Artikel-Übersicht vom Montag, 3. April 2017
Regional (181)
Zahl des Tages
Demonstranten haben am Montag das Ramada-Hotel in Aalen gestürmt. Sie zeigten Flagge bei den Verhandlungen um den Arbeitsplatzabbau bei der Gmünder Bosch Automotive Steering. Mindestens 760 Jobs sollen dort wegfallen. Mehr dazu auf Seite 11.
weiterUnfall Zeuge merkt sich Kennzeichen
Aalen-Hofen. Auf dem Parkplatz einer Gaststätte in der Dorfstraße parkte ein Autofahrer am Sonntagnachmittag sein Auto rückwärts aus. Dabei fuhr er gegen einen gegenüber geparkten VW und entfernte sich gegen 13.35 Uhr unerlaubt von der Unfallstelle. Der Sachschaden liegt bei rund 800 Euro, so die Polizei. Ein Zeuge merkte sich das Kennzeichen
weiterDer imperiale Death Trooper
Aus dem Prospekt einer Waffenschmiede: „Accustrike Falconfire – mit strukturiertem Griff für stabiles Anvisieren“. Oder: „Star Wars Rogue 1 Imperialer Death Trooper – mit Glowstrike Technologie, Lichteffekten im Vorderlauf, Lasersounds und Pump-Action“. Ganz klar Kriegsmaterial, oder? Klingt jedenfalls martialisch.
weiterWelches Land wollen wir sein?
Aalen. Überall in Europa erstarken rechtspopulistische Parteien. Feinde einer offenen Gesellschaft sitzen in den Parlamenten fast aller europäischen Länder. Ausgrenzungswünsche nehmen zu. Welches Land wollen wir sein? Wollen wir eine offene Gesellschaft sein, geleitet von Freiheits- und Menschenrechtsidealen oder eine exklusive Gesellschaft, die
weiterWie weiter mit den Bädern?
Aalen. Die Stadt Aalen möchte die Bürger über den aktuellen Planungsstand in Sachen Bäder informieren und lädt zur Diskussion ein – und zwar an diesem Dienstag, 4. April, ab 18.30 Uhr in der Stadthalle am Berliner Platz. Stefan Studer vom Büro Kannewischer stellt das Zwischenergebnis zur Bäderstudie vor. Außerdem die sich daraus ergebenden
weiterBenefiz der Soroptimistinnen
Aalen. Romeo Franz und sein Ensemble treten am Sonntag, 9. April, um 17 Uhr in der Neuen Tanzschule in Aalen auf. Ihr Repertoire beinhaltet Swing, Jazz der 30er bis 50er, Latin, Walzer, Folklore und eigenen Kompositionen. Mit dem Erlös werden Projekte des SI-Clubs Aalen/Ostwürttemberg unterstützt. Karten zu 20 Euro, ermäßigt 16 Euro, in der Adler-Apotheke
weiterBergkapelle auf dem Markt
Aalen-Wasseralfingen. Die SHW-Bergkapelle ist am Samstag, 8. April, von 8 bis 12 Uhr mit einem Stand auf dem Wasseralfinger Wochenmarkt vertreten. Mit allerlei Leckereien, Bastelarbeiten und Ostergestecken sowie Kaffee und Kuchen stimmt das Orchester auf die Osterzeit ein. Mit dem Erlös wird die Jugendarbeit unterstützt.
weiterIn zwei Stunden in München
Aalen/Nördlingen
Gute Nachrichten für Bahnfahrer und die, die es werden wollen: Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2017 gibt es deutliche Verbesserungen auf der Strecke Aalen-München und zurück. Die Riesbahn, über Bopfingen, Nördlingen nach Donauwörth, wird für Aalener beim München-Trip attraktiver. Es gibt mehr direkte Verbindungen und mehr
weiterLaute Proteste, leise Annäherung
Schwäbisch Gmünd/Aalen.
Auch im Ramada-Hotel in Aalen gelang am Montag den Kommissionen der Arbeitnehmer und der Geschäftsleitung der Bosch Automotive Steering (AS) GmbH kein Durchbruch im Konflikt um den bis 2020 geplanten Abbau von 760 der 3200 Stellen in der Produktion beim größten Gmünder Arbeitgeber. „Die Atmosphäre war nicht gut,
weiterZahl des Tages
Hengste aus dem Gestüt Marbach sind derzeit zu Gast in der Servicestation in Rindelbach. Züchter aus der Region können ihre Stuten mit ihnen zusammenbringen.
weiterKurs Einen Flachbogen bauen
Ellwangen. Das Alamannenmuseum Ellwangen bietet am Samstag und Sonntag, 22. und 23. April, einen Grundkurs zum Bau eines Flachbogens unter der Leitung von Harald Klingel an. Das Mindestalter ist zwölf Jahre (mit einem Erwachsenen als Begleiter neun Jahre). Anmeldeschluss ist der Sonntag, 16. April. Die Anmeldung ist unter Telefon (07961) 969747 oder
weiterVortrag Schlagfertig auf dem Schulhof
Ellwangen. Wie Kinder Mobbern Paroli bieten können, zeigt der renommierte Schweizer Rhetoriktrainer Matthias Pöhm am Donnerstag, 6. April, um 19 Uhr in der Aula des Peutinger-Gymnasiums. Speziell für Kinder hat er Vorgehensweisen entwickelt, die den anderen zeigen: Achtung! Ich kann kontern! Der Eintritt beträgt 12 Euro für Erwachsene, 8 Euro
weiterBaumaschinen gestohlen
Ellwangen. Über das Wochenende wurde in der Röhlinger Straße und an der Erfurter Straße in Ellwangen in Baustellencontainer eingebrochen. In der Röhlinger Straße wurde eine Elektrokettensäge entwendet, in der Erfurter Straße gleich neun Profibaumaschinen. Der Gesamtwert des Diebesgutes wird auf rund 4000 Euro geschätzt. Die Polizei in Ellwangen
weiterKleinkunst im Sängerheim
Neuler-Bronnen. Die Sangesliebe Bronnen veranstaltet am Samstag, 8. April, um 20 Uhr einen Kleinkunstabend mit dem Duo „Freile Franz“ und ihrem Programm aktuellen „Wia aus em eff, eff...!“. Ihr Satzgesang von hoher Qualität und ihre liebenswürdige Selbstironie kommen aus dem tiefen Grund der Schwabenseele. Karten sind im Vorverkauf bei der
weiterLivemusik im Irish Pub
Ellwangen. „Dusty Road Case“ sind am Samstag, 8. April, ab 21 Uhr zu Gast im „The Leprechaun“ mit Country-Soul. Eintritt 5 Euro an der Abendkasse, Reservierungen sind unter (07961) 5790330 möglich.
weiterBürgermeister und Verkehr
Ellenberg. Der Gemeinderat Ellenberg tagt am Mittwoch, 5. April, um 19 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem folgende Punkte: Vorbereitung der Verpflichtung des Bürgermeisters und Informationen zur Verkehrsschau vom 15. März 2017.
weiterEnergieberatung
Ellwangen. Am Donnerstag, 6. April, bietet der Verein Energiekompetenz Ostalb in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg von 14.30 bis 17.45 Uhr im Innovationszentrum Energie im Berufsschulzentrum Ellwangen (Nebengebäude, Besprechungszimmer) eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung an. Um telefonische Terminvereinbarung
weiterGrünes Licht für Baugebiet West IV
Rosenberg/Neuler/Ellenberg. Gute Nachrichten für Häuslebauer in Rosenberg. Die Verwaltungsgemeinschaft Ellwangen hat am Montag der Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich „West IV“ einstimmig zugestimmt. Das ist die Grundlage für den Bebauungsplan, der in der Mai-Sitzung des Rosenberger Gemeinderats auf den Weg gebracht werden
weiterJunge Radakrobaten
Rainau-Schwabsberg. Die jungen Kunstradfahrer aus der Region stellen am Sonntag, 9. April, ihr Können bei der Bezirksmeisterschaft in der Jagsttalhalle in Schwabsberg unter Beweis. Dabei gehen Mädels und Jungs im Alter von 5 bis 15 Jahren an den Start. Los geht es um 13 Uhr. Für Bewirtung ist gesorgt.
weiterManglaralto-Basar kommt gut an
Jubiläum Gut besucht war der Manglaralto-Missionsbasar der katholischen Kirchengemeinde St. Vitus im Jeningenheim: Er fand bereits zum 25. Mal statt, also ein Jubiläum. Dort wurde Schmuck und vieles andere feilgeboten, das von kleinen Werkstätten aus der südamerikanischen Region um Manglaralto (Ecuador) stammt. Dies ist für viele Familien eine
weiterRosen, Rasen, Beeren
Ellwangen-Rotenbach. Theo Rapp gibt am Samstag, 8. April, bei der VHS-Außenstelle Schrezheim praktische Tipps zu Rosen- und Beerenschnitt, zu Bodenbearbeitung, Düngung, Pflanzenschutz und mehr. Der Vortrag beginnt um 14 Uhr in Rotenbach-Sandfeld, Juraweg 12. Die Teilnahme ist kostenlos.
weiterRuhehain in den Ausschüssen
Ellwangen. Am Donnerstag, 6. April, tagen der Ausschuss für Bau-, Umwelt- und Verkehrsangelegenheiten und der Verwaltungsausschuss ab 17 Uhr zunächst gemeinsam im Ellwanger Rathaus und beraten über die Konzeption des städtischen Ruhehains. Anschließend geht es in getrennten Sitzungen weiter.
weiterSchulfest der Brühlschule
Neuler. Unter dem Motto „Kleine Künstler“ feiert die Brühlschule am Freitag, 7. April, von 15 bis 18 Uhr ihr Schulfest. Am Beginn steht ein Showprogramm in der Schlierbachhalle. Anschließend wird das Programm in der Schule mit weiteren Präsentationen, sowie Mitmachangeboten fortgesetzt. Eltern und Freundeskreis sorgen für Bewirtung.
weiterSo ist’s richtig
Ellwangen-Schrezheim. Die SchwäPo berichtete am vergangenen Freitag über den Musikverein Schrezheim. Der verabschiedete, bisherige Vorsitzende heißt nicht Andreas Stobel, sondern Andreas Strobel. Wir bitten, den Tippfehler zu entschuldigen.
weiterUta Gräf lehrt in Röhlingen
Ellwangen-Röhlingen. Uta Gräf kommt am 18. und 19. April nach Röhlingen. Sie gibt einen zweitägigen Lehrgang. Uta Gräf, Dressurreiterin, Ausbilderin und Trainerin aus Kirchheimbolanden, ist selbst erfolgreich, unter anderem im Grand-Prix in Wiesbaden oder Aachen. Sie hält zudem am Dienstag, 18. April, um 19.30 Uhr einen Vortrag, der eingebunden
weiterBrühlschule wird erneut Fußball-Kreismeister
Neuler. Nachdem die Fußballmannschaft der Brühlschule im Schuljahr 2015/20016 bereits den Titel eines Kreismeisters erringen konnte, schafften es die Brühlschüler auch in diesem Schuljahr wieder, die Kreismeisterschaft zu gewinnen. Das Turnier wurde von der Zenneck-Schule Ruppertshofen mit dem örtlichen Turn- und Sportverein durchgeführt.
20
weiterJagdgenossenschaft spendet
Kirchensanierung Kürzlich überreichten Josef Bühler und Alois Holzinger im Namen der Jagdgenossenschaft Röhlingen der Kirchengemeinde St. Peter und Paul, vertreten durch Pfarrer Anton Forner und 2. Vorsitzenden Roland Herzog, eine Spende in Höhe von 5000 Euro für die Sanierung der Pfarrkirche. Für diese Maßnahme mit zirka zwei Millionen Euro
weiter„Das ist ein Fahrzeug für die Bürger“
Iggingen. Die ersten Gewerke für die Erweiterung des Kindergartens „Im Gänsegärtlein“ wurden am Montag vergeben. Auch der Kauf des neuen Löschgruppenfahrzeugs wurde einstimmig beschlossen.
Läuft alles nach Plan, trifft im Mai 2018 das neue LF 10 bei der Igginger Feuerwehr ein. Vor der Sitzung des Gemeinderates stand das baugleiche,
weiterAus dem Gemeinderat
Neue Kolumbarien Der technische Ausschuss der Gemeinde Abtsgmünd hat sich in seiner jüngsten Sitzung für die Vergabe der Erweiterungsarbeiten zu den Kolumbarien in Abtsgmünd und Hohenstadt ausgesprochen. Im Hauptort sollen zeitnah 32 neue Urnennischen für 61 000 Euro entstehen. Lediglich zwei Nischen seien momentan noch frei. In Hohenstadt folgen
weiterDamit das Dorf nicht im Wald steht
Täferrot
Der Nachbar hat gut lachen: „Rufen Sie doch mal ‘mäh’, damit wir uns dran gewöhnen können“, scherzt er bei der Weidebegehung. Rund zwei Monate muss der Mann sich noch gedulden, dann werden 100 Schafe und zehn Ziegen für ein gepflegtes „Konzert“ auf der Nonnenwiese am Ortsende Richtung Brainkofen sorgen.
weiterKindergärten und Wasserreich die größten Posten
Gschwend. Mit der Renovierung der Gemeindehalle habe Gschwend, „ein sehr großes Projekt geschultert“, erklärte Bürgermeister Christoph Hald in der Sitzung des Gemeinderats. Das „eingesetzte Geld“ habe sich gelohnt. Hald hat über den Umbau, „nur positive Stimmen gehört“.
Mit Beginn der Planungsphase lag die Kostenberechnung
weiterKirchengemeinderat tagt
Mutlangen. Die nächste öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats Mutlangen ist am Donnerstag, 6. April, um 19.45 Uhr im Gemeindehaus St. Stephanus. Hahnenbergstr. 8. Die Gemeindemitglieder sind zur Teilnahme eingeladen. Die Tagesordnung hängt im Schaukasten aus.
weiterMundart und Musik
Oberkochen. Der bekennende Oberschwabe Bernhard „Barny“ Bitterwolf kommt am Donnerstag, 20. April, 20 Uhr, mit seinem Programm „Heimat leben und erleben“ in die Kolpinghütte Oberkochen.
weiterRund 50 junge Leute schließen Ausbildung bei Zeiss in Oberkochen erfolgreich ab
Ausbildung Rund 50 Auszubildende, darunter 42 Studenten eines dualen Studiums, haben ihre Ausbildung bei Zeiss in Oberkochen erfolgreich abgeschlossen. Bei der Absolventenfeier Mitte März überreichte der Leiter der Zeiss-Berufsausbildung, Udo Schlickenrieder, die Abschlusszeugnisse an sechs technische und einen kaufmännischen Auszubildenden sowie
weiterSchulanmeldung
Oberkochen. Schülerinnen und Schüler, die im Schuljahr 2017/2018 die Klassen 1 und 5 der Dreißentalschule besuchen möchten, können von ihren Eltern am Dienstag, 4. April, von 8 bis 16 Uhr und am Mittwoch, 5. April, von 8 bis 12 Uhr im Sekretariat angemeldet werden. Nach telefonischer Absprache unter (07364) 9572721 sind auch andere Zeitvereinbarungen
weiter552 Euro für den Technikunterricht
Spende Die Firma Schubert Fertigungstechnik unterstützt die Laubenhartschule Bartholomä mit 552 Euro. Das Geld wird für neue Lehrmittel eingesetzt. Außerdem vereinbarte die Schule eine eine Partnerschaft, die den Schülern Betriebsbesichtigung bei der Firma Schubert ermöglichen soll. Foto: privat
weiterZahl des Tages
Meter lang ist die Brühlstraße in Heubach, die derzeit komplett neu ausgebaut wird (siehe Artikel oben).
weiterFörderverein Tag der offenen Tür im Kinderhaus
Heubach. Der Förderverein für Kinder und Jugendliche lädt beim Frühlingserwachen in Heubach am Sonntag, 9. April, ein. Im Kinderhaus sind die Türen geöffnet.
Um 11.30 Uhr wird eine kurze Darbietung der FöV-Kinder den Tag eröffnen und im Anschluss daran steht ein Suppenbüfett bereit. Außerdem gibt es einen kleinen Bücherflohmarkt.
Um 14 Uhr
weiterMissionstag Passion von Albrecht Dürer
Bartholomä. Groß und Klein sind zum Missionsnachmittag am Sonntag, 9. April, ab 14 Uhr, in den Saal des Dorfhauses in Bartholomä, eingeladen. Basar und Tombola warten auf Kinder und Erwachsene. Diakon Dr. Wolfgang Rube hält eine Besinnung mit dem Thema „Der Leidensweg Christi aus der Sicht eines Malers der Reformation: Die große Passion
weiterMostprämierung Dorfgemeinschaft Buch lädt ein
Heubach-Buch. Die Sport- und Dorfgemeinschaft Buch lädt zur Mostprämierung ein. Mitmachen können alle, die selbst hergestellten Most eingelagert haben und diesen von einem Expertengremium prüfen lassen wollen.
Die Veranstaltung ist in der Dorfschenke Buch, am Samstag, 8. April. Beginn ist um 20 Uhr, Mostanlieferung von 19 bis 19.45 Uhr, Abgabemenge:
weiterWerden Hunde im neuen Bürgerpark verboten?
Böbingen. Noch einmal – und bestimmt nicht zum letzten Mal – war am Montag der „Park am Bahndamm“ Thema im Gemeinderat. Nach Anregungen von Bürgern und NABU wurde der Bebauungsplan erneut zur Diskussion gestellt.
Matthias Mosses vom LK&P stellte den aktuellen Stand des Verfahrens vor: Rund 7,1 Hektar Gesamtfläche beinhalte
weiterAuffahrunfall mit drei Autos
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Rund 8000 Euro Sachschaden entstand bei einem Auffahrunfall, der sich am Sonntag in der Einhornstraße ereignete. Ein 30-jähriger Autofahrer fuhr auf den verkehrsbedingt vor ihm stehenden Wagen eines 25-Jährigen auf. Dessen Auto wurde auf ein weiteres Fahrzeug geschoben.
weiterBox bringt Technik näher
Heubach. Ursprünglich gab es nur die „TeCbox Energie“, um den Schülern der Grundschule den Energiebegriff auf experimentelle Weise näherzubringen. Die enthaltenen Bauteile, Generator, Solarzelle oder Windrad, ermöglichen Experimente zur mechanischen Energie, elektrischen Energie, Lichtenergie und vieles andere mehr. Auf Anregung des
weiterEinbrecher ohne Beute
Schwäbisch Gmünd. An einem Wohnhaus in der Leutzestraße wurde zwischen Samstagnachmittag und Sonntagvormittag die Hauseingangstüre aufgehebelt. In dem Haus wurden zwar die Räumlichkeiten durchsucht, jedoch verließ der Täter das Haus ohne Beute wieder. Die Polizei in Gmünd nimmt unter Telefon (07171) 3580 Hinweise entgegen.
weiterFeuerwehr löscht Auto
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Die Feuerwehren aus Bargau und der Innenstadt hatten am Sonntag einen Einsatz am Scheuelberg. Dort war gegen zwölf Uhr ein Mercedes Benz in Brand geraten. Die Feuerwehren, die mit 23 Männern im Einsatz waren, konnten den Wagen löschen, bevor das Feuer auf die Umgebung übergriff. Am Auto entstand Totalschaden.
weiterHalligalli und „Sauerei“
Gmünd-Rehnenhof-Wetzgau. Viele freiwillige Helfer haben am Samstag im Stadtgebiet Müll eingesammelt. Am Montagmorgen war in Rehnenhof-Wetzgau manches davon bereits wieder in der Gegend verstreut. Ortsvorsteher Johannes Weiß mutmaßt, dass Jugendliche die Übeltäter waren.
„Mir fehlen völlig die Worte“, schrieb ein GT-Leser. Er hatte
weiterLED-Pilotprojektfür Bettringen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen
Der Bettringer Ortschaftsrat tagt ausnahmsweise mitten in Schwäbisch Gmünd. In den Räumen der Stadtwerke geht es um die Zukunft. Gmünds größter Stadtteil soll in einem Pilotprojekt komplett auf eine LED-Straßenbeleuchtung umgerüstet werden. Auf Basis dieser Erfahrungen könnte die Gesamtstadt bis in sechs Jahren
weiterUnfallflucht im Parkhaus
Schwäbisch Gmünd. Einen Schaden von 500 Euro hinterließ ein unfallflüchtiger Autofahrer am Sonntagmittag im City-Center-Parkhaus, nachdem er gegen 16.10 Uhr beim Ausparken gegen einen geparkten Audi fuhr. Nach dem Unfall auf Ebene 2 fuhr der Verursacher davon. Eine Zeugin berichtete von einem silbergrauen SUV als Verursacherfahrzeug. Die Polizei
weiterTheater Letztmals „Sprich oder stirb“
Am Freitag und Samstag, 7. und 8. April, jeweils um 20 Uhr zeigt das Theater der Stadt Aalen die letzten Aufführungen vom Stück „Sprich oder Stirb – Scheherazade ohne Worte“ im Alten Rathaus. Das phantasievolle und originelle Stück kommt ohne Worte aus. An Stelle der Sprache treten ideenreiche Bilder (verkörpert durch Bernd Tauber
weiterÄlter werden und beweglich bleiben
Aalen „Älter werden – beweglich bleiben“: So nennt sich ein neuer sechstteiliger Kurs der katholischen Erwachsenenbildung im Aalener Bürgerspital. Das Ziel ist mehr Lebensqualität im Alter.
Untersuchungen der vergangenen zwei Jahrzehnte belegen demnach, dass durch das längerfristige Üben und Kombinieren von Bewegungs- und Gedächtnisübungen
weiterDer Profiler in Abtsgmünd
Ungeklärte Fälle, sogenannte Cold Cases, sind sein Metier. Axel Petermann, Profiler und Tatortanalytiker, kommt am Samstag, 22. April, in die Zehntscheuer nach Abtsgmünd. Der Abend beginnt um 20 Uhr.
Die Besucher tauchen tief in die Ermittlungsarbeit der Mordkommission ein. Sie lernen Untersuchungsmethoden kennen, erfahren, wie Tatortermittler denken
weiterJohannespassion im Forum Schönblick
Konzert Die Johannespassion ist eins der beliebtesten Werke Johann Sebastian Bachs. Am Sonntag, 9. April, führt Laudamus Te Stuttgart unter der Leitung von Monica Meira Vasques die Komposition um 16 Uhr im Forum Schönblick auf. Tickets gibt es unter anderem beim i-Punkt Schwäbisch Gmünd. Foto: privat
weiterMillionenplus bei der IKK classic
Die Innungskrankenkasse (IKK) classic hat das Jahr mit einem Plus von 24,5 Millionen abgeschlossen. Das teilte die Kasse bei ihrer jüngsten Verwaltungsratssitzung mit.
Für die Krankenhausbehandlung ihrer Versicherten wandte Deutschlands größte Handwerkerkrankenkasse rund 3,3 Milliarden Euro auf, das sind pro Kopf 4,7 Prozent mehr als im Vorjahr.
weiterZahl des Tages
Bienenvölker von Hobby-Imker Joachim Singer haben das vergangene Jahr überlebt. Grund für das Bienensterben ist die Varroamilbe, ein Schädling, der sich im Inneren von Bienenstöcken einnistet.
weiterZahl des Tages
Stunden dauert Bachs Matthäuspassion. Der Motettenchor Schwäbisch Gmünd hat in Kooperation mit dem Schüler-Eltern-Lehrer-Chor des Rosenstein-Gymnasiums Heubach das monumentale Werk einstudiert und in einer ergreifenden Aufführung in der voll besetzten Augustinuskirche dargebracht. Die Leitung hatte Sonntraud Engels-Benz.
weiterPolizei Einbruch ins Paketzentrum
Obersontheim. Am Wochenende ist ein Unbekannter ins Paketverteilzentrum in Obersontheim (Landkreis Schwäbisch Hall) eingebrochen. Er hatte das Notausstiegsfenster eingeschlagen. Im Gebäude wurde ein Tresor aufgebohrt und rund 600 Euro Bargeld entwendet. Außerdem wurde eine Vielzahl an Paketen, Päckchen und Kuverts geöffnet. Was daraus entwendet
weiterFlügel und Bass füllen Bilderhaus
Noch einmal Schwaben-Jazz. Die zwei Musiker kommen aus Stuttgart und Ludwigsburg. Chris Geisler sitzt am neuen Flügel. Der klassisch ausgebildete Pianist gehört zur Stuttgarter Jazzszene und hat sich als Arrangeur und Komponist einen Namen gemacht. Bassist Kurt Holzkämper komponiert außer Big-Band-Werken experimentelle elektronische Musik.
Im Intro
weiterJetzt lässt Singer es wieder summen
Göppingen-Maitis
Wenn ich bei meinen Bienen bin, dann ist das sehr entspannend für mich.“ Das sagt der erfahrene Imker Joachim Singer. Manchmal fährt der 50-Jährige aus Maitis bei Göppingen direkt nach Feierabend mit dem Motorrad zu seinen Bienenvölkern. „Es ist einfach wunderschön dabei zuzusehen, wie die Bienen Pollen herbeibringen.
weiterKlanggewaltige und kurzweilige Matthäuspassion
Die Matthäuspassion von Johann Sebastian Bach ist eine Herausforderung. Umfangreich schildert sie in drei Stunden das Leiden und Sterben Jesu. Damit ist sie deutlich länger als die Johannespassion vom gleichen Komponisten und zudem doppelchörig konzipiert. Der Motettenchor Schwäbisch Gmünd hat in Kooperation mit dem Schüler-Eltern-Lehrer-Chor
weiterPferdesportkreis freut sich über etliche Erfolge
Mögglingen. Bei der Jahreshauptversammlung des Pferdesportkreises Ostalb (PSK) wurde verkündet, dass im vergangenen Jahr laut Württembergischen Landessportbund fast 55 500 Mitglieder in Pferdesportvereinen registriert waren. 36 Pferdesportvereine mit fast 5200 Mitgliedern sind auf der Ostalb beheimatet, berichtete Hans-Peter Ruberg, Vorsitzender
weiter„Zu viel Bürokratie“ und „Qualität hat seinen Preis“
„Uns geht’s schlecht. Wir sind durch die Situation demotiviert und machen uns Sorgen, wie es um unsere Zukunft steht. Schließlich stehen hinter jedem einzelnen Arbeitnehmer, hinter jeder Arbeitnehmerin Familien und Existenzen.“
Herbert Maier (56):„Das Management hat Fehler gemacht, die die Mitarbeiter nun
weiterGmünder Proteste vor dem Aalener Ramada-Hotel
„Wir sind viele, wir sind laut, weil man uns die Zukunft klaut.“ Das skandieren 400 Beschäftigte der Gmünder Bosch Automotive Steering (AS) am Montagnachmittag auf dem Parkplatz beim Ramada-Hotel in Aalen.
In sechs Bussen und zahlreichen privaten Pkw sind sie aus Schwäbisch Gmünd angereist, um ihre Position bei einer Demonstration
weiterLaute Proteste – leise Annäherung
Schwäbisch Gmünd/Aalen.
Auch im Ramada-Hotel in Aalen gelang am Montag den Kommissionen der Arbeitnehmer und der Geschäftsleitung der Bosch Automotive Steering (AS) GmbH kein Durchbruch im Konflikt um den bis 2020 geplanten Abbau von 760 der 3200 Stellen in der Produktion beim größten Gmünder Arbeitgeber. „Die Atmosphäre war nicht gut,
weiterParkinson-Treff
Schwäbisch Gmünd. Die Parkinson-Selbsthilfegruppe trifft sich heute, 4. April, in St Vinzenz. Beginn ist um 14.30 Uhr. Michael Leicht spricht über Hilfsmttel für Parkinsonpatienten.
weiterPlus-1-Treff in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Der nächste Plus-1-Treff für werdende Mütter und Väter ist am Dienstag, 4. April, um 20 Uhr im Konferenzsaal des Stauferklinikums, Wetzgauer Straße 85 in Mutlangen. Der Eintritt ist frei.
weiterRaserei belästigt Rechberger Bürger
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. „Jeder ist uns auf dem Rechberg willkommen. Ob mit Auto oder Motorrad. Solange er sich an die Verkehrsregeln hält“, sagte Ortsvorsteherin Anne Zeller-Klein auf der Sitzung am Montag. Damit trifft sie den Nerv der Bürger: Die Geschwindigkeiten von Auto- und Motorrädern ortsauswärt vom Kreisverkehr Richtung
weiterTempo 30 in Wetzgau wieder Thema
Gmünd-Rehnenhof-Wetzgau. Aufhebung der Geschwindigkeitsreduzierung in der Deinbacher Straße: Über diesen Antrag berät der Ortschaftsrat Rehnenhof-Wetzgau in seiner nächsten Sitzung, die am Freitag, 7. April, um 19.30 Uhr im Vereinsraum der Friedensturnhalle beginnt. Ortsvorsteher Johannes Weiß sagt, dass der Antrag von Ortschaftsrat Stefan Preiß
weiterVersammlung des AGV 1944
Schwäbisch Gmünd. Zur Jahreshauptversammmlung am Dienstag, 4. April, in der Kleinen Schweiz, sind alle Mitglieder eingeladen. Beginn: 19 Uhr.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Katharina Moser, zum 90. Geburtstag
Kadir Tuncer, zum 85. Geburtstag
Asir Yüksel, zum 75. Geburtstag
Irmgard Klaus, Rechberg, zum 75. Geburtstag
Magdalena Möhlendick, zum 70. Geburtstag
Abtsgmünd
Annemarie Schneikert, Untergröningen, zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Lucia Kreschinski, zum 80. Geburtstag
Ruppertshofen
weiter„Das sichert den Standort“
Alfdorf
Seit geraumer Zeit ist eine neue Logistikhalle der TRWZF auf der Agenda des Unternehmens. Am Montag präsentierten Betriebsleiter Michael Ruster, Heiko Richter für die Firma Panattoni Europe (Investor) und Claus Wolf, Stadtplaner von LK&P-Ingenieure aus Mutlangen, das Vorhaben im Detail.
„Es gab viele Telefonate und Abstimmungsgespräche
weiterBriefkasten beschädigt
Lorch. Vermutlich durch einen gezündeten Feuerwerkskörper wurde in der Nacht von Samstag auf Sonntag der Briefkasten eines Wohnhauses in der Lorcher Panoramastraße komplett zerstört. Die Polizei in Lorch nimmt dazu unter der Telefonnummer (07171) 7315 Hinweise entgegen.
weiterFotos von Apanachii Marsch
Wäschenbeuren. Rüdiger Wolff, Initiator der Galerie Stauferland, eröffnet mit der Fotografin Diana Apanachii Marsch den Ausstellungsreigen 2017 auf Burg Wäscherschloss. Sie zeigt „ihren Berg“, den Hohenstaufen, in unterschiedlichen Sichten und in unterschiedlichem Licht. Am Mittwoch, 5. April, ist um 19.30 Uhr Vernissage mit den Strange Stars.
weiterRadfahrer schwer verletzt
Lorch. Bei einem Sturz hat sich ein Radfahrer im Lorcher Steintobelweg am Sonntag schwere Verletzungen zugezogen. Das teilt die Polizei mit. Demnach sei der 56-Jährige zusammen mit seiner Ehefrau auf einer Radtour gewesen, als er gegen 13.40 Uhr auf dem abschüssigen Steintobelweg bremste und stürzte – wohl wegen eines weiter entfernt entgegenkommenden
weiterReparieren vor Parken
Lorch. Mit einem vorübergehenden Parkverbot müssen sich die Autofahrer in der Gmünder Straße in Lorch abfinden. Dort wie auch in der Maierhofstraße werden Kanalschächte und Wasserläufe saniert, sagt Karlheiz Göck vom Stadtbauamt. Außerdem sollen Straßenschäden geflickt werden. Angesetzt hat die Verwaltung dafür drei Wochen. Bei stabilem
weiterSpindelschnittkurs
Lorch-Waldhausen. Zum Spindelschnittkurs in der Obstanlage an der Straße nach Rattenharz lädt der Obst- und Gartenbauverein Waldhausen am Freitag, 7. April, um 17 Uhr ein. Kreisobstfachberater Franz-Josef Klement vermittelt Interessierten kostenlos den richtigen Schnitt.
weiterBesser kommunizieren
Schwäbisch Gmünd. Die Soroptimistinnen Schwäbisch Gmünd setzen am Dienstag, 4. April, um 19 Uhr im Frauen-Fitness-Studio Sabine Widmann Impulse zugunsten der Kindergruppe „Kunterbunt, die sich für Kinder aus suchtbelasteten Familien stark macht. Referentin ist Dr. Uta Hessbrüggen aus Stuttgart. Sie arbeitet freiberuflich als Coach für Kommunikation
weiterDer Neuzeit gemäß
Schwäbisch Gmünd-Lindach. „Wir haben Tradition und Fortschritt gemischt und für die Neuzeit aufgefrischt“. Gemäß diesem Motto haben die Lindacher Landfrauen ihr 60-jähriges Bestehen im festlichen Rahmen begangen. In der schön geschmückten Eichenrainhalle konnte der Vorstand mit beinahe 130 Mitgliedern, deren Partnern, sowie den
weiterEucharistiefeier
Schwäbisch Gmünd. Als Vorbereitung auf Ostern feiert die Innenstadtgemeinde am Mittwoch, 5. April, eine Eucharistiefeier mit Bußbesinnung um 14.30 Uhr in St. Franziskus mit Dekan Robert Kloker. Eine Kaffeestunde im Refektorium schließt sich an.
weiterKreisjugend trifft sich
Schwäbisch Gmünd. Zur Frühjahrsmitgliederversammlung des Kreisjugendrings Ostalb lädt der Verein alle Mitglieder am Mittwoch, 5. April, um 18.15 Uhr in die Räume der Feuerwehr Schwäbisch Gmünd, Sebaldstraße 30. Die Tagesordnung beinhaltet neben verschiedenen Berichten auch Wahlen und Infos zur Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes.
weiterMit Weitblick agiert
Schwäbisch Gmünd. Er hat die Gmünder Unternehmenswelt über Jahrzehnte geprägt, durch Innovationen neue Arbeitsplätze geschaffen: Rudolf Brazel, der jetzt im Alter von 95 Jahren gestorben ist. Brazel war Geschäftsführer und Mitinhaber der Firma Unterwasser-Elektric (uwe) Schwäbisch Gmünd. Hervorgegangen ist das Unternehmen aus dem Ritz-Motorenbau.
weiter„Gespräche am Vormittag“
Schwäbisch Gmünd. Die Schriftstellerin Paula Fox ist Thema der „Gespräche am Vormittag“ am Mittwoch, 5. April. Elisabeth Juwig stellt die amerikanische Geschichtenerzählerin vor, deren Romane zu den Klassikern der Moderne zählen. Interessierte Frauen sind von 9 bis 11 Uhr ins Augustin-Gemeindehaus in Gmünd eingeladen.
weiterBis zu 100 Mal zur Ader gelassen
Schwäbisch Gmünd
Nicht einmal, nicht zweimal und auch nicht dreimal – zehnmal und noch häufiger haben zahlreiche Gmünderinnen und Gmünder Blut gespendet. Hans-Eberhard Galla hat sich sogar 100 Mal Blut abzapfen lassen.
Alle jene Mehrfachblutspender wurden nun am Montagabend in einer Feierstunde im Congress-Centrum Stadtgarten in Schwäbisch
weiterModerne Chöre
Schwäbisch Gmünd. Das „Festival der modernen Chöre“ des Chorverbandes Friedrich Silcher ist am Samstag, 8. April, im Prediger. Ab 19.30 Uhr präsentieren sich die Chöre „Cappello Nero“ aus Bartholomä, „Good Voices“ vom Liederkranz Mögglingen, „Sing a Song“ vom Oeffinger Liederkranz, „Sotto
weiterAm Dienstag ändert sich beim Wetter nicht sonderlich viel
Wettervorhersage für Dienstag, den 04. April 2017Am Dienstag gibt es eine Mischung aus Sonne und teils dichten Wolken, speziell ab Mittag sind örtlich wieder Schauer möglich. Die Höchsttemperatur liegt um 15 Grad.
Niederschlagswahrscheinlichkeit: 60 Prozent
Die weiteren Aussichten:Am Mittwoch sind viele Wolken unterwegs, die Sonne
weiterEin Duo dirigiert jetzt bei der Westhausener Concordia
Westhausen
Die 151. Jahreshauptversammlung des Gesangvereins Concordia ist ganz im Zeichen von zwei neuen Chorleitern gestanden. In seinem kurzweiligen Jahresrückblick berichtete Vorsitzender Hans Holl, dass man nach dem plötzlichen Weggang von Peter Waldenmaier und dem Erfolg beim Jubiläumskonzert im Oktober zwei hervorragende Chorleiter gefunden
weiterEllwanger Kronkorken bereist die Welt
Ellwangen
Von Ellwangen aus in die Welt: Über Österreich und Italien nach Griechenland, dann mit einer Kehrtwende zurück – nach Holland, England und über den Atlantik. Schnorcheln auf den Karibischen Inseln und dann noch einmal von der Westküste quer durch die USA an die Nordküste. Jetzt noch Kanada.
Was wie eine fantastische Weltreise
weiterDarum geht’s beim Geocaching
Weltweit gibt es rund drei Millionen Spieler und über sechs Millionen Verstecke. Mitspielen kann man fast ohne Alterseinschränkung. Zum Einstieg genügt eine kostenfreie App, die Onlineregistrierung und das Smartphone. Professionellere Spieler nutzen ein GPS-Tracker-Gerät und bezahlen online die Vollversion, die zusätzliche Verstecke bietet.
Ein
weiterZahl des Tages
Schafe und zehn Ziegen weiden indiesem Sommer im Auftrag des Landschaftserhaltungsverbands auf der Nonnenwiese bei Täferrot. Mehr darüber auf Seite 20.
weiterEhrenamt Der fünfte Stammtisch
Schwäbisch Gmünd. Der fünfte Ehrenamtsstammtisch ist am Mittwoch, 5. April, um 19 Uhr in der Pizzeria Harmonie in Gmünd. Die Ehrenamtskoordinatorinnen der Caritas, der Diakonie und des DRK laden dazu ein. Bei lockerer Atmosphäre können sich Ehrenamtliche austauschen, über positive Erlebnisse berichten oder mit anderen Lösungen für offene Probleme
weiterUnfall Fuchs wohlauf, Auto kaputt
Schwäbisch Gmünd. Ein 21-jähriger Audi-Fahrer meldete am Sonntagvormittag der Polizei, dass er gegen 10 Uhr auf der B 29 einem zwischen Schwäbisch Gmünd und Zimmern einem Fuchs ausweichen musste. Infolgedessen kam der Autofahrer zu weit nach rechts und prallte in die Leitplanke.
Der Fuchs kam unverletzt davon, am Audi des 21-Jährigen entstand
weiterUnterhaltung Oster-Such-Aktion im Stauferland
Zum ersten Mal gibt’s eine „Oster-Such-Aktion“ der Touristikgemeinschaft Stauferland. Im Zeitraum vom 8. bis 23. April kann sich jeder Interessierte auf die Suche nach insgesamt 20 „Stauferland-Oster-Schlecker-Päckle“ begeben. Die Päckle sind an 20 verschiedenen Orten im gesamten Stauferland versteckt. Weitere Infos zur
weiterFCB-Hauptversammlung
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Der 1. FC Germania Bargau 1927 lädt alle Mitglieder zur Hauptversammlung am Freitag, 7. April, ins Clubheim ein. Beginn ist um 20 Uhr.
weiterMännerfragen-Marterpfahl
Männer haben’s schwer. Ständig werden sie von Fragen gemartert. Unfassbar, was ein Männerhirn so alles verarbeiten muss: Warum haben Betriebe im Dauerwang die Essinger Vorwahl? Und warum vergesse ich das immer und lande statt beim Autohaus stets zuerst bei Privatleuten? Tschuldigung. Und überhaupt. Warum sind neue Autos so teuer? Vor allem
weiterRuheständler treffen sich
Schwäbisch Gmünd. Die Ruheständler des Landratsamtes Schwäbisch Gmünd treffen sich am Donnerstag, 6. April, um 14 Uhr in der Manufaktur B 26 in Schwäbisch Gmünd, Becherlehenstraße 26.
weiterJunge Nachwuchsmusiker in Aktion
Schwäbisch Gmünd
Wenn die Kleinen ganz groß sind: Beim 21. Begegnungskonzert der Gmünder Nachwuchsmusiker im Peter-Parler-Saal des Stadtgartens waren Akteure von sechs Grundschulen aus Schwäbisch Gmünd und Umgebung, die Bläserklassen der Staufer- und Klösterleschule sowie die Städtische Musikschule und die Stadt-Jugend-Kapelle. Von Letzterer
weiterWenn Europa von unten zusammen wächst
Schwäbisch Gmünd. Eine unbändige Spielfreude teilte sich den Zuhörern mit. Die Begegnung der Bigbands aus Schwäbisch Gmünd und Faenza im Emil Molt Saal der Freien Waldorfschule war die Demonstration eines Europa, das von unten zusammenwächst, wie Gmünds erster Bürgermeister Joachim Bläse betonte. Die Städtepartnerschaft ist aktiv daran beteiligt.
weiter„Die Vergessenen“
Schwäbisch Gmünd. Auf Initiative von Ilsabé Waldenmaier, zusammen mit Kezban Celik verantwortlich für die Flüchtlingsarbeit im DRK, und Amelie Kurz, die auch Mitarbeiterin des DRK ist, kam Serkan Eren vom Verein „Balkan Route Stuttgart“ nach Schwäbisch Gmünd, um über die humanitäre Hilfe für Flüchtlinge in Griechenland und der
weiterJohannespassion von Bach
Schwäbisch Gmünd. Die Johannespassion ist eines der wohl beliebtesten Werke des Komponisten Johann Sebastian Bach. Am Sonntag, 9. April, wird die Komposition vom Chor und Orchester Laudamus Te Stuttgart unter der Leitung von Monica Meira Vasques um 16 Uhr im Forum Schönblick aufgeführt. Tickets für das Konzert gibt´s im Schönblick, im i-Punkt
weiterJugendliche sensibilisieren
Schwäbisch Gmünd. Seit mehr als 16 Jahren unterstützen die Gmünder Jugendsachbearbeiter der Polizei die Friedensschule in ihren breitgefächerten Präventionsbemühungen. So auch jetzt im Rahmen der Gewaltprävention in enger Zusammenarbeit mit St. Loreto und der Schulsozialarbeit der Schule. Die Jugendlichen beider Klassen 8 setzten sich damit
weiterOsteoporose Treff
Schwäbisch Gmünd. Die Osteoporose Gruppe trifft sich am Mittwoch, 5. April, schon um 18 Uhr im DRK zum Line Dance mit Elke Bigalski – es ist so einfach, es kann jeder mitmachen. Mehr Infos gibt es unter Telefon (0172) 6369289.
weiterPerfektion der Blütenblätter
Schwäbisch Gmünd. In der Galerie der Spitalmühle wird es an diesem Sonntag eng. Viele Kunstfreunde lassen sich die Eröffnung der Ausstellung „Gedruckt“ mit Werken von Walter Pitschmann nicht entgehen.
Der Künstler, vielen bekannt aus seiner Zeit als Leiter der Vinzenz-von-Paul-Werkstätten der Stiftung Haus Lindenhof, ist Autodidakt
weiterStill-Treff im Stauferklinikum
Schwäbisch Gmünd. Ausführliche Infos zum Thema Stillen und einen Erfahrungsaustausch bietet der Stilltreff am Dienstag, 4. April, von 10 bis 11.30 Uhr , im Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd. Die Teilnahmegebühr beträgt 2,50 Euro. Nähere Infos gibt es unter Telefon (07171) 701 1911 oder online unter www.stauferklinikum.de.
weiterWanderung verlegt
Schwäbisch Gmünd. Der Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Schwäbisch Gmünd verlegt die Wanderung wegen einer Erkrankung des Wanderführers von Mittwoch, 5. April, auf Dienstag, 18. April.
weiter„Gradraus“ auf der Hebebühne
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. „Gradraus“ stehen für unverfälschten, ehrlichen Akustik-Folkrock mit schwäbischen Songtexten. Am Samstag, 8. April, um 20 Uhr gibt die Band ein Konzert im Kaffeehaus in Straßdorf, Alemannenstraße 22. Karten kosten im Vorverkauf 15 Euro und an der Abendkasse 18 Euro. Reservierungen sind möglich unter Telefon
weiterMüll, feinsäuberlich aufgereiht
Müll Kein schöner Anblick im Wald bei Aalen: Müll an und auf der Bank, sogar die leeren Flaschen feinsäuberlich demonstrativ aufgereiht. „Um noch eins draufzusetzen, montierten die Vandalen das Schild ,Naturfreunde“‘ ab und stellten es dazu“, ärgerte sich Konrad Dietmann und schickte uns das Foto.
weiterRegion will Flächen für Gewerbe
Heidenheim. Beim Projekt „Gewerbeentwicklungsdialog Ostwürttemberg“ haben Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung Entwicklungsziele und Umsetzungsmaßnahmen erarbeitet, die Projektträger, der Regionalverband Ostwürttemberg, die IHK sowie die Landkreise Heidenheim und Ostalbkreis in einer Veranstaltung in Heidenheim vorgestellt
weiterBarockes für die Zukunft Nepals
Benefizkonzert In Anwesenheit des Schirmherren Landrat Klaus Pavel erklangen am Sonntag Meisterwerke der Barockmusik in der Aalener Salvatorkirche, vom frühbarocken „Salve sancta caro Dei“ von Barbara Strozzi bis hin zum „Stabat Mater“ von Giovanni Battista Pergolesi. Ein kleines, aber feines und hochvirtuos musizierendes Orchester
weiterAbtsgmünder Friedhof wird erweitert
Abtsgmünd. Der Technische Ausschuss der Gemeinde Abtsgmünd hat sich in seiner jüngsten Sitzung für die Vergabe der Erweiterungsarbeiten zu den Kolumbarien in Abtsgmünd und Hohenstadt ausgesprochen. Im Hauptort sollen zeitnah 32 neue Urnennischen für 61 000 Euro entstehen. Lediglich zwei Nischen seien momentan noch frei. In Hohenstadt folgen
weiterAltpapierbringsammlung
Aalen-Wasseralfingen. Die Viktoria Wasseralfingen organisiert eine Altpapierbringsammlung. Die Container auf dem Parkplatz der Talschule sind geöffnet am Freitag, 7. April, von 17 bis 19.30 Uhr und am Samstag, 8. April, von 8 bis 12.30 Uhr.
weiterAusschuss für Integration
Aalen. Das Gremium tagt am Mittwoch, 5. April, um 16 Uhr im Aalener Rathaus. Auf der Tagesordnung: Vorstellung der Schulsozialarbeit, Überblick über die Integrationsarbeit mit neuer Internet-Plattform, Flüchtlingsarbeit – Vorstellung der Flüchtlingsbeautragten und des Ehrenamtskoordinators.
weiterChristliche Patientenvorsorge
Aalen. Die Caritas bietet wieder Beratungstermine zur Christlichen Patientenvorsorge an: Donnerstag, 13. April am Vormittag, 27. April am Nachmittag und 11. Mai am Vormittag. Terminvereinbarung über Natalie Pfeffer, Telefon (07361) 59046.
weiterDas Kreative leben
Aalen. Diese Überschrift trägt der Vortrag von Alfred Bast im Yogaraum Aalen, Gartenstraße 16c, am Donnerstag, 6. April, um 20 Uhr. Der Künstler zeigt auf, wie Kreativität vorhandenes Wissen, Erfahrungen und Fähigkeiten auf überraschend neue Weise verbinden kann. Kostenbeteiligung 12 Euro, ermäßigt 8 Euro. Mit Anmeldung unter info@yogaraum-aalen.de,
weiterFranzösische Schüler aus Nimes besuchen Schubart-Gymnasium
Schüleraustausch Der Aalener Bürgermeister Karl-Heinz Ehrmann konnte zusammen mit Hermann Schludi, Vorsitzender des Städtepartnerschaftsvereins, Austausch-Schüler aus Nîmes vom Lycée Saint Vincent de Paul im Rathaus begrüßen. Die französischen Jugendlichen im Alter von 14 bis 16 Jahren und ihre Lehrerinnen, Sophie Marmonnier und Tanja Mouton,
weiterFrühlingstöpfern für Kinder
Aalen. Am Donnerstag, 11. Mai, 16.30 bis 18 Uhr, beginnt ein Töpfer-Kompaktkurs im Haus der Jugend für Kinder ab acht Jahren. Es werden farbenfrohe Tierfiguren und Blumen getöpfert. Weitere Termine sind Donnerstag, 18. Mai und 1. Juni, sowie Freitag 2. Juni. Der Unkostenbeitrag für alle vier Kurstage beträgt 10 Euro. Die Anmeldung erfolgt unter
weiterFußballer wünschen sich einen besseren Sportplatz
Aalen-Wasseralfingen. Der marode Sportplatz, die Vereinsgaststätte und die Vorstandswahlen waren die spannenden Themen der Hauptversammlung des Fußballvereins Viktoria Wasseralfingen, die der Vorsitzende Vorstand Volker Braun eröffnete.
Braun ging zunächst auf den maroden Rasensportplatz ein, der dringend saniert werden müsse. Nur unter erschwerten
weiterInterstellare Raumschiffe
Aalen. Hubert Hoefer hält am Dienstag, 4. April, um 20 Uhr in der Sternwarte Aalen einen Vortrag über „Antriebskonzepte für interstellare Raumschiffe“. Die Veranstaltung ist kostenlos.
weiterKleintiermarkt mit Geflügel
Hüttlingen. Im Züchterheim in der Buchener Straße 20 in Hüttlingen ist am Sonntag, 9. April, von 8 bis 11.30 Uhr wieder Kleintiermarkt. Es werden auch wieder Rassegeflügel und Legehühner angeboten. Für Bewirtung ist gesorgt.
weiterKörper-Rap: die interaktive Lesung
Lesung Jedes Kind war schon mal beim Arzt. Doch die Stuttgarter Ärztin Dr. med. Sibylle Mottl-Link kommt zu den Kindern, um ihnen die Vorgänge im Körper zu erklären. Sie übte jetzt bei einer interaktiven Lesung in der Zehntscheuer mit den ersten, zweiten und dritten Klassen der Grundschule Abtsgmünd den Körper-Rap. Bei der „Wackelpuddingübung“
weiterLandespreis für die Schillerschule
Aalen
Beim Europäischen Wettbewerb haben die Schülerinnen und Schüler der Schillerschule einen tollen Erfolg erzielt. Der europäische Wettbewerb ist einer der ältesten Schülerwettbewerbe Europas.
Seit mehr als 60 Jahren setzen sich Schüler aller Altersstufen und Schulformen mit europäischen Themen auseinander. Die Schillerschule hat mit ihrem
weiterLesung in der Buchhandlung
Neresheim. Der österreichische Schriftsteller Bernhard Aichner ist an diesem Mittwoch, 6. April, um 20 Uhr zu Gast in der Buchhandlung Scherer. Er liest aus „Totenrausch“, dem furiosen Finale seiner Totenfrau-Trilogie um die Innsbrucker Bestatterin Brünhilde Blum. Der Eintritt zur Lesung und zum anschließenden Gespräch mit dem Autor kostet
weiterTrauern mit Kindern
Aalen. Die Veranstaltungsreihe de Aalener Kinderklinik „Was Kindern gut tut“ wird am Mittwoch, 5. April, mit der Veranstaltung „Tod und Trauer – Leben leben. Trauerzeiten mit Kindern, Jugendlichen und Familien begleiten“ fortgesetzt. Referentin ist Gerda Prasser vom Kinder- und Jugendhospizdienst der Malteser. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr
weiterZweckverband Klärwerk
Hüttlingen. Die Verbandsversammlung des Zweckverbands Abwasserklärwerk Niederalfingen beginnt am Donnerstag, 6. April, um 16 Uhr im Hüttlinger Rathaus.
weiter„Tomato“ soll’s richten
Bopfingen-Schloßberg. Er ist DER blonde Mann in Schloßberg. Einer der anpackt, der sich durchsetzt, der nicht nur im Showbusiness glänzen kann, sondern als Ortsvorsteher zeigt, wo es lang geht. Und mit US-Präsident Donald Trump hat Albert Kratzel – Kampfname „Tomato“ – höchstens den Slogan gemein. Das finden wohl diejenigen,
weiterEhrennadel für Werner Wunder
Kirchheim. Bei der Hauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Kirchheim wurde Vorsitzender Werner Wunder von Bürgermeister Willi Feige, namens des Ministerpräsidenten mit der Ehrennadel des Landes ausgezeichnet. Besondere Verdienste im Ehrenamt hat sich Werner Wunder als langjähriges Vorstandsmitglied und seit 2001 als Vorsitzender im OGV Kirchheim
weiterGiesinger-Tickets sind gefragt
Bopfingen. Max Giesinger und Simon Fuerst treten am 15. Juli im Bopfinger Stadtgarten auf. Online gibt es, laut der städtischen Kulturbeauftragten Sarah Lenz, nur noch eine Handvoll Karten. Etwa 150 Tickets liegen noch im Handelsregal, bei der Ratsapotheke und beim Musikhaus MusikA in Aalen.
weiterSehnsucht Weltreise
Bopfingen. Markus Merz entführt am Mittwoch, 5. April, 19 Uhr in der Schranne Besucher nach Mexiko, Kuba, Peru, Bolivien und Brasilien. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Anmeldung bei der VHS Ostalb unter (07361) 813243-0 oder auf www.vhs-ostalb.de.
weiterWir gratulieren
Aalen-Wasseralfingen. Alojz Klemencic, Adenauerstr. 30, zum 70. Geburtstag.
Abtsgmünd-Untergröningen. Annemarie Schneikert, zum 70. Geburtstag.
Bopfingen. Anton Bauer, Am Stadtgraben 84, zum 90. Geburtstag.
Ellwangen.Erika Traub, An der Mauer 24, zum 85. Geburtstag.
Ellwangen-Rindelbach. Herta Hadewicz, Im Jagsttal 25, zum 90. Geburtstag.
weiterAnmeldung an der Schule
Lauchheim. Die Anmeldezeiten an der Deutschorden-Schule zum Besuch der weiterführenden Schule sind am Dienstag und Mittwoch, 4. und 5. April, jeweils von 7.30 bis 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr.
weiterMonika Schneider
Lauchheim. Im März hat Monika Schneider aus Lauchheim in ihrem Briefkasten ein Rubbellos von Radio Ton gefunden. Sie hat gerubbelt und unter den Feldern die Antworten auf die Frage „Welche Musik läuft bei Radio Ton?“ gefunden. Mit der Lösung „80er und Rock“ hat die Lauchheimerin den Volltreffer gelandet und 1000 Euro gewonnen.
weiterUnkraut oder Heilkraut?
Lauchheim. Welche Leckereien sich hinter pflegeleichten, aber meist unerwünschten Gartengästen verbergen, stellt Claudia Riefle am Dienstag, 4. April, um 19.30 Uhr im Rathaus Lauchheim vor. Der Eintritt ist frei.
weiterAltpapiersammlung
Essingen-Lauterburg. Der Posaunenchor Lauterburg sammelt am Donnerstag, 6. April, ab 17 Uhr Altpapier. Mit dem Erlös werden Instrumente und Noten finanziert
weiterFrühjahrsvorspiel
Essingen. Die Musikschule Essingen lädt am Mittwoch, 5. April, um 18.30 Uhr zum Frühjahrsvorspiel in die Schloss-Scheune. Dabei stellen sich die Schülerinnen und Schüler aus der Vokal- und Instrumentalklassen vor. Der Eintritt ist frei.
weiterVergiss nicht zu danken ...
Ruppertshofen. „Vergiss nicht zu danken …“ war das Thema, über das die siebzig Besucher des Impulsgottesdienstes der evangelischen Kirchengemeinde im voll besetzten Gemeinschaftsraum des Feuerwehrhauses in Ruppertshofen gemeinsam nachdachten.
Das Wort „Danke“ gibt es in allen Sprachen - es braucht nur eine Sekunde. Im
weiterViel Beratung und gute Stimmung
Abtsgmünd
Karl Funk blickt in den Himmel, sieht zwischen den Wolken das Blau hervorspicken, schnappt sich einen Stehtisch und transportiert ihn ins Freie. Keine Frage, das Wetter spielte beim 15. Abtsgmünder Frühlingsfest mit Leistungsschau und verkaufsoffenem Sonntag.
„Es kommen immer mehr“, blickte der GHV-Chef Karl Funk erfreut rüber
weiterFünf Eier im Schwanennest
Das Schwanenpaar Sieglinde und Gustav brütet. Am Montag hatten die beiden fünf Eier in ihrem Nest nahe des Remsstrandes, sechs bis acht können es werden, sagt Schwanen-Experte Hans Stollenmaier. Damit die beiden ihre Ruhe haben, hat die Stadt die Brutstätte abgesperrt. jul/Foto: Tom
weiterAalen und Europa beim Frühlingsfest
Aalen-Fachsenfeld. Die Europa-Abgeordnete Dr. Inge Gräßle war sicher der Grund, weshalb zusätzlich Tische und Bänke aufgestellt werden mussten beim Frühlingsfest in der Halle der Flaschnerei Pfleiderer. Ortsvorsitzender Günter Höschle erhielt für 50-jährige Mitgliedschaft vom Ortsverband durch Tomas Sturm ein Zitronenbäumchen.
Fraktionsvorsitzender
weiterGemeinde Herz Jesu will neu bauen
Aalen-Fachsenfeld. Ursprünglich war eine Renovierung geplant. Jetzt ist ein Neubau des Gemeindezentrums St. Josef in Fachsenfeld notwendig. Das wurde bei der Gemeindeversammlung der katholischen Kirchengemeinde Herz Jesu bekannt. Pfarrer Andreas Frosztega freute sich über den guten Besuch und das große Interesse am Thema. Der zweite Vorsitzende
weiterRadfahrer stirbt an Unfallfolgen
Rainau. Der am vergangenen Donnerstag am Bucher Stausee gestürzte Radfahrer ist seinen Verletzungen erlegen. Wie die Polizei berichtet, ist der 77-Jährige am Montag in einem Ulmer Krankenhaus gestorben.
Der Mann hatte am Donnerstag den Radweg am östlichen Ufer des Stausees von Ellwangen in Richtung Jagsthausen befahren. Auf Höhe des dortigen Staudamms
weiterWanderung zur Obstbaumblüte
Waldstetten. Zu einer Blütenwanderung mit Alfred Hauber lädt der Obst- und Gartenbauverein Waldstetten am kommenden Sonntag, 9. April, alle Interessierten ein. Treffpunkt zum Bilden von Fahrgemeinschaften ist um 10 Uhr bei Getränke Mayer in der Waldstetter Hauptstraße. Alfred Hauber hat eine Tour rund um Schornbach mit einer Einkehr zum Mittagessen
weiter„Auf Spitz und Knopf“ in Ohmenheim
Neresheim-Ohmenheim. Auf „Spitz und Knopf“ steht es in Neresheim. Denn nicht nur die Zwangseinquartierung von Fremden versetzt Wohnungsinhaber in Aufruhr, sondern auch der Aufstand der Frauen. Dieses Szenario ist natürlich nicht echt. Die Laienspieler der Dorfbühne „Hänger“ unter der Regie von Joachim Schwitz glänzten bei
weiterDer neue „dialog“
Aalen. In einem Interview für das Kundenmagazin „dialog“ der Stadtwerke Aalen berichtet Alt-OB Ulrich Pfeifle über die Entwicklung der Stadtwerke während seiner Dienstzeit als Aalener Oberbürgermeister. Er war von 1976 bis 2005 Rathauschef der Stadt Aalen. Ausführlich werden die Hintergründe zum Abschluss des Cross-Boarder Leasing-Geschäfts
weiterSechs Investoren wollen den Zeiselberg bebauen
Schwäbisch Gmünd. Der Zeiselberg ist beliebt – bei Besuchern und offenbar auch bei Investoren. Laut Stadtsprecherin Ute Meinke nehmen sechs an dem Wettbewerb der Stadt teil, mit dem Ziel, dort ein Gasthaus zu bauen. Bei der Ausschreibung zugelassen sind laut Stadt private Investoren, Gastronomiebetriebe, Brauereien und sonstige „leistungsfähige“
weiterDer große Windkraft-Report
Der Windkraft-Report ist die erste große Bestandsaufnahme für den Ostalbkreis: Wo sind die großen Windparks in der Region, wie viele Windräder sind gebaut, was ist noch geplant? Diese Doppelseite liefert den Überblick und zeigt den Zwischenstand. In wenigen Jahren soll die Entwicklung abgeschlossen sein. Dann könnten sich in der Region über
weiterBergwachtjugend im Schnee
Bergwacht Die Jugendgruppen der Bergwachten in Württemberg kamen in Garmisch - Partenkirchen beim Landesjugendtreffen zusammen. Mit dabei waren die Jugendgruppen Esslingen, Geislingen - Wiesensteig, Herbrechtingen, Schwäbisch Gmünd, Pfullingen und Stuttgart. Auf dem Programm stand ein Wettbewerb mit verschiedenen Stationen wie zum Beispiel eine
weiterFest der Seelsorgeeinheit Gmünd-Mitte
Gottesdienst Mitchristen aus dem Gemeinden Hl. Kreuz, St. Franziskus, St. Michael, St. Peter und Paul sowie den muttersprachlichen Gemeinden der Italiener, Polen und Kroaten versammelten sich zum festlichen Gottesdienst im Heilig-Kreuz-Münster. Die gastgebende polnische Gemeinde „Barmherziger Jesus“ gestaltete mit ihrem Chor den Gottesdienst
weiterGroßdeinbacher Ski-Club auf Frühjahrs-Skisafari in Tirol
Ausflug Bereits zum fünften Mal veranstaltete der Ski-Club Großdeinbach seine Frühjahrs-Skisafari, bei der von Arzl im Pitztal aus verschiedene Tiroler Skigebiete erkundet wurden. Dieses Mal führte die Reise am Samstag ins Skigebiet am Hochzeiger, welches eigentlich traumhafte Ausblicke über Pitz- und Inntal bietet, die in diesem Jahr aber des
weiterHauch von Afrika am Eichenrain
Schule Unter dem Motto „Afrika erfühlen, Afrika erleben und Afrika sehen“ wurden an der Eichenrainschule in Lindach Projekttage mit Gertrud Schweizer-Ehrler vom Verein Tukulere-Wamu veranstaltet. Die Grundschüler konnten durch praktische Aufgaben erfahren, wie ihre Altersgenossen in Uganda leben und wurden dadurch für einen anderen Kulturkreis
weiterHauptversammlung des AGV 1961
Altersgenossen Bei der Hauptversammlung des AGV 1961 trug Kassier Martin Mack den Kassenstand vor. Dessen gute Kassenführung wurde durch die Kassenprüfer Renate Heckmann und Thomas Heilig bestätigt. Die Entlastung der Vorstandschaft beantragte Joachim Vogt. Bei den Wahlen gab es einige Änderungen. Die Führung besteht nun aus dem 1. Vorstand Holger
weiterLandesverband ehrt Großeinbacher Gartenfreunde
Ehrenamt Die Großdeinbacher Gartenfreunde ehrten einige treue Mitglieder. Für 15 Jahre erhielten Waldemar Kopf, Heinrich Gassner und Bahrija Sadovic die silberne Ehrennadel, für 25 Jahre Johannes Saur und Djordjie Hordi die silberne Ehrennadel mit Kranz. Für langjährige Vereinszugehörigkeit erhielten Metschar Wenzel, Alois Paik und Manfred Christmann
weiterSchüler der Scheuelbergschule bei der Feuerwehr
Information Dritt- und Viertklässler der Scheuelbergschule Bargau besuchten das örtliche Feuerwehrhaus. Kommandant Uwe Kölz und seine Söhne Steffen und Michael zeigten den Schülern die Ausrüstung eines Feuerwehrmannes inklusive Atemschutzmaske, erklärten das Tanklöschfahrzeug mit seinen Geräten und informierten über das richtige Verhalten
weiterSiebenbürgen Chor singt im Spital zum Heiligen Geist
Treffen Jeden letzten Freitag im Monat gibt es das Café Augenblick im Altenpflegeheim Spital zum Hl. Geist, einer Einrichtung der Stiftung Haus Lindenhof. Dazu ist jeder eingeladen und gerade demente Menschen mit ihren Angehörigen, die hier bei Kaffee und Kuchen von den Ehrenamtlichen Erika Schelkle, Brigitte Schneele, Christel Stegmeier und Karin
weiterWichtig für Gesundheit und Pflege
Sofortmaßnahmen-Schulung Schülerinnen und Schüler des ersten Jahrgangs der zweijährigen Berufsfachschule für Gesundheit und Pflege der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule Schwäbisch Gmünd bekamen vom stellvertretenden Schulleiter der Krankenpflegeschule des Stauferklinikums, Peter Peukert, eine Einweisung in lebensrettende Sofortmaßnahmen und in
weiter„Leuchtturm Rocks“
Als Jugendlicher musste Frank Rühmann bei den Württembergischen Meisterschaften im Boxen einiges einstecken, jetzt kommt er zurück an die Rems. Dieses Mal aber mit seiner Band. Die Gmünder Tagespost verlost dreimal zwei Karten für „Leuchturm Rocks“ am Freitag, 8. April, um 21 Uhr. Wer gewinnen möchte, ruft am heutigen Dienstag, 4.
weiterScholz stellt aus und investiert
Essingen/Leipzig. Die Scholz Recycling GmbH, eine Tochter der Scholz Holding GmbH, die seit Ende 2016 zu 100 Prozent im Besitz der chinesischen Chiho Tiande Group (CTG) ist, geht in die Offensive. Mit einem großen Auftritt auf der Fachmesse „Terratec“ vom 5. bis 7. April in Leipzig, demonstriert das Unternehmen, dass auch unter dem neuen
weiterRenner liefert Schlachttechnik
Abtsgmünd
Die Abtsgmünder Renner Schlachthaustechnik GmbH liefert inzwischen weltweit Schlachttechnik, Fördertechnik sowie Hygieneausrüstung an die fleischverarbeitende Industrie und das daran angeschlossene Metzgerhandwerk. Gegründet im Jahr 1987, beschäftigt das von Armin und Thomas Renner als Geschäftsführer geleitete Unternehmen heute 20
weiter161 Kilometer Glasfaser
Abtsgmünd. Sonja Rettenmaier, zuständig für Familie und Bildung, hat den Abtsgmünder Gemeinderäten den Kindergartenbedarfsplan 2017/18 erläutert. „Derzeit gute Steuereinnahmen schaffen für unsere Kinderbetreuung noch immer die besten Voraussetzungen aller Zeiten“, sagte Armin Kiemel. Dass sich dies auch einmal ändern werde, da ist
weiterDie Sonne wird’s schon richten: Nebel ade
November? Man könnte es fast meinen. Doch diesen dichten Nebel produzierte das Aprilwetter. An der Verbindungsstraße nach Adelmannsfelden-Ottenhof gesellen sich zu einem großen Wegkreuz viele alte Obstbäume und zeigen sich dem vorbeieilenden Autofahrer in der dicken Nebelsuppe als dunkle Silhouetten. Die Sonne durchdringt am frühen Vormittag das
weiterInvestitionen in Togo unterstützt
Waldstetten
Längst ist es in Waldstetten Tradition geworden, Hilfe für „Hilfe für Togo“ zu leisten. Oft mit einem Benefizkonzert, dessen Einnahmen dann Projekten in Westafrika zur Verfügung gestellt werden. Am Sonntag war es soweit. Mit der Bigband „More Fun“ aus Wißgoldingen und der „Stimmbänd“ vom Liederkranz
weiterGeschichten mit Musik erzählt
Bopfingen-Oberdorf
Mera Maiou heißt Maientag, dazu war es zwar noch zu früh, aber zum Bopfinger Frühjahrsmarkt, der am Nachmittag noch die Innenstadt gefüllt hatte, passte es. Seit 2013 gibt es die Gruppe Mera Maiou. Nun spielten sie in der ehemaligen Synagoge in Oberdorf.
Klezmer Musik bedeutet so viel wie „Instrument des Gesanges“
weiterGerücheküche in Sankt Maria
Projekt Im Rahmen des Projekts Boulevard Ulmer Straße kocht die Kulturküche Aalen Suppe unter dem Motto: „Gerücheküche“. Es gibt eine Variante mit Fleisch und eine vegetarische: am Mittwoch, 5. April, von 12 bis 14 Uhr im Gemeindehaus St. Maria, Ulmer Straße. Foto: opo
weiterInsolvenz des VfR Aalen ist nun eröffnet
Aalen. Seit vergangenem Samstag um 8 Uhr gilt das Insolvenzverfahren des VfR Aalen als eröffnet. Alle Gläubiger des Drittligisten, der sportlich nach dem Punktabzug durch den DFB um den Klassenerhalt kämpft, haben nun bis zum 5. Mai die Gelegenheit, ihre Forderungen gegenüber dem Verein bei Insolvenzverwalter Dr. Holger Leichtle geltend zu machen.
weiterDegenfeld ist ab Montag wieder zu
Schwäbisch Gmünd-Degenfeld
Weil unter anderem der Endbelag und die Straßenmarkierungen auf die Degenfelder Ortsdurchfahrt aufgebracht und weil noch Leitungen verlegt werden müssen, ist eine weitere Vollsperrung in Degenfeld notwendig. Auch der Endbelag auf den Gehwegen wird aufgebracht. Voraussichtlich für sechs Wochen wird die Ortsdurchfahrt
weiterKein Nachfolger für den Vorstandssprecher
Aalen-Wasseralfingen. Die DJK Wasseralfingen hat ein neues Vorstandsteam gewählt, nachdem der seitherige Vorstandsvorsitzende Armin Peter sein Amt abgegeben hat. Nach 16 Jahren ist er aus beruflichen und privaten Gründen nicht wieder zur Wahl angetreten. Der Posten blieb unbesetzt bei der jüngsten Mitgliederversammlung.
Ebenfalls zurückgezogen
weiterBauarbeiten in der Heubacher Brühlstraße dauern länger
Heubach
Es ist nicht immer einfach, sagen die Anwohner. Am Montagvormittag stehen einige von ihnen an ihrer Brühlstraße und schauen den Baggern zu. „Heute haben sie um sieben Uhr angefangen“, meint eine Frau. Das sei schon eine Belastung. Insgesamt seien sie aber zufrieden mit der Baufirma und dem bisherigen Ablauf. „Mit denen kann
weiterGmünds bekannteste Socken
Schwäbisch Gmünd
Gemusterte Strümpfe, bunte Babyschühchen und gehäkelte Patchworkdecken liegen im DRK-Zentrum zum Verkauf auf den Tischen. Gefertigt wurden alle Wollstücke von den Damen des Strickkreises des Deutschen Roten Kreuzes. „Unsere Strümpfe sind alle aus spezieller Sockenwolle“, erklärt die Leiterin des Strickkreises, Rita
weiterAltmetall gesucht
Heubach-Lautern. Pfiffige Idee der Jugendinitiative Lautern. Sie sammelt am Samstag, 15. April, Elektrogeräte, Altmetalle aller Art, alte Batterien, Fahrräder, Dachrinnen, Rasenmäher, Heizkörper und so weiter. In Lautern werden alle Straßen abgefahren. Die Jugendinitiative bittet darum, das Sammelgut bis 9 Uhr bereitstellen. Außerdem kann der
weiterFreude am Malen im Fokus
Essingen
Fröhliches Kinderlachen in der Werkstatt von Monika Tauber. Premiere mit Werken von Kinder im Alter zwischen fünf und zwölf Jahren ist angesagt. Monika Tauber betont: „Leistungsdruck ist außen vor, das eigene kreative Tun stand im Vordergrund.“
Die Kinder-Malwerkstatt präsentiert vielfältige Ausdrucksstile. Beim Tag der offenen
weiterLesung afrikanischer Märchen
„Möge die Stimme des Geschichtenerzählers in Afrika nie verstummen, mögen alle Kinder Afrikas das Wunder der Bücher erleben“ sprach schon Nelson Mandela. Im Literatur-Treff entführt Vorleserin Ute Hommel ihre Zuhörer ins märchenhafte Afrika. Sie trägt magische Märchen aus verschiedenen afrikanischen Regionen vor, begleitet von Trommelklängen.
weiterEdle Pferde zu Gast in Rindelbach
Ellwangen-Rindelbach
Zum jährlichen Defilee der Deckhengste hat der Bezirkspferdezuchtverein Aalen-Ellwangen am Sonntagnachmittag in die Rindelbacher Reithalle eingeladen. Es ist eine schöne Tradition der Servicestation Rindelbach, Züchter und Pferdeinteressierte zur Schau einzuladen. Auch dieses Jahr ließ es sich die Leiterin des Haupt- und Landgestüts
weiterAalen-München ohne Umsteigen vier Mal täglich
Nördlingen. Die Task-Force Schienenverkehr in der Region hat in Nördlingen ihre Ergebnisse präsentiert. Die Ostalb darf sich freuen: Ab Dezember 2017, zum Fahrplanwechsel, wird es täglich vier Züge geben, die ohne Umstieg von Aalen nach München fahren. Aktuell gibt es nur eine solche Verbindung. Für das
weiterFrühjahrskonzert mit Musik im Blut
Rainau-Dalkingen
Die Dalkinger haben Musik im Blut. Das bewiesen beim Frühjahrskonzert am Samstagabend die Musiker der Jugendkapelle und des Musikvereins in äußerst beeindruckender Weise. In der guten Stube des Vereins, dem voll besetzten Musikantenstadl, wurde nicht nur moderne Blasmusik konzertiert, sondern bewiesen die Musiker auch ihr Talent
weiter200 Schweine kommen bei Brand um
Blaufelden. Rund 200 trächtige Schweine kamen bei einer Feuersbrunst am Montag jämmerlich ums Leben.
Am Montag kurz vor 2 Uhr in der frühe kam es zum Brandausbruch in dem Schweinestall auf dem landwirtschaftlichen Anwesen Pfingsthöfe bei Blaufelden (Landkreis Schwäbisch Hall). In dem Stall befanden sich etwa 250 trächtige Mutterschweine. Durch
weiterParkplätze für Bahnkunden
Aalen-Wasseralfingen
Am Bahnhof Wasseralfingen gibt es jetzt 20 speziell ausgewiesene Park-and-Ride-Parkplätze für Bahnkunden. Zehn direkt beim Bahnhof, weitere zehn jenseits der Karl-Kessler-Straße, samt barrierefreiem Zugang zu Gleis 2.
Wer die Parkplätze benutzt, muss nachweisen, dass er Bahnkunde ist. Am Montagvormittag gab’s keine freien
weiterDie Sonne wird’s schon richten: Nebel ade.
November? Man könnte es fast meinen. Doch diesen dichten Nebel produzierte das Aprilwetter. An der Verbindungsstraße nach Adelmannsfelden-Ottenhof gesellen sich zu einem großen Wegkreuz viele alte Obstbäume und zeigen sich dem vorbeieilenden Autofahrer in der dicken Nebelsuppe als dunkle Silhouetten. Die Sonne durchdringt am frühen Vormittag das
weiterDer Ostalb-Morgen
9.25 Uhr: Nach dem Aufprall gegen eine Leitplanke in Unterkochen stellt ein Autofahrer sein Fahrzeug auf einem Feldweg ab.
9.15 Uhr: In Hofen verursacht ein Autofahrer beim Rückwärtsfahren einen Unfall. Dann entfernt er sich unerlaubt vom Unfallort.
9 Uhr: Beim ersten Starkbierfest vom Musikverein kommt in Hüttlingen Festzeltatmosphäre
weiterUnfallverursacher lässt sein Auto zurück
Fahrer entfernt sich unerlaubt vom Unfallort
Autofahrer prallt gegen Leitplanke
Die Polizei sucht nach Zeugen
Festzeltatmosphäre in der Limeshalle
Hüttlingen
Beim ersten Starkbierfest des Musikvereins Hüttlingen am Samstag gab es ein tolles Programm. „Überwältigend“ fand die Marketingbeauftragte des Musikvereins Stephanie Stütz die Resonanz und ausgelassene Stimmung bei der Premiere. Rund 800 Besucher waren gekommen. „Damit hatten wir nicht gerechnet.“
Mit „Wir“
weiterMärchenhaftes Fest an Grundschule am Ipf
Bopfingen. Ein großes Bild, gemalt von Schülern und Lehrern, gab Hinweise. Alle Märchen, die an der Schule am Ipf an diesem Tag vorgestellt wurden, waren hier zu sehen. Ein Märchen-Quiz gab es natürlich auch. Die Märchentitel in Spiegelschrift zu entziffern fiel einigen nicht leicht.
Die Spiel- und Tanz AG zeigte nach der Begrüßung von Rektor
weiterRegionalsport (16)
Daniel Teufel passt ins Profil des FCN
Seine A-Lizenz hat er im Alter von 26 Jahren gemacht: Daniel Teufel (31), Trainer des FV Nürtingen, ist ein Frühstarter im Trainergeschäft. Und vielleicht der nächste Coach des FC Normannia Gmünd. „Er ist ein Kandidat“, bestätigt Normannia-Teammanager Karl-Heinz Knab auf Anfrage der Gmünder Tagespost.
Profil: jung und gut ausgebildet weiterDaniel Dörrer ist bereit für den Wettkampf
Drei Monate lang war der studierte Sportwissenschaftler Daniel Dörrer in Thailand in einem Trainingscamp für Kampfsportler zu Gast. Auf dem Plan standen täglich zwei Trainingseinheiten. Zwischendrin konnte er aber auch die Insel genießen.
In etwa drei Wochen findet Dörrers nächster MMA Kampf statt: (Mixed Martial Arts) Und zwar bei Deutschlands
weiterDie 5000 Euro spielen keine Rolle
Richtig interessant wird es, wenn du das Ding gewinnst“, sagt Helmut Dietterle, der Trainer der Sportfreunde Dorfmerkingen. Das „Ding“, das ist das Viertelfinale des WFV-Pokals, das am Mittwochabend um 17 Uhr in Dorfmerkingen angepfiffen wird: Die Sportfreunde Dorfmerkingen, der Acht-Punkte-Vorsprung-Tabellenführer der Landesliga
weiterSport in Kürze
TSV-Frauen schöpfen Hoffnung Frauenfußball. In einer wenig berauschenden Begegnung behielt der TSV Crailsheim gegen Niederkirchen beim 0:1 die Nerven. Juliane Klenks Strafstoßtor reichte am Ende für einen allerdings verdienten Dreier beim Auswärtsspiel. Der erste Saisonsieg macht dem Tabellenschlusslicht Hoffnung für die kommenden Spiele. Nächste
weiterNachwuchs-Zauberer gesucht
Du hast diesen Traum? Den Traum vom Profisport? Du hast diese Leidenschaft? Die Leidenschaft und Bereitschaft für Leistungssport? Im Herzen einer basketballverrückten Region kannst du diesen Traum und deine Leidenschaft leben! Mache den nächsten Schritt deiner Entwicklung und beweise dein Können auf Bundesligaebene!
Zur Erweiterung des Programms
weiterSFD: Vier Teams am Ball
Die Sportfreunde Dorfmerkingen veranstalten am kommenden Wochenende ihr traditionelles Starkbierfest. Los geht's am Freitagabend um 17 Uhr. Ab 18 Uhr wird dann um den AH-Starkbier-Cup gespielt. Die Senioren-Kicker des TSV Westhausen, FC Westerhofen, FC Härtsfeld 03 und der Sportfreunde Dorfmerkingen treten dann gegeneinander an und ermitteln in spannenden
weiterTSG weiter Maß aller Dinge
Von Beginn an war der Tabellenführer gegen den Drittplatzierten aus Böblingen präsent.
In der achten Spielminute fiel die frühe Führung für die Jungs vom Sauerbach. Dominik Eller spekulierte bei einem Rückpass und konnte das 0:1 markieren. Nach einem Eckball schaltete Max Discher am schnellsten und erzielte das 0:2. In der 26. Spielminute verwandelte
weiterZAHL DES TAGES
Sieg aus den vergangenen zehn Punktspielen hat Fortuna Köln zuletzt eingefahren. Vier der letzten fünf Partien endeten unentschieden.
weiterDrei Wochen bis zum Bike the Rock
Mountainbike-Bundesliga in Heubach, das ist höchstklassiger Cross-Country-Sport. Das BiketheRock am 29. und 30. April ist aber mehr. Mehr Mountainbike-Sport, Downhill, Marathon, Trial und Freestyle. Eine ganze Palette zum Mit-Fiebern. Drei Wochen noch. Dann geht’s rund am Rosenstein. Foto: aro
weiterEin großes Dankeschön ans Ehrenamt
Chancenlos mit nur vier Stammspielerrinnen
In der Handball-Württembergliga sind die Frauen der SG Hofen/Hüttlingen bei der TG Biberach angetreten. Obwohl die TG Biberach den vorletzten Platz der Württembergliga belegte und bisher nur vier Spiele für sich entscheiden konnte, wusste man um die geringe Chance einen Sieg mit nach Hause zu nehmen. Mit nur vier Stammspielerinnen ging die SG2H
weiterHSG verliert Derby mit 20:24
Kai Lumpp eröffnete das Spiel mit einem Rückraumtreffer zum 1:0. Auch die nächsten beiden HSG-Tore gingen auf Lumpps Konto, den die Gästeabwehr im ersten Durchgang nicht in den Griff bekam. Die gut arbeitende HSG-Deckung brachte die Gäste immer wieder zum Zeitspiel und damit zu ungenauen Abschlüssen. Kai Lumpp, der sieben seiner acht Treffer in
weiterBaidori holt sich WKU- Meistertitel
In Winterbach nahe Stuttgart wurden die baden-württembergischen Meisterschaften im Kickboxen und Karate der World Kickboxing und Karate Union (WKU) ausgetragen. Dieses Turnier mit der Wertungskategorie C war ein Qualifikationsturnier für die Weltmeisterschaft in Spanien. Das Turnier in Winterbach zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass zahlreiche
weiterEllwangen setzt sich weiter ab
Regionenliga 3
Jebenhausen/Bezgenried – FC Ellwangen 0:3 (0:2)
Im Spitzenspiel der Regionenliga setzten sich die Gäste verdient mit 0:3 durch und bauen damit ihre Tabellenführung auf Jebenhausen/Bezgenried weiter aus. Den zwei frühen Toren von Jana Schuchart hatten die kampfstarken Gastgeber bis auf harmlose Distanzschüsse das gesamte
weiterNeuer Vereinsrekord von Hoyer
Beim 26. Internationalen Schwimmfest in Heidenheim traten drei Schwimmer der TSG Abtsgmünd an. Beim zweitägigen Wettkampf vertrat am ersten Tag Vanessa Kopp (Jg. 2004) die TSG Abtsgmünd und zeigte mit vielen neuen Bestzeiten bei drei Starts eine starke Leistung.
Am zweiten Tag verpasste Franziska Lüffe auf 200 m Brust nur knapp das Podest und landete
weiterFabian Menig kann spielen, Gerrit Wegkamp ist fraglich
Zweiter Teil der englischen Woche: Nur vier Tage nach dem Sieg in Lotte muss der VfR Aalen schon wieder ran. Und die kurze Zeit der Regeneration hat auch Fabian Menig gereicht. „Ich gehe davon aus, dass er spielen kann. Es sieht gut aus“, sagt Trainer Peter Vollmann. Damit war nicht unbedingt zu rechnen. Denn der Linksverteidiger zog sich
weiterÜberregional (32)
200 trächtige Schweine verenden bei Großbrand
Blaufelden. Am Montag kurz vor 2 Uhr kam es zum Brandausbruch in einem Schweinestall auf dem landwirtschaftlichen Anwesen Pfingsthöfe in Blaufelden im Landkreis Schwäbisch Hall. Das Feuer griff rasch auf ein angebautes Strohlager über. In dem Strohlager waren auch landwirtschaftliche Geräte und Arbeitsmaschinen untergebracht. In
weiter200 trächtige Schweine verenden bei Großbrand
Blaufelden. Am Montag kurz vor 2 Uhr kam es zum Brandausbruch in einem Schweinestall auf dem landwirtschaftlichen Anwesen Pfingsthöfe in Blaufelden im Landkreis Schwäbisch Hall. Das Feuer griff rasch auf ein angebautes Strohlager über. In dem Strohlager waren auch landwirtschaftliche Geräte und Arbeitsmaschinen untergebracht. In
weiter„Parsifal“ mit Baselitz' Bühnenbild
Aus der Welt heraus
Dem Mann mit der Maske droht Ärger
Der Weltmeister rockt in Übersee
Deutschland spart sich arm
Die Meinungsfreiheit steht an erster Stelle
Die meisten pendeln zur Arbeit
Dominant oder abhängig?
Eine Schule für Schlaue
Erdogan heult mit den Grauen Wölfen
Farb-Fassade wird zum Rechtsfall
Genießen statt sparen
Grünkohl statt Superfood
Hilfe für Heimkinder
Hoffenheims Fingerzeig an die Bayern
Kein Bauchschmuck für Huck
Krankenkasse unterstützt Reformidee
Kuscheliger Fußball-Rowdy
Metropole mit hohem Risiko
Nächster Triumph des Altmeisters
Neue Provokateure
Nur ein laues Lüftchen in der Arena
Oettinger bittet EU-Mitglieder zur Kasse
Royals auf Werbe-Tour durch Europa
Spätzle und Soß als Dank für die Fans
SPD und Union werben um Stimmen von Familien
Stuttgarter Aufholjagd der spektakulären Art
Tod im Schlamm
Viel Spaß, viel Frust
Zu früh gelandet
Leserbeiträge (7)
Pferdestärke- mal anders
Zum zweiten Mal folgten wir der Einladung nach Schwäbisch Gmünd und versuchten erneut unser Tauziehglück gegen die Pferde. Wir, die Tauziehfreunde Pfahlbronn, starteten motiviert mit drei Frauen und acht Männern am Seil gegen zwei kräftige Kaltblüter aus der Strübelmühle. Das Kommando lautete: Seil auf, spannen,
weiterVolles Haus beim anspruchsvollen Konzert des Musikvereins Bargau
Der Musikverein Bargau präsentierte am Samstagabend in der FEIN Halle sinfonische Blasmusik vom Feinsten. Unter dem Motto „Fernweh… eine musikalische Reise durch Europa und die USA“ lud der Musikverein Bargau das Publikum auf eine ganz besondere Reise in ferne Länder ein. In diesem Jahr war die Werkkapelle Spießhofer
weiterErneut volle Säcke bei der Flurputzete 2017
Punkt 9 Uhr am Samstagmorgen standen 29 Mitglieder und junge Helfer der Modellfluggruppe Essingen auf dem Modellflugplatz bereit, um sich gemeinsam an der diesjährigen kreisweiten Flurputzete zu beteiligen.Mit Handschuhen, Greifzangen und Müllsäcken ausgestattet wurde anschließend in mehreren Gruppen ausgeschwärmt, um im Gebiet
weiterWandern
Sonntag, 30.04.2017
Wanderung zur Stalleiche in Röttingen
Abfahrt: 10.30 Uhr Getränke Keller
Führung: Margir Bösmann
weiterZum sogenannten Superblitzer an der B 29 in Westhausen:
Dass der Superblitzer wegen Lärmschutz installiert sei, ist falsch. Der Dezernent am Landratsamt für Recht, Ordnung und Verkehr, Herr Wagenblast, stellte am 25. Juli 2014 die Rechenergebnisse zur Lärmbelastung vor. Es wurde mit den erlaubten 50 km/h gerechnet und keinerlei Grenzwertüberschreitungen festgestellt. Damit waren verkehrsrechtliche Maßnahmen
weiterSportgemeinde Bettringen: Jahreshauptversammlung 2017: „Wir können, wenn wir wollen!“
Im Jahresückblick drückt der 1. Vorsitzende Hannes Barth seine Zufriedenheit mit den sportlichen Erfolgen aus. Auch wirtschaftlich laufe es gut – wie die Versammlung später auch von der Ressortleiterin Finanzen Heike Pantleon aus deren Bericht erfährt. Trotz hoher Investitionen in die vereinseigene SG-Halle sei ein deutlich
weiterLeinzeller Karatekas in Top-Form
Silber und Bronze beim Donaucup in Donaueschingen:Vergangenes Wochenende fand in Donaueschingen wieder einmal der Donaucup statt. Der Donaucup ist ein renommiertes Pokalturnier für traditionelles Karate, welches bereits seit über 20 Jahren vom DJKB (Deutscher JKA Karate Bund) ausgetragen wird. Zahlreiche Karatekas fanden sich zum Saisonstart
weiterThemenwelten (2)
Basteln und planen für das Familienfest
Mit Freunden gemütlich brunchen, im Garten nach Ostereiern suchen oder einen Ausflug in die erwachende Natur unternehmen: Ostern ist ein Fest mit vielen lieb gewonnenen Ritualen und eignet sich ideal, um mit der ganzen Familie etwas zu erleben. Vor allem die Kleinen freuen sich auf traditionelle Osterbräuche und viel Zeit mit der Familie.
Gemeinsam
weiterBunte Eier gehören in jedes Nest
Kinder finden es richtig toll, gemeinsam mit den Eltern hübsche Osterdekoration anzufertigen und damit die Wohnung zu schmücken. Höhepunkt der Ostervorbereitungen ist natürlich das Eierfärben. Hier ein paar Tricks, wie die Ostereier perfekt gelingen.
Für besonders leuchtende Farben sind weiße Eier die beste Wahl. Sie sollten frisch, sauber und
weiter