Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 30. März 2017
Regional (168)
Der März verabschiedet sich frühsommerlich warm
Wettervorhersage für Freitag, den 31. März 2017Am Freitag wird es wieder freundlich, es wechseln sich Sonne und nur harmlose Wolken ab. Die Temperaturen steigen noch etwas an und erreichen maximal 23, eventuell sogar 24 Grad. Somit könnte es der wärmste März-Tag seit Beginn der Wetteraufzeichnungen werden. Die bisherige Rekordtemperatur
weiterZahl des Tages
Prozent. So hoch ist der Anteil der Einwohner des Ostalbkreises, die in selbst genutztem Wohneigentum (den eigenen vier Wänden, Wohnung und Haus) leben. Zum Vergleich: In Baden-Württemberg sind es 58 Prozent, in ganz Deutschland rund 42 Prozent. Quelle: Statistisches Landesamt/Studie Genossenschaftsbanken/Schwäbisch Hall
weiterKocher Zuschuss für Renaturierung
Aalen. Für die Renaturierung und In-Wert-Setzung des Kochers im Bereich des Kauflands in Aalen sowie bei Wasseralfingen oberhalb der Heimatsmühle leistet das Land Baden-Württemberg einen Zuschuss in Höhe von 466 000 Euro. Dies teilt Landtagsabgeordneter Winfried Mack mit. Zudem fördert das Land eine Flussgebietsuntersuchung des Oberen Kochers
weiterKomiker Kaya Yanar kommt nach Aalen
Aalen. Kaya Yanar kommt mit seinem aktuellen Programm „Planet Deutschland“ am Donnerstag, 2. November, 20 Uhr, in die Aalener Stadthalle. Der Vorverkauf ist bereits gestartet. Seit einigen Jahren lebt der deutsche Komiker und Fernsehmoderator in der Schweiz, der Liebe wegen. Karten gibt es in Aalen beim RMS Reisebüro, der Tourist Information
weiterDanke, mein GOA-Engel!
Mal eben schnell was erledigen auf dem GOA-Wertstoffhof: Gelber Müll, ein bisschen Altpapier - und dabei gleich auch den Autoschlüssel entsorgen. Dumm nur: Den brauche ich ja noch ... Spannung pur gestern bei der GOA: Mit einem zufriedenen Lächeln steige ich nach dem Motto „Habe ich das auch noch fix erledigt“ ins Auto. Dann der Schock.
weiterEin rotlaubiger Holunder – vielleicht
Flora Ursula Richter aus Wasseralfingen hat diese Pflanze an einem Waldstück im Rohrwang gesehen und sich gefragt, was das sein könnte. Wir haben recherchiert: Es könnte sich um einen rotlaubigen Holunder handeln. Für eine genauere Bestimmung müsste man aber mehr sehen, so die Experten. Foto: privat
weiterLebensgefährlich verletzt
Rainau-Buch. Ein 77-jähriger Fahrradfahrer hat sich am Donnerstag kurz nach 15 Uhr bei einem Sturz lebensgefährlich verletzt. Er war unterwegs auf dem Radweg am östlichen Ufer des Bucher Stausees, von Ellwangen in Richtung Jagsthausen, als er auf Höhe eines Staudamms gegen eine halbseitige Schranke fuhr. Er stürzte und prallte mit dem Kopf auf
weiterScholz & VfR: Keine Lösung für Insolvenz
Aalen. Die Gespräche haben offenbar nichts gebracht. Der Insolvenzverwalter des VfR Aalen, Dr. Holger Leichtle, der Anwalt des Vereins, Professor Dr. Georg Streit, und der ehemalige VfR-Präsident Berndt-Ulrich Scholz und dessen Anwalt Dr. Thilo Schultze haben die Gespräche „über eine mögliche Beseitigung der Gründe für den Insolvenzantrag
weiterTödlicher Unfall
Lauchheim. Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Donnerstagabend kurz vor 18 Uhr auf der K 3318 auf Höhe Stetten-Lippach. Dabei ist ein Motorradfahrer noch an der Unfallstelle an seinen schweren Verletzungen gestorben. Reanimationsmaßnahmen blieben ohne Erfolg. Auch ein Rettungshubschrauber war im Einsatz. Der Motorradfahrer, so teilt die Polizei
weiterFlüchtlinge laufen in den Frühling
Breitensport „Beim 6. Ellwanger Sparkassenlauf der DJK-Sportgemeinschaft Ellwangen waren auch acht Bewohner der LEA am Start. Der 9-jährige Aioubi, Bassam wurde im 1km–Schülerlauf sechster seiner Altersklasse. Die Männer belegten auf der 10km-Strecke gute Mittelplätze. Foto: privat
weiterKurz und bündig
Eine Million Euro für Jagstzell
Jagstzell-Dankoltsweiler. Die Gemeinde Jagstzell erhält für den Anschluss der Sammelkläranlage Dankoltsweiler an die Sammelkläranlage Jagstzell einen Zuschuss in Höhe von 1,082 Millionen Euro vom Land. Dies teilte CDU-Landtagsabgeordneter Winfried Mack mit.
weiterParkrempler
Ellwangen. Beim Ausparken beschädigte eine 21-jährige Autofahrerin am Mittwoch gegen 8 Uhr mit ihrem Kia einen VW Passat, der auf einem Parkplatz in der Dalkinger Straße abgestellt war. Dabei entstand Sachschaden von rund 2000 Euro.
weiterVorsitzende Richterin
Ellwangen. Dr. Katja Langneff ist neue Vorsitzende Richterin am Landgericht. Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat sie ernannt. Das teilt das Landgericht mit. Die in Pinneberg geborene Richterin studierte Rechtswissenschaft in Freiburg, wo sie nach der Ersten Juristischen Staatsprüfung 1996 auch den Referendardienst leistete und am Max-Planck-Institut
weiter70 Leser kommen zum SchwäPo-Stammtisch in der Linde in Dalkingen
Aktion Die SchwäPo-Redaktion war überwältigt von der Resonanz beim ersten Leserstammtisch mit dem neuen Chefredakteur Damian Imöhl (stehend links). 70 Menschen aus 18 Vereinen kamen dazu am Donnerstag in die Linde nach Dalkingen. Damit hat der SchwäPo-Chef seine Wette gegen Rainaus Bürgermeister Christoph Konle verloren. Dass weniger als acht
weiterHengstvorstellung und Vortrag
Ellwangen-Rindelbach. Am Sonntag, 2. April, 14 Uhr, werden in der Reitanlage des Reitvereins Rindelbach die neuen Hengste ‘Chubakko’, ‘Now or Newer’, ‘Rivero II und ‘Rubinrot’ des Haupt- und Landgestüts Marbach, aufgestellt in der Servicestation Rindelbach, vorgestellt. Betreut wird die Servicestation erstmals
weiterZahl des Tages
Vereine waren beim SchwäPo-Stammtisch am Donnerstag in Dalkingen vertreten. Damit hat Chefredakteur Damian Imöhl seine Wette gegen Rainaus Bürgermeister Christoph Konle eindeutig verloren.
weiterAufgefahren
Ellwangen. Verkehrsbedingt musste am Mittwoch kurz vor 14 Uhr ein 54-Jähriger seinen Volvo auf der Haller Straße anhalten. Eine 20-Jährige erkannte dies zu spät und fuhr mit ihrem Opel auf den Volvo auf. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von rund 2500 Euro.
weiter„Der Umzug war nicht zu verhindern“
Lorch. Der Gemeinderat diskutierte am Donnerstag über Lampen am Schillerplatz, Engagement während der Gartenschau und das Sanierungsgebiet Lorch-Süd. Noch vor Einstieg in die Tagesordnung war der SPD-Fraktion aber wichtig, dass die Verwaltung über die Verlagerung des letzten in der Oststadt ansässigen Lebensmitteldiscounters in die Weststadt informiert.
weiterAutofahrerin übersieht Radler
Lorch. Ein Fahrradfahrer hat sich beim Zusammenstoß mit einem Auto an der Einfahrt von der Talstraße aus Richtung Weitmars in die Kreisstraße Richtung Lorch am Mittwochnachmittag leicht verletzt. Laut Polizei habe die 80-jährige Autofahrerin den 63-jährigen, vorfahrtsberechtigten Radler übersehen. Schaden: etwa 1000 Euro.
weiterJungmusiker begeistern Publikum
Waldstetten-Wißgoldingen. Angesichts elf Teilnehmern und eines gut gefüllten Saals im Wißgoldinger Grundschulpavillon zeigte sich der Musikverein mit der Resonanz sehr zufrieden. Die Jugendkapelle unter der Leitung von Michael Solleder eröEs folgten die Einzelvorträge der Schüler, die mit ihren Lehrern ein anspruchsvolles Programm vorbereitet
weiterNeuer Radweg mit Schwenk
Lorch. Für rund 260 000 Euro wird eine Urbacher Firma den neuen Radweg im Teilort Waldhausen bauen. Das hat der Gemeinderat entschieden. Damit lag die Summe 15 000 Euro über der Veranschlagung. Auf Anregung der CDU-Fraktion stellte die Verwaltung nochmal klar, dass der Anschluss des Radwegs an die Bahnhofstraße über eine leichte Verschwenkung nach
weiterSichtbarer Franziskus
Waldstetten. Mit der Sanierung der Außenfassade der Franz-von-Assisi-Schule in Waldstetten konnte nun ein zentrales Gestaltungselement realisiert werden, das teilt die Schule mit. Schon lange habe sich Schulleiter Stefan Willbold mit dem Gedanken getragen, dem Namenspatron der Schule nicht nur nach innen Rechnung zu tragen, sondern ihn auch nach außen
weiterProvisorische Mensa läuft gut
Waldstetten
Mit einer positiven Nachricht eröffnete Bürgermeister Michael Rembold am Donnerstag die Sitzung des Verwaltungsausschuss: Der Antrag auf Aufstockung im Städtebau-Förderprogramm für die Ortskernsanierung wurde bewilligt. Waldstetten erhält weitere 400 000 Euro aus den Landesmitteln. „Momentan laufen 17 private Baumaßnahmen und
weiterGenuss in der Sonne – Frühling, ja, Du bist’s!
Frühjahrsgefühle Die Knospen sprießen, die Lebenskräfte kehren zurück. Und mit den warmen Sonnenstrahlen der letzten Märztage blüht quirliges Leben mitten in der Aalener Fußgängerzone auf. Endlich kann man die Mittagspause wieder unter freiem Himmel verbringen und sich die Sonne auf die winterbleiche Haut scheinen lassen. Frühling –
weiterZahl des Tages
Schwert hat Friedrich Schorlemmer 1983 in Wittenberg zur Pflugschar umgeschmiedet. Im Bilderhaus erzählt der Pfarrer auch Spannendes aus den letzten Tagen der DDR.
weiterFeuerwehr Infonachmittag für alle
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Feuerwehr veranstaltet am Samstag, 1. April, ab 14 bis 16 Uhr einen Infomittag mit Rundgängen im Feuerwehrhaus am Sebaldplatz. Deutsche, Zuwanderer, Flüchtlinge – alle Interessierten sind willkommen, lädt die Feuerwehr ein. Bei dieser steht an diesem Freitag bei der Hauptversammlung ab 20 Uhr in der Straßdorfer
weiterBein gebrochen
Schwäbisch Gmünd. Bei der Polizei wurde Anzeige wegen Körperverletzung gegen einen Taxi-Fahrer erstattet. Demnach gab's in der Nacht zum Mittwoch im Gmünder Westen einen Streit zwischen einem 45 Jahre alten Fahrgast und einem Taxi-Fahrer, weil man sich nicht über die Höhe des Fahrpreises einigen konnte. Als der Fahrgast sich ohne zu bezahlen
weiterDie GT vor 25 Jahren
Erster Schumacher-Sieg Michael Schumacher steht beim Großen Preis von Mexiko zum achten Mal am Start für ein Formel-1-Rennen. Und er steht erstmals auf dem Siegertreppchen, wird dritter im Benetton-Ford.
Keine höhere Radioaktivität Im russischen Atomkraftwerk Sosnowi Bor kommt es zu einem Störfall. In Schwäbisch Gmünd wird keine höhere Radioaktivität
weiterDie Kröten sind wieder unterwegs
Angeregt durch die auch nachts moderaten Temperaturen machen sich Kröten (Bild), Frösche und Molche im Gmünder Raum wieder auf die Wanderung zu ihren Laichgewässern. Verkehrsteilnehmer werden daher um Rücksicht gebeten. Foto: Tom
weiterWas für ein Morgen
Das war zunächst ein guter Morgen. Der 16-Jährige aus einer Nachbargemeinde besteht die Fahrprüfung und darf mit dem Moped-Führerschein nach Hause. Noch ein Glücksfall: Das Moped steht schon für die erste Ausfahrt bereit. Bei herrlichem Sonnenschein folgt die Probe aufs Exempel. Die Fahrt führt durch den herrlichen Schwäbischen Wald. Dafür
weiterBigband aus Faenza in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Im Herbst hatten die Musikschulen der Partnerstädte Gmünd und Faenza Kontakt miteinander aufgenommen. Schnell entstanden herzliche Beziehungen unter den Leitern und Musikern. Ein erstes Ergebnis: An diesem Wochenende treffen sich zum ersten Mal die Big Band Sarti Jazz Art Ensemble aus Faenza und die SchwörhausBigband . Am Sonntag,
weiterFlurputzete in Bopfingen
Bopfingen. An diesem Wochenende wird die Flur geputzt. Treffpunkt für die Landschafts- und Stadtputzete am 1. April ist in Bopfingen, um 9 Uhr, der Marktplatz. In Aufhausen trifft man sich um 9 Uhr an der Egerhalle, in Baldern, um 9 Uhr, am ehemaligen Rathaus. Ebenfalls um 9 Uhr geht es in Flochberg am Kirchplatz/Schützenhaus los. In Kerkingen ist
weiterFreizeitkünstlermarkt
Bopfingen. Freizeitkünstler verkaufen am Sonntag, 2. April, von 11 bis 17 Uhr ihre Kunstwerke im evangelischen Gemeindehaus in Bopfingen. Dazu warten über 1000 Preise der Tombola auf Gewinner. Der Eintritt ist frei.
weiterKlezmer in der Synagoge
Bopfingen-Oberdorf. Die Klezmergruppe „Mera Maiou“ spielt Sonntag, 2. April, um 19 Uhr in der ehemaligen Synagoge Oberdorf. „Mera Maiou“, das sind Pia Geiger (Violine/Viola), Harry Berger (Akkordeon/Saxophon), Alexander Germani (Gitarre) und Karin Hellmann (Kontrabass). Karten gibt’s im Rathaus sowie an der Abendkasse.
weiterKurz bleibt Chef der Wehr
Bopfingen. Bereits am 10. März haben die Angehörigen der Bopfinger Gesamtfeuerwehr ihre Führungsleute wiedergewählt. In seiner Sitzung am Donnerstagabend hat der Gemeinderat die Wahl abgesegnet. Demnach bleibt Klaus Kurz für weitere fünf Jahre Kommandant der Bopfinger Gesamtfeuerwehr. Sein Stellvertreter ist Roland Eichberger. Auch dessen Amtszeit
weiterPolizeiposten öffnet seine Tore
Bopfingen. Im Polizeiposten Bopfingen, Burgstallweg 6, ist am Sonntag, 2. April, von 13 bis 17 Uhr Tag der offenen Tür.
weiterSilber glänzt das ganze Jahr über
Schwäbisch Gmünd
Auf dem Tisch im Silberwarenmuseum Ott-Pausersche Fabrik liegen Silberschmuckstücke von Auszubildenden und Meistern der Gewerblichen Schule. Einer der gefertigten Becher auf dem Tisch aus Feinstsilber mit gefeilten Verzierungen kann bis zu 3000 Euro kosten, erzählt Florian Färber von der Gewerblichen Schule. Natürlich sind alle
weiterSteigweg wird saniert
Bopfingen. Der Steigweg wird saniert. Im Juni soll es losgehen. Der Gemeinderat hat die Tief- und Straßenbauarbeiten in seiner Sitzung am Donnerstagabend vergeben. Fünf Firmen hatten ein Angebot unterbreitet, als günstigste Bieterin erhielt die Bopfinger Bortolazzi GmbH den Zuschlag. Deren Angebot liegt bei einer Summe von rund 370 000 Euro. Die
weiterBei Arbeitsunfall verletzt
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Schwere Verletzungen zog sich ein 50-jähriger Arbeiter bei einem Arbeitsunfall am Mittwochnachmittag zu. Der Mann war in einer Firma im Gügling mit der Instandsetzung einer Maschinenanlage beschäftigt. Aus unbekannter Ursache setzte sich ein Schlitten in Bewegung, der ihn im Brustbereich einklemmte. Kollegen konnten
weiterTrickdiebstahl
Schwäbisch Gmünd. Ein 77-jähriger Mann wurde am Mittwoch Opfer eines Trickdiebes. Gegen 13 Uhr bat ein Unbekannter den Senior bei der Bushaltestelle Unterer Marktplatz, ein 2-Euro-Stück zu wechseln. Hilfsbereit zog der 77-Jährige seine Geldbörse und kam dem Wunsch nach. Erst später bemerkte er, dass der Unbekannte unbemerkt in seine Geldbörse
weiterUnfall verhindert
Durlangen. Auf der Kreisstraße 3257 konnte eine 29 Jahre alte Autofahrerin am Mittwochabend einen Unfall vermeiden und hatte anschließend doch den Schaden von 1000 Euro. Die Frau war mit ihrem Toyota aus Richtung Durlangen in Richtung Bundesstraße unterwegs, als ihr ein VW entgegenkam, dessen 21-jährige Fahrerin gerade einen Lastzug überholte.
weiterDas Basteln an Aalens neuer Bäderlandschaft beginnt
Aalen
Fast drei Stunden hat sich der Gemeinderat am Donnerstag mit den Aalener Bädern befasst. Allein eineinhalb Stunden hat Stefan Studer, Manager bei Kannewischer, präsentiert. Das auf Bäder spezialisierte Unternehmen aus dem schweizerischen Zug berät die Stadt in der Bäderfrage.
Studers Präsentation ist fast 200 Seiten stark. Sie enthält
weiterSV-Jahreshauptversammlung
Heubach-Lautern Die diesjährige Hauptversammlung des SV Lautern ist am Freitag 31. März, ab 20 Uhr in dessen Vereinsheim beim Sportgelände in der Zimmergasse. Neben Berichten, Wahlen, Bestätigungen sowie Verschiedenes, stehen auch zahlreiche Ehrungen auf dem Programm.
weiterAusschuss Straßenlaternen in Bietwang Nord
Böbingen. Zur öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses am Mittwoch, 5. April, sind alle Bürgerinnen und Bürger um 16 Uhr ins Trauzimmer des Böbinger Rathauses eingeladen. Als erster Punkt auf der Tagesordnung steht das Baugebiet „Bietwang-Nord“. Hier geht es um die Frage, welche Art der Straßenbeleuchtung installiert werden
weiterFrauentreff Chinesische Medizin ist Thema
Heubach. „Frauen treffen sich ...“ wieder am Mittwoch, 5. April, im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Hohenneuffenstraße 8 in Heubach. Thema in dieser Woche ist das weite Feld der „Chinesischen Medizin“.
In ihrem Vortrag führt die Heilpraktikerin Waltraud Anna Hamp in die chinesische Philosophie von Yin und Yang und den fünf Elementen
weiterGemeinderat Bartholomä berät Energiekonzept
Bartholomä. Der Gemeinderat Bartholomä beschäftigt sich in seiner Sitzung am Mittwoch, 5. April, ab 18.30 Uhr im Rathaus mit den Zwischenergebnissen des entstehenden Energiekonzepts, speziell mit dem Thema Nahwärme. Außerdem stimmt der Rat der Wahl des stellvertretenden Feuerwehrkommandanten zu. Bereits um 18.15 Uhr gibt es einen Fototermin mit
weiterMesse in Barnberg-Kapelle
Mögglingen. Nach der Winterpause wird am Montag, 3. April, um 18.30 Uhr wieder die Bünd-nismesse der Schönstattfamilie gefeiert.
weiterPutzete in Lautern
Heubach-Lautern. Die Lauterner Vereine nehmen alljährlich an der Aktion Ostalb-Blitzblank teil. Leider kann der vorgesehene Termin am 1. April nicht wahrgenommen werden. Die Aktion wird auf den 15. April verschoben. Die Ortsverwaltung bittet alle Lauterner Vereine, aktiv an dieser Aktion teilzunehmen. Treffpunkt ist am 15. April um 9 Uhr auf dem Dorfplatz.
weiterViele Sprachen – ein gemeinsamer Nenner
Bopfingen. Im DRK-Haus wurde nun ein Platz für Begegnung und Gespräche von und mit Flüchtlingen geschaffen. Zum ersten Treffen am Donnerstag waren viele Familien und einzelne Flüchtlinge gekommen.
Derzeit leben rund um den Ipf etwa 30 Flüchtlinge aus sechs Nationen. Fatma Ceyhan, Leiterin der Wohngruppen, erzählt vom regen Austausch der Geflüchteten
weiterWalter Pitschmann stellt aus
Heubach/Schwäbisch Gmünd. Alles fing mit einem bemalten Drachen an. So kann man den Ausgangspunkt des künstlerischen Schaffens von Walter Pitschmann, der jetzt 20 Jahre zurückliegt, bezeichnen.
Kurz nach einer schweren Krankheit kam er nach Aulendorf in die Reha. Dort gab es eine Kunsttherapeutin, die ihn ihm die Begeisterung für kreatives Arbeiten
weiterSchillerschüler machen Radio
Bildung Achtung, Aufnahme! Dieser Satz kam den Schülern der Heubacher Schillerschule jüngst häufiger zu Ohren. Die Sechstklässler nehmen beim „Freien Radio Stuttgart“ am Projekt „Ohrenspitzer“ teil. Am Mittwoch, 5. April, sind sie von 13 bis 14 Uhr unter www.freies-radio.de auf Sendung. Foto: privat
weiterNeuer Ipf-Treff wird erstmals sichtbar
Bopfingen
Endlich. Ein neuer Ipf-Treff rückt in greifbare Nähe. In der Sitzung am Donnerstagabend hat Projektentwickler Volker Merz dem Gemeinderat das aktuelle Vorhaben erläutert.
Auf einer Gesamtfläche von rund 14 000 Quadratmetern will die Merz Objektbau den alten Ipf-Treff abreißen und dann drei neue Gebäude errichten. Entstehen werden ein
weiterZahlen zum neuen Ipf-Treff
Flächen Rewe: Verkaufsfläche 3400 m², Nebenräume 860 m². Gesamtfläche: 4260 m². dm: Verkaufsfläche 660 m², Nebenräume 140 m². Gesamt 800 m². AWG: Verkaufsfläche 835 m², Nebenräume 125 m². Gesamt 960 m². Riegelbau: Insgesamt rund 1220 m² Flächen sind noch zu haben. Es entstehen Stellplätze für etwa 178 Pkw.
Die Investitionssumme
weiterFree the Blues!
Die Mitglieder der Band „Blues Unchained“, Sänger Hazy, Gitarrist Wolfgang Renz, Drummer Fabian Funk und Bassist Thomas Wödl spielen Bluesrock von Rythm‘& Blues über Shuffle bis Swing. Groovend und dynamisch, so interpretieren sie unter anderem Blues Klassiker auf ihre eigene Art und Weise.
Bistro & Bar Journal
21 Uhr
weiter„Die Zeit zu schweigen war vergangen“
Gschwend
Einen fulminanten Schlussakkord hat Friedrich Schorlemmer dem Bilderhauspublikum beschert. Einen stimmigen Dreiklang aus erlebter Geschichte, gelebter Politik und lebensnaher Kultur – auskomponiert zu einer ergreifenden verbalen Sinfonie. Denn es geht ans Herz, wenn der 72-Jährige als einer der damals maßgeblichen Akteure mit großer
weiterFrühjahrskonzert im Jägerfeld
Ruppertshofen. Der Musikverein Ruppertshofen lädt zum Frühjahrskonzert am Samstag, 1. April, ins Kultur- und Sportzentrum Jägerfeld. Es spielen die Jugendkapelle des MV unter der Leitung von Martin Winter und die aktive Kapelle der Gastgeber mit Dirigentin Christine Kraus an der Spitze. Für das leibliche Wohl der Besucher ist gesorgt. Beginn ist
weiterKreativer Ostermarkt
Mutlangen. Der Ostermarkt des vereins kreatives Mutlangen öffnet am Wochenende, 1. und 2. April. An den Ständen gibt es hochwertige Osterdekorationen in vielfältiger Form, Aquarellmalerei, Filz- und Strickarbeiten, Arbeiten aus Keramik, Papier, Holz und Beton sowie Feines für Leib und Seele. Für Kinder ist ein Mal- und Basteltisch aufgebaut. Der
weiterMusikalische Abenteuer
Abtsgmünd. Beim Osterkonzert des Akkordeonorchesters Abtsmünd am Samstag, 1. April, um 19.30 Uhr in der Kochertalmetropole dreht sich alles um Freundschaft, Liebe und Abenteuer. Dirigentin Claudia Beck hat ein spannendes Programm zusammengestellt, das alle Facetten dieses Themas beleuchtet. Aktiv sind die Kiddyband, das Hauptorchester, Felix Kogel
weiterSchnellster Schrotthändler der Welt feiert den 80sten
Eschach-Seifertshofen. Alles begann damit, dass der zehnjährige Eugen Kiemele eine Seifenkiste bastelte und in Gmünd am Straßdorfer Berg auf den dritten Platz fuhr. Aus dem klapprigen Holzmobil wurden im Lauf seiner Karriere Formel-V-Rennwagen, Porsches und bis 10 000 PS starke Traktoren. Aus dem dritten Platz mehrere Deutsche- und Europameistertitel.
weiterVortrag über Kreuzkraut
Schwäbischer Wald. Gleich zwei Termine können die Pferdezüchter und -interessierten wahrnehmen: Am Sonntag, 2. April, werden ab 14 Uhr auf der Anlage des Reitvereins Rindelbach die Hengste ‘Chubakko’, ‘Now or Newer’, ‘Rivero II und ‘Rubinrot’ vom Haupt- und Landgestüt Marbach vorgestellt. Alle vier sind
weiterBei Arbeitsunfall verletzt
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Schwere Verletzungen zog sich ein 50-jähriger Arbeiter am Mittwochnachmittag zu. In einer Maschinenanlage in einer Firma im Gügling setzte sich ein Schlitten in Bewegung, der ihn im Brustbereich einklemmte.
weiterHilfe zur Selbsthilfe
Ellwangen. Zum 25. Mal findet am Sonntag, 2. April, ab 14 Uhr der Missionsbasar der katholischen Kirchengemeinde Sankt Vitus im Jeningenheim statt. Bei Kaffee und Kuchen, Musik der „Neuen Töne“ und Bastelangeboten für Kinder gibt es Informationen über das Missionsprojekt in Manglaralto (Ecuador) sowie ein Angebot an kunsthandwerklichen
weiterJugendliche lernen für Jugendliche
Ellwangen. Auf der Burg Niederalfingen fand kürzlich ein dreitägiges Seminar für Multiplikatoren zum Thema „Sucht“ statt. Die Teilnehmer kamen vom Hariolf Gymnasium, der Mittelhofschule und der Eugen-Bolz-Realschule.
Was heißt es, süchtig zu sein? Was sind Suchtmittel? Welche Funktion haben sie, wie wirken sie, was steckt hinter einer
weiterMarkus Beyeler ist neuer CDU-Vorsitzender
Gut besucht war die Jahreshauptversammlung des CDU-Ortsverbandes Essingen im Gasthof Rose in Essingen. Nach über sechs Jahren als 1. Vorsitzender kandidierte Dr. Andreas Haas nicht für eine weitere Amtszeit. Er dankte allen Beteiligten und dem CDU-Essingen Vorstandsteam für die hervorragende Zusammenarbeit. Es folgten der Kassenbericht von Schatzmeister
weiterQuiris Bücherinsel geöffnet
Essingen. Die Quiris Bücherinsel in der Rathausgasse 21 öffnet am Donnerstag, 6. April, von 16 bis 18.30 Uhr ihre Pforten. Verkauft werden gespendete Bücher und Spiele zugunsten der Gemeindehausrenovierung sowie fair gehandelte Lebensmittel.
weiterSchlabbergoschen zum Totlachen
Essingen-Lauterburg. Eine große Vorstellung ist nicht nötig. Petra Binder und Doris Reichenauer gastierten schon viermal im Dorfhaus. Heute gibt's „Best of“ – Lachnummern aus 16 Jahren Bühnenprogramm.
Erst mal geht es durch die Reihen, Smalltalk, keine Berührungsängste. Dem netten, älteren Herrn in der zweiten Reihe wird die
weiterStolz auf den guten Zusammenhalt der Musikkapelle
Ellwangen-Rattstadt. Vorsitzender Heiko Betzler blickte auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurück. Die Verteilung auf zwei Schultern in die Bereiche „Aufgaben der Öffentlichkeit“ durch den Vorsitzenden sowie in „Musikalische Aufgaben“ unter dem 2. Vorsitzenden Julian Sekler, habe sich bewährt. Durch das Crowdfunding Projekt
weiterVergaben für Großprojekte
Essingen. Der Gemeinderat kommt am Donnerstag, 6. April, um 18.30 Uhr zur Sitzung im Rathaus zusammen. Auf der Tagesordnung: Bebauungsplan „Gewerbegebiet Stockert“, Vergaben für die Generalsanierung Parkschule, die Neugestaltung „Alte Ortsmitte“ und die Remstalgartenschau.
weiterWerkstatt öffnet ihre Türen
Essingen. „Die Werkstatt“ in der Bahnhofstraße 60 in Essingen bietet am Freitag und Samstag, 31. März und 1. April, jeweils einen Tag der offenen Tür. Vernissage für die Ausstellung mit Bildern und Arbeiten aus der Kinder-Malwerkstatt ist am Freitag um 18 Uhr. Am Samstag gibt es von 11 bis 18 Uhr Bastelangebote und Schnupperangebote aus den
weiterMotorradfahrer tödlich verunglückt
Lauchheim. Wie die Polizei mitteilt, kam es am Donnerstagabend kurz vor 18 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der K 3318 auf Höhe Stetten-Lippach. Ein Motorradfahrer ist noch an der Unfallstelle an den Folgen seiner schweren Verletzungen gestorben. Reanimationsmaßnahmen blieben ohne Erfolg. Ein Rettungshubschrauber war im
weiterBusfahren beim Pferdemarkt
Schwäbisch Gmünd. Am Sonntag, 2. April, ist der Kalte Markt wegen des verkaufsoffenen Sonntags für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Die Haltestellen am Kalten Markt können in dieser Zeit nicht angefahren werden. Betroffen hiervon sind die Stadtbuslinien 2, 4, 5 und 7. Hier die Veränderungen:
Umleitung Linie 2 stadtauswärts: Ab ZOH/Ledergasse über
weiterGrüne haben den Wahlkampf im Blick
Schwäbisch Gmünd. Bei der Hauptversammlung des Kreisverbandes Bündnis90/Die Grünen Schwäbisch Gmünd wurde ein neuer Kreisvorstand gewählt. Dabei wurden die beiden Kreisvorsitzenden Sieglinde Wieser und Alexander Schenk einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Außerdem schilderte der Fraktionsvorsitzende der grünen Stadtratsfraktion Schwäbisch
weiterRRC Petticoat
Schwäbisch Gmünd. Am Sonntag, 2. April, um 18 Uhr findet beim RRC Petticoat die Jahreshauptversammlung beim Kooperationspartner Schützenverein in dessen Vereinsheim statt. Auf der Tagesordnung stehen diesmal Vorstandswahlen und Satzungsänderung. Zum achten mal wird sich Vorsitzende Elke Peischl zur Verfügung stellen und hofft auf rege Teilnahme.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Maria Pfisterer, zum 90. Geburtstag
Serafina Vogel, Wetzgau, zum 85. Geburtstag
Natalia Antoni, Bettringen, zum 80. Geburtstag
Eschach
Eugen Kiemele, Seifertshofen, zum 80. Geburtstag.
weiter„Der Weg ist das Ziel“
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Die Abendlob-Reihe findet am Sonntag, 2. April, in der Kolomankirche in Wetzgau seine Fortsetzung. Gedanken, Gebete und Lieder zum Thema „Der Weg ist das Ziel“ stehen im Mittelpunkt der halbstündigen Andacht. Gitarrenklänge werden dieses Abendlob begleiten. Beginn ist um 18 Uhr.
weiterNach der Haft in die Geschlossene?
Ellwangen.
Vier Stunden lang stand er im Mittelpunkt des Steinewerfer-Prozesses am Ellwanger Landgericht: Am vierten Verhandlungstag begutachtete Dr. Peter Winckler, Facharzt für forensische Psychiatrie aus Tübingen, die Persönlichkeit des 37-jährigen Angeklagten. Wie es um dessen Zurechnungsfähigkeit und damit auch um die Schuldfähigkeit stehe,
weiterEin Eldorado für Oldtimerfreunde
Schwäbisch Gmünd. Die erste Vereinsausfahrt des FHF Staufen-Ostalb e.V. führte zunächst nach Wernigerode. Dort stand dann Einbeck mit dem PS-Speicher auf dem Programm. Nach einer rund eineinhalbstündigen Fahrt wurde die Nutzfahrzeugsammlung bestaunt. Auf insgesamt 7000 Quadratmetern sind Exponate ausgestellt, die einem den Atem anhalten lassen.
weiterFerien auf dem Ziegerhof
Schwäbisch Gmünd. Auch in den kommenden Sommerferien findet auf dem Ziegerhof wie gewohnt die Kinderfreizeit „Stadtranderholung Ziegerhof“ für Kinder im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren statt.
Termine der FreizeitenDie Termine für die Freizeiten der jeweiligen Gemeinden:
Heilig-Kreuz-Münster (mit St. Michael): Montag, 31. Juli, weiterGeschichte der eigenen Stadt
Schwäbisch Gmünd. Der Limes ist ein Weltkulturerbe zum Anfassen und zum hautnah Erleben. Deshalb hat der einhorn-Verlag Schwäbisch Gmünd den vier Gmünder Gymnasien jeweils zehn seiner Bücher mit dem Titel „Der Limes im Ostalbkreis“ und jeweils ein einhorn-Jahrbuch von 2015 und 2016 gespendet. Der im letzten Jahr neu eingesetzte Schulleiter
weiterIns Piemont
Schwäbisch Gmünd. Der Kreislandfrauenverband Schwäbisch Gmünd bietet interessierten Frauen, auch Nichtmitgliedern, eine fünftägige Busreise in das Land der Piemontkirsche an. Vom Samstag bis Mittwoch, 9. bis 13. September, führt die Reise durch die Schweiz vorbei an Mailand in die Region Terruggia/Piemont. Es sind noch einige Plätze frei. Nähere
weiterJugendinteresse am Bogenschießen stark
Schwäbisch Gmünd. Ein ereignisreicher Samstag begann für die Mitglieder des Bogensportclubs Straßdorf in der Sporthalle in Rechberg mit dem vereinsinternen Abschlussturnier der Hallensaison. Für ein faires Ergebnis musste in jeder der beiden Mannschaften alle Bogenklassen gleich stark vertreten sein, jede Mannschaft bestand aus gleich vielen Jugendlichen
weiterKleidung hilft Bedürftigen
Schwäbisch Gmünd. Der Kreisverband Schwäbisch Gmünd des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) veranstaltet am Samstag, 1. April, eine große Altkleidersammlung. Rund 150 ehrenamtliche Helfer sind an diesem Tag in den Ortschaften und Bezirken des Altkreises Schwäbisch Gmünd unterwegs und sammeln von den Bewohnern bereitgestellte Kleidersäcke. „Alle
weiterKreuzweg auf den St. Salvator
Schwäbisch Gmünd. Im Rahmen des Salvatorjubiläums treffen sich alle Interessierten, insbesondere Kinder und Familien, am Sonntag, 2. April, um 15 Uhr am Fuße des St. Salvators. Der Kreuzweg wird musikalisch mitgestaltet von den Münsterspatzen.
weiterMehr Geld für Städte und Gemeinden
Schwäbisch Gmünd. Viele Gemeinden aus dem Altkreis Schwäbisch Gmünd erhalten Zuschüsse aus dem städtebaulichen Programm des Landes. Das sagt der Gmünder CDU-Landtagsabgordnete Dr. Stefan Scheffold. „Die Gemeinden Essingen, Lorch, Schwäbisch Gmünd, Spraitbach und Waldstetten werden mit Fördermitteln in Höhe von insgesamt fast zwei Millionen
weiterHitchcock-Horror und „Rambo-ld“ auf der Alb
Waldstetten. Was die Titelmelodie der 1980er-TV-Serie „Die Schwarzwaldklinik“ mit dem Satz „Die Schwäbische Alb - hier ist die Welt noch in Ordnung“ zu tun hat? RTL wird’s wissen, denn genau so fing am Mittwochabend in der Sendung „Mario Barth deckt auf!“ der Beitrag über die Waldstetter und den Dreikaiserberge-Blick
weiterFeurig scharf mit ganz viel Knoblauch
Mögglingen
Streng nach Rezept kochen? „Das ist in Mexiko nicht üblich“, sagt Sol Carolina Preiß. „Wir machen das einfach nach Gefühl.“ Für die heutige Oschtalbkoscht hat die 32-Jährige, die mit ihrer Familie in Mögglingen lebt, ein Gericht aus ihrer Heimat ausgewählt, dem Norden Mexikos: „Alambre“ nennt
weiterEin Rezept aus dem Norden Mexikos – in Mögglingen für die Oschtalbkoscht zubereitet
Die Zutaten für das Fleisch: 500 g Rindfleisch (aus einem Muskel, vorzugsweise Schulter oder Wade, alternativ Hochrippe, aber unbedingt ohne Fett), 5 Zehen Knoblauch, Saft von 1 großen Orange, Saft von ½ Zitrone, etwas weißer und schwarzer Pfeffer, etwas gemahlener Kümmel, nach Belieben Salz, 2 große Zwiebeln, 1 große gelbe sowie 2 große rote
weiterAndere Länder, andere Sitten
Kennen Sie den Unterschied zwischen Burritos und Tacos? Er ist in etwa so groß wie der zwischen Spaghetti und Spätzle. Für die gebürtige Mexikanerin Sol Carolina ist sonnenklar: „Burritos sind gefüllte große Tortillas, diese Tortillas sind aus Weizenmehl gemacht.“ Tacos seien die kleinen Verwandten der Burritos, aber aus Maismehl
weiterImmobilien: Boom oder Blase?
Aalen
Die Immobilienbranche marschiert von einem Rekord zum nächsten. Und noch immer wird projektiert, gebaut und verkauft. Das gilt auch für den Ostalbkreis. Von diesem Trend profitiert die VR-Ostalbimmobilien, eine gemeinsame Tochter der VR-Bank Aalen und der VR-Bank Ellwangen. Im vergangenen Jahr hat das Gemeinschaftsunternehmen 124 Objekte mit
weiterVoith: Preis für Innovation
Heidenheim/Paris. Auf der führenden Messe für faserverstärkte Bauteile, der JEC in Paris, hat der Voith Roving Applicator den JEC Innovation Award 2017 in der Kategorie „Manufacturing“ gewonnen. Mit diesem Innovationspreis werden Durchbruch-Innovationen im Bereich der Verbundwerkstoffe ausgezeichnet. Der Voith Roving Applicator ist ein
weiterFreude über Mitgliederzuwachs
Mutlangen. Stolz berichtete Präsident Björn Berg in seinem Jahresrückblick, dass beim Tennisverein Mutlangen die Mitgliederzahl 2016 um 22 auf jetzt 319 gestiegen sei. Besonders erfreulich sei, dass nun 92 Kinder im Verein seien. Als mögliche Gründe vermutete Berg die Absetzung der „Bauumlage“ für neue Mitglieder, die Schnuppermitgliedschaft,
weiterMundart mit Hittinger
Gschwend-Mittelbronn. Die Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins Gschwend lädt am Samstag, 1. April, zum Mundartabend mit Reinhold Hittinger im Dorfhaus Mittelbronn ein. Beginn ist um 20 Uhr, Saalöffnung um 19.30 Uhr. In der Kleinkunstszene steht Reinhold Hittinger für witzige und erbauliche schwäbische Texte, rockig-flockig gezupfte Gitarre und
weiterRudi Röder wird Ehrenmitglied
Göggingen. Nach der Begrüßung und dem Gedenken an die Ehren- und Gründungsmitglieder Paul Bühlmaier und Georg Schock sprach der Vorsitzende Walter Schock besonders die vertrackte Situation mit Geflügel- und Kaninchenseuchen an. Bei den Kaninchen war das Problem, dass ein in Frankreich zugelassener Impfstoff für Deutschland zunächst keine Zulassung
weiter40 Mitglieder leisten rund 3634 Ehrenamtsstunden
Neresheim-Elchingen.
Der Vorsitzende Axel Salat berichtete bei der Jahreshauptversammlung des DRK-Ortsvereins Elchingen von einem arbeitsreichen und erfolgreichen Jahr. Dies zeigt sich an den insgesamt 3634 geleisteten Einsatzstunden beim Sportplatzdienst, Flugplatzfest, Altpapiersammlungen oder dem Pfingstturnier des SV Elchingen. Den Stellenwert
weiterAnmeldung an den Schulen
Neresheim. Schülerinnen und Schüler, die im Schuljahr die 5. Klassen an den Neresheimer Schulen besuchen möchten, können am Dienstag und Mittwoch, 4. und 5. April, angemeldet werden.
Härtsfeldschule. Anmeldezeiten für die Realschule und die Werkrealschule sind am Dienstag und Mittwoch jeweils von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr im Sekretariat. weiterBeamertreff im Bürgersaal
Oberkochen. Im Bürgersaal des Oberkochener Rathauses ist am Dienstag, 4. April, um 10 Uhr wieder Beamertreff. Manfred Odenthal zeigt verschiedene ältere und jüngere Produktionen: Steinernes Meer, Aalener Kinderfest 1977 und Tour de France. sowie Berlin und Nationalpark Wattenmeer. Der Eintritt ist frei.
weiterDer Baukontrolleur geht um
Oberkochen. Inzwischen sind in jeder Ausschuss-Sitzung nicht genehmigte Bauvorhaben auf der Tagesordnung, die der Baukontrolleur vom Landratsamt gesichtet hat. Diesmal war es ein Carport im Zeppelinweg. Nachträglich erteilte der Technische Ausschuss sein Einvernehmen zur Baugenehmigung.
„Wenn der Baukontrolleur jetzt im Zeppelinweg unterwegs
weiterFrauen-Kleider-Basar
Aalen-Ebnat. In der Jurahalle in Ebnat findet am kommenden Samstag, 1. April, von 10 bis 14 Uhr ein Frauen-Kleider-Basar für Frühjahr und Sommer statt. Verkauft werden Second-Hand-Damen-Bekleidung, Umstands-Mode, Sportbekleidung, Trachtenmode nach Art und Größe sortiert sowie Schuhe und Accessoires.
weiterKlage wegen Raserei
Oberkochen. Was die Oberkochener Gemeinderäte in ihrer jüngsten Sitzung bewegte:
Raserei in der Lenzhalde: Uwe Marianek monierte die „Raserei“ von Baulastern in der Lenzhalde und er bat um Geschwindigkeitskontrollen. Die Verwaltung sagte zu, sich der Sache anzunehmen.
Baugebiet Weingarten: Die Erschließungsarbeiten haben im „Weingarten“
weiterKleider- und Fahrzeugbasar
Neresheim-Elchingen. Der Elternbeirat der Kita St. Josef veranstaltet am Samstag, 1. April, von 13.30 bis 15 Uhr in der Turnhalle Elchingen eine Kinderbedarfsbörse mit Tischvergabe für 5 Euro. Verkauft wird alles rund ums Kind. Neu ist in diesem Jahr ein Fahrzeugbasar mit Nummernvergabe Anmeldung bei Frau Bullinger, (07367) 3439801 und Frau Tartaglia,
weiterMusic & Dance Night
Nattheim-Auernheim. Im „Hirsch“ in Auernheim findet am Samstag, 1. April, ab 20 Uhr eine „Music & Dance Night“ statt.
weiterLanger Applaus für „Gott der Mühle“
Neresheim
Wenn das kein Premierenerfolg ist: minutenlanger Applaus für den „Gott der Mühle“ im Foyer des Werkmeister Gymnasiums. Auslöser für den erfolgreichen Theaterabend der Schüler war im vergangenen Jahr das Projekt „Bühnenbild“ unter der Leitung von Rebekka Malter. Die engagierte Lehrerin gab einige Themen vor und
weiterKasperle für neue Backöfen
Theater Engagierte Eltern der JohannesKita mit Montessorigruppe führten für alle puppentheaterbegeisterten Kinder zweimal das Stück „Kasper und die Zauberkugel“ auf. Rund 200 Besucher waren begeistert. Nebenan im Gemeindesaal boten Eltern und Kita-Mitarbeiterinnen Bewirtung und Basar. Der Erlös wird für neue Backöfen für die Kinderküchen
weiterFahrradfahrer bei Sturz lebensgefährlich verletzt
Rainau-Buch. Ein 77-jähriger Fahrradfahrer hat sich am Donnerstag kurz nach 15 Uhr bei einem Sturz lebensgefährlich verletzt. Er war unterwegs auf dem Radweg am östlichen Ufer des Bucher Stausees, von Ellwangen in Richtung Jagsthausen, als er auf Höhe eines Staudamms gegen eine halbseitige Schranke fuhr. Er stürzte und
weiterAbschied von Willi Wohlrab
Rosenberg. Eine große Trauergemeinde hat Abschied von Willi Wohlrab genommen. 1961 war er dem Liederkranz Rosenberg beigetreten. Über viele Jahrzehnte unterstützte er den Chor mit seiner Stimme. Darüber hinaus war er zehn Jahre lang Fahnenbegleiter der Gaufahne. 2007 wurde er zum Ehrenmitglied des Liederkranzes ernannt. Den Trauergottesdienst gestaltete
weiterAnita Waizmann ist die neue Vorsitzende
Ellwangen-Schrezheim. Bei der Jahreshauptversammlung des Musikvereins Schrezheim im Gasthaus Lamm verlas Schriftführerin Karin Abele ihren Bericht. Der Verein habe derzeit 367 Mitglieder, 136 davon aktiv. Das Durchschnittsalter der aktiven Mitglieder liege bei 21 Jahren. Im vergangenen Jahr hatte die Hauptkapelle insgesamt 71 Auftritte und Proben
weiterAusflug nach Lindau und Bregenz
Ellwangen. Nach Lindau und Bregenz führt der Frühjahrsausflug des Seniorenrats am Mittwoch, 3. Mai. Der Bus fährt um 7 Uhr am Schießwasen ab. Die Fahrt geht von Ellwangen über die Autobahn nach Lindau. Unterwegs ist eine Kaffeepause am Bus eingeplant. Gegen 10.30 Uhr steht eine geführte Stadtbesichtigung in Lindau auf dem Programm. Anschließend
weiterMisereor-Coffee-Stop-Aktion
Ellwangen. Die Erzieherinnen und der Elternbeirat laden am Freitag, 31. März, von 8.30 bis 11.30 Uhr, zur Coffee-Stop-Aktion von Misereor in das Kinderhaus St. Hariolf ein. Bei einer Tasse Kaffee können die Gäste ins Gespräch kommen und mit ihrer Spende Gutes tun. Damit werden Projekte in Afrika, Asien und Lateinamerika unterstützt.
weiterSechta-Ries-Schule informiert
Unterschneidheim. Am Freitag, 31. März, findet um 18.30 Uhr an der Sechta-Ries-Schule ein Informationsabend für Eltern der Klassenstufe 4 statt. Eltern und ehemalige Schüler werden interviewt, um aus ihrer Sicht das Schulleben zu schildern.
weiterDiese Bäume sind zu groß für die Innenstadt
Lauchheim
Die Diskussion um die radikal gestutzten Bäume in der Hauptstraße in Lauchheim geht weiter. Bei der Redaktion dieser Zeitung hat sich ein Fachmann gemeldet, ein „Fachagrarwirt Baumpflege“. Und der sagt, die drei Robinien seien „derart laienhaft zurückgeschnitten, dass diese nie wieder eine artgerechte Wuchsform entwickeln
weiterEugen Kiemele zum Achtzigsten
Eschach-Seifertshofen. Vielseitig sind die Geschäfte, die er betreibt. Das zeigt sich schon an den Jagdflugzeugen, Jeeps oder der Straßenbahn, die in Seifertshofen an der Straße stehen. Eugen Kiemele kauft und verkauft einfach alles. Er handelt seit fast 60 Jahren mit Schrott, Antiquitäten oder Militärfahrzeugen. Die gut erhaltenen Sachen werden
weiterFranz Mayer wird 70 Jahre alt
Lauchheim. Franz Mayer aus Lauchheim begeht heute seinen 70. Geburtstag. „fm“, wie er auch oft kurz genannt wird, feiert ein bisschen im „Goldenen Rad“. Das Kürzel „fm“ kommt nicht von ungefähr. Mit diesem Buchstaben signiert er seit 41 Jahren Zeitungsartikel, die er als Freier Mitarbeiter für die hiesigen Blätter
weiterKaspar Grimminger dirigiert das Kapfenburgkonzert
Lauchheim. Der seitherige Dirigent der Concordia habe gekündigt, teilte Vorsitzender Martin Gerken bei der Jahreshauptversammlung mit. Doch habe sich sich Kaspar Grimminger bereit erklärt, die Chöre bis zum Kapfenburgkonzert als Chorleiter zu begleiten.
Der Bericht des Vorsitzenden für das vergangene Geschäftsjahr zeigte, wie der Gesangverein
weiterVon Amerika nach Hohenstadt
Abtsgmünd. In der Reihe „Mein Weg nach Abtsgmünd“ ist am Freitag, 31. März, um 19 Uhr Anne Gräfin Adelmann zu Gast in der Zehntscheuer. Sie berichtet von ihrem Weg aus bescheidenen Verhältnissen in New Jersey in ein 500 Jahre altes Schloss in Deutschland.
weiterZiersträucher-Schnittkurs
Hüttlingen. Der Obst- und Gartenbauverein Hüttlingen bietet am Samstag, 1. April, um 14 Uhr im Garten von Christiane Harsch, Fünfkirchner Str. 18, einen Ziersträucher-Schnittkurs an.
weiter40 000 Euro fürs „Faustexperiment“
Aalen. Das Projekt „Das Faustexperiment“ des Theaters der Stadt Aalen profitiert mit 40 000 Euro vom Innovationsfonds Kunst des Landes. Das Land stellt in diesem Jahr insgesamt fast eine Million Euro bereit für landesweit 45 Projekte. Aalen ist eines davon.
Das Projekt: In Zusammenarbeit mit der Hochschule Aalen entsteht im Oktober
weiterComedy mit Quichotte
Quichotte ist Dichter, Rapper und vor allem ein grandioser Stand-up Künstler. Quichotte ist, wie sein Name erhoffen lässt, ein stetiger Kämpfer gegen die Windmühlen der seichten Unterhaltung. So spitz jedoch seine Feder auch ist, so cool und rhythmisch ist seine Show. Spielerisch und stets mit einem Augenzwinkern verschmelzt er klassische Stand-up
weiterDie ersten Integrationspaten sind geschult
Aalen. Für die Integration von Flüchtlingen in der Anschlussunterbringung braucht es viel Engagement von Ehrenamtlichen. Deshalb hat Sylvia Caspari, Geschäftsführerin des Kreisdiakonieverbandes Ostalbkreis, in Kooperation mit dem DRK Kreisverband Aalen, der evangelischen Kirchengemeinde Aalen, dem Landratsamt und Stadt Aalen ein Konzept für ein
weiterSaisonbeginn im Schloss
Aalen-Fachsenfeld. Der Winter ist vorbei, man merkt, dass der Frühling seinen Einzug hält. Im Fachsenfelder Schlosspark blühen die Krokusse und die Narzissen. Die Winterpause auf Schloss Fachsenfeld ist vorbei. Die Saison beginnt am Sonntag, 2. April und hält allerlei Interessantes für die Besucher bereit.
Ausstellung im Ökonomiegebäude: vom weiterWechsel im Cityverein
Aalen. Neue Aufgaben auf Bundes- und Landesebene in Verbänden der Omnibusunternehmer waren für Ulrich Rau ausschlaggebend dafür, „seinen“ Fachausschuss für Angebot und Gestaltung in neue Hände zu übergeben. Viele wichtige Themen der Aalener City wurden in den vergangenen 15 Jahren seit der Gründung des ACA angegangen. Ulrich Rau
weiterMit Flextarif für 3,50 Euro bis zu fünf Stunden parken
Schwäbisch Gmünd. Der neue Tarif gilt bereits seit Donnerstag. Und rechtzeitig zum Pferdetag und verkaufsoffenen Sonntag: Innenstadtbesucher können künftig im Parkhaus im CityCenter bis zu fünf Stunden für 3,50 Euro parken.
Das Parkhaus im Gmünder CityCenter gehört zu Apcoa Parking. Dessen Gebietsleiter Schwaben, Andreas Heisig, startete das
weiterBusunternehmen wollen weniger Stau
Schwäbisch Gmünd
Für Thomas Kaiser war’s eine Überraschung. Der CDU-Stadtrat wundert sich, dass Busunternehmer Ampeln den Kreisverkehren vorziehen. Weil Torsten Queren von Fahrbus Ostalb dies am Mittwoch im Gemeinderat gesagt hatte, hakte Kaiser nach. Denn dies widerspreche der Absicht, die die Stadträte hätten: den Verkehr in Schwäbisch
weiterDer erste Preis geht an die Schillerschule
Aalen/Cervia. Ein Kunstwettbewerb im Auftrag von Aalens italienischer Partnerstadt Cervia. Dazu hatte OB Thilo Rentschler im Februar eingeladen. Zum ersten Mal durften diesmal auch die Schulen der Partnerstädte teilnehmen.
Schulen aus Frankreich, Polen und Deutschland – in Aalen die Gemeinschaftsschule Schillerschule und die Greutschule Aalen–-
weiterVR-Bank Aalen spendet für Kindergarten und DLRG
Spende Über einer Spende in Höhe von 1000 Euro der VR-Bank Aalen für neue Spielgeräte für die vier kirchlichen Kindergärten in Hüttlingen freuten sich die Kinder und die Erzieherinnen. Der Marktgebietsleiter der VR-Bank Geschäftsstelle Aalen-Wasseralfingen, Alexander Schmid, überreichte den Spendenscheck. Linkes Bild v.l: Brigitte Böhnlein,
weiterWie Stickereien die Stadt vor der Hungersnot retten konnten
Aalen.
Die im Bürgerspital ausgestellten Spitzendeckchen lagen zur Biedermeierzeit noch auf jedem Stuhl“, erzählt die Leiterin der Stick- und Strickgruppe, Maria Berger. Sie präsentiert die größtenteils mehr als 100 Jahre altem Handarbeiten in der Ausstellung „Damals und Heute“.
Genau genommen befindet sich die Ausstellung
weiterWir gratulieren
Aalen-Fachsenfeld. Gertrud Koch, Riedwiesenstr. 31, zum 70. Geburtstag.
Abtsgmünd-Untergröningen. Alois und Helga Riedmüller, zum Goldenen Hochzeit.
Lauchheim. Franz Mayer, Hardtsteige 20, zum 70. und Hans-Peter Schwindhammer, Erzgebirgstr. 6, zum 70. Geburtstag.
weiterBaum kontra Strommasten
Heubach
Auf den Terrassen bei der Silberwarenfabrik rollt ein Bagger hin und her, transportiert große Muschelkalksteine. Arbeiter schaufeln Erde beiseite und setzen die Steine ein. Die Umgestaltung des Platzes, vom Gemeinderat im vergangenen Herbst beschlossen, ist voll im Gange.
Ganz reibungslos verlaufen solche Baustellen selten. Auch nicht in Heubach.
weiterAfrikanische Märchen
Aalen. Im Literatur-Treff der Stadtbibliothek am Dienstag, 4. April, 17 Uhr, entführt Ute Hommel ihre Zuhörer ins märchenhafte Afrika. Sie trägt magische Märchen aus afrikanischen Regionen vor, begleitet von Trommelklängen. Eintritt frei.
weiterFrühlingsfest der CDU
Aalen-Fachsenfeld. Der CDU-Ortsverband Fachsenfeld lädt am Sonntag, 2. April, ab 10.30 Uhr zum Frühlingsfest in der Halle der Flaschnerei Pfleiderer, Im Loh 43, ein. Die Europa-Abgeordnete Dr. Inge Gräßle spricht zum Thema „Wie halten wir zusammen?“. Thomas Wagenblast berichtet aus dem Gemeinderat Aalen.
weiterGottesdienst mit Mittagessen
Aalen. Im ökumenischen Gemeindezentrum Peter und Paul auf der Heide ist am Sonntag, 2. April, um 11 Uhr Gottesdienst „11 Plus“ mit anschließendem Mittagessen.
weiterIn Vorfreude aufs Ancampen
Aalen
Die Jahreshauptversammlung des Reisemobilclubs Ostalb fand zum ersten Mal unter der Regie der Vorsitzenden Anne-Rose Buchholz statt. Kernpunkt des aktiven Vereinslebens, so berichtete sie, seien die monatlichen Clubtreffen, die in der Regel gut besucht werden. Bildmaterial aus 15 Jahren aktivem Club-Leben hat der stellvertretende Vorsitzende
weiterÖkumenisches Friedensgebet
Aalen. Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Aalen lädt am Montag, 3. April, um 18.10 Uhr zum Gebet für den Frieden am Turm der Stadtkirche ein.
weiterVolles Haus bei der Jesus-House-Live-Übertragung
Live-Übertragung Es waren besondere Tage, die vergangene Woche im CVJM-Gütle in der Aalener Jahnstraße junge Menschen zusammenführte. Die Jugendevangelisation Jesus House – live vom Schönblick aus Schwäbisch Gmünd auf Großbildleinwand in der Turnhalle im Gütle übertragen– hat vielen jungen Menschen das Wort Gottes nahegebrach.
weiterMotivierter Posaunennachwuchs im Trainingscamp bei Nördlingen
Kirchenbezirk Die jüngeren Mitglieder der Posaunenchöre des Kirchenbezirks Aalen haben sich zu einer Bläserfreizeit im Jugendtagungshaus Reimlingen bei Nördlingen getroffen. Über 60 Jungbläserinnen und Jungbläser von 7 bis 14 Jahren aus zehn Posaunenchören probten dort gemeinsam intensiv. Musiziert wurde unter der Leitung von Bezirksposaunenwartin
weiterFrauenrätin widerspricht
Aalen. Kreisfrauenrätin Margot Wagner widerspricht der Aussage der Landkreisverwaltung, der Kreisfrauenrat habe seinen Maßnahmenkatalog zum Gleichstellungsaktionsplan zu spät eingereicht. Vor der Sitzung der Gleichstellungskommission am 9. Februar sei es nicht möglich gewesen, Änderungen für ein Dokument einzureichen, das den Mitgliedern dieser
weiterStudenten arbeiten unter Palmen
Aalen. Das Reiseziel Gran Canaria klingt verlockend. Die Themengebiete, mit denen sich Studierende der Hochschule Aalen kürzlich dort beschäftigt haben, sind es auch: Beim diesjährigen Workshop „MAKEATHON“ drehte sich alles um die Zukunftsfelder Robotik, Autos der Zukunft, Digitalisierung und Industrie 4.0.
Zwölf studentische Teams,
weiterZahl des Tages
Jahre wird das Festival für Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd in diesem Jahr. An 22 Veranstaltungstagen können Musikliebhaber vom 13. Juli bis zum 6. August Kirchenmusik aus unterschiedlichen Epochen und Ländern hören. Karten gibt es im i-Punkt Gmünd, der Tickethotline (07171) 603-4250 und unter www.kirchenmusik-festival.de online.
weiterKonzert Kammerchor in der Michaeliskirche
Am Samstag, dem 1. April wird um 18 Uhr die Reihe „Stunde der Kirchenmusik“ in der Haller Michaelskirche fortgesetzt. Der Württembergische Kammerchor unter der Leitung von Dieter Kurz singt Werke von Heinrich Schütz, Wolfgang Rihm und Siegmund Schmidt. Die Leidensgeschichte Jesu steht im Mittelpunkt des Chorkonzertes mit mehreren Vokalsolisten.
weiterCombo trifft Kammerorchester
Die Konzertbesucher im Bürgersaal Oberkochen waren die Ersten, die Frank Heinz’ neue Komposition hören – im Rahmen der Jazz Lights stellte der Stuttgarter Posaunist sein Werk „Sonnett der Gezeiten“ vor.
Frank Heinz gilt als Grenzgänger. Als einer, der zwischen den Stilen wandelt, der Jazz und Klassik, Combo und Kammerorchester
weiterGhost in the shell
Noch ein Remake eines Klassikers. Das japanische Anime-Meisterwerk machte 1995 mit philosophischen Tiefgang und beeindruckenden Bildern Animationskino für Erwachsene im Westen hoffähig. Seitdem wird das Werk in einem Atemzug mit Cyberpunk-Klassikern wie „Blade Runner“ und „Matrix“ genannt. Dementsprechend kritisch beäugten
weiterMusik von hier und anderswo
Konzert Am Samstag, 1. April, 20 Uhr, spielt die Gruppe Ziganimo auf Einladung von Gmündfolk in der Theaterwerkstatt Gmünd. Swing, Tango, Klezmer und Valse Musette sind ebenso zu hören wie deutsche, jiddische und Roma-Lieder. Eintritt: 14 Euro, Vorverkauf Buchhandlung Schmidt. Foto: privat
weiterPianotopia beim Musikwinter
Kurt Holzkämper aus Ludwigsburg und der Stuttgarter Chris Geisler stellen am Samstag, 1. April, 20 Uhr, im Bilderhaus Gschwend ihr neues Crossover-Projekt „Pianotopia“ vor: Klassische Klavierwerke von Claude Debussy, Johannes Brahms und Maurice Ravel dienen als Ausgangspunkt für musikalische Experimente, in denen sich Elemente klassischer
weiterSchatten erzählen Geschichten
Kinder machen sie gerne: Schattenspiele. Mit einer Taschenlampe werfen sie Licht an die Wand. Beliebte Figuren sind meistens ein Hund oder ein Vogel. Wie aber macht man einen großen Elefanten oder den Eiffelturm? Dazu braucht es schon mehrere Leute. Besser gesagt die acht Tänzerinnen und Tänzer von Catapult Entertainment – dem Schattentanztheater
weiter90 aktive Musiker bei 350 Mitgliedern
Hüttlingen. Ein neues Logo, das Management in neuen Händen, Gründung einer Bläserbande mit den Jüngsten, ein Durchschnittsalter von 28 Jahren beim inzwischen 90 Musiker starken Orchester – die Weichen für die Zukunft sind beim Musikverein schon gestellt.
Da kann sich nach Angaben der Marketingbeauftragte Stephanie Stütz inzwischen über
weiterWie der Osterbrunnen in Adelmannsfelden entsteht
Tradition An der Hauptstraße von Adelmannsfelden haben fleißige Hände gewerkelt. Das Ergebnis: ein bunt geschmückter Osterbrunnen. „Seit 20 Jahren halten wir Landfrauen des Ortsvereins Adelmannsfelden-Pommertsweiler diese Tradition aufrecht“, erzählt Maria Schenk. Erstmals seien auch jüngere Frauen vom örtlichen Obst- und Gartenbauverein
weiterCharlie türkisch und deutsch
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Stadtbibliothek hatte zu einer deutsch-türkischen Lesung für Kinder eingeladen. Zusammen mit Sema Toykan, Leiterin des kommunalen Bildungsbüros, hat die Bibliothekarin Konstanze Naujocks das Buch „Charlie und die Schokoladenfabrik“ von Roald Dahl vorgestellt. Gelesen wurden dabei die einzelnen Kapitel
weiterWie sich Goldschmiede einst eine Krankenkasse schufen
Schwäbisch Gmünd
Wird ein Gold- und Silberarbeiter krank, müssen die Kollegen ihm helfen. Zur Not auch dafür sorgen, dass er ein ordentliches Begräbnis bekommt. Mit diesem Grundgedanken haben Gold- und Silberarbeiter 1878, als es noch keine gesetzliche Krankenkasse und keine Sozialleistung vom Staat gab, eine Zentralkranken- und Sterbekasse gegründet.
weiterZum Abi-Auftakt sind alle da
Schwäbisch Gmünd
Die erste Prüfung haben sie hinter sich, die 266 Abiturienten an den Beruflichen Gymnasien am Beruflichen Schulzentrum Schwäbisch Gmünd auf dem Hardt. Für sie hat das Abitur mit ihrem Profilfach begonnen. Es folgen Mathematik, ein Wahlfach, eine Fremdsprache oder Deutsch. Die Deutsch-Prüfungen bilden – nach einer Pause
weiterDschungelbuch ein bisschen anders
Ellwangen-Schrezheim
Wer kennt sie nicht, die Erzählungen und Gedichte vom Findelkind Mogli, dem lahmen Tiger Schir Khan oder dem Bären Balu, des britischen Autors Rudyard Kipling. „Das Dschungelbuch“, ursprünglich als Zeichentrickfilm in die Kinos gelangt, begeisterte Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Zwischenzeitlich verfilmt und
weiterKirchenmusik für kleine Leute
In diesem Jahr wird die Johannespassion von Johann Sebastian Bach in Aalens Stadtkirche gleich zweimal zu hören sein: als abendfüllende Aufführung, so wie es üblich ist, und erstmals in einer Fassung für Kinder. Nach einer Konzeption von Ursula Hock, Dorothee Schaub und Mirijam Vogel. Die drei Frauen kommen aus verschiedenen Orten im Ostalbkreis
weiterDrei Kirchengemeinden – ein Büro
Aalen
Die einen nennen es nach wie vor „Pfarrbüro“, die anderen sprechen von „Zentrum“. Jenseits aller sprachlichen Feinheiten: Am Sonntag, 2. April, wird das neue zentrale Pfarrbüro der drei katholischen Kirchengemeinden Salvator, Sankt Maria und Sankt Bonifatius Hofherrnweiler seiner Bestimmung übergeben: im Pfarrhaus Salvator
weiterBund für Heimatpflege feiert 60 Jahre
Aalen-Wasseralfingen. Der Bund für Heimatpflege Wasseralfingen feiert am Samstag, 1. April, sein 60-jähriges Bestehen. Mitglieder und Freunde treffen sich nachmittags im Saal des Bürgerhauses zu Kaffee, Kuchen und musikalischer Begleitung durch die Familie Häcker-Brune.
Dabei will man auch auf die Geschichte des Bundes für Heimatpflege zurückblicken.
weiterWas tun, damit keiner „Opfer“ wird?
Ellwangen
Wenn Kinder in der Schule von Schülerinnen und Schülern einmal gehänselt werden, muss man nicht gleich von „Mobbing“ reden. Einen Streich machen auf Kosten eines anderen, gelegentliche Streitigkeiten und Neckereien sind normal unter Kindern und Jugendlichen.
Ein anderer Fall ist es, wenn die Angriffe sich ständig wiederholen
weiterProbleme mit Mobilfunk in Böbingen
Böbingen. „Gut drei Wochen haben wir hier in Unterböbingen in der Gegend nördlich des Bahnhofs große Probleme mit dem Mobilfunknetz von Aldi“, bericht ein Leser dieser Zeitung. Gespräche brachen nach wenigen Sekunden wieder ab oder es kam zu Fehlschaltungen, so dass man mitten im Gespräch plötzlich einen anderen Teilnehmer reden
weiterScholz kann VfR-Insolvenz nicht mehr abwenden
Aalen. Die Gespräche zwischen dem vorläufigen Insolvenzverwalter des VfR Aalen, Dr. Holger Leichtle, dem anwaltlichen Vertreter des Vereins, Prof. Dr. Georg Streit, dem Unternehmer und ehemaligen VfR-Präsidenten Berndt-Ulrich Scholz und dessen anwaltlichen Vertreter Dr. Thilo Schultze über eine mögliche Beseitigung der Gründe
weiter2018 feiert der Chor sein 60-jähriges Bestehen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Traditionell begann der Kirchenchor St. Peter und Paul seine Hauptversammlung mit einem Gottesdienst. Vorsitzende Gerlinde Haag begrüßte danach besonders Pfarrer Robert Kloker als Präses des Chores. Im Rückblick auf 2016 erwähnte sie als Höhepunkte die „Missa brevis in B“ und das Offertorium „Alma
weiterDr. Katja Langneff ist vorsitzende Richterin am Landgericht
Ellwangen. Die in Pinneberg geborene Richterin studierte Rechtswissenschaft in Freiburg, wo sie nach der Ersten Juristischen Staatsprüfung im Januar 1996 auch den Referendardienst leistete und am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht ihre Doktorarbeit schrieb. Das teilt das Ellwanger Landgericht mit. Im
weiter20-Jähriger randaliert
Aalen. Ein 20-jähriger Algerier musste bis zum Donnerstagmorgen in polizeilichem Gewahrsam bleiben. Wie die Polizei mitteilt, hatte der junge Mann gegen 21.40 Uhr in einer Bar in der Aalener Innenstadt Gäste angepöbelt, woraufhin er vom Betreiber der Gaststätte aufgefordert wurde, die Bar zu verlassen. Vor dem Haus ließ der 20-Jährige, der laut
weiterRepair Cafe geöffnet
Aalen. Im Haus der Jugend warten Fachkundige am Samstag, 1. April, von 14 bis 17 Uhr wieder auf Menschen, die Hilfe bei der Reparatur von Gegenständen aller Art benötigen.
weiterVersammlung der Kulturküche
Aalen. Die Mitgliederversammlung der „Kulturküche“ ist am Samstag, 1. April, 11 Uhr, in der Cafeteria der Bohlschule.
weiterLinienbus streift Auto
Oberkochen. Auf rund 3500 Euro wird der Sachschaden geschätzt, der bei einem Verkehrsunfall am Mittwochnachmittag entstand. Gegen 16.20 Uhr fuhr ein Busfahrer laut Polizei von einer Bushaltestelle auf die Carl-Zeiss-Straße ein. Hierbei streifte er den Mercedes eines 38-jährigen Fahrers, der sein Fahrzeug angehalten hatte, um den Bus
weiter+++Der Ostalb-Morgen+++
9.26 Uhr: Aufgefahren: Verkehrsbedingt musste ein 54-Jähriger seinen Volvo kurz vor 14 Uhr am Mittwoch auf der Haller Straße in Ellwangen anhalten. Eine 20-Jährige reagierte zu spät und fuhr mit ihrem Opel auf den Volvo auf. Sachschaden: 2500 Euro.
9.10 Uhr: Ein Algerier muss nach Randale die Nacht in einer Aalener Polizeizelle
weiterBeinbruch nach Streit um Taxirechnung
Senior wird Opfer von Trickdieb
Mann in Maschine eingeklemmt
20-Jähriger randaliert und muss in Polizeigewahrsam
Schillerschule gewinnt den ersten Preis in Cervia
Waldorfschule und Theater kooperieren
Regionalsport (36)
Zahl des Tages
Punkte hat die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach in den letzten vier Spielen geholt. Der Fußball-Landesligist erzielte in den Partien neun Tore bei nur einem Gegentreffer. Die Elf von Benjamin Bilger und Mischa Welm startete als zweitbeste Mannschaft in die Rückrunde. Einzig Spitzenreiter Dorfmerkingen zeigte sich noch souveräner – und ist im
weiterDas Training kann beginnen
Lauf geht's! Es war der letzte Vortrag vor Trainingsbeginn. Wolfgang Grandjean (SDZ) und Patrick Stöppler (AOK) machten den 400 Lauf-geht's!-Teilnehmern in der Festhalle Unterkochen klar, auf was es beim Training ankommt. Bewegungsübungen inklusive. Ein ausführlicher Bericht folgt. Foto: hag
weiterVerbandsliga
Samstag, 14 Uhr: Schwäbisch Hall –VfL Pfullingen
Samstag, 15.30 Uhr: Albstadt – Normannia Gmünd FV Löchgau – TSV Berg Olympia Laupheim – Backnang SGV Freiberg – TSV Ilshofen TSV Essingen – Sindelfingen FC Wangen – VfB Neckarrems Zimmern – Calcio Echterdingen
weiter„Was jetzt kommt ist Zusatz“
Dritter gegen Erster – so lautet die Konstellation vor dem Spitzenspiel der Verbandsstaffel. Dass es sich beim Tabellenführer um die U19 der TSG 1899 handelt, dies hätte vor der Saison niemand gedacht. Die Jungs von Jürgen Roder und Udo Zolnai spielen eine sehr starke Saison.
Auch gegen den TSF Ditzingen waren die TSGler zuletztklar überlegen
weiter3. Liga
Freitag, 18.30 Uhr: FSV Mainz U23 – Chemnitzer FC
Samstag, 14 Uhr: Magdeburg – Rot-Weiß Erfurt Bremen II – Holstein Kiel Sportfreunde Lotte – VfR Aalen SC Fortuna Köln – FSV Frankfurt SC Paderborn – Großaspach Duisburg – Jahn Regensburg Wiesbaden – Preußen Münster FSV Zwickau –Hallescher FC VfL Osnabrück – Hansa Rostock
weiterTimo Reus bleibt ein weiteres Jahr
Torwarttrainer Timo Reus bleibt ein weiteres Jahr beim VfR Aalen. Der Drittligist geht damit in unveränderter Trainerbesetzung in die Saison 2017/2018. Nachdem Cheftrainer Peter Vollmann und Co-Trainer Jan Kilian ihre Verträge bereits Ende Januar verlängert hatten, zog nun auch Torwart-Coach Timo Reus seine Option und bleibt den Schwarz-Weißen ein
weiterErster Sieg in Nordhausen?
Kreisliga A I
Bezirksliga
Sonntag, 15 Uhr: Lauchheim – SV Neresheim Nattheim – TSG Schnaitheim Sontheim/Brenz – SV Ebnat FC Bargau – FV Unterkochen TV Neuler – SF Lorch Kirchh-/Trocht. I – FV Burgberg Türk. Heidenheim – Waldhausen Normannia Gmünd II – Heubach
Sonntag, 13 Uhr: Bargau II – TV Herlikofen Bettringen II – TSV Mutlangen
Sonntag,
weiterKreisliga A II
Sonntag, 15 Uhr VfB Ellenberg – FC Ellwangen I SV Kerkingen - SV Jagstzell Röhlingen – U. Wasseralfingen I Pfahlheim – Dorfmerkingen II SSV Aalen – SV Wört SV DJK Stödtlen – Hüttlingen Schwabsberg-B. – Tannhausen Spfr Rosenberg – TV Bopfingen
weiterKreisliga A III
Sonntag, 15 Uhr: K./Oberkochen I – Milan Heidenh.
weiterKreisliga B II
Sonntag, 13 Uhr: Iggingen II – FC Schechingen II Heuchlingen II – Böbingen II Durlangen II – TSV Heubach II
Sonntag, 15 Uhr: TSV Leinzell – Bartholomä Eschach – FC Mögglingen II Hohenstadt/Untergr. – Lautern Essingen II – SV Hussenhofen TSV Ruppertshofen spielfrei
weiterKreisliga B III
Sonntag, 13 Uhr: Lauchheim II – Ellwangen II TV Neuler II – TSG Abtsgmünd
Sonntag, 15 Uhr: Dalkingen – DJK SV Eigenzell Fachsenfeld/Dew. – Schrezheim Eggenrot – Adelmannsfelden Union Wasseralfingen II – SGM Rindelbach/Neunheim Westhausen – DJK SV Aalen
weiterKreisliga B IV
Sonntag, 13 Uhr: Kirchh./Trochtelf. II – Elchingen
Sonntag, 15 Uhr: Nordhausen-Zipplingen – SC Unterschneidheim RV Ohmenheim – SV Lippach Röttingen/Oberdorf/Aufhausen – SV Ebnat II FSV Zöbingen – Unterkochen II SGM Riesbürg – Kösinger SC Schloßberg – SV Waldhausen II
weiterKreisliga B V
Sonntag, 13 Uhr: K. /Oberkochen II – Burgberg II Auernheim/Neresheim spielfrei
weiterLauchheim braucht den Dreier
Der SV Waldhausen setzt sich langsam, aber sicher ab und dürfte seinen Vorsprung mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch am Sonntag mindestens halten. Die Verfolger Sontheim und Bargau sind elf Spieltage vor Saisonende ordentlich unter Zugzwang.
Gut, sogar sehr gut erholt von der 1:6-Klatsche in Sontheim zeigte sich der SV Lauchheim im
weiterSGM will sich rehabilitieren
Bitterer vergangener Spieltag für die SGM Hohenstadt/Untergröningen: Ausgerechnet beim Tabellenletzten aus Ruppertshofen musste die SGM die Punkte teilen. Zudem konnte Konkurrent TSV Essingen II auswärts siegen und Platz zwei festigen. Im Heimspiel gegen Lautern will die SGM nun ein anderes Gesicht zeigen und sich vor den eigenen Zuschauern rehabilitieren.
weiterSportfreunde gehen mutig ins Topspiel
Eine große Chance für die Verfolger
Das unangefochtene Spitzenspiel des Kreisliga-Spieltags findet in der Kreisliga A II statt. Das ohnehin packende Aufstiegsrennen gipfelt am Sonntag in einem Duell der Superlative.
Das Aufeinandertreffen zwischen dem Tabellenführer und dem Zweiten hat es in sich. Fußballerisch darf beim Topspiel einiges erwartet werden. So empfängt die beste Offensive
weiterDan-Prüfungen im Aalener Dojo
Die aus Japan stammende, friedvolle Selbstverteidigungsart, die auch in Deutschland inzwischen viele Anhänger gefunden hat, zeichnet sich durch das ständige Wechselspiel von Angriff und Verteidigung aus. Ihre gelernten Fähigkeiten mussten die Dan-Anwärter im Dojo des Postsportverein Aalen unter Beweis stellen.
Unter den Prüflingen war auch Thomas
weiterPius Roggenstein siegreich im Doppel
Erfolgreich schnitten die Tischtennisspieler des TSV Wasseralfingen, Ralph Bolsinger und Pius Roggenstein, bei den süddeutschen Gehörlosenmeisterschaften in Rottenburg/N. ab. Beide gehen für den GSV Rottenburg/N. an den Start.
Recht erfolgreich war Ralph Bolsinger am Ende der Einzelkonkurrenz. Zwei Niederlagen liesen sich nicht verhindern. Dennoch
weiterSGB will ersten Sieg einfahren
Fußball. Die SG Bettringen will am Sonntag (15 Uhr) den ersten Sieg im Jahr 2017 gegen den SV Ebersbach/Fils einfahren. 0:2 im Derby gegen den TSGV Waldstetten – und die Niederlage war verdient, wie Bettringens Trainer Bernd Maier nach dem Spiel feststellte. Am Sonntag will es die SGB deutlich besser machen. Auf heimischem Rasen empfängt Bettringen
weiterTSB gegen Plochingen gefragt
Handball. Schlimmer hätte die vergangene Woche für den TSB Gmünd wahrlich nicht laufen können. Der Traum vom Aufstieg wurde jäh beendet, Aaron Fröhlich ist zudem schwer verletzt. Den Oberliga-Handballern bleibt nichts anderes übrig als nach vorne zu blicken. . Am Samstag sind sie ab 19.30 Uhr in der Großsporthalle gegen den TV Plochingen gefragt.
weiterTurner suchen am Samstag ihre Meister
Am Samstag finden in der Uhlandhalle von Bettringen die diesjährigen Endkämpfe im Mannschaftsturnen der Jugend C bis E und der Altersklassen A/B und C offen statt. Beginn ist bei den Jungen 9.30 Uhr und bei den Mädchen der Klassen C bis E 13.30 Uhr.
Der Vorkampf bei den Jungen war am 18. Mörz in Waldstetten und sie tragen in Bettringen ihren Rückkampf
weiterÜberrascht der TSGV wieder?
Fußball. Der TSGV Waldstetten ist am Sonntag um 15 Uhr beim TV Echterdingen gefragt. Während bei den Waldstetter Löwen eitel Sonnenschein herrscht, mussten die Echterdinger beim 1:1 in Blaustein vergangene Woche einen Dämpfer im vermeintlichen Aufstiegsrennen hinnehmen.
weiterWer beim FCN unbedingt gewinnen will
Nach der jüngsten 1:3-Heimniederlage gegen Pfullingen wurden Stimmen laut, die Einstellung der Normannia-Akteure auf dem Platz habe nicht gepasst. Den Begriff „Einstellung“ ersetzt FCN-Trainer Beniamino Molinari durch „Entschlossenheit“. Wie sonst auch habe das Trainerteam mit der Mannschaft Videosequenzen aus dem Pfullingen-Spiel
weiterHoraffen mit Mut in die Pfalz
Fußball, 2. Bundesliga,
Frauen Crailsheim will und muss endlich punkten.
Den Fußballerinnen des TSV Crailsheim bleiben nur noch sieben Spiele um auf den Relegationsplatz zu springen. Trotz der scheinbaren Aussichtslosigkeit des Unterfangens reisen sie mit Mut zum 1.FFC Niederkirchen, der in den letzten Begegnungen fünf Mal als Verlierer vom Platz ging. Der Hoffnungsfunke glüht also noch beim TSV-Tross, auch weil es personell
weiter107:6-Sieg für Essingen
Die U12 der Basketballabteilung Essingen konnte an den Sieg in Stuttgart anknüpfen. Zu Gast war die SpVgg Möhringen, die 31 aktive Mannschaften im Spielbetrieb hat. Trainer Deniz Zheltov begann taktisch mit einer aggressiven Defense und wollte, dass das Spieltempo sehr hoch gehalten wird, sodass die Gegner im Spielaufbau gestört werden. Dieser Schachzug
weiterErfolgreichstes Team bei der Regionalwaldlaufmeisterschaft
Die LG Rems-Welland machte ihrem Ruf, ein starkes Läuferteam zu sein bei den diesjährigen Waldlaufmeisterschaften einmal mehr alle Ehre. Bei gutem Laufwetter und frühlingshaften Temperaturen machte sich eine Vielzahl an Läufern und Läuferinnen der LG Rems-Welland auf die abwechslungsreiche Laufstrecke.
Und sie ließen sich an diesem Tag von nichts
weiterHG-Gegner muss zittern
Noch immer ist die Abstiegsfrage in der Bezirksklasse ungeklärt, alles hängt davon ab, wie viele Mannschaften aus der Landesliga in den Bezirk Stauferland absteigen und da sind einige gefährdet, es sieht nach zwei Absteigern aus. Weiter kommt es darauf an, ob der Bezirksligazweite in den Relegationsspielen den Aufstieg in die Landesliga schafft.
weiterHSG lädt zum Derby
Für die HSG Oberkochen/Königsbronn geht es in der Bezirksliga auf die Zielgerade, die es in sich hat. Bei drei verbleibenden Spielen stehen zwei Heimderbys und das Auswärtsspiel beim Spitzenteam aus Bartenbach an. Den Auftakt macht die Partie gegen die TSG Schnaitheim am Samstag um 20 Uhr in der Herwartsteinhalle. Für die HSG geht es um nicht mehr
weiterLG-Werfer zeigen sich in Frühform
Joshua Gentner (M15) hatte sich aufgrund seiner starken Leistungen für die Baden-Württembergischen Winterwurfmeisterschaften in Igersheim qualifiziert. Im vergangenen Jahr konnte er von diesen Meisterschaften zur Überraschung seiner Trainerin Marion Wagner mit der Vizemeisterschaft heimkehren. Entsprechend hoch war der Druck. Beim Einwerfen zeigte
weiterSG2H beim Schlusslicht
Am Samstag tritt die SG Hofen/Hüttlingen gegen die Zweite Mannschaft aus Heiningen an. Anpfiff der Partie ist um 18 Uhr in der Voralbhalle in Heiningen.
Nach der Pleite am vergangenen Wochenende, hat es sich nun mit dem Aufstieg für die SG Hofen/Hüttlingen endgültig in dieser Saison erledigt. Jetzt heißt es für die SG-Männer, sich trotzdem konzentriert
weiterVorsicht vor Zukic
In der Rückrunde läuft es für den Fußball-Verbandsligisten TSV Essingen bislang recht gut. Vier Partien ungeschlagen, acht Punkte gesammelt, das hat vorerst für ein beruhigendes Polster zur Abstiegsregion gesorgt. Noch beruhigender möchten die Verantwortlichen am Samstagabend auf die Tabelle schauen, wenn zuvor Tabellennachbar VfL Sindelfingen
weiterSFD müssen beim besten Heimteam der Liga antreten
Fällt an diesem Wochenende die Vorentscheidung um den Kampf um die Meisterschaft der Landesliga? Die Sportfreunde Dorfmerkingen sind am Samstag, 17 Uhr, beim Tabellendritten, dem FC Heiningen gefragt. Es kommt zum Aufeinandertreffen zwischen dem Spitzenreiter und dem Team, welches die Heimspiel-Tabelle anführt.
Die Gastgeber sind bisher zu Hause ungeschlagen,
weiterSetzt die TSG Hofherrnweiler ihren Aufwärtstrend fort?
In der Landesliga ist die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach am Sonntag beim Auswärtsspiel in Weilimdorf gefragt. Anpfiff der Partie ist um 15 Uhr. Die Jungs von Benjamin Bilger und Mischa Welm reisen mit breiter Brust nach Weilimdorf. Die letzten drei Spiele konnte die TSG 1899 allesamt gewinnen und sich Luft im Abstiegskampf verschaffen. Auch beim TSV
weiterDas Märchen vom müden Aufsteiger
Der Aufsteiger schwächelt. Das jedenfalls könnte man beim Blick auf die jüngsten Ergebnisse vermuten. Fünf Spiele in Folge haben die SF Lotte nicht mehr gewonnen. Peter Vollmann sieht das allerdings anders. „Ich glaube das Märchen von der Müdigkeit nicht“, sagt der Trainer des VfR Aalen vor dem Auswärtsspiel am Samstag (Anpfiff im
weiterÜberregional (29)
„Landwirt werde ich nicht mehr“
„Oh my god! Schweinsteiger!“
„Unbeabsichtigter Unfall im Krieg“
Auswerten der Daten dauert Monate
Bande wollte Enzo Ferraris Leiche stehlen
Burger for Biberbraten
Büros haben keinen Vorrang
Caipirinha und Kater
Das Krankenhaus als Tatort?
Dem Star den Geburtstag vermiest
Der Geist des Gemäldes
Der Hype um ein Heilmittel
Die Scheidung ist eingereicht
Experten: Vor dem Schaden klug werden
Geisterfahrer im All
Große Rollen neben Rasen
Großes Theater
Kalt erwischt
Kleines Land mit großem Gründergeist
Landesministerien sollen 600 Millionen Euro einsparen
Mittelstand: Anreize für die Forschung
Nun holt sich Dylan den Nobelpreis ab
Offene Fragen
Positiver Testlauf
Schlange verschlingt Mann
Schule der Nation
Sie ist eine, die jetzt häufig lacht
Weltweit Kritik an Trumps Klimaplänen
Zetsche bleibt beim Thema Diesel gelassen
Leserbeiträge (6)
Der März verabschiedet sich frühsommerlich warm
Wettervorhersage für Freitag, den 31. März 2017Am Freitag wird es wieder freundlich, es wechseln sich Sonne und nur harmlose Wolken ab. Die Temperaturen steigen noch etwas an und erreichen maximal 23, eventuell sogar 24 Grad. Somit könnte es der wärmste März-Tag seit Beginn der Wetteraufzeichnungen werden. Die bisherige Rekordtemperatur
weiterZum Thema „Integration ist Bringschuld“ vom 30.03.17
Vielen Dank Ana Álvarez, Sie sprechen mir aus der Seele. Endlich mal jemand, der das Kind beim Namen nennt. Leider ist es in unserer Gesellschaft so, dass jemand, der Integration als Bringschuld nennt, gleich an den rechten Rand geschoben wird. Haben wir Deutsche noch eine uns eigene Kultur oder müssen wir Multikulti? Ich habe nichts gegen Ausländer
weiterZur VfR-Insolvenz:
Als Ehrenratsvorsitzender des VfR Aalen stelle ich mir gemeinsam mit den Mitgliedern des Ehrenrates die Frage, woher einige Leserbriefverfasser ihre Informationen zum Thema Insolvenz des VfR nehmen und mit welchem Halbwissen dort operiert wird.
Seit dem Jahr 2000 sind wir im Ehrenratsgremium zusammen und haben in dieser Zeit zahlreiche Sitzungen und
weiterGmünder Reitverein beim Pferdetag
Am kommenden Sonntag präsentiert sich der Reit- und Fahrverein beim Gmünder Pferdetag - am angestammten Platz an der Johanniskirche. Der Hufschmid zeigt sein Handwerk. Die Dressur-Quadrille gibt eine Kostprobe ihres Könnens, ebenso die Bläsergruppe. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
weiterHauptversammlung beim Gmünder Reitverein
Der Reit- und Fahrverein Schwäbisch Gmünd lädt seine Mitglieder zur alljährlichen Hauptversammlung am 31. März 2017 um 20 Uhr ins Reiterhäusle im Neidling ein.
weiterGutmensch bleibt Gutmensch und Unkraut bleibt Unkraut
Im Ringen um die Durchsetzung von Zielen versuchten die Chefideologen politischer Lager seit eh und je die Sprachhoheit zu gewinnen. Über die Sprache gelangen die eigenen Ideen in die Köpfe der Mitmenschen und beeinflussen deren Taten. Sieht man einmal von der Bildersprache ab, so ist der kleinste manipulierbare Baustein zwischenmenschlicher
weiterThemenwelten (10)
Viele Gewerke aus einer professionellen Hand
Aalen-Ebnat. Zeit für einen Frühjahrsputz? Der Winter ist vorbei und hat seine Spuren an vielen Hausfassaden hinterlassen, Flecken und Risse, die nicht besser werden, wenn man sie ignoriert. Auf der Frühjahrsmesse bei AS Hausrenovierungen kann man sich am Samstag, 1. und Sonntag, 2. April, von 9 bis 17 Uhr über die vielfältigen Möglichkeiten
weiterMit Flextarif für 3,50 Euro bis zu fünf Stunden parken
Schwäbisch Gmünd. Der neue Tarif gilt bereits seit Donnerstag. Und rechtzeitig zum Pferdetag und verkaufsoffenen Sonntag: Innenstadtbesucher können künftig im Parkhaus im CityCenter bis zu fünf Stunden für 3,50 Euro parken.
Das Parkhaus im Gmünder CityCenter gehört zu Apcoa Parking. Dessen Gebietsleiter Schwaben, Andreas Heisig, startete das
weiterPrächtige Blumen, Autos und tolle Rabatte
Bopfingen. Mit dem Frühjahrsmarkt am 2. April wird am kommenden Sonntag unterm Ipf endgültig die kalte Jahreszeit vertrieben. In und um die historische Altstadt erwartet die Besucher am Sonntag ein großartiges Programm, zusammengestellt durch den Handel- und Gewerbeverein (GHV), der Stadt sowie Vereinen aus Bopfingen.
Wer nicht bis Sonntag warten
weiterLeckere Burger für Bopfingen
Bopfingen. Eines der jüngsten Mitglieder im Gewerbe- und Handelsverein (GHV) Bopfingen ist Marcel Eiberger. Vielen wird er schon als der Vorsitzende des Ipfmess-Fanclubs ein Begriff sein. Seit Oktober des vergangenen Jahres ist er nun hauptberuflich Wirt der „Eiburger Alm“. „Ich habe beschlossen, meinen sicheren und gut bezahlten
weiter„Buy Local“ in Bopfingen
Bopfingen. Das Handels- und Bücherregal in Bopfingen beteiligt sich an der deutschlandweiten Türaufkleber-Kampagne des Buchgroßhändlers Libri und der Initiative „Buy Local“. Ein Aufkleber an der Eingangstür soll deutlich machen, was der lokale Buchhandel alles leistet und leisten kann. Und vor allem: Bewusstsein schaffen. Seit Anfang
weiterBarrierefrei, hell und freundlich
Aalen. Nach der Investitur von Pfarrer Wolfgang Sedlmeier am vergangenen Sonntag erwartet die Gemeindemitglieder ein weiterer Höhepunkt mit der Fertigstellung der Umbaumaßnahmen des Pfarrhauses Salvator in der Bohlstraße. Kollektive Bedeutung hat dies für die gesamte Seelsorgeeinheit Aalen durch die Einrichtung eines gemeinsamen Pfarrbüros im
weiterEinblicke in den Polizeialltag
Bopfingen. Der Polizeiposten Bopfingen erstrahlt nach umfangreichen Sanierungsarbeiten in neuem Glanz – ein guter Grund, alle Bürger während des Bopfinger Frühjahrsmarkts von 13 bis 17 Uhr zu einem Tag der offenen Tür in den Burgstallweg 6 (oberhalb des evangelischen Stadtkirche) einzuladen.
Komplett abgeschlossen sind die Arbeiten im und
weiterHoher Freizeitwert für Balkon und Terrasse
Aalen. Garten, „Balkonien“ und Terrasse haben einen hohen Freizeitwert und Gartenmöbel sind längst nicht mehr „nur“ für den Garten gedacht. Denn Garten und Wohnung sind längst miteinander verbunden. Messemacher Jürgen Mayer drückt es so aus: „Der Outdoor-Bereich wird mehr und mehr zur Gelenkstelle zwischen Wohnung
weiterSchönes Programm für die Familie
Bopfingen. Nicht nur der verkaufsoffene Sonntag am 2. April lohnt einen Besuch des Bopfinger Frühjahrsmarkts. Rund um die Veranstaltung des Handels- und Gewerbevereins wird ein tolles, abwechslungsreiches Programm geboten.
Fun for Kids und KinderbetreuungAttraktionen für alle Altersgruppen bietet „Tausend Ideen“ an seinen Stationen bei
weiterWas vor der Wohnmobilmiete zu bedenken ist
Der Frühling läutet die Saison für Camping- und Wohnmobilfreunde ein. Wer zum ersten Mal ein Reisemobil mietet, sollte vorher darüber nachdenken, welche Anforderungen er an das Fahrzeug und die Urlaubsreise hat. Auch der eigene Führerschein und das Reiseziel sind entscheidende Kriterien, nach denen man das Reisefahrzeug auswählt.
weiter