Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 8. März 2017
Regional (177)
Gemeinsam für Radweg an der B 298
Schwäbisch Gmünd. Die Emotionen schlagen hoch, die Nerven liegen blank in der Diskussion um einen Radweg entlang der B 298 zwischen Gmünd und Mutlangen, sagte Bürgermeister Dr. Joachim Bläse im Haushaltsausschuss. Im Zuge der Erneuerung der Fahrbahndecke könne man einen solchen Radweg nicht schaffen, hatte das Regierungspräsidium mitgeteilt.
weiterInvestition in die Mozartschule
Schwäbisch Gmünd. Der Haushaltsausschuss sprach sich einstimmig dafür aus, im Haushalt 2017 den neuen Raum für Naturwissenschaft und Technik an der Mozartschule in Hussenhofen für 60 000 Euro auszustatten. Es sei die richtige Entscheidung, die Schule zur zweizügigen Gemeinschaftsschule zu entwickeln, sagte OB Richard Arnold. Die steigenden Schülerzahlen
weiterLob für Jahresrechnung 2015
Schwäbisch Gmünd. „Erfreulich“ nannte Kämmerer René Bantel die Jahresrechnung 2015, die das Rechnungsprüfungsamt für „in Ordnung“ befindet. Durch Mehreinnahmen etwa bei der Gewerbesteuer und durch geringe Ausgaben etwa fürs Personal musste die Stadt gut 5 Millionen Euro weniger aus der Rücklage entnehmen als geplant und konnte der Rücklage
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Lieselotte Walter, Lindach, zum 80. Geburtstag
Brigitte Stoll, zum 75. Geburtstag
Paul Kaiser, zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Otto Bareiß, zum 80. Geburtstag
Ruppertshofen
Linda Hirsch, Lerchenweg 4, zum 90. Geburtstag.
weiterKein endgültiges Aus für Elektrozügle
Schwäbisch Gmünd
Auf der Tagesordnung standen Städtepartnerschaften, Elektrozügle, Reinigungskräfte oder Kredite: Jedes Jahr beteiligen sich die Fraktionen des Gemeinderates mit Vorschlägen, wofür die Stadt in diesem Jahr Geld ausgeben soll. Für 2017 sind es 21 Vorschläge. Diese diskutierten die Stadträte am Mittwoch mit der Verwaltung. Dies
weiterLandwirte schärfen ihr Profil
Heubach
Die Landwirtschaft hat es nicht leicht. Sinkende Erzeugerpreise, Billigprodukte aus dem Ausland, mangelnde Akzeptanz für die Arbeit mit Tieren und auf dem Feld, Klagen über Geruchsbelästigung und mehr nagen seit geraumer Zeit am Ansehen der Bauern. Auch auf der Ostalb.
Doch anstatt zu lamentieren, geht man nun in die Offensive. Gemeinsam
weiterBaustelle Ortsdurchfahrt Lauterburg dicht
Essingen-Lauterburg. Autofahrer aufgepasst: Die Ortsdurchfahrt Lauterburg auf der L 1165 ist vom Montag, 13. März, bis voraussichtlich Montag, 31. Juli, für den gesamten Straßenverkehr voll gesperrt. Grund sind Tief- und Straßenbauarbeiten in Lauterburg.
Eine Umleitung ist über die B 29 - Mögglingen - L 1161 - Heubach - L 1162 nach Bartholomä
weiterBedarfsbörse Alles rund ums Kind
Böbingen. Die evangelische Kirchengemeinde veranstaltet am Samstag, 1. April, Kinderbedarfsbörse von 9.30 bis 12 Uhr in der Römerhalle. Es gibt Kinderkleidung, Schuhe, Umstandsmode, Kinderwagen, Autositze, Spielwaren, Fahrzeuge und mehr. Die Börse ist eine der größten rund um den Rosenstein. Der Erlös ist für soziale Zwecke innerhalb der Gemeinde.
weiterFörderverein Realschule lädt zum Treffen
Heubach. Der Förderverein der Realschule Heubach lädt zur Sitzung am Montag, 13. März, um 19.30 Uhr im Musiksaal der Realschule ein. Unter anderem sind folgende Punkte vorgesehen: Rückblick auf die Bewirtung bei den Theateraufführungen des Albvereins, Info zum Stand der Mitglieder und der Vereinskasse, Präsenz beim Tag der offenen Tür am 21.
weiterVortrag Wie den Vorgarten gestalten?
Böbingen. Passt der Stil zum Haus? Sollte öfters etwas blühen? Auf diese und weitere Fragen rund um den Vorgarten antwortet Christiane Karger, Fachberaterin im Landratsamt Ellwangen, am Donnerstag, 9. März im Bürgersaal in Böbingen um 19.30 Uhr im Vortrag „Vorgärten – die Visitenkarte Ihres Hauses“ Alle Interessierten - auch
weiterDie Ente und der Tod in Essingen
Theater Was passiert, wenn zur Ente der Tod kommt? „Ente, Tod und Tulpe“ heißt das Jugendtheaterstück, das Nora Dirisamer innerhalb der Jugendarbeit „Kultur für Kids“ einstudiert hat. Mit der Kulturinitiative Schlossscheune und der Parkschule wurde es in der Scheune aufgeführt. Text/Foto: BW
weiterLauter gegen Hochwasser sichern
Heubach-Lautern. „Die Lauter ist zwar kein potenzielles Hochwassergebiet. Sie kann jedoch bei starkem Regen überlaufen“, sagte Ortsvorsteher Bernhard Deininger, nachdem Manfred Ammon vom Heubacher Bauamt in der Sitzung des Ortschaftsrates am Mittwochabend die Ergebnisse einer Bachbegehung vorgestellt hatte. Ammon verwies auf Hindernisse,
weiterMit Tempo 20 am Bahnhof vorbei
Mögglingen. Am Ende wusste selbst der Ingenieur nicht mehr ganz, woran er war. Roger Lutz aus Stuttgart hatte zwei Entwürfe von der Neugestaltung des Bahnhofsvorplatzes dabei. Nach mehr als eineinhalb Stunden Diskussion meinte er: „Jetzt bin ich auch etwas überfordert.“
Zu Beginn der ersten Sitzung des Ausschusses für die interkommunale
weiterWas verbirgt sich hinter den übermalten Schildern in Heubach?
Vandalismus Wer den „bequemen Weg“, beim Schützenhaus vorbei, hoch zum Rosenstein wandert, sieht am Wegesrand übermalte Schilder. Was verbirgt sich dahinter? „Das waren Schilder mit ‘Fahrräder-Verboten’-Aufschrift“, sagt Bürgermeister Frederick Brütting auf Nachfrage. Allerdings keine offiziellen Verkehrszeichen,
weiterDer AGV 1977 trifft sich
Schwäbisch Gmünd. Die Mitglieder des Altersgenossenvereins AGV 1977 treffen sich am Freitag, 10. März, um 18.30 Uhr beim „Stadtwirt“ in Straßdorf zur Mitgliederversammlung. Neben den Rechenschaftsberichten von Vorstand und Kassenwart steht die Organisation des 40er-Festes auf der Tagesordnung.
weiterDRK-Helfer sammeln Spenden
Schwäbisch Gmünd. Vom 1. bis 9. April werden ehrenamtliche Helfer des Deutschen Roten Kreuzes in Gmünd im Rahmen der alljährlichen Haus- und Straßensammlung die Bevölkerung um eine Spende bitten. Um den ständig wachsenden Anforderungen im Rettungsdienst, dem Sanitätsdienst und Katastrophenschutz gewachsen zu sein, bedarf es eines erheblichen
weiterErdogans Politik reicht bis Ellwangen
Ellwangen
Sie sind in der Türkei geboren und in Ellwangen heimisch geworden, ihre Kinder sind hier zur Welt gekommen, sprechen so gut schwäbisch wie die Kinder deutscher Eltern, kurz: Sie sind Ellwanger. Und auch Türken, denn sie haben einen türkischen Pass, sind türkische Staatsbürger, und sie sollen dem türkischen Staatspräsidenten Recep
weiterRettung kommt aus Dose und Kühlschrank
Schwäbisch Gmünd.Mehr als 70 Prozent der pflegebedürftigen Menschen über 80 Jahren werden in den eigenen vier Wänden gepflegt, sagt Dieter Lehmann, der Leiter des Amts für Familie und Soziales. Außerdem würden immer mehr Menschen alleine zu Hause wohnen. Bei einem Notfall ist dann oft keine Kontaktperson vor Ort, die über persönliche Daten
weiterWahlen beim OGV Bargau
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Der OGV Bargau lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 10. März, um 20 Uhr in die „Harmonie“ in Bargau ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem diverse Berichte der Vorstandschaft, Wahlen und eine Beitragserhöhung.
weiter694 Teilnehmer bei 31 Wanderungen
Bopfingen. Die Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins hielt ihre Hauptversammlung ab. Doris Wolfmaier aus dem Vorstandsteam begrüßte Mitglieder und Gäste. Es gab eine Blick auf die zahlreichen Aktivitäten: So haben 694 Teilnehmer mit 15 Wanderführern 191 Kilometer bei 31 Wanderungen zurückgelegt. Wie jedes Jahr wurde das Musical in Schwäbisch
weiterElektrogeräte entwendet
Bopfingen. In der Zeit zwischen Freitag, 24. Februar und Mittwochmorgen haben Unbekannte einen Container aufgebrochen, der auf einem ehemaligen Werksgelände in der Nördlinger Straße aufgestellt ist. Aus dem Container entwendeten die Täter eine Motorschneidesäge und eine Pflasterschneidemaschine. Die Geräte haben einen Wert von rund 1000 Euro.
weiterInfoabend Waldkindergarten
Westhausen. Die Verwaltung bittet am Montag, 13. März, 19.30 Uhr zum Infoabend „Waldkindergarten“ in den Bürgersaal des Rathauses Westhausen.
weiterZahl des Tages
Patientinnen und Patienten hatte die Asthmatherapie im Tiefen Stollen in der bislang letzten Saison, im Jahr 2016. Das markiert einen Tiefstand. Die Stadtverwaltung überlegt, wie es weitergehen soll. Mehr dazu auf Seite 10
weiterEin Verein sieht sich „in Harmonie vereint“
Westhausen-Lippach. „In Harmonie vereint“ – dies war sowohl der Titel des Eröffnungsmarsches der Hauptversammlung des Fanfaren- und Musikzugs Lippach als auch das Vereinsmotto, das Vorsitzender Michael Weik hervorhob.
Weik blickte auf ein arbeitsreiches wie erfolgreiches Jahr 2016 zurück. Musikalische Höhepunkte waren das Konzert
weiterFragen Sie Ihren Arzt oder Schilder
Manche Menschen reden einfach nicht gern, andere wollen nicht alles x-mal wiederholen. In einer hiesigen Arztpraxis ist diesem Dilemma bestens vorgebeugt. Am Empfang bittet das gängige Schild um Diskretion und um Abstand zu den anderen Patienten. Ein Haftungsausschluss an der Garderobe: na klar. Ist das Wartezimmer mal überfüllt: Ein Schild weist
weiterKostenlos zum Erste-Hilfe-Kurs
Aalen. Seit 50 Jahren gibt es die Johanniter in Aalen. Das feiert die Hilfsorganisation mit Aktionen. Los geht es im März mit der Aktion „50 x kostenlos zum Erste Hilfe-Kurs“. Bewerben kann sich jeder, der seine Erste-Hilfe-Kenntnisse auffrischen oder einen Kurs belegen will. Einfach eine E-Mail an 50-jahre.aalen@johanniter.de schreiben, Namen,
weiterLange Fitnessnacht
Westhausen. Am Freitag, 17. März, bieten Übungsleiter des TSV Westhausen ab 18.30 Uhr ein Fitnessprogramm für Jedermann/-frau, jeden Alters. Ob Schongymnastik, Intervalltraining, Hot Iron, Pilates, Faszientraining, Jazz, Volleyball, Badminton oder Disco-Fox tanzen und mehr, bis zum Finale um 22.45 Uhr kommt jeder auf seine Kosten. Infos zu den Kursen
weiterLeyendecker besucht SchwäPo
Aalen. Der Enthüllungsjournalist Hans Leyendecker kommt in der Reihe „wortgewaltig 2017“ nach Aalen. Im Gespräch mit dem Chefredakteur der Schwäbischen Post, Damian Imöhl, geht es um die Frage: „Wie viel Gewalt haben unsere Worte noch?“ Die Veranstaltung ist am Montag, 20. März, um 19 Uhr im Gutenbergkasino der SchwäPo.
weiterReformation in nächster Nähe
Bopfingen. Kreisdiakonieverband und evangelische Kirchengemeinde veranstalten am Sonntag, 26. März, eine Fußgängertour, die zu alten Orten führt, in denen sich die christliche Gemeinde vor Jahrhunderten um Kranke und Bedürftige kümmerte. Beginnt ist um 9 Uhr mit dem Gottesdienst in der Katharinenkirche. Es ist möglich, erst um 10 Uhr auf dem
weiterResolution gegen Rassismus
Aalen-Wasseralfingen. Einstimmig hat der Ortschaftsrat am Dienstagabend eine Resolution verabschiedet, auf Initiative von Ortsvorsteherin Andrea Hatam.
In dieser Resolution werden die jüngsten Verwüstungen und Grabschändungen im muslimischen Gräberfeld des örtlichen Friedhofs auf das Schärfste verurteilt. Ebenso die Nazi-Schmiereien in jüngster
weiterVolle Hütte, rauf auf den Berg!
Bastian Schenk, VfR-Fan: „Hütte voll und alle rauf auf den Berg. Was gibt’s bei diesem Wetter denn Besseres? Kaiserwetter in Aalen und Fußball. Wir stehen zum VfR und das einzige das jetzt zählt ist: Immer weiter nach vorn. Ja, der VfR. Macht’s gut.“
weiterVerkehr Straßensperrung in Straßdorf
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Die Einhornstraße in der Straßdorfer Ortsmitte ist am Freitag, 10. März, aufgrund von Abrissarbeiten tagsüber halbseitig gesperrt, weswegen es in diesem Bereich der Durchfahrtsstraße zu Behinderungen und Staus kommen kann.
Wie die Gmünder Stadtverwaltung mitteilt, wird der Autoverkehr während der Abrissarbeiten
weiterAuch in Esslingen baut die Stiftung
Schwäbisch Gmünd/Esslingen. In der Flandernstraße in Esslingen hat die Hoffnungsträger Stiftung vor kurzem mit dem Aufbau eines Hoffnungshauses begonnen. Neben dem integrativen Wohnen von Einheimischen und Flüchtlingen sieht das Konzept der Hoffnungshäuser auch dort, wie in Gmünd, Angebote zur Unterstützung der Flüchtlinge bei der Integration
weiterFahrzeug übersehen
Lorch. Ein 76-Jähriger ist am Mittwoch kurz vor 10 Uhr mit seinem Mercedes über den abgesengten Bordstein der August-Wilhelm-Pfäffle-Straße in den Straßenverkehr eingebogen. Dabei übersah er das Auto eines 76-jährigen Mercedes-Fahrers. Bei der Kollision entstand nach Polizeiangaben ein Sachschaden von rund 3500 Euro.
weiterFrau beschädigt Lastwagen
Schwäbisch Gmünd. Eine 83-jährige Autofahrerin beschädigte am Dienstag gegen 17 Uhr beim Ausparken mit ihrem Fiat Punto einen in der Moselstraße geparkten Lastwagen. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 1500 Euro.
weiterFriedensschule und Feuerwehr
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof. Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Rehnenhof/Wetzgau ist am 10. März um 19.30 Uhr im Vereinsraum der Friedensturnhalle. Es geht um die Wahl des Feuerwehrkommandanten sowie die Außenanlagen der Friedensschule.
weiterLaster beschädigt Laterne
Schwäbisch Gmünd. Laut Polizei beschädigte am Dienstag gegen 13.30 Uhr auf dem Münsterplatz ein 45-jähriger Lastwagenfahrer beim Wenden eine Straßenlaterne, wodurch ein Schaden von etwa 500 Euro entstand.
weiterSchmerzensfreitag
Schwäbisch Gmünd. Auf dem Salvator gibt’s am Freitag, 10. März, um 9 Uhr einen Wallfahrtsgottesdienst. Es besteht die Möglichkeit zum Empfang des Bußsakramentes ab 8 Uhr im Pfarrhaus.
weiterUnfall am Zebrastreifen
Schwäbisch Gmünd. Ein 50-jähriger hat am Dienstag gegen 8.20 Uhr bei einem Verkehrsunfall rund 3500 Euro Schaden angerichtet. Er bog aus der Vorderen Schmiedgasse kommend nach rechts in die Baldungstraße ab. Dabei stieß er mit einem Auto zusammen, dessen 44-jährige Fahrerin nach Verlassen des Kreisels am Zebrastreifen wegen eines Fußgängers
weiterUnfall beim Einfahren
Schwäbisch Gmünd. Als ein 39-jähriger Autofahrer am Dienstag gegen 16 Uhr auf Höhe der Tennisplätze über den abgesenkten Bordstein auf die Neue Straße einfuhr, stieß er mit dem Auto einer 21-jährigen Fahrerin zusammen, die in Richtung Oberbettringen unterwegs war. Rund 1000 Euro Sachschaden entstand laut Polizeiangaben an den Fahrzeugen.
weiterVorfahrt genommen
Schwäbisch Gmünd. Weil die 55-jährige Fahrerin eines Renault Twingos am Mittwochmorgen gegen 7.20 Uhr aus der Lindacher Straße in die Graf-von-Soden-Straße abbog, ohne den Verkehr auf der bevorrechtigten Straße zu beachten, verursachte sie einen Verkehrsunfall. Sie prallte laut Polizeiangaben mit dem Ford eines 31-jährigen Autofahrers zusammen
weiterZwei Autos mutwillig beschädigt
Schwäbisch Gmünd. Zwischen Montagnachmittag und Dienstagnachmittag wurde an einem in der Schwäbisch Gmünder Wolfsgasse geparkten Audi die hintere rechte Fahrzeugtüre mit einem unbekannten Gegenstand beschädigt. Der Sachschaden beträgt dabei rund 500 Euro. Zweiter Fall: An einem geparkten Opel, der am Dienstagabend zwischen 19.30 und 22.30 Uhr
weiterMehr Gelb wagen
Mut zu Gelb! Schon Goethe meint in seiner Farbenlehre zur Farbe Gelb: „Sie führt in ihrer höchsten Reinheit immer die Natur des Hellen mit sich und besitzt eine heitere, muntere, sanft reizende Eigenschaft.“ Genau! Gelb steht für Sommer, Sonne und Sicherheit. Denn Forscher haben herausgefunden: Gelbe Taxis sind in Singapur seltener in
weiterTeure Teppich-Reinigung
Bartholomä. Zwei Teppiche günstig zu reinigen – das versprach ein 22-Jähriger einer 87-jährigen Frau, die durch ein Inserat auf ihn aufmerksam wurde. Der Mann hatte die Dame zu Hause aufgesucht und ihr die Reinigung für rund 3300 Euro angeboten. Nachdem die Seniorin ablehnte, kam er ihr mit einem „Angebot“ unter der Hälfte des Ursprungsangebotes
weiterFahrzeug-Versteigerung
Aalen. Im Zuge der Räumung des Aalener Union-Geländes bietet die Kreisverwaltung Fahrzeuge zur Versteigerung an. Informationen gibt es auf der Internetseite des Hauptzollamtes Gießen unter www.zoll-auktion.de.
weiterGewerbeflächen entwickeln
Heidenheim. Am Dienstag, 21. März, 19 Uhr, ist Abschlussveranstaltung des Projekts „Gewerbeflächenentwicklungsforum Ostwürttemberg“. In der IHK in Heidenheim werden Ergebnisse und Handlungsleitfäden vorgestellt, die für Ostwürttemberg herausgearbeitet wurden. IHK und Regionalverband hatten das Projekt gemeinsam mit ihren Partnern, dem Landkreis
weiterOnline in der Region kaufen
Seit 2010 betreibt der Ostalbkreis das Internetportal www.regionalvermarkter-ostalb.de. Da inzwischen immer mehr Nutzer mit Tablet oder Smartphone ins Internet gehen, wurde der Internetauftritt der heimischen Regionalvermarkter als responsive Website neu gestaltet. Sie kann jetzt auch unterwegs sehr komfortabel mit dem Smartphone genutzt werden.
Das
weiter7000 Euro Sachschaden
Aalen. Verkehrsbedingt musste eine Autofahrerin ihr Fahrzeug am Mittwoch, gegen 9 Uhr, an der Einmündung Braunenstraße/Rötenbergstraße anhalten. Eine 35-Jährige hinter ihr erkannte dies zu spät und fuhr mit ihrem VW auf. Den beim Auffahrunfall entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf rund 7000 Euro.
weiterZahl des Tages
Pkw-Unfälle mit Wildtieren haben Versicherte dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) im vergangenen Jahr gemeldet – ein trauriger Rekordwert.
weiterHöfe gesucht für die gläserne Produktion
Landwirtschaft Die Gläserne Produktion im Ostalbkreis war 2016 wieder ein voller Erfolg. Das Landratsamt Ostalbkreis, Geschäftsbereich Landwirtschaft, startet jetzt die Aktion 2017. Landwirtsfamilien sind aufgerufen, auch 2017 wieder an der Gläsernen Produktion teilzunehmen. Archivfoto: AK
weiterÖffentlichkeitswirksame Aktion zum Weltfrauentag
Frauentag Zum Internationalen Frauentag am 8. März erklärt Margit Stumpp, Grünen-Bundestagskandidatin im Wahlkreis Aalen-Heidenheim: „Mit unserer Aktion am Rommel-Denkmal in Heidenheim tragen wir den feministischen Protest des Women’s March in Washington weiter und solidarisieren uns mit allen Frauen weltweit, die für eine feministische
weiterParkrempler
Aalen. Sachschaden von mehreren hundert Euro verursachte ein 77 Jahre alter Autofahrer am Mittwochvormittag. Mit seinem Opel beschädigte er kurz vor 11 Uhr beim Ausparken im Parkhaus Reichstädter Markt einen VW.
weiterSoroptimist lädt zu Musik
Aalen. Der Aalener Serviceclub Soroptimist veranstaltet wieder ein Benefizkonzert mit Musik, Imbiss und attraktiver Tombola: Am Sonntag, 9. April, 17 Uhr, spielt Romeo Franz & Ensemble in der Neuen Tanzschule im Alten Postamt.
Der Sound der Gruppe kommt dem Stil des „Hot Club de France“ mit Stephane Grapelli und Django Reinhardt sehr
weiterUnfall beim Fahrspurwechsel
Aalen. Im Einmündungsbereich Friedrichstraße/Stuttgarter Straße kam es am Dienstagnachmittag zu einem Unfall. Weil eine vor ihr stehende 31-jährige Suzuki-Fahrerin auf der Abbiegespur ihr Fahrzeug beim Anfahren mehrmals abwürgte, wollte eine 19-jährige in ihrem Toyota rechts an dem Fahrzeug vorbeifahren. Dabei übersah sie einen von hinten kommenden
weiterVorfahrt missachtet
Hüttlingen. Ein von der Wasseralfinger Straße kommender 47-jähriger Lasterfahrer missachtete am Dienstag, gegen 10.10 Uhr beim Einfahren in den Kreisverkehr die Vorfahrt einer 57-jährigen Frau, die einen Mercedes fuhr. Die Frau war zuvor von der Bachstraße her in den Kreisel eingefahren. Der Schaden am Auto wurde auf zirka 4000 Euro geschätzt,
weiterGöttinnen und Unglücksbringer
Aalen
Zum Internationalen Frauentag am 8. März bat das Frauennetzwerk Aalen zum „performativen Stadtrundgang FrauenRäume“. Trotz Regens folgten 60 Frauen jeden Alters dem Aufruf und trafen sich im Foyer des Landratsamtes zur gemeinsamen Auftaktveranstaltung.
Von dort schwärmten vier Gruppen aus, um an wichtigen Anlaufstellen für Frauen
weiterAltpapiersammlung
Heubach. Die evangelische Jugend Heubach sammelt am Samstag, 11. März, Altpapier. Gesammelt wird bei jeder Witterung ab 8 Uhr in Heubach, Buch und Beuren. Servicerufnummer: (07173) 913594.
weiterNaturfreundehaus geöffnet
Heubach. Am Wochenende, 11. und 12. März, hat das Naturfreundehaus Himmelreich geöffnet. Öffnungszeiten am Samstag 8 bis 24, Sonntag 8 bis 18 Uhr.
weiterEhrungen bei Firma Vitus König
Jubilare in einer Feierstunde wurden langjährige Mitarbeiter der Firma Vitus König geehrt. In einer Feier wurden für 30 Jahre Thomas Weingart (Teamleiter Heizung) und für zehn Jahre Martin Altinger (Teamleiter Kundendienst) geehrt. Geschäftsführer Bernd König erhielt von der Handwerkskammer Ulm eine Ehrenurkunde für 30 Jahre überreicht, von
weiterNeue Spielgeräte für Böbinger Spielplätze
Böbingen. Am Böbinger Schulhof startete die Besichtigungstour des Technischen Ausschusses. Bei Starkregen steht dieser unter Wasser, weil die Kanäle nicht ausreichen. Die Schächte zu finden, in die diese Kanäle münden, war gar nicht so einfach, informierte Landschaftsarchitektin Sigrid Bombera das Gremium am Mittwoch. Aufgegraben werden müsse
weiterCommerzbank gewinnt Kunden
Aalen
Die Commerzbank hat sich in den vergangenen Monaten eine neue Struktur gegeben. Nach dem Etablieren von Niederlassungen sind die Zuständigkeiten etwas anders organisiert worden, Gebietszuschnitte haben sich geändert. Das starke Wachstum der Großbank bei den Neukunden um 1,1 Millionen seit 2012 hat sich auch in der Region manifestiert. Im Privatkundengeschäft
weiterFachkräfteforum
Heidenheim. Die sozialen Netzwerke Xing, Facebook & Co. werden wichtiger. Dabei gehört Xing zu den führenden deutschen Businessportalen. Beim Fachkräfteforum Ostwürttemberg am 23. März zeigt Ralph Dannhäuser, Experte für Social-Marketing und Recruiting, wie Unternehmen insbesondere Xing für die Suche nach Fachkräften nutzen können. Im
weiterLeicht Küchen sponsern Wintersport
Waldstetten. Hochkarätige Sportveranstaltungen haben ein Millionenpublikum, und ein Logo wird auf Bannern, Trikots und Sponsorenwände intensiv wahrgenommen. So war, beziehungsweise ist das Logo von Leicht Küchen in dieser Saison auf zwei Weltcup-Events zu sehen – dem Damen-Skisprung-Weltcup in Oberstdorf am 7. und 8. Januar und beim traditionellen
weiterTipps für Existenzgründer
Heidenheim. wesentliche Komponente bei der Planung einer Existenzgründung ist die persönliche soziale Absicherung bei Krankheit, Unfall und Alter. Die Regelungen sind komplex und es ergeben sich häufig gesetzliche Änderungen. Erste Fragen dazu beantwortet die aktualisierte Publikation „Soziale Absicherung 2017“ des DIHK. Sie fasst die wichtigsten
weiterBaugebiet Krautgarten
Aalen-Ebnat. Um das Baugebiet Krautgarten/Birkenmahd geht es im Ortschaftsrat am Donnerstag, 9. März, um 18.30 Uhr im Foyer der Jurahalle in Ebnat.
weiterDie Kocherburgschule lädt ein
Aalen-Unterkochen. Die Kocherburgschule lädt am Freitag, 10. März, ab 16 Uhr zum Informationsnachmittag für Viertklässler und ihre Eltern ein. Die Schule geht mit den Erfahrungen der Realschule und der Werkrealschule neue Wege, um innerhalb der Gemeinschaftsschule auf die individuellen Bedürfnisse und Stärken jedes einzelnen Schülers eingehen
weiterFahrt nach Schwäbisch Hall
Aalen. Für einen Tagesausflug der AWO Aalen nach Schwäbisch Hall am Freitag, 17. März, mit Stadtführung und Führung in der Kunsthalle Würth gibt es noch einige freie Plätze. Fahrpreis 21 Euro. Anmeldung in der Geschäftsstelle Dienstag und Donnerstag von 8.30 bis 11.30 unter Telefon (07361) 66556.
weiterFahrzeug übersehen
Lorch. Beim Abbiegen übersah ein 76-Jähriger am Mittwoch kurz vor 10 Uhr mit seinem Mercedes einen anderen Mercedes. Bei der Kollision entstand ein Sachschaden von 3500 Euro.
weiterFrau beschädigt Lastwagen
Schwäbisch Gmünd. Eine 83-jährige Autofahrerin beschädigte am Dienstag, gegen 17 Uhr beim Ausparken mit ihrem Fiat Punto einen in der Moselstraße geparkten Laster. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 1500 Euro.
weiterFrauen-Kleider-Basar
Aalen-Ebnat. Frauen-Kleider-Basar ist am Samstag, 1. April, von 10 bis 14 Uhr in der Jurahalle. Nummern: 9 bis 10 Uhr und 18 bis 19 Uhr unter (07367) 923385 oder (07367) 343025.
weiterGespräch mit Führungskräften
Aalen. Die evangelische Erwachsenenbildung Ostalb startet eine neue Gesprächsreihe für „Junge Erwachsene“, bei der Führungskräfte aus der Region Rede und Antwort stehen. Den Auftakt macht am Freitag, 10. März, von 18 bis 19.30 Uhr im Um-Welthaus im Aalener Torhaus Wolfgang Probst, Vorstandsvorsitzender der Bopfinger Bank Sechta-Ries.
weiterKeine Filmvorführung
Neresheim-Elchingen. Die im Flyer zum Musikalischen Kreuzweg von Elchorado angekündigte Filmvorführung am 11. März, 20 Uhr im Bürgerhaus entfällt.
weiterKleider- und Spielzeugbasar
Aalen-Unterkochen. Der Kindergarten St. Josef veranstaltet am Samstag, 25. März, von 10 bis 12 Uhr einen Kleider- und Spielzeugbasar mit Kuchenverkauf in der Festhalle Unterkochen. Tischvergabe unter der Nummer 0157 522 699 60.
weiterKostenlos zum Erste-Hilfe-Kurs
Aalen. Seit 50 Jahren gibt es die Johanniter in Aalen. Das feiert die Hilfsorganisation mit vielen Aktionen. Los geht es im März mit der Aktion „50 x kostenlos zum Erste Hilfe-Kurs“. Bewerben kann sich jeder, der seine Erste-Hilfe-Kenntnisse auffrischen oder einen neuen Kurs belegen möchte. Einfach ab dem 8. März eine E-Mail an 50-jahre.aalen@johanniter.de
weiterKostenlose Energieberatung
Aalen. Am Donnerstag, 9. März, steht von 14.30 bis 17.45 Uhr der EKO-Energieberater im KundenInformationszentrum der Stadtwerke, Gmünder Straße 20, als Ansprechpartner zu Fragen rund um das Thema Energie zur Verfügung. Terminvereinbarung sind unter Telefon (07173) 185516 möglich.
weiterMeditation für Anfänger
Neresheim. Im Feuerwehrhaus Neresheim startet am Donnerstag, 9. März, 19 Uhr, ein siebenteiliger VHS-Kurs „Meditation für Anfänger“. Kosten: 45 Euro. Anmeldung (07361) 813243-0 oder www.vhs-ostalb.de.
weiterNeresheimer Mostprobe 2017
Neresheim. VHS Ostalb und NABU Härtsfeld bitten am Samstag, 11. März um 19 Uhr, in das Gasthaus „Zur Krone“ zur Neresheimer Mostprobe. Mitzubringen sind zwei Liter Most, die ab 18 Uhr angeliefert werden können. Teilnehmerbeitrag: zwei Euro. Die „Oberkehlner – schaurige Hausmusik“ spielt. Anmeldung bei Günter Mößle, (07326) 963340, E-Mail:
weiterWir gratulieren
Aalen-Wasseralfingen. Karl Schuster, Spessartstraße 45, zum 80. Geburtstag.
Bopfingen. Anna Dewewje, Clara-Wieck-Straße 8, zum 75. Geburtstag.
Kirchheim-Benzenzimmern. Johann Heinle, Weilerweg 1, zum 75. Geburtstag.
weiterDiskussion „Würdevoll sterben“
Ellwangen. Der Ambulante ökumenische Hospizdienst setzt sich seit 20 Jahren für ein würdevolles Sterben in der vertrauten Umgebung ein. Bei einer Podiumsdiskussion am Donnerstag, 16. März, um 19.30 Uhr im Speratushaus werden die Möglichkeiten einer häuslichen Versorgung am Lebensende aufgezeigt, sowie die Möglichkeiten, wenn häusliche Versorgung
weiterDRK-Kinderkleiderbasar
Essingen. Am Samstag, 25. März, findet von 10 bis 12 Uhr Basar in der Remshalle in Essingen.
weiterEllwanger Narren auf Abwegen
Fasnacht Sieht man auf diesem Bild etwa einen Sauritter und ein Spitalgoischtle, die sich einer unbekannten Guggenmusik angeschlossen haben? In der Tat! Doch abtrünnig sind sie nicht, der Narrenrat war beim Basler Morgenstraich, da war die Ellwanger Fasnacht schon vorbei. Foto: gek
weiterNeuer Ortschaftsrat
Ellwangen-Rindelbach. Bei der Sitzung Ortschaftsrats am Dienstag, 14. März, um 18 Uhr im Rathaus Schönenberg wird Dirk-Michael Wagner als Nachrücker für Gerhard Schäfer verpflichtet. Weitere Themen sind die Bebauungspläne „Hofäcker II“ und „Gewerbegebiet Neunheim VII“.
weiterNeuer Pekip-Kurs
Essingen. Beim „Verein zur Förderung individualpädagogischer Spielräume“ startet am 17. März, ein Pekip-Kurs für Babys der Geburtsmonate November 2016 bis Januar 2017. Die acht Treffen beginnen jeweils um 10.30 Uhr. Anmeldung unter Telefon (07365) 964032, Fipsinfo@aol.com.
weiterOrtsleitbild und Kreisel
Ellwangen-Röhlingen. Der Ortschaftsrat tagt am Montag, 13. März, um 18 Uhr im Dorfhaus in Röhlingen. Auf der Tagesordnung: Stadtleitbild/Ortsleitbild, Bebauungsplan „Gewerbegebiet Neunheim VII“ und Kreisverkehr K3223/Ludwig-Lutz-Straße.
weiterParkschule kennenlernen
Essingen. Die Parkschule bittet Viertklässler und deren Eltern am Donnerstag, 9. März, um 15.30 Uhr zu einem „Schnupper- und Aktionsnachmittag“. Es gibt auch Info zum Sprachkonzept.
weiterUnfallflucht
Adelmannsfelden. Am Dienstag gegen 17.30 Uhr fuhr der Fahrer eines Paketdienstes aus einer Hofeinfahrt auf die Eichenstraße ein. Dabei beschädigte er einen gegenüber geparkten Opel Corsa und flüchtete von der Unfallstelle. An dem Opel entstand wirtschaftlicher Totalschaden von rund 2000 Euro. Die Polizei Ellwangen hat die Ermittlungen zu dem Unfallverursacher
weiterMultivision Faszination Nordpolarmeer
Ellwangen. Eine Reise um das Nordpolarmeer und die Nordsee mit Landschaften und Tierwelt präsentiert Hariolf Löffelad am Donnerstag, 16. März um 19.30 Uhr im Palais Adelmann beim Nabu. Vulkanlandschaften auf Island, Eisbären am Polarkreis, Fjorde Norwegens, Küsten und Seevogelparadiese in Nord- und Westfriesland sowie Deutschlands Hochseeinsel
weiterAmnesty-Ortsgruppe setzt sich für Eren Keskin ein
Ellwangen. Seit 2015 setzt sich die Ellwanger Gruppe von amnesty international (ai) für die türkische Anwältin Eren Keskin ein. Die 57-jährige lebt in Istanbul und ist mehrfach angeklagt wegen Vergehen nach dem Artikel 301 des türkischen Strafgesetzbuchs. Dieser Artikel ahndet die „Beleidigung des Türkentums, der Republik und der Institutionen
weiterBasar des Kinderhauses
Ernst-Abbe-Gemixt
Oberkochen. Am Freitag, 10. März zeigen Ernst-Abbe-Gymnasiasten ihre Talente in den Bereichen Musik, Gesang, Schauspiel und Tanz. Beginn ist um 19 Uhr im Forum. Der Eintritt ist frei, für Verpflegung ist gesorgt.
Oberkochen. Am Samstag, 11. März, bittet der Elternbeirat des Kinderhauses Gutenbach von 13 bis 15 Uhr zum Basar
weiterErdogans Politik reicht bis Ellwangen
Ellwangen
Sie sind in der Türkei geboren und in Ellwangen heimisch geworden, ihre Kinder sind hier zur Welt gekommen, sprechen so gut schwäbisch wie die Kinder deutscher Eltern, kurz: sie sind Ellwanger. Und auch Türken, denn sie haben einen türkischen Pass, sind türkische Staatsbürger und sie sollen dem türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip
weiterEröffnung der Fastenaktion
Hüttlingen. Mit einer Eucharistiefeier in der Hl.-Kreuz-Kirche wird am Sonntag, 12. März, 9.30 Uhr die Misereor-Fastenaktion eröffnet. Zelebrant ist Prälat Dr. Dr. Josef Sayer, der katholische Kirchenchor singt. Um 11 Uhr beginnt im Forum das Rahmenprogramm. Im katholischen Gemeindehaus gibt’s Mittagessen und Kaffee. Abschluss ist um 15.30 Uhr
weiterLandwirtschaft in Burkina Faso
Hüttlingen. Zur Eröffnung der Misereor-Fastenaktion wird am Samstag, 11. März, um 19.30 Uhr im Forum in Hüttlingen das Thema „Landwirtschaft in Burkina Faso“ in Wort und Bild vorgestellt. Referenten sind René Millogo und Prälat Prof. Dr. Josef Sayer. Es musizieren Schüler der Alemannenschule und des Kopernikus-Gymnasiums.
weiterPolitik macht miese Laune
Das Verhältnis der Türkei zu Deutschland ist in Wahlkampfzeiten für Entgleisungen gut. Und bis zum Tag des Referendums sollte man mit Überraschungen rechnen. Denn sein Wahlvolk in Deutschland ist für den türkischen Staatspräsidenten besonders wichtig. Schließlich waren die meisten Exiltürken zuletzt große Fans der AKP. Er wird alles versuchen,
weiterSchulentwicklungskonzept
Oberkochen. Aktuell wird in Oberkochen ein Konzept entwickelt, mit dem das schulische Angebot langfristig gesichert und werden soll. Neben Schulleitungen und Lehrerkollegien aller Schulen werden auch Eltern in den Planungsprozess einbezogen. Dazu ist am Donnerstag, 16. März, um 18 Uhr im Bürgersaal des Rathauses ein Elterinfoabend statt. Danach gibt
weiterChristlicher Umgang mit Flüchtlingen
Ellwange-Pfahlheim. Der Dekanatsmännertag ist eine Veranstaltung mit langer Tradition – auch für Frauen übrigens. Er findet heuer am 12 . März ab 9 Uhr in Pfahlheim statt.
Es geht um Solidarität, Nächstenliebe und Toleranz; christliche Werte, die im Umgang mit Flüchtlingen zum Ausdruck kommen. Ellwangens Bürgermeister Volker Grab wird
weiterDoppelschlag der TheaterMenschen
Ellwangen
Aller guten Dinge sind ausnahmsweise mal zwei: Die Ellwanger TheaterMenschen bringen dieses Jahr als Winterstück gleich zwei Werke auf die Bühne.
Mit zwei Ensembles wird seit Wochen montags und donnerstags geprobt. Regisseurin Inge Hauber hat sich nach zehn Jahren entschlossen noch einmal einen Curt-Goetz-Theaterabend zu inszenieren, da
weiterFührungen verschoben
Unterschneidheim. So positiv ein hohes Windaufkommen auch später einmal sein wird: Starker Wind hat die Montage der Rotorblätter in rund 139 Metern Nabenhöhe im Windpark Nonnenholz in den vergangenen Wochen behindert. Weil nun die Kräne noch herumstehen, wäre die Sicherheit der Besucher am Sonntag, 12. März, nicht gewährleistet. Die geplanten
weiterSchule feiert ihren Neubau mit einem Fest
Ellwangen. Die Buchenbergschule feiert am Samstag, 18. März, von 11.30 bis 17 Uhr das Einweihungsfest ihres Neubaus. Neben diversen Ausstellungen, Vorführungen und Mitmachaktionen gibt es für die Besucher auch detaillierte Informationen zur Gemeinschaftsschule und Ganztagsschule. Speziell für Eltern und Schüler aus der Klassenstufe 4 wird eine
weiterSechta-Ries-Schule lädt ein
Unterschneidheim. Werkrealschule und Realschule der Sechta-Ries-Schule stellen sich am Freitag, 10. März, von 15 bis 19 Uhr allen Viertklässlern und ihren Eltern vor. Geboten werden Rundgänge durch die Schule und Einblicke in beide Schularten.
weiterStahlverarbeitung als Erholungsfaktor?
Tannhausen. Er freue sich, dass mit der heutigen Sitzung in jeder der Verbandsgemeinden „Dinge vorangetrieben werden können“, erklärte der Verbandsvorsitzende und Stödtlener Bürgermeister Ralf Leinberger am Dienstagabend gegenüber den Vertretern der Gemeinden Tannhausen, Stödtlen und Unterschneidheim.
Laut Leinberger will die Gemeinde
weiterWindräder sollen noch dieses Jahr ans Netz
Tannhausen. Im Rahmen der jüngsten Sitzung des Gemeindeverwaltungsverbands Tannhausen wurden die auf dem Verbandsgebiet geplanten Windkraftanlagen angesprochen. Der Tannhäuser Schultes, Manfred Haase, erkundigte sich beim Verbandsvorsitzenden und Stödtlener Bürgermeister, Ralf Leinberger, nach dem „Windpark Nonnenholz“.
„Wie viel
weiterEinfach vergnügt ins Frühjahr radeln
Ellwangen-Neunheim
Der Ellwanger Fahrzeugbasar, der jedes Jahr bei Getränke König in Neunheim veranstaltet wird, ist eine echte Erfolgsgeschichte. Bereits zum 25. Mal findet nunmehr der Basar statt, der von der Schwäbischen Post mit organisiert wird. Am Samstag, 11. März, findet man neben gebrauchten Fahrrädern aller Art auch Roller, Kettcars,
weiterInfo-Abend „Sattelfest“
Das neue Programm „Sattelfest“ macht innerhalb dreier Monate „fit für den Alpencross“. Dieses richtet sich an Genussradler mit Touren- oder Mountainbikes sowie mit E-Bikes. Abschließend findet eine Tour von Österreich über den Reschenpass nach Südtirol statt. Wer an dem Programm teilnimmt, dem werden Workshops, Tourenvorschläge
weiterFranka Zanek leitet Pfiff-Stelle
Schwäbisch Gmünd. Franka Zanek wird künftig die Projektstelle für Integration und Flüchtlinge Pfiff in Gmünd führen. Der Verwaltungsausschuss wählte die Bewerberin zur Nachfolgerin von Daniela Dinser, die von der Spitze der Stabsstelle Flüchtlinge zu Beginn des Jahres ins Ministerium für Soziales und Integration nach Stuttgart wechselte.
weiterZubringer zur Autobahn wird gesperrt
Aalen-Waldhausen. Die Zubringer zur A 7 zwischen Waldhausen und Ebnat werden gesperrt. Das hat Patriz Gentner im Ortschaftsrat verkündet. Belagarbeiten seien Anlass für die Sperrung der Anschlussstelle Aalen/Oberkochen ab Dienstag, 2. Mai. Nicht betroffen ist die Landstraße 1084 nach Elchingen.
Sowohl die Auf- und Abfahrt in südlicher als auch
weiterHauptversammlung beim FCA
Alfdorf. Alle Mitglieder des Fußballclubs Alfdorf FCA sind zur Hauptversammlung am Freitag, 17. März, ins Vereinsheim nach Alfdorf eingeladen. Beginn der Veranstaltung ist um 20 Uhr. Die Tagesordnung umfasst unter anderem die Punkte Jahresberichte, Wahlen und Ehrungen.
weiterKinderbedarfsbörse
Lorch-Waldhausen. Im evangelischen Gemeindehaus Waldhausen ist am Samstag, 1. April, von 10 bis 12 Uhr Kinderbedarfsbörse. Einlass für Schwangere ist von 9 bis 10 Uhr nach Vorlage des Mutterpasses. Angeboten werden eine große Auswahl an Frühlings- und Sommerbekleidung, Umstandsmoden, Spielzeug, Kinderwagen, Roller, Fahrräder, Rollschuhe und vieles
weiterTermine auf der Burg
Wäschenbeuren. Am Sonntag, 19. März, ist die Burg Wäscherschloss von 12 bis 16 Uhr für Besucher geöffnet. Es wird um 14 Uhr eine Familien-Führung angeboten. Dafür ist eine Anmeldung erforderlich – entweder per Telefon (07172) 9152111 oder per E-Mail an: post@burgwaescherschloss.de.
weiterDas neue Liedgut kam bei den Auftritten seht gut an
Mittelbronn. In seiner Begrüßung freute sich der Vorsitzende Thomas Munz über den guten Besuch der Hauptversammlung. Nach dem Gedenken an die Verstorbenen des vergangenen Jahres berichtete der Schriftführer Manfred Wolpert ausführlich von den Aktivitäten des abgelaufenen Sängerjahres. Als besondere gesangliche Höhepunkte wurden die Weihnachtsfeiern
weiterThema: Burkini trifft Bikini?
Täferrot. Der Ökumenische Frauentreff Täferrot lädt am Montag, 13. März, zum Frauenfrühstück ein. Das Thema lautet: Abendland begegnet Morgenland - Burkini begegnet Bikini. Referentin ist Pfarrerin i.R. Godlind Bigalke, die auch 15 Jahre Direktorin an der Evangelischen Akademie Bad Boll war. Das Frauenfrühstück ist von 9 bis 11 Uhr im Vereinsraum
weiterTherapie per Hand an der Wirbelsäule
Mutlangen. Der Heilpraktiker Helmuth Koch referierte beim Mutlanger Freundeskreis Naturheilkunde über das Thema „Rückenschmerzen müssen nicht sein: Selbsthilfe mit der Dorn-Methode.“ Koch ist ein Mitbegründer dieser Methode, bildet selbst Therapeuten aus und hat mehrere Fachbücher veröffentlicht. Sein Vortrag war informativ und kurzweilig.
weiterVorstands-Dank für überaus gute Mithilfe
Täferrot-Tierhaupten. Für die überaus gute Mithilfe dankte Vorstand Andreas Matt bei der Generalversammlung der Dorfgemeinschaft Tierhaupten den Mitgliedern. Danach ließ Schriftführerin Stephanie Mack die Aktivitäten 2016 Revue passieren. Man stellte wieder einen schönen Maibaum, veranstaltete ein gut besuchtes Muttertagsfest und unternahm einen
weiterWo Wackelkissen dazugehören
Eschach
Es summt wie im Bienenhaus an diesem Mittag in der Gemeindehalle. 80 begeisterte Mädels und Buben haben einen sportlich spannenden Vormittag erlebt, von einem echten Fußballtrainer Spielzüge gezeigt und Trainingsmöglichkeiten erklärt bekommen. Und jetzt wartet im Foyer ein verlockendes Buffet, das die Mütter vorbereitet haben. Denn an
weiterChristian Weber Sportexperte
Ein Zertifikat für Bewegung, warum wurde es eingeführt?
„Wir haben festgestellt, dass die Kinder viel zu viel sitzen. Viele kommen sitzend in die Schule, weil sie mit dem Auto gebracht werden, sie sitzen in der Schule, sie sitzen nachmittags beim Lernen, sie sitzen beim Musikunterricht. Das ist nicht nicht gut.“
Was nützt die Bewegung?
weiterElf Flüchtlinge ohne Perspektive
Aalen-Waldhausen
Die Botschaft, die Ulrike Klaas vom Helferkreis Flüchtlinge in Waldhausen dem Ortschaftsrat brachte, ist eindeutig. „Es ist ein Unding, dass wir uns ein Dreiviertel Jahr lang bemühen, die Flüchtling hier zu integrieren und dann werden sie doch abgeschoben“, sagt sie frustriert.
Fakt ist, der Helferkreis in Waldhausen
weiterDie Plattform ist gegen die Verfassungsreform, weil . . .
Darum sagen wir „Nein“
Aalen
Für oder gegen Erdogan? Das ist jetzt die zentrale Frage für viele in Deutschland lebende Türken. Sie dürfen ab 27. März drei Wochen lang über eine Verfassungsreform abstimmen, die dem türkischen Präsidenten mehr Macht gibt. „Die Massen haben noch nicht begriffen, dass die Verfassungsänderung ernsthafte Konsequenzen haben wird.“
weiterStark erhöhte Todesrate
Heidenheim. Die Todesrate in Heidenheim erreicht ihren höchsten Wert seit 17 Jahren. Im Rathaus zählte man im Januar und Februar insgesamt 216 Sterbefälle – rund 40 mehr als im gleichen Zeitraum der Jahre 2015 und 2016, meldet die Heidenheimer Zeitung.
weiterJährliche Skiausfahrt des Lorcher AGV 67/68
Verein Traditionell starteten elf Mitglieder des Lorcher AGV 67/68 zur Skiausfahrt ins österreicherische Pitztal. Im Skigebiet des Hochzeigers wurde wieder das Hochzeigerhaus bezogen. Aufgrund der gut präparierten Pisten, dem wenigen Betrieb und der guten Stimmung plant der Verein, nächstes Jahr wieder ins Pitztal zu gehen. Foto: privat
weiterHarald Traub fährt kostenfrei E-Smart
Aalen-Hammerstadt. Unter rund 150 Teilnehmern wurde Harald Traub aus Aalen-Hammerstadt anlässlich eines Gewinnspiels der Stadtwerke Aalen bei den 16. Infotagen Energie als Gewinner gezogen. Nun wurde Traub ein E-Smart aus der Stadtwerke- E-CarSharing-Flotte für 14 Tage zur kostenfreien Nutzung übergeben.
Im Foyer der Hochschule Aalen präsentierten
weiterKranz am Grab des Barons
Aalen-Fachsenfeld. Der Todestag von Baron Reinhard von Koenig-Fachsenfeld jährt sich am Donnerstag, 9. März, zum 25. Mal. Oberbürgermeister Thilo Rentschler, OB a.D. Ulrich Pfeifle, Mitglieder des Freundeskreises und des Stiftungsrates werden den Stromlinienpionier, Tüftler und Gründer der Stiftung Schloss Fachsenfeld mit einer Kranzniederlegung
weiterVerantwortung zu viert tragen
Aalen. Der Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine Aalen (KOGV) tritt mit einem neuen Vorstandsteam an: Das war ein großes Thema während der 124. Jahreshauptversammlung des Verbandes im Gasthaus Kellerhaus in Oberalfingen. Vorsitzender Karl-Johann van Eeck begrüßte dazu Vertreter der zwischenzeitlich 30 angeschlossenen Mitgliedsvereine aus
weiter3000 Euro für Mosambik
BopfingenSpenden statt Schenken – das hatte sich Peter Kummich anlässlich seines 70. Geburtstags gewünscht und die Gäste ließen sich nicht lumpen. Stolze 3000 Euro kamen zusammen, die Kummich für das Engagement des Lions Clubs Ostalb-Ipf in Mosambik spendete. Hier hat der Club unter anderem eine Vorschule für Kinder von drei bis sechs Jahren
weiterAcht-Stunden-Lauf für guten Zweck
Bopfingen
Zum kommenden Schuljahr bietet das Bopfinger Ostalb-Gymnasium erstmals ein Sportprofil an. Nun gibt’s die erste Veranstaltung in Sachen Sport. „OAG läuft“ heißt der Spendenlauf, der am 1. Juni startet.
David Hinze, Sportlehrer am OAG, hat die Idee aus Konstanz mitgebracht. Dort gibt es jedes Jahr einen 24-Stunden-Lauf
weiterArabisch für Anfänger
Schwäbisch Gmünd. Die VHS bietet am Samstag, 11. März, um 10.15 Uhr einen Anfängerkurs Arabisch an. Die Dozentin ist Muttersprachlerin und vermittelt die nötigen Kenntnisse. Anmeldungen laufen über die VHS-Geschäftsstelle in Gmünd, Telefon (07171) 925150. Es besteht auch die Möglichkeit, sich per E-Mail anzumelden: anmelden@gmuender-vhs.de.
weiterGmünder Agenda 21
Schwäbisch Gmünd. Die nächste Sitzung des Arbeitskreises Mobilität und Verkehr mit dem Arbeitskreis Stadtgestaltung/Stadtentwicklung ist am Donnerstag, 9. März, um 19 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses unter dem Schwerpunktthema „Zukunft Ostalb – inklusive Mobilität“. Landrat Klaus Pavel ist bei der Sitzung anwesend.
weiterHardt-Bürgerversammlung
Schwäbisch Gmünd. Der Verein Starkes Hardt und die Stadt Gmünd laden alle interessierten Bewohner des Hardts zur Bürgerversammlung am Donnerstag, 9. März, um 18.30 Uhr ein. Es werden die neusten Entwicklungen auf dem Hardt vorgestellt. Auch das Lärmgutachten der Stadt Gmünd ist ein Thema.
weiterZwei Autos beschädigt
Schwäbisch Gmünd. Zwischen Montagnachmittag und Dienstagnachmittag wurde an einem in der Schwäbisch Gmünder Wolfsgasse geparkten Audi die hintere rechte Fahrzeugtüre mit einem unbekannten Gegenstand beschädigt. Der Sachschaden beträgt dabei rund 500 Euro. Zweiter Fall: An einem geparkten Opel, der am Dienstagabend zwischen 19.30 und 22.30 Uhr
weiterFestival Schwäbisch Haller JazzArt beginnt
Am Samstag, 11. März, beginnt das Rahmenprogramm JazzArtPlus zum Internationalen JazzArtFestival Schwäbisch Hall. Den Auftakt macht die Gustav Lichdi Combo um 19 Uhr in der Haller Hospitalkirche. Unmittelbar vor Beginn des Hauptprogramms mit dem Herbert Joos Quartett wird am Mittwoch, den 22. März um 19 Uhr eine Ausstellung mit Grafiken von Herbert
weiterAlastair kommt extra aus LA
Alastair Greene steht für eine mächtige Mischung aus Blues und Rock, die das Publikum vom Hocker reißt. Unter dem Titel „Groovin’ and Moovin’“ gastiert der Gitarrist am Donnerstag, 30. März, 20 Uhr, zusammen mit seiner Band bei den Jazz Lights in der Hammerschmiede Königsbronn.
Als Gitarrist bei The Alan Parsons Project
weiterBekannte Werke der Filmmusik
Film und Tanz, unter diesem Motto steht in diesem Jahr das Frühjahrskonzert des Städtischen Orchesters Aalen. Dieses Mal ist das Stadtorchester Bietigheim mit dabei und präsentiert Werke aus der Welt der Filmmusik. Das Städtische Orchester Aalen hat aus dem großen Gebiet der Tänze Werke von namhaften Komponisten aus der sinfonischen Blasmusik
weiterNuber stellt eigene Kompositionen vor
Konzert Am Sonntag, 12. März, wird der Gmünder Konzertpianist Michael Nuber um 19 Uhr in der „Brücke“ in Schwäbisch Gmünd in einem Konzert sowohl sich als Komponist als auch als Bearbeiter fremder Werke vorstellen. Insgesamt zählt zurzeit Nuber 77 mit Opus-Zahlen versehene Werke. Foto: privat
weiterOrgelmusik zur Marktzeit
Die nächste Orgelmusik zur Marktzeit in der Aalener Stadtkirche am Samstag, 11. März, ab 10 Uhr spielt Thomas Haller. Auf dem Programm stehen Variationen über „Weinen, Klagen“ von Franz Liszt und ein Variationswerk von Pachelbel. Eintritt frei.
weiterSpielraum Oper
Anknüpfend an Händels Ariodante lädt die Oper Stuttgart am Donnerstag, 9. März, 19.30 Uhr ins Kammertheater, um sich auf spielerische Weise dem Buch von Orlando Furioso – Der rasende Roland von Ludovico Ariosto, zu widmen. Karten zu 12 12 Euro unter Tel: (0711)20 20 90.
weiterSydow spürt politischem Irrsinn nach
Der Kleinkunsttreff Aalen präsentiert am 23. März, 20 Uhr, in der Stadthalle Aalen René Sydow mit seinem Programm „Warnung vor dem Munde“ als Programmpunkt der Literaturreihe „Wortgewaltig“.
Nach seinem ersten, mit elf Kabarettpreisen ausgezeichneten Programm „Gedanken! Los!“, wurde René Sydow als der „am
weiterCranko-Schüler im Congress-Centrum
Eine der renommiertesten Ballettschulen der Welt ist auf Einladung des Gmünder Kulturbüros am Samstag, 25. März, um 20 Uhr im Congress-Centrum Stadtgarten Schwäbisch Gmünd zu Gast: Die international anerkannte John Cranko Schule verspricht eine atemberaubende Ballettgala, für die man sich rasch Tickets sichern sollte.
Als John Cranko 1961 nach
weiterMahlzeit – Kirche, die mir schmeckt
Die evangelische Kirchengemeinde Heubach lädt ein zur bewährten „Mahlzeit – Kirche, die mir schmeckt“. An diesem Donnerstag, 9. März, ist ab 11.45 Uhr jeder eingeladen zum gemeinsamen Mittagessen. Im Gemeindehaus in der Klotzbachstraße kann man an diesem Mittag Essen und Plaudern in Gemeinschaft genießen. Wer kann, darf sich nach
weiterHärtere Strafen für Angriffe auf Polizisten
Aalen. Zunehmende Übergriffe auf Sicherheitsorgane: Diese Veränderung hat die CDU-Senioren-Union im Ostalbkreis zu einer geharnischten Resolution veranlasst. Es sei höchste Zeit, Angriffe auf Polizisten, Feuerwehrleute, Sanitäter oder Soldaten mit härteren Strafen zu ahnden, heißt es in der Resolution, die Vorsitzender Johann Hoffer am Dienstag
weiterDer Abriss des ehemaligen Gasthofs Adler hat begonnen
Ortsmitte Lange stand es schon im Raum. Dass der Adler in Hüttlingen abgerissen werden soll, hat die Familie Bolsinger bereits im Sommer 2012 angekündigt. Ein Jahr später gaben die Wirtsleute bekannt, dass sie die Pläne noch einmal aufschieben. Jetzt aber ist so weit. Seit Mittwoch brechen die Mitarbeiter der Firma Kling das alte Gebäude ab. Dem
weiterB 29: Lassen sich Unfälle verhindern?
Böbingen. Der 41-jährige VW-Fahrer, der am Dienstabend den schweren Unfall auf der B 29 bei Böbingen verursachte, verstarb am Mittwochmorgen in einem Stuttgarter Krankenhaus an den Folgen seiner Unfallverletzungen. Das teilte die Polizei am Mittwoch mit.
Die bisherigen Ermittlungen ergaben laut Polizei, dass der Unfallverursacher vor dem Unfall
weiterBilal Dincel startet Aktion „Wir bleiben Freunde, weil ...“
Schwäbisch Gmünd. Vor wenigen Wochen erst ist er für die SPD in Gmünds Gemeinderat zurückgekehrt: Bilal Dincel, gebürtiger Schwabe mit türkischem Hintergrund, hat am Mittwoch eine Aktion zur deutsch-türkischen Verständigung gestartet. Die Aktion geht so: Dincel dreht kurze Videos. Dabei bittet er Personen um eine Aussage zur deutsch-türkischen
weiterDrei Runden am Braunenberg
Aalen-Wasseralfingen
Der Bergbaupfad am Braunenberg zwischen der Erzgrube und Attenhofen ist in einem erbärmlichen Zustand. Die Beschilderung fehlt oder ist weitgehend marode.
Dr. Roland Schurig, Leiter des Amtes für Kultur und Tourismus, und der neue Stadthistoriker Georg Wendt stellten dem Ortschaftsrat am Dienstagabend geplante Änderungen und
weiterTeure Reinigung von Teppichen
Bartholomä. Zwei wertvolle Teppiche günstig zu reinigen – das versprach ein 22-Jähriger einer 87-jährigen Frau, die durch ein Zeitungsinserat auf ihn aufmerksam wurde. Das berichtet die Polizei. Der Mann hatte die Dame, nachdem sie telefonisch um einen Beratungstermin gebeten hatte, zu Hause aufgesucht und ihr die Reinigung für rund 3300
weiterDas „Quartier am Markt“ kommt, C&A ist weg
Ellwangen. Bald wird man nicht mehr vom Woha-Areal reden wollen, wenn man von dem Gebäude an der Ecke Spitalstraße/Apothekergasse spricht. „Quartier am Markt“ hat sich die Stadt als neue Bezeichnung schon vor Langem ausgedacht, bloß bei der Bevölkerung ist das nie so recht angekommen – „das Woha“ hat man halt noch
weiterB 29: Konsequenzen aus dem tödlichen Unfall?
Böbingen
Der 41-jährige VW-Fahrer, der am Dienstabend den schweren Unfall auf der B 29 bei Böbingen verursachte, verstarb am Mittwochmorgen in einem Stuttgarter Krankenhaus an den Folgen seiner Unfallverletzungen. Das teilte die Polizei am Mittwoch mit.
Die bisherigen Ermittlungen ergaben laut Polizei, dass der Unfallverursacher vor dem Unfall zunächst
weiterBürger sollen Geruch dokumentieren
Schwäbisch Gmünd
Dicke Luft in Teilen des Stadtgebiets: Ursache dafür sind wohl Amine, die aus dem großen Kamin der Gießerei Eurotech in der Weststadt kommen. Im November 2016 hat sich deshalb die „Bürgerinitiative saubere Luft für Schwäbisch Gmünd“ gegründet, die seither mit dem Unternehmen im Gespräch ist. Es gibt, sagt der
weiterNeue Weiche und neuer Übergang
Stuttgart/Aalen. Für die umfassende Modernisierung und Erneuerung der Bahninfrastruktur stehen in Baden-Württemberg bis 2019 durch die Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung rund 2,2 Milliarden Euro zur Verfügung. Im laufenden Jahr investiert die Bahn rund 430 Millionen.
Baden-Württemberg steht damit im Investitionsprogramm bundesweit an dritter
weiterLöschfahrzeug für Lauterburg
Essingen-Lauterburg
Bei den Jubiläumsfeierlichkeiten am 20. Mai soll das neue Löschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Lauterburg (FFW) feierlich eingeweiht werden. Voll einsatzbereit ist es aber schon jetzt. Das „Mittlere Löschfahrzeug“ oder MLF, löst das über 32 Jahre alte Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) ab.
„Das ist ein Quantensprung
weiterKünstlergruppe stellt aus
Königsbronn/Aalen
Derzeit stellt im Foyer und im Sitzungsaal des Königsbronner Rathauses eine Künstlergruppe der Volkshochschule Aalen Radierungen aus. Zahlreiche Interessierte nutzten die Vernissage, um sich auch über die Technik Radierungen zu informieren.
Die stellvertretende Leiterin der Volkshochschule Aalen, Claudia Hinsen, stellte die Arbeitsgruppe
weiterVereinswettbewerb läuft mehrere Tage
Essingen. Im Gasthaus „Rose“ hat die Modellfluggruppe Essingen ihre Jahreshauptversammlung abgehalten. Vereinsvorstand Walter Grupp begrüßte die Gäste, bevor Schriftführer Hartmut Schaal einen detaillierten Überblick auf die Vereinsaktivitäten im vergangenen Vereinsjahr gab.
Letztjährige Höhepunkte im Vereinskalender waren dabei
weiterWieder Unfälle mit Wildtieren
Aalen-Waldhausen. Ein Wildschwein wurde am Dienstagabend zwischen Waldhausen und Hülen vom Mazda eines 27-jährigen Fahrers erfasst, als es gegen 21.15 Uhr die Landesstraße querte. Das Wildschwein richtete am Auto einen Schaden von circa 2000 Euro an und flüchtete anschließend ins Feld.
Aalen-Dewangen. Auf der Kreisstraße 3240 kurz nach Dewangen
weiterAsthmatherapie mehr Leben einhauchen
Aalen-Wasseralfingen. Die Zahl der Patienten in der Asthmatherapie im Tiefen Stollen ist rückläufig, seit zehn Jahren. 2016 wurden 243 Patientinnen und Patienten registriert. Den Höchststand markierte das Jahr 2007 mit 564 Patienten.
Der Patientenschwund soll nicht so weitergehen. OB Thilo Rentschler sagte in der Sitzung des Ortschaftsrates am Dienstagabend,
weiterSattelfest 2017 In drei Monaten zum Alpencross
Aalen. Sie haben Spaß am Radfahren und träumen davon, über die Alpen zu fahren? „Sattelfest“ ist ein dreimonatiges Programm, das Genussradler fit für einen Alpencross macht. Anmeldung und Infos: Heute, 9. März, um 19 Uhr im Gutenberg-Kasino, Bahnhofstraße 65, Aalen oder unter www.sattelfest-radtour.de
weiterKonzertmusik hören und dabei Gutes tun
Lorch
Dass die tödliche Nervenkrankheit Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) jeden treffen kann, wurde vielen Bewohnern in Waldhausen 2015 schlagartig bewusst. Damals erhielt dort ein junger Familienvater die Diagnose. Der Mann in den Dreißigern pflegte einen großen Freundeskreis und war im Vereinsleben aktiv. Dementsprechend groß war die Anteilnahme
weiterNeues zur „Drehscheibe“
Aalen. OB Thilo Rentschler bringt einen Kompromiss in die Diskussion über die Umbenennung des Stadtovals ein. Weil er „Grüne Mitte“ für einen Allerweltsnamen hält und weil sich dort alle Wege des Quartiers treffen, schlägt er vor, sie in „Park an der Drehscheibe“, „Spielplatz an der Drehscheibe“ oder ähnlich
weiterSattelfest 2017 In drei Monaten zum Alpencross
Aalen. Sie haben Spaß am Radfahren und träumen davon, über die Alpen zu fahren? „Sattelfest“ ist ein dreimonatiges Programm, das Genussradler fit für einen Alpencross macht. Anmeldung und Infos: Heute, 9. März, – 19 Uhr Gutenberg-Kasino, Bahnhofstraße 65, 73430 Aalen oder unter www.sattelfest-radtour.de
weiterGeneralkonsul an der Hochschule
Hochschule Aalen Auf Einladung von Rektor Professor Dr. Gerhard Schneider war Sugandh Rajaram zu Gast. Der Generalkonsul der Republik Indien informierte sich über Studiengänge, Forschungsprojekte und zahlreichen Kooperationen, die die Hochschule mit dem südasiatischen Land pflegt. Besonders beeindruckt zeigte sich der Generalskonsul von der praxisnahen
weiterEinen E-Smart für 14 Tage kostenfrei fahren
Commerzbank ist nach Neuordnung zufrieden
Musik für jede Gefühlslage
Von frivol bis sentimental, von trotzig bis glücklich, am Dienstag wurde im Congress Centrum Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd in der Nacht der Musicals jede Gemütslage abgedeckt. Mit den besten und bekanntesten Liedern aus 17 erfolgreichen Musicalproduktionen begeisterten die Darsteller ihr Publikum. Die Vorstellung kam gänzlich ohne Bühnenbild
weiterVier weitere Bauplätze
Abtsgmünd. Die Gemeinde Abtsgmünd erschließt derzeit im Baugebiet „Hofwiese V“ an der Hangstraße in Pommertsweiler vier zusätzliche Wohnbauplätze im Innenbereich. Damit soll das Baugebiet in der Hangstraße nach Osten hin abgerundet werden. Die gemeindeeigenen Bauplätze seien zwar noch nicht verkauft, aber es gebe „feste Bauinteressenten,
weiterKreisputzete: Jetzt anmelden
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Gemeinsam geht es besser: ob Alt oder Jung, Vereine oder Schulklassen: Interessierte können sich in ihrer Gemeinde an der Kreisputzete in diesem Jahr beteiligen. Termin ist am Samstag, 1. April (Ausweichtermin ist eine Woche später, am 8. April).
Und so funktioniert es: Die GOA stellt Handschuhe und Sammelsäcke zur Verfügung
weiterZwei neue barrierefreie Bushaltestellen und zwei Gehwege für Beuren
Ortschaftsrat An der Hohenloher Straße in Beuren wird auf beiden Seiten ein Gehweg gebaut. In Richtung Beuren besteht bereits eine Bushaltestelle. „Die wird nun um den Gehweg ergänzt“, sagte Patriz Genter im Ortschaftsrat. Schräg gegenüber werde sowohl der Gehweg als auch eine Bushaltestelle installiert, so der Waldhäuser Ortsvorsteher.
weiterAWO-Ausflug nach Hall
Aalen. Für einen Tagesausflug der AWO Aalen nach Schwäbisch Hall sind noch Plätze frei. Am Freitag, 17. März, ist um 9 Uhr Abfahrt am Greutplatz mit Zustiegsmöglichkeit am ZOB. Nach einer Führung durch die Ausstellung „Wasser, Wolken, Wind“ und Mittagessen gibt es eine Stadtführung. Der Preis beträgt 21 Euro. Die Rückkehr ist für
weiterPflanzung und Schnittkurs
Aalen-Wasseralfingen. Der Obst- und Gartenbauverein Wasseralfingen beteiligt sich an den landesweiten Streuobstpflegetagen, die vor zehn Jahren vom Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg ins Leben gerufen wurden. Am Samstag, 11. März, pflanzt der Verein um 13.30 Uhr auf der Obstbaumwiese hinter der Justus-von-Liebig-Schule,
weiterDas besondere Talent des Chefredakteurs
Aalen/Stuttgart. „Landesschau Baden-Württemberg“ sendet am Mittwoch, 8. März, einen Beitrag über das besondere Talent des Chefredakteurs der „Schwäbischen Post“ und der „Gmünder Tagespost“, Damian Imöhl. Er kann fließend rückwärts sprechen und lesen. Im Beitrag erklärt
weiterBaumschnittkurs
Ellenberg. Der Obst- und Gartenbauverein Ellenberg bietet einen Baumschnittkurs an. Der theoretische Teil findet am Donnerstag, 9. März, um 19 Uhr in der Elchhalle statt. Die Praxis folgt am Samstag, 11. März.
weiterInternetgrundlagen
Rosenberg. Die Volkshochschule Ostalb bietet in Rosenberg ab Donnerstag, 9. März, einen Kurs für Internet-Einsteiger an. Er findet in der Karl-Stirner-Schule statt und umfasst fünf Abende, jeweils von 18 bis 19.30 Uhr. Referent ist Eberhard Schurr. Anmeldungen unter Tel. (07361) 81 32 43-0 oder per E-Mail unter info@vhs-ostalb.de, sowie bei Jörg
weiterKindergarten und Wahl
Ellenberg. Der Gemeinderat tagt am Mittwoch, 8. März, um 19 Uhr im Rathaus Ellenberg mit diesen Themen: aktuelle Entwicklungen im katholischen Kindergarten und Vorbereitung der Bundestagswahl am 24. September 2017.
weiter41-Jähriger nach Unfall im Krankenhaus verstorben
Böbingen. Der 41-jährige VW-Fahrer, der am Dienstabend den schweren Unfall Höhe Böbingen verursachte, verstarb am Mittwochmorgen in einem Stuttgarter Krankenhaus an den Folgen seiner Unfallverletzungen, das teilte die Polizei am Mittwochmorgen mit.
Die bislang durchgeführten polizeilichen Ermittlungen zum Unfallhergang ergaben,
weiterWieder mehrere Unfälle mit Wildtieren
Der Ostalb-Morgen
9.03: Der 41-jährige VW-Fahrer, der am Dienstabend nach Polizeiangaben den schweren Unfall Höhe Böbingen verursachte, starb am Mittwochmorgen in einem Stuttgarter Krankenhaus an den Folgen seiner Unfallverletzungen.
8.57: Wieder gab es mehrere Unfälle mit Wildtieren: Bei Waldhausen und in Schwäbisch Gmünd waren
weiterSieben Forscherteams aus Neresheim dabei
Neresheim. Schüler der Härtsfeldschule in Neresheim waren erfolgreich beim Wettbewerb „Jugend forscht“. Unter den insgesamt 69 Arbeiten kamen in diesem Jahr sieben von Teams der Härtsfeldschule mit ihren Projekten.
Im Fachbereich Physik erforschten Felix Wörle und Moritz Geis das Flugverhalten verschiedener Luftdruckraketen. Ihre systematische
weiterSpannende Alb-Touren im März
Hans Leyendecker in "wortgewaltig 2017"
Aalen. Der Enthüllungsjournalist Hans Leyendecker kommt in der Reihe wortgewaltig 2017 nach Aalen. Im Gespräch mit dem Chefredakteur der Schwäbischen Post, Damian Imöhl, geht es um die Frage: „Wie viel Gewalt haben unsere Worte noch?“ Die Veranstaltung findet am 20. März 2017 um 19 Uhr im Gutenbergkasino der Schwäbischen
weiterWo gebuddelt wird in Aalen
Aalen.
Nach der Winterpause steigen die Temperaturen in angenehmere Regionen, und die Baustellen im Stadtgebiet erwachen aus dem Winterschlaf. Nachdem im Asphaltwerk die Produktion langsam wieder anläuft, können die Straßenbauarbeiten in die neue Saison starten. In der nächsten Zeit ist mit folgenden Behinderungen im Straßenverkehr zu rechnen,
weiterStarke Frauen schultern die Pflege
Regionalsport (16)
In Laufschuhen auf den Pilgerweg
Waldlauf und Pilgerweg – den Anfang dieser Laufserie macht eine Strecke zwischen Rosenberg und Hohenberg. Diese entspricht der Streckenführung des Virngrund-Waldlaufes, der traditionell im Frühjahr eines jeden Jahres von den Sportfreunden Rosenberg organisiert wird. Anfangs- und Zielpunkt unserer Runde ist die Rosenberger Virngrundhalle. Auto
weiterZahl des Laufes
Läuferinnen und Läufer haben sich für den Virngrund-Waldlauf, der an diesem Samstag stattfindet, vorangemeldet. Zur Auswahl stehen der 10-Kilometer Hauptlauf sowie der verkürzte 5-Kilometer-Jogging-/Walking- und Jugendlauf. Der Startschuss fällt um 15 Uhr. Nachmeldungen sind am Lauftag für 14 Euro bis 14 Uhr in der Virngrundhalle möglich.
weiterDie Idee des Ostalb-Laufcups
Der Ostalb-Laufcup ist eine einzigartige Laufserie, die den Virngrund- Waldlauf, den Kapfenburg-Panoramalauf, den Ipf-Ries-Halbmarathon, die Essinger Panoramaläufe, die Lauterner Landschaftsläufe und den Sparkassen-Alb-Marathon verbindet. In diesem Jahr geht die Lauf-Serie in die 8. Auflage. Den Auftakt bildet der 27. Virngrund-Waldlauf um 15 Uhr
weiterManchmal lohnt auch der Blick zurück
Wie schön. Das dachte ich mir nicht nur einmal auf der Strecke zwischen Rosenberg und Hohenberg. Wer gerne läuft – in der Natur, im Wald, auf Schotterwegen – dem kann ich die Strecke nur nahelegen. Auf befestigten Waldwegen führte mich der Lauf an plätschernden Ausläufern der Blinden Rot vorbei, einige Anstiege hoch (Tempo rausnehmen
weiterMehrkampfgold bei den Männern
Niklas Widmann und Dennis Schönbach von der LG Rems-Welland zeigten am Ende zweier anstrengender Wettkampftage ein zufriedenes Gesicht. Der erste Mehrkampf der Saison war für die beiden Athleten absolviert. Die beiden LGler nutzten die württembergischen Hallenmehrkampfmeisterschaften in Ulm als ersten Gradmesser der noch jungen Mehrkampfsaison. Am
weiterSchwabsbergs Zeichen an die Konkurrenz
Anspruch und Wirklichkeit haben diesmal gepasst: Der KC Schwabsberg gewann glatt mit 8:0 in Straubing. Nach dem doch sehr mäßigen Auftritt zu Hause gegen Lorsch zeigten Schwabsbergs Bundesliga-Kegler, dass sie es deutlich besser können. Der Auswärtserfolg mit 3829:3624 Kegeln gegen die Niederbayern entsprang einer insgesamt famosen Mannschaftsleistung,
weiterVöhringer holt DM-Silber mit dem Speer
Erfurt war auch in diesem Jahr Ausrichter der Deutschen Senioren-Hallenmeisterschaften in den Klassen M/W35 bis M/W85. Krankheitsbedingt war das Team der LG Rems-Welland dezimiert auf die beiden Werfer Hans Messner und Hartwig Vöhringer. In einem ausgeglichenen und spannenden Kugelstoßwettbewerb erreichte Hans Messner das Finale, das er mit 11,25
weiterAuswärts gepunktet
Im Auswärtsspiel gegen den direkten Konkurrenten aus Gröningen-Satteldorf waren für die Damen I des TSV zwei Punkte anvisiert. Nach einem zwischenzeitlichen 3:6-Rückstand gab es am Ende noch ein 7:7.
Petra Henninger und Theresa Preston spielten ihr Doppel gegen Nadine Grellert und Lisa-Marie Schüler. Am Ende mussten sie sich 1:3 geschlagen geben.
weiterErst Schnee, dann ein Wüstenrennen
Es sind erst zwei Monate der Jahres vorüber, der Weltcupstart ist noch einige Wochen entfernt, im Team des Aalener MTB-Profis Steffen Thum herrscht aber schon eine äußerst motivierte Grundstimmung: „Wir sind alle heiß auf die Rennen und wollen uns natürlich auch gegenseitig pushen. Es sind nun mit der Skifahrer-Miri und unserem Küken Aline
weiterKlare Siege für Ellwangen
Am vorletzten Spieltag der Saison waren Abtsgmünd und Mutlangen zu Gast in der Ellwanger Rundsporthalle. Der Tabellenführer aus Ellwangen konnte beide Aufgaben ohne größere Probleme lösen und steht mit zwei 3:0-Siegen weiterhin an der Tabellenspitze der A-Klasse 2 Ost. Die Meisterschaft ist somit zum Greifen nahe. Das erste Spiel des Nachmittags
weiterVfR Aalen verlängert mit Stanese
Es ist die erste Vertragsverlängerung beim VfR Aalen nach dem Insolvenzantrag: Defensivspieler Daniel Stanese bleibt ein weiteres Jahr beim VfR Aalen, Der 23-Jährige hat einen Vertrag bis zum 30. Juni 2018 unterschrieben. Das hat der VfR am Mittwochabend mitgeteilt.
Thiele: „Ganz normal weiter“Eine besondere Signalwirkung angesichts der
weiterEssinger Leichtathletenausgezeichnet
Beim Lotto-Sportjugend-Förderpreis hat der LAC Essingen einen Hauptpreis gewonnen. Die Leichtathleten gehören zu den drei Hauptgewinnern in der Region Ostwürttemberg (Landkreise Göppingen, Heidenheim, Schwäbisch Hall, Hohenlohekreis, Ostalbkreis).
Den Essingern winkt ein Preisgeld von 1000, 1500 oder 2000 Euro – die genaue Platzierung wird
weiterSchrezheim steht kurz vor dem Titelgewinn
Zwei Spiele an einem Wochenende: Die Kegler des KC Schrezheim waren in der Verbandsliga zu Hause gegen Hermaringen und in Lonsee erfolgreich. Im Startpaar zeigte Srdan Sokac gegen Hermaringen eine tolle Vorstellung mit 598 Kegel und holte sich souverän den Punkt. Matthias Arnold machte das Ganze etwas spannender. Die ersten beiden Sätze sicherte er
weiterRelegation zur Oberliga ist sicher
Die bis dato mit einem Punkt Rückstand auf Platz zwei der Tabelle positionierten Ellwanger hatten die fünftplatzierte SG MADS Ostalb II und den Tabellensechsten TSV Flacht in der Rundsporthalle zu Gast.
Gegen den ersten Gegner, die SG MADS, hatte der TSV im Hinspiel noch mit 0:3 das Nachsehen gehabt. An diesem Samstagnachmittag aber sollte das Spiel
weiterRichtig fit auf dem Rad
Info-Abend Mit dem Fahrrad über die Alpen radeln – dafür macht einen das umfassende Trainingsprogramm „Sattelfest“ in drei Monaten fit. Viele Infos dazu und die Möglichkeit, Fragen zu stellen, gibt es an diesem Donnerstagabend (9. März) im Gutenberg-Casino der Schwäbischen Post in Aalen. Der Infoabend beginnt um 19 Uhr;
weiterWie viele Siege braucht der VfR noch?
Zwischen 0 und 9 Punkten Abzug. „Alles ist möglich“, hat Holger Hadek, Geschäftsführer des VfR Fußball-Drittligisten VfR Aalen gesagt, gleich nachdem der Verein Insolvenz anmeldete. Noch immer hofft der Verein, dass im nicht das Höchststrafmaß auferlegt wird. Eine Entscheidung ist noch keine gefallen. Nach jedem Spieltag gibt’s
weiterÜberregional (32)
„Alles wurde härter, rauer und fühlte sich gut an“
„Ziemlich frustrierend“
Bart ab, Helm auf!
Blonde Stimme der Verlierer
Das Rauschen der Zeit
De Maizière verteidigt Anti-Terror-Übung
Der Traum vom Leben in Würde
Die „Stimme Gottvaters“ ist verstummt
E-Akte löst Papier ab
Ein ordentliches Ergebnis – noch
Erdbeben erschreckt Mensch und Tier
EuGH lehnt Anspruch auf humanitäres Visum ab
Extraprämie als Sondermotivation
Freudlose Erleichterung
Gesetz verpflichtet
Gesund dank Spätzle mit Soß'
Glücklich über einen Punkt mit Schleife
Griechenland liegt voll im Trend
Grün-Schwarz befriedet Streit um Abschiebungen
Hilft die Kraft der Sterne?
Ideologische Debatte
Kein deutscher Sonderweg
Kein deutscher Sonderweg
Mit schwäbischem Know-how
Ordentliches Ergebnis, mehr Mitglieder – wie lange noch?
Rätselhafte Gewalttat
Sichere Kooperation
Sicherheit für Mensch und Roboter
Siedlung unter Schock
TV-Satire: Einfach nur „Kroymann“
Wetteifern mit der freien Wirtschaft
Zukunft und Bewährtes
Leserbeiträge (13)
Nasser Donnerstag
Wettervorhersage für Donnerstag, den 09.03.2017 Der Donnerstag wird ziemlich ungemütlich. Es fällt den Tag über teils kräftiger Regen bei maximal 9 Grad in Aalen und Ellwangen, 10 Grad werden es in Schwäbisch Gmünd.
Niederschlagswahrscheinlichkeit: 90%
Die weiteren Aussichten:Der Freitag bringt uns eine Mischung
weiterZum Kunstwerk „Die Trauernde“ von Menashe Kadishmann vor der Johanniskirche:
„Vier Monate war sie entsorgt, die ‘Trauernde’ vor der Johanniskirche, und niemand hat sie vermisst. Jetzt, nach diversen Märkten und der närrischen Zeit, erschien sie wieder, um die Gmünder an die Trostlosigkeit des Lebens zu erinnern. 40 000 Euro wurden damals für das angerostete Eisen des jüdischen Künstlers Kadishman investiert, finanziert
weiter"Laufend unterwegs " mit dem Albverein
Bei der Mitgliederversammlung 2017 der Ortsgruppe Aalen/Unterkochen des Schwäbischen Albvereins wurden Mitglieder für langjährige Treue geehrt und eine sehr positive Bilanz des vergangenen Jahres gezogen. Bei den Neuwahlen wurde der Vorstand bestätigt.
Adolf Wahl, Leiter der Seniorengruppe „Alte Garde“ führte
weiterBlasmusik der Spitzenklasse in Bargau
Am 27. Mai 2017 bietet Ihnen der Musikverein Bargau einen unvergesslichen Abend mit „Blasmusik der Spitzenkasse“. Im Doppelkonzert erleben Sie niemanden Geringeres als den Europameister der böhmisch-mährischen Blasmusik 2016 WoodyBlechPeckers und Robert Payers Original Burgenlandkapelle in die FEIN Halle Bargau.
Karten für
weiterVfR Aalen und Scholz:
Der VfR Aalen geht in die (Plan)Insolvenz. Für VfR-Gegner in und um Aalen ist dies eine hocherfreuliche Nachricht, der lang ersehnte Untergang steht vor der Tür!
Ich teile die Hoffnungen der Anti-VfR-Fraktion nicht, sondern setze darauf, dass der mutige Schritt der Vereinsverantwortlichen den schuldenfreien Neuanfang tatsächlich ermöglicht und weiterhin
weiterWahlkampf der Türkei in Deutschland:
Bei uns in Deutschland gibt es eine Redefreiheit und Versammlungsfreiheit sowie ein Demonstrationsrecht für alle, auch für die türkischen Bürger, die hier leben. Ich habe nichts dagegen, wenn Erdogan-Anhänger hier für ihren Präsidenten demonstrieren und Versammlungen abhalten. Nur muss das nach demokratischen und rechtsstaatlichen Richtlinien
weiterZum tödlichen Motorradunfall im Kochertal:
Ich wohne direkt an der B 19 im Kochertal und erleide jedes Jahr den Wahnsinn der heulenden und rasenden Motorradfahrer. Jedes Jahr sterben in nächster Nähe, von Oberkochen bis Schwäbisch Hall, mehrere meistens junge Motorradfahrer.
Die Gruppe „Knieschleifer“ habe ich am Samstag live an meinem Haus als rasendes Rennen miterlebt. Der Vordere gab
weiterZum VfR Aalen und Berndt-Ulrich Scholz:
Gerne denken wir an die erfolgreichen Zeiten mit zahlreichen Titeln auf nationaler und internationaler Ebene des KSV Aalen zurück. Verbunden waren diese Erfolge untrennbar mit dem Namen Berndt-Ulrich Scholz. Er war dem Verein nicht nur ein großzügiger Sponsor, sondern auch immer ein verlässlicher Partner über viele Jahre hinweg.
Bekanntlich hatte
weiterLaufend unterwegs mit dem Albverein
Bei der Mitgliederversammlung 2017 der Ortsgruppe Aalen/Unterkochen des Schwäbischen Albvereins wurden Mitglieder für langjährige Treue geehrt und eine sehr positive Bilanz des vergangenen Jahres gezogen. Bei den Neuwahlen wurde der Vorstand bestätigt.Adolf Wahl, Leiter der Seniorengruppe „Alte Garde“ führte souverän
weiterVorsicht Baustelle? Verlegung des Betweges in Oberkochen!
Was haben der Kreuzweg und die Bäume an der Maria-Schutz-Kapelle getan, dass sie als Erstes weichen müssen. Am Rande des neuen Baugebiets Weingarten hätte der Kreuzweg überhaupt nicht gestört. Aber man kann jetzt schon ahnen, wenn der Kreuzweg stört, dass die Kapelle dort oben auch im Wege ist. Wie kann man so einen Ort des Friedens und der Besinnung
weiterZum FC Normannia:
Die Entscheidung der Normannia-Verantwortlichen, den Vertrag des Trainers nicht zu verlängern, ist der völlig falsche Schritt und vor allem eines: Es ist respektlos gegenüber Beniamino Molinari.
Auch der Zeitpunkt ist unprofessionell gewählt, hatte man sich mit dem Auftaktsieg in Laupheim doch gerade etwas Ruhe verschafft. Aufsichtsratsvorsitzender
weiterDie KAB Unterkochen informiert sich über die Neuordnung der Pflegestufen
Nach einer gemeinsamen Abendmesse mit Gedenken an die verstorbenen Mitglieder des letzten Jahres traf sich die Unterkochener KAB zum Themenabend. Dieses Mal ging es um die Neuordnung der Pflegestufen. Andrea Voitl-Echsler von der Pflege- und Demenzberatungsstelle des DRK Aalen stellte die wesentlichen Punkte des „Pflegestärkungsgesetzes II“
weiterGlyphosat ist wahrscheinlich kebserregend
Darf das Ackergift Glyphosat weiter auf unsere Felder gespritzt werden? - trotz des Krebsrisikos? Monsanto, Bayer und Co. kämpfen mit aller Macht für ihren Bestseller. Die Entscheidung steht bei der EU demnächst an. Monsanto und Co. mobilisieren ihre unglaubliche Lobbymacht. Glyphosat ist wahrscheinlich krebserregend. Die Menschen brauchen
weiter