Artikel-Übersicht vom Dienstag, 25. April 2017
Regional (272)
Grillstelle an der Radtrasse
Schwäbisch Gmünd. Am Grillplatz an der Radtrasse bei Straßdorf gab es immer wieder Klagen wegen Beschädigungen, Verunreinigungen und unangemessenen Vorkommnissen. Um diese Belastungen künftig zu vermeiden, ist die Grillstelle ab sofort täglich nur noch von 9 Uhr bis 19 Uhr für jedermann zur Benutzung freigegeben. Außerhalb dieser Zeiten darf
weiterSprechstunde Epilepsie
Schwäbisch Gmünd. Die nächste Sprechstunde der Selbsthilfegruppe für Anfallskranke ist am Donnerstag, 27. April, von 16 bis 17.30 Uhr im Büro der Kappelgasse 13. Eingeladen hierzu sind sowohl Betroffene als auch interessierte Nichtbetroffene.
weiter300 Bürger wollen die OB-Kandidaten erleben
Schwäbisch Gmünd
Es waren nicht sehr viele Fragen, die Besucher der Vorstellung am Dienstagabend an die beiden Kandidaten für das Amt des Gmünder Oberbürgermeisters hatten. Doch die Fragen deckten ein weites Themenspektrum ab. Der große Saal des Stadtgartens war bei weitem nicht voll, rund 300 Leute interessierten sich.
Die Sicherheit war ein
weiterBelegschaft von AS-Bosch ist zufrieden
Schwäbisch Gmünd. Auf überwältigende Zustimmung der Belegschaft stieß der zwischen der Geschäftsleitung und den Arbeitnehmervertretern der Bosch Automotive Steering (AS) GmbH ausgehandelte Kompromiss zur Gestaltung der Zukunft des größten Gmünder Arbeitgebers.
Wie berichtet, erfolgt der von der Werksleitung zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit
weiterStreit um Baumängel: Das sagt Bläse
Schwäbisch Gmünd. Ein Vorzeigeobjekt – die Fein-Halle in Bargau – macht Negativschlagzeilen: Zu viel für Bürgermeister Dr. Joachim Bläse, der das Projekt jetzt „in einem Fahrwasser sieht, das es nicht verdient hat“. Er will vermeiden, dass sich Ehrenamtliche, die wesentlich zum Gelingen des Umbaus beigetragen haben, auf
weiter300 Bürger wollen die OB-Kandidaten erleben
Schwäbisch Gmünd
Von der Sicherheit in der Innenstadt bis zum Wohnraum für junge Familien, vom S-Bahn-Anschluss bis zum Hochwasser: Es waren nicht sehr viele Fragen, die Besucher der Vorstellung am Dienstagabend an die beiden Kandidaten für das Amt des Gmünder Oberbürgermeisters hatten. Doch die Fragen deckten ein weites Themenspektrum ab. Der
weiterZahl des Tages
Kandidaten für den Posten des Oberbürgermeisters haben sich am Dienstagabend in Schwäbisch Gmünd der Öffentlichkeit vorgestellt. weiter
Zahl des Tages
Schwestern im Alter von 64 bis 95 Jahren leben im Kloster der Franziskanerinnen in der Bergstraße in Schwäbisch Gmünd. Wie die neue Generaloberin Schwester Birgitta Kunsch, Schwester Benedicta Ewald und Schwester Eleonore Kerschbaum vom Vorstand des Klosters sowie der neue Geschäftsführer Manfred Welzel die Zukunft des Klosters sehen, lesen Sie
weiterDermaßen mit viel Power
Geradezu ideal sei es, jetzt, im Frühling. Jetzt sei die richtige Zeit, um den Körper zu entgiften, abzunehmen, zu entschlacken. Alle, zumindest viele machen es bereits im Bekanntenkreis. Die Gefahr rückt also näher. Ob ich nicht auch mein Hautbild verbessern möchte? Und meine Verdauung! Wir kümmerten uns ja viel zu wenig um unsere Verdauung,
weiterDie Prüfungen haben begonnen
Schwäbisch Gmünd. Seit Dienstag schreiben insgesamt 448 Schüler an den Allgemeinbildenden Gymnasien in Schwäbisch Gmünd und Umgebung ihr Abitur. Bei der Deutsch-Abschlussarbeit konnten die Abiturienten zwischen fünf Prüfungsthemen wählen:
Interpretation einer Textstelle aus Max Frischs „Homo Faber“ im Vergleich mit Georg Büchners weiterEinbrecher im Handyladen
Aalen. In der Nacht zum Dienstag wurde in einen Handyladen in der Wilhelm-Merz-Straße eingebrochen. Die Polizei stellte fest, dass die Diebe eine der Scheiben mit einem Betonbrocken eingeworfen haben so in den Laden gelangten. Dort entwendeten sie Handys in bisher unbekannter Zahl. Im Zuge der Ermittlungen wurde ein Zeuge bekannt, der gegen 2.25 Uhr
weiterImmobilien erben und vererben
Aalen. Am kommenden Donnerstag, 27. April, um 19 Uhr, haben wir zum zweiten Mal in diesem Jahr die „Immo Akademie“ im Gutenberg-Kasino.
Das Thema lautet: „Immobilien erben und vererben“.
Es referieren neben Andreas Hubert, Geschäftsführer des Immobilien Center Aalen, Rechtsanwalt Günter Haubner, Fachanwalt für Erbrecht,
weiterRock in den Mai mit Take Off
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. In der Hebebühne Straßdof steigt am Sonntag, 30. April, ab 21 Uhr die Party „Rock in den Mai“ mit der Band „Take Off“.
weiterSpatenstich für neues Obdachlosenhaus
Spatenstich Der erste Schritt für den Bau der neuen Obdachlosenunterkunft der Caritas im Hirschbach ist mit dem Spatenstich getan: Erdaushub für den ersten Bauabschnitt des neuen Gebäudes der Wohnungslosenhilfe der Caritas im Hirschbach, Düsseldorfer Straße 29. Foto: opo
weiterStreit um Baumängel: Das sagt Bläse
Schwäbisch Gmünd. Ein Vorzeigeobjekt – die Fein-Halle in Bargau – macht Negativschlagzeilen: Zu viel für Bürgermeister Dr. Joachim Bläse, der das Projekt jetzt „in einem Fahrwasser sieht, das es nicht verdient hat“. Er will vermeiden, dass sich Ehrenamtliche, die wesentlich zum Gelingen des Umbaus beigetragen haben, auf
weiterWie Gemeinschaften wachsen
Aalen
Global denken, lokal handeln: Das zeichne den Agenda-Prozess aus. „Dabei sind wir enorm vielfältig“, hat Professor Ulrich Holzbaur seinen Mitstreitern im 38. Agenda-Parlament am Montagabend im Torhaus bescheinigt. Dazu zählten kulturelle Begegnungen in der Natur. Um vorzustellen, was in der Hinsicht generell möglich ist, hatte
weiterVerkehr Eutighofer Straße bleibt gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Die Eutighofer Straße K3268 bleibt weiterhin gesperrt. Die Sanierungsarbeiten an der Dehnungsfuge der Remsbrücke verzögern sich aufgrund der schlechten Witterung, teilt die Stadtverwaltung mit. Die niederen Temperaturen und die feuchte Witterung erfordern längere Trocknungszeiten vor den Schweißarbeiten. Die Umleitung und die
weiterBilanz beim SV Hussenhofen
Gmünd-Hussenhofen. Im Vereinsheim des SV Hussenhofen ist am Freitag, 28. April, die Mitgliederversammlung des Sportvereins 1925 Hussenhofen. Dazu sind alle Mitglieder und Ehrenmitglieder des Vereins eingeladen. Neben Berichten, Ehrungen und Neuwahlen stehen weitere Punkte auf der Tagesordnung. Beginn ist um 20 Uhr.
weiterEpilepsie- Selbsthilfegruppe
Schwäbisch Gmünd. Das nächste Monatstreffen der Selbsthilfegruppe für Anfallskranke in Schwäbisch Gmünd und Umgebung ist am Mittwoch, 26. April. Ab 19 Uhr sind alle Mitglieder in das Büro in der Kappelgasse 13 eingeladen.
weiterErdbeere und Spargel
Gmünd-Großdeinbach. Verwöhnen mit saisonalen Genüssen: Der Kochkurs Erdbeeren und Spargel läuft am Samstag, 6. Mai, von 10 bis 13 Uhr in der Küche der Gemeindehalle Großdeinbach. Informationen bei der VHS Großdeinbach unter Telefon (07171) 71198. Anmeldung bei der VHS Gmünd unter (07171) 92515-0.
weiterMinister Dr. Gerd Müller in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Bundestagsabgeordneter Norbert Barthle begrüßt am Freitag Dr. Gerd Müller in Schwäbisch Gmünd. Der Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung wird erläutern, welche Wege die Bundesregierung einschlägt, um den Staaten vor allem in Afrika konkret zu helfen, aus denen die Mehrzahl der Flüchtlinge stammt.
weiterOrtschaftsrat Großdeinbach
Gmünd-Großdeinbach. Der Ortschaftsrat Großdeinbach tagt am Donnerstag, 27. April, um 19 Uhr im Bürgersaal des Bezirksamts. Es geht unter anderem um die Umgestaltung des Ortseingangs Wustsenriet und ein Konzept für Spielplätze und Spielanlagen.
weiterSo ist’s richtig
Schwäbisch Gmünd. Das Blütenfest des vergangenen Wochenendes haben alle im Himmelsgarten vertretenen Vereine und Initiativen gemeinsam mit der Touristik- und Marketing GmbH der Stadt Schwäbisch Gmünd organisiert. Darauf weist Dr. Werner Schlummer, der Vorsitzende des Freundeskreises Himmelsstürmer, hin.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Maria und Runold Schell, Bettringen, zur Goldenen Hochzeit
Alexander Reisch, zum 85. Geburtstag
Nikolaos Karagiannidis, zum 70. Geburtstag
Mögglingen
Rolf Ocker, zum 70. Geburtstag
Spraitbach
Wolfgang Agterhof, zum 70. Geburtstag.
weiterZum Reformationsjubiläum
Schwäbisch Gmünd. An zwei Abenden wird die Rolle Luthers als Seelsorger und seine Bedeutung für die das Schulwesen und die Bildung zum Thema. Referent ist Prälat Klumpp. Der erste Abend am Donnerstag, 27. April, um 19.30 Uhr im Augustinus-Gemeindehaus behandelt Luther als Seelsorger. Das zweite Thema der Reformation als Bildungsereignis wird am
weiterDen Zusammenhalt stärken
Schwäbisch Gmünd
Dem wieder aufflammenden Kalten Krieg, einer drohenden Abstimmung über die Todesstrafe in der Türkei, schwierigeren Zeiten im Verhältnis zu den USA – dieser weltpolitischen Situation setzt Richard Arnold „Heimat, Verortung, Vertrautheit, Gemeinschaft“ entgegen. Deshalb sei, sagt der Kandidat für das Amt des
weiterGmünd soll wieder glänzen
Schwäbisch Gmünd
Ein großes Gewalt- undKonfliktpotenzial sieht Rudolf Michael Scheffold in heutiger Zeit und weltweit. Er antwortet auf dieses mit Papst Franziskus, der in Barmherzigkeit eine Chance für eine bessere Welt sieht. Diese Spannungsfelder seien eine Herausforderung für die lokale Politik, sagt der Designer, der seinerseits Amtsinhaber
weiterAuffahrunfall im Kreisverkehr
Leinzell. Im Kreisverkehr entlang der Gögginger Straße in Leinzell kam es am Montagnachmittag zu einem Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Ein 34-jähriger Fahrer bemerkte laut Polizei nach dem Einfahren in den Kreisel zu spät, dass zwei darin fahrende Autolenker verkehrsbedingt anhalten mussten. Er fuhr auf und schob die zwei Autos aufeinander.
weiterBeim Überholen übersehen
Schwäbisch Gmünd: Auf der zweispuren Bundesstraße 298 scherte eine 18-jährige Daihatsu-Fahrerin am Montagnachmittag zum Überholen eines vor ihr fahrenden Lastwagens aus. Dabei stieß ihr Auto nach Polizeiangaben mit einem Auto zusammen, dessen 26-jährigen Fahrer bereits auf dem linken Fahrstreifen unterwegs war. Es entstand Schaden von rund 4000
weiterLastwagen streift Lastwagen
Mutlangen. Beim Abbiegen am Montagvormittag in die Bergstraße beschädigte ein 43-jähriger Sattelzugfahrer das Fahrerhaus eines Sattelzuges, der kurz nach der Einmündung am Straßenrand zum Abladen abgestellt war. Der Sachschaden wurde auf zusammen 6500 Euro geschätzt.
weiterMountainbike gestohlen
Schwäbisch Gmünd. Zwischen Freitagmittag und Sonntagmittag wurde in Schwäbisch Gmünd ein schwarzes Mountainbike der Marke Trek Fuel EX entwendet. Das Rad war mit einem Ringschloss gesichert am Fahrradständer am Bahnhofsplatz abgestellt. Der Wert des Fahrrades beträgt 1300 Euro. Die Polizei nimmt unter der Telefonnummer (07171) 3580 Hinweise entgegen.
weiterOmnibus kontra Auto
Gschwend. Als ein 59-jähriger Omnibus-Fahrer am Montagabend von der Schlechtbacher Straße in Gschwend nach links in die Frickenhofer Straße einbog, streifte er den Audi einer 25-jährigen Fahrerin, die nach rechts in die Schlechtbacher Straße abbiegen wollte, teilt die Polizei mit. Bei dem Unfall entstand rund 1000 Euro Sachschaden.
weiterVorfahrt missachtet
Eschach. Ein Unfall hat sich am Montagabend in Eschach ereignet. Eine 41-jährige VW-Fahrerin bog von der Ochsenweide kommend nach links auf die Landesstraße 1080 in Richtung Kemnaten ab. Dabei missachtete sie nach Polizeiangaben die Vorfahrt eines 17-jährigen Motorradfahrers. Beim Zusammenstoß verletzte sich der Zweiradfahrer und wurde ins Stauferklinikum
weiterWo ist das Handy?
Gmünd-Hussenhofen. Aus der unverschlossenen Umkleidekabine der Sporthalle an der Mozartschule in Hussenhofen wurde am Montag zwischen 14.45 und 15.30 Uhr ein Handy Apple iPhone 5S, Farbe silber/schwarz, im Wert von 650 Euro entwendet. Die Polizei bittet um Hinweise, Telefon (07171) 3580.
weiterZwei Rollerfahrer verletzt
Schwäbisch Gmünd. Ein 60-jähriger Motoroller-Fahrer fuhr am Montagnachmittag an staubedingt wartenden Fahrzeugen in der Lorcher Straße in Schwäbisch Gmünd stadteinwärts vorbei und wurde dabei von einem VW Lupo angefahren. Dessen 22-jährige Fahrerin fuhr aus einem Grundstück in die Straße ein und übersah das Zweirad, teilt die Polizei mit.
weiterFeldwegebegehung Pfersbach
Mutlangen. Zur Feldwegebegehung von Verwaltung und Gemeinderat sind alle Interessierten am Freitag, 28. April, eingeladen. Gemeinsam werden verschiedene Wege rund um Pfersbach begangen und der Bestand aufgenommen. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr am Dorfhaus Pfersbach. Für die Begehung sind etwa zweieinhalb Stunden eingeplant.
weiterInnung spendet
Gschwend. Den Erlös der Tombola bei ihrer Jahresfeier hat die Elektroinnung Gmünd jetzt für die Kinderarbeit im CircArtive-Pimparello gespendet. Die Stadtwerke Gmünd haben den Betrag verdoppelt, so dass Obermeister Alexander Hamler einen Scheck in Höhe von 800 Euro an Zirkusdirektor Sven Alb (r.) übergeben konnte. Der Circus sei angewiesen auf
weiterMozarts Requiem
Mutlangen. Die Chöre der Freien Waldorfschule Gmünd führen unter der Leitung von Dieter Barck das Requiem in d-Moll (KV 626) von Wolfgang Amadeus Mozart am Donnerstag, 27. April, um 19 Uhr, in der katholischen Kirche St. Georg in Mutlangen auf. Karten gibt’s bei Bürobedarf/Postagentur Schenkelaars in Mutlangen, beim i-Punkt in Gmünd, im Schulbüro
weiterSchuldenfreie Kasse „übergeben“
Durlangen. Erfreut blickte der Vorsitzende Lutz Neumann bei der Hauptversammlung des Tennisvereins auf ein volles Vereinsheim. Er lobte besonders, dass viele junge Vereinsspielerinnen gekommen waren und dankte Tanja Kuhn und Stefan Röhm, die sich „sehr engagiert für die Jugendgewinnung einsetzen“. Erfreuliches verkündete Kassiererin
weiterVater-Kind-Kochen
Gschwend. Am Samstag, 29. April, ist unter dem Motto „Vater-Kind-Kochen, was Klein und Groß schmeckt“ ein Kochkurs. Das Angebot richtet sich an Papas mit Kindern ab 6 Jahren, die gemeinsam eine Mahlzeit zubereiten. Der Kurs mit Ina Nauert startet um 10 Uhr in der Schulküche in Gschwend. Anmeldung und Info bei Susanne Mangold, vhs.gschwend@web.de
weiterBauplatzpreise festgelegt
Mutlangen
Salopp formuliert ging es um Leben und Tod in der Gemeinde: Ersteres beschäftigte den Gemeinderat, als die Bauplatzpreise und Vergaberichtlinien für das Gebiet „Benzfeld“ festgelegt werden sollten – was in großem Einvernehmen gelöst wurde. Letzteres, nämlich die Neugestaltung des Friedhofs, wurde nach kurzer, eher emotionaler
weiterInventur und Sitzungsgelder
„Wenn man es in der Sprache der Buchalter formuliert, müssen wir jetzt eine Bestandsaufnahme für eine Inventur machen“, brachte Inge März (Grüne) auf den Punkt, was Uwe Schmalz dem Gemeinderat ausführlich vorgetragen hatte. Einstimmig legte das Gremium dann die Eckpunkte fest, nach denen das Vermögen der Gemeinde – Straßen,
weiterZweifel an Beachtung von Behördenauflagen
Leinzell. Zum wiederholten Mal war das genehmigte, jedoch noch nicht installierte Wasserkraftwerk an der Lein Thema im Gemeinderat. Am Dienstagabend äußerten die Gemeinderäte Peter Schaile, Hans Hasieber und Edgar Neumaier starke Zweifel daran, dass die „schweren Auflagen“ der Behörden bei den vorbereitenden Maßnahmen für den Einbau
weiterSpieselbad Sanierung erst im Jahr 2018
Aalen-Wasseralfingen. Mit der neuesten Nachricht zur Sanierung des Spiesel-Freibads überraschte Stadtwerkechef Cord Müller am Dienstagabend die Wasseralfinger Ortsräte: Der geplante Umbau verschiebt sich um ein Jahr. Spatenstich ist also nicht am 1. September 2017, sondern erst nach der Freibadsaison 2018. Warum – darüber berichten wir in
weiterPrüfungswochen an den Schulen
Abitur Die Deutschprüfung haben die Abiturienten, wie hier am Aalener Schubart-Gymnasium, am Dienstag hinter sich gebracht. Am heutigen Mittwoch geht es an den Allgemeinbildenden Gymnasien mit Kernfächern wie zum Beispiel Biologie, Chemie, Religion, Physik oder Sport weiter. Die Schüler der anderen weiterführenden Schulen starten an diesem Mittwoch
weiterDer Mittwoch wird für Autofahrer ein kritischer Tag
Am Mittwoch sollte man zm Berufsverkehr mehr Zeit einplanen. Es fällt teils kräftiger Schnee und etwa oberhalb 500 bis 700 Meter (beispielsweise auf dem Härtsfeld oder rund um Bartholomä) gibts dann auch eine geschlossene Schneedecke, Schneehöhe meist zwischen drei und vier Zentimeter. Mittags steigt die Schneefallgrenze dann
weiterSeniorenrat Diskussion zur Integration
Aalen. Im Workshop der Landeszentrale für politische Bildung in der Heimvolkshochschule Hohebuch (Waldenburg) am Freitag, 19. Mai sollen Ideen für eine gelingende Integration von Flüchtlingen entwickelt werden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, die Teilnahme kostenlos. Anmeldung unter workshop.integration@lpb.bwl.de. Für geflüchtete Menschen und
weiterGegen den Zahn der Zeit
Schwäbisch Gmünd. An der Gmünder Wallfahrtsstätte St. Salvator wird seit Jahrzehnten ein Kampf gegen den Zahn der Zeit geführt. Dabei stellt die 400 Jahre alte Felsenkirche, die aus einer oberen und einer unteren Kapelle besteht, eine Herausforderung für die Denkmalpflege dar, die die Entwicklung neuer Konservierungsmethoden erforderlich machte.
weiterGesprächskreis für Trauernde
Schwäbisch Gmünd. Der Gesprächskreis der ökumenischen Arbeitsgemeinschaft Hospiz bietet Trauernden einen geschützten Rahmen, der ihnen ermöglicht das auszudrücken, was im Alltag schwerfällt. Sven Siegle vom Evangelischen Verein Schwäbisch Gmünd gestaltet den Nachmittag am Donnerstag, 27. April, von 15 bis 17 Uhr im Festsaal von St. Anna.
weiterGrillstelle an der Radtrasse
Schwäbisch Gmünd. Am Grillplatz an der Radtrasse bei Straßdorf gab es immer wieder Klagen wegen Beschädigungen, Verunreinigungen und unangemessenen Vorkommnissen. Um diese Belastungen künftig zu vermeiden ist die Grillstelle ab sofort täglich nur noch von 9 Uhr bis 19 Uhr für jedermann zur Benutzung freigegeben. Außerhalb dieser Zeiten darf
weiterLachend in den Frühling
Schwäbisch Gmünd. Am Donnerstag, 27. April, von 16 bis 17 Uhr besteht für Jung und Alt die Gelegenheit, mal wieder herzhaft zu lachen. Im Gemeinderaum der Evangelischen Versöhnungskirche Lindenfeld gibt es Lachyoga für alle Interessierten. Mit spielerischen Lachübungen, wohltuenden Atem- und Entspannungselementen und sanften Bewegungen wird Körper,
weiterMegakonzert unter freiem Himmel
Steinheim. An der Wentalhalle in Steinheim wird am 1. Mai das nunmehr zehnte Open Air der Blasmusik ausgerichtet. Insgesamt sieben Musikvereine und Kapellen aus Steinheim, Königsbronn, Heubach, Lautern, Söhnstetten, Essingen und Bartholomä werden ab 10 Uhr Blasmusik vom Feinsten vor der Kulisse des Albuchs bieten.
Die Veranstaltung findet ab 16.30
weiterSprechstunde Epilepsie
Schwäbisch Gmünd. Die nächste Sprechstunde der Selbsthilfegruppe für Anfallskranke ist am Donnerstag, 27. April, von 16 bis 17.30 Uhr im Büro der Kappelgasse 13. Eingeladen hierzu sind sowohl Betroffene als auch interessierte Nichtbetroffene. Das Büro ist jederzeit telefonisch erreichbar unter der Telefonnummer (07171) 9979828, der Anrufbeantworter
weiterTreuer Spender
Spende Schon beim Bau des Himmelsstürmers war die Gmünder Firma Dieterich mit Spenden dabei. Seit dieser Zeit unterstützt die Firma aus der Vorderen Schmiedgasse auch den Freundeskreis. Stephan Wahl (Mitte), Geschäftsführer des Herrenausstatters, überreichte dem Vorsitzenden, Siegfried Lautner (links) und Werner Schlummer (rechts), einen Betrag
weiterVerena Bayer neu gewählt
Schwäbisch Gmünd. Zur Hauptversammlung der Selbsthilfegruppe für Anfallskranke begrüßte der Vorsitzende Klaus Meyer eine stattliche Anzahl Mitglieder. Ein herzlicher Willkommensgruß galt auch der Patin der Selbsthilfegruppe, Oberärztin und Neuropädiaterin Tanja Weisbrod vom Stauferklinikum Mutlangen, sowie Jörg Sadowski, Geschäftsführer
weiterYoga für Mütter
Schwäbisch Gmünd. Petra Kranich-Menden unterrichtet an der Familienschule im Stauferklinikum Yoga für Mütter. Sie ist ausgebildete Yogalehrerin BDY/EYU. Die Kurse finden jeden Donnerstag von 16.30 bis 17.30 Uhr im Erdgeschoss des MediCenters am Stauferklinikum statt. Die Gebühr beträgt 100 Euro pro Kurs (10 Abende). Der nächste Kurs beginnt
weiterFrauenaktionstag Vortrag und zwei Workshops
Aalen. Das Regionalbüro für berufliche Fortbildung Ostwürttemberg, das Jobcenter Ostalb-kreis und die Arbeitsagentur Aalen laden am Montag, 15. Mai von 8.30 bis 13 Uhr zum Frauenaktionstag. Die kostenfreie Veranstaltung findet in der Agentur für Arbeit Aalen, Berufsinformationszentrum (BiZ), Raum 037 statt. Anmeldung bis 5. Mai unter Aalen.BCA@arbeitsagentur.de
weiterVoith Neue Rechtsform wird geplant
Heidenheim. Die Konzerngeschäftsführung der Voith GmbH schlägt in Abstimmung mit dem Gesellschafterausschuss den Gesellschaftern vor, die Rechtsform des Unternehmens von einer GmbH in eine Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) umzuwandeln. Die neue Firmierung soll dann „Voith GmbH & Co. KGaA“ lauten. Abschließend soll darüber
weiterAb 2019 im Stundentakt nach Ulm
Stuttgart/Aalen. Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg hat am Montag zusammen mit der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) den regionalen Bahnverkehr im sogenannten „Ulmer Stern“ an die Hohenzollerische Landesbahn (HzL) vergeben.
Mit dieser Neuvergabe an die HzL liegt der Preis pro Zugkilometer künftig rund ein Fünftel unter
weiterAltes bringen und Neues mitnehmen
Schwäbisch Gmünd
Alte Kleidung mitbringen und gegen neue eintauschen. Darum geht es bei der Kleidertauschparty am Freitag, 28. April von 18 bis 21 Uhr. Organisiert haben die Textilfeier der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), der Stadtjugendring und der Gmünder Weltladen. Am Freitag können um 16 Uhr noch Kleider, die nicht mehr getragen
weiterBelegschaft von Bosch AS ist zufrieden
Schwäbisch Gmünd. Auf überwältigende Zustimmung der Belegschaft stieß der am vergangenen Donnerstag zwischen der Geschäftsleitung und den Arbeitnehmervertretern der Bosch Automotive Steering (AS) GmbH ausgehandelte Kompromiss zur Gestaltung der Zukunft des größten Gmünder Arbeitgebers. Wie berichtet, erfolgt der von der Werksleitung zur Stärkung
weiterDRK-Blutspende
„Tanz in den Mai“
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Bereits zum 31. Mal veranstaltet die Fußballabteilung der SG Bettringen ihr Zeltfest am Sonntag, 30. April, im Festzelt beim Freibad Bettringen. Dann sorgen die „Albkracher – Dirndlrock und Partywahnsinn“ für einen gelungenen „Tanz in den Mai“. Der Kartenvorverkauf läuft. Tickets gibt
weiterForum in der Südstadt
Schwäbisch Gmünd. Das erste Stadtteilforum 2017 in der Südstadt beginnt am Donnerstag, 27. April, um 18 Uhr im DRK-Mehrgenerationenhaus in der Weißensteiner Straße 40. Wer sich informieren und mitreden will, ist eingeladen. Es geht unter anderem um ein Streuobstwiesenprojekt und den Lärmaktionsplan.
weiterFreie Lehrstellen für 2017 lockten zahlreiche Besucher ins BIZ
Ausbildungsbörse Ansturm auf das Berufsinformationszentrum in Aalen: Viele Interessierte nutzten am Dienstagnachmittag die Chance, um sich über die derzeit noch offenen Ausbildungsplätze in der Region für das Jahr 2017 zu informieren. Berater der Agentur für Arbeit beantworteten die Fragen der Besucher rund um die 900 Lehrstellen, auf die man
weiterMaritime Seidenstraße in China
Schwäbisch Gmünd. Auf Einladung der Gmünder VHS berichtet Birthe Kanzler am Donnerstag, 27. April, um 19.30 Uhr über die „maritime Seidenstraße in China“. Sie spricht über diesen neu erschlossenen Tourismus-Abschnitt und über eindrucksvolle, touristisch unberührte Gegenden sowie über Begegnungen in diesem faszinierenden Land. Ihr Vortrag
weiter1500 Stunden Dienst in der Hütte geschoben
Mögglingen. Zur Mitgliederversammlung der Skiabteilung begrüßte Vorsitzender Uwe Denecke. Schriftführerin Toni Schips berichtete über Unternehmungen, wie die Teilnahme am Sparkassen-Remstal-Marathon, den Abschluss am 1. Mai zum 30-jährigen Bestehen der Hütten, die Skibörse, die Zwei-Tages-Skiausfahrt nach Biberwier, der Ladies-Day ins Allgäu
weiterZahl des Tages
Freiwillige helfen insgesamt, im Vorfeld und am Wochenende, beim „Bike the Rock“ in Heubach mit.
weiterNatur Vogelkundliche Wanderung
Mögglingen. Der Verein „Bürger für Natur- und Umweltschutz unterm Rosenstein“ lädt zu einer vogelkundlichen Wanderung entlang des Limes’ ein.Vogelexperte Ingo Feile wird die Wanderer mit den Stimmen der balzenden Singvögel vertraut machen. Fernglas und warme Kleidung sind empfehlenswert. Danach gibt’s ein Weißwurstfrühstück.
weiterParty Nach dem Biken Tanzen in Heubach
Heubach. Am Samstag, 29. April, heißt es wieder: „Erst Down-Hill dann Deep-House“. Das Wasser-mit-Geschmack-Team präsentiert die After-Show-Party des Bike the Rock.
Mit dabei ist der Gewinner des Swiss-Night-Life-Awards. Unterstützt wird er von Felix von den Klangtherapeuten. Der Eintritt ist kostenfrei.
Die After- Show-Party beginnt
weiterTradition Maibaumstellen in Böbingen
Böbingen. Am Samstag, 29. April, stellt die Freiwillige Feuerwehr Böbingen gegen 15 Uhr am Rathausvorplatz den Maibaum der Gemeinde Böbingen. Kürzlich haben die Flüchtlingsklassen der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule aus Schwäbisch Gmünd die hölzernen Maibaumfiguren erneuert. Für diese ehrenamtliche Aktion bedanken sich die Böbinger Floriansjünger.
weiterGötz Frittang in Heubach
Heubach. Im Heubacher Kulturhaus Silberwarenfabrik zeigt am Sonntag, 7. Mai, der Kabarettist Götz Frittrang sein Programm „Götzseidank“. Er folgt damit einer Einladung von Kultur-Mix-Tour. Götz Frittrang ist kein Kind mehr. Mit fast vierzig ist man sogar in unserer wohlbehüteten Gesellschaft langsam gezwungen, erwachsen zu werden. Und
weiterHüttenabschluss beim TVM
Mögglingen. Die Skiabteilung des TV Mögglingen feiert am Montag, 1. Mai, auf der Skihütte in Lauterburg den letzten Hüttendienst der Saison. Begonnen wird um 11 Uhr mit einem Wortgottesdienst im Freien, der musikalisch vom Chor Cantando aus Böbingen umrahmt wird. Anschließend gibt es Köstliches von Grill und Pfanne, serviert mit frischen Salattellern.
weiterWürstlesbraten des Albvereins
Essingen-Lauterburg. Um den Schuppen beim neuen Sportplatz Lauterburg ist am Feiertag, 1. Mai, wieder „Würstlesbraten“ der Ortsgruppe Lauterburg des Schwäbischen Albvereins. Von 10 bis 18 Uhr gibt es Grillwürste und Pommes sowie Kaffee und selbstgebackene Kuchen.
weiterBusfahren wird wieder teurer
Aalen
Die Busfahrkarte wird wieder mal teurer. Die Preise im Ostalb-mobil-Tarif steigen zum August um durchschnittlich 1,9 Prozent. Der Kreistagsausschuss für Umweltschutz und Kreisentwicklung ist am Dienstag in Aalen der Empfehlung der Kreisverwaltung gefolgt – gegen die Stimmen der Grünen. Walter Haveman sieht in der Erhöhung der Abgabepreise
weiterDie Trasse wird weitergebaut
Neresheim. Etwas lauter ging es vergangene Woche rund um den Bahnhof Neresheim und die Neubaustrecke der Museumsbahn in Richtung Härtsfeldsee, speziell im Bereich bei Iggenhausen zu. Große Tieflader brachten zwei schwere „Stopfmaschinen“ aus Mühlacker.
Hinter der eher banalen Bezeichnung verbergen sich wahre High-Tech-Geräte: „Wir
weiterFrauenfrühstück
Aalen-Waldhausen. Im Bürgerhaus Waldhausen ist am Mittwoch, 26. April, von 9 bis 11 Uhr ökumenisches Frauenfrühstück. Schwester Gretel Walter aus Adelshofen spricht über „Wichtig, wichtiger, am Wichtigsten“.
weiterKarten für den Galaabend
Neresheim. Die Original Härtsfelder Musikanten präsentieren beim Galaabend in frisch sanierten Härtsfeldhalle am Samstag, 6. Mai, ihre neue CD „Härtsfelder Sterne“. Einlass ist um 18 Uhr, Das Konzert beginnt um 19 Uhr. Conferencier ist Klaus Brenner. Für Speis und Trank ist gesorgt. Karten für die Veranstaltung gibt es im Vorverkauf – Platzkarten
weiterHärtsfelder Musikanten
Neresheim. Die Original Härtsfelder Musikanten präsentieren am Samstag, 6. Mai, anlässlich der Einweihung der renovierten Härtsfeldhalle ihre neue CD „Härtsfelder Sterne. Der Galaabend, moderiert von Klaus Brenner, beginnt um 19 Uhr. Einlass ist ab 18 Uhr. Es wird warme Küche angeboten. Außerdem gibt es eine Hitparade mit Preisen.
Karten
weiterAm Boßler war Start in die Wandersaison
Leinzell Die Skizunft hat, geführt von Wanderwart Reinhold Neumaier, im Oberen Filstal die Saison eröffnet. 31 Personen und zwei Hunde machten sich bei fast frostigen Temperaturen auf zum Boßlerhaus der Naturfreunde Göppingen, wo man einkehrte und die herrliche Fernsicht genoss. Aufgewärmt vom heißen Tee und Kaffee ging es weiter zum Boßlerkreuz,
weiterAndy erzählt
Mutlangen Andy Schuhmacher hat mit seiner Mutter die Krankenpflegeschule am Stauferklinikum besucht. Der 19-Jährige kam mit dem Down-Syndrom zur Welt und erzählt in der Schule von seinem Leben. Seine Mutter hat 2004 eine Stiftung für Menschen mit Down - Syndrom gegründet.
weiterDie Fakten zum geplanten Bau
14 Einfamilienhäuser und das Seniorenzentrum ergeben den Wohnpark Göggingen.
Das Seniorenpflegeheim wird eine Wohn- und Nutzfläche von 3240 Quadratmetern haben. Es bietet 60 Pflegeplätze, ausschließlich in Einbettzimmern. Die Pflegebedürftigen leben in vier Wohngruppen zu je 15 Personen und werden rund um die Uhr betreut. Die Zimmer sind 17,5
weiterRaiba unterstützt die Feuerwehr
Eschach Um das Eingrenzen und Rückhalten von wassergefährdenden Flüssigkeiten und kontaminiertem Löschwasser zu erleichtern, stellt die Ortsbank Eschach der Feuerwehr ein Doppelkammerschlauchsystem zur Verfügung. Dieses kann als Flüssigkeitssperre, mobiler Auffangbehälter, mobiles Auffangbecken, Torabdichtung und Kanalabdeckung eingesetzt werden.
weiterSchnelles Internet: Jetzt geht’s los
Iggingen. Mit der Vergabe der Ausführungsplanung gab der Gemeinderat den Startschuss für den Breitbandausbau im Ort. Für den Aufbau eines Hoch- und Höchstgeschwindigkeitsnetzes erhielt die Gemeinde einen Landes-Zuschuss von 306 195 Euro. „Das war der zweithöchste Betrag von insgesamt 101 Förderbescheiden“, freute sich Bürgermeister
weiterViel Interesse und viele Fragen rund ums Seniorenzentrum
Göggingen
Es gibt tatsächlich einen doppelten Mehrwert für die Gemeinde: Göggingen bekommt nicht nur ein Seniorenzentrum, das umrahmt ist von einem Wohngebiet aus 14 Einfamilienhäusern. Die Bürger können sich auch auf ein beträchtliches Plus an Angeboten freuen: eine Ganztagsgastronomie, einen Näh- und Wäscheservice – durchaus nicht
weiterUnwetterwarnung für Aalen
Drei Chöre an einem Abend
Böbingen
Neue Wege ging der Männerchor des SGV Oberböbingen gemeinsam mit den Sängerinnen und Sängern der Liederkränze aus Bargau und Lauterburg.
Zwei Stunden abwechslungsreiches Programm in wechselnden Formationen, gekonnt szenisch übergeleitet mit viel Humor durch engagierte Chormitglieder, erwartete das Publikum.
Schon optisch überzeugten
weiterFrau von Hund gebissen
Bartholomä. Eine 55-jährige Frau war am vergangenen Samstag mit ihrem Berner-Sennen-Mischling auf einem Feldweg zwischen Rötenbach und Bartholomä unterwegs. Zwischen 9.30 Uhr und zehn Uhr begegnete sie einer Frau mit zwei Hunden. Diese rissen sich los und griffen den Bernerhund an. Als dessen Besitzerin dazwischen ging, wurde sie ins Bein gebissen.
weiterEigenes Fest statt Markt zu Erntedank
Lorch. Der Vorsitzende der Lorcher Kleingärtner im Finsterhölzle, Werner Rupp, berichtete bei der Hauptversammlung des Vereins über ein erfolgreiches Jahr. Die Feste seien sehr gut besucht gewesen. Der Erntedankmarkt falle in Zukunft weg, da die Organisation sich aufgelöst und sich kein Nachfolger gefunden habe. Somit stehe mit dem Sommerfest im
weiterEin Abend für die Sicherheit
Alfdorf-Pfahlbronn. Zu einem „Abend für die Sicherheit“ lädt der Landfrauenverein Pfahlbronn ins Bürgerzentrum Pfahlbronn am Donnerstag, 27. April, von 19.30 bis 21 Uhr ein. Barbara Reik, die Autorin des Ratgebers „Sicher als Frau – So schützen Sie sich vor Übergriffen“ ist zu Gast. Die ausgebildete Trainerin erörtert Möglichkeiten,
weiterErfolgreiche Tänzerinnen
Prüfung 23 Prüflinge der Ballettschule Teresa Beisswenger im Squash & Fit in Waldstetten bekamen für ihren Erfolg Urkunden, Gold- und Silbermedaillen. Victoria Allport nahm die Prüfungern für die Roayal Academy of Dance ab. Die glücklichen Prüflinge: Alissa Wagenblast, Aurelia Beck, Carla Dinser, Charlotte Riemer, Greta Schmid, Julia Weidmann,
weiterHubert und Manfred Klingler geehrt
Ehrung Bei der Hauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Waldstetten erfuhren Hubert (2. v. l.) und Manfred Klingler (r.) eine Ehrung für ihre Treue zum Verein. Hubert Klingler hatte 27 Jahre das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden inne. Manfred Klingler war viele Jahre als Kassenprüfer und als Mitglied aktiv. Dank dafür sagten Bürgermeister
weiterKommunikation mit Dementen
Welzheim. Die Landfrauen Welzheim laden am Donnerstag, 27. April, um 19 Uhr zu einer Informationsveranstaltung mit dem Titel „Kommunikation mit Menschen mit Demenz“ ins „Lamm“ in Welzheim ein. Monika Amann, Demenzfachberaterin im Rems-Muss-Kreis, wird an Beispielen zeigen, welche Bedeutung Kommunikation für Menschen mit Demenz hat und welche
weiterLager der „Wicked Hips Tribal“
Wäschenbeuren. Ein mittelalterliches Schaulager gastiert von Samstag, 29. April, bis Montag, 1. Mai, auf Burg Wäscherschloss. Samstag und Sonntag ist von 13 bis 17 Uhr und am Montag von 11 bis 18 Uhr geöffnet.
weiterNulli und Priesemut
Lorch. Für Kinder ab drei Jahren bietet das Figurentheater Topolino aus Neu-Ulm an diesem Mittwoch, 26. April, um 15 Uhr im Bürgerhaus Schillerschule in Lorch das Stück „Huch! Wir kriegen Besuch!“ mit Hase Nulli und Frosch Priesemut. Das Topolino-Team Andreas und Brigitte Blersch spielen mit großen Tischfiguren. Sie behandeln das Thema Fremdenfeindlichkeit,
weiterRembolds Verpflichtung
Waldstetten. Wiedereinsetzung und Verpflichtung von Michael Rembold als Bürgermeister sind einziger Punkt der Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 27. April. Sie beginnt um 19 Uhr in der Stuifenhalle.
weiterVon Atatürk bis Erdogan
Alfdorf. Um „Religion und Politik in der Türkei“ geht es in einem Vortrag der evangelisch-katholischen Erwachsenenbildung im Stephanushaus in Alfdorf am Donnerstag, 27. April, um 19.30 Uhr. Die Veranstaltung bietet einen Überblick über die türkische Religionspolitik seit der Gründungsphase des türkischen Nationalstaats in den 1920er-Jahren
weiterVorstand komplett besetzt
Lorch-Waldhausen. Zur Hauptversammlung des VdK-Ortsverbands Waldhausen begrüßte Vorsitzender Dieter Schönwälder begrüßte die Mitglieder im fast gefüllten Gemeindesaal. Er berichtete über das vergangene Jahr mit Blick auf Veranstaltungen, Sitzungen, Schulungen und Versammlungen.
Kassierin Rita Kieninger verzeichnete im Kassenbericht ein positives
weiterZwei Gmünder treten bei „Die Quiz-Helden“ auf
Schwäbisch Gmünd. In der Sendung „Die Quiz-Helden“ mit Moderator Jens Hübschen treten Patriz und Heike Nimführ aus Schwäbisch Gmünd gegen ein weiteres Kandidatenpaar und ein dreiköpfiges Expertenteam an. Dabei wird das Wissen der Kandidaten über den Südwesten getestet. Wenn das Gewinnerpaar im Finale auch die prominenten Experten
weiterGerücheküche
Suppe für Alle! Verschiedene Aalener Institutionen kochen jeweils einen Monat lang jeden Mittwoch eine Suppe. Ausgeschenkt wird an einem pinkfarbenen Küchenwagen an wechselnden Stationen entlang der Ulmer Straße. Zur Suppe gibt’s Kultur und Gespräche. Die Suppen sind kostenlos, um eine Spende wird gebeten.
Aalen, St. Maria
12 bis 14 Uhr
weiter600 Ehrenamt-Arbeitsstunden für die Halle
Mögglingen. Anfang März trafen sich die Mögglinger in der Mackilohalle zum „Hammerschlag“. Dem symbolischen Startschuss für die Generalsanierung der wichtigen Infrastruktureinrichtung.
Mit einer Investitionssumme von knapp 4,5 Millionen Euro ist diese Baumaßnahme aktuell die größte für die Remsgemeinde. Mit guter Kunde erschien
weiterBegegnungstreff für Trauernde
Abtsgmünd. In den Räumen der Sozialstation Abtsgmünd bietet das monatliche Trauercafe „Lichtblicke“ am Donnerstag, 27. April, von 14 bis 16 Uhr wieder die Möglichkeit zur Begegnung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mehr Informationen über die Sozialstation, Tel. (07366) 963330.
weiterImmobilienkonzept der Kirche
Essingen. Die evangelische Kirchengemeinde Essingen lädt am Mittwoch, 26. April, um 19.30 Uhr zum Gemeindeforum in das evangelische Gemeindehaus ein. Der Kirchengemeinderat informiert über den aktuellen Stand der Planungen des Immobilienkonzepts rund um das Gebäude.
weiterKindergartenbedarfsplan
Abtsgmünd-Untergröningen. Der Ortschaftsrat berät am Mittwoch, 26. April, ab 18.30 Uhr im Rathaus über den Kindergartenbedarfsplan 2017/18 für den Teilort Untergröningen. Außerdem gibt es Informationen über die Straßeninstandsetzungsarbeiten im Jahr 2017.
weiterLandfrauen bewirten
Abtsgmünd. Die Die Landfrauen Abtsgmünd/Fachsenfeld bewirten am Donnerstag, 27. April, ab 13.30 Uhr im Marktcafe im Rathaus mit Kaffee und selbstgebackenen Torten und Kuchen.
weiterLärmplan und Bolzensteig IV
Hüttlingen. Der Zwischenbericht zum Lärmaktionsplan steht auf der Tagesordnung der Sitzung des Hüttlinger Gemeinderates am Mittwoch, 26. April, um 17 Uhr im Rathaus. Weitere Themen sind der Bebauungsplan „Bolzensteig IV“, die Anpassung der Elternbeiträge im Hort an der Alemannenschule und die Vorbereitung der Bundestagswahl am 24. September.
weiterStraßen sind gesperrt
Heubach. Am Samstag, 29. April, und Sonntag, 30. April, sind aus Anlass des Heubacher Mountainbike-Festivals „Bike the Rock“ der Festplatz bei der Stellung und der Pionierweg voll gesperrt. Aufgrund von Aufbauarbeiten kann es bereits vorher zu kurzfristigen Sperrungen oder Behinderungen kommen. Eine Umleitung zur Waldschenke bzw. zum Rosensteinparkplatz
weiterTanz in den Mai
Essingen-Lauterburg. Eine Oldie-Night mit Tanz in den Mai steigt am Sonntag, 30. April, ab 21 Uhr im Dorfhaus Lauterburg. Gespielt werden Hits der 70er, 80er und 90er. Außerdem gibt es Barbetrieb. Der Eintritt zur Veranstaltung des Fördervereins Kindergarten Dorfhaus Lauterburg kostet 3 Euro.
weiterWürstlesbraten des Albvereins
Essingen-Lauterburg. Am Schuppen beim neuen Sportplatz Lauterburg ist am 1. Mai, 10 bis 18 Uhr, wieder „Würstlesbraten“ der Ortsgruppe Lauterburg des Schwäbischen Albvereins.
weiter„WaFaVi“ räumt die Fluren auf
Umweltschutz Der Verein „Wald Familie Vielfalt – WaFaVi – Naturprojekte“ aus Fachsenfeld nahm an der Flurputzete teil. Zahlreiche Helfer, darunter Mamas, Papas und Kinder, waren mit Feuereifer dabei. Beim gemütlichen Abschluss endete die schöne Aktion. Der zwei Jahre alte Verein hat sich Förderung von Bildung und Erziehung
weiterAutonomes Fahren
Aalen. Der neu berufene Professor für Autonome Systeme und Messtechnik, Prof. Dr.-Ing. Jürgen Trost, referiert am Mittwoch, 26. April, um 18 Uhr im Hörsaal 0.01 der Aalener Hochschule, Beethovenstraße. über „Autonomes Fahren – Inkrementelle Entwicklung oder technologischer Umbruch“.
weiterErfolgreiche Ausstellung im Schloss
Abtsgmünd-Untergröningen. Sehr zufrieden zeigt sich Richard Scharpfenecker mit der Ausstellung „Mein Lebens-Werk“ von Heinz Fries, die kürzlich im Schloss Untergröningen zu Ende ging.
Rund 1000 Besucher hatten sich die Bilder des Abtsgmünder Heimatmalers angesehen. Richard Scharpfenecker lobt besonders Gerhard Bihr, der zahlreiche
weiterFußgängerin erfasst
Aalen-Wasseralfingen. Am Montagmorgen gegen 9.20 Uhr war ein 91-Jähriger mit seinem Auto auf der Wilhelmstraße in Richtung Aalen unterwegs. Auf Höhe des Gebäudes Nr. 37 überquerte eine 78-jährige Frau die Straße. Die Fußgängerin wurde dabei von dem Auto erfasst, stürzte und verletzte sich. Nach der Erstversorgung an der Unfallstelle wurde
weiterHolzversteigerung
Aalen-Röthardt. Das Landratsamt Ostalbkreis, Forstaußenstelle Abtsgmünd, versteigert am Mittwoch, 26. April, um 18.30 Uhr im „Waldgasthof Erzgrube“ Flächenlose (Astholz) und Brennholzpolter (lang) aus den Staatswalddistrikten Kostrot, Mönchsbuch, Braunenberg und Kocherburg im Forstrevier Röthardt. Unterlagen unter www.wald.ostalbkreis.de,
weiterInfo für Ortschaftsräte
Aalen-Fachsenfeld. Auf Schloss Fachsenfeld beginnt am Mittwoch, 26. April, um 20 Uhr eine Infoveranstaltung für die Ortschaftsräte Hofen, Wasseralfingen und Fachsenfeld. Auf der Tagesordnung stehen die Vorstellung des Projekts „Jenisch diebra“ und Informationen zum sogenannten „Arbeiterwegle“.
weiterOrtschaftsrat Fachsenfeld
Aalen-Fachsenfeld. Das Gremium tagt am Mittwoch, 26. April, um 18 Uhr im Rathaus mit diesen Themen: Zuschuss für den Bau einer Kalthalle durch den TSV Dewangen, Wohnbebauung westlich In der Steine, Erschließung Baugebiet Buchäcker, Verkehrsentwicklungsplan/Mobilitätskonzept 2030.
weiterSachbeschädigung
Westhausen. Vermutlich mit einer Bierflasche wurde am Freitag, zwischen 7.20 Uhr und 15.30 Uhr auf dem Bahnsteig an der Haltestelle Westhausen eine Scheibe des verglasten Unterstandes beschädigt. Zeugenhinweise an den Polizeiposten Westhausen, Tel. (07363) 919040.
weiterSpielfilm „Der Albaner“
Aalen. Das Kino am Kocher zeigt am Mittwoch, 26. April, 20 Uhr den Spielfilm „Der Albaner“. Dieser schildert das Schicksal von Arben, einem jungen Mann, der in einem abgelegenen Dorf hoch in den albanischen Alpen lebt und sich in die patriarchalischen Strukturen fügt, die von Armut und Härte geprägt sind.
weiterSucht ist eine Krankheit
Aalen. Vortrag zum Thema Sucht im Studium Generale der Hochschule Aalen: es geht um das „Image von Suchterkrankungen“ in der Abschlussarbeit der Studentinnen aus dem Bereich Gesundheitsmanagement. Begleitet wurde das Projekt von Prof. Dieter Ahrens.
Am Beispiel des Alkoholkonsums in der Gesellschaft und der Gefahr, süchtig zu werden, wird
weiterUnfallflucht
Aalen. Am Montagabend beschädigte ein 77-Jähriger mit seinem Mercedes einen geparkten Ford, als er gegen 19.40 Uhr aus einer Parklücke an der Kochertalstraße ausparkte. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt, konnte aber aufgrund von Zeugenaussagen durch die Polizei ermittelt werden.
weiterVerboten abgebogen
Aalen. Als ein 48-Jähriger mit seinem Fiat am Montagnachmittag gegen 16 Uhr verbotswidrig von der Johann-Gottfried-Pahl-Straße nach links in die Schubartsstraße abbog, streifte er einen dort stehenden Hyundai. Rund 2000 Euro Schaden verursachte er dabei an den Fahrzeugen.
weiterWir gratulieren
Aalen. Gerhardt Wagner, Kiefernweg 7, zum 80. Geburtstag.
Aalen-Röthardt. Theresia Schiele, Bergbaustr. 33, zum 80. Geburtstag.
Bopfingen-Schloßberg. Herbert Barth, Schloßgartenweg 1, zum 70. Geburtstag.
Ellwangen-Eggenrot. Josef Kohler, Forellenweg 13, zum 70. Geburtstag.
Ellwangen-Engelhardsweiler. Michael Brenner, Haus-Nr. 6, zum 70. Geburtstag.
weiterThemenabend „Fokus Porträt“
Das Porträt, die Darstellung einer Person, gehört zu den ältesten Motiven in der Geschichte der Malerei. Im Wandel der Zeit war es mit unterschiedlichen Aufgaben und Funktionen belegt. Facetten des Porträts beleuchtet Museumsleiterin Dr. Monika Boosen beim Themenabend im Gmünder Museum im Prediger.
Museum im Prediger
Schwäbisch Gmünd
Donnerstag,
weiterSchulgebäude erhält Schwung
Abtsgmünd
Begeistert waren die Gäste des Richtfestes der Erweiterung der Friedrich-von-Keller-Schule am Dienstagnachmittag. Alle schwärmten von der schwungvollen Konstruktion des Daches und der Außenfassade der künftigen Mensa und der Räume für die Ganztagesbetreuung.
Es sei ein gekonnter Entwurf aus Holz und Stein, geschaffen und ermöglicht
weiterKreisel und Krötentunnel
Alfdorf
Die Erschließung des Baugebiets „Rossäcker“ läuft. Das neue Baugebiet soll durch eine Erschließungsstraße über einen Kreisverkehr mit der Landesstraße 1153 verbunden werden. Der Bauablauf war „anders geplant“, sagt Bürgermeister Michael Segan beim Start. Ursprünglich habe man schon im vergangenen Jahr beginnen
weiterLimeswanderweg
Aalen-Dewangen. Am Mittwoch, 26. April, ist um 20.30 Uhr Ortschaftsratssitzung im Feuerwehrgerätehaus in Dewangen. Beraten wird über den Zuschuss für den Bau einer Kalthalle durch den TSV Dewangen, das Anlegen des Limeswanderwanderwegs von Lusthof bis Freudenhöfle sowie der Verkehrsentwicklungsplan/Mobilitätskonzept 2030.
weiterRückkehr in den Beruf
Aalen. Die Agentur für Arbeit bietet am Mittwoch, 26. April, um 9.30 Uhr in Raum 037 im BiZ einen kostenfreien Workshop für Frauen und Männer an, die nach der Familien- oder Pflegezeit wieder in das Berufsleben einsteigen möchten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
weiterTanzcafe im Bürgerhaus
Aalen-Wasseralfingen. Wolfgang Klaschka sorgt am Mittwoch, 26. April, für die passenden Rhythmen beim DRK-Tanzcafe im Bürgerhaus Wasseralfingen. Die Möglichkeit, in zwangloser Atmosphäre das Tanzbein zu schwingen, besteht von 14.30 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei.
weiterWo das Fleisch herkommt
Aalen. Zur Eröffnung der Grillsaison grillt der Kreisbauernverband am Mittwoch, 26. April, auf dem Aalener Wochenmarkt. Der Verband möchte mit der Aktion Verbraucherinnen und Verbraucher über Fleisch und dessen Herkunft informieren und damit sensibilieren.
weiterDroschkenlinie Hufgeklapper in der Stadt
Ellwangen. Am Feiertag, 1. Mai, startet die Ellwanger Droschkenlinie wieder ihre Rundfahrten durch die Innenstadt. Gefahren wird an diesem Tag von 15 bis 18 Uhr. Ab 6. Mai kann man dann jeden Samstag von 10 bis 13 Uhr und jeden Sonntag von 15 und 18 Uhr eine Stadtrundfahrt der besonderen Art erleben. Die Tickets gibt es beim Kutscher zum Preis von
weiterAnmeldung der Erstklässler
Ellwangen. Die Anmeldung der neuen Erstklässler findet am Donnerstag, 27. April, in der jeweiligen Grundschule statt:
Röhlingen ab 13.30 Uhr Neunheim 14 bis 15.30 Uhr Rindelbach ab 14 Uhr Pfahlheim ab 13.30 Uhr Klosterfeldschule 14 bis 15.30 Uhr Schrezheim 14 bis 16 Uhr Buchenbergschule 14 bis 16 Uhr Mittelhofschule 14 bis 15.30 Uhr weiterAnmeldung zum Maibaumwettbewerb
Jetzt noch anmelden: Für den Maibaumwettbewerb der Schwäbischen Post und der Rotochsen-Brauerei endet am Mittwoch, 26. April, die Anmeldefrist. Im vorigen Jahr siegten Aufhausen, Himmlingen, Hummelsweiler und der Hüttlinger Kindergarten. Jeder kann mitmachen, der einen Maibaum aufstellt. Bewertet werden unter anderem Größe, Gestaltung, Verzierungen,
weiterBei Wildunfall verletzt
Adelmannsfelden. Auf der Landesstraße 1073 prallte am Montagabend ein 53-jähriger Motorradfahrer mit einem Reh zusammen. Der Unfall ereignete sich laut Polizei gegen 18.35 Uhr zwischen Adelmannsfelden und Ellwangen. Der Zweiradfahrer stürzte und zog sich dabei wohl schwere Verletzungen zu. Er wurde ins Krankenhaus eingeliefert. Am Fahrzeug selbst
weiterBonsaipflanzen entwendet
Ellwangen-Holbach. Vom Freigelände einer Baumschule wurden hochwertige Pflanzen entwendet. Bereits in der Nacht auf Samstag überstiegen Diebe den Zaun und stahlen etwa zehn Pflanzen in Größen zwischen einem Meter und etwa 1,80 Meter. Die unterschiedlichen Nadelgehölze waren alle in Bonsaiart geschnitten und dressiert und haben einen geschätzten
weiterExkursion nach Mittelfranken
Ellwangen. Die Frühjahrsexkursion des Geschichts- und Altertumsvereins Ellwangen führt am Samstag, 13. Mai, nach Mittelfranken mit Stationen in Weiltingen, Ruffenhofen und Gerolfingen, auf dem Hesselberg und in Auhausen. Abfahrt mit dem Bus ist um 8 Uhr auf dem Schießwasen, Rückkehr gegen 20 Uhr. Anmeldung in der BuchBar, Marienstraße 17, Telefon
weiterLändliche Gebiete beim Breitband „abgehängt“
Jagstzell. In der Bürgerfragestunde wollte ein Zuhörer wissen, wie es mit dem schnellen Internet in Jagstzell weitergeht. Die Übertragungsraten seien in manchen Teilorten Jagstzells sehr dürftig. „Wir werden hier auf dem Land konkurrenzlos abgehängt“ wurde geurteilt. Dem pflichtete Bürgermeister Raimund Müller denn auch bei: „Es
weiterLastwagen gab wirklich Gummi
Ellenberg. Ein Leck in einem Transport für Naturlatex sorgte am Montag für einen Einsatz von Polizei und Feuerwehr. Zwischen den Anschlussstellen Dinkelsbühl/Fichtenau und Ellwangen in Richtung Süden bemerkte ein Lastwagenfahrer auf der A7, dass es aus dem von ihm transportierten Schiffscontainer tropfte. Er hielt deshalb gegen 11.30 Uhr auf dem
weiterNeue Lampen für Adelmannsfelden
Adelmannsfelden. Eine öffentliche und anschließend noch eine nichtöffentliche Gemeinderatssitzung finden am Mittwoch, 26. April, ab 18.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Adelmannsfelden statt.
Öffentlich diskutiert werden unter anderem die Sanierung der Schillerstraße, beziehungsweise die Erneuerung der Hölderlinstraße und der Abwasseranschluss
weiterPolizei sucht Zeugen
Ellwangen. Auf dem Parkplatz des Landgerichtes im Sebastiansgraben beschädigte am Montag ein Fahrer laut Polizei vermutlich beim Aussteigen mit seiner Fahrzeugtüre einen dort zwischen 9 und 18 Uhr geparkten Renault. Er flüchtete von der Unfallstelle und ließ am Renault einige hudnert Euro Schaden zurück. Hinweise auf den Verursacher bitte an die
weiterTischkickerturnier im Dorfhaus
Ellwangen-Rattstadt. Am Samstag, 29. April, veranstaltet der Musikverein Rattstadt ein Tischkickerturnier im Dorfhaus. 16 Teams spielen um den Sieg. Alle Interessierten sind zum Zuschauen und gemütlichen Beisammensein eingeladen. Beginn der ersten Spiele ist um 18 Uhr. Das Finalspiel wird gegen 22 Uhr stattfinden. Der Eintritt ist frei. Fürs leibliche
weiter„Pro Ellwangen“ sauer auf Stadträte
Ellwangen
Einen umfassenden Rückblick auf die zahlreichen Aktivitäten des Stadtmarketingvereins „Pro Ellwangen“ im vergangenen Jahr hörten die 37 stimmberechtigten Mitglieder und eine Handvoll Gäste bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus „Roter Ochsen“.
Die Mittel, die der Verein einsetzt, haben das gemeinsame Ziel,
weiterZitat des Tages
Verena Kiedaisch, Ellwanger Citymanagerin, in der Mitgliederversammlung von „Pro Ellwangen“ zum Weihnachtsmarkt in der Innenstadt.
Die Erfolgsgeschichte soll fortgesetzt werden.
weiterAbend zum Todestag von Fred Rai
In Western-City Zum zweiten Todestag des gebürtigen Ellwangers Fred Rai (Raible) gibt es in der von ihm gegründeten Western-City Dasing am Samstag, 29. April, ab 19 Uhr einen Abend „A Tribute to Fred Rai“ mit Rückblicken auf sein Leben (Telefon 08205 - 225, www.western-city.de). new/Foto: Western-City
weiterDauerhafte Lösung für die Teilorte gebaut
Jagstzell. Die Sanierung der Gemeindeverbindungsstraßen Sperrhof, Spielegert, Grünberg und Hegenberg ist zum Abschluss gebracht. Jetzt wurde die Abschlussrechnung im Jagstzeller Gemeinderat präsentiert. Sehr erfreulich ist, dass die Kosten gegenüber dem Ansatz deutlich reduziert werden konnten.
Die Kosteneinsparung beläuft sich auf die stolze
weiterGeständnis womöglich nicht gültig
Ellwangen. Schwerer gemeinschaftlicher Diebstahl und schwerer Bandendiebstahl lautet der Vorwurf gegen einen 23-jährigen und einen 21-jährigen Angeklagten. Am Mittwochmorgen wurde die am 11. April vertagte Verhandlung des Schöffengerichts Ellwangen gegen die beiden Rumänen fortgesetzt. Sie sollen Teil einer professionellen Bande sein, die 2014
weiterVereinsgrundstück wird weiter aufgewertet
Ellwangen-Röhlingen. Bei der Jahresversammlung der Gartenfreunde Röhlingen in ihrem Vereinsheim standen Mitgliederehrungen und Vorstandswahlen auf der Agenda. Lothar Hagel als Vorsitzender und Josef Mack als dessen Stellvertreter wurden dabei in ihren Ämtern bestätigt.
Lothar Hagel blickte in seinem Jahresbericht auf ein arbeitsintensives und ereignisreiches
weiterViele Feste und Hocketsen zum 1. Mai
Ellwangen/Virngrund
Der Jugend und den Partygängern ist das kommende Wochenende eines der wichtigsten im ganzen Jahr. Auf den Samstag, 29. April, folgt die Walpurgisnacht am Sonntag, 30. April, in der viele Jugendliche mit Maienstecken und Maischerzen beschäftigt sind. An dem Wochenende werden auch die Maibäume aufgerichtet, verbunden mit Maihocketsen,
weiterKunsthandwerk in den Gärten
Veranstaltung Am Wochenende 13./ 14. Mai öffnet die Firma Weleda die Tore des Heilpflanzengartens und des Erlebniszentrums in Wetzgau zum größten Kunsthandwerkermarkt der Region. Etwa 70 Aussteller werden erwartet. Geöffnet ist jeweils von 11 bis 18 Uhr, der Eintritt ist frei. Foto: privat
weiterIm Oktober wird gewählt
Neresheim. Bürgermeister Gerd Dannenmann steht bekanntlich aus persönlichen Gründen nach 32 Dienstjahren nicht mehr für eine fünfte Amtszeit zur Verfügung. Deshalb hat jetzt der Gemeinderat einstimmig die Wahl eines neuen Stadtoberhauptes auf Sonntag, 15. Oktober, festgelegt. Christine Weber, Vizechefin des Hauptamtes, erläuterte dem Gremium
weiterSolibrot-Aktion für Kariobangi
Missionsarbeit Seit über 30 Jahren unterstützt die katholische Kirchengemeinde Sankt Peter und Paul die Slumgemeinde Kariobangi bei Nairobi. Bei der Solibrot-Aktion mit der Bäckerei Dickenherr, betonte Bäckermeister Ulrich Dickenherr bei der Übergabe einer 500-Euro-Spende an die Ausschuss-Beauftragte Barbara Adolf: „Wir freuen uns, dass
weiterBereits ab Juni kann wieder gebaut werden
Tannhausen. Im Tannhäuser Neubaugebiet „Roderslache“ wurden über einen weiteren Bauabschnitt insgesamt 16 neue Bauplätze geschaffen. Die Bauarbeiten sind nahezu abgeschlossen, für kommende Woche ist die Bauabnahme anberaumt. Der Bürgermeister, Manfred Haase, zeigte dem Gemeinderat bei einem Ortstermin das „gelungene Werk“.
weiterKein Parken mehr in der Ziegelhütte
Unterschneidheim. Den Schülern in Unterschneidheim sei es bisher erlaubt gewesen, einen Teil des Parkplatzes als Fußballplatz zu benutzen. Das berichtete Bürgermeister Nikolaus Ebert bei der vergangenen Gemeinderatssitzung. Deswegen würden viele in die Ziegelhütte ausweichen und ihr Auto dort abstellen. Das sei unbefriedigend und soll nun ein
weiterProbleme auf der Baustelle behoben
Unterschneidheim
Der Wunsch von Gemeinderat Anton Joas wurde erfüllt. Er hatte in der Märzsitzung gefordert, dass sich das Gremium zur Sanierung der Gemeindehalle und des Kindergartens Zöbingen ein Bild vor Ort machen kann. Beim Rückbau waren mehrere böse Überraschungen zutage gekommen.
Die Probleme wurden mittlerweile behoben. Architekt Falk
weiter2. Kapfenburger Ausblicke
Westhausen. Leni Breymaier, SPD-Landesvorsitzende und Bundestagskandidatin im Wahlkreis, kommt am Donnerstag, 27. April zu den „2. Kapfenburger Ausblicken“ der SPD. Ab 14.30 Uhr besteht im Bürgersaal Westhausen die Möglichkeit zu Gesprächen. Um 19.30 Uhr will Breymaier ihre Rede halten.
weiterÄbtissin hält Vortrag
Kirchheim. Äbtissin M. Gertrud Pesch des Zisterzienserinnenklosters Oberschönenfeld hält am Donnerstag, 27. April, um 19 Uhr im alten Pfarrhaus in Kirchheim einen Vortrag „Vertrau auf den Herrn, Er wird es fügen“. Der katholische Kirchenchor Cantemus singt. Der Eintritt zur Veranstaltung des Freundeskreises Kloster Kirchheim ist frei, Spenden
weiterArthrose in Händen und Füßen
Nördlingen. Dr. med. Susann Borgwardt, Fachärztin für Hand- und Fußchirurgie in Donauwörth, referiert am Mittwoch, 26. April, um 19 Uhr über „Arthrose/Arthritis von Händen und Füßen“ im BRK-Zentrum Nördlingen, Bleichgraben 2. Der Eintritt zur Veranstaltung der Rheuma-Liga ist frei.
weiterAuf dem Biberlehrpfad
Führung Am 1. Mai gibt’s eine 90-minütige Führung auf dem Bibererlebnispfad in Benzenzimmern mit Martina Hahn. Treffpunkt: 14 Uhr am Weiher in Benzenzimmern, Ortsausgang Richtung Dirgenheim. Kosten: zwei Euro, Kinder bis 14 Jahre sind frei. Auf dem Dorfplatz ist zugleich Maifest. Foto: privat
weiterBands und DJ zur Messe
Lauchheim. Der Tennisclub Lauchheim präsentiert am Freitag, 5. Mai, auf dem Sportgelände neben der Alamannenhalle die Auftaktparty zur Kapfenburgmesse. Dabei treten die beiden Live-Bands „Wild One“ und „I am Korny“ aus. Zudem sorgt DJ Diabolo für Musik. Karten zu sieben Euro gibt’s bei Limited Sports/VFR-Fan-Shop in
weiterBike- und Hike-Konzept
Lauchheim. Im Gemeinderat am Mittwoch, 26. April, um 18 Uhr im Rathaus Lauchheim wird das Bike- und Hike-Konzept vorgestellt. Weitere Themen: E-Ladestation, Neubau Mehrzweckhalle, neues Winterdienstfahrzeug, Abschlussbericht der Gemeindeprüfungsanstalt 2010 bis 2015.
weiterDer liederliche Mensch ist abgereist
Aalen-Fachsenfeld. Neben den Versuchen, die Jenischen im ehemaligen Pfannenstiel bodenständig zu machen, versuchten in mehreren Wellen viele Menschen aus der Gemeinde auszuwandern.
In Fachsenfeld war dies im 19. Jahrhundert ein über einige Jahrzehnte hinweg vorherrschendes Thema, heißt es in dem Buch. Beginnend mit den Hungerjahren 1816/1817, nach
weiterDRK sammelt Blutspenden
Lauchheim. Das DRK bittet am Mittwoch, 26. April, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Alamannenhalle in Lauchheim um Blutspenden. Spender sollten eine gute Stunde Zeit einplanen. Bitte Personalausweis mitbringen.
weiterIn Lauchheim wird gefeiert
Lauchheim. Die Concordia Lauchheim bittet am Sonntag, 30. April, zum Maibaumfest auf den Marktplatz. Ab 14 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. Dabei treten die „Cantinis“ vom Kinderchor auf. Bei Essen, Getränken und Unterhaltung feiert der Chor anschließend mit den Besuchern im Maienzelt weiter.
weiterJenisches Wörterbuch
Ein Auszug aus dem jenischen Wörterbuch. Die Beispiele zeigen, dass die Sprache teilweise von derbem Humor geprägt ist. Viele Begriffe decken sich mit dem Schwäbischen.
Apfel – Bommerling Arbeit – Schenagel auskundschaften – baldowern Bauernmagd – Schickse beichten – nostern betrügen – leimen, verkohlen, Dorf
weiterKirchheim sucht neue Zuschusstöpfe
Kirchheim. Mit einer Gedenkminute für den nach langer Krankheit verstorbenen, ehemaligen Gemeinderat Karl Slavik begann die Sitzung des Kirchheimer Gemeinderats. Danach wurde das Thema Landesfördermittel diskutiert. Bislang hat Kirchheim Fördermittel aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) erhalten. Hier wurden einzelne Projekte gefördert.
weiterMaibaum-Hock in Flochberg
Bopfingen-Flochberg. Am Sonntag, 30. April steigt die Hocketse mit Lagerfeueratmosphäre beim Maibaum an der Wallfahrtskirche. Das Eröffnungsschießen der SSV Flochberger Burgböller ist um 17 Uhr. Für Bewirtung sorgt der Sportschützenverein. Jedermann ist willkommen.
weiterScheunenfest beim DRK
Lauchheim-Röttingen. Mit einem Stimmungsabend der Röttinger Blasmusik beginnt am Samstag, 29. April, um 19.30 Uhr das Scheunenfest des DRK-Röttingen. Am Sonntag gibt es ab 10 Uhr Frühschoppen, danach Mittagessen und Kaffee. Ab 19.30 Uhr spielt die Trachtenkapelle Pfahlheim. Der Maifeiertag startet um 4 Uhr mit einem Weißwurstfrühstück, später
weiterStiftskapelle ist geöffnet
Kirchheim. In einer gemeinsamen ehrenamtlichen Aktion von Mitgliedern des Freundeskreis Kloster Kirchheim und des Kirchengemeinderates St. Maria ist die Stiftskapelle hergerichtet worden. Die Entdeckung erheblicher Wasserschäden im Herbst 2014 im Gewölbe der frühgotischen Klosterkirche, der langwierige Trocknungsprozess und die Renovierung hatten
weiterTV Oberdorf ehrt Tennisspieler
Vereinsehrungen Bei der Versammlung der Tennisabteilung des TV Oberdorf wurden Hedwig Mayer und Thomas Graf für 25 Jahre und Siegfried Walter für 35 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Das Bild zeigt von links: Vorstand Siegfried Mährle, Thomas Graf und Siegfried Walter. Foto: privat
weiterVeeh-Harfen-Benefizkonzert
Lauchheim. Das Veeh-Harfen-Ensemble „Viel-Saitig“ gibt am Donnerstag, 27. April, um 19.30 Uhr ein Konzert „Viva la Musica“ im Bürgersaal. Die Leitung hat Jonathan Pfaff. Der Erlös ist für das Projekt von Dr. Pius Adiele „Ahuike Umunta“.
weiter2016 war klar: Das muss ein Buch werden
Aalen-Fachsenfeld. 144 Seiten geballtes heimatgeschichtliches Wissen über Himmlingsweiler und Fachsenfeld fallen ja nicht einfach vom Himmel. Über die Entstehung des Buches haben wir mit Eberhardt Looser gesprochen.
Herr Looser, wer hatte die Idee zu diesem Thema der Heimatforschung?
Eberhardt Looser: Die Idee ist von mir ausgegangen. Ich bin in
weiterArbeiterweg – Buchübergabe – Armensuppe
Aalen-Fachsenfeld. Die Buchpräsentation zur Geschichte der Jenischen in Fachsenfeld umfasst insgesamt sieben verschiedenste Punkte, verteilt über einen ganzen Tag am Sonntag, 30. April. Sie beginnt um
9 Uhr: Busfahrt nach Attenhofen zum sogenannten Woellwarthstein, der unterhalb des Attenhofener Stollens an den Erzfund im Braunenberg erinnert.
weiterDie Jenischen im Pfannenstiel
Aalen-Fachsenfeld
Die älteren Schwaben kennen den „Scherenschleifer“ noch als Schimpfwort.
Scheren- und Messerschleifer, Kesselflicker und Korbflechter: Wer diese Berufe ausübte, oft im fahrenden Handwerk, war im Normalfall ein armer Hund ohne auch nur einen Hektar Grundbesitz. Und Menschen, die nichts besaßen als ihre Arbeitskraft,
weiterWer alles mit geforscht hat
Das Buch über die Ansiedlung der Jenischen im ehemaligen Pfannenstil beschäftigt sich vor allem mit der Geschichte in der Zeit von Anfang des 18. Jahrhunderts bis zur Naziherrschaft beschäftigt. Die Fakten zusammengetragen haben mehr als 40 Fachsenfelder Bürger. Mitglieder der Forschungsgruppe zur Heimatgeschichte über zwei Jahre hinweg: Heinz
weiterZahl des Tages
Jahre ist es her, da gründete sich Band Life ‘N Nature. Zum Geburtstag hat das Trio ihre neue CD „16 seeds“ herausgebracht. Die Release-Party steigt am Samstag, 29. April, im Aalener Frapé. Mit dabei ist auch die Band Imprudence, die dann ebenfalls ihr neues Album vorstellt.
weiterLesung Petra Durst-Benning in Oberkochen
Die Bestseller-Autorin Petra Durst-Benning kommt am Donnerstag, 27. April, 20 Uhr, in die Stadtbibliothek Oberkochen und liest aus ihrem Roman „Die Blütensammlerin“. Auf ihrer Genuss-Lesereise widmet sich auch dem Thema Partnersuche. I Christine nach der Trennung von ihrem Mann vor ihrer bislang größten Herausforderung. Die Autorin will
weiterEinblicke in die Kunstform Porträt
Das Porträt, das heißt die Darstellung einer Person, gehört zu den ältesten Motiven in der Geschichte der Malerei. Im Wandel der Zeit war es mit unterschiedlichen Aufgaben und Funktionen belegt. Facetten des Porträts beleuchtet Museumsleiterin Dr. Monika Boosen am Donnerstag, 27. April, 18 Uhr, im Themenabend im Museum im Prediger. Ausgangspunkt
weiterErstes Freilichtstück der Saison
„Der gestiefelte Kater“ von Jürg Schlachter, frei nach den Brüdern Grimm, feiert am Sonntag, 7. Mai, um 15.30 Uhr auf der überdachten Freilichtbühne am Wehrgang Dinkelsbühl Premiere. Erzählt wird die Geschichte des Müllersohnes Hans, dem als Erbe nur ein Kater bleibt. Aber dieser Kater hat es in sich. Er ist spanischer Herkunft und
weiterFlinkfingro spielen Urban Jazz und Fusion
Konzert Neben verrückten Eigenkompositionen und Neuinterpretationen von Gypsy Jazz Standards gehören bei ihrem Konzert am Freitag, 5. Mai, 20.30 Uhr, im Jazzkeller Dinkelsbühl auch Variationen über bekannte Nintendoklassiker zu ihrem Programm. Eintritt frei. Foto: privat
weiterJazz für die Welt
Am Sonntag, 30. April, 15.30 Uhr, spielt – bei guter Witterung – die Big BAAnd vor dem Café Podium in Aalen. Anlass ist der UNESCO-Welttag des Jazz.
2011 wurde Jazz als Weltkulturerbe definiert. Ziel ist es Jazz der Bevölkerung nahe zu bringen, Freude an der Musik zu haben und Teilhabe zu ermöglichen. Die Big BAAnd bringt den Welttag
weiterKinderstück
Das Theater der Stadt Aalen spielt am Sonntag, 30. April, um 15 Uhr „Himmel und Hände“ (für Menschen ab 4 Jahren) im Alten Rathaus. Für das Stück hat das Theater im Mai 2016 den Mülheimer Kinderstückepreis erhalten. Karten gibt es unter Tel.: (07361) 522 600 oder an kasse@theateraalen.de per Mail.
weiterRAL-Gütezeichen an ISO-Chemie verliehen
Der Fugendichtbandklassiker ISO-BLOCO 600 von ISO-Chemie wurde in die Riege der RAL-gütegesicherten Abdichtungsprodukte aufgenommen und mit dem RAL-Gütezeichen „Fugendichtungskomponenten und -Systeme“ ausgezeichnet. Bernfried Stache, Geschäftsführer der RAL-Gütegemeinschaft Fugendichtungskomponenten und -Systeme erläuterte bei der
weiterFugenexperten halten Gebäude dicht
Aalen
Der Spezialist für Gebäudeabdichtungen, die ISO-Chemie GmbH, hat Einblicke in ihre Produktionsprozesse gewährt. Bei Pressetagen anlässlich des 40-jährigen Bestehens standen Vorgehensweisen in den Laboren und an den Fertigungslinien im Blick. Abdichtlösungen und Prüfungen der Funktionstüchtigkeit der Produkte wurden hautnah an Einbauanwendungen
weiterKümmerer der IHK hat sich bewährt
Heidenheim. Nach dem ersten Jahr des Förderprogrammes „Integration durch Ausbildung – Perspektiven für Flüchtlinge“ kann die IHK Ostwürttemberg ein positives Resümee ziehen: Knapp 30 geflüchtete Jugendliche konnten durch den sogenannten Kümmerer auf dem Weg in eine Ausbildung oder in ein Praktikum begleitet werden. Auch in
weiterOrtschaftsräte gegen Schleichweg beim Kellerhaus
Aalen-Hofen. Den Autofahrern beim „Kellerhaus“ ist offensichtlich kein Hindernis zu viel: Wenn sie auf der Nördlinger Straße im Stau stehen, suchen sich einige von ihnen immer noch – verbotenerweise – den schnellen Weg über den geteerten landwirtschaftlichen Weg, der parallel zur Nördlinger Straße Richtung Westhausen führt.
weiterWolle-Rödel schließt, Strickbar boomt
Aalen
Die Geschäftsaufgaben in der Aalener City setzen sich fort. Dennoch: Es gibt auch positive Beispiele, die zeigen, dass selbst eine totgesagte Branche in einer C- oder D-Lage blühen kann. Wenn sie mit Idealismus und Herzblut betrieben wird und sich Service und Angebot an den veränderten Kundenwünschen orientieren.
Zuerst die negative Nachricht:
weiterAus dem Ortschaftsrat
Hofen. Ortsvorsteher Patriz Ilg hatte bei der jüngsten Sitzung des Ortschaftsrats Hofen folgende Neuigkeiten für die Ortschaftsräte: Die Kappelbergschule wird nach zäher Diskussion nun doch ein barrierefreies WC erhalten. Der Friedhof soll weitere zehn Parkplätze erhalten. Zudem werden die zehn bestehenden verlegt. Alle Parkplätze werden geschlottert.
weiterHofen blickt nach Stuttgart
Aalen-Hofen. „Mich ärgert, dass sich der Landkreis für eine kleine Lösung entschieden hat“, meinte Patriz Ilg im Hinblick auf den geplanten Nordostring Stuttgart und die dadurch befürchtete Verkehrszunahme auf der B29. Der Knotenpunkt Kellerhaus ist seiner Meinung nach nicht langfristig genug geplant. „Diese Planung wird uns irgendwann
weiterHofen rüstet sich künftig gegen Hochwasser
Aalen-Hofen
Das Unwetter mit Hagel, Starkregen und Hochwasser am 29. Mai vergangenen Jahres hat gezeigt: Die Wiesenbachverdolung im Wiesenweg in Hofen ist solch heftigen Wassermassen nicht gewachsen. „Wir hatten in diesem Bereich hohe Schäden im sechsstelligen Bereich; betroffen vor allem waren eine Tiefgarage und das Werkstattgebäude eines
weiterNachholbedarf bei Wohnungen
Neresheim
Die Stärken und Schwächen von Neresheim haben drei Studenten der Aalener Hochschule für Technik und Wirtschaft den Gemeinderäten und der Stadtverwaltung aufgezeigt. Sie präsentierten dies anhand ihres Projekts „Neresheim – ein attraktiver Wohnort für junge Familien“.
Eingangs erinnerte Bürgermeister Gerd Dannenmann
weiterGmünder bei „Die Quiz-Helden“
Schwäbisch Gmünd
In der Sendung „Die Quiz-Helden“ mit Moderator Jens Hübschen treten Patriz und Heike Nimführ aus Schwäbisch Gmünd gegen ein weiteres Kandidatenpaar und ein dreiköpfiges Expertenteam an. Dabei wird das Wissen der Kandidaten über den Südwesten getestet. Wenn das Gewinnerpaar im Finale auch die prominenten Experten
weiterEinbrecher im Handyladen
Ein besonderes Highlight präsentiert die Hagmühle bei Alfdorf zum Maifeiertag, 1. Mai. Im schönen Ambiente des Biergartens und bei bester Verpflegung durch Hansi Schwarz und sein Team wird ab etwa 13 Uhr die Band „Grooveteeth“ auftreten. Foto: Veranstalter
weiter1001 Nacht
„Tabaluga“, „Die Zeitmaschine“ und „Ratzeputz“ brachten den Sängerinnen und Sängern der Kinder- und Jugendchöre des Liederkranz Eintracht Hüttlingen große Erfolge. Am Sonntag, 7. Mai, wollen sie mit „Kalif Storch – ein Märchen wie aus 1001 Nacht“ wieder das Publikum begeistern. „Freizeit“
weiterMusical
„Lauras Stern“ von Klaus Baumgart ist eine wunderbar poetische Geschichte, wie geschaffen dafür, in die Bildsprache der Bühne umgesetzt werden. Als Musical für die ganze Familie ist „Lauras Stern“ in Aalen in der Stadthalle zu erleben.
Das Musical ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Gemeinsam mit ihrem Freund Teddy erlebt
weiterDas „marotte Figurentheater“ führt am Donnerstag, 27. April, um 14.30 Uhr in der Theaterwerkstatt Schwäbisch Gmünd das Stück „Das kleine Gespenst“ nach dem Kinderbuch von Otfried Preußler auf. Ein lustiger, gespenstischer Spaß für alle ab vier Jahren. Karten im Vorverkauf gibt es am i-Punkt in Gmünd, Tel. (07171) 6034250.
weiterAm Sonntag, 30. April, findet von 11 bis 18 Uhr das traditionelle Bärlauchfest im Kloster Lorch statt. Es gibt einen Kräuter- und Blümlesmarkt mit Pflanzen, Bärlauchspezialitäten, Gewürzen, verschiedenen Teesorten, kulinarischen Spezialitäten, Kunsthandwerk und vielem mehr. Aktionen für jedes Alter werden geboten: Falknerei, Vorträge rund
weiterAroma-Wasser
Auch wenn die Fastenzeit vorbei ist, sollte man seinem Körper doch ab und zu mal etwas Gutes tun. Mit dem schönen Set von TOPP, bestehend aus zwei Glasflaschen, die sogar spülmaschinenfest sind, zwei passenden Strohalmen und einem kleinen Buch, enthält es fast alles, was man so zum Entgiften benötigt. Die Rezepte sind super bebildert und leicht
weiterBest of Rock!
„Schwarz Live!“ heißt das Projekt des Heidenheimer Gitarristen Siggi Schwarz (59), bei dem er zusammen mit seiner Band und Special Guests die großen Rock Hits der 70er- und 80er-Jahre covert.
Gleich drei Rockröhren, die wohlbekannt sind, werden sich bei diesem großen Spektakel im Lokschuppen die Bühne teilen: Tom Croél, Andy Mück
weiterLast Minute Vegetarisch
Das Rezeptbuch „Last Minute Vegetarisch – Richtig lecker kochen in nur 10 bis 20 Minuten“ hält, was es im Titel verspricht.
Die Rezepte sind schnell und einfach nachzukochen – und alles andere als gewöhnlich: Über 90 leckere vegetarische Kochvorschläge erwarten den Leser. Darunter finden sich schnelle Pestos, knackige,
weiterMaibaumfest in Lauchheim
Die Concordia Lauchheim lädt zu ihrem Maibaumfest auf dem Marktplatz ein. Die Gäste werden unter dem Maibaum der Maibaumfreunde Lauchheim bei einer Kaffeetafel mit Kuchen verwöhnt.
Dabei werden die „Cantinis“ vom Kinderchor mit einem Auftritt unterhalten. Bei gutem Essen, Getränken und guter Unterhaltung kann im Maienzelt kräftig
weiterMal angenommen...
Bruno Jonas gastiert mit seinem neuen Programm „Nur mal angenommen“ am Freitag, 13. Oktober, um 20 Uhr im Prediger in Schwäbisch Gmünd. „Freizeit“ verlost für diese Veranstaltung schon jetzt Karten.
Nur mal angenommen... denn das Leben ist eine Annahme. Viele glauben, dass sie annehmen müssen, was ihnen geboten wird. Aber
weiterSportlich elektronisch
Die offizielle Afterparty am Samstagabend nach den Wettbewerben beim „BiketheRock“ Mountainbike-Festival in Heubach steht erneut unter dem Motto: „Sportlich elektronisch“. So wird nach sportlichen Höchstleistungen am Samstag, 29. April, im Anschluss an das Finale des Downhillrennens gegen 20 Uhr mit dem Schweizer DJ Nicolas
weiterTanz in den Mai
Im „Landgasthof Hirsch“ in Neunheim findet der traditionelle „Tanz in den Mai“ statt.
Die Tanzband „Kir Royal“ begleitet die Gäste mit Tanzmusik in den Monat Mai hinein. Wer gerne lecker essen möchte, darf sich auf eine leichte Frühlingsküche und feine Speisen zum Monat Mai freuen. Der Eintritt kostet 8 Euro,
weiterInfo
Das „Fuchs & Hase“-Festival findet am Samstag, 13. Mai, um 20 Uhr auf dem Flugplatz Bopfingen-Sandberg statt.
Parkmöglichkeiten sind vor Ort ausgewiesen, das Gelände ist auch zu Fuß erreichbar.
Tickets für das erste „Fuchs & Hase“-Festival sind für 10 Euro im Vorverkauf an folgenden Vorverkaufsstellen in Bopfingen
weiterEin besonderes Highlight präsentiert die Hagmühle bei Alfdorf zum Maifeiertag, 1. Mai. Im schönen Ambiente des Biergartens und bei bester Verpflegung durch Hansi Schwarz und sein Team wird ab etwa 13 Uhr die Band „Grooveteeth“ auftreten. Foto: Veranstalter
weiterFEMINT – Deine Zukunft – Deine Chance
Am Dienstag, 2. Mai, stellt um 19 Uhr Prof. Dr. Carsten Wippermann im Torhaus in Aalen die Studie „Was junge Frauen wollen“ vor.
„Was junge Frauen wollen?“ – Dieser Frage ging Prof. Dr. Carsten Wippermann, Professor für Soziologie an der Katholischen Stiftungsfach-hochschule München, Benediktbeuren und Gründer und Leiter
weiterJazz für die Welt
Am Sonntag, 30. April, spielt um 15.30 Uhr die „Big BAAnd“ vor dem Café Podium anlässlich des UNESCO-Welttages des Jazz.
2011 wurde Jazz als Weltkulturerbe definiert. Seitdem finden jährlich weltweit Veranstaltungen statt. Ziel ist es, Jazz der Bevölkerung nahe zu bringen, Freude an der Musik zu haben und Teilhabe zu ermöglichen.
weiterMai-Hock am Wasserturm
Die Tischtennisabteilung des TSV Wäschenbeuren eröffnet am Montag, 1. Mai, die Fest- und Grillsaison mit ihrem weithin bekannten Hock mit tollem Ausblick auf die drei Kaiserberge.
Steaks und Würste vom Grill, Bier vom Fass, alkoholfreie Getränke, sowie Kaffee und hausgemachte Kuchen und Torten werden den Gästen geboten. Es stehen bei Regenwetter
weiterMaibaumfest in Lauchheim
Die Concordia Lauchheim lädt zu ihrem Maibaumfest auf dem Marktplatz ein. Die Gäste werden unter dem Maibaum der Maibaumfreunde Lauchheim bei einer Kaffeetafel mit Kuchen verwöhnt.
Dabei werden die „Cantinis“ vom Kinderchor mit einem Auftritt unterhalten. Bei gutem Essen, Getränken und guter Unterhaltung kann im Maienzelt kräftig
weiterTanzmusik mit „Casa Blanca“
Der Tanzclub Wasseralfingen lädt am Sonntag, 30. April, zum „Tanz in den Mai“ in der TSV-Halle im Spiesel ein. Beginn ist um 20 Uhr, Saalöffnung bereits um 19.30 Uhr.
Geboten werden klassische Tanzmusik der Band „Casa Blanca“ und ein buntes Unterhaltungsprogramm. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf bei der Tanzschule Rühl
weiterAm Sonntag, 30. April, findet von 11 bis 18 Uhr das traditionelle Bärlauchfest im Kloster Lorch statt. Es gibt einen Kräuter- und Blümlesmarkt mit Pflanzen, Bärlauchspezialitäten, Gewürzen, verschiedenen Teesorten, kulinarischen Spezialitäten, Kunsthandwerk und vielem mehr. Aktionen für jedes Alter werden geboten: Falknerei, Vorträge rund
weiter1001 Nacht
„Tabaluga“, „Die Zeitmaschine“ und „Ratzeputz“ brachten den Sängerinnen und Sängern der Kinder- und Jugendchöre des Liederkranz Eintracht Hüttlingen große Erfolge. Am Sonntag, 7. Mai, wollen sie mit „Kalif Storch – ein Märchen wie aus 1001 Nacht“ wieder das Publikum begeistern. „Freizeit“
weiter12 Tenöre
„The 12 Tenors“ feiern ihr zehnjähriges Jubiläum und tun dies mit einer Show, die alle mitreißen wird. Denn wenn „The 12 Tenors“ gemeinsam singen, erwartet die Zuhörer etwas ganz Besonderes. Auch in Aalen werden sie mit ihrer Leidenschaft für Musik und großen Stimmen begeistern.
25. Dezember, 20 Uhr
Stadthalle, Aalen
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 33 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Kindermusical“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 28 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Bruno Jonas“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer.
weiterMal angenommen...
Bruno Jonas gastiert mit seinem neuen Programm „Nur mal angenommen“ am Freitag, 13. Oktober, um 20 Uhr im Prediger in Schwäbisch Gmünd. „Freizeit“ verlost für diese Veranstaltung schon jetzt Karten.
Nur mal angenommen... denn das Leben ist eine Annahme. Viele glauben, dass sie annehmen müssen, was ihnen geboten wird. Aber
weiterMusical
„Lauras Stern“ von Klaus Baumgart ist eine wunderbar poetische Geschichte, wie geschaffen dafür, in die Bildsprache der Bühne umgesetzt werden. Als Musical für die ganze Familie ist „Lauras Stern“ in Aalen in der Stadthalle zu erleben.
Das Musical ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Gemeinsam mit ihrem Freund Teddy erlebt
weiterNeue Maßstäbe
Das aus Bad Tölz stammende „Machado Quartett“ setzt mit bislang ungehörten Klangeffekten neue Maßstäbe im Bereich der klassischen Gitarrenmusik. „Vier Gitarren und ein eigener Sound“ nennen sie ihr neues Programm.
Die vier Virtuosen kultivieren nicht nur einen eigenen Stil, sondern kreieren auf ihrer neuen CD ein ureigenes
weiterSchlagernacht
Das Beben wird weit über Aalen zu spüren sein, denn am Sonntag, 30. April, kommt Kevin, ein bekanntes Andreas Gabalier-Double, in den Apfelbaum. Da stellt sich beim Ausflippen nur noch die Frage, bist du Hula Palu oder bin ich Hula Palu? Gäste dürfen sich von der Stimmung des Volks-Rock‘n‘Rollers mitreißen lassen, bis der ganze Baum
weiterSchonungslose Abrechnung
In seinem sechsten Soloprogramm präsentiert Helmut Schleich top-exklusiv und absolut „Ehrlich“ seine pointiert-satirischen Einblicke in eine Politik, die den Vertrauensmissbrauch zur Staatsräson erhoben hat. Er fühlt den mächtigen Vertrauensvampiren zwischen Bayern, Berlin und Brüssel schonungslos auf die Zähne. Dass dabei der ein
weiterTanz in den Mai
Am Sonntag, 30. April, findet im „Landgasthof Hirsch“ in Neunheim der traditionelle „Tanz in den Mai“ statt. Wer Lust hat, in gemütlichem Rahmen das Tanzbein zu schwingen und lecker zu essen, der sollte sich jetzt schon den Termin vormerken.
Die Tanzband „Kir Royal“ sorgt für tolle Tanzmusik von ABBA bis ZZ-Top,
weiterTheater für Kinder
Das Theater der Stadt Aalen spielt am Sonntag, 30. April, um 15 Uhr „Himmel und Hände“ für Menschen ab vier Jahren im Alten Rathaus.
In der phantasievollen Geschichte dreht sich alles um die Freundschaft zwischen A und O, die trotz ihrer unterschiedlichen Persönlichkeiten immer fest zusammen halten. Im Kindergarten entdecken sie beim
weiterTrendy Comedy
Der Handels- und Gewerbeverein „Härtsfeld aktiv“ Neresheim präsentiert, im Rahmen des Härtsfelder Frühlings, Christoph Sonntag (54). Der schwäbische Kabarett-Comedian gastiert am Sonntag, 30. April, mit seinem Programm „Bloss kein Trend verpennt“ in der Härtsfeld-Sport-Arena in Neresheim.
Karten sind unter Tel. (07326)
weiter16 Sprösslinge packt die Aalener Band „Life ‘N Nature“ auf ihre Best-Of-Platte und vier Songs davon sind neu. So entsteht ein Mix aus progressiven, schwerer greifbaren Stücken, punkigen Songs, die rotziger daher kommen und Stücken, die in die Alternative Rock Richtung zeigen und auch im Radio laufen könnten. Am Samstag, 29. April,
weiterDas „marotte Figurentheater“ führt am Donnerstag, 27. April, um 14.30 Uhr in der Theaterwerkstatt Schwäbisch Gmünd das Stück „Das kleine Gespenst“ nach dem Kinderbuch von Otfried Preußler auf. Ein lustiger, gespenstischer Spaß für alle ab vier Jahren. Karten im Vorverkauf gibt es am i-Punkt in Gmünd, Tel. (07171) 6034250.
weiterBest of Rock!
„Schwarz Live!“ heißt das Projekt des Heidenheimer Gitarristen Siggi Schwarz (59), bei dem er zusammen mit seiner Band und Special Guests die großen Rock Hits der 70er- und 80er-Jahre covert.
Gleich drei Rockröhren, die wohlbekannt sind, werden sich bei diesem großen Spektakel im Lokschuppen die Bühne teilen: Tom Croél, Andy Mück
weiterGrenzen sprengen
„Candelilla“ sind bekannt für ihre Bereitschaft, über die deutschen Indiepop-Verhältnisse zu leben. Die hiesigen Verhältnisse zu dehnen, zu überleben. Weiter zu gehen, als der Pop es erlaubt.
Spätestens seit dem Debütalbum muss man sich die Bandmitglieder wassertretend in einem See einer aufgegebenen Schottergrube vorstellen. Vier
weiterLiteratur-Treff
Der Literatur-Treff der Stadtbibliothek Aalen beschäftigt sich am Dienstag, 2. Mai, um 17 Uhr mit einem modernen Klassiker der amerikanischen Literatur.
Seit dem Winter 2016 überschlägt sich das deutsche Feuilleton mit Lob für einen kleinen Roman aus Amerika, der letztes Jahr – 30 Jahre nach seiner wenig beachteten deutschen Erstausgabe –
weiterSportlich elektronisch
Die offizielle Afterparty nach den Wettbewerben beim „BiketheRock“ Mountainbike-Festival in Heubach steht erneut unter dem Motto: „Sportlich elektronisch“. So wird nach sportlichen Höchstleistungen im Anschluss an das Finale des Downhillrennens gegen 20 Uhr mit dem Schweizer DJ Nicolas Haelg ausgelassen gefeiert.
Die Veranstaltung
weiterTraditionelles Maifest
Die Sangesliebe Bronnen und Umgebung feiert drei Tage lang den 1. Mai. Das „Falkensturz Echo“ und „Die Vagabunden“ sorgen an den Festabenden für Partystimmung. Das größere Festzelt bietet Platz für rund 800 Personen.
Das Maifest startet am Samstag, 29. April, unter dem Motto „Nacht in Tracht“. Ab 19 Uhr werden
weiterWeindorf in Weinstadt
Das Remstal feiert von Freitag, 28. April, bis Montag, 1. Mai, auf dem Marktplatz in Weinstadt-Beutelsbach das 24. Weinstadt-Weindorf.
Die Weinstädter Weingüter und die Remstalkellerei bieten über 200 Weine der aktuellen Jahrgänge zur Verkostung an. Die Weinstädter Gastronomen servieren Gaumenschmaus der Extraklasse.
Auftakt ist am Freitag, 28.
weiter„Guardians Of The Galaxy Vol. 2“
Die „Guardians Of The Galaxy“ rund um Peter Quill alias Star-Lord (Chris Pratt, 37) sind im ganzen Universum bekannt und auch Ayesha (Elizabeth Debicki, 26), die Anführerin der Sovereign People, einem Volk von genetisch zur Perfektion veränderten Wesen, bemüht sich um ihre Dienste. Die Guardians sollen für sie und ihre Mitbürger ein
weiterAroma-Wasser
Boxen
Vinny Pazienza (Miles Teller, 30) weiß, wie er sich aufrappelt: Nachdem er 1988 eine herbe Niederlage einstecken musste und ihm von Promoter Lou Duva (Ted Levine, 59) geraten wurde, aufzuhören, sucht er sich mit Kevin Rooney (Aaron Eckhart, 49) einen neuen, scharfsinnigen Trainer und steigt zwei Gewichtsklassen auf. Rooneys radikale Strategie zeigt
weiterEinfach schlank und fit
Sophia Thiel ist mit ihrem Coaching derzeit überall in den Medien vertreten. Passend dazu gibt es jetzt ein Rezeptbuch der Expertin.
In den ersten Kapiteln wird der Leser motiviert, gesund zu essen und Sport zu machen – inklusive einer kurzen Einführung in Sophia Thiels Coaching-Programm.
Die Rezepte sind allesamt kohlehydratreduziert, aber
weiterFEMINT – Deine Zukunft – Deine Chance
Am Dienstag, 2. Mai, stellt um 19 Uhr Prof. Dr. Carsten Wippermann im Torhaus in Aalen die Studie „Was junge Frauen wollen“ vor.
„Was junge Frauen wollen?“ – Dieser Frage ging Prof. Dr. Carsten Wippermann, Professor für Soziologie an der Katholischen Stiftungsfach-hochschule München, Benediktbeuren und Gründer und Leiter
weiterInfo
Das „Fuchs & Hase“-Festival findet am Samstag, 13. Mai, um 20 Uhr auf dem Flugplatz Bopfingen-Sandberg statt.
Parkmöglichkeiten sind vor Ort ausgewiesen, das Gelände ist auch zu Fuß erreichbar.
Tickets für das erste „Fuchs & Hase“-Festival sind für 10 Euro im Vorverkauf an folgenden Vorverkaufsstellen in Bopfingen
weiterInfo
Prof. Dr. Wippermann wird seine Studie am Dienstag, 2. Mai, um 19 Uhr im Paul-Ulmschneider-Saal im Torhaus vortragen und thematisieren.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldungen werden aber per Mail an gleichstellung@hs-aalen.de erbeten.
weiterJazz für die Welt
Am Sonntag, 30. April, spielt um 15.30 Uhr die „Big BAAnd“ vor dem Café Podium anlässlich des UNESCO-Welttages des Jazz.
2011 wurde Jazz als Weltkulturerbe definiert. Seitdem finden jährlich weltweit Veranstaltungen statt. Ziel ist es, Jazz der Bevölkerung nahe zu bringen, Freude an der Musik zu haben und Teilhabe zu ermöglichen.
weiterKulinarische Reihe
Am Donnerstag, 27. April, beginnt um 18.30 Uhr die kulinarische Veranstaltungsreihe mit dem Thema „Vertriebene“ im Gasthof zum Stadtwirt in Straßdorf.
Unter dem Motto „Viele Wege führen nach Straßdorf“ hat die Quartiersarbeit Straßdorf eine kulinarische Veranstaltungsreihe mit historischem und gleichzeitig aktuellem Bezug
weiterLast Minute Vegetarisch
Musik-Kabarett
Mit sicht- und hörbarem Spaß am Spiel lässt das Quartett in eigenen Arrangements die cellistische Balance zwischen Sopran- und Bassregister mit beglückender Leichtigkeit entstehen. Das Ergebnis ist der unverwechselbare Sound von „Quattrocelli“.
Dem Celloquartett gelingt das unkonventionelle Konzept zwischen Konzert und Bühnenshow mit
weiterSaisonbeginn
Die Saison beginnt am Montag, 1. Mai, bei der Neresheimer Schauköhlerei im Naturschutzgebiet Zwing.
Der Köhler Marcus Waldinger wird über den Feiertag, 1. Mai, die Schauköhlerei im Naturschutzgebiet Zwing bei Neresheim wieder in Betrieb nehmen. Interessierte Besucher, Wanderer und Spaziergänger informiert Marcus Waldinger bei Führungen über das
weiterSekt, Frack & Rock‘n‘Roll
Beim Konzert der „Bidla Buh“ erwartet die Zuschauer am Donnerstag, 27. April, auf Schloss Kapfenburg Musik-Comedy vom Allerfeinsten.
Wenn das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker zum Fitnesstest wird und Mozarts „Rondo alla Turca“ zum rasselnden Säbeltanz, Johnny Cash exklusiv für Susanne aus Hamburg-Pinneberg singt und
weiterSounds zum Durchstarten
Erstmals am Samstag, 13. Mai, startet auf dem Flugplatz Bopfingen das „Fuchs & Hase“-Festival für alle, die auf gute Musik, Lasershows und DJ-Sounds stehen. Dort, wo sich sonst Fuchs und Hase gute Nacht sagen, werden alle Nachtschwärmer an diesem Abend eine Menge Spaß haben.
Veranstalter sind die Fliegergruppe Bopfingen, das CRA -
weiterWanderung
Die Deutsche Jakobusgesellschaft eröffnet die Pilgerwandersaison mit einer Pilgerwanderung. Die Gruppe wird von Wanderführern der Jakobusgesellschaft begleitet.
Die Tour von Nördlingen nach Neresheim ist in etwa 25 Kilometer lang und ist eine landschaftlich abwechslungsreiche Etappe auf angenehmen Wanderwegen über die Ries-Hochfläche. Treffpunkt
weiterGroße „g-fühle“ in der Stadthalle Aalen
Um „große g-fühle“ geht es im nächsten Konzert des Collegium musicum in der Aalener Stadthalle am Samstag, 6. Mai, 19 Uhr. Auf dem Programm stehen Werke von Peter Tschaikowsky, die Sinfonie Nr. 1 in g-moll, sowie das Violinkonzert Nr. 1 in g-moll von Max Bruch.
Tschaikowskys erstes symphonisches Werk entführt die Zuhörer in sein Heimatland
weiterMittermeier hält sich die Treue
Er gilt als einer der Wegbereiter der deutschen Stand-up-Comedy, Michael Mittermeier. „Wild“ heißt sein neues Programm, mit dem er am Montagabend in der nahezu ausverkauften Stadthalle in Aalen gastiert. Schaut man in die Runde, stellt man fest: Nicht nur Mittermeier ist gealtert, das Publikum hat ihm die Treue gehalten. Jahrgang 1966,
weiterViel mehr als bunte Blumen
Westhausen
Mut zum Risiko – das hat Sandra Schmidt-Glöckner bewiesen, als sie vor vier Jahren in Westhausen ihr Blumenatelier eröffnet hat. Ihre Tochter Nina war noch im Krabbelalter, als sich die gelernte Floristin die Frage stellte: „Was mache ich, wenn meine Elternzeit vorüber ist?“ Sie liebt die Herausforderung und machte sich
weiterLetzte Pflöcke fürs Fest einschlagen
Heubach
Eigentlich, sagt Julian Jas, laufen die Vorbereitungen fürs „Bike the Rock“ schon seit vergangenen Herbst. Dann nämlich haben die Helfer des Motorradclubs die Mountainbike-Strecken im Wald vom Laub befreit. „Es geht darum, die Strecken ganzjährig befahrbar zu halten“, sagt Julian Jas, der dem „Bike the Rock“
weiterProsser 70 Jahre bei der Feuerwehr
Ehrung Aus gesundheitlichen Gründen konnte Rupert Prosser nicht an der Korpsversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Oberkochen teilnehmen. Kommandant Bernd Betzler (re.) und Bürgermeister Peter Traub (li.) besuchten ihn zu Hause, um die Ehrung für 70 Jahre Mitgliedschaft bei den Floriansjüngern auszusprechen sowie Urkunde und einen Geschenkkorb
weiterSperrungen beim „Bike the Rock“ am Wochenende rund um den Rosenstein:
Ganz ohne Einschränkungen ist ein Großereignis wie das „Bike the Rock“ nicht zu haben. Ein Überblick:
Der Festplatz bei der Stellung und der Pionierweg werden voll gesperrt.
Eine Umleitung zur Waldschenke und zum Rosensteinparkplatz erfolgt an beiden Veranstaltungstagen über den Wanderparkplatz „Stock“. Die Umleitungsstrecke
weiterUmsonst-Laden und Flohmarkt
Oberkochen. Die Organisatoren und Betreiber des Umsonst-Ladens der beiden Kirchengemeinden, der Agenda und der Arbeiterwohlfahrt veranstalten am Sonntag, 30. April, von 13 bis 17 Uhr einen Flohmarkt im Ausstellungsraum der Firma Maler-Schönherr in der Katzenbachstraße (bei der Eisdiele). Allerlei Kuriositäten laden zum Bummeln und zum Einkauf. Der
weiterEin echter Austausch: Europa mit allen Sinnen erleben
Schwäbisch Gmünd. Rund 40 Studierende aus Belgien, Großbritannien, Norwegen, Österreich, Kanada, USA, Italien, Israel, Indien, Kasachstan, der Türkei und China waren zu Gast bei der internationalen Comenius-Projektwoche der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd, die in ihrem 11. Jahr unter dem Motto „Europa mit allen Sinnen erleben“
weiterKinobetrieb gesichert
Aalen. „Die Zukunftspläne für das ‘Kino am Kocher’ stehen. Für einen Umzug in den Kulturbahnhof haben wir zwei Szenarien entwickelt“, betonte Dr. Jan Lugtenburg, Aufsichtsratsvorsitzender der Genossenschaft, während des 38. Aalener Agenda-Parlaments. Natürlich hofften die knapp 600 Genossen des „Kino am Kocher“
weiterAchtjährige muss aussagen
Ellwangen/Aalen
Wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes muss sich ein 19-jähriger Aalener vor dem Ellwanger Amtsgericht verantworten. Er soll am 14. März 2016 ein damals sieben Jahre altes Mädchen mit Gewalt in eine dunkle Ecke eines Tiefgaragen-Stellplatzes gezogen und vor ihr sein Geschlechtsteil entblößt haben.
Zudem legte Staatsanwalt Ulrich
weiterNeue Gruppe: „GeniAAL“
Aalen. Die Initiative „Gemeinsam Wohnen im Mehrgenerationenhaus“ hat sich in „GeniAAL“ umbenannt. Seit Montagabend ist „GeniAAL“ die 13. Agendagruppe der Stadt Aalen. Das hat das 38. Agenda-Parlament einstimmig beschlossen. Die Sprecherinnen von „GeniAAL“, Inge Löffler und Ute Güttler, verkündeten
weiterDas waren die Themen im Deutsch-Abi
Für circa 34.100 Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg haben am heutigen Dienstag die schriftlichen Abiturprüfungen mit dem Fach Deutsch begonnen. Die Sternchenthemen in diesem Schuljahr sind: „Agnes“ von Peter Stamm, „Homo Faber“ von Max Frisch und „Dantons Tod“ von Georg Büchner.
weiterBank auf dem Braunenberg
Spende Die Drachenrampe auf dem Braunenberg wurde abgebaut. Eifrig wird nun über eine neue Attraktion an dieser Stelle nachgedacht. Jetzt steht dort zumindest eine Ruhebank, gestiftet von Johann Reck vom Forstamt. Die Mountainbiker von der DIMB IG Ostwürttemberg übernehmen die Patenschaft und wollen dafür sorgen, dass es ums Bänkle herum sauber
weiterFestival Music and more
Neresheim. Im Rahmen der Betriebseinweihung und des Tages der offenen Tür der Firma ELK und Fun & More im Sohlweg 6 (ehemals Edeka) findet am Samstag, 29. April, das Festival „Music and more“ statt. Am Start ist ab 18 Uhr die „Sob-Kapell“ aus Schwäbisch Gmünd mit böhmisch-mährischer Blasmusik. Um 20 Uhr folgt der Auftritt
weiterFußgängerin von Auto erfasst
Aalen-Wasseralfingen. Am Montagvormittag befuhr ein 91-jähriger Autofahrer gegen 9.20 Uhr die Wilhelmstraße in Richtung Aalen. Auf Höhe des Gebäudes Nr. 37 querte laut Polizei eine 78-jährige Fußgängerin die Straße. Sie wurde dabei vom Auto erfasst, stürzte und verletzte sich. Sie wurde nach der Erstversorgung
weiterBeim Palio dabei sein
Oberkochen. Was in der Partnerstadt Montebelluna schon historisch ist, gehört in Oberkochen inzwischen beim Stadtfest zu einer beliebten Tradition. Das Straßenfest wird am 23. Juni um 18 Uhr wieder mit dem Palio-Rennen durch die Innenstadt eröffnet. Ziel ist es, einen 300 Kilo schweren Wagen durch einen Rundkurs zu manövrieren. Ein Team besteht
weiterWandern auf dem Härtsfeld
Neresheim. Die Vorbereitungen für die „Wanderwoche Härtsfeld“ vom 19. bis 23. Juni sind weit fortgeschritten. Die 20 bis 23 Kilometer langen Wanderstrecken führen in fünf Tagen über das Härtsfeld und in angrenzende Landschaften. Die Wanderungen mit Alb-Guide und Wanderbegleiter Guido Wekemann werden weitgehend über naturnahe Wege
weiter74 Abiturienten sinnieren über Literatur
Abitur 74 Abiturienten des Rosenstein-Gymnasiums haben sich am Dienstag mit den Aufgaben im Fach Deutsch auseinandergesetzt: Interpretation und Vergleich der Pflichtlektüren Homo Faber von Max Frisch, Dantons Tod von Georg Büchner oder Agnes von Peter Stamm. Foto: privat
weiterLaster gab Gummi - Naturlatextransport leckt auf Autobahn
Ellwangen. Ein Leck in einem Transport für Naturlatex sorgte am Montagmittag für einen Einsatz von Polizei und Feuerwehr auf der Autobahn. Zwischen den Anschlussstellen Dinkelsbühl/Fichtenau und Ellwangen in Richtung Süden bemerkte ein Lkw-Fahrer, dass es aus dem von ihm transportierten Schiffscontainer tropfte. Er hielt deshalb
weiterDer Ostalb-Morgen
9.05 Uhr: In Welzheim im Schwäbischen Wald hat eine Feuerwehrfrau einen Rekord gebrochen: Stefanie Saul ist von Freitag, 17 Uhr, bis Sonntagmorgen um 8 Uhr 150 Kilometer in kompletter, 28 Kilogramm schwerer, Feuerwehrausrüstung gelaufen - das berichten die Schorndorfer Nachrichten.
8.50 Uhr: Auf der A7 gibt es heute den ganzen Tag über
weiterImpfquote gegen Masern zu gering
Aalen. „Kinderkrankheiten“ ist ein harmlos klingender Begriff für hoch ansteckende Krankheiten, die alles andere als ungefährlich sind. Darauf weist das Gesundheitsamt des Ostalbkreises hin. Gerade Kinder unter fünf Jahren seien demnach einem besonderen Risiko ausgesetzt, im Verlauf der Infektionen ernste Komplikationen zu entwickeln.
weiterWeiterbau der Schättere-Trasse kommt gut voran
Härtsfeld-Schättere Etwas lauter ging es vergangene Woche rund um den Bahnhof Neresheim und die Neubaustrecke Richtung Härtsfeldsee, speziell im Bereich bei Iggenhausen, zu. Große Tieflader brachten zwei schwere „Stopfmaschinen“ aus Mühlacker. Hinter dem eher banalen Namen verbergen sich wahre High-Tech-Geräte: „Wir vermessen
weiterVoith plant Wechsel der Rechtsform
Heidenheim. Die Konzerngeschäftsführung der Voith GmbH schlägt in Abstimmung mit dem Gesellschafterausschuss den Gesellschaftern vor, die Rechtsform des Unternehmens von einer GmbH in eine Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) umzuwandeln. Das teilt das Heidenheimer Unternehmen in einer Pressemitteilung mit. Die Gesellschafter werden
weiterZahl des Tages
Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg starten an diesem Dienstag ins Abitur. Auch in Aalen beginnt es wie an allen allgemeinbildenden Gymnasien mit der schriftlichen Prüfung im Fach Deutsch.
weiterBrücke möglicherweise länger zu
Schwäbisch Gmünd
Die Baustelle an der Eutighofer Brücke und damit die halbseitige Sperrung der Brücke dauert möglicherweise länger als geplant. Als Grund dafür nennt Rathaussprecher Markus Herrmann das schlechte Wetter der vergangenen Tage: Der Regen behinderte die Lichtbogen-Schweißarbeiten, die kühlen Temperaturen den notwendigen Korrosionsschutz.
weiterKämpferin gegen das Vergessen der Geschichte wird 70
Schwäbisch Gmünd. Sie gibt nicht so schnell auf, ist seit jeher an der deutschen NS-Vergangenheit interessiert und überzeugt davon, dass sich aus dieser für nachfolgende Generationen eine Verantwortung ergibt: Inge Eberle, die sich seit 2011 im Gmünder Arbeitskreis Erinnerungskultur engagiert, wird an diesem Dienstag 70.
Wie kam sie zu dem Arbeitskreis?
weiterKonkurrenz um den Posten des Baubürgermeisters
Schwäbisch Gmünd. Wenn der Gemeinderat am 10. Mai den Ersten Beigeordneten der Stadt Schwäbisch Gmünd wählt, wird es schnell gehen: Auch bis Mitternacht am Freitag, als die Bewerbungsfrist ablief, hat kein Gegenkandidat zu Amtsinhaber Dr. Joachim Bläse seine Bewerbung abgegeben.
Anders sieht es bei der Wahl des Baudezernenten aus: Julius Mihm
weiterRegionalsport (15)
Ehrung für den württembergischen Meister
Der Wechsel des Spitzenspielers des MGCU, Martin Deeg, nach Ulm war ein Aderlass, der durch niemanden und auch nicht durch großen Trainingseifer der übrigen aktiven Spieler des MGCU kompensiert werden konnte. Nachdem man in den vergangenen Jahren die Verbandsrunden recht erfolgreich abschließen konnte, war das Jahr 2016 sehr durchwachsen. Trotzdem
weiterEllwangen schließt auf
Die B-Juniorinnen des FC Ellwangen haben in Münchingen einen 4:0-Sieg geholt. Durch den Sieg gegen steht der FCE nur noch einen Punkt hinter dem Tabellenführer TSV Stuttgart-Mühlhausen.
Von Beginn an dominierte der FCE das Geschehen. Torjägerin Jasmin Fürst brachte ihr Team mit ihrem 18. Saisontreffer in der 11. Minute in Führung. Hannah Geiger
weiterFünf Ostälbler mischen mit
Gleich fünf Akteure von der Ostalb werden bei der Kegel-Mannschafts-Weltmeisterschaft im eigenen Land mit von der Partie sein: In den Frauen-Kader wurden die Schrezheimerinnen Simone Schneider und Saskia Barth nominiert, bei den Herren steht neben Timo Hehl (KC Schwabsberg) auch der Rechberger Fabian Seitz (Rot-Weiß Zerbst) im Aufgebot. Und Wolfgang
weiterVorsprung verspielt
Die U19 der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach ist mit 1:4 beim VfL Kirchheim/Teck unter die Räder gekommen und verspielte sich damit den Vier-Punkte-Vorsprung auf Verfolger Backnang. Jürgen Roder und sein Team hatten sich viel vorgenommen, fanden gegen die gut aufgelegten Gastgeber aber keine Mittel.
TSG: Rössler – Niess, Zonlai (45. Rupp),
weiterRuth steht auf der Wunschliste
Der TSV Essingen bastelt derzeit am Kader für die neue Saison. Und es kann sein, dass Neu-Trainer Aleksandar Kalic noch einen neuen Außenverteidiger benötigt. Tim Ruth jedenfalls steht bei anderen Vereinen auf der Wunschliste weit oben. Und zwar bei höherklassigen. Der Bayern-Regionalligist FV Illertissen hat bereits seine Fühler nach dem schnellen
weiterRatschläge vom Ex-Profi für Hobbyläufer
Lauf geht’s! Ex-Triathlon-Weltmeister Daniel Unger hat am Dienstagabend in der Festhalle Unterkochen den Lauf-geht’s!-Teilnehmern praktische Tipps mitgegeben. Sympathisch und kurzweilig brach er Profitraining auf den Hobbybereich runter. Ausführlicher Bericht folgt. Foto: hag
weiter„Es hätte 0:3 stehen können“
Es war eine ungewohnte Selbstzufriedenheit an der „Bremer Brücke“. Nach der 0:1 (0:1)-Niederlage beim VfL Osnabrück sprachen sowohl Spieler als auch Trainer von einem sehr guten Auswärtsspiel. Nur einer hat den Auftritt in den ersten 45 Minuten direkt nach dem Abpfiff anders gesehen: Daniel Bernhardt. „Mit dieser Halbzeit dürfen
weiterSchoelzel bei Talentsichtung erfolgreich
Begleitet und betreut von Ex-Trainer Charly Berth und ihrem aktuellen Trainer Micha Zerzer ging es für Tamara Schoelzel, Nachwuchs-Handballerin der HG Aalen/Wasseralfingen, zur HVW-Sichtung des Jahrgangs 2004 nach Denkendorf. Insgesamt 112 talentierte Handballmädchen aus den acht Bezirken des HVW stellten sich den Tests und der Beurteilung der vier
weiterUnicorns mit klarem Sieg
American Football. Im Testspiel gegen Nürnberg Rams konnten sich die Schwäbisch Hall Unicorns mit 61:26 klar und deutlich durchsetzen. Bis ins zweite Viertel hinein offenbarten die Unicorns allerdings einige Schwächen, die die cleveren Franken aus der 2. Bundesliga auszunutzen wussten. Auch die Haller Offensive braucht ein wenig Einspielzeit, konnte
weiterVerlosung muss neu starten
Der Spitzenreiter ist zu Gast in der Scholz-Arena. Am Samstag empfangen die Schwarz-Weißen den MSV Duisburg. Anpfiff der Partie ist um 14 Uhr.
Aufgrund eines technischen Defekts der Telefonanlage – die Anrufspeicherung war ausgefallen – muss die bereits gestern angekündigte Kartenverlosung wiederholt werden: Für die Partie verlosen wir
weiterZwei Wochen nach der Verletzung: Sascha Traut wieder im Mannschaftstraining
Nur zwei Wochen nach seinem Muskelfaserriss ist Sascha Traut am gestrigen Dienstag wieder ins Mannschaftstraining des VfR Aalen eingestiegen.
Trainer Peter Vollmann will aber zunächst die Einheiten in dieser Woche abwarten und dann entscheiden, ob der 31-jährige Rechtsverteidiger am Samstag wieder eine Option ist. Dann kommt es in der Scholz-Arena
weiterZahl des Tages
Ostälbler mischen bei der Kegel-Mannschafts-Weltmeisterschaft vom 19. bis 27. Mai mit: Zwei Frauen, zwei Männer und der Herren-Trainer.
weiterFußball Berreth wird Trainer beim TVH
Zur kommenden Saison wird Tobias Berreth Trainer des AI-Ligisten TV Heuchlingen, das verkündet die TVH-Abteilungsleitung. Berreth steht aktuell noch beim BII-Dritten SG Hohenstadt/Untergröningen unter Vertrag. Die Zusammenarbeit mit Trainer Norbert Müller soll beim aktuellen Tabellenzweiten im Sommer nach eineinhalb Jahren möglichst mit dem direkten
weiterWFV-Pokal: SFD ohne Weiß
Halbfinale An diesem Mittwoch spielt Bayern gegen Dortmund – und die Sportfreunde Dorfmerkingen ums WFV-Pokal-Finale (Halbfinale gegen Balingen, Anpfiff 17.30 Uhr). Fabian Weiß (l.) muss draußen bleiben, der Widerspruch der SFD gegen die Rotsperre wurde gestern abgelehnt. Foto: Eibner
weiterHG stürzt den nächsten vom Thron
Die Männer der HG Aalen/Wasseralfingen erweisen sich in der Schlussphase der Meisterschaft tatsächlich als Zünglein an der Waage. Nachdem man zwei Wochen zuvor mit der TSG Giengen bereits einen Tabellenführer gestürzt hatte, dämpften die Schützlinge von Roland Kraft und Gerhard Bleier mit dem 36:30-Sieg gegen den nächsten Tabellenführer TSV
weiterÜberregional (34)
„Eine riesige Belastung“
„Zucken“ bis zum Dschihad
Augen auf bei der Partnerwahl
Autobahnen droht die Privatisierung
Dax auf historischem Höchstkurs
De Maizière warnt vor Verrohung der Gesellschaft
Der Roboter mit der Sensorhaut
Die Lehren aus dem Amoklauf
Ein Aufsteiger in der Favoritenrolle
Empörte Schriftsteller
Er kann es nicht lassen
Ex-Balletttänzer gegen Buchhalter
Gejagt, gefangen, verkauft, gegessen
Geld für die Brille
Gewinner in der neuen Heimat?
Grenzen des Wachstums
Haftbefehl im Krankenhaus
Hoffnung für Europa
Kirchenverein feuert Chef in Hohebuch
Lehrer warnen vor Scheitern der Integration
Love-Parade: Nun doch ein Strafprozess
Mehr Gewalt, weniger Einbrüche
Mehr Platz für die Elefanten
Messi durchbricht Schallmauer
Mögliche neue Spur im Fall Kiesewetter
Moos wächst über deutsche Geschichte
Müdigkeit im Amt
Rücktritt vom Rücktritt
Ruhelos vor dem Sturm
Sascha Hehn will nicht zahlen
Schwieriges Personal-Puzzle
Von jetzt an ein Methusalix
Wider Hass und Gewalt
Zu einfach
Leserbeiträge (3)
Spielspaß bei der AWO
„Bingo!“ ruft Frau Erdmann aufgeregt. Sie hat als erste ihr Bingokärtchen vollständig ausgefüllt. Zur Belohnung bekommt sie als Hauptpreis ein kleines Sträußchen. Die anderen sind zwar enttäuscht „mir hat nur noch eine Zahl gefehlt!“, aber es hat allen sichtbar Spaß gemacht. Und dass dabei
weiterMaiwanderung, Vereinsturnier und Bubble Soccer an einem Tag
Ab 7.30 Uhr morgens geht es rund bei Verein der Hundefreunde Aalen. Drei Veranstaltungen an einem Tag halten Mitglieder und Helfer auf Trab und auch für Zuschauer gibt’s Interessantes zu sehen.
Gestartet wird frühmorgens auf den Geländelauf-Strecken durch den Rohrwang, anschließend finden die weiteren Disziplinen des Turnierhundesports
weiterZweifel am Doppelpass
Mit Erschrecken habe ich die hohen Zustimmungswerte mit teilweise über 70 Prozent der abgegebenen Stimmen für das Referendum von Staatspräsident Erdogan in den Großstädten im Ruhrgebiet gelesen.
Wir müssen diese Menschen zurückgewinnen für die demokratischen Werte in Deutschland. Die CDU muss klare Position gegen den Doppelpass beziehen. „Wer
weiter