Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 29. März 2017
Regional (198)
Horner Sportler möchten neues Kleinspielfeld
Göggingen. Seit der TGV Horn 1986 sein Rasenspielfeld und 2000 die Horner Hütte sowie 2003 das Beachvolleyballfeld realisierte, machte die Mitgliederzahl eine kontinuierliche Kurve nach oben. Aktuell kümmern sich 20 Übungsleiter um die gut 300 aktiven Mitglieder, wie Vorsitzender Timo Beisswenger den Gemeinderäten am Mittwoch in der Sitzung aufzeigte.
weiterHotspot in der Halle
Täferrot. Die Digitalisierung ist auch für die Gemeindeverwaltung Täferrot ein bedeutsames Thema. Dank Fachkompetenz und starker ehrenamtlicher Hilfe ist in den vergangenen Wochen ein frei zugänglicher Internetzugang (WLan-Acess-Point) in der Werner-Bruckmeier-Halle eingerichtet worden. Damit wird ab sofort ein kostenloser Mehrwert geboten. Die
weiterLand fördert Breitband
Eschach Ein schneller Internetzugang ist wichtig. Um auch in Eschach flächendeckend Breitbandinternet anbieten zu können, genehmigte der Gemeinderat die notwendigen Haushaltsmittel. Die Gemeinde will 450 000 Euro in den Ausbau von Leerrohren und Glasfaserleitungen für die Teilorte Batschenhof, Kemnaten, Seifertshofen, Helpertshofen, Vellbach und
weiterMein Weg nach Abtsgmünd
Abtsgmünd. Anne, Gräfin Adelmann ist am Freitag, 31. März, zu Gast in der Zehntscheuer. Ab 19.30 Uhr erzählt sie ihren Weg aus New Jersey nach Abtsgmünd.
weiterVollsperrung
Iggingen. Der dritte Abschnitt des dorfgerechten Ausbaus der Schönhardter Straße beginnt am Donnerstag, 30. März. Der Baustellenbereich zwischen Gartenstraße und Gümpelesgasse ist voll gesperrt. Die Gartenstraße und die Zufahrt zum Wohngebiet „Beim Bergschmied“ bleiben frei.
weiterGute Noten für die Mensa
Das Ergebnis einer Umfrage unter allen Schülern konnte Bürgermeisterin Stephanie Eßwein dem Gemeinderat bekannt geben. Danach werde der Mensa ein durchweg positives Zeugnis ausgestellt. Das Essen sei „echt gut“, die Portionsgrößen stimmten, genutzt werde die Mensa im Schnitt von 200 Schülern pro Öffnungstag.
Kein Einvernehmen konnte
weiterNeue Technik, Fenster, Fliesen und Böden
Spraitbach. Nicht immer einstimmig vergab am Mittwoch der Spraitbacher Gemeinderat die Gewerke zum Bau der Aussegnungshalle. Besonders die Vergabe der Elektrotechnik war manchen Räten zu teuer. Kommen doch die neuen Boxen für die Friedhofsbeschallung auf rund 8000 Euro. In der Gesamtsumme von etwa 20 000 Euro schien dieser Betrag zu hoch. Es handelt
weiterRSG Ostalb weiter auf Erfolgskurs
Ellwangen-Killingen. Knapp 60 Mitglieder sind in der Reitsportgemeinschaft (RSG) Ostalb beheimatet. Vorsitzender Mario Walter erinnerte an drei Lehrgänge 2016 auf der Reitanlage in Killingen, darunter ein Dressurlehrgang für Springreiter mit Jörg Beerhenke. Mitte August war das Vereinsturnier, die „Horse classics“. Der Besucheransturm
weiterSonderpreis für KGW-Schüler
Aalen-Wasseralfingen/Fellbach. Einen Regionalsieg im Bereich Technik haben die Schüler Alexander Bayer (18), Christian Wiedemann (16) und Andreas Marzi (16) mit vom Kopernikus-Gymnasium Wasseralfingen mit ihrem Projekt „AirStorage – Einfach drahtlos speichern“ errungen.
Die Idee: Wer kennt es nicht: Man will seinen USB-Speicher einstecken,
weiterVernetzte Maschinen
Aalen. Auf die Vernetzung der Menschen im Internet folgt die Vernetzung der Maschinen – also die Industrie 4.0. Deshalb gab es an der Technischen Schule Aalen zum dritten Mal einen Innovationstag mit den Schwerpunkten Automatisierungs- und Fertigungstechnik. Innerhalb dieses Tages folgten Fachvorträge von vier Referenten renommierter und innovativer
weiterFahrer stoppen Alkoholfahrt
Westhausen. Geistesgegenwärtig reagierten zwei Autofahrer auf der B29: Sie nahmen einem sichtlich betrunkenen Mercedesfahrer die Schlüssel ab und hinderten ihn so am Weiterfahren. Kurz vor 23 Uhr am Dienstagabend fiel einem Autofahrer die Fahrweise eines Mercedes Benz-Fahrers auf, der vor ihm auf der B 29 unterwegs war. Das Fahrzeug fuhr zwischen
weiterGegen Transporter gerollt
Essingen. Am Mittwochvormittag stellte ein 25-jähriger Autofahrer sein Fahrzeug gegen 11.30 Uhr auf einem Firmenparkplatz im Einmündungsbereich Margarete-Steiff-Straße/Ferdinand-Porsche-Straße ab. Da er laut Polizeiangaben das Auto nicht genügend gegen das Wegrollen gesichert hatte, machte der Wagen sich selbstständig und rollte gegen einen dahinter
weiterLeicht verletzt
Aalen. Zwei Leichtverletzte und ein Sachschaden von rund 4000 Euro sind die Folge eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstagabend ereignete. Verkehrsbedingt musste ein 50-Jähriger gegen 18 Uhr an der Einmündung Stuttgarter Straße / Untere Wöhrstraße anhalten. Ein 31 Jahre alter Lkw-Fahrer erkannte dies zu spät und fuhr auf.
weiterUnfall bei Wendemanöver
Schwäbisch Gmünd. Beim Wenden auf der Bundesstraße 29 stießen am Dienstagabend zwei Fahrzeuge zusammen. Ein 83 Jahre alter Fahrer war auf der B 29 in Richtung Aalen unterwegs. Kurz nach der Abfahrt in Richtung Hussenhofen fuhr er laut Polizei zunächst rechts in eine Parkbucht und von dort wieder aus, um über die Straße hinweg zu wenden. Gegen
weiterHolzpelletheizung und Lastenaufzug am Pavillon
Mutlangen
Was will man mehr? Gesetzeskonform und günstiger ist die Beheizung von Grundschule und neuem Pavillon in der Ortsmitte. Kein Wunder, dass sich der Gemeinderat am Dienstag ohne größere Diskussion auf die Holzpellet-Variante einigen konnte und damit seinen ursprünglichen Beschluss vom April 2016 revidierte.
Was das Thema erneut auf die
weiterFilm-Café
Schwäbisch Gmünd. Die Jugendkulturinitiative im Esperanza in der Benzholzstraße 8, zeigt am Donnerstag, 30. März, beim Film-Café „Filme für Alle“ polnische und russische Zeichentrickfilme. Dazu gibt es passend auch eine traditionelle polnische Suppe „Zurek“ und russische Snacks. Einlass ist um 19.30 Uhr, Filmbeginn ist um
weiterAn alle 1987er
Schwäbisch Gmünd. Der Dachverband der Gmünder Altersgenossenvereine lädt alle im Jahr 1987 Geborenen zum Kennenlernen ein. Treffpunkt ist am Freitag, 31. März, um 19.30 Uhr in der Gaststätte „Neue Welt“ in der Rechbergstraße.
weiterArbeiten an Denkmälern erlebbar machen
Schwäbisch Gmünd. Eine Gartenschau ist eine wunderbare Gelegenheit, an Fördertöpfe zu kommen, die sonst verschlossen wären. Das weiß Gmünds Oberbürgermeister Richard Arnold aus Erfahrung mit dem Stadtumbau vor der Landesgartenschau 2014. Auch für die Remstal-Gartenschau 2019 gebe es einige Möglichkeiten, Vorhaben in Gmünd zu finanzieren,
weiterGesas Werkstatt-Treff
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Ganz tolle Gäste sind am eingeladen. Im Namen der Brezel, geht´s rund am Donnerstag, 30. März, auf der Hebebühne mit Heiko Volz und Volker Lang alias Pferdle on Äffle, „Kehrwoch Mafia“ mit Buddy und Stecki, Roland Hofmann und Dieter Obertautsch, Erfinder und Brezelbäcker. Beginn ist um 20 Uhr. Karten im Vorverkauf
weiterSchmerzensfreitage
Schwäbisch Gmünd. Auf dem St. Salvator ist am Freitag, 31. März, um 9 Uhr Wallfahrtsgottesdienst mit Predigt zum Thema „Jesus, der Sohn Gottes“. Es besteht die Möglichkeit zum Empfang des Bußsakramentes ab 8 Uhr im Pfarrhaus. Zur Mitfeier der sogenannten Schmerzensfreitage auf dem St. Salvator lädt die Münstergemeinde alle Gläubigen auch
weiterAuf der B 29 gewendet
Schwäbisch Gmünd. Beim Wenden auf der Bundesstraße 29 stießen am Dienstagabend zwei Fahrzeuge zusammen. Der 83 Jahre alte Fahrer eines Mazdas war auf der Bundesstraße in Richtung Aalen unterwegs. Kurz nach der Abfahrt in Richtung Hussenhofen fuhr er zunächst rechts in eine Parkbucht und von dort wieder aus, um über die Straße zu wenden. Dabei
weiterAuffahrunfall
Schwäbisch Gmünd. Im Einmündungsbereich Baldungstraße /Remsstraße kam es am Mittwochvormittag zu einem Auffahrunfall. Dabei entstand ein Sachschaden von rund 4000 Euro.
weiterAutoscheibe eingeschlagen
Schwäbisch Gmünd. An einem Mercedes, der auf dem Parkplatz beim Hallenbad stand, wurde die Seitenscheibe eingeschlagen. Der Schaden wurde am Dienstag gegen 17.30 Uhr bemerkt. Die Polizei stellte fest, dass zwar die Scheibe eingeschlagen worden war, offensichtlich aber aus dem Fahrzeug nichts entwendet wurde. Sie nimmt dazu unter Telefon 07171/3580
weiterGefährlich überholt
Schwäbisch Gmünd. Ein Auto-fahrer gefährdete am Dienstagabend durch sein rücksichtsloses Verhalten andere Verkehrsteilnehmer. Auf der B 29 überholte der Honda-Fahrer gegen 20.40 Uhr im Bereich Zimmern trotz Gegenverkehr ein Fahrzeug. Sowohl der Fahrer des überholten Wagens als auch die Lenker der entgegenkommenden Fahrzeuge mussten jeweils nach
weiterUnfall auf Unfall
Göggingen. Weil seine Busbucht durch die Fahrzeuge eines vorangegangenen Unfalls belegt war, hielt der Linienbus am Dienstagnachmittag gegen 15 Uhr auf der Hauptstraße an. Eine 49 Jahre alte Autofahrerin erkannte die Situation und hielt an; das gelang der ihr nachfolgenden 34-jährigen Fahrerin nicht. Sie fuhr auf das stehende Fahrzeug auf und verursachte
weiterUnfallflucht
Schwäbisch Gmünd. 5000 Euro Sachschaden ließ ein unbekannter Fahrzeuglenker am Mittwochmorgen dem Besitzer eines Citroen C 3 zurück. Er beschädigte den geparkten Wagen auf einem Firmenparkplatz in der Buchstraße. Der Unfall wurde gegen 8.30 Uhr bemerkt, der Unfallverursacher war geflüchtet. Zeugenhinweise bitte unter (07171)3580.
weiterNichts gegen neuen Markt
Schwäbisch Gmünd. Keine Einwände äußerten die Mitglieder des Bauausschusses am Mittwoch gegen einen weiteren Lebensmittelmarkt auf dem Rehnenhof. Oberbürgermeister Richard Arnold wies auf die Bedenken der Handelskette Rewe gegen die Ansiedlung sowie eine Stellungnahme der Familie Nuding hin. Inzwischen liege auch ein Antrag für die Erweiterung
weiterThemenabend „Fokus Porträt“
Schwäbisch Gmünd. Das Museum im Prediger bietet an diesem Donnerstag, 30. März, um 18 Uhr den Themenabend „Fokus Porträt“. Museumsleiterin Dr. Monika Boosen spürt dem Genre „Portrait“ nach. Ausgangspunkt sind Gemälde von Emil Holzhauer. Treffpunkt für Interessierte ist die Museumsinformation im ersten Obergeschoss. Weitere Informationen
weiterZahl des Tages
Haltestellen, vielleicht sogar ein paar mehr, haben die Omnibusunternehmen Stadtbus und Fahrbus in Gmünd und im Ostalbkreis. Mehr zum Öffentlichen Personennahverkehr ÖPNV lesen Sie auf Seite 11.
weiterAm Samstag Salvatorputzete
Schwäbisch Gmünd. Der Salvator erhält den letzten Schliff. Am Samstag, 1. April, soll er letztmalig vor dem Jubiläum herausgeputzt werden. Von 9 bis 12.30 Uhr ist die Bevölkerung eingeladen, sich daran zu beteiligen. Zuvor sind wieder Baumsteiger dabei, Totholz von den Bäumen zu schneiden. Die Maßnahme soll gewährleisten, dass die Pilger und
weiterBaumschnitt – so geht’s
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. In der Kleingartenanlage der Gartenfreunde Burgstalläcker in Oberbettringen ist am Samstag, 1. April, ab 14 Uhr ein Baumschnittkurs mit dem Bezirksvorsitzenden Rolf Hurlebaus.
weiterMit Kleiderspenden helfen
Schwäbisch Gmünd. Das Deutsche Rote Kreuz führt am kommenden Samstag, 1. April, eine große Altkleidersammlung durch. Rund 150 Ehrenamtliche werden an diesem Tag im Altkreis Gmünd unterwegs sein und die gespendeten Kleider der Bürger einsammeln.
weiterWarnton oder Salutschüsse?
Sie erinnern sich an den Lärmfelsen, über den hier am Dienstag einige Zeilen standen? An besagtem Felsbrocken soll die Heubacher Rentner-AG zwei Liegestühle aus Holz bauen, damit Wandersleute die Aussicht genießen können. Wo sich der Felsen befindet, war nach kurzer Recherche klar. An der Stelle auf dem Rosenstein, an der ein Wegweiser verschiedene
weiterBauplätze im Taubental
Schwäbisch Gmünd. Ohne Diskussion ließ der Bauausschuss den Vorschlag der Verwaltung passieren, die Arbeiten für die Erschließung eines weiteren Teils des Baugebiets „Im Taubental“ zu vergeben. Dafür sind Kosten von knapp 440 000 Euro vorgesehen. Der Auftrag soll an die Baufirma Eichele gehen. Das letzte Wort hat der Gemeinderat.
weiterGügling erweitern
Schwäbisch Gmünd. Der Bauausschuss gab grünes Licht dafür, eine dritte Erweiterung des Gewerbegebiets „Gügling Nord“ zu planen. Allerdings steht die Zustimmung unter dem Vorbehalt, dass der Bettringer Ortschaftsrat auch zustimmt. Der entscheidet nächste Woche. Die Bettringer Ortsvorsteherin Brigitte Weiß sagte, das Gremium sehe das Problem
weiterMillionen-Projekt Abwasser
Schwäbisch Gmünd. Die zuständigen Ausschüsse des Gemeinderats vergaben am Mittwoch ohne Diskussion Aufträge für rund sechs Millionen Euro. Damit soll ein drittes Nachklärbecken in der Sammelkläranlage Zollerwiesen gebaut und eingerichtet werden. Den Beschluss für die Großmaßnahme hatte der Gemeinderat bereits gefasst. Der Bau des dritten
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Dagobert Arndt, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Rolf Krämer, zum 80. Geburtstag
Gschwend
Reinhold Wild, zum 80. Geburtstag
Heubach
Walter Grötzinger, zum 70. Geburtstag
Mögglingen
Wilhelmine Preußler, zum 85. Geburtstag
Helga Rojko, 80. Geburtstag
Spraitbach
Karl Weber, zum 80. Geburtstag.
weiterOstalb-Politiker für ein Atomwaffenverbot
Aktionswoche Mit symbolischen Ortsschildern demonstrierten Landrat Klaus Pavel, Kreisräte, Bürgermeister, Mitglieder von „Mayors for Peace“ und Vertreter verschiedener Friedensgruppen vor dem Aalener Landratsamt und bekannten sich mit einer Fotoaktion gemeinsam zu einem Atomwaffenverbot. Hintergrund: Diese Woche ist eine bundesweite Aktionswoche
weiterReformationsbier gebraut
Braukunst Wie kann man beides zusammenbringen, das Reformationsjubiläum, Luthers und des Schwabens Vorliebe für Bier sowie die Ostalb? Durch ein Sonderbier gebraut von der Aalener Löwenbrauerei. Das Vorhaben geht auf die Initiative des Vikars Julian Elschenbroich zurück, der bei Braumeister Albrecht Barth von der Löwenbrauerei durchgeklingelt
weiterOffenbar Mehrheit für „Ums Stöckle“
Schwäbisch Gmünd. Offenbar wird eine Mehrheit der Gmünder Stadträte am nächsten Mittwoch den Plänen für eine grundlegend neue Verkehrsplanung im Bereich zwischen Waldstetter Brücke und Königsturmstraße im Grundsatz zustimmen. Einen Probelauf für die Planung „Ums Stöckle“ wird es aber nicht geben, das bedauerten mehrere Mitglieder
weiterEs kommt auf die Sichtweise an
Schwäbisch Gmünd
Blau-Schwarz, grün-braun. Nein, das sind keine möglichen Regierungskoalitionen. Es geht um Augenfarben. Kann ein Mensch zwei verschiedene Augenfarben haben? In der Realität kommt das ganz selten vor. Man nennt das Iris-Heterochromie.
In der Kunst funktioniert das aber wunderbar. So auch in der neuen Ausstellung „Augen Auf!“.
weiterAm Donnerstag ändert sich beim Wetter nicht sonderlich viel
Wettervorhersage für Donnerstag, den 30. März 2017Am Donnerstag gibt es eine Mischung aus Sonne und Wolken, die speziell am Morgen und Vormittag auch mal dichter sein können. Die Höchsttemperatur liegt um 20 Grad.
Niederschlagswahrscheinlichkeit: 20 Prozent
Die weiteren Aussichten:Am Freitag wird es noch wärmer, maximal 22-23
weiterSpender für den „Prachtweg“ am Zeiselberg gesucht
Schwäbisch Gmünd
Ein Einhornturm mit 30-Meter-Rutsche, Glückssteine entlang des Bürgerwegs, Sitzstufen am Fuß des Zeiselbergs Richtung Königsturmstraße – die Pläne für den Zeiselberg vor der Remstal-Gartenschau 2019 werden konkret. Und finden Gefallen im Bau- und Umweltausschuss des Gemeinderats. Dort stellte Landschaftsarchitekt Professor
weiterAutogramme von Toni Mang
Aalen. „Warm up-Zweiradtechnik“ in der Stuttgarter Straße 100 feiert am Wochenende, 1./2. April, mit dem „Drachenfest“ den Saisonstart. Am Samstag, 1. April, ist Motorradlegende Toni Mang zu Gast. Jeweils um 11, 14 und 16 Uhr schreibt er Autogramme für die Fans.
weiterBlutspender von der Stadt geehrt
Aalen. „Blutspender bedeutet Leben schenken!“, mit diesen Worten hatte der Aalener Oberbürgermeister Thilo Rentschler Bürgerinnen und Bürger der Stadt Aalen eingeladen, die vielfach Blut gespendet haben.
Rentschler konnte insgesamt 138 Aalener für ihren Einsatz um den Nächsten auszeichnen. Die Geehrten:
Zehnmal gespendet haben: Sylvia
weiterGemeindefest in der Weststadt
Aalen-Unterrombach. Mit dem Fassanstich des „Reformationsbieres“ beginnt am Samstag, 1. April, um 12 Uhr das evangelische Gemeindefest im Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Anschließend Mittagessen und später Kaffee mit einem Auftritt des Kindergartens Weilernest. Ab 18 Uhr Saalöffnung für den Gemeindeabend „Luther wie er leibt und lebt“ mit einem
weiterKleider- und Spielzeugbasar
Aalen-Unterkochen. Der Kindergarten St. Josef veranstaltet am Samstag, 25. März, von 10 bis 12 Uhr einen Kleider- und Spielzeugbasar mit Kuchenverkauf in der Festhalle Unterkochen. Tische: Telefon 0157 522 699 60.
weiterSonntagsfrühstück
Aalen. Die evangelisch-methodistische Gemeinde lädt am Sonntag, 2. April, ab 10 Uhr zum Sonntagsfrühstück ein. Jörg Hammer aus Stuttgart spricht zum Thema „Martin Luthers reformatorische Entdeckungen und ihre bleibende Bedeutung für uns heute“. Mit Kinderbetreuung, Eintritt frei.
weiterZahl des Tages
Verkehrsunfälle hat die Polizei im Jahr 2016 auf den Straßen des Ostalbkreises registriert. Eine leichte Steigerung. Allerdings ist die Zahl der tödlichen Unfälle darunter stark zurückgegangen.
Mehr dazu auf Seite 11
weiterAbriss an der Stuttgarter Straße
Bauen An der Stuttgarter Straße/Ecke Bischof-Fischer-Straße, muss ein weiteres Haus dem Abrissbagger weichen. Nicht etwa, um mehr Parkplätze, sondern Wohnraum zu schaffen. Die Aalener Wohnungsbau will hier ein Wohn- und Geschäftshaus errichten. Baubeginn soll im Sommer sein. bea/ Foto: jhs
weiterBasar rund ums Kind
Aalen. Die Kinderbedarfsbörse des Kindergartens St. Michael Pelzwasen mit Kaffee und Kuchenverkauf findet am Samstag, 1. April, von 14 bis 16 Uhr im Gemeindehaus St. Maria statt.
weiterLärmende Felsbrocken?
Die Arbeitsgemeinschaft der Heubacher Rentner schafft und schafft und kümmert sich dabei unter anderem um die Holzbänkle im ganzen Stadtgebiet. Das ist eine feine Sache. Noch feiner? Die Hobbyhandwerker wollen jetzt zwei Liegen zimmern, die am Lärmfels aufgestellt werden sollen. Mit Ausblick auf die ganze Umgebung – wie im Kino. So erzählen
weiterWie die GSA beim Boogaloo klingt
Aalen. Wie klingt die GSA? Wo sonst Lastwagen und Gabelstapler rangieren, bringen beim „GSA-Boogaloo“ Instrumente und Gegenstände wie zum Beispiel Klappleitern, die unter den Händen eines Percussions-Ensembles zu Instrumenten werden, den Aalener Traditionsbetrieb ins Schwingen.
Organisiert hat die Performance in der Alten Versandhalle
weiterZeugen Jehovas besorgt
Aalen. Die Aalener Zeugen Jehovas sind sehr beunruhigt über die Lage ihrer Glaubensbrüder in Russland und wollen sich an einer Protest-Briefaktion beteiligen. Das erklärt Lutz Münzberg, Pressesprecher der Aalener Zeugen Jehovas. Wie jetzt bekannt wurde, droht im April ein Verbot ihrer Religionsgemeinschaft in der russischen Föderation.
weiterZwei Millionen für Stadtoval
Aalen. „Das Stadtoval in Aalen wird mit Finanzhilfen im Rahmen des Programms der städtebaulichen Erneuerung des Landes Baden-Württemberg gefördert“. Dies teilte Landtagsabgeordneter Winfried Mack dem Aalener Oberbürgermeister Thilo Rentschler sowie dem ersten Bürgermeister und Baubürgermeister Wolfgang Steidle mit. Vorgesehen sind
weiterKrach im Schlafzimmer lässt sich vermeiden
Gesundheit Schnarchen kann ein Hinweis auf Atemstörungen sein. Die Folgen hat Dr. Josef Zech (re.), HNO-Arzt in Wasseralfingen, am Mittwochabend im Gutenberg-Kasino der SchwäPo erläutert. Während der Veranstaltung mit der AOK Ostwürttemberg erklärte Zech, dass es gute Hilfsmittel gegen häufige Atemaussetzer beim Schnarchen, eine Schlafapnoe,
weiterUnterricht im Schulgarten
Aalen-Fachsenfeld
Seit dem Frühjahr 2016 besteht eine Kooperation zwischen den Gartenfreunden Fachsenfeld und der Grundschule.
Die Gartenfreunde haben zusammen mit den Schülern einen Schulgarten aufgebaut. Jeden Dienstagnachmittag findet hier mit den speziell ausgebildeten Gartenfreunden Otto Müller und Franz Starz Unterricht statt. Auch außerhalb
weiterViele Veränderungen beim Liederkranz
Aalen-Fachsenfeld. Die stellvertretende Vorsitzende Ute Dußling-Ilg berichtete von den Veränderungen im Liederkranz Fachsenfeld. Nach zehn Jahren an der Spitze des Liederkranzes verabschiedete sich Helmut Kochaus dem Vorstandsteam. Einen Monat später übergab Ralph Vogelmann, Dirigent von FeMusica und dem gemischten Chor „Chorios“, seinen
weiterAltpapiersammlung
Essingen-Lauterburg. Der Posaunenchor Lauterburg führt am Donnerstag, 6. April, ab 17 Uhr eine Altpapiersammlung in Lauterburg durch. Bitte das Altpapier am Straßenrand gebündelt zur Abholung bereitstellen. Mit dem Erlös werden Instrumente und Noten finanziert.
weiterFrühjahrsvorspiel
Essingen. Die Musikschule Essingen lädt am Mittwoch, 5. April, um 18.30 Uhr zum Frühjahrsvorspiel in die Schloss-Scheune ein. Dabei stellen sich Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Vokal- und Instrumentalklassen vor. Der Eintritt ist frei.
weiterKeine Karten für Kultur & Wein
Essingen. Für den 1. Remstaler Weintreff „Kultur & Wein“ am Samstag, 1. April, um 18 Uhr in der Schloss-Scheune Essingen gibt es keine Karten mehr. Die Scheune ist nicht bestuhlt.
weiterSchlagernacht der Chöre
Essingen-Lauterburg. Der Liederkranz Lauterburg, der SGV Oberböbingen und der Liederkranz Bargau haben mit ihrem gemeinsamen Dirigenten Oliver Geiger das Programm für eine „Schlagernacht der Chöre“ einstudiert, das bei drei Konzerten in den jeweiligen Heimatorten aufgeführt wird. Der Termin für Lauterburg ist am Samstag, 8. April, um 19.30
weiter„Dui do on de Sell“ ausverkauft
Essingen-Lauterburg. Das Gastspiel von „Dui do on de Sell“ am Mittwoch, 29. März, im Dorfhaus Lauterburg ist restlos ausverkauft. Die Veranstalter weisen darauf hin, dass das Dorfhaus nur über die ausgewiesenen Umleitungsstrecken über Lautern oder Bartholomä erreichbar ist.
weiterAbtsgmünder Frühling ist am Sonntag
Abtsgmünd. Am Sonntag, 2. April, lädt der Gewerbe- und Handelsverein zum 15. Abtsgmünder Frühling mit verkaufsoffenem Sonntag ein. Für die Kinder gibt es zahlreiche Attraktionen wie Karusselfahren, Ponyreiten, Toben in der Hüpfburg und einen XXL-Tischkicker.
Für die Besucher ist viel geboten in der Hauptstraße, der Bachgasse und Dewanger Straße,
weiterGeld für das zweite Bürgermobil
Spende Mit 2000 Euro unterstützt die Raiffeisenbank Mutlangen den DRK-Ortsverein Schwäbischer Wald bei der Anschaffung eines zweiten Bürgermobils, mit dem die steigende Nachfrage und Beliebtheit des Angebots in Durlangen, Spraitbach, Ruppertshofen und Täferrot gedeckt werden kann. Im Bild: Vorstandssprecher Dieter Breuer, Fahrdienstler Ferdinand
weiterHauptversammlung beim SV
Göggingen. Am Freitag, 31. März, ist die ordentliche Jahreshauptversammlung des Sportverein Göggingen. Beginn ist um 20 Uhr im Vereinsheim. Die Tagesordnung enthält neben verschiedenen Berichten des Vorstands auch Wahlen und Ehrungen.
weiterKleider für Damen
Eschach. Alles, was Frau so braucht, gibt es bei der Damenkleiderbörse am Freitag, 31. März, ab 18 Uhr im „Alten Laden“, Hauptstraße 34, in Eschach. Infos und Tischvergabe unter Telefon (07175) 309126 Für Speisen und Getränke ist gesorgt.
weiterOstermarkt – künstlerisch und kulinarisch
Iggingen. Alle zwei Jahre ist um den geschmückten Osterbrunnen in Iggingen der Ostermarkt. Gesellig, unterhaltsam und kreativ ist die Devise dort am Sonntag, 2. April, von 11 bis 17 Uhr.
Das ehrenamtliche Osterbrunnenteam hat inzwischen die Osterkrone gebunden und wird sie bis zum Sonntag mit viel Liebe zum Detail schmücken.
Der Igginger Ostermarkt
weiterSigrid Strnad verabschiedet
Mit einer kleinen Feierstunde verabschiedeten die Mitarbeiter des Gemeindeverwaltungsverbands Schwäbischer Wald ihre langjährige Kollegin Frau Sigrid Strnad in den Ruhestand. Bürgermeister Peter Kühnl, stellvertretender Vorsitzender des Gemeindeverwaltungsverbands, würdigte Sigrid Strnads über 45-jähriges Engagement. Sie habe die Verbandsgründung
weiterUnd plötzlich kracht eine Eiche auf das kleine Auto
Aalen/Hüttlingen
Den 28. März wird Daniel Henne wohl nie vergessen. Vielleicht feiert er künftig an diesem Tag sogar einen zweiten Geburtstag. „Ich habe einen guten Schutzengel gehabt“, resümiert er zögernd, noch hörbar unter dem Druck der Ereignisse vom Dienstagnachmittag.
Kurz vor halb fünf ist der 29-jährige Lagerist an diesem
weiterRötenberg ins gute Licht rücken
Aalen
Licht und Schatten liegen in der Aalener Kernstadt nah beieinander. Hier das glorifizierte Stadtoval, das modernen Wohnraum für 1500 zusätzliche Einwohner schaffen soll. Und dort – keine hundert Meter Luftlinie entfernt – der Rötenberg. Ein seit jeher stigmatisiertes Wohnviertel für sozial benachteiligte Menschen, aktuell leben
weiterAnmeldung an der FvKS
Abtsgmünd. Die Schulanmeldung für die Klassen 5 an der Werkrealschule und der Realschule der Friedrich-von-Keller-Schule Abtsgmünd ist am Dienstag, 4. April, von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr sowie am Mittwoch, 5. April, von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr. Wer eine Busfahrkarte benötigt, wird gebeten ein Passfoto mitzubringen.
weiterBeamertreff im Bürgersaal
Oberkochen. Im Bürgersaal des Oberkochener Rathauses ist am Dienstag, 4. April, um 10 Uhr wieder Beamertreff. Manfred Odenthal zeigt verschiedene ältere und jüngere Produktionen: Steinernes Meer, Aalener Kinderfest 1977 und Tour de France. sowie Berlin und Nationalpark Wattenmeer. Der Eintritt zum Beamertreff ist frei.
weiterStarkbierfest des Musikvereins
Hüttlingen. Der Musikverein Hüttlingen veranstaltet am Samstag, 1. April, ab 18 Uhr im Bürgersaal ein Starkbierfest. Für Stimmung sorgt das Falkensturz-Echo. Serviert werden schwäbische Leckereien. Karten sind für 6 Euro im Vorverkauf bei Hot Jeans & Mode, der Kreissparkasse und der VR-Bank in Hüttlingen erhältlich, Abendkasse 8 Euro. Am
weiterVon Amerika nach Hohenstadt
Abtsgmünd. In der Reihe „Mein Weg nach Abtsgmünd“ ist am Freitag, 31. März, um 19 Uhr Anne Gräfin Adelmann zu Gast in der Zehntscheuer. Sie berichtet von ihrem Weg aus bescheidenen Verhältnissen in New Jersey in ein 500 Jahre altes Schloss in Deutschland, das zunächst so gar nicht ihrer Vorstellung von einem „Walt-Disney-Schloss“ entsprach.
weiterWählen für die gute Sache
Oberkochen. Das evangelische Magazin „chrismon“ sucht bis Mittwoch, 5. April, 18 Uhr spannende Projekte von Kirchengemeinden. Die 30 Gemeinden mit den meisten Stimmen gelangen in die Auswahl, den besten Projekten winken Fördergelder von über 20 000 Euro. Die Evangelische Gemeinde Oberkochen nimmt teil. Sie würde das Preisgeld in den
weiterZiersträucher-Schnittkurs
Hüttlingen. Der Obst- und Gartenbauverein Hüttlingen bietet am Samstag, 1. April, um 14 Uhr im Garten von Christiane Harsch, Fünfkirchner Str. 18, einen Ziersträucher-Schnittkurs für Frauen an. Willkommen sind auch interessierte Männer.
weiterWir gratulieren
Aalen. Ferdinand und Karola Scholz, Gerokstr. 51, zur Diamantenen Hochzeit.
Unterschneidheim. Elfriede Voglgsang zum 70. Geburtstag.
weiterAltpapier in Lauchheim
Lauchheim. In Lauchheim hat sich im Abfuhrkalender ein kleiner Fehler eingeschlichen. Der Termin der Altpapier-Vereinssammlung am 1. April wurde nicht abgedruckt. Die GOA bittet die Haushalte in Lauchheim um Beachtung, dass am 1. April eine Altpapier-Vereinssammlung durchgeführt wird.
weiterAnmeldung Propsteischule
Westhausen. Schüler, die ab dem Schuljahr 2017/2018 die Klasse 5 der Gemeinschaftsschule Westhausen besuchen wollen, können sich am Dienstag und Mittwoch, 4. und 5. April, jeweils von 8 bis 16 Uhr anmelden. Die Eltern werden gebeten, Blatt 4 und 5 aus der Grundschulempfehlung mitzubringen. Schüler, die ein Ostalb-Abo benötigen, bringen bitte ein
weiterFreizeitkünstlermarkt
Bopfingen. Freizeitkünstler aus der Region verkaufen am Sonntag, 2. April, von 11 bis 17 Uhr ihre Kunstwerke im evangelischen Gemeindehaus in Bopfingen. Es gibt Nützliches, Schönes und Dekoratives aus Stoff, Keramik, Blumen oder Holz, gefilzt, gestickt, gehäkelt, gesägt und gedrechselt. Dazu warten über 1000 Preise der Tombola, gestiftet von
weiterKlezmer in der Synagoge
Bopfingen-Oberdorf. Die Klezmergruppe „Mera Maiou“ spielt am Sonntag, 2. April, um 19 Uhr in der ehemaligen Synagoge. „Mera Maiou“, das sind Pia Geiger (Violine/Viola), Harry Berger (Akkordeon/Saxophon), Alexander Germani (Gitarre) und Karin Hellmann (Kontrabass). Karten zu zehn, ermäßigt fünf Euro, im Rathaus Bopfingen, Telefon (07362)
weiterModeschnäppchenmarkt
Bopfingen. Die evangelische Kirchengemeinde Oberdorf veranstaltet am 8. April, von 10 bis 14.30 Uhr einen „Modeschnäppchen-Markt“ in der Jahnturnhalle. Kundennummern: (07362) 919534, E-Mail: modeschnaeppchen-bopfingen@web.de.
weiterRainer Holzner ist neuer Vorsitzender
Bopfingen. Armin Braun begrüßte Gäste und Mitglieder zur Hauptversammlung. In seinem Grußwort würdigte Flochbergs Ortsvorsteher Gebhard Häfele die Vereinsarbeit. Danach berichtete er über den Status zum Ausbau der B 29.
Es folgten die Berichte der Amtsträger. Die Neuwahlen ergaben: Neuer Vorsitzender ist Rainer Holzner, sein Stellvertreter
weiterSchule am Ipf feiert
Bopfingen. Die Schule am Ipf feiert am Samstag, 1. April, von 14 bis 17 Uhr ein märchenhaftes Schulfest. Es gibt Vorführungen der Spiel- und Tanz-AG und des Schulchors sowie eine Märchenstraße für Kinder. Der Förderverein der Schule bewirtet.
weiterStärkung bei der Stadtkapelle
Bopfingen. Beim Frühjahrsmarkt am Sonntag, 2. April, bewirtet die Stadtkapelle Bopfingen mit hausgemachten Torten und Kuchen in der Schranne. Für Unterhaltung sorgen die Jungmusiker.
weiterZahl des Tages
Vereine aus dem Gemeindegebiet von Rainau müssen heute Abend mit T-Shirt, Mütze oder Trikot bei unserem Leserstammtisch in Dalkingen vertreten sein, dann hat Chefredakteur Damian Imöhl seine Wette mit Bürgermeister Christoph Konle verloren.
weiterAlfa GmbH baut Büros und Halle für 4,5 Millionen Euro
Ellwangen. Unweit von der Betzold-Halle entsteht das nächste Lagergebäude eines großen Versandhändlers. Die Alfa GmbH, bislang mit Sitz in Westhausen, baut im Ellwanger Industriegebiet jetzt ganz groß. Ein Hallentrakt mit 5160 Quadratmetern Fläche und ein zweigeschossiges Bürogebäude mit 720 Quadratmetern Fläche. Am Mittwoch war Spatenstich.
weiterFahrzeug rollt weg
Ellwangen. Auf rund 1000 Euro beläuft sich der Sachschaden, den ein 42-Jähriger am Dienstagabend verursachte. Gegen 19.30 Uhr stellte er seinen Mercedes Benz im Mittelbachweg ab. Offenbar nicht richtig abgesichert, rollte das Auto gegen einen geparkten Hyundai.
weiterFührung Alamannenmuseum
Ellwangen. Museumsleiter Andreas Gut führt am Sonntag, 2. April, um 15 Uhr durch die Museumsausstellung des Alamannenmuseums. Es ist nur der normale Eintritt zu bezahlen.
weiterInformationsabend
Unterschneidheim. Am Freitag, 31. März, findet um 18.30 Uhr an der Sechta-Ries-Schule ein Informationsabend für alle Eltern der Klassenstufe 4 statt. Eltern und ehemalige Schülerinnen und Schüler schildern aus ihrer Sicht das Schulleben.
weiterLand unterstützt die Konversion
Ellwangen. Der Bereich „Mühlberg“ wird in das Landessanierungsprogramm aufgenommen. Dies teilte Landtagsabgeordneter Winfried Mack am Mittwoch mit. Zu dem Sanierungsgebiet „Mühlberg“ gehört hauptsächlich der gesamte Bereich der ehemaligen Reinhardt-Kaserne. Zunächst seien Fördermittel in Höhe von 2 Millionen Euro für
weiterPerlenkette ist Kunstwerk des Monats
Alamannenmuseum Diese Perlenkette stammt aus Grab 30 des Gräberfeldes in Kösingen. In einem Holzsarg war ein 6- bis 8-jähriges Mädchen bestattet worden. Auf dem Brustkorb, vom Hals bis zum Becken, fanden die Archäologen 186 Perlen, der ursprüngliche Faden hatte sich aufgelöst. Foto: Museum
weiterBegegnungsreise nach Afrika
Böbingen. Seit über 21 Jahren engagiert sich der Afrikaverein „Tukolere Wamu, Gemeinsam für eine Welt“ dafür, dass die Menschen ihre Lebensbedingungen verbessern und Perspektiven in ihrem eigenen Land finden können. Derzeit unterstützt Tukolere Wamu Projekte in zehn afrikanischen Ländern. Immer wieder werden Projekt- und Begegnungsreisen
weiterBürgermeisterwahl
Unterschneidheim. Das Ergebnis der Bürgermeisterwahl wird am Sonntag, 2. April, in der Halle (Ziegelhütte 31) bekannt gegeben. Ab 18.30 Uhr ist geöffnet, für Getränke und Imbiss ist gesorgt. Das Wahlergebnis wird gegen 19.10 Uhr erwartet.
weiterFesthalten, was wichtig ist
Mögglingen. Nach diesem Motto informiert Michael Pahl Generationenberater (IHK) am Freitag, 31. März, in Mögglingen im „Alten Schulhaus“ zu den Themen Vollmachten, Patientenverfügung und Pflege. Der Eintritt kostet 3 Euro. Beginn ist um 19 Uhr. Einlass ab 18.45 Uhr.
weiterHaag-Bau ehrt Mitarbeiter
Ehrung Simon Haag, Geschäftsführer der Haag-Bau GmbH, dankte den Mitarbeitern für ihren Einsatz. Geehrt wurden Karl Kuhn-Sorg für 30 Jahre, Maria- Luise Zettl, Anton Angstenberger, Werner Matuschek und Uwe Oelschlaeger für 25 Jahre, Martin Bayer für 20 Jahre, Manfred Egetenmeier, Ralf Jäger und Klaus Reichl für 10 Jahre im Haag-Bau- Team. Prüfungen
weiterKinderbedarfsbörse
Böbingen, Die evangelische Kirchengemeinde veranstaltet am Samstag, 1. April, ihre Kinderbedarfsbörse von 9.30 bis 12 Uhr in der Römerhalle. Es gibt Kinderkleidung, Schuhe, Umstandsmode, Kinderwagen, Autositze, Spielwaren, Fahrzeuge und vieles mehr. Der Erlös ist für soziale Zwecke innerhalb der Gemeinde. Der Kindergarten verkauft Kaffee, Kuchen,
weiterKIrchenkonzert
Jagstzell. Am Sonntag, 2. April, um 18 Uhr veranstalten der Musikverein Jagstzell zusammen mit Choralle ein Kirchenkonzert. Unter der Leitung von Julia Müller (Choralle) und Klaus Prochaska (MV Jagstzell) werden Auszüge aus Andrew Lloyd Webbers Musical „Jesus Christ Superstar“ vorgetragen. Der Eintritt ist frei, mit Spenden werden die Projekte
weiterMobil bleiben ohne Auto – aber wie?
Adelmannsfelden
Auf dem Land ist die Abhängigkeit vom Auto groß, häufig fährt nur der Schulbus. Wie sorgt man dafür, dass alle, die noch nicht oder nicht mehr Auto fahren können, mobil sind? Damit befassten sich rund 65 Teilnehmer der Veranstaltung „Unser Ort in Fahrt“ der Leader-Aktionsgruppe Jagstregion.
Zu Gast war Dr. Martin Schiefelbusch
weiterPark und Sanierung Römerhalle
Böbingen. Zur nächsten öffentlichen Sitzung des Gemeinderats Böbingen am Montag, 3. April, sind alle Bürgerinnen und Bürger in den Bürgersaal des Rathauses eingeladen. Unter anderem stehen folgende Punkte auf der Tagesordnung. Park am alten Bahndamm und die Sanierungsmaßnahmen in der Römerhalle. Sitzungsbeginn ist um 18.30 Uhr.
weiterSchnelles Internet für die EM
Adelmannsfelden. Keine Frage: Die Gemeinde freut sich zu allererst auf „900 Jahre Adelmannsfelden“ im kommenden Jahr. Aber der Bürgermeister stellt auch klar, dass die Faustball-Europameisterschaft im Juli 2018 zentraler Bestandteil des Jubiläumsjahres sein wird.
Edwin Hahn: „Insgesamt bildet diese Großveranstaltung für uns eine
weiterTV Mögglingen: Skihütte offen
Mögglingen/Lauterburg. Die Skihütte der Skiabteilung des TV Mögglingen in Lauterburg ist am Sonntag, 2., und Sonntag, 9. April, geöffnet.
weiterZahl des Tages
Urnen finden in der geplanten Urnenmauer auf dem Friedhof in Lautern maximal Platz (siehe Artikel oben).
weiterEU-Vortrag Evelyne Gebhardt in Mögglingen
Mögglingen. Die Vizepräsidentin des europäischen Parlaments, Evelyne Gebhardt, kommt am Freitag, 31. März, um 19.30 Uhr nach Mögglingen in das Gasthaus „Ritter“. Thema ist die Entwicklung der EU. Gebhardt wird auf die sozialdemokratische Idee von einem sozialen Europa eingehen und Fragen beantworten. Moderiert wird die Veranstaltung
weiterFührung durchs sanierte Gymi
Heubach. Die Stadt Heubach und die Schulleitung des Rosenstein-Gymnasiums laden die Öffentlichkeit zur Besichtigung der sanierten Räume am Mittwoch, 5. April, von 14 bis 17 Uhr ein.
Im Sommer 2013 war mit den Sanierungsarbeiten an den Gebäudeteilen B und C begonnen worden. Die Sanierungskosten in Höhe von rund 2,9 Millionen Euro wurden von Bund
weiterSo soll das fertige Heubacher Jugendbüro in der Stadthalle aussehen
Baustelle Noch hämmern in der Stadthalle die Schlagbohrer. Die neuen Fenster sind aber schon eingesetzt. Geht’s nach dem Zeitplan der Stadtverwaltung, ziehen die Mitarbeiter des Jugendbüros am 7. Juli in die frisch sanierten Räume. Im Obergeschoss sollen die Computerarbeitsplätze der Mitarbeiter eingerichtet werden, im Untergeschoss der Treff
weiterWalter Grötzinger feiert seinen 70.
Heubach. Viele Heubacher kennen Walter Grötzinger als Inhaber des gleichnamigen Heizungsbau- und Installationsbetriebes. Heute kann der Ehrenobermeister der Innung Sanitär-Heizung Klima Schwäbisch Gmünd seinen 70. Geburtstag feiern. Grötzinger war 14 Jahre Obermeister der Innung Sanitär-Heizung Klima. 2013 übergab er die Geschicke der Innung
weiterAuto rollt gegen Auto
Ellwangen. Am Mittwochvormittag gegen 9.15 Uhr rollte ein an der Marienstraße abgestelltes Auto gegen ein anderes Auto. Der Ford-Fahrer hatte beim Abstellen vergessen, sein Fahrzeug gegen ein Wegrollen zu sichern. Der Schaden an seinem Auto wird auf rund 1000 Euro geschätzt, wodurch wohl wirtschaftlicher Totalschaden entstand. Am anderen Auto betrug
weiterIn Rainau geht die (Schwäbische) Post ab
Rainau-Dalkingen. Na, ob das hinhaut? Schafft es der Rainauer Bürgermeister Christoph Konle, beim SchwäPo-Stammtisch am Donnerstag, 30. März, in der „Linde“ in Dalkingen den SchwäPo-Chefredakteur Damian Imöhl zu schlagen? Bei einer Wette natürlich, nicht handgreiflich.
Haben Sie an diesem Donnerstag, 30. März, ab 19 Uhr etwas Zeit?
weiterStädtepartnerschaft mit neuem Schwung
Ellwangen. Nachdem die partnerschaftlichen Kontakte zwischen Ellwangen und Abbiategrasso etwas zurückgegangen waren, haben sie nun durch eine gemeinsame Städte übergreifende Aktion, angestoßen vom Peutinger-Gymnasium, neuen Schwung bekommen.
Verantwortlich dafür sei vor allem auch der neu zugeschnittene Austausch zwischen dem Peutinger-Gymnasium
weiterObstbaum- und Strauchschnitt
Neresheim. Fachwart Michael Ruf zeigt am Donnerstag, 30. März, um 17 Uhr im Garten von Familie Bittnar, Dominikus-Zimmermann-Str. 32 in Neresheim, wie Obstbäume und Ziersträucher fachgerecht geschnitten werden. Die Veranstaltung des Obst- und Gartenbauvereins Neresheim-Stetten ist kostenlos. Auch Nichtmitglieder sind willkommen.
weiterUnd plötzlich kracht eine Eiche auf das kleine Auto
Aalen/Hüttlingen
Den 28. März wird Daniel Henne wohl nie vergessen. Vielleicht feiert er künftig an diesem Tag sogar einen zweiten Geburtstag. „Ich habe einen guten Schutzengel gehabt“, resümiert er zögernd, noch hörbar unter dem Druck der Ereignisse vom Dienstagnachmittag.
Kurz vor halb fünf ist der 29-jährige Lagerist an diesem
weiterLive aus dem Royal Opera House
Puccinis „Madama Butterfly“ wird im Kinopark Aalen direkt aus dem Londoner Royal Opera House übertragen. Dirigiert wird die Oper von Antonio Pappano, die Sopranistin Ermonela Jaho singt die Titelrolle. Sie handelt von einer Geisha, die von einem amerikanischen Ehemann verlassen wird. Der Gesang ist auf Italienisch mit deutschen Untertiteln.
weiterBlitzschnelle Retter aus Kösingen
Neresheim-Kösingen
Die Ortsgruppe Kösingen nahm mit 14 Schwimmerinnen und Schwimmer an den Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen in Herbrechtingen teil. 23 Mannschaften kämpften um einen Platz auf dem Siegerpodest. Es musste eine kombinierte Rettungsübung, eine Hindernis- und Puppenstaffel sowie eine Rettungs- und Gurtretterstaffel absolviert
weiterIG Metall fordert Lohnplus
Stuttgart. Die IG Metall Baden-Württemberg fordert für die rund 60.000 Beschäftigten im Elektrohandwerk fünf Prozent mehr Lohn und Gehalt sowie eine generelle Erhöhung der Montagesätze für Auswärtstätigkeiten. „Die wirtschaftliche Situation der Branche ist sehr gut, die Betriebe haben volle Auftragsbücher und sind auch für die nächsten
weiter„Eine technologische Revolution“
Schwäbisch Gmünd
Von der Stadt hat Markus Weinberger noch nicht viel gesehen. Aber wenigstens hat der Professor von seinem Büro im zweiten Stock des Forums Gold und Silber einen schönen Ausblick. Weinberger ist seit rund fünf Monaten Professor am noch jungen Studiengang „Internet der Dinge“, den die Hochschule Aalen und die Hochschule
weiterBald stündlich mit dem Zug nach Ulm
Aalen. Die Hohenzollerische Landesbahn (HZL) hat das wirtschaftlichste Angebot für den Schienenpersonennahverkehr in der Region Ulm abgegeben. Deshalb beabsichtigen das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg sowie die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG), den regionalen Bahnverkehr im sogenannten „Ulmer Stern“ an die HZL zu vergeben,
weiterSchneller Erfolg
Waiblingen. Das Polizeipräsidium meldet einen schnellen Erfolg: Die Kriminalpolizei Waiblingen hat am Mittwochnachmittag einen 22-jährigen Deutschen festgenommen, der unter dringendem Tatverdacht steht den Brand im Waiblinger Bürgerzentrum gelegt zu haben.
weiterZahl des Tages
ist das Jahr, ab dem die neuen Züge zwischen Aalen und Ulm fahren sollen: Ab Ulm geht es von Juni 2019 an stündlich bis 22.14 Uhr nach Aalen und um 23.14 Uhr nach Heidenheim sowie ab Aalen stündlich bis 22.34 Uhr nach Ulm und um 23.34 Uhr mit IRE-Anschluss von Karlsruhe nach Heidenheim.
weiterAgentur für Arbeit Haushaltsnahe Dienstleistungen
Aalen. Die Agentur für Arbeit Aalen hat das Projekt „Haushaltsnahe Dienstleistungen“ gestartet. Am Mittwoch, 5. April, um 9 Uhr beim Bildungsträger bfz, Ulmer Str. 107 in Aalen können sich Interessierte über die Perspektiven als Dienstleister informieren. Auskünfte gibt es bei Barbara Markus und Anja Wunder unter Telefon (07361) 575-385
weiterLandespolitik Förderung für die Stadtsanierung
Stuttgart. Vom Landessanierungsprogramm profitieren laut CDU-Landtagsabgeordnetem Winfried Mack neben Aalen mit 2,1 Millionen Euro insbesondere für das Stadtoval und Ellwangen mit zwei Millionen Euro für die Konversion: Die Ortsmitte II in Hüttlingen mit 400 000 Euro, der Stadtkern III in Lauchheim mit 400 000 Euro, das Gebiet Rathausplatz in Oberkochen
weiterKlima zwingt zum Waldumbau
Aalen
Die Sonne scheint, der Frühling lockt, die Bäume schlagen aus – allerdings sind oder werden es zunehmend andere Bäume, die in Ostalb-Wäldern und -Fluren gedeihen. Klimawandel und eingeschleppte Schädlinge setzen manch angestammter Art gehörig zu.
Die Esche und die Buche zählt Landesforstminister Peter Hauk im jüngsten Waldzustandsbericht
weiterNeuer Chef der Kämmerei
Aalen. Franz Stocker wird neuer Leiter des Geschäftsbereichs Kämmerei im Aalener Landratsamt. Landrat Klaus Pavel bezeichnete ihn jetzt im Kreistag als „geborenen Nachfolger“ von Josef Gutknecht, der Ende Mai in den Ruhestand geht. Außer der Personalie hat der Kreistag der Umschuldung zweier Darlehen zugestimmt. Konkret geht es um Kredite
weiterOstalbMobil ist eine „Wachstumsstory“
Schwäbisch Gmünd. OstalbMobil, das bedeutet ein Ticket für alle Verbindungen und jeden Bedarf im Ostalbkreis, gibt’s bereits im zehnten Jahr. Hinter diesem Angebot steckt ein Schulterschluss von insgesamt 21 Busunternehmen und der Deutschen Bahn, für den so manche Verhandlung im Vorfeld geführt worden war. Aber dieses Unterfangen hat sich
weiterSo stimmt's
Aalen. AfD-Kreisrat Jan-Hendrik Czada legt Wert auf folgende Klarstellung. In der Kreistagsdebatte am Dienstag hat er den Gleichstellungsaktionsplan als „Gender-Ideologie“ kritisiert, und nicht als Gender-Biologie, wie es im Zeitungsbericht hieß.
weiterThemenabend Das Porträt im Fokus
Seit alters hat sich die Kunst mit dem Bild des Menschen, dem Porträt beschäftigt. Für das Museum im Prediger ist das am Donnerstag, 30. März, 18 Uhr, Anlass für den Themenabend „Fokus Porträt“. Anhand ausgesuchter Werke spürt Museumsleiterin Dr. Monika Boosen dem Genre nach. Ausgangspunkt sind Gemälde von Emil Holzhauer. Treffpunkt
weiterEinmal keine Dresche für Busunternehmen
Schwäbisch Gmünd. Sie waren äußerst dankbar. Denn „in der Regel bekommen wir Dresche“, sagte Frank Schuster am Mittwoch Gmünds Stadträten. Diese hatten die Omnibusunternehmen Stadtbus und Fahrbus zuvor gelobt. Nachdem Dirk Massanetz, Betriebsleiter von Stadtbus, und Torsten Queren, Geschäftsstellenleiter Fahrbus Ost-alb, ihnen ihre
weiterStand-up-Comedian
Benaissa Lamroubal ist am Freitag, 7. April, 20 Uhr, mit seinen Programm „Be nicer“ zu Gast in Urbach in der Auerbachhalle. Karten gibt es im Vorverkauf für 16 Euro.
weiterJazz Lights Alastair Greene muss absagen
Aus dringenden familiären Gründen muss US-Gitarrist Alastair Greene seinen heutigen Auftritt in der Königsbronner Hammerschmiede im Rahmen der Jazz Lights absagen. Würdig vertreten wird der angekündigte Gast aus LA von Siggi Schwarz & Friends, die bereits vor zwei Jahren in der Hammerschmiede für Furore sorgten. Auch ohne Greene erwartet die
weiterChristian Brückner liest Hölderlin
Zum Abschluss der diesjährigen Literaturreihe liest Christian Brückners am Freitag, 31. März, 20 Uhr, im Bilderhaus Gschwend seine ganz persönliche schwäbische Auswahl. Hölderlin. Christian Brückner beschäftigt sich seit seiner Jugend mit dem Werk des eigenwilligen Schwaben. So hat er für seinen Hörbuch-Verlag Parlando dessen Gedichte eingesprochen
weiterDaniel Schieben beim Kunstverein
„Haus im Meer“, unter diesen Titel hat der Künstler Daniel Schieben eine Auswahl seiner Arbeiten gestellt, die er nun beim Schwäbisch Gmünder Kunstverein zeigt. Eröffnet wird die Ausstellung in der Galerie im Kornhaus am Freitag, 31. März, 19 Uhr, von Kunstvereinsvorsitzenden Klaus Ripper eröffnet. Die Einführung hält Hubert Minsch.
weiterLessings „Nathan“ zum letzten Mal
Theater Am Freitag, 31. März und am Samstag, 1. April, jeweils 20 Uhr, zeigt das Theater der Stadt Aalen zum letzten Mal den Klassiker „Nathan der Weise“ von Lessing auf der großen Bühne im Wi.Z. Karten unter Tel.: (07361) 522 600 und kasse@theateraalen.de. Foto: Peter Schlipf
weiterSo ist es richtig
Markus Braun heißt der musikalische Leiter des Disney-Musicals „Die Schöne und das Biest“, das am Freitag, 21. April, im Theater im Kunstwerk-Braighausen Premiere feiert. In unserer Berichterstattung haben wir versehentlich den Namen Manfred Braun angegeben. Karten für das Musical unter der Regie von Jan Naujocks gibt es für 69 Euro unter www.xaverticket.de
weiterWeniger Spielplätze im Stadtgebiet
Schwäbisch Gmünd
Insgesamt 560 000 Euro will die Stadt bis 2020 in ihre Spielplätze investieren. Derzeit gibt es 106 Spielplätze mit über 900 Spielgeräten, erklärt Bürgermeister Dr. Joachim Bläse. Dies sind mehr als in anderen Städten vergleichbarer Größe. Ulm habe nur knapp 80 Spielplätze, Aalen sogar noch weniger. Bis 2020 soll es 19
weiterDiverse Kurse an der TA
Schwäbisch Gmünd. Im April bietet die Technische Akademie TA Gmünd verschiedene Kurse an. Am Montag, 24. April: Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung, von 17 bis 20 Uhr in der TA. Der Kurs richtet sich an Interessierte im Arbeitsschutz. Ab Dienstag, 25. April, bietet die TA einen Abendkurs Excel Formulare Teil I an. Der Kurs ist an vier Abenden
weiterTSV-Mitgliederversammlung
Gmünd-Großdeinbach. Die Mitglieder des TSV Großdeinbach 1897 sind zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 31. März, um 20 Uhr in die Vereinsgaststätte des TSV Großdeinbach eingeladen. Die Tagesordnung umfasst unter anderem Neuwahlen.
weiter„Haus im Meer“ eröffnet
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Kunstverein lädt zur Eröffnung der Ausstellung „Haus im Meer“ von Daniel Schieben am Freitag, 31. März, um 19 Uhr in der Galerie im Kornhaus ein. Die Einführung übernimmt Hubert Minsch, foto-grafik-art. Die Ausstellung ist bis 21. Mai in der Galerie im Kornhaus in Schwäbisch Gmünd zu besichtigen.
weiterEine Mauer, die verbindet
Heubach-Lautern
Eine Mauer grenzt aus, schottet ab, macht dicht. Die Mauer, die auf dem Friedhof in Lautern entsteht, soll das Gegenteil bewirken.
„Wir stehen hier auf der Schnittstelle zwischen dem kirchlichen und dem städtischen Teil“, sagte Bürgermeister Frederick Brütting beim Besichtigungstermin des Bauausschusses am Mittwochabend.
weiterAquarelle im Rathaus
Waldstetten. Die Böbinger Künstlerin Gabriele Wettengl zeigt von kommendem Sonntag, 2. April, bis Dienstag, 2. Mai, ihre abwechslungsreichen Aquarellbilder, die sowohl regionale Kapellen als auch verschiedene Pflanzen und Blumen darstellen. Die Ausstellung der Künstlerin kann täglich während der Öffnungszeiten des Rathauses besichtigt werden.
weiterRückmeldung ist wichtig
Waldstetten. Eine hauseigene Weiterbildung im katholischen Kindergarten St. Meinrad in Waldstetten gab es kürzlich. Zu dem Thema: „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ trafen sich die pädagogischen Mitarbeiterinnen des Kindergartens St. Meinrad. Die Erzieherinnen beschäftigten sich mit den Fragen: Was ist Würde, wo wird sie angetastet,
weiterBopfingen blüht ein Baustellensommer
Bopfingen
An allen Ecken und Enden wird in Bopfingen in diesem Sommer gebaut. Autofahrer müssen Geduld haben – Fußgänger an manchen Stellen auch.
Herausforderung B-29-KreiselViele Jahre hat Bopfingen auf den Kreisel an der Einfahrt zur Innenstadt gehofft, nun kommt der Arnold-Kreisel. Gleich nach Ostermontag, am 18. April, wird mit dem Bau
weiterPfeilmeierhaus wird für neuen Mieter hergerichtet
Bopfingen. Früher gab es dort Herrenmode, dann stand das Pfeilmeierhaus in der Bopfinger Hauptstraße jahrelang leer. Um sich die Gestaltungshoheit über Haus und Innenstadtareal zu sichern, hat die Stadt das Gebäude vor Jahren gekauft.
Lange war offen, wie eine neue Nutzung dort aussehen könnte. Die Vakanz hat der Künstlerverein Kreative ‘88
weiterWie klein darf die Polizei werden?
Aalen. Aalen bleibt Sitz eines Polizeipräsidiums. Aber das erhält womöglich einen neuen Zuschnitt. Ginge der Rems-Murr-Kreis verloren, käme Heidenheim zur Ostalb und zum Landkreis Schwäbisch Hall dazu.
Landrat Klaus Pavel zeigte sich am Dienstag im Kreistag vor allem erleichtert. Er empfahl, das Evaluationspapier zur Polizeireform zuerst gründlich
weiterLions-Clubs unterstützen Barnsley
Schwäbisch Gmünd. Für Oberbürgermeister Richard Arnold ist’s an dem Tag, an dem die Briten den Brexit in Brüssel anmelden, ein „kleines Zeichen von Gmünd in die große Welt Europas“: Die Stadt hat mehrere Lions Clubs gefragt, ob sie Stipendien für junge Leute aus Barnsley finanzieren, die jungen Briten Praktika in Gmünd ermöglichen.
weiterVerband macht viel für Pflege und Rente
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Umrahmt mit Blasmusik vom Seniorenensemble des Musikvereins Bettringen unter der Leitung von Helmut Deininger feierte der VdK-Ortsverband Bettringen 70 Jahre Sozialverband. Vorsitzende Waltraud Aubele begrüßte. Dann gab Claudia Leinmüller einen Rückblick auf Geschichte und Erfolge. „Wir können viel, wenn wir
weiterWanderheim geöffnet
Beleuchtung am Schillerplatz Lorch. Zur nächsten Sitzung trifft sich der Gemeinderat Lorch an diesem Donnerstag, 30. März, um 18 Uhr. Die Tagesordnung umfasst unter anderem die Remstalgartenschau, die Beleuchtung am Schillerplatz, Sanierungsmaßnahmen sowie Bauanträge.
Lorch-Waldhausen. Das Wanderheim des Schwäbischen Albvereins in Waldhausen
weiterZum Mary-Poppins-Musical
Alfdorf-Pfahlbronn. Der Landfrauenverein Pfahlbronn fährt am 11. April zum Musical Mary Poppins. Abfahrt ist um 12 Uhr, Beginn ist um 18.30 Uhr im Stage Apollo Theater Stuttgart. Davor ist ein Besuch im Adler Modemarkt in Neckartenzlingen geplant. Die Möglichkeit zum Mittagessen besteht: chinesisches Buffet für acht Euro. Anmeldung bei Rosi Backhaus-Schaaf,
weiterAGV 1956 auf Tour durch Gmünds regnerische Gassen
Stadtführung Die Mitglieder und Partner des Altersgenossenvereins 1956 trafen sich, um den Turmwächter bei seinem Rundgang durch die mittelalterlichen Gassen Gmünds zu begleiten. Manche Anekdote aus dem Alltagsleben ließ ein Schmunzeln über die Gesichter der AGVler gehen, wogegen die Geschichten über Pest, Hexenverfolgung und Stadtbrände eine
weiterDie Stauferschule räumt richtig ab
Stadtlauf Kurz vor dem Start des 31. Gmünder Stadtlaufs trafen sich die laufbegeisterten Kinder der Stauferschule zu einem Gruppenfoto in den neuen Schul-T-Shirts. Damir Basic verbesserte seine Zeit vom Vorjahr um 1,5 Minuten und landete, gefolgt von Dominik Abele, auf Rang 7. Finja Gutwein lief 11,21 Minuten und war bestes Mädchen. Maya Strohschneider
weiterEs war derselbe Stuckateur ...
Ausflug Die Mitglieder der Fördervereine „Pietà Franz Ignaz Günther Nenningen“ und „Schöne Maria auf dem Hohenrechberg“ fuhren nach Rottenburg am Neckar und besuchten danach die Wallfahrtskirche Weggental. Ihre Innenausstattung entstand zeitgleich mit der von Hohenrechberg. In beiden Kirchen arbeitete derselbe Stuckateur
weiterJugendliche feiern Integration
Party Die Jugendkulturinitiative Esperanza, der Stadtjugendring, die offene und mobile Jugendarbeit der Stadt, der Jugendgemeinderat und die DRK Flüchtlingskoordination wollen die Integration von Jugendlichen durch gemeinsame Aktivitäten fördern. Zum Auftakt gab es eine Party im Gmünder Esperanza mit Gmünder Jugendlichen und Geflüchteten. Foto:
weiterKinder lernen Mountainbiken
Fahrrad Die Ortsgruppe Gmünd des Schwäbischen Albvereins veranstaltete das erste Mountainbike-Fahrtechnikseminar für Kinder in Schwäbisch Gmünd. Das Team um den „Kids on Bike“-Trainer der Deutschen Initiative Mountainbike, Joachim Wagner, stellte ein spannendes und abwechslungsreiches Programm auf die Beine, beziehungsweise auf die
weiterRätselhafte Skiausfahrt
Ausfahrt Der Gmünder AGV 1972 machte sich auf den Weg zur Skiausfahrt nach Andelsbuch. Die gemeinsame Anreise wurde in Memmingen bei „Allgäu Escape“ unterbrochen. Hier wurden die AGVler in zwei Gruppen aufgeteilt und in den Räumen „Kuhstall“ und „Tildas Versprechen“ eingeschlossen. Ziel war es, durch das Lösen
weiterScheffold-Schüler singen
Soziales Schüler des Scheffold-Gymnasiums besuchten das Begegnungszentrum Riedäcker, um dort zu musizieren und mit den Senioren Lieder zu singen. 20 Freiwillige der Klassen fünf bis zwölf waren dem Aufruf von Clara Geberth aus der J2 gefolgt und bereiteten ein schönes Programm vor. Foto: privat
weiterSkiausfahrt des AGV 1971
Auslug Einige AGVler machten sich auf zur Skiausfahrt in das Skigebiet Mellau/Damüls. Bei traumhaftem Wetter ließ man es sich nicht nehmen, die Pisten und die Après-Bars zu genießen. Auch die Nichtskifahrer hatten bei einer Schneewanderung ihren Spaß. Am Sonntagmorgen ließen sie bei einem Frühschoppen und alpenländischer Musik das Wochenende
weiterSkiclub Degenfeld beim Skifliegen in Slowenien
Wintersport Kürzlich waren Skisprung-Begeisterte vom Skiclub Degenfeld beim Saisonabschluss der Skispringer, dem Skifliegen, im slowenischen Planica. Bei herrlichem Wetter, Bombenstimmung und sportlichen Höchstleistungen war das für alle Mitgereisten ein unvergessliches Erlebnis. Nebenbei wurden auch schon einige Flyer verteilt für die Einweihung
weiterSkifahren in Oberstaufen
Skiausflug Von wegen auf der faulen Haut liegen: Auch in diesem Jahr waren die Mitglieder des Altersgenossenvereins 1958 wieder zum Skifahren unterwegs. Erneut ging es für ein langes Wochenende nach Oberstaufen im Allgäu, wo die Altersgenossen trotz wechselhaften Wetters viel Spaß hatten. Foto: privat
weiterZehn Jahre HBG-Bigband
Die Bigband des Hans-Baldung-Gymnasiums HBG besteht nun seit zehn Jahren. Aus diesem Anlass hat Jens Ellinger, Musiklehrer am HBG und Bandleader, ein Jubiläumskonzert anberaumt. Mit dabei ist neben der aktuellen Bigband eine All-Star-Besetzung, bestehend aus ehemaligen Schülern und Bandmitgliedern. Das Konzert findet am Samstag, 1. April, um 19 Uhr
weiterEs war einmal ein Gurkenglas…
Auf Einladung von Franz Merkle besuchte Timo Brunke die Siebtklässler der Waldtstetter Franz von Assisi-Schule, um sein Programm „Das Balladen Dings“ zum Besten zu geben. Schnell wurde deutlich, dass dies eine etwas andere Art der Lesung wird. Allein schon, dass sich die Schülerinnen und Schüler mit Papier und Stift bewaffnen mussten,
weiterLollis und Briefe für den guten Zweck
Waldstetten. Die Verbindungslehrer der Gemeinschaftsschule „Unterm Hohenrechberg“ hatten die Idee, mit der SMV (Schülermitverantwortung) eine Aktion für einen guten Zweck zu organisieren. Schnell waren die Schüler davon überzeugt, und es wurden fleißig Ideen gesammelt.
Innerhalb kurzer Zeit hat sich dabei herauskristallisiert, dass
weiterKirchenmusik erkundet Raum und Zeit
Raum. Zeit. Zwei Begriffe, die mit mehr als nur einem genau definierten Inhalt gefüllt werden können. Ähnlich auch das Festival für Europäische Kirchenmusik in Schwäbisch Gmünd. Inhaltlich ist es längst nicht mehr nur unter dem Begriff Kirchenmusik zu fassen. „In Raum und Zeit“ ist das Programm des Festivals 2017 überschrieben.
weiterGazarov liebt Bach und das American Songbook
„Jazz meets classic“. Der Crossover hat bei den Oberkochener Jazz Lights gute Tradition. In diesem Jahr ist einer der beeindruckendsten Pianisten zu Gast in der Carl Zeiss Kulturkantine: David Gazaraov. Der 1965 in Baku geborene Musiker kommt nicht allein: auf der Bühne stehen wird mit ihm am Samstag, 1. April, 19 Uhr, das Stuttgarter Kammerorchester.
weiterSeepferdchen im Freibad Unterrombach
Aalen. Anlässlich der Jahreshauptversammlung der DLRG Ortsgruppe Aalen sind zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Vereinstreue geehrt worden.
Besonders erwähnenswert die Ehrungen für einmal 60-jährige Treue sowie drei Mal 50-jährige Zugehörigkeit zur Ortsgruppe.
Nach einem kurzen Rückblick des Vorsitzenden Hans-Jürgen Haas und einem
weiterWeniger Tote auf den Straßen
Aalen
Die Zahl der Verkehrsunfälle im Ostalbkreis ist 2916 im Vergleich zum Vorjahr leicht angestiegen. Die Polizei hat genau 7811 Unfälle registriert. Das sind 40 mehr als im Jahr 2015, umgerechnet etwa 0,5 Prozent.
Doch hinter diesem leichten Anstieg verbirgt sich eine gute Nachricht: Die Zahl der tödlichen Verkehrsunfälle ist stark gesunken.
weiterZukunftspläne im Pflegeheim
Stödtlen-Unterbronnen
Sabine Entzminger-Bagaric denkt an die Zukunft. Das Alten- und Pflegeheim St. Christophorus in Stödtlen-Unterbronnen sucht neue Mitarbeiter und gestaltet die Homepage und das Prospekt neu. In Gesprächen mit Architekten und dem Landratsamt klärt die Leiterin des Alten- und Pflegeheims gerade ab, wie man das Haus umbauen kann,
weiterNaturfreunde Unterkochen ehren Jubilare
Aalen-Unterkochen. Zum Familienabend der Naturfreunde Unterkochen begrüßte Vorsitzender Wolfgang Winkler neben zahlreichen Mitgliedern und Gästen auch Ortsvorsteherin Heide Matzik.
Jubilare geehrtFür langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt:
70 Jahre: Franz Veil.
50 Jahre: Josef Bauer
30 Jahre: Ursula Gebler, Sabine Rathgeber, Marianne Winkler,
weiterSpende für Kinder und Erinnerung
Aalen. Margit Kreuzer (r.) spendete jeweils 250 Euro der Einnahmen der Aalener Nacht der spirituellen Lieder an Volkmar Wieland (l.) Fred Ludwig und Klaus Tropp (Dritter u. Vierter v. l.) vom Projekt Stolpersteine Aalen und an Susann Richter-Funk, stellvertretend für Kinder der syrischen Stadt Antakya.Foto: zla
weiterJochen Neun ist Ehrenvorsitzender des DRK Ellwangen
Ellwangen. Mit einem letzten Bericht eröffnete der scheidende Vorstandsvorsitzende Jochen Neun die Jahreshauptversammlung des DRK Ellwangen. Er sprach von einem aufgabenreichen Jahr 2016 und freute sich, dass eine Nachbesetzung auf den verantwortlichen Positionen gelungen sei.
Bereitschaftsleiters Eberhard Kalka unterstrich die geleisteten 7444 Stunden
weiterWenn der Lorcher Lidl von der Oststadt in die Weststadt zieht...
Lebensmittelversorgung Der Discounter Lidl verabschiedet sich aus der Lorcher Oststadt und siedelt sich neben einigen anderen Lebensmittelläden in der Maierhofstraße im Westen an. Die einen schätzen die Nähe der Läden zueinander, die anderen ärgern sich, weil der Lorcher Osten dann seinen großen Lebensmittelladen verliert. Foto: Tom
Lidl zieht weiterAdolf Hross jetzt Ehrenvorsitzender
Westhausen
Bei der Hauptversammlung des TSV Westhausen in der „Sonne“ ist der Vorsitzende Adolf Hross nach achteinhalb Jahren von seinem Amt zurückgetreten. Bei der Verabschiedung wurde er von der Sportvorständin Gitte Banas und Bürgermeister Herbert Witzany ganz besonders für die Leistungen in der langen Amtszeit gewürdigt und zum
weiterAb Samstag wieder freie Fahrt
Die Sanierung des Fahrbahnbelags auf der Brücke über die B 29 in der Weststadt soll termingerecht am Freitagabend erledigt sein. Bis dahin ist die Staugefahr noch groß, Autofahrer müssen einen Umweg über die Innenstadt in Kauf nehmen. Mehr Fotos und ein Video dazu unter www.tagespost.de. Foto: Tom
weiterMinikreisel: Bauarbeiten ab 3. April
Essingen. Es geht los: Die angekündigte Anpassung des Mini-Kreisverkehrs Bahnhofstraße/Heerweg beginnt am Montag, 3. April und wird bis einschließlich Donnerstag, 13. April, dauern. Das teilt die Essinger Gemeindeverwaltung mit.
Die Anpassungsarbeiten seien notwendig, um den Kurvenbereich Bahnhofstraße/Heerweg (Ostseite) für die Fußgänger sicherer
weiterKirchendach in Schieflage
Essingen-Lauterburg
Sehr still ist es momentan in der Lauterburger Kirche. Seit Mittwoch sind draußen am Gerüst die Männer der Holzbaufirma Stahl damit beschäftigt, das Dach Ziegel für Ziegel abzudecken und die umfassende Sanierung vorzubereiten.
Seit Ende Februar ist die barocke und über 400 Jahre alte Dorfkirche eingerüstet. Der Strom ist
weiterWarum der Chor nun einen Namen hat
Hüttlingen
Es sollte eine lange Mitgliederversammlung werden. Und als das Ende fast erreicht war, wurde ein Antrag gestellt. Ein Antrag, dass der Kirchenchor der Heilig-Kreuz-Kirche in Hüttlingen einen Namen bekommt. Eine Stunde lang fand eine rege Diskussion statt. Anschließend war Abstimmung: Mit großer Mehrheit entschieden sich die Sänger für
weiterDie Kuh ist endgültig vom Eis
Oberkochen. Oberkochen ist beileibe keine arme Stadt. Aber in den nächsten Jahren müssen dicke Finanzbrocken geschultert werden. Die Schulentwicklung mit dem Zusammenschluss im Dreißental wird über 20 Millionen Euro schlucken. Die Tierstein-Lösung wäre zehn Millionen Euro teurer gewesen.
Die Entscheidung über Sanierung oder Neubau des Freizeitbads
weiterEine DRK-Bereitschaft mit erfolgreicher Jugendarbeit
Hüttlingen. Die DRK-Bereitschaft kann aufatmen. Die Renovierungsarbeiten an der Unterkunft im Feuerwehrgerätehaus sind abgeschlossen, die beiden Blutspendetermine im vergangenen Jahr erbrachten 478 Konserven, die Jugendarbeit trägt mit 25 Kindern und einer weiteren Bambinigruppe Früchte und schließlich glänzt man mit zahlreichen Kursen, die von
weiterMehr sichtbare Kriminalität
Schwäbisch Gmünd. Die Straßenkriminalität ist im vergangenen Jahr deutlich angestiegen, mit Schwerpunkt in Schwäbisch Gmünd, sagte Polizeipräsident Roland Eisele, als er mit seinen Kollegen die Polizeistatistik 2016 vorstellte. Unter dem Begriff „Straßenkriminalität“ sind in der Statistik die Straftaten zusammengefasst, die in
weiterTänzerinnen überzeugen
Schwäbisch Gmünd
Zweimal im Jahr kommen die Prüfer der Royal Academy of Dance (RAD) in die Sabine Widmann Studios. Ballettpädagogin Liz Duddy schafft es immer wieder aufs Neue, ihre Schülerinnen auf Top-Niveau zu bringen. Die RAD-Prüfungen sind überall auf der Welt dieselben und garantieren neben einem hohen Standard eine erstklassige Ausbildung.
weiterSr. Gabriela Scholz legt Profess auf Lebenszeit ab
Ellwangen. Über sechs Jahre ist es her, dass Schwester Gabriela mit der Noviziatsaufnahme das Ordenskleid der Anna-Schwestern bekam. 2012 und 2014 legte sie ihre zeitliche Profess ab. Seit 2011 wurde sie von der Formationsleiterin Schwester Judith Benz auf ihrem Weg als Franziskanerin von Ellwangen begleitet.
Der Bitte von Sr. Gabriela um Zulassung
weiterKriegerdenkmal abgesperrt
Baustelle Auf dem Heubacher Friedhof ist derzeit wieder die Garten- und Landschaftsbau-Firma Reeb aus Aalen am Werkeln. Rund um das Kriegerdenkmal erneuert sie die Bodenplatten des Platzes und des Treppenbereichs. Rund 47 000 Euro gibt die Stadt dafür aus. dav/Foto: me
weiterRekord zum runden Geburtstag
Aalener in Stralsund geehrt
Aalen. Die Marinekameradschaft Aalen hat während ihrer Versammlung im MTV-Heim auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurückgeblickt, im Landesverband BW und im Deutschen Marinebund (DMB) geachtet. Drei Referenten seien bei den monatlichen Treffen im Jahr 2016 zu Gast gewesen: Marcus Fingerle vom Peutinger-Gymnasium Ellwangen berichtete über die Erfüllung
weiterWenn Rettung „aus der Dose“ kommt
Ellwangen
Wenn Sanitäter, Feuerwehrleute oder der Notarzt in eine Wohnung kommen und den Bewohner bewusstlos vorfinden, stehen sie vor einem Problem: Von wem erfahren sie jetzt alles Wichtige über diesen Menschen?
Natürlich unternimmt der Ersthelfer alles, um das Leben des Patienten zu retten. Doch die Information, dass da vor ihm ein Diabetiker,
weiterDie Ostalb fürchtet um ihre Wälder
Aalen. Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat es dem Land Baden-Württemberg untersagt, Forst in Landesbesitz sowie Privat- und Gemeindewald zentral zu bewirtschaften, zu pflegen und zu vermarkten. Das Land will gegen dieses Urteil vor den Bundesgerichtshof ziehen. Der Ostalbkreis hält diesen Schritt für „zwingend notwendig“.
Der Kreistag
weiterKettenreaktion
Schwäbisch Gmünd. Bei einem Verkehrsunfall, der sich am Montagnachmittag auf Höhe Hirschmühle ereignete, entstand Sachschaden von rund 11 000 Euro. Kurz nach 15 Uhr fuhr eine 36-jährige Autofahrerin mit ihrem VW auf einen verkehrsbedingt anhaltenden KIA auf, teilt die Polizei mit. Sie schob den Kia auf den Suzuki vor ihm.
weiterLinienbus kam von Straße ab
Abtsgmünd. Kurz vor 13 Uhr befuhr ein 55-Jähriger am Montagmittag mit seinem Linienbus die Landesstraße zwischen Rossnagel und Laubach. Am Ende einer Steigung kam ihm dort ein Sattelzug entgegen, der wohl zu weit links fuhr. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, zog der Busfahrer sein Fahrzeug nach rechts und bremste ab. Hierbei kam er von der Fahrbahn
weiterUnfall auf Unfall
Bei Auffahrunfall leicht verletzt
Gefährlich überholt
Der Ostalb-Morgen
8.54 Uhr: Manch ein Autofahrer ist eine Gefahr für sich und andere. Geistesgegenwärtig haben zwei Männer einen betrunkenen Fahrer gestoppt.
8.42 Uhr: Ein Mazda-Fahrer wendet auf der Bundesstraße - und löst prompt einen Unfall aus.
8.34 Uhr: Glück im Unglück hatte ein Autofahrer auf der B19 am Dienstagnachmittag: Ein
weiterAufmerksame Autofahrer stoppen Alkoholfahrt
Auto macht sich selbständig
Unfall bei Wendemanöver
Baum fällt auf Auto
Kunst-AG trifft Industrie
Mobil bleiben ohne Auto - aber wie?
Sonderpreis für KGW-Schüler
Regionalsport (17)
Finale steigt am Samstag in Bettringen
Die Finalteilnehmer aus dem Bereich Aalen für den Endkampf der Gaumannschaftskämpfe am Samstag in Schwäbisch Gmünd-Bettringen stehen fest: Acht Mannschaften aus drei Vereinen des Turngau Ostwürttemberg haben um die begehrten Plätze zur Endrundenteilnahme gekämpft. In der TSV-Turnhalle in Wasseralfingen sahen viele Zuschauer sehr gute Leistungen
weiterMit „50 – na und ?!“ aktiv durchs Jahr
Seit sechs Jahren entwickelt sich das Vorzeigeprojekt „50 – na und ?!“ des Sportkreises Ostalb, um Menschen über 50 Jahren für die Arbeit in der Gruppe, im Verein, zu begeistern. Die Zeiten haben sich für die Sportvereine geändert, die Veränderungen in der Gesellschaft sind als Chancen zu begreifen und als Herausforderungen zu
weiterSaisontickets verfügbar
American Football. Die Unicorns-Saisontickets können an diesem Freitag im OPTIMA Sportpark gekauft werden: Um 18 Uhr startet der Verkauf für Fördervereinsmitglieder und um 19.30 Uhr der freie Verkauf. Die Saisontickets 2017 der Schwäbisch Hall Unicorns beinhalten alle sieben Rundenheimspiele in der GFL (ohne Playoffs) sowie das Vorbereitungsspiel
weiterDrei Meistermannschaften in der SG2H-Jugend
Auf die wohl insgesamt erfolgreichste Handballsaison seit Gründung im Jahr 2010 können die Jugendmannschaften der SG Hofen/Hüttlingen zurückblicken. Zwar verfehlte man anfangs den Sprung in die Verbandsebene teils knapp, doch schafften immerhin sechs Teams die Qualifikation zur Bezirksliga, der höchsten Spielklasse des Handballbezirks Stauferland.
weiterDer Schützenkreis Aalen ehrt die Sieger der Kreismeisterschaft
Kreissiegerehrung mit Königsproklamation Bei der Siegerehrung der Kreismeisterschaften des Schützenkreises Aalen begrüßten Kreisoberschützenmeister Christian Ziegler und Kreissportleiter Franz Möndel zahlreiche Vereinsvertreter begrüßen. Nach einem jahrelangen Abwärtstrend berichtete Kreissportleiter Franz Möndel in diesem Jahr von einer
weiterGoldene Frauen-Staffel der TSG
Erfolge bei den württembergischen Meisterschaften der Masters für die TSG Abtsgmünd: Heidi Witzmann, Anika Braun, Hanna May und Elke Maier holten sich in Leonberg den württembergischen Meistertitel über 4x50 Meter Lagen. Außerdem schwamm Christian Hoyer zu zwei Vizemeistertiteln inklusive Vereinsrekord.
Im Leonberger Becken zeigte Christian Hoyer
weiterHochklassiger Lehrgang
Zum zweiten Mal nach 2016 war die Karateabteilung des TSG Hofherrnweiler Gastgeber für den sogenannten „Bundeslehrgang“ des Shotokan-Karate-International-Deutschland Verbandes. Bundestrainer Akio Nagai Shihan (9. Dan), konnte dafür den aus Japan angereisten Shinji Tanaka Sensei (7. Dan) gewinnen. Die aus ganz Deutschland angereisten Karateka
weiterJohannes Hesko erkämpft sich Gold
Erfolgreiche Teilnahme der DJK Aalen und der DJK Ellwangen an den württembergischen Meisterschaften im Taekwondo, Vollkontakt, in Stuttgart: An der Meisterschaft nahmen über 300 Sportler teil, darunter zwölf Wettkämpfer der DJK Aalen und fünf Kämpfer der DJK Ellwangen. Johannes Hesko (Aalen) nahm zum ersten Mal an einem Kampfturnier Teil und wurde
weiterPlatz sieben mit dem Speer
Leichtathletik. Lauric Poller von der LSG Aalen startete mit Platz sieben bei den württembergischen Winterwurfmeisterschaften gut in sein Wettkampfjahr. Mit dem Ende der Hallensaison beginnt die Zeit der Wurfwettkämpfe. Lauric Poller (M14) stellte sich in Igersheim in der neuen Alterklasse U16 zum ersten Mal der Konkurrenz in Württemberg. Dabei
weiterRiesenschritt Richtung Titel
SV Waldhausen – SV Zang 9:3 Eine klare Angelegenheit war das Spiel Erster gegen Zweiter. Für Waldhausen siegten Reißenhauer/Krautscheid, Nuding/Baier, Krautscheid(2), Ganter(2), Nuding, Baier und Mößner. Bei Zang punkteten Lüder/Dieter, Lüder und Dieter.
PSV Aalen – Rosenberg 8:8 Für den PSV gewannen E. Stürmer/R. Stürmer, Knödler/Weinbrenner,
weiterTSG setzt ihren Lauf fort
Die U19 der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach setzt ihren positiven Lauf in der Verbandsstaffel fort. Mit 3:0 besiegten die Jungs von Jürgen Roder und Udo Zolnai die TSF Ditzingen und verteidigte den ersten Platz.
Die Jungs vom Sauerbach erwischten einen Auftakt nach Maß. Nach einem schnellen Spielaufbau kam der Ball zu Luca Weiland. Dieser spielte
weiterSportpolitik DOSB-Präsident Hörmann kommt
Der Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), Alfons Hörmann, kommt nach Schwäbisch Gmünd. Im Rahmen der Gesprächsrunde der WWG-Autowelt-Talk „Zur Sache!“ wird Hörmann am Mittwoch, 26. April, in der Villa Hirzel über aktuelle sportpolitische Themen sprechen. Moderator ist der ehemalige Ruhrpott-Sportkommentar Werner
weiterDittwar trainiert Rabenhof Kickers
Für die Fußballgruppe des Rabenhofs, die Rabenhof Kickers, geht ein schon lange gehegter Traum in Erfüllung: am Samstag von 11 bis gegen 15 Uhr kommen sie in den Genuss der „Aktion Fußballtag“ in der Kaltsporthalle der DJK Eigenzell (am Sportplatzgelände).
Jo Eller führt die Aktionstage mit Kindern und benachteiligten Menschen seit
weiterKC schließt die Runde als Sechster ab
Nach einer harten Saison mit vielen Ausfällen hatten die Bundesliga-Keglerinnen des KC Schrezheim vor dem letzten Sasionspiel sogar noch die Chance, Rang vier zu erreichen. Am Ende hat es nicht geklappt, doch auch mit dem sechsten Platz können sie zufrieden sein. In Mainz mussten der KC noch eine letzte 2:6-Auswärtsniederlage zum Saisonabschluss
weiterLena Urbaniak berichtete vom Hochleistungssport
Der Sportkreis Ostalb hat in der Jagsttalhalle in Rainau eine Trainerfortbildung mit geballter Kompetenz aus verschiedenen Bereichen des Sports gehalten. Die Gemeinde Rainau und das kooperative Miteinander von sechs Sportvereinen im Ort standen im Mittelpunkt, die Veranstaltung war für alle Übungsleiter der Raumschaft offen, kein Interessierter blieb
weiterDer KC Schrezheim bejubelt den Aufstieg in die 2. Bundesliga
Es ist vollbracht: Die Herren des KC Schrezheim steigen in die 2. Bundesliga auf. Durch die vorzeitige Meisterschaft wurden sie zu den Aufstiegsspielen berechtigt. Doch diese fallen aus, da alle qualifizierten Mannschaften automatisch in die 2. Liga aufsteigen. Bei ihrem letzten Saisonspiel beim ESV Aulendorf konnten die Schrezheimer Kegler dies nochmals
weiterTrainieren wie Profis – nur langsamer
Ich bin kein Typ fürs Fitnessstudio“, sagt Jürgen Berger aus Mutlangen. Er mag es, mit dem Rad in einer Gruppe unterwegs zu sein. So wie es bei der Abschlusstour von Sattelfest sein wird, die im Juni über den Alpenhauptkamm führt. Seine Ziele: „Ich will meine Fitness steigern, aber auch sicherer werden auf dem Rad.“
Dafür haben
weiterÜberregional (33)
„Debbie“ mit Tempo 270 die Küste entlang
„Der Haushalt steht, legt los“
„Wir sind im Endspurt“
Absurdes Ansinnen
Alles Etiketten!
Auch in Griechenland glücklos
Bertelsmann investiert
Der Trend geht zur Selbstdiagnose
Deutlich mehr Asylklagen
Dickes Polster für weitere zinsmagere Jahre
Ein Zoo voller Löwen
ENBW rutscht tief in die Verlustzone
Ermittlungen wegen Spionage in Deutschland
Erneute Abschiebung
Experten bezweifeln Aussage
Experten favorisieren das „14er-Modell“
Gold-Coup mit der Schubkarre
Gute Bilanz zum Abschied
Immer mehr Briten im Land eingebürgert
Jede Sekunde ein Gerät verkauft
Jungs beim Rechnen vorn
Kosten für Energiewende unfair verteilt
Kurbetrieb: Ex-Chef gibt Betrug zu
Land plant Reform der Polizeireform
Noch wartet Arbeit
Plastik statt Qualgrün
Schottisches Parlament für Referendum
Sonnyboy mit Sendungsbewusstsein
Stimmen im Kopf zur Strafmilderung erfunden
Training für den Knast
Unbekanntes Requiem
Uni Freiburg bekommt Stones-Archiv
Vom Kinderstar zur „schönsten Großmutter Deutschlands“
Leserbeiträge (11)
Zum Thema „Super-Blitzer“:
Es ist schon erschreckend, zu lesen, wie ein Teil der Verkehrsteilnehmer die Geschwindigkeit im Bereich der neuen Geschwindigkeitsmessanlage an der B 29 in Höhe Westhausen-Reichenbach überschreiten.
Wer bei einer Vorgabe von Tempo 50 mit 126 km/h durchrast (siehe SchwäPo vom 23.03.) hat seinen Strafzettel wirklich „verdient“. Genauso der Lkw,
weiterDer schiefe Turm von Lauterburg
Wie geil ist das denn !!!!
weiterZum Artikel: Der Bischof feiert mit den Ellwangern:
Der Artikel wirkt theologisch ziemlich dünn. Die heilige Kommunion wird nicht „verteilt“, das macht man mit Gummibärchen, sie wird gereicht oder gespendet. Den Titel „Stadtpfarrer“ gibt es in der Diözese Rottenburg-Stuttgart seit 1. Januar 1971 nicht mehr, alle „Stadtpfarrer“ sind Pfarrer. Der Gehalt ist ohnehin derselbe wie bei den „Dorfpfarrern“.
weiterZum Bericht „Die VHS Ellwangen fusioniert nicht“.
Traurig, traurig, eine Chance ist vertan und die VHS Ellwangen e.V. hat sich selbst einen Bärendienst mit der schmollenden Absage einer Fusion erwiesen. Jawohl, die Fusion böte neben den von Herrn Kowarsch vorgetragenen Argumenten auch die Gewähr, dass die Kursangebote von einer größeren Anzahl von Kursteilnehmern besucht werden könnten. Und dass
weiterZur möglichen Umbenennung des Ausländeramtes in Amt für Zuwanderung:
„Die Integrationsbeirätin Süheyla Torun fordert mit Unterstützung der SPD, den Linken und den Grünen, das Ausländeramt im Sinne der Willkommenskultur umzubenennen. Denkt sie allen Ernstes, dass die von ihr beschriebenen Landsleute, die selbst in der dritten Generation nicht integriert sind, mehr Integrationserfolg gehabt hätten, wenn das Ausländeramt
weiterDie B 29 behält die Ampeln
Die letzten Jahre war ich leider gezwungen, regelmäßig die B29 von der AS Westhausen bis Gmünd fahren zu müssen und habe mir - als KEIN Verkehrsexperte und NUR als Nutzer der Straße so meine Gedanken gemacht, wie der Verkehrsfluss vom Infarkt zum Fluss werden könnte - bei den Gedanken dazu drängte sich mir angesichts
weiterVerhandlungen um den Brexit
Die britische Premierministerin Theresa May hat heute den Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union beantragt. Niemand wagt vorherzusagen, wie der Prozess laufen wird. Aber klar ist, dass Werte wie soziale Gerechtigkeit, Umweltschutz und Minderheitenrechte neu verhandelt werden. Die Art und Weise, wie der Brexit verhandelt wird,
weiterIm Schlepptau des Brexit
Die britische Premierministerin Theresa May hat heute den Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union beantragt. Niemand wagt vorherzusagen, wie der Prozess laufen wird. Aber klar ist, dass Werte wie soziale Gerechtigkeit, Umweltschutz und Minderheitenrechte neu verhandelt werden. Die Art und Weise, wie der Brexit verhandelt wird,
weiterKURZ UND BÜNDIG: Vortrag "Gutes Sehen bis ins hohe Alter"
Die Heilpraktikerin Christel Krenkel ist am Montag, 03. April, zu Gast beim Verein für Homöopathie und Naturheilweise Oberkochen und spricht über „Gutes Sehen bis ins hohe Alter". Der Vortrag in Kooperation mit der VHS beginnt um 19.30 Uhr im Mühlensaal (Mühlstr. 1) in Oberkochen. Der Eintritt kostet für Nichtmitglieder
weiterVortrag "Gutes Sehen bis ins hohe Alter"
Die Heilpraktikerin Christel Krenkel ist am Montag, 03. April, zu Gast beim Verein für Homöopathie und Naturheilweise Oberkochen und spricht über „Gutes Sehen bis ins hohe Alter". Der Vortrag in Kooperation mit der VHS beginnt um 19.30 Uhr im Mühlensaal (Mühlstr. 1) in Oberkochen. Der Eintritt kostet für Nichtmitglieder
weiterWinfried, der Allrounder: nur ein Ärgernis?
Einspruch zu http://www.schwaebische-post.de/ueberregional/suedwest/1567462/ :
"Der Name Winfried steht in der Landespolitik doch dafür, nach Wegen zu suchen, gut zu gestalten und zu verwalten. Und seit einem Jahr sogar gemeinsam in Regierungsverantwortung."
Erkennen Sie den KNAACK-Punkt ( 28.03.2017 07:46), wenn Sie diese Aussage mit dem Zitat
weiterThemenwelten (2)
330 000 Euro für Rosenberg
Rosenberg. Windkraftunternehmen müssen im Ausgleich für die Projekte Geld in den Naturschutz investieren. 330 000 stehen für die Gemeinde Rosenberg zur Verfügung. Das teilte Bürgermeister Uwe Debler bei der vergangenen Gemeinderatssitzung mit. Die Gemeinde könne sich nun Gedanken machen, wie und wo das Geld investiert wird. „Das Geld soll
weiterTheater in Pfahlheim
Ellwangen-Pfalheim. Der Liederkranz Pfahlheim führt das Stück „Leberkäs’ und rote Strapse“ noch zwei Mal in der Kastellhalle auf, am Freitag, 31. März, sowie Samstag, 1. April. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Die Hauptrolle spielt Claudia Hammele.
weiter