Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 23. März 2017
Regional (184)
Frühjahrskonzert Kammerorchester spielt auf
Heubach. In der Stadthalle in Heubach, ist am Samstag, 25. März, das Frühjahrskonzert des Kammerorchesters Rosenstein. Die Zuhörer werden verzaubert mit der Ouvertüre „Die Geschöpfe des Prometheus“ und Schumanns Klavierkonzert a-moll. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Karten: Musikschule Heubach, Telefon (07173) 3637, beim i-Punkt
weiterHüttengaudi Schunkeln am Rosenstein
Heubach. In sieben Hütten rund um den Rosenstein ist am Samstag, 1. April, Hüttengaudi. Die Hütten sind ab 17 Uhr mit Bewirtung geöffnet, Livemusik gibt’s ab 19 Uhr. In folgenden Hütten geht es zünftig zu: Schwäbischer Albverein Lautern, Deutscher Alpenverein, Waldschenke, Schwäbischer Albverein, Pfadfinder St. Georg mit Jurten in der
weiterVortrag Wohin entwickelt sich die EU?
Mögglingen. Die Vizepräsidentin des europäischen Parlaments, Evelyne Gebhardt, kommt am Freitag, 31. März, um 19.30 Uhr nach Mögglingen ins Gasthaus „Ritter“. Thema ist die Entwicklung der EU. Gebhardt wird auf die sozialdemokratische Idee von einem „sozialen Europa“ eingehen und Fragen beantworten. Moderiert wird die Veranstaltung
weiterFrühling begrüßt
Altenhilfe Der Förderverein Altenhilfe Heubach zum Kaffeenachmittag in die Wohnanlage „Hohgarten“ ein. Es gab Kaffee, Tee und selbstgebackenen Kuchen. Die Senioren begrüßten den Frühling mit Gedichten und Liedern. Foto: privat
weiterGegen Laterne gefahren
Böbingen. In der Scheuelbergstraße fuhr der 76-jährige Fahrer eines Golfs am Mittwochnachmittag gegen den Mast einer Straßenlaterne, berichtet die Polizei. Schaden: 4000 Euro.
weiterGeld für Gemeinden
Rosenstein. Aus dem Fördertopf „Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum“ (ELR) fließen auch Gelder in die Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein. Bartholomä erhält rund 401 000 Euro für den Umbau von Dorf- und Rathaus. Böbingen wird mit 750 000 Euro für den „Park am alten Bahndamm“ unterstützt. Lautern ist mit
weiterMit Verein Afrika erleben
Böingen. Seit über 21 Jahren engagiert sich der Afrikaverein „Tukolere Wamu“ dafür, dass die Menschen ihre Lebensbedingungen verbessern und Perspektiven in ihrem eigenen Land finden können.
Die nächste Reise nach Afrika ist vom 10. bis 26. Mai. Sie beginnt in Ruanda und führt von Westuganda bis in den Osten des Landes. Auf dem Weg
weiterNeue Bike-Gruppe für Frauen
Bartholomä. Der Vorsitzende der Radsportfreunde Bartholomä, Stefan Vogt, betonte, mit der Altersstruktur von fünf bis 80 Jahren sei der Verein sehr gut aufgestellt.
Vorstandsmitglied Klaus Wolf gab einen Rückblick über die Sportereignisse wie Alb-, Extrem-, Tannheimer-, Arlberg- und Ötztaler Radmarathon als gelungene Programmpunkte im Terminkalender
weiterWarum Menschen aus Afrika fliehen
Heubach. Warum verlässt die junge Generation ihre Heimat in Ostafrika? Helmut Hess weiß es, denn er kennt die Länder im Osten des Kontinents und am Horn von Afrika aus eigener Erfahrung. Am Donnerstag, 30. März, 20 Uhr, gibt Hess Antworten auf Fragen nach den Fluchtursachen im evangelischen Gemeindehaus an der Klotzbachstraße in Heubach.
Hess
weiterDorfladen für Bartholomä?
Bartholomä
Wenn nix mehr hilft, dann müssen es die Bürger selbst in die Hand nehmen. So fasste es Bürgermeister Thomas Kuhn am Donnerstagabend zusammen. Und das taten die Bürger: Das Dorfhaus war voll besetzt, rund 150 Bartholomäer wollten hören, was sie tun können, um die Nahversorgung im Ort zu sichern.
Die VorgeschichteWas ist den Bürgern
weiterEin kleines Häuschen zieht um
Schwäbisch Gmünd. Noch befindet sich das unscheinbare Haus in einer Art Dornröschenschlaf. Noch. Denn zwischen Pfitzer-Kreisel und dem Turbo-Kreisel an der ehemaligen Baldung-Kreuzung wird um das kleine graue Gebäude herum schon bald kräftig gebuddelt. Schließlich soll an dieser Stelle – nördlich vom Schmiedturm – demnächst die
weiterMit Leidenschaft fürs Ehrenamt
Schwäbisch Gmünd. Als Kind hat sie Kleider für Puppen genäht. Vielleicht, weil sie immer die Kleider ihrer älteren Geschwister auftragen musste. So oder so: Die Kleider für die Puppen sind ihr zum Verhängnis geworden. Sagt Gundi Mertens, die zweite Vorsitzende des Vereins Staufersaga. Sie hat unzählige Gewänder für die Staufersaga entworfen.
weiterNicht mit dem Auto zur Arbeit
Schwäbisch Gmünd. „Das Dienstrad-Modell bietet die klassische Win-win-Situation für Kommunen, Arbeitgeber und Arbeitnehmer“, sagt Michael Obert, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg (AGFK-BW). Auch die Stadt Schwäbisch Gmünd unterstützt das Modell und will das Dienstrad einführen.
weiterPolizeibericht
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Einbrecher sind am Mittwochabend zwischen 18.30 und 22 Uhr in ein Zweifamilienhaus Am Limes in Herlikofen eingedrungen, teilt die Polizei mit. Die Täter entwendeten dort einen geringen Bargeldbetrag. Sie hinterließen jedoch einen Sachschaden von zumindest einigen hundert Euro. Wer hat im Tatzeitraum
weiterIn Wohnung eingebrochen
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Einbrecher sind am Mittwochabend, irgendwann zwischen 18.30 und 22 Uhr in ein Zweifamilienhaus „Am Limes“ in Herlikofen eingedrungen. Gestohlen wurde ein geringer Bargeldbetrag, der Sachschaden beträgt einige hundert Euro.
weiterLand setzt bei Remsbahn auf den Bund
Schwäbisch Gmünd
Das Landesverkehrsministerium in Stuttgart setzt bei einem Ausbau der Bahnstrecke von Stuttgart nach Nürnberg auf den Bund. Dies machte der Sprecher des Landesverkehrsministeriums, Edgar Neumann, im Gespräch mit dieser Zeitung deutlich.
Neumann reagierte damit auf eine Aussage des Staatssekretärs im Bundesverkehrsministerium,
weiterBenefizkonzert für Stefan
Göggingen. Vereinskameraden, verschiedene Sponsoren und die Gemeinde Göggingen haben für kommenden Samstag, 25. März, 20 Uhr, ein Rock-Benefizkonzert mit Bad Sunday und Hard Attack organisiert. Der Erlös der Veranstaltung soll den Hinterbliebenen von Stefan Mößner zugute kommen.
weiterEinen bunten Frühlingsstrauß präsentiert
Gschwend. Bei der Frühjahrsfeier der Trachtengruppe Gschwend moderierten der Vorstand Markus Bauer und Inge Hinderer die Auftritte der Trachtengruppe, die unterstützt wurden von den Plattlern des Süddeutschen Gauverbandes, der Trachtengruppe Schorndorf und den Tänzern aus Rienharz. Die Rentnerband aus Böbingen sorgte für die musikalischen Übergänge.
weiterFreude und Trost bereitet
Gschwend Seit 125 Jahren gibt es in der evangelischen Kirchengemeinde einen Kirchenchor. Am Sonntag, 26. März, 10 Uhr, wird dieses Jubiläum mit einem Festgottesdienst gefeiert. Kirchenmusikdirektor David Dehn, Vorsitzender des Bereiches „Chöre“ des Verbandes „Evangelische Kirchenmusik in Württemberg“, wird anlässlich der
weiterGeneralversammlung der TSF
Gschwend. Im Vereinsheim ist am Freitag, 24. März, die Generalversammlung der TSF Gschwend. Beginn ist um 19.30 Uhr. Neben Berichten der Vorstandschaft stehen noch weitere Punkte auf der Tagesordnung, unter anderem Wahlen und Ehrungen.
weiterKinderbetreuung beschäftigt Eltern
Schechingen. Die Ferienbetreuung und die Ganztagesschule waren Hauptthema am Donnerstagabend im Schechinger Gemeinderat. Wieder einmal. Doch diesesmal waren es die Eltern, die Fragen stellten. Ein Schechinger fragte, ob denn dieser „Zettel“ – er verwies auf eine bedruckte DIN-A4-Seite – eine verbindliche Anmeldung für das Angebot
weiterKirchturmsanierung wird wesentlich teurer als gedacht
Ruppertshofen. Die Glocken der evangelischen Stefanuskirche im Ruppertshofener Teilort Tonolzbronn haben aufgehört zu schlagen. Der Grund ist das marode Gebälk im Glockenstuhl, der die Last der Glocken nicht mehr tragen kann. Eine Sanierung des Kirchturms ist unumgänglich. Die bürgerliche Gemeinde ist mit den Sanierungskosten zu 50 Prozent mit
weiterViertelstunden zurzeit schlaglos
Gschwend-Frickenhofen
Zuerst war es durchaus ein Schreck als der Mechaniker bei der Regelwartung entdeckte, dass an der Aufhängung der mittleren Glocke ein Lager gebrochen war. Inzwischen kann Pfarrer Achim Ehring aber trotz der „kleinen Baustelle“ im Frickenhofener Kirchturm wieder einigermaßen entspannt lächeln. Auf rund 1500 Euro
weiter15 Tuberkulose-Fälle im Jahr 2016
Aalen. Alljährlich am 24. März wird der Welttuberkulosetag begangen. 1882 veröffentlichte Robert Koch an diesem Datum in Berlin seine bahnbrechenden Erkenntnisse über den Erreger der Tuberkulose. So konnte die Erkrankung nun klar diagnostiziert, behandelt und zumeist geheilt werden.
Doch auch 135 Jahre später ist Tuberkulose die Infektionskrankheit,
weiterZahl des Tages
Kilometer ist das Atomkraftwerk (AKW) Gundremmingen von Aalen entfernt. Die Distanz zum AKW Neckarwestheim beträgt rund 70 Kilometer Luftlinie.
weiterFerientagheim Noch Plätze frei in Leinroden
Aalen. „Abenteuer im Leintal“ - in Leinroden gibt es wieder Kinderferienaufenthalt in den Sommerferien: Im zweiten Abschnitt vom 14. bis 26. August sind noch Plätze frei für Kinder von sechs bis dreizehn Jahren. Wie jedes Jahr gibt es Geländespiele, Grillen, Wasser stauen, Lager bauen, Kreativworkshops und biblisches Theater. Anmeldung
weiterAlternative Fakten
Ohne Kaffee geht bei mir gar nichts. Zum Frühstück gehört er einfach dazu. Ebenso wie meine Zeitung. Man will ja wissen, was in der Welt so alles passiert. Ein Blick auf Facebook rundet das Ganze ab. Zu meiner Freude postete dort kürzlich ein Bekannter zu früher Stunde: „Super! Heute 1,32 Euro.“ Gemeint war der Benzinpreis an der örtlichen
weiterFrühling nimmt langsam Fahrt auf
Natur Von der Weißen Steige aus hat SchwäPo-Fotograf Oliver Giers dieses kontrastreiche Foto eingefangen. So langsam kommt der Frühling in Fahrt. Um die 17 Grad sollen es heute und am Samstag in Aalen werden. Also, auf, raus in die Natur und viele Schnappschüsse mit den Augen sammeln.
weiterMehr als drei Millionen Euro vom Land
Aalen/Stuttgart. Das Ministerium Ländlicher Raum und Verbraucherschutz fördert über das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum den Ostalbkreis mit insgesamt 3 386 335 Euro. Mit 36 geförderten Projekten soll ein Investitionsvolumen von 17 006 371 Euro angestoßen werden.
Aus dem Raum Aalen sind folgende Städte und Gemeinden dabei:
Aalen: drei Projekte, weiterAuffahrunfall mit Folgen
Schorndorf. Aufgrund eines Verkehrsunfalls kam es am Donnerstagnachmittag zu erheblichen Staus auf der Bundesstraße 29. Ein 61-Jähriger war mit seinem Opel von Stuttgart kommend in Richtung Schwäbisch Gmünd unterwegs, als er gegen 16.45 Uhr auf Höhe Schorndorf ins Schleudern kam und dabei mit dem BMW eines 51-Jährigen
weiterDer Freitag wird insgesamt ordentlich
Wettervorhersage für Freitag, den 24. März:Am Freitag gibt es eine Mischung aus Sonne und teils dichten Wolken bei maximal 15 Grad in Ellwangen und Aalen, 16 Grad werden es in Schwäbisch Gmünd. Durch den ruppigen Nordostwind fühlt es sich kühler an.
Niederschlagswahrscheinlichkeit: 20 Prozent
Die weiteren Aussichten:Das
weiterDer Katastrophenplan: Was passiert beim Super-GAU?
Aalen
Sicherheitsventil schließt nicht. Block B nach dem Hochfahren wieder abgeschaltet. Der letzte Brennelementwechsel vor dem Abschalten. Und: Terror-Voralarm – Atomkraftwerk (AKW) Gundremmingen evakuiert. Das klingt alarmistisch. Es sind die Schlagzeilen, für die das Atomkraftwerk Gundremmingen in den vergangenen zwei Monaten gesorgt hat.
weiterEinblicke in den Stollen
Aalen. Der Winterschlaf ist vorbei, der Tiefe Stollen öffnet seine Pforten. Pünktlich zum Startschuss an diesem Samstag präsentiert die Schwäbische Post in der Beilage „in Schwaben“ allerhand Hintergrundinformationen darüber, was während dem Winterschlaf im Stollen passiert ist.
weiterEurA Consult erhält Geld
Ellwangen/Kiel. Die Innovationsberatungsgesellschaft EurA Consult hat vom schleswig-holsteinischen Wirtschafts- und Verkehrsministerium einen Zuwendungsbescheid fürs neue Kooperationsnetzwerk „Autonomes Fahren im ländlichen Raum“ bekommen. Das Land soll zur Testregion gemacht werden. Betreut wird das etzwerk von der Hamburger Niederlassung von
weiterKaminabend mit Gräßle
Heidenheim. Über aktuelle Themen tauschten sich die jungen Unternehmer und Führungskräfte der Wirtschaftsjunioren Ostwürttemberg bei einem Kaminabend in Heidenheim mit der CDU-Europaabgeordneten Dr. Inge Gräßle aus. Sie gab einen Einblick ins Parlament und die Ausschüsse. Als Vorsitzende des Haushaltskontrollausschusses ist sie für die ordnungsgemäßen
weiterSYFIT: Debüt auf der CeBIT
Aalen/Hannover. Das Aalener Start-up-Unternehmen SYFIT, ein Joint Venture der RUD-Gruppe mit der Telekom, stellt auf der CeBIT in Hannover aus. SYFIT erfährt auf der Leitmesse für die digitale Wirtschaft ein Debüt: SYFIT ist branchenübergreifender und flächendeckender Software-Dienstleistungspartner für alle Anschlagtechnikkunden der RUD-Gruppe
weiterViel Handwerkerblut in den Adern
Schwäbisch Gmünd
Die Lossprechungsfeiern sind zwei Höhepunkte im Handwerkerjahr. Das Fest am Donnerstag im Congress Centrum Stadtgarten stand unter einem besonders guten Stern: Nicht weil die Nationalhymne, mächtig unterstützt vom Jugendorchester des Musikvereins Waldstetten unter Leitung von Manfred Fischer, so prächtig gemeinsam gesungen wurde,
weiterZahl des Tages
Seiten Umfang hatten die Sitzungsvorlagen, die am Donnerstagabend jeder der Stadträte vor sich hatte. 28 Tagesordnungspunkte wurden abgehakt: Das ist Rekord. Dabei uferte die Sitzung zeitlich nicht mal aus: Nach zweieinhalb Stunden war der öffentliche Teil vorbei. In dieser Hinsicht gab's in der Tat schon ganz andere Rekorde.
weiterSpendenaufruf LEA sucht Kleider und Schuhe
Ellwangen. Für die Bewohner in der LEA werden dringend Kleider, Schuhe und andere Dinge benötigt. Spenden können jeden Donnerstag zwischen 14 und 18 Uhr direkt in der LEA, Gebäude 72C, abgeben werden. Der Weg ist auf dem Gelande ausgeschildert. Am Tor muss ein Ausweisdokument (Personalausweis, Reisepass oder Fuhrerschein) verlangt. Die LEA-Kleiderkammer
weiterUnfallflucht Schaden an geparktem Auto
Ellwangen. Nachträglich zeigte ein 28-Jähriger eine Unfallflucht an, die sich am Samstagmittag, gegen 12 Uhr ereignet hat. Ein unbekannter Fahrer beschädigte den VW Golf des 28-Jährigen, der auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Haller Straße abgestellt war. Er richtete dabei einen Sachschaden von rund 1500 Euro an. Hinweise auf
weiterBildervortrag
Ellwangen-Neunheim. Am kommenden Montag, 27. März, hält Claudia Fuchs um 19 Uhr im „Hirsch“ in Neunheim einen Bildervortrag „Unterwegs auf dem Jakobsweg“. Zu dieser Veranstaltung laden die Ellwanger LandFrauen herzlich ein.
weiterDr. Gebhard Fürst kommt
Ellwangen. Bischof Dr. Gebhard Fürst wurde am 27. März 1977 in der Basilika St. Vitus zum Priester geweiht. Aus Anlass seines 40-jährigen Priesterweihejubiläums feiert er am Montag, 27. März, um 19 Uhr in der Basilika ein Pontifikalamt. Anschließend findet im Jeningenheim ein Stehempfang statt.
weiterFahrzeug übersehen
Ellwangen. Rückwärts fuhr eine Autofahrerin am Mittwoch gegen 19.45 Uhr mit ihrem BMW von einer Hofeinfahrt auf den Baindtweg und übersah einen im eingeschränkten Halteverbot abgestellten Ford am Fahrbahnrand. Der Schaden wird auf rund 1200 Euro beziffert.
weiterVR-Bank unterstützt TSV-Volleyball
Spende Mit einer Spende in vierstelliger Höhe unterstützt die VR-Bank Ellwangen die Trikotausstattung der Volleyballer des TSV Ellwangen. Im Vordergrund Michael Holl, VR-Regionalmarktleiter für den Raum Ellwangen und der Trainer der ersten Mannschaft, Jürgen Schwenk. Foto: privat
weiterSo geht „Spitzarschen“ auch
„Spitzarschen“ ist ein Osterbrauch, der am Ostermorgen oder am Ostersamstag immer noch gepflegt wird. Dabei nehmen zwei Spieler je ein hart gekochtes Osterei in die Hand. Ein Spieler fängt an und schlägt mit der Spitze seines Eis auf die Eispitze seines Gegenspielers, mit der Absicht, dessen Schale zu zerbrechen. Danach wird „Arsch
weiterAalener Spitzärschle: Ein Gericht, das man am besten mit Spätzle isst
Das Rezept für die Aalener Spitzärschle wurde erstmals von den Köchen des Aalener Kochvereins aufgeschrieben. Wer genau es erfunden hat, weiß auch Birgit Mahler nicht. Die Zutaten allerdings sind überliefert.
Zutaten für die Spitzärschle (6 Portionen) Schweinelende ca. 700 g 6 getrocknete Pflaumen ohne Stein 6 süße, geschälte und ganze Mandeln
weiterFilet an Cornflakes und Pflaumen
Aalen
Von den Speisekarten sind sie verschwunden, die Aalener Spitzärschle. Ihr Rezept jedoch ist nicht vergessen. Gut so. Denn die Spitzärschle, die Birgit Mahler für die Oschtalbkoscht in der Küche der Mensa der Aalener Waldorfschule kocht, sind lecker. Obwohl die Zutaten nicht unterschiedlicher sein könnten. Denn zur Schweinelende gesellen
weiterAstronomietag
Aalen. Die Sternwarte auf der Schillerhöhe beteiligt sich am Samstag, 25. März, ab 18 Uhr am bundesweiten Astronomietag mit gemeinsamem Beobachten, Planetariumsprogramm und Himmelsführungen. Bei klarem Himmel können Venus, Mars und Jupiter durch verschiedene Teleskope beobachtet werden.
weiterFür das THW neue Ziele definiert
Ellwangen. 2016 war mit vielen Aktivitäten für die Mitglieder der THW Helfervereinigung Ellwangen gespickt. Vorsitzender Joachim Gaißer konnte dabei auf Arbeitseinsätze wie etwa Kochen für den Blutritt in Schwenningen aber auch Kameradschaftspflege zurückblicken.
Kassiererin Jutta Nagler verwies auf ein positives Ergebnis, auch weil durch Aufstockung
weiterAsphalt fürs Baugebiet
Tannhausen. Ab Montag, 27. März, will die Firma Bortolazzi im Neubaugebiet Roderslache in Tannhausen den Asphalt einbauen. Vorausgesetzt das Wetter spielt mit. Die Gemeinde teilt das mit. Am Donnerstag, 30. März, soll die Asphalttragschicht aufgetragen werden. Die Erschließung im Neubaugebiet „Roderslache“ sei damit auf der Zielgeraden.
weiterDas plant Adelmannsfelden für die Faustballer
Adelmannsfelden. Für den TSV Adelmannsfelden läuft das Abenteuer „Faustball-Europameisterschaft im eigenen Haus“ bereits auf mittleren Touren. Das internationale sportliche Großereignis soll erst in 18 Monaten, vom 24. bis 26. August 2018, auf dem neu zu gestaltenden Sportareal hinter der Otto-Ulmer stattfinden.
Die Faustball-EM wird
weiterMusikalisches Frühlingsfest
Vogelkundlicher Spaziergang
Rainau-Buch. Das Naturschutzgebiet „Vorbecken Buch“ am Bucher Stausees ist für die Vogelwelt ein bedeutender Lebensraum. Der NABU Ellwangen lädt am Sonntag, 26. März, alle Interessierten zu einer vogelkundlichen Wanderung ein. Noch sind Wintergäste, aber auch Durchzügler und Brutvögel zu beobachten. Treffpunkt:
weiterSchulden aus der Hallenerweiterung sind abbezahlt
Ellwangen. Oberschützenmeister Josef Wagner konnte in der sehr gut besuchten Versammlung der Schützengilde Ellwangen im Schützenhaus bekanntgeben, dass das Darlehen zur Erweiterung der Schießhalle abgelöst werden konnte, die Gilde ist somit schuldenfrei. Schatzmeisterin Katharina Högg legte die finanzielle Entwicklung im vergangenen Jahr dar.
weiterWelche Schule für mein Kind?
Ellwangen. Die Mittelhofschule lädt Eltern und Schüler der Klassen 4 am Freitag, 24. März, um 16 Uhr zur Informationsveranstaltung über die Gemeinschaftsschule ein. In der Gemeinschaftsschule lernen die Schüler in den einzelnen Fächern auf unterschiedlichem Niveau und streben unterschiedliche Abschlüsse an. Der gemeinsame Auftakt findet in der
weiterDieben gelingt die Flucht
Aalen. Zwei Männer schnitten am Mittwochabend in einem Ladengeschäft im Reichstädter Markt, in der Friedhofstraße die Sicherungen an Kopfhörern ab, um diese zu entwenden. Als die beiden 17.40 Uhr von Angestellten angesprochen wurden, rannte einer davon. Der andere konnte zwar kurz festgehalten werden, auch ihm gelang anschließend aber die Flucht.
weiterKurz und bündig
Bierbörse im MC-Clubhaus
Adelmannsfelden. Der MC Adelmannsfelden veranstaltet am Samstag, 25. März, um 20 Uhr eine Bierbörse im Clubhaus, Kappelberg 33. Zur Auswahl stehen zehn Biersorten. Der Verkaufspreis richtet sich börsengetreu nach dem Absatz der jeweiligen Sorte. Der Eintritt ist frei.
weiterLieder zum Frühling
Neuler. Der Liederkranz Neuler veranstaltet am Samstag, 25. März um 19.30 Uhr ein Frühlingskonzert in der Schlierbachhalle. Als Gastchöre singen Sangesliebe Bronnen, Kappelbergchöre Hofen und Frauenchor vom Liederkranz Fachsenfeld. Der Eintritt ist frei. Ab 18.30 Uhr ist die Halle bewirtet.
weiterMalteser leisten mehr als 12 000 Stunden
Ellwangen. Stolze 12 440 Stunden im Ehrenamt haben die Malteser 2016 geleistet. Das sagte Stadtbeauftragter Stephan Meßmer bei der Hauptversammlung im Dorfhaus Rattstadt. Diözesangeschäftsführer Klaus Weber zeichnete Meßmer für sein Engagement mit der Malteser Einsatzmedaille aus.
Von den 12 440 Stunden entfallen 1500 Einsatzstunden auf die Bereitschaft
weiterMichael Spang ist neuer Vorsitzender
Ellwangen. Überraschend viele Teilnehmer konnte der scheidende Vorsitzende des Stiftsbundes Dr. Ludwig Haas bei der Mitgliederversammlung in „Kanne“ begrüßen. Er zog ein positives Resümee der 20 Veranstaltungen, die der Verein 2016 organisiert hatte: Die Schlosskonzerte stießen ebenso wie die Kleinkunstabende auf eine große und sehr
weiterMotorradfahrer leicht verletzt
Aalen. Ein 17 Jahre alter Motorradfahrer zog sich bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmittag leichte Verletzungen zu. Gegen 12.20 Uhr fuhr der Zweiradfahrer vom Kreisverkehr beim Berufsschulzentrum kommend in Richtung Hüttlingen. Ein Unbekannter überholte auf der Stiewingstraße ein Fahrzeug, weshalb der 17-Jährige abbremsen musste. Auf regennasser
weiterStraßenbau und Sperrung
Aalen. Das Baugebiet Schlatäcker II soll ab Herbst erschlossen werden. Die Maßnahme inklusive Anschluss an die Ziegelstraße kostet rund 885 000 Euro. Die Zustimmung des Gemeinderats in der kommenden Woche gilt nach einer unstrittigen Vorberatung im Technischen Ausschuss als sicher. Im Ausschuss wurde bekannt gegeben, dass die A-7-Anschlussstelle
weiterTeure Kollision
Aalen: Auf rund 15 000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den eine 68-jährige Autofahrerin am Mittwoch verursachte. Gegen 10 Uhr bog sie mit ihrem Citroen Picasso von der Wellandstraße nach links in Richtung Stadt ab. Dabei nahm sie einer 78-jährigen Toyota-Fahrerin die Vorfahrt.
weiterUnfallflucht
Aalen. Ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker beschädigte am Mittwochmittag einen Opel Astra, der zwischen 13.45 und 14.30 Uhr im Parkhaus Mercatura abgestellt war. An dem beschädigten Fahrzeug konnten blaue Lackantragungen festgestellt werden. Hinweise auf das Verursacherfahrzeug bitte an das Polizeirevier Aalen, Telefon (07361) 5240.
weiterUnfallverursacher verletzt
Aalen. Leichte Verletzungen zog sich ein 35 Jahre alter Autofahrer bei einem Verkehrsunfall am Mittwochabend zu. Gegen 19.45 Uhr fuhr er zwischen Waldhausen und Ebnat. In einer Rechtskurve kam er mit auf die Gegenfahrbahn, wo er seitlich einen entgegenkommenden Lastwagen streifte. Durch den Aufprall geriet der BMW ins Schleudern, prallte gegen die
weiterWirtschaftsdaten beim Rentnertreffen
Aalen-Unterkochen. Beim traditionellen Rentnertreffen hat Dr. Wolfgang Palm Gerhard Wagenblast, Angela Römer, Horst Siegel und Marga Mayer in den Ruhestand verabschiedet.
In seinen Ausführungen zur Geschäftsentwicklung 2016 der Palm-Gruppe bilanzierte er eine weitere Umsatzsteigerung um 3,7 Prozent auf 1,4 Milliarden Euro bei insgesamt 4000 Beschäftigten
weiterDie Herkunft der Spitzärsche
Spitzärsche. „Ahhh.!“ Als ich in der Redaktion die Idee aufbrachte, dieses Ur-Aalener Gericht mal für die Ostalbkoscht auf den Tisch bringen zu lassen, herrschte unter den Kollegen kurz Aufruhr. Die einen wussten, dass es dabei um ein Rezept für Schweinefleisch geht. Die anderen vermuteten, dass diese etwas mit den österlichen „Spitzarschen“
weiterDoibacher Löwen sammeln
Schwäbisch Gmünd-Großdeinbach. Altpapier wird in Großdeinbach und seinen Teilorten am Samstag, 25. März, durch die TZG Doibacher Löwen gesammelt. Neben den Privathaushalten dürfen auch Kleingewerbebetriebe und Freischaffende Altpapier, Kartonagen oder Reißwolfpapier bereitstellen. Die Obergrenze liegt bei zwei Kubik Material. Das Altpapier
weiterSchnittkurs für Spindelbäume
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Den Schnitt der Obstbaumspindel lernen Teilnehmer eines Kurses am Freitag, 24. März, von Kreisfachberater Franz Josef Klement. Er beginnt im Streuobstzentrum im Landschaftspark Wetzgau um 16 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos.
weiterSolidarität im Esperanza
Schwäbisch Gmünd. Der Samstag, 25. März, steht im Esperanza ganz im Zeichen der Solidarität zu seinem serbischen Pendant, dem Drustveni Centar in Novi Sad. Das Kulturzentrum fiel Ende 2016 den Flammen zum Opfer. Viele Bands haben sich bereit erklärt die JKI bei diesem Vorhaben zu unterstützen und ihre Gagen zu spenden. Zu Gast sind: die Aalener
weiterEtat unter Dach und Fach, die Stromleitungen drüber
Ellwangen. Oberbürgermeister Karl Hilsenbek hatte sich mit einem Brief an das Ministerium für Umwelt und Energiewirtschaft gewandt und verlangt, man solle die „Netze BW“, eine Tochter der EnBW, dazu verdonnern, die Hochspannungsleitungen über heiklen Ellwanger Gebieten – Wohnbebauung, Schulen – unter die Erde zu verlegen.
weiterWeihnachtsmarkt wächst bis zu Asma
Ellwangen
Politik ist ein erstaunliches Geschäft. Da steht der Frühling vor der Tür, und das spannendste Thema im Ellwanger Gemeinderat am Donnerstagabend ist die Weihnachtszeit. Aber die Bürger treibt das eben um, und viele wird’s auch weiter umtreiben.
Punkt eins: Der Weihnachtsmarkt, der bisher in der Adventszeit drei Tage lang in Marien-,
weiter3,4 Millionen für den Kreis
Schwäbisch Gmünd. Rund 3,4 Millionen Euro an Fördergeldern des Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum (ELR) fließen in diesem Jahr in den Ostalbkreis. Die Stadt Gmünd bekommt rund 184 000 Euro, die in die Teilorte investiert werden. Für ihre Dorfplätze bekommen Degenfeld 25 000 Euro und Hussenhofen 54 000 Euro. Weiler wird mit 49 000 Euro für
weiterOtt-Pausersche Museum startet in die Saison
Schwäbisch Gmünd. Sommerzeit heißt Ott-Pauser-Zeit, denn: Mit der Zeitumstellung am Sonntag, 26. März, ist das Gmünder Silberwarenmuseum wieder geöffnet: außer montags, jeweils von 14 bis 17 Uhr, donnerstags von 14 bis 19 Uhr, samstags, sonntags und feiertags von 11 bis 17 Uhr. Gefeiert wird die Saisoneröffnung am Sonntag um 14 Uhr mit einer
weiterAuf den Urweltgarten folgt der Skypark
Himmelsgarten Der Dinopark im Landschafts Wetzgau ist seit vergangenem Wochenende samstags und sonntags ab 10 Uhr geöffnet. Zudem feiert der Kletterwald Skypark am Samstag, 25. März, von 14 bis 18 Uhr Saisoneröffnung. Himmelsstürmer und Spielgolf sind ab 1. April wieder offen. Foto: Tom
weiterDie Tagespost vor 25 Jahren
Gmünder „scheffeln“ Titel Kaum zu stoppen sind die Schwimmer des Gmünder Schwimmvereins bei den Kurzbahnmeisterschaften in Geislingen. In neun von 20 Wettkämpfen stehen die SVGler bei der Siegerehrung ganz oben.
Strafen für Müllsünder Die Gesellschaft im Ostalbkreis für Abfallbewirtschaftung (GOA) setzt ab sofort Abfallkontrolleure
weiterLinks blinken, rechts fahren?
In der Politik und im Straßenverkehr geht’s um Vertrauen. „Trust“, schrieb der Philosoph John Locke, sei die Grundlage jeder Regierung. Im Auto ist der Blinker das Instrument des Vertrauens. Glauben Sie nicht? Sie wollen auf die Hauptstraße einbiegen. Warten aber, weil da einer kommt. Der blinkt. Sie folgern: Freie Fahrt! Kann schiefgehen.
weiterZahl des Tages
Mal war der Schriftsteller Martin Walser Gast der „Zeitgespräche“. An diesem Freitag feiert er seinen 90. Geburtstag. Michael Länge erzählt von Begegnungen mit Martin Walser. Auf Seite 24.
weiterKrankenpflegeverein feiert
Aalen-Dewangen. Der Familien- und Krankenpflegeverein Dewangen feiert am Sonntag, 26. März, sein 40-jähriges Bestehen mit einem Gottesdienst um 9 Uhr in der katholischen Pfarrkirche. Anschließend ist Stehempfang im Bischof-Schmid-Haus.
weiterSchallplatten- und CD-Börse
Aalen. In der Stadthalle findet am Sonntag, 26. März, von 11 bis 17 Uhr eine große Börse mit Schallplatten, CDs, Singles und Zubehör statt.
weiterBeratung zum Thema Energie
Hüttlingen. Am Dienstag, 28. März, bieten Energiekompetenz Ostalb und Verbraucherzentrale von 15 bis 18 Uhr im Rathaus Hüttlingen eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung. Termine (07173) 185516 oder (07361) 9778-18.
weiterBlasmusik für Govinda
Aalen. Die Kapelle der Schwäbischen Hüttenwerke stellt sich in den Dienst der guten Sache. Am Sonntag, 26. März, will das symphonische Blasorchester den großen Sitzungssaal des Landratsamtes Aalen mit einem besonderen Klangerlebnis füllen. Gemäß dem Slogan des Aalener Vereins Govinda engagiert sich die Kapelle mit ihrer 200-jähriger Tradition
weiterDas ändert sich in Abtsgmünder Kigas
Abtsgmünd
In den letzten zehn Jahren haben sich die Ausgaben für die Kinderbetreuung in Abtsgmünd verdoppelt. Zwei Millionen gibt die Gemeinde inzwischen aus. Die Nachfrage nach Betreuungsplätzen wird immer größer. In den Teilorten gibt es noch freie Plätze in den Kindergärten. Im Hauptort reichen sie gerade so aus.
Der Verwaltungsausschuss
weiterSchnittkurs an Obstbäumen
Hüttlingen. Anton Vaas, ehemaliger Kreisfachberater, zeigt am Samstag, 25. März, um 14 Uhr im Garten von Franz Seibold den richtigen Schnitt von Obstbäumen. Der Garten liegt unterhab des Albvereinshaus bzw. oberhalb Straubenmühle Hüttlingen.
weiterNeuer Belag für die K 3298
Ostalbkreis. Kein Durchkommen gibt es derzeit auf der Kreisstraße 3298, die Aufhausen mit Michelfeld auf dem Härtsfeld verbindet. Der Landkreis erneuert derzeit den Belag auf der Straße. Wie die Landkreisverwaltung mitteilt, wird die Kreisstraße für die Arbeiten noch bis 31. Mai 2017 für den Verkehr voll gesperrt sein. Eine Umleitung ist ausgeschildert.
weiterTheater am WGN
Neresheim. Die Theaterleute des Werkmeister-Gymnasiums laden am Mittwoch und Donnerstag, 29. und 30. März, 19.30 Uhr, zur Theateraufführung im Foyer der Schule ein. Gespielt wird das Stück „Der Gott der Mühle“ von Patrick Doering, Schüler am WGN. Kartenvorverkauf und Reservierung im Sekretariat oder per Mail unter info@werkmeister-gymnasium.de.
weiter500 Jahre Quirinuskirche
Essingen. Die evangelische Kirchengemeinde Essingen feiert am Sonntag, 26. März, um 10.30 Uhr mit einem Festgottesdienst die Vollendung der Quirinuskirche im Jahre 1517. Die Predigt hält Prälatin Gabriele Wulz (Ulm). Die Liturgie gestalten Dekan Ralf Drescher, Pfarrer Torsten Krannich und Vikar Peer Otte. Der Gottesdienst wird vom Essinger Posaunenchor,
weiterAbenteuer Christ sein
Kirchheim. Schwester Teresa Zukic erzählt am Dienstag, 28. März, um 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle in Kirchheim vom „Abenteuer Christ sein“. Die Veranstaltung der Erwachsenenbildung der Seelsorgeeinheit Ries wird vom katholischen Kirchenchor Cantemus umrahmt.
weiterAnmeldung für Vortrag Abele
Aalen. Für die Anmeldung zum Vortrag von Rollstuhlsportlerin Kerstin Abele am Freitag, 24. März, um 19 Uhr in den Räumen von Fair Fitness Plus, Stuttgarter Straße 126, wurde eine unvollständige Telefonnummer übermittelt. Korrekt ist (07361) 4909005.
weiterAnmeldung Wirtschaftsschule
Nördlingen. Die zwei- und die vierjährige Wirtschaftsschule führen zum Mittleren Bildungsabschluss. Anmeldungen für das Schuljahr 2017/18 sind vom 27. März bis 7. April möglich. Info (09081) 295360 oder www.wirtschaftsschule-noerdlingen.de.
weiterAufträge an hiesige Firmen
Westhausen. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am Mittwochabend Bauarbeiten für den Erweiterungsbau der Propsteischule vergeben.
Im sogenannten vierten Vergabeblock des ersten Bauabschnitts folgende Gewerke: küchentechnische Einrichtung: Omega Sorg, Aalen, für 153 600 Euro. Sonnenschutz an die Firma Kaiser, Aalen-Oberalfingen, für rund 18 200
weiterAus dem Gemeinderat Westhausen
Flächennutzungsplan Westhausen besteht bei der Änderung des Flächennutzungsplans nicht auf die Darstellung des östlichen Streifens des künftigen Neubaugebietes Reichenbach als Wohngebiet. Das Regierungspräsidium hatte Einwände aufgrund des Landschaftsschutzes vorgebracht. „Sollten wir das später doch brauchen, werden wir es wieder beantragen“,
weiterBasar rund ums Kind
Bopfingen. Das Kinderbasarteam der evangelischen Kirchengemeinde Oberdorf veranstaltet am Samstag, 25. März, von 13 bis 15 Uhr einen Markt in der Stauferhalle in Bopfingen.
weiterColours of Sound
Oberkochen. Das Frank Heinz Concert Quartett und die Sinfonietta Oberkochen-Königsbronn unter Leitung von Andreas Hug geben am Mittwoch, 29. März, um 20 Uhr im Bürgersaal Oberkochen ein gemeinsames Konzert „Colours of Sound“. Die Zuhörer erwartet Musik zwischen Komposition und Improvisation, zwischen Klassischem und Modernem. Kartenvorverkauf
weiterDaniel bleibt erklimmbar
Nördlingen. Aktuell wird an den Treppenanlagen im Turm des Daniels gearbeitet. Hierzu sind Gerüstarbeiten nötig. Der Aufgang ist für die Besucher dennoch, mit geringen Beeinträchtigungen jederzeit möglich.
weiterDer Weg zu „Dui do on de Sell“
Essingen-Lauterburg. Im Dorfhaus Lauterburg gastieren am Mittwoch, 29. März, „Dui do on de Sell“ mit ihrem neuen Programm „Best of“. Saalöffnung ist um 18.30 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Karten im Vorverkauf für 17 Euro bei Getränke Meyer und der VR Bank Essingen. An der Abendkasse kostet eine Karte 18 Euro. Die Veranstalter weisen darauf hin,
weiterDreißentalschule stellt sich vor
Oberkochen. Am Samstag, 25. März, ist an der Dreißentalschule von 10 bis 12 Uhr Tag der offenen Tür für künftige Schüler und Eltern. Vorgestellt werden die meisten Fächer unter dem Gesichtspunkt „Einblick in die Arbeit der Gemeinschaftsschule“.
weiterEvangelische Bezirkssynode
Bopfingen. Mit einem Gottesdienst in der evangelischen Stadtkirche beginnt am Freitag, 24. März, um 18 Uhr die Bezirkssynode der Protestanten. Anschließend wird im evangelischen Gemeindehaus getagt.
weiterFrühlingserwachen in der Oase
Aalen. Die Oase-Kreativwerkstatt eröffnet am Samstag, 25. März, von 11 bis 16 Uhr die Ausstellung „Frühlingserwachen“ mit neuen handgefertigten Werke von Birgit Haveman, Karin Witte und Brigitte Wengenmayr sowie Malereien in Acryl und Öl von Uwe Schulz, Annegret Barth und anderen. Die Ausstellung dauert bis Ende Mai 2017 und ist immer Mittwoch
weiterHat die Sonnenbergschule eine Zukunft?
Oberkochen. Weil viele Eltern zur Gemeinderatssitzung erwartet werden, wird am Montag, ab 18.30 Uhr im Rathaus-Bürgersaal getagt. Schulexperte Wolfgang Schiele hatte beim Schulforum vier Varianten vorgestellt. Die Verwaltung hat diese nun mit Zahlen unterlegt. Auf Oberkochen kommen Investitionskosten von 17 und 21 Millionen Euro zu. Je nachdem, welche
weiterInfotag der Realschule
Bopfingen. Für Viertklässler und Eltern gibt’s am Samstag, 25. März, von 10 bis 13 Uhr einen Infotag an der Realschule. Vorgestellt werden Unterrichtsinhalte und Zusatzangebote. Wer klettern will, bitte Turnschuhe mitbringen. Es wird bewirtet.
weiterIntensivkurs Fischerprüfung
Bopfingen. Wer Angelfischerei ausüben will, muss einen Fischereischein besitzen. Voraussetzung dafür ist die Fischerprüfung, die am 13. Mai abgenommen wird. „Verein für Fischerei Westhausen“ und „Hege- und Fischereiverein Eger Bopfingen“ bieten einen Intensivkurs. Dieser beginnt am Donnerstag, 20. April, 8 Uhr in der Schranne. Näheres
weiterMusikschultag
Bopfingen. Die städtische Musikschule bittet am Sonntag, 26. März zum Musikschultag in die Schule am Ipf. Von 14 Uhr bis 16 Uhr gestalten Ensembles und Kinder der musikalischen Früherziehung ein Programm. Von 16 Uhr bis 17 Uhr können Instrumente ausprobiert werden. Um 17 Uhr spielen Musikschüler.
weiterPelzwasen-Café platzt regelmäßig aus allen Nähten
Aalen. Selbstbewusst und mit viel Elan startet die Neue Siedlergemeinschaft Pelzwasen-Zebert mit mittlerweile 426 Mitgliedern in das dritte Jahr ihres Bestehens. Bei der Hautversammlung in der Martinskirche berichteten der Vorsitzende Michael Häusele sowie die Ressortverantwortlichen des Vereins über die breite Palette an Aktivitäten und Engagements
weiterRegenbecken aufrüsten
Westhausen. Innerhalb der nächsten drei Jahre will Westhausen seine Regenüberlaufbecken technisch aufrüsten. Das Land fordert, bis 2020 alle RÜB mit Messeinrichtungen auszurüsten, die das Betriebs- und Entlastungsverhalten erfassen.
Matthias Strobel vom gleichnamigen Ingenieurbüro aus Neuler erklärte den Rätinnen und Räten, die gesamte Investitionssumme
weiterSPD-Kandidatin auf dem Markt
Aalen. Die Bundestagskandidatin und Landesvorsitzende der SPD, Leni Breymaier, steht am Samstag, 25. März, von 8 bis 12 Uhr am Stand beim Marktbrunnen Rede und Antwort.
weiterStart ins neue Schuljahr
Oberkochen. Schüler, die im Schuljahr 2017/2018 die Klassen 1 und 5 der Dreißentalschule besuchen wollen, können am 4. April, 8 bis 16 Uhr und am 5. April, von 8 bis 12 Uhr, angemeldet werden.
weiterZuschuss für den Dorfplatz
Bopfingen-Oberdorf. Oberdorf soll einen neuen Dorfplatz bekommen. Dafür erhält die Stadt Bopfingen aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum einen Zuschuss des Landes in Höhe von 140 000 Euro. Dies hat der CDU-Landtagsabgeordneter Winfried Mack nun Oberdorfs Ortsvorsteher Martin Stempfle mitgeteilt. Für die Neugestaltung des Dorfplatzes sollen
weiterAbschlussgottesdienst der Konfi-3-Phase für 36 Kinder in der Aalener Stadtkirche
Konfi-3 Die Konfi-3-Phase endet. Stellvertretend für alle Aktionen, greifen wir Aalen auf. Am Sonntag hatte die evangelische Kirchengemeinde dort in einem Festgottesdienst unter der Leitung von Pfarrer Marco Frey den Abschluss der Konfi-3-Zeit gefeiert. 36 Kinder haben gemeinsam mit ihren Eltern, Verwandten, Freunden und der Gemeinde das heilige Abendmahl
weiterLourdesgrotte macht Freude und Arbeit
Bopfingen-Aufhausen. Generalversammlung hielt die Kolpingsfamilie Aufhausen. Schriftführer Franz Hömisch blickte auf Ereignisse des vergangenen Jahres.
Vorsitzender Eugen Regele dankte Josef Abele für die Organisation der Fahrt zur Operette nach Gmünd, an der 29 Personen teilnahmen. Eine große Herausforderung war für die Kolpingsfamilie das Zurückschneiden
weiterWir gratulieren
Aalen. Detlef Bödler, Obere Bahnstr. 9, zum 70. Geburtstag.
Bopfingen-Trochtelfingen. Max Gerstmayer, Hermann-Hahn-Straße 10, zum 80. Geburtstag.
Ellwangen-Rattstadt. Karl Haas, Brühlstr. 18, zum 70. Geburtstag.
Ellwangen-Rotenbach. Manfred Mangold, Burgstr. 76, zum 80. Geburtstag.
Neuler-Gaishardt. Franz Plach, Obere Str. 27, zum 75. Geburtstag.
weiterEröffnung der Gartenanlage
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Zur Eröffnung und kirchlichen Segnung der neuen Gartenanlage des Kindergarten St. Maria in Rechberg lädt die katholische Kirchengemeinde Rechberg am Samstag, 25. März, um 11 Uhr ein. Pfarrer Robert Kloker begleitet den feierlichen Akt. Im Anschluss gibt es einen Stehempfang im Kindergarten.
weiterGegen Tuberkulose
Schwäbisch Gmünd. Am 24. März ist Welttuberkulosetag. 1882 veröffentlichte Robert Koch an diesem Datum seine Erkenntnisse über deren Erreger und machte so eine Behandlung und meist Heilung möglich. Für Deutschland ist die Zahl von 5915 Tbc-Erkrankungen 2016 fast identisch zu 2015 mit 5852 gemeldeten Fällen. Die Daten des Robert Koch-Instituts
weiterLiberaler Stammtisch
Schwäbisch Gmünd. Der Liberale Stammtisch beginnt am Freitag, 24. März, in der Trattoria da Goffredo in der Rinderbacher Gasse 17 um 18.30 Uhr. Die angekündigte Referentin, Bundestagskandidatin Gudrun Wilhel, ist erkrankt, trotzdem wird eine interessante Diskussion erwartet. Gäste sind eingeladen.
weiterSchmerzensfreitage
Schwäbisch Gmünd. Auf dem Salvator ist am Freitag, 24. März, um 9 Uhr Wallfahrtsgottesdienst mit Predigt zum Thema „Jesus der Menschensohn“. Es besteht die Möglichkeit zum Empfang des Bußsakraments ab 8 Uhr im Pfarrhaus. Zur zahlreichen Mitfeier der sogenannten Schmerzensfreitage lädt die Münstergemeinde alle Gläubigen auch aus der weiteren
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Herbert Zimmer, Waldau, zum 70. Geburtstag
Hildegunde Mertens, Herlikofen, zum 70. Geburtstag
Brigitte Spielmann, zum 70. Geburtstag
AlfdorfBrigitte Weller, zum 85. Geburtstag
Heubach
Durmus Okuyucu, zum 75. Geburtstag
Waldstetten
Kurt Weinmann, zum 70. Geburtstag.
weiterKikife ist für alle Filmliebhaber offen
Schwäbisch Gmünd
Rund 800 Kinder drängen sich durch das Foyer im Turmtheater. Es riecht nach Popcorn und Nachos, dass bei dem Trubel auch auf den Boden gefallen ist. Doch deswegen sind die Schüler an diesem Morgen nicht ins Gmünder Kino gekommen. Der Grund ist ein anderer: Das Internationale Kinderkinofestival (Kikife) wird offiziell eröffnet.
weiterHauptsache gesund und ein gutes Herz
Schwäbisch Gmünd. Wer montags, mittwochs, freitags oder samstags im Gmünder Weltladen am Kalten Markt 29 einkaufen geht, trifft dort auf Hamide Sadegh, die kürzlich ihren 80. Geburtstag gefeiert hat. Jeder Kunde im Weltladen wird von ihr herzlich begrüßt. „Ich kann nicht mit Geld helfen, aber mit meinem Herzen“, sagt sie. Deshalb
weiterFrühling unterm Königsturm
Schwäbisch Gmünd. Unter dem Motto „Das Märzgras grünt! Krokusse blühen! Der Pfirsichbaum knospt!“ beginnt am Samstag, 25. März, um 14 Uhr das Kinderspielfest im Haus am Königsturm. Der Frühling wird gefeiert, Blumentöpfe bemalt und Blümchen eingepflanzt. Aus den übrigen Töpfen bauen Musikinteressierte kleine Indianertrommeln
weiterJudith Goldbach Quartett
Schwäbisch Gmünd. Schon Belá Bartók war fasziniert von zwei Dingen: Natur und traditionelle Musik. Er komponierte stets angeregt von den Eindrücken, die er auf seinen Reisen sammelte. Fast 100 Jahre später folgt Judith Goldbach in ihrem „Reisetagebuch“ den Spuren Bartóks. Vielseitig und abwechslungsreich klingen ihre Stücke, die auf Volksweisen
weiterKasperle im Kindergarten
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Die Eltern des Johanneskindergartens mit Montessorigruppe führen am Sonntag, 26. März, das Stück „Kasperle und die Zauberkugel“ im Kindergarten Herlikofen, Burgstraße 7 auf. Es gibt zwei Aufführungen, eine um 14 und eine und 15.30 Uhr. Karten für zwei Euro sind erhältlich im Vorverkauf im Kindergarten und am
weiterKleiderkreisel in der VHS
Schwäbisch Gmünd. Der zweite Kleiderkreisel findet am Samstag, 25. März, von 10 bis 12 Uhr im Saal der Gmünder VHS statt. Eingeladen sind tauschbegeisterte Frauen, die zum Frühlingsanfang ihren eigenen Kleiderschrank mit neuen Sachen auffrischen und sich bei dieser Gelegenheit von sattgesehenen Kleidungsstücken trennen möchten. Mit dabei ist
weiterKonzert zum „Gmünder Weg“
Schwäbisch Gmünd. Zum Ende der Internationalen Woche gegen Rassismus sind alle, die den „Gmünder Weg“ begleiten, am Sonntag, 26. März, im Festsaal des Kulturzentrums Prediger in Schwäbisch Gmünd zum Kammerkonzert mit den Künstlern Rahel Maria Rilling, Sara Maria Rilling, David Adorjan und Jacques Ammon eingeladen. Der Eintritt zu
weiterKüchenmitarbeiter gesucht
Schwäbisch Gmünd. Das evangelische Jugendwerk Schwäbisch Gmünd sucht für sein Pfingstzeltlager vom 12. bis 16. Juni noch Küchenmitarbeiter, gerne mit Nachweis einer Hygieneschulung. Bei Interesse bitte melden unter Telefon (0157) 89631063.
weiterLossprechungsfeier bei der Kreissparkasse
Abschluss 26 Auszubildende und vier Studenten der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Heidenheim haben ihre Berufsausbildung oder ihr Studium bei der Kreissparkasse Ostalb erfolgreich beendet, darunter 22 Bankkaufleute, drei Kauffrauen für Bürokommunikation, ein Informatikkaufmann, zwei Bachelor of Arts im Studiengang Bank und zwei Bachelor of
weiterNeue Mitglieder dringend gesucht
Schwäbisch Gmünd-Weiler
Harmonisch verlief die Generalversammlung des Liederkranzes Weiler in den Bergen. Die Versammlung begann mit dem Totengedenken an die verstorbenen Mitglieder. Anschließend fanden die Ehrungen langjähriger Vereinsmitglieder statt. Stolze 60 Jahre Mitglied im Verein ist Bernhard Mangold, 50 Jahre dabei sind Alfred Baur, Bernhard
weiterPolizei für die Vesperkirche
Schwäbisch Gmünd. Die Polizeikapelle Ostalb wird zugunsten der ökumenischen Vesperkirche am Sonntag, 26. März, um 18 Uhr im Gmünder Heilig Kreuz Münster ein Benefizkonzert geben. Die Ostalbkapelle ist eine von nur drei vergleichbaren Freizeitkapellen der Polizei in Baden-Württemberg. Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden für die Vesperkirche
weiterWarenverschenktag
Schwäbisch Gmünd. In der Schwerzerhalle ist es wieder so weit: Am Samstag, 25. März, von 7 bis 9 Uhr nehmen die Helfer des Tauschnetz Bumerang gebrauchsfähige Gegenstände an und geben diese dann von 7.30 bis 12 Uhr an andere in haushaltsüblichen Mengen ab. Händler sind ausgeschlossen. Vor allem für kinderreiche Familien, für Umweltbewusste
weiter„Die Sternstunde des Josef Bieder“
Das Theater der Stadt Aalen wirft einen Blick auf etwas, das es in Aalen nicht gibt: Die Oper. Der Theaterrequisiteur Josef Bieder steht an einem Schließtag unvermittelt einem voll besetzten Zuschauerraum gegenüber. Er überspielt die ungewohnte Nähe mit dem Publikum und geht, indem er aus seinem Leben erzählt, immer mehr aus sich heraus.
Altes
weiterSteht dieser Superblitzer bald überall auf der Ostalb?
Aalen
Wenn der Landkreis innerhalb von ein paar Tagen gutes Geld verdient – stehen dann demnächst an vielen Stellen im Ostalbkreis ähnliche Superblitzer wie in Westhausen?
Anlagen dieser Art sind übrigens im Gmünder Tunnel und in Ellwangen-Röhlingen bereits installiert. Dass jetzt bald weitere folgen – diese Sorge scheint unbegründet
weiterUnterkochener sind bereit für den Osterhasen
Aalen-Unterkochen. Der große goldene Hase mit grüner Schleife erinnert etwas an die beliebten Schokohasen, die zu Ostern in jedem Discounter zu finden sind. Die vom Unterkochener Künstler Artur Grimm gestaltete Figur ist der Mittelpunkt des zum Osternest umgestalteten Brunnens auf dem Rathausplatz.
Bei der Vorstellung des Hasenbrunnes am Donnerstagmittag
weiterWarten auf freie Fahrt fürs neue Lagezentrum der Polizei
Aalen
Verliert Aalen am Ende das Polizeipräsidium? Das wohl nicht. Denn die zwölf Flächenpräsidien standen eigentlich nicht zur Debatte. Dennoch wurden Bauvorhaben gestoppt. Zum Beispiel fürs neue Führungs- und Lagezentrum in Aalen. Grund: Die Polizeireform von 2014 steht auf dem Prüfstand, seitdem die grün-schwarze Landesregierung einen Lenkungsausschuss
weiterDiakonieverein bleibt der Krankenpflege verbunden
Aalen. Zur Mitgliederversammlung im Haus der Jugend hatte der Krankenpflege- und Diakonieförderverein ein kleines Jubiläum zu feiern. Seit zehn Jahren gibt es den Förderverein schon.
Vorsitzender Bernhard Richter betonte in seinem Rechenschaftsbericht, man wisse sich weiterhin der traditionellen Krankenpflege verbunden. Die Pflegestufen und Pflegegrade
weiter„Er lebt in seiner eigenen Welt“
Ellwangen
Weitere 14 Zeugen wurden im Prozess gegen den mutmaßlichen Steinewerfer auf der A7 bei Giengen am dritten Verhandlungstag gehört. Ehemalige Nachbarn, Bekannte und Heidenheimer Polizisten schilderten ihre Eindrücke vom Charakter des 37-jährigen Angeklagten. Schon in der Vergangenheit war es zu Problemen wegen dessen aggressiven Verhaltens
weiterAusstellung Paul Groll im SKM Ellwangen
Eine Sonderausstellung zum Thema „Kreuz Ort Rätsel“ lädt das Sieger Köder Museum Ellwangen. Bilder von Paul Groll sind kombiniert mit alten Kunstwerken zu Passion und Ostern aus fünf Jahrhunderten und ergeben einen spannungsreichen Kontrast und zugleich einen wirkungsvollen Dialog. Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag 10.30 bis 17 Uhr,
weiterComeback der Kiffer
2017: Jahr der Fortsetzungen? Ganz so lange wie auf Trainspotting 2 mussten Lammbock-Fans nicht auf die Fortsetzung des Deutschen Kult-Hits warten – nach schlappen 16 Jahren kommt tatsächlich der zweite Teil der Kiffer-Komödie in die Kinos. „Lommbock“ nennt sich der Streifen und wieder stehen die beiden Freunde Stefan und Kai, gespielt
weiterCranko in Gmünd
Ballett Eine der renommiertesten Schulen der Welt ist am Samstag, 25. März, um 20 Uhr im CCS zu Gast. Foto: Stuttgarter Ballett
weiterDas Jackson Project in Heidenheim
Jazz Am Freitag, 31. März., 20 Uhr, präsentiert Jazz Heidenheim in der Cafeteria der Dualen Hochschule den Kölner Vibrafonspezialisten Matthias Strucken mit seiner Band. Geboten wird Musik von Milt Jackson. Karten gibt es unter www.jazz-heidenheim.de online für 18 Euro. Foto: privat
weiterDer große, alte Mann vom Bodensee
Martin Walser, einer der bedeutendsten deutschen Schriftsteller, feiert an diesem Freitag seinen 90. Geburtstag. Über Jahrzehnte hat er die deutsche Geschichte begleitet – in Romanen, Essays, Interviews. Und in Gesprächen. Zweimal war er in Schwäbisch Gmünd. Michael Länge erzählt von Begegnungen mit Martin Walser.
Zeitgespräche 2003Der
weiterAlte Recken beim Zeltspektakel
Die Winterbacher Kulturinitiative freut sich, am 23. Juli Kansas, Uriah Heep und die Black Star Riders am Sonntag, 23. Juli, beim 10. Winterbacher Zeltspektakel zu Gast zu haben. Seit ihrer Gründung Anfang der Siebziger haben Kansas mehr als 30 Millionen Tonträger verkauft und gehören damit zu den erfolgreichsten amerikanischen Rockgruppen der Musikhistorie.
weiterKurz und bündig
Schwäbisch Gmünd. Das Akkustik-Duo „Saint’s Sin“ mit „Marc & Mike“ spielt am Samstag, 25. März, live im „Gran 7070“, Marktgäßle 3 in Gmünd. Beginn ist um 20.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die beiden Musiker verzichten dabei auf wuchtige Drums sowie große Verstärkerwände
weiterFührungswechsel vollzogen
Aalen-Waldhausen
Führungswechsel bei der Albvereinsgruppe Waldhausen: Bei der Hauptversammlung haben Vorsitzender Hermann Geiger, sein Stellvertreter Hubert Hauber, Schriftführerin Margret Klopfer, Wegewart Karl Blank und Beisitzerin Marianne Geiger ihre Ämter abgegeben.
Zuvor hatte Hermann Geiger auf das Jahr 2016 zurückgeblickt. 175 Mitglieder
weiterJunges Team in Neresheim an der Spitze
Neresheim. Der Vorsitzende der Kolpingsfamilie Neresheim, Michael Hell, hat sein Amt abgeben. Zu seinem Nachfolger wurde sein bisheriger Stellvertreter Fabian Durner gewählt.
Zuvor noch hatte Michael hell auf die Ereignisse 2016 geblickt. Höhepunkte seien die Teilnahme beim Stadtfest, das Kolpingfest und die Berufs- und Ausbildungsmesse gewesen.
weiterMitglieder des Schützenvereins Hubertus Kösingen pflegen die Obstanlage am Ort
Baumpflege Mitglieder des Schützenvereins Hubertus Kösingen haben in der gemeindeeigenen Obstanlage in Kösingen die Obstbaumpflege übernommen. Im Rahmen der Streuobstpflegetage 2017 des Landesverbands haben sich 17 Vereinsmitglieder unter Anleitung von Fachwart Xaver Baum um den korrekten Schnitt der älteren Obstbäume gekümmert. Mittagspause
weiterStandort für Waldkindergarten
Westhausen. Westhausen hat einen Standort für seinen Waldkindergarten gefunden. Der Gemeinderat hat am Mittwochabend einstimmig beschlossen, ihn wenig südöstlich der großen Fotovoltaikanlage „Finstere Klinge“ einzurichten.
Dass es abends zu diesem Beschluss kommen würde, war einer Delegation des Gemeinderats und Bürgermeister Herbert
weiterWaldkinder sind gesünder
Westhausen/Lauchheim/Aalen. Waldkindergärten sind im Kommen. Jüngst sind Einrichtungen dieser Art beschlossen worden in Lauchheim, in Aalen-Treppach und jetzt in Westhausen.
In Treppach hat neulich der künftige Kindergartenträger, der Verein WaFaVi Naturprojekte („Wald-Familie-Vielfalt“) über den künftigen Waldkindergarten informiert.
weiterSchnarchen und Aussetzer
Aalen. Schnarchen ist lästig. Kommt es sogar zu nächtlichen Atemaussetzern, könnte eine sogenannte Schlafapnoe dahinterstecken, die zu ernsthaften Folgekrankheiten führen kann.
Es gibt einige Möglichkeiten, das störende Konzert im Schlafzimmer zu dämmen. Darüber spricht der HNO-Facharzt Dr. Josef Zech in seinem Vortrag „Schnarchen: Krach
weiterRatgeb 2019 in den Blick rücken
Schwäbisch Gmünd
Ganz sicher ist’s nicht. Aber die Sicherheit ist „groß“. Zumindest, wenn man dem Text folgt, der seit Donnerstag am Haus Kalter Markt 29 auf einer Tafel steht. Dort ist zu lesen: „In diesem Haus wurde mit großer Sicherheit gegen 1480 der Maler Jörg Schürtz, genannt Ratgeb, geboren.“ Die Tafel haben
weiterAndreas Kühnhöfer führt Albverein
Bartholomä
Vorsitzender Erwin Schneider bezog sich in seinem Bericht auf die drei Säulen des Albvereins: Natur, Heimat und Wandern. „Das sind keine Schlagwörter, sondern Bausteine, die unser tägliches Tun bestimmen.“ Mit dieser Feststellung begann Schneider seinen Bericht. „Verlässlich und zielorientiertes Handeln haben uns ein
weiterFastenessen der Peru-Gruppe
Heubach. Am Sonntag, 26. März, lädt die Peru-Gruppe-Heubach zum traditionellen Fastenessen ins evangelische Gemeindehaus in der Klotzbachstraße in Heubach ein. Von 11.30 bis 14 Uhr werden als einfaches Mittagessen peruanische Bohnensuppe (auch vegetarisch) oder Maultaschensuppe angeboten. Mit dem Erlös werden die Projekte der Peru-Gruppe im Armenviertel
weiterLadies von der Skiausfahrt begeistert
Ausflug Das hat sich gelohnt: Einen schönen Skitag erlebten skibegeisterte Ladies im Skigebiet Ofterschwanger Horn im Allgäu. Die Skiabteilung des TV Mögglingen lud nun schon zum siebten Mal zum „Ladies-Day“ ein und wurde mit schönem Wetter belohnt. Alle hatten viel Spaß, sodass die Stimmung auch noch die komplette Rückfahrt anhielt.
weiterRegenwurm-Forscher
Heubach. Wer hat Lust auf ein Forscherabenteuer im Freien mit Diplom-Geologe Ralf Latenser? Fast überall unter unseren Füßen versteckt sich das geheimnisvolle Reich der Regenwürmer. Doch wie sieht es eigentlich unter der Erde bei den Regenwürmern aus? Wer lebt noch dort? Und wie ist der Boden entstanden? Außerdem untersuchen die Teilnehmer die
weiter„Asha“ kocht in Heuchlingen
Heuchlingen. Der Heuchlinger Helferkreis für Indien, Asha, lädt am Sonntag, 26. März, zum schwäbisch-indischen Frühlingsfest in die Gemeindehalle Heuchlingen ein. Neben einem deftigen schwäbischen Sonntagsbraten mit Spätzle und Maultaschen steht ein indisches Hähnchengericht auf der Speisekarte. Kaffee und Kuchen, ein Weltladenverkauf sowie
weiter157 060 Euro für Alfdorf
Alfdorf. Für drei Baumaßnahmen – ein Firmengebäude in Alfdorf sowie zwei Wohnprojekte in Pfahlbronn und Vordersteinenberg – soll die Gemeinde Alfdorf in diesem Jahr Gelder aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum bekommen, das teilt das baden-württembergische Ministerium für ländlichen Raum und Verbraucherschutz mit. Während
weiterAndacht in der Marienkapelle
Waldstetten-Wißgoldingen. Eine Andacht ist am Sonntag, 26. März, um 14.30 Uhr in der Wißgoldinger Marienkapelle. Josef Kuhn gestaltet sie.
weiterMarktgerechte Pferdezucht?
Schwäbischer Wald. Am Freitag, 24. März, ist die Mitgliederversammlung des Pferdezuchtvereins Schwäbischer Wald im Gasthaus „Zum Lamm“ in Welzheim. Beginn ist 20 Uhr. Neben Berichten und Ehrungen referiert Günther Karle vom Pferdeservice Dettingen über die Frage „Aktuelle Entwicklungen in der Pferdezucht und -vermarktung – züchten wir
weiterSeit zehn Jahren ehrenamtlich für Senioren aktiv
Jubiläum Die Ehrenamtsgruppe des Altenpflegeheims im Kloster Lorch feierte zehnjähriges Bestehen. Kurz nach der Wiedereröffnung der Einrichtung der Evangelischen Heimstiftung vor etwa zehn Jahren konnten zahlreiche Ehrenamtliche gewonnen werden. 31 Helfer bringen kreative Ideen, Erfahrung und Einfühlungsvermögen mit und setzten sie in vielen Aufgabenfeldern
weiterTheatergruppe landet Volltreffer
Leinzell
Mit der Auswahl des Lustspiels „Der Sauna Gigolo“ hat die Theatergruppe des Musikvereins Leinzell offensichtlich genau den Geschmack des Publikums getroffen. Die rund 300 Zuschauer fühlten sich wohl in der Welt der Saunabesucher in Rita Raffkes „Aquavit-Bad“. Den ersten Beifall gab es schon, als die „Freundinnen“
weiterFür mehr Frauen in der Politik
Frauenempfang Frauenministerin Manuela Schwesig lud vor dem Weltfrauentag zu einem Empfang in Berlin. Helene-Weber-Preisträgerinnen – unter ihnen die Lorcherin Dr. Julia Frank (l.) – vertraten das Helene-Weber-Kolleg, das sich parteienübergreifend für mehr Frauen in der Politik engagiert. Foto: privat
weiterGrüner wird’s nicht
Die voll besetzte Aula der Lorcher Schäfersfeldschule war in grünes Licht getaucht und frühlingshaft dekoriert, am Eingang erhielten Besucher grüne Monokel. „Grüner wird’s nicht“ lautete das Motto des Konzertabends, der einige Wochen früher war, als gewohnt, um rechtzeitig den Frühling zu begrüßen.
Kurzweilig führten Jenny
weiterRobert Glaser übernimmt den Taktstock
Waldstetten-Wißgoldingen. Zur Hauptversammlung des Musikvereins Harmonie Wißgoldingen begrüßte Vorsitzender Michael Wiget die Besucher. Er berichtete von einem ereignisreichen, herausragenden Vereinsjahr 2016 mit dem gelungenen viertägigen Zeltfest. Er erwähnte steigende Mitgliederzahlen im aktiven und im fördernden Bereich. Außerdem wurde
weiterWindpark: Landratsamt gibt Fehler zu
Stuttgart/Rosenberg. Die Bürgerinitiative gegen den Bau des Windparks Rosenberg-Süd hat sich an den Petitionsausschuss des Landes gewandt. Der hatte sich nach einem ersten Treffen aber vertagt, weil man das Landratsamt Ostalb unbedingt dazu hören wollte. Am zweiten Termin am Donnerstag, 23. März, ging der Ausschuss nun wieder ohne abschließende
weiter„Ausländer“ bedeutet: „Wann gehst Du endlich!“
Schwäbisch Gmünd. Süheyla Torun ist Mitglied des Integrationsbeirates. Auf der städtischen Website wird sie als „Vertreter der Ausländer“ geführt. Nun hat sich Torun zu Wort gemeldet, mit einem Brief an Stadtspitze und Stadträte Stellung bezogen in der aktuellen Diskussion, ob Gmünds „Ausländeramt“ künftig „Amt
weiterWarum ein Bio-Ei mehr kostet
Riesbürg-Goldburghausen
Beschäftigte der Ostalb-Werkstätten haben den Biolandhof in Goldburghausen besucht, um im Rahmen des Allgemeinen Kursprogramms (AKU) „Mittendrin - Ernährung“ zu erfahren, wie Bioeier produziert werden.
Bettina Faaß ist in der Werkstatt am Ipf in Bopfingen beschäftigt. Zu Hause kocht sie gerne selbst. Deshalb
weiterBenefizkonzert „ProJugend“
Der Lions-Club Schwäbisch Gmünd-Aalen-Ellwangen lädt zu seinem 14. Benefizkonzert „ProJugend“ ein. Im Mittelpunkt steht der junge, französische Hornist Nicolas Ramez, begleitet von Sélim Mazari am Klavier und Lucile Podor mit der Violine. Alle sind Preisträger des ARD-Musikwettbewerbs. Mit dem Erlös werden wieder soziale Projekte
weiterMörikepark stärkt Gmünd
Schwäbisch Gmünd
Die „unterbewertete Aktie in der Region wird immer attraktiver“. Das sagt Oberbürgermeister Richard Arnold beim Spatenstich für den Mörikepark über Schwäbisch Gmünd. Die Essinger Wohnbau schafft in der Katharinenstraße in zwei Gebäuden insgesamt 21 Wohnungen. Ein drittes Gebäude einer privaten Bauherrengruppe
weiterRehm will OB verklagen
Aalen Neue Eskalationsstufe im Streit zwischen OB Thilo Rentschler und Norbert Rehm. Der Aktive Bürger spricht jetzt von der „größten Unverschämtheit“, die er in 40 Jahren Kommunalpolitik erlebt hat. Hintergrund ist die im Ältestenrat festgelegte neue Sitzordnung, wonach stimmberechtigte Ausschussmitglieder im inneren Zirkel des Ratsaals
weiterAppell zur Zivilcourage
Aalen. Wie sicher ist der Busbahnhof? Erst am Sonntag wurde im Umfeld des ZOB eine 15-Jährige sexuell belästigt. Der Vorfall seit „sehr bedauerlich“, teilt die Stadt dazu mit. Man sei „sehr froh, dass Schlimmeres verhindert werden konnte“. Allerdings sei Aalen auch eine sehr sichere Stadt und der ZOB aus städtischer Sicht
weiterBeiträge für die Gesellschaft gewürdigt
Ostalbkreis. Der 65. Bezirksschützentag des Bezirks Mittelschwaben fand im Schützenhaus des SV Buch statt. Dazu gehören neben dem Ostalbkreis auch die Kreise Göppingen und Heidenheim. Traditionell wurde der Schützentag durch den Fahneneinmarsch der anwesenden Vereinsfahnen eröffnet. Danach begrüßte Bezirksoberschützenmeister Dieter Hoppe die
weiterEin Abend voller Nostalgie mit ABBA
Schwäbisch Gmünd
Mit stehenden Ovationen zum Superhit „Dancing Queen“ endete am Mittwoch im Congress-Centrum Stadtgarten ein Abend voller Nostalgie und Liedern der weltbekannten schwedischen Band ABBA. „Thank you for the music – die ABBA Story als Musical“ begeisterte die rund 600 Gäste im gut besuchten Saal.
Der schwedische
weiterMehr als drei Millionen vom Land
Betrunkener fährt auf
Heidenheim. Ein 47-Jähriger fuhr am Mittwoch kurz vor 19.30 Uhr auf der Seewiesenbrücke in Heidenheim. An der Kreuzung zur Nördlinger Straße war die Ampel rot. Der Opel hielt an. Ein nachfolgender 42-Jähriger reagierte zu spät. Er fuhr mit seinem Volkswagen auf den Opel auf. Ursache des Unfalls: Der 42-Jährige war
weiterEin Orchester zum Schwelgen
Schwäbisch Gmünd. Ein Jubiläumskonzert für 25 Jahre „Kurorchester“ gibt es am kommenden Sonntag, 26. März. Die Ehrung dieses Namens stimmt natürlich so nicht, denn als „Seniorenorchester“ hat es viel mehr Zeit verbracht. Dann taufte es Landrat Klaus Pavel kurzerhand in „Kurorchester“ um. Eine glückliche Namensgebung,
weiterEinziges Ziel: ein Festival
Aalen
Ein Kultfeschdle ist es. Eines, das fest im Terminkalender vieler Aalener eingetragen ist. Seit 1999 gibt es das Galgenbergfestival. Und seit dem 23. März 2003 den Verein der Kulturfreunde Galgenberg. Auf rund 70 Mitglieder ist er im Laufe der Jahre angewachsen. Gar nicht schlecht für einen Verein, bei dem es vor allem um eines geht: das Fest
weiterVom HG-Schüler zum renommierten Krebsforscher
Ellwangen
Als Sven Perner 1995 im Hariolf-Gymnasium Abitur machte, war Rainer Matzner dort Rektor. Jetzt stehen sich die beiden erneut gegenüber: Der Schüler von einst ist jetzt Professor, leitet die Pathologie am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein in Lübeck und blickt auf eine große Karriere als Wissenschaftler zurück.
„Sie haben
weiterDoppelt kracht besser
Schwäbisch Hall. Nicht gut in Erinnerung wird einem 46-jährigen Bulgaren der Dienstag bleiben. Der Mann wollte zunächst gegen 18.20 Uhr mit seinem Mercedes Sprinter mit Anhänger im Aschenhausweg in ein Grundstück abbiegen. Dabei streifte er mit seinem Anhänger einen geparkten Mercedes: Das kommt rund 1000 Euro teuer. Zehn Minuten später parkte
weiterUnfallflucht
Ellwangen. Auf der L 2220 geriet am Dienstagabend ein 71-jähriger Hyundai-Fahrer, von Ellenberg kommend, kurz nach Muckental zu weit nach links und streifte gegen 19.35 Uhr mit seinem Außenspiegel den Außenspiegel eines entgegenkommenden BMW. Der Hyundai-Fahrer kümmerte sich nicht um den Sachschaden von rund 500 Euro und fuhr davon. Durch einen
weiterUnfallverursacher verletzt
Aalen. Leichte Verletzungen zog sich ein 35 Jahre alter Autofahrer bei einem Verkehrsunfall am Mittwochabend zu. Gegen 19.45 Uhr fuhr er mit seinem BMW die Landesstraße zwischen Waldhausen und Ebnat. In einer langgezogenen Rechtskurve kam er mit seinem Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn, wo er seitlich einen entgegenkommenden Lastwagen streifte.
weiterDer Ostalb-Morgen
9.12: Stockender Verkehr auf der A 7 bei Ellwangen in Richtung Ulm - mittlerweile ist die Unfallstelle geräumt.
9.10: Der Verursacher verletzt sich bei einem Unfall bei Ebnat. Mehr dazu: hier klicken.
9.00: Aalener Diebe konnten flüchten. Die Polizei bittet um Hinweise.
8.25: Stau vor Mögglingen. Auf der B 29 stehen Sie von Essingen bis
weiterDiebe konnten flüchten
Aalen. Zwei Männer schnitten am Mittwochabend in einem Ladengeschäft im Reichstädter Markt in der Friedhofstraße die Sicherungen an Kopfhörern ab, um diese zu stehlen. Als die beiden Diebe gegen 17.40 Uhr von Angestellten angesprochen wurden, rannte einer davon. Der andere konnte zwar kurz festgehalten werden, auch ihm gelang
weiterNächstes Projekt: Sportplatz
Aalen. Dr. Rolf Siedler, Leiter der Katholischen Betriebsseelsorge Aalen, übergab dem Aalener Oberbürgermeister Thilo Rentschler einen Scheck über 1000 Euro für die Aalener Spendenaktion zugunsten eines Neubaus einer Schule mit Sportplatz in Antakya/Hatay entgegennehmen. „Wir wollen ein Zeichen setzen und trotz der aktuellen Situation in
weiterGewinner bei Verlosungsaktion
Verlosung Erstmalig wurden für die Wahl zum Aalener Sportler des Jahres Preise unter den Abstimmungsteilnehmern verlost. Für den Gewinner des ersten Platzes gab es einen 500 Euro schweren Jochen-Schweizer-Gutschein, für den zweiten Platz einen 200-Euro-Gutschein sowie für den Drittplatzierten einen 150 Euro ACA-Einkaufsgutschein. Das Bild zeigt
weiterEinbruch mit einem Kanaldeckel
Sontheim. Heute Morgen gegen 4.45 Uhr, hörte im Kreis Heidenheim der 44-jährige Betreiber eines Lotto-Geschäftes in Bächingen a.d.Brenz einen lauten „Knall“. Als der im selben Gebäude wohnhafte Geschäftsinhaber aufstand und nachschaute, sah er zwei unbekannte Männer aus seinem Laden flüchten.
Diese
weiterZeitumstellung: Wenn die innere Uhr durcheinander gerät
Aalen. Am 26. März werden die Uhren nachts von 2 Uhr auf 3 Uhr vorgesellt. Bei dieser Umstellung von der Winter- auf die Sommerzeit gerät bei vielen Menschen auch die innere Uhr aus dem Takt, denn schließlich wird es später hell und es fehlt am nächsten Morgen auch eine Stunde Schlaf. "Die Zeitumstellung ist wie ein Mini-Jetlag
weiterAalen will sich als Wander- und Radstadt bekannt machen
Regionalsport (40)
Der Gegner: SC Preußen Münster
Trainer: Benno Möhlmann (62) Tabellenplatz:17. Platz – 34 Punkte, 34:36 Tore Höchste Siege:4:0 gegen Bremen II und Erfurt Höchste Niederlage:1:4 gegen FSV Frankfurt Letztes Spiel: 1:0 gegen Werder Bremen II Letzte 10 Spiele: 4 Siege – 1 Remis – 5 Niederlagen Hinspiel: 1:0 für Aalen Beste Torschützen: Adriano Grimaldi (7) Ex-VfR-Spieler:
weiterSGB und TSGV im Ostalb-Derby
Im Ostalb-Derby treffen am Freitagabend (18 Uhr in Waldstetten) die SG Bettringen und der TSGV Waldstetten aufeinander. Für beide Teams lief es in der bisherigen Rückrunde noch nicht rund: Während die Doll-Elf am vergangenen Wochenende einen herben Rückschlag – mit der 0:1-Niederlage beim Tabellenletzten TSV Neu-Ulm – hinnehmen musste,
weiterLauf geht’s! – jetzt geht's los
Auftakt In der Festhalle Unterkochen stieg am Donnerstagabend der Auftakt mit Dr. Wolfgang Feil. Die 400 Teilnehmer bekamen einen Gesamtüberblick, schon mal viele Tricks und Kniffe und eine Portion Humor obendrauf (ausführlicher Bericht folgt). Foto: opo
weiterZahl des Tages
Punkte haben die Volleyballer der SG MADS Ostalb auf ihrem Konto. Der Tabellenführer der Regionalliga hat damit vor dem finalen Spieltag zwei Punkte mehr vorzuweisen, als die Verfolger SV Fellbach 2 und der USC Konstanz. Am Samstag kommt es in der Aalener Karl-Weilandhalle zum entscheidenden Spiel um die Meisterschaft zwischen dem SV Fellbach 2 und
weiter3.Liga
Samstag, 14 Uhr: Hansa Rostock – SC Paderborn Großaspach – FSV Zwickau Hallescher FC – Fortuna Köln FSV Frankfurt – Sportfr. Lotte Preußen Münster – VfR Aalen Holstein Kiel – Magdeburg Rot-Weiß Erfurt – FSV Mainz U23 Chemnitzer FC – MSV Duisburg Jahn Regensburg – Osnabrück
weiterBezirksliga
Sonntag, 15 Uhr: Schnaitheim – FC Normannia II Heubach – Türk. Heidenheim Waldhausen – Kirch./Trochtelf. I FV Burgberg – TV Neuler SV Neresheim – SF Lorch SV Lauchheim – FC Bargau Unterkochen – FV Sontheim/Br. SV Ebnat – TSG Nattheim
weiterLandesliga
Freitag, 18 Uhr: Waldstetten – SG Bettringen
Samstag, 15.30 Uhr: SC Geislingen – 1. FC Heiningen Dorfmerkingen – TSV Weilhei
Sonntag,15 Uhr: Ebersbach/Fils – TSV Neu-Ulm TSV Köngen – TSV Weilimdorf Hofherrnweiler-U. – Eislingen TSV Bad Boll – FV Nürtingen TSV Blaustein – Echterdingen
weiterVerbandsliga
Freitag, 19.30 Uhr: Calcio Echterdingen – Wange
Samstag, 14 Uhr: Ilshofen – Olympia Laupheim
Samstag, 15 Uhr: TSV Berg – SV Zimmern o. R. Neckarrems – TSV Essingen Sindelfingen – Schwäbisch Hall Normannia Gmünd – Pfullingen FC Albstadt – SGV Freiberg TSG Backnang – FV Löchgau
weiterDeutschlands Nummer eins zu Gast
Ein Bundesligaduell, das sich in den letzten Jahren zu einem echten Klassiker entwickelt hat: Der KC Schwabsberg gegen SKC Victoria Bamberg. Beginn ist am Samstag um 14 Uhr im Schwabsberger Kegeltreff.
„Altmeister“ Bamberg reist mit der Empfehlung eines 6:2-Erfolges über Abonnementmeister Zerbst auf die Ostalb an. Schwabsberg dagegen agierte
weiterMerlins am Samstag gefragt
Basketball. Die reguläre Saison in der 2. Basketball-Bundesliga ProA neigt sich ihrem Ende entgegen und für die Crailsheim Merlins steht gegen die Hamburg Towers am Samstag, 19.30 Uhr, bereist das letzte Heimspiel vor den Playoffs auf dem Programm. Dabei können die Merlins auf eine sehr erfolgreiche Runde zurückblicken, die den Erwartungen mehr
weiterNormannia hängt noch dazwischen
Mit einem Sieg gegen den Tabellennachbarn VfL Pfullingen am Samstag (15 Uhr, Normannia-Stadion) könnte der FC Normannia Gmünd gleichziehen mit dem VfL. Denn dieser steht mit drei Punkten Vorsprung auf dem siebten Tabellenrang, die Normannen mit insgesamt 29 Zählern auf Rang neun. Ein deutlicher Sieg könnte die Normannen sogar überholen lassen.
weiterSpitzenreiter beim FCE
Mit Tabellenführer Berneck kommt am Samstag der Titelfavorit für die Meisterschaft der Verbandsstaffel der U 17-Juniorinnen nach Ellwangen. Spielbeginn ist um 14.30 Uhr auf dem Sportplatz in Eggenrot.
Die Schwarzwälderinnen stellen derzeit den besten Sturm der Liga. Mit 66 Toren bei 13 Spiele weisen gehen die meisten Treffer auf das Konto des Tabellenführers.
weiterEin verdammt starkes Signal
Es ist schon lange kein Geheimnis mehr, dass sich Aalens Keeper und Kapitän auf der Ostalb wohl fühlt. Die fast acht Jahre, in denen Daniel Bernhardt hier ist, sind eine prägende Zeit. Für ihn gleichermaßen wie für alle im Verein. Daniel Bernhardt hat alle Höhen und Tiefen – von der Regionalliga bis in die 2. Liga und wieder zurück in
weiterGehen die Flitterwochen weiter?
Peter Vollmann verwendet gerne Farben. Der Trainer des VfR Aalen markiert vor den Spielen immer seine Sorgenkinder. Diesmal ist die Kaderliste ziemlich blass, und das ist gut so. „Bei Sebastian Vasiliadis werden wir kein Risiko eingehen, er bleibt zuhause. Alle anderen sind einsatzbereit“, sagt Vollmann vor dem Auswärtsspiel am Samstag
weiterFußball VfR-Spiele sind terminiert
Der DFB hat die restlichen Partien des VfR Aalen terminiert: Samstag, 15. April, 14 Uhr:
VfR Aalen – SC Paderborn
Samstag, 22. April, 14 Uhr:
VfL Osnabrück – VfR Aalen
Samstag, 29. April, 14 Uhr:
VfR Aalen – MSV Duisburg Samstag, 6. Mai, 14 Uhr:
FSV Mainz 05 II – VfR Aalen
Samstag, 13. Mai, 13.30 Uhr: VfR Aalen –
weiterRund 250 Läufer im Galgenwald
Die DJK-SG Ellwangen richtet am Samstag erneut den Ellwanger Sparkassen-Lauf in den Frühling aus. Schon jetzt haben zahlreiche Läufer aus der Region für den reizvollen Lauf im Ellwanger Galgenwald gemeldet. Kurzentschlossene können sich noch am Wettkampftag direkt in der Rundsporthalle anmelden.
„Wir freuen uns wieder auf rund 250 Teilnehmer“,
weiterSchrezheim schließt Saison in Mainz ab
Am Sonntag müssen die Keglerinnen vom KC Schrezheim bei den Frauen von Schott Mainz zum letzten Spiel der Bundesligarunde antreten. Die Damen aus Rheinland-Pfalz stehen bereits als Absteiger fest. Mainz konnte sich nach dem Wiederaufstieg nur eine Saison halten und muss nun den schwere Gang zurück in die zweite Liga antreten.
Heimstärke nicht bewiesen weiterSG und HG sind auswärts aktiv
SG beim Aufstiegsaspiranten Bezirksliga. Am Samstag reisen die Handballer der SG Hofen/Hüttlingen zum Aufstiegsaspiranten TSV Bartenbach. Anpfiff in der Parkhaushalle in Göppingen ist um 20 Uhr. Es hätte alles angerichtet sein können für ein entscheidendes Endspiel um den Relegationsplatz. Vorausgesetzt die SG-Handballer hätten ihre Hausaufgaben
weiterStarke Knochen durch Bewegung
Zum zwölften Mal findet der Frauentreff des Sportkreises Ostalb mit einem besonderen Thema statt. „Knochenstark – Bewegung und Sport, das Wundermittel?“ lautet das Thema am Samstag in der Bettringer Uhlandhalle. Ein spannendes Hauptreferat und ebenso interessante Workshops erwarten die Teilnehmerinnen. Ausrichter ist die SG Bettringen.
weiterUnicorns: U15 im Finale
Die Flag-U15 der Schwäbisch Hall Unicorns waren in Stuttgart zum zweiten Vorrundenspieltag der baden-württembergischen Hallenmeisterschaft zu Gast. Erneut gewannen die Unicorns alle sechs Spiele und zogen damit ungeschlagen ins Finalturnier ein. Gegner der Unicorns waren die gastgebenden Stuttgart Silver Arrows, die Weinheim Longhorns und die Bad
weiterFSV beim Ersten gefragt
Kreisliga A I
Sonntag, 13 Uhr: Hofherrnweiler-U. II – Iggingen
Sonntag, 15 Uhr: Waldstetten II – Bettringen II TSV Mutlangen – Heuchlingen TSV Böbingen – SV Göggingen Frickenhofen – Schechingen TSV Waldhausen – FC Bargau II TV Herlikofen – TSB Gmünd SV Pfahlbronn – TV Straßdorf
weiterKreisliga A II
Sonntag, 15 Uhr: SV Jagstzell – Rosenberg Bopfingen – Schwabsberg-Buch VfB Tannhausen – Stödtlen TSV Hüttlingen – SSV Aalen FC Ellwangen 1913 I – SV Wört VfB Ellenberg –SV Pfahlheim Dorfmerkingen II – Röhlingen U. Wasseralfingen I – Kerkingen (Rasenplatz am Spieselstadion)
weiterKreisliga A III
Sonntag, 15 Uhr: Gerstetten – K./Oberkochen I
weiterKreisliga B II
Sonntag, 13 Uhr:Heubach II – Heuchlingen II Böbingen II – Essingen II
Sonntag, 15 Uhr: TSV Bartholomä – Durlangen II SV Hussenhofen – Iggingen II Ruppertshofen – Hohenstadt/U. SV Lautern – 1. FC Eschach FC Mögglingen I – TSV Leinzell FC Schechingen II spielfrei
weiterKreisliga B III
Sonntag, 13 Uhr: Ellwangen 1913 II – Abtsgmünd SV Lauchheim II – Eggenrot
Sonntag, 15 Uhr: SG Schrezheim – SV Dalkingen Eigenzell – TSV Westhausen DJK SV Aalen – U. Wasseralf. II Rindelbach/Neunheim – Neuler II Adelmannsf. – Fachsenfeld/D.
weiterKreisliga B IV
Sonntag, 13 Uhr: SV Ebnat II – Ohmenheim SV Waldhausen II – Kirchheim/Trochtelfingen. II FV Unterkochen II – Röttingen/Oberdorf/Aufhausen
Sonntag, 15 Uhr: SV Lippach – FC Schloßberg SV Elchingen – SGM Riesbürg Unterschneidheim – Kösingen Nordhausen-Zipplingen – Zöbingen
weiterKreisliga B V
Sonntag, 15 Uhr: Gussenstadt – K./Oberkochen II SGM Auernheim/Neresheim – Mergelstetten II
weiterSGM ist der klare Favorit
Kreisliga B II: Die SGM Hohenstadt/Untergröningen steht am Sonntag nach dem spielfreien Wochenende wieder in den Startlöchern. Obwohl diese in der Fremde antreten muss, geht das Team vom Kochertal beim Tabellenletzten aus Ruppertshofen als Favorit ins Rennen. Der frischgebackene Tabellenzweite vom TSV Essingen II kann derweil mit einem Sieg beim
weiterVerfolgerduellbeim der DJK Eigenzell
Nächstes Derby für den SVW
Nach dem 18. Bezirksliga-Spieltag scheinen die Fronten geklärt: Der SV Waldhausen ist das wohl einzige Team aus dem Aalener, das richtig große Titelchancen besitzt. Nun muss sich der Tabellenführer im Derby gegen einen Aufsteiger behaupten.
Zwei Rückrundenspiele, zweimal auswärts, zweimal zwei Tore kassiert, zweimal zwei Tore erzielt: Zweimal spielte
weiterKapitän Daniel Bernhardt verlängert um vier Jahre
Torhüter Daniel Bernhardt, der Kapitän des VfR Aalen, hat seinen Vertrag um vier Jahre bis ins Jubiläumsjahr 2021 verlängert. Es ist die Topnachricht des Donnerstagabends.
Der 31-Jährige ist der dienstälteste VfR-Akteur im aktuellen Kader. Bernhardt wechselte im Sommer 2009 von der TSG 1899 Hoffenheim auf die Ostalb und war mit seinen Leistungen
weiterTSG will gegen Eislingen die Null halten
Nach zwei Auswärtssiegen in Folge möchte die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach am Sonntag gegen das Schlusslicht der Landesliga 1. FC Eislingen auch vor heimischem Publikum einen Dreier einfahren. Anpfiff ist um 15 Uhr im VR-Bank Sportpark.
Die Bilanz von Benjamin Bilger und Mischa Welm als Trainer der TSG 1899 kann sich sehen lassen: Aus den letzten
weiterTSV fordert Dritten heraus
Das Spiel eins nach der Bekanntgabe, dass Norbert Stippel in der kommenden Saison nicht mehr Trainer beim Fußball-Verbandsligisten sein wird, führt den TSV Essingen zum Tabellendritten VfB Neckarrems. Anstoß dieses Duells ist am Samstag um 15 Uhr.
Für den TSV geht es weiterhin darum, nachdem man sich nach hinten mit sieben Zählern Vorsprung ein
weiterTSG will auch gegen den FC Eislingen die Null halten
Nach zwei Auswärtssiegen in Folge möchte die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach am Sonntag gegen das Schlusslicht der Landesliga 1. FC Eislingen auch vor heimischem Publikum einen Dreier einfahren. Anpfiff ist um 15 Uhr im VR-Bank Sportpark.
Die Bilanz von Benjamin Bilger und Mischa Welm als Trainer der TSG 1899 kann sich sehen lassen: Aus den letzten
weiterSFD laden Verfolger Weilheim zum Spitzenspiel aufs Härtsfeld
Neun Spieltage vor Saisonende steigt auf dem Dorfmerkinger Rasen am Samstagnachmittag ein echtes Spitzenspiel: Der TSV Weilheim ist zu Gast bei der Elf von Helmut Dietterle. Anpfiff der Partie ist um 15.30 Uhr.
Gelingt es den Sportfreunden ihren Heimvorteil auszunutzen und ihre Spitzenposition an der Tabelle auf zehn Punkte Vorsprung auszubauen? Oder
weiterEin Endspiel um Meisterschaft und Drittliga-Aufstieg
Am allerletzten Spieltag der Volleyball-Regionalliga kommt es in der Aalener Weilandhalle zu einem echten Endspiel um die Meisterschaft. Tabellenführer MADS Ostalb trifft auf den Zweiten, die Bundesligareserve des SV Fellbach. Es geht nicht nur um den Titel, sondern auch um den Aufstieg in die 3. Volleyball-Bundesliga.
Während die Gastgeber schon
weiterNeues Spitzenduo gleich unter Druck
Seit vergangenem Wochenende heißt der neue Spitzenreiter VfB Ellenberg. Mit dem FC Ellwangen hat sich zudem ein neuer Tabellenzweiter hervorgetan. Beide Teams stehen an diesem Spieltag bereits vor schweren Aufgaben.
Lange hat der VfB auf Rang zwei gelauert, nach dem Patzer des TSV Hüttlingen hat er eiskalt zugeschlagen: Die Mannschaft aus Ellenberg
weiterEin Endspiel um Meisterschaft und Drittliga-Aufstieg
Am allerletzten Spieltag der Volleyball-Regionalliga kommt es in der Aalener Weilandhalle zu einem echten Endspiel um die Meisterschaft. Tabellenführer MADS Ostalb trifft auf den Zweiten, die Bundesligareserve des SV Fellbach. Es geht nicht nur um den Titel, sonder auch um den Aufstieg in die 3. Volleyball-Bundesliga.
Während die Gastgeber schon
weiterEssingen und Stippel trennen sich
Überregional (31)
„Zynisch und unmenschlich“
Roter Schatten im Mercedes-Nacken
Air Berlin verbrennt viel Geld
Alles auf Null
Anomale Wellen: Häfen geschlossen
Anschlag mitten in London
Blutbad an der Themse
Der Maler George W. Bush
Der Schokorgasmus?
Der zweite Blick
Die Marke Bayern positioniert sich im Reich der Mitte
Endlich dicke Luft in Baden
Gefängnisse im Südwesten überbelegt
Kaufhof büßt Umsatz ein
Kaufkraft gestiegen
Kein Schmerzensgeld für Zwanziger
Mahnung für Meuthen
Mitarbeiter von Daimler im Visier
Museum des Zweiten Weltkriegs
Neue Energie-Labels für Elektrogeräte
Österreichische Bürokratie bremst Grenzverkehr
Problem Seehofer
Richard Lutz ist neuer Bahnchef
Rückkehr zur Vernunft
Rüge für den SPD-Überflieger
Saufen mit Verstand
Schule in Nagold evakuiert
Unruhe an Krankenhäusern
Urbane Seilbahn für Stuttgart?
Von der Kunst des Abpausens
Zwei Präsidenten als Brüder im Geiste
Leserbeiträge (11)
Kreismeisterschaften Kunstrad: Laura Meiß holt Wanderpokal
Am vergangenen Sonntag fand der Auftakt der Schülermeisterschaften im Kunst- und Einradfahren statt. Der RKV Hofen nahm mit zwei Mannschaften und zwei 1er Kunstradfahrerinnen sehr erfolgreich teil und konnte am Ende sogar den Wanderpokal mit nach Hause nehmen.
Nach mehreren Jahren stellte der RKV Hofen wieder eine 4er Kunstradmanschaft. Diese trainiert
weiterZu „Lieber ohne Abi, aber ehrlich“ von Ingeborg Greil:
„Es ist mein Anspruch, Missverständnisse von Lesern auszuräumen. Von mir wurde zum Ausdruck gebracht, dass keine Notwendigkeit besteht, Vorgänge in jeder Rede von Martin Schulz zu verteidigen, die überwunden und für die Bewerbung als Kanzlerkandidat nicht mehr relevant sind. Ferner habe ich herausgestellt, dass seine Fähigkeit, in sechs Fremdsprachen
weiterZum Artikel „Ausländeramt – bleibt Name?“:
„’Ich bin ein Mensch. Ein Mensch bin ich.’ So lautete das Leitmotiv der Podiumsdiskussion am Tag gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit in der [...] Stadtbibliothek. Ein Mantra, ein Gebet? Warum musste man diesen Satz in einem Gmünder Auditorium so oft wiederholen? Man wollte vermutlich daran erinnern, dass, in Deutschland, die Würde des Menschen
weiterSkisafari in Tirol
Bereits zum fünften Mal veranstaltete der Ski-Club Großdeinbach e.V. seine Frühjahrs-Skisafari, bei der von Arzl im Pitztal aus jedes Jahr verschiedene Tiroler Skigebiete erkundet werden. Dieses Mal führte die Reise am Samstag ins Skigebiet am Hochzeiger, welches eigentlich traumhafte Ausblicke über Pitzt- und Inntal bietet,
weiterZu Martin Schulz und der SPD:
Bisher kamen aus Brüssel ja vor allem Hiobsbotschaften. Aber jetzt – der Messias persönlich. Menschgeworden. Martin. Selten hat man die SPD so einig gesehen. Wie Phönix aus der Asche entstiegen die Genossen ihrem Parteitag und im Gepäck hatten sie ihren frisch erkorenen Kanzlerkandidat und Hoffnungsträger, der gerade mit dem sensationellen Ergebnis
weiterZu: „Mann wollte vom Windrad springen“ vom 22. März:
„Und ein Sprungtuch ... macht ... wenig Sinn.“ Nun hat sich die falsche Übersetzung der englischen Redensart „make sense“ auch in der SchwäPo festgesetzt. Gewiss, im „Duden Deutsches Universalwörterbuch“, von 2011 hat es die falsche Übersetzung zum Prädikat „ugs.“ (umgangssprachlich) gebracht, standardsprachlich heißt es aber immer
weiterZum Bericht in der Gmünder Tagespost vom 18.März: „Lidl geht den Umzug an“
„Nun ist es soweit! Das letzte Lebensmittelgeschäft im Nahbereich der Lorcher Kernstadt
wird schließen. Für viele – vor allem nicht motorisierte – Bewohner des östlichen Wohngebietes ist dies schmerzlich. Aber auch für die Umwelt, denn der Autoverkehr wird zunehmen. Nun darf man fragen: Wer hat hier Schuld? Lidl sicher nicht. Denn die tun
weiterNach 29 Jahren kommt der VfL Pfullingen wieder nach Schwäbisch Gmünd
Mit Verbandsligaaufsteiger VfL Pfullingen erscheint der 220. Punktspielgast im Schwerzer seit September 1946, als Normannia Gmünd wieder seinen Spielbetrieb innerhalb des Verbandes aufnahm. Dabei waren die Pfullinger bereits einmal als Verbandsligist Gast in Schwäbisch Gmünd: nicht im altehrwürdigem Jahn-Stadion, sondern droben im
weiterNa, na, wer wird denn ...
Schwäbisch Gmünd 22.03.2017 20:50 UhrZum Krötenschutz Tempo 30
Im gedruckten Text wird es glücklicherweise exakter geschrieben:
Tempo 30 zum Schutz der Helfer, die die fehlgeleiteten Kröten einsammeln ...
weiter10 Jahre – LAC Essingen kann mehr als Leichtathletik
Bürgermeister Wolfgang Hofer, der Schulleiter der Parkschule Essingen Heinrich Michelbach, der Vorsitzende des Leichtathletikkreise Peter Seidel und sein künftiger Nachfolger Uwe Koblizek waren bei der diesjährigen Mitgliederhauptversammlung des Leichtathletikclubs Essingen zu Gast. Anders als gewohnt, fand die Mitgliederversammlung diesmal
weiterDeutschlands Nr. 1 zu Gast auf der Ostalb
Kegeln, 1. Bundesliga Männer: KC Schwabsberg vs. Victoria Bamberg ein echter Kegelklassiker
Ein Bundesligaduell, das sich in den letzten Jahren zu einem echten Klassiker entwickelt hat: KC Schwabsberg vs. SKC Victoria Bamberg. „Altmeister“ Bamberg reist mit der Empfehlung eines 6 : 2 Erfolges über Abonnementmeister Zerbst
weiterThemenwelten (2)
„Radfahren ist die große Leidenschaft“
Aalen-Oberalfingen. Die Hausmesse bei Mehmet’s Fahrradservice Oberalfingen findet heute, am Samstag, 25. März, von 9 bis 17 Uhr und am Sonntag, 26. März, von 10 bis 17 Uhr statt. „Radfahren ist meine große Leidenschaft und das möchte ich meinen Kunden weitergeben“, sagt Mehmet Sarioglu. Vor drei Jahren hat er den Neubau Am Mittelbach
weiterAttraktive Lösungen für Haus und Terrasse
Aalen. Rollladen Schmidt in der Industriestraße 51 in Aalen lädt am kommenden Wochenende zum „Rollladen- und Sonnenschutztag“. Der Meisterbetrieb öffnet am Samstag und Sonntag, 25. und 26. März, jeweils von 10 bis 17 Uhr seine Ausstellungsräume und den Hof mit mehreren Schauwagen zu einem Informationstag. Geboten werden dann jede Menge
weiter