Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 26. April 2017
Regional (202)
Schneeschippen fürs Frühlingsfest
Wetter Winter zum Frühlingsfest in Aalen: Bevor der Aufbau des Autoscooters im Greut weitergehen konnte, mussten die Mitarbeiter von Veranstalter Georg Löwenthal am Mittwochmorgen erst einmal zur Schippe greifen. Doch Tief Tarek zieht es wohl auch in den Frühling: Pünktlich zur Eröffnung am Samstag soll es jedenfalls wieder deutlich wärmer werden.
weiterZahl des Tages
Millionen Euro – auf diese Summe hat der Aufsichtsrat der Stadtwerke das Budget für den Umbau des Spieselbads aufgestockt. Bisher waren 3,1 Millionen Euro geplant.
weiterDJK-Versammlung Fusionsgespräche laufen weiter
Aalen. Einstimmig grünes Licht gab die Mitgliederversammlung der DJK Aalen für die Fortsetzung der Fusionsgespräche mit dem MTV Aalen und dem TSV Wasseralfingen.
Allerdings ging eine sehr kontroverse Diskussion voraus, weil vor allem die Mitgliederversammlung des MTV Aalen diverse Bedingungen gestellt hatte. ls
Mehr dazu lesen Sie in der Freitagausgabe.
weiterKriminalität Erneut teure Räder gestohlen
Aalen. Ein Mountainbike der Marke Merida XT Ed wurde am Dienstag zwischen 7.30 Uhr und 15.30 Uhr entwendet. Es stand gesichert an der Karl-Kessler-Schule. Entsprechende Beobachtungen an die Polizei Wasseralfingen, Tel. (07361) 97960. Aus einer Tiefgarage in der Wiener Straße in Aalen wurdeam Montags ein E-Bike der Marke Haibike Xduro Urban gestohlen.
weiterVodafone Kunden von Störung betroffen
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Wegen den Folgen eines nächtlichen Stromausfalls in Ulm konnten tausende Bewohner des Ostalbkreises am Mittwoch weder telefonieren noch im Internet surfen. Rund 4000 Haushalte waren von der Störung betroffen. Auch im Mobilfunkbereich mussten Vodafone-Kunden mit Einschränkungen bei der Nutzung ihrer Handys zurechtkommen.
weiterOrtsdurchfahrt Waiblingen kommt
Förderung „Die Bewilligung eines Landeszuschusses für die Ortsdurchfahrt Waiblingen durch das Land wird im Mai erfolgen“. Dies teilt Winfried Mack mit. Der Zuschuss soll rund 100 000 Euro betragen. „Damit kann die Ortsdurchfahrt mit kombiniertem Rad- und Gehweg im Juni starten“. Foto: opo
weiterWenn Wahl verwirrt
Schock für das junge Paar, als es die bestellten und im Voraus bezahlten Stühle in einem heimischen Möbelhaus abholt: „2. Wahl“ – steht da kryptisch schwarz auf weiß auf dem Packzettel. Wie bitte, zweite Wahl? Neue Stühle, aber mit Macken? So war das nicht vereinbart, grollen die jungen Leute. Marschieren schnurstracks nochmals
weiterUnfall Mofa-Fahrer übersieht Auto
Böbingen. Zu einem Unfall an einem Feldweg bei Böbingen kam es am Dienstagnachmittag: Ein 15-jähriger Mofa-Fahrer bog nach Angaben der Polizei von der Siemensstraße nach links auf einen Feldweg ab. Dabei übersah er laut Polizei den entgegenkommenden Peugeot eines 24-jährigen Fahrers, der in Richtung Heubach unterwegs war.
Bei dem Zusammenstoß
weiterAusstellung über Flucht in Böbingen
Böbingen. Im Herbst hatten sich die Schüler des Faches Ethik mit Aspekten der Gewaltmigration im 20. und 21. Jahrhundert beschäftigt. Grundlage für die Arbeit waren thematische Plakate, die den Schülern vom Volksbund für Kriegsgräberfürsorge zur Verfügung gestellt wurden. Bei der Gedenkfeier zum Volkstrauertag präsentierten die Schüler Ergebnisse
weiterNeue Ausstattung fürs Lauterner Rathaus
Heubach-Lautern. Eine neue Ausstattung bekommt das Lauterner Rathaus, informierte Ortsvorsteher Bernhard Deiniger den Ortschaftsrat am Mittwoch. Das 1964 gebaute Gebäude erfuhr bisher nur wenige Veränderungen – und jetzt sei die Zeit für Anpassungen gekommen. Zu dieser Ansicht gelangte ein Gremium mit Heubachs Bürgermeister Frederick Brütting
weiterSoziale Berufe an der Schule
Heubach. Die „Roadshow“ der Diakonie Württemberg macht am Freitag, 28. April, von 8.30 bis 12 Uhr an der Schillerschule in Heubach Station.
Mitarbeiter der Diakonie informieren die Schüler auf dem Pausenhof über Freiwilligendienste, soziale Berufe und ihre vielfältigen Erfahrungen mit sozialer Arbeit.
Zentrale Elemente der mobilen Roadshow
weiterZahl des Tages
Euro. So viel sollen Sanierung und Neumöblierung des Bezirksamts in Lautern voraussichtlich kosten. Die in die Jahre gekommene Ausstattung kam am Mittwochabend im Ortschaftsrat zur Sprache.
weiterErfolgreich zurück in den Beruf
Aalen
Nach der Babypause oder einer Auszeit zur Pflege eines Familienmitglieds zurück an den alten Arbeitsplatz? Für den Wiedereinstieg bieten etliche Arbeitgeber ihren Beschäftigten inzwischen flexible Konzepte an – teilweise auch in unserer Region. Das wurde bei der Veranstaltung „Wiedereinstieg – betriebliche Konzepte“
weiterGartenzaun beschädigt
Aalen. Im Einmündungsbereich Stuttgarter Straße/Krähenstraße wurde am Sonntag von einem unbekannten Fahrzeuglenker an einem Privatgrundstück ein Gartenzaun eingedrückt. Hinweise auf den flüchtigen Unfallverursacher bitte an das Polizeirevier Aalen, Telefon (07361) 5800.
weiterJede Menge Cannabis
Aalen. Bei einer Wohnungsdurchsuchung in Aalen hat die Polizei am Dienstag bei einem 44 Jahre alten Deutschen 126 Gramm Cannabisblätter, 108 Gramm abgeerntete Cannabisstängel und insgesamt fünf Aufzuchtanlagen sichergestellt. Der 44-Jährige wurde vorläufig festgenommen und nach Abschluss der kriminalpolizeilichen Maßnahmen in Absprache mit der
weiterOsterdekoration beschädigt
Aalen-Wasseralfingen. Unbekannte haben in der Nacht zum Mittwoch Osterschmuck beschädigt, der vor dem Rathaus am Stefansplatz in Wasseralfingen aufgebaut war. Die unbekannten Täter hatten einen große Stroh-Osterhasen von einem Liegestuhl auf eine Parkbank umgesetzt und daraus Stroh auf dem Platz verteilt. Weiter wurde ein Sonnenschirm beschädigt
weiterRadikale Graffitis verurteilt
Aalen-Wasseralfingen/Hofen. OB Thilo Rentschler, Ortsvorsteherin Andrea Hatam und Ortsvorsteher Patriz Ilg verurteilen die in der vergangenen Woche an verschiedenen Orten in Wasseralfingen und Hofen entdeckten Schmierereien mit ausländerfeindlichen Parolen und verbotenen Zeichen auf das Schärfste. Sie rufen in einer Pressemitteilung die Bürgerschaft
weiter„Dem Tod muss seine Würde zurückgegeben werden“
Aalen. Für einen natürlichen, offenen Umgang mit dem Tod plädiert Iris Heßelbach, die Chefärztin der Geriatrie am Ostalb-Klinikum.
Heßelbach hat auch mit Palliativmedizin und Hospizdienst zu tun und begleitet letztlich Sterbende jeden Alters auf der letzten Strecke ihres Lebensweges. Sie hält am kommenden Sonntag, 30. April, die Sonntagsvorlesung
weiterBeim Bauwagen bleibt es nicht
Aalen. Ein Waldkindergarten kommt den Anliegen des Naturschutzes prinzipiell entgegen. Aber er hat auch „eine Menge Schattenseiten“. Das betont Naturschutzbeauftragte Beate Jakob. Sie ist für den Raum Aalen zuständig und hat jetzt im Kreistagsausschuss für Umweltschutz berichtet.
Welche Schattenseiten sind gemeint? Zuerst steht Beate
weiter2. Kapfenburger Ausblicke
Westhausen. Leni Breymaier, SPD-Landesvorsitzende und Bundestagskandidatin, kommt am Donnerstag, 27. April, zu den „2. Kapfenburger Ausblicken“ der SPD. Ab 14.30 Uhr besteht im Bürgersaal Westhausen die Möglichkeit zu Gesprächen. Um 19.30 Uhr ist die Rede von Leni Breymaier anberaumt.
weiterEKO-Energieberater kommt
Westhausen. Am Dienstag, 2. Mai, bietet Energiekompetenz Ostalb in Kooperation mit der Verbraucherzentrale von 14.30 bis 17.45 Uhr im Rathaus Westhausen eine eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung an. Termine unter Telefon (07173) 185516.
weiterMaibaumfest
Lauchheim. Die Concordia Lauchheim bittet am Sonntag, 30. April, zum Maibaumfest auf dem Marktplatz. Ab 14 Uhr gibt’s Kaffee und Kuchen. Die „Cantinis“ des Kinderchors treten auf. Bei Essen, Getränken und Unterhaltung feiert der Chor danach im Maienzelt weiter.
weiterVeeh-Harfen-Benefizkonzert
Lauchheim. Das Veeh-Harfen-Ensemble „Viel-Saitig“ spielt am Donnerstag, 27. April, um 19.30 Uhr im Bürgersaal in Lauchheim, geleitet von Jonathan Pfaff. Der Erlös ist für das Projekt von Dr. Pius Adiele „Ahuike Umunta“.
weiterMobilität: Ortsräte enttäuscht
Aalen-Wasseralfingen. Welche Verbesserungen für den motorisierten Verkehr und für Radfahrer, Fußgänger und Busse werden demnächst in Wasseralfingen umgesetzt? Mit der Priorisierungsliste des städtischen Verkehrsentwicklungsplans beschäftigte sich der Wasseralfinger Ortschaftsrat in seiner jüngsten Sitzung. Thomas Mayer vom städtischen Tiefbauamt
weiterWasseralfinger Händler trommeln für sich
Aalen-Wasseralfingen. Der Wasseralfinger Gewerbe- und Handelsverein hat ein hohes Ziel: Auf den Einkaufsstraßen und in den Geschäften des größten Aalener Stadtteils soll wieder mehr los sein. Bei der Hauptversammlung am Mittwochabend in der Pizzeria La Bussola machte der Vorstand mit Vorsitzendem Thomas Augustin und Kassierer Wolfgang Jäkel an
weiterAGV 1967 beim Wasenwirt
Ausflug Die Altersgenossen des Jahrgangs 1967 fuhren zünftig in Dirndl und Lederhose nach Bad Cannstatt ins Partyzelt „Zum Wasenwirt“. Die Stimmung war ausgelassen, es wurde viel geschunkelt und gelacht. Wegen des launischen Wetters musste gegen 19 Uhr die Heimreise angetreten werden. Foto: privat
weiterProben für das Frühjahrskonzert
Probenwochenende Mitglieder der Kolpingkapelle trafen sich kürzlich im Franziskaner, um intensiv das Frühjahrskonzert am 7. Mai um 18 Uhr vorzubereiten. Der Gesamtdurchlauf des Konzertprogramms am Sonntag war ein erster Vorgeschmack und hat für große Begeisterung bei allen gesorgt. Foto: privat
weiterDie industrielle Revolution im Blick
Schwäbisch Gmünd. PG-Schüler der Klassen 9 erfuhren am Thementag „PH“, geleitet von Prof. Dr. Lars Windelband, mithilfe verschiedener Module, welche Veränderungen die 4. Industrielle Revolution mit sich bringen kann, speziell auch im Hinblick auf Lebensgewohnheiten, Arbeitswelt und Berufe der Zukunft. Dazu verbrachten zwei 9. Klassen
weiterImmer bescheiden und fleißig
Schwäbisch Gmünd
Bescheiden wird das Fest der Goldenen Hochzeit beim Ehepaar Maria und Runold Schel am Wochenende nachgefeiert. Genauso bescheiden war auch ihre Hochzeit vor 50 Jahren, die in Kasachstan in dem kleinen Örtchen Aktobe stattfand. „Wir hatten kein Geld für eine Feier“, erinnert sich Runold, Und Maria erzählt, „es
weiterWechselhaft wird es auch am Donnerstag
War das ein spannender Mittwoch. Bis zu zehn Zentimeter Schnee kamen stellenweise zusammen. Doch die gute Nachricht (für alle, die keinen Schnee mögen) gleich vorweg: Ein erneuter Winterrückschlag in den nächsten Tagen ist nicht in Sicht, im Gegenteil. Es wird langsam aber sicher wieder milder und auch freundlicher. Am Donnerstag
weiter„Über die Hände in den Kopf“
Schwäbisch Gmünd
Wir sind für alle Kinder und Eltern offen“, sagt die zweite Vorsitzende der Montessori-Initiative, Barbara Mori. Nach einmonatiger Renovierungspause wird die Montessori-Eltern-Kind-Spielgruppe im Kindergartengebäude – für Kinder ab eineinhalb Jahren bis zum Kindergartenalter – am 3. Mai, wiedereröffnet.
Die
weiterBeim Ladendiebstahl erwischt
Schwäbisch Gmünd. In einem Drogeriemarkt am Kalten Markt wurde am Dienstagmittag ein Mann bei einem Ladendiebstahl beobachtet. In der Parfümerieabteilung steckte er mehrere Parfümflaschen und Lippenstifte im Wert von rund 800 Euro in seine Hose und verließ das Geschäft, ohne zu bezahlen. Er wurde von Beschäftigten angehalten und der Polizei
weiterDiebstahl aus dem Auto
Schwäbisch Gmünd. An einem Am Stadtgarten geparkten BMW wurde am Dienstag eine Scheibe eingeschlagen und ein auf dem Rücksitz liegender Geldbeutel gestohlen. Damit erbeutete der Dieb rund zehn Euro Münzgeld und verschiedene Bankkarten. Wer hat im Tatzeitraum zwischen 19 und 21 Uhr Beobachtungen gemacht? Hinweise bitte an die Polizei, Telefon (07171)
weiterFehler beim Ausparken
Schwäbisch Gmünd. Beim Ausparken am Dienstag in der Hauptstraße hat eine 72-jährige Suzuki-Fahrerin das Fahrzeug eines Abschleppunternehmens übersehen, mit dem gerade ein defektes Auto abgeschleppt wurde. Beim Zusammenstoß entstand 2000 Euro Schaden.
weiterHier werden Kinder in den Ferien betreut
Schwäbisch Gmünd. Wer betreut die Kinder berufstätiger Eltern in Gmünd, wenn in Kindergärten und Schulen Ferien sind? Die Stadt macht auch dazu Angebote.
Für Kindergartenkinder wird in diesem Jahr eine Betreuung von 31. Juli bis 25. August, also während der Schließzeit der meisten Kitas, organisiert, und zwar im „Kinderhaus Kunterbunt“
weiterSchaden beim Abbiegen
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Einen Schaden von rund 2000 Euro hat eine eine 75-jährige VW-Fahrerin am Dienstag verursacht, als sie beim Abbiegen den am Fahrbahnrand In der Hub stehenden VW streifte.
weiterStörungen im Vodafone-Netz
Schwäbisch Gmünd. Wegen der Folgen eines nächtlichen Stromausfalls in Ulm konnten tausende Bewohner des Ostalbkreises am Mittwoch weder telefonieren noch im Internet surfen. Rund 4000 Haushalte waren von der Störung betroffen. Auch im Mobilfunkbereich mussten Vodafone-Kunden mit erheblichen Einschränkungen bei der Nutzung ihrer Handys zurechtkommen.
weiterNette Ausnahmen
Verirrte Mails sind meistens peinlich, gelegentlich lustig, durchaus auch unangenehm - und manchmal sehr nett. Und bestimmt gibt es unter uns niemanden, der nicht schon mal eine E-Mail oder eine SMS versehentlich an den oder die Falschen versandt hat. Oft erheitert das einfach nur den Arbeitsalltag. Vor ein paar Tagen erhielt ich eine E-Mail aus der
weiterÖffnungszeiten Hallenbad
Schwäbisch Gmünd. Die Freibadsaison im Bud Spencer Bad und im Bettringer Freibad steht unmittelbar bevor. Fürs Gmünder Hallenbad gelten ab Mai aktualisierte Öffnungszeiten. Montag: Hallenbad geschlossen. Dienstag: 9 bis 21 Uhr. Mittwoch: 7.30 bis 12 Uhr. Donnerstag 15.30 bis 19 Uhr. Freitag: 12 bis 21 Uhr. Samstag 9 bis 19 Uhr. Sonntag: 9 bis
weiterSperrzeit in der Maiennacht
Schwäbisch Gmünd. Wie das Landratsamt mitteilt, beginnt die Sperrzeit für erlaubnispflichtige und erlaubnisfreie Schank- und Speisegaststätten sowie für öffentliche Vergnügungsstätten in der Nacht von Sonntag, 30. April, zum Montag, 1. Mai, um 5 Uhr. In Spielhallen beginnt die Sperrzeit bereits um 0 Uhr. Die Sperrzeiten enden jeweils um 6 Uhr.
weiterZahl des Tages
Plätze für Kinder unter drei Jahren müssen in Gmünder Kitas bereitgestellt werden –70 mehr als im Jahr zuvor. Mehr zu Veränderungen in Gmünder Kindergärten auf Seite 12.
weiterTagespost-Podium auf dem Markt
Wahl Warum will Rudolf M. Scheffold Oberbürgermeister werden? Warum Richard Arnold weitermachen? Diese und viele weitere Fragen stellen Tagespost-Redakteure ihnen am Samstag, 29. April, ab 9.30 Uhr auf dem Wochenmarkt. Sonja Scheufele und andere Marktbeschicker werben vorab fürs GT-Podium. Foto: Tom
weiterAnhängerteil beschädigt Pkw
Abtsgmünd. Ein 54-jähriger Audi-Fahrer war am Dienstag zwischen Bronnen und Abtsgmünd unterwegs, als sich gegen 18.45 Uhr von seinem Anhänger ein Seitenteil der Bordwand löste und einen entgegenkommenden Volvo traf. Dessen 65-jähriger Fahrer erschrak und wich nach rechts aus, wo er eine Warnbake und eine Kilometertafel überfuhr. Sachschaden
weiterDRK lädt zur Blutspende
Göggingen. Der nächste Blutspendetermin ist am Donnerstag, 27. April, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Gemeindehalle, Wasserturmweg 3 in Göggingen. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Weitere Termine unter (0800) 1194911 und www.blutspende.de.
weiterHits für Kids - Schüssler Salze
Gschwend. Heilpraktikerin Jacqueline Hoffmann informiert am Donnerstag, 27. April, um 19.30 in der Hauptschule über „Hits für Kids – Kinder natürlich behandeln mit Schüssler Salzen“. Eingeplant ist auch Zeit für individuelle Fragen. Keine Anmeldung nötig, Kasse vor Ort.
weiterSitzung des Gemeinderats
Spraitbach. Um den Bebauungsplan Hofwiesen Süd sowie die Benutzungs- und Entgeldordnung des neuen Bürgersaals geht es im Gemeinderat am Donnerstag, 27. April. Die Sitzung im Begegnungsraum des Seniorenzentrums beginnt um 19 Uhr.
weiterUmfrage macht Mut
Mutlangen. Mit guten Noten haben die Bürger bei einer Umfrage auf der Leistungsschau die Verwaltung und die Angebote in der Gemeinde bedacht.
Über die Hälfte, nämlich 56 und 53 Prozent, bewerten Öffnungszeiten und Erreichbarkeit im Rathaus mit einem „sehr gut“, 38 Prozent der Befragten vergeben für die Öffnungszeiten ein „gut“,
weiterUnfallflucht
Mutlangen. Ein unbekannter Fahrzeuglenker streifte am Dienstag ein in der Hornbergstraße geparktes Auto. Zwischen 18.30 Uhr und 18.50 Uhr beschädigte er die linke Fahrzeugseite und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Hinweise erbittet die Polizei unter (07171) 3580.
weiterVorbild sein für E-Mobilität
Mutlangen
Ein kleines, aber feines Detail für die Umgestaltung der Ortsmitte hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung festgelegt: In Kooperation mit der EnBW-ODR wird eine Lademöglichkeit für Elektroautos geschaffen. Als Standort wurde der südlichste Parkplatz unmittelbar vor dem Funktionsteil des Gastropavillons beschlossen, verbunden mit
weiterKomfortable Voraussetzungen für Breitband
Göggingen. „Unser Ziel ist es, 2018 mit dem Tiefbau zu starten“, sagte Göggingens Bürgermeister Walter Weber in Sachen schnelles Internet. Vorab hatte Nathalie Hess von Geo-Data in der Gemeinderatssitzung erläutert, wie die Breitband-Konzeption für Göggingen aussieht.
Was die Gremiumsmitglieder erfuhren, erzeugte allgemeine Zufriedenheit.
weiterAnsiedlung: Nasen für die Lein
Leintal Forellen, Karpfen und Hechte kennt jeder. Aber Nasen? Der Name dieses Fisches ist verwirrend, aber er passt: Mit ihrer ausgeprägten Knubbelnase hätte die Nase das Zeug zum „Nemo“ des Süsswassers. Noch in den 20er Jahren war sie in allen Gewässern heimisch, die in den Neckar fließen. Und nach Berichten aus dieser Zeit kam sie
weiterLob für große Zuverlässigkeit
Leinzell. „Ich persönlich freue mich wahnsinnig“, gesteht Bürgermeister Ralph Leischner. Gemeint ist, dass sich Wolfgang Fischer, der seit nun 20 Jahren die Feuerwehr anführt, erneut aufstellen ließ. Bei der Hauptversammlung im März wählten ihn die Floriansjünger einstimmig für weitere fünf Jahre zum Kommandanten. An seiner Seite
weiter2,5 Promille am Steuer
Nördlingen. Mit über 2,5 Promille Alkohol im Blut war eine 36-jährige Autofahrerin in Nördlingen unterwegs. Die Polizei hat sie am Dienstag, gegen 10.30 Uhr auf der Kerschensteiner Straße kontrolliert. Laut Polizei roch die Frau deutlich nach Alkohol. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über 2,5 Promille. Nach einer Blutentnahme wurde ihr Führerschein
weiterFlohmarkt im Wachkoma
Bopfingen. Der Strickkreis organisiert am Samstag, 29. April, von 10 bis 14 Uhr einen Flohmarkt in der Wachkoma AktivPflege Bopfingen, Jahnstraße 24. Der Erlös ist für die Wachkoma AktivPflege bestimmt.
weiterMaibaum-Hock in Flochberg
Bopfingen-Flochberg. Am Sonntag, 30. April steigt die Hocketse mit Lagerfeueratmosphäre beim Maibaum an der Wallfahrtskirche in Flochberg. Das Eröffnungsschießen der SSV Flochberger Burgböller ist um 17 Uhr. Für Bewirtung sorgt der Sportschützenverein. Jedermann ist willkommen.
weiterMaibaumfest am Kinderhaus
Bopfingen. Das Kinderhaus Bopfingen bittet am Freitag, 28. April, zum Maibaumfest. Um 16 Uhr gibt es Auftritte der Kinder und der Maibaumtanz. Bewirtet wird im Garten. Gefeiert wird bei jedem Wetter.
weiterMaifest am Marktbrunnen
Bopfingen. Die Stadtkapelle Bopfingen richtet auf dem Marktplatz das Maibaumfest aus. Los geht es am Sonntag, 30. April, um 14 Uhr mit Kaffee und Kuchen in der Schranne. Die Maibaum-Hocketse „Stammtisch der Vereine“ mit Bieranstich von Dr. Gunter Bühler beginnt um 19 Uhr. Zur Unterhaltung spielt die Stadtkapelle. Nach dem Weckruf am 1.
weiterMarienlob in der Klosterkirche
Maihingen Am Montag, 1. Mai, um 19 Uhr, beginnt das traditionelle „Marienlob in der Klosterkirche Maihingen“.
weiterMonatliches Gewinnspiel wird geplant
Bopfingen. „2016 war für uns ein insgesamt gutes Jahr.“ Dieses Fazit zog Bopfingens GHV-Vorsitzender Detlef Köhn am Dienstagabend bei der Hauptversammlung des Gewerbe- und Handelsvereins in der „Sonne“.
Nikolausmarkt – laut Köhn „der beste, aller Zeiten mit einem Rekordumsatz im Weihnachtskaufhaus“ –
weiterNeue Ortsmitte
Bopfingen-Kerkingen. In Kerkingen wurde eine Ortsmitte samt Dorfplatz geschaffen. Am Samstag, 29. April, wird dies um 17 Uhr offiziell übergeben. Zudem wird der Maibaum aufgestellt.
weiterRabatte in der Innenstadt
Bopfingen. GHV-Schnäppchenmarkt ist am Freitag, 5. Mai, von 8 bis 13 Uhr auf dem Marktplatz und in Geschäften. Kunden erhalten beim Einkauf einen Ein-Euro-Gutschein, der auf dem Markt eingelöst werden kann. Ab einem 20-Euro-Einkauf spendiert der GHV Kunden einen Kaffee bei Mayers Beck oder im Café Mack. Auf dem Marktplatz nehmen Modehaus Linse,
weiterAltpapiersammlung
Gmünd-Hussenhofen. Die nächste Altpapiersammlung in Herlikofen, Hussenhofen, Zimmern, Hirschmühle und Burgholz ist am Samstag, 29. April. Gesammelt wird in Herlikofen vom TVH und in Hussenhofen von den Pfadfindern. Die Altpapiersammlung wird als Straßensammlung durchgeführt. Bereitgestellte blaue Tonnen dürfen von den Vereinen nicht geleert werden.
weiterBeckenbodengymnastik
Schwäbisch Gmünd. Beim DRK Kreisverband Gmünd beginnt am 5. Mai ein neuer Kurs im Bereich Bewegung. Der Kurs umfasst zehn Treffen von je einer Stunde und ist freitags von 9 bis 10 Uhr unter der Leitung einer erfahrenen Übungsleiterin. Kursort ist das DRK-Zentrum in der Weißensteiner Straße 40. Anmeldung unter Telefon (07171) 3506-40.
weiterFilm-Café zeigt „Samsara“
Schwäbisch Gmünd. Das Jugendkulturinitiative-Esperanza-Film-Café zeigt den Film „Samsara“ am Donnerstag, 27. April, um 19.30 Uhr in der Benzholzstraße 8. „Samsara“ ist ein nonverbaler Film und wird von den Machern als „geführte Meditation“ bezeichnet.
weiterKirmes in der Moschee
Schwäbisch Gmünd. Die türkisch-islamische Gemeinde lädt von Freitag, 28. April, bis Montag, 1. Mai, jeweils von 11 bis 19 Uhr zur Kirmes in der Moschee ein. Um 14 Uhr gibt es Führungen durch die Moschee.
weiterMostprämierung
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Am Freitag, 28. April, ist Mostprämierung in Bettringen. Eine fachkundige Jury die Mostproben aus Bettringen und den umliegenden Ortschaften kosten und bewerten. Beginn ist um 19 Uhr. Die mitgebrachten Proben können für 3 Euro bis 20 Uhr abgegeben werden. Für Vesper und Getränke sorgt der Freundeskreis Kirchenmusik.
weiterMozart-Requiem in d-Moll
Schwäbisch Gmünd. Die Schulchöre der Freien Waldorfschule bringen unter der Leitung von Dieter Barck das Requiem in d-Moll (KV 626) von Wolfgang Amadeus Mozart am Freitag, 28. April, um 19 Uhr, im Emil-Molt-Saal der Freien Waldorfschule zur Aufführung. Der Kinderchor unter der Leitung von Daniela Schwäble ergänzt das Programm. Der Eintritt beträgt
weiterSchulmuseum geöffnet
Schwäbisch Gmünd. Am Wochenende, 29. und 30. April, ist das Schulmuseum im Klösterle am Münsterplatz 15 von jeweils 13 bis 17 Uhr geöffnet. Samstags erwarten Inge Schweizer und Hans Peter Dennerlein die Gäste, am Sonntag Renate Sohnle und Gerda Austel.
weiterTVS Hauptversammlung
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Im Vereinsheim in Straßdorf beginnt am Freitag, 28. April, um 20 Uhr die Hauptversammlung des TV Straßdorf. Die Tagesordnung umfasst neben Berichten und Neuwahlen noch weitere Punkte.
weiterÜber Familienglück
Schwäbisch Gmünd. Im Rahmen der Gmünder Mädchenwochen und Jungenwochen gibt es einen Vortrag für Eltern zum Thema „Familienglück“ am Donnerstag, 27. April, 19 Uhr, im Kulturzentrum Prediger, Refektorium.
weiterWillkommen im gelobten Land?
Schwäbisch Gmünd
Willkommen im gelobten Land? So lautet der Titel, den Jörg Armbruster in der Stadtbibliothek vorstellte. Eine aktuelle Reportage des bekannten ehemaligen Nahostkorrespondenten, der sich auf die Spuren der Juden begab, die vor dem Naziterror nach „Eretz Israel – Land der Juden“, flüchteten.
Der Autor, inzwischen
weiterZahl des Tages
Jahre ist es her, dass in Röhlingen eine Gewerbeschau veranstaltet wurde. Jetzt hat der Sportverein das Heft in die Hand genommen und eine Leistungsschau der Betriebe fürs kommende Wochenende organisiert.
weiterSachschaden BMW nimmt Ford aufs Korn
Ellwangen. Rund 8000 Euro kostete eine Unachtsamkeit am Montagnachmittag bei einem Verkehrsunfall: Zwischen einem BMW und einem Ford war es zu einer Rempelei gekommen. Ein 23-jähriger Fahrer war gegen 16.50 Uhr mit seinem BMW auf der Dalkinger Straße in Richtung B 290 unterwegs. Beim Wechsel vom linken auf den rechten Fahrstreifen übersah er allerdings
weiterSommerschule Vorbereitung fürs neue Schuljahr
Ellwangen. An der Mittelhofschule findet vom 4. bis 8. September wieder eine Sommerschule statt. Kinder und Jugendliche der angehenden Klassen 8 und 9 erhalten Gelegenheit, in einer spannenden und unterhaltsamen Woche Gelerntes aufzufrischen, Freude am Lernen zu entwickeln und den Grundstein für das neue Schuljahr zu legen. Anmeldung: Mittelhofschule,
weiterAlamannen lassen bitten
Ellwangen. Im Ellwanger Alamannenmuseum findet am Sonntag, 30. April, um 15 Uhr eine „biografische Führung“ statt.
Zwei Fachleute erläutern in den Rollen eines alamannischen Gefolgschaftsherrn des 6. Jahrhunderts und dessen Frau in passender Gewandung den Besuchern des Museums, was heute über das Leben der Alamannen bekannt ist. Bei
weiterBärenmärchen und Stoffbären
Aalen-Unterkochen. Am Freitag, 28. April, um 19 Uhr lädt die Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“ zu einem märchenhaften Abend ins Rathaus Unterkochen ein. Ute Hommel erzählt Märchen von Bären, Karl Maier zeigt einen Teil seiner Bärensammlung. Auch in der Pause geht es „bärig“und beerig zu. Die Veranstaltung ist auch für Kinder
weiterBilderbuchkino
Ellwangen. Eine spannende und äußerst coole Geschichte erwartet alle Besucherinnen und Besucher ab sechs Jahren, wenn es in der Stadtbibliothek Ellwangen am Donnerstag, 27. April, um 16 Uhr heißt: „Vorhang auf für das erste Bilderbuchkino“. Vorgelesen und in passenden, teils animierten Bilder präsentiert wird das Buch „Ab heute sind wir
weiterDas Betreuungsrecht
Aalen. Der Betreuungsverein Ostalbkreis und die Betreuungsbehörde des Landratsamts Ostalbkreis laden alle an einem Ehrenamt und sonstige Interessierte zur Informationsveranstaltung „Einführung ins Betreuungsrecht Teil 1“ ein. Sie findet statt am Donnerstag, 27. April, um 19 Uhr im Haus Hieronymus, Stuttgarter Straße. Eintritt frei.
weiterErfahrungen ausgetauscht
Aalen. Der Beirat des berufsbegleitenden Masterstudiengangs Vision Science and Business (Optometry) der Hochschule Aalen hat über die für die Weiterentwicklung des Berufs stands diskutiert und sich mit Studenten ausgetauscht. In einer Pressemitteilung heißt es, der berufsbegleitende Optometrie-Masterstudiengang der Hochschule werde mit mindestens
weiterInfoabend Gemeindereise
Aalen-Fachsenfeld. Die evangelische Kirchengemeinde Fachsenfeld lädt in diesem Jahr letztmalig zu einer Gemeindereise vom 30. Juli bis 3. August nach Schlesien ein. Unter der Leitung von Andreas Busch werden kulturelle und kirchenhistorische Sehenswürdigkeiten besucht. Unterkunft ist im Schloss Muhrau/Morava bei Striegau/Strzgom in Niederschlesien.
weiterMärchen im Schloss
Aalen-Wasseralfingen. Am Sonntag, 30. April, beginnt um 17 Uhr im Wasseralfinger Schloss die Reise zum Blocksberg, wenn die Märchenerzählerin Marie-Louise Ilg Märchen von Hexen und allerlei zauberhaften Wesen erzählt, die sich in der Walpurgisnacht auf dem Blocksberg im Harz treffen und zusammen feiern. Damit die Märchenreise noch kurzweiliger
weiterMeditatives Tanzen
Aalen-Hofherrnweiler. „Getanzte Gedanken zu Ostern“ heißt das Motto beim meditativen Tanzen am Donnerstag, 27. April, um 20 Uhr im Edith-Stein-Haus in Hofherrnweiler. Die Leitung hat Evamaria Siegmund.
weiterOberalfinger Maibaumfest
Aalen-Oberalfingen. Auf dem Maibaumplatz gibt es am Sonntag, 30. April, ab 17 Uhr Hähnchen und mehr vom Grill und Bier vom Fass. Am Maifeiertag wird ab 10 Uhr Frühschoppen angeboten, später Mittagstisch, Kaffee und Kuchen und abends Steaks und Würste vom Grill.
weiterSchnee von gestern ...
Déjà vu „Die Kirschbäume stehen in voller Blüte (...) Die Apfelbäume warten nur auf etwas Sonne, um sich ebenfalls zu öffnen. Und jede Nacht kommt der Frost, tagsüber Schneetreiben.“ Dieser Text und das Foto sind ein Jahr alt, standen am 29. April 2016 in der SchwäPo. Da schau an! Text und Foto: cia
weiterServietten von Sieger Köder
Aalen-Wasseralfingen. Aus Anlass des 60-jährigen Jubiläums des Bundes für Heimatpflege hat der Verein die von Sieger Köder in den 60er Jahren entworfene Serviette neu aufgelegt. Sie sind ab sofort in der Buchhandlung Henne und bei Schreibwaren Rössler erhältlich. Eine Packung mit 20 Stück kostet 2,50 Euro. Außerdem hat der Verein eine Broschüre
weiterTanz in den Mai
Aalen-Wasseralfingen. Der Tanzclub Wasseralfingen lädt am Sonntag, 30. April, ab 20 Uhr zum „Tanz in den Mai“ in der TSV-Halle im Spiesel ein. Geboten werden klassische Tanzmusik der Band „Casa Blanca“ und ein buntes Unterhaltungsprogramm. Vorverkauf bei der Tanzschule Rühl in Aalen und bei Elektro Silfang in Wasseralfingen.
weiterGrüne arbeiten mit Bürgerinitiativen
Ellwangen
Schon einige Zeit kämpfen die Bürgerinitiativen aus Hüttlingen, Ellwangen und Neunheim gemeinsam. „Pro Erdkabel“ nennen sie sich. Das Ziel: Die 110-Kilovolt-Leitung, die vom Umspannwerk Goldshöfe über Ellwangen nach Nördlingen führt, soll im Zuge ihrer Erweiterung in sogenannten sensiblen Bereichen in die Erde verlegt werden.
weiterPolizei Nach Unfallflucht schnell geschnappt
Ellwangen. Einen Schaden von zirka 5000 Euro verursachte am Dienstag zwischen 8 und 12.15 Uhr eine zunächst unfallflüchtige Autofahrerin, als sie auf dem Parkplatz des Berufsschulzentrums beim Einparken einen geparkten Mercedes beschädigte. Die Unfallverursacherin flüchtete zu Fuß von der Unfallstelle, ließ ihr Auto zurück. Über den Fahrzeughalter
weiterEntwicklung dank Bürgerprojekte
Aalen-Dewangen
Mit den drei Stichpunkten Informationen tanken, Rückenwind aus Stuttgart bekommen und Begeisterung wecken, fasste Oberbürgermeister Thilo Rentschler das Ziel des Nachmittags zusammen. Das Dewanger Wanderheim platzte am Mittwoch bei der Informationsveranstaltung zum Thema „Strukturen Erhalten – Nahversorgung im ländlichen
weiterBeim Ladendiebstahl erwischt
Schwäbisch Gmünd. In einem Drogeriemarkt am Kalten Markt wurde am Dienstagmittag ein Mann bei einem Ladendiebstahl beobachtet. In der Parfümerieabteilung steckte er mehrere Parfümflaschen und Lippenstifte im Wert von rund 800 Euro in seine Hose und verließ das Geschäft, ohne zu bezahlen. Er wurde von Beschäftigten angehalten und der Polizei
weiterDiebstahl aus dem Auto
Schwäbisch Gmünd. An einem Am Stadtgarten geparkten BMW wurde am Dienstag eine Scheibe eingeschlagen und ein auf dem Rücksitz liegender Geldbeutel gestohlen. Damit erbeutete der Dieb rund zehn Euro Münzgeld und verschiedene Bankkarten. Hinweise bitte an die Polizei, Telefon (07171) 3580.
weiterGmünd will europäische Bande stärken
Schwäbisch Gmünd. Gerade in Zeiten, in denen in vielen europäischen Ländern nationalistische Trends auftauchen, werden die Städtepartnerschaften immer wichtiger. Darüber waren sich die Mitglieder des Sozial- und des Verwaltungsausschusses am Mittwoch einig. Deshalb sollen die städtischen Richtlinien für diese Verbindungen überarbeitet werden.
weiterAnne Kirsch
Ellwangen-Röhlingen. Diese Woche wurde Anne Kirsch auf dem Röhlinger Friedhof beigesetzt, überaus zahlreiche Bürger gaben ihr das letzte Geleit. Die Röhlingerin war Ende vergangener Woche nach einem erfüllten Leben verstorben. Pfarrer Anton Forner betonte die Lücke, die Anne Kirsch hinterlassen hat: Sie war überall dabei, um zu helfen. In der
weiterEnBW ODR bietet Ausbildung an
Ellwangen. Beim Studien- und Ausbildungstag der EnBW ODR am Freitag, 5. Mai, sind noch Plätze frei. Vorgestellt werden die Berufsbilder Industriekauffrau/-mann und Elektroniker für Betriebstechnik sowie die dualen Studiengänge Elektrotechnik/Elektrische Energietechnik und Informatik/Informationsmanagement und -systeme.
Start ist um 14 Uhr am Ausbildungsstandort
weiterGerhard Stock im Ars Vivendi
Ellwangen. In den kommenden Wochen werden im „Ars Vivendi“ Malereien und Monotypien des Ellwanger Künstlers Gerhard Stock zu sehen sein. Die Ausstellung zeigt neben abstrakten Arbeiten auch neue, farbkräftige Ansichten von Ellwangen und Umgebung im unverwechselbaren Stil des Künstlers. Die Werke können zu den üblichen Öffnungszeiten des „Ars“
weiterLetzte Pflöcke fürs Fest einschlagen
Heubach. Eigentlich, sagt Julian Jas, laufen die Vorbereitungen fürs „Bike the Rock“ schon seit Herbst. Da haben die Helfer des Motorradclubs die Mountainbike-Strecken im Wald vom Laub befreit. „Es geht darum, die Strecken ganzjährig befahrbar zu halten“, sagt Julian Jas, der dem „Bike the Rock“ seit zehn Jahren
weiterMädchen spielen gutes Schach
Ellwangen. Beim nordwürttembergischen Schulschachfinale in der Grundschule Ilsfeld-Auenstein spielte die Mittelhofschule mit zwei Teams in einem Teilnehmerfeld aus 28 weiterführenden Schulen und 16 Grundschulen. In der Wettkampfgruppe 3 spielten Renè Armbruster, Leopold Behr, Cemali Kougioumtzi und Raphael Kohnle, in der Wettkampfgruppe Grundschule
weiterSportliche Walkingtour
Bartholomä. Am Sonntag, 30. April, geht es mit Alb-Guide Siegfried Conrad auf eine Nordic-Walking-Exkursion vom Wental zum Hochmoorgebiet Weiherwiesen (17 km). Treffpunkt: 10 Uhr auf dem Parkplatz bei der Wentalgaststätte zwischen Zang und Bartholomä. Info unter Tel. (07325) 6673, E-Mail siegfried.conrad@t-online.de.
weiterStammtisch für Ehrenamtliche
Ellwangen. Die Ehrenamtskoordinationen der Caritas, der Diakonie und der Stadt bieten am Dienstag, 2. Mai, ab 18.30 Uhr einen Stammtisch für Ehrenamtliche in der „Retsina“ an.
weiterTanz in den Mai
Essingen-Lauterburg. Eine Oldie-Night mit Tanz in den Mai steigt am Sonntag, 30. April, ab 21 Uhr im Dorfhaus Lauterburg. Gespielt werden Hits der 70er, 80er und 90er. Außerdem gibt es Barbetrieb. Eintritt: 3 Euro.
weiterVogelkundliche Wanderung
Ellwangen. Der NABU lädt alle Interessierten zu einer vogelkundlichen Wanderung ein. Auf dem Weg durchs Rotenbacher Wäldchen nach Rotenbach, über den Galgenwald und zurück sollen Stimmen, Aussehen und Verhaltensweisen der heimischen Vogelarten studiert werden. Treffpunkt ist am Sonntag, 30. April, um 8 Uhr auf dem Schießwasen. Rückkehr ist spätestens
weiterWürstlesbraten des Albvereins
Essingen-Lauterburg. In und um den Schuppen beim neuen Sportplatz Lauterburg ist am Feiertag, 1. Mai, „Würstlesbraten“ des Schwäbischen Albvereins. Von 10 bis 18 Uhr gibt es Grillwürste und Pommes, sowie Kaffee und Kuchen.
weiter29. April: Auf geht‘s zum Dankeschön-Tag!
Ellwangen. Endlich mal ein lautes „Danke!“ für unsere stillen Helden des Alltags. SchwäPo & VfR laden Helfer, Retter & Ehrenamtler zum Heimspiel gegen den MSV Duisburg ein. Zieht Eure Uniform, Kluft oder Tracht an und kommt am Samstag, 29. April, ab 12.30 Uhr (Anpfiff: 14 Uhr) in die Scholz-Arena. Wer keine spezielle Kleidung
weiterBestseller-Autorin zu Gast
Oberkochen. Die Bestseller-Autorin Petra Durst-Benning kommt am Donnerstag, 27. April, um 20 Uhr in die Stadtbibliothek Oberkochen und liest aus ihrem neuen Roman „Die Blütensammlerin“. Auf ihrer großen Genuss-Lesereise widmet sich auch einem ganz besonderen Herzensthema: der Partnersuche. Eintritt 6 Euro, ermäßigt 4 Euro.
weiterBetreuung der Schulkinder wird teurer
Hüttlingen. Einstimmig hat der Gemeinderat am Mittwoch einer Erhöhung der Elternbeiträge zugestimmt. Die Erhöhung soll ab dem kommenden Schuljahr 2017/18 gelten. Monika Rettenmaier, die stellvertretende Hauptamtsleiterin, hatte in der Sitzung gesagt, die Beiträge der Eltern seien seit dem Schuljahr 2011/12 konstant gewesen.
„Wir haben ein
weiterDer Baum des Jahres 2017 stirbt aus
Rosenberg
Ich habe einen Weißtannenvogel“, verrät Helmut Hohnheiser (53), Revierförster im Virngrund bei Rosenberg. Wer nach diesem Vogel googelt, der sucht vergeblich. Denn er existiert ausschließlich im Kopf des Försters. Weil der Weißtannenvogel kein Vogel ist, sondern ein Spleen. Genauer gesagt, eine Vision Hohnheisers, die bei seinem
weiterHoney Pie ausverkauft
Oberkochen. Für die Veranstaltung „Honey Pie in Concert“ von Oberkochen dell’Arte am Donnerstag, 27. April, im Bürgersaal sind keine Karten mehr erhältlich.
weiterIn Röhlingen gibt’s wieder eine Gewerbeschau
Ellwangen-Röhlingen. Der Röhlinger Sportverein hat in den vergangenen Jahrzehnten erfolgreich mehrere Großveranstaltungen organisiert und durchgeführt. Als Beispiele nennt der Vorstandssprecher, Wolfgang Konle, die Sportgalas des FC Röhlingen und die Ellwanger Heimattage. Fürs kommende Wochenende hat der Sportverein erstmals eine Gewerbeschau
weiterKräuterrundgang
Abtsgmünd-Hangendenbuch. Um das Thema „Grüne Smoothies und wilde Brotaufstriche“ geht es am Samstag, 29. April, um 15 Uhr. Auf der Wiese steht jede Menge frisches Wildgemüse, mit viel mehr Inhaltsstoffen als vieles, was wir teuer kaufen. Teilnehmergebühr 15 Euro, inklusive Verkostung und Detoxwasser, Mitglieder des Kochergarten e.V. zahlen
weiterMode in der Begegnungsstätte
Abtsgmünd. Die Begegnungsstätte des Seniorenzentrums St. Lukas in Abtsgmünd lädt am Donnerstag, 27. April, um 14.30 Uhr zur Modenschau der Firma Uhlig mit der aktuellen Frühjahrs- und Sommerkollektion 2017 ein. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Einkauf. Zur Stärkung werden Kaffee und Kuchen serviert.
weiterMountainbike und Berge
Oberkochen. Dr. Thomas Schulze zeigt am Donnerstag, 27. April, im Mühlensaal einen Lichtbildervortrag unter der Überschrift „Mit dem Mountainbike entlang des Alpenhauptkamms“. Die Route führt in 20 Etappen von Wien über Graz und Villach nach Bozen.
weiterTrauercafé „Lichtblicke“
Abtsgmünd. Am Donnerstag, 27. April, findet in den Räumlichkeiten der Sozialstation Abtsgmünd, Hallgarten 11, wieder der monatliche Begegnungstreff für Trauernde statt. Eingeladen sind alle, die um einen Angehörigen Trauern. Die Treffen werden begleitet von Carmen Lüders, Trauerbegleiterin, und Georg Peyk, Hospizkoordinator. Beginn ist um 14
weiterPlätze für immer mehr Kinder sind nötig
Schwäbisch Gmünd. Die Geburtenzahlen in Gmünd steigen. Deshalb müssten auch die Angebote in Kindertagesstätten weiter ausgebaut werden – nicht nur zahlenmäßig, sondern auch qualitativ. So stellte die zuständige Abteilungsleiterin Regina Stöckle die Bedarfsplanung für Kindergärten und die Betreuung für Kinder unter drei jahren vor.
weiterBettenfachgeschäft eröffnet
Heubach. allnatura hat ein ökologische Bettenfachgeschäft in der Mögglinger Straße 71 in Heubach eröffnet. Getreu dem Motto „Sehen, fühlen, riechen“ lernen Kunden die hochwertigen Produkte kennen. Im Bettenfachgeschäft genießen Sie dieselben Vorteile wie bei der Onlinebestellung bei allnatura. Das Unternehmen hatte vor kurzem sein neues
weiterErste Verhandlungsrunde
Stuttgart. Die IG Metall hat ein erstes Angebot der Arbeitgeber für die 60 000 Beschäftigten im Elektrohandwerk als unzureichend zurückgewiesen. Sie fordert fünf Prozent mehr Lohn für zwölf Monate, die Arbeitgeber hatten eine Erhöhung in zwei Stufen um 2,2 und 1,7 Prozent für 24 Monate angeboten. Die zweite Verhandlungsrunde ist für den 23.
weiterIHK-Veranstaltung
Heidenheim. Der kostenlose Vortrag „21 Tipps für effektives und rechtssicheres Social-Media-Marketing“ am 22. Mai um 14.30 Uhr in der IHK soll über Fallstricke aufklären und Tipps zum Umgang mit Instagram, Twitter, YouTube & Co. geben. In zwei Vorträgen geben der Online-Experte Felix Beilharz und der Rechts-/Fachanwalt für gewerblichen
weiterGrillen im Schneetreiben für Lebensmittel aus der Region
Aufklärungsaktion Das bisschen Schnee schreckte den Kreisbauernverband Ostalb und die Fleischer-Innung Aalen nicht ab. Mit einer Grillaktion am Mittwoch auf dem Wochenmarkt machten sie Verbraucher über die Vorzüge und die Wichtigkeit regionaler Nahrungsmittelversorgung aufmerksam. „Es geht darum, dass die Wertschöpfung aus der Region erfolgt
weiterImpulse zum Arbeitsleben
Aalen-Wasseralfingen. Der Bildungsausschuss der Seelsorgeeinheit Wasseralfingen-Hofen lädt zu einem besonderen Happening ein. Nach „Männer-Happening“ und „Valentins-Happening“ steigt nun das „ ARBEITs - LEBENs-WERT-Happenin. Beginn ist am Samstag, 29. April, um 20 Uhr in der Sängerhalle Wasseralfingen.
Bei diesem Happening
weiterSuperblitzer in Niederalfingen?
Hüttlingen
Tempo 60 ist erlaubt auf der B 19 bei Niederalfingen im Bereich der Wohnbebauung entlang der Bundesstraße. Allerdings sind dort viele regelmäßig viel schneller unterwegs. Der Mittelwert liegt tagsüber bei 83 km/h (zwischen 6 und 22 Uhr). In den Nachtstunden noch darüber: 90 km/h zwischen 22 Uhr abends und 6 Uhr morgens.
Diese Erkenntnis
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Herta Walka, zum 80. Geburtstag
Gisela Sütterlin, zum 75. Geburtstag
Lena Weiß, zum 70. Geburtstag
Otto Horvarth, Großdeinbach, zum 70. Geburtstag
Jan Langner, Straßdorf, zum 70. Geburtstag
Böbingen
Elisabeth Brucker, zum 70. Geburtstag.
weiterWird die B 29 gesperrt fürs Halbzeitfest?
Schwäbisch Gmünd. Eine Feier auf der B 29, das kann sich Geschäftsführer Thorsten Englert von der Remstalgartenschau 2019 GmbH als Höhepunkt der Gartenschau vorstellen. Und zwar zum „Bergfest“, das zur Halbzeit am 28. Juli in Schwäbisch Gmünd steigt. Die beteiligten Kommunen der Remstalgartenschau hätten so die Möglichkeit, die
weiterGroßes Interesse an Mitarbeit
Schwäbisch Gmünd. Kürzlich veranstaltete der Ortsverband der Linken seine Mitgliederversammlung. Vorsitzender Alexander Relea-Linder, berichtete über die zurückliegenden Aktivitäten des Ortsverbandes. So wurde in den vergangenen zwei Jahren mindestens einmal pro Monat eine Veranstaltung durchgeführt. Daneben hatte sich der Ortsverband auch an
weiterWerner Koczwara erhält den Kleinkunstpreis Baden-Württemberg
Kunststaatssekretärin Petra Olschowski und Lotto-Geschäftsführerin Marion Caspers-Merk überreichten in der Stadthalle Biberach den Kleinkunstpreis Baden-Württemberg 2017. Ausgezeichnet wurden die Kabarettisten Werner Koczwara, Michael Krebs und Ulrich Michael Heissig. Den Ehrenpreis erhielt Uli Keuler. Der Kleinkunstpreis Baden-Württemberg genießt
weiterEine neue Bühne für Feste und Kultur
Schwäbisch Gmünd
Derzeit ist der Raum im Keller des Zapp-Gebäudes in der Stuttgarter Straße im Gmünder Westen noch eine Baustelle. Gemietet hat ihn der Gmünder Verein „Sandtogether“ von der Vereinigten Gmünder Wohnungsbaugesellschaft (VGW). „Wir wollen eine Kulturlocation in Gmünd etablieren“, sagt der Vorsitzende des
weiterBesuch Kretschmann kommt nach Hall
Schwäbisch Hall. Ministerpräsident Winfried Kretschmann besucht am Donnerstag, 18. Mai, den Landkreis Schwäbisch Hall. Der Ministerpräsident will mit Landrat Gerhard Bauer, Regierungspräsident Wolfgang Reimer, Kreisräten, Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern aktuelle und für den Landkreis bedeutsame Themen erörtern. Der Bürgerempfang ist
weiter„Erste Hilfe für die Seele“
Aalen. Die Notfallseelsorger im Ostalbkreis bekommen eine einheitliche Ausrüstung. Dazu gehören Jacke und Rucksack mit dem Nötigsten, etwa Landkarten und Teddybär. Der Umweltausschuss des Kreistags hat zur Finanzierung 20 000 Euro gebilligt. Zuvor hatte Notfallseelsorger und SPD-Kreisrat Bernhard Richter über die Arbeit der 40 Ehrenamtlichen
weiterEbert fordert „Kröten für die Kröten“
Aalen. Der Ostalbkreis plant ein größeres, eventuell gemeindeübergreifendes Naturschutzprojekt. Das Geld dafür soll aus dem baden-württembergischen Naturschutzfonds kommen, in den die Investoren von Windparks einzahlen müssen. Erste Landesbeamtin Gabriele Seefried formuliert das gemeinsame Ostalb-Ziel – nämlich „dass die Ausgleichszahlungen
weiterImmobilien erben und vererben
Die gesetzliche Erbfolge hat viele Tücken. Andreas Hubert, Geschäftsführer des Immobilien Centers Aalen, und Rechtsanwalt Günter Haubner, der unter anderem als Fachanwalt für Erbrecht tätig ist, erläutern in ihrem Vortrag diese Fallstricke. Unter anderem geht es um Pflichtteilsansprüche, Erbschaftsteuer und Absicherung des länger lebenden Ehegatten.
weiterB 29 sperren fürs Bergfest?
Schwäbisch Gmünd. Eine Feier auf der B 29, das kann sich Geschäftsführer Thorsten Englert von der Remstalgartenschau 2019 GmbH als Höhepunkt der Gartenschau vorstellen. Und zwar zum „Bergfest“, das zur Halbzeit am 28. Juli in Schwäbisch Gmünd steigt. Die beteiligten Kommunen der Gartenschau hätten so die Möglichkeit, die Bundesstraße
weiterW.A. Mozart, Requiem in d-Moll
Schwäbisch Gmünd. Die Schulchöre der Freien Waldorfschule führen unter der Leitung von Dieter Barck das Requiem in d-Moll (KV 626) von Wolfgang Amadeus Mozart am Freitag, 28. April, um 19 Uhr, im Emil-Molt-Saal der Freien Waldorfschule auf. Karten gibt es im Vorverkauf beim Bürobedarf/Postagentur Schenkelaars in Mutlangen, i-Punkt Schwäbisch
weiterAmbulant vor Stationär
Lorch. Informationen über „Unterstützungsmöglichkeiten zum Verbleib im gewohnten Umfeld“ von Senioren bietet das „Forum 58 Plus Lorch“ gemeinsam mit der Leiterin der Sozialstation Lorch, Sabine Schäfer, im Bürgerhaus Lorch am Freitag, 28. April, um 18 Uhr. Schäfer erklärt, welche Leistungen die Sozialstation für eine gute Versorgung
weiterDrei Bands und ein DJ
Althütte. Gleich drei Bands treten in Eddis Biker-Residenz zum Löwen in Althütte auf. Los geht es am Donnerstag, 27. April, mit DJ Harmsis Disco-Fox und einer Tanz-Nacht. Am Freitag, 28. April, spielen „Smutje and the Galleyman“ Party-Covers von Abba bis Zappa. Die Samstagnacht gehört den Heavyrock-Fans. Ab 21 Uhr spielen die Ludwigsburger
weiterEinbrecher stehlen Tresor und Altkleider
Lorch. Unbekannte sind nach Angaben der Polizei in den Wertstoffhof in der Lorcher Maierhofstraße eingebrochen. Die Tatzeit lag demnach wohl zwischen Montagabend und Dienstagmorgen. Die Diebe haben einen Bürocontainer und einen Kleidercontainer aufgebrochen. Neben Altkleidern entwendeten sie einen Standtresor, teilt die Polizei weiter mit. Diesen
weiterExperimenteller Indie-Pop
Schorndorf. „Candelilla“ spielt in der Schorndorfer Manufaktur am Samstag, 29. April, ab 20.30 Uhr. Die Band ist bekannt dafür, über die deutschen Indiepop-Verhältnisse zu leben. Eintritt: 11 Euro im Vorverkauf plus Gebühr, Abendkasse: 15 Euro, Mitglieder: 9 Euro.
weiterMeilensteine der Geschichte
Lorch. Prag ist einzigartig und immer wieder eine Reise wert, mit dieser Erkenntnis kamen die Teilnehmer an der Kulturreise des Fördervereins der Lorcher Schäfersfeldschule nach Hause. Bereits zum sechsten Mal hatten Uschi Ulmer und Gudrun Haspel eine mehrtägige Reise in die tschechische Hauptstadt organisiert. Die Reisegruppe ließ sich vom einzigartigen
weiterNachmittag für Senioren
Alfdorf. Seniorennachmittag ist in der Sporthalle Alfdorf am Sonntag, 30. April. Von 14 bis 17 Uhr sind alle Senioren zum unterhaltsamen Beisammensein eingeladen.
weiterOffene Türen im Tannhof
Welzheim. In der Gärtnerei Bauer im Tannhof bei Welzheim ist am Sonntag, 30. April, von 11 bis 17 Uhr Tag der offenen Tür. Unter anderem stellt die Malerin Helga Kleinhans „Kunst im Gewächshaus“ aus.
weiterMit Optik wird die Welt verändert
Oberkochen
Die Welt der Optischen Technologien ist ein breit gefächertes Feld an faszinierenden Anwendungen. Durch das Anwenden moderner Verfahren aus diesem Industriezweig werden zukünftige Fortschritte auf vielen Gebieten des modernen Lebens erst möglich. Wie der Technologiekonzern Zeiss sowie die Hochschule Aalen diese Fortschritte vorantreiben,
weiterDRK bietet Museumstag für Aussiedler
Integration Die DRK-Projektstelle „Willkommen in der neuen alten Heimat - Gut informiert das Leben meistern“ hat einen Ausflug mit insgesamt 30 russischsprachigen Migranten zum Landesmuseum Stuttgart organisiert. In Zusammenarbeit mit dem Verein „Aussiedler helfen Aussiedlern“ wurde festgestellt, dass insbesondere Migrantenkinder
weiterEine Frühlingsausfahrt mit vielen Überraschungen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Mit einer schlechten Wettervorhersage im Gepäck starteten die Motorradfreunde Bettringen zur alljährlichen Frühjahrsausfahrt. Das Ziel war diesmal die hessische Rhön in der Nähe von Fulda, wo das Wetter dann doch besser war, als zunächst angenommen. Für die Anfahrt wurden kurvige Straßen in Richtung Künzelsau,
weiterVergnüglicher Ausflug in den Schwaben-Park
Ausflug Zu einer schönen und beliebten Tradition ist der Familienausflug mit dem Jugendtreff Ost, unter der Trägerschaft der evangelischen Gesamtkirchengemeinde geworden. So machten sich 35 Kinder und Jugendliche unterschiedlichster Nationalität zusammen mit ihren Eltern auf den Weg. Dieses Jahr hatten die Pädagogen Ruth Reinert-Grimminger und
weiterAkkordeonnachwuchs sucht Gönner
Lorch-Waldhausen
Sie wagen was, die acht Mitglieder des Jugendensemles im Handharmonika-Club (H. H. C.) Waldhausen. Sie wollen sich beim 7. Deutschen Ensemble-Wettbewerb des Deutschen Harmonikaverbandes in Düsseldorf am 27. Mai präsentieren. Die Teilnahme an diesem Wettbewerb ist der erste Schritt, sich in der deutschen Akkordeonszene zu etablieren.
weiter5000 Euro für „Küche der Barmherzigkeit“
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt Gmünd wird die „Küche der Barmherzigkeit“ mit 5000 Euro unterstützen. Dies sagte Bürgermeister Dr. Joachim Bläse am Mittwoch im Sozialausschuss. Dort hatte Pfarrer Karl-Heinz Scheide mit Pfarrer Alfons Wenger über die „Küche der Barmherzigkeit“ berichtet. Scheide dankte Oberbürgermeister
weiterGmünd bei Integration auf gutem Weg
Schwäbisch Gmünd. Bei der Integration ist Gmünd auf einem guten Weg. Dies sehen Stadträte mehrerer Ratsfraktionen so. Im Sozialausschusses lobten sie am Mittwoch übereinstimmend die Entwicklung der vergangenen Jahre, insbesondere den „Gmünder Weg“ zunächst für Flüchtlinge und inzwischen für alle Zugewanderten. Einziger Kritikpunkt:
weiterIdeen von jungen Leute für junge Leute
Schwäbisch Gmünd. Wie wird Gmünd für junge Menschen interessanter – Gmünds Jugendgemeinderat startet zu dieser Frage eine Ideenwerkstatt, bei der junge Gmünder zwischen 15 und 18 Jahren Ideen für junge Gmünder einbringen sollen. Dieses Projekt stellte am Mittwoch Jugendgemeinderat Reinhard Langer den Stadträten des Sozialausschusses
weiterWillkommen im gelobten Land?
Schwäbisch Gmünd
Willkommen im gelobten Land? So lautet der Titel, den Jörg Armbruster in der Stadtbibliothek vorstellte. Eine aktuelle Reportage des bekannten ehemaligen Nahostkorrespondenten, der sich auf die Spuren der Juden begab, die vor dem Naziterror nach „Eretz Israel – Land der Juden“, flüchteten.
Der Autor, inzwischen
weiterHier werden Kinder in den Ferien betreut
Schwäbisch Gmünd. Wer betreut die Kinder berufstätiger Eltern in Gmünd, wenn in Kindergärten und Schulen Ferien sind? Die Stadt macht dazu Angebote.
Für Kindergartenkinder wird in diesem Jahr eine Betreuung von 31. Juli bis 25. August, also während der Schließzeit der meisten Kitas, organisiert, und zwar im „Kinderhaus Kunterbunt“
weiterWird die Remstalgartenschau 41 Tage kürzer als geplant?
Schwäbisch Gmünd. Wird die Remstalgartenschau 2019 statt der geplanten 205 Tage lediglich 164 Tage andauern? Thorsten Englert, Geschäftsführer der Remstalgartenschau 2019 GmbH, schlägt dies vor und erklärt: Bei der Bewerbung für die Gartenschau hatten die beteiligten Kommunen den Eröffnungstermin auf den 6. April 2019 festgelegt, das Ende auf
weiterLehrlinge erfolgreich ausgebildet
Bei der gut besuchten Hauptversammlung der Innung Metallbau-Feinwerktechnik Ostalb wurde Obermeister Klaus Fürst bei den turnusgemäß alle drei Jahre stattfindenden Wahlen wiedergewählt. Fürst tritt damit bereits seine vierte Amtsperiode bei der Innung an.
Als Referent konnte Obermeister Fürst Bernhard Pfeffer vom Unternehmerverband Metall Baden-Württemberg
weiterDamit das Rad gut läuft
Waldstetten. Die Jugendgruppe der Radabteilung im TSGV Waldstetten erhielt bei Aktiv-Sport Geiger in Waldstetten eine Schulung zum Thema Reparatur und Wartung eines Fahrrades. Mit großem Interesse und in praktischer Mitarbeit nahmen die Jugendlichen das Fachwissen von Fahrradprofi Gerhard Geiger auf. Abschließend wurden sie darauf hingewiesen, wie
weiterStadt kauft altes Wörz-Haus
Bopfingen
Die Stadt Bopfingen hat das alte Wörz-Gebäude am Marktplatz gekauft. Dies hat Bürgermeister Dr. Gunter Bühler am Rande der GHV-Versammlung im Gespräch mit der SchwäPo bestätigt. Letzter Mieter dort war vor Jahren der Textiler Hyga. Aktuell nutzt die Kreative ‘88 das Erdgeschoss für ihre Galerie.
Über den Kaufpreis will Bühler
weiterRichtfest für den Grundschulbau
Waldstetten
Vier neue Klassenzimmer, ein Sanitärbereich, zwei Aufenthaltsräume und unter anderem ein Aufzug für die Barrierefreiheit entstehen aktuell in Waldstetten an der Gemeinschaftsschule. Traf man sich am 16. November im vergangenen Jahr zum offiziellen Spatenstich, so konnte nun am Mittwoch bereits das Richtfest gefeiert werden.
„Wir
weiterSoroptimist-Konzert zugunsten des Fördervereins Onkologie
Der Soroptimist International Club Schwäbisch Gmünd, der weltweit die Stimme für Frauen vor Ort vertritt, lädt zum frühlingshaften Konzert ein. Heitere Rokokomalerei und ein beschwingtes Konzertprogramm treffen zusammen. Der Eintritt ist frei. Mit diesem Benefizkonzert unterstützt der Club die Arbeit des Fördervereins Onkologie Ostwürttemberg.
weiterHandballer aus Hofen und Hüttlingen zu Gast in Saint-Lô
Partnerstadt Seit über 35 Jahren besteht zwischen den Handballern von ASPTT Saint-Lô und der TG Hofen eine enge Freundschaft. Über Ostern stand wieder der Besuch in Frankreich an. 40 Jugendliche und Betreuer der SG Hofen/Hüttlingen waren sechs Tage lang Gäste in der Normandie. Untergebracht in Gastfamilien, erlebten die jugendlichen SG2H-Handballer
weiterIn der Ausbildung weit vorn
Aalen-Oberalfingen
Auf die Kfz-Betriebe kommen neue Herausforderungen zu. Durch EU-Vorschriften müssen sich die Betriebe an veränderte Vorschriften anpassen. Das sagte Bernd Schalud vom Verband des Kfz-Gewerbes Baden-Württemberg in seinem Vortrag bei der Hauptversammlung der Kraftfahrzeug-Innung im „Kellerhaus“. Hintergrund sei, dass
weiterMastermesse an der Hochschule
Aalen. „Ihre Zukunft – Ihre Chance“: Unter diesem Motto steht die Mastermesse am Mittwoch, 3. Mai, von 15 bis 17 Uhr in der Aula der Hochschule Aalen. Die Hochschule will die Studenten ansprechen, die den Bachelorabschluss bereits haben oder bald haben werden und sie über die verschiedenen Master- und Weiterbildungsangebote der Hochschule
weiterZahl des Tages
Einsätze hatten die Notfallseelsorger des Ostalbkreises im vergangenen Jahr. Die Notfallseelsorge deckt den Raum Aalen/Neresheim und Ellwangen ab, sie nahm am 1. November 2001 ihren Dienst auf. Im Raum Schwäbisch Gmünd wird zu tragischen Ereignissen das Kriseninterventionsteam des DRK gerufen, das heuer seinen 20. Geburtstag feiert.
weiterWer kennt den Anrufer?
Crailsheim/Aalen. Die Kripo bittet um Mithilfe bei der Aufklärung einer Gewalttat an einem Rentner in Bayreuth: Am Mittwoch, 12. April, ging kurz nach 23 Uhr beim Polizeipräsidium Aalen ein Notruf aus einer Telefonzelle vom Bahnhof in Crailsheim ein. Der gebrochen Deutsch sprechende Anrufer sagte unter anderem, dass in Bayreuth, Innstraße, ein alter
weiterKlopfen für den Denkmalschutz
Schwäbisch Gmünd
Mit viel Fingerspitzengefühl arbeitet sich Claudia Hirschfeld-Schick voran. Zentimeter für Zentimeter klopft sie vorsichtig die Überreste der barocken Stuckelemente im Prediger ab. Dort, wo die historische Decke nachlässt oder hohl klingt, greift sie zur Spritze. Und sticht zu. „In das Loch wird nun ein zähflüssiger Injektionsmörtel
weiterNeue Bahnperspektiven und die Folgen für die Ostalb
Aalen
Ab dem Fahrplanwechsel im Dezember kann man von Aalen aus viermal täglich nach München reisen – und zwar ohne Umsteigen auf der Riesbahn. Mehr noch. Die Brenzbahn wird ausgebaut. Man ist dann schneller in Ulm. Parallel will der Landkreis den zweigleisigen Ausbau der Rems- und Jagstbahn für den Intercity forcieren. „Aalen wird zum
weiterWie Bahnreisende künftig schneller in München sind
Donauwörth hat nicht einmal 20 000 Einwohner. Nördlingen auch nicht. Aber: Donauwörth und Nördlingen sind Oberzentrum. Und in einem Oberzentrum hält nun mal der ICE.
Donauwörth wird somit zum Fahrplanwechsel im Dezember ein ICE-Systemhalt. Dadurch entstehen zwölf neue Verbindungen nach München, davon neun mit ICE. Richtung Nürnberg/Würzburg
weiterMarihuana in der Wohnung
Bopfinger Feuerwehr löscht Abfallcontainer im Industriegebiet
Brand Gut beschäftigt war Bopfingens Feuerwehr am Mittwoch. Gegen 11.34 Uhr kam es zu einem Brand in einem Abfallcontainer in der Aalener Straße. Das Feuer war in einem 40-Kubikmeter-Abrollbehälter ausgebrochen, der direkt am Gebäude stand. Mitarbeiter der Firma konnten den Behälter mit einem Stapler vom Gebäude abrücken, sodass die Feuerwehr
weiterAusstellung Finissage im SKM Ellwangen
Am Sonntag, 30. April, endet die derzeitige Sonderausstellung Kreuz Ort Rätsel im Sieger Köder Museum Ellwangen. Kunstobjekte zu „Passion und Ostern“ im Dialog mit Bildern und Kreuzwegzyklen von Paul Groll im „Blauen Zimmer“ des Museums bilden den Mittelpunkt einer Kunstvermittlung bei der Finissage, die um 14.30 Uhr beginnt.
weiterKulturabend Kunst und Jazz in der Schranne
Ein „Event der Künste“ bietet die Stadt Bopfingen am Freitag, 12. Mai, 19.30 Uhr, in der Schranne. Künstlerin und Autorin Heidi Hahn präsentiert eine Auswahl ihrer Gemälde unter der Überschrift „Fluchten“. Zudem liest sie einige ihrer satirischen Texte. Den Jazz bringen zwei Ensembles in die Schranne: „JazzMenCWP“
weiterKinderkonzert am Muttertag
Die sechste Veranstaltung der Reihe „Ohren auf! Konzerte für kleine Leute“ des Gmünder Kulturbüros ist ein besonderes Muttertagsgeschenk für die ganze Familie: „Ludwig kämpft für die Freiheit“ hat die Philharmonie Schwäbisch Gmünd das Kinderkonzert am Sonntag, 14. Mai, um 15 Uhr im Kulturzentrum Prediger genannt, das
weiterKonzert der Philharmonie mit Nikolaus Friedrich
Mitten im Wonnemonat Mai, am Samstag, den 20. Mai um 20 Uhr wird in diesem Jahr das traditionelle Frühjahrskonzert der Philharmonie Schwäbisch Gmünd im CCS Stadtgarten, Peter-Parler-Saal stattfinden. Leicht und beschwingt soll diesmal die Grundstimmung sein, mit drei Werken bedeutender Komponisten aus Klassik und früher Romantik: Ludwig van Beethoven,
weiterEin junger Musiker mit sanftem Schlag
Ob er damals schon richtig laufen konnte? So genau kann sich Lukas Zeuner gar nicht mehr daran erinnern. Er weiß aber noch, dass er als Kleinkind zwei Stunden lang gebannt auf seinem Stuhl saß, als er seinem Onkel erstmals zuhörte. Der spielte Drums. Lukas war so fasziniert, dass er sogar vergaß, den Keks zu essen, den seine Eltern ihm in die Hand
weiterMusik zur Dylan-Ausstellung
KonzertAm Samstag, 19.30 Uhr (Einlass 18 Uhr), spielt im Rahmen der Dylan-Hommage von Ulrich Brauchle auf Schloss Fachsenfeld der Künstler zusammen mit Axel Nagel und Matthias Kehrle aufgefrischte Cover-Songs von Dylan. Eintritt: 15 Euro, Kartenvorverkauf unter Tel.: (07366) 923030. Foto: privat
weiterKlangkunst und Slapstick in Aalen
Die vier Cellisten bewegen sich virtuos abseits des musikalischen Mainstreams. Ganz gleich ob Klassik, Jazz, Latin oder Filmmusik: Das Publikum ist stets begeistert, wenn die vier Herren ihre Instrumente auspacken und eine Show voller Humor, Charme und Unterhaltung auf die Bühne bringen. Das werden sie nun auch in der Stadthalle Aalen beweisen. Am
weiterStabile Schülerzahlen an Propsteischule
Westhausen. Schnell ging es in der Sitzung des Gemeinderats Westhausen am Dienstagabend. Nach 60 Minuten war der öffentliche Teil vorbei. Trotz des flotten Tempos brachte der Gemeinderat einiges zustande.
Bei der Vergabe der Kanal- und Wasserleitungsauswechslung erhielt die Firma Hermann Fuchs mit 336 000 Euro als günstigste Bieterin den Zuschlag.
weiterStühlerücken im Vereinsvorstand
Westhausen-Reichenbach. Personalwechsel beim Reichenbacher Carnevalsverein 1968: Vorsitzende Gudrun Köhler hat nach acht Jahren ihr Amt abgegeben. Auch Manfred Winter schied nach elf Jahren aus dem Vorstand aus. Schriftführerin Kathrin Thellmann hat ihr Amt zur Verfügung gestellt. Vorstandsmitglied Daniel Eckl bedankte sich bei allen für die langjährige
weiterAnton Leberles Hartnäckigkeit trägt in Stetten Früchte
Neresheim-Stetten. Dem langjährigen Neresheimer Gemeinderat Anton Leberle, der nach seinem 70. Geburtstag im vergangenen Jahr aus dem Gremium ausgeschieden ist, war die Freude beim ersten Spatenstich ins Gesicht geschrieben. Seit fünf Jahren hatte er sich für ein neues Baugebiet im Neresheimer Teilort Stetten stark gemacht. Das hat auch Bürgermeister
weiterEin aktiver Verein
Neresheim-Ohmenheim. Bei der Hauptversammlung des Sängerkranzes standen der Rückblick auf 2016 und der Ausblick auf 2017 und 2018 im Mittelpunkt. Vor allem will der Verein 2018 sein 135-jähriges Bestehen mit einem Festkonzert feiern.
Nach zwei Liedvorträgen erinnerte Vorsitzende Rose Faußner im RVO-Heim an die Auftritte 2016 etwa in Ohmenheim
weiterMostbesen im Köpplegarten
Aalen-Ebnat. Die Werkstatt der alten Zimmerei im Köpplegarten in Ebnat öffnet am Donnerstag, 27. April, die Tür zum „Mostbesen“. Gekocht wird täglich frisch auf dem alten Holzherd, bei gutem Wetter können die Gäste im alten Obstgarten sitzen. Geöffnet ist der Mostbesen bis 21. Mai immer Donnerstag bis Samstag ab 17 Uhr sowie an Sonn- und
weiterWaldhäuser plädieren für den Radweg
Aalen-Waldhausen. Schon viel zu lange würde über einen möglichen Radweg von der Tallage auf das vordere Härtsfeld diskutiert. Nicht nur seit dem Jahr 2012, in dem das Grünflächen- und Umweltamt verschiedene Alternativtrassen untersucht hat. „Wir befassen uns schon über 20 Jahre mit dem Thema. Die Himmlinger Steige ist für Radfahrer zu
weiterBetriebsleiter für Neresheimer Bäder fehlt
Neresheim. Gleich zwei Probleme hat Bürgermeister Gerd Dannenmann mit seinen Bädern. Das Hallenbad wird nicht zum geplanten Termin fertig. „Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Herbst“, sagt das Neresheimer Stadtoberhaupt. Damit könne man nicht die sanierte Härtsfeldhalle und das im Untergeschoss befindliche Hallenbad gemeinsam mit
weiterRemstalgartenschau 41 Tage kürzer als geplant?
Schwäbisch Gmünd. Wird die Remstalgartenschau 2019 statt der geplanten 205 Tage lediglich 164 Tage andauern? Thorsten Englert, Geschäftsführer der Remstalgartenschau 2019 GmbH, schlägt dies vor und erklärt: Bei der Bewerbung für die Gartenschau hatten die beteiligten Kommunen den Eröffnungstermin auf den 6. April 2019 festgelegt, das Ende auf
weiterNord-Lock startet neue Zeitrechnung
Lauchheim
Die Firmenräume in Westhausen sind zu klein geworden, seit 2016 denkt der Hersteller von sicherheitsrelevanten Verbindungselementen über einen neuen Standort nach. Die Nord-Lock GmbH errichtet in Lauchheim nun mit Generalunternehmer Bauwerk-4 neue Firmenräume. Bis April 2018 entsteht binnen zwölf Monaten an der Hauptstraße und dem Mittelhofer
weiterPlan geplatzt: Was nun, Herr Müller?
Aalen. Eigentlich sollte die kommende Freibadsaison die letzte im alten Spieselbad sein. Doch jetzt verschiebt sich der Beginn für Umbau und Sanierung des Bades um ein ganzes Jahr. Was bedeutet das für die Badegäste? Wird die weitere Planung auf die lange Bank geschoben? Wann wird das Baugesuch eingereicht? Die SchwäPo hat sich bei Stadtwerke-Chef
weiterPlädoyer für die Schutzimpfung
Impfung Im Rahmen der Europäischen Impfwoche vom 24. bis 29. April fordert die Weltgesundheitsorganisation WHO, den Impfschutz nicht zu vernachlässigen. Durch Schutzimpfungen sei es in Europa gelungen, die Kinderlähmung (Poliomyelitis) auszurotten. Masern dagegen seien im Vormarsch. Archivfoto: opo
weiterGut Ding will Weile haben
Verständlich, wenn jetzt viele Wasseralfinger enttäuscht – ja sogar traurig sind, weil sie noch ein ganzes weiteres Jahr auf „ihr“ neues Freibad warten müssen. Doch die Argumentation des Aalener Stadtwerkechefs klingt plausibel. Gut Ding will Weile haben. Eine von Anfang an gut und bis zu Ende gedachte Planung ist sicher die bessere
weiterSpiesel-Spatenstich erst 2018
Aalen-Wasseralfingen
Da blieb den Wasseralfinger Ortschaftsräten am Dienstagabend beinahe die Spucke weg: Denn Stadtwerkechef Cord Müller offenbarte ihnen, dass der Baubeginn für den Um- und Neubau des Freibads Spiesel mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit um ein ganzes Jahr verschoben werden muss – Spatenstich wäre dann erst nach der Freibadsaison
weiterVereinsheim öffnet neu
Aalen-Wasseralfingen. Es gab Gerüchte, die Tennisclub-Gaststätte in Wasseralfingen schließe für immer. Nun kündigt der Verein eine neue Pächterin an: Über fast zwei Jahrzehnte arbeitete Michaela Karus in der Küche, an der Theke und im Service bei den Naturfreunden Braunenberg. Jetzt übernimmt sie die Vereinsgaststätte des Tennisclubs Wasseralfingen.
weiterRemstalgartenschau 2019 kürzer als geplant?
Wird die Remstalgartenschau 2019 statt der geplanten 205 Tage 164 Tage andauern? Thorsten Englert, Geschäftsführer der Remstalgartenschau 2019 GmbH, schlägt dies vor. Um den 16 beteiligten Kommunen mehr Zeit für die Vorbereitung zu geben, sagt er. Und auch aus Kostengründen. Kommende Woche wird die Gesellschafterversammlung
weiterMassive Störungen im Vodafone-Netz
Schwäbisch Gmünd/Aalen. Wegen den Folgen eines nächtlichen Stromausfalls in Ulm können circa 4000 Bewohner des Ostalbkreises derzeit weder telefonieren noch im Internet surfen. Auch im Mobilfunkbereich müssen Vodafone-Kunden mit erheblichen Einschränkungen bei der Nutzung ihrer Handys zurechtkommen.
Wie das Telefonunternehmen
weiterBaum schnell anmelden
Schwäbisch Gmünd. Dabei sein ist alles: Am Montag, 1. Mai, touren die Jury-Mitglieder durch die Lande, um die für den Wettbewerb von Gmünder Tagespost und Heubacher Brauerei angemeldeten Maibäume zu bewerten.
Bis Mittwoch, 26. April, haben sich angemeldet: Abtsgmünd-Hohenstadt Kindergarten Sonnenschein, Bartholomä Jugendorganisation, Buch Jugendgruppe,
weiterBucher Maibaum im Schnee
Wetter Entweder ist der eine zu früh dran oder der andere zu spät. Oder irgendwie beides? Der Maibaum der Sport- und Dorfgemeinschaft Buch steht jedenfalls schon. Und rundrum auf den Dächern liegt Schnee. Sieht eigentlich ganz schön aus. Aber wollen wir uns wirklich daran gewöhnen? Foto: Tom
weiter„Wir wollen niemanden dominieren“
Rosenstein
Zusammenarbeit über Gemeindegrenzen hinweg. Dabei Schwerpunkte setzen, eigene Stärken hervorheben, und gemeinsam dann noch stärker sein. Das ist das erklärte Ziel der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein (VG). Über die Entwicklung und Herausforderungen der VG spricht Vorsitzender Frederick Brütting.
Herr Brütting, die Feuerwehren in
weiterKein Parkhaus am Unionareal
Aalen. „Wir brauchen sicher kein Parkhaus.“ Das hat Landrat Klaus Pavel jetzt auf Nachfrage von Grünenkreisrat Walter Haveman klargestellt. Der Landkreis habe das Uniongelände zum Bau eines Landratsamts erworben. Dazu gebe es nun gemeinsam mit der Stadt einen Realisierungswettbewerb, um die städtebaulichen Anforderungen erfüllen und
weiterLesen, spielen und vieles mehr
Neresheim
Die Sozialkompetenz von Kindern und Jugendlichen will Sven Nitsche mit diversen Aktivitäten im Neresheimer Jugendzentrum fördern. Der Leiter der DRK-Einrichtung hat im Gemeinderat – die Stadt gibt einen finanziellen Zuschuss – die Schwerpunkte seiner Arbeit, die Rahmenbedingungen und das Programm der Einrichtung jetzt vorgestellt.
weiterEinbruch in Wertstoffhof
Lorch. In den Wertstoffhof in der Maierhofstraße wurde eingebrochen. Die Tatzeit lag laut Polizeiangaben wohl zwischen Montagabend und Dienstagmorgen. Die Diebe brachen einen Bürocontainer und einen Kleidercontainer auf. Neben Altkleidern klauten sie einen Standtresor. Diesen transportierten sie zum Feldweg neben den dortigen Bahngleisen,
weiterDer Ostalb-Morgen
9.26 Uhr: Ein Ladendieb wurde in einem Gmünder Drogeriemarkt geschnappt.
9.23 Uhr: Aus einer Tiefgarage in der Wiener Straße in Aalen wurde im Laufe des Montags ein E-Bike der Marke Haibike Xduro Urban gestohlen, das dort zwischen 16.45 Uhr und 18 Uhr abgestellt und mit einem Faltschloss gesichert war. Hinweise nimmt die Polizei in Aalen
weiterBei Ladendiebstahl erwischt
Schwäbisch Gmünd. In einem Drogeriemarkt am Kalten Markt wurde am Dienstagmittag ein Mann bei einem Ladendiebstahl beobachtet. In der Parfümerieabteilung steckte er laut Polizeiangaben mehrere Parfümflaschen und Lippenstifte im Wert von ca. 800 Euro in seine Hose und verließ anschließend das Geschäft ohne zu bezahlen.
weiterKloster soll stets spiritueller Ort bleiben
Schwäbisch Gmünd
Sie leben im Hier und Jetzt, das wird im Gespräch mit der neuen Generaloberin der Ordensgemeinschaft der Franziskanerinnen der ewigen Anbetung, Schwester Birgitta Kunsch, mit Schwester Benedicta Ewald und Schwester Eleonore Kerschbaum vom Vorstand des Klosters immer wieder deutlich. Doch wie sieht die Zukunft des Klosters aus, wenn
weiterGegen Gebäude gefahren
Abtsgmünd. Von einem bislang unbekannten Lkw wurde zwischen Montagabend und Dienstagmorgen die Dachrinne eines Gebäudes in der Haller Straße beschädigt. Da der Fahrer laut Polizei die Beschädigung in der Größenordnung einiger hundert Euro vermutlich nicht bemerkte, fuhr er ohne anzuhalten weiter. Beim Verursacherfahrzeug
weiterErfolgreiche erste Leistungsprüfung bei der Jugendfeuerwehr Aalen
Jugendflamme Am Samstag wurde im Feuerwehr-Gerätehaus in Wasseralfingen die gesamtstädtische Abnahme der Jugendflamme Stufe 1 ausgerichtet. Vor den Augen der Schiedsrichter aus Aalen, Dewangen, Fachsenfeld und Wasseralfingen konnten die Jugendlichen ihre Fachkenntnisse bei den Themen Notruf, Knoten und Stiche, Hydrant, Verteiler sowie Strahlrohre
weiterPrüfungswoche an allen weiterführenden Schulen
Am Mittwoch beginnen mit dem Fach Deutsch an den 430 öffentlichen und 80 privaten Realschulen sowie an 36 Abendrealschulen in Baden-Württemberg die schriftlichen Abschlussprüfungen. Insgesamt nehmen circa 40.000 Realschülerinnen und Realschüler daran teil. Die Aufgaben werden zentral vom Kultusministerium gestellt. Verbindlicher
weiterReichsbürger in Nördlingen zu Gefängnis verurteilt
Nördlingen. Drei ungewöhnliche Fälle verhandelte das Nördlinger Amtsgericht. Drei Männer wurden schuldig gesprochen - in unterschiedlichen Fällen, aber alle drei erkennen die Bundesrepublik mit ihrer Rechtsordnung nicht an. Das berichten die "Rieser Nachrichten". Ins Gefängnis muss ein so genannter Reichsbürger.
weiter29. April: Auf geht‘s zum Dankeschön-Tag!
Aalen. Endlich mal ein lautes „Danke!“ für unsere stillen Helden des Alltags. SchwäPo & VfR laden Helfer, Retter & Ehrenamtler zum Heimspiel gegen den MSV Duisburg ein. Zieht Eure Uniform, Kluft oder Tracht an und kommt am Samstag, 29. April, ab 12.30 Uhr (Anpfiff: 14 Uhr) in die Scholz-Arena. Wer keine spezielle Kleidung hat,
weiterAus der Feuerwehrübung am Prediger wurde ein Heiratsantrag
Feuerwehrhochzeit Eigentlich war lediglich eine Übung mit der Drehleiter vorgesehen. Mit dabei Feuerwehrfrau Julia Stäbler. Dass dies jedoch nur eine fingierte Übung war, wusste sie nicht. Gespannt warteten Feuerwehrmann Gero Nicklas und seine Feuerwehrkameraden samt Familie im zweiten Stock hinter einem Vorhang auf die Drehleiter. Vor dem Prediger
weiterZahl des Tages
Millionen der über 14-jährigen Menschen in Deutschland haben eine Hörschädigung. Diese Zahl hat der Deutsche Schwerhörigenbund zum bundesweiten Aktionstag „Lärm“ an diesem Mittwoch herausgegeben. Größter Störfaktor ist für die Mehrheit der Menschen Verkehrslärm. Aber auch schon Kühlschranksummen oder leise Gespräche beeinträchtigen
weiterRegionalsport (23)
Spielabsage: Dorfmerkingen spielt am 1. Mai
Die Unbillen des Wetters machten dem WFV-Pokal-Halbfinalspiel der SF Dorfmerkingen gegen die TSG Balingen am Mittwoch einen Strich durch die Rechnung. Eine mehrere Zenimeter dicke Schneedecke zwang die Verantwortlichen zur Spielabsage. Der Pokalschlager auf dem Härtsfeld wird am 1. Mai (15 Uhr) nachgeholt.
„Bei uns ging wirklich nichts“,
weiter39 700 Stufen in 24 Stunden
Einmal zum Mount Everest und wieder zurück laufen, das fehlte Marc Slonek aus Aalen noch in seiner Sammlung der ungewöhnlichen Läufe. Jüngst ließ sich dieses Ziel beim „13. Sächsischer Mt.-Everest-Treppenlaufmarathon“ realisieren. Dieser Lauf findet seit dem Jahr 2005 auf der Spitzhaustreppe in Radebeul-Oberlößnitz statt.
Die Spitzhaustreppe
weiterZahl des Tages
Punkte liegt der TSV Essingen in der Fußball-Verbandsliga vor dem kommenden Derbygegner FC Normannia Gmünd.
weiterAuftakt gegen Karlsruhe
Am Sonntag startet die Spielgemeinschaft (SG) Heidenheimer SB/HC Suebia Aalen (kurz: HCSA) in die Feldsaison. Zum Auftakt geht es für die Aalener und Heidenheimer Damenmannschaft gegen Karlsruhe.
Zu Gast auf dem Bürgle wird der Karlsruher TV sein, der in der Tabelle aktuell auf dem zweiten Tabellenplatz steht. Hier gilt es wichtige Punkte zu holen,
weiterC-Jugend vom Bodensee siegt in Aalen
Beim zweiten Teil des 32. „Bernd-Rahmig-Gedächtnisturniers“ waren zwölf männliche C-Jugendmannschaften in Aalen am Start.
In der Gruppe B zeichnete sich früh ab, dass es wohl auf ein Duell des TSV Neuhausen/Fildern und der HSG Friedrichshafen-Fischbach hinauslaufen würde. Da sich die beiden im direkten Duell mit einem 9:9-Unentschieden
weiterDie Gewinner der VfR-Karten sind...
Steffen Latzko aus Schwäbisch Gmünd, Karl Weitzmann aus Aalen, Ferdinand Burkert aus Aalen, Dieter Brüggemann aus Lorch und Maurice Bauer aus Mögglingen heißen die Gewinner der Kartenverlosung. Sie dürfen am Samstag zur Partie des VfR Aalen gegen den Spitzenreiter in die Scholz-Arena. Die Aalener empfangen den MSV Duisburg. Anpfiff der Partie
weiterDOSB-Präsident Hörmann in Gmünd
Der Präsident des Deutschen Olympischen Sportbunds, Alfons Hörmann (rechts), gastierte am Mittwoch beim WWG-Autowelt-Talk in Schwäbisch Gmünd, wo er in der Villa Hirzel dem einstigen Starmoderator aus dem Ruhrpott, Werner Hansch, Rede und Antwort stand. Foto: Jan-Philipp Strobel
weiterHeim-EM im Hülener Steinbruch
Am Wochenende 13./14. Mai findet in Hülen bei Lauchheim im Steinbruch der Firma Schneider der Saisonauftakt zur Truck-Trial-Europameisterschaft 2017 statt. Hier wurde zuletzt 2008 ein Lauf zur Europameisterschaft ausgetragen.
Das Gelände hat sich natürlich verändert, und so werden alle Teams zum Saisonstart vor neuen Herausforderungen stehen. Über
weiterMeisterschaft und Vizetitel für den TSV Dewangen
Aufstieg Die Saison war für Dewangen sehr erfolgreich. Die erste Herrenmannschaft konnte die Rückrunde ungeschlagen beenden. 9:5 siegte sie gegen Westhausen und wurde mit 32:4 Punkten überlegen Meister der Kreisklasse B. Doppel: Ebert/Schurr, Nieß/Bernhard Einzel: Stegmaier (2), Schurr (2), Bernhard, Winkler (2). Auch die Herren II krönten als
weiterRekordbeteiligung beim Vereinspokalschießen
Wanderpokal Der Schützenverein Buch hat das Vereinspokalschießen der Gemeinde Rainau ausgetragen. Die Beteiligung war mit 17 Teams und 81 Einzelschützen so hoch, wie seit zehn Jahren nicht mehr. Den Wanderpokal sicherte sich die DJK Schwabsberg/Buch 1 mit 641 Ringen, gefolgt von La Oele 1 (603) und Titelverteidiger Bude Buch 1 (590). Die Einzelwertung
weiterVictoria Härtsfeld erreicht die Relegation
Aulendorf – Unterschneidheim 8:5
Die Damen des SCU müssen sich nach großem Kampf dem Meister aus Aulendorf geschlagen geben. Mit einem 0:2-Rückstand starteten die Unterschneidheimerinnen in das Spiel. Auch die beiden Fünfsatz-Spiele im vorderen Paarkreuz sicherte sich Aulendorf. So lag der SCU schnell 0:4 zurück. Das hintere
weiterAuf Grün und Driving-Range
Unter dem Motto „Einfach vorbeikommen, kostenlos ausprobieren und Spaß haben“ lädt der Golf-Club Hochstatt Härtsfeld-Ries e.V. am Sonntag, 7. Mai, gemeinsam mit rund 400 Golfanlagen zum zehnten bundesweiten Golf-Erlebnistag ein. Von 10 bis 16 Uhr ist jeder auf der Hochstatter Golfanlage herzlich willkommen, der Lust hat, den großen Sport
weiterKlarer Sieg mit unschönem Ende
Eine Szene kurz vor Schluss überschattete den souveränen Erfolg der HG-Damen zum Saisonabschluss gegen das Schlusslicht FSG Donzdorf/Geislingen II. Bei einem Zusammenprall verletzten sich sowohl Nicole Herderich als auch Theresa Kummer und die Gästespielerin Katrin Hommel am Kopf. Die letzten beiden mussten ins Krankenhaus gebracht werden.
Das Spiel
weiterSpielerei oder Motivationsansporn?
Ich glaube, wir haben Verona fünfmal umkreuzt“, sagt Wolfgang Grandjean. Der SDZ-Marketingleiter ist passionierter Radfahrer und bringt an diesem Abend im Gutenberg-Kasino den Sattelfest-Teilnehmer ein Thema nahe, dass sich vor allem bei längeren Radtouren auszahlt – die richtige Routenplanung. Um sich Extra-Kilometer, weil man sich verfranzt,
weiterStaffel für Betriebe
Das 13. Internationale Sparkassenschwimmfest im Aalener Hirschbachbad findet am 1. und 2. Juli statt. Und damit auch eine außergewöhnliche Herausforderung für sportlich aktive Arbeitnehmer.
„Denn am 1. Juli wird im Rahmen des Schwimmfests des MTV Aalen bereits zum vierten Mal ein bunter Firmen-Schwimmwettkampf durchgeführt“, hebt MTV-Öffentlichkeitsreferent
weiterBezirksliga
Mittwoch, 18.30 Uhr: SF Lorch – FV Burgberg 4:1
weiterGuter Start in die Flugsaison
Den ersten Segelflugwettbewerb des Jahres in Hockenheim hat Gmeiner als Zweiter in der 18-Meter-Klasse erfolgreich abgeschlossen. Dazu hat er gleich bei den ersten beiden Runden der Segelflug-Bundesliga dafür gesorgt, dass die Segelflieger des LSR-Aalen so gut wie seit sechs Jahren nicht mehr, in die sportliche Saison gestartet ist. Platz acht und
weiterLandesliga
Freitag, 18.30 Uhr: TSGV Waldstetten – Geislingen
weiterWFV-Pokal – Halbfinale
Mittwoch, 17.30 Uhr Dorfmerk. – Balingen ausgef. Ravensburg – Stgt. Kickers 2:5
weiterBeim Gegner ist der Frust groß
Sechs Spieltage vor Schluss geht es um nichts mehr für den TSV Essingen wie den FC Normannia Gmünd. „Den Satz würde ich genau so unterschreiben“, sagt TSV-Trainer Norbert Stippel unumwunden. Um ihn danach gleich ins Positive zu drehen: „Das ist doch eine gute Konstellation.“
Weil nun beide Teams, so argumentiert der Fußballlehrer,
weiterLaufen „muss“ Spaß machen
Er ist Ex-Weltmeister im Triathlon. Er ist sympathisch. Und er versteht es, den Hobbysportlern das Gefühl zu geben, dass sie eigentlich im gleichen Boot sitzen. Nur mit unterschiedlich großen Rudern.
Daniel Unger bricht den Profisport für die Hobbyläufer von Lauf geht’s! runter. Und sagt sogar, dass es Profis einfacher haben. „Weil
weiterVfR Aalen schöpft Hoffnung
Das Bundesgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) wird sein Urteil über die Verwaltungsbeschwerde des Drittligisten VfR Aalen gegen die vorangegangene Entscheidung des DFB-Präsidiums (Zurückweisung der Beschwerde gegen den Neun-Punkte-Abzug) erst am kommenden Mittwoch, 4. Mai 2017 um 11 Uhr verkünden.
Dies gab das Gremium am Mittwoch im Anschluss
weiterWFV-Pokalhalbfinale in Dorfmerkingen auf 1. Mai verlegt
Wie die Sportfreunde Dorfmerkingen informieren, muss das WFV-Pokalhalbfinale gegen TSG Balingen verschoben werden. Das Spiel heute um 17.30 Uhr ist wegen Unbespielbarkeit sowohl des Hauptspielfeldes als auch des Kunstrasenplatzes abgesagt worden. Der WFV bestätigt die Absage und schreibt: "Wegen starken Schneefalls war das Rasen- und Kunstrasenspielfeld
weiterÜberregional (38)
„Ein Recht auf Abschalten“
„Hinterrücks und gnadenlos“
Abbild einer erschütterten Seele
Abitur: Prüfungen gestartet
Alitalia droht das Aus
Alitalia droht das Aus
Alle Augen auf Ivanka Trump
Bauordnung: Streit um Änderungen
Bierstädte und Metropolen
Chance vertan
Der große Auftritt der Diva
Die Mutter gibt Vollgas
Diesel-Autos überschreiten Grenzwerte um ein Vielfaches
Ein Kürzel und viele neue Fragen
Einbrecher gestorben
Frauen weiter benachteiligt
Frost führt zu erheblichen Schäden
Helden gegen Pappbecher
Infektion: Elton John bricht Tour ab
Jahrhundert-Raub in Paraguay
Kein Kopftuch, kein Kreuz, keine Kippa
Koalition erhöht Steuerbonus für Handys und Laptops
Konzertsaal wie ein Weinberg
Netanjahu sagt Treffen mit Gabriel ab
Netanjahus Abfuhr für Gabriel
Oben gucken, unten schnüffeln
Olaf Schubert lädt zur Late-Night
Randsportart mit jungem Hoffnungsträger
Russland und Fifa in großer Erklärungsnot
Sachverständige kritisieren Bundesländer
Schöner falten
Stihl setzt auf Akkugeräte
Sturm und Drang
Überwachung für alle
Verkehrte Vorzeichen
Vom Knacki zum tüchtigen Unternehmer
Zeuge entlastet Schlecker
Zeuge entlastet Schlecker
Leserbeiträge (15)
Zur Nördlinger Südumgehung und zur B 29-Südtrasse.
Können Politiker machen, was sie wollen? Haben wir Bürger nicht eben diese gewählt, damit sie unsere Interessen im Sinne der Demokratie vertreten? Die Realität sieht leider anders aus: Sprach CDU-Bundestagsabgeordneter Roderich Kiesewetter vor nicht allzu langer Zeit im Rahmen von Infoveranstaltungen zur B 29-Umgehung Röttingen – Pflaumloch von
weiterZu fehlenden Toiletten.
„Man kommt mit dem Bus am Bahnhof an und möchte einen Spaziergang ins Taubental oder am Josefsbach entlang oder sonst wo machen. Aber dann meldet sich halt die lästige Blase. Wo geh ich hin? Im Bahnhofsgebäude sind die WCs schon seit Langem wieder zu und ein „freundlicher“ Hinweis schickt mich in diese rot geklinkerte „Bedürfnisanstalt“
weiterZum OB-Wahlkampf.
„Charmeoffensive? Überheblichkeit eines siegesgewissen Wahlkämpfers? Will OB Arnold mit diesen albernen Fragen einen Dialog anstoßen? Oder will er als leutseliger Strahlemann von den finanziellen Problemen der Stadt ablenken, indem er sie weglächelt?
2018 werden die Rücklagen aufgezehrt sein, wenn Herr Arnold so weitermacht. Ein echter Schuldenabbau
weiterZur Stromtrasse Dankoltsweiler
„Die Ellwanger und Neunheimer kämpfen dafür und träumen von solchen Superlösungen, dass die Leitungen oberirdisch wegkommen. In Sichtweite und längs einer Siedlung, auch neben unserem Wohnhaus, läuft seit 15 Jahren unterirdisch die Versorgung für die Industriegebiete und niemand ärgert sich. Vor 40 Jahren lernte ich: Alles das, was einem aus
weiterZu: „Präsidium mit ländlichem Charakter“, Schwäbische Post vom 19.04.2017:
Auf die unqualifizierten Äußerungen eines Funktionärs einer Polizeigewerkschaft zur personellen und sächlichen Ausstattung des Polizeipräsidiums Aalen nach einer möglichen Gebietsreform hatte ich auf eine Stellungnahme durch einen Vertreter des Polizeipräsidiums oder der regionalen Politik gehofft. Sollten die ehemaligen drei Polizeidirektionen
weiterLetzte Grünfläche fällt Backhaus zum Opfer.
„In Großdeinbachs angeblicher Ortsmitte, die keine ist, wird die letzte Grünfläche mit Baum vom Verein Ortsgemeinschaft e.V für ein Backhaus geopfert. Laut dem örtlichen Infoblatt „Nebelspritzer“, das übrigens in keiner Weise etwas mit der Feuerwehr zu tun hat, liegt die Baugenehmigung vor.
Wie es zu der Genehmigung an dieser Stelle kam,
weiterEin Räpple macht´s - die alten Pferderassen (keine Lipizzaner) lahmen!
Schon gehört oder in den überregionalen Medien gelesen: Der AfD-Abgeordnete Stefan Räpple klagt vor dem Verfassungsgerichtshof Baden-Württemberg gegen die vom Landtag kürzlich beschlossene Erhöhung der Kostenpauschalen für Parlamentarier.
Sie erinnern sich an meine Worte vom 10.03.2017 (zu http://www.schwaebische-post.de/1559707/)
weiterBärenmärchen und Bärengeschichten
Wo könnte man Märchen von Bären besser erzählen als bei den Bärenfangern in Unterkochen! Am Freitag, dem 28. April um 19 Uhr lädt die Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“ zu einem märchenhaften Abend ins Rathaus Unterkochen ein. Ute Hommel erzählt Märchen von Bären, Karl Maier
weiterUngeschlagene Fußball-Enkel - Historischer Rückblick auf das Ostalbderby Normannia gegen Essingen
Mit historischen Statistiken ist das so eine Sache: für die einen sind sie das Salz in der Suppe, für die anderen lediglich eine Serviette am Gratis-Buffet. Wie dem auch sei, die Vorfreude auf ein Derby bietet immer Gelegenheit, in der Historie zu schwelgen, auch wenn die Vergangenheit schon längst passé sein mag. Für die
weiterWanderungen des Schwäbischen Albvereins
Sonntag 14.05.2017 "Tag des Wanderns"zusammen mit der OG Hüttlingen.Abfahrt 13.15 Uhr Getränke Keller.Abgang 14.00 Uhr am Wanderheim in Hüttlingen.Es werden 2 Wanderungen angeboten.
Sonntag 21.05.2017Mit dem Zug zu Christel und RolfWanderung um Esslingenmit der OG DewangenAbfahrt: 8.15 Uhr Bahnhof WasseralfingenNäheres
weiterJahreshauptversammlung am 28.04.2017
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde der Kulturinitiative
Sie sind herzlich eingeladen zu unserer achten, ordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, dem 28. April 2017 um 19.30 Uhr im Gasthof Rose in Essingen.
Als Tagesordnung ist vorgesehen:
1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
weiterMACHADO QUARTETT AUSVERKAUFT
Wir möchten kurz mitteilen, dass die Veranstaltung am Samstag, dem 29.04.2017 bereits ausverkauft ist.
weiterLACler dominieren Kapfenburg-Panoramalauf
Auch in diesem Jahr war der Kapfenburg-Panoramalauf die zweite Station im Rahmen des Ostalb Laufcups. Start und Ziel war an der Turn- und Festhalle in Lippach. Die 10,1 km waren wieder ein perfektes „Hügeltraining“. Auf der ganzen Strecke gab es kaum ein ebenes Teilstück, so dass Alles von den Sportlern und Sportlerinnen des LAC
weiterEssinger Frauenpower auf den Fildern
Zum zweiten Mal nahm eine Laufgruppe des LAC Essingen, bestehend aus neun Frauen am Stuttgarter AOK-Frauenlauf teil. Einzige Bedingung war: Man musste „Frau“ sein. Nachdem diese Voraussetzung klar erfüllt war, machten sich die motivierten Frauen, drei mehr als noch im vergangenen Jahr auf den Weg zum Stuttgarter Messegelände am
weiterJoshua Gentner schafft Qualinorm
Die Leichtathletikanlagen in Neckarsulm waren am vergangenen Wochenende komplett in den Händen der Werfer und Werferinnen. Beim 37.Landesoffenen Werfertag gingen mit Hans Messner, sowie Joshua und Helmut Genter auch drei Athleten der LG Rems-Welland an den Start. Ein Ausrufezeichen konnte dabei vor allem der junge Joshua Gentner (M15) setzen. Zur
weiter