Artikel-Übersicht vom Freitag, 14. April 2017
Regional (124)
Auf Gegenfahrbahn geraten
Adelmannsfelden. Ein 18 Jahre alter Fahrer fuhr am Donnerstag, gegen 8.15 Uhr auf der Kreisstraße 3233 von Neuler in Richtung Burghardsmühle. In einer Rechtskurve geriet er laut Polizei infolge nicht angepasster Geschwindigkeit auf feuchter Fahrbahn auf die Gegenfahrbahn und kollidierte hierbei mit einem entgegenkommenden Auto einer 49-Jährigen.
weiterMopedfahrer schwer verletzt
Tannhausen. Am Mittwochabend hat sich bei Tannhausen ein schwerer Unfall ereignet: Ein 16-jähriger Mopedfahrer ist – ohne Beteiligung weiterer Verkehrsteilnehmer, wie die Politzei erklärt – zwischen Tannhausen und Unterschneidheim von der Straße abgekommen, gestürzt und wurde dabei schwer verletzt. Er musste mit einem Rettungshubschrauber
weiterPlatz fürs Musikfest
Neuler. Bei der Bürgerfragestunde in der vergangenen Gemeinderatssitzung äußerte der Vorsitzende des Musikvereins, Edgar Schreckenhöfer, Bedenken, dass es wegen der Sanierung und des Neubaus der Turnhalle keine Möglichkeit für einen Festplatz gebe, der zum Ausrichten des Kreismusikfestes unabdingbar sei. Die Problematik sei dem Bürgermeister
weiterUnfall beim Wenden
Ellwangen. Auf rund 7000 Euro wurde der Sachschaden geschätzt, der bei einem Unfall am Mittwochabend entstand. Gegen 19.45 Uhr wendete ein 21-Jähriger sein Auto auf der Fahrbahn an der Abzweigung Bahnhofstraße / Sebastian-Merkle-Straße. Hierbei stieß er mit dem Auto eines 52-Jährigen zusammen. Beide Fahrer blieben unverletzt.
weiterMir wissat ällas ond was mr et wissat, erklära mr ons selbr
Viele rätseln immer noch, wieso sich fünf recht nahe beieinander stehende Windräder in unterschiedlichen Richtungen drehen können: die einen im Uhrzeiger-, die anderen im Gegenuhrzeigersinn. Die drei Ellwanger Bürgerwindräder und die beiden Leinenfirster Quirle waren sich da wirklich nicht einig. Der Woiza hatte vergangene Woche auf der SchwäPo-Internetseite
weiterPro Ellwangen tagt
Ellwangen. Am Montag, 24. April, findet um 19 Uhr im Brauereigasthof „Roter Ochsen“ die Jahreshauptversammlung von Pro Ellwangen statt. Dazu sind auch interessierte Gäste eingeladen.
weiterDie Osterlämmchen bevorzugen zweifellos Vegetarier ...
Lamm Was verbinden wir alles mit diesem Begriff? Zurzeit fällt uns natürlich zunächst die österliche Symbolik ein: Unschuld und Wehrlosigkeit, im Alten Testament als Opfertier, im Christentum übertragen auf Christus, das „Lamm Gottes“. Als Osterlämmer kommen die jungen Schafe aber natürlich nach wie vor auch recht prosaisch auf den
weiter15-Jährige nicht ansprechbar
Schwäbisch Gmünd. Weil ein 15-jähriges Mädchen am Mittwochabend vermutlich wegen Alkohol- und Betäubungsmitteleinflusses nicht ansprechbar war, musste sie laut Polizei zunächst in die Intensivstation der Stauferklinik eingeliefert werden. Ein Zeuge hatte die Rettungsdienste alarmiert, als er das Mädchen gegen 20 Uhr an der Lindacher Straße
weiterBetrunkener Falschfahrer im Tunnel
Schwäbisch Gmünd. Am Karfreitag um 16.30 Uhr war ein 46 Jahre alter, nach Polizeiangaben betrunkener Lastwagenfahrer im Einhorntunnel als Falschfahrer unterwegs. Er fuhr am Tunnelportal Ost auf die falsche Fahrbahn auf und fuhr auf der Richtungsfahrbahn Aalen in Richtung Stuttgart. Ein ordnungsgemäß entgegenkommender 53-jähriger Autolenker musste
weiterDie Osterglocken stehen bereit
Ostern So schön blau wie auf diesem Foto soll der Himmel an den Ostertagen allenfalls selten werden, wenn die Meteorologen Recht haben. Die Natur hat aber durch das frühlingshafte Wetter im März bereits gut vorgearbeitet fürs Fest und so blühen im Stadtgarten vor dem Rokokoschlösschen schon die Osterglocken (Bild) sowie zahlreiche andere Blumen.
weiterZwei wollen das Rathaus leiten
Schwäbisch Gmünd.
Amtsinhaber Richard Arnold und der Gmünder Designer Rudolf M. Scheffold kandidieren für das Amt des Gmünder Oberbürgermeisters. Das legte der Wahlausschuss des Gemeinderats am Donnerstagabend fest. Wie erwartet schloss das Gremium eine dritte Bewerbung als ungültig aus: die von Albert Seitzer. Denn der habe nur 13 statt der
weiterBetrunkener Lkw-Fahrer im Tunnel
Schwäbisch Gmünd. Am Karfreitag um 16.30 Uhr war ein 46 Jahre alter, betrunkener Lkw-Fahrer im Einhorntunnel als Falschfahrer unterwegs. Er fuhr am Tunnelportal Ost auf die falsche Fahrbahn auf und fuhr auf der Richtungsfahrbahn Aalen in Richtung Stuttgart. Ein ordnungsgemäß entgegenkommender 53-jähriger Autolenker musste
weiter15-Jährige nicht ansprechbar
Schwäbisch Gmünd. Weil ein 15-jähriges Mädchen am Mittwochabend vermutlich wegen Alkohol- und Betäubungsmitteleinflusses nicht ansprechbar war, musste sie laut Polizei zunächst in die Intensivstation der Stauferklinik eingeliefert werden. Ein Zeuge hatte die Rettungsdienste alarmiert, als er das Mädchen gegen 20 Uhr an der Lindacher Straße
weiterDas neue Weihnachten
Familientreffen. Geschenke austauschen. Ein festliches Essen mit Oma, Opa, Tante, Onkel und den Cousinen. Klingt verdächtig nach Weihnachten. Ist es aber nicht. Denn das Osterwochenende steht bevor. Und das heißt mittlerweile, das gesamte Programm von Weihnachten zu wiederholen. Nur eben ohne den geschmückten Weihnachtsbaum und dem dazugehörigen
weiterDie Osterglocken stehen bereit
Ostern So schön blau wie auf diesem Foto soll der Himmel an den Ostertagen allenfalls selten werden, wenn die Meteorologen Recht haben. Die Natur hat aber durch das frühlingshafte Wetter im März bereits gut vorgearbeitet fürs Fest und so blühen im Stadtgarten vor dem Rokokoschlösschen die Osterglocken (Bild). Ostern kommt fast zu spät, sie verblühen
weiterGmünd hat doch ein bisschen die Wahl
Nun stehen doch zwei Namen auf dem Stimmzettel zur Wahl des Gmünder Oberbürgermeisters: Richard Arnold und Rudolf M. Scheffold. Dass andere Parteien keinen Kandidaten aufbieten können, ist schade. Gerade sie sollten doch das demokratische Grundsystem der „Aus-Wahl“ hochhalten. Und Gmünd wäre auch für auswärtige Interessenten ein
weiterZwei wollen das Rathaus leiten
Schwäbisch Gmünd.
Amtsinhaber Richard Arnold und der Gmünder Designer Rudolf M. Scheffold kandidieren für das Amt des Gmünder Oberbürgermeisters. Das legte der Wahlausschuss des Gemeinderats am Donnerstagabend fest. Wie erwartet schloss das Gremium eine dritte Bewerbung als ungültig aus: die von Albert Seitzer. Denn der habe nur 13 statt der
weiterBetrunkener Lkw-Fahrer
Schwäbisch Gmünd. Am Karfreitag um 16.30 Uhr war ein 46 Jahre alter, nach Polizeiangaben betrunkener Lastwagenfahrer im Einhorntunnel als Falschfahrer unterwegs. Er fuhr am Tunnelportal Ost auf die falsche Fahrbahn auf und fuhr auf der Richtungsfahrbahn Aalen in Richtung Stuttgart. Ein ordnungsgemäß entgegenkommender 53-jähriger Autolenker musste
weiterContainerbrand
Waldstetten. Mit 14 Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen rückte die Freiwillige Feuerwehr Waldstetten am Mittwochvormittag zu einem Brand aus. Gegen 11 Uhr war in einem Container, der auf dem Hinterhof einer Gaststätte in der Hauptstraße aufgestellt war, ein Feuer ausgebrochen. Nennenswerter Sachschaden entstand bei dem Feuer nicht. Die Ermittlungen
weiterFahrzeug übersehen
Mutlangen. Im Einmündungsbereich der Gmünder Straße in die Bühlstraße missachtete ein 79-jähriger Mercedes-Benz-Fahrer am Mittwochvormittag die Vorfahrt einer 22 Jahre alten Fiat-Fahrerin. Beim Zusammenstoß der Fahrzeuge entstand gegen 11.30 Uhr ein Sachschaden von rund 6000 Euro.
weiterHochschulprofessor mit gesellschaftlichem Engagement
Schwäbisch Gmünd. Professor an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd, vielfacher Buchautor und ehrenamtlich engagiert für Flüchtlinge und die Arbeitsgemeinschaft Osten: das ist Dr. Rudolf Wichard, der an diesem Ostermontag seinen 80. Geburtstag feiert.
Generationen von Lehrern hat er in den Fächern Soziologie und Politikwissenschaft
weiterErnährung und Wechseljahre
Bopfingen. Heilpraktikerin Renate Gärlich zeigt in ihrem Vortrag am Mittwoch. 26. April, um 19 Uhr in der Schranne im alten Rathaus Bopfingen, wie Frauen gut durch die Wechseljahre kommen. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Anmeldung bei der VHS Ostalb unter (07361) 813243-0.
weiterIllegal Müll entsorgt
Bopfingen. Gegen 14.40 Uhr, am Mittwoch, beobachtete eine Zeugin wie der Fahrer eines Pkw Kia am Müllcontainer am Friedhof illegal Müllbeutel entsorgte. Die Frau konnte das Kennzeichen des Fahrzeuges ablesen, sodass der Müllsünder rasch ermittelt werden konnte. Der 82-Jährige „durfte“ seinen Müll wieder abholen; eine entsprechende
weiterMit der Familie aufs Schloss
Bopfingen-Baldern. Auf Schloss Baldern werden am Ostersonntag und -montag, 16. und 17. April, jeweils um 13.30, 14.30, 15.30 und 16.30 Uhr besondere Kinder- und Familienführungen angeboten.
weiterUmweg wegen Straßenbau
Nördlingen. Wegen Straßenbauarbeiten muss die Gemeindeverbindungsstraße von Nähermemmingen nach Utzmemmingen von Dienstag, 18. April bis voraussichtlich Freitag, 12. Mai 2017 für den Fahrzeugverkehr vollständig gesperrt werden. Eine örtliche Umleitungsverkehrsregelung ist ausgeschildert. Auch die Zufahrt zu der Wochenendsiedlung kann in diesem
weiterVorbestellen fürs Frühlingsfest
Bopfingen-Trochtelfingen. Der TSV Trochtelfingen bittet am Samstag, 22. April, ab 19 Uhr zum Frühlingsfest auf dem Sportgelände. Es gibt Hähnchen, Haxen und Spareribs frisch vom Grill. Zur Unterhaltung spielt eine Liveband. Die Veranstalter freuen sich über Vorbestellungen bis 19. April, täglich ab 18 Uhr bei Achim Meitner, (07362) 920334.
weiterWoher der „Kuckuck“ kommt
Bei einer Pfändung klebt der Gerichtsvollzieher ein Pfandsiegel auf den gepfändeten Gegenstand. Der Volksmund spricht vom „Kuckuck“. Diese Redensart kommt aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Damals tauchten die ersten Gerichtsvollzieher auf, die ähnliche Aufgaben hatten wie heutige. Sie klebten das preußische Pfandsiegel auf, das den Reichsadler
weiterSchuldnerquote wie in der Großstadt
Bopfingen
Das Zusammenspiel zwischen Gerichtsvollzieher, Schuldner und Gläubiger ist facettenreich. Auch in Bopfingen. Im Gespräch mit der SchwäPo erläutert Obergerichtsvollzieher Erwin Motzke die Besonderheiten der Bopfinger Schuldner.
Seit über 30 Jahren ist er hier Gerichtsvollzieher. Im strukturschwachen Bopfingen gibt es durchschnittlich
weiterBayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen startet am Osterwochenende in die Saison
Freizeittipp Am Osterwochenende eröffnet das Bayerische Eisenbahnmuseum in Nördlingen die Saison. Das Museum ist Karsamstag, von 12-16 Uhr und Ostersonntag und Ostermontag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Auf der Drehscheibe werden verschiedene Lokomotiven vorgestellt. Wer das 18. Lebensjahr vollendet hat, kann am Sonntag und Montag den Ehrenlokführerschein
weiterBücher-Spiele-Flohmarkt
Essingen. Der Bücher-Spiele-Flohmarkt der evangelischen Kirchengemeinde Essingen öffnet am Ostermarkt, 17. April, von 10 bis 17 Uhr im evangelischen Gemeindehaus und in Quiris Bücherinsel. Außerdem bietet der Eine-Welt-Laden fair gehandelte Produkte an.
weiterKarten für Jubiläums-Open-Air
Heubach-Lautern. Der Musikverein Lautern feiert sein 90-jähriges Bestehen mit einem Open-Air-Wochenende vom 30. Juni bis 2. Juli. Auftreten werden unter anderem Max Mutzke und die SWR-Big-Band. Karten gibt es unter Tel. (07174) 6006 oder auf www.festival-im-dorf.de.
weiterSchrottsammlung
Heubach-Lautern. Die Jugendinitiative Lautern sammelt am Samstag, 15. April, Elektrogeräte und Altmetalle aller Art. In Lautern werden alle Straßen abgefahren. Bitte Sammelgut bis 9 Uhr bereitstellen. Außerdem kann der Schrott bis 16 Uhr direkt am Feuerwehrparkplatz abgeladen werden.
weiterWir gratulieren
Aalen. Dr. Bernd und Heidrun Kohlhammer, Eibenweg 31, zur Goldenen Hochzeit.
Aalen-Wasseralfingen. Rupert Schempp, Grünewaldstr. 6, zum 80. Geburtstag.
Hüttlingen. Lydia Wanner, Hürnheimer Str. 13, zum 70. Geburtstag.
Oberkochen. Doris Jentschke, Finkenweg 12, zum 75. Geburtstag.
Adelmannsfelden. Nora Hoffmann, Schillerstr.
weiterMusik zum Anfassen
Neresheim-Elchingen
Auf der Bühne stehen Nachwuchsmusikerinnen und -musiker. Sie kommen aus der Region und zeigen, was mit Blockflöten alles möglich ist. Später wird an gleicher Stelle in Trompeten geblasen und auf einem Schlagzeug vorsichtig getrommelt. Von der Empore ertönen zarte Querflötenklänge. Der Elchinger Musikantenstadl ist an diesem
weiterBittere Folgen für die Politik
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Juso AG lädt am Samstag, 15. April, um 15 Uhr zu einer Diskussion ins Café Exlibris im Spitalhof ein. Zum Thema „Bittere Folgen der grün-schwarzen Nicht-Willkommenskultur für Geflüchtete und Helfer“ wird der Vorsitzende des Arbeitskreis Asyls und der Träger des Bürgerpreises für Zivilcourage, Bernd
weiterGroßeltern zum Ausleihen
Schwäbisch Gmünd. Immer mehr Kinder und Familien wünschen sich Großeltern zu haben. Viele jüngeren Menschen haben keine eigenen mehr oder diese wohnen zu weit entfernt. Das Gmünder Seniorennetzwerk und das Landratsamt Ostalbkreis Fachzentrum „Frühe Hilfen“ haben deshalb die Idee einer Leih-Oma beziehungsweise eines Leih-Opas entwickelt.
weiterAltkleider für Aktion Hoffnung
Oberkochen. In den Gemeinden des katholischen Dekanats Ostalb werden am Samstag, 29. April, ab 8.30 Uhr gebrauchte Oberbekleidung, Unterwäsche, Bettwäsche, Wolldecken, Hüte und paarweise gebündelte Schuhe für die Aktion Hoffnung gesammelt.
weiterCambridge-Kurse in der TA
Schwäbisch Gmünd. Ab Mai bietet die Technische Akademie den Cambridge-Kurs Preliminary (BEC 1) und den Kurs Vantage (BEC 2) an. Die Kurse finden jeweils an 33 Abenden von 18 bis 20.15 bzw. 18.35 bis 20.50 Uhr in der TA statt. Der Kurs richtet sich an Teilnehmer/-innen, entsprechend dem Niveau von mind. 6 Jahren Schulenglisch. Anmeldung bei der Technischen
weiterDie Sonne und ihre Symbolik für Ostern
Schwäbisch Gmünd Wie schön scheint dieser Tage manchmal die Frühlingssonne. Sie tut uns gut. Sie wärmt und strahlt. Von jeher spürten Menschen ihre Leben spendende Kraft. Inkas, Babylonier, Kelten. Oder der ägyptische Pharao Echnaton, der sich als Sohn der Sonne verstand. Sie alle verehrten die Sonne als Gott. Der denen beistand, die unter der
weiterFerienangebot für Alt und Jung
Schwäbisch Gmünd. Der Generationentreff Spitalmühle bietet am Mittwoch, 19. April, um 15 Uhr „Wortwörtliches“ mit Robert Nachtigall und am Donnerstag, 20. April, um 14.30 Uhr „Zaubern für Großeltern und Enkeln“ an. Anmeldung unter Telefon (07171) 6035080.
weiterFrauentreff
Schwäbisch Gmünd. Zu einem Vortrag mit Bildern lädt der Frauentreff am Mittwoch, 19. April, um 18.30 Uhr ins Kapitelshaus ein. Diakon Herbert Baumgarten wird von der Gehörlosenschule in Ruhuwiko, Tansania, berichten. Interessierte sind willkommen.
weiterIslamische Frauenbewegung
Schwäbisch Gmünd. Die Frauen der Ditib-Moschee laden am Freitag, 5. Mai, um 19 Uhr in die Ditib-Moschee ein. Nach einer Moscheeführung können sich Interessierte bei Tee und Gebäck mit den Frauen über das Frauenbild aus islamischer Sicht unterhalten.
weiterJungenprobleme in der Schule
Schwäbisch Gmünd. In der Wissenswerkstatt Eule spricht Dr. Reinhard Winter am Dienstag, 2. Mai, um 19 Uhr in seinem Vortrag „Jungen und Schulen – Problem! Und Lösungen?“ über die Schwierigkeiten von Jungs im derzeitigen Bildungssystem.
weiterMehr Gehalt für Lehrer
Hüttlingen. Landtagsabgeordneter Martin Grath und Bundestagskandidatin Margit Stumpp (beide Grüne) erleben in der Gemeinschaftsschule Alemannenschule Hüttlingen offene Gespräche. „Habt ihr einen Berufswunsch?“, fragt Martin Grath. Die Antworten reichen von Elektriker, Schreiner, Immobilienkaufmann bis zum Radiologen und zur Tierarzthelferin.
weiterMein Lebens-Werk endet
Abtsgmünd-Untergröningen. Die Ausstellung „Mein Lebens-Werk“ von Heinz Fries im Schloss Untergröningen geht am Ostermontag, 17. April, um 16 Uhr mit einer Finissage zu Ende. Außerdem bietet Gerhard Bihr um 14 Uhr eine Führung an. Parallel dazu läuft der Ostermarkt.
weiterOstermarkt im Schloss
Abtsgmünd-Untergröningen. Der Markt für Kunst und Handwerk an Ostern auf Schloss Untergröningen verspricht ein vielfältiges Angebot. Der Markt öffnet am Ostersonntag und Ostermontag, 16. und 17. April, jeweils von 11 bis 18 Uhr. Eintritt Erwachsene 4 Euro, Kinder und Jugendliche 2,50 Euro.
weiterSüdstadt-Treff wandert
Schwäbisch Gmünd. Am Mittwoch, 19. April, findet eine Wanderung des Südstadt-Treffs rund um die Weiherwiesen bei Lauterburg statt. Eine Einkehr ist eingeplant. Treffpunkt ist um 11 Uhr auf dem Parkplatz beim Dreifaltigkeitsfriedhof, dort werden Fahrgemeinschaften gebildet.
weiterTagesausflug der Spitalmühle
Schwäbisch Gmünd. Der Generationentreff Spitalmühle bietet am Donnerstag, 27. April einen Ausflug nach Waldenbuch mit Besuch des Museums der Alltagskultur an. Das Haus präsentiert seine Exponate aus drei Jahrhunderten thematisch. Dabei steht der Lebensalltag der Menschen im Mittelpunkt - mit wenig Text und vielen interaktiven Modulen. Nach dem
weiterVortrag zu Künstlichen Hüften
Schwäbisch Gmünd. Zu kurzen Vorträgen zum Thema „künstliche Hüft- und Kniegelenkersatz“ am Mittwoch, 19. April, um 16 Uhr im Konferenzsaal 1 und 2 im Stauferklinikum sind Patienten, Angehörige und alle Interessierten eingeladen. Anschließend werden noch die Räumlichkeiten der Staufer-Reha besichtigt.
weiterVortrag zum Familienglück
Schwäbisch Gmünd. Diplom-Psychologe Dr. Thomas Fuchs hält am Donnerstag, 27. April, um 19 Uhr im Gmünder Prediger einen Vortrag zum Thema „Familienglück: vom Elternglück und strahlenden Sternen – eine Anleitung zu einem glücklichen Leben mit Kindern“.
weiterWie sich Ostern bemerkbar macht
Schwäbisch Gmünd. Alle Jahre wieder zieht sich, wie Goethe schrieb, „der alte Winter in die rauen Berge zurück“. Jahr für Jahr haben die Menschen Lust am Frühling und feiern das erwachende Leben.
Ist das schon Ostern? Ist das Auferstehung? Was Christen an Ostern feiern, ist das völlig Unerwartete, mit dem niemand rechnen konnte: Dass
weiterEi gefunden und gewonnen
Aalen. Eva Schmaus aus Schwäbisch Gmünd hat am dritten Tag unserer Eiersuche in 360 Grad mitgemacht und gewonnen. Sie hat das versteckte Ei im Prediger in Schwäbisch Gmünd entdeckt. Sie gewinnt einen Gutschein für drei Übernachtungen mit Frühstück im Vier-Sterne-Hotel & Spa Molitors Mühle in der Eifel für zwei Personen.
Den Gewinner oder
weiterHallenbad geschlossen
Aalen. Das Aalener Hallenbad ist am Sonntag, 23. April, wegen des integratives Schwimmfests für den öffentlichen Badebetrieb geschlossen.
weiter25-jährige fährt auf Kleinbus
Aalen. Ein Leitverletzter und ein Sachschaden von circa 10 000 Euro waren die Folgen eines Verkehrsunfalls, der sich am Mittwochmittag in Aalen ereignete. Das teilt die Polizei mit. An der Ampelanlage der Einmündung Bahnhofstraße / Oesterleinstraße fuhr eine 25-Jährige gegen 13.45 Uhr auf den stehenden Kleinbus eines 45-jährigen Fahrers auf, der
weiterAuferstehung nach Johannes
Ostern ist – theologisch betrachtet – das wichtigste (und älteste) christliche Fest. Die Christen feiern die Auferstehung Jesu, der den Tod überwindet und das ewige Leben erhält. Die SchwäPo hat den evangelischen Dekan Ralf Drescher und den stellvertretenden katholischen Dekan Andreas Macho gebeten, Ostern aus ihrer Sicht zu erklären.
weiterFamiliengottesdienst mit Hase
Aalen. In der Martinskirche wird ein Familiengottesdienstes mit einem Spiel zu Ostern am Sonntag, 16. April, um 10.30 Uhr gefeiert. Es steht unter dem Motto: „Hase, Lamm und Ei“.
weiterGeflüchtet und zurückgekehrt
Aalen. Auf einige hundert Euro beläuft sich der Sachschaden, den eine 53-jährige Autofahrerin am Mittwochabend in Aalen verursachte. Zwischen 21.15 und 21.30 Uhr streifte sie beim Vorbeifahren mit ihrem Auto zwei in der Friedrichstraße abgestellte Fahrzeuge. An den zwei Autos wurden dabei jeweils die Außenspiegel abgerissen. Die Unfallverursacherin
weiterTanz in den Mai
Aalen-Wasseralfingen. Der Tanzclub Wasseralfingen lädt am Sonntag, 30. April, zum „Tanz in den Mai“ in der TSV-Halle im Spiesel ein. Vorverkauf bei der Tanzschule Rühl in Aalen und bei Elektro Silfang in Wasseralfingen.
weiterAuf Kulturfahrt in Thüringen
Schwäbisch Gmünd/Waldstetten. Bei schönstem Frühlingswetter machten sich die Altersgenossen des Jahrgangs 1944 aus Schwäbisch Gmünd und Waldstetten gemeinsam auf den Weg in Richtung Ostdeutschland. Erstes Etappenziel war die Wartburg, wo die Reisegruppe interessante Details zur Deutschen Geschichte und zu Persönlichkeiten wie Martin Luther und
weiterGroßer Andrang bei Warentauschtag
Schwäbisch Gmünd. Unter dem Motto „Verschenken statt wegwerfen“ veranstaltete das Tauschnetz Bumerang in der Schwerzerhalle seinen schon zur Tradition gewordenen Warenverschenktag. Bereits morgens um sieben Uhr waren fast alle Parkplätze rund um die Halle belegt und es herrschte ein reges Kommen und Gehen. Helfer des Tauschnetzes mit
weiterSchwaben besuchen Schwaben
Schwäbisch Gmünd. Unter der Leitung von Gertraut Haug aus Gschwend fuhren 26 SPD-Senioren des Ostalbkreises zu der Ausstellung im Stuttgarter Landesmuseum „Die Schwaben. Zwischen Mythos und Marke“. Die Kunsthistorikerin Dr. Susanne Bosch-Abele führte durch die Schwaben-Welt. Am Anfang finden sich dort Karikaturen, die jeder Deutsche
weiterFast 50 und kein bisschen leise
Aalen
Seit fünfzig Jahren gibt es den Aalener Bottich. Wirklich? Nein, aber fast. Der Bottich begeht seinen Geburtstag 2018. Dann wird richtig gefeiert. Eine ganze Woche lang. Aus diesem Anlass trat am Gründonnerstag die Formation „Last Credit“ in der angesagten Disco in Aalen auf.
Mit Frontmann Bernd Czich konnten die Besucher zu klassischen
weiterFußballpleite und Einblicke
Als Fußball-Fan hat der Spion die Profiligen im Blick. Am 11. April hat der FSV Frankfurt, Drittliga-Konkurrent des heimischen VfR, den Gang zum Insolvenzrichter angetreten. Dem Team, das auf dem vorletzten Tabellenplatz steht, drohen, wie dem VfR auch, neun Punkte Abzug. Im Gegensatz zum VfR, der sowohl sportlich wie wirtschaftlich auf gutem Wege
weiterEin Schlag gegen die Drogenszene
Aalen. In einem seit längerer Zeit geführten Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Ellwangen und der Rauschgiftermittlungsgruppe Ellwangen wurde ein 44-jähriger Mann aus dem Ostalbkreis am Mittwochnachmittag zusammen mit zwei weiteren Verdächtigen auf dem Parkplatz einer Gaststätte in Aalen festgenommen. Bei der Festnahme stellten die Kripo-Beamten
weiterDrehleiter für die Tiefe
Rettung Bei einer Rettungsübung der Aalener Feuerwehr wurde die schwierige Bergung von Verletzten aus einem an der Böschung an den Dürrwiesen herabgestürzten Auto simuliert. Die Trage mit den Verletzten holten die Retter mit Hilfe der Drehleiter aus der Tiefe hoch. Foto: opo
weiterErste Stadtführung
Aalen. Am Samstag, 15. April, beginnen in Aalen die Stadtführungen. Kurt Seifert führt als Aalener Spion durch die historische Innenstadt. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr vor der Tourist-Information. Erwachsene zahlen 4 Euro, Kinder und Schüler 2 Euro.
weiterZahl des Tages
Kilometer liegt Aalens türkische Partnerstadt Antakya von Khan Sheikhoun entfernt. In der syrischen Kleinstadt starben 80 Menschen nach einem Giftgasanschlag am Dienstag, 4. April.
weiterFreier Eintritt ins Hallenbad
Aalen. Jugendliche mit dem Jahrespass 2016 der Aktion „Kinder in Armut“ in Aalen haben auch jetzt noch in den Ferien freien Eintritt ins Hallenbad. Diese Regelung gilt bis zur Ausgabe der neuen Ausweise, teilt die Stiftung mit.
weiterRund 1000 Gläubige bei der Passion
Schwäbisch Gmünd-Rechberg
Bereits zum 15. Mal führte die italienische Gemeinde San Giovanni Bosco aus Gmünd Jesu Leidensweg am Kreuzweg des Hohenrechbergs auf. Mit der Ruine Rechberg im Hintergrund konnte Pfarrer Charles Unaeze eine Vielzahl Gläubige begrüßen. „So viele Gäste waren schon lange nicht mehr bei der Prozession zugegen“,
weiterEinladung: „Forum Optical Engineering“
Das Licht ist eine Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts. Es gibt ein breites Spektrum von Branchen und Geschäftsfeldern, die sich mit der Photonik und ihren Anwendungen beschäftigen. Im Ostalbkreis wird der technologische Fortschritt der Welt mitgestaltet. Die Optoelektronik spielt dabei eine wichtige Rolle unter den Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkten
weiterZahl des Tages
Songs finden sich auf der neuen CD der Band Life 'N Nature mit dem Titel „16 Seeds“. Eine Kombination aus neuen Stücken und Lieblingsliedern der Fans.
weiter25 Jahre später irgendwo in Aalen
An einem Freitag, der Kalender zeigt das Jahr 1992, gründen Gunnar Kiener, Joe Konle und Luigi Vannini Life ‘N Nature. Sie schwänzen die Schule, um im Proberaum an ihren Fähigkeiten zu feilen. Ihr simples Ziel: Rock ‘n‘ Roll auf die Bühne bringen. 25 Jahre später irgendwo in Aalen: Joe Konle drückt die Kippe aus und steckt sich
weiter140 ehrenamtliche Helfer
2014 wurde die Fein-Halle nach Sanierung und Erweiterung eröffnet. Die Baukosten betrugen rund 2,2 Millionen Euro. Der Förderverein konnte bis zu 140 ehrenamtliche Helfer organisieren und insgesamt eine halbe Million Euro an Spenden leisten. Zeitweise waren bis zu 60 Ehrenamtliche gleichzeitig im Einsatz auf der Baustelle.
weiterBaumängel und viele Vorwürfe
Schwäbisch Gmünd
Der Haussegen zwischen manchen Ehrenamtlichen des Turnvereins Bargau und der Stadt Schwäbisch Gmünd hängt schief. Der Grund: Kritik der Bauverwaltung an ehrenamtlich ausgeführten Arbeiten bei der Sanierung und Erweiterung der Fein-Halle in Bargau. Der Verein hat der Stadt dadurch rund 500 000 Euro erspart. „Es gibt
weiterSpenden und Kunst für den Löwenbrunnen
Schwäbisch Gmünd. In der Sitzung der Bürgerstiftung freute sich Bürgermeister Dr. Joachim Bläse über die Ankündigung der Jugendkunstschule, sich mit der Sanierung des Löwenbrunnens auseinanderzusetzen.
Die Aktion wird durch Ina Siebach-Nasser und Bildhauer Reiner Schmid geleitet. Rund 20 Jugendliche izwischen zehn und 15 Jahren beteiligen sich
weiterWie verbringen Sie Ihre Osterfeiertage: Mit Eiersuche, Geschenken und in der Kirche?
Profi-Boxerin aus Gmünd
„Ich feiere kein christliches Ostern. Es gibt ein Familientreffen und wir feiern zusammen, aber nichts Spezielles. Es gibt keine Geschenke und auch kein Osteressen. Osterbräuche machen wir auch nicht. Früher gab es immer eine Eiersuche. Als wir klein waren, haben wir richtige Nester aus Heu gemacht.“
weiterWir gratulieren
Horst Zeizinger, Straßdorf zum 75. Geburtstag
Kilic Vurankaya, Hussenhofen, zum 70. Geburtstag
Hannelore Jung, Kleindeinbach, zum 70. Geburtstag
LorchHerbert Rath, zum 75. Geburtstag
Waldstetten
Erika Rink, Waldstetten, zum 80. Geburtstag
Ute Lichtner, zum 75. Geburtstag
Sonntag, 16. AprilSchwäbisch weiter
Zahl des Tages
Bürger waren nach einer Schätzung von Mögglingens Bürgermeister Adrian Schlenker bei der jüngsten Sitzung des Gartenschauausschusses. Nächster Termin ist Dienstag, 9. Mai, um 18.30 Uhr im Rathaus. Interessierte sind gerne willkommen.
weiterMehrzweckhalle Lautern bekommt Geld vom Land
Heubach. Gute Nachrichten für Lautern: Das Land fördert in diesem Jahr insgesamt 107 kommunale Sportstättenbauprojekte mit Zuschüssen von 17,2 Millionen Euro. Auch für die Sanierung und Erweiterung der Mehrzweckhalle fließen Zuschüsse aus Stuttgart nach Lautern, nämlich 123 000 Euro. Das gab das Kultusministerium am Donnerstag in einer Pressemitteilung
weiterBaustelle in Essingen wächst
Baustelle In der Schulstraße entstehen durch die Essinger Wohnbau 21 Wohnungen im Rahmen des Projekts „Servicewohnen 55+“ . Der Rohbau wurde im Dezember Jahres fertiggestellt. 19 von 21 Wohnungen sind nach Angaben des Prokuristen verkauft. Text/Foto: ls
weiterEhrungsnachmittag beim Heubacher Liederkranz
Heubach. Im Sängerheim Bahnhof war großer Ehrungsnachmittag. Nach dem Eingangslied „Es zieht unser Lied um die Welt“, geleitet vom Dirigenten Konrad Sorg, wurde dem Kuchenbuffet zugesprochen.
Danach folgte die Ehrung langjähriger verdienter Mitglieder: Für 70 Jahre aktives Singen wurde Helmut König und Rolf Hirsch die Urkunde des Deutschen
weiterMiedermuseum an Ostern
Heubach. Das Heubacher Miedermueseum im Schloss ist am Ostersonntag, 16. April, von 14 bis 17 Uhr für Besucher geöffnet.
weiterSchwarzer Humor im Gymnasium
Heubach. Über den eigenen Schatten springen – das mussten die Besucher des Konzerts „Schattenspringer“, das in der Aula des Rosenstein-Gymnasiums von Oliver Krämer und Babette Walter aufgeführt wurde. Mit diesem Konzert zogen die beiden Künstler einen Querschnitt durch die Werke des 2011 verstorbenen Georg Kreisler.
Kreisler,
weiterTanztee im Rosengarten
Heubach. Im Pflegewohnhaus der Johanniter in Heubach ist am Mittwoch, 19. April, Tanztee. Von 15 bis 17 Uhr unterhalten Helmut und Werner aus ihrem musikalischen Repertoire. Die ehrenamtlichen Helfer vom Förderverein Altenhilfe bedienen die Gäste mit Getränken und der reichen Kuchenauswahl, bereitgestellt durch das freundliche Team der Johanniter.
weiterEi gefunden und gewonnen
Schwäbisch Gmünd. Eva Schmaus aus Gmünd hat am dritten Tag unserer Eiersuche in 360 Grad mitgemacht und gewonnen. Sie hat das versteckte Ei im Prediger in Gmünd entdeckt. Sie gewinnt einen Gutschein für drei Übernachtungen mit Frühstück im Vier-Sterne-Hotel & Spa Molitors Mühle in der Eifel für zwei Personen. Den Gewinner des vierten
weiterNetzwerk ruft zur Besonnenheit auf
Schwäbisch Gmünd. Seit etwa 50 Jahren erfährt auch der Ostalbkreis eine starke Einwanderung. Die größte Bevölkerungsgruppe besteht dabei aus türkischen Mitbürgern. Sie haben in der Mehrzahl ihren Platz gefunden und engagieren sich in unterschiedlichsten Bereichen. Auf Initiative dieses Personenkreises entstand das Deutsch-Türkische Netzwerk
weiterNeue Räume für Quartiersarbeit
Straßdorf. Die Straßdorfer wünschen sich schon lange einen Ort der Begegnung. Bis der Neubau des DRK-Kreisverbands dafür fertig ist, dauert es noch. Daher machte sich Quartiersmanagerin Andrea Demsic auf die Suche nach einer Übergangslösung – und fand den ehemaligen Friseursalon im Hochhaus: zentral gelegen und groß genug für Veranstaltungen.
weiterZum Fest bringt der Hase einen Computer
Schwäbisch Gmünd
Geburtstags-, Weihnachts- und im Frühjahr noch Ostergeschenke. Es hat den Anschein, dass Ostereier und Schokohasen im Nest Kindern und Eltern nicht mehr ausreichen.
Im Gmünder Kinderhaus Regenbogenland am Universitätspark wird das Osterfest dagegen noch klassisch gefeiert, sagt Leiterin Ulrike Hieber. „Wir pflegen diese
weiterAusbildungsbörsen
Schnapp Dir Deine Zukunft – zahlreiche Ausbildungsstellen warten auf Dich Du hast noch keine Ausbildungsstelle? Du suchst noch einen Ausbildungsplatz für 2017? Du möchtest kein Jahr verlieren? Dann komm in ins Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Aalen in der Julius-Bausch-Str. 12! Dort findet am 25.04.17 von 14.00 bis 17.00
weiterEier schmecken eher den Älteren
Ernährung Laut einer Forsa-Umfrage der Kaufmännische Krankenkasse kommen Frühstückseier unter der Woche nur bei der älteren Generation häufiger auf den Frühstückstisch. Jeder vierte 50- bis 70-Jährige genießt auch zwischen montags und freitags ein gekochtes Ei, Rührei oder Spiegelei. Foto: privat
weiterStrategisch gestalten
Schwäbisch Gmünd. Wer in der Designbranche in leitender Position arbeiten oder als selbstständiger Gestalter bestehen will, muss Praktiker und Stratege in einem sein. Am Mittwoch, 19. April, ab 13 Uhr, sind alle Interessierten zum Masterinformationstag für Strategische Gestaltung an die Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd eingeladen.
weiterGeburtstagsgeschenk für Kinder in Nigeria
Spende Franz Mayer (rechts) hat bei der Feier seines 70. Geburtstags bewusst auf Geschenke verzichtet und dafür um finanzielle Unterstützung der Geburts-und Kinderstation in Ogbor Nguru in Nigeria gebeten. Der Pfarrer der Seelsorgeeinheit Kapfenburg, Dr. Pius Adiele, begleitet das Projekt und freute er sich über so viel Geld. Foto: privat
weiterJHV des Sportvereins
Lauchheim. Der Sportverein Lauchheim 1946 führt am Freitag, 28. April, um 20 Uhr seine Jahreshauptversammlung in der Alamannenhalle durch.
weiterSaisonstart im Torturm
Lauchheim. Das Museum im Torturm startet am Ostermontag, 17. April, um 13 Uhr in die neue Saison. Um 13.30, 14.30 und 15.30 Uhr finden Führungen statt. Aktuell müssen noch die von einem Rohrbruch stark geschädigten Räume „Stadtgeschichte“ und „Schwäbisch Jerusalem“ ausgespart bleiben, ein Großteil der dortigen Exponate
weiterBareis neuer Vorsitzender in Hönig
Ruppertshofen-Hönig. Bei der Generalversammlung der Dorfgemeinschaft Hönig, die kürzlich im Dorfhaus in Hönig stattfand, gab es einige Veränderungen in der Vorstandschaft zu verzeichnen: Neuer erster Vorsitzender wurde Ralf Bareis. Als sein Stellvertreter und damit zweiter Vorsitzender stellte sich Timo Däß zur Wahl. Der langjährige Kassier
weiterBonjour und Grüß Gott an der Lein
Leinzell
Aus der Leinzeller Partnergemeinde Danjoutin verbrachten 18 Schülerinnen und Schüler des Collège Mozart mit ihren beiden Lehrern Catherine Perros und Jean Busser erlebnisreiche Tage bei ihren Gastgebern im Schulzentrum Leinzell. Während eines kleinen Empfangs im Musiksaal, bei einem ersten typisch deutschen Händeschütteln oder bei ein
weiterGemeindereise
Täferrot. Der Distrikt Schwäbischer Wald bietet vom 31. August bis 3. September eine Gemeindereise „Auf den Spuren Martin Luthers im Lutherjahr 2017“ an. Die Reiseleitung haben Oberstudienrat i.R. Franz Merkle und Pfarrer v. Keler aus Täferrot. Die Fahrt geht über Schmalkalden - Eisenach - Wartburg - Eisleben - Wittenberg nach Leipzig. Preis
weiterGisela Munz gibt ihr Amt nach 39 Jahren ab
Gschwend. Nach 39 Jahren als Schriftführerin legte Gisela Munz dieses Amt beim Kleintierzuchtverein Gschwend ab. Bei der Hauptversammlung wurde Larissa Abele zur Nachfolgerin gewählt.
Vorsitzender Markus Joos hatte die Versammlung mit einem Rückblick auf das Jahr 2016 eröffnet. Die wesentlichen Veranstaltungen des Vereins waren die Maihocketse,
weiterHagbergturm wieder geöffnet
Gschwend. Ab Ostermontag ist der Hagbergturm sowie der Kiosk bei Gschwend bis Ende Oktober an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Die Mitglieder der SAV-Ortsgruppe Gschwend freuen sich auf viele Besucher. Für alle, die nicht gut zu Fuß sind, besteht die Möglichkeit beim Sturmhof zu parken. Von dort sind es nur 500 Meter auf einem ebenen
weiterHorner Hütte
Göggingen-Horn. Die Horner Hütte ist am Osterwochenende geschlossen. Ab Freitag, 21. April ist die Hütte zu den gewohnten Öffnungszeiten freitags ab 19 Uhr und sonntags ab 10 Uhr ganztags geöffnet.
weiterMehr als die Hälfte der Eschacher sind Teilhaber
Eschach. Die Raiffeisenbank Mutlangen informierte jüngst die Mitglieder der Ortsbank Eschach über die Entwicklung der Bank 2016. Als örtliches Aufsichtsratsmitglied eröffnete Helmut Wiedmann die Mitgliederversammlung in der Gemeindehalle.
Vorstandssprecher Dieter Breuer berichtete über das gute Geschäftsjahr der Raiffeisenbank Mutlangen. Konrad
weiterDer Ölberg birgt manches Geheimnis
Abtsgmünd-Hohenstadt
Er ist für so manches Geheimnis gut, der Ölberg neben der weithin sichtbaren Pfarrkirche. Nicht nur, dass er die immer wieder spannende Geschichte jener Nacht darstellt, in der Jesus verraten und verhaftet wurde. Auch über das Bauwerk und seine Geschichte kann Mesner Wolfgang Pander, der jahrelang zweiter Vorsitzender des Kirchengemeinderats
weiterG’schmelzt oder in der Brühe?
Ruppertshofen/Täferrot. Der Landfrauenverein Ruppertshofen-Täferrot gehört nicht zu den Großen der 20 Landfrauenvereine im Altkreis Gmünd.
Dennoch schafft es das Führungsteam Margit Waibel und Elke Werthmann und der Ausschuss für die knapp fünfzig Mitglieder immer wieder ein interessantes Programm auf die Beine zu stellen. Beliebt sind auch
weiterKrönungsmesse an Ostern
Mutlangen. Am Ostermontag, 17. April, um 10.30 Uhr erklingt in Sankt Georg die Krönungsmesse von W. A. Mozart. Mit Streichern, Pauken und Trompeten verbreitet diese Messe österlichen Glanz. Es musizieren der katholische Kirchenchor, Instrumentalsolisten und Organist Harald Ocker. Gesangssolisten sind Sabine Nickold (Sopran), Ellen Maier (Alt) Frank
weiterMusikalischer Abend mit vielen Ehrungen
Ruppertshofen. Die Jugendkapelle unter der Leitung ihres Dirigenten Martin Winter eröffnete den Konzertabend. Durch das Programm führte Katharina Nothdurft. In ihrer Begrüßung führte sie an, dass der Dirigent der Jugendkapelle Martin Winter in diesem Jahr sein Amt niederlegen wird. Aus diesem Grunde hat man sich entschlossen, eine Auswahl der
weiterBunter Blickfang am Graneggle in Waldstetten
Ostern Mit viel Liebe zum Detail haben die Landfrauen Waldstetten in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein wieder eine wunderschöne österliche Anlage am Graneggle gestaltet und damit einen tollen Blickfang in der Ortsmitte geschaffen. Diese schöne Tradition stellt eine große Bereicherung für das Ortsbild der Gemeinde dar und erfreut neben der Bürgerschaft
weiterHeimatmuseum an Ostern
Waldstetten. Am Ostersonntag, 16. April, ist das Heimatmuseum Waldstetten von 14 bis 17 Uhr geöffnet, ebenso die Sonderausstellung „Wintersport unterm Stuifen“ sowie das Museumscafé.
weiterMesse feiern und klettern
Waldstetten. Auf dem Schwarzhornhaus ist am Ostermontag, 17. April, die Bergmesse um 10.30 Uhr. Im Anschluss Frühschoppen und Maultaschensuppe. Ab 14 Uhr öffnet der Naturhochseilgarten seine Pforten. Kontakt: Bernd Foltin, Telefon (07171) 1045900.
weiterNeues Outfit für den Maibaum
Waldstetten-Wißgoldingen. Die Maibaumarbeiten in Wißgoldingen sind wieder im vollen Gange. Der Baum wurde wie üblich hinter dem Stuifen von der Mannschaft gefällt und ins Gerätehaus transportiert. Seither wird fleißig am Baum gearbeitet um die Tradition des Feuerwehrmaibaums, die sich dieses Jahr zum 40. Mal jährt, fortbestehen zu lassen.
Die
weiterOsterhochamt mit Oper
Waldstetten. Der katholische Kirchenchor Waldstetten singt beim Hochamt am Ostersonntag um 10.30 Uhr Haydns „Kleine Orgelsolomesse“ für Solosopran, Chor, Streicher und Orgel. Die Opernsängerin Natasha Young singt die Arie.
weiterFührung mit Glas-Künstlerin
Lorch. Am Ostermontag, 17. April, wird bei der Sonderführung durch die Glaskunst-Ausstellung im Kloster Lorch die Künstlerin Simone Fetzer aus Remshalden anwesend sein. Von ihr stammt das meistfotografierte Objekt im Außengelände. Die Führung beginnt um 16 Uhr.
weiterLichtstube in der Burg
Wäschenbeuren. Licht und Wärme teilen, neue Erkenntnisse sammeln, mit Gleichgesinnten plaudern und etwas Kreatives erschaffen. Am Mittwoch, 26. April, ist wie jeden letzten Mittwoch im Monat, Lichtstube von 18 bis 21 Uhr. Das benötigte Material bringt sich jeder selber mit. Treffpunk ist im Burg-Café. Teilnahmegebühr: 2 Euro. An diesem Abend ist
weiterLorch und Welzheim arbeiten zusammen
Lorch. Vorsitzender Daniel Ziegler fasste in der Hauptversammlung das Jahr der Fliegergruppe Lorch zusammen. Die Saison 2016 sei gut verlaufen. Auch die Zusammenarbeit der beiden Vereine Lorch und Welzheim wurde ausgebaut. So können die Piloten aus Lorch den „Duo Discus“, ein doppelsitziges Hochleistungssegelflugzeug der Fliegergruppe
weiter1:0 für eine gelungene Integration
Vereine Viele Die „Egidius-Braun-Stiftung“ des DFB hat mit der Nationalmannschaft und der Flüchtlingsbeauftragten der Bundesregierung das Projekt „1:0 für ein Willkommen“ ins Leben gerufen. Der Vorsitzende des Fußball-Bezirks Kocher-Rems, Jens-Peter Schuller, hat im Auftrag der Stiftung der Fußball-Abteilung des DJK SV Aalen
weiterAuszubildende Elif Kici gewinnt
Preis Die Auszubildende Elif Kici, Schülerin im zweiten Ausbildungsjahr als Kauffrau für Büromanagement an der Kaufmännischen Schule, hat erfolgreich am Schülerwettbewerb „Heimat – Baden-Württemberg und das östliche Europa“ des Innenministeriums, des Kultusministeriums und des Hauses der Heimat teilgenommen und eine einwöchige
weiterStabile Verkehrsmännchen
Soziales Die Auszubildenden der Robert Bosch Automotive Steering GmbH haben ein Projekt fertiggestellt, das ihnen am Herzen lag: zwei Verkehrsmännchen für das „Kinderhaus am See“ im Schießtal. Die alten Holzfiguren waren Vandalismus zum Opfer gefallen. Damit die neuen nicht dasselbe Schicksal erleiden, legten die Azubis besonderen Wert
weiterPreis für „unverpackt“
Schwäbisch Gmünd. Das Geschäft „regional und unverpackt“ hat beim „elevator Pitch Regionalcup“ in Böblingen den zweiten Platz gewonnen.
weiterZeichnen in der Perspektive
Schwäbisch Gmünd. Das Kolping Berufskolleg für Grafik-Design bietet am Samstag, 29. April, von 10 bis 14 Uhr einen Workshop zum Thema Zeichnen in der Perspektive durch. Das Angebot richtet sich an junge Menschen, die sich für den Beruf des Grafik-Designers interessieren, insbesondere an Schüler der Klassen 9 und 10 an Real-, Werkreal-. und Hauptschulen
weiter17 Teilnehmer wollen an der Technischen Akademie umschulen
Bildung „Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Umschulungsstart“, mit diesen Worten begrüßte Michael Nanz, Geschäftsführer der Technischen Akademie Gmünd, die neuen Umschüler zum Maschinen- und Anlagenführer in der Technischen Akademie. Insgesamt 14 Teilnehmer und drei Teilnehmerinnen freuen sich auf die durch die Agentur für Arbeit
weiterOsterkonzert im Schönblick
Schwäbisch Gmünd. Auf die Osterzeit einstimmen und einen neuen Zugang zur Passionsgeschichte eröffnen – das wollen Beate Ling (Gesang) und Michael Schlierf (Klavier) mit ihrem Konzertprogramm „Kreuzzeichen“ am Ostersonntag, 16. April, um 19.30 Uhr im Forum Schönblick. Lesungen aus dem Alten und Neuen Testament entlang der Passionsgeschichte
weiterPfadfinder verteilen Lächeln
Ein Lächeln wollten Pfadfinder am Donnerstag in der Gmünder Innenstadt verteilen – mit Musik, Keksen oder Spruchzetteln. Die Pfadfinder (im Bild Lisa Theißen) aus ganz Deutschland, die derzeit auf dem Schwarzhornhaus einen Kurs haben, hatten in ganz vielen Fällen Erfolg. Foto: privat
weiterBrennender Eimer mitten auf der Straße
Ilshofen. Eine Streife der Verkehrspolizeidirektion stellte am Freitag, gegen 04.36 Uhr, einen brennenden Eimer an der Einmündung der L 2218 zur L 1040 fest. Ein bislang Unbekannter hatte den Eimer mit brennbarer Flüssigkeit gefüllt, auf die Fahrbahn gestellt und angezündet. Durch den Brand wurde die Fahrbahn leicht beschädigt.
weiterMoped prallt beinahe gegen Streifenwagen
Alfdorf. Ein 52-jähriger Mopedfahrer fuhr am Karfreitag kurz nach Mitternacht in der Ortsdurchfahrt Pfahlbronn in Richtung Alfdorf. Als ihm ein Streifenwagen im Rahmen eines anderen Einsatzes mit Sondersignal entgegenkam, kam der Mopedfahrer auf die Gegenfahrspur. Der Fahrer des Streifenwagens musste nach Polizeiangaben eine
weiterJunge bringt Granate mit nach Hause
Gingen. Beim Spielen an der Fils in Gingen (Landkreis Göppingen) fand ein Junge etwas, das sein Interesse weckte: eine gut 15 Zentimeter lange Granate. Das Metallgeschoss nahm der Bub mit nach Hause. Sein Vater legte es in die Garage und verständigte die Polizei. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst holte die Granate am Donnerstag
weiterRegionalsport (15)
Basketball Playoffs: Merlins in Erfurt
Nach dem ersten Sieg im dritten Playoff-Spiel gegen die Oettinger Rockets reisen die Crailsheim Merlins nun zu Spiel vier der Serie wieder nach Erfurt. In der Messehalle muss das Crailsheimer Team aus der 2. Bundesliga an Ostersamstag erneut eine Top-Leistung abrufen, um weiter im Playoff-Rennen zu bleiben. Sollte ein Sieg in Erfurt gelingen, ginge
weiterMit der SchwäPo zur Eishockey-WM nach Köln
Deutsche Eishockeyfans erinnern sich äußerst gerne an die vergangene Weltmeisterschaft in Deutschland. 2010 war es, als der Gastgeber seit Langem einmal wieder mitmischen konnte im Konzert der ganz Großen. Erst im Halbfinale war gegen die große Eishockeynation Russland nach einer knappen 1:2-Niederlage Schluss. Und wo: in der Lanxess Arena in Köln
weiterOhne Chance beim Ersten
Die HSG konnte lediglich in der ersten Halbzeit auf Augenhöhe mithalten und musste sich trotz einer ordentlichen Leistung mit 27:34 gegen den TSV Bartenbach geschlagen geben. Beim Stand von 16:12 für Bartenbach wurden die Seiten gewechselt. Die Schwarz-Gelben mussten nun aufpassen, nicht völlig unter die Räder zu geraten. Doch allen voran der HSG-Dauerbrenner
weiterViel Fußballbetrieb über die Oster-Feiertage
TSG Nattheim – SV Neresheim FV Burgberg – Schnaitheim SF Lorch – SV Ebnat TV Neuler – FV Unterkochen Kirchh./Trocht. – Lauchheim Türkspor HDH – Germ. Bargau Norm. Gmünd II – FV Sontheim SV Waldhausen – TSV Heubach
Montag, 15 Uhr:Ger. Bargau – Norm. Gmünd II Lauchheim
weiter„Fliegende Männer von Aalen“ sind 50 Jahre aktiv
Eigentlich war der 50. Geburtstag ja bereits im vergangenen Jahr, aus Termingründen wurde aber erst jetzt gefeiert. Das tat der Wiedersehensfreude aber keinen Abbruch. Einige der „Alten“ hatten sich seit Jahren nicht mehr gesehen, etliche der Jungen waren den „Oldies“ noch nie von Angesicht zu Angesicht gegenübergestanden und
weiterEinige Daten der Aalener Schleuderbrettler
Im Laufe der 50 Jahre gab es 36 aktive Schleuderbrettler und Frauen in Aalen. 28 von ihnen wurden württembergischer oder deutscher Meister. Insgesamt wurden 40 Landes-, zehn deutsche und zwei deutsche Jugendtitel gewonnen. Seit 38 Jahren steht Manfred Huber auf dem Brett und ist damit „dienstältester Weilemer“.
weiterRosenberg deutlich vorn
Rosenberg führt in der Mannschaftswertung und belegt die drei ersten Plätze in der Einzelwertung nach dem ersten Wettkampf der Kreisliga. Der SV Rosenberg wurde in der Vorsaison Meister in der Bezirksliga KK 3x10, hatte aber auf einen Aufstieg in die Landesliga verzichtet. Durch diesen Verzicht musste die Mannschaft in die niedrigste Liga absteigen
weiterSV Buch mit gutem Start
Zu Beginn der neuen Wettkampfsaison mit dem Kleinkalibergewehr zeigte sich der SV Buch in guter Form. Gegen den SV Hirschlanden gab es einen klaren 1689:1644-Erfolg. Mit diesem Ergebnis liegen die Bucher Schützen in der Tabelle auf Platz sieben. Die SVng Geifertshofen sicherte sich mit 1712 Ringen knapp die Tabellenführung vor dem SV Stetten b. H.
weiterVortrag von Uta Gräf in Röhlingen
Am 18. und 19. April kommt Uta Gräf nach Röhlingen. Sie gibt dort den Vereinsreitern einen zweitägigen Lehrgang und hält zudem am 18. April, 19.30 Uhr, einen Vortrag für alle Interessierten.
Uta Gräf, Dressurreiterin, Ausbilderin und Trainerin aus Kirchheimbolanden, war selbst erfolgreiche Reiterin, ritt unter anderem beim Grand-Prix in Wiesbaden
weiterZAHL DES TAGES
Treffer haben Matthias Morys und Gerrit Wegkamp gemeinsam erzielt. Die beiden Angreifer des VfR Aalen sind damit das drittbeste Stürmerpaar der Liga. Nur die Großaspacher Lucas Röser und Nikolas Jüllich (21 Treffer) und die Chemnitzer Anton Fink und Daniel Frahn (20) haben öfter getroffen.
weiterFreier Eintritt für die Alltagshelden
Sie retten in ihrer Freizeit Leben. Sie sorgen für Sicherheit. Sie trainieren und unterrichten Kinder. Sie sind unsere Alltagshelden: die Ehrenamtler. Und deshalb haben sich die Schwäbische Post und der VfR Aalen eine besondere Aktion einfallen lassen: „Auf geht’s zum Dankeschön-Tag!“ heißt die Devise am 29. April beim Heimspiel
weiterSG2H gibt sich keine Blöße gegen die HSG
Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase gelang es den Hausherren, sich durch einen 4:0-Lauf erstmals abzusetzen. Aus einer guten Abwehr wurde schnell und sicher nach vorne kombiniert. Doch bis zur Halbzeit konnten sich die Kappelberger wieder fangen und die Führung auf 20:13 ausbauen. Durch zwei Tore hatte WiWiDo den besseren Start in Hälfte zwei.
weiterTSG besiegt Backnang 2:0
Maxi Blum und Dominik Eller erzielten die Tore für das Hofherrnweilerner Heimteam von Jürgen Roder und Udo Zolnai. Es schien so, als ob die TSG ein paar Minuten brauchte, um in die Partie zu finden. Die Gäste aus Backnang waren in der Anfangsphase besser. Aaron Walke verhinderte durch zwei tolle Paraden den Gegentreffer. Kurz darauf musste der Keeper
weiterBC Aalen sichert sich den Titel
In Bruchsal wurden die Landesmeisterschaften in der Kategorie „Kombi-Mannschaft-Senioren“ im Pool-Billard ausgespielt. Mit dabei: das Team des BC Aalen. Nach drei Vizemeistertiteln in den letzten fünf Jahren holte sich der BC nun erstmalig den Meistertitel.
In der Finalrunde des mehrtägigen Turniers kämpften die verbliebenen Teams um
weiterZwei echte Torjäger
Matthias Morys ist einsatzbereit. Der 30-Jährige, der zu Wochenbeginn über Oberschenkelprobleme klagte, kann am heutigen Samstag (Anpfiff in der Scholz-Arena: 14 Uhr) gegen den SC Paderborn 07 wieder auf Torejagd gehen. Aufatmen bei Peter Vollmann. Denn damit kann der Trainer des VfR Aalen sein Torjäger-Paar gemeinsam aufs Feld schicken. Und er
weiterLeserbeiträge (2)
Peter Rott Ehrenmitglied beim MV-Holzhausen
Der Musikverein Holzhausen gratuliert seinem neuen Ehrenmitglied Peter Rott zum Geburtstag. Anfang April konnte Peter Rott, aktiver Musiker beim MV Holzhausen seinen 60. Geburtstag feiern. Seine Musiker sind seiner Einladung gefolgt und haben ihm selbstverständlich ein Ständchen gebracht. Als Würdigung seiner Verdienste für und um
weiterWallner beim Halbmarathondebüt zum Deutschen Meistertitel
Der Aalener Christoph Wallner, der im vergangenen Herbst studienbedingt nach Karlsruhe gezogen ist, debütierte am Wochenende im Rahmen des Hannover Marathons auf der Halbmarathonstrecke. Zusammen mit seinen Teamkollegen gewann er den Deutschen Mannschaftsmeistertitel im Halbmarathon in der Altersklasse U23.
Seit gut einem halben Jahr lebt und trainiert
weiterThemenwelten (3)
Tauschbörse für Tansania
Lauchheim. Die Agenda-21-Arbeitsgruppe Ökologie/Natur/ Landschaft organisiert mit dem Obst- und Gartenbauverein am Samstag, 22. April, von 9.30 bis 11.30 Uhr eine Pflanzen-Tauschbörse beim Grüncontainer. Getauscht oder gegen Spende erworben werden können Gemüse-Setzlinge, Stauden, Sträucher, Wasser- und Zimmerpflanzen, Pflanzen- und Kochbücher.
weiterEnergetisch neuester Stand
Ellwangen-Neunheim. Seit fast 30 Jahren ist die Omnibus Mack GmbH in der Dr.-Adolf-Schneider-Straße 17 im Gewerbegebiet Ellwangen-Neunheim ansässig. Hier sind neben der Verwaltung auch der Betriebshof und die Werkstatt des Reiseunternehmens untergebracht. In den Garagen des Betriebshofes stehen die 24 Reise- und Linienbusse der Geschäftsfelder Touristik
weiterVerbesserter Service für zufriedene Kunden
Ellwangen-Neunheim. Das Betätigungsfeld der Omnibus Mack GmbH gliedert sich in die Bereiche Touristik, Reisebüro und Linienverkehr. Für die Tagesfahrten, die mehrtägigen Reisen, die Vereins-, Betriebs- und Schulausflüge der Mack Touristik sowie für den Linienverkehr und den Ellwanger Stadtbus stehen insgesamt 24 Busse und ein Oldtimer-Bus zur
weiter