Artikel-Übersicht vom Samstag, 1. April 2017
Regional (21)
„Tomato“ regiert in Schloßberg
Aprilscherz? Er ist DER blonde Mann in Schloßberg. Einer der anpackt, der sich durchsetzt, der nicht nur im Showbusiness glänzen kann, sondern als Ortsvorsteher zeigt, wo’s lang geht. Und mit US-Präsident Donald Trump hat Albert Kratzel – Kampfname „Tomato“ höchstens den Slogan gemein – das finden wohl diejenigen,
weiterZauberhafter Märchenspaß für die ganze Familie
Bopfingen. Ein großes Bild, gemalt von Schülern und Lehrern, gab die Hinweise. Alle Märchen, die an der Schule am Ipf vorgestellt wurden, waren hier versammelt. Ein Märchenquiz gab es natürlich auch. Märchentitel in Spiegelschrift zu entziffern fiel dabei manchem gar nicht so leicht.
Die Spiel- und Tanz AG zeigte nach der Begrüßung von Rektor
weiterZigtausend handbemalte Kunstwerke
Schechingen
Besser geht’s nicht: Bei Bilderbuchwetter, tollen Auftritten der Kindergärten mit Tanz und Gesang, dem begeisternden Gospelchor „InTakt“, erstmals unter der Leitung von Harald Elser und dem schwungvollen Musikverein, und Hunderten gutgelaunten Gäste wurde der 15. Schechinger Osterbrunnen am Samstag eröffnet.
Bürgermeister
weiterHelfer füllen Müllsäcke
Schwäbisch Gmünd
Während die Schulen und Kindergärten am Freitag unterwegs waren, trafen sich am Samstag, „bei schönstem Wetter“, wie Özcan Polat, Leiter des Jugendhauses, sich freute, viele Gruppierungen und Vereine, um die Kernstadt von Müll und Unrat zu befreien. Mit zehn Jugendlichen und drei Betreuern war die Truppe vom Jugendhaus
weiterEin Infotag ohne Besucher und mit einer Erkenntnis
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Feuerwehr war da. Auch Erster Bürgermeister Dr. Joachim Bläse. Und die Presse. Nur die Interessierten, die fehlten am Informationstag, zu dem die Feuerwehr in den Gmünder Florian geladen hatte. Flüchtlinge, Zuwanderer, Deutsche – alle waren willkommen, sich ein Bild von der Wehr zu machen. Dass niemand gekommen
weiterMotorradfahrer schwer verletzt
Unterschneidheim. Am Samstag, gegen 14.15 Uhr war eine Gruppe Motorradfahrer auf der L 2221 von Tannhausen kommend in Richtung Unterschneidheim unterwegs. In einer leichten Linkskurve kam der letzte Motorradfahrer der Gruppe aus bislang unbekannten Gründen alleinbeteiligt nach rechts von der Fahrbahn ab. Der 36-Jährige wurde bei dem Unfall
weiterEinbruch in Weitmars
Lorch-Weitmars. In der Nacht von Freitag auf Samstag drangen unbekannte Täter in eine Einliegerwohnung in Weitmars ein, indem sie ein Fenster aufhebelten. Das berichtet die Polizei. Die Wohnung wurde durchsucht und geringe Mengen an Bargeld sowie Modeschmuck entwendet.
weiterRollerfahrer flüchtet nach Unfall
Wo kam der Autoreifen her?
Gschwend. Ein Autofahrer war am Freitagabend gegen 22 Uhr auf der B 298 von Gschwend in Richtung Seelach unterwegs. Im Bereich der dortigen S-Kurven rollte laut Polizei plötzlich ein Autoreifen vor sein Auto, wodurch dieses leicht beschädigt wurde.
Da die Polizei zunächst davon ausging, dass ein Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen war
weiterShetlandpony und zwei Ziegen gestohlen
Böbingen. Aus einer Scheune in Böbingen/Beiswang wurden am Freitag zwischen 11 Uhr und 17.30 Uhr zwei weiße Ziegen und ein Shetlandpony entwendet. Das berichtet die Polizei. Bei den Ziegen handelt es sich um ein Muttertier und ein ungefähr drei Wochen altes Kitz. Um in den Stall zu gelangen, mussten zunächst mehrere Steine
weiterFlurputzete bei bestem Wetter
Aalen. „Aufräumen, damit Aalen sauber bleibt“ heißt es auch in diesem Frühjahr wieder. Schon seit den frühen Morgenstunden waren überall in Aalen und Umgebung fleissige freiwillige Helfer unterwegs. Ihr Ziel: Die Natur von dem Unrat zu befreien, den andere haben liegen lassen. Eingebunden ist die Putzete in die
weiterDoku über jüdische Schicksale
Die Weltpremiere des Filmes „Wir sind Juden aus Breslau“ fand im Rahmen der Kulturhauptstadt Europa am 6. November vergangenen Jahres in Wroclaw statt. Nun ist der Film auch im Aalener Kino am Kocher zu sehen. Premiere ist am Mittwoch, 12. April, um 20 Uhr im Kino. Mit dabei ist dann auch die Regisseurin Karin Kaper. In dem Dokumentarfilm
weiterUnfall blockiert Verkehr auf der B 29
Schwäbisch Gmünd. Ein Unfall mit zwei Autos auf der Aalener Straße sorgte am Samstagmittag für Stau am östlichen Ortseingang. Der Verkehr auf der B 29, von Aalen kommend, wurde über die Buchstraße umgeleitet. Der Unfall hat sich gegen 11.20 Uhr erreignet, Verletzte hat es laut Polizei wohl keine gegeben. Seit 12.45
weiterAngeklagter flüchtet während der Verhandlungspause und wird dann von der Fahrradstreife dingfest gemacht
Schlägerei mit 80 Personen
Neue Kabel und Laternen
Abtsgmünd. Im Prof.-Friedrich-von-Keller-Weg beginnen Tiefbauarbeiten der ODR zur Versorgung von Straßenlaternen. Am Ende des Weges sei zudem ein zusätzlicher Leuchtenstandort vorgesehen. Im Zuge der Arbeiten entfalle die Überspannungsleuchte auf Höhe des Rosenwegs. Nach Abschluss der Maßnahme könne die provisorischen Freileitung in der Ellwanger
weiterNeue Kolumbarien
Abtsgmünd. Der technische Ausschuss der Gemeinde Abtsgmünd hat sich für die Vergabe der Erweiterungsarbeiten zu den Kolumbarien in Abtsgmünd und Hohenstadt ausgesprochen. Im Hauptort sollen zeitnah 32 neue Urnennischen für 61 000 Euro entstehen. Lediglich zwei Nischen seien momentan noch frei. In Hohenstadt folgen 22 neue Nischen zum Preis von
weiterDer Blaulichtfels in der Brandung
Schwäbisch Gmünd.
Keine „Grabreden“ wollte Ralf Schamberger als scheidender Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr bei der Hauptversammlung in Straßdorf hören. Stattdessen bekam er stehende Ovationen aller Anwesenden zum Abschied.
Gmünds Oberbürgermeister Richard Arnold überbrachte Grüße und Danksagungen der Stadtverwaltung und
weiterUwe Schubert ist neuer Kommandant
Schwäbisch Gmünd
Jetzt trägt Uwe Schubert das K am Helm, das für Kommandant steht. Nachdem der Gemeinderat den Wechsel Mitte März beschlossen hat, hat die Feuerwehr ihn bei der Hauptversammlung am Freitagabend vollzogen. Der 57-jährige Ralf Schamberger ist nach fünf Jahren als Kommandant zurück getreten und wird Stellvertreter von Uwe Schubert,
weiterErstmal ausgeblitzt: Warum der Superblitzer stillgelegt wird
Westhausen/Aalen
Super peinlich: Der Superblitzer an der B 29 zwischen Westhausen und Reichenbach muss zunächst außer Betrieb genommen werden. Die Kamera nimmt nur unscharfe Bilder auf.
Das hätten sie sich selbst im Albtraum nicht träumen lassen: Landrat Klaus Pavel und die Vertreter der Bürgerinitiative „Lärmschutz B 29“. Der sogenannte
weiterHochwasser, Flugzeugabsturz, Brände und andere Notfälle
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf
Die Einsatzzahlen der Gmünder Feuerwehr steigen. Das zeigte der letzte Bericht von Feuerwehrkommandant Ralf Schamberger, bevor er das Amt bei der Hauptversammlung am Freitagabend in Straßdorf an Uwe Schubert weitergab. Schambergers mit Fotos unterlegter Rückblick aufs vergangene Jahr führte den Teilnehmern vor Augen,
weiterRegionalsport (5)
TSB gewinnt Heimspiel
Bereits zur Halbzeit hatten sich die Handballer von Michael Hieber einen Fünf-Tore-Vorsprung gegen die Gäste aus Plochingen erarbeitet. Mit 17:13 ging es für die TSBler in die Pause. Konstant hielten die Stauferstädter die Gäste auf Abstand, legten Treffer um Treffer nach. Der TSB holte vor heimischer Kulisse einen 35:26-Sieg.
weiterSFD unterliegen dem Verfolger aus Heiningen
Das beste Heimteam der Liga bleibt zuhause ungeschlagen: Der 1. FC Heiningen konnte sich mit 3:0 gegen die Sportfreunde Dorfmerkingen durchsetzen. Für die Dietterle-Elf, den Spitzenreiter der Landesliga, ist es die erste Niederlage seit 17 Spielen. Bereits früh konnte der Tabellenzweite mit 1:0 in Führung gehen. In einer turbulenten ersten
weiterTSV Essingen bleibt weiter ungeschlagen
Im Heimspiel gegen den VfL Sindelfingen markierte Michael Wende den Führungstreffer. In der 30. Spielminute netzte er zum 1:0 ein. Kurz nach dem Seitenwechsel fiel der Ausgleich: Endrit Syla war für die Gäste aus Sindelfingen erfolgreich (48.). Auf den Strafstoßpunkt zeigte der Unparteiische in der 67. Spielminute - Elfmeter für
weiterFC Normannia teilt die Punkte
Die Gastgeber aus Albstadt gingen gegen die Normannen bereits früh in Führung: In der 3. Spielminute erzielte Pietro Fiorenza den Treffer zum 1:0. Kurz vor dem Seitenwechsel war es Marvin Gnaase der zum 1:1 einnetzte (36.) und dem FCN letztlich einen Punkt rettete.
Bereits am Mittwoch ist die Molinari-Elf wieder gefordert. Im WFV-Pokalviertefinale
weiter