Artikel-Übersicht vom Freitag, 21. April 2017
Regional (167)
Darm gut – alles gut
Schwäbisch Gmünd. Die Adipositas-Selbsthilfegruppe lädt zum Vortrag „Darm gut – alles gut“ am kommenden Dienstag, 25. April, ein. Referentin ist Ernährungsberaterin Nadine Czernik. Der Vortrag ist in der Oderstraße 8 in Schwäbisch Gmünd und beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.
weiterTaizé im Kloster
Schwäbisch Gmünd. Die Klostergemeinschaft der Franziskanerinnen in Gmünd lädt ein zum Taizé-Gebet am Sonntag, 23. April, um 20 Uhr in der Klosterkirche. Ab 19.15 Uhr besteht die Möglichkeit zum Einsingen.
weiterTorhausgespräch am Montag
Schwäbisch Gmünd. Dr. Thomas Schnabel, der Leiter des Hauses der Geschichte Baden-Württemberg in Stuttgart, kommt am Montag, 24. April, um 17.30 Uhr ins Torhaus an der Waldstetter Brücke nach Gmünd. Alle Gmünder sind eingeladen, bei diesem zukunftweisenden Torhausgespräch mit dabei zu sein. Der Verein freut sich insbesondere auf jugendliche
weiterThemen Kinderbetreuung und Pflege vorantreiben
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Lebhaft schien sich Dr. Inge Gräßle an das Jahr 1995 zu erinnern. Nämlich an die CDU-Nominierungsveranstaltung für den Posten des Landtagsabgeordneten im Kreis Heidenheim. „Wir Kandidaten waren zwei Männer und eine Frau“, erzählte die 56-Jährige. Als sie durch die Reihen gegangen sei, hätten besonders
weiter„It’s Biketime“ an der Hochschule
Veranstaltung DIe Hochschule Aalen widmete einen Nachmittag dem Fahrrad. Martin Nester, Guntram Staiger, Helmut Lippstreu und Bernd Hoffmann (v.l.) vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) unterstützten bei Radreparaturen. Sie haben einen Rad-Notfallkasten vorgestellt, der an fünf Stellen in Aalen übergeben werden soll. Damit kann man Notfallreparaturen
weiter30 Jahre Freundschaft zu Tatabánya
Aalen. Vor 30 Jahren wurde die Städtepartnerschaft mit dem ungarischen Tatabánya begründet. Dieses Jubiläum wird deshalb im Mittelpunkt der diesjährigen Reichsstädter Tage im September stehen. Dies teilte der Vorsitzende des Städtepartnerschaftsvereins, Hermann Schludi, den im Sängerheim Hofherrnweiler versammelten Mitgliedern mit. Und zusammen
weiterOB-Kandidat ist unterwegs
Schwäbisch Gmünd. Der OB-Kandidat Rudolf M. Scheffold verzichtet auf große Wahlplakate, dennoch sucht der Gmünder Designer den Kontakt zu Bürgern. An diesem Samstag, 22. April, wird er mit einem Infostand am Gmünder Löwenbrunnen stehen und bietet die Gelegenheit, mehr über seine Person und seine Ideen für Gmünd zu erfahren. Außerdem ist
weiterZahl des Tages
wurde das Aalener Frühlingsfest von Erich Grund ins Leben gerufen. Seitdem sorgt es alljährlich eine Woche lang im April/Mai für einen großen Freizeitspaß für Jung und Alt. Das Aalener Frühlingsfest beginnt in diesem Jahr am Samstag, 29. April mit einem Bieranstich um 18.39 Uhr im Festzelt im Greut.
weiterDelphin Aalen Inklusion im Schwimmclub
Aalen. Am Sonntag, 23. April, richtet der Schwimmclub Delphin Aalen das erste Aalener Inklusionsschwimmfest im Aalener Hallenbad aus. Einlass ist um 9 Uhr, die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr. Ein Schwimmer mit Behinderung erhält mehr Punkte für dieselbe Zeit als ein Sportler ohne oder mit einer anderen Beeinträchtigung. Auch Jedermannschwimmer
weiterAb Sonntag wieder offen
Aalen. Aufgrund der Witterungsverhältnisse verzögern sich die Bauarbeiten beim Sparkassenplatz um einen Tag. Die Bahnhofstraße bleibt zwischen Schubartstraße und Polizeirevier noch bis einschließlich Samstag, 22. April, für den Verkehr voll gesperrt.
Die Umleitung des Verkehrs in Fahrtrichtung ZOB erfolgt über die Johann-Gottfried-Pahl-Straße
weiterBarny, der wortwitzige Instrumenten-Zauberer
Oberkochen. „Mundart und Musik“, die Serie der Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins – jetzt auch wieder in Kooperation mit der Volkshochschule – ist eine Veranstaltung, die zwar nicht für Publikumsstürme sorgt, aber einfach dazu gehört zur „Kultur vom und fürs Volk.“ Rund 30 Besucher – und keiner brauchte
weiterEnergetische Erstberatung
Oberkochen. Der EKO-Energieberater ist am Mittwoch, 26. April, von 14.30 bis 17.45 Uhr vor Ort im Rathaus Oberkochen, Besprechungszimmer 4.01. Er bietet eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung an. Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten unter (07173) 185516 oder (07364) 27400.
weiterJede Menge Zusatztraining fürs Jubiläumskonzert
Oberkochen. „Wir fiebern auf das größte Konzert mit überbordender orchestraler Begleitung hin und hoffen auf eine volle Kirche“, sagt Vorstand Klaus Müller. „Näher dem Einen“ ist das Konzert am Samstag, 29. April um 19 Uhr in der Pfarrkirche Sankt Peter und Paul überschrieben.
Geboten werden Werke von J.S. Bach, Felix
weiterKostenlose Sicherheitsaktion
Oberkochen. Am Montag und Dienstag, 24. und 25. April, macht der ADAC-Prüfzug jeweils von 10 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr Station auf dem Parkplatz an der Schwörzhalle. Möglich sind Checks von Bremsen, Bremsflüssigkeit, Tachometer, Stoßdämpfer sowie Batterie. Mitglieder können zwei kostenlose Checks durchführen lassen, Nichtmitglieder eine
weiterMountainbike und Berge
Oberkochen. Dr. Thomas Schulze zeigt am Donnerstag, 27. April, im Mühlensaal einen Lichtbildervortrag unter der Überschrift „Mit dem Mountainbike entlang des Alpenhauptkamms“. Die Route führt in 20 Etappen von Wien über Graz und Villach nach Bozen, über 1200 km und 30 000 Höhenmeter.
weiterRückwärts Schaden verursacht
Schwäbisch Gmünd. Im Einmündungsbereich Ziegelgasse/ Parlerstraße fuhr am Donnerstagvormittag ein 79-jähriger Renault-Fahrer rückwärts auf die Ziegelgasse ein. Dabei beschädigte er gegen 9 Uhr den dort fahrenden Wagen einer 31-jährigen Fahrerin und richtete Sachschaden von ungefähr 1500 Euro an.
weiterSchubart-Preisträger in Aalen
Aalen. Am Samstag, 19 Uhr, wird in der Stadthalle Aalen der Schubart-Literaturpreis vergeben. Der mit 15 000 Euro dotierte Hauptpreis geht an den in Hamburg lebenden Autoren Sasa Stanisic für seinen Erzählband „Fallensteller“. Den von der Kreissparkasse Ostalb mitgetragenen Förderpreis bekommt Isabelle Lehn für ihr Romandebüt „Binde
weiterSperrungen im Industriegebiet
Baustelle Umfangreiche Tiefbauarbeiten laufen derzeit im Industriegebiet im Bereich Carl-Zeiss-Straße / Mantelhofer Weg zwischen Daimlerstraße und Robert-Bosch-Straße. Voraussichtlich bis September 2017 kommt es dort zu unterschiedlichen Sperrungen und Behinderungen. Foto: hag
weiterVeränderungen im Alter
50 Jahre. Du gehörst nicht mehr zu den ganz Jungen. Da hilft auch der grell orange-farbene Kapuzenpulli nichts. Du musst davon ausgehen, dass das erste Drittel vorbei ist, mutmaßlich zumindest. Und, ganz ehrlich, du hast dich verändert. Die Themen mit 20: Wo kriegen wir viel günstiges Bier her? VfB (kann bei nicht so gefestigten Männern auch Bayern
weiterVon der Straße abgekommen
Durlangen. Zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagvormittag kam ein Lastwagen im Einmündungsbereich Mutlanger Straße/Susastraße in Durlangen in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab, überfuhr in der Folge einen Gehweg und beschädigte einen Betonblumentrog und einen Verkehrsspiegel. Der Unfallverursacher entfernte sich laut Polizei unerlaubt
weiterDas Lernen lernen
Aalen-Wasseralfingen. Der Verein LVB Lernen bietet am Mittwoch, 26. April, um 19 Uhr im evangelischen Gemeindehaus den Vortrag „Das Lernen lernen“ an. Zur kostenlosen Veranstaltung der Braunenbergschule sind Eltern von Grundschülern (ohne Kinder) eingeladen. Anmeldung an elternbeirat_braunenbergschule@yahoo.com.
weiterGartenfreunde gut angekommen in der Triumphstadt
Aalen-Unterkochen. Der Verein der Gartenfreunde Unterkochen steht finanziell auf gesunden Füßen. Auch Ortsvorsteherin Heidi Matzik sieht den Verein auf einem guten Weg. Bei der Hauptversammlung zählte sie die Fakten auf: „das Vereinsheim, ein Ort der Zusammenkunft und Geselligkeit, der neuangelegte Parkplatz und die Wege, neun Pächter, die
weiterHambüchen kommt nach Waldhausen
Aalen-Waldhausen. Zum Kampa-Familientag am Sonntag, 7. Mai, kommt Olympiasieger Fabian Hambüchen. Um 12 Uhr spricht der „Goldjunge“ von Rio über seine sportliche Karriere. Von 10 bis 17 Uhr ist auf dem Kampa-Gelände in der Geißbergstraße 17 in Waldhausen einiges geboten. Es gibt Videoeinblicke in die Kampa-Produktionsstätte in Freiwalde.
weiterImmobilienkonzept der Kirche
Essingen. Die evangelische Kirchengemeinde Essingen lädt am Mittwoch nächster Woche, 26. April, um 19.30 Uhr zum Gemeindeforum in das evangelische Gemeindehaus in Essingen ein. Der Kirchengemeinderat informiert über den aktuellen Stand der Planungen des Immobilienkonzepts rund um das Gebäude.
weiterIn den Gegenverkehr geprallt – 60-Jährige schwer verletzt
Unfall Eine 60 Jahre alte Autofahrerin wurde am Freitagmorgen schwer verletzt, als sie in der Gartenstraße in den Gegenverkehr fuhr. Wie die Polizei mitteilt, war die Fahrerin eines VW-Fox in Richtung Hofherrnweiler unterwegs, als sie gegen 8.20 Uhr auf Höhe des dortigen Lebensmittelmarktes von ihrem Fahrstreifen abkam. Sie überquerte zunächst
weiterKess-Erziehungs-Kurs
Aalen-Wasseralfingen. Die katholische Erwachsenenbildung bietet den Kurs „Kess erziehen - Weniger Stress. Mehr Freude.“ für Eltern und Großeltern mit Kindern ab 3 Jahren an. Einführungsabend ist am Mittwoch, 26. April, um 19.30 Uhr in der Sängerhalle. Der dreiteilige Basiskurs beginnt am 17. Mai, der Aufbaukurs schließt sich am 28. Juni an.
weiterKursangebot im HdJ
Aalen. Das Haus der Jugend bietet ab Montag, 24. April, von 16 bis 18 Uhr einen fünfteiligen Kurs „Leder bearbeiten“ für Kinder ab 10 Jahren an. Entstehen können Handy-Taschen, Armbänder, Amulette, Gürtel und mehr. Kostenbeitrag 15 Euro.
weiterPC-Beratung für Senioren
Aalen. Der Stadt-Seniorenrat bietet am Montag, 24. April, von 15 bis 17 Uhr eine kostenlose PC-Beratung für Senioren in der VHS, Computerraum 1, an. Um 14.30 Uhr ist der Vortrag „Windows-Desktop – Aufbau und Anpassungsmöglichkeiten“.
weiterVortrag zum Thema Sucht
Aalen. Im Rahmen des Studium Generale und der Aktionswoche Alkohol ist am Montag, 24. April, um 18 Uhr im Audimax der Hochschule Aalen, Beethovenstraße, ein Vortrag zum Thema „Sucht“. Veranstalter ist die psychosoziale Beratungsstelle der Caritas Ost-Württemberg in Kooperation mit dem Studiengang „Gesundheitsmanagement“.
weiterWaldspielzeit für Kleinkinder
Aalen-Dewangen. Der Verein WaFaVi Naturprojekte bietet ab Freitag, 27. April, von 9.30 bis 11 Uhr an fünf Vormittagen eine „Waldspielzeit“ für Kinder von 1,5 bis 4 Jahren mit einem Elternteil an. Kosten 30 Euro, für Vereinsmitglieder 25 Euro. Anmeldung: E-Mail an wafavi@gmx.de.
weiterWindrad-Rotor bei Lauterburg tötet Rotmilan
Essingen-Lauterburg. Im Windpark Lauterburg habe sich ein Rotmilan an einem Rotor verletzt und sei diesen Verletzungen erlegen, heißt es vom Naturschutzbund Schwäbisch Gmünd.
Dessen Pressewart Walter Beck sagt: „Ein Radfahrer hat beobachtet, wie der Vogel vom Rotor der Anlage 2 erfasst wurde.“ Der Mann habe den Rotmilan am Boden mit
weiterWürstlesbraten des Albvereins
Essingen-Lauterburg. In und um den Schuppen beim neuen Sportplatz Lauterburg ist am Feiertag, 1. Mai, wieder „Würstlesbraten“ der Ortsgruppe Lauterburg des Schwäbischen Albvereins. Von 10 bis 18 Uhr gibt es Grillwürste und Pommes, sowie Kaffee und selbstgebackene Kuchen.
weiterBauen in Lautern
Heubach-Lautern. Der Ortschaftsrat beschäftigt sich in seiner Sitzung am Mittwoch, 26. April, um 19 Uhr im Rathaus Lautern mit den beiden geplanten neuen Baugebieten.
weiterJakobsweg in der Region
Heubach-Lautern. Das Wandern und Pilgern auf dem Jakobsweg erfreut sich in den vergangenen Jahren zunehmender Beliebtheit. Und viele sind schon darauf gewandert, ohne es zu wissen und sind der gelben Muschel auf blauem Grund gefolgt. Mehrere Jakobswege führen durch die Region, doch wie wandert und pilgert man auf dem Jakobsweg? Was muss man, wissen,
weiterZahl des Tages
Wohnungen entstehen in der Heubacher Ortsmitte beim Projekt der Kreisbau „Wohnen unterm Rosenstein“. Mehr dazu in dem großen Artikel oben.
weiterUnfall Beim Ausparken kracht’s
Heubach. Auf dem Parkplatz eines Lebensmittelgeschäftes parkte am Donnerstagvormittag ein 59-jähriger VW-Fahrer rückwärts aus einer Parklücke aus. Dabei prallte er laut Polizei mit dem Seat einer 59-jährigen Fahrerin zusammen, die ihrerseits kurz zuvor rückwärts aus einer gegenüberliegenden Parklücke ausgefahren war.
Der Schaden an den Unfallfahrzeugen
weiterEin Alleinstellungsmerkmal für Remstalgartenschau
Mögglingen. „Das wird ein Alleinstellungsmerkmal für die Remstalgartenschau“, stellte Irmgard Sehner (SPD) begeistert fest. Und die Mögglinger Gemeinderäte nickten in der Sitzung am Freitagabend zustimmend. Denn der international agierende Künstler Tobias Rehberger wird ein Kunstprojekt an der Lautertalbrücke in Mögglingen realisieren.
weiterTVM trifft sich
Mögglingen. Am Freitag, 28. April, ist um 19 Uhr in der TV-Halle die Generalversammlung des TV Mögglingen 1907. Hierzu sind alle Mitglieder recht eingeladen. Tagesordnungspunkte sind unter anderem die Sportlerehrung, das Bauvorhaben Garage, die Anpassung Mitgliedsbeiträge sowie Wahlen.
weiterVorstand im Amt bestätigt
Mögglingen. Beim Frühjahrstreffen und der damit verbundenen Mitgliederversammlung trafen sich die Mitglieder des VdK-Ortsverbands Mögglingen im Schützenhaus Brainkofen. Vorsitzende Irmgard Riek berichtete über das vergangene Jahr. Gewählt und im Amt bestätigt wurde der bestehende Ortsvorstand: Kassenwart Helmut Klein, Schriftführer Werner Riek,
weiterWenn’s jetzt noch wärmer wäre
Natur Sattes Grün auf den Wiesen, gesprenkelt mit gelben Löwenzahntupfern. Dazu eine klasse Aussicht Richtung Albtrauf. Wo? Auf dem erhöhten Bänkle auf dem Geländes des TSV Böbingen. Nur die Temperaturen stimmen noch nicht ganz. Das bleibt die kommenden Tage wohl auch so. Brrrr ... Foto: dav
weiterAm Ende das große Händeschütteln
Schwäbisch Gmünd
Die Erleichterung war am Donnerstag in der B26-Manufaktur förmlich greifbar: Die Delegationen von der Geschäftsleitung und den Arbeitnehmern der Bosch Automotive Steering (AS) GmbH hatten einen vernünftigen Kompromiss in dem mit harten Bandagen geführten Kampf um Arbeitsplätze und Zukunftssicherung gefunden. Dass es keinen „Verlierer
weiterAufnahmestopp bei der Funkengarde
Neresheim-Kösingen
Für die Faschingsfreunde Kösingen (FFK) startete die Saison 2016/2017 am 11. November mit der Fasching Reloaded Party, es gab ein Fotoshooting für die aktualisierte Homepage, der FFK-Ball im Januar 2017 mit allen Vereinsgruppen war ein voller Erfolg, ebenso der Kinderfasching, bei dem die neue Gruppe des Vereins die „Keesseger
weiterAusschuss und Gemeinderat
Neresheim. Am Montag, 24. April, ist um 17.15 Uhr zunächst Sitzung des Technischen Ausschusses im Rathaus Neresheim. Ab 18 Uhr tagt der Gemeinderat. Auf der Tagesordnung: Präsentation des Projekts „Neresheim – ein attraktiver Wohnort für junge Familien“ durch Studenten der Hochschule Aalen, Bericht über das Jugendzentrum durch das DRK Aalen,
weiterDeutschorden-Schule sammelt 2000 Euro
Spende Am 31. Mai und am 1. April führten Schüler der Deutschorden-Schule Lauchheim in ihrer Turnhalle das Musical „Randolfo und der eine Ton“ auf. Hierbei wurden Spenden gesammelt, deren Erlös an die Drachenkinder von Radio 7 geht. Insgesamt kamen 2000 Euro zusammen, die am Freitag, 7. April, feierlich überreicht wurden. Zur Spendenübergabe
weiterDRK sammelt Blutspenden
Lauchheim. Das DRK sammelt am Mittwoch, 26. April, von 14.30 bis 19.30 Uhr Blutspenden in der Alamannenhalle in Lauchheim. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Bitte Personalausweis mitbringen.
weiterEröffnung der Pilgersaison
Neresheim. Die Deutsche Jakobusgesellschaft eröffnet die Pilgerwandersaison mit einer Pilgerwanderung, die auch der Schilderkontrolle dient. Der Weg Nürnberg – Konstanz wird vom 18. April bis 8. Mai dieses Jahres begangen. Auf den einzelnen Etappen sich auch Tagesgäste willkommen. Am Mittwoch, 26. April, führt der Weg von Nördlingen nach Neresheim.
weiterKleintierzuchtverein wird im nächsten Jahr 60
Neresheim. Der Kleintierzuchtverein Neresheim ist stets präsent auf verschiedenen Schauen und bei den Platzierungen immer ganz vorne mit dabei. Johannes Nieth stellte das Tier, das Bundessieger auf der Bundesrammlerschau 2017 in Erfurt wurde. Die Züchter ruhen sich nicht auf ihren Erfolgen aus, sondern arbeiten auf 2018 hin, da der Verein dann sein
weiterMarkus Müller ist Bezirksschützenkönig
Lauchheim. Am Bezirksschützentag des Schützenbezirkes Mittelschwaben wurde Markus Müller zum Bezirksschützenkönig gekürt. Als Schützenkönig des Schützenvereins Lauchheim im Schützenkreis Aalen musste er gegen die Vereinskönige aus dem Schützenbezirk Mittelschwaben bestehen. Als Bezirkskönig ist er nun beim Landesschützentag in Reutlingen
weiterMusikverein gedenkt der Toten
Neresheim-Elchingen. Der Musikverein Elchingen umrahmt am Samstag, 22. April, die Vorabendmesse in der St.-Otmar-Kirche. Zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder des Vereins spielen die Musikerinnen und Musiker die „Pöhamer Musikantenmesse“ von Mathias Rauch und den „Choral Alpin“ von Walter Tuschla. Die Vorabendmesse beginnt um 18.30 Uhr.
weiterStrom- und Fahrradtrasse
Aalen-Waldhausen. Die gemeinsame Trassierung für den Anschluss des Windparks Waldhausen und die 20-kV-Versorgung Waldhausens durch die Stadtwerke steht auf der Tagesordnung der Ortschaftsratssitzung am Dienstag, 25. April, um 19 Uhr im Bürgerhaus Waldhausen. Weiteres Thema ist der Ausbau der Schättere-Trasse mit Umfahrung des Tunnels für Radfahrer.
weiterFührung bei Kerzenschein
Bopfingen-Baldern. Auf Schloss Baldern findet am Samstag, 22. April, um 19.30 Uhr eine abendliche Schlossführung statt. Hunderte Kerzen beleuchten die herrschaftlichen Gemächer und geben Einblicke in eine Vergangenheit ohne Elektrizität. Eintritt 10 Euro. Um Reservierung wird gebeten unter der Telefonnummer (07362) 96880.
weiterAm Ende das große Händeschütteln
Schwäbisch Gmünd
Die Erleichterung war am Donnerstag in der B26-Manufaktur förmlich greifbar: Die Delegationen von der Geschäftsleitung und den Arbeitnehmern der Bosch Automotive Steering (AS) GmbH hatten einen vernünftigen Kompromiss in dem mit harten Bandagen geführten Kampf um Arbeitsplätze und Zukunftssicherung gefunden. Dass es keinen
weiterAnmelden zum Maibaumwettbewerb
Ellwangen/Ostalbkreis
Die meisten Maibaumfreunde sind längst wieder aktiv. Landauf, landab liegen die schönsten Fichten und Tannen horizontal und aufgebockt, um in den nächsten Wochen zu einem Maibaum umgestaltet zu werden.
In den Dörfern und Weilern der Ostalb wird die Tradition der Maibäume noch gepflegt. Mancherorts haben sich eigens Vereine
weiterAltöl entsorgt
Wört. Am Donnerstagnachmittag stellten Bauhofmitarbeiter gegen 14.20 Uhr fest, dass auf einem Parkplatz an der Landesstraße 1070 zwischen Stödtlen und Wört rund 120 Liter Altöl entsorgt wurden. Das Öl, aufgeteilt auf fünf Kanister, wurde auf Höhe Mittelmeizen aufgefunden. Sachdienliche Hinweise erbittet der Polizeiposten Tannhausen, Telefon
weiterAuto zerkratzt
Ellwangen. Zwischen Mittwochnachmittag um 17 Uhr und Donnerstag um 16.30 Uhr wurde in Ellwangen ein schwarzer Ford Galaxy zerkratzt. Das teilt die Polizei mit. Das Auto war in diesem Zeitraum vor einem Gebäude in der Dalkinger Straße abgestellt. Der dabei entstandene Sachschaden wird auf rund 2000 Euro beziffert. Hinweise bitte an das Polizeirevier
weiterBesinnungstag
Aalen-Hofherrnweiler. Im Edith-Stein-Haus findet am Mittwoch, 26. April, ab 14 Uhr ein Besinnungstag mit Pater Mäntele SAC statt. Sein Thema heißt „Vater, lass alle eins sein“. Beginn ist mit Kaffee und Kuchen, Abschluss um 17.30 Uhr mit einer Eucharistiefeier. Anmeldung bis Montag, 24. April, bei Frau Neuberg, Telefon (07361) 66607.
weiterCafé International feiert
Aalen. Das Café International im Haus Kastanie feiert am Donnerstag, 4. Mai, um 15 Uhr seinen ersten Geburtstag bei Kaffee, Kuchen und Musik.
weiterDem Reformator auf der Spur
Ostalb. Martin Luther und Diakonie – passt das zusammen? Ja. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine spannende Spurensuche an geschichtsträchtige Orte und einladen zu erhellenden Einblicken in die diakonische Arbeit von heute. Geschichte und Gegenwart verknüpfen sich.
An insgesamt sechs Orten bietet der Kreisdiakonieverband Ostalbkreis in Zusammenarbeit
weiterHitzkuchenverkauf
Neuler. Die Schlierbachfetzer teilen mit, dass es am Samstag, 22. April, ab 16 Uhr Hitzkuchen bei der Bäckerei Munz (hinterer Eingang) gibt.
weiterOrtstermin im Baugebiet
Tannhausen. Der Gemeinderat besichtigt am Montag, 24. April, zunächst die Erschließung im Baugebiet „Roderslache“. Treffpunkt ist um 18 Uhr bei Gebäude Am Brühl 10. Anschließend wird die Sitzung im Rathaus fortgesetzt. Auf der Tagesordnung: Erschließung „Gewerbegebiet I“, Kanalinspektion, Flachdachsanierung am Zwischenbau Grundschule.
weiterOrtstermin im Baugebiet
Tannhausen. Der Gemeinderat besichtigt am Montag, 24. April, die Erschließung im Baugebiet „Roderslache“. Treffpunkt ist um 18 Uhr bei Gebäude Am Brühl 10. Anschließend wird die Sitzung im Rathaus fortgesetzt. Auf der Tagesordnung: Erschließung „Gewerbegebiet I“, Kanalinspektion, Flachdachsanierung am Zwischenbau Grundschule.
weiterPflanzenbörse abgesagt
Unterschneidheim. Aufgrund des angekündigten schlechten Wetters wird die Pflanzentauschbörse mit Flohmarkt im Lehrgarten des Obst- und Gartenbauvereins Unterschneidheim am Samstag, 22. April, verschoben.
weiterTag der Bahnhofsmission
Aalen. Die Bahnhofsmission Aalen lädt alle Interessierten am Samstag, 22. April, von 9 bis 13 ein, an ihrem Stand vor Spielzeug Wanner vorbeizuschauen. Dort warten eine Clown-Performance, Basteln für Kinder, Kekse, Getränke und mehr.
weiterTanz in den Mai
Aalen-Wasseralfingen. Der Tanzclub Wasseralfingen lädt am Sonntag, 30. April, zum „Tanz in den Mai“ in der TSV-Halle im Spiesel ein. Vorverkauf bei der Tanzschule Rühl in Aalen und bei Elektro Silfang in Wasseralfingen.
weiterWie kommen Behinderte im Wellenbad zurecht?
Ellwangen. Zum Gleichstellungstag behinderter und nichtbehinderter Menschen am 5. Mai treffen sich jährlich am „Runden Tisch“ gemeinnützige Einrichtungen im Ellwanger Raum, um die Bedürfnisse von benachteiligten Menschen zu erkennen.
Unter anderem mit dabei ist die Stiftung Haus Lindenhof, die sich beispielsweise für die barrierefreie
weiter„Lausbuba“ heizen ein
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Mit der Original Oktoberfestband „Die Lausbuba“ wird der Musikverein Pommertsweiler bei seiner Frühlingswiesn in der Turn- und Festhalle in Pommertsweiler am Samstag, 22. April, ordentlich einheizen. Dazu gibt es deftige Speisen. Einlass ist um 19 Uhr.
Karten zu 8 Euro gibt es im Vorverkauf in der VR-Bank Adelmannsfelden,
weiter29. April: Auf geht‘s zum Dankeschön-Tag!
Aalen. Endlich mal ein lautes „Danke!“ für unsere stillen Helden des Alltags. SchwäPo & VfR laden Helfer, Retter & Ehrenamtler zum Heimspiel gegen den MSV Duisburg ein. Zieht Eure Uniform, Kluft oder Tracht an und kommt am Samstag, 29. April, ab 12.30 Uhr (Anpfiff: 14 Uhr) in die Scholz-Arena. Wer keine spezielle Kleidung hat,
weiterBesinnungstag
Aalen-Hofherrnweiler. Im Edith-Stein-Haus findet am Mittwoch, 26. April, ab 14 Uhr ein Besinnungstag mit Pater Mäntele SAC statt. Sein Thema heißt „Vater, lass alle eins sein“. Beginn ist mit Kaffee und Kuchen, Abschluss um 17.30 Uhr mit einer Eucharistiefeier. Anmeldung bis Montag, 24. April, bei Frau Neuberg, Telefon (07361) 66607.
weiterDas Erdogan-Referendum: Zeugt das Ergebnis von mangelnder Integration?
„Ich finde den Ausgang der Wahlen nicht gut. Genauso wenig, dass Deutsch-Türken Stimmen für Erdogan abgegeben haben. Sie wollen hier in Freiheit leben und stimmen für Erdogan. Das kann ich wirklich nicht nachvollziehen.“
Roberto Rubino (38), Angestellter im Landratsamt aus Aalen„Erdogan hat
weiterEine österliche Betrachtung
Hüttlingen. Fünf junge Talente der Klavierschule Schneebeli umrahmten die biblische Betrachtung über das Geschehen von Palmsonntag musikalisch im Treffpunkt „Frohe Botschaft“ vom Verein EuroTeam in Hüttlingen.
Alexander (13) eröffnete die Veranstaltung zur Jahreszeit passend mit dem Musikstück „Frühlingsrauschen“ von
weiterEröffnung der Tennissaison
Aalen-Unterkochen. Der Schneelaufverein Unterkochen startet am Sonntag, 23. April, in die neue Tennissaison. Ab 14 Uhr sind Mitglieder und Gäste zum geselligem Beisammensein auf der Tennisanlage beim Vereinsheim mit Kaffee, Kuchen und Vesper eingeladen. Sofern der Wettergott wohlgesonnen ist, findet auch ein Schleifchenturnier statt.
weiterHallenbad geschlossen
Aalen. Das Aalener Hallenbad ist am Sonntag, 23. April, wegen des integratives Schwimmfestes für den öffentlichen Badebetrieb geschlossen.
weiterNeues Tandem für Kochertal und Essingen
Abtsgmünd/Hüttlingen/Essingen. Die Redaktion der Schwäbischen Post in Aalen hat umstrukturiert. Katharina Scholz, zuletzt zuständig für das Kochertal mit den Gemeinden Abtsgmünd und Hüttlingen, verstärkt jetzt die Ellwanger Redaktion.
Ihre Aufgaben übernehmen Lokalredakteur Manfred Moll und die neue SchwäPo-Kollegin Nadja Kienle.
Außer auf
weiterOsternacht mit Agapefeier
Osternachtfeier Mit dem Osterfeuer und dem Entzünden der Osterkerze im Schlosshof wurde in Untergröningen die Osternacht gefeiert. In der vollen Kirche hielt Pfarrer Angerbauer die Messe. Nach dem Einzug in die dunkle Kirche stimmte Franz Raab das Exultet an. Die Lesungen wurden im Dunkeln gehört, mit dem Gloria gingen die Lichter an und die Altarkerzen
weiterPanorama-Tour um Stuttgart
Aalen/Stuttgart. Der ADFC Aalen unternimmt am Samstag, 22. April, eine Radtour, bei der Stuttgart am Rand des Talkessels umrundet wird, mit vielen schönen Ausblicken. Die Gesamtstrecke umfasst rund 45 km mit 400 Höhenmetern. Die Hin- und Rückfahrt erfolgt mit dem Zug. Treffpunkt ist um 8.15 Uhr am Hauptbahnhof Aalen. Auch Nichtmitglieder sind zur
weiterProfiler ausverkauft
Abtsgmünd. Die Veranstaltung mit dem Tatortanalytiker und Profiler Axel Petermann am Samstagabend in der Zehntscheuer ist ausverkauft.
weiterSpanferkel und Musik
Abtsgmünd-Untergröningen. Am Tag des Bieres, Samstag, 22. April, startet die „Lammsaison“ in eine neue Runde. Vor dem Haus der Lammbrauerei in Untergröningen wird ein Spanferkel gegrillt, das ab 18 Uhr serviert wird. Dazu unterhält der Musikverein Rietenau. Tischreservierungen unter (07975) 284
weiterStadtführung
Aalen. Dr. Günther Eitel führt am Samstag, 22. April, durch die historische Innenstadt. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr vor dem Büro der Tourist-Information. Kostenbeitrag für Erwachsene 4 Euro, Kinder 2 Euro.
weiterTag der Bahnhofsmission
Aalen. Die Bahnhofsmission Aalen lädt alle Interessierten am Samstag, 22. April, von 9 bis 13 ein, an ihrem Stand vor Spielzeug Wanner vorbeizuschauen. Dort warten eine Clown-Performance, Basteln für Kinder, Kekse, Getränke und mehr.
weiterWas junge Frauen wollen
Aalen. Dieser Frage ging Prof. Dr. Carsten Wippermann, Professor für Soziologie an der Katholischen Stiftungsfachhochschule München-Benediktbeuren und Leiter des Delta-Instituts für Sozial- und Ökologieforschung Penzberg in einer Studie im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung nach. Die Ergebnisse stellt er am Dienstag, 2. Mai, um 19 Uhr im Paul-Ulmschneider-Saal
weiterWeltladen spendet 14000 Euro
Aalen. Die Vorsitzende des Weltladenträgervereins Elisabeth Petasch lobte bei der Jahreshauptversammlung das Engagement der 29 Mitarbeiterinnen, die sich mit ihrem ehrenamtlichen Einsatz für den Fairen Handel in Aalen engagieren. Neben der Verkaufstätigkeit im Weltladen gab es über 30 Veranstaltungen und Termine, bei denen die Mitarbeiterinnen
weiterWort zum Sonntag
Gottes Leben setzt sich immer durch
Gegen Gott und seine Lebensmacht habt ihr keine Chance. Das ist die Osterbotschaft der Apostelgeschichte. „Ihr habt den Fürsten des Lebens getötet. Aber Gott hat ihn auferweckt“ (3,15). Warum setzen wir dann nicht entschlossen auf Gott und seine Lebensmacht? Weil uns das Leben gar nicht passt?
Natürlich,
weiterZahl des Tages
Verfahren hat die Staatsanwaltschaft Ellwangen im vergangenen Jahr abgeschlossen. Mehr dazu auf Seite 24.
weiterAm Sonntag Feierlichkeiten zum 400-jährigen Bestehen des Salvators
Jubiläum Seit acht Jahren arbeiten die Salvatorfreunde in und um die Felsenkirche und bringen das zuvor fast versteckte Ensemble zum Leben. An diesem Sonntag beginnen die Jubiläumsfeierlichkeiten. Um 9.30 Uhr ist Gottesdienst im Heilig-Kreuz-Münster, im Anschluss können Gläubige zur Felsenkapelle pilgern. Dort wird unter anderem der neu gebaute
weiterBläse bislang der Einzige
Schwäbisch Gmünd. Bürgermeister Dr. Joachim Bläse war bis Freitagabend der einzige Bewerber für das Amt des Ersten Bürgermeisters in Schwäbisch Gmünd. Weitere Kandidaten hatten theoretisch noch bis Mitternacht die Möglichkeit, im Rathaus eine Bewerbung abzugeben. Völlige Klarheit herrscht deshalb erst am Montag. Der Erste Bürgermeister wird
weiterDie Windkraftambitionen des Landkreises Hall und die lästigen Probleme mit dem Artenschutz
Hoch hinaus, sowohl im wörtlichen als auch im übertragenen Sinn, will der Landkreis Schwäbisch Hall, wenn es um die Windkraft geht. So jedenfalls muss wohl interpretiert werden, was Halls OB Pelgrim kürzlich bekenntnishaft formulierte: Die Region Hall werde ihren Beitrag zur Energiewende leisten müssen, und zwar mit deutlich mehr erneuerbarer
weiterElisabeth Schoch Brunnenpatin
Elisabeth Schoch hat die Patenschaft für den Löwenbrunnen übernommen. Sie war von Beginn an am Projekt interessiert und unterstützt die Aktion von Bürgerstiftung, Arbeitskreis Alt-Gmünd und Stadtverwaltung. Im Bild (von links): Dr. Joachim Bläse, Elisabeth Schoch und Christa Rösch. Foto: privat
weiterWarom dr Woiza ‘ra Roda Wurscht jederzeit da Vorzug vor ma Schbada gibt.
Das ist schon ein richtiger Klassiker, so ein symbolischer erster Spatenstich für ein Bauvorhaben. Bei den ganz großen, bedeutenden Bauten – Opernhäuser, Deutsche-Bank-Paläste oder Gefängnisse – wird ja gerne ein Grundstein gelegt. Da versuchen dann prominente Herren im dunklen Anzug und Damen im kleinen Schwarzen, einen Backstein mit
weiterWir gratulieren
Aalen-Hofen.Hedwig Feil, Mühlweg 8, zum 101. Geburtstag.
Abtsgmünd. Walter Kopper, zum 75. Geburtstag.
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Karl Fahrian, zum 75. Geburtstag.
Bopfingen-Härtsfeldhausen. Lieselotte Baumann, Röhrbachstr. 14, zum 70. Geburtstag.
Hüttlingen. Irma Stegmaier, Schillerstr. 15, zum 85. Geburtstag.
Ellwangen. Abibe
weiterZahl des Tages
Geldstrafen setzte die Staatsanwaltschaft Ellwangen im vergangenen Jahr durch.
weiterAufklärung Cannabishaltige Arzneimittel
Mit einem neuen Informations- Service klärt die BARMER über den Einsatz von cannabishaltigen Arzneimitteln auf. Fragen wie „Wird Cannabis jetzt immer von den Krankenkassen übernommen?“ oder „Wann hilft Cannabis, wann nicht?“ werden auf www.barmer.de/cannabis beantwortet. Seit dem 10. März ist das Cannabis-Gesetz in Kraft.
weiterBikergottesdienst in Hall
Schwäbisch Hall. Der Bikergottesdienst in Schwäbisch Hall hat Tradition: Seit Anfang der 90er Jahre ist dieser Gottesdienst für viele Biker aus der Region Nordwürttemberg Auftakt und zugleich einer der Höhepunkte der Bikersaison. Auch viele Nicht-Biker besuchen inzwischen gerne diesen Gottesdienst auf dem Marktplatz in Schwäbisch Hall. In diesem
weiterEinladung: „Forum Optical Engineering“
Oberkochen.Das Licht ist eine Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts. Es gibt ein breites Spektrum von Branchen und Geschäftsfeldern, die sich mit der Photonik und ihren Anwendungen beschäftigen. Im Ostalbkreis wird der technologische Fortschritt der Welt mitgestaltet. Die Optoelektronik spielt dabei eine wichtige Rolle unter den Forschungs-
weiterIn vier Jahren fehlen 11 000 Fachkräfte
Heidenheim
Im Land werden bis zum Jahr 2030 durchschnittlich rund 257.000 Fachkräfte pro Jahr fehlen, davon rund 9500 in der Region Ostwürttemberg. Die aktuellen Prognosezahlen des Fachkräftemonitors belegen, dass sich der Fachkräftemangel auch angesichts der guten Konjunktur in den nächsten Jahren weiter verschärfen und zu einer stetigen Herausforderung
weiterPrävention ist in Schulen sehr gefragt
Im Ostalbkreis bekommt Prävention eine zunehmend hohe Bedeutung und entwickelt sich zu einem wichtigen Thema in der Öffentlichkeit. Im Jahr 2016 konnten viele Veranstaltungen und Projekte initiiert werden. Andreas Schumschal von der Koordinationsstelle Prävention des Landratsamts Ostalbkreis zieht eine positive Bilanz.
Rund 270 Veranstaltungen mit
weiterWährend der Ausbildung bereits studieren
Ausbildung Mit dem neuen Modellprojekt „Studium & Ausbildung DUAL“ können Azubis kaufmännischer Berufe während ihrer Ausbildungszeit ein berufsbegleitendes BWL-Studium zum Bachelor of Arts beginnen. Das Studium findet an der Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen statt. Foto: privat
weiterDurch Holzhauer-Ausstellung
Schwäbisch Gmünd. Die Ausstellung zum Werk von Emil Holzhauer im Museum im Prediger steht in hoher Publikumsgunst. Erstmals ist das Schaffen des 1887 in Gmünd geboren und 1886 im amerikanischen Niceville verstorbenen Künstlers in Europa zu sehen. Am Sonntag, 23. April, um 15 Uhr stellt Kunsthistorikerin Dr. Marion Vogt bei einer Führung Künstler
weiterWerner Koczwara zu Gast
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Kabarettist Werner Koczwara ist in den nächsten Tagen in mehreren TV- und Hörfunksendungen zu Gast. Den Anfang macht die Sendung „Im Gespräch“ beim TV-Sender ARD-Alpha am Montag, 24. April, um 20.15 Uhr. Weiter geht es am Dienstag, 25. April, von 10 bis 12 Uhr in SWR-1-Leute. Am Sonntag, 29. April, ist Koczwara
weiterWahlen in Frankreich. Interessiert Sie das?
„Ich bin sehr interessiert in Politik. Ich bin auch gespannt auf das Ergebnis der Wahl am Wochenende in Frankreich. Ich bin dafür, dass Europa zusammenhält. Eine gewisse Zeit lang habe ich die Europäische Union in Gefahr gesehen. Meiner Meinung nach geht es jetzt aber wieder aufwärts.“
weiterWir gratulieren
Samstag, 22. April
Schwäbisch GmündJose Viana, Lindach, zum 70. Geburtstag
Jouri Arautiunov, zum 70. Geburtstag
Böbingen
Hubert Bundschuh, zum 75. Geburtstag
Sonntag, 23. April
Schwäbisch Gmünd
Sinaida Bartel, Wetzgau, zum 75. Geburtstag
Helmar Nonner, Großdeinbach, zum 75. Geburtstag
Spraitbach
Milka Groznica, zum 70. Geburtstag.
weiterDeutsche und Türken: Was nun?
Aalen/Antakya
Zeugt der Ausgang des türkischen Referendums in Deutschland von mangelnder Integration? Das wollte die SchwäPo von Passanten in ihrer „Frage der Woche“ wissen. Türkischstämmige Aalener wollten sich nicht äußern. Einer fürchtete „große Probleme“. Er habe Angst, seinen Job zu verlieren und davor, „dass
weiter6775 Dienststunden im Ehrenamt geleistet
Durlangen. Über 40 Mitglieder begrüßte Vorsitzender Thomas Dörr zur Jahresversammlung des DRK Schwäbischer Wald. Bürgermeister Dieter Gerstlauer wurde erneut als Stellvertreter gewählt.
Die Berichte der Abteilungen spiegeln die Vielfalt der Aktivitäten wider, die vom DRK Schwäbischer Wald geleistet werden. Die Haus- und Straßensammlung der
weiterAusrüstung für Feuerwehr
Ruppertshofen. 28 Jahre hat die alte Pumpe der Feuerwehrspritze auf dem Buckel. Zu viel für den TÜV, der eine Überholung verlangt. Allerdings gibt’s keine Ersatzteile mehr. Zudem würde, sagt Bürgermeister Peter Kühnl, die Überarbeitung der Pumpe deren Wert übersteigen. Also gab der Gemeinderat grünes Licht für den Kauf einer neuen Tragkraftspritze
weiterFrühlingsfest des Musikvereins
Schechingen. Zum Frühlingsfest lädt der MV am 22. und 23. April ein. Beginn ist am Samstag um 18.30 Uhr mit einem Festzug.
weiterInfo zu Breitband und Leader
Eschach/Obergröningen Zum Informationsabend über die Verlegung der Breitband-Technik für schnelles Internet und das EU-Förderprogramm Leader laden die Gemeindeverwaltungen am Sonntag, 23. April, in die Gemeindehalle in Eschach ein. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr. Es sprechen: Leader-Regionalmanagerin Julia Bär und Bürgermeister Jochen
weiterMusical-Melodien und mehr
Täferrot. Neue Wege beschreitet der Liederkranz mit der Gründung des Projektchors Imtakt. Alle, die Lust haben, bekannte Musical-Melodien zu singen, sind willkommen. Erstes Treffen ist am Dienstag, 25. April, um 20 Uhr in der Werner-Bruckmeier-Halle. Mehr Info: Otto Ostertag (07176) 877 oder Chorleiterin Sonja Fick (07175) 5016.
weiterSondergebiet Einzelhandel
Gschwend. Neben Baugesuchen und den Ergebnissen der Strommessung vom Vormittag berät der Gemeinderat am Montag, 24. April, auch eine Flächennutzungsplan-Änderung und den Bebauungsplan für ein Sondergebiet Einzelhandel in der Badseestraße. Außerdem geht es um Kinderbetreuung und den Erschließungsbeitrag Badseestraße.
weiterStart in den Frühling
Iggingen-Brainkofen Ins Schützenhaus lädt der Schützenverein am Samstag, 22. April, alle Interessierten ein. Ab 15 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen, abends deftigere Verpflegung. Ab 19 Uhr spielt die Igginger Band Edelwild. Der Eintritt ist frei.
weiterWar eine Autobande am Werk?
Göggingen/Ruppertshofen
Da ist Andreas Bressel erst mal gar nichts mehr eingefallen: Als der 24-Jährige am Freitag in der Früh aus dem Haus kam und wie gewohnt zur Arbeit fahren wollte, war sein Auto verschwunden. Gerade mal eineinhalb Monate hatte er den BMW besessen und zusätzlich zum Kaufpreis rund 2000 Euro in den acht Jahre alten Wagen investiert.
weiterWindradblumen und mehr
Iggingen. Zu Kaffee und Kuchen, auch zum Mitnehmen, lädt die Jugend des Kleintierzuchtvereins Iggingen am Sonntag, 23. April, ab 14 Uhr ins Pfauenstüble ein. Verkauf werden auch selbst gestaltete Windradblumen. Der Erlös ist für die Jugendarbeit deas Kleintierzuchtvereins.
weiterAuf dem Montserrat und in Camp Nou
Mutlangen Die Spanischklasse der Jahrgangsstufe 9 des Franziskus Gymnasiums war in Katalonien. Noch über den weltbekannten touristischen Erlebnissen standen die menschlichen Begegnungen.
Die Austauschpartnerinnen und -partner in den Schulen in Sant Cugat und Sant Sadurní d’Anoia (beide in der Umgebung von Barcelona) hatten einen würdigen Empfang
weiterBei gutem Wetter wird gemessen
Gschwend. Die Netze BW GmbH plant die Verstärkung der bestehenden 110-kV-Freileitung zwischen Lindach und Unterrot, indem auf die derzeit noch freie Seite der Masten ein zweiter Stromkreis aufgelegt werden soll. Auf Anregung des Gemeinderates und auf Einladung der Gemeinde Gschwend wird die Netze BW am Montag, 24. April, ab 10 Uhr an zehn von der
weiterDer Boden für den neuen Netto-Markt wird bereitet
Infrastruktur Plangemäß im Frühjahr beginnen die Bauarbeiten für das Gebiet Hofwiesen Süd östlich der B 298 am Ortseingang von Spraitbach. Direkt an die bestehende Bebauung angrenzend sollen zwei Mehrfamilienhäuser entstehen können. Etwa drei Meter tiefer als die Straße wird ein Netto-Markt mit Backshop gebaut, wofür exakt gegenüber der
weiterFührungswechsel beim FV Germania
Abtsgmünd-Hohenstadt. Die Jahreshauptversammlung des FV Germania Hohenstadt war mit mehr als 60 Teilnehmern gut besucht. Vorsitzender Hubert Hägele gedachte des in diesem Jahr verstorbenen Ehrenmitglieds Hans Spliethoff. Hubert Hägele informierte, dass Tobias Berreth den Trainervertrag nicht verlängern wird, er hoffe dennoch auf einen erfolgreichen
weiterWirklichkeit spannender als jeder Krimi
Abtsgmünd. Axel Petermann, 64 Jahre alt, ist Profiler und Tatortermittler bei der Bremer Mordkommission. Fernsehzuschauer kennen ihn auch durch Serien wie „Autopsie – Der Profiler“ und „Schnapp dir das Geld“. Im wirklichen Leben folgt er als Profiler der Spur hinter der Spur.
Unter einem Profiler stellt man sich einen
weiterIm Gespräch mit SchwäPo-Lesern
Adelmannsfelden
Fred Ohnewald ist begeistert. „Es freut mich, dass dermaßen viele Leut da sind“, sagt er. Der Leiter der Ellwanger SchwäPo-Redaktion begrüßt knapp 100 Teilnehmer zum Leserstammtisch im Gasthaus „Grüner Baum“ in Adelmannsfelden. Als zuständiger Redakteur für die Gemeinde kann er sich nicht verkneifen, darauf
weiterGitarren und Mandolinen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Der Förderverein Riedäcker lädt am Sonntag, 23. April, um 14.30 Uhr in das Begegnungszentrum und Café Riedäcker in Bettringen ein. Das Gmünder Gitarren- und Mandolinenorchester ist zu Gast und unterhält musikalisch bei Kaffee und Kuchen. Der Eintritt ist frei.
weiterStreuobst-Rallye
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Im Rahmen des Blütenfestes im Himmelsgarten am Sonntag, 23. April, ab 11.30 Uhr wird von den Streuobst-Guides eine Streuobst-Rallye organisiert. An verschiedenen Stationen sind interessante Fragen für Erwachsene und Kinder vorbereitet, die das Wissen rund um die Natur im Streuobst abdecken, zum Beispiel welche Pflanzen
weiterAuffahrunfall
Lorch. Einen Auffahrunfall verursachte eine 18-jährige Seat-Fahrerin am Donnerstag, als sie gegen 16.10 Uhr an der Einmündung der Stuttgarter Straße zur Wilhelmstraße auf den verkehrsbedingt vor ihr stehenden Wagen einer VW-Fahrerin auffuhr. Rund 3000 Euro Schaden richtete sie an den Autos an.
weiterRückwärts Schaden verursacht
Schwäbisch Gmünd. Im Einmündungsbereich Ziegelgasse/ Parlerstraße fuhr am Donnerstagvormittag ein 79-jähriger Renault-Fahrer rückwärts auf die Ziegelgasse ein. Dabei beschädigte er gegen 9 Uhr den dort fahrenden Wagen einer 31-jährigen Fahrerin und richtete Sachschaden von etwa 1500 Euro an.
weiterUnfallflucht mit Alkohol
Abtsgmünd. Ein 23-jähriger VW-Fahrer bog am Donnerstag gegen 18 Uhr von der Hauptstraße nach rechts auf das Gelände eines Einkaufsmarktes ein. Weil er dazu nach links ausholte, beschädigte er den entgegenkommenden Kia einer 24-jährigen Fahrerin. Anschließend setzte er ein Stück zurück und fuhr noch einmal gegen das Auto. Danach flüchtete
weiterVon Fahrbahn abgekommen
Durlangen. Zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagvormittag kam ein Lastwagen im Einmündungsbereich Mutlanger Straße/ Susastraße in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab, überfuhr einen Gehweg und beschädigte einen Betonblumentrog und einen Verkehrsspiegel. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle und ließ einen Schaden
weiterFranzosen entscheiden über Europa
Schwäbisch Gmünd
Am Sonntag ist die erste Runde der Präsidentschaftswahl in Frankreich. Drei Französinnen und ein Lehrer erzählen, was die Wahl so spannend macht.
„So eine Wahl habe ich noch nie erlebt“, sagt die Vorsitzende vom Verein Städtepartnerschaft, Brigitte Nagel. Sie ist Französin und derzeit in Antibes. „Die Leute
weiterNeue Wappen für den Brunnen
Schwäbisch Gmünd
Fußball ist mein ein und alles“, sagt der 13-jährige Leo Breyer aus Gmünd. Deswegen ist ein Fußball im Zentrum seines selbst gemalten Wappens. Sein Kunstwerk hängt mit den anderen seit Freitag am Löwenbrunnen. „Wenn im Sommer die Sanierung des Brunnens beendet ist, dürfen sich die Teilnehmer die Wappen abholen“,
weiter„Offene Stalltür“
Rund ums Pferd Der Reitverein Grafenhof und die Reitschule Link öffnen ihre Pforten am „Tag der offenen Stalltür“ am 1. Mai. Von 11 bis 17 Uhr wird auf dem Grafenhof ein buntes Programm für Kinder und Jugendliche und die ganze Familie geboten, von Kinderreiten bis zum Fotoshooting mit Pferd. Foto: privat
weiterGroße Wanderung nach Heubach
Heubach. Seit 125 Jahren gibt es den Nordostalbgau des Schwäbischen Albvereins, zu dem mehr als 30 Ortsgruppen gehören. Zu diesem Jubiläum gibt’s eine Sternwanderung, die nach Heubach führt. Zum 125-jährigen Bestehen des Nordostalbgaues ist am Sonntag, 28. Mai, eine Sternwanderung nach Heubach. Heubach haben der Gauvorstand und die Heubacher
weiterMehr als 240 Stunden im Einsatz für die Mitmenschen
Bartholomä. Kommandant Michael Knöpfle begann seinen Jahresbericht mit den wichtigsten Fakten. Die aktive Wehr zählte zuletzt 77 Mitglieder, davon zwei Frauen, die Jugendfeuerwehr 19 und die Altersabteilung sieben Mitglieder.
Die Kameraden leisteten im vergangen Jahr bei 15 Einsätzen mehr als 240 Stunden, für sonstige ehrenamtliche Tätigkeiten
weiterSangesliebe feierte drei Tage lang
Neuler-Bronnen. Die Sangesliebe Bronnen und Umgebung feiert drei Tage lang den 1. Mai. „Falkensturz Echo“ und „Die Vagabunden“ sorgen an den Festabenden für Partystimmung. Ein größeres Festzelt als sonst bietet Platz für rund 800 Personen. Es wird heuer am Ortseingang, von Neuler her kommend, aufgestellt.
Das Maifest startet
weiterSchulleiter wollen keine Neuregelung
Ellwangen. Die Leiter der weiterführenden Schulen in Ellwangen haben eine gemeinsame Stellungnahme verfasst. Der Tenor: Das Recht auf freie Schulwahl darf nicht vom Geld der Eltern abhängen.
In der Kreisverwaltung und somit auch im Kreistag steht derzeit das Thema Schülerbeförderungskosten auf der Tagesordnung. Demnach soll der Eigenanteil, den
weiterTSV sucht engagierte Mitglieder für den Vorstand
Bartholomä. Der geschäftsführende Vorstand Helmut Fuchs berichtete über die aktuellen Mitgliederzahlen. Erfreulicherweise sei der Mitgliederstand auf 730 angewachsen, insbesondere im Bereich der Kinder und Jugendbetreuung sei der Verein gut aufgestellt. Jedoch: Seit beinahe zehn Jahren seien nicht alle Vorstandsposten besetzt. Er appellierte an
weiterEin neuer Außenspiel- und Lernbereich für Kinder
Ellwangen-Röhlingen. Der Außenspielbereich des Kindergartens in Röhlingen soll umgestaltet und mit neuen Spielgeräten bestückt werden. Die Stadt Ellwangen und die Kirchengemeinde investieren rund 140 000 Euro.
Jetzt wurde mit einem symbolischen Spatenstich der offizielle Baubeginn eingeläutet. Mit den Vorarbeiten wurde bereits vor einigen Wochen
weiterReichsbürger machen viel Arbeit
Ostalbkreis
Reichsbürger – Leute, die die Bundesrepublik und ihre Behörden nicht anerkennen – beschäftigen die Staatsanwaltschaft Ellwangen zunehmend. Bei der Jahrespressekonferenz am Freitag beklagte der Leiter der Behörde, Andreas Freyberger, ausufernde Schriftsätze, mit denen Reichsbürger Justiz und Verwaltungen überziehen. Wie
weiterAuszubildende übergeben Spende
Ivoclar Vivadent Traditionell übergaben die Auszubildenden des Ellwanger Dentalunternehmens Ivoclar Vivadent die Einnahmen aus diversen firmeninternen Spendenaktionen an ausgewählte Sozialprojekte. Ausgediente Rechner, Büroeinrichtungen und eine Weihnachtsbaumaktion erbrachten den stattlichen Spendenbetrag von 2000 Euro. In diesem Jahr hatten
weiterEin Blitz „schuf“ die Wallfahrtskirche
Ellwangen
Wie langweilig wäre die Welt ohne kleine oder große Geheimnisse, Rätsel und Überraschungen. Mal sind die mehr oder minder mysteriösen Begebenheiten eher amüsant, manchmal können sie einem aber auch eine Gänsehaut bereiten.
Die Schwäbische Post wird in den kommenden Wochen in einer Serie solche Begebenheiten schildern, aus vergangenen
weiterJede Hand hilft
Wanderung nach Waldenweiler
Lorch. Die Senioren der Ortsgruppe Lorch wandern am Montag, 24. April, von Mannenberg nach Waldenweiler. Der Bus fährt am Bahnhof Lorch um 13.30 Uhr, am Bahnhof Waldhausen um 13.40 Uhr ab. In Waldenweiler gibt es Gelegenheit zur Stärkung. Die Wanderstrecke ist etwa fünf Kilometer lang. Gutes Schuhwerk wird empfohlen.
weiterPrävention gegen Mobbing
Thementage Im Rahmen der Prävention wird an der Schäfersfeldschule seit ein paar Jahren für die fünften Klassen ein Anti-Mobbing-Projekt durchgeführt. Das Schulleben spiegelt wider, dass es sich um ein sehr erfolgreiches Projekt handelt. Ein straff organisiertes Programm ist nötig, um in vier Tagen den Stoff unterzubringen. Im Rahmen der Thementage
weiterRöder neuer Wanderwart
Lorch. Als Stellvertreter des erkrankten Vorsitzenden Michael Schmidt begrüßte Gunther Belser die Teilnehmer der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Lorch des Schwäbischen Albvereins und trug Schmidts Berichte als Vorsitzender und Wanderwart vor. Mit einer Schweigeminute gedachten die Anwesenden der verstorbenen Mitglieder Heinz Molt, Liesel Franz,
weiter„Lange Nacht in Tracht“
Böhmenkirch. Das 49. Lautertal - Musikertreffen ist in Böhmenkirch in der Alb-Sporthalle am Samstag, 8 . Juli, unter dem Motto „Lange Nacht in Tracht“. Von 17 bis 21 Uhr spielen die Lautertal Musikkapellen und ab 21.30 Uhr der Musikverein Strümpfelbach. Highlight des Abends soll ein Wettbewerb sein. Jeder Verein kann in seinem Vortrag
weiterLEA und Mödinger im Gemeinderat
Ellwangen. Die LEA und die Zukunft des Mödinger-Areals stehen neben anderen Themen auf der Tagesordnung des Ellwanger Gemeinderats am Donnerstag, 27. April, 17 Uhr, im Großen Sitzungssaal des Rathauses.
Eine Aussprache „über den derzeitigen Ist-Zustand der Landeserstaufnahmeeinrichtung in Ellwangen und deren Auswirkungen auf die Stadt Ellwangen“
weiterWirtschaftliche Situation geordnet
Waldstetten
Der Vorsitzende Reiner Kitzenmaier konnte viele Interessierte zur Mitgliederversammlung des Tennisclubs Waldstetten begrüßen. Kitzenmaier freute sich aber den ehemaligen Vorsitzenden des TCW, Dieter Engelhardt, als stellvertretenden Bürgermeister begrüßen zu dürfen. In seinem Bericht erinnerte Kitzenmaier unter anderem an das 40-jährige
weiterPartnerstädte als Vorreiter Europas
Schwäbisch Gmünd
Sie kommt aus Serbien. Lebt in Gmünd. Lebt. Das heißt für Dragana Damjanovic-Schachner: nicht nur körperlich hier sein. Sondern auch geistig. Mit dem Kopf in Gmünd. Nicht in Serbien. Damjanovic-Schachner ist Mitglied des Gmünder Integrationsbeirates. An der Pädagogischen Hochschule hat sie den Master-Studiengang Interkulturalität
weiterWollen wir kritische Fragen stellen?
Wir wissen’s und erleben’s alle: So richtig in Fahrt gekommen ist das Rennen um das Amt des Gmünder Oberbürgermeisters bislang noch nicht. Wenigstens hat Amtsinhaber Richard Arnold inzwischen einen Mitbewerber. Wenngleich Rudolf M. Scheffold spät kam. Und noch an seiner Kampagne tüftelt.
Für ein Lüftchen jedoch, nicht für richtig
weiterKonfirmationen in Stadt und Land
Schwäbisch Gmünd Martin-Luther-Kirche Sonntag, 7. Mai Emely Baumgärtner, Louis Philipp Bohn, Melanie Dück, Vanessa Eiselt, Talina Ernst, Heike Hofmann, Laura Trenkler, Ruth Weber Sonntag, 14. Mai Lena Ackermann, Lea Benz, Maik Blessing, Erika Julia Maria Kerbalek, Maximilian Nickert, Michelle Ohngemach, Laura Riedt Degenfeld Sonntag, 7. Mai Ole
weiterKommunionen in Stadt und Land
Schwäbisch Gmünd Heilig-Kreuz-Münster Sonntag, 7. Mai, 9.30 Uhr Emil Arbter, Jano Bayer, Juan Carlos Bochnia, Paul Bolsinger, Arthur Brungardt, Gabriella Cusumano, Carla Dinser, Pia Dinser, Finja Fischer, Florentin Futter, Janek Jablonski, Sascha Kielwein, Benedikt Kruspel, Julian Lason, David Laus, Jakob Meier, Marie Molinari, Inka Müller, Lorena
weiterBlütenfest im Himmelsgarten
Viele Attraktionen wie Schnapsbrennen, Dinosauriergarten, Fladen, Kaffee, Kuchen und Beratungen rund um den Garten werden am Sonntag im Wetzgauer Himmelsgarten angeboten. Für Actionbegeisterte gibt es den Skypark, der Himmelsstürmer ist geöffnet, und und die Imker gewähren Einblicke in die Bienenstände.
Sonntag, 23. April, ab 11 Uhr,
Landschaftspark
weiterZwischenstopp auf Reittour von München zum Rhein
Bopfingen. Eugen Abele aus Bopfingen hatte über Ostern ungewöhnliche Gäste: zwei junge Frauen aus München, die mit hren beiden Pferden auf dem Weg ins Rheinland sind.
Am 8. April starteten die zwei jungen Frauen Eva (24) und Lisa (21) zusammen mit ihren beiden Pferden „Paula“ und „Apanachi“ ihr großes Abenteuer.
Über Ostern
weiterWehr hat Großbrand gut gemeistert
Heuchlingen
Heuchlingens Kommandant Roland Hägele konnte neben den Kameraden der aktiven Wehr und der Jungendfeuerwehr unter anderem auch Ehrenkommandant Otto Bauer, vier Gemeinderäte und Bürgermeister Peter Lang begrüßen. 2016 absolvierten die insgesamt 40 Kameraden 26 Regelübungen. Außerdem wurde in der Verwaltungsgemeinschaft geübt und
weiterLesung der Schubart-Preisträger
Der Schubart-Literaturpreis 2017 der Stadt Aalen wird in diesem Jahr an Sasa Stanisic verliehen. Der in Hamburg lebende Autor erhält die Auszeichnung für seinen Erzählband „Fallensteller“. Isabelle Lehn wird mit dem von der Kreissparkasse Ostalb mitgetragenen Förderpreis für ihr Romandebüt „Binde zwei Vögel zusammen“ ausgezeichnet.
weiterAlle Amtsträger einstimmig wiedergewählt
Schwäbisch Gmünd-Bargau
Voll besetzt war das Vereinsheim des FC Germania Bargau bei der diesjährigen Hauptversammlung. Den Beginn der Berichte machte der Vorstand Finanzen, Hubert Barth, der auf eine durchaus positive Entwicklung in dem vergangenen Vereinsjahr verweisen konnte. Er konnte aufzeigen, dass der FC Bargau den kompletten Umbau der Umkleide-
weiterMusikabend gekonnt ins Licht gesetzt
Schwäbisch Gmünd-Großdeinbach
Einen gelungenen Abend erlebten die Besucher der Frühjahrsunterhaltung des Musikvereins Großdeinbach in der Gemeindehalle. Jörg Fernsel begrüßte als 1. Vorsitzender das Publikum, Ortsvorsteher Gerhard Maier sowie alle Ehrenmitglieder. Den Auftakt gestaltete die Jugendkapelle des Musikvereins Lorch/Großdeinbach
weiterEs tut sich was in der Baugrube
Heubach
Die große Baugrube mitten im Ortskern am Freitagmittag: Hoch in der Luft dreht sich ein Kranen, Bauarbeiter werkeln vor sich hin. Architekt Wolfgang Ripberger und Kreisbauvorstand Georg Ruf betreten die Baustelle von der Jägerstraße aus. Leicht abschüssig führt der Weg hinein. „Wir laufen jetzt quasi in die Tiefgarage“, sagt
weiterEhrungen beim Verband der Mesner
Schwäbisch Gmünd. Traditionell treffen sich die Mesnerinnen und Mesner des Bezirkes Gmünd zur Kapitelsmesse mit Ausgabe der Heiligen Öle in die Seelsorge-Einheiten. Das Treffen fand in der Kirche St. Maria Königin in Rehnenhof statt. Der Präses der Mesner, Pfarrer Markus Schönfeld, ging auf die Bedeutung der Öle ein: Sie seien eine Kraftquelle
weiterMärchen wie aus 1001 Nacht
Hüttlingen. Man könnte eigentlich meinen, dass ein Sack Flöhe hüten leichter ist, als 50 Jungs und Mädchen im Zaum zu halten. Doch im Hüttlinger Forum zeigt sich, dass dies nur ein Ammenmärchen ist. Still sitzen die Kinder auf ihren Stühlen und lauschen den Worten von Peter Waldenmaier. Er ist der musikalische Leiter des Kindermusicals „Kalif
weiter500 Euro für die Rombachschule
Spende 500 Euro hat die VR-Bank Aalen der Rombachschule in Aalen-Unterrombach gespendet, um damit die mobile Aufführung des Stückes des Theaters der Stadt Aalen „Ente, Tod und Tulpe“ zu finanzieren. Jan Henkel, Leiter der VR-Bank-Geschäftsstelle in Aalen-Unterrombach, betonte bei der Spendenübergabe an Rektorin Margit Hellfeuer-Chamié,
weiterLastwagen gegen Auto
Merklingen. Auf der A8 in Fahrtrichtung München krachten am Donnerstag ein Lastwagen und ein Auto zusammen. Der Lastwagen, teilt die Polizei mit, fuhr gegen 15.40 Uhr auf der A8 in Richtung München. Auf dem linken Streifen fuhr ein Volvo neben dem Laster. Von dem Parkplatz Albhöhe kam zur gleichen Zeit ein weißes Auto. Der
weiterFrühlingsfest mit der Nacht der Tracht
Aalen
Samstag, 29. April: Diesen Termin sollten Sie sich fest in Ihrem Kalender vormerken. Aus zwei Gründen:
Das Aalener Frühlingsfest wird auf dem Greutplatz eröffnet; abends um 18.30 Uhr steht Aalens Bürgermeister Karl-Heinz Ehrmann im Festzelt und sticht das erste Fass mit Frühlingsfestbier der Wasseralfinger Löwenbrauerei an. Großer weiterNeue Stücke in Rechberghausen
Das Theater im Bahnhof in Rechberghausen bringt zwei Einakter des Humoristen Curt Goetz (1888 bis 1960) auf die Bühne. Die zwei Komödien versetzen das Publikum zurück in eine Zeit, in der sich Landadelige noch ungestört auf ihren Gütern langweilen durften und Ärzte ihre Patienten nicht mit den Krankenkassen im Nacken empfingen: In „Das Märchen“
weiterGottesdienste von Samstag, 22. bis Freitag 28. April
Katholische Kirche
Schwäbisch Gmünd
Heilig-Kreuz-Münster Schwäbisch Gmünd, Sa, 8.00 Uhr, Eucharistiefeier, 16.00-16.45 Uhr Beichtgelegenheit, So 9.30 Uhr Pontifikalamt mit Weihbischof Dr. Johannes Kreidler zur Eröffnung 400 Jahre St. Salvator, 11.00 Uhr keine Eucharistiefeier, Mo 8.00 Uhr Eucharistiefeier, Mi 8.00 Uhr Eucharistiefeier
Kloster
weiterUnfallflucht Geparktes Auto beschädigt
Böbingen. Vermutlich durch einen vorbeifahrenden Lastwagen wurde zwischen Dienstagabend und Mittwochnachmittag ein auf der Mögglinger Straße geparkter VW beschädigt. An dem Auto entstand nach Angaben der Polizei dadurch wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von rund 2000 Euro.
Hinweise auf den Verursacher bitte an den Polizeiposten Heubach, Telefonnummer
weiterAutofahrerin schwer verletzt
Rehkitz und Hase überfahren
Ellwangen. Ein Sachschaden von rund 1000 Euro entstand an einem Mazda am Mittwochabend, als er gegen 21.40 Uhr auf der L 2220 zwischen Ellenberg und Ellwangen mit einem Rehkitz kollidierte, das die Fahrbahn überquerte. Gegen 21 Uhr erfasste der Audi eines 30-Jährigen einen Feldhasen, der über die Schlosssteige hoppelte. Am Audi entstand Schaden
weiterWilde grüne Smoothies
Ellwangen. Der Kneipp-Verein lädt am Freitag, 28. April, um 18 Uhr in das Ellwanger Pumpenhaus zu einem Workshop ein, bei dem Smoothies aus Wildkräutern hergestellt und verkostet werden. Die Kostenbeteiligung für Mitglieder beträgt fünf Euro, für Gäste acht Euro. Anmeldungen nimmt Margarete Schulz entgegen, Telefon (07961) 95 91 53, oder über
weiterDer Ostalb-Morgen
8.46 Uhr: Autounfall in Aalen. Zwei Autos sind in der Gartenstraße gegeneinander geprallt. Die Polizei meldet mindestens einen Verletzten.
8.15 Uhr: Die Polizei bittet die Bevölkerung nach einem weißen, tiefergelegten BMW ausschau zu halten, der am Freitag gestohlen wurde.
7.41 Uhr: Natürliche Geburten im Aufwind. Laut Daten
weiterAutodiebe stehlen Auto im Wert von 15 000 Euro
Göggingen. Ein weißer BMW 330 wurde in der Nacht zum Freitag entwendet. Nach den bisherigen Erkenntnissen erfolgte der Diebstahl zwischen 2.30 Uhr und der Entdeckungszeit gegen sieben Uhr. In dieser Zeit war das Auto in der Hofäckerstraße abgestellt. Am Wagen waren die amtlichen Kennzeichen GD-AB 93 angebracht. Auffällig am
weiterImmer mehr Diabetiker
Ostalbkreis. Die Zahl der zuckerkranken Menschen in Ostwürttemberg steigt. Laut einer Erhebung der AOK waren im Ostalbkreis 2015 fast 10 000 AOK-Versicherte wegen Diabetes regelmäßig beim Arzt, im Landkreis Heidenheim sind es 5700 Zuckerkranke. In beiden Landkreisen steigen die Zahlen jährlich – im Jahr 2011 waren 1000 beziehungsweise 500
weiterMehr ohne Kaiserschnitt
Ostalbkreis. Im vergangenen Jahr wurden in Baden-Württemberg weniger Babys per Kaiserschnitt geboren als im Jahr zuvor. Das belegen die Versichertendaten der KKH Kaufmännische Krankenkasse.
Demnach ist der Anteil der Kaiserschnittentbindungen bei der KKH in Baden-Württemberg von 32,8 auf 32,2 Prozent leicht gesunken. Auch bundesweit ist der Anteil
weiterFrostig am Morgen, aber die Temperaturen steigen
Ostalbkreis. Am Morgen ist es wieder frostig auf der Ostalb mit Temperaturen bis zu minus vier Grad.
Es bleibt aber über den ganzen Freitag hinweg trocken. Laut unserem Wettermann Tim Abramowski erwartet uns ein freundlicher Mix aus Sonne und Wolken mit Temperaturen um die 13 Grad.
Am Wochenende soll sich das Wetter wieder verschlechtern.
weiterRegionalsport (15)
„Das Potenzial ist groß“
Im Rahmen eines Trainingscamps konnte die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach Andreas Haas von „Coerver Coaching“ Baden-Württemberg im Sportpark zu einer Schulung für die Trainer des Nachwuchsbereichs begrüßen. In einem theoretischen und einem praktischen Teil präsentierte der Regionalleiter Ansätze, Ziele und Methoden zur Ballbeherrschung,
weiterBaseball Punktspielauftaktfür Strikers-Jugend
Die Vorfreude steigt. Das neu formierte Jugendteam der MTV Aalen Strikers bestreitet den diesjährigen Punktspielauftakt mit einem Auswärtsspiel in Schwäbisch Hall. Am Sonntag trifft das Aalener Team auf dem Baseballplatz in den Haller Auwiesen auf das gleichaltrige Nachwuchsteam der gastgebenden Renegades. Eine Prognose fällt schwer, fehlt doch
weiterBezirksmeistertitel für RKV-Quartett
Mit den gleichen Sportlerinnen wie bereits bei den Kreismeisterschaften, fuhr der RKV Hofen zu den Bezirksmeisterschaften nach Schwabsberg. Bereits vier Wochen nach den Kreismeisterschaften im Kunst- und Einradfahren konnten sich fast alle Sportlerinnen des RKV Hofen enorm steigern. Besonders hervor trat die 4er Einradmannschaft, die mit einer deutlich
weiterDer Absteiger kommt
Fußball. In der Kreisliga B V spielt die SGM Königsbronn/Oberkochen II am Sonntag vor heimischer Kulisse. Zu Gast ist der Absteiger TSV Niederstotzingen, der aktuell auf dem vierten Platz rangiert und nur noch geringe Chancen auf den direkten Wiederaufstieg hat.
weiterFelix Weingart holt den Turniersieg
1136 Teilnehmern aus 18 Vereinen kämpften beim 27. Eugen Roller Wanderpokal-Gedächtnisturnier im griechisch-römischen Stil der B-, C-, D-, und E-Jugend in Herbrechtingen um die Podestplätze. Die Ringer von den Vereinen aus Baden-Württemberg und Bayern zeigten bei einem gut organisierten Turnier spannende Kämpfe.
Mit vier Siegen konnte sich Felix
weiterNormannia Gmünd streicht U23
Ab der nächsten Saison ist es vorbei in der Bezirksliga beim FC Normannia Gmünd. Spätestens dann soll die zweite Mannschaft der Normannen vom Spielbetrieb abgemeldet werden. Ob dieser Schritt auch schön früher notwendig wird, steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest. Der Grundgedanke hinter dem Rückzug ist die Kooperation mit dem FC Bargau
weiterSGM vor wegweisendem Duell
Fußball. Es beginnen die Wochen der Wahrheit für die SGM Hohenstadt/Untergröningen in der Kreisliga B II. Der Vierte empfängt am Sonntag den Dritten Bartholomä, an dem man mit aller Macht wieder vorbeiziehen will. Essingen II wird aufgrund eines überragenden Torverhältnisses nicht von Platz zwei zu verdrängen sein, zumal die Essinger gegen
weiterZweimal Spitzenspiel
Baseball. Der Bundesligist Heidenheim Heideköpfe empfängt als Tabellenführer den Zweiten und amtierenden Deutschen Meister Mainz Athletics zum Topspiel des Wochenendes: Spiel eins ist am Samstagabend um 18 Uhr, die zweite Partie steigt am Sonntag um 14 Uhr im Heideköpfe-Ballpark. Die Heideköpfe haben dabei noch eine Rechnung mit den Athletics
weiterZahl des Tages
Kilometer mussten der Aalener Mountainbike-Profi Steffen Thum und sein Teamkollege Rémi Laffont über die sechs Etappen der Portugaltour absolvieren, bis sie am Ende auf das Siegerpodest steigen konnten.
weiterMit Kampfgeist zurück und nach oben
Wenn es auf die schmerzhaften Langdistanzen geht, dann entdeckt der Zuschauer unter den Teilnehmern vieler wichtiger Mountainbike-, Triathlon- oder Marathonveranstaltung die leuchtend gelben Trikots des Teams Dowe Sportswear. 18 Einzelsportler im Kader sowie weitere 20 „Freunde“ unterstützt die Firma aus Lauchheim, die die Funktionskleidung
weiterPajics nächster Ostalb-Auftritt
Fußball Verbandsligist SF Schwäbisch Hall (in blau) war chancenlos beim Auftritt auf der Ostalb vor zwei Wochen: 0:1 beim FC Normannia Gmünd, und dabei fast keine eigene Torchance gehabt. An diesem Samstag (15.30 Uhr) kommt Hall, trainiert von Ex-VfR-Kicker Slobodan Pajic, zum TSV Essingen.Foto: Tom
weiterRisiko wird belohnt – Gesamtplatz zwei für Thum
Steffen Thum und Rémi Laffont holen sich mit einem frühen Angriff auf der letzten Etappe den Tagessieg. Das Aalener Profiteam „Rose Vaujany fueled by ultraSports“ landet damit auch im Gesamtklassement auf dem Siegerpodest der Portugaltour.
Sechs Etappen, 350 Kilometer und 10 000 Höhenmeter mussten die Profis bei der Portugaltour 2017
weiterSchaupp fährt in die Top Ten
Der Oberkochener Steffen Schaupp vom Team „Sziols Sportsglasses – Gore Bike Wear“ fuhr mit seinem Teamkollegen Simon Pfeifhofer beim Etappenrennen „Portugal MTB Tour“ auf den zehnten Gesamtrang in ihrer Klasse.
Das Rennen wurde ausschließlich in Zweier-Teams bestritten. Dem kurzen Prolog durch und um die Altstadt in Viseu
weiterSieg dem Verstorbenen gewidmet
Adolf Nowakowski hat in seiner jahrzehntelangen Karriere viele nationale und internationale Siege errungen. Der erste Lauf im neuen Jahr war ein ganz besonderer, „der mich sicherlich mit gemischten Gefühlen begleitet hat“, berichtet „Adi“ der Schwäbischen Post.
Am 19. März war sein Sohn Norbert nach schwerer Krankheit, nach
weiterSportfreunde sind das Maß der Dinge
König Fußball regiert auf der Ostalb: Viele Klubs spielen höherklassig, in fast jedem Dorf gibt es einen eigenen Verein. Die Saison geht auf die Zielgerade, weshalb wir einen Blick auf die aktuellen Tabellensituationen werfen.
Für Aalen hat der VfR in der 3. Liga aktuell den Klassenerhalt praktisch perfekt gemacht, in Schwäbisch Gmünd spielt
weiterÜberregional (39)
„Begräbnis“ erster Klasse
„Forschung vor Übergriffen schützen“
„Unser Weg ist noch nicht zu Ende“
Alte Handys abgeben
Antworten fehlen bis heute
Ausdauernder Bürgermeister
CSU wartet auf Seehofers Erklärung
Ein Hoch auf die Queen
Englisch erst von der dritten Klasse an
Erneut viele Tote durch Erdrutsch
Frankreich muss zittern
Geldautomat: Klage gegen Gebühren
Gericht stoppt neue Prince-Platte
Giftige Hochkultur
Große Ehre, keine Bürde
Handeln geboten
Hilfe mit Hubschrauber scheitert an zu starkem Frost
Justiz greift Meinungsfreiheit an
Kein reiner Wettbewerb
Last Order in Bangkok?
Linus sucht eine Familie
Mit einer Idee Honig
Nagelsmann: Neue Spieler an der Angel
Per Mausklick zur virtuellen Lesung
Personal unzufrieden
Polizist bei mutmaßlichem Anschlag in Paris getötet
Regierung will staatliche Hacker
Ritterschlag für Rateshow
Schäuble verteidigt Exportstärke
Schettino in Berufung
Sexuelle Übergriffe: US-Starmoderator muss gehen
Sport und Stolz
Stilles Gedenken am Tatort
Teure Traubenretter
Umbau zu einem Wohnpark
Ungewöhnliche Mitarbeiter
Weniger Einbrüche
Zu wenig Geld für Chefs des Aufsichtsrats
Zu wenig Transparenz
Leserbeiträge (8)
„Rückzug ist der falsche Schritt“
Leserbrief zum Rückzug der U23 des FC Normannia: „Kontinuierliche Arbeit ist der Normannia scheinbar völlig unbekannt. Das zeigte sich bereits in der Personalie Molinari und nun im Rückzug der U23-Mannschaft. Den Vogel abgeschossen hat Fußball-Bereichsleiter Heinz Eyrainer mit jener Aussage, dass die „zweite Mannschaft weder für uns
weiterU8 den Profis ganz nah
An den vergangenen Wochenenden konnten Kinder unserer U8 die Profis des 1.FC Heidenheim gegen den VfL Bochum und die des VfR Aalen gegen den SC Paderborn als Einlaufeskorte begleiten.
Nach dem Eintreffen wurden wir in die Kabinen im Stadion begleitet, wo wir uns T-Shirts, Hosen und Stutzen anzogen. Nach einem gemeinsamen Gruppenbild – in Heidenheim
weiterZu „Mobbing weit verbreitet/Null Toleranz“:
„Eine Schulgemeinschaft darf Mobbing nicht dulden.“ Ein schön formulierter Satz, der leider in der Realität kaum Beachtung findet.
Unsere Gesellschaft hat gut ausgebildete Lehrkräfte und Rektoren. Es gibt sogar extra auf dieses Thema spezialisierte Stellen im Landratsamt, Medienreferenten und zahllose hochbezahlte Gutachter und zu guter Letzt
weiterFrühjahrskonzert des Musikverein Abtsgmünd und Iggingen unter dem Motto Filmmusik
Unter dem Motto Filmmusik steht das Frühjahrskonzert der Musikvereine Abtsgmünd und Iggingen, welches am 29. April 2017 in der Aula des St.Jakobus Gymnasiums stattfindet.Zum Auftakt wird das gemeinsame Jugendorchester der Musikvereine Hohenstadt und Abtsgmünd seine Konzertpremiere bestreiten.Anschließend haben die Musikvereine Iggingen
weiterZweigeteiltes Wetter am Wochenende
War das ein klasse Wetter am Freitag. Viel Sonne und nach den winterlichen Tagen zu Beginn der Woche fühlten sich windgeschützt selbst 12 Grad frühlingshaft an. Doch so schön geht es erstmal nicht weiter:Da in der Nacht zu Samstag immer mehr Wolken auftauchen, bleibt es frostfrei. Am Tag selber wird es häufig nass und teilweise
weiterDie Kontinuität beim Erstligisten bleibt gewahrt
Kegelclub Schwabsberg: Positive Jahresbilanz und keine Überraschungen bei den Neuwahlen. Von Eugen Fallenbüchel
Rainau-Schwabsberg. Kaum spektakuläres, dafür aber erstaunlich viel positive Eindrücke erbrachte die Jahreshauptversammlung des Bundesligisten KC Schwabsberg. Vorsitzender Reinhard Prickler und seine engsten Mitstreiter
weiterDas Problem mit Plastik in Kosmetikprodukten
Aus Duschgel, Shampoo und Cremes gelangt tagtäglich tonnenweise Plastik über das Abwasser in unsere Gewässer bis ins Meer. Denn fast alle herkömmlichen Körperpflegeprodukte enthalten feste und flüssige Kunststoffe, deren Umweltauswirkungen unbekannt sind. Plastiktüten, Verpackungen, Zahnbürsten: Plastik ist überall.
weiterFamilientreff
Liebe Eltern und liebe Kinder!
Wir begrüßen den Frühling mit einer kleinen Wanderung und anschließendem Picknick auf unserer Waldkindergarten Wiese.
Wir treffen uns um 15 Uhr am Ortsausgang Treppach, Richtung Fachsenfeld an der Wasseralfinger Durchfahrtsstraße, rechter Hand auf Höhe der Verkehrsinsel an
weiterThemenwelten (13)
Goldenes Kulturgut in gigantischer Vielfalt
Hopfen und Malz, die Grundstoffe der Bierherstellung, prägen dank des Reinheitsgebots, das am 23. April – dem Tag des deutschen Bieres – seinen 501. Jahrestag feiert, Aus den vier Zutaten Wasser, Malz, Hefe und Hopfen kann eine gigantische Vielfalt an Bieren hergestellt werden. „Mit den schier unendlichen Sorten von unserem goldenen
weiterFeines Geschirr für spezielle Anlässe
Nachdem jahrelang der Fokus vieler Hersteller auf dem Alltagsgeschirr für den täglichen Gebrauch lag, gibt es wieder eine Tendenz zum speziellen Geschirr.
„Für uns war etwa zwischen 2010 und 2015 wichtig, den Menschen etwas zu geben, was nicht im Kabinett hinter Glas steht“, erklärte etwa Niels Bastrup, Creative Director des Geschirrherstellers
weiterDie Gefahr fährt im Frühling mit
In Frühjahrslaune mag bei so manchem Autofahrer der Gasfuß wieder entspannter sein. Doch Vorsicht: Die milde Jahreszeit kann auch einige Risiken mit sich bringen. Dazu zählt die Frühjahrsmüdigkeit. Sie kann lange Fahrten zur Qual machen und sie schlimmstenfalls böse enden lassen.
Tricks bei Müdigkeit am SteuerGegen hängende Augenlider am Steuer
weiterGroßen Dichtern auf der Spur
Das Goethe-Schiller-Denkmal in Weimar ist ein Besuchermagnet für Literaturfans Seite 9
weiterGut zu wissen
Führerschein für SegwaysEs hängt von der Höchstgeschwindigkeit eines Segways ab, ob der Fahrer dafür einen Führerschein braucht. Der Automobilclub von Deutschland (AvD) erklärt: Sind die Kraftfahrzeuge bauartbedingt bis zu 6 km/h schnell, ist weder Führerschein noch ein Versicherungskennzeichen verpflichtend. „Aber Vorsicht: Verursachte
weiterArbeiten am perfekten Klang
Lucia Zabinski hat am meisten Freude am „Restaurieren, Reparieren und daran, ein rustikales Instrument aufzupeppen.“ Die 20-Jährige macht eine ungewöhnliche Ausbildung – sie lernt im Bremer Betrieb Thein Brass, Blechblasinstrumente zu bauen.
Bis heute wird beim Bau von Posaunen, Trompeten, Hörnern oder der Tuba das Meiste in Handarbeit
weiterTipps für die Berufswelt
Sitzposition ändern Mal kerzengerade sitzen, dann wieder lümmeln und sich mit der Lehne des Stuhls zurücklehnen: Büroarbeiter sollten regelmäßig ihre Sitzposition ändern. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie hin. Das entlastet den Rücken, für den es auch gut ist, während der Arbeit immer wieder aufzustehen.
weiterWanderer und Spaziergänger kommen im Sauerland auf ihre Kosten – Erlebnisse der besonderen Art sind dabei garantiert
Das Sauerland steht mit geheimnisvollen Wäldern, unberührten Tälern, verschlungenen Pfaden und romantischem Fachwerk für ein Wandererlebnis der besonderen Art. Gelegenheitswanderer oder Spaziergänger können die Region mit ihren Panoramaausblicken ebenso genießen wie geübte Langstrecken-Geher oder Nordic Walker. Wer dazu noch das Ungewöhnliche
weiterWinter-Wetter im Frühling
Berlin. Brrrrr, was für ein Eis-Wetter! In manchen Teilen Deutschlands ist der Winter noch einmal zurückgekommen. Mit allem, was dazugehört. Schnee und Eis und Temperaturen unter null Grad Celsius. Dabei ist doch gerade Frühling und nicht Winter!
Am Wochenende soll es tagsüber etwas milder werden, sagen Wetter-Experten voraus. Nachts soll es allerdings
weiterFernsehen aktuell
New York Philharmonic
Das New York Philharmonic trat 2015 in der Kölner Philharmonie auf. 3sat zeigt eine Aufzeichnung. Programm: Igor Strawinsky: Pétrouchka (Originalfassung von 1911), Maurice Ravel: Valses nobles et sentimentales (1912) für Klavier. Bearbeitung für Orchester Richard Strauss: Suite aus der Oper „Der Rosenkavalier“ TrV
weiterMars-Roboter fährt ins Tal
Washington. Seit etwa 13 Jahren fährt und forscht ein kleiner Roboter auf dem Mars. Er heißt „Opportunity“. Das heißt übersetzt Gelegenheit oder auch Chance.
Sein Auftrag gerade lautet: Er soll in ein Tal auf dem Mars fahren, um es zu erforschen. Weltraum-Forscher wollen herausfinden, wie es entstanden ist. Die Forscher haben dazu mehrere
weiterSchiedsrichter unter Druck
Köln. Hast du das bei einem Fußballspiel schon mal gesehen? Auf dem Platz stehen manchmal ganz viele Spieler um den Schiedsrichter herum und beschweren sich. Sie finden es nicht richtig, wie der Schiri gepfiffen hat. Zum Beispiel, wenn er nach einem Foul einen Elfmeter gegeben hat.
Oft ist es tatsächlich schwierig zu erkennen, ob das wirklich ein
weiterWechsel zu Ökostrom lohnt je nach Region
Immer mehr Verbraucher entscheiden sich für Ökostrom, die Nachfrage steigt. Die Zahl der Anbieter wächst ständig. War der Ökostrom vor Jahren noch relativ teuer, sind die Preise dafür jetzt in vielen Gebieten Deutschlands gesunken. Ein Wechsel des Stromanbieters und der Stromarkt lohnt sich, vor allem mit Sicht auf die
weiter