Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 6. April 2017
Regional (213)
Aufgefahren
Aalen. Sachschaden von mehreren hundert Euro entstand bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagmorgen. Kurz vor 8 Uhr musste eine 45-jährige Frau ihren VW an der Einmündung Friedrichstraße / Kälblesrainweg anhalten. Ein 20-Jähriger erkannte dies zu spät und fuhr mit seinem Honda auf den VW auf. Beide Fahrzeuglenker blieben bei dem Unfall unverletzt.
weiterFalschen Gang gewählt
Neresheim. Ein 78-jähriger Autofahrer verursachte am Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall einen Sachschaden von rund 3000 Euro. Gegen 9 Uhr verwechselte er beim Ausparken seines VWs im Sohlweg wohl den Vorwärts- mit dem Rückwärtsgang und beschädigte dadurch den BMW einer 35-Jährigen.
weiterGeldbeutel gestohlen
Bopfingen. In einem Geschäft in der Aalener Straße entwendete ein Dieb am Mittwochnachmittag, gegen 14.30 Uhr den Geldbeutel einer 57-jährigen Frau. Sie hatten die Börse wohl kurz auf einem Tisch abgelegt, was der Dieb ausnutzte. In dem Geldbeutel befanden sich neben Bargeld auch drei EC-Karten.
weiterUnfall beim Fahrspurwechsel
Aalen. Rund 11000 Euro Schaden waren die Folge eines Verkehrsunfalls, der sich am Mittwochnachmittag ereignete. Eine 21-jährige Ford-Fahrerin war auf der B 29 von Essingen in Richtung Aalen unterwegs und wechselte auf Höhe des Gewerbegebietes West vom linken auf den rechten Fahrstreifen. Dabei übersah sie den Mercedes einer 52-jährigen Daimler-Fahrerin
weiterUnfallflucht
Oberkochen. Am Mittwochvormittag wurde zwischen 8.45 Uhr und 11 Uhr ein in der Heidenheimer Straße geparkter Audi von einem unbekannten Fahrzeuglenker beschädigt, als dieser sein Fahrzeug vermutlich rückwärts ausparkte. Der Unfallverursacher flüchtete unerlaubt von der Unfallstelle. Die Polizei in Oberkochen nimmt unter Telefon (07364) 955990
weiterAktion im Tannenwäldle
Putzete II Auch Mountainbiker der Interessengemeinschaft der Deutschen Initiative Mountainbike (DIMB) Ostwürttemberg und Mitglieder des Rad-Renn-Clubs Aalen waren im Einsatz: Im Rahmen der Flurputzete der Stadt Aalen haben sie das beliebte Freizeitgelände im Tannenwäldle von Dreck und Unrat befreit. Das Foto zeigt das Team mit ihrer Ausbeute. Foto:
weiterTaufbachweiher von Müll befreit
Putzete I Mitten in Aalen liegt viel Dreck und Unrat herum. Das haben Mitglieder des Bundes für Umwelt- und Naturschutz (BUND) Aalen bei einer Müllsammel-Aktion am Taufbachweiher in der Hegelstraße festgestellt. Gleich mehrere blaue Säcke kamen bei einem Einsatz rund um den Weiher zusammen. Das Bild zeigt die engagierten Sammler nach getaner Arbeit.
weiterDas Jugendrotkreuz braucht Räume
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Erfreulich gestalten sich die Aktivitäten des Zuges Maitis unter Leitung von Uli Fischer, erfuhren die zahlreichen Teilnehmer der Mitgliederversammlung des DRK-Ortsvereins Straßdorf. Auf dem Jahresprogramm stand unter anderem die Intensivierung der Zusammenarbeit mit der Feuerwehr, realisiert durch einen Übungsabend
weiterDiebstahl aus dem Auto
Schwäbisch Gmünd. Zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen gelangte ein Unbekannter über das offene Garagentor in eine Garage in der Buchstraße. Hier schlug er laut Polizei an dem darin verschlossen abgestellten Audi das Fenster der Beifahrertür ein und entwendete einen in der Mittelkonsole abgelegten Geldbeutel. In diesem befanden sich neben
weiterUnfall unter Alkoholeinfluss
Schwäbisch Gmünd. Ein 57-jähriger BMW-Fahrer hat am Mittwoch einen Unfall verursacht, bei dem Schaden von rund 8000 Euro entstanden ist, teilt die Polizei mit. Der Unfallverursacher bog gegen 20.20 Uhr von der Marie-Curie-Straße nach links in die Lorcher Straße ab und beschädigte dabei eine Verkehrsinsel und eine Straßenlaterne. Da die Alkoholüberprüfung
weiterUnfallflucht
Schwäbisch Gmünd. Ein unfallflüchtiger Fahrer verursachte am Donnerstag einen Schaden von rund 8000 Euro. Gegen 7 Uhr stellte der 25-jährige Besitzer eines Fiat fest, dass sein in der Ronsperger Straße abgestelltes Auto erhebliche Unfallschäden aufwies. In der Nähe stellte der Mann einen VW Polo fest, der ebenfalls deutlich beschädigt war.
weiterVorfahrt missachtet
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Beim Einbiegen von der Straße Im Weidach nach links auf die Straße Am Limes hat eine 28-jährige VW-Fahrerin am Mittwochvormittag gegen 10 Uhr die Vorfahrt eines 36-jährigen Ford-Fahrers missachtet, teilt die Polizei mit. Es kam zum Unfall. Schaden: rund 2000 Euro.
weiterVorfahrtsunfall
Durlangen. Ein 36-jähriger Daimler-Fahrer, der am Mittwoch aus der Jahnstraße in Durlangen kommend die Richard-Wagner-Straße kreuzte, stieß mit dem vorfahrtsberechtigten VW einer 47-jährigen Fahrerin zusammen, teilt die Polizei mit. Gegen 18.10 Uhr entstand dabei ein Gesamtschaden von rund 10 000 Euro.
weiter10 000 Euro Schaden
Alfdorf. Rund 10 000 Euro Schaden ist die Bilanz eines Unfalls, der sich am Mittwochnachmittag in der Industriestraße in Alfdorf ereignet hat, teilt die Polizei mit. Ein 37-Jähriger fuhr gegen 16.15 Uhr mit seinem Audi aus einem Firmenparkplatz aus und übersah dabei einen vorbeifahrenden Audi eines 47-Jährigen.
weiterAutofahrer brauchen Geduld und Feingefühll
Straßenarbeiten Die durch die Winterwitterung entstandenen Schadstellen, außerdem Kanalschächte und Wasserabläufe werden derzeit in der Maierhofstraße (r.) und in der Gmünder Straße (l.) in Lorch instand gesetzt. Für die Autofahrer heißt das: Geduld für die Engstellen mitbringen und ihr Fahrzeug mit viel Feingefühl durch die zahlreichen
weiterFaszination Glaskunst
Lorch. Lange Kunstnächte gibt es an diesem Freitag und Samstag, 7. und 8. April, im Kloster Lorch. Am Freitag beginnt die Führung durch die Glaskunst um 19 Uhr mit Verköstigung sowie mittelalterlicher Musik. Im Kreuzgang spielen die „Musiker vom Stauferhaufen“ und in der Klosterkirche „Banda Colini“. Am Samstag startet die Führung um 19
weiterIn Leitplanke gefahren
Lorch. Am Mittwoch befuhr ein 59-jähriger Daimler-Fahrer die B 29 von Schwäbisch Gmünd in Richtung Stuttgart. Kurz vor der Ausfahrt Lorch kam er gegen 18.45 Uhr zu weit nach links, wo er einige Meter Leitplanke streifte, teilt die Polizei mit. Der Schaden am Auto und an der Leitplanke wurde auf zusammen rund 20 000 Euro geschätzt.
weiterLuther als Lorcher Ehrenbürger
Lorch
Beim Rundgang durch die Lorcher Innenstadt begegneten die Besucher den Spuren der römischen Geschichte und der Staufer. Sie entdeckten zudem das „richtige“ Schillerhaus von Lorch, in dem der junge Schiller 1764 bis 1766 gewohnt hat.
Der Schwerpunkt der Führungen durch die Lorcher Innenstadt ist jedoch in diesem Sommer das Zeitalter
weiterNeues Team an der Vereinsspitze
Alfdorf-Haghof. 245 der 278 stimmberechtigten Anwesenden wählten Dr. Albrecht Sorg bei der Hauptversammlung zum Präsidenten des Golf- und Landclubs Haghof. Mit ihm geht ein komplett neues Führungsteam an den Start. „Neue Besen kehren gut – aber die Alten wissen, wo“ – Das trifft bei dieser Vorstandswahl im doppelten Sinne
weiterSchießmarathon
Waldstetten-Wißgoldingen. Das Schützenhaus in Wissgoldingen ist am Sonntag, 9. April, zum Schießmarathon geöffnet. Es gibt Mittagstich, Kuchen, Vesper.
weiterTennis-Versammlung
Waldstetten. Zur Mitgliederversammlung am Samstag, 8. April, ab 20 Uhr im Clubheim des TC Waldstetten, sind alle Mitglieder eingeladen. Neben Berichten stehen auch Neuwahlen an.
weiterTöpfern, Filzen, Malen
Waldstetten. Die Musikschule Waldstetten bietet Kunst in in allen Variationen für Anfänger und Fortgeschrittene. Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen bietet Christine Petraschke in der Abteilung Kunst die Möglichkeit zum Töpfern, Filzen und Malen. Kurse mit den unterschiedlichsten Themen können in den Osterferien sowie samstags belegt werden.
weiterWelzheim begrüßt den Frühling
Welzheim. Einen Frühlingsmarkt mit rund rund 70 Verkaufsständen gibt es am Sonntag, 9. April, in Welzheim. Ab 13 bis 18 Uhr öffnen die Geschäfte ihre Türen. Auf der Bühne am Kirchplatz spielen ab 11 Uhr die Blechschwoba, ab 13 Uhr die Bläserklasse der Kastell-Realschule sowie ab 15 Uhr die Gruppe Brass Box. Auf dem unteren Kirchplatz öffnet
weiterFördergelder für Hüttlingen
Hütlingen. Gute Nachricht brachte Hauptamtsleiter Franz Vaas mit in die Sitzung des Hüttlinger Gemeinderats. Im zufolge ist der Förderrahmen im Programm „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ (ASP) auf 666 666 Euro erhöht worden. „Die Sanierung der Ortsmitte kann fortgeführt werden“, sagte dazu Bürgermeister Günter Ensle.
weiterIn die Schule regnet's rein
Hüttlingen
Das Bild, das die Vorlage für die Gemeinderatssitzung am Donnerstag zeichnet, ist dramatisch. Wenn es länger regnet, müssen Eimer das Wasser im Flur auffangen, heißt es darin. Dass das Flachdach über dem Nordflügel der Alemannenschule undicht ist, ist schon seit 2012 bekannt. 2013 hat der Gemeinderat Geld für die Sanierung bereitgestellt.
weiterJunge Talente am Klavier
Hüttlingen. Eine biblische Betrachtung über das Geschehen vom Palmsonntag am 9. April um 10 Uhr im „Treffpunkt Frohe Botschaft“, Abtsgmünder Straße 6, wird musikalisch umrahmt von jungen Talenten der Klavierschule Schneebeli. Anschließend gemütliches Beisammensein. Eintritt frei.
weiterKleinkindergottesdienst
Abtsgmünd. Im evangelischen Gemeindezentrum in Abtsgmünd wird am Sonntag, 9. April, um 10.30 Uhr Kleinkindergottesdienst zum Thema „Jesus zieht in Jerusalem ein“ gefeiert. Eingeladen sind alle Kinder bis sechs Jahre und ihre Familien.
weiterKleintiermarkt mit Geflügel
Hüttlingen. Im Züchterheim ist am Sonntag, 9. April, von 8 bis 11.30 Uhr Kleintiermarkt des KTZV Hüttlingen. Angeboten werden Rassegeflügel und Legehühner dazu Meerschweinchen, Kaninchen und Sittiche. Für Bewirtung ist gesorgt.
weiterNeue Grenze zwischen den Gemeinden
Hüttlingen/Neuler. Es geht um eine Fläche von 0,04 Hektar. Das sind 400 Quadratmeter. Die Gemeinde Neuler gibt im Zuge der Flurbereinigung ein Gebiet dieser Größe an Hüttlingen ab. Nach der Neuordnung, an der auch Ellwangen und Rainau beteiligt sind, sollen Wege und Gewässer anders verlaufen. Die neue Grenze zwischen den Gemarkungen von Hüttlingen
weiterVom Kocher an die Donau
Abtsgmünd. Am Sonntag, 9. April, spannen Peter Vetter und Hermann Wanner mit „Wiener Schmäh trifft Württemberg“ um 15 Uhr in der Zehntscheuer einen literarischen und musikalischen Bogen der Völkerverständigung vom Kocher bis an die Donau. Der Eintritt kostet 7 Euro. Kartenvorverkauf unter (07366) 921417 oder bibliothek@abtsgmuend.de.
weiterUntersuchung am Friedhof
Hüttlingen. In der März-Sitzung hatte Maria Harsch-Bauer (aktive Bürger und CDU) nach dem aktuellen Stand zum Friedhofshang gefragt. Er war im vergangenen Jahr abgerutscht. Ortsbaumeister Georg Nusser berichtete in der Sitzung am Donnerstag, dass das zuständige Ingenieurbüro mittlerweile vier Bohrungen vorgenommen habe und an einem Höhenmodell
weiterEin Ansprechpartner fürs Licht
Waldstetten. Einen Schritt weiter ist die Gemeinde Waldstetten in Sachen Straßenbeleuchtung. Am Donnerstagabend stimmte der Gemeinderat einstimmig zu, die Betriebsführung an die EnBW ODR zu vergeben. „Wir stellen die Straßenbeleuchtung auf völlig neue Beine“, hatte zuvor Bürgermeister Michael Rembold die Prioritäten erläutert. So
weiterWir gratulieren
Aalen-Fachsenfeld. Anna Ott, Luisenstr. 6, zum 90. Geburtstag.
Aalen-Neßlau. Karin Steimer, Marderstr. 16/2, zum 70. Geburtstag.
Bopfingen-Schloßberg. Maria Hünert, Schwalbenstr. 11, zum 75. Geburtstag.
weiterKreuzweg St. Salvator in Musik und Text
Schwäbisch Gmünd. Zum Salvatorjubiläum findet am Samstag, 8. April, um 19 Uhr im Heilig-Kreuz-Münster eine Veranstaltung zu den Kreuzwegstationen des Salvator mit Orgelimprovisationen und Texten statt. Münsterpfarrer Robert Kloker liest Betrachtungen und Meditationen zu ausgewählten Kreuzwegdarstellungen. Münsterorganist Stephan Beck improvisiert
weiterArnold noch der Einzige
Schwäbisch Gmünd. Der Gemeindewahlausschuss prüft am Donnerstag, 13. April, ab 18 Uhr im Rathaus die Bewerbungen für das Amt des Gmünder Oberbürgermeisters. Nach wie vor ist Amtsinhaber Richard Arnold der einzige Bewerber. Der aus Stadträten aller Fraktionen bestehende Ausschuss entscheidet, ob die Bewerber zugelassen werden. Zudem diskutieren
weiterKühle Frühlingsgefühle
Wetter Der Frühling ist mittlerweile nicht nur in der Nähe des Gmünder Königsturms deutlich sichtbar. Daran ändern auch die zwischenzeitlich etwas kühleren Temperaturen nichts. Für diesen Freitag sind Höchstwerte von gerade einmal neun Grad vorhergesagt. Außerdem wird’s ziemlich bewölkt. Foto: jps
weiterWassersportbörse in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Das Tauch-Team Schwäbisch Gmünd veranstaltet eine Tauchbedarfsbörse. Verkauft werden gebrauchte Wassersportartikel, aber auch technische Artikel rund ums Gerätetauchen: am Samstag, 8. April, 11 bis 17 Uhr, im Vereinsheim in der Richard-Bullinger-Straße 41A. Warenannahme ist am 7. April, 18 bis 20 Uhr.
weiterDie GT vor 25 Jahren
Rektorenstelle sorgt für Ärger Die Neubesetzung der Schulleiterstelle in Großdeinbach durch das Oberschulamt sorgt für Ärger. Innerhalb eines Jahres soll zum zweiten Mal der Rektor gewechselt werden. „Für die Kinder wäre ein erneuter Wechsel ein Unding“, schimpft eine Mutter.
Gmünder Wohnungsnot Die Zahl der Wohnungssuchenden im
weiterGefährliche Waldbewohner
Zu Fuß durch wunderschöne Landschaften stapfen: ein Traum. Und beruhigend zugleich. Aber so eine Wanderung kann auch zum Albtraum werden. Diese Erfahrung musste ich nun machen. Da tänzle ich durch den Wald, denke nichts Böses, doch dann passiert es. Ich fühle mich beobachtet. Regelrecht verfolgt. Es raschelt. Ich bleibe stehen. Stille. Laufe ich
weiterBrücke als Grundstein für Zughalt?
Schwäbisch Gmünd
Voraussichtlich 2018 oder 2019 möchte die Stadt die Brücke zum Birkhof abreißen und neu bauen, wenn die zuständigen Gremien zustimmen. Das sagte Bürgermeister Dr. Joachim Bläse.
Die Terminierung der Maßnahme ist schwierig, denn sie muss mit der Bahn abgeklärt werden: Die Bauarbeiten würden auch den Verkehr auf der Remsbahn
weiterMusikverein Ein Festkonzert zum Jubiläum
Heubach-Lautern. Der Musikverein Lautern gibt anlässlich seines 90-jährigen Bestehens am Samstag, 22. April, ein Festkonzert in der Heubacher Stadthalle. Es spielen die Bläserklassen, die Jugendkapelle, die Aktive Kapelle des MV Lautern und die Aktive Kapelle des MV Mögglingen. Beginn: 19.30 Uhr, Einlass: 18.30 Uhr. Eintritt: 9 Euro, Schüler und
weiterVerkehr Straße in Heubach wird gesperrt
Heubach. Ab Montag, 10. April, werden die Hausanschlüsse für ein neues Wohnhaus in der Mögglinger Straße hergestellt. Dazu wird die Mögglinger Straße vom Kreisverkehr Postplatz bis zur Kreuzung Friedrichstraße für den Verkehr voll gesperrt.
Die Vollsperrung dauert vom 10. bis 13. April. Die Umleitung erfolgt über die Böbinger Straße. Für
weiterIm Zeichen des Schlagers
Essingen-Lauterburg. Viele bekannte Schlager von damals und heute erklingen derzeit bei den Probenabenden der Chöre des Liederkranzes Lauterburg und Bargau sowie beim Männerchor des SGV Oberböbingen. Der Grund: Die „Schlagernacht der Chöre“ steht bevor. Am Samstag, 8. April, lädt der Liederkranz Lauterburg, am 22. April der SGV Oberböbingen
weiterSendung über Maultaschen
Heubach. Die SWR-Sendung „Landesschau Baden-Württemberg“ sendet am Freitag, 7. April, eine Live-Reportage mit den Landfrauen aus Heubach im Ostalbkreis. Anlass ist der Karfreitag, an dem viele Familien in Baden-Württemberg traditionell Maultaschen nach altem Rezept zubereiten. Live-Reporterin Sibylle Möck trifft die Heubacher Landfrauen,
weiterVernissage Kunstausstellung im Schloss
Heubach. Spannende, moderne Kunstwerke sind bei der Ausstellung von Margarete Herr im Schloss in Heubach zu sehen. Die Künstlerin verwendet unterschiedliche Techniken. Die Eröffnung ist am Freitag, 7. April, um 19 Uhr im Heubacher Schloss. Die Ausstellung ist bis zum 19. Mai geöffnet. Öffnungszeiten siehe Stadtbibliothek. Infos unter Telefon (07173)
weiterHaus neben der Kirche kommt weg
Heubach-Lautern
Es tut weh, sagt Bernhard Deininger. Lauterns Ortsvorsteher steht in der Oberen Mühlgasse und schaut auf Haus Nummer 2. Eine alte Zeitung vergilbt in dem schräg hängenden Briefkasten. Die Farbe blättert von den Fensterrahmen. Im Vorgarten wächst Gras. Das Haus, sagt Bernhard Deininger, wird abgerissen. Das schmerzt, weil es, wie
weiterHeubacher räumen Landespreise ab
Jugend musiziert Die Jugendmusikschule Rosenstein war beim Landeswettbewerb erfolgreich. Jonas Möll, Felix Trenkler sowie Justus Maurer, Samuel Brenner, Kai Strümpfel, und Thorben Wahl wurden ausgezeichnet. Auch Jim Thomas erhielt den 1. Preis. Mirjam Abele erspielte einen 3. Preis. Foto: privat
weiterZahl des Tages
Quadratmeter groß ist das Grundstück nahe der Kirche in Lautern. Im Jahr 2016 erwirbt die Stadt Heubach das Gelände für rund 30 000 Euro. Nun wird die Gemeinde eines der ältesten Gemäuer Lauterns abreißen.
weiterChristlicher Gesprächsabend
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf.Die Ortsgruppe Schwäbisch Gmünd von Christen im Beruf e.V. lädt zum Gesprächsabend ein. Referent ist Bernd Weber, der einen Lebensbericht auf dem Fundament des christlichen Glaubens vortragen wird. Die Veranstaltung beinhaltet ein Essen auf eigene Kosten und ein kleines Rahmenprogramm. Der Eintritt ist frei, um eine
weiterEmpfang für Vogt und Fuchs
Gmünd-Degenfeld. Der Ski-Club Degenfeld hat an diesem Freitag, 7. April, seine Winterabschlussfeier in der Kalte-Feld-Halle in Degenfeld. Im Mittelpunkt werden der Empfang für Carina Vogt als Doppelweltmeisterin von Lahti und die Ehrung von Tim Fuchs als Vize der Junioren-Weltmeisterschaften in Salt Lake City stehen. Die Ehrung wird unter Anwesenheit
weiterFünf moderne Chöre zu Gast
Schwäbisch Gmünd. Das Festival der modernen Chöre des Verbandes Friedrich Silcher ist am Samstag, 8. April, im Prediger in Schwäbisch Gmünd. Ab 19.30 Uhr präsentieren sich „Cappello Nero“ aus Bartholomä, „Good Voices“ aus Mögglingen, „Sing a Song“ aus Oeffingen, „Sotto Voce“ aus Weiler/Rems und
weiterSchmerzensfreitage
Schwäbisch Gmünd. Auf dem St. Salvator ist am Freitag, 7. April, um 9 Uhr Wallfahrtsgottesdienst mit Predigt zum Thema „Jesus, der Salvator mundi“. Es besteht die Möglichkeit zum Empfang des Bußsakramentes ab 8 Uhr im Pfarrhaus. Zur zahlreichen Mitfeier der sogenannten Schmerzensfreitage auf dem St. Salvator lädt die Münstergemeinde alle
weiterSensi Simon und sein Bruder
Schwäbisch Gmünd. Gemeinsam mit seinem schlitzohrigen Bruder beamt der Trompeter und Hitgenerator Sensi Simon seine Zuhörer in eine neue Dimension der Tanzmusik. Funbalkan im Electrostyle gibt’s am Freitag, 7. April, ab 20 Uhr im Jugendkulturzentrum Esperanza in Gmünd.
weiterSpielplätze und Tempo
Gmünd-Rehnenhof/Wetzgau. Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrats Rehnenhof-Wetzgau ist am Freitag, 7. April, im Vereinsraum der Friedensturnhalle. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Gesamtkonzeption der Spielplätze und der Spielanlagen sowie der Antrag zur Aufhebung der Geschwindigkeitsreduzierung in der Deinbacher Straße.
weiterWassersportbörse in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Das Tauch-Team Schwäbisch Gmünd veranstaltet wieder eine Tauchbedarfsbörse. Verkauft werden gebrauchte Wassersportartikel, aber auch technische Artikel rund ums Gerätetauchen. Der Erlös kommt in erster Linie der Kinder- und Jugendabteilung des Tauch Teams zugute. Die Veranstaltung ist am Samstag, 8. April, in den Räumlichkeiten
weiterWir gratulieren
Brigitte und Bernd Nußbaum, Straßdorf, zur Goldenen Hochzeit
Hermann Dangelmaier, zum 90. Geburtstag
Magdalena Hageleit, zum 85. Geburtstag
Inge Aufgebauer-Sujer, zum 80. Geburtstag
AlfdorfBrigitte und Hans Ehret, zur Goldenen Hochzeit
GschwendWilli Grau, Schlechtbach, zum 75. Geburtstag
MögglingenSbahattin Baycelebi,
weiterZwei HfG-Studenten gewinnen Talentpreis
Schwäbisch Gmünd. Judith Holzer und Steffen Weiß von der Gmünder Hochschule für Gestaltung haben den iF Design Talent Award gewonnen. Ihre Bachelorarbeit „VIA – Autonomous delivery“ wurde mit dem internationalen Designpreis in der Kategorie Public Value, Health & Support ausgezeichnet. Sie thematisiert, dass der demografische
weiterEnglisch lernen live per Skype
Essingen
Die Essinger Parkschule ist „erwachsen“ geworden. Vor fünf Jahren war sie eine der ersten vier Pilotschulen im Kreis für das Gemeinschaftsschulkonzept. Inzwischen ist die einstige Dorfschule eine ausgewachsene Regionalschule geworden – vor allem wegen des anhaltenden Booms der Schülerzahlen. In den vergangenen fünf Jahren
weiterMögglinger Straße gesperrt
Heubach. Zur Herstellung eines Hausanschlusses ist die Mögglinger Straße in Heubach zwischen den Einmündungen Friedrichstraße und Böbinger Straße voraussichtlich von Montag, 10. April, bis Donnerstag, 13. April, gesperrt. Eine innerörtliche Umleitung ist ausgeschildert.
weiterMostprobe in der Dorfschenke
Heubach-Buch. Die Sport- und Dorfgemeinschaft Buch organisiert am Samstag, 8. April, ab 20 Uhr eine Mostprämierung in der Dorfschenke in Heubach-Buch. Anlieferung ist von 19 bis 19.45 Uhr, Abgabemenge 2 Liter, Teilnahmegebühr 6 Euro. Die Verkostung ist gratis.
weiterSchlagernacht der Chöre
Essingen-Lauterburg. Der Liederkranz Lauterburg, der SGV Oberböbingen und der Liederkranz Bargau laden zur „Schlagernacht der Chöre“ – und zwar am Samstag, 8. April, ab 19.30 Uhr im Lauterburger Dorfhaus.
weiter60 Jahre Baumwart in Essingen
Essingen Eine beachtenswerte Kündigung ging kürzlich bei der Gemeinde Essingen ein. Hermann Bäurle (81) aus Essingen legt sein Amt als Baumwart nach stolzen 60 Jahren nieder. Am 1. April 1957 nahm der Landwirt, der in Essingen auch als Bohnenbauer bekannt ist, erstmals seine Arbeit als Baumwart bei der Gemeinde auf. Bäurle war 60 Jahre mit Leidenschaft
weiterCarusos für den Kindergarten
Lauchheim-Hülen. Der Hülener Kindergarten hatte sich vor einiger Zeit für die Carusos-Qualifizierung beim Deutschen Chorverband beworben. Die Carusos, das sind Spatz Felix, Nachtigall, Frosch, Grille, Papagei und Eule, alles Freunde, die gut oder weniger gut singen. Aber Hauptsache, sie singen.
Und das ist auch die Vorgabe des Chorverbandes. Der
weiterDRK sammelt Blutspenden
Lauchheim. Das Deutsche Rote Kreuz sammelt am Mittwoch, 26. April, von 14.30 bis 19.30 Uhr Blutspenden in der Alamannenhalle in Lauchheim.
weiterSchlossführungssaison startet
Lauchheim. Am 9. April startet die Führungssaison auf Schloss Kapfenburg. Beginn jeden Sonn- und Feiertag um 14.30 Uhr am unteren Torhaus. Gruppen können das Schloss das ganze Jahr über nach Voranmeldung besichtigen, Tel. (07363) 96 18 33.
weiterPolizei Dieb stiehlt Seniorin die Tasche
Aalen. Im Reichsstädter Markt wurde am Mittwochnachmittag einer 90-jährigen Frau im Vorbeigehen die schwarze Handtasche samt Geldbörse aus dem Korb ihres Rollators gestohlen. Als die Frau es gegen 15.20 Uhr bemerkte, war der Tatverdächtige bereits verschwunden. Bislang ist nur bekannt, dass es sich beim Dieb um einen dunkel gekleideten Mann handeln
weiterBrand im Zweifamilienhaus in Dewangen – 250 000 Euro Schaden
Feuer In der Eiderhalde im Dewanger Wohngebiet Krähenfeld hat am Donnerstag ein Zweifamilienhaus gebrannt. Das Feuer brach laut Polizei vermutlich in der Küche der Dachgeschosswohnung aus. Zu dem Zeitpunkt waren ein 21-Jähriger und eine 73-Jährige im Haus. Nach ersten eigenen Löschversuchen alarmierten sie gegen 12.50 Uhr die Rettungskräfte.
weiterBrandalarm am Klinikum
Aalen. Eine weggeworfene Zigarettenkippe hatte am Donnerstagmorgen gegen 7.30 Uhr einen Einsatz der Aalener Feuerwehr zur Folge. Ein Unbekannter hatte die Kippe im Krankenhausparkhaus in einen Abwasserschacht geworfen. Die dadurch entstandene Rauchentwicklung löste letztlich einen Brandalarm aus. Schaden entstand ersten Erkenntnissen zufolge nicht.
weiterFahrzeugbasar im Greut
Aalen. Gemeinsam mit der Schwäbischen Post veranstaltet der Deutsche Kinderschutzbund am kommenden Samstag, 8. April, von 14 bis 16 Uhr einen Fahrzeugbasar im Aalener DRK-Rettungszentrum. Vom Skateboard bis zum Fahrrad: Alles kann man im Greut kaufen und verkaufen.
Wer Fahrzeuge anbieten will, muss sie zwischen 9 und 11 Uhr im DRK-Rettungszentrum
weiterHäschen streicheln auf dem Ostermärktle
Ostern Der kleine Markt rund um den Aalener Osterbrunnen hatte viel zu bieten. Ostergestecke, Schmuck, Gefilztes und Keramiken lockten zahlreiche Besucher, dem kalten Wetter zum Trotz. Der Kleintierzuchtverein Fachsenfeld erfreute traditionell mit seinen Kaninchen im Streichelzoo. co/Foto: opo
weiterZahl des Tages
Mitglieder hätte ein neuer Großverein in Aalen nach einer Fusion der Sportvereine DJK Aalen, MTV Aalen und TSV Wasseralfingen. Die Entscheidung über eine Fusion soll im nächsten Jahr fallen.
weiterNeubau nimmt Konturen an
Aalen
Die Bodenplatte für das neue evangelische Gemeindehaus an der Friedhofstraße ist betoniert. „Jetzt schon kann man erahnen, wie groß unser neues Gemeindehaus sein wird“, sagt Ralf Drescher über die Konturen des Neubaus. Er freue sich, dass die Baustelle „Fahrt aufgenommen hat“. Der evangelische Dekan hat dabei auch
weiterLeitplanke beschädigt
Rosenberg. Wegen einer kurzen Unachtsamkeit streifte eine 20-jährige Smart-Fahrerin am Mittwoch gegen 10.30 Uhr die Leitplanke auf der K 3234 zwischen Zumholz und Hinterbrand. Dabei entstand ein Sachschaden von rund 1000 Euro.
weiterReh erfasst und getötet
Ellwangen. Auf Höhe der Abzweigung Braune Hardt überquerte am Mittwochabend gegen 22.45 Uhr ein Reh die Bundesstraße 290. Dabei wurde es von einem Mazda erfasst und getötet, am Fahrzeug entstand dabei ein Schaden von ungefähr 2000 Euro.
weiterZahl des tages
Unterschriften und mehr hatten Anwohner der Burgundstraße im vergangenen Jahr in kürzester Zeit gegen das dortige Bauvorhaben gesammelt. Sie befürchteten nicht nur den Verlust des Ausblicks, sondern auch den ihrer „Schlittenwiese“. Die soll jetzt aber erhalten bleiben.
weiterGemeinsam Kirchen besucht
Sternwallfahrt der Kommunionkinder in Ellwangen: Über 70 Kinder aus Wört, Stödtlen, Tannhausen, Westhausen, Oberkochen, Hohenberg und Ellenberg kamen heuer nach Ellwangen und erlebten mit ihren Gruppenleitern einen interessanten und schönen Nachmittag. Foto: privat
weiterDiesmal ein Rekord in Oberkochen
Müll IV Mit 629 Personen gab es eine Rekordbeteiligung bei Vereinen, Organisationen und Schulen in Oberkochen. Mitgemacht haben die Dreißental-, die Tierstein- und die Sonnenbergschule, der SPD-Ortsverein, der TSV Oberkochen, der Mühlen- und der Heimatverein, die Naturfreunde, die Sektion des Deutschen Alpvenvereins, der Jugendtreff, Mitarbeiter
weiterModellfluggruppe Essingen nimmt Müll ins Visier
Müll II 29 Mitglieder und junge Helfer der Modellfluggruppe Essingen standen pünktlich auf dem Modellflugplatz bereit, um sich an der kreisweiten Flurputzete zu beteiligen. Gemeinsam sammelten sie Müll im Gebiet zwischen Erlenbach und Schradenberg ein. Am Ende gab es ein gemeinsames Vesper im Rathaus. Foto: privat
weiterOhmenheimer bei der Flurputzete aktiv
Müll I Zahlreiche Bürger aus Ohmenheim beteiligten sich an der Flurputzete des Landkreises. Aufgeteilt in Gruppen sammelten sie Unrat rund um Ohmenheim. Zwar werde weniger Müll weggeworfen, aber leider immer noch genug, sagten die fleißigen Helfer. Am Ende der Aktion gab es ein stärkendes Vesper im Feuerwehrgerätehaus. Foto: privat
weiterVereine sammeln Unrat bei der Ruine Flochberg
Müll III Die Mitglieder des Vogelvereins Bopfingen, des FC-Schloßberg und des Sportschützenvereins Flochberg befreiten die Landschaft rund um die Burgruine Flochberg vom Müll. Seit Jahren beteiligen sich die Mitglieder an dieser Aktion. Die Müllmengen werden nicht weniger, erschreckend war der enorme Anteil Plastikmüll – bestimmt 80 Prozent
weiterPächter mit fleißigen Händen
Gmünd-Großdeinbach. Bei der Jahreshauptversammlung der Gartenfreunde Großdeinbach blickte Vorsitzender Klaus Heinrich aufs vergangene Jahr zurück. Beim Schnittkurs am 2. April in der Anlage 1 konnte Bezirksfachberater Rolf Hurlebaus zahlreiche Vereinsmitglieder und Gäste begrüßen. Klaus Heinrich und Helmut Jäger wurden bei den Gartenfreunden
weiterSchülern aus Estland die Gmünder Stadtentwicklung erklärt
Schüleraustausch Gmünds Erster Bürgermeister Dr. Joachim Bläse gab am Donnerstag auf Wunsch des Lorcher Gymnasiums Friedrich II. einen Einblick in die Agenda für nachhaltige Stadtentwicklung „Gmünd 2020“. Der Grund hierfür war ein Schüleraustauschprogramm des Lorcher Gymnasiums mit dem Tallinna Saska Gymnasium in Tallinn, eine 440
weiter60 Jahre MV Weiler
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Im Jubiläumsjahr haben die Verantwortlichen des MV Weiler attraktive Auftritte vorgesehen. Am Samstag, 8. April, um 19.30 Uhr präsentieren sie ein Jubiläumskonzert in der Bernhardushalle in Weiler. Dabei gibt es einige Überraschungen, etwa wenn Geige Blasmusik trifft. Passend zum Frühjahr wird ein bunter Frühlingsstrauß
weiterDreifaltigkeitskapelle geöffnet
Schwäbisch Gmünd. Rechtzeitig zur Karwoche und den Osterfeiertagen ist die Gmünder Dreifaltigkeitskapelle in der Dominikus-Debler-Straße ab Palmsonntag, 9. April, wieder für Besucher sowie zur stillen Einkehr geöffnet.
weiterElektroauto aufladen
Schwäbisch Gmünd. Nach einer technischen Unterbrechung ist es an der Total-Tankstelle direkt neben der B 29 im Gmünder Westen wieder möglich, Elektrofahrzeuge im Schnelllademodus „aufzutanken“. Ein Ladevorgang kostet 8 Euro pro Ladung. Für die ersten beiden Viertelstunden werden 3,50 Euro und für die weiteren 15 Minuten zwei Euro berechnet.
weiterFrühjahrskonzert
Gmünd-Großdeinbach. Der Musikverein Großdeinbach lädt am Samstag, 8. April, zur traditionellen Frühjahrsunterhaltung in die Gemeindehalle nach Großdeinbach ein. Die Besucher erwartet ein buntes Programm mit Blasmusik, Gesang und Show. Damit in aller Gemütlichkeit die gebotenen Speisen genossen werden können, öffnet die Gemeindehalle für Gäste
weiterFrühjahrskonzert von „Cäcilia“
Gmünd-Hussenhofen. Der GMV Hussenhofen lädt am Samstag, 8. April, zum Frühjahrskonzert in die Mozarthalle in Hussenhofen ein. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt kostet 8 Euro. Mitwirkende sind der gemischte Chor, der junge Chor „Chorisma“ des Gesang- und Musikvereins „Cäcilia“ Hussenhofen sowie die gemeinsame Jugendkapelle aus Hussenhofen
weiterMädchen- und Frauentag
Schwäbisch Gmünd. Die Besucherinnen des Gmünder Hallenbads erwartet ein Badetag am Montag, 10. April, mit kleinen Überraschungen sowie Essen und Trinken – dies allerdings nur in dem dafür vorgesehen Bereich des Kiosks. Der Badetag ist von 11 bis 15 Uhr, Badeschluss ist um 14.30 Uhr.
weiterNeuer Defibrillator in der Gmünder Südstadt
Schwäbisch Gmünd. Ein Defibrillator kann Leben retten. Vor diesem Hintergrund hat die Hausgemeinschaft des Gmünder DRK-Zentrums – bestehend aus dem DRK-Kreisverband Schwäbisch Gmünd, der AOK Ostwürttemberg, der Logopädin Martina Bajtay sowie dem Gynäkologen Dr. Thomas Heigel – gemeinsam einen Defibrillator angeschafft. Dieser befindet
weiterPalmbüschelverkauf
Schwäbisch Gmünd. Verschiedene Gruppierungen der Franziskusgemeinde verkaufen am Samstag- und am Sonntagabend, 8. und 9. April, bei den Gottesdiensten um 18.30 Uhr in St. Franziskus reich verzierte Palmbüschel und auch Osterkerzen. Der Erlös kommt karitativen Einrichtungen zugute.
weiterVerein verkauf Osterdeko
Schwäbisch Gmünd. Der Verein „Begegnung der Kulturen“ hat sich zum Ziel gesetzt, innerhalb eines Kulturcafés Menschen unterschiedlicher Herkunft und Alters miteinander in Kontakt zu bringen. Am Samstag, 8. April, von 8 bis 13 Uhr bieten die Vereinsmitglieder vor dem Sporthaus Klingenmeyer selbst genähte Osterdeko, Kaffee, Kuchen und internationale
weiterVerkauf von Osterkerzen
Gmünd-Großdeinbach. Selbstgebastelte Osterkerzen werden am kommenden Samstag, 8. April, vor Beginn des Gottesdienstes in Großdeinbach von der Eine-Welt-Gruppe St. Maria zum Kauf angeboten. Außerdem können sie ab sofort im Pfarrbüro zum Stückpreis von 3,50 Euro erworben werden. Der Erlös kommt den Dienerinnen der Armen in Indien zu Gute.
weiter„Leuchtturm rocks“
Schwäbisch Gmünd. „Nordlicht Kramer und OnDelirious“ spielen am Freitag, 8. April, live im Leuchtturm in Schwäbisch Gmünd. Bei „Leuchturm rocks“ tritt jeweils einmal im Monat ein Act des bekannten Musik-Labels „7us“ auf. Als Support-Act wird jeweils lokalen Bands oder Künstlern aus der Region die Möglichkeit gegeben, sich live vorzustellen.
weiter„The Morrisons“ live
Schwäbisch Gmünd. Die akustische Doors-Coverband „The Morrisons“ spielt am Samstag, 8. April, im bunten Hund im Buhlgässle 5 in Schwäbisch Gmünd. Mit indischem Harmonium, Akustikgitarre, Geige, Percussion, Akustikbass, Spielfreude und großer Liebe zum Detail erwecken sie den alten Zauber der unvergessenen Songs der Doors zu neuem Leben. Neben
weiterDa läuft was aus dem Ruder
Das tut weh. Bisher mühten sich in Ellwangen (fast) alle Seiten, zum einen das Zusammenleben mit den Flüchtlingen so positiv wie möglich zu gestalten, und zum anderen hässliche Einzelfälle als genau dies zu sehen und nicht als ein ganz generelles Problem.
Wenn nun aber sogar der besonnene Oberbürgermeister Hilsenbek und Bürgermeister Grab mit
weiterLEA-Bewohner machen Ärger
Ellwangen
Mit einem Paukenschlag begann am Donnerstagabend die Sitzung des Gemeinderatsausschusses für Bau-, Umwelt- und Verkehrsangelegenheiten: Bewohner der LEA sorgen seit geraumer Zeit in der Stadt für erhebliche Unruhe, sodass die Stadtverwaltung Gegenmaßnahmen ergreift. Unter anderem wird das kostenlose WLAN in der Innenstadt für zunächst
weiterWer hält sich zurzeit in der LEA auf?
Am 4. April waren 690 Menschen in der LEA untergebracht, davon 472 Männer, 127 Frauen und 91 Kinder. Die stärksten Volksgruppen: Aus dem nordafrikanischen Algerien stammen 56, aus Kamerun 106, aus Eritrea 73, aus Gambia 48, aus Nigeria 115, aus Syrien 51 und aus der Türkei 90. Dazu kommen unter anderem 15 Georgier, 33 Inder, 35 Pakistani,
weiterJutta Wolfsteiner leitet das neue Hüttlinger Seniorenbüro
Beratung In Hüttlingen ist am Donnerstag das kommunale Seniorenbüro in der Bücherei im Roten Schulhaus eröffnet worden. Jutta Wolfsteiner (Foto) berät dort ehrenamtlich ältere Menschen bei Fragen rund um Pflege, Wohnen oder Problemen im Alltag. Geöffnet hat das Seniorenbüro alle 14 Tage mittwochs von 16 bis 18 Uhr. Das erste Mal ist Jutta Wolfsteiner
weiterAMSEL-Stammtisch
Schwäbisch Gmünd/Mögglingen. Die AMSEL-Kontaktgruppe Schwäbisch Gmünd lädt MS-Betroffene und Freunde am Freitag, 7. April, um 19 Uhr in die Pizzeria Hirsch Al Cervo in Mögglingen ein. Gäste sind willkommen.
weiterBiegert & Funk auf der Baselworld in der Schweiz
Ausstellung Die Gmünder Uhrenmanufaktur Biegert&Funk stellte ihr Prinzip der Zeitanzeige als Aussteller auf der Baselworld – der weltgrößten Uhrenmesse – in der Schweiz vor. Mehr als 1400 Aussteller präsentierten dort ihre neuesten Kollektionen. Als „erfrischend anders, zeitlos und beeindruckend“ wurden die Gmünder
weiterKnackiger Sound kommt an
Schwäbisch Gmünd
Die HBG-Bigband im Prediger feierte kürzlich ihren zehnten Geburtstag mit einem großen Jubiläumskonzert. Von 19 bis 21 Uhr kamen viele Facetten der Bigband unter der Leitung von Jens Ellinger zum Vorschein. Die Bigband besteht aktuell aus 16 Mitgliedern, doch Zuwachs ist immer erwünscht. Mangel besteht besonders bei den Trompeten,
weiterLob für musikalische Erfolge
Schwäbisch Gmünd. Bei der Jahreshauptversammlung des Schwäbisch Gmünder Akkordeonorchesters konnte der Vorsitzende Thomas Heß auf ein erfolgreiches Vereinsjahr 2016 zurückblicken. In seinem Bericht standen die musikalischen Auftritte im Mittelpunkt, wie „10 Jahre Klassik um 11“ mit Dominik Englert im Refektorium des Predigers, das
weiterMagnet für Besucher: Zuchtanlage und Streichelzoo
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Bei der 53. Hauptversammlung des KTZV-Lindach teilte 1. Vorsitzender Gerhard Stangl in kurzen Stichworten die Aktivitäten des vergangenen Jahres mit. Um die Kameradschaft innerhalb des Vereins zu pflegen, gab es Frühschoppen für Stammgäste und Mitglieder. Zum Stammtisch jeden Dienstagabend wäre besserer Besuch wünschenswert.
weiterMitgliederzahl stabil
Schwäbisch Gmünd. Während der Mitgliederversammlung des DHB Netzwerkhaushalts erzählte Vorsitzende Magdalene Kurz von ihrer Arbeit im Landesverband und erwähnte, dass es nicht allen Ortsverbänden des Deutschen Hausfrauenbundes (DHB) gut geht. Viele kämpfen um die Mitgliederzahlen und bei den Finanzen. Doch der Ortsverband Schwäbisch Gmünd
weiterSpendenaktion für Tafelladen
Wohltätigkeit Ein Erfolg war die Aktion des ökumenischen Arbeitskreises „Gott und die Weststadt” zugunsten des Gmünder Tafelladens. Die Kunden von Edeka Seitz spendeten reichlich. Auf dem Foto (v.l.): Uli Blumer-Sattler, Steffen Witzke, Johannes Angstenberger, Arthur Schwarz und Walburga Hiegler-Beil. Nicht auf dem Foto: Dieter-Alfred
weiter„Oldie-Night“ bei der SG
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Die SG Bettringen veranstaltet am Samstag, 8. April, um 20 Uhr in der SG-Halle am Schmiedeberg zum 6. Mal die „SG Oldie-Night“. Eintritt haben nur die etwas „Älteren“. Der Abend steht unter dem Motto „Oldie sein lohnt sich“. Karten für sieben Euro gibt es bei der SGB-Geschäftsstelle, Telefon (07171) 84425,
weiterAn der Burgundstraße darf jetzt gebaut werden
Ellwangen. Trotz des Protestes von Anwohnern – die hatten über 100 Unterschriften gegen das Projekt gesammelt – hält die Stadtverwaltung an der Bebauung von Grundstücken in der Burgundstraße fest. Den Zuschlag nach einem Bieterverfahren hat die Wirth Wohnbau GmbH erhalten. Am Donnerstagabend beriet der Bauausschuss des Gemeinderats
weiterSoll der MTV fusionieren?
Aalen. Der MTV Aalen hält an diesem Freitag, 7. April, 19.30 Uhr, seine Mitgliederversammlung im MTV-Heim ab. Neben Berichten, Wahlen und Ehrungen steht ein zentrales Thema an: Soll der Verein mit der DJK und dem TSV Wasseralfingen fusionieren?
weiterHeubacher Gymnasiasten auf den Skiern in Grenoble unterwegs
Ausflug 19 Achtklässler des Heubacher Rosenstein-Gymnasiums fuhren eine Woche zu ihren Austauschpartnern nach Grenoble. Der erste Tag begann mit einem Frühstück am Collège Fantin-Latour. Danach erklommen die Schüler die Festung Bastille. Es folgte eine Stadtführung, bevor die Deutschen die Stadt anhand eines von ihren französischen Partnern
weiterKorbflechtkurs
Heubach-Lautern. Der Heimat und Geschichtsverein Lautern hat noch Plätze frei für den Korbflechtkurs am Freitag und Samstag, 7. und 8. April. Die Teilnehmer treffen sich vor dem Feuerwehrgerätehaus in Lautern. Weitere Infos bei Liesl Weidenbacher, Telefon (07173) 12999.
weiterFeriencamps für Kinder
Aalen. Die Kindersportschule des MTV Aalen bietet in den beiden kommenden Osterferienwochen Feriencamps für Kinder im Alter von vier bis dreizehn Jahren an.
Rund um die MTV-Sportanlage im Rohrwang werden Kindern in den Ferien jede Menge Spaß, Abwechslung und viel Programm geboten. Die sportpädagogische Betreuung erfolgt durch erfahrene Diplom-Sportwissenschaftler,
weiterForellen noch heute bestellen
Spraitbach. Beim Anfischen am Karfreitag, 14. April, verkauft der Fischereiverein Spraitbach 1982 wieder schlachtfrische, ausgenommene oder geräucherte Forellen. Vorbestellen kann man bis Freitag, 7. April, unter (07176) 6759 oder (07176) 727 sowie unter zieglerhans@kabelbw.de. Auch Vorstandsmitglieder nehmen Bestellungen entgegen. Verkauft wird nur
weiterGute Stimmung im Verein schafft Engagement
Iggingen. Die Führungsriege des VFL Iggingen ist wieder komplett. Neben einigen Wiedergewählten gibt es auch neue Gesichter an der Spitze des Vereins, der sich somit für die Zukunft gut aufstellt sieht.
Die Hauptversammlung legte zu Beginn eine Gedenkminute für die Verstorbenen ein – besonders für Peter Mieslinger, der als Vorstand viele
weiterJugendkreuzweg
Spraitbach. Der ökumenischen Jugendkreuzweg ist am Freitag, 7. April, ab 18.30 Uhr in der Michaelskirche. Das Motto der Stationen lautet: Jesus Art. Die Jugendlichen haben bei der Gestaltung Stencil Art, eine besondere Straßenkunst, verwendet. Mitbeter sind willkommen.
weiterMit neuem Konzept
Mutlangen. Mehr denn je wird den Besuchern der Leistungsschau des Handels- und Gewerbevereins am Wochenende geboten. Zum ersten Mal wird in Mutlangen die Präsentation der Betriebe im Forum kombiniert mit verkaufsoffenen Stunden in verschiedenen Geschäften.
Über das breite Angebot informieren können sich Interessierte am Samstag, 8., und Sonntag,
weiterSelbstbewusstsein tanken
Kurs „Hör auf mich zu schubsen“, schallt es aus dem Martinusheim. Dort schnuppern die „Großen“ des Kindergarten St. Martinus beim Kids-Wing-Tsun. Lernen ihre Stärken kennen und dass man Gewalt nicht mit Gewalt beantwortet. Die Kinder üben mit Stimmeinsatz und Körperhaltung den Wohlfühlbereich abzugrenzen, sich gegenüber
weiterSonderbehandlung für die Magerwiese
Leinzell
Dieses Kopfschütteln hat Bürgermeister Ralph Leischner zurzeit öfter kommentieren müssen und ist mit Blick auf die Baustraße hinunter an den Fluss zwischen Mulfingen und Leinzell jedes Mal gefragt worden, ob die linke Hand da wieder mal nicht gewusst habe, was die rechte tut? Hätte man nicht beides gleichzeitig bauen und Synergie nutzen
weiterSpende für den Bunten Kreis
Spende „Mein Schrank - Dein Schrank“ war das Motto für acht Mädchen aus Eschach, die sich für kranke Kinder engagieren wollten. Ende letzten Jahres entstand die Idee, einen Mädels-Flohmarkt zu veranstalten. Den Erlös des Flohmarkts konnten die Helferinnen nun an die Vertreter des Bunten Kreises Schwäbisch Gmünd am Stauferklinikum
weiterStändchen für Siegfried Baur
Ehrenamt Der gemischte Chor des Gesang- und Musikvereins Concordia Durlangen besuchte das Seniorenheim Schechingen. Anlass hierfür war ein Ständchen für Ehrenmitglied, Ehrenmusiker und Ehrensänger Siefried Baur. Am E-Piano begleitete Chorleiter Carsten Weber den Chor. Gerhard Körger sen. dankte in seiner Ansprache Siegfried Baur für seinen Einsatz
weiterWinterabschlussfeier
Leinzell. Winterabschlussfeier ist am Freitag, 7. April, in der Skihütte Leinzell. Treffpunkt ist um 20 Uhr. Es werden die Vereinsmeister geehrt. Bilder und Filme erinnern an die Pisten und Touren der vergangenen Saison.
weiterGefährliche Waldbewohner
Zu Fuß durch wunderschöne Landschaften stapfen: ein Traum. Und beruhigend zugleich. Aber so eine Wanderung kann auch zum Albtraum werden. Diese Erfahrung musste ich nun machen. Da tänzele ich durch den Wald, denke nichts Böses, doch dann passiert es. Ich fühle mich beobachtet. Regelrecht verfolgt. Es raschelt. Ich bleibe stehen. Stille. Laufe
weiterBienen verstehen und die Natur erleben
Frickehofer Höhe
Großer Imkertag ist am Sonntag in Göggingen. Gastgeber ist der rührige Imkerverein „Frickenhofer Höhe“. Dessen Vorsitzender Ulrich Braun spricht im Interview über die Renaissance eines einst fast ausgestorbenen „Hobbys“.
Die Neuimkerkurse haben aktuell einen so großen Zulauf, dass zusätzliche Veranstaltungen
weiterGemeinde unterstützt Pfauenkauf
Iggingen. Einen Blick auf das abgelaufene Jahr warf die Hauptversammlung des Kleintierzuchtvereins. Die Vorsitzende Betty Kuhn freute sich bei der Begrüßung besonders über fünf neue Mitglieder sowie zwei Jugendliche. Dann hörte die Versammlung die Berichte des Vorstands und die Vorsitzende dankte allen, die eine Aufgabe im Verein übernommen haben.
weiterJubiläum für Margot John
Eschach. Margot John, Kundenberaterin bei der Raiffeisenbank Mutlangen, hat ihr 25-jähriges Betriebsjubiläum gefeiert. Sie begann ihre Laufbahn 1992 bei der damals noch selbstständigen Eschacher Bank und war zunächst für die Datenerfassung und Buchhaltung zuständig. Seit vielen Jahren arbeitet sie als Kundenberaterin und ist eine geschätzte
weiterOsterbräuche und viel mehr
Gschwend. Jetzt steht die Osterkrone im Foyer in der Seniorenheimat Schuppert. Sie ist eine Reminiszenz an den Osterbrunnens von Schechingen, den die Senioren vor einigen Jahren besucht haben. Jedes Jahr werden zerbrochene Eier ersetzt und neue hinzugefügt.
Betreuungskraft Bozena Bohn, die sich um die wunderschöne österliche Dekoration im ganzen
weiterPfersbacher haben den Generationenwechsel im Griff
Mutlangen-Pfersbach. 119 Musikerinnen und Musiker sind derzeit im Musikverein Pfersbach aktiv. Das gab Vorsitzende Tanja Hieber bekannt nach der Begrüßung und dem Gedenken an die verstorbener Mitglieder Roland Wüst, Heinz Hartmann und Rupert Apeltauer sowie dem früheren, langjährigen Dirigenten Adolf Trugenberger. Außerdem gibt es 147 fördernde
weiterKonzert mit „Gradraus“
Sie sehen sich in der Tradition der Singer und Songwriter und stehen für unverfälschten und ehrlichen Akustik-Folkrock mit schwäbischen Songtexten. Im Mittelpunkt der Lieder stehen das Leben und die Liebe – mit allem, was dazugehört. Am Samstag, 8 April, spielen die Jungs ab 20 Uhr auf der Hebebühne im Kaffeehaus in Straßdorf. Reservierungen
weiter1:0 für eine gelungene Integration
Flüchtlinge Der Vorsitzende des Fußballbezirks Kocher-Rems, Jens-Peter Schuller, hat im Auftrag der Egidius-Braun-Stiftung des DFB der Fußballabteilung des DJK SV Aalen einen Scheck über 500 Euro als Anerkennung überreicht. Bei der DJK sind fünf Afrikaner und ein Syrer zumeist schon einige Jahre ins Training und in die Gemeinschaft integriert.
weiterBücher zum Literaturpreis sind zu sehen
Aalen. Der Schubart-Literaturpreis der Stadt Aalen wird in diesem Jahr an Sasa Stanisic verliehen. Der in Hamburg lebende Autor erhält die Auszeichnung für seinen Erzählband „Fallensteller“. Isabelle Lehn wird mit dem von der Kreissparkasse Ostalb mitgetragenen Förderpreis für ihr Romandebüt „Binde zwei Vögel zusammen“
weiterFrühlingsgrüße mit Musik
Nattheim-Auernheim. Der Musikverein Auernheim präsentiert am Samstag, 8. April, neue und bekannte Musikstücke der Blasmusik unter Leitung von Dirigent Manuel Sommer. Die „Frühlingsgrüße mit Musik“ beginnen um 20 Uhr in der Turnhalle.
weiterMarkt wegen Karfreitag früher
Aalen-Unterrombach. Wegen des Feiertags Karfreitag wird der Wochenmarkt in Unterrombach auf Donnerstag, 13. April, vorverlegt.
weiterNana singt in der Arche
Dischingen. Christina Greiner alias Nana Mouskouri gastiert am Sonntag, 9. April, zur Kaffeezeit in der integrativen Begegnungsstätte „Arche“ in Dischingen. Außerdem zeigt „Die Werkstatt“ aus Heidenheim Lithografien. Platzreservierungen unter Tel. (07327) 5405. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
weiterOffene Ehrenämter besetzt
Aalen-Neßlau
Die Überschwemmung durch Starkregen im Mai 2016 hatte auch das Schützenhaus getroffen. Nach umfangreicher Sanierung und Reinigung, die von Vereinsmitgliedern mit 71 Stunden Arbeit unterstützt wurde, sind nur noch kleinere Beschädigungen zu beheben, berichtete Oberschützenmeister Gerhard Meier.
Beim Rückblick auf die sportlichen
weiterOsterbrunnen mit Osterhase
Neresheim-Ohmenheim. Der Osterhase grüßt aus Ohmenheim. Inzwischen ist es feste Tradition, dass der Gartenbauverein einige Tage vor Ostern den Brunnen am Rathaus dekoriert. Zwischen der sattgrünen Thuja strahlen die Schmuckeier in Gelb, Rot, Blau und erstmals in Weiß. Neu ist in diesem Jahr der große Holz-Osterhase mit seinem bepflanzten Holz-Schubkarren.
weiterStarkbierfest ab Freitag
Neresheim-Dorfmerkingen. Die Sportfreunde Dorfmerkingen laden am Wochenende zum Starkbierfest im Sportheim. Los geht es am Freitag um 17 Uhr mit der Bierprobe und schwäbisch-bayerischer Brotzeit. Um 18 Uhr beginnt der AH-Starkbier-Cup mit folgenden Teams: TSV Westhausen, FC Westerhofen, FC Härtsfeld 03, SF Dorfmerkingen.
Am Samstag ab 14 Uhr dreht
weiterGypsy-Jazz und mehr
Aalen. Gypsy-Jazz, Swing, Latin, Folk und eigene Kompositionen: Die Bandbreite von Romeo Franz und seinem Ensemble ist groß. Am Sonntag, 9. April, 17 Uhr, ist die Gruppe bei einem Benefizkonzert der Aalener Soroptimistinnen im Alten Postamt zu erleben. Romeo Franz, Meisterschüler von Schnuckenack Reinhardt, hat sich nicht nur als Vertreter des traditionellen
weiterDrei Wochen Engpass im Gmünder Westen
Schwäbisch Gmünd. Die Belagserneuerung auf der Eutighofer Brücke vor kurzem war die Voraussetzung. Nun kann die Dehnungsfuge am Nordende der Brücke erneuert werden. Dafür muss die Brücke, eine Hauptschlagader im Gmünder Straßennetz direkt an der B-29-Ausfahrt Gmünd-West, von Montag, 10., bis Freitag, 28. April, halbseitig gesperrt werden.
weiterFlur wird neu geordnet
Kirchheim. Am Donnerstag, 27. April, läuft in der Turnhalle in Kirchheim, um 19 Uhr die Teilnehmerversammlung für die Flurneuordnung Kirchheim. Themen sind: Aktueller Verfahrensstand, Wege- und Gewässerplan mit landschaftspflegerischem Begleitplan, Kosten und Finanzierung, Bauablauf, Besitzentzug/Vorläufige Anordnung, Auswirkungen auf den Gemeinsamen
weiterFußballcamp in Bopfingen
Bopfingen. TV Bopfingen und VfR Aalen bieten in den Sommerferien, vom 31. Juli bis 4. August, erneut ein fünftägiges Fußballcamp im Jahnstadion. Fußball pur mit der Fußballschule des Drittligisten unter der Leitung von Sandro Stuppia, Inhaber der DFB A-Lizenz, und Cheftrainer der U19 des VfR Aalen. Willkommen sind Jungs und Mädchen im Alter von
weiterInfotag beim AWO-Treff
Bopfingen. Jedermann ist am Donnerstag, 6. April beim Infotag des AWO-Treffs willkommen. Beginn ist um 14 Uhr im „Bären“. Geboten werden Kaffee, Gebäck und Sitztanz mit Wolfgang und Traude Ruhge.
weiterKarten für Summer Vibes
Bopfingen. Für die „Summer Vibes“ mit Stargast Max Giesinger am 15. Juli im Stadtgarten gibt es Karten nur noch im Handelsregal und Ratsapotheke Bopfingen, Musikhaus Musika in Aalen.
weiterKneiptour mit 17 Bands
Nördlingen. Am Samstag, 8. April ist Kneiptour in Nördlingen. Einlass: 19.30 Uhr, Beginn 20.30 Uhr.
weiterMeditative Passionsstunde
Nördlingen. In der Pfarrkirche St. Salvator in Nördlingen ist am Sonntag, 9. April, um 16.30 Uhr eine meditative Passionsstunde. Ausführende sind Rita Ortler, Sopran, und Klaus Ortler, Orgel. Der Eintritt frei, Spende erbeten.
weiterModeschnäppchen-Markt
Bopfingen-Oberdorf. Die evangelische Kirchengemeinde Oberdorf veranstaltet am Samstag, 8. April, von 10 bis 14.30 Uhr einen „Mode-Schnäppchen-Markt“ in der Jahnturnhalle in Bopfingen.
weiterTheater, Fasching, Fußball und Gymnastik
Bopfingen-Aufhausen. Auf ein erfolgreiches Jahr 2016 blickte der BC Aufhausen zurück. Vorsitzender Ronny Lippmann erinnerte daran, dass ein Ballfangzaun beim Sportplatz Tonnenberg angebracht wurde. Das Vereinsheim erhielt ein Vordach und eine neue Heizung. Ausverkauft waren die drei Aufführungen des Weihnachtstheaters, der Rosenmontagsball war ein
weiterWandertage in Schloßberg
Bopfingen-Schloßberg. Die Internationale Volkswandertage Schloßberg gehen am Wochenende 8. und 9. April über die Bühne. Es gibt drei Wanderstrecken – sechs, zwölf und 20 Kilometer auf Wald-und Wanderwegen. Die Strecken sind auch für Nordic Walking geeignet. Start und Ziel ist jeweils in der Stauferhalle. gestartet werden kann anbeiden Tagen
weiterAusstellung Gottesbilder in der Kunst
Vom 28. April bis zum 20. August wird im Fränkischen Museum auch in diesem Jahr im Rahmen des Feuchtwanger Kunstsommer eine Ausstellung gezeigt. Im Jahr des Reformationsjubiläums beschäftigt sich die Schau mit Gottesbildern in der zeitgenössischen Kunst nach dem 2. Weltkrieg und bietet so einen Ergänzungspunkt zum Schwerpunkt der Kreuzgangspiele,
weiterKonzert Zeitreise in der Villa Franck
Patrick Siben und das Salonorchester Stuttgarter Saloniker laden am Montag, 1. Mai, 11 Uhr, in die Villa Franck nach Murrhardt ein. Im Jugendstil-Salon der Villa finden Salonkonzerte, Bälle und Gesellschaftsabende statt, bei denen man wie in der Zeit vor Radio und Fernsehen genießen kann. Sonntagmorgens gibt’s fetzigen Jazz.
Kartenvorverkauf
weiterAlles über Schwaben
Noch bis Sonntag, 23. April, gibt es die Gelegenheit, sich im Landesmuseum Stuttgart die große Landesausstellung „Die Schwaben“ anzuschauen und hochkarätige Kunstwerke vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Ikonen der Alltagskultur, schwäbische Persönlichkeiten und Eigenheiten kennenzulernen. Spätzle, Kehrwochenschilder, Kaiser Barbarossa,
weiterBesucherrekord in Dinkelsbühl
Das Landestheater Dinkelsbühl konnte im Rahmen seiner Pressekonferenz zur Spielzeitbilanz einen Zuschauerrekord für die abgelaufene Winterspielzeit 2016/17 vermelden. Intendant Peter Cahn präsentierte für die vergangene Wintersaison im Theaterhaus im Spitalhof die Zahl von 11 250 Besuchern. Dies sei ein Plus von knapp 10 Prozent ausgehend von einem
weiterKarten für das Festival für Kirchenmusik
Ensembles von Portugal bis Estland gastieren beim 29. Festival Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd, das vom 13. Juli bis 6. August auf eine Entdeckungsreise zum Thema „In Raum und Zeit“ einlädt. Zu den Höhepunkten der insgesamt 44 Veranstaltungen zählt das Eröffnungsevent mit dem amerikanischen Orgelrevolutionär Cameron Carpenter,
weiterRosettis Musik erklingt in historischen Räumen
Die 1992 gegründete Internationale Rosetti-Gesellschaft (IRG) zählt knapp 200 Mitglieder aus Europa und Übersee und feiert 2017 ihr 25. Gründungsjubiläum. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Werk Antonio Rosettis (1750–1792), der von Zeitgenossen auf eine Stufe mit Haydn und Mozart gestellt wurde und dessen Tod sich 2017 zum 225. Mal
weiterFührung Passions- und Osterbilder
Ausstellung Die Führung in der Karwoche im Sieger Köder Museum Ellwangen findet am Mittwoch, 12. April, 19.30 Uhr, statt. Sie gilt Bildern von Köder und der Ausstellung im „Blauen Zimmer“ mit Kreuzwegzyklen von Paul Groll (Foto), sowie Skulpturen aus 9 Jahrhunderten. Info (07961) 3250. Eintritt 4 Euro. Foto: Archiv
weiterFrauenfrühstück
Aalen. Im evangelischen Gemeindezentrum Martinskirche ist am Freitag, 7. April, um 9 Uhr ökumenisches Frauenfrühstück. Wilfried Krüger spricht über die psychologische und spirituelle Dimensionen des Resilienzbegriffs.
weiterFührerschein fürs Aalener Spielmobil
Aalen. Rechtzeitig zum Start der Spielmobil-Saison veranstaltet der Stadtjugendring sein Spielmobil-Seminar. Der Termin ist Samstag, 22. April, von 13 bis 17 Uhr in der Glück-Auf-Halle in Hofen. Das Seminar ist Voraussetzung für die Ausleihe des Spielmobil-Anhängers. Alle Teilnehmer erhalten eine Bescheinigung, die zwei Jahre gültig ist.
Das Spielmobil
weiterJohanniter bieten Freifahrten
Aalen. Seit 50 Jahren gibt es die Johanniter in Aalen. Das feiert die Hilfsorganisation mit vielen Aktionen rund um ihr Dienstleistungsspektrum. Im April gibt es die Aktion „50 Einkaufsfahrten für Senioren“. Menschen, die nicht mehr so mobil sind, können kostenlos eine Fahrt zum Einkaufen im Aalener Stadtgebiet in Anspruch nehmen –
weiterZwei kontrastreiche Chöre begeistern
Aalen-Dewangen. Die Kirche erschallet zum Lobe des Herrn. Gleich zwei Chöre traten am Sonntagabend in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt zu einem Kirchenkonzert der besonderen Art auf. Anlass war der 95. Geburtstag des Liederkranzes Aalen-Reichenbach, der 1922 von 38 aktiven Sängern im Dewanger Teilort gegründet wurde.
Heute besteht der Verein aus
weiterModernes Theaterstück
Ein ausdrucksstarker Theaterabend, in dem die Protagonistin aus 1001 Nacht Scheherazade um ihr Leben erzählt. Diese phantasievolle und originelle Stückentwicklung des Theaters kommt ganz ohne Worte aus. An die Stelle der Sprache treten Bilder ( Bernd Tauber und Alice Katharina Schmidt) und Musik und Geräusche (von Claus Wengenmayr).
Altes Rathaus
weiterEnglische Sprache mit Tanz verbinden
Schwäbisch Gmünd
Im Musiksaal der Schiller-Realschule probt die Klasse 5b noch mal die Choreografie ihres Tanzstückes vor der Premiere. „Es hat richtig Spaß gemacht“, sagt die elfjährige Dzanina Hodzic, die selbst mittanzt. „Nur mit dem Verstehen der englischen Wörter hatte ich am Anfang Probleme.“
Beim Tanzstück wurde
weiterLandkreis kämpft um Nachfolge für die Frauenarztpraxis
Bopfingen
Die einzige Gynäkologische Praxis in Bopfingen ist zu. Ende März haben die Frauenärzte Petar Stefanov und Dr. Paul Kurz dort aufgehört. In Ellwangen hat Sabine Wolf nun ebenfalls ihre Frauenarztpraxis geschlossen. Der östliche Ostalbkreis wird in Sachen Frauenheilkunde mehr und mehr zum weißen Fleck.
Landrat Klaus Pavel hat das Problem
weiterTierisches zu Ostern - Wieso eigentlich Hasen?
Was Osterbräuche anbelangt, ist er der Renner. Der Osterhase gilt als das Symboltier schlechthin. Es wurde viel spekuliert, warum gerade Meister Lampe Ostereier bringt. „Nicht zuletzt seine Fruchtbarkeit und sein typisches Verhalten in der vorösterlichen Zeit machten ihn zum Spezialisten fürs Eierverstecken“, heißt es in einer Abhandlung.
weiterGartentipp
Stauden teilen Anfang April ist noch eine gute Zeit, um Stauden zu teilen. Dabei gilt: Die meisten Pflanzen vertragen „brutales“ Zerteilen des Wurzelballens mit dem Spaten. Oft wachsen die neu gepflanzten Teile besser als die Mutterpflanze, denn die Teilung wirkt verjüngend. Einige überalterte Halbsträucher (Lavendel, Salbei, Thymian)
weiterDie Zuckerhasenbäckerin von Lautern
Heubach-Lautern
Sie sehen so fein aus, filigran. Und wenn das Licht hindurchscheint, dann wird’s einem ganz österlich zumute. Dabei braucht’s gar nicht viel dafür. Ein wenig Wasser, Zucker, Glukosesirup. Und etwas Lebensmittelfarbe. Daraus macht Eva-Maria Kientz von der Bäckerei Köhler in Lautern wunderbare Zuckerhasen. Grüne, rote,
weiterKulinarischer Donald Trump
Eigentlich hätte es in dieser Ausgabe der Oschtalbkoscht nicht um Osterhasen aus Zucker gehen sollen. Warum auch? Diese Zuckerhasen, die kann man nicht einfach so zuhause nachmachen. Weil kaum jemand so eine Form hat. Und weil es schon auch ziemlich heiß zugeht. Sodass wir eigentlich eher an etwas anderes gedacht haben. An etwas ganz anderes. Genauer
weiterWelches Land wollen wir sein?
Die Container kommen weg
Aalen. Der Standplatz für die Glas- und Weißblechcontainer in der Hofherrnstraße in Aalen-Unterrombach wird ersatzlos aufgelöst. Das teilt die GOA mit. Die Container werden schon am Montag, 10. April, abgezogen.
Der Entsorger bittet die Bürgerinnen und Bürger darum, ihr Glas und Weißblech zu den nächstgelegenen Containerstandplätzen zu bringen.
weiterChristl Momper Dienstjubiläum
Ellwangen-Rindelbach. Auf 40 Jahre im Schuldienst des Landes kann die Grundschullehrerin Christl Momper zurückblicken. Sie studierte 1974 bis 1978 an der Pädagogischen Hochschule in Schwäbisch Gmünd Sport und Mathematik und absolvierte nach der ersten Dienstprüfung ihr Referendariat an der Nachbarschaftsschule in Tauberbischofsheim. 1979 legte
weiterDie Jugendarbeit ist seit Gründung das Erfolgsrezept
Ellwangen-Erpfental. Am Gründungstag nach genau 30 Jahren hielt der AC Röhlingen seine alljährliche Generalversammlung im Vereinslokal „Zur Mühle“ in Erpfental ab. Viele Vereinsmitglieder waren der Einladung zu diesem besonderen Geburtstagsfest gefolgt.
Vorstand Markus Kopp ging direkt auf das Jubiläum ein und konnte auch alle ehemaligen
weiterMedienecho auf die Landeshymne
Ellwangen. Eine positive Zwischenbilanz zieht der Komponist Hans-Peter Feil mit seiner vor knapp einem Jahr auf YouTube veröffentlichten „Baden-Württembergischen Landeshymne“ (über 6000 Aufrufe) und der „Ostalbhymne“ (fast 1000 Aufrufe). Die Präsidentin des Landtags, Muhterem Aras, lobte die neue Landeshymne als sehr gelungen
weiterParkende Autos bringen Nachbarn in Rage
Ellenberg. Der Ellenberger Bürgermeister, Rainer Knecht, berichtete dem Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung von den Erkenntnissen der jüngsten Verkehrsschau. Im Gremium sorgten aber die Beschwerden von Bürgern für Gesprächsstoff.
Thomas Walter und Andrea Weiß-Walter beklagten sich im Rahmen der Bürgerfragestunde über die Verkehrssituation
weiterWechsel im Vorstand des BUND Aalen
Aalen. Bei der Jahreshauptversammlung des BUND Aalen sprach der Vorsitzende des Bundesverbands Boden, Jörg Schneider. Er informierte über den komplexen Aufbau und das Wirkungsgefüge des Bodens sowie dessen Beeinflussung durch den Menschen. Diskutiert wurde die fortwährende Inanspruchnahme von Flächen durch Baugebiete und damit einhergehende Vernichtung
weiter17. Festival in Aalener Kneipen
Aalen. Einmal bezahlen – überall live dabei sein: Das ist das Motto des 17. Aalener Kneipenfestivals am Samstag, 8. April. Los geht’s um 20.30 Uhr in 13 Kneipen.
Podium: „Cosmo Klein & Phunkguerilla“ präsentieren Funk und Soul, zuvor versprechen „Invers“ markanten Alternative Pop-Rock.
Alter Hobel: Das Trio
weiterAnnäherungen an Bob Dylan
Nichts läuft nach Schema F, wenn es um Bob Dylan geht. Auch nicht auf Schloss Fachsenfeld. Dort werden normalerweise zu den Vernissagen Experten als Redner eingeladen. Mit Ulrich Brauchles Bilderzyklus „Bob Dylan – Poet, Musiker, Nobelpreisträger“ zieht am Mittwochabend aber der lockere Plausch auf dem plüschigen Sofa ins Ökonomiegebäude
weiterJubiläumskonzert in Neunheim
Ellwangen-Neunheim. Mit einem Jubiläumskonzert feiern die Sangesfreunde Neunheim am Samstag, 8. April, ihr 40-jähriges Bestehen in der Eichenfeldhalle. Singen werden der Männerchor und die Neuen Töne der Gastgeber, der Männerchor des Liederkranzes Röhlingen und die Sängergruppe Saverwang. Für Bewirtung ist gesorgt. Einlass 18.30 Uhr, Beginn
weiterMultikönner mit Bluesharp und Saxophon
Neuler-Bronnen. Am Samstag, 8. April, um 20 Uhr ist das Mögg-linger Kleinkunst-Duo „Freile, Franz…!“ (Peter Wiedmann und Martin Knödler) im Sängerheim der Sangesliebe Bronnen zu Gast. Hier betreten zwei Künstler die Bühne, die exzellent aufeinander eingespielt sind und mehrstimmigen Satzgesang von hoher Qualität und Stimmigkeit
weiterOsterbrunnenfest
Ellenberg. Der Obst- und Gartenbauverein Ellenberg stellt am Samstag, 8. April, den Osterbrunnen mit rund 600 bemalten Ostereiern in Breitenbach auf. Am Palmsonntag, 9. April, ist ab 11.30 Uhr Osterbrunnenfest mit Mittagstisch, Kaffee, Kuchen. Kuchenspenden willkommen.
weiterStarkbierfest
Ellwangen-Pfahlheim. In der Kastellhalle richtet der Förderverein Musikverein Pfahlheim am Samstag, 8. April, das Starkbierfest mit Bewirtung und Unterhaltung aus. Fassanstich ist um 18.30 Uhr. Geboten werden eine reichhaltige Speisekarte und „Special guests“.
weiterBezirksposaunentag 2017
Ellwangen. Unter dem Motto „Es ist das Heil uns kommen her“ treffen sich am Sonntag, 9. April, die Bläser der Posaunenchöre des Kirchenbezirks Aalen in Ellwangen. Im Mittelpunkt steht der Festgottesdienst um 9.30 Uhr in der Stadtkirche. Unter der Leitung von Bezirksposaunenwartin Heidrun Meiswinkel musizieren 120 Instrumentalisten. Der 50-köpfige
weiterRückblick auf ein gelungenes Jubiläumsjahr
Adelmannsfelden. Bei der Jahreshauptversammlung des OGV Adelmannsfelden im Bürgersaal der Otto-Ulmer-Halle blickte Vorsitzender Hans-Jürgen Raps auf die vielen Tätigkeiten des vergangenen Jahres zurück. Aktuell habe der verein 185 Mitglieder und 10 ausgebildete Fachwarte.
Schriftführerin Anne Jenninger blickte auf das Vereinsjahr 2016 mit Schnittkursen,
weiterAnmelden zum Maibaumwettbewerb
Ellwangen/Ostalbkreis
Die meisten Maibaumfreunde sind längst wieder aktiv. Landauf, landab liegen die schönsten Fichten und Tannen horizontal und aufgebockt, um in den nächsten Wochen zu einem Maibaum umgestaltet zu werden.
In den Dörfern und Weilern der Ostalb wird die Tradition der Maibäume noch gepflegt. Mancherorts haben sich eigens Vereine
weiterTurnhalle wird zum Tonstudio
Neresheim-Dorfmerkingen
Die Original Härtsfelder Musikanten spielen eine neue CD ein. Die soll am ersten Maiwochenende mit einem Galaabend in der neu sanierten Härtsfeldhalle präsentiert werden. Bis es so weit ist, haben die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Dorfmerkingen mit ihrem Dirigenten Hermann Rupp und Tontechniker Seppi Gaag ordentlich
weiterInge Gräßle
Aalen. Die Europaabgeordnete Dr. Inge Gräßle ist auf Einladung der CDU-Senioren, Kreisverband Ostalb, an diesem Freitag, 7. April, in Aalen. Im Küferstüble spricht sie um 14 Uhr zum Thema „Wohin steuert Europa?“. Alle Interessierten sind willkommen.
weiterLeni Breymaier
Aalen. Die SPD-Landesvorsitzende und Direktkandidatin für den Bundestagswahlkreis Aalen – Heidenheim, Leni Breymaier, ist an diesem Freitag, 7. April, in Aalen unterwegs: Um 12.30 Uhr besucht sie den Tafelladen in der Bahnhofstraße 55. Um 13.30 Uhr ist sie zu Gast im Treffpunkt Rötenberg in der Charlottenstraße 19.
weiterRoland Maier
Heidenheim. Roland Maier, Heidenheimer Gewerkschafter, ehemaliger Betriebsrat und Vertrauensmann bei Voith Paper, ist der Direktkandidat für die Bundestagswahl im Wahlkreis 270 Aalen – Heidenheim für die „Internationalistische Liste/MLPD“. Am Gründonnerstag, 13. April, will sich der 61-Jährige im Gasthaus „Grüner Kranz“ in der Paul-Priem-Straße
weiterSpieselfreibad als Osterlandschaft mit Blumen und Eierschmuck
Ostereierlandschaft Insgesamt etwa 20 Ehrenamtliche haben die Ostereierlandschaft auf dem Wasseralfinger Stefansplatz aufgebaut, die am Donnerstag vorgestellt wurde. Die schwierigste Aufgabe hatte dabei zweifellos Landschaftsgärtner Thomas Augustin, der mit blauem Glassplitt, Kies und Holz das Spieselfreibad nachgebaut hat. So bekommt die Ostereierlandschaft
weiterGeschichten aus Gaishardt
Neuler-Gaishardt. Als zweites Werk der Hausgeschichten der Neulermer Ortsteile ist der Band zum Ortsteil Gaishardt und den Anwesen Haldenhof, Himmelreich sowie Schönberger Hof erschienen. Das Buch, verfasst von Thomas Fuchs (Rosenberg) und Dieter Lehmann (Gaishardt) kann im Rathaus Neuler, Bürgerbüro, sowie bei der Stadtverwaltung Ellwangen, Tourist-Information,
weiterHohenloher Molkerei top
Schwäbisch Hall. Die Hohenloher Molkerei aus Schwäbisch Hall ist jetzt von der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) zum 28. Mal mit dem „Preis für langjährige Produktqualität“ geehrt worden. Unternehmen müssen fünf Jahre in Folge an den Qualitätsprüfungen des DLG-Testzentrums Lebensmittel teilnehmen und pro Prämierungsjahr
weiterRettung für den flügellahmen „Adler“
Adelmannsfelden
Auf dem Land sterben die Kneipen. Das ist ein Fakt, auch wenn man wegen der Gründe rätseln mag. Das Rauchverbot? Die Promillegrenze? Eine neue Häuslichkeit der früheren Wirtshausgänger?
Adelmannsfelden ist ein Beispiel dafür. Vor Jahren gab’s da noch das „Lamm“, das erst dichtmachte, dann von neuen Wirtsleuten
weiterRichard Michl
Ellwangen-Eigenzell. Der Männergesangverein Eigenzell unter der Leitung von Rudolf Kucher überbrachte seinem langjährigen Vereinsmitglied Richard Michl die Glückwünsche des Vereins zum 90. Geburtstag. Vorsitzender Josef Hald ging in seiner Ansprache auf die lange Mitgliedschaft Michls ein: Er ist seit 66 Jahren treu mit dem MGV verbunden. Während
weiterGemischter Chor sucht singende Männer
Abtsgmünd. Bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Adler erwähnte Vorsitzender Günther Vetter Höhepunkte des vergangenen Jahres, wie den Besuch in Castel Bolognese zum zehnjährigen Bestehen der Partnerschaft. Außerdem feierte der gemischte Chor „per tutti“ sein zehnjähriges Bestehen.
Schriftführerin Nicole Leuz berichtete über
weiter„Wir wollen keine Unruhe in die Gesellschaft bringen“
Schwäbisch Gmünd
Emin Cakmak ist Deutscher. 39 Jahre alt. In Gmünd geboren. Sein Vater kam, als er 14 Jahre alt war, mit dem Großvater nach Deutschland. Emin Cakmak ist seit 2015 Vorsitzender der Ditib-Muslime in Gmünd. Und damit Vorsitzender der „Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion“ in Gmünd. Der Glaube, sagt Cakmak,
weiterDoppelte Auszeichnung
Oberkochen. Die Gesellschaft für Energieversorgung Ostalb (GEO) ist vom Energieverbraucherportal das sechste Jahr in Folge als „Top-Lokalversorger Erdgas“ ausgezeichnet worden. Zudem konnte die GEO im zweiten Jahr nach dem Aufbau eines Stromvertriebs die Auszeichnung „Top-Lokalversorger Strom“ erzielen. In den Bereichen Preis, Umwelt, regionales
weiterHäuser aus großen Bausteinen
Neresheim
Beschussfest muss sie sein und äußerst stabil, die Deutsche Botschaft in der afghanischen Hauptstadt Kabul. Wer denkt, dass das Gebäude Stein auf Stein gebaut ist, täuscht sich. Es besteht aus zahlreichen Modulen. Konzipiert und gefertigt wurden diese vom Mittelständler ADK Modulbau in Neresheim. Auf zwei Produktionsstraßen entstehen
weiterIHK-Umweltforum am 26. April
Heidenheim. Die geänderte Neufassung der Betriebssicherheitsverordnung ist im November 2016 in Kraft getreten. Die materiellen Anforderungen der alten Verordnung wurden zwar beibehalten, jedoch als Schutzziele definiert. Das IHK-Seminar gibt Hinweise, wie sinnvoll mit den neuen Gegebenheiten in den Betrieben umgegangen werden kann. Das IHK-Umweltforum
weiterMarkus Baier neu bei der BW-Bank
Aalen. Am 1. Mai 2017 wechselt Markus Baier bei der BW-Bank an die Spitze der Niederlassung Unternehmenskunden Ostwürttemberg. Zuvor hatte der 45-Jährige eine Abteilung für Großkunden (Large Corporates) bei der LBBW in Stuttgart geleitet. „Markus Baier hat alle Facetten des Unternehmenskundengeschäfts kennengelernt“, sagt Markus Kistler,
weiterTarifverhandlungen
Stuttgart. Die IG Metall fordert für die rund 55 000 Beschäftigten im Kfz-Handwerk im Land 5,0 Prozent mehr Geld sowie bessere Regeln zur Übernahme Ausgelernter. Die Verhandlungen beginnen am 9. Mai.
weiterWohnhaus in Flammen
Carl-Zeiss-Straße teilweise gesperrt
Dämpfer für Sandabbau in Lutstrut
Abtsgmünd-Pommertsweiler. In der vergangenen Sitzung hat die Versammlung des Regionalverbands Ostwürttemberg unter anderem diese Entscheidung getroffen: Das vorgeschlagene Vorranggebiet zur Rohstoffsicherung für den Sandabbau bei Lutstrut wird gestrichen. Bürgermeister Armin Kiemel hatte sich den gegen den Abbau dort ausgesprochen. Die Gemeindeverwaltung,
weiterVerkehr Kappelbergtunnel wird gesperrt
Schwäbisch Gmünd/Stuttgart. Autofahrer aus Schwäbisch Gmünd und Umgebung, die nach Stuttgart oder zurück wollen, müssen am Montag und Dienstag, 10. und 11. April, Umwege in Kauf nehmen. Der Grund: Der Kappelbergtunnel auf der B 29 muss wegen Reparaturarbeiten gesperrt werden. Die Umleitungsstrecke wird ausgeschildert. Das Landratsamt Rems-Murr-Kreis
weiterEin Gesangverein auf Wachstumskurs
Lauchheim-Hülen. Mit dem Chorvortrag „Heute hier, morgen dort“ eröffneten die Chöre die Mitgliederversammlung. Vorsitzender Dr. Guido Saur blickte auf ein harmonisches und erfolgreiches Vereinsjahr zurück.
Er erinnerte an das sehr gut gelungene Herbstkonzert und an die hervorragenden Auftritte im Rahmen der Dorfgemeinschaft. Leider
weiterJunge Gäste aus Aalens Partnerstadt Tatabánya
Schüleraustausch Zum traditionellen Schüleraustausch halten sich 18 Schüler der Széchenyi-Schule aus Aalens ungarischer Partnerstadt Tatabánya zusammen mit ihren Begleitlehrerinnen Katalin Németh und Korinna Sisa für eine Woche an der Karl-Kessler-Schule auf. Alle Schüler sind in Familien untergebracht und erfüllen so in besonderem Maße den
weiterDNA-Probe im Mordfall Bögerl negativ
Die DNA-Probe bei dem festgenommenen Tatverdächtigen im Mordfall Maria Bögerl war negativ. Das geben die Staatsanwaltschaft Ellwangen und das Polizeipräsidium Ulm in einer gemeinsamen Presseerklärung bekannt. Laut Presseagenturen sei der bis dato verdächtigte Mann wieder auf freiem Fuß. Im Auto der entführten Maria
weiterMutwilliger Sprung aufs Autodach
Ellwangen. Zeugen beobachteten am Mittwoch gegen 18 Uhr, wie ein Mann von der Mauer am ehemaligen Justizparkplatz aus etwa drei Metern auf einen Fiat 500 sprang. Er zerstörte dabei das Cabriodach und die Windschutzscheibe, der Schaden wird auf rund 2500 Euro geschätzt. Der Mann landete mit dem Rücken auf dem Autodach und blieb kurz benommen liegen.
weiterDer Ostalb-Morgen
9.10 Uhr: Update im Mordfall Bögerl: Die Polizei hat den Tatverdächtigen gestern Abend im Raum Heidenheim festgenommen. Die DNA-Analyse läuft.
9 Uhr: Einer 90-jährigen Frau wurde im Reichsstädter Markt die Handtasche gestohlen - aus ihrem Rollator.
8.45 Uhr: Der Blick in den Tag: In Aalen ist heute Ostermarkt rund um dem Marktbrunnen.
weiter90-jähriger Frau die Handtasche gestohlen
Aalen. Während ihres Aufenthalts im Reichsstädter Markt wurde einer 90-jährigen Frau am Mittwochnachmittag im Vorbeigehen die schwarze Handtasche samt Geldbörse aus dem Korb ihres Rollators gestohlen. Als die Geschädigte dies gegen 15.20 Uhr bemerkte, war der Tatverdächtige bereits verschwunden. Bislang ist nur bekannt,
weiterRund um die Lias-Halle wuselt es
Freiwillige vor Unermüdlich wird von den ehrenamtlichen Helfern in Stödtlen an der Außenanlage ihrer neuen Lias-Halle gearbeitet, die Mitte Mai eingeweiht werden soll. Am Wochenende wurden die letzten Rabattsteine gesetzt, damit während der Woche das „Rentner-Team“ weiter pflastern kann. Geländeflächen wurden humusiert und der
weiterGoldige Akteure und Gold-Gewinner
Ellwangen-Röhlingen
Vor 15 Jahren entstand beim FC Röhlingen aus der Kooperation Schule/Verein die Abteilung Sportakrobatik. Ihren ersten Auftritt hatten die jungen Turnerinnen bei der Jahresabschlussfeier des FC. Bereits ein Jahr später verzeichneten die Wettkampfgruppen ihre ersten Erfolge bei den Kreis- Bezirks- und württembergischen Meisterschaften.
weiterVfR und SchwäPo bedanken sich beim Ehrenamt
Kiloweise Drogen geliefert
Schwäbisch Gmünd. „Es geht hier nicht um Tütchen, sondern um Kilos.“ So machte der Vorsitzende des Schöffengerichts, Amtsgerichtsdirektor Klaus Mayerhöffer, die Dimension der Verhandlung am Mittwoch deutlich. „Kilos“ waren die Gewichtsangabe für die Drogen, die Ermittler bei einem Mann gefunden hatten – und die die
weiterOsterei finden und Kurzurlaub gewinnen
Schwäbisch Gmünd/Aalen. Die letzte Mitarbeiterin ergreift blitzartig die Flucht, als Andreas Altinger und Marius Politis, um 17 Uhr in das Servicecenter der Schwäbischen Post kommen. Die beiden Technikexperten schießen heute eines der 360-Grad-Fotos für das Osterei-Suchspiel der Gmünder Tagespost und der Schwäbischen Post. Ab Montag, 10. April,
weiterOsterei finden – Kurzurlaub gewinnen
Aalen. Die letzte Mitarbeiterin ergreift blitzartig die Flucht als Andreas Altinger und Marius Politis um 17 Uhr in das Servicecenter der Schwäbischen Post kommen. Die beiden Technikexperten schießen heute eines der 360-Grad-Fotos für das Osterei-Suchspiel der Schwäbischen Post. Ab Montag, 10. April, gilt in unserer Online-Ausgabe: Osterei finden
weiterPlatz schaffen für den neuen Lidl
Lorch
In Lorch sind momentan zwei Abrissprojekte in vollem Gange. Im Westen sind bereits große Teile der Industriebrache in der Maierhofstraße der Abrissbirne zum Opfer gefallen. Zwischen den Lebensmittelmärkten Rewe und Edeka wird hier im Laufe der kommenden Monate eine Lidl-Filiale entstehen. In der Stadtmitte rollen die Bagger hinterm Bürgerhaus
weiterRegionalsport (28)
Bezirksliga
Sonntag, 15 Uhr: Waldhausen – FC Normannia II Burgberg – Türk. Heidenheim Lorch – Kirchheim/Trochtelf. I SV Neresheim – TV Neuler FV Unterkochen – Lauchheim SV Ebnat – FC Germania Bargau Schnaitheim – Sontheim/Brenz TSV Heubach – TSG Nattheim
weiterErstes Playoff-Spiel für Merlins
In der ersten Playoff-Runde der 2. Basketball-Bundesliga ProA 2016/2017 bekommen es die Crailsheim Merlins mit den Oettinger Rockets zu tun. Die erste von maximal fünf Partien gegen die Thüringer findet am heutigen Freitag um 19:30 Uhr in der Arena Hohenlohe statt.
Die Merlins haben sich mit einer starken Hauptrunde die etwas komfortablere Ausgangssituation
weiterGegen Hall zählt’s
Am Samstag, 15.30 Uhr, steht dem FCN ein, wie man so schön sagt, richtungsweisendes Spiel bevor. Die Gäste aus Schwäbisch Hall belegen momentan einen direkten Abstiegsplatz (14.) mit 22 Punkten auf der Habenseite. Der FC Normannia hat 30 Punkte, zwischen Gmünd und Hall liegen vier weitere Teams, die alle noch ums Überleben in der Liga kämpfen.
weiterZAHL DES TAGES
Tage sind es nur noch, bis für die Fußballer der Sportfreunde Dorfmerkingen das Pokal-Abenteuer weitergeht. Am Mittwoch, 26. April, um 17.30 Uhr soll das WFV-Pokal-Halbfinale gegen Balingen angepfiffen werden.
weiterFußball 1. FC Heidenheim empfängt Bochum
In der 2. Bundesliga gastiert am Samstag der VfL Bochum beim 1. FC Heidenheim. Während der VfL unter der Woche einen Punkt holen konnte, musste sich Heidenheim bei Dynamo Dresden mit 1:2 geschlagen geben. Der FCH steht in der Tabelle vier Plätze vor den Bochumern. Im Hinspiel sicherten sich übrigens die 1848er die Punkte. Der 1. FC Heidenheim
weiterDas große Jugendturnier
Am Wochenende startet der neunte Sparkassencup, das Handballturnier für Jugendmannschaften, das bereits zum 32. Mal als Bernd-Rahmig-Gedächtnisturnier ausgetragen wird, als Erinnerung an den langjährigen Jugendtrainer des TSV Wasseralfingen. Bei der HG Aalen/Wasseralfingen – der Spielgemeinschaft des MTV Aalen und des TSV Wasseralfingen –
weiterGastgeber kämpfen um den Aufstieg
Selbst hat die HG Aalen/Wasseralfingen keine Chance mehr auf einen der beiden Aufstiegsplätze zu springen, aber der Tabellenfünfte kann das Zünglein an der Waage spielen.
In den nächsten beiden Spielen geht es gegen die beiden Teams, die bisher die wenigsten Minuspunkte aufweisen, aber die beiden haben nur einen einzigen Punkt Vorsprung vor zwei
weiterNachwuchs von Bundesligisten in Waldhausen
Der SV Waldhausen richtet am Samstag seinen 2. U11-Leistungsvergleich mit namhaften Mannschaften aus der Bundesliga aus. Nach der erfolgreichen Erstauflage im vergangenen Jahr mit den Teilnehmern FC Heidenheim, FC Ingolstadt, SSV Ulm sowie den VfB Stuttgart konnte man in diesem Jahr zusätzliche Mannschaften für den sportlich hochwertigen Leistungsvergleich
weiterSchwabsberg beendet Bundesligarunde auf Rang vier
Die Ostalbkegler werden gemeinsam mit dem Dritten SKC Staffelstein Anfang Oktober Deutschland beim NBC-Pokal in München vertreten.
Gegen Bamberg funktionierte Schwabsbergs Masterplan diesmal nicht und so setzte es am letzten Spieltag die erste Heimniederlage. Die knappe, dafür aber schmerzhafte 2:6-Niederlage (3669:3704 Kegel) kostete den Ostwürttembergern
weiterSFD treffen auf Oberligist TSG Balingen
Pokal-Halbfinale Einen Tag nach dem 2:0-Sieg gegen Normannia Gmünd ist für die SF Dorfmerkingen der nächste Gegner ausgelost worden: Die Dietterle-Elf trifft im Halbfinale des WFV-Pokals auf Oberligist TSG Balingen (Mittwoch, 26. April). Die zweite Paarung: FV Ravensburg - Stuttgarter Kickers. Foto: opo
weiterWieder gegen den Landesligaabsteiger
Bereits am Freitag um 20 Uhr empfangen die Damen der HG Aalen/Wasseralfingen die SG Lauterstein/Treffelhausen/Böhmenkirch zum Nachholspiel.
Auf Wunsch der Gäste war das Spiel verlegt worden und so müssen die Mädels von Jonas Kraft und Patrick Pfründer nun zum zweiten Mal nacheinander gegen den Landesligaabsteiger spielen. Das Hinspiel vor drei
weiterSVN gewinnt vierstündigen Derbykrimi
Schrezheim II– Hüttl. II 8:2
Im letzten Heimspiel der Saison bezwang der Tabellenführer die Gäste aus Hüttlingen mit 8:2. In den Doppeln wurden die Punkte geteilt. Die ersten vier Einzel gingen an Schrezheim und brachten eine 5:1-Führung. Im zweiten Durchgang konnte Hüttlingen nur noch ein Spiel gewinnen. Die Punkte
weiterHochkarätige Teams am Start
Um 11.30 Uhr wird die Startnummer „1“ der Rallyefahrzeuge durch den Startbogen an der Kochertal-Metropole in Abtsgmünd fahren. Wie in den vergangenen Jahren wird es wieder zwei verschiedene Wertungen geben. Die Rallye-70-Fahrzeuge fahren die Wertungsprüfungen auf Bestzeit, die Rallye-Retro-Fahrzeuge auf Gleichmäßigkeit, das heißt die
weiterHSG fährt zum Spitzenreiter
Zum letzten Auswärtsspiel der Saison geht es für die HSG Oberkochen/Königsbronn am Samstag zum TSV Bartenbach (19:30 Uhr Parkhaushalle). Der TSV ist wieder hauchdünn auf den ersten Tabellenplatz vorgerückt. Diesen einen Punkt Vorsprung will der Landesliga-Absteiger nun ins Ziel bringen und das Saisonziel direkter Wiederaufstieg realisieren.
Die
weiterSG2H will das Punktekonto aufbessern
Am Wochenende gastiert nun die Württembergliga-Reserve aus Winzingen, Wißgoldingen und Donzdorf um 20:30 Uhr in Wasseralfingen. Nachdem die Chance auf den Aufstieg im März endgültig vergeben wurde, sind für die Männer der SG Hofen/Hüttlingen noch vier Spiele in der Saison 2016/2017 übrig geblieben. Wieder einmal muss man sich mit einer Platzierung
weiterSpitzenspiel im Sportpark
Nach dem Sieg beim Tabellendritten SV Böblingen empfängt die U19 der TSG 1899 Hofherrnweiler-Unterrombach den direkten Verfolger TSG Backnang. Anpfiff ist um 16 Uhr.
Vor heimischem Publikum möchten die Jungs von Jürgen Roder und Udo Zolnai einen weiteren Coup landen. „Ich weiß, dass Backnang in dieser Saison zu den Favoriten gehört. Allein,
weiterTSV Essingen: Hält die Serie?
Am 23. Spieltag der Fußball-Verbandsliga tritt der TSV Essingen im tabellarischen Nachbarschaftsduell am Samstag (15.30 Uhr) beim VfL Pfullingen an. Der Fünfte empfängt den in der Rückrunde noch ungeschlagenen Sechsten.
Über die Pfullinger hat sich Essingens Trainer Norbert Stippel wieder schlau gemacht, dabei sind ihm vor allem die beiden Dominiks
weiterMax Olex im Sprintfinale vor Dario Cologna
In Davos, beim Finale des Swiss Cup, konnte er sich im Sprint bis in das Finale vorkämpfen und verabschiedete sich mit einem guten Gefühl in die Saisonpause.
Es war eine Rückkehr zu dem Ort, wo für den 28-jährigen Skilangläufer Max Olex eine herausragende Saison begann. Anfang November verbrachte er ein kurzes und intensives Trainingslager mit
weiterKampf um Platz zwei
Das aktuelle Tabellenbild ist ein bitterer Anblick für den TSV Westhausen: Trotz eines überzeugenden Sieges in der Vorwoche musste der TSV den begehrten zweiten Platz abgeben. Die TSG Abtsgmünd schaffte es, mithilfe des besseren Torverhältnisses den Relegationsplatz zu übernehmen.
Um diesen nicht gleich wieder abgeben zu müssen, will die TSG am
weiterTSG erwartet spielstarken Gegner
Einen gebrauchten Tag erlebten die Trainer, Spieler und Fans der TSG am vergangenen Spieltag beim TSV Weilimdorf. 0:2 unterlag die TSG. Am Ende eine verdiente Niederlage, weil die TSG nicht ihre Stärken an den Tag legen konnten. Mit vielen langen Bällen agierte das Team. Die spielerischen Elemente kamen zu kurz. Dadurch hatte Weilimdorf einfaches
weiterVerfolgerduellbeim SCU
Nach dem 5:1 des SCU gegen Tabellenführer Nordh./Zippl. soll im Verfolgerduell gegen Riesbürg auch das Team auf dem Relegationsplatz ins Wanken gebracht werden.
Die DJK will wiederum ihrerseits keine Verunsicherung aufkommen lassen und in Unterkochen für klare Verhältnisse sorgen. Der Dritte aus Schloßberg könnte vom direkten Duell der Verfolger
weiterVerlieren verboten im Kellerduell
Für Aufsteiger Jagstzell hält der Negativtrend an. Mittlerweile reiht sich nur noch der FC Röhlingen hinter dem SVJ ein. Diese Teams treffen nun aufeinander. Angesichts der wiedererstarkten Konkurrenz aus Bopfingen (gegen Kerkingen) darf sich eigentlich keiner von beiden eine Niederlage erlauben. Auch an der Tabellenspitze geht es weiter eng zu.
weiter3. Liga
Samstag, 14 Uhr: Bremen II – Chemnitzer FC W. Wiesbaden – Rot-Weiß Erfurt Fortuna Köln – SF Lotte FSV Zwickau - VfR Aalen SC Paderborn – FSV Frankfurt VfL Osnabrück – Hallescher FC MSV Duisburg – Großaspach Holstein Kiel – Preußen Münster Mainz 05 U23 – Hansa Rostock Magdeburg – Jahn Regensburg
weiterNeresheim will dranbleiben
Einstimmen für das durch seinen Doppelspieltag richtungsweisende Osterwochenende, heißt es am Sonntag für die Auf- und Abstiegskandidaten der Bezirksliga. Nicht vergessen mit Blick auf Ostern: Das nächste Spiel ist immer das wichtigste. Und das heißt für Tabellenführer Waldhausen: Volle Konzentration auf die Heimpartie gegen den FC Normannia
weiter„Werden nicht als Duckmäuser kommen“
Zwei der derzeit besten Teams der 3. Liga stehen sich am Samstag in Zwickau gegenüber. Der heimische FSV spielt gegen den VfR Aalen (Anpfiff 14 Uhr). Nur wer die Rückrundentabelle anschaut, dem wird klar, welche Spannung über dieser Partie knistert.
Die Gastgaber haben in den vergangenen acht Spielen eine Siegesserie aufs Parkett gelegt, die sie
weiterSportfreunde treffen auf Oberligist TSG Balingen
Abstiegskandidat zu Gast auf dem Härtsfeld
Die Täter sollen bezahlen
Es hätte für den VfR Aalen der perfekte Fußballabend sein können. Mit dem 3:0 (3:0) gegen Fortuna Köln ist der Klassenerhalt trotz des Neunpunkteabzugs so gut wie geschafft. Passend dazu: das Plakat im VfR-Fanblock mit der Aufschrift „Aalen gibt niemals auf“.
Weil genau diese „Fans“ das Spruchband mit Pyrotechnik „untermalten“,
weiterÜberregional (35)
„Wir dürfen uns nicht von Angst treiben lassen“
Aufholjagd nicht belohnt
Auszeichnung für Roland Muschel
Bärenstärker Coup zum Jubiläum?
Bayern beschließt Rückkehr zum G9
Bund fördert Sanierung von Orgeln
Der Blitzer vom Bodensee
Der Mensch kommt, Tiere sterben aus
Die Cleverness der Bullen
Die vierte Streitmacht
Eidechsen behindern Tunnelbau
Ein neues Bangladesch
Ein Tunnel für dicke Pötte
Elefanten: Zoo Hannover prüft Vorwurf
Fachkräfte fehlen
Geldbußen gegen Hasskommentare
Gemeinsamer Feind
Grieche aus Sibirien
Heulende Wölfe ohne Gomez-Tore
Hoffnung auf neue Hinweise
Jeder vierte Manager ist zu unethischem Verhalten bereit
Kandidat für die Königsklasse
Kritik an Obergrenze für Bargeld
Landtag unterstützt im Streit mit der Schweiz
Neue Kriegsführung
Noch billiger als Bangladesch
Rate für S 21 schmälert das Ergebnis
Rolle rückwärts in Bayern
Schwarzer-Peter-Spiel um Schuld für Giftgasangriff
Startelf-Debütant lässt Fohlen jubeln
Streit um Preisvorgaben
Viele Pillen, wenig Zuwendung
Wann kommen die Einschnitte?
Zankapfel Verkehrspolitik
Zum Punkt gezittert
Leserbeiträge (10)
Mitgliederversammlung des FC Röhlingen
Zur diesjährigen Mitgliederversammlung konnte Vorstandssprecher Wolfgang Konle 100 Mitglieder begrüßen. Dieser erfreuliche Umstand zeigt das große Interesse der Mitglieder am Verein.Unter den Anwesenden befand sich unter anderem Ortsvorsteher Peter Müller, welcher die Entlastung des Vereinsrates und der Vorstandschaft durchführte.
weiterMix aus Sonne und teils dichten Wolken
Wettervorhersage für Freitag, den 07. April 2017Am Freitag gibt es eine Mischung aus Sonne und teils dichten Wolken bei maximal 11 Grad.
Niederschlagswahrscheinlichkeit: 20 Prozent
Die weiteren Aussichten:Das Wochenende wird klasse: Es gibt viel Sonnenschein und die Temperaturen liegen bei 16 (am Samstag) bis 21 Grad (am Sonntag). Der Montag
weiterHaltet Europas Luft sauber!
Kohle zu verbrennen hat tödliche Folgen. Riesige Kohlekraftwerke verschmutzen unsere Luft und unser Wasser. Die Betreiber machen Gewinne, während wir keuchen und husten. Dabei macht die Luftverschmutzung vor Landesgrenzen nicht halt. Deutschland ist der größte Verschmutzer in Europa und schickt Feinstaub und Stickoxide nach Frankreich.
weiterThema Elektromobilität:
Ist die Elektromobilität eine neue Technologie? Die Blütezeit der Elektromobilität war von 1890 bis 1910. Die damaligen Fahrzeuge brachten eine Reichweite von über 50 Kilometern und eine Geschwindigkeit bis zu 110 Kilometer in der Stunde, etwa vergleichbar mit den heutigen Werten.
Ferdinand Porsche erkannte das Problem der geringen Reichweite und
weiterIpftreff
Wer erinnert sich nicht gerne an die 1980er Jahre? Es gab noch keinen übersteigerten Spar- und Effizienzzwang und das Ipf-Treff in Bopfingen zeugt davon. Heutzutage wäre es unmöglich, ein Einkaufszentrum so aufwendig und detailverliebt zu bauen. Besonders die Dachkonstruktion ist sehr beeindruckend und ansprechend.
Der geplante Neubau dagegen bestätigt
weiterErste Heimniederlage am letzten Spieltag
Kegeln, 1. Bundesliga Männer: Gegen Bamberg funktionierte Schwabsbergs Masterplan diesmal nicht
Am allerletzten Spieltag der Saison hat es Schwabsberg, zuhause bislang ungeschlagen, gegen die Victoria aus Bamberg doch noch erwischt. Die knappe, dafür aber äußerst schmerzhafte 2 : 6 Niederlage (3669 : 3704 Kegel) kostete den
weiterArtikel ignorieren wird sofort wieder gelöscht! sglobisch
Artikel ignorieren wird sofort wieder gelöscht! sglobisch
Artikel ignorieren wird sofort wieder gelöscht! sglobisch
weiterVorankündigung Halbtagesausflug am 24. Mai 2017
Der Frauenbund hat für dieses Jahr wieder einen schönen und interessanten Halbtagesausflug für die Mitglieder und gerne auch für Gäste zusammengestellt.
Nach unserer Abfahrt in Aalen ist der erste Halt die Christi-Himmelfahrts-Kapelle in Schwdäbisch Gmünd-Herdtlinsweiler. Ein lang gehegter Herzenswunsch ging
weiterZu "Kahlschlag im Mörikepark" - die Juliusmauer
Wozu sollen Bäume auch gut sein, wenn sie im Bebauungsplan doch nicht vorgesehen sind? Sie verstellen ohnehin nur die freie Sicht, wie z. B. vom Zeiselberg herunter. Stützmauern aus Beton bieten da einen viel ästhetischeren Anblick! Baut man vor die Stützmauer noch eine Stufe aus demselben seelenlosen Material, fungiert die Stützmauer
weiterForellenverkauf am Karfreitag
Am Karfreitag, den 14.April 2017, führt der Fischereiverein Spraitbach, wieder einen Forellenverkauf durch. Verkauft werden schlachtfrische, ausgenommene Forellen, sowie die allzeit beliebten geräucherten Forellen. Die Forellen werden gewogen und der Preis richtet sich nach diesem Gewicht. Vorbestellungen sind unter Tel. 07176/6759 oder Tel.
weiter