Artikel-Übersicht vom Samstag, 18. März 2017
Regional (14)
Lokomotive am Bahnhof beschädigt
Nördlingen. In der Zeit vom 6. bis zum 17. März drang ein bislang unbekannter Täter in den Führerstand einer abgestellten E-Lok beim Bahnhof in Nördlingen ein. Das teilt die Polizei mit. Der Unbekannte hat dort vermutlich mit einem vorgefundenen Feuerlöscher eine Plexiglasscheibe zum Maschinenraum eingeworfen, sowie verschiedene
weiterHiebwaffe liegt griffbereit auf dem Beifahrersitz
Nördlingen. Am Samstag, gegen 20.45 Uhr, wurde ein 51-jähriger Fahrer in der Augsburger Straße in Nördlingen von einer Polizeistreife kontrolliert. Der Fahrer hatte laut Polizei auf seinen Beifahrersitz griffbereit eine sogenannte „Stahlrute“ liegen. Diese Hiebwaffe ist ein verbotener Gegenstand gemäß dem
weiterBetriebe zeigen sich selbstbewusst
Schnäppchenjäger blasen zur Jagd auf Drahtesel
Bopfingen. Eine lange Schlange am Samstag vor der Stauferhalle: Pünktlich um 13 Uhr öffnen sich die Pforten und über 150 Besucher strömen hinein zur Fahrzeugbörse. Walter Luitz aus dem Kollegium der Stauferschule veranstaltet diese zum 17. Mal.
Zusammen mit zehn Kollegen hat er den ganzen Vormittag über Fahrräder entgegengenommen, nach Rahmengröße
weiterAalener „machen den Luther“
Die Thesentür der Wittenberger Schlosskirche war am Samstag vor der Stadtkirche platziert, um es Luther gleich zu tun. Zum Aktionstag „Mach den Luther“ konnte das „Tor der Ideen“ mit Anregungen und Vorschlägen beklebt werden. Was in der Kirche anders laufen soll, welche Wünsche man hat oder was man immer schon mal sagen wollte
weiterFrontalzusammenstoß zwischen Traktor und Auto
Neuler-Ebnat. Zu einem schlimmen Verkehrsunfall kam es am Samstag, gegen 15.50 Uhr. Wie die Polizei bislang mitteilt, hat ein Traktorfahrer einer Frau in ihrem Skoda auf der Dorfstraße/K3232 die Vorfahrt genommen und es kam zum Frontalzusammenstoß´der beiden Fahrzeuge. Die Frau wurde dabei in ihrem Auto eingeklemmt und musste von der
weiterUnfall beim Ausparken
Ein 37-Jähriger in einem Mercedes Sprinter fuhr rückwärts aus dem Parkplatz eines Restaurants in der Friedhofstraße auf die Straße ein. Ein Taxifahrer wartete und ermöglichte dem Sprinter die Einfahrt. Als der Sprinter losfahren wollte, musste er ein entgegenkommendes Auto abwarten, das seinerseits vor dem Sprinter auf
weiter15 000 Euro Schaden
Schwäbisch Gmünd. 15 000 Euro Schaden entstanden, als ein 56-Jähriger am Freitag gegen 16.25 Uhr mit seinem VW auf der Bürgerstraße in Richtung Innenstadt fuhr und nach links in eine Parklücke einfahren wollte. Dies übersah ein hinter ihm fahrender 36-Jähriger, der den VW links überholen wollte. Hierbei
weiterArabische Schrift nicht störend
Schwäbisch Gmünd. Die Mehrheit der Fraktionssprecher im Gemeinderat hält die arabischen Schriftzeichen am Barbershop am Marktplatz nicht für störend. Dies ist der Tenor einer GT-Umfrage. „Für die CDU-Fraktion heißt Integration nicht das friedliche Nebeneinander verschiedener Gruppen, sondern ein Zusammenhalt in einer Stadtgesellschaft,
weiterJudas erscheint in neuem Licht
Kirchheim-Dirgenheim
N ach vier Jahren Pause steht die Passionsspielgruppe aus Dirgenheim wieder auf der Bühne. Das Stück „Judas der Verräter“ zeigt einen anderen, einen unbekannten Judas.
Judas, dargestellt von Johannes Putschögl, träumt von einem besseren Leben und will gegen die Römer kämpfen. Er geht nach Jerusalem und schließt
weiterDie frühere Hofstelle Mößner in der Seltenbachstraße wird abgerissen
Abriss Die ehemalige Hofstelle Mößner (Mitte) in der Essinger Seltenbachstraße soll im Sommer dieses Jahres abgerissen werden. Es handelt sich um ein privates Vorhaben, das Bürgermeister Wolfgang Hofer in der jüngsten Gemeinderatssitzung bekannt gab. Angeblich sollen hier zwei Mehrfamilienhäuser entstehen. Zuvor aber wolle die Gemeinde dort die
weiterFeldweg wird saniert
Essingen. Er war einmal ein wunderschöner Wanderweg, der Feldweg zwischen der Essinger und Dewanger Gemarkung. Zuletzt war er völlig verkommen. Die Gemeinde Essingen hat ihn bereits bis zum „Freudenhöfle“ ausgebaut. Es fehlt der restliche Ausbau bis zum „Lusthof“. Diesen managt die Stadt Aalen, die Gemeinde Essingen beteiligt sich mit 50 000
weiterZwei neue MTWs für die Wehr
Essingen. Jeweils einen neuen Mannschaftstransportwagen bekommen die Abteilungen Essingen und Lauterburg. „Dann wären wir aber für die nächsten Jahre fertig mit der Erneuerung des Fahrzeugparks“, meinte Bürgermeister Wolfgang Hofer. Zuvor hatte er die „tolle Truppe“ der Feuerwehr gelobt, dank ihr sei man in Essingen, Lauterburg und Forst
weiterLidl geht den Umzug an
Lorch
Der Wegzug des Lebensmitteldiscounters Lidl aus dem Lorcher Osten nimmt konkrete Formen an. Demnächst sollen die Abrissarbeiten auf dem zuvor industriell genutzten Gelände in der Lorcher Maierhofstraße beginnen, teilt die Lidl-Pressestelle mit. Baustart solle im Frühsommer sein, die Neueröffnung sei für diesen Herbst geplant. Die Kunden
weiterRegionalsport (6)
Ein 3:0-Sieg zum Abschied
Ein Sieg zum Abschied. Die Volleyballerinnen der DJK Gmünd haben sich mit einem 3:0-Erfolg von ihrem scheidenden Trainer Andreas Moeller verabschiedet. Moeller gab vorige Woche bekannt, sein Amt als Trainer der Regionalliga-Volleyballerinnen niederzulegen. Im letzten Spiel der Saison gegen den Tabellenzweiten, den FV Tübinger Modell, setzten
weiterTSV Ellwangen verpasst die Meisterschaft
Großkopf gewinnt den Halbmarathon
Fast 1400 Läuferinnen und Läufer haben Regen und Wind beim 31. Gmünder Stadtlauf getrotzt. In 1:11,12 Stunden sicherte sich Lokalmatador Johannes Großkopf (Sparda Team Rechberghausen) unter 271 Läuferinnen und Läufern den Sieg beim Halbmarathon. Schnellste Frau war Julia Laub vom ASC Ulm in 1:29,07 Stunden. Über 10
weiterFCN geht beim Spitzenreiter unter
In den ersten Spielminuten sah es gut aus für die Molinari-Elf, die zu Gast beim Tabellenfüher SGV Freiberg war. Nach nur zwei Minuten ging der FCN nach einem Eigentor der Hausherren in Führung. Diese machten ihren Fehler aber nur sechs Minuten später wieder wett. Freiberg glich per Strafstoß aus (8.). In der 22. Minute gelang
weiterTSV verspielt 2:0-Führung
Bis zur 82. Spielminute lag der TSV Essingen auf heimischem Platz mit 2:0 in Führung, dann kam der überraschende Rückschlag: Die Gäste aus Echterdingen machten in der 82. Minute den Anschlusstreffer. Es stand 2:1 aus Essinger Sicht. Nur drei Zeigerumdrehungen später netzte Calcio erneut ein zum 2:2-Ausgleich, was schließlich
weiterLive-Ticker: VfR schlägt Frankfurt 2:0
Überregional (32)
„Auch mal selber rausgehen“
„Der Präsident mit den Initialien D. T.“
„Wir bevormunden die Menschen“
Als Flickenteppich erfolgreich
Auf dem Pulverfass
Auf dem Weg ins Niemandsland
Aufsichtsrat umbesetzt
Baust du noch oder BIMst du schon?
Debatte über Managergehälter kocht wieder hoch
Die Rottweiler entscheiden
Duell der Giganten
Ein Cannstatter für Deutschland
Ein Meilenstein der Rentabilität
Endrunde auf drei Stockwerken
Fantastique: Klavierkonzerte
Freundlich auf Distanz
Israel bombardiert Ziele im Nachbarland
Kombinierer hoffen auf Wettkämpfe
Mehr Geld für Beamte
Merkel setzt auf „fairen Handel“ mit den USA
Mit einem Sieg in die Pause
Müde Beine gegen den Meister
Piëch will bei VW aussteigen
Rottweiler entscheiden über Brücke
Sadistische Eltern vor Gericht
Spiele in Schieflage
Staub-Hasen
Strahlende Olympioniken
Stuttgart reißt EU-Grenzwert für 2017
Tarnen und Täuschen
Vorerst keine Sorgen
Wiese schreibt Geschichte
Leserbeiträge (3)
Ums Stöckle: viel Zustimmung
>Verkehr Stadträte besichtigen die neuralgischen Punkte der Planung. Im Bürgergespräch gibt es positive Reaktionen.<
Um es vorweg zu sagen: Ich stehe den im Ring geführten Streckenführungen positiv gegenüber, es kann gegenüber den Rotlichtorgien jetzt ( man weiß ja allgemein, dass Rotlicht den Verkehr ;-)
weiterAWO besucht die alte Salzsiederstadt
„Hall ist eine merkwürdige Stadt!“ Dieses Kompliment machte schon Eduard Mörike der Stadt am Kocher. Und die Besucher des AWO-Ausflugs konnten dem nur zustimmen. Die Stadtkirche St. Michael mit der gewaltigen Freitreppe, die verwinkelten Gässchen und versteckten Höfe, die hübschen Fachwerkhäuser – es
weiterFür eine gerechte, ökologische Handelspolitik
Millionen Menschen haben überall in der EU gegen die umstrittenen Handelsabkommen TTIP und CETA protestiert. Damit zeigten sie sehr deutlich, dass sie keine Politik wollen, die einseitig auf die Interessen der Konzerne setzt und Sozial- und Umweltstandards abbaut. Überall in Europa sind Parteien, Gewerkschaften und Journalist/innen ins Grübeln
weiter