Artikel-Übersicht vom Montag, 6. März 2017
Regional (171)
Auto brennt, Baby unverletzt
Aalen. Ein BMW brannte am Sonntagnachmittag auf der A7 komplett aus. Die 33-jährige Fahrerin bemerkte laut Polizeiangaben gegen 15 Uhr, dass Rauch aus dem Motorraum aufstieg und stellte den Wagen zwischen den Anschlussstellen Aalen/Oberkochen und Aalen/Westhausen ab. Sie nahm ihren zwei Monate alten Säugling und ein paar private Dinge aus dem Auto,
weiterAuto gestreift und geflüchtet
Aalen-Wasseralfingen. Eine 44-jährige Audi-Fahrerin war am Sonntagabend gegen 19.40 Uhr auf der Kreisstraße 3325, aus Richtung Affalterried kommend, in Richtung Wasseralfingen unterwegs. Kurz nach der Abzweigung Am Schimmelberg kam ihr ein dunkler Mercedes zu weit links entgegen, sodass sich die beiden Fahrzeuge im Bereich der Außenspiegel streiften,
weiterBasar rund ums Kind
Aalen. Die Kinderbedarfsbörse des Kindergartens St. Michael Pelzwasen mit Kaffee und Kuchenverkauf findet am Samstag, 1. April, von 14 bis 16 Uhr im Gemeindehaus St. Maria statt.
weiterElektroautofahrer treffen sich
Aalen. Am Dienstag, 14. März, um 19.30 Uhr treffen sich im Gasthof „Grauleshof“ die Fahrer von E-Autos zum „Elektroauto-Stammtisch“. Teilnehmer erwarten interessante Gespräche rund um Technik, Fahrzeugmodelle, Nutzung und Fahrspaß. Interessenten mit reinen Elektroautos sind willkommen.
weiterKochshow mit Spitzenkoch
Abtsgmünd. Tickets gewinnen für einen Abend mit kulinarischen Genüssen: Sie werden mit leckeren schwäbisch-italienischen Gaumenfreuden von Küchenmeister Franz Bolz (Seegasthof Espachweiler) verwöhnt. Zu seinen Assistenten zählen am Freitag Armin Kiemel (Bürgermeister Abtsgmünd), Wolfgang Grandjean (Marketingleiter Schwäbische Post) sowie
weiterMack zu Diäten
Aalen. Zu der Diskussion über die Abgeordnetenversorgung nimmt Landtagsabgeordneter Winfried Mack in einer Pressemitteilung Stellung. Den Fraktionen im Landtag gehe es bei der Neuregelung der Altersversorgung letztlich um die Sicherung der Unabhängigkeit des Mandats. Die Altersentschädigung ist Bestandteil der Entschädigung, die den Abgeordneten
weiterVorstellung nur für Frauen
Aalen. Das Theater der Stadt Aalen zeigt an diesem Dienstag, 7. März, 19 Uhr, im WiZ das Stück „Samstag in Europa – gefährliche Begegnungen“ von Dagrun Hintze und Sedef Ecer. Anlässlich des Internationalen Frauentags ist diese Vorstellung ausschließlich für das weibliche Publikum.
weiterZumba-Schnupperstunde
Aalen-Fachsenfeld. Am Donnerstag, 9. März, findet um 19.15 Uhr eine kostenlose ZumbaSchnupperstunde in der Turn- und Festhalle Fachsenfeld statt. Der achtteilige Kurs des SV Germania im Rahmen von Aalen Sportiv beginnt eine Woche später. Anmeldung unter Telefon 0176 649 68 904, E-Mail: Kurse-SVG@web.de.
weiterBarrierefreie Toilette für Kappelbergschule
Aalen-Hofen. Für den am 7. Februar verstorbenen Franz Winter ist am Montagabend Diana Kaupp aus Attenhofen als neues Mitglied der SPD-Fraktion in den Ortschaftsrat nachgerückt.
Ortsvorsteher Patriz Ilg verpflichtete sie per Handschlag auf ihr neues Ehrenamt, nachdem er sie auf ihre Rechte und Pflichten als Ortschaftsrätin hingewiesen hatte. Anschließend
weiterZahl des Tages
Millionen Euro ist das Gesamtvolumen des Haushalts der Gemeinde Böbingen in diesem Jahr. Der Gemeinderat verabschiedete das Planungswerk in seiner Sitzung am Montag (siehe Artikel oben).
weiterKurs Babymassage im Mütterzentrum
Heubach. Am Dienstag, 7. März, beginnen Babymassagekurse im Mütterzentrum Heubach in der Adlerstraße 7. Beginn ist entweder um 14.15 Uhr oder um 15.30 Uhr, der Kurs geht fünf Mal. Geeignet ist er für Eltern mit Babys zwischen sechs Wochen und sechs Monaten. Mitzubringen ist ein Handtuch, eine wasserdichte Unterlage, Massageöl sowie Wickelutensilien.
weiterBus fährt zum Kirchentag
Heubach. Der nächste Kirchentag ist vom 24. bis 28. Mai in Berlin und Wittenberg. Von Heubach aus fährt ein Bus zum Kirchentag nach Berlin. Der Preis für die Busfahrt beträgt 80 Euro.
Der Bus fährt am Mittwochmorgen, 24. Mai, um 5.30 Uhr in Heubach ab. Evtl. gibt es weitere Abfahrtsstellen. Dann gibt es einen Zwischenstopp in Wittenberg. Im Laufe
weiterCocktailkurs hat Plätze frei
Iggingen. Die VHS Iggingen bietet einen „Cocktailkurs“ am 17. März, von 18 bis 21 Uhr, im Sitzungssaal im Rathaus, und einen Cocktailkurs für Kinder ab 8 Jahren am 18. März von 15 bis 17.15 Uhr in der Grundschule, Raum E.03, an. Infos und Anmeldungen sind im Rathaus Iggingen unter (07175) 9208-14 möglich.
weiterDiamantene Konfirmation
Feier Die Konfirmanden des Jahrganges 1957, Inge Friedrich, Dieter Munz, Ruth Thaler, Margarete Eisele, Elisabeth Schmid und Gretel Bladeck haben in Lauterburg Diamantene Konfirmation gefeiert. Pfarrerin Gisela Fleisch-Erhardt erneuerte den den Segen. Foto: privat
weiterDRK-Kinderkleiderbasar
Essingen. Am Samstag, 25. März zwischen 10 und 12 Uhr findet der Frühjahr-Sommer-Basar vom DRK-Kinderbedarfsbörsen-Team in der Remshalle in Essingen mit Bewirtung statt. Nummernvergabe sowie weitere Informationen unter e-Mail: basar-essingen@gmx.de und Handy 0174 9994548.
weiterFrauenfrühstück zum Frieden
Mutlangen. Am Donnerstag, 9. März, lädt die Friedenswerkstatt zum Frauenfrühstück in die Seniorenbegegnungsstätte ein. Die Besucherinnen erwartet ein Vormittag mit Erfahrungsberichten aus Lotte Rodis langjähiger Tätigkeit als Aktivistin für den Frieden. Mit Hilfe des Bilderbuchs „Der Krieg und sein Bruder“ sowie des Gedichtes „Abel steh
weiterInfo am Franziskus-Gymnasium
Mutlangen. Eltern zukünftiger Fünftklässler können sich über das Franziskus Gymnasium informieren am Dienstag, 7. März, um 19.30 Uhr im Foyer des Gymnasiums. Die Vorstellung der Schule mit Gesprächsaustausch am Tag der offenen Tür ist am Freitag, 10. März, von 15.30 bis 18.30 Uhr. Die Aufnahmegespräche sind vom 8. bis 22. März. Termine können
weiterInfo über Pflege
Heubach-Lautern. Der Verein „Älter werden in Lautern“ lädt am Freitag, 10. März, zu einem Informationsabend zu den Themen Vollmachtverfügung, Patientenverfügung, Zeit der Pflege und Testament ein. Referent ist Michael Pahl, Generationen-Berater von der IHK. Beginn um 19 Uhr im Dorfhaus UG (barrierefrei). Unkostenbeitrag: 3 Euro .
weiterKaiserberger in der Hütte
Heubach. Am Samstag, 11. März, spielen die zwei jungen Kaiserberger ab 18 Uhr live in der Waldschenke auf dem Rosenstein. Die Vollblutmusikanten werden alle in Schwung bringen und somit den perfekten Abschluss für das Hüttenzauberprogramm in diesem Jahr machen, werben die Veranstalter. Alle, die Lust auf zünftige Musik haben, sind willkommen. Der
weiterKanzeltausch und Bibelwoche
Schwäbisch Gmünd. Die evangelische Augustinusgemeinde und die katholische Seelsorgeeinheit Schwäbisch Gmünd-Mitte laden zu Beginn der Fastenzeit wieder zu den gemeinsamen Veranstaltungen der Ökumenischen Bibelwoche ein. Sie werden begleitet durch den Kanzeltausch-Sonntag. Am Sonntag, 19. März, predigt Pfarrer Matthias Plocher in verschiedenen
weiterSchillerschule Heubach lädt ein
Heubach. Die Schillerschule Heubach lädt alle Schülerinnen und Schüler der vierten Grundschulklassen zusammen mit ihren Eltern zu einem „Tag der offenen Tür“ ein.
Dieser findet statt am Donnerstag, 16. März. Gestartet wird mit einer gemeinsamen Einführung um 16 Uhr in der Aula der Schillerschule. Die Schülerinnen und Schüler haben
weiterSenioren-Tanzkaffee-Ausfahrt
Durlangen-Zimmerbach. Der Senioren-Tanzkreis macht seine nächste Tanzausfahrt am Dienstag, 21. März, nach Unterwinstetten zum Tanzkaffee „Waldesruh-Willi-Ohr“. Abfahrt ist um 12.30 Uhr ab Durlangen. Zustiege sind möglich in Spraitbach, Mutlangen, Schwäbisch Gmünd und bis Mögglingen. Die Rückfahrt ist gegen 19 Uhr geplant. Wer die Geselligkeit
weiterAufgefahren
Lorch. Verkehrsbedingt musste eine 24-Jährige ihr Auto am Sonntagabend auf der B 29, Ausfahrt Lorch-Ost, anhalten. Ein 30-Jähriger erkannte dies zu spät und fuhr mit seinem Fahrzeug auf. Insgesamt entstand bei dem Verkehrsunfall ein Sachschaden in Höhe von 3000 Euro.
weiterAuto zerkratzt
Heubach. Zwischen Samstagabend und Sonntagmorgen wurde ein geparkter BMW im Bereich der Motorhaube zerkratzt, während er in der Adlerstraße bei einer Gaststätte abgestellt war. An dem Auto entstand ein Schaden von 2000 Euro. Hinweise auf den Verursacher bitte an die Polizei, Telefon (07171) 3580.
weiterBetreuung kostet die Igginger mehr
Iggingen. Seit 2003 gibt es an der Igginger Grundschule eine Betreuung außerhalb des Unterrichts. Über das stetig erweiterte Angebot informierten sich die Gemeinderäte am Montagabend. „Für unsere Gemeindegröße können wir stolz auf dieses vielfältige Angebot sein“, sagte Bürgermeister Klemens Stöckle. Von 81 Grundschülern nutzen
weiterErweiterung des Rappenhofes auf den Weg gebracht
Geschwend. Die Eigentümer des Rappenhofs haben viel vor, erklärte Bürgermeister Christoph Hald in der Gemeinderatssitzung am Montag in Gschwend. „Rund fünf Millionen Euro Investitionen stehen in den nächsten Jahren an.“ Der Verein JuKi, der den Rappenhof oder CircArtive Hof betreibt, plant den Bau einer Reithalle, die Errichtung eines
weiterIn Lagerhalle eingebrochen
Mutlangen. Zwischen Freitag und Sonntagabend drangen Unbekannte in die Lagerhalle einer Baufirma ein und stahlen dort diverse Maschinen. Die Täter erbeuteten Akkuschrauber, Nassbohrmaschinen, Schneidegeräte und ein Nivelliergerät im Gesamtwert von rund 5000 Euro. Hinweise auf die Täter oder den Verbleib der geklauten Gegenstände nimmt das Polizeirevier,
weiterLauterner reisen gedanklich auf die Philippinen
Heubach-Lautern. „Mabuhay“, auf Deutsch „Herzlich Willkommen“, so begrüßte die evangelische Pfarrerin Sabine Löffler-Adam zum Familiengottesdienst zum Weltgebetstag in der Kirche Mariä-Himmelfahrt. Wie jedes Jahr sind Anfang März Erwachsene und Kinder eingeladen, Menschen eines anderen Landes näher kennenzulernen. Dieses
weiterNach Unfall geflüchtet
Böbingen. Am Samstagabend fuhr ein 46-jähriger BMW-Fahrer auf dem Gratwohlweg in Richtung Eisenhalde. Als er sein Fahrzeug wenden wollte, geriet er mit einem hinteren Antriebsrad auf das Bankett, wo sich das Fahrzeug festfuhr. Als der Fahrer von Zeugen angesprochen wurde, ging er weg. Im Zuge der Ermittlungen trafen Polizisten ihn zu Hause an. Da
weiterNeue Mensa: „Also sieht der Mensch“
Schwäbisch Gmünd. Am Eingang der neue Mensa im Beruflichen Schulzentrum auf dem Hardt in Schwäbisch Gmünd, die am Montag eingeweiht wurde, steht eine von Bildhauer Max Seiz gefertigte Büste: „Also sieht der Mensch“. Eine bessere Symbolik hätte man für den Ort, an dem sich 4000 Schüler und 200 Lehrer treffen, nicht finden können.
weiterParkplatzrempler
Schwäbisch Gmünd. Auf dem Parkplatz eines Schnellrestaurants in der Lorcher Straße parkte am Sonntagmorgen ein 23-jähriger BMW-Fahrer sein Fahrzeug rückwärts in eine Parklücke ein. Dabei stieß er mit dem Skoda eines 69-jährigen Fahrers zusammen, der gerade aus einer Parklücke ausfuhr. Durch den Zusammenstoß entstand ein Schaden von 2500
weiterUnfall beim Ausparken
Schwäbisch Gmünd. Sachschaden von 1000 Euro entstand am frühen Montagmorgen, als ein 22-jähriger Audi-Fahrer sein Fahrzeug rückwärts aus einer Parklücke in der Lorcher Straße ausparkte und dabei einen geparkten Fiat Punto beschädigte.
weiterUnfallflucht
Schwäbisch Gmünd. Vermutlich beim Ein- oder Ausparken am Samstagabend beschädigte ein Fahrzeuglenker einen geparkten Audi, der zwischen 19 Uhr und 21 Uhr bei einer Bäckerei am Sebaldplatz abgestellt war. Der Unfallverursacher flüchtete. Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon (07171) 3580 entgegen.
weiterVersuchter Einbruch in Schule
Schwäbisch Gmünd. Rund 1000 Euro Sachschaden richtete ein Unbekannter an, als er versuchte, in ein Schulgebäude am Herlikofer Berg einzudringen. Der Einbruchsversuch, bei dem sowohl an einem Fenster als auch an der Eingangstüre Beschädigungen entstanden, fand zwischen Montag, 27. Februar, und diesen Samstagmittag statt. Hinweise bitte an das Polizeirevier.
weiterWaschmaschine weg
Lorch-Waldhausen. Unbekannte haben am Samstag eine Waschmaschine der Marke Siemens entwendet, die zwischen 16 Uhr und 17 Uhr in der Lorcher Straße, neben einer Garage abgestellt war. Der Wert der Waschmaschine wird auf rund 400 Euro beziffert. Hinweise hierzu bitte an die Polizei in Lorch, Telefon (07172) 7315.
weiterHütte am Kirnbach offen
Lorch-Waldhausen. Der Schwäbische Albverein, Ortsgruppe Waldhausen lädt am am Sonntag, 5. März, von 9.30 bis 18 Uhr ins Wanderheim am Kirnbach ein.
weiterNeue Schilder weisen in Lorch die Wege zur B 29
Sicherheit Die Maßnahmen für mehr Sicherheit an den Auf- und Abfahrten zur B 29 in Lorch sind vollzogen. Vor der Abfahrt Lorch-Ost (links) weisen nun weiße Pfeile auf blauem Grund darauf hin, dass Verkehrsteilnehmer aus Richtung Wäschenbeuren hier nur geradeaus fahren oder links abbiegen dürfen. Aus Richtung Lorch (rechts) weist ein solches Schild
weiterSeniorennachmittag
Alfdorf-Hellershof. Zum Seniorennachmittag am Dienstag, 7. März, um 14 Uhr im Gemeindehaus Hellershof lädt die Evangelische Kirchengemeinde ein. Als Referenten kommen Pfarrer i.R. Hans-Gerhard und Elisabeth Hammer aus Großaltdorf. Ende ist gegen 16.30 Uhr.
weiterStarke Frauen mit Mut
Schwäbisch Gmünd. Die Stuttgarter Kulturjournalistin und Buchautorin Adrienne Braun liest am Mittwoch, 8. März, aus ihrem Buch „Künstlerin, Rebellin, Pionierin. 20 außergewöhnliche Frauen aus Baden-Württemberg“ vor. Darin stellt sie Lebensgeschichten von 20 Frauen vor. Auch wenn es sich zu früheren Zeiten nicht gehörte, gab es
weiter1930: Der Zeppelin über Aalen
Jahrestag „Der Zeppelin, der Zeppelin!“. Dieser Ruf erschallte einst überall, wo die Menschen mit Bewunderung nach oben starrten, wenn sich der Zeppelin mit tiefem Gebrumm am Himmel zeigte – so wie auf diesem Bild aus dem Jahr 1930, als das Luftschiff über Aalen schwebte. Text/Repro: -afn-
weiterWindkraft Warum der Storch siegt
Adelmannsfelden. Der Schwarzstorch hat gesiegt: EnBW zieht ihren Genehmigungsantrag für den geplanten Windpark bei Adelmannsfelden zurück. Geplant waren sechs „Windmühlen“ mit je 3,3 Megawatt Leistung. Nach der Antragstellung im Juni vergangenen Jahres war im Zuge der Beteiligung der Träger öffentlicher Belange im Umfeld des Projekts
weiterDrei Verletzte bei Schlägerei
Aalen. Drei Männer zwischen 47 und 52 Jahren erlitten am Samstagabend bei einer Schlägerei in einer Gaststätte in der Johann-Gottfried-Pahl-Straße Verletzungen. Als einer Bierflaschen umwarf, starteten, sechs bislang unbekannte Männer laut Polizei die Schlägerei. Die Angreifer sollen noch auf die Männer eingetreten haben und flüchteten dann
weiterStadtwerke feiern mit ihren Kunden
Aalen. Die Aalener Stadtwerke feiern 150-jähriges Bestehen. Am Freitag, 10. März, ist Auftakt zum Jubiläumsjahr. Gefeiert wird ab 17.30 Uhr in der Stadthalle. Geladen sind aber nicht nur Promis und Ehrengäste, sondern vor allem Energiekunden. Bei ihnen will sich der Energieversorger mit einer großen bunten Party bedanken. Dazu muss man sich allerdings
weiterVolle Hütte! Rauf auf den Berg!!
Klaus Pavel, Landrat: „Das Team des VfR Aalen zeigt tolle Moral, eine eindrucksvolle Spielfreude und schöne Spiele. Hochachtung! Unsere Ostalb-Unterstützung hat diese sehr gute Mannschaft verdient, und deshalb müssen wir unseren VfR als Fans unterstützen. Jetzt erst recht! Die Marke VfR trägt zum bundesweit positiven Image unserer Ostalb
weiterZahl des Tages
Prozent der Bewohner im Ostalbkreis sind Jana Siebörger zufolge von Überverschuldung betroffen. Siebörger ist die neue Schuldnerberaterin der Kreisdiakonie Ostalb in Schwäbisch Gmünd. Mehr zum Thema auf Seite 10.
weiterZitat des Tages
Roderich Kiesewetter, CDU-Bundestagsabgeordneter und Mitglied im Auswärtigen Ausschuss im ARD-Morgenmagazin.
Ein Land, das wie die Türkei, auf dem Weg in einen Unrechtsstaat ist und die Freiheit der eigenen Bürger einschränkt, kann nicht die Freiheit, die in Deutschland herrscht, ausnutzen, um gegen die Freiheit im eigenen Land Werbung zu machen.
weiterFast drei Grad zu warm
Schwäbisch Gmünd. Auch im Februar war das Wetter in Gmünd zu trocken und zu warm.
Temperatur Mittlere Lufttemperatur: 4 Grad ( 2,9 Grad zu warm) Wärmster Tag: 11,5 Grad (am 23., 10 Grad zu warm) Kältester Tag: -0,9 Grad (am 9.,2 Grad zu kalt) Höchstwert: 18,4 Grad (am 23.) Tiefstwert: -4,9 Grad (am 11. ) Frosttage: 16 (2 zu wenig) Erdbodenfrost:
weiterIn den Windpark Lauterstein
Schwäbisch Gmünd. Der Runde Tisch Klimaschutz lädt zur Besichtigung des Windparks Lauterstein ein. Die Exkursion ist öffentlich und kostenfrei. Die Stadtverwaltung organisiert eine gemeinsame Busfahrt. Die Abfahrt ist voraussichtlich um 13.15 Uhr. Um Anmeldung wird bis spätestens Freitag, 14. April, per E-Mail an michael.schlichenmaier@schwaebisch-gmuend.de
weiterNach Radelstetten gesperrt
SanierungWegen Arbeiten an der Hangrutschung zwischen der Firma Dehner und Radelstetten ist die Kreisstraße in diesem Bereich seit Montag bis voraussichtlich Freitag, 24. März, voll gesperrt. Der Verkehr wird über Lorch, Wäschenbeuren und Maitis umgeleitet. Foto: Tom
weiterUnfallgegner hinter Gitter
Viele, sehr viele Autofahrer kennen die Situation aus eigenem Erleben: Man sieht noch, wie ein Wildtier auf die Straße springt, versucht vielleicht noch zu bremsen – und dann hört man auch schon den dumpfen Schlag. Das optische Ergebnis eines solchen Treffens mit einem Hasen wollte sich eine Autofahrerin im Rems-Murr-Kreis offenbar gar nicht
weiterWie geht denn das?
Schwäbisch Gmünd. Wer stand nicht schon in der Bahnhofshalle und versuchte am Fahrkartenautomat eine Fahrkarte zu lösen? Viele. Der Generationentreff Spitalmühle organisiert regelmäßig Veranstaltungen die den Umgang mit diesem Automaten erklären. Das nächste Mal am Donnerstag, 9. März. Erika Bauer, Mitarbeiterin der Deutschen Bahn, wird Interessierte
weiter„Zäsur für Böbingen“
Böbingen.
Wir sind spät dran, dafür ist der Haushaltsplan 2017 umso korrekter“, meinte Böbingens Bürgermeister Jürgen Stempfle. Zu verdanken sei dieses stimmige Werk der guten Zusammenarbeit aller Fraktionen. So gebe es ein paar Haushaltsreste zu verbauen – und vielleicht brauche man den Rahmen der Kreditermächtigung gar nicht auszuschöpfen.
weiterAngeklagter kommt nicht
Aalen. Der CDU-Stadtverband Oberkochen feierte am 3. Oktober 2015 seine Gedenkfeier zum Jubiläum der deutschen Wiedervereinigung. Tags zuvor war die Fahnenstange entfernt worden und um die Gedenkeiche klebte ein Transparent mit der von Richterin Isolde Ziegler-Bastillo verlesenen Aufschrift: „Wenn Kanzlerin A. Merkel und Frau Ursula von der
weiterBasar des Kinderhauses
Oberkochen. Am Samstag, 11. März, veranstaltet der Elternbeirat des Kinderhauses Gutenbach von 13 bis 15 Uhr seinen Basar rund ums Kind in der Oberkochener Dreißentalhalle. Schwangere mit Mutterpass dürfen ab 12.30 Uhr kommen, teilen die Veranstalter mit. Verkauft auf dem Basar werden Frühjahrs- und Sommerkleidung, Babyausstattung, Umstandsmode,
weiterDer Knabenchor sucht neue Sänger
Neresheim. Am Donnerstag, 9. März, gibt es von 16.30 bis 17.30 Uhr eine Schnupper-Probe beim Knabenchor der Abtei Neresheim. Eingeladen sind alle Jungen, die gerne singen und ausprobieren wollen, wie es ist, in einem Knabenchor zu singen. Besonders gefragt sind Jungen im Grundschulalter, unabhängig von Konfession oder Religion. Für die Teilnahme
weiterFilm ist abgesagt
Neresheim-Elchingen Der Elchinger Chor „elchorado“ arbeitet mit Chorleiter Benjamin Zierold zum 20-jährigen Bestehen des Chors an einem großen neuen Projekt – der „musikalische Kreuzweg“. Die dafür geplante Filmvorführung am Samstag, 11. März, im Bürgerhaus in Elchingen muss aus organisatorischen Gründen abgesagt
weiterHelferkreis für Flüchtlinge
Aalen-Waldhausen. Der Ortschaftsrat tagt am Dienstag, 7. März, um 19 Uhr im Bürgerhaus. Unter anderem geht es um Informationen über den Helferkreis für Flüchtlinge in Waldhausen.
weiterMeditation für Anfänger
Neresheim. Im Feuerwehrhaus in Neresheim beginnt am Donnerstag, 9. März, um 19 Uhr ein siebenteiliger Kurs der VHS Ostalb „Meditation für Anfänger“. Kursgebühr 45 Euro. Anmeldung unter (07361) 813243-0.
weiterDer Natur fehlt der Regen
Neresheim
Im Vergleich zum langjährigen Mittelwert zeigte sich der Februar, der im Volksmund auch Schneemond genannt wird, ausgesprochen mild, so die Wetterwarte Ostalb in ihrem Bericht. Schneefall wurde kaum beobachtet. Die Regenmenge blieb schon im siebten Monat in Folge deutlich unter dem Vergleichswert. Der Wasserstand in den Karstquellen im Egautal,
weiterWie geht es mit den Schulen weiter?
Oberkochen. Der Gemeinderat hatte beantragt, ein Schulentwicklungskonzept zu erstellen. Ein entsprechendes Konzept, mit dem das schulische Angebot in Oberkochen langfristig gesichert und auf eine zukunftsfähige Grundlage gestellt werden soll, wird derzeit erarbeitet und dem Gemeinderat zur Sitzung am 27. März vorgelegt.
Neben den Schulleitungen aller
weiterKönig regiert jetzt in zwei Gemeinden
Obergröningen. Jochen König, Bürgermeister in Eschach, trat am 4. Dezember als einziger Kandidat in Obergröningen für den Bürgermeisterposten an. Er wurde mit 86,3 Prozent gewählt, die Wahlbeteiligung lag bei 43,4 Prozent.
Diese Wahlbeteiligung bezeichnete Landrat Klaus Pavel am Montag in der Gemeindehalle bei der Amtseinsetzung Königs als
weiterKindergarten am Waldrand?
Aalen-Treppach
Die geplante Einrichtung eines Waldkindergartens im idyllischen Bodenbachtal zwischen Treppach und Fachsenfeld-Himmlingsweiler hat Kritiker und Gegner auf den Plan gerufen.
Um was es geht: Die Stadtverwaltung hat ein städtisches Grundstück im November 2016 an den Verein „WaFaVi Naturprojekte“ verpachtet. Bis vor Kurzem
weiterBesser laufen durch Yoga
Abtsgmünd. Der Yoga-Verein bietet ab Freitag, 31. März, den siebenteiligen Kurs „Besser laufen durch Yoga – Schritt für Schritt zur Fitness“ an. Treffpunkt ist jeweils um 18.45 Uhr am Wanderparkplatz Rottal. Kosten 35 Euro (Mitglieder 17,50 Euro). Anmeldung per Telefon an (07366) 922729.
weiterDie sagenumwobene Linde
Lauchheim. Sandra Salcher hält am Dienstag, 7. März, um 19.30 Uhr im Rathaus Lauchheim einen Vortrag über „Die Linde“. Sie stellt den sagenumwobenen Laubbaum vor, die vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten in der Küche und als Heilpflanze und erzählt Geschichten und Mythen. Der Eintritt ist frei. Mit Anmeldung bei der VHS Ostalb, (07361) 813243-0,
weiterDRK-Kinderkleiderbasar
Essingen. Am Samstag, 25. März, findet von 10 bis 12 Uhr der Frühjahr-Sommer-Basar des DRK-Kinderbedarfsbörsen-Teams in der Remshalle in Essingen mit Bewirtung statt. Nummernvergabe sowie weitere Informationen zum Kinderkleiderbasar unter E-Mail basar-essingen@gmx.de und unter der Mobilfunknummer 0174 999 4548.
weiterHeinz Fries stellt in Untergröningen aus
Abtsgmünd-Untergröningen. Wie viele Bilder Heinz Fries in seinem Leben gemalt hat, weiß er nicht mehr. Hunderte müssen es gewesen sein. Sie zeigen Menschen und Landschaften, religiöse und weltliche Themen und hauptsächlich eins: seine Heimat Abtsgmünd.
Das Malen war nie sein Beruf. 40 Jahre lang arbeitete Heinz Fries bei der Firma Alfing als
weiterVon Kirchenbänken auf die Philippinen
Heubach-Lautern. „Mabuhay“, auf Deutsch „Herzlich Willkommen“, so begrüßte die evangelische Pfarrerin Sabine Löffler-Adam zum Familiengottesdienst zum Weltgebetstag in der Kirche Mariä-Himmelfahrt.
Wie jedes Jahr sind Anfang März Erwachsene und Kinder eingeladen, Menschen eines anderen Landes näher kennenzulernen. Dieses
weiterBürger sprechen von Baumfrevel in Lauchheim
Lauchheim
In Lauchheim erhebt sich Kritik an der Art und Weise, wie in der Hauptstraße zwischen der Kirche und dem Oberen Tor Bäume zurückgeschnitten worden sind.
„Leute stehen in Grüppchen an der Hauptstraße in Lauchheim zwischen Kirche und Torturm. Sie diskutieren, zeigen mit den Händen, regen sich auf, dass seit einer Woche die schönen
weiterWir gratulieren
Aalen. Helga Oltersdorf, Caroline-Fürgang-Straße 12, zum 90. und Werner Nachtrab, Heidestraße 51, zum 80. Geburtstag.
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Alfred Harbich, zum 80. Geburtstag.
Bopfingen. Irma Stahl, Am Stadtgraben 80, zum 90. Geburtstag.
Bopfingen-Flochberg. Brunhilde Knödel, Bergstraße 92, zum 75. Geburtstag.
Ellwangen. Dr. Ulrich Kraft,
weiterHilfe beim Deutsch lernen
Schwäbisch Gmünd. Das Projekt EMU (Eltern-Multiplikatoren) von der Gmünder Volkshochschule soll Menschen bei sprachlichen Verständigungsproblemen helfen. Im EMU-Netzwerk sind Menschen mit Migrationshintergrund aktiv, die eine Schulung besucht haben. Sie nutzen das Schulungswissen, um anderen Familien aus ihrem eigenen Kulturkreis zu helfen. Am
weiterLions Club Limes Ostalb spendet 7000 Euro an den Jugendtreff- Ost
Übergabe Schon seit fünf Jahren unterstützt der Lions Club Limes Ostalb den Jugendtreff-Ost in der Werrenwiesenstraße, der von Ruth Reinert-Grimminger und Gazmed Boci geleitet wird. Im Jugendtreff finden Kinder und Jugendliche von sechs bis 18 Jahren, ungeachtet ihrer Nationalität und Religion, Freundschaften und Hilfe bei ihren Schulaufgaben.
weiterSchulleitung am Parler komplett
Schwäbisch Gmünd. Ralf Gärtner wurde zum neuen stellvertretendem Schulleiter am Parler-Gymnasium bestellt und schließt damit die Lücke in der Schulleitung. Seit September 2007 arbeitet Ralf Gärtner als Lehrer für Mathematik und Physik am Parler. Ursprünglich ausgebildet als Diplomphysiker in Stuttgart wechselte er in den Schuldienst und übernahm
weiterStarke Frauen mit Mut
Schwäbisch Gmünd. Die Stuttgarter Kulturjournalistin und Buchautorin Adrienne Braun liest am Mittwoch, 8. März, aus ihrem Buch „Künstlerin, Rebellin, Pionierin. 20 außergewöhnliche Frauen aus Baden-Württemberg“ vor. Darin stellt sie Lebensgeschichten von 20 Frauen vor. Auch wenn es sich zu früheren Zeiten nicht gehörte, gab es
weiterVier Klassenzimmer für Privatschule
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Im Nordbau der Uhlandschule sollen für die christliche Dietrich-Bonhoeffer-Schule vier Klassenzimmer entstehen. Das sagte Klaus Arnholdt, Leiter des Amtes für Bildung und Sport in Schwäbisch Gmünd, in der Ortschaftsratssitzung in Bettringen am Montag. Bereits zum Schuljahr 2018/2019 könne der Umbau fertig sein.
Die
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Christian Baum, Bettringen, zum 80. Geburtstag
Fikriye Calik, Herlikofen, zum 80. Geburtstag
Günter Albrecht, Bettringen, zum 75. Geburtstag
Milan Medved, Lindach, zum 70. Geburtstag
Ursula Merkel, Lindach, zum 70. Geburtstag
Gschwend
Ingeborg Conradi, Rotenhar, zum 75. Geburtstag.
weiterAuch am Dienstag wird es wechselhaft
Wettervorhersage für Dienstag, den 07.03.2017Auch am Dienstag wird es wieder wechselhaft: Es sind den ganzen Tag über Schauer möglich bei maximal 6 Grad in Ellwangen, 7 Grad werden es in Aalen und Schwäbisch Gmünd. Am frühen Morgen sind sogar Schneeflocken nicht ausgeschlossen.
Niederschlagswahrscheinlichkeit: 80%
Die weiteren
weiterGesundheit in die Firma bringen
Aalen. Die SHW Werkzeugmaschinen GmbH kümmert sich um gesundheitlichen Belange ihrer Angestellten und möchte noch mehr tun. Bei einer Online-Umfrage zur Betrieblichen Gesundheitsförderung gewann das Unternehmen einen Gesundheitsbericht der AOK Ostwürttemberg. 82 Prozent der Unternehmen, die sich an der AOK-Umfrage beteiligt haben, sehen ihre Aufgabe,
weiterSie wollen mit Ultraschall ins Finale
Essen/Schwäbisch Gmünd. Einmal mit einem Unternehmen die eigene Geschäftsidee zu Ende zu denken und bestenfalls in ein echtes Produkt zu verwandeln. Der Innovationsraum Ruhr, ein Projekt der Wirtschaftsförderung metropoleruhr GmbH (wmr), macht das möglich. Architekten, Designer und Software-Entwickler haben sich für den dreistufigen Wettbewerb
weiterPorsche setzt auf voestalpine
Schwäbisch Gmünd.
Landrat Klaus Pavel, OB Richard Arnold und Bettringens Ortsvorsteherin Brigitte Weiß waren sich einig: „Höchste Wertschätzung, was der voestalpine-Konzern im Gmünder Gewerbepark Gügling auf die Beine stellt!“ Am Montag war erster Spatenstich für eine neue 6000 qm große Produktionshalle, in der schon ab Sommer
weiterZitat des Tages
Franz Rechtenbacher, Bürgermeister von Bühlerzell, zur Zukunft des Windparks im Schönbronner Holz.
Ohne Gutachten gibt es keine Genehmigung. Und mit einem Schwarzstorch auch nicht.
weiterBlutspendeaktion
Neuler. Das DRK sammelt am Freitag, 10. März, von 14.30 bis 19.30 Uhr Blutspenden in der Schlierbachhalle in Neuler, Schulstraße 21.
weiterBöses Ende einer Kneipentour
Ellwangen. Ein 21-jähriger Mann wurde in der Nacht zum Samstag Opfer noch unbekannter Schläger.
Der Mann war mit zwei Begleitern nach einer Kneipentour auf dem Heimweg, als er gegen 4 Uhr am Morgen plötzlich angegriffen wurde. Er war, von der Marienstraße kommend, in Richtung Bahnhof unterwegs, der Angriff erfolgte auf Höhe der Fußgängerunterführung
weiterGraugänse am Bucher Stausee
Formationsflug Graugänse quartieren sich winters seit einigen Jahren zunehmend auch in unserer Gegend ein – die Naturfreunde freuen sich darüber, einige Landwirte schimpfen wie die Rohrspatzen. Die Bauern klagen, dass die Gänse nicht nur auf den Wiesen Gras zupfen, sondern auch auf den Äckern futtern und dabei die jungen Pflänzchen von Wintergetreide
weiterGullydeckel ausgehoben
Rainau-Buch. Unbekannte haben zwischen Freitagabend und Samstagmorgen im Bergweg und in der Goldshöfer Straße insgesamt vier Gullydeckel ausgehoben. Die von Bürgern alarmierte Polizei setzte sie wieder ein, bevor es zu üblen Unfällen kommen konnte. Hinweise zu den Verursachern nimmt die Polizei Ellwangen, Telefon (07961)9300, entgegen.
weiterKulturinstitut nimmt Arbeit auf
Das weiter
Schmuck aus Haus gestohlen
Rosenberg-Hohenberg. Zwischen Samstagabend und Sonntagmorgen wurden aus einem Wohnhaus in der Ortsdurchfahrt Schmuckstücke entwendet. Die Täter gelangten vermutlich ins Gebäude, während die Hausbesitzer sich im Garten aufhielten. Aufbruchspuren konnten nicht festgestellt werden. Hinweise bitte an das Polizeirevier Ellwangen, Telefon (07961) 9300.
weiterVesperkirche hat begonnen
Vorerst tun’s auch gemalte Blümchen
Omas Gärtle Auf Schnee folgt Schmuddelwetter. Dabei möchte das Auge jetzt doch endlich wieder Farben sehen. Solange es aber auch in „Omas Gärtle“ noch nicht so recht blühen will, tut’s fürs erste auch das schöne bunte Schildle der Enkel. Text und Foto: Christiane Schacke
weiterGymnasium stellt sich vor
Aalen. Am Mittwoch, 8. März, und Donnerstag, 9. März, von 17 bis 19 Uhr sind die Schülerinnen und Schüler der vierten Grundschulklassen mit ihren Eltern eingeladen, das Schubart-Gymnasium kennenzulernen. Schwerpunkte sind die neuen Strukturen des Gymnasiums und das Bildungsangebot des Schubart-Gymnasiums als Partnerschule für Europa.
weiterPecha Kucha an der Hochschule
Aalen. Pecha Kucha ist eine einfache Präsentationsform, bei der 20 Folien für jeweils 20 Sekunden zu sehen sind. Knapp, prägnant und präzise sollen die Vorträge sein. Die Vortragenden können über ein Thema ihrer Wahl referieren. Definitiv ist aber, dass jede Folie automatisch nach 20 Sekunden wechselt und nach 400 Sekunden die Redezeit vorbei
weiterSolidarität für Muslime
Aalen. „Entschlossen und mit großer Bestürzung verurteilen wir die Grabschändungen der muslimischen Grabfelder auf dem Friedhof in Wasseralfingen.“ Das betonen OB Thilo Rentschler, Bürgermeister Karl-Heinz Ehrmann und die Wasseralfinger Ortsvorsteherin Andrea Hatam in einer Pressemitteilung. Schandtaten wie diese machten sie fassungslos
weiterDie Lebenshilfe in Schwäbisch Gmünd
Der gemeinnützige Verein „Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen Schwäbisch Gmünd“ wurde im Jahr 1968 von engagierten Eltern ins Leben gerufen. Ziel des Vereins ist die Förderung aller Maßnahmen und Einrichtungen, die eine wirksame Lebenshilfe für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung aller Altersstufen bedeuten.
weiterLebenshilfe ist in den Startlöchern
Schwäbisch Gmünd
Die Lebenshilfe Schwäbisch Gmünd steht vor der größten Investition ihrer Geschichte. Gut 3,5 Millionen Euro soll die neue Anlage im Pfarrer-Luiz-Weg, in der Nachbarschaft des Malteser-Hilfesdienstes, kosten. Grund für das Neubauvorhaben: Die Räume am Standort in der Leutzestraße können nicht auf den heute erforderlichen Standard
weiterDie Oststadt greift nach mehr Lebensqualität
Schwäbisch Gmünd. In vier Abschnitten soll die Buchstraße sicherer und lebenswerter werden. Ein neuer Kreisverkehr auf Höhe Schwabenstraße markiert dabei den Eintritt in die Gmünder Oststadt. Eine Planungsgruppe aus der Bürgerschaft präsentierte am Montagabend im Stadtteilforum Ost Vorschläge, die auf einer Befragung der Bürger basieren.
weiterNachmittags offene Türen
Mutlangen. Wie es in der fünften Klasse weitergehen kann, das können sich alle Viertklässler gemeinsam mit ihren Eltern beim Infonachmittag am Donnerstag, 9. März, von 14 Uhr bis 17 Uhr anschauen und vor allem auch praktisch erleben. An Mitmachstationen im Technikraum, Chemieraum oder in der Schulküche können sich die künftigen Fünfer in für
weiterStorch kippt die Windräder
Adelmannsfelden/Abtsgmünd
Sechs Windräder hätten es sein sollen. Ebenso wie die jetzt nahe Rosenberg wohl entstehenden Anlagen wären sie von der bisher weltgrößten Art gewesen, inklusive Rotoren um die 230 Meter hoch. Vor allem im nahe gelegenen Adelmannsfelder Ortsteil Bühler hätte man ihren Schattenwurf erlebt, ebenso das mächtige Rauschen
weiterDitib Bopfingen fordert Besonnenheit
Bopfingen
Weil sie denunziert worden sind, landeten die Bopfinger Schwestern Hatice und Yasar Yavuz in Istanbul in Haft. Inzwischen sind sie wieder daheim – mit einem blütenweisen türkischen Polizeilichen Führungszeugnis, wie sie versichern. Der Fall hat hohe Wellen geschlagen, nicht nur am Ipf. Nun äußert sich die Ditib in Bopfingen zu
weiterSperrung wegen Schwerlast
Ostalbkreis. Im Windpark Bühlertann im Landkreis Schwäbisch Hall sollen vier Windkraftanlagen entstehen. Die Vorbereitungen für die Anlieferungen betreffen auch den Straßenverkehr.
Die Firma „SLT Matthias Pusch“ informiert: „Es ist notwendig, Bankette an der Autobahnausfahrt Aalen-Westhausen ,aus Würzburg kommend, zu erweitern
weiterAustausch über Parkinson
Bopfingen. Der DRK-Kreisverband bittet am 7. März, zum Parkinson-Treff im DRK-Haus in Bopfingen. Ab 14 Uhr heißt das Motto „Wir tauschen uns aus.“
weiterBreitband und Straßenzustand
Bopfingen-Flochberg. Der Ortschaftsrat tagt am Mittwoch, 8. März, um 19 Uhr im Gemeinderaum im Kindergarten öffentlich. Themen sind: Breitband für Flochberg-Härtsfeldhausen-Dorfen, der Steinleseplatz Dorfen, Straßenzustand allgemein.
weiterDas Landkapitel Wallerstein
Kirchheim-Dirgenheim. Edwin Michler stellt am Dienstag, 7. März, im „Kreuz“ in Dirgenheim in einem bebilderten Vortrag das katholische „Württembergische Landkapitel Wallerstein“, bestehend von 1811 bis 1816, als regionales Unikum einer Zeitspanne voller Umbrüche, wechselnder Landeshoheiten und Grenzregulierungen vor. Los geht es um 19 Uhr,
weiterDienstagswanderung
Bopfingen. Der Schwäbische Albverein wandert am Dienstag, 7. März von Kerkingen nach Sechtenhausen mit Kirchenführung und Einkehr. Treffpunkt: 13.30 Uhr, Ipfmessplatz. Nichtwanderer kommen um 16 Uhr zum „Rössle“ Kerkingen. Die Führung hat Marianne Rechtenbacher, Telefon (07362) 9237063.
weiterTrickdiebe im Supermarkt
Nördlingen. Am vergangenen Samstag, gegen 16 Uhr wurde einer 57-Jährige in einem Markt an der Augsburger Straße die Geldbörse aus dem Einkaufswagen geklaut. Die leere Geldbörse wurde später in der Getränkeabteilung gefunden. Tatverdächtig sind zwei Männer. Während der eine ziellos durch den Markt strich, ließ der andere einen Teil des Einkaufs,
weiterZu Fuß auf dem Jakobsweg
Bopfingen. Werner Gottstein ist zu Fuß fünf Monate lang und 5000 Kilometer weit auf dem Jakobsweg von Bopfingen quer durch Europa nach Santiago de Compostela und wieder zurück gepilgert. Am Mittwoch, 8. März, berichtet er um 19 Uhr in der „Schranne“ von seinen vielfältigen Erlebnissen. Eintritt frei, Spenden erbeten. Mit Anmeldung bei der
weiterZahl des Tages
Castor-Stellplätze befinden sich beim Atomkraftwerk Gundremmingen. Damit ist das AKW zwischen Ulm und Günzburg das größte deutsche Atommüll-Lager. Das Zwischenlager ist seit August 2006 in Betrieb. Ein Castor-Behälter fasst übrigens 52 Brennelemente.
weiterZahl des Tages
Jahre steht Willy Astor bereits auf der Bühne. Sein Jubiläum feiert er mit neuen Wort-Kreationen am Mittwoch, 8. März, bei seinem Auftritt um 20 Uhr in der Aalener Stadthalle.
weiterJugendfreizeit Betreuer im Sommer gesucht
Bempflingen. Der gemeinnützige „Arbeitskreis ökologische Kinder- und Jugendfreizeiten“ mit Aktiven auch aus dieser Region sucht noch Ehrenamtliche ab 18 Jahren für diesen Sommer um seine Leitungsteams zu verstärken. Dazu gibt es kostenfreie Wochenendseminare in der Jugendbildungsstätte Bempflingen zur Vobereitung mit Aushändigung
weiterUnfall Gegen Lkw und schwer verletzt
Niederstotzingen. In der Nacht auf Montag fuhr eine 19-Jährige auf der A7 bei Niederstotzingen in einen Lastwagen. Dadurch verlor sie die Kontrolle über ihren VW. Ihr Auto kam ins Schleudern und blieb etwa 250 Meter weiter an einer Böschung stehen. Durch den Aufprall wurde die Fahranfängerin in ihrem Auto eingeklemmt. Die Feuerwehr befreite sie.
weiterUnfall Langer Stau auf der B29 am Morgen
Winterbach. Insgesamt sechs Fahrzeuge waren an einer Karambolage am frühen Montagmorgen gegen 7 Uhr auf der B 29 Höhe der Einfahrt Beutelsbach/Großheppach in Fahrtrichtung Stuttgart beteiligt und sorgten für einen Rückstau bis zur Anschlussstelle Winterbach. Vier Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden, an drei entstand Totalschaden. Der Sachschaden
weiterAstors neuer Wörtersee in Aalen
Willy Astor kommt am Mittwoch, 8. März, um 20 Uhr in die Stadthalle Aalen. Rechtzeitig zum 30-jährigen Bühnenjubiläum stellt Deutschlands wahrscheinlich berühmtester Verb-Brecher, Silbenfischer und Vers-Sager, wie er sich gerne nennt, seine neuen Kreationen aus dem Flunkerbunker vor.
Mit „Reim Time“ surft Willy Astor munter weiter auf
weiterAugstein-Gespräch ist voll
Der Gschwender Musikwinter, am Mittwoch, 8. März, mit Jakob Augstein im Gespräch mit Wolfgang Heim ist ausverkauft. Der Titel: „Der Dagobertismus. Wird das westliche Wertesystem durch einen lebensfeindlichen Haifisch-Kapitalismus bedroht?“
weiterDie Oper am Nachmittag
Die Oper Stuttgart bietet wieder Nachmittagsvorstellungen an: am Sonntag, 16. April, um 15 Uhr Giuseppe Verdis dritte Oper Nabucco. Zudem ist am Sonntag, 18. Juni, um 14 Uhr Benjamin Brittens „Der Tod in Venedig“ in der Neuinszenierung von Demis Volpi zu erleben.
weiterJazz in Heidenheim
Die zweite Kubanische Nacht bei Jazz Heidenheim ist am Freitag, 10. März, um 20 Uhr in der Cafeteria der Dualen Hochschule, Wilhelmstr. 10 in Heidenheim. War die kubanische Nacht im Januar den Rhythmen gewidmet, geht es mit der zweiten weiter zum ausdrucksvollen Gesang mit Klavier, zu den Liedern aus der Tradition des „Buena Vista Social Clubs“
weiterKunst von Wanner zum Entleihen
Als besondere Würdigung zum 100. Geburtstag des Künstlers Ernst Wanner bietet die Galerie im Rathaus Aalen die Gelegenheit, Bilder des Künstlers auszuleihen.
Wie kaum ein anderer prägte Ernst Wanner die Kunstszene der Region und in besonderer Weise das Aalener Stadtbild mit Kunst am Bau. Seine künstlerischen Spuren finden sich als farbige Mosaike
weiterSich und anderen helfen
Aalen. Die Kontakt- und Informationsstelle für gesundheitliche Selbsthilfegruppen (KIGS) unterstützt die Arbeit der Selbsthilfegruppe seit fast 30 Jahren. Die KIGS-Koordinatorinnen Nicole Pietrosante und Anette Melchinger übergaben den Jahresbericht an den stellvertretenden Geschäftsführer der AOK Ostwürttemberg. „Der AOK Ostwürttemberg
weiterWeißgefiederte auf dem Abflug
Natur Auf den ersten Blick sehen sie aus wie Möwen mit zu lang geratenen Beinen, diese Vögel, die Michael Höll am Bucher Stausee entdeckt hat. Dabei handelt es sich um eine Kolonie Silberreiher. Sie sind laut Experten nur über den Winter zu Gast auf der Ostalb und ziehen dann zum Brüten weiter. Foto: privat
weiterLiteraturtreff
Im Rahmen der der Veranstaltungsreihe „wortgewaltig“ findet heute der Literaturtreff für Freunde der guten Literatur statt. Der Treff widmet sich dem Träger des Schubart-Literaturpreises 2017, Sasa Stanisic, und Isabelle Lehn, die den Schubart-Literaturförderpreis dieses Jahr erhielt. Michael Steffel, der Leiter der Aalener Stadtbibliothek,
weiterGroße Aktion gegen Atomwaffen
Ellwangen
Anspruchsvoll und begründet nennt Gerhard Schneider, die Unterschriftenaktion, die am Sonntag, 12. März, in Ellwangen beginnt. Zusammen mit anderen Friedensaktivisten vom Aktionsbündnis Mahnwache, vom Friedenskreis, vom Friedensforum und mit Vertretern der Kirchengemeinden stellte er bei einem Pressegespräch im Haus der Comboni-Missionare
weiterVorfreude auf das Waldfest in Hummelsweiler
Rosenberg-Hummelsweiler. Zu Beginn der Jahreshauptversammlung des Gesangvereins Frohsinn Hummelsweiler blickte Vorsitzender Alfred Förstner auf das vergangene Vereinsjahr zurück. Außer den gesanglichen Terminen wurden auch kulturelle und sportliche Termine nicht außer Acht gelassen.
Der Verein Frohsinn hatte 37 Chorproben und 22 Auftritte. Ein
weiterStorch kippt die Windräder
Adelmannsfelden/Abtsgmünd
Sechs Windräder hätten es sein sollen. Ebenso wie die jetzt nahe Rosenberg wohl entstehenden Anlagen wären sie von der bisher weltgrößten Art gewesen, inklusive Rotoren um die 230 Meter hoch. Vor allem im nahe gelegenen Adelmannsfelder Ortsteil Bühler hätte man ihren Schattenwurf erlebt, ebenso das mächtige Rauschen
weiterAGV 44 Stammtisch
Schwäbisch Gmünd. Am Dienstag, 7. März, ab 19 Uhr treffen sich die Altersgenossen des Jahrgangs 1944 zum Stammtisch in der „Kleinen Schweiz“.
weiterAntonius hat geholfen
Spende Das Ehepaar Arnold hat schon seit vielen Jahren eine geschnitzte Figur des Hl. Antonius zuhause. Auch ihre Bekannten nutzen oft die „Kraft“ des Heiligen, Verlorenes wieder beizuschaffen, und werfen dafür eine Spende ins dazu aufgestellte Kässle. Im letzten Jahr kamen 200 Euro zusammen und dieses Geldspendeten die Arnolds dem Verein“
weiterBeratung in Sozialfragen
Schwäbisch Gmünd. Der VdK-Kreisverband bietet in seiner Geschäftsstelle, Kappelgasse 13, Schwäbisch Gmünd, am Dienstag, 13. März, von 16.30 bis 17.30 Uhr eine Sprechstunde mit Mathias Pfeifer. Beantwortet werden Sozialfragen, außerdem wird Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen bei Schwerbehindertenangelegenheiten und bei der Pflegeversicherung
weiterEhrenamts-Stammtisch
Schwäbisch Gmünd. Die Ehrenamtskoordinatorinnen der Caritas, der Diakonie und des Deutschen Roten Kreuzes bieten Am Mittwoch, 8. März, um 19 Uhr bietet sich im Gasthaus Neue Welt einen Stammtisch an, zu dem alle Ehrenamtlichen in der Flüchtlingsarbeit eingeladen sind. Dabei ist Gelegenheit, sich in lockerer Atmosphäre auszutauschen.
weiterErben und Vererben
Schwäbisch Gmünd. Rechtsanwalt Wolfgang Gschwinder informiert am Donnerstag, 9. März, um 19.30 Uhr im Saal der Gmünder VHS über Fragen zum Erben und Vererben: unter anderem über gesetzliche Erbfolge und rechtliche Möglichkeiten. Dann werden Fragen beantwortet. Der Vortrag geht speziell auf die Belange älterer Menschen ein. Informationen bei
weiterFaire Rosen am Weltfrauentag
Schwäbisch Gmünd. Am Mittwoch, 8. März, erhalten Kundinnen im Gmünder Weltladen, Kalter Markt 29, eine Fairtrade Rose geschenkt. Dieser Tag soll zum Nachdenken über Gleichberechtigung, Lohngerechtigkeit zwischen Mann und Frau und Ächtung von Gewalt gegen Frauen anregen. Mit den fairen Rosen soll auch an die Produktionsbedingungen in vielen Entwicklungsländern
weiterFaszination Mount Everest
Schwäbisch Gmünd. Dr. Matthias Baumann war schon als Expeditionsarzt und Höhenmediziner am Mount Everest, als Notarzt in den Bergen Österreichs und als Helfer nach dem Erdbeben in Nepal. 2011 wagte er den ersten Versuch am höchsten Berg der Welt. Drei Jahre später war er im Basislager am Mount Everest, um einen zweiten Anlauf zu nehmen. Dann
weiterFaszinierende Ausblicke
Schwäbisch Gmünd
Bei wunderschönem Frühlingswetter war auf dem Hornberg wieder Segelflugbetrieb.
Allerdings war das nicht der Saisonstart. Denn den gab es in diesem Jahr wohl so früh wie noch nie in der Vereinsgeschichte der Gmünder Fliegergruppe: Bereits am 19. Februar, das heißt nur einen Tag nach der Jahresnachprüfung der kompletten Segelflugzeugflotte,
weiterGespräche am Vormittag
Schwäbisch Gmünd. Am Mittwoch, 8. März, kommt Münsterpfarrer Robert Kloker um 10 Uhr zum Ökumenischen Bibelgespräch in die Gruppe „Gespräche am Vormittag“. Im Mittelpunkt stehen die Seligpreisungen nach Matth. 5, 1-12. Zuvor findet von 9 bis 10 Uhr ein Frühstück mit Programmvorschlägen statt. Interessierte Menschen sind dazu eingeladen
weiterMillionen für Gmünds Gemeinschaftsschulen
Schwäbisch Gmünd. Gmünd diskutiert seine Finanzen für 2017. Die Stadträte beraten an diesem Mittwoch, welche Vorschläge der Fraktionen eine Mehrheit im Gemeinderat finden. Die sechs Fraktionen hatten vor zwei Wochen ihre Anträge eingereicht. Dazu gehören solche Vorschläge: dass die Städtepartnerschaften mit mehr Geld ausgestattet werden,
weiterQuiche und Tarte gebacken
Backen Quiche und Tarte – immer eine runde Sache, das war das Thema des DHB-Februar-Kochkurses mit Magdalena Kurz, an dem 16 Interessierte teilnahmen. Nach Besprechung der Rezepte haben sie sich an das „Produzieren“ der verschiedensten Köstlichkeiten gemacht. Mit viel Eifer entstanden die abwechslungsreichen Quiches, die nach Fertigstellung
weiterSpanien und Portugal
Schwäbisch Gmünd. Ein Beamervortag führt über die iberische Halbinsel zu bekannten Schauplätzen der Natur des Südens. Der Hobbyfotograf Gerhard Albrecht hat gemeinsam mit seiner Frau auf seiner Reise aber auch eindrucksvolle Naturbeobachtungen in weniger bekannten Landschaften Spaniens und Portugals gemacht. Im Kontrastprogramm bieten Gebirge,
weiterStrickkreis hilft vier Vereinen
Spende Seit Jahren spenden die Frauen des Riedäcker Strickkreis den Verkaufserlös ihres Strickbasars für soziale Zwecke. In diesem Jahr freuten sich vier Vereine über einen Scheck von jeweils 400 Euro. Begünstigt wurden der St. Elisabethenverein Bettringen, der Förderverein Freibad Bettringen, der Förderverein Begegnungszentrum Riedäcker und
weiterTreffen Deutsche ILCO e.V.
Aalen - Schwäbisch Gmünd. Die Selbsthilfegruppe für Menschen mit Darmkrebs und Menschen mit einem Stoma trifft sich am Mittwoch, 8. März, 15 Uhr, im MTV-Heim, Nebenzimmer, Stadionweg 11, Aalen. Geplant ist ein Erfahrungsaustausch zum Thema „Urlaub auf Mallorca“.
weiterWanderung nach Zimmern
Schwäbisch Gmünd. Am Mittwoch, 8. März, bietet der Schwäbische Albverein, Ortsgruppe Gmünd, eine gemütliche Wanderung an. Von Zimmern geht es über die Hasenklinge Richtung Böbingen und über Beiswang nach Zimmern. Dort besteht Möglichkeit zur Einkehr. Die Dauer der Wanderung beträgt ungefähr zweieinhalb Stunden. Treffpunkt und Abfahrt sind
weiterVon den Anfängen im Gaswerk bis zum Energiedienstleister
Aalen
Der 1. September 1867 ist die Geburtsstunde der Aalener Stadtwerke. Damals wurde das im Jahr zuvor in Betrieb gegangene Gaswerk auf die Stadt übertragen. Am 1. September 2017 soll nun der 150. Geburtstag gefeiert werden – wenn möglich mit einer Abschiedsparty im Spiesel. Das Wasseralfinger Freibad wird bekanntlich generalsaniert.
Zum
weiterBasar für Fahrzeuge am 11. März
Ellwangen-Neunheim. Das Frühjahr kommt und die SchwäPo organisiert den traditionellen Fahrzeugbasar. Am Samstag, 11. März, kann wieder man in der Zeit von 10 bis 12 Uhr auf dem Gelände von Getränke König in Neunheim gebrauchte Fahrräder, Roller, Skateboards, Kettcars, Inliner und vieles andere mehr kaufen. Die Fahrzeuge sollten dazu gut in Schuss
weiterDer ehrliche Finder aus dem Breisgau
Schwäbisch Gmünd
Landauf landab berichteten Medien über diesen Fund: Ein Servicetechniker aus dem Breisgau hatte in der Nähe von Schwäbisch Gmünd ein Sparbuch mit einem Guthaben von rund 160 000 Euro gefunden. „Ich war erstaunt, als ich es in der Hand hielt“, sagt er im Gespräch mit der Gmünder Tagespost. Seinen Namen will der 47-Jährige
weiterDRK sucht Blutspender
Waldstetten. Die nächste DRK-Blutspende ist am Mittwoch, 8. März, von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr in der Stuifenhalle in Waldstetten. Bitte Personalausweis mitbringen. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein.
weiterWanderung um Donzdorf
Waldstetten. Am Mittwoch, 8. März, wandert die Seniorenwandergruppe des SAV Waldstetten im Süden von Donzdorf. Vom Parkplatz am Donzdorfer Friedhof geht es zum Stausee, dann aufwärts zum Scharfenhof und über den Marren zurück nach Donzdorf mit anschließender Einkehr. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften um 13.30 Uhr ist am Malzéviller
weiterAuf anderen Wegen zu Bestattungen
Waldstetten
Die Besucher von Beerdigungen auf dem so genannten Engelsfeld im Waldstetter Friedhof seien entsetzt: Trauernde müssten bei Bestattungen über die vorhandenen Gräber laufen. Diese Kritik von Bürgern brachte Beate Kottmann in der jüngsten Sitzung des Waldstetter Gemeinderats zur Sprache.
Es fehlen ZwischenwegeEs gehe dabei um die Anordnung
weiterEin Fest mit viel Musik und etwas Theater
Alfdorf. Die Räumlichkeiten stehen fest, das Programm auch. Der Männergesangsverein „Rütli“ Vordersteinenberg ist für seine Jahresfeier in der Alten Alfdorfer Halle am kommenden Wochenende, 11. und 12. März, vorbereitet.
Das Programm der Sänger steht unter dem Motto „Konzert des Wiedersehens“. Es lehnt sich musikalisch
weiterMännergesangverein ehrt seine verdienten Mitglieder
Lorch. Zur Ehrung langjähriger aktiver und fördernder Mitglieder hatte der Männergesangverein Lorch ins Bürgerhaus eingeladen. Marion Lindenberger, in Vertretung der verhinderten Vorsitzenden Silke Ehret-Heidl, sprach den fördernden Mitgliedern den Dank des Vereins aus. Geehrt wurden: Alfons Baur für 50 Jahre, Monika Bretzger, Hildegard Knödler
weiterNeue Schilder weisen in Lorch die Wege zur B 29
Sicherheit Die Maßnahmen für mehr Sicherheit an den Auf- und Abfahrten zur B 29 in Lorch sind vollzogen. Vor der Abfahrt Lorch-Ost (links) weisen nun weiße Pfeile auf blauem Grund darauf hin, dass Verkehrsteilnehmer aus Richtung Wäschenbeuren hier nur geradeaus fahren oder links abbiegen dürfen. Aus Richtung Lorch (rechts) weist ein solches Schild
weiterSeniorennachmittag
Alfdorf-Hellershof. Zum Seniorennachmittag am Dienstag, 7. März, um 14 Uhr im Gemeindehaus Hellershof lädt die Evangelische Kirchengemeinde ein. Als Referenten kommen Pfarrer i.R. Hans-Gerhard und Elisabeth Hammer aus Großaltdorf. Wie gewohnt beginnt der Nachmittag mit einem Kaffeetrinken. Und auch die Zeit zur Begegnung soll nicht zu kurz kommen.
weiterSchlägerei an Fasching endet mit einem Freispruch
Aalen-Fachsenfeld
Ellwangen/Aalen. Ein heute 21-Jähriger aus einem Abtsgmünder Teilort wurde in der Nacht auf den 21. Februar 2016 nach einer Faschingsfeier in Fachsenfeld von mehreren Angreifern niedergeschlagen: Er kam gegen 2 Uhr mit gebrochener Nase, Schädel-Hirn-Trauma, drei ausgeschlagenen Zähnen und vielen Prellungen ins Krankenhaus.
„Mein
weiterWeitere ausgewählte Meilensteine
1950 Einführung der Wasserzähler 1956 Erste IT-Strukturen mit Lochkartencomputer 1963 Bau des Aalener Hallenbads 1976 Zusammenführung Stadtwerke Aalen und Wasseralfingen 1980 Anschluss ans europaweite Erdgasnetz 1981 Erstes BHKW im Gaswerk und Aufbau der Fernwärmeversorgung 1984 Eröffnung Limes-Thermen 1996/1997 Übertragung der Bäder und Parkhäuser
weiterKonzert mit Siegfried Fietz
Musik hat mit verdichteten Texten, die vom Glauben an Gott singen, eine ganz besondere Kraft. Für viele Menschen waren die Lieder von Siegfried Fietz prägend, als Lebensbegleiter, als Trostpflaster, Freund, Therapeut, als Ermutiger. Ob neue oder alte Lieder, die Musik von Siegfried Fietz trägt eine positive und lebensbejahende Botschaft, die den
weiterWenn plötzlich ein Reh die Straße kreuzt
Neresheim/Oberkochen. Gleich drei Unfälle, an denen Tiere beteiligt waren, gab’s am Wochenende im Osten des Landkreises – allein zwei davon in Ohmenheim. Im benachbarten Rems-Murr-Kreis kamen Mensch und Tier bei einer Begegnung im Straßenverkehr hingegen mit dem Schrecken davon.
Ohmenheim. Gleich mit zwei Rehen prallt ein VW-Fahrer am
weiterGundremmingen 2017 ganz vom Netz?
Aalen/Ulm
Noch in diesem Jahr sollen beide Blöcke des Atomkraftwerks (AKW) Gundremmingen abgeschaltet werden. Das fordern regionale Vertreter des BUND bei einer Pressekonferenz in Aalen. Der Hintergrund: Keiner der Reaktoren halte einem Erdbeben oder einem Terrorangriff stand. Eine Kernschmelze könne nicht ausgeschlossen werden. Das Not- und Nachkühlsystem
weiterKiesewetter zu Erdogan-Vorwürfen gegen Deutschland
CDU-Bundestagsabgeordneter Roderich Kiesewetter hat sich als Mitglied des Auswärtigen Ausschusses am Montagmorgen im ARD-Morgenmagazin zum türkischen Ministerpräsidenten Erdogan geäußert. Seine Stellungnahme zu Erdogans Vorwürfen gegen Deutschland gibt es hier als Video.
weiterDie Kreisdiakonie zeigt Wege aus der Schuldenfalle
Schwäbisch Gmünd
Geld alleine macht nicht glücklich. So lautet ein bekanntes Zitat des mittlerweile verstorbenen Literaturkritikers Marcel Reich-Ranicki. Aber was ist, wenn jemand gar kein Geld mehr auf dem Konto hat? Wenn jemand wegen horrender Schulden die nächste Miete oder Stromrechnung nicht mehr bezahlen kann? „Dann helfen wir“,
weiterDitib Bopfingen fordert Besonnenheit
Bopfingen
Weil sie denunziert worden sind, landeten die Bopfinger Schwestern Hatice und Yasar Yavuz in Istanbul in Haft. Inzwischen sind sie wieder daheim – mit einem blütenweisen türkischen Polizeilichen Führungszeugnis, wie sie versichern. Der Fall hat hohe Wellen geschlagen, nicht nur am Ipf. Nun äußert sich die Ditib in Bopfingen zu
weiterSchwarzer Humor
Rauchwolken wabern im Frapé in Aalen. Mittendrin Lisa Eckhart, österreichische Poetry-Slammerin und Kabarettistin. Scharfzüngig weidet sie an diesem „Burn-after-reading“-Freitagabend die menschlichen Abgründe aus. Warum isst der Mensch kein Fleisch der Artgenossen? Ein McDonalds Burger sei sicher ungesünder, als der pickelige Teenager,
weiterAuf Expedition in die ferne Klangwelt der Renaissance
Einen Renaissanceabend erlebte das Publikum im Schwörsaal der Musikschule. Wie auf einer Zeitreise entführten die melodiösen Klänge von Laute und Gesang in die Vergangenheit. Fast andächtig begab sich das Auditorium auf die Expedition in die ferne Klangwelt.
Im langen türkisfarbenen Kleid trat Lautistin Sigrun Richter an, begleitet von Sopranist
weiterFriseur-Innung beklagt Lehrlingsmangel
Aalen. Schon in seiner Eröffnungsrede kam Obermeister Bernd Bäuerle auf die niedrigen Lehrlingszahlen zu sprechen. Das Thema sollte der meistdiskutierte Punkt in der Hauptversammlung der Friseur-Innung im Haus der Arbeit sein.
Doch vorher gab es erst einmal gute Nachrichten. Bei der Wahl des Vorstandes gab es keine personellen Veränderungen. Ohne
weiterWindpark bei Adelmannsfelden kommt nicht
Fahranfängerin auf der A7 schwer verletzt
Niederstotzingen. Eine Fahranfängerin ist mit ihrem Auto in der Nacht zum Montag auf der A7 auf einen Lastwagen gekracht. Die 19-Jährige war gegen 0.40 Uhr Richtung Langenau unterwegs. Kurz nach Niederstotzingen fuhr sie auf den Lastwagen auf. Dadurch verlor sie die Kontrolle über ihren VW. Ihr Auto kam ins Schleudern und blieb
weiterGesunde Vielfalt macht das Rennen auf dem Teller
Bopfingen. Den 7. März hat der Verband für Ernährung und Diätetik zum Tag der gesunden Ernährung erkoren. Gelegenheit, sich einmal auf Bopfingens Wochenmarkt umzuschauen: Vegetarier, Veganer, Frutarier – was ist die richtige Ernährung?
„Jeder Körper ist anders“, sagt die ausgebildete Fachkraft für Ernährung, Heidi Böhm.
weiterWochenmarkt Bopfingen
Wochenmarkt ist immer freitags, von 7 bis 12 Uhr auf dem Marktplatz. Beschicker sind: Gärtnerei Schönherr, Baldern, Obst, Gemüse, Pflanzen; Gärtnerei Schneele, Dirgenheim, Obst, Gemüse, Pflanzen; Floristin Karin Schnell, Bopfingen; Familie Nieß, Bopfingen, Obst, Gemüse, Fleisch, Wurst, Geflügel; Körnlesbeck Eisele, Heidenheim, Familie Strauß,
weiterEin genialer Abend mit Eva Mattes
Die bekannte Stimme einer Frau, die in ihrem künstlerischen Leben keine ausgetretenen Pfade beschreitet. Gepaart mit einem großartigen Roman über zwei heranwachsende Mädchen, die das ebenso wenig tun.
Am Sonntag las die einem breiten Publikum als Tatortkommissarin bekannte Eva Mattes als Gast der Wortgewaltig-Literaturreihe, des Büros für Chancengleichheit
weiterEine genialer Abend mit Eva Mattes
Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt
Schorndorf. In der noch jungen Motorradsaison verunglückte am Sonntagnachmittag ein 42-jähriger Biker. Wie die Polizei berichtet, war er gegen 14.30 Uhr auf der Schlichtener Straße stadtauswärts unterwegs, als er auf Höhe des Ottilienberges in einer Linkskurve die Kontrolle über seine Maschine verlor. Die Polizei vermutet,
weiterUnbekannte heben Gullydeckel aus
Rainau-Buch. Unbekannte haben zwischen Freitagabend und Samstagmorgen im Bergweg und in der Goldshöfer Straße insgesamt vier Gullydeckel ausgehoben. Diese wurden von der alarmierten Polizei wieder eingesetzt. Hinweise zu den Verursachern, die sich eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr schuldig machten, bitte an die
weiterDer Ostalb-Morgen
9.09: Auf der A 7 zwischen Oberkochen und dem Agnesburgtunel stößt am Sonntag ein Porsche mit einem Fuchs zusammen. Am Wagen entsteht Schaden in Höhe von 2500 Euro. Unbekannt ist, was mit dem Fuchs passiert ist. In Ohmenheim gibt's ebenfalls am Sonntag einen Unfall zwischen einem Audi und einem Dachs. Das Tier wurde dabei getötet.
weiterGewerkschaft verlangt Lohngerechtigkeit für Frauen
Diamantene Konfirmation in Lauterburg
Jubilare Am Sonntag haben in Lauterburg die Konfirmanden des Konfirmationsjahrganges 1957 zum Gedenken an ihre Konfirmation am 17. März 1957 im Gottesdienst die Diamantene Konfirmation gefeiert. Pfarrerin Gisela Fleisch-Erhardt erneuerte mit der Jahreslosung 2017 „Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch“
weiter1930: Der Zeppelin über Aalen
Aalen. „Der Zeppelin, der Zeppelin!“. Dieser Ruf erschallte einst überall, wo die Menschen mit Bewunderung nach oben starrten, wenn sich der Zeppelin mit tiefem Gebrumm am Himmel zeigte – so wie auf diesem Bild aus dem Jahr 1930, als das Luftschiff über Aalen schwebte. Am heutigen Montag, 6. März, jährt sich zum
weiterDem Schimmelpilz den Garaus machen
Böbingen. Schwarze Flecken, modriger Geruch - gerade in der kalten Jahreszeit breitet sich in vielen Wohnungen wieder Feuchtigkeit und Schimmel aus. Mehr als 12 Prozent der Bevölkerung ist nach eigener Einschätzung von Feuchtigkeitsschäden betroffen. Darauf weist das Statistische Bundesamt in seinem Jahrbuch hin.
Astrid Kloos, Energieberaterin
weiterUmweltinistitut: AKW-Gundremmingen "umgehend" stilllegen
München/Härtsfeld. Ein von der grünen Bundestagsfraktion beauftragtes Gutachten kommt zu dem Ergebnis, dass Deutschlands größtes Atomkraftwerk (AKW) Gundremmingen gegen die deutschen AKW-Sicherheitsanforderungen verstößt. Das Not- und Nachkühlsystem erfüllt die notwendigen Voraussetzungen zur Störfallbeherrschung
weiterWenn’s aus dem Koffer brummt
Es brummt. Ich stehe in der Tür, um frühmorgens einen Freund samt Ehefrau zum Flughafen zu bringen. Aber was da brummt, ist nicht der Dieselmotor meines Autos. „Das hat grad’ angefangen. So ein Mist! Ausgerechnet jetzt“, schimpft er und agiert ein bisschen kopflos. Öffnet den Sicherungskasten im Flur und schaltet alles aus.
weiterRegionalsport (13)
Freikarten fürs „Ländle-Derby“
Nach dem unglücklichen 1:1-Remis in Rostock, das für den VfR Aalen gefühlt einer Niederlage gleichkam, sind die Schwarz-Weißen am Samstag gegen die SG Sonnenhof-Großaspach gefragt. Im „Ländle“-Derby treffen die beiden Zweitligisten um 14 Uhr in der Scholz Arena aufeinander.
Für die Partie verlosen wir fünfmal zwei Karten unter allen,
weiterMorassi schwimmt zum Titel
Nach Bronze und Silber in den letzten beiden Jahren gewann Carolin Morassi nun in Dresden die Süddeutsche Jahrgangsmeisterschaft über die kräftezehrende Vielseitigkeitsstrecke 400m Lagen. Von Beginn an führte sie ihren Jahrgangslauf an und schwamm zum Titel in neuem Vereinsrekord von 5:01,95min. Sie verbesserte damit ihren eigenen Rekord um fast
weiterEin wichtiger Sieg für Unterkochen
Unter keinen guten Voraussetzungen stand das Spiel gegen die Gastgeber, den TTC Witzighausen. Der TVU musste auf Thomas Heidler verzichten, der verletzungsbedingt fehlte. Auch Witzighausen musste auf wichtige Spieler verzichten. Wie in der Vorrunde kam es zu einem Satzmarathon mit 32:27 Sätzen zugunsten des TVU. Ausschlaggebend war auch, dass der TVU
weiterErfolgreiche Auftritte in der Halle
Bei den Regionalhallenmehrkampfmeisterschaften holten sich die Sportler der Startgemeinschaft Hüttlingen/Wasseralfingen zwei Meisterschaften und weitere gute Platzierungen.
In der Altersklasse W 15 konnte sich Leana Scholz den Regionalmeistertitel knapp vor ihrer Konkurrentin von der LG Staufen sichern. Eine gute Weite im Kugelstoßen mit 10,45 m und
weiterMeisterfeier beim SV Buch
Vorstand Stefan Hutter und Schießleiter Michael Köppel konnten bei den Ehrungen der Schützenkönige und der Gewinner des diesjährigen Pokalschießens auf ein erfolgreiches Sportjahr zurückblicken. In seiner Begrüßungsrede erinnerte der Stefan Hutter noch einmal an das Saisonhighlight: den Meistertitel der ersten Luftgewehrmannschaft in der 2.
weiterSG2H gewinnt auch in Göppingen
Handball, Bezirksliga,
Männer Die SG Hofen/Hüttlingen mischt nach 23:19 Sieg weiterhin in der Spitzengruppe mit.
In einer von guter Defensivarbeit geprägten Anfangsphase konnte sich die SG erstmals nach 25 Spielminuten mit 6:10 gegen das Heimteam des TV Jahn Göppingen absetzen. Trainer Peter Pharion war mit der Offensivleistung seiner Jungs weiter unzufrieden und mahnte diese, mehr Bewegung in den Angriff zu bringen und die Chancenverwertung zu verbessern. Dies
weiterSouverän die Meisterschaft gewonnen
Die weibliche D-Jugend der HG Aalen/Wasseralfingen (Jahrgang 2004/05) hat eine schöne Tradition der Handballgemeinschaft fortgesetzt. Die Mädels von Charly Berth und Nadine Eberhardt holten sich mit 22:2 Punkten und einem überragenden Torverhältnis von 279:152 die Meisterschaft in der Bezirksklasse des Handballbezirks Stauferland.
Nur in der Vorrunde
weiterUnerwartete Niederlage
Erneut musste die HSG Oberkochen/Königsbronn eine nicht einkalkulierte Niederlage hinnehmen. Zwar fehlten mit Hug, Seimetz und Huep gleich drei Stammspielerinnen, doch durch den Einsatz dreier A-Jugendlicher stand eigentlich eine schlagkräftige Truppe zur Verfügung.
Bis zum 8:8 nach vierzehn gespielten Minuten, konnte die HSG auch noch mithalten.
weiterZweiten Platz gefestigt
Den nächsten großen Schritt für eine gute Ausgangslage in den Playoffs wollten die Crailsheim Merlins am Samstagabend in Essen machen. Dank einer starken Defense in der zweiten Halbzeit gelang den Merlins dieser Schritt mit einem 93:72-Sieg. Als Tabellenzweiter gingen die Merlins favorisiert in die Partie beim Vorletzten. Dementsprechend motiviert
weiterLaura Dahlmeier vor Carina Vogt
Auszeichnung Bei der Wahl zum „Sportler des Monats“ setzte sich Biathlon-Ass Laura Dahlmeier durch. Auf Rang zwei landete Waldstettens Doppel-Weltmeisterin Carina Vogt, vor den Bobfahrern Francesco Friedrich und Thorsten Margis. Gewählt wurde von rund 3800 Athleten der Deutschen Sporthilfe.
weiterZahl des Tages
Kilometer lang ist die AlpencrossStrecke der Aktion „Sattelfest“ von Schwäpo und Gmünder Tagespost. Die Tour führt im Juni von Pfunds ins Vinschgau.
weiterOptimal vorbereitet zum Alpencross
Noch drei Wochen, dann startet die Aktion „Sattelfest über die Alpen“. Von Sattelfest-Organisator Wolfgang Grandjean gab es bei der „Freizeit aktiv“-Messe in Schwäbisch Gmünd viele Tipps und Hinweise zu dem Fitnessprogramm für Radler.
Grandjean konnte dabei über sein liebstes Hobby sprechen: „Ich war 17 Jahre alt,
weiterDie dritte Niederlage in Folge
Die SG Hofen/Hüttlingen musste sich am Samstag erneut gegen die SG Hegensbronn-Liebersbronn geschlagen geben. In einer mittelmäßigen Partie kassierten die sonst so heimstarken Hofen/Hüttlingerinnen zum wiederholten Male zu viele Gegentore und haben am Ende mit mit 28:32 verloren.
Für die bittere Niederlage des erst kürzlich ausgetragenen Hinspiels
weiterÜberregional (27)
„Du hast mich abgeschossen“
Adler als Pechvögel auf Platz vier
Anleiter mit dem gewissen Etwas
Das Aus für Energiefresser
Der Tanz kreuzt die Musik
Deutsche Bank erhöht Kapital
Die schwierige Suche nach Normalität
Ehrungen und ein gerührter Moderator
Ein Debakel zu viel
Erdogan spricht von „Nazi-Methoden“
Experten sehen Luft nach oben
Gut dotierter Posten zu vergeben
Hamburgs kleine Schwester
Hunderte Überreste
Mordurteil gegen Raser kommt gut an
Münchner sind bereit zum Feiern
Niederlechner trifft doppelt
Noch keine heiße Spur
Polen wollen zweite Amtszeit von Tusk verhindern
Punkt für die Moral
Schaubühne für den Sommer
Schwäbisch als Abi-Fach?
SPD legt Pläne für ihre Agenda-Korrektur vor
Unbeirrbar munter – mitten im Müll
Verpufft im Nichts
Weltmeisterin auf der Tribüne
Zuhause für Fremde kochen
Leserbeiträge (10)
Jahreshauptversammlung bei der Modellfluggruppe Essingen e.V.
Am Donnerstag, den 02. März fand im Gasthaus Rose die diesjährige Jahreshauptversammlung der Modellfluggruppe Essingen statt.
Nach Begrüßung der 21 anwesenden Mitglieder durch Vereinsvorstand Walter Grupp gab Schriftführer Hartmut Schaal einen Überblick auf die Vereinsaktivitäten im vergangenen Vereinsjahr.Letztjährige
weiterDie Arbeit beginnt stets mit einer Beinlängenkorrektur
Der Heilpraktiker Helmuth Koch referierte beim Mutlanger Freundeskreis Naturheilkunde über das Thema "Rückenschmerzen müssen nicht sein: Selbsthilfe mit der Dorn-Methode." Koch ist ein Mitbegründer der Dorn-Methode, bildet selbst Therapeuten aus und hat mehrere Fachbücher veröffentlicht. Also ein Therapeut, der weiß
weiterHofen 1 sichert sich vorzeitig die Teilnahme an der Qualifikation zu den Baden-Württembergischen Meisterschaften
Am vorletzten Spieltag der Verbandsrunde waren die drei Hofener Jugend-Teams zu Gast in Reichenbach.
Den Auftakt machte das Team Hofen 1 mit Nils Schiele und Noah Janas. Gegen Reichenbach 4 setzten sich die beiden souverän mit 6:0 durch. Gegen Waldrems 2 reichte es diesmal nur zu einem 1:1, nachdem man in der Vorrunde noch mit 4:0 gewonnen
weiterRKV Hofen direkt zur BWM qualifiziert
Am vergangenen Samstag fand in Gärtringen der letzte Spieltag der Staffel 2 der U13 Nachwuchsradballer statt. Nachdem durch zwei verlorene Spiele während der vergangenen Spielrunde der Staffelsieg nicht mehr möglich war, war das Ziel, den zweiten Platz auf Verfolger Nellingen zu verteidigen und so die Direktqualifikation auf die Baden-Württembergische
weiterZum Bericht „Westhausens Mega-Blitzer ist am Montag scharf“:
„Vor allem deshalb wird das Gerät aufgestellt, im Rahmen des Lärmaktionsplans der Gemeinde Westhausen.“ Das ist falsch. Richtig ist, dass die BI B29-Lärmschutz-Westhausen-Reichenbach in der Unterschriftenliste vom Dezember 2014 die Erstellung des seit 2012 anzufertigen Lärmaktionsplans eingefordert hat. Wir hofften damit, Maßnahmen zur Lärmreduzierung
weiterBinokelturnier 2017
Herzliche Einladung an alle begeisterten Spielerinnen und Spieler
weiterF-Jugendturnier des TSV Dewangen in Rosenberg
Zum Abschluss der Hallensaison nahm unsere F2 am 5. März beim Turnier in Rosenberg teil.Nach zwei Turniersiegen bei U8-Turnieren wollten wir uns hier gegen die ein Jahr älteren U9-Mannschaften messen.
In dem stark besetzten Turnier belegten wir nach fünf tollen Spielen gegen die F1-Mannschaften von Jagstzell, Rosenberg, Pfahlheim, Kreßberg
weiter3. Platz der U9 beim REWE-Cup des SV Lautern
Am Samstag, 04.03.2017 sind wir beim REWE-Cup des SV Lautern in der Großen Sporthalle in Heubach an den Start gegangen.
Unsere Vorrundengruppe war mit dem SV Waldhausen, TSV Heubach, Union Wasseralfingen, Juniorteam Leineck und dem TSV Bartholomä sehr stark besetzt. Trotz einer kleinen Schwächephase konnten wir uns nach Siegen gegen
weiterTischtennis am Wochenende, Herren des TSV Dewangen weiter auf der Siegesstraße
Tischtennis am Samstag, 04.03.2017
Die Herrenmannschaften des TSV Dewangen sind weiter auf der Siegesstraße und behaupten die Tabellenführung in ihren Klassen.
Herren 1Gegen den TSV Hüttlingen IV gewann man nach zwei verlorenen Anfangsdoppeln noch deutlich mit 9:2DoppelWolfgang Stegmaier/Bernd Winkler (1)EinzelWolfgang Stegmaier (2),
weiterSüddeutsche Rock`n`Roll-Meisterschaften in Abtsgmünd
Der Rock'n'Roll Club Neuler-Schwenningen 1989 e. V. richtet in der Kochertalmetropole Abtsgmünd am 22. April 2017 ein großes Breitensport- und Leistungssportturnier aus. Eingeladen sind alle Rock'n'Roll Paare aus dem süddeutschen Raum. Da die süddeutsche Meisterschaft das letzte Qualifikationsturnier zur deutschen Meisterschaft
weiter