Artikel-Übersicht vom Dienstag, 28. März 2017
Regional (269)
700 000 Euro für Straßen in Abtsgmünd
Abtsgmünd. Alle Jahre wieder bringt die Gemeinde im Frühjahr die wichtigsten Straßenbauprojekte zu Papier, um diese im Technischen Ausschuss zu beraten. Mit einer Summe von rund 700 000 Euro ist die Investition vergleichbar mit den Vorjahren, schickt Bürgermeister Armin Kiemel voraus. Leider auch die Vergleichszahlen des Investitionsstaus. Knapp
weiterZiersträucher-Schnittkurs
Hüttlingen. Der Obst- und Gartenbauverein Hüttlingen bietet am Samstag, 1. April, um 14 Uhr im Garten von Christiane Harsch, Fünfkirchner Str. 18, einen Ziersträucher-Schnittkurs für Frauen an. Willkommen sind auch interessierte Männer.
weiterAnmeldung am KGW
Aalen-Wasseralfingen. Anmeldezeiten am Kopernikus-Gymnasium sind am Dienstag, 4. April, von 7.30 bis 17 Uhr und am Mittwoch, 5. April, von 7.30 bis 16 Uhr. Bitte Unterlagen der Grundschule, die Geburtsurkunde und ein Passbild mitbringen.
weiterNeue Profs an der Aalener Hochschule
Aalen. Dr. Markus Weinberger, Dr. Ricardo Büttner und Dr. Tobias Nemmer verstärken als neue Professoren das Team der Hochschule Aalen. Weinberger hat seine Professur im Studiengang Internet der Dinge zum Wintersemester angetreten. Büttner ist seit März Professor für Data Science in der Fakultät Wirtschaftswissenschaften. Nemmer trat seine Professur
weiterSonntagsfrühstück
Autogramme von Toni Mang
Aalen. „Warm-up-Zweiradtechnik“ in der Stuttgarter Straße feiert am Wochenende, 1./2. April, mit dem „Drachenfest“ den Saisonstart. Am Samstag, 1. April, ist Motorradlegende Toni Mang zu Gast. Um 11, 14 und 16 Uhr schreibt er Autogramme.
Aalen. Die evangelisch-methodistische Gemeinde lädt am Sonntag, 2. April,
weiterWir gratulieren
Ellwangen-Espachweiler. Maria Anna Vaas, Falkenstr. 31/1, zum 90. Geburtstag.
weiterDRK Ortsgruppe auf Bildungsfahrt in Berlin
Ausflug Die DRK Ortsgruppe Durlangen besuchte auf Einladung des parlamentarischen Staatssekretärs Christian Lange Berlin. Man war im Bundesjustiz- und -familienministerium, im Reichstagsgebäude und bei der Bundeskanzler-Willy-Brand-Stiftung. Die Gruppe besichtigte die Gedenkstätten und Museen des KZ Sachsenhausen, erlebte eine Stadtrundfahrt, war
weiterHaus IV wird umgebaut und verkauft
Mutlangen. Dass es kein einfaches Thema sein würde, zeigt der weite Blick zurück, mit dem Bürgermeisterin Stephanie Eßwein die Diskussion einleitet. Sie erinnert daran, dass 2008 der Grundsatzbeschluss für das Franzikus-Gymnasium gefasst wurde. Gebaut wurde für ein zweizügiges Gymnasium, im Schulvertrag darüber hinaus vereinbart, dass die Gemeinde
weiterJubiläum mit Uraufführung
Iggingen. Die Vorfreude ist riesig, der Veranstaltungsort passend – auch, wenn sich Marc Knoedler als Vorsitzender des Musik- und Gesangvereins Cäcilia gar nicht wirklich bewusst war, welch dicken Fisch er als Ausrichter an Land gezogen hatte: Das Kreisjugendblasorchester wird die 25. Ausgabe seines traditionellen Jahreskonzerts in Iggingen
weiterNach dem Skifahren die Grillsaison eröffnet
Ausfahrt Zahlreiche Skifahrer und Boarder haben mit dem TGV Horn einen schönen und sonnigen Skitag im Allgäu verbracht. Mit einem gut gefülltem Bus war man an die Hörnergruppe nach Ofterschwang gefahren, wo alle Teilnehmer bei besten Pistenbedingungen ihre Sportleidenschaft nach Herzenslust ausleben konnten. Ehe man die Rückfahrt antrat, wurde
weiterVandalismus und Vermüllung haben spürbar abgenommen
Mutlangen
Obwohl ich selbst aus Mutlangen stamme, habe ich vorher nicht gewusst, was da abends und nachts abgeht“, sagt Emilio Greco. Er ist einer der drei Männer, die als geringfügig Beschäftigte an Wochenenden und Feiertagen als Kommunaler Ordnungsdienst (KOD) in der Gemeinde unterwegs sind. An diesem Dienstag erstattet er mit seinem Kollegen
weiterZahl des Tages
Straftaten hat die Polizei im Jahr 2016 im Ostalbkreis registriert. Das entspricht gegenüber dem Vorjahr einem Rückgang von 9,1 Prozent.
weiterAuffahrunfall Geblendet von tief stehender Sonne
Essingen. Im Stop-and-Go-Verkehr auf der B 29 kam es am Dienstagmorgen kurz vor Essingen zu einem Verkehrsunfall. Eine Autofahrerin war in Richtung Aalen unterwegs, als sie gegen 8.15 Uhr, durch die tief stehende Sonne geblendet, auf das vor ihr fahrende Auto auffuhr. Dessen Fahrerin wurde dabei leicht verletzt und zur ambulanten Behandlung ins Ostalbklinikum
weiterVerkehrsunfall Linienbus kommt von Fahrbahn ab
Abtsgmünd. Kurz vor 13 Uhr am Montagmittag musste ein Linienbus auf der Landesstraße 1075 zwischen Rossnagel und Laubach am Ende einer Steigung einem entgegen kommenden Sattelzug entgegen, der wohl zu weit links fuhr. Der Bus kam von der Fahrbahn ab, der Lkw fuhr weiter. Der Polizeiposten Abtsgmünd bittet Zeugen, besonders die Schüler als Fahrgäste
weiterWahljahr 2017 Franzosen zu Tagung in Aalen
Aalen. Anlässlich der Wahlen in mehreren EU-Staaten findet deutsch-französische Partnerschaftstagung mit dem Titel „Deutsch-Französische Partnerschaften im Wahljahr 2017“. Für die Tagung am Donnerstag (von 13 bis 16.30 Uhr) im Aalener Rathaus haben sich 19 Bürgermeister und Sachbearbeiter aus Städten der Region sowie 13 Vertreter
weiterAalen rangiert vor Kitzbühel
Da staunt der Ostalb-Bewohner: Aalen sei das zweitbeliebteste deutsche Winterurlaubsziel unter Bahnreisenden, meldet eine Berliner Medienagentur. Genauer: von Bahnreisenden, die von München aus starten. Garmisch-Partenkirchen hat den Spitzenplatz. Nimmt man den deutschsprachigen Raum, rangiert auch noch Kitzbühel vor Aalen. Und danach folgen St.
weiterSichel-Lösung mit Kiosk im Osten
Aalen-Wasseralfingen. Die Internet-Abstimmung über die verbliebenen Varianten der Sanierung des Spieselfreibades hat eine eindeutige Siegerin: Die Lösung „2p2 - Variante 3“ hat 671 Stimmen auf sich gezogen. Klar abgeschlagen sind die Variante 2 mit 86 Stimmen und die Variante 3 mit 78 Stimmen. Dies teilen die Stadtwerke in einer Pressemitteilung
weiterAalener Polizeipräsidium soll bleiben
Polizei Das Polizeipräsidium bleibt in Aalen – zumindest, wenn es nach der Expertenkommission geht, die landesweit die Zuschnitte und Zuständigkeiten der Polizeipräsidien geprüft hat. Es kann aber sein, dass das Präsidium künftig auch für Heidenheim zuständig ist – und zum Ausgleich dafür den Rems-Murr-Kreis abgibt, weil der Rems-Murr-Kreis
weiterDer Darm ist das Zentrum der Gesundheit
Schwäbisch Gmünd. Kurzweilig gestaltete Sport- und Ernährungsspezialistin Friederike Feil am Dienstag ihren Vortrag „Fit in den Frühling – mehr Energie und Power für jeden Tag“ vor Mitgliedern des Gesundheitsnetzwerks Gügling im Stadtgarten. Power für Gehirn und Körper werde dem Körper über seine Ernährung zugeführt. „Die
weiterEine afrikanische Geschichte
Schwäbisch Gmünd. Ein Konzert mit Helmut Jost und Gospelfire erzählt die Hoffnungsgeschichte eines afrikanischen Jungen. Mitreißende Gospelsongs und gefühlsvollen Popballaden sind zu hören. Der sprachgewaltige Moderator Andreas Malessa führt als Gastgeber durch den Abend. Als krönenden Abschluss erzählt Vital Nsengiyumva, was ihn mit „Hope“
weiterFeuerwehr lädt ein
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. In der Gemeindehalle in Straßdorf ist am Freitag, 31. März, die Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schwäbisch Gmünd. Neben Berichten und der Übernahme von Angehörigen der Jugendfeuerwehr in den aktiven Dienst, steht der Wechsel der Feuerwehrführung auf der Tagesordnung. Die Versammlung beginnt um 20 Uhr.
weiterKinderbedarfsbörse
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof. In der evangelischen Gemeinde Schönblick in der Willy-Schenk-Straße 9 auf dem Rehnenhof ist am kommenden Samstag, 1. April, von 9.30 bis 11.30 Uhr eine Kinderbedarfsbörse. Interessierte sind willkommen.
weiterKlettern: Wettkampf für Jedermann
Schwäbisch Gmünd. In der Kletterhalle des DAV Schwäbisch Gmünd ist am Samstag, 1. April, die fünfte Ausgabe der „Beats & Holds“, ein Kletterwettkampf für alle Interessierten.
Anmeldungen sind am 1. April direkt vor Ort von 17 bis 18 Uhr möglich. Die Qualifikation startet um 18.30 Uhr, das Finale beginnt um 22 Uhr.
Unabhängig
weiterTV-Mitgliederversammlung
SG -Hauptversammlung
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Mitglieder sind zur Jahreshauptversammlung der Sportgemeinde Bettringen am kommenden Freitag, 31. März, in die SG-Halle am Schmiedeberg eingeladen. Beginn ist um 20 Uhr. Die Tagesordnung sieht unter anderem Berichte, Wahlen, die Bestätigung des Vereinsjugendvorstandes und den Haushalt 2017 vor.
weiter„Groove Attack“
Schwäbisch Gmünd. Die Schiller-Realschule lädt zur Präsentation „Groove Attack (Teil 2)“ ein. Zughörig zum Gesamtprojekt „Kunststück! – Kulturelle Bildung im Unterricht“. Beginn ist am Freitag, 31. März, um 12.30 Uhr im Musiksaal der Schule. Dauer: 45 Minuten.
weiterGOA Erster Teil der Gebühren fällig
Schwäbisch Gmünd. Die GOA erinnert daran, dass zum 6. April der erste Teil der Müllgebühren für das Jahr 2017 fällig wird. Die Zahlung der Müllgebühren ist auf zwei Termine festgesetzt. Zum ersten Fälligkeitstermin kann auch der Gesamtbetrag bezahlt werden. Die Überweisungsformulare sind mit den Bescheiden im März verteilt worden. Der Gebühreneinzug
weiterAusstellung 60 Jahre Europa
Aalen. In Rom wurden am 25. März 1957 von Belgien, Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und den Niederlanden die Verträge zur Schaffung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft unterzeichnet. Die somit ins Leben gerufenen Europäischen Gemeinschaften wurden zum Fundament des Europäischen Einigungsprozesses und unserer heutigen
weiterDer seniorenpolitische Leitfaden steht
Aalen. Der Kreistag hat am Dienstag in Aalen ein seniorenpolitisches Gesamtkonzept verabschiedet. In zwei Gemeinden sollen die zahlreichen Handlungsempfehlungen nun konkretisiert werden. Dies sind Abtsgmünd und Rainau. Das Ziel sind passgenaue Projekte, die gegebenenfalls auf andere Kommunen übertragbar sind.
Sabine Wenng von der Arbeitsgruppe Sozialplanung
weiterDie B 29 behält die Ampeln
Aalen
Im Oktober hat der Landkreis Pläne für den Ausbau der Aalener Westumgehung bis Westhausen vorgestellt – mit Ampeln. Die CDU forderte eine Lösung ohne. Die hat Andreas Weiß, Leiter des Geschäftsbereichs Straßenbau, jetzt im Kreistag vorgestellt.
Beim Kellerhaus ist eine rechtsliegende Trompete vorgesehen, wie Weiß sagte. Das wäre
weiterFette Spende für Landkreis
Gaildorf. Familie Schick aus Gaildorf gab 50 000 Euro an die Landkreis-Schwäbisch-Hall-Stiftung. Aus dem inzwischen auf drei Millionen Euro gewachsenen Kapital der Stiftung wachsen Erträge, die in Projekte im Kreis Schwäbisch Hall fließen.
weiterFrauenrat hält Kritik aufrecht
Aalen. Bei zehn Gegenstimmen und sieben Enthaltungen hat der Ostalb-Kreistag am Dienstag einen Gleichstellungsaktionsplan zur Umsetzung der EU-Charta auf lokaler Ebene beschlossen. Zu den Befürwortern zählt Dr. Carola Merk-Rudolph (SPD). Der Anfang sei gemacht, dass alle Menschen im Ostalbkreis gleiche Chancen hätten – Frauen und Männer,
weiterJubiläum und Uraufführung
Kreisjugendblasorchester Groß ist die Vorfreude auf das Jubiläumskonzert am Palmsonntag. Zum 25-jährigen Bestehen leistet sich das KJBO in Iggingen eine Uraufführung. Beginn ist 17 Uhr. Mit den Plakaten (v.l.): Albert Heinzmann, Klemens Stöckle, Wolfgang Wilhelm, Marc Knödler, Peter Schaile. Foto: aks
weiterRegina Gloning
Aalen. Wiedersehen mit Regina Gloning. Die Ellwangerin CDU-Stadträtin ist zwei Jahre nach der Kommunalwahl wieder in der Kreistag eingezogen – als Nachrückerin von Winfried Mack. Der hat sein Mandat aus beruflichen Gründen aufgegeben. Mack war seit 1999 Kreisrat und ist seit 2001 Landtagsabgeordneter. Inzwischen ist er stellvertretender CDU-Fraktionsvorsitzender
weiterSchwein gehabt
Man darf gegen Ampeln auf einer viel befahrenen Bundesstraße sein. Man darf dem Autofahrer aufzeigen, was noch viel besser wäre. Man darf für seine Überzeugung kämpfen und auch mal die Muskeln spielen lassen. Wie die CDU am Dienstag im Kreistag.
Aber: Was wäre gewesen, wenn es anders gelaufen wäre und die CDU die hauchdünne Abstimmung gewonnen
weiterVortrag zu Photovoltaik
Aalen. Der Förderverein Wind- und Wasserkraft Ostalb lädt ein zum Vortrag „PV lohnt sich weiterhin: Kleinere PV-Anlagen mit hohem Eigenverbrauchsanteil – was ist zu beachten“. Armin Ehrmann und Roman Stübler sprechen am Mittwoch, 29. März, am 19 Uhr, im Torhaus (4. Stock)
weiterBei Unfall leicht verletzt
Essingen. Leichte Verletzungen zog sich ein 20-jähriger Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall am Montagabend zu. Das teilt die Polizei mit. Mit seinem Zweirad fuhr er gegen 20.20 Uhr im Kreuzungsbereich Essingen / B29 in Richtung Schwäbisch Gmünd. Dabei verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, geriet ins Schleudern und stürzte. Das Motorrad
weiterFarbschmiererei
18-Jährige erleidet Schock
Hüttlingen. Eine 18-Jährige verursachte laut Polizei am frühen Dienstagmorgen einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 5000 Euro entstand. Kurz vor 4 Uhr fuhr sie auf der Kreisstraße 3311 zwischen dem Albanuskreisel und Wasseralfingen. Hier kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab und überfuhr einen Leitpfosten.
weiterPolizei sucht Zeugen
Aalen. Am Montagabend wurden drei Fahrzeuge in einen Unfall auf der A7, Höhe Aalen-Waldhausen, verwickelt. Gegen 21.20 Uhr geriet ein VW Polo ins Schleudern und überschlug sich. Dessen 26-jährige Fahrerin gab an, dass sie einem plötzlich vor ihr nach links wechselnden Sattelzug ausweichen musste. Am Auflieger des Sattelzugs stellte die Polizei
weiterUnfallflucht
Aalen. Ein unfallflüchtiger Fahrer verursachte am Montagmittag einen Sachschaden von rund 1800 Euro, als er beim Ausparken zwischen 13.30 und 16.30 Uhr einen auf einem Parkplatz in der Friedrichstraße geparkten Mercedes Benz beschädigte. Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon (07361) 5240 entgegen.
weiterErnährung und Wechseljahre
Unterschneidheim. Heilpraktikerin Renate Gärlich zeigt in ihrem Vortrag am Dienstag, 4. April, um 19.30 Uhr in der Sechta-Ries-Schule, wie Frauen gut durch die Wechseljahre kommen. Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter (07966) 181-24 oder bei der VHS Ostalb unter (07361) 813243-0.
weiterFestakt und Veranstaltungsreihe im Jubiläumsjahr
Rainau-Schwabsberg. Bei der 50. Jahreshauptversammlung der DJK-SG Schwabsberg/ Buch im DJK-Vereinsheim ging der Vorsitzende Max Rose auf die neuen Tennisplätze als Multifunktionsplatz ein. Die Kunstrasenfläche kann mehr Monate im Jahr genutzt werden und verursacht weniger Kosten und Arbeitsaufwand. Der Kunstrasenplatz in der Reinhardt-Kaserne stehe
weiterNachhaltige Dorfentwicklung
Marktlustenau. Am Montag, 3. April um 19.30 Uhr informiert die Gemeinschaft Schloss Tempelhof im Vereinsraum der Kreßberghalle über nachhaltige Dorfentwicklung. Alle Ortsteile von Gemeinden der LEADER-Aktionsgruppe Jagstregion können sich bis 30.04.2017 um die Teilnahme am Projekt „Leben in zukunftsfähigen Dörfern“ bewerben. Mehr Informationen
weiterIns Frühjahr mit Musik
Ellwangen-Schrezheim. Der Musikverein Schrezheim feiert am Sonntag, 2. April, seinen Frühjahrsauftakt in der St.-Georg-Halle. Beginn ist um 11 Uhr mit einer Salve der Böllerkameradschaft. Für das leibliche Wohl gibt es ein Weißwurstfrühstück, Mittagstisch sowie Kaffee und Kuchen. Zur Unterhaltung über die Mittagszeit spielt der Musikverein Mögglingen.
weiterOstereier in Wildenstein
Fichtenau-Wildenstein. Der Ostereiermarkt im österlich geschmückten Rathaus hat sich in den letzten Jahren zu einem Besuchermagneten in der vorösterlichen Zeit entwickelt. Aussteller und Gäste aus allen Teilen Deutschlands zeigen an ihren Ständen eine große Vielfalt an Ideen, zum Kaufen oder als Anregung zum Selbermachen. Der Austausch zwischen
weiterVereinsamung entgegenwirken
Schwäbisch Gmünd
Schon 2016 seien die Gmünder Bürger zur Situation älterer Menschen in der Gmünder Altstadt befragt worden, informierte am Dienstag Katja Koppelman, Referentin für Grundsatzfragen der Stiftung Haus Lindenhof im Altenpflegeheim Spital zum Heiligen Geist. Bedürfnisse seien ermittelt worden – und eine große Nachfrage habe
weiterWasserkraftanlage aus Sicht der Fischerei fatal
Leinzell. Hohe Wellen schlug die vom Landratsamt Ostalb genehmigte Wasserkraftanlage in der Lein bei Leinzell am Dienstag in der Gemeinderatssitzung. „Ich habe meinerseits recherchiert“, startete Gemeinderat Peter Schaile seine Anfrage bezüglich der Wasserkraftanlage mit Verlesen einer Stellungnahme des Landesnaturschutzverbands, in der
weiterGrüne entdecken Aalen mit dem Elektrobus
Aalen. Die Erprobung und Erforschung neuer Technologien stand im Fokus des Besuchs der Delegation von Bündnis 90/Die Grünen in Aalen. Erste Station der Gruppe, bestehend aus Andreas Schwarz, Fraktionsvorsitzender im Baden-Württembergischen Landtag, Landtagsabgeordneter Martin Grath und Bundestagskandidatin Margit Stumpp war der Betriebshof der OVA
weiterEr schenkt neue Lebensperspektive
Aalen. Jannis Schumacher, Schüler am Einjährigen Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife an der Technischen Schule, hat im vergangenen Jahr am Aktionstag „Knochenmarkspende“ an der Technischen Schule teilgenommen. Anschließend ließ er sich in der DKMS (Deutsche Knochenmark-Spenderdatei)registrieren.
Infolge der Registrierung
weiterGemeinsam den Horizont erweitern
Aalen. Zur Mitgliederversammlung des Fördervereins Stadtteilarbeit Rötenberg konnte Pfarrer Bernhard Richter als Vorsitzender rund 30 Mitglieder und Interessierte begrüßen. Seinen kurzen Jahresbericht stellt er unter die Überschrift: Gemeinsam den Horizont erweitern. Dabei gehe es darum, den Treffpunkt zu öffnen für all jene, die nicht am Rötenberg
weiterLSG dankt ihren Top-Athleten
Aalen.
Rund 20 ihrer Top-Athleten ehrte die Startgemeinschaft für herausragende sportliche Leistungen. Größte Erfolge waren der Deutsche Jugendmeistertitel von Marcel Mayer im Weitsprung und der deutsche Mannschaftstitel im Crosslauf von Jana Uhl und Prisca und Muriel König – allesamt zu den Aalener Sportlern des Jahres 2016 gewählt. Stolz
weiterRockschool-Prüfung abgelegt
Aalen. In der Musikschule Spilek gab es zum ersten Mal „Rockschool Prüfungen“. Rockschool ist der führende Anbieter von Rock- und Pop-Prüfungen weltweit. Das Konzept wird für die Instrumente E-Gitarre, E-Bass, Drums, Popular Piano, Keyboard, Vocals und – jetzt neu – auch für Akustische Gitarre angeboten. Es ist in acht
weiterRomeo Franz und Ensemble in Aalen
Aalen. Der Aalener Serviceclub Soroptimist veranstaltet in diesem Frühjahr wieder ein Benefizkonzert mit Musik, Imbiss und Tombola: Am Sonntag, 9. April, 17 Uhr, spielt Romeo Franz & Ensemble in der Neuen Tanzschule im Alten Postamt.
Romeo Franz, ein Schüler von Schnuckenack Reinhardt, gründete mit 23 Jahren seine erste Band. Er engagiert sich
weiterTheater auf Englisch am SG
Aalen. Die 6. Klassen des Schubart-Gymnasiums begeben sich am Mittwoch und Donnerstag, 29. und 30. März, im englischen Theaterstück „Uncle Bill’s Will“ mit einem Piratenschiff auf Schatzsuche. Miriam Volk und Martin Schaub haben das Seeräuber-Stück einstudiert. Die Aufführungen beginnen jeweils um 19 Uhr in der Aula.
weiterZahl des Tages
Haushalte und Gewerbebetriebe im Altkreis Gmünd waren von einem Stromausfall am Dienstagvormittag betroffen. Was die Ursache der Störung war, lesen Sie auf Seite 17.
weiterAus Japan zum Himmelsstürmer
Aus Japan kamen fünf Holzfachleute, um das spektakuläre Holzbauwerk zu besichtigten. Dr. Werner Schlummer, Vorsitzender des Freundeskreises, erläuterte technische Aspekte des Aussichtsturms. Er berichtete auch von der Entstehung des bürgerschaftlichen Engagements. Foto: privat
weiterDas kostet die Gartenschau
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt Schwäbisch Gmünd rechnet für die Remstal-Gartenschau 2019 mit Investitionskosten in Höhe von 2,9 Millionen Euro. An diesem Mittwoch diskutieren die Stadträte im Bau- und Umweltausschuss über die Investitionsplanung für dieses Vorhaben. Dafür erwartet der Kämmerer auch Zuschüsse, der städtische Eigenanteil soll
weiterKreuzweg zum Salvator
Schwäbisch Gmünd. Wegen des Salvatorjubiläums treffen sich Interessierte am Sonntag um 15 Uhr am Fuße des Salvators. Gemeinsam geht es zur Kirche.
weiterSo ist’s richtig
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Der Musikverein Herlikofen trifft sich an diesem Freitag um 20 Uhr zur Jahreshauptversammlung im „Hirsch“. Der am Dienstag in der GT veröffentlichte Bericht war natürlich kein Vorgriff auf die Hauptversammlung. Durch ein technisches Versehen ist der Bericht vom Vorjahr ins Blatt geraten. Dafür entschuldigen
weiterÜber Unkraut und Wildkraut
Eigentlich wollten wir gestern schon darüber schreiben. Weil: Gestern war der Tag des Unkrauts. Immer wieder grübeln wir, wie Sie vermutlich auch, warum es solche Tage gibt. Des Bieres. Des Kusses. Des Rückens. Und gestern eben des Unkrauts. Deshalb haben wir ge-googelt. Tag des Unkrauts. Und bei www.kleiner-kalender.de gefunden: Der Tag des Unkrauts
weiterViel weniger Verkehrstote
Aalen. Die Zahl der Verkehrsunfälle im Ostalbkreis ist 2016 im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen: 7811 Mal hat es gekracht, 2015 registrierte die Polizei 7785 Unfälle. Die gute Nachricht: Die Zahl der tödlichen Verkehrsunfälle ist stark gesunken. 15 Verkehrsteilnehmer kamen 2016 auf den Straßen im Kreis ums Leben. Hauptunfallursachen sind
weiterSonne und Wolken im Wechsel
Wettervorhersage für Mittwoch, den 29. März 2017Am Mittwoch gibt es eine Mischung aus Sonne und Wolken, die teilweise auch mal dichter sein können. Die Höchsttemperatur liegt bei 17 Grad in Ellwangen und Aalen, 18 werden es in Schwäbisch Gmünd.
Niederschlagswahrscheinlichkeit: 20 Prozent
Die weiteren Aussichten:Am Donnerstag
weiterErste CD der „Banda Colini“
Schwäbisch Gmünd. Handgemacht, akustisch, authentisch: „Banda Colini“, inzwischen auch über Schwäbisch Gmünd hinaus bekannt, präsentiert am Freitag, 31. März, ihre erste CD im Café Exlibris in Schwäbisch Gmünd. Die Gruppe spielt Musik aus mehr als sechs Jahrhunderten mit einer Vielzahl von Instrumenten wie Fidel, Bouzouki, Udu, Oud, Rauschpfeife,
weiterSprechtage zur Rente
Schwäbisch Gmünd. Die nächsten Sprechtage der Rentenversicherung in Schwäbisch Gmünd sind an folgenden Terminen: am 5., 12., 19. und 26. April jeweils von 8.30 bis 12 Uhr und von 13 bis 15.30 Uhr im Amt für Familie und Soziales im Spitalgebäude am Marktplatz 37 in Zimmer 1.16.. Eine Terminvereinbarung unter Angabe der Versicherungsnummer ist
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Josefa Lahm, Wetzgau, zum 85. Geburtstag
Anna Fröhlich, Waldau, zum 75. Geburtstag
Klaus Chiabudini, zum 70. Geburtstag
Karl Maier, Herlikofen, zum 70. Geburtstag
BöbingenWalter Wengert, zum 70. Geburtstag
Leinzell
Hans Oebel, zum 70. Geburtstag
Waldstetten
Helga Hendrischke, Wißgoldingen, zum 70. Geburtstag.
weiter
Beamertreff im Bürgersaal
Oberkochen. Im Bürgersaal des Oberkochener Rathauses ist am Dienstag, 4. April, um 10 Uhr wieder Beamertreff. Manfred Odenthal zeigt verschiedene ältere und jüngere Produktionen: Steinernes Meer, Aalener Kinderfest 1977 und Tour de France. sowie Berlin und Nationalpark Wattenmeer. Der Eintritt ist frei.
weiterDRK Essingen leistet 7000 Einsatzstunden
Essingen. Die Mitglieder des DRK Ortsverein Essingen trafen sich zur Jahreshauptversammlung im Gasthaus Adler. Die Vorsitzende des DRK Ortsvereins, Brigitte Meck, ließ das Vereinsjahr 2016 Revue passieren. Dabei beleuchtete sie die vielen Bereiche, in denen der Ortsverein tätig ist.
Die unterschiedlichen Aufgaben und Veranstaltungen reichen von den
weiterDRK sammelt Blutspenden
Oberkochen. In der Dreißentalhalle sammelt das Deutsche Rote Kreuz am Dienstag, 18. April, von 14 bis 19 Uhr Blutspenden.
weiterInspektion der Kanalisation
Essingen. Über die Kanalinspektionen 2017 berät der Technische Ausschuss Essingen am Mittwoch, 29. März, um 18.30 Uhr im Rathaus. Außerdem stehen Bauvorhaben auf der Tagesordnung.
weiterKein Ruhmesblatt
Für Außenstehende war die Diskussion im Gemeinderat schlicht weg ein Verwirrspiel. Wahrlich kein Ruhmesblatt. Obwohl das Thema nicht neu ist und sich das Gremium vielfach mit der Thematik beschäftigt hatte. Man muss sich fragen, was da an Essenz von der Klausurtagung übrig geblieben ist. Aber es gab auch Sieger. In erster Linie sind dies die Schüler
weiterKeine Karten für Kultur & Wein
Essingen. Für den 1. Remstaler Weintreff „Kultur & Wein“ am Samstag, 1. April, um 18 Uhr in der Schloss-Scheune gibt es keine Karten mehr. Die Veranstalter weisen darauf hin, dass die Scheune nicht bestuhlt ist.
weiterGeneralversammlung TSV
Mutlangen. Im großen Vereinszimmer des Mutlanger Forums ist am Freitag, 31. März, die Generalversammlung. des TSV Mutlangen. Unter anderem stehen Ehrungen und Neuwahlen an. Beginn ist um 20 Uhr. Zu dieser Generalversammlung sind alle Mitglieder eingeladen.
weiterMitgliederversammlung
Spraitbach. Die Raiffeisenbank Mutlangen lädt Mitglieder, Kunden und Geschäftsfreunde der Ortsbank Spraitbach am Donnerstag, 30. März, um 19.30 Uhr in die Kulturhalle Spraitbach zur Mitgliederversammlung ein. Neben Berichten über die Entwicklung der Raiffeisenbank 2016 werden langjährige Mitgliede geehrt. Nach dem Abendessen präsentiert die Bank
weiterSportanlagen und Löschwasser
Göggingen. Der Gögginger Gemeinderat trifft sich am Mittwoch. 29. März, um 19.30 Uhr im Rathaus. Themen sind die Löschwasserversorgung und die Sportanlagen des TGV Horn.
weiterWärme und Wasserversorgung
Durlangen. In der Sitzung des Gemeinderats Durlangen im Vereinsraum der Gemeindehalle am Freitag, 31. März, um 19 Uhr geht es unter anderem um die Themen Nahwärme und Wasserversorgung.
weiter14 Teams und ein Preis für die Jugendarbeit
Schechingen
Stilecht mit einem Glas Sekt begrüßte der Vorsitzende Uwe Class knapp 70 Mitglieder zur Hauptversammlung. Nach dem ehrenden Gedenken an den verstorbenen Gründungsvorsitzenden Walter Sachsenmaier, dessen jahrzehntelangen Einsatz für den TC Uwe Class ins Gedächtnis rief, verlas der zweite Vorsitzenden Daniel Schuster den Geschäftsbericht
weiter80 Prozent sind Mitglied der Bank
Gschwend-Frickenhofen. Derzeit informiert die Raiffeisenbank Mutlangen ihre Mitglieder und Kunden über die Entwicklung 2016. Bei der Versammlung in Frickenhofen ließ Dieter Breuer als Vorstandssprecher ein gutes Geschäftsjahr Revue passieren.
Die Entwicklung der Ortsbank Frickenhofen zeigte dann Wolfgang Nuding auf. Im Ort waren zum Jahresende 854
weiterFürchterliches Ende eines Sonntags
Schwäbisch Gmünd. Nach dem Mittagessen wollten sie spazieren gehen, der damals 31-jährige D. und seine Freundin. Doch so weit kam es nicht mehr: Auf dem Weg zum Hohenstaufen verursachte D. einen Unfall, der ihm bis heute nachgeht.
Unter Tränen entschuldigte er sich am Dienstag im Amtsgericht bei den Angehörigen des damals 37-jährigen Mannes,
weiterKurz und bündig
Kletterwettkampf
Schwäbisch Gmünd. In der Kletterhalle des DAV Schwäbisch Gmünd ist am Samstag, 1. April, „Beats & Holds“, ein Kletterwettkampf für Jedermann. Anmeldungen sind am 1. April vor Ort von 17 bis 18 Uhr möglich. Die Qualifikation startet um 18.30 Uhr, das Finale beginnt um 22 Uhr.
weiterMusikverein gibt Konzert
Aalen-Waldhausen. Unter das Motto „Unendliche Weiten“ hat der Musikverein Waldhausen sein Frühjahrskonzert am Samstag, 8. April, um 19.30 Uhr in der Gemeindehalle Waldhausen gestellt. Zum ersten Mal dirigiert von Timo Gneipelt, lädt das Orchester das Publikum ein, in den Starlight Express zu steigen und die Milchstraße entlang zu rauschen.
weiterSicherheit für Vereine
Neresheim. Bei der Organisation und Durchführung öffentlicher Veranstaltungen sind zahlreiche Vorschriften und gesetzliche Vorgaben einzuhalten. Für alle örtlichen Vereinsmitglieder, Institutionen sowie Interessierte organisiert die Stadt Neresheim am Dienstag, 11. April, um 19.30 Uhr eine Informationsveranstaltung unter dem Titel „Sicherheit
weiterFrauen-Kleider-Basar
Aalen-Ebnat. In der Jurahalle findet am Samstag, 1. April, von 10 bis 14 Uhr ein Frauen-Kleider-Basar für Frühjahr und Sommer statt. Verkauft werden Second-Hand-Damen-Bekleidung, Umstands-Mode, Sportbekleidung, Trachtenmode nach Art und Größe sortiert sowie Schuhe und Accessoires.
weiterLesung in der Buchhandlung
Neresheim. Der österreichische Schriftsteller Bernhard Aichner ist am Mittwoch, 6. April, um 20 Uhr zu Gast in der Buchhandlung Scherer in Neresheim. Er liest aus „Totenrausch“, dem furiosen Finale seiner Totenfrau-Trilogie um die Innsbrucker Bestatterin Brünhilde Blum. Der Eintritt zu Lesung und Gespräch kostet 7 Euro.
weiterMusic & Dance Night
Nattheim-Auernheim. Im „Hirsch“ in Auernheim findet am Samstag, 1. April, ab 20 Uhr eine „Music & Dance Night“ statt.
weiterObstbaum- und Strauchschnitt
Neresheim. Michael Ruf zeigt am Donnerstag, 30. März, um 17 Uhr im Garten von Familie Bittnar, Dominikus-Zimmermann-Str. 32 in Neresheim, wie Obstbäume und Ziersträucher geschnitten werden. Die Veranstaltung des Obst- und Gartenbauvereins Neresheim-Stetten ist kostenlos. Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.
weiterBilder von Margarete Herr
Ausstellung Spannende, moderne Kunstwerke, die jeden ansprechen, aber auch der Interpretation freien Raum lassen, sind bei der Ausstellung von Margarete Herr im Schloss in Heubach zu sehen. Vernissage ist am Freitag, 7. April, um 19 Uhr im Schloss. Foto: privat
weiterVerein bekommt viel Zuspruch aus der Bevölkerung
Heubach-Buch. Die Vorsitzende der Sport- und Dorfgemeinschaft Buch, Heidi Disam, blickte auf das vergangenen Jahr zurück. Es gab zwei Preisbinokelturniere und die Mostprämierung. Alle Veranstaltungen waren nach Angaben von Heidi Disam gut besucht. Die Dorfgemeinschaft engagierte sich bei der Aufstellung des Maibaums. Ein Höhepunkt war das Bucher
weiterBauausschuss Neue Urnenwand für Lautern?
Heubach-Lautern. Der Heubacher Bauausschuss trifft sich am Mittwoch, 29. März, um 17 Uhr zum Vor-Ort-Termin auf dem Friedhof in Lautern. Die Stadtverwaltung und Landschaftsarchitektin Sigrid Bombera stellen Pläne für den Neubau einer Urnenwand vor. Sie soll 18 bis 20 Grabstelen Platz bieten. Im Haushalt 20178 sind dafür 25 000 Euro eingestellt.
weiterPrämierung Wer hat den besten Most?
Mögglingen. Der Verein Bürger für Natur- und Umweltschutz unterm Rosenstein lädt am Samstag, 1. April, Freunde des Mostes zu seiner 21. Mostprämierung in das Schützenhaus in Mögglingen ein.
Teilnehmen kann jeder, mitzubringen sind drei Liter Most, fünf Euro Startgebühr und gute Laune. Die guten Tröpfchen können ab 18 Uhr angeliefert werden.
weiterUnfall In Gmünder Straße aufgefahren
Heubach. Zu einem Auffahrunfall kam es am Montagnachmittag in Heubach auf der Gmünder Straße. Verkehrsbedingt musste ein 35-Jähriger seinen Mercedes Benz gegen 16 Uhr anhalten. Eine 20-Jährige erkannte dies nach Angaben der Polizei zu spät und fuhr mit ihrem Lancia auf den Mercedes auf.
Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden wird von der Polizei
weiterBaugesuch für Kindergarten im Visier
Heuchlingen. Nein, der Blick in die Glaskugel bringt die Gemeinderäte und Bürgermeister Peter Lang bezüglich des Bedarfs an Kindergartenplätzen in Zukunft nicht viel. Keiner weiß, wie viele Kinder mittelfristig einen Platz im Kindergarten oder in der Betreuung für unter Dreijährige brauchen. „Vor fünf Jahren hätte niemand gedacht, dass
weiterSchulanmeldung
Heubach. Die Schulanmeldung für die Schüler der neuen fünften Klassen an der Schillerschule Heubach (Gemeinschaftsschule) ist am Dienstag, 4. April, und Mittwoch, 5. April, jeweils von 7.30 Uhr bis 16 Uhr.
weiterVersammlung des SVL
Heubach-Lautern. Am Freitag, 31. März, ist ab 20 Uhr die Hauptversammlung des SV Lautern in dessen Vereinsheim beim Sportgelände in der Zimmergasse. Neben Berichten, Wahlen, Bestätigungen sowie Verschiedenes, stehen Ehrungen auf dem Programm.
weiter„Kneip-Tour“ in Nördlingen mit 17 Bands
Nördlingen. Am Samstag, 8. April, steigt in Nördlingen die Kneiptour – 17 Bands und 19 Partylocations. Zu hören sind im Café Radlos „RoxxDoxx“, 20.30 Uhr; in Dschedsches Irish Pub die „Rock Steady Blues Band“, 20.30 Uhr; im Stadtsaal Klösterle „Shanti Powa“, 21 Uhr und um 23 Uhr „Rainer von Vielen“;
weiterAnmeldung Propsteischule
Westhausen. Schülerinnen und Schüler, die ab dem Schuljahr 2017/2018 die Klasse 5 der Gemeinschaftsschule Westhausen besuchen wollen, können sich am Dienstag und Mittwoch, 4. und 5. April, jeweils von 8 bis 16 Uhr anmelden. Eltern werden gebeten, Blatt 4 und 5 aus der Grundschulempfehlung mitzubringen. Wer ein Ostalb-Abo benötigen, bringt ein Passbild
weiterIpftreffpläne im Rat
Bopfingen. Am Donnerstag, ab 17 Uhr geht es in der Schranne im Gemeinderat um den neuen Ipftreff. Nach der Bürgerfragestunde gibt es eine Präsentation über den Neubau, danach stehen die entsprechenden Bebauungspläne auf der Tagesordnung. Thema ist auch der Bebauungsplan „Gewerbepark I A“, bei dem es um die VAF-Erweiterung geht. Weitere
weiterKläranlage und Straße
Riesbürg-Pflaumloch. Der Gemeinderat Riesbürg tagt am Montag, 3. April, 19 Uhr im Rathaus Pflaumloch. Themen: Vergaben für die Erweiterung der Kläranlage Utzmemmingen, Erweiterung Gewerbegebiet „Lerchenäcker“ in Utzmemmingen, Gemeindeverbindungsstraße Nähermemmingen – Pflaumloch.
weiterKolpingsfamilie setzt sich für Kinder ein
Bopfingen. Vorsitzender Eugen Leuze bedankte sich im Rahmen der Hauptversammlung bei Präses Waldemar Wrobel für ein stets offenes Ohr für die Kolpingsfamilie und die gute Zusammenarbeit innerhalb der Kirchengemeinde. Dank ging auch an Vorstandschaft und Beirat.
Neben dem sozialen Engagement, das in den vergangenen zwei Jahren bereits gegriffen habe
weiterNeubaugebiet und Stadtpark
Lauchheim. Am Donnerstag, 30. März, ist um 18 Uhr Gemeinderatssitzung im Rathaus Lauchheim. Auf der Tagesordnung: das geplante Neubaugebiet „Kalvarienberg“, die Baufreigabe für den Stadtpark an der Jagst, die Genehmigung Haushalt 2017, das Ergebnis der Geschwindigkeitsmessungen 2016.
weiterNeues Begegnungscafe
Bopfingen. Am Donnerstag, 30. März, um 15 Uhr im DRK-Haus der Sozialarbeit wird das Begegnungscafé für Einheimische und Flüchtlinge geöffnet. Jedermann ist willkommen. Das Café öffnet künftig jeden ersten Donnerstag im Monat von 15 bis 17 Uhr.
weiterOrtschaftsrat Schlossberg
Bopfingen-Schlossberg. Der Ortschaftsrat tagt am Dienstag, 4. April, um 19 Uhr im alten Stadtbauamt. Nach der Bürgerfragestunde geht's um Bausachen.
weiterSaisonstart im Schloss
Bopfingen-Baldern. Ab Samstag, 1. April, können Besucher wieder die barocken Salons, die fürstliche Waffensammlung und den Festsaal von Schloss Baldern besichtigen. Auch das Schlosscafe ist geöffnet. Am Eröffnungssamstag besteht die Chance, um 14 Uhr einen Blick hinter die Kulissen der Räume zu werfen und die Welt der Schlossbediensteten kennenzulernen.
weiterSanierung der Wildschützhütte ist beendet
Lauchheim. Bei der Hauptversammlung blickte Vorstand Rüdiger Backes auf ein erfolgreiches Jahr zurück. 193 Personen, mehr denn je, zählt der Verein. Michael Baumann blickte auf solide Finanzen. Die Kassenprüfer waren zufrieden. In Bild und Ton wurde dann über Vereinsaktivitäten informiert. Die Renovierung der Wildschützhütte ist mit der Dachbodensanierung
weiterSchule am Ipf feiert
Bopfingen. Die Schule am Ipf feiert am Samstag, 1. April, von 14 bis 17 Uhr ein märchenhaftes Schulfest. Geboten wird ein buntes Programm mit Vorführungen der Spiel- und Tanz-AG und des Schulchors sowie eine Märchenstraße für Kinder. Der Förderverein bewirtet.
weiterVortrag über Erziehung
Westhausen. „Kinder brauchen keine perfekten Eltern“ heißt der Vortrag von Tosca Zastrow-Schönburg am Mittwoch, 29. März, um 20 Uhr im Pfarrstadel Westhausen. Im Anschluss steht die Referentin für Fragen zur Verfügung. Der Eintritt dazu ist frei.
weiterDiebstahl Unbekannter klaut das Handy
Ellwangen. Um die Sonne zu genießen, setzte sich ein 62-jähriger Mann am Montagnachmittag zwischen 15 und 15.30 Uhr auf eine Mauer am Ellwanger Bahnhof. Er saß dort auch mit geschlossenen Augen. Später musste der Mann feststellen, dass ihm ein unbekannter Dieb während seiner Ruhephase sein Handy aus der Jackentasche entwendet hatte. Zeugen können
weiterStadtleitbild SPD lädt zum Stadtrundgang
Ellwangen. Die SPD-Fraktion im Gemeinderat und der SPD-Ortsverein Ellwangen unternehmen am Freitag 31. März, einen politischen Stadtrundgang. Start ist um 16.30 Uhr beim Spielplatz am Schönen Graben.Im Rahmen der Weiterentwicklung des Stadtleitbildes wollen sie mit Bürgerinnen und Bürgern im Gespräch gemeinsam Ideen entwickeln wie Ellwangen (noch)
weiterUnfall Radfahrer übersehen
Ellwangen. Ein 19 Jahre alter Radfahrer wurde am Montagvormittag bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt. An der Einmündung der Landesstraße 1060 in Richtung Schlierbachstausee übersah ein 18-jähriger Autofahrer den Radfahrer. Dieser bremste daraufhin sein Fahrrad stark ab und wich nach rechts aus, wobei er zu Boden stürzte und sich leicht verletzte.
weiterBerthold Baumgartl spielt
Ellwangen. Live Musik gibt es am Samstag, 1. April, ab 20.30 Uhr im Café Ars Vivendi. Berthold Baumgartl spielt auf der Akustikgitarre, Harp und Looper bekannte Rock- und Folkklassiker aus einem halben Jahrhundert.
weiterFührung Alamannenmuseum
Ellwangen. Museumsleiter Andreas Gut führt am Sonntag, 2. April, um 15 Uhr durch die Museumsausstellung des Alamannenmuseums. Es ist nur der normale Eintritt zu bezahlen.
weiterKirchenbezirksausschuss
Ellwangen. Der evangelische Kirchenbezirksausschuss tagt am Mittwoch, 29. März, um 18.30 Uhr im Speratushaus.
weiterOsterhasi findet sein frühes Glück
Gartendeko Bereits Wochen vor dem Osterfest ist dieser Osterhase, gesehen in einem Steingarten in Rosenberg, mit seinen traditionellen Vorbereitungen vertraut und lässt sich nicht davon abhalten, seine bunten Eier traditionsgemäß zu hinterlegen. Spaziergänger und Besucher freut’s. Foto: jh
weiterPolizei sucht Zeugen
Ellwangen-Rotenbach. Vermutlich beim Rangieren beschädigte ein unbekannter Autofahrer einen schwarzen BMW 318, der zwischen Montagabend und Dienstagmorgen in der Sackgasse der Straße Im Sandfeld, gegenüber den öffentlichen Stellplätzen geparkt war. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt und ließ einen Schaden von rund 500 Euro zurück.
weiterStraßenlaterne beschädigt
Ellwangen. Beim Wenden seines Fahrzeuges beschädigte am Montagabend gegen 19 Uhr ein Autofahrer eine auf dem Marktplatz aufgestellte Straßenlaterne. Hierbei richtete er einen Sachschaden von rund 3000 Euro an.
weiterWildunfall
Neuler. Auf der Kreisstraße 3234 zwischen Schönbergerhof und Leinenfirst erfasste ein 43-Jähriger am Dienstagmorgen gegen 4.30 Uhr mit seinem Ford ein Reh. Das Tier wurde bei dem Anprall getötet; am Fahrzeug entstand Sachschaden von rund 2000 Euro.
weiterDas Land- und Technikmuseum in Zipplingen öffnet
Unterschneiheim-Zipplingen. Das Land- und Technikmuseum in Zipplingen öffnet am Sonntag, 2. April, um 13 Uhr zum Saisonstart seine Türen. Markus Stark, der das Museum privat finanziert, ist glücklich. Seit 14 Jahren nun gibt es schon dieses Museum und die Sammelleidenschaft für alte landwirtschaftliche Maschinen und Gegenstände dauert an. Seit
weiterDie VHS Ellwangen fusioniert nicht
Ellwangen
Ein Jahr Bedenkzeit gab Werner Kowarsch, Vorsitzender der Volkshochschule Ostalb, den Kollegen von der VHS Ellwangen. In dieser Zeit sollten sie prüfen, ob es nicht sinnvoll wäre, sich mit der VHS Ostalb zu vereinigen und gemeinsam ein mittelgroßes Bildungsinstitut aufzustellen.
Etliche Synergieeffekte sah Kowarsch, eine gemeinsame hauptamtliche
weiterRund 500 Bürger besichtigen den Windpark im Nonnenholz
Windenergie Der Projektierer ABO-Wind GmbH errichtet zwischen Röhlingen und Zöbingen im „Windpark Nonnenholz“ vier Windenergieanlagen. Sie haben eine Gesamtleistung von rund elf Megawatt und sollen noch im April in Betrieb gehen. Zu einer vom Projektierer initiierten Besichtigung kamen rund 500 Bürger. Der Projektleiter Sebastian Schroll
weiterChristian Brückners Klassiker „Mein Hölderlin“
Zum Abschluss der diesjährigen Literaturreihe im Gschwender Bilderhaus liest Christian Brückner aus seiner persönlichen Auswahl aus Texten von Friedrich Hölderlin. Christian Brückner beschäftigt sich seit seiner Jugend mit dem Werk des eigenwilligen Schwaben. Dabei ist Brückners Stil so einzigartig wie der des Dichters.
Bilderhaus Gschwend
weiterFrank Heinz posaunt in Oberkochen
Im Rahmen der Jazz Lights 2017 gestaltet Posaunist Frank Heinz mit seinem Concert Quartett und der Sinfonietta Oberkochen-Königsbronn ein Programm mit Musik zwischen Komposition und Improvisation. Gespielt werden Kompositionen für Jazzband und Kammerorchester von Frank Heinz und Reinhold Hirth sowie das „Piccola Musica Di Concerto“ von
weiterAquarelle im Rathaus
Waldstetten. Die Böbinger Künstlerin Gabriele Wettengl zeigt von Sonntag, 2. April bis Dienstag, 2. Mai ihre abwechslungsreichen Aquarellbilder, die sowohl regionale Kapellen als auch verschiedene Pflanzen und Blumen darstellen. Die Ausstellung kann täglich während den Öffnungszeiten im Rathaus besichtigt werden.
weiterBlick in die Schäfersfeldschule
Schule In die Schäfersfeldschule in Lorch schnupperten die zukünftigen Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen. Während des ganzen Nachmittages gab es Schulhausführungen. Ein offenes Klassenzimmer zum individuellen Lernen ein. Zudem gab es ein aufgebautes Cafè mit selber gemachten Kuchen, belegten Brötchen und Getränken. Am Ende des
weiterBosch-Rentner sind einmalig
Schwäbisch Gmünd.
Die Bosch Rentnerinnen und Rentner trafen sich im Stadtgarten zu ihrer Hauptversammlung, die auch gerne „Betriebsversammlung der Rentner“ genannt wird. Vorsitzender Franz Reichenauer ließ nochmals das Jahr 2016 Revue passieren, kam auf die hervorragende Faschingsveranstaltung im Februar zu sprechen, bei dem der Rentnerchor
weiterBurg geöffnet mit Führung
Wäschenbeuren. Am Sonntag, 2. April, hat die Burg Wäscherschloss von 12 bis 16 Uhr geöffnet. Um 14 Uhr gibt es eine Familien Führung für maximal 20 Personen. Anmeldung unter Telefon (07172) 915 2111, oder post@burgwaescherschloss.de
weiterDevise: den Durchblick behalten
Aalen
Am Anfang steht der Puck. Oder besser: Zwei von ihnen liegen Seite an Seite in Transportboxen, warten auf die Reise über die 1,7 Kilometer langen Förderbänder im Brillenglaswerk von Zeiss Vision Care in Aalen. Dort werden sie in mehreren Arbeitsschritten gepresst, geschliffen, poliert und beschichtet – und schließlich als fertiges Brillenglas
weiterHauptversammlung des PSK
Schwäbisch Gmünd/Mögglingen. Traditionell lädt der PSK Ostalb e.V die VertreterInnen seiner Mitgliedsvereine im März zur Hauptversammlung ein. Geladen sind die Vorstände und ihre VertreterInnen der Reit- und Fahrvereine, aber auch Interessierte sind willkommen. Hans-Peter Ruberg, Vorsitzender des PSK Ostalb, wird einen Rückblick auf das Jahr
weiterIKK Classic schließt 2016 mit Plus ab
Aalen. Die Innungskrankenkasse IKK Classic hat 2016 mit einem Gewinn von rund 24,5 Millionen Euro abgeschlossen. Das teilte die Kasse nach ihrer jüngsten Verwaltungsratssitzung mit. Die Ausgaben sind teils kräftig gestiegen: Insgesamt wuchsen die Leistungsausgaben bei der IKK classic 2016 um fünf Prozent auf 9,5 Milliarden Euro. Größter Kostenblock
weiterJuniorabzeichen-Konzert in Alfdorf
Musikverein Alfdorf „Unsere jungen Bläser gestalten ihr erstes Konzert.“ Unter diesem Motto fand das Juniorabzeichen-Konzert des Musikvereins Alfdorf im „Haus der Musik“ statt. Über 20 Nachwuchsmusiker des Vereins nahmen erfolgreich daran teil. Das Juniorabzeichen wird von der Bläserjugend Baden-Württemberg angeboten. Ziel
weiterKonzerte markieren die Höhepunkte des Jahres
Waldstetten. Ein großes Wahlprogramm hatte der Liederkranz Waldstetten bei der Hauptversammlung auf dem Programm. Trotz des etwas schwachen Besuchs konnten die Wahlen aber zügig und erfolgreich durchgeführt werden.
Nach der Begrüßung informierte Vorsitzender Werner Schott die Mitglieder über die Arbeit im Ausschuss und bedankte sich bei allen,
weiterKrabbelgruppe Weststadt
Schwäbisch Gmünd. Ab Mittwoch, 29. März, findet wieder jeden Mittwoch von 10 bis 12 Uhr im Weststadt-Treff, Schwerzerallee 23, eine Krabbelgruppe von und für Eltern mit Babys ab vier Monaten statt. Man trifft sich zum Spielen, zum Singen und zum Erfahrungsaustausch. Weitere Fragen beantwortet die Gruppenleiterin Helen Nold unter der E-Mail: helennold@web.de
weiterSüdstadt-Treff wandert
Schwäbisch Gmünd. Am Donnerstag, 30. März, findet eine Wanderung des Südstadt-Treffs rund um die Kuchalb statt. Eine Einkehr ist eingeplant. Treffpunkt ist um 13 Uhr auf dem Parkplatz beim Dreifaltigkeitsfriedhof, dort werden Fahrgemeinschaften gebildet. Frischluft- und Bewegungsbegeisterte sind eingeladen. Nähere Informationen bei der Südstadt-Koordinatorin
weiterFührung Kunst im Blauen Zimmer
Zu einer Führung durch die Sonderausstellung Kreuz Ort Rätsel lädt das Sieger Köder Museum Ellwangen, Nikolaistr. 12, ein. Bilder und vier Kreuzwegzyklen des Lauchheimer Künstlers Paul Groll, sowie Figuren aus mehreren Jahrhunderten verbinden sich mit den Bildern von Sieger Köder. Die Sonderführung beginnt am Sonntag, 2. April, 14.30 Uhr. Es
weiterDas Stauferkloster in Lorch und die Universitätsstadt Tübingen besucht
Agnes-von-Hohenstaufen-Schule Die italienischen Austauschschüler der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule (AvH) haben am letzten Tag ihres einwöchigen Aufenthalts die Universitätsstadt Tübingen besucht. Ein Zwischenstopp war im Kloster Lorch. Dort erklärte Manfred Schramm, pensionierter AvH-Lehrer und Vorsitzender des Freundeskreises Kloster Lorch, die
weiterDRK-Ortsverein trifft sich
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Der DRK-Ortsverein Herlikofen lädt am Donnerstag, 30. März, zur Vereinsversammlung ein. Beginn ist um 19 Uhr im Vereinsheim der Kleintierzuchtanlage Iggingen, Sturzhalde. Die Tagesordnung umfasst neben Berichten auch Neuwahlen. Im Anschluss gibt es ein Vesper.
weiterGartenfreunde treffen sich
Schwäbisch Gmünd. Die Gartenfreunde halten am Donnerstag, 30. März, ab 18 Uhr ihre Hauptversammlung im Gasthaus Krone in Zimmern. Neben einem Jahresrückblick gibt es einen Ausblick für 2017. Denn heuer feiert der Verein sein 85-jähriges Bestehen.
weiterGespräche im Torhaus
Schwäbisch Gmünd. Gmünds Oberbürgermeister Richard Arnold kommt am Donnerstag, 30. März, um 17.30 Uhr ins Torhaus an der Waldstetter Brücke. Er will den am Nikolaustag 2016 gegründeten Verein „Brücke nach Osten“ nachhaltig unterstützen. Dabei wird er die Verbindungen der Stadt Schwäbisch Gmünd zu den östlichen Nachbarn würdigen
weiterKunst und Glaube
Schwäbisch Gmünd. Kunst und Glaube, Bild und Bibel – wie verträgt sich beides miteinander? Eine Spurensuche im Jahr des Reformationsjubiläums 2017 mit Peter Haigis zum Thema „Kunst – Eindruck und Ausdruck des Glaubens – eine Zeitreise von der Reformation bis zur Gegenwart“ gibt es am Donnerstag, 30. März, um 19.30 Uhr im Saal der Volkshochschule
weiterLernabenteuer zu Vulkanen
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Die VHS in Straßdorf bietet am Samstag, 22. April, von 10 bis 11.30 Uhr für Kinder von sieben bis elf Jahren einen Vormittag „Rund um den Vulkan“ an. Vulkane erzählen mit Getöse oder oder auch ganz leise spannende Dinge über die Entstehung und den Aufbau der Erde. Wie heiß sind Vulkane? Gibt es Vulkane in Deutschland?
weiterLesung aus Roman „Umbruch“
Schwäbisch Gmünd. In der Stadtbibliothek im Spitalhof 1 in Schwäbisch Gmünd liest Gerhard Stadelmaier am Donnerstag, 30. März, aus seinem ersten Roman „Umbruch“. Stadelmaier, geboren 1950 in Stuttgart und in Schwäbisch Gmünd aufgewachsen, war von 1989 bis 2015 Theaterkritiker der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. 2016 wurde er mit dem Deutschen
weiterTipps für neue Regelungen in der Pflegeversicherung
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Während der Mitgliederversammlung des VdK-Ortsverbandes Herlikofen berichtete Vorsitzender Egon Weiss Kuka über die Aktivitäten 2016 und gab eine Vorschau auf die Unternehmungen 2017. Zudem erklärte er die gegenwärtige gesetzliche Regelung in der Pflegeversicherung.
Gerda Gres berichtete über die Einnahmen und Ausgaben
weiterVorstandsteam folgt auf Gertrud Wanner
Einige Veränderungen brachte die Hauptversammlung des Landfrauenvereins Herlikofen, zu dem Hussenhofen, Zimmern, Iggingen, Brainkofen und Schönhardt gehören. Die überwiegende Zahl der 49 Mitglieder war zur Versammlung gekommen, bei der die bisherige Vorsitzende Gertrud Wanner zunächst das Jahr 2016 Revue passieren ließ. Das vielseitige Programm
weiterWenn „Huuh-hu-huu“ im Wental ertönt
Schwäbisch Gmünd. Ein vollmondbeschienener Abend im abgeschiedenen Wental – das könnte eine romantische Szenerie sein, lägen die Temperaturen nicht knapp über dem Gefrierpunkt. Den Raufußkauz indessen stört das nicht. Unermüdlich schickt er seinen typischen Ruf durch den Wald, der sich ein wenig so anhört, als übe ein Kind den Indianerschrei.
weiterZahl der Straftaten 2016 rückläufig
Aalen
Die Zahl der Wohnungseinbrüche im Ostalbkreis ist erneut gesunken. 216 Mal ist im Jahr 2016 im Landkreis in eine Wohnung eingebrochen worden. Im Jahr zuvor, 2015, registrierte die Polizei noch 293 Fälle.
Dass die Zahl der Einbrüche zurückgeht, führt die Polizei mindestens zum Teil auf die Arbeit einer speziellen Ermittlungsgruppe zurück,
weiterAufwärtstrend beim Sportverein Pommertsweiler
Abtsgmünd. Bei der Mitgliederversammlung in der Hammerschmiede betonte die Vorsitzende des Sportvereins Pommertsweiler, Theresia Balle, dass die Aktionen des Vereinsjahrs 2016 unter dem Motto „10 Jahre SV Pommertsweiler“ standen. Die Devise im Verein sei „Sport für alle“. Aus diesem Grund gingen die Bemühungen dahin, mannigfaltige
weiterEin Radweg durchs „Bauernhölzle“?
Schwäbisch Gmünd
Auch Gmünd wird in den kommenden Jahren das Fahrrad als Verkehrsmittel stärker in den Mittelpunkt rücken. Elektromobilität hat hier viel verändert, sagt Stadtsprecher Markus Herrmann. Denn mit E-Bikes sind umliegende Stadtteile und Gemeinden auf der Höhe leichter zu erreichen. Deshalb rückt auch eine Radverbindung wie die
weiterWirte-Rochade im Hirschbach
Aalen
Rochade in der Aalener Hirschbach-Gastronomie: Franz Fischböck hat aus gesundheitlichen Gründen das Q-Nescht in der Hirschbachstraße 10 aufgegeben. Ein Banner längs der Straße weist auf die Eröffnung des „Defne-Restaurants“ hin. Die ist am 1. Mai. Ab diesem Termin ist hier türkische Küche angesagt, mit großem Grill und Wasserfall
weiterDewanger Musiker bestens gerüstet
Aalen-Dewangen. Mit über 130 aktiven Musikerinnen und Musikern und einem Durchschnittsalter von rund 30 Jahren sieht sich der Musikverein Dewangen bestens für die kommenden Jahre gerüstet. Bei der Hauptversammlung wurden zahlreiche Mitglieder für langjährige Vereinstreue geehrt.
Nach einem Musikstück der aktiven Musiker unter Leitung von Dirigent
weiterAalener Chorfreunde suchen neue Mitglieder
Aalen. Bei der Jahreshauptversammlung der Aalener Chorfreunde im Gasthof-Hotel „Grauleshof“ blickte die Schriftführerin auf ein erfolgreiches Jahr 2016 zurück. Ein Teil des Chores sang anlässlich der Verabschiedung des stellvertretenden Verbandsvorsitzenden des Eugen-Jaekle-Chorverbands, Sieger Götz, beim Konzert in Schwabsberg. Höhepunkt
weiterFürchterliches Ende eines Sonntagsvergnügens
Schwäbisch Gmünd. Nach dem Mittagessen wollten sie spazieren gehen, der damals 31-jährige D. und seine Freundin. Doch so weit kam es nicht mehr: Auf dem Weg zum Hohenstaufen verursachte D. einen Unfall, der ihm bis heute nachgeht. Unter Tränen entschuldigte er sich am Dienstag im Amtsgericht bei den Angehörigen des damals 37-jährigen Mannes,
weiterViel weniger Verkehrstote
Aalen. Die Zahl der Verkehrsunfälle im Ostalbkreis ist 2016 im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen: 7811 Mal hat es gekracht, 2015 registrierte die Polizei 7785 Unfälle.
Die gute Nachricht: Die Zahl der tödlichen Verkehrsunfälle ist stark gesunken. 15 Verkehrsteilnehmer kamen 2016 auf den Straßen im Landkreis ums Leben. Im Jahr 2015 hatte der
weiterEnglischsprachige Lieder und schwäbische Fladen
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. „Gesang ist gesund, heißt ein Slogan von uns“, sagt der Vorsitzende des Liederkranzes Straßdorf und Mitglied der Stimmbänd, Hubert Leist. Damit will er junge Menschen und Rentner zum Singen in einem Chor motivieren.
Zusammen mit dem Chorverband Friedrich Silcher veranstaltet der Liederkranz am Samstag,
weiterKlares Votum für Zusammenlegung
Oberkochen
Dreieinhalb Stunden dauerte die spannungsgeladene Diskussion. Die Entscheidungen vorneweg:
Der Gemeinderat votierte einstimmig für eine organisatorische und räumliche Zusammenlegung an einem Standort Für den von Schulexperte Wolfgang Schiele favorisierten Zusammenschluss beider Schulen am Schulcampus Tierstein gab es 15 Nein-Stimmen, weiterSchule Thema in der Bürgerfragestunde
Oberkochen. Die organisatorische Zusammenlegung der Dreißental- und Tiersteinschule war bereits beschlossen. „Man sagte seinerzeit, dass sich in den nächsten Jahren nichts Weiteres verändern wird“, meldete sich Dr. András Major zu Wort.
Ferner monierte er, dass die Elternvertreter nicht gefragt worden seien. Schließlich zeigte sich
weiterZahl der Straftaten 2016 rückläufig
Aalen
Die Zahl der Wohnungseinbrüche im Ostalbkreis ist erneut gesunken. 216 Mal ist im Jahr 2016 im Landkreis in eine Wohnung eingebrochen worden. Im Jahr zuvor, 2015, registrierte die Polizei noch 293 Fälle.
Dass die Zahl der Einbrüche zurückgeht, führt die Polizei mindestens zum Teil auf die Arbeit einer speziellen Ermittlungsgruppe zurück,
weiterBürgerzentrum Waiblingen gelöscht
Waiblingen. Wie bereits berichtet ist in der Nacht zum Dienstag am Bürgerzentrum in Waiblingen ein Brand ausgebrochen. Die Löscharbeiteten dauerten bis 15 Uhr, ehe die Feuerwehr "Feuer aus" vermelden konnte. Nach dem ersten Notrufeingang um 1.29 Uhr waren die Einsatzkräfte sehr schnell vor Ort und konnten ein Feuer im Bereich der Abfallcontainer
weiterBaugebiet in Rosenberg zum Greifen nah
Rosenberg. Wie geht es weiter in Sachen Baugebiet „West IV“ in Rosenberg? In der Gemeinderatssitzung informierte Bürgermeister Uwe Debler über den aktuellen Stand.
Am Montag, 3. April, entscheidet die Verwaltungsgemeinschaft über die Änderung des Flächennutzungsplans. „Das ist die Grundlage für den Bebauungsplan“, sagte
weiterSogar die Polizei macht mit
Bopfingen
Es ist wieder soweit. Am Wochenende 1. und 2. April steigt der Bopfinger Frühjahrsmarkt. Die Macher haben sich allerhand einfallen lassen, um Menschen in die Stadt zu locken. Hier ist ein kleiner Überblick:
Bereits am Samstagabend, ab 21 Uhr, führt Nachtwächter Winfried Mundt kostenlos durch Alt-Bopfingen. Treffpunkt ist der Neptunbrunnen
weiterDen Mobbern keine Chance geben
Ellwangen. Mobbing in der Schule ist ein ernstes Thema. Schüler werden von Mitschülern schikaniert, drangsaliert, „gedisst“. Immer öfter spielt dabei das Handy oder Smartphone eine Rolle. Das Mobbing kann so schlimm werden, dass sich Kinder manchmal sogar davor fürchten, zur Schule zu gehen.
Doch was können Lehrer, Eltern und Schüler
weiterEinhorntunnel: nichts geht mehr
Schwäbisch Gmünd. In und um den Tunnel herrscht Verkehrschaos. Auf der Fahrbahn Richtung Aalen steht seit 16.20 Uhr kurz vor Tunnelende ein Pannenfahrzeug. Wie lang der Stau dauert, ist noch offen. Die Polizei ist informiert.
weiterGospelchor singt zu Gunsten der Orgel
Abtsgmünd
Nahezu auf den Tag genau wie vor drei Jahren eröffnete der „Junge Chor“ des Gesangvereins Eschach „Good Vibrations“, seine diesjährige Konzertreihe wieder in der St.-Michaelskirche in Abtsgmünd.
Der Erlös des Benefizkonzertes kommt der Restaurierung der Kirchenorgel zugute. Der Chor aus Abtsgmünds Nachbargemeinde
weiterWas diese beiden Typen auf der Bühne wollen
Hüttlingen. „Ihr fragt euch sicher, was zur Hölle wollen diese beiden Typen auf der Bühne“. Dass sie sich selbst gern auf die Schippe nehmen, daran lässt das Duo Lumpenpack in ihrem „Steil-geh-Tour“-Programm keine Zweifel. Das und ihre Vorliebe für Konfettiregen demonstrieren Max Kennel und Jonas Meyer direkt nachdem die
weiterMuseumsbahn spielt eine Hauptrolle im Fernsehen
Neresheim. Der Platz im „Alten Bahnhof“ reichte kaum aus. Eilends wurde noch ein Tisch hinzu gestellt. Dann konnte die Generalversammlung des Härtsfeld-Museumsbahn-Vereins beginnen. Über 40 von gut 270 Mitgliedern begrüßte der Vorsitzende Werner Kuhn.
Wie er berichtete, ist der Weiterbau der Museumsbahnstrecke zum Härtsfeldsee im letzten
weiterKlare Regeln für die Party am Stausee
Rainau-Buch
Wenn am 4. und 5. Mai in den Realschulen und Gymnasien die letzten Prüfungen geschrieben sind, muss gefeiert werden. Einer der beliebtesten Treffpunkte bei gutem Wetter ist der Stausee in Rainau-Buch. Das Gelände am See ist öffentlich zugänglich und steht jedermann für Erholungszwecke zur Verfügung. Umso frustrierender war es, dass
weiterOma sagte: „Bub, geh bloß nie zur Zeitung!“
Am Donnerstag, 30. März 2017 um 19.30 Uhr stellt Gerhard Stadelmaier sein neues Buch „Umbruch“ in der Gmünder Stadtbibliothek vor. Der renommierte Journalist schrieb unter anderem für die Stuttgarter Zeitung und die F.A.Z. Aufgewachsen ist Stadelmaier in Schwäbisch Gmünd.
Bekannt wurde er als scharfzüngiger und kenntnisreicher Theaterkritiker,
weiterOma sagte: „Bub, geh bloß nie zur Zeitung!“
Am Donnerstag, 30. März 2017 um 19.30 Uhr stellt Gerhard Stadelmaier sein neues Buch „Umbruch“ in der Gmünder Stadtbibliothek vor. Der renommierte Journalist schrieb unter anderem für die Stuttgarter Zeitung und die F.A.Z. Aufgewachsen ist Stadelmaier in Schwäbisch Gmünd.
Bekannt wurde er als scharfzüngiger und kenntnisreicher Theaterkritiker,
weiterKultur für jeden Geschmack
Es ist Zeit für Kultur! Die Stadt Heubach ist mit der siebten Auflage der Veranstaltungsreihe „Zeit für Kultur“ gestartet. Zahlreiche kulturelle Angebote warten auch im April auf die Besucherinnen und Besucher.
Am Samstag, 1. April, findet die fünfte Hüttengaudi in sieben Hütten rund um den Rosenstein statt. Die Hütten sind ab 17 Uhr
weiterMärchenstunde
Im monatlichen Literatur-Treff der Stadtbibliothek Aalen entführt Ute Hommel ihre Zuhörer in das märchenhafte Afrika.
„Möge die Stimme des Geschichtenerzählers in Afrika nie verstummen, mögen alle Kinder Afrikas das Wunder der Bücher erleben und nie die Fähigkeit verlieren, ihr Leben auf dieser Erde durch die Magie der Märchen zu bereichern.“
weiterSchunkeln und schlemmen
Heubach
Sieben Hütten, sieben Bands, sieben Mal Gaudi. Das verspricht die Heubacher „Hütten-Gaudi“ am Samstag, 1. April. Zum fünften Mal geht es in den Hütten rund um den Rosenstein hoch her, vom Kolpinghaus über die Waldschenke bis zum Albverein.
Das heißt: Wer jede Hütte abklappern will, muss gut zu Fuß sein. Wer mag, kann aber
weiterDer Circus Carl Busch gastiert vom 21. bis 24. April in Crailsheim auf dem Volksfestplatz. „Freizeit“ verlost Karten für eine Vorstellung nach Wahl.
Im blau-weißen Zeltpalast des Deutschen Nationalcircus Carl Busch erleben die Zuschauer den klassischen circensischen Dreiklang aus Tieren, Clowns und Akrobaten. Klassisch bedeutet in diesem
weiterKabarett
Wer Werner Koczwara einmal ganz anders erleben möchte, der kommt am 30. April um 19 Uhr in „Käser´s Stall“ nach Laubach.
Als Chronist einer Welt, die von sehr extremen Charakteren bevölkert ist: von Schwaben. Diesmal von Werner Koczwara also keine Urteile, keine Gesetze, keine Paragrafen. Sattdessen eine sehr komische Geschichte von
weiterOper Vorverkauf für Generalprobe
Am Samstag, 1. April, beginnt der Vorverkauf für die öffentliche Generalprobe von Georg Schmiedleitners Inszenierung von Wagners „Der fliegende Holländer“ bei den Opernfestspielen Heidenheim. Schüler, Studenten und Rentner können mit Vorlage ihres Ausweises eine Karte für die Generalprobe am 5. Juli 2017 um 20 Uhr erwerben. Der Vorverkauf
weiterPsychothriller von Ira Levin
„Veronicas Zimmer“, einen Psychothriller von Ira Levin, bringt das Theater im Bahnhof in Rechberghausen auf die Bühne. Erstmals zu sehen ist das Stück am Samstag, 1. April und Freitag, 7. April, 20 Uhr.
Ira Marvin Levin wurde 1929 in New York City, geboren, und war ein US-amerikanischer Drehbuchautor und Schriftsteller. Er studierte später
weiterWerkstattkonzert
Im April gibt es wieder ein Werkstattkonzert in den historischen Mauern der Kapfenburg. Am Samstag, 22. April. 15.30 Uhr lädt die Bläserjugend Ostalbkreis zur Serenade im Konzertsaal. In den Osterferien reisen wieder viele junge Musikerinnen und Musiker der Musikvereine des Ostalbkreises zum D2-Lehrgang nach Schloss Kapfenburg. Der Stundenplan beinhaltet
weiterBewährte und neue Hits
„Fantasy“ treten live in der Tanzmetropole Neustädtlein am Freitag, 31. März, um 19 Uhr auf. Das Restaurant „Rosenstuben“ hat bereits ab 18 Uhr geöffnet.
„Fantasy“ präsentieren ihre früheren Hits, wie „Darling“, „Eine Nacht im Paradies“, Songs aus dem Album „Freudensprünge“
weiterFamilientag
Der erste Familien-Erlebnissonntag des Jahres im Freizeitzentrum Sechselberg findet am Sonntag, 2. April, statt. Das Freizeitzentrum bietet einen Familiengottesdienst, gemeinschaftliches Grillen, Spiel- und Sportangebote sowie Klettern im Hochseilgarten.
Das Freizeitzentrum Sechselberg bietet von April bis November an jedem ersten Sonntag des Monats
weiterGitarren
Das „Machado Quartett“ setzt mit bislang ungehörten Klangeffekten neue Maßstäbe im Bereich der klassischen Gitarrenmusik. „Vier Gitarren und ein eigener Sound“ nennen sie ihr neues Programm.
Die vier Virtuosen kultivieren nicht nur einen eigenen Stil, sondern kreieren auf ihrer neuen CD ein ureigenes Genre: „Guitarra
weiterKinderführung
Eine gewandete Kinderführung für Kinder ab vier Jahren findet am Sonntag, 2. April, um 13.30 Uhr im Kloster Lorch statt. Eine Anmeldung ist allerdings erwünscht.
Eine adlige Dame oder ein „Mönch“ macht mit den Kindern eine Zeitreise zurück ins Mittelalter, als im Kloster Lorch Benediktinermönche lebten. Wie sah ihr Tag aus? Was gab
weiterFreizeit verlost dreimal zwei Karten für
Bernd Lafrenz in Essingen
Kultur im Park
Am 8. April ist Bernd Lafrenz mit seiner schaurigen Komödie „Macbeth“ – frei nach Shakespeare – zu Gast in der Schloss-Scheune Essingen.
Mit komödiantischem Temperament, mit einem Feuerwerk an vielfältiger Gestik und Mimik und mit eigenen Texten voll sprühender Phantasie und Originalität spielt Bernd Lafrenz in urkomischer
weiterMeisterkonzert
Im zweiten Meisterkonzert der laufenden Saison mit der „Cappella Aquileia“ unter Festspieldirektor Marcus Bosch am Sonntag, 2. April, stehen zwei Großmeister der sinfonischen Musik im Mittelpunkt: Wolfgang Amadeus Mozart und Sergej Prokofjew.
Solistin des Abends ist die junge italienische Geigenhoffnung Anna Tifu, die zum ersten Mal in
weiterDer Donnerstagabend, 30. März, wird ab 20.30 Uhr von einem alten Bekannten der Blues Szene im Cafe Swing in Heidenheim bestritten. Die Nacht gehört dem amerikanischem Gitarristen und Sänger Richard Ray Farrell. Dieser tourte schon mit Größen wie Lazy Lester, Big Jack Johnson, Big Boy Henry, Louisiana Red, Frank Frost and R. L. Burnside. Tickets
weiterDas Tribute Konzert „Whitney: One Moment In Time“ wird live von Nya King mit Band, Chor und Dancecrew am Freitag, 31. März, um 20 Uhr im Congress Centrum Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd aufgeführt. „One Moment In Time“ erinnert energiegeladen und auf geradezu atemberaubend authentische Art und Weise an Whitney‘s musikalischen
weiterDie dänische Saxophonistin Julie Kjaer hat sich mit der englischen „powerhouse“ Rhythmusgruppe, John Edwards und Steve Noble, zusammengetan. Das Trio erforscht alle Facetten des improvisierten Jazz mit enorm viel Engagement und Einfallsreichtum. Am Freitag, 31. März, zeigen sie ihr Talent um 20.30 Uhr in der Manufaktur in Schorndorf.
weiterBewegte Frauenleben
Explosive Mischung
Der Jazzdrummer Antolini ist und bleibt ein Meister an Trommeln, Besen, Stöcken, Becken. Mit seinen Mitmusikern, den „Jazz Groovers“, allesamt großartige Solisten, wird Charly Antolini einen unvergesslichen Konzertabend bieten.
Charly Antolini (79) ist ein Solist mit enormer Power und Ausdauer. Musikalische Leidenschaft und eine unglaubliche
weiterFilmfans aufgepasst!
Im Esperanza werden beim Film-Café „Filme für Alle“ polnische und russische Zeichentrickfilme gezeigt. Dazu gibt es eine polnische Suppe und russische Snacks.
Es kann schwierig sein, Sprachen zu finden, die jeder Anwesende unterschiedlicher Herkunft versteht, deshalb werden Stummfilme gezeigt. Filmbeginn ist um 20 Uhr. Der Eintritt
weiterSchaurige Komödie nach Shakespaere
Mit komödiantischen Temperament, mit vielfältiger Gestik und Mimik und mit eigenen Texten voll sprühender Fantasie und Originalität spielt Bernd Lafrenz in ganz und gar eigener, urkomischer Manier sämtliche Rollen aus Shakespeares Originalen. Am Samstag, 8. April, 20 Uhr, ist Lafrenz mit seiner schaurigen Komödie „Macbeth“ - frei nach
weiterSpannende Einblicke
Erneut lädt „Abtsgmünd International“ in die Zehntscheuer, um den Weg von Anne Gräfin Adelmann nach Abtsgmünd zu verfolgen. Spannende Geschichten, interessante Einblicke und persönliche Momente sind garantiert.
Der Weg von Anne Gräfin Adelmann klingt wie ein modernes Märchen: Sie wuchs auf in New Jersey, neben vier Geschwistern in
weiterSupergeil!
Die Medien- und Pressewelt ist fasziniert vom Künstler und Entertainer Friedrich Liechtenstein, nachdem dieser der Edeka Werbe-Kampagne „Supergeil“ seine Stimme, seinen Humor und seine Tanzkunst lieh.
Er veröffentlichte ein Pop-Album und seine Autobiographie, doch nun ist es Zeit für ein besonderes Projekt: Liechtensteins frühe Songs
weiterZauberhaftes Schattenspiel
Theater Amazing Shadows – auf eine faszinierende Reise mit in das Reich der Schatten nehmen am Mittwoch, 29. März, 19.30 Uhr, im Congress Centrum Stadtgarten Gmünd Tänzerinnen und Tänzer. Karten gibt es an allen bekannten VVK-Stellen für Euro 34,90 Euro. Foto: Wallauer/Infopress4u.de
weiterZusammen wachsen
Statthalter statt Landpfleger
Wenn überhaupt, kennen wir das Wort Landpfleger nur aus dem Beginn der Weihnachtsgeschichte nach Lukas. Denn dort heißt es, dass die „Volkszählung“ zu einer Zeit stattfand, als Cyrenius Landpfleger in Syrien war. So jedenfalls übersetzte Luther das griechische hegemoneuontos (Kyrenios in Syrien herrschend) beziehungsweise das lateinische
weiterDie Sendung mit der Maus
Wer „Die Maus, die brüllte“ auf die Bühne bringt, kommt an Peter Sellers nicht vorbei. Der große britische Komiker hat in der 1959 uraufgeführten Satire über den Kalten Krieg nicht nur in drei Rollen geglänzt; Sellers hat auch der bösen Kubrick-Satire „Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben“ zum Erfolg verholfen.
weiterAbschluss mit Beethoven und Piazzolla
Zu einem ganz besonderen Benefizkonzert hat der Schwäbisch Gmünder OB Richard Arnold zum Abschluss der Internationalen Wochen in den Prediger geladen. Im Festsaal des Kulturzentrums gastierten vier exzellente Künstler mit Werken von Schubert, Beethoven und Piazzolla: Rahel (Violine) und Sara (Viola) Rilling, David Adorjan (Violoncello) und Jacques
weiter„GSA Boogaloo“
Es dröhnt, zischt und stampft, Metallkörbe gefüllt mit Stahlteilen werden von Gabelstaplern verschoben, LKWs fahren an und ab. Jeder kennt die Geräusche der Aalener Gesenkschmiede vom Vorbeifahren.
Erarbeitet und erkundet wird am Sonntag, 2. April, in der Alten Versandhalle, wie der Groove der GSA klingt, der innere Motor. Gemeinsam mit der Musikschule,
weiterBewährte und neue Hits
„Fantasy“ treten live in der Tanzmetropole Neustädtlein am Freitag, 31. März, um 19 Uhr auf. Das Restaurant „Rosenstuben“ hat bereits ab 18 Uhr geöffnet.
„Fantasy“ präsentieren ihre früheren Hits, wie „Darling“, „Eine Nacht im Paradies“, Songs aus dem Album „Freudensprünge“
weiterFamilientag
Der erste Familien-Erlebnissonntag des Jahres im Freizeitzentrum Sechselberg findet am Sonntag, 2. April, statt. Geboten sind Familiengottesdienst, gemeinschaftliches Grillen, Spiel- und Sportangebote sowie Klettern im Hochseilgarten.
Das Freizeitzentrum Sechselberg bietet von April bis November an jedem ersten Sonntag des Monats von 11 bis 18 Uhr
weiterFilmfans aufgepasst!
Beim Film-Café werden „Filme für Alle“ polnische und russische Zeichentrickfilme gezeigt.
Es gibt polnische Suppe und russische Snacks. Der Eintritt ist frei.
30. März, 20 Uhr
Esperanza, Schwäbisch Gmünd
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 33 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Komödie“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer.
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 28 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Imelda May“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen
weiterFreizeit verlost dreimal zwei Karten für
Bernd Lafrenz in Essingen
Kultur im Park
Am 8. April ist Bernd Lafrenz mit seiner schaurigen Komödie „Macbeth“ – frei nach Shakespeare – zu Gast in der Schloss-Scheune Essingen.
Mit komödiantischem Temperament, mit einem Feuerwerk an vielfältiger Gestik und Mimik und mit eigenen Texten voll sprühender Phantasie und Originalität spielt Bernd Lafrenz in urkomischer
weiterMatthäuspassion
Der Motettenchor Schwäbisch Gmünd, der Cappellachor der Augustinuskirche und der Schüler-Eltern-Lehrer-Chor des Rosenstein-Gymnasiums Heubach führen in der Augustinuskirche die Matthäuspassion von Johann Sebastian Bach auf.
Kaum ein Werk der Musikgeschichte zieht Hörer und Ausführende bis heute so in seinen Bann wie dieses vielfach auch als Bachs
weiterMeisterkonzert
Im zweiten Meisterkonzert der laufenden Saison mit der „Cappella Aquileia“ unter Festspieldirektor Marcus Bosch am Sonntag, 2. April, stehen zwei Großmeister der sinfonischen Musik im Mittelpunkt: Wolfgang Amadeus Mozart und Sergej Prokofjew.
Solistin des Abends ist die junge italienische Geigenhoffnung Anna Tifu, die zum ersten Mal in
weiterNeuer Sound
Zehn Jahre lang kannte man Imelda May (42) als Rockabilly-Wirbelwind mit neckischer 50er-Jahre-Tolle und dazu passendem Outfit. Diese Zeiten scheinen aber vorbei zu sein.
Denn nach vier Alben hat sich Imelda vom Rockabilly verabschiedet und auf „Life. Love. Flesh. Blood“ unter der Regie der Produzentenlegende T Bone Burnett zu einem neuen
weiterStarkbierfest
Fastenzeit ist Starkbierzeit – Grund genug für den Musikverein Hüttlingen, den Bürgersaal am Samstag, 1. April, ab 18 Uhr in eine zünftige Bierschänke zu verwandeln. Das Falkensturz Echo wird kräftig einheizen und für beste Stimmung sorgen.
Partystimmung pur bringen die fünf Vollblutmusiker in gewohnter Manier mit nach Hüttlingen. Von
weiterDas Tribute Konzert „Whitney: One Moment In Time“ wird live von Nya King mit Band, Chor und Dancecrew am Freitag, 31. März, um 20 Uhr im Congress Centrum Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd aufgeführt. „One Moment In Time“ erinnert energiegeladen und auf geradezu atemberaubend authentische Art und Weise an Whitney‘s musikalischen
weiterDie dänische Saxophonistin Julie Kjaer hat sich mit der englischen „powerhouse“ Rhythmusgruppe, John Edwards und Steve Noble, zusammengetan. Das Trio erforscht alle Facetten des improvisierten Jazz mit enorm viel Engagement und Einfallsreichtum. Am Freitag, 31. März, zeigen sie ihr Talent um 20.30 Uhr in der Manufaktur in Schorndorf.
weiterDer Circus Carl Busch gastiert vom 21. bis 24. April in Crailsheim auf dem Volksfestplatz. „Freizeit“ verlost Karten für eine Vorstellung nach Wahl.
Im blau-weißen Zeltpalast des Deutschen Nationalcircus Carl Busch erleben die Zuschauer den klassischen circensischen Dreiklang aus Tieren, Clowns und Akrobaten. Klassisch bedeutet in diesem
weiterGitarren
Das „Machado Quartett“ setzt mit bislang ungehörten Klangeffekten neue Maßstäbe im Bereich der klassischen Gitarrenmusik. „Vier Gitarren und ein eigener Sound“ nennen sie ihr neues Programm.
Die vier Virtuosen kultivieren nicht nur einen eigenen Stil, sondern kreieren auf ihrer neuen CD ein ureigenes Genre: „Guitarra
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 29 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Zirkus“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378)
22 27 34 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Trollinger“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen
weiterJazz-Klassik-Crossover
George Gershwins „Rhapsody in Blue“ und eine Hommage an Jacques Loussier stehen unter anderem auf dem Programm, wenn es in diesem Jahr erneut zum Gipfeltreffen des Jazz-Klassik-Crossover bei den „Jazz Lights“ kommt.
Zelebriert werden die Crossover-Highlights von keinem Geringeren als David Gazarov (51). Er gilt als einer der
weiterJazzkonzert
Jazz Heidenheim präsentiert in der Cafeteria der Dualen Hochschule den Kölner Vibraphonspezialisten Matthias Strucken (39) mit seiner Band.
Geboten wird Musik von Milt Jackson, Mitglied des legendären „Modern Jazz Quartett“ und Vibes-Partner von Oscar Peterson, Monty Alexander und Ray Brown, bluesiger, souliger und funkiger Jazz mit Raum
weiterKabarett
Wer Werner Koczwara einmal ganz anders erleben möchte, der kommt am 30. April um 19 Uhr in „Käser´s Stall“ nach Laubach.
Als Chronist einer Welt, die von sehr extremen Charakteren bevölkert ist: von Schwaben. Diesmal von Werner Koczwara also keine Urteile, keine Gesetze, keine Paragrafen. Sattdessen eine sehr komische Geschichte von
weiterKinderkino
Am Freitag, 31. März, zeigt die Stadtbibliothek Aalen um 15 Uhr im Aalener Torhaus den Kinderkrimi „Rettet Raffi“.
Der achtjährige Sammy liebt seinen Hamster Raffi über alles. Denn Raffi ist ein ganz besonderer Hamster, der sogar Tore schießen kann. Doch eines Tages geschieht das unfassbare: Raffi wird entführt! Sammy macht sich
weiterKlassiker
Christian Brückner (73) präsentiert „Mein Hölderlin“ im Rahmen des 30. Gschwender Musikwinters im Bilderhaus.
Johann Christian Friedrich Hölderlin war zeitlebens unangepasst, einzelgängerisch, verletzbar. Die schönsten Liebesgedichte stammen von ihm, Sprachgemälde von einer Schönheit, wie man sie nur selten findet. Innerhalb der
weiterKneipentour
Das 17. Aalener Kneipenfestival steigt am Samstag, 8. April, mit 27 Bands und DJs in über 13 Kneipen. Einmal bezahlen – überall live dabei sein!
Karten im Vorverkauf gibt es online unter www.xaverticket.de und in allen teilnehmenden Kneipen.
8. April, 20.30 Uhr
Aalen
weiterMarkenzeichen
Swingende Arrangements, halsbrecherische Unisono-Parts, phänomenale Präzision, feinste dynamische Nuancierungen in der Melodik, mitreißender Scatgesang und ein immenses Zeitgefühl – das sind die Markenzeichen von „The Manhattan Transfer“. Das Quartett gilt völlig zu Recht als einsamer Gipfel der Vokalensembles in Jazz und Pop.
weiterSchwaben Jazz II
Kurt Holzkämper aus Ludwigsburg und der Stuttgarter Chris Geisler stellen ihr neues Crossover-Projekt „Pianotopia“ vor: Klassische Klavierwerke von Claude Debussy, Johannes Brahms und Maurice Ravel dienen als Ausgangspunkt für musikalische Experimente, in denen sich Elemente klassischer Musik, virtuoser Jazz und elektronische Sounds spannungsreich
weiterSpannende Einblicke
Erneut lädt „Abtsgmünd International“ in die Zehntscheuer, um den Weg von Anne Gräfin Adelmann nach Abtsgmünd zu verfolgen. Spannende Geschichten, interessante Einblicke und persönliche Momente sind garantiert.
Der Weg von Anne Gräfin Adelmann mutet an wie ein modernes Märchen: Sie wuchs auf in New Jersey, neben vier Geschwistern
weiterWie Hämmerle wurde, wer er ist
Es ist an der Zeit, geheime Schubladen zu öffnen, und die mysteriösen Archive des Herrn Hämmerle alias Bernd Kohlhepp zu lüften.
In „Hämmerle – Privat“ erleben die Zuschauer hautnah, was es bedeutet, mit Herrn Hämmerle auf Du und Du zu sein.
Kohlhepp liest, spielt und singt aus Hämmerles Rock and Roll-Tagebuch, aus seinen geheimen
weiterBewegte Frauenleben
Oper im Live-Kino
Antonio Pappano dirigiert in Puccinis zutiefst ergreifender Oper. Eine eindrucksvolle Besetzung mit Ermonela Jaho in der Titelrolle.
Puccinis „Madama Butterfly“ ist mit atemberaubender Musik und einer herzzerreißenden Geschichte über eine liebende Geisha, die von einem herzlosen amerikanischen Ehemann verlassen wird, eine der populärsten
weiterWorkshop Würzen
Der Donnerstagabend, 30. März, wird ab 20.30 Uhr von einem alten Bekannten der Blues Szene im Cafe Swing in Heidenheim bestritten. Die Nacht gehört dem amerikanischem Gitarristen und Sänger Richard Ray Farrell. Dieser tourte schon mit Größen wie Lazy Lester, Big Jack Johnson, Big Boy Henry, Louisiana Red, Frank Frost and R. L. Burnside. Tickets
weiter„Ghost in the Shell“
In der nahe Zukunft hat die Menschheit gewaltige technologische Fortschritte gemacht, aber dennoch ist Major (Scarlett Johansson, 32) die erste ihrer Art: Sie wurde nach einem schrecklichen Unfall in einen Cyborg mit übermenschlichen Fähigkeiten verwandelt, eine perfekte Waffe im Kampf gegen gefährliche Kriminelle überall auf der Welt. Und so ist
weiterBusiness-Kind
Das Leben des siebenjährigen Tim (Stimme im Original: Miles Christopher Bakshi) gerät völlig aus den Fugen, als seine Eltern (Jimmy Kimmel, 49, und Lisa Kudrow, 53) eines Tages mit seinem neuen kleinen Bruder nach Hause kommen. Das Baby (Alec Baldwin, 58) genießt in der Familie fortan nicht nur die ganze Aufmerksamkeit, sondern entpuppt sich bald
weiterExplosive Mischung
Der Jazzdrummer Antolini ist und bleibt ein Meister an Trommeln, Besen, Stöcken, Becken. Mit seinen Mitmusikern, allesamt großartige Solisten, wird Charly Antolini einen unvergesslichen Konzertabend bieten.
Charly Antolini (79) ist ein Solist mit enormer Power und Ausdauer. Musikalische Leidenschaft und eine unglaubliche Technik sind sein Markenzeichen.
weiterPreisverdächtig
Die Stadt Aalen zeichnet in diesem Jahr Sasa Stanisic mit dem Schubart-Literaturpreis aus. Dazu zeigt das Kino am Kocher mit „Cirkus Columbia“ einen Film, der zum biographischen Hintergrund des Preisträgers passt und atmosphärisch den Ton der Erzählungen aufgreift. Karten für 7 Euro (Normalpreis) sind online erhältlich unter www.kino-am-kocher.de.
weiterSupergeil!
Die Medien- und Pressewelt ist fasziniert vom Künstler und Entertainer Friedrich Liechtenstein, nachdem dieser der Edeka Werbe-Kampagne „Supergeil“ seine Stimme, seinen Humor und seine Tanzkunst lieh.
Er veröffentlichte ein Pop-Album und seine Autobiographie, doch nun ist es Zeit für ein besonderes Projekt: Liechtensteins frühe Songs
weiterÜberlebenskunst
Spannende, moderne Kunstwerke, die jeden ansprechen, aber auch der Interpretation freien Raum lassen sind bei der Ausstellung von Margarete Herr im Schloss in Heubach zu sehen.
Die Künstlerin ist kunsttechnische Autodidaktin und verwendet unterschiedliche Techniken, durch die das Unbewusste sichtbar gemacht werden kann. Die Künstlerin möchte durch
weiterZusammen wachsen
Löscharbeiten immer noch im Gange
-
Waiblingen. Die Löscharbeiten beim Brand im Waiblinger Bürgerzentrum gestalten sich als schwierig und dauern nach wie vor an. Obwohl kein offenes Feuer mehr besteht, brennt es immer noch unter der Dachhaut weiter. Aktuell sind über 100 Feuerwehrkräfte zur Brandbekämpfung eingesetzt. Die Feuerwehr Waiblingen wird von
weiterAuszeichnung für Makler
Aalen/Hamburg. Das „IMMObüro Aalen oHG“ ist als „Bellevue Best Property Agent 2017“ ausgezeichnet worden. Diese Auszeichnung gilt als Ritterschlag: Seit 2006 zeichnet Bellevue – Europas größtes Immobilienmagazin – jedes Jahr empfehlenswerte Immobilienunternehmen aus Deutschland und aller Welt als „Bellevue
weiterLossprechungsfeier bei der Kreissparkasse Ostalb
Abschluss 26 Auszubildende und vier Studenten der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Heidenheim haben ihre Berufsausbildung oder ihr Studium bei der Kreissparkasse Ostalb erfolgreich beendet. In einer Feierstunde überbrachte Sparkassenchef Carl Trinkl die Glückwünsche des Vorstandes. Auch der Personalratsvorsitzende der Kreissparkasse Ostalb,
weiterStromausfall im Altkreis Gmünd
Böbingen. Zack – weg war der Strom. So ging es am Dienstagvormittag vielen im Altkreis Gmünd. Hartmut Reck, Sprecher der EnBW/ODR, bestätigte auf Nachfrage, dass von der Störung etwa 5500 Haushalte betroffen waren. Nämlich in Böbingen, Mögglingen, Leinzell, Heuchlingen, Schechingen, Göggingen, Brainkofen, Holzhausen, Eschach, Heubach,
weiterFreispruch für einen Polizeibeamten
Schwäbisch Gmünd. Freispruch für einen Polizeibeamten: Dieses Urteil fällte Amtsrichterin Natascha Geerlings am Dienstag. Sie entlastete den Beamten damit vom Vorwurf, Details aus der Polizeiakte eines jungen Mannes bewusst weitererzählt zu haben.
„Verletzung von Privatgeheimnissen“ nennt sich der Straftatbestand, den Staatsanwältin
weiterExpertenkommission: Polizeipräsidium soll in Aalen bleiben
Aalen/Stuttgart. Die Kommission zur Evaluierung der Polizeistrukturreform in Baden-Württemberg hat am Dienstag ihren Abschlussbericht vorgelegt. Im Hinblick auf die Polizeipräsidien im Land hat die Kommission vier alternative Handlungs-Vorschläge vorgelegt. Alle diese Vorschläge sehen vor, dass der Sitz des Polizeipräsidiums
weiterDer Dudelsack spielende Sterngucker
Aalen
Wer in der freien Natur, beim Tierheim Dreherhof, gelegentlich Dudelsacktöne zu hören meint, der hört richtig: Dort bläst Joachim Kranzen. Der 44-jährige Ingenieur frönt seinem Hobby. Und zwar laut. So laut wie drei Trompeten. „Den großen Dudelsack, den spielt man nicht freiwillig in der Wohnung“, sagt Kranzen lachend. Drinnen,
weiterWeniger Wohnungseinbrüche, weniger Verkehrstote
Auf der Ostalb, im Remstal und im Landkreis Schwäbisch Hall sind im Jahr 2016 die Wohnungseinbrüche deutlich zurückgegangen. Das hat das Polizeipräsidium Aalen für die Landkreise Ostalb, Schwäbisch Hall und den Rems-Murr-Kreis bekanntgegeben. In Aalen ist die Kriminalitäts- und Unfallstatistik für das vergangenen
weiterSeit Jahrzehnten Mitglied im Kleintierzuchtverein
Ehrung Zur Jahreshauptversammlung traf sich der Vogel- und Kleintierzuchtverein Gaxhardt, Tannhausen und Umgebung im Mehrzweckraum der neuen Liashalle in Stödtlen. Für zehn Jahre Mitgliedschaft wurden Michael Seibald, Dominik Seibald, Lissi Pflanz, Doris Hagen und Wolfgang Thorwart ausgezeichnet. Für 30 Jahre Josef Landgraf, Thomas Giesa, Markus
weiter62,5 Meter lange Rotorblätter durch Ellwangen bugsiert
Windenergie Derzeit wird bekanntlich der etwa vier Kilometer westlich von Rosenberg liegende „Windpark Bühlertann“ aufgebaut. Jetzt wurden in einem Nachttransport die drei Rotorblätter für das erste Windrad angeliefert. Die Windflügel werden in Dänemark gefertigt und von dort aus für den weiteren Straßentransport nach Bremerhaven
weiterRäte kritisieren Kostensteigerung
Jagstzell.
In der Schulsteige und dem Wacholderweg wird jetzt kräftig gebuddelt und gebaut. Es stehen dort umfassende Tiefbau-, Straßen- und Rohrleitungsarbeiten an. Dass die Baukosten deutlich steigen und eine Nachfinanzierung notwendig wird, stieß im Rat allerdings auf deutliche Kritik.
Die Firma Hans Ebert aus Pommertsweiler gab jetzt ein Angebot
weiterAutofahrer übersieht Radfahrer
Ellwangen. Ein 19 Jahre alter Radfahrer wurde am Montagvormittag bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt. An der Einmündung der Landesstraße 1060 in Richtung Schlierbachsee übersah ein 18-jähriger Autofahrer den Radler. Dieser bremste daraufhin sein Fahrrad stark ab und wich nach rechts aus. Dabei stürzte er zu Boden.
weiterAnmeldung am KGW
Aalen-Wasseralfingen. Anmeldezeiten am Kopernikus-Gymnasium sind am Dienstag, 4. April, von 7.30 bis 17 Uhr und am Mittwoch, 5. April, von 7.30 bis 16 Uhr. Bitte Unterlagen der Grundschule, die Geburtsurkunde des Kindes und ein Passbild mitbringen.
weiterAuf den Spuren der Römer
Aalen. Am Sonntag 2. April, wird um 14.30 Uhr im LIMU 16/18 und im archäologischen Park des Limesmuseums Aalen eine Führung mit Wolfgang Adelsberger angeboten. Treffpunkt ist im LIMU 16/18, St.-Johann-Str. 3. Die Führung ist kostenlos, der reguläre Eintritt wird erhoben.
weiterBasar rund ums Kind
Mädchentag im Jugendtreff
Aalen-Wasseralfingen. Der Jugendtreff Wasseralfingen veranstaltet am Samstag, 1. April, von 14 bis 18 Uhr einen Tag für Mädchen ab sieben Jahren. Von Tanzen, Armbänder basteln, XXL-Spielen bis zu aufgemalten Tattoos, ist für jedes Mädchen etwas dabei. Gegen den Durst bietet Blickpunkt Ernährung leckere Getränke
weiterBergkapelle auf dem Markt
Aalen-Wasseralfingen. Die SHW-Bergkapelle ist am Samstag, 8. April, von 8 bis 12 Uhr mit einem Stand auf dem Wasseralfinger Wochenmarkt vertreten. Mit allerlei Leckereien, Bastelarbeiten und Ostergestecken sowie Kaffee und Kuchen stimmt das Orchester auf die Osterzeit ein. Mit dem Erlös wird die Jugendarbeit unterstützt.
weiterBinokelturnier im Clubheim
Aalen-Reichenbach. Der MSC Reichenbach veranstaltet am Freitag, 7. April, ein Binokelturnier in seinem Vereinsheim. Beginn ist um 19 Uhr, Anmeldung ab 18 Uhr, Startgeld 8 Euro. Es winken Geld- und Sachpreise.
weiterDiebstahl aus Lagerraum
Aalen. Aus den Lagerräumen einer Firma in der Daimlerstraße wurden zwischen Samstagmittag und Montagmorgen eine größere Menge dort gelagerter Räder (Riefen und Folgen) in beträchtlichem Wert entwendet. Die Polizei vermutet, dass die Diebe zum Abtransport einen Transporter oder Laster benutzten. Hinweise bitte an die Polizei in Aalen, Tel. (07361) 5240.
weiterFastenessen im Salvatorheim
Aalen. Im Salvatorheim findet am Sonntag, 2. April, ab 11.30 Uhr das traditionelle Fastenessen statt. Serviert werden Gaisburger Marsch, für Kinder Spätzle mit Soße und im Anschluss Kaffee und Kuchen. Außerdem besteht die Gelegenheit, das umgebaute Pfarrbüro zu besichtigen.
weiterNötigung im Straßenverkehr
Aalen-Wasseralfingen: Auf der bahnparallelen Trasse wurde am Freitagabend eine 19-jährige Golf-Fahrerin gegen 20.45 Uhr von einem anderen Fahrer genötigt und bedrängt, weshalb sie anschließend bei der Polizei Anzeige erstattet. Ihrem Bericht zufolge hat der nachfolgende Fahrer eines dunkelfarbenen Fahrzeugs mehrfach die Lichthupe betätigt. Zudem
weiterSattelzug streift Hausecke
Aalen. Schreck am frühen Montagmorgen: In der Aalener Wöhrstraße hat ein 37-jähriger Sattelzugfahrer gegen 6.50 Uhr in einer Rechtskurve die Hausecke eines Gebäudes gestreift. Wie die Polizei mitteilt, entstand dadurch ein Sachschaden von etwa 1000 Euro.
weiterScheibe eingeschlagen
Schwäbisch Gmünd. Gegen 23.15 Uhr stellte eine 45-jährige Autofahrerin am Montagabend ihren BMW Mini Am Stadtgarten ab. Als sie nur fünf Minuten später zu ihrem Fahrzeug zurückkam, stellte sie fest, dass ein Unbekannter die Seitenscheibe eingeschlagen hatte und ihre auf dem Beifahrersitz liegende Handtasche gestohlen worden war. Außer Bargeld
weiterUnfall auf der B 29
Schwäbisch Gmünd. Bei einem Unfall am Dienstagabend um 20.38 Uhr auf der B 29 zwischen Gmünd und Hussenhofen wurden drei Personen leicht verletzt, teilt die Polizei mit. Ein Autofahrer, der in Fahrtrichtung Aalen unterwegs war, hatte laut Polizei versucht, auf der Bundesstraße zu wenden. Dabei stieß sein Auto mit einem nachfolgenden Fahrzeug zusammen.
weiterVereinsmeierei im Apfelbaum
Aalen. Im Partytempel „Apfelbaum“ steht am Ostersonntag, 16. April, der große Vereinsabend an. Bei der „Vereinsmeierei“ gewinnt die Mannschaft bzw. der Verein 500 Euro für die Mannschaftskasse, der die meisten anwesenden Mitglieder im Apfelbaum hat. Als Voraussetzung müssen mindestens sieben Mitglieder da sein und ihren Mitgliedsausweis
weiterWerkzeugkoffer entwendet
Schwäbisch Gmünd. Ein Dieb entwendete am Montagnachmittag aus einem Mercedes Sprinter, der zwischen 15 und 16 Uhr in der Nähe einer Bäckerei in der Rinderbacher Gasse abgestellt war, zwei hellgraue Werkzeugkoffer mit grüner Aufschrift. In den Koffern befand sich aut Polizei Kleinwerkzeug im Wert von rund 2000 Euro. Hinweise bitte an das Polizeirevier
weiter+++Der Ostalb-Morgen+++
9.20 Uhr: Die Sperrung der B29 kurz vor Essingen in Richtung Aalen ist aufgehoben, meldet die Polizei. Grund für die Sperrung war ein Auffahrunfall.
8.45 Uhr: B29 kurz vor Essingen in Richtung Aalen gesperrt. Hier hat sich ein Auffahrunfall mit einer verletzten Person ereignet.
8.25 Uhr: Am Montagabend hat sich auf der Autobahn A7 in Höhe
weiter+++B29 wieder frei+++
Essingen. Die Sperrung der B29 nach einem Unfall am Morgen ist wieder aufgehoben. Das teilte die Polizei gegen 9.20 Uhr mit. Die Straße war kurz vor Essingen in Fahrtrichtung Aalen gesperrt. Auf Höhe der Gärtnerei Welzel hatte sich ein Auffahrunfall ereignet. Dabei wurde eine Person leicht verletzt. Es kommt derzeit bereits zu erheblichem
weiterAutoscheibe eingeschlagen - Handtasche weg
Kettenreaktion nach Stopp
Schwäbisch Gmünd. Bei einem Verkehrsunfall, der sich am Montagnachmittag auf der Kreisstraße 3266, auf Höhe Hirschmühle ereignete, entstand laut Polizei Sachschaden von rund 11.000 Euro. Kurz nach 15 Uhr fuhr eine 36-jährige Autofahrerin mit ihrem VW auf einen verkehrsbedingt haltenden Kia auf. Der Wagen schob den Kia
weiterWerkzeugkoffer aus Lieferwagen gestohlen
Dieb greift in die Tasche
Linienbus kommt von der Fahrbahn ab
Motorradfahrer bei Unfall leicht verletzt
Von der Fahrbahn abgekommen
Hüttlingen. Eine 18 Jahre alte Autofahrerin verursachte am frühen Dienstagmorgen einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 5000 Euro entstand. Mit ihrem BMW befuhr sie laut Polizei kurz vor 4 Uhr die Kreisstraße 3311 zwischen dem Albanuskreisel und Wasseralfingen.Hier kam sie mit dem Auto nach rechts von der Fahrbahn ab
weiterPolo überschlägt sich
Sonntagsfrühstück mit Luther-Thema
Aalen. Zu einem Luther-Thema lädt die Evangelisch-methodistische Kirche, die ihr Gemeindezentrum im Herzen der Aalener Innenstadt hat, zum Sonntagsfrühstück ein: „Wie von neuem geboren - Martin Luthers reformatorische Entdeckungen und ihre bleibende Bedeutung für uns heute“ heißt es am Sonntag, den 2. April, um
weiterFeuerwehr im Großeinsatz
Saisonstart auf Schloss Baldern
Therapiestollen öffnet
Regionalsport (15)
Mit Profi-Tipps von Steffen Thum sicher über die Alpen
Sattelfest Jetzt geht’s los. Am Dienstagabend war der Auftakt zur Fitnessaktion Sattelfest von Schwäbischer Post, Gmünder Tagespost und AOK. 65 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wollen in den kommenden 12 Wochen fit werden für eine Radtour über die Alpen. Zum Beispiel Wolfgang Ulbrich aus Lauchheim: „Ich habe vieles mitgenommen heute Abend“,
weiterMorassi stellt neuen Gmünder Rekord auf
An zwei vergangenen Wochenenden war Carolin Morassi erneut erfolgreich im Wasser unterwegs. Bei beiden internationalen Wettkämpfen war sie nicht zu schlagen und schlug als Erste ihres Jahrgangs an oder war zum Teil auch als Schnellste der Veranstaltung. Das Ziel dieser Wettkämpfe war, den aktuellen Leistungsstand abzufragen.
Drei Starts standen beim
weiterPreißinger, der beste Jungspund
Der VfR Aalen darf einen Titel feiern. Genauer: Rico Preißinger. Der 21-Jährige ist jetzt im Internetportal Liga-Drei.de zum Newcomer der Saison gewählt worden. Er erhielt 44 Prozent aller Stimmen. Hinter dem Mittelfeldspieler aus Aalen rangierte Tobias Schwede vom 1. FC Magdeburg mit 35 Prozent auf Rang zwei. Dritter bei der Wahl zum Newcomer der
weiterJugendteam des MTV Aalen vor Feldrundenauftakt
Baseball Mit Siebenmeilenstiefeln geht es für das Jugendteam der MTV Aalen Strikers in Richtung Freiluftsaison 2017. Bevor die Doppelrunde gegen die Teams aus Aicheberg/Ulm, Reutlingen und Schwäbisch Hall beginnt, müssen sich die 9 bis 15-jährigen Youngsters nach der Hallenperiode zunächst an das ungewohnte „Real-Baseball“ gewöhnen.
weiterSieg unter Vorbehalt
Die Männer der HG Aalen/Wasseralfingen haben ihr Auswärtsspiel beim abstiegsgefährdeten TV Altenstadt 2 klar mit 30:22 gewonnen. Der Sieg steht unter Vorbehalt, da die Gastgeber wegen eines Formfehlers im Spielberichtsbogen Einspruch eingelegt haben.
Die HG konnte keineswegs in Bestbesetzung antreten, einige Spieler fehlten verletzungsbedingt. Durch
weiterStarker MTV-Nachwuchs
In Igersheim fanden die Badminton-Jugendbezirksmeisterschaften in den Disziplinen Einzel, Doppel und Mixed statt. Vom MTV waren zwölf Jugendliche vertreten, die fleißig Titel sammelten.
Zu Beginn des Tages starteten die Altersklassen U 11 bis U 15. In der Altersklasse U 13 erkämpften sich im Einzel Marina Schnegelberger bei den Mädchen und Marc
weiterAls Staffel doppelt auf den Silberrang
In Leonberg trafen sich die Schwimmer zu den württembergischen Meisterschaften der „Masters“. Für die Teilnehmer zwischen 20 und 80 Jahren galt es über die kurzen Strecken, also 50 und 100 Meter, der verschiedenen Disziplinen ihre Meister zu suchen. Der Schwimmclub Delphin Aalen startete mit einem vierköpfigen Team und war mit der Bilanz
weiterEin Punkt ist zu wenig
Fußball. Weiter auf den ersten Sieg warten die 2. Liga-Fußballerinnen des TSV Crailsheim: Gegen den 1. FFC Frankfurt II holten sie nur ein 1:1-Unentschieden geholt. Patricia Hanebeck erzielte in der vierten Minute mit einem platzierten Schuss ihr erstes Tor im Schönebürgstadion. In der 65. Minute der Rückschlag: Einen Handelfmeter gegen die Crailsheimer
weiterHSG unterliegt im Spitzenspiel mit 22:31
Die Handballerinnen der HSG Oberkochen/Königsbronn befanden sich vor dem Spitzenspiel auf dem zweiten, die HSG Winzingen/Wißgoldingen auf dem dritten Tabellenplatz. Ein entscheidendes Duell im Kampf um die Relegationsteilnahme.
Das Heimteam erwischte zunächst einen Traumstart und konnte mit 0:4 in Führung gehen. Danach setzte das Wurfpech ein und
weiterRKV Hofen triumphiert
Die Mannschaft des RKV Hofen 2 um Florian Bäuerle und Tobias Oppat holte sich den Meistertitel in der Bezirksliga und steigt damit direkt in die Landesliga auf. Ihre Vereinskameraden, die dritte Mannschaft des RKV Hofen, um Thomas Machnig und Raphael Froebe, konnte sich mit einem Punkt Vorsprung auf den Tabellennachbarn RV Niederstotzingen die Vizemeisterschaft
weiterGewinner fürs Köln-Spiel ausgelost
Die nächste englische Woche in der 3. Liga steht an: Kommenden Dienstag ist Fortuna Köln zu Gast in der Aalener Scholz-Arena. Für diese Partie haben wir fünfmal zwei Eintrittskarten verlost. Die Partie live erleben dürfen Thomas Lutz aus Aalen, Rüdiger Seigen aus Lauchheim, Norbert Niessen aus Rechberg, Brigitte Winter aus Mögglingen und Sascha
weiterHüttlinger Bezirksliga-Frauen teilen die Punkte
Damen Bezirksliga
Neunstadt – Herrlingen 8:2
Die Meistermannschaft aus Neunstadt ließ auch im letzten Spiel nichts anbrennen und siegte klar mit 8:2 gegen Herrlingen. Für Neunstadt siegten Ullmann/Fischer, Ullmann(2), Fischer, Deisinger(2) und Bühler(2)
SSV Ulm – Hüttlingen 7:7
Nach einem guten Start konnten die Hüttlinger Damen
weiterWird der FCH Stadionbesitzer?
Stadionverkauf? Der Heidenheimer Gemeinderat soll am Donnerstag über die Zukunft der städtischen Voith-Arena entscheiden. Fußball-Zweitligist 1. FC Heidenheim könnte die Arena übernehmen – das spare der Stadt zukünftig erhebliche Betriebskosten, so argumentiert die Stadtverwaltung. Foto: Eibner
weiterKeine Chance mehr auf den Aufstieg
Die Handballer der SG Hofen/Hüttlingen haben sich endgültig aus dem Rennen um die Aufstiegsplätze verabschiedet. Die SG2H verlor ihr Spiel gegen den TSV Bartenbach deutlich mit 32:24. Die Devise für die SG Hofen/Hüttlingen war vor dem Spiel mehr als klar. Ein Sieg musste her, um sich wenigstens noch theoretische Chancen auf den zweiten Tabellenplatz
weiterRückkehr in die 3. Liga – oder doch nicht?
Als Sechster der 3. Liga verabschiedete sich die DJK Aalen vor zwei Jahren, der Kern der Truppe um Trainer Frieder Henne blieb aber zusammen und startete zwei Ligen tiefer in der neu gegründeten Spielgemeinschaft mit Mutlangen, Durlangen und Spraitbach (MADS) in der Oberliga. Zwei Meisterschaften später ist die sportliche Rückkehr geschafft.
„Es
weiterÜberregional (38)
„Asyl-Lotterie“ in den Ländern
„Mehrfach verfassungswidrig“
Alphatiere hecheln hinterher
Andrang an der Urne
Appell in der Nachspielzeit
Beifall für die Volltreffer aus der zweiten Reihe
CDU nennt Wahlausgang ermutigend
Chefin von Pekings Gnaden
Daimler-Chef: Autos bleiben gefragt
Der Amtsbonus zieht
Dino-Experte: „Einmaliger Fund“
Diskret, kreativ und immer da
Ein Pakt für die Zukunft
Fernsehtechnik im Umbruch
Flüchtlingshilfe: Land setzt auf 1000 Integrationshelfer
Halbe Million Euro Schaden
Immer noch ein Berg fauler Kredite
Klappern gehört dazu
Klinsmanns Sohn ärgert die Stürmer
Knüppel statt Zuckerbrot
Mindestlohn ist verbreitet
Neues von zwei Sängerinnen
Nöte eines Jubilars in Manhattan
Persilschein für NRW-Innenminister Jäger
Protestwelle in Russland
Rafael Nadal triumphiert im 1000. Spiel
Regierung will Hilfe für infizierte Bluter aufstocken
Riesen-Coup in Museum
Schon vorbei, der Hype?
Selbstbilder in Schmerz- und Qualfarben
Verbot bringt US-Airline Spott und Ärger ein
Verlagern Banken Gewinne?
Viele Metaller sind bei der Arbeitszeit flexibel
Winfried, der Allrounder
Wirtschaft ist zuversichtlich
Wirtschaft ist zuversichtlich
Zu viel CDU, zu wenig Grün
Zwei Zimmer, Küche, Tor
Leserbeiträge (7)
Fahrverbote für Dieselfahrzeuge
Dass es in Stuttgart durch die geografische Lage bedingt immer wieder zu erhöhten Feinstaubwerten kommt, ist seit Längerem bekannt. Dass nun aber unsere grün-schwarze Landesregierung ab 2018 Fahrverbote für Dieselfahrzeuge beschlossen hat, sorgt bei vor allem im Stuttgarter Raum für einen verständlichen Aufschrei. Schließlich würden selbst Fahrzeuge,
weiterZur Warnung des LKA vor Anis Amri
Was wohl in den Angehörigen der Opfer des Anschlags auf den Berliner Weihnachtsmarkt durch Anis Amri vorgeht, wenn sie jetzt lesen, dass dieser Anschlag sehr wohl hätte verhindert werden können? Das Landeskriminalamt NRW hatte bereits im März 2016 vor der Gefährlichkeit eines Anis Amri gewarnt. Die Regierung sah aber keine Notwendigkeit zum Handeln.
weiterZum Windpark Rosenberg-Süd und dem Ausbau der Windenergie allgemein.
Wie kann es möglich sein, dass die derzeit so massiven Eingriffe in die Natur, die bei der Erstellung von Windkraftanlagen geschehen, quasi unter Ausschluss der Bevölkerung passieren können? In Bayern wurde fix ein Gesetz geschaffen, welches den Bau von Windenergieanlagen quasi fast unmöglich macht. Stattdessen bezieht man dann den Strom aus Baden-Württemberg,
weiterJahreshauptversammlung
Am 25.03.17 führten wir unsere turnusmäßige Versammlung im MTV-Heim durch. Selbige war gut besucht , aber leider fehlten einige erkrankte Kameradinnen und Kameraden , die ihre Grüße uns übermittelten,und die wir selbstverständlich erwiderten. Unser Verein konnte wiederum auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurück
weiterMusikverein stellt Weichen für die Zukunft
Der Musikverein Hüttlingen startet mit frischem Wind in das neue Vereinsjahr
Hüttlingen – Ein neues Logo, das Management in neuen Händen, Gründung einer Bläserbande mit den Jüngsten, ein Durchschnittsalter von 28 Jahren beim inzwischen 90 Musiker starken Orchester – die Weichen für die Zukunft sind beim
weiterMusikverein stellt Weichen für die Zukunft
Der Musikverein Hüttlingen startet mit frischem Wind in das neue Vereinsjahr
Hüttlingen – Ein neues Logo, das Management in neuen Händen, Gründung einer Bläserbande mit den Jüngsten, ein Durchschnittsalter von 28 Jahren beim inzwischen 90 Musiker starken Orchester – die Weichen für die Zukunft sind beim
weiterParteienherrschaft im Ländle (Grün-Schwarz - und Rot macht mit)
Vor vier Wochen stellte ich meine Kommentare zum sog. Blitzgesetz unseres Landesparlamentes in http://www.schwaebische-post.de/1559707/ dar und erwähnte in der Überschrift ein "leichte Nachbeben". Ob die 2318 Leser-Klicks als ein abgeschwächtes Naturereignis bezeichnet werden dürfen, muss ich der Bewertung der Leser überlassen,
weiter