Artikel-Übersicht vom Sonntag, 16. April 2017
Regional (30)
Antakya stimmt gegen das Referendum
Polizei ermittelt gegen Wilderer
Feuer vernichtet Scheune
Osterbörse: mehr als nur Hasenverkauf
Hüttlingen
Der erste Kleintiermarkt in Hüttlingen im Januar 1955 fand mit wenigen Käfigen im Wirtshaus „Waldhorn“ statt. Heute strömen rund 1000 Besucher jeden zweiten Sonntag im Monat in das Vereinsheim des Kleintierzuchtvereins Hüttlingen, um auf einem der größten Kleintiermärkte Süddeutschlands Tiere zu kaufen oder verkaufen.
weiterMusikalischer Osterjubel
Aalen
In Sankt Maria sind Sitzplätze Mangelware beim Festgottesdienst am Ostersonntag. So, wie man es öfters haben möchte. „Viele bleiben der Kirche fern, wir stehen in einem Abbruch vom Glauben, da gibt es nichts zu diskutieren“, sagt Pfarrer Wolfgang Sedlmeier.
Im Mittelpunkt stehen die Sängerinnen und Sänger des Jubelchors, ein
weiter„Knieschleifer“ beschenken kranke Kinder
Spende Am Ostersonntag wurden die Kinder in der Kinderklinik des Ostalbklinikums und im Krankenhaus Mutlangen von Motorradfahrern überrascht. Wer über die Feiertage das Bett hüten musste und nicht nach Hause durfte, bekam von den „Knieschleifern“ aus Aalen Osterhasen aus Stoff oder Schokolade geschenkt. Sie sind kein Club und sie sind
weiterAuseinandersetzung in Nördlinger Asylbewerberunterkunft
Einbrecher wüten im Optikerladen
Einsatz für den Heubacher Tafelladen in Not
Heubach. Fürwahr gab es schon bessere Zeiten für den Heubacher Tafelladen. Der Schulsozialarbeiter Andreas Dionyssiotis sagt es deutlich: „Die Zeiten sind im Augenblick nicht gerade rosig. Die Zahl der Warenspenden sinkt dramatisch, die der Hilfsbedürftigen steigt stetig.“ Da tut schnelles Handeln Not. Und sogleich engagierten sich Schülerinnen
weiterDer Blick auf das leere Grab macht frei
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Sie ist die beeindruckendste Messe im Kirchenjahr: die Osternacht. In Bettringen beginnt sie draußen am Osterfeuer, um das sich die Kommunionkinder und die Ministranten zusammen mit Pfarrer Tobias Freff versammeln. In der vollbesetzten Kirche St. Cyriakus herrscht Dunkelheit und erwartungsvolle Stille. Mit der neuen
weiterDie Auferstehung – Fakt oder Legende?
Schwäbisch Gmünd
Eindrucksvoll und feierlich stimmte Bezirkskantor Thomas Bruckmann an der Orgel gemeinsam mit Posaunist Simon Geiger die Gemeinde in der Augustinuskirche auf den Ostergottesdienst ein. Alles Schwere vertrieben die jubelnden Töne, um die Auferstehung von Christus zu feiern. Zwei weitere feierliche musikalische Einschübe boten die
weiterMelodienstrauß zum 60.
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Beim Jubiläumskonzert des Musikvereins Weiler in den Bergen zu dessen 60-jährigen Bestehen boten drei Orchester in der Bernhardushalle ein spritziges und buntes Programm. Vor den gespannten Konzertbesuchern trat das gemeinsame Jugendblasorchester Weiler und Weißenstein auf. Unter der Leitung von Daniel Schmitz präsentierten
weiter72-jährige Autofahrerin verwechselt Bremse mit Gaspedal
Aalen-Wasseralfingen. An einer Eingangstreppe auf einem Privatgrundstück endete für eine 72-jährige Autofahrerin am Karsamstag die Autofahrt. Gegen 22.10 Uhr war die 72-Jährige mit ihrem Auto in der Franz-Marc-Straße in Richtung Adenauerstraße unterwegs. An der Einmündung wollte sie bremsen, verwechselte laut
weiterEinbruch in Aalener Pflegeheim löst große Fahndung aus
Aalen. Ein Unbekannter ist in der Nacht von Samstag auf Ostersonntag, gegen 2.35 Uhr in ein Pflegeheim in der Stuttgarter Straße eingebrochen. Das berichtet die Polizei. Er durchsuchte mehrere Zimmer und es gelang ihm, ein Wertfach zu öffnen. Was der Einbrecher erbeutete, konnte bislang noch nicht ermittelt werden, heißt es. Da der
weiter"Atomwaffen abschaffen, Kriege beenden!"
Ellwangen. Ein deutliches Zeichen für den Frieden setzte der Ostermarsch in Ellwangen. Die zunehmende Kriegsgefahr, verursacht durch internationale Konflikte und Aufrüstung, stand im Fokus der anschließenden Kundgebung am Fuchseck. Rund 300 Teilnehmer zählte die diesjährige Demonstration.
„Frieden braucht Mut ! Mut zum
weiterChristen feiern die hochheilige Osternacht
Aalen-Hofen. Viele Christen versammelten sich in der Osternacht, in der Nacht vom Karsamstag auf den Ostersonntag, in den Kirchen, um im gemeinsamen Gebet der Auferstehung Jesu Christi von den Toten zu gedenken und damit dem Durchgang vom Tod ins Leben. Unser Bild entstand in der St-Georgskirche in Hofen. Foto: hag
weiter
Musikalischer Lobpreis der österlichen Botschaft
Aalen. In Sankt Maria sind Sitzplätze Mangelware beim Festgottesdienst am Ostersonntag. So, wie man es öfters haben möchte. "Viele bleiben der Kirche fern, wir stehen in einem Abbruch vom Glauben, da gibt es nichts zu diskutieren", sagt Pfarrer Wolfgang Sedlmeier.
Im Mittelpunkt stehen die Sängerinnen und Sänger des Jubelchors,
weiterSchüler für Notfälle wappnen
Schulsanitäter Elf Schüler der Heubacher Schillerschule haben eine zwölfstündige Schulsanitäterausbildung bei Ilona Meyer vom Deutschen Roten Kreuz absolviert. „Das Interesse der Schüler, anderen zu helfen, ist groß“, freut sich Schulsozialarbeiter Andreas Dionyssiotis. Foto: privat
weiterKalte Klassiker und neue Sorten
Schwäbisch Gmünd
Für sein Zitronen-Basilikum-Eis kommen viele Kunden ins Eiscafé Cremino nach Schwäbisch Gmünd, erzählt dessen Inhaber Gaetano Cutaia. Diese Spezialität schmecke fruchtig-frisch – genauso wie seine Buttermilch-Eissorten, die er im Sommer an besonders heißen Tagen anbiete. Das Eis werde mit Buttermilch und Früchten anstelle
weiterDie Delphine vermehren sich beeindruckend
Aalen. Der Schwimmclub Delphin Aalen blickt anlässlich seines 20-jährigenBestehens auf ein erfolgreiches Sportjahr und einen beeindruckendenMitgliederzuwachs zurück.
Vorsitzender Uwe Mohr berichtete bei der Versammlung von aktuell 259 Mitgliedern, davon allein 60Neuzugänge im vergangenen Jahr, vorwiegend im Nachwuchsbereich. Danebenermögliche
weiterFritz Meiser zum 70. Geburtstag
Fichtenau/Neustädtlein. Herzlichen Glückwunsch! Seniorchef Fritz Meiser von der Tanzmetropole Neustädtlein und dem Vital-Hotel Meiser feiert seinen 70. Geburtstag.Ganz klein fing er an. Eine kleine Landwirtschaft, ein Kolonialwarenladen (Gemischtwaren) und das Gasthaus zur Rose standen am Anfang. Er erlernte in Crailsheim von 1962
weiterFROHE OSTERN!
Frohe Ostern! Die Redaktion wünscht euch allen ein gesegnetes und friedvolles Osterfest! Meister Lampe ist wohl dieses Jahr zu sehr eingespannt. Denn wir haben ihn nicht vor die Linse bekommen. Aber wir finden: Der kleine Mümmelmann, der hier eifrig auf den Eiern sitzt, ist genauso herzig.Kein automatischer Alternativtext verfügbar.
weiterTreue Mitglieder in Wort und Bild ausgezeichnet
Lorch-Waldhausen. Höhepunkt der Hauptversammlung des TSV Waldhausen im Dorfhaus in Waldhausen waren die Ehrungen für 25-, 50- und 60-jährige Mitgliedschaft. Vorstandsmitglied Marco Bahmüller zeichnete die Geehrten aus, tatkräftig unterstützt von Bildmaterial und vielen Informationen zu den Jubilaren von Manfred Schramm.
Für 60 Jahre als Mitgliedim weiterDrogen im Rucksack
Nördlingen/Oettingen. Keine Ostereier, sondern Drogen haben Polizeibeamte am Karsamstagabend gegen 21.30 Uhr in Oettingen gefunden. Die Beamten waren wegen einer Ruhestörung gerufen worden. In diesem Zusammenhang durchsuchten sie den Rucksack eines 23-jährigen Mannes. Heraus kamen Teile einer Cannabispflanze und noch weitere Rauschgiftutensilien.
weiterAuto fährt gegen Baum - Fahrer eingeklemmt
Althütte. Ein 18-Jähriger ist bei einem Unfall am Samstagabend schwer verletzt worden. Er fuhr mit seinem Ford um 20.37 Uhr auf der Landesstraße 1120 von Althütte in Richtung Lutzenberg. Etwa ein Kilometer nach Ortende Althütte verlor der Fahrer aus bislang noch unbekannter Ursache die Kontrolle über
weiterWege zum Lorcher Kloster
Lorch
Das ehemalige Benediktinerkloster auf dem Hügel über Lorch ist seit jeher ein Anziehungspunkt für Einheimische und Touristen. Das Hauskloster der Staufer übt an sich schon eine Faszination aus. Dazu kommen verschiedene Veranstaltungen und Führungen übers Jahr, die Besucher locken. Nicht zuletzt stellt die Falknerei beim Kloster eine Besonderheit
weiterFaltenfreie, frohe Ostern!
Ostern. Zeit für gemeinsames Frühstück mit der Familie, für festliches Essen in großer Runde am schön gedeckten Tisch. Unsereins ist da ja altmodisch: Mögen die blankgescheuerten Naturholztische in deutscher Eiche noch so modern sein – an festlichen Tagen geht’s nicht nackt. Ein edles Tuch auf dem Tisch gehört dazu wie die Tasse
weiterErklären Sie Ostern, Herr Vize-Dekan Andreas Macho
In Bewegung bleiben: Bewegung – das ist das Erste, was das Evangelium vom Ostersonntag schildert. Maria von Magdala „lief schnell“ vom leeren Grab zu Petrus und Johannes. Beide geraten fast in einen Wettlauf (Joh 20,1ff.). Was dann geschieht, übersteigt ihren Horizont. In Bewegung gekommen ist ein Prozess, der sich entfalten wird.
weiterErklären Sie Ostern, Herr Dekan Ralf Drescher
Ostern ist zunächst ein Fest, an dem wir unsere Freude darüber zum Ausdruck bringen, dass Gott den Tod überwunden hat. „Wir wollen alle fröhlich sein, in dieser österlichen Zeit; denn unser Heil hat Gott bereit“. So oder so ähnlich klingt das in vielen Osterliedern und in unseren Gottesdiensten an.
An Ostern geht es aber auch um Gottes
weiterAntakya vor dem Referendum
Antakya
Während die Deutschen Ostern feiern, entscheiden die Türken über die Einführung eines Präsidialsystems, das Staatspräsident Erdogan mehr Macht verleihen würde. Serhat Coban rechnet mit einem knappen Ausgang. Und er schätzt, dass in Antakya eine knappe Mehrheit mit Nein stimmen wird. Wie ist die Lage in Aalens türkischer Partnerstadt
weiterRegionalsport (2)
0:4 kostet Emmerling den Job
Holger Traub beerbt Beniamino Molinari
Leserbeiträge (2)
Armin Müller neues Ehrenmitglied
Anlässlich der Mitgliederversammlung 2017 des TVU übergab Armin Müller sein Amt als Vorstand Organisation und Verwaltung in neue Hände. Armin Müller wurde die Ehrenmitgliedschaft mit Sitz und Stimme im Vereinsvorstand verliehen.
Die Ehrenmitgliedschaft ist die höchste Ehrungsstufe im TVU. Dass die Ernennung durch die Mitgliederversammlung
weiterMitgliederversammlung des TVU
Am 05.04.2017 fand die Mitgliederversammlung des TV Unterkochen statt. Nach der Eröffnung und Totenehrung ging der Vorstandsprecher Dietrich Grahn in seinem Rechenschaftsbericht auf die Ereignisse im Berichtsjahr ein. Die Veranstaltungen des TVU, der Kinderfasching und die Teilnahme bei den Bärentagen waren von Erfolg gekrönt. In den
weiter