Artikel-Übersicht vom Dienstag, 11. April 2017
Regional (241)
Diebstahl aus Wohnung
Aalen. Mit einer Leiter gelangte ein Dieb am Montag zwischen 7.30 Uhr und 10 Uhr auf die Terrasse eines Wohnhauses in der Alten Heidenheimer Straße. Von dort stieg er in die Wohnung und entwendete Unterlagen. Hinweise nimmt die Polizei Aalen unter Telefon (07361) 5240 entgegen.
weiterEi gefunden und gewonnen
Aalen. Simone Bergmann hat bei unserer Eiersuche in 360 Grad mitgemacht und gewonnen. Wie viele Teilnehmer entdeckte sie das Ei in der Redaktion. Sie gewinnt einen Aufenthaltsgutschein für zwei Personen über vier Übernachtungen mit All-Inclusive im Vier-Sterne-Hotel Feldberger Hof im Hochschwarzwald. Auch am Mittwoch gibt es wieder die Chance, einen
weiterEinbruch in Essingen
Essingen. Gegen 3.30 Uhr am Dienstag bemerkte der Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes, dass Unbekannte wohl in ein Geschäft in der Willi-Messerschmitt-Straße in Essingen-Dauerwang eingebrochen waren. Die Täter stahlen mehrere Werkzeugmaschinen. Angaben über die Anzahl der abhandengekommenen Werkzeuge und deren Wert gibt es noch nicht. Hinweise
weiterUnfall bei Spurwechsel
Aalen. Rund 4000 Euro Sachschaden verursachte eine 68-Jährige am Dienstag auf der B29. Die Frau war gegen 10 Uhr mit ihrem Skoda in Richtung Essingen unterwegs, als sie auf Höhe des Industriegebietes-West den Fahrstreifen wechseln wollte, dabei jedoch mit dem Ford eines 43-Jährigen zusammenstieß. Der Ford wurde hierdurch so beschädigt, dass er
weiterVersuchter Autoaufbruch
Aalen. In der Zeit zwischen Samstagmittag, 12 Uhr, und Montagmittag, 12 Uhr, versuchten Unbekannte das Türschloss eines VW aufzuhebeln, was jedoch nicht gelang. Die Täter hinterließen an dem Fahrzeug, das auf dem Gelände eines Autohauses in der Dieselstraße abgestellt war, einen Sachschaden von rund 1000 Euro. Hinweise bitte an das Polizeirevier
weiterWohnwagen gestohlen
Aalen. In der Nacht auf Dienstag entwendeten Diebe vom Gelände eines Händlers in der Wilhelm-Merz-Straße einen Wohnwagen im Wert von über 20 000 Euro. Es handelt sich um einen neuen, nicht zugelassenen Wagen des Herstellers Fendt, Baureihe Opal, Modell 465 TG. Hinweise auf die Diebe, bzw. den Verbleib des Wohnwagens nimmt die Polizei Aalen unter
weiterZahl des Tages
Strafzettel verteilt die Stadt Aalen im Schnitt an jedem Tag.
weiterAm teuersten ist Parken auf Autobahnen
Die meisten Parksünder in Aalen finden sich nach Aussage Roduane Baidoris unter anderem in der Kanalstraße oder in der Caroline-Fürgang-Straße. Erziehungsfunktion: Die Kontrollen der Parksünder versteht die Stadt nicht als Abzocke, sondern als Erziehungsmittel, um die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs zu gewährleisten, betont
weiterDas erste Sträßlein geteert
Bauarbeiten Egal, ob man das Ding jetzt Stadtoval, Drehscheibe oder sonst wie nennt. Der erste Asphalt ist aufgetragen, wie SchwäPo-Leser Reinhard Schmidt festgehalten hat. Das Stadtoval gilt als eines der wichtigsten Stadtentwicklungsprojekte der kommenden Jahre. Dort sollen 220 bis 250 Wohneinheiten, Gewerbeflächen und Kultureinrichtungen entstehen.
weiterDas neue Gebäude am Fluss fällt auf
Aalen-Unterkochen. Was ist das nur für ein Bauwerk, das da zwischen Oberkochen und Unterkochen direkt am Kocher errichtet wurde? Ein Leser hat beobachtet, dass auf Höhe der Containerservicefirma Starz an der alten Heidenheimer Landstraße seit Herbst mit schwerem Gerät gebuddelt und gebaut wurde. Und er schickte ein Foto an die SchwäPo: Entsteht
weiterKnöllchen im Minutentakt
Aalen
Parksündern drohen in Aalen Knöllchen im Minutentakt. Viele der Verkehrsteilnehmer scheinen aber unbelehrbar. Das zeigen die jährlichen Fallzahlen mit leicht ansteigender Tendenz: 30 009 Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung stellte der gemeindliche Vollzugsdienst (GVD) im Jahr 2014 fest, 30 830 in 2015 und 30 986 im
weiterRückkehr in den Beruf
Aalen. Die Agentur für Arbeit Aalen bietet am Mittwoch, 26. April, einen kostenfreien Workshop für Frauen und Männer an, die nach der Familienzeit oder Pflege von Angehörigen wieder in das Berufsleben einsteigen möchten. Behandelt werden ab 9.30 Uhr in Raum 037 im BiZ Fragen der Vorbereitung, zur Situation auf dem Arbeitsmarkt, zu Wegen der Stellensuche
weiterVolle Hütte, rauf auf den Berg!
Jens-Peter Schuller, Fußball-Bezirksvorsitzender: „Der VfR Aalen hat die Unterstützung verdient, weil in einem der schönsten Stadien toller Fußball geboten wird und sich das gesamte Team von der schwierigen Situation im Umfeld nicht aus der Ruhe hat bringen lassen. Das verdient allerhöchsten Respekt.“
weiterFestliche Kirchenmusik
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Der Kirchenchor St. Albanus Herlikofen umrahmt den Festgottesdienst am Ostersonntag, 16. April, um 9 Uhr. Es erklingt die „Missa Brevis“ von Jacob de Haan für Chor und Blasorchester. Der Kirchenchor wird von einem Holzbläserensemble und einer Pauke begleitet. Organist ist Thomas Schuller. Die Gesamtleitung hat Markus
weiterAufgefahren
Schwäbisch Gmünd. Bei einem Verkehrsunfall, der sich auf der Lorcher Straße ereignete, entstand am Montagnachmittag gegen 17 Uhr ein Sachschaden von rund 2500 Euro. Verkehrsbedingt musste ein 55-Jähriger seinen BMW auf Höhe einer Tankstelle anhalten. Dies bemerkte ein 52-Jähriger nach Polizeiangaben zu spät und fuhr mit seinem Skoda auf. Beide
weiterAutoscheibe eingeschlagen
Schwäbisch Gmünd. Zwischen 16 und 22.20 Uhr am Montag schlug ein Unbekannter nach Polizeiangaben die linke hintere Scheibe eines Audi A3 ein, der in diesem Zeitraum im Hans-Scherr-Weg abgestellt war. Aus dem Fahrzeug stahl der Dieb eine Handtasche, in der sich unter anderem Bargeld befand. Außerdem erbeutete der unbekannte Täter verschiedene persönliche
weiterGegen Straßenlaterne
Schwäbisch Gmünd. Mit seinem Hyundai beschädigte ein 18-Jähriger am Montagabend gegen 18.30 Uhr eine in der Brunnengasse aufgestellte Straßenlaterne. Der Fahranfänger verursachte dabei einen Sachschaden von rund 3000 Euro.
weiterIllegale Lkw-Touren
Waiblingen. Wegen des unerlaubten innerdeutschen Transports von Gütern sind vergangene Woche mehrere ausländische Lastwagen zur Anzeige gebracht worden. Dabei hatte alles mit einer harmlosen Verkehrskontrolle auf der B 14 begonnen. Bei dieser stellte die Polizei erhebliche technische Mängel am Lkw eines rumänischen Unternehmen fest. Die Mängel
weiterParkrempler
Schwäbisch Gmünd. Auf 500 Euro beläuft sich der Sachschaden, den eine 21-Jährige am Montagabend verursachte. Gegen 22 Uhr beschädigte sie mit ihrem Mini beim Ausparken einen in der Wilhelmstraße geparkten Opel Corsa.
weiterWildunfall auf der B 298
Schwäbisch Gmünd. Auf der B 298 zwischen Gmünd und Mutlangen erfasste eine Autofahrerin am Montag gegen 13 Uhr mit ihrem Ford ein die Fahrbahn querendes Reh. Bei dem Anprall entstand am Auto ein Schaden von rund 1000 Euro.
weiterWo hat’s gekracht?
Schwäbisch Gmünd/Aalen.Auf 1500 Euro wird der Sachschaden von der Polizei beziffert, den ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker verursachte. Am Montagnachmittag gegen 16 Uhr bemerkte eine 28-Jährige die Beschädigungen an ihrem schwarzen Opel Astra Kombi. Das Fahrzeug war am Montag auf dem Mitarbeiterparkplatz eines Einkaufscenters in der Hauptstraße
weiterZwei Ensembles spielen auf Bundesebene
Schwäbisch Gmünd/Heidenheim. Die Teilnehmer aus Schwäbisch Gmünd am Landesentscheid des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ mussten in diesem Jahr nicht weit anreisen, denn der Wettbewerb fand vor kurzem in Heidenheim statt. 18 junge Musiker und ihre Familien machten sich auf den Weg, um sich einer großen Konkurrenz zu stellen. Für ihr
weiterDas Wetter wird ähnlich wie am Dienstag
Wettervorhersage für Mittwoch, den 12. April 2017Auch am Mittwoch gibt es wieder eine Mischung aus Sonne und teils dichten Wolken. Die Höchsttemperatur liegt bei 16, vereinzelt auch 17 Grad.
Niederschlagswahrscheinlichkeit: 20 Prozent
Die weiteren Aussichten:Der Donnerstag wird leicht wechselhaft, dazu wird es auch wieder etwas kühler.
weiterSchüler besuchen Südengland
Reise Die Studienfahrt der Klassenstufe 9 gehört an der Adalbert-Stifter-Realschule mittlerweile fest zum Englisch-Programm. Auch in diesem Jahr gab es viele Höhepunkte für die 94 Schülerinnen und Schüler. Gemeinsam mit ihren Englischlehrerinnen und -lehrern machten sie sich auf den Weg nach Südengland, um dort eine Woche bei englischen Gastfamilien
weiterKriminalität Betrügerischer Anruf bei Senior
Schwäbisch Gmünd. Einen betrügerischen Anruf erhielt ein Senior am Montagnachmittag. Der unbekannte Anrufer gab sich laut Polizei als ein Herr Neumann von der Rentenanstalt aus und forderte den 78-Jährigen auf, einen vierstelligen Geldbetrag per Western Union nach Bangkok zu überweisen. Die Rückzahlung sollte aus einem Gewinnspiel erfolgen. Der
weiterBürgerbüro geschlossen
Ellwangen. Das Bürgerbüro im Rathaus Ellwangen bleibt am Karsamstag, 15. April, geschlossen.
weiterIm neuen Jahr wieder viel vor
Adelmannsfelden/Bühlerzell. Der Reitverein Grafenhof hat im neuen Jahr wieder einiges vor. So öffnen sich am 1. Mai die Stalltüren für einen kurzweiligen Spiel- und Pferdetag. Der Vereinsausflug am 13. Mai führt in das Landesgestüt Marbach zur Internationalen Marbacher Vielseitigkeit. Das Reitturnier findet am 9. Juli statt mit spannenden Dressur-
weiterKurs Internetgrundlagen
Rainau-Schwabsberg. Die Volkshochschule Rainau bietet ab Dienstag, 25. April, einen Kurs für Internet-Einsteiger und interessierte Senioren an. Der Kurs findet in der Grundschule Schwabsberg statt und umfasst sechs Abende, jeweils von 18 bis 21 Uhr. Referent ist Jürgen Deal. Informationen und Anmeldung bei der VHS Ostalb, Telefon (07361) 813243-0,
weiterSechs Schützen seit 60 Jahren dabei
Rainau-Weiler
Die Schützenkameradschaft Weiler konnte jetzt in ihrer Mitgliederversammlung auf ein recht erfolgreiches Jahr zurückblicken. Dazu konnten zahlreiche Schützen für bereits 60-jährige Mitgliedschaft geehrt werden.
Vorsitzender Andreas Stock ließ das abgelaufene Vereinsjahr kurz Revue passieren. Die Berichte der Schriftführerin Caroline
weiterSpatenstich im Baugebiet „Pfahl“
37 neue Bauplätze Mit einem symbolischen ersten Spatenstich wurden die Erschließungsarbeiten im neuen Baugebiet „Pfahl“ in Rainau-Dalkingen begonnen. Bürgermeister Christoph Konle, Architekt Claus-Peter Grimm und Sylivia Bäuerle, Geschäftsführerin der Neulermer Firma Haag Bau, legten Hand an. 37 Bauplätze sind vorgesehen.
weiterÜbungsleiter und Helfer gesucht
Ellwangen. Die Behinderten- und Versehrtensportgemeinschaft (BVSG) Ellwangen traf sich zur Mitgliederversammlung. Vieles ist ausgezeichnet, aber nicht alles ist in Butter. Vorsitzender Heinz Rieker ging zum Beispiel auf die Schwierigkeit ein, Übungsleiter sowie ehrenamtliche Helfer und Betreuer in ausreichendem Maße zu finden. Er appellierte an die
weiterBronnen feiert drei Tage in den Mai
Neuler-Bronnen. Die Sangesliebe Bronnen und Umgebung feiert drei Tage in den 1. Mai hinein. Ein großes Festzelt bietet für rund 800 Personen Platz. Das Zelt wird am Ortseingang, von Neuler her kommend, stehen
Das Maifest startet am 29. April unter dem Motto „Nacht in Tracht“. Ab 19 Uhr wird bewirtet, ab 20.30Uhr spielt dann das „Falkensturz
weiterDie Lettengasse ist kaum mehr wiederzuerkennen
Aufatmen Die Bewohner der Lettengasse in Adelmannsfelden dürften wohl aufgeatmet haben, als nach dem Umbau der Straße nun wieder Asphalt auf die Fahrbahn kam und die Bagger abrückten. Auch wenn die steile Straße ganz erheblich gewonnen hat, sowohl an Qualität als auch rein optisch, ist so eine Baumaßnahme doch stets nervenaufreibend. Jetzt heißt’s
weiterDrei Sängergenerationen gemeinsam auf der Bühne
Ellwangen-Neunheim. Die Gäste erwartete in der schön dekorierten Eichenfeldhalle jetzt ein grandioses Programm: Nachdem der Männerchor der Sangesfreunde Neunheim unter dem Dirigat von Josef Stengel, ihren ersten Chorvortrag, „Freunde lasst uns singen“ mit Bravour gemeistert hatten, begrüßte Vorsitzender Andreas Grampp die Gäste in
weiterJugendkreuzweg JesusART
Ellwangen. Am Karfreitag, 14. April, findet wieder der ökumenische Jugendkreuzweg in Ellwangen statt. Unter dem Motto „JesusART“ werden auf einem Zug durch die Stadt an einzelnen Stationen der Kreuzweg begangen. Treffpunkt ist um 18 Uhr an der Wolfgangskirche.
weiterKompressor ausgebrannt
Unterschneidheim. Mit 20 Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen rückte die Freiwillige Feuerwehr Unterschneidheim am Montagabend gegen 19 Uhr zu einem Brand aus. Ein 68-Jähriger hatte mit einem Baukompressor an einem Gebäude in der Brühlgasse gearbeitet. Nach einer Laufzeit von etwa einer halben Stunde fing das Gerät plötzlich Feuer und brannte
weiterBaustelle in Heubach
Heubach. Die Mögglinger Straße zwischen Lidl und Postplatzkreisel ist bis voraussichtlich Donnerstagmittag gesperrt. Grund sind laut Stadtbauamt Arbeiten für einen privaten Hausanschluss. Der Verkehr wird über die Böbinger Straße umgeleitet.
weiterDer Smiley hat nichts zu lachen
Lauchheim. Am Ortseingang von Lauchheim wird gerast. Das Ergebnis der mobilen Geschwindigkeitsmessanlage in der Bopfinger Straße ist kaum zu glauben. Im Zeitraum der Inbetriebnahme von November 2016 bis Februar 2017 liegt die Beanstandungsquote aller gemessenen Fahrzeuge bei erschreckenden 90,6 Prozent.
„Die höchste gemessene Geschwindigkeit
weiterFastensuppe für den guten Zweck
Katholischer Frauenbund Lauchheim Flädlesuppe und mehr gab es am Palmsonntag nach dem Gottesdienst im Alten Pfarrhaus. Der katholische Frauenbund sorgte wieder einmal für allerlei leckere Köstlichkeiten. 150 fein geschnittene Pfannkuchen und 250 „Herrgottsbscheißerle“ waren sprichwörtlich bald in aller Munde. Mit dem Reinerlös möchten
weiterJubiläums-Open-Air in Lautern
Heubach-Lautern. Der Musikverein Lautern feiert sein 90-jähriges Bestehen mit einem Open-Air-Wochenende vom 30. Juni bis 2. Juli. Auftreten werden „Die Grafenberger“, Erpfenbrass, Max Mutzke und die SWR-Big-Band. Karten gibt es über die Tickethotline (07174) 6006 oder auf www.festival-im-dorf.de.
weiterArnold: „Die Stadt weiter aufwerten“
Schwäbisch Gmünd. Oberbürgermeister Richard Arnold war zu Gast beim Stammtisch des CDU-Stadtverbands Gmünd im Café Margrit. Er erläuterte dabei die Leitlinien und Schwerpunkte seiner zukünftigen Politik für die Bürger der Stadt Gmünd. Grundlage seines politischen Handelns sei einerseits das christlich humanitäre Menschenbild. Andererseits
weiterEi gefunden und gewonnen
Schwäbisch Gmünd. Simone Bergmann hat bei unserer Eiersuche in 360 Grad mitgemacht und gewonnen. Wie viele Teilnehmer entdeckte sie das Ei in der Redaktion. Sie gewinnt einen Aufenthaltsgutschein für zwei Personen über vier Übernachtungen mit All-Inclusive im Vier-Sterne-Hotel Feldberger Hof im Hochschwarzwald. Auch am Mittwoch gibt es wieder
weiterFischgerichte bei den Schützen
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Der Schützenverein Rechberg lädt zum traditionellen Fischessen am Karfreitag, 14. April, ein. Ab 11 Uhr bewirtet der Verein im Schützenhaus mit Fischgerichten, Herrgottsbescheiserle sowie Lachsmaultaschen und am Nachmittag mit selbst gemachten Kuchen. Tischreservierungen sind möglich unter Telefon (07171) 186510.
weiterHauptversammlung
Schwäbisch Gmünd-Großdeinbach-Wetzgau. Die Jagdgenossenschaft Großdeinbach-Wetzgau veranstaltet am am Mittwoch 19. April, um 20 Uhr im Vereinsheim des TSV Großdeinbach ihre Hauptversammlung. Auf der Tagesordnung stehen Bericht, Entlastungen und der Haushaltsbeschluss.
weiterIndische Küche entdecken
Schwäbisch Gmünd.Bereits zum dritten Mal bietet das DRK einen indischen Kochkurs an. Die Teilnehmer erhalten kulinarische Einblicke in die Vielfalt der indischen Küche. Auch vegetarische Gerichte werden zubereitet. Der Kochkurs findet am Dienstag, 18. April, von 18 bis 22 Uhr beim DRK Kreisverband Schwäbisch Gmünd in der Weißensteiner Straße
weiterKolping-Haus geöffnet
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Am Karfreitag, 14. April, und am Ostermontag, 17. April, ist das Kolpinghaus in Bargau für Besucher geöffnet.
weiterWir gratulieren
Leontina Murschel, zum 90. Geburtstag
Helena Morcinek, zum 85. Geburtstag
Anna Kaul, zum 70. Geburtstag
WaldstettenMaria Holtgrefe, zum 94. Geburtstag.
weiterGmünder Straße ist Baustelle
Heubach. Vom Postplatz bis zur Kreuzung Jakob-Uhlmann-Straße wird der Kanal erneuert. Während der Arbeiten kommt es zu halbseitigen Sperrungen mit Ampelregelung. Für 2018 ist die Belags-Erneuerung geplant.
weiterDrummer aus Heuchlingen
Heuchlingen. Mit der Höchstpunktzahl von 25 Punkten qualifizierte sich der Heuchlinger Schüler Dennis Aubele beim Landeswettbewerb „Drum Set Pop“ für den Bundesentscheid. Für Dennis Aubele geht es beim Bundesfinale im Wettstreit mit den Landesbesten um den weiteren beruflichen Weg, der auch in ein Studium der Popularmusik führen könnte.
weiterFeuerwehr backt Brezeln
Backkunst Die Alfdorfer Jugendfeuerwehr ließ sich von Bäckermeister Martin Koengeter in die Kunst des Brezelbackens einweisen und erlebte den Betrieb einer Bäckerei hautnah. Mit viel Spaß buken und verspeisten die Kinder und Jugendlichen die eigenen Brezelkreationen. Foto: privat
weiterIm Zeichen der Musik
Lorch. In der Kirchengemeinde Lorch und Weitmars stehen Karwoche und Ostern im Zeichen der Musik. Dazu gehören die musikalische Passionsandacht am Mittwoch, 12. April, um 19 Uhr in der Stadtkirche und die feierliche, familienorientierte Osternacht am Samstag, 15. April, um 19.30 Uhr im Kloster. Ein besonderes Konzert ist am Karfreitag in der Stadtkirche
weiterMehr Eigeninitiative gefragt
Alfdorf. Zur 65. Hauptversammlung des FC Alfdorf begrüßte Vorsitzender Dieter Folter 51 Mitglieder. Er wünsche sich mehr Eigeninitiative im Vereinsleben von den aktiven Spielern, lobte aber die Einsatzbereitschaft bei Arbeitsdiensten.
Jan Dornbusch berichtete vom Straßen- und Schulhoffest. Der Verein habe trotz Standortwechsels keine Umsatzeinbußen
weiterMit Gebärden auf den Salvator
Waldstetten. Die Waldstetter Kolpingsfamilie hält ihre Kreuzweganbetung bereits seit 2011 zusammen mit Gehörlosen, denn Diakon Herbert Baumgarten ist Gehörlosenseelsorger der Region Ostwürttemberg-Hohenlohe und war früher Präses der Waldstetter Kolpingsfamilie. So fanden sich 37 Mitglieder der Kolpingsfamilie Waldstetten mit Angehörigen und
weiterMusikverein sammelt Altpapier
Waldstetten-Wißgoldingen. Altpapier sammelt der Musikverein Wißgoldingen am Samstag, 15. April. Das Sammelgut sollte windsicher in Papiersäcken oder Kartons verpackt ab 8 Uhr gut sichtbar am Straßenrand bereitstehen.
weiterNachtwanderung auf dem Kalten Feld
Familienwochenende Zur Hüttenübernachtung traf sich die Familiengruppe der Albvereine Lorch und Waldhausen. 22 begeisterte Kinder und Eltern wanderten auf abwechslungsreichen Wegen zum Franz-Keller-Haus auf dem Kalten Feld. Dort gab’s abends Spiel, Spaß und eine Nachtwanderung. Am nächsten Morgen ging es zurück. Die Teilnehmer waren von
weiterOsterhase im Einsatz
Lorch. Die Familiengruppe der Lorcher Albvereine begibt sich am Ostermontag, 17. April, ab 14.30 Uhr auf die Spuren des Osterhasen. Treffpunkt ist am Parkplatz beim Lorcher Schützenhaus. Die Wanderung über etwa zweieinhalb Stunden ist ungefähr zwei Kilometer lang und für Kinderwagen geeignet. Nichtmitglieder sind willkommen. Getränke und gutes
weiterWochenmarkt früher
Waldstetten. Wegen des Karfreitags wird der Wochenmarkt auf dem Malzéviller Platz in Waldstetten vorverlegt auf Donnerstag, 13. April. Marktzeit ist wie üblich um 13 Uhr.
weiterWochenmarkt vorverlegt
Lorch. Der Lorcher Wochenmarkt wird wegen des Karfreitags auf Gründonnerstag, 13. April, vorverlegt.
weiterIn einem Monat soll’s losgehen
Heubach
Das Wasser im großen Schwimmbecken glitzert in der Sonne. Der Sprungturm steht bereit. Sehr einladend. „Zwölf Grad“, sagt Heiko Stütz vom Bäderteam. Naja. Vielleicht doch ein bisschen zu kalt. Aber das macht nichts. Denn im Heubacher Freibad gibt es ohnehin noch einiges zu tun. Rund einen Monat hat das dreiköpfige Team um Leiterin
weiterTaucher freuen sich auf die Saison
Heubach. Kürzlich war Jahreshauptversammlung des Tauchvereins Aquarius Rosenstein. Vorsitzenden Bernd Zitzmann begrüßte die zwölf anwesenden Vereinsmitglieder und eröffnete die Jahreshauptversammlung mit einem Rückblick auf das vergangene Tauchjahr. Es folgten die Tätigkeitsberichte der Ressortleiter sowie der Kassenbericht 2016, der vom Kassier
weiterTeilorte rüsten gemeinsam auf
Waldstetten / Donzdorf
Darauf hat der ländliche Raum schon lange gewartet“, sagte Donzdorfs Bürgermeister Martin Stölzle am Dienstag bei der Inbetriebnahme des schnellen Internets für den Waldstetter Teilort Wißgoldingen sowie die beiden Donzdorfer Teilorte Reichenbach und Winzingen. Da die Telekom das Breitband in den drei ländlich gelegenen
weiterFilmpremiere mit Regisseurin
14 Zeitzeugen des Holocaust stehen im Mittelpunkt des Films „Wir sind Juden aus Breslau“. Gerade in Zeiten des zunehmenden Antisemitismus schlägt der Film eine emotionale Brücke von der Vergangenheit in eine von uns allen verantwortlich zu gestaltende Zukunft. Im Anschluss an die Vorstellung berichtet Regisseurin Karin Kaper über ihre
weiterExperiment findet Beifall des Publikums
Robert Schumann trifft George Gershwin, Klassik trifft Jazz, Musik trifft Musik. Was die klassische Klavier-Solistin Anny Hwang und der Jazz-Saxofonist und Arrangeur Markus Ehrlich in der Heubacher Silberwarenfabrik auf die Bühne zaubern, ist wahrlich virtuos. Und dabei klingt die Kombination schon irgendwie gewagt: klassische Perfektion und jazziges
weiterZahl des Tages
Konzerte im Ostalbkreis plant derzeit die Junge Philharmonie Ostwürttemberg (JPO). Das Frühjahrsprojekt steht unter dem Motto „Rhythmus“. Ein weiteres Konzert der JPO wird in Heidenheim stattfinden.
weiterZitat des Tages
Oberstaatsanwalt Peter Staudenmaier im Landgerichtsprozess gegen den 37-Jährigen, der einen Zwölf-Kilo-Stein auf die A7 geworfen hatte.
Es war klar, dass ein Fahrer den Stein nicht rechtzeitig erkennen würde. Den tödlichen Unfall nahm er billigend in Kauf.
weiterKlavierabend Klassische Klänge und Heine-Texte
Ellwangen. „Liszt, Chopin und Heinrich Heine: Französische Verhältnisse“, heißt ein literarischer Klavierabend am Sonntag, 23. April, um 19 Uhr im Palais Adelmann. Pianist Martin Engel interpretiert Kompositionen von Frédéric Chopin, Franz Liszt und Claude Debussy, Burkhard Engel trägt Texte von Heinrich Heine vor. Karten zu 15 Euro
weiterGrößte Ausstellung in Göppingen
Göppingen. Eine Initiative von Künstlern aus und um Geislingen an der Steige soll Leben und Kultur in die Stadt bringen. In diesem Sinne organisiert das Projekt „Kunstfrühling“ eine Kunstausstellung, verteilt über die ganze Stadt. Sie findet statt von Freitag, 5., bis Sonntag, 21. Mai.
Auf insgesamt etwa 2500 Quadratmeter Raum werden
weiterGuggenmusik kommt Dritter Welt zugute
Spende Die Konrad-Biesalski-Schule in Wört hat dem Verein „Viva con Agua“ 1600 Euro gespendet. Das Geld wurde beim Faschingskonzert „Guck a Gugg“ erlöst; es soll in drei Wasserprojekte in Uganda, Äthiopien und Nepal investiert werden, erklärt Leonie Uhl von „Viva con Agua“, Stuttgart. Foto: privat
weiterKonzert beschwört Hoffnung statt Angst
Ellwangen. Zu einem besinnlichen Konzert hatte der Chor Intonata in die Ellwanger Heilig-Geist-Kirche eingeladen.
Der Einstieg in die Karwoche, so Pfarrer Windisch bei seiner Begrüßung, biete mehr Grund zur Zuversicht, als davor Angst zu haben. Zwar sei das Leben ein Wechselbad der Gefühle, doch die Hoffnung müsse immer die Oberhand gewinnen.
Mit
weiterWie werden Jugendliche radikalisiert?
Ellwangen. Schauspieler des Künstlernetzwerks New Limes und WIR! e. V. waren in der Eugen-Bolz-Realschule mit drei Aufführungen der interaktiven Theaterproduktion „Jungfrau ohne Paradies“ von Gerburg Maria Müller und Alessandra Ehrlich zu Gast.
Die Handlung beruht auf der Tatsache, dass sich derzeit geschätzt 900 junge Deutsche radikalisiert
weiterDie Konzerttermine der JPO im Überblick
Sonntag, 23. April, 19 Uhr, Schönblick Schwäbisch Gmünd, Freitag, 28. April, 20 Uhr, Stadthalle Aalen, Freitag, 5. Mai, 20 Uhr, Waldorfschule Heidenheim, Samstag, 6. Mai, 20 Uhr, Kochertalmetropole Abtsgmünd, Sonntag, 7. Mai, 19 Uhr, Härtsfeldhalle Neresheim. Mehr Info: www.jpo.de
weiterJunge Philharmonie probt Beethoven
Die Junge Philharmonie Ostwürttemberg probt für das Frühjahrsprojekt. Fünf Konzerte sind geplant. Der Auftakt findet in Schwäbisch Gmünd statt, gefolgt von Aalen und Heidenheim. Zudem wird das Orchester auf Einladung des Lions Clubs Aalen Kocher-Jagst in Abtsgmünd ein Konzert geben sowie zur Eröffnung der Härtsfeldhalle in Neresheim auftreten.
weiterJudoverein auf Raumsuche
Schwäbisch Gmünd
Fürs Foto lässt sich Thomas Leinmüller, Trainer des Judovereins Schwäbisch Gmünd, von Bürgermeister Dr. Joachim Bläse schon mal auf die Matte legen. Das gibt ihm die Höflichkeit vor, die im Judosport hohen Stellenwert hat. Darauf weist auch ein Plakat gleich am Eingang zum Trainingsraum hin.
Es ist der Noch-Trainingsraum.
weiterIn Straßdorf erklingen die vier Elemente
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Wie klingt Erde? Wie Luft? Wie Wasser? Und wie Feuer? Eine Antwort auf diese Fragen v gaben die Musiker des Musikvereins Straßdorf bei ihrem Frühjahrskonzert in der Straßdrofer Gemeindehalle. Denn der Musikverein Straßdorf führte die Reihe seiner besonderen Frühjahrskonzerte fort und präsentierte unter dem Motto
weiterZahl des Tages
Prozent der Mehrkosten für zusätzliche Verkehrsleistungen, die über den Nahverkehrsplan hinausgehen, sollen künftig die Kommunen tragen. Diese provokante Idee zum Nachdenken dürfte bei den 42 Städten und Gemeinden der Ostalb auf wenig Gegenliebe stoßen. Denn eine kommunale Mitfinanzierung des ÖPNV gibt es hier bislang nicht – im Gegensatz
weiterMüllabfuhr Verschiebungen wegen Ostern
Die GOA weist darauf hin, dass es durch die Osterfeiertage bei den Abfuhren von Hausmüll, Papier, Gelben Säcken und Bioabfall zu Verschiebungen kommen kann. Die geänderten Termine sind in den Abfuhrkalendern aufgeführt. Am Karsamstag, 15. April, sind alle GOA-Einrichtungen, außer die Erd- und Bauschuttdeponie, wie gewohnt geöffnet. Die Deponie
weiterKleidung gibt Hoffnung
Ostalb. Das Katholische Dekanat Ostalb führt am Samstag, 29. April, eine Altkleidersammlung zugunsten der Hilfsorganisation „Hoffnung“ durch. Gesammelt werden gebrauchte und gut erhaltene Kleidung, Bettwäsche und Schuhe. In diesem Jahr ist vor allem auch Kinder- und Baby- sowie Männerkleidung in kleinen und mittleren Größen gefragt.
weiterOsterferienprogramm für Kinder
Rainau-Dalkingen. Die Ferienaktion am Limestor Dalkingen am Mittwoch, 19. April, steht unter dem Motto „Salben und Düfte der Antike.“ Bei Ermelinde Wudy können Kinder von 8 bis 12 Jahren erfahren, welche Rolle Düfte im römischen Alltag, in der Religion wie auch in der Medizin, beim Essen oder der Badekultur spielten.
Anmeldung erforderlich
weiterProbleme auf der Remsbahn bleiben
Aalen. Die gute Nachricht: Insgesamt ist es mit dem regionalen Bahnverkehr in Baden-Württemberg besser geworden, die Züge sind pünktlich und es gibt weniger Ausfällen. Dies gaben Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) und Vertreter der DB Regio in Stuttgart bekannt, berichtet der SWR. Demnach seien etwa 94 Prozent der Züge in den vergangenen
weiterTeurer Schummel bei Transporten
Wegen unerlaubten innerdeutschen Transports von Gütern wurden mehrere ausländische Lastwagen angezeigt.
Eine Streife des Verkehrskommissariats Backnang kontrollierte auf der B 14 am Korber Kopf einen rumänischen Lastwagen, der durch technische Mängel aufgefallen war. Die Mängel waren so massiv, dass die Weiterfahrt aus Gründen der Verkehrssicherheit
weiterZahl des Tages
Jahre mietet die rumänisch-orthodoxe Kirchengemeinde mittlerweile die Kirche St. Katharina in der Schwerzerallee im Gmünder Westen von der katholischen Münstergemeinde. Wie es dazu kam und warum die Gemeinde dieses Jahr ausnahmsweise zeitgleich mit den westlichen Kirchen Ostern feiert, lesen Sie auf Seite 11.
weiterWahl in Neresheim Gerd Dannenmann tritt nicht mehr an
Neresheim. Der Neresheimer Bürgermeister Gerd Dannenmann kandidiert nicht für eine fünfte Amtszeit. Er nennt persönliche Gründe dafür, dass er sich im Herbst nicht mehr zur Wahl stellt. Damit endet seine 32-jährige Amtszeit am 31. Dezember 2017. Seinen Sitz im Kreistag auf der Ostalb und sein Amt im Regionalverband werde er auch im kommenden
weiterDer Bau in der Buchstraße kommt voran
Bauarbeiten Das Gebäude für die Norma-Filiale und den Getränkemarkt Göbel in der Gmünder Buchstraße wächst. Nachdem die beiden Märkte im August 2016 laut Polizei nach einem technischen Defekt abgebrannt waren, sollen sie dort im September wieder eröffnen. Foto: Tom
weiterFeuerwerk bleibt ohne Nachspiel
Schwäbisch Gmünd. Das Feuerwerk, das jemand widerrechtlich bei einem tschechischen Online-Shop bestellt hat, führte auch in der Fortsetzung der Verhandlung im Gmünder Amtsgericht nicht zum großen Knall. Der Angeklagte H., dem die Staatsanwaltschaft vorgeworfen hatte, die als explosionsgefährlich eingestuften Böller mit klangvollen Namen wie
weiterVon Unholden und Mordbuben
Schwäbisch Gmünd. Schüler zwischen acht und zwölf Jahren, die gruselige Details zu schlimmen Morden und Diebstählen erkunden wollen, können mit zu der Führung von Susanne Lutz am Donnerstag, 20. April, um 14.30 Uhr. Anmeldung bis 13. April unter Telefon (07171) 925150.
weiterNepal-Benefiz Musik und Lesung in Fachsenfeld
Auf Schloss Fachsenfeld spielt Pianist Hans Roman Kitterer am Sonntag, 7. Mai, um 17 Uhr Stücke aus Klassik und Romantik, Sandra Röddiger und Ralf Kurek ergänzen die Musik mit literarischen Highlights. Ein Nachmittag zum Schwelgen und Schon-mal-vom-Sommer-Träumen! Ein Benefizkonzert zum Frühlingserwachen zugunsten des Vereins „Zukunft für
weiterAnschluss an die Kläranlage
Abtsgmünd/Adelmannsfelden. Im dritten Funktionsabschnitt der Interkommunalen Abwasserbeseitigung Abtsgmünd-Adelmannsfelden, kurz IA³, arbeitet die Firma Hans Ebert Pommertsweiler seit Ende März daran, den Campingplatz Hammerschmiede und die Seestaaten an das zukünftige Abwasserpumpwerk in Pommertsweiler anzuschließen.
Aktuell wird von der Firma
weiterDas Stuttgarter Hutzelmännchen tritt auf
Schauspiel „Das Stuttgarter Hutzelmännlein“ ist zu Ostern im Programm des Staatstheaters Stuttgart. Das Stück über die verzweifelte Suche nach dem Glück von Eduard Mörike ist ab 14 Jahren gedacht und am Karsamstag zu sehen. Mehr unter www.schauspiel-stuttgart.de/spielplan/ im Internet. Foto: JU
weiterIn Stuttgart Spitzensport hautnah erlebt
Mutlangen Die Neuntklässler des Werkrealschulzuges der Hornbergschule war beim DTB-Pokal in Stuttgart. Am Vormittag traten sechs von insgesamt 18 Nationalteams an um sich für das Finale der Team Challenge zu qualifizieren. Ganz nebenbei erfuhren die Schüler, was man durch eiserne Disziplin, viel Training und Wille alles erreichen kann. Eine Erkenntnis,
weiterSeit 15 Jahren im Betrieb
Mutlangen. Techniker Christian Paul wurde im kleinen feierlichen Rahmen für seine 15-jährige Betriebszugehörigkeit bei der Firma Hamler, Planungsbüro für Elektrotechnik, geehrt. Als Zeichen der Anerkennung erhielt er neben einer Urkunde von der Handwerkskammer Ulm ein Präsent von Firmenchef Alexander Hamler.
weiterSelbstverteidigungskurs stieß auf viel Interesse
Spraitbach. Konstand zwischen 50 und 60 Mitgliedern hat das Karate-Dojo Spraitbach. Das konnte die Vereinsvorsitzende Sabine Hirsch bei der Jahreshauptversammlung berichten. Derzeit sind es 34 Kinder sowie 24 Jugendliche und Erwachsene.
Das im vergangenen Vereinsjahr nicht nur fleißig trainiert wurde, konnte Caroline Rudolph im Anschluss darlegen.
weiterWenn der Opa die Strippen zieht
Durlangen
Einen Volltreffer landete das Theaterteam des FC Durlangen mit der Komödie „So viel Krach in einer Nacht“ von Bernd Gumbold. Es erzählt vom Leben im Gasthaus zur „Goldenen Gans“, wo der an den Rollstuhl gefesselte Opa Alfons (Daniel Waibel) sich mit der rabiaten Hausmagd Vroni (Julia Eret) Wortgefechte liefert. Deren
weiterZur Goldenen Konfirmation lachte die Sonne
Eschach Auf den Tag genau nach 50 Jahren feierten in Eschach 21 Jubilare das Fest der Goldenen Konfirmation. Ganz im Gegensatz zu ihrem Fest 1967 strahlte die Sonne vom Himmel und trug mit zu einem unvergesslichen Tag bei, der mit dem Gottesdienst in der Johanniskirche seinen Anfang nahm. Pfarrerin Elfi Bauer erinnerte in ihrer Ansprache noch einmal
weiterDas kostet der Ostalb-ÖPNV
Aalen
Elf Millionen. Das Defizit im ÖPNV hat einen neuen Höchststand erreicht. Doch Experten fürchten: Das ist nicht das Ende der Fahnenstange. Die Kreispolitik will gegensteuern. Wieder einmal.
Was sind die Kostentreiber? Da ist zunächst einmal die Schere zwischen Haustarifen und Abgabepreisen. Sie geht immer weiter auseinander.
Der Haustarif
weiterDie privaten Schulen sind alarmiert
Aalen. Schüler, die nicht die nächstgelegene Schule besuchen, sollen mehr für die Busfahrkarte bezahlen – pauschal 15 Euro pro Monat. Private und kirchliche Schulen sind alarmiert. Manfred Hütter, Geschäftsführer der Freien Waldorfschule Schwäbisch Gmünd, hat zwar Verständnis für die Interessenlage des Kreises, wie er sagt. Aber: „Das
weiterSchüler schröpfen genügt nicht
Selbstverständlich sollen Eltern frei entscheiden, ob sie ihr Kind in eine staatliche Schule schicken oder in eine private, wenn ihnen das pädagogische Angebot dort besser zusagt. Aber es wäre nur fair, wenn die Eltern auch für daraus resultierende höhere Buskosten aufkämen – am besten für die volle Differenz von der vergleichbaren nächstgelegenen
weiterDas Ries in Fotografien
Maihingen. Das Museum KulturLand Ries in Maihingen zeigt bis 31. Oktober die Ausstellung „Auslöser Ries! – Fotografien aus dem Nachlass Förstner“. Zu sehen sind erstmals 500 Bilder und das fotografische Zubehör von Heinrich Förstner sen. (1896–1944) und seinem Sohn Heinrich Förstner jun. (1923–1973) aus Goldburghausen. Öffnungszeiten:
weiterErnährung und Wechseljahre
Bopfingen. Heilpraktikerin Renate Gärlich zeigt am Mittwoch, 26. April, um 19 Uhr in der Schranne, wie Frauen gut durch die Wechseljahre kommen. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Anmeldung bei der VHS Ostalb: (07361) 813243-0.
weiterGeneralversammlung des TC
Bopfingen. Der Tennisclub Bopfingen hält am Freitag, 28. April, um 20 Uhr seine Generalversammlung im Clubhaus ab.
weiterInfoabend zur Flurneuordnung
Kirchheim. Der Geschäftsbereich Geoinformation und Landentwicklung des Ostalbkreises informiert am Donnerstag, 27. April, in einer Teilnehmerversammlung über die Flurneuordnung Kirchheim am Ries. Beginn ist um 19 Uhr in der Turnhalle Kirchheim. Eingeladen sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Flurneuordnung sowie alle interessierten Bürgerinnen
weiterKreuzweg auf den Ipf
Bopfingen. Die evangelische Kirchengemeinde Bopfingen lädt ein, beim Kreuzweg auf den Ipf am Mittwoch, 12. April, den Weg Jesu nachzugehen. An zwölf Stationen bis zum Gipfel des Berges wird die Passionsgeschichte Jesu gelesen. Treffpunkt ist um 19 Uhr an der Schule am Ipf beim Sechtaplatz. Gutes Schuhwerk ist wichtig und für den Rückweg eine Taschenlampe.
weiterWochenmarkt am Donnerstag
Bopfingen. Wegen des Feiertags Karfreitag findet der Bopfinger Wochenmarkt bereits am Gründonnerstag, 13. April, statt. Es werden alle Marktbeschicker anwesend sein, teilt die Stadtverwaltung mit.
weiterBrandmelder und Ölspur
Bopfingen. Zwei Brandmeldeanlagen sowie eine aufgerissene Ölwanne haben die Feuerwehr Bopfingen am vergangenen Wochenende auf Trab gehalten. Zuerst musste die Abteilung Trochtelfingen am Samstag, gegen 15.20 Uhr eine Ölspur auf der K 3315 im Abschnitt Trochtelfingen-Röhrbachmühle beseitigen. Um 19.22 Uhr wurde die Abteilung Bopfingen zu einem Brandmeldealarm
weiterTeure Mountainbikes im Visier von Fahrraddieben
Ellwangen/Schwäbisch Gmünd. Verängstigt und aufgelöst wirkte der Jüngere der beiden Angeklagten, während er von zwei Justizbeamten am Dienstag in den Gerichtssaal geführt wurde. Richterin Dorothea Keck erlaubte auf Bitten der Pflichtverteidiger, die Handschellen des an der Hand verletzten 21-Jährigen gegen Fußfesseln auszutauschen.
Der Rumäne
weiterAlfons Jakl für weitere fünf Jahre gewählt
Dischingen. Der Zweckverband Wasserversorgung Egaugruppe Dischingen hat in seiner Versammlung Bürgermeister Alfons Jakl für weitere fünf Jahre zum Verbandsvorsitzenden gewählt.
Der Jahresabschluss 2015 mit einer Bilanzsumme von rund 1,06 Millionen Euro wurde einstimmig gebilligt. Das Stammkapital beträgt 400 000 Euro. Im Jahr 2015 wurden von der
weiterComedy mit Christoph Sonntag
Neresheim. Christoph Sonntag kommt auf Einladung des Handels- und Gewerbevereins „Härtsfeld aktiv“ am Sonntag, 30. April, um 19 Uhr in die Härtsfeld-Sport-Arena mit seinem Programm „#Bloß kein Trend verpennt!“. Ticketvorverkauf bei Fitzek, VR-Bank Aalen, Kreissparkasse Ostalb, Edeka-Markt Göres, Bäckerei Wörle in Ohmenheim und über die
weiterDRK sammelt Blutspenden
Oberkochen. In der Dreißentalhalle sammelt das DRK am Dienstag, 18. April, von 14 bis 19 Uhr Blutspenden. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen höchstens 64 Jahre sein.
weiterLiturgische Nacht
Neresheim-Elchingen. Beten – Schweigen – Hören – Singen, dazu lädt die Liturgische Nacht am Donnerstag, 13. April, ab 21 Uhr in der Kirche St. Otmar in Elchingen ein. Die drei thematisch zusammenhängenden Blöcke, immer zur vollen Stunde, können auch einzeln besucht werden. Sie dauern jeweils eine gute halbe Stunde, dazwischen erklingt meditative
weiterMostbesen im Köpplegarten
Aalen-Ebnat. Die Werkstatt der alten Zimmerei im Köpplegarten in Ebnat öffnet am Donnerstag, 27. April, die Tür zum „Mostbesen“. Gekocht wird täglich frisch auf dem alten Holzherd, bei gutem Wetter können die Gäste im alten Obstgarten sitzen. Geöffnet ist der Mostbesen bis 21. Mai immer Donnerstag bis Samstag ab 17 Uhr sowie an Sonn- und
weiterSchwedische Landeskunde
Neresheim. Wie schwedische Feiertage heute gefeiert werden und welche historischen Hintergründe sie haben, stellt Michaela Grimm am Dienstag, 25. April, um 19.30 Uhr im Musiksaal der Härtsfeldschule vor. Der Eintritt zur Veranstaltung der VHS Ostalb ist frei, Spenden sind erbeten.
weiterTanz in den Frühling
Neresheim-Elchingen. Die Land-Frauen, Bezirk Härtsfeld, bitten am Ostermontag, 17. April, um 19.30 Uhr zum „Tanz in den Frühling“ in der Turn- und Festhalle Elchingen. Für Unterhaltung sorgen ein buntes Programm der Land-Frauen Härtsfeld und des Liederkranzes Stetten sowie die Tanzgruppe „Unleashed“ aus Nördlingen. Es spielt die Tanz-Kapelle
weiter„Jesus-Art“-Impulse und Stationen zum Innehalten
Spraitbach Für die meisten war es etwas Neues: der ökumenische Kreuzweg der Jugend. Von der evangelischen Kirche aus gab es sieben Stationen. Plätze zum Innehalten waren beim Altenheim, vor einem Kinderspielplatz, auf dem Friedhof, vor der Kläranlage oder bei einem Feldkreuz. Die „Jesus-Art“-Bilder gaben dabei entsprechende Impulse.
weiterE-Bike-Fahrer verletzt
Durlangen. Am Montag gegen 15.40 Uhr verletzte sich ein 72-jähriger E-Bike-Fahrer. Der Senior verlor in einer scharfen Kurve vor dem Ortseingang von Tierhaupten die Kontrolle über sein E-Bike, geriet auf die Gegenspur und prallte dort gegen einen entgegenkommenden Ford. Der Mann wurde auf die Fahrbahn geschleudert, wobei er sich verletzte. Er begab
weiterGrundschüler erfolgreich bei der Fahrradprüfung
Leinzell Kürzlich absolvierten die Schülerinnen und Schüler der jahrgangsübergreifenden Klassenstufe 3/4 erfolgreich ihre praktische Fahrradprüfung. Reiner Klotzbücher und Manfred Meyer vor der Jugendverkehrsschule Aalen hatten den Kindern zuvor erklärt, wie sie mit dem Fahrrad sicher unterwegs sein können. Das durfte vor der Prüfung dann
weiterOstereierschießen
Gschwend-Horlachen. Beim Schützenverein ist am Ostermontag, 17. April, wieder Osterschießen. Das Schützenhaus ist ab 9 Uhr bis gegen 16 Uhr geöffnet. In dieser Zeit kann auf der KK-Gewehrbahn auf 50m um die höchste Ringzahl geschossen werden. Der Sieger gewinnt 50 Eier, der Zweite 30 Eier, der Dritte 20 Eier und der Vierte 15 Eier. Jeder Schütze
weiterSing mit im Projektchor
Täferrot. Der Liederkranz Täferrot lädt sangesbegeisterte Menschen und solche, die es werden wollen, ein zum Mitsingen im Projektchor „m–takt“. Es werden bekannte Melodien aus Musicals wie Cats, Sister Act oder Tarzan geübt. Das erste Treffen ist am Dienstag, 25. April, um 20 Uhr im Vereinsraum der Werner-Bruckmeier-Halle. Weitere Proben
weiterSolide Finanzen beim Hundesportverein
Abtsgmünd-Untergröningen. Im Vereinsheim des Hundesportverein Untergröningen präsentierte Kassier Ernst Kuntschik der Jahreshauptversammlung einen deutlichen Jahresüberschuss. Der Verein sei finanziell wieder solide aufgestellt, konnte er erfreut berichten.
Schriftführer Günther Kalmbach berichtete anschließend über die zahlreichen Aktivitäten
weiterStraßenreinigung im Ort
Mutlangen. Die Straßenkehrmaschine wird von Dienstag, 18. April, bis einschließlich Donnerstag, 20. April, sämtliche Straßen im Gemeindegebiet säubern. Alle Anlieger an Gehwegen werden gebeten, bis zur Straßenreinigung den Schmutz von den Gehwegen auf die Straßen zu kehren, damit dieser von der Kehrmaschine aufgenommen werden kann. Gleichzeitig
weiterVorbestellt Forellen abholen
Spraitbach. Bei seinem Anfischen am Karfreitag, 14. April, verkauft der Fischereiverein Spraitbach wieder schlachtfrische und geräucherte Forellen. Die vorbestellten Forellen können am Karfreitag zwischen 11 und 12 Uhr am „Buswartehaus beim Kohlparkplatz“ in Spraitbach abgeholt werden.
weiterBauarbeiten dauern bis Ende Mai
Göggingen-Horn
Keine Frage, diese Baustelle ist ein Herausforderung: 130 Meter Rutschhang müssen zum Stillstand gebracht werden. Um das nachhaltig zu erreichen, setzen die Arbeiter der Firmen Bortolazzi und Awus zurzeit 180 Bohrpfähle – zwölf und mehr Meter tief. „Jeder einzelne wird zudem mindestens zwei Meter in den Felsen im Untergrund
weiterVersagen wird zum Neubeginn
Das zweieinhalb Stunden dauernde Musical „Wo warst du?“ erzählt nah an der Bibel die christliche Passionsgeschichte vor rund 2000 Jahren. Zu einem besonderen Erlebnis wird die Geschichte dadurch, dass alle Beteiligten, auch die Kräfte im Hintergrund, sich ehrenamtlich einbringen und die Gefangennahme, Kreuzigung und Auferstehung Jesu als
weiterDas Beste aus zwei Welten vereint
Karlsruhe/Region. Mit dem Programm „MikroCrowd“ werden neue und etablierte Formen der Gründungsfinanzierung miteinander verzahnt. „Die Vorteile einer Crowdfinanzierung, insbesondere der damit verbundene Markttest und der Werbeeffekt über die Verbreitung in den sozialen Medien, werden verbunden mit der Verlässlichkeit und der Flexibilität
weiterDer Brexit verunsichert die Wirtschaft
Heidenheim. Der Ausstieg des Vereinigten Königreichs aus der EU wird nach Einschätzung der Unternehmen im Land einen deutlichen Dämpfer für die Geschäfte mit sich bringen. Die Geschäftsperspektiven der Betriebe gehen aktuell deutlich zurück. Auch in der Region herrscht Unsicherheit über die Konsequenzen des Austritts. 30 Prozent der befragten
weiterDie Liebe zur Chemie wecken
Abtsgmünd
Der Dämmstoffhersteller Aprithan, ein Unternehmen der puren-Gruppe aus Überlingen, hat mit dem St. Jakobus-Gymnasium in Abtsgmünd eine Bildungspartnerschaft abgeschlossen. Die Kooperation beinhaltet sowohl Betriebsbesuche von Schülergruppen und Lehrkräften, als auch praktischen Unterricht im Labor, sowie seitens der Schule kulturellen
weiterBürgermeister Dannenmann kandidiert nicht mehr
Neresheim
Bürgermeister Gerd Dannenmann kandidiert nicht für eine fünfte Amtszeit. Das hat das Neresheimer Stadtoberhaupt bei einem Pressegespräch am Dienstag mitgeteilt. Dannenmann nennt persönliche – keine gesundheitlichen – Gründe dafür, dass er sich im Herbst nicht mehr zur Wahl stellt. „Die Entscheidung ist nach langen,
weiterZahl des Tages
Menschen besuchten in der vergangenen Saison das Heubacher Freibad. Der Durchschnitt liegt bei 50 000 Besuchern.
weiterJugend musiziert Drummer aus Heuchlingen
Heuchlingen. Mit der Höchstpunktzahl von 25 Punkten qualifizierte sich der Heuchlinger Schüler Dennis Aubele beim Landeswettbewerb „Drum Set Pop“ für den Bundesentscheid. Für Dennis Aubele geht es beim Bundesfinale im Wettstreit mit den Landesbesten um den weiteren beruflichen Weg, der auch in ein Studium der Popularmusik führen könnte.
weiterMögglinger Gewerbe
Für den jungen Erwachsenen Drummer Dennis Aubele geht der Weg steil weiter. Mit der Höchstpunktzahl von 25 Punkten qualifizierte sich der Heuchlinger Schüler beim Landeswettbewerb Drum Set Pop in Waldstetten für den Bundesentscheid. Seit rund einem Jahrzehnt hat er Unterricht bei Thomas Göhringer, der vor geraumer Zeit neben Abtsgmünd ein weiteres
weiterOstermontag am Barnberg
Mögglingen. Traditionell feiert am Ostermontag die Schönstattfamilie um 15 Uhr die Eucharistie in der Barnberg-Kapelle. lme
weiterBaustelle Gmünder Straße teils gesperrt
Heubach. Eigentlich hätten die Arbeiten in der Gmünder Straße schon am Dienstag beginnen sollen. Manfred Ammon vom Heubacher Stadtbauamt geht davon aus, dass es nun am Mittwoch so weit ist. Vom Postplatz bis zur Kreuzung Jakob-Uhlmann-Straße wird der Kanal erneuert. Während der Arbeiten kommt es zu halbseitigen Sperrungen mit Ampelregelung. Fürs
weiterEinbruch Werkzeuge gestohlen
Essingen. Gegen 3.30 Uhr am Dienstagmorgen bemerkte der Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes, dass Unbekannte in ein Geschäft in der Willi-Messerschmitt-Straße in Dauerwang eingebrochen waren. Den Ermittlungen zufolge entwendeten die Täter Werkzeugmaschinen. Angaben über die Anzahl der gestohlenen Werkzeuge sowie deren Wert können noch nicht
weiterAufgefahren
Essingen. Ein 20-jähriger Autofahrer fuhr auf der B 29 an der Abzweigung Forst auf das Auto eines 48-Jähriger auf. Laut Polizei hatte er zu spät erkannt, dass sein Vordermann angehalten hatte. Bei dem Unfall am Montagnachmittag gegen 15 Uhr entstand ein Sachschaden von rund 7000 Euro.
weiterCappello Nero singt vor ausverkauftem Haus
Bartholomä. Das Vokalensemble um Dirigentin Doris Bäumel führte sein Konzert unter dem Titel „Thank you for the Music“ auf. Das evangelische Gemeindehaus in Bartholomä war voll besetzt, als die Sängerinnen und Sänger von „Cappello Nero“ die Bühne betraten.
Musik weckt EmotionenGespannt und voller Vorfreude wartete das
weiterTaucher freuen sich auf die Saison
Heubach. Kürzlich war Jahreshauptversammlung des Tauchvereins Aquarius Rosenstein. Vorsitzenden Bernd Zitzmann begrüßte die zwölf anwesenden Vereinsmitglieder und eröffnete die Jahreshauptversammlung mit einem Rückblick auf das vergangene Tauchjahr. Es folgten die Tätigkeitsberichte der Ressortleiter sowie der Kassenbericht 2016, der vom Kassier
weiterAnton Feifel verabschiedet
Schwäbisch Gmünd. Anton Feifel legt nach einer langen Ära sein Amt als Abteilungsleiter der Tischtennisabteilung nieder. Feifel übernahm den Posten im Jahr 2000. Es sollte eine kurze Übergangszeit werden – daraus sind ganze 17 Jahre geworden. Er setzte sich für die Abteilung immer mit Herzblut ein und ließ sie nie im Stich. Dies sah man
weiterFlorian Hofmeier bleibt Kommandant
Mögglingen. Ein ereignisreiches Jahr 2016 liegt hinter der Mögglinger Feuerwehr. Das wusste Kommandant Florian Hofmeier in seinem Jahresrückblick zu berichten. 30 Einsätze hatten die 43 Floriansjünger. Neben dem Unwetter am 29. Mai galt es drei größere Brände im Mögglinger Ortsgebiet zu bekämpfen: einen Kellerbrand, einen Wohnungsbrand und
weiterKirchenmusik an Ostern
Heubach. Der Kirchenchor St. Bernhard begleitet die Osterfesttage in der katholischen Kirche mit einem vielfältigen musikalischen Programm. Bei der Karfreitagsliturgie am Freitag, 14. April, um 15 Uhr singt der Chor unter anderem Taizé-Kompositionen. Am Ostersonntag umrahmen die Sänger den Festgottesdienst mit der Jakobus Messe, die im Jahr 2013
weiter„Im Mittelpunkt steht der Mensch“
Ellwangen/Aalen
Ob als Sprecherin des Kreisfrauenrats, in der christlich-sozialen Arbeitnehmerbewegung oder bei der Caritas: „Ich versuche, für Benachteiligte etwas zu bewegen“, beschreibt Margot Wagner die Motivation für ihr vielseitiges Engagement. Zusammen mit Annemarie Engelhardt habe sie sich in der CDU-Frauenunion für die „Charta
weiter40 Jahre Menschen, Gefühle, Freude
Schwäbisch Gmünd. Unscheinbar feierte der Ortsverband Schwäbisch Gmünd des Technischen Hilfswerks (THW) ein ganz besonderes Jubiläum: Zum nunmehr 40. Mal wurde der Behindertennachmittag in der THW Unterkunft ausgerichtet, der ganz im Zeichen der Menschen mit Benachteiligung steht. Ziel ist es, diesen Menschen ein paar schöne Stunden zu bereiten.
weiterBosch AS begrüßt Jungfachkräfte
Abschluss 22 Auszubildende der Robert Bosch Automotive Steering GmbH haben die Lehrzeit erfolgreich beendet und ihren Facharbeiterbrief erhalten. Unter den Absolventen sind drei Industriekauffrauen, 14 Industriemechaniker, zwei Elektroniker und drei Fachkräfte für Lagerlogistik. Bei der Fachbriefübergabe im Ausbildungszentrum in Schwäbisch Gmünd
weiterStrategie für Gestaltung
Schwäbisch Gmünd. Alle Interessierten sind am Mittwoch, 19. April, ab 13 Uhr, zum Masterinformationstag „Strategische Gestaltung“ an die Hochschule für Gestaltung eingeladen. Die HfG in Gmünd ist als einzige Hochschule ausschließlich auf die Disziplin Gestaltung spezialisiert. Der Masterstudiengang Strategische Gestaltung vermittelt
weiter„Ökumene aktuell“ kommt neu
Aalen. Die neue Ausgabe von „Ökumene aktuell“ wird am Donnerstag, 13. April, dieser Zeitung beigelegt. Sie bietet eine Fülle von Bildungs- und Freizeitangeboten, aber auch Information über Projekte aus dem ökumenischen Bereich der beiden großen Kirchen und der Freikirchen im Raum Aalen und darüber hinaus.
„Ökumene aktuell“
weiterGartenanlage Taufbach öffnet
Aalen. Die Gartenanlage Taufbach ist ab Samstag, 15. April, wieder jeden Samstag, Sonntag und an Feiertagen Uhr bewirtschaftet. Das Vereinsheim öffnet von 15 bis 22 Uhr. Auch Nicht-Mitglieder sind willkommen.
weiterSerenade und Singender Wanderweg
Aalen-Unterkochen. Bei der Mitgliederversammlung des Liederkranzes Unterkochen hat die Chorgemeinschaft der Sängerinnen und Sänger auf ein erfolgreiches musikalisches Jahr zurückgeblickt. Höhepunkt im Vereinsjahr war das weihnachtliche Kirchenkonzert im Dezember 2016.
Bei 28 Veranstaltungen hat sich die Chorgemeinschaft musikalisch sowie in Form
weiterStadtbibliothek geschlossen
Aalen. Die Stadtbibliothek Aalen bleibt am Karsamstag, 15. April, geschlossen. Die Stadtbücherei Wasseralfingen hat wie gewohnt von 10 bis 12 Uhr geöffnet.
weiterVereinsmeierei im Apfelbaum
Aalen. Im Partytempel „Apfelbaum“ steht am Ostersonntag, 16. April, der große Vereinsabend an. Bei der „Vereinsmeierei“ gewinnt die Mannschaft, bzw. der Verein 500 Euro für die Mannschaftskasse, der die meisten anwesenden Mitglieder im Apfelbaum hat. Als Voraussetzung müssen mindestens sieben Mitglieder da sein und ihren Mitgliedsausweis
weiterWir gratulieren
Aalen. Anton Zeller, Spagenfeld 46, zum 80. Geburtstag.
Lauchheim. Katharina Steiner, Bahnhofstr. 11, zum 80. Geburtstag.
Adelmannsfelden.Sieglinde Haas, Birkenweg 6, zum 75. Geburtstag.
weiterTSV feiert Richtfest des Sportvereinszentrums
Bautradition Mit vier Kollegen steht Markus Kienle, Polier der Firma Georg Stegmaier, hoch oben auf dem Gerüst am Sportvereinszentrum in Hüttlingen. Nach dem Richtspruch trinkt er sein Glas aus und wirft es hinunter. Es zerspringt auf dem Boden vor den zahlreichen Gästen. Ein gutes Omen. Der Vorsitzende des TSV, Tibor Borbély, bedankt sich bei
weiterPreisgeld ermöglicht Ausbildung
Aalen. Das nepalesische Berufsausbildungszentrum Shangrila Vocational Training Center ist um den Ausbildungsgang Elektrik erweitert worden. Das meldet der Verein Govinda. Die Finanzierung des neuen Ausbildungsmoduls wurde unter anderem durch den Sieg beim Deutschen Engagementpreis 2016 ermöglicht. Der Aalener Verein gewann den bundesweiten Publikumspreis
weiterRathaus am Gründonnerstag
Aalen. Das Aalener Rathaus, die Bezirksämter und die Geschäftsstellen in den Aalener Stadtteilen sind an Gründonnerstag, 13. April, bis 16 Uhr geöffnet.
weiterSchnuppertraining der Garde
Aalen. Die rot-weiße Garde der Aalener Fasnachtszunft veranstaltet am Mittwoch, 12. April, von 19 bis 20.30 Uhr ein Schnuppertraining im Gymnastikraum des Hallenbades. Eingeladen sind alle tanzbegeisterten Mädels (und Jungs) ab 16 Jahren.
weiterSuppe-Essen der Kulturküche
Aalen. Im Rahmen von „Boulevard Ulmer Straße“ lädt die Kulturküche Aalen am Mittwoch, 12. April, zum Suppe-Essen beim Gemeindehaus St. Maria ein. Von 12 bis 14 Uhr werden eine vegetarische und eine Suppe mit Fleisch ausgeteilt.
weiterWaiblinger wehren sich: Sie haben die Schnauze voll
Aalen-Waiblingen
Erst Anfang Februar hatte der Ortschaftsrat Fachsenfeld aufgemuckt und die sofortige Umsetzung der Sanierung der Ortsdurchfahrt Waiblingen durch die Stadt Aalen beantragt. Jetzt setzen etliche Bürger einen neuen optischen Akzent: An zwei Standorten im Fachsenfelder Teilort haben sie Protesttafeln aufgestellt – einmal in der
weiterEigene Stencils
Workshop In der Kreativ-Kneipe des Esperanza stellten Teilnehmer des Stencil-Workshops ihre eigenen Stencils her. Die Kulturkneipe gibt es donnerstags. Foto: privat
weiterLandfrauen bei der „Erlebnisführung Flughafen“ und am Fernsehturm in Stuttgart
Ausflug 52 Großdeinbacher Landfrauen machten sich auf den Weg, den Flughafen in Stuttgart zu erkunden. Nach einem kurzen Infofilm startete die „Erlebnisführung Flughafen“. Nachdem alle die Sicherheitskontrolle durchlaufen hatten, ging es mit dem Elektrobus zur Vorfeldrundfahrt und zur Flugzeugabfertigung. Beeindruckt waren die Frauen
weiterAn der Stadtmauer und den Türmen von Gmünd
Stadtführung Die Altersgenossen des AGV 1954 spazierten gemeinsam mit ihren Partnern und Stadtführerin Ursula Lutz vorbei an den Resten der Stadtmauer zu den sechs in der Stadt vollständig erhaltenen Türmen. Vom Königsturm hatten die AGVler einen herrlichen Blick über die historische Innenstadt von Schwäbisch Gmünd. Foto: privat
weiterDuftende Gewürzmischungen
Seminar Sekt mit Brennnesselsirup und Dips gab es für die Teilnehmer des Gewürzseminars bei „regional und unverpackt“ von Stephanie Adler, der Inhaberin, und Astrid Wassenberg, Leiterin des Seminars. Nach Einführungen über Gewürze, begann es im Laden zu duften. In Duftlampen wurden Koriander und Kreuzkümmel angeröstet. Zusammen mit
weiterEventausfahrt des TV Weiler
Ausfahrt Zum Saisonabschluss des Skiteams des TV Weiler gab es eine Eventausfahrt. In Mellau angekommen, konnten die Teilnehmer direkt starten und die sehr guten Schneeverhältnisse nutzen. Das Wetter bereitete den Wintersportlern weiteren Grund zur Freude. Am Nachmittag wurde die Ausfahrt in der Schirmbar weitergeführt. Foto: privat
weiterLeben und Sterben im Mittelalter
Geschichte Bei der Turmwächterführung von Frank Messerschmidt lernte der Altersgenossenverein 1981 vieles über das Leben und Sterben im mittelalterlichen Schwäbisch Gmünd. Die Pest, die Hexenverfolgung und die Stadtbrände, aber auch unterhaltsame Geschichten wie die Geschichte vom katholischen Pferd waren Teil der Führung. Foto: privat
weiterÖffentliche Salvatorführung mit Brigitte Kienhöfer
Führung Über 50 Personen folgten interessiert den Erläuterungen von Gästeführerin Brigitte Kienhöfer bei der ersten öffentlichen Salvatorführung mit Kreuzwegstationen und Kapellen. Die Teilnehmer waren von den vielseitigen Arbeiten des Freundeskreises rund um den St. Salvator beeindruckt. Foto: privat
weiterOstersuche der DLRG-Jugend am Trimm-dich-Pfad in Lorch
Spiele Die Jugend der DLRG Ortsgruppe Schwäbisch Gmünd veranstaltete eine Ostersuche. Gemeinsam fuhren drei Betreuer mit 30 Kindern nach Lorch und wanderten von dort aus über das Kloster Lorch und weitere Waldwege zum Trimm-dich-Pfad. Dort konnten die Kinder ausgelassen spielen, bis der Osterhase die ersten Stationen im Waldpark aufgebaut hatte.
weiterOsterverkauf für Klassenkasse
Aktion Schüler der Klosterbergschule und der „Gemeinschaftsschule Unterm Hohenrechberg“ verkauften selbst hergestellte Osterartikel für ihre Klassenfahrt an die Nordsee. Dank Familie Mangold hatten sie einen guten Verkaufsplatz direkt vor dem Eingang des Edeka-Marktes in Waldstetten. Es hat sich gelohnt: Durch Verkauf und Spenden kamen
weiterDer Kreisverkehr „brennt“ für Essingen
Essingen. Da ist sie, die neue Mitte des großen Essinger Kreisverkehrs zwischen Bahnhofstraße, Heerweg und Alemannenstraße. In der Mitte die feurige Flamme, die einer Esse aus Muschelkalkstein entspringt. Das neue Eingangstor der Remsgemeinde ist schon eine Andeutung dessen, was die Besucherinnen und Besucher der Remstalgartenschau 2019 in Essingen
weiterMädchen belästigt: Wer ist sie?
Ellwangen. Mehrere Zeuginnen beobachteten am Montag gegen 17.25 Uhr auf dem Marktplatz einen Mann, der ein etwa zwölf bis 15 Jahre altes Mädchen umarmte und auf die Wange küsste. Das Mädchen habe diese Annäherungen abgewehrt, ehe sie in Richtung der öffentlichen Toiletten an der Oberamtsstraße davon ging. Die Zeuginnen benachrichtigten die Polizei.
weiterDas Museum im Torturm öffnet wieder
Lauchheim. Das Museum im Torturm Lauchheim eröffnet erstmals wieder am Ostermontag Nachmittag.
Nach der Winterpause, die von einem größeren Wasserschaden überschattet wurde, ist das Museum im Torturm wieder regelmäßig ab Mai jeden zweiten und vierten Sonntag im Monat von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Saisonstart ist bereits der Ostermontag von 13
weiterUmleitung in Heubach
Baustelle Die Mögglinger Straße zwischen Lidl und Postplatzkreisel ist bis voraussichtlich Donnerstagmittag gesperrt. Grund sind laut Manfred Ammon vom Stadtbauamt Arbeiten für einen privaten Hausanschluss. Der Verkehr wird über die Böbinger Straße umgeleitet. dav/Foto: me
weiterDLRG verleiht Verdienstabzeichen in Gold
Neresheim-Kösingen. Vorsitzender Georg Oswald ehrte verdiente Mitglieder bei der Jahreshauptversammlung der DLRG-Ortsgruppe Kösingen. Zwei markante Ereignisse gab es in seinem Jahresbericht: Durch das Unwetter im Juli 2016 nahm die Freibadsaison ein jähes Ende. Ebenfalls geschlossen wurde das Neresheimer Hallenbad in Folge der Sanierungsarbeiten
weiterNach Ostern kommt der Feinasphalt
Westhausen
Nur noch wenige Tage, dann ist die Erschließung der Erweiterung des kleinen Gewerbegebiets „Bohlerstraße“ in Westhausen fertig. Dazu ist zwischen dem „Universal“-Komplex und der B 29 die Dr.-Rudolf-Schieber-Straße um 85 Meter verlängert worden, samt Anschluss an die Deutschordenstraße im Osten.
Noch ist diese
weiterBruno Jonas – „Nur mal angenommen“
„Viele nehmen an, dass Europa eine tolle Idee ist, der Euro noch lange halten wird, Griechenland irgendwann schuldenfrei sein wird und die CSU auf ewig in Bayern an der Macht bleibt.“ In der Politik seien Annahmen sehr beliebt, weiß Buchautor Bruno Jonas. Bei seinem Auftritt im Gmünder Kulturzentrum Prediger wird er zum Rundumschlag gegen
weiterTeure Mountainbikes im Visier von Fahrraddieben
Ellwangen. Verängstigt und aufgelöst wirkte der Jüngere der beiden Angeklagten, während er von zwei Justizbeamten am Dienstag in den Gerichtssaal geführt wurde. Richterin Dorothea Keck erlaubte auf Bitten der Pflichtverteidiger, die Handschellen des an der Hand verletzten 21-Jährigen gegen Fußfesseln auszutauschen.
Der Rumäne musste sich am
weiterFirmen und Wissenschaft treten in Dialog
Aalen. Die Themen Stadtentwicklung und Digitalisierung bestimmten den Kaminabend, den die Stadt Aalen für die Unternehmen in der Kommune ausgerichtet hat. Prof. Dr. Heinz-Peter Bürkle, Prorektor der Hochschule Aalen, gab zum Studienangebot „Internet der Dinge“ einen Überblick und beschrieb, wie die Hochschule gemeinsam mit den regionalen
weiterSchülerinnen und Schüler aus Saint-Lô am Schubart-Gymnasium
Partnerschaft 41 Mädchen und Jungen aus Saint-Lô waren zu Gast bei Schülerinnen und Schülern der Klassen 8 und 9 des Schubart-Gymnasiums. Bürgermeister Karl-Heinz Ehrmann begrüßte sie im Rathaus. Die deutschen Klassen hatten im September 2016 zusammen mit ihren Lehrerinnen Silvia Glimschi, Odile Widz Brucker und Esther Mielenz ein abwechslungsreiches
weiterGesamter Kolping-Vorstand ist neu gewählt worden
Oberkochen. Die Jahreshauptversammlung der Kolpingsfamilie stand im Zeichen des Abschieds sowie der Neuwahl des gesamten Vorstandes.
Vorsitzender Anton Balle resümierte in seinem Bericht ein reges Vereinsleben. Eine Vielzahl an Aktivitäten und Unternehmungen waren von guter Resonanz und Teilnehmerzahl gekennzeichnet. Die Kolpingsfamilie hat 210 Mitglieder.
weiter„Die Gesellschaft ist zum zweiten Mal vorm Burn-out“
Aalen. Psychologin Lisa Lyssenko sprach vor mehr als 400 Mitarbeitenden und Studierenden der Hochschule Aalen darüber, wie man das Leben im seelischen Gleichgewicht halten kann. Im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung der Hochschule referierte die Resilienz-Forscherin über die Stärkung psychischer Widerstandskraft.
Die Freiburger Wissenschaftlerin
weiterWiener Kaffeehaus trifft auf Ostälbler
Abtsgmünd. Es duftet nach Kaffee, Kuchen wird angeboten, auf der Bühne stehen zwei Männer mit Zylinder und schelmischem Blick. Peter Vetter und Hermann Wanner. Gemeinsam treten sie zum zehnjährigen Bestehen des Fördervereins der Abtsgmünder Bibliothek in der Zehntscheuer auf. Mit ihrem Programm „Wiener Schmäh trifft Württemberg“
weiterAmpellicht geklaut
Waldstetten Diebe haben zwischen der Nacht zum 1. April und diesem Sonntagmorgen die Lichtanlage einer Baustellenampel geklaut, die auf Höhe der Feuerwehr in der Hauptstraße abgestellt war. Der Wert der Lichtanlage wird auf 1000 Euro beziffert. Hinweise auf die Diebe und den Verbleib des Ampelteils bitte an den Polizeiposten Waldstetten, Telefon
weiterKleintiermarkt
Hüttlingen. Am Karsamstag, 15. April, findet von 14 bis 17 Uhr ein Kleintiermarkt im Vereinsheim des Kleintierzuchtverein Hüttlingen in der Buchener Straße statt. Zum Verkauf angeboten werden Meerschweinchen, Zwergkaninchen, Rassekaninchen, Rassegeflügel und Legehühner, aber auch farbenprächtige Sittiche. Für Bewirtung ist gesorgt. Auflagen
weiterKräuterrundgänge starten
Abtsgmünd. Auf dem Koiserhof im Kochergarten, Hangendenbuch 15, starten am Samstag, 15. April, die Kräuterrundgänge des Jahres 2017. Um 14 Uhr heißt das Thema „Frühlingskräuter und erste Blüten“. Anmeldung unter info@heimatblume.de.
weiterOstermarkt im Schloss
Abtsgmünd-Untergröningen. Vom Didgeridoo über ausgefallene Arbeiten aus und mit Holz bis hin zu einer breiten Vielfalt an Mode, Schmuck und Spezialitäten aus dem Lebensmittelbereich – der Markt für Kunst und Handwerk an Ostern auf Schloss Untergröningen verspricht ein vielfältiges Angebot für die ganze Familie. Der Markt öffnet am Ostersonntag
weiterStimmung mit den Lausbuba
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Mit der Original Oktoberfestband „Die Lausbuba“ will der Musikverein Pommertsweiler bei seiner Frühlingswiesn in der Turn- und Festhalle in Pommertsweiler am Samstag, 22. April, 19 Uhr, einheizen.
weiterWohnungseinbruch
Waldstetten. Ein Einbrecher ist zwischen Montagnachmittag und Dienstagmorgen über die Wohnungstüre in eine Wohnung in der Gmünder Straße eingedrungen. Aus dieser entwendete er Bargeld und entfernte sich anschließend unerkannt. Hinweise nimmt der Polizeiposten Waldstetten unter Telefon (07171) 42454 entgegen.
weiterTom & Eddi mit Schorsch und neuer CD
Abtsgmünd. Tom & Eddi mit Schorsch haben eine neue CD herausgebracht: „Ein bunter Melodienstrauß für Euch allein“ – so der Titel der CD. Das Repertoire des Trios reicht vom traditionellen Volkslied über Oldies aus den 50er und 60er Jahren, die als instrumentale Fassungen den Zitherklang bieten.
Die CD spiegelt den Anspruch
weiterKriminalität Betrügerischer Anruf
Schwäbisch Gmünd. Einen betrügerischen Anruf erhielt ein Senior aus Gmünd am Montag. Der Anrufer gab sich als Herr Neumann von der Rentenanstalt aus und forderte den 78-Jährigen auf, einen vierstelligen Geldbetrag per Western Union nach Bangkok zu überweisen. Die Rückzahlung sollte aus einem Gewinnspiel erfolgen. Der Senior misstraute dem Anrufer
weiterKriminalität Vandalismus in der Schule
Schwäbisch Gmünd. Vandalen trieben zwischen Montag und Dienstag ihr Unwesen an der Adalbert-Stifter-Realschule. Sie stiegen über ein gekipptes Toilettenfenster ein und beschmierten im Innern Türen, Fenster, die Einrichtung und einen Getränkeautomaten mit Silikon. Entwendet wurde wohl nichts. Schaden: rund 500 Euro, Kostenaufwand zur Reinigung:
weiterIn einem Monat soll’s losgehen
Heubach
Das Wasser im großen Schwimmbecken glitzert in der Sonne. Der Sprungturm steht bereit. Sehr einladend. „Zwölf Grad“, sagt Heiko Stütz vom Bäderteam. Naja. Vielleicht doch ein bisschen zu kalt. Aber das macht nichts. Denn im Heubacher Freibad gibt es ohnehin noch einiges zu tun. Rund einen Monat hat das dreiköpfige Team um Leiterin
weiterIn Straßdorf erklingen die vier Elemente
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Wie klingt Erde? Wie Luft? Wie Wasser? Und wie Feuer? Eine Antwort auf diese Fragen versuchten die Musiker des Musikvereins Straßdorf bei ihrem Frühjahrskonzert in der Straßdrofer Gemeindehalle zu geben. Denn der Musikverein Straßdorf führte die Reihe seiner besonderen Konzerte fort und präsentierte unter dem Motto
weiterMitgliederzahl im Albverein steigt weiter
Abtsgmünd
Die Mitgliederzahl beim Schwäbischen Albverein Abtsgmünd geht im dritten Jahr in Folge steil nach oben: Im Jahr 2016 wurden 24 Neumitglieder geworben, so dass der Verein zum Jahresende 280 Mitglieder hatte. Das verkündete Edwin Streicher in der gut besuchten Jahreshauptversammlung im Wanderheim. Die positive Tendenz setze sich im Jahr
weiterBesondere Pflege für Feldhasen
Schwäbisch Gmünd. Jedes Jahr zu Ostern wird Meister Lampe der Bevölkerung in das Gedächtnis gerufen. Als Schokohase oder als Dekorationsstück wird man daran erinnert, dass es ihn noch gibt. Einst Allerweltstier der Agrarflur, ist sein Anblick seit den 1970er Jahren jedoch seltener geworden. Dies liegt hauptsächlich an der intensiveren Nutzung
weiterTVB steht ohne Vorsitzenden da
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Knapp 110 Mitglieder hatten sich in der TV-Halle zur Mitgliederversammlung des TV Bargau eingefunden. Doch die ehrenamtliche Mitarbeit seiner Mitglieder bereitet dem Verein große Sorgen. So steht der TV Bargau nach dem Ausscheiden von Stefan Krieg als Vereinsvorsitzender, trotz großer Bemühungen um einen Nachfolger, derzeit
weiterSt. Katharina: Geschenk des Himmels
Schwäbisch Gmünd
Vor zehn Jahren hat Pfarrer Mircea Neagu im St.-Katharinen-Kloster in Israel zur Heiligen Katharina gebetet: „Sankt Katharina, bitte, bitte, bitte gib mir dein Haus für meine Leute.“ Dienstagabend ist er von seiner Reise heim gekommen. Damals nach Alfdorf, heute lebt er mit seiner Frau Gerlinde in Mutlangen. Mittwochfrüh
weiter56 langjährige Vereinsmitglieder geehrt
Der TSV Adelmannsfelden stellte in diesem Jahr bei den Ehrungen langjähriger Mitglieder gleich zwei Rekorde auf: 56 Geehrte waren es insgesamt, davon zwölf neue Ehrenmitglieder. Vereinsnadel in Bronze für 15-jährige Mitgliedschaft Christine Erhardt, Rebecca Ebert, Rita Hermann,Sebastian Feil, Benjamin Rieker, Andreas Jungkunst, Alexander Bauer
weiterZwölf neue Ehrenmitglieder beim TSV
Adelmannsfelden
Die Hauptversammlung des TSV Adelmannsfelden stand ganz im Zeichen der Faustball-EM 2018. Vereinsleitung und Ausschuss wurden einstimmig für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt. Bei den Ehrungen gab es neue Rekorde.
Vorsitzender Uwe Berroth unterstrich in seinem Bericht, dass der TSV auf allen Ebenen gut aufgestellt sei. Das Sportangebot
weiterFür das Landarztleben werben
Bopfingen
Dem flachen Lande gehen die Ärzte aus. Nach der Schließung der einzigen Frauenarztpraxis unterm Ipf will der Landkreis Ideen entwickeln, wie dem Praxensterben zu begegnen ist. Landrat Klaus Pavel hält es für denkbar, unterhalb der Klinikgesellschaft eine neue Organisation zu gründen, die sich um die Fachärzteversorgung auf dem Lande
weiterHolzfiguren mit Pfeil und Bogen erlegt
Bopfingen-Schloßberg. Die Goldberg-Bogner, eine Abteilung des FC Schloßberg, haben ein 3-D-Bogenturnier ausgetragen. Schauplatz waren die Wiesen und Wäldern hinter dem Fußballplatz. 28 Ziele waren aufgestellt. Hierbei wird sehr auf die Sicherheit geachtet. Kein Pfeil, der sein Ziel verfehlt, darf Schaden anrichten. So wird, sofern möglich, meist
weiterKirchheims Jugend erhält einen Bauwagen
Kirchheim. Kirchheims Jugend wünscht sich einen Treff. Eigentlich sollte ein Container angeschafft werden, doch nun sieht es nach einer Bauwagenlösung aus. Der Bauwagen soll am Ortsausgang in Richtung Goldburghausen entstehen – einfach rechts den Weg rein. Vor vielen Jahren stand dort eine Hütte.
Jugendliche im Alter von 13 bis 16 Jahren haben
weiterFreizeit verlost 3 CDs
„Pop-Oratorium Luther“
Wer war Martin Luther wirklich? Eine Frage, die schon ganze Generationen von Geistlichen, Historikern und Gläubigen auf der ganzen Welt beschäftigt hat. Was ging in dem großen Kirchenreformator aus Wittenberg vor? Was war sein Antrieb, was seine Ängste?
Mit dem aufwendigen „Pop-Oratorium Luther“ versuchen der Düsseldorfer Musiker
weiterAm Samstag, 15. April, sind im Aalener Stadtgebiet die Osterhasen von Aalen City aktiv unterwegs und verteilen kleine Osterüberraschungen. Foto: Stadt Aalen
weiterVom Didgeridoo über ausgefallene Arbeiten aus und mit Holz bis hin zu einer breiten Vielfalt an Mode, Schmuck und Spezialitäten aus dem Lebensmittelbereich – der Markt für Kunst und Handwerk an Ostern auf Schloss Untergröningen verspricht ein vielfältiges und außergewöhnliches Angebot für die ganze Familie. Der Markt findet am Ostersonntag,
weiterMusical
Conni zählt zu den beliebtesten Kinderfiguren und begeistert Kinder ab drei Jahren. Das erste Conni-Musical wurde ein solcher Erfolg, da stellte sich die Frage: Wie geht es weiter? Nachdem Conni im ersten Musical sechs Jahre alt wurde, ist sie nun endlich in der Schule!
Zu sehen ist die neue Produktion mit gewohnt liebevollem Bühnenbild und tollen
weiterMusik-Kabarett
Mit sicht- und hörbarem Spaß am Spiel lässt das Quartett in eigenen Arrangements die cellistische Balance zwischen Sopran- und Bassregister mit beglückender Leichtigkeit entstehen. Am Donnerstag, 27. April, treten „Quattrocelli“ um 20 Uhr in der Stadthalle Aalen auf. Freizeit verlost Tickets für diese Veranstaltung.
Das Ergebnis
weiterVom Didgeridoo über ausgefallene Arbeiten aus und mit Holz bis hin zu einer breiten Vielfalt an Mode, Schmuck und Spezialitäten aus dem Lebensmittelbereich – der Markt für Kunst und Handwerk an Ostern auf Schloss Untergröningen verspricht ein vielfältiges und außergewöhnliches Angebot für die ganze Familie. Der Markt findet am Ostersonntag,
weiterFreizeit verlost 3 CDs
„Pop-Oratorium Luther“
Wer war Martin Luther wirklich? Eine Frage, die schon ganze Generationen von Geistlichen, Historikern und Gläubigen auf der ganzen Welt beschäftigt hat. Was ging in dem großen Kirchenreformator aus Wittenberg vor? Was war sein Antrieb, was seine Ängste?
Mit dem aufwendigen „Pop-Oratorium Luther“ versuchen der Düsseldorfer Musiker
weiterAfrican Angels
Der weltbekannte „Cape Town Opera Chorus“ kommt mit neuem Programm am Samstag, 15. April, in die Liederhalle Stuttgart.
Sie bringen die Seele Afrikas zum Klingen – die Sängerinnen und Sänger des „Cape Town Opera Chorus“. In den zahlreichen Inszenierungen der „Cape Town Opera“ begeistern die brillanten Stimmen
weiterFestival
„Kansas“, „Uriah Heep“ und „Black Star Riders“ treten beim 10. Winterbach Zeltspektakel auf.
Karten im Vorverkauf gibt es online unter www.kulturinitiative-rock.de und www.xaverticket.de.
23. Juli, 18 Uhr
Festivalgelände neben der Firma Peter Hahn,
Winterbach
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 33 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Deutsch“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer.
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 28 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Musik“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer.
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 34 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Luther“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel
weiterMusical
Conni zählt zu den beliebtesten Kinderfiguren und begeistert Kinder ab drei Jahren. Das erste Conni-Musical wurde ein solcher Erfolg, da stellte sich die Frage: Wie geht es weiter? Nachdem Conni im ersten Musical sechs Jahre alt wurde, ist sie nun endlich in der Schule!
Zu sehen ist die neue Produktion mit gewohnt liebevollem Bühnenbild und tollen
weiterMusik-Kabarett
Mit sicht- und hörbarem Spaß am Spiel lässt das Quartett in eigenen Arrangements die cellistische Balance zwischen Sopran- und Bassregister mit beglückender Leichtigkeit entstehen. Am Donnerstag, 27. April, treten „Quattrocelli“ um 20 Uhr in der Stadthalle Aalen auf. Freizeit verlost Tickets für diese Veranstaltung.
Das Ergebnis
weiterMusikalische Denkanstöße
Chris de Burgh und Band sind am Sonntag, 18. Juni, um 20 Uhr in Heidenheim im Brenzpark mit ihrer „A Better World“-Tour 2017 zu Gast.
Auch nach über 40 Jahren im Musikgeschäft wird Chris de Burgh nicht müde, zu zeigen, dass er zu den abwechslungsreichsten Songwritern des Planeten gehört. Das beweist er auch wieder auf seinem neuen Studioalbum
weiterSprachkurs
Ernst Mantel präsentiert sein Programm „Improve your Deutsch“ am Mittwoch, 24. Mai, um 20 Uhr in Käser´s Stall in Laubach. Die Gäste erwartet Rhetorik in höchster Vollstreckung – ein kabarettistisch-musikalisches Infotainmentprogramm zum Thema deutsche Sprache.
Ernst Mantel, Komödiant und Liedermacher, bekannt als Kenner alles
weiter„Fast & Furious 8“
Können Dom (Vin Diesel, 49) und seine Freunde, die er Familie nennt, endlich ein normales Leben haben? Nach dem Rückzug von Brian und Mia hat er sich mit Letty (Michelle Rodriguez, 38) in die Flitterwochen verabschiedet und die restliche Crew ist von allen Vergehen aus der Vergangenheit freigesprochen worden. Doch dann taucht die mysteriöse Cyber-Terroristin
weiterConni & Co 2
Jedes Jahr im Sommer verbringen Conni (Emma Schweiger, 14) und ihre Freunde die Ferien auf der Kanincheninsel vor den Toren von Neustadt. Die Insel ist ein echtes Kinder- und Naturparadies – doch das gerät in Gefahr! Der Bürgermeister Neustadts, Connis ehemaliger Schuldirektor Möller (Heino Ferch, 53), will ein gigantisches Hotel an dem schönen
weiterInfo
Die umfangreiche Festivalbroschüre und Karten sind erhältlich beim i-Punkt in Schwäbisch Gmünd, Telefon (07171) 6034250, und im Online-Vorverkauf unter www.kirchenmusik-festival.de.
weiterOsterrock: „Party meets Rock“
Der Osterrock in Elchingen findet unter dem Motto „Party meets Rock“ am Sonntag, 16. April, um 20 Uhr statt. Bereits 2016 standen „Shark“ und die „Rockheroes“ beim dem Elchinger Osterrock zusammen auf der Bühne. Aus dieser spontanen Idee entstand das Motto „Party meets Rock“: Die ultimative Partymaschine
weiterVerlängertes Wochenende
Die Osterfeiertage stehen vor der Tür und somit hat man zwei Tage mehr Zeit, um die Beine hochzulegen oder um etwas zu unternehmen. Die Freizeit kann man auf jeden Fall genießen. Zum Beispiel bei diesen Veranstaltungen in der Region:
An Gründonnerstag, 13. April, ist um 23 Uhr auf dem St. Salvator in Gmünd eine Ölbergstunde.
An Karfreitag,
weiterAm Samstag, 15. April, sind im Aalener Stadtgebiet die Osterhasen von Aalen City aktiv unterwegs und verteilen kleine Osterüberraschungen. Foto: Stadt Aalen
weiter„Denk mal mit Herz“
Die Ausstellung „Denk mal mit Herz!“ erlaubt Einblicke in ungeschminkte Wahrheiten.
Die Aufnahmen aus der Wachkoma-Einheit Bopfingen zeigen Lebenswelten der Menschen im Wachkoma und darüber hinaus. Die Schönheit der Stille und der inneren Werte waren die große Herausforderung und zeigen bei dieser Ausstellung die wahre Kunst des Fotografen.
weiterAuthentische Rockmusik
Die Aalener Band „Last Credit“ um die Protagonisten Bernd Czich und Markus Lonardoni spielen am Donnerstag, 13. April, in der Rock-Club Diskothek Bottich. Das Konzert ist der Auftakt zur Jubiläumsreihe „50 Jahre Live Musik“. Die Zuschauer erwartet ein abwechslungsreiches Repertoire authentischer, energiegeladener Rockmusik.
weiterBenefizkonzert
Der Gmünder Konzertpianist Michael Nuber wird zusammen mit dem Weststadt-Pfarrer Karl-Herrmann Sigel am Freitag, 14. April, um 19 Uhr in der Brücke ein Passionskonzert als Benefizkonzert veranstalten.
Die Veranstaltung kommt ohne liturgische Elemente aus, Sigel tritt nicht als Pfarrer sondern als Rezitator oder Schauspieler vor das Publikum, der eine
weiterFilmpremiere
Premiere des Films „Wir sind Juden aus Breslau “ in Aalen ist im Kino am Kocher in Anwesenheit der Regisseurin Karin Kaper.
Ein Film von aktueller Brisanz, der ein eindringliches Zeichen setzt gegen stärker werdende nationalistische und antisemitistische Strömungen in Europa. Ein Film, der aufzeigt, wohin eine katastrophale Abschottungspolitik
weiterGemeindefest in der Moschee
Die DITIB-Moschee in Aalen feiert ein Gemeindefest, beziehungsweise eine Kermes, am Samstag, 15. April, bis Ostermontag, 17. April, jeweils von 13 bis 20 Uhr täglich.
Auch Moscheeführungen werden täglich angeboten: von 14 bis 15 Uhr und von 16 bis 17 Uhr. Von leckeren türkischen und schwäbischen Spezialitäten bis hin zu Moscheeführungen ist
weiterMeilenstein
„Die Regierung“ steht für deutschsprachige Popmusik aus dem Hamburg der Neunzigerjahre. Nun kommt ihr viertes Studioalbum in über 30 Jahren Bandgeschichte heraus. In der (Essener) Originalbesetzung. Und was soll man sagen? „Raus“ ist ein würdiges Alterswerk geworden, das man sich schöner nicht hätte ausmalen können.
Der
weiterÖlbergstunde
Die Ölbergstunde findet am Donnerstag, 13. April, um 23 Uhr am St. Salvator in Schwäbisch Gmünd statt. Besonders jetzt in der Kar- und Osterzeit ist der St. Salvator der heimischen Bevölkerung eine große Herzensangelegenheit.
Dies kommt auch dadurch zum Ausdruck, dass die katholische Münsterpfarrgemeinde jedes Jahr in der Leidensnacht Jesu, also
weiterOriental Rock
„Alyzee“ gehört zu den Musikerinnen, die das Schubladendenken ignorieren. Anleihen aus Pop, Rock und orientalischen Klängen heißen die Musikstile, aus denen sich die Deutsch-Türkin bedient. Jede Menge Power, die einen mit voller Wucht trifft, ein Energiebündel und Feuerwerk auf der Bühne. Massentauglicher moderner Rock mit orientalischen
weiter„In Raum und Zeit“
Raum und Zeit sind zwei unverzichtbare Dimensionen für großartige Live-Erlebnisse beim 29. Festival Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd. Vom 13. Juli bis 6. August laden insgesamt 44 Veranstaltungen auf eine Entdeckungsreise ein.
Wie angesagte Weltstars, europaweit gefeierte Newcomer und namhafte Künstler der süddeutschen Musikszene das
weiterInfo
Die umfangreiche Festivalbroschüre und Karten sind erhältlich beim i-Punkt in Schwäbisch Gmünd, Telefon (07171) 6034250, und im Online-Vorverkauf unter www.kirchenmusik-festival.de.
InfoDie umfangreiche Festivalbroschüre und Karten sind erhältlich beim i-Punkt in Schwäbisch Gmünd, Telefon (07171) 6034250, und im Online-Vorverkauf unter www.kirchenmusik-festival.de.
weiterOsterrock: „Party meets Rock“
Der Osterrock in Elchingen findet unter dem Motto „Party meets Rock“ am Sonntag, 16. April, um 20 Uhr statt. Bereits 2016 standen „Shark“ und die „Rockheroes“ beim dem Elchinger Osterrock zusammen auf der Bühne. Aus dieser spontanen Idee entstand das Motto „Party meets Rock“: Die ultimative Partymaschine
weiterVerlängertes Wochenende
Die Osterfeiertage stehen vor der Tür und somit hat man zwei Tage mehr Zeit, um die Beine hochzulegen oder um etwas zu unternehmen. Die Freizeit kann man auf jeden Fall genießen. Zum Beispiel bei diesen Veranstaltungen in der Region:
An Gründonnerstag, 13. April, ist um 23 Uhr auf dem St. Salvator in Gmünd eine Ölbergstunde.
An Karfreitag,
weiterNeun Jahre Haft für Steinewerfer
Ellwangen
Der Steinewerfer-Prozess am Ellwanger Landgericht ist am fünften Verhandlungstag zu Ende gegangen: neuneinhalb Jahre Haft lautet das Urteil der 1. Schwurgerichtskammer. Der 37-jährige verurteilte Heidenheimer wird in ein psychiatrisches Krankenhaus zur geschlossenen Unterbringung eingewiesen. Die endet nicht mit verbüßter Haftdauer sondern
weiter„Wiener Schmäh trifft Württemberg“
Abtsgmünd Es duftet nach Kaffee, Kuchen werden angeboten und auf der Bühne stehen zwei Männer mit Zylinder und schelmischem Blick. Der eine ist Peter Vetter, der andere Hermann Wanner. Gemeinsam treten sie zum zehnjährigen Jubiläum des Fördervereins der Abtsgmünder Bibliothek in der Zehntscheuer auf.
Von der Ostalb nach WienMit ihrem Programm
weiterDannenmann tritt nicht mehr an
Steinewerfer bleibt in der Psychiatrie
Buntes Programm für Rentner
Ellwangen-Jagstzell Beim Seniorennachmittag der Gemeinde am Palmsonntag kamen die Gäste in der Festhalle in Jagstzell voll auf ihre Kosten. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm garantierte für gute Unterhaltung und Kurzweil.
Der Musikverein Jagstzell sorgte zu Beginn mit der „Ellwangen Polka“ und „Crans Montana“ für einen
weiterUnfall in der Stuttgarter Straße
Aalen. In der Stuttgarter Straße in Aalen ist es zu einem Unfall gekommen. Wegen gesundheitlicher Probleme ist ein Mann von der Fahrbahn abgekommen und in die Leitplanke gekracht. Die Polizei ist vor Ort.
weiterSingen im Zeichen der Hoffnung
Ellwangen. Zum besinnlichen Konzert am Palmsonntagabend hat der Chor „Intonata“ in die Ellwanger Heilig Geist-Kirche eingeladen. Der Einstieg in die Karwoche, so Pfarrer Michael Windisch bei seiner Begrüßung, biete mehr Grund zur Zuversicht, als davor Angst zu haben. Zwar sei das Leben ein Wechselbad der Gefühle, doch die Hoffnung müsse
weiterVersuchter Autoaufbruch
Aalen. In der Zeit zwischen Samstagmittag, 12 Uhr, und Montagmittag, 12 Uhr, versuchten Unbekannte das Türschloss eines VW aufzuhebeln, was jedoch nicht gelang. Die Täter hinterließen an dem Fahrzeug, das auf dem Gelände eines Autohauses in der Dieselstraße abgestellt war, einen Sachschaden von rund 1000 Euro. Hinweise bitte
weiterDer Ostalb-Morgen
9 Uhr: Feuerwehreinsatz in Unterschneidheim. Ein Kompressor hatte Feuer gefangen.
8.15 Uhr: Das bringt der heutige Dienstag an wichtigen Terminen im Ostalbkreis: Um 9 Uhr startet der fünfte Verhandlunstag im Steinewerfer-Prozess. Das Landgericht Ellwangen könnte heute das Urteil verkünden. Um 9.30 Uhr beschäftigt sich das Jugendschöffengericht
weiterKompressor fängt Feuer
Unterschneidheim. Mit 20 Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen rückte die Freiwillige Feuerwehr Unterschneidheim am Montagabend gegen 19 Uhr zu einem Brand aus. Ein 68-Jähriger hatte mit einem Baukompressor an einem Gebäude in der Brühlgasse gearbeitet. Nach einer Laufzeit von etwa einer halben Stunde fing das Gerät plötzlich
weiterRegionalzüge wieder pünktlicher - Probleme auf Remsbahn bleiben
Aalen. Die gute Nachricht: Insgesamt ist es mit dem regionalen Bahnverkehr in Baden-Württemberg besser geworden, die Züge sind pünktlich und es gibt weniger Ausfällen. Dies gaben Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) und Vertreter der DB Regio in Stuttgart bekannt, berichtet der SWR. Demnach seien etwa 94 Prozent der Züge
weiterEin Seniorenzentrum für Göggingen
Göggingen
Seit langem wünschen sich die Gögginger ein Seniorenzentrum. So sehr, dass es bei der vergangenen Kommunalwahl eines der Hauptthemen beider Listen war. Doch bislang scheiterten alle Ansiedlungsversuche an Grundstücks- und Betreiberfragen. Jetzt aber hat das lange Hoffen offenbar ein Ende: Im Gespräch mit dieser Zeitung erzählt Bürgermeister
weiterRegionalsport (15)
Die U 15 ist Vizemeister
Die U 15 Flagmannschaft war zu Gast in Holzgerlingen beim Finalturnier zur baden-württembergischen Hallenmeisterschaft. Ein Touchdown Unterschied zu den Gastgebern des Turniers entschied die Meisterschaft zugunsten der Holzgerlinger Twister. Teilnehmer im Finalturnier waren neben den Schwäbisch Hall Unicorns die heimischen Holzgerlingen Twister, die
weiterWiderspruch erneut abgewiesen
Das Urteil kommt auch diesmal nicht überraschend: Auch das Präsidium des Deutschen Fußballbundes (DFB) hat den Widerspruch des VfR Aalen gegen den Neunpunkteabzug wegen des Insolvenzverfahrens zurückgewiesen. In seiner Begründung verweist das Präsidium auf die Ausführungen des DFB-Spielausschusses, der zuvor schon an der Höchststrafe festgehalten
weiterZahl des Tages
Tage sind es noch bis zum Kapfenburg-Panoramalauf, dem zweiten Wertungslauf des Ostalb-Laufcups. Am Samstag, 22. April, geht es auf die Strecke rund um die Kapfenburg. Der SV Lippach erwartet über 200 Läuferinnen und Läufer.
weiterDie Merlins sind zuhause eine Macht
Es war der perfekte Saisonabschluss einer herausragenden Saison: Die Crailsheim Merlins 2 gewannen das Derby gegen Schwäbisch Hall mit 105:103. Damit blieb der Meister der Regionalliga Baden-Württemberg zuhause ungeschlagen.
Die Fans in der HAKRO Arena Crailsheim rollten ein großes Banner aus, vor dem die Aufstiegsmannschaft der Crailsheim Merlins
weiterTSV Untergröningen sichert den Klassenerhalt
Die erste Untergröninger Damenmannschaft gastierte in Schönmünzach und konnte mit einem Unentschieden den Klassenerhalt einen Spieltag vor Schluss sichern.
Das vorletzte Spiel begann mit einem kleinen Paukenschlag. Bei den Gastgebern vom SSV Schönmünzach II fiel Antonia Walkenhorst sehr kurzfristig aus, sodass ihre Mutter Ute einsprang. Im Doppelpoker
weiterUnerwarteter Erfolg beim Ersten
Mit einer starken Mannschaftsleistung, aus der Hannes Kurz noch ein wenig hervorragte, haben die Männer der HG Aalen/Wasseralfingen den Tabellenführer TSG Giengen auswärts mit 30:26 bezwungen, und damit die Aufstiegsträume der Gastgeber beendet. Die Voraussetzungen vor dem Spiel waren klar: Giengen musste seine beiden noch anstehenden Heimspiele
weiterVierter Sieg der Saison
„Zuhause besser machen“ war das Ziel der HG Aalen/Wasseralfingen Damenmannschaft im Rückspiel gegen die SG Lauterstein/Treffelhausen/Böhmenkirch. Tatsächlich steigerten sie sich in allen Belangen, vor allem jedoch im Angriff und wurden so beim 27:24 mit ihrem vierten Saisonerfolg belohnt. Zunächst sah es aber gar nicht danach aus, dem
weiterBabypause statt Bikepremiere
Es ist nach fast 20 Jahren die Rückkehr an die alte Wirkungsstätte: Neu-Trainer Aleksandar Kalic, der im Sommer die Nachfolge von Norbert Stippel beim TSV Essingen antritt, hat schon einmal das weiß-blaue Trikot getragen. Als Spielertrainer ist der heute 47-Jährige mit dem TSV von der B- in die A-Liga aufgestiegen. Aus dieser Zeit bestehen heute
weiterRund um Anmeldung und den Ostalb-Laufcup
Anmeldung: Die Online-Anmeldung für den 10,8 Kilometer-Hauptlauf – der gleichzeitig der zweite Wertungslauf für den Ostalb-Laufcup ist – läuft bereits. Bis zum 19. April sind Voranmeldungen noch möglich, am Lauftag selbst kann man sich bis eine halbe Stunde vor dem Start (15.30 Uhr) noch nachmelden. Weitere Infos und den Link zur Anmeldung
weiterSieben Sekunden vor Schluss gelingt den Gästen der Ausgleich
In einer ausgeglichenen Partie, in der die Hofen/Hüttlingerinnen über weite Strecken knapp vorne lagen, erreichten die Gäste in letzter Sekunde doch noch das Unentschieden zum 28:28.
Die Damen der SG2H wollten sich in ihrem letzten Heimspiel noch einmal von ihrer besten Seite präsentieren und sich außerdem für die bittere Niederlage des Hinspiels
weiterEine „Berg- und Talfahrt“ im Jagsttal
Zum zweiten Lauf des Ostalb-Laufcups 2017 lädt der SV Lippach: Am Samstag, 22. April, geht es auf die Strecke des 9. Kapfenburg-Panoramalaufes. Von der Lippacher Turnhalle führt der Landschaftslauf die Teilnehmer über 10,8 Kilometer auf einem asphaltierten Weg, an Feldern und Wiesen entlang, in Richtung Stetten, hoch nach Kromberg und in einer Schleife
weiterSchwabsberg meistert den direkten Wiederaufstieg
Ein echter Überraschungscoup gelang den Keglerinnen des KC Schwabsberg mit dem Gewinn der württembergischen Meisterschaft und dem direkten Wiederaufstieg in die 2. Kegler-Bundesliga der Frauen. Das eigentlich überraschende dabei war nicht der Umstand, dass die Ostwürttembergerinnen nach ihrem Abstieg in der vergangenen Saison erneut der Aufstieg
weiterWiderspruch erneut zurückgewiesen
Ein Dankeschön für die Alltagshelden
4505 Zuschauer kamen im September 2016 zum Heimspiel gegen Hansa Rostock (1:1). Das ist der bisherige Spitzenwert beim VfR Aalen in dieser Saison. Und diese Bestmarke wird am 29. April geknackt werden. Definitiv. Da ist sich der VfR-Medienverantwortliche Sebastian Gehring sicher. „Über 5000 Fans werden es auf jeden Fall.“
Zum einen, weil
weiterEssingen holt Acioglu vom FC Normannia
Der TSV Essingen hat einen neuen Abwehrspieler für die kommende Saison verpflichtet: Atilla Acioglu wechselt vom Ligakonkurrenten FC Normannia Gmünd zum TSV, wo er sich unter Neu-Trainer Aleksandar Kalic durchsetzen will. Nach Christian Essig ist Acioglu bereits der zweite Gmünder, den sich die Essinger schnappen.
Unterdessen verliert der FC Normannia
weiterÜberregional (33)
„Lederjacken mag ich gar nicht“
„Nerven, nerven, Druck ausüben“
„Singen gehört zum Leben“
Ägypten im Ausnahmezustand
Alte Dorfschule wird zur innovativen Kaderschmiede
Auto-König außer Dienst
Besser in Fahrt
Die gelbe Gefahr wächst
Ein Roman in zahlreichen Erzählungen
Endlich ein Major-Titel für Garcia
Erst denken, dann futtern
Es ist der absolute Hammer!
Feuerprobe für Schweden
Frau brutal getötet – Sohn in Haft
Gepatzt im dritten Satz
Hacker greifen Händler an
Hilfe für Geduldete
Hoher Sachschaden
Königliche Keilereien
LBS Südwest mit weniger Geschäft
Liberales Sehnsuchtsland
Man ist gespannt
Neue Schubkraft für den Aufstieg
Noch nie so viele Fahrgäste in Bussen und Bahnen
Riskantes Spiel in Fernost
Schmalzl auf dem Sprung
Sheriff spielt „Glücksrad“ mit Ganoven
Spaßvogel will Stuhl im Rathaus nicht räumen
Südwesten feiert trotz Tanzverbot
Terrorgefahr für Urlauber
Verbraucherschutz für einen Milliardär
Vorsicht bei der Volte rückwärts
Zwischen Flucht und Heimkehr
Leserbeiträge (9)
Zum Thema Windkraft:
„Ausgerechnet die Grünen. Deren Ellwanger Ortsverband teilt nun mit, dass er die zunehmenden Proteste gegen den weiteren Ausbau der Windkraft im Virngrund mit Sorgen beobachte. Waren es nicht die Grünen, die einmal als basisdemokratische Umweltbewegung gestartet sind, um gegen die Zerstörung der Natur zu protestieren? Im Unterschied zu den Grünen
weiterZur neuen Spielplatzkonzeption der Stadt Schwäbisch Gmünd:
„Da wird doch tatsächlich überlegt, unseren wunderschön gelegenen Spielplatz in Straßdorf am Heuselbach alternativlos abzuschaffen. Und ausgerechnet dann, wenn durch Neubaugebiete, die nach wie vor erschlossen werden, geplanten Neubauten neben dem Spielplatzgelände und einem Generationenwechsel in der Umgebung Bedarf besteht?
Eigentlich hatten
weiterUS-Luftschlag in Syrien, SchwäPo vom 8. April:
Es ist wirklich so, dass man beim täglichen Zeitungslesen auch gleich die Bibel mit aufschlagen kann, denn sie lässt an ihrer Aktualität nicht den geringsten Zweifel aufkommen. So berichtet uns der Prophet Jesaja im Kapitel 17, dass Damaskus ein zerfallener Steinhaufen werden soll, die Städte sollen verlassen sein, Kriege, Missernten, Magerung,
weiterZum Thema Windkraft auf der Ostalb:
Wenn ich den Blick so durch die schöne Ostalb schweifen lasse, kommt mir mittlerweile der Gedanke als wäre das der „Ostfrieskreis“. Mächtig, mit viel und ohne Bewegung stehen sie, die Riesen, weithin sichtbar. Bei Nacht beleuchtet, dass Las Vegas erblasst, so schön blinkt und leuchtet es. Und es werden noch mehr! Vielleicht so viel, dass mit
weiterWorkshop-Tage, Einladung der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Der Stadt-Seniorenrat Aalen informiert über eine Mitteilung des Landes-Seniorenrates BW.
Gemeinsam in Vielfalt – Integration durch Bürgerschaftliches Engagement und Zivilgesellschaft
Angesichts der vielen Zuflucht suchenden Menschen zeigte sich in den vergangenen beiden Jahren eine überwältigende Welle der Hilfsbereitschaft
weiterDer "daube Sack"
Der „daube Sack“
Eine Woche ist es jetzt her, da war bei uns Grünabfuhr. Und da türmten sich denn auch wieder massenhaft Baum- und Strauchschnitt, säuberlich gebündelt und etliche der typischen tonnenförmigen Säcke für Laub und anderen kleinteiligen Gartenabfall. Sämtliche prall gefüllt, aber
weiterChorfreunde Hüttlingen laden zur "Nacht der Musicals" ein
Einige der schönsten Lieder aus den Musicals der letzten Jahrzehnte erwarten unsere Besucher am Samstag den 22.04.17 Bürgersaal Hüttlingen im stimmungsvollen Ambiente. Nach den Chordarbietungen sind alle gerne aufgefordert das Tanzbein zu schwingen. Die Tanz,- und Stimmungsband "Kir Royal" wird den Saal sicherlich einheizen.
weiterMSC Club Haus Aalen Reichenbach
MSC Club Haus ist am Donnerstag den 13. April ab 16.00 Uhr geöffnet
Wir bieten selbstgemachte Maultaschen mit Kartoffelsalat an.
Wir freuen uns überIhren Besuch!
weiterÜberraschungscoup der Ostwürttembergerinnen
Kegeln, Verbandsliga Württemberg Frauen: Schwabsbergs Frauen meistern den direkten Wiederaufstieg
Ein echter Überraschungscoup gelang den Keglerinnen des KC Schwabsberg mit dem Gewinn der Württembergischen Meisterschaft und dem direkten Wiederaufstieg in die 2. Kegler-Bundesliga der Frauen. Das eigentlich überraschende
weiter