Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 15. März 2017
Regional (174)
Briefkasten am alten Platz
Aalen. Nach Abschluss der Sanierungsarbeiten für die Rathaustiefgarage kann der Briefkasten der Stadtverwaltung wieder an den ursprünglichen Platz rechts neben dem Haupteingang des Rathauses zurückversetzt werden. Die Arbeiten werden an diesem Donnerstag, 16. März, durchgeführt. Ab 17. März befindet sich der blaue Briefkasten wieder am ursprünglichen
weiterDieb im Mercatura unterwegs
Aalen. Ein Unbekannter entwendete am Dienstagabend aus einem Geschäft im Mercatura eine goldene Halskette im Verkaufswert von rund 3000 Euro. Der Täter betrat laut Polizei gegen 19 Uhr den Laden, griff sich das Schmuckstück, das in der Schaufensterauslage ausgestellt war und flüchtete. Die Polizei in Aalen bittet unter Telefon (07361) 5240 um Zeugenhinweise.
weiterFührerschein geklaut
Neresheim. In der Nacht zum Mittwoch wurden die beiden rechten Reifen an einem geparkten Auto der Marke Audi zerstochen. Das Fahrzeug war laut Polizei in der Zeit zwischen 1.30 Uhr und 7 Uhr in einer Garagenzufahrt in der Ringstraße abgestellt. Da die Beifahrertüre aufgrund eines technischen Defektes nicht verschlossen war, konnte der Täter ins
weiterZahl des Tages
Prozent der Gmünder Bürger haben Migrationshintergrund. Monatlich kommen rund 120 bis 150 Zuwanderer neu nach Gmünd. Für diese bietet die Projektstelle für Integration und für Flüchtlinge Pfiff jetzt eine spezielle Bürgersprechstunde an. Das ist ein Baustein des „Gmünder Weges für alle“. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 10.
weiterArchitekt ausgezeichnet
Schwäbisch Gmünd. Weil er bei der Sanierung der Heubacher Sankt-Ulrichs-Kirche in vorbildlicher Weise auf Fledermäuse Rücksicht genommen hat, ist Martin Oettle vom Gmünder Architekturbüro Klaiber & Oettle jetzt durch die Arbeitsgemeinschaft Fledermausschutz Baden-Württemberg (AGF) ausgezeichnet worden. „Herr Oettle hat sich früh in
weiterBrandursache weiter offen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Die Ursache für den Balkonbrand am Dienstagmorgen in der Oderstraße in Bettringen bleibt weiterhin ungeklärt. Das teilte Polizeisprecher Bernhard Kohn auf Nachfrage mit. Der entstandene Sachschaden werde derweil auf rund 50 000 Euro geschätzt. Aufgrund der Schäden durch das Feuer und den Rußniederschlag auf den
weiterCanisius-Haus pachtet „Mondschein“
Sie haben es bereits angekündigt: Dusanka und Peter Kucinic gehen in Ruhestand und schließen nach fast 30 Jahren ihren Gasthof mit Pension „Mondschein“ in Weiler in den Bergen zum 1. April 2017. Nun steht fest, dass es eine sinnvolle Nachnutzung gibt, die Richard Arnold „angeschoben“ hat. Der Gmünder OB ist glücklich, dass
weiterCanisius-Haus: Bildung, Erziehung, Förderung
Die Franz von Assisi Gesellschaft ist ein Zusammenschluss von Jugendhilfeeinrichtungen und Schulen in Stuttgart und Ostwürttemberg. Tätigkeitsfelder sind Bildung, Erziehung und Förderung von Jugendlichen und die Beratung andere Jugendhilfeeinrichtungen. Schulen im Gmünder Raum sind die Canisius-Schule (Förder-, Grund- und Werkrealschule), St.
weiterGmünder Jung-Jazzer erfolgreich
Unter den Preisträgern beim Landeswettbewerb „Jugend jazzt“ war auch Gmünd mit dem Duo Trombasson (Yannick-Maurice Groß und Lukas Hardinger), das von deren Vätern und Bürgermeister Dr. Joachim Bläse begleitet wurde. Der Wettbewerb gilt als Sprungbrett für junge Talente. Foto: privat
weiterHardt, Radeln und Arabisches
Die Stadt wird sich bei einer Verkehrsschau die Situation am Ende der Bocksgasse anschauen. Etwa 720 Bürger haben mit Unterschriften deutlich gemacht, dass es am Bocks-torplatz schwierig ist, die Straße zu überqueren.
Die Stadt wird sich mit der Frage befassen, ob die arabischen Schriftzeichen am Barbershop am Marktplatz den Vorgaben der Stadtbildgestaltung
weiterStaub- oder Traumfänger?
Grenzen und Mauern. Sind ja gerade wieder total angesagt. Von den USA über Ungarn bis zur spanischen Enklave Melilla. Unerwünschte sollen draußen bleiben. Traumfänger haben denselben Zweck. Im Prinzip. „Es wird angenommen, dass die guten Träume durch das Netz gingen, die schlechten im Netz hängen blieben und später durch die Morgensonne
weiterEndlich: Freiheit für das Ostalb-Federvieh
Seuchenbekämpfung Vier Monate musste Geflügel auf der Ostalb im Stall bleiben. Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz hatte Stallpflicht verfügt, um die Geflügelpest einzudämmen. Seit Mitternacht ist die Stallpflicht im Ostalbkreis aufgehoben. Kleintierzüchter freuen sich aber auch größere Halter wie Willi Winkler aus Seitsberg:
weiterAutofrühling bei Baur in Mutlangen
Mobilität Jede Menge Neuheiten von Ford, Nissan und Lada gab es am Wochenende beim Mutlanger Autohaus Baur zu bestaunen. Auch über das vielfältige Elektroprogramm des engagierten Händlers konnten sich die Kunden informieren, dazu über das Dorfauto- und Carsharing-Konzept. Obendrein waren ein tolles Rahmenprogramm und gute Bewirtung geboten. Foto:
weiterFrühjahrskonzert des MV
Schechingen. Zum Frühjahrskonzert lädt der Musikverein am Samstag, 18. März. Mit dem Konzert wollen die Aktiven ihr Können einem größeren Publikum präsentieren. Neben dem MV wird das Bläserensemble der Jugendmusikschule Rosenstein, sowie die Gastkapelle aus Mögglingen den Abend mitgestalten. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr in der Gemeindehalle.
weiterImpulse für die Wirtschaft setzen
Mutlangen. Mit neuem Slogan geht die Mutlanger Leistungsschau am 8. und 9. April in die siebte Runde. „Gemeinsam mehr bewegen“ heißt das Motto, mit dem der Handels- und Gewerbeverein Impulse für die Wirtschaft im Ort setzen will. Nicht nur das Mutlanger Forum mit 29 Ausstellern ist diesmal Schauplatz der Messe, auch in 22 Betrieben und
weiterJahreshauptversammlung
Gschwend-Frickenhofen. Am Freitag, 17. März, ist um 19 Uhr die Jahreshauptversammlung des Gesangvereins Eintracht Frickenhofen, im Gasthaus Sonne. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins sind hierzu eingeladen.
weiterJugendkapelle des MV Horn
Probewochenende In der Jugendherberge im Rottal bei Pommertsweiler schärfte die Jugendkapelle des Musikvereins Horn zwei Tage lang ihr Profil. Neben der Musik war das Miteinander groß geschrieben und die Jüngsten punkteten beim Fußballturnier mit dem Dirigenten Valentin Sachsenmaier. Abends sah man einen Film und spielte eine lustige Runde SingStar.
weiterKinder für den Chor gesucht
Schechingen. Nach der Begrüßung durch den Chor und nach der Totenehrung berichtete Schriftführerin Claudia Broschek über Veranstaltungen und Aktivitäten 2016. Dann gab Vorsitzender Klaus Krusch den Mitgliederstand bekannt: Zur Zeit hat der Verein 35 Aktive, 13 angemeldete Chorkinder bei „sing and move“ und 132 Fördermitglieder. Ein
weiterKTZV-Hauptversammlung
Göggingen. Züchter, Züchterfrauen, Freunde und Gönner sind eingeladen zur Jahreshauptversammlung des Kleintierzuchtvereins am Freitag, 17. März, im Vereinsheim. Beginn ist um 20 Uhr.
weiterLob für gut ausgebildete Wehr
Eschach
Kommandant Peter Wahl berichtete von derzeit 38 aktiven Feuerwehrmitgliedern, davon sind drei Frauen und 35 Männer. Bei der Jugendfeuerwehr sind es derzeit 9 Jugendliche. Somit sei die Personalsituation absolut in Ordnung, bilanzierte er. Die Feuerwehr Eschach hatte 2016 insgesamt sechs Einsätze. Darunter waren zwei Technische Hilfeleistungen,
weiterSpraitbach will Spielplätze aufwerten
Spraitbach
Die stolze Summe von 300 000 Euro wollen Gemeinderat und Bürgermeister Ulrich Baum bis 2019 in die Neugestaltung von vorhandenen Spielplätzen und Freiflächen investieren. „Das ist also nicht auf der ewig langen Bank, sondern geht zackig durch“, beschrieb Bürgermeister Baum die Umsetzung des Vorhabens, auf die die Bürger
weiterSpraitbacher Rathaus vom „Turm“ befreit
Neue Ortsmitte Der „Turm“ ist Geschichte. Die grün verkleidete Außentreppe, über die nach dem Abriss des alten Treppenhauses die Mitarbeiter und die Bürger in die oberen Stockwerke des Rathauses „klettern“ mussten, ist weg. Die Gestaltung der Außenanlagen mit Freitreppe ist im vollen Gang. Nach Jahren der Planung und Realisierung
weiterVersammlung der Ortsbank
Gschwend. Die Raiffeisenbank in Gschwend lädt ihre Mitglieder, Kunden und Geschäftsfreunde am Donnerstag, 16. März, um 19.30 Uhr in die Gemeindehalle zur Mitgliederversammlung ein. Neben Berichten über die Entwicklung der Raiffeisenbank im Geschäftsjahr 2016 werden treue Mitglieder geehrt. Nach dem Abendessen präsentiert die Raiffeisenbank das
weiterZum Tode von Ludwig Knödler
Eschach. In diesen Tage ist nach kurzer schwerer Krankheit Ludwig Knödler gestorben. Der Firmengründer und Seniorchef des gleichnamigen ortsansässigen Bauunternehmens hat sich nicht nur zeitlebens für seine Firma und deren Mitarbeiter eingesetzt, er hat sich auch engagiert ins Leben der Gemeinde eingebracht. So war Ludwig Knödler Mitglied des
weiterPolizeibericht
Schwäbisch Gmünd. Ein Unbekannter hat am Dienstag die hintere Scheibe eines Mercedes Benz eingeschlagen, der zwischen 20 und 21.05 Uhr auf dem Parkplatz der Kirche am Türlensteg abgestellt war. Aus dem Fahrzeug entwendete der Täter eine Handtasche, in der sich Bargeld und persönliche Papiere der Fahrzeugbesitzerin befanden.
weiterDie Bibel betrachtend lesen
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof. In der Welt geschieht vieles schnell, laut und oberflächlich. Aber die wirklich wichtigen Dinge des Lebens sind nicht schnell und nebenher zu haben. Sie brauchen Zeit, um reifen zu können. Deshalb bietet Pfarrer Jochen Leitner am Freitag, 17. März, um 19.30 Uhr im Gemeindesaal der evangelischen Martin-Luther-Gemeinde
weiterFrauen können doch rückwärts parken
Schwäbisch Gmünd
Es riecht nach Stroh und Schlepperabgasen auf dem Schießtalplatz in Schwäbisch Gmünd. Traktoren mit Anhänger fahren vor- und rückwarts über den Platz, und dazwischen stehen Frauen in Grüppchen und schauen dabei zu. Andere Frauen sitzen in der kleinen Schlepperkabine und erklären der Fahrerin das Rückwärtsfahren. Auch ich
weiterGespräch mit Anwohnern
Schwäbisch Gmünd. Zwei Jahre vor der Remstal-Gartenschau 2019 lädt Gmünds Oberbürgermeister Richard Arnold alle Bürger ein, sich schon jetzt mit Impulsen und Gedanken aktiv in den Entstehungsprozess und in die Vorbereitung einzubringen. Dazu ist ein Quartiersgespräch „Zeiselberg/Selbaldstraße/Kornhausstraße“ am Freitag, 17. März, um 17.30
weiterMusikverein trifft sich
Gmünd-Großdeinbach. Am kommenden Freitag, 17. März, ist im Gasthof Löwen (Kleindeinbacher Straße 22, Großdeinbach) um 19.30 Uhr die Hauptversammlung des Musikvereins Großdeinbach. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Totenehrung, Berichte, Aussprache, Entlastung, Neuwahlen und Verschiedenes.
weiterSchmerzensfreitage
Schwäbisch Gmünd. Auf dem St. Salvator in Schwäbisch Gmünd ist am Freitag, 17. März, um 9 Uhr Wallfahrtsgottesdienst mit Predigt zum Thema „Jesus, der Messias/Christus“. Es besteht die Möglichkeit zum Empfang des Bußsakramentes ab 8 Uhr im Pfarrhaus. Zur zahlreichen Mitfeier der sogenannten Schmerzensfreitage auf dem St. Salvator lädt die
weiterSchwerer Unfall auf der B 29
Lorch/Schwäbisch Gmünd. Wegen eines Pannen-Lastwagens kam es am Mittwochmorgen auf der B 29 zu einem Unfall mit sechs beteiligten Fahrzeugen und drei Verletzten. Das teilt die Polizei mit.
Der Pannen-Lastwagen stand zwischen den Anschlussstellen Lorch-Ost und Schwäbisch Gmünd, etwa auf Höhe der Radelstetter Brücke, auf der Fahrbahn in Richtung
weiterWer darf wo Traktor fahren?
MIt dem Führerschein der Klasse L darf man zwischen 16 und 18 Jahren einen Schlepper bei 40 Kilometer pro Stunde für Land- und Forstwirtschaftliche Zwecke fahren. Ab 18 Jahren dann, wie der Führerschein der Klasse T, bis zu 60 Kilometer pro Stunde. Bei dem Führerschein der Klasse B darf man ab 18 Jahren Kraftfahrzeuge über 3,5 Tonnen bis zu 40
weiterBildungspartnerschaft der Technischen Schule mit der EnBW ODR
Neue Partnerschaft Das Technische Gymnasium Aalen ist mit der EnBW ODR AG in Ellwangen eine Bildungspartnerschaft eingegangen. Zur Unterzeichnung kam Werner Eibl, Personalleiter der EnBW ODR, an die Technische Schule in Aalen. Die Schulseite wurde durch den Schulleiter Vitus Riek und den Abteilungsleiter des Technischen Gymnasiums, Dr. Jochen Sebbach,
weiterDie Api-Lego-Stadt
Aalen-Unterrombach. Vom 18. bis 20. April laden die Apis und die evangelische Kirchengemeinde Unterrombach-Hofherrnweiler Kinder von 7 bis 12 Jahren zur Api-LEGO-Stadt ein. Die Kinder bauen eine Stadt aus Legosteinen und erfahren Spannendes über den Reformator Martin Luther. Die Treffen sind jeweils von 10 bis 12.30 Uhr im Dietrich-Bonhoefferhaus.
weiterEqual Pay Day
Aalen. Der Kreisfrauenrat möchte am Mittwoch, 22. März, anlässlich des Equal Pay Days über die Bedeutung von Einkommen und Erwerbstätigkeit für Gesellschaft und Unternehmen mit Bezug zur Charta der Vielfalt diskutieren. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes.
weiterInformationstag am THG
Aalen. Am Samstag, 18. März, ist Informationstag für Viertklässler am Theodor-Heuss-Gymnasium. Das Programm beginnt um 10 Uhr in der Aula. Anschließend kann das Schulhaus in geführten Gruppen erkundet werden. Um 11 Uhr wird der Infoblock wiederholt. Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7 sorgen für das leibliche Wohl.
weiterKGW informiert Eltern
Aalen-Wasseralfingen. Für Eltern von Grundschulkindern, die Fragen zum Bildungsgang am allgemeinbildenden Gymnasium haben, veranstaltet das Kopernikus-Gymnasium am Donnerstag, 23. März, um 19.30 Uhr, einen Elternabend.
weiterMusikprofil am KGW
Aalen-Wasseralfingen. Das Kopernikus-Gymnasium bietet am Mittwoch, 22. März, um 19 Uhr im Foyer eine öffentliche Sonderveranstaltung über das Musikprofil von Klasse 8 bis 10 an. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an musikinteressierte Schüler, die regelmäßigen Instrumental- oder Gesangsunterricht nehmen. Ebenso sind auch Quereinsteiger,
weiterTag der offenen Tür am KGW
Aalen-Wasseralfingen. Das Kopernikus-Gymnasium veranstaltet für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 und ihre Eltern am Montag, 20. März, ab 17 Uhr einen Informationsnachmittag. Lehrkräfte und Schüler stellen ihre Schule, den Bildungsgang, die vielen verschiedenen Fächer und das umfangreiche zusätzliche Angebot vor, insbesondere auch das
weiterDRK-Kinderkleiderbasar
Essingen. Am Samstag, 25. März, wird von 10 bis 12 Uhr der Frühjahr-Sommer-Basar des DRK-Kinderbedarfsbörsen-Teams in der Remshalle in Essingen mit Bewirtung stattfinden. Eine Nummernvergabe sowie weitere Informationen gibt es unter der E-Mail-Adresse basar-essingen@gmx.de und der Handynummer 0174 999 4548.
weiterFahrer fürs Bürgermobil gesucht
Verein „Älter werden in Lautern“ mit seinen 165 Mitgliedern bietet seit 2016 einen Fahrdienst an. Nun sucht der Verein engagierte Bürger. „Wir haben insgesamt neun Fahrer. Einige haben nicht immer Zeit. Deshalb freuen wir uns über Lauterner, die gerne helfen“, sagt Vorsitzende Marie-Luise Zürn-Frey. Im Bild unten links:
weiterGefährlich überholt
Mögglingen. Ein Lastwagenfahrer gefährdete laut Polizei am Dienstagabend auf der B 29 andere Verkehrsteilnehmer. Der Lastwagen war gegen 20 Uhr in Richtung Aalen unterwegs. Zwischen Böbingen und Mögglingen überholte er nach Polizeiangaben zwei vorausfahrende Fahrzeuge. Um einen drohenden Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Fahrzeug zu vermeiden,
weiterGnadenkonfirmation gefeiert
Quirinuskirche Am Sonntag feierten 20 Angehörige des Konfirmandenjahrgangs 1947 ihre Gnadenkonfirmation in der evangelischen Quirinuskirche in Essingen. Beim Festgottesdienst mit Pfarrer Krannich wurde auch der bereits Verstorbenen gedacht und es wurden Kerzen angezündet. Im schweren Nachkriegsjahr 1947 wurden seinerzeit 39 Konfirmanden von Pfarrer
weiterRehms Beschwerden abgewiesen
Aalen/Stuttgart. Das Verwaltungsgericht Stuttgart hat die Klage von Stadtrat Nobert Rehm (Aktive Bürger) hinsichtlich der Unwirksamkeit der Beschlüsse der Gemeinderatssitzungen am 18. Juli und 19. September 2013 zurückgewiesen. Rehm hatte in seiner Klage beim Verwaltungsgericht Stuttgart zunächst pauschal die in den genannten Sitzungen gefassten
weiterKurz und bündig
Markt für den Rehnenhof
Schwäbisch Gmünd. Um den Bebauungsplan „Lebensmittelmarkt Rehnenhof“ geht es in der nächsten öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrats Rehnenhof-Wetzgau, die am Montag, 27. März, um 19.30 Uhr im Vereinsraum der Friedensturnhalle beginnt.
Fairer Silberschmuck
Schwäbisch Gmünd. Im Gmünder Weltladen gibt
weiterLernen – auch durch Lehren
Schwäbisch Gmünd
Mit einer kleinen Feier wurden am Mittwoch zehn Jahre „ChemTech“ Kinderlabor am Schülerlabor des Landesgymnasiums für Hochbegabte gewürdigt. Projektleiterin Susanne Wiker, die am Landesgymnasium und am Scheffold-Gymnasium unterrichtet, hatte das Konzept zusammen mit Dr. Ulrich Ziener von der Uni Ulm entwickelt; 2005/2006
weiterNähwerkstatt ein Erfolgsmodell
Schwäbisch Gmünd. Zum Abschluss des bei der a.l.s.o. durch die Aktion Mensch geförderten Nähprojekts „#make ist happen“ gab es einen Ausflug mit beteiligten Frauen sowie Mitarbeiterinnen der a.l.s.o. ins Miedermuseum der Stadt Heubach. Dank der Förderung durch die Aktion Mensch war möglich geworden, fachliche Anleitung und Kinderbetreuung
weiterNeue Software fürs Finanzamt
Schwäbisch Gmünd. Das Finanzamt Schwäbisch Gmünd beginnt am Donnerstag ab 12 Uhr mit der notwendigen Erneuerung seiner Computeranlagen. Die Arbeiten werden bis zum Freitag Nachmittag andauern. Für die Zeit des Umbaus müssen sämtliche Programme abgeschaltet werden. Die elektronische Bearbeitung zum Beispiel von Steuererklärungen ist dann nicht
weiterSchläger am Marktplatz
Schwäbisch Gmünd. Ein 67 Jahre alter Mann wurde am Montagvormittag am Unteren Marktplatz durch Schläge schwer verletzt. Der Mann wurde gegen 9.15 Uhr auf Höhe der Bushaltestelle, wohl ohne Vorwarnung von hinten angegangen. Er erhielt wohl zumindest zwei Schläge gegen den Kopf, wodurch er zu Boden stürzte. Er zog sich dabei schwere Gesichtsverletzungen
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Paula Wiese, Waldau, zum 90. Geburtstag
Gertrud Wolf zum 85. Geburtstag
Johann Heissenberger, Großdeinbach, zum 80. Geburtstag
Kurt-Oskar Singer, zum 75. Geburtstag
Joseph Hokenmaier, zum 70. Geburtstag
Heubach
Hasan Babic, zum 70. Geburtstag.
weiterDr. Wolf-Gero Reichert
Aalen. Dr. Wolf-Gero Reichert, Diözesanreferent aus der Hauptabteilung Weltkirche, ist Gast bei den momentan stattfindenden Dekanatsbezirkskonferenzen in Ellwangen, Aalen und Schwäbisch Gmünd. In seinem Referat über kleine, christliche Gemeinschaften in Mexiko, die „prägend in der Weltkirche sind“, gewährt er Einblicke, wie Kirche
weiterJetzt sollen sich mögliche Badbetreiber melden
Schwäbisch Gmünd. Will ein privater Investor in Gmünd ein Freizeit- und Familienbad betreiben, das auch im Sinne von Vereinen, Schulen und der Stadt ist? Eine Markterkundung soll dies zeigen. Das hat der Gemeinderat am Mittwoch einstimmig bei fünf Enthaltungen der Fraktionen Freie Wähler Frauen und Linke beschlossen. Starten soll das Verfahren
weiterZahl des Tages
Kilo Beton – das war der Brocken, den ein 37-Jähriger im September vergangenen Jahres bei Giengen auf die Autobahn A7 geworfen haben soll. Eine vierköpfige Familie fuhr mit ihrem Auto gegen den Stein. Der Wagen überschlug sich mehrfach, die Familienmutter wurde schwer verletzt. An diesem Donnerstag beginnt der Prozess gegen den mutmaßlichen
weiterSport Kritik am Engagement für den FC Heidenheim
Heidenheim. Die finanzielle Beteiligung der Stadt Heidenheim an Bauprojekten des FC Heidenheim wird zunehmend kritisch gesehen, meldet die Heidenheimer Zeitung. Seit der FCH in der Zweiten Liga spielt, ist auf dem Schlossberg eine riesige sportliche Infrastruktur entstanden. In der Debatte um den Bau eines großen Parkhauses und weiteren Ausbau des
weiterVernissage Kunst von Schülern
Aalen. Im Landratsamt in Aalen wird am Donnerstag, 16. März, um 19 Uhr, die regionale Schulkunstausstellung „Bild – Material – Objekt“ eröffnet. Sie zeigt Arbeiten von Schülerinnen und Schülern der Grundschule bis zur Berufsschule. Zur Vernissage sprechen Landrat Klaus Pavel, Martin Blum, Leiter des Zentrums für Bildende
weiterBundesverdienstkreuz für Inge Gräßle
CDU-Europaabgeordnete Inge Gräßle wurde in Straßburg das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen. Rainer Wieland, Vize-Präsident des Europäischen Parlaments, (r.) würdigte das ehrenamtliche und politische Engagement der Heidenheimerin; links: Parlamentspräsident Antonio Tajani. Foto: privat
weiterFeuerwehr im Großeinsatz in Heidenheim
Heidenheim. Ein Großaufgebot der Feuerwehr rückte am Montag in Heidenheim aus. Ein Zeuge sah gegen 7 Uhr Rauch aus dem Dach eines Hauses in der Heckentalstraße aufsteigen. Bei Sanierungsarbeiten war ein Schwelbrand entstanden. Die Wehrmänner kamen noch rechtzeitig: Keiner der Bewohner trug Verletzungen davon. Der Sachschaden: mehrere Tausend Euro.
weiterKliniken sollen mehr kooperieren
Aalen/Heidenheim
Beim turnusmäßigen Besuch der AOK-Bezirksdirektion hat sich Dr. Christopher Hermann, Vorstandsvorsitzender der AOK Baden-Württemberg, für eine stärkere Kooperation der Kliniken ausgesprochen. Zwar sei die Region Ostwürttemberg nach dem Schließen bzw. Umwandeln beispielsweise der Kliniken in Neresheim und Bopfingen bezüglich
weiterAbbrucharbeiten am ehemaligen Gasthof Adler in den letzten Zügen
Abriss Vor einer Woche haben die Abbrucharbeiten begonnen. Am Mittwochmittag ist vom ehemaligen Gasthof Adler in Hüttlingen nicht mehr viel übrig. Zwei Wände stehen noch, der Schriftzug „Gasthof Adler Metzgerei“ ist noch zu lesen. Hinter der Fassade arbeit ein Bagger daran, auch sie niederzureißen. Am Mittwochabend ist nur noch ein
weiterBaugebiete und Vorhaben
Neresheim. Die Gemeinderatssitzung am Montag, 20. März, steht ganz im Zeichen von Bauvorhaben. So steht zunächst um 18 Uhr ein Ortstermin auf der Tagesordnung. Treffpunkt ist der Musiksaal der Härtsfeldschule. Dann wird der neue Chemiesaal der Schule besichtigt. Anschließend tagen die Räte im Rathaus. Nach einer Bürgerfragestunde stehen unter
weiterBesser laufen durch Yoga
Abtsgmünd. Der Yoga-Verein bietet ab Freitag, 31. März, den siebenteiligen Kurs „Besser laufen durch Yoga – Schritt für Schritt zur Fitness“ an. Treffpunkt ist jeweils um 18.45 Uhr am Wanderparkplatz Rottal. Kosten 35 Euro (Mitglieder 17,50 Euro). Anmeldung per Telefon unter (07366) 922729, per E-Mail an: regina.christ64@gmx.de.
weiterEndlich: Freiheit für das Ostalb-Federvieh
Geflügelzucht Vier Monate musste Geflügel auf der Ostalb im Stall bleiben. Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz hatte Stallpflicht verfügt, um die Geflügelpest einzudämmen. Seit Mitternacht ist die Stallpflicht im Ostalbkreis aufgehoben. Willi Winkler aus Seitsberg freut sich: Seine 250 Hühner dürfen jetzt wieder lebensfroh
weiterImmer viel los im Jugendtreff
Hüttlingen
Der frische Start im neuen Zuhause scheint dem Hüttlinger Kinder- und Jugendtreff (JuKo) richtig gut getan zu haben. Davon überzeugten sich die Gemeinderäte bei einem Besuch am Mittwochabend zu Beginn der öffentlichen Sitzung.
Laut Simon Scheurle von Erlebnispädagogik im Alltag (epia) kommen seit dem Umzug deutlich mehr Jugendliche
weiterKinderbedarfsbörse
Abtsgmünd. Der katholische Kindergarten organisiert am Samstag, 18. März, von 13.45 bis 16 Uhr eine Kinderbedarfsbörse in der Kochertalmetropole. Verkauft werden Baby- und Kinderbekleidung, Spielsachen, Kinderbedarf und vieles mehr. Auf der Bühne findet ein Kinderflohmarkt statt.
weiterMatinee der Harmonikafreunde
Aalen-Ebnat. Die Handharmonika-Freunde gestalten am Sonntag, 19. März, um 9.30 Uhr im katholischen Gemeindezentrum in Ebnat, nach dem Gottesdienst, ihre Frühlingsmatinee. Die musikalischen Leiter, Stanimir Uzunov und Gerhard Schroth, haben ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.
weiterParty mit Falkensturz-Echo
Hüttlingen. Der Musikverein Hüttlingen möchte am Samstag, 1. April, ab 18 Uhr den Bürgersaal in eine zünftige Bierschänke verwandeln. Für Stimmung bei der Starkbierparty soll das Falkensturz-Echo sorgen. Serviert werden schwäbische Leckereien. Karten sind für 6 Euro im Vorverkauf bei Hot Jeans & Mode, der Kreissparkasse und der VR-Bank
weiterTreffpunkt für Familien
Abtsgmünd. Das Team des Familientreffs lädt fünfmal an einem Freitag von 15.30 bis 17 Uhr zu einem Treff für Groß und Klein im evangelischen Gemeindezentrum in Abtsgmünd ein. Bei Kaffee und Tee besteht die Möglichkeit zum Austausch, zu Gesprächen über Gott und die Welt und zu Spiel und Spaß. Erster Termin ist am Freitag, 17. März.
weiterEhrenamtliche bilden sich fleißig weiter
Ellwangen-Pfahlheim. In der Jahreshauptversammlung gab die DLRG-Ortsgruppe Pfahlheim einen Einblick in das vergangene Vereinsjahr. Die Vorsitzende Christine Schwanse stellte im Rahmen ihres Berichts die Bedeutung der Ausbildungstätigkeit in der DLRG ebenso in den Vordergrund wie das zunehmende Engagement der Ortsgruppe im Bereich Einsatz.
So konnten
weiterDornröschenschlaf des „Adler“ endet
Adelmannsfelden
Einfach war es nicht für die Gemeinde, das seit längerem leer stehende Gasthaus „Adler“ in der Schlossstraße zu erwerben. Denn die ehemalige Besitzerin war verstorben, und es musste erst nach Nacherben gefahndet werden. Am 30. Januar 2017 war es dann soweit, das Amtsgericht Sonthofen erteilte die nachlassgerichtliche
weiterEmil Ivanov sprüht vor Begeisterung
Ellwangen. Die Auftaktveranstaltung zur Vortragsreihe „Geschichte und Kultur Südosteuropas“ war gleichzeitig das öffentliche Debüt des Leiters des Südosteuropäischen-Bulgarischen Kulturinstitutes in Ellwangen. Emil Ivanov referierte am Dienstagabend zur christlich-archäologischen Forschung im Limes Rhodopica in Bulgarien im Vortragssaal
weiterSchüsse Polizei beschlagnahmt Pistole
Aalen. In einer Wohnung in der Bahnhofstraße sei offenbar geschossen worden, informierte ein Zeuge am Dienstag kurz nach 23.30 Uhr die Polizei. Beamte des Polizeireviers trafen vor Ort einen 28-Jährigen an, der deutlich betrunken war. In den Räumen fanden die Polizisten eine erlaubnisfreie Schreckschusswaffe samt Munition. Die Polizei beschlagnahmte
weiterBefragung für den Mietspiegel
Aalen. Die Stadt Aalen hat ihre erste Erstellung eines qualifizierten Mietspiegels an das ALP Institut für Wohnen und Stadtentwicklung Hamburg vergeben. Damit geht das Projekt in die Umsetzungsphase.
Nach dem aktuellen Zeitplan sollen Mieter und Vermieter ab Mai bis zum Beginn der Sommerferien befragt werden. Die Interessenvertretungen der Mieter
weiterStaub- oder Traumfänger?
Grenzen und Mauern. Sind ja gerade wieder total angesagt. Von den USA über Ungarn bis zur spanischen Enklave Melilla. Unerwünschte sollen draußen bleiben. Traumfänger haben denselben Zweck. Im Prinzip. „Es wird angenommen, dass die guten Träume durch das Netz gingen, die schlechten im Netz hängen blieben und später durch die Morgensonne
weiterVfR Aalen gegen den DFB
Aalen. Der VfR Aalen will die Entscheidung des DFB, ihm neun Punkte zu streichen, nicht kampflos hinnehmen: Am Tag nach dem 4:1-Sieg gegen Halle geht der Verein in die Offensive. Mehr dazu im Sport auf Seite 29
weiterZahl des Tages
Beurteilungen wurden abgegeben bei der Internet-Abstimmung der Aalener Stadtwerke zu den verschiedenen Varianten der Sanierung des Wasseralfinger Spieselfreibades.
weiterFreundliches Wetter am Donnerstag
Wettervorhersage für Donnerstag, den 16.03.2017Der Donnerstag wird ein klasse Tag, es gibt viel Sonnenschein bei maximal 15 Grad in Ellwangen, 16 werden es in Aalen und Schwäbisch Gmünd.
Niederschlagswahrscheinlichkeit: 5%
Die weiteren Aussichten:Der Freitag bringt uns lange Zeit eine Mischung aus Sonne und Wolken, ab dem späten
weiterWie ein modernes Märchen
Abtsgmünd. Erneut lädt „Abtsgmünd International“ in die Zehntscheuer: am Freitag, 31. März, um den Weg von Anne Gräfin Adelmann nach Abtsgmünd zu verfolgen. Die Veranstalter versprechen spannende Geschichten, interessante Einblicke und persönliche Momente. Der Weg von Anne Gräfin Adelmann mutet an wie ein modernes Märchen: Sie
weiterGmünds Haushalt fürs Jahr 2017 steht – mit 184 Millionen Euro
Schwäbisch Gmünd
Gmünds Finanzen fürs laufende Jahr 2017 stehen. Der Gemeinderat hat den Etat mit knapp 184 Millionen Euro beschlossen. Sieben Stadträte enthielten sich. Grünen-Sprecher Gabriel Baum und Linke-Sprecher Sebastian Fritz hatten zuvor ihre Bedenken erläutert. Die Grünen sehen bei einem Volumen von 184 Millionen Euro eine „strukturelle
weiterNun Uwe Schubert und Ralf Schamberger an der Spitze der Feuerwehr
Feuerwehr Uwe Schubert übernimmt vom 1. April an die Leitung der Gmünder Feuerwehr. Der bisherige Kommandant, Ralf Schamberger, steht an zweiter Stelle. Diesem Vorschlag der Verwaltung folgte der Gemeinderat am Mittwoch. Schubert ist für die Position ausgebildet worden, Schamberger tritt freiwillig in die zweite Reihe. Offiziell werde Schamberger
weiterBürgerfragestunde
Waldstetten. Im Anschluss an die Sitzung des Bau- und Umweltausschusses ist am Donnerstag, 16. März, eine öffentliche Gemeinderatssitzung im großen Sitzungssaal des Rathauses. Neben der Bürgerfragestunde, der Erweiterung und Sanierung der Gemeinschaftsschule unterm Hohenrechberg steht auch das Kanalisierungsprogramm 2017 auf
weiterBau- und Umweltausschuss
Waldstetten. Zur nächsten öffentlichen Sitzung des Bau- und Umweltausschusses sind alle Bürgerinnen und Bürger am Donnerstag, 16. März, in den großen Sitzungssaal des Waldstetter Rathaus eingeladen. Bauanträge, Verschiedenes und Anfragen stehen auf der Tagesordnung. Beginn ist um 19 Uhr.
weiterGesungenes Abendgebet zum Josefstag
Waldstetten. Für Josef, Josefa und Josefine hat der Josefstag schon immer eine gewisse Bedeutung: Sie haben Namenstag. Dass der 19. März bis zum Jahr 1968 ein katholischer Feiertag war, wissen gerade jüngere Menschen oft nicht mehr. „Der Namenstag war früher viel wichtiger als der Geburtstag.“ Da Josef, der Vater Jesu, auch ein Schutzpatron
weiterHeimatmuseum geöffnet
Waldstetten. Am Sonntag, 19. März, ist das Heimatmuseum Waldstetten von 14 bis 17 Uhr geöffnet ebenso die Sonderausstellung „Wintersport unterm Stuifen“ und das Museumscafe. Im Foyer des Museums werden an diesem Nachmittag filigrane Ostereier zum Kauf angeboten.
weiterVielseitig aktiver Heimatverein
Waldstetten. Bei der Mitgliederversammlung des Heimatvereins Waldstetten/Wißgoldingen begrüßte Vorsitzender Rainer Barth Mitglieder, Angehörige und Gäste, besonders Gerhard Seiler der in Personalunion als Kassenprüfer und in Vertretung von Bürgermeister Rembold anwesend war.
Der Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden wurde als Beamerprojektion
weiterWanderung mit Infos über Windkraft
Waldstetten. Eine erfreuliche Resonanz konnte Josef Ziller vom SAV Ortsgruppe Waldstetten bei der Wanderung zum Windpark Lauterstein verzeichnen. Trotz kalten und windigen Wetters fanden sich 41 Mitglieder der Ortsgruppe sowie einige Gäste ein. Der Weg führte vom Parkplatz Fuchsrain zum Jägerhaus und zurück, an mehreren Windrädern vorbei. Ziller
weiterZahl des Tages
Mitglieder hat der Verein „Älter werden in Lautern – Miteinander, füreinander “ mittlerweile. Er wurde 2015 ins Leben gerufen.
weiterKurs So schneidet man Bäume
Mögglingen. Der Verein „Bürger für Natur- und Umweltschutz“ lädt am Samstag, 18. März, zum Winterschnittkurs mit Kreisfachberater Franz-Josef Klement ein. Im Garten von Familie Greiner, Kolbenblick 17 in Mögglingen, geht’s um Erziehungsschnitte an jungen Bäumen und Erhaltungsschnitte an alten Obstbäumen. Beginn ist um 9.30
weiterGefährliches Überholmanöver
Mögglingen. Ein unbekannter Lastwagenfahrer gefährdete laut Polizei am Dienstagabend auf der B 29 andere Verkehrsteilnehmer. Der Lastwagen war gegen 20 Uhr in Richtung Aalen unterwegs. Zwischen Böbingen und Mögglingen überholte er nach Polizeiangaben zwei vorausfahrende Fahrzeuge.
Um einen drohenden Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Fahrzeug
weiterLila-leuchtendes Fotomotiv
Natur Nur bewundern und fotografieren – aber nicht anfassen. Das gilt für die Küchenschellen, die derzeit wieder am Scheuelberg bei Heubach wachsen. Die seltenen Pflanzen stehen nämlich unter Naturschutz. Sie blühen bis in den Mai hinein. Foto: jhs
weiterMehr Licht für bessere Sicht
Waldstetten
Auf „ein sehr, sehr dunkles Loch“ hat Markus Hofele in der vergangenen Sitzung des Waldstetter Gemeinderats hingewiesen. Gemeint hat er damit den Bereich der Hauptstraße zwischen Volksbank und „nah und gut“. Er habe das schon zu Zeiten moniert, als Rudolf Roßmann noch Ortsbaumeister in Waldstetten war. In der Tat
weiterVorbild in sozialen Diensten
Böbingen. Der Vorsitzende des Elisabethenvereins, Pfarrer Bernhard Weiß, gab zu Anfang ein Impulsreferat über die Bedeutung der caritativen Aufgaben in einer Gemeinde.
Böbinger Fonds: Ein Höhepunkt war die Übergabe des Erlöses des Weihnachtsmarktes von Pfarrer Bernhard Weiß an Dr. Peter Högerle, den Geschäftsführer des Elisabethenvereins
weiterGrünes Licht für Tempo 20
Aalen
Maximal 7 km/h. Das war einfach nicht praktikabel, wie Bürgermeister Karl-Heinz Ehrman sagt. Also wird die Schrittgeschwindigkeit auf dem Sparkassenplatz aufgehoben und ein verkehrsberuhigter Geschäftsbereich ausgewiesen. Künftig sind 20 km/h erlaubt – wie in der restlichen Bahnhofstraße zwischen Mercatura und Polizeirevier.
Im Ausschuss
weiterHier Tempo 7, dort Tempo 20, dann 30 – wie denn nun?
An sich habe ich nichts gegen Tempo 20 vor dem Sparkassenplatz. Aber es sollte weniger Geschwindigkeitswirrwar geben, entweder 30 km/h oder Schrittgeschwindigkeit.
Sabine Weinschenk (54) AalenIch finde Tempo 20 zu viel. Es hält sich aber leider kein Autofahrer an die Schrittgeschwindigkeit. Es gibt aber auch keine eindeutige
weiterEr füllt Baulücken mit Leben
Aalen
Mehr Wohnraum braucht die Kocherstadt. Strategisches Ziel der Rathausverwaltung ist, die 70 000-Einwohner-Marke zu knacken. Das sind 3000 Einwohner mehr fürs Stadtgebiet samt Teilorten. Doch: Den Verbrauch von neuen Flächen will die Stadt nicht gleichermaßen rasant vorantreiben. Erklärtes Ziel ist die vermehrte Umwidmung von innerörtlichen
weiterDie ABBA-STORY
ABBA ist eine der erfolgreichsten Musikgruppen aller Zeiten und liefert mit ihren unsterblichen Hits den Sound für Generationen. Das Musical-Spektakel bringt alle bekannten Hits live auf die Bühne. Die optimal aufeinander eingespielten Darsteller schlüpfen mit beeindruckender Authentizität in die Rolle der vier Musiker und lassen den Eindruck entstehen,
weiterBuchtage mit vielen Seiten
Plüderhausen. Die Plüderhäuser Kinder- und Jugendbuchtage starten am Dienstag, 21. März. Bis Mittwoch, 29. März gibt’s viele Veranstaltungen rund ums Buch. Karten für die öffentlichen Veranstaltungen der Buchtage sind bei der örtlichen Buchhandlung Donner zu erwerben.
Diese Veranstaltungen sind öffentlich:
Donnerstag, 23. März, 19.30 weiterMusikalischer Gottesdienst
Lorch-Weitmars. „Endless love“ ist das Thema des musikalischen Gottesdienstes am Freitag, 17. März, um 19 Uhr in der Christuskirche in Weitmars. Pia Machau und Shari Duschek werden in diesem Gottesdienst singen, begleitet von Simon Mende.
weiter„SPD im Aufwind“ und Wahlen
Lorch. Über den Trend seiner Partei wird der SPD-Kreisvorsitzende André Zwick am Freitag, 17. März, um 19 Uhr in Lorch sprechen. Im „Echo“ hält der Lorcher SPD-Ortsverein seine Hauptversammlung. Der politische Teil der Veranstaltung mit dem Referenten Andrè Zwick steht unter dem Motto „SPD im Aufwind“ und wird sich auch mit den Vorbereitungen
weiterDamit die Züge wieder pünktlich sind
Aalen. Die Qualität im Schienennahverkehr hat nach dem Fahrplanwechsel Ende 2016 schwer gelitten. Deshalb wurde Gerhard Schnaitmann den Bahnmanagern zur Seite gestellt. Er weiß, was das Land sonst noch unternimmt, um die Qualität zu verbessern. Zum Beispiel stehen in Stuttgart und Ulm zwei ständig besetzte Ersatzzüge parat. Die „Flying Doctors
weiterDoppelstock statt Silberling
Aalen. Der alte Silberling war zugig und klapprig. „Aber gefahren ist er“, sagt Gerhard Schnaitmann. Dann kam im Dezember die Fahrplanumstellung – und mit ihm kamen aus ganz Deutschland die Doppelstockwagen. Sie waren gebraucht und oft schlecht gewartet. Hinzu kam, dass die Zugbegleiter abgezogen wurden. Die Fahrkarten wurden plötzlich
weiterEr hält die Bahn auf Trab
Aalen
Wie im Bilderbuch.“ Gerhard Schnaitmann ist begeistert. Der Regionalexpress aus Stuttgart fährt um 14.25 Uhr an Gleis 2 ein – pünktlich auf die Minute. Am Bahnsteig wartet die Ablöse für den Lokführer, der nun Feierabend macht.
14.26 Uhr. Der Zug aus Ulm hält an Gleis 3. Ebenfalls pünktlich. Genau wie der Dieseltriebwagen aus
weiterBerufsbörse im Schulzentrum
Bopfingen. Die Realschule und die Werkrealschule organisieren am Donnerstag, 16. März, von 18 bis 20 Uhr eine Berufsbörse in der Aula des Bildungszentrums. Unternehmen aus Industrie, Handel und Handwerk, berufliche Schulen, Ämter von Stadt und Land, soziale Einrichtungen und die Berufsberatung präsentieren Ausbildungsberufe, Berufsfelder und Betriebe
weiterInvestitur des Pfarrerpaares
Lauchheim. Damaris und Jan Langfeldt bleiben als ständige Pfarrer in der evangelischen Kirchengemeinde Lauchheim-Westhausen. Ihre Investitur ist am Sonntag, 19. März, um 15 Uhr in der Barbarakapelle in Lauchheim. Danach sind alle Gäste zum Kirchenkaffee eingeladen.
weiterLatein-Preis
Wettbewerb Beim Landeswettbewerb der Stiftung „Humanismus heute“ errang Christina Brenner mit einer Arbeit zur lateinischen Literatur den 1. Platz. Die Schülerin der 10. Klasse des Ostalb-Gymnasiums verglich in einer Arbeit vom Januar 2017 die Darstellung des Riesen Polyphem in der Odyssee Homers mit der Polyphem-Beschreibung in den Metamorphosen
weiterWieder ein „Singender Wanderweg“
Bopfingen. Hans Zyhajlo, Vorsitzender des Bezirks Bopfingen konnte die Vertreter von 16 der insgesamt 20 Vereine im Bezirk Bopfingen begrüßen.
Zyhajlo erinnerte an die wichtigsten Ereignisse in den zurückliegenden Monaten, darunter die Premiere der Chorolympiade in Unterschneidheim. Der Singende Wanderweg in den Sechta-Auen war eine großartige
weiterDer schwerste Rotkohl siegt
Bopfingen. Jahreshauptversammlung hielt der Gartenbauverein Bopfingen. Vorsitzende Renate Wörle blickte auf das Vereinsjahr 2016 zurück: Der Osterbrunnen und Maibäume für Bopfingen und Russi wurden geschmückt, die Düngeraktion, Schnittkurse und das Angebot im Ferienprogramm kamen gut an, der Stand bei den Heimattagen lief gut.
Mit dem Schwäbischen
weiterKostenloses Konzert
Lauchheim/Kirchheim. Am kommenden Wochenende probt die Stadtkapelle Kirchheim auf Schloss Kapfenburg. Zum Abschluss des Aufenthalts laden die Musiker zur offenen Probe: Sonntag, 19. März, um 11.30 Uhr. Der Eintritt zum Konzert im Trude Eipperle Rieger-Konzertsaal ist frei.
Es wird unter anderem „La Corona d’Italia – Fanfara per Musica
weiterWaldkindergarten: Ideen der Eltern gefragt
Westhausen. Das Westhausener Betreuungsangebot für Kinder soll bald um einen Waldkindergarten erweitert werden. Interessierte Eltern sind aufgerufen, eigene Ideen mit einzubringen.
Am Montag stand Bürgermeister Herbert Witzany im Westhausener Bürgersaal Rede und Antwort, nicht zuletzt um noch ein geeignetes Konzept für einen Westhausener Waldkindergarten
weiterWir gratulieren
Bopfingen. Aneta Maurer, Hölderlinstraße 41, zum 75. Gebursttag.
Ellwangen-Neunheim. Peter Rinn, Leimenstr. 3, zum 70. Geburtstag.
Ellwangen-Stocken. Josefina Schmid, Stocken 15, zum 85. Geburtstag.
Rainau-Buch. Apollonia Brenner, Mühlweg 13, zum 80. Geburtstag.
weiterFriedhof als Krokus-Paradies
St.-Johann-Friedhof Der Frühling hält Einzug: So bietet sich in diesen Sonnentagen ein Spaziergang über den alten St.-Johann-Friedhof unterhalb des Limesmuseums an. Zwischen Gräbern und Bäumen haben sich schöne hellbau-violette Krokoswiesen ausgebreitet, die Auge und Herz erfreuen. Text/Foto: ban
weiterFahrzeugbasar in Neunheim mit einem Topergebnis
Fahrzeugbasar Ein Rekord-Fahrzeugbasar wurde zum 25-jährigen Bestehen bei Getränke König in Neunheim am Samstag verzeichnet. Das umfangreiche Angebot war deutlich größer als sonst üblich. Insgesamt 846 Artikel und damit 30 Prozent mehr als durchschnittlich wurden feilgeboten. Davon wurden 588 verkauft. Der Besucherandrang war riesig. Schon vor
weiterMichael Müller ist gestorben
Ellwangen-Eigenzell. Auf dem Schönenberger Friedhof nahm eine große Trauergemeinde Abschied von Michael Müller, der im Alter von 90 Jahren verstorben ist. Die Sänger des Männergesangverein Eigenzell bedankten ihrem langjährigen Chormitglied auf musikalische Art: Unter der Leitung von Rudolf Kucher umrahmten sie den Trauergottesdienst und sangen
weiterNeue Bauplätze in Eigenzell
Ellwangen-Rindelbach
In Eigenzell soll im Bereich der ehemaligen Gärtnerei ein Wohngebiet mit 1,2 Hektar Fläche entstehen. Das Problem: Der angrenzende holzverarbeitende Betrieb sorgt für Schallimmissionen. Das rief Unmut im Rindelbacher Ortschaftsrat hervor.
In Eigenzell werden schon länger Wohnbauflächen gesucht. In einer Unterschriftenaktion
weiterBelästigung Sexuelle Anmache am Bahnhof
Ellwangen. Eine 18-Jährige wurde am Dienstag gegen 14.30 Uhr am Bahnhof bedrängt. Die Frau zeigte an, dass ein Dunkelhäutiger zunächst nach ihrer Handynummer fragte. Obwohl sie abweisend reagierte, legte er den Arm um sie und küsste sie. Die Polizei sucht einen Mann, der 35 bis 40 Jahre alt und 1,75 Meter groß ist. Er trug einen dunkelblauen
weiterUnfall Traktor wollte links abbiegen
Ellwangen. Auf rund 13 000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den eine Autofahrerin am Dienstagnachmittag auslöste. Gegen 16.20 fuhr ein Mann mit dem Traktor auf der Kreisstraße 3223 zwischen Haisterhofen und Neunstadt. Kurz vor der dortigen Biogasanlage setzte er den linken Blinker, um in einen Feldweg abzubiegen. Die nachfolgende Autofahrerin
weiterUnfallflucht Geparktes Auto angefahren
Ellwangen. Ein unfallflüchtiger Autofahrer verursachte am Dienstag einen Sachschaden von rund 500 Euro, als er mit seinem Auto beim Einparken auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Dr.-Adolf-Schneider-Straße einen dort abgestellten BMW beschädigte. Der Unfallverursacher flüchtete von der Unfallstelle, der Schaden wurde gegen 16.20 Uhr entdeckt.
weiterHervorragende Leistung in den „Alten Sprachen“
Wettbewerb Jedes Jahr schreibt die Stiftung „Humanismus heute“ einen Wettbewerb für Latein- und Griechisch-Schüler aus. Andreas Baur, Jacob Böhmer und Marc Schwendtner, allesamt Schüler im Altgriechisch-Kurs der Jahrgangsstufe 1 des Peutinger-Gymnasiums, haben in der ersten Runde die höchste Preiskategorie erreicht: Sie wurden für
weiterMehr Mobilität im ländlichen Raum
Adelmannsfelden. Auf dem Land ist die Abhängigkeit vom Auto groß, häufig fährt nur der Schulbus. Wie sorgt man dafür, dass alle, die noch nicht oder nicht mehr Auto fahren können, trotzdem mobil sind? In vielen Ortschaften bieten ehrenamtliche Fahrdienste oder Bürgerbusse eine Unterstützungsmöglichkeit. Nach dem Motto „Bürger fahren
weiterVorsorgen für den Ernstfall
Rainau-Schwabsberg. Notar Harald Bolz hält am Mittwoch, 22. März, um 19 Uhr im Musiksaal der Grundschule Schwabsberg einen Vortrag über „Patientenverfügung, Betreuung und Vorsorgevollmacht“. Kosten: 2 Euro. Anmeldung bei der VHS Ostalb unter Tel. (07361) 813243-0.
weiterWildunfall
Rainau. Auf der Kreisstraße 3320 erfasste ein 48-Jähriger am Dienstag gegen 6 Uhr mit seinem BMW ein die Fahrbahn zwischen Rainau und Buch querendes Reh. Bei dem Anprall entstand ein Sachschaden von rund 1000 Euro.
weiterEin Gewinn für beide Seiten
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof
Neudeutsch wird eine solche Zusammenarbeit gerne als „Win-Win-Situation“ bezeichnet. Denn von der am Mittwoch besiegelten Bildungspartnerschaft können alle Beteiligten ihren Nutzen ziehen: die Gemeinschaftsschule Friedensschule, die 17 größeren oder kleineren Firmen und nicht zuletzt die Schüler.
„Jeder
weiterLEA: bisher rund 1000 Polizeieinsätze
Ellwangen/Stuttgart. Zur Zahl der Polizeieinsätze im Zusammenhang mit der Landeserstaufnahmestelle Ellwangen (LEA) und ähnliche Themen stellte der AfD-Landtagsabgeordnete Udo Stein eine Anfrage an die Landesregierung. Geantwortet hat das Innenministerium. Hier der Inhalt in Auszügen:
Was musste nach Inbetriebnahme der LEA aufgrund von Beschädigungen
weiterDer Dorfladen kommt
Aalen-Dewangen
Die Welland-Sporthalle war definitiv nicht zu groß bemessen für die Veranstaltung. Kurz vor der Veranstaltung mussten noch extra Stühle in den Raum für die fast 200 Gründungsmitglieder gebracht werden. Oberbürgermeister Thilo Renschler bedankte sich bei dem großen ehrenamtlichen Engagement der Dewanger für das Projekt und hatte
weiterSchweindorfer Wehr sucht Nachwuchs
Neresheim-Schweindorf. Mobilität und Flexibilität – zwei Schlagworte, die künftig auf die Abteilung Schweindorf zutreffen, denn erstmals in der Feuerwehrgeschichte des Ortes erhält die Wehr in diesem Jahr durch eine interne Fahrzeugverschiebung innerhalb der Gesamtwehr einen Mannschaftstransportwagen, kurz MTW. Die 15 Aktiven sind gut ausgebildet
weiterEs krabbelt schon wieder
Frühlingsboten Freilich sind Schneeglöckchen, Krokusse und dann die ersten Schwalben die klassischen Frühlingsboten. Die ersten Mücken und Fliegen sind nicht so beliebt. Anders sieht das die kleine Spinne: Sie wartet sehnlichst auf den ersten schmackhaften Besuch ... Text und Foto: Christiane Schacke
weiterIst die Ellwanger Klinik in Gefahr?
Ellwangen. In der Stadt wächst die Sorge um die Zukunft der Ellwanger St. Anna-Virngrundklinik. Die Neuordnung der Verwaltungsstruktur der Kliniken im Ostalbkreis werten manche bereits als Zeichen für eine Reduzierung des medizinischen Angebots in naher Zukunft. Der Landrat hat angekündigt, dass die medizinischen Dienstleistungen an den drei Häusern
weiterGewerbegebiet wächst weiter
Ellwangen-Röhlingen
Der Röhlinger Ortschaftsrat hat sich in seiner jüngsten Sitzung zum wiederholten Male mit den Bebauungsplan „Gewerbegebiet Neunheim VII“ befasst.
Die Einwendungen von Privatpersonen tangierten überwiegend die Gebäudehöhen und das Landschaftsbild, erklärte Ortsvorsteher, Peter Müller. Mit der ausgewiesenen Fläche
weiterMit Knalleffekt und Schlangen
Hereinspaziert Der Tag der offenen Tür an der Sechta-Ries-Schule Unterschneidheim bot ein überaus breit gefächertes Programm. Da gab es Chorgesang, Tanz, die Schülerband, Vorführungen in den Fachbereichen, wie zum Beispiel Chemie (unser Bild), aber auch einen Fitnessparcours und Führungen. Bei Versuchen durften die mutigen Forscher selbst Explosionen
weiterIrish Folk zum Patrick’s Day
Ellwangen. Mit Irish Folk von „Glasmost“ wird am Samstag, 18. März, im Irish Pub in Ellwangen der St. Patrick’s Day gefeiert. Drei kräftige Kehlen werden unterstützt von Dudelsack, Drehleier, Banjo und Fiddle. Eintritt 6 Euro an der Abendkasse, Reservierungen sind unter Telefon (07961) 5790330 möglich.
weiterPhilosophie und Frühstück
Crailsheim. Der Philosoph Peter Bieri, bekannt auch als Romancier Pascal Mercier (u.a. Der Nachtzug nach Lissabon), ist ein Meister der leisen Töne. Sein jüngst erschienenes Buch, „Wie wollen wir leben?“, ist ein Schatzkästchen einer Philosophie der Lebenskunst. Im philosophischen Café diskutieren die Teilnehmer über Selbsterkenntnis
weiterScheherazade ohne Worte
Nur mit Mithilfe von Musik, Geräuschen, Pantomime und Schattenspiel inszeniert Regisseurin Ruth Messing das klassische Märchen von Scheherazade. Die Geliebte des Königs erzählt dem Herrscher jede Nacht ein Märchen zum Einschlafen, um nicht von ihm getötet zu werden. Karten und Reservierungen unter der Telefonnummer (07361) 522600.
Theater im
weiterFinanzamt Steuererklärung für das Jahr 2016
Ostalbkreis Die Finanzämter haben mit der Bearbeitung der Einkommensteuer für das Jahr 2016 begonnen. „Je früher die Bürgerinnen und Bürger ihre Steuererklärung abgeben – am besten elektronisch –, desto schneller erhalten sie eine eventuelle Erstattung“, so Andrea Heck, Präsidentin der Oberfinanzdirektion Karlsruhe. Einkommensteuerbescheide
weiterSchulentwicklungskonzept
Oberkochen. Aktuell wird in Oberkochen ein Konzept entwickelt, mit dem das schulische Angebot langfristig gesichert und auf eine zukunftsfähige Grundlage gestellt werden soll. Neben den Schulleitungen und Lehrerkollegien aller Schulen sollen auch die Eltern vorab in den Planungsprozess einbezogen werden. Dazu findet an diesem Donnerstag, 16. März,
weiterFrühschoppen mit Dixieland und Swing
Seit 1997 sind sie Ehrenbürger von New Orleans: Die Rhythm Kings um den Posaunisten Alexander Katz. Kein Wunder, gehören sie doch seit Jahrzehnten zu den profiliertesten Musikern der traditionellen Jazzszene. Am Sonntag, 26. März, 11 Uhr, sind sie bei den Jazz Lights in Oberkochen zu Gast im Bürgersaal.
Das Repertoire schöpft aus dem übergroßen
weiterZiervogel in Göppingen
Am Sonntag, 19. März, 18 Uhr, wird in der Kunsthalle Göppingen eine Ausstellung mit Werken von Ralf Ziervogel eröffnet. In Zeichnungen mit Gouache und Tinte schafft Ziervogel einen Kosmos mit verzweigten Linienkonstrukten.
weiterDuo Calva ist ausverkauft
Das Konzert am Freitag, 17. März, in der Schloss-Scheune Essingen mit dem Duo Calva ist ausverkauft. Es sind auch keine Karten mehr an der Abendkasse erhältlich. Ebenfalls bereits ausverkauft ist am Samstag, 1. April, der Abend „Kultur&Wein“ mit Kabarettist Ernst Mantel.
weiterNeue Angebote für Zuwanderer in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Das Modell des „Gmünder Weges“ für Flüchtlinge besteht aus den Bausteinen: Willkommensgespräch, Sprachförderung, Teilhabe im Ehrenamt, Bildung, Ausbildung und Beruf und Vermittlung von Wohnraum. Dieses Modell möchte die Stadtverwaltung jetzt öffnen für alle Zuwanderer. Der „Gmünder Weg für alle“
weiterWie Migranten-Kinder mit Lust lernen
Oberkochen
Anton Trittler und Götz Hopfensitz von der Kreativwerkstatt Oberkochen sind sich einig: „. Es war für uns Mentoren Neuland und für beide Seiten eine spannungsgeladene Sache, die sicherlich wiederholt werden wird.“ Damit meinen sie den ersten Kurs mit der internationalen Vorbereitungsklasse (IVK), die seit Ende 2015 an der
weiterDanke für die Transparenz
Die Stadtwerke Aalen liefern derzeit ein Musterbeispiel für gelungene Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerbeteiligung. Fünf Varianten einer grundlegenden Sanierung mehrfach öffentlich vorzustellen, öffentlich zu diskutieren und dann noch im Internet darüber abstimmen zu lassen, ist vorbildliche Kommunalpolitik. Damit erreicht man Akzeptanz für
weiterDie Sichel-Lösung liegt vorn
Aalen-Wasseralfingen
Der „Bumerang“ oder auch die „Sichel“ liegt an erster Stelle. Bei der Internet-Abstimmung der Stadtwerke Aalen zu den Sanierungsvarianten des Spieselfreibades hat die sogenannte Variante „2p2“ die meisten Stimmen auf sich vereinigt. Genau 276, so die Stadtwerke in einer Pressemitteilung.
Auf
weiterLimesmuseum mit neuer Rolle
Aalen. Der Geschichtsverein Aalen bietet an diesem Donnerstag, 16. März, um 19 Uhr einen Vortrag zu dem Thema an: „Das UNESCO-Welterbe und das neue Limesmuseum“. Referent ist Dr. Martin Kemkes vom Archäologischen Landesmuseum Baden-Württemberg.
Der Referent wird die neue Rolle des Limesmuseums als zentralen Ausstellungsort für den Limes
weiterKonzeption für Aalener Bäder im Blick
Aalen. Die Bäderkonzeption in Aalen ist Thema einer Bürgerinformationsveranstaltung am Dienstag, 4. April, um 18.30 Uhr in der Stadthalle Aalen. Dazu lädt die Stadtverwaltung Interessierte ein.
Seit dem Jahr 2015 ist die Zukunft der Aalener Bäderlandschaft mehrfach im Gemeinderat diskutiert worden. Eine verwaltungsinterne Projektgruppe unter Vorsitz
weiterAm Marktplatz brutal zugeschlagen
Schwäbisch Gmünd. Ein 67 Jahre alter Mann wurde am Montag am Unteren Marktplatz durch Schläge schwer verletzt. Das meldete die Polizei am Mittwochnachmittag. Der Mann wurde gegen 9.15 Uhr auf Höhe der Bushaltestelle wohl ohne Vorwarnung von hinten angegangen. Er erhielt wohl zumindest zwei Schläge gegen den Kopf, wodurch
weiterDesinteresse an Europa hinterfragt
Aalen. Das Theater der Stadt Aalen hat die Heidenheimer CDU-Europaabgeordnete Dr. Ingeborg Gräßle und die Autorin Dagrun Hintze zu „Theater trifft …“ eingeladen. Das Gespräch fand nach der Vorstellung des Stücks „Samstag in Europa – Gefährliche Begegnungen“ von Sedef Ecer und Dagrun Hintze statt.
Gräßle war
weiterJunge Frau belästigt
Ellwangen. Eine 18-jährige Frau wurde am Dienstagnachmittag von einem ihr unbekannten Mann auf der Straße bedrängt. Die Frau zeigte bei der Ellwanger Polizei an, dass sie auf Höhe des Bahnhofs zu Fuß unterwegs war, als sie gegen 14.30 Uhr von einem dunkelhäutigen Mann angesprochen und zunächst nach ihrer Handynummer gefragt wurde.
Obwohl die
weiterAusstellung Gottesbilder in der Kunst
Vom 28. April bis zum 20. August wird im Fränkischen Museum im Rahmen des Feuchtwanger Kunstsommer eine Ausstellung gezeigt. Im Jahr des Reformationsjubiläums beschäftigt sich die Schau mit Gottesbildern in der zeitgenössischen Kunst nach dem 2. Weltkrieg und bietet so einen idealen Ergänzungspunkt zum Reformationsschwerpunkt der Kreuzgangspiele,
weiterBrass & Songs-Septett
Das Brass&Songs-Ensemble hat ein neues Konzertprogramm mit dem Titel „Was ist deine Vision?“ ausgearbeitet und stellt dieses am Samstag, 25. März, um 19 Uhr in der evangelischen Friedenskirche in Aalen-Unterkochen, Keplerstraße 4, vor. Die Fragen, auf die das Programm hinweist, sind aktuell. Die schwierige „Weltlage“, die
weiterBühnentier gastiert im Atelier
Ob als Comedian, Schauspielerin oder Sängerin: Constanze Lindner ist ein Bühnentier. Sie erobert das Publikum mit ihrer unvergleichbaren Spielfreude, mit großer Spontaneität, mit Mut zur Hässlichkeit und entwaffnendem Charme, der im deutschen Kabarett seinesgleichen sucht. Am Freitag, 17. März, 20.30 Uhr, gastiert sie beim Stiftsbund Ellwangen
weiterChapel in Göppingen öffnet wieder
Mehr als drei Jahre nach der Zwangsschließung feiert am Freitag, 17. März, die ehemalige Soldatenkirche im Stauferpark Göppingen Wiederauferstehung als Veranstaltungsort. Die Fabrik für Kunst und Kultur e.V., die Stadt Göppingen, die Künstlergruppe Unikom & Friends laden deshalb ein zur Wiedereröffnung der Chapel im Stauferpark. Auf dem Programm
weiterDodokay spricht in Gmünd über Schwaben
Comedy Mit seinem Programm „Schwaben - Menschen - Abenteuer“ ist der Kabarettist Dominik Kuhn alias Dodokay am Sonntag, 19. März, 19 Uhr zu Gast im Congress Centrum Stadthalle Schwäbisch Gmünd. Eintritt: 29,90 Euro, Karten an den bekannten Vorverkaufsstellen. Foto: Bettina Pietschmann
weiterKommerorchester Rosenstein konzertiert
21 Jahre nach seiner Gründung blickt das Kammerorchester Rosenstein zusammen mit seinem Dirigenten Jonathan Rhys Thomas auf viele Konzerte (Klassik bis Filmmusik), Solokonzerte und einige Konzertreisen nach Wales, Spanien, Frankreich, Belgien und Holland zurück.
Werke von Beethoven, Bach und Bruckner werden vom Kammerorchester Rosenstein unter der
weiterNeue Ausstellung im Ostalb-Klinikum
Aalen. In der Reihe „Einblicke“ ist eine neue Aussstellung im Ostalb-Klinikum Aalen zu sehen. Sie trägt den Titel „Leben“. Ausgestellt sind Bilder des Künstlers Bernd Dürr aus Aalen. Die teils großflächigen Werke sind durchweg auf Leinwand mit Acrylfarben gezeichnet.
Bernd Dürr ist quasi ein Quereinsteiger in Sachen Kunst.
weiterSuppenküche soll bestehen bleiben
Aalen. Eines der jüngsten Einsatzprofile für die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Freundeskreises für Wohnsitzlose hat sich bestens bewährt: Dies stellt der Vorsitzende Diakon Ottmar Ackermann hinsichtlich der Einführung einer Suppenküche an Wochenenden fest. Jeweils am Samstag- und Sonntagmittag teilten seit Herbst 13 ehrenamtliche Frauen und
weiterWas tun, wenn die Blase schwächelt?
Aalen. Die Erkrankung ist nicht lebensbedrohlich. „Aber betroffene Frauen stehen zum Teil unter einem enormen Leidensdruck“, weiß Dr. Karsten Gnauert, Chefarzt der Aalener Frauenklinik am Ostalb-Klinikum. Bei der Sonntagsvorlesung am 19. März, 11 Uhr, wird Gnauert Inkontinenz und Senkungsprobleme der Frau thematisieren. Ein Leiden, das
weiterEin Gutscheinheft für Studierende
Noch mehr Lokales in die Zeitung
Bartholomä
Wir brauchen einander.“ Diese Bilanz
zog Leser und Vereinsvorstand Karl Busch nach zweieinhalb Stunden Diskussion in der Küferstube in Bartholomä. Was er damit meinte? Die Zeitungsredaktion braucht die Vereinsmitglieder – als Leser und wichtigen Teil der Berichterstattung. Und die Vereine brauchen die Zeitung. Um sich zu präsentieren.
weiterBürgerinformation zur Bäderkonzeption
Das Miller-Elixier wirkt
Ein bisschen schwer und träge sieht er auf den ersten Blick aus – dieser große Klangkörper. Doch das täuscht. Denn an diesem Abend in der Stadthalle Aalen geht es um die Musik des legendären Glenn Miller. Und die ist seit Jahrzehnten quasi sprudelndes Lebenselixier ganzer Bläsergenerationen. Auch für den gebürtigen Aalener Posaunisten
weiterVerein sucht Bürger für den Fahrdienst
Heubach-Lautern. Der Verein „Älter werden in Lautern“ mit seinen 165 Mitgliedern bietet seit August einen Fahrdienst an. Thomas Schmid, Leiter von Primalat, spendete einen Kleinbus und übernimmt die Versicherungskosten. Nur die Fahrer fehlen noch: „Wir haben neun Fahrer. Einige sind berufstätig und haben nicht immer Zeit. Deshalb
weiterWar die 150-Jahrfeier zu teuer?
Aalen. War das Stadtwerkejubiläum zu teuer? In der Stadt mehren sich kritische Stimmen wegen angeblich zu hoher Ausgaben. Von 100 000 Euro für den Festakt ist die Rede, von einer Viertelmillion insgesamt. Die Zahlen seien falsch, sagt Stadtwerkegeschäftsführer Cord Müller. Die SchwäPo hat bei ihm nachgehakt.
Was hat der Festakt gekostet?
Der
weiter„Auf die Bettringer ist Verlass“
Schwäbisch Gmünd-Bettringen
Bei der Hauptversammlung der Bettringer Feuerwehr blickte Abteilungskommandant Eduard Wamsler mit Bildern aufs vergangene Jahr zurück. Das Aufgabengebiet erstreckte sich von Autobränden, über Brand-meldealarme bis zu einem Gefahrguteinsatz, einem Unwettereinsatz und zu Großbränden. Mit 65 Einsätzen erreichte man
weiter500 Euro für die Musik
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Dass ein Förderverein an einen anderen Förderverein spendet, kommt selten vor. Eine solche Spende gab es in Straßdorf: Heinz Irtenkauf, der die Bläserklassen an der Römerschule betreut, und Ortsvorsteher Werner Nußbaum schauten als Repräsentanten des Fördervereins Straßdorf an der Schule vorbei. Dort übergaben
weiterSechs Autos aufeinander
Lorch/Schwäbisch Gmünd
Wegen eines Pannen-Lastwagens kam es am Mittwochmorgen auf der B 29 zu einem Unfall mit sechs beteiligten Fahrzeugen und drei Verletzten, teilt die Polizei mit.
Der Pannen-Lastwagen stand zwischen den Anschlussstellen Lorch-Ost und Schwäbisch Gmünd, etwa auf Höhe der Radelstetter Brücke, auf der Fahrbahn in Richtung Schwäbisch
weiterGeflügel: Die Stallpflicht endet
Seit November vergangenen Jahres hat sich in Deutschland und in den angrenzenden Ländern die Geflügelpest ausgebreitet. Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz hatte deshalb für Haus- und Nutzgeflügel Stallpflicht angeordnet. Diese gilt laut der jüngsten Allgemeinverfügung des Landratsamts für
weiterRaser muss Führerschein abgeben
Leinzell. An der Kreuzung Mulfinger Straße/Gögginger Straße hat ein Autofahrer am Dienstagabend die dortige Stopp-Stelle missachtet, teilt die Polizei mit. Deshalb mussten ein Autofahrer und der Fahrer eines gelben Busses gegen 17.40 Uhr jeweils eine Vollbremsung einleiten, um Unfälle zu vermeiden. Trotz Gegenverkehrs überholte derselbe Autofahrer
weiterDas plant die Cäcilia Dalkingen
Rainau-Dalkingen
Auf ein arbeitsreiches Vereinsjahr mit vielen Auftritten konnte der Gesangverein Cäcilia Dalkingen in seiner Jahreshauptversammlung zurückblicken. Der Männerchor umrahmte unter Leitung von Markus Angstenberger die Vorabendmesse in der Kirche zum Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder. Im Anschluss daran eröffnete der Vorsitzende,
weiterGelungenes Debüt für Ivanov
Ellwangen
Die Auftaktveranstaltung zur Vortragsreihe „Geschichte und Kultur Südosteuropas“ war gleichzeitig das Debüt des Leiters des Südosteuropäischen-bulgarischen Kulturinstitutes in Ellwangen. Emil Ivanov referierte am Dienstagabend zur christlich-archäologischen Forschung im Limes Rhodopica in Bulgarien im Vortragssaal des Palais
weiterSchüsse in Wohnung
Aalen. Kurz nach 23.30 Uhr am Dienstagabend verständigte ein Zeuge die Polizei, da in einer Wohnung in der Bahnhofstraße offenbar geschossen worden sei. Beamte des Aalener Polizeireviers trafen in der genannten Wohnung einen 28-jährigen Mann an, der laut Polizeiangaben deutlich betrunken war. In den Räumen fanden die Polizisten
weiterDer Ostalb-Morgen
8.47 Uhr: Nach Schüssen in einer Wohnung in Aalen, hat die Polizei dort Waffen beschlagnahmt.
8.15 Uhr: Die Polizei meldet aktuell einen Unfall auf der B29 bei Lorch. Die Straße ist in Richtung Gmünd und Aalen blockiert. Fünf Kilometer Stau.
8 Uhr: Ein Blick in den Tag: Vor dem Amtsgericht Ellwangen wird ab 13.30 Uhr ein Fall der
weiterUnfall mit sechs Fahrzeugen zwischen Lorch und Gmünd
Lorch. Wegen eines Pannen-Lastwagens kam es am Mittwochmorgen zu einem Unfall mit insgesamt sechs beteiligten Autos. Der Pannen-Lkw stand zwischen den Anschlussstellen Lorch-Ost und Schwäbisch Gmünd, etwa auf Höhe der Radelstetter Brücke, auf der Fahrbahn in Richtung Schwäbisch Gmünd. Auf der rechten Fahrspur
weiterStadt Heidenheim: FCH soll Stadion-Ausbau in Zukunft allein bezahlen
Heidenheim. Die Stadt Heidenheim arbeitet an einer Verselbstständigung des FCH im Verhältnis zur Stadt, teilte Heidenheims Oberbürgermeister Bernhard Ilg in einer Gemeinderatssitzung mit. Konkret geht es darum, dass sich die Stadt nicht am Bau eines Parkhauses für den 1. FC Heidenheim bei der Voith-Arena beteiligen wird. "Die finanzielle
weiterIn Unterriffingen kommen zu wenig Kinder zur Welt
Bopfingen-Unterriffingen
Bühler zeigte 90 Minuten lang statistisch wichtige Zahlen, und welche Auswirkungen diese für die Finanzen der Stadt haben. In Unterriffingen gibt es derzeit 446 Einwohner von denen circa 30 in die Steigfeldhalle gekommen waren.
Die Einwohnerzahlen sinken jedoch. Seit 2014 werden in Unterriffingen zwei Kinder je Jahr geboren.
weiterSonnigster und trockenster Winter seit langem
Nachdem der Winter 2015/16 in den Top fünf der mildesten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen landete, bekamen wir dieses Jahr zur Abwechslung mal einen zu kalten Winter (0,7 Grad im Vergleich zum langjährigen Mittel). Dennoch geht auch dieser Winter in die Geschichtsbücher ein: Es war der drittsonnigste Winter seit Beginn der Wetteraufzeichnungen.
weiterDer Wiederaufbau startet
Schwäbisch Gmünd
Die Baugenehmigung ist durch, die Kräne stehen bereit: Der Wiederaufbau des Gebäudes für die Norma-Filiale und den Getränkemarkt Göbel in der Buchstraße im Gmünder Osten beginnt, sagt Geschäftsführer Gernot Klöser von der GK Erste Immobilienverwaltungsgesellschaft als Eigentümer des Geländes. Am 11. August 2016 war das
weiterRegionalsport (23)
Halbmarathon Testlauf für den Ipf-Ries
TSV Nördlingen und TV Bopfingen bieten für den Ipf-Ries Halbmarathon am 6. Mai, der in diesem Jahr von Bopfingen nach Nördlingen führt, drei Vorbereitungsläufe an. Der erste ist an diesem Sonntag um 9 Uhr. Der zweite am Sonntag, 9. April, der dritte am Samstag, 29. April, zur Originalzeit um 17 Uhr. Gestartet wird jeweils am Marktplatz in Bopfingen.
weiterBopfinger Damen mit Titelchance
Beim letzten Spiel der Saison könnten die Bopfinger Volleyballerinnen zu Hause einen echten Coup landen und sich aus eigener Kraft die Meisterschaft in der Landesliga Nord sichern.
Mit einem 3:1-Arbeitssieg bei der SG TV Niederstetten/TSV Weikersheim sicherten sich die Bopfinger Volleyballerinnen am Sonntag die Chance auf den Titel. Wenn die Damen
weiterFortbildung für Trainer
Sportkreis. In der Rainauer Jagsttalhalle in Schwabsberg hält der Sportkreis Ostalb eine Trainerfortbildung am Samstag, 9.30 bis 16 Uhr, mit interessanten Referenten aus verschiedenen Bereichen. Sprechen werden Fred Eberle, Renate Wöhrle-Glomb und Lena Urbaniak. Sportkleidung ist notwendig, die Lehrgangsgebühr beträgt 25 Euro.
Anmeldungen sind
weiterHeubacher Kasim Gashi steigt in den Ring
Boxen Kasim Gashi (l.) will seinen zweiten deutschen Meistertitel: Am Samstag kämpft er im Weltergewicht in der Leipzig Arena darum nach der Version des Bund deutscher Berufsboxer (BDB) gegen Phillip Nsingi. Der Boxer aus Heubach trägt bereits den Titel der German Boxing Association. Foto: jps
weiterVfR Aalen legt Widerspruch beim DFB ein
Der VfR Aalen legt wie geplant Widerspruch gegen den vom Deutschen Fußball-Bund verhängten Abzug von neun Gewinnpunkten ein. Das hat der Drittligist am Mittwoch in einer Pressemitteilung bekannt gegeben und damit eine Ankündigung wahr gemacht, die der VfR-Aufsichtsratsvorsitzende Jörg Mangold bereits nach dem 2:0-Heimsieg des VfR gegen Sonnenhof-Großaspach
weiterVolle Hütte, rauf auf den Berg!
Jimmy Ebert, Sponsor und Fan: „Der Profifußball in Aalen hat es verdient, dass kontinuierlich 4500 bis 5000 Zuschauer kommen. Und genau diese Unterstützung braucht der VfR jetzt: für den klaren Neuanfang. Ich bin mir sicher, dass das Team den Klassenerhalt schafft – weil es starkes Kollektiv ist. Gegen Frankfurt wünsche ich dem Trainer
weiterZahl des Tages
Erste Niederlage für Schrezheim
Es war ein kurioses Spiel, am Ende reichte es nur knapp nicht zu einem Sieg, und die Schrezheimer Herren mussten sich mit 3:5 geschlagen geben.
Es fing eigentlich alles nach Plan an. Srdan Sokac und Kai Hornung hatten alles im Griff und spielten hervorragende Ergebnisse. Sokac holte sich gegen einen kämpfenden Geislinger alle vier Sätze und belohnte
weiterErsten Playofftest bestanden
Basketball. In der 2. Bundesliga haben die Crailsheim Merlins Paderborn bezwungen. Unter den Augen von Finnlands Nationalcoach Henrik Dettmann empfingen die Merlins die Uni Baskets Paderborn. Die Gäste erwiesen sich als der erwartet schwere Gegner für die „Zauberer“. Erst eine starke zweite Halbzeit brachte den Merlins den 91:72-Sieg. Die Kugel
weiterKC-Damen verlieren 3:5 in Pirmasens
Trotz einer geschlossenen Mannschaftsleistung von 3261 Kegel kehrten die Damen des KC Schrezheim mit einer 3:5-Niederlage aus der Pfalz zurück.
Das Spiel über sechs Bahnen verlangt von Anfang an volle Konzentration. Saskia Barth, Daniela Weber und Verena Schupp sollten vom Start weg dicht an den heimstarken Pirmasenserinnen dran bleiben und den einen
weiterBewegt älter werden mit Judo
Judo. Die Judo-Abteilung des TSV Hüttlingen hat sich das Thema „Fit im Alter mit Judo“ zur Aufgabe gemacht. Dazu bieten die Judokas zum ersten Mal ein Probetraining an. Am Montag, 20. März, 19.30 Uhr, im Gymnastikraum der Limeshalle in Hüttlingen können Interessierte in diese vielfältige Sportart schnuppern. „Bei uns kann man drei Mal kostenlos
weiterDer Abstieg der DJK ist besiegelt
Mit der vermeidbaren 6:9-Niederlage gegen die TSG Leutkirch gehen für die DJK Wasseralfingen in der Landesliga die Lichter aus. Nur mit den abstrusesten Rechenbeispielen wäre ein Relegationsplatz noch drin, doch daran ist nicht wirklich zu denken. Die DJKler starteten furios und lagen schnell mit 5:0 vorne, doch dann ging alles schief, was nur schiefgehen
weiterHSG verpasst vorzeitigen Klassenerhalt
Die HSG Oberkochen/Königsbronn plagen weiterhin Verletzungssorgen Gegen den 1. Heubacher Handballverein setzte es eine bittere 27:30-Auswärtsniederlage. Damit verpasste es die HSG, vorzeitig den Klassenerhalt klar zu machen.
Mit einer stark ersatzgeschwächten Mannschaft reisten die Gelb-Schwarzen nach Heubach. Schmied & Co. erwischten den besseren
weiterKCS bietet Zerbst erfolgreich die Stirn
Mit einer starken Mannschaftsleistung haben Schwabsbergs Kegler die Überraschung geschafft und der Übermannschaft aus Zerbst den ersten Punktverlust der Saison beigebracht. Warum es so schwer es ist, gegen Dominator der Bundesliga zu gewinnen zeigte gerade diese Begegnung: Obwohl Schwabsberg vier von sechs Einzelduellen gewann reichte es doch nur
weiterNullnummer zum Auftakt der Restrunde
Zum Auftakt nach der Winterpause gastierte die U19 der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach beim TSV Weilheim/Teck. Über 90 eher schwachen Minuten, erkämpften die Jungs von Jürgen Roder und Udo Zolnai ein 0:0. Dank eines Patzers der TSG Backnang, die in Hollenbach 0:1 verlor, rutschte die TSG auf den ersten Platz.
Die klare Vorgabe lautete von Anfang
weiterSouveräner zum zweiten Auswärtssieg
Eine ganz abgeklärte, starke Leistung lieferten die Männer der HG Aalen/Wasseralfingen in der Bibrishalle in Herbrechtingen: Mit 31:20 fegte die HG die zuletzt stark aufspielende Württembergliga Reserve der SG Herbrechtingen-Bolheim quasi aus der Halle und feierte so den zweiten Auswärtssieg der Saison. Trotz verletzungsbedingter Ausfälle übernahm
weiterVierter Rang – und es war mehr drin
Das Handball Mädchen-Team des Ernst-Abbe-Gymnasiums Oberkochen hatte den großen Coup vor Augen, mussten aber letztlich beim Landesfinale in Schwetzingen mit dem vierten Platz vorliebnehmen „Auf der einen Seite sind wir stolz, weil es der größte Erfolg in der Schulgeschichte des EAG ist, aber Enttäuschung schwingt mit, denn es war viel mehr
weiterWinkler verpasst knapp DM-Bronze
Die KG-Ringer Peter Eckstein und André Winkler traten bei den deutschen Meisterschaften der Junioren an.
Peter Eckstein startete in der Gewichtklasse bis 66kg gleich mit einem klaren Punktsieg gegen Marco List vom KSV Ketsch in das Turnier. Im zweiten Kampf traf er auf den deutschen A-Jugendmeister Leon Gerstenberger, gegen den es nichts zu holen gab.
weiterZwei Zähler für die HG
Mit einer grandiosen Kampfleistung haben die Handballerinnen der HG Aalen/Wasseralfingen die SG Herbrechtingen/Bolheim mit 23:22 besiegt und damit den zweiten Sieg in Folge feiern können. Damit war nicht unbedingt zu rechnen, standen die Gastgeber doch vor dem Spiel nach Minuspunkten auf dem Relegationsplatz. Die Mädels von Jonas Kraft hielten konsequent
weiterEin echtes Endspiel um den Aufstieg
Ob sie in der Pole-Position ins Endspiel gehen, oder als Zweiter, ist für die Volleyballer des TSV Ellwangen noch offen. Denn Gastgeber MTV Ludwigsburg II empfängt am Samstag, 12 Uhr, an ihrem Heimspieltag zunächst den TV Hausen, kann mit einem Sieg am Tabellenführer vorbeiziehen.
In der zweiten Partie, gegen 14 Uhr, steht gegen den TSV
weiterHüttlingen und Aalen fahren nach Berlin
Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin... . Der TSV Hüttlingen war bereits zum zweiten Mal Ausrichter des Showwettbewerbs „Rendezvous der Besten“. In voll besetzter Limeshalle zeigten sieben Showgruppen ihr Können. Darunter das Rope Skipping Team vom FC Röhlingen, der TV Uhingen mit Old but Gold, die Karnevalsfreunde aus Esslingen, Mariposa
weiterEin echtes Endspiel um den Aufstieg
Ob sie in der Pole-Position ins Endspiel gehen, oder als Zweiter, ist für die Volleyballer des TSV Ellwangen noch offen. Denn Gastgeber MTV Ludwigsburg II empfängt am Samstag, 12 Uhr, an ihrem Heimspieltag zunächst den TV Hausen, kann mit einem Sieg am Tabellenführer vorbeiziehen. In der zweiten Partie, gegen 14 Uhr, steht gegen den TSV dann
weiterVfR Aalen legt Widerspruch gegen DFB-Entscheidung ein
Überregional (33)
„Da gab es viele Glücksmomente“
„Stella“ lähmt Ostküste
„Wir sind froh, dass wir am Leben sind“
Angeklagter: Ex-Frau ist eine Sadistin
Banken rätseln über Brexit-Folgen
Bayern und BVB touren durch Asien
Dianas Reitlehrer war es nicht
Die verdrängte Revolution
Dschihad weniger anziehend
Ein Königreich für ein Schaf
Erneut Streit um Studie zu Doping
Firmen dürfen Kopftuch verbieten
Flüchtlinge gegen Pflegenotstand
Gehaltslücke wird kleiner
Hasskommentare werden teuer
Im Dunkeln
Kapitaler Marx
Keine Revolution
Korkut und der Geist von Barcelona
Kretschmann kämpft für moderne Diesel
Mehr Rechte für Aktionäre
Ministerien prüfen Unterricht
Nachspielzeit für die Ewigkeit
Noch mehr Fusionen erwartet
Nur zwölf Spiele im Amt
Schluss mit Schwabylon!
Schwarze Südschiene
Späte Dortmunder Tore
Umgekehrte Vorzeichen
Vom Flüchtlingscamp ins Steuerparadies
Wenn der Tierschutz in den Schweinestall einzieht
Zahlenmensch wird Bahn-Chef
Zwischen Diesellast und Zukunftspakt
Leserbeiträge (10)
Märchen zum Weltgeschichtentag am 20.3.
Am 20. März ist Weltgeschichtentag. Dazu hat sich die Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“ diesmal etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Die Erzählerinnen Ute Hommel und Helga Schwarting wollen in Geschäften Aalens am Marktplatz und in der Mittelbachstraße Märchen erzählen, passend zu den
weiter13. Fitness- & Gesundheitstag des SV Elchingen
Am 2. April 2017 findet in der Zeit von 10:30 Uhr bis 17 Uhr der 13. Fitness-& Gesundheitstag in der Turn-und Festhalle in Elchingen statt.
Erleben Sie einen informativen Tag mit vielen Aktionsständen, Vorträgen, Rahmenprogramm, Kinderecke und einer großen Tombola mit attraktiven Gewinnen. Außerdem wird ein reichhaltiger Mittagstisch
weiterJeden Einzellfall betrachten
Zum Leserbrief von Stefan Wegner über Berichte über integrierte Flüchtlinge:
„Hallo Herr Wegner,
Sie haben hier etwas missverstanden. Die Flüchtlinge, die in der Zeitung vorgestellt wurden, waren integrierte Flüchtlinge mit festem Wohnsitz und Arbeitsplatz, die eine Ablehnung ihres Asylantrages erhalten haben und innerhalb von vier Wochen
weiterZum Thema „Verkehrsführung verbessern“:
„Ganz klar: Nein! Die Graf-von-Soden-Straße darf auf gar keinen Fall Teilstück der B 298 werden! Alle, die mit dem Auto aus Herlikofen, Lindach oder der Firma Bosch kommend Richtung Gmünd fahren, hatten jahrelang das Nachsehen gegenüber der B 29 als Hauptverkehrsachse. Endlich, seit Tunnel-Fertigstellung, ist die Straße vom Schmidturm Richtung
weiterZur Bundesrats-Entscheidung über unsichere Herkunftsstaaten:
„Man verschenkt nicht die Zukunft seiner Kinder, auch nicht aus 'humanitären' Gründen! Wer die ganze Welt umarmt und darüber seine Angehörigen vergisst, handelt nicht human, mag er sich noch so sehr in der Rolle gefallen! Das gilt auch für unsere Kirchen. Die Maghreb-Staaten-Entscheidung des Bundesrates, diese Länder zu unsicheren Herkunftsländern
weiterMärchen zum Weltgeschichtentag am 20.3.
Am 20. März ist Weltgeschichtentag. Dazu hat sich die Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“ diesmal etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Die Erzählerinnen Ute Hommel und Helga Schwarting wollen in Geschäften Aalens am Marktplatz und in der Mittelbachstraße Märchen erzählen, passend zu den
weiterAkkordeonorchester lädt zur Jahreshauptversammlung
Am kommenden Sonntag, 19. März 2017, lädt das Schwäbisch Gmünder Akkordeonorchester seine Mitglieder zur ordentlichen Jahreshauptversammlung in die "Kleine Schweiz" in Schwäbisch Gmünd ein. Auf der Tagesordnung stehen u.a. die Berichte des Vorstandes und des Dirigenten über das abgelaufene Vereinsjahr, aber auch ein
weiterZu dem Bericht vom 10. März: „Lena und Lilli dürfen bleiben“
Es gibt in diesen unruhigen Zeiten nicht viele Berichte über Erfreuliches, die einen so berühren, wie die Geschichte der zwei Mieterinnen Lena und Lilli und ihrem Vermieter, der Wohnungsbau Aalen. Ich selber (Jahrgang 1945) war in meiner Kindheit oft und gerne zu Besuch bei Bekannten und Verwandten im Rötenberg, auch wenn das von meinen Eltern gar
weiterAUSVERKAUFT
Wir möchten unsere Besucher darauf hinweisen, dass die Veranstaltung am 17.03.2017 mit dem Duo Calva leider ausverkauft ist und auch an der AK keine Karten mehr erhältlich sind.
Ebenso ist die Veranstaltung am 01.04.2017 "Kultur&Wein" mit 16 Wengertern aus dem Remstal und dem schwäb. Kabarettisten Ernst Mantel leider ausverkauft
weiterWeizen ist zum Essen, nicht zum Wetten
Jedes Weizenkorn wird nur einmal geerntet, verarbeitet und gegessen - verkauft aber wird es 99 Mal. In ihrer Gier nach Profiten wetten Spekulanten auf Mais, Weizen und Zucker. Die Folge: Die Preise für diese Grundnahrungsmittel steigen: Das trifft vor allem die Ärmsten der Armen. Dahinter stecken Finanzkonzerne wie Goldman Sachs, Deutsche
weiterThemenwelten (1)
„Wir sind für die Zukunft bestens gerüstet“
Ellwangen. Umbau und Erweiterung an der Ellwanger Buchenbergschule zur Gemeinschaftsschule sind jetzt nahezu abgeschlossen. Lang war die Planungsphase und schwierig gestalteten sich die Baumaßnahmen, da vieles während des Schulbetriebes erledigt werden musste. Bürgermeister Volker Grab erklärt: „Die Buchenbergschule hat einfach einen großen
weiter