Artikel-Übersicht vom Freitag, 7. April 2017
Regional (180)
Steigt der VfB Stuttgart auf? Wie endet das Derby gegen den Karlsruher SC?
Automechaniker aus Gmünd:
„Der VfB Stuttgart steigt auf jeden Fall auf und gewinnt das Derby am Sonntag mit 2:0. Hoffentlich gibt es dann zwischen den Fans der beiden Vereine keinen Streit. Von dem Spiel am Mittwoch gegen 1860 München habe ich mir eine Zusammenfassung angeschaut und ich finde die Mannschaft zeigt
weiterWir gratulieren
Bartholomä
Hubert Ritz, zum 70. Geburtstag
GöggingenPaul Wörner, zum 91. Geburtstag
Gschwend
Martin Seeger, Mittelbronn, zum 70. Geburtstag
LeinzellManfred Hägele, zum 75. Geburtstag
TäferrotAchim Olpp, Utzstetten zum 70. Geburtstag
Sonntag, 9. April Schwäbisch GmündMartha Richter, Degenfeld, zum 85. Geburtstag
weiter„Max & Moritz“ wird „Heimat & Huhn“
Schwäbisch Gmünd
Die Idee zum Restaurant „Heimat & Huhn“ ist in Martin Knaupps Kindheit entstanden. Beim Spanienurlaub mit seinen Eltern in einem Restaurant, in dem der Wirt frische Hähnchen auf offenem Feuer gegrillt hat. „Da war immer richtig viel los“, erinnert sich der 32-Jährige, der beruflich zunächst in eine
weiterFrauentag im Hallenbad
Schwäbisch Gmünd. Im Rahmen der Gmünder Mädchenwochen gibt es am Montag, 10. April, von 11 bis 15 Uhr einen Mädchen- und Frauenschwimmtag im Gmünder Hallenbad.
weiterRodelhügel für den Himmelsgarten
Schwäbisch Gmünd. Der Landschaftspark Himmelsgarten erhält einen Rodelhügel, diesen „kostenneutralen“ Vorschlag konnte Matthias Rothaupt vom Gmünder Tiefbauamt am Freitag dem Ortschaftsrat von Rehnenhof/Wetzgau präsentieren. Die Betonsilos können, erklärte Rothaupt, abgebrochen und mit Erdaushub aus Erschließungsgebieten aufgefüllt
weiterTüfteln in der Eule
Schwäbisch Gmünd.Jung und Alt sind von Montag bis Donnerstag, 10. bis 13. April, jeweils zwischen 15 und 17 Uhr in die Gmünder Wissenswerkstatt Eule zum Tüfteln und Staunen eingeladen. Wie funktioniert eine Schütteltaschenlampe, warum dreht sich der Elektromotor, und was ist eigentlich der Unterschied zwischen Magnetismus und Elektrostatik? Eine
weiterAktiv dank selbstlosen Engagements
Lorch. Mario Capezzuto als Vorsitzender des Lorcher VdK blickte in der Hauptversammlung des Sozialverbandes zurück auf 2016. Im April feierte der Ortsverband zeitgleich mit dem Kreisverband Schwäbisch Gmünd 70-jähriges Bestehen. Der traditionelle Jahresausflug im Juni führte nach Rothenburg ob der Tauber und zum Schloss Langenburg. Im November
weiterOsterbäckerei aus Kinderhand
Kindertreff Die Kinder des Kindertreffs Weitmars durften in der Weitmarser Backstub’ Ausstecherle backen. Es entstanden viele Häschen, Küken, Herzchen und Frühlingsblumen. Die werden am Sonntag, 9. April, ab 12 Uhr zum zweijährigen Bestehen der Backstub’ zugunsten des Kindertreffs verkauft. Außerdem gibt es selbstgebastelte Osterdekoration
weiterAusstellung in Donzdorf
Donzdorf. In der Ausstellung “LebensArt” zeigt Künstler Michael Messmer ganz neue, noch unveröffentlichte Arbeiten. Seine Werke sind ab Donnerstag, 27. April, in der Donzdorfer Stadthalle zu sehen. Vernissage ist um 19 Uhr. Die Ausstellung dauert bis 16. Juni und ist während der Öffnungszeiten der Stadthalle zu besichtigen.
weiterDer EKO-Energieberater kommt
Lorch. Der Verein Energiekompetenz Ostalb bietet am Donnerstag, 13. April, in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg im Fraktionszimmer des Lorcher Rathauses von 15 bis 18 Uhr eine kostenlose energetische Erstberatung. Er informiert zu Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Modernisierung von Heizung und Lüftung, Förderung
weiterDer Kreis der Tänzer wächst rasant
Waldstetten-Wißgoldingen. Mehr als 50 Tänzer waren der Einladung zur Mitgliederversammlung des Tanzkreises Wißgoldingen im „Adler“ gefolgt. Vorsitzende Elisabeth Schmid zeigte anhand von Mitgliederzahlen, welch rasante Entwicklung der Tanzkreis seit dem Jahr 2000 genommen hat. Nunmehr sind es neun Tanzgruppen, die von der Trainerfamilie
weiterFreizeiten im Waldheim
Lorch. Die Kinderfreizeiten in den Sommerferien im Waldheim der evangelischen Kirchengemeinde Lorch und Weitmars für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren und künftige Erstklässler sind vom 31. Juli bis 11. August mit Andrea Kaul sowie vom 14. bis 25. August mit Christian Riedel. Die Kosten belaufen sich pro Kind und Freizeit auf 190 Euro, abzüglich
weiterKünstlergruppe auf der Burg
Wäschenbeuren. Die Ausstellung der „ArtERHALT“- Künstlergruppe auf Burg Wäscherschloss beginnt am Mittwoch, 12. April, um 19.30 Uhr. Die Gruppe aus Fürth bittet zur Vernissage.
weiterOffenbar zu schnell und alkoholisiert
Hellershof/Kaisersbach. Alkoholisierung nennt die Polizei als mutmaßlichen Grund dafür, dass ein 30-jähriger alter Golf-Fahrer am Donnerstag gegen 15.40 Uhr von der Straße zwischen Hellershof und Schadberg abkam und sich schwer verletzte. Der Mann sei vermutlich zu schnell unterwegs gewesen, so dass er nach rechts auf den unbefestigten Randstreifen
weiterPlaner für Breitband
Waldstetten. Der Landkreis habe die Förderung für den Breitbandausbau zugesagt bekonmen, Waldstetten speziell die für Breitband im Patriziusweg in Weilerstoffel, sagte Waldstettens Bürgermeister Michael Rembold in der Gemeinderatssitzung am Donnerstag. Nun fehle es noch am Planungsbüro, damit die Versorgung mit schnellem Internet in den ländlichen
weiterZur Großen Platte
Lorch. Die Lorcher Albvereinler wandern am Sonntag, 9. April, nördlich von Kaisersbach. Treffpunkt ist um 12.55 Uhr am P & R-Parkplatz beim Bahnhof Lorch. Um 13.05 Uhr geht es in Fahrgemeinschaften zum Startpunkt, dem Parkplatz „Finken“ nördlich von Kaisersbach an der L1150. Um 13.35 Uhr beginnt die Wanderung. Die Gehzeit beträgt maximal
weiterGlas ins richtige Licht gesetzt
Lorch
Auf den ersten Blick stahlen die Magnolien den Kunstwerken die Schau. Wer bei Dunkelheit auf die Klosterkirche zulief, konnte zunächst vom malerischen Bild der angestrahlten, blühenden Bäume vor dem Kreuzgang schwärmen. Doch dann war sofort die Kunst dran. Simone Fezers überdimensionales Glasgebilde zwischen Magnolie und Mauer zeigte im
weiter15 000 Euro Sachschaden
Schwäbisch Gmünd. Auf rund 15 000 Euro beläuft sich der Sachschaden, den ein 33-jähriger Autofahrer am Donnerstag verursachte. Kurz nach 17 Uhr fuhr er mit seinem Skoda aus dem verkehrsberuhigten Bereich des Türlenstegs auf die Ledergasse ein. Hierbei kam es zum Zusammenstoß mit dem Skoda Octavia eines 23-Jährigen. Beide Fahrzeuglenker überstanden
weiterAus Auto geklaut
Schwäbisch Gmünd. Zwischen 19 und etwa 20.10 Uhr am Donnerstag schlug ein Unbekannter die Scheibe der Beifahrertüre eines Hyundai ein, der in dieser Zeit in der Schwerzerallee abgestellt war. Aus dem Fahrzeug entwendete der Täter einen Jutebeutel, in dem sich ein roter Ledergeldbeutel befand. Außer rund 70 Euro Bargeld erbeutete der Dieb diverse
weiterDie Landesstraße, die noch keine Landesstraße ist
Schwäbisch Gmünd
Michael Mann ist Ruheständler und wohnt in Lorch, das Brückenbauwerk zwischen Verteiler Ost und Buchauffahrt könnte ihm deshalb egal sein. Er nutzt die Straße eher selten. Dennoch liegt ihm die Brücke am Herzen. „Das war 1964 eine Aufsehen erregende Baustelle“, sagt Michael Mann, damals als Polier quasi Chef des
weiterUnfall auf der B 29
Essingen. Auf der Bundesstraße 29 fuhr am Freitag ein 56-jähriger Autofahrer auf einen vor ihm zwischen den Abfahrten Hermannsfeld und Essingen anhaltenden Wagen auf. Gegen 13.50 Uhr entstand dadurch an den Unfallfahrzeugen Sachschaden von 2000 Euro.
weiterUnfall beim Ausparken
Schwäbisch Gmünd. Beim Rückwärtsausparken beschädigte am Donnerstagmittag eine 44-jährige Fahrerin mit ihrem Skoda Fabia den Skoda Octavia eines 29-Jährigen. Bei dem Unfall, der sich in der Mauchstraße ereignete, entstand ein Sachschaden in Höhe von 1300 Euro.
weiterUnfallflucht
Schwäbisch Gmünd. Auf rund 500 Euro beläuft sich der Sachschaden, den ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker am Mittwochnachmittag verursachte, als er einen VW Touran beschädigte, der in der Weißensteiner Straße abgestellt war. Die Beschädigung wurde gegen 15.40 Uhr bemerkt. Hinweise nehmen Beamte des Polizeireviers (Telefon 07171/3580) entgegen.
weiterWildunfall
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Auf der Landesstraße 1159 zwischen Rechberg und Wißgoldingen erfasste eine 51-Jährige am Donnerstagmorgen gegen sechs Uhr mit ihrem Peugeot einen Rehbock, der über die Fahrbahn lief. Bei dem Anprall wurde das Tier getötet, am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von rund 500 Euro.
weiterBücher für Groß und Klein
Kirchheim. 2007 haben ehrenamtliche Frauen die Bücherei, unter der Trägerschaft der evangelischen Kirche, neu belebt. Am 26. April, von 16 bis 22 Uhr, bietet das Büchereiteam zum „Zehnjährigen“ einen Tag der offenen Tür. Bürgermeister Willi Feige und Pfarrerin Melanie Gießler lesen ab 16 Uhr aus Bilderbüchern. Um 19.30 Uhr liest
weiterErnährung und Wechseljahre
Bopfingen. Heilpraktikerin Renate Gärlich zeigt am Mittwoch. 26. April, um 19 Uhr in der Schranne, wie Frauen gut durch die Wechseljahre kommen. Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Anmeldung bei der VHS Ostalb unter (07361) 813243-0.
weiterInfoabend zur Flurneuordnung
Kirchheim. Der Geschäftsbereich Geoinformation und Landentwicklung des Ostalbkreises informiert am Donnerstag, 27. April, in einer Teilnehmerversammlung über die Flurneuordnung Kirchheim. Beginn ist um 19 Uhr in der Turnhalle Kirchheim. Eingeladen sind alle Teil Teilnehmer der Flurneuordnung sowie alle Interessierten.
weiterModeschnäppchen-Markt
Bopfingen. Die evangelische Kirchengemeinde Oberdorf veranstaltet am Samstag, 8. April, von 10 bis 14.30 Uhr einen „Mode-Schnäppchen-Markt“ in der Jahnturnhalle in Bopfingen.
weiterNördlinger Hallenbad offen
Nördlingen. Das Hallenbad in Nördlingen ist über Ostern offen: an Karfreitag, von 8 bis 14 Uhr, an Ostersamstag, von 8 bis 18 Uhr (Warmbadetag), Ostersonntag und Ostermontag, jeweils von 8 bis 14 Uhr. Ansonsten gelten in den Ferien die üblichen Öffnungszeiten. In etwa vier Wochen beginnt die Freibadsaison. Der Termin wird noch bekanntgegeben.
weiterWochenmarkt am Donnerstag
Bopfingen. Wegen Karfreitag findet der Bopfinger Wochenmarkt bereits am Gründonnerstag, 13. April, statt. Es werden alle Marktbeschicker anwesend sein.
weiterAnschlag Gmünderin nah dran in Stockholm
Gmünd/Stockholm. Tina Werner, stellvertretende SPD-Stadtverbandsvorsitzende aus Schwäbisch Gmünd, ist derzeit in Stockholm. „Eine Freundin und ich waren keine zehn Minuten vor der Amokfahrt etwa 250 Meter von der Kreuzung entfernt, an der der Lkw in die Menschenmenge gefahren ist. Das ist ein sehr seltsames Gefühl“, schrieb sie am Freitag
weiterNicht nur sportlich erfolgreich
Bopfingen-Trochtelfingen. Hauptversammlung hielt der TSV Trochtelfingen. Vorsitzender Achim Meitner blickte dabei auf das 2016 zurück. Gelungene Veranstaltungen waren Schlachtpartie, Sportwochenende, Vatertagsfest und Jahresschlussfeier.
Kassiererin Angelika Rau gab den Kassenbericht. Die Kassenprüfer Martina Lindacher und Jochen Lindner waren zufrieden.
weiterGell, das ist keine Frage!
Gell, das ist eine schöne Kette? Wenn sie das beim Blick in ein Schaufenster sagt, weiß er: Gefahr ist im Verzug. Sollte das Schmuckstück nicht im Nest liegen, ist Ostern gelaufen. Denn dieses schwäbisch-knappe, niedliche Gell ist keinesfalls zu unterschätzen. Die Waldstetter Gemeinderäte wissen das spätestens seit Donnerstag. Als Bürgermeister
weiterÖffentliche Salvatorführung
Schwäbisch Gmünd. Brigitte Kienhöfer lädt am Sonntag, 9. April, zur Salvatorführung. Im Hinblick auf das 400-jährige Jubiläum haben die Salvatorfreunde in den letzten Wochen renoviert und Neues geschaffen. Die Restaurierungsarbeiten in der unteren Kapelle sind abgeschlossen. All dies zeigt Kienhöfer. Treffpunkt ist um 14 Uhr der Schaukasten
weiterPalmbuschen für den Sonntag
Brauchtum Der Palmsonntag ist der letzte Sonntag vor Ostern. Zu ihm gehört die Palmprozession. Dafür binden die Gläubigen Palmbuschen aus Palmkätzchen, Buchsbaum, Wacholder, Stechpalme, Eibe, Zeder und Sadebaum. So wie Gertrud Kohr und Marlene Schnelle von St. Stephanus in Mutlangen. Foto: Tom
weiterEhrwürdiges über Sport und Kultur hinaus
Bopfingen. Eine wahre Flut an Auszeichnungen regnete es bei den Ehrungen der Stadt Bopfingen in der „Schranne“, die wegen des großen Andrangs fast aus allen Nähten platzte. Bürgermeister Dr. Gunter Bühler hatte alle Hände voll zu tun.
Besonders im Bereich Sport und Kultur haben im vergangenen Jahr zahlreiche Bopfinger bemerkenswerte
weiterZahl Des Tages
Der sechste und letzte Sonntag der Fastenzeit ist der Palmsonntag, der Sonntag vor Ostern. Mit diesem Tag beginnt die Karwoche. In zahlreichen Kirchen der Region gibt es neben Gottesdiensten auch Passionsandachten und Palmweihen. Mehr dazu auf der Kirchenseite (40).
weiterÖffnungszeiten der VHS
Aalen. In der ersten Woche der Osterferien ist das Büro der Volkshochschule Aalen vom 10. bis zum 13. April ganztags geschlossen. In der zweiten Ferienwoche ist die Volkshochschule zu den gewohnten Zeiten offen. Anmeldungen zu den Kursen sind weiterhin online unter der Adresse www.vhs-aalen.de jederzeit möglich.
weiterLeiden Christi in der Stadtkirche
Aalen. Sie ist die erste Passion, mit der Johann Sebastian Bach das Leiden und den Tod Christi beschreibt. Die Johannespassion. Am Karfreitag 1724 in Leipzig uraufgeführt, gehört das Werk auch heute noch zu den hochgeschätzten Werken im musikalischen Kirchenjahr. Am Sonntag, 9. April, erklingt die Passion um 18 Uhr in der Aalener Stadtkirche mit
weiterLieber reich als Erdreich?
Endlich daheim. Aber, stopp. Irgendwas stimmt da doch nicht. Nicht zu übersehen. Direkt vorm Haus liegt auf frischem, sattem, geliebtem und gepflegtem Grün ein riesiger Haufen schnöder Erde. Abgekippt. Herrenlos und direkt im Vorgarten. Menge? Locker eine Lkw-Ladung. Bestellt hat er das nicht. Monstermaulwürfe? Unwahrscheinlich. Also wird weiter
weiterEiersuche in 360-Grad
Aalen. Am Montag, 10. April, startet unsere Eiersuche in 360-Grad. So geht’s: Unter www.schwaepo.de/eiersuche360 finden Sie jeden Tag bis Donnerstag, 13. April, ein neues Foto. Am Montag müssen Sie das versteckte Ei im Bild in der Redaktion finden. Mit der Maus am Computer oder dem Finger am Smartphone können Sie sich das Bild drehen. Haben
weiterHallenbad zu
Aalen. Das Hallenbad Aalen ist am Sonntag, 23. April wegen der Veranstaltung „Integratives Schwimmfest ganztägig geschlossen“. Das melden die Aalener Stadtwerke.
weiterPalmsonntag in Aalen und der Einzug Jesu in Jerusalem
Karwoche Es ist der sechste und letzte Sonntag in der Fastenzeit: der Palmsonntag. An diesem Tag feiern die Christen auf der ganzen Welt den Einzug Jesu in Jerusalem. In den katholischen Gemeinden hat sich die schöne Tradition durchgesetzt, die kunstvoll geschmückten Palmzweige vor der Kirche zu weihen und damit in die Kirche einzuziehen. So wird
weiterAufgefahren
Essingen. Auf der B29 fuhr am Freitagmittag ein 56-jähriger Autofahrer auf ein zwischen den Abfahrten Hermannsfeld und Essingen haltendes Auto auf. Gegen 13.50 Uhr entstand dadurch an den Unfallfahrzeugen Sachschaden von rund 2000 Euro.
weiterNotruf ausgelöst
Abtsgmünd. In der Kochertalmetropole wurde am Mittwochnachmittag im Zugangsbereich missbräuchlich die Sicherungsscheibe des Feuermelders eingeschlagen, wodurch kurz vor 17 Uhr ein Brandalarm ausgelöst wurde und deshalb die Feuerwehr Abtsgmünd ausrückte. Die Polizei erbittet Hinweise, Telefon (07366) 96660.
weiterScheibe zerstört
Aalen. Mit einer Stahlkugel zertrümmerten Unbekannte am Donnerstagabend die Scheibe eines Friseursalons in der Gartenstraße. Gegen 23 Uhr hörten Angestellte, die sich zur Schulung im Gebäude aufhielten, einen Schlag und stellten anschließend die Beschädigung festgestellt. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere Hundert Euro. Das Polizeirevier
weiterGenerationentreff geschlossen
Schwäbisch Gmünd. Der Generationentreff Spitalmühle ist am Mittwoch und am Donnerstag, 12 und 13. April, geschlossen. Ebenso haben das Café Spitalmühle, das Büro Blickkontakt, die Galerie und die Ausgabe der Patientenverfügung geschlossen.
weiterKreuzwegandacht am Salvator
Schwäbisch Gmünd. Am Montag, 10. April, lädt die Kolpingsfamilie zur traditionellen Kreuzwegandacht auf dem Salvator. Treffpunkt ist um 19.30 Uhr am Aufgang zum Salvator. Pfarrer Daniel Psenner aus Bargau wird an den einzelnen Stationen Andachten halten.
weiter„Leibssle“ in Straßdorf
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Schwäbisches Mundart-Kabarett gibt’s am Sonntag, 9. April, ab 18 Uhr auf der Hebebühne in Straßdorf, Alemannenstraße 22. Karten kosten an der Abendkasse 18 Euro.
weiterFrühjahrskonzert des MV Horn
Göggingen-Horn. Der Musikverein Horn lädt am Samstag, 8. April, zum Frühjahrskonzert in die Gemeindehalle Göggingen ein. Beginn: 19.30 Uhr, Saalöffnung: 18.30 Uhr. Es spielen die Jugendgruppe des MV Horn, die Jugenkapellen des GMV Iggingen und MV Horn und die Stammkapelle des MV Horn. Fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
weiterSchrottsammlung
Gschwend. Die evangelische Kirchengemeinde Gschwend sammelt am Samstag, 8. April, ab 8 Uhr Schrott. Falls Angemeldetes um 14 Uhr noch steht, das bitte melden unter (0176) 78845528.
weiterSich den Kunden doppelt öffnen
Mutlangen.
Guter Service, individuelle Beratung und kurze Wege“, so beschreibt der Vorsitzende des Handels- und Gewerbevereins (HGV) Mutlangen, Martin Nitsche-Stütz, die Trümpfe der Unternehmen am Ort. Und eben diese Trümpfe werden am Wochenende in Mutlangen bei der siebten Leistungsschau voll ausgespielt. Der gemeinsame Wirtschaftsraum wird
weiterMessie-Mieter hinterlässt Müllhalde
Aalen/Oberkochen
Kaputte Einrichtungen, Abfallberge und Mietschulden sind der Horror für Vermieter. Eine Vermieterin aus Aalen machte ihrem Ärger Luft und gewährte unserer Redaktion Einblick in ihre verwüstete Wohnung – ein Anblick völliger Zerstörung.
Die beschädigte Eingangstür der Mietwohnung in Oberkochen lässt Schlimmes erahnen,
weiterDer Isenheimer Altar
Aalen. Wolfgang Klaschka, Theologe und Sozialpädagoge, stellt am Montag, 10. April, im Parkinson-Treff des DRK den „Isenheimer Altar und seine verborgenen Botschaften“ vor. Die kostenlose Veranstaltung findet um 15 Uhr im DRK-Haus der Sozialarbeit, Bischof-Fischer-Str. 119, statt.
weiterJugendtreffs in den Ferien
Aalen. Während der Osterferien vom 10. bis 21. April sind das Haus der Jugend Aalen und der Jugendtreff im Weststadt-Zentrum in Hofherrnweiler geschlossen. Die Ferienbetreuung für Grundschüler findet statt. Der Jugendtreff Wasseralfingen hat an Werktagen von 13 bis 20 Uhr geöffnet.
weiterMildes Urteil für Lambo-Raser
Aalen
Der Angeklagte ist bereits wegen Nötigung im Straßenverkehr, fahrlässigem Fahren und Fahren ohne Führerschein, aber auch wegen Diebstahls, Betrugs und gefährlicher Körperverletzung vorbestraft, auf Bewährung und ohne Führerschein. Es war anzunehmen, dass diesmal bei einer Verurteilung eine Gefängnisstrafe anstünde. Doch dem war nicht
weiterParkversuch und Reisen
Der Pressetermin am Vormittag kommt langsam in die Gänge, weil die Sprecherin der Stadt, Karin Haisch, etwas auf sich warten lässt. Schließlich kommt sie mit einem Auto um die Kurve gebogen, ganz langsam, und parkt die Karre super vorsichtig ein. Es handelt sich um einen Dienstwagen der Stadt. Aber nicht das ist der Grund, sondern: Der Golf hat ein
weiterPflegende Angehörige
Aalen. Am Montag, 10. April, trifft sich von 19.30 bis 21 Uhr der Gesprächskreis für pflegende Angehörige demenziell erkrankter Menschen in der DRK-Tagespflege. Das Treffen ist kostenlos (keine Anmeldung nötig) Interessierte sind willkommen.
weiterVHS-Büro in den Ferien
Aalen. In der ersten Woche der Osterferien ist das Büro der Volkshochschule Aalen vom 10. bis 13. April geschlossen. In der zweiten Ferienwoche gelten die gewohnten Öffnungszeiten. Anmeldungen sind unter www.vhs-aalen.de jederzeit möglich.
weiterWindkraftanlagen: Machen sie Sinn, oder sind sie doch ein zu großer Störfaktor?
„Meiner Meinung nach ist die Ostalb der falsche Ort für Windkraftanlagen. An der Nordsee wären sie effizienter, hier windet es zu wenig. Positiv daran finde ich aber, dass Energie umweltfreundlich erzeugt wird. Negativ fällt mir die Optik auf. Wenn das vor meinem Haus wäre, würde mich der Geräuschpegel
weiterGrundschule und JuZe
Eschach. Die Grundschule und das Jugendzentrum sind Themen im Gemeinderat am Montag, 10. April. Treff ist um 19.30 Uhr im Foyer der Grundschule. Ab 20.30 Uhr geht’s im Rathaus weiter mit der Bürgerfragestunde, dem Jahresbericht JuZe sowie Vergaben und Bausachen.
weiterImkertag Frickenhofer Höhe
Göggingen. Am Palmsonntag, 9. April, ist in der Gemeindehalle Göggingen der Imkertag des Imkervereins Frickenhofer Höhe. Beginn ist um 9.20 Uhr. Es gibt Vorträge, Info- und Verkaufsstände sowie ab 12.30 Uhr ein Mittagessen.
weiterMaultaschenessen
Ruppertshofen. Zum traditionellen Maultaschenessen laden die Landfrauen aus Ruppertshofen und Täferrot am Sonntag, 9. April, ins Kultur- und Sportzentrum Jägerfeld ein. Ab 11 Uhr gibt es selbst gemachte Maultaschen, geschmälzt oder überbacken, sowie selbst gebackene Kuchen.
weiterWo Spreizer und Gully-Ei hilfreich sind
Spraitbach. Der Feuerwehr fehlt der Nachwuchs – auch in Spraitbach. Um diesem landesweit zu beobachtenden Trend entgegen zu wirken, hatten Bürgermeister Ulrich Baum und Kommandant Bernd Waibel zum Tag der offenen Tür am Feuerwehrhaus eingeladen – sogar mit einem persönlichen Anschreiben. Ziel der mit großem Engagement vom Feuerwehrteam
weiterWolfgang Fischer zum fünften Mal wiedergewählt
Leinzell. Bei der Hauptversammlung im Feuerwehrgerätehaus berichtet Kommandant Wolfgang Fischer von neun Einsätzen mit insgesamt 230 Einsatzstunden im Jahr 2016. Außerdem gab 25 Übungen.
Die Feuerwehr Leinzell hat aktuell 40 Aktive, davon elf Frauen, elf Jugendfeuerwehrler (zwei Mädchen und neun Jungs) und fünf Mitglieder der Alterswehr. An Lehrgängen
weiterSicherheit bei Veranstaltungen
Neresheim. Bei der Organisation und Durchführung öffentlicher Veranstaltungen sind zahlreiche Vorschriften und gesetzliche Vorgaben einzuhalten. Für alle örtlichen Vereinsmitglieder, Institutionen sowie Interessierte organisiert die Stadt Neresheim am Dienstag, 11. April, um 19.30 Uhr eine Infoveranstaltung „Sicherheit bei Veranstaltungen“
weiterAusstellung: Wasser als Bildmotiv
Ausstellung „Wasser, Wolken und mehr“ heißt eine Bilderausstellung von VHS-Kursteilnehmerinnen. Bei dem Malkurs in Spraitbach mit Dozentin Gisela Grimminger ist Wasser in seiner unendlichen Thematik seit Jahren ein wiederkehrendes Motiv. Mit der Idee zur Ausstellung wurde das lebensspendende Element Wasser nun zum zentralen Motiv für
weiterBachs Johannespassion
Schwäbisch Gmünd. Die Johannespassion des Komponisten Johann Sebastian Bach ist am Sonntag, 9. April, um 16 Uhr im Forum Schönblick zu hören. Sie wird dargeboten vom Orchester Laudamus Te Stuttgart unter der Leitung von Monica Meira Vasques.
weiterHardt mit künstlerischer Vielfalt
Kunstausstellung „Künstlerische Vielfalt auf dem Hardt“ – so lautet das Motto der Ausstellung, die an diesem Wochenende im Familien- und Nachbarschaftszentrum FuN stattfindet. Unter der Leitung von Liliane Shmidt stellen die Mitglieder der Künstlergruppe „Fliegende Seele“ ihre Werke aus. Neben Ölmalerei, Aquarellen
weiterSchwörhauskonzert
Schwäbisch Gmünd. Das Schwörhauskonzert am Sonntag, 9. April, öffnet die Ohren für eine türkische Musikkultur. Bei den Veranstaltungen des türkischen Konsulats ist Sedat Özdengürer ein gern gesehener Gast. Seit 2014 unterrichtet er an der Städtischen Musikschule Schwäbisch Gmünd. Beginn ist um 19 Uhr. Karten gibt es für zwölf Euro oder
weiterWenn die Totenfrau zum Messer greift
Neresheim
Nein, Autorenlesungen sind alles andere als langweilig. Jedenfalls wenn ein Typ wie der Österreicher Bernhard Aichner die Register seines Vortrags-Könnens zieht und mit „Totenrausch“ den letzten Teil seiner erfolgreichen Thriller-Trilogie rund um die Innsbrucker Bestatterin Brünhilde Blum vorstellt. Makaber. Irritierend. Und
weiterGmünderin entkommt Terror-Akt
Stockholm/Schwäbisch Gmünd. An einer zentralen Einkaufsstraße in Stockholm ist ein Lkw am Freitag kurz vor 15 Uhr in eine Menschenmenge gerast. Es gab Tote, die Polizei geht von einem Terror-Anschlag aus.
Tina Werner aus Schwäbisch Gmünd, stellvertretende SPD-Stadtverbandsvorsitzende, macht zurzeit Kurz-Urlaub in Stockholm. Aufatmen bei ihrem
weiterMusik Klassik trifft Jazz in Heubach
Heubach. Kultur-Mix-Tour lädt am Sonntag, 9. April, zum Konzert mit Anny Hwang, der klassischen Solistin am Klavier, und Markus Ehrlich, Jazz-Saxophonist, Bandleader und Arrangeur. Zwei Musiker, die sich „zusammentun“. Die beiden kombinieren ihre Erfahrungen und inspirieren sich gegenseitig. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr im Kulturhaus
weiterBeschränkung für Verkehr in Heubach
Heubach. Wegen des Heubacher Frühlingserwachen gibt es am Wochenende Verkehrsbeschränkungen. Am Samstag, 8., und Sonntag, 9. April, wird die Klotzbachstraße zwischen der Einmündung Karlsstraße und der Einmündung Adlerstraße als Einbahnstraße ausgewiesen. Dasselbe gilt für die Adlerstraße zwischen der Einmündung Klotzbachstraße und Gmünder
weiterDie größte Einzelförderung im Ostalbkreis
Böbingen. Dass der Böbinger „Park am Bahndamm“ auch im Stuttgarter Regierungspräsidium ein Thema ist, wurde am Freitag sehr deutlich. Regierungspräsident Wolfgang Reimer persönlich kam im Böbinger Rathaus vorbei, um einen Förderbescheid für dieses Projekts von 750 000 Euro zu übergeben. „Das ist ein fetter Bewilligungsbescheid“,
weiterGmünder Straße wird Baustelle
Heubach. „Vorwarnung“ für die Verkehrsteilnehmer: Am Dienstag, 11. April, beginnen die Arbeiten für die Kanalsanierung in der Gmünder Straße vom Kreisverkehr Postplatz bis zur Kreuzung Jakob-Uhlmann-Straße. Dabei wird ein Inliner in den bestehenden Kanal eingezogen. Dies ist nach Mitteilung der Stadtverwaltung notwendig, um den Kanal
weiterIm Tresor wird’s dunkel
Schule Überweisen, abheben: Bei einer Besichtigung der Raiffeisenbank Rosenstein konnten Zweitklässler der Schule am Römerkastell vieles selbst ausprobieren. Unfreiwilliger Höhepunkt: Bei der Besichtigung des Tresors ging das Licht aus. Foto: privat
weiterSkihütte geöffnet
Mögglingen. Die Skihütte der Skiabteilung des TV Mögglingen in Lauterburg ist am Sonntag, 9. April. geöffnet.
weiterTV-Mögglingen-Lauftreff
Mögglingen. Der Auftakt zur Laufsaison mit acht Gruppen ist ein idealer Zeitpunkt für Einsteiger bei Walking, Nordic-Walking und Jogging. Von Montag, 10. April, bis Montag, 25. September, jeweils montags um 18.30 bis 19.30. Treffpunkt ist der Parkplatz bei der Skihütte in Lauterburg oder nach Wegweiser, auch während den Schulferien. Wenn der Montag
weiterZahl des Tages
Prozent der Deutschen leiden, laut dem Deutschen Allergie- und Asthmabund, an einer Pollenallergie. Ausgelöst wird der Heuschnupfen durch den Blütenstaub von Bäumen, Sträuchern, Gräsern, Getreide und Kräutern.
weiterZahl des Tages
Euro steuert das Regierungspräsidium für das Böbinger Bauprojekt „Park am alten Bahndamm mit Aktivenbereich und Seniorenpark“ bei. Die frohe Botschaft überbrachte Regierungspräsident Wolfgang Reimer.
weiterLandratsamt Öffnungszeiten an Gründonnerstag
Aalen. Alle Dienststellen der Landkreisverwaltung des Ostalbkreises schließen am Gründonnerstag, 13. April, bereits um 16 Uhr.
Die Zulassungs- und Führerscheinstellen in Aalen und Schwäbisch Gmünd sind durchgehend von 7.30 bis 15.30 Uhr geöffnet, die Zulassungsstelle Bopfingen ist von 7.30 bis 12 Uhr und die Zulassungsstelle Ellwangen von 13.30
weiterHerrgottsbscheißerla im Fernsehen
Heubach.
Von wegen aufgeregt weil das Fernsehteam kommt: Die Heubacher Landfrauen bringt so leicht nichts aus der Ruhe. Auch nicht, wenn ein sechsköpfiges Filmteam des SWR ihnen in der Küche der Schillerschule über die Schulter blickt. Mit Kamera, Ton, Technik und jeder Menge Fragen von Reporterin Sibylle Möck.
Routiniert breiten die beiden Vorsitzenden
weiterKiesewetter ist neuer Vorsitzender
Bei der Hauptversammlung des Fördervereins der Polizeikapelle Ostalb wurde der Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er tritt somit die Nachfolge des im Jahre 2015 verstorbenen Hermann Strampfer aus Schwäbisch Gmünd an.
Der Tübinger Regierungspräsident Strampfer lenkte die Geschicke des Fördervereins zuvor
weiterKreissparkasse sponsert fifty-Fifty-Taxi
Spende Die Kreissparkasse Ostalb sponsert wieder mit 4000 Euro die Verkehrssicherheitsaktion „fifty-Fifty-Taxi“. Andreas Götz von der Kreissparkasse überreichte die Spende im Beisein von Michaela Conrad vom Geschäftsbereich Nahverkehr des Landratsamtes an Landrat Klaus Pavel. Foto: privat
weiterMedienkompetenz für Lehrer
Schwäbisch Gmünd. Die Kreismedienzentren veranstalten am Dienstag, 2. Mai, an der Adalbert-Stifter-Realschule in Schwäbisch Gmünd einen Medienkompetenztag für Lehrerinnen und Lehrer im Ostalbkreis.
An diesem Tag geht es um die praktische Umsetzung der Medienbildung in allen Schularten. In zwei Vorträgen, zwölf Workshops und bei der Vorstellung
weiterProbefahrt war Diebstahl
Gaildorf. Am Donnerstag gegen 16.30 Uhr vereinbarte ein etwa 25- bis 30-jähriger Mann in einem Geschäft in der Bahnhofstraße eine Probefahrt für ein Mountain-E-Bike. Nachdem der Radler nach über einer Stunde nicht zurück war, verständigte der Verkäufer die Polizei. Bei dem Mountainbike handelt es sich um ein mattschwarzes E-Bike der Marke Specialized
weiterWenn Pollen plagen: Leidenszeit für Allergiker
Aalen
Die Nase juckt, ist verstopft oder läuft. Die Augen tränen. Das Atmen fällt schwer und der Rachen fühlt sich an, als müsste man sich ständig räuspern. Heuschnupfen macht hierzulande, nach Angeben des Deutschen Allergie- und Asthmabundes, jedem Fünften die Zeit zur Qual, in der Bäume Sträucher, Gräser, Getreide und Kräuter blühen.
weiter+++Hubschrauber dröhnen, Straßen gesperrt+++
Ferienkurse an der VHS
Aalen. Die VHS Aalen bietet am Donnerstag und Freitag, 20. und 21. April, von 16 bis 19 Uhr für Schüler den Kurs 10-Finger-Computerschreiben an. Ein Smartphone-Workshop für Kinder und Eltern wird am Samstag, 22. April angeboten. Anmeldung unter www.vhs-aalen.de.
weiterFrühjahrs- und Ostermarkt
Aalen. Im „Kreativgarten“ in der Bleichgartenstraße 7/1 (beim Hallenbad) öffnet am Samstag und Sonntag, 8. und 9. April, jeweils von 11 bis 18 Uhr ein vielfältiger Frühjahrs- und Ostermarkt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Eintritt ist frei.
weiterIn den Ferien zu Explorhino
Aalen. Von 3D-Druck über Brückenbau bis Papierschöpfen – die Osterferien versprechen bunt zu werden. Explorhino, die Werkstatt junger Forscher an der Hochschule Aalen, bietet ein abwechslungsreiches Programm für Kinder und Jugendliche ab sechs Jahren an. Eine Übersicht aller Programmpunkte unter www.explorhino.de.
weiterLive-Musik in 13 Kneipen
Aalen. Festival in den Aalener Kneipen ist an diesem Samstag, 8. April. Nur einmal bezahlen und Live-Musik in 13 Kneipen hören ist das Motto. Das Festival-Programm startet um 20.30 Uhr. Kartenvorverkauf bis Samstag um 12 Uhr über www.xaverticket.de, in Aalen bei allen teilnehmenden Kneipen, in der XAVER-Redaktion (über dem Rock It) und im Tourist-Info;
weiterMädchenflohmarkt
Aalen. Der Schwesterherz Mädchenflohmarkt macht am Sonntag, 9. April, von 14 bis 18 Uhr Station in der „Tonfabrik“ in Aalen. Infos und restliche Standplatztickets unter www.schwesterherz.de. Der Eintritt kostet 4 Euro.
weiterOstermarkt an der Hochbrücke
Aalen. Im Förder- und Betreuungsbereich des Samariterstifts, Alte Heidenheimer Straße 27, öffnet am Samstag, 8. April, von 11 bis 16 Uhr der traditionelle Ostermarkt mit Vorführungen des Kindergartens Peter und Paul.
weiterOsternachmittag mit Basar
Aalen-Unterrombach. Die Frauengruppe der Böhmerwäldler lädt am Samstag, 8. April, ab 14 Uhr im Vereinsheim in der Wellandstraße 30 zum Basar bei Kaffee und Kuchen ein. Neben dem Böhmerwäldler Kratzei, dem Scheckl, werden auch andere österliche Bastelarbeiten gezeigt und Selbstgebackenes angeboten.
weiterSuperspitzarsch gesucht
Aalen. Im MTV-Heim werden am Sonntag, 9. April, ab 16.30 Uhr wieder die Sieger im Eierkampf gesucht. Zum Spitzarsch treten die Konkurrenten mit drei hartgekochten „Kampfeiern“ an, beim Superspitzarsch mit einem Ei. Erlaubt sind nur Hühnereier, die weder gelackt noch sonst irgendwie präpariert wurden. Ostereierfarbe ist zulässig. Aus allen zerschlagenen
weiterZum Gedenken an Georg Elser
Aalen. Die Stolperstein-Initiative Aalen gedenkt Georg Elser. Zum Jahrestag der Erschießung von Georg Elser (9. April 1945) am Sonntag. 9. April, führt die Aalener Stolperstein-Initiative eine Fahrt nach Hermaringen durch, um dort am Stolperstein in der Karlstraße 29 seiner zu Gedenken.
Elsers Attentat auf HitlerGeorg Elsers Bombenattentat auf
weiterSaisoneröffnung im Torturm
Lauchheim. Das Museum im Torturm startet am Ostermontag, 17. April, um 13 Uhr in die neue Saison. Um 13.30, 14.30 und 15.30 finden Führungen statt. Noch müssen nach einem Rohrbruch zwei Räume ausgespart bleiben, ein Großteil der Exponate sind im Handwerkerraum untergebracht. Für Eintritt und Führung wird um eine Spende gebeten. Ab Mai ist das
weiterWalkingtour im Eselsburger Tal
Herbrechtingen. Am Sonntag, 9. April, leitet NABU-Alb-Guide Siegfried Conrad eine sportliche Nordic-Walking-Frühlingstour um und durch das Eselsburger Tal. Treffpunkt zur Walkingtour ist am Sonntag um 13 Uhr am Parkplatz Eselsburg. Anmeldung unter Telefon (07325) 6673, E-Mail: siegfried.conrad@t-online.de.
weiterIn Richtung moderner Dienstleister
Oberkochen
Zufrieden zeigte sich Vorsitzender Edgar Hausmann, dass es – nicht wie bei vielen Sportvereinen – einen Aderlass bei den Mitgliedern gebe. Mit 1703 Mitgliedern könne man rundum zufrieden sein und auch die Finanzen seien beim TSV Oberkochen absolut in Ordnung.
Aber: seltener lange BindungAuch personell und in puncto Übungsleiterinnen
weiterWir gratulieren
Aalen-Dewangen. Anton Holl, Krähenfeldstr. 29, zum 70. Geburtstag.
Oberkochen. Karin Kneifel, Heinz-Küppenbender-Str. 35, zum 75. Geburtstag und Maria Luise Schweinstetter, Lenzhalde 18, zum 80. Geburtstag.
Ellenberg. Pauline Kaspar, Ellenberger Str. 17, zum 90. Geburtstag.
Am Sonntag
Aalen-Unterkochen. Zora Klinc, Sauerbruchstr
weiterZeugen stellen Einbrecher
Königsbronn. In Königsbronn haben zwei Männer der Polizei und einem Gaststätteninhaber einen entscheidenden und mutigen Dienst erwiesen. Ein Mann war am Donnerstagabend in den Lagerraum einer Gaststätte in Königsbronn eingestiegen. Der 53-Jährige hatte laut Informationen der Polizei gegen 18.30 Uhr eine mit einer Spanplatte verschlossene Türe
weiterDer Kocher und der Müll
Hüttlingen. Die Kocherrenaturierung bringe einen Nachteil mit sich, sagte Josef Kowatsch (Bürgerliste) bei der Gemeinderatssitzung in Hüttlingen. Nach einem Hochwasser oder einer Veränderung des Wasserspiegels werde Müll, zum Beispiel Plastiktüten, von Aalen her angespült und bleibe dann in Hüttlingen hängen.
Josef Kowatsch schlug vor, dass
weiterJunge Talente am Klavier
Hüttlingen. Eine biblische Betrachtung über das Geschehen vom Palmsonntag am 9. April um 10 Uhr im „Treffpunkt Frohe Botschaft“, Abtsgmünder Straße 6, wird musikalisch umrahmt von jungen Talenten der Klavierschule Schneebeli. Der Eintritt ist frei.
weiterKräuterrundgänge starten
Abtsgmünd. Auf dem Koiserhof im Kochergarten, Hangendenbuch 15, starten am Samstag, 15. April, die Kräuterrundgänge 2017. Um 14 Uhr heißt das Thema „Frühlingskräuter und erste Blüten“. Anmeldung unter info@heimatblume.de.
weiterObstbäume schneiden für Erhalt
Umwelt Vertreter der Straßenmeisterei Aalen, des Obst- und Gartenbauvereins Heuchlingen sowie Franz-Josef Klement, der Obst- und Gartenbaufachberater beim Landratsamt, trafen sich jüngst zum Baumschnitt. Sie stutzten die Obstbäume entlang der Landestraße 1075 zwischen Heuchlingen und Laubach und der Kreisstraße 3239 zwischen Heuchlingen und Holzleuten.
weiterVom Kocher an die Donau
Abtsgmünd. Der Förderverein der Bibliothek Abtsgmünd feiert 2017 das zehnjährige Bestehen mit Veranstaltungen. Den Auftakt machen am Sonntag, 9. April, um 15 Uhr in der Zehntscheuer Peter Vetter und Hermann Wanner mit „Wiener Schmäh trifft Württemberg“. Der Eintritt kostet 7 Euro. Kartenvorverkauf unter (07366) 921417 oder bibliothek@abtsgmuend.de.
weiterWort zum Sonntag
Jesus zieht in Jerusalem ein. Daran erinnern wir uns am Palmsonntag. Er kam aus dem nördlichen Galiläa und zog hinauf nach Jerusalem, der geistlichen Metropole und Ort des Tempels. Den Rest des Weges legte er auf einem Esel zurück.
Die Menge damals am Straßenrand hat sich die Frage gestellt „Wie soll
weiterEnergetische Erstberatung
Neresheim. Am Dienstag, 11. April, bietet Energiekompetenz Ostalb von 14.30 bis 17.45 Uhr im Rathaus Neresheim kostenlose Erstberatung. Termin unter Telefon (07173) 185516 oder 07326.
weiterEröffnung des Osterbrunnens
Neresheim. Der Obst- und Gartenbauverein Stetten lädt am Sonntag, 9. April, um 11 Uhr zur Eröffnung des Neresheimer Osterbrunnens mit Bürgermeister Gerd Dannenmann und dem Kindergarten St. Josef ein.
weiterKonzert Romeo Franz & Ensemble
Romeo Franz und sein Ensemble treten am Sonntag, 9. April, 17 Uhr; in der Neuen Tanzschule in Aalen auf. Ihr Repertoire beinhaltet Swing, Jazz, Latin, Walzer, Folklore und eigene Kompositionen. Mit dem Erlös werden Projekte des Soroptimist-Clubs Aalen/Ostwürttemberg unterstützt. Karten zu 20 Euro, ermäßigt 16 Euro, in der Adler-Apotheke in Aalen
weiterCaracallas Vermächtnis
Rainau-Schwabsberg. Am 8. April des Jahres 217 fiel Kaiser Caracalla einem Attentat zum Opfer. Die Limes-Cicerones erinnern daran am Jahrestag, Samstag, 8. April, in einer abendlichen Nachtpatrouille am Limestor Dalkingen. Treffpunkt ist um 19 Uhr am Parkplatz.
weiterFlohmarkt für die Judojugend
Heubach. Am Palmsonntag, 9. April, findet auf dem Schlossplatz in Heubach im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags ein Flohmarkt statt. Aufbau ab 10 Uhr.
weiterKurz und bündig
Osterdeko von Flüchtlingen
Ellwangen. In den Geschäften werden Osterhasen und kleine Bollerwagen zum Verkauf angeboten, die in der Lernwerkstatt für Flüchtlinge hergestellt wurden. Die Idee kam von OB Karl Hilsenbek, als er mit Landrat Klaus Pavel die Lernwerkstatt besuchte. Die Flüchtlinge haben Hasen aus Holz (10 Euro) und Bollerwagen (12
weiterSchrottsammlung
Heubach-Lautern. Die Jugendinitiative Lautern sammelt am Samstag, 15. April, Elektrogeräte, Altmetalle aller Art. In Lautern werden alle Straßen abgefahren. Bitte Sammelgut bis 9 Uhr bereitstellen.
weiterVoller Vorfreude auf Volksmusik und Rock
Ellwangen-Röhlingen. „Was zeichnet unseren Verein aus und worauf sind wir besonders stolz?“ So lautete eine Frage vom Vorsitzenden Ludwig Kurz auf der Mitgliederversammlung des Musikvereins Röhlingen im „Grünen Baum“. „Man muss immer dranbleiben und etwas dafür tun. Bringt euch ein, sagt eure Meinung, denn nur so können
weiterVollsperrung in Heubach
Heubach. Zur Herstellung eines Hausanschlusses ist die Mögglinger Straße (L 1161) in Heubach zwischen den Einmündungen Friedrichstraße und Böbinger Straße voraussichtlich von Montag, 10. April, bis Donnerstag, 13. April, für den Straßenverkehr voll gesperrt.
weiterBienenzüchter in der Lix?
Essingen. Mehrfach schon hat Prof. Dr. Dieter Bolten (CDU/Freie Bürger) moniert, dass in der Lix immer noch Gehweg und Straßenbeleuchtung fehlen – vor allem im Hinblick auf die Remstalschau 2019. Auch in der jüngsten Ratssitzung meldete sich Bolten dazu wieder zu Wort. Die Lix mit ihrer Kleingartenanlage und mit den Vereinsanlagen der Haugga und
weiterBürgerstiftung schüttet Füllhorn aus
Ellwangen
Die Ellwanger Bürgerstiftung hat mit den Jahren ein beachtliches Kapital angehäuft: 506 000 Euro. Wie in jedem Jahr, wurden die Zinserträge jetzt wieder an Vereine und Institutionen verteilt, die erfolgreich einen Antrag auf Mittelzuweisung stellten. Im Rathaus kamen deren Vertreter zusammen, wurden über den Verwendungszweck der
weiterDie Schülerzahlen sind rückläufig
Ellwangen
Die Eugen Bolz-Realschule hat eine Sorge weniger: bei 62 Anmeldungen ist die Bildung von erneut drei Eingangsklassen gesichert. Am Peutinger Gymnasium ist die Vierzügigkeit dahin. 90 Anmeldungen, das reicht nur für drei Klassen.
Es ist jedes Jahr dasselbe, das Zittern und Bangen um die Anmeldezahlen, an denen die Lehrerstunden und damit
weiterDrei auf einmal
Ellwangen. Zu spät erkannte ein 23-jähriger Autofahrer am Donnerstag gegen 16.30 Uhr, dass ein vor ihm auf der Hauptstraße fahrender Wagen anhalten musste. Er fuhr auf und schob das Auto des Vordermanns noch auf einen weiteren Pkw. Insgesamt entstanden rund 3000 Euro Schaden.
weiterFahrzeug übersehen
Ellenberg. Rückwärts fuhr ein 28-Jähriger am Donnerstag um 11.45 Uhr mit seinem Lastwagen, von einem Grundstück kommend, auf die Hauptstraße ein. Dabei übersah er einen dort fahrenden Mercedes und streifte ihn. Bei dem Unfall entstand Sachschaden in Höhe von rund 9000 Euro.
weiterFasnachtsumzug wichtigster Einsatz für Bereitschaft
Neuler. Großeinsatz beim Faschingsumzug, erst vor kurzem Blutspendeaktion in der Schlierbachhalle: Bei der Jahreshauptversammlung des DRK Neuler konnte die Ortsvereinsvorsitzende Daniela Burkhardt auf ein dennoch relativ ruhiges Vereinsjahr zurückblicken. Die Mitglieder hätten das Standardjahresprogramm gut gemeistert.
Bereitschaftsleiterin Lisa
weiterKnecht will eine schlichte Verpflichtung
Ellenberg. Das Landratsamt habe bezüglich der Bürgermeisterwahl keine Einwände geäußert, erklärte Bürgermeister Rainer Knecht gegenüber dem Gemeinderat. Somit könne er für eine weitere Amtsperiode verpflichtet werden. Seine aktuelle Amtszeit ende am 31. Mai, die Verpflichtung müsse vor diesem Termin und im Rahmen einer Gemeinderatssitzung
weiterUnfallflucht
Ellwangen. Zwischen 12 und 18 Uhr beschädigte ein Autofahrer am Donnerstag einen VW Polo, der im Parkhaus in der Freigasse abgestellt worden war. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 1000 Euro. Hinweise auf an das Polizeirevier Ellwangen, Telefon (07961) 9300.
weiterNibelungenweg gesperrt
Ellwangen. Wegen Sanierungsmaßnahmen muss der Nibelungenweg zwischen den Einmündungen Rechbergstraße und Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße von Montag, 10., bis Donnerstag, 13. April, komplett gesperrt werden – und zwar nicht nur für Fahrzeuge, sondern auch für Fußgänger. Autos werden über Rotenbach – Hubertusweg – Burgstraße
weiterEinladung: Forum Optical Engineering
Oberkochen/Aalen
Das Photon, das Licht, ist die Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts. Es gibt ein Riesenspektrum an Branchen und Geschäftsfeldern, die sich mit der Wechselwirkung von Licht und Material beschäftigen. Und mittendrin im Zentrum dieser epochalen Entwicklung steht der Ostalbkreis. Hier wird der technologische Fortschritt der Welt
weiterStrategisches Interesse der Chinesen
Aalen-Wasseralfingen. Die Anhui ARN Group möchte offenbar im Aufsichtsrat der im SDax notierten SHW AG vertreten sein. Die chinesische Unternehmensgruppe hatte Mitte März ihren Anteil an den SHW-Aktien auf 10,04 Prozent erhöht. Yixin Pan, Chef bei Anhui, hat nun mitgeteilt, dass es sich bei der Beteiligung am Aalener Automobilzulieferer um eine
weiterBewährtes weiterführen – Neues probieren
Täferrot. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Otto Ostertag eröffnete der Chor die Mitgliederversammlung des Liederkranz Täferrot musikalisch. Dann gedachte man der verstorbenen Sänger Fritz Weller und Reiner Bischoff, die sich beide über viele Jahre mit großem Engagement ins Vereinsleben eingebracht haben.
Die Schriftführerin Marianne
weiterZwischen Karl May und Hemingway
Aalen. Mit der Zahl seiner Bücher rangiert er zwischen Karl May (90) und Ernest Hemingway (35). Sage und schreibe 70 Fachbücher hat der Aalener emeritierte Professor Dr. Dr. Dr. Ekbert Hering verfasst. Dicke und dünne Bücher, vor allem zu Ingenieurwissenschaften.
Aus diesem Anlass hat am Freitag an der Hochschule Aalen eine kleine Feier stattgefunden.
weiterWarum die Container weichen
Aalen-Unterrombach. Die Glas- und Weißblechcontainer auf dem Gelände des ehemaligen Nah- und Gut-Marktes in der Hofherrnstraße in Unterrombach werden am kommenden Montag entsorgt, wie in der Freitagausgabe berichtet.
GOA-Einsatzleiter Jürgen Hofko teilte auf Anfrage mit, dass es zwischen seiner Abfall-Gesellschaft und dem damaligen Marktbetreiber
weiterTschüss, Spatzennest
Abrissfete Schüler des Hans-Baldung-Gymnasiums haben sich am Freitag mit einer Abrissfete vom „Spatzennest“ in der Mörikestraße verabschiedet. Die Schule hat den früheren Kindergarten, in dem in den vergangenen Jahren etwa 160 Schüler der HBG-Oberstufe unterrichtet wurden, vorzeitig zum Abriss freigegeben. Eigentlich wollte die Schule
weiterAalener BWL in deutschen Top Fünf
Aalen
In der neusten Ausgabe des Hochschulrankings U-Multirank haben sich die Fächer BWL und Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Aalen in der nationalen Spitzengruppe platziert. Das Ranking ist das größte globale benutzerorientierte Hochschulranking. Für die stark international ausgerichteten Studiengänge der Wirtschaftswissenschaften sind
weiterAlbert Seitzer will bei OB-Wahl kandidieren
Schwäbisch Gmünd. „In einer Demokratie sollen die Bürger eine Wahl haben“, sagt Albert Seitzer. Das sei der Grund, warum er für die Oberbürgermeisterwahl am 7. Mai kandidieren will, für die sich bislang ausschließlich Amtsinhaber Richard Arnold beworben hat. Bis Donnerstag, 13. April, 18 Uhr können sich Kandidaten noch melden.
Albert
weiterVon große ond kloine Kendereia
Kinder sind so eine Art Leidthema dieser Kolumne heute. Große und kleine Kinder, respektive deren Spielzeuge. Und die ernsthafte Aufforderung, Kinder nicht über’n Zaun zu kippen, der sich der Woiza natürlich von ganzem Herzen anschließt. Fangen wir mal mit den großen Kindern an. Für die hatte sich ein Ellwanger Geschäftsmann zum 1. April
weiterWachsende Zweifel am Outlet-Konzept und ein diskussionsmüder OB
Bewusst langsam schreitet die Entscheidungsfindung zum Thema City- Outlet in Dinkelsbühl voran. Doch je länger die Meinungsbildung dauert, desto mehr scheint sich das Pendel auf die Seite derjenigen zu bewegen, die nur wenig von der Idee halten, einen Markenladenverbund nach dem Vorbild von Bad Münstereifel in der Altstadt zu etablieren. Ein Beispiel
weiterEin Einhorn kommt ins Blütenmeer
Schwäbisch Gmünd
Super Olympia Rot und Weiß, Toscana Eva, Bonanza, Go-Go Scarlet – die aktuelle Bestellliste des Baubetriebsamts liest sich wie das „Who is Who“ der Blumen. Diese Pflanzen mit schillernden Namen sind für Gmünder Kreisverkehre und Straßenränder vorgesehen. 12 780 Pflanzen haben die Gärtner des Baubetriebsamts
weiterLärmende LEA-Bewohner: Maßnahmen zeigen Wirkung
Ruhe? Die Ellwanger Stadtverwaltung hatte am Donnerstag angekündigt, wegen lärmender, betrunkener LEA-Bewohner in der Innenstadt Maßnahmen zu ergreifen, etwa durch Abschalten des öffentlichen, kostenlosen WLANs. Das geschah noch am selben Abend, und in der Tat war schnell Ruhe: kein Empfang, kein Radau. Vor dem Biergarten an der Bahnhofstraße
weiterSchwörhauskonzert mit Sedat Özdengürer und Yasemin Gürer
Das Konzert öffnet die Ohren für eine türkische Musikkultur, die in unserem traditionellen Konzertbetrieb so in der Regel nicht erscheint und verspricht gerade deshalb ein ganz besonderes Ereignis zu werden. Poetisch, melancholisch und virtuos - so könnte man das Spiel und den unbedingt dazugehörigen Gesang von Sedat Özdengürer charakterisieren.
weiterWie man den Mobbern Kontra bietet
Ellwangen
Es hätten mehr Besucher sein können im Forum des Peutinger Gymnasiums beim Vortrag von Matthias Pöhm. Vor rund 70 Zuhörern sprach der Rhetoriktrainer über Strategien gegen Mobbing auf dem Schulhof.
Das tat er allerdings ausgesprochen unterhaltsam und lehrreich. Sein Vortrag war keine Minute langweilig, was auch daran lag, dass er die
weiterKanalbau in Unterkochen
Aalen-Unterkochen. Am Montag, 10. April, beginnen Kanalbauarbeiten in einem ersten Bauabschnitt in der Waldhäuser Straße auf Höhe der Zufahrt zur Sport- und Festhalle. Die Waldhäuser Straße muss hierzu halbseitig gesperrt werden, der Verkehr wird mit einer Baustellenampel geregelt. Die Bushaltestelle „Sporthalle“ wird nicht bedient.
weiterWaldorfschule und Theaterprofis
Kooperation Die Freie Waldorfschule Aalen kooperiert mit dem Theater der Stadt Aalen. Lehrerin Marliese Brülhart (links) unterschrieb den Vertrag mit Intendant Tonio Kleinknecht. Für Kooperationsschulen spielt das Theater zu flexiblen Terminen, Workshops und Programme sind für sie kostenlos. Foto: privat
weiterUngewöhnlich milder Frühlingsanfang
Nereseheim
Die Meldung, dass der vergangene März der wärmste seit der amtlichen Wetterbeobachtung war, sah aufs Erste nach Sensation aus. Doch die sorgfältigen Meteorologen vom Deutschen Wetterdienst fügten ergänzend an, dass der März 1881 einen ähnlich hohen Mittelwert verzeichnete. Die Wetterkundler weisen damit auf die große Variabilität
weiterWie Glas glücklich machen kann
Neresheim
Tor“ heißt eines der Werke. Dabei überbrücken Glaselemente, die wie Bergkristall wirken in einer Art Bogen den Abstand zwischen zwei hohen Säulen aus Holz. Beeindruckend wie Form und Material mit Licht und Schatten spielen.
Schnell wird der Blick dann angezogen von Elementen an der Wand. Bizarr in der Form. Auch mal schreiend und
weiterRomeo Franz und Ensemble
Das Repertoire von Romeo Franz und seinem Ensemble beinhaltet Swing, Jazz, Latin, Walzer, Folklore und eigene Kompositionen. Mit dem Erlös dieses Benefizkonzerts des Clubs Soroptimist Aalen/Ostwürttemberg werden Bildungsprojekte für Sinti- und Romafrauen sowie Projekte gegen Gewalt an Frauen unterstützt. Karten gibt es in der Adler–Apotheke
weiterGrenzen ins Pflaster genagelt
Aalen
Halt! Keinen Stuhl weiter! Mit goldenen Nägeln im Pflaster der Aalener Fußgängerzone macht die Stadt Aalen jetzt den Wirten optisch die Grenzen für ihre Außenbestuhlung deutlich. Was ist der Anlass für diese neue Methode? Welche Konsequenzen drohen den Wirten? Die SchwäPo hat sich bei Bürgermeister Karl-Heinz Ehrmann erkundigt.
Warum
weiterBald blüht’s noch schöner
Essingen
Es geht jetzt zur Sache in Essingen: Ab diesem Frühjahr wird schon einiges von dem sichtbar werden, was sich bis zum Start der Remstalgartenschau in zwei Jahren in Essingen verändern soll. Und erstmals wurde den Gemeinderäten am Donnerstag die einzelnen Kostenpositionen präsentiert.
Die Arbeiten in den Teilprojekten Schlosspark, Remsterrassen,
weiterEine Chance vertan
Glaube, sagt Emin Cakmak, steht über der Politik. Deshalb beantwortet Gmünds Ditib-Chef keine Fragen zur Situation in der Türkei. Wer im Glauben insbesondere die Antwort auf die Frage nach dem Sinn des Seins sieht, mag Cakmaks Haltung teilen. Wer im Glauben auch die Chance sieht, auf Basis religiöser Werte hineinzuwirken in den Alltag, in politische
weiterStenzls als i-Punkt bei Chor-Konzert
Schwäbisch Gmünd.
Heute sehen Sie etwas, dass es so noch nicht in Schwäbisch Gmünd gegeben hat.“ Werner Röhrich vom „Verein der ehemaligen Schüler, der Lehrer und der Freunde des Parler-Gymnasiums“ weckte das Interesse des Publikums. Die Schulchöre der drei allgemeinbildenden Gmünder Gymnasien gaben am Donnerstag im Stadtgarten
weiterAuch Fußballtrikots machen Leute
Oberkochen
Fast jeder Schüler hat sie mal gelesen, die Novelle „Kleider machen Leute“ von Gottfried Keller um den Schneiderlehrling Wenzel Strapinski, der aufgrund seiner Kleidung versehentlich für einen polnischen Grafen gehalten wird und diese Situation ausnutzt, bis die Täuschung auffliegt.
Die Dreißentalschüler mit ihrer Regisseurin
weiterAnmeldung für den Hugo- Häring-Preis
Stuttgart/Aalen. Der Bund Deutscher Architekten (BDA) Baden-Württemberg gibt die Auslobung der Hugo-Häring-Auszeichnung 2017 als erste Stufe des Auswahlverfahrens zum Hugo-Häring-Landespreis 2018 bekannt. Der renommierte Hugo-Häring-Landespreis wird seit 1969 alle drei Jahre an Architekten und Bauherren für ihr gemeinsames Werk verliehen.
Eingereicht
weiterDer Ledergassen-Bach fließt wieder
Schwäbisch Gmünd
Der Bach in der Ledergasse führt seit Freitag wieder Wasser. Das wurde gefeiert.
Das verheerende Hochwasser im Mai vergangenen Jahres hatte den Bachlauf stark mitgenommen, erklärte Matthias Rothaupt vom Tiefbauamt, „das total verschlammte Wasser- und Leitungssystem musste instand gesetzt werden“. Die Technik ist nun
weiterAktion Theaterkarten zum Osterfest
Noch bis zum 17. April erhalten Ticketkäufer 20 Prozent Rabatt auf viele Frühlingsveranstaltungen des Kulturbüros Heidenheim. Dazu gehören die „Irish Folk Night“, das Kabarett Streckenbach & Köhler , das Kammerkonzert Trio Imàge oder dem Theaterabend „Soul Kitchen“. Die Karten gibt es bei der Tourist-Information Heidenheim,
weiterKabarett Leibssle auf der Hebebühne
Am Sonntag, 9. April, 18 Uhr bis 22 Uhr, ist der schwäbische Kabarettist Leibssle zu Gast auf der Hebebühne in Strassdorf. Er gilt als bodenständiger Grantler und hält sich für das Maß aller Dinge. Was Leibssle als Schwabe über Gott und die Welt redet ist typisch schwäbisch, authentisch und saukomisch.
Eintritt: Vorverkauf 15 Euro, Abendkasse
weiterEin Theater mit dem Theater!
In der Komödie „D’r nackte Wahnsinn“ schaut man einer englischen Schauspieltruppe bei der Vorbereitung einer Inszenierung zu. Das ist lustig und ziemlich chaotisch. Das Theater Lindenhof aus Melchingen gastierte mit dem Stück von Michael Frayns in der Stadthalle Aalen. Nicht alle Zuschauer blieben bis zum Schluss.
Das aufwendige
weiterGemeinsame musikalische Welten
Am Sonntag, 9. April lädt Kultur-Mix-Tour zu einer interessanten Konzertzusammenstellung nach Heubach ein. Die Konzertpianistin, Anny Hwang, und der Jazzer und Bandleader, Markus Ehrlich, bringen ihre musikalischen Erfahrungswelten zusammen. Sie treten um 19.30 Uhr mit ihrem Programm „Klassik trifft Jazz – Musik trifft Musik“ im Kulturhaus
weiterGeschacher um eine Schlaglochpiste
Lauchheim
Das ist eine ganz furchtbare Schlaglochpiste“, sagt der Lauchheimer, der zum wiederholten Mal in der Redaktion anruft. Immer wieder mal, wenn er gerade durch die Bahnhofstraße in Lauchheim fährt.
Der Mann hat zweifellos Recht. Und die Fahrbahn der Bahnhofstraße ist nicht erst seit gestern oder seit kurzer Zeit mit kleinen und größeren
weiterGuiseppe Verdis „Nabucco“ in Stuttgart
Endspurt Noch zweimal in dieser Spielzeit steht Verdis Nabucco auf dem Spielplan der Oper Stuttgart: Die Vorstellungen sind am Karfreitag, 14. April, um 18 Uhr und am Ostersonntag, 16. April, 15 Uhr. Spätestens jetzt also der Zeitpunkt, den preisgekrönten Staatsopernchor zu hören. Foto: Martin Sigmund
weiterKunst über den Zauber des Alltags
„Seine Passion für künstlerischen Ausdruck hat ihn nie verlassen.“ Das schreibt Audrey Edwards über Emil Holzhauer. Der gebürtige Gmünder wanderte 1906 nach Amerika aus und wurde dort ein angesehener Künstler und Kunstpädagoge. Das aus dieser Passion für den künstlerischen Ausdruck entstandene Werk ist nun zum ersten Mal in Europa
weiterMatthäuspassion im Opera-Stream
Eine besondere Version der Matthäuspassion von Johann Sebastian Bach zeigt The Opera Platform ab Donnerstag, 13. April, 19 Uhr, online. Zu sehen ist dort eine Produktion von Streetwise Opera und The Sixteen. „The Passion“ zeigt das Oratorium mit Darstellern, die zuvor auf der Straße gelebt haben. In der historischen Markthalle des Campfield
weiterPrésence – Klassiker im Hier und Jetzt
Unter dem Motto „Présence“ konzertierten die Gmünder Konzertpianistin Brigitte Wenke, die Querflötistin Beatrix Rudolf sowie Silvia Schmid-Wenke, auf dem Einzeltonakkordeon. Unter der charmanten Moderation von Ulrike Lange zogen sie das Publikum im voll besetzten Kulturhaus Silberwarenfabrik in Heubach in ihren Bann.
Das Konzert nahm
weiterLöwenbrunnen bald ohne Rost
:Schwäbisch Gmünd. Der Löwenbrunnen am Münster ist Wahrzeichen, Treffpunkt und historisch bedeutender Ort zugleich. Und er ist restaurierungsbedürftig. Die Bürgerstiftung setzt sich für dieses Kleinod ein. Seit Monaten laufen die Untersuchungen, werden die Aufwendungen berechnet.
Die Kosten stehen jetzt fest. Rund 90 000 Euro wird die
weiterIm Niemandsland des Bewusstseins
Bopfingen
Nur noch Stehplätze standen zur Verfügung in der Schranne des Bopfinger Rathauses, als am Donnerstagabend die Fotoausstellung „Denk mal mit Herz“ eröffnet wurde. Eine Ausstellung mit Fotografien von Harald Habermann aus der Wachkoma-Aktivpflege in der ehemaligen Klinik am Ipf.
„So viele Leute waren noch nie da“,
weiterAgenda will großes Verkehrskonzept
Schwäbisch Gmünd. Der Agenda-Arbeitskreis Mobilität und Verkehr befürwortet die Konzeption „Ums Stöckle“. Allerdings kritisieren Thomas Kaiser und Erich Wenzel von Arbeitskreis, dass Fahrräder und der Öffentliche Personennahverkehr ÖPNV nicht ausreichend berücksichtigt worden sind.
Der Gemeinderat hat am Mittwoch grünes Licht
weiterBienenhotel im Leintal bezugsfertig
Göggingen/Aalen
Es gibt nur Einzelzimmer, ohne Dusche. Auch eine Rezeption sucht man vergebens. Es geht direkt hinein. Weder Frühstück noch Halbpension wird angeboten. Geschweige denn eine Bar. Und dennoch ist es ein Hotel. Ein Bienenhotel. Und auf seine Art unbezahlbar, obwohl der Zimmerstandard äußerst spartanisch ist. Denn diese wertvolle Nisthilfe
weiterParkschule wird erneut zur Baustelle
Essingen. Ab Juli ist die Essinger Parkschule erneut Großbaustelle: Nach den zwei Aufstockungen wird jetzt der aus dem Jahr 1965 stammende Altbau generalsaniert. Für die Finanzierung sind im Haushalt 1,4 Millionen Euro eingestellt, plus eine Verpflichtungsermächtigung von 600 000 Euro.
Am Donnerstag haben die Essinger Gemeinderäte den 1. Block
weiterSchüler auf dem Grauleshof präsentieren ihre SchwäPo-Ostereier
ZiS Die Viertklässler an der Grauleshofschule kennen sich seit einigen Wochen im lokalen Geschehen bestens aus – seit sie täglich im Projekt „Zeitung in der Schule“ (ZiS) die Schwäbische Post lesen. Zum Abschluss der ZiS-Zeit hat SchwäPo-Redakteurin Cordula Weinke (rechts) die Klasse 4 a mit ihrem Lehrer Wolfgang Becker (hinten
weiterGottesdienste von Samstag, 8. bis Mittwoch, 12. April
Katholische Kirche
Schwäbisch Gmünd
Heilig-Kreuz-Münster Schwäbisch Gmünd, Sa, 8.00 Uhr, Eucharistiefeier, 16.00-16.45 Uhr Beichtgelegenheit, 19.00 Uhr Orgelkonzert zu den Stationen Jesu, So 9.00 Uhr Eucharistiefeier mit Palmprozession und Passion, Kreuzübergabe an die Erstkommunionkinder, 11.00 Uhr Eucharistiefeier mit Passion, 15.30 Uhr Eucharistiefeier
weiterDer Ostalb-Morgen
9.30 Uhr: Beim Rückwärtsausparken übersieht die Fahrerin das Auto eines 29-Jährigen.
9.15 Uhr: In Schwäbisch Gmünd schlägt der Täter die Scheibe der Beifahrertüre ein und entwendet diverse Wertgegenstände. Die Polizei sucht nach Zeugen.
9 Uhr: Beim Überqueren einer Straße in Schwäbisch
weiterBeim Ausparken nicht aufgepasst
Die Polizei sucht nach Zeugen
Wildunfall auf Landesstraße
Meinungen statt Maschinen
Aalen
Einen Sieger gab es nicht. Wenn man so will, dann hat die Debatte an sich gewonnen. „Es müsste viel mehr solcher Formate geben“, meinte Aalens Theaterintendant Tonio Kleinknecht.
Welches Land wollen wir sein? Um die Frage ging es. Und die fünf Impulsgeber, die sich der Debatte stellten, eint, dass sie alle in einem freien offenen
weiterBei einem Unfall ensteht ein hoher Sachschaden
Scheibe mit Stahlkugel zertrümmert
Aalen. Mit einer Stahlkugel zertrümmerten Unbekannte am Donnerstagabend die Scheibe eines Friseursalons in der Gartenstraße. Gegen 23 Uhr hörten Angestellte, die sich wegen Schulungsmaßnahmen im Gebäude aufhielten, einen Schlag und stellten anschließend die Beschädigung festgestellt. Der entstandene Sachschaden
weiter„Ich bin lieber ich selbst“
Oberkochen
Fast jeder Schüler hat die Novelle „Kleider machen Leute“ von Gottfried Keller schon mal gelesen. Für eine Theateraufführung in der Dreißentalhalle haben die Dreißentalschüler unter Leitung ihrer Regisseurin Sigrid Oberdorf das Stück von Keller auf die moderne Sprache übertragen und aktualisiert. Die Theater-Eleven wuchsen
weiterBürgerstiftung verteilt Geld
Ellwangen
Die Ellwanger Bürgerstiftung hat mittlerweile ein beachtliches Kapital angehäuft und weist die stolze Summe von 506 000 Euro aus. Wie in jedem Jahr wurden die Zinserträge an verschiedene Vereine und Institutionen verteilt, die einen Antrag auf Mittelzuweisung stellten.
Im Rathaus kamen deren Vertreter zusammen und wurden über den Verwendungszweck
weiterDer Durchstich im Vorher-Nachher-Vergleich
Die Gebäude am neuen Durchstich vom Mercatura zur Innenstadt haben ihr Gesicht verändert. Sehen Sie den Unterschied im interaktiven Vorher-Nachher-Vergleich und schieben Sie den Regler auf dem Bild unten hin und her. Wir sind gespannt auf Ihre Meinung - wie gefällt Ihnen die Veränderung?
weiterBrücke als Grundstein für Zughalt?
Schwäbisch Gmünd
Voraussichtlich 2018 oder 2019 möchte die Stadt die Brücke zum Birkhof abreißen und neu bauen, wenn die zuständigen Gremien zustimmen. Das sagte Bürgermeister Dr. Joachim Bläse. Die Terminierung der Maßnahme ist schwierig, denn sie muss mit der Bahn abgeklärt werden: Die Bauarbeiten würden auch den Verkehr auf der Remsbahn
weiterRegionalsport (22)
Zahl des Tages
Torjäger sind es in der ganzen 3. Liga, die in der laufenden Saison häufiger getroffen haben als der Aalener Matthias Morys (11 Treffer). Der Führende Lucas Röser (Sonnenhof Großaspach) hat drei Tore mehr – das ist nicht uneinholbar in sieben noch ausstehenden Saisonspielen.
weiterFußball FC Ellwangen will die Serie ausbauen
Die Ellwanger U 17-Juniorinnen empfangen zum zweiten Heimspiel der Verbandstaffel-Rückrunde am Samstag, 15.30 Uhr, den SV Winnenden. Die Winnender Juniorinnen stehen derzeit auf Rang acht mit 19 Punkten. Der FC Ellwangen will alles daran setzen seinen dritten Platz (32 Punkten) in der Tabelle zu festigen – und die eigene Serie weiter auszubauen.
weiterKunstturnen Mit Hofen und Wasseralfingen
An diesem Sonntag ermittelt der Turngau Ostwürttemberg seine besten Nachwuchsturner in den Einzel-Wettkämpfen. Pro Jahrgangsstufe der Jahrgänge 2010 bis 2004 und 2003 und älter werden die Turngaumeister gesucht. Bei den Mädchen haben 210 Turnerinnen gemeldet, bei den Jungs sind es 50 Teilnehmer, aus Aalen sind die TG Hofen und der TSV Wasseralfingen
weiterEin Sieg in Zwickau wäre einfach „geil“
Schafft es der VfR Aalen, auch seine zweite englische Woche mit der vollen Punktausbeute zu beenden? „Wir wissen, was in Zwickau auf uns zukommt“, sagt VfR-Goalgetter Matthias Morys. Es ist das Spiel der besten Rückrundenteams der Liga. Anpfiff am Samstag im Zwickauer Stadion ist um 14 Uhr.
Der Erfolgsgrad der Mannschaft ist eng mit dem
weiterErfreuliche Leistungen der Aalener Delphine
Drei Tage lang wetteiferten zahlreiche Sportlerinnen und Sportler im Heidenheimer Aquarena um Bestzeiten, Qualifikationshürden und Medaillen. So mischten 19 Aalener Delphine kräftig mit und wussten mit schnellen Zeiten und zwei Finalteilnahmen durch Nils Bauer (100m Rücken) und Katja Mohr (50m Rücken) sich in Szene zu setzen.
Im Finale traten die
weiterIm letzten Heimspiel überzeugen
Ihr letztes Heimspiel der Saison bestreiten die Württembergliga-Handballerinnen der SG Hofen/Hüttlingen am Samstag ab 18.50 Uhr in der Talbsporthalle. Letzter Gegner zuhause ist der HSG Fridingen/Mühlheim, der aktuell den dritten Tabellenplatz belegt.
In alt geformter Mannschaft wäre das ein Spitzenspieler gewesen. Nun, in kompletterer Besetzung
weiterNur Kreisligisten spielen um den Pokal
Bezirkspokal Das Halbfinale ist ausgelost: Die TSG Abtsgmünd trifft in der vorletzten Pokalrunde auf die DJK-SG Schwabsberg/Buch (Anpfiff 19 Uhr). Der VfL Gerstetten bekommt es mit dem SV Mergelstetten. Beide Partien werden am Mittwoch, 3. Mai, ausgespielt. Foto: rat
weiterSchlusslicht ohne Chance
Die Männer der SG2H konnten nach zuletzt zwei Niederlagen in Folge einen klaren Sieg verbuchen. Die Hausherren waren gegen Heiningen II wie zu erwarten mit vollem Kampfgeist dabei, mit dem Ziel, der SG alles abzuverlangen. Die Devise für das Spiel lautete, so Pharion, aus einer aggressiven Abwehr den Gegner unter Druck zu setzen und so zu schnellen
weiterSpitzenspiel in Ellwangen
Die Regionenliga-Frauen des FC Ellwangen empfangen am Sonntag, 11 Uhr, im Ellwanger Waldstadion den Dritten TSV Deizisau. Der FCE ist seit zwölf Spielen ungeschlagen und führt mit einem Acht-Punkte-Vorsprung souverän die Tabelle an.
weiterTestlauf für den Ipf-Ries
Der zweite Vorbereitungslauf steht an: Am Sonntag geht es auf die Strecke des Ipf-Ries Halbmarathons, der in diesem Jahr am 6. Mai stattfindet, und von Bopfingen nach Nördlingen führt. Gestartet wird um 9 Uhr am Bopfinger Marktplatz, gelaufen wird die Originalstrecke über 21,1 Kilometer.
weiterErfolge für junge Judokas
Judo. Sieben Nachwuchsjudokas des JST Riesbürg waren bei der 9. Fuchsiade in Wemding am Start und zeigten gute Leistungen mit denen auch die Trainer Christine und Günther Öttwös sowie Rico Gröber hochzufrieden waren. 1. Platz: Marie Schleehuber, Tobias Meier, 2. Platz Emma Enßle, 3. Platz Ina Marie Gerstenmeyer, 4. Platz Lena-Marie Hahnemann,
weiterLetztes Heimspiel für die DJK
Im letzten Heimspiel trifft die DJK Wasseralfingen in der Tischtennis-Landesliga auf den SSV Ulm. Unterschiedlicher und deutlicher können die Vorzeichen nicht sein. Der SSV Ulm steht bei noch zwei ausstehenden Spielen als Meister und Aufsteiger fest. Die DJK ist Tabellenletzter und steht auch schon seit einigen Wochen als sicherer Absteiger fest.
In
weiterNachwuchs macht sich gut
Taekwondo. Beim „German Cup“ in Wertheim nahmen neun Starter des Taekwondo-Vereins Lauchheim teil. . An diesem Turnier durften man ab fünf Jahren und dem 10. Kup (weiß-Gürtel) teilnehmen. Die Lauchheimer zeigten gute Leistungen und holten sich einige vordere Platzierungen: Sie konnten durch hervorragende Leistungen sehr gute Platzierungen erzielen
weiter150 Starter an zwei Tagen
Mehr als 150 jugendliche Teilnehmer mit mehr als 180 Pferden – so viele Teilnehmer erwartet der PSK Ostalb zur ersten Etappe der Ostalb Kids-Tour. Gastgeber der zweitägigen Veranstaltung ist der RFV Heuchlingen.
Der Samstag startet um 8 Uhr mit einem Dressurwettbewerb, gefolgt von einer Dressurreiterprüfung der Klasse A* und Reiterwettbewerben.
weiterNachwuchsteams sind beim Sparkassencup gefordert
An diesem Wochenende startet der neunte Sparkassencup, das Handballturnier für Jugendmannschaften, das bereits zum 32. Mal als Bernd-Rahmig-Gedächtnisturnier ausgetragen wird, als Erinnerung an den langjährigen Jugendtrainer des TSV Wasseralfingen.
Bei der HG Aalen/Wasseralfingen – der Spielgemeinschaft des MTV Aalen und des TSV Wasseralfingen
weiterOhne Plan wird man nicht besser
Steffen Thum (32), der Aalener Mountainbike-Profi, ist zugleich Athlet und Teamchef in seiner Mannschaft „Rose Vaujany fueled by Ultrasports“. Sein Team ist eine Wachstumsstory: 2010 ging’s mit zwei Fahrern los, inzwischen fahren sieben Biker – vier Frauen, drei Männer – für die Mannschaft. Der Teamchef im Interview.
weiterKreisliga A II
Sonntag, 15 Uhr: Tannhausen – Spfr Rosenberg Hüttlingen – Schwabsberg-Buch SV Wört – SV DJK Stödtlen FC Ellwangen I – SSV Aalen Dorfmerkingen II – Ellenberg U. Wasseralfingen I – Pfahlheim (Kunstrasen am Bürgle) SV Jagstzell – FC Röhlingen TV Bopfingen – SV Kerkingen
weiterKreisliga A III
Sonntag, 15 Uhr: Fleinheim – K./Oberkochen I
weiterKreisliga B II
Sonntag, 13 Uhr: Böbingen II – FC Durlangen II Schechingen II – Essingen II TSV Heubach II - TSV Leinzell
Sonntag, 15 Uhr: Heuchlingen II – Hussenhofen SV Lautern – Ruppertshofen Mögglingen I – Hohenstadt/U. TSV Bartholomä – FC Eschach
weiterKreisliga B III
Sonntag, 13 Uhr: FC Ellwangen II – TV Neuler II
Sonntag, 15 Uhr: DJK SV Aalen – SV Dalkingen Rindelb./Neunh. – Westhausen Abtsgmünd – U. Wasseralfingen II Adelmannsf. – Lauchheim II SG Schrezheim – Spfr Eggenrot Eigenzell – Fachsenfeld/Dew.
weiterKreisliga B IV
Sonntag, 13 Uhr: Waldhausen II – Ohmenheim Unterkochen II – Nordh.-Zippl. SV Ebnat II – FSV Zöbingen
Sonntag, 15 Uhr: SV Elchingen – FC Schloßberg Kösingen – Kirchh./Trochtelf. II Unterschneidheim – Riesbürg SV Lippach – SGM Röttingen/ Oberdorf/Aufhausen
weiterKreisliga B V
Sonntag, 15 Uhr: Altenberg – K. /Oberkochen II Bissingen – Auernh. / Neresheim
weiterÜberregional (36)
Lkw rast in Stockholm in Menschenmenge
Stockholm. Auf einer zentralen Einkaufsstraße in Stockholm ist ein Lastwagen nach Medienberichten zunächst in eine Menschenmenge und dann in ein Kaufhaus gerast. Die Polizei spricht von Terrorverdacht.
„Wir haben erste Angaben darüber, dass Menschen verletzt sind“, sagte ein Polizeisprecher dem schwedischen Fernsehsender
weiter„Icke“ ist jetzt deutsch
Adolf Hitler zum Ausmalen
Beginnt jetzt das große Zittern?
Das Wandern ist der Planer Lust
Die Spur verläuft im Nirgendwo
Einbrecher erwischt
Eine Ersatzreligion
Erdogan verunsichert die Nato
Erste Etappe eines Marathons
EU beschließt Strafzölle
Fachmann für den Cyberwar
Fall Bögerl: Verdächtiger wieder frei
Für den virtuellen Spaß kommt eine reale Rechnung
Gericht stärkt Wettbewerb im Online-Handel
Grindel als Vermittler gefragt
Juncker kritisiert Orban
Kämpfer für das Taxigewerbe
Kein Ruhmesblatt
Kostenloses Roaming
Landtag zankt um Polizeireform
Minuszinsen kosten Milliarden
Ohne Kurs
Online gegen die Depression
Panikrocker Udo holt sich den Pop-Echo
Platzangst im Tabellenkeller
Prügelattacke gegen Helfer
Raketentests überschatten die ersten Gespräche
Shoppen per Telefon: BGH erlässt Eltern die Rechnung
Sorge um die Wissenschaft
Start in die heiße Phase
Urteil ist ein Weckruf
US-Präsident überrascht mit einer Kehrtwende
Versuche an Affen enden
Weichen stellen für die Übernahme
Werkstatt für Humpelfüße
Leserbeiträge (9)
Hunde und andere Vierbeiner:
Hunde und deren Herrchen und Frauchen sind mittlerweile irgendwie arme Schweine, weil sie sich immer rechtfertigen müssen. Werden dauern angefeindet
wegen derer natürlichen Geschäfte und Hinterlassenschaften.
Wie aber sieht es aus mit anderen Mitgliedern unserer heimischen Fauna? Tauben – na ja, die sind zumeist herrenlos. Aber zum Beispiel Pferde?
weiterZum Bürgermobil und den Spenden dafür:
Es ist mir ein großes Bedürfnis den Raiffeisenbanken Schwäbischer Wald für ihre großzügige Spende zu Gunsten des Bürgermobil ein dickes Lob auszusprechen. Wir Älteren stehen ja immer wieder im Kreuzfeuer nicht mehr für den Verkehr geeignet zu sein. Deshalb sehe ich die größte Alternative im Bürgermobil. Im öffentlichen Verkehr sind wir
weiterSo wird das Wetter am Wochenende
Am Samstag gibt es einen freundlichen Mix aus Sonne und Wolken. Die Höchstwerte liegen bei 17 Grad in Aalen und Ellwangen, 18 werden es in Schwäbisch Gmünd. Der Sonntag macht seinem Namen alle Ehre: Es scheint den ganzen Tag über die Sonne und es sind nur wenige harmlose Wolken unterwegs. Die Spitzenwerte liegen bei 21 bis 22
weiterZum Thema Bestattungswald
„Der Stadtverwaltung ist es hoch anzurechnen, dass sie gemeinsam mit der katholischen Kirche eine Ergänzung und Weiterentwicklung des Bestattungswesens in Ellwangen initiiert hat. Leider hat die katholische Kirche, die anfangs diesen Überlegungen durchaus positiv gegenüber eingestellt war, einen Rückzieher vollzogen. Der angedachte Waldfriedhof
weiterZum Artikel „Kahlschlag im Mörikepark“:
„Wozu sollen Bäume auch gut sein, wenn sie im Bebauungsplan doch nicht vorgesehen sind? Sie verstellen ohnehin nur die freie Sicht, wie zum Beispiel vom Zeiselberg herunter. Stützmauern aus Beton bieten da einen viel ästhetischeren Anblick! Baut man vor die Stützmauer noch eine Stufe aus demselben seelenlosen Material, fungiert die Stützmauer
weiterPleiten, Pech und Pannen: Ein Albtraum - für wen?
Kein Ruhmesblatt (http://www.schwaebische-post.de/1570635/)
Die Spur verläuft im Nirgendwo (http://www.schwaebische-post.de/1570638/) und Zugabe
Ein einziger Albtraum für die Polizei (http://www.sueddeutsche.de/panorama/fall-maria-boegerl-ein-einziger-albtraum-fuer-die-polizei-1.3455046 )
ergeben eine ausreichende Grundlage für den nachdenklichen
weiterAm 22. April ist Frühlingswiesn in Pommertsweiler
Mit der Original Oktoberfestband „Die Lausbuba" wird der Musikverein Pommertsweiler bei seiner diesjährigen Frühlingswiesn in der Turn- und Festhalle in Pommertsweiler am Samstag, dem 22. April 2017 ordentlich einheizen.Bei Partystimmung, Maßbier und leckeren Speisen wird zünftig gefeiert und auf den Tischen getanzt. Auch
weiterNur unter Fritz Millinger gab es einen Normannia-Heimsieg gegen Hall
Wenn am Samstag der 23. Verbandsligaspieltag angepfiffen wird, dann sind seit dem letzten Normannia-Heimsieg über die Sportfreunde Schwäbisch Hall exakt 45 Jahre und 111 Tage vergangen. Von den heutigen Akteuren auf dem Rasen war an jenem 18. Dezember 1971 noch niemand geboren, und auch der Verfasser dieser Zeilen lag noch in den Windeln.
weiterGemeinderat entscheidet klar fürs Konzept 'Ums Stöckle'
>Mehrere Einbahnstraßen sollen Verkehr von Ost nach West flüssiger machen. Deutlich mehr Zebrastreifen für Fußgänger.<
Auf dem Bild in der gedruckten Ausgabe ist ein Fahrzeug zu sehen, welches absolut vorschriftswidrig an der Einmündung der Kapuzinergasse in die Königsturmstraße steht und eines,
weiterThemenwelten (15)
Schuhe, Mode und Leckereien bis Mitternacht
Hüttlingen. Zweimal im Jahr laden Hüttlinger Fachgeschäfte zum Einkauf bis 24 Uhr ein. Kurz vor Ostern und Weihnachten ist es jeweils soweit, dass die Ladentüren ungewöhnlich lange offenstehen, um der gesamten Familie einen stressfreien Einkauf ermöglichen. Und dies bereits seit der Liberalisierung der gesetzlichen Ladenöffnungszeiten. „Mit
weiterEinbrechern das Leben schwer machen
Hüttlingen. Das Thema Einbruchschutz mit den damit verbundenen staatlichen Förderungen steht am Sonntag, 9. April, von 11 bis 17 Uhr bei der Firma Fenster- und Türenbau Jörg im Mittelpunkt. Zur Hausmesse in Hüttlingen, Im Bolzensteig 18, sind um 13 Uhr und um 16 Uhr Einbruchschutz-Shows geplant, bei denen die Besucher selbst Hand anlegen und Informationen
weiterMit Wohlfühlklima schlüsselfertig gebaut
Aalen-Waldhausen. Die Firma Auchter Bau GmbH stellt am kommenden Wochenende ein hochwertiges Wohnhaus in der Achalmstraße 8 in Aalen-Waldhausen vor.
Heute und morgen, Sonntag, können Interessenten das Haus jeweils von 13 bis 17 Uhr besichtigen, Fachleute der Firma Auchter Bau GmbH werden kompetent vor Ort in allen Details informieren. Dieses Musterhaus,
weiterEin Spektakel für Teichbesitzer und Koiliebhaber
Stimpfach-Rechenberg. Auch in diesem Jahr eröffnet Japan-Koi Wild die Teichsaison mit dem einem Frühlingsfest. Der bisher übliche Sonderrabatt von 10 Prozent kann an diesem Wochenende auf den gesamten Einkauf eingelöst werden. Die Veranstalter bitten um Verständnis, dass dieser Rabatt nur für Waren gilt, die keiner strikten Preisbindung unterliegen,
weiterFür jeden Typ das passende attraktive Modell
Aalen-Dewangen. Pünktlich zum Frühlingsbeginn lädt das Autohaus Kaufmann heute und morgen, am 9. April, jeweils von 10 bis 17 Uhr zu einer großen Sonderausstellung mit über 600 Fahrzeugen auf das Gelände in Aalen-Dewangen ein. Dabei gibt es für jeden etwas zu sehen, denn das Autohaus Kaufmann verfügt über die größte Auswahl in Süddeutschland
weiterKomplettservice – nicht nur fürs Traumbad
Hüttlingen. Die Firma Seibold in der Abtsgmünder Straße 9 in Hüttlingen steht für Komplett-Service, wenn es um die Themen Bad, Heizung, Flaschner und Solar geht. Wer baut oder renoviert, ist bei Wolfgang Seibold und seinem Team an der richtigen Adresse. Dies soll am morgigen Sonntag beim Infotag zum Ausdruck kommen.
Kompetente PartnerDer Hüttlinger
weiterClever Geld sparen beim Eigenheim
Selbst Hand anlegen auf der Baustelle ist beliebt. Immer mehr Bauherren wollen mit anpacken und Geld sparen. Das geht zum Beispiel mit sogenannten Ausbauhäusern. Hierbei können einzelne Gewerke oder sogar der gesamte Innenausbau in Eigenregie erledigt wernde. Und falls etwas schief läuft, gibt es eine Absicherung
Der Begriff Ausbauhaus ist nicht
weiterDesign-Möbel vom Modemacher
Internationale Modemarken konzentrieren sich schon längst nicht mehr nur allein auf Edles aus Stoff. Mit ihren Home Collections wollen die Unternehmen auch schöne Möbel und Wohnaccessoires in die Häuser und Wohnungen ihrer Kunden bringen.
Handtaschen-Produzent Hermès etwa lässt Möbel von renommierten Designern wie Antonio Citterio und Enzo Mari
weiterHerrliche Landschaft voller Kontraste
Kurz vor Ulm sieht man wieder einmal, wie dicht Naturidyll und technische Zivilisation beieinanderliegen können. Zur Rechten dämmert das Reich der Biber im Gegenlicht – herrlich wilde Auenwälder, die von glasklaren Wasseradern durchzogen sind. Zur Linken nervt die viel befahrene Bundesstraße 311, von der man nur durch das Doppelgleis der
weiterRelaxen wie die Stars
Viele Partys muss das Haus mit der Adresse 432 Hermosa Place, Palm Springs, schon erlebt haben. Eine der spektakulärsten wurde vergangenes Jahr hier gefeiert, als ein Produzent eine Sixties-Fete organisiert hatte: „Playboy“-Bunnies sitzen auf den Betten, Synchronschwimmer fläzen im Pool, Drinks aus den 60er Jahren werden serviert und
weiterFernsehen aktuell
ttt- titel thesen temperamente
Mit den Themen: Das Private ist politisch – Deutsche Kanzler und ihre Familien, Unheimliche Bereicherung – Kapitalismuskritik aus Frankreich, Von Athen lernen – Vorhang auf für die documenta 14 sowie „Der Star-Fotograf Robert Frank – „Don’t Blink“ – Eine filmische
weiterFledermäuse suchen Wohnung
Bad Soden. Wusstest du, dass Fledermäuse im Frühling eine Unterkunft für den Sommer suchen? Dort bringen sie dann ihre Jungen zur Welt.
Solche Sommerquartiere finden Fledermäuse zum Beispiel in Baumhöhlen, in Mauerspalten und auf Dachböden.
Naturschützer machen regelmäßig darauf aufmerksam, dass es für die Flatter-Tiere an vielen Orten schwierig
weiterMann brütet Hühnereier aus
Paris. Was ist das denn für eine Idee? In einem Museum in Frankreich sitzt ein Mann in einem durchsichtigen Kasten. Dort brütet er Hühnereier aus. Etwa drei Wochen ist er für die Besucher zu sehen.
Der Stuhl, auf dem er sitzt, ist ein Brutstuhl. In dem Kasten gibt es auch eine Lampe, einige Bücher sowie Decke, Kissen und Essen und Trinken. Auf
weiterDer neue becker bietet tolle Lösungen
Aalen. Es wurde zusammengeführt, was schon lange zusammen arbeitet und gut funktioniert – so könnte man die Gründung der becker GmbH & Co. KG beschreiben. Seit Anfang des Jahres firmieren unter diesem gemeinsamen Namen die bisherige Firma Martin Becker und die Solarzentrum Ostalb GmbH. Gemeinsam wollen die beiden Geschäftsführer Martin
weiter