Artikel-Übersicht vom Dienstag, 4. April 2017
Regional (234)
Der Mittwoch wird insgesamt ordentlich
Wettervorhersage für Mittwoch, den 05.04.2017Am Mittwoch gibt es eine Mischung aus Sonne und teils dichten Wolken. Die Höchsttemperatur liegt um 15 Grad. Einzelne Regentropfen sind nicht ganz ausgeschlossen.
Niederschlagswahrscheinlichkeit: 30 Prozent
Die weiteren Aussichten:Am Donnerstag sind einzelne Schauer möglich bei maximal
weiterWindkraft Warum die Stimmung kippt
Ellwangen. Seit dem Atomunglück von Fukushima erlebt die alternative Windkraft einen Höhenflug in Deutschland. Doch gerade im Ostalbkreis kippt die Stimmung, vor allem bei jenen, die in der Nähe der riesigen Türme leben. Es sind mehrere Aspekte, die die Bürger inzwischen auf die Palme bringen. Was die Menschen umtreibt, haben wir aufgelistet –
weiterEine Buchhandlung schließt
Aalen. Ab Sonntag, 24. September, firmiert die bisherige Herwig-Filiale unter dem Namen Osiander. Der gleichnamige Buchhändler aus Tübingen will die Herwig-Standorte in Aalen, Gmünd, Heidenheim und Göppingen und die Mitarbeiter behalten. „Alle 55 Jobs bleiben erhalten“, heißt es aus Tübingen. Allerdings werden die Tübinger ihre bisherige
weiterVfR Aalen siegt weiter – 3:0 gegen Köln
Fußballfest Knapp 3500 Zuschauer in der Scholz-Arena feierten am Dienstagabend den VfR Aalen. Der Drittligist von der Ostalb besiegte dank einer herausragenden ersten Halbzeit Fortuna Köln klar mit 3:0 (3:0). Die Tore erzielten Gerrit Wegkamp (2) und Matthias Morys. Jetzt fehlt der Vollmann-Elf nur noch ein Sieg aus den verbleibenden sieben Spielen
weiterZahl des Tages
minderjährige Flüchtlinge, die hier im Ostalbkreis leben, waren bis gestern noch nicht erkennungsdienstlich erfasst. Ende Januar hatte das Innenministerium einen Erlass an die Landkreise herausgegeben, in der Erfassung bestehende Lücken zu schließen.
weiterBerlin kriegt ein Knöllchen
Manchmal schon schräg, was einem in so einem Rechtsstaat doch passieren kann. Da parkt man im großen Berlin, holt sich eine App aufs Smartphone, zahlt brav seine happigen Gebühren – und fährt mit dem Gefühl, ein braver Staatsbürger zu sein, wieder nach Hause. Denkste! Ich bin in ins Visier des Polizeipräsidiums geraten. Ein Knöllchen
weiterEin luftiger Platz für Tagträumer
Sonnenanbeter Die Besitzer dieser drei Stühle auf der kleinen Anhöhe in der Nähe der Banzenmühle bei Lauchheim sind leider unbekannt. Dass es sich bei dem frisch gepflanzten Bäumchen um eine „Hedelfinger Riesenkirsche“ handelt und im Juli Früchte zu erwarten sind, kann man dagegen ablesen. Text und Foto: we
weiterEin neues Bad für die Bürger
Aalen
Er hat es wieder nicht kurz gemacht. Wie schon den Gemeinderäten hat Stefan Studer jetzt den Aalenern in gut eineinhalb Stunden die Zwischenergebnisse der neuen Bäderkonzeption präsentiert. Er empfiehlt der Stadt, sich wie folgt zu positionieren: Sie soll den Fokus auf die Aalener Bevölkerung legen – unter spezieller Ausrichtung auf
weiterGroße Klausur im September
Aalen. Nach dem Gemeinderat und dem Stadtwerkeaufsichtsrat wurden am Dienstagabend die Aalener auf Stand gebracht. Als Nächstes tagt am 10. April die verwaltungsinterne Projektgruppe Bäder. Am 25. April befasst sich der Wasseralfinger Ortschaftsrat mit dem Bäderkonzept und speziell mit der Spieselsanierung. Ende April/Anfang Mai folgen weitere Workshops
weiterGute neue Tradition
Angesichts der vielen Millionen Euro, um die es geht, war der Besuch der Bürgerinformation eher enttäuschend. Gesehen wurden nur die Vertreter von vier Vereinen, geladen waren acht. Die Aalener Schule waren leider gar nicht oder nur sehr spärlich vertreten. Vielleicht hat der Bädergutachter ja Recht. Er sagt: Eine Bürgerbeteiligung ist erst dann
weiterWas den Aalenern unter den Nägeln brennt
Aalen. Nachdem Bädergutachter Stefan Studer seine Zwischenergebnisse präsentiert hatte, hatten die Aalener einige Fragen. Auch wurden Forderungen laut. Die SchwäPo fasst zusammen.
Kosten Ulrich Rossaro, Vorsitzender des Aalener Sportverbands, interessiert, ob in der Investition für ein Kombibad die Ausgaben für den Freibadbereich enthalten sind.
weiterZwei Konzerte und Kapfenburg-Chortag
Aalen-Hofen. Repräsentantin Petra Engmann begrüßte alle Anwesenden zur diesjährigen Mitgliederversammlung und führte im Weiteren durch die Tagesordnung.
Schriftführerin Dalinda Irmscher-Lecon berichtete von den Choraktivitäten und Festen des vergangenen Jahres. Höhepunkte waren die Chorserenade Klangfarben im Mai, aber auch die gemeinsamen
weiterFachkräftemangel bremst den Bau-Boom
Aalen. Bei der Hauptversammlung der Bau-Innung Aalen wurde Simon Haag aus Neuler als Obermeister der Bau-Innung für weitere drei Jahre bestätigt.
Seit 2009 führt Haag die Innung als Obermeister. Er ist Mitgesellschafter der Haag-Bau GmbH mit Stammsitz in Neuler. Zusammen mit der 1991 in Sachsen gegründeten HSE Bau GmbH beschäftigen beide Firmen
weiterPolizeibericht
Aalen. Am Dienstag wurde bei der morgendlichen Öffnung entdeckt, dass in die Räume der Cafeteria am Burren eingebrochen worden war. Die Polizei stellte fest, dass ein Getränkeautomat und ein Aufladegerät für Verzehrkarten aufgebrochen worden waren. Entwendet wurde ein Standtresor, in dem sich Bargeld befand. Der Tresor muss
weiterDienstleistungen im Haushalt
Aalen. Die Agentur für Arbeit Aalen ist mit dem innovativen Projekt „Haushaltsnahe Dienstleistungen“ gestartet. Auf der Infoveranstaltung am Mittwoch, 5. April, um 9 Uhr beim Bildungsträger bfz, Ulmer Str. 107, besteht die Möglichkeit, mehr über Perspektiven als zukünftige Dienstleister zu erfahren. Es wird um eine Anmeldung gebeten per Mail
weiterDJK-SG Wasseralfingen
Aalen-Wasseralfingen. Armin Peter sei „Vorstandssprecher“ gewesen, stand in der Artikelüberschrift. „Vorstandsvorsitzender“ wäre die korrekte Bezeichnung gewesen. Weil nun dieses lange Wort nicht in die Überschrift reingepasst hätte, hat die Redaktion das aus dem Wirtschaftsleben bekannte „Vorstandssprecher“ gewählt.
weiterInfoabend für werdende Eltern
Aalen. Das Ostalbklinikum bietet am Donnerstag, 6. April, von 19 bis 20.15 Uhr wieder einen Abend für Schwangere und werdende Väter im Konferenzraum bei der Hauptpforte an. Ärzte, Hebamme und Kinderkrankenschwester informieren rund um das Thema Geburt und Wochenbett. Zum Abschluss findet eine Kreißsaalführung in der neuen Frauenklinik an.
weiterKonrad Grimm als Vorsitzender bestätigt
Aalen. Die Mitgliederversammlung des Fördervereins der Hochschule Aalen tagte am 30. März.
Turnusgemäß standen die Wahlen zum Vorstand und Beirat an. Konrad Grimm, Geschäftsführer der Maschinenfabrik Alfing-Kessler GmbH, wurde als Vorsitzender bestätigt.
Mit ihm bildet Sören Salow, Robert Bosch Automotive Steering GmbH, als stellvertretender
weiterLebenscafe des Hospizdienstes
Aalen. Das Lebenscafe des ökumenischen Hospizdienstes ist ein Treffpunkt für Menschen, die nach einem Verlust alleine sind und wieder den Weg zurück ins Leben wagen. Nächster Termin ist am Mittwoch, 5. April, um 15 Uhr im Cafe Schieber am Spritzenhausplatz.
weiterSchnuppertraining der Garde
Aalen. Die rot-weiße Garde der Aalener Fasnachtszunft veranstaltet am Mittwoch, 5. und 12. April, jeweils von 19 bis 20.30 Uhr ein offenes Schnuppertraining im Gymnastikraum des Hallenbades. Eingeladen sind alle tanzbegeisterten Mädels (und Jungs) ab circa 16 Jahren.
weiterVergaben für Großprojekte
Essingen. Der Gemeinderat kommt am Donnerstag, 6. April, um 18.30 Uhr zur Sitzung im Rathaus zusammen. Auf der Tagesordnung unter anderem: Bebauungsplan „Gewerbegebiet Stockert“, Neugestaltung „Alte Ortsmitte“, Remstalgartenschau.
weiterFörderverein hilft mit 30 000 Euro
Aalen. Bei der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Technischen Schule Aalen berichtete Vorsitzender Vitus Riek über die Aktivitäten des Vereins im Kalenderjahr 2016 zur Erzielung der Einnahmen und erläuterte die Ausgaben von etwa 30 000 Euro zur Weiterentwicklung der Schule.
Es wurden zahlreiche Fortbildungs- und Vorbereitungskurse durch
weiterWir gratulieren
Aalen. Richard Maier, Kantstr. 42, zum 70. und Rosmarie Pohl, Eibenweg 32, zum 80. Geburtstag.
Lauchheim. Otto Wagner, Uhlandstr. 8, zum 85. Geburtstag.
Ellwangen.Vela Todorovska, Badgasse 4, zum 70. Geburtstag.
Ellwangen-Rotenbach. Gerhard Böm, Burgstr. 46, zum 80. Geburtstag.
Tannhausen. Anna Lindenmeier, Schloßstr. 46, zum 95. Geburtstag.
weiterMozarts Requiem in d-Moll
Schwäbisch Gmünd. Die Schulchöre der Freien Waldorfschule Schwäbisch Gmünd bringen unter der Leitung von Dieter Barck das Requiem in d-Moll von Wolfgang Amadeus Mozart an zwei Abenden zur Aufführung: am Donnerstag, 27. April, um 19 Uhr in der katholischen Kirche St. Georg in Mutlangen und am Freitag, 28. April, um 19 Uhr im Emil-Molt-Saal der
weiterKurz und bündig
Schwäbisch Gmünd. Die „Freunde des Spielplatzes“ und die Sozialraumkoordination Jugend Gmünd-Mitte laden Kinder am Mittwoch, 5. April, von 16 bis 18 Uhr auf den Kimpolunger Spielplatz, wo das Spielmobil des Jugendhauses gastiert. Auskunft unter Telefon (07171) 8742813.
Topfit für die GrundschuleSchwäbisch
weiterNach Unfall geflüchtet
Schwäbisch Gmünd-Lindach: Rund 1000 Euro Sachschaden wurden an einem Auto angerichtet, das am Montagmittag auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes an der Täferroter Straße geparkt war. Das Auto war dort zwischen 12.10 und 12.30 Uhr abgestellt und muss in dieser Zeit von einem unfallflüchtigen Fahrer angefahren worden sein. Hinweise bitte an
weiterSüßigkeiten und Sprachprobleme
Schwäbisch Gmünd
Drei Lehrerinnen und 36 Schüler sind am Montagabend vom Liceo Torricelli aus Faenza für einen Schüleraustausch nach Gmünd gekommen. In den Gastfamilien der Schüler des Parler-Gymnasiums bekommen die italienischen Schüler bis Samstag einen Einblick ins deutsche Alltagsleben.
„Ich mag die Fünf-Minuten-Pausen in der Schule“,
weiterAufgefahren auf der B 298
Mutlangen. Rund 8000 Euro Schaden entstand am Dienstag nach Polizeiangaben bei einem Auffahrunfall auf der B 298. Eine 38-jährige Autofahrerin bremste gegen 7 Uhr vor der umschaltenden Ampel an der Abzweigung nach Lindach ihren Audi ab. Die ihr nachfolgende 55-jährige Fahrerin eines VW erkannte das nicht rechtzeitig und fuhr auf.
weiterAutoteile im Wald verstreut
Abtsgmünd. In den vergangenen Wochen wurde die Polizei auf immer mehr Stellen auf dem Gemeindegebiet von Abtsgmünd aufmerksam gemacht, an denen illegal Müll entsorgt wurde, das teilt das Polizeipräsidium Aalen mit. Der Müll liege zwischen Schäufele und Wilflingen, Wilflingen und Vorderbüchelberg sowie am Büchelberger Grat, meist abgelegen im
weiterEin Abend der Musik und im Zeichen der Freundschaft
Abtsgmünd
Unter dem Motto „Friends Forever“ lud das Akkordeonorchester Abtsgmünd zu seinem traditionellen Osterkonzert ein. Das Programm beleuchtete das Thema musikalisch in jeder Richtung - von Jazz bis Pop.
Die Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters durften den Konzertabend für die zahlreich erschienenen Gäste eröffnen. Unter Leitung
weiterHeiter bis besinnlich: ein Abend mit Mörike
Mutlangen. Ein literarischer Abend der besonderen Art fand im Gemeindehaus St. Stephanus statt. Der ehemalige Mutlanger Pfarrer Hans-Peter Brucker hatte bereits zum Mörike-Jahr 2004 eine geniale Idee verwirklicht und vielfältige Texte von und über den schwäbischen Dichter und Pfarrer zusammengestellt. Ergänzt durch Zwischenspiele auf dem Klavier
weiterKleine Helfer kommen ganz groß raus
Mutlangen. Ohne Mikroorganismen wäre Leben nicht möglich. An dieser einfachen Tatsache lässt sich erkennen, wie wichtig diese kleinen Helfer für Menschen und die gesamte Umwelt sind. Im Vortrag von Sigrid Bellitto beim Mutlanger Freundeskreis Naturheilkunde ging es um die Effektiven Mikroorganismen (EM). Sie ist überzeugt von der Wirkung der kleinen
weiterServicezeiten ab 1. Mai an Kundenverhalten angepasst
Spraitbach. Die Raiffeisenbank Mutlangen informierte kürzlich die Mitglieder der Ortsbank Spraitbach über die Entwicklung der Bank in 2016. Als örtliches Aufsichtsratsmitglied eröffnete Andreas König die Mitgliederversammlung. Über eine gute Entwicklung der Gesamtbank sprach Vorstandssprecher Dieter Breuer. Jürgen Hieber, Repräsentant der Ortsbank
weiterZwei Mountainbikes entwendet
Durlangen. Aus einer unverschlossenen Garage Im Großacker wurden nach Polizeiangaben zwei Mountainbikes entwendet. Der mögliche Tatzeitraum liegt zwischen Montag, 19 Uhr, und Dienstag, 6.20 Uhr. Die beiden Räder der Marke Bergamont, in der Farbe blau/schwarz haben einen Wert von zusammen rund 1400 Euro. Hinweise nimmt die Polizei in Spraitbach unter
weiterAchim Ostertag kommt zurück
Abtsgmünd. Achim Ostertag verlegt seine Geschäfte aus Salach zurück nach Abtsgmünd. Das teilt Bürgermeister Armin Kiemel auf seiner Facebookseite mit. Am Dienstag war der Spatenstich für ein dreigeschossiges Bürogebäude im Baugebiet Hirtenäcker. Also genau dort, wo die Festivalbesucher früher campiert haben. Achim Ostertag will mit seiner
weiterKomplettes Auto im Wald verteilt
Abtsgmünd. In den letzten Wochen wurde die Polizei auf immer mehr Stellen aufmerksam gemacht, an denen auf dem Gemeindegebiet von Abtsgmünd illegal Müll entsorgt wurde. Der Müll liegt an verschiedenen Stellen zwischen Schäufele und Wilflingen, zwischen Wilflingen und Vorderbüchelberg sowie an mehreren Stellen am Büchelberger Grat.
Auffällig
weiterRund um digitale Medien
Abtsgmünd „Total vernetzt - und alles klar!?“ Das ist ein interaktives Theaterstück zur Unterstützung der Jugendlichen mit dem positiven Umgang mit digitalen Medien in Kooperation mit dem Landeskriminalamt Baden-Württemberg, vertreten durch Polizeihauptmeister Thomas Zander vom Polizeiposten Wasseralfingen, der das Theaterteam bei Fragen
weiterSie rocken das „Spittel“
Aalen.
Der ganze Saal lacht, als Schlagzeuger Josef May zu Beginn der Vorstellung warnt, dass die Tänzer auf die schnellen Tempowechsel nicht ins Schleudern kommen sollen. Das Thema der Vorstellung der großen Hausband des Bürgerspitals am Donnerstag, 23. März, ist diesmal „Wiener Lieder“.
Dass die Warnung nicht unbegründet ist, zeigt
weiterAutogenes Training
Schwäbibisch Gmünd. Der „Gmünder Sport-Spaß“ bietet ab Donnerstag, 6. April, von 17 bis 18 Uhr einen Kurs für Autogenes Training im Gymnastikraum der Spitalmühle an. Der Kurs findet an acht Nachmittagen unter der Leitung von Gisela Voelkner statt. Auskunft und Anmeldung beim Amt für Bildung und Sport der Stadt Gmünd unter Telefon (07171)
weiterInfos zur Pflegeversicherung
Schwäbisch Gmünd. Der Stadtseniorenrat hat den Vorsitzenden des VdK-Kreisverbandes Schwäbisch Gmünd, Detlev Lemke, für einen Vortrag über die „Neuerungen und Verbesserungen der Pflegeversicherung ab 2017“ gewonnen. Zu diesem Vortrag am Mittwoch, 5. April, um 15 Uhr, lädt der Stadtseniorenrat in die Theaterwerkstatt Schwäbisch Gmünd ein.
weiterKopfkino mit Martin Zingsheim
Schwäbisch Gmünd. Wäre Assoziations-Hopping olympisch, Martin Zingsheim könnte sich Hoffnung auf Medaillen machen. Im Sturm hat er die Kleinkunstszene erobert, zahlreiche Kabarettpreise eingeheimst und den Sprung ins Radio sowie ins Fernsehen geschafft. Jetzt ist das 32-jährige Ausnahmetalent aus Köln mit seinem neuen Soloprogramm auf Tournee
weiterLiederkranz findet keinen Chef
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Bei der Mitgliederversammlung des Liederkranzes Bettringen appellierte der stellvertretende Vorsitzende, Hubert Ocker, an die Mitglieder mit dem Ziel, einen Vorsitzenden für die Vereinsarbeit zu finden. Auch im Hinblick auf das bevorstehende 150-jährige Vereinsjubiläum sei es äußerst wichtig, eine voll funktionsfähige
weiterBesondere Debatte
Aalen. Überall in Europa erstarken rechtspopulistische und rechtsextreme Parteien und es breitet sich eine Kultur des Hasses aus. Deshalb laden die Stadt Aalen, die vhs Aalen und die Schwäbische Post zu einem Diskussionsabend ein: Diskutiert wird dabei über die Frage: Welches Land wollen wir sein?
Wollen wir eine offene Gesellschaft sein, geleitet
weiterEinweisung in Erste Hilfe am THG
Rettung Mitarbeiter des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) wiesen Fünftklässler am Theodor-Heuss-Gymnasium in die Grundsätze des Rettungswesens ein. Dazu wurden in der THG-Halle insgesamt sechs Stationen aufgebaut, an denen es unter anderem um das korrekte Anlegen von Verbänden oder die „stabile Seitenlage“ ging. Auch eine „Reanimationspuppe“
weiterViel Geld für die „Drachenkinder“
Spende Ende Oktober 2016 Sozialminister Manfred Lucha die Sonderbriefmarke „Radio 7 Drachenkinder“ gemeinsam mit den Drachenkindern Joshua und Yannik enthüllt. Ein knappes halbes Jahr später wurden insgesamt 450 000 Briefmarken über die Partner Ostalb Mail, Südmail und Südwest Mail verkauft. 5 Cent pro Briefmarke gingen an die Radio-7-Charity-Aktion.
weiterZahl des Tages
Jugendliche aus Bosnien-Herzegowina drehen in Gmünd einen Film über Rudolf Steiner. Sie werden begleitet vom bosnischen Regisseur Danis Tanovic, der 2002 für seinen Antikriegsfilm „No Man's Land“ den Oscar für den besten fremdsprachigen Film bekommen hat. Mehr auf Seite 10.
weiterRadverkehr Verbindungsweg ist hergestellt
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Radfahrer und Fußgänger kommen zukünftig ohne große Umwege von der Klepperlestrasse in die Straßdorfer Ortsmitte. Ein neuer, rund 40 Meter langer, geschotterter Weg, der die Trasse mit der Marienstraße verbindet und am ehemaligen Straßdorfer Bahnhof vorbeiführt, ist der Grund dafür. Der neue Verbindungsweg soll
weiterGewinner stehen fest
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Tagespost hat dreimal zwei Karten für „Leuchtturm Rocks“ mit Frank Rühmann am Freitag, 8. April, um 21 Uhr verlost. Gewonnen haben: Carola Maier (Wustenriet), Barbara Schleiher (Mögglingen) und Rosemarie Rudolf (Großdeinbach). Die Karten liegen an der Abendkasse bereit. Personalausweis mitbringen.
weiterWelche Gruppe darf bauen?
Schwäbisch Gmünd. Der Gemeinderat entscheidet an diesem Mittwoch, welche Baugruppe einen der drei Bauplätze im Mörikepark bekommt. Die Linke-Fraktion sieht nach wie vor ein „Gschmäckle“ in der Vergabe, da die von einer Jury favorisierte Gruppe elf der Wohnungen zum Verkauf angeboten habe und damit sehr gewerblich agiere, so Fraktionssprecher
weiterDer wärmste März seit 1994
Nach dem kältesten Winter folgte nun deutschlandweit teilweise der wärmste März seit Beobachtungsbeginn 1881. in Schwäbisch Gmünd war es der bisher zweitwärmste März nach 1994. Mit einer Höchsttemperatur von 25,2 Grad ist das erste Mal in der Geschichte der Gmünder Wetterbeobachtungen ein Sommertag (ab 25 Grad) registriert.
Temperatur Mittelwert:
weiterDie Brunnen-Saison ist eröffnet
Innenstadt Untrügliches Zeichen für den Frühlingsbeginn: Mitarbeiter des Gmünder Bauhofs nahmen am Dienstag die Abdeckung des Marienbrunnens auf dem Marktplatz ab und füllten den Brunnen mit Wasser. Die Verantwortlichen rechnen also mit keinem strengen Frost mehr. Foto: wof
weiterDer imperiale Death Trooper
Aus dem Prospekt einer Waffenschmiede: „Accustrike Falconfire – mit strukturiertem Griff für stabiles Anvisieren“. Oder: „Star Wars Rogue 1 Imperialer Death Trooper – mit Glowstrike Technologie, Lichteffekten im Vorderlauf, Lasersounds und Pump-Action“. Ganz klar Kriegsmaterial, oder? Klingt jedenfalls martialisch.
weiterProbleme mit dem „wilden“ Treff
Gmünd-Rehnenhof-Wetzgau. Die Jugendlichen, die sich ohne Einladung vor dem Tanzsportzentrum Disam zusammenrotten, bereiten nicht nur dem Ortsvorsteher von Rehnenhof-Wetzgau, Johannes Weiß, Kopfzerbechen. Auch die Betreiber des Tanzsportzentrums, Alexander und Tanja Disam, müssen großen Aufwand betreiben, um das Phänomen im Griff zu behalten. Das
weiterKonzert Meditative Passionsstunde
Unterschneidheim. In der katholischen Kirche Unterschneidheim findet am Samstag, 8. April, um 18 Uhr eine meditative Passionsstunde statt. Ausführende sind Rita Ortler, Sopran, und Klaus Ortler, Orgel. Zu Musikstücken werden meditative Texten und Gebete gelesen. Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende gebeten. Das Konzert wird am Sonntag, 9.
weiterBus kollidiert in Crailsheim mit Laster
Crailsheim. Ein 43-jähriger Fahrer eines Stadtbusses wurde am Dienstagnachmittag verletzt, als er in Crailsheim mit einem Lastwagen kollidierte. Das teilt die Polizei mit. Um 14.22 Uhr fuhr er auf der Emil-Rathenau-Straße. An der Kreuzung zur Ludwig-Erhard-Straße musste ein davor fahrender, 50-jähriger Lastwagenfahrer verkehrsbedingt anhalten.
weiterZahl des Tages
Million Euro kostet der Neubau an der Ellwanger Virngrundklinik. Darin soll das neue MRT (Magnetresonanztomograf) stehen.
weiterKirche Fest der Versöhnung
Ellwangen. Die „action spurensuche“ lädt am Samstag, 8. April, zum „Fest der Versöhnung“ ein. Beginn ist um 14.30 Uhr in der Liebfrauenkapelle der Basilika mit einem Wortgottesdienst und einem anschließenden Besinnungsweg. Es besteht Möglichkeit zur Beichte, zur eucharistischen Anbetung, zum Empfang des Sakraments der Versöhnung
weiterAuffahrunfall
Ellwangen. Einen Auffahrunfall verursachte ein 22-jähriger Fahrer am Montagmorgen in Ellwangen, als er gegen 8 Uhr auf der Haller Straße auf das Auto eines 43-jährigen Fahrers auffuhr. Die Polizei schätzt den Schaden auf rund 7000 Euro.
weiterFreie Bahn für Baufahrzeuge
Baustraße Von der L 1073, westlich von Engelhardsweiler, zweigt eine breite Schneise in den Wald ab. Dort soll eines der beiden Windräder des Windparks „Rosenberg-Süd“ entstehen. Zwei Ameisenhaufen wurden zuvor aus Naturschutzgründen umgesetzt. Text und Foto: new
weiterLastwagen streift Lastwagen
Stimpfach. Ein 46-jähriger Lastwagenfahrer wendete am Dienstag um 9 Uhr auf einem Firmengelände in der Hauptstraße und streifte dabei einen geparkten Lastwagen. Laut Polizei entstand 4000 Euro Schaden.
weiterMikrowelle falsch eingestellt
Schwäbisch Hall. Ein verkohltes Brötchen hat am Montag gegen 16.45 Uhr einen Polizeieinsatz verursacht. Die Mikrowelle war von dem 65-jährigen Besitzer offensichtlich zu lang eingestellt geworden, woraufhin das Brötchen schwarz wurde und zu rauchen begann. Daraufhin löste der Rauchmelder aus, welcher einen Nachbarn in dem Mehrfamilienhaus in der
weiterVon Straße abgekommen
Ellwangen. Eine 77 Jahre alte Autofahrerin kam am Dienstagvormittag von der Nordspange in Ellwangen ab. Gegen 10.40 Uhr beschädigte sie dabei ihr Auto, richtete Sachschaden in Höhe von rund 2000 Euro an, blieb laut Polizei aber unverletzt.
weiterBernhard Ritter wieder im Vorstand
Aalen-Hofherrnweiler
Atmosphärische Störungen“ machte der Vorsitzende Achim Pfeifer bei der TSG fest. Negatives werde verstärkt, anstatt Positives ins Blickfeld zu rücken.
Pfeifer appellierte an die TSG-Mitglieder, die Leistung des anderen zu würdigen. Die Frage sei aber, ob man Kräfte immer optimal eingesetzt habe. Deshalb hätten Strukturreform
weiterPalmbinden mit Landfrauen
Abtsgmünd. In der Cafeteria von St. Lukas können am Freitag, 7. April, um 15 Uhr.
weiterVereine tun Herz & Seele gut!
Es tut gut, einen Verein zu sehen, der lebt. Auch wenn er – wie so viele andere auch – mit vielen, vielen Widrigkeiten zu kämpfen hat. Einfacher ist es nicht geworden, sich für einen Verein zu engagieren. Aber es war doch auch noch nie so wichtig wie heute. Denn eine Gesellschaft ohne Vereine und ehrenamtliches Engagement hat etwas Seelenloses.
weiterZweckverband Klärwerk
Hüttlingen. Die Verbandsversammlung des Zweckverbands Abwasserklärwerk Niederalfingen beginnt am Donnerstag, 6. April, um 16 Uhr im Rathaus.
weiterFrieder Benz gestorben
Schwäbisch Gmünd. Der langjährige Leiter der Gewerblichen Schule am Gmünder Kreisberufsschulzentrum, Frieder Benz, ist im Alter von 75 Jahren gestorben. Er hat, so sagte es Landrat Klaus Pavel bei Benz’ Verabschiedung in den Ruhestand 2005, „eine große Etappe der Schulgeschichte gestaltet“. Passend zu seiner späteren Wirkungsstätte
weiterInfo für Schwangere
Schwäbisch Gmünd. Die katholische Schwangerschaftsberatung der Caritas bietet am Mittwoch, 5. April, um 18.30 Uhr im Stauferklinikums eine Infoveranstaltung für Schwangere an. Infos unter Telefon (07171) 7011911.
weiterPhilharmonischer Chor wird 50
Schwäbisch Gmünd. Der Philharmonische Chor feiert am Samstag, 6. Mai, sein 50-jähriges Bestehen mit einem Konzert mit Festakt. Ab 19.30 Uhr sind im Congress-Centrum Stadtgarten mehrere klassische Werke zu hören. Zusammen mit dem Gmünder Chor musizieren die Sinfonietta Tübingen und ein hochkarätiges Solistenensemble. Die Leitung hat Stephan Beck.
weiterSechs Grundschulen dabei
Schwäbisch Gmünd. Beim Begegnungskonzert der Gmünder Nachwuchsmusiker am Sonntag im Stadtgarten waren nicht nur die Bläserklassen der Staufer- und der Klösterleschule beteiligt. Mit von der Partie waren die Schulchöre dieser beiden Schulen sowie der Rauchbeinschule, der Hardt-Grundschule, der Scherr-Grundschule in Rechberg und der Franziskus-Grundschule.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Wolfgang Küppershaus, zum 85. Geburtstag
Maria Rein, zum 75. Geburtstag
Eleftherions Ntioudis, zum 75. Geburtstag
Eleonore Michaelis, Wetzgau, zum 75. Geburtstag
Leoba Seidel, Kleindeinbach, zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Bozo Jelic, zum 70. Geburtstag
Böbingen
Walter Wied, zum 75. Geburtstag.
weiterEssbare Blüten im Frühjahr
Schwäbisch Gmünd-Großdeinbach. Das Seniorenteam der katholischen Kirche Christus König lädt zum Seniorennachmittag am Mittwoch, 5. April, ins katholische Gemeindehaus in Großdeinbach ein. Die Kräuterpädagogin Elisabeth Bosch berichtet in ihrem Vortrag von essbaren Blüten. Beginn: 14 Uhr.
weiterGrüne bauen auf Antwort von Mihm
Schwäbisch Gmünd. „Nein, es gibt nach wie vor keine weiteren Planungen für die Ausweisung von zusätzlichen Wohnbauflächen im dortigen Bereich“ und „Nein, es gibt keine Überlegungen für eine zweite Auffahrt nach Wustenriet“ sind die Antworten von Baubürgermeister Julius Mihm auf eine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die
weiterKreatives mit Wolle und Garn
Schwäbisch Gmünd. Ein Workshop für Einsteiger und Fortgeschrittene rund ums Stricken, Häkeln, Nähen wird am Donnerstag, 6. April, von 14.30 bis 16..30 Uhr in der Spitalmühle angeboten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.
weiterMünster für Kinder
Schwäbisch Gmünd. Auf eine Entdeckungsreise durch das Heilig-Kreuz-Münster begeben sich Schüler von acht bis zwölf Jahren am Donnerstag, 13. April, um 14 Uhr. Sie hören Geschichten aus alten Zeiten: von der Baumeisterfamilie Parler und vom Bau der Kirche. Anmeldungen bis Freitag, 7. April, bei der Gmünder VHS unter Telefon (07171) 92515-0 oder
weiterSAV-Stammtisch
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Zum ersten Stammtisch des Jahres treffen sich die Straßdorfer Albereinler am Freitag, 7. April, um 19.30 Uhr im Kaffeehaus in Straßdorf. Über eine rege Beteiligung freuen sich die Veranstalter. Für Fragen steht Dieter Kuhn unter Telefon (07171) 604526 zur Verfügung.
weiterMenopause und Mountainbikes
Schwäbisch Gmünd
Einen ausverkauften Saal im Congress-Centrum Stadtgarten zum Kochen bringen, dazu braucht es nur einen charmanten „Italo-Schwaben“, Heinrich del Core, der die Geschichten seines Alltagslebens erzählt. Del Cores ruhige Stimme steht dabei ganz im Gegensatz zum Gefühlsleben seiner Besucher. Als Meister der unvollendeten
weiterRückblick auf erfolgreiches Jahr
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Im voll besetzten Vereinsheim des TV Lindach begann der 1. Vorsitzende Martin Funk die Hauptversammlung mit dem Totengedenken und stieg dann ein in einen Rückblick des vergangenen Jahres ein. Dabei erinnerte er an ein erfolgreiches Jahr mit gut besuchten Veranstaltungen.
Kassiererin Sabrina Hinderberger legte im Anschluss
weiterVon Shakespeare inspiriert
Schwäbisch Gmünd. Musikalisch geleitet von Ulrich Hieber, präsentierte das Schwäbisch Gmünder Akkordeonorchester im Festsaal des Predigers ein Matinee-Konzert mit „Klassik um 11“. Dirigent Hieber freute sich dazu den Gast-Solisten Thomas Brunmayr mit seiner Bass-Tuba zu begrüßen. Die präsentierten Stücke konnten alle „mit
weiterWeichen für das 60er-Fest gestellt
Schwäbisch Gmünd. Bei der Mitgliederhauptversammlung des AGV 1960 wurde Harald Quicker, als Vorsitzender einstimmig bestätigt. Ebenfalls einstimmig für die nächsten vier Jahre wieder gewählt wurden Sibylle Schöll als Kassier, die Beisitzer Bettina Eger und Karlheinz Munz sowie die Kassenprüfer Uschi Leibner und Iris Karajan. Mit Inge Pfeifer
weiterBlutspender in Gschwend gesucht
Gschwend. Der DRK-Blutspendedienst bittet um eine Blutspende, am Montag, 10. April, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle in der Gschwender Hagstraße 26.
Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme
weiterErinnerungen an die Zeit vor 50 Jahren
Gschwend-Frickenhofen. Genau 50 Jahre nach ihrer Konfirmation am selben Tag des Jahres 1967 fanden sich die Konfirmanden der Jahrgänge 1952 und 1953 im Jahr 2017 in der Kirche in Frickenhofen ein. 34 Konfirmanden wurden an diesem Tag in Frickenhofen konfirmiert. Die ungewöhnlich hohe Zahl erklärte sich aus den beiden Kurzschuljahren 1966/1967.
Von weiterIsolde Ackermann 40 Jahre im Schützenmeisteramt
Gschwend-Horlachen. Auf der 60. Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Horlachen ließ Bernhard Linder bei seiner Rede als Vorstand des Schützenvereins das vergangene Jahr Revue passieren. Beim Ostereierschießen wurden rund 700 Eier von den erfolgreichen Schützen ausgeschossen. Die Veranstaltung lief gut. Das Highlight des letzten Jahres bildete
weiterKirchengemeinderat tagt
Mutlangen. Die nächste öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats Mutlangen ist am Donnerstag, 6. April, um 19.45 Uhr im Gemeindehaus St. Stephanus in der Hahnenbergstraße 8. Die Gemeindemitglieder sind zur Teilnahme eingeladen.
weiterÖkumenisches Taizégebet
Mutlangen. Die katholische und evangelische Klinikseelsorge lädt am Donnerstag, 6. April, gemeinsam von 18.30 bis 19.15 Uhr zum Taizégebet in die Kapelle des Stauferklinikums in Mutlangen ein. Unterstützt von Begleitinstrumenten werden miteinander Taizélieder gesungen und gebetet. Mit dabei sind bei diesem ökumenischen Taizégebet die drei Klinikseelsorger
weiter500 Euro für Mehrzweckhalle
Spende Die Firma Klein Heizung-Sanitär aus Stödtlen spendet dem Förderverein Mehrzweckhalle Stödtlen 500 Euro. Roland und Nicole Klein übergaben den Scheck an die Vorstände Daniel Feil und Andreas Geiß. Die Firma Klein führte an der Halle alle Sanitärarbeiten aus. Andreas Geiß dankte im Namen des Fördervereins für die großzügige Spende
weiterAusstellung mit historischen Maschinen erweitert
Historische Land- und Haustechnik Am Wochenende startete das Land- und Technikmuseum in Zipplingen in die neue Saison. Über die Winterpause hat der Museumsbetreiber, Markus Stark, die Ausstellung um verschiedene Kleingeräte, wie beispielsweise einen Spezial-Balkenmäher, eine Maschine zum Seilbinden, eine Brotknetmaschine und ein Tisch-Heizgerät
weiterzahl des Tages
Geflüchtete wohnen derzeit in Mögglingen. Nach Angaben des AWO-Helferkreises sind alle in einem Beschäftigungsverhältnis oder lernen die deutsche Sprache (siehe Artikel oben).
weiterKurs Korbflechten in Lautern
Heubach-Lautern. Der Heimat und Geschichtsverein Lautern hat Plätze frei für den Korbflechtkurs am Freitag, 7., und Samstag, 8. April. Hergestellt werden am Freitag verschiedene Größen von Kugeln oder Windlichter. Am Samstag werden Sichtschutzelemente oder Körbchen auf Astgabeln geflochten. Kurs und Material sind vor Ort zu bezahlen. Treffpunkt:
weiterUnfall Blinker nicht zurückgesetzt
Essingen. Ein 60-jähriger Opel-Fahrer fuhr am Montag gegen 17.35 Uhr von der Daimler- in die Bahnhofstraße ein und stieß mit einem Audi zusammen. Dessen 70-jähriger Fahrer hatte wohl den rechten Blinker noch gesetzt, der beim Verlassen des Kreisverkehrs nicht zurückgesprungen war. Wegen des dadurch ausgelösten Irrtums beim Opel-Fahrer kam es
weiterGutes Beispiel für gelungene Integration
Mögglingen. Positive Nachrichten hatte der Helferkreis der AWO-Mögglingen über die Betreuung der Asylsuchenden in der Gemeinde zu vermelden. Das Koordinationsteam traf sich mit Bürgermeister Adrian Schlenker, um Rückblick zu halten und weitere Ideen und Aktionen zu besprechen. „Dank des zeitintensiven Einsatzes der sogenannten Mögglinger
weiterHobbykünstler stellen aus
Neuler. Zum Mekka der Hobbykünstler wird am kommenden Wochenende die Brühlschule in Neuler. Dort stellen knapp 30 kunstschaffende Bürger aus Neuler und Umgebung ihre Arbeiten aus. Die Schau umfasst unter anderem Modellautos, Bilder, bemalte Möbel, Marionetten und Werke der Schnitzergruppe „Sculturies“. Schon vor einigen Jahren fanden
weiterNähstube in der LEA sucht Helfer
Ellwangen. Wegen der Spendenbereitschaft der Menschen im Ostalbkreis kann in der LEA in Ellwangen eine Kleiderkammer mit Secondhand-Kleidern betrieben werden. Hier dürfen die Flüchtlinge, sich die nötigen Kleidungsstücke holen, die aber nicht immer gut passen. Deshalb gibt es eine von Ehrenamtlichen betriebene Nähstube. Hier können an einem Vormittag
weiterOster-Exerzitien
Ellwangen. Von Dienstag, 18. bis Freitag, 21. April, lädt die „action spurensuche“ zu ignatianischen Oster-Exerzitien ins Tagungshaus Schönenberg ein. Die Leitung haben Pater Reinhold Baumann, Markus Krämer und Dr. Wolfgang Steffel, vom Leitungsteam der „action spurensuche“. Informationen beim Pfarramt St. Vitus, Tel.(07961) 3535, E-Mail
weiterWer hat den besten Most?
Prämierung Volles Haus beim Verein Bürger für Natur- und Umweltschutz unterm Rosenstein bei seiner Mostprämierung. Platz 1 erreichte Petra Hinderberger aus Laubach, Platz 2 Franz Müller aus Mögglingen, Platz 3 Siegfried Hinderberger (Schrezheim), Platz 4 Horst Sauerborn (Wasseralfingen). Foto: privat
weiterFamilienführung
Ellwangen. Das Alamannenmuseum bietet am Palmsonntag, 9. April, um 15 Uhr eine Führung für Familien an. Es ist nur der normale Eintritt zu bezahlen.
weiterFrauenfrühstück
Ellwangen. Der Verein „Frauen helfen Frauen“ lädt am Freitag, 7. April, von 10 bis 11.30 Uhr wieder alle Frauen zum Frühstück im Cafe „Ars vivendi“ ein.
weiterTanzkurs ohne Partner
Ellwangen-Röhlingen. Keine Tanzpartner sind nötig für den achtteiligen Kurs „Tanz dich fit“ des FC Röhlingen mit Line, Circle und Fitness Dance. Beginn ist am Donnerstag, 27. April, von 20 bis 21.15 Uhr in der Mühlbachhalle. Kursgebühr 40 Euro, Mitglieder 24 Euro. Anmeldung unter Tel. 0171 827 4483, E-Mail breitensport@fc-roehlingen.de.
weiterWaldführung mit dem Förster
Rosenberg. Revierförster Helmut Hohnheiser lädt am Sonntag, 9. April, zu einer rund zweieinhalbstündigen, geführten Wanderung durch das Forstrevier Virngrund bei Rosenberg ein. Die Tour führt zu zahlreichen Habitaten, Biotopen und Holzernteflächen. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Schützenhaus Rosenberg. Es ist eine Anmeldung erforderlich unter
weiterBußfeiern vor Ostern
Ellwangen. Die Kirchengemeinde St. Vitus hat am Dienstag mitgeteilt, wann die Bußgottesdienste vor Ostern gefeiert werden.
Donnerstag, 6. April, um 19 Uhr in der Kirche St. Wolfgang Ellwangen Freitag, 7. April, 19 Uhr, Heilig Geist Kirche Sonntag, 9. April, 19 Uhr, Josefstal Schleifhäusle Montag, 10. April, für Senioren um 15 Uhr in der Basilika weiterDJK Ellwangen zeltet seit 30 Jahren in Langres
Ellwangen/Langres. Die Kontakte nach Burgund haben eine besondere Qualität, die Städtepartnerschaft zwischen Ellwangen und Langres, die 1964 begründet wurde, hat eine Beständigkeit, die sich andere Städte wünschen würden. Ganz unabhängig von den Bemühungen der jeweiligen kommunalen Verwaltungen wird sie von Privatleuten und Vereinen mit regelmäßigen
weiterFirma Kicherer und Neunstadter Bürger einigen sich
Ellwangen-Röhlingen. Bereits im Oktober 2014 hatte der Ellwanger Gemeinderat beschlossen, dass südlich der K 3223 das „Gewerbegebiet Neunheim VIII“ erschlossen werden soll. Rund 15 der knapp 25 Hektar großen Fläche will die Firma Kicherer nutzen. Die Planungen sind abgeschlossen, der Röhlinger Ortschaftsrat hat den entsprechenden Bebauungsplan
weiterKonzert zum Jubiläum
Ellwangen-Neunheim. Die Sangesfreunde feiern in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumskonzert am Samstag, 8. April, um 19.30 Uhr in der Eichenfeldhalle. Neben dem Männerchor und den „Neuen Tönen“ aus Neunheim treten der Männerchor des Liederkranz Röhlingen und die Sängergruppe Saverwang auf. Für Bewirtung ist gesorgt.
weiterSport ist Bewegung und Begegnung
Ellwangen-Eigenzell. Der 2. Vorsitzende Gerhard Baur sagte: „Engagement ist ein Geschenk an Zeit und Zeit ist vielleicht das Kostbarste, was Menschen zu verschenken haben“. Eine Gesellschaft, in der sich Menschen engagieren und sich Zeit für die Gemeinschaft nehmen, sei Basis für ein Leben in einem Verein. Mit dieser Einleitung blickt
weiterFinanzierung der Tagespflege
Bopfingen. Andrea Voitl-Echsler von der Demenzberatungsstelle des DRK hält am Donnerstag, 6. April, in der DRK-Tagespflege in Bopfingen einen Vortrag über die „Finanzierung der Tagespflege über die Pflegeversicherung“. Beginn ist um 18.30 Uhr.
weiterInfotag beim AWO-Treff
Bopfingen. Mitglieder, Freunde und Gäste sind am Donnerstag, 6. April, beim Informationstag des AWO-Treffs Bopfingen willkommen. Beginn ist um 14 Uhr im Gasthaus-Hotel „Bären“. Geboten werden Kaffee, Gebäck und Tanz im Sitzen mit Wolfgang und Traude Ruhge.
weiterKarten für Summer Vibes
Bopfingen. Für die „Summer Vibes“ mit Stargast Max Giesinger am 15. Juli im Bopfinger Stadtgarten sind Karten nur noch bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Handelsregal und Ratsapotheke Bopfingen, Musikhaus Musika in Aalen.
weiterKolping hilft in Uganda
Bopfingen. Die Kolpingsfamilie Bopfingen hat sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, im sozialen Bereich tätig zu sein. Dabei wird durch kontinuierliches Sammeln von Altpapier auch die Arbeit von Bruder Günther Nährich im Mantany-Hospital in Uganda unterstützt. 50 Prozent des Erlöses fließen in dieses Projekt. So konnte nun ein Scheck in Höhe
weiterMeditative Passionsstunde
Nördlingen. In der Pfarrkirche St. Salvator in Nördlingen ist am Sonntag, 9. April, um 16.30 Uhr eine meditative Passionsstunde. Ausführende sind Rita Ortler, Sopran, und Klaus Ortler, Orgel. Zu Musik aus mehreren Jahrhunderten werden meditative Texten und Gebete gelesen. Eintritt frei, um eine Spende für die Renovierung der Christusfigur im Hl.
weiterModeschnäppchen-Markt
Bopfingen. Die evangelische Kirchengemeinde Oberdorf veranstaltet am Samstag, 8. April, von 10 bis 14.30 Uhr einen „Mode-Schnäppchen-Markt“ in der Jahnturnhalle in Bopfingen.
weiterSchlossführungssaison startet
Lauchheim. Am kommenden Sonntag, 9. April, startet die Führungssaison auf Schloss Kapfenburg. Die öffentlichen Führungen beginnen jeden Sonn- und Feiertag um 14.30 Uhr am unteren Torhaus. Gruppen, wie Schulklassen oder Vereine, können das Schloss das ganze Jahr über nach Voranmeldung besichtigen, Telefon (07363) 96 18 33.
weiterUnternehmerfrauen Handwerk
Nördlingen. Die Unternehmerfrauen im Handwerk, Arbeitskreis Härtsfeld-Ipf-Ries, halten am Montag, 10. April, um 19 Uhr im Hotel am Ring in Nördlingen ihre Hauptversammlung ab. Eingeladen sind auch interessierte Gäste, die den Arbeitskreis kennenlernen wollen. Für die Organisation des Menüs (auf eigene Kosten) wird um Anmeldung gebeten bei Hildegard
weiterIntensivkurs Angelschein
Bopfingen. Wer in Baden-Württemberg angeln will, braucht einen Fischereischein. Voraussetzung dafür ist die Ablegung der Sachkundeprüfung/Fischerprüfung, die am 13. Mai abgenommen wird. Der „Verein für Fischerei und Naturschutz Westhausen“ und der „Hege- und Fischereiverein Eger Bopfingen“ bieten einen Intensivkurs in den
weiterMit dem Bus aufs Himmelreich
Heubach. Am Mittwoch, 12. April, gibt es die Möglichkeit mit dem Bus zum Himmelreich zu gelangen: Treffpunkt ist um 13.30 Uhr vor dem evangelischen Gemeindehaus in der Klotzbachstraße in Heubach. Eine Fahrt im Minibus führt zum Naturfreundehaus auf‘s Himmelreich. Dort gibt es die Möglichkeit, eine geführte Wanderung mitzumachen oder direkt im
weiterSperrung in Gmünder Straße
Heubach. Ab Dienstag, 11. April, beginnen die Arbeiten für die Kanalsanierung in der Gmünder Straße vom Kreisverkehr Postplatz bis zur Kreuzung Jakob-Uhlmann-Straße. Dabei wird ein Inliner in den bestehenden Kanal eingezogen. Dies ist laut Stadt notwendig, um den Kanal dauerhaft zu erhalten. Nach Beendigung der Kanalarbeiten ist für das kommende
weiterAuto überschlägt sich – Mutter und Kind verletzt
Verkehrsunfall Die Feuerwehr Bopfingen wurde am Dienstagvormittag zu einem Verkehrsunfall auf die L 1078 zwischen Bopfingen und Kirchheim, gerufen. Hier war ein Auto von der Fahrbahn abgekommen, hatte sich mehrmals überschlagen und ist auf dem Dach liegen geblieben. Im Fahrzeug befanden sich die 40-jährige Fahrerin und ein siebenjähriges Kind. Beide
weiterZusammenhalt in Gmünd steht ganz oben
Schwäbisch Gmünd. Noch sind’s acht Tage bis zum Ende der Bewerbungsfrist an Gründonnerstag. Ein Gegenkandidat jedoch ist für Richard Arnold als Anwärter für das Amt des Gmünder Oberbürgermeisters nicht in Sicht. Er selbst hätte nichts gegen einen Gegenkandidaten. Im Gegenteil. Damit die Wahl für die Bürger eine Wahl ist.
Inzwischen
weiterErfolg für kleine Leseanfänger
Waldstetten. Die fast 80 Kinder der drei ersten Klassen der Gemeinschaftsschule Unterm Hohenrechberg hatten den Musiksaal gefüllt, als Mathias Hütter aus seinem Bilderbuch „Mitten in der Nacht“ vorlas. Der Gmünder Grafik-Designer und Illustrator präsentierte es als „Bilderbuchkino“. Die rhythmusgeladenen Zweizeiler luden
weiterFamilien auf der Burg
Wäschenbeuren. Eine Familienführung auf Burg Wäscherschloss gibt es am Sonntag, 9. April um 14.30 Uhr. Die Burg ist an diesem Tag von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Anmeldung zur Familienführung unter der Telefonnummer (07172) 9152111, oder per E-Mail an: post@burgwaescherschloss.de.
weiterKleingärtner tagen
Lorch. Zur Hauptversammlung bittet der Lorcher Kleingärtnerverein „Finster Hölzle“ am Freitag, 7. April, ins Vereinsheim. Beginn: 18.30 Uhr.
weiterProjekte helfen in der Praxis
Viele Togoer gehen ohne Frühstück oder ein Vesper zur Schule und Arbeit, erleben Barbara und Anton Weber vom Waldstetter Verein „Hilfe für Togo“ bei ihrer jüngsten Reise in das westafrikanische Land. Oft gebe es nur eine warme Mahlzeit am Tag, die in der Regel aus Maisbrei mit etwas Soße bestehe. Mit Schuld daran: Der Anbau von Nahrungsmitteln
weiterTrotz Investitionen Neuverschuldung vermieden
Alfdorf. Mit der Erweiterung der Alfdorfer Kläranlage und einer Rate für die neue Ballsporthalle sowie der späteren Sanierung der bestehenden Sporthalle hat Alfdorf in den kommenden Jahren viel vor. „Aber es ist 2017 und 2018 nicht vorgesehen, weitere Schulden aufzunehmen“, sagte Bürgermeister Michael Segan in der Sitzung des Gemeinderats
weiterVersammlung des Albvereins
Lorch. Die Lorcher Albvereinler treffen sich zu Hauptversammlung am Freitag, 7. April, um 19.30 Uhr im Lorcher „Muckensee“. Neben Berichten der Vorstandschaft steht die Wahl von Wanderwart und Wegewart an. Außerdem gibt es Informationen über die künftige Satzung der Ortsgruppe. Zum Schluss folgen Fotos von Wanderveranstaltungen. Mehr Infos unter:
weiterWanderung zum Stollenhof
Waldstetten. Die Seniorenwandergruppe des SAV Waldstetten trifft sich am Mittwoch, 5. April, um 13.30 Uhr am Malzéviller Platz. In Fahrgemeinschaften geht es nach Rechberg. Siegfried Spiegel führt zum Oberen Stollenhof, wo Leopold Schabel durch den Hof und das neue Stallgebäude führt. Zum Abschluss ist ein Vesper vorgesehen. Wanderzeit: eineinhalb
weiterZarte Kunst
Aquarell Die graphische Zeichnerin Gabriele Wettengl stellt Aquarelle im Waldstetter Rathaus aus. Zur Vernissage gab August Freudenreich eine Einführung. Die Kunstwerke können bis 2. Mai besichtigt werden. Foto: jps
weiterEin großer Verein im kleinen Dorf
Heubach-Lautern
Vorstandssprecher Matthias Schmid blickte auf ein ereignisreiches und arbeitsintensives Jahr zurück. Eine wichtige Neuerung war die Einbindung eines Vereinsmanagers ins Vereinsleben. Jürgen Baars hat die Prüfung zum Vereinsmanager bestanden und wird den Vorstand und den Ausschuss zukünftig mit seinem Wissen in allen Fragen rund
weiterZahl des Tages
Jeder zwanzigste Versicherte der AOK im Ostalbkreis kämpft mit Heuschnupfen. im Landkreis Heidenheim sieht es genauso aus, im Landkreis Schwäbisch Hall kämpft sogar jeder Zwölfte mit Pollen & Co. Rekord im Jahr 2015: Über 4500 AOK-Versicherte haben im Ostalbkreis deswegen einen Arzt aufgesucht. Von den Heuschnupfen-Geplagten auf der Ostalb
weiterVerkehrsunfall Motorradfahrerin schwer verletzt
Schwäbisch Hall. Eine 44 Jahre alte Motorradfahrerin hat am Montagabend bei einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 2669 schwere Kopfverletzungen erlitten. Sie musste mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden. Auf der Straße von Raibach in Richtung Bibersfeld war ihr gegen 19.25 Uhr beim Überholen mit ihrer Kawasaki ein Fahrfehler
weiterNeues Label für Holzheizungen
Böbingen. Auch Holzheizungen müssen ab 1. April eine Kennzeichnung über ihren Energieverbrauch, kurz EU-Label, tragen. Helmut Kaltenmark, Energieberater beim EKO-Energiekompetenz Ostalb und Experte der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, erläutert Inhalt und Aussagekraft des Etiketts.
Ziel der entsprechenden EU-Richtlinie ist es, Verbraucher
weiterSPD-Regionalverbandsfraktion bei Kraft
Heidenheim Spannender Blick hinter die Kulissen: Die Sozialdemokraten haben aufgrund der derzeitigen Teilfortschreibung der Rohstoffsicherung des Regionalverbands Ostwürttemberg die Steinwerke Kraft besucht. Einstimmig gelobt wurde das große soziale Engagement des Unternehmens in der Region.
weiterWandern und Walking im April
Die Natur ist aus der Winterruhe erwacht. Der Arbeitskreis Alb-Guide Östliche Alb im Naturschutzbund hat im April ein zusammengestellt.
Am Samstag, 8. April, leitet Nabu-Alb-Guide Ernst Büchele eine abwechslungsreiche sportliche Wanderung im Lonetal. Gutes Schuhwerk erforderlich. Die Wanderstrecke ist zwölf Kilometer lang und dauert vier Stunden.
weiterAktion von Varta Consumer
Ellwangen. Der Energieexperte Varta Consumer Batteries setzt auf eine PoS-Kampagne mit dem Thema „Feel the Power“. Ein kraftvoller Löwe fungiert dabei als Eyecatcher.
weiterAstronautentraining
Oberkochen/Bochum. Für das Training des neuen deutschen Astronauten Dr. Matthias Maurer bauten die Mitarbeiter der ESA im Zeiss-Planetarium Bochum ein Zelt mit zwei kleinen Fenstern auf. Anhand der dadurch sichtbaren Himmelsausschnitte sollte er sich orientieren. Ein virtueller Flug hinaus ins Sonnensystem gehörte auch zum Übungsprogramm.
weiterOsianders Coup mit Herwig
Aalen/Schwäbisch Gmünd
Noch rund fünf Monate, dann sind die traditionsreichen Herwig-Filialen in Aalen und Schwäbisch Gmünd Geschichte. Der Tübinger Buchhändler Osiander wird beide Filialen zum 24. September übernehmen. Ebenfalls den Besitzer wechseln die Herwig-Standorte in Heidenheim und Göppingen. Osiander wird alle 55 Mitarbeiter übernehmen,
weiterZeiss Meditec wächst weiter
Oberkochen/Jena. Die im Tec-Dax notierte Carl Zeiss Meditec Gruppe erreicht im ersten Halbjahr des Geschäftsjahrs 2016/2017 einen Umsatz von rund 588 Millionen Euro. Das teilte der Medizintechnikhersteller am Dienstag mit. Carl Zeiss Meditec hat auf Basis vorläufiger Daten innerhalb der ersten sechs Monate des Geschäftsjahres damit rund 47 Millionen
weiterJunge Bosnier drehen Filme über Weleda
Schwäbisch Gmünd. Den Krieg in Bosnien haben sie nicht selbst erlebt. Zum Glück. In diesen Tagen werden sie jedoch oft an die Konflikte vor einem Vierteljahrhundert erinnert. Denn 1992 begann der drei Jahre dauernde Bosnienkrieg, in dem sich drei Volksgruppen im zerfallenden Jugoslawien bekämpften. Davon, von diesem Krieg „mitten in Europa“,
weiterMartin Zingsheim - Kopfkino
Wäre Assoziations-Hopping olympisch, Martin Zingsheim könnte sich Hoffnung auf Medaillen machen. Im Sturm hat er die Kleinkunstszene erobert. Die Dramaturgie des Abends folgt dem wilden Gedankenstrom des frisch promovierten Lockenkopfes. Ein sprachlich wie musikalisch virtuoses Abenteuer über Gott und die Welt, Liebe und Hass, Erziehung und Pauschalreisen.
weiterMarode Straße sanieren
Riesbürg
Bereits seit Jahren steht das Projekt auf der Agenda, 2018 soll es nun endlich verwirklicht werden. Die Rede ist vom Ausbau der maroden Gemeindeverbindungsstraße von Nähermemmingen nach Pflaumloch. Die rund 1,1 Kilometer lange Trasse verläuft zu rund 90 Prozent auf bayerischer Seite, der Rest auf württembergischer.
Auf der Grundlage einer
weiterBienenhotel im Leintal bezugsfertig
Göggingen/Aalen
Es gibt nur Einzelzimmer, ohne Dusche. Auch eine Rezeption sucht man vergebens. Es geht direkt hinein. Weder Frühstück noch Halbpension wird angeboten. Geschweige denn eine Bar. Und dennoch ist es ein Hotel. Ein Bienenhotel. Und auf seine Art unbezahlbar, obwohl der Zimmerstandard äußerst spartanisch ist. Denn diese wertvolle Nisthilfe
weiterÜberprüfung nur bei einem Verdacht
Aalen. Jürgen Glodek ist Erster Kriminalhauptkommissar beim Landeskriminalamt Baden-Württemberg – Peter Hönle leitender Polizeidirektor im Präsidium Aalen. Sie wissen, was mit den erfassten Daten passiert.
Herr Glodek, wohin werden die hier erfassten Daten der Jugendlichen weitergeleitet?
Jürgen Glodek: Die Daten werden beim Bundeskriminalamt
weiterJetzt auch junge Flüchtlinge
Aalen
Wir wollen einfach wissen, wer bei uns in Deutschland zu Gast ist.“ Das sagt Peter Hönle, leitender Polizeidirektor im Polizeipräsidium Aalen. Nach diesem Grundsatz wurden am Dienstag im Polizeipräsidium Aalen 33 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge erkennungsdienstlich erfasst: mit Namen, Geburtsdatum, Fingerabdrücken von jedem
weiter247 Stellplätze für die Klinik
Aalen
Nun ist es fix. Der Landkreis baut am Ostalb-Klinikum ein weiteres Parkhaus. Der Ostalb-Betriebsausschuss Klinikimmobilien hat am Dienstag den Weg fürs Erste freigemacht.
Das Gebäude entsteht links vom Haupteingang. Insgesamt 247 Stellplätze mit jeweils 2,70 Meter Breite sind geplant. Auch Stellplätze für Behinderte und für Eltern mit Kleinkindern
weiterAlte Lieder und Tänze
Oberkochen. Der bekennende Oberschwabe Bernhard „Barny“ Bitterwolf kommt am Donnerstag, 20. April, mit seinem Programm „Heimat leben und erleben“ in die Kolpinghütte Oberkochen. Als Vollblutmusiker nimmt er sich der in Vergessenheit geratenen, alten schwäbischen Lieder und Tänze an und nutzt dazu ein umfassendes historisches
weiterAltkleider für Aktion Hoffnung
Oberkochen. In den Gemeinden des katholischen Dekanats Ostalb werden am Samstag, 29. April, ab 8.30 Uhr gebrauchte Oberbekleidung, Unterwäsche, Bettwäsche, Wolldecken, Hüte und paarweise gebündelte Schuhe für die Aktion Hoffnung gesammelt. Das Einsammeln der Säcke übernimmt die Kolpingsfamilie. Der Erlös kommt Missions- und Entwicklungshilfeprojekten
weiterSkatturnier im Vereinsheim
Königsbronn. Die Fußballer des SVH Königsbronn veranstalten am Gründonnerstag, 13. April, ihren traditionellen Preisskat in der Begegnungsstätte am Sportplatz in Königsbronn. Beginn ist um 19 Uhr, Startgebühr 5 Euro. Anmeldungen sind unter Telefon 0176 7069 9817 möglich sowie bis kurz vor Turnierbeginn vor Ort.
weiterWalkingtour im Eselsburger Tal
Herbrechtingen. Am kommenden Sonntag, 9. April, leitet NABU-Alb-Guide Siegfried Conrad eine sportliche Nordic-Walking-Frühlingstour um und durch das Eselsburger Tal. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Parkplatz Eselsburg. Anmeldung unter (07325) 6673, E-Mail: siegfried.conrad@t-online.de.
weiterGesprächskreis für Trauernde
Neresheim. Der ökumenische Hospizdienst Aalen und die Behindertenhilfe Ostalb bieten am Donnerstag, 6. April, um 17.30 Uhr einen Gesprächskreis für Trauernde im katholischen Gemeindezentrum in Neresheim, Sohlweg 6, an. Es wird um Anmeldung gebeten unter Telefon (07361) 555056 oder mobil unter 0171 2069 420.
weiterLesung erst am Donnerstag
Neresheim. Der österreichische Schriftsteller Bernhard Aichner ist am Donnerstag, 6. April, um 20 Uhr zu Gast in der Buchhandlung Scherer, nicht wie irrtümlich gemeldet am Mittwoch.
Der Autor liest aus „Totenrausch“, dem furiosen Finale seiner Totenfrau-Trilogie um die Innsbrucker Bestatterin Brünhilde Blum.
Der Eintritt zur Lesung und
weiterWindrad-Inflation droht die Stimmung zu kippen
Rosenberg/Ostalbkreis.
Ohne Windkraftwerke ist diese Energiewende indes nicht zu bewältigen. Und dieser Sachzwang manifestiert sich in einer großen und noch weiter wachsenden Zahl von Windrädern, die in Baden-Württemberg allem Anschein nach bevorzugt in und um Ostwürttemberg herum gebaut werden – weit weg von Stuttgart, wie nicht wenige
weiterVernissage mit Künstlergespräch
Die Frühjahrsausstellung auf Schloss Fachsenfeld ist eine Hommage an den Poeten, Musiker und Nobelpreisträger Bob Dylan. Anlässlich dieser hat der Ellwanger Künstler Ulrich Brauchle über 100 Radierungen zu Dylan erstellt, von denen ein Gros auf Schloss Fachsenfeld zu sehen sind. Ab 19 Uhr steht Brauchle für ein Künstlergespräch zur Verfügung.
weiterBlasmusik weckt Fernweh
Schwäbisch Gmünd-Bargau
Unter dem Motto „Fernweh … eine musikalische Reise durch Europa und die USA“ lud der Musikverein Bargau gemeinsam mit der Werkkapelle Spießhofer & Braun aus Heubach auf eine Reise in ferne Länder ein. So konnte der Vorsitzende Christian Nagel viele Zuhörer aus Bargau, Heubach und der Umgebung zum Frühjahrskonzert
weiterEllwangen erhält endlich eine „Röhre“
Ellwangen
Die Virngrund-Klinik erhält einen MRT (Magnetresonanztomografen). Der Kreis-Klinik-Verwaltungsrat hat am Dienstag dem Konzept der Praxis Dr. Görner, Dr. Heuchemer und Partner, die in dieser Konstellation noch gegründet werden soll, zugestimmt. Damit gibt es künftig neben Radiologie, CT auch MRT an der Klinik. Für Letzteres wird ein Gartenpavillon
weiterPolizei warnt Hundehalter
Alfdorf-Rienharz. Vermutlich an den Folgen einer Vergiftung ist der Hund einer 58-Jährigen am Montag gestorben, das teilt die Polizei mit. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass das Tier am Sonntagabend beim Gassigehen in der Murrstraße in Richtung Schmidhof eine giftige Substanz aufgenommen habe. Trotz tierärztlicher Hilfe habe es nicht gerettet
weiterOstern in der Aalener City
Aalen. Auf dem Aalener Ostermarkt, der rund um den schön geschmückten Marktbrunnen aufgebaut ist, präsentieren am Donnerstag, 6. April, ab 10 Uhr Privatpersonen, Schulen und kleine Unternehmen österliche Produkte. Es gibt einen kleinen Streichelzoo, der vom Kleintierzuchtverein Fachselfeld organisiert wird. Am Samstag, 15. April, sind im Aalener
weiterDr. Matthias Thiere neuer Chefarzt
Schwäbisch Gmünd. Der Klinik-Verwaltungsrat hat Dr. Matthias Thiere zum 1. Mai 2017 zum neuen Chefarzt der Abteilung für Gefäß- und Thoraxchirurgie am Stauferklinikum ernannt. Dr. Julian Zimmermann, der den Posten seit 2009 innehat, hatte aus privaten Gründen um Auflösung seines Dienstvertrages gebeten. Es wurden mehrere Bewerber gesichtet,
weiterNeue Mitte: Baubeginn nicht vor 2020
Oberkochen. Wer derzeit durch die Oberkochener Innenstadt geht, entdeckt zwischen der katholischen Kirche und der ehemaligen evangelischen Kirche (der heutigen Stadtbibliothek) eine große Lücke mit viel Bauschutt und Abbruchmaterial. Quasi die Vorboten der „Neuen Mitte.“
Die Gebäude Aalener Straße 2 und 4 – ehemals Gasthaus „Zum
weiterAbstimmen für die Kirche
Oberkochen. Das Magazin Chrismon sucht „die Gemeinde 2017“ – und die evangelische Gemeinde Oberkochen will es werden. Zum letzten Mal kann an diesem Mittwoch, 5. April, für die Oberkochener Kirchengemeinde abgestimmt werden: im Internet unter www.oberkochen-evangelisch.de – allerdings nur noch bis 18.00 Uhr, dann geht nichts
weiterDer Aalener Serviceclub Soroptimist veranstaltet ein Benefizkonzert: Am Sonntag, 9. April, 17 Uhr, spielt das „Romeo Franz & Ensemble“ in der Neuen Tanzschule im Alten Postamt Aalen. Es gibt einen Imbiss, gute Weine und attraktive Preise in der Tombola. Mit dem Konzert unterstützen die Soroptimistinnen Bildungsprojekte für Sinti-
weiterGeorge Balanchines „Jewels“ (Ballett) ist eine zeitlose Beschwörung des Glanzes und des Funkelns von Smaragden, Rubinen und Diamanten. Das Stück wird live aus dem Royal Opera House in London in den Kinopark Aalen am Dienstag, 11. April, um 20.15 Uhr übertragen. Tickets gibt es an der Abendkasse. Foto: Tristram Kenton/ROH2011
weiterDas Tanzmusical direkt aus Kuba bringt das Flair der Karibikinsel am 8., 26. und 27. April, immer um 20 Uhr ins Theaterhaus nach Stuttgart. Freizeit verlost zweimal zwei Karten für die Aufführung am Mittwoch, 26. April um 20 Uhr.
Feurige Tänze zu pulsierenden Rhythmen, zwei Sänger voller Temperament und eine bewegende Liebesgeschichte vor brillanten
weiterEröffnung
Der Tennisclub Lauchheim präsentiert die Auftaktparty zur Kapfenburgmesse mit den beiden Live-Bands „Wild One“ und „I am korny“, sowie DJ Diabolo am Freitag, 5. Mai.
Neben dem Ohrenschmaus ist auch für Gaumenschmaus gesorgt: An einer Grillstation wird es einige Leckereien geben. Die Veranstaltung findet auf dem Sportgelände
weiterHämmerle
Am Samstag, 27. Mai, ist Bernd Kohlhepp um 20 Uhr in der Schlierbachhalle in Neuler zu Gast.
Bernd Kohlhepp – Er spielt alle Rollen in Schillers „Die Räuber“ und ist der Old Shatterhand im fulminanten Winnetou IV-Spektakel mit Uli Boettcher. Er reist nach Nashville, nimmt dort eine Platte auf oder swingt mit der SWR Big Band.
Und
weiterJohannespassion
Die Johannespassion von Johann Sebastian Bach wird am Sonntag, 9. April, vom Chor und Orchester „Laudamus Te Stuttgart“ unter der Leitung von Monica Meira Vasques um 16 Uhr im Forum Schönblick zur Aufführung gebracht.
Die Dirigentin Monica Meira Vasques kommt aus São Paulo, Brasilien. Sie gründete „Laudamus Te Stuttgart“
weiterSpitzärsche gesucht!
Es werden wieder die Spitzärsche des Jahres gesucht. Die Spitzärsche der letzten Jahre wollen ihren Titel verteidigen und würden gerne gegen Neulinge antreten.
Die Regeln sind leicht zu erlernen, denn Josef Francz von der Fechtabteilung des MTV Aalen gibt genaue Anweisungen und überwacht den Wettbewerb. Alle Gewinner erhalten einen Preis. Aus
weiterChristiane Rösinger (56) ist mit ihrem zweiten Solo-Album „Lieder ohne Leiden“ am Freitag, 7. April, um 20.30 Uhr in der Manufaktur Schorndorf zu Gast – mit neuen Liedern aus der Feder von Rösinger selbst, instrumentiert und produziert von Andreas Spechtl. Der Eintritt kostet 16 Euro im Vorverkauf und 20 Euro an der Abendkasse.
weiterRevival Tanzabend
Bei dem großen Revival Tanzabend mit „Casablanca“ kann man diese fünfköpfige Musik-Formation mit drei Mitgliedern der Top-Bands von damals erleben: „Original in the Mood Quintett“ aus Bopfingen/Lauchheim und den „Thunderbirds“ aus dem Raum Ellwangen.
Die Gäste erwartet eine Tanzparty, bei der sie sich über
weiterGeorge Balanchines „Jewels“ (Ballett) ist eine zeitlose Beschwörung des Glanzes und des Funkelns von Smaragden, Rubinen und Diamanten. Das Stück wird live aus dem Royal Opera House in London in den Kinopark Aalen am Dienstag, 11. April, um 20.15 Uhr übertragen. Tickets gibt es an der Abendkasse. Foto: Tristram Kenton/ROH2011
weiterDer Aalener Serviceclub Soroptimist veranstaltet ein Benefizkonzert: Am Sonntag, 9. April, 17 Uhr, spielt das „Romeo Franz & Ensemble“ in der Neuen Tanzschule im Alten Postamt Aalen. Es gibt einen Imbiss, gute Weine und attraktive Preise in der Tombola. Mit dem Konzert unterstützen die Soroptimistinnen Bildungsprojekte für Sinti-
weiterDie Führungssaison auf Schloss Kapfenburg startet
Wie war das damals, als Eustach von Westernach Herr des Schlosses war? Was hat der Heilige St. Nepomuk mit der ehemaligen Deutschordensfeste zu tun? Woher kommen die seltenen schwarzen Engel in der Hauskapelle und warum steht in jedem Zimmer ein Klavier?
Wer Lust auf spannende Geschichte(n) und Anekdoten rund um Schloss Kapfenburg hat, kann ab April
weiterDokumentarfilm
Im Kinodokumentarfilm von Karin Kaper und Dirk Szuszies geht es um überlebende Jugendliche und ihre Schicksale nach 1933. Premiere in Aalen ist in Anwesenheit der Regisseurin Karin Kaper.
Ein Film von aktueller Brisanz, der ein eindringliches Zeichen setzt gegen stärker werdende nationalistische und antisemitische Strömungen in Europa. Ein Film,
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 28 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Herzbewohner“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen
weiterInfo
Tickets im Vorverkauf zu 12 Euro sind im Internet erhältlich unter www.xaverticket.de oder vor Ort in allen teilnehmenden Aalener Kneipen, in der XAVER-Redaktion (über dem Rock It), in Hüttlingen an der Freien Tankstelle, in Ellwangen bei der Tourist-Information und in Schwäbisch Gmünd beim i-Punkt am Marktplatz. Der Eintritt kostet an der Abendkasse
weiterNeuer Stil
Die norddeutsche Sängerin, Songschreiberin und Musikerin Kerstin Ott liebt das Authentische, Unverstellte, Ungeschminkte, das die 34-Jährige in ihren Songs verarbeitet.
Ihr Megahit „Die immer lacht“ zählt mittlerweile zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Songs des Jahres 2016 und wurde kürzlich mit dem Platin-Award ausgezeichnet.
weiterSpitzärsche gesucht!
Es werden wieder die Spitzärsche des Jahres gesucht. Die Spitzärsche der letzten Jahre wollen ihren Titel verteidigen und würden gerne gegen Neulinge antreten.
Die Regeln sind leicht zu erlernen, denn Josef Francz von der Fechtabteilung des MTV Aalen gibt genaue Anweisungen und überwacht den Wettbewerb. Alle Gewinner erhalten einen Preis. Aus
weiterVerschmelzung
Klassik trifft Jazz und Musik trifft Musik – Der Gmünder Musiker Markus Ehrlich (Saxophonist, Klarinettist und Flötist), begeisterte bereits mit einer Jazz-Band bei der Heubacher Spätschicht und konzertiert nun mit der Pianistin Anny Hwang.
Zwei Musiker, die sich zusammentun – auf den ersten Blick scheint das nicht besonders außergewöhnlich.
weiterChristiane Rösinger (56) ist mit ihrem zweiten Solo-Album „Lieder ohne Leiden“ am Freitag, 7. April, um 20.30 Uhr in der Manufaktur Schorndorf zu Gast – mit neuen Liedern aus der Feder von Rösinger selbst, instrumentiert und produziert von Andreas Spechtl. Der Eintritt kostet 16 Euro im Vorverkauf und 20 Euro an der Abendkasse.
weiterDas Tanzmusical direkt aus Kuba bringt das Flair der Karibikinsel am 8., 26. und 27. April, immer um 20 Uhr ins Theaterhaus nach Stuttgart. Freizeit verlost zweimal zwei Karten für die Aufführung am Mittwoch, 26. April um 20 Uhr.
Feurige Tänze zu pulsierenden Rhythmen, zwei Sänger voller Temperament und eine bewegende Liebesgeschichte vor brillanten
weiter„Leuchtturm Rocks“
Frank Rühmann kommt an die Rems, um mit seiner Band Kramer seine einzigartig-zurückgelehnten Songs zum Besten zu geben.
Bei „Leuchturm Rocks“, präsentiert von der Kreissparkasse Ostalb, tritt jeweils in einmal im Monat ein Act des Musik-Labels „7us“ auf. Kramer ist ein Sänger und Songwriter aus Flensburg. Bezeichnend für
weiterAugenblicke einer Weltreise
56 000 Kilometer, drei Kontinente, 20 Monate im 30 Jahre alten VW Bus ans andere Ende der Welt. Da kündigt ein Paar seine sicheren Jobs, verkaufen ihren ganzen Besitz und schaffen sich damit ein Grundkapital für eine Reise, die ihres gleichen sucht. Davon berichten Helga Negele und Jürgen Dommer in einer Multivisionsreportage.
Gepaart mit Ungewissheit
weiterEröffnung
Der Tennisclub Lauchheim präsentiert die Auftaktparty zur Kapfenburgmesse mit den beiden Live-Bands „Wild One“ und „I am korny“, sowie DJ Diabolo am Freitag, 5. Mai.
Neben dem Ohrenschmaus ist auch für Gaumenschmaus gesorgt: An einer Grillstation wird es einige Leckereien geben. Die Veranstaltung findet auf dem Sportgelände
weiterFestival Europäische Kirchenmusik
Ensembles von Portugal bis Estland gastieren beim 29. Festival Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd, das vom 13. Juli bis 6. August auf eine Entdeckungsreise zum Festivalthema „In Raum und Zeit“ einlädt.
Zu den Höhepunkten der insgesamt 44 Veranstaltungen zählt das Eröffnungsevent mit dem amerikanischen Orgelrevolutionär Cameron
weiterHämmerle
Am Samstag, 27. Mai, ist Bernd Kohlhepp um 20 Uhr in der Schlierbachhalle in Neuler zu Gast.
Bernd Kohlhepp – Er spielt alle Rollen in Schillers „Die Räuber“ und ist der Old Shatterhand im fulminanten Winnetou IV-Spektakel mit Uli Boettcher. Er reist nach Nashville, nimmt dort eine Platte auf oder swingt mit der SWR Big Band.
Und
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 36 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Kuba“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer.
Wir wünschen viel Glück!
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 33 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Hämmerle“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer.
Wir wünschen viel
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 34 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Kapfenburg“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen
weiterKünstlerische Vielseitigkeit
Sein Leben schreibt Geschichten – und er erzählt sie. Benaissa Lamroubal thematisiert in seinem Soloprogramm „Be nicer“ Unterschiede und Gemeinsamkeiten verschiedener ethnischer, sozialer und geschlechtlicher Gruppen, wobei er sein Publikum zusätzlich durch seine künstlerische und musikalische Vielseitigkeit begeistert. Karten für
weiterFreizeit verlost dreimal zwei Tickets für
„Bidla Buh“ auf Schloss Kapfenburg
Musik-Comedy
Am Donnerstag, 27. April, um 19.30 Uhr treten im Trude Eipperle Rieger-Konzertsaal „Bidla Buh“ mit ihrem Programm „Sekt, Frack & Rock ‘n‘ Roll“ auf.
Wenn das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker zum Fitnesstest wird und Mozarts „Rondo alla Turca“ zum rasselnden Säbeltanz, Johnny Cash exklusiv
weiterSchaurige Komödie
Bernd Lafrenz ist mit seinem Programm „Macbeth“ – eine schaurige Komödie frei nach Shakespaere – bei „Kultur im Park“ in der Schloss-Scheune in Essingen zu Gast.
Mit einem komödiantischen Temperament sondersgleichen, mit einem Feuerwerk an vielfältiger Gestik und Mimik und mit eigenen Texten voll sprühender Phantasie
weiterDebattieren Sie mit!
Die Volkshochschule Aalen, die Schwäbische Post und das Kulturamt der Stadt Aalen präsentieren „Die Debatte: Welches Land wollen wir sein?“ Die Moderation übernimmt Gerburg Maria Müller.
Einen Höhepunkt des VHS-Schwerpunktthemas „Welches Land wollen wir sein?“ bildet diese Veranstaltung am Donnerstag, 6. April, um 19
weiterLustiges Kopfkino
Wäre Assoziations-Hopping olympisch, Martin Zingsheim (32) könnte sich Hoffnung auf Medaillen machen. Im Sturm hat er die Kleinkunstszene erobert, zahlreiche Kabarettpreise eingeheimst und den Sprung ins Radio sowie ins Fernsehen geschafft. Jetzt ist er mit seinem neuen Soloprogramm „Kopfkino“ auf Tournee und präsentiert eine rasante
weiterRevival Tanzabend
Bei dem großen Revival Tanzabend mit „Casablanca“ kann man diese fünfköpfige Musik-Formation mit drei Mitgliedern der Top-Bands von damals erleben: „Original in the Mood Quintett“ aus Bopfingen/Lauchheim und den „Thunderbirds“ aus dem Raum Ellwangen.
Die Gäste erwartet eine Tanzparty, bei der sie sich über
weiterVon 10 bis 18 Uhr lädt am Donnerstag, 6. April, der Ostermarkt um den Marktbrunnen in Aalen zum Schauen, Verweilen und Einkaufen ein. Jedes Jahr kurz vor Ostern präsentieren Privatpersonen, Schulen und kleine Unternehmen Produkte aus den Bereichen Ton, Filz und Floristik. Ein kleiner Streichelzoo wird vom Kleintierzuchterverein Fachsenfeld organisiert.
weiterChor trifft Klavier
Gemeinsam präsentieren sich das Parler-Gymnasium, das Hans-Baldung-Gymnasium und das Scheffold-Gymnasium musikalisch und gemeinsam laden die drei Schulen zum Konzert „Chor trifft Klavier“ mit dem Pianoduo Stenzl.
Eine Idee des „Vereins der Ehemaligen, Lehrer und Freunde des Parler-Gymnasium“, die von den drei Schulleitern Veith
weiterDie Führungssaison auf Schloss Kapfenburg startet
Wie war das damals, als Eustach von Westernach Herr des Schlosses war? Was hat der Heilige St. Nepomuk mit der ehemaligen Deutschordensfeste zu tun? Woher kommen die seltenen schwarzen Engel in der Hauskapelle und warum steht in jedem Zimmer ein Klavier?
Wer Lust auf spannende Geschichte(n) und Anekdoten rund um Schloss Kapfenburg hat, kann ab April
weiterEin Wochenende mit Gott
Mackenzie „Mack“ Allen Philips (Sam Worthington, 40) ist Familienvater. Während eines Ausflugs wird seine jüngste Tochter Missy (Amélie Eve) entführt, Indizien in einer verlassenen Berghütte deuten auf die Ermordung des Mädchens hin.
Vier Jahre nach Missys Verschwinden bekommt Mack, der seit ihrem Tod in Trauer und Schuldgefühlen
weiterGeschichten- und Bastelkiste
Bei der Geschichten- und Bastelkiste in der Stadtbibliothek Aalen dreht sich alles um das Thema „Der kleine Wassermann – Frühling im Mühlenweiher“.
Der kleine Wassermann und seine Eltern erwachen im Mühlenweiher aus dem Winterschlaf. Neugierig und voller Tatendrang macht er sich auf, um den Mühlenweiher zu erkunden. Was sich
weiterHallo, Nachtschwärmer!
Einfach mal einen richtig schönen Abend mit guten Freunden, guten Getränken und richtig guter Musik verbringen. 27 Bands und DJs in über 13 Kneipen – das ist das Aalener Kneipenfestival. Los geht´s am Samstag, 8. April, um 20.30 Uhr. Einmal bezahlen – überall live dabei sein!
„Phunkguerilla“ bringt Funk und Soul ins „Café
weiterInfo
Tickets im Vorverkauf zu 12 Euro sind im Internet erhältlich unter www.xaverticket.de oder vor Ort in allen teilnehmenden Aalener Kneipen, in der XAVER-Redaktion (über dem Rock It), in Hüttlingen an der Freien Tankstelle, in Ellwangen bei der Tourist-Information und in Schwäbisch Gmünd beim i-Punkt am Marktplatz. Der Eintritt kostet an der Abendkasse
weiterKultkomödie
Die Kultkomödie „D’r nackte Wahnsinn“ von Michael Frayn wird am Donnerstag, 6. April, um 20 Uhr in der Stadthalle Aalen vom Theater Lindenhof aufgeführt. Die turbulente Komödie ist eine augenzwinkernde Liebeserklärung ans Theater. Sie zeigt auf vergnügliche Weise, dass der schöne Schein nicht so glanzvoll ist, wie viele sich
weiterLange Kunstnächte
Das Kloster Lorch bietet am Freitag, 7. April, und am Samstag, 8. April, jeweils um 19 Uhr Führungen und Musik.
Die Führungen durch die Glaskunst finden bei stimmungsvoller Beleuchtung der Glaskunstwerke im nächtlichen Klostergarten mit Verköstigung und Musik statt.
Am Freitag, 7. April, spielen im Kreuzgang die „Musiker vom Stauferhaufen“
weiterSchlümpfe
Seit langem kennen die Schlümpfe den Mythos um das Verlorene Dorf. Als sie auf eine Karte stoßen, die den Weg dorthin weisen könnte, machen sich Schlumpfine (Nora Tschirner, 35) und ihre Freunde Schlaubi (Axel Stein, 35), Hefty (Rick Kavanian, 46) und Clumsy (Tim Oliver Schultz, 28) ohne die Erlaubnis von Papa Schlumpf (Heiner Lauterbach, 63) heimlich
weiterSchwäbisches Urgestein
Nach einem Sonntagnachmittag auf dem Sofa habe ich oft noch Lust, etwas zu unternehmen. Dann kommt dieser vergnügliche Abend ganz recht: Am Sonntag, 9. April, präsentiert Leibssle in seinem neuen Programm schwäbisches Mundart-Kabarett in der Hebebühne in Schwäbisch Gmünd. Beginn ist um 18 Uhr.
Er ist ein bodenständiger Grantler und hält sich
weiterTotenrausch
Mit „Totenrausch“ legt Bestsellerautor Bernhard Aichner das große Finale seiner Trilogie um Bestatterin Brünhilde Blum vor. Er stellt es im Donnerstag, 6. April, in Neresheim vor.
Bernhard Aichner lebt als Schriftsteller und Fotograf in Innsbruck. Für seine Arbeit wurde er mit mehreren Literaturpreisen und Stipendien ausgezeichnet. Mit
weiterVorspiel
Die Musikschule Essingen lädt zum Frühjahrsvorspiel in die Schloss-Scheune ein. Dabei stellen sich Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Vokal- und Instrumentalklassen vor. Der Eintritt ist frei.
18.30 Uhr
Schloss-Scheune, Essingen
Suppe für Alle! Die „Gerücheküche“ der Kulturküche Aalen macht Halt an der St. Maria Kirche.
weiterKitzelt oder kratzt der Most am Gaumen?
Mögglingen. Volles Haus“ konnte der Verein Bürger für Natur- und Umweltschutz unterm Rosenstein bei seiner 21. Mostprämierung im Mögglinger Schützenhaus melden. 17 Moste waren auf dem Prüfstand der mittlerweile erfahrenen Mostverkoster.
Erfreulich, dass auch einige „Neue“ ihren Most in Mögglingen vorstellten. Dies machte den
weiterSchüler aus Abbiategrasso zu Gast am PG
Schüleraustausch 49 Schülerinnen und Schüler aus Ellwangens italienischer Partnerstadt Abbiategrasso waren vor kurzem im Rahmen des wiederbelebten Schüleraustauschs zu Gast am Peutinger-Gymnasium. 25 Jahre nach dem ersten Austausch zwischen den beiden Schulen erlebten zwei Deutschklassen aus dem Istituto Bachelet eine Woche lang das Leben und den
weiterAchim Taglang ist neuer Leiter des Polizeipostens Heubach
Polizei Bei einer Feierstunde am Dienstag im Schloss wurde Polizeihauptkommissar Achim Taglang ins Amt eingeführt. Polizeidirektor Helmut Argauer bedankte sich bei Polizeioberkommissar Alexander Eigl, der in den vergangenen elf Monaten die Geschäfte des Postenführers in Heubach übernommen hatte. Argauer erinnerte an den nicht ganz gewöhnlichen
weiterBast spricht über „Das Kreative leben“
Vortrag In jedem Menschen wartet kreatives Potenzial darauf entdeckt zu werden. Wie? Darüber spricht der Künstler Alfred Bast am Donnerstag, 6. April. 20 Uhr, im Yogaraum Aalen in der Gartenstaße 16. Kostenbeteiligung: 12 Euro, 8 Euro (erm.). Anmeldung unter Tel.: (07361) 975198. Foto: Archiv
weiterKultkomödie in der Aalener Stadthalle
Die Kultkomödie „D’r nackte Wahnsinn“ von Michael Frayn wird am Donnerstag, 6. April um 20 Uhr in der Stadthalle Aalen vom Theater Lindenhof aufgeführt. Die turbulente Komödie ist eine augenzwinkernde Liebeserklärung ans Theater. Sie zeigt auf vergnügliche Weise, dass der schöne Schein nicht so glanzvoll ist, wie viele sich das
weiterMusik zum Karfreitag
Am Freitag, 14. April (Karfreitag) wird der Gmünder Konzertpianist Michael Nuber zusammen mit dem Weststadt-Pfarrer Karl-Hermann Sigel um 19 Uhr in der „Brücke“ ein Passionskonzert zum Karfreitag als Benefizkonzert veranstalten. Die Veranstaltung kommt ohne liturgische Elemente aus, K-H Sigel tritt nicht als Pfarrer, sondern als Rezitator
weiterPassionsmusical „Wo warst du?“
Über 100 Sänger, Musiker und Schauspieler aus ganz Deutschland engagieren sich ehrenamtlich bei einem Ostermusical, das auf einer zehntägigen Tournee durch mehrere Bundesländer aufgeführt wird. Am 10. April, 19 Uhr, kommt das Team, zusammengestellt durch das Missionswerk To All Nations e.V., ins Congress Centrum Stadtgarten Schwäbisch Gmünd.
weiterPremiere „Der Tod in Venedig“
Acht Jahre ist es her, dass in Glucks „Orpheus und Eurydike“ die erste und bislang einzige gemeinsame Produktion der Oper Stuttgart und des Stuttgarter Balletts auf der Bühne des Opernhauses realisiert wurde. Für Benjamin Brittens „Der Tod in Venedig“ nach Thomas Manns Novelle hebt sich am Sonntag, 7. Mai, um 18 Uhr erneut der Vorhang für
weiterRalf Grösslers „Mass of Joy“
Der Konzertchor Aalen bringt in seiner nächsten Aufführung unter der Leitung von Katja Trenkler Ralf Grösslers „Mass of Joy“ auf die Bühne der Stadthalle Aalen. Die Sängerinnen und Sänger konzertieren am Samstag, 13. Mai, 19 Uhr, zusammen mit dem Schulchor des Theodor-Heuss-Gymnasiums unter Leitung von Katja Strümpfel. Mit den Kompositionen
weiterWer verwendet noch Heil?
Kaum jemand würde heute noch sagen „Das war mein Heil“, sondern „Da hatte ich Glück“ oder „Das war meine Rettung.“ Denn Glück, Rettung, Hilfe ist die Grundbedeutung von „Heil“, wie es noch in „sein Heil in der Flucht suchen“ erkennbar ist oder auch in den Erfolgswünschen „Petri Heil“
weiterUnd plötzlich war sie Gräfin
Abtsgmünd
Ihr Leben nahm eine Wendung, als sie Reinhard Graf Adelmann das erste Mal begegnete. „Es war ein kalter Novemberabend“, sagt sie im Gespräch mit Natali Kirchmaier in der Abtsgmünder Zehntscheuer. Anne ging damals über den Campus der Uni in Virginia Beach in den USA, an der sie Betriebswirtschaft studierte und ihr zukünftiger
weiterKabarett der radikalen Mitte
Rebers – das ist kein leichter Stoff, so hat Hüttlingens Kulturbeauftragter Charly Berth den Kabarettisten angekündigt. Wohl wahr. Kabarett der radikalen Mitte nennt Rebers seine Programme selbst. Im Interview vor seinem Auftritt im Hüttlinger Bürgersaal wird deutlich: Sowohl Linken als auch Rechten kann es bei Rebers mulmig werden.
Herr
weiterAus der Echokammer in die Wahlkabine
Bartholomä
Warum redet SPD-Kanzlerkandidat ständig über Soziale Gerechtigkeit? Wie verändern Facebook & Co. den Wahlkampf? Und wie beeinflussen Algorithmen die Meinung der Wähler? Darüber spricht Kommunikationswissenschaftler Dr. Marco Bachl von der Uni Hohenheim am Donnerstag in Bartholomä. Und im Vorfeld im Interview mit der Tagespost.
weiter4000 Eier für den Brunnen
Neresheim-Elchingen
Ein Stahlgestell steht in der Halle von Maria Kienle in Elchingen. Es ist über zwei Meter hoch. Jede Menge Grünzeug liegt dafür bereit. Binnen knapp zwei Stunden ist das ganze Stahlgestell mit den grünen Zweigen umhüllt. Die stammen von Spenderinnen und Spendern aus dem Ort und wurden in der davor liegenden Woche eingesammelt.
weiterFörderverein wählt neuen Vorstand
Aalen-Ebnat. Bei der Hauptversammlung des Fördervereins Gartenschule Ebnat stand die Neuwahl des Vorstandes an. Zudem informierte der Verein im Musiksaal der Gartenschule seine Mitglieder und interessierte Mitbürger über das vergangene Jahr und anstehende Projekte.
Vorsitzende Marion Gruber berichtete, dass die Mitgliederzahl aktuell 75 betrage,
weiterDas Wasserwerk erzeugt jetzt auch Strom
Westhausen. Der Wasserversorgungsverband Kapfenburg hat offiziell eine neue Photovoltaikanlage auf seinem Wasserwerk bei Westhausen in Betrieb genommen. Der Zweckverband produziert damit Strom für den Eigenverbrauch und deckt selbst etwa zwölf Prozent seines Jahresbedarfs. Umgerechnet ergibt sich ein Minderverbrauch von etwa 25 Tonnen CO2 im Jahr.
weiterNeubau Allnatura eröffnet Geschäft
Heubach. Das Bettenfachgeschäft „allnatura“ eröffnet am Donnerstag, 6. April, um 10 Uhr in der Mögglinger Straße 71 in Heubach. Auf rund 800 Quadratmetern werden 25 verschiedene Bettmodelle und 60 Matratzen sowie viele weitere Artikel aus dem „allnatura“ Kern-Sortiment ausgestellt. Das Bettenfachgeschäft öffnet für Besucher
weiterOsiander übernimmt Herwig
Ortschaftsräte machen Druck beim Dorfhaus-Aufzug
Ellwangen-Schrezheim. In der Ortschaftsratssitzung stellte Ortsvorsteher Albert Schiele einen Sitzungsplan mit Schwerpunkt-Themen für 2017 vor, den er auch im Vorfeld mit den Amtsleitern im Rathaus abgestimmt habe.
Im Mai könnte es da gleich hitziger werden, denn da stehen zwei Eggenroter Themen auf der Agenda: Sachstandsberichte zur Entwicklung
weiterAuto überschlägt sich mehrmals
Bopfingen. Die Feuerwehr Bopfingen wurde am Dienstagvormittag zu einem Verkehrsunfall auf die L 1078, zwischen Bopfingen und Kirchheim, gerufen. Hier war ein Auto von der Fahrbahn abgekommen, hatte sich mehrmals überschlagen und ist auf dem Dach liegengeblieben. Im Fahrzeug befanden sich eine Person sowie ein Kleinkind, die die Feuerwehr
weiterEin Sommernachtstraum am Schloss
Ellwangen
Shakespeare mal anders. Das hat sich der Verein Theatermenschen aus Ellwangen gedacht und sich mit der Tanzformation Keraamika zusammengeschlossen, um in der warmen Jahreszeit den Sommernachtstraum auf die Bühne zu bringen.
Premiere der etwas anderen Interpretation der weltbekannten Komödie ist am 26. Juli in Theatersenke auf Schloss Ellwangen.
weiterAuffahrunfall auf der B 29
Essingen. Auf der Bundesstraße 29 fuhren am Montagmogen gegen 10.30 Uhr drei Fahrzeuge aufeinander. Alle drei waren von Aalen in Richtung Essingen unterwegs, wo sich vor der Ampel ein Rückstau gebildet hatte. Der Sachschaden beträgt laut Polizei insgesamt rund 26 000 Euro.
weiterVorfahrt missachtet
Aalen. Ein 54-jähriger Fahrer eines Klein-Lkw hat am Montagmorgen einen Unfall in Aalen verursacht. Er war auf der Nägeleshofstraße unterwegs und querte kurz vor neun Uhr die Reiherstraße, ohne auf einen von rechts kommenden VW Sharan zu achten. Die 35 Jahre alte VW-Fahrerin wurde leicht verletzt. Schaden laut Polizei: rund 13 000 Euro.
weiterDer Ostalb-Morgen
8.45 Uhr: Ein 12-jähriger Junge wurde in Aalen in der Friedhofstraße auf Höhe der Baustelle vor dem Reichsstädter Markt am Bein angefahren. Der Autofahrer entfernte sich gegen 13.10 Uhr unerlaubt von der Unfallstelle. Das Kennzeichen des Verursacherfahrzeugs wurde abgelesen, die Polizei hat die entsprechenden Ermittlungen aufgenommen.
weiterFrühjahrsmüdigkeit – was wirklich hilft
Aalen. In diesen Tagen kommt bei vielen Deutschen ein echtes Frühlingsgefühl auf. Doch obwohl die nach dem Winter lang ersehnten Sonnenstrahlen unser Gemüt erhellen, fühlen sich viele Deutsche gerade in diesen Tagen abgeschlagen und müde, schreibt die Kaufmännische Krankenkasse in einer Mitteilung. Von der Frühjahrsmüdigkeit ist laut einer
weiterEin Abend der Musik und der Freundschaft
Abtsgmünd. Unter dem Motto „Friends Forever“ veranstaltete das Akkordeonorchester Abtsgmünd sein Osterkonzert. Das Programm beleuchtete das Thema musikalisch in jeder Richtung – von Jazz bis Pop. Die Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters durften den Konzertabend für die zahlreichen Gäste eröffnen. Unter Leitung von Dirigentin
weiterBrenzbahn bleibt auf offener Strecke liegen
Herbrechtingen. Eine unschöne Überraschung erlebten Bahnfahrer am Montagabend auf der Brenzbahn zwischen Herbrechtingen und Giengen. Wie die "Heidenheimer Zeitung" meldet ist kurz vor 18 Uhr der Triebwagen ausgefallen und liegen geblieben. Ursache war laut "HZ" ein Defekt am Bremssystem. Die Feuerwehr Herbrechtingen brachte die 42 Zuggäste
weiterAus Herwig wird Osiander
Aalen. Der Göppinger Buchhändler Herwig hat seine Buchhandlungen an das Tübinger Unternehmen Osiander verkauft. Dies teilte Geschäftsführer und Inhaber Till Herwig am späten Montagabend mit. Mit dem Schritt soll die Zukunft der Buchhandlungen in Schwäbisch Gmünd, Göppingen, Aalen und Heidenheim langfristig gesichert werden. Und damit sämtliche
weiterHommage an die wahre Schönheit
Selbst an diesem Dienstag, an ihrem 70. Geburtstag wird Marita Kraus nicht zufrieden sein. Weil sie eine Perfektionistin ist. Schlecht für eine Künstlerin wie sie, die sich von der Produktion keramischer Hühner zur permanenten Auseinandersetzung mit dem Goldenen Schnitt als universellem Grundmuster hochgearbeitet hat. Heute lässt die einstige Sportlehrerin
weiterAus Herwig wird jetzt Osiander
Schwäbisch Gmünd. Der Göppinger Buchhändler Herwig hat seine Buchhandlungen an das Tübinger Unternehmen Osiander verkauft. Dies teilte Geschäftsführer und Inhaber Till Herwig am späten Montagabend mit. Mit dem Schritt soll die Zukunft der Buchhandlungen in Gmünd, Göppingen, Aalen und Heidenheim langfristig gesichert werden. Und damit auch
weiterRegionalsport (8)
Nach 45-Minuten-Gala Kraft gespart
Partystimmung in der Scholz-Arena: Knapp 3500 Fans feierten am Dienstagabend den VfR Aalen, der dank der besten Halbzeit in dieser Saison Fortuna Köln mit 3:0 (3:0) besiegte und den vorletzten Schritt zum Klassenerhalt schaffte. Ein Sieg fehlt noch aus den verbleibenden sieben Spielen.
Nur einer blieb zurückhaltend: Peter Vollmann. „3:0 ist
weiterLive-Ticker: VfR 3 - Fortuna 0
Marc Hegele siegt mit viel Vorsprung
Bei den Regionalmeisterschaften im Waldlauf in Giengen an der Brenz gingen neun Nachwuchs-Leichtathleten der LSG Aalen an den Start. Marc Hegele (M13) holte sich auf der 1100 langen Strecke souverän den Sieg in der Altersklasse U 14. Der Leichtathlet der LSG Aalen dominierte das Rennen in Giengen an der Brenz vom Start an, baute den Vorsprung immer
weiterBundesliga mit Nachwirkungen
Peter Vollmann baut seinen Vorsprung aus. Das Heimspiel gegen Fortuna Köln am Dienstagabend war für den Coach des VfR Aalen das 192. Drittligaspiel als Trainer. Der bisherige Rekordmann Frank Schmidt (190) fällt zwangsläufig zurück, weil der mit dem FC Heidenheim in der 2. Bundesliga spielt. Am Saisonende wird der Aalener 199 Partien auf seinem
weiterGemeinsam geht’s besser
Die Paare und Familien, die bei Sattelfest mitmachen, haben’s gut: Sie können sich bei den Gymnastik-Übungen zur Mobilisation und Stabilisation gegenseitig zuschauen und, falls nötig, korrigieren. Denn die elf Mobi- und fünf Stabi-Übungen, wie die praktische Kurzform heißt, fordern den Körper spürbar, bergen aber für Einsteiger auch
weiterTrainderduo verlängert
Die SGM Rindelbach/Neunheim wird auch in der Saison 2017 mit ihrem Trainer Jürgen Schichta und dessen Co-Trainer Tobias Arbter antreten. Beide verlängerten bei der SGM.
„Hier entsteht etwas, bei dem ich weiterhin meinen Teil dazu beitragen möchte. Es macht mir sehr viel Spaß mit den Jungs zu arbeiten. Dafür, dass viele erst seit etwas mehr
weiterEinstieg in die Kinderbewegungswelt
Die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach bleibt Teil der Leichtathletik-Gemeinschaft LG Rems-Wellandl und geht doch eigene Wege. Simone Weiland und Franka Jaros stellten das neuartige Konzept bei der Hauptversammlung der TSG vor.
„Es geht um eine Neuausrichtung der Leichtathletik, die im letzten Jahr in Angriff genommen wurde“, informierten die
weiterDer Neue ist ein Allrounder im Sport
„Ich habe ein Jahr als Stellvertreter in die Aufgabenbereiche reingeschnuppert und Peter Seidel über die Schulter geschaut“, sagt Uwe Koblizek. Leichtathletik-Erfahrung bringt er aus seiner Tätigkeit als zweiter Vorsitzender der LSG Aalen zuhauf mit, aber es ist nicht nur die Leichtatathletik, die Koblizeks Leben sportlich geprägt hat.
weiterÜberregional (37)
„So schlimm wie jetzt war es noch nie“
„Wir haben alle Register gezogen“
Abgeschnitten von der Außenwelt
Ausgebrüllt, böser Bolide!
Bayern-Fan Nagelsmann riskiert was
Blutbad in der U-Bahn
Buuuääähhh!
Daimler und BMW vorne
Der „König von Burladingen“ wird 75 Jahre alt
Der neue Fünfziger ist da
Der rätselhafte Tod der Kadettin
Deutsche in Indien vergewaltigt
Dialog über Glaube und Gesellschaft
Ein Geschäftsführer ohne Einblick
Fahrverbote noch unter Vorbehalt
Family first!
Freiburg hat keine Angst vor Gomez
Gegen Altersarmut
Gelbe Engel mit Geldproblemen
Geldregen aus Fernost
Gute Fahrt!
Herz über Kommerz
Hinrichtungen, bevor das Gift zu alt wird
Kriminelle am Münzengrab
Lasagne aus der Abholbox
Mehr Platz für Sauen in Ställen
Mit 85 Jahren auf das Dach der Welt
Mit dem ganz gewissen Etwas
Neuer Schein, alte Naivität
Plan für die Zukunft der Mobilität
SPD will Familienarbeitszeit
Spiel mit dem Feuer
Sporthandel ärgert sich über Adidas
Starkstrom trifft Kinder
Tödliche Bürokratie
Viel Leid und wenig Hilfe
Viele Tote bei Anschlag in Metro von St. Petersburg
Leserbeiträge (10)
Kapelle Heilix Blechle in Mutlangen feiert fünftes Gründungsjubiläum
Anlässlich dieses Jubiläums wird die erste CD aufgenommen
Die Idee zur Gründung einer Blaskapelle, welche sich der böhmisch-mährischen Blasmusik verschrieben hat, kam der Gruppe Musiker um Luis Schmid bei einem Ausflug im August 2011 nach Aspang in Niederösterreich. Schon lange der Blasmusik verfallen, waren sie von der
weiterZum Besuch der Vizepräsidentin des EU-Parlaments beim SPD-Ortsverein Mögglingen:
„Mit der Einladung von Evelyne Gebhardt hat der Ortsvereinsvorsitzende Jakob Unrath die Tür zum EU-Parlament einen Spalt geöffnet und davon abgeleitet die Möglichkeit gegeben, die Intentionen der Vizepräsidentin nach ihrem Referat zu bewerten. Die Sozialdemokratin hat sich als machthungrige Politikerin entlarvt. Unter einem vertieften Europa beansprucht
weiterZur Pause von der Lernwerkstatt Handwerk und Technik (HuT) für Flüchtlinge:
„Liebe Tagespost, es ist wunderbar dass man sie überall auf der Welt per Internet lesen kann. So auch ich jetzt in Hyderabad in Indien. Vielen Dank dafür!
Das wachsende Hickhack für die gute Sache der Lernwerkstatt HuT veranlasste mich, für einige Monate Pause zu machen und lieber vor Ort etwas zu tun. Meine Frau Christel stimmte dankenswerter
weiterZu „Schultourismus kostet Kreis 1,7 Millionen“ vom 22. März
Schulkinder produzieren Kosten! 3400 Schulkinder im Ostalbkreis produzieren erhebliche Kosten! Was machen diese Schulkinder falsch? Sie kommen ihrer Schulpflicht nach und arbeiten Tag für Tag ihren Lehrstoff und Stundenplan ab. Dies aber in einer privaten oder kirchlichen Einrichtung (freie Schulwahl) und nicht in einer rein staatlichen Schule –
weiterOsternachmittag mit Basar der Böhmerwäldler Frauen
Am 8. April 2017, ab 14 Uhr bieten die Frauengruppe der Böhmerwäldler in Aalen in ihrem Vereinsheim in Unterrombach, Wellandstrasse 30, einen Basar bei Kaffee und Kuchen. Neben dem Böhmerwäldler Kratzei, dem Scheckl, werden auch andere österliche Bastelarbeiten gezeigt und Selbstgebackenes angeboten. Wir freuen uns auf Ihren
weiterFür ein sozialeres Europa
Europaweit strömen Menschen auf die Straßen – für ein tolerantes, vereintes und friedliches Europa. Denn rechte Parteien wollen die EU spalten und alte Grenzen zurück. Aber sie sprechen nicht für alle Bürger/innen. Sei es in Berlin, Amsterdam oder Paris – seit Wochen strömen immer mehr Menschen für
weiterGlanzvolle Konzerte und vielfältige gesellige Aktivitäten
Bei der kürzlich durchgeführten Jahreshauptversammlung des Schwäbisch Gmünder Akkordeonorchesters konnte der Vorsitzende Thomas Heß zahlreiche Mitglieder im Nebenzimmer der Kleinen Schweiz in Schwäbisch Gmünd begrüßen und dabei auf ein überaus erfolgreiches Vereinsjahr 2016 zurückblicken.In seinem
weiterTurnen: Die SG Bettringen stellt einen Gaumeister in der B-Jugend
Am vergangenen Samstag trug die Sportgemeinde die Gaumannschaftsendkämpfe im Turngau Ostwürttemberg aus. Mit an den Start gingen drei Mädchenmannschaften der SG Bettringen in der B-, C- und E-Jugend.Die B-Jugend wurde souverän Gaumeister mit Unterstützung des TV Herlikofen. Die schon längere Zeit bestehende Turngemeinschaft
weiterADFC: Touren, Treffs und Termine 2017
Das Programmheft „FahrRadJahr 2017“ des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs Aalen (ADFC) informiert über Radtouren, Treffs und Termine des Vereins.
Das Heft wird in den nächsten Tagen an die Vereinsmitglieder verteilt und bei den Stadtbüchereien sowie den örtlichen Radgeschäften ausgelegt. Dazu besteht die Möglichkeit,
weiterEinladung zum Schnittkurs für Rosen und andere Ziergehölze
Der Obst- und Gartenbauverein Neubronn lädt zu seinem Schnittkurs mit dem Thema
"Fachgerechter Schnitt an Rosen und Ziergehölzen" ein. Unsere Referentin Frau Maria Brenner
freut sich über eine rege Teilnahme, besonders von Frauen.
Treffpunkt am Freitag, den 07.04.2017 ab 16.00 Uhr beim Lehr - und Schaugarten des OGV Neubronn in 73453
weiterThemenwelten (3)
Informationsabend Solarenergie
Infoabend heute, Mittwoch, ab 19 Uhr im Haus der Schreinerei Kopp, in der Ahelfingerstraße 1, Aalen-Oberalfingen.
Programm: 19 Uhr: Begrüßung Michael Kopp anschließend Vortrag „Ein Haus überwiegend mit Sonnenenergie beheizen“, von Thomas Hartmann, Hartmann Energietechnik.
weiterWohlige Wärme im Sonnenhaus
Aalen-Oberalfingen. „Ein Haus überwiegend mit der Sonne heizen“ – Dieses Motto steht für einen Informationsabend, den die Firma Vitus König heute ab 19 Uhr zusammen mit der Schreinerei Kopp in deren Geschäfts- und Werkstatträumen in der Ahelfingerstraße 1 in Oberalfingen veranstaltet. Vorgestellt wird „das Sonnenhaus“,
weiter