Artikel-Übersicht vom Montag, 17. April 2017
Regional (127)
Ausstellung „Paisley“
Schwäbisch Gmünd. In der Galerie im Prediger wird am Freitag, 21. April, um 19 Uhr die Ausstellung von Stephan Hasslinger „Paisley“ in Anwesenheit des Künstlers eröffnet. Baubürgermeister Julius Mihm, Museumsleiterin Dr. Monika Boosen und Christoph Bauer, Leiter des Kunstmuseums Singens, sprechen zur Eröffnung. Die Ausstellung ist
weiterDer nächste Radlertreff
Schwäbisch Gmünd. Der nächste Radlertreff beginnt am Mittwoch, 19. April, um 19 Uhr in der Gaststätte „Neue Welt“. Es gibt einen Bericht von der Landeshauptversammlung Anfang April in Mannheim, Informationen über den Beginn der Radsaison am 30. April sowie über anstehende Aktivitäten. Mitglieder und Gäste sind willkommen.
weiterEinbruch ins Schützenhaus
Essingen-Lauterburg. Laut Polizei wurde am Sonntagmorgen festgestellt, dass in das Schützenhaus in Lauterburg eingebrochen worden war. Aus einem Schrank im Nebenraum wurde eine Geldkassette entnommen, aufgebrochen und Bargeld entwendet. Der Gesamtsachschaden wird auf rund 3000 Euro beziffert.
weiterIn ein Wohnhaus eingebrochen
Lorch-Weitmars. Ein Einbrecher ist am Sonntagabend in ein Wohnhaus in Weitmars eingedrungen, teilt die Polizei mit. Während sich die Bewohner im ersten Stock ihres Hauses aufhielten, wurden im Erd- und im Untergeschoss mehrere Räume durchsucht. Es wurde Bargeld und Schmuck entwendet. Die Höhe des Diebesgutes ist bislang unbekannt.
weiterNeue Kurse in der Musikschule
Schwäbisch Gmünd. Anfänger oder Fortgeschrittene jeglichen Alters können in der städtischen Musikschule am Instrumental- oder Gesangsunterricht teilnehmen. Kinder zwischen sieben und zehn Jahren lernen im Instrumentenkarussell mehrere Instrumentengruppen kennen. Informationen über Unterrichtsorte und -zeiten sowie Anmeldung im Sekretariat der
weiterQuerflöte trifft Gitarre
Schwäbisch Gmünd. Die Kombination von Querflöte und klassischer Gitarre ist in einem Konzert am Donnerstag, 20. April, ab 18 Uhr im Festsaal der alten PH zu hören. Dietlinde Fuchs (Querflöte) und Jürgen Schenk (Gitarre) spielen ein Programm, dessen Bandbreite von drei Stücken des Lautenmeisters der Renaissance, John Dowland, bis hin zur impressionistisch
weiterSprechstunde zu Rosen
Schwäbisch Gmünd. Eine eineinhalbstündige Sprechstunde mit Streuobstguide Fritz Kissling zum Thema Rosen bietet der Bezirksverband für Obst- und Gartenbau Schwäbisch Gmünd am Freitag, 21. April, um 15 Uhr beim Streuobstzentrum in Wetzgau. In der Rosenanlage sind 274 Rosen vorhanden, sodass es genügend Anschauungsmaterial gibt. Wer schon schadhafte
weiterTreff des Seniorenverbandes
Schwäbisch Gmünd. Der nächste Treff des Seniorenverbandes öffentlicher Dienst in Schwäbisch Gmünd beginnt am Mittwoch, 19. April, um 15 Uhr in der Spitalmühle im Raum Rechberg. Auch Gäste sind willkommen.
weiter„Acoustic now“
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Die Musiker von „Acoustic now“ spielen am Samstag, 22. April, ab 20 Uhr auf der Hebebühne in Straßdorf. Sie interpretieren Lieder etwa von Eric Clapton, Gary Moore, Al Jarreau, Stevie Wonder oder Chaka Khan. Es gibt auch Eigenkompositionen zu hören. Karten kosten im Vorverkauf 12 Euro, an der Abendkasse 14 Euro.
weiterZahl des Tages
Grad unter dem langjährigen Mittel werden sich die Temperaturen in der kommenden Woche einpendeln. Wer noch nicht auf Sommerreifen umgestellt hat, sollte damit noch warten. Denn oberhalb von 400 Metern könnte Schnee fallen, meint SchwäPo-Wettermelder Tim Abramowski.
weiterDer Ostermontag vor 72 Jahren
Bombenangriff Ein denkwürdiges Datum ist der 17. April: 1945 explodierte an diesem Tag die erste Bombe in Aalen, nachdem tags zuvor, also am Ostersonntag, der Gaskessel von Jagdbombern in Brand geschossen worden war. Das Bild zeigt den Aalener Bahnhof nach dem Bombenangriff. Text/Repro: -afn-
weiterEine Nasenlänge voraus
Das war’s mit Ostern. Wettertechnisch gesehen Winter. Nix mit „Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte...“ . Höchstens das blaue Stirnband. Eiersuchen im dicken Anorak statt im leichten Frühlingskittel. In Schwäbisch Gmünd war das nicht anders als in Aalen. Und doch sind uns die Gmünder eine Nasenlänge
weiterFahrradreparatur
Aalen. Die Hochschule Aalen bietet in Kooperation mit dem ADFC und explorhino am Mittwoch, 19. April, Reparaturmöglichkeiten rund ums Fahrrad an. Die Veranstaltung findet von 15 bis 18 Uhr vor dem Audimax, Beethovenstraße, statt. Bitte Ersatzteile mitbringen.
weiterLkw-Sperren aus Beton im Dekra-Test durchgefallen
Das sagt der Hersteller: „Wenn Sie so eine einzelne transportable Schutzeinrichtung aus Beton aufstellen und ein Lkw rast darauf zu, dann schiebt er das Teil einfach weg“, bestätigt der Vertriebsleiter der Ellwanger Firma Spengler, dem führenden Hersteller von Betonschutzwandfertigteilen, das Ergebnis des Dekra-Tests vor wenigen Tagen.
weiterTanz in den Mai
Aalen-Wasseralfingen. Der Tanzclub Wasseralfingen lädt am Sonntag, 30. April, zum „Tanz in den Mai“ in der TSV-Halle im Spiesel ein. Geboten werden klassische Tanzmusik der Band „Casa Blanca“ und ein buntes Unterhaltungsprogramm.
weiter5 Dinge, auf die wir uns diese Woche freuen dürfen
1Nur vier Tage arbeiten, dann ist schon wieder Wochenende.
2Das „TheArte-Theater“ feiert am Freitag, 21. April, in Braighausen in der Haflingerstraße 6 in Bartholomä Premiere mit dem Walt-Disney-Musical „Die Schöne und das Biest“. Der letzte Aufführungstermin ist der 21. Mai. Karten für 69 Euro gibt es im Internet unter
weiterZahl des Tages
Euro Spenden innerhalb von drei Stunden: So viel hat die Bürgerstiftung am Samstagvormittag auf dem Wochenmarkt für die Restaurierung des Löwenbrunnens gesammelt. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 11.
weiterZitat des Tages
Harald Brenner, Betriebsratsvorsitzender bei Bosch AS Schwäbisch Gmünd, als er die Verhandlungen am Dienstag und Mittwoch, 19. und 20. April, sowie die Kundgebung am Mittwoch um 18.30 Uhr bei der Manufaktur B 26 ankündigt.
Die Arbeitgeberseite hat es sich bislang zu einfach gemacht.
weiterAufhausener Kindergarten freut sich über Zelte und Bobbycars
Spende Der Kindergarten in Bopfingen-Aufhausen kann sich freuen: Die bhg Autohandelsgesellschaft mbH Bopfingen hat der Einrichtung kleine Zelte und mehrere Bobbycars im Wert von über 500 Euro gespendet. Gemeinsam mit den Kindern freuten sich auch Kindergartenleiterin ist Gabi Schmidt(links oben) und die Erzieherin Regine Thomas (links unten) –
weiterBürgermeisterin an der Spitze der DRK-Ortsgruppe
Lauchheim. Bei der Hauptversammlung des DRK-Ortsvereins Lauchheim standen neben den Wahlen auch einige Ehrungen und Verabschiedungen von langjährigen Amtsträgern auf der Tagesordnung. Nach der Begrüßung seitens des Vereinsvorsitzenden Joachim Erhardt folgten die Berichte der Abteilungsleiter.
Dagmar Friedrich berichtete von der Familienwinterwanderung
weiterEnergieberater kommt
Bopfingen. Am kommenden Donnerstag, 20. April, bietet EnergiekompetenzOstalb e. V. in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg von 14.30 bis 17.45 Uhr im Rathaus der Stadt Bopfingen eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung an. Themen sind Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Modernisierung von Heizung
weiterGroßfeuer vernichtet eine Scheune
Nördlingen-Dürrenzimmern. Ein Großfeuer hat am Nachmittag des Ostersonntags eine Scheune eines landwirtschaftlichen Anwesens in Nördlingen-Dürrenzimmern vernichtet. Dabei entstand nach Angaben der Polizei rund 200 000 Euro Sachschaden. Menschen wurden nicht verletzt.
Am Ostersonntag, um 16.22 Uhr, wurde das Feuer bei der Rettungsleitstelle
weiterLebensretter spielen Osterhase
Tauchen Hier ist das Wetter bei der Ostereiersuche egal: Die Mitglieder der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft DLRG Schwäbisch Gmünd haben viele bunte Ostereier in den Schwimmbecken des Gmünder Hallenbads verteilt, damit Kinder und Jugendliche nach ihnen tauchen können. Foto: Laible
weiterTurnverein erarbeitet Strategie
Bopfingen
Der TV Bopfingen 1861 ist in einer starken Position. Mit fast 1300 Mitgliedern ist er größter Verein der Stadt Bopfingen; zudem schuldenfrei mit ansehnlichem Liquiditätspolster. Die in den vergangenen Jahren stets steigende Mitgliederzahl – sieben Prozent Zuwachs seit 2015 – belegt dies eindrucksvoll. Dies ging aus der jüngsten
weiterVorbestellen fürs Frühlingsfest
Bopfingen-Trochtelfingen. Der TSV Trochtelfingen feiert am Samstag, 22. April, ab 19 Uhr sein Frühlingsfest auf dem Sportgelände. Vorbestellungen bis 19. April, ab 18 Uhr, Tel. (07362) 920334.
weiterWahlkampfsplitter
Bopfingen. Die soziale Frage stand im Mittelpunkt des Bürgerstammtischs, zu dem DIE LINKE Ellwangen/Bopfingen im Gasthof Wilhelmshöhe eingeladen hatte. Es stellte sich heraus, dass auch in Bopfingen Bürgerinnen und Bürger mit steigenden Mieten und Wohnungsnotstand zu kämpfen haben. „Ein halbes Jahr Wartezeit, viel Glück und gute Beziehungen“,
weiterWas erwartet die Züchter?
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Nach der Stallpflicht – wie geht’s weiter? Wie stellen Kleintierzüchter sicher, dass sie ihre Tiere dauerhaft artgerecht halten können? Um diese Fragen dreht sich eine Diskussion des Kleintierzuchtvereins KTZV Bargau am Freitag, 21. April, ab 19.30 Uhr in dessen Vereinsheim. Als Vorsitzender spricht Hanspeter
weiterEKO-Energieberater kommt
Abtsgmünd. Energiekompetenz Ostalb bietet am Mittwoch, 19. April, von 15 bis 18 Uhr im Rathaus Abtsgmünd eine kostenlose, energetische Erstberatung an. Um Terminvereinbarung wird gebeten unter (07173) 185516 oder (07366) 82-37.
weiterFrühlingswies’n
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Mit der Original Oktoberfestband „Die Lausbuba“ wird der Musikverein Pommertsweiler bei seiner Frühlingswies'n in der Turn- und Festhalle in Pommertsweiler am Samstag, 22. April, ordentlich einheizen. Dazu gibt es deftige Speisen. Einlass ist um 19 Uhr. Karten zu 8 Euro gibt es im Vorverkauf in der VR-Bank Adelmannsfelden,
weiterKarten für Nacht der Musicals
Hüttlingen. Die Chorfreunde Hüttlingen präsentieren am Samstag, 22. April, um 20 Uhr die schönsten Hits der Musicalgeschichte im Bürgersaal. Nach den Chordarbietungen lädt „Kir Royal“ zum Tanz ein. Für das leibliche Wohl sorgt das Gasthaus „Zum Lamm“. Kartenvorverkauf bei allen Sängerinnen und Sängern.
weiterKindermusical Kalif Storch
Hüttlingen. Die Kinderchöre des Liederkranzes Eintracht Hüttlingen proben für ein Musical. Am Sonntag, 7. Mai, bringen sie „Kalif Storch – ein Märchen wie aus 1001 Nacht“ nach Wilhelm Hauff auf die Bühne im Bürgersaal. Die Aufführung beginnt um 14.30 Uhr, Saalöffnung mit Bewirtung um 13.30 Uhr. Karten für Erwachsene zu 6 Euro, Kinder
weiterMode in der Begegnungsstätte
Abtsgmünd. Die Begegnungsstätte des Seniorenzentrums St. Lukas in Abtsgmünd lädt am Donnerstag, 27. April, um 14.30 Uhr zur Modenschau der Firma Uhlig mit der aktuellen Frühjahrs- und Sommerkollektion ein. Es besteht die Möglichkeit zum Einkauf. Zur Stärkung werden Kaffee und Kuchen serviert.
weiterWir gratulieren
Aalen-Wasseralfingen. Erich Nufer, Am Schimmelberg 18, zum 70. Geburtstag.
Aalen-Unterrombach. Günther Freimann, Fuchsweg 5, zum 70. Geburtstag.
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Siegfried Sturm, zum 75. Geburtstag.
Abtsgmünd-Untergröningen. Helene Ströbele, zum 75. Geburtstag.
Bopfingen. Wilhelm Weinsteiger, Schillerstr. 36, zum 75. Geburtstag.
weiterPoller gaukeln Sicherheit vor
Ein tonnenschwerer Laster donnert mit hoher Geschwindigkeit in eine Menschenmenge mitten in der Stadt. Der Schock nach den Terror-Anschlägen mit Lkw in Nizza, Berlin und jetzt in Stockholm sitzt bei uns allen tief. Auf das immer stärker werdende Gefühl der Unsicherheit und Bedrohung bei Veranstaltungen unter freiem Himmel reagieren Städte und Kommunen
weiterMachen Betonklötze Aalen sicherer?
Aalen
Schwäbisch Gmünd rüstet jetzt bei Großveranstaltungen in der Innenstadt auf: Schwere Betonklötze gehören seit dem jüngsten Pferdetag am ersten Aprilsonntag zum Sicherheitskonzept der Stauferstadt. Die tonnenschweren und im städtischen Bauhof vorrätigen Poller werden mit einem Tieflader angekarrt und jeweils an der unteren und an der
weiterBahnhofstraße gesperrt
Aalen. Wegen Belagsarbeiten ist ein Teil der Bahnhofstraße in Aalen vom 19. bis 21. April gesperrt.
weiterBoule spielen in der Südstadt
Schwäbisch Gmünd. Die Boule-Gruppe der Südstadt lädt zum Boulespiel am Freitag, 21. April, ab 18 Uhr auf dem Hindenburgplatz ein. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Boulekugeln können vor Ort ausgeliehen werden. Auskunft gibt Michaela Konstantinidis unter der Rufnummer (07171) 37451.
weiterComputerkurs für Einsteiger
Schwäbisch Gmünd. Die Volkshochschule bietet ab Montag, 24. April, einen Einsteigerkurs für Computer-Neulinge an. Der Kurs läuft jeweils montags von 8.30 bis 11.45 Uhr. Unter der Leitung von Barbara Krämer werden an fünf Vormittagen die Grundlagen über den Aufbau eines PC-Systems vermittelt und der Umgang mit dem Betriebssystem Windows geübt.
weiterDen ganzen Körper trainieren
Schwäbisch Gmünd. Vielfältige Trainingsmöglichkeiten unter freiem Himmel bietet ein neuer Kurs bei der Gmünder VHS. Antonia Rödel und Pia Oechsner, Studentinnen der Gesundheitsförderung, zeigen, wie man nach Feierabend in der Gmünder „Workout Area“ die Muskeln stärken und den Körper wieder fit machen kann. Der Kurs beginnt am 26. April
weiterEiersuche und Osterschießen erfolgreich
Schwäbisch Gmünd. Die Kolpingschützen erklommen kürzlich mit ihren Angehörigen bei sonnigem Frühlingswetter die Höhen des bei Bargau gelegenen Scheuelberges. Ziel war das am dortigen Hang gelegene Adolph-Kolping-Haus. Nachdem man sich mit Kaffee und Kuchen von den Strapazen des Anstiegs erholt hatte, rief Schützenvorstand Gerhard Schopf die
weiterOffener Babytreff
Mutlangen. Im Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd ist am Donnerstag, 20. April, von 14.30 bis 15.30 Uhr im Erdgeschoss des MediCenters ein offener Babytreff für Schwangere und Familien mit Kindern bis zum ersten Lebensjahr. Dabei ist ein Erfahrungsaustausch mit anderen Eltern möglich.
weiterFür bezahlbaren Wohnraum
Schwäbisch Gmünd. Baden-Württemberg verliert weiter Sozialwohnungen. Habe es 2014 noch 63 200 Wohneinheiten gegeben, seien es 2016 nur noch 57 400 Wohnungen gewesen, so Linke-Bundestagskandidat Alexander Relea-Linder. Die Zahl der Sozialwohnungen werde weiter zurückgehen. 2017 laufe bei fast 3000 Wohnungen die Mietpreisbindung aus. Das gehe aus
weiterKostenlose Energieberatung
Schwäbisch Gmünd. Der Verein Energiekompetenz-Ostalb bietet am Donnerstag, 20. April, in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg von 14.30 bis 17.45 Uhr im Eckpunkt Energie der Gmünder Stadtwerke in der Bürgerstraße 5 eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung zu verschiedenen Themen an. Um telefonische Terminvereinbarung
weiterLiteratur am Vormittag
Schwäbisch Gmünd. Der Literatur-Lesekreis befasst sich mit zeitgenössischer Literatur, die gemeinsam besprochen wird. Neue Teilnehmer aller Generationen sind dabei jederzeit willkommen. Das nächste Treffen ist am Donnerstag, 20. April, um 9.30 Uhr im Generationentreff Spitalmühle im Raum Rosenstein. Besprochen wird der Roman „Kindeswohl“ von
weiterDas Härtsfeld wird zum Star
Neresheim
Kein Märchen, ich bin total entzückt vom Härtsfeld“, sind die ersten Worte von Redakteurin Martina Treuter. Nein, das ist wirklich kein Märchen. Sie meint es ernst und das ist schon eine gewichtige Aussage von jemandem, der wie kaum ein zweiter Land und Leute in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz aus Erfahrung kennt.
Deshalb
weiterAltpapiersammlung in Lorch
Lorch. Die Sportfreunde Lorch und die Abteilung Handball des TSV Lorch sammeln am Samstag, 22. April, gemeinsam in der Kernstadt Lorch, in Bruck und am Klotzenhof Altpapier. Das Papier sollte handlich gebündelt oder in Kartonagen verpackt sein und am Samstag bis spätestens 8 Uhr zur Abfuhr bereitstehen. Auskunft bei Fragen zu dieser Sammlung unter
weiterDRK bittet zum Blutspenden
Oberkochen. Die nächste Gelegenheit, Blut zu spenden, bietet sich bei der Aktion des Deutschen Roten Kreuzes am Dienstag, 18. April, von 14 bis 19 Uhr in der Oberkochener Dreißentalhalle. Erstspender dürfen nicht älter als 64 Jahre sein.
weiterLauf für „Menschen für Menschen“
Plüderhausen. Für die Stiftung „Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe“ startet am Samstag, 29. April, in Plüderhausen der 22. Benefizlauf. Es liegen Spendenzusagen von Sponsoren in Höhe von mehr als 4000 Euro bereit. Jeder gelaufene Kilometer löst einen Spendenbetrag von 2,50 Euro aus. Die Läuferinnen und
weiterNaturheilkunde für Tiere
Lorch. Innerhalb des Programms der Volkshochschule VHS in Lorch, ist am Mittwoch, 26. April, um 19.30 Uhr, die Tierheilpraktikerin Susanne Schilder mit ihrem Vortrag „Naturheilkunde für Tiere – der sanfte Weg zur Heilung“ im Bürgerhaus Schillerschule zu Gast. Sie stellt die Arbeit des Tierheilpraktikers vor und gibt Einblicke in Diagnose- und
weiterOrtsbücherei Waldhausen zu
Lorch-Waldhausen. In der zweiten Woche der Osterferien ab diesem Dienstag, 18. April, bis zum 23. April hat die Ortsbücherei Waldhausen geschlossen.
weiterRennradler sind international unterwegs
Oberkochen. Radclub-Vorsitzender Wolfgang Hugo Gänßler begrüßte im Naturfreundehaus Oberkochen die Vereinsmitglieder zur Jahreshauptversammlung des Radclubs Oberkochen (RCO). Viele interessante Ausfahrten und Veranstaltungen bestimmten das Vereinsjahr 2016. Er gab einen allgemeinen Überblick über das vergangene Jahr und berichtete über eine
weiterOstermarkt auf Schloss Untergröningen
Abtsgmünd-Untergröningen. Das österliche Schmuddelwetter lockte am Wochenende viele Besucher in das malerische Schloss Untergröningen. Rund 40 Aussteller hatten sich mit ihren vielfältigen und ausgefallenen Angeboten von Schmuck über Dekoratives aus Holz und Beton, bis hin zu Kleidung und Nützlichem angemeldet.
Im romantischen Gewölbekeller
weiterWir gratulieren
Karl Neuberger, Rehnenhof/Wetzgau zum 80. Geburtstag
Ernst Grill, zum 70. Geburtstag
AbtsgmündHelene Ströbele, Untergröningen zum 75. Geburtstag
AlfdorfKarl-Heinz Joos, zum 70. Geburtstag
Elisabeth Wahl, zum 75. Geburtstag
LorchEdda Rogel, zum 75. Geburtstag
SpraitbachRoland Keefer, zum 70. Geburtstag
weiterEin Club und viele Angebote
Schwäbisch Gmünd
Die Mitgliederzahl des Rock’n’Roll-Clubs RRC Petticoat wächst: Über 30 Mitglieder mehr verzeichnet der seit über 16 Jahren eingetragene Verein gegenüber dem Vorjahr, gleichmäßig aufgeteilt in den Tanzabteilungen und der Ausdauergruppe, berichtete Vorsitzende Elke Peischl bei der Mitgliederversammlung. Diese war
weiterEU und Nato sind gefordert
Aalen. Roderich Kiesewetter, CDU-Bundestagsabgeordneter für Aalen und Heidenheim, reagiert auf den Ausgang des Referendums in der Türkei mit tiefer Besorgnis: „Es ist zu erwarten, dass die Opposition dauerhaft aus dem politischen System entfernt wird und insbesondere die Kurden noch härteren Repressionen ausgesetzt sind.“
Roderich Kiesewetter:
weiterSolidarität mit Beschäftigten bei Bosch
Schwäbisch Gmünd. Der Ortsverband der Linken und die Linke-Fraktion im Gemeinderat zeigen sich mit den Beschäftigten von Bosch AS in Schwäbisch Gmünd solidarisch. So werden sich stellvertretend für den Ortsverband der Kandidat zur Bundestagswahl, Alexander Relea-Linder, und der Fraktionsvorsitzende im Gemeinderat, Sebastian Fritz, am Mittwoch,
weiterZitat des Tages
Johannes Josef Miller, Schulleiter des Rosenstein-Gymnasiums, der begeistert ist von der Hilfsaktion der Schülerinnen. Miller wünscht sich jedoch für das nächste Mal auch männliche Helfer, sagt er.
Not geht uns alle an
weiterKurs für Kinder Regenwürmer erforschen
Heubach. Die Volkshochschule bietet am Samstag, 22. April, ein Abenteuer für „Regenwurm-Forscher“ von sechs bis elf Jahren im Freien mit Geologe Ralf Latenser an. Es geht um den Boden, das Reich der Regenwürmer, aber auch um deren Fähigkeiten im Wettkampf. Der Kurs läuft von 13 bis 15 Uhr, Treffpunkt ist im Rosenstein-Gymnasium, Raum
weiterBegegnungsreise nach Afrika
Böbingen/Schwäbisch Gmünd. Der Afrikaverein „Tukolere Wamu – gemeinsam für eine Welt“ engagiert sich aktuell mit Projekten in zehn afrikanischen Ländern dafür, dass die Menschen Perspektiven vorort bekommen. Unterstützt wird der Verein dabei von der Gemeinde und der Kirchengemeinde Böbingen. Bei Begegnungsreisen können Interessierte
weiterMackilohalle, Lärm und Feuerwehr
Mögglingen. Wie läuft die Sanierung der Mackilohalle? Einen Baustandsbericht gibt es in der Sitzung des Mögglinger Gemeinderats am Freitag, 21. April, um 18.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Zudem geht es um eine Kreditaufnahme für die Hallensanierung. Das Gremium soll außerdem einen Grundsatzbeschluss fällen über ein Kunstprojekt an der
weiterTanztee im Rosengarten
Heubach. Im Pflegewohnhaus der Johanniter in Heubach ist am Mittwoch, 19. April, der nächste Tanztee. Von 15 bis 17 Uhr unterhalten die Musiker Helmut und Werner die Zuhörer und Tänzer. Die ehrenamtlichen Helfer vom Förderverein Altenhilfe bedienen die Gäste mit Getränken und der Kuchen, bereitgestellt durch das Team der Johanniter.
weiterEU und Nato sind gefordert
Ostalb. Auch CDU-Bundestagsabgeordneter Roderich Kiesewetter reagiert auf den Ausgang des Referendums in der Türkei mit tiefer Besorgnis: „Es ist zu erwarten, dass die Opposition dauerhaft aus dem politischen System entfernt wird und insbesondere die Kurden noch härteren Repressionen ausgesetzt sind.“
Kiesewetter: Die Konflikte in der
weiterMatzik: „TVU leistet sehr gute Arbeit“
Aalen-Unterkochen. In den Abteilungen des TV Unterkochen wird sehr gute Arbeit geleistet, betonte der Vorstandssprecher des TVU, Dietrich Grahn, bei der Hauptversammlung. In diesem Zusammenhang betonte Grahn, wie wichtig gut ausgebildete Übungsleiter für die Zukunft des Vereins seien.
Grahn ging nach der Totenehrung auf die Ereignisse im Berichtsjahr
weiter„Gesund durch den Ess-Alltag“
Aalen. Ein Kochabend für Menschen mit und ohne Diabetes. Lernen Sie mit einfachen und schnellen Rezepten Hirse, Quinoa und weitere Beilagen kennen. Dienstag, 25. April, um 18 Uhr in der AOK-Kochwerkstatt, Wienerstr. 8, 73430 Aalen. Kursleitung: Silvia Frank Diätassistentin DKL/DGE, Diabetesassistentin DDG Anmeldung: Gisela Gramlich Telefon 07361/32166
weiterBremse mit Gas verwechselt
Aalen-Wasseralfingen. An einer Eingangstreppe auf einem Privatgrundstück endete für eine 72-jährige Autofahrerin am Karsamstag die Autofahrt. Gegen 22.10 Uhr war die 72-Jährige mit ihrem Auto in der Franz-Marc-Straße in Richtung Adenauerstraße unterwegs. An der Einmündung wollte sie bremsen, verwechselte laut Mitteilung der Polizei aber offensichtlich
weiterEinbruch in Pflegeheim
Aalen. Ein Unbekannter ist in der Nacht von Samstag auf Ostersonntag, gegen 2.35 Uhr, in ein Pflegeheim in der Stuttgarter Straße eingebrochen. Das berichtet die Polizei. Er durchsuchte mehrere Zimmer und es gelang ihm, ein Wertfach zu öffnen. Was der Einbrecher erbeutete, konnte bislang noch nicht ermittelt werden, heißt es. Da der Einbrecher offensichtlich
weiterKolpingsfamilie Aalen verliert Mitglieder
Aalen. Bei der Mitgliederversammlung der Kolpingsfamilie Aalen wurden Kassierer Franz Heindl und Schriftführer Klaus Wagner in ihren Ämtern bestätigt. Der Betrieb der Kolpinghütte läuft weiterhin gut, die Mitgliederzahl ist aber rückläufig.
„Es tut gut, einen Verein zu sehen, der lebt. Auch wenn er – wie so viele andere auch –
weiterMit Äpfeln ausgezeichnet
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Straßdorfer Apfelspezialitäten sind auf der internationalen Apfelweinmesse in Frankfurt ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung kürt die besten Apfelweine, Seccos, Apfel-Dessertweine und weitere Apfelspezialitäten aus der ganzen Welt. Eine achtköpfige Jury aus trainierten Sensorikern beurteilte die eingereichten Produkte
weiterZahl des Tages
Blumenzwiebeln hat die Stadt Ellwangen an sieben verschiedenen Standorten setzen lassen. Kein Wunder: Es grünt und blüht so schön . . .
weiterBuchgutschein statt Ostereier suchen
Ellwangen. Für dieses Frühjahr haben sich die Mitarbeiterinnen des Jugendzentrums, Jutta Jakob und Margret Schreg, die für das Projekt „Naturentdecker unterwegs“ verantwortlich sind, etwas Neues ausgedacht: Anstatt der obligatorischen Eiersuche an Ostern, können in diesem Jahr 25 Gutscheine für je ein Exemplar des „Naturentdecker
weiterFrauengruppe wandert
Waldstetten. Die Frauengruppe der Waldstetter Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins trifft sich an diesem Dienstag, 18. April, zu einem Stadtspaziergang in Schwäbisch Gmünd mit anschließender Einkehr. Abfahrt in Fahrgemeinschaften ist um 13.30 Uhr am Malzéviller Platz in Waldstetten, der Treffpunkt in Schwäbisch Gmünd am Schmiedturm um 14.15
weiterHab’ ich heute wieder einen Brand ...
Durstlöscher Gab’s bei der Katze heute Fastfood? Die Verpackung links deutet es an. Oder hat der Nachtisch solchen Durst gemacht: die Maus, pardon, Mousse au chocolat? Text und Foto: new
weiterIn Ellwangen blüht und sprießt es aus 54 000 Blumenzwiebeln
Blüte Die Stadtverwaltung bringt Farbe in die Grünflächen Ellwangens und hat dazu im Herbst vergangenen Jahres an sieben verschiedenen Standorten im Stadtgebiet Blumenzwiebeln setzen lassen. Die ausgewählte Blumenzwiebelmischung besteht aus zehn verschiedenen Narzissensorten. Die Blütezeiten sind so aufeinander abgestimmt, dass sich eine lang
weiterJubiläumskonzert
Waldstetten. Der Akkordeonclub Waldstetten lädt am Samstag, 6. Mai, zu seinem Jubiläumskonzert zum 60-jährigen Bestehen unter dem Titel „60 Jahre“ ein. Mitwirkende sind der Chor „All Voices“ sowie das „Ensemble 1957“. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf bei allen Spielern des Akkordeonclubs Waldstetten sowie an der Abendkasse. Beginn
weiterKarten für „Südtiroler Spitzbuom“
Gschwend-Horlachen. Zur 60-Jahr-Feier des Schützenvereins Horlachen haben sich für Samstag, 17. Juni, die „Südtiroler Spitzbuom“ angekündigt. Die Vollblut-Musiker aus Südtirol sind bekannt durch eine Vielzahl an Fernsehauftritten unter anderem aus dem Musikantenstadl, Melodie TV, Oktoberfest in München und der Volkstümlichen Hitparade.
weiterKneippverein Fahrt zur Slow-Food-Messe
Ellwangen. Der Ellwanger Kneipp-Verein fährt am Sonntag, 23. April, zur Slow-Food-Messe nach Stuttgart. Die Teilnehmer erhalten vergünstigte Eintrittskarten. Die Anreise erfolgt mit der Bahn. Treffpunkt ist in Ellwangen um 9 Uhr am Bahnhof. Die Rückfahrt ist gegen 19 Uhr. Der Gesamtpreis beträgt pro Person 19 Euro. Informationen und Anmeldung bei
weiterSchlossmuseum Neue Schätze zu sehen
Ellwangen. Das Schloss-Museum ist in die neue Saison gestartet. Im Rahmen einer Führung am Sonntag, 23. April, um 14 Uhr in der Fayenceabteilung mit dem Experten Eberhard Veit wird eine wertvolle Neuerwerbung, eine Fayence-Platte aus der ehemaligen Manufaktur Schrezheim, vorgestellt.
Das Museum des Geschichts- und Altertumsvereins kann natürlich
weiterEiszeit auf dem Gschwendhof
Gschwend. Unter dem Motto „Eiszeit auf dem Gschwendhof“ gibt es am Sonntag, 23. April, eine Wanderung mit Naturparkführer Rolf Angstenberger im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald. Die etwa vierstündige Rundtour führt vom Rötenbachtal zur „Eiszeit“ auf dem Gschwendhof, zurück ins Rötenbachtal und über den ehemaligen Kirnhardshof
weiterFührung mit dem Förster
Ellwangen.Wegen der großen Nachfrage lädt Revierförster Helmut Hohnheiser am Sonntag, 23. April, erneut zu einer rund zweieinhalbstündigen Wanderung durch das Forstrevier Virngrund bei Rosenberg ein. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Schützenhaus Rosenberg. Anmeldung unter Telefon (07961) 90593666.
weiterLeader-Jagstregion
Neuler. Die Bürgerschaftliche Regionalentwicklung Jagstregion tagt am Mittwoch, 26. April, um 18 Uhr in der Begegnungsstätte Neuler, Keuperweg 1. Eingeladen sind alle interessierten Bürger.
weiterStraßenreinigung in Mutlangen
Mutlangen. Die Straßenkehrmaschine wird ab diesem Dienstag, 18. April, bis einschließlich Donnerstag, 20. April, sämtliche Straßen im Gemeindegebiet Mutlangen säubern. Alle Anlieger an Gehwegen werden gebeten, bis zur Straßenreinigung den Schmutz von den Gehwegen auf die Straßen zu kehren, damit die Kehrmaschine diesen aufnehmen kann. Der Straßenschmutz
weiterEinsatz für den Heubacher Tafelladen in Not
Heubach. Fürwahr gab es schon bessere Zeiten für den Heubacher Tafelladen. Der Schulsozialarbeiter Andreas Dionyssiotis sagt es deutlich: „Die Zeiten sind im Augenblick nicht gerade rosig. Die Zahl der Warenspenden sinkt dramatisch, die der Hilfsbedürftigen steigt stetig.“ Da tut schnelles Handeln not.
Und sogleich engagierten sich Schülerinnen
weiterBericht des Bürgermeisters
Jagstzell. Der Bericht des Bürgermeisters steht auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am Montag, 24. April, um 19 Uhr im Rathaus Jagstzell. Weitere Themen sind der Bebauungsplan „Kellerhof“ und die Sanierung von Gemeindeverbindungsstraßen.
weiterFritz Meiser wird 70
Fichtenau/Neustädtlein. Seniorchef Fritz Meiser von der Tanzmetropole Neustädtlein und dem Vital-Hotel Meiser feiert seinen 70. Geburtstag. Eine kleine Landwirtschaft, ein Kolonialwarenladen (Gemischtwaren) und das Gasthaus zur Rose standen am Anfang. Meiser erlernte in Crailsheim von 1962 – 1965 den Beruf des Metzgers. An den Wochenenden spielte
weiterJHV von Pro Ellwangen
Ellwangen. Am Montag, 24. April, findet um 19 Uhr im Brauereigasthof Roter Ochsen die Jahreshauptversammlung von Pro Ellwangen statt. Interessierte sind eingeladen.
weiterLive Music mit 4Blues
Ellwangen. „4Blues“ sind am Samstag, 22. April, um 21 Uhr zu Gast im Irish Pub „The Leprechaun“ in Ellwangen. Es wird geswingt, gerockt und gegroovt, von Albert King bis zu Joe Bonamassa. Eintritt 5 Euro an der Abendkasse, kein Vorverkauf. Reservierungen sind unter (07961) 5790330 möglich.
weiterVereinsschuppen in Neuler wird eingeweiht
Reit- und Fahrsportgruppe Der neue Vereinsschuppen der Reit- und Fahrsportgruppe Neuler wird in Kürze fertig werden. Das Einweihungsfest findet am Sonntag, 23. April, statt und beginnt mit einem Gottesdienst um 10 Uhr. Seit dem Baubeginn Anfang September ist von den Vereinsmitgliedern und Zimmermann Roland Bäuerle viel geleistet worden.
weiterBegegnungsreise nach Afrika
Böbingen/Schwäbisch Gmünd. Der Afrikaverein „Tukolere Wamu – gemeinsam für eine Welt“ engagiert sich aktuell mit Projekten in zehn afrikanischen Ländern dafür, dass die Menschen Perspektiven vor Ort bekommen. Unterstützt wird der Verein dabei von der Gemeinde und der Kirchengemeinde Böbingen. Bei Begegnungsreisen können Interessierte
weiterJubiläumskonzert in Lautern
Heubach-Lautern. Der Musikverein Lautern gibt anlässlich seines 90-jährigen Bestehens am Samstag, 22. April, ein Festkonzert in der Stadthalle in Heubach. Die Bläserklassen, die Jugendkapelle, die Aktive Kapelle des Musikvereins Lautern sowie die Aktive Kapelle des Musikvereins Mögglingen haben ein anspruchsvolles Programm vorbereitet. Das Konzert
weiterKinderbibelwoche
Heubach. Alle Kinder ab Klasse eins sind eingeladen, bei der ökumenischen Kinderbibelwoche von Donnerstag, 20. April, bis Samstag, 22. April, jeweils von 9 bis 12 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in der Klotzbachstraße in Heubach „mit Martin Luther auf Entdeckertour“ zu gehen – ganz gleich, ob sie evangelisch sind oder nicht. Die Teilnahme
weiterWas erwartet die Züchter?
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Nach der Stallpflicht – wie geht’s weiter? Wie stellen Kleintierzüchter sicher, dass sie ihre Tiere dauerhaft artgerecht halten können? Um diese Fragen dreht sich eine Diskussion des Kleintierzuchtvereins KTZV Bargau am Freitag, 21. April, ab 19.30 Uhr in dessen Vereinsheim. Als Vorsitzender spricht Hanspeter
weiterWas ist verboten auf dem Fahrrad – und was ist nur „dumm“?
Schwäbisch Gmünd
Das Gehirn ist wie Wackelpudding, der in einer Flüssigkeit schwimmt. Wird er stark erschüttert, bekommt er Risse. Mit diesem Vergleich appelliert Thomas Maile, Referent der Verkehrsprävention des Polizeipräsidiums Aalen, an die Viertklässler in der Verkehrserziehung: „Schützt euer Bestes“ – den Kopf. In der
weiterErschließung läuft auf vollen Touren
Oberkochen
Bagger graben Schneisen in den Hang, Leitungen und Kanäle werden verlegt. Die Erschließung des neuen Wohnbaugebiets „Weingarten“ in Oberkochen oberhalb des städtischen Friedhofs läuft auf vollen Touren. Die Arbeiten hatten im März begonnen.
Insgesamt werden dort 27 Bauplätze für Einfamilienhäuser geschaffen, wovon drei
weiterGegen den Trend
Antakya/Aalen. Knappe Mehrheit für Recep Tayyip Erdogan. Das ist laut Regierungsberichten aus Ankara das landesweite Ergebnis der Abstimmung über das Referendum.
Die Großregion Hatay, zu der auch Aalens Partnerstadt Antakya gehört, hat ersten Berichten zufolge gegen den Trend gewählt. Die Menschen in der Region Hatay lehnten den Machtzuwachs für
weiter„Atomwaffen weg, Kriege beenden!“
Ellwangen
Ein deutliches Zeichen für den Frieden setzte der Ostermarsch am Ostersonntag in Ellwangen. Die zunehmende Kriegsgefahr, verursacht durch internationale Konflikte und Aufrüstung, stand im Fokus der anschließenden Kundgebung am Fuchseck. Rund 300 Teilnehmer zählte die diesjährige Demonstration.
„Frieden braucht Mut! Mut zum Abzug
weiterBetrunken am Steuer
Giengen/Kuchen. Am Ostersonntag gegen 23 Uhr meldete ein aufmerksamer Autofahrer der Polizei einen Transporter: Dieser fuhr in Schlangenlinien auf der B 10 von Giengen in Richtung Kuchen. Der Autofahrer folgte dem Transporter laut Polizei bis ins Industriegebiet Kuchen. Dort parkte der Fahrer, stieg aus und verschwand. Die Polizei stellte an dem Fahrzeug
weiterGemeindereise nach Prag
Neresheim. Die Pilgerfahrt der Seelsorgeeinheit Neresheim führt vom 4. bis 9. September nach Prag. Informationen in den Pfarrbüros. Anmeldung: kathpfarramt.neresheim@drs.de.
weiterKarten für Jubiläums-Open-Air
Heubach-Lautern. Der Musikverein Lautern feiert sein 90-jähriges Bestehen mit einem Open-Air-Wochenende vom 30. Juni bis 2. Juli 2017. Für das Konzert am Samstagabend, 1. Juli, (Erpfenbrass, Mutzke, SWR) sind auch Tickets in der Bäckerei Köhler in Lautern erhältlich.
weiterMostbesen im Köpplegarten
Aalen-Ebnat. Die Werkstatt der alten Zimmerei im Köpplegarten in Ebnat öffnet am Donnerstag, 27. April, die Tür zum „Mostbesen“. Gekocht wird täglich frisch auf dem alten Holzherd, bei gutem Wetter können die Gäste im alten Obstgarten sitzen. Geöffnet ist der Mostbesen bis zum 21. Mai immer Donnerstag bis Samstag ab 17 Uhr sowie an Sonn-
weiterStrom- und Fahrradtrasse
Aalen-Waldhausen. Die gemeinsame Trassierung für den Anschluss des Windparks Waldhausen und die 20-kV-Versorgung Waldhausens durch die Stadtwerke stehen auf der Tagesordnung der Ortschaftsratssitzung am Dienstag, 25. April, im Bürgerhaus Waldhausen. Weiteres Thema ist der Ausbau der Schättere-Trasse mit Umfahrung des Tunnels für Radfahrer. Hier
weiterTanztee im Rosengarten
Heubach. Im Pflegewohnhaus der Johanniter ist am Mittwoch, 19. April, Tanztee. Von 15 bis 17 Uhr unterhalten Helmut und Werner mit ihrem musikalischen Repertoire. Die ehrenamtlichen Helfer vom Förderverein Altenhilfe bedienen die Gäste mit Getränken und reicher Kuchenauswahl, bereitgestellt durch das Team der Johanniter.
weiterWürstlesbraten
Essingen-Lauterburg. Der Schwäbische Albverein, Ortsgruppe Lauterburg, lädt Mitglieder und Besucher am Montag, 1. Mai, wieder zum traditionellen Würstlesbraten im und rund um den Schuppen beim neuen Sportplatz in Lauterburg ein. Es gibt Grillwürste und Pommes sowie Kaffee und selbstgebackenen Kuchen.
weiterZuschuss für Sanierung
Heubach. Das Land fördert die Sanierung und Erweiterung der Mehrzweckhalle Lautern mit einem Zuschuss von 123 000 Euro. Insgesamt kostet die Sanierung rund 2,5 Millionen Euro.
weiterVortrag über Schweden
Neresheim. „Schwedische Landeskunde – schwedische Traditionen“ ist ein Vortrag von Michaela Grimm am Dienstag, 25. April, in Neresheim.
Die schwedischen Feierlichkeiten „midsommar“ und „jul“ kennen die meisten vielleicht von der Werbung. Das alljährliche Krebse-Essen im August wird auch bei Ikea zelebriert.
weiterDreh für Boxfilm in „Dukes Gym“
Ellwangen
Ton. Kamera. Mehl. Action!“ Auf Kommando schlägt Jessica Honz mit einer schnellen Kombination und abschließendem linken Haken den Ellwanger Kampfsportler Matze Stengel nieder. Der sinkt krachend auf den Ringboden. „Cut“, der nächste knappe Befehl von Tobias Kerll beendet die Szene.
Wir sind im Ellwanger Fitness-Studio
weiterOstermarkt in Essingen - stöbern, genießen und ganz viel schwätza
Essingen. Parkplätze dicht, eigentlich wie immer, wenn der Ostermarkt ins Haus steht. Obwohl der Griff zum Regenschirm ein fester Begleiter ist. Der gemütliche Hock bleibt heuer außen vor, aber unter den Planen der Stände, die vom Wind immer wieder kräftig durchgerüttelt werden, kann man dem Schwätzle schließlich auch frönen.
Ostermarkt ist
weiterLucia di Lammermoor
Extreme Emotionen und magische Musik stehen für Gaetano Donizettis Oper „Lucia di Lammermoor“. 1835 in Neapel uraufgeführt, zählt sie zu den bedeutendsten Werken des Belcanto. Mit diesem Gesangsfeuerwerk beschließt das Theater Pforzheim am Donnerstag, 4. Mai, die Musiktheater-Reihe 2016/2017 des Gmünder Kulturbüros. Karten gibt es
weiterBahnhofstraße voll gesperrt
Aalen. Für den Einbau des Asphaltendbelags am Sparkassenplatz muss die Bahnhofstraße zwischen Schubartstraße und Polizeirevier von Mittwoch, 19. April, bis Freitag, 21. April, für den Verkehr voll gesperrt werden. Das teilt die Aalener Stadtverwaltung mit. Die Umleitung des Verkehrs in Fahrtrichtung ZOB erfolgt über die Johann-Gottfried-Pahl-Straße
weiterEine Kermes nicht zur Belustigung
Aalen. Drei Tage Fest, da ist jede helfende Hand gefragt. „Ich danke allen unseren Helferinnen und Helfern, es sind weit über 100, die sich ehrenamtlich einsetzen“, sagt Muammer Ermis von der veranstaltenden Ditib-Moschee. Kermes hat überhaupt nichts mit Kirmes zu tun, ist vielmehr das alljährliche Kulturfest der türkisch-islamischen
weiterDas Härtsfeld wird zum Star
Neresheim
Kein Märchen, ich bin total entzückt vom Härtsfeld“, sind die ersten Worte von Redakteurin Martina Treuter. Nein, das ist wirklich kein Märchen. Sie meint es ernst und das ist schon eine gewichtige Aussage von jemandem, der wie kaum ein zweiter Land und Leute in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz aus Erfahrung kennt.
Deshalb
weiterVortrag über Schweden
Neresheim. „Schwedische Landeskunde – schwedische Traditionen“ ist ein Vortrag von Michaela Grimm am Dienstag, 25. April, in Neresheim.
Die schwedischen Feierlichkeiten „midsommar“ und „jul“ kennen die Meisten vielleicht von der Werbung. Das alljährliche Krebse-Essen im August wird auch bei Ikea zelebriert.
weiter„Sie waren ein wichtiges Bindeglied“
Lorch. Einen wunderbaren Abschied für Pfarrerin Regina Korn und ihren Ehemann Hans-Jürgen Hinnecke hatte die evangelische Kirchengemeinde Lorch und Weitmars vorbereitet. Regina Korn hatte während ihrer Amtszeit stets dafür gesorgt, dass Musik und Musisches im Gottesdienst mit dem christlichen Wort verbunden wurden.
Die Mitglieder der Lorcher Kantorei
weiterEs wird winterlich auf der Ostalb
Aalen. Nachdem die erste Hälfte des Aprils im Schnitt viel zu warm war, zeigt dieser Monat ab Dienstag sein anderes Gesicht: Es wird winterlich auf der Ostalb. In dieser Woche liegen die Werte kurzzeitig zehn Grad unter dem langjährigen Mittel, so Wettermelder Tim Abramowski. Der Niederschlag wird oberhalb 400 Meter als Schnee fallen. Außerdem wird
weiterOberkochener Feuerwehrmann löscht in Singapur
Es wird winterlich auf der Ostalb
Wie Ostern Licht in die Welt bringt
Aalen
Mit großen und starken Symbolen in der Osternacht sowie herrlicher, erhebender Kirchenmusik am Ostersonntag haben die Christen in der Region die Auferstehung Jesu gefeiert.
„In dieser Nacht ist alles ein bisschen anders“, sagte Pfarrer Harald Golla in der Pfarrkirche St. Georg in Hofen. Dort hatten sich die Gemeindemitglieder der
weiterWas ist verboten auf dem Fahrrad – und was ist nur „dumm“?
Schwäbisch Gmünd
Das Gehirn ist wie Wackelpudding, der in einer Flüssigkeit schwimmt. Wird er stark erschüttert, bekommt er Risse. Mit diesem Vergleich appelliert Thomas Maile, Referent der Verkehrsprävention des Polizeipräsidiums Aalen, an die Viertklässler in der Verkehrserziehung: „Schützt euer Bestes“ – den Kopf. In der
weiterEinblick in das Berufsleben
Schwäbisch Gmünd. Zwölf Unternehmen sind beim Projekt „Straße der Berufe“ dabei. Am Mittwoch, 19. April, erzählen Auszubildende und Meister von Firmen wie Bosch, Schleich, Umicore und den Stadtwerken über ihre handwerklichen Berufe. Zudem können die Jugendlichen praktische Erfahrungen machen. „Bei jedem Workshop können die
weiterFeierliche Erstkommunion am Ostermontag in der Salvatorkirche
Erstkommunion In der Aalener Salvatorgemeinde feierten am Ostermontag 31 Jungen und Mädchen ihre Erste Heilige Kommunion. „Du bist der Weg und die Wahrheit und das Leben“ war der Leitgedanke, der die Vorbereitung und den Gottesdienst inhaltlich prägte. Pater Mathew, Sr. Piata und zehn Gruppenmütter hatten die Kinder seit dem neuen Schuljahr
weiterKein Trost – aber Hoffnung
Acht Grad auf dem Thermometer. Dank des Windes gefühlt drei Grad kälter. Ähnliche Temperaturen übrigens wie an Heiligabend 2016. Und es soll noch kälter werden, nachts sogar Minusgrade geben. Ausgerechnet in den Osterferien. Trost? Schwierig. Aber Hoffnung gibt es: Bewölkter Himmel, mitunter Niederschlag bei sieben Grad – so war das Wetter
weiterTransporter fährt Schlangenlinien
Der 17. April – denkwürdiges Datum für Aalen
Einbruch ins Schützenhaus Lauterburg
Essingen. Laut Polizei wurde am Sonntagmorgen festgestellt, dass in das Schützenhaus in Lauterburg eingebrochen wurde. Aus einem Schrank im Nebenraum wurde eine Geldkassette entnommen, aufgebrochen und Bargeld entwendet. Der Gesamtsachschaden wird auf 3000 Euro beziffert.
weiterEinbruch in ein Wohnhaus in Weitmars
Lorch-Weitmars. Ein Einbrecher ist am Sonntagabend in ein Wohnhaus in Weitmars eingedrungen, teilt die Polizei mit. Während sich die Besitzer im ersten Stock ihres Hauses aufhielten, wurden im Erd- und im Untergeschoss mehrere Räume durchsucht. Es wurde Bargeld und Schmuck entwendet. Die Höhe des Diebesgutes ist bislang
weiterSerenade der Bläserjugend
Lauchheim. In den Osterferien reisen viele junge Musikerinnen und Musiker der Musikvereine des Ostalbkreises zum D2-Lehrgang nach Schloss Kapfenburg. Zum Abschluss präsentieren sie am Samstag, 22. April, um 15.30 Uhr in einem Werkstattkonzert im Konzertsaal ihr Können. Der Eintritt ist frei.
weiterPolizei und Feuerwehr im Einsatz in Oberkochen
Mehr Tempo 30 in den Orten?
Rosenstein
Künftig soll es einfacher sein, Tempo-30-Zonen auszuweisen. Der Bundesrat hat vor Kurzem ein entsprechendes Gesetz auf den Weg gebracht. Konkret geht’s dabei um Geschwindigkeitsreduzierungen vor „sozialen Einrichtungen“, etwa Schulen, Kindergärten oder Seniorenheimen.
Wie wirkt sich dieser Beschluss auf die Gemeinden
weiterRegionalsport (11)
„Mehr wert als der Aufstieg“
Daniel Bernhardt, VfR-Kapitän: „Das müsste der Klassenerhalt gewesen sein. Trotzdem ist die Mannschaft weiter hungrig und will weiter punkten. Diesmal waren die Einwechselspieler, die in dieser Saison schon so oft auf die Fresse bekommen haben, spielentscheidend.“
Fabian Menig, VfR-Rechtsverteidiger: „In Zwickau habe ich mein schlechtestes
weiterEs trifft die Falschen
Kompliment! Der Klassenerhalt des VfR Aalen ist perfekt. Sogar fünf Spieltage vor Schluss. Das war keineswegs zu erwarten. Denn die Ostälbler sind als Absteiger Nummer eins in die Saison gestartet. Dass es das Team von Trainer Peter Vollmann zudem geschafft hat, den drohenden Neun-Punkte-Abzug aufzuholen und der nervlichen Belastung durch die Insolvenz
weiterAnmelden für den Panolauf
Ostalb-Laufcup. Die Voranmeldung für den 9. Kapfenburg-Panoramalauf in Lippach läuft noch bis Mittwoch. Am Samstag, 22. April geht es um 15.30 Uhr auf die 10,8 Kilometerstrecke. Es ist der zweite Wertungslauf des Ostalb-Laufcups. Nachmeldungen sind am Samstag bis eine halbe Stunde vor dem Start möglich.
weiterHolger Traub übernimmt das Ruder
Bereichsleiter Heinz Eyrainer sagt, dass er nichts sagt. Und auch Karl-Heinz Knab hält sich noch bedeckt. Auf die Frage, ob Holger Traub der neue Trainer des FC Normannia wird, antwortet der Teammanager, der im Sommer Eyrainer als Bereichsleiter ablöst, lediglich: „Ja, das ist so.“ Ansonsten verweisen die FCN-Verantwortlichen auf die offizielle
weiterDas 0:4 kostet Emmerling den Job
Es ist nicht das erste Mal, dass ein Spiel gegen den VfR Aalen für den gegnerischen Trainer zum Stolperstein wird. Am Ostersonntag hat es Stefan Emmerling vom SC Paderborn 07 erwischt, nachdem er tags zuvor mit 0:4 in der Scholz-Arena untergegangen ist und der Durchmarsch von der 1. Bundesliga in die Regionalliga immer wahrscheinlicher wird. „Das
weiterHeidenheim stürzt den KSC in Richtung 3. Liga
Der 1. FC Heidenheim hat seine Negativserie gestoppt. Nach acht Niederlagen in Folge gewann die Schmidt-Elf gegen den Karlsruher SC mit 1:0 und baue damit ihre Punktepolster auf die Abstiegszone aus. Der Karlsruher SC befindet sich in dessen auf direktem Weg in die 3. Liga.
KSC-Coach Marc-Patrick Meister veränderte sein Team nach der 0:2-Derbyniederlage
weiterDie Weltelite kommt nach Heubach
Da schlägt das Herz noch mal höher: Die 17. Auflage des Bike the rock in Heubach darf eine ganze Flut weiterer Glanzlichter auf der Meldeliste verkünden. Dazu gehören neben der amtierenden Weltmeisterin Annika Langvad auch deren Vorgängerin Pauline Ferrand Prevot, Rio-Silbermedaillengewinner Jaroslav Kulhavy und eine alte Bekannte mit vielen Fans
weiterKaum mehr Chancen für Essingen II
Mit zwei Siegen tätigte der FC Stern Mögglingen I an den beiden Spieltagen erneut einen großen Schritt Richtung Meisterschaft. Daran, dass Mögglingen Meister wird, zweifelt wohl niemand mehr, doch nun kann der FC sich bereits am nächsten Spieltag den Titel und Wiederaufstieg holen.
TV Heuchlingen II –
Hohenstadt/U. 0:6 (0:2)
Die SGM
weiterDJK steigt aus Landesliga ab
Im letzten Heim- und Punktspiel in der Landesliga musste die DJK Wasseralfingen mit 2:9 die erwartet klare Niederlage gegen den Klassenprimus SSV Ulm hinnehmen. Die Vorzeichen standen schon unter keinem guten Stern, denn die DJKler mussten das mittlere Paarkreuz krankheitsbedingt komplett ersetzen. Die Überraschung gelang indes gleich am Anfang, denn
weiterThum startet stark in die Portugaltour
Steffen Thum (32) und sein Teamkollege Rémi Laffont (Frankreich/25) haben mit Platz drei im Prologzeitfahren und Platz zwei auf der dritten Etappe gleich zweimal das Siegerpodest der Portugaltour erklommen. Die beiden Fahrer vom Team Rose Vaujany fueled by ultraSports liegen mit diesen Resultaten auch aussichtsreich in der Gesamtwertung.
Es sollte
weiterDen ersten Meilenstein absolviert
Außer Puste, mit rotem Kopf und Schweißperlen auf der Stirn oder mit einem Lächeln auf den Lippen: Rund 40 Teilnehmer der Radfahr-Aktion Sattelfest mussten sich am Samstag ihrer ersten Bewährungsprobe stellen. Es ging rund 5,3 Kilometer den Braunenberg hinauf. Ob mit E-Bike oder Mountainbike, die Strecke hatte es in sich. Für weniger geübte Radler
weiterLeserbeiträge (6)
Spätwinterliches Wetter am Dienstag
Wettervorhersage für Dienstag, den 18. April 2017Der Dienstag wird ein ziemlich ungemütlicher Tag: Es können sich den ganzen Tag über teils kräftige Schneeschauer bilden (die Schneefallgrenze liegt um 400 Meter), selbst kurze Gewitter sind nicht ganz ausgeschlossen. Die Höchsttemperatur liegt (in den trockenen Phasen) bei
weiterOstereiersuchen bei der Jugend vom KTZV-Lindach
Ostereiersuchen am 9.04. 2017
Bei strahlenden Frühlingswetter fanden sich 50 Kinder beim Hennahäusle zum Ostereiersuchen des KTZV-Lindach ein.Mit Spiel und Spaß vertrieben sich Kinder die Zeit bis der Osterhase kam. Die jüngsten Drillinge verbrachten das Warten schlafend im Kinderwagen.Die Erwachsenen genoßen die Frühlingssonne
weiterZur Bewerbung für die Oberbürgermeisterwahl und die 100 Stimmen, die nötig sind, um zugelassen zu werden:
„Es ist eher eine Bringschuld, der Kandidat hat 100 Unterschriften zu erbringen. Es ist gar keine Schuld, denn es gibt diese Verpflichtung nicht. Es ist eine Bedingung, um auf den Wahlzettel zu kommen. Es ging nicht um eine Wahlkampfunterstützung, sondern darum, dass Bürger auf das Rathaus gehen können und dort für mich unterschreiben. Da ging
weiterStarke Leistungen im Gaufinale
Am Sonntag, dem 09.04.2017, fand das Gaufinale Einzel Gerätturnen weiblich in der Karl-Rau-Halle in Heidenheim statt. Die Sportgemeinde Bettringen ging mit insgesamt zwölf Turnerinnen an den Start.Am Morgen starteten die Altersklassen AK10 bis AK14 und älter. Alle Turnerinnen boten einen soliden Wettkampf. Insbesondere Nelly Belkina und
weiterADFC: Panorama-Tour rund um Stuttgart
Am 22. April veranstaltet der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club Aalen (ADFC) eine Radtour, bei der Stuttgart am Rand des Talkessels umrundet wird, mit vielen schönen Ausblicken.
Nach einem gemütlichen Aufstieg in Richtung Fernsehturm führt die Panorama-Tour über S-Degerloch, S-Vaihingen und Botnang bis zum Bismarckturm, mit Mittagspause
weiterGemüse aus dem eigenen Garten - gesund & lecker
Der OGV Wißgoldingen lädt alle Gartenfreunde zu einem Vortragvon Frau Christiane Karger Kreisfachberaterin, vom Landratsamt Ostalbkreis,
am Mittwoch, 19. April, 2017, um 19.30 Uhr in das Gasthaus Adler ein.
Wer kennt nicht den geschmacklichen Unterschied zwischen Tomaten aus dem Discounter und denen, die im eigenen Hausgarten gedeihen.
weiter