Artikel-Übersicht vom Montag, 20. März 2017
Regional (206)
Zahl des Tages
Millionen Euro bekommt das Forschungsinstitut für Edelmetalle und Metallchemie (FEM) in Schwäbisch Gmünd dieses Jahr als Fördermittel vom Landesministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 31.
weiterMagnolien zum Frühlingsanfang
Blumen Während an Magnolienbäumen andernorts zum Frühlingsanfang erst die Blätter austreiben, zeigen sich in einem Garten in Straßdorf – im Gmünder Süden – bereits rosa Knospen. Jetzt darf nur kein Frost mehr kommen, sonst verfärbt sich die ganze Blütenpracht braun. Foto: Tom
weiterReformation Frage nach dem „gnädigen Gott“
Schwäbisch Gmünd. Einen Themenabend zu 500 Jahre Reformation gibt es am Donnerstag, 23. März, ab 19.30 bis 21 Uhr im Festsaal des Gmünder Predigers. Referent Dr. Markus Liebelt, stellvertretender Studienleiter am Bibelstudienkolleg Ostfildern, geht auf die Frage ein: „Wie finde ich einen gnädigen Gott? – Luthers Sicht vom christlichen
weiterGala der Cranko-Schule
Schwäbisch Gmünd. Auf Einladung des Gmünder Kulturbüros zeigt die John-Cranko-Schule am kommenden Samstag, 25. März, um 20 Uhr im Congress-Centrum Stadtgarten eine Ballett-Gala. Zu sehen ist ein Querschnitt vom klassischen Ballett bis zum zeitgenössischen Tanz. Karten und Informationen gibt es im i-Punkt am Gmünder Marktplatz, Telefonnummer
weiterMüllsündern geht es jetzt ans Geld
Schwäbisch Gmünd. Die Vereinigte Gmünder Wohnungsbaugesellschaft (VGW) macht Ernst mit den Müllsündern. Das hat Geschäftsführer Celestino Piazza bei den Stadtteilgesprächen auf dem Hardt und in der Oststadt angekündigt. Es geht ans Geld.
Die VGW will Müllsünder so gut es geht aufspüren, ihnen dann die Rechnung präsentieren. „Sicher
weiterPodium zum Tag gegen Rassismus
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt Schwäbisch Gmünd will ein Zeichen setzen gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit. Sie lädt daher an diesem Dienstag, 21. März, zum Internationalen Tag gegen Rassismus, mit der gemeinnützigen Gesellschaft Engagement Global ein zu einer Podiumsdiskussion in der Stadtbibliothek. Die Politologin Elisabeth Kaneza und
weiterWie viel Veranstaltung verträgt die Gmünder Innenstadt?
Schwäbisch Gmünd
Mehr Geschäfte. Mehr Bürger. Und mehr Besucher von außerhalb. „Das ist das, was wir alle wollen“, sagte Oberbürgermeister Richard Arnold in seinem Impulsvortrag beim ersten Innenstadtforum im Gmünder Prediger am Montagabend.
Unter dem Motto „Gemeinsam die Innenstadt gestalten“ hatten sich alle Innenstadtakteure
weiterAutoteile im Wald
Abtsgmünd. Neben dem gesperrten Waldweg zwischen Schäufele und Wilflingen nach dem Wanderparkplatz Rottal wurde eine Vielzahl weggeworfener Autoteile gefunden. Außer schwarzen Kunststoffteilen wurden auch eine Stoßstange und Teile eines Armaturenbretts und einer Kühlereinheit entsorgt. Die Autoteile waren dort eine steile Bachböschung hinuntergeworfen
weiterBargauer Musiker wagen den Umbau
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Der Bargauer Ortschaftsrat beschloss am Montag einstimmig, den Umbau des Pavillons der ehemaligen Hauptschule zu Übungszwecken für den Bargauer Musikverein zu unterstützen. Zwei Varianten für diesen Umbau standen zur Debatte. aus Kostengründen entschieden sich die Vereins-Verantwortlichen für die zweite Variante. Sie
weiterBenefizkonzert „ProJugend“
Schwäbisch Gmünd. Der Lionsclub Schwäbisch Gmünd-Aalen-Ellwangen lädt alle Musikliebhaber zum 14. Benefizkonzert „ProJugend“ ein. Im Mittelpunkt steht der junge, französische Hornist Nicolas Ramez (*1994) begleitet von Sélim Mazari (*1992) am Klavier und Lucile Podor (*1991) mit der Violine. Werke von Franz Strauss, Paul Dukas, Jean-Michel
weiterCoffee, Tea & Music
Schwäbisch Gmünd. Das Projekt „coffee, tea & music“ bietet am Donnerstag, 23. März im Café Riedäcker eine Plattform für lokale und regionale Musiker. In lockerer Atmosphäre ist es eine Gelegenheit vor Freunden und Bekannten aufzutreten. Es gibt antialkoholische Drinks und etwas zum Essen. Beginn ist um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei.
weiterInfo für Viertklässler-Eltern
Schwäbisch Gmünd. Die Schiller-Realschule lädt Eltern aller Viertklässler zum Informationsabend. Interessierte erhalten Informationen über die Konzeption und Angebote der Schule. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 21. März, um 19.30 Uhr im Musiksaal der Schule statt.
weiterMädchen sexuell belästigt
Aalen. Eine 15-Jährige wurde am Sonntag von drei Männern belästigt. Als Passanten aufmerksam wurden, entfernten sich die Männer. Als der Teenager später Anzeige bei der Polizei erstattete, wurde eine Fahndung eingeleitet, die aber erfolglos blieb; die Polizei sucht deshalb Zeugen des Vorgangs. Das Mädchen stand am Bussteig 7 in der Wilhelm-Zapf-Straße,
weiterMärchen mit Handpuppen
Schwäbisch Gmünd. Das komödiantisches Märchenspiel von den Bremer Stadtmusikanten mit Handpuppen präsentiert das Theater Tredeschin am Donnerstag, 23. März. um 14.30 Uhr in der Theaterwerkstatt. Karten gibt´s im i-Punkt, Telefon (07171) 603 4250. Alle Infos unter: www.theaterwerkstatt.gd.
weiterRaser geht zu Fuß
Schorndorf. Eine Streifenbesatzung hat in der Nacht zum Samstag einen 25 Jahre alten Daimlerfahrer gestoppt, der in der Gmünder Straße mit sage und schreibe 137 „Sachen“ in Richtung Urbach gerast ist. Die Beamten hatten mit dem Handlasergerät eine Geschwindigkeitsüberwachung durchgeführt, als ihnen gegen ein Uhr der AMG-Fahrer ins Visier kam.
weiterSprechstunde Epilepsie
Schwäbisch Gmünd. Die nächste Sprechstunde der Selbsthilfegruppe für Anfallskranke findet am Donnerstag, 23. März von 16 bis 17:30 Uhr im Büro der Kappelgasse 13 statt. Eingeladen sind sowohl Betroffene als auch interessierte Nichtbetroffene, um sich im persönlichen Gespräch zu informieren oder mit Infomaterial zu versorgen. Das Büro ist jederzeit
weiterWanderung zum Altenbergturm
Schwäbisch Gmünd. Der Schwäbische Albverein Schwäbisch Gmünd wandert am Dienstag, 21. März, zum Altenbergturm in Sulzbach-Laufen. Von dort aus bietet sich bei guten Sichtverhältnissen ein Panoramablick über die Höhen des Schwäbisch-Fränkischen Walds bis zu den Dreikaiserbergen. Wanderzeit mit Turmbesteigung 3 Stunden, 9 km, 200 Höhenmeter.
weiterZeiselberg braucht nach der Rodung eine Hangsicherung
Schwäbisch Gmünd
Der Zeiselberg soll bei der Remstal-Gartenschau 2019 Besuchern neue Gmünder Blickwinkel eröffnen, die sie bei der Landesgartenschau vor drei Jahren noch nicht sehen konnten. Noch sind einige Hürden zu nehmen. Der Hang Richtung Untere Zeiselbergstraße und Königsturmstraße gilt als rutschgefährdet. Das wurde am Rande der Gemeinderats-Begehung
weiterEinbrucht in Waldarbeiterhütte
Aalen-Wasseralfingen. Am Montagmorgen wurde gegen 8.30 Uhr festgestellt, dass Unbekannte vier Türen einer Waldarbeiter-Unterkunft im Gewann Mönchsbuch, zwischen Weidenfeld und Affalterried, aufgebrochen haben. Die Täter hebelten auch die Türe zum Werkstattraum und zwei Materialfächer auf; das Öffnen der Türe zum Aufenthaltsraum gelang ihnen
weiterErmittlungen gegen Dönninghaus
Ellwangen. Möglicherweise hat sich Jürgen Dönninghaus, früherer Kreisgeschäftsführer der CDU im Ostalbkreis und in Heidenheim, der Untreue schuldig gemacht. Die Ermittlungen ergeben sich aus dem Prüfbericht, den der CDU-Kreisverband Ostalb über seine Finanzen der Jahre 2006 bis 2015 hat anfertigen lassen, und der seit Mitte vergangenen Jahres
weiterFahrgast verletzt sich
Aalen-Hofherrnweiler. In der Weilerstraße musste der Fahrer eines Linienbusses am Montagmorgen sein Fahrzeug abbremsen. Hierdurch stürzte gegen 9.45 Uhr ein 77-jähriger Fahrgast zu Boden, wobei er sich eine Platzwunde am Hinterkopf zuzog. Der Mann wurde zur Behandlung ins Ostalbklinikum eingeliefert.
weiterFahrzeug gestreift
Aalen-Wasseralfingen. Auf rund 2000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, der bei einem Verkehrsunfall am Montagmorgen entstand. Kurz nach 6.30 Uhr fuhr eine 28-jährige Kia-Fahrerin rückwärts von einem Grundstück auf die Kolpingstraße ein. Dabei übersah sie den Mitsubishi eines 48-Jährigen und streifte diesen. Beide Fahrzeuglenker blieben bei
weiterKGW-Big-Band im „Podium“
Aalen. Die Big-Band des Kopernikus-Gymnasiums Wasseralfingen gibt am Sonntag, 26. März, um 19 Uhr ein Konzert im Cafe „Podium“. Die jungen Musikerinnen und Musiker haben unter Leitung von Hans-Jörg Beiderwellen-Fuchs ein attraktives Programm aus Swing-Titeln, Funk- und Latin-Nummern und Stücken aus dem Pop-/Musical-Bereich erarbeitet.
weiterUmweltfrevel: Polizei bittet um Hinweise
Abtsgmünd. Am Rande des Wanderparkplatzes am Büchelberger Grat, zwischen Vorderbüchelberg und Straßdorf, häuft sich der Abfall. Dort wurden etwa zehn Altreifen mit Felgen gefunden, aber auch hier wurden Autoteile aus schwarzem Kunststoff sowie braune Pflanzkästen und Bauschutt, bei dem es sich wohl um Mauerwerks-Stürze handelt, in den Wald geworfen.
weiter15-Jährige am ZOB belästigt
Aalen. Eine 15-Jährige wurde am Sonntagmittag beim Aalener ZOB von drei Männern belästigt, meldet die Polizei. Als Passanten auf die Situation aufmerksam wurden, entfernten sich die Männer.
Das Mädchen am Bussteig 7, in der Wilhelm-Zapf-Straße, als sie gegen 12.45 Uhr vom Fahrer eines roten VW-Busses angesprochen wurde. Der Mann stieg aus und
weiterZahl des Tages
Pfarrstellen sollen im evangelischen Dekanat Aalen bis zum Jahr 2024 gestrichen werden. Das sieht zumindest der sogenannte Pfarrstellenplan vor, dem die Synode – das Parlament – der evangelischen Landeskirche am Wochenende zugestimmt hat. Mehr dazu auf Seite 11
weiterZitat des Tages
Annette Schneider, Mutter von Millie, aus Anlass des Welt-Down-Syndrom-Tages am 21. März.
Unsere Kinder sind genau richtig, wie sie sind und schenken uns jeden Tag so viel Liebe und Glück.
weiterFast alles richtig gemacht
Er hat zumindest in Teilen recht, jener Kollege, der am vergangenen Sonntag im Vorgriff auf den kommenden Sonntag geschrieben hatte, dass die Sommerzeit beginnt und dass die Uhren daher auf (bis dahin war alles richtig, ich schwör’s, doch jetzt kommt’s) 3 Uhr zurückgestellt werden. Zurückgestellt! Die Folge: ein Shitstorm biblischen
weiterNeun von zehn Müttern treiben ab
Aalen. Der 21. März ist der Welt-Down-Syndrom-Tag. Die SchwäPo sprach mit Dr. Karsten Gnauert, Chefarzt der Frauenklinik im Ostalb-Klinikum über Möglichkeiten der Früherkennung. Und darüber, warum immer weniger Kinder mit Down-Syndrom geboren werden.
Herr Gnauert, die Zahl ist erschreckend: Angeblich lassen neun von zehn Schwangeren bei einer
weiterOrganist aus Schweden
Aalen. Roland Möhle aus Stockholm gestaltet die nächste „Orgelmusik zur Marktzeit“ am kommenden Samstag, 25. März, um 10 Uhr. An der Orgel der Aalener evangelischen Stadtkirche spielt er aus Bachs Goldbergvariationen sowie die viersätzige Sonate g-moll des schwedischen Komponisten Oskar Lindberg. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
weiterUmweltfrevel im Tal der Blinden Rot
Wilder Müll Neben dem gesperrten Waldweg zwischen Schäufele und Wilflingen, nach dem Wanderparkplatz Rottal, wurden Autoteile gefunden. Neben schwarzen Kunststoffteilen eine Stoßstange, ein Kühler und Teile eines Armaturenbretts. Alles war eine steile Bachböschung hinuntergeworfen worden.
weiter1000 Euro für die Gmünder Vesperkirche
Schwäbisch Gmünd. „Wir können das Geld auch wirklich gut gebrauchen“, sagt Wolfgang Schmidt, einer der Organisatoren der Vesperkirche. Vom 5. März bis zum 12. März konnten Besucher in der ökumenischen Vesperkirche in der Augustinuskirche ab 1, 50 Euro eine Mahlzeit bekommen.
Die Vesperkirche hat hohe Ausgaben, sagt Schmidt. Die Einnahmen
weiterFür besseren Unterricht
Schwäbisch Gmünd. Die Haupt- und Werkrealschulen leiden unter einem erheblichen Schülerrückgang, heißt es in einer Pressemitteilung von Landtagsabgeordnetem Dr. Stefan Scheffold. Die CDU-Landtagsfraktion habe deshalb schon immer gefordert, den Haupt- und Werkrealschullehrkräften eine berufliche Perspektive zu eröffnen. „Ich freue mich,
weiterRheuma-Liga trifft sich
Schwäbisch Gmünd. In St. Anna ist am Samstag, 25. März, um 14 Uhr die Hauptversammlung der Rheuma-Liga Schwäbisch Gmünd. Die Tagesordnung sieht Berichte und Anträge vor.
weiterVorbereitung für Grafik-Design
Schwäbisch Gmünd. Für die Aufnahme ins Schuljahr 2017/2018 bietet das Berufskolleg für Grafik-Design einen vierteiligen Vorbereitungskurs an. Die Termine sind mittwochs jeweils von 17.30 bis 20 Uhr am 22. März, 5. April, 3. und 17. Mai. Die Gebühr beträgt 80 Euro. Zudem stehen Dozenten des Berufskollegs nach vorheriger telefonischer Absprache
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Dieter Rochlitz, zum 80. Geburtstag
Siegfried Wendel, zum 75. Geburtstag
Johannes Seitz, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Eugen Herbel, zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Renate und Ole-Hans Detlaf zur Goldenen Hochzeit
BöbingenPaul Kleinhans, zum 70. Geburtstag
Heubach
Alfred Trojan, zum 80. Geburtstag.
weiterWorkshop gegen Parolen
Schwäbisch Gmünd. Bei einem Workshop am Mittwoch, 22. März, von 18 bis 21.30 Uhr in der Gmünder VHS setzen sich die Teilnehmer mit den häufigsten Vorurteilen gegenüber Flüchtlingen auseinander. Sie lernen Daten und Fakten kennen und erarbeiten fundierte Argumente, mit denen sie fremdenfeindliche Parolen entkräften können. Die Referentin Ilsabe
weiterBürgerbeteiligung Spielplatz
Aalen-Ebnat. Das Grünflächen- und Umweltamt der Stadt hat sich mit der Gestaltung des neuen Spielplatzes im Baugebiet Krautgärten-Birkenmahd befasst und stellt am Donnerstag, 23. März, um 17 Uhr die Entwurfsplanung im Foyer der Jurahalle der Bürgerschaft und den Anwohnern vor. Dabei sollen die Meinungen der Bürgerinnen und Bürger sowie Anregungen
weiterImmer älter – und dann?
Neresheim. Was bedeutet der demografische Wandel für jeden Einzelnen, aber auch für die Gesellschaft – mit dieser Frage befasst sich Pfarrer Bernhard Richter beim Frauenfrühstück am Donnerstag, 23. März, um 9 Uhr im katholischen Gemeindezentrum Neresheim.
weiterKleider- und Fahrzeugbasar
Neresheim-Elchingen. Der Elternbeirat der Kita St. Josef veranstaltet am Samstag, 1. April, von 13.30 bis 15 Uhr in der Turnhalle Elchingen eine Kinderbedarfsbörse mit Tischvergabe für 5 Euro. Verkauft wird alles rund ums Kind. Neu ist ein Fahrzeugbasar mit Nummernvergabe Anmeldung bei Frau Bullinger, (07367) 3439801 und Frau Tartaglia, (07367) 3430682.
weiterOrtschaftsrat vor Ort
Neresheim-Elchingen. Der Ortschaftsrat Elchingen trifft sich am Mittwoch, 22. März, um 18 Uhr im Kreuzungsbereich Bahnhofstraße/Großkuchener Straße zu mehreren Besichtigungen (Straßenbeleuchtung, Friedhof, Dorfplatz). Ab 19 Uhr wird im Bürgersaal über die Neuverpachtung der Jagdbogen beraten.
weiterDirigentenwechsel prägte 2016
Aalen-Ebnat. Am Freitag hielten die Handharmonikafreunde ihre Generalversammlung im „Bären“ ab. Nach dem Totengedenken berichteten Vorstandsmitglied Gerhard Schroth und Schriftführerin Heike Saur über das Jahresgeschehen.
Viele Unterhaltungsauftritte und ein Dirigentenwechsel Mitte des Jahres prägten das Vereinsjahr. Herausragendes
weiterKirchenchor sucht Nachwuchs
Aalen-Waldhausen. Das Gewinnen neuer Chormitglieder müsse noch mehr in den Fokus rücken, um die Zukunft des Chores zu sichern. Dies wurde in mehreren Beiträgen während der Jahreshauptversammlung deutlich.
Mit dem Lied „Du bist da“ von Gerd-Peter Münden eröffnete der Chor die Versammlung. Ein Gedenken widmete Vorsitzende Margret Glaser
weiterNeresheims Osterbrunnen entsteht
Neresheim
Ein kleiner Schaufelbagger tuckert in die Einfahrt des Bauhofes in Neresheim. 14 Uhr, Montagmittag, geschäftiges Treiben.
In der letzten Halle rechts steht das Tor sperrangelweit offen. Ursula Voitl schleppt ein Bündel Grünzeug durch den Eingang. Währendessen ist Werner Köhl damit beschäftigt kleine bunte Eier auf ein riesiges Gesteck
weiterVorstandswechsel beim Musikverein Ebnat
Aalen-Ebnat Bei der Generalversammlung des Musikvereins Ebnat stand ein Vorstandswechsel an. Für den scheidenden Vorstand Christian Beyrle rückte Ulrike Kapfhammer nach.
Christian Beyrle vom Vorstandsteam gab nach der Totenehrung einen kurzen Überblick über das abgelaufene Vereinsjahr 201 6 mit den Höhepunkten sowie der Konzertbeteiligung in Adelmannsfelden
weiterSenioren treten auf
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Das Theaterensemble der Gmünder Silbermenschle spielt am kommenden Mittwoch, 22. März, einen Schwank nach Heidi Spies: „Zum Heiraten gehören zwei.“ Die Verwandtschaft ist in diesem Stück in tiefer Sorge, dass für die erwachsene Tochter der Witwe „Margarete“ noch kein Ehepartner in Aussicht
weiterVerein Städtepartnerschaft verbindet seit 35 Jahren
Schwäbisch Gmünd. Erstmals lud der seit einem halben Jahr amtierende neue Vorstand des Vereins Städtepartnerschaft (VSP) zur Mitgliederversammlung. Die Vorsitzende Brigitte Nagel konnte 66 Mitglieder begrüßen. Brigitte Nagel verwies auf ein umfangreiches Jahresprogramm. Die Vorstandschaft sei bemüht, Bewährtes zu erhalten, arbeite aber auch
weiterVier Pfarrstellen weniger im Dekanat Aalen
Aalen. „Weichenstellung für die Zukunft“, ist der Plan überschrieben. Am Ende sind es die nackten Zahlen: Vier Pfarrstellen weniger im Kirchenbezirk Aalen. So lautet die Marschrichtung, die die evangelische Landeskirche ausgegeben hat für die kommenden Jahre – und so bestätigt am Wochenende von der Synode, dem Kirchenparlament.
weiterWortgewaltige Begegnung in der SchwäPo
Wortgewaltig Hans Leyendecker in Aalen: Welche Kraft haben Worte? Wie steht es um die vierte Macht? Was kann Journalismus leisten? Darüber sprachen am Montag in der Reihe „Wortgewaltig“ SchwäPo-Chefredakteur Damian Imöhl und Deutschlands bekanntester Enthüllungsjournalist im Gutenberg-Kasino der SchwäPo. Den großen Bericht dazu gibt’s
weiterAm Rande des Imperiums
Schwäbisch Gmünd. Eine Wanderung mit Limes-Cicerona Susanne Lutz am Sonntag, 26. März, entführt in jene Zeit, als Rom die Welt regierte und die Macht des Kaisers bis an die Grenze zu den Barbaren galt. Die zweistündige Wanderung startet um 14 Uhr am Parkplatz Limes-Info-Point und führt zum Dreiländereck im Rotenbachtal, zum Grenzaltar und zum
weiterErmittlungen gegen Dönninghaus
Ellwangen/Ostalb. Möglicherweise hat sich Jürgen Dönninghaus, früherer Kreisgeschäftsführer der CDU im Ostalbkreis und in Heidenheim, der Untreue schuldig gemacht. Die Ermittlungen ergeben sich aus dem Prüfbericht, den der CDU-Kreisverband Ostalb über seine Finanzen der Jahre 2006 bis 2015 hat anfertigen lassen, und der seit Mitte vergangenen
weiterGesprächskreis für Trauernde
Schwäbisch Gmünd. Der Gesprächskreis der ökumenischer Arbeitsgemeinschaft Hospiz bietet Trauernden einen geschützten Rahmen, der ihnen ermöglicht das auszudrücken, was im Alltag schwer fällt. Pfarrer Friedrich Wallbrecht gestaltet gemeinsam mit dem Trauerteam den Nachmittag am Donnerstag, 23. März, von 15 bis 17 Uhr mit dem Thema „Außen
weiterNahrungsmittelallergien
Schwäbisch Gmünd. Immer mehr Menschen, Kinder und Erwachsene, sind von Nahrungsmittelallergie oder -intoleranzen betroffen. Diplom-Ernährungswissenschaftlerin und Heilpraktikerin Barbara Schindler referiert darüber an diesem Dienstag, 21. März, in der VHS am Münsterplatz um 19.30 bis 21 Uhr. Informationen und Anmeldung bei der Gmünder VHS unter
weiterNeuer Veranstaltungskalender
Schwäbisch Gmünd. Was ist in den Monaten April, Mai und Juni in Schwäbisch Gmünd geboten? Antwort darauf gibt der neue Veranstaltungskalender, der ab sofort im i-Punkt am Marktplatz, im Bürgerbüro im Rathaus, im CCS, in den Bezirksämtern und in den Einzelhandelsgeschäften kostenlos ausliegt.
weiterZum „LebensPhasenHaus“
Schwäbisch Gmünd. Interessierte können am Donnerstag, 23. März, an einem Besuch des „LebensPhasenHauses“ in Tübingen teilnehmen. Das Modellprojekt zeigt Wege zur Barrierefreiheit, den technischen Assistenzsystemen und der Haustechnik auf. Für die Besuchergruppe des Generationentreffs Spitalmühle ist eine Führung gebucht. Die Fahrt nach
weiterLohn für langes Warten
Schwäbisch Gmünd
Auf diesen Tag hat die Volkshochschule Schwäbisch Gmünd lange gewartet: Im Gebäude der Klösterleschule stehen ab sofort sieben weitere Seminarräume zur Verfügung. VHS-Direktorin Ingrid Hofmann präsentierte sie gemeinsam mit den Mitgliedern des Kuratoriums und dem Aufsichtsratsvorsitzenden Bürgermeister Dr. Joachim Bläse.
weiterGemeinderat Stadthalle und Kanalsanierung
Heubach. Der Gemeinderat Heubach tagt am Dienstag, 21. März, ab 18 Uhr im Rathaus. Das Gremium beschäftigt sich unter anderem mit anstehenden Kanalsanierungen in der Gmünder Straße und beim Rosenstein-Gymnasium sowie der Vergabe der Architektenleistungen für die Sanierung der Stadthalle.
Außerdem wird die Verbandsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft
weiterGuggenmusik Offene Probe in Bartholomä
Bartholomä. Die Guggamusik Bäraberg Schiddler sucht Neueinsteiger. Was geboten wird? Fasching, Freundschaft, neues Kostüm. Und natürlich: „Hammer-Musik“. Die Bäraberg Schiddler sind nach eigenen Angaben „eine bunte Truppe, die sich freut, neue Mitglieder kennenzulernen“. Interessierte kommen am Samstag, 8. April, um 15.30
weiterChöre aus Waldhausen und Mutlangen gemeinsam
Lorch/Mutlangen. Die chorische Zusammenarbeit hat seit längerem „Hand und Fuß“ zwischen dem gemischten Chor des Liederkranz Waldhausen und den beiden Chören der Germania Mutlangen. Begründet ist sie darin, dass in beiden Vereinen Gabriele Hermann als Chorleiterin die musikalische Verantwortung trägt. Nun bildete die Aufführung von
weiterEnde einer Tradition
Lorch. Das Jahresessen der Lorcher Altersgenossen 1949/50 war Einstieg ins Jahr und Ausstieg gleichermaßen, bildete es doch den Schlussakkord einer langen Tradition. 30 lange Jahre war der Schulkamerad und Besitzer „Zur Post“ Gastgeber des AGV-Jahresessens. Nun steht der Ruhestand bevor. Hierfür wie für die jahrzehntelange Ausrichtung
weiterEnergiesparen im Haus
Bartholomä. Diplom-Ingenieur Gerhard Weingart gastiert am Montag, 27. März, in Bartholomä mit seinem Vortrag „Energiesparen im Haus und im Haushalt“ im Dorfhaus. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über Einsparpotenziale – vom Austausch der alten Heizungspumpe über Sanierungsmaßnahmen bei Fenstern, Dachböden und Außenwänden bis
weiterEx-Chefredakteur der „Titanic“
Heubach. Thomas Gsella war von 1992 bis 2008 Redakteur und von Oktober 2005 bis zu seinem Ausscheiden Chefredakteur der Frankfurter Satirezeitschrift Titanic. Er schreibt für verschiedene Zeitungen und Rundfunksender und ist häufig Gast in zahlreichen Fernsehsendungen wie etwa der Satiresendung „Neues aus der Anstalt“ (ZDF).
Gsella ist
weiterFür Bunten Kreis
Spenden Zum wiederholten Mal unterstützen die Landwirtsfamilie Müller aus Unterkirneck und das Autohaus Schramel in Lorch den Bunten Kreis Gmünd mit einer Spende. 600 Euro kamen bei der Bewirtung einer Autoausstellung mit Weihnachtsbaumverkauf zusammen. V. l.: Rainer Schramel, Maren Müller und Chefarzt Dr. Jochen Riedel. Foto: privat
weiterGeschichte einer Versöhnung
Lorch/Winterbach. Die schwedische Schriftstellerin Astrid Seeberger stammt aus Lorch und hat ihre Jugend in Sindelfingen verbracht. Im Herbst 2016 kam ihr Buch „Nächstes Jahr in Berlin“ heraus, in dem sie die Beziehungsgeschichte mit ihrer Mutter Rosa erzählt.
Mit 17 Jahren war sie aus dem Elternhaus nach Stockholm geflüchtet und steht
weiterIsrael kennenlernen
Alfdorf-Vordersteinenberg. Eine besondere Israelreise bieten die Apis, Evangelischer Gemeinschaftsverband Württemberg, vom 4. bis 16. Juni in Zusammenarbeit mit Schechinger Tours an. Die Reiseleitung haben Joachim und Martina Stütz aus Vordersteinenberg, außerdem wird ein deutschsprechender, israelischer Führer und Busfahrer die Gruppe begleiten.
weiterSambucco bleibt Präsident
In Stuttgart-Wangen war kürzlich die Versammlung der Alpini-Sektion Deutschland. Gekommen waren die Abordnungen aus Stuttgart, Aalen, Köln, Augsburg, München und Schorndorf. Diese wählten Giovanni Sambucco für weitere drei Jahre zum Präsidenten der Alpini-Sektion Deutschland. Als Wahl-Heubacher ist Giovanni Sambucco stets rührig für seine Alpini
weiterSchnuppern an der Schule
Lorch. Die Schäfersfeldschule Lorch lädt zum Schnuppernachmittag für Kinder der Klassen 4 ein am Dienstag, 21. März. Nach der Begrüßung um 14 Uhr zeigen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8d den jungen Gästen die Schäfersfeldschule. Sie stellen einige Fächer vor. Da auch Sport ein wichtiger Bestandteil des Programmes ist, sollten die
weiterSternstundengottesdienst
Heubach. Beim ersten Gottesdienst am Sonntag, 26. März, geht es ausgehend von Martin Luthers reformatorischer Entdeckung darum, wie Gott heute zu denken ist. Melanie Rasch (Querflöte), Bernd Widmann (Gitarre) und Laurenz Fauser (Keyboard) sorgen für Musik. Beginn ist um 19 Uhr in der St.-Ulrich-Kirche.
weiterZwei Tiefbrunnen saniert
Welzheim
Sanierung von Brunnen und der Austausch veralteter Leitungen, um Rohrbrüche zu minimieren, prägten die Verbandsversammlung des Zweckverbands Wasserversorgung Menzlesmühle am Montag in Welzheim. Die größten Investitionen werden 2017 in Alfdorf getätigt.
Geschäftsführer Hubert Barth bot zudem einen informativen Rückblick auf 2016, der
weiterAlfdorfer Handballer beim Skifahren
Ausfahrt Einen schönen Skitag erlebten mehr als 30 Skifahrer der Alfdorfer Handballer und deren Fans am Vorarlberger Sonnenkopf. Nachdem das Skigebiet erkundet war, übernahm DJ Armin Bauer den Schirm auf der Bergstation und heizte den Besuchern ein. Zwischendurch wurde Ski gefahren und am späten Nachmittag feierte man den Abschluss in der Kelohütte.
weiterHeubacher Schüler präparieren Tiere
Bildung Fünftklässler der Realschule experimentierten an der PH in Gmünd. Thomas Schuller präsentierte exotische Tiere. Danach präparierten die Schüler eine Heuschrecke, die Besucher am Tag der offenen Tür am Dienstag, 21. März, von 16 bis 18 Uhr in der Realschule bestaunen können. Foto: privat
weiterVereinsjahr geprägt von der Freude an Europa
Bartholomä. Mit dem Slogan „Partnerschaft und Völkerverständigung in Europa – noch nie waren sie so wertvoll wie heute“, eröffnete Karl Busch, der Vorsitzende des Partnerschaftsvereins Bartholomä „Amici di Casola“, die Hauptversammlung.
In den vergangenen zwölf Jahre der bestehenden Gemeindepartnerschaft zu Casola
weiterVor 50 Jahren Konfirmation gefeiert
Wiedersehen 43 Lorcher Konfirmanden aus den Jahrgängen 1952/1953 feierten das Fest der Goldenen Konfirmation. Pfarrer Scheffbuch, der sie damals konfirmiert hatte, nahm ebenfalls teil und richtete während des Gottesdienstes ein Grußwort an die Jubilare. Im Anschluss wurden beim anschließenden Sektempfang erste Erinnerungen ausgetauscht, was die
weiterErst trocken, ab dem Nachmittag wird es nass
Wettervorhersage für Dienstag, den 21.03.2017Am Dienstag ist es erst lange trocken und teilweise zeigt sich auch noch die Sonne. Ab dem Nachmittag fällt Regen. Die Höchsttemperatur liegt bei 12 Grad.
Niederschlagswahrscheinlichkeit: 60%
Die weiteren Aussichten:Auch am Mittwoch wird es wechselhaft. Am Donnerstag und Freitag dominieren
weiterAuch junge Mitglieder übernehmen Verantwortung
Spraitbach. Bei der Hauptversammlung des Musikvereins Spraitbach berichtete der Vorsitzende Michael Harsch über das abgelaufene Jahr und die einzelnen Veranstaltungen, die zur Zufriedenheit des Vereines ausgefallen sind. Das Engagement jedes einzelnen, so Harsch, ist hier besonders zu erwähnen. Bei der Vorausschau auf das laufende Vereinsjahr hob
weiterBürgerfragen
Schechingen. Die Sitzung des Gemeinderats ist am Donnerstag, 23. März, im Sitzungssaal des Rathauses. Neben Bürgerfragen stehen Bauangelegenheiten und Haushaltssatzung 2017 auf der Tagesordnung. Beginn ist um 19.30 Uhr.
weiterBürgerversammlung
Leinzell. Bürgermeister Ralph Leischner sowie der Leinzeller Gemeinderat laden am Dienstag, 21. März, zur Bürgerversammlung ein. Beginn ist in der Kulturhalle in Leinzell um 19.30 Uhr.
weiterEvangelisch sein
Gschwend. Das evangelische Kreisbildungswerk und die Offene Männerrunde Gaildorf lädt am Dienstag, 21. März, zu einer Veranstaltung mit dem ehemaligen Heilbronner Prälaten Hans-Dieter Wille ein. Er referiert über das Thema „Evangelisch sein inmitten der Weltanschauungen und Religionen“. Anlass sind die Menschen aus fremden kulturellen und
weiterHohe Mitgliederzahl bei der Ortsbank Durlangen
Durlangen. In den kommenden Wochen berichtet die Raiffeisenbank Mutlangen ihren Mitgliedern und Kunden im Rahmen der Mitgliederversammlungen über die Entwicklung der Bank in 2016. Aufsichtsratsmitglied Dieter Gerstlauer eröffnete kürzlich die Mitgliederversammlung der Ortsbank in der Gemeindehalle. Vorstandssprecher Dieter Breuer berichtete zunächst
weiterLückenschluss mit Glasfaser für alle
Schechingen
Neben Breitband und der Beschaffung eines neuen Feuerwehrfahrzeugs HLF 10 ist die Erschließung des Mischgebiets „Kappelfeld“ der größte Brocken im Schechinger Etat 2017. Sehr zur Freude der Gemeinderäte und Bürgermeister Werner Jekel konnten die Arbeiten mit 432 000 Euro weit unter dem Kostenvoranschlag von 690 000 Euro
weiterÖkumenischer Senioren-Treff
Gschwend. Unter dem Thema „Leben und Wirken des Justinus Kerner“ wird Michaela Köhler als Ur-Ur-Ur-Enkelin von Justinus Kerner das Lebenswerk ihres berühmten Vorfahren als Arzt und Dichter der Romantik nahebringen. Köhler war Mitinitiatorin des historischen Kernerumzugs, der 2015 auch in Gschwend und Schlechtbach Station gemacht hatte. Der Vortrag
weiterSchrammek holt den Sieg
Mutlangen. Hanna Schrammek aus der Klasse 6a hat als erste Schülerin des Franziskus Gymnasiums Mutlangen den diesjährigen Kreisentscheid des 58. Vorlesewettbewerbs gewonnen. In dem an der Uhlandschule ausgetragenen Wettbewerb setzte sich Hanna gegen 25 weitere Schülerinnen und Schüler durch. Als Wahltext wählte sie einen Auszug aus dem Roman „Percy
weiterVortrag Europaabend mit Inge Gräßle
Unterschneidheim. Am 25. März 1957 unterzeichneten sechs Staaten die „Römischen Verträge“ und gründeten damit die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG). Am Vorabend des 60. Jahrestags dieses Ereignisses – am Freitag, 24. März – veranstaltet die Sechta-Ries-Schule einen Europaabend mit der EU-Abgeordneten Dr. Inge Gräßle.
weiterEin großer Lauchheimer
Lauchheim. In Person von Karl Schellig ist ein „Großer alter Lauchheimer“ verstorben, dem Bürgerwehr und Stadtkapelle sehr viel bedeutet haben.
Daran erinnerte Pfarrer Pius Adiele im Requiem in der Pfarrkirche und sagte auch, dass dem im Alter von 92 Jahren Verstorbenen, dem seine Frau Berta vor vier Jahren im Tod vorausgegangen war,
weiterKanalisation und RÜB
Westhausen. Der Gemeinderat tagt am Mittwoch, 22. März, um 18.30 Uhr im Rathaus. Unter anderem auf der Tagesordnung: Erweiterung Propsteischule, Vorstellung des allgemeinen Kanalisationsplans Lippach und Westerhofen, Bestellung von Markus Knoblauch zum stellvertretenden Ratsschreiber.
weiterVdK-Mitgliederversammlung
Westhausen. Die Mitgliederversammlung des VdK Westhausen findet am Donnerstag, 6. April, um 14 Uhr in der Turnhallengaststätte Westhausen statt.
weiterZitat des Tages
Christoph Konle, Bürgermeister von Rainau, freut sich über die Baufortschritte am römischen Wasserspielplatz am Bucher Stausee.
Wir sind im Zeitplan.
weiterBuch Geschichten aus Gaishardt
Neuler. Als zweites Werk der Hausgeschichten der Neulermer Ortsteile ist der Band zum Ortsteil Gaishardt und den Anwesen Haldenhof, Himmelreich sowie Schönberger Hof erschienen. Das Buch, verfasst von Thomas Fuchs (Rosenberg) und Dieter Lehmann (Gaishardt) kann im Rathaus Neuler, Bürgerbüro, sowie bei der Stadtverwaltung Ellwangen, Tourist-Information,
weiterMahnwache Unterschriften gegen Atomwaffen
Ellwangen. Mehr als 500 Passanten gaben kürzlich ihre Unterschrift für eine Petition, in der die Bundesregierung aufgefordert wird, den Abzug aller Atomwaffen aus Deutschland zu verlangen und sich für ein weltweites Verbot einzusetzen. Die Aktion vor den Kirchen in Ellwangen ist Teil einer bundesweiten Initiative. Das Aktionsbündnis Mahnwache hat
weiterBuchenbergschule begrüßt Neubau mit Schwung
Ellwangen. Die Buchenbergschule wurde in großem Umfang ausgebaut. Der Festakt zum Abschluss der Neubauarbeiten am Freitagabend wurde mit Darbietungen von Lehrern und Schülern bereichert. Die Beiträge zeigten, dass die mittlerweile 85 Jahre alte Schule mehr denn je vor Leben sprüht. Am darauffolgenden Samstag folgte das öffentliche Einweihungsfest
weiterBuchstäblich ausgelatscht
Im Ruhestand Schon letzten Herbst ruhten eines Tages diese Schuhe plötzlich auf einem Baumstumpf am Rande einer Wiese, wurden im Winter zugeschneit und stehen nun im Frühling immer noch dort herum. Gut durchgelüftet dürften sie inzwischen ja sein. Text und Foto: Christiane Schacke
weiterGemeinderat plant schon Weihnachten
Ellwangen. Der Ellwanger Gemeinderat hat am Donnerstag, 23. März, ab 17 Uhr eine große Tagesordnung vor sich. Der Haushaltsentwurf 2017 wird voraussichtlich verabschiedet. Außerdem werden für die EATA Architektenleistungen in Auftrag gegeben; es geht darum, ob auch 2017 wieder eine „Adventshütte“ auf dem Marktplatz betrieben werden
weiterMittelhof: Schule lädt ein
Ellwangen. Die Mittelhofschule lädt alle interessierten Eltern und Schüler der Klassen 4 am Freitag, 24. März, um 16 Uhr zu einer Informationsveranstaltung über die Gemeinschaftsschule Mittelhofschule ein. Der gemeinsame Auftakt findet in der Turnhalle statt und wird von der Bläserklasse mitgestaltet. Im Verlauf dieser Veranstaltung haben die
weiterSie möchte der Tochter nahe sein
Ellwangen/Bopfingen
Stille Tränen, immer wieder. Lilia Angold reicht ihrer Mama Maria ein Glas Wasser, drückt ihre Hand. „Das wird schon“, sagt sie und versucht sich an einem Lächeln. „Wir suchen eine Wohnung hier in Ellwangen, zwei bis drei Zimmer, Küche, Bad. Damit Mama in meiner Nähe sein kann. Aber der Mietmarkt ist völlig
weiter„Jesus’ House“ sendet vom Schönblick
Schwäbisch Gmünd Sie fallen auf, die Plakate und Autos mit der Aufschrift „Jesus’ House“. Sie werben für eine Veranstaltung, die vom 21. bis 25. März täglich das Forum Schönblick zum Mittelpunkt einer TV-Show macht, die in über 90 Orte ausgestrahlt wird. Mit der christlichen Jugendband „Staryend“, die zu Fragen
weiter40 000 Euro Sachschaden
Rainau. Zwischen den Anschlussstellen Ellwangen und Aalen/Westhausen fuhr am Sonntagabend ein 45-Jähriger mit seinem Opel auf dem rechten Fahrstreifen der A7 auf einen Kleinlastwagen auf. Dabei entstand Sachschaden von zusammen etwa 40 000 Euro. Bei der Unfallaufnahme bemerkte die Autobahnpolizei, dass der Opel-Fahrer womöglich unter Alkoholeinfluss
weiterBlasenkrankheiten lassen sich gut heilen
Aalen. Bei der Sonntagsvorlesung zum Thema „Blasenschwäche und Senkungsbeschwerden“ war der Paul-Ulmschneider-Saal des Torhauses wieder einmal voll besetzt. 115 Interessierte erfuhren vom Chefarzt der Frauenklinik, Dr. Karsten Gnauert, dass Blasenschwäche und -senkung eine echte Volkskrankheit sind und man sich dessen nicht zu schämen
weiterDie Schule wechseln?
Aalen. Die Waldorfschule Aalen lädt zum Gespräch über den Wechsel ein. Der „Quereinstieg“ in die Waldorfpädagogik mit all ihren Vorteilen und Besonderheiten ist für Schülerinnen und Schüler bis in die Oberstufe möglich. An der Waldorfschule können Mittlere Reife, Fachhochschulreife und das allgemeine Abitur erworben werden.
Über
weiterInfoabend zu den Bädern
Aalen. Seit 2015 ist die Zukunft der Aalener Bäderlandschaft mehrfach diskutiert worden. Zum Thema lädt die Stadt Aalen am Dienstag, 4. April, um 18.30 Uhr in die Stadthalle ein. Nach der Info besteht Gelegenheit zur Diskussion. Die Ergebnisse werden zusammengefasst und gegen Ende der Veranstaltung um etwa 20.30 Uhr präsentiert.
weiterPuccini-Oper am 30. März im Kino
Aalen. Puccinis Madame Butterfly ist mit atemberaubender Musik und einer herzzerreißenden Geschichte über eine liebende Geisha, die von einem herzlosen amerikanischen Ehemann verlassen wird, eine der populärsten Opern überhaupt. In einer Übertragung der Royal Opera aus London können die Zuschauer im Aalener Kinoparks eine Aufführung live miterleben:
weiterNeue Heizung für die Rundsporthalle
Ellwangen. „Die Heizungssanierung beschäftigt uns schon eine ganze Weile“, erinnerte Jochen Widdermann vom Stadtbauamt kürzlich in der Sitzung des Bauausschusses des Ellwanger Gemeinderates. Im Zuge der Ausschreibung der Heizungsanlage inklusive der Regelungstechnik sei auch die Sanitärinstallation ausgeschrieben worden.
Die ortsansässige
weiterGebet für Europa
Ellwangen. Vor 60 Jahren, am 25. März 1957, haben Vertreter sechs europäischer Nationen die sogenannten römischen Verträge unterzeichnet und damit die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft gegründet, den Vorläufer der Europäischen Union. Zum Gedenken daran lädt das ökumenische Netzwerk „Miteinander für Europa“ am Freitag, 24. März,
weiterKein Schlaganfall
Ellwangen. In unserem Bericht über das Wirken der mit dem Sportehrenbrief ausgezeichneten Theresia Handschuh-Fuchs von der BVSG Ellwangen hatte sich ein Fehler eingeschlichen. Theresia Handschuh-Fuchs hatte keinen Schlaganfall erlitten. Sie ist Abteilungsleiterin der Abteilung „Sport nach Schlaganfall“. Wir bitten den Fehler zu entschuldigen.
weiter„Bettelpack“ übergibt Spenden
Schwäbisch Gmünd. Bettler der Staufersaga haben ihre erbettelten Almosen an soziale Einrichtungen in Schwäbisch Gmünd gespendet. Das Geld wurde bei den Aufführungen der Staufersaga im Sommer bei mildtätigen Besuchern erbettelt und soll nun dort helfen, wo Hilfe wirklich nötig ist. So konnten die „Bettler“ jeweils 700 Euro an die
weiterEffektive Mikroorganismen
Mutlangen. Naturheilkunde-Beraterin Sigrid Bellitto macht effektive Mikroorganismen – kleinste Lebewesen als Helfer für Mensch und Umwelt – bei einem Vortrag des Freundeskreises Naturheilkunde in Mutlangen bekannt. Er beginnt am Donnerstag, 23. März, um 19.30 Uhr im Konferenzsaal des Stauferklinikums in Mutlangen. Interessierte sind eingeladen.
weiterQi-Walking für Einsteiger
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. In einem Schnupperkurs am Samstag, 1. April, von 10 bis 12 Uhr, mit der Qi-Walking-Kursleiterin Regine Carl lernen Menschen mit und ohne Behinderung Qi-Walking als Methode kennen, mit der sie Entspannung in ihren Alltag bringen können. Der Kurs ist im Café iDipfele (Haus Gabriel) in Bettringen. Anmeldung unter Telefon
weiterVBA-Programmierung in Excel
Schwäbisch Gmünd. Für Excel-Anwender, die den Ablauf von Excel-Arbeitsschritten automatisieren wollen, bietet das Computer-Bildungszentrum der VHS ab Mittwoch, 22. März, an drei Abenden je von 18.15 bis 21:30 Uhr einen Kurs in VBA-Programmierung in der Kleingruppe an. Weitere Informationen und Anmeldung bei der Gmünder VHS unter (07171) 92515-0.
weiterYoga für Mütter
Mutlangen. Yogalehrerin Petra Kranich-Menden unterrichtet an der Familienschule im Stauferklinikum Yoga für Mütter. Der nächste Kurs startet am 23. März und läuft immer donnerstags von 16.30 bis 17.30 Uhr im Erdgeschoss des MediCenters in Mutlangen. Die Gebühr beträgt 100 Euro pro Kurs (zehn Abende). Anmeldung unter der Telefonnummer (07171)
weiter„Asien trifft Orient“
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Einen Showabend mit Buffet mit traditionellen orientalischen und asiatischen Gerichten sowie eine orientalische Tanzshow gibt es am Freitag, 24. März, ab 19 Uhr im Kaffeehaus in Straßdrof. Reservierungen unter Telefon (07171) 4950581 oder info@hebebuehne-kleinkunst.de.
weiterKirchenchöre werden im Durchschnitt immer älter
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Der Altersdurchschnitt bei fast allen Kirchenchören nimmt weiter zu. Das war ein Thema bei der Hauptversammlung des Kirchenchors St. Albanus Herlikofen. Mit Liedern in der vorangegangenen Abendmesse hatten die Chormitglieder der verstorbenen Mitglieder gedacht.
Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Hildegard Holz
weiterNoch viel Arbeit vor dem 60er
Schwäbisch Gmünd. Vorsitzender Ulrich Köhler berichtete den 30 von 66 Mitgliedern bei der Hauptversammlung des AGV 1958 über die Vorstandsarbeit und die Sitzungen des AGV-Dachverbands. Schriftführer Gerald Könke blickte auf die Aktivitäten 2016. Kassier Alois Waldenmaier stellte den Kassenbericht vor. Die Kassenprüfer bescheinigten ihm die
weiterPräsentieren und repräsentieren in Lissabon
Schule Schüler der Schiller-Realschule im Verbund haben innerhalb des europaweiten Erasmus+ Projektes der Europäischen Union Portugal besucht. Die erste Nacht verbrachten sie in Lissabon, um im Museum der Lüfte die Geschichte der Luftfahrt näher kennen zu lernen. Am nächsten Tag ging es in ein Museum über die Entwicklung der Waffen im Ersten
weiterDie Ostalb vom Müll säubern
Aalen. Bis jetzt haben sich bei der GOA 17 236 Bürger für die Kreisputzete am Samstag, 1. April, angemeldet, davon 6950 Kinder und Kindergartenkinder. Das teilt die GOA in einer Pressemitteilung mit.
Zur 15. Kreisputzete im Ostalbkreis ruft Landrat Klaus Pavel Gruppen, Vereine, Schulen, Kindergärten oder Einzelpersonen auf sich engagiert an zu beteiligen.
weiterDiesel abgezapft
Bühlertann. Zwischen Samstag, 16 Uhr, und Montag, 8 Uhr, wurde aus drei Arbeitsmaschinen der Baustelle einer Windenergieanlage bei Kammerstatt befinden, Dieselkraftstoff abgezapft. Zeugenhinweise an den Polizeiposten Bühlertann unter der Rufnummer (07973) 5137.
weiterDigitaler Stress macht krank
Studie Die zunehmende Digitalisierung der Arbeit und ständige Erreichbarkeit im Beruf belasten das Familienleben und wirken sich negativ auf die Gesundheit aus. So lässt sich emotionale Erschöpfung von Arbeitnehmern in Baden - Württemberg zu 15 Prozent auf die Digitalisierung zurückführen. Das geht aus einer Studie der Universität St. Gallen
weiterGesundheit aus sich selbst heraus
Aalen. Der Dokumentarfilm: „Das Phänomen der Heilung, die weltweiten Aktivitäten des Bruno-Gröning-Freundeskreises“ wird am 26. März von 11 bis 17.15 Uhr im Kinopark in Aalen gezeigt. Ebenfalls der Dokumentarfilm: „Das Phänomen Bruno Gröning“ am 28. Mai von 11 bis 17.15 Uhr, auch im Kinopark Aalen.
Beide Aufführungen
weiterSchorlemmer ausverkauft
Gschwend. Die Veranstaltung mit Friedrich Schorlemmer am Mittwoch, 29. März, im Rahmen des Gschwender Musikwinters ist ausverkauft. Sein Thema an diesem Abend ist „Die Kraft der Veränderung“.
weiterSchulz-Zug ist auf der Ostalb angekommen
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Pflege, Managergehälter oder das Asylrecht: Groß war die Reihe an Themen die die Sozialdemokraten beim Kreisparteitag in Herlikofen besprachen. Ariane Zürn aus Ellwangen und Dr. Andreas Nicola wurden als Präsidium des Parteitags gewählt. Und sie hatten viel zu tun an diesem Abend.
30 Anträge zu den unterschiedlichsten
weiter‚Die Natur der Dinge’ von Tilmann Zahn
Führung Am Sonntag, 26. März, 15 Uhr, führt Ricarda Geib durch die Ausstellung ‚Die Natur der Dinge’ von Tilmann Zahn in der Q Galerie in Schorndorf, Karlstraße 19. Die Führung kostet fünf Euro, inklusive Eintritt in die Galerie, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Info unter Q-Galerie.de. Foto: Lukas Breusch
weiterZahl des Tages
Künstlerinnen und Künstler zeigen ab 26. März Objekte aus Glas im Kloster Lorch. Sie kommen aus den traditionellen „Glasregionen“ Deutschlands, wie Thüringen und dem Bayerischen Wald, aber auch aus Norddeutschland, Hessen, Bayern oder aus dem Remstal und Filstal. Hinzu kommen Künstler aus Österreich, Italien und Polen.
weiterZahl des Tages
Fälle von Masern gab es allein diesem Jahr bereits in Baden-Württemberg. Weil die Krankheit böse Folgen haben kann, warnt das Landratsamt und rät zur Impfung.
weiterMeisterkonzert Sinfonisches Vermächtnis
Im zweiten Meisterkonzert der Saison mit der Cappella Aquileia unter Festspieldirektor Marcus Bosch am 2. April, 18 Uhr, in der Waldorfschule Heidenheim stehen zwei Großmeister der sinfonischen Musik im Mittelpunkt: Wolfgang Amadeus Mozart und Sergej Prokofjew. Solistin des Abends ist die junge italienische Geigenhoffnung Anna Tifu. Karten und mehr
weiterMusikwinter Kulinarisch und literarisch
„Casanova à la Carte“ - Casanovas Leben als kulinarischer Sinnenmensch schildert Ernst Konarek in einer Lesung, die eingebettet ist in ein Menü nach Rezepten, die von Casanovas kulinarischen Entdeckungen inspiriert sind. Anmeldungen für den Abend am Samstag, 25. März im Restaurant „Herrengass“ in Gschwend unter (07972) 912520.
weiterVortrag Alfred Bast und die Schönheit
Der Künstler Alfred Bast hält am Donnerstag, 23. März, 20 Uhr im Yoga-Raum Aalen, Gartenstraße 16c, einen Vortrag mit dem Titel „Die Kraft der Schönheit“. Schönheit als Ausdruck von Wahrheit? Wird das „schöngeredet, oder ist Schönheit eine universelle Kraft, die Heilung bewirkt? Kosten: zwölf/acht Euro. Anmeldungen sind bei
weiterAlarmglocken wegen vieler Masern-Fälle
Aalen. „Viel zu viele Menschen halten Masern für eine harmlose Kinderkrankheit“, schlägt das Landratsamt Alarm. Bei den Impfungen ist Deutschland in Europa unrühmlicher Träger der roten Laterne und dies mit Folgen. Die starke Zunahme an gemeldeten Masern-Erkrankungen lässt nun bundesweit die Alarmglocken läuten. Der Geschäftsbereich
weiterBericht zum Jugendbeirat
Waldstetten. Im Bericht zum Waldstetter Jugendbeirat vom Montag sind Fehler enthalten. Der Dachverband der Jugendgemeinderäte trifft sich vom 26. bis zum 28. Mai (nicht vom 16. bis zum 18. Mai) in Gmünd, nicht in Waldstetten. Auf der Website der Gemeinde Waldstetten wird keine Rubrik Jugendbeirat eingerichtet, diese besteht bereits, sondern eine
weiterGlas und das Reformationsjahr
Über 200 zeitgenössische Kunstwerke aus Glas, von 36 Künstlerinnen und Künstlern geschaffen, sind jetzt im 900 Jahre alten Kloster Lorch im Remstal zu sehen. Die vierte internationale Glaskunstausstellung beginnt am 26. März, 17 Uhr, und ist dann bis zum 26. April täglich, von 10 bis 18 Uhr, zu sehen. Der Eintritt in die Ausstellung ist im Klostereintritt
weiterKunstkurse
Waldstetten. Die Musikschule Waldstetten bietet in den Osterferien viele Kunst-Kurse in in allen Variationen. Info: Telefon (07171) 44941.
weiterMit dem Waldstetter Skiteam nach Grän ins Tannheimer Tal
Skiausfahrt Die Ausfahrt des Skiteams Waldstetten führte 60 Teilnehmer bei frühlingshafter Witterung nach Grän ins Tannheimer Tal. Acht Skilehrer betreuten sechs Einzelgruppen. Für die Kleinen war das Fahren mit der Seilbahn schon spannend, für die meisten war es das erste Mal überhaupt. Die älteren Kinder, die das Skifahren schon beherrschten,
weiterScheu oder schiech?
500 Jahre Quirinuskirche
Essingen. Am Sonntag, 26. März, feiert die evangelische Kirchengemeinde Essingen mit einem Festgottesdienst die Vollendung der Quirinuskirche vor 500 Jahren im Jahre 1517. Die Predigt hält Prälatin Gabriele Wulz (Ulm). Die Liturgie gestalten Dekan Ralf Drescher, Pfarrer Torsten Krannich und Vikar Peer Otte. Der Gottesdienst wird vom Essinger Posaunenchor,
weiterJugendliche gut in die Vereinsarbeit einbezogen
Heuchlingen. Die Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins Heuchlingen, Marianne Wahl, blickte auf die zehnjährige Amtszeit des Vorstandsteams zurück. Diese war geprägt von vielfältigen Aufgaben. Besonders hervorzuheben war der Neubau der Hütte. Ihr besonderer Dank galt den vielen Helfern für ihre Unterstützung.
Bürgermeister Peter Lang dankte
weiterMartin Luther und die Musik
Böbingen. In der Michaelskirche in Böbingen wird am Sonntag, 26. März, um 17 Uhr Martin Luther und die Musik in Wort und Klang dargestellt. Eine Beziehung voller Leidenschaft und Hochachtung. Mitwirkende sind der Kirchenchor der katholischen Kirchengemeinde unter der Leitung von Thomas Schäfer sowie der Chor des GMV „Canzonetta“ unter der Leitung
weiterRemstalskiclub Böbingen ist Stammgast in den Brentadolomiten
Ausflug Bei der Skiausfahrt in die Brentadolomiten unter Leitung des RSC Böbingen waren 40 Skifahrer unterwegs.Für alle Könnerstufen war die richtige Zielgruppe dabei. Als nächstes bietet die Skischule Böbingen den Saisonabschluss auf dem Hintertuxer Gletscher an. Für die Freizeit an Pfingsten sind noch Plätze frei. Infos unter www.rsc-boebingen.de.
weiterReise in die Zeit Martin Luthers
Aalen
Zu Fuß auf den Spuren Martin Luthers an sechs Orten im Ostalbkreis – das bietet die Kreisdiakonie zum Reformationsjubiläum. Zehn Touren stehen zwischen 25. März und 30. Juni unter dem Motto „Reformation aus nächster Nähe“. „Dabei erleben die Tourteilnehmerinnen und -teilnehmer, welche Auswirkungen die Reformation
weiter„Leit’ - was machad’r denn do bloß?“
Er hält den Schwaben den Spiegel vor – Dominik Kuhn alias „Dodokay“ mit seiner Show „Schwaben Menschen Abenteuer“ am Sonntag im Gmünder Stadtgarten. Auf seiner Tour durch die Welt im Schwabenland begeistert er mit seinen, Prominenten in den Mund gelegten, schwäbischen Redensarten und Allerwelts-Weisheiten.
So manchen
weiterMit der Stubenfliege durch Klangwelten des Balkans
Zu einer Reise durch die inspirierende Klangwelt des Balkan entführte das Judith-Goldbach-Quartett Jazzfans. Viele waren der Einladung der JazzMission gefolgt. Sie fühlten sich sichtlich wohl im Ambiente des a.l.s.o. Kulturcafés in Gmünd.
Bereits die ersten Melodielinien mit repetitiven Tonfolgen erinnerten unaufdringlich an Nahost. Die Glöckchen
weiterSo viele Einsätze wie noch nie
Von so vielen Einsätzen wie noch nie berichtete Abteilungskommandant Uwe Kölz bei der Abteilungsversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bargau. Neben den Tätigkeitsberichten für das Jahr 2016 standen die Wahlen zum Abteilungsausschuss im Mittelpunkt der Versammlung. Am 24. und 25. Juni wird die Jugendfeuerwehr ihr 20-jähriges Bestehen feiern.
Übungen weiterSolokonzert im Juze
Ellwangen. Ein Mann mit seiner Gitarre, die Mundharmonika um den Hals, mit den Füßen tritt er die Stompbox – das ist Philip Bölter. Am Freitag, 24. März, gibt er um 20 Uhr ein Solokonzert im Juze Ellwangen, im Gepäck hat er sein achtes Album „Ashes“. Der Eintritt kostet 5 Euro.
weiterTheater im Speratushaus
Ellwangen. „Dein-Theater“ aus Stuttgart gastiert am Sonntag, 26. März, um 19 Uhr mit dem Stück „Die Ehe ein Traum – Dispute und Gespräche“ von Hans Rasch im Speratushaus. Ein Ehepaar Ende vierzig, zehn Jahre verheiratet, kinderlos, erzählt von den Erfahrungen des Zusammen- und Auseinanderlebens. Karten zu 15 Euro, Schüler 5 Euro, bei
weiterBreitband kommt voran
Stödtlen. Der Breitbandausbau Nord in der Gemeinde Stödtlen kommt voran. Jetzt wurden im Gemeinderat die Arbeiten für den Tief- und Straßenbau mit Rohrverlege- und Kabelzugarbeiten vergeben. Das Bauunternehmen Hermann Fuchs aus Ellwangen erhielt den Zuschlag für die Ausführung der Baumaßnahmen zum Preis von rund 988 000 Euro.
Die Trasse
weiterMit Musik durch Kinowelten reisen
Rosenberg
Die Dekoration wiesdarauf hin: Es ging um fantastische Geschichten. Vor allem um die, die verfilmt und zu Meisterwerken wurden. In erster Linie stand aber „Musik (er)leben“ über dem Abend in der Virngrundhalle in Rosenberg. Mit einem vielfältigen Programm sorgte der Musikverein für beste Unterhaltung. Melanie Blum begeisterte
weiterNächstes Chorkonzert findet im Frühjahr 2018 statt
Neuler-Ramsenstrut. Mit dem Lied „Abendruhe“ unter Leitung von Chorleiterin Andrea Seibold wurde die Jahreshauptversammlung des Gesangvereins Ramsenstrut 1926 eröffnet. Vorsitzender Bernhard Nagler ließ das vergangene Jahr Revue passieren, ebenso der Bericht des Schriftführers Georg Schmid. Kassierer Willi Rupp konnte in seinem Bericht
weiterSanitär- und Elektrotechnik
Ellwangen. In der Mittelhofschule stehen trotz den bereits erfolgten und kostenintensiven Umbau- und Sanierungsarbeiten weitere Maßnahmen auf der Agenda. Der Bauausschuss hat in seiner jüngsten Sitzung die Vergabe von vier Gewerken in Höhe von insgesamt 489 850 Euro befürwortet. Die Arbeiten sollen während den Sommerferien über die Bühne gehen.
weiterKrankheiten dauern länger
Aalen
Kranksein ist ein volkswirtschaftliches Thema. Ebenso strahlt es in den Betrieb hinein, weil dort Abwesenheiten zu kompensieren sind. Ein hoher Krankenstand ist mit hohen Kosten verbunden – für den Betrieb wie die Krankenkassen. Deshalb wird dazu genau Statistik geführt. Die AOK Ostwürttemberg stellt als Marktführer mit über 162 000
weiterGemeinsam
Aalen. Bis jetzt haben sich bei der GOA 17 236 Bürger für die Kreisputzete am Samstag, 1. April, angemeldet, davon 6950 Kinder und Kindergartenkinder. Das teilt die GOA in einer Pressemitteilung mit.
Zur 15. Kreisputzete im Ostalbkreis ruft Landrat Klaus Pavel Gruppen, Vereine, Schulen, Kindergärten oder Einzelpersonen auf sich engagiert an zu beteiligen.
weiterDie Kapfenburg ist Tagungsort
Tagung Der Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs hält am Freitag, 24. März, seine Jahrestagung und Mitgliederversammlung auf Schloss Kapfenburg ab. Der Landesverband ist der Träger- und Fachverband der 217 öffentlichen Musikschulen in Baden-Württemberg. Gastredner ist Volker Schebesta, Staatssekretär im Kultusministerium. Weiterhin
weiterSehr sonniger und trockener Winter
Aalen
Nachdem der Winter 2015/16 in den Top fünf der mildesten Winter seit Beginn der Wetteraufzeichnungen landete, bekamen wir dieses Jahr zur Abwechslung mal einen zu kalten Winter (0,7 Grad im Vergleich zum langjährigen Mittel).
Dennoch geht auch dieser Winter in die Geschichtsbücher ein: Es war der drittsonnigste Winter seit Beginn der Wetteraufzeichnungen.
weiter„Mord im Heiligenwald“
Bopfingen. Am Donnerstag, 23. März bittet der „ökumenische Nachmittag“ ins evangelische Gemeindehaus zum Kino. Gezeigt wird „Mord im Heiligenwald“, eine Komödie um einen Mord in einem schwäbischen Dorf in den Fünfziger Jahren. Der Film wurde 2014 in Tannhausen mit Schauspielern aus dem Ort gedreht. Beginn ist um 14.30 Uhr
weiterBürgerinformation
Bopfingen-Aufhausen. Ortschaftsrat und Ortsvorsteher informieren am Dienstag, 21. März, 19 Uhr in der Egerhalle Aufhausener. Themen: Dorfplatz, Dorfentwicklung, Dorfentwicklungsverein, Bestattungsformen, Aussegnungshalle, Tempomessungen in der Michelfelder Straße.
weiterDer Boden unter unsere Füßen
Aalen. Jörg Schneider vom Bundesverband Boden thematisiert am Mittwoch, 22. März, um 19 Uhr im Um-Welthaus (Torhaus) in seinem Vortrag die langsame Zerstörung der Böden durch Überbauung, Schadstoffe, Erosion oder Klimaänderung. Im Anschluss findet die Hauptversammlung des BUND-Ortsverbandes Aalen statt.
weiterEnergieberatung
Oberkochen. Der Berater von Energiekompetenz Ostalb kommt am Mittwoch. 22. März, von 14.30 bis 17.45 Uhr in das Oberkochener Rathaus. Terminvereinbarung: (07173) 185516 oder (07364) 27400.
weiterEqual Pay Day
Aalen. Der Kreisfrauenrat möchte am Mittwoch, 22. März, anlässlich des Equal Pay Days über die Bedeutung von Einkommen und Erwerbstätigkeit für Gesellschaft und Unternehmen mit Bezug zur Charta der Vielfalt diskutieren. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes.
weiterEvangelische Bezirkssynode
Bopfingen. Mit einem Gottesdienst in der Stadtkirche St. Blasius beginnt am Freitag, 24. März, um 18 Uhr die Bezirkssynode der Protestanten. Anschließend wird im evangelischen Gemeindehaus getagt.
weiterGartenbank demoliert
Ellwangen. Einen Schaden von mehreren Hundert Euro richteten Unbekannte an, die zwischen Samstagabend und Sonntagmorgen eine stabile Metall-Gartenbank von einem Gebäude in der Enzstraße wegtrugen. Sie warfen die Bank am Ende der Straße Am Laubach eine Treppe hinab. Hinwiese nimmt die Polizei in Ellwangen unter Telefon (07961) 9300 entgegen.
weiterGegen Leitplanke gefahren
Jagstzell. Ein 22-jähriger Fiat-Fahrer verlor am Sonntag auf der Bundesstraße 290 die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er kam gegen 5.40 Uhr zwischen Jagstzell und Schweighausen von der regennassen Fahrbahn ab und prallte gegen die Leitplanke. Dabei entstand ein Sachschaden von rund 3500 Euro.
weiterHund totgefahren
Ellwangen-Röhlingen. Ein 42-jähriger Autofahrer hat am am Montag gegen 5.30 Uhr mit seinem VW Passat einen Hund überfahren, der unvermittelt auf die Pfahlheimer Straße gelaufen war. Der Appenzeller-Mischling, der seiner Besitzerin entwischt war, wurde getötet. Am Fahrzeug entstand Sachschaden von rund 1500 Euro.
weiterInfotag der Realschule
Bopfingen. Für Viertklässler und deren Eltern ist am Samstag, 25. März, von 10 bis 13 Uhr ein Infotag in der Realschule Bopfingen. Wer klettern möchte, bitte Turnschuhe mitbringen.
weiterLeben mit dem Schmerz
Bopfingen-Oberdorf. Daniele Hänle ist am Dienstag, 21. März, Gast beim Frauenkreis Oberdorf. Um 19 Uhr erzählt sie im evangelischen Gemeindehaus aus ihrem Buch „Leben mit dem Schmerz“.
weiterNavi aus Auto gestohlen
Ellwangen. An einem In der Au abgestellten VW Golf wurde über das Wochenende eine Scheibe eingeschlagen und das eingebaute Navigationsgerät entwendet. Da an einem zweiten VW nur eine Scheibe eingeschlagen wurde, ohne etwas zu stehlen, ist es möglich, dass der Täter im zweiten Fall gestört wurde. Beutewert und Sachschaden summieren sich auf rund
weiterOB zur Stadtentwicklung
Aalen. Am Montag, 27. März, findet um 18 Uhr im Treffpunkt Rötenberg die Mitgliederversammlung des Fördervereins Stadtteilarbeit Rötenberg statt. Oberbürgermeister Thilo Rentschler hält einen Vortrag zum Thema „Stadtentwicklung in der Aalener Mitte vom Rötenberg bis zum Stadtoval“.
weiterRadfahrer bei Sturz verletzt
Rainau. Ein 29-jähriger Radfahrer zog sich am Sonntagnachmittag bei einem Sturz Verletzungen zu, die vor Ort von einem Notarzt versorgt wurden. Der Radler war zwischen Saverwang und Schwabsberg unterwegs, als er gegen 15.50 Uhr in einer Linkskurve, auf abschüssiger Strecke, nach rechts von der Straße abkam und in der angrenzenden Böschung stürzte.
weiterReiser für Obstbäume tauschen
Aalen-Hofen. Die Fachwarte Aalen organisieren am Freitag, 24. März, ab 18 Uhr einen „Reisertausch“ auf dem Haldenhof. Es werden Edelreiser aller gängigen Obstsorten angeboten, die aufgrund ihrer Robustheit besonders für Hausgarten und Streuobstwiese geeignet sind. Dazu gibt es Sorten- und Anbautipps.
weiterSportentwicklungsplan
Bopfingen. Die Stadt Bopfingen hat bei Workshops 2016, an denen Sportvereine, Schulvertreter und Stadträte mitgewirkt haben, das Thema Entwicklung des Sports und der Sportstätten aufgegriffen. Die Ergebnisse werden am Dienstag, 21. März, um 19 Uhr in der Schranne vorgestellt.
weiterHandelsregisternachrichten
Veränderungen
HRB 734311, 03.03.2017 CROWDFUNDERZZ GmbH, Robert-Bosch-Straße 11, Waldstetten. Firma nun: Startup Hero GmbH. Gegenstand nun: Beratungsleistungen in Marketing und Kommunikation, Gründungs-, Strategie- und operative Beratung sowie Vermittlung von Geschäftskontakten, Entwicklung von Software für internationale Internetplattformen mit
weiterBeratung zum Thema Energie
Hüttlingen. Am Dienstag, 28. März, bietet der Verein Energiekompetenz Ostalb von 15 bis 18 Uhr im Rathaus Hüttlingen, Zimmer 14, eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung zu den Themen Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Modernisierung von Heizung und Lüftung, Förder- und Zuschussmöglichkeiten sowie zum Einsatz
weiterDRK-Kinderkleiderbasar
Essingen. Am Samstag, 25. März, findet von 10 bis 12 Uhr der Frühjahr-Sommer-Basar des DRK-Kinderbedarfsbörsen-Teams in der Remshalle in Essingen mit Bewirtung statt. Nummernvergabe sowie weitere Informationen unter E-Mail basar-essingen@gmx.de und Handy 0174 999 4548.
weiterEnergiesparen im Haus
Bartholomä. Diplom-Ingenieur Gerhard Weingart gastiert am Montag, 27. März, in Bartholomä mit seinem Vortrag „Energiesparen im Haus und im Haushalt“ im Dorfhaus. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über Einsparpotenziale – bis zum „intelligenten Zuhause“, das Strom und Kosten spart. Beginn ist um 19.30 Uhr.
weiterFörderverein Dorfhaus bleibt sich treu
Essingen-Lauterburg. Am vergangenen Freitag, 17. März fand im Dorfhaus in Lauterburg die Jahreshauptversammlung 2016 des Fördervereins Kindergarten e.V. statt.
Nach der Totenehrung ließ Vorsitzender Rainer Bigalsky in seinem Jahresbericht das Jahr 2016 Revue passieren: Im April und September fanden Seniorentanzmittage statt.
Zur Oldienight am 30.
weiterMit Optimismus und großen Zielen ins neue Chorjahr
Abtsgmünd. Vorsitzender Wolfgang Schulz begrüßte zur Jahreshauptversammlung der Chöre von St. Michael, Abtsgmünd, viele Chormitglieder.
Nach einem kurzen Totengedenken für die verstorbene stellvertretende Vorsitzende Ursula Burkhardt ging er auf die besondere Situation durch die pfarrerlose Zeit ein.
Ein Blick in die Zukunft zeigte die nächsten
weiterSternstundengottesdienst
Heubach. Beim ersten Gottesdienst am Sonntag, 26. März, geht es ausgehend von Martin Luthers reformatorischer Entdeckung darum, wie Gott heute zu denken ist. Melanie Rasch (Querflöte), Bernd Widmann (Gitarre) und Laurenz Fauser (Keyboard) sorgen für Musik. Beginn ist um 19 Uhr in der St.-Ulrich-Kirche.
weiterWir gratulieren
Aalen-Dewangen. Josef Holl, Schwarzfeldstr. 11, zum 80. Geburtstag.
Abtsgmünd. Gretel Schwegler, zum 75. Geburtstag.
Lauchheim. Theresia Scholz, Fliederstr. 2, zum 80. Geburtstag.
weiterGeschichte der Niederlande
Die sogenannte „Goldene Zeit“ im 17. Jahrhundert gilt gemeinhin als die kulturelle und wirtschaftliche Blütezeit der Niederlande. Michael Schoder von der Volkshochschule Aalen zeigt in seinem Vortrag, wie das relativ bevölkerungsarme Land zu einem der mächtigsten Handels- und militärischen Mächte der Weltgeschichte werden konnte.
Torhaus
weiterFür einen guten Zweck ins Kino
Schwäbisch Gmünd. „Stationspiraten“ handelt von fünf Jugendlichen in einem Krankenhaus. Vier von ihnen sind an Krebs erkrankt. Einer wartet noch auf seine Diagnose. Jeder der fünf Jugendlichen geht anders mit der Erkrankung um. Positiv aber auch negativ. Michael Schaerers Film ist für Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren geeignet.
weiterMärchen statt Shoppen
Aalen
Zur Abwechslung gibt es zur Märchenstunde einmal strahlenden Sonnenschein statt knisterndes Kaminfeuer. „Nur ein bisschen windig ist es“, bemerkt Ute Hommel als sie am Dienstagnachmittag zusammen mit Helga Schwarting am Aalener Marktbrunnen die Zuhörer begrüßt. Passend zum Weltmärchentag haben die beiden Märchenerzählerinnen
weiterMit zwei Chören auf Zeitreise
Jagstzell
Ein vergnügliches und überaus unterhaltsames Konzert gab die „Musica“ Dankoltsweiler in der Jagstzeller Gemeindehalle und ließ die Gäste mit unvergesslichen Schlagern und Hits in schönen Erinnerungen schwelgen.
„Ohrwürmer gehen ins Ohr und bleiben im Kopf“ lautete das Motto des kurzweiligen Konzertabends. Zum
weiterLiederkranz Unterschneidheim startet Projektchor
Unterschneidheim. Der Gesangverein Liederkranz Unterschneidheim hielt im Gasthaus Kreuz seine Generalversammlung ab. Unter der Leitung von Hubert Haf eröffnete der Männerchor des Vereins die Versammlung mit „All die schönen Jahre, all die schöne Zeit“.
Gertrud Joas vom Vorstandsteam gab einen kurzen Bericht über das Jahr. Aus musikalischer
weiterSeit 70 Jahren im VdK: Maria Schmid und Konrad Ilg
Ellwangen. Bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus „Lamm“ in Schrezheim sprach die Kreisfrauenvertreterin Sonja Bäurle über die wichtige Arbeit des Sozialverbandes VdK.
31 Mitglieder wurden für ihre langjährige Treue zum VdK geehrt. Für 10 Jahre: Anton Ostertag, Paula Höll, Alwina Kiske, Ute Sybille Illner, Otto Kohnle, Theresia
weiterSophie Sander ist Dresdnerin und träumt vom Abenteuer ihres Lebens. Zusammen mit ihrem Freund Johannes hängen sie den Alltag an den Nagel und starten an der Frauenkirche mit 40 kg Gepäck ihre Radreise nach Asien. Als ihr Partner die Heimreise antreten muss, folgt ihre bis dahin größte Herausforderung. Sie reist als Frau allein durch Südostasien
weiterComedia Vocale
Am Samstag, 25. März, um 19:30 Uhr wird Comedia Vocale die Gemeindehalle im Gmünder Stadtteil Straßdorf unterhalten. Neben viel Spaß und Humor erwartet die Gäste an diesem Abend ein musikalisches Feuerwerk. Der Kartenvorverkauf hat begonnen. Karten gibt es bei der Filiale der Kreissparkasse Ostalb in Straßdorf, beim Liederkranz-Vorstand Hubert
weiterDirigent wünscht besseren Probenbesuch
Fachsenfeld. Nach der Eröffnung durch die aktiven Musiker gedachte die Jahreshauptversammlung den sieben verstorbenen Mitgliedern des Vereins.
Vorsitzender Andreas Maile erinnerte bei seinem Rückblick auf das 60. Vereinsjahr an die besonderen Highlights des Jubiläumsjahres. Auch eine ganz besondere Erfahrung so Maile, war das Mitwirken bei der Aufnahme
weiterIntegration durch Ausbildung
Gedenktafel für die Kirche
Essingen
Hochbetrieb herrscht in der Steinmetzwerkstatt Eisele. Christian Eisele ist über eine große Sandsteinplatte gebeugt. Im Auftrag der evangelischen Kirchengemeinde arbeitet der Steinmetzmeister an einer Gedenktafel, die an die 500-jährige Baugeschichte der Quirinuskirche erinnern soll.
Stolze 200 Kilogramm wiegt die Platte, sie ist einen
weiterJoystick nach hinten – und ab geht’s
Heubach
Das Kleinflugzeug schlingert durch die Luft. Die Maschine steht Kopf. Verzweifelt zerrt der Pilot am Steuerknüppel und tritt wie wild auf die Pedalen. Im großen Frontfester tauchen Baumspitzen auf. Sie kommen schnell näher. Zu schnell. Keine Chance. Das Flugzeug kracht ins Gestrüpp. Absturz. Der Pilot lacht. „Das war wohl nix“,
weiterGanz nach oben oder wieder nach unten gehen?
Abtsgmünd. Zum Auftakt des 15-jährigen Bestehens des Hospizdienstes Abtsgmünd spielten die „Orangenhäute“ in der Zehntscheuer. Trotz seiner ernsten Thematik traf das Stück „Ich bin dann mal oben“ auf reges Interesse.
Im voll besetzten Saal begrüßten Georg Peyk, Hospizkoordinator Abtsgmünd, und Theaterregisseur Rudi Lachmann
weiterChorverband plant im Juli Fest mit 1000 Sängern
Ellenberg. Rund 1000 Sängerinnen und Sänger der 115 Chorvereine des Eugen-Jaekle-Chorverbandes (er umfasst den Altkreis Aalen und den Landkreis Heidenheim) werden am Sonntag, 23. Juli, zu einem Chortag auf Schloss Kapfenburg zusammenkommen um die alte Deutschordensburg zum Singen und Klingen zu bringen.
Etwa 40 Chöre haben bisher ihr Interesse bekundet,
weiter25 Einsätze für Rainaus Feuerwehr
Rainau-Weiler
Zur Jahreshauptversammlung der Freiwillligen Feuerwehr Rainau traf sich die Wehr dieses Jahr im Schützenhaus Weiler. Rainaus Feuerwehr ist gut aufgestellt und ausgelastet. Zwar hatte die Wehr letztes Jahr nur einen kleineren Brandeinsatz zu bewältigen, doch zunehmend werde der Einsatz bei anderen Hilfeleistungen notwendig.
Rechnet man
weiter„German EAGles“ wurden Siebte
Schülerwettbewerb Mit Optimismus waren die „German EAGles“ zum zentraleuropäischen Finale nach Regensburg gefahren. Das Team vom Ernst-Abbe-Gymnasium Oberkochen hatte das Thema „Prävention von Wildunfällen“ als Forschungsauftrag gewählt. 24 Teams aus sieben Ländern gingen an den Start. „Wir waren nicht so zufrieden,
weiterHarmonikaclub Hofen spendet 900 Euro
Spende In einer kleinen Feierstunde übergab der Harmonika Club Hofen den Spendenerlös seines Benefizkonzertes vom 18. Dezember. Bei dem Konzert konnte eine Spende von 900 Euro verzeichnet werden, die Edeltraud Strobel und Hans-Peter Strobel von der AMSEL-Kontaktgruppe Aalen übergeben wurde. Foto: privat
weiterBlechbläser feiern runden Geburtstag
Riesbürg-Pflaumloch
Rund 200 Besucher und viele Ehrengäste sind am Samstagabend in die Goldberghalle gekommen, um das 60-jährige Bestehen des Posaunenchors Pflaumloch zu feiern.
Ein Rückblick: 1957 wurde der Posaunenchor Pflaumloch von elf Männern gegründet. Viele waren skeptisch, ob die Gruppe lange überleben würde. Denn Instrumente waren
weiterWerte ändern sich mit der Zeit
Oberkochen. Gut besucht war der Diskussionsabend in der Kolpinghütte. Gemeinsam mit dem Präses Pfarrer Andreas Macho, stand das Thema „Werte“ im Mittelpunkt des regen Dialoges.
Vorsitzender Anton Balle gab einen Überblick über die Werte und Wertvorstellungen, die sich im Laufe der Menschheitsgeschichte immer wieder verändert haben
weiterBeim HCH herrscht Harmonie
Aalen-Hofen Die geringe Anzahl an Sitzungen zeigt, dass sich das Vorstandsteam bestens bewährt hat und sehr gut eingespielt ist. Insgesamt zählt der HCH 128 Mitglieder, die sich aus 24 aktiven, 97 passiven und 7 Ehrenmitgliedern zusammensetzen, so Vorstandsmitglied Claudia Müller.
Der HCH hatte im Jahr 2016 wieder ein sehr aktives Vereinsjahr mit
weiterMr. Joy trägt das Staunen in die St.-Georgs-Kirche
Bopfingen-Oberdorf. Wasser aus Zeitungen schütten, Bowlingkugeln aus einem Zeichenblock pressen oder einen Fünf-Euro-Schein aus einer Zitrone schneiden: Wo man so etwas erleben kann? In der St. Georg Kirche in Oberdorf. Dort sahen am Sonntag die Zuschauer beim Auftritt von Mr. Joy, alias Karsten Strohhäcker, wie Glaube und Illusion zusammenpassen.
weiterAGVler mit Gelbfahrt ins Blaue
AGV 1966 Die Altersgenossen des Jahrgangs 1966 hatten kürzlich zum Helferfest geladen. Hierzu machten die Mitglieder eine Gelbfahrt ins Blaue – nach Stuttgart. Mit guter Laune traten die AGVler ihre Reise an. Den Höhepunkt des Ausflugs bildete ein gelber amerikanischer Schulbus, der die Altersgenossen bei einer Tour durch die City zum Feiern
weiterRetter sind 2678 Stunden im Einsatz
Schwäbisch Gmünd
Die Arbeit der Bergwacht Schwäbisch Gmünd erfolgt rein ehrenamtlich. Umso höher ist der viele Einsatz zu bewerten, den die Gmünder Bergretter leisten. Im Bereich Bergrettungsdienst kamen so im vergangenen Jahr insgesamt 2678 Dienststunden zusammen. Dabei wurde die Gmünder Bergwacht zu 13 sehr unterschiedlichen Einsätzen alarmiert,
weiterÜberstunden für Schulprojekt in Mexiko
Schwäbisch Gmünd. Mitarbeiter der Robert Bosch Automotive Steering GmbH verzichten seit mehreren Jahren zugunsten sozialer Projekte freiwillig auf die Auszahlung eines Teils ihrer Überstunden und spenden das Geld stattdessen. Auch in diesem Jahr war die Beteiligung groß: Fast 170 000 Euro sind bei der Gleitzeitspendenaktion zusammengekommen –
weiterMehr als 500 Lieter Diesel abgepumpt
Geislingen. Mehr als 500 Liter Disel pumpten Unbekannte in Geislingen am Wochenende aus einem Lastwagen. Der Tätern gelang es, den Tankdeckel zu öffnen, obwohl dieser abgeschlossen war. Sie zapften daraufhin den Kraftstoff aus dem Tank ab. Das Polizeirevier in Geislingen (Tel.07331/93270) ermittelt nun wegen Diebstahls.
Die Polizei rät: weiterWarnung vor Masern
Aalen. Viel zu viele Menschen halten Masern für eine harmlose Kinderkrankheit. Bei den Impfungen ist Deutschland in Europa unrühmlicher Träger der roten Laterne und dies mit Folgen. Die starke Zunahme an gemeldeten Masern-Erkrankungen lässt nun bundesweit die Alarmglocken läuten. Der Geschäftsbereich Gesundheit des Landratsamts
weiterFördergeld fürs Gmünder Institut
Schwäbisch Gmünd. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau unterstützt das Forschungsinstitut für Edelmetalle und Metallchemie (fem) in Schwäbisch Gmünd auch 2017: Rund 1,7 Mio. Euro institutioneller Förderung fließen dorthin. „Das fem steht für exzellente Expertise im Bereich Oberflächentechnik und fürs Land als hervorragender
weiterHandel zeigt nur mäßiges Wachstum
Stuttgart/Region. Der stationäre Einzelhandel im Südwesten beendet das Jahr 2016 mit einem Umsatzzuwachs von 1,0 Prozent real deutlich schwächer als Gesamtdeutschland mit Zuwächsen von 2,7 Prozent real. Das teilte der Einzelhandelsverband des Landes mit. Zu Jahresbeginn2017 hätten die Umsätze im baden-württembergischen Einzelhandel nur hauchdünn
weiterBauarbeiten für den Wasserspielplatz am Bucher Stausee laufen nach Plan
Naherholung Bäume sind gefällt, die Baustelle eingerichtet und Bagger und Lastwagen sind dabei, den Humus abzutragen. Bis Mitte Mai soll der römische Wasserspielplatz am Bucher Stausee bereits fertig sein. „Wir sind im Zeitplan“, sagt Rainaus Bürgermeister Christoph Konle. Auf dem Spielplatz können Kinder dann auf einer Galeere klettern,
weiterFirmen setzen auf VR-Bank Aalen
15-jähriges Mädchen sexuell belästigt
Aalen. Eine 15-Jährige wurde am Sonntagmittag beim Aalener ZOB von drei Männern belästigt, meldet die Polizei. Als Passanten auf die Situation aufmerksam wurden, entfernten sich die Männer. Als der Teenager später Anzeige bei der Polizei erstattete, wurde eine Fahndung eingeleitet, die bislang erfolglos blieb; die Polizei sucht
weiterDer Ostalb-Morgen
8.55 Uhr: Am Dienstag läuft die nächste Verhandlungsrunde bei Bosch AS in Gmünd über den drohenden Abbau von 760 Stellen. der Betriebsrat befürchtet über 1100 Streichungen - und formuliert Forderungen.
8 Uhr: Mit diesen wichtigen Terminen startet die neue Woche: Die Realschule Bopfingen geht mit der Wachkoma-Pflegeeinheit
weiterGemeinsam die Ostalb von Müll säubern
Aalen. Bis jetzt haben sich bei der GOA 17 236 Bürger für die Kreisputzete am Samstag, 1. April, angemeldet, davon 6950 Kinder und Kindergartenkinder. Das teilt die GOA in einer Pressemitteilung mit.
Mit der 15. Kreisputzete im Ostalbkreis ruft Landrat Klaus Pavel wieder als Schirmherr der Aktion Gruppen, Vereine, Schulen, Kindergärten oder Einzelpersonen
weiterStaatsanwaltschaft ermittelt gegen Dönninghaus
Aalen/Heidenheim/Ellwangen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den früheren Kreisgeschäftsführer Jürgen Dönninghaus, meldet die "Heidenheimer Zeitung". Im Raum steht der Vorwurf der Untreue. Es handele sich um Ermittlungen "in einem sehr frühen und niederschwelligen Bereich", zitiert die "HZ" Andreas Freyberger, den
weiterRegionalsport (20)
Auf Peter Seidel folgt Uwe Koblizek
Einen „Stabwechsel“ wird es beim Leichtathletik-Kreistag am 31. März geben: Zum letzten Mal wird Peter Seidel in der MTV-Gaststätte seinen Rechenschaftsbericht ablegen. In seine Fußstapfen tritt der seitherige zweite Vorsitzende Uwe Koblizek. Peter „Pit“ Seidel (72) hat beim MTV Aalen und im Leichtathletik-Kreis über viele
weiterBewegung als Wundermittel?
Sportkreis. Der 12. Frauentreff des Sportkreises Ostalb will die Teilnehmerinnen zur Bewegung animieren: Am Samstag, 25. März ist es so weit: „Knochenstark – Bewegung und Sport, das Wundermittel?“ lautet das Thema in der Bettringer Uhlandhalle. Ein spannendes Hauptreferat und ebenso interessante Workshops erwarten die Teilnehmerinnen. Das Hauptreferat
weiterEllwangens U 17 ohne Glück
Jugendfußball. Nach acht Spielen ohne Niederlage starteten die B-Juniorinnen des FC Ellwangen zu ihrem Rückrundenauftakt der Verbandsstaffel mit einer Niederlage gegen den VfB Obertürkheim. Die Elf von Reinhold Köder und Hans Schillerwein hatte sich viel für die Partie vorgenommen. Doch die Heimelf kam besser ins Spiel, kontrollierte und dominierte
weiterHeute VfR-Stammtisch
Der nächste VfR-Stammtisch beginnt an diesem Dienstag (21. März) um 18.30 Uhr im Café Podium am Aalener Marktbrunnen. Mit dabei sind die beiden Geschäftsführern Markus Thiele und Holger Hadek sowie Thorsten Schulz, der 2:0-Torschütze aus dem Spiel gegen Frankfurt.
weiterHoyer mit zwei Vereinsrekorden
Mit einem großen Team von 19 Schwimmerinnen und Schwimmern reiste der MTV Aalen nach Wetzlar um am 11. Frühjahrsschwimmfest teilzunehmen. Mit einem starken Auftritt sicherten sich die Aalener an diesem Wochenende insgesamt elf Medaillen und zwei Vereinsrekorde an diesem hochqualifizierten Wettkampf.
Die Langstreckenspezialistin Friederike Hoyer erwischte
weiterHSG verwertet Chancen mangelhaft
Aufgrund einer ganz schwachen Leistung in der Offensive verliert die HSG Oberkochen/Königsbronn zuhause gegen die HSG Wangen/Börtlingen mit 20:26. Schon von Beginn an zeigte sich, das man gegen die körperlich robuste Abwehr der Gäste nicht die richtigen Lösungen fand. Als Folge schloss zu früh und überhastet ab. Wenn sich aber doch mal eine gute
weiterKSV-Mitglieder sind gefragt
Die Mitglieder des ehemaligen Ringer-Bundesligisten KSV Aalen sind aufgerufen, eine neue Vereinsführung zu wählen. Die Mitgliederversammlung findet statt am Freitag, 31. März, ab 18.30 Uhr in der Thomas-Zander-Halle in Aalen.
weiterNeunstädter Damen holen sich den Meistertitel
Neunstadt – SC Staig 8:1 Lediglich ein Einzel gaben die TTClerinnen im weiteren Spielverlauf ab und siegten souverän mit 8:1 gegen den Tabellenzweiten aus Staig. Durch diesen Sieg sicherten sich die TTC Damen die Meisterschaft in der Bezirksliga und somit den Aufstieg in die Landesliga. Die Punkte für Neunstadt erzielten Ullmann/Fischer
weiterOcker macht das Siegtor
Zum schweren Spiel gegen ein Team aus dem Tabellenkeller kam es für den FC Ellwangen bei der SG Blautal/Jungingen II. Tiefstehende und sehr aggressive Gastgeber machten es schwer, sich Chancen zu erarbeiten. Es dauerte bis zur 78. Minute, als ein 40-Meter-Freistoß von Lea-Marie Ocker zum umjubelten und erlösenden 1:0 einschlug. „Nachdem wir
weiterTSG gewinnt das Derby klar
Nach dem glücklichen Punktgewinn in Weilheim zeigten die Jungs der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach beim Nachbarschaftsderby gegen den FC Normannia Gmünd einanderes Gesicht. Mit 4:1 besiegte die Elf von Jürgen Roder und Udo Zolnai den FCN und festigte die Tabellenführung der Verbandsstaffel.
Beide Teams gingen von Anfang an hohes Tempo und jeder
weiterVerletzungs- serie reißt nicht ab
Die Frauen der SG Hofen/Hüttlingen mussten am Wochenende in der harzfreien Halle beim Tabellenzehnten, SC Lehr, eine 23:30-Niederlage einstecken. Die Truppe von Adi Bleier und Thomas Jörg kannten die erschwerten Bedingungen und zudem herrschte immer noch eine große Anzahl verletzter Spieler. Nicht nur der Endspielstand von 30:23 bereitete der Mannschaft
weiterZahl des Tages
Tore haben die Frauen des FC Ellwangen in der laufenden Saison erzielt, bei nur zehn Gegentreffern –Spitzenwert der Regionenliga. Die zweithöchste Trefferquote weist der Ostalb-Rivale FC Normannia Gmünd auf. Die Normannia erzielte 37 Tore, steht in der Tabelle aber acht Plätze hinter der Elf von Katja Illenberger.
weiterFCE jubelt nach Freistoßkracher
Fußball Die Freude ist riesig: Lea-Marie Ocker erlöste den FC Ellwangen durch ihren 40-Meter-Freistoßtreffer in der 78. Spielminute und brachte dem Aufsteiger den 1:0-Sieg über die SG Blautal/Jungingen II. Damit hat sich die Illenberger-Elf die Tabellenführung der Regionenliga zurückgeholt. Foto: Langer
weiterMeistertitel geht nach Untergröningen
Am letzten Spieltag der Mädchen stand ein Doppel-Auswärtsspiel in Herrlingen und Ludwigsfeld auf dem Programm. Mit einem Punkt Vorsprung führten die Mädchen aus dem Kochertal die Tabelle an und wussten, dass sie sich keinen Punktverlust erlauben durften.
In Herrlingen entwickelte sich sich eine spannende Begegnung. In den Doppeln und im vorderen
weiterTanz-Glanzleistungen in Ellwangen
Am 8. April wird die Rundsporthalle in Ellwangen ab 19 Uhr zum Schauplatz der Bewegungskünste. Die Sportgala Aurum wird sicher für unvergessliche Stunden sorgen, die das Publikum faszinieren. Die ausverkauften Hallen der letzten Jahre zeigen, dass die von den Showakrobaten des FC Röhlingen ins Leben gerufene Sportgala inzwischen Kult-Charakter hat
weiterTSG räumt Ulm und Stuttgart aus dem Weg
In der Schönbrunnhalle Essingen wurde der Holzbau Welzel-Cup der TSG Hofherrnweiler ausgetragen. In den Altersklassen U9, U10 und U11 wurden die Turniersieger ermittelt.
Bei den U10-Junioren siegte die junge Truppe der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach. Zu den Favoriten hatten gehört: die Gastgeber der TSG sowie der SSV Ulm 1846 oder Eintracht Stuttgart.
weiterLeichtathletik Neue Führung wird gewählt
Der Leichtathletik-Kreistag 2017 findet am Freitag, 31. März, im Vereinsheim des MTV Aalen statt (Beginn: 19 Uhr). Anträge zur Tagesordnung sollten spätestens eine Woche vor dem Kreistag schriftlich beim Kreisvorsitzenden Peter Seidel (Eisenbahnstr. 11, 73431 Aalen) einzureichen. Seidel, der die Führung des Kreises 2004 übernommen hat, will
weiterPunktabzug: So könnte der VfR Aalen weiter vorgehen
Der DFB-Spielausschuss hat noch nicht über den Widerspruch des VfR über den Abzug von neun Punkten entschieden.
Sollte der Widerspruch beim DFB-Spielausschuss zurückgewiesen werden, hat der VfR Aalen vier weitere Möglichkeiten, gegend das Urteil vorzugehen.
Erstens: Der VfR Aalen kann in die nächste Instanz gehen und Widerspruch beim DFB-Präsidium
weiterKostet die Insolvenz den Aufstieg?
Ein Blick zurück verdeutlicht die sportlich glänzende Ausgangslage: Mit 44 Punkten hat der VfR Aalen die Saison 2015/16 als Tabellenfünfzehnter abgeschlossen. Diese 44 Punkte hat die Elf von Trainer Peter Vollmann jetzt wieder auf der Habenseite – bei noch zehn ausstehenden Spielen. Die Folge: Nach zuletzt drei Siegen ist der VfR auf den Relegationsplatz
weiterSelbst um den Erfolg gebracht
Handball, Bezirksliga,
Männer Die SG Hofen/Hüttlingen unterliegt der TSG Schnaitheim knapp mit 23:24.
Ein richtungsweisendes Spiel stand für die Männer 1 der SG Hofen/Hüttlingen gegen Schnaitheim an. Mit einem Sieg hätte man sich weiter in der Spitzengruppe festsetzen können. Doch daraus dieser Konstellation wurde nichts, da die Männer von Trainer Pharion eine ihrer schwächsten Leistungen in dieser Saison zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt
weiterÜberregional (34)
„Ausblick, was uns erwartet“
„So etwas nennt man Big Point“
Alles nur Show
Auf Biegen und Brechen
Baufreigabe für Asylheim
Der Müller macht's
Dialekt nur am Küchentisch
Die Kartenschreiberin
Ein Hochamt für Sankt Martin
Einsatz für die Mannheimer Multihalle
Ermittler prüfen Hinweise auf Anschlag
Ermittler prüfen Hinweise auf Anschlag
Evangelische Kirche baut 180 Stellen ab
Flexible Nasen
Funkes fabelhafte Zauberwelten
Geplatzte Träume des Mittelstands
Gewagter Traum
Gleicher Lohn für Frauen
Hauk will Kormorane stärker bejagen
Heute Abend droht der Sturz als Tabellenführer
Im Regen stehen für Demokratie
Keine Panik im Kampf gegen den Abstieg
Mallorcas Kult-Kiosk ganz mondän
Musik für das Weltall
Peru ertrinkt
Plötzlich Dritter
Politische Brandstiftung
Rottweil bekommt Hängebrücke
Schulz erzielt Rekordergebnis bei Wahl zum SPD-Chef
Schulz erzielt Rekordergebnis bei Wahl zum SPD-Chef
Top-Torjäger bleibt bescheiden
Ulm bricht Uralt-Rekord
Unfassbar locker und leicht
Verband kritisiert Fahrverbote
Leserbeiträge (8)
Württembergisches Landesfinale des Rope Skipping Einzel in Reutlingen
Bereits zum dritten Mal konnten sich Skipperinnen des FC Röhlingen für das Württembergische Landesfinale im Einzel qualifizieren. Dieses fand am 11.03. in Reutlingen statt. Die vier Mädchen im Alter von 10 bis 13 Jahren starteten in zwei verschiedenen Altersklassen. Johanna Adametz, Jule Haas und Lara Wiedenhöfer belegten jeweils
weiterZum Leserbrief von Herrn Alfred Rupprecht:
„Wie schrecklich! Da kommt ein SPDler um die Kanzlerschaft nach Gmünd (ohne Abitur) mit etlichen Jugendsünden wie Alkoholkonsum etc. . Er gibt das ehrlich zu, wohlwissend, dass die Maulwürfe zu graben beginnen, um ihm irgendwie ein Fehlverhalten nachzuweisen zu können! Irgendwas wird schon hängen bleiben!
Es gibt Leute (Guttenberg, Schavan),
weiterZu: „Intercity Express für „Schulz-Zug“ vom 13. März:
Fester Händedruck und direkter Blickkontakt mit Martin Schulz reflektierten bei mir Erwartungen an Souveränität als Redner bei der SPD-Landesversammlung.
Im Abgleich zu seinem Auftritt im Willy-Brandt-Haus anlässlich der Klausurtagung der Sozialdemokraten hat er auch in Schwäbisch Gmünd soziale Gerechtigkeit und die Steuerpolitik ins Zentrum seines
weiterPeter Pan wird den Bürgersaal in Hüttlingen verzaubern
Die Insel „Nimmerland“ ist ein Ort, an dem die Kinder nie erwachsen werden. Hier wohnt auch unser Held dieser wunderschönen Kindergeschichte. PETER PAN.Hier gibt es Elfen, Piraten, Indianer, Meerjungfrauen und natürlich viele Kinder. Tolle Abenteuer gibt es hier zu erleben. Man darf gespannt sein auf das Musical, dass die
weiterAuf den Spuren des Frühlings im Eselsburger Tal
Einen Tag vor Frühlingsbeginn machte sich, bei nur mäßig frühlingshaftem Wetter, ein ansehnliches Grüppchen von Wanderern auf, die Frühlingsboten im Eselsburger Tal zu entdecken. Vom Parkplatz beim Kloster Anhausen führte der Weg ins autofreie Tal der Brenz. Schon nach wenigen Schritten tauchten die ersten Märzenbecher
weiterSV Durlangen feiert Kameradschaft
Schießleiter Jürgen Widmann begrüßte stellvertretend für die Vorstandschaft die Mitglieder des SV Durlangen, welche der Einladung zum Kameradschaftsabend zahlreich gefolgt waren. Er dankte allen für ihren sportlichen Einsatz und ein erfolgreiches Vereinsjahr mit tollen Veranstaltungen und läutete mit einem
weiterKeine Fusion von Bayer-Chemie mit Monsanto-Gentechnick
Bayer ist einer der weltweit größten Hersteller von Dünger und Pestiziden. Monsanto ist führend bei gentechnisch verändertem Saatgut. Wenn die Konzerne sich jetzt zusammentun dürfen, dann bieten sie eine lückenlose Produktkette für Landwirte: Sie kontrollieren, was sie säen, welche Pestizide sie einsetzen
weiterFeuerwehr Waldstetten - Prunkstück der Gemeinde
Bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Waldstetten im Schützenhaus Wißgoldingen wurde auf das ereignisreiche Jahr zurückgeblickt. Bürgermeister Michael Rembold bedankte sich bei Ralf Schamberger für die schöne Zusammenarbeit und seine Verbundheit zur Feuerwehr Waldstetten. Besondere Ehrungen für 25 Jahre und 40 Jahre
weiter