Artikel-Übersicht vom Freitag, 10. März 2017
Regional (193)
„Fair Play“ geht anders!
Kennen Sie diese Aufnäher auf den Ärmeln von Fußballern und Schiedsrichtern? „Respect“ steht darauf oder „Fair Play“. Hinter solchen moralinsauren Aktionen stecken gerne die Super-Fair-Player von DFB, DFL, UEFA & FIFA. Da muss man schon schmunzeln.
Der VfR Aalen hat in seiner älteren und jüngeren Vergangenheit viel
weiterParken Verfügbare Plätze zum VfR-Spiel
Aalen. Zum Drittligaspiel am Samstag, 11. März, ab 14 Uhr in der Scholz-Arena stehen diverse Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Etwa der Greutplatz, bei der Stadthalle, im Bereich der Hochschule/Beethovenstraße, beim Freibad und auf dem Festplatz in Unterromach. In der Rombacher Straße wird stadtauswärts der Radfahrstreifen zwischen der Steimlestraße
weiterGedenken an Reinhard von Koenig
Gedenken Wegen Regens fand die Kranzniederlegung im Schloss Fachsenfeld statt: Der Todestag von Baron Reinhard von Koenig-Fachsenfeld jährte sich am Donnerstag, 9. März, zum 25. Mal. Anwesend: OB Thilo Rentschler, OB a.D. Ulrich Pfeifle, Mitglieder des Freundeskreises und des Stiftungsrates. Foto: opo
weiterZahl des Tages
Übernachtungen gab’s in Aalen im vergangenen Jahr, meldet das Statistische Landesamt. Im Vorjahr waren es 110 105 gewesen. Damit bleibt Aalen das Maß aller Dinge, wenn es um Beherbergungen touristischer Natur im Ostalbkreis geht. In Schwäbisch Gmünd waren es 65 822 im Jahr 2016 nach 59 509 in 2015. Ellwangen hatte 56 081 (2015: 52 445) Übernachtungen.
weiterDie Sache mit dem Schlüssel
Der Schreck fährt ihr früh am Morgen in alle Glieder. Der Haustürschlüssel ist nicht da! Er ist nicht auf dem Schränkchen, wo er immer liegt. Nicht in der Jackentasche, nicht in der Handtasche und auch nicht im Türschloss von innen. Unwillkürlich überfällt sie nackte Angst. Und was es wohl kosten wird, all die Schlösser auszutauschen, die
weiterKulturförderung beantragen
Aalen. Auch für das Jahr 2017 können ortsansässige Vereine, die zum kulturellen Leben der Stadt beitragen, Fördermittel beantragen. Die Formulare stehen ab sofort zum Download bereit.
Die Stadt Aalen unterstützt auch im Jahr 2017 die Vereine mit kultureller Zielsetzung auf der Grundlage der allgemeinen Förderrichtlinien. Wie bisher können Zuschüsse
weiterParkplätze fallen weg
Aalen. Die provisorischen Parkplätze auf dem Grundstück in der Bischof-Fischer-Straße Nr. 24 stehen ab Montag, 13. März, nicht mehr zur Verfügung. Im Hinblick auf eine künftige Nutzung wird das Landesamt für Denkmalpflege ab Montag dort eine Sondierung des Geländes vornehmen. Hierfür wird die bisherige Parkfläche für die Einrichtung des
weiterSparangebot fürs Zeltlager
Aalen. Für den zweiten Abschnitt der Zimmerbergmühle vom 14. bis 26. August bietet der Kreisjugendring für Kurzentschlossene, die sich bis 15. März anmelden, einen Preisnachlass von 30 Euro. Weitere Informationen unter www.kjr-ostalb.de und www.zimmerbergmühle.de.
weiterKältester Winter seit sieben Jahren
Schwäbisch Gmünd
Der Winter 2016/2017 – meteorologisch die Zeit vom 1. Dezember bis 28. Februar – war außergewöhnlich trocken, sehr sonnenscheinreich und fiel etwas zu kalt aus. Der Grund: Nur wenige Tiefdruckgebiete erreichten mit ihren Niederschlägen Mitteleuropa - meist dominierten Hochdruckgebiete mit trocken-kalter Luft. Erst
weiterKonzertlesung mit Geigenbauer
Schwäbisch Gmünd. Geigenbaumeister und Physik-Ingenieur Martin Schleske gibt im Rahmen der Schönblick Klassik Saison am 12. März, um 16 Uhr eine Konzertlesung im Forum Schönblick, begleitet vom Violinisten Alban Beikircher. Tickets: Schönblick, i-Punkt, Tageskasse.
weiterMiteinander gestalten
Schwäbisch Gmünd. Bürgerinnen und Bürgern der Altstadt wollen mehr Kontakte und ein lebendiges Miteinander in der Nachbarschaft. Die Stiftung Haus Lindenhof lädt deshalb ein zur Veranstaltung „Nachbarschaften leben ein Miteinander gestalten“ am 28. März ab 18.30 Uhr ins Altenpflegeheim Spital zum Heiligen Geist. Referentin ist Annegret
weiterNeue Außenanlage der Schule bietet viel
SchwäbischGmünd-Rehnenhof. Umfangreiche Bautätigkeit ist an der Friedensschule zu beobachten. In der Ortschaftsratssitzung am Freitag wurde der Blick in die Zukunft gerichtet, wenn der Neubau fertiggestellt ist. Dann sind die Außenanlagen dran.
Matthias Rothaupt vom Tiefbauamt präsentierte dem Gremium die Entwurfsplanung, die einhellig begrüßt
weiterStauferklinikum beim Markt
Schwäbisch Gmünd. Das Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd gibt am Samstag, 18. März, von 10 bis 16 Uhr auf dem Markt der Möglichkeiten am Stand des Krankenhaushilfsdienst Einblicke in ihre Ehrenämterdienste.
weiterDie Stadtwerke sagen Danke
Aalen
Energiegeladen, mit Musik und Kunst haben die Stadtwerke Aalen am Freitagabend in der Stadthalle ihr 150-jähriges Bestehen gefeiert. „Wir wollen Danke sagen“, erklärte Geschäftsführer Cord Müller den mehr als 1000 Gästen. Sein Wunsch ging in Erfüllung. Nacheinander standen die Menschen im Saal auf und bekamen Applaus, die laut
weiterRosenschnittkurs
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Bezirksverband für Obst- und Gartenbau Schwäbisch Gmünd lädt alle Interessierten zum Rosenschnittkurs ein. Treffpunkt ist am Samstag, 11. März, am Streuobstzentrum Landschaftspark Wetzgau. Beginn ist um 14 Uhr, der Kurs dauert etwa anderthalb Stunden. Kosten: fünf Euro. Der Kurs ist bei jedem Wetter.
weiterTag der offenen Tür
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof. Die Gemeinschaftsschule auf dem Rehnenhof öffnet am Samstag, 11. März, von 10 bis 13.30 Uhr ihre Türen. Besucher können das gesamte Schulareal mitsamt Klassenzimmern anschauen. Treffpunkt ist in der Sporthalle. Die Schulleitung und Lehrkräfte stehen für Fragen zur Verfügung. Die Schulanmeldung erfolgt am Dienstag,
weiterIm Ort 124 Stundenkilometer
Schwäbisch Gmünd. Mit 124 Stundenkilometern haben Beamte des Gmünder Polizeireviers Donnerstagnacht einen Fahrer innerorts erwischt, wo 50 Stundenkilometer erlaubt sind. Er muss nun mit einem Bußgeld von 680 Euro, zwei Punkten in Flensburg und drei Monaten Fahrverbot rechnen. Die Polizisten machten die Geschwindigkeitskontrolle in der Zeit zwischen
weiterRücksichtsloser Autofahrer
Schwäbisch Gmünd. Ein 24-jähriger BMW-Fahrer hat am Freitag gegen 14.15 Uhr aufgrund riskanter Fahrweise einen Unfall verursacht, bei dem rund 42 000 Euro Schaden entstand. Der 24-Jährige war in der Heubacher Straße unterwegs, als er in einer Rechtskurve einen vorausfahrenden VW Golf überholen wollte. Dabei schrammte er an einen entgegenkommenden
weiterUnfall im Begegnungsverkehr
Schwäbisch Gmünd. Auf der Landesstraße 1161 hat sich am Freitag zwischen dem Gewerbegebiet Gügling und Bargau ein Unfall ereignet. Ein 61-Jähriger war dort gegen 12 Uhr mit einem VW Crafter eines Rettungsdienstes unterwegs, als ein entgegenkommendes Auto zu weit auf die Spur des 61-Jährigen geriet und den VW am Außenspiegel streifte. Der Fahrer
weiterVersuchte Einbrüche
Schwäbisch Gmünd. Unbekannte haben zwischen Donnerstag, 21.30 Uhr, und Freitag, 9.30 Uhr, versucht, die Tür eines Cafés in der Bocksgasse aufzubrechen. Der Einbruchsversuch misslang, doch es entstand ein Schaden von rund 500 Euro. Ebenfalls zwischen Donnerstag, 18.30 Uhr, und Freitagmorgen versuchten Unbekannte, in ein Geschäft am Marktplatz einzubrechen.
weiterBraucht es eine Frühjahrsputzete?
„Die Menschen machen wahrscheinlich einen Frühjahrsputz, weil sie meinen, dass für den Sommer alles sauber sein muss. Doch ich putze eigentlich das ganze Jahr über und halte meine Wohnung sauber. Eine Frühjahrsputzete braucht man eigentlich nicht, und ich würde daran auch nicht teilnehmen.“
weiterDie Südstadt in alten Ansichten
Schwäbisch Gmünd. Dass Ansichtskarten ihren eigenen Reiz besitzen, davon haben sich zahlreiche Besucher einer Ausstellung im Südstadt-Treff überzeugt. Die Ausstellung wird am Sonntag, 12. März, von 14 bis 17 Uhr im Südstadt-Treff wiederholt und mit neuen Karten ausgestattet. Der Eintritt ist frei, der Erlös von Kaffee und Kuchen ist für den
weiterLand setzt bei Remsbahn auf den Bund
Schwäbisch Gmünd. Das Landesverkehrsministerium in Stuttgart setzt bei einem Ausbau der Bahnstrecke von Stuttgart nach Nürnberg auf den Bund. Dies machte der Sprecher des Landesverkehrsministeriums, Edgar Neumann, im Gespräch mit dieser Zeitung deutlich.
Neumann reagierte damit auf eine Aussage des Staatssekretärs im Bundesverkehrsministerium,
weiterMusik am Fastensonntag
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Der Katholische Kirchenchor Rechberg gestaltet das Hochamt in der Wallfahrtskirche am Sonntag, 12. März, um 10.30 Uhr unter der Leitung von Thomas Baur musikalisch mit.
weiterWir gratulieren
Samstag, 11. März
Schwäbisch Gmünd
Gerda Tyroller, Rehnenhof/Wetzgau, zum 85. Geburtstag
Hans Mack, zum 85. Geburtstag
Hannife Yilmaz, Rehnenhof/Wetzgau, zum 75. Geburtstag
Alfred Brenner, Herlikofen, zum 70. Geburtstag
Ernst Blank, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Abtsgmünd
Manfred Werner, Hohenstadt, zum 70. Geburtstag
Alfdorf
weiterEvangelischer KGR
Aalen. Der evangelischen Kirchengemeinderat tagt am Mittwoch, 15. März, um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum der Martinskirche. Themen sind der Haushaltsplan 2017 und das Gemeinde- und Immobilienkonzept.
weiterFastenessen von St. Georg
Aalen-Hofen. Die Kirchengemeinde St. Georg Hofen lädt am Sonntag, 12. März, zum Fastenessen im Gemeindesaal ein. Nach dem Gottesdienst hält Combonibruder und Prokurator Hans Dieter Ritterbecks um 11 Uhr zunächst den Vortrag „Südsudan liegt vor unserer Haustüre“. Das Essen beginnt gegen 11.45 Uhr.
weiterMartin Schulz am Samstag in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Der SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz ist an diesem Samstag, 11. März, zu Gast beim Landesparteitag der Sozialdemokraten im Stadtgarten. Schulz wird um die Mittagszeit eintreffen und vor 320 Delegierten im Peter-Parler-Saal über „Zeit für mehr Gerechtigkeit“ sprechen. Interessierte können Schulz’ Rede im Stadtgarten-Foyer
weiterRömische Spuren sichtbar machen
Aalen
Das Limesmuseum Aalen, ein Zweigmuseum des Archäologischen Landesmuseums Baden-Württemberg, ist eine der wichtigsten Einrichtungen am UNESCO-Welterbe Limes zur Vermittlung der römischen Geschichte der Stadt Aalen und dem Leben an der Außengrenze des römischen Weltreiches. Das Museumsgebäude wird energetisch und baulich saniert und ertüchtigt.
weiterWeber und Feinauer
Aalen-Fachsenfeld. In die Berichterstattung über den Ortschaftsrat Fachsenfeld in der Freitagausgabe hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen: Eugen Weber ist natürlich der Zweite Vorsitzende der katholischen Kirchengemeinde und die Erzieherin heißt korrekt Sibylle Feinauer.
weiterAttitüden wie in einer echten Familie
Schwäbisch Gmünd
Das Seniorentheater „Die Gmünder Silbermenschle“ spielte „Hilfe, wer ist denn das?“, ein Schwank nach Heidi Spieß mit dem Untertitel „Zum Heiraten gehören Zwei“. Dass es verwickelt sein würde, war schon aus Ulrich Grafs Begrüßung zu entnehmen: Junge Frauen sehen heute in Männern nur jede
weiterDRK-Denkspaziergang startet
Aalen. Der Denkspaziergang des DRK startet nach der Winterpause wieder am Montag, 13. März, um 9.30 Uhr vor der Kletterhalle im Greut. Bei einem einstündigen Spaziergang wird das Gehirn durch abwechslungsreiche Gedächtnisübungen aktiviert. Eine Schnupperstunde ist kostenfrei, anschließend Teilnahmegebühr 2 Euro pro Stunde.
weiterEin Abend über die Liebe
Aalen. Eine Verbindung von Seminar und Abendunterhaltung zum Thema Liebe und Beziehungen bietet die VHS am Freitag, 17. März, um 19 Uhr an. Elemente aus der systemischen Paarberatung werden gekoppelt mit Liedern zum Thema, vorgetragen von Peter Siegel und Karin Probst. Kostenbeitrag 10 Euro, Anmeldung bis Montag, 13. März, Telefon (07361) 95 83-0,
weiterGesprächskreis für Angehörige
Aalen. Der Gesprächskreis für pflegende Angehörige demenziell erkrankter Menschen trifft sich am Montag, 13. März, von 19.30 bis 21 Uhr in der DRK-Tagespflege im „Haus der Sozialarbeit“, Bischof-Fischer-Straße 119. Das Treffen ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
weiterLiterarisches Frühstück
Aalen-Unterkochen. Beim Literaturfrühstück der Stadtbibliothek am Dienstag, 14. März, von 9 bis 11 Uhr im Albert-Schweizer-Haus in Unterkochen dreht sich alles um Mütter und Töchter. An ausgewählten Beispielen aus der Literatur zeigt Rosemarie Wilhelm, wie facettenreich diese besondere Beziehung sein kann.
weiterTotal vokal
Aalen-Wasseralfingen. Das Ensemble „VocaLisa“ unter der Leitung von Birgit Sehon und das Vokalensemble der Musikschule Steinheim unter Leitung von Wilfried Lang geben am Sonntag, 12. März, um 17 Uhr ein gemeinsames Konzert im Bürgersaal Wasseralfingen. Das Programm umfasst klassische sowie Pop- und Jazz-Musik in buntem Mix. Bei „VocaLisa“
weiterHänsel und Gretel in Aalen
Aalen. Engelbert Humperdincks bekannte Märchenoper „Hänsel und Gretel“ wird am Sonntag, 12. März, um 17 Uhr in der Stadtkirche Aalen in einer konzertanten Miniaturfassung zu hören sein.
Das Werk in einer Bearbeitung für Jugend- und Kinderchor mit Instrumentalensemble von Michael Bender und Urs Bicheler wurde vergangenes Jahr produziert
weiterVorlagen und Wandfarbe
Sitzungsvorlagen kommen zu spät, und dann auch noch in Salami-Taktik. Eine nach der anderen, wurde in der Sitzung des Ortschaftsrates Hofen zum wiederholten Mal bemängelt. Neu war der Beitrag eines Ortschaftsratsmitglieds. Der sagte, er habe mit einem Mitarbeiter des Rathauses gesprochen, und er wisse jetzt, warum das so sei: Der Oberbürgermeister
weiterWas halten Sie von den Namen „Stadtoval“ oder „Drehscheibe“?
„Mir gefällt der Name Stadtoval gut, ich hätte keinen anderen Vorschlag. Das Projekt finde ich lobenswert, da es neuen Platz für Häuser und Wohnungen geben soll. Für mich wäre es wichtig, dass die Preise niedrig werden damit sich Personen mit niedrigem Einkommen Wohnungen leisten können.“
weiter13 Stellen bleiben unbesetzt
Aalen-Wasseralfingen. 13 offene hauptamtliche Stellen müssen vorerst unbesetzt bleiben. Auf Briefe an den Bischof und den Diözesanrat erfolgte keine befriedigende Antwort. Den Doppelhaushalt für die Jahre 2017 und 2018 hat der Rat einstimmig beschlossen.
Die Dekanatsratssitzung wurde in der Sängerhalle Wasseralfingen vom kommissarischen Dekan Robert
weiterZahl des Tages
Fahrzeuge waren am 1. Januar 2017 bei den Zulassungsstellen des Ostalbkreises registriert. Das sind genau 6 264 mehr als zu Beginn des Jahres 2016. Von den rund 277 000 Fahrzeugen waren 800 als Hybrid- oder reine E-Fahrzeuge auf den Straßen unterwegs, informiert das Landratsamt.
weiterVortrag mit Dialog Zum Thema Flüchtlingsstrom
Aalen. Die Katholische Erwachsenenbildung Ostalb lädt am Montag, 13. März, 19 Uhr zu Vortrag und Dialog mit Eva-Maria Heere-Hinojosa in den Pfarrsaal Salvator in Aalen ein. Thema: Täglich kommen Tausende Flüchtlinge in Europa an. Und noch ist kein Ende des „Flüchtlingsstroms“ in Sicht - ganz im Gegenteil! Krieg, Armut, Verletzung der
weiterAuto beschädigt
Aalen-Wasseralfingen. Einen Schaden von etwa 500 Euro hinterließ ein unbekannter Autofahrer, als er am Donnerstag einen geparkten VW Golf beschädigte, der zwischen 8 Uhr und 11.40 Uhr in der Schlegelstraße im Bereich des Bahnhofs abgestellt war.
weiterChemie-Fonds fördert explorhino
Aalen. Damit die Werkstatt für junge Forscher ihren Besuchern die notwendige Laborausstattung zur Verfügung stellen kann, bezuschusst der Fonds der Chemischen Industrie (FCI) die Hochschule Aalen mit 10 000 Euro. Die Förderung ermöglicht unter anderem die Anschaffung von Waagen, Schutzbrillen, Kitteln, Thermometern und Rundkolben.
Den symbolischen
weiterDie zweite Senioren-WG entsteht in Heubach
Ihre erste Senioren-Wohngemeinschaft (WG) hat die Stiftung Haus Lindenhof Mitte August 2016 in Aalen-Wasseralfingen in einem Neubauprojekt der Kreisbaugenossenschaft Ostalb eröffnet.
Ihre zweite Senioren-WG wird die Stiftung Haus Lindenhof in der Jägerstraße in Heubach eröffnen. Ein Projekt der Kreisbau mit der Stadt Heubach und der Städtischen-Wohnbau
weiterHandy gestohlen
Aalen. Aus einer Umkleidekabine in der Galgenbergturnhalle wurde am Donnerstagabend ein weißes Handy der Marke Samsung Galaxy, S 3 mini entwendet. Der Diebstahl ereignete sich zwischen 19 Uhr und 20.30 Uhr, als sich die 15-jährige Besitzerin beim Sporttraining befand. Hinweise erbittet die Aalener Polizei unter Tel. (07361) 3580.
weiterIn Schulmensa eingebrochen
Aalen. Über einen Blitzableiter gelangte ein Unbekannter zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagvormittag auf das Flachdach des Schubart-Gymnasiums, schlug ein Fenster ein und gelangte in das Mensagebäude. Nachdem er vergeblich versucht hatte, mehrere Türen mit brachialer Gewalt zu öffnen, hebelte er den elektrischen Rolladen zur Verkaufstheke
weiterWas die WG-Bewohner monatlich zahlen
Die zehn Einzelzimmer in der Senioren-WG in Wasseralfingen sind jeweils 25 Quadratmeter groß, angegliedert ist jeweils ein eigenes Bad (weitere fünf Quadratmeter). Da zur WG auch Gemeinschaftsräume gehören, sind die Mietkosten auf der Grundlage von 48 Quadratmetern Wohnfläche pro Person berechnet.
Die Miete in der Senioren-WG beträgt pro Person
weiterWenn der Nachwuchs zur Flasche greift
Gesundheit Laut DAK sind 2015 im Ostalbkreis rund 117 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus gekommen. Was können Eltern tun, um Kinder zu schützen? Medizinische Experten beraten am Dienstag, 14. März, zwischen 8 und 20 Uhr unter Tel. 0800 1111 841. Foto: pixabay
weiterAutotest legt Standorte zusammen
Iggingen/Franzensfeste. Die Autotest-Gruppe hält am Standort Südtirol fest, allerdings macht der Autozulieferer aus zwei Fabriken eine. Wie das Unternehmen mitteilt, werden zur Konsolidierung die Werke Lana und Franzensfeste bis zum Ende des Jahres zusammengelegt. Franzensfeste soll danach zum Kompetenzzentrum für die Spritzgusstechnologie der Gruppe
weiterDie Zahlen der Raiba Mutlangen im Jahr 2016
Finanzkennzahlen in Euro (in Klammer Veränderung zum Vorjahr) Bilanzsumme341 Mio. (+1,2%) Kundenkredite212 Mio. (+4,1%) Kundeneinlagen282 Mio. (+6,5%) Betreutes Kundenvolumen 754 Mio. (+6,1 %) Bilanzielles Eigenkapital 31,7 Mio. (+6,7 %) Zinsüberschuss7,5 Mio. (-8,0 %) Provisionsüberschuss2,5 Mio. (+0,8 %) Bilanzgewinn0,6 Mio. (+1,0 %) Vorschlag
weiterExistenzgründung
Ellwangen. Die Selbstständigkeit im Nebenerwerb sollte gut geplant sein. Die Veranstaltung am 6. April um 9 Uhr bis 11 Uhr, findet im Rathaus, Kleiner Sitzungssaal, Spitalstraße 4, in Ellwangen, statt und bietet eine Starthilfe für die Selbstständigkeit im Nebenerwerb. Info und Anmeldung: Tel. (07321) 324-182.
weiterFachkräfteforum
Heidenheim. Die sozialen Netzwerke Xing, Facebook & Co. werden wichtiger. Beim Fachkräfteforum Ostwürttemberg am 16. März ab 17 Uhr, das von der IHK organisiert wird, zeigt Ralph Dannhäuser, Experte für Social-Marketing und Recruiting, wie Unternehmen insbesondere Xing für eine erfolgreiche Suche nach Fachkräften nutzen können. Im Fokus
weiterGesundheitsmanagement
Aalen. Mit ihrem kostenlosen Online-Seminar „Einführung in das betriebliche Gesundheitsmanagement“ am 14. März richtet sich die Innungskrankenkasse (IKK) classic vor allem an Personen aus dem Personalwesen und an Geschäftsleitungen. Die Fachberater der Krankenkasse erläutern am Beispiel des demografischen Wandels die wachsende Bedeutung und
weiterKundengeschäft wächst stark
Mutlangen
Auch im vergangenen Geschäftsjahr 2016 hat die Raiffeisenbank Mutlangen stark zugelegt: Das Kundengeschäft boomt, sowohl auf der Kredit- als auch auf der Anlagenseite. Die Bilanzsumme steigt auf 341 Millionen Euro. Der Vorstand um seinen Sprecher Dieter Breuer ist zufrieden. „Die Ergebnisse sind erfreulich. Wir haben durchweg solide
weiterZahl des Tages
Essen haben die 170 Helfer der ökumenischen Vesperkirche in der Gmünder Augustinuskirche seit Sonntag ausgegeben. Am Sonntag, 12. März, um 10.15 Uhr endet die Vesperkirche mit einem Abschlussgottesdienst mit Pfarrer Matthias Plocher und dem Posaunenchor ab 10.15 Uhr. Danach gibt's Rahmgeschnetzeltes, Knödel und Salat, für Vegetarier Pilzragout.
weiterDie Blumenblüte als Insektenimbiss
Tierwelt Die Hummel hat Hunger. Den kann sie jetzt wieder stillen, denn die ersten Frühlingsboten locken mit Nektar. Die gelb-schwarzen Brummer sind nun wieder häufiger zu sehen, wie hier im Anflug auf einen Krokus in der Schwerzerallee in Schwäbisch Gmünd. Foto: Jan-Philipp Strobel
weiterDie Sache mit dem Schlüssel
Der Schreck fährt ihr früh am Morgen in alle Glieder. Der Haustürschlüssel ist nicht da! Er ist nicht auf dem Schränkchen, wo er immer liegt. Nicht in der Jackentasche, nicht in der Handtasche und auch nicht im Türschloss von innen. Unwillkürlich überfällt sie nackte Angst. Und was es wohl kosten wird, all die Schlösser auszutauschen, die
weiterErste Vegan-Demo
Schwäbisch Gmünd. In Gmünd gibt es an diesem Samstag, 11. März, eine Vegan-Demo. Dazu werden auf dem Marktplatz rund 30 Teilnehmer erwartet, die ihre Gründe für ein veganes Leben präsentieren. Die Kundgebung geht von 10 bis 14 Uhr. Von 9 bis 14 Uhr ist der veranstaltende Verein Animal Rights Watch (ARIWA) mit Infos und Probierhäppchen am Marktbrunnen
weiterFreundlicher Samstag
Wettervorhersage für Samstag, den 11.03.2017Am Samstag gibt es viel Sonne bei maximal 12 Grad in Ellwangen, 13 werden es in Aalen und Schwäbisch Gmünd.
Niederschlagswahrscheinlichkeit: 10%
Die weiteren Aussichten:Am Sonntag dominieren schon wieder die Wolken, die Sonne zeigt sich aber auch mal für längere Zeit. Der Start in
weiterDer DFB zieht dem VfR Aalen die neun Punkte ab
Damit steht der VfR auf dem vorletzten Tabellenplatz mit 26 Punkten. Der Drittligist hat zwei Punkte Rückstand auf den ersten Nichtabstiegsplatz. Mehr dazu in Kürze.
weiterWohltäter und Projektretter hilft mit Zahngold
Spenden Zahnarzt Dr. Markus Kraus hat in seiner Wetzgauer Praxis Zahngoldspenden von Patien- ten gesammelt. 30 000 Euro kamen so zusammen, die er an das Projekt Wellcome, den Bunten Kreis in Gmünd und die Kinderklinik des Stauferklinikums in Mutlangen übergab. Mit einem „tausendfachen Dankeschön für diese außergewöhnlich hohe Summe “
weiterGroßes Fest für den Herbst geplant
Schwäbisch Gmünd. Zur Hauptversammlung des BMW-Clubs Schwäbisch Gmünd im Gasthaus „Stadtwirt“ konnte Vorsitzender Wolfgang Schindler fast alle Mitglieder begrüßen. Der zweite Vorsitzende Detlef Selke gab einen kurzen Rückblick auf das Jahr 2016. Neben monatlichen Clubabenden gab es viele interessante Veranstaltungen: das traditionelle
weiterNachwuchs für Jugendgruppe erwünscht
Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen. Bei der vor kurzem stattgefundenen Hauptversammlung ließ der Vorsitzende Ludwig Burr das vergangene Jahr Revue passieren. Besonders hob er das 40. Hahnenwettkrähen sowie die Lokalschau hervor. Kassier Simon Fröhlich gab einen Überblick über Einnahmen und Ausgaben im vergangenen Jahr und musste leider von einen negativen
weiterPub Quiz in der „Brücke“
Schwäbisch Gmünd. Mit viel Spaß und Freude am Raten und Fragen über Gott und die Welt kann man schöne Abende verbringen. Die evangelische Kirchengemeinde lädt daher am Dienstag, 14. März, zum Pub Quiz in das Gemeindezentrum „Brücke“ in der Eutighofer Straße ein. Beginn der Veranstaltung ist um 20 Uhr.
weiterReformation „Evangelisch!?“
Schwäbisch Gmünd. Zur Veranstaltungsreihe „Reformation“ ist am Dienstag, 14. März, der letzte Vortrag im Augustinusgemeindehaus. Beginn ist um 19 Uhr. Referent zum Thema „Ohne Christus bin ich nichts“ – Reformatorische Bewegung weltweit –Evangelische Identitäten heute, ist Pfarrer Karl-Hermann Sigel.
weiterSpatenstich im Mörikepark
Schwäbisch Gmünd. Es ist soweit: Am Donnerstag, 23. März, um 11.30 Uhr ist offizieller Spatenstich für die beiden Geschosswohnungsbauten der Essinger Wohnbau im Mörikepark in der Katharinenstraße in Schwäbisch Gmünd. Beim offiziellen Spatenstich ist neben der Geschäftsleitung der Essinger Wohnbau auch Gmünds Oberbürgermeister Richard Arnold
weiterStrickkreis auf dem Rehnenhof
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof. Alle, die gerne Handarbeiten, sind eingeladen am Montag, 13. März, um 17 Uhr in die Gaststube des Schwäbisch Gmünder Bier- und Jagd-Museums auf dem Rehnenhof, Franz-Konrad-Straße 61. Es besteht die Möglichkeit für soziale Zwecke teilzunehmen, Wolle und Nadeln können hierfür zur Verfügung gestellt werden. Andere
weiterTreffen der Fibro-Gruppe
Schwäbisch Gmünd. Das nächste Treffen der Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe ist am Dienstag, 14. März, um 18.30 Uhr im DRK-Zentrum in der Weißensteinerstrasse 40. Auch Angehörige und Freunde sind willkommen.
weiter„Keine Partymeile“ im Bürgerpark
Böbingen. Die Gemeinde plant als ihr Hauptprojekt für die Remstalgartenschau 2019 einen Park auf dem Gelände entlang der Rosensteinstraße. Darin soll es verschiedene Bereiche geben: für Senioren, für sportliche Aktivitäten, für Kinder. Ursprünglich war auch ein größerer Festplatz angedacht, mit Bühne und allem drum und dran. „Zumindest
weiterPolitik Kultusministerin in Heubach
Heubach/Waldstetten. Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann besucht am Montag, 13. März, das Rosenstein-Gymnasium Heubach. Dort hat das Land über eine Million Euro für umfassende Renovierungsarbeiten investiert.
Die Ministerin wird nach einer Hausbesichtigung Gespräche mit dem Personalrat, Eltern und Schülern führen. Um 18 Uhr wird die Ministerin
weiterNigerianische Kunst in Lautern
Kirche Seit vielen Jahren verdeckt ein Hungertuch in der Fastenzeit den Hochaltar der Kirche Mariä Himmelfahrt in Lautern. Das Hungertuchbild von „Misereor“ für 2017 und 2018 stammt von dem nigerianischen Künstler Chidi Kwubiri und trägt den Titel „Ich bin, weil du bist“. Foto: privat
weiterZahl des Tages
Teilnehmer der Fernseh-Reihe „Dein Song“ vom Sender KikA kommen ins Finale. Einer davon ist der 16-jährige Patrick aus Heubach (siehe Artikel oben).
weiterEbnater zeigen reges Interesse am Dorfgeschehen
Aalen-Ebnat. Breit gestreut waren die Anfragen in der jüngsten sehr gut besuchten Ebnater Ortschaftsratssitzung. Unter anderem ging es um die Umbauarbeiten in der Häfnerstraße. Die Kontrollschächte seien kaputt, hieß es. Wann geht es los mit der Sanierung? Die Maßnahme sei verschoben worden, weil es amtlicherseits noch Diskussionsstoff wegen
weiterMehrkosten für Ohmenheimer Gebäude
Neresheim-Ohmenheim. Der Energiebericht 2016, der die Heiz-, Strom- und Wasserkosten für 2015 für die städtischen Gebäude in Ohmenheim und Dehlingen enthielt, sowie die Neuverpachtung der Jagd standen im Mittelpunkt der ersten Sitzung des Ortschaftsrates in 2017.
Im Rathaus erläuterte Ortsvorsteher Manfred Reimer die Energiekosten 2015 der städtischen
weiterSaitenflitzer in der Arche
Dischingen. Vier junge Musikanten sind am Sonntag, 12. März, ab 14 Uhr zu Gast in der Arche. Die „Saitenflitzer“ präsentieren mit Gitarre, Harfe, Akkordeon und Gesang volkstümliches wie populäres Liedgut. Für Kinderbetreuung ist gesorgt. Zudem gibt es eine Lithografie-Vernissage. Platzreservierungen werden unter Telefon (07327) 5405 erbeten.
weiterSinggottesdienst
Neresheim. Der Gottesdienst in der evangelischen Kirche Neresheim am Sonntag, 12. März, um 10.15 Uhr wird vom Kirchenbezirks-Chor „Omnibus“ musikalisch gestaltet. Gesungen werden moderne christliche Lieder.
weiter26-Jähriger „borgt“ sich 135 000 Euro
Ellwangen
Weil er sich auf betrügerische Weise von einer 58-Jährigen insgesamt 135 000 Euro erschwindelt hat, musste sich ein 26-Jähriger aus einer Virngrundgemeinde vor Gericht verantworten.
Ein merkwürdiger Fall, den Amtsgerichtsdirektor Norbert Strecker am Donnerstag zu verhandeln hatte: Die Geschädigte hatte in ihren Polizeivernehmungen keinen
weiterBienenstände beschädigt
Unterschneidheim. Im Gewann Müllershäule und Schöllanger, zwischen Unterschneidheim und Tannhausen, wurden zwischen Mitte Februar und Anfang März an zwei Bienenständen die Einflugkeile herausgerissen und beschädigt. Dadurch verendeten von den 10 Bienenvölkern eine unbestimmte Anzahl Bienen. Wie hoch der Bienenverlust ist, kann erst im Frühjahr
weiterBilder von Paul Goll
Ellwangen. „Kreuz Ort Rätsel“ ist der Titel einer Sonderausstellung im Sieger-Köder-Museum, die im dortigen „Blauen Zimmer“ Bilder des Lauchheimer Künstlers Paul Groll zeigt, und die am Samstag, 11. März, eröffnet wird. Sie ist bis zum 30. April zu sehen. Kontrast und Dialog ergeben viele Figuren und Skulpturen aus mehreren
weiterDie Abiturienten im Fach Musik zeigen ihr Talent
Ellwangen. Was wäre, wenn nur die Naturwissenschaften, Sprachen und Geschichte Lehrstoff wären? Der Schulalltag wäre viel weniger bunt, befand Ulrich Schwarzmaier, stellvertretender Schulleiter des Hariolf Gymnasiums, um daraus zu schließen: „Wir sind froh, dass es die kleineren Fächer auch gibt.“
Dazu gehört der Musik-Neigungskurs,
weiterFahrzeug übersehen
Ellwangen. An der Einmündung Haller Straße / Dalkinger Straße übersah ein 26-Jähriger beim Abbiegen einen entgegenkommenden BMW und streifte diesen mit seinem Audi. Bei dem Unfall, der sich am Freitag kurz vor 6 Uhr ereignete, entstand Sachschaden von 8000 Euro.
weiterIn Ellenberg nehmen die Geburten zu
Ellenberg. Aufgrund der steigenden Geburtenzahlen müssten im Kindergarten zusätzliche Betreuungsplätze geschaffen werden. Aus den Anmeldungen ergebe sich ein Bedarf an einer halben Regelgruppe mit 14 Plätzen. Dies erklärte Bürgermeister Rainer Knecht gegenüber dem Gemeinderat.
Der Kindergartenausschuss habe sich dafür ausgesprochen, dass ein
weiterTanznachmittag abgesagt
Ellwangen. Der Internationale Tanznachmittag am Sonntagnachmittag fällt aus, weil einige der Mitveranstalterinnen krank sind.
weiterUnfallflucht – Zeugen gesucht
Ellwangen. Ein unbekannter Autofahrer beschädigte am Donnerstagnachmittag gegen 16.30 Uhr auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Obere Brühlstraße die Beifahrerseite eines geparkten Mercedes. Der Wagen war im Bereich eines Imbissstandes abgestellt. Der Verursacher flüchtete und hinterließ einen Sachschaden von rund 800 Euro. Hinweise
weiterVon Fahrbahn abgekommen
Wört. Unter Alkoholeinwirkung stehend verlor ein 25-jähriger Ford-Lenker die Kontrolle über sein Fahrzeug, als er gegen 21 Uhr am Donnerstagabend die L 2385 von Regelsweiler in Richtung Wört befuhr. Dabei kam der Pkw nach links von der Fahrbahn ab, wo er einen Leitpfosten beschädigte. Der Unfallverursacher musste sich einer Blutentnahme unterziehen,
weiterWildunfall
Unterschneidheim. Auf der L 2223 zwischen Zöbingen und Unterschneidheim erfasste eine 35-jährige BMW-Lenkerin einen Dachs, der am Donnerstagabend, gegen 21.45 Uhr, die Fahrbahn querte. Das Tier wurde getötet. Am Fahrzeug entstand Schaden von ca. 800 Euro.
weiterContaineranlage an der Schule
Ellwangen-Pfahlheim. Der Ortschaftsrat besichtigt am Dienstag, 14. März, um 18.30 Uhr die Containeranlage an der Kastellschule. Ab 19 Uhr wird im Rathaus über die Generalsanierung der Kastellschule und die Sanierung und den Neubau von Straßen und Wegen in Ellwangen im Jahr 2017 beraten.
weiterChristliche Gelassenheit
Ellwangen-Pfahlheim. Am Montag, 13. März, 19.30 Uhr, spricht Dr. Wolfgang Steffel aus Ulm im katholischen Gemeindezentrum in Pfahlheim über „Geborgenheit in Gott, Gelassenheit im Leben“. Der Eintritt ist frei, Spenden für ein Missionsprojekt in Ecuador werden erbeten.
weiterDie Panzerrampe ist Geschichte: Der Beton wird an Ort und Stelle geschreddert
Bahnhofsareal Die ehemalige Panzerverladerampe am Bahnhof wurde in den letzten Tagen großteils abgetragen. Jetzt steht nur noch ein schmaler Streifen an den Bahngleisen. Die befestigte Aufschüttung war an den Rändern mit massiven Betonmauern befestigt. Diese Steine wurden von dem abbruchunternehmen an Ort und Stelle geschreddert. Die Stadt hatte
weiterEntwicklung von Tannhausen
Tannhausen. Der Gemeinderat befasst sich am Montag, 13. März, um 19 Uhr im Rathaus mit dem Gemeindeentwicklungskonzept Tannhausen, der Neuverpachtung der Jagd sowie der Umverlegung der Bedarfsumleitung „U 13“ für die A 7.
weiterFigurentheater für Kinder
Ellwangen. Das Figurentheater „Pantaleon“ gastiert am Freitag, 24. März, um 14.30 und 16 Uhr im Palais Adelmann. Gezeigt wird für Kinder ab 3 Jahren das Stück „Wo Fuchs und Hase sich Gute Nacht sagen“. Karten zum Preis von 3 Euro gibt es in der Stadtbibliothek.
weiterKombiführung
Ellwangen. Von den Alamannen bis in die Neuzeit führt Hedwig Erhardt am kommenden Sonntag, 12. März. Die Führung beginnt um 14.30 Uhr an der Kasse im Alamannenmuseum und endet in der Stadt.
weiterWarom Bürgrmoischtr flexibl send ond dr Woiza d’ Frau Kiedaisch fürchta muaß.
Bürgermeistern und öffentlichen Bediensteten wird viel abverlangt. Nicht nur Pünktlichkeit und Sorgfalt, Objektivität und ein freundliches Auftreten müssen sie an den Tag legen, sondern auch unglaublich flexibel sein. Was Flexibilität anbelangt, hatte der ehemalige Ellwanger Bürgermeister Karl Bux jetzt auch im Ruhestand einiges zu ertragen.
weiter1000 Euro für die Vesperkirche
Vesperkirche 1000 Euro spendet die Kreissparkasse für die Vesperkirche in Schwäbisch Gmünd, bei der alle eine warme Mahlzeit bekommen, auch jene, die nichts dafür bezahlen können. „Es gehört zu unserem Selbstverständnis, dass wir Geld, das wir erwirtschaftet haben, wieder in der Region investieren“, sagte Vorstandsmitglied Dr. Christof
weiterAlterswehr feiert Jubiläum
Ruppertshofen. Am Samstag, 11. März, feiert die Alterswehr ab 18 Uhr im Kultur- und Sportzentrum Jägerfeld ihr 20-jähriges Bestehen. Nach den Ansprachen und dem Essen ist gemütliches Beisammensein mit der Kapelle „Blächerovka“ – böhmisch-mährische Musik.
weiterAltpapier: Neuer Termin
Mutlangen: Die nächste Altpapiersammlung des Musikvereins Mutlangen ist nicht wie im Abfallkalender der GOA angekündigt am 11. März sondern erst eine Woche später am 18. März in Mutlangen und Pfersbach. Wie immer wird das bereitgestellte Altpapier eingesammelt und ist ein wichtiger Bestandteil in der Finanzplanung des Musikvereins.
weiterEschacher Gemeinderat
Eschach. Der Gemeinderat trifft sich am Montag, 13. März, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Zu Beginn wird Gemeinderätin Sabine Heidrich verabschiedet, die aus dem Gremium ausscheidet. Außerdem auf der Tagesordnung: die Vorstellung des Leader-Programms und die Beschaffung eines Lastwagens für den Bauhof sowie als private Bausachen und
weiterFolk-Konzert ist ausverkauft
Schwäbisch Gmünd. Das Gmündfolk-Konzert von „La Banda die Palermo” an diesem Samstag, 11. März, in der Gmünder Theaterwerkstatt ist ausverkauft. Es gibt auch keine Abendkasse.
weiterForellen für Karfreitag
Spraitbach. Der Fischereiverein bietet für Karfreitag, 14. April, wieder schlachtfrische ausgenommene oder geräucherte Forellen an. Vorbestellungen werden unter (07176) 6759 oder 727 oder zieglerhans@kabelbw.de entgegen genommen. Bestellt werden kann auch bei den anderen Vorstandsmitgliedern. Eine frühzeitige Bestellung empfiehlt sich, Bestellschluss
weiterIsland - Im Rausch der Sinne
Schwäbisch Gmünd. Eine Multivisionsreportage von Fotojournalist Dirk Bleyer über Island ist am Montag, 13. März, um 19.30 Uhr im Gmünder Prediger zu sehen. Er durchstreifte mit der Foto- und Filmkamera etliche Monate diese abgelegene Vulkaninsel und sammelte beeindruckende Aufnahmen. Weitere Informationen gibt es im Internet auf www.wildner-events.de.
weiterKurs für Neuimker
Gschwend-Frickenhofen. Weil der erste Neuimkerkurs schon ausgebucht ist, bietet der Imkerverein Frickenhofen an zwei Samstagen nun eine zusätzliche Theorie-Ausbildung an – und zwar am 18. März und am 1. April jeweils zwischen 13.30 und 17.30 Uhr in Durlangen. Mehr Informationen und Anmeldung gibt es unter www.imkerderfrickenhoferhoehe.de
weiterMehrere erfreuliche Nachrichten
Iggingen. Mit gleich mehreren erfreulichen Nachrichten eröffnete Kommandant Matthias Behringer die Hauptversammlung in der Traube: Mit Daniel Wieser, Moritz Hammel und Gustavo Santana Silva ist die Mannschaftsstärke auf 36 angestiegen. Stolz ist Behringer auch auf die große Jugendfeuerwehr mit 15 Jugendlichen, die Woche für Woche mit Eifer dabei
weiterSchlachtplatte
Gschwend-Honkling. Am Sonntag, 12. März, gibt es im Dorfheim ab 10.30 Uhr Schlachtplatte und ab 17 Uhr warmes Vesper.
weiterSprachbarriere überwinden
Schwäbisch Gmünd. Das erste Torhausgespräch 2017 ist am Montag, 13. März, um 17.30 Uhr im Torhaus an der Walsdstetter Brücke. Christopher Sloan spricht über die Herabsetzung der Sprachbarriere zwischen den deutschen Schülern und ihren Gesprächspartnern jenseits der Ostgrenzen. Interessierte sind eingeladen.
weiterFrühjahrsputz für Lebensweg
Schwäbisch Gmünd. Der Lebensweg im Gmünder Taubental verbindet „die Stadt mit dem Himmelsgarten, den Salvator mit dem evangelischen Zentrum Schönblick und evangelische und katholische Christen“, sagt der Leiter des Arbeitskreises Lebensweg, Martin Scheuermann. Der Lebensweg und die sieben zugehörigen Stationen entstanden 2014 für
weiterKultusministerin im Rathaus
Waldstetten/Heubach. Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann ist am Montag, 13. März, auf Initiative des CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Stefan Scheffold zu Gast in Waldstetten. Nach einem Besuch in Heubach wird die Ministerin um 18 Uhr im Waldstetter Rathausfoyer erwartet. Zu dieser öffentlichen Veranstaltung ist die Bürgerschaft eingeladen. Nach einem
weiterQuadfahrer schwer verletzt
Alfdorf. Schwerste Verletzungen zog sich ein Quadfahrer nach Angaben der Polizei bei einem Unfall am Freitagnachmittag in der Unteren Schlossstraße in Alfdorf zu. Der Mann wollte demnach kurz vor 16 Uhr einen Baustellenbereich mit Fahrbahnverengung passieren. Dabei habe er aus noch unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Gefährt verloren und
weiterTreffen der Goldwasen-Oldies
Lorch. Die Goldwasen-Oldies der Sportfreunde Lorch treffen sich am Dienstag, 14. März, um 16.30 Uhr in der Lorcher Ratstube zu ihrer ersten Zusammenkunft in diesem Jahr. Dabei soll das Jahresprogramm vorgestellt werden. So ist unter anderem der nächste Treff am 16. Mai geplant, am 4. Juli findet die Grillhockestse auf dem Goldwasen statt. Weitere
weiterWaldstetter dürfen wählen
Waldstetten. Die wahlberechtigten Waldstetter Bürger sind gefragt, denn an diesem Sonntag, 12. März, ist Bürgermeisterwahl in der Gemeinde. Der amtierende Rathauschef Michael Rembold hat sich für eine dritte Amtsperiode beworben. Er tritt als einziger Kandidat an. Die Wahllokale haben am Sonntag von 8 bis 18 Uhr geöffnet.
weiterWalter Bischoff feiert den 80.
Lorch. Über Jahrzehnte betrieb Walter Bischoff in Lorch einen Raumaustatterbetrieb. Heute feiert der frühere Obermeister der Raumaustatter-Innung Schwäbisch Gmünd seinen 80. Geburtstag. Seine Ausbildung absolvierte Bischoff im elterlichern, vom Großvater 1886 gegründeten Polster- und Tapeziergeschäft in Plüderhausen. Nach der Gesellenzeit,
weiterMit 124 Sachen durch die Ortschaft
Schwäbisch Gmünd. Mit 124 Stundenkilometer haben Beamte des Gmünder Polizeireviers Donnerstagnacht einen Fahrer innerorts erwischt, in der 50 Stundenkilometer erlaubt sind. Er muss nun mit einem Bußgeld von 680 Euro, zwei Punkten in Flensburg und drei Monaten Fahrverbot rechnen. Die Polizisten machten die Geschwindigkeitskontrolle zwischen Donnerstag,
weiter60 Jahre Posaunenchor
Riesbürg-Pflaumloch. Der Posaunenchor Pflaumloch feiert am Samstag, 18. März, in der Goldberghalle sein 60-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumskonzert. Als Gäste wirken der katholische Kirchenchor sowie die Flötensolistin Lisa Weng mit. Beginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.
weiterBerufsbörse an der Schule
Bopfingen. Realschule und die Werkrealschule organisieren am Donnerstag, 16. März, von 18 bis 20 Uhr eine Berufsbörse in der Aula des Bildungszentrums. Unternehmen aus Industrie, Handel und Handwerk, berufliche Schulen, Ämter von Stadt und Land, soziale Einrichtungen und die Berufsberatung präsentieren Ausbildungsberufe, Berufsfelder und Betriebe
weiterJunge wird von Traktor angefahren
Bopfingen-Trochtelfingen. Ein Zehnjähriger wurde am Donnerstagmittag bei einem Unfall in der Ortsdurchgangsstraße von Trochtelfingen verletzt. Er kam ins Krankenhaus. Die Polizei sucht Zeugen und den Traktorfahrer, der mutmaßlich den Jungen angefahren hat.
Der Junge war zunächst mit Mitschülern unterwegs und querte gegen 12.10 Uhr die Ostalbstraße
weiterReformation in der Nähe
Bopfingen. Kreisdiakonieverband Ostalb und evangelische Kirchengemeinde Bopfingen veranstalten am Sonntag, 26. März eine Erlebnistour für Fußgänger, die zu Orten führt, in denen sich die christliche Gemeinde schon vor Jahrhunderten um Kranke und Bedürftige gekümmert hat. Die Spurensuche beginnt um 9 Uhr mit dem Gottesdienst in der Katharinenkirche.
weiterTheater beim Sängerkranz
Bopfingen-Unterriffingen. In der Steigfeldhalle heißt es Vorhang auf, für die Theatergruppe des Sängerkranzes Unterriffingen. Diese zeigt das Lustspiel „Im Dunkeln ist gut munkeln“. Vorstellungen sind am Samstag, 11. und 18. März sowie am Freitag, 17. März, jeweils um 19.30 Uhr. Zusätzlich gibt es am Sonntag, 12. März, eine Vorstellung um
weiterVorverkauf für Passionsspiel
Kirchheim-Dirgenheim. Die Passionsspielgruppe Dirgenheim führt in der St.-Georgs-Kirche das Passionsspiel „Judas der Verräter“ auf . Termine sind von Freitag bis Sonntag am 17. bis 19. März, 24. bis 26. März, 31. März bis 2. April und 7. bis 9. April. Kirchenöffnung ist jeweils um 19 Uhr. Karten zu 10 Euro bei Firma Arnold in Bopfingen, im
weiterWege nach der Grundschule
Bopfingen. Werkrealschule, Realschule und Ostalb-Gymnasium bitten Viertklässler und deren Eltern zu Infoveranstaltungen.
Den Anfang macht am Mittwoch, 15. März, von 16 bis 19 Uhr das Ostalb-Gymnasium. Während sich die Eltern über Unterrichtsinhalte und Angebote informieren, können Kinder die Schule kennenlernen. Die Catering-AG bewirtet.
Am Donnerstag,
weiterEhrungen bei den Härtsfeld-Bienenzüchtern
Neresheim. Zur nunmehr 132. Hauptversammlungen des Bienenzüchtervereins Neresheim/Härtsfeld hat Vorsitzender Manfred Kornmann mehr als 50 Mitglieder begrüßt. Die Mitgliederzahl hält sich ihm zufolge stabil bei 80.
Weil der Platz im Lehrbienenstand nicht mehr ausreicht, wurde beschlossen, eine Gerätehütte anzubauen. Der Anbau an den Lehrbienenstand
weiterUnd samstags ist Tischtennis
Neresheim-Schweindorf
In der Schweindorfer Carl-Bonhoeffer-Halle geht’s immer am ersten Samstag im Monat richtig „rund“ zu, denn für zwei Stunden dreht sich alles um Tischtennis. Der Habakuk, der Verein zur Förderung der Kinder und Jugendlichen in Schweindorf, ermöglicht es Kindern und Jugendlichen Tischtennisspielen zu erlernen.
weiterMit kleinen Mitteln Großes bewirken
Lorch. Im Juli 2016 flogen die ersten Schippen Erde beim Spatenstich. Nun stehen die Wände des Neubaus vor der Harmonie. „Die Firma will mit dem Rohbau Anfang Mai fertig sein“, erzählt Daniela Neumaier. Die Lorcherin ist bei der Süddeutschen Gemeinschaft für die Baukoordination verantwortlich. Die Gruppe innerhalb der evangelischen
weiterJägerwieshütte: Tote Fische treiben im Teich
Aalen-Oberalfingen. Ein unschönes Bild bietet sich derzeit Spaziergängern beim Weiher an der Jägerwieshütte im Wald oberhalb von Oberalfingen. SchwäPo-Leser Walter Irsigler hat uns am Freitagabend anhand vieler Fotos mitgeteilt, dass „sämtliche sich im Teich befindenden Fische“ tot und mit dem Bauch nach oben an der Wasseroberfläche
weiter5000 Euro für Kinder
Spendenübergabe Der Hausleiter von Möbel Rieger Thomas Czech (l.) und Wolfgang Grandjean (r.) von der Schwäbischen Post übergaben 5000 Euro an Wilhelm Schiele, Vorsitzender des Fördervereins „Aufwind“. Die von Möbel Rieger großzügig aufgerundeten Einnahmen der Leserbonus-Aktion der Schwäbischen Post sollen dem Aufwind-Bauernhof
weiterDer letzte Altbau muss weichen
Bauprojekt Am Fuße des Kappelbergs in Wasseralfingen, gegenüber des Friedhofs, ist ein älteres, dreigeschossiges Wohnhaus abgebrochen worden. An seiner Stelle wird die Kreisbaugenossenschaft ein weiteres Mehrfamilienhaus errichten. Bald soll dort der zweite von insgesamt drei Bauabschnitten des Projekts „Wohnen am Park“ begonnen werden.
weiterMensch, Leute, redet miteinander!
Wir stellen fest: Gmünds Händler und die Stadt haben ein Kommunikationsproblem. Gmünds CDU wollte einen Citymanager. Zunächst. Dann nicht mehr. Am Mittwoch im Gemeinderat war die CDU mit einer Projektgruppe aus Handel, T & M, Fremdenverkehrsverein und Wirtschaftsförderung zufrieden. Die CDU hält 15 Minuten kostenfreies Parken für „Augenwischerei“,
weiterKeine Wohnbebauung am Nepperberg
Schwäbisch Gmünd
Gmünds Stadtverwaltung plant keine Wohnbebauung am Nepperberg. Auch gibt es keine Überlegungen für eine zweite Auffahrt nach Wustenriet. Dies sagte Gmünds Stadtsprecher Markus Herrmann. Er reagierte damit auf eine Anfrage der Fraktion B 90 / Die Grünen im Gemeinderat. Elmar Hägele hatte in dieser Anfrage auf „Gespräche
weiterIm Alter ein WG-Leben mitgestalten
Aalen-Wasseralfingen
Im Alter möglichst selbstbestimmt in einer Gemeinschaft leben und trotzdem – wenn nötig – Unterstützung bekommen: Das ist seit sieben Monaten in der Spessartstraße auf dem Kappelberg in Wasseralfingen möglich. Senioren-WG nennt die Stiftung Haus Lindenhof ihr Angebot. Die Wohngemeinschaft bietet Platz für zehn
weiterStarbugs – Was für ein bunter Zirkus!
„Crash! Boom! Bang!“ hieß ein Studioalbum der schwedischen Pop-Formation Roxette. Die Ausrufezeichen sind verschwunden. Das Chaos blieb. Zumindest bei „Starbugs Comedy“. Martin Burtscher, Wassilis Reigel und Fabian Berger kommen aus Bern in der Schweiz. Für ihre sehr spezielle Mischung aus Pantomime, Tanz, Akrobatik und Slapstick
weiterAlemannenschule informiert
Hüttlingen. Die Alemannenschule stellt am Donnerstag, 16. März, von 14.30 bis 16.30 Uhr allen Kindern der Klasse 4 und ihren Eltern die Gemeinschaftsschule vor. Für die Aktivangebote aus den Fachbereichen bitte Turnschuhe mitbringen. Im Foyer wird Bewirtung angeboten, außerdem gibt es Betreuung für Geschwisterkinder. Es können auch individuelle
weiterBasar des Kinderhauses
Oberkochen. Am Samstag, 11. März, veranstaltet der Elternbeirat des Kinderhauses Gutenbach von 13 bis 15 Uhr den Basar rund ums Kind in der Dreißentalhalle. Schwangere mit Mutterpass dürfen ab 12.30 Uhr kommen.
weiterEröffnung der Fastenaktion
Hüttlingen. Mit einer Eucharistiefeier in der Hl.-Kreuz-Kirche wird am Sonntag, 12. März, um 9.30 Uhr die diesjährige Misereor-Fastenaktion der Diözese Rottenburg-Stuttgart eröffnet. Zelebrant ist Prälat Dr. Dr. Josef Sayer, der katholische Kirchenchor gestaltet den Gottesdienst musikalisch. Um 11 Uhr beginnt im Forum das Rahmenprogramm mit einer
weiterEs war keine organisierte Motorradtour
Laufen/Untergröningen. Viele Kerzen, Blumen und ein Kreuz mit Bild und Name stehen an der Stelle, an der André Stier am vergangenen Samstag auf der Bundesstraße 19 im Kochertal mit seinem Motorrad tödlich verunglückt ist.
Angehörige und vor allem viele Freunde des jungen Mannes sind seither immer wieder dorthin gefahren. Weil sie es immer noch
weiterEssingens Schlosspark rüstet sich für das Großereignis
Essingen. Im Schlosspark ist es deutlich heller geworden. Die vorbereitenden Maßnahmen fürs neue Ambiente des Schlossparks haben begonnen. Bäume und Hecken wurden zurückgeschnitten, der ehemalige Weiher wurde freigemacht und in den nächste Monaten sollen rundum im Gelände Blumenzwiebel eingepflanzt werden.
Dass der Fokus in diesem Jahr auf der
weiterLandwirtschaft in Burkina Faso
Hüttlingen. Zur Eröffnung der Misereor-Fastenaktion wird am Samstag, 11. März, um 19.30 Uhr im Forum in Hüttlingen das Thema der diesjährigen Aktion „Landwirtschaft in Burkina Faso“ in Wort und Bild vorgestellt. Referenten sind René Millogo und Prälat Prof. Dr. Josef Sayer. Die musikalische Begleitung übernehmen Schülerinnen und Schüler
weiterSchlachtfest der Feuerwehr
Essingen-Lauterburg. Die Feuerwehr Lauterburg richtet am 11. und 12. März, im Feuerwehrhaus ihr Schlachtfest aus. Fassanstich ist am Samstag, um 17 Uhr mit einer Runde Freibier, ab 20 Uhr Barbetrieb. Der Sonntag startet um 10.30 Uhr mit dem Frühschoppen, danach Mittagessen, ab 13 Uhr Kaffee und Kuchen. Es gibt eine bunte Spiesekarte.
weiterUmfangreiche Tagesordnung
Oberkochen. Der Verein für Städtepartnerschaften hält am Donnerstag, 16. März, 20 Uhr seine Jahreshauptversammlung im Naturfreundehaus Oberkochen ab. Auf der Tagesordnung stehen: Begrüßung, Totenehrung, Berichte der Schriftführerin, des Vorsitzenden, der Schatzmeisterin, der Kassenprüfer. Außerdem die Entlastung von Vorstand und Beirat, Anträge,
weiterVerein kümmert sich um den Stahlweiher
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Was die Gemeinde zuerst mit dem Stahlweiher vorhatte, hat nicht funktioniert. In der Ortschaftsratssitzung erläuterte Ortsvorsteher Egon Ocker die Vorgeschichte. Die Gemeinde habe vor Jahren von ihrem Vorkaufsrecht gebraucht gemacht und den Stahlweiher erworben.
„Der Plan war, den See zum gleichen Preis an den Fischereiverein
weiterWort zum Sonntag
Heimweh ist ein schlimmes Gefühl, das ich als Kind intensiv erlebt habe, wenn ich die Sommerferien bei Freunden meiner Eltern in Frankreich verbrachte. Ich hatte Sehnsucht nach zu Hause, meinen Eltern und Freundinnen. Dabei war es ja nur eine begrenzte Zeit, und ich wurde dort freundlich aufgenommen. Erst als eine Französin meine beste Freundin
weiterNicht nur etwas für Kinder
Vom 23. bis zum 26. März können Filmbegeisterten im Gmünder Turmtheater 19 Kinderfilme sehen. In allen geht es im weitesten Sinn um das Thema: „Wie ist es, das Leben der Anderen?“.
„Es ist ein Festival zum Mitmachen“, sagt Ralph Häcker vom Kulturbüro der Stadt Schwäbisch Gmünd und Mitveranstalter. Für das 24. Internationale
weiterNeuer stellvertretender Vorsitzender
Oberkochen. Bei der Generalversammlung des Kleintierzuchtvereins Z 284 Oberkochen im Gasthaus „Zur Grube“, gab der Vorsitzende Ralf Mebert nach der Begrüßung einen Überblick über die verschiedenen Aktivitäten des Vereins im vergangenen Jahr. Neben einer Maihocketse in der Zuchtanlage und einem Vereinsausflug im Juli nach Nürnberg
weiterWir gratulieren
Abtsgmünd-Hohenstadt. Manfred Werner, zum 70. Geburtstag.
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Friedhelm Lanfers, zum 75. Geburtstag.
Ellwangen. Elisabeth Höhn, Im Fichtenbuck 64, zum 75. Geburtstag.
Ellwangen-Rötlen. Josef Gühring, Speratusweg 13, zum 70. Geburtstag.
Adelmannsfelden. Rudolf Funk, Lessingstr. 5, zum 70. Geburtstag.
Tannhausen.
weiterHeimatmaler von Abtsgmünd
Abtsgmünd-Untergröningen
Bei der Vernissage von Heinz Fries’ erster Einzelausstellung im Schloss Untergröningen, stehen die Leute dicht an dicht. Inmitten von vielen Gäste, Familie und Freunden sitzt der 87-jährige Künstler selbst. Um ihn herum exemplarische Werke seines Lebenswerks, das sich über fast 800 Bilder erstreckt.
Bis Ostermontag
weiterWo sind Sam, Liam und Muri?
Aalen
Sam, Liam und Muri sind weg, spurlos verschwunden. Drei Kater, drei verschiedene Besitzer. Was sie verbindet: Alle drei sind im Pelzwasen beheimatet und werden von ihren Herrchen und Frauchen seit zwei Wochen vermisst. Wo stecken die Drei? Sind sie etwa in die Hände heimtückischer Katzenfänger geraten?
Dass alle Drei unter die Räder von Autos
weiterMonsterlaster leisten Millimeterarbeit
Ellwangen/Rosenberg
Wer hier am Steuer sitzt, sind Meister ihres Fachs: Wenn wir mit unseren Autos schon Probleme haben, in eine etwas engere Parklücke zu fahren, setzen diese Könner Sattelschlepper mit 42 Metern Gesamtlänge millimetergenau an Häusern, Bäumen und Ampeln vorbei um die Kurve. Hut ab.
In der Donnerstagnacht waren sie von der Autobahnabfahrt
weiterBegegnung, ein Café und Rat
Aalen
An der Hochschule beginnt ein neues Semester. Das bedeutet für alle, die ihr Studium aufnehmen, den Start in einen neuen Lebensabschnitt. Um an dieser Hochschule heimisch zu werden, gibt es eine Reihe von Angeboten. Auch die katholische und evangelische Hochschulgemeinde hat für dieses Sommersemester wieder ein Programm zusammengestellt, bei
weiterEin Überholmanöver gerät außer Kontrolle
Schwäbisch Gmünd. Ein 24-jähriger BMW-Fahrer hat nach Polizeiangaben am Freitag gegen 14.15 Uhr aufgrund riskanter Fahrweise einen Verkehrsunfall verursacht, bei dem Schaden in Höhe von rund 42 000 Euro entstand. Der 24-Jährige war in der Heubacher Straße unterwegs, als er in einer Rechtskurve einen vorausfahrenden VW
weiterMöglichst störungsfrei anbauen
Waldstetten
Größer könnte die Herausforderung für den Waldstetter Architekten Dieter Engelhardt bei den Bauarbeiten an der Gemeinschaftsschule Unterm Hohenrechberg kaum sein. Denn es werden 7,6 Millionen Euro in einen Umbau, einen Neubau sowie einen Erweiterungsbau an der Bildungsstätte investiert.
„Da muss ein Rädchen ins andere fassen“,
weiterDer Ticket-Vorverkauf startet
Bopfingen
Max Giesinger spielt am 15. Juli 2017 Open Air im Bopfinger Stadtgarten. Mit dabei sind Simon First und dessen Band. Nun startet der Vorverkauf für das Konzert. Tickets gibt es ab Montag, 20. März, im Bopfinger Rathaus, im Handelsregal, bei Haushaltswaren Arnold und in der Ratsapotheke. In Aalen sind Karten beim Musikhaus „MusikA“
weiterEin Ort für Kaffee, Kuchen und Gespräche
Bopfingen. Bereits im Qualifizierungskurs für „Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit“, welcher im Herbst vergangenen Jahres in Bopfingen mit über 20 Teilnehmern lief, kam die Idee auf, ein Begegnungscafé in Bopfingen zu eröffnen, dass als Treffpunkt für Menschen unterschiedlicher Nationalitäten dienen soll.
Diese Idee wurde nun
weiterMarode Straßen ärgern Härtsfeldhausen
Bopfingen-Flochberg. Ortsvorsteher Gebhard Häfele begrüßte Bürgermeister Dr. Gunter Bühler im Ortschaftsrat. Bühler stellte sich Fragen zum Baulandumlegungsverfahren und zur Straßensituation in Härtsfeldhausen.
Marode StraßeSeit Jahren ist der Zustand der Hauser-Berg-Straße in Härtsfeldhausen ein Ärgernis. Bühler zeigte auf, dass die
weiterQuadfahrer bei Unfall schwerstverletzt
Alfdorf. Schwerste Verletzungen zog sich ein Quadfahrer nach Angaben der Polizei bei einem Unfall am Freitagnachmittag in der Unteren Schlossstraße in Alfdorf zu. Der Mann wollte demnach kurz vor 16 Uhr einen Baustellenbereich mit Fahrbahnverengung passieren. Dabei habe er aus noch unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Gefährt
weiterDas Dschungelbuch-Musical
„Das Dschungelbuch“, ein beliebter Klassiker, wird als Musical aufgeführt. Die Aufführung geht um Mogli, den indischen Menschenjungen und seine spannende Reise durch den Dschungel. Mit ihm macht man all die liebenswürdigen, skurrilen, aber auch gefährlichen Bekanntschaften. Inmitten der Dschungel-Kulisse wird die ganze Familie von dem
weiter„Figure humaine“ und die Lebenslust in der Musik
Das Konzert des Kammerchores „figure humaine“ widmet Dirigent Denis Rouger dem Thema Lebenslust. Neben Pianistin Julia Kammerlander wirken die Hornistin Miriam Zimmermann und weitere Instrumentalisten mit. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Kulturzentrum Prediger
Schwäbisch Gmünd,
Samstag, 19 Uhr
weiterBäume eigentlich zu groß für Lauchheim
Lauchheim. Dass die drei Robinien in der Ortsdurchfahrt Lauchheim bei der Abzweigung zur Höllgasse radikal zurückgeschnitten werden, war gewünscht. Adrian Shala, der Inhaber der Firma, die das Zurückschneiden der Bäume erledigt hat, betont das.
Er erläutert, die Bäume seien, nicht nur im Vergleich zu den anderen Bäumen in der Ortsdurchfahrt
weiterBürgerbüro wird umgebaut
Lauchheim. Ab Montag, 27. März, und bis Ende April wird das Bürgerbüro im Obergeschoss des Rathauses räumlich vergrößert und modernisiert.
Die baulichen Maßnahmen erledigt der städtische Bauhof in Eigenleistung. Doch die Bauarbeiten erfordern in diesem Zeitraum eine Verlagerung des Einwohnermelde- und Standesamts (Frau Liesch, Frau Krabler)
weiterLange Fitnessnacht
Westhausen. Die alljährliche Fitnessnacht des TSV Westhausen steht kurz bevor.
Am kommenden Freitag, 17. März, bieten die Übungsleiter des TSV ab 18.30 Uhr ein bunt gemischtes Fitnessprogramm für jede Frau und jeden Mann jeden Alters an. Und zwar an drei orten, die gleichwohl nicht weit auseinanderliegen: in der Wöllersteinhalle, im Bürgersaal
weiterSchnitt der Obstbäume
Westhausen-Reichenbach. Die Gartenfreunde Westhausen bieten am Mittwoch, 15. März, 17 Uhr, einen „Frühjahrsschnitt an Obstbäumen“ an mit Franz-Josef Klement, Obst- und Gartenbauberater des Ostalbkreises. Der Kurs ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Rückfragen unter Telefon (07363) 8160793 oder 920568.
weiterTag der offenen Tür
Lauchheim. Die Deutschorden-Schule lädt am Freitag, 17. März, von 16 bis 19 Uhr zum Tag der offenen Tür ein.
weiterPatrick singt sich ins Finale
Heubach
Nachdem der 17-jährige Patrick Haenger aus Heubach vergangenes Jahr schon eine gute Platzierung erreicht hatte, wollte er es dieses Jahr noch einmal wissen: Am 20. Februar startete die neunte Staffel von „Dein Song“ auf dem Sender KikA.Patrick schaffte mit seinem Song „Dieses Lied“ den Sprung direkt ins Finale.
In der
weiterZwölf Berufe in zwölf Monaten?
Bartholomä. Michael Schang ist der „Chef von Braighausen“, dem Veranstaltungsort am Amalienhof. Und Wirt vom „Schwarzen Adler“. Aus seiner beruflichen Erfahrung kennt er das Problem, das viele Gastronomen und Handwerker haben: Der Nachwuchs fehlt. Auch im eigenen familiären Umfeld habe er festgestellt: „Viele Jugendliche
weiterDas Wetter lädt endlich wieder zum Flanieren ein
Frühling Endlich wieder in der Sonne flanieren – etwa auf dem Weg entlang des Josefsbachs, hier beim Gmünder Forum Gold und Silber. Das Wetter am Ende einer verregneten Woche ist versöhnlich und passt zur Jahreszeit Frühling. Laut Wetterbericht soll das mit 13 Grad und Sonne in den kommenden Tagen auch so bleiben.Foto: Jan-Philipp Strobel
weiterDie Probleme der Frauen sind geblieben
Schwäbisch Gmünd
Als „spinnende Emanzen“ werden die Mitglieder des Gmünder Vereins Frauen helfen Frauen heute nicht mehr abgetan, sagt Sabine Renner, die seit 1998 im Vorstand ist. Anders als zur Gründung des Vereins vor 30 Jahren. Die 54-Jährige erzählt im Interview, was sich verändert hat und warum es den Verein nach wie vor braucht.
weiterNikolaus Ebert macht Wahlkampf
Unterschneidheim-Nordhausen
Eigentlich könnte Nikolaus Ebert sich entspannt zurücklehnen. Als Amtsinhaber und einziger Kandidat für die Bürgermeisterwahl am Sonntag, 2. April, kann er davon ausgehen, dass ihn die Menschen in der Gemeinde Unterschneidheim wiederwählen. Aber sich entspannt zurücklehnen, das ist nichts für Nikolaus Ebert. Stattdessen
weiterDie Zahl der Übernachtungsgäste in Schwäbisch Hall erreicht einen neuen Spitzenwert
Ein neuer Rekord für Schwäbisch Hall: Trotz Dauerregen und Sturzfluten im Frühsommer stieg die Zahl der Übernachtungsgäste 2016 auf fast 110 000, das sind 5,1 Prozent mehr als im Vorjahr. Grundlage für diese Berechnung des Statistischen Landesamtes sind diejenigen 24 Unterkünfte in Hall, die über mehr als zehn Übernachtungsbetten verfügen.
weiterVier Verletzte und drei kaputte Autos
Heubach. Vier Verletzte sowie drei nicht mehr fahrtaugliche Fahrzeuge sind die Folgen eines Unfalls, der sich am Donnerstagnachmittag auf der L 1161 ereignete. Eine 20-Jährige war mit ihrem Peugeot von Heubach kommend in Richtung Mögglingen unterwegs. Am Beginn einer langgezogenen Rechtskurve, kurz nach einem Kreisverkehr, kam die Frau, laut Polizei,
weiterFührung durch Ausstellung Holzhauer
Emil Holzhauers „künstlerische Expressionen“ sind nun erstmals in Europa Gegenstand einer Ausstellung. Unter dem Titel „Amerika - der Traum vom Künstlerleben“ zeigt das Museum im Prediger insgesamt 56 Arbeiten aus allen Schaffensphasen des Malers. Das Gros stellen 50 Gemälde und Aquarelle aus dem Besitz des Northwest Florida
weiterPatrick singt sich ins Finale
Heubach
Nachdem der 17-jährige Patrick Hänger aus Heubach vergangenes Jahr schon eine gute Platzierung erreicht hatte, wollte er es dieses Jahr noch einmal wissen: Am 20. Februar startete die neunte Staffel von „Dein Song“ auf dem Sender KikA.Patrick schaffte mit seinem Song „Dieses Lied“ den Sprung direkt ins Finale.
In der
weiterTheater ohne pädagogischen Zeigefinger
Frischs erfolgreichstes Bühnenstück, das die Thematik von Vorurteil, Schuld und Identität aufgreift, hat bis heute nichts von seiner Aktualität verloren. Seit langem gehört es zum Kanon der Schullektüre. Die Anwesenheit von Schülern und Deutschlehrern im Peter-Parler-Saal unterstrich dies. Im Unterschied zu Bert Brechts Theatertheorie, die mit
weiterArtothek Wanner-Werke fürs Wohnzimmer
Anlässlich des 100. Geburtstages des Aalener Malers Ernst Wanner lädt die Galerie im Rathaus Aalen am Samstag, 11. März, von 10.30 Uhr bis 13.30 Uhr zu einer Artothek. Diese ermöglicht es auch Kunstfreunden mit schmalem Geldbeutel, sich für ein halbes Jahr Werke des Malers auszuleihen. Die Gebühr dafür beträgt 15 Euro. Wie kaum ein anderer prägte
weiterKonzert Jazz im Museum Villa Seiz
Am Sonntag, 12. März, spielt von 15 bis 17 Uhr das Jazzgitarrenduo Schimmele & Flum im Museum Villa Seiz. Dort ist bis zum Freitag, 19. März auch noch die Ausstellung „Coincidence & Reference“ zu sehen. In den Räumen der Jugendstilvilla stehen Werken von elf Künstlern der jungen Generation elf wesensverwandte Arbeiten etablierter
weiterGlenn Millers legendäre Musik
Konzert In den großen Big Band Besetzung präsentiert das Glenn Miller Orchestra unter Leitung von Wil Salden am Dienstag, 14. März, 20 Uhr, in der Stadthalle Aalen eine beeindruckende Performance. Mit dabei ist auch der Aalener Posaunist Hansjörg Fink. Karten an der Abendkasse. Foto: Presse-Grau
weiterTheater im eigenen Wohnzimmer
Am Sonntag, 12. März, 18 Uhr, lädt das Theater der Stadt Aalen zum interaktiven Theatererlebnis „Hausbesuch Europa“ in einem Aalener Wohnzimmer. Dabei betritt kein Schauspieler die Bühne, stattdessen versammeln sich maximal 15 Besucher um den Tisch einer Privatwohnung und werden mithilfe einer kleinen „Höllenmaschine“, die
weiterTraktor fährt Jungen an - Zeugen gesucht
Arbeiten zum Verkehrsanschluss des Stadtovals starten
Aalen. Am Montag, 13. März, beginnen die Bauarbeiten zur verkehrlichen Anbindung des Stadtovals an die Düsseldorfer Straße. An diesem Einmündungsbereich kommt es deshalb zu einer halbseitigen Straßensperrung. Der Verkehr wird mit einer Baustellenampel geregelt. Dies teilt die Sttadtverwaltung mit. In diesem Zusammenhang
weiterMehrere Verletzte nach Unfall
Heubach. Vier Verletzte sowie drei nicht mehr fahrtaugliche Fahrzeuge sind die Folgen eines Unfalls, der sich am Donnerstagnachmittag auf der L 1161 ereignete. Eine 20-Jährige war mit ihrem Peugeot von Heubach kommend in Richtung Mögglingen unterwegs. Am Beginn einer langgezogenen Rechtskurve kurz nach einem Kreisverkehr kam die Frau nach Polizeiangaben
weiter48-Jähriger hisst Banner auf einem 40-Meter Kamin
Schorndorf. Auf einem Gelände in der Heinkelstraße kam es am Donnerstagabend zu einem gefährlichen und absolut ungewöhnlichen Polizeieinsatz. Beim Polizeirevier Schorndorf ging gegen 17 Uhr der Hinweis ein, dass eine Person auf dem Betriebsgelände einer ehemaligen Lederfabrik auf einem Kamin stehen würde und ein etwa 30
weiterNeugieriger Amtsgerichtsdirektor
Aalen
Aalen hat einen neuen Amtsgerichtsdirektor. Am kommenden Montag wird Martin Reuff offiziell in sein Amt eingeführt. Er übernimmt den Staffelstab von seinem Vorgänger, Direktor des Amtsgerichts a. D. Michael Lang, der seit diesem Jahr in Pension ist.
Das Büro im zweiten Obergeschoss des Amtsgerichts an der Stuttgarter Straße ist an diesem
weiterFrauenfrühstück von Noomi
Letzte Skiausfahrten
Aalen-Hofen. Zum Abschluss der Skisaison bietet die TG Hofen noch zwei Skiausfahrten an: für Kurzentschlossene am 12./13. März nach Sonnalm/Kitzbühl und am 30. April zum Top of the Mountain Concert in der Silvretta Arena. Anmeldung und weitere Infos unter Ski@tg-hofen.de.
Aalen. Das überkonfessionelle, christliche Frauenteam
weiterIn Hochschule eingebrochen
Aalen. Noch unklar ist der Wert des Diebesgutes, das Unbekannte beim Einbruch in die Mensa der Fachhochschule in Aalen erbeuteten. Die Täter drangen zwischen Mittwochnachmittag, 15.30 Uhr, und Donnerstagmorgen, 7 Uhr, in das Gebäude ein. Dort versuchten sie zunächst, einen Getränkeautomaten aufzuhebeln. Als dies nicht gelang, durchsuchten die Eindringlinge
weiterLadung nicht abgesichert
Abtsgmünd. Auf rund 1500 Euro beläuft sich der Sachschaden, den ein 61-Jähriger am Donnerstagmorgen gegen 6.45 Uhr an der Einmündung Hauptstraße/ Mühlstraße verursachte. In seinem offenen Kastenwagen transportierte er eine Ausgleichsschiene aus Stahlblech, die er offenbar nicht richtig verstaut hatte. Die Schiene verrutschte, wobei sie die Frontscheibe
weiterOrgelmusik zur Marktzeit
Aalen. Thomas Haller spielt am Samstag, 11. März, um 10 Uhr in der Stadtkirche die hochromantischen Variationen über „Weinen, Klagen“ von Franz Liszt und ein barockes Variationswerk von Pachelbel. Der Eintritt ist frei. Spenden erbeten.
weiterThemenabend der KAB
Aalen-Unterkochen. Die KAB Unterkochen informierte sich über die Neuordnung der Pflegestufen Nach einer Abendmesse mit Gedenken an die verstorbenen Mitglieder des vergangenen Jahres traf sich die Unterkochener KAB zum Themenabend. Dieses Mal ging es um die Neuordnung der Pflegestufen. Andrea Voitl-Echsler von der Pflege- und Demenzberatungsstelle
weiterGerhard Maier: mit 65 nicht im Rentenalter
Gmünd-Großdeinbach. Zu seinem 60. Geburtstag hat der Großdeinbacher Ortschaftsrat Gerhard Maier zum Ritter geschlagen. Seinen 65. an diesem Freitag will der Ortsvorsteher etwas ruhiger angehen als den runden vor fünf Jahren. Damals machten ihm rund 200 Gratulanten in der TSV-Halle ihre Aufwartung. An diesem Freitagabend wird der Jubilar im kleinen
weiterVfR: Kommt es doch noch ganz anders?
Aalen. Der VfR kämpft am Samstag gegen die SG Sonnenhof Großaspach um drei Punkte in einer schwierigen Situation der vielen Ungewissheiten. Punktabzug ja oder nein? Nach unten gucken oder doch nach oben träumen? Noch ist alles drin ...
Am Dienstag steht in Stuttgart ein Termin an beim vorläufigen Insolvenzverwalter. Dr. Holger Leichtle ist gerade
weiterDer Ostalb-Morgen
8.44: Brot backen wie früher. Wie das geht, das zeigt die Oschtalbkoscht in ihrer aktuellen Ausgabe.
8.31: Schon wieder zerstören Unbkannte Bienenstöcke. Diesmal schlugen der oder die Täter in Unterschneidnheim zu. Mehr dazu hier.
8.24: Der Einbrecher kam über den Blitzableiter. Ziel: die Mensa des Schubarth-Gymnasiums.
8.14:
weiterHier bekommt das Brot seine Zeit
Gmünd-Herdtlinsweiler
Die Glut lodert im Ofen. Doch der Duft von frischem Brot überlagert jeden Rauchgeruch. Bäckermeister Harald Mangold verteilt Hackschnitzel auf den Schamottsteinen in einem seiner zwei Holzbacköfen im Hofcafé in Herdtlinsweiler. Sie glimmen sofort. Der Bäckermeister legt etwas Papier und Buchenholzscheite darauf. „Neun“,
weiterWer macht immer die Bienenstände kaputt?
Unterschneidheim. Wieder waren Bienenstände das Ziel unbekannter Täter. Im Gewann Müllershäule sowie Gewann Schöllanger, die sich zwischen Unterschneidheim und Tannhausen befinden, wurden zwischen Mitte Februar und Anfang März an zwei Bienenständen die Einflugkeile herausgerissen und beschädigt. Dadurch verendeten
weiterSchulmensa Ziel von Einbrechern
Aalen. Über einen Blitzableiter gelangte ein Unbekannter zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagvormittag auf das Flachdach des Schubart-Gymnasiums in der Rombacher Straße, schlug dann ein Fenster ein und gelangte so in das Mensagebäude. Nachdem er vergeblich versucht hatte, mehrere Türen mit brachialer Gewalt zu öffnen,
weiterVier Verletzte bei Unfall in Heubach
Heubach. Vier Verletzte sowie drei nicht mehr fahrbereite Fahrzeuge sind die Folgen eines Unfalls, der sich am Donnerstagnachmittag auf der L1161 ereignete. Eine 20-Jährige war gegen 15.45 Uhr mit ihrem Peugeot von Heubach kommend in Richtung Mögglingen unterwegs. Am Beginn einer langgezogenen Rechtskurve, kurz nach einem Kreisverkehr, kam
weiterBaumpflege zum Mitmachen
Aalen. Der Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine Aalen (KOGV-Aalen) organisiert zusammen mit dem Fachwartverein Aalen und der Fachberatung für Obst- und Gartenbau des Landratsamts Ostalbkreis in Ellwangen verschiedene Schnittaktionen zur fachgerechten Pflege der Streuobstbestände.
An folgenden Terminen und Treffpunkten sind dieses Frühjahr
weiter26-Jähriger "borgt" sich 135 000 Euro
6.29 Uhr: Zug von Ellwangen nach Aalen fällt aus
Ellwangen. Der Zug 6.29 ab Ellwangen nach Aalen fällt aus. Dies teilt die Bahn mit. Der Zug RB 22553 müsse aufgrund einer kurzfristigen Krankmeldung leider ausfallen, teilt die Bahn mit. Empfehlung: Es verkehrt ein Ersatzbus mit allen Unterwegshalten.
weiterRegionalsport (18)
Der DFB zieht dem VfR Aalen neun Punkte ab
Höchststrafe Den VfR Aalen hätte es schlimmer nicht treffen können. Wenige Stunden vor dem wichtigen Heimspiel gegen die SG Sonnenhof Großaspach hat der Deutsche Fußballbund dem Drittligisten wegen der Insolvenz die angedrohten neun Punkte abgezogen. „Das ist krass“, sagt Geschäftsführer Markus Thiele. Unglaublich: Die Begründung
weiterHöchststrafe: Neun Punkte Abzug
Fassungslosigkeit beim VfR Aalen. Der DFB hat seine Drohung wahr gemacht und dem Drittligisten wegen der geplanten Insolvenz die vollen neun Punkte abgezogen. Mehr geht nicht.
„Das ist schon harter Tobak“, sagt ein sichtlich niedergeschlagener Markus Thiele, den die Hiobsbotschaft am Freitagabend beim Stadtwerke-Empfang in der Aalener Stadthalle
weiterTrommeln für den Ipf-Ries Halbmarathon
Zum neunten Mal findet der Ipf-Ries Halbmarathon in diesem Jahr statt. Heuer führt die Strecke die Läuferinnen und Läufer von Bopfingen nach Nördlingen. Rund 700 Sportler werden zum Lauf am Fuße des Ipfs erwartet. Gestemmt wird die Großveranstaltung gemeinsam vom TV Bopfingen und dem TSV Nördlingen. Unterstützt werden die Vereine von den beiden
weiterZwei Punkte müssen her
Die Handballdamen der SG Hofen/Hüttlingen begeben sich am Samstag Richtung süd-westen – genauer nach Weilstetten. Dort treffen sie auf den zwölftplatzierten der Württembergliga, den TV Weilstetten. Um 18 Uhr ist in der Längenfeldhalle in Balingen Anpfiff.
Im Endspurt alles gebenMit nur drei gewonnen Spielen befindet sich die gegnerische
weiterEx-Schwabsberger in der Kegel-Elite
Weltpokalsieger und deutscher Meister ist er schon, aber in der Champions-League und bei der Mannschafts-Weltmeisterschaft will Fabian Seitz noch viel erreichen in dieser Saison. Beim SKV Rot-Weiß Zerbst geht der 27-jährige Rechberger und ehemalige Schwabsberger unter Außnahmekönnern auf die Kegelbahn.
In der vergangenen Saison waren Sie schnittbester
weiterLigaverbleib ist vorzeitig gesichert
Wollte man den Anschluss an die obere Tabellenhälfte nicht verlieren und die Chance einen internationalen Startplatz zu ergattern weiterhin wahren, so musste ein Sieg her. Die Nationalspielerinnen Saskia Barth und Sissi Schneider sollten die Weichen von Anfang klar stellen. Barth tat sich erkältungsgeschwächt schwer und wurde nach der ersten Bahn
weiterDer Sportkreis informiert
Die qualifizierte Betreuung von Kindern und Jugendlichen im Schulalltag stellt die beteiligten Institutionen vor immer größere Herausforderungen. Da die Betreuungszeiten an Schulen in die Zeiten fallen, in denen die ausgebildeten Übungsleiter aus den sporttreibenden Vereinen in der Regel ihren hauptberuflichen Tätigkeiten nachgehen, fällt es schwer,
weiterzahl des tages
Punkte liegt der VfR Aalen vor dem Schwabenderby an diesem Samstag (Anpfiff: 14 Uhr in der Scholz-Arena) hinter der SG Sonnenhof-Großaspach. Mit einem Heimsieg könnten die Ostälbler den heutigen Gegner in der Tabelle überholen.
weiterVolleyball Andreas Moeller verlässt die DJK
Nach nur einem Jahr verlässt Andreas Moeller die Frauen des Volleyball-Regionalligisten DJK Gmünd. Der Trainer beendet die Zusammenarbeit aus beruflichen Gründen. Abteilungsleiter Klaus-Jürgen Roos wollte genau das verhindern: dass er nach einer Saison wieder auf Trainersuche gehen muss. Denn: „Trainer mit B-Lizenz sind rar“, sagt Roos.
weiterAktion „ALLE für AALEN!“
Es wird ein harter Kampf bis zum Schluss. Und der VfR Aalen braucht die Unterstützung der Fans im Stadion wie nie in seiner 96-jährigen Geschichte. Um den Verein nachhaltig stark zu machen, ist aber auch das Engagement der Mitglieder so wichtig wie noch nie. 1130 Mitglieder hat der Traditionsclub. „Jedes Mitglied mehr gibt uns mehr Power für
weiterAnpfiff bereits um 12.30 Uhr
Fußball Aufgrund des Landesligaderbys SF Dorfmerkingen gegen die SG Bettringen, das am Sonntag um 15 Uhr auf dem Kunstrasenplatz stattfindet, beginnt die Kreisliga-Partie der SF Dorfmerkingen II gegen SF Rosenberg bereits um 12.30 Uhr.
weiterDer Trauzeuge kommt
Für Matthias Morys zählt das Schwabenderby gegen die SG Sonnenhof Großaspach zu den Highlightspielen dieser Saison. Nicht nur, weil er selbst bei den Aspachern jeweils zwei Spielzeiten verbrachte. Vor allem sind es die freundschaftlichen Bande, die für ihn den besonderen Reiz dieser Begegnung ausmachen. Daniel Hägele aus Heuchlingen, seines Zeichens
weiterDer Vierte kommt zur DJK
Die DJK Wasseralfingen empfängt am Samstag in der Landesliga die Truppe von der TSG Leutkirch. Um weiterhin die Hoffnung Relegationsplatz aufrecht zu erhalten, muss gegen Leutkirch der zweite Sieg in Folge eingefahren werden. Ganz so abwägig ist das nicht, denn in der Vorrunde holten die Spieler um Mannschaftsführer Jürgen Ilg ein hart umkämpftes
weiterEchter Prüfstein vor der Brust
Basketball. Im vorletzten Heimspiel der regulären Basketball-Saison bekommen es die Crailsheim Merlins am Sonntag, 12. März mit den Uni Baskets Paderborn zu tun. Tip-Off ist um 17 Uhr.
weiterEs geht wieder los: HSG fährt nach Heubach
Nach über einem Monat Pause greift auch die HSG Oberkochen/Königsbronn wieder ins Spielgeschehen ein. Am Sonntag ist man zu Gast beim 1. Heubacher HV. Anpfiff: 17.35 Uhr. Man wird sehen, wie die HSG nach so langer Pause wieder ins Spielgeschehen findet. Der Gegner aus Heubach war mehr oder weniger durchgängig im Einsatz, am letzten Wochenende verlor
weiterFCH: Gmünder und Raaf bleiben
Der 1. FC Heidenheim setzt auch auf der Trainerbank auf personelle Kontinuität: Mit Christian Gmünder wurde nun der im Sommer auslaufende Vertrag bis zum 30. Juni 2020 verlängert. Damit erhält der FCH Co-Trainer die identische Laufzeit wie Cheftrainer Frank Schmidt. „Christian hat sich optimal in unser Trainerteam eingebracht. Das bestätigt
weiterMit dem Rad über die Alpen
Sattelfest Nicht mehr lange, dann startet die Fitnessaktion. Das Ziel: Im Juni mit dem Rad über die Alpen. Genauer: die 79 Kilometer von Pfunds ins Vinschgau. Sattelfest-Organisator Wolfgang Grandjean erklärte beim Infoabend die Details. Mehr dazu unter www.sattelfest-radtour.de. Foto: opo
weiterVfB kann Großkreutz-Abgang verschmerzen
Gespielt haben sie nie miteinander. Und dennoch hat sich zwischen den einstigen VfB-Stars Marcus Elmer aus Westhausen und Karl Allgöwer eine Freundschaft entwickelt, die immer noch Bestand hat. Erst kürzlich trafen sich die Beiden zu einem Kaffeeplausch in Hüttlingen im Café der Bäckerei Stollenmaier. Es wurde – im Beisein von Bäckereichef
weiterÜberregional (33)
„Anders als andere“
„Lasche Vorgaben“
„Wir sind immer noch dicke Freunde“
Allianz der Taktiker
Auktionen sind online einfacher
Behörden vermuten Insider hinter Hacker-Enthüllungen
CDU im Land wieder vor den Grünen
CDU stellt sich auf Seite der Beamten
Der Beitrag der Unis
Der projektierte Traum vom Eigenheim
Drohanrufer von Gaggenau noch nicht gefunden
Eine schrille politische Schlacht
Einmal Prinzessin und nie mehr zurück
EU-Präsident Tusk gegen Polens Widerstand gewählt
Feilschen nach Amoklauf ist beendet
Fernando, der Spaßbremser
Gas in Shisha-Bar
Geldschleuse bleibt offen
Hugo Boss wächst nicht mehr
Immer die erste Frau
Karlsruher Kombi-Lösung wird teurer
Mazedonien droht Balkan ins Chaos zu stürzen
Mehr Schutz für die Hüter der Vielfalt
Mit der Datenbrille auf Reisen gehen
Polizei nimmt in Herne Person fest
Serengeti lebt
Strategie korrigiert
Torhungrig mit Maske
Über Kreuz im Schloss
Unvergessliche Nacht
Warnung vor Aufzeichnung von Fahrten
Wir können doch noch Spitze!
Zaghafter Aufwind
Leserbeiträge (7)
Zum GT-Artikel über die Verleihung des Gmünder Preises für Bürgercourage an Bernd Sattler vom 8. März:
„Nach den beiden hochkarätigen Abenden am Faschingssamstag ab 18 Uhr vor dem Rathaus und am Dienstag, 7. März, ab 19 Uhr im Prediger mit dem gemeinsamen Thema ‘Mehr Menschlichkeit für die Flüchtlinge’ (das Gleichnis vom Barmherzigen Samariter überstrahlt anspruchsvoll alle einschlägigen Bemühungen) wage ich es, den Gmünder Bürgerinnen
weiterEin Wort für die Türkei und einen Tollpatsch
Wenn das englische Wort „Turkey“ (ausgesprochen: Törki) groß geschrieben ist, bedeutet es „die Türkei“. Wenn es mit einem kleinen „t“ geschrieben ist, kann es im amerikanischen Englisch zweierlei bedeuten: einen einheimischen Vogel, der herumbrabbelt, ziemlich dumm und leicht zu fangen ist, oder einen Menschen, der keine Manieren hat,
weiterZum Artikel: „Für die Katz“ vom 27. Januar:
Zuerst danke für den Leserbrief über die Sinnlosigkeit einer Katzensteuer und die verschiedenen Gründe des Rückgangs von unserer Vogelpopulation.
Diesem möchte ich nur noch eines hinzufügen: Jedes Jahr sterben Millionen Zugvögel in kilometerweiten Fangnetzen in einigen Mittelmeerländern. Müde vom langen Flug werden sie in riesigen Netzen abgefangen,
weiterWas soll uns diese Kolumne sagen?
>Schwäbisch Gmünd 09.03.2017 20:09 UhrGuten MorgenHupkonzert mit ZugabeCordula Weinke erzählt von einer besonderen Begegnung unter Autofahrern.Anfahren am Berg: Das stellt für manche Autofahrer eine besondere Herausforderung dar. An diesem Morgen hat eine eigentlich versierte Fahrerin damit Probleme. ... Doch ihr Auto ist „abgesoffen“,
weiterKostenlose studentische Kontaktlinsensprechstunde
Die studentische Kontaktlinsensprechstunde an der Hochschule Aalen bietet im Sommersemester 2017 jeden Montag von 15:45 Uhr bis 19 Uhr für Interessierte wieder eine kostenlose Kontaktlinsenanpassung und -kontrolle an. Interessenten können sich an das Sekretariat der Augenoptik wenden, Telefon (07361) 576-4606 oder -4605 oder einen online-Termin
weiterDarwin und die Abgeordneten des Landtages BW
http://www.schwaebische-post.de/artikel.php?aid=1561435 hatte die Leser vorbereitet!
Und heute folgt:Die "im Trüben Fischenden" haben dem Lüftchen der Empörung getrotzt:"Die beschlossene Erhöhung der steuerfreien Kostenpauschale auf 2160 Euro und die Verdopplung der Mitarbeiterbudgets auf 10 438 Euro im Monat treten wie
weiterHolzgigant Schweighofer verliert FSC-Siegel
Der Forest Stewardship Council (FSC) trennt sich vom Schweighofer-Konzern. Das österreichische Unternehmen kann seine Produkte nun nicht länger mit dem begehrten Nachhaltigkeits-Siegel vertreiben – ein wichtiger Erfolg im Kampf gegen Etikettenschwindel und für den Erhalt der letzten Urwälder Europas. Dieser Erfolg war möglich,
weiterThemenwelten (13)
Aufs Brot oder in den Quark
Wer etwas Grünes auf der Fensterbank ziehen möchte, kann Kressesamen aussähen. Am besten verwendet man dafür eine flache Schale, die man mit feuchtem Mull auslegt. Darauf werden die Samen gleichmäßig verteilt und immer wieder mit Wasser bespritzt, damit sie nicht austrocknen.
Die Schärfe der Kresse kommt durch Senfölglykoside zustande. Das sind
weiterAllergikerfreundlich einrichten
Als Grundregel für Allergiker gilt: So gut es geht, den Kontakt mit dem Allergen meiden“, betont Prof. Torsten Zuberbier von der Europäischen Stiftung für Allergieforschung (ECARF). So geht das:
Milbendichte Überzüge„Für Hausstauballergiker sind Herbst und Winter besonders kritische Zeiten“, sagt Erhard Hackler von der Deutschen
weiterErstattung von stornierten Tickets
Viele Fluggesellschaften bieten mittlerweile sehr unflexible Tarife an. Die Stornierung des Tickets ist dabei in der Regel ausgeschlossen. Doch das ist gar nicht rechtens, urteilte das Landgericht Frankfurt. Ein Fluggast kann nicht nur Steuern und Gebühren zurückfordern, sondern meist den gesamten Ticketpreis. Das gilt, wenn die Airline nicht beweisen
weiterKein nasser Lappen
Farbflecken auf Teppich
Farb- und Lackflecke auf Teppich lassen sich mit Gallseife oder Terpentin entfernen. Für Dispersionsfarbe reicht in der Regel auch schon Wasser. Darauf weist die Heimwerkerschule DIY Academy in Köln hin. Ist der Klecks schon angetrocknet, sollte man ihn erst einweichen, dann mit einem Messer oder Löffel die Reste abnehmen.
weiterKlassisch Kuchen am Zauberberg
Seltsam! Kein Andrang am Zubringersessellift! Und das, obwohl es über Nacht satte 30 Zentimeter geschneit hat und der Himmel nicht wolkenloser sein könnte. Auch der verlockende Tiefschneehang ist noch unberührt. Erst an der Bergstation wird es etwas lebendiger - zwei jugendliche Snowboarder kommen die blaue Piste heruntergebraust, dahinter ein Pensionär
weiterKüche und Wohnzimmer verschmelzen
Der Koch versteckt sich nicht mehr hinter Türen und Wänden, sondern das Zubereiten des gemeinsamen Essens wird zum Event im offenen Wohnbereich. Allerdings verlangt dieses Konzept neue Möbel und neue Geräte. Diese sollten gestalterisch mit den Möbeln in anderen Räumen korrespondieren – am besten sogar aufeinander abgestimmt sein. Statt
weiterUrlaub in der Wunderwelt von Zwerg Bartli
Nun kämpfen sie wieder. Wie schon vor vier Jahren. „Die Schule bleibt“ – das ist in Braunwald eine Grundsatzfrage. Die Kindergartenkinder und die Schüler der Klassen 1 bis 6 sollen oben bleiben dürfen, ins Tal hinab nach Linthal oder Glarus geht es noch früh genug.
Geburtsort des „Birchermüesli“Braunwald? 1421 erstmals
weiterWo Musik eine Frage der Gestaltung ist
Vielleicht dauern klassische Konzerte künftig länger, weil Cellisten länger durchhalten: Wenn das so wäre, hätten Felix Cordes und Michael Müller ihren Anteil am Erfolg. Beide sind Studierende im Fach Produktgestaltung an der Hochschule für Gestaltung (HfG) in Schwäbisch Gmünd.
Mit ihrer Semesterarbeit machen sie bereits Fourore: Es handelt
weiterFernsehen aktuell
ttt – titel thesen temperamente
„Die Schönheit der Demokratie“, „Frauenschicksale in Afghanistan“, „Werkschau von Egon Schiele“, „Athen kurz vor der “documenta“ und „I am not your Negro“ sind die heutigen Themen.
ARD, Sonntag, 23.05 Uhr (30 Minuten)
Fukushima – Chronik
weiterStreiks an Flughäfen
Berlin. Mit dem Flugzeug über die Wolken in den Urlaub? In der deutschen Hauptstadt Berlin war das am Freitag kaum möglich. An den Flughäfen Schönefeld und Tegel fielen Hunderte Flüge aus. Denn das Bodenpersonal hat gestreikt. Das bedeutet: Die Mitarbeiter gingen nicht zur Arbeit.
Doch wofür ist das Bodenpersonal eigentlich zuständig? Die Männer
weiterTornado in Bayern
Kürnach. Faszinierend sah er ja aus. Aber er hat auch eine Menge Schaden angerichtet. Am Donnerstag ist ein Wirbelwind durch Kürnach in Bayern gefegt, ein Tornado. Ein Tornado ist ein sehr starker Wirbelwind, der sich um eine senkrechte Achse dreht, erklärt ein Experte vom Deutschen Wetterdienst.
In Kürnach hat der Wirbelsturm mehrere Hausdächer
weiterPelzige Brummer riechen an Füßen
Bristol. Auweia, die Käsefüße riechen aber! Wenn wir Sport treiben oder den ganzen Tag unterwegs sind, miefen unsere Füße manchmal. Vielen Leuten ist das unangenehm. Riechende Füße können aber auch sehr nützlich sein - für Hummeln jedenfalls. Forscher haben gerade herausgefunden: Die Insekten erkennen sich am Geruch ihrer Füße. „Hummeln
weiter