Artikel-Übersicht vom Montag, 10. April 2017
Regional (183)
„Lauras Stern“ kommt nach Aalen
Aalen. „Lauras Stern“ von Klaus Baumgart ist eine wunderbar poetische Geschichte, wie geschaffen dafür, in die Bildsprache der Bühne umgesetzt werden. Als Musical für die ganze Familie ist „Lauras Stern“ am Donnerstag, 28. Dezember, um 15 Uhr in Aalen in der Stadthalle zu erleben.
Als Laura wieder einmal nicht schlafen kann
weiterAlarm wegen Modellflugzeugs
Schwäbisch Gmünd. Kurz nach 19 Uhr am Montagabend vermeldete die Polizei: „Mutmaßlicher Flugunfall eines Segelfliegers im Bereich Hornberg“. Die Einsatzkräfte rückten aus. Glücklicherweise erwies sich das Ganze als Fehlalarm. Rund eine Stunde später kam von der Polizei Entwarnung: Suche eingestellt, Einsatz beendet. Dabei war tatsächlich
weiterImmer wieder Schmierereien
Aalen. Bisher Unbekannte haben in der Zeit von Sonntag auf Montag mehrere Wände und Fenster einer Bildungsstätte in der Brandenburger Straße mit blauem Filzstift beschmiert. Die Schmierereien und Symbole sind laut Polizei größtenteils unleserlich. Der finanzielle Aufwand zur Beseitigung der Schmierereien könne noch nicht beziffert werden. In
weiterRäder abgeschraubt
Aalen. Diebe schraubten zwischen Sonntag und Montag die Aluräder von zwei Autos eines Gebrauchtwagenhändlers in der Dieselstraße ab und entwendeten diese. Der Wert der Räder beträgt rund 11 000 Euro. Hinweise erbittet das Polizeirevier Aalen, Telefon (07361) 5240.
weiterThujahecke brannte
Neresheim. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet am Montag gegen 12.45 Uhr eine Thujahecke in der Gerhart-Hauptmann-Straße in Neresheim in Brand. Dabei wurden 20 Pflanzen in Mitleidenschaft gezogen. Die alarmierte Feuerwehr musste nicht mehr eingreifen, da Anwohner den Brand löschen konnten. Der Sachschaden wird auf rund 2000 Euro geschätzt.
weiterEinladung zum Anfischen
Spraitbach. Am Gewässer Tennhöfle beginnt am Karfreitag, 14. April, ab 9 Uhr das Anfischen. Die Spraitbacher Fischer und ihre Freunde treffen sich, um den Start in die Angelsaison 2017 gemeinsam zu feiern. Für gute Bewirtung ist gesorgt.
weiterMozartmesse in St. Georg
Mutlangen. Am Ostermontag, 17. April, um 10.30 Uhr erklingt in Sankt Georg die berühmte Krönungsmesse von Wolfgang Amadeus Mozart. Streicher, Pauken und Trompeten verbreiten in dieser schwungvoll festlichen Messe österlichen Glanz.
Es musizieren der katholische Kirchenchor Mutlangen, Instrumentalsolisten und an der Orgel Harald Ocker. Die Gesangssolisten
weiterOsterbrunnen im Fernsehen
Schechingen. Der Osterbrunnen hatte bei strahlendem Sonnenschein Besuch von einem Fernsehteam des ZDF. Dabei wurden einige Aufnahmen auch von oben gemacht. Gesendet wird der Beitrag am Gründonnerstag, 13. April, um 14 Uhr in der Sendung „heute in Deutschland“.
weiterVom Popmedley bis zum Stepptanz
Mutlangen-Pfersbach. Ein abwechslungsreiches Programm haben die Jugend- und Stammkapelle des Musikvereins Pfersbach sowie die Gastkapelle, das Blasorchester des GMV „Cäcilia“ Hussenhofen, zusammen gestellt. Das Publikum in der vollbesetzten Halle genoss eine musikalische Reise.
Eröffnet wurde der Abend von der Jugendkapelle des Musikvereins
weiterVorfahrt missachtet
Ruppertshofen. Eine 79-Jährige fuhr am Sonntag gegen 18.30 Uhr mit ihrem Golf von der Tonolzbronner- in die Utzstetter Straße. Dabei missachtete sie die Vorfahrt einer 80-jährigen Ford-Fahrerin. Durch den Zusammenstoß wurde der 84 Jahre alte Beifahrer der 80-Jährigen leicht verletzt. Es entstand Sachschaden von etwa 10 000 Euro. Beide Fahrzeuge
weiterBaumschneidekurs
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Der Verein der Gartenfreunde Schwäbisch Gmünd-Herlikofen lädt am Samstag, 15. April, zum Baumschnittkurs für Obstbäume und Obststräucher in der Anlage der Gartenfreunde Herlikofen ein. Der Kurs ist kostenlos. Bezirksfachberater Rolf Hurlebaus beginnt um 10 Uhr mit dem Schnittkurs. Dafür gibt es keine Teilnehmerbegrenzung.
weiterFrühstück im Südstadt-Treff
Schwäbisch Gmünd. An diesem Dienstag, 11. April, sind alle Frauen von 10 bis 12 Uhr in den Südstadt-Treff in der Klarenbergstraße 33 zum gemütlichen Beisammensein eingeladen. Über eine kleine kulinarische Leckerei für das Buffet freut sich die gesamte Gruppe. Weitere Informationen gibt die Südstadtkoordinatorin Ute Nuding unter Tel. (07171)
weiterOstereiermalerei im DRK
Schwäbisch Gmünd. Die interkulturelle Frauenfrühstücksgruppe des Deutschen Roten Kreuzes trifft sich am Donnerstag, 13. April, von 9 bis 11 Uhr zum Frühstück beim DRK Gmünd. An diesem Tag erwartet die Frauen ein Kurzvortrag zum Thema „Warum feiern wir Ostern?“. Der Vormittag endet mit Ostereiermalereien. Zum offenen Buffet dürfen alle Gäste
weiterSprechstunde Epilepsie
Schwäbisch Gmünd. Die nächste Sprechstunde der Selbsthilfegruppe für Anfallskranke findet am Donnerstag, 13. April, von 16 bis 17.30 Uhr im Büro der Kappelgasse 13 statt. Eingeladen sind sowohl Betroffene als auch interessierte Nichtbetroffene, um sich in einem persönlichen Gespräch zu informieren oder mit Infomaterial zu versorgen. Das Büro
weiterWorkshop Musikcafé
Schwäbisch Gmünd. Das Musikcafé mit Jam-Session im Gmünder „Esperanza“ ist am Donnerstag, 13. April, ab 19 Uhr. Bei dem Workshop wird mit Drums, Keyboards, Gitarre und Bass geübt.
weiterPlatz sechs geht nach Gmünd
Schwäbisch Gmünd. 707 Businesspläne sind beim Wettbewerb „Jugend gründet“ eingegangen. Sieben der Besten präsentierten ihre Geschäftsideen in Leipzig. Darunter auch das Team mit Samira Nickl (Landesgymnasium für Hochbegabte Schwäbisch Gmünd), Andreas Josef Kloh (Waldorfschule Ismaning) und Marc Petersmann (Wirtschaftsgymnasium
weiterRäume für das DRK-Bettringen gesichert
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Der DRK-Ortsverein Bettringen wird auch in Zukunft in der Uhlandschule unterkommen. Das sagt Bürgermeister Dr. Joachim Bläse auf Anfrage der GT. In der jüngsten Mitgliederversammlung äußerte Bereitschaftsführer Hans-Peter Wanasek Befürchtungen, die Ortsgruppe könnte mit der Übernahme der Uhlandschule durch die
weiterWir gratulieren
Erna Rodt, Lindach, zum 80. Geburtstag
Elisabeth Nagel, zum 75. Geburtstag
Dragutin Petrovic, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Bruno Riccardi, Waldau, zum 70. Geburtstag
Ulviye Kitlik, Bettringen, zum 70. Geburtstag
WaldstettenMaria Hollaus, zum 82. Geburtstag
Hildegard Weber, zum 70. Geburtstag
weiterBis zuletzt für die Gäste da
Aalen-Rodamsdörfle. Am Sonntag, 2. April, starb im 81. Lebensjahr nach kurzer, schwerer Krankheit Luzia Kuhne, geborene Rettenmaier. Seit mehr als 50 Jahren war sie als Wirtin im „Lamm“ in Rodamsdörfle – das Haus der guten Hähnchen – allseits bekannt. Dort hat sie Generationen von Menschen bewirtet; die als Kinder mit ihren
weiterEschacher Jugendzentrum schreibt Erfolgsgeschichte
Eschach. Es ist jetzt gut ein Jahr her, dass der offene Jugendtreff im einstigen Lehrerhaus bei der Grundschule seine Pforten geöffnet hat. Unter der Trägerschaft der Gemeinde und dem evangelischen Jugendzentrum. Letzteres ist seit Neuestem ein eingetragener Verein, wie Leiter Michael Behringer am Montag den Gemeinderäten in Eschach berichtete.
weiterZahl des Tages
Tage Waldhäuser Genossenschaft für den Dorfladen: Welche Zwischenbilanz ziehen die Macher? Mehr dazu lesen Sie auf Seite 14.
weiterZitat des Tages
Walter Weber, Gögginger Bürgermeister, freut sich über die Ansiedlung eines Seniorenzentrums. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 19.
Ein lang gehegter Wunsch geht endlich in Erfüllung.
weiterAbsturz Es war nur ein Modellflugzeug
Schwäbisch Gmünd. Kurz nach 19 Uhr vermeldete die Polizei am Montagabend: „Mutmaßlicher Flugunfall eines Segelfliegers im Bereich Hornberg“. Die Einsatzkräfte rückten aus. Glücklicherweise erwies sich das Ganze als Fehlalarm. Rund eine Stunde später kam von der Polizei Entwarnung: Suche eingestellt, Einsatz beendet. Dabei war tatsächlich
weiterPolizei Raser auf zwei Rädern erwischt
Schwäbisch Gmünd. Das Polizeirevier Gmünd machte am Sonntag Geschwindigkeitsmessungen auf der Landesstraße 1154. Beim Kloster Lorch wurden zwischen 15 und 18 Uhr beide Fahrtrichtungen mit Laser-Handgeräten überwacht. „Spitzenreiter“ waren zwei Motorradfahrer, mit 131 und 109 Stundenkilometern. 13 Verkehrsteilnehmer waren schneller
weiterAbendsonne beleuchtet Tulpen
Wetter Blumen sind ja immer schön. Besonders zu Geltung kommen sie im Licht der Abendsonne. So wie die rot und gelb leuchtenden Exemplare auf dem Foto. Blumen brauchen aber auch Wasser. Da sieht’s die kommenden Tage eher mau aus, Regen ist erst fürs Wochenende vorhergesagt. Foto: Tom
weiterBagger beißen sich bald in Bildungseinrichtung
Schwäbisch Gmünd. Der Abriss der Stauferschule in der Gmünder Weststadt steht unmittelbar bevor. Zumindest ein Teil des Schulgebäudes im Heinrich-Steimle-Weg soll zeitnah abgetragen werden – um dadurch Platz für eine neue Kindertagesstätte zu schaffen. „Wir werden nach Ostern mit dem Teilabriss beginnen“, bestätigt Jörg Staudenmayer
weiterIns Ohr geflüstert
Manchem ist sie ein Dorn im Auge, die Tempomessanlage bei Obergröningen. Denn seit Wochen, genauer gesagt seit dem Stabwechsel im Rathaus, hat sie ihren Dienst aufgekündigt. Zeigt schwarz, ganz gleich, wie schnell die Autos kommen. Was, wie mancher wähnt, den neuen Schultes offenbar gar nicht kümmert? Weit gefehlt. Jochen König nimmt, wie im Wahlkampf
weiterKürzere Bauzeit an Brücke möglich
Schwäbisch Gmünd
Die Osterferien sorgen dafür, dass den Autofahrern wohl das Schlimmste erspart bleibt: Obwohl die erneuten Bauarbeiten an der Eutighofer Brücke am Montag gestartet sind und die wichtige Verkehrsader halbseitig gesperrt wurde, gab es nach Beobachtung des städtischen Ordnungsamtes kein Verkehrschaos. „Als die halbseitigen
weiterVerlegung der Wochenmärkte
Schwäbisch Gmünd. Aufgrund des Feiertags am Freitag, 14. April, wird der Wochenmarkt in Rehnenhof und in BettringenNordwest auf Gründonnerstag, 13. April, vorverlegt. Geöffnet ist zu den üblichen Marktzeiten: auf dem Rehnenhof von 9.30 bis 17 Uhr, in Bettringen-Nordwest von 8 bis 11.30 Uhr.
weiterPolizeibericht 35-Jähriger pöbelt am Bahnhof
Aalen. Gegen 17 Uhr am Sonntagnachmittag wurde ein 14-Jähriger, der beim Bahnhof mit seinem Skateboard umherfuhr, von einem 35 Jahre alten Mann beleidigt, angespuckt und auch getreten. Als er vor dem Jungen und seinen Freunden eine Bierflasche zu Boden warf, riefen diese die Polizei zu Hilfe. Beamte des Aalener Polizeireviers konnten den 35-Jährigen,
weiterVolle Hütte, rauf auf den Berg!
Dr. Gunter Bühler, Bürgermeister in Bopfingen, Fußballfan und Hobbykicker: „Alle müssen zu den VfR-Heimspielen ins Stadion kommen, weil wir in der Zukunft auf der Ostalb wieder 2.-Liga-Fußball erleben wollen. Fußball, das bedeutet Emotion und Euphorie und beides ist gut für unsere Region.
weiterEnergieberatung EKO kommt am Donnerstag
Aalen. Am Donnerstag, 13. April, bietet Energiekompetenz Ostalb e. V. in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg von 14.30 bis 17.45 Uhr im Kundeninformationszentrum der Stadtwerke, Gmünder Straße 20 eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung zu den Themen Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Modernisierung
weiterÜberlebende der Shoa
Aalen. Das Kino am Kocher zeigt am Mittwoch, 12. April, um 20 Uhr den Dokumentarfilm „Wir sind Juden aus Breslau. Überlebende Jugendliche und ihre Schicksale nach 1933“. Im Mittelpunkt des Films stehen 14 Zeitzeugen. Sie erinnern an vergangene jüdische Lebenswelten in Breslau. Die Regisseurin Karin Kaper ist anwesend.
weiterWunderbarer Rechtsstaat
Es funktioniert, das deutsche Rechtssystem. Ganz aktuell etwa geht’s vor dem Ulmer Landgericht darum, dass ein Milliardär, der Herr Müller, sein Recht bekommt. Der fühlt sich nämlich schlecht behandelt von einer Schweizer Bank. Die habe ihn falsch beraten, weswegen ganz viel Müller-Geld weg ist, Menno! Und das hat sich der Herr Müller ja
weiterEs wird wieder etwas frischer
Frühling Im Aalener Stadtgarten sitzt man schon auf dem Rasen. Aber in den nächsten Tagen nicht mehr. Es wird wieder frischer. Am Dienstagvormittag kann noch etwas Regen fallen. Am Nachmittag lockert es auf und es ist dann trocken bei Temperaturen zwischen 9 und 15 Grad. Foto: hag
weiterMusik als Zeichen gegen Gewalt
Aalen
Ein Zeichen gegen Gewalt setzen und die Bildungschancen von Sinti- und Roma-Frauen erhöhen, das ist eines der Ziele von Soroptimist International. Im Rahmen des gesellschaftspolitischen Engagements unter dem Motto „Bewusst machen, Bekennen, Bewegen“ präsentierte die Organisation berufstätiger Frauen ein Benefizkonzert in der Neuen
weiterHerzenscafé geöffnet
Schwäbisch Gmünd. Das Herzenscafé gehört zum Projekt „Herzenswege“ von Aktion Familie. Einmal monatlich treffen sich Mitglieder der Projektgruppe, am Projekt und vielleicht sogar an der Projektmitarbeit interessierte Bürger sowie Senioren mit dem kleineren Geldbeutel auf eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen. Die Senioren sind dazu
weiterOffener PC-Treff
Schwäbisch Gmünd. Der Stadtseniorenrat bietet an diesem Dienstag, 11. April, den offenen PC-Treff von 15 bis 17 Uhr in der VHS am Münsterplatz an. Ein computerkundiges Mentorenteam berät ehrenamtlich insbesondere ältere Mitbürger bei der privaten Computernutzung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Fragen können bereits im Voraus über die
weiterRentner treffen sich
Schwäbisch Gmünd. Die Rentner der Firma Erhard & Söhne treffen sich am Mittwoch, 12. April, ab 15 Uhr zu einem gemütlichen Beisammensein im Gasthaus Falken in Gmünd.
weiterSeniorennachmittag
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Am 12. April um 14 Uhr erzählt Hans Hägele, ein Alteingesessener, im katholische Gemeindehaus amüsante, aber auch nachdenkliche schwäbische Geschichten. Im Anschluss zeigt Walter Cerny die Fotodokumentation der 750-Jahrfeier, Alexander Wurst stellt den Maiausflug vor. Die Anmeldung dazu erfolgt direkt im Anschluss.
weiterTagesfahrt nach Grafeneck
Schwäbisch Gmünd. Eine Tagesfahrt der Gmünder VHS am Samstag, 13. Mai, führt zu Gedenkstätten zur Geschichte der Weimarer Republik und der NS-Zeit. Die Exkursion unter Leitung von Franz Merkle führt auf die schwäbisch Alb bei Münsingen. In der kleinen Gemeinde Buttenhausen siedelten sich im 18. Jahrhundert jüdische Familien an, die in der
weiterTreffen AGV 1939
Schwäbisch Gmünd. Der Altersgenossenverein 1939 Gmünd trifft sich zur Hauptversammlung am Mittwoch, 12. April, um 19 Uhr im Hotel Fortuna.
weiterTreffen der Ilco-Gruppe
Schwäbisch Gmünd. Die deutsche Ilco-Gruppe Aalen-Schwäbisch Gmünd, Selbsthilfegruppe für Menschen mit Darmkrebs und Menschen mit einem Stoma, trifft sich am Mittwoch, 12. April, um 15 Uhr zum Erfahrungsaustausch im MTV-Heim, Nebenzimmer, Stadionweg 11, in Aalen.
weiterAm Dienstag wird es deutlich kühler
Wettervorhersage für Dienstag, den 11. April 2017Am Diesntag gibt es eine Mischung aus Sonne und teils dichten Wolken, ganz vereinzelt ist auch mal ein kurzer Schauer möglich. Die Höchsttemperatur liegt nur noch bei 13, vereinzelt auch 14 Grad.
Niederschlagswahrscheinlichkeit: 40 Prozent
Die weiteren Aussichten:Am Mittwoch sind viele
weiterZahl des Tages
Schüler. Diese Marke will die Essinger Parkschule im nächsten Schuljahr knacken. Wie? Lesen Sie dazu das Interview mit Rektor Heinrich Michelbach auf dieser Seite.
weiterBeschädigung Baum in Essingen umgetreten
Essingen. Ein bislang Unbekannter hat in der Pfarrgartenstraße in Essingen einen gepflanzten Baum umgetreten. Der Schaden wurde am Sonntagmorgen gegen 9.20 Uhr festgestellt und beläuft sich nach Polizeiangaben auf rund 500 Euro.
Hinweise zu dem oder den Tätern nehmen die Mitarbeiter des Aalener Polizeireviers entgegen, unter der Telefonnummer: (07361)
weiterReformation Ein besonderer Spaziergang
Heubach. Der Kreisdiakonieverband, die Kirchengemeinden und diakonische Einrichtungen bieten Erlebnistouren für Fußgänger an. Dabei werden diakonische Einrichtungen besucht und die Arbeit mit der Reformation in Verbindung gebracht. Am Freitag, 30. Juni, von 17 bis 19 Uhr wird solch ein Spaziergang in Heubach angeboten. Start ist um 17 Uhr am Kirchenlädle.
weiterUnfall Autofahrer erfasst Seniorin
Mögglingen. Zumindest leichte Verletzungen zog sich eine Fußgängerin am Sonntagabend bei einem Unfall an der Einmündung der Lauterstraße zur Hauptstraße zu. Ein 35-Jähriger wollte gegen 19.30 Uhr in die Hauptstraße einfahren. Dabei achtete er laut Polizei lediglich auf den Fahrverkehr und übersah eine 79-jährige Frau, die die Fahrbahn überqueren
weiterFörderverein bestätigt Vorsitzende
Heubach. „Qualifizierte, gute Schülerbetreuung seit 37 Jahren“, so lautete nach der Begrüßung zur Jahreshauptversammlung eine Feststellung der Vorsitzenden, Margit Hellfeuer-Chamié.
Danach schilderte sie die verschiedenen Betreuungsmöglichkeiten. Beginnend mit der Kernzeitbetreuung von 6.45 Uhr bis 14 Uhr. Dann die Betreuung im kleinen
weiterKinderbibelwoche
Heubach. Bei der Kinderbibelwoche, vom 20. bis 23. April, können Kinder „mit Martin Luther auf Entdeckertour“ gehen. Die KiBiWo ist ökumenisch und kostenlos, wobei sich das Team immer über eine Spende freut. Alle Kinder ab Klasse eins sind eingeladen von Donnerstag, 20. April bis Samstag, 22. April, jeweils von 9 bis 12 Uhr im evangelischen
weiterObstbäume richtig pflegen
Heuchlingen. Ein Anliegen der Straßenmeisterei Aalen und des Fachberaters für Obst- und Gartenbau beim Landratsamt Ostalbkreis Franz-Josef Klement war es, die Obstbäume entlang der Landestraße 1075 zwischen Heuchlingen und Laubach und der Kreisstraße 3239 zwischen Heuchlingen und Holzleuten zu pflegen.
Deshalb trafen sich kürzlich Vertreter der
weiterPreisbinokel beim SV Lautern
Heubach-Lautern. Der Sportverein Lautern lädt am Gründonnerstag, 13. April, alle Kartenspieler zum Preisbinokel in das Vereinsheim des SV Lautern ein. Beginn ist um 19.30 Uhr.
weiterGlänzende Gletscher und gewaltige Geysire
Heubach. Dr. Helmut Rössler, Vorsitzender des Schulvereins, freute sich, dass über 200 Zuschauer ins Rosenstein-Gymasium gekommen waren. Weltenbummler Wolfgang Boffa überzeugte mit seiner lockeren, witzigen Art. Thema war Island, das Land aus Feuer und Eis. Der Bartholomäer hatte das Land vier Monate lang mit einem Allrad-Wohnmobil durchquert.
weiterHeuchlinger küssen den Frühling wach
Heuchlingen
In der frühlingshaft dekorierten Gemeindehalle veranstaltete der Musikverein Heuchlingen sein Frühjahrskonzert. Vor den gespannten, neugierigen Augen und Ohren der Konzertbesucher trat zunächst die Jugendkapelle auf, dieses Mal unter der Leitung von Martin Winter, der aushilfsweise die Dirigentschaft für Rita König übernahm.
Die ersten
weiterNeue Generation übernimmt
Bartholomä. Bei der Jubiläumshauptversammlung der Jugendorganisation Bartholomä (JOB) wurden Manuel Wüst und Johannes Taxis als Vorsitzender und Stellvertreter wiedergewählt. Maurice Kopp wird ein weiteres Mal das Amt des Kassiers und des dritten Vorstands übernehmen. Bei den restlichen Ausschussmitgliedern fand ein Generationswechsel statt.
weiter„Sechzigjähriges“ groß gefeiert
Ellwangen. Im österlich geschmückten Vereinsheim hielt die Böhmerwald-Heimatgruppe Ellwangen ihre Jahreshauptversammlung ab. Vorsitzender Walter Nader begrüßte Mitglieder und Gäste.
Schriftführer Franz Gollitscher konnte von vielen Veranstaltungen berichten. Höhepunkte des vergangenen Jahres waren das 60-jährige Vereinsbestehen und das 33.
weiter1800 Ostereier bemalt
Fleissarbeit Die kreativen Bastellfrauen Maria Hieber, Theresia Schmid, Iris Schlosser, Gertrud Häußler, Maria Gönner, Martha Fischer und Irmgard Stelzig haben am Kirchplatz in Rosenberg ihren traditionellen Osterbrunnen errichtet. Bereits einige Tage zuvor waren die fleißigen Helfer damit beschäftigt, Zweige und Pflanzen einzusammeln. Die wurden
weiterCharisma will auch 2017 wieder rocken
Ellwangen. Erneut ein ausverkauftes Konzert, steigende Mitgliederzahlen und motivierte, engagierte Mitglieder: Der Chor Charisma blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2016 zurück und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit mit dem Chorleiter Richard Vogelmann.
In seiner Hauptversammlung ließ der Chor das vergangene Jahr Revue passieren. Im November
weiterMalaktion im Wellenbad
Ellwangen. Du bist ein kreatives Köpfchen und hast Lust, mit den Mitarbeitern des Jugendzentrums die Fenster des Wellenbades zu gestalten? Die Aktion findet am Mittwoch, 12. April, von 15 bis 17.30 Uhr statt. Teilnehmen können Kinder von acht bis zwölf Jahren. Die Kinder sollten Kleidung anziehen, die schmutzig werden darf. Treffpunkt: Eingangshalle
weiterMuseum startet in die neue Saison
Ellwangen. Am Ostersonntag, 16. April, startet das Schlossmuseum Ellwangen in die neue Saison. Die vielfältigen Ausstellungen in den barocken Prunkzimmern des Schlosses zeigen in 16 Schauräumen Sammlungen der Ellwanger Geschichte und ihrer Umgebung. Dazu gehören beispielsweise hochrangige Exponate des Ellwanger Kirchenschatzes, die Darstellung der
weiterRaubüberfall auf Tankstelle
Schwäbisch Hall-Hessental. Bei einem Raubüberfall auf eine Tankstelle am Freitagabend in der Haller Straße in Schwäbisch Hall-Hessental hat ein Unbekannter mehrere hundert Euro Bargeld erbeutet. Er hatte kurz nach 21 Uhr den Verkaufsraum betreten, eine Pistole in der Hand, Bargeld gefordert. Der 28 Jahre alte Tankstellen-Angestellte gab ihm das
weiterSieger-Köder-Museum
Ellwangen. Die traditionelle Sonderführung in der Karwoche im Sieger-Köder-Museum, Nikolaistr. 12, findet am Mittwoch, 12. April, um 19.30 Uhr statt. Sie gilt den Passions- und Osterbildern von Sieger Köder, der aktuellen Sonderausstellung im „Blauen Zimmer“ mit Bildern und Kreuzwegzyklen von Paul Groll sowie Skulpturen aus 9 Jahrhunderten.
weiterÜber die Türkei im 19. Jahrhundert
Ellwangen. Einen Volkshochschulevortrag „Das Osmanische Reich und Europa. Der kranke Mann am Bosporus im 19. Jahrhundert“ hält Prof. Dr. Immo Eberl am Montag, 24. April, um 19.30 Uhr im Palais Adelmann. Der Eintritt ist frei.
Das Osmanische Reich musste im Laufe des Jahrhunderts auf immer größere Gebiete verzichten. Dazu kamen die Auseinandersetzungen
weiter1131 Euro gegen den Hunger im Südsudan
Spende In der Kirche St. Wolfgang führte die Theaterbühne kunsTraum „Das Große Welttheater“ auf. Mit Unterstützung der Kirchengemeinde konnten nun die gesamten Einnahmen in Höhe von 1.131 Euro an die Comboni-Missionare für den Südsudan gespendet werden. Foto: privat
weiterZahl des Tages
Teilnehmer gingen beim Ostermarsch im vergangenen Jahr für den Frieden auf die Ellwanger Straßen. Auch an diesem Karsamstag ruft das Aktionsbündnis Mahnwache dazu auf.
weiterBlutspenden in Ellenberg
Ellenberg. In der Elchhalle sammelt das DRK am Donnerstag, 13. April, von 14.30 bis 19.30 Uhr Blutspenden. Als Dankeschön gibt's einen Rucksack.
weiterDeutsche Tunichtgute
Ellwangen. Die Schwäbische Post hat am vergangenen Samstag erneut über lärmende LEA-Bewohner und die Reaktionen der Stadt Ellwangen darauf berichtet. Oberbürgermeister Karl Hilsenbek fügt jetzt an, die von der Stadt wegen Beschädigungen abgebaute Sitzbank eines Buswartehäuschens bei der Gaststätte „Chicago“ in der Bahnhofstraße
weiterEllwanger Delegation zu Besuch bei den Handwerkern in Langres
Gastgeschenk Ellwangens Oberbürgermeister Karl Hilsenbek und eine kleine Ellwanger Delegation reisten jetzt in die französische Partnerstadt Langres. An den Handwerkertagen „Journées des metiers d’art“ nahmen in diesem Jahr über 100 Aussteller aus Langres und der Region Haut-Marne teil. Auch Ellwangen war mit einem Stand vertreten,
weiterGegen Wand gefahren
Adelmannsfelden. Eine 27-Jährige verursachte am Sonntagmittag gegen 12.30 Uhr einen Verkehrsunfall, bei dem der Beifahrer leicht verletzt wurde und ein Sachschaden von mehreren tausend Euro entstand. Das teilt die Polizei mit. Zur Unfallzeit fuhr sie mit ihrem Auto auf der Ortsdurchfahrt von Adelmannsfelden-Bühler. Wegen gesundheitlicher Probleme
weiterHallenbad nur noch zum Teil nutzbar
Ellwangen. Das so genannte Attraktions- und Außenbecken des Ellwanger Hallenbades ist ab sofort nicht mehr nutzbar. Wegen eines größeren Defekts an der Umwälzpumpe des Attraktionsbeckens müssen die Badegäste darauf verzichten.
Nach einer technischen Prüfung wurde festgestellt, dass der Schaden nicht in sehr kurzer Zeit behoben werden kann. Weil
weiterNachts die Arbeit, tagsüber Stau
Ellwangen-Schrezheim
Seit Samstag ist der Bahnübergang über die Fayencestraße in Schrezheim für den Autoverkehr gesperrt. Die Umleitung durch die Jagststraße und die Straße „im Grüble“ ist durch einen 90-Grad-Knick, in dem sich die Straßen treffen, ein Nadelöhr. Vor allem, wenn Lastwagen an Lastwagen vorbei will. Außerdem läuft
weiterRäume in der Schule statt Vereinsheim
Ellwangen-Röhlingen. Zur Mitgliederversammlung konnte Vorstandssprecher Wolfgang Konle jetzt rund 100 Mitglieder des FC Röhlingen begrüßen. Dieser gute Besuch zeige das große Interesse der Mitglieder am Verein.
Das Jahr 2016 war für den FC Röhlingen geprägt von mehreren Veranstaltungen. Die Sportgala, die für eine ausverkaufte Rundsporthalle
weiterSeelsorgeeinheit wird aufgeteilt
Ellwangen
Eine Zukunftsperspektive für die Katholischen Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Philipp Jeningen soll vor Ort in den nächsten Jahren erarbeitet werden.
Zwischen 2015 und 2020 haben alle Kirchengemeinden und Seelsorgeeinheiten der Diözese den Auftrag, auf die aktuelle Situation zu blicken und konkrete Zukunftspläne zu entwerfen. Für
weiterVHS-Büro macht Ferien
Ellwangen. Das Büro der Volkshochschule Ellwangen in der Oberamtsstraße bleibt über Ostern von Donnerstag, 13. April, bis Freitag, 21. April geschlossen. Nach den Osterferien, also sb Montag, 24. April, sind die Mitarbeiter dann wieder zu erreichen.
weiterWildunfall bei Stödtlen
Stödtlen. Auf der Kreisstraße 3211 zwischen Mönchsroth und Eck am Berg erfasste eine 29-Jährige am Sonntagabend gegen 22.30 Uhr mit ihrem Auto ein die Fahrbahn querendes Reh. Bei dem Anprall entstand ein Sachschaden von rund 1000 Euro.
weiterEs war nur ein Modellflugzeug
Kurz nach 19 Uhr vermeldete die Polizei: "Mutmaßlicher Flugunfall eines Segelfliegers im Bereich Hornberg". Die Einsatzkräfte rückten aus.
Glücklicherweise erwies sich das Ganze als Fehlalarm. Rund eine Stunde später kam von der Polizei Entwarnung: Suche eingestellt, Einsatz beendet. Dabei war tatsächlich ein Flieger abgestürzt.
weiterADU hilft der Jugendfeuerwehr
Durlangen Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr haben mit viel Engagement aus einem Abstellraum ein Paradies mit Chill-Ecke, Dartscheibe und Tischkicker geschaffen. Die komplette Einrichtung wurde von der ADU - Aktionsgemeinschaft Durlanger Unternehmer - gespendet. Die ADU findet: Die 1265 Euro sind sinnvoll angelegt. Jugendliche, die Disziplin und Kameradschaft
weiterBettringen braucht Wohnbau
Schwäbisch Gmünd. In elf Teilorten und fünf Stadtteilen wirbt Richard Arnold bei der Bürgerschaft darum, dass sie am 7. Mai an die Urnen geht und ihn wieder zum Oberbürgermeister von Schwäbisch Gmünd wählt. Arnolds Wahlkampfauftakt war ein Heimspiel. Am Sonntagabend im „Hirsch“ in Oberbettringen bekam er von 30 Besuchern Lob für
weiterDas Dorfauto steht bereit
Iggingen Der C-Max und der Kleinbus Tourneo Custom stehen schon vor dem Rathaus. Privatleute im „Car-Sharing-Konzept“ sowie Vereine, Institutionen oder Bürger können nach einer einmaligen Registrierung gegen Gebühr das flexible Mobilitätsangebot nutzen, das Uta Haering im Rathaus organisiert. Ein weiterer Baustein ist der soziale Fahrdienst.
weiterDelfintherapie für Louis
Göggingen Dagmar und Norbert Ilg von Delfin Nogli haben in Göggingen die Familie Saskia und Dave Schaefer besucht, um den vierjährigen Louis kennenzulernen, nachdem die Voraussetzungen für die Delfintherapie abgeklärt waren. Louis größter Traum ist es, zu laufen. Eine Herausforderung bei seinem seltenen Muskelgendefekt (CentralCoreDisease) und
weiterEs war wieder einmal „gwand“
Leinzell. Alles passte: das frühlingshafte Wetter, die schön geschmückte Halle, das Programm und die Tombola. Zum Frühlingsfest der Leinzeller Senioren vom „Treff ab 60“ konnte das Team wieder viele Gäste begrüßen.
Beim Kaffeetrinken wurde erst einmal alles Weltbewegende ausgetauscht. Das Ochsen-Trio führte musikalisch erfolgreich
weiterFischessen am Karfreitag
Täferrot. In der Werner-Bruckmeier-Halle bietet der Fischerei & Hegeverein Leintal am Freitag, 14. April, wieder sein traditionelles Fischessen mit Kaffee und Kuchen. Zwischen 11 und 14 Uhr werden bekannten Fischgerichte sowie Herrgottsbscheißerle serviert.
weiterHorner Hütte über Ostern zu
Göggingen-Horn. Die Horner Hütte ist am Osterwochenende geschlossen. Ab Freitag, 21. April ist sie wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet.
weiterJugendfeuerwehren lernen von Paralympicssieger Niko Kappel
Gschwend/Leinzell
Die Jugendfeuerwehren aus Gschwend und Leinzell wollen an der Abnahme der Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr teilnehmen. Diese Leistungsspange ist die höchste Auszeichnung für ein Jugendfeuerwehrmitglied in Deutschland. Dafür müssen die Jugendlichen innerhalb der taktischen Gliederung der Löschgruppe (bestehend aus
weiterKaffeehaus trifft auf das Muggeseggele
Abtsgmünd. Es duftet nach Kaffee, Kuchen werden angeboten und auf der Bühne stehen zwei Männer mit Zylinder und schelmischem Blick. Der eine ist Peter Vetter, der andere Hermann Wanner. Gemeinsam traten sie zum beim Jubiläum des Fördervereins der Abtsgmünder Bibliothek in der Zehntscheuer auf.
„Wiener Schmäh trifft Württemberg“
weiterVerbotsschilder gegen Lagerfeuer verbrannt: Flächenbrand
Zeugen gesucht Die Gemeinde Abtsgmünd hat extra Verbotsschilder gegen Feuer aufgestellt: Unbekannte haben in der Nacht von Samstag auf Sonntag mit drei dieser Schilder ein Lagerfeuer entfacht und damit einen Flächenbrand verursacht. „Das Feuer dank des schnellen Einsatzes der Freiwilligen Feuerwehr rechtzeitig gelöscht werden, bevor es größeren
weiterZahl des Tages
Motorradfahrer mindestens werden erwartet zum „Biker-Gottesdienst“ in Schwäbisch Hall. Der Biker-Gottesdienst hat Tradition: Seit Anfang der 90er Jahre ist dieser Gottesdienst für viele Biker aus der Region Nordwürttemberg Auftakt und zugleich einer der Höhepunkte der Biker-Saison. In diesem Jahr findet die Veranstaltung am 23. April
weiterEnergie Sparvergleich bei Elektrogeräten
Böbingen. Ob Waschmaschine, Kühlschrank oder Wäschetrockner: Beim Vergleich von Ausstattung, Leistung und Preis wird der Energieverbrauch oft vernachlässigt. Eine aktuelle Übersicht über die sparsamsten Haushaltsgeräte bietet die aktualisierte Broschüre „Besonders sparsame Haushaltsgeräte 2016/2017“ des Niedrig-Energie-Instituts.
weiterStraßensanierung Bei Nattheim wird's eng
Heidenheim. Der Landkreis Heidenheim erneuert im Zeitraum von Dienstag, 18. April, bis voraussichtlich Freitag, 5. Mai, den Fahrbahnbelag von der Autobahnanschlussstelle Heidenheim A7 bis zur Zufahrt Gewerbegebiet Nattheim Süd. Dazu wird die Kreisstraße für den Verkehr voll gesperrt. Die Umleitungsstrecke ist großräumig aus den Richtungen Giengen,
weiterArbeitskreistreffen in Schwäbisch Gmünd
Büchereien Vertreter der Bibliotheken im Ostalbkreis trafen sich zu einem Arbeitskreistreffen in der Stadtbibliothek in Schwäbisch Gmünd. Bei einer Führung durch die Stadtbibliothek Schwäbisch Gmünd informierte Sybille Bruckner-Schmidt die Teilnehmer über die Bibliotheksarbeit in Gmünd.Foto: privat
weiterSchwerste Verletzungen
Waiblingen. Schwerste Kopfverletzungen hat ein 85 Jahre alter E-Bike-Fahrer am Montag bei einem Verkehrsunfall am Fürstenhof im Rems-Murr-Kreis erlitten. Der 85-Jährige hatte keinen Radhelm getragen und war mit einem Auto zusammengestoßen.
weiterHäfele bleibt Vorsitzender der JU Ostalb
Schwäbisch Gmünd. Während der Hauptversammlung des Kreisverbandes der Jungen Union Ostalb wurde Kreisvorsitzender Thomas Häfele mit 98 Prozent wiedergewählt. Der 29-jährige Ellwanger führt bereits seit 2011 die Geschicke der JU im Ostalbkreis. Häfele stimmte seine Mitglieder auf die Bundestagswahl im Herbst ein. Er betonte, nur die CDU bringe
weiterFrauenthemen beim VdK-Kreisverband
Aalen. Zum Kreisfrauentag hatte der VdK Kreisverband Aalen geladen. An die 50 Personen waren der Einladung gefolgt.
Der Kreisverbandsvorsitzende Ronald Weinschenk informierte über aktuelle Themen aus dem Kreisverband. Der Aalener Kreisverband sei mit 5850 Mitgliedern einer der stärksten Kreisverbände in Baden-Württemberg. Barrierefreiheit sei das
weiterFachschüler legen ihre Prüfung ab
Aalen. Im Rahmen einer Zusatzqualifikation im Fach Automatisierungstechnik an der Fachschule für Elektrotechnik der Technischen Schule Aalen legten 13 Fachschüler die Prüfung zum zertifizierten Automatisierungstechniker nach den Richtlinien des Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) ab. Die Fachschüler mussten hierbei eine
weiterSPD im Welland hat neuen Vorsitzenden
Aalen-Fachsenfeld/Dewangen. Die SPD im Welland hat sich neu aufgestellt. Das hat der SPD-Ortsverein Fachsenfeld-Dewangen bei seiner Jahreshauptversammlung nicht nur mit Wahlen deutlich gemacht. Über viele Monate haben Martin Diemer und Eberhardt Looser den Ortsverein auf einen erfolgreichen Neustart vor allem inhaltlich vorbereitet. Ziel der künftigen
weiterKurz und bündig
Schwäbisch Gmünd. Die katholische Münsterpfarrgemeinde feiert jedes Jahr in der Leidensnacht Jesu, also in der Nacht von Gründonnerstag auf Karfreitag, am St. Salvator die „Ölbergstunde“. In diesem Jahr ist die „Ölbergstunde“ am Donnerstag, 13. April, ab 23 Uhr. Bereits ab 22 Uhr weisen brennende Kerzen an den 14 Kreuzwegstationen
weiterTankstelle öffnet Anfang Mai
Schwäbisch Gmünd
Die Bauleute an der neuen Tankstelle in der Gmünder Buchstraße kommen gut voran. Auch aufgrund des guten Wetters. Eröffnet wird die Tankstelle vermutlich in der zweiten Maiwoche zwischen dem 8. und 15. Mai, wie Geschäftsführer Andreas Elsser mitteilt.
Was die Kunden an der neuen Agip-Tankstelle erwartet? An den Tanksäulen werden
weiterInitiative gedenkt Georg Elser
Aalen/Königsbronn. Zur Erinnerung an die mutige Tat Georg Elsers besuchte die Aalener Stolperstein-Initiative in Hermaringen den Ort, wo Georg Elser am 4. Januar 1903 geboren wurde. Dort ist für Georg Elser ein Stolperstein von Gunter Demnig verlegt worden. Elsers Attentat hatte 1939 nur um 13 Minuten ihr Ziel verfehlt, den Diktator Adolf Hitler
weiterKfz-Mechatroniker sind erfolgreich
Aalen. Ab diesem Schuljahr erfolgt ein Teil der überbetrieblichen Ausbildung der Kfz-Mechatroniker der Schwerpunkte Pkw-Technik und Nutzfahrzeugtechnik im Dualen Berufskolleg und der Berufsschule an der Technischen Schule Aalen.
Die Auszubildenden werden hierbei in 40 Unterrichtsstunden an fünf Tagen in den Themenbereichen Hochvolttechnik, Klimaanlagen
weiterBücher-Spiele-Flohmarkt
Essingen. Der große Bücher-Spiele-Flohmarkt der evangelischen Kirchengemeinde Essingen öffnet am Ostermarkt, Ostermontag, 17. April, von 10 bis 17 Uhr im evangelischen Gemeindehaus und in Quiris Bücherinsel, Rathausgasse 21, seine Pforten. Außerdem bietet der Eine-Welt-Laden fair gehandelte Produkte an. Neben der Gemeindehausrenovierung werden
weiterEnergiekompetenz Ostalb
Neresheim. Am Dienstag, 11. April, bietet der Verein Energiekompetenz Ostalb in Kooperation mit der Verbraucherzentrale von 14.30 bis 17.45 Uhr im Rathaus Neresheim eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung an. Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten unter (07173) 185516 oder (07326) 8130.
weiterGolfen in der Region bekannter machen
Dischingen. Nach der Neuwahl des Vorstandes um Präsident Egon Maier im vergangenen Jahr konnte dieser auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken.
Präsident Egon Maier sagte, im Bereich der Gastronomie seien Anfang des Jahres 2016 die Räumlichkeiten für den Gastraum sowie die Küche auf den neuesten Stand gebracht worden.
Für ihre 25- bzw. 30-jährige
weiterSchrottsammlung
Heubach-Lautern. Die Jugendinitiative Lautern sammelt am Karsamstag, 15. April, Elektrogeräte, Altmetalle aller Art, alte Batterien, Fahrräder, Dachrinnen, Rasenmäher, Heizkörper und so weiter. In Lautern werden alle Straßen abgefahren. Bitte Sammelgut bis 9 Uhr am Vormittag bereitstellen. Außerdem kann der Schrott bis 16 Uhr direkt am Feuerwehrparkplatz
weiterSchwedische Landeskunde
Neresheim. Wie schwedische Feiertage heute gefeiert werden und welche historischen Hintergründe sie haben, stellt Michaela Grimm am Dienstag, 25. April, um 19.30 Uhr im Musiksaal der Härtsfeldschule vor. Der Eintritt zur Veranstaltung der VHS Ostalb ist frei, Spenden erbeten.
weiterNachträglich Zuschuss für Kapelle
Essingen
Gute Nachrichten für den Essinger Heimat- und Geschichtsverein: Die Gemeinde wandelt jetzt – nach einstimmigem Beschluss des Gemeinderats – das einst zinslose Darlehen für die Restaurierung der denkmalgeschützten Marienkapelle samt Freilegung der gotischen Wandmalereien in einen Zuschuss um. Es handelt sich um einen Betrag von
weiter40 Jahre FAU
Schwäbisch Gmünd. Die FAU wird 40 Jahre. Dazu gibt es am Dienstag, 11. April um 20 Uhr einem Vortrag im Esperanza. 1977 begann die Organisation unter dem Namen „Initiative Freie Arbeiter Union“ (I-FAU) und entwickelte sich trotz Widerständen zu einer der am längsten bestehenden und größten außerparlamentarischen Organisationen in der Bundesrepublik.
weiterGedenktag für Christen
Schwäbisch Gmünd. Aus dem Raum Gmünd und Heubach ist jeder eingeladen zur Gedenkfeier der Zeugen Jehovas für Christen. Am Dienstag, 11. April, 20 Uhr, in Schwäbisch Gmünd, Stadtgarten, Peter-Parler-Saal.
weiterInfoabend für Grafik-Design
Schwäbisch Gmünd. Am Kolping-Berufskolleg für Grafik-Design ist am Donnerstag, 11. Mai, um 18 Uhr ein Abend, bei dem sich Interessierte über die Ausbildung zu Staatlich geprüften Grafik-Designer/innen informieren können. Es geht um eine gestalterische Ausbildung im Vollzeitunterricht mit der Zugangsvoraussetzung der mittleren Reife, der Erwerb
weiterTreffen der Fibro-Gruppe
Schwäbisch Gmünd. Das nächste Treffen der Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe ist am Dienstag 11. April, um 18.30 Uhr im DRK-Zentrum, Weißensteiner Straße 40. Johanna Somorai referiert zum Thema „Weniger Schmerzen bei Fibromyalgie. „Selbsthilfe für zu Hause“ Die Gruppe ist offen für Betroffene und Angehörige.
weiterZum Büchelberger Grat
Schwäbisch Gmünd. Der Schwäbische Albverein Ortsgruppe Schwäbisch Gmünd wandert am Dienstag, 11. April, vom Hammerschmiedesee in Pommertsweiler zum Büchelberger Grat und zurück zum Parkplatz. Wanderzeit drei Stunden, 9 Kilometer, 150 Höhenmeter. Eine Einkehr ist vorgesehen. Treffpunkte sind um 13.30 Uhr am Parkplatz St.Katharina, oder 14 Uhr
weiter„Spielen wie die Römer“
Schwäbisch Gmünd. Im Museum im Prediger sind am Samstag, 15. April, Kinder von fünf bis zwölf Jahren willkommen. Ab 11 Uhr werden mit Cäcilia Bareis und Christa Sänger Würfel-, Brett- und Geschicklichkeitsspiele, wie schon im antiken Rom, gespielt. Wer bei den „Museumsfüchsen“ mitmachen möchte, muss nur Neugierde mitbringen. Treffpunkt
weiterBettina Stritz ist neue Vorsitzende
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Ein langjähriges Männerthema – die Rassegeflügelzucht – wird weiblicher. Bettina Stritz folgt auf Joachim Altmühl als Vorsitzende des Kleintierzuchtvereins Bargau. Nach 17 Jahren als Vorsitzender und 19 Jahren im Vorstand hatte „Jogi“ Altmühl im März dem Ausschuss angekündigt, kürzer treten
weiterDer Bolzplatz in der Oststadt bekommt Sitzgelegenheiten
Spende „Der Bolzplatz im Mühlweg ist ein beliebter Ort, der ganzjährig von den Bewohnerinnen und Bewohner genutzt wird“, erzählt Christine Hüttmann, Stadtteilkoordinatorin der Oststadt. Hier kommen Jung und Alt zusammen. Auf Initiative von Sebastian Fritz, Stadtrat und Lehrer an der Mozartschule, dem Stadtteilforum Ost, der Stadtteilkoordination
weiterErstkommunion in St. Josef
Festgottesdienst Fünf Kinder der Schule für Hörgeschädigte feierten mit Pfarrer Robert Kloker ihre Erstkommunion. Im Religionsunterricht wurden den Schülern wichtige Glaubensfragen näher gebracht. Religionslehrer Diakon Herbert Baumgarten verglich die Erstkommunion mit einem Puzzle: „Erst wenn alle Teile eingesetzt sind, gibt es ein fertiges
weiterSven-Ingo Barth neuer Vorsitzender
Gmünd-Kleindeinbach. Vor 20 Jahren haben sie den Aktivitäten, die es im Dorfleben gab, den Rahmen gegeben und den Verein aus der Taufe gehoben und ihn dann in all dieser Zeit „erwachsen“ werden lassen: Karl Metzger als 1. Vorsitzender und Alois Pail als sein Stellvertreter haben als Vorstand dafür gesorgt, dass Maibaumfest, Dorffest
weiterArbeiten mit Outlook 2010
Aalen. In ihrem Weiterbildungsprogramm bietet die Kreishandwerkerschaft Ostalb ein dreiteiliges Seminar mit dem Titel „Arbeiten mit Outlook 2010“ an. Beginn des Seminars ist am Mittwoch, 26. April, von 18.30 bis 21 Uhr im Haus des Handwerks, Curfeßstraße 14 in Aalen. Anmeldeformulare gibt es unter der Telefonnummer (07361) 6356, Fax 64917, per
weiterBreymaier: „Dem E-Bus gehört die Zukunft“
Aalen. Die Kandidatin der SPD für den Bundestag, Leni Breymaier, besuchte das Aalener Omnibusunternehmen OVA, um sich im Austausch mit der Geschäftsführung über die Mobilität von morgen im ländlichen Raum zu informieren. Die Leiter des Unternehmens, Ulrich und Peter Rau, sowie Seniorchef Friedel Rau nahmen sich viel Zeit für den Dialog. Sie
weiterEhrenmedaille für Wagner
Aalen. Matthias Wagner, Kreisgeschäftsführer des DRK-Kreisverbands Aalen, hat die Ehrenmedaille der Bergwacht Württemberg bekommen. „Mit dieser Auszeichnung würdigen wir das große Engagement von Matthias Wagner“, so der Landesleiter der Bergwacht Württemberg, Günter Wöllhaf. Matthias Wagner habe zusammen mit dem Kreisgeschäftsführer
weiterWir gratulieren
Aalen-Ebnat. Wolfgang Heinen, Oberkochener Str. 4, zum 70. Geburtstag.
Aalen-Wasseralfingen. Ulrich Binnewies, Maiergasse 37, zum 80. Geburtstag.
Bopfingen-Härtsfeldhausen. Wolfgang Stritzelberger, Hauser-Berg-Str. 16, zum 70. Geburtstag.
weiterGesperrte Straßen in den Osterferien
Aalen
Zwei Baustellen zwischen Wasseralfingen, Hofen und Hüttlingen zwingen jetzt die Verkehrsteilnehmer zu einem mehr oder weniger kleinen Umweg.
Schon seit einiger Zeit ist der Mühlweg gesperrt, die Verbindungsstraße zwischen Hofen und der Heimatsmühle. Seit dem 27. März wird dort die Fahrbahn saniert und es wird ein die Straße begleitender
weiterDrei Chöre begeistern ihre Zuhörer mit alten und neuen Schlagern
Liederkranz Lauterburg Schlagernacht der Chöre - ein Erfolgsrezept für Mitgliedergewinnung in Gesangvereinen: Weit über 100 interessierte Zuhörer fanden am Samstagabend den Weg in das Lauterburger Dorfhaus, um Chorbeiträgen wie „Atemlos durch die Nacht“, „Ich war noch niemals in New York“, „Du kannst nicht immer 17
weiterAbenteuer für den guten Zweck
Schwäbisch Gmünd
Ein alter Mercedes 124, eine Fotoausrüstung und eine gute Portion Zuversicht: Das sind die Zutaten für ein selbstloses Abenteuer des Gmünders Alexander Pflug und seines aus Kornwestheim kommenden Kollegen Sven Holzberger. Sie bereiten sich auf die Teilnahme an der humanitären Rallye „Dust and Diesel“ vor, die im Dezember
weiterAlbvereinler wandern zusammen 337 Kilometer
Waldstetten. Wanderwart Ludwig Waibel bedankte sich bei allen 18 Wanderführern, ohne deren Arbeitsaufwand von 530 Stunden das umfangreiche Angebot nicht möglich gewesen wäre. Es wurden 337 Kilometer erwandert. Bei 38 Wanderungen nahmen 929 Personen teil. Davon im Detail die Familiengruppe mit 26 Erwachsenen und 32 Jugendlichen, die Frauengruppe
weiterDer Traum von der ganz großen Rolle
Lorch. Regen Zuspruch erfuhren die Akteure der Theatergruppe im Athletik-Sport-Verein Lorch für ihre Darbietungen des Stücks „Hollywuud uff Schwäbisch“. Die Geschichte entspinnt sich um eine Gastwirtin (Andrea Segnana) und ihre unverheiratete Tochter (Yasemin Raab). Als in der Gaststube das Gerücht aufkommt, ein bekannter Regisseur
weiterHGV Generalversammlung
Waldstetten. Der Handels- und Gewerbeverein Waldstetten lädt zur Hauptversammlung am Freitag, 5. Mai, ins Gasthaus Veit in Weilerstoffel. Beginn ist 20 Uhr.
weiterKarten für Jahresfeier sichern
Alfdorf-Hellershof. Der Kartenvorverkauf für die Jahresfeier am Wochenende nach Ostern in der Gemeindehalle in Kaisersbach hat begonnen. Der Samstag ist bereits ausverkauft. Für den Sonntag gibt es wenige Karten. Diese können unter dem Info-Telefon (07972) 339 reserviert werden. Am Samstag, 22. April, ist Beginn um 20 Uhr, am Sonntag, 23. April,
weiterMaultaschenessen
Pfahlbronn. Am Karfreitag, 14. April, veranstalten die Gartenfreunde in ihrem Vereinsheim ein Maultaschenessen. Beginn ist um 11 Uhr. Ab 13 Uhr wird Kaffee und Kuchen angeboten.
weiterStändchen zum Frühling
Lorch/Pfahlbronn. Es ist gute Tradition des Männergesangvereins (MGV) Lorch, die Heiminsassen der Senioren-Einrichtungen in Lorch und in Pfahlbronn zum Palmsonntag mit einem Ständchen zu erfreuen. Dazu leistete der MGV mit seinem gemischten Chor „Schelmenklänge“ unter Leitung von Dmitry Fomitchev im Alexanderstift in Lorch und bei der
weiterKreditkarte für Mitarbeiter
Bopfingen. Die Mitarbeiter der „Bühler Entsorgung GmbH“ bekommen firmeneigene Kreditkarten. Statt Sachbezüge zu gewähren, lädt das Bopfinger Unternehmen nun die besagten Karten mit Bonusbeträgen auf. Mit der Bühler-Karte können die Mitarbeiter überall dort bezahlen, wo auch eine herkömmliche Kreditkarte akzeptiert wird.
Bühlers
weiter30 neue Schulbusbegleiter in Bopfingen bekommen einen Quali-Pass
Schulbusbegleiter An den Bopfinger Schulen (Staufer, WRS, RS und OAG) wurden wieder neue Schulbusbegleiter ausgebildet. An zwei Nachmittagen lernten die Anwärter alles über das Verhalten und die Gefahren im Verkehr durch Oliver Rieger, Verkehrsprävention der Polizei Aalen. Über Streitschlichtung und das richtige Verhalten bei Provokationen informierte
weiterKreuzweg auf den Ipf
Bopfingen. Die evangelische Kirchengemeinde Bopfingen lädt ein, beim Kreuzweg auf den Ipf am Mittwoch, 12. April, den Weg Jesu nachzugehen. An zwölf Stationen bis zum Gipfel des Berges wird die Passionsgeschichte Jesu gelesen. Treffpunkt ist um 19 Uhr an der Schule am Ipf beim Sechtaplatz. . Gutes Schuhwerk ist wichtig und für den Rückweg eine
weiterSüdumgehung Nördlingen vom Tisch
Oettingen
Der verkehrspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ulrich Lange, hat beim Regionaltag der Unionskreisverbände Donau-Ries und Ostalb mit dem CSU-Bezirksverband Mittelfranken und Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann versichert, dass der Bau einer Südumgehung Nördlingen kein Thema sei. „Die Trasse von der
weiterViel zu schnell unterwegs
Bopfingen-Trochtelfingen. Das Polizeirevier Aalen sucht Zeugen, die Hinweise zu einer Nötigung im Straßenverkehr geben können. Am Sonntag gegen 17 Uhr befuhr eine 27-Jährige mit ihrem Opel Corsa die B 29 zwischen Trochtelfingen und Bopfingen. Wegen eines entgegenkommenden Rettungswagens bremste sie ihr Auto ab und fuhr an der rechten Fahrbahnseite
weiterWochenmarkt am Donnerstag
Bopfingen. Wegen des Feiertags Karfreitag findet der Bopfinger Wochenmarkt bereits am Gründonnerstag, 13. April, statt. Es werden alle Marktbeschicker anwesend sein, teilt die Stadtverwaltung mit.
weiterZahl des Tages
Veranstaltungen zählen zur Musiktheater-Reihe 2016/2017 in Schwäbisch Gmünd: Je zwei Opern- und Ballett-Abende sowie eine Operette. Große Emotionen, Musikgenuss und Tanzästhetik pur hatten die Veranstalter versprochen. Zum Abschluss präsentiert das Theater Pforzheim am Donnerstag, 4. Mai, um 20 Uhr „Lucia di Lammermoor“ im Congress-Centrum
weiterBenefiz in der Villa Stützel
„4 Times Baroque“ – die vier jungen Musiker aus Frankfurt spielen Barockmusik auf historischen Instrumenten. Sie sind der Publikumsliebling auf den großen europäischen Musikfestivals. Jonas Zschenderlein (Violine), Jan Nigges (Blockflöte), Alexander von Heißen (Cembalo) und Karl Michael Simko (Barockcello) sind im Benefizkonzert
weiterGerücheküche kocht
Das Theater der Stadt Aalen macht bis zum 23. April Ferien. In der Zeit läuft das Projekt „Boulevard Ulmer Straße“ mit der „Gerücheküche“ weiter. Die nächste mobile Suppenausgabe ist am Mittwoch, 12. April, 12 bis 14 Uhr in Sankt Maria.
weiterDas alte Eisenbahnerhaus weicht dem Neubau für Wohnungslose
Abriss Seit Samstag kracht die Abrissbirne gegen das ehemalige Eisenbahnerhaus Düsseldorfer Straße 29 (vormals Braunenstraße 10). Vor Karfreitag noch soll das rund 100 Jahre alte Gebäude platt gemacht sein, sagt Wolfgang Lohner, Leiter der Caritas Wohnungslosenhilfe ZBS. Dann geht’s flugs weiter. Am 25. April wird der erste Spaten für den
weiterAnselm Grün bei Bayern-Fans
Westhausen. Der FC-Bayern-Fanclub Lippach engagiert den Benediktinerpater Anselm Grün zu einem Vortrag. Der bekannte Redner kommt am Donnerstag, 29. Juni, 20 Uhr, in die Wöllersteinhalle nach Westhausen und spricht zum Thema „Versäume nicht dein Leben!“
Anselm Grün als Gast beim Fanclub eines Fußballvereins? Wo es doch heißt, Grün
weiterCampingplatz ans Abwasser
Abtsgmünd-Hammerschmiede. Im Rahmen des dritten Funktionsabschnittes der Interkommunalen Abwasserbeseitigung Abtsgmünd-Adelmannsfelden arbeitet die Firma Hans Ebert aus Pommertsweiler seit Ende März daran, den Campingplatz Hammerschmiede und die Seestaaten an das zukünftige Abwasserpumpwerk in Pommertsweiler anzuschließen.
Aktuell wird von der
weiterDRK sammelt Blutspenden
Oberkochen. In der Dreißentalhalle sammelt das Deutsche Rote Kreuz am Dienstag, 18. April, von 14 bis 19 Uhr Blutspenden.
weiterHeike Waschek
Lauchheim. Heike Waschek aus Lauchheim war beim Echo 2017 in Berlin live mit dabei. Ein Foto der Radio-7-Moderatoren Linda und Dominic auf dem Aalener Marktplatz machte es möglich. Heike erkannte bei einem Gewinnspiel den Wochenmarkt und im Hintergrund den Spion auf dem Türmchen des Alten Rathauses. Bei der Endauslosung gewann sie zwei Tickets inklusive
weiterKinder bringen österlichen Glanz
Heideladen Während in der Innenstadt nach dem Rückzug des Sängerbunds und der Gartenfreunde hinter der Gestaltung eines Osterbrunnens ein Fragezeichen steht, gab es im Wohngebiet Heide eine Überraschung, als die Kleinen vom Kindergarten dem Heideladen einen Besuch abstatteten. 30 Kinder waren mit ihren Erzieherinnen da. Vorab hatten die Kleinen
weiterKleintiermarkt
Hüttlingen. Am Karsamstag, 15. April, findet von 14 bis 17 Uhr ein Kleintiermarkt im Vereinsheim des Kleintierzuchtverein Hüttlingen in der Buchener Straße statt. Zum Verkauf angeboten werden Meerschweinchen, Zwergkaninchen, Rassekaninchen, Rassegeflügel und Legehühner, aber auch farbenprächtige Sittiche. Für Bewirtung ist gesorgt. Auflagen
weiterKräuterrundgänge starten
Abtsgmünd. Auf dem Koiserhof im Kochergarten, Hangendenbuch 15, starten am Samstag, 15. April, die Kräuterrundgänge 2017. Um 14 Uhr heißt das Thema „Frühlingskräuter und erste Blüten“. Anmeldung unter info@heimatblume.de.
weiterNeue Heimstatt für Eidechsen
Oberkochen. Im Neubaugebiet „Weingarten“, wo die Erschließungsarbeiten für 27 Bauplätze begonnen hat, wurden jetzt zwei Zauneidechsenburgen angelegt. Dabei handelt es sich um naturschutzrechtliche Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen, zu deren Durchführung sich die Stadt im Zuge des Bebauungsplanverfahrens „Weingarten“ verpflichtet
weiterSaisoneröffnung im Torturm
Lauchheim. Das Museum im Torturm startet am Ostermontag, 17. April, um 13 Uhr in die neue Saison. Um 13.30 Uhr, 14.30 Uhr und 15.30 Uhr finden Führungen durch das Haus statt. Aktuell müssen noch die von einem Rohrbruch stark geschädigten Räume „Stadtgeschichte“ und „Schwäbisch Jerusalem“ ausgespart bleiben, ein Großteil der dortigen Exponate
weiterSkatturnier im Vereinsheim
Königsbronn. Die Fußballer veranstalten am Gründonnerstag, 13. April, ihren Preisskat in der Begegnungsstätte am Sportplatz in Königsbronn. Beginn ist um 19 Uhr, Startgebühr 5 Euro. Anmeldungen sind unter Telefon 0176 7069 9817 möglich sowie bis kurz vor Turnierbeginn vor Ort.
weiterTankstelle öffnet Anfang Mai
Schwäbisch Gmünd
Die Bauleute an der neuen Tankstelle in der Gmünder Buchstraße kommen gut voran. Auch aufgrund des guten Wetters. Eröffnet wird die Tankstelle vermutlich in der zweiten Maiwoche zwischen dem 8. und 15. Mai, wie Geschäftsführer Andreas Elsser mitteilt.
Was die Kunden an der neuen Agip-Tankstelle erwartet? An den Tanksäulen werden
weiterKleiner Erfolg ist 20 Meter lang
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf
Es seien manchmal kleine Erfolge, die in der Summe ein Netz ausmachten, sagt Baubürgermeister Julius Mihm am Montag, während er vom Fahrrad absteigt. Der kleine Erfolg ist in dem Fall ein etwa 20 Meter langer und 2,80 Meter breiter Schotterweg, der den Radweg Klepperlestrasse in Straßdorf mit der Marienstraße verbindet.
weiterImmer mehr Azubis haben das Abitur
Ulm/Ostalbkreis. Das stärkste Ausbildungsplus seit 2012 verzeichnet das Handwerk im Gebiet der Handwerkskammer Ulm. Mit einem Zuwachs von 5,2 Prozent mehr Auszubildenden wächst das Handwerk über alle Gewerke und Zielgruppen hinweg. Positiv fällt auf, dass immer mehr Abiturienten den Weg ins Handwerk gehen. Mit 12,2 Prozent Abi-Quote ist ein Höchststand
weiterBei FNT GmbH geht man neue Wege
Ellwangen. Zum ersten Hackathon, einer Wortschöpfung aus „Hack“ und „Marathon“, reisten mehr als 20 Teilnehmer aus Deutschland zur Ellwanger FNT GmbH an. Ziel des Hackathons war, mithilfe neuster Technologien gemeinsam zwei Microservices zu entwickeln. Die Teilnehmer, allesamt FNT-Mitarbeiter, waren jedoch nicht zwangsläufig
weiterLeitz schaut auf die Produktion
Oberkochen
Rund 150 Entwicklungs- und Produktionsexperten aus der Holz-, Holzwerkstoff und Kunststoffbranche sowie aus der Möbelindustrie und dem entsprechenden Handwerk unterstützt durch Vertreter aus Forschung und Lehre haben am Leitz-Workshop in Oberkochen teilgenommen. Die Tagung setzte die Reihe „Neue Werkstoffe und Bearbeitungsverfahren“
weiterHandgemachtes für Ostern
Aalen. Immer wieder steigen bunte Luftballons in den strahlend blauen Himmel inmitten der Stadt. Sie starten beim Ostermärktle im Dekanatsgarten, zu dem die evangelische Kirchengemeinde eingeladen hat. Die Ballons tragen Karten mit dem Logo des Gemeindehausneubaus. Das Startgeld für den Weitflugwettbewerb kommt auch diesem zugute. „Tolle Preise
weiterRoyal Opera Ballet Live
George Balanchines Beschwörung des Funkelns von Smaragden, Rubinen und Diamanten in „Jewels“ ist ein Ballettklassiker. Es ist eine Lehrstunde über die vielen Facetten des klassischen Balletts und des „Royal Ballet“. Mit Musik von Faré, Strawinsky und Tschaikowsky, die jeweils die Zeiten und Emotionen der verkörperten Epochen
weiterVerbotsschilder gegen Lagerfeuer verbrannt: Flächenbrand
Zeugen gesucht Die Gemeinde Abtsgmünd hat extra Verbotsschilder gegen Feuer aufgestellt: Unbekannte haben in der Nacht von Samstag auf Sonntag mit drei dieser Schilder nun ein Lagerfeuer entfacht und damit einen Flächenbrand verursacht. Glück im Unglück: „Das Feuer konnte rechtzeitig durch den schnellen Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr
weiterGroße Musik für kleine Ohren
Aalen. Die Stadtkirche war am Samstagabend fest in Kinderhand. Etwa 250 kleine und große Besucher nahmen auf den Bänken rund um den Altar Platz und erlebten die Johannespassion von Johann Sebastian Bach in einer Bearbeitung für Kinder.
„Die Johannespassion erzählt von Jesus“, führt Moderatorin Ursula Hock ein. „Es ist eine traurige
weiterDie Aufrüstungsspirale stoppen
Ellwangen
Das Motto des Ellwanger Ostermarschs in diesem Jahr lautet: „Frieden braucht Mut! Mut zum Abzug und Verbot von Atomwaffen!“ Am Karsamstag, 15. April, ziehen die Teilnehmer durch die Straßen. Bei der sich anschließenden Kundgebung am Fuchseck spricht der Referent des Internationalen Versöhnungsbundes, Clemens Ronnefeldt als
weiterEllwangerin soll wegen Katzen die Wohnung räumen
Ellwangen. Die 43-Jährige ist verzweifelt. In der Hand hält sie einen Brief ihrer Hausverwaltung. Der Sachbearbeiter kündigt darin am Donnerstag, 20. April, einen Kontrolltermin in ihrer Wohnung an. Weiter heißt es: „Sollten Sie die Katzen bis dahin immer noch im Zimmer (Gebäude) halten, wird Ihnen die fristlose Kündigung ausgesprochen.“
weiterSpitzarschen bis zum Eiersalat
Aalen
Wer hat noch ’nen ganzen Arsch? ruft es mehrfach am Sonntagnachmittag durch den Gastraum des MTV-Heims. Doch dies ist keine Beleidigung, sondern es geht in harten, aber fairen Wettbewerben um den „Spitzarsch 2017“ sowie den „Superspitzarsch 2017“. Rund 60 Teilnehmer hat das traditionelle Eierklopfen, sie kommen aus
weiterBloß kein Überschwang
Lorch-Waldhausen
Den Abgesang auf den Waldhäuser Dorfladen hatte Eberhard Zwink quasi schon fertig, Ende 2015, als sich einfach nicht genug Menschen dafür begeistern ließen, sich als Genossenschaftler in das Vorhaben einzubringen. Dann gab’s eine Versammlung mit einer Brandrede pro Dorfladen, eine letzte Galgenfrist. Und am Ende doch noch
weiterConni - Das Musical
Das erste Conni-Musical war ein Erfolg. Da stellte sich die Frage: Wie geht es weiter? Wir verraten es: Nachdem Conni im ersten Musical sechs Jahre alt wurde, ist sie nun endlich in der Schule. Zu sehen ist die neue Produktion mit liebevollem Bühnenbild und tollen Darstellern. Der Vorverkauf hat begonnen.
Karten gibt´s im i-Punkt Schwäbisch Gmünd,
weiterBetonklötze für mehr Sicherheit
Schwäbisch Gmünd
Schwere Betonpoller am Marktplatz, in der Bocksgasse und am Kornhausplatz: Bei Großveranstaltungen in der Innenstadt wie dem Pferdetag werden sich Besucher wohl an dieses Bild gewöhnen müssen, sagt Dr. Christof Morawitz vom Vorstand des Handels- und Gewerbevereins HGV. Denn die Betonklötze gehörten zum Sicherheitskonzept der
weiterVertrautes wiederentdecken
Schwäbisch Gmünd
Wer an Ostern nicht nur Eier suchen will, bekommt in der Region ein buntes Angebot an Veranstaltungen: An Gründonnerstag, 13. April, ist zum Beispiel um 23 Uhr auf dem St. Salvator in Gmünd eine Ölbergstunde. An Karfreitag, 14. April, gibt es ab 11 Uhr bei den Gartenfreunden hausgemachte Maultaschen.Am Ostersamstag, 15. April,
weiterIpf-Hof ehrt seine Gründungsmitglieder
Jubiläum Der Bopfinger Ipf-Hof ist 25 Jahre alt. Im April 1992 gründete die Gerontologin Dr. Xenia Vosen-Pütz den Ipf-Hof. Bei einem Festakt wurden nun auch Gründungsmitglieder geehrt. Geschäftsführer Jan Neersö und Heimleiter Wolfgang Wagner bedankten sich bei den Mitarbeiterinnen. Die geehrten Mitarbeiterinnen im Bild von links: Heike Eiberger,
weiterLucia di Lammermoor im Stadtgarten
Extreme Emotionen und magische Musik stehen für Gaetano Donizettis Oper „Lucia di Lammermoor“. 1835 in Neapel uraufgeführt, zählt sie zu den bedeutendsten Werken des Belcanto.
Am Donnerstag, 4. Mai, um 20 Uhr beschließt das Theater Pforzheim mit „Lucia di Lammermoor“ im Congress-Centrum Stadtgarten die Musiktheater-Reihe
weiterIn den Mittelpunkt
Am Anfang steht das Zentrum, der Mittelpunkt des Kreises. Auf ihn hin zielt ein Verhalten. Wenn man sich konzentriert, richtet man seine Aufmerksamkeit auf einen Punkt, lässt alles Störende weg. Der Torwart blickt voller Konzentration auf den Elfmeterschützen, die Konzentration der Sänger vor dem Auftritt richtet sich ganz nach innen.
„Der
weiterErgreifende Johannes-Passion
Sie gehört zu den großen Kompositionen von Johann Sebastian Bach. Seine „Johannes-Passion“ beschreibt dramatisch das Leiden und den Tod Christi. Unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Thomas Haller gelang der Aalener Kantorei sowie fünf Solisten und Orchester eine eindringliche musikalische Darstellung des bewegenden Vokalwerks.
weiterKöder-Museum Führung: Passion und Ostern
Die traditionelle Sonderführung in der Karwoche im Sieger Köder Museum Ellwangen, Nikolaistraße 12, ist am Mittwoch, 12. April, um 19.30 Uhr. Sie beschäftigt sich mit den Passions- und Osterbildern von Sieger Köder. Darüber hinaus führt sie durch die aktuelle Sonderausstellung im „Blauen Zimmer“ mit Bildern und Kreuzwegzyklen von
weiterIkebana im Linden-Museum
Die Ikebana-Meisterin Hannelore Störzinger zeigt in der Ostasien-Abteilung des Lindenmuseums Stuttgart eine Ausstellung mit Blumenarrangements: vom 21. bis 23. April, freitags und samstags von 10 bis 17 Uhr und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Eintritt: 4/3 Euro.
weiterMusik-Revue Honey Pie – das Beste zum Schluss
Nur noch wenige Tickets gibt es für die musikalische Revue mit dem Sängerinnentrio Honey Pie bei Oberkochen dell’Arte am Donnerstag, 27. April. Mit dem Programm „Bye Bye Honey Pie – das Beste zum Schluss“ erwartet die Besucher ab 20 Uhr im Bürgersaal im Rathaus eine Mischung aus Klassikern und Chansons aus der eigenen Feder
weiterMachado-Quartett in Essingen
Klassische Gitarrenmusik „Vier Gitarren und ein eigener Sound“ heißt das neue Programm des Machado Quartetts. Am Samstag, 29. April, 20 Uhr, spielt das Ensemble in der Schloss-Scheune Essingen. Infos und Karten: www.kultur-im-park.info und www.xaverticket.de/schloss-scheune. Foto: Johann Dirschl
weiterEnglisch lernen live per Skype
Essingen
Die Essinger Parkschule ist „erwachsen“ geworden. Vor fünf Jahren war sie eine der ersten vier Pilotschulen im Kreis für das Gemeinschaftsschulkonzept. Inzwischen ist die einstige Dorfschule eine ausgewachsene Regionalschule geworden – vor allem wegen des anhaltenden Booms der Schülerzahlen. In den vergangenen fünf Jahren
weiterZweimal aufgefahren
Heubach. Drei Leichtverletzte, drei kaputte Autos sowie rund 22 000 Euro Schaden sind die Bilanz eines Unfalls, der sich am Sonntag auf der Landesstraße 1162 ereignete. Ein 74-jähriger Ford-Fahrer war gegen 11.30 Uhr von Heubach nach Bartholomä unterwegs. Dabei erkannte er zu spät, dass ein 48-jähriger Opel-Fahrer vor ihm anhalten musste und fuhr
weiterFörderverein übergibt Geld fürs „Bädle“
Bartholomä. Vorsitzende Daniela Bohro gab einen Rückblick auf die Aktionen des vergangenen Jahres: Bewirtung am Tag des offenen Museums und am Tag der offenen Tür der Laubenhartschule, Grillen bei den Bundesjugendspielen, traditionelles Eis am letzten Schultag, Bewirtung bei der Einschulungsfeier der Erstklässler und Altpapiersammlung.
Durch diese
weiterKeine Abendsprechstunden
Aalen. Die Agentur für Arbeit Aalen, die Geschäftsstellen in Heidenheim und Schwäbisch Gmünd sowie das Berufsinformationszentrum (BIZ) sind am Gründonnerstag, 13. April, nur bis 16 Uhr geöffnet. Die Abendsprechstunden entfallen an diesem Tag.
weiterVW-Bus zerkratzt
Schwäbisch Gmünd. Zwischen Freitagnachmittag und Sonntagabend zerkratzte ein Unbekannter einen VW-Bus, der zu dieser Zeit im Siechenbergweg abgestellt war. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1500 Euro. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Telefon (07171) 3580 entgegen.
weiterFeuer-Verbotsschilder verbrannt: Flächenbrand
Abtsgmünd. Auf rund 500 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den Unbekannte in der Nacht von Samstag auf Sonntag verursachten. Auf einem Kiesweg bei der Trafostation im Gewann Greut, direkt über der Altschmiede, entfachten die Unbekannten ein Lagerfeuer, in welchem sie auch drei von der Gemeinde Abtsgmünd angebrachte Verbotsschilder
weiterLauchheimer Fastensuppe
Benefizaktion Flädlesuppe und mehr gab es am Palmsonntag nach dem Gottesdienst im Alten Pfarrhaus in Lauchheim. Der katholische Frauenbund sorgte mit Schöpfkelle und Suppenteller wieder einmal für allerlei leckere Köstlichkeiten, die allesamt nur mit dem Löffel zu essen waren. 150 fein geschnittene Pfannkuchen und 250 „Herrgottsbscheißerle“
weiterDer Ostalb-Morgen
8.30 Uhr: Unter anderem wird das heute wichtig: In der Waldhäuser Straße in Unterkochen kommt es ab heute zu einer halbseitigen Sperrung. Die Haller Straße in Wasseralfingen Richtung Heimatsmühle wird ab der Einmündung Mühlweg ab heute bis Freitag, 21. April, voll gesperrt. Die Bushaltestelle an der Heimatsmühle
weiterBauarbeiten in Waldhäuser Straße beginnen
Aalen-Unterkochen. Am heutigen Montag, 10. April, beginnen in einem ersten Bauabschnitt in der Waldhäuser Straße in Unterkochen auf Höhe der Zufahrt zur Sport-/ Festhalle Kanalbauarbeiten. Die Waldhäuser Straße muss hierzu halbseitig gesperrt werden, der Verkehr wird mit einer Baustellenampel geregelt, teilt die Stadtverwaltung
weiterNotfalleinsätze im Kreis Donau-Ries rasant gestiegen
Nördlingen. Im Nachbarlandkreis Donau-Ries haben die Einsätze für Rettungswagen und ihre Besatzungin einem Jahr um 24 Prozent zugenommen, berichten die "Rieser Nachrichten". Ein Grund seien die vermehrten Fahrten zwischen den Krankenhäusern, da sich die Krankenhäuser in Oettingen, Donauwörth und Nördlingen auf verschiedene
weiterAm Ei geht's Spitz gegen Arsch
Aalen
Wer hat noch ’nen ganzen Arsch?“ ruft es durch den Gastraum des MTV Heims am Sonntagnachmittag mehrfach. Dabei ist dies keine Beleidigung oder obszöne Geste, denn es geht in harten, aber fairen Wettbewerben um den „Spitzarsch 2017“ sowie den „Superspitzarsch 2017“. Rund 60 Teilnehmer aus Heidenheim, Aalen
weiterRegionalsport (14)
Verstärkte Kartennachfrage für die drei Heimspiele
Größerer Ansturm für Heimspiel-Endspurt: Nach den drei Heimsiegen zuletzt ist die Kartennachfrage beim VfR Aalen angestiegen. Drei Partien werden in dieser Saison noch in der Scholz-Arena ausgetragen: gegen den SC Paderborn, den Tabellenführer MSV Duisburg und den 1. FC Magdeburg.
Karten im Vorverkauf sind zwei Euro billiger als an den Stadionkassen.
weiterPflichtsieg beim Letzten
Beim Tabellenschlusslicht aus Donzdorf/Geislingen siegte die HSG Oberkochen/Königsbronn in einer wenig hochklassigen Partie. Es war eine Begegnung, an die man einen Haken macht - die Pflichtaufgabe wurde erfüllt, dabei präsentierte sich die HSG weder besonders schlecht noch besonders gut. Durch den 19:25-Sieg hat sich die HSG nun den dritten Tabellenplatz
weiterFußball Remis gegen den Bundesligisten
Mit einem torlosen Remis trennten sich die U 17-Oberligajuniorinnen des FFV Heidenheim und der Bundesliganachwuchs von Eintracht Frankfurt. Das leistungsgerechte Unentschieden war aus FFV-Sicht mehr als verdient. Die erste Halbzeit wurde dabei überlegen geführt und bei einer besseren Chancenauswertung hätte man in Führung gehen können. Das Spiel
weiterFreikarten für den VfR Aalen
Dreier für den Klassenerhalt? Nach der Niederlage in Zwickau sind die Schwarz-Weißen an diesem Samstag zuhause gegen den SC Paderborn gefragt. Anpfiff in der Scholz-Arena ist um 14 Uhr.
Für die Partie verlosen wir fünfmal zwei Karten unter allen, die am heutigen Dienstag zwischen 14 und 14.15 Uhr unter der Telefonnummer 07361/ 594 712 anrufen. Die
weiterWarmlaufen für den Ipf-Ries
Ostalb-LaufcupHochmotiviert gingen die Läufer beim zweiten Vorbereitungslauf des Ipf-Ries auf die 21,1 Kilometer-Strecke zwischen Bopfingen und Nördlingen. Am 6. Mai fällt um 17 Uhr der Startschuss für den Halbmarathon, eine Anmeldung ist unter www.ipf-ries-halbmarathon.de möglich. Foto: rat
weiterZahl des Tages
Heimspiele haben die Juniorinnen des FC Ellwangen in dieser Verbandsstaffel-Runde bereits ohne Niederlage bestreiten können. Fünfmal ging die U 17 als Sieger vom heimischen Platz, zweimal holten die Jagsttalerinnen ein Unentschieden. Und: Bereits in der vorangehenden Saison starteten die Ellwanger Juniorinnen ihre Heimserie. Seit nunmehr 13 Monaten
weiterHighlanders machen sich fit
American Football. Nach der erfolgreichen Saison 2016 in der die Schnaitheimer Footballer den zweiten Platz in der Landesliga belegten, werden die Highlanders dieses Jahr in der Oberliga antreten. Der Spielerkader blieb bis auf sechs Abgänge fast komplett und wurde durch etwa 15 Rookies und fünf erfahrene Spieler aufgestockt. Bereits ab Mitte Februar
weiterSchuchart sichert Sieg
Gegen das stärkste Rückrundeteam begannen die Gastgeber äußerst druckvoll. Nach einem Freistoß von Lea-Marie Ocker in der 20. Minute markierte FCE-Torjägerin Jana Schuchart die Führung. Der Ligaprimus hatte das Spielgeschehen im Griff, nutzte aber seine Chancen nicht. In der zweiten Halbzeit kamen die Gäste in der 59. Minute nach einem Fehler
weiterEllwanger Juniorinnen bauen Heimserie aus
Auch am 16. Spieltag der Verbandsstaffel Nord bleibt der FC Ellwangen zuhause seit nunmehr 13 Monaten ungeschlagen, konnte aber gegen den SV Winnenden nur einen Punkt ergattern.
Die Chancen lagen vorerst gut für die Jagsttalerinnen, die von Anfang an dem Gegner durch Kombinationsspiel und kämpferischer Spielweise Druck machten und dadurch in der 19.
weiterTV Unterkochen besiegt den Tabellenfünften
Die Saison neigt sich dem Ende zu, dennoch gab es am vergangenen Samstag in der Kocher Halle eine heiße Partie gegen die Gäste aus Leutkirch.
Die Mannschaft musste auf Sascha Diehl verzichten. Mit Patrick Ebbers als Ersatz konnte der TVU den Sieg erzielen. Aber der Spielverlauf wurde nach einer hohen Führung für den TVU, fast noch auf den Kopf gestellt.
weiterTSV Ellwangen schafft den Klassenerhalt
Den Klassenerhalt haben sie geschaft: Die Volleyballerinnen des TSV Ellwangen sicherte sich bei den Relegationsspielen in Schwäbisch Gmünd den Verbleib in der Bezirksliga Ost. Im ersten Spiel ging’s gegen den TSV Wernau 2. Die bekannten Startschwierigkeiten der Damen von der Jagst wurden auch hier im ersten Satz kurz zum Problem, dieser konnte
weiterBitter: Sascha Traut fällt mehrere Wochen aus
Schlechte Nachricht für den VfR Aalen: Der Drittligist muss in den kommenden Wochen auf Sascha Traut verzichten. „Ich denke, dass ich drei, vier Wochen ausfallen werde“, sagt der 31-jährige Rechtsverteidiger.
Es war die letzte Aktion im Spiel beim FSV Zwickau (1:2). Traut entschied ein Laufduell gegen den eingewechselten Aykut Öztürk
weiterHaller und Hirsch mit Doppelpack
In der Kreisliga A bleibt es an der Tabellenspitze weiter spannend: Der TSV Hüttlingen hat sich durch einen 4:0-Sieg gegen den FC Härtsfeld II die Spitzenposition zurückgeholt, während die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach und die SGM Neuler/Wasseralfingen mit nur einem Punkt weniger auf den Plätzen zwei und drei Folgen. In der Bezirksliga hat sich
weiterTSGV gelingt nächster Coup
Fußball. Neun Punkte aus den letzten drei Begegnungen: Der TSGV Waldstetten hat sich durch seine hundertprozentige Punkteausbeute ins Mittelfeld der Tabelle geschoben. Die Doll-Elf hat gegen den Tabellendritten aus Weilheim einen 1:0-Sieg geholt. Ein Strafstoß brachte dem TSGV den Dreier: Ferhat Karaca verwandelte in der 74. Minute einen fälligen
weiterÜberregional (30)
„Ein fairer Wahlkampf ist nicht möglich“
„Fortschritt ist die tragende Säule“
Anleger in Sorge
Bayern-Stars wie kleine Buben: Sie spielen, spielen, spielen
Camper mit Astsäge attackiert
Der Inhalt zählt
Die Chaoten nicht im Griff
Doppelpack mit Prädikat wertvoll
Emotion schlägt Taktik
Erfolgreiche Kläger
Fasten fürs Fliegen
Frau getötet und in den Tod gesprungen
FSV macht mit Schmidt weiter
Führerschein für Drohnen
Ins Rathaus gerast
Kriminalfall schadet Ruf des Gewerbes
Mann sticht im ICE um sich
Neuer Name für die Arena?
Oper ist mehr als nur Luxusklang
Plädoyer für Demokratie
Prozess: Selbstjustiz als Motiv?
Schüsse auf Einbrecher
Strobl erwägt strengere Grenzkontrollen
Symbolisches Bolzenziehen
THW holt sich den Pokal
Traum von Europa lebt
USA schicken Kriegsschiffe Richtung Nordkorea
VfB Friedrichshafen lässt sich nicht stoppen
Viele Tote bei Anschlägen auf Kirchen in Ägypten
Vorletztes Wimmern
Leserbeiträge (3)
Kindermusical „Kalif Storch“ – Ein Märchen wie aus 1001 Nacht!
„Tabaluga“, „Die Zeitmaschine“ und „Ratzeputz“ brachten den Sängerinnen und Sängern der Kinder- und Jugendchöre des Liederkranz Eintracht Hüttlingen große Erfolge. Als Hüttlinger Musical Kids© (powered by LK Hüttlingen) wollen sie am 7. Mai 2017 im Bürgersaal in Hüttlingen
weiter30 Jahre erster Vorstand im Obst- und Gartenbauverein Wißgoldingen
Am 17. März 2017 konnte der Obst- und Gartenbauverein Wißgoldingen e.V. im Rahmen seiner Jahreshauptversammlung zahlreiche langjährige Mitglieder ehren darunter auch Ludwig Eisele für 30 Jahre Vorsitz im OGV Wißgoldingen. Bürgermeister Michael Rembold kommentierte diese Veranstaltung mit dem Spruch: „Willst du froh
weiterOsterbörse / Kleintiermarkt
Es ist wieder soweit. Am Karsamstag, 15. April 2017 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr findet ein Kleintiermarkt im Vereinsheim des Kleintierzuchtverein Hüttlingen in der Buchener Straße statt. Vom Meerschweinchen über Zwergkaninchen bis zum Rassekaninchen, Rassegeflügel und Legehühner aber auch farbenprächtige Sittiche werden
weiter