Artikel-Übersicht vom Dienstag, 14. März 2017
Regional (240)
Schwäbisch Gmünd. Zu einem Brand in der Wohnung eines Hauses der Antiber Straße in Gmünd wurde die Feuerwehr am Dienstagabend gerufen. Wie sich herausstellte, hatte Kochgut auf einem Herd in der Küche geglimmt und für starke Rauchentwicklung gesorgt, teilte Feuerwehrkommandant Ralf Schamberger mit. Eine Person sei wegen Rauchgasinhalation vom
weiterDieter Richter bleibt Vorsitzender
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Dieter Richter wurde bei der Hauptversammlung im Gasthaus „Fuchs“ als Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Herlikofen-Hussenhofen bestätigt.
Richter hatte den Teilnehmern einen Rückblick auf das vergangene Jahr gegeben: Schmerzlich sei der Mandatsverlust von Klaus Maier bei der Landtagswahl gewesen. Ursache
weiterDoibacher Löwen tagen
Gmünd-Großdeinbach. Die TZG Doibacher Löwen lädt zur Hauptversammlung am Samstag, 25. März, um 19.30 Uhr im Restaurant „Halbzeit“ am Sportplatz in Großdeinbach ein. Unter anderem stehen Berichte und Wahlen an.
weiterEnde März beginnt der Teilabriss der Stauferschule
Schwäbisch Gmünd. Wie geht es in der Gmünder Weststadt weiter? Was passiert mit der Stauferschule? Diese und weitere Fragen beschäftigen viele Bewohner im Gmünder Westen. Beim Stadtteilforum am Donnerstagabend bekamen sie von Vertretern der Stadtverwaltung nun einige Fragen beantwortet.
Bürger- und Nachbarschaftszentrum: Es kommt Bewegung in
weiterLänger geöffnet
Schwäbisch Gmünd. Die Erdaushub- und Bauschuttdeponie der Kreisabfallgesellschaft GOA in Herlikofen hat ab diesem Mittwoch, 15. März, wieder erweiterte Öffnungszeiten. Vom 15. März bis 31. Oktober ist die Deponie Herlikofen von Montag bis Freitag in der Zeit von 7.30 bis 16.30 Uhr durchgehend geöffnet. Außerdem auch jeden zweiten Samstag in
weiterPetra Durst-Benning liest
Schwäbisch Gmünd. Petra Durst-Benning liest am Freitag, 17. März, um 20 Uhr in der Gmünder Buchhandlung Herwig aus ihrem neuern Roman „Die Blütensammlerin“. Dabei geht's um Christine, die nach ihrer Trennung entweder aus ihrem Haus ausziehen oder ihren Mann auszahlen soll. Wer aber gewährt einer Hausfrau Ende 40 ein Darlehen oder stellt sie
weiterAufgefahren
Iggingen. Verkehrsbedingt musste eine 51-Jährige ihre Auto am Montagnachmittag auf der Leinzeller Straße anhalten. Ein 31-Jähriger erkannte das zu spät und fuhr auf. Schaden: rund 6000 Euro.
weiterAutos zerkratzt
Schwäbisch Gmünd. Auf 1000 Euro wird der Schaden beziffert, den ein Unbekannter zwischen Mittwoch, 8. März, und Montagmorgen, 7 Uhr, verursachte. Er zerkratzte einen Opel Tigra, der in der Rinderbacher Gasse abgestellt war. Bereits am vergangenen Donnerstag wurde zwischen 15 und 21 Uhr ein geparkter Renault im Bereich der Beifahrerseite zerkratzt.
weiterBei Unfall leicht verletzt
Gschwend. Leichte Verletzungen zog sich ein 53-Jähriger am Montag bei einem von ihm verursachten Verkehrsunfall zu. Kurz nach 18 Uhr kam er auf der B 298 zwischen Seelach und Gschwend mit seinem Jeep von der Straße ab und fuhr gegen die Leitplanken. Schaden: rund 7000 Euro.
weiterUnfall ohne Zulassung
Schwäbisch Gmünd. Als ein 21-Jähriger mit seinem E-Scooter am Montagnachmittag von der Kappelgasse in die Hintere Schmiedgasse einfuhr, übersah er das Auto eines 33-Jährigen und fuhr gegen die rechte Fahrzeugseite. Nach der Kollision, bei der ein Schaden von rund 1500 Euro entstand, war der E-Scooter nicht mehr fahrbereit. Der 21-Jährige konnte
weiterGestalter stehen vor besonderen Aufgaben
Schwäbisch Gmünd. Insgesamt beginnen 103 angehende Gestalter ihr Studium an der Hochschule für Gestaltung, davon 22 im Studiengang Interaktionsgestaltung, 14 im Studiengang Internet der Dinge, 20 im Studiengang Kommunikationsgestaltung, 31 im Studiengang Produktgestaltung und 16 im Masterstudiengang Strategische Gestaltung. Am Montag fand die Begrüßung
weiterGisela Weber verabschiedet
Schwäbisch Gmünd. In einer Feierstunde wurde Fachleiterin Gisela Weber von Kollegium und Leitung des Seminars für Didaktik und Lehrerbildung in den Ruhestand verabschiedet. Gisela Weber aus der Realschule in Lorch war seit 2002 am ehemaligen Realschullehrerseminar als Lehrbeauftragte für das Fach Deutsch tätig. 2013 wurde sie zur Fachleiterin
weiterMit Elan zu neuen Projekten
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Die Ortschaftsräte um den Straßdorfer Ortsvorsteher Werner Nußbaum machten sich am Dienstag in ihrer Sitzung auf eine Reise in die Vergangenheit und in die Zukunft. Den Blick zurück warf der ehrenamtliche Ortschronist Ernst Plass. Er informierte über die Ortschronik, die von ihm fürs Internet aufbereitet und fortgeschrieben
weiterOffener Babytreff
Schwäbisch Gmünd. Der Offene Babytreff für Schwangere und Familien mit Kindern bis zum 1. Lebensjahr ist jeden dritten Donnerstag im Monat im Stauferklinikum. Es gibt Informationen rund um Schwangerschaft, Geburt und die Besonderheiten des 1. Lebensjahres. Der nächste Offene Babytreff ist am Donnerstag, 16. März, von 14.30 bis 15.30 Uhr im Erdgeschoss
weiterVortrag über den Waldkauz
Schwäbisch Gmünd-Zimmern. Der Waldkauz ist Vogel des Jahres 2017, der NABU hat ihn stellvertretend für alle Baumhöhlenbewohner ausgewählt. Wer mehr über den Waldkauz, seine Lebensweise und Bedeutung wissen will, kommt am Donnerstag, 16. März, ins Gasthaus Krone. Um 20 Uhr hält dort Vogelexperte Armin Dammenmiller einen Vortrag mit teilweise
weiterWahlkampf: die rote Linie überschritten
Schwäbisch Gmünd. Die Mitglieder des SPD- Ortsvereins Schwäbisch Gmünd sind empört über die Aussagen des türkischen Präsidenten und seiner Minister im Zusammenhang mit den von einzelnen Kommunen abgelehnten Wahlkampfauftritten in Deutschland. Er wirft Deutschland vor, Nazimethoden anzuwenden. Das sind unglaubliche Vorwürfe, die jeglicher Grundlage
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Willi Sommer, Lindach, zum 85. Geburtstag
Zoi Bogadaki, zum 80. Geburtstag
Heide Streich, zum 75. Geburtstag
Mögglingen
Horst Grimme, zum 75. Geburtstag
Waldstetten
Sieglinde Kreitlein, zum 75. Geburtstag.
weiter„Wandlungen“
Schwäbisch Gmünd. Mit der Künstlerin ins Gespräch kommen - diese Gelegenheit bietet sich am Donnerstag, 16. März, um 18 Uhr bei einem Gang durch die Ausstellung „Wandlungen“ in der Galerie im Prediger. Joachim Haller spricht mit Yong Sa Sommer über ihre Arbeiten. Ihr Werk ist geprägt von der Auseinandersetzung mit fernöstlichen kulturellen
weiter„Mach den Luther“
Aalen. Aktionstag zum Reformationsjubiläum am „Tor der Ideen“ vor der Stadtkirche: Viele haben sich gefragt, was es mit dem großen Quader vor der Stadtkirche auf sich hat. Am kommenden Samstag, 18. März, sind alle eingeladen, mehr zu erfahren. Bei Kaffee, Musik und einer kleinen Aktion kann man zudem der Aufforderung „Mach den
weiterZahl des Tages
Studierende haben am Dienstag an der Hochschule Aalen als Erstsemester in einem der 60 verschiedenen Studienangebote im Sommersemester 2017 begonnen. Mehr dazu auf
Seite 12
weiterEinbruch: Wer weiß etwas?
Aalen. Zwischen Montag, 18.15 Uhr, und Dienstag, 9 Uhr, wurde in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Unteren Wöhrstraße eingebrochen. Hinweise auf die Diebe, die einen Fernseher vermutlich mit einem Fahrzeug abtransportierten, nimmt das Polizeirevier Aalen unter Telefon (07361) 5240 entgegen.
weiterGenossenschaft für Dorfladen in Dewangen
Gründungsversammlung In der Wellandhalle wurde am Dienstagabend die Genossenschaft „Wellandmitte“ begründet. Sie wird den im Bauprojekt „Neue Mitte Dewangen“entstehenden Dorfladen „Wellandmarkt“ betreiben. Zu den Vorsitzenden wurden einstimmig Heinz Göhringer und Thomas Schindler gewählt. Vorsitzender des Aufsichtsrates
weiterSenioren-WG bald auch in Aalen?
Aalen
Was auf dem Wasseralfinger Kappelberg gerade Schule macht, soll nun auch in Aalen entstehen; eine Senioren-WG für zwölf pflegebedürftige Menschen im Westlichen Stadtgraben 4, zwischen Metzgerei Heußler (früher „Engel“) und dem Parkhaus Spitalstraße. Eine weitere Senioren-WG der Stiftung Haus Lindenhof entsteht gerade in Heubach.
weiterAlarmanlage stört Einbrecher
Aalen-Waldhausen. Gegen 2.30 Uhr am frühen Dienstagmorgen löste die Alarmanlage einer Firma in der Geißbergstraße aus, nachdem Unbekannte ein Fenster eingeschlagen hatten. Ersten Ermittlungen zufolge wurde nichts entwendet; die Höhe des entstandenen Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt. Hinweise bitte an das Polizeirevier Aalen, Tel.: (07361)
weiterChristen gegen Diktaturen
Aalen-Wasseralfingen. „Wie Christen im Widerstand gegen Diktatur zur Einheit untereinander fanden...“ überschreibt Pater Klaus Mertes seinen Vortrag am Donnerstag, 16. März, um 20 Uhr in der Sängerhalle. In seinem neuen Buch „Ökumene in Zeiten des Terrors“ streitet der Jesuit Klaus Mertes zusammen mit Antja Vollmer, evangelische Theologin,
weiterHandarbeits-Ausstellung
Aalen. In der Begegnungsstätte Bürgerspital wird am Donnerstag, 16. März, die Handarbeits-Ausstellung „Damals und heute“ mit 100-jährigen Exponaten eröffnet. Um 14 Uhr zeigt der Sticktreff alte Techniken.
weiterInfo zum Waldkindergarten
Aalen-Treppach. Der Verein WaFaVi Naturprojekte informiert am Freitag, 17. März, 20 Uhr, im Römerhotel in Treppach über das Konzept Waldkindergarten.
weiterKupferdiebstahl
Hüttlingen. Zwischen Montagnachmittag und Dienstagmorgen entwendete ein 30-jähriger Mann von einer Baustelle in der Goldshöfer Straße etwa 38 kg Kupfer im Wert von etwa 130 Euro. Dieses versuchte er dann bei einer Firma zu verkaufen, was jedoch misslang, da der Geschädigte über Umwege davon erfuhr und die Polizei hinzugezogen wurde.
weiterLedertasche entwendet
Aalen. Zwischen 17.30 und 21.10 Uhr am Montagabend schlug ein Unbekannter die Scheibe der Beifahrertüre eines Mazda ein, der auf dem Lehrerparkplatz des THG in der Curfeßstraße abgestellt war. Aus dem Fahrzeug entwendete er eine schwarze Ledertasche, in der sich auch eine Geldbörse befand. Der Wert der entwendeten Gegenstände beläuft sich auf
weiterMountainbike gestohlen
Aalen. Während Baumaßnahmen in einem Wohnhaus in der Oberen Wöhrstraße verschaffte sich ein Unbekannter am Montag zwischen 15.15 Uhr und 15.25 Uhr Zutritt über die unverschlossene Eingangstüre, wo er aus einem unverschlossenen Abstellraum ein älteres rot-silberfarbenes Mountainbike entwendete. Falls der Mann bei der Flucht beobachtet wurde,
weiterParkplatzrempler
Aalen. Im Parkhaus des Ostalbklinikums streifte gegen 9.45 Uhr am Dienstagvormittag eine Audi-Lenkerin beim Einparken einen geparkten Audi, wodurch ein Gesamtschaden von etwa 1500 Euro entstand.
weiterSportschule bietet Feriencamps
Aalen. „Fünf Tage die Woche finden 2017 in den Oster-, Pfingst-, Sommer- und Herbstferien für Kinder von vier bis 13 Jahren die Feriencamps der Kindersportschule des MTV Aalen statt.“ Dies teilt KiSS-Leiter Peter Rothenstein mit. Rund um die MTV-Sportanlage werden Kindern in den Ferien Spaß, Action und Abwechslung geboten. Die sportpädagogische
weiterVerkehr und Einwohner
Aalen. Am Donnerstag, 16. März, tagt um 15 Uhr der Ausschuss für Umwelt- und Stadtentwicklung im Rathaus. Auf der Tagesordnung: das Mobilitätskonzept 2030, Ausbau des Erholungsgebiets am Bucher Stausee, Einwohnerentwicklung der Stadt.
weiterZahl des Tages
Abendtermine hat Waldstettens Bürgermeister Michael Rembold über das Jahr verteilt in seinem Kalender stehen. Mehr über den wiedergewählten Schultes finden Sie auf Seite 13.
weiterCDU verzichtet auf weiteren Sitz im VGW-Aufsichtsrat
Schwäbisch Gmünd. Der Gemeinderat entscheidet an diesem Mittwoch über eine neue Besetzung der Ausschüsse und Gremien. Dies ist notwendig geworden, weil Brigitte Abele und Susanne Lutz die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen im Gemeinderat verlassen haben. Die fünf verbliebenen Mitglieder der Grünen-Fraktion haben diese Neuordnung beantragt. Vor
weiterFreundeskreis Kirchenmusik
Schwäbisch Gmünd. Zur Mitgliederversammlung und zur Vorstellung des neuen Festival-Programms trifft sich der Freundeskreis Festival Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd am Donnerstag, 16. März, um 19 Uhr im Gmünder Prediger-Refektorium. Es gibt einen Rück- und Ausblick auf die Aktivitäten des Vereins. Interessierte sind willkommen.
weiterFrühling beim Frauenfrühstück
Schwäbisch Gmünd. Mit einem Buffet laden am Donnerstag, 16. März, von 9 bis 11 Uhr wieder ehrenamtliche Gastgeberinnen des Projektes „ Zukunft ist Jetzt“ in das a.l.s.o. Cafe ein. Regelmäßig kommen dabei Frauen aus verschiedensten Ländern wie Rumänien, Jordanien, Indien, China, Syrien, Türkei, wie auch einheimische Frauen aus der
weiterImmer, dann, wenn...
Wenn sie nichts weiß – eins weiß sie gewiss: Es wird regnen. Bald. Morgen, spätestens aber übermorgen. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Woher sie diese Gewissheit nimmt? Nein, nicht aus dem hundertjährigen Kalender. Auch nicht vom Zwicken in der Hüfte oder im linken kleinen Zeh. Und der Kanarienvogel in seinem Käfig beim türkischen
weiterSo ist’s richtig
Schwäbisch Gmünd. Im gestrigen Bericht über die Mitgliederversammlung der Gmünder Volksbank ist uns ein Fehler unterlaufen: Die Zahl der Mitarbeiter ist von Ende 2015 mit 133 Mitarbeitern auf Ende 2016 mit 121 Mitarbeitern nicht um 112, sondern um zwölf Mitarbeiter gesunken. Wir bitten um Entschuldigung.
weiterWissenswert für Radler
Schwäbisch Gmünd. Radlertreff ist in der Gaststätte „Neue Welt“ an diesem Mittwoch, 15. März, um 19 Uhr. Es wird berichtet von der Freizeit-Messe und den neuesten Informationen zum Radweg an der B 298.
weiterAuch der Mittwoch wird ordentlich
Wettervorhersage für Mittwoch, den 15.03.2017Am Mittwoch gibt es wieder einen Wechsel aus Sonne und teilweise auch mal dichteren Wolken bei maximal 13 Grad in Ellwangen, 14 Grad werden es in Aalen und Schwäbisch Gmünd.
Niederschlagswahrscheinlichkeit: 20%
Die weiteren Aussichten:Der Donnerstag wird der freundlichste Tag der Woche: Es
weiterZahl des Tages
Prozent der Flüchtlinge im Südsudan sind Kinder. Die Hungerkatastrophe trifft die Jüngsten zuerst. Viele der Kinder leiden an alarmierender Unterernährung, warnt die UNO-Flüchtlingshilfe.
weiterKonzert Vorspiel der Bläserjugend
Ellwangen-Schrezheim. Kinder, Jugendliche und auch junggebliebene Erwachsene zeigen bei einem Vorspielnachmittag des Musikvereins Schrezheim am kommenden Sonntag, 19. März, um 14 Uhr in der St.-Georg-Halle ihr Können in Einzel- und Gruppenvorträgen. Zur Stärkung der Zuhörer gibt es auch Kaffee und Kuchen. Der Erlös dieser Konzertveranstaltung
weiterJede Menge Platz hier
Architektur Wer zum ersten Mal die Stuttgarter Bibliothek am Mailänder Platz betritt, fragt sichob hier die Bücher schon abgeschafft wurden. Das Innere zeigt sich als leerer Kubus. Wer die Treppen in die oberen Etagen nimmt, findet spannende Architektur – und Bücher. Foto: gek
weiterFeuerwehreinsatz Bennende Hecke gelöscht
Unterschneidheim. Die Feuerwehr Unterschneidheim rückte am Dienstag in die Straße Ziegelhütte aus. Ein Mann wollte dort auf einem Grundstück Unkraut abflammen, dabei fing eine vier Meter hohe Thujahecke versehentlich Feuer. Die Hecke brannte auf eine Länge von etwa zehn Metern nieder. Der Mann verletzte sich durch eigene Löschversuche leicht.
weiterBlutspendeaktion
Unterschneidheim. Das DRK sammelt am Freitag, 24. März, von 14.30 bis 19.30 Uhr Blutspenden in der Mehrzweckhalle.
weiterIkebana-Kurs im Frauentreff
Kinderbedarfsbörse
Ellwangen. Eine Kinderbedarfsbörse mit gebrauchter Frühjahrs- und Sommerbekleidung findet in der Rindelbacher Turnhalle am Samstag, 18. März, von 13.30 bis 15.30 Uhr statt. Mit im Programm sind neben Bekleidung auch Autositze, Kinderwagen, Bücher, Spielwaren, Fahrzeuge und vieles mehr. Es gibt Kaffee und Kuchen (auch zum Mitnehmen).
weiterLastenaufzug gestohlen
Ellwangen. Unbekannte haben zwischen Montagmorgen und Dienstagmorgen von einer Baustelle in der Königsberger Straße einen Lastenaufzug im Wert von rund 1500 Euro entwendet. Hinweise hierzu bitte an die Polizei Ellwangen, Tel. 07961/9300.
weiterLastwagen gestreift
Ellwangen. Mit seinem Ford wechselte ein 69-Jähriger am Montag gegen 11 Uhr von der Haller Straße auf die Abbiegespur in Richtung Siemensstraße. Dabei übersah er einen Lkw und streifte diesen. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von rund 5000 Euro.
weiterZwei Kinder kurzzeitig vermisst
Ellwangen. „Die Kripo Aalen sucht derzeit nach den beiden zwölfjährigen Axel und Jeffrey. Die beiden gelten seit Montagnachmittag, 16 Uhr, aus dem Raum Ellwangen, wo sie gemeinsam zur Schule gehen, als vermisst. Letztmalig wurden die beiden am Montag gegen 16 Uhr im Bereich der Hartbucksiedlung in Westhausen gesehen.“ Diese Polizeimeldung
weiterDSV-Skischule im Val di Fiemme
Wintersport Die DSV-Skischule Schwäbisch Gmünd „Kaltes Feld“ fuhr mit einer kleineren Gruppe unter Leitung von Werner Hartmann zum Skifahren nach Panchia in Val di Fiemme. Die Gmünder Skifahrer verbrachten die Tage bei blauem Himmel und Sonnenschein und besten Schneeverhältnissen. Unser Foto zeigt die Gruppe im Gebiet Pampeago. Foto:
weiterEKO-Energieberatung
Schwäbisch Gmünd. Am Donnerstag, 16. März, bietet das EnergiekompetenzOstalb e. V. in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg von 14.30 bis 17.45 Uhr im Eckpunkt Energie der Stadtwerke, Bürgerstraße 5, eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung zu den Themen Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Modernisierung
weiterMagie mit Zauberer Rondini
Schwäbisch Gmünd. Die Freunde des Spielplatzes Kimpolunger Straße und das Rote Kreuz veranstalten einen vergnüglichen und magischen Nachmittag. Jung und alt sind eingeladen, die Tricks des Zauberers Rondini zu bestaunen. In der Pause gibt es einen kleinen Imbiss. Die Veranstaltung findet statt am Freitag, 17. März von 15 bis 17 Uhr im DRK-Mehrgenerationenhaus
weiterMünsterchörle aktiv bei Proben
Münsterchörle Bei der Mitgliederversammlung gab es Dank für engagierte Probenarbeit. Die Gestaltung von Gottesdiensten prägte das Jahr 2016. Unser Foto zeigt die neu gewählten Ausschussmitglieder: v.l. Klaus Offenhäuser, Martin Fürst, Mariana Fürst, Chorleiterin Andrea Beck, Anita Helm und Katharina Götzken-Debler. Es fehlt Wilfried Krestel.
weiterPränatale Diagnostik
Schwäbisch Gmünd. Dr. Thomas Heigel, niedergelassener Frauenarzt und Kooperationspartner des Stauferklinikums hält am Mittwoch, 15. März, einen Vortrag zum Thema „Die pränatale Diagnostik„ im Rahmen der Fortbildungsreihen der Familienschule. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Besprechungszimmer im Foyer des Stauferklinikums und richtet
weiterPreisbinokel beim KAB
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Die KAB-Gruppe Bargau lädt am Samstag, 18. März, Binokelfreunde zum traditionellen Preisbinokel ins katholische Gemeindehaus Bargau ein. Eine Anmeldung ist ab 19 Uhr möglich.
weiterVolksbank Schwäbisch Gmünd ehrt langjährige Mitglieder
Volksbank Bei der Mitgliederversammlung der Volksbank Schwäbisch Gmünd für Herlikofen, Iggingen, Leinzell, Lindach, Schechingen und Wetzgau wurden zahlreiche Mitglieder für ihre 40- oder sogar 50-jährige Zugehörigkeit zu der Genossenschaftsbank geehrt. Links Vorstandssprecher Guntram Leibinger, 4. v. r. Vorstand Olaf Hepfer. Foto: JPS
weiterVortrag „Entzündungen“
Engadin und Bergell
Schwäbisch Gmünd. „Engiadina“- Garten des Inns, so nennen die einheimischen Graubünden-Schweizer das Hochtal, das im O-Engadin 1800 m erreicht. Dr. Wolfgang Mack aus Schorndorf wird am 15. März in einer Veranstaltung des Naturkundevereins und der VHS in einer Power-Point-Präsentation seinem Publikum diesen Teil der Schweizer
weiter„Kein Spass“
Schwäbisch Gmünd. Die Schiller-Realschule im Verbund in der Rektor-Klaus-Straße 50 lädt zur Präsentation „Kein Spass!“ ein, zughörig zum Gesamtprojekt „Kunststück! – Kulturelle Bildung im Unterricht“. Es ist ein selbst entwickeltes Tanztheaterstück zum Thema Mobbing mit anschließendem Publikumsgespräch. Beginn ist am Mittwoch, 15.
weiterKurz und bündig
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Der nächste Lachtreff ist am Donnerstag, 16. März, von 16 bis 17 Uhr in den Räumen der evangelischen Versöhnungskirche in Lindenfeld. Dort gibt’s sanfte Dehn-, Streck-, Lach- und Klatschübungen, kombiniert mit Atem- und Entspannungselementen. Eingeladen sind Jung und Alt, auch Menschen mit körperlichen
weiterTurmwächter führt den AGV 1942
Altersgenossen Stolz und seines Standes als verantwortlicher Turmwächter bewusst, führte dieser den Gmünder Altersgenossenverein 1942 durch das romantisch beleuchtete Gmünd. Geschichte, verwoben mit wahren Begebenheiten, machte die abendliche Führung zum besonderen Erlebnis. Foto: privat
weiterÄltere Bäume – ein wertvolles Gut
Mutlangen. Bei der Hauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins freute sich Vorstand Rolf Faßbender über eine stattliche Mitgliederzahl im frühlingshaft geschmückten Vereinsraum des Mutlanger Forums. Nach der Totenehrung folgten die Berichte der Funktionäre über die Aktivitäten des Vereins sowie die Aktivitäten des Bezirksverbandes für
weiterBauhoffahrzeug
Eschach. Weil das bisherige Einsatzfahrzeug des Bauhofs 16 Jahre auf dem Buckel hat, beschloss der Gemeinderat eine Neubeschaffung. Rund 131 000 Euro werden in einen MAN TGM 4x4 Dreiseitkipper investiert. Die Lieferzeit liegt bei zehn Monaten und im kommenden Winter soll es zum Einsatz kommen.
weiterGeschwindigkeitsmessung
Eschach. Jahr 2016 wurde mehrfach die Geschwindigkeit in der Ortsdurchfahrt gemessen. König berichtete von insgesamt 2000 kontrollierten Fahrzeugen, bei denen es 80 Beanstandungen gab: 78 Verwarnungen und zwei im Bußgeldbereich.
weiterJugendzentrum ist Verein
Eschach. Jetzt ist das JuZe, das Evangelische Jugendzentrum, ein eingetragener Verein.
weiterKinderbetreuung
Eschach. Noch gibt es theoretisch an vier Tagen pro Woche – von Montag bis Donnerstag – eine Kinderbetreuung an der Schule. Wirklich genutzt wird sie nur dienstags und donnerstags; montags und mittwochs nehmen höchstens zwei oder gar keine Kinder diese Betreuung in Anspruch, dienstags und donnerstags sind es bis zu acht Kinder. Da die Gemeinde
weiterLandratsamt sagt erst mal „Nein“
Eschach/Göggingen
Geht die Rechnung auf? Schritt zwei wurde in diesem Tagen auf jeden Fall folgerichtig vollzogen. Bürgermeister Jochen König konnte dem Eschacher Gemeinderat verkünden, das Landratsamt Ostalb habe die Bauanträge für Windkraftanlagen im Bereich „Glockenäcker“ zwischen Göggingen und Horn abgelehnt. Nun sind alle gespannt
weiterNeue Vereinsverwaltung und viele Pläne für 2017
Durlangen. Ein erfolg- und ereignisreiches Jahr liegt hinter den Aktiven des Gesang- und Musikvereins Concordia. Das wurde deutlich bei der Jahreshauptversammlung, die vom aktiven Blasorchester mit dem Marsch „Wir grüßen mit Musik“ eröffnete wurde. Zu den Klängen von „Ich hatt’ einen Kameraden“ gedachte man der verstorbenen
weiterStromverbrauch halbiert
Eschach. Durch die Umstellung der Straßenbeleuchtung konnte der Stromverbrauch in der Gemeinde seit 2010 halbiert werden. Allerdings, bedauerte Bürgermeister Jochen König, sanken die Kosten nicht so deutlich. Der Grund: permanente Preissteigerungen. Aktuell gibt Eschach rund 22 000 Euro für die Beleuchtung samt Wartung aus.
weiterAlemannenschule informiert
Hüttlingen. Die Alemannenschule stellt am Donnerstag, 16. März, von 14.30 bis 16.30 Uhr Kindern der Klasse 4 und ihren Eltern die Gemeinschaftsschule vor. Für die Aktivangebote aus den Fachbereichen bitte Turnschuhe mitbringen. Im Foyer wird Bewirtung angeboten, außerdem gibt es Betreuung für Geschwisterkinder. Es können auch individuelle Termine
weiterGut behauptet in der Elite
Oberkochen. Einen Roboter entwickeln, bauen und programmieren und mannschaftliche Geschlossenheit im direkten Duell mannschaftliche Geschlossenheit beweisen gegen die gegnerischen Teams.
Drei Tage lang war das EAG-Team mit Jannik Nar, Benedikt Frank, Maximilian Schäffauer und Marcus Anderson mit seiner Betreuerin und Trainerin Sonja Fick im italienischen
weiterInformationsabend der Schule
Abtsgmünd. Die Friedrich-von-Keller-Schule lädt am Mittwoch, 15. März, von 17 bis 19 Uhr Eltern und Kinder zum Informationsabend über Realschule und Werkrealschule ein. Anmeldezeiten sind am Dienstag, 4. April, von 8 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr sowie am Mittwoch, 5. April, von 8 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr.
weiterSchulentwicklungskonzept
Oberkochen. Dazu findet am Donnerstag, 16. März, um 18 Uhr im Bürgersaal des Rathauses ein Elterinformationsabend statt über dessen Ziele.
weiterDas Taufbuch ist Zeuge
Abtsgmünd-Hohenstadt
Kirchengemeinderat Dr. Martin Häußermann kann belegen, dass der von 1642 bis 1704 lebende Pater Philipp Jeningen auch eine Taufe in Hohenstadt vorgenommen hat, wie das damalige Tauf-, Hochzeits- und Sterbefällebuch beweist. Im März 1681 wurde der kleine Franziskus Adam Stadelmeyer, Sohn des Albrecht Stadelmeyer und seiner
weiterDer VdK Oberkochen sucht einen Schriftführer
Oberkochen. Vorsitzender Josef Brunnhuber konnte 56 Anwesende zur Versammlung begrüßen. Insbesondere freute er sich, vom Kreisverband (KV) Aalen die stellvertretende Vorsitzende Silvia Klaus sowie die beiden Ehrenmitglieder Paul Abele und Roland Wanner begrüßen zu dürfen.
Er ging kurz auf die Kampagne des VdK zur Barrierefreiheit ein und erklärte,
weiterVon den Musen geküsst
Oberkochen. Es gehört schon zur Tradition und doch ist es immer wieder wie eine kreative Premiere. Neu gestrickt und mit einer tollen Mixtur.
„EAG-gemixt“ mit einem Sammelsurium rund um die schönen Musen erntete auch heuer wieder kaum enden wollenden Beifall.
Optische Finessen und schönen Gesang servierte der Chor der Klassen 5b und
weiterFahrt zum Kreuzwegfries
Ellwangen. Der katholische Frauenbund organisiert am Freitag, 17. März, eine Fahrt zur Peter-und-Paul-Kirche in Röhlingen. Der Kirchenmaler Alois Schenk schuf dort einen großen Kreuzwegfries. Mit seinem expressiven Stil wollte er die historisierende Malweise überwinden und erfuhr teilweise großen Widerspruch. Pfarrer Anton Forner führt in das
weiterGemeinsames Konzert
Jagstzell. Der Gesangverein Musica aus Dankoltsweiler und der De-Camino-Chor aus Hohenberg geben am Samstag, 18. März, um 20 Uhr ein gemeinsames Konzert in der Turn- und Festhalle Jagstzell. Saalöffnung ist um 19 Uhr, es wird mit Snacks und Getränken bewirtet. Nach dem Programm mit „Ohrwürmern, die im Kopf bleiben“, spielen Acoustic 2 zur Unterhaltung.
weiterKammerorchester gastiert
Ellwangen. In Zusammenarbeit mit der Städtischen Musikschule Ellwangen konzertiert das „Cultura-Kammerorchester“ Heidenheim am Samstag, 18. März, um 19 Uhr im Speratushaus. Als Solist wirkt Roman Guggenberger in der „Arpeggione-Sonate“ von Franz Schubert mit, arrangiert für Solocello und Orchester. Außerdem erklingen “Crisantemi“ von
weiterKontaktstelle für Frauen in Ellwangen
Ellwangen. Eine Kontaktstelle „Frau und Beruf“ soll es bald auch in Ellwangen geben. Diese Ankündigung machte Anne Nitschke vom Landratsamt bei „Märchen für starke Frauen“ im Palais Adelmann, eine Veranstaltung im Rahmenprogramm zum Weltfrauentag. „Zu uns kommen Frauen, die ihre Handlungsoptionen ausloten“, sagte
weiterHarmonie bei der Stadtkapelle Neresheim
Neresheim. Bei der Jahreshauptversammlung der Stadtkapelle Neresheim wurden fast alle Ämter wieder- oder neubesetzt und es wurden neun Musikerinnen und Musiker für aktives Musizieren geehrt.
Vorsitzender Klaus Eiberger berichtete über ein erfolgreiches Jahr 2016. Der Besuch des befreundeten österreichischen Musikvereins aus Buchkirchen mit dem
weiterLärmaktionsplanung
Essingen. Der Gemeinderat kommt am Donnerstag, 16. März, um 18.30 Uhr im Rathaus zusammen. Auf der Tagesordnung: Lärmaktionsplanung und Bebauungsplan mit Grünordnungsplan „Lärmschutz südlich B29“, Sanierung Theußenbergweg zwischen Lindensteige und Pfarrgartenstraße, Erneuerung Brücke Mühlweg, Erwerb zweier Mannschaftstransportfahrzeuge
weiterTag der Fitness und Gesundheit
Neresheim-Elchingen. Ein informativer Tag mit vielen Aktionsständen, Vorträgen, Rahmenprogramm, Kinderecke und einer großen Tombola mit attraktiven Gewinnen wartet auf die Besucher beim 13. Fitness- und Gesundheitstag am Sonntag, 2. April von 10.30 Uhr bis 17 Uhr. der Eintritt ist frei.
Ein reichhaltiger Mittagstisch sowie Kaffee und Kuchen werden
weiterZwei Celli für ein Halleluja
Essingen. Die zwei Cellisten Alain Schudel und Daniel Schaerer aus der Schweiz begeistern mit komödiantischem Talent, irrwitzigen Einfällen und viel Humor. Am Freitag, 17. März, gastieren sie um 20 Uhr in der Schloss-Scheune bei Kultur im Park. Karten zu 17 Euro im Vorverkauf bei Christls Schreibwaren und Getränke Meyer in Essingen und beim Touristik-Service
weiterBildung Realschule öffnet ihre Türen
Heubach. Die Realschule Heubach lädt alle Eltern und Schüler der vierten Klassen zu einem Informationsnachmittag am Dienstag, 21. März, ein.
Von 16 bis 18.30 Uhr gibt es Gelegenheit, an Stationen oder durch Teilnahme an kleinen Unterrichtssequenzen einen Einblick in das Schulleben an der Realschule zu erleben und mit der Schulleitung, Lehrern, Eltern
weiterDiskussionsabend Welche „Sozialen Dienste“ fehlen?
Böbingen. In der jüngsten Ausgabe des Belisa-Magazins gab es eine Umfrage über die sozialen Dienstleistungen in Böbingen. Am Dienstag, 21. März, wird im Bürgersaal ab 19 Uhr das Ergebnis präsentiert und mit den Besuchern über die Ergänzung der Angebote diskutiert. Es wurden zahlreiche Ideen und Wünsche vorgetragen.
Für Belisa Böbingen ist
weiterFreizeit Tanztee im Rosengarten
Heubach. Tänzer und Zuhörer sind am Mittwoch, 15. März, eingeladen, im Pflegewohnhaus der Johanniter von 15 bis 17 Uhr dabei zu sein, wenn Helmut und Werner mit ihren flotten Melodien musikalisch unterhalten. Das Team der Johanniter stellt eine umfangreiche Auswahl an Kuchen zur Verfügung, Getränke aller Art ebenso. Bedient werden die Gäste von
weiterKonzert Vier Chöre in Heuchlingen
Heuchlingen. Vier Chöre erleben alle Fans der Chormusik am Samstag, 18. März, in der Gemeindehalle. Beim Konzert „Auf uns“ des Liederkranzes Heuchlingen gestalten der „Gemischte Chor“ und „Chorus Lein“ den Abend musikalisch so, dass für jeden Musikliebhaber das Richtige dabei ist. Als Gastchor kommt der Liederkranz
weiterMusikverein möchte mehr Mitglieder
Böbingen. Ein Teil der Mitglieder des Gesang- und Musikvereins Böbingen traf sich im Mehrzweckraum der Schule am Römerkastell, um an der Jahreshauptversammlung teilzunehmen. Vorsitzender Hans-Peter Frey führte in seinem Jahresbericht aus, wie wichtig der Verein im kulturellen Leben der Gemeinde Böbingen sei, und dass es notwendig sei, weitere
weiterSelbst über sein Ende bestimmen
Heubach-Lautern. Generationenberater Michael Pahl betonte in seinem Vortrag beim Verein „Älter werden in Lautern“, dass es wichtig sei, sich rechtzeitig Gedanken zu machen. Welche Bereiche habe ich geordnet und wo ist noch Handlungsbedarf? Und das auch an seine Kinder weiterzugeben.
Denn das Thema Patientenverfügung sei keines nur für
weiterStadthalle noch ohne Fenster
Sanierung Baustelle Heubacher Stadthalle: Hier sollen im Juli die Mitarbeiter des Heubacher Jugendbüros einziehen. Damit sie es schön hell haben, kommen laut Stadtverwaltung auf der Seite Richtung Innenhof und Hallenbad große Fenster und Glastüren rein. Foto: Tom
weiterTheresia Biebl singt seit 60 Jahren
Bartholomä. Die Mitglieder des Katholischen Kirchenchores St. Bartholomäus trafen sich zu ihrer jährlichen Cäcilienfeier. Zum Auftakt der Feier wurde der sonntägliche Gottesdienst in der St. Bartholomäuskirche mit Liedern musikalisch umrahmt. Anschließend traf man sich zum gemütlichen Beisammensein im Gasthaus „Schwarzer Adler“.
weiterWo jedes Kleidungsstück hilft
Heubach
Kleidung verkommt immer mehr zu einem Wegwerfartikel, findet der Geschäftsführer der Aktion Hoffnung, Anton Vaas. Damit abgelegte Hosen und Oberteile nicht im Müll landen, „sammelt und verwertet die Aktion Hoffnung Kleider“. Die kirchliche Hilfsorganisation der Diözese Rottenburg-Stuttgart hat in ganz Baden-Württemberg 1415
weiterBei 81 Einsätzen zwölf Menschen gerettet
Lorch. Zahlreiche Gäste begrüßte Marco Wahl als Kommandant der Lorcher Feuerwehr zur Hauptversammlung im Feuerwehrhaus. Joachim Kerler war zuvor in einer Ausschusssitzung für weitere fünf Jahre zum Kassier der Gesamtfeuerwehr gewählt worden. Die Kassenprüfer Michael Dürrich und Karin Funk bescheinigten ihm eine einwandfreie Buchführung.
Sascha
weiterEin Fall für Alexander Gerlach
Lorch. Eine humorvolle Krimilesung mit Wolfgang Burger gibt es an diesem Mittwoch, 15. März, um 19 Uhr in der Lorcher Stadtbücherei im Bürgerhaus Schillerschule. Sein neuester Roman „Schlaf, Engelchen schlaf“ reiht sich in die Gerlach-Reihe ein und handelt vom mysteriösen Verschwinden eines Mädchens im Wald und zahlreichen Verwirrungen. Eintritt:
weiterÄste runter – keine Zweige
Schwäbisch Gmünd-Bettringen
Über 50 interessierte Besucher hatten sich im Garten von Karl Nuding in Unterbettringen zum Schnittkurs des Obst- und Gartenbauvereins eingefunden. Es ging um die Nacherziehung von Hochstämmen und die Pflege alter Obstbäume mit dem Hoch-Entaster. Gleich zu Beginn galt der Blick deshalb einer Ansammlung standsicherer
weiterMit Jugendlichen über Glauben und Leben sprechen
Kirche Der Startschuss für die letzten Vorbereitungen für die Aktion „JesusHouse“ ist gefallen: 120 ehrenamtliche Mitarbeiter trafen sich zum Auftaktgottesdiens. Gemeinsam stimmten sie sich ein auf die Veranstaltungsreihe, die von 21. bis 25. März im Forum des Schönblicks stattfinden wird. Hier soll täglich ab 18 Uhr mit Jugendlichen
weiterViele Angebote für Tango-Tänzer
Schwäbisch Gmünd. Für Tangoliebhaber war das ein ideales Wochenende, das der Gmünder Tango Argentino-Verein bot: Fortgeschrittene erhielten anspruchsvollen Unterricht an zwei Tagen mit dem argentinischen Tangolehrerpaar Diana del Valle y Juan Camerlingo. Sie werden im Oktober einen weiteren Workshop anbieten. Für den Intensiv-Workshop am 8. und
weiterKönner zeigen „bewegte Bewegung“
Schwäbisch Gmünd. „Eurythmie – eine bewegte Begegnung“ war der Titel einer Veranstaltung an der Freien Waldorfschule Schwäbisch Gmünd. Schüler und Lehrer verfolgten mit großem Interesse die Vorstellung der vier Eurythmisten Sonja Zausch, Lea Tsangaris, Jona Lindermayer und Thomas Feyerabend, begleitet vom Pianisten Vincent Stange.
weiterDiamanten statt eisern
Alfdorf. 60 Jahre sind Anna und Martin Greiner aus Alfdorf verheiratet und feiern darum Diamantene Hochzeit. In dem Bericht über ihr gemeinsames Leben am Dienstag in dieser Zeitung war versehentlich die Rede von der Eisernen Hochzeit. Die wird jedoch erst nach 65 gemeinsamen Ehejahren gefeiert. Wir bitten, diesen Fehler zu entschuldigen.
weiterEin Sprungkasten bietet Bewegungsvielfalt
Bewegung Große Freude herrschte bei den Kindern der evangelischen Kindertagesstätte Mörike in Lorch: Ein großer Laster brachte den lang ersehnten Sprungkasten für den Bewegungsraum. Fleißige Eltern der Kita hatten beim Sternenmarkt im Kloster Lorch und auf dem Wochenmarkt vor Weihnachten selbstgemachte Geschenke und Weihnachtdekorationen verkauft,
weiterFrühlingsfest im Autohaus
Modellvorstellung Ein Cabrio darf bei einem Frühlingsfest im Autohaus nicht fehlen. Darüber hinaus gab’s für Besucher bei Schramel in Lorch am Wochenende neben anderen Modellen den neuen Ford Kuga zu entdecken. Ganz ohne fahrbaren Untersatz konnten sich Interessierte am Fahrsimulator, am Kicker oder am Kletterturm versuchen. Foto: jps
weiterZahl des Tages
Acht Stunden und 36 Minuten hat die vergangene Nacht gedauert. Laut der Internetseite „time and a date“ hat sie am Dienstag um 20.11 Uhr begonnen und am Mittwochfrüh um 4.47 Uhr war sie beendet. Alles andere war Dämmerung. Heute erwarten uns dagegen elf Stunden und 52 Minuten Tageslicht. Darunter hoffentlich viel Sonnenschein. Die Sommerzeit
weiterDeutsche Bank Ideen gesucht für Zukunftsprojekte
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Offen denken – damit sich Neues entfalten kann: Unter diesem Motto sucht die Deutsche Bank Aalen/Schwäbisch Gmünd nach zukunftsweisenden Projekten. Aufgefordert dazu sind Bürgerinitiativen und Unternehmen, vor allem Sozialunternehmen und Start-ups aus Aalen, Schwäbisch Gmünd und Umgebung.
Bewerbungen bis zum 3.
weiterMesse Kontakta Tipps rund ums Älterwerden
Heidenheim. Die zweite Hälfte des Lebens sinnvoll und aktiv gestalten – mit Sport, Reisen und sozialem Miteinander. Jede Menge Tipps und Infos rund ums Älterwerden bekommen Besucher in Halle G auf der Verbrauchermesse Kontakta vom 22. bis 26. März in Heidenheim. Die Kontakta Heidenheim findet vom 22. bis 26. März auf dem Festplatz, Nördlinger
weiterStraßenverkehr Lkw-Fahrer mit über zwei Promille
Nördlingen. Am Montag, 13. März, wurde um 18.15 Uhr in der Augsburger Straße in Nördlingen ein Lkw kontrolliert, berichtet die Polizei.
Da man bei dem 36-jährigen Fahrer Alkoholgeruch feststellte, wurde ein Alkotest durchgeführt. Der Test ergab einen Wert über zwei Promille.
Der Mann musste sich einer Blutentnahme unterziehen und sein Führerschein
weiterKinder- und Jugendhospiz:neuer Beirat
Heidenheim. Auf Einladung von Markus Zobel, Geschäftsführer der Malteser-Dienste für Kinder, trafen sich Ende Januar 2017 engagierte Menschen aus Kunst, Kirche, Politik, Gesundheitswesen, Wirtschaft und Schule, um einen Beirat zu gründen. Ihr Ziel: Die Unterstützung des Kinder- und Jugendhospizdienstes durch Aktionen und Öffentlichkeitsarbeit
weiterTäferrot am Freitag im SWR-Fernsehen
Dokumentation Täferrot - ein Ort visionärer und tatkräftiger Bürgerinnen und Bürger: Dokumentation „Landleben 4.0 in Täferrot / Ostalb“ am Freitag, 17. März,, 21 bis 21.45 Uhr im SWR-Fernsehen. Das kleine Dorf im Ostalbkreis hat dieses Jahr so viele Grundschüler wie nie zuvor. Foto: privat
weiterDie Feuerwehr in Symbolen
Schwäbisch Gmünd
Zwei Menschen bewegen sich in dieselbe Richtung. Der vordere nimmt den hinteren an der Hand, dessen Augen verbunden sind. „Blindes Vertrauen“ steht unter diesem Bild. Es ist Teil des neuen Büchleins, das die Feuerwehr als Ehrenamt mit Bildern und einfacher Sprache erklärt. Die Idee dazu entstand an den vier Informationstagen
weiterInneo hilft beim Aufklären
Ellwangen
Eine entscheidende Voraussetzung für die Digitalisierung in Unternehmen ist die positive Einstellung der Mitarbeiter dem Thema gegenüber. Wenn sich Mitarbeiter jedoch mit Entscheidungen allein gelassen fühlen, akzeptieren sie kaum Veränderungen. Sie gehen in eine Art Wartestellung. Laut einer aktuellen Studie der Innovation Alliance,
weiterUmicore setzt auf gute Ausbildung
Schwäbisch Gmünd. Das jährliche Fachbereichstreffen der Industriekaufleute fand bei der Umicore Galvanotechnik GmbH statt. Thilo Kuhn von der Umicore-Geschäftsleitung begrüßte die Vertreter der kaufmännischen Berufsschule Schwäbisch Gmünd sowie die Personal- und Ausbildungsverantwortlichen der Industriebetriebe aus der Region und stellte das
weiterVarta Micro stellt in Paris Produkte aus
Ellwangen/Paris. „power one verbindet“ – so das Motto des führenden Hörgerätebatterieherstellers Varta Microbattery auf dem Fachkongress UNSAF. Das Branchenforum findet vom 24. bis 26. März in Paris statt. Die Varta-Marke „power one“ zeigt seine Hörgerätebatterien der neusten Generation im Palais des Congres in Paris.
weiterDer dritte Bauabschnitt beginnt
Hauptstraße Die Bauarbeiten in der Hauptstraße in Waldstetten gehen weiter. Am Montag, 27. März, beginnt der dritte Bauabschnitt. Nachdem bereits vor einigen Monaten ein Großteil der Hauptstraße – von der Lauchgasse bis zur Feuerwehr – saniert worden war, „stehen nun die letzten 50 bis 60 Meter an“, sagt Bürgermeister
weiterKurz und bündig
Waldstetten. Um den aktuellen Stand der Bauarbeiten an der Waldstetter Gemeinschaftsschule geht es in der Sitzung des Waldstetter Gemeinderats im Rathaus am Donnerstag, 16. März, um 19.30 Uhr. Außerdem auf der Tagesordung: das Kanalsanierungsprogramm 2017. Bereits um 19 Uhr tagt der Bau- und Umweltausschuss.
weiterWas zum Singen bewegt
Weißenstein. Satter Chorklang und sprühende Bühnenpräsenz erwarten die Besucher beim Benefizkonzert des Gospelchors Chorisma in und zu Gunsten der Kirche Maria Himmelfahrt in Weißenstein am Samstag, 18. März, um 20 Uhr. Der in Lauterstein beheimatete Chor geht in seinem neuen Programm unter dem Titel „He’s making us sing“ humorvoll
weiterJudith Goldbachs Reisetagebuch
Schon Belá Bartók war fasziniert von zwei Dingen: Natur und traditioneller Musik. Er komponierte stets angeregt von den Eindrücken, die er auf seinen Reisen sammelte. Fast 100 Jahre später folgt Judith Goldbach in ihrem persönlichen Reisetagebuch den Spuren Bartóks und lässt sich von seiner Musik inspirieren. Vielseitig und abwechslungsreich
weiterDie Fertigung von morgen
Aalen. An der Technischen Schule Aalen findet am Donnerstag, 16. März, von 8.15 bis 16 Uhr in der Aula zum dritten Mal ein Innovationstag Automatisierungs- und Fertigungstechnik für Gäste und Fachschüler der Technikerschulen statt.
Bei der Veranstaltung beschreiben Referenten aus innovativen Unternehmen des Landes in vier Vorträgen aktuelle technologische
weiterKonzert mit doppelter Frauenpower
Aalen-Wasseralfingen. Frauenpower in zwei Formationen: Das Publikum im Bürgersaal Wasseralfingen erfreute sich am Sonntag der Gesangskünste des Vokalensembles der Musikschule Steinheim und des Ensembles VocaLisa.
„Willkomen, bienvenue, welcome“, freut sich Birgit Sehon, die Leiterin von VocaLisa über einen proppenvollen Saal. Seit rund
weiterZwei Verletzte nach Brand in Bettringen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen
In einem zwölfgeschossigen Hochhaus in der Oderstraße in Bettringen ist am Dienstagmorgen aus bisher ungeklärter Ursache ein Feuer ausgebrochen. Der Brand wütete auf einem Balkon im fünften Stock. Die Feuerwehr aus Schwäbisch Gmünd sowie die Abteilungen aus Bettringen und Bargau rückten mit rund 70 Brandbekämpfern
weiterMissionare kämpfen gegen das Elend
Ellwangen/Juba
Als wir im Juli vergangenen Jahres mit Bruder Bernhard Hengl in Juba (Südsudan) telefonierten, war er gerade überfallen und ausgeraubt worden. Die Kämpfe zwischen den Regierungstruppen und den Rebellen hatten die Hauptstadt erreicht.
Bis heute hat sich die Lage weiter verschlechtert. In Juba herrschen Willkür und Rechtlosigkeit.
weiter„Frauen müssen sich wehren“
Aalen. Es gab nur noch Stehplätze im Kino am Kocher, so groß war das Interesse, als die SPD-Frauen zu Kaffee, Politik und Filmgenuss einluden.
Leni Breymaier, die Landesvorsitzende der SPD und SPD- Bundestagskandidatin für den Wahlkreis Aalen-Heidenheim war die Rednerin vor dem Film „Suffragette“ mit Meryl Streep.
In diesem Film wird
weiterInformationstag am THG
Aalen. Am Samstag, 18. März ist Informationstag für Viertklässler am Theodor-Heuss-Gymnasium. Das Programm beginnt um 10 Uhr in der Aula. Anschließend kann das Schulhaus in geführten Gruppen erkundet werden. Um 11 Uhr wird der Infoblock wiederholt. Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7 sorgen für das leibliche Wohl.
weiterJubiläumskonzert von „Tonart“ war das Glanzlicht
Aalen-Unterrombach. Mit drei Konzerten hat der Liederkranz Unterrombach im letzten Jahr das kulturelle Leben in der Stadt Aalen bereichert. Bei der gut besuchten Mitgliederversammlung blickte Erwin Brenner auf ein erfolgreiches Jahr zurück.
Die Mitgliederversammlung wurde mit dem Lied „Erlaube mir feins Mädchen“ eröffnet. Vorsitzender
weiterErinnerungen prägen ein Leben
Aalen. Es war wie vor 60 Jahren beim Einzug in die Aalener Stadtkirche. Am Sonntag feierten über 50 ehemalige Konfirmanden des Jahrgangs 1957 mit Pfarrer Bernhard Richter und Dekan Erich Haller das Fest der Diamantenen Konfirmation.
Magdalene Haller, Johanna Richter und Julia Pohl überbrachten die Grüße der aktuellen Konfirmanden und erzählten,
weiterNeu: Boutique für nur einen Monat
Zwischenlösung Der Leerstand An der Stadtkirche 15 (vormals Have a Seat) ist wieder gefüllt. Zumindest vorübergehend, bis zum 15. April. Gemeinsam mit mehreren Textilfachfrauen nutzt die Ellwanger Modefrau Inge Rieger die Fläche als Pop-Up-Store. Darunter versteht man ein provisorisches Einzelhandelsgeschäft, das vorübergehend in leer stehenden
weiterWir gratulieren
Bopfingen-Baldern. Hubertus Pollithy, Hochfeld 11, zum 70. Geburtstag.
Ellwangen. Willi Böltz, Kapuzinerweg 43/1, zum 75. Geburtstag.
Rainau-Buch. Waltraud Rathgeb, Wettegasse 9, zum 75. Geburtstag.
weiterAlles rund um Fahrzeuge
Aalen. Der Fahrzeugbasar von Aalener Kinderschutzbund und Schwäbischer Post steigt im Rettungszentrum im Greut. Die Fahrzeuge können am Samstag, 8. April, in der Zeit von 9 bis 11 Uhr angeliefert werden. Der Verkauf findet dann von 14 bis 16 Uhr statt.
Vom Fahrrad bis zum Dreirad, vom Roller bis zum Skateboard, vom Kettcar bis zu Inlinern und vieles
weiterAltpapiersammlung
Ortschaftsrat vor Ort
Riesbürg-Pflaumloch. Der Ortschaftsrat Pflaumloch besichtigt am Mittwoch, 15. März, die Bauplätze „Südliche Wirtshausäcker“ und den aktuellen Stand in der Leichenhalle. Treffpunkt ist um 18 Uhr am Molkereiweg.
weiterBauarbeiten für den Zugang zum Stadtoval
Aalen. In den nächsten sechs Wochen könnte es im Berufsverkehr zu Behinderungen an der Düsseldorfer Straße kommen: In der Senke am Einmündungsbereich zur Bahnunterführung ist die Straße auf 120 Meter Länge halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird seit Dienstag mit einer Baustellenampel geregelt.
Anlass für die Sperrung ist die Entwicklung des
weiterVfR und Scholz: Atempause nach dem Krisengipfel
Aalen. Man redet wieder miteinander statt übereinander: Die VfR-Seite und Ex-Präsident Berndt-Ulrich Scholz (77) trafen sich am Dienstag in Stuttgart. Um 9.30 Uhr begann der Termin im Büro des vorläufigen Insolvenzverwalters, gegen 12 Uhr war er vorbei. Das Fazit: eine Atempause, Zeit zum Nachdenken – und zumindest die angedeutete Chance,
weiterDas Kaufland nimmt Form an
Aalen
Das neue Kaufland nimmt Form an: Die Erdarbeiten, die Verlegung der Leitungen unter dem künftigen Parkdeck und die Fundamente sind fertiggestellt. Zurzeit laufen die Hochbauarbeiten. Vorgefertigte Betonwände werden wie einzelne Bausteine Stück für Stück aneinandergesetzt. Von der Julius-Bausch-Straße her ist das künftige Gebäude schon
weiterFarb- und Stilberatung
Lauchheim. Petra Kohler leitet einen zweiteiligen Workshop „Farb- und Stilberatung“ am Montag, 20. und 27. März, von 18.30 bis 21.30 Uhr in der Deutschorden-Schule. Anmeldung bei der VHS Ostalb, Telefon (07361) 813243-0, www.vhs-ostalb.de. Kursgebühr 58 Euro.
weiterZwei neue Ehrenmitglieder der Röttinger Blasmusik
Lauchheim-Röttingen. Bei der Jahreshauptversammlung der Röttinger Blasmusik wurden zwei Musiker aufgrund ihrer herausragenden Leistungen zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Vorsitzender Franz Friedl gab einen Rückblick über das vergangene Vereinsjahr. Hier war ein großer Höhepunkt das dreitägige Musikfest im Mai und das erfolgreiche Jahreskonzert im
weiterZwei Zwölfjährige sind wieder zurück
Ellwangen. Die Fahndungsmaßnahmen nach den vermissten Zwölfjährigen konnte nach kurzer Zeit eingestellt werden. Das teilt die Polizei am Dienstagabend mit. Beide Kinder seien selbständig und wohlbehalten nach Hause zurückgekehrt.
Zuvor hatte die Kriminalpolizei nach den beiden Zwölfjährigen Axel und Jeffrey gesucht.
weiter„Tanz spricht alle Sinne an“
Ellwangen
Seine Leidenschaft galt schon immer dem Tanzen. „Tanz spricht alle Sinne an. Der ganze Körper ist gefordert und die Koordination ist wichtig. Außerdem hält es vital und auch geistig fit“, beschreibt Bernd Brasse, Vorsitzender und Gründungsmitglied des Tanzsportclubs Blau-Rot Ellwangen seine Passion. Schon zu Schulzeiten war
weiterWenn die Prinzessin den König rettet
Ellwangen. Man würde nicht unbedingt vermuten, dass Märchen etwas Emanzipatorisches seien, sagt Ute Hommel und fügt an: „Man meint, da liegen die Prinzessinnen nur herum und warten auf den Prinzen.“ Mit ihrer Auswahl, die die Märchenerzählerin im Palais Adelmann vorträgt, zeigt sie, dass das nicht so ist. Oder zumindest nicht immer.
weiterLauterburger Ortsdurchfahrt erneut gesperrt – alle Geschäfte bleiben erreichbar
Baustelle Und wieder ist die Ortsdurchfahrt Lauterburg eine Baustelle. Die Arbeiten für die Erneuerung des dritten Bauabschnitts der Ortsdurchfahrt – es handelt sich um die Strecke zwischen der Abzweigung der Reutestraße und dem Campingplatz – haben am Montag begonnen. „Im Moment wird der alte Fahrbahnbelag abgefräst“, informiert
weiterFührung für Klein und Groß
Ellwangen. Das Alamannenmuseum bietet am Sonntag, 19. März, um 15 Uhr eine Führung für Familien an. Es ist nur der übliche Eintritt zu entrichten.
weiterItalienische Rockband
Ellwangen. Die italienische Rockband „One Eyed Jack“ gastiert am Freitag, 17. März, im Jugendzentrum Ellwangen. Die Bandmitglieder kombinieren Elemente aus dem klassischen Rock mit Post-Punk-Sounds der 90-er. Einlass ab 20 Uhr, 8 Euro. Kein Einlass unter 16 Jahren.
weiterKaffee & Tanz mit der Big Band
Ellenberg. Am Sonntag, 19. März, veranstaltet die Big Band Ellenberg ab 14.30 Uhr in der Elchhalle wieder einen musikalischen Nachmittag unter dem Motto „Kaffee & Tanz“. Der Eintritt ist frei. Das Repertoire der Band besteht aus Swing- und Dixieland-Klassikern sowie moderneren Stücken, die im Big-Band-Sound arrangiert worden sind. Das Programm
weiterKulturgeschichte des Gartens
Ellwangen. Diesem Thema widmet sich Brigitte Doleschal-Lipp im Bürgertreff am Donnerstag, 16. März, um 15 Uhr in der Cafeteria der Marienpflege.
weiterAlfons Rupp neues Ehrenmitglied beim Liederkranz
Rosenberg-Hohenberg. Von zahlreichen Ehrungen war die Mitgliederversammlung des Liederkranzes Hohenberg geprägt. Vor 20g Jahren gab es aufgrund einer Werbeaktion des damaligen Vorsitzenden und heutigen Ehrenvorsitzenden Sieger Götz eine ganze Reihe von neuen aktiven und fördernden Mitgliedern. Derzeit gehören 191 Personen, über ein Drittel aller
weiterChormusical wirde zum Glanzstück
Ellwangen-Eigenzell
Mit dem Chorvortrag „Melodien sprengen Grenzen“ und „In die blühende Welt“ eröffneten die Männer des Vereins die Mitgliederversammlung des Männergesangvereins Eigenzell. Vorsitzender Josef Hald begrüßte die Mitglieder.
In seinem Tätigkeitsbericht berichtete der Schriftführer Thomas Mayer über 78
weiterPatrozinium mit großem Programm
Ellwangen-Eggenrot. Die Kirchengemeinde St. Patrizius lädt zur Feier des Kirchenpatroziniums ein.
Auch heute noch wird der Heilige Patrizius von den Landwirten verehrt. Deshalb findet am 17. März, dem eigentlichen „Patriziustag“, um 9.30 Uhr ein feierlicher Wallfahrtsgottesdienst statt. Am gleichen Tag beginnt der Seniorennachmittag um
weiterSind die Bürger weiterhin gefragt?
Tannhausen. Die Gemeinde Tannhausen arbeitet an einem Grundsatzpapier, das vor allem folgende Fragen beantworten soll: Wo steht die Gemeinde und welche Entwicklungspotentiale gibt es? Dazu gab es eine Fragebogenaktion, eine Klausurtagung des Gemeinderats und eine Bürgerbeteiligung im Rahmen eines Workshops. Das begleitende Büro Stadtentwicklung GmbH
weiterZwei Zwölfjährige vermisst
Ellwangen. Die Kriminalpolizei hat auf Hochtouren nach zwei Zwölfjährigen gesucht, das teilte das Polizeipräsidium in Aalen am Dienstag mit. Die beiden Jungs aus dem Raum Ellwangen, wo sie gemeinsam zur Schule gehen, galten seit Montag um 16 Uhr als vermisst. Da seien sie im Bereich der Hartbucksiedlung in Westhausen gesehen worden. Sie führten
weiterReimen für Frauenrechte
Ein Tag reicht nicht für so ein wichtiges Thema. Genau eine Woche nach dem Weltfrauentag am 8. März wird im Palais Adelmann in Ellwangen ein Poetry Slam zum Thema „Frau“ veranstaltet. Schülerinnen aus der Region stellen Reime zu ihrer ganz persönlichen Sicht zur Stellung der Frau in der Gesellschaft vor. Garantiert nicht nur etwas für
weiterDaumen hoch: 10 000 „Gefällt mir“-Angaben
Facebook 10 000 Menschen folgen der Gmünder Tagespost auf Facebook. Sie kommentieren unsere Artikel, schreiben uns Nachrichten und geben so manchen Hinweis. Die GT-Redaktion bedankt sich dafür bei jedem Einzelnen und verspricht: Auf www.facebook.de/tagespost gibt’s weiterhin die wichtigsten News. Foto: Tom
weiterImmer dann, wenn...
Wenn sie nichts weiß – eins weiß sie gewiss: Es wird regnen. Bald. Morgen, spätestens aber übermorgen. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Woher sie diese Gewissheit nimmt? Nein, nicht aus dem hundertjährigen Kalender. Auch nicht vom Zwicken in der Hüfte oder im linken kleinen Zeh. Und der Kanarienvogel in seinem Käfig beim türkischen
weiter"ALLE für AALEN!"
VfR und SchwäPo machen mobil: Mehr Power für den Verein! Dazu gibt's eine gemeinsame Aktion: Wenn Sie jetzt Neumitglied werden, sehen Sie die kommenden fünf Spiele im Rohrwang gratis! Es wird ein harter Kampf bis zum Schluss. Und der VfR Aalen braucht die Unterstützung der Fans im Stadion wie nie in seiner 96-jährigen Geschichte.1 130
weiterJetzt kommt zum Turm ein Stüble
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau
Mit Gläsern, Sekt, Orangensaft und Eimern mit Spülwasser bepackt kamen Mitglieder des Freundeskreises Himmelsstürmer zum offiziellen Start des Baus ihres Turmstübles neben dem Himmelsstürmer. Bei künftigen Veranstaltungen soll das einfacher gehen: In ihrem Vereinsheim wird es neben dem Besprechungsraum eine Küchenzeile,
weiterSaisoneröffnung im Landschaftspark Wetzgau
Der Himmelsstürmer im Landschaftspark Wetzgau ist ab Samstag, 1. April, täglich von 10 bis gegen 21 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 1 Euro.
Der Dinopark ist ab kommenden Samstag, 18. März, immer samstags und sonntags ab 10 Uhr bis Sonnenuntergang offen.
Der Skypark eröffnet die Saison 2017 am Samstag, 25. März, mit dem „Frühlingserwachen“
weiterRöhrbachsiedlung bleibt Knackpunkt
Bopfingen
BUND und die BI „B29 Südvariante – Nein Danke!“ sehen weder einen „Durchbruch noch Vorfahrt für die Ortsumgehungen von Pflaumloch bis Aufhausen“. In einer gemeinsamen Stellungnahme betonen sie, dass die Umgehungen Pflaumloch und Trochtelfingen bislang nur als Vorplanung existieren und somit in der niedrigsten
weiter„Studium in Aalen ist die richtige Wahl“
Aalen
Zur feierlichen Semestereröffnung hatte Hochschulseelsorger Bernhard Richter eine besondere Idee: Gemeinsam mit Kreisgärtnermeister Bernhard Lessle pflanzte er beim morgendlichen Gottesdienst Hortensien, Ranunkeln und Primeln in einen großen Blumenkübel und ließ diesen von Rektor Prof. Dr. Gerard Schneider begießen.
Ein schönes Bild dafür,
weiterDer Musikverein Alfdorf präsentiert beim Frühlingsfest der Blasmusik am 1. April ab 18 Uhr die „Vollblutmusikanten“ unter der Leitung von Hermann Rupp und die „SoB-Kapell“ in der Sporthalle in Alfdorf.
Als neu gegründete Blasmusikformation starteten die „Vollblutmusikanten“ unter der Leitung von Hermann Rupp
weiterDer Kreuzweg
Mit modernen Liedern, Lichtbildern, Texten und szenischer Darstellung will das Chorprojekt mit „elchorado“ und der Projekt-Band in der St. Otmar Kirche Elchingen am Sonntag, 2. April, um 19 Uhr den Kreuzweg, das Geheimnis des Leidens und Sterbens Jesu, musikalisch untermalen und darstellen.
„Kreuzigt ihn…“, „Nah
weiterFrühlingsfest
Der Musikverein Unterschneidheim präsentiert Anton Gälle und seine „Scherzachtaler Blasmusik“ beim Frühlingsfest unter dem Motto „Highlights der Blasmusik“ am Samstag, 25. März, um 20 Uhr in der Festhalle Unterschneidheim.
Die Passion von Anton Gälle und seinen 20 Amateurmusikern aus dem Raum Ravensburg ist die Lust und
weiterStarkbier
Fastenzeit ist Starkbierzeit – Grund genug für den Musikverein Hüttlingen, den Bürgersaal am Samstag, 1. April, ab 18 Uhr in eine zünftige Bierschänke zu verwandeln. Das „Falkensturz Echo“ wird kräftig einheizen. Karten sind für 6 Euro im Vorverkauf bei HOT Jeans & Mode, der Kreissparkasse oder der VR-Bank in Hüttlingen
weiterDas Theater der Stadt Aalen bringt das Stück „Nathan der Weise“ am Samstag, 18. März, um 20 Uhr auf die Bühne im Wi.Z. Lessings Aufklärungsdrama ist ein Plädoyer für religiöse Toleranz. Der eingeforderte interkulturelle Dialog zwischen Christentum, Islam und Judentum, basierend auf Vernunft und Humanität, liest sich heute –
weiterDie Stadtkapelle Kirchheim lädt zum kostenlosen Werkstattkonzert „Sinfonien für Bläser“ auf Schloss Kapfenburg am Sonntag, 19. März, um 11.30 Uhr. Der Eintritt zum Konzert im Trude Eipperle Rieger-Konzertsaal ist frei. Es wird unter anderem „La Corona d’Italia – Fanfara per Musica Militare“ zu hören sein. Auch
weiterMit großer kabarettistischer Treffsicherheit entlarvt Franziska Wanninger am Sonntag, 19. März, um 18 Uhr in der Arche Dischingen in ihrem Programm „AHOIbe Guad is guad gnua“ die Seilschaften, geheimen Wünsche und tiefen Abgründe einer von Perfektion und Außenwirkung besessenen Gesellschaft. Pointenreich, gnadenlos, aber immer voller
weiterChorkino
Der Kammerchor Mutlangen probt derzeit für die Aufführung eines Chor-Kinos am Sonntag, 19. März, um 19.30 Uhr im Forum Mutlangen.
Einer der ersten großen Passionsstummfilme, „Der Galiläer“ aus dem Jahr 1921, zeigt den Leidensweg Jesu vom Einzug in Jerusalem bis zur Kreuzigung und wird mit live gesungener Chormusik aufgeführt. Dabei
weiterGottesdienst
In der Evangelischen Kirche Hohenstaufen findet am Sonntag, 19. März, um 19 Uhr ein Abendgottesdienst zum Motto „Zusammen sind wir weniger allein“ statt.
Viele Menschen leiden schrecklich unter Einsamkeit. Selbst unter Kollegen, in Gruppen und Familien fühlen sich Menschen mitunter allein, unverstanden und übersehen. Um diese menschliche
weiterJubiläumsauftakt
Der Hospizdienst Abtsgmünd feiert dieses Jahr sein 15-jähriges Jubiläum und beginnt mit seinen Feierlichkeiten. Anlässlich dieses Jubiläums findet am Samstag, 18. März, um 20 Uhr in der Zehntscheuer Abtsgmünd das Theaterstück „Ich bin dann mal oben“ der Theatergruppe „Die Orangenhäute“ statt.
Das zum Nachdenken anregende
weiterKonzert im Kloster
Mit Christine Busch (Violine) und Stefania Neonato (Klavier) haben die Veranstalter der Reihe „Musik in Lorch“ zwei ausgewiesene Spezialistinnen für historische Aufführungspraxis ins Refektorium des Kloster Lorch geladen.
Am Sonntag, 19. März, spielen die Musikerinnen um 19 Uhr Violinsonaten von Ludwig van Beethoven. Eine Besonderheit
weiterDas „Silke Eberhard Trio“ ist am Freitag, 17. März, um 20.30 Uhr in der Manufaktur in Schorndorf zu Gast. Die Musik des Trios schwingt und swingt sich ganz entschieden ein in den schon ein gutes halbes Jahrhundert fließenden Strom des „New Thing“ im Jazz. Foto: Manufaktur
weiterAm Freitag, 17. März, findet 19.30 Uhr im Kulturhaus Schwanen ein Konzert des Anti von Klewitz Ensembles mit Lesung zum Thema „Vom Abschiednehmen und Loslassen“ statt. In Texten und Liedern wird dem Thema des (sichtbaren) Lebensendes und dem Umgang damit nachgegangen. Nicht religiös oder kirchlich, sondern säkular. Veranstalter sind
weiterChristliche Einheit
Pater Klaus Mertes (62) referiert am Donnerstag 16. März, um 20 Uhr in der Sängerhalle Wasseralfingen zum Thema „Wie Christen im Widerstand gegen Diktatur zur Einheit untereinander fanden“.
In seinem neuen Buch „Ökumene in Zeiten des Terrors“ streitet der Jesuit Klaus Mertes zusammen mit Antja Vollmer, evangelische Theologin,
weiterBallett-Gala
Eine der renommiertesten Ballettschulen der Welt ist auf Einladung des Gmünder Kulturbüros am Samstag, 25. März, um 20 Uhr im Congress-Centrum Stadtgarten Schwäbisch Gmünd zu Gast: Die international anerkannte John Cranko Schule verspricht eine atemberaubende Ballett-Gala, für die man sich rasch Tickets sichern sollte.
Im Congress-Centrum Stadtgarten
weiterBrutaler Mord
Eine Million Minuten
„Ich wünschte, wir hätten eine Million Minuten Zeit zum schöne Sachen tun“, sagt die kleine, schwerbehinderte Nina zu ihrem Vater beim Zubettgehen. Dieser Satz verändert das gesamte Leben von Wolf und seiner Familie sehr nachhaltig. Ihre neue Währung rechnet nicht mehr in Geld oder beruflichem Erfolg, sondern einfach ausgedrückt: „Wie
weiterVerlosung
Die FreiZeit verlost eine Übernachtung für zwei Personen in einem Deluxe Zimmer im 5-Sterne-Hotel „Althoff Hotel am Schlossgarten“ in der Stuttgarter Innenstadt vom 25. bis 26. März, inklusive Frühstücksbuffet plus zwei Tickets für die Lange Nacht der Museen am Samstag, 25. März.
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 35 unser Gewinntelefon
weiterVerschwunden
Schwäbischer Unsinn
Herr Diebold & Kollegen präsentieren schwäbischen Unsinn in bekannten Melodien am Freitag, 17. März, in der Hebebühne in Schwäbisch Gmünd.
Die meisten Songs hat man schon im Ohr, dazu dann die schwäbischen Texte. Herr Diebold & Kollegen nehmen sich selbst nicht allzu ernst, aber alle Themen mit der gebotenen augenzwinkernden Seriösität
weiterSpielmänner
„Des Geyers schwarzer Haufen“ präsentiert im Refektorium des Kloster Lorch sein Programm „Spielend durch die Jahrhunderte“ am Freitag, 17. März, um 20 Uhr.
Die drei Spielmänner haben auch in der heutigen Zeit viel zu sagen, da sich manche Probleme der Gesellschaft wohl nie ändern. Ihr Gruppenname leitet sich aus dem deutschen
weiterDas „Silke Eberhard Trio“ ist am Freitag, 17. März, um 20.30 Uhr in der Manufaktur in Schorndorf zu Gast. Die Musik des Trios schwingt und swingt sich ganz entschieden ein in den schon ein gutes halbes Jahrhundert fließenden Strom des „New Thing“ im Jazz. Foto: Manufaktur
weiterEs wird Tote geben ...
Bei diesem Stück liegt es in der Hand der Gäste – wer muss sterben und wer wird weiterhin am Leben bleiben? Doch zur Tatwaffe greift derjenige nicht, denn die Verdächtigen stehen auch schon fest. Aber wer es wirklich war, das weiß keiner.
Am Freitag, 17. März, geschieht Mörderisches in den Räumlichkeiten der Villa Hirzel in Schwäbisch
weiterJetzt erst mal für immer
Constanze Lindner (43) ist am Freitag, 17. März, um 20.30 Uhr mit ihrem Programm „Jetzt erst mal für immer“ zu Gast in Ellwangen.
Sie erobert das Publikum mit ihrer Spielfreude, mit großer Spontanität, mit Mut zur Hässlichkeit und entwaffnendem Charme, der im deutschen Kabarett seinesgleichen sucht. Karten zu 18 Euro im Vorverkauf gibt
weiterNach Super-Jubiläum geht’s munter weiter
Neresheim-Elchingen. Mit 830 Mitgliedern gibt es einen neuen Rekord beim SV Elchingen. Trotz des Jubiläumsjahres habe man die Verbindlichkeiten weiter gesenkt und man habe Freiräume für weitere Projekte meinte Vorsitzender Joachim Puscher bei der Mitgliederversammlung.
Grünes Licht erhielt der Vorstand von der Mitgliederversammlung für die Überdachung
weiterDie Stadtkapelle Kirchheim lädt zum kostenlosen Werkstattkonzert „Sinfonien für Bläser“ auf Schloss Kapfenburg am Sonntag, 19. März, um 11.30 Uhr. Der Eintritt zum Konzert im Trude Eipperle Rieger-Konzertsaal ist frei. Es wird unter anderem „La Corona d’Italia – Fanfara per Musica Militare“ zu hören sein. Auch
weiterMit großer kabarettistischer Treffsicherheit entlarvt Franziska Wanninger am Sonntag, 19. März, um 18 Uhr in der Arche Dischingen in ihrem Programm „AHOIbe Guad is guad gnua“ die Seilschaften, geheimen Wünsche und tiefen Abgründe einer von Perfektion und Außenwirkung besessenen Gesellschaft. Pointenreich, gnadenlos, aber immer voller
weiter„MuKuTs“
Am Sonntag, 19. März, findet das erste Musikalische Kuchen- und Torten-Spektakel in Straßdorf statt. Erstmals vorstellen wird sich beim Straßdorfer Frühling der Förderverein der Straßdorfer Römerschule.
In und um die Räumlichkeiten des Stuckateur- und Malerbetriebs Stummer erwartet die Besucher ein buntes Potpourri aus Unterhaltung, Essensgenuss
weiterABBA ist wieder da
ABBA ist eine der erfolgreichsten Musikgruppen aller Zeiten und liefert mit ihren Hits den Sound für Generationen. Die Show „Thank You for the Music – Die ABBA-STORY als Musical“ kommt nach Gmünd.
Das Musical bringt alle bekannten Hits live auf die Bühne. Die optimal aufeinander eingespielten Darsteller schlüpfen mit beeindruckender
weiterChorkino
Der Kammerchor Mutlangen probt derzeit für die Aufführung eines Chor-Kinos am Sonntag, 19. März, um 19.30 Uhr im Forum Mutlangen. Die Veranstaltung dauert etwa eine Stunde.
Einer der ersten großen Passionsstummfilme, „Der Galiläer“ aus dem Jahr 1921, der den Leidensweg Jesu vom Einzug in Jerusalem bis zur Kreuzigung zeigt, wird in Verbindung
weiterKonzert im Kloster
Mit Christine Busch (Violine) und Stefania Neonato (Klavier) haben die Veranstalter der Reihe „Musik in Lorch“ zwei ausgewiesene Spezialistinnen für historische Aufführungspraxis ins Refektorium des Kloster Lorch geladen.
Am Sonntag, 19. März, spielen die Musikerinnen um 19 Uhr Violinsonaten von Ludwig van Beethoven. Eine Besonderheit
weiterLiebeserklärung
Am Sonntag, 19. März, um 17 Uhr ist im Speratushaus Ellwangen die Klezmergruppe „Jontef“ zu Gast bei der Ev. Kirchengemeinde Ellwangen.
Unter dem Motto „Bin ich verliebt!“ nimmt „Jontef“ Lieder und Texte des deutschen Juden Heinrich Heine ins Programm und verbindet diese mit der Welt des osteuropäischen Stedls.
weiterDer Musikverein Alfdorf präsentiert beim Frühlingsfest der Blasmusik am 1. April ab 18 Uhr die „Vollblutmusikanten“ unter der Leitung von Hermann Rupp und die „SoB-Kapell“ in der Sporthalle in Alfdorf.
Als neu gegründete Blasmusikformation starteten die „Vollblutmusikanten“ unter der Leitung von Hermann Rupp
weiterDas Theater der Stadt Aalen bringt das Stück „Nathan der Weise“ am Samstag, 18. März, um 20 Uhr auf die Bühne im Wi.Z. Lessings Aufklärungsdrama ist ein Plädoyer für religiöse Toleranz. Der eingeforderte interkulturelle Dialog zwischen Christentum, Islam und Judentum, basierend auf Vernunft und Humanität, liest sich heute –
weiterDer Kreuzweg
Mit modernen Liedern, Lichtbildern, Texten und szenischer Darstellung will das Chorprojekt mit „elchorado“ und der Projekt-Band in der St. Otmar Kirche Elchingen am Sonntag, 2. April, um 19 Uhr den Kreuzweg, das Geheimnis des Leidens und Sterbens Jesu, musikalisch untermalen und darstellen.
„Kreuzigt ihn…“, „Nah
weiterFrühlingsfest
Der Musikverein Unterschneidheim präsentiert Anton Gälle und seine „Scherzachtaler Blasmusik“ beim Frühlingsfest unter dem Motto „Highlights der Blasmusik“ am Samstag, 25. März, um 20 Uhr in der Festhalle Unterschneidheim.
Die Passion von Anton Gälle und seinen 20 Amateurmusikern aus dem Raum Ravensburg ist die Lust und
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 33 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Blasmusik“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer.
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 28 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Frühlingsfest“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr.
Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer.
Wir wünschen
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 34 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Kreuzweg“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer.
weiterInselzeiten
Ein Vormittag mit Gesprächen, einem guten Frühstück und einer Prise Humor: So soll das ökumenische Frauenfrühstück des Frauentreffs St. Wolfgang und der evangelischen Frauen stattfinden.
Beate Ling wird als Referentin und Sängerin einen interessanten Vormittag zum Thema „Inselzeiten“ gestalten. Sie wird die Gäste musikalisch zu
weiterJubiläumsauftakt
Der Hospizdienst Abtsgmünd feiert dieses Jahr sein 15-jähriges Jubiläum und beginnt mit seinen Feierlichkeiten. Anlässlich dieses Jubiläums findet am Samstag, 18. März, um 20 Uhr in der Zehntscheuer Abtsgmünd das Theaterstück „Ich bin dann mal oben“ der Theatergruppe „Die Orangenhäute“ statt.
Das zum Nachdenken anregende
weiterKonzert für Frauen-Projekte
Der Aalener Serviceclub Soroptimist veranstaltet ein Benefizkonzert: Am Sonntag, 9. April, um 17 Uhr spielt „Romeo Franz & Ensemble“ in der Neuen Tanzschule im Alten Postamt.
Das Repertoire umfasst Swing, Jazz der 30er bis 50er Jahre, Latin, Walzer, Folkore und eigene Kompositionen. Nach dem Konzert gibt es einen Imbiss, gute Weine und
weiterPure Lebensfreude
Blasmusik ist Lebensfreude pur, und das drückt sich im Spiel von „Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten – Das Original“ aus. Mit dem weichen Blechbläserklang vertreiben sie die Sorgen des Alltags. Darauf kann man sich schon jetzt freuen, denn die Egerländer kommen am Samstag, 18. März, um 20 Uhr nach Schwäbisch Gmünd
weiterReisetagebuch
Die Jazz-Mission Schwäbisch Gmünd präsentiert am Samstag, 18. März, um 20.30 Uhr im a.l.s.o.-kulturcafé das Stuttgarter Judith Goldbach Quartett mit ihrem „Reisetagebuch“.
Schon Belá Bartók war fasziniert von zwei Dingen: Natur und traditionelle Musik. In seiner Jugend faszinierte ihn die raue Direktheit der ungarischen Volksmusik.
weiterSchwäbischer „Obend“
Eine Literaturreihe zum Thema Schwaben braucht ein Programm auf Schwäbisch! Der Dialekt also ist ein gewichtiger Faktor an diesem Abend beim Gschwender Musikwinter.
In grandiose schwäbische Sprachspielereien hat der Stuttgarter Dichter Helmut Pfisterer seine Gedanken verpackt. Auch der Schwabe Felix Huby (78) sagt, er könne sich auf schwäbisch besser
weiterWortgewaltig!
Der Enthüllungsjournalist Hans Leyendecker (67) kommt im Rahmen der Reihe „Wortgewaltig“ nach Aalen. Im Gespräch mit dem Chefredakteur der Schwäbischen Post, Damian Imöhl (47), geht es um die Frage: „Wie viel Gewalt haben unsere Worte noch?“ Die Veranstaltung findet am Montag, 20. März, um 19 Uhr im Gutenbergkasino der Schwäbischen
weiterBrutaler Mord
Christliche Einheit
Pater Klaus Mertes (62) referiert am Donnerstag 16. März, um 20 Uhr in der Sängerhalle Wasseralfingen zum Thema „Wie Christen im Widerstand gegen Diktatur zur Einheit untereinander fanden“.
In seinem neuen Buch „Ökumene in Zeiten des Terrors“ streitet der Jesuit Klaus Mertes zusammen mit Antja Vollmer, evangelische Theologin,
weiterDie Schöne und das Biest
Belle (Emma Watson, 26) ist eine ebenso kluge wie anmutige junge Frau, die gemeinsam mit ihrem etwas verschrobenen Vater Maurice (Kevin Kline, 69) ein ruhiges und recht zufriedenes Leben in dem kleinen Dorf Villeneuve lebt. Ihr beschaulicher Alltag wird nur durch den selbstverliebten Schönling Gaston (Luke Evans, 37) gestört, der Belle regelmäßig
weiterEierjagd
Max (Noah Levi, 14) ist ein kleiner Hase aus der Großstadt, der sich nichts sehnlicher wünscht als bei der knallharten Hasen-Gang, den „Wahnsinns-Hasen“, aufgenommen zu werden.
Als er sich einmal mehr beweisen will, kommt es jedoch zu einem Zwischenfall, der ihn an die verborgene Osterhasenschule auf dem Land verschlägt.
Max möchte schnellstmöglich
weiterEine Million Minuten
Hymnen über das Leben
„Car Seat Headrest“ aus den USA kommt nach Schorndorf. Will Toledo (24) hat als „Car Seat Headrest“ innerhalb der letzten fünf Jahre elf Alben veröffentlicht. Er spielt erstaunliche Coming Of Age Songs, geprägt von der scharfen und empathischen Beobachtungsgabe eines Teenagers, der sich mit Themen wie Vergänglichkeit, Tod,
weiterKaiser Nero
Brandstifter, Christenverfolger, Muttermörder, Tyrann, Künstler – lang ist die Liste der Attribute, die mit Nero, der von 54 bis 68 römischer Kaiser war, verbunden werden.
Wie aber ist das Phänomen Nero zu erklären? Dieser Frage geht der Vortrag „Nero – Inszenierung der Macht“ von Prof. Dr. Holger Sonnabend (60) in anschaulicher
weiterKrimi-Lesung
Wolfgang Burger (64), der mit seinen Alexander-Gerlach-Krimis auf der Spiegel-Bestseller-Liste stand, hält kurzweilige, spannende Lesungen und schließt stets ein Gespräch mit dem Publikum an. Sein neuester Roman „Schlaf, Engelchen schlaf“ reiht sich wieder in die bekannte Gerlach-Reihe ein und handelt vom mysteriösen Verschwinden eines
weiterLesung über Luther
Willi Winkler liest aus seinem Buch „Luther – Ein deutscher Rebell“. Er war einer der größten Rebellen, den die deutsche Geschichte aufzuweisen hat – und wollte doch nichts weniger sein.
Die von Martin Luther angestoßene Reformation wirkte wie ein ungeheurer Modernisierungsschub, auf Kunst und Alltagsleben, Literatur, Wissenschaft
weiterLiterarische Blumenwiese
Im Rahmen der Reihe „Wortgewaltig“ präsentiert Atif Gülücü seine Kunstinstallation ab Dienstag, 21. März, bis Donnerstag, 13. April in der Galerie im Rathaus Aalen.
Ohne den Genuss von reichlich Kaffee wäre die Kunstinstallation von Atif Gülücü nicht umsetzbar gewesen: Sie besteht aus Styropor, Papier, Draht und über 1000 gebrauchten
weiterStarkbier
Fastenzeit ist Starkbierzeit – Grund genug für den Musikverein Hüttlingen, den Bürgersaal am Samstag, 1. April, ab 18 Uhr in eine zünftige Bierschänke zu verwandeln. Das „Falkensturz Echo“ wird kräftig einheizen. Karten sind für 6 Euro im Vorverkauf bei HOT Jeans & Mode, der Kreissparkasse oder der VR-Bank in Hüttlingen
weiterUNESCO-Welterbe
Den Vortrag „UNESCO-Welterbe und das neue Limesmuseum“ von Dr. Martin Kemkes vom ärchäologischen Landesmuseum hat der Geschichtsverein Aalen auf dem Programm.
Das neue Limesmuseum wird sich konzeptionell im Erdgeschoss mit den beiden Hauptthemen „Das römische Aalen“ und „Leben am Limes“ beschäftigen.
Der Vortrag
weiterVerschwunden
Ballett-Gala
Eine der renommiertesten Ballettschulen der Welt ist auf Einladung des Gmünder Kulturbüros am Samstag, 25. März, um 20 Uhr im Congress-Centrum Stadtgarten Schwäbisch Gmünd zu Gast: Die international anerkannte John Cranko Schule verspricht eine atemberaubende Ballett-Gala, für die man sich rasch Tickets sichern sollte.
Im Congress-Centrum Stadtgarten
weiterFrühlingserwachen
Die Temperaturen steigen, die Vögel zwitschern wieder auf den Dächern und in den Bäumen und es macht richtig Spaß, rauszugehen und die Natur zu genießen. Das kann man am besten bei einem Spaziergang.
Ein absolut herrliches Fleckchen Erde ist in meinen Augen der Ursprung des schwarzen Kochers in Oberkochen. Hier kann man die Zehen ins Wasser stecken
weiterInfo
Karten von 17 bis 32 Euro (ermäßigt 8,50 bis 16 Euro) gibt es beim i-Punkt Schwäbisch Gmünd, Telefon (07171) 6034250.
Weitere Informationen und Karten über den Onlineshop der Stadt Schwäbisch Gmünd unter www.schwaebisch-gmuend.de (Rubrik „Theater und Musiktheater“).
weiterStadtgeschichten
Besondere Ausstellungen und Führungen an berühmten und geheimen Orten Stuttgarts, packende Events und Performances – das ist die Lange Nacht der Museen. Am Samstag, 25. März öffnen über 80 Museen, Galerien, historische Gebäude und Industriedenkmäler ihre Türen zu einer einzigartigen Nacht voller Kunst, Kultur und Wissenswertem.
Von 19
weiterVerlosung
Die FreiZeit verlost eine Übernachtung für zwei Personen in einem Deluxe Zimmer im 5-Sterne-Hotel „Althoff Hotel am Schlossgarten“ in der Stuttgarter Innenstadt vom 25. bis 26. März, inklusive Frühstücksbuffet plus zwei Tickets für die Lange Nacht der Museen am Samstag, 25. März.
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 35 unser Gewinntelefon
weiterBenefizkonzert Barocke Musik für Aufbau in Nepal
Aalen. „Musica sacra“ ist ein Benefizkonzert am Sonntag, 2. April, 15 Uhr, in der Salvatorkirche überschrieben. Sandra Röddiger und Johanna Hänsel (beide Sopran) singen, begleitet von einem sechsköpfigen Instrumentalensemble, Werke von Pergolesi, Strozzi, Hasse und Mayr. Eintritt frei; es wird um Spenden gebeten für den Bau eines Ausbildungszentrums
weiterOper Workshop zur Premiere
Wer sich über die nächste Musiktheater-Premiere im Großen Haus Ulm, Wolfgang Amadeus Mozarts „La Clemenza de Tito“, informieren möchte, bekommt in einem zweiteiligen Workshop dazu Gelegenheit: Dramaturg Matthias Kaiser gibt einen Einblick in die Thematik des Werkes. Treffpunkt ist am 18. März um 17 Uhr und am 25. März um 9.45 Uhr,
weiterDie Künstlerin Yong Sa Sommer im Gespräch
Mit der Künstlerin ins Gespräch kommen – diese Gelegenheit bietet sich am Donnerstag, 16. März, 18 Uhr, bei einem Gang durch die Ausstellung „Wandlungen“ in der Galerie im Prediger. Joachim Haller spricht mit Yong Sa Sommer über ihre Arbeiten. Mit 54 Werken aus allen Schaffensphasen gibt die Ausstellung einen repräsentativen Überblick
weiterStück ohne Worte im Theater Aalen
Theater Am Donnerstag, 16. März, um 20 Uhr zeigt das Theater Aalen „Sprich oder Stirb - Scheherazade ohne Worte“ im Alten Rathaus. Die originelle Stückentwicklung des Theaters kommt ganz ohne Worte aus. Karten und Reservierungen: (07361) 522 600 und kasse@theateraalen.de. Foto: Peter Schlipf
weiterKaya Yanar gastiert in Aalen
Seit Frühjahr 2016 kann man Kaya Yanar mit seinem neuen Programm „Planet Deutschland“ live erleben. Hautnah und wie immer in Höchstform. Am Donnerstag, 2. November, wird er um 20 Uhr auch in Aalen in der Stadthalle von seinen verrückten Abenteuern im „Planet Deutschland“ erzählen. Karten gibt es ab Donnerstag, 16. März,
weiterMundart mit Karoline Eichhorn
Die Literaturreihe zum Thema Schwaben des Gschwender Musikwinters schließt am Samstag, 18. März, 20 Uhr, mit einem Programm auf Schwäbisch. Der Dialekt also ist ein gewichtiger Faktor an diesem Abend. In grandiose schwäbische Sprachspielereien hat der Stuttgarter Dichter Helmut Pfisterer (1931 bis 2010) seine Gedanken verpackt. Mit knitzer Leichtigkeit
weiterNachtgedanken und Frühlingsgefühle
Zum wiederholten Mal präsentiert das junge Vokalensemble figure humaine sein neues Programm zuerst in Schwäbisch Gmünd, bevor es am nächsten Tag in der Stuttgarter Liederhalle auftreten wird.
Unter dem Motto „Lebenslust“ widmen sich die 25 Sängerinnen und Sänger zunächst Kompositionen der deutschen Romantik. Besingen leichtfüßig
weiterZwei Verletzte nach Brand in Bettringen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen
In einem zwölfgeschossigen Hochhaus in der Oderstraße in Bettringen ist am Dienstagmorgen gegen 8.25 Uhr aus bisher ungeklärter Ursache ein Feuer ausgebrochen. Der Brand wütete auf einem Balkon im fünften Stock. Die Feuerwehr aus Schwäbisch Gmünd sowie die Abteilungen aus Bettringen und Bargau rückten mit rund
weiterGewerkschaften und Arbeitnehmerverband fordern Kurswechsel in der Rentenpolitik
Aalen. Mit dem Titel "Und am Ende nur Altersarmut? - Für einen Kurswechsel in der Rentenpolitik“ informierten der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und die Katholische Arbeitnehmervertretung (KAB) am Frauentag, dem 8. März, mit einem gemeinsamen Infotisch in Aalen zur Situation von Frauen, insbesondere in der Rente. Bei fast zwei Drittel
weiterDer Bau des Turmstübles startet
Der erste Spatenstich ist gemacht: Der Bau des Turmstübles neben dem Himmelsstürmer in Wetzgau beginnt. Bis Juli oder August wollen die Mitglieder ihr neues Vereinsheim einweihen. Auf 45 Quadratmetern entstehen rein für den Verein ein Besprechungsraum, ein Lager, eine Küchenzeile und eine Toilette. 60 000 Euro soll der
weiterZwei Verletzte bei Brand in Mehrfamilienhaus
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Der Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Oderstraße ist gelöscht. Das meldet die Polizei soeben. Es hatte auf einem Balkon im fünften Stock gebrannt. Nach ersten Meldungen. wurden sechs Menschen durch Rauchgas und Schnittverletzungen verletzt. Die Zahl konnte mittlerweile auf zwei korrigiert
weiterBissiger Bayer auf der Bühne
Ein Grantler schaut vorbei: Markus Stoll, den meisten unter seinem Künstlernamen Harry G bekannt, hat am Montagabend mit seinem neuen Programm „#HarrydieEhre“ einen Stopp in der Aalener Stadthalle eingelegt. Zwei Stunden nimmt er sich Zeit, um über alles nicht-bayrische und die digitale Welt zu ledern. Bühne frei für den bissigen Bayern,
weiterKlaus Böhnlein wird 60
Schwäbisch Gmünd. Klaus Böhnlein verbringt seinen 60. Geburtstag an diesem Dienstag bei der Arbeit in seinem Betrieb Böhnlein Bedachungen. Sein Großvater Valentin Böhnlein hat den Handwerksbetrieb 1923 gegründet, sein Vater Friedrich Böhnlein hat ihn übernommen und 1984 an Klaus Böhnlein übergeben. Derzeit baue er eine Nachfolge auf, damit
weiterDer Ostalb-Morgen
8.55 Uhr: In Bettringen brennt laut ersten Informationen der Polizei eine Wohnung. Die Meldung dazu unter diesem Link wird aktualisiert, sobald wir mehr wissen.
8.20 Uhr: Auch wenn man das Auto, das man angefahren hat, notdürftig "repariert", ist es trotzdem Unfallflucht, wenn man danach einfach davon fährt
8.15 Uhr: Auf dem Lehrerparkplatz
weiterBei Unfallflucht beobachtet
Aalen. Am Montagnachmittag gegen 14.15 Uhr wurde ein Anwohner im Fuchsweg durch einen lauten Schlag aufmerksam. Der Mann konnte laut Polizei beobachten, wie eine Frau den Frontspoiler an einem geparkten BMW, den sie offenbar mit ihrem Fahrzeug beschädigt hatte, wieder anbrachte, sich dann in ihren VW Polo setzte und davon fuhr. Der aufmerksame
weiterAutoscheibe eingeschlagen - Ledertasche gestohlen
Aalen. Zwischen 17.30 und 21.10 Uhr am Montagabend schlug ein Unbekannter die Scheibe der Beifahrertüre eines Mazda ein, der in diesem Zeitraum auf dem Lehrerparkplatz des Theodor-Heuss-Gymnasiums in der Curfeßstraße abgestellt war. Aus dem Auto klaute der Täter eine schwarze Ledertasche, in der sich neben Büchern und Arbeitsblättern
weiterFahndung nach Raub auf Tankstelle läuft
Oppenweiler. Die Polizei fahndet derzeit mit starken Kräften nach einen Räuber, der eine Tankstelle in der Hauptstraße von Oppenweiler überfiel. Oppenweiler liegt etwas nördlich von Backnang an der B14. Der Mann betrat laut Polizei gegen 6.30 Uhr die Tankstelle und forderte unter Vorhalt einer Pistole Bargeld. Ihm wurde von
weiterImmer mehr Fahrzeuge im Ostalbkreis
Aalen. Die Kfz-Zulassungsstellen der Landkreisverwaltung wickeln tagtäglich viele Hunderte Zulassungsvorgänge ab. Dazu gehören die Zulassung von Neufahrzeugen, Umschreibungen von Gebrauchtfahrzeugen, Wiederzulassungen auf denselben Halter oder Außerbetriebsetzungen von Fahrzeugen. Wie die jetzt veröffentlichte Statistik zeigt, steigt der Fahrzeugbestand
weiterStadtoval: Umleitung und Sperrungen
Aalen. Am Einmündungsbereich Stadtoval/Düsseldorfer Straße kommt es zu einer halbseitigen Straßensperrung. Der Verkehr wird mit einer Baustellenampel geregelt. In diesem Zusammenhang ist es aus Sicherheitsgründen auch erforderlich, sowohl den vorhandenen Treppenweg zum Rötenberg als auch den Zugang zur Unterführung Düsseldorfer Straße zu sperren.
weiterWeg frei für mehr Tempo-30-Straßen
Schwäbisch Gmünd
Vor Schulen, Kindergärten oder Seniorenheimen soll die städtische Straßenverkehrsbehörde künftig leichter Tempo 30 vorschreiben dürfen. Das hat der Bundesrat am vergangenen Freitag beschlossen.
Was bedeutet das für die Stadt Gmünd? „Im Prinzip ändert sich nicht viel“, erklärt Gerd Hägele, Leiter des Rechts-
weiterBeim Milchholen hat es gefunkt
Alfdorf
Martin Greiner ist ein waschechter Alfdorfer. Seine Familie kann auf über 550 Jahre Ansiedlung in Alfdorf zurückblicken. Das beweist ein Zinnwappen mit der Aufschrift, „Michael Greiner erhielt von Herzog Ulrich 1563 die Erlaubnis in Walkersbach eine Glashütte zu betreiben“. Martin Greiner verlor seinen Vater als zehnjähriger
weiterRegionalsport (12)
„Für Matze war es das perfekte Spiel“
Entschieden wurde fix. Gestern traf auch die schriftliche Urteilsbegründung des Deutschen Fußballbundes (DFB) für den Neun-Punkte-Abzug beim VfR Aalen ein. „Wir werden dies jetzt erst anwaltlich prüfen lassen, ehe wir damit an die Öffentlichkeit gehen“, sagte VfR-Geschäftsführer Markus Thiele nach dem fulminanten 4:1-Sieg in Halle.
weiterLive-Ticker: VfR gewinnt in Halle 4:1
Der erste Auswärtssieg der Saison
Die Hofen/Hüttlingerinnen präsentierten sich als Team und kämpften um jeden Ball. Obwohl Adi Bleier erneut mit einem dünn besetzten Kader auskommen musste, wollten die Damen der SG2H nach drei Niederlagen in Folge endlich wieder zwei Punkte einfahren. Außerdem war es ihnen bis dahin noch nicht gelungen, auswärts zu gewinnen.
Beides war Motivation
weiterHerausforderung ohne Angst
In diesem Jahr wird das Fahrrad 200 Jahre alt. Steffen Thum, der Aalener MTB-Profi, ist froh, dass es diese Erfindung gibt. Und viele Freizeitsportler auch. Das Fitnessprogramm „Sattelfest – In drei Monaten zum Alpencross“ ist für solche Genussradler gedacht. Im Interview erzählt Steffen Thum, was ihn daran reizt.
Können Sie sich
weiterSchiele lernt in Kopenhagen
Michael Schiele, der frühere Co-Trainer von Ralph Hasenhüttl zu dessen Aalener Zeit, war am Samstag wieder mal beim VfR zum Zuschauen. Der 39 Jahre alte Härtsfelder macht gerade seinen DFB-Fußballlehrer in Hennef. Einen Teil seines Praktikums hat er im Januar in Kopenhagen gemacht: beim dortigen Erstligisten Bröndby IF, der vom Gmünder Fußballlehrer
weiterBeim Zwischenstopp auf Platz sieben
Bei den deutschen Jugendhallenmeisterschaften im Glaspalast in Sindelfingen traten drei Läuferinnen der LSG Aalen gegen die deutsche Konkurrenz an. Am besten schnitt Prisca König ab, sie freute sich über ihren siebten Platz.
Durch den nahen Anfahrtsweg nutzten die drei Aalener Leichtathletinnen Alicia Maier, Prisca König und Jana Uhl die Gelegenheit
weiterEntscheidung im Titelrennen vertagt
Gegen abwehrstarke Heidelberger konnte man zwar nicht komplett überzeugen, mit dem Punkt ist man jedoch einigermaßen zufrieden. Bereits vor der Partie wusste man, dass die Entscheidung wahrscheinlich nicht an diesem Spieltag fallen würde.
Die TSG befindet sich in einem starken Aufwärtstrend, zusätzlich war Anpfiff der Partie nachmittags zu ungewohnter
weiterKampfkunst zum ausprobieren
Kampfsport. Der JST Riesbürg lädt am Samstag, 25. März um 17 Uhr, zum Kampfkunst-Gesundheitsabend in der Goldberghalle in Pflaumloch. Es werden an diesem Abend verschiedene Sportarten vorgestellt mit der Einladung, nicht nur zu zuschauen sondern auch gleich mit zu machen. Von 17 bis 18 Uhr steht Judo auf dem Plan, gefolgt von Tai Chi. Ab 19.30 Uhr
weiterPG setzt sich in der Halle durch
Fußballturnier Beim alljährlichen Fußballturnier in der Buchenberghalle konnte sich die Mannschaft des Peutinger-Gymnasiums (7.-9. Klasse) den ersten Platz sichern. Auf spielerisch hohem Niveau konnte sie sich gegen die starken Mannschaften der umliegenden Schulen im Finale beim Elfmeterschießen gegen das Hariolf-Gymnasium durchsetzen.
weiterSenioren feiern Meisterschaft
Sportkegeln Nach dem Titelgewinn 2015, der Vizemeisterschaft 2016 krönten die Senioren B von SK GAW Oberkochen eine starke Saison mit dem erneuten Titelgewinn 2017. Am Ende entschied der direkte Vergleich zwischen KSV Baienfurt und SK GAW Oberkochen. Hier hatte SK Oberkochen e. V einen halben Mannschaftspunkt mehr auf der Habenseite und sicherte sich
weiterTSV erkämpft sich ein Remis
Gegen den Dritten TTC Lützenhardt rechneten sich die Untergröningerinnen nicht unbedingt mit Zählbarem gerechnet. Beim Rückstand von 2:6 schien das Spiel schon beinah entglitten, doch mit einem grandiosen Kraftakt gelang der Mannschaft auch gegen diesen starken Gegner ein Unentschieden.
In den Eingangsdoppeln wurden die Punkte geteilt. Petra Henninger
weiterVfR Aalen beantwortet mit Sieg Hiobsbotschaft des DFB
Stehende Ovationen nach dem Spiel. Dreieinhalbtausend Zuschauer applaudierten am Samstag in der Aalener Scholz-Arena einer Mannschaft, die auf beeindruckende Weise die Antwort auf den Neun-Punkte-Abzug des Deutschen Fußballbundes (DFB) gegeben hat. Der VfR Aalen hat das Landesderby gegen die SG Sonnenhof Großaspach klar mit 2:0 gewonnen.
Nicht so
weiterÜberregional (36)
Vier Haftbefehle - Mann in Ulm festgenommen
Ulm. Gleich vier Haftbefehle lagen gegen einen 45-jährigen Rumänen vor, den Bundespolizisten am Montag im Ulmer Hauptbahnhof festgenommen haben. Gegen 15 Uhr kontrollierte eine Bundespolizeistreife den Mann, gegen den insgesamt vier Haftbefehle von der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth wegen Diebstahls und Erschleichen von Leistungen
weiter„Ich wollte die Gläubiger nicht benachteiligen“
„Sinnbild für den göttlichen Geist“
16-Jähriger tötet 15-Jährige
Altes Haus am neuen Standort
Anton Schlecker: „Ich war bis zuletzt vom Erfolg überzeugt“
Auf ein weiteres Tänzchen
Bärin war zu dünn geworden
Berlin hofft auf eine gute Debatte
Bewusste Provokation
Der ist brav, der beißt nicht!
Der Spezialist für alles ist tot
Der Traum vom süßen Nichtstun
Duell zwischen Frust und Freude
Einstieg in Digitalhandel
Gefälschte Job-Angebote im Internet
Gelingt der Schwung auf das Podest?
Glaubensabweichlern droht das Ketzerfeuer
Grätsche von rechts
Land bezahlt weiterhin für Berufshelfer
Mehr Mitsprache für Aktionäre
Neuer Name, neues Logo
Rabatt statt Rabatz
Reden ist Silber
Richtlinie wird wenig ändern
Riesen-Energiespeicher für Heidelberg
Schildkröte um tausend Münzen erleichtert
Schmidts Freundin tot
Schön altmodisch
Stallpflicht für Geflügel nur punktuell
Streik an den Flughäfen in Berlin
Terrorverdacht in Essen und Offenburg
Traumwelt mit Tanzmove und Effekten
Unverzichtbare USA
Viele leiden schon als Kind unter Pollen
Wasser auf die Mühlen Erdogans
Leserbeiträge (16)
Leichtathletiknachwuchs der LG Rems-Welland mit Spaß bei den Hallen-Regionalmeisterschaften
Bei den diesjährigen Hallenregionalmeisterschaften der Jugend U12 in der Schwäbisch Gmünder Leichtathletikhalle stand erneut das inzwischen etablierte Wettkampfangebot der Kinderleichtathletik im Mittelpunkt. Eine volle Halle und spannende Wettkämpfe ließen bei den jungen Sportlern eine gute Stimmung aufkommen. Mittendrin statt
weiterBreitensport läuft: LAC Essingen dominiert beim Virngrund-Waldlauf in Rosenberg
Zum Auftakt der Ostalb-Laufcup-Serie zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite. Bei frühlingshaften Temperaturen konnte die Läufergruppe vom LeichtAthletikClubEssingen beim diesjährigen Virngrundlauf in Rosenberg erste Ausrufezeichen setzen. Vier Tagessiege, sowie weitere Platzierungen auf dem Podest und unter den ersten Zehn gingen
weiterRadbasar des RKV Hofen
Am kommenden Samstag, den 18. März, veranstaltet der RKV Hofen in der Glück-Auf-Halle in Hofen seinen traditionellen Radbasar „Alles Rad“. Wie in den vergangenen Jahren erwartet der RKV auch dieses Jahr wieder eine Vielzahl an angebotenen Fahrzeugen, so dass für jeden Anspruch auch potenzielle Angebote dabei sein werden.Von
weiterZum Artikel über übermalte Schilder, GT vom 9. März:
„Als ich diesen Bericht las, musste ich spontan an eine Begegnung im Taubental denken. Ich war gerade mit meiner Frau bei einem erholsamen Spaziergang im Taubental unterwegs, als es unmittelbar rechts vor mir im Gestrüpp rauschte, krachte und splitterte. Es war ein Wildwechsel, aber was da hervorbrach, waren keine Rehe und keine Wildschweine. Nein,
weiterTischtennis-Herren weiterhin ungeschlagen
Herren 1Auch gegen den VfB Ellenberg wurden die Herren am Samstag, 11.03.2017 ihrer Favoritenrolle gerecht und gewannen in Ellenberg mit 9:2. Damit sind sie in der Rückrunde noch ungeschlagen.
DoppelMartin Ebert/Daniel Schurr (1), Heike Nieß/Fritz Bernhard (1)EinzelWolfgang Stegmaier (2), Daniel Schurr (2), Heike Nieß (1), Bernd Winkler
weiterZu „Konkrete Pläne für die Strom-Autobahn“, vom 10. März:
Diese ganze Energiewende wird doch dem Bürger aufgebürdet, obwohl die Steuermittel fließen wie noch nie und man ruhig einmal großzügig und damit auch schnell dieses Projekt zum Ende bringen könnte, damit nicht auch noch der letzte vom Glauben an eine Zukunft ohne Atom abfällt.
Alles, was die Bundeskanzlerin an Entscheidungen getroffen hat, verwandelt
weiterZum 9-Punkte-Abzug für den VfR Aalen:
Der DFB macht es sich immer einfach und bestraft nur die kleinen Vereine, siehe Dresden, Ulm, Duisburg, Offenbach und jetzt den VfR Aalen. Bei den großen Vereinen wie Dortmund oder Frankfurt hat er nie den Mut gehabt, diese auch mit so hohen Punktabzügen zu bestrafen. Deshalb mein Fazit: „Die Keinen werden gehängt“ und die Großen laufen weiter.
weiterZur Braunenstraße:
Die Reaktion der Vertreter des Hirschbachclubs und der Wohnungslosenhilfe der Caritas auf die Umbenennung der Braunenstraße löst Erstaunen aus, wird hier doch auf historisch gewachsene Strukturen verwiesen. Ein solch emotionales Echo der Akteure hätte ich mir auf die letztjährige Ankündigung des Abbruchs der beiden den Straßenzug und das Quartier
weiter„Drehscheibe“ statt „Stadtoval“:
In die Diskussion um eine vom Hirschbachclub angeregte mögliche Namensänderung des derzeit als „Stadtoval“ bezeichneten ehemaligen Baustahlareals ist Bewegung gekommen. Allein schon das freut uns.
Die deutsche Eisenbahngeschichte, die sich über viele Jahrzehnte hinweg auf diesem Gelände abgespielt hat, verdient es, gewürdigt zu werden.
Im Vorschlag
weiterGemeinsam die Innenstadt gestalten
Ach, wie klingt das schön!
>Deshalb laden sie am kommenden Montag, 20. März, Interessierte ins Kulturzentrum Prediger ein. Gezielt zudem Gmünds Stadträte und Verbände ...<
Aha - und zu welcher Uhrzeit?
Das allein zeugt doch von einem Kommunikationsproblem.
Wie wäre es, an prominenter Stelle einen Briefkasten
weiter14.03.2017, 16:00 Uhr
Da baut ja sogar die Rems-Zeitung die Webseiten schneller auf!
weiterSG Bettringen - Hauptversammlung
Alle Mitglieder der Sportgemeinde Bettringen sind eingeladen zur Jahreshauptversammlung am 31.03.2017 in die SG-Halle am Schmiedeberg. Beginn ist um 20:00 Uhr.Die Tagesordnung sieht unter anderem vor: Berichte, Wahlen, Bestätigung des Vereinsjugendvorstandes, Haushalt 2017. Anträge zur Hauptversammlung sind bis spätestens 24.03.2017 an
weiterSchwäbisch Gmünd / 00:41 Uhr / Weg frei für mehr Tempo-30-Straßen
Und in der gedruckten Ausgabe ( ich möchte an dieser Stelle einfach darauf hinweisen, dass mir die in der Online-Ausgabe zugängliche "Mehr"-Information gegenüber der von mir abonnierten Papierausgabe den geforderten Mehrpreis nicht wert ist ) finde ich dann den Ausspruch:
"Außerdem sei es von großer Bedeutung, so Hägele
weiterImmer der Nase nach - Fortsetzung von http://www.schwaebische-post.de/1529054/
http://www1.wdr.de/mediathek/video/live/index.html - Wiederholung Mittwoch, 08.19 Uhr in http://www1.wdr.de/video-guelle-als-problem-fuer-die-umwelt-100.html
1. Gülle ist gut fürs Feld. Aber: In Deutschland gibt es immer mehr Kühe und immer weniger Feldwirtschaft. Die Folge: Massentierbetriebe produzieren so viel
weiterRadball U15: RKV Hofen 1 fährt zur Qulifikation
Radball U15, 12. Spieltag Rückrunde:
Am letzten Spieltag der Verbandsrunde waren neben den drei Hofener Jugend-Teams der Tabellenführer aus Schwaikheim sowie die Mannschaften Stuttgart 1 und 2 in der Glück-Auf-Halle in Hofen am Start.
Den Auftakt machte das Team Hofen 1 mit Nils Schiele und Noah Janas. Die beiden Hofener
weiterWetter von (vor-)gestern
Vor 1 Jahr meldete sich in http://www.schwaebische-post.de/1461133/ mein Laubfrosch mit der Anmerkung, dass ihm mehr "Donnerwetter" der LeserInnen zu den Themen der Zeit wichtiger wären, als ein allüberall in Rundfunk und Fernsehen abrufbarer Wetterblog"!
Sie finden z.B. inhttp://www.swr.de/wetter/bw/-/id=5492004/cf=42/v38283/index.html#p=s_BW/today
weiterThemenwelten (4)
Im Gespräch über Kunst
Schwäbisch Gmünd. Mit der Künstlerin ins Gespräch kommen – die Gelegenheit bietet sich am Donnerstag, 16. März, um 18 Uhr bei einem Gang durch die Ausstellung „Wandlungen“ in der Galerie im Prediger. Joachim Haller spricht mit Yong Sa Sommer über ihre Arbeiten.
weiterSchmerzen im Schlaf clever vorbeugen
Wer unter akuten Rückenschmerzen leidet, dem können die Beschwerden schon mal den Schlaf rauben. Denn die Schmerzen werden im Liegen nicht automatisch besser. Die früher oft verschriebene Bettruhe kann Rückenschmerzen sogar verstärken, vor allem dann, wenn Verspannungen und Aktivitätsmangel die Ursache für die Beschwerden sind.
Zunächst sei
weiterWenn es ziept, besser zum Zahnarzt
In Deutschland zählen Rückenleiden zu den häufigsten Beschwerden. Betroffene wenden sich bei chronischen Rückenschmerzen oder Verspannungen im Hals- und Nackenbereich meist Hilfe suchend an Physiotherapeuten oder Osteopathen. Lässt sich bei diesen Behandlungen keine Besserung erzielen, folgt oftmals eine lange und kostspielige Ärzteodyssee. Denn
weiterDie Top 7 für das große Volksleiden
Heute, am 15. März ist der 16. Tag der Rückengesundheit unter dem Motto „Balance halten – Rücken stärken!“. Organisiert wird der Aktionstag von der Aktion Gesunder Rücken und dem Bundesverband deutscher Rückenschulen. Rückenschmerzen gelten als Volkskrankheit und haben viele Gründe. Dabei kann jeder in seinem Alltag Einiges
weiter