Artikel-Übersicht vom Sonntag, 23. April 2017
Regional (112)
Für die Weltmeisterschaft qualifiziert
Die Tanzformationen Choreobots und Stamp haben sich am 17. April im Congresszentrum vor 600 Zuschauern in Hannover in einem Herzschlagfinale den Deutschen Meistertitel und den Deutschen Vizemeister geholt. Die beiden Team-Erfolge wurde noch abgerundet durch den Deutschen Vizemeister-Titel von Bennet Savasmann im Einzel bei den Battles.
Diese Erfolge
weiter7000 Euro Schaden
Schwäbisch Gmünd. Ein 22-Jähriger fuhr am Freitag gegen 17.20 Uhr mit seinem Skoda die Buchstraße von der Königsturmstraße kommend. Auf Höhe der Einmündung Leonhardstraße streifte er aus Unachtsamkeit einen am rechten Fahrbahnrand geparkten Opel und verursachte einen Gesamtsachschaden in Höhe von 7000 Euro.
weiterGegen Baum geprallt
Abtsgmünd. Ein 21-jähriger Golf-Fahrer fuhr in der Nacht zum Sonntag gegen 1.36 Uhr auf der Landesstraße L 1080 aus Abtsgmünd kommend in Fahrtrichtung Hohenstadt. Kurz nach der Einmündung Neubronn geriet der VW-Fahrer laut Polizei aus Unachtsamkeit nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Durch die Aufprallwucht wurde der Golf
weiterOpel von Straße geschleudert
Aalen. Zu einem Unfall mit einer Leichtverletzten ist es am Samstag gegen 17 Uhr bei Dewangen gekommen. Ein 37-jähriger VW-Fahrer fuhr von Dewangen Richtung Treppach. An der Einmündung Frankeneich wollte er links abbiegen. Dabei übersah er eine von Treppach kommende 46-jährige Opel-Fahrerin. Es kam zur Kollision. Durch die Aufprallwucht wurde der
weiterBlüten, Bienen, Bäume pflanzen
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau
Etwas wärmer hätte es schon sein können: Trotzdem lockte das Blütenfest am Sonntag vorrangig Familien mit Kindern in den Himmelsgarten. Jubelnd nahmen die Kids der Himmelsstürmer in Beschlag, die Floße am Wasserspielplatz wurden von kleinen Seemännern über das kalte Wasser bewegt. Die zahlreichen Besucher zeigten
weiterGemeinderat Iggingen tagt
Iggingen. Der Igginger Gemeinderat unternimmt an diesem Montag, 24. April, eine Besichtigungstour. Um 18.30 Uhr geht es zuerst zur Beethovenstraße und um 19 Uhr gibt es eine Baustellenbesichtigung an der Schönhardter Straße (Kreuzung Gümpelesgasse. Um 20 Uhr geht die Sitzung des Gemeinderates im Rathaus weiter. Es geht unter anderem um den Breitbandausbau.
weiterMusical-Lieder mitsingen
Täferrot. Der Liederkranz Täferrot lädt sangesbegeisterte Menschen und solche, die es noch werden wollen, zum Mitsingen im Projektchor „m–takt“ ein. Es sollen bekannte Melodien aus Musicals eingeübt werden. Das erste Treffen findet am Dienstag, 25. April, um 20 Uhr im Vereinsraum der Werner-Bruckmeier-Halle in Täferrot statt. Weitere Probentermine
weiterMutlantis und Mutlanger Heide
Mutlangen. Die nächste Sitzung des Gemeinderats Mutlangen ist am Dienstag, 25. April. Es geht unter anderem um den Abschluss der städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme „Mutlanger Heide“, die Verabschiedung der neuen Haus- und Badeordnung für das Mutlantis und die Vergabe von Bauleistungen zur Kanalsanierung in Pfersbach. Weitere Punkte schließen
weiterSitzung in Göggingen
Göggingen. Am Mittwoch, 26. April , gibt es um 16 Uhr Uhr eine Besichtigungstour mit dem Gögginger Gemeinderat. Treffpunkt ist im Rathaus. Dann geht’s zum Gemeindewald, Friedhof und zu Feldwegen. Im Anschluss an die Besichtigung wird die Sitzung um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses fortgesetzt. Es geht um Bürgerfragen, Breitbandversorgung
weiterSitzung in Leinzell
Leinzell. Der Leinzeller Gemeinderat trifft sich zur Sitzung am Dienstag, 25. April, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Es geht um die Bestätigung der Wahl des Feuerwehrkommandanten und seiner Stellvertreter, ums Baugebiet Ziegelwiesen III und um Bauanträge. Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Sitzung statt.
weiter„Hilfe für Togo“ trifft sich
Waldstetten. Die Jahreshauptversammlung des Vereins „Hilfe für Togo“ findet am Freitag, 28. April, um 19.30 Uhr im Gasthaus Hölzle in Weilerstoffel statt. Es geht um Berichte und Wahlen.
weiterWohngeldbehörde geschlossen
Aalen. Die Wohngeldbehörde der Stadt Aalen ist am Dienstag, 25. April, wegen einer externen Schulung geschlossen.
weiterAussprache über die LEA
Ellwangen. Eine Aussprache über den Ist-Zustand der LEA und deren Auswirkungen auf die Stadt Ellwangen steht auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 27. April, um 17 Uhr im Rathaus. Weitere Themen sind die Stadtsanierung Ellwangen-Mitte 2022 (Mödinger-Areal), die Generalsanierung der Kastellschule Pfahlheim, die Bebauungspläne
weiterDie Frau des Archäologen
Rainau-Dalkingen. Im nächtlichen Ambiente des Limestores stellt Dr. Claudia Braun, Leiterin der Antikensammlung der Reiss-Engelhorn-Museen und selbst Archäologin, am Donnerstag, 27. April, um 20.30 Uhr „Die Frau des Archäologen – Agatha Christie bei Ausgrabungen im Vorderen Orient“ vor. Der Eintritt ist frei. Für den Fußweg wird eine Taschenlampe
weiterKontaktstelle Frau und Beruf
Ellwangen. Die Kontaktstelle „Frau und Beruf“ Ostwürttemberg ist ab kommendem Donnerstag, 27. April, wieder fest in Ellwangen vertreten.
Die Beraterin Anne Nitschke wird ab dieser Woche jeden Donnerstagvormittag zwischen 8.45 und 12 Uhr im Landratsamt in Ellwangen, Sebastiansgraben 34, anwesend sein, um ganz speziell Frauen die Möglichkeit
weiterMaifest beim Sängerbund
Adelmannsfelden. Der Sängerbund Eintracht Adelmannsfelden lädt wieder zum Maifest an der Otto-Ulmer-Halle ein. Am Sonntag, 30. April, ist ab 17.30 Uhr Hocketse mit frischem Hitzkuchen und Leckerem vom Grill. Bereits ab 17 Uhr gibt es Hitzkuchen zum Mitnehmen. Am Montag, 1. Mai, werden Mittagstisch sowie Kaffee und Kuchen angeboten.
weiterRheuma-Liga ehrt Ehrenamtliche
Rheuma-Liga Die Rheuma-Liga Ellwangen betreut zurzeit 55 Gruppen in Trocken- und Wassergymnastik. Geehrt wurden nun: Gymnastikgruppen, M. Stegmaier für 20 Jahre (, 2. von links) silberne Ehrennadel); A. Beisler für zehn Jahre Gruppensprecherin (2. von rechts, bronzene Ehrennadel), A. Pfitzer für zehn Jahre Fibromyalgie Gesprächskreis-Gruppensprecherin
weiterZeltlager der SG Schrezheim
Ellwangen-Schrezheim. Die SG veranstaltet vom 28. Juli bis 6. August ein Zeltlager für Jugendliche von 8 bis 17 Jahren. Anmeldeformulare ab 1. Mai auf der Homepage der SG Schrezheim.
weiterZahl des Tages
Eine Milliarde Hörgerätebatterien – das ist eine 1 mit neun Nullen - will Varta ab sofort pro Jahr in Ellwangen produzieren. In den vergangenen Jahren wurde die Produktion sukzessive gesteigert, jetzt soll die Rekordmarke geknackt werden. Varta Microbattery ist in diesem Bereich Weltmarktführer, und das mit Batterien Made in Germany,
weiterGemeinderat Feuerwehr und Flurbereinigung
Rainau-Schwabsberg. Der Gemeinderat Rainau tagt am Donnerstag, 27. April, um 18 Uhr im Rathaus Schwabsberg.
Themen sind unter anderem die Wahlen bei der Feuerwehr Dalkingen, eine Neufassung der Satzungen für Feuerwehrleistungen, die Kanalinspektion 2017, eine Änderung der Gemeindegrenze zu Neuler aufgrund der Flurbereingung und die Neubesetzung des
weiterMalteser Sonnenzug fährt zum Bodensee
Ellwangen. Der beliebte „Sonnenzug“ des Malteser Hilfsdienstes startet am Sonntag, 21. Mai, wieder in Richtung Bodensee. In zahlreichen Bussen werden rund 700 Ältere und Behinderte zum sogenannten „Schwäbischen Meer“ gebracht. Abfahrt in Ellwangen ist um 7 Uhr am Bahnhof, Rückkehr gegen 18.30 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos.
weiterAlbverein ins Erzgebirge
Ellwangen. Die Ortsgruppe Ellwangen des Schwäbischen Albvereins unternimmt vom 10. bis 13. September eine Vier-Tages-Fahrt in das Erzgebirge und die Sächsische Schweiz. Anmeldelisten und Flyer: Reisebüro Mack in der Spitalstraße.
weiterBericht des Bürgermeisters
Jagstzell. Der Bericht des Bürgermeisters steht auf der Tagesordnung des Gemeinderats am Montag, 24. April, um 19 Uhr im Rathaus Jagstzell. Weitere Themen sind der Bebauungsplan „Kellerhof“, die Sanierung von Gemeindeverbindungsstraßen und der verkaufsoffene Sonntag am 14. Mai.
weiterDie Sonne kämpft tapfer
Aprilwetter Die Sonne müht sich redlich, steht jeden Tag etwas höher am Himmel, und es sind auch nicht die Wolken, die hin und wieder Stimmung und Temperatur trüben: Es ist halt einfach saukalt zurzeit, vor allem in sternenklaren Nachtstunden. Wir warten auf die lauen Maienlüfte.Text und Foto: cia
weiterOrtstermin im Baugebiet
Tannhausen. Der Gemeinderat besichtigt am Montag, 24. April, zunächst die Erschließung im Baugebiet „Roderslache“. Treffpunkt ist um 18 Uhr bei Gebäude Am Brühl 10. Anschließend steht im Rathaus auf der Tagesordnung: Erschließung „Gewerbegebiet I“, Kanalinspektion, Flachdachsanierung am Zwischenbau Grundschule.
weiterSieger Köders Osterweg
Ellwangen. Auf Anregung seines Freundes P. Schmidkonz schuf Sieger Köder als eines seiner letzten Werke die 14 Zeichnungen zum Osterweg. Hermann Sorg stellt am Mittwoch, 26. April, um 16 Uhr im Jeningenheim beim katholischen Frauenbund diesen Osterweg vor.
weiterKonzert Vier Gitarren und ein Sound
Das Machado Quartett gastiert am Samstag, 29. April, 20 Uhr, bei Kultur im Park in der Schloss-Scheune Essingen. Es erklingen Tango, Klassik, Latino-Rhythmen, Jazz und Pop in einem spannenden Dialog der Instrumente. Karten im Vorverkauf für 17 Euro, an der Abendkasse für 19 Euro.
weiterKultkomödie von Fatih Akin in Heidenheim
Theater Am Mittwoch, 3. Mai, gastiert das Landestheater Tübingen (LTT) um 20 Uhr mit Soul Kitchen an der Waldorfschule in Heidenheim. Das Stück basiert auf Fatih Akins gleichnamiger Filmkomödie, die bei den Filmfestspielen in Venedig 2009 den Spezialpreis der Jury gewann. Foto: Martin Sigmund
weiterSpaß am gemeinsamen Sport zählt
Aalen
Das erste Inklusionsschwimmen im Ostalbkreis fand am Sonntag im Aalener Hallenbad statt – es war erst das dritte überhaupt in Baden-Württemberg. Veranstalter war der SC Delphin, der die 148 gemeldeten Teilnehmer, davon ein Drittel mit Behinderung, in verschiedenen Wettkämpfen und Staffeln gegeneinander antreten ließ.
Das besondere bei
weiterZahl des Tages
Kubikmeter Laub und Geäst haben die Mitglieder und Freunde des Schwäbischen Albvereins Lorch am Samstagvormittag an der Schelmenklinge gesammelt. Jetzt können die gut 25 Wasserspiele wieder am Bach installiert werden. Mehr zum Frühjahrsputz an der Schelmenklinge lesen Sie auf Seite 13.
weiterBürger dürfen Fragen stellen
Schwäbisch Gmünd. Zur Oberbürgermeister-Wahl in Gmünd findet am Dienstag, 25. April, im Stadtgarten die offizielle Kandidatenvorstellung statt. Eingeladen sind alle Bürger. Beginn ist um 19 Uhr, Saalöffnung ist um 18 Uhr. Zunächst erhalten die Bewerber Richard Arnold und Rudolf Scheffold jeweils 20 Minuten Redezeit für die eigene Vorstellung.
weiterWaschen und föhnen fürs Auto
Frühjahrsputz Der kann auch dem Auto nicht schaden. Birkenpollen und Blütenstaub verfärben den Wagen nicht nur kurzfristig, sondern können dem Lack schaden. Auch die Scheibenwaschanlage sollte regelmäßig gereinigt werden, weil sich die Pollen an den Düsen und Wischblättern festsetzen. Foto: Tom
weiterNach dem ersten Drittel
50 Jahre. Du gehörst nicht mehr zu den ganz Jungen. Da hilft auch der grell orange-farbene Kapuzenpulli nichts. Du musst davon ausgehen, dass das erste Drittel vorbei ist, mutmaßlich zumindest. Und, ganz ehrlich, du hast dich verändert. Die Themen mit 20: Wo kriegen wir viel günstiges Bier her? VfB (kann bei nicht so gefestigten Männern auch Bayern
weiterArthrose in Händen und Füßen
Nördlingen. Dr. med. Susann Borgwardt, Fachärztin der Hand- und Fußchirurgie in Donauwörth, hält am kommenden Mittwoch, 26. April, um 19 Uhr einen Vortrag über „Arthrose/Arthritis von Händen und Füßen“ im BRK-Zentrum Nördlingen, Bleichgraben 2. Der Eintritt zur Veranstaltung der Rheuma-Liga ist frei.
weiterDas Ries in Fotografien
Maihingen. Das Museum KulturLand Ries in Maihingen zeigt bis 31. Oktober die Ausstellung „Auslöser Ries!“ Fotografien aus dem Nachlass Förstner“. Zu sehen sind erstmals 500 Bilder und das fotografische Zubehör von Heinrich Förstner sen. (1896–1944) und seinem Sohn Heinrich Förstner jun. (1923–1973) aus Goldburghausen. Die Öffnungszeiten
weiterUnruhe rund um den Lauchheimer „Entenweiher“
Lauchheim. Unter den Anliegern und Nutzern der Grundstücke rund um den Lauchheimer „Entenweiher“ herrscht Unruhe. Die Information macht die Runde, die Stadt wolle das Gebiet um das als Löschteich gewidmete Gewässer verkaufen.
Durch das südlich des Teichs verlaufende Grundstück war ein paar Tage lang ein Absperrband gesperrt. Nachbarn
weiterBestseller-Autorin zu Gast
Oberkochen. Die Bestseller-Autorin Petra Durst-Benning kommt am Donnerstag, 27. April, um 20 Uhr in die Stadtbibliothek Oberkochen und liest aus ihrem neuen Roman „Die Blütensammlerin“. Auf ihrer großen Genuss-Lesereise widmet sie sich auch einem ganz besonderen Herzensthema: der Partnersuche. Eintritt 6 Euro, ermäßigt 4 Euro.
weiterContainer versetzt
Lauchheim. Wegen der Kapfenburgmesse am 6. und 7. Mai mussten die bei der Alamannenhalle stationierten Entsorgungscontainer vorübergehend bis nach der Messe an die Wendeplatte der Uhlandstraße versetzt werden. Der Grüncontainer der GOA an der Gartenstraße musste entfernt werden und öffnet dort erst wieder am Samstag, 13. Mai. Grünabfälle bitte
weiterLine Dance beim Roten Kreuz
Schwäbisch Gmünd. Das Deutsche Rote Kreuz DRK Gmünd bietet einen neuen Bewegungs-Kurs an. Der Kurs Line Dance findet mittwochs von 15.45 bis 16.45 Uhr im DRK-Zentrum in der Weißensteiner Straße 40 statt. Line Dance ist eine Tanzform, bei der Menschen in Reihen und Linien meist auf Country- und Popmusik vor- und nebeneinander tanzen. Anmeldung:
weiterFührung zum Löwenbrunnen
Schwäbisch Gmünd. Am Dienstag, 25. April, wird Rolf-Dieter Blumer vom Landesdenkmalamt über die Schäden am Löwenbrunnen und den Maßnahmen zu dessen Renovierung sprechen. Treffpunkt ist um 17.30 Uhr beim Brunnen am Münsterchor. Die Führung ist kostenlos.
weiterGroßes Interesse am 55er-Ausflug im Jahr 2018
Schwäbisch Gmünd. Bei der Mitgliederhauptversammlung des Gmünder Altersgenossenvereins 1963 begrüßte Vorsitzender Ralf Jäger zahlreiche Mitglieder. Er gab einen Ausblick auf die anstehenden Jahresprogrammpunkte. Diese finden sich auch unter www.agv63.de. Einzelne Programmpunkte seien noch im Entstehen oder werden noch kurzfristig hinzukommen,
weiterIn drei Studiengänge schnuppern
Schwäbisch Gmünd. Die Hochschule für Gestaltung HfG beteiligt sich am bundesweiten Aktionstag Girls‘ Day am Donnerstag, 27. April, von 10 bis 15 Uhr. Am Girls’ Day erhalten die Teilnehmerinnen an der HfG Einblicke in die drei Studiengänge Produktgestaltung, Interaktionsgestaltung und in den neuen Studiengang Internet der Dinge –
weiterLesung mit Jörg Armbruster
Schwäbisch Gmünd. Fernsehjournalist Jörg Armbruster stellt sein neues Buch „Willkommen im gelobten Land?“ am Dienstag, 25. April, um 20 Uhr in der Gmünder Stadtbibliothek vor. Der Freundeskreis Stadtbibliothek lädt alle ein. Eintrittskarten gibt es für vier Euro in der Stadtbibliothek oder an der Abendkasse. Der Eintritt für Mitglieder des
weiterSänger erhalten Lob für guten Probenbesuch
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Das Akkordeonorchester eröffnete die Versammlung mit „Washington Post“. Vorsitzender Finanzwesen Thomas Ritz begrüßte die Aktiven aus den Chören und dem Akkordeonspielring, die Vertreter der Vereine und Institutionen, die Ehrendirigenten des Liederkranzes Martin Seibold und Joachim Baither sowie die Gesamtchorleiterin
weiterWas braucht mein Kind?
Schwäbisch Gmünd. Physiotherpeuten des Stauferklinikums widmen sich der Entwicklung des Kindes. Der Kurs Gruppe III (für Kinder von neun bis zwölf Monaten) findet am Dienstag, 25. April, von 15.30 bis 16.30 Uhr im MediCenter am Stauferklinikum statt. Eine Anmeldung ist möglich unter Tel. (07171) 7011911.
weiterMaifeier in Weitmars
Lorch-Weitmars. Die Maifeier in Weitmars startet am Sonntag, 30. April, um 18.30 Uhr in der Hohberghalle. Saalöffnung ist um 18 Uhr. Der Gesangverein „Eintracht“ Weitmars und der Musikverein „Edelweiss“ Weitmars treten unter anderem auf.
weiterNeue Gruppe für Familien
Lorch. Die Ortsgruppe Lorch des Schwäbischen Albvereins traf sich zur Mitgliederversammlung. Als Stellvertreter des erkrankten Vorsitzenden Michael Schmidt trug Gunther Belser dessen Berichte vor. Die Fachwarte zogen überwiegend positiv Bilanz. Am 31. Dezember 2016 hatte die Ortsgruppe 155 Mitglieder, zwölf mehr als ein Jahr zuvor. Dies konnte durch
weiterWer macht mit?
Welzheim. Auch 2017 soll es mit dem „Sommerferienspaß“ ein vielfältiges Veranstaltungsangebot für Kinder während der großen Schulferien geben. Vereine, Institutionen und sonstige Veranstalter werden gebeten, ihre Angebote bis 24. April an die Stadtverwaltung zu melden. Infos gibt es bei Liane Immel, Tel. (07182) 800852.
weiterJunge Blasmusiker im Wettstreit
Tannhausen. Es sind noch vier Wochen bis zum größten Musikfest des Ostalbkreises, dem 34. Kreismusikfest des Blasmusikverbandes anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Schwabenlandkapelle Tannhausen.
Im Vorfeld des Festes, das die Schwabenlandkapelle vom 25. bis 28. Mai ausrichtet, lädt der MV Tannhausen jedermann am Samstag und Sonntag, 29.
weiterWegebau: Wo soll man da anfangen?
Die Gemeinde Stödtlen hat im vergangenen Jahr ein detailliertes Wirtschaftswegekonzept erarbeitet. Viele der Feldwege befinden sich in einem schlechten, sanierungsbedürftigen Zustand. Um sich einmal einen groben Überblick über die Mammutaufgabe der Ertüchtigung dieser Wege zu machen, begab sich der Gemeinderat jetzt auf eine ausgedehnte Besichtigungstour.
weiterImmobilienkonzept der Kirche
Essingen. Die evangelische Kirchengemeinde Essingen lädt am kommenden Mittwoch, 26. April, um 19.30 Uhr zum Gemeindeforum in das evangelische Gemeindehaus ein. Der Kirchengemeinderat informiert über den aktuellen Stand der Planungen des Immobilienkonzepts rund um das Gebäude.
weiterAusschuss und Gemeinderat
Neresheim. Am Montag, 24. April, ist um 17.15 Uhr Sitzung des Technischen Ausschusses im Rathaus Neresheim. Ab 18 Uhr tagt der Gemeinderat. Auf der Tagesordnung: Präsentation des Projekts „Neresheim – ein attraktiver Wohnort für junge Familien“, Bericht über das Jugendzentrum durch das DRK Aalen, Vergabe Dachsanierungsarbeiten an der Turn-
weiterEine Trennung kann Mordgedanken wecken
Abtsgmünd. Mit großer Besonnenheit hat Axel Petermann über zwei Stunden lang seine Zuhörer gefesselt. Viele schlimme Verbrechen haben sich bei ihm als Kriminalist und Tatort-Profiler in sein Gedächtnis eingebrannt, viele Bilder haben er und sein Team zu sehen bekommen. Die Tat zu „abstrahieren“, die Tat an sich zu sehen, aber nicht
weiterFeierliche Maieröffnung
Aalen-Ebnat. Bei der Waldkapelle Maria Eich wird am Montag, 1. Mai, um 18 Uhr mit einer Eucharistiefeier für die Seelsorgeeinheit „Vorderes Härtsfeld/Oberes Kochertal“ die Maieröffnung gefeiert. Bei schlechter Witterung in der Pfarrkirche in Ebnat.
weiterFrühstück für Frauen
Abtsgmünd. Die evangelische Kirchengemeinde Abtsgmünd-Leinroden-Neubronn bittet am Sonntag, 29. April, von 9 bis 11 Uhr zum Frühstück für Frauen im evangelischen Gemeindezentrum Abtsgmünd. Mirjam Neufeld spricht zum Thema „König des Alltags!“. Kostenbeitrag 7 Euro.
weiterKindergartenbedarfsplan
Abtsgmünd-Untergröningen. Der Ortschaftsrat berät am Mittwoch, 26. April, ab 18.30 Uhr im Rathaus über den Kindergartenbedarfsplan 2017/18 für den Teilort Untergröningen. Außerdem gibt es Informationen über die Straßeninstandsetzungsarbeiten im Jahr 2017.
weiterMode in der Begegnungsstätte
Abtsgmünd. Die Begegnungsstätte des Seniorenzentrums St. Lukas in Abtsgmünd lädt am Donnerstag, 27. April, um 14.30 Uhr zur Modenschau der Firma Uhlig mit der Frühjahrs- und Sommerkollektion 2017 ein. Zur Stärkung werden Kaffee und Kuchen serviert.
weiterWir gratulieren
Aalen-Dewangen. Philipp Plapp, Steinhalde 11, zum 70. Geburtstag.
Lauchheim Werner Hansel, Pfarrer-Bestlin-Str. 7, zum 75. Geburtstag.
Oberkochen. Regina Pyttel, Jenaer Str. 35, zum 75. Geburtstag.
Westhausen. Anton Müller, zum 80. Geburtstag.
Ellwangen-Rotenbach. Maria Hönle, Hoher Weg 28, zum 75. Geburtstag.
Stödtlen. Kaspar Rief, Hauptstr.
weiterAgenda-Parlament
Aalen. Am Montag, 24. April, findet um 19 Uhr im Torhaus, Paul-Ulmschneider-Saal, das 38. Agenda-Parlament statt. Auf dem Programm stehen unter anderem ein Impulsreferat „Urban Gardening“, die Vorstellung des Projekts „Neue Mitte Dewangen mit dem genossenschaftlich geführten Welland-Markt“ und die Zukunftsplanungen des Kinos am Kocher.
weiterAgenda-Parlament tagt in der VHS Aalen
Aalen. Am Montag, 24. April, tagt um 19 Uhr in der VHS Aalen, Paul-Ulmschneider-Saal, das 38. Agenda-Parlament.
Unter anderem mit einem Impulsreferat mit dem Titel: „Urban Gardening“. Referent ist Alexander Schmid.
Im weitern Verlauf wird Thomas Schindler das Projekt „Neue Mitte Dewangen mit dem genossenschaftlich geführten „Welland-Markt“
weiterAusbildungsplatzbörse
Aalen. Das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Aalen organisiert am Dienstag, 25. April, von 14 bis 17 Uhr eine Ausbildungsplatzbörse. Für das Ausbildungsjahr 2017 warten noch viele freie Stellen in zahlreichen Sparten auf Bewerberinnen und Bewerber.
weiterDie Schriftstellerin Paula Fox
Aalen-Unterrombach. Elisabeth Juwig stellt am Dienstag, 25. April, um 20 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Leben und Werk der kürzlich verstorbenen Autorin Paula Fox vor. Fox, geboren 1923, war Tochter einer kubanischen Schauspielerin und eines Drehbuchautors irischer Abstammung.
weiterSchule und Spiesel
Aalen-Wasseralfingen. Der Ortschaftsrat kommt am Dienstag, 25. April, um 17.30 Uhr im Bürgerhaus Wasseralfingen zur Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung: Verkehrsentwicklungsplan/Mobilitätskonzept 2030, Sanierung Spiesel-Freibad, Erläuterung des Ganztagesbetreuungskonzepts an der Braunenbergschule.
weiterTrassen und Schule
Aalen-Unterkochen. Die Sitzung des Ortschaftsrates beginnt am Montag, 24. April, um 17.30 Uhr im Rathaus Unterkochen. Themen sind die gemeinsame Trassierung für den Anschluss des „Windparks Waldhausen“ und die künftige 20kV-Leitung, der Ausbau der Schättere-Trasse für Radfahrer sowie der Umbau der Kocherburgschule zur Gemeinschaftsschule.
weiterVerdolung des Wiesenbachs
Aalen-Hofen. Über die Erweiterung der Wiesenbachverdolung im Wiesenweg berät der Ortschaftsrat Hofen auf der Sitzung am Montag, 24. April, um 19.30 Uhr im Rathaus. Weiteres Thema ist die Umsetzungs- und Untersuchungsplanung der Maßnahmen I und III zum Verkehrsentwicklungsplan/Mobilitätskonzept 2030.
weiterVorsorgen für den Ernstfall
Aalen. In einem Vortrag der VHS Aalen informiert Rechtsanwältin Dagmar Biermann am Dienstag, 25. April, um 19 Uhr im Torhaus über Gestaltungsmöglichkeiten und die bestehende Rechtslage bei Betreuungs- und Patientenverfügungen.
weiterFünf Dinge, die Sie in dieser Woche wissen sollten
1Vor dem Jugendschöffengericht in Ellwangen wird am Montag wegen schweren sexuellen Missbrauchs eines Kindes verhandelt.Ein junger Mann soll in Aalen ein Kind in eine Tiefgarage gezerrt, misshandelt und geschlagen haben. Das Kind konnte fliehen.
2 Wie kriegt man die Welt in den Griff? Oder noch wichtiger: Wie kriegt man sich selbst in den Griff,
weiterKinder backen bei Stadtwerken Leckereien
Ferienprogramm Alle fünf Backkurse für Kinder waren in den Osterferien voll besetzt. Ingrid Bee-Förch von den Stadtwerken Aalen hatte ein interessantes Programm für die kleinen Bäcker vorbereitet. Insgesamt 60 Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren waren mit Eifer dabei. Foto: privat
weiterVarta will ganz nach oben
Ellwangen. Varta Microbattery in Ellwangen will 2017 und 2018 insgesamt 100 neue Mitarbeiter einstellen. Die enorme Steigerung in der Produktion von Lithium-Ionen-Zellen macht's möglich. Die Weltmarktführerschaft in diesem Bereich ist erklärtes Ziel. Bei den Hörgerätebatterien ist Varta Microbattery bereits an der Weltspitze: Im laufenden Jahr
weiterDer Abend war den Preis wert
Man muss kein Riesenfreund von Literatur sein und Buch nach Buch verschlingen, um diese feine Veranstaltung zu mögen. Was bringt uns so ein Preis überhaupt? Das mögen sich viele Aalener fragen. Ich bin mir sicher: eine ganze Menge! Nicht nur Großprojekte und massentaugliche Events zahlen auf die „Marke Aalen“ ein. Auch im Kleinen zeigt
weiterFilmabend im Kino am Kocher
In „Die Blumen von gestern“ jammert Totila Blum (Lars Eidinger) tagein tagaus. Das hilft ihm auch nicht bei seinem Job als Holocaust-Forscher. Totila ist nicht nur allzu eng mit seinem Beruf verbunden, die Bindung ist auch noch persönlich. Sein Großvater war ein SS-Offizier und an zahlreichen Morden beteiligt. Als dann auch noch Zazie
weiterSilber darf auch Experiment sein
Silber muss sich seinen Platz in der Gesellschaft heute mehr denn je erobern. „Es ist längst keine Selbstverständlichkeit mehr, dass die Tafel mit in Silber eingedeckt wird“, sagt Dr. Christianne Weber-Stöber. Die Geschäftsführerin der Gesellschaft für Goldschmiedekunst eröffnete im Museum Ott-Pauser’sche Fabrik die Ausstellung
weiterInfos rund ums Wohnen und Leben
Alfdorf
Was passt besser ins Wohnzimmer: die edle graue Gardine oder die Blumenvariante? Und welche Stühle dazu: den erdbraunen oder den quietschgrünen? Wer sich über die Gestaltung der eigenen vier Wände klar werden wollte, bekam Hilfe und Rat von Daniela Schür. Die Raumausstatterin zeigte an ihrem Stand in der Alfdorfer Sporthalle die verschiedensten
weiterDie Nutria am See hat nette Herbergseltern gefunden
Ellwangen-Schrezheim. Die Frage, ob am Espachweiler See wirklich eine Nutria lebt, oder ob es sich um einen Biber oder eine Bisamratte handelt, scheint jetzt beantwortet. Simone Vaas hat das Tierchen sozusagen fast als „Mieter“: „Die Nutria wohnt seit Januar auf unserem Grundstück und im See in Espachweiler; wo er hergekommen ist
weiterForum Städtpartnerschaft
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Das Treffen zum Forum Städtepartnerschaft ist am Dienstag, 25. April. Beginn ist um 19 Uhr im Gasthof Krone in Straßdorf.
weiterFür Gmünder Sportvereine
Schwäbisch Gmünd. Am 16. Juli kommt „Deutschland bewegt sich!“, eine Bewegungsinitiative der Barmer-Krankenkasse und der „Bild am Sonntag“, nach Schwäbisch Gmünd. An diesem Tag haben die ortsansässigen Sportvereine die Möglichkeit, sich und ihr Angebot zu präsentieren. Sei es durch einen aktiven Beitrag im Rahmen des
weiterMit Conni in die Schule
Schwäbisch Gmünd. Nachdem Conni im ersten Musical sechs Jahre alt wurde, ist sie nun endlich in der Schule: Zu sehen ist die neue Produktion mit liebevollem Bühnenbild und tollen Darstellern am Sonntag, 29. Oktober, um 15 Uhr im Congress Centrum Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd. Conni ist in der Schule und erlebt dort zusammen mit ihren Freunden
weiterSelbsthilfegruppe trifft sich
Schwäbisch Gmünd. Am Mittwoch, 26. April, findet das Treffen der Selbsthilfegruppe für Anfallskranke in Gmünd und Umgebung statt. Ab 19 Uhr sind Mitglieder und Interessierte in die Kappelgasse 13 eingeladen.
weiterSüdstadt-Frauenfrühstück
Schwäbisch Gmünd. Am Dienstag, 25. April, sind alle Frauen von 10 bis 12 Uhr in den Südstadt-Treff zum gemütlichen Beisammensein eingeladen. Über eine kleine Leckerei fürs Buffet freut sich die gesamte Gruppe.
weiterVortrag über Sicherheit
Schwäbisch Gmünd. Immer wieder lesen wir von Überfällen auf ältere Menschen. Die Handtasche oder die Geldbörse wurde geraubt, die ganze Rente weg. Selbst zu Hause an der Wohnungstür oder am Telefon wird man betrogen und abgezockt. Wie kann man sich schützen? Gibt es überhaupt noch die Sicherheit zuhause oder unterwegs? Hans-Jürgen Landgraf
weiterWenn Eltern bedürftig werden
Schwäbisch Gmünd. Die Lebenserwartung steigt, und immer dringender stellt sich die Frage nach der Finanzierung der Pflege alter und kranker Menschen. Grundsätzlich sind Kinder für ihre Eltern unterhaltspflichtig- jedenfalls dann, wenn die Angehörigen bedürftig und der Unterhaltspflichtige leistungsfähig ist. Welche Unterhaltsverpflichtungen
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Lydia Essert, Bettringen, zum 80. Geburtstag
Andja Coric, Bargau, zum 80. Geburtstag
Günter Storz, zum 75. Geburtstag
Gülperi Ates, Bettringen, zum 75. Geburtstag
Erika Kreisel-Nagel, zum 75. Geburtstag
Helmut Wahl, Metlangen, zum 70. Geburtstag
Heubach
Antonio Ripepi, zum 90. Geburtstag
Renate Berwanger, zum 70. Geburtstag.
weiter„Das kleine Gespenst“
Schwäbisch Gmünd. „Das kleine Gespenst“ kommt am Donnerstag, 27. April, um 14.30 Uhr in die Theaterwerkstatt. Es ist für Kinder ab vier Jahren geeignet. Karten gibt’s im i-Punkt, Tel. (07171) 6034250.
weiter„Ich habe auch meinen Stolz“
Schwäbisch Gmünd. Ein verächtlicher Blick auf der Straße, der dümmlich belehrende Ton eines Vorgesetzten. Irgendetwas stimmt gerade nicht. Soeben werde ich unkorrekt behandelt und spüre den Drang aufzubegehren. In seinem Vortrag am Dienstag, 25. April, in der Seniorenhochschule wird Professor Dr. Franz Josef Wetz darüber reden, was Selbstachtung
weiterZahl des Tages
Kilogramm Kokain hat Familie Hämmerer aus Essingen im Urlaub am Strand von Holland gefunden. Das Kokain hat laut Polizei einen Marktwert von 250 000 Euro. Mehr dazu gibt's im großen Bericht auf dieser Seite oben.
weiterBauen Zwei Pläne sind Thema im Ortschaftsrat
Heubach-Lautern. Der Lauterner Ortschaftsrat trifft sich zur Sitzung am kommenden Mittwoch, 26. April, um 19 Uhr im Rathaus Lautern. Die Sitzung beginnt mit Bürgerfragen. Dann geht es um Berichte aus den Gremien, um die Neumöblierung und Renovierung des Bezirksamts Lautern und um die Vorentwürfe für die Bebauungspläne „Unterm Stein“
weiterAusstellung ab Samstag
Böbingen. Die Ausstellung „dement-sprechend“ präsentiert die verschiedensten Ergebnisse des kunsttherapeutischen Projektes des Vereins Belisa in Böbingen. Hier soll der Demenz zur Sprache verholfen werden, und es findet gerade das Ausdruck, wofür die Worte zunehmend fehlen. Farbkompositionen, erzählerische Gartenbilder oder stereotype Waldansichten:
weiterDas Essinger „Köpfle“ wird neu eröffnet
Essingen. Die Albvereinsortsgruppe Essingen betreut seit Jahren den idyllisch gelegenen Rast- und Spielplatz „Köpfle“ oberhalb von Essingen. In den vergangenen Monaten hat die Ortsgruppe Sitzbänke und Spielgeräte restauriert oder ganz erneuert. Die Brauerei Dinkelacker unterstützte das mit 2500 Euro. Der renovierte Rast- und Spielplatz
weiterDurchs Felsenmeer geblickt
Natur Das Felsenmeer im Wental bei Bartholomä bietet immer neue Bildmotive und Durchblicke. Zahlreiche Wanderwege führen durch das Gebiet, beispielsweise die „Wanderblumen“-Tour mit der Nummer vier. Den Streckenverlauf gibt es online unter www.bartholomae.de/Wandern. Foto: jul
weiterÜber Flucht und Vertreibung
Böbingen. Das Thema „Flucht und Vertreibung“ hat in den vergangenen Monaten und Jahren eine enorme Aktualität erfahren, die noch vor zwei Jahren nicht vorstellbar war. Tausende Menschen erreichen immer noch täglich die Europäische Union: Flüchtlinge und Vertriebene aus den Kriegsgebieten im Nahen Osten, aber auch aus Afrika und Südosteuropa
weiterVerein Charis trifft sich
Böbingen. Die Jahreshauptversammlung des Vereins Charis findet am Mittwoch, 26. April, um 20 Uhr in Böbingen im Gemeindesaal des Pfarrhauses statt. Auf der Tagesordnung stehen Berichte, Wahlen und eine Vorschau.
weiterDer Salvator – Berg der Hoffnung
Schwäbisch Gmünd
Eine Messe im Münster und alle drei Bürgermeister sind anwesend – ein seltenes Ereignis, kommentiert Münsterpfarrer Robert Kloker gleich zu Beginn die Anwesenheit von Richard Arnold, Dr. Joachim Bläse und Julius Mihm. Und doch verständlich, wenn es um den Salvator geht, dessen Ausbau zum heutigen Wallfahrtsort vor 400
weiterPreisverleihung im Sinne Schubarts
Aalen
Ich wollte schon umdrehen“, sagt der Autor Sasa Stanisic“, als er bei der Verleihung des Schubart-Literaturpreises zu seiner Dankesrede anhebt. Schließlich spielt an diesem Samstagabend der HSV. Und Fan Stanisic bekommt bei seiner Fahrt mit Frau und Kind nach Aalen mit, wie es für seinen Verein den Bach runtergeht. Schade wäre
weiterEine Preisverleihung ganz im Sinne Schubarts
Aalen
Ich wollte schon umdrehen“, sagt der Autor Sasa Stanisic, als er bei der Verleihung des Schubart-Literaturpreises zu seiner Dankesrede anhebt. Schließlich spielt an diesem Samstagabend der HSV. Und Fan Stanisic bekommt bei seiner Fahrt mit Frau und Kind nach Aalen mit, wie es für seinen Verein den Bach runtergeht. Schade wäre es allerdings
weiterZitat des Tages
Sasa Stanisic Träger des mit 15 000 Euro dotierten Schubart-Literaturpreises der Stadt Aalen.
Die beste Literatur ist die, vor der man ein bisschen Schiss hat.
weiterEs wird musikalisch am Kocherursprung
Aalen-Unterkochen. „Kein schöner Land in dieser Zeit“, „Die Gedanken sind frei“ und „Wohlauf in Gottes schöne Welt.“ Dies sind nur drei Beispiele aus dem zehn Volkslieder umfassenden „Singenden Wanderweg“, den es am Orrotsee bei Ellwangen und im Auenland in Bopfingen-Itzlingen bereits gibt und der,
weiterAuf Schusters Rappen durch die Natur
Ruppertshofen. Bereits zum 46. Mal richteten die Rottal-Wanderfreunde die internationalen Wandertage aus. Sie konnten sich am Wochenende nicht über mangelnde Resonanz beklagen. Und das, obwohl in Kleebronn ebenfalls Wanderer eingeladen waren. Mit von der Partie waren auch die Freunde aus der thüringischen Partnergemeinde Gehringswalde (siehe Bericht
weiterSHW-Bergkapelle begleitet Wasseralfinger Mädchen und Jungen zur Erstkommunion
Kommunion Ein bisschen sieht man den Kommunionkindern die Aufregung an. In ihren hellen Gewändern strömen sie aus der Sängerhalle und reihen sich hinter der SHW-Bergkapelle, dem Dirigenten Günter Martin Korst und den Ministranten ein. Es ist Sonntag, 10 Uhr. Vom Karlsplatz in Wasseralfingen geht es mit musikalischer Untermalung in Richtung Stephansplatz.
weiterFruchtbare Basis für Beziehungen
Ruppertshofen
Mit Musik, Gesang, Grußworten und lockeren Gesprächen feierten die Gäste aus Gehringswalde in Sachsen gemeinsam mit der Bürgerschaft aus Ruppertshofen am Samstagabend ihr 25. Gemeindejubiläum. Dabei zeigte sich nicht nur in den Reden, dass die Partnerschaft auf menschlichen Beziehungen basiert. Und nicht nur auf der Amtshilfe,
weiterGegen Baum geprallt
Abtsgmünd. Ein 21-jähriger Golf-Fahrer fuhr in der Nacht zum Sonntag gegen 1.36 Uhr auf der Landesstraße L 1080 aus Abtsgmünd kommend in Fahrtrichtung Hohenstadt. Kurz nach der Einmündung Neubronn geriet der VW-Fahrer laut Polizei aus Unachtsamkeit nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Durch die Aufprallwucht
weiterBärlauchfest im Kloster Lorch
Ein Fest der ganz besonderen Art ist für viele Besucher das Bärlauchfest im Kloster Lorch. Auch in diesem Jahr wird wieder der Kräuter- und Blümlesmarkt mit Pflanzen, Bärlauchspezialitäten, Gewürzen, verschiedenen Teesorten, kulinarischen Spezialitäten, Kunsthandwerk und vielem mehr auf dem Gelände des Lorcher Klosters stattfinden.
Kloster
weiterHäusle Stein für Stein zerlegt
Schwäbisch Gmünd
Palette sieben, Stein Nummer 85: Martin Oettle notiert mit einem schwarzen Filzstift die Zahlen auf der Holzpalette und auf dem dicken Sandsteinquader, den fleißige Helfer sodann verladen. Stein für Stein. Palette für Palette. Den ganzen Samstagvormittag über.
Er ist einer von 13 Helfern um Wetzgaus Ortsvorsteher Johannes Weiß,
weiterEin Quartett aus Italien als Höhepunkt
Schwäbisch Gmünd. Die Einstimmung mit Eigenkompositionen und Jazz-Standards von Gitarrist Christoph Neuhaus, Bassist Jens Loh und Christian Huber am Schlagzeug bot hörenswerten Jazz, der sich gefällig in die Hörgänge einschmiegte. „Nobody else but me“ wurde abgelöst von der bewegteren Eigenkomposition „Waltz for tree“.
weiterEin Biest sucht die große Liebe
Bartholomä. Seit Kurzem wohnt in Bartholomä auch ein Biest. Mit seinem ganzen Hofstaat. Und es hat nur eines im Sinn: die große Liebe zu finden und sich zu erholen. Voll gefüllt war am Freitagabend der Saal der Kunstscheuer Braighausen in Bartholomä. „TheArte Theater“ aus Heidenheim führte die Premiere von „Die Schöne und das
weiterHochzeitskorso gefährdet Autofahrer
Stuttgart. Während eines Hochzeitskorsos mit acht Fahrzeugen auf der Uferstraße der B10 kam es am Samstag laut Polizeiangaben zu mehreren Straftaten. Gegen 14.45 fuhren acht Fahrzeuge bei der Auffahrt Esslingen auf die B 10 auf. Es wurden beide Fahrstreifen blockiert, indem die Fahrer die Geschwindigkeit laut Polizei ohne Grund auf 40 km/h
weiterEinmal um die ganze Musicalwelt
Hüttlingen
D die Nacht der Musicals startete in Afrika und endete in New York. Dazwischen lagen viele Kilometer durch die Musicalwelt. Vom Dschungel bis nach London und Paris.
Der Chor „Generation“ unter der Leitung von Roswitha Maul machte unter der Sonne Afrikas den Anfang. Hier trafen die Sängerinnen und Sänger den König der Löwen
weiterDer gute Ton der Gemeinde
Kirchheim
Eigentlich hinken wir mit den Feierlichkeiten zwei Jahre hinterher“, stellt Edwin Michler bei der Eröffnung seines Vortrags zu 175 Jahre Chorgemeinschaft Kirchheim 1842 fest. Denn seine Recherchen zur großen Feierstunde haben ergeben, dass bereits 1840 im Nördlinger Intelligenzblatt die Rede von den Sängern von Kirchheim war. Doch
weiterDas Spiel mit Gegensätzen
Schwäbisch Gmünd
Es sind die Gegensätze, die das Leben reizvoll machen. Wie in der Kunst von Stephan Hasslinger. „Wuchtig und zart zugleich“ sieht sie Dr. Monika Boosen, Leiterin des Museums im Prediger Schwäbisch Gmünd. Unter der Überschrift „Paisley“ zeigt der Künstler zum Teil fast raumhohe Skulpturen – aus Ton.
weiterWarum nicht prächtig geschmückt?
Es sind die Gegensätze, die das Leben reizvoll machen. Wie in der Kunst von Stephan Hasslinger. „Wuchtig und zart zugleich“ sieht sie Dr. Monika Boosen, Leiterin des Museums im Prediger Schwäbisch Gmünd. Unter der Überschrift „Paisley“ zeigt der Künstler zum Teil fast raumhohe Skulpturen – aus Ton.
weiterWarum nicht prächtig geschmückt?
Es sind die Gegensätze, die das Leben reizvoll machen. Wie in der Kunst von Stephan Hasslinger. „Wuchtig und zart zugleich“ sieht sie Dr. Monika Boosen, Leiterin des Museums im Prediger Schwäbisch Gmünd. Unter der Überschrift „Paisley“ zeigt der Künstler zum Teil fast raumhohe Skulpturen – aus Ton.
weiter29. April: Auf geht‘s zum Dankeschön-Tag!
Ellwangen. Endlich mal ein lautes „Danke!“ für unsere stillen Helden des Alltags. SchwäPo & VfR laden Helfer, Retter & Ehrenamtler zum Heimspiel gegen den MSV Duisburg ein. Zieht Eure Uniform, Kluft oder Tracht an und kommt am Samstag, 29. April, ab 12.30 Uhr (Anpfiff: 14 Uhr) in die Scholz-Arena. Wer keine spezielle Kleidung
weiterAm Sonntag zu den Alfdorfer Messetagen
Alfdorf. Der Gewerbe- und Handelsverein Alfdorf veranstaltet an diesem Wochenende seine Alfdorfer Messetage AMT. Bereits am Samstag kamen die Besucher, um sich in Fachvorträgen und an verschiedenen Ständen im Innen- und Außenbereich zu informieren. Die Unternehmen laden auch heute zu Gesprächen ein oder dazu, sich Ideen zu holen.
weiterRegionalsport (21)
Bereits früh in Rückstand
Königsb./Oberkochen II – Niederstotzingen 1:2 (0:1)
In einem engen Spiel gelang es den Gästen aus Niederstotzigen nach der nicht unverdienten 0:2-Führung die Punkte zu entführen. Der SGM Königsbronn/Oberkochen II gelang lediglich in der 72. Spielminute der Anschlusstreffer, konnte am Dreier für Niederstotzingen aber nicht mehr rütteln.
weiterMögglingen steht kurz vor dem Titel
Die bisher ungeschlagenen Mögglinger brauchen nach dem 4:1-Auswärtssieg in Ruppertshofen nur noch einen Punkt aus den noch ausstehenden fünf Partien für die Meisterschaft. Diese verhinderte Essingen II nochmal durch den nie gefährdeten 4:0-Heimsieg gegen Iggingen II.
Ruppertshofen –
Stern Mögglingen 1:4 (0:3)
Mögglingen dominierte
weiterTSB sichert Platz vier
Handball. Die Oberliga-Handballer des TSB Schwäbisch Gmünd haben sich durch einen ungefährdeten 32:26-Sieg über die SG Heddesheim mindestens den vierten Tabellenplatz gesichert. Heddesheim stand bereits vor der Partie als Absteiger fest. Bereits zur Halbzeit lagen die Hieber-Handballer mit 17:11 in Führung. „Trotz der vielen Ausfälle zeigten
weiterLeonie Kroter wird Regionalmeisterin
Noch in der Hallensaison gingen drei Athletinnen der DJK bei den württembergischen Hallen-Mehrkampfmeisterschaften in Ulm an den Start. In der Messehalle musste ein Fünfkampf mit 60m Hürden, Weitsprung, Kugelstoßen, Hochsprung und einem 800m-Lauf absolviert werden.
Leana Scholz startete mit einer neuen persönlichen Bestleitung von 9,89 sec. über
weiterWasseralfinger feiern den Titel
Meisterschaft Am Ende der Punktspielrunde 2014/2015 war die U18-Tischtennis-Mannschaft des TSV Wasseralfingen von der Kreisliga in die Bezirksklasse aufgestiegen. Was nicht erwartet werden konnte, trat nun zum Saisonende 2016/2017 ein: die Mannschaft sicherte sich mit 28:8-Punkten die Bezirksliga-Meisterschaft. Ein Erfolg der auf den Trainingseifer,
weiterDaniel Dörrer erzwingt Sieg
Kampfsport. Der mehrfache Kickbox-Weltmeister Daniel Dörrer aus Ellenberg debütierte beim so genannten GMC 11 (German MMA Championship) in Castrop-Rauxel nach vorherigen Auftritten im Schwergewicht und Halbschwergewicht nun im Mittelgewicht. Der 32-jährige Kampfsportler aus Ellenberg lieferte sich mit Tim Richter zwei Runden lang einen engen Kampf,
weiterFCH teilt die Punkte
Fußball. Der FC Heidenheim hat im Samstagsspiel gegen Arminia Bielefeld 2:2-Unentscheiden gespielt. Die Führung für die Schmidt-Elf fiel durch ein Eigentor (47.). Wittek erhöhte in der 57. Minute auf 2:0.In der 59. und in der 61. musste der FCH die beiden Gegentreffer hinnehmen.
weiterFünf Treffer in 22 Minuten
Der FC Normannia hat am Wochenende seine höchste Niederlage der Saison einstecken müssen. Gegen den TSV Ilshofen unterlagen die Normannen mit 0:6. Das bittere daran: Fünf der sechs Gegentore fielen innerhalb von nur 22 Minuten. Nach dem 0:1 in der 47. Minute ging es Schlag auf Schlag. Den sechsten Gegentreffer mussten die Ostälbler in der 89. Spielminute
weiterTSGV unterliegt Heiningen
Fußball. Der TSGV Waldstetten musste bereits im Spiel am Freitagabend eine 0:1-Niederlage hinnehmen. Die Waldstetter waren zu Gast beim 1. FC Heiningen – dem Tabellenzweiten. Ein Gegentreffer in der 23. Spielminute besiegelte die Niederlage. Der TSGV steht mit 31 Punkten auf dem neunten Tabellenplatz.
weiterUnterschneidheim dreht das Spiel in Unterkochen
Unterkochen II – Unterschneidheim 2:3 (2:1) Bis kurz vor der Halbzeit war Unterkochen hochüberlegen und führte dementsprechend auch verdient mit 2:0. Unmittelbar vor der Pause erzielten die Gäste dann doch noch den Anschlusstreffer. In der zweiten Hälfte war Unterschneidheim cleverer und erzielte noch zwei Tore. Tore: 1:0 D. Burkert (25.),
weiterWeitzmann entscheidet ein turbulentes Spiel
Fachsenfeld/Dewangen – DJK Aalen 1:1 (0:1) Es war eine sehr hektischen Partie in Dewangen mit drei Platzverweisen. Ahmed Civelek, Spieler und Berichterstatter der DJK Aalen, sagte nach dem Spiel, es habe Beleidigungen von SGM-Spielern und rassistische Rufe von Zuschauern gegeben. Harald Puscher, Teammanager und Spielleiter der Spielgemeinschaft,
weiterStödtlen siegt im Spitzenspiel gegen Aalen
Im Tabellenkeller gastierte der TV Bopfingen beim Schlusslicht FC Röhlingen. Insgesamt fielen im Kellerduell sechs Treffer, das 3:3-Unentschieden hilft aber keinem der beiden Teams weiter.
Kreisliga A ISG Bettringen II –
Hofherrnw.-U. II 5:0 (0:0)
Der Tabellendritte aus Bettringen ließ die Partie gegen Hofherrnweiler-Unterrombach lange
weiterDie TSG war näher dran am Derby-Sieg
Unentschieden wie im Hinspiel endete auch in der Rückrunde das Ostalbderby zwischen der SG Bettringen und der TSG Hofherrnweiler. Beim 2:2 am Sonntag in der Strümpfelbach-Arena sahen die rund 300 Zuschauer diesmal aber keine Nullnummer: Die Gäste trafen zweimal aus dem Spiel heraus, die Hausherren nutzen zwei Standards zu ihren Toren. Die Antwort
weiter„Das darf uns nicht passieren“
Der Kapitän ist keiner, der etwas schönredet. Auch nach dem 0:1 in Osnabrück spart Daniel Bernhardt (31) nicht mit Kritik.
Herr Bernhardt, Ihre Teamkollegen sprechen von einem guten Auswärtsspiel des VfR Aalen. Sehen Sie es genauso?
In der ersten Halbzeit nicht.
Warum?
Weil wir froh sein mussten, dass es nur 0:1 steht. Wir haben viele Konter zugelassen.
weiterBargau übernimmt die Tabellenführung
Mit einem 4:0-Sieg im Heimspiel gegen Schnaitheim stürmt der FC Bargau an die Spitze der Bezirksliga-Tabelle. Profitieren konnten die Gmünder hierbei von einem Ausrutscher des SV Waldhausen, der in Nattheim nicht über ein 3:3 hinaus kam und nun punktgleich mit dem FCB, jedoch mit dem schlechteren Torverhältnis, auf Platz zwei rangiert.
FV Unterkochen
weiterDM-Sieg und EM-Ticket für Sezgin
Ich bin einfach nur happy“, sagt Benjamin Sezgin. Es ist der bisher größte Einzel-Erfolg seiner Karriere: Der 25-jährige Aalener hat sich bei den Deutschen Meisterschaften der Freistil-Ringer in Bruchsal zum ersten Mal den nationalen Titel bei den Aktiven geholt. Und das ist nicht alles. Als Titelträger ist Sezgin von Bundestrainer Jürgen
weiterSFD machen großen Schritt in Richtung Meisterschaft
Schwerstarbeit mussten die Schützlinge von Trainer Dietterle in der Partie gegen den TSV Bad Boll verrichten, ehe der knappe, aber verdiente 1:0-Heimsieg unter Dach und Fach war. Die Gäste, denen das Wasser im Kampf um den Klassenerhalt bis zum Hals steht, präsentierten sich voll konzentriert und zudem gut eingestellt von Trainer Benjamin Geiger,
weiterEssingens Serie hält durch Last-Minute-Treffer
Am 24. Spieltag der Fußball-Verbandsliga hat der TSV Essingen sich von den abstiegsbedrohten Sportfreunden Schwäbisch Hall mit 3:3 (2:3) getrennt. Am Ende war man sich seitens der Gastgeber uneins, ob man von einem gewonnen oder zwei verlorenen Punkten sprechen sollte.
„Wenn uns vorher jemand gesagt hätte, dass wir ein Unentschieden aus Essingen
weiterBenjamin Sezgin ist Deutscher Meister
Nass, windig und kalt – na und?
Sie hatten wirklich kein Glück, die Organisatoren um Patrick Müller vom SV Lippach – was das Wetter betrifft. Ansonsten konnten sie sich glücklich schätzen ob der Teilnehmerzahl. Angemeldet waren gar 262, jedoch wie es so üblich ist, waren ein paar Absagen dabei. Dennoch haben die 249 Finisher Rekordniveau seit Bestehen des Kapfenburg-Panoramalaufs.
weiterSchläfrig vor dem Halbzeitpfiff
Robert Müller sagte nach dem Schlusspfiff, dass er erst einmal nichts sagt. „Ich muss mich erst sammeln, so wütend bin ich.“ Der Innenverteidiger ärgerte sich über die eine Unachtsamkeit, die den VfR Aalen beim 0:1 (0:1) in Osnabrück zumindest einen Punkt kostete. „Beim Gegentor pennen wir“, bringt es Müller auf den Punkt.
weiterLeserbeiträge (7)
Fest der Tauziehfreunde Pfahlbronn
Vom 12.-14.Mai 2017 findet das große Zeltfest der Tauziehfreunde in Pfahlbronn beim Sportgelände statt. Es gibt an allen drei Tagen musikalische Unterhaltung, außerdem werden ein Hobby- und ein Landesligatauziehturnier ausgetragen.Den Auftakt bildet am Freitag ab 18.30 Uhr ein zünftiger Abend unter dem Motto "Ozapft is" mit Maßbier,
weiterFrühjahrsprüfung im VdH Aalen
Am Sonntag, den 23.04.2017 stellten sich einige Mitglieder des VdH Aalen dem Urteil des Leistungsrichters Alfred Hauck. Trotz bitterkalter Temperaturen am Morgen fanden sich neben den drei Startern auch einige tapfere Zuschauer bei der Fährte ein. In der FH 2, der schwersten Fährtenprüfung, erreichte Ursula Schlebusch mit ihrer Hovawart-Hündin
weiterZum Bericht „Die Gallier aus Unterkochen“ vom 13. April:
Dass die Presse die Unterkochener Mitglieder und Mitstreiter vom „Bündnis pro Wandertrasse“ als Gallier und damit als „tapfere Krieger“ bezeichnet, ehrt die Bündnismitglieder sehr.
Richtig ist aber auch, dass es zwischenzeitlich nicht wie berichtet „etliche“ sind, die die Schätteretrasse als „Bürgerwanderweg“ mit seiner naturnahen
weiterMaibaumfest am Sonntag, den 30. April 2017
Der Freundeskreis der Freiwilligen Feuerwehr Heubach lädt zum diesjährigen Maibaumfest am Sonntag, den den 30. April 2017 ab 18 Uhr ins Feuerwehrhaus in der Böbingerstraße ein.Für die musikalische Umrahmung mit Werner Fritsch sowie für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
weiterMonatsversammlung des Bezirksbienenzüchterverein Aalen e.V.
Am 26. April 2017 19:30 Uhr findet eine Monatsversammlung des BV Aalen im
Gasthaus "Zum Kellerhaus" in Oberalfingen statt.
Thema: Einführung in die Apitherapie
Referent: Oskar Stefan
Interessierte sind gerne Eingeladen
www.imkerverein-aalen.de
weiterDer Bezirksbienenzüchterverein Aalen e.V. trifft Vorbereitungen für die nächsten 2 Jahre
Am 26. März waren die Bezirksbienenzüchter zur jährlichen Mitgliederversammlung geladen. Unter verschiedenen Themen wurde auch dem Zuwachs der Neuimker und den Vorbereitungen für das Jahr 2018und 2019 Bedeutung zugemessen.
Vorbei scheinen die Zeiten, in denen die Imker in Deutschland auszusterben drohten. Bis vor wenigen Jahren lag
weiterGelungener Saisonabschluss der Tischtennisabteilung
Der Saisonabschluss am Samstag, 22.04.2017 war für die Tischtennisabteilung des TSV Dewangen wieder sehr erfolgreich. In der Wellandhalle konnte man eine Meisterschaft und eine Vizemeisterschaft feiern.
Herren 1In der Rückrunde ungeschlagen beendete der TSV Dewangen mit einem weiteren Sieg die Saison. Mit 9:5 gewann man gegen den TSV Westhausen
weiterThemenwelten (1)
Alter Leerstand wird lebendiger Standort
Neresheim. Das Areal am Sohlweg 6 ist den Neresheimern als die „alte EDEKA“ bekannt. Einige Jahre stand das Areal leer, bis die ELK Medientechnik die Gebäude 2015 übernahm und mit Leben gefüllt hat. ELK und die Servicefirma für Veranstaltungstechnik Fun & More sind in den ehemaligen Verkaufsräumen.
Eingemietet haben sich auf dem
weiter