Artikel-Übersicht vom Freitag, 17. März 2017
Regional (173)
Polizeibericht
Waldstetten. An einem Gefälle am Schießwasen in Waldstetten hat ein Lastwagenfahrer am Donnerstag gegen 16.30 Uhr eine Ladung Kalk abgeladen. Dabei kippte das Fahrzeug seitlich um, sodass Hydrauliköl in die angrenzende Grünfläche lief. Insgesamt wurden laut Polizei wohl rund 25 Quadratmeter in Mitleidenschaft gezogen. Um die
weiterDie VGW setzt auf eigene Handwerker
Schwäbisch Gmünd
Ein tropfender Wasserhahn in der Buchstraße, ein neuer Anstrich im Flur im Gebäude auf dem Hardt, ein defektes Thermostatventil in Großdeinbach. Die Vereinigte Gmünder Wohnungsbaugesellschaft (VGW) ist mit ihren 2300 vermieteten Wohnungen – dazu kommen noch 135 Gewerbeeinheiten – täglich mit solchen Arbeitsanforderungen
weiterZahl des Tages
Quadratmeter groß soll der neue Lidl-Markt in der Maierhofstraße in Lorch werden, davon sind 1425 Quadratmeter Verkaufsfläche. Der Discounter zieht vom Lorcher Osten in den Westen, unter anderem weil die Fläche dort mit 1000 Quadratmetern zu klein sei, sagt Florian Henke, bei Lidl zuständig für die Expansion. Bürgermeister Karl Bühler bedauert
weiterBürgerbeteiligung Spielplatz
Aalen-Ebnat. Das Grünflächen- und Umweltamt der Stadt Aalen hat sich mit der Gestaltung des neuen Spielplatzes im Baugebiet Krautgärten-Birkenmahd befasst und stellt am Donnerstag, 23. März, um 17 Uhr die Entwurfsplanung im Foyer der Jurahalle der interessierten Bürgerschaft und den Anwohnern vor. Dabei sollen die Meinungen der Bürger sowie Anregungen
weiterGemeinderat im Schulzentrum
Neresheim. Der Gemeinderat trifft sich um Montag, 20. März, um 18 Uhr zunächst im Musiksaal der Härtsfeldschule zu Besichtigung und Information. Anschließend wird die Sitzung im Rathaus fortgesetzt. Auf der Tagesordnung: mehrere Bebauungsplanverfahren und Vergaben für Erschließungsarbeiten, Kalkulation der Abwassergebühren 2017-2019.
weiterKollision auf der B29
Westhausen. Eine Leichtverletzte und ein Sachschaden von rund 12 000 Euro waren die Folge eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstagabend ereignete. Kurz vor 22 Uhr befuhr eine 28-jährige Audi-Fahrerin die B 29 zwischen Aalen und Westhausen. An der Einmündung zur B 290 bog sie nach links in Richtung Ellwangen ab. Hierbei übersah sie den in Richtung
weiterLuther-Lese-Abend
Neresheim. Eine der berühmtesten Schriften des Reformators Martin Luther trägt den Titel „Von der Freiheit eines Christenmenschen“. Im Jubiläumsjahr der Reformation setzt sich ein „Luther-Lese-Abend“ am Mittwoch, 22. März, um 19. 30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Neresheim mit dieser Schrift auseinander.
weiterMatinee der Harmonikafreunde
Aalen-Ebnat. Die Handharmonika-Freunde gestalten am Sonntag, 19. März, um 9.30 Uhr im katholischen Gemeindezentrum in Ebnat, nach dem Gottesdienst, ihre diesjährige Frühlingsmatinee. Die musikalischen Leiter von Haupt- und Jugendorchester, Stanimir Uzunov und Gerhard Schroth, haben ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Konzertprogramm zusammengestellt.
weiterMit Weinmann ins Münster
Schwäbisch Gmünd. Paul Weinmann, Münstermesner im Ruhestand, führt am Donnerstag, 23. März, um und durch seine ehemalige Wirkungsstätte, das gotische Heilig-Kreuz-Münster. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr beim Südstadt-Treff oder um 15 Uhr an der Mariensäule auf dem Münsterplatz. Anschließend wird noch in einem Café eingekehrt. Auskunft gibt
weiterNur zur Übung
Bip. Was ist das? Nein, nicht das Bruttoinlandsprodukt. Aber ähnlich wichtig. Bip. Schon wieder. Der kurze hohe Ton im Minutenabstand. Man hört ihn vorzugsweise nachts. Bip. Der Schlaf ist hin. Bip. Das nervige Geräusch will aktiv bekämpft werden. Also aufstehen, und suchen. Schließlich hören sich alle Rauchmelder im Haus gleich an. Kommt das
weiterPolizeibericht
Aalen. An einem am Donnerstag im Stadionweg geparkten Auto wurde von einem Unbekannten zwischen 14.50 und 17 Uhr die Beifahrerscheibe eingeschlagen und anschließend vom Beifahrersitz eine braune Damenhandtasche mit diversen Papieren der Geschädigten gestohlen. Die Polizei Aalen erbittet Hinweise zur Tat unter der Telefonnummer
weiterSchnelles Internet auf dem Härtsfeld
Aalen-Waldhausen. Die SDT.NET AG hat in Waldhausen zusammen mit der Stadt Aalen den offiziellen Startschuss für die Inbetriebnahme des neuen VDSL-Breitbandnetzes gegeben.
„Insgesamt wurden neun VDSL-Schaltverteiler von SDT.NET zu den bestehenden Telekom-Kabelverzweigern errichtet. Davon vier in Waldhausen und jeweils einer in Simmisweiler, Geiselwang
weiterTheater am WGN
Neresheim. Die Theaterleute des Werkmeister-Gymnasiums laden am Mittwoch und Donnerstag, 29. und 30. März, 19.30 Uhr, zur Theateraufführung im Foyer der Schule ein. Gespielt wird das Stück „Der Gott der Mühle“ von Patrick Doering, Schüler am WGN. Kartenvorverkauf und Reservierung im Sekretariat oder unter info@werkmeister-gymnasium.de. Eintritt
weiterIm Wettstreit um Kunden sind Ideen gefragt
Klein, aber fein zieht er seit 40 Jahren die Kunden an: der Wochenmarkt auf dem Rehnenhof. Eine Erfolgsgeschichte. Auch andernorts werden Marktstände von Bürgern gerne aufgesucht. Und doch kämpfen Wochenmärkte ums Überleben. Im Zeitalter der stetig wachsenden Discounter und Supermarktketten verlieren sie immer mehr an Bedeutung. Zumal der Großhandel
weiterZahl des Tages
Bis zum 18. März haben Frauen statistisch gesehen in diesem Jahr umsonst gearbeitet. Der „Equal Pay Day“ markiert symbolisch den Tag, bis zu dem Frauen umsonst arbeiten, während Männer seit 1. Januar für ihre Arbeit bezahlt werden. Laut offizieller Statistik betrug die Lohnlücke in Deutschland gemessen am Durchschnittsbruttostundenlohn
weiterBeim Vorzeige-Unternehmer
Aalen-Ebnat
Handwerk mit Wurzeln“, lautet das Motto beim Festabend mit über 200 Gästen. Bodenständig ist das Buffet, es gibt Rustikales an Marktständen. Mittendrin Daniela und Berthold Weber, die vielen die Hände schütteln müssen und es gerne tun. Eine launige Festrede mit Untertönen der Erleichterung und Dankbarkeit hält der Firmenchef.
weiterFrauenrechte, Flüchtlinge und Erdogan
Schwäbisch Gmünd. Jedes Jahr kommt die CDU-Europaabgeordnete Dr. Inge Gräßle ins Parler-Gymnasium (PG). „Das Gespräch mit euch Schülern ist sehr wichtig für mich. Ihr seid die nächste Generation, die das Ganze mal übernehmen soll, und ihr sollt euch einbringen können“, sagt sie.
In 90 Minuten können die Schüler die Fragen stellen,
weiterInformationen zum HBG
Schwäbisch Gmünd. Beim Informationsabend für die Eltern der diesjährigen Viertklässler gibt das Hans-Baldung-Gymnasium Einblicke in sein Bildungsangebot und das Schulkonzept. Vorgestellt werden die Profile der Schule und die pädagogischen Arbeitsschwerpunkte, das Leitbild, die außerschulischen Aktivitäten sowie das innovative Sozialcurriculum.
weiterMusik und Torten-Spektakel
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Erstmals der Öffentlichkeit vorstellen wird sich beim Straßdorfer Frühling am Sonntag, 19. März, der Förderverein der Straßdorfer Römerschule. In und um die Räume des Stuckateur- und Malerbetriebs Stummer erwartet die Besucher ein Potpourri aus Unterhaltung, Essensgenuss und Freizeiterlebnis beim MuKuTs: Dem ersten
weiterQi-Walking zum Kennenlernen
Schwäbisch Gmünd. Qi-Walking ist ein sanftes Herz-Kreislauftraining und hilft bei der Harmonisierung von Körper und Geist. In einem Schnupperkurs am Samstag, 1. April. von 10 bis 12 Uhr mit der Qi-Walking-Kursleiterin Regine Carl lernen Interessierte diese Methode kennen, die Entspannung und Lebensfreude in den Alltag bringt. Der Kurs startet im
weiterSodbrennen und Ernährung
Schorndorf. Informationen über die Erkrankungen bei Histaminintoleranz, einer Lebensmittelunverträglichkeit und weiteren Nahrungsmittelintoleranzen gibt es am Samstag, 18. März, von 10.30 bis 12 Uhr im Saal der Uhland-Apotheke, Feuerseestraße 13 in Schorndorf. Wie kann ich mich bei Sodbrennen ernähren, ist das Thema des Vortrags. Fragen zu Symptomen,
weiterTaizé im Kloster
Schwäbisch Gmünd. Die Klostergemeinschaft der Franziskanerinnen, Bergstraße 20 in Schwäbisch Gmünd lädt ein zum Taizé-Gebet am Sonntag, den 19. März, um 20 Uhr in der Klosterkirche. Ab 19.15 Uhr besteht die Möglichkeit zum Einsingen.
weiter„Praise’n dinner“
Schwäbisch Gmünd. Die „Gmünder Jugendkirche“ lädt am Sonntag, 19. März, zum „Praise’n dinner“ ein. Beginn ist um 18 Uhr im Gemeindezentrum Auferstehung Christi in Bettringen-Lindenfeld. Dabei erwartet die Besucherinnen und Besucher eine besondere Form der Liturgie, eine Andacht kombiniert mit einem gemeinsamen Mahl. Dazu gibt es beim
weiterIrish-Folk im Hofcafé
Gmünd-Herdtlinsweiler. Iren feierten am 17. März den St.-Patricks-Day mit Irish-Folk, Guinness und Cider. Am Samstag, 25. März, steigt eine ähnliche Sause im Hofcafé in Herdtlinsweiler. Die Bettringer Folkrocker „Muell&Sorgnik“ spielen Lieder von den Dubliners, aber auch neuere Songs etwa von Mumford & Sons. Ab 19.30 Uhr ist Einlass.
weiterKlaus Meyer wird 60
Schwäbisch Gmünd. Klaus Meyer, Vorsitzender der Selbsthilfegruppe für Anfallskranke in Schwäbisch Gmünd und Umgebung, feiert am Sonntag, 19. März, seinen 60. Geburtstag. Der Jubilar, der in Brühl bei Köln geboren und aufgewachsen ist, absolvierte in Köln eine Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten im Bereich Krankenversicherung
weiterSitzung des Inklusionsbeirates
Schwäbisch Gmünd. Um Hindernisse im Gmünder Kino, die Aktion Mensch und die Geschäftsordnung des Inklusionsbeirats geht es in der Sitzung des Inklusionsbeirats am Dienstag, 21. März, im Sitzungssaal des Rathauses. Beginn ist um 18 Uhr. Interessierte sind willkommen.
weiterWie halten Sie sich fit?
Studentin aus Gmünd
„Joggen finde ich nicht so gut.
Dafür gehe ich mindestens zwei Mal in der Woche ins Fitnessstudio. Am liebsten trainiere ich dort auf dem Cross-Trainer. Früher war ich im Schwimmverein und bin auch viel geritten. Doch das habe ich aufgehört, da ich jetzt studiere und dazu keine Zeit mehr habe.“
weiterWIr gratulieren
Samstag, 18. März
Schwäbisch Gmünd
Günter Brüggemann, zum 80. Geburtstag
Waldstetten
Kreszentia Kaiser, zum 85. Geburtstag
Sonntag,19. März
Schwäbisch Gmünd
Katharina Refl, Wetzgau, zum 95. Geburtstag
Valentina Schaligina, zum 85. Geburtstag
Josefa Hilkert, zum 85. Geburtstag
Jozefine Reichel, zum 70. Geburtstag
Böbingen weiterAusstellungen trotz Seuchen
Mutlangen. Der Kleintierzuchtverein Mutlangen blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Bei der Generalversammlung erinnerte der Vorsitzende Marco betz an die Verstorbenen. Kassier Tim Hölldampf informierte er über die Bilanzen des Jahres 2016. Die Kassenprüfer bestätigten eine sorgfältige, ordnungsgemäße Kassenführung ohne jegliche Beanstandung.
weiterErfolg ist Motivation
Mutlangen. Großes Gedrängegab’s beim Tag der Offenen Tür in der Hornbergschule. Viertklässler nutzten mit ihren Eltern die Möglichkeit, sich über die Hornbergschule zu informieren. Etwa 100 Kinder waren mit ihren Eltern gekommen, zur großen Freude Konrektors Steffen Gugel. Die Schule hat einen Schulchor mit über 50 Sängerinnen und Sängern
weiterKindergarten St. Antonius neu im Netz
Durlangen. Der Katholische Kindergarten St. Antonius hat seinem Internetauftritt einen neuen Anstrich zu verpassen. Auf der überarbeiteten Webseite stellt sich der Kindergarten ausführlich vor. Eltern und Interessierte finden unter www.kiga-st-antonius-durlangen.de zahlreiche Informationen rund um den Kindergarten Alltag – von den Öffnungszeiten,
weiterMundart! Pfisterers Lyrik
Gschwend. Die Literaturreihe zum Thema Schwaben schließt beim Musikwinter am Samstag, 18. März, mit einem Programm auf schwäbisch. In grandiose Sprachspielereien hat der Stuttgarter Dichter Helmut Pfisterer (1931-2010) seine Gedanken verpackt. Mit Leichtigkeit spielt er mit den Wörtern, jongliert mit ihnen und nutzt die feinen sprachlichen Differenzierungsmöglichkeiten,
weiterPater Philipp und das Patriziusfest
Abtsgmünd-Hohenstadt
Das Patriziusfest in Hohenstadt steht am 19. März ganz im Zeichen von Pater Philipp Jeningen. Er lebte von 1642 bis 1704 und wird besonders in Ellwangen verehrt. Kirchengemeinderat Dr. Martin Häußermann kann nun belegen, dass der Pater auch in Hohenstadt aktiv war und hier unter anderem Menschen getauft hat.
Der Blick in das
weiterWanderung am Kocher entlang
Gschwend. Die Wanderfreunde der Ortsgruppe Gschwend des Schwäbischen Albvereins laden am Sonntag, 19 März, zu einer Nachmittagswanderung ein. Treffpunkt mit Pkw ist um 13 Uhr auf dem Gschwender Marktplatz. In Fahrgemeinschaften geht es nach Geislingen am Kocher. Beim Kulturhaus Im Steinig 5 wird geparkt. Nach einer Führung im Brückenmuseum wird
weiter„Wir wollen den VfR Aalen unterstützen“
Aalen. 50 neue Mitglieder sind dem VfR Aalen beigetreten, seit die Aktion „Aalen für alle“ läuft. Der VfR hat nun knapp 1200 Mitglieder, damit rangiert er jetzt unter den zehn größten Vereinen der Gesamtstadt. „Wir peilen eine weitere Steigerung an“, so VfR-Geschäftsführer Markus Thiele.
Die Schwäbische Post hat beispielhaft
weiterZahl des Tages
Mitglieder hat der VfR Aalen nun. Damit rangiert er unter den zehn mitgliederstärksten Vereinen der Gesamtstadt.
weiterFerienprogramm Wer will mitwirken?
Aalen. In diesem Jahr soll das Ferienprogramm der Stadt Aalen für die Pfingst- und Sommerferien veröffentlicht werden. Privatpersonen, Organisationen und Vereine können mitwirken. Die Stadt bittet um Angebote bis Freitag, 28. April, via Internet: www.aalen.de/fepro. Infos im Stadtjugendreferat unter Telefon (07361) 5249712 oder 524970 oder per Mail:
weiterAufzug außer Betrieb
Aalen. Aufgrund von planmäßigen Wartungsarbeiten und TÜV-Prüfungen ist der Aufzug im Parkhaus Spitalstraße von Montag, 20. März, 8 Uhr, bis Dienstag, 21. März, 16.30 Uhr außer Betrieb, teilen die Stadtwerke mit.
weiterDer Blick lechzt nach Grün
Natur Die Bäume sind noch kahl, nur hier und da wagen sich vereinzelt erste Frühblüher durch die nasse Erde. Alles wartet auf den Frühling. Da sind Farbtupfer wie diese moosgrünen Baumstümpfe unterhalb des Baiersteins ein rechter Hingucker in der Landschaft. Foto: opo
weiterDieb knackt Auto – Tasche weg
Aalen. Im Zeitraum zwischen Donnerstagnachmittag 15.45 Uhr und Freitagmorgen 1.50 Uhr schlug ein Dieb die Scheibe eines Smart ein, der auf dem Parkplatz der Bohlschule in der Friedrichstraße abgestellt war. Aus dem Fahrzeug entwendete der Täter eine Handtasche, in der sich neben einem Geldbeutel mit Bargeld verschiedene persönliche Gegenstände
weiterKalorien sparen fürs Fässchen
Die ersten 7000 sind eingespart. Nein, keine Euros, keine Kohle, sondern Kalorien. Macht zumindest rein rechnerisch ein Kilo weniger auf der Waage. Übrigens war das gar nicht schwierig. Keine abenteuerliche Diät, nicht hungern, kein Verzicht auf nichts. Nur insgesamt ein bisschen sparen. Zehn Prozent des Tagesbedarfs. Mit Küchenwaage, Speisen-
weiterDie Band Vengeance tritt auf
Althütte. In Eddis Biker-Residenz zum Löwen in Althütte tritt am Samstag, 18. März, um 21 Uhr die Band Vengeance auf, deren Name für Party-Metal steht. Seit Jahren in Stuttgart und Umgebung bestens bekannt, verspricht diese Vierer-Band mit Drums, Bass, Vocals und Guitars einen heißen Abend mit traditionellem Mainstream Heavy Rock von melodiös
weiterFahrräder und Zubehör
Waldstetten. Eine Fahrradbörse bietet die Radsportabteilung des TSGV Waldstetten am Samstag, 25. März, in der Stuifenhalle. Angeboten werden können verkehrssichere Fahrräder und Zubehör. Verkäufer können Ware von 9 bis 12 Uhr anliefern, der Verkauf geht von 13 bis 15 Uhr, Abholung nicht verkaufter Ware und des Erlöses von 15 bis 16 Uhr.
weiterFrauenfrühstück
Alfdorf-Hellershof. „Die Osterfreude neu entdecken“ – darüber spricht beim Frauenfrühstück am Mittwoch, 22. März, Eva-Maria Wanner, Pfarrersfrau in Hohenhaslach. Der Gitarrenchor Kaisersbach wirkt mit. Die evangelische Kirchengemeinde Hellershof lädt alle Frauen ab 9 Uhr in das Gemeindehaus in Hellershof ein.
weiterGottesdienst gegen Einsamkeit
Göppingen-Hohenstaufen. Viele Menschen leiden unter Einsamkeit. Selbst unter Kollegen, in Gruppen und Familien fühlen sich Menschen mitunter allein, unverstanden und übersehen. Um diese menschliche Sehnsucht nach Beziehung soll es in diesem Gottesdienst gehen. Am Sonntag, 19. März, beginnt um 19 Uhr in der evangelischen Kirche Hohenstaufen ein
weiterHeimatmuseum geöffnet
Waldstetten. Am Sonntag, 19. März, ist das Heimatmuseum in Waldstetten von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Im Foyer werden filigrane Ostereier verkauft.
weiterHundekot muss weg
Waldstetten. Dass die Vegetationsphase beginnt, nahm Michael Weber zum Anlass zu mahnen: Hundebesitzer sollten ihre Tiere nicht auf Wiesen, die als Futterfläche dienen, ihr Geschäft verrichten lassen. Er regte an, etwa 150 Meter nach den Kottütenspendern Mülleimer aufzustellen. „Überall können wir das nicht machen, nur an den stark frequentierten
weiterPuppen zeigen Luthers Leben
Lorch-Waldhausen. Zum Reformationsjubiläum zeigt Wolfgang Kammer vom Figurentheater Punch-Kammer Plüderhausen sein Stück zu Martin Luthers Leben „Ich bin hindurch“. Das eindrückliche Puppenspiel ist am Montag, 20. März, um 19.30 Uhr in der Martin-Luther-Kirche zu sehen. Das Stück ist für alle Interessierten ab 12 Jahren geeignet
weiterRecital im Refektorium
Lorch. Mit Christine Busch (Violine) und Stefania Neonato (Klavier) haben die Veranstalter der Reihe „Musik in Lorch“ zwei ausgewiesene Spezialistinnen für historische Aufführungspraxis ins Refektorium des Kloster Lorch geladen. Am Sonntag, 19. März, spielen die Musikerinnenab 19 Uhr Violinsonaten von Ludwig van Beethoven. Eine Besonderheit
weiterSo bleibt das Shirt ohne Schweißflecken
Waldstetten. Wie werden sich Menschen in Zukunft fortbewegen? Welche Erfindungen werden ihren Alltag verändern? Mögliche Antworten hatten zwei junge Akademikerinnen in den Fachbereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) vom Bildungsprogramm „Coaching4future“ im Gepäck. Sie besuchten die Gemeinschaftsschule
weiterWer die Früchte ernten darf
Waldstetten. Die erste Gemeinderatssitzung nach Michael Rembolds Wiederwahl als Bürgermeister nahm dieser am Donnerstag zum Anlass, sich zu bedanken. Bei den Bürgern für ihren Gemeinschaftsgeist, der sich in Wahlbeteiligung und Wahlergebnis widerspiegle. Bei Verwaltung und Gemeinderat für das gedeihliche Miteinander. Beate Kottmann als stellvertretende
weiterZu Schluchten und Grotten
Ebni. Eine 25 Kilometer-Wanderung zu Schluchten und Grotten rund um den Ebnisee bieten die Naturparkführer Dr. Manfred Krautter und Walter Hieber am Sonntag, 9. April. Die Tour für geübte Wanderer erschließt Gegensätze der Landschaft, unter anderem werden Klingenmühle und Limes in Szene gesetzt und von den „Wald-Meistern“ kundig erklärt.
weiterBasar für alles, was Räder hat
Aalen-Hofen. Der RKV organisiert am Samstag, 18. März, von 9.30 bis 15 Uhr einen Basar „Alles Rad“ in der Glück-Auf-Halle. Verkauft werden können Fahrräder, Fahrradanhänger, Einräder, Tretroller, Dreiräder und Ähnliches. Fahrzeugannahme ist von 9.30 bis 11.30 Uhr, Verkauf von 12.30 bis 14 Uhr, Abholung von 14 bis 15 Uhr.
weiterDie Kraft der Schönheit
Aalen. Alfred Bast hält am Donnerstag, 23. März, um 20 Uhr im Yogaraum Aalen einen Vortrag über „Die Kraft der Schönheit“. Kosten 12 Euro, ermäßigt 8 Euro. Anmeldung bei Margit Kreuzer, Telefon (07361) 975198.
weiterIns Eselsburger Tal
Aalen. Jedes Frühjahr blühen bis zu einer Viertelmillion Märzenbecher an den Hängen des Eselsburger Tals. Die Ortsgruppe Aalen des Schwäbischen Albvereins lädt junge und alte Naturfreunde ein, dieses Naturschauspiel in dem autofreien Tal zu erwandern. Wanderstrecke: 10 km, Einkehr im Gasthaus Talschenke in Eselsburg. Treffpunkt zur Bildung von
weiterMit Märchen durch die City
Am 20. März ist Weltgeschichtentag. Dazu hat sich die Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“ diesmal etwas Besonderes einfallen lassen. Die Erzählerinnen Ute Hommel und Helga Schwarting wollen in Geschäften Aalens am Marktplatz und in der Mittelbachstraße Märchen erzählen, passend zu den Geschäften. Treffpunkt ist um 14 Uhr
weiterAuf Kitzbühel folgt zum Saisonabschluss St. Anton
Lindacher Schibären Bereits zum 15. Mal führte die Drei-Tages-Skiausfahrt der Lindacher Schibären nach Jochberg/Kitzbühel. Die 54 Skifahrer hatten ihr Quartier mitten im Skigebiet auf der Sonnalm. Das Wetter zeigte sich fast immer von seiner sonnigen Seite. Beste Pistenverhältnisse sorgten für ein unvergessliches Skierlebnis. Zum Abschluss des
weiterDas letzte Kapitel der Eishalle
Aalen
Graffitis an den Wänden, die Fenster und Türen mit Holztafeln fest vernagelt. Paletten, Bretter, ein Fallrohr, das auf halber Höhe endet und Mauerwerk, das wie eine Kraterlandschaft wirkt. Das Gebäude, ein Relikt der Aalener Eishalle, am Ende des großen Parkplatzes im Greut ist heruntergekommen. Hier herrscht Hinterhofatmosphäre.
Wäre
weiterFrauenbilder im Werk
Schwäbisch Gmünd. Eine der bedeutendsten deutschsprachigen Schriftstellerinnen des 19. Jahrhunderts war Thema bei der gut besuchten Tagung des Bischof-Neumann-Kreises der Ackermann-Gemeinde der Diözese Rottenburg-Stuttgart in St. Anna in Gmünd: Marie von Ebner-Eschenbach. Anlass war ihr 100. Todestag. Professorin Dr. Ulrike Tanzer, Leiterin des
weiterUms Stöckle: viel Zustimmung
Schwäbisch Gmünd
Ums Stöckle kommt in die Gänge: Stadträte lassen sich am Freitag in einer Begehung neuralgische Punkte erklären, Bürger können sich anschließend zu den neuen Plänen äußern. Das Interesse ist groß, der Saal der Feuerwehr platzt fast aus den Nähten. Viele befürworten die jetzt gezeigte Verkehrsführung zwischen Königsturmstraße
weiterMitgliedsbeiträge angepasst
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Bei der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) Bargau berichtete Vorsitzender Rainer Wamsler über die vielen Aktivitäten des Vereins. Ob Schnittkurse, Vorträge, Festivitäten oder das Miteinander mit anderen Vereinen, alles wurde mit Bravour von den Mitgliedern des Vereins gemeistert. Ein Höhepunkt
weiterSeit 50 Jahren ins Skigebiet Folgarida
Ausfahrt Im Jahr 1967 führte Walter Brotzer für den Schneeschuhverein Schwäbisch Gmünd zum ersten Mal Skifahrer in das damals noch kleine Skigebiet „Folgarida“ im Val di Sole. Einige Jahre später wechselte er zum Ski Club Degenfeld und führte dann, oft zweimal in der Saison, Gmünder in dieses immer größer werdende Skiareal im Trentino.
weiterDSV-Skischule im Val di Fiemme
Wintersport Die DSV-Skischule Schwäbisch Gmünd „Kaltes Feld“ fuhr unter Leitung von Werner Hartmann nach Panchia im Val di Fiemme. Die Gmünder verbrachten schöne Tage bei Sonnenschein und besten Schneeverhältnissen im Trentino. Das Foto zeigt die Gruppe im Gebiet Pampeago. Foto: privat
weiterEhemaligenprobe beim 1. Musikverein Stadtkapelle Schwäbisch Gmünd
Jubiläum Die Stadtkapelle hatte ihre ehemaligen Mitglieder zu einer offenen Probe eingeladen. Die aktiven Musiker mit dem Vorsitzenden Dr. Werner Besenfelder und Dirigent Prof. Dr. Andreas Kittel begrüßten die Teilnehmer, die sich an der Probenarbeit mit Stücken aus dem aktuellen Repertoire beteiligten. Geprobt wurde für das Rockkonzert, das zum
weiterBesser laufen durch Yoga
Abtsgmünd. Der Yoga-Verein bietet ab Freitag, 31. März, den siebenteiligen Kurs „Besser laufen durch Yoga – Schritt für Schritt zur Fitness“ an. Treffpunkt ist jeweils um 18.45 Uhr am Wanderparkplatz Rottal. Kosten 35 Euro (Mitglieder 17,50 Euro). Anmeldung per Telefon an (07366) 922729, E-Mail: regina.christ64@gmx.de.
weiterFür Burkina Faso
Spende Angeregt durch die Misereor-Fasten-Eröffnungsaktion in Hüttlingen wollte Apotheker Jens Boving helfen. Die in seinen Filialen aufgestellten Spendenhäuschen enthielten 225,45 Euro. Er stockte auf 500 Euro auf. Es ist angedacht, die Spende für die Ferienspeisung der Kinder zu verwenden, deren Eltern in der unterrichtsfreien Zeit nicht für
weiterJubiläum des Hospizdienstes
Abtsgmünd. Der Hospizdienst Abtsgmünd feiert sein 15-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums kommt am Samstag, 18. März, um 20 Uhr die Theatergruppe „Die Orangenhäute“ mit ihrem Stück „Ich bin dann mal oben“ in die Zehntscheuer Abtsgmünd. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
weiterKinderbedarfsbörse
Abtsgmünd. Der katholische Kindergarten organisiert am Samstag, 18. März, von 13.45 bis 16 Uhr eine Kinderbedarfsbörse in der Kochertalmetropole. Verkauft werden Baby- und Kinderbekleidung, Spielsachen, Kinderbedarf und vieles mehr. Auf der Bühne findet ein Kinderflohmarkt statt.
weiterTrauercafé Lichtblicke
Abtsgmünd. Am Donnerstag, 23. März, findet von 14 bis 16 Uhr in den Räumen der Sozialstation Abtsgmünd, Hallgarten 11, wieder der monatliche Begegnungstreff für Trauernde statt. Die Treffen werden begleitet von Trauerbegleiterin Carmen Lüders und Hospizkoordinator Georg Peyk. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mehr Informationen über die
weiterAalen-Unterkochen. Nikolaos Vrasidis, Heidenheimer Str. 12, zum 80. Geburtstag.
Abtsgmünd. Franz Rieger, zum 80. Geburtstag.
Abtsgmünd-Wöllstein. Dieter Renschler, zum 75. Geburtstag.
Hüttlingen. Nina Schewtschuk, Uhlandstr. 24, zum 75. Geburtstag.
Adelmannsfelden. Marianne Haas, Hauptstr. 95, zum 80. Geburtstag.
Stödtlen. Rosemarie
weiterAltpapiersammlung
Bopfingen. Die Abteilung Fußball des TV Bopfingen führt am Samstag, 18. März, eine Altpapiersammlung durch. Gesammelt wird in Bopfingen, Flochberg, Schloßberg, Trochtelfingen, Härtsfeldhausen, Dorfen, Aufhausen, Baldern, Kerkingen, Meisterstall, Edelmühle und Itzlingen. Sammelbeginn ist um 8 Uhr. Für Selbstanlieferer stehen Container am Messplatz
weiterMedi-Initiative startet holprig
Donau-Ries
Seit gut einem Jahr ist der Landkreis Donau-Ries eine „Gesundheitsregion plus“. Bei diesem Projekt des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege geht es darum, seitens des Landkreises und verschiedener Mitstreiter einen Beitrag dazu zu leisten, die Gesundheitsversorgung für die Bürger weiterhin sicherzustellen
weiterRita Mösch: 25 Jahre im Dienst
Bopfingen/Wallerstein. 25 Jahre im Dienst am Nächsten bei der Kirchlichen Sozialstation Bopfingen. Dieses besondere Jubiläum feiert am 1. April die Altenpflegerin Rita Mösch. Seit 25 Jahren arbeitet sie für die Kirchliche Sozialstation Bopfingen. Nach dem Abschluss ihrer Ausbildung zur Altenpflegerin widmete sie sich mit großem Engagement und
weiterSchützen machen sattes Plus
Kirchheim-Dirgenheim. Eine durchweg positive Bilanz des zog die Vorstandschaft des SV Dirgenheim. Ein sattes Plus steht in der Vereinskasse. Oberschützenmeister Stefan Strobel begrüßte im Saal des Schützenhauses zahlreiche Vereinsmitglieder und Interessierte der gesamten Gemeinde. In seinem Bericht ging Strobel kurz auf die Eckpunkte des vergangenen
weiterFarb- und Stilberatung
Lauchheim. Petra Kohler leitet einen zweiteiligen Workshop „Farb- und Stilberatung“ am Montag, 20. und 27. März, von 18.30 bis 21.30 Uhr in der Deutschorden-Schule. Anmeldung bei der Volkshochschule Ostalb, Telefon (07361) 813243-0, www.vhs-ostalb.de. Kursgebühr 58 Euro.
weiterFrühjahrsmüdigkeit – Einbildung oder Volkskrankheit?
Landschaftsgärtner aus Ellwangen
„Ich bin das ganze Jahr gleich fit. Die Jahreszeit spielt keine Rolle.
Aber ich bekomme natürlich mit, dass viele mit Müdigkeit zu kämpfen haben. Wenn nach der langen Winterzeit wieder die Sonne kommt, muss der Körper sich eben umstellen. Mein Tipp ist viel Bewegung und Sport an der frischen
weiterRenten und Ökonomen
Am 2. März hat im überregionalen Teil dieser Zeitung gestanden, ein deutscher Rentner habe im Durchschnitt monatlich 2410 Euro zur Verfügung. Als der Spion dies gelesen hat, hat er geschluckt. Und es nicht geglaubt. Damit war er nicht der Einzige. Eine Leserin dieser Zeitung hat an die Südwest Presse geschrieben und gefragt, wie diese Zahl zustande
weiterSeit 20 Jahren Unterstützung für die Pestalozzischule
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Der Förderverein „Lernen fördern“ der Pestalozzischule feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Die Rektorin der Schule, Dr. Elisabeth Thierer, erinnerte bei der Hauptversammlung in einem Rückblick an die Höhepunkte in der 20-jährigen Geschichte. Im Herbst soll das Jubiläum gefeiert werden.
weiterStarkbierfest im Schützenheim
Westhausen. Der Schützenverein Westhausen richtet an diesem m Samstag, 18. März, ein Starkbierfest aus im Schützenheim, Kirchplatz 2. Einlass ist ab 17.30 Uhr.
weiterZuschuss für Lauchheims Stadtpark
Lauchheim
Einen Zuschuss in Höhe von genau 185 160 Euro erhält die Stadt Lauchheim aus Geldern der Europäischen Union (EU). Gefördert wird mit dem Geld aus dem sogenannten „Leader-Programm“ das Anlegen des Stadtparks an der Jagst.
Die Leader-Jagstregion hat am Freitag in einer Pressemitteilung kundgetan, dass ein Zuschuss bewilligt
weiterBeckenbodentraining
Schwäbisch Gmünd. Durch Schwangerschaften und andere Belastungen ist der weibliche Körper oft völlig ausgepowert. Mit einem gezielten Training kann das Kraftzentrum des Körpers reaktiviert und die alte Form wieder hergestellt. In einem Kurs mit Physiotherapeutin Sarah Turzer werden Bauch- Beckenboden- und Rückenmuskulatur gefestigt. Der Kurs
weiterDie Mozartschule in Hussenhofen sucht ihren Superstar
Schule Die SMV der Mozartschule hatte Schüler, Lehrer und Eltern aufgerufen, ihre Talente in der Sporthalle zu zeigen. 19 Beiträge kamen zustande. Sie reichten vom Kunstradfahren, über Break-Dance, Rhythmische Sportgymnastik und einer Diabolo-Vorführung bis hin zu Musik. Bewertet wurden die Beiträge von einer Jury aus Schülersprecher Tyron Altrichter,
weiterJagdversammlung
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Der Jagdvorstand der Jagdgenossenschaft des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Herlikofen, Hussenhofen, Hirschmühle, Burgholz und Zimmern lädt zu einer Versammlung der Jagdgenossenschaft am kommenden Dienstag, 21. März, um 19.30 Uhr im Foyer der Gemeindehalle Herlikofen ein.
weiterStill-Treff
Schwäbisch Gmünd. Informationen zum Thema Stillen und einen Erfahrungsaustausch bietet der nächste Stilltreff am kommenden Dienstag, 21. März, von 10 bis 11.30 Uhr im Stauferklinikum, Stillzimmer, Station 23, Neubau, erstes Obergeschoss. Die Teilnahmegebühr beträgt 2,50 Euro pro Termin. Nähere Informationen gibt es unter der Telefonnummer (07171)
weiterHandwerk sucht den Dialog
Stuttgart/Ulm
Das regionale Handwerk verstärkt seine Lobbyarbeit. „Die Landespolitik bestimmt massiv die Bedingungen unseres regionalen Handwerks mit. Dorthin müssen wir unsere Argumente liefern“, sagt Joachim Krimmer, Präsident der Handwerkskammer Ulm. Er zieht im gleichen Atemzug eine Bilanz der Vorstandsreise in die Landeshauptstadt.
weiterHochschule zeigt digitale Kompetenz
Aalen/Hannover. Neuartige Digitalisierungs- und IT-Sicherheitslösungen für die Industrie: Das sind die Themen, die das Zentrum Industrie 4.0 der Hochschule Aalen vom 20. bis 24. März auf der CeBIT präsentieren wird. Es ist der erste Auftritt des neu gegründeten und vom Wirtschaftsministerium geförderten Steinbeis-Innovationszentrums „Transferplattform
weiterInnovationsgutscheine für Handwerker
Die Landesregierung gibt Innovationsgutscheine über die Handwerkskammer Ulm aus. Diese sollen die Betriebe bei der Entwicklung von Produktneuheiten, Dienstleistungsverbesserungen und Verfahrensneuheiten begleiten. Die Handwerkskammer Ulm rechnet mit maximal 7500 Euro Unterstützung pro Vorhaben. „Viele Handwerker entwickeln Prototypen oder neue
weiterSolide Zahlen im heimischen Tourismus
Region. Der Ostalbkreis bleibt bei Urlaubern und Geschäftsreisenden beliebtes Ziel. Auf 782.000 Gäste-Übernachtungen kam der Landkreis 2016 – sieben Prozent mehr als 2015. Das hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mitgeteilt. Die NGG bezieht sich auf neue Beherbergungszahlen des Statistischen Landesamts. Die gesamte Schwäbische
weiterKlausur fasst heiße Eisen an
Aalen. Der ÖPNV und die Schülerbeförderung. Seit vielen Jahren wird darüber politisch gestritten. Vor allem über das Millionenloch, dass sich Jahr für Jahr auftut. Wie stopfen?
Mit der Frage werden sich an diesem Samstag gleich zwei Kreistagsausschüsse in einer Klausur befassen – der Ausschuss für Umwelt und Kreisentwicklung und der Ausschuss
weiter2500 Euro für die COMO Ostalb
Spende Der Erlös des „Weihnachtsdörfles“ Ochsenberg in der Adventszeit 2016 geht an verschiedene Selbsthilfegruppen – unter anderem auch an die SHG COMO Ostalb. Die Initiatoren des Marktes konnten dieser einen Scheck im Wert von 2500 Euro übergeben. Foto: privat
weiterKriminalstatistik Weniger Straftaten
Heidenheim. Das Polizeipräsidium Ulm hat die Kriminalstatistik für das Jahr 2016 vorgestellt: 38 415 Straftaten verzeichnet die Statistik für die Stadt Ulm und die Landkreise Alb-Donau, Biberach, Göppingen und Heidenheim – sechs Prozent weniger als im Jahr 2015. 60,3 Prozent der Straftaten klärte die Polizei auf (Vorjahr: 63,2 Prozent).
weiterFachtag für berufstätige Eltern
Aalen. Das Regionale Bündnis für Familie Ostwürttemberg e. V. veranstaltet seinen diesjährigen Fachtag am Freitag, 24. März, von 9 bis 13 Uhr unter dem Motto „Berufstätige Eltern, glückliche Kinder – wie beides gelingen kann“ im Landratsamt Aalen.
Nach Impulsreferaten von Prof. Christel Althaus, Vorsitzenden des Landesfamilienrats
weiterWortgewaltig über den Journalismus
Hans Leyendecker, Redakteur der Süddeutschen Zeitung, diskutiert mit dem Chefredakteur der Schwäbischen Post, Damian Imöhl, die Frage: „Wie viel Gewalt haben unsere Worte noch?“ Die beiden Insider reden über die Veränderung der Medienlandschaft und die schwindende Wirkung von investigativer Berichterstattung auf den Konsumenten.
19
weiterHeimat für die Gelbbauchunken
Abtsgmünd/Hüttlingen
Wir freuen uns über die rege Beteiligung an unserem Gelbbauchunkenprojekt“, strahlt Angelika Pahling vom NABU Abtsgmünd am Freitag. „Jetzt heißt es Daumen drücken, dass sich im Mai mit der Besiedlung der Betonwannen durch die Gelbbauchunken der Erfolg der Aktion einstellt.“
Im Mai 2016 entdeckte Thomas Mönnig
weiter„Traumpaare“ vor der Kamera
Heubach. Vergangenes Jahr startete die bundesweite Fachkräftekampagne „Erfahrung braucht Pflege“, um damit dem immer größer werdenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Dieses Jahr wird die Kampagne innerhalb einer Wanderausstellung fortgeführt. Auch die Johanniter-Pflegewohnhäuser am Rosenstein sind Teil dieser Ausstellung. Hierfür
weiterKonzert Vier Chöre in Aktion
Heuchlingen. Vier Chöre in Aktion erleben Fans der Chormusik an diesem Samstag, 18. März, ab 19.30 Uhr in der Gemeindehalle in Heuchlingen. Beim Konzert „Auf uns“ des Liederkranzes Heuchlingen gestalten der „Gemischte Chor“ und „Chorus Lein“ den Abend musikalisch unter Chorleiter Bernd Büttner mit. Als Gastchor
weiterAlbvereinshütte geöffnet
Heubach-Lautern. Die Hütte der Ortsgruppe Lautern des Schwäbischen Albvereins ist am Sonntag, 19. März, ab 11 Uhr geöffnet.
weiterDamenkleiderbörse
Böbingen. Die Frauen-Bastelgruppe der katholischen Kirche veranstaltet am Freitag, 24. März, von 17 bis 20 Uhr und am Samstag, 25. März, von 9 bis 12 Uhr im Colomansaal eine Damenkleiderbörse. Anmeldungen und Info unter Telefon (07173) 4756 oder (07173) 3898.
weiterFolgen des Hochwassers auch 2017 ein bestimmendes Thema
Schwäbisch Gmünd. Das vergangene Jahr und damit auch die Hauptversammlung des Tennisvereins Schwäbisch Gmünd stand ganz im Zeichen des Hochwassers im Mai 2016. Auch im Jahr 2017 werden die Folgen ein bestimmendes Thema sein.
Aus sportlicher Sicht war 2016 ein erfolgreiches Jahr für den Verein. Die Verantwortlichen für Sport, Sybille Kurz und
weiter„Lichtblick am Abend“
Heubach. Der Gesprächskreis „Lichtblick am Abend“ bietet Hinterbliebenen nach dem Tod eines nahe stehenden Menschen einen geschützten Rahmen, der ihnen ermöglicht, das auszudrücken, was im Alltag schwer fällt. Der nächste Gesprächskreis ist am Montag, 20. März, von 18 bis 20 Uhr im DRK-Mehrgenerationenhaus in der Ziegelwiesenstraße
weiterSprachkurs Eltern lernen Spanisch
Heubach. Der Schulverein des Rosenstein-Gymnasium bietet Spanischkurse für Eltern an. Am 20. März beginnen Kurse für Fortgeschrittene an zehn Abenden montags je von 17 bis 18.30 Uhr sowie für Interessierte mit wenig Vorkenntnissen montags je von 18.30 bis 20 Uhr im Rosenstein-Gymnasium in Raum B 12. Gebühr für Erwachsene: 70 Euro, Schüler: 55
weiterAlkoholfahrt endet am Baum
Essingen. Ein 52-Jähriger hat am Donnerstag ohne Fremdeinwirkung einen Unfall in der Essinger Bahnhofstraße verursacht. Wie die Polizei berichtet, habe der Mann unter Alkoholeinfluss gestanden. Der 52-Jährige war mit seinem Auto gegen 16.15 Uhr auf der Bahnhofsstraße unterwegs, als er plötzlich nach rechts von der Fahrbahn abkam und gegen einen
weiterBei Unfall leicht verletzt
Böbingen. Bei einem Auffahrunfall vor der Ampel auf Höhe der Abzweigung der Römerstraße/L 1162 wurde am Donnerstag gegen 9.50 Uhr der vorausfahrende Autofahrer leicht verletzt. Die beiden unfallbeteiligten Fahrzeuge waren auf der B 29 in Richtung Aalen unterwegs und hielten bei Rotlicht vor der Ampel an. Weil der Vorausfahrende nach dem Umschalten
weiterWelche Betreuung soll’s denn sein?
Heubach
In welche Grundschule schicke ich meien Kinder? Diese Frage kann man oft einfach beantworten: in die nächstgelegene. Es sei denn, Eltern haben die Qual der Wahl. So wie in Heubach und Lautern.
Die Heubacher Schillerschule ist keine Ganztagesschule. Deswegen ist hier die Betreuung auch nicht kostenlos. Im Gegensatz dazu die Breulingschule in
weiterAltpapiersammlung
Essingen-Lauterburg. Der Posaunenchor Lauterburg sammelt am Donnerstag, 6. April, ab 17 Uhr Altpapier in Lauterburg.
weiterGospel-Konzert
Königsbronn. „Joy of Gospel“ geben am Sonntag, 19. März, 17 Uhr ein Konzert in der Kirche Mariä Himmelfahrt in Königsbronn. Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden für die Uganda-Hilfe von Helene Dingler gebeten.
weiterB 29: Fast fünf Meter hoher Lärmschutzwall
Essingen. Der Countdown für den Beginn des Ausbaus der B 29 zwischen Essingen und Aalen in diesem Jahr läuft. An einer begleitenden Lärmschutzmaßnahme plant Essingen schon seit vielen Jahren. Die Rede ist von einem Lärmschutzwall südlich der B 29, der die Bürger in den nördlichen Wohngebieten Essingens vor dem Verkehrslärm der künftigen
weiterBenefiz-Liederabend
Ellwangen-Dettenroden. In Thomers Scheune spielen am Samstag, 18. März, die Bands Beidsaitig, Acoustic Groove und Ak. 3. ein Benefizkonzert für den Förderkreis der Konrad-Bieslaski-Schule in Wört und den Verein Tumor- und Leukämiekranke Kinder, Ulm. Einlass ist um 18.30 Uhr, Beginn um 19.30 Uhr.
weiterFilm Schwabenkinder
Ellwangen. Im Mutterhaus der Anna-Schwestern wird am Sonntag, 19. März, um 15 Uhr der Film „Schwabenkinder“ gezeigt. Der Film erinnert an die Kinder, die bis ins frühe 20. Jahrhundert aufgrund der Armut ihrer Familien aus Österreich und der Schweiz nach Oberschwaben zogen, um als Saison-Arbeitskräfte Geld zu verdienen.
weiterFrühjahrs- und Sommerbasar
Ellwangen-Rindelbach. Die Sing- und Spielschar der Böhmerwäldler organisiert am Samstag, 18. März, von 13.30 bis 15.30 Uhr eine Börse mit Frühjahrs- und Sommerbekleidung in der Rindelbacher Turnhalle. Mit im Programm sind neben Bekleidung auch Autositze, Kinderwagen, Bücher, Spielwaren, Fahrzeuge und vieles mehr. Nach dem Einkauf können sich
weiterKehrt Ruhe ein im Schulstreit?
Oberkochen. Das Schulstandort-Konzept steht zur Diskussion und damit auch die Entscheidung, ob der Gemeinderat seine Zustimmung gibt für die Variante vier für ein Schulzentrum im Dreißental und damit eine Zusammenlegung von Tiersteinschule und Dreißentalschule mit Grundschule und Gemeinschaftsschule unter einem Dach.
Schulexperte Wolfgang Schiele
weiterOsmanisches Reich und Europa
Ellwangen. Prof. Dr. Immo Eberl spricht am Montag, 20. März, im Palais Adelmann über das Osmanische Reich und Europa. Die Veranstaltung der VHS beginnt um 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei.
weiterPrügelei in der LEA
Ellwangen. Am Donnerstagabend kam es in der Landeserstaufnahmestelle in Ellwangen zu einer tätlichen Auseinandersetzung. Das teilt die Polizei mit. Aneinander gerieten 35-jähriger und ein 50-jähriger Bewohnern. Beide Männer erlitten Verletzungen. Der 35-Jährige wehrte sich laut Polizei vehement, seine Verletzungen behandeln zu lassen. Auch die
weiterSchwertransport trifft Ampel
Ellwangen. Ein Schwertransport beschädigte am Freitag gegen 5.15 Uhr in der Haller Straße, Höhe Berliner Straße, eine Fußgängerampel. Schaden: rund 1000 Euro an.
weiterStreit unter Jugendlichen
Ellwangen. Zwei 15 und 16 Jahre alte Jugendliche schlägerten am Freitagmorgen. Der Ältere der beiden stürzte zu Boden, zog sich verschiedene Verletzungen zu, sein Handy wurde beschädigt. Ein Passant trennte die beiden. Die hinzugerufene Polizei Ellwangen hat die Ermittlungen aufgenommen.
weiterUnfall beim Ausparken
Rainau. Beim Ausparken beschädigte ein 66-jähriger Mercedes-Fahrer am Donnerstagnachmittag auf dem Parkplatz des Bucher Stausees einen Pkw BMW. Der dabei gegen 15.30 Uhr entstandene Sachschaden wird auf rund 1000 Euro geschätzt.
weiterVerkettung
Ellwangen. In der Langres Straße sprang am Donnerstag gegen 11.30 Uhr vom Fahrrad eines 54-Jährigen die Kette ab und verklemmte sich. Der Radler konnte nicht mehr lenken, streifte ein Auto und richtete Sachschaden von rund 1500 Euro an.
weiterVorspiel der Bläserjugend
Ellwangen-Schrezheim. Kinder, Jugendliche und auch junggebliebene Erwachsene zeigen bei einem Vorspielnachmittag des Musikvereins Schrezheim am Sonntag, 19. März, um 14 Uhr in der St.-Georg-Halle ihr Können in Einzel- und Gruppenvorträgen. Zur Stärkung gibt es Kaffee und Kuchen. Der Erlös der Veranstaltung kommt der Bläserjugend des Musikvereins
weiterWort zum Sonntag
Wenn die Menschen sich beim Schlussapplaus eines Konzertes von ihren Sitzen erheben, hat dieses Aufstehen etwas mit Freude, Begeisterung aber auch mit Ehrerbietung zu tun. Das Aufstehen im Sonntagsgottesdienst zum Gebet oder zum Hören der Frohbotschaft – tun wir es aus Begeisterung, weil uns das Geschehen nicht mehr auf den Sitzen hält?
weiterHeubacher Schillerschüler im Parlament
Schule Die Klassen 8 der Schillerschule Heubach waren zu Besuch im Landtag. Neben einem Besuch der Plenarsitzung und einer Einführung durch Mitarbeiterinnen des Landtags gab es auch ein Gespräch mit dem Gmünder CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Stefan Scheffold. Foto: privat
weiterHohe Investitionen in Gaishardt
Neuler
Zahlreiche Bürger von Gaishardt waren am Donnerstag mit Bürgermeister Manfred Fischer und dem Gemeinderat im Ort unterwegs. Bevor im Dorfgemeinschaftshaus in der Sitzung Beschlüsse gefasst wurden, ließ man sich an Ort und Stelle von den Planern erläutern, was in diesem Jahr alles gebaut werden soll.
An der St.-Vitus-Kapelle erklärte Matthias
weiterSportgemeinschaft wurde vor 40 Jahren gegründet
Ellwangen-Rotenbach. Am 18. Februar 1977 wurde die SGL Rotenbach von 47 Mitgliedern gegründet, der Verein existiert seit 40 Jahren. Er ist aus einer Hobby-Fußballgruppe entstanden, 1. Vorsitzender war Rudi Frank, sein Stellvertreter Gerd Winkens. Der Rotenbacher Sportplatz war dort, wo heute das Wellenbad steht. Durch den Bau der St. Georg Halle
weiterVon Rainer Honecker und Erich Knecht, Brigitte und dankbaren Damen.
Achtung, Respekt und Dank haben die Ellenberger zum Ausdruck gebracht. Genau das. Ihr Schultes Rainer Knecht ist ohne jeden Gegenkandidaten wieder zur Bürgermeisterwahl angetreten. Dass er daraus als Sieger hervorgehen würde, war klar wie Obstler – aber dass dann trotzdem fast 60 Prozent der Stimmbürger zur Wahl gegangen sind, ist ein gewaltiges
weiterEin „singender“ Wanderweg für Unterkochen
Abtsgmünd-Neubronn. Das Interesse an der Bezirksversammlung der singenden Vereine in Aalen im Dorfhaus in Neubronn war groß: Von 22 Vereinen im Bezirk Aalen waren 20 gekommen – Bezirksvorsitzender Frank Hosch zeigte sich zufrieden. Insbesondere das Ehrenamt stand an diesem Abend einige Male im Mittelpunkt.
Sieger Götz referierte zum Thema:
weiterEinen spannenden und intensiven Einblick in die Kulturlandschaft Schwäbische Alb bietet die vom Regierungspräsidium Tübingen erstellte Ausstellung mit Fotografien des Aalener Fotografen Günther Bayerl. Interessierte können die Ausstellung vom 14. März bis zum 8. April 2017 in der Stadtbibliothek Schwäbisch Gmünd zu den bekannten Öffnungszeiten
weiterMundart: die Lyrik des Helmut Pfisterer
Die Literaturreihe zum Thema Schwaben schließt am Samstag, 18. März, mit einem Programm auf Schwäbisch. Der Dialekt also ist ein gewichtiger Faktor an diesem Abend. In schwäbische Sprachspielereien hat der Stuttgarter Dichter Helmut Pfisterer seine Gedanken verpackt. Der Schwabe Felix Huby und die Schauspielerin Karoline Eichhorn werden von diesem
weiterGestaltungswille und Freude
Aalen
Regionale Schulkunst mit Pizzaschachteln, Toilettenpapier und vielerlei unterschiedlichsten Materialien sind derzeit im Aalener Landratsamt zu sehen. Unter dem Motto „Bild – Material – Objekt“ haben sich insgesamt 17 Schulen aus dem Ostalbkreis wieder an dem Projekt beteiligt, das vom ZKIS – Zentrum für Bildende
weiterGleiches Geld für gleiche Arbeit
Lorch. Mit dem „Equal Pay Day“, der dieses Jahr am Samstag, 18. März, begangen wird, wird daran erinnert, dass Frauen immer noch weniger Lohn bekommen als Männer. Trotz des EU-weiten Verbots der direkten und indirekten Diskriminierung werden Frauen in allen europäischen Ländern für gleiche oder gleichwertige Arbeit immer noch geringer
weiterSo funktioniert Grünabfuhr
Schwäbisch Gmünd. Vom 20. März bis 7. April und vom 24. April bis 28. April ist die GOA im Einsatz, um im Ostalbkreis das Grüngut einzusammeln. Der Sammeltag steht in den Abfuhrkalendern und unter www.goa-online.de. Bereitgestellt werden können alle Grünabfälle, die im privaten Garten anfallen. Die GOA weist darauf hin, dass nur richtig bereitgestelltes
weiterWas Wachstum mit sich bringt
Aalen
Unterkochen wird alle Rekorde brechen.“ Laut OB Thilo Rentschler kommen auf einen Bauplatz im „Hungerbühl“ jetzt schon fünf Interessenten. Obwohl die Stadt noch nicht einmal den Quadratmeterpreis festgelegt hat. Bauland ist gefragt. Mehr denn je. Doch der OB stellt klar: „Wir arrondieren.“ Man werde nicht so brutal
weiterSchlag den Don Quijote
Don Quijotes weltberühmte Geschichte als TV-Show. Die Aalener Theaterwerkstatt zeigt vier Kandidaten, die gegeneinander antreten, um die Rolle des Don Quijotes zu ergattern. Unterstützung erhalten sie durch den Showassistenten Sancho Pansa und Don Quijotes Herzensdame Showmasterin Dulcinea von Thromboso. Lachmuskelkrampfgefahr.
Theater auf der Aal
weiterHerzenswünsche sind beim Herzenscafé willkommen
Schwäbisch Gmünd
Mit 15 Euro hat das Team von Herzenswege eine Seniorin glücklich gemacht. Sie liest für ihr Leben gerne und kann sich jetzt aus zehntausenden Büchern und Zeitschriften aussuchen, was sie möchte. Denn die Projektgruppe Herzenswege, die Menschen im Alter unterstützt, hat ihr aus den Spenden der Tagespost-Weihnachtsaktion 2016
weiterSozialarbeiter für die Schule
Essingen. Die Essinger Gemeinschaftsschule bekommt einen Schulsozialarbeiter, der zum 4. September dieses Jahres seine Arbeit aufnehmen soll. Der Gemeinderat hat einer befristeten Teilzeitstelle an der Parkschule zugestimmt. Wie Hauptamtsleiter Michael Gröner erklärte, handelt es sich um eine 60-Prozent-Stelle, je zu einem Drittel finanziert von
weiterÜber Gott und die Welt reden
Aalen
Eine Menge Spaß und ebenso viel Tiefgang, ein Livekonzert und ruhige Momente, Begegnung mit „alten“ Geschichten aus der Bibel und Auseinandersetzung mit neuen Fragen – dazu laden Jugendgruppen verschiedener christlicher Gemeinden des AAC (Arbeitsgemeinschaft der Aalener Christen) vom 21. bis 25. März um jeweils 18.30 Uhr ins
weiterZiel: Weniger Verkehrslärm in Essingen
Essingen. Verkehr und Lärm in der Ortsdurchfahrt ist ein großes Problem für die Essinger, die dort wohnen. Deshalb ist die Remsgemeinde – wie auch andere Gemeinden – laut EU-Umgebungslärmrichtlinie verpflichtet, einen Lärmaktionsplan aufzustellen. Die daraus abzuleitenden Maßnahmen allerdings sind freiwillig.
Franziska Kurz ist Diplomingenieurin
weiterEhrenamtliches Engagement soll Kosten sparen
Stödtlen. Der Kindergarten in Stödtlen wird kräftig auf Vordermann gebracht. Im Gemeinderat wurden jetzt die Pläne für die Neugestaltung und Erweiterung der Außenanlagen vorgestellt. Die Arbeiten sollen mit viel ehrenamtlichem Engagement umgesetzt werden, wie auch bei der neuen Lias-Halle, die soeben in Betrieb genommen wurde.
Kämmerer Marco
weiterEugen Utz gibt nach 30 Jahren Vorsitz sein Amt ab
Rosenberg. Die Mitglieder des Liederkranzes Rosenberg haben bei ihrer Jahreshauptversammlung eine neue Vorstandsriege gewählt. Der langjährige Vorsitzende Eugen Utz gab sein Amt nach 30-jähriger Vereinstreue ab, künftig wird die Vorstandschaft von Chorleiterin Beate Seifried und Arthur Otterstätter sowie Josef Hilsenbeck und Klaus-Dieter Konrad
weiterVom Umgang mit dem Tod
Ellwangen
Bewegende Gedanken zum Umgang mit dem Sterben und dem Tod, interessante Einblicke in die stationäre und ambulante Hospizarbeit, die palliativmedizinische Betreuung schwerst- und chronisch kranker Menschen sowie seelsorgerische Aspekte waren die zentralen Themen einer Podiumsdiskussion im Ellwanger Speratushaus.
Die Diskussionsrunde mit Palliativmediziner
weiterSaitenflitzer sorgen für volle Arche
Dischingen. Als Höhepunkt hatten die vier „Saitenflitzer“ ihren Benefizauftritt angekündigt. Die Stimmungswogen schlugen ab den ersten Takten hoch und das Arche-Team hatte alle Hände voll zu tun, fürs leibliche Wohl zu sorgen, derweil Siggi Feil immer mehr Stühle anschleppte. Trotz herrlichen Frühlingswetters kamen ohne Unterlass
weiterEin Wochenmarkt feiert Geburtstag
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof. Jeden Freitag ist es auf dem Kirchplatz auf dem Rehnenhof das selbe Spiel: Die Händler bauen frühmorgens ihre Stände auf, ehe ab 9.30 Uhr die ersten Kunden Schlange stehen. Um sich mit Obst, Gemüse, Fisch, Eiern, Blumen, Käse und Wurst einzudecken. Nur an diesem Freitag ist alles ein bisschen anders. Denn die Marktbesucher
weiterKonzert Nuber spielt Meisterwerke
Liebesträume, Etüden und Vallée d’Obermann – am kommenden Wochenende wird der Gmünder Konzertpianist Michael Nuber gleich zwei Konzerte geben: am Samstag, 25. März, 19 Uhr, im Herbert-Becker-Saal der Musikschule der Stadt Aalen und am Sonntag, 26. März, 19 Uhr, in der „Brücke“ Schwäbisch Gmünd. Auf dem Programm stehen
weiterLesung Amelie Fried zu Gast in Schorndorf
Am Mittwoch, 29. März, stellt Bestsellerautorin Amelie Fried ab 20 Uhr ihren neuesten Roman „Ich fühle was, was du nicht fühlst“ in der Barbara-Künkelin-Halle in Schorndorf vor. Die Lesung ist die letzte der diesjährigen Reihe „anders leben“ von Kulturforum Schorndorf und Stadtbücherei Schondorf. Außerdem online unter
weiterDie literarische Blumenwiese im Aalener Rathaus wächst
Kunst Die symbolische Tasse Kaffee. Atif Gülücüs Blüten der literarischen Blumenwiese bestehen aus über 1000 Kaffeefiltern. Jeder Filter, eine Tasse. Ab Dienstag, 21. März ist die Installation des türkischen Künstlers als Teil der „Wortgewaltig“-Reihe zum Schubart-Literaturpreis in der Galerie im Rathaus zu sehen. Alle Kunstinteressierten
weiterEin Verein feiert zwei runde Geburtstage
Riesbürg-Goldburghausen. Mit einem vereinsinternen Abend will der Schützen- und Kegelverein Goldberg Goldburghausen im Juli sein 60-jähriges Bestehen feiern. Ebenfalls einen runden Geburtstag hat die Kegelabteilung. Sie ist mittlerweile 30 Jahre alt und wird sich der Feier anschließen. Dies gab Schützenmeister Gotthard Volk bei der Mitgliederversammlung
weiterJazzArtFestival Hall beginnt
Am kommenden Mittwoch, den 22. März um 20 Uhr in der Hospitalkirche eröffnet Herbert Joos im Quartett mit weiteren herausragenden Musikern das Hauptprogramm des 11. Internationalen JazzArtFestivals Schwäbisch Hall. Der in diesem Jahr mit dem Jazzpreis des Landes Baden-Württemberg für sein Lebenswerk ausgezeichnete Trompeter und Flügelhornist ist
weiterMahnende Worte von René Sydow
Stuttgarter Besen, die St. Ingerter Pfanne, das Schwarze Schaf, das Paderborner Einohr und der Rostocker Koggenzieher – Rene Sydow reiht die Kabarettpreise wie Perlen auf. Am Donnerstag, 23. März, 20 Uhr ist René Sydow mit seinem Programm „Warnung vor dem Munde“ als Programmpunkt der Literaturreihe „Wortgewaltig“ in der
weiterMozarts „Così fan tutte“ kehrt zurück
Oper Am Sonntag, 2. April, hebt sich um 18 Uhr wieder der Vorhang für Wolfgang Amadeus Mozarts Meisterwerk „Così fan tutte“ in der Inszenierung von Yannis Houvardas. Karten gibt es online unter www.oper-stuttgart.de und beim Kartentelefon unter (0711) 20 20 90. Foto: A.T.Schaefer
weiterRockröhre Nannini auf der Burg
Der Sommer kann kommen. In diesem Jahr werden Künstler wie Konstantin Wecker, Status Quo, LaBrassBanda und Gianna Nannini den Zuschauern unvergessliche Sommerabende beim 18. Festival Schloss Kapfenburg auf der Bühne stehen.
Zum Abschluss des Festivals kann man eine der markantesten Stimmen des Rock live erleben - Gianna Nannini. Am Samstag, den 29.
weiterAussteller für Ostermarkt
Abtsgmünd-Untergröningen. Am Ostersonntag und Ostermontag, 16. und 17. April, findet auf Schloss Untergröningen wieder der Markt für Kunst und Handwerk statt. In diesem Jahr gibt es viele neue Angebote, wie Schmuck aus echten Blättern und Blüten, Trachtenjacken, ungarische Spezialitäten oder ein Stand mit Didgeridoos, Trommeln und Live-Musik
weiterPufpaff, der Hobby-Choleriker
Man kennt ihn aus der „Heute Show“ im Fernsehen. Spätestens seit Donnerstagabend kennt man ihn auch in Hüttlingen. Die Rede ist vom Kabarettisten, Achtung kein Künstlername, Sebastian Pufpaff, der im Hüttlinger Bürgersaal im Rahmen des Kleinkunstfrühlings sein Unwesen trieb und der Wohlfühlgesellschaft den Spiegel auf zynische Art
weiterAlbverein bereitet sich auf 125-jähriges Bestehen vor
Ellwangen. Nach der Begrüßung von Marianne Seibold vom Leitungsteam des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Ellwangen führte Hans-Dieter Bolter mit seinem Vortrag „Das idyllische Rotenbacher Tal im Wechsel der Jahreszeiten“ seine Entdeckungen dort vor Augen.
Im Rückblick auf das vergangene Jahr berichtete Marianne Seibold von circa
weiter„Integration ist immer ein Geben und ein Nehmen“
Schwäbisch Gmünd. Den Kontakt halten, die Stadtgemeinschaft zusammen halten, dies sind die Anliegen, die Oberbürgermeister Richard Arnold hat, wenn er die Muslime der Ditib-Gemeinde Schwäbisch Gmünd besucht. Am Freitag sprach Arnold im Becherlehen beim Freitagsgebet zu den Muslimen. Seine Themen: die weltweit schwierige politische Situation und
weiterTheater-Menschen im Doppelpack
Ellwangen
Zwei Komödien von Curt Goetz hat Regisseurin Inge Hauber beim Winterstück der TheaterMenschen am Donnerstagabend im Foyer des Hariolfgymnasiums zur Aufführung gebracht und damit für die Zuschauer zweieinhalb niveauvolle witzige Stunden Theatervergnügen geschaffen.
So unterschiedlich „Die tote Tante“ und „Ingeborg“
weiterMinikreisel: Rolle rückwärts
Essingen
Na bitte, es geht doch: Der umstrittene Minikreisel in der Essinger Bahnhofstraße/Heerweg muss nun doch nicht für 100 000 Euro umgebaut werden. Die Rathausverwaltung hat noch einmal gründlich nachgedacht, angespornt auch von der vielfachen Kritik aus der Bürgerschaft. Herausgekommen ist eine Version, die nur 18 000 Euro kostet.
weiterGianna Nannini kommt zum Festival auf Schloss Kapfenburg
Poeten streiten um die Freiheit
Aalen
Ein Feuerwerk der Poesie. Das verspricht der Poetry-Slam am Samstag, 1. Juli, um 20 Uhr in der Aalener Stadtkirche zu werden. Daran will Doris Klein keinen Zweifel lassen. Die Leiterin der Familien-Bildungsstätte, kurz FBS, in Aalen hat gemeinsam mit Dekan Ralf Drescher, Thomas Haller, Dr. Roland Schurig und Karin Haisch von der Stadt Aalen
weiterMarbacher Hengste sind in Rindelbach eingetroffen
Pferdezucht Kürzlich hat das Haupt- und Landgestüt Marbach die Service- Station in Ellwangen- Rindelbach mit den Warmbluthengsten „Cubakko“, „Now or Never“ und „Rivero II“, sowie mit dem Schwarzwälder Hengst „Rubinrot“ besetzt. Betreut wird die Station vom Pferdewirtschaftsmeister Florian Niederstraßer,
weiterDavid Schnur neuer Stadtarchivar
Schwäbisch Gmünd. David Schnur ist neuer Leiter des Gmünder Stadtarchivs. Der Gemeinderat wählte den 32-Jährigen zum Nachfolger von Dr. Barbara Hammes. Schnur studierte an der Universität Trier Geschichte und Sozialkunde, erhielt bei der Studienstiftung des Deutschen Volkes von 2011 bis 2013 ein Promotionsstipendiat und ist heute Archivreferendar
weiterZwei Millionen Euro fließen auf die Ostalb
Ostalbkreis. Landrat Klaus Pavel und Vertreter von zehn Städten und Gemeinden des Ostalbkreises haben Bewilligungsbescheide vom Land für den Breitbandausbau entgegengenommen. Damit fließt eine weitere Tranche an Landesmitteln in Höhe von 2 079 327 Euro in den Landkreis.
Insgesamt reichte Innenminister Thomas Strobl bei diesem Termin im Stuttgarter
weiterGottesdienste von Samstag, 18. bis Freitag, 24. März
Katholische Kirche
Schwäbisch Gmünd
Heilig-Kreuz-Münster Schwäbisch Gmünd, Sa, 8.00 Uhr, Eucharistiefeier, So 8.30 Uhr Eucharistiefeier, 11.00 Uhr Eucharistiefeier mit Kinder- und Teeniekirche im Kapitelshaus, 15.30 Uhr Eucharistiefeier (ital.), Mo 8.00 Uhr Eucharistiefeier, Mi 9.00 Uhr Eucharistiefeier
Kloster der Franziskanerinnen Schwäbisch
weiterLastwagen in Waldstetten umgekippt
Waldstetten. In Waldstetten ist am Donnerstag ein Lastwagen umgekippt und hat dabei Hydrauliköl verloren. Der Fahrer des Lkw wollte an einem Gefälle am Schießwasen Kalk abladen. Bei dem Abladevorgang kippte das Fahrzeug gegen 16.30 Uhr seitlich um, weshalb Hydrauliköl in die angrenzende Grünfläche lief. Insgesamt
weiterUnfall mit zwei Toten kommt vor Gericht
Welzheim
Zwei junge Menschen tot, sechs verletzt: Es war ein furchtbarer Unfall, der sich Ende September 2016 bei Welzheim ereignete. Nun wird er juristisch aufgearbeitet: Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat Anklage gegen die damals 18-jährige Fahrerin des VW Polo erhoben.
Der Pressesprecher der Staatsanwaltschaft Stuttgart, Jan Holzner, nennt auf
weiterAus einstigem Grillmeister soll ein Steakhouse werden
Schwäbisch Gmünd
Seit Juni 2016 kündigt Thomas Eisen aus Heubach es im sozialen Netzwerk Facebook an. Seit Monaten gehen die Handwerker im früheren Grillmeister-Gebäude in der Ledergasse 57 aus und ein. Innerhalb der nächsten zwei Monate soll es tatsächlich wahr werden, sagt Thomas Eisen: Er eröffne dort das „Black Bison Steakhouse“.
weiterVerhandlung für Brauhaus beendet
Schwäbisch Gmünd. Ohne Ergebnis sind die Verhandlungen zwischen Dinkelacker und dem Eigentümer des Gebäudes am Marktplatz 12 nach eineinhalb Jahren beendet. Wo früher das Modehaus Rudolph war, wollte die Brauerei eine Gaststätte eröffnen im Stil von „Carls Brauhaus“, der Dinkelacker-Gaststätte am Schlossplatz in Stuttgart. Die Brauerei
weiterDer Ostalb-Morgen
8.55 Uhr: In Essingen hat am Donnerstagnachmittag ein vermutlich betrunkener 52-jähriger Mann bei einem Unfall einen kompletten Baum in der Bahnhofstraße entwurzelt. Im Krankenhaus musste er sich deshalb Blut entnehmen lassen.
8.40 Uhr: Schon wieder wurde in Aalen ein Auto aufgebrochen und ausgeraubt. Die Polizei warnt eindringlich:
weiterSchon wieder Auto aufgebrochen und ausgeraubt
Aalen. Im Zeitraum zwischen Donnerstagnachmittag 15.45 Uhr und Freitagmorgen 1.50 Uhr schlug ein Dieb die Scheibe eines Smart ein, der auf dem Parkplatz der Bohlschule in der Friedrichstraße abgestellt war. Aus dem Fahrzeug klaute der Täter eine Handtasche, in der sich neben einem Geldbeutel mit Bargeld, verschiedene persönliche Gegenstände
weiterPrügelei in der LEA
Ellwangen. Am Donnerstagabend kam es in der Landeserstaufnahmestelle in Ellwangen zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen zwei 35 und 50 Jahre alten Bewohnern, in deren Verlauf beide Männer Verletzungen erlitten. Das berichtet die Polizei. Der 35-Jährige wehrte sich laut Polizeiangaben vehement, seine Verletzungen behandeln zu
weiterNeuer Stammtisch für E-Auto-Fahrer
Aalen. Alles ist hier vertreten. Vom Einsitzer, einem Renault Twizy, bis zum 700-PS-Boliden, dem „Model X“ von Tesla. Dazwischen finden sich Modelle von BMW, Smart, Opel und VW.
Gegründet wurde der neue Stammtisch von den beiden Aalenern Martin von Wachter und Andreas Wolf. Ziel sei es, eine regionale Plattform für reine E-Mobil-Besitzer
weiterDaten werden künftig digital gespeichert
Ellwangen. Der Verwaltungsausschuss des Ellwanger Gemeinderates befürwortete in seiner jüngsten Sitzung den Kauf eines sogenannten Dokumentenmanagementsystems. Hinter dem Begriff verbirgt sich eine Software, mit der die Eingangspost des Rathauses eingescannt, den verschiedenen Ämtern zugeordnet und elektronisch gespeichert werden kann.
Die Verwaltung
weiterGlücksspiel wird höher besteuert
Ellwangen. OB Karl Hilsenbek erinnerte bei der jüngsten Sitzung des Verwaltungsausschusses an einen Beschluss des Gemeinderates. Letzterer habe sich im Zuge der letzten Haushaltsberatungen für eine Erhöhung der Vergnügungssteuer von bisher 22 auf künftig 24 Prozent ausgesprochen.
Der anvisierte Steuersatz sei rechtskonform, urteilte Hilsenbek
weiterDefibrillator auf der Kolpinghütte
Aalen. Die Kolpinghütte Albuch in Aalen öffnet nach der Winterpause am 2. April wieder ihre Pforten. Das beliebte Ausflugs- und Wanderziel lädt an Sonn- und Feiertagen, außer an Hochfeiertagen, von 10 bis 21 Uhr zur Einkehr ein. Auf dem weitläufigen Grundstück am Waldrand des Langerts wartet vor allem der große Spielplatz auf die jüngeren Gäste.
weiterGutscheine für neue Studierende
Aalen. Auch in diesem Frühjahr veranstalten Stadt und Hochschule gemeinsam die Begrüßungsveranstaltung „Come Together“ für die Studierenden, die jetzt zum Start des Sommersemesters im März ihr Studium an der Hochschule für Technik und Wirtschaft begonnen haben. Oberbürgermeister Thilo Rentschler und Hochschulrektor Prof. Dr. Gerhard
weiterHärtetest fürs Flachdach der Feuerwehr
Göggingen
Dicht oder nicht dicht? Das ist jetzt die alles entscheidende Frage. Am Donnerstag haben Otto Wiedmann und Michael Kanzler vom Gögginger Bauhof das Flachdach des Anbaus am Feuerwehrhaus geflutet. Fast stündlich geht seitdem im Innern der bange Blick zur Decke. Wird die nachgebesserte Abdeckung halten? Und kann der Bau nach gut drei Monaten
weiterRegionalsport (9)
Zahl des tages
Treffer hat Matthias Morys vom VfR Aalen in dieser Saison bereits auf seinem Konto. Die Torjägerliste der 3. Liga wird von vier Spieler angeführt, die jeweils 11 Tore erzielt haben. Darunter die beiden Ex-Aalener Anton Fink (Chemnitzer FC) und Marco Grüttner (Jahn Regensburg).
weiterKCS mit Heimspiel
Am Sonntag empfangen die Keglerinnen des KC Schrezheim um 12 Uhr die Mannschaft von Kriemhild Lorsch. Ein Sieg wäre wichtig, um die Saison im Mittelfeld zu beendenden. Dafür ist aber eine konstante Mannschaftsleistung ist nötig.
weiterOppold: dem Ziel einen Schritt näher
Beim zweiten Ligawettkampf der Oberliga im Kunstturnen konnte die junge Wetzgauer Mannschaft trotz einer Niederlage – 4:9 gegen das Turn-Team Staufen – immerhin sechs Gerätepunkte gut machen.
In der Mannschaft des TV Wetzgau turnt als einziger Aalener der 14-jährige Samuel Oppold. Oppold wohnt in Westerhofen startete bislang immer für
weiterThum baut Form auf für Portugal
Das Aalener Team „Rose Vaujany fueled by ultrasports“ scheint in die Saison 2017 mit sehr viel Motivation anzugehen. Nachdem bereits im Januar die ersten Siege eingefahren wurden, geht der erfolgreiche Weg weiter.
Eine Woche nach dem UCI-Etappenrennen in Araxa, Brasilien, hieß es für Viviane Favery-Costa, Thum, Laffont und Simon Gegenheimer
weiterTrittsicherheit in Erlangen gefordert
Für Schwabsbergs Kegler geht in der finalen Phase der Saison der Dreikampf um einen der Logenplätze in der 1. Kegler-Bundesliga der Männer mit unverminderter Härte weiter. Einen Fehltritt kann man sich da im Punktspiel gegen den vorletzten Erlangen-Bruck nicht erlauben. Die endgültige Platzierung allerdings steht erst am letzten Spieltag fest.
weiterVolle Hütte, rauf auf den Berg!
Michael „Flex“ Flechsler. Musiker bei „Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle“ und Fan: „Gerade jetzt: auf ins Stadion, um die Spieler des VfR Aalen zu unterstützen. Denn sie können nix für die derzeitige Lage – sie müssen es aber richten. Zu den Heimspielen zu gehen und die Mannschaft anzufeuern ist also das
weiterZweiter Platz ist schon sicher
Basketball Die Zweitligatruppe der Crailsheim Merlins gastiert in Dresden, gespielt wird bei den Dresden Titans am Sonntag um 16 Uhr. Der Blick auf die Tabelle zeigt, dass Crailsheim von Rang zwei nicht mehr verdrängt werden kann – nun geht es darum, vor den Playoffs im Rhythmus zu bleiben. Foto: Eibner
weiterTheresa Klopfer rückt auf
Carolin Hald, Anna-Lena Wurz, Corinna Grieser und Carina Stillhammer als Mannschaft, Theresa Klopfer im Einzel. Außerdem der Ebnater Sechser II mit Jule Diemer, Sonja Großer, Felicia Mailänder, Sonja Schmid, Jule Kopp und Anina Zoller und der Sechser I (Anita Kotulek, Corinna Grieser, Anna-Lena Wurz, Kathrin Scherle, Carina Stillhammer und Carolin
weiterDer Torjäger ist einsatzbereit
Die große Party steigt nach dem Spiel: Matthias Morys feiert am Samstagabend in Großaspach in seinen Geburtstag rein. Der Torjäger des VfR Aalen wird am Sonntag 30. Das Schöne: Seine Grippe hat er rechtzeitig auskuriert. Und sich damit auch fürs Heimspiel gegen den FSV Frankfurt gesund gemeldet. „Meine Halsschmerzen sind weg, meine Nase
weiterÜberregional (40)
90-Jährige vergewaltigt
Aggression und Gewalt prägen Alltag vieler Kinder
Alle Mann an Bord mit Wut im Bauch
Baden-Württemberg ist eines der sichersten Länder
Bauboom in Deutschland
Bauernopfer oder Drahtzieher im Dieselskandal?
Bauernopfer oder Drahtzieher im Dieselskandal?
Die rechte Hand des Präsidenten
Dönerverbot für Stadtgänse
Erfolge gegen Wohnungseinbrecher
Europa atmet durch
Europa erleichtert über Ruttes Sieg
Explosive Päckchen aus Athen
Fürchtet Euch nicht!
Geiselnahme in Bank unblutig beendet
Geld und Smartphone für Sex mit 14-Jährigem
Gottschalk kann es nicht lassen
Herzschlagfinale beim Heim-Weltcup
Im Frühling fehlt der Pep
Lange Haft soll ein klares Signal sein
Lufthansa mit Rekordgewinn
Mehr Badetote
Politisch, pathetisch, düster
Promis auf dem Parkett
Scharfe Kritik an der Razzia
Scharfe Kritik an der Razzia
Schwere Bürde abgenommen
Toni Erdmann und seine Konkurrenten
Touristen in Seilbahn gefangen
Trügerisches Aufatmen
Türkei warnt vor „Religionskriegen“
Verdacht gegen Renault
Verdacht gegen Renault
Verhängnisvoll offensiv
Vogelfrei im Internet
Was höhere US-Leitzinsen bedeuten
Weniger gefährliche Produkte
Weniger gefährliche Produkte
Wortlos zum Bestseller
Mann fährt Ex-Freundin mit Auto nieder
Augsburg-Hochfeld. Am Donnerstagabend kam es gegen 20 Uhr in der Hochfeldstraße im Stadtgebiet von Augsburg zu einem Beziehungsdrama auf offener Straße. Nach einem vorangegangenen Streit fuhr ein 42-jähriger bosnischer Staatsangehöriger seine Ex-Partnerin mit seinem Auto nieder und verletzte diese schwer. Nach derzeitigen
weiterLeserbeiträge (11)
Seniorinnen und Senioren im Parlament
Pressemitteilung des Landesseniorenrates Baden-Württemberg e.V.
Stuttgart, 17.03.2017
Seniorenräte diskutieren im Landtag über zentrale Themen
Bei der Veranstaltung „Seniorinnen und Senioren im Parlament“ am Freitag, 17. März, trafen sich auf Einladung von Landtagspräsidentin Muhterem Aras 280 Seniorenräte aus
weiterZum Artikel Intercity-Express für „Schulz-Zug“
„Fester Händedruck und direkter Blickkontakt mit Martin Schulz reflektierten bei mir Erwartungen an Souveränität als Redner bei der SPD-Landesversammlung. (...) Auch in Schwäbisch Gmünd hat er soziale Gerechtigkeit und die Steuerpolitik ins Zentrum seines Wahlkampfes gerückt. Diese Positionierung löste bei der SPD-Linken und den Gewerkschaften
weiterZum Artikel „Blumen statt Geld“ vom 16. März:
„Das anhaltende Bahnchaos raubt Pendlern den letzten Nerv. Zugausfälle, Unpünktlichkeit (...) sowie stetige Preissteigerungen. Ihren Artikeln entnehme ich, dass Pendler der Remsbahn in Höhe der Kosten einer Monatskarte hierfür von der Bahn bereits seit Monaten entschädigt sein sollen. So ist es richtig: Nur eine kleine Zahl von Bahnfahrern hat
weiterSo wird das Wetter am Wochenende
Am Samstag fällt den Tag über teils kräftiger Regen bei maximal 8 Grad. Es weht zudem ein starker bis stürmischer Wind, mit Windgeschwindigkeiten bis etwa 70 Kilometer pro Stunde. Der Sonntag startet noch regnerisch, im Laufe des Tages wird es aber langsam trockener und mit etwas Glück zeigt sich auch mal kurz die Sonne. Die
weiterSo wird das Wetter am Wochenende
Am Samstag fällt den Tag über teils kräftiger Regen bei maximal 8 Grad. Es weht zudem ein starker bis stürmischer Wind, mit Windgeschwindigkeiten bis etwa 70 Kilometer pro Stunde. Der Sonntag startet noch regnerisch, im Laufe des Tages wird es aber langsam trockener und mit etwas Glück zeigt sich auch mal kurz die Sonne. Die
weiterThema VfR Aalen:
Aufgrund der Misere des VfR wurden in den letzten Wochen diverse Leserbriefe abgedruckt.
Im „Dunkeln“ bleibt, woher diese Leserbriefschreiber ihre detaillierten Kenntnisse auf die vielen Internas hatten, die sie anprangern.
Symptomatisch dazu zählt auch der Leserbrief von Christine Korn, abgedruckt am 1. März, der für mich das i-Tüpfelchen darstellt.
weiterDie Profibühne aus Gmünd
Schwäbisch Gmünd
Aida war die vielleicht erfolgreichste Musical-Aufführung in der bald 100-jährigen Geschichte des Kolping-Musiktheaters. Sieben ausverkaufte Veranstaltungen, 93 Prozent der Karten gingen im Vorverkauf über die Theke.
Gestärkt geht das Team um Regisseur Michael Schaumann, Organisationsleiterin Hanne Baranowski und Musikchef Markus
weiterStabil ins neue Chorjahr
Jahreshauptversammlung des Michaels-Chores Abtsgmünd
Der Vorsitzende Wolfgang Schulz konnte zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Chöre von St. Michael, Abtsgmünd am 07. 03. 2017 viele Chormitglieder begrüßen. Nach einem kurzen Totengedenken für die verstorbene 2. Vorsitzende Ursula Burkhardt ging er auf die
weiterGastronomie Dinkelacker und der Eigner des 'Hauses Rudolph' am Marktplatz 12 werden sich nicht einig.
>Verhandlung für Brauhaus beendet<
Wenn ich mal so privat ins Gespräch über den Marktplatz komme, höre ich, dass die ( wenigen ) Eigentümer der Gebäude um den Marktplatz herum zum Teil exorbitante Vorstellungen davon hätten, was sie als Mietzins für die Ladenlokale abkassieren wollen, da hat ein ( kleiner
weiterTrittsicherheit in Erlangen gefordert
Kegeln, 1. Bundesliga Männer: Buschow & Co. müssen weiterhin im Erfolgsmodus bleiben
Für Schwabsbergs Kegler geht in der finalen Phase der Saison der Dreikampf um einen der Logenplätze in der 1. Kegler-Bundesliga der Männer mit unverminderter Härte weiter. Einen Fehltritt kann man sich da im Punktspiel gegen den
weiterThemenwelten (13)
Fachliche Beratung bei Schimmelbefall
Aalen-Unterkochen. Inhaber Stefan Szücs setzt in seinem Betrieb auf Flexibilität, ein differenziertes Spektrum und Termintreue. „Tradition verpflichtet und unser Team steht dafür“, sagt Stefan Szücs, der den Betrieb von Maler Kokoschka in der Dorfmühle 18 im Aalener Stadtbezirk Unterkochen im Jahre 2008 übernommen hat.
Nicht nur Malerarbeiten weiterFernsehen aktuell
ttt – Titel Thesen Temperamente
Moderator Max Moor beschäftigt sich in dieser Woche mit dem Globalisierungskritiker und Menschenrechtler Jean Ziegler und dem Kassler Musikerduo Milky Chance.
ARD, Sonntag, 23.05 Uhr (30 Minuten)
Anne Will – Klare Kante statt leiser Töne?
Bei der Parlamentswahl in den Niederlanden forderte Ministerpräsident
weiterSchnabel halten
Marlow. Klappe zu! Wenn die Rosa-Pelikane im Vogelpark Marlow umziehen, muss man ihren Schnabel zuhalten. „Die Seiten des Schnabels sind rasiermesserscharf“, erklärt eine Mitarbeiterin des Parks im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Die Vögel könnten ansonsten sich und Menschen verletzen.
Für den Umzug in ihr Gehege im Freien mussten
weiterItalien und Island im Schnelldurchlauf
Samstag, 7 Uhr morgens, in Genua, Italien: Die Straße der jahrhundertealten Palazzi verströmt eine Art von Reichtum, die die Privilegierten heutzutage eher einzuzäunen versuchen. Von diesem Boulevard des Überschwangs zweigen mittelalterliche Gassen ab, in denen die Häuser enger beieinanderstehen als frierende Schiffbrüchige nach ihrer Rettung.
weiterSkivergnügen auch nach Ostern
In vielen Alpen-Skigebieten ist Wintersport auch noch nach Ostern (16./17. April) möglich. Einige Tiroler Gebiete laden noch bis mindestens Ende April zum Skifahren ein, so Österreich Werbung. Dazu zählen etwa Ischgl, St. Anton am Arlberg, Kühtai, Obergurgl-Hochgurgl und Sölden. Aber auch in manchen Gebieten in Vorarlberg, Kärnten und im Salzburger
weiterHelfer in schweren Stunden
Grabmale und Gräberschmuck
Gewerbeausstellung
Chronische Heiserkeit: Was hilft, wenn die Stimme ständig krächzt?
Attraktive Sondermodelle
Aalen-Essingen. Der Frühling hält Einzug im Autohaus Sing: Heute öffnet das Autohaus in der Ferdinand-Porsche-Straße 1 seine Türen von 9 bis 16 Uhr besonders weit und präsentiert eine Reihe attraktiver Hyundai und Mazda Sondermodelle. Diese lassen die kalte Jahreszeit mit ihrer umfangreichen Sonderausstattung schnell vergessen. Eingeladen ist
weiterPionier seiner Klasse
Aalen-Essingen. Ein weiterer Fokus beim Frühlingsfest von Autohaus Sing liegt heute auf dem Mazda CX-5. 2015 wurde der Mazda CX-5 unter 150 SUVs und Vans zum „Familienauto des Jahres 2015“ gewählt. Die Leser des Fachmagazins „AUTOStraßenverkehr“ und der Zeitschrift „Eltern“ kürten die besten Familienautos in
weiterFilme für starke Mädchen und clevere Jungs
Schwäbisch Gmünd. Popcorn und Nachos schmecken immer! Dass Kino aber weit mehr ist, können Kinder und Jugendliche beim 24. Internationalen Kinderkinofestival Schwäbisch Gmünd erleben: Vom 23. bis 26. März verspricht das in Süddeutschland einzigartige Festival im Turmtheater Schwäbisch Gmünd ein Erlebnis für die ganze Familie.
Filme aus aller weiter