Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 16. März 2017
Regional (192)
Erst freundlich, später vereinzelt ein paar Schauer
Wettervorhersage für Freitag, den 17.03.2017Am Freitag ist es erst noch freundlich, es wechseln sich Sonne und Wolken ab. Ab dem Nachmittag sind einzelne Schauer möglich. Die Höchsttemperatur liegt nochmals bei milden 15 Grad.
Niederschlagswahrscheinlichkeit: 50%
Die weiteren Aussichten:Das Wochenende bringt uns einiges an Regen, dazu
weiterUnternehmergeist bringt frischen Wind
Waldstetten. Für einen Tag einen Stand beim Rathaus aufbauen, Infomaterial herbeischleppen, Personal abstellen? Das war nicht nach dem Sinn der Waldstetter Unternehmen, als sie sich vor zwei Jahren für den Gewerbefrühling hätten anmelden sollen. „Es gab nur noch vier Betriebe, die bereit waren den Aufwand zu tätigen. Daher wurde der Gewerbefrühling
weiterVon den Vorzügen des Flachdachs
Waldstetten
Flachdächer sind offenbar die beste Lösung für die Erweiterung des Sekundarbereichs an der Waldstetter Gemeinschaftsschule Unterm Hohenrechberg. Diese Erkenntnis nahm insbesondere die CDU-Fraktion im Waldstetter Gemeinderat aus der Sitzung am Donnerstagabend mit. Deren Mitglieder Hans-Josef Miller und Michael Weber hatten mehrfach Zweifel
weiterHeimtückischer Angriff aufs Leben
Ellwangen
Zwölf Kilogramm schwer und 30x20x20 Zentimeter groß war der Betonpflasterstein, der das Leben von Serdal Öztürk, seiner Frau Deniz und seiner beiden Kinder urplötzich veränderte: In der Nacht des 25. Septembers vergangenen Jahres gegen 1.45 Uhr rammt der 33-Jährige mit seinem Citroën C5 diesen Stein bei Tempo 120 auf der Autobahn
weiterAn der Ampel aufgefahren
Böbingen. Bei einem Auffahrunfall in Böbingen wurde am Donnerstagvormittag ein Autofahrer leicht verletzt. Die beiden unfallbeteiligten Autos waren auf der B 29 in Richtung Aalen unterwegs und hielten bei Rotlicht bei der Ampel auf Höhe der Abzweigung Römerstraße an. Weil der Vorausfahrende nach dem Umschalten auf Grün nochmal anhielt, fuhr ihm
weiterFrontalzusammenstoß zwischen Aalen und Ellwangen
Aalen. Zwei Autos sind am Abend auf der B29 an der Einmündung B290 in Richtung Ellwangen frontal aufeinandergefahren. Beide Fahrer wurden bei dem Unfall verletzt und mussten von den Einsatzkräften in die Klinik gebracht werden. Zu dem Zusammenstoß kam es, weil einer der Fahrer seinem Wagen in Richtung Ellwangen abbog und dabei das aus
weiterEmpfehlung für Zusammenlegung
Oberkochen
Einleitend betonte Bürgermeister Traub, dass Schiele als externer Berater für den bildungspolitischen und pädagogischen Teil verantwortlich zeichne. „Völlig unabhängig von der Verwaltung“, so Traub ergänzend. Die Schülerzahlen in Oberkochen nähmen dramatisch ab, es gehe beim Schulentwicklungskonzept darum, dauerhaft ein
weiterBei Bosch AS geht es hart zur Sache
Schwäbisch Gmünd
Bei der Robert Bosch Automotive Steering (AS) GmbH droht bis 2020 ein Abbau von 760 der 5500 Stellen, es könnten sogar 1600 sein. Am Donnerstag war im Oldtimer-Museum B26 Start der Verhandlungen zwischen Arbeitnehmern und Geschäftsleitung des größten Gmünder Arbeitgebers. Ein Ergebnis war am ersten Tag nicht zu erwarten. Aber
weiterFahrgastinfo: Aalen macht den Vorreiter
ÖPNV Die Stadt Aalen installiert am Zentralen Omnibusbahnhof ein dynamisches Fahrgastinformationssystem. Der Fahrgast kann an insgesamt fünf Bildschirmen in Echtzeit nachlesen, wann und wo der nächste Bus abfährt. Die Stadt investiert rund 80 000 Euro und nimmt damit eine Vorreiterrolle ein. Das Pilotprojekt im Ostalbkreis soll bis Ende des
weiterAn der Ampel aufgefahren
Böbingen. Bei einem Auffahrunfall in Böbingen wurde am Donnerstagvormittag ein Autofahrer leicht verletzt. Die beiden unfallbeteiligten Autos waren auf der B 29 in Richtung Aalen unterwegs und hielten bei Rotlicht bei der Ampel auf Höhe der Abzweigung der Römerstraße an. Weil der Vorausfahrende nach dem Umschalten auf Grün noch einmal anhalten
weiterAuffahrunfall in Welzheim
Welzheim. Auf der Landesstraße L1150 kam es am Donnerstagmorgen zu einem Auffahrunfall. Eine 44-jährige Polo-Fahrerin fuhr gegen 7.45 Uhr auf den BMW einer 34-Jährigen auf. Bei dem Unfall zog sich die Verursacherin eine Armverletzung zu. Der Schaden an den Fahrzeugen wird von der Polizei auf 8000 Euro beziffert.
weiterNach Unfall leicht verletzt
Mögglingen. Ein Leichtverletzter und ein Sachschaden von rund 8000 Euro waren die Folge eines Auffahrunfalls, der sich am Mittwochnachmittag ereignete. Gegen 15.30 Uhr musste ein 25-jähriger Autofahrer seinen BMW an der Einmündung Lauterstraße anhalten. Eine 65-jährige Autofahrerin erkannte dies zu spät und fuhr mit ihrem Renault auf. Der 25-jährige
weiterUnfall im Kappelbergtunnel
Fellbach. Im Kappelbergtunnel ereignete sich am Donnerstagmorgen ein Auffahrunfall, in dessen Folge der Tunnel für etwa 30 Minuten gesperrt werden musste. Ein 52-jähriger BMW-Fahrer war gegen 8.30 Uhr einem 27-jährigen Mercedes-Fahrer auffuhr. Der Sachschaden wird von der Polizei auf 6000 Euro geschätzt.
weiterBei Bosch AS geht es hart zur Sache
Schwäbisch Gmünd
In den nächsten Monaten stehen weitreichende Weichenstellungen zur Zukunft des Wirtschaftsstandortes Schwäbisch Gmünd an. Bei der Robert Bosch Automotive Steering (AS) GmbH droht bis 2020 ein Abbau von 760 der 5500 Stellen, es könnten sogar 1600 sein. Am Donnerstag war im Oldtimer-Museum B26 Start der Verhandlungen zwischen Arbeitnehmern
weiterAkkordeonorchester tagt
Schwäbisch Gmünd. Am Sonntag, 19. März, lädt das Schwäbisch Gmünder Akkordeonorchester seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung in die „Kleine Schweiz“ in Schwäbisch Gmünd ein. Beginn ist um 17 Uhr.
weiterDer Designer im Wandel der Gesellschaft
Schwäbisch Gmünd. Joachim Kobuss, Berater für Design- und Marketingmanagement, spricht am Dienstag, 21. März, um 18 Uhr an der HfG Schwäbisch Gmünd über den Wert des Designers. Kobuss gibt in seinem Vortrag Orientierung in relevanten Fragen der Selbst- und Fremdbewertung in der Designwirtschaft – aus Perspektiven, die für die Branche
weiterDie Innenstadt gestalten
Schwäbisch Gmünd. Stadtverwaltung, Touristik & Marketing GmbH, ProGmünd und der Handels- und Gewerbeverein laden am Montag, 20. März, um 19.30 Uhr zur Informationsveranstaltung „Gemeinsam die Innenstadt gestalten“ in den Festsaal im Prediger. Angesprochen sind Vereine, Marktbestücker, Gewerbetreibende, Immobilienbesitzer und Anwohner.
weiterSabine Domhan für 40-jährige Mitgliedschaft geehrt
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Die Mitgliederversammlung ist – wie bei anderen Vereinen auch – beim Musikverein Straßdorf ein fester Bestandteil des Vereinsjahres. Hier wird über das vergangene Jahr berichtet und über das kommende Jahr beraten. Personelle Weichen werden gestellt und verdiente Mitglieder geehrt. Die wichtigsten Tagesordnungspunkte
weiterSchlachtfest im Musikerheim
Schwäbisch Gmünd. Die Schwäbisch Gmünder Stadt-Jugendkapelle lädt am Sonntag, 19. März, zum traditionellen Schlachtfest im Musikerheim, Eutighofer Straße Richtung Hölltal ein. Ab 11.30 Uhr sind die Türen für hungrige Gäste geöffnet. Das aktive Orchester der Stadt-Jugendkapelle unter der Leitung von Norbert Bausback unterhält die Gäste
weiterSchüler aus Székesfehérvár in Gmünd
Austausch Schülerinnen und Schüler des Toparti-Gymnasiums aus der ungarischen Partnerstadt Székesfehérvár sind zurzeit zu Gast in Schwäbisch Gmünd. Klaus Arnholdt (links), Leiter des Amtes für Bildung und Sport, begrüßte die Schüler am Mittwochnachmittag. Die Mädchen und Jungen sind als Gastschüler bei Schülern des Parler-Gymnasiums untergebracht.
weiterSchulpavillon Thema in Bargau
Schwäbisch Gmünd-Bargau. In der Sitzung des Ortschaftsrats Bargau am Montag, 20. März, stehen unter anderem der Umbau des Schulpavillons und der Ausbau des Fuß- und Radweges Litzenbühl-Lauchhofstraße auf der Tagesordnung. Beginn der ist im Sitzungssaal des Bezirksamtes um 19 Uhr.
weiterSechs Schulen ausgelost
Schwäbisch Gmünd. Die sechs Schulen, die an den Stadtwerke-Fußballtagen 2017 teilnehmen dürfen, wurden ausgelost. Es sind die Scheuelbergschule Bargau, die Klösterleschule, die Uhlandschule Bettringen, die Römerschule Straßdorf, die Theodor-Heuss-Schule sowie die Schiller-Realschule.
„Die Nachfrage war groß. Wir freuen uns über die Begeisterung,
weiterVom Remstal zum Schurwald
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Die Ortsgruppe Lindach im Schwäbischen Albverein lädt am Sonntag, 19. März, zu einer Wanderung ein. Ausgangsort ist Winterbach im Remstal. Die Wanderstrecke führt durch das Lehenbachtal hinauf auf die Höhen des Schurwaldes. Auf aussichtsreichem Weg geht es an Manolzweiler vorbei über Engelberg nach Winterbach. Die
weiterVorspiel aus dem Unterricht
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, 18. März, ab 15 Uhr zeigen im Emil-Molt-Saal der Freien Waldorfschule Schwäbisch Gmünd kleinere Ensembles und Solisten ihr Können. Gespielt werden Werke aus verschiedenen Musikepochen. Der Eintritt ist frei.
weiterKeine Lieder der Liebe
Aalen. Die für Freitag, 17. März, um 19 Uhr im Torhaus geplante Veranstaltung „Lieder der Liebe“ muss wegen Erkrankung der Sängerin ausfallen.
weiterÖkumenisches Friedensgebet
Aalen. Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) lädt am Montag, 20. März, um 18.10 Uhr wieder zum Friedensgebet am Turm der Stadtkirche ein.
weiterRückblick auf ein gutes Jahr 2016
Aalen-Hofen. Die geringe Anzahl an Sitzungen zeigt, dass sich das Vorstandsteam bestens bewährt hat und sehr gut eingespielt ist, so der Tenor bei der Jahreshauptversammlung des Harmonika-Club Hofen (HCH). Insgesamt zählt der HCH 128 Mitglieder, die sich aus 24 aktiven, 97 passiven und sieben Ehrenmitgliedern zusammensetzen, so Vorstandsmitglied
weiterTaizé-Liturgie im Klinikum
Aalen. Der Gottesdienst am Sonntag, 19. März, um 9.15 Uhr wird nach der Taizé-Liturgie gefeiert. Es singt die „ND Schola“ unter Leitung von Johannes Müller.
weiterTauschtag mit Ausstellung
Aalen-Wasseralfingen. Der Briefmarkensammlerverein Aalen organisiert am Sonntag, 19. März, von 9 bis 16 Uhr einen Briefmarkentauschtag mit Werbeausstellung zum Lutherjahr im Bürgerhaus Wasseralfingen. Außerdem werden alten Ansichten von Wasseralfingen gezeigt. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.
weiterAzubis und Gründer
Aalen. Bislang hat die Stadt Aalen über Bedarf ausgebildet. jetzt will sie möglichst alle Auszubildenden übernehmen. „Wir haben an allen Ecken und Enden Löcher“, sagte Bürgermeister Karl-Heinz Ehrmann jetzt im Ausschuss für Kultur, Bildung und Finanzen. Diese Löcher wolle die Stadt „nicht stopfen, sondern qualifiziert besetzen“.
weiterJunge Sänger sind gesucht
Aalen-Hofherrnweiler. Bei der Mitgliederversammlung im Vereinsheim blickte die Chorvereinigung Sängerkranz Aalen-Hofherrnweiler auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurück. Das Jahr 2016 war geprägt von dem großen Konzert mit Musical-Highlights in der Stadthalle Aalen und dem 20-jährigen Chorleiterjubiläum von Karin und Gerhard Ott beim Verein.
weiterWeinfest soll Treppacher Gartenfest ablösen
Aalen-Treppach. Es gibt zwar einige Weinreben in den Privatgärten von Treppach. Jedoch werden diese nicht ausreichen, um die neue Veranstaltung in diesem Jahr, die das Gartenfest zweijährig ablösen soll zu versorgen. Beim 1. „Treppacher Weinfest“ werden Weine aus Weinanbaugebieten Württembergers und Italiens angeboten.
Dies wurde in
weiterJustiz Prozess gegen Steinewerfer
Ellwangen/Giengen. Am Ellwanger Landgericht wird seit Donnerstag gegen einen 37-Jährigen verhandelt. Er soll im September vergangenen Jahres auf der Gemarkung Giengen einen 12 Kilogramm schweren Stein auf die A7 geworfen haben. Der Stein rammte das Auto einer Familie, die Mutter wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Vor Gericht drohte der Angeklagte
weiterSenior von Auto erfasst
Aalen-Wasseralfingen. Auf der Eugenstraße wurde am Donnerstagmittag ein Fußgänger angefahren und schwer verletzt. Eine 54 Jahre alte Autofahrerin war, vom Kreisverkehr kommend, in Richtung Karlsplatz unterwegs und erfasste dabei gegen 12.20 Uhr einen die Straße querenden Fußgänger. Der 65-Jährige prallte dabei gegen die Windschutzscheibe des
weiterTeilorte sind jetzt gefragt
Aalen Der Ausschuss für Umwelt und Stadtentwicklung hat am Donnerstag grünes Licht für die Umsetzung und Untersuchung der im Verkehrsentwicklungsplan empfohlenen Maßnahmen beschlossen. Das umfangreiche Werk samt Zeitplan kommt jetzt in alle Ortschaftsräte. Dort sollen aber nur die Vorschläge besprochen werden, die die jeweiligen Teilorte direkt
weiterZahl des Tages
Euro hat die Strickgruppe der Begegnungsstätte Bürgerspital durch den Verkauf ihrer Handarbeiten 2016 eingenommen. 1000 Euro davon hat die Leiterin der Gruppe, Maria Berger, an diesem Donnerstag an Knut Frank, Leitende Pflegekraft der „Wachkoma Aktivpflege Bopfingen“, überreicht. Weitere Spendengelder gehen zum Beispiel an die Frühchenstation
weiterDie VAF GmbH: Starker Mittelständler
Seit der Gründung 1983 verzeichnet VAF ein kontinuierliches positives Wachstum. Mit 324 Mitarbeitern wurde 2016 einen Umsatz von 70 Millionen Euro erwirtschaftet. Derzeit werden 50 junge Menschen in den technisch orientierten Ausbildungsgängen zum Zerspanungsmechaniker, Elektroniker für Automatisierungstechnik, Industriemechaniker und Technischer
weiterKein Ausbau der Produktion in Ettenheim
Rosenberg/Ettenheim. Seit dem Sommer 2016 gehört das von der Autobahn A5 weithin sichtbare Pelletswerk in Ettenheim (Ortenaukreis) der JRS-Gruppe aus Rosenberg. Die Fabrik ist im Badischen einigermaßen umstritten und war einst mit großen Plänen (etwa einer umfangreichen Erweiterung) von German Pellets gebaut worden. Im vergangenen Sommer dann übernahm
weiterVAF macht sich für die E-Autos fit
Bopfingen
Die Automobilhersteller haben 2016 mächtig in neue Automatisierungslösungen investiert. Das kam dem Verkettungsspezialisten VAF GmbH zupass: Die Entwicklung und Produktion des innovativen Mittelständlers war und ist gut ausgelastet. Firmenchef Hermann Stark denkt jedoch einen Schritt weiter: Er stellt die Firma bereits heute richtig für
weiterZahl des Tages
Kilogramm wog der Stein, der im September vergangenen Jahres von einer Brücke auf die A7 geworfen wurde. Ein Auto mit vier Personen an Bord verunglückte deshalb schwer. Der mutmaßliche Täter steht jetzt in Ellwangen vor Gericht.
weiterSperatushaus Klezmer trifft Heinrich Heine
Ellwangen. Am Sonntag, 19. März, ist um 17 Uhr im Speratushaus die Klezmergruppe Jontef zu Gast bei der evangelischen Kirchengemeinde. Jontef hat einige der schönsten Gedichte Heines neu vertont und daraus zusammen mit vielen neuen „alten“ jiddischen Liedern und Instrumentalstücken ein Programm unter dem Motto „Bin ich verliebt!“
weiterVortrag Vom Schüler des HG zum Professor
Ellwangen. Der Krebsforscher Prof. Dr. med. Sven Perner spricht am Freitag, 17. März um 19 Uhr im Forum des Hariolf-Gymnasiums zum Thema „Molekulare Ansätze einer rationalen Krebstherapie“. Sven Perner hat 1991 am HG Abitur gemacht und betreibt u.a. Forschungen zum Thema Prostatakarzinome. Ihm und seinem Team gelang es für diese Krebsart
weiterMusikschulkonzert fällt aus
Ellwangen. Das von der städtischen Musikschule Johann Melchior Dreyer für Donnerstag, 23. März, um 18 Uhr angekündigte „Podium junger Talente“ im Palais Adelmann muss wegen der Erkrankung einiger Teilnehmer leider ausfallen.
weiterReserverad entwendet
Ellwangen. Zwischen Mittwoch, 14.30 Uhr und Donnerstag, 0.30 Uhr montierten Unbekannte auf dem Parkplatz Ellwanger Berge Ost das Reserverad an einem Lastwagen ab. Der Wert des Rades beläuft sich auf rund 300 Euro. Hinweise an die Polizei Ellwangen, Tel. 07961/9300.
weiterAusfälle wegen Grippewelle
Schwäbisch Gmünd. Wie könne es sein, dass städtische Kindertagesstätten geschlossen waren, weil Vertretungen für erkrankte Erzieherinnen fehlten? Das wollte Stadtrat Sebastian Fritz (Linke) im Gemeinderat von der Stadtverwaltung wissen. Auch ein Kind mit Behinderung habe daheim bleiben müssen, weil die Kita geschlossen war. „Wir hatten eine
weiterAusschüsse neu besetzt
Schwäbisch Gmünd. Der Gemeinderat hat am Mittwoch ohne Diskussion mehrere Ausschüsse und Gremien neu besetzt. Dies war notwendig geworden, weil die Stadträtinnen Brigitte Abele und Susanne Lutz von der Grünen-Fraktion zur Fraktion Bürgerliste wechselten. Künftig sind beide Fraktionen, die beide fünf Sitze im Gemeinderat haben, in zwei Ausschüssen
weiterBusspur von Mutlangen
Schwäbisch Gmünd. Weshalb die von Mutlangen kommende Busspur vor dem Pfitzerkreisel ausgebremst werde, wollte Hans Stegmeier in der Bürgerfragestunde wissen. Bürgermeister Dr. Joachim Bläse begründete dies damit, dass Fußgänger dort zwei Fahrbahnen überqueren müssten. Würde die Busspur bis zum Kreisel geführt, müsste die Stadt den Zebrastreifen
weiterDas braucht ein Kind
Schwäbsich Gmünd. In altersentsprechenden Gruppen widmen sich Physiotherpeuten des Stauferklinikums der Entwicklung ihres Kindes. Der Kurs Gruppe III für Kinder von neun bis zwölf Monaten ist am Dienstag, 21. März, von 15.30 bis 16.30 Uhr im MediCenter in der Wetzgauer Straße 85 in Mutlangen. Die Teilnahme beträgt neun Euro pro Termin und 30
weiterDas richtige Fingerspitzengefühl hilft weiter
Schwäbisch Gmünd. In Deutschland leben 1,6 Millionen demenzerkrankte Personen. Das sind zwei Prozent der gesamten Bevölkerung, 70 Prozent der Betroffenen sind Frauen und 64 Prozent leben im häuslichen Umfeld. Mit dieser Statistik begrüßte die Moderatorin des Infoabends, Ulrike Fritsch von der Berufsfachschule für Altenpflege St. Loreto, die
weiterErfolgreich studiert
Schwäbisch Gmünd. Zwei Gmünder haben in Aalen die Anforderungen in ihren jeweiligen Bachelor-Studiengängen erfüllt. An der Hochschule Aalen hat Jonas Sturm aus Schwäbisch Gmünd sein Studium im Studiengang Technische Redaktion erfolgreich abgeschlossen. Er ist damit berechtigt, den Titel „Bachelor of Engineering“ zu führen. Im Studiengang
weiterKTZV Lindach tagt
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Im Vereinsheim Hennahäusle ist am Samstag, 18. März, um 18.30 Uhr die Hauptversammlung des Kleintierzuchtvereins Lindach. Die Tagesordnung sieht neben Berichten und Neuwahlen noch weiter Punkte vor.
weiterSchnelles Internet im Westen
Schwäbisch Gmünd. Oberbürgermeister Richard Arnold will noch einmal erfragen, ob für den Sachsenhof in Gmünds Westen schnelleres Internet möglich ist. Dies sagte Arnold im Gemeinderat. Albert Bader vom Sachsenhof hatte ihn in der Bürgerfragestunde darum gebeten.
weiterSitzung des Freundeskreises
Schwäbisch Gmünd. Der Freundeskreis Himmelsstürmer führt seine Mitgliederversammlung am Freitag, 17. März, um 19.30 Uhr im Vereinsraum der Turnhalle der Friedensschule im Ortsteil Rehnenhof-Wetzgau durch. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Berichte sowie Infos über Arbeitsschwerpunkte und Planungen für das laufende Jahr.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Josef Donnerstag, zum 80. Geburtstag
Alfdorf
Karl-Heinz Rudolph, zum 90. Geburtstag
Erika Maier, zum 80. Geburtstag
Gschwend
Hans-Dieter Brix, Horlachen, zum 75. Geburtstag
Mögglingen
Christina Milke, zum 70. Geburtstag.
weiterBinokel-Turnier
Rainau-Schwabsberg. Der Förderverein des KC Schwabsberg veranstaltet am Freitag, 17. März, um 19.30 Uhr in der Sportgaststätte „KC Bahnen Schwabsberg“ sein Frühjahrs-Binokel-Turnier. Den Gewinnern winken Geld- und Sachpreise.
weiterFrauenfrühstück fällt aus
Ellwangen. Aus organisatorischen Gründen fällt am Samstag, 18. März, das geplante ökumenische Frauenfrühstück im Ellwanger Jenningenheim aus.
weiterIkebana-Kurs im Frauentreff
Ellwangen. Der Frauentreff St. Wolfgang bietet ab Dienstag, 28. März, 19 Uhr, einen vierteiligen Ikebana-Treff im Gemeindehaus an. Die weiteren Termine sind am 25. April, 23. Mai und 20. Juni. Neu- und Wiedereinsteiger sind willkommen. Anfragen und Anmeldung unter Tel. (07961) 6490.
weiterKatholische Frauen im Heliand
Ellwangen. Am Montag, 20. März, um 14.30 Uhr spricht die Psychotherapeutin Sabine Flämig über „Das System Familie – früher und heute“ Der Vortrag findet in der Annapflege, Schöner Graben 29, im 3. Stock statt. Ein Lift ist vorhanden, Gäste sind willkommen.
weiterLange Fitnessnacht
Westhausen. Die Fitnessnacht des TSV Westhausen steigt am Freitag, 17. März, ab 18.30 Uhr in der Wöllersteinhalle, in der Turn- und Festhalle sowie im Bürgersaal des Rathauses, mit bunt gemischtem Fitnessprogramm für alle – bis zum Finale um 22.45 Uhr.
weiterOrtsbehörde geschlossen
Ellwangen. Die Ortsbehörde im Rathaus bleibt am Mittwoch, 22. März, aufgrund einer Fortbildungsveranstaltung geschlossen.
weiterÜber Fuchs und Hase
Ellwangen. Das Figurentheater „Pantaleon“ spielt am 24. März um 14.30 Uhr im Palais Adelmann das Stück „Wenn Fuchs und Hase sich Gute Nacht sagen“.
Mit der Inszenierung des Bilderbuchs von Kathrin Schärer mit dem Titel „Wenn Fuchs und Hase sich Gute Nacht sagen“ geht das Figurentheater wichtigen Fragen auf den
weiterVersteigerung von Fundsachen
Ellwangen. Am Mittwoch, 29. März, findet ab 8 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Versteigerung von Fundsachen statt. Zur Versteigerung kommen Geldbeutel, Taschen, Brillen, Fahrräder, Schirme, Kleidungsstücke usw.
weiterDie Musik als Brücke zum neuen Glauben
An den Konfirmationssonntagen hört man in der Kirche Musik, die sich ein wenig anders anhört, als an den normalen Sonntagen.
Viele solcher „normalen“ Sonntage haben die Konfirmandinnen und Konfirmanden in diesem Jahr miterlebt, mit Liedern, Texten und Ritualen, die anfangs noch sehr ungewohnt waren, denn: Welcher Jugendliche singt heute
weiterDressurreiterin Uta Gräf kommt zum Workshop
Ellwangen-Röhlingen. Der Vorsitzende des Reit- und Fahrverein Röhlingen, Manuel Bühler, blickte bei der Mitgliederversammlung in der „Mühle“ in Erpfental auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Im Rechenschaftsbericht freute sich Bühler über relativ konstante Mitgliederzahlen, die sogar eine steigende Tendenz haben. Höhepunkte des
weiterIdeen für Bauplätze
Riesbürg-Pflaumloch. Bei einem Vor-Ort-Termin hat sich der Ortschaftsrat Pflaumloch einmal mehr mit dem innerörtlichen Baugebiet „Südliche Wirtshausäcker“ in der Bahnhofstraße befasst und nach Lösungen gesucht, wie die fünf Bauplätze doch noch verkauft werden könnten. Bereits seit geraumer Zeit gibt es keinerlei Interessenten für
weiterBus zur Gewerbeschau
Unterschneidheim. Für die Gewerbeausstellung in Unterschneidheim, die am Samstag, 18., und am verkaufsoffenen Sonntag, 19. März, jeweils von 10 bis 18 Uhr stattfindet, ist ein Buspendelverkehr am Sonntag eingerichtet, der ständig zwischen den Ausstellungsstandorten fährt. Bei der Gewerbeausstellung präsentieren sich Gewerbetreibende, Händler
weiterJugendgottesdienst
Ellwangen. In der Marienkirche ist am Sonntag, 19. März, um 18 Uhr Jugendkirche: „Kleine – Große – Keine Sucht“.
weiterKächeles kommen
Ellenberg. Der Förderverein des Musikvereins Ellenberg hat am Samstag, 18. März, die „Kächeles“ in die Elchhalle eingeladen. Unverfälschter Dialektund echt schwäbische Gerichte erwarten die Besucher. Einlass ist ab 18.30 Uhr, das Programm beginnt um 20 Uhr. Eintrittskarten zu 16 Euro gibt es im Vorverkauf bei der VR-Bank Ellenberg, Telefon
weiterMobilität im ländlichen Raum
Adelmannsfelden. Das Leader-Regionalmanagement – Bürgerschaftliche Regionalentwicklung Jagstregion – organisiert am Dienstag, 28. März, um 18 Uhr in der Otto-Ulmer-Halle in Adelmannsfelden die Veranstaltung „Unser Ort in Fahrt“. Vorgestellt werden Möglichkeiten und Merkpunkte für selbstorganisierte, ehrenamtliche Angebote sowie erfolgreiche
weiterVerkehr Sperrungen wegen dem Stadtlauf
Schwäbisch Gmünd. Aufgrund des Gmünder Stadtlaufs am Samstag, 18. März, kommt es zu Verkehrsbeschränkungen in der Gmünder Innenstadt. Die Schwerzerallee wird in der Zeit zwischen 10.30 Uhr bis voraussichtlich 18 Uhr für den Verkehr teilweise gesperrt, weil sich der Start- und Zielbereich dort befindet. Die Zufahrt zu den dortigen Geschäften
weiterBaumschnittkurs
Schwäbisch Gmünd. Der Gartenverein Schießtal veranstaltet am Samstag, 18. März, um 14 Uhr in der Richard-Bullinger-Straße 55 einen Baumschnittkurs. Referent ist Rolf Hurlebaus. Alle sind eingeladen. Die Hauptversammlung des Vereins ist am 25. März um 14 Uhr in der TSB-Gaststätte.
weiterHelga Sing für 50 Jahre Engagement geehrt
Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen. Nach der Vorabendmesse, die vom Chor unter der Leitung von Manuela Essig musikalisch umrahmt wurde, trafen sich kürzlich die Sängerinnen und Sänger des Kirchenchores St. Leonhard Hussenhofen mit ihren Partnerinnen und Partnern zum diesjährigen Familienabend im katholischen Gemeindezentrum in Hussenhofen. Im Mittelpunkt
weiterInfos bei Nacht zum Arbeitsmarkt
Schwäbisch Gmünd. „Von Handwerk und Industrie über Schulen bis hin zu Banken ist alles vertreten“, sagt Alexander Groll von der Wirtschaftsförderung der Stadt. Insgesamt 105 Firmen werden am Freitag, 24. März, auf der fünften Gmünder Ausbildungsnacht im Congress-Centrum Stadtgarten vertreten sein. „Eine Rekordzahl“, sagt
weiterMit Blick auf das 60er-Fest
Schwäbisch Gmünd. Während der Jahreshauptversammlung des AGV 1957 stellte Vorsitzender Franz Kohl das Jahresprogramm vor. Im Vordergrund steht das 60er-Fest im Juni diesen Jahres. Dazu gab er alle Termine und weitere Details bekannt. Danach legte Hannelore Glanert den Kassenbericht vor. Der Verein steht finanziell auf soliden Beinen.
Karin Wamsler
weiterSchädlinge rücken vor
Schwäbisch Gmünd
DLinsen waren ein wichtiges Thema bei der Hauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) Schwäbisch Gmünd. Beim Rückblick auf 2016 wurde festgestellt, dass viel für die Jugend getan wurde.
Vorstandsmitglied Waltraud Burkhard dankte den fleißigen Helfern, die das ganze Jahr über immer da geholfen haben, wo es fehlte.
weiterSo kehrt das schwäbische Leibgericht zurück an die Rems
Gastredner beim Obst- und Gartenbauverein Schwäbisch Gmünd in diesem Jahr war Friedemann Zoller. Der gelernte Landwirt und Agraringenieur aus Alfdorf erklärte den aufmerksamen Zuhörern, wie er zum Linsenanbau gekommen ist und wie man das so macht. Des Schwaben Leibgericht ist bekanntlich „Linsen und Spätzle mit Saitenwürstle“. Angebaut
weiterVernissage „Urlaubsträume“
Schwäbisch Gmünd. Eine neue Bilderausstellung der Künstlerin Gertrud Gigler bietet das Seniorenzentrum St. Anna ab Samstag. Auf ihren Reisen hat Gertrud Gigler mit Farbtönen die sonnendurchflutenden Landschaften für den Bildbetrachter eingefangen. Unterwegs in der Heimat und in der Ferne hat sie Motive und Eindrücke auf zahlreichen Bildern festgehalten.
weiterVersammlung in Kleindeinbach
Schwäbisch Gmünd-Kleindeinbach. Im Dorfhäusle findet am Samstag, 18. März, um 19.30 Uhr die Hauptversammlung der Dorfgemeinschaft Kleindeinbach statt. Auf der Tagesordnung stehen Berichte des Schriftführers und des Kassenführers, die Wahl des Vorstandes sowie die Aktivitäten 2017. Alle Mitglieder der Dorfgemeinschaft sind zu dieser Versammlung
weiterZahl des Tages
Monate stand der Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Göggingen still. Jetzt könnte es weiter gehen, wenn das Dach dicht hält. Mehr zum Thema auf Seite 18.
weiterDie GT vor 25 Jahren
Albverein „schlägt“ das Militär Wegen einer Übung suchen Militärfahrzeuge der Bundeswehr Deckung auf der Wachholderheide. Da die Fläche jedoch Landschaftsschutzgebiet ist, interveniert der Albverein Schwäbisch Gmünd. Mit Erfolg. Die Bundeswehrtruppen ziehen sich auf den Flugplatz Hornberg zurück.
Grundstück steht in Flammen Zündelnde
weiterErhöhung der Beiträge zugestimmt
Schwäbisch Gmünd. Zu ihrer Hauptversammlung trafen sich die Mitglieder des Fördervereins der Schwäbisch Gmünder Stadt-Jugendkapelle im Musikerheim. Nach der Begrüßung informierte die 1. Vorsitzende, Anita Mertin über die Tagesordnung und berichtete im Aktivitäten im vergangenen Jahr.
Der Bericht der Kassenprüfer fiel positiv aus und so konnte
weiterMitglieder des Inner Wheel Clubs Gmünd im Stuttgarter Landtag
Ausflug Einen Blick in das umgebaute Landtagsgebäude erlebten Mitglieder des Inner Wheel Clubs Schwäbisch Gmünd. Der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Stefan Scheffold informierte die Gruppe über die architektonischen Neuerungen im Haus. Davon konnten sich die Besucher aus Gmünd ein eigenes Bild machen. Sie erlebten eine Sitzung des Landtags und erfuhren
weiterVortrag über den Salvator
Schwäbisch Gmünd. Der Geschichtsverein lädt am Montag, 20. März, zum Vortrag von Professor Dr. Hubert Herkommmer zum Thema „Der St. Salvator im Spiegel der europäischen Passionsfrömmigkeit“ ein. Der in Kooperation mit dem Münsterbauverein angebotene Vortrag beginnt um 19 Uhr im Festsaal des Franziskaner und befasst sich mit den Darstellungen
weiterBeitragserhöhung soll die hohen Kosten dämpfen
Westhausen. Gabriele König ist bei der Mitgliederversammlung als Vorsitzende des Handels- und Gewerbevereins Westhausen wiedergewählt worden. Einstimmig ist auch Schriftführerin Sandra Schmidt-Glöckner von der Versammlung für weitere zwei Jahre in ihrem Amt bestätigt worden.
2014 hat Gabriele König den Vorsitz beim HGV übernommen und bekam
weiterFührungsriege in den Ämtern bestätigt
Bopfingen-Aufhausen. Hauptversammlung hielten die Gartenfreunde Aufhausen in der Egerhalle. Ehrungen, Wahlen und der Rückblick auf das Jahr 2016 standen dabei im Mittelpunkt.
Die stellvertretende Vorsitzende Margret Häußler begrüßte, bevor Schriftführer Thilo Bauer detailliert auf 2016 zurückblickte. Den Männerbastelkurs zum Valentinstag, die
weiter27 Gaststudenten an der HfG
Studium Vor dem Start des neuen Sommersemesters hat die Hochschule für Gestaltung (HfG) Schwäbisch Gmünd 27 Studierende begrüßt, die das Semester an der HfG verbringen werden. Insgesamt studieren damit 34 Erasmus-Studierende dieses Sommersemester an der HfG. Die jungen Männer und Frauen kommen von 19 Partnerhochschulen aus Kanada, Australien,
weiterKultur im Park Zwei Celli für ein Halleluja
Essingen. Die Cellisten Alain Schudel und Daniel Schaerer aus der Schweiz begeistern mit komödiantischem Talent und irrwitzigen Einfällen. An diesem Freitag, 17. März, gastieren sie um 20 Uhr in der Essinger Schlossscheune bei Kultur im Park. Karten zu 17 Euro gibt es im Vorverkauf bei Christls Schreibwaren und Getränke Meyer in Essingen. Der Eintritt
weiterNaturfreundehaus geöffnet
Heubach. Das Naturfreundehaus Himmelreich hat am kommenden Wochenende, 18. und 19. März, geöffnet. Am Sonntag gibt es als zusätzliches Essen: Szegediner Gulasch. Infos unter Telefon (07173) 5911 und im Internet auf www.naturfreundehaus-himmelreich.com.
weiterSkiausfahrt ins Montafon
Heubach. Bei der traditionellen Skiausfahrt des katholischen Kirchenchors am Samstag, 18. März, sind noch Plätze frei. Abfahrt ist um 5 Uhr am Postplatz, die Rückkehr ist gegen 22 Uhr. Kosten: maximal 80 Euro, es gibt Ermäßigungen bei mehr Teilnehmern. Für Unterhaltung und Überraschungen ist gesorgt. Jeder Skifahrer ist willkommen. Anmeldung
weiterSkihütte geöffnet
Mögglingen. Die Skihütte der Skiabteilung des TV Mögglingen in Lauterburg ist am Sonntag, 19. März, und am Sonntag, 26. März, geöffnet.
weiterSkoda-Treffen
Heubach. Der Skoda Club Heubach trifft sich an diesem Freitag, 17. März, in Schwäbisch Gmünd beim Chinarestaurant Peking. Alle Skoda-Fahrer und -Interessierten sind eingeladen. Beginn ist um 18 Uhr. Eine Anmeldung unter skoda-heubach@web.de ist erforderlich.
weiterWinterschnittkurs
Mögglingen. Der Verein „Bürger für Natur- und Umweltschutz unterm Rosenstein e.V.“ lädt am Samstag, 18. März, um 9.30 Uhr zum Winterschnittkurs mit Kreisfachberater Franz-Josef Klement ein. Im Garten von Familie Falco Greiner, Kolbenblick 17 in Mögglingen, werden sowohl Erziehungsschnitte an sieben- bis achtjährigen Bäumen als auch Erhaltungsschnitte
weiter„SOFA – Sonntag für alle“
Heubach.Der „Arbeitskreis Ökumene Heubach für Jung und Alt“ lädt am Sonntag, 19. März, ein. Denn es ist wieder Zeit für „SOFA – Sonntag für alle“. Im evangelischen Gemeindehaus in der Klotzbachstraße ist ab 15 Uhr Gelegenheit, einen Sonntagnachmittag gemeinsam mit anderen zu verbringen. Die Kaffeetafel ist gedeckt. Auch wer gerne singt,
weiter„Alles außer Hochdeutsch“
Mögglingen. Auf Einladung der Volkshochschule VHS und der Gemeinde Mögglingen ist an diesem Freitag, 17. März, um 19.30 Uhr der Autor Eckhart Berger mit seiner Lesung „Alles außer Hochdeutsch“ im Alten Schulhaus in Mögglingen zu Gast. Der Philologe und Mundartdichter Eckart Berger, Studiendirektor im Ruhestand, referiert über die
weiterZahl des Tages
Haushalte sollen schnelles Internet bekommen, indem in Heubach 8000 Meter Glasfaserverlegt werden. Der Ausbau in der Stadt unterm Rosenstein ist schrittweise geplant, kündigt Wolfgang Fahrian als Regiomanager im Infrastrukturbetrieb der Telekom an.
weiterPatrick hofft auf die Zuschauer
Musik „Jetzt geht es ans Eingemachte“, sagt Songwriter Patrick Haenger (r.) aus Heubach – hier mit Liedermacher Max Giesinger – und meint damit die Live-Finalshow der Fernsehsendung „Dein Song“ im Kinderkanal KiKa am Freitag, 17. März, ab 19.05 Uhr. Dann wählen Zuschauer per Telefon den Songwriter 2017. Foto: privat
weiterVon der Studentenbude in den Wald
Böbingen
Otto Betz ist einer, der anpackt. Mit Spaten und Arbeitshandschuhen gräbt er in der Böbinger Erde beim Klotzbach. Er pflanzt Bäume. „Es geht um die richtige Mischung“, sagt der 64-Jährige. Birke, Vogelbeere, Elsbeere, Lärche, Tanne. Heimische Arten.
Otto Betz ist Mitglied und Gemeinderat und deswegen nah dran an der Kommunalpolitik.
weiterGmünd lädt zum Podium gegen Rassismus
Schwäbisch Gmünd. Der Nationalismus ist weltweit auf dem Vormarsch - die Wahlen und Abstimmung in Großbritannien und den USA haben dies im letzten Jahr gezeigt. Dabei spielen nicht nur die Ängste vor der Globalisierung eine Rolle. Begleitet werden diese Entwicklungen oft durch Ablehnung und Ausgrenzung von Minderheiten oder die
weiterVergeben und Vergessen ...
Gschwend-Mittbronn. Die Referenten Miriam und Alim Qaiyum engagieren sich als Mitarbeiter von Jugend mit einer Mission (JMEM) in einem Hamburger Problemviertel. Sie halten beim nächsten Akzente-Ostalb-Treff einen Vortrag mit dem Thema: „Vergeben und vergessen, wenn das Leben Narben hinterlässt“.
Akzente Ostalb ist eine Laienbewegung innerhalb
weiterBürgerversammlung
Leinzell. Bürgermeister Ralph Leischner sowie der Leinzeller Gemeinderat laden am Dienstag, 21. März, zur jährlichen Bürgerversammlung ein. Beginn ist in der Kulturhalle in Leinzell um 19.30 Uhr.
weiterDorfgemeinschaft spendet für die Landeier
Brauchtumspflege Spraitbach war früher eine Faschingshochburg und die Landeier sorgen dafür, dass das nicht in Vergessenheit gerät. Deshalb übergab Birgit Abele, die Vorsitzende der Dorfgemeinschaft Hinterlintal, nun einen Scheck in Höhe von 200 Euro aus dem Erlös des Würstleverkaufs an die Spraitbacher Landeier. Da die Landeier bei diesem Event
weiterFeier der Goldenen Konfirmation in Gschwend
Jubiläum Fast auf den Tag genau nach 50 Jahren konnte eine Schar ihre Goldene Konfirmation in der evangelischen Kirche feiern. Im Gottesdienst erinnerte Pfarrer Jochen Baumann an 1967, als die Einschulung von Frühjahr auf Herbst umgestellt wurde und das Kurzschuljahr gleich zwei Jahrgänge zur Konfirmation führte. 63 Jugendliche wurden damals von
weiterGottesdienst mit neuen Liedern
Mutlangen. Am Sonntag, 19. März, gestaltet der Chor St. Georg um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg einen Gottesdienst mit neuen Liedern. Alle Liedertexte, gut passende Bilder werden projiziert und laden ein: zum Zuhören, zum Mitsingen und lassen zur Ruhe kommen. So erhält dieser Abendgottesdienst seine ganz besondere Atmosphäre.
weiterMaultaschen-Essen
Gschwend. Der Förderverein Pater Bala und die Straßenkinder lädt zum Maultaschen-Essen am Sonntag, 19. März, ab 11.30 Uhr im Saal der katholischen Kirche in Gschwend, Lindenstraße, ein. Als Nachtisch wird Kaffee und Kuchen angeboten. Pater Bala hat mit Unterstützung des Fördervereins in Indien zwei Häuser gebaut, in denen 90 Straßen- und Waisenkinder
weiterMusiker haben bewiesen, dass „mehr drin ist“
Spraitbach. Besonders das Engagement jedes Einzelnen lobte Vorsitzender Michael Harsch bei der Hauptversammlung des Musikverein im Bürgerstüble. Nach der Totenehrung hatte er das abgelaufene Jahr Revue passieren lassen und an gelungene Veranstaltungen wie das Frühjahrskonzert, die Theateraufführung, das Garten- und das Herbstfest sowie die Weihnachtsfeier
weiterParty mit Falkensturz-Echo
Hüttlingen. Der Musikverein Hüttlingen verwandelt am Samstag, 1. April, ab 18 Uhr den Bürgersaal in eine Bierschänke. Für Stimmung sorgt das Falkensturz-Echo. Karten sind für 6 Euro im Vorverkauf bei Hot Jeans & Mode, der Kreissparkasse und der VR-Bank in Hüttlingen erhältlich, Abendkasse 8 Euro.
weiterVerkehrsbehinderungen
Abtsgmünd-Hohenstadt. Wegen einer Veranstaltung ist die Ortsdurchfahrt Abtsgmünd-Hohenstadt im Zuge der L 1080 am Sonntag, 19. März in der Zeit von 8 Uhr bis ca. 17 Uhr für den Straßenverkehr voll gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert.
weiterVon Amerika nach Hohenstadt
Abtsgmünd. In der Reihe „Mein Weg nach Abtsgmünd“ ist am Freitag, 31. März, um 19 Uhr Anne Gräfin Adelmann zu Gast in der Zehntscheuer.
weiterSpende für Kinderhospizdienst
Mapal-Azubis Die Azubis von Mapal haben untereinander gesammelt, um ein wohltätiges Projekt zu fördern. Dabei kamen 744 Euro zusammen, die nun dem Malteser Kinderhospizdienst Ostalb und Heidenheim übergeben wurden. Der Kinderhospizdienst setzt sich für die Unterstützung und Betreuung von schwerst- und lebensbedrohlich erkrankten Kindern und Jugendlichen
weiterHüttlinger Bolzplatz wird saniert
Hüttlingen. Unter anderem haben sich junge Leute aus Hüttlingen beim Jugendhearing gewünscht, dass der Rasenbolzplatz in den Kocherwiesen saniert wird. Der Gemeinderat will ihnen diesen Wunsch erfüllen und hat in der vergangenen Sitzung die Bauarbeiten vergeben. Der Auftrag geht an die Firma Sportstättenbau Moser aus Essingen. Sie hatte mit rund
weiterStört arabische Schrift am Marktplatz dessen Identität?
Schwäbisch Gmünd
Das Haus am Marktplatz 23 hat eine reiche Geschichte. In den 30er-Jahren führten Franz und Katharina Czisch dort ein Süßwarengeschäft. Den beiden Juristen war wegen Czischs jüdischer Herkunft von den Nazis untersagt worden, ihren Beruf auszuüben. Nach dem Krieg war Franz Czisch Gmünds erster frei gewählter Oberbürgermeister.
weiterWann und wo der Bus fährt
Aalen
Im Verkehrsentwicklungsplan ist sie angekündigt. Noch in diesem Jahr wird sie installiert. Die Rede ist von einer dynamischen Fahrgastinformation am Aalener ZOB mit insgesamt fünf Infotafeln. Sie sehen aus wie handelsübliche Fernseher und zeigen in Echtzeit an, wann und an welchem Steig der nächste Bus fährt.
Drei 41-Zoll-Tafeln werden an
weiterArmani-Jacke gestohlen
Aalen. Ein Unbekannter hat zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen eine Winterjacke der Marke Armani im Wert von rund 600 Euro gestohlen. Der Besitzer der Jacke hatte diese zwischen 22 Uhr und 3.45 Uhr an der Garderobe einer Gaststätte in der Julius-Bausch-Straße aufgehängt. Hinweise auf den Täter und den Verbleib der entwendeten Jacke bitte
weiterEinbruchsdiebstahl
Aalen. Zwischen Montag 18.45 Uhr, und Mittwoch, 16 Uhr, drang ein Einbrecher in eine Wohnung in der Bischof-Fischer-Straße ein und durchsuchte mehrere Räume. Gestohlen wurde eine neue Festplatte, andere Gegenstände blieben unberührt. Hinweise an das Polizeirevier Aalen, Tel.: (07361) 5240.
weiterHandtasche gestohlen
Aalen. Unbekannte haben am Mittwochabend aus einem Auto eine Handtasche gestohlen. Zuvor hatten sie die Scheibe des Fahrzeuges eingeschlagen. Der VW war auf dem Parkplatz der Max-Eyth-Straße abgestellt. Die 23-jährige Besitzerin bemerkte den Diebstahl gegen 20 Uhr. Die Täter erbeuteten außer Bargeld auch persönliche Gegenstände der 23-Jährigen.
weiterSpritztour mit geklautem Auto
Aalen. Aus der Umkleidekabine der Thomas-Zander-Halle entwendete ein Dieb während des Trainings am Mittwochabend den Schlüssel. Mit diesem stahl der Täter das dazugehörige Auto eines 34-jährigen. Der Toyota Aygo wurde kurz nach 21 Uhr in der Hüttlinger Straße in Wasseralfingen wieder gefunden, noch bevor der Besitzer den Diebstahl bemerkte.
weiterFünf Spiele gratis für neue Mitglieder
Aalen. Die Frist läuft an diesem Freitag um 12 Uhr ab: Wer bis dahin einen neuen Mitgliedsantrag beim VfR Aalen eingereicht hat, erhält in allen fünf verbleibenden Heimspielen in dieser Saison freien Eintritt. „Die Anträge, die auf unserer Homepage zu finden sind, müssen entweder auf der Geschäftsstelle abgegeben oder per Mail an info@vfr-aalen.de
weiterImmig und Wolf im Konzert
Urbach. Lieder in Poesie und Dialekt bieten Ute Wolf und Harald Immig im Schloss Urbach am Samstag, 18. März. Das Konzert beginnt um 20 Uhr.
weiterKatechismus auf Briefmarken
Alfdorf-Hellershof. Martin Luther verfasste den „Kleinen Katechismus“ 1529. Über Jahrzehnte hat ein Sammler zu den Texten des Katechismus Briefmarken gesammelt. Diese sind bis Dienstag, 21. März, im Gemeindehaus in Hellershof zu sehen. Anmeldung unter (07182) 6104.
weiterKinderbedarfsbörse
Lorch. Zur Kinderbedarfsbörse laden die evangelischen und katholischen Kirchengemeinden Lorch am Samstag, 18. März, in die Lorcher Stadthalle ein. Von 9 bis 12 Uhr gibt’s Übergangs- und Sommerbekleidung in allen Kindergrößen, Umstandsmoden, Spielzeug und mehr. Weiteres unter www.kibeda-lorch.de oder auf Facebook. 15 Prozent des Erlöses sind
weiterDer Streit innerhalb der Ostalb-CDU ist beigelegt
Aalen / Schwäbisch Gmünd
Roderich Kiesewetter erklärt den Finanzskandal in der Ostalb-CDU für beendet. Der Parteifriede sei wieder hergestellt, sagt der Kreisvorsitzende und Aalener Abgeordnete. Er blicke nach vorne und konzentriere sich auf den Bundestagswahlkampf.
Der Kreisverband hat am Donnerstag eine Pressemeldung verschickt. Daraus geht hervor,
weiterEhrenamtlich 400 Obstbäume gestutzt
Fleißige Leute Das schöne Wetter nutzten Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Ellenberg zum Schnitt an den Obstbäumen entlang der Landesstraße, für die der Verein eine Patenschaft übernommen hat: knapp 400 Stück. Bürgermeister Rainer Knecht spendierte dafür ein Mittagessen. Foto: privat
weiterOpferbereitschaft der Gemeinde hoch
Aalen
Es läuft richtig gut auf der Baustelle. „Der anfänglichen Anspannung folgt nun wohltuende Gelassenheit, das spürt man bei allen Beteiligten“, sagt Dekan Ralf Drescher. Beim jüngsten „Jour fixe“ sei festgelegt worden, dass die Bodenplatte des evangelischen Gemeindehauses in der dreizehnten Kalenderwoche eingebaut werde.
weiterAbzocker locken Firmen in die Falle
Ellwangen/Heidenheim
Eine Riesensauerei nennt Josef Werner Schmid, was die Firma „Mulpor“ treibt. Und fast noch mehr als deren Umtriebe ärgert ihn, dass man die Company nicht zu fassen kriegt – sie hat ihren Sitz nämlich in Uruguay, und das ist für unsere Polizei und Staatsanwaltschaft ungefähr so leicht zu erreichen wie der Mond.
weiterAntrag zwecklos: Fördertopf leer
Adelmannsfelden
Es herrschte Fassungslosigkeit im Adelmannsfelder Gemeinderat am Dienstagabend: Der fest eingeplante Landeszuschuss für die Erneuerung der Wasserleitungen in der Schiller- und Hölderlinstraße wird nicht gewährt, die Gemeinde muss für die 272 000 Euro selbst aufkommen. Wie Bürgermeister Edwin Hahn erläuterte, ist in Stuttgart
weiterBauen auch für kleine Geldbeutel
Adelmannsfelden. Wie in der Januar-Sitzung des Gemeinderates besch1ossen‚ sollen im vierten Abschnitt des Wohnbaugebietes „Dollishäusle Süd“ in Adelmannsfelden auch kleinere Bauplätze angeboten werden. Claus-Peter Grimm vom gleichnamigen Ingenieurbüro stellte die Umarbeitung vor: Aus 24 sind nun 27 Bauplätze auf einer Fläche
weiterSicherer Hort in den Osterferien
Ellwangen. In den Osterferien finden an folgenden Schulen Betreuungen statt:
Buchenbergschule: 10. bis 13. April und 18. bis 21. April, für die Klassen 1 bis 4, jeweils von 7 bis 13 Uhr. Kosten: 5 Euro pro Kind und Tag, 7 Euro für Nichtmitglieder. Anmeldung bei Annegret Kerschis, Tel. 07961/8940251. Weitere Informationen unter info@filafactum.de.
weiterVermieter ignoriert Schimmel
Aalen
Nahe an der Verzweiflung ist eine Seniorin in Unterrombach. In ihrer eigentlich schönen Mietwohnung blüht der Schimmel an den Wänden. Nicht aus eigenem Verschulden. Eigentlich müsste sich ihr Vermieter darum kümmern, aber der tut nichts, ist völlig abgetaucht.
Ilona Scheible (70), gelernte Altenpflegerin, lebt seit 16 Jahren in dieser hübschen
weiterKleiner Fisch und große Beute
Aalen. Großer Andrang herrschte bei der Verhandlung des Schöffengerichts unter Leitung von Richter Martin Reuff. Der 37-jährige Angeklagte aus Straußberg in Brandenburg wurde in Fußfesseln ins Gericht geführt. Dem seit 2009 in Deutschland lebenden Letten wurde gemeinschaftlicher Computerbetrug und der Besitz von 160 Gramm Amphetaminen sowie 132
weiter„Urlaubsträume“ im Seniorenzentrum
Mit ihren Aquarellen bringt die Künstlerin künftig warme Farben ins Haus. Auf ihren Reisen hat Gertrud Gigler mit Farbtönen die sonnendurchflutenden Landschaften für den Bildbetrachter eingefangen. Unterwegs in der Heimat und in der Ferne hat sie Motive und Eindrücke auf zahlreichen Bildern festgehalten. Der Ausstellungsbesucher ist eingeladen,
weiterDie Sanierung der Kastellschule ist billiger als gedacht
Ellwangen-Pfahlheim. Die Pfahlheimer Kastellschule wird einer Generalsanierung unterzogen. Das gut 50 Jahre alte Gebäude wird baulich, technisch und energetisch auf den neuesten Stand gebracht. Die Schüler werden währenddessen in Containern unterrichtet.
Der Ortschaftsrat besichtigte im Vorfeld seiner Sitzung die Containeranlage. Die Schüler würden
weiterIdeen zur Solidarität im Alter
Rainau-Buch
Einer allein könne es nicht schaffen, sagte der stellvertretende Bürgermeister Xaver Stark zu Beginn seines Impulsreferats. Gemeinsam jedoch sei es möglich. Seine erklärte Absicht sei es nicht, sich vor die Teilnehmer am Austausch zur Seniorenarbeit zu stellen mit einem fertigen Plan für die Zukunft. Stattdessen rief er alle, die sich
weiterDer Augenblick
Beim Projekt „Der Augenblick“ haben sich acht Theaterautoren und schreibinteressierte Aalener von acht Bildern inspirieren lassen, die seit Oktober am „Boulevard Ulmer Straße“ plakatiert sind. Die Texte werden nun in der Villa Stützel gelesen und szenisch präsentiert. Initiiert hat das Projekt das Theater der Stadt Aalen.
weiterGewinner Rene Sydow
Karten für den Kabarettabend mit Rene Sydow in der Stadthalle Aalen am Donnerstag, 23. März, 20 Uhr, haben gewonnen: Elisabeth Herzig, Ostpreußenstr. 6, Aalen; Thomas Huber, Blumenstr. 11, Rosenberg und Beate Heilmann in der Hirschstr. 42, Aalen.
weiterKonzert in der Manufaktur
Das „Silke Eberhard Trio“ ist am Freitag, 17. März, um 20.30 Uhr in der Manufaktur in Schorndorf zu Gast. Die Musik des Trios schwingt und swingt sich ein in den schon ein gutes halbes Jahrhundert fließenden Strom des „New Thing“ im Jazz.
weiterWarten auf die neuen Opern
Noch drei Monate. Dann laden die Opernfestspiele Heidenheim wieder zu einer Inszenierung auf Schloss Hellenstein. Und zu vielem mehr. Denn nicht allein die klassische Operninszenierung steht mittlerweile dort auf dem Programm, sondern auch ein hochkarätiges Klassikprogramm bis Ende Juli.
Dazu gehört auch ein neuer Spielort. Denn die Oper gastiert
weiterEine Mischung aus schwäbischen Zutaten und italienischen Spezialitäten
Die Zutaten für die Rahmsuppe: 2 kleine Fenchelknollen mit Grün, 1 Orange unbehandelt, 500 ml Gemüsebrühe, 250 ml Orangensaft, 40 ml Olivenöl, 150 ml Sahne, Ingwer, Salz, Pfeffer, 1 EL Honig, 200 g Forellenfilet.
Die Zutaten für das Tomaten-Bärlauch-Pesto: weiter
Lust am Kochen und Essen wecken
Abtsgmünd
Mit regionalen und saisonalen Zutaten den Gaumen seiner Gäste verwöhnen: Das hat sich Küchenmeister Franz Bolz vom Seegasthof Espachweiler bei Ellwangen auf die Fahne geschrieben. Lust aufs Kochen und genussvolle Essen machen: Das möchte das Team der AOK Ostwürttemberg mit seinen Kochshows. Und weil dieses Team auch auf frische saisonale,
weiterRespekt vor den Küchenmeistern
In meiner kleinen Küche bin ich der Chefkoch. Zumindest das Chefköchle, weil nur am Wochenende. Ich schwinge den Kochlöffel mit Lust und Liebe. Hektik ist mir zwischen selbst gemachten Pasta fremd. Gemüse will mit Bedacht geputzt werden. Von Jamie Oliver habe ich gelernt, dass es bei der Dosierung nicht aufs Milligramm ankommt. Eine Handvoll Basilikum
weiterStreit in der Ostalb-CDU beigelegt
Aalen
Roderich Kiesewetter erklärt den Finanzskandal in der Ostalb-CDU für beendet. Der Parteifriede sei wieder hergestellt, sagt der Kreisvorsitzende und Aalener Abgeordnete. Er blicke nach vorne und konzentriere sich auf den Bundestagswahlkampf.
Der Kreisverband hat am Donnerstag eine Pressemeldung verschickt. Daraus geht hervor, dass sich die
weiterKritische Fragen an die EnBW
Rosenberg. Die „Bürgerinitiative Windkraft mit Vernunft – Rosenberg-Süd“ hat jetzt einen Offenen Brief an den Vorstandsvorsitzenden der EnBW, Dr. Frank Mastiaux, die Mitglieder des Aufsichtsrates der EnBW Energie Baden-Württemberg AG, sowie den Vorstand der EnBW-ODR, Frank Hose, geschrieben und auch an die Presse weitergeleitet.
weiterDie Prinzen warten ...
Was ist das denn nun? Die moderne Version eine uralten Märchens? Da geht der Polizei ein Hehler ins Netz und die Beamten stellen bei diesem ein Samsung Galaxy S7 sicher. Was die Freude trübt: Es ist mit aktiviertem Diebstahlschutz automatisch gesperrt. Nur einer kann das Mobilphone über sein Google-Konto „erlösen“. Jetzt ist die Polizei
weiterParken beim Fußballspiel
Aalen. Am Samstag, 18. März, um 14 Uhr findet das Drittligaspiel VfR Aalen – FSV Frankfurt in der Scholz-Arena statt. Den Besucherinnen und Besuchern stehen verschiedene Parkmöglichkeiten zur Verfügung: An erster Stelle ist der Greutplatz zu nennen. Von dort aus ist die Scholz-Arena in wenigen Minuten zu erreichen.
In der Rombacher Straße
weiterRentschler: „Riesige Sauerei“
Aalen. Thilo Rentschler hält die Hakenkreuzschmierereien und Grabschändungen in Wasseralfingen für eine „riesige Sauerei“. Nachdem sich der OB bereits beim interreligiösen Bekenntnis am Sonntag distanziert hatte, wurde er im Ausschuss für Kultur, Bildung und Finanzen am Mittwoch erneut deutlich.
In der Sitzung wurde der druckfrische
weiterTunnel wegen Autopanne gesperrt
Verkehr Wegen eines liegen gebliebenen Autos war derGmünder Einhorntunnel am Donnerstagmorgen eine gute halbe Stunde gesperrt. Das führte auf der B29 zu erheblichen Staus im Berufsverkehr. Ein Abschleppwagen musste das Pannen-Auto holen. Um 8.13 war der Tunnel wieder frei. Archivfoto: Hie
weiterSprache ist der Schlüssel zur Welt für die Kinder
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof.
Als „Pioniere der Sprachförderung“ lobt der SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange die Kindertagesstätte „Kinderinsel“. Die evangelisches Einrichtung auf dem Rehnenhof war die erste, die in das Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“, aufgenommen
weiterWichtiger Pfeiler in der sozialen Landschaft
Aalen. Diakon Michael Junge brachte es am Ende der Mitgliederversammlung auf den Punkt: „Essen, wo es hingehört“. Dies sei ein Motto der Tafel und gelte auch für den Aalener Kocherladen. Den gibt es nun seit 18 Jahren.
Pfarrer Bernhard Richter nahm als Überschrift seines Rechenschaftsberichts den Begriff der Spende. Geldspende - Warenspende
weiterStricken für einen guten Zweck
Spende Jeden Donnerstag ab 14 Uhr trifft sich die 15-köpfige Strickgruppe der Begegnungsstätte Bürgerspital, um unter der Leitung von Maria Berger für ihren nächsten Weihnachtsmarkt zu handarbeiten. Alle 14 Tage kommen stickende Frauen hinzu. „Der Erlös aus dem Verkauf der Strickwaren ist immer für einen guten Zweck bestimmt“, erklärt
weiterGartenfreunde freuen sich auf ihren 70. Geburtstag
Oberkochen. Das Vereinsheim der Gartenfreude platzte aus allen Nähten, so groß war das Interesse an der Hauptversammlung des Vereins. Peter Rohlof bedankte sich in seiner Begrüßung, für die im letzten Jahr geleistete , Arbeit und das hervorragende vergangene Jahr. Dies sei nur durch die vielen Helferinnen und Helfer und deren unermüdlicher, ehrenamtlicher
weiterHoney Pie sagt Ade
Oberkochen. „Bye Bye Honey Pie – Das Beste zum Schluss“ – am Donnerstag, 27. April, 20 Uhr, gastiert das freche Frauengesangstrio im Bürgersaal Oberkochen. Das Abschiedsprogramm wird eine spannende Mischung aus Klassikern und Chansons aus der eigenen Feder der drei Ausnahmekünstlerinnen. Honey Pie zählt zu den erfolgreichsten
weiterHugo Gold gestorben
Oberkochen. Die Feuerwehr Oberkochen trauert um ihr Ehrenmitglied Hugo Gold, der im Alter von 86 Jahren verstorben ist. 1949 trat Hugo Gold in die Freiwillige Feuerwehr ein, die er über Jahrzehnte stark mitgeprägt hat. Einige Jahre war er mit seinem Fachwissen auch im Feuerwehr-Ausschuss tätig. Nach 46 Jahren aktivem Feuerwehrdienst trat Hugo Gold
weiterWie eine achtsame Gemeinde wächst
Ellwangen
Im Jeningenheim feierten die Teilnehmer der Initiative „Vielfalt erleben - Ellwangen inklusiv“ den Abschluss des dreijährigen Projekts. Ziel war es, Menschen mit einer Behinderung besser in die Aktivitäten der Kirchengemeinden einzubinden.
Dass dieses Projekt ein Erfolg war, konnte man schon allein am guten Besuch und am Programm
weiterFußgänger angefahren und verletzt
Aalen-Wasseralfingen. Auf der Eugenstraße wurde am Donnerstagmittag ein Fußgänger angefahren und schwer verletzt. Eine 54 Jahre alte Autofahrerin war, vom Kreisverkehr kommend, in Richtung Karlsplatz unterwegs und erfasste dabei gegen 12.20 Uhr einen die Straße querenden Fußgänger. Der 65-Jährige prallte dabei
weiterEin „schaffiger“ Verein blickt zurück und nach vorne
Neresheim-Dorfmerkingen. Die Mitglieder der Ortsgruppe Dorfmerkingen sind „schaffig“, wie man im Schwäbischen sagt, denn neben der Bewirtschaftung des Naturfreundehauses „Härtsfeldhäusle“ und der Pflege des Dossinger Tals wandern sie gerne und sind aktiv in der Seniorenarbeit. In der Hauptversammlung wurde an die Aktivitäten
weiterBasar rund ums Kind
Neresheim-Ohmenheim. Die Spielgruppe „Krabbelzwerge“, der Kindergarten und die Grundschule organisieren am Samstag, 25. März, von 13.30 bis 15.30 Uhr in der Turn- und Festhalle in Ohmenheim eine Kinderbedarfsbörse. Registrierung für eine Verkäufernummer auf www.basar-ohmenheim.de.
weiterFastenessen
Neresheim-Elchingen. Der Missionskreis der katholischen Kirchengemeinde bittet am Sonntag, 19. März, von 11 bis 16 Uhr zum Fastenessen im Pfarrgemeindeheim Elchingen. Serviert werden Maultaschen und nachmittags Kaffee und Kuchen. Der Erlös ist für Missionsprojekte bestimmt.
weiterHärtsfeldschule stellt sich vor
Neresheim. Am Montag, 27. März, veranstaltet die Härtsfeldschule einen Informationsabend über die weiterführenden Schularten Werkrealschule und Realschule. Für die Eltern gibt es von 18 bis 19 Uhr einen Infoblock im Musiksaal, während die Kinder die Schule erkunden können. Bis 20 Uhr haben auch die Erwachsenen dazu Gelegenheit.
weiterKirchenkino
Neresheim. Zum Weltgebetstags der Frauen zeigt das Kirchenkino am Sonntag, 19. März, um 17 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Neresheim den Film „Da Dog Show“ in Originalfassung mit deutschen Untertiteln. Erzählt wird die Geschichte des 71-jährigen Sergio, der mit seinen Kindern in einem Mausoleum auf dem Friedhof in Manila lebt. Der Eintritt
weiterLuther-Lese-Abend
Neresheim. Eine der berühmtesten Schriften des Reformators Martin Luther trägt den Titel „Von der Freiheit eines Christenmenschen“. Im Jubiläumsjahr der Reformation setzt sich ein „Luther-Lese-Abend“ am Mittwoch, 22. März, um 19. 30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Neresheim mit dieser Schrift auseinander.
weiterOrtschaftsrat vor Ort
Neresheim-Elchingen. Der Ortschaftsrat Elchingen trifft sich am Mittwoch, 22. März, um 18 Uhr im Kreuzungsbereich von Bahnhofstraße und Großkuchener Straße zu mehreren Besichtigungen (Straßenbeleuchtung, Friedhof, Dorfplatz). Ab 19 Uhr wird im Bürgersaal über die Neuverpachtung der Jagdbogen beraten.
weiterTeilnehmernummern vergeben
Aalen-Ebnat. Für den Frauen-Kleider-Basar am Samstag, 1. April, in der Ebnater Jurahalle sind bereits alle Teilnehmernummern vergeben.
weiterTheater am WGN
Neresheim. Die Theaterleute des Werkmeister-Gymnasiums laden am Mittwoch und Donnerstag, 29. und 30. März, 19.30 Uhr, zur Theateraufführung im Foyer der Schule ein. Gespielt wird das Stück „Der Gott der Mühle“ von Patrick Doeri1ng, Schüler am WGN. Kartenvorverkauf und Reservierung im Sekretariat oder unter info@werkmeister-gymnasium.de. Eintritt
weiterSozialverband gewachsen
Hüttlingen. Die Nachfrage an einer Mitgliedschaft beim VdK-Ortsverband Hüttlingen/Abtsgmünd/Adelmannsfelden steigt wieder an. Auf 479 Mitglieder ist die VdK-Familie angewachsen. Im vergangen Jahr kamen 25 Mitglieder neu hinzu. Nach dem Geschäftsbericht der Vorsitzenden nahmen die Mitglieder die Grußworte des Bezirks-und Landesschatzmeisters Siegfried
weiterGlasfaser statt Kupfer
Heubach. Die Heubacher sollen zukünftig schneller im Netz surfen und arbeiten können. Deshalb werden auf der Strecke zwischen der örtlichen Vermittlungsstelle in der Heubacher Hermannstraße und den Verteilern in der Innenstadt die Kupfer- durch Glasfaserkabel ersetzt. Dreizehn neue Verteilerkästen werden aufgestellt, die Verteiler verwandeln sich
weiterTunnel wegen Autopanne gesperrt
Wegen eines liegen gebliebenen Autos wurde der Einhorntunnel am Donnerstagmorgen eine gute halbe Stunde lang gesperrt, was im Berufsverkehr zu Staus führte. Ein Abschleppwagen musste einfahren und das Pannen-Auto holen. Um 8.13 wurde der Tunnel wieder freigegeben. Archivfoto: Hientzsch
weiter8000 Meter Glasfaser für schnelles Internet
Heubach. Pro Minute werden 2,5 Millionen Beiträge in sozialen Netzwerken mit „gefällt mir“ markiert und 4,2 Millionen WhatsApp-Nachrichten versendet, sagt der Regiomanager im Infrastrukturbetrieb der Telekom, Wolfgang Fahrian. Deswegen werde das Bedürfnis nach höherer Datengeschwindigkeit immer größer. Doch in Heubach und im Teilort
weiterRudi Singer wird Ehrenmitglied im Neresheimer HGV
Neresheim. Nach finanziell unruhigen Zeiten bewegt sich der Gewerbe- und Handelsverein „Härtsfeld aktiv“ wieder in ruhigem Fahrwasser. Das machten die Vorstandsmitglieder bei der Hauptversammlung deutlich.
Allen voran erläuterte Ludwig Wiedenmann die Einnahmen und Ausgaben sowie den Kassenstand. Der einstige Vorsitzende und jetzige Buchhalter
weiterFarbe statt Betongrau für die ungeliebten Tunnel
Ellwangen. Fußgängerunterführungen sind nicht nur in Ellwangen für viele ein Horror: lange, oft unzureichend beleuchtete graue Betonröhren. Vor geraumer Zeit wurde nun die Unterführung in der Bachgasse (sie reicht in etwa vom Drogeriemarkt Müller bis zum Jugendzentrum) vom Hariolf-Gymnasium in bunten Farben gestaltet. Dazu wurde die Beleuchtung
weiterPavel: Klinik ist nicht gefährdet
Ellwangen. Die St. Anna-Virngrund-Klinik ist aufgrund des Auslaufens der KV-Zulassung von Chefarzt Dr. Lothar Reinhold nicht in ihrem Bestand gefährdet. Das erklären Landrat Klaus Pavel und die Vorstände der Kliniken Ostalb in einer Pressemitteilung. „Die St. Anna-Virngrund-Klinik ist wichtiger Bestandteil des neuen Klinikverbundes Kliniken
weiterMit viel Wortwitz und Humor gedichtet
Ellwangen. Fünf mutige Schülerinnen vom Institut für soziale Berufe, St. Loreto, traten im Palais Adelmann an das Mikrofon und gaben beim erstmals veranstalteten Poetry Slam für Mädchen eigens verfasste Texte zum Besten. Das Publikum war restlos begeistert.
Zum Abschluss der Ellwanger Frauenwoche ergriffen Schülerinnen von St. Loreto die Gelegenheit
weiterFrauenfrühstück
Riesbürg-Utzmemmingen. Der katholische Frauenbund Utzmemmingen lädt am Sonntag, 19. März, um 9.30 Uhr zum Frauenfrühstück in den Pfarrer-Brauner-Saal ein. Ab 10 Uhr erzählt Christine Bitterlich „Lustige Geschichten und Gedichte im Rieser Dialekt“. Der Eintritt für Frühstück und Vortrag ist frei, Spenden sind erbeten.
weiterKirchheimer auf der Burg
Lauchheim. Die Stadtkapelle Kirchheim bereitet sich mit einem Probenwochenende auf Schloss Kapfenburg auf ihre kommenden Konzerte vor. Zum Abschluss laden die Musikerinnen und Musiker am Sonntag, 19. März, um 11.30 Uhr zum öffentlichen Werkstattkonzert im Trude-Eipperle-Rieger-Konzertsaal der ehemaligen Deutschordensburg ein. Der Eintritt ist frei.
weiterKlezmer in der Synagoge
Bopfingen-Oberdorf. Die Klezmergruppe „Mera Maiou“ gibt am Sonntag, 2. April, um 19 Uhr ein Konzert in der Gedenk- und Begegnungsstätte Ehemalige Synagoge Oberdorf. „Mera Maiou“, das sind Pia Geiger (Violine/Viola), Harry Berger (Akkordeon/Saxophon), Alexander Germani (Gitarre) und Karin Hellmann (Kontrabass). Klezmermusik
weiter1,5 Millionen Euro für Flurneuordnung
Kirchheim am Ries.
Seit 2007 läuft die Flurneuordnung in Kirchheim. Eines der größten Verfahren, das Kirchheim je gesehen hat, sagte Bürgermeister Willi Feige. „Es ist eine Aufwertung für die Gemeinde.“
Friedlinde Gurr-Hirsch, Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum, sieht das genau so. Sie erläuterte, dass die ländlichen
weiter8000 Meter Glasfaser für schnelles Internet
Heubach. Pro Minute werden 2,5 Millionen Beiträge in sozialen Netzwerken mit „Gefällt mir“ markiert und 4,2 Millionen WhatsApp-Nachrichten versendet, sagt der Regiomanager im Infrastrukturbetrieb der Telekom, Wolfgang Fahrian. Deswegen werde das Bedürfnis nach höherer Datengeschwindigkeit immer größer. Doch in Heubach und im Teilort
weiterBreitbandauftakt zur Faustball-Europameisterschaft
Adelmannsfelden. Wenn im August 2018 die Faustball-Europameisterschaft in Adelmannsfelden ausgerichtet wird, rückt ein ganzer Tross von Sportjournalisten in das „Hauptquartier“ Grundschule ein.
Und da im Pflichtenheft des Europäischen Faustballverbandes für einen solchen Fall schnelles Internet vorgesehen ist, entsteht für die Gemeinde
weiter„Nathan der Weise“ im Theater Aalen
Schauspiel Am Samstag, 18. März, um 20 Uhr zeigt das Theater der Stadt Aalen den Klassiker „Nathan der Weise“ von Gotthold Ephraim Lessing auf der großen Bühne im Wi.Z. Lessings klassisches Aufklärungsdrama ist bis heute ein zeitloses Plädoyer für religiöse Toleranz. Foto: Peter Schlipf
weiterKonzert Kammerorchester in der Stadthalle
Das Kammerorchester Rosenstein konzertiert am Samstag, 25. März, 19 Uhr in der Stadthalle Heubach. 21 Jahre nach der Gründung stehen unter der Leitung des Dirigenten Jonathan Rhys Thomas Werke von Beethoven, Bach und Bruckner auf dem Programm. Karten gibt es bei der Musikschule Heubach, Telefon (07173) 3637, beim i-Punkt Schwäbisch Gmünd. Telefon
weiterDrei junge Solisten im Prediger
Der Lionsclub Schwäbisch Gmünd-Aalen-Ellwangen lädt alle Gmünder, Aalener und Ellwanger Musikliebhaber zu seinem 14. Benefizkonzert „ProJugend“ ein. Im Mittelpunkt des Konzertes am Freitag 24. März, 19.30 Uhr, im Prediger steht der junge, 1994 geborene französische Hornist Nicolas Ramez. Begleitet wird er von Sélim Mazari (geboren
weiterLeyendecker in Wortgewaltig 2017
Der Enthüllungsjournalist Hans Leyendecker kommt im Rahmen der Reihe wortgewaltig 2017 nach Aalen. Im Gespräch mit dem Chefredakteur der Schwäbischen Post, Damian Imöhl geht es um die Frage: „Wie viel Gewalt haben unsere Worte noch?“ Die Veranstaltung findet am 20. März, 19 Uhr, im Gutenbergkasino der Schwäbischen Post statt.
Hans
weiterWerke von einem Pionier der Pop Art
„Ich möchte alle, die meine Arbeiten betrachten, zum Staunen bringen“ – so der Wunsch von James Francis Gill, einem der letzten noch lebenden US-amerikanischen Pop Art Künstler der ersten Stunde. Im Jugendstilambiente des Museums Villa Seiz bietet sich vom Sonntag, 26. März bis Sonntag, 21. Mai, eine Gelegenheit dazu: Unter dem
weiter„Schülerlotsen“ für Erdkröten
Heubach-Lautern
Was auf den ersten Blick wie ein Countdown wirkt, sind in Wahrheit Geschwindigkeitsbegrenzungen: 70, 50, 30. Wer von Heubach nach Lautern fährt, sieht diese Schilder in kurzen Abständen rund 500 Meter vor dem Ortseingang. 30 Kilometer pro Stunde auf einer Landstraße? Ja, denn es ist wieder die Zeit der Krötenwanderung. Genauer gesagt,
weiterSchützen sind 140 Jahre beim RVO
Neresheim-Ohmenheim. Fünf Schützen des RV Ohmenheim wurden für insgesamt 140 Jahre Vereinstreue bei einer Feierstunde im RVO-Heim von Oberschützenmeister Jürgen Goldmann geehrt.
Für zehn Jahre Vereinstreue zum RVO erhielten Manuel Kohler und Simon Hirschfeld den bronzenen Vereinstaler.
Vom Württembergischen Schützenverband wurden für 40 Jahre
weiterTop-Band bei der Lichternacht
Neresheim
Die Kulturinitiative veranstaltet in diesem Herbst die zehnte Auflage der Neresheimer Lichternacht. Redakteurin Ulrike Schneider hat mit dem Vorsitzendem der Kulturinitiative, Martin Schill, gesprochen.
Herr Schill, wann steigt die Veranstaltung?
Martin Schill: Die Veranstaltung findet wie immer am vorletzten Wochenende im Oktober statt.
weiterCDU Ostalb einigt sich mit ehemaligem Kreisgeschäftsführer
Aalen. Nach Fertigstellung des umfassenden Prüfberichts über die Finanzen der CDU Ostalb im Januar 2017 durch die Rechtsanwälte Tobias Humpf und Markus Haintz aus der Aalener Kanzlei Prof. Dr. Baumann + Partner mbB, konnte jetzt eine Einigung im Streit um die Ungereimtheiten bei den Finanzen mit dem ehemaligen Kreisgeschäftsführer
weiterDer Ostalb-Morgen
9 Uhr: Der Prozess gegen den Steinewerfer auf der A7 beginnt heute. Mehr zum ersten Prozesstag am Abend unter www.schwaepo.de. Wie es den Opfers jetzt geht, lesen Sie in unserer Reportage.
8.35 Uhr: Das Atomkraftwerk Gundremmingen war am vergangenen Freitag von einem Terror-Voralarm betroffen und wurde vorsorglich evakuiert, melden SWR und WDR.
8.16
weiterErst Schlüssel, dann Auto gestohlen
Aalen. Aus der Umkleidekabine der Thomas-Zander-Halle klaute ein Dieb während des Trainings am Mittwochabend den Autoschlüssel. Damit klaute der Täter dann das dazugehörige Fahrzeug des 34-jährigen Besitzers. Der Toyota Aygo wurde kurz nach 21 Uhr in der Hüttlinger Straße in Wasseralfingen wieder aufgefunden, noch
weiterTerror-Voralarm: Atomkraftwerk Gundremmingen evakuiert
Gmünder Einhorn-Tunnel dicht: Stau in alle Richtungen
Schwäbisch Gmünd. Chaos im Berufsverkehr rund um Gmünd: Ein defektes Fahrzeug hat gegen 7.30 Uhr den Gmünder Einhorn-Tunnel lahmgelegt. Die Verkehrsleitzentrale meldete zudem Personen auf der Fahrbahn. Schnell hat sich ein Stau in beide Richtungen gemeldet. Auch auf der B298 bildet sich ein enormer Rückstau. Momentan sieht es
weiterScholz: Klage gegen die Kündigungen
Essingen/Ellwangen. Berndt-Ulrich Scholz und sein Sohn Oliver Scholz klagen gegen ihre fristlosen Kündigungen durch Chiho-Tiande. Der chinesische Konzern hatte Ende Dezember 2016 die hoch verschuldete Scholz Recycling GmbH für einen Euro komplett übernommen. Oliver Scholz, der zunächst Co-Geschäftsführer blieb, wurde am 16. Januar mit sofortiger
weiterSchlange sucht ein neues Zuhause
Aalen
Normalerweise lebt sie in den USA: die schön gemusterte Kornnatter. Seit kurzem hat sie im Tierheim Dreherhof ein neues Zuhause gefunden. Zuvor wurde sie in einer völlig verwahrlosten Messie-Wohnung entdeckt. Die Vermieterin hatte das Terrarium mit dem Reptil gefunden. Die Behörden brachten sie deshalb ins Tierheim, wo sich Exoten-Experte
weiter1,5 Millionen Euro für die Flurneuordnung in Kirchheim
Kirchheim
Seit 2007 läuft die Flurneuordnung in Kirchheim. Eines der größten Verfahren, das Kirchheim je gesehen hat, betonte Bürgermeister Willi Feige. „Es ist eine Aufwertung für die Gemeinde“, sagte er.
Friedlinde Gurr-Hirsch, Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum, sieht das genau so. Sie erläuterte, dass die ländlichen
weiterRegionalsport (37)
Colletti: Karriereende steht fest
Normannia-Stürmer Joe Colletti hat sich entschieden: Im Sommer wird der 32-Jährige seine Karriere als aktiver Fußballer beenden. Aufhören oder noch ein Jahr beim FC Normannia dranhängen – das waren zwei Optionen, über die Colletti zuletzt nachgedacht hatte. Am Mittwochabend informierte er Normannia-Teammanager Karl-Heinz Knab von seinem
weiter„Konzentriert bleiben“
Keinesfalls ein Muster ohne Wert wird das Auswärtsspiel der Crailsheim Merlins bei den Dresden Titans am Sonntag um 16 Uhr. „Man darf sich nicht vom Tabellenstand blenden lassen“, warnt Ingo Enskat. Damit spielt der sportliche Leiter der Merlins die sportlichen Umstände der Begegnung an. In der Tat stehen die Titans bereits als Absteiger
weiterZahl des Tages
Spiele in Folge hat der kommende VfR-Gegner FSV Frankfurt nicht mehr gewonnen. Der letzte Sieg der Hessen geht zurück auf den 17. Dezember 2016. Dort gewann der Zweitliga-Absteiger mit 3:1 gegen den SV Wehen Wiesbaden.
weiterStadtlauf Über tausend Läufer erwartet
Beim Gmünder Stadtlauf werden am Samstag über eineinhalbtausend Läuferinnen und Läufer auf den verschiedenen Strecken erwartet. Los geht's um 12 Uhr mit den Bambiniläufen. Der Schülerlauf über 2,5 Kilometer folgt um 12.45 Uhr, die Grundschüler um 13.20 Uhr. Der Lauf über 10 Kilometer wird um 14.20 gestartet. Um Punkt 14 Uhr fällt der Startschuss
weiterBeim Tabellennachbarn „als Team gewinnen“
Tabellarisch direkt nebeneinander, geografisch jedoch gute 60 Kilometer Luftlinie voneinander entfernt: Die TSG 1899 Hofherrnweiler-Unterrombach reist am Samstag zum Tabellenneunten der Landesliga FV 09 Nürtingen. Anpfiff der Partie ist um 15.30 Uhr.
Nach dem Sieg zuletzt beim TSV Bad Boll konnte sich die Elf von Benjamin Bilger und Mischa Welm auf
weiter3. Liga
2. Bundesliga
Freitag, 18.30 Uhr: Braunschweig – FC Heidenheim Arminia Bielefeld – Kaisersl 1860 München – Würzburger K. Samstag, 13 Uhr: FC St. Pauli – Hannover 96 Greuther Fürth – VfB Stuttgart Sonntag, 13.30 Uhr: VfL Bochum – Erzgebirge Aue Karlsruher SC – Fort. Düsseldorf Dynamo Dresden – Sandhausen Montag, 20.15 Uhr: Union
weiterGrippe: Wird Torjäger Morys rechtzeitig fit?
2:0 gegen Sonnenhof Großaspach. 4:1 beim Halleschen FC. Der VfR Aalen hat auf den Neun-Punkte-Abzug eine unglaubliche Reaktion gezeigt. Von Feierlaune ist bei Peter Vollmann allerdings noch nichts zu spüren. „ Im muss ehrlich sagen, mir ist nicht der Sinn danach, in dieses Euphoriegerede einzusteigen.“ Im Gegenteil. Beim Trainer herrscht
weiterDas fehlende Haftmittel darf keine Ausrede sein
Der SC Lehr wird voll und ganz auf seine Heimstärke setzen. Schließlich befinden sich die Ulmer Vorstädterinnen noch im Abstiegskampf. Die MTG Wangen steht aktuell auf dem Relegationsplatz und lauert nur zwei Punkte hinter dem SC Lehr. Die Mannschaft von Philipp Gyaja muss also um jeden Punkt kämpfen, um den Klassenerhalt zu erreichen. Sogar der
weiterErstes Heimspiel der HSG seit sechs Wochen
Am Sonntag steht für die HSG Oberkochen/Königsbronn das seit langer Zeit wieder einmal ein Heimspiel an. Zu Gast in der Herwartsteinhalle (17 Uhr) ist der Namensvetter aus Wangen/Börtlingen. Die HSG Wangen/Börtlingen liegt derzeit auf dem vierten Platz der Bezirksliga, hat aber mit vier Minuspunkten mehr schon einen kleinen Rückstand auf die beiden
weiterHG spielt in Böhmenkirch
Nach dem hart erkämpften Sieg in Herbrechtingen steht den Damen der HG Aalen/Wasseralfingen am Sonntag bereits die nächste hohe Auswärtshürde bevor. Dann müssen die Mädels von Jonas Kraft und Patrick Pfründer um 15 Uhr in der Böhmenkircher Albsporthalle beim Landesligaabsteiger SG Lauterstein/Treffelhausen/Böhmenkirch antreten. Im Pokal unterlag
weiterLetztes Mal Schlusslicht
Die Mädchen der HG Aalen/Wasseralfingen dürfen am Samstag in ihrem letzten Saisonspiel um 17.45 Uhr noch einmal vor eigenem Publikum in der Karl-Weiland-Halle antreten. Gegner ist dann der SV Heilbronn am Leinbach, gegen den man sich im Hinspiel ein denkwürdiges Duell geliefert hat (31:30). Für die Mädchen von Rene Bärreiter und Matthias Winter
weiterNur von der TSG Hoffenheim geschlagen
Eine glanzvolle Hallensaison geht mit einem weiteren Highlight für die Jagsttälerinnen zu Ende. Ihre erste Niederlage in dieser langen Hallensaison mussten die Ellwangerinnen erst im Finale des baden-württembergischen VR-Cups in Bräunlingen (Südbaden) einfahren. 4:0 hieß es am Ende für den Bundesliga-Nachwuchs aus Hoffenheim. Ellwangen ist damit
weiterSG will gegen Schnaitheim oben bleiben
Zu Gast ist am Samstag um 20.30 Uhr in der Wasseralfinger Talhalle die TSG Schnaitheim. Während sich an der Tabellenspitze ein Dreikampf zwischen der SG2H, Bartenbach und Lauterstein um die zwei ersten Plätze anbahnt, hat sich der Gegner nach einer guten Vorrunde aus der Spitzengruppe verabschiedet. Nichtsdestotrotz erwartet die Männer von Trainer
weiterSpitzenreiter kommt zur HG
Nach dem zuletzt guten Auswärtsspiel können die Männer der HG Aalen/Wasseralfingen am kommenden Samstag um 19.30 Uhr gleich ihre ansteigende Form bestätigen, denn dann gibt die Turnerschaft Göppingen ihre Visitenkarte in der Karl-Weiland-Halle ab. Die Gäste führen momentan die Tabelle der Bezirksklasse an. Auch wenn das der Tatsache geschuldet
weiterTalentiade beginnt mit der Sichtung
Mädchen des Jahrgangs 2006 und jünger dürfen zeigen, was in ihnen steckt. Die SG Hofen/Hüttlingen und die Volksbank Aalen organisieren zusammen ein Sportfest, bei dem besonders begabte Kinder für die Sportart Handball entdeckt werden sollen. Die Talentiadereihe beginnt am Samstag mit der ersten Runde, der Sichtung. In jeder E-Jugend-Staffel der
weiterBettringen empfängt Blaustein
Fußball. Nach zwei Niederlagen zum Rückrundenauftakt will die SG Bettringen am Sonntag (15 Uhr) gegen den TSV Blaustein wieder zurück in die Erfolgsspur finden. Trainer Bernd Maier erwartet einen kompakten und aggressiven Gegner.
weiterIm Zeitpunkt liegt die Chance
Der FC Normannia ist mit zwei Siegen optimal in die Rückrunde gestartet. Dementsprechend sei die Stimmung grundsätzlich gut, sagt FCN-Trainer Beniamino Molinari. Auch vor der Partie beim Tabellenführer SGV Freiberg, der mit 46 Punkten aus 19 Spielen satte acht Punkte Vorsprung auf den Zweiten Backnang hat. Jedoch ist Freiberg, das im ersten Rückrundenspiel
weiterJedes Spiel ist wie ein Finale
Nach den ersten beiden Rückrundenspieltagen hat sich die Situation für Crailsheim im Abstiegskampf weiter zugespitzt. Die Konkurrenten haben gepunktet, während die „Horaffen“ leer ausgingen. So wird jedes verbleibende Spiel zu einem echten Finale, so auch die Partie beim Vierten Wetzlar. Im TSV-Lager gibt man trotz der prekären Lage
weiterRV Ebnat dominiert
Die Kunsträder rollen wieder im Wettkampfmodus. Nach intensiven Vorbereitungsmonaten war der RV Ebnat Gastgeber der Kreismeisterschaft im Kunstradsport in der Jurahalle. Insgesamt eine überzeugende Leistung mit einer Standortbestimmung für die folgenden Wettkämpfe des RV Ebnat.
Die Bezirksmeisterschaft wurde zwei Wochen später in Hofen ausgetragen.
weiterTSGV fährt zur „Wundertüte“
Fußball. In Neu-Ulm steht für den TSGV Waldstetten am Sonntag (15 Uhr) das nächste Schlüsselspiel um den Klassenerhalt an. Gegen die „Wundertüte“ der Liga will die Doll-Elf den Schwung aus der vergangenen Woche mitnehmen. Dort drehte man in den letzten 15 Minuten die Partie und gewann mit 3:2 gegen Weilimdorf.
weiterLauchheimer Herren gewinnen zwei Mal 9:2
Schrezheim – Unterschneidh. II 8:1
Der Tabellenführer ging in den Doppeln mit 2:0 in Führung. Im vorderen Paarkreuz siegte Hirth klar gegen Schmidt, und Klein konnte in einem spannenden Fünfsatzspiel gegen Hönle gewinnen. Das hintere Paarkreuz baute die Führung auf 6:0 aus, bevor der Punkt im Duell Hirth gegen Hönle
weiterU19-Junioren laden zum Ostalb-Derby
Die U19 der TSG 1899 Hofherrnweiler-Unterrombach reist am Samstag zum Verbandsstaffel-Derby zum FC Normannia Gmünd. Anpfiff der Partie im Schwerzer ist um 17 Uhr.
In Weilheim konnte die Elf von Jürgen Roder und Udo Zolnai einen Punkt entführen. Nach einer mäßigen Leistung war es ein gewonnener Punkt, der am Ende noch zu Platz eins reichte. Im Derby
weiterDas Topspiel hinterlässt Spuren
Nachdem der TSV Adelmannsfelden in der Vorwoche den Kracher in der Kreisliga B III für sich entscheiden konnte, hat sich das Bild an der Spitze etwas verschoben. Zum einen hat sich der TSV, der diese Woche in Dalkingen ran muss, dadurch zum noch einzig verbliebenen Meisterschaftsfavoriten gemacht. Zum anderen ist das Rennen um Platz zwei wieder offen.
weiterEssingens große Chance
Der TSV Essingen II kann am Sonntag erstmals seit dem zweiten Spieltag wieder auf den Relegationsplatz vorrücken. Möglich macht dies das spielfreie Wochenende des Konkurrenten aus Hohenstadt. Gelingt dem TSV II gegen die zweite Garde aus Heubach ein Sieg ist er zumindest vorerst an der SGM vorbei. Der nach wie vor ungeschlagene Erste Mögglingen will
weiterStartet Bopfingen die Aufholjagd?
Der TV Bopfingen überwinterte mit einer niederschmetternden Bilanz von nur sechs Punkten aus 16 Spielen. Doch nach letzter Woche deutet sich die Wende an. Muss jetzt die DJK Stödtlen dran glauben?
Kreisliga A IINach der enttäuschenden Hinserie für die Bopfinger wurde im Winter kräftig in die Mannschaft investiert, was sich anhand des Sieges gegen
weiterKreisliga A I
Bezirksliga Samstag, 15.30 Uhr: SF Lorch – FV Burgberg Sonntag, 15 Uhr: Germ. Bargau – SV Neresheim Türk. Heidenheim – Schnaitheim Normannia Gmünd II – SV Ebnat Nattheim – FV Unterkochen Sontheim/Brenz – Lauchheim TV Neuler – SV Waldhausen Kirchh./Tr. I – TSV Heubach
Sonntag, 13 Uhr: Germ. Bargau II – Frickenhofen SG Bettringen
weiterKreisliga A II
Sonntag, 15 Uhr: SV Pfahlheim – FC Ellwangen I Schwabsberg-Buch – SV Jagstzell Rosenberg – Union W’alfingen I SV Kerkingen – Dorfmerk. II FC Röhlingen – VfB Ellenberg SV Wört – TSV Hüttlingen SSV Aalen – VfB Tannhausen SV DJK Stödtlen – TV Bopfingen
weiterKreisliga A III
Sonntag, 15 Uhr: Königsbr./O. I – TV Steinheim
weiterKreisliga B II
Sonntag, 13 Uhr: TV Heuchlingen II – Bartholomä Durlangen II – Stern Mögglingen I Schechingen II – Hussenhofen VfL Iggingen II – Böbingen II Sonntag, 15 Uhr: TSV Leinzell – SV Lautern FC Eschach – Ruppertshofen TSV Essingen II – TSV Heubach II H’stadt/Untergr. – spielfrei
weiterKreisliga B III
Sonntag, 13 Uhr: TV Neuler II – DJK SV Aalen Sonntag, 15 Uhr: Spfr Eggenrot – FC Ellwangen II Union W’alfingen II – Eigenzell TSV Westhausen – Schrezheim SV Dalkingen – TSV A’felden Fachsenf./Dew. – Lauchheim II Abtsgmünd – Rindelb./Neunh.
weiterKreisliga B IV
Sonntag, 13 Uhr: Kirchh./Trochtelf. II – Lippach Sonntag, 15 Uhr: FSV Zöbingen – U’schneidheim FC Schloßberg – SV Ebnat II Ohmenheim – Unterkochen II Rött./Ober./Aufh. – Nord.-Zippl. Kösinger SC – SV Elchingen SGM Riesbürg – Waldhausen II
weiterKreisliga B V
Sonntag, 13 Uhr: Königsbr./O. II – Steinheim II Sonntag, 15 Uhr: Eintr. Staufen – Auernh./Neresh.
weiterLokalderby steht bevor
In der Kreisliga B IV kommt es am Sonntag zum Lokalderby zwischen dem Kösinger SC und dem SV Elchingen. Doch nicht nur die Rivalität der beiden Teams macht diese Begegnung zu einem echten Hingucker: Mit nur drei Punkten Rückstand auf Rang zwei befindet sich der KSC mitten im Rennen um die Relegation. Ausgerechnet die Elchinger können dem Heimteam
weiterDie erste Vorentscheidung
Ab dem kommenden Spieltag an diesem Wochenende beginnt für den Tabellenführer die Stunde der Wahrheit. Die nächsten drei Spieltage dürften für die SF Dorfmerkingen richtungweisend und vorentscheidend im Kampf um den Platz an der Sonne der Landesliga sein – so der einhellige Tenor auf dem Härtsfeld.
Zuerst gilt es am Sonntag beim Tabellendritten,
weiterEllwangen sichert sich den Halbfinaleinzug
In der zweiten Runde des Bezirkspokals war Regionenligist FC Ellwangen beim Bezirksligisten und Vorjahres-Rivalen RSV Hohenmemmingen zu Gast. Schon früh erzielten die favorisierten Gäste durch Vanessa Fuchs’ sehenswertes Tor aus spitzem Winkel die Führung (8.).
Doch mit ihrer ersten – und letztlich auch einzigen – Möglichkeit glichen
weiterDie „Nullnummern“ unter sich
Der SV Waldhausen grüßt nach zwei Siegen über Lorch von oben und will nachlegen, Neuler hat was dagegen. Für Lauchheim geht es in Sontheim darum, künftig Höhenluft zu schnuppern.
Der Ausblick auf den 18. Spieltag: Keine Zeit zum Durchatmen für den FC Bargau – Spitzenspiel letzten Sonntag (1:1 gegen Sontheim), Spitzenspiel diesen Sonntag.
weiter„Grandioses“ Team zu Gast
Am 20. Spieltag der Fußball-Verbandsliga empfängt der TSV Essingen am Samstag (15 Uhr) Calcio Leinfelden-Echterdingen. Das Duell zwischen dem Neunten und dem Sechsten soll auf dem Rasenplatz in Essingen stattfinden, sofern das Wetter keinen Strich mehr durch diese Rechnung macht.
Im Hinspiel haben die Essinger mit 3:0 triumphieren können, dieses
weiterÜberregional (32)
„BBC-Dad“ lacht über sich selbst
„Historische“ Einigung mit Lufthansa-Piloten
Begehrte Patienten aus dem Ausland
Comeback frühestens nächste Runde
Dance-Acts statt Helene Fischer
Der große Kampf ums Viertelfinale
Der Pumuckl und seine beiden Mütter
Die Zeit ist reif
Drogen made in Germany
Eon schreibt Rekordverlust
Farblos? Von wegen!
Für kranken Mops gibt es kein Geld
Hauk kritisiert Richter nach Kartellurteil
Kanzleramt droht Erdogan mit Einreiseverbot
Kopfhörer explodieren im Flugzeug
Mann erhängt seine Ehefrau
Maut nicht vor 2020
Millionen für Fortbildung von Lehrern
Mit Carl Benz begann der Automobilbau
Munich Re mit weniger Gewinn
Nur auf EU-Ebene
Partei von Ministerpräsident Rutte vorne
Ratlos bei Reform der Reform
Sauerei ums Wildschwein
Schäuble beharrt auf Schwarzer Null
Serien auf allen Kanälen
Staatsanwälte stehlen Audi-Chef die Schau
Szenen einer Beziehungskrise
USA erhöhen die Zinsen
Verschwörung gegen Amerika
Wenn der Schlaf nicht kommt
Wirbel um Scharapowas Wildcard in Stuttgart
Leserbeiträge (5)
Zur geplanten Ortsumfahrung Trochtelfingen:
Bei der Planung der Ortsumgehung für Trochtelfingen und Pflaumloch wird immer die große Entlastung für Trochtelfingen hervorgehoben. Die Entlastung von Lärm entlang der jetzigen B 29 wird aber bei einer Umgehung auf Kosten der Röhrbachsiedlung und der Anwohner im südlichen Teil von Trochtelfingen gehen. Vergessen wird, dass bei mit einer Umgehungsstraße
weiterZu der Berichterstattung über die Autobahn-Maut:
Die Gesetzentwürfe sind im Bundesverkehrsministerium so stümperhaft formuliert worden, dass sie nicht den geltenden Bestimmungen entsprechen.
Großspurig wurden im Vorfeld wunderbare Einnahmen zum Ausbau und der Instandhaltung der Verkehrsinfrastruktur versprochen. Bei solchen kaufmännischen Berechnungen stellte sich dann aber sehr schnell heraus,
weiterNoch mehr Lokales in die Zeitung
>Digital:
Warum sind so viele Angebote der Tagespost kostenpflichtig?
Redaktionsleiter Michael Länge gab zu bedenken: "Langfristig wird es wohl keinen Verlag geben, der die Arbeit seiner Journalisten kostenlos anbietet." Journalismus sei eine Arbeit, die wie jede andere auch, bezahlt werden müsse.<
Nun Herr Länge, da haben Sie wohl
weiterJetzt sollen sich mögliche Badbetreiber melden
>Hallenbad-Diskussion
Der Gemeinderat entscheidet sich für ein Markterkundungsverfahren.Schwäbisch Gmünd. Will ein privater Investor in Gmünd ein Freizeit- und Familienbad betreiben, das auch im Sinne von Vereinen, Schulen und der Stadt ist? Eine Markterkundung soll dies zeigen.<
Nur private Anbieter, da wird der Service sicher
weiterNur mal 50 Meter in die andere Richtung
Themenwelten (7)
Die Firma Holzbau Weber auf einen Blick
Seit 38 Jahren bietet Holzbau-Weber ein umfangreiches Know-How und Erfahrung im Bereich Dach und Holzbau.
Zimmerei: - Eigene Abbundanlage mit individuellem Zuschnitt - Fassadenarbeiten, Carport-Bau - Balkon- und Terrassenbau sowie Ausbau und Neugestaltung, Hauseingangsüberdachungen
- Holzhäuser werden in Holzständerbauweise oder mit einer Massivholzmauer
weiter„Wiederaufbau mit ganz viel Herzblut“
Aalen-Ebnat. Bereits ein Jahr nachdem ein Brand 2015 die Betriebshalle vernichtet hat, konnte die Firma Holzbau Weber ihre neuen Hallen beziehen. In der Zwischenzeit hatte man in einer Miethalle in Neresheim weitergearbeitet. Berthold Weber blickt im Interview mit unserem Mitarbeiter Lothar Schell optimistisch in die Zukunft.
Herr Weber, wie stark
weiterDiese Firma ist für die Zukunft bestens gerüstet
Aalen-Ebnat. „Holzbau Weber, zurück in Ebnat in neuen Hallen“, hieß es am 23. Juli vergangenen Jahres. Nach dem verheerenden Brand am 30. Juni 2015 und den anschließenden Abbrucharbeiten wurde mit dem Neubau begonnen. Die Produktion und die Verwaltung konnten dann nach einem halben Jahr Bauzeit am 20. Juni 2016 in den Neubau im Ebnater
weiterÖkologisch und nachhaltig bauen mit Holz
Aalen-Ebnat. Ökologie wird bei der Firma Holzbau Weber in Ebnat ganz groß geschrieben. „Holz ist Natur, Holz lebt, Holz ist ökologisch“, sagt Geschäftsführer Berthold Weber. Holzhäuser sind ein bedeutender Mosaikstein der Firma und diese werden in Holzständerbauweise oder mit Massivholzmauer ohne Dampfbremse angeboten. Dabei kann
weiterAlle profitieren vom gemeinsamen Erfolg
Unterschneidheim. Die Vorsitzende des HGV Unterschneidheim, Susanne Drost, spricht im Interview mit unserem Mitarbeiter Achim Klemm über die Entwicklung der Gewerbeschau und ihre Bedeutung für die Gemeinde Unterschneidheim.
Wie sind Sie mit der Entwicklung und dem Image der Gewerbeausstellung zufrieden?
Susanne Drost: Die Präsentation ist für
weiterNeuer Wohnraum in kürzester Zeit
Aalen-Rauental. „Damit Ihr Bauvorhaben am Ende genau so aussieht, wie Sie es geplant haben, legen wir großen Wert auf eine fundierte Beratung im Vorfeld“, erklärt Tobias Oehler, Geschäftsführer von Holzbau Höfer. Dazu gehört selbstverständlich zuerst einmal die Besichtigung vor Ort, bei der die Wünsche und Bedürfnisse besprochen
weiterZünftige Zimmerer-Kapelle, süffiger Josefi-Bock
Aalen-Rauental. Der Jahrestag des Hl. Josef, Schutzpatron der Schreiner und Zimmerer, war früher in Bayern ein gesetzlicher Feiertag. Bei Holzbau Höfer wird das Patrozinium bis heute hoch gehalten und dieses Jahr gibt es gleich doppelten Anlass zum Feiern: Das renommierte Unternehmen feiert das 85. Jahr seines Bestehens.
Geschäftsführer Tobias
weiter