in der A-Klasse.
Aber was war das für ein Krimi, den die rund 100 Zuschauer in der Buchenberghalle im letzten Saisonspiel durchleben mussten, bis
weiterLeserbeiträge (7)
Zum Artikel vom Montag, 27. Februar, Seite 9: „Mehr mitreden bei Asylfragen“
„Mehr als 200 Menschen“ haben sich am vergangenen Samstagabend um ein brennendes Herz aus roten und weißen Kerzenlichtern vor dem Gmünder Rathaus versammelt. Viele der uns bekannten Gesichter von Mitstreitern haben gefehlt, weil diese wunderbare, beglückende Demonstration für global praktizierte Menschlichkeit sehr kurz anberaumt werden musste.
weiterZu „ Mann nimmt einer Frau Handys weg“ vom 4. März:
„Bei dem Dieb handelt es sich um einen Schwarzafrikaner mit dunkler Hautfarbe.“ So heißt es in dem Beitrag. Die Formulierung „Schwarzafrikaner mit dunkler Hautfarbe“ ist wohl im Übereifer in die Tasten gerutscht. „Schwarzafrikaner“ hätte hier genügt.
weiterZum Thema „VfR und Banken“:
Wenn das alles stimmen sollte, was in den letzten Leserbriefen, insbesondere in dem Leserbrief von Peter Leonhard aus Aalen, zu diesem Thema geschrieben wurde, dann hätten die aktuell Verantwortlichen des VfR Aalen absolut skrupellos gehandelt und ihre Mitglieder bzw. Dauerkarteninhaber in ihren Info-Veranstaltungen angelogen.
Dass die Banken vor nichts
weiterAblöse für Stellplätze in Aalen:
Die Ablöse für die Stellplätze wird nicht teurer, sondern ist auch mit den neuen Preisen ein Witz.
Muss ich den vorgeschriebenen Stellplatz bereitstellen, kostet mich dies (grob überschlagen): Grundfläche ca. 5m x 7m ergibt 35m² x 300 Euro pro m² ergibt 10 500 Euro, plus Kosten für die Erstellung des Stellplatzes, etwa 3000 Euro, plus Hinzurechnung
weiterWechselhafter Start in die neue Woche
Wettervorhersage für Montag, den 06.03.2017Am Montag wird es unbeständig bei maximal 7 Grad in Ellwangen und Aalen, bis zu 8 werden es in Schwäbisch Gmünd. Auch der Wind frischt wieder auf.
Niederschlagswahrscheinlichkeit: 80%
Die weiteren Aussichten:Am Dienstag wird es ebenfalls wechselhaft und noch etwas kühler.
weiterFaszinierend ... die B298
Geschäftiges, ruhiges Treiben in Politik und Verwaltung - die üblichen Berichte über Dieses oder Jenes in den Lokalzeitungen.
Dann platzt eine Informationsbombe:
Der Bund will/muss den Fahrbahnbelag der B298 auf ein paar hundert Metern bergauf zwischen Ortsschild Gmünd und Abzweig Wetzgau ( oder so ) noch in diesem Sommer erneuern!
weiterWolkenreicher Sonntag, dazu ist teilweise auch etwas Regen möglich
Wettervorhersage für Sonntag, den 05.03.2017Am Sonntag dominieren den Tag über meist die Wolken, teilweise sind auch ein paar kurze Schauer möglich. Die Höchsttemperatur liegt bei 10 Grad. Am Abend erreicht uns von Westen neuer Niederschlag.
Niederschlagswahrscheinlichkeit: 60%
Die weiteren Aussichten:Die neue Woche startet unbeständig
weiter