Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 5. April 2017
Regional (216)
Der kühlste Tag der Woche
Wettervorhersage für Donnerstag, den 06.04.2017Der Donnerstag wird der kühlste Tag der Woche: Es können sich vereinzelt ein paar Schauer bilden bei maximal 8 Grad in Ellwangen, 9 werden es in Aalen und 10 in Schwäbisch Gmünd.
Niederschlagswahrscheinlichkeit: 50 Prozent
Die weiteren Aussichten:Am Freitag dominieren meist die
weiterZahl des Tages
treue Mitglieder hat der TSV Hüttlingen in seiner Hauptversammlung geehrt. Den ausführlichen Bericht gibt’s auf Seite 17.
weiterFrühjahrs- und Ostermarkt
Aalen. Im „Kreativgarten“ in der Bleichgartenstraße 7/1 beim Aalener Hallenbad ist am Samstag und Sonntag, 8. und 9. April, jeweils von 11 bis 18 Uhr ein vielfältiger Frühjahrs- und Ostermarkt geöffnet. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Der Eintritt ist frei.
weiterHeiße Ostalb-Spur im Mordfall Bögerl
Verbrechen Die Polizei hat einen Tatverdächtigen im Mordfall Bögerl. Sie versucht nun, ihn mittels eines Phantombilds und einer Tonaufnahme zu identifizieren. Der Mann soll aus Königsbronn-Ochsenberg stammen und bei der Bundeswehr gewesen sein. Maria Bögerl wurde am 12. Mai 2010 in Schnaitheim entführt und ermordet. Mehr zum Thema auf Südwestumschau
weiterOpel brennt völlig aus
Polizei In der Aalener Brunnenstraße ist am Mittwoch ein Auto in Brand geraten. 28 Feuerwehrmänner aus Aalen und Unterkochen waren im Einsatz. Der Opel Meriva er litt einen Totalschaden, zwei Garagen wurden in Mitleidenschaft gezogen. Die Polizei schätzt den Schaden auf rund 50 000 Euro. Foto/Video: opo
weiterStraße gesperrt
Aalen. Die Carl-Zeiss-Straße muss von Donnerstag bis einschließlich Freitag auf Höhe der Firma Wahl-Druck auf Grund von Verladearbeiten gesperrt werden. Der Verkehr wird über die Robert-Bosch-Straße und Benzstraße umgeleitet.
weiterWie heißt die Arena künftig?
Aalen. Wie der VfR den Medien mitteilt, haben die Scholz Immobilien GmbH & Co. KG und die Berndt-Ulrich Scholz GmbH gegenüber dem Verein die Werbeverträge über die Namensrechte am Aalener Stadion und dem Trainingsplatz außerordentlich gekündigt. Der Insolvenzverwalter des VfR Aalen, Dr. Holger Leichtle von Schultze & Braun, werde die Wirksamkeit
weiterWie machen die das nur?
Tschüss, bis nachher! sagt der Kollege und geht zur Sitzung. Federnden Schrittes, bekleidet mit seiner Lieblings-Lederjacke. Notizblock und Kugelschreiber in der rechten Hosentasche. Und wieder fragt sich unsereins: Wie schaffen es Männer nur, ohne Handtasche durch den lieben langen Tag zu kommen?
weiterZwei Einbrüche: Zeugen gesucht
Aalen. Einbrecher haben in einer Firma in der Industriestraße in Aalen Schaden von mehreren Tausend Euro angerichtet. Zwischen Dienstag um 19.15 Uhr und Mittwoch um 6 Uhr waren die Täter in das Gebäude eingedrungen. Sie entwendeten hochwertige Werkzeuge, wie Kernbohrmaschinen Hilti-Bohrmaschine und elektrischen Fuchsschwanz. Die Polizei geht davon
weiterFrau bei Streit verletzt
Aalen. In der Nacht zum Mittwoch wurde die Polizei gerufen, weil in der Aalener Innenstadt eine Frau laut schreien würde. Sie war in der Tat verletzt und blutete. Die Ermittlungen ergaben, dass die Frau zuvor Streit mit ihrem Lebensgefährten hatte und von ihm geschlagen worden war. Die Polizei nahm den 39-jährigen stark alkoholisierten Mann mit
weiterPurer Vandalismus
Lauchheim. Zwischen Dienstag um 22.30 Uhr und Mittwochmorgen wurde eine Jugendhütte am Jagstweg in Lauchheim laut Polizei übel beschädigt. So wurden das Kaminrohr und eine Dachrinne von der Außenwand gerissen, Terrassenplatten wurden abgehoben, die Scheibe eines Geräteschuppens wurde zertrümmert. Durch ein eingeschlagenes Wandloch gelangte der
weiterSchulgebäude beschädigt
Neresheim-Ohmenheim. Zwischen Montagabend und Dienstagmorgen haben bislang Unbekannte mehrere Eternitplatten von der Außenwand des Schulgebäudes im Silcherweg in Ohmenheim beschädigt. Die Vandalen verbogen zudem ein Regenfallrohr und richteten so Schaden von insgesamt rund 300 Euro an. Hinweise auf die Täter nimmt der Polizeiposten Neresheim entgegen,
weiterBenefiz der Soroptimistinnen
Aalen. Romeo Franz und sein Ensemble treten am Sonntag, 9. April, um 17 Uhr in der Neuen Tanzschule in Aalen auf. Ihr Repertoire beinhaltet Swing, Jazz der 30er bis 50er, Latin, Walzer, Folklore und eigene Kompositionen. Mit dem Erlös werden Projekte des Soroptimist-Clubs Aalen/Ostwürttemberg unterstützt. Karten zu 20 Euro, ermäßigt 16 Euro, in
weiterBinokelturnier im Clubheim
Aalen-Reichenbach. Der MSC Reichenbach veranstaltet am Freitag, 7. April, ein Binokelturnier in seinem Vereinsheim. Beginn ist um 19 Uhr, Anmeldung ab 18 Uhr, Startgeld 8 Euro. Zu gewinnen gibt es Geld- und Sachpreise.
weiterIntegration – Hilfe im Netz
Aalen. Mit der neuen Internet-Plattform „www.integration-aalen.de“ gibt die Stadt Aalen Migrantinnen und Migranten neben dem Wegweiser in Papierform nun ein weiteres Hilfsmittel zur Orientierung an die Hand. Neben Zahlen, Daten und Statistiken zu den in Aalen lebenden Menschen aus über 100 verschiedenen Nationen, bietet die Plattform auch
weiterJugendtreffs in den Ferien
Aalen. Während der Osterferien vom 10. bis 21. April sind das Haus der Jugend Aalen und der Jugendtreff im Weststadt-Zentrum in Hofherrnweiler geschlossen. Die Ferienbetreuung für Grundschüler findet statt. Der Jugendtreff Wasseralfingen hat an Werktagen von 13 bis 20 Uhr geöffnet.
weiterJung und Alt säubern gemeinsam die Abtsgmünder Fluren
Abtsgmünd. In Abtsgmünd haben sich einmal mehr zahlreiche freiwillige Helfer zur kreisweiten Flurputzete getroffen, um die Umgebung von wilden Müllablagerungen zu säubern. Die rund 50 Helfer setzten sich zusammen aus Mitgliedern des Sportfischervereins, des Naturschutzbunds und Bürgern. Bürgermeister Armin Kiemel dankte nach getaner Arbeit allen
weiterSieben Stunden bei Gericht – und kein Urteil
Aalen. Der Angeklagte verkaufte Drogen unter anderem an einen verdeckten Ermittler. Dennoch kam es zu keinem Urteil. Der Direktor des Aalener Amtsgerichts, Martin Reuff, saß der siebenstündigen Verhandlung über den gewerbsmäßigen Handel mit Betäubungsmitteln in 28 Fällen in Aalen vor. Der Angeklagte wurde von Rechtsanwalt Kristian Frank verteidigt,
weiterWir gratulieren
Aalen. Walter und Gertrud Hudelmaier, J.-G. Spießhofer-Ring 28, zur Diamantenen Hochzeit.
Bopfingen-Itzlingen. Alois Herdeg, Kerkinger Straße 51, zum 80. Geburtstag.
Oberkochen. Werner Prokoph, Am Holunderrain 18, zum 75. Geburtstag.
Ellwangen.Meliha Tatar, Lindenstr. 8, zum 75. und Günther Meier, Abt-Kuno-Str. 41, zum 70. Geburtstag.
Ellwangen-Stocken.
weiterWohnungen gesucht für 82 Flüchtlinge
Aalen. Die Stadt Aalen muss in diesem Jahr 82 weitere Flüchtlinge aus Sammelunterkünften in Anschlussunterbringungen vermitteln. Darüber informierte OB Thilo Rentschler am Mittwoch die Mitglieder des Ausschusses für Integration. Für die Anschlussunterbringungen seien die Kommunen zuständig. Dabei gelte das Prinzip der Fläche. „Das heißt,
weiterGemeinsames Palmenbinden
Abtsgmünd. In der Cafeteria in St. Lukas gibt es am Freitag, 7. April, gemeinsam mit den Landfrauen aus Abtsgmünd, ein Palmenbinden. Beginn ist um 15 Uhr.
weiterWeltgipfel der Menschheit
Mutlangen. Die Friedenswerkstatt lädt am Donnerstag, 6. April, von 9.30 bis 11.30 Uhr zum internationalen Frauenfrühstück in die Seniorenbegegnungsstätte, Forststraße 9. Christiane Biebl spricht über den „Weltgipfel der Menschheit“. Dieser Weltgipfel ist eine internationale Zusammenkunft von Menschen aus allen Kontinenten. Ziel ist es im
weiterDen Limes musikalisch gezeichnet
Iggingen
Die Spannung steigt. Noch dreimal schlafen, dann ist der große Moment. Das Kreisjugendblasorchester feiert sein 25-jähriges Bestehen mit einem ganz besonderen Palmsonntagskonzert. Dessen Hauptwerk ist die Welturaufführung „The Wall – Germanicus Maximus“. Sie erzählt die Geschichte des Limes, der „die Gemeinden im
weiterMutlangen wird „summen“
Mutlangen Alles war vorbereitet. Die Bastelarbeiten standen wunderschön an ihren Verkaufsständen, der Waffelteig der Eltern wartete auf die Schleckermäuler, Hot dogs und Getränke standen bereit: Das „Frühlingsfest“ der Grundschule im Mutlanger Forum konnte starten. Rektorin Dorothea Brecht stimmte nach musikalischem Auftakt durch den
weiterPolizei Einbrecher in die Flucht geschrien
Giengen. Damit hatte der Einbrecher nicht gerechnet, der am Dienstag gegen 21.40 Uhr über den Zaun einer Firma in der Bolzstraße stieg: Ein Passant hat ihn beobachtet und laut gerufen. Mit Erfolg: Der Täter flüchtete, ließ seine Beute – Leergut – zurück. „Hinsehen statt wegschauen“ lautet das Motto der bundesweiten Initiative
weiterImagekampagne für die Landwirte auf der Ostalb
Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen. Manchem steht das Wasser bis zum Hals. Aber Jammern wollen die Ostalb-Bauern nicht. Haben sie auch nicht nötig, denn „sie leisten sehr, sehr gute Arbeit“, betont Landrat Klaus Pavel. Genau das wollen Kreisverwaltung und Bauernverband den Menschen in der Region jetzt bewusst machen mit einer Imagekampagne.
weiterKommt Bögerl-Mörder aus Ochsenberg?
Heidenheim/Königsbronn. Es gibt einen Tatverdächtigen im Mordfall Maria Bögerl. In der Fernsehsendung „Aktenzeichen XY“ sollte am Mittwochabend eine Tonaufnahme helfen, den möglichen Täter zu identifizieren. Das meldete am Mittwochnachmittag die Heidenheimer Zeitung.
Am 12. Mai 2010 war Maria Bögerl aus ihrem Haus in Schnaitheim entführt
weiterOstalbrallye: Straßen gesperrt
Abtsgmünd. Am kommenden Samstag, 8. April, um 11 Uhr startet die 30. Ostalbrallye. Die Motorsportveranstaltung findet im Bereich Abtsgmünd, Adelmannsfelden, Neuler, Rainau, Bühlerzell und Sulzbach-Laufen statt.
Deshalb müssen bis etwa 19.30 Uhr etliche Straßen gesperrt werden, wie das Landratsamt mitteilt. Dies sind: die K 3244 zwischen Abtsgmünd-Straßdorf
weiterRadfahren boomt auch auf der Ostalb
Freizeit Mehr als drei Viertel aller Deutschen lebt in einem Haushalt mit Fahrrad. 38 Prozent treten mehrmals in der Woche in die Pedale, 14 Prozent davon täglich. Das freut die Krankenkassen. „Wer sich mit dem Fahrrad fortbewegt, tut sich damit eine Menge Gutes“, sagt Horst Gentner von der KKH in Aalen. Foto: privat
weiterZahl des Tages
Kilometer. Auf dieser Länge wird die Stromleitung der Trasse Goldshöfe-Kupferzell verstärkt.
weiterZiel ist Bürgerprofit durch Windkaft
Täferrot. Bürgermeister Daniel Vogt hatte versprochen, dass er über Neuigkeiten zum Thema Windkraft berichten wird, sobald es etwas Neues gibt. Am Mittwoch hielt er dieses Versprechen in der Gemeinderatssitzung: Die Ellwanger Firma AETP will als Investor die Realisierung von Windkraftanlagen auf Täferroter Gemarkung „weiter vorantreiben“,
weiterZahl des Tages
Jahre alt ist der Arbeitskreis Kultur Schwäbisch Gmünd. Vorsitzender Dr. Rudolf Böhmler erinnert an die Gründungsgeschichte und sagt, was sich seither in der Kultur verändert hat. Mehr dazu auf Seite 12.
weiterKriminalität Einbruch in Firmengebäude
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Bei einem Einbruch in ein Firmengebäude in der Liasstraße verursachten unbekannte Täter zwischen Dienstagabend, 18.45 Uhr, und Mittwochmorgen, 7.50 Uhr, einen Sachschaden von rund 5000 Euro. Die Täter hebelten zunächst eine Eingangstüre und anschließend eine Registrierkasse auf und entwendeten das dort vorgefundene
weiterBaugebiet wird erweitert
Schwäbisch Gmünd. Das Baugebiet „Im Taubental II“ ist auf dem Weg: Der Gemeinderat hat die Erschließung des Baugebiets am Mittwoch für rund 440 000 Euro beschlossen. Das Untergröninger Bauunternehmen Georg Eichele soll die Straße bauen, den Kanal sowie die Kabel verlegen. Die Straße wird laut Gemeinderatsbeschluss Eibenweg heißen.
weiterDanke, mein GOA-Engel!
Mal eben schnell was erledigen auf dem GOA-Wertstoffhof: Gelber Müll, ein bisschen Altpapier – und dabei gleich auch den Autoschlüssel entsorgen. Dumm nur: Den brauche ich ja noch ... Spannung pur gestern bei der GOA: Mit einem zufriedenen Lächeln steige ich nach dem Motto „Habe ich das auch noch fix erledigt“ ins Auto. Dann der
weiterJa zu Plänen für Zeiselberg
Schwäbisch Gmünd. Der Gemeinderat hat sich am Mittwoch für Investitionen in Höhe von 2,9 Millionen Euro für die Remstalgartenschau ausgesprochen. Damit soll der Zeiselberg an das grüne Band der Gartenschau 2014 angeschlossen werden. Dazu gehören ein Bürgerweg, der durch Bürgerspenden finanziert werden soll, ein Kulturgarten mit Obst, Wein
weiterJa zu Wohnbau auf dem Hardt
Schwäbisch Gmünd. Gmünds Gemeinderat hat am Mittwoch grünes Licht für einen Investorenwettbewerb für Wohnbebauung auf dem Hardt gegeben. Entstehen sollen dort auf dem Gelände der bisherigen Hardt-Kaserne ein Wohn- und Geschäftshaus sowie ein Komplex mit etwa 50 Wohnungen. Die beiden Gebäude sind Teil eines Konzepts, mit dem das Hardt grundlegend
weiterKahlschlag im Mörikepark
Schwäbisch Gmünd. Innerhalb von eineinhalb Tagen sei im Mörikepark alles „kahl“ gewesen, monierte SPD-Stadtrat Hans-Jürgen Westhauser die Fällung der Bäume dort. Und das, obwohl der Gemeinderat der Verwaltung auf den Weg gegebenen habe, dass die Bäume trotz der Baupläne erhalten bleiben sollen. Im vom Gemeinderat beschlossenen Bebauungsplan
weiterSchulkonzert: „Chor trifft Klavier“
Schwäbisch Gmünd. Im Peter-Parler-Saal des Congress-Centrums Stadtgarten gibt es an diesem Donnerstag, 6. April, um 19.30 Uhr ein Benefizkonzert der Chöre der drei Gmünder Gymnasien in Kooperation mit dem Klavierduo Hans-Peter und Volker Stenzl. Zu diesem musikalischen Erlebnis laden das Parler-, das Hans-Baldung- und das Scheffold-Gymnasium ein.
weiterTegut-Markt kann kommen
Schwäbisch Gmünd. Das Lebensmittel-Unternehmen Tegut darf in Wetzgau neben dem Kreisverkehr Richtung Mutlangen einen Markt mit Bäckerei und Café bauen. Der Gmünder Gemeinderat hat den Antrag am Mittwochabend einstimmig befürwortet und einen so genannten vorhabenbezogenen Bebauungsplan beschlossen. Tegut ist ein Vollsortimenter mit vielen regionalen
weiterzahl des Tages
Euro pro Quadratmeter Nutzfläche hat die Stadt Heubach vorläufig als Erschließungsbeitrag für die Sanierung der Brühlstraße vorgesehen. Je nach tatsächlichem Rechnungsabschluss können laut Bürgermeister Brütting am Ende für die Anwohner ein paar Euro dazukommen oder wegfallen. dav
weiterEinbruch Schmuck und Geld in Mögglingen weg
Mögglingen. In ein Wohnhaus östlich der Lauterstraße wurde am Dienstag eingebrochen. Das berichtet die Polizei. Zwischen 7.50 Uhr und 12 Uhr warf der Einbrecher ein Fenster ein und gelangte so ins Gebäude. Bei seiner Suche nach Wertgegenständen fand der er ein Schmuckstück und Bargeld. Die Polizei in Heubach hat die Ermittlungen aufgenommen und
weiterKonzert Clemens Bittlinger in Lautern
Heubach-Lautern. In der Kirche Mariä Himmelfahrt ist am Mittwoch, 3. Mai, um 20 Uhr, ein Konzert mit dem Pfarrer und Liedermacher Clemens Bittlinger sowie David Plüss und David Kandert. Bittlinger kommt mit seinem neuen Soloprogramm „unerhört“.
Karten gibt es bei der Bäckerei Köhler in Lautern und an der Abendkasse. Kartenreservierungen
weiterTribute-Band Pink Floyd und Nina Hagen
Heubach. Die Band „b-kader“ widmet sich Klassikern des Art- und Progressive Rock. Neben Pink Floyd befinden sich musikalische Werke von Alan Parsons Project, Genesis und Nina Hagen im Repertoire. Dabei verstehen es die Musiker, trotz Perfektion, musikalische Sterilität zu vermeiden und das Ganze mit Emotion und Seele zu füllen.
Termin:
weiterAuf dem Remstalhöhenweg
Heubach-Lautern. Der Schwäbische Albverein Lautern wandert am Sonntag, 9. April, auf dem Remstalhöhenweg. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Rathaus in Lautern, von wo aus es in Fahrgemeinschaften nach Heubach geht. Von der Stadthalle fährt die Gruppe um 10.15 Uhr nach Oberbettringen. Dort beginnt die Wanderung. Der Weg führt zur Kriegsebene, vorbei an
weiterGegen Schild geprallt
Essingen. Ein 43-jähriger BMW-Fahrer kam am Dienstagvormittag auf Höhe der Zufahrt Dauerwang gegen 10.30 Uhr nach rechts von der Bundesstraße 29 ab. Dabei prallte er gegen ein Schild. Am Auto und am Verkehrszeichen entstand ein Schaden von rund 3500 Euro.
weiterIn Heubach erwacht der Frühling
Heubach Die Heubacher Geschäfte haben beim „Frühlings Erwachen“ am Wochenende geöffnet. Am Samstag, 8. April, bis 16 Uhr und am Sonntag, 9. April, von 13 bis 17 Uhr. Am verkaufsoffenen Sonntag präsentiert sich auf dem Marktplatz ein großes Meer von Primeln in allen Frühlingsfarben.
In den Fachgeschäften erhalten die Besucher Gutscheine,
weiterMögglinger Förderverein
Mögglingen. Der Förderverein-Miteinander leben in Mögglingen lädt zur Mitgliederversammlung am Freitag, 7. April, um 19 Uhr in die Kulturbühne „Altes Schulhaus“ in Mögglingen ein.
weiterVerein ist nicht mehr wegzudenken
Heuabch-Lautern. Vorsitzende Ricarda Schnaitmann blickte aus das vergangene Jahr zurück: auf den Vortrag „Familienglück“, den türkischen Kochkurs, Frühlingserwachen und Adventsausstellung bei der Familie Kelbaß, Abschlussgrillen kurz vor den Sommerferien, die Apfelklaubaktion mit Saftpressen und den Adventsbasar, bei dem das erste
weiterAuffahrunfall
Spraitbach. Auf rund 15 000 Euro schätzt die Polizei den Sachschaden an zwei Fahrzeugen, die am Dienstag zusammenstießen. Auf der Gschwender Straße war ein 58 Jahre alter Golf-Fahrer gegen 15.45 Uhr auf einen vor ihm anhaltenden Ford aufgefahren. Dabei entstand am Golf Totalschaden.
weiterAuto aufgebrochen
Schwäbisch Gmünd. An einem in der Brandstatt abgestellten Daimler wurde eine Scheibe eingeschlagen und die im Auto liegende Handtasche entwendet. Das Auto war zwischen 19 und 20.30 Uhr abgestellt. Beobachtungen nimmt die Polizei unter Tel. (07171) 3580 entgegen.
weiterVersuchter Einbruch
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Im Sulzbachweg wurde versucht, mit einem Hebelwerkzeug die Eingangstüre zu einem Wohnhaus aufzuhebeln. Die Tür hielt dem Aufbruchsversuch stand. Die Polizei konnte zusammen mit dem Eigentümer den möglichen Tatzeitraum auf Dienstag zwischen 7.45 und 17 Uhr festlegen. Die Polizei nimmt Hinweise entgegen unter Tel. (07171)
weiterVorfahrtsunfall
Gschwend. Weil eine 58 Jahre alte Golf-Fahrerin die Vorfahrt nicht beachtete, verursachte sie am Dienstag einen Unfall mit rund 10 000 Euro Schaden. Zwei Personen zogen sich leichte Verletzungen zu. Die VW-Fahrerin fuhr gegen 13.30 Uhr aus der Welzheimer Straße in die Ortsdurchfahrt ein und stieß mit dem vorfahrtsberechtigten Peugeot einer 57-Jährigen
weiterGemeinderat entscheidet klar fürs Konzept „Ums Stöckle“
Schwäbisch Gmünd
Vier stimmten dagegen, zwei enthielten sich: Gmünds Gemeinderat hat am Mittwoch mit großer Mehrheit das Verkehrskonzept „Ums Stöckle“ auf den Weg gebracht. Dessen Ziel: den Verkehr auf der südlichen Achse zwischen West- und Oststadt flüssiger zu machen. Dazu wird an dem kritischen Punkt Konrad-Baum-Kreuzung die Ampel
weiterBundespolitik ist jetzt gefragt
Ellwangen/Kressberg. Aufnahmestopps in Hausarztpraxen, drohende Praxisschließungen auf Grund von fehlendem Ärzte-nachwuchs, die Themen mit denen sich das Magische Dreieck in seiner jüngsten Sitzung befasste sind vielschichtig und für alle rund 100 000 Bewohner der Raumschaft bedeutend.
Die Oberbürgermeister, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister
weiterPfeilspitzen aus Speckstein
Ellwangen. Während der Osterferien werden im Alamannenmuseum zusätzliche Programmpunkte angeboten. Am Dienstag, 11. April, von 15 bis 17 Uhr können Kinder von 7 bis 12 Jahren Pfeilspitzen aus Speckstein fertigen. Kostenbeitrag: 4 Euro. Anmeldung unter (07961) 969747.
weiterVorverkauf für die Stumpfes
Jagstzell. Auf Einladung der Vitusfreunde kommt „Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle“ am Samstag, 21. Oktober, nach Jagstzell mit ihrem Programm „Heit nemme ond morga net glei“. Karten gibt es bei den Kreissparkassen in Ellwangen, Jagstzell und Rosenberg sowie an Reservix-Verkaufsstellen unter www.stumpfes.reservix.de.
weiterBarbara Haas
Ellwangen/Feuchtwangen. Ein schöner Erfolg: Mit dem Lied „Ein bisschen Friede“ gewannen die Ellwangerin Dr. Barbara Haas mit ihrer Musikklasse 9c und die Ethikklasse 10 des Gymnasiums Feuchtwangen den Bundesweiten „Euroscola-Wettbewerb 2016“. Das Lied erfüllte die Wettbewerbsanforderungen „Vielfalt statt Einfalt? - Migration,
weiterChöre singen im Frühling
Wört. Der gemischte Chor des Gesangsverein „Concordia“ Wört veranstaltet am kommenden Samstag, 8. April, um 19.30 Uhr in der Turnhalle in Wört ein Chorkonzert unter der Überschrift „Frühlingserwachen“.
Als Gäste wirken mit die Cäcilia Dalkingen, der Liederkranz Stödtlen, die „Jelly Beans“ Rotenbach, die Sängerlust
weiterGeneralversammlung des TC
Bopfingen. Der Tennisclub Bopfingen hält am Freitag, 28. April, um 20 Uhr seine Generalversammlung im Clubhaus ab.
weiterIntensivkurs Fischerprüfung
Bopfingen. Voraussetzung für den Fischereischein ist die Ablegung der Sachkundeprüfung, die am 13. Mai 2017 abgenommen wird. „Verein für Fischerei und Naturschutz Westhausen“ und der „Hege- und Fischereiverein Eger Bopfingen“ bieten einen Intensivkurs in den Osterferien an. Dieser beginnt am Donnerstag, 20. April, 8 Uhr in der Schranne.
weiterLuita Götz
Rosenberg-Hohenberg. Auf den Tag genau 20 Jahre war Luita Götz Vorstandsmitglied der Hohenberger Landfrauen. Im Rahmen der jüngsten Mitgliederversammlung wurde sie von der Vorsitzenden Andrea Blattner mit herzlichen Dankesworten verabschiedet. Blattner bezeichnete Götz als eine äußerst zuverlässige Mitarbeiterin bei der Organisation verschiedenster
weiterNeue Mitglieder im Bienenzüchterverein
Bopfingen/Röttingen. Zur Jahreshauptversammlung begrüßte Vorsitzender Gerlo Bauer in der Platzwirtschaft in Röttingen. Ein Grußwort sprach Lauchheims Bürgermeisterin Andrea Schnele. Bauer ließ das Jahr 2016 Revue passieren. Sechs neue Mitglieder seien zu verzeichnen. Besonders hervor hob er die Jungimkerschulung, die der stellvertretende Vorsitzende
weiterSchloßberger ärgern sich über Verkehr
Bopfingen-Schloßberg. Er werde immer wieder auf marode Straßen im Ort angesprochen, sagte Ortsvorsteher Albert Kratzel im Ortschaftsrat. Und dann verteilte er die Prioritätenliste der Stadt zur Beseitigung der Straßenschäden. Kratzel bat um Verständnis, dass andere Baumaßnahmen wichtiger und deshalb priorisiert seien. Die ausführende Baufirma
weiterTagespflege finanzieren
Bopfingen. Andrea Voitl-Echsler von der DRK-Demenzberatung spricht am Donnerstag, 6. April, in der DRK-Tagespflege in Bopfingen über „Finanzierung der Tagespflege über die Pflegeversicherung“. Beginn: 18.30 Uhr.
weiterTheater an der Schule am Ipf
Bopfingen. Im Rahmen der Leseprojekttage unter dem Motto „Märchen“, gastierte das Theater „Maskara“ an der Schule am Ipf. Gespielt wurde das Märchen „Der goldene Vogel“ der Gebrüder Grimm. Schauspieler Moise Schmidt schlüpfte im Ein-Mann-Maskentheater in die verschiedenen Rollen des Märchens und begeisterte
weiterUnternehmerfrauen Handwerk
Nördlingen. Die Unternehmerfrauen im Handwerk, Arbeitskreis Härtsfeld-Ipf-Ries, halten am Montag, 10. April, um 19 Uhr im Hotel am Ring in Nördlingen ihre Jahreshauptversammlung ab. Eingeladen sind auch interessierte Gäste, die den Arbeitskreis kennenlernen wollen. Für die Organisation des gemeinsamen Menüs (auf eigene Kosten) wird um Anmeldung
weiterZahl des Tages
Ehrenamtliche arbeiten in der Kleiderannahme der Landeserstaufnahmestelle für Flüchtlinge. Die vier Frauen und ein Mann sortieren die gespendeten Kleidungsstücke nach Geschlecht, Art und Konfektionsgröße in Kisten, die dann an die Kleiderausgabe weitergereicht werden. Dort können sich die Flüchtlinge passende Kleider aussuchen.
weiterSchöner Wohnen
Immobilie: Alleinstehendes Wohnhaus, wegen großer Anzahl von Einzelzimmern auch für größere Personenzahl geeignet, leicht renovierungsbedüftig, umweltgerecht aus Holz und Papier gefertigt, sucht neue Besitzer. Angebote bitte an W.Espe, Dachboden. Text und Foto: Christiane Schacke
weiterSchüler lösen Weltprobleme
Ellwangen. Welche Aufgaben hat der Generalsekretär der UN, wie erstellt man eine Haushaltsplanung und wie bekämpft man die Konflikte dieser Welt? Politische Fragen, die das von der Bundeswehr organisierte ‚POL&IS‘-Arbeitsseminar klären kann. Das Planspiel, das kürzlich in der Reinhardt-Kaserne stattfand, ließ Oberstufenschüler
weiterUnfall Fahrer flüchtet nach Crash
Rosenberg. Auf der Kreisstraße 3230 bei Rosenberg streiften sich am Dienstagnachmittag zwei Lastwagen. Der Fahrer, der zuvor mutmaßlich nicht die rechte Fahrbahnseite eingehalten hatte, verließ die Unfallstelle gegen 15 Uhr unerlaubt und ließ am anderen Lastwagen einen Schaden von rund 1000 Euro zurück. Die Polizei in Ellwangen nimmt unter Telefon
weiterUnfallflucht Beim Parken hat es gekracht
Ellwangen. Von einem Fahrzeug wurde beim Ein- bzw. Ausparken zwischen Samstag, 21.45 Uhr und Sonntag, 1.45 Uhr auf dem Schotterparkplatz hinter der Schlossschenke ein schwarzer VW Golf beschädigt. Am Golf entstand ein Schaden von rund 3000 Euro, der Unfallverursacher flüchtete von der Unfallstelle. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier
weiterAuffahrunfall
Ellwangen. Auf der Hauptstraße musste eine 22-jährige Hyundai-Fahrerin am Dienstag gegen 12.30 Uhr anhalten, bevor sie auf ein Grundstück abbiegen konnte. Ein Opel-Fahrer bemerkte dies zu spät und fuhr auf. Sachschaden: rund 4000 Euro.
weiterAuffahrunfall
Ellwangen. Am Dienstag gegen 16.45 Uhr fuhr eine Frau im Citroen auf der Erfurter Straße und wollte nach links in die Haller Straße einbiegen. Als sie verkehrsbedingt anhalten musste, fuhr ein Daimler auf. Sachschaden: rund 3000 Euro.
weiterBreitband, Wasser und Gas für Rötlen
Ellwangen-Rötlen. Die Stadtwerke wollen den Röhlinger Teilort Rötlen mit Erdgas erschließen. Dies erklärte der Geschäftsführer, Willi Gresser, dem Ortschaftsrat in dessen jüngster Sitzung.
Laut den aktuellen Plänen soll von der in Röhlingen stehenden Druckregelanlage und entlang von Feldwegen und der Gemeindeverbindungsstraße eine Gasleitung
weiterEin wahrer Geheimtipp für Jakobuspilger
Rosenberg. So voll war das Rosenberger Gemeindehaus noch selten; aus der Nachbarschaft musste man Bierbänke holen, weil die Stühle nicht ausreichten: Der Katholische Frauenbund Rosenberg hatte (wieder einmal) das Ehepaar Rita und Josef Schenk eingeladen. Die sportlichen Jungpensionäre waren im vergangenen Frühjahr in fünf Wochen 1000 Kilometer
weiterEllwanger Pferdezüchter genießen hohes Ansehen
Ellwangen-Schrezheim. Der Bezirkspferdezuchtverein Aalen-Ellwangen hatte seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ins Gasthaus „Lamm“ in Schrezheim eingeladen. Vorsitzender Josef Mayer konnte dazu auch Gäste von übergeordneten Einrichtungen begrüßen. Als Repräsentantin der Stadt Ellwangen lobte Stadtkämmerin Sabine Heidrich die
weiterSchlagfertig gegen die Mobber
Ellwangen. Mobbing in der Schule ist in Zeiten von Smartphone und Snapchat ein Thema, von dem viele Lehrerinnen und Lehrer ein Lied singen können. Kinder und Jugendliche können mit Hilfe der neuen Technologien und Medien Mitschüler „fertigmachen“, ohne dass es Unbeteiligte sofort bemerken. Holt das Mobbingopfer Erwachsene zu Hilfe, verschärft
weiterSchwierige Beweislage nach Schlägerei vor dem Klub
Ellwangen. Einen Prozess, an dessen Ende sich keiner als Gewinner fühlen kann, verhandelte Jugendrichterin Dorothea Keck am Amtsgericht am Mittwoch. Angeklagt waren zwei 21-Jährige wegen gefährlicher Körperverletzung. Sie sollen in den frühen Morgenstunden des 6. Dezembers 2015 gemeinsam einen 32-Jährigen vor einer Diskothek im Ellwanger Industriegebiet
weiterUnfall beim Einfahren
Ellwangen. Einen Sachschaden von ungefähr 6000 Euro verursachte eine 65-jährige Frau mit ihrem Opel am Dienstagvormittag. Gegen 8.20 Uhr bog sie auf die Röhlinger Straße ein, übersah dabei den Opel einer 54-jährigen Fahrerin und krachte gegen das Fahrzeug.
weiterUnfallflucht
Ellwangen. Auf dem Kundenparkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Haller Straße wurde am Dienstag ein geparkter Ford Mondeo beschädigt, der dort zwischen 5.45 Uhr und 14.30 Uhr, abgestellt war. Der Unfallverursacher fuhr davon und ließ dem Golf-Besitzer einen Sachschaden von rund 1000 Euro zurück. Hinweise an die Polizei Ellwangen unter Tel.
weiterMillionen fließen in die Kläranlage
Schwäbisch Gmünd. Viel Geld nimmt die Stadt für ein drittes Nachklärbecken für die Sammelkläranlage Zollerwiesen in die Hand. Allerdings nicht mehr als eingeplant, sagte Tiefbauamtsleiter Jupp Jünger, nachdem der Gemeinderat die Arbeiten an die Bauunternehmen vergeben hatte. Insgesamt hat der Gemeinderat zehn Millionen Euro für die Maßnahme
weiterBartholomäer Lebensretter ausgezeichnet
Bartholomä. Jeder, betonte Bürgermeister Thomas Kuhn, könne in die Situation kommen, nach einem Unfall Blut zu benötigen. Deshalb sollte jeder darüber nachdenken, ob er diese Spende auch guten Gewissens annehmen könne.
Am Mittwochabend ehrte der Bürgermeister Bartholomäer Bürgerinnen und Bürger, die sich da ganz sicher sein können. Menschen,
weiter25-jähriges Bestehen fest im Visier
Mutlangen. Das vielseitige Sportangebot mit den Berichten der Abteilungsleiter und die Weiterentwicklung des Vereins standen im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung der Sportgemeinschaft. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Werner Kurz berichtete Kassiererin Claudia Dolderer von geordneten Finanzen und gleichbleibenden Mitgliederzahlen. Die
weiterAcht Musikvereine haben ein Ziel
Waldstetten-Wißgoldingen. Vertreter der acht Musikvereine Germania Donzdorf, Nenningen, Eintracht Schnittlingen, Süßen, Origiginal Schwäbische Trachtenkapelle Treffelhau, Stadtkapelle Weißenstein, Harmonie Wißgoldingen und Frisch Auf Böhmenkirch des Lautertal-Musikerringes trafen sich in Böhmenkirch im Vereinsheim des Musikvereins zu ihrer
weiterEinbruch in Waldstetten
Waldstetten. In der Nacht zum Mittwoch wurde in ein Gebäude in der Robert-Bosch-Straße eingebrochen, das teilt die Polizei mit. Der Einbrecher gelangte in das Gebäude, nachdem er mit grober Gewalt eine Eingangstüre aufgebrochen hatte. Im Inneren durchsuchte er mehrere Räumlichkeiten. Der Einbruch wurde noch in der Nacht entdeckt und muss in der
weiterInformativ und gesellig
Täferrot-Tierhaupten. Vorstand Walter Hillebrand konnte zur Hauptversammlung des VdK Ortsverband Tierhaupten viele Mitglieder in der Gaststube Rehnenmühle begrüßen.
Schriftführerin Ruth Saur berichtete von vier Vorstandssitzungen im Laufe des vergangenen Jahres. An Veranstaltungen erwähnte sie den traditionellen Kaffeenachmittag und das gemeinsame
weiterLicht und Internet ist Thema
Waldstetten. Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderats Waldstetten, befasst sich am Donnerstag, 6. April, gleich zwei wichtige Themen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Straßenbeleuchtung (Vergabe der Betriebsführung) sowie die Breitbandversorgung in den Teilorten Weilerstoffel und Tannweiler. Weitere Punkte werden ebenfalls
weiterMutlanger Feuerwehr stark gefordert
Mutlangen
Wie jeder Verein lebt auch eine Feuerwehr von Menschen, die sich für die Gemeinschaft einbringen. Deshalb standen bei Hauptversammlung besonders die Leistungen der Mitglieder der Einsatzabteilung im Mittelpunkt.
Kommandant Daniel Hirsch dankte in der Begrüßung Bürgermeisterin Stephanie Eßwein, die sich sehr engagiert und aufgeschlossen
weiterMutlanger Natursportler am Fels unterwegs
Sport Die Schüler der Natursport-AG der Hornbergschule nutzten die frühlingshaften Temperaturen und wagten die ersten Kletterversuche am Naturfels. Im Klettergarten von Stetten im Remstal erlebte die Gruppe mit ihren zwei AG-Leitern Manfred Paulowitz und Alex Reichenauer, dass das Klettern am Naturfels etwas anderes ist als in der Halle, wo es bunte
weiterPalmbuschen binden
Mutlangen. Im Gemeindehaus St. Stephanus werden am Donnerstag, 6. April, ab 8.30 Uhr Palmbuschen gebunden. Die Palmbuschen werden am Donnerstag beim Marktcafé und am Palmsonntag, 9. April, beim Gemeindehaus St. Stephanus vor dem Gottesdienst um 9 Uhr in Mutlangen und vor dem Gottesdienst um 18 Uhr am Haupteingang der Kirche St. Georg verkauft. Palmbuschen
weiterSchützen ziehen Bilanz
Göggingen. Die Jahreshauptversammlung des Schützenvereins ist am Freitag, 7. April, um 20 Uhr im Schützenhaus. Auf der Tagesordnung: Berichte der Vorstandschaft, Neuwahlen und Ehrungen und Berichte über die anstehenden Aktivitäten.
weiterEin musikalischer Abend
Schwäbisch Gmünd. Der Gesangverein 1823 Schwäbisch Gmünd und als Gast der Liederkranz Waldstetten, laden am Sonntag, 7. Mai, in den Festsaal des Kulturzentrums Prediger ein. Es gibt ein Konzert unter dem Motto: „Ein MUSICALischer Abend“. Der Schulchor der Aldalbert-Stifter-Realschule wirkt ebenfalls beim Konzert mit. Beginn ist um 19.30 Uhr.
weiterEnde Mai ist Eröffnung für den Generationenpark geplant
Waldstetten
Zur Einweihung des naturnahen Generationenparks am Malzéviller Platz bekommt jedes Kind ein Eis geschenkt, verspricht Bürgermeister Michael Rembold im Gespräch. Derzeit wird er oft von den Bürgern in Waldstetten nach dem Generationenpark und der Eröffnung gefragt. „Die Einweihung wird Ende Mai an einem Freitagnachmittag sein“,
weiterHans Stollenmaier bleibt Vorsitzender
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Die Versammlung der Rechberger Kleintierzüchter war sehr gut besucht. Vorsitzender Hans Stollenmaier blickte auf die Veranstaltungen zurück. Bei Geflügel war der Höhepunkt die Landesschau in Schwenningen. Aber: Mitte Oktober wurden alle Geflügelschauen abgesagt, es kam die Vogelgrippe und dadurch die absolute Stallpflicht
weiterInfoabend für Grafik-Design
Schwäbisch Gmünd. Am Donnerstag, 6. April, findet um 18 Uhr am Kolping Berufskolleg für Grafik-Design Schwäbisch Gmünd eine Veranstaltung statt, bei der sich Interessierte über die Ausbildung zu Staatlich geprüften Grafik-Designer/innen informieren können.
weiterKonzert im Esperanza
Schwäbisch Gmünd. Die Band „Snowgoons“ und der New Yorker Rapper Sean Sean Strange sind am Donnerstag, 6. April, in Schwäbisch Gmünd und geben im Esperanza gemeinsam ein Konzert. Beginn ist um 20 Uhr.
weiterLauter Proteste aus Heidenheim
Heidenheim. Kommt die Reform der Polizeireform? In den neuen Plänen geht es darum, dass im Rems-Murr-Kreis ein neues Polizeipräsidium entstehen soll. In das Gebiet des Aalener Polizeipräsidiums soll dafür der Kreis Heidenheim dazustoßen, der bislang zum Bereich des Ulmer Präsidiums gehört.
Dagegen läuft Heidenheims Landrat Thomas Reinhardt
weiterMonatsstammtisch der Linken
Schwäbisch Gmünd. Der Monatsstammtisch der Linken ist am 7. April. Teffpunkt ist um 19 Uhr in der Salvator-Schenke bei Niko in der Nepperbergstraße in Gmünd. Als Gast zum einjährigen Jubiläumsstammtisch erwartet die Gmünder Ortsgruppe auch den Bundestagskandidaten Alexander Relea-Linder. Alle Mitglieder und interessierte Mitbürger sind eingeladen.
weiterTurm ist wieder offen
Schwäbisch Gmünd. Isolde Krieg war die erste Besucherin in dieser Saison, die sich auf den Himmelsstürmer-Turm im Wetzgauer Landschaftspark hinauf wagte. Oben angekommen wurde die Mutlangerin überrascht. Eine kleine Delegation des Freundeskreises mit den Vorstandsmitgliedern Werner Schlummer und Klaus Kucher überreichte ihr ein Polo-Shirt mit
weiterZwei Tage Ergonomie
Schwäbisch Gmünd. Die Umicore Galvanotechnik GmbH veranstaltete die Gesundheitstage für alle Mitarbeiter. „Die Förderung und der Schutz der Gesundheit unserer Mitarbeiter ist uns sehr wichtig“, so Geschäftsführer Thomas Engert, „2017 liegt der Schwerpunkt der Gesundheitstage im Bereich Ergonomie. Ziel ist es, gute Arbeitsbedingungen
weiter„The Daily Routine“
Schwäbisch Gmünd. Die Schiller-Realschule im Verbund lädt zur Präsentation „The Daily Routine“ ein. Zughörig zum Gesamtprojekt „Kunststück! – Kulturelle Bildung im Unterricht“ gibt es ein selbst entwickeltes Tanzstück zum Thema Ausbruch aus dem Alltagstrott. Beginn ist am Donnerstag, 6. April, um 9.15 Uhr im Musiksaal der Schule.
weiterAm Prediger entzündet sich das Feuer
Schwäbisch Gmünd
Der Prediger ist gerade mal vier Jahre neues Kulturzentrum der Stadt, da kommt im Rathaus die Idee auf, den Ausstellungsraum an der Bocksgasse – damals Prediger-Passage genannt – an ein Bekleidungsgeschäft zu vermieten. „Das geht zu weit“, sagen sich Rudolf Böhmler, Edith Wahlandt und Walter Giers. Es kann
weiterFirma Märklin zu Gast an der Uhlandschule
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Und es funktioniert doch: Selbst die kleinen Hände von Kindern im Grundschulalter sind in der Lage, in der Baugröße H0 und im Maßstab 1:87 vorbildgetreue Szenarien herzustellen. Oft wird in Fachkreisen der Modellbahner pauschal das Urteil gefällt, dass die Arbeit in dem Maßstab und in diesem Alter nahezu unmöglich
weiterFlohkrebse und Bernsteinschnecken
Schwäbisch Gmünd
Flohkrebse, Bernsteinschnecken und Steinfliegenlarven: Beim Ökomobil konnten die rund 100 Schüler der ersten bis zur vierten Klasse der Staufergrundschule im heimischen Rotenbach kleine Tiere fangen und unter dem Mikroskop näher untersuchen.
Auf seiner Jubiläumstour war Gmünd nach Tübingen der zweite Stopp für die vier fahrenden
weiterResolution für gerechten Netzausbau
Ostalbkreis Es sei eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe: Darin sind sich die Fraktionen bei der Versammlung des Regionalverbands Ostwürttemberg am Mittwoch einig gewesen. Die betroffenen Kommunen dürften daher nicht einseitig mit den Kosten für Erdkabel belastet werden, lautete der Tenor. Die Diskussion drehte sich um den geplanten Netzausbau, durch
weiter„Parken in Aalen ist nicht günstig“
Aalen. Dunkel und zu eng für ein Rangieren mit größeren Autos: Parkhäuser – vor allem die aus den 80er Jahren – sind für einige Autofahrer Angst-Räume, die sie am liebsten vermeiden wollen. Reimund Elbe ist Pressesprecher des ADAC Württemberg. Er weiß, wie ein zeitgemäßes Parkhaus ausgestattet sein sollte.
Herr Elbe, worauf sollten
weiterParkhaus auf Union-Areal?
Aalen
Aalen City braucht ein weiteres Parkhaus. Nicht sofort, aber spätestens dann, wenn das Parkhaus Reichsstädter Markt saniert oder abgerissen und neu gebaut wird. Diese Meinung vertritt Dr. Eberhard Schwerdtner, Vorsitzender des Innenstadtvereins Aalen City aktiv (ACA).
„Noch ist die Parksituation in Aalen so schlecht nicht. Aber ich will
weiterDas Nachspiel der Narren
Aalen-Dewangen
Die Narren hängen an ihrer fünften Jahreszeit, dem Fasching. Doch der ist schon vorbei. Denkste, haben sich die Naschkatza aus Fachsenfeld gedacht und mit dem Männerballettcontest das lustige Treiben kurzerhand verlängert. Bereits zum vierten Mal hat man andere Karnevalsvereine geladen, dieses Mal in die Wellandhalle nach Dewangen,
weiterBürgersprechstunde mit OB
Schwäbisch Gmünd. Die nächste Bürgersprechstunde des Oberbürgermeisters Richard Arnold ist am Freitag, 7. April, von 17 bis 19 Uhr im Rathaus Gmünd. Wer mit dem Rathauschef ohne Terminvereinbarung ins Gespräch kommen möchte, hat an diesem Tag ganz unkompliziert die Möglichkeit dazu. Die zeitliche Einteilung der Sprechstunde wird ab 16.30 Uhr
weiterDoppelter Baumeister für Gmünd
Schwäbisch Gmünd
Es ist Samstag, 6. April 1957, der Tag der Priesterweihe im Rottenburger Dom. Unter den 20 künftigen Priestern ist Alfons Wenger, jüngster im Kurs. Jahrzehnte später wird er Münsterpfarrer in Schwäbisch Gmünd. 60 Jahre begleitet er dieses Amt, an Ruhestand denkt der 83-Jährige dabei noch nicht.
Aber täglich ist er sich bewusst,
weiterZum Fischessen anmelden
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Der Schützenverein Rechberg 1921 lädt zum trationellen Fischessen am Karfreitag, 14. April, ein. Ab 11 Uhr bewirtet der Verein im Schützenhaus mit Fischgerichten, Herrgottsbescheißerle sowie Lachsmaultaschen und am Nachmittag mit selbst gemachten Kuchen. Tischreservierungen sind möglich unter Tel: (07171) 186510.
weiterKlavierkonzert am Morgen
Schwäisch Gmünd-Bettringen. Der Pianist Michael Schefold gibt am Donnerstag, 6. April, im Café Riedäcker ein Konzert mit Werken der Klavierliteratur von 1700 bis heute. Den Abschluss bildet ein gemeinsames Singen bekannter Volkslieder. Für Kaffee und Butterbrezeln sorgen ab 9 Uhr die Ehrenamtlichen des Fördervereins Riedäcker. Der Eintritt ist
weiterVortrag über Giftpflanzen
Schwäbisch Gmünd. Dr. Reinhard Barth referiert am Donnerstag, 6. April um 19.30 Uhr in der Gmünder VHS am Münsterplatz über Gifte und deren Wirkung. Der Dozent geht auf giftige Pflanzen im Nutz- und Ziergarten sowie Zimmerpflanzen ein Information bei der Gmünder VHS, Telefon (07171) 92515-0, www.gmuender-vhs.de.
weiterWir gratulieren
Günter Schweizer, Bettringen, zum 80. Geburtstag
Vassilios Kesoglou, zum 75. Geburtstag
Juliane Malsam, zum 75. Geburtstag
Helmut Göppinger, zum 70. Geburtstag
Ulrich Hieber, zum 70. Geburtstag
Serafettin Birlik, Straßdorf, zum 70. Geburtstag
Siegfried Neidlein, zum 70. Geburtstag
BöbingenOtto Enßle, zum 70. Geburtstag
weiterKonzert mit „Harmonie“
Waldstetten-Wißgoldingen. Der Musikverein „Harmonie“ Wißgoldingen lädt am Samstag, 8. April, zum Frühjahrskonzert in die Kaiserberghalle in Wißgoldingen ein. Beginn der musikalischen Veranstaltung ist um 19.30 Uhr, Einlass ist bereits um 19 Uhr. Es ist das erste Konzert des Musikvereins mit dem neuen Dirigenten Robert Glaser. In diesem
weiterMit Franziskus Schule machen
Waldstetten. Vor über 30 Jahren wurde die Franz von Assisi-Schule in Waldstetten in der Trägerschaft der Franziskanerinnen von Sießen gegründet. Einige im Kollegium können sich an die Zeiten erinnern, als noch Schwestern im Haus waren. Doch deren Zahl nimmt stetig ab. Dies war mit ein Grund, um bei den Pädagogischen Tagen in Obermarchtal nach
weiterDer Mörikepark ist komplett
Schwäbisch Gmünd
Die Baugruppe mit der Nummer 3 bekommt den letzten noch freien Bauplatz im Mörikepark zwischen Katharinen- und Mörikestraße. Das hat der Gemeinderat am Mittwoch in geheimer Abstimmung beschlossen. Die Baugruppe 3 bekam 30 Stimmen, die Baugruppe 1 13. Keine Stimmen gingen an die Baugruppe 2. Oberbürgermeister Richard Arnold sagte
weiterNachbarschaftshilfe für Ellenberg
Ellenberg
Das Thema stößt auf großes Interesse. Rund 80 Teilnehmer sind zur Informationsversammlung zum Krankenpflegeverein und zur Seniorenarbeit in Ellenberg gekommen. Schnell müssen noch zusätzliche Tische und Stühle in den Vereinsraum in der Elchhalle gebracht werden, bevor es losgehen kann.
Zentraler Punkt ist die Frage, wie der Krankenpflegeverein
weiterRasen mähen, Büsche und Beete richten
Waldstetten
Ein schöner Garten macht viel Arbeit – aber er bereitet auch viel Freude: Nach diesem Motto hat der Altenförderverein die Pflege des Gartens im Innenhof des Seniorenheimes St. Johannes in Waldstetten schon vor Jahren übernommen. Seit der Neugestaltung der Gartenanlage wartet ein ehrenamtliches Team unter der Leitung des Gartenspezialisten
weiterSchützen ernennen zwei Ehrenmitglieder
Riesbürg-Utzmemmingen. Oberschützenmeister Thomas Eichberger begrüßte im „Ochsen“ in Utzmemmingen, bevor Schatzmeister Roland Eichberger den Kassenbericht gab. Die Kassenprüfer waren zufrieden.
Sportwart Hubert Singer blickte auf sportliche Aktivitäten und Erfolge bei Wettkämpfen und Meisterschaften. Er erinnerte an den sofortigen
weiterStadtbus Bopfingen in Sicht
Bopfingen
Mit dem Bus bequem in die Wohnsiedlung kommen. Stadtbuslinien machen’s möglich. Was in Ellwangen seit Jahren mit Erfolg läuft, könnte auch bald in Bopfingen funktionieren. Die Stadt träumt von einer Stadtbuslinie, der Landkreis kann den Wunsch nachvollziehen und will die Weichen stellen.
Seit einigen Wochen wird verhandelt. Laut
weiterJubiläum Konzert Philharmonischer Chor Gmünd
Der Philharmonische Chor Schwäbisch Gmünd feiert am 6. Mai sein 50-jähriges Bestehen mit einem Konzert mit Festakt. Ab 19.30 Uhr werden im Congress-Centrum Stadtgarten Werke von Johannes Brahms, Otto Nicolai und Felix Mendelssohn-Bartholdy zu hören sein.
Zusammen mit dem Gmünder Chor musizieren die Sinfonietta Tübingen. Die Leitung hat Stephan
weiterOrgelmusik Bach und Pärt in der Stadtkirche
Die nächste Aalener „Orgelmusik zur Marktzeit“ am Samstag, den 8. April ab 10 Uhr wird durch Studenten der Musikhochschule Saarbrücken gestaltet. Die Organisten der Klasse von Rainer Oster studieren die interessante Orgellandschaft von Aalen und Umgebung und lassen an der Rieger-Orgel der Stadtkirche Aalen Werke von Bach, Buxtehude, Eben
weiterKonzert im Schwörhaus Gmünd
Das Konzert am Sonntag, 9. April, 19 Uhr, mit Sedat Özdengürer und Yasemin Gürer öffnet die Ohren für eine türkische Musikkultur, die in unserem traditionellen Konzertbetrieb so in der Regel nicht erscheint, und verspricht gerade deshalb ein ganz besonderes Ereignis zu werden. Die Baglama ist der Hauptvertreter der Zupfinstrumente in der Türkei
weiterNoch zweimal gegen die Windmühlen
Theater Noch zweimal, am Donnerstag, 6. und Freitag, 7. April, jeweils um 20 Uhr, zeigt das STOA-Ensemble Theaterwerkstatt die Eigenproduktion „Schlag Don Quijotes Windmühlen“ im Theater auf der Aal in Aalen. Kartenreservierung bei der DAA Ostwürttemberg unter Tel: (07361) 4906039. Foto: Archiv
weiterDarum geht es im Film
In der Komödie „Leichtmatrosen – Drei Mann in einem Boot“ schippern drei krisengeplagte Stuttgarter eine Woche lang auf der Havel Richtung Müritz. Die ungewohnte und gar nicht so beschauliche Dreisamkeit bringt so manches zum Vorschein, was bisher erfolgreich verschwiegen und verdrängt wurde. Die sommerliche Bootsfahrt bahnt den
weiterDas Leiden Jesu von Nazareth
Die Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach ist am Palmsonntag, 9. April, 18 Uhr, in der Aalener Stadtkirche zu hören. Das dramatische Werk gehört zu den großen Kompositionen Bachs. In zwei Stunden wird die Leidensgeschichte von Jesus von Nazareth erzählt und in kunstvoll vertonten Chorälen und Arien musiziert. Obwohl sie vor fast 300 Jahren
weiterSekt, Frack & Rock‘n' Roll auf der Burg
Wenn das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker zum Fitnesstest wird und Mozarts „Rondo alla Turca“ zum rasselnden Säbeltanz, Johnny Cash exklusiv für Susanne aus Hamburg-Pinneberg singt und sich die Stars der deutschen Popmusik zum Stelldichein am Bonsaiflügel treffen, dann ist Zeit für Sekt, Frack & Rock’n Roll. Am Donnerstag,
weiterIm Herzen der Windkraftanlage
Ellwangen-Engelhardsweiler
Mit einem lauten Klack und einem spürbaren Ruck setzt sich der kleine Aufzug in Bewegung. Die beiden Männer sehen unter sich den großen Schaltschrank verschwinden. Durch eine kleine Öffnung schlüpft die Gondel durch ein Netz, auf dem ein Segeltuch liegt. „Das ist zur Sicherheit da, falls einem Monteur oben bei
weiterKindergarten sorgt für Diskussionsstoff
Ellwangen-Rindelbach. In den Kindergarten in Rindelbach wird weiter viel investiert. Wegen der steigenden Kinderzahlen und dem erhöhten Bedarf an Ganztagesplätzen steht nun eine bauliche Erweiterung an. Die vorgestellten Pläne stießen aber auf Kritik im Ortschaftsrat.
Erst im vergangenen Jahr wurden sogenannte „Wohnraumodule“ am Rindelbacher
weiterSchritt auf afrikanischen Kontinent
Ellwangen/Nördlingen. Der Batteriekonzern Varta AG will seine Vertriebsaktivitäten nach Afrika ausdehnen. Geschäftsführer der Firmen O&L Energy aus Namibia und des deutschen Unternehmens Cronimet Power Solutions waren zu Besuch in Nördlingen und informierten sich über die Entwicklungen bei Batteriespeichern. Die Energiespeicher von Varta
weiterZustimmung zu „Ruhehain“ am Rabenhof
Ellwangen-Rindelbach. Auf der Suche nach einem neuen Standort für den geplanten städtischen Ruhehain (Grabstätten am Fuße von Bäumen) ist die Stadtverwaltung beim ehemaligen Friedhof nördlich des Rabenhofs fündig geworden, nachdem die Kirchengemeinde Schönenberg die Trägerschaft eines Bestattungswaldes auf dem Schönenberg abgelehnt hat. Der
weiterDie Kammer hat die Gründer im Blick
Schwäbisch Gmünd
Existenzgründer gelten gemeinhin als essenzielle Triebfeder für Innovation im Speziellen und Erneuerung der Wirtschaft im Allgemeinen. So ist es nachvollziehbar, dass eines der Schwerpunktthemen der IHK-Vollversammlung die Gründungsoffensive Start-up Ostwürttemberg war. Zudem wurden in der Hochschule für Gestaltung (HfG) in
weiterMindestens hundert Eicher erwartet
Ellwangen-Röhlingen
Es ist jedesmal etwas ganz Besonderes, wenn die Oldtimerfreunde des Liederkranzes Röhlingen zum Oldtimertreffen einladen. Zum einen sind dort Fahrzeuge und Standmotoren jeglicher Art zu sehen, vom Motorrad bis zum Bus, zum anderen wählt Organisator Josef Beerhalter jedes Jahr ein neues Schwerpunktthema. In diesem Jahr hat sich
weiterWas Realschüler auf dem Galgenberg über Kera sagen
Marlen Kohlert: „Kera erklärt sehr interessant, wie Model-Agenturen arbeiten.“
Ilayda Arslan: „Jetzt ist mir bewusst, dass Magazine versuchen, unsere Bilder von Schönheitsidealen zu beeinflussen.“
Vlora Behluli: „Mit ihren Erzählungen kann Kera vielen Mädchen helfen, sich so zu akzeptieren, wie sie sind. Anstatt
weiterDen Anforderungen gerecht geworden
Schwäbisch Gmünd. Damit die Ausbildung der Notfallsanitäter weiterhin auf hohem Niveau gehalten werden kann, wurde beim DRK KV Schwäbisch Gmünd ein Rettungswagen mit drittem Sitzplatz beschafft. Das Fahrzeug ist mit einem sogenannten Kofferaufbau ausgebaut, da nur hier der dritte Sitz eingebaut werden kann. So kann auch bei Notarzteinsätzen,
weiterMobbing ist kein Spaß
Schwäbisch Gmünd. Wie mit Mobbing im Internet umgehen? Die „Aktion sicheres Gmünd“ hat das Ensemble „Radiks“ aus Berlin mit dem Theaterstück „Fake oder War doch nur Spaß“ nach Schwäbisch Gmünd in den Musiksaal der Schiller-Realschule eingeladen und drei Vorstellungen organisiert.
Rabea Haug, als Geschäftsführerin
weiterVom „lebenden Kleiderständer“ zum glücklichen Fräulein Cookie
Aalen
Mal ehrlich: Wer verfolgt die Prosieben-Castingshow „Germany’s Next Topmodel“, kurz: GNTM? Nur zögerlich gehen auf diese Frage hin im Musiksaal der Realschule auf dem Galgenberg (RSG) die Hände nach oben. Etwa 150 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 bis 10 sind dort versammelt. Und zumindest die Zehntklässler kennen
weiterAWO-Reise Bad Brückenau
Aalen. Der AWO-Ortsverein Aalen organisiert vom 10. bis 17. Mai eine begleitete Reise ins Staatsbad Bad Brückenau mit Vollpension, Ausflügen, Schifffahrt, Musikabend und mehr. Info und Anmeldung in der Geschäftsstelle, Tel. (07361) 66556 (dienstags und donnerstags von 8.30 bis 11.30 Uhr), E-Mail: info@awo-ortsverein-aalen.de.
weiterCVJM-Osterfreizeit im Rottal
Aalen-Wasseralfingen. Eine spannende Abwechslung in den Osterferien bietet die Freizeit des CVJM Wasseralfingen vom 13. bis 17. April im Jugendheim im Rottal. Eingeladen sind Mädchen und Jungen ab 9 Jahren. Info und Anmeldung im CVJM-Jugendheim oder bei Karl Bahle, Telefon (07361) 9164116.
weiterHolzversteigerung
Aalen-Röthardt. Das Landratsamt, Forstaußenstelle Abtsgmünd, versteigert am Mittwoch, 26. April, um 18.30 Uhr im Waldgasthof „Erzgrube“ Flächenlose (Astholz) und Brennholzpolter lang aus den Staatswalddistrikten Kostrot, Mönchsbuch, Braunenberg und Kocherburg im Forstrevier Röthardt. Unterlagen im Internet unter www.wald.ostalbkreis.de, Bereich
weiterLauter Proteste aus Heidenheim
Heidenheim. Kommt die Reform der Polizeireform? In den neuen Plänen geht es darum, dass im Rems-Murr-Kreis ein neues Polizeipräsidium entstehen soll. In das Gebiet des Aalener Polizeipräsidiums soll dafür der Kreis Heidenheim dazustoßen, der bislang zum Bereich des Ulmer Präsidiums gehört.
Dagegen läuft Heidenheims Landrat Thomas Reinhardt
weiterSchnuppertraining der Garde
Aalen. Die rot-weiße Garde der Aalener Fasnachtszunft veranstaltet am Mittwoch, 12. April, von 19 bis 20.30 Uhr ein offenes Schnuppertraining im Gymnastikraum des Hallenbads. Eingeladen sind alle tanzbegeisterten Jugendliche ab 16 Jahre.
weiterÜberlebende der Shoa
Aalen. Das Kino am Kocher zeigt am Mittwoch, 12. April, um 20 Uhr den Dokumentarfilm „Wir sind Juden aus Breslau. Überlebende Jugendliche und ihre Schicksale nach 1933“. Im Mittelpunkt des Films stehen 14 Zeitzeugen. Sie erinnern nicht nur an vergangene jüdische Lebenswelten in Breslau. Ihre späteren Erfahrungen veranschaulichen eindrücklich
weiterVereinsmeierei im Apfelbaum
Aalen. Im „Apfelbaum“ steht am Ostersonntag, 16. April, der große Vereinsabend an. Bei der „Vereinsmeierei“ gewinnt die Mannschaft bzw. der Verein 500 Euro für die Mannschaftskasse, der die meisten anwesenden Mitglieder im „Apfelbaum“ hat. Als Voraussetzung müssen mindestens sieben Mitglieder da sein und ihren Mitgliedsausweis dabei
weiter117 Jahre Zuchttradition
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen
Der Kreisverband Schwäbisch Gmünd kann auf 117 Jahre Erfahrung in der Kleintierzucht zurückblicken, unterstrich in seiner Rede Oberbürgermeister Richard Arnold. Er hoffe anlässlich der Remstal-Landesgartenschau 2019 weiterhin auf die Unterstützung des KV. Ortsvorsteher Maihöfer wünschte den Anwesenden eine gute
weiterAndacht für Wohnungslose
Schwäbisch Gmünd. Zur Erinnerung und zum Gedenken an die im vergangenen Jahr verstorbenen Wohnungslosen ist am Donnerstag, 6. April, in der hauseigenen Kapelle der Wohnungslosenhilfe der Caritas Ost-Württemberg in St. Elisabeth eine Trauerandacht mit Münsterpfarrer Robert Kloker. Im Anschluss an die Trauerandacht gibt es noch ein gemeinsames Vesper,
weiterDas Industriegebiet bietet Chancen
Neuler
Das Neulermer Gewerbegebiet rechts und links der Leinenfirster Straße hat sich in den letzten Jahren sehr positiv entwickelt. Schwerpunkt ist nach wie vor das Handwerk, doch auch Dienstleister, Einzelhändler und Produktion für den Weltmarkt sind hier zu finden.
Fast alle Firmen, die sich in dem Gebiet niedergelassen haben, sind Mitglied im
weiterDRK sammelt Blutspenden
Oberkochen. Termin: Dienstag, 18. April, 14 Uhr, Dreißentalhalle.
weiterEin selbstbestimmtes Leben
Schwäbisch Gmünd. Die Bausteine und Angebote des Seniorennetzwerkes Gmünd stellt Birgit Schmidt beim geselligen Nachmittag des Südstadt-Treffs am Donnerstag, 6. April, um 16 Uhr in der Klarenbergstraße 33 vor. Beginn ist um 15 Uhr. Nähere Infos gibt die Südstadt-Koordinatorin Ute Nuding unter Telefon (07171) 8742813.
weiterEltern-Kind-Tag im Sandlabor
Schwäbisch Gmünd. Am Sandleuchttisch miteinander experimentieren, Formen und Figuren entdecken – im Eltern-Kind-Workshop kann die ganze Familie auf kreative Entdeckungsreise am Sandtisch gehen und spielerisch gemeinsame Bilder malen. Am Donnerstag, 6. April, von 16 bis 17.30 Uhr, in Schwäbisch Gmünd, Areal Höferlesbach 10, für Kinder von vier
weiterGutes Beispiel für gelungene Integration
Mögglingen. Positive Nachrichten hatte der Helferkreis der AWO-Mögglingen über die Betreuung der Asylsuchenden in der Gemeinde zu melden. Das Koordinationsteam traf sich mit Bürgermeister Adrian Schlenker, um Rückblick zu halten und weitere Aktionen zu besprechen. „Dank des zeitintensiven Einsatzes der sogenannten Mögglinger Starthelfer
weiterInfos zur Sozialstation
Neresheim. Der Seniorentreff im katholischen Gemeindezentrum in Neresheim lädt am Donnerstag, 6. April, 14 Uhr zum Vortrag „Die Sozialstation – ein Netz, das trägt“ ein. Frau Kaufmann von St. Elisabeth stellt die Aufgaben, Leistungen sowie Angebote der Einrichtung vor und beantwortet Fragen. Zudem ist bei Kaffee und Kuchen Zeit für Gespräche.
weiterItalienische Konversation
Schwäbisch Gmünd. Jeden ersten Freitag im Monat treffen sich von 18.30 bis 20 Uhr im Südstadt-Treff, Klarenbergstraße 33, Frauen und Männer, die Interesse an der italienischen Sprache haben. Das nächste Treffen ist am Freitag, 7. April. Nähere Infos gibt die Südstadt-Koordinatorin Ute Nuding unter Telefon (07171) 8742813.
weiterKommunales Seniorenbüro
Hüttlingen. Der Gemeinderat trifft sich am Donnerstag, 6. April, um 17.30 Uhr im Roten Schulhaus in Hüttlingen zur Vorstellung des prozessualen Konzepts fürs kommunale Seniorenbüro. Im Anschluss ist ab 18 Uhr Sitzung im Rathaus. Unter anderem geht es ums undichte Dach der Alemannenschule.
weiterLive-Show der Theaterwerkstatt
Die Theaterwerkstatt lädt ein, live im Studio der Spiel – und Theaterwerkstatt Ostalb an der Show „Schlag Don Quijotes Windmühlen“ teilzunehmen. Vier Kandidaten ziehen in die Welt des Showbusiness hinaus, um „Unrecht zu bekämpfen und Abenteuer zu erleben“. Sie alle wollen den Preis – eine Rolle als Don Quijote
weiterNachwuchssorgen bei Funktionären
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Im Rückblick der Sportgemeinde Bettringen drückte der 1. Vorsitzende Hannes Barth bei der Jahreshauptversammlung seine Zufriedenheit mit den sportlichen Erfolgen aus. Auch wirtschaftlich laufe es gut – wie die Versammlung auch von der Ressortleiterin Finanzen, Heike Pantleon, erfuhr. Trotz hoher Investitionen
weiterPalmbinden mit Landfrauen
Abtsgmünd. In der Cafeteria von St. Lukas können am Freitag, 7. April, um 15 Uhr mit den Landfrauen aus Abtsgmünd Palmbüschel gebunden werden
weiterSechs Kisten voller Schuhe
Oberkochen. Im Rahmen der Vorbereitung der Firmlinge ist in der Oberkochener Kolpinghütte die Aktion „Mein Schuh tut gut“ vorgestellt worden. Michaela Brunnhuber freute sich über das große Interesse und die tatkräftige Unterstützung der 20 Firmlinge. Kolpingvorsitzender Anton Balle informierte über das Prinzip zur Selbsthilfe und
weiterTango-Intensiv-Workshops
Schwäbisch Gmünd. Für den Tango-Intensiv-Workshop für Anfänger und Wiedereinsteiger am kommenden Wochenende, 8. und 9. April, konnte der Tangoverein das ausgebildetes Tango Argentino-Lehrerpaar, Alex Vassiliadis und Felicitas Maca, gewinnen. Per E-Mail an tango-gmuend@t-online.de können sich Interessierte für einen der Kurse anmelden. Veranstaltungsort
weiterTosender Applaus für Randolfo & Co.
Lauchheim. Brechend voll war an zwei Tagen die Turnhalle der Deutschorden-Schule Lauchheim, in der das Musical „Randolfo und der eine Ton“ aufgeführt wurde. Bevor es losging, war die Anspannung der Mitwirkenden zum Greifen nahe.
Für das zauberhafte Musical hatten die Kinder der 3., 4. und 5. Klassen unter der Leitung von Christine Köppel
weiterVersammlung der Schützen
Gmünd-Hussenhofen. Zur 65. Hauptversammlung lädt die Schützengesellschaft Hussenhofen ihre Mitglieder am Freitag, 7. April, in die Schützenhausgaststätte ein. Beginn ist um 20 Uhr.
weiterViele packen mit an
Oberkochen. Am 19. März feierte die evangelische Kirchengemeinde Oberkochen ihren letzten Gottesdienst im Christian-Hornberger-Saal. „Wir haben alle Hände voll zu tun, viele Ehrenamtliche sind mit dabei“, sagt Pfarrer Ulrich Marstaller.
Die Handwerker haben zunächst in allen Stockwerken Staubschutzwände errichtet und die Böden und
weiterAusstellung endet Ostern
Abtsgmünd-Untergröningen. Besucher des Untergröninger Ostermarkts haben die Gelegenheit, sich die Ausstellung „Mein Lebens-Werk“von Heinz Fries anzuschauen. Sie geht am Ostermontag, 17. April, mit einer Finnissage im Schloss zu Ende. Alle Interessierten sind um 16 Uhr eingeladen. Gerhard Bihr bietet zudem um 14 Uhr nochmals eine Führung
weiterDie Kasse stimmt
Schwäbisch Gmünd. Bei der Generalversammlung des AGV 1943 bedankte sich der 1. Vorstand Guido Mehringer beim Ausschuss für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und allen weiteren Mitgliedern, die sich mit Engagement in das Vereinsleben eingebracht hatten. Besonderer Dank galt den Wanderführern, welche die monatlichen Wanderungen organisierten. Leider
weiterFaszination Motorrad
Schwäbisch Gmünd. Die Biker Union e.V. ist die größte Interessenvertretung aller Motorradfahrer in Deutschland. Der Stammtisch der Biker Union Schwäbisch Gmünd wurde im April 2016 gegründet und vom Stammtischgründer und Stammtischvorsitzendem Bernhard Feifel offiziell eröffnet. Das Interesse war von Anfang an sehr hoch, so das sich schnell
weiterGoldene Konfirmation
Kirche Acht ehemalige Konfirmandinnen und Konfirmanden feierten in der Martin-Luther-Kirche Rehnenhof/Wetzgau ihre Goldene Konfirmation. Festlich eröffnet wurde der Gottesdienst durch Arnold Hertfelder an der Orgel und Mijung Cho an der Querflöte. Auch der Martin-Luther-Chor gestaltete den Gottesdienst mit. Pfarrer Jochen Leitner verwies darauf,
weiterKreuzweg für Kinder und Jugendliche
Salvator Im Rahmen des Salvatorjubiläums gestaltete das Kinderkirchenteam der Münstergemeinde Heilig Kreuz mit dem Salvator-Freundeskreis einen Kreuzweg für Kinder und Jugendliche. Unter dem Thema „Von der Verwandlung des Kreuzes“ zog eine große Anzahl von Kindern und deren Familien auf den Gmünder Wallfahrtsberg. Susanne Wiker, Katrin
weiterMit Tütchenspender gegen Tretminen von Hunden
Neresheim-Elchingen. Seit drei Jahren fordern die Elchinger Ortschaftsräte eine Hundetoilette. Jetzt sollen drei solcher Stationen im Neresheimer Teilort realisiert werden. Das sichert Stadtbaumeister Bernd Wengert zu. Und das sei erst der Anfang.
Ortsvorsteher Nikolaus Rupp bringt es auf den Punkt: „Das ist eine schöne Wendung.“ Immer
weiterTSV Hüttlingen ehrt 63 Mitglieder
Hüttlingen
Die Jahreshauptveranstaltung des TSV Hüttlingen im Jubiläumsjahr begann mit einem festlichen ökumenischen Gottesdienst, der von Pfarrer Ludwig Heller sowie dem evangelischen Pfarrer Stephan Stiegele in der Heilig-Kreuz-Kirche gefeiert wurde. Im Anschluss wurden im Hüttlinger Forum 63 Jubilare für ihre 25- bis 70-jährige Mitgliedschaft
weiterKam der Mörder Maria Bögerls aus Ochsenberg?
Die Bürger spenden üppig für die LEA
Ellwangen
Vor drei Monaten nahm die neue Kleiderannahme in Halle 72 auf dem LEA-Gelände den Betrieb auf. Wer für die Flüchtlinge Kleider und Gegenstände spenden will, muss seitdem am Tor einen Benutzerausweis abholen, bevor er mit seinen Kartons und Taschen zur Halle 72 weiter fahren darf.
Dort nehmen ehrenamtliche Helfer die Kleiderspenden in
weiter20 Jahre dabei
Jubiläum Physiotherapeutin Simone Enssle wurde anlässlich ihrer 20-jährigen Mitarbeit im Gesundheitszentrum Orthofit in Heubach geehrt. In einer kleinen Feierstunde würdigten Claudia und Gerhard Bühler sie als „stets freundliche und zuverlässige Kollegin“. Foto: privat
weiterAhnenforschung mal anders
Heubach. Üblicherweise werden bei der Ahnenforschung komplizierte Stammbäume entworfen. Vom realen Leben der Vorfahren weiß man oft wenig. In seinem Vortrag „Ahnenforschung mal anders“ erläutert Stadtarchivar Dr. Michael Hensle am Donnerstag, 6. April, im Heubacher Schloss Grundsätzliches zur Ahnenforschung (Genealogie) und spricht über die
weiterHauptversammlung beim TSV
Bartholomä. Die Hauptversammlung des TSV Bartholomä ist am Freitag, 7. April, im Clubheim. Neben den Berichten der Vorstandschaft und Abteilungsleiter stehen Wahlen auf der Tagesordnung. Vorgestellt werden die geplanten umfangreichen Baumaßnahmen zur Barrierefreiheit in der TSV-Halle, welche in Kürze starten werden. Alle Interessierten sind eingeladen,
weiterJunge Leute als „Motor Europas“
Heubach
Die deutsch-französische Freundschaft erlebten 23 Schülerinnen und Schüler des Rosenstein-Gymnasiums bei ihrem Besuch in Frankreich.
Nachdem die Schüler des Collège Victor Prouvé Anfang Februar in Heubach verabschiedet worden waren, stand der Gegenbesuch in Heubachs Partnerstadt Laxou – einem Vorort der lothringischen Stadt Nancy
weiterProben fürs Jubiläumskonzert in der Stadthalle
Msuikverein Die Jugendkapelle des Musikverein Lauterns machte sich mit ihrer Dirigentin Anna-Lena Deininger auf den Weg zum Probewochenende. Am Ziel, dem Kloster Neresheim, angekommen wurden sofort die Instrumente ausgepackt und alle Noten bereit gelegt. Die Probenarbeit startete mit einer Gesamtprobe. Unterstützt wurde die junge Dirigentin durch
weiterSaisonauftakt der Radsportfreunde Bartholomä
Fahrrad Der Co-Vorsitzende Klaus Wolf machte Appetit auf eine Tour mit Ziel im bayrischen Fürnheim. Bei Mönchsroth querte man die Landesgrenze nach Bayern und folgte der Wörnitz bis Weitlingen. Der nahe Hesselberg grüßte im Norden und bald war das Etappenziel Fürnheim erreicht. Über verkehrsarme Sträßchen führte die Route nach Walxheim, Unterschnaitheim
weiterViele Erfolge und wieder zwei Jugendmannschaften
Heuchlingen. Vor Kurzem war in der Tennishütte die Generalversammlung der Tennisabteilung. Abteilungsleiterin Angelika Schuster berichtete über das Tennisjahr 2016, das neben dem Spielbetrieb von den traditionellen Veranstaltungen wie Bockmusik, Wegfest, Saisonabschlussball und dem Triathlon geprägt war. Auch an der Tennisanlage wurde im vergangenen
weiterAusflug zu „Mary Poppins“
Alfdorf-Pfahlbronn. Der Landfrauenverein Pfahlbronn fährt am Dienstag, 11. April, zum Musical „Mary Poppins“. Abfahrt ist um 12 Uhr, Beginn ist um 18.30 Uhr im Stage Apollo Theater Stuttgart. Zuvor wird der Adler Modemarkt in Neckartenzlingen besucht. Dort besteht die Möglichkeit zum Mittagessen. Anmeldung bei Rosi Backhaus-Schaaf, Telefon (07172)
weiterOrgelkonzert in Alfdorf
Alfdorf. Ein Orgelkonzert für Kinder und Erwachsene ist am Samstag, 8. April, um 17 Uhr in der Stephanuskirche Alfdorf, Schlossgartenweg 20, zu hören. Dabei begegnen die Besucher dem großen Martin Luther, über den Barbara Rieth einiges zu erzählen weiß. Begleitet wird Rieth von Dorothee Kimmerle an der Orgel. Kinder werden hierbei beteiligt und
weiterPolitische Bildungsfahrt
Lorch. Bundestagsabgeordneter Dr. Joachim Pfeiffer lädt auf eine Bildungsfahrt nach Brüssel und Flandern vom 13. bis 16. Juli ein. Bürgern des Wahlkreises sollen die Gelegenheit haben, die Europastadt Brüssel kennenzulernen. Die viertägige Fahrt kostet 489 Euro pro Person im Doppelzimmer. Anmeldungen werden telefonisch unter (0331) 235 4541, per
weiterFaszination Glaskunst: lange Kunstnächte
Glas ist „transparent, flüssig, weich, fließend, spröde, empfindlich, starr, hygienisch, alltäglich, bunt, zart, reflektierend, massig, scharfkantig, erdig, leicht und schwer“. So beschreibt Alkie Osterland, Glaskünstlerin aus Schwäbisch Gmünd, den Werkstoff, mit dem sie arbeitet. Es ist, als ob sie auch die Vielfalt dessen beschreibt,
weiter„Wilde Landmädels“ kommen gut an
Alfdorf. Die Alfdorfer Landfrauen konnten bei ihrer Hauptversammlung Mitglieder für insgesamt 290 Jahre Mitgliedschaft und Treue ehren und auf ein ereignisreiches Jahr zurück blicken. Vorsitzende Gudrun Carbon-Segan begrüßte die zahlreichen Mitglieder, Bürgermeister Michael Segan und Referentin Beate Pospischil. Sie bedankte sich bei allen Mitglieder
weiterSattelzug kippt an B-29-Ausfahrt um
Schorndorf. Ein 62 Jahre alter Fahrer eines Sattelzuges bekam am Mittwochvormittag auf der Bundesstraße B 29 erhebliche gesundheitliche Probleme, sodass er kurz vor 11.30 Uhr die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Der Mann, dem schwarz vor Augen wurde, kam im Bereich der Ausfahrt Schorndorf-West in Fahrtrichtung Aalen mehrfach in den Grünstreifen,
weiterWeißer Laster gesucht
Alfdorf. Der unbekannte Fahrer eines weißen Lasters, der einen Bagger auf der Pritsche geladen hatte, verursachte am Dienstag auf der Kreisstraße 1887 einen Verkehrsunfall und entfernte sich unerlaubt. Er war gegen 18.25 Uhr von Rienharz Richtung Pfahlbronn unterwegs, als er in einer Rechtskurve eine entgegenkommende landwirtschaftliche Zugmaschine,
weiterDie „Leichtmatrosen“ gehen im Turmtheater von Bord
Mit „Abseitsfalle“ hat er bereits einen Kinofilm gedreht. Nun hat der in Heubach aufgewachsene Regisseur Stefan Hering einen Film für die Primetime für die ARD gemacht. Die „Leichtmatrosen“ sind am Freitag, 12. Mai, 20.15 Uhr zu sehen. Bereits am Samstag, 8. April, 20 Uhr, zeigt das Turmtheater Gmünd in einer exklusiven Vorpremiere
weiterDrei junge Frauen und eine Vision
Aalen-Wasseralfingen
Wir sind bereit, bis jetzt ist alles toll gelaufen.“ Das sagen die drei 17-Jährigen von der Kaufmännischen Schule in Aalen. Die begeisterten Rotkreuzlerinnen haben sich „Captain Future“ ins Stammbuch geschrieben. Das ist eine gemeinsame Führungsqualifikation der DRK-Landesverbände Württemberg und Baden, die
weiterWahlkampf und die Sozialen Medien
Bartholomä
Warum redet SPD-Kanzlerkandidat ständig über Soziale Gerechtigkeit? Wie verändern Facebook & Co. den Wahlkampf? Und wie beeinflussen Algorithmen die Meinung der Wähler? Darüber spricht Kommunikationswissenschaftler Dr. Marco Bachl von der Uni Hohenheim am Abend in Bartholomä. Im Vorfeld gab er David Wagner, Redakteur dieser Zeitung,
weiterNachmittag mit den Nachbarn
Aalen
Bereits zum dritten Mal hat die Nachbarschaftshilfe der katholischen Kirchengemeinde Aalen ihre Klienten und deren Angehörige zu einem Begegnungsnachmittag ins Gemeindehaus St. Maria eingeladen. Mehr als 70 Personen sind der Einladung gefolgt und haben bei strahlendem Sonnenschein einen wunderschönen Nachmittag in Gemeinschaft erlebt.
Das Besondere
weiterSechste Amtszeit für Möhler
Aalen-Wasseralfingen. Der Vorsitzende Wolfgang Möhler wurde bei der Hauptversammlung des Chores von St. Stephanus für vier weitere Jahre in seinem Amt bestätigt. Er startet damit in seine sechste Amtszeit. Zum Osterfest wird eine neu erlernte Messe zur Aufführung kommen.
Eingangs hatte der wiedergewählte Vorsitzende ans vergangene Jahr erinnert.
weiterAchim Taglang ist neuer Leiter des Polizeipostens Heubach
Polizei Bei einer Feierstunde im Schloss Heubach wurde Polizeihauptkommissar Achim Taglang ins Amt eingeführt. Polizeidirektor Helmut Argauer bedankte sich bei Polizeioberkommissar Alexander Eigl, der in den vergangenen elf Monaten die Geschäfte des Postenführers in Heubach übernommen hatte. Argauer erinnerte an den nicht ganz gewöhnlichen Werdegang
weiterZwei wie Hund und Katz?
Tiere Hofhund Michel vom Renkenhof Heubach schmust gerne mit seine Freundin Lea, schreibt Tagespost-Leserin Katarina Leopold und liefert den Fotobeweis. Ein Hund als Katzenfreund? Ganz so einfach scheint es nicht zu sein. Denn: Alle andere Katzen würden vertrieben. Foto: privat
weiterProben für „Höllenfeuer, Luther der Rebell“ laufen
Schwäbisch Gmünd. Bis Oktober sind’s noch gute sechs Monate hin. Die Proben für das Stück „Höllenfeuer, Luther der Rebell“, das der Verein Staufersaga und der Schönblick gemeinsam auf die Beine stellen, laufen. Sie beginnen mit Lesungen, in denen die Darsteller ihre Rollen lesen und so in sie hineinfinden. Drei gab’s schon,
weiterScholz Immobilien GmbH & Co. KG kündigt Werbevertrag über Namensrechte am Stadion
Aalen. Wie der VfR den Medien mitteilt, hat die Scholz Immobilien GmbH & Co. KG und die Berndt-Ulrich Scholz GmbH gegenüber dem Verein die Werbeverträge über die Namensrechte am Aalener Stadion und dem Trainingsplatz außerordentlich gekündigt. Der Insolvenzverwalter des VfR Aalen, Dr. Holger Leichtle von Schultze
weiterAuto geht in Flammen auf
Bunte Zuckerhasen nach altem Rezept
Rosenberg. Kennen Sie diese Osterspezialität noch? Bunte Zuckerhasen waren früher zum Beispiel auf Jahrmärkten weit verbreitet. In Rosenberg gibt’s jetzt eine Neuauflage: Seit einigen Wochen kreiert Bäckermeister Jürgen Schenk eine Hasenschar nach altem Rezept.
Die Zutatenliste ist kurz: Schenk vermischt Haushaltszucker mit sehr viel Butter
weiterEine Ausstellung rund ums Bier in Rosenberg
Rosenberg. Die Kunst und das heimatliche Brauchtum in der Gemeinde zu fördern, haben sich die „Aktiven Senioren Rosenberg“ zur Aufgabe gemacht. Im Museum Altes Rathaus haben sie nun ihre 15. Ausstellung eröffnet. Unter dem Titel „Rund ums Bier“ können sich Besucher bis über regionale Braukunst und Bierkultur informieren.
weiterÖsterliches im Dekanatsgarten
Aalen. Zwei Osterhasen aus Holz auf einem Fenstersims des evangelischen Dekanats in Aalen kündigen es an: das Ostermärktle im Dekanatsgarten. Am Samstag, 8. April, gibt es dort in der Zeit zwischen 9.30 und 16 Uhr Österliches, einen Luftballonwettbewerb, Speis und Trank und die Gelegenheit zu Gesprächen und Begegnungen.
Das Team Ostermarktes um
weiterLetzte Saison für Stadtgärtner?
Heubach
Was kann man aus einer Brachfläche machen, die in Zukunft bebaut werden soll? Anfang 2016 wurden die Pläne der Stadtverwaltung für ein Hotel auf dem Gelände zwischen Kirche und Gymnasium erst einmal auf Eis gelegt.
Die Idee aus dem Vorjahr lief also noch ein Jahr weiter: „Urban Gardening“. Wer will, kann ein eigenes Beet auf
weiterRaub nur vorgetäuscht
Nördlingen. Am Dienstagnachmittag gab ein 19-Jähriger bei der Polizei an, er sei am Samstag, gegen 23.30 Uhr auf der Nördlinger Stadtmauer Opfer eines Raubes geworden. Ein Unbekannter habe Geld von ihm gefordert. Da er kein Geld bei sich hatte, habe der Unbekannte plötzlich mit einem Klappmesser zugestochen. Der 19-Jährige habe den Stich in Richtung
weiterGarten am Nepperberg für Gäste geöffnet
Ort der Begegnung Elke Tausend hat ihren Pavillon am Nepperberg nach dem Winter wieder für Besucher geöffnet und einiges vorbereitet: Osterdeko, Quellwasser, Holundersirup, ein Gästebuch und an Wochenenden Kaffee. Der Garten ist zu Fuß ab dem Salvator den Himmelsgarten-Schildern folgend zu erreichen. jul/Foto: privat
weiterKindergarten im Wald
Lauchheim. Die „Sieben Zwerge“, so der Name des künftigen Waldkindergartens im Leimental, sind in aller Munde. Der speziell für derartige Zwecke konzipierte Bauwagen ist bestellt und wird noch im Mai geliefert. Die Zufahrt für die Feuerwehr wurde bei einem Probelauf sichergestellt. Als Parkmöglichkeit für die Erzieherinnen soll gegenüber
weiterEinbruch in Wohnhaus
Aalen-Treppach. Zwischen 8.15 Uhr und 9.30 Uhr drangen Einbrecher am Dienstagvormittag in ein Wohnhaus im Wohngebiet Nordwesten des Ortsteils ein. Dazu schlugen sie ein Fenster ein und stiegen so in das Gebäude ein. Sie durchsuchten sämtliche Räumlichkeiten. Sie richteten laut Polizei einen Sachschaden von bis zu 3000 Euro an, über
weiterDer Ostalb-Morgen
9.15 Uhr: Die Polizei hat in der Nacht in Aalen eine blutende und schreiende Frau gefunden. Ihr Lebensgefährte hatte sie zuvor geschlagen.
9 Uhr: Dank der guten Witterung wird derzeit viel gebuddelt in Aalen. Hier der aktuelle Baustellenplan mit der Übersicht.
8 Uhr: Ein Blick in der Kalender der Redaktion: Das Jugendgericht in Ellwangen beschäftigt
weiterFrau bei Streit verletzt
Aalen. In der Nacht zum Mittwoch wurde die Polizei gerufen, weil in der Innenstadt eine Frau laut herumschreien würde. Kurz nach ein Uhr traf die Polizei die Frau bei der Stadtkirche an, sie war verletzt und blutete. Bei der Frau wurde anschließend im Ostalbklinikum eine Schürfwunde im Gesicht ärztlich versorgt. Die polizeilichen
weiterViele Baustellen im Frühjahr
Aalen
Der Bereich Carl-Zeiss-Straße / Mantelhofer Weg muss ab 18. April in Teilabschnitten voll gesperrt werden. Es müssen Ver- und Entsorgungsleitungen verlegt werden, außerdem werden Straßenbauarbeiten durchgeführt. Die Zufahrt zum Media Markt ist möglich. Die Maßnahme dauert bis Ende Juli.
In den Osterferien muss die Ulmer Straße auf Höhe
weiterJeansmarkt-Filiale in Alfdorf schließt
Alfdorf. „Räumungsverkauf“ und „Filial-Schließung“ steht auf den Schaufenstern des Jeansmarkts in Alfdorf. Im nächsten Jahr hätte es das beliebte Textilgeschäft von Sonja Haller 30 Jahre am Ort gegeben. „Jetzt führ’ ich es mit dem Mutlanger Jeansmarkt zusammen“, kündigt die Inhaberin an. Und verweist
weiterZwei Teilsperrungen nötig
Schwäbisch Gmünd-Bargau
Mit vier Maschinen arbeiten sich die Bauleute der Firma Haag Bau derzeit entlang der neuen Umgehungsstraße um Bargau herum. „Wir bauen einen Feldweg parallel zur Straße, damit die Landwirte künftig darauf fahren können“, erklärt Bauleiter Harald Rieg. Drei Kilometer lang ist die Feldwegstrecke entlang der
weiterHundeklos für Lauchheim
Lauchheim. 21 Hundetoiletten und somit drei mehr als bisher werden künftig im Stadtbezirk aufgestellt sein. Damit möchte die Verwaltung der „haufenweisen“ Verunreinigung mit Hundekot entgegen wirken. Anschreiben an die Hundehalter sowie Hinweise im Stadtanzeiger reichen offensichtlich nicht aus. Bürgermeisterin Andrea Schnele bat deshalb
weiterFast alle rasen am Anfang
Lauchheim. Das Ergebnis der mobilen Geschwindigkeits-Messanlage am Ortseingang von Richtung Bopfingen her kommend, wollten die Lauchheimer Räte bei ihrer letzten Gemeinderatsitzung kaum glauben. Im Zeitraum der Inbetriebnahme von November 2016 bis Februar 2017 liegt die Beanstandungsquote aller gemessenen Fahrzeuge bei erschreckenden 90,6 Prozent.
weiterLauchheim freut sich auf Stadtpark
Lauchheim
Es ist ein Projekt, bei dem die Bürger bereits im Vorfeld aktiv in die Planungen mit einbezogen wurden. Ganz im Sinne der „Leaderaktionsgruppe Bürgerschaftliche Regionalentwicklung Jagstregion“ brachte eine Informationsveranstaltung dabei so manche Wünsche an den Tag, wie sich der Stadtpark an der Jagst entwickeln könnte.
weiterNicht bis zur Ruine hochbauen
Bopfingen-Schloßberg. Albert Kratzel nimmt sich des Kummers der Bevölkerung an. Weshalb er in der ersten Sitzung des neuen Jahres, den Schloßberger Ortschaftsräten Informationen an die Hand gibt.
Der Schloßberger Ortsvorsteher möchte die Bevölkerung über die Wasserversorgung im Bopfinger Ortsteil informieren. In drei Versorgungseinheiten ist
weiterHeidenheimer wollen nicht ins Aalener Polizeipräsidium
Heidenheim. Kommt die Reform der Polizeireform? In den neuen Plänen geht es darum, dass im Rems-Murr-Kreis ein neues Polizeipräsidium entstehen soll. In das Gebiet des Aalener Polizeipräsidiums soll dafür der Kreis Heidenheim dazustoßen, der bislang zum Bereich des Ulmer Präsidiums gehört. Dagegen läuft nun Heidenheims
weiterChinarestaurant Peking ist insolvent
Schwäbisch Gmünd. Der Betreiber des Chinarestaurants Peking in der Eutighofer Straße in der Gmünder Weststadt hat Insolvenz angemeldet. Das entsprechende Verfahren wurde bereits eröffnet. Trotz der finanziellen Schieflage: Das Restaurant hat nach wie vor geöffnet, betont der Insolvenzverwalter, der Stuttgarter Rechtsanwalt Christian Hellmich.
weiterRegionalsport (27)
Daniel Dörrer ist bereit für den Wettkampf
Drei Monate lang war der studierte Sportwissenschaftler Daniel Dörrer in Thailand in einem Trainingscamp für Kampfsportler zu Gast. Auf dem Plan standen täglich zwei Trainingseinheiten. Zwischendrin konnte er aber auch die Insel genießen.
In etwa drei Wochen findet Dörrers nächster MMA Kampf statt: (Mixed Martial Arts) Und zwar bei Deutschlands
weiterDen Gegner stets im Griff gehabt
Das war zu wenig bisher.“ Was Marcel Funk, der verletzte Normannia-Abwehrchef, zur Pause als Zwischenfazit zog, das galt am Ende des Viertelfinalspiels im WFV-Pokal immer noch. Funks Hoffnung, die Normannia könnte in der zweiten Halbzeit noch etwas bewegen, hatte sich nicht erfüllt.
Am Ende mussten die Gmünder den verdienten Sieg der Landesliga-Fußballer
weiterSchwabsberg wirft Neuler aus dem Pokal
Im Viertelfinale des Bezirkspokal setzten sich in Schwabsberg und Gerstetten jeweils die heimischen A-Ligisten gegen Bezirksligisten durch.
DJK-SG Schwabsberg-Buch - TV Neuler 2:1 (0:0)
Die DJK wirft nach dem TSV Heubach den nächsten Bezirksligisten aus dem Rennen. Gegen Neuler verlief die chancenarme erste Hälfte ausgeglichen. Nach dem Wechsel
weiterTSV schöpft Hoffnung
Frauenfußball. In einer wenig berauschenden Begegnung behielt der TSV Crailsheim gegen Niederkirchen beim 0:1 die Nerven. Juliane Klenks Strafstoßtor reichte am Ende für einen allerdings verdienten Dreier im Auswärtsspiel. Der erste Saisonsieg macht dem Tabellenschlusslicht Hoffnung für die kommenden Spiele. Nächste Woche ist der Titelfavorit
weiter„Einfach nur bescheuert“
Die meisten Fußballfans können es nicht verstehen: das Zünden der Pyrotechnik beim VfR Aalen. Hier einige Reaktionen auf der Facebook-Seite der SchwäPo: Birgit Schneider: „Kann man sich nicht auf eine andere Art freuen? Nicht zu fassen!“ Katrin Von Wolf: „Die jetzige Situation ist wohl nicht „brennend“ genug für die
weiterZAHL DES TAGES
Euro wird den VfR Aalen das Zünden der Pyrotechnik beim Heimspiel gegen Fortuna Köln (3:0) ungefähr kosten. Auf diese Größenordnung jedenfalls stellt sich VfR-Geschäftsführer Holger Hadek ein.
weiterFußball Berreth hört bei der SGM auf
Die Spielgemeinschaft Hohenstadt/Untergröningen braucht einen neuen Trainer. Denn Tobias Berreth, der das Amt seit drei Jahren inne hat, wird die SGM nach Ende der laufenden Saison verlassen, wie SGM-Spielleiter Frank Spliethoff mitteilt. Die Spielgemeinschaft rangiert mit 39 Punkten derzeit auf Rang drei der Kreisliga B II und hat bei einem Spiel
weiterKosturkov: „Ich habe abgesagt“
Trainerkarussell Petar Kosturkov stand auf der Wunschliste des TSV Essingen ganz oben. „Ja, ich hatte ein Angebot“, sagt der Fußballlehrer und stellt dann klar: „Ich habe den Essingern aber abgesagt.“ Neuer Coach beim TSV wird jetzt der U17-Co-Trainer Aleksandar Kalic vom VfR Aalen. Foto: Eibner
weiterLasst uns über „Pyro“ reden
Es wird dem ein oder anderen nicht gefallen, aber ich sag’s gleich ehrlich am Anfang: Ich bin – bei klaren Regeln – für Pyro im Stadion und mag diese reflexartige Verbotsdebatte nicht. Aber auch sofort gesagt: Der Fackel-Alarm im VfR-Stadion war selten dämlich. Eigene Fans schaden ihrem klammen Club. Sorry, Jungs – schlau
weiterSascha Traut: Fünfte gelbe Karte und nicht gesperrt
Der VfR Aalen ist erneut ungeschoren davon gekommen. Auch gegen Fortuna Köln hat sich keiner eine Spielsperre eingehandelt – wobei fünf Profis bei der nächsten Verwarnung zuschauen müssen: Fabian Menig, Maximilian Welzmüller, Sebastian Vasiliadis, Matthias Morys (alle 4) und Rico Preißinger (9).
Jene fünfte gelbe Karte in der laufenden
weiterDorfmerkingen steht im Pokal-Halbfinale
Bundesliganachwuchs zu Gast
Fußball. Der SV Waldhausen richtet am Samstag, 8. April, seinen zweiten U11-Leistungsvergleich mit namhaften Mannschaften aus der Bundesliga aus. Nach der erfolgreichen Erstauflage im vergangenen Jahr mit den Teilnehmern FC Heidenheim, FC Ingolstadt, SSV Ulm sowie VfB Stuttgart konnte man in diesem Jahr zusätzliche Mannschaften für den sportlich
weiterCrailsheim muss weiter zittern
Fußball. Ein torloses Remis reicht den Damen des TSV Crailsheim noch nicht zum Verbleib in der 2. Bundesliga. Das 0:0 gegen die Gäste vom SV Alberweiler verschafft den „Horaffen“ zwar etwas Luft im Tabellenkeller, der erhoffte Befreiungsschlag blieb allerdings aus. Vor einer respektablen Kulisse fanden die Crailsheimerinnen auf dem holprigen
weiterDeutliche Niederlage
Die zweite Damenmannschaft des TSV Untergröningen musste sich am Samstagabend in Erlenmoos mit 1:8 geschlagen geben. Im letzten Spiel der Rückrunde konnten die Kochertälerinnen krankheitsbedingt nur zu dritt antreten, was die Chancen auf einen Punktgewinn deutlich verringerte.
Dennoch gaben sich die Damen des TSV Untergröningen, die mit Carola Mangold,
weiterEbnat mit gemischten Gefühlen zur DM
Der Qualifikationsparcours führte die Kunstradsportjuniorinnen des RV Ebnat zum DM-Halbfinale nach Osterholz-Scharmbeck , welches in den Junior-Mannschafts-Cup eingebunden ist. Zwei der drei gestarteten Teams konnten ihr Ziel erreichen und fahren zu den deutschen Meisterschaften. Nach einem Sturz mit Verletzung war für das Vierer-Team nichts mehr
weiterGaufinale im Einzel am Sonntag
Der Turngau Ostwürttemberg seine besten Turner und Turnerinnen in den Einzel-Wettkämpfen der Jahrgangsstufe 2010 bis 2004 sowie 2003 und älter. Das Einzel-Gaufinale im Gerätturnen wird für die männliche Jugend ausgerichtet vom TV Wetzgau und für die weibliche Jugend vom Heidenheimer Sportbund. Beginn ist jeweils am Sonntag um 9.30 Uhr für die
weiterGuter Start für die U2
Die zweite Mannschaft der Schwäbisch Hall Unicorns hat ihr Vorbereitungsspiel gegen die Ostalb Highlanders Heidenheim mit 34:28 gewonnen. Eigentlich hatte sich der GFL-Unterbau der Unicorns lediglich erhofft, mit den Highlanders mithalten zu können. Am Ende waren die knapp 300 Zuschauer auf dem Kunstrasen Hagenbach über den Sieg gegen den Oberligisten
weiterHockeymädchen der Rombachschule feiern den Titel
Hockey Die Schüler der Rombachschule in Aalen haben am Bundeswettbewerb der Schulen – Jugend trainiert für Olympia – in der Sportart Hallenjockey erfolgreich teilgenommen. Die Mädchenmannschaft freute sich über den erfolgreichen ersten Platz bei den Kreismeisterschaften und feierte damit den Titel. Die Jungenmannschaft erreichte Platz
weiterLandestitel und Vereinsrekorde für Morassi und Bopp
Auch dieses Jahr sind Katharina Bopp und Carolin Morassi erfolgreich von den baden-württembergischen Meisterschaften zurückgekehrt. Drei Titel in der offenen Wertung und acht Jahrgangstitel, eine Vizemeisterschaft und sechs Bronzemedaillen brachten die für den SV Gmünd schwimmenden Aalenerinnen von Neckarsulm mit nach Hause. Ebenfalls wurde ein
weiterPlayoffs beginnen am Freitag
Basketball. In der 2. Bundesliga erkämpften sich die Crailsheim Merlins einen 83:80-Erfolg in Hanau. Es war die „Playoff-Generalprobe“ am letzten Hauptrundenspieltag. In der ersten Playoffrunde gastieren nun die Oettinger Rockets aus Erfurt am Freitag, 7., und Mittwoch, 12. April, jeweils um 19.30 Uhr in der Arena Hohenlohe.
weiterUnicorns: U2 überrascht
Eigentlich hatte sich die zweite Mannschaft der Schwäbisch Hall Unicorns lediglich erhofft, mit den Ostalb Highlanders mithalten zu können, doch dann sprang sogar ein 34:28-Sieg im Vorbereitungsspiel gegen den Oberligisten heraus. Die knapp 300 Zuschauer auf dem Kunstrasen Hagenbach waren begeistert.
Ein Passfeuerwerk der Haller Offense und ein über
weiterSG Essingen feiert Aufstieg
Kegeln Seit September 2016 gehen der TSV Essingen und Frisch Auf Essingen gemeinsam auf Punktejagd. Souverän und mit einer konstanten Mannschaftsleistung feiern die Damen ihren ersten Erfolg: Meister der Oberliga Nordwürttemberg und den damit verbundenen Aufstieg in die Verbandsliga. Hinten v.l.: Fedyna Carola, Nicole Ludwig, Melanie Pavkovic, Karin
weiterSouveräner Sieg für die HG Aalen
Einen sicheren 25:15-Sieg holten sich die Männer der HG Aalen/Wasseralfingen gegen den abstiegsgefährdeten Aufsteiger TSV Süßen. Die HG brauchte eine gute Viertelstunde um richtig ins Spiel zu finden, vergab einige Chancen und die Gäste konnten bis zu diesem Zeitpunkt ein 6:6-Unentschieden halten. Mit zunehmender Spieldauer bekam die HG die Partie
weiterSpannende Wettbewerbe in Bettringen
Bei der SG Bettringen wurden am Wochenende im Endkampf der Jugendturner deren Meister ermittelt. 200 junge Turnerinnen aus 33 Mannschaften und 50 junge Turner aus zehn Mannschaften gingen an den Start. Geturnt wurde ein Gerätevierkampf in den Pflichtübungen der P-Stufen. Der gesamte Wettkampf hatte sowohl bei den Jungs als auch bei den Mädchen ein
weiterU15 ist Meister der Bezirksklasse
Tischtennis Nachdem die U18-Mädchen des TSV Untergröningen bereits Meister der Verbandsklasse Süd wurden, machten die Mädchen U15 eine weitere Meisterschaft perfekt. Durch einen 7:3-Erfolg beim VfB Ellenberg sind sie bei noch einem ausstehenden Spiel und 21:1 Punkten nicht mehr von Platz eins zu verdrängen und sichern sich die Meisterschaft in
weiterDance-Projekt beim MTV
Tanzen. Die Verantwortlichen des MTV Aalen haben beschlossen, Rhythm & Dance ab Montag, 24. April, als neues Projekt ins Sportangebot des Vereins aufzunehmen. Das Angebot richtet sich an Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren, die sich bewusst mehr fordern möchten und im Idealfall dreimal pro Woche in den Sportarten Modern Dance, Gerätturnen
weiterGerhard Böhm ist heute 80
Der Ellwanger Gerhard Böhm feiert am heutigen Mittwoch seinen 80. Geburtstag. Es ist ruhig geworden um seine vielen Titel, die er in der Leichtathletik regional, landesweit und auch international errungen hat. Ohne Zweifel gehört er zu den vielseitigsten Sportlern, der vor allem als Leichtathlet Sportgeschichte geschrieben hat.
Für Schlagzeilen sorgte
weiterÜberregional (34)
Angst im Nacken
Bayern finden ihren Meister
Das Opernmuseum
Der Taktiker
Deutscher Diplomat besucht Deniz Yücel
Die Suche nach Tätern und Helden
Donauwasser im Blut
Einblick in Schleckers Vermögen
Eine Frau wird Chef des Flughafens
Fragwürdige Hilfe
Für bessere Aufsicht und Entschädigung
Für Carlos Mané ist die Saison gelaufen
Gericht rügt Verhalten von Audi
Gerüstet für den Hit gegen die Bayern
Giftgasangriff tötet mehr als 50 Menschen in Syrien
Grenzen für Ställe
Halbe Milliarde für Kliniken
Im Keller naht die Entscheidung
Kinderbücher mit Humor und Wärme
Kritik an Förderung
Mirko Slomka muss gehen
Musikmesse steht in der Kritik
Nichts als Ärger mit Ivanka
Noch ein FSME-Überträger
Perfide Gewalt
Petersburg: Möglicher Täter identifiziert
Prüfung durch Ministerien
Sechs Jahre für Schüsse
Stiefbruder als Herzensbrecher
Verbraucherschützer kritisieren Pläne der Banken
Verkehrsregeln selbstgemacht
Von Schiltach zum Mars
Werder blickt nach oben
Zukunftsberuf Landwirt
Leserbeiträge (4)
Zum Thema VfR Aalen
Wie bekommt man mehr Zuschauer ins Stadion?
Der Ostalbkreis – schon wegen seiner geografischen Lage als zweitgrößter Landkreis im süddeutschen Raum – hätte es verdient, etwas bekannter zu werden. Dabei kann die Mannschaft des VfR in der 3. Bundesliga gute Dienste leisten. Mit dem Ziel 2. Bundesliga. Die Jungs haben es verdient. Es wäre schön,
weiterZum Thema Windkraft in der SchwäPo vom 4. April:
Ich finde, dass Sie das Thema unvollständig und unkritisch beschreiben. Wie groß ist denn der Anteil am Gesamtenergiebedarf von Baden-Württemberg, den Windräder derzeit decken? Ich schätze mal, dass es nicht mehr als zwei Prozent sind. Stellen Sie sich bitte einmal unsere Landschaft vor, wenn dieser Anteil auf 20 Prozent gesteigert werden soll.
weiterZum Thema VfR Aalen
Wie bekommt man mehr Zuschauer ins Stadion?
Der Ostalbkreis – schon wegen seiner geografischen Lage als zweitgrößter Landkreis im süddeutschen Raum – hätte es verdient, etwas bekannter zu werden. Dabei kann die Mannschaft des VfR in der 3. Bundesliga gute Dienste leisten. Mit dem Ziel 2. Bundesliga. Die Jungs haben es verdient. Es wäre schön,
weiterAktion : Mein Schuh tut gut
Im Rahmen der Vorbereitung der Firmlinge wurde die Kolping Aktion " Mein Schuh tut gut " als Projekt vorgestellt. Michaela Brunnhuber freute sich auf das große Interesse und die tatkräftige Unterstützung von 20 Firmlingen. Das Projekt selber stellte Kolping Vorstand Anton Balle den Firmlingen in der Kolpinghütte vor. Wichtig war
weiterThemenwelten (7)
Gültigkeit von Geschenkgutscheinen
Gutscheine sollten eigentlich Freude machen. Doch in machen Fällen kommen Diskussionen über die Gültigkeitsdauer von Geschenkgutscheinen auf.
Ist von Gutscheinen die Rede, so sind im rechtlichen Sinne Wert- und Geschenkgutscheine gemeint, die im Voraus bezahlt wurden. Gutscheincodes zählen hingegen nicht dazu.
Generell sind Gutscheine drei Jahre
weiterKulinarische Entdeckungsreisen zum Fest
Es sind nur noch wenige Tage bis Ostern. Wer an diesem Frühjahrswochenende ein romantisches Essen für Zwei oder einen Restaurantbesuch mit der ganzen Familie plant, sollte jetzt vorbestellen. Bei den tollen Angeboten, die zu diesen Feiertagen geboten werden, sollte man sich nicht auf sein Glück verlassen und rechtzeitig reservieren.
Ostern ist eine
weiterKlassisch schick durch die warmen Jahreszeiten
Das erste Eis des Jahres kann bei Temperaturen im zweistelligen Bereich bereits im T-Shirt genossen werden – höchste Zeit, sich Gedanken über die Frühlings- und Sommergarderobe zu machen. Schicke Klassiker lassen sich zu vielseitigen Outfits kombinieren und sind auch noch in einigen Jahren tragbar. Die folgenden Stücke sollten
weiterSo bleibt gutes Brot länger frisch
Verschimmeltes oder trockenes Brot ist ein Ärgernis in vielen Haushalten. In jedem fünften Haushalt wird Brot falsch aufbewahrt. Das ist schade, denn gutes Brot vom Bäcker ist wertvolle Handwerkskunst, die respektiert werden sollte. Gerade dieses Brot hält sich auch am längsten, wenn man es richtig behandelt.
Pius Ehrler, Bäckermeister
weiterAtmosphäre des Wohlfühlens
Einen Kaminofen im Haus oder in der Wohnung zu haben, ist der langgehegte Traum vieler Eigenheimbesitzer. Gute Gründe für die Anschaffung eines Kaminofens gibt es zu genüge. Das „Spiel mit dem Feuer“ bringt Spaß und schafft ein angenehmes Raumklima. Das Heizen mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz ist gut für die
weiterKüchenstudio Schmid - Experten-Tipp
Nicht nur die Optik, auch auf die Haptik kommt es an. Eine Kaufentscheidung fällt leichter bei einer physischen Prüfung der Produkte. Das ist längst bekannt und in unserem Küchenstudio in Aalen gehen wir noch ein Stückchen weiter, wenn wir sagen, dass Sie nicht nur zum Sehen und zum Anfassen in unsere Ausstellung kommen können.
weiterBauen ist Vertrauenssache
Wer heute ein Haus bauen will, sollte vor allem Wert auf eine nachhaltige Planung legen. Die innovativen Hauskonzepte der AUCHTER BAU GmbH zeichnen sich durch eine vorausschauende Konzeption der Haustechnik aus, welche die gesetzlichen Mindestanforderungen oftmals übertrifft.
Die Firma AUCHTER BAU GmbH ist der richtige Partner für die Erstellung
weiter