Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 27. April 2017
Regional (173)
Mittelalter-Lager
Wäschenbeuren. Von Samsta,g 29. April, bis Montag, 1. Mai, ist das Mittelalterliche Schaulager mit Bauchtanz auf der Burg Wäscherschloss anzuschauen. Samstag und Sonntag von 13 bis 17 Uhr und am Montag 1. Mai von 11 bis 18 Uhr. Ebenfalls am 1. Mai gibt es ein Kinderprogramm. Jeweils um 14.30 Uhr gibt es am Sonntag und Montag die
weiterBärlauchfest im Kloster
Lorch. Am Sonntag, 30. April verwandelt sich das Lorcher Kloster von 11 Uhr bis 18 Uhr wieder in eine riesige Bärlauch-Zone. Beim traditionellen Bärlauchfest gibt’s den Kräuter- und Blümlesmarkt mit Pflanzen, Bärlauchspezialitäten, Gewürzen, verschiedenen Teesorten, kulinarischen Spezialitäten, Kunsthandwerk und vielem mehr. Das Thema beinhaltet
weiterKonfirmanden stark am Ball
Die Konfirmanden aus dem Raum Lorch kickten auch im Landesfinale stark. Foto: privat
weiterZum Berg und den Staufern
Göppingen-Hohenstaufen. Die Stadt Göppingen bietet am 1. Mai eine , kostenlose Führung auf dem Hohenstaufen. Man trifft sich um 14 Uhr an der Stauferstele auf der Ostseite des Bergplateaus. Dr. Erwin Singer führt von dort aus in die Natur- und Kulturgeschichte des Berges ein. Für Interessierte gibt es anschließend noch die Möglichkeit zu einer
weiterAuftakt zur Kapfenburgmesse
Lauchheim. Der Tennisclub Lauchheim präsentiert am Freitag, 5. Mai neben der Alamannenhalle die Auftaktparty zur Kapfenburgmesse mit den Bands „Wild One“ und „I am korny“ sowie DJ Diabolo. Karten zu sieben Euro gibt's im VfR-Fan-Shop Aalen und in Lauchheim bei Elektro Beck und WPS.
weiterFlohmarkt im Wachkoma
Bopfingen. Der Strickkreis organisiert am Samstag, 29. April, von 10 bis 14 Uhr einen Flohmarkt in der Wachkoma AktivPflege Bopfingen, Jahnstraße 24. Verkauft wird alles, was das Herz begehrt – von Gruscht bis Krempel. Der Erlös ist für die Wachkoma AktivPflege bestimmt.
weiterMaibaumfest
Lauchheim. Die Concordia Lauchheim bittet am Sonntag, 30. April zum Maibaumfest auf den Marktplatz. Ab 14 Uhr werden die Gäste an einer Kaffeetafel mit Kuchen verwöhnt. Die „Cantinis“ des Kinderchors treten auf. Bei Essen, Getränken und Unterhaltung feiert der Chor anschließend mit den Besuchern im Maienzelt weiter.
weiterRollator-Training
Bopfingen. Agenda-Gruppe Kultur und Soziales, Verkehrswacht und Betreutes Wohnen bieten eine Schulung im Umgang mit dem Rollator an. Zwei Termine mit Verkehrspolizist Manfred Meyer gibt's – am 9. Mai und am 16. Mai. Beide laufen jeweils von 13.30 bis 15 Uhr im Betreuten Wohnen Bopfingen, Am Stadtgraben 80/1. Danach gibt's Kaffee. Anmeldung bis 5.
weiterScheunenfest beim DRK
Lauchheim-Röttingen. Mit der Röttinger Blasmusik beginnt am Samstag, 29. April, um 19.30 Uhr das Scheunenfest des DRK-Röttingen. Sonntag, ab 10 Uhr ist Frühschoppen, danach Mittagessen und Kaffee. Ab 19.30 Uhr spielt die Trachtenkapelle Pfahlheim. Der 1. Mai startet um 4 Uhr mit einem Weißwurstfrühstück, später gibt es Frühschoppen, Mittagstisch
weiterZukunftsfähige Dörfer
Lauchheim-Hülen. Die Ortschaftsratssitzung im alten Rathaus Hülen am Donnerstag, 4. Mai, um 20 Uhr beginnt mit der Bürgerfragestunde. Danach steht der Antrag für ein Modellprojekt zur Unterstützung nachhaltiger ländlicher Entwicklung „Leben in zukunftsfähigen Dörfern“ auf der Tagesordnung.
weiterBauplätze für Fachsenfeld
Aalen-Fachsenfeld. Frohe Kunde für Fachsenfeld. Im Westen des Baugebiets Schloßäcker/Buchäcker entstehen rund 40 Bauplätze. Die Erschließung soll im Herbst beginnen und im Herbst 2018 abgeschlossen sein. Parallel werden sich Bauinteressenten bewerben können, vergeben wird nach dem Punktesystem der Stadt. Laut Ortsvorsteher Jürgen Opferkuch
weiterDas ist in Wasseralfingen im Mai geboten
Maibaumfest am Sonntag, 7. Mai, ab 12.30 Uhr auf dem Stefansplatz. S'Ländle: Schwäbisches in Kunst und Dichtung. Ausstellungseröffnung Freita, 12. Mai, 19.30 Uhr, Museumsgalerie Bürgerhaus Wasseralfingen.
weiterFehler beim Überholen
Bopfingen-Trochtelfingen. Beim Versuch, einen Traktor zu überholen, ist es am Donnerstagmorgen bei Bopfingen zu einem Verkehrsunfall gekommen. Ein 43-jähriger Lastwagenfahrer befuhr laut Polizei mit seinem Daimler Benz die B 29 von Bopfingen-Trochtelfingen in Richtung Nördlingen. Hierbei wollte er einen vorausfahrenden Traktor überholen und bemerkte
weiterReh stirbt
Bopfingen. Auf der B 29 wurde am Donnerstag gegen 3.25 Uhr ein Reh von einem Auto erfasst und getötet. Der 59-jährige Fahrer war von Röttingen in Richtung Aufhausen unterwegs. An seinem Auto entstand ein Schaden von rund 3000 Euro.
weiterRettungswagen ausgewichen
Aalen. Ein Müllfahrzeug hat sich am Mittwoch mit einem Auto verkeilt. Laut Polizei wich der 26-jährige Fahrer des Müllfahrzeugs gegen 14.40 Uhr auf der Sudetenstraße einem entgegenkommenden Rettungswagen aus. Dabei blieb das Fahrzeug an einem geparkten Auto hängen und verkeilte sich derart, dass erst ein Abschleppfahrzeug die beiden Fahrzeuge
weiterVerteilerkasten beschädigt
Aalen-Wasseralfingen. Zwischen Freitag und Montag wurde in der Wilhelmstraße ein aufgestellter Telefonverteilerkasten umgeworfen und beschädigt. Die Polizei in Wasseralfingen bittet unter Telefon (07361) 97960 um Zeugenhinweise.
weiterVon Kupplung gerutscht
Bopfingen. Als eine 49-jährige Autofahrerin am Mittwochnachmittag von einem Grundstück auf die Hohenloher Straße fuhr, rutschte sie von der Kupplung und stieß deshalb mit einem Auto, das in Richtung Aalen fuhr, zusammen. Der Schaden: etwa 3500 Euro.
weiterArnold und Scheffold antworten
Schwäbisch Gmünd. Gmünds Schulden. Mehr Einwohner. Das Hallenbad. Der „Gmünder Weg“. Integration. Sicherheit. Das Ehrenamt. Dies sind Themen des Podiums der Gmünder Tagespost zur OB-Wahl am Samstag, 29. April, von 9.30 bis 10.30 Uhr bei der VHS auf dem Wochenmarkt. Richard Arnold und Rudolf M. Scheffold antworten auf Fragen von GT-Redakteuren.
weiterMichael Roth im Prediger
Schwäbisch Gmünd. Die Europäische Union steht vor immensen Herausforderungen. Welche Ursachen der Brexit hat und wie sich der Zulauf der Nationalisten in ganz Europa erklären lässt, darauf geht Michael Roth MdB, Staatsminister für Europa,an diesem Freitag um 18.30 Uhr im Refektorium des Predigers beim 18. Politischen Frühjahrsgespräch ein.
weiterZahl des Tages
Jahre lang hat Klaus Muche keinen Tropfen Alkohol mehr getrunken. Der heute 63-Jährige war lange Zeit drogen- und alkoholabhängig, ehe er sich zu einer Therapie durchringen konnte. Mehr aus Klaus Muches Leben gibt's auf Seite 10.
weiterLeni Breymaier ist in Westhausen unterwegs
Westhausen. 60 Anfragen von Ortsvereinen gab es für den Besuch von Leni Breymaier, der SPD-Landesvorsitzenden. Das erzählte Markus Schmid, Vorsitzender des Ortsvereins Kapfenburg, am Donnerstagabend. Die Landesvorsitzende hatte am Nachmittag die Firma Geo-Data besucht. Sie sprach mit dem Rektor der Propsteischule, Günter Vogt. Sie traf sich mit
weiterDie GT vor 25 Jahren
Raubgräberei (auch) in Gmünd Mit dem Metallsuchgerät auf Privatjagd nach frühgeschichtlichen Fundstücken, alten Münzen und Schmuck? Immer mehr Menschen entdecken dieses Hobby – und verkaufen die Fundstücke manchmal zu Höchstpreisen. Wer auf frischer Tat ertappt wird hat freilich schlechte Karten. Die Bußgelder sind saftig.
Bürger
weiterTennisvereine starten in die Saison
Der Gmünder Tennisclub lädt am Sonntag ab 11 Uhr zur offiziellen Saisoneröffnung besonders diejenigen ein, die Tennis einmal probieren wollen. Interessierte können an einem Schnuppertennis teilnehmen. Wie jedes Jahr ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Foto: privat
weiterAuszeichung Top-Mediziner
Schwäbisch Gmünd. Prof. Dr. Holger Hebart, Chefarzt des Zentrums für Innere Medizin und sein Chefarztkollege aus der Allgemeinchirurgie, Priv.-Doz. Dr. Jens Mayer, sind als Top-Mediziner ausgezeichnet worden. Das Verbrauchermagazin „Guter Rat “ listet jährlich 500 Ärzte bundesweit unter der Rubrik „Deutschlands beste Ärzte“.
weiterGestreift
Aalen. Am Mittwochnachmittag wechselte ein aus Richtung Schwäbisch Gmünd kommender 75-jähriger BMW-Fahrer vom rechten auf den linken Fahrstreifen. Dabei übersah er auf der kurz vor dem Rombachtunnel zweispurigen Bundesstraße einen dort fahrenden Sattelzug. Die Fahrzeuge streiften sich. Sachschaden: 2000 Euro
weiterKloss-Ideen für den Prediger-Eingang
Schwäbisch Gmünd
In die Diskussion um die weitere Sanierung des Kulturzentrums Prediger mischt sich Künstler Hans Kloss ein. Er präsentiert einen Vorschlag, der den Zugang zum Festsaal und zu den Museen ganz neu regelt. Gefallen an der Idee findet Dr. Rudolf Böhmler, Vorsitzender des Arbeitskreises Kultur. Im Gespräch mit der GT betont er, es
weiterLastwagen streift Auto
Schwäbisch Gmünd. Die 39-jährige Fahrerin eines Lastwagens fuhr am Mittwochnachmittag aus einer Einfahrt in die Lorcher Straße ein. Dabei streifte sieeinen im stockenden Verkehr stehenden VW. So verursachte sie am VW einen Schaden von 3000 Euro.
weiterMehr Grün und Ruhe für Südstadt
Schwäbisch Gmünd. Anregungen, Wünsche und Lösungsvorschläge konnten Bürger der Südstadt am Donnerstagabend beim Stadtteilforum für diesen Bezirk einbringen. Ein Wusch: Die Gestaltung der Einfahrten an der Weißensteinerstraße ab der dortigen Tankstelle sollen optisch aufgewertet und verkehrssicher gemacht werden. Die Gmünder VGW ist in diesem
weiterMehrere Geldbörsen weg
Heuchlingen. Aus einem Gebäude in der Neuen Mögglinger Straße wurden am Mittwoch drei Geldbörsen gestohlen. In dem Gebäude befindet sich im Erdgeschoss eine Gaststätte, weshalb der Zugang zum Haus offen stand. Die Diebe gelangten dort in einen wohl unverschlossenen Raum, aus dem sie die drei Geldbeutel stahlen. Neben Bargeld wurden so auch viele
weiterDer Weg durch die Hölle und zurück
Schwäbisch Gmünd
Beinahe hätte Klaus Muche seinen 23. Geburtstag nicht erlebt. Im Jahr 1975 hatte er sich das Halluzinogen Lysergsäurediethylamid (LSD) eingeworfen. „Danach fühlte ich mich wie Jesus und dachte, ich könnte übers Wasser laufen.“ Sein Drogentrip endete kopfüber in der Brenz. „Hätten mich meine Freunde nicht
weiterEin Dorfplatz in der Bräustraße kommt
Gmünd-Großdeinbach. Einstimmig sprach sich am Donnerstag der Großdeinbacher Ortschaftsrat zur Vergabe für die Gehweg-, Kanal- und Straßenarbeiten in der Wustenrieter Bräustraße aus. „Wir haben die Chance genutzt und einen Dorfplatz entwickelt“, erklärte Tiefbauamtsleiter Jupp Jünger dem Gremium. Gleichzeitig werde dabei für einen
weiterKolpinghaus geschlossen
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Das Kolpinghaus in Bargau bleibt am Wochenende 29./30. April und 1. Mai geschlossen. Es gibt keinen Hüttendienst.
weiterMusik zur Marktzeit
Schwäbisch Gmünd. Swabian Brass ist am Samstag, 29. April, in der Augustinuskirche. Das Blechbläserquintett besteht aus den Trompeten Reinhard Barth und Volker Pitzal, dem Hornisten Volker Barth sowie Claus Hilbrandt (Posaune) und Siegfried Pabst (Tuba). Es erklingen Werke von der Klassik bis zum Moderne. Eine stilistische Vielfalt zeichnet das
weiterWendrsonn gastiert
Schwäbisch Gmünd. Die zur Zeit erfolgreichste Dialektband im Südwesten, Wendrsonn, gastiert am Freitag, 28. April, ab 20 Uhr im a.l.s.o. kulturcafé. Die sechs Wendrsonnler proklamieren augenzwinkernd den ultimativen Soundtrack zum neuen schwäbischen Selbstverständnis.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Ivanka und Rudolf Koler, zur Goldenen Hochzeit
Siegfried Beck, zum 85. Geburtstag
Paula Wahl, Wustenriet, zum 80. Geburtstag
Gert Lüders, Lindach, zum 70. Geburtstag
Ulrike Irtenkauf, Straßdorf, zum 70. Geburtstag
Abtsgmünd
Wolfgang Böhm, Hohenstadt, zum 70. Geburtstag
Gschwend
Renate Lange, zum 70. Geburtstag
Heubach weiter„El pueblo unido-Festival“
Schwäbisch Gmünd. Im Esperanza in der Benzholzstraße steigt am Freitag, 28. April, ab 18 Uhr das „El pueblo unido-Festival“ mit Bands aus halb Europa. So stehen „The Movement“ aus Dänemark und die Band „Burning Lady“ aus Frankreich aus der Bühne, „Skassapunka“ reisen aus Italien an und die Band „White Stain“ kommt aus Slowenien.
weiterDiscounter mit Öko-Beigabe
Spraitbach.
Die Gemeinderäte festigten am Donnerstag das rechtliche Fundament für die Ansiedlung eines Discounters am Ortseingang von Mutlangen her kommend. Dies erfolgte durch den Satzungsbeschluss für den vorhabensbezogenen Bebauungsplan „Hofwiesen-Süd“. Gemeinderätin Doris Kurz zeigte sich verärgert darüber, dass bereits mit den
weiterFrühlingsklänge beim MV
Gschwend. Der Musikverein Gschwend lädt am Samstag, 29. April, um 20 Uhr lädt wieder zum a Frühjahrskonzert in die Gemeindehalle Gschwend ein. Unter der Leitung von Dirigent Frieder Geiger begrüßt der Musikverein als Gast den von Markus Kottmann geleiteten Musikverein Wangen. In der Pause und nach dem Konzert bieten die Gastgeber den Besuchern
weiterKabarettabend ausverkauft
Iggingen. In Zusammenarbeit von VHS und Gemeinde, gastiert am Freitag, 28. April, um 20 Uhr der Bonner Kabarettist Stephan Bauer mit seinem neuen Programm „Vor der Ehe wollt´ ich ewig leben“ in der Gemeindehalle Iggingen. Die Abschlussveranstaltung der VHS-Kabarettreihe 2016/2017 ist ausverkauft. Einlass für Kartenbesitzer ist um 19 Uhr.
weiterKlangvoller Abend
Leinzell. Der Musikverein Leinzell veranstaltet am Sonntag, 30. April, zusammen mit dem Musikverein Alfdorf und Lennard Faustmann an der Orgel, ein Benefiz-Kirchenkonzert. Das Konzert ist in der katholischen Kirche St. Georg in Leinzell und beginnt um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Spenden werden gerne entgegengenommen und kommen der Gmünder Stiftung
weiterLeben gibt’s nur einmal
Gschwend-Mittelbronn. Im kommenden „Akzente OstalbTreff“ geht es ums Überleben im „Jetzt-Modus“. Referent Dr. Willi Beck (UniSA) erklärt das sogenannte Manna-Prinzip, das auch besagt, dass mit Errungenschaften der Vergangenheit die Zukunft nicht gestaltet werden könne. Ein inspirierendes, tragfähiges Leben folge geistlichen
weiterSchulgebäude erhält Schwung
Abtsgmünd. Begeistert waren die Gäste beim Richtfest von der Erweiterung der Friedrich-von-Keller-Schule. Alle schwärmten von der schwungvollen Konstruktion des Daches und der Außenfassade der künftigen Mensa und der Räume für die Ganztagesbetreuung. Es sei ein gekonnter Entwurf aus Holz und Stein, geschaffen von mutigen, kreativen Menschen,
weiterDer Kilimandscharo von der Ostalb
Natur Unten frühlingsgrün und -gelb, oben winterweiß. So zeigt sich die Landschaft rund um Bopfingen. Es scheint, als habe sich der Ipf eine weiße Mütze übergestülpt zum Schutz gegen die eisige Polarluft auf der Ostalb. SchwäPo-Fotograf Oliver Giers machte den Schnappschuss von der B29 aus, zwischen Bopfingen und Aufhausen. Zum langen Wochenende
weiterZahl des Tages
Sitzplätze bietet die künftige Barfüßer-Hausbrauereigaststätte in der Helferstraße – allein im Innenbereich. Zusätzlich wird noch in der Fußgängerzone bewirtschaftet.
weiterFerienprogramm Angebote für Broschüre melden
Aalen. In diesem Jahr soll das Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche der Stadt (Pfingst- und Sommerferien) veröffentlicht werden. Privatpersonen, Organisationen und Vereine können ihre Angebote bis Dienstag, 2. Mai, im Internet unter www.aalen.de/fepro melden. Infos bei Reiner Peth, Tel. (07361) 52-49712, E-Mail: reiner.peth@aalen.de und Nicole
weiterNasser, fremder Mann
Ungewöhnlicher Einsatz für die Polizei im Revier Schwäbisch Hall: Noch vor 6 Uhr in der Frühe meldete sich eine Anruferin: In ihrem Haus dusche ein Mann. Das Problem: Der Dusch-Gast sei ein völlig Fremder. Und deshalb habe sie sich mit ihren Kindern erst einmal im Erdgeschoss eingeschlossen. Die Beamten fuhren hin. Beruhigten die verängstigte
weiterWenn das Erbe zur Last wird
Vortrag „Immobilien erben und vererben“ lautete das Thema eines Vortrags von Andreas Hubert, Geschäftsführer des Immobilien Centers Aalen, und Günter Haubner, Fachanwalt für Erbrecht. Im Gutenberg-Kasino ging’s um Tipps und Tücken und einen Ratgeber für Betroffene, den Hubert vorstellte. Foto: hag
weiterAltkleider für Aktion Hoffnung
Oberkochen. In den Gemeinden des katholischen Dekanats Ostalb werden am Samstag, 29. April, ab 8.30 Uhr gebrauchte Oberbekleidung, Unterwäsche, Bettwäsche, Wolldecken, Hüte und paarweise gebündelte Schuhe gesammelt. Das Einsammeln der Säcke übernimmt die Kolpingsfamilie. Der Erlös kommt Missions- und Entwicklungshilfeprojekten der Diözese und
weiterBeamertreff
Oberkochen. Am Dienstag, 2. Mai, findet um 10 Uhr im Bürgersaal des Oberkochener Rathauses das nächste Beamertreffen statt. Der Eintritt ist frei.
weiterDie Tiersteinschule erhält keinen Rasentraktor
Oberkochen. Nun ist es endgültig. Die Tiersteinschule wird keinen Aufsitzmäher erhalten. Der hätte 10 000 Euro gekostet, der Gemeinderat hatte allerdings im Rahmen der Haushaltsplanberatungen sein Veto eingelegt und die Verwaltung beauftragt, nach einer kostengünstigeren Lösung zu suchen.
Die ist nun durch die maschinelle Umrüstung durch im Bauhof-Fuhrpark
weiterFeuerwehr stellt Maibaum auf
Essingen. Die Feuerwehr Essingen stellt am Freitag, 28. April, ab 16 Uhr den Maibaum auf. Für die Kinder gibt es eine Hüpfburg. Gleichzeitig beginnt die Maibaumhocketse am Maibaum, wo für das leibliche Wohl bestens gesorgt ist. Ab 20 Uhr hat die Bar geöffnet.
weiterKunst jenseits der Worte
Böbingen. Im Rathaus Böbingen wird am Samstag, 29. April, die Ausstellung „dement-sprechend“ Kunst jenseits der Worte eröffnet. Beginn: 16 Uhr.
weiterMädchen bohren und verkabeln
Aalen-Oberkochen
Erst sind die Mädels etwas schüchtern, als sie von Azubi Paul Garkisch gefragt werden, wer von ihnen das Stromkabel abisolieren will. Vorsichtig schneidet die 14-jährige Carlotta mit einer speziellen Zange das Plastik vom Kabel ab und die bunten Leitungen kommen zum Vorschein. Nur 15 Minuten später verlegen die vier Mädels behände
weiterSchloss-Scheune ausverkauft
Essingen. Das Gastspiel des „Machado-Quartetts“ am Samstag, 29. April, in der Schloss-Scheune ist ausverkauft.
weiterWir gratulieren
Aalen-Unterkochen.Gisela Spießhofer, Behringstr. 13, zum 80. Geburtstag.
Abtsgmünd-Wöllstein. Carmen Drewniok, zum 70. Geburtstag.
Bopfingen-Kerkingen. Elisabeth Ziegler, Grabenstr. 9, zum 90. Geburtstag.
Ellwangen. Anna Pfitzer, Potsdamer Weg 6, zum 70. Geburtstag.
Unterschneidheim-Zöbingen. Alois Beck zum 80. Geburtstag.
weiterInfostand mit Kiesewetter
Ellwangen. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter ist am Samstag, 29. April, von 9 bis 12 Uhr zu Gespräch und Austausch mit der Bürgerschaft am CDU-Infostand auf dem Ellwanger Marktplatz anzutreffen.
weiterZahl des Tages
Millionen Euro. Diese Summe kommt vom Land als Finanzhilfe für die städtebauliche Erneuerungsmaßnahme „Ellwangen Mühlberg“. Auf dem Konversionsgelände entsteht der Bildungscampus mit der europäischen Ausbildungs und Transferakademie (EATA). Die Mittel kommen aus dem Bund-Länder-Programm „Soziale Stadt 2017“.
weiterBlasmusik Wertungsspiel in der Festhalle
Tannhausen. Die Schwabenlandkapelle richtet vom 25. bis 28. Mai das 34. Kreismusikfest aus. Zuvor lädt der Musikverein Tannhausen an diesem Wochenende, 29./30. April, zum Jugendwertungsspiel des Blasmusikverbandes Ostalb in der Turn- und Festhalle Tannhausen ein. Ein detaillierter Zeitplan steht unter musikverein-tannhausen.de. Höhepunkt ist der
weiterJugendzentrum Reggae bis zum Abwinken
Ellwangen. Der in Schwäbisch Gmünd heimische „Living Spirit Sound“ und das Aalener „Kingston Guerilla Soundsystem“ laden am Freitag, 28. April, wieder ins Ellwanger Jugend- und Kulturzentrum ein.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen, wie schon gewohnt, karibisch/internationale Offbeats, kurzum Reggae. Los geht es um 21
weiterAngebot für fitte Senioren
Ellwangen. Das DRK Ellwangen Ellwangen ergänzt sein Angebot im Seniorensport um eine „Fitte Gruppe“. Angesprochen sind Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren, die ihre körperliche und geistige Fitness erhalten oder sogar steigern möchten. Die Übungsstunden finden donnerstags von 8.45 bis 9.45 Uhr im DRK-Heim in Ellwangen, Dalkinger Straße
weiterAuffahrunfall
Jagstzell. Auf der B 290 stießen am Mittwoch gegen 16 Uhr zwei Fahrzeuge zusammen. Zwischen Schweighausen und Jagstzell erkannte eine 19-jährige Audi-Fahrerin in einer Fahrzeugkolonne zu spät, dass die anderen wegen eines mit Blaulicht fahrenden Rettungswagens abbremsten. Sie fuhr einen vor ihr fahrenden Skoda auf. Es entstand lediglich Sachschaden.
weiterBeim Abbiegen gestreift
Ellwangen. Am Mittwoch bog ein 21-jähriger Sprinter-Fahrer von der Dalkinger Straße in Richtung B 290 ab. Dabei streifte er gegen 9 Uhr einen Porsche, dessen 21-jähriger Fahrer auf der rechten Abbiegespur wartete, um auf die Südtangente abzubiegen. Durch den Zusammenstoß entstand am Sprinter ein Schaden von 500 Euro, für den Porsche wurde der
weiterDer Dirigent der Wassermusik
Entenchor „Jetzt bitte alle im Chor: Alle meine Entchen ...“ Der bunte und beim Auftritt sichtlich höchst aufgeregte Dirigent ist ein Stockentenerpel, wie der Ellwanger Nabu-Vorsitzende Hariolf Löffelad bestätigt. Stattgefunden hat der Auftritt im Bucher Stausee. new/Foto: Hariolf Löffelad
weiterKein Geld für Sportareal
Ellwangen. Überplanmäßig wollte die Stadt 215 500 Euro investieren, um das Sportgelände Hungerberg über die Julius Leber-Straße mit Strom, Wasser und Breitband anzufahren. Wie der Leiter des Stadtbauamtes, Joachim Burkert, erklärte, sei insbesondere die Wasserleitung aus der Kaserne völlig überdimensioniert, weshalb stets die Gefahr einer
weiterRehbock stirbt
Ellwangen. Rund 6000 Euro Sachschaden entstanden dem 20-jährigen Fahrer eines Opel, als er am Mittwochabend gegen 23.20 Uhr mit einem Rehbock zusammen prallte. Das Tier wollte die Landesstraße 1060 zwischen Röhlingen und Zöbingen überqueren.
weiterUntersuchungen auf dem Mödingerareal
Ellwangen. Das Gelände der insolenten Mödinger GmbH in der Bahnhofsstraße ist Sanierungsgebiet. Oberirdisch sind Abfälle gelagert und wegen der jahrzentelangen Produktion mit dem Imprägniermittel Carbolineum, ein Gemisch aus Teerölen, gelangten krebserregende Stoffe ins Erdreich.
Wie stark das Gelände tatsächlich belastet ist und was eine Sanierung
weiterWildschwein überlebt
Ellwangen. Mit einem Wildschwein prallte ein VW-Fahrer am Donnerstag gegen 5.40 Uhr zusammen. Das Tier querte die L 1060 zwischen Eggenrot und Ellwangen, wurde vom Auto erfasst und floh. Am Fahrzeug entstand ein Schaden von 2000 Euro.
weiterJugendtreff Fotosafari in Böbingen
Böbingen. Der Jugendtreff Böbingen veranstaltet mit Unterstützung der Gemeinde Böbingen und dem Landesmedienzentrum an drei Nachmittagen eine Fotosafari. Eingeladen sind Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 17 Jahren, die unter Anleitung gerne einmal ausprobieren möchten, was alles mit Foto oder Handy zu machen ist. Alles Material wird gestellt.
weiterKonzert Clemens Bittlinger in Lautern
Heubach-Lautern. In der Kirche Mariä Himmelfahrt in Lautern ist am Mittwoch, 3. Mai, um 20 Uhr ein Konzert mit dem Pfarrer und Liedermacher Clemens Bittlinger sowie David Plüss und David Kandert. Bittlinger kommt mit seinem neuen Soloprogramm „unerhört“.
Karten gibt es bei der Bäckerei Köhler in Lautern und an der Abendkasse. Kartenreservierungen
weiterAltpapiersammlung in Heubach
Heubach. Der Heubacher Handballverein sammelt am Samstag, 29. April, Altpapier. Gesammelt wird bei jeder Witterung im Stadtgebiet Heubach und in Buch. Das Papier gebündelt ab 8 Uhr am Straßenrand bereitstellen. Rückfragen unter der Telefonnummer (07173) 913594.
weiterAndacht in Barnberg-Kapelle
Mögglingen. Die in der Barnberg-Kapelle jeden Sonntag gebetete Andacht wird am 30. April vom Filstäler Vierg’sang musikalisch gestaltet. Beginn ist um 15 Uhr.
weiterErntebetstunde in St. Ulrich
Heubach-Buch. Erntebetstunde ist bereits am Sonntag, 30. April, um 19.30 Uhr in der Heubacher St-Ulrichskirche. Der Posaunenchor spielt.
weiterEssinger diskutieren Gartenschau
Essingen. Bis 2019 ist es zwar noch ein bisschen hin, trotzdem muss viel für die Remstalgartenschau angeschoben werden. Essingen geht in die erste Planungsphase. Dazu trafen sich erstmals Bürger um Arbeitsgruppen mit den Kopfthemen Genuss, Kultur, Kunst, Garten, Natur und Sport zu diskutieren.
Katharina Mayer ist für die Organisation der Gartenschau
weiterKommunion in Lautern
Kirche Sechs Kinder kamen in Lautern zur Erstkommunion. Zusammen mit den Ministranten, Pfarrer Bernhard Weiß und Gruppenbegleiter Dieter Zeidler stellten sich zum Gruppenfoto (von links): Matheo Ebert, Vivien Theurer, Laura Pfrommer, Jonas Haag, Pablo Zeidler und Henry Probst. Foto: Knöpfle
weiterKunst jenseits der Worte
Böbingen. Im Rathaus Böbingen wird am Samstag, 29. April, die Ausstellung „dement-sprechend – Kunst jenseits der Worte“ eröffnet. Belisa stellt im Bürgersaal des Rathauses vom 29. April bis 24. Mai die Bilder aus. Die Eröffnung beginnt um 16 Uhr.
weiterVersammlung TSV Heubach
Heubach. Im Saal der Silberwarenfabrik ist am Freitag, 28. April, Hauptversammlung des TSV Heubach. Alle Vereinsmitglieder und Förderer sind eingeladen. Beginn ist um 19.30 Uhr. Unter anderem gibt es die Berichte aus den Abteilungen und Wahlen.
weiterHier gibt es E-Ladestationen in Lauchheim
Lauchheim. Zwei E-Ladesäulen gibt es vor dem Lauchheimer Regionalmarkt. Betreiber ist die Firma „New Motion“. Familie Bengelmann stellt nur den Platz zur Verfügung. Mit Ladekarte und App können hier E-Autos innerhalb 30 Minuten aufgeladen werden. „Zeit genug, auf eine Tasse Kaffee bei uns im Markt vorbeizuschauen“, sagt Marktleiterin
weiter„Also hab ich einfach ja gesagt“
Schwäbisch Gmünd.
Die standesamtliche und die kirchliche Trauung fanden bei Ivanka und Rudolf Koler am selben Tag statt. Ganz genau vor 50 Jahren schlossen die beiden den Bund fürs Leben.
Ivanka erinnert sich lachend, „ich habe noch kein halbes Jahr in Deutschland gelebt und nichts von dem, was der Standesbeamte und der Pfarrer zu mir sagten,
weiter50 Projekte verwirklicht
Schwäbisch Gmünd. Im gut besuchten Klösterle-Saal der VHS berichtete Werner K. Mayer über die Entstehungsgeschichte und die Aktivitäten der Salvatorfreunde. Kurzweilig zeigte er die 50 Projekte der letzten acht Jahre, meist im Urzustand und nach Abschluss der Arbeiten. Es gab fast kein Projekt am St. Salvator, das nicht durch das Helferteam an
weiterFür digitale Medien an Schulen
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt ist auf dem Weg zur Digitalisierung von Schulen einen Schritt weiter: Der Verwaltungsausschuss hat beschlossen, die Cancom GmbH aus München möge sich um den Rahmenvertrag für die Microsoft-Lizenzen kümmern. Für drei Jahre kostet dies rund 96 000 Euro. Für den Rahmenvertrag zur EDV-Beschaffung hat das Gremium die
weiterGmünd als „Kommune inklusiv“
Schwäbisch Gmünd. Schwäbisch Gmünd ist eine von fünf Städten bundesweit, die bei der Teilhabe behinderter Menschen am Alltag als Modellkommune der „Aktion Mensch“ ausgewählt wurde. Davon berichtete Sandra Sanwald Gmünds Stadträten. Gmünd hatte sich neben 130 anderen Städten mit seinem Aktionsplan Inklusion beworben. Neben Gmünd sind
weiterMozart- und Friedensschule ausgezeichnet
Schwäbisch Gmünd. Die Mozart- und die Friedensschule wurden vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge für das Engagement der Schüler beim Spendensammeln geehrt. Der Erste Bürgermeister Dr. Joachim Bläse lobte die Aktivitäten der Schulen im Bereich Kriegsgräberfürsorge und freute sich über das Interesse der Schülerinnen und Schüler.
weiterNeuer Darlehensvertrag verbessert Finanzsituation
Gmünd-Großdeinbach. In der Hauptversammlung des TSV Großdienbach wies der Leiter Öffentlichkeitsarbeit, Werner Fleischmann, auf die verbesserte Finanzsituation durch den neuen Darlehensvertrag hin und dankte allen Abteilungsleitern für die geleistete Arbeit. Er berichtete auch dass nun Patrick Nagel und sein Team die Gaststätte „Halbzeit“
weiterSozialarbeit an Schulen
Schwäbisch Gmünd. An Schulen werden nicht nur Lehrer gebraucht, sondern zunehmend auch Sozialarbeiter. Die Mitglieder der zuständigen Gemeinderatsausschüsse stimmten der Fortführung einer Vollzeitstelle an der Friedensschule zu. Ab dem neuen Schuljahr soll es zudem im Grundschulbereich der Friedensschule eine halbe Personalstelle für Sozialarbeit
weiter„Familienbewusste Kommune“
Schwäbisch Gmünd. Bärbel Blaue und ihr Team von der „Aktion Familie“ wollen auch im Jahr 2019 wieder die Auszeichnung „Familienbewusste Kommune plus“ erhalten. Dieses Prädikat hatte Gmünd im Oktober 2015 vom Land Baden-Württemberg erhalten. Seitdem darf sich Gmünd offiziell „familienfreundlich“ nennen. Gmünd hatte dazu in elf Bereichen
weiterKeine E-Ladestation in der Innenstadt
Lauchheim
Elektromobilität soll bundesweit vorangetrieben werden. 34 000 Elektro-Fahrzeuge und damit über 30 Prozent mehr als im Vorjahr gibt es bereits. Bis zum Jahr 2020 werden von der Deutschen Bundesregierung eine Million solcher E-Autos anvisiert. Dies zumindest konnten Lauchheims Gemeinderäte in ihrer Sitzung den Ausführungen von Lorenz Eitzenhöfer
weiterHoffnung und Ballast zugleich
Gmünd-Großdeinbach. Der Vorsitzende der Doibacher Löwen, Thomas Maier, hatte in der gut besuchten Hauptversammlung der Deinbacher Tauzieher jede Menge zu berichten. Im Mittelpunkt standen aber die Ausführungen zur neuen Trainingsanlage auf dem Gelände des Kleintierzuchtvereins Großdeinbach. Der Neubau kommt den Verein teurer als geplant und
weiterJunge Gmünder Symphoniker
Schwäbisch Gmünd
Die Luft vibriert von den Rhythmen, die 60 Schüler auf ihren Instrumenten intonieren. Die vorletzte Probe für das große Konzert am 12. Mai im Stadtgarten ist seit drei Stunden im Gange. Gerade probt Diana Magg die Zugabe. Tschak, tschak, tschak, tönt es, wenn sie mit dem Dirigierstab auf das Notenpult schlägt. Was sich in Einzelstückchen
weiterMigration in der Politik und ihre Folgen
Schwäbisch Gmünd. Die Jusos Schwäbisch Gmünd veranstalteten im Gmünder Café Exlibris eine integrationspolitische Diskussion unter dem Titel „Nicht-Willkommenskultur der grün-schwarzen Landesregierung“. Bernd Sattler und Alwin Schöffler, Vorstandsmitglieder des AK Asyl Schwäbisch Gmünd, eröffneten die Veranstaltung mit Referaten.
weiterPositives Ergebnis dank engagiertem Einsatz
Schwäbisch Gmünd. Die diesjährige Mitarbeiterversammlung des Backparadies Berroths fand im Schlossgut Hohenroden bei Lautern statt. Bei diesem Anlass konnten zwölf Jubilare für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit geehrt werden.
Die Familie Berroth konnte kürzlich zu dieser Mitarbeiterversammlung rund 80 Mitarbeiter begrüßen. Zu Beginn
weiterUmbaumaßnahmen im vollen Gange
Gmünd-Hussenhofen. Zur Mitgliederversammlung konnte die Vorsitzende des Tennisclubs Hussenhofen, Hanne Kessler, neben vielen Mitgliedern auch den stellvertretenden Ortsvorsteher Josef Heissenberger begrüßen. Zunächst gedachten die Anwesenden der im abgelaufenen Jahr verstorbenen Vereinsmitglieder Bernhard Biegert und Josef Herbst. In ihrem Jahresrückblick
weiterBärengeschichten
Aalen-Unterkochen. Wo könnte man Märchen von Bären besser erzählen als bei den Bärenfangern in Unterkochen? An diesem Freitag, 28. April, um 19 Uhr lädt die Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“ zu einem märchenhaften Abend ins Rathaus Unterkochen ein. Ute Hommel erzählt Märchen von Bären, Karl Maier zeigt einen Teil seiner Bärensammlung.
weiterFilm über ein Naturwunder
Aalen. Das „Kino am Kocher“ zeigt am Mittwoch, 3. Mai, um 20 Uhr den Film „Der Flug der Schmetterlinge“ über den amerikanischen Monarchfalter. Er ist einer der interessantesten Wanderer unserer Erde. Jedes Jahr im Herbst wird von dieser Schmetterlingsart eine Generation von Superschmetterlingen wird geboren. Um dieses alljährliche
weiterFinanzamt geschlossen
Aalen. Das Landeszentrum für Datenverarbeitung der Oberfinanzdirektion Karlsruhe modernisiert die Steuerfachprogramme und die EDV-Infrastruktur. Die Finanzämter werden im ersten Halbjahr 2017 nach und nach auf das neue System und die neuen Programme umgestellt. Am Dienstag und Mittwoch, 2. und 3. Mai, ist das Aalener Finanzamt an der Reihe. Es bleibt
weiterKinderkino im Torhaus
Aalen. Die Stadtbibliothek zeigt am Freitag, 28. April, um 15 Uhr im Paul-Ulmschneider-Saal des Torhauses den Film „Rico, Oskar und der Diebstahlstein“ für Kinder ab acht Jahren. Erzählt wird das dritte Abenteuer zweier ungleicher Freunde, des „tiefbegabten“ Rico und des hochbegabten Oskar. Der Eintritt ist frei.
weiterSo wird das Wetter bei uns
Aalen. Der April zeigt uns dieses Jahr eindrucksvoll, wozu er in der Lage ist: von sommerlichen Temperaturen zu Beginn des Monats bis hin zu Schnee und Frost. Insgesamt lagen zwischen der kältesten Nacht und dem wärmsten Tag 30 Grad (-5,5 und 24,5 Grad).
Trend fürs lange Wochenende:An diesem Freitag überwiegen weiterhin die Wolken. Teilweise ist
weiterTraum vom Sportzentrum Welland bald wahr?
Aalen-Dewangen. Zu seinem 60-jährigen Bestehen in diesem Jahr will sich der TSV Dewangen einen Traum verwirklichen: den Bau einer Kalthalle und damit die Entstehung eines neuen Sportzentrums Welland. Mit seiner Zustimmung zum städtischen Zuschuss für den Bau dieser Kalthalle hat der Ortschaftsrat Dewangen am Mittwochabend seinen Teil zum „Geburtstagsgeschenk“
weiterUnterwegs in der Innenstadt
Aalen. Pius Hägele führt am Samstag, 29. April, durch die historische Innenstadt von Aalen. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr am Marktbrunnen. Die Runde mit dem Nachtwächter startet um 21 Uhr vor der Touristinformation.
weiterWas hat das Land mit der LEA vor?
Ellwangen
Die Ellwanger Gemeinderatsfraktion der Freien Wähler/Freie Bürger hat versucht, Dampf zu machen. Am liebsten wäre es Fraktionschef Gunter Frick sicherlich gewesen, der Gemeinderat hätte am Donnerstagabend umgehend den Beschluss gefasst, dem Land Baden-Württemberg klipp und klar zu sagen: Nach fünf Jahren ist mit der LEA Schluss. Basta.
weiter„Adler“ kommt nun doch etwas teurer
Adelmannsfelden
Nachdem das Ausmaß der Feuchteschäden sowie der restliche Umbau- und Sanierungsbedarf ermittelt sind, konnte der Adelmannsfelder Gemeinderat während seiner Sitzung am Mittwochabend bereits die ersten Bauleistungen für den Gasthof „Adler“ vergeben, den die Gemeinde im Januar erworben hat.
Für die Gästetoiletten wurde
weiterDankeschön an die Helden des Alltags
Aalen
Ulrich Mürdter hat seit vier Jahren ein offenes Ohr für die Anliegen von Menschen auf Reisen: In Zusammenarbeit mit dem Bahnservice hilft er Reisenden mit Rollstuhl, Rollator oder viel Gepäck beim Ein- oder Aussteigen aus dem Zug, informiert Obdachlose über Anlaufstellen in der Stadt und schenkt Menschen in Krisen seine Zeit. Zweimal die
weiterEhrung für Norbert Kipf
Adelmannsfelden. In der Hauptversammlung des Sängerbundes Eintracht Adelmannsfelden wurde Norbert Kipf für 60 Jahre aktives Singen mit dem Ehrenzeichen in Gold und einer Urkunde des Deutschen Chorverbands ausgezeichnet und geehrt. Kipf ist von Anfang an ein engagiertes Mitglied des Sängerbundes Eintracht und ein überaus eifriger Sänger mit einer
weiterKaum noch Wohnungen in der „Edelrose“
Rosenberg. Ganz hervorragend läuft die Vermarktung des Seniorenparks „Edelrose“ in Rosenberg. Wie Hildegard Ströbel, Prokuristin des Investors „Ströbel Bau“ aus Schrozberg mitteilt, sind nur noch drei der 20 Eigentumswohnungen zu haben. Und auch für die Praxisräume ist ein Mieter gefunden, eine Physiotherapeutin wird hier
weiterNeue Wächter für die Stadt
Aalen. Die Aalener Nachtwächter werden an diesem Freitag, 28. April, um 20 Uhr vor dem Marktbrunnen von Dr. Roland Schurig auf ihren Dienst in der Saison 2017 verpflichtet. Mit dem Eid geloben die Nachtwächter, wie schon ihre Vorgänger, ihren Dienst aufrichtig, ehrlich und redlich zu versehen. Musiker und Fackelträger des Spielmannszuges der Feuerwehr
weiterAuch der Stadt fehlen Planer
Schwäbisch Gmünd. Wie kann die Stadt Schwäbisch Gmünd mit rund 94 Millionen Euro Schulden rund 48 Millionen Euro Reste aus dem Haushalt 2016 haben? Eine Frage, die sich auch die Stadträte im Verwaltungsausschuss gestellt haben, als Stadtkämmerer René Bantel ihnen die Haushaltsreste erläuterte. Beinahe die gesamte Summe ist an bestimmte Projekte
weiterCafé Lichtblick
Ellwangen. Der ambulante ökumenische Hospizdienst lädt am 12. Mai um 9.30 Uhr zum Treffen im Café Präsent. Das Café Lichtblick ist ein offenes Angebot für Trauernde, die einen nahe stehenden Menschen verloren haben. Alle sind so willkommen. Miteinander ins Gespräch kommen ist ebenso möglich, wie einfach still dabei zu sein, um ein Stück Gemeinschaft
weiterEs gibt noch Karten für „Viva Voce“
Stödtlen. In den letzten Jahren ist die Band weit herum gekommen in der Welt. Nach Gastspielen in Chile, China und Brasilien tritt „Viva Voce“ am Samstag, 13. Mai, ab 20 Uhr in der Liashalle in Stödtlen auf. Die A-cappella-Band hat sich in der deutschsprachigen Kultur- und Theaterwelt einen Namen gemacht. Bei etwa 150 Konzertauftritten
weiterFeuerwehr stellt Maibaum auf
Ellwangen. Die Feuerwehr stellt am Freitag, 28. April, gegen 17 Uhr auf dem Ellwanger Marktplatz den Maibaum auf. Die Jugendfeuerwehr bewirtet bereits ab 14 Uhr. Dazu ist die ganze Bevölkerung herzlich eingeladen.
weiterGrüne Smoothies ausgebucht
Ellwangen. Der Workshop „Wilde grüne Smoothies“ des Kneipp-Vereins am Freitag, 28. April, ist komplett ausgebucht.
weiterODR unterstützt Malteser
Spende 324 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der EnBW ODR, Netze NGO und NetCom BW beteiligten sich Ende vergangenen Jahres an der jährlichen Aktion „Sehen und helfen“ des ODR-Betriebsrats. Über Mehrarbeits-, Überstunden- und Geldspenden kamen insgesamt 28 737 Euro zusammen. Mit 1000 Euro, darin enthalten auch von den Pensionären gesammelte
weiterPferdezüchterstammtisch
Ellwangen-Rindelbach. Am kommenden Sonntag, 30. April, ab 10 Uhr findet auf der Servicestation des Haupt- und Landgestüts Marbach in Rindelbach wieder ein Züchterstammtisch statt. Züchter und Pferdeliebhaber sind vom Pferdezuchtverein Aalen-Ellwangen eingeladen.
weiterSaisonkarten für die Freibäder
Ellwangen. Erdgaskunden der Stadtwerke erhalten bis Ende Mai einen Rabatt beim Kauf von Saisonkarten für die Freibäder Kressbachsee und Limesfreibad in Pfahlheim. Die reduzierten Preise betragen für Erwachsene 35 Euro (statt 45 Euro), für Jugendliche bis 18 Jahre 20 Euro (statt 26 Euro) und für Familien 60 Euro (statt 80 Euro). Die Karten sind
weiterVerstärkung für den Vorstand
Ellwangen-Neunheim. Bei der Jahreshauptversammlung der Sangesfreunde Neunheim im Landgasthof „Hirsch“ hob Vorsitzender Andreas Grampp Feste und Aufritte der Sangesfreunde hervor und erwähnte vor allem das Konzert zum 40-jährigen Bestehen, das ein Erfolg gewesen sei.
Der stellvertetende Vorsitzende, Xaver Hauber, berichtete von einem ruhigen
weiterBessere Teilhabe für Menschen mit Behinderung
Ellwangen. Zwei Veranstaltungen hat das „Aktionsbündnis 5. Mai“ im Rahmen des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung behinderter Menschen in diesem Jahr initiiert. Der Runde Tisch findet am Freitag, 5. Mai statt, mit dem Ziel, bestehende Barrieren abzubauen. Unter dem Motto: „Wir gestalten unsere Stadt“ setzen sich die
weiterElchinger Ortschaftsrat tagt
Neresheim-Elchingen. Der Ortschaftsrat Elchingen tagt am Dienstag, 2. Mai, um 18.30 Uhr im Bürgersaal.
weiterFeierliche Maieröffnung
Aalen-Ebnat. Bei der Waldkapelle Maria Eich wird am Montag, 1. Mai, um 18 Uhr mit einer Eucharistiefeier für die Seelsorgeeinheit „Vorderes Härtsfeld/Oberes Kochertal“ die Maieröffnung gefeiert. Bei Regen findet die Feier in der Pfarrkirche in Ebnat statt.
weiterRoots Music im Hirsch
Nattheim-Auernheim. „Hackberry“ sind am Samstag, 29. April, um 20.30 Uhr zu Gast im „Hirsch“ in Auernheim. Benannt nach dem gleichnamigen nordamerikanischen Laubbaum, bewegt sich das Trio musikalisch in den Fußstapfen der fabelhaften Wood Brothers aus Nashville, ausgestattet mit Gitarre, Kontrabass sowie Shuitar und dreistimmigem Gesang. Zu
weiterWas macht der Mann unter der Dusche?
Mainhardt. Einen nicht alltäglichen Einsatz erlebten die Beamten des Polizeireviers Schwäbisch Hall am Donnerstagmorgen. Eine 42-jährige Frau teilte telefonisch mit, dass bei ihr zuhause ein Mann unter der Dusche stehen würde. Allerdings einer, den sie nicht kenne. Die 42.Jährige hatte sich zu diesem Zeitpunkt
weiterSalvatorfreunde lüften Schatz unterm Dach der Felsenkapelle
Schwäbisch Gmünd
Ein paar Strahler fehlen noch. Bis zu diesem Freitagabend um 18 Uhr jedoch, wenn die Ausstellung über die Geschichte des Salvators in dessen neuem Dokumentationsraum, der Kapellenbühne, eröffnet wird, sollen diese leuchten. Sie rücken ins Licht, was Mitglieder des Salvatorfreundeskreises, Museumsleiterin Dr. Monika Boosen und
weiterDankeschön an die Helden des Alltags
Aalen
Ulrich Mürdter hat seit vier Jahren ein offenes Ohr für die Anliegen von Menschen auf Reisen: In Zusammenarbeit mit dem Bahnservice hilft er Reisenden mit Rollstuhl, Rollator oder viel Gepäck beim Ein- oder Aussteigen aus dem Zug. Er informiert Obdachlose über Anlaufstellen in der Stadt und schenkt Menschen in Krisen seine Zeit. Zweimal die
weiterRico, Oskar und der Diebstahlstein
Ein Film, der die ungleiche Freundschaft von Rico und Oskar zeigt: Nachdem Rico eine Steinsammlung erbt, bei der sein Lieblingsstein fehlt, machen sich die Freunde mit Hund Porsche auf die Suche nach den Dieben – sogar bis an die Ostsee. Ein unterhaltsamer Film für die ganze Familie nach der Buchvorlage von Andreas Steinhöfel (frei ab 8 Jahren).
weiterFrühstück am Samstag
Abtsgmünd. Die evangelische Kirchengemeinde Abtsgmünd-Leinroden-Neubronn bittet am Samstag, 29. April, von 9 bis 11 Uhr zum Frühstück für Frauen im evangelischen Gemeindezentrum Abtsgmünd.
weiterKonzertmotto „Filmmusik“
Abtsgmünd. Unter dem Motto „Filmmusik“ steht das Frühjahrskonzert der Musikvereine Abtsgmünd und Iggingen am Samstag, 29. April, um 19.30 Uhr in der Aula des St.-Jakobus-Gymnasiums Abtsgmünd. Karten im Vorverkauf bei Nah & Gut Roland Diepelt, bei der Abtsgmünder Bank sowie an der Abendkasse.
weiterNeue Fenster für die Schule
Hüttlingen. Der Gemeinderat hat am Mittwoch den Einbau neuer Fenster an der Südfassade der örtlichen Alemannenschule vergeben. Den Auftrag erhält die Firma Gauermann aus der Aalener Robert-Bosch-Straße für gut 128 000 Euro. Sie war unter insgesamt zwölf anbietenden Firmen die günstigste.
Die neuen Fenster gehören zur energetischen Sanierung
weiterAuf geht’s zum zum Stadion
Echte Helden: Sie sind die stillen Helden des täglichen Lebens und ohne ihre couragierte Arbeit würde das gesellschaftliche Leben kaum funktionieren. Sie pflegen ältere und kranke Menschen, retten Bürger sowie deren Hab und Gut aus Notlagen und bereichern nicht zuletzt auch das kulturelle Leben in unserer Region. Den vielen freiwilligen Helfern,
weiterStrategie für die digitalen Prozesse
Ellwangen. Die dentale Zukunft ist digital. Dies zeigte sich auf der Internationalen Dentalschau (IDS), der Weltleitmesse für die Dentalbranche, in Köln. Über 155.000 Fachbesucher aus 157 Ländern besuchten die Weltleitmesse der Dentalbranche. Beim Pressetermin von Ivoclar Vivadent verfolgten Fachjournalisten die Weltpremiere von Ivoclar Digital,
weiterTA zeigt in Hannover ein Lasten-E-Bike
Hannover/Schwäbisch Gmünd. Auf Anfrage der Landesagentur für Elektromobilität (e-mobil bw) auf der diesjährigen Hannover Messe zum Thema City-Logistik ein Demonstrationsobjekt zu präsentieren, entwickelte die Technische Akademie Schwäbische (TA) ein Lasten-E-Bike der besonderen Art. Hintergrund und Motivation hierfür ist die Erkenntnis, dass
weiterWirksame Maßnahmen finden
Aalen
Das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) gewinnt an Bedeutung in den Unternehmen: „Viele Firmen engagieren sich in betrieblicher Gesundheitsförderung, damit ihre Mitarbeiter länger fit und gesund bleiben und bis zum Erreichen der Regelaltersgrenze im Betrieb bleiben können“, sagte der Geschäftsführer der Bezirksgruppe Ostwürttemberg
weiter„Der Sheriff von Linsenbach“ mit Wieland Backes
Eine Komödie und doch viel mehr als nur eine Komödie ist das Erfolgsstück „Der Sheriff von Linsenbach“, das die Theaterreihe 2016/2017 des Gmünder Kulturbüros Zu Gast ist die Württembergische Landesbühne Esslingen mit dem aus der TV-Serie „Nachtcafé“ bekannten Moderator Wieland Backes. Karten gibt es beim i-Punkt Schwäbisch
weiterWenn Mütter doppelt sehen
Heubach
Vier Frauen, vier Geschichten, aber auch ein Umstand, der sie zu einer Schicksalsgemeinschaft zusammenschweißt. Und das, obwohl sie sich am Donnerstag erstmals trafen.
Runde unter GleichgesinntenDie Rede ist von Müttern, die Zwillinge oder Mehrlinge auf die Welt brachten. „Es war eine Idee die in mir einfach gereift ist“, beschreibt
weiterAusstellung Gmünder Künstler in Stift Urach
„Tiefgang und Höhenflug“ – so ist die Ausstellung von Bronzeplastiken und Grafiken von Andreas Futter in Stift Urach vom 21. Mai bis 3. Juli überschrieben. Vernissage am 21. Mai um 14 Uhr. Der 1969 in Hechingen geborene Künstler studierte an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart und hat mehrere Auszeichnungen
weiterTheater Haller Bühne spielt „Acht Frauen“
Zum Theater-Frühling 2017 im Kulturzentrum Altes Schlachthaus in Schwäbisch Hall wird dort erstmals die Kriminalkomödie „Die acht Frauen“ von Robert Thomas zu sehen sein. Der französische Autor entwirft dabei das Soziogramm einer bourgeoisen Familie im Frankreich der 50er Jahre. Premiere ist am Samstag, 29. April, weitere Aufführungen
weiterDie Dinge meiner Eltern erzählen
„Die Dinge meiner Eltern“ so heißt das Stück von und mit der bekannten Schauspielerin Gilla Cremer, das am Mittwoch, 3. Mai 2017 im Theaterring Aalen gezeigt wird. Die mit dem Sonderpreis der Inthega ausgezeichnete Künstlerin ist bekannt für intensive Inszenierungen von Einpersonenstücken, die den Raum einer großen Bühne benötigen.
weiterDisney-Charme im Theater Bartholomä
Musical „Die Schöne und das Biest“, eines der erfolgreichsten Disney-Musicals aller Zeiten, ist momentan im Theater Braighausen in einer Inszenierung von Jan Naujoks und Sonja Fritz zu sehen. Die musikalische Leitung Markus Braun. Tickets unter www.xaverticket.de online. Foto: Nico Schäffauer
weiterGlaskunst-Ausstellung endet
Die vierte internationale Ausstellung „Faszination Glaskunst“ endet am Freitag, 26. April. Um 19 Uhr beginnt die „Finissage“, zu der wieder Künstler erwartet werden, die ihre Arbeiten in den letzten vier Wochen im Kloster Lorch, in Klosterkirche, Kreuzgang und Refektorium präsentiert haben. Im Rahmen der Finissage übergibt
weiterWieland Backes auf der Theaterbühne
Eine Komödie und doch viel mehr als nur das ist das Erfolgsstück „Der Sheriff von Linsenbach“, das die Theaterreihe 2016/2017 des Gmünder Kulturbüros am Samstag, 13. Mai, um 20 Uhr im Congress Centrum Stadtgarten Schwäbisch Gmünd beschließt. Zu Gast ist die Württembergische Landesbühne Esslingen mit dem aus der TV-Serie „Nachtcafé“
weiterNeue Holzkugelbahn bei Neuler
Neuler
Ein großes Spielzeug für Groß und Klein wurde am beim Neulermer Waldwunderweg eingeweiht. Aus einem Automaten, der sonst Süßigkeiten preisgibt, zogen Bürgermeister Manfred Fischer und Sculturies-Chef Hermann Haas jeweils eine Holzkugel, die dann den Weg durch die neu erstellte Kugelbahn am Waldwunderweg gemächlich herunterrollten. Trotz
weiterUnforgettable – Tödliche Liebe
Schusterin, bleib bei deinen Leisten, liegt einem da auf der Zunge. Denn was Denise di Nivo gut kann, ist Filme produzieren. Unter ihren Fittichen entstanden Perlen wie „Edward mit den Scherenhänden“ und „Betty und ihre Schwestern.“ Okay, das ist eine Weile her. Nun hat sie sich der Regie zugewandt. „Unforgettable“
weiterMusik und mehr bei ELK
Neresheim. Ein musikalisches Highlight soll es am Samstag, 29. April, bei der Betriebseröffnung und beim Tag der offenen Tür der Firma ELK sowie „Fun and More“ geben – im Sohlweg 6 (Alter Neukauf). Dann steigt das Festival „Music and More“ passend zum Namen der Firma „Fun and More“. Dabei sind die Vollblutmusikanten
weiterLeader Jagstregion richtet einen Jugendfonds ein
Neuler. Bei der Mitgliederversammlung des Vereins Bürgerschaftliche Regionalentwicklung Jagstregion zog die Vorsitzende Regina Gloning eine positive Bilanz des zweiten Geschäftsjahres. Für 14 Projekte wurden mittlerweile Zuschüsse bewilligt, die ersten sind umgesetzt oder werden demnächst fertig. Im laufenden Jahr erfolgen zwei weitere Projektaufrufe.
weiterDer Frühlingsrummel im Greut beginnt Samstag
Bieranstich ist am Samstag, 29. April, 18.30 Uhr im Festzelt. Am Nachmittag ab 12.30 Uhr ist großer Dankeschön-Tag für die stillen Helferinnen und Helfer des Alltags in der Scholz-Arena.
weiterMarcel grillt VfR-Burger
Aalen
Ein junger Mann aus Bopfingen fiebert ganz besonders dem Aalener Frühlingsfest vom 29. April bis zum 7. Mai im Greut entgegen: Marcel Eiberger ist mit seiner Eiburger Alm zum ersten Mal dabei. Der 33-jährige ist Quereinsteiger, also ein absolutes Greenhorn im Schaustellergewerbe.
Doch dieser „Stallgeruch“ hat es ihm angetan. Er
weiterViele neue Ideen für die Remstalgartenschau
Essingen. Bis 2019 ist es zwar noch ein bisschen hin, trotzdem muss viel für die Remstal-Gartenschau angeschoben werden. 16 Gemeinden werden Gastgeber der Kommunen übergreifenden Aktion sein, die sich über rund 80 Kilometer erstreckt.
Essingen, die Gemeinde am Remsursprung, ist auch mit dabei und geht nun in die erste Planungsphase. Dazu trafen
weiterStartschuss für den Böbinger Park
Spatenstich „Ein Tag der Freude für Böbingen“, meinte Jürgen Stempfle am Donnerstag in der Seergasse. Die Freude des Bürgermeisters galt dem Spatenstich und somit dem offiziellen Start der Bauarbeiten für den „Park am alten Bahndamm“. Die Idee für einen Park an dieser Stelle sei schon lange auf der Agenda der Gemeinde
weiterFehler beim Überholen
Spieselbad öffnet am 1. Mai
Aalen. Am Montag, 1. Mai, beginnt die Freibadsaison in Aalen um 9 Uhr mit der Öffnung des Spieselbads in Wasseralfingen. „Die Wetterprognosen lassen zwar auf kein ausgesprochenes Badewetter hoffen, aber Baden und Schwimmen in den beheizten Becken ist allemal möglich“, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadtwerke.
Als Aktion im Jahr
weiterWeltpolitik im Albstift
Aalen. „Albstift-Gespräche“ ist eine Gesprächsreihe überschrieben, die am Dienstag, 2. Mai, startet. Der Journalist und ehemalige SchwäPo-Chefredakteur Dr. Rainer Wiese spricht mit dem außen- und sicherheitspolitischen Experten der Unionsfraktion im Deutschen Bundestag, dem CDU-Bundestagsabgeordneten Roderich Kiesewetter.
In vielen
weiterBarmherzigkeit weitergeben
Neresheim
Wir sind sehr davon angetan, wie viele Menschen sich gemeldet haben, um sich ehrenamtlich einzubringen und für ihre Mitmenschen Gutes zu tun. Das sagt Caritas-Beauftragte Elisabeth Klaus. Sie wird ab Mai die Koordination für den mobilen Fahrdienst für Senioren ab 65 Jahre im Raum Neresheim übernehmen. Interessenten, die dieses Beförderungsangebot
weiter50 Jahre Verwöhnprogramm
Herbst 1966, Hubert Beck ist mit seinen 32 Jahren Dozent für Musik an der Pädagogischen Hochschule. Er strebt nach einem philharmonischen Chor mit der Zielsetzung, „anspruchsvolle chorsinfonische Werke der verschiedenen Epochen aufzuführen und am kulturellen Leben der Stadt und darüber hinaus mitzuarbeiten“. Am 3. Mai 1967 stehen die
weiter700 Jahre St. Georgskirche
Bopfingen-Oberdorf. Fröhlich feierte die evangelische Kirchengemeine Oberdorf das 700-jährige Bestehen ihrer St. Georgskirche. Dekan Ralf Drescher, Bürgermeister Dr. Gunter Bühler und Ortsvorsteher Martin Stempfle überbrachten Grüße des Kirchenbezirks und der Kommune und ließen die Gedanken schweifen in geschichtsträchtige Vergangenheit und
weiterEin Jahrzehnt im Auftrag der Literatur
Kirchheim. Zum zehnten Geburtstag hat die Bücherei im evangelischen Gemeindehaus einiges geboten. Seit einem Jahrzehnt ist das Team um Annette Österle unermüdlich im Einsatz. Zusammen mit zwölf ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern versorgt sie Kirchheimer mit Lesestoff. Bürgermeister Willi Feige las kleinen Leseratten aus dem Bilderbuch „Das
weiterEin Streifen Asphalt für Fahrräder, Rollatoren und Kinderwagen
Nachbesserung Wer einen Rollator oder einen Kinderwagen schiebt oder mit dem Rollstuhl unterwegs ist, hat es nicht leicht, aus dem Hüttlinger Wohngebiet Brühl heraus über die Abtsgmünder Straße zum nur unweit entfernten Supermarkt bei der ehemaligen Straubenmühle zu kommen. Denn ein Straßenabschnitt im Wohngebiet ist nur grob geschottert. Zwei
weiter52 Seiten Hochglanz für die Schmiedekunst
Schwäbisch Gmünd
Aller guten Dinge sind drei. Der Edelmetallverband Schwäbisch Gmünd hat nach 2009 und 2014 eine weitere Sonderbeilage veröffentlicht. „Ein tiptop Magazin“, schwärmt Sven Moeller, Vorstandsvorsitzender des Verbands. In der 52-seitigen Hochglanzbroschüre geht es dabei nicht allein um die Gold- und Silberschmiedekunst
weiterFesttag für eine Pflanze mit bärenstarken Kräften
Lorch
Südlich der Kirche auf dem Gelände des Klosters Lorch ist ein Kräutergarten. In schmalen Beeten, ordentlich eingefasst mit grauem Holz, wächst Schnittlauch, Schafgarbe, Huflattich, Schlüsselblume und vieles mehr. Links hinten an der Klostermauer sprießen rings um das Schild „Bärlauch“ hellgrüne, längliche Blätter aus dem
weiterWie aus Bärlauch besondere Gerichte und deren Zutaten entstehen können
Bärlauchquiche Quarkölteig: 100 g Quark, 4 EL Öl, 4 EL Milch oder 1 Ei, 1/2 TL Salz, 200 g Mehl, 1/2 Pck. Backpulver. Aus den Zutaten einen Teig herstellen und 30 Minuten kaltstellen.
Belag: 150 g – 200 g Bärlauch, 3 Eier, 200 ml Sahne, 30 ml Milch, 100 g geriebenen Emmentaler, Salz, Pfeffer, Muskat, 70 g Schinkenspeckwürfel oder geräucherter
weiterEin Hoch auf dieses Kraut
Bärlauch wächst im Wald, auch im Remstal. Schön und gut. Wenn ich aber mit meinen Kindern in der Natur unterwegs bin, dreht sich alles um Tannenzapfen, Fuchsbauten und Äste, die als Schwerter dienen. Auf die Pflanzen am Wegesrand habe ich bisher nicht geachtet. Umso schöner, dass ich Bärlauch im Klostergarten in Lorch leibhaftig begegnen kann.
weiterHfGler erreichen zweiten Platz beim Innovation Call 2017
Einbrecher in Schnaitheim
Diskussion über übriges Geld
Schwäbisch Gmünd
Gut gewirtschaftet und schlecht geplant. Beides bekam die Stadtverwaltung am Mittwochabend im Verwaltungsausschuss zu hören, nachdem Stadtkämmerer René Bantel vorgestellt hatte, wie viel Geld aus dem Haushalt 2016 übrig ist: insgesamt rund 48 Millionen Euro. Wenn so viele Projekte, die der Gemeinderat beschlossen hatte, 2016
weiterOB sauer über Waiblinger Protestplakat
Aalen-Fachsenfeld. Die Waiblinger Ortsdurchfahrt wird saniert. Das Land beteiligt sich mit rund 100 000 Euro an den Kosten. Der Zuschussbescheid liegt voraussichtlich bis Ende Mai vor. Das habe Regierungspräsident Manfred Reimer ihm mündlich versichert, sagte OB Thilo Rentschler am Mittwoch im Fachsenfelder Ortschaftsrat. Er kündigte an, dass
weiterPublikumspreis für Evas Traum
Lorch. Mit flirrender Musik, überraschten Preisträgern und fast 100 spendablen Besuchern ging am Mittwochabend die vierte internationale Ausstellung „Faszination Glaskunst“ im Kloster Lorch zu Ende. Vier Wochen lang hatten sich rund 8000 Besucher die mehr als 200 gläsernen Kunstwerke angesehen.
Manfred Schramm, Vorsitzender des Freundeskreises
weiterAus der Schmuddelkiste geholt
Täferrot. Außen ist es hübsch rosa, weiblich, dezent. Zwischen den Deckeln ihres ersten Buches hat sich Gabriella Hünnekens auf 480 Seiten mit einem Thema beschäftigt, das Frauen normalerweise zurückzucken lässt. Sie hat die „Wechseljahre“ aus der Schmuddelkiste geholt – offensichtlich erfolgreich, wie das Echo der Leserinnen
weiterBrühlstraße: nächster Abschnitt
Heubach. Diese Woche wird der neue Kanal der Brühlstraße an den bestehenden Kanal in der Scheuelbergstraße angeschlossen. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Damit seien die technisch anspruchsvollsten Bauarbeiten für die Baumaßnahme abgeschlossen.
Danach beginnen sofort die Bauarbeiten für die Erneuerung der Wasserleitung, Stromleitung, die Verlegung
weiterMüllfahrzeug verkeilt sich mit Auto
Aalen. Am Mittwochnachmittag wich der 26-jährige Fahrer eines Müllfahrzeuges auf der Sudetenstraße einem entgegenkommenden Rettungswagen aus. Dabei blieb das Fahrzeug gegen 14.40 Uhr an einem geparkten Auto hängen und verkeilte sich derart, dass erst ein Abschleppfahrzeug die beiden Fahrzeuge wieder trennen konnte. Der dabei entstandene
weiterRentschler: Das hat ein Nachspiel
Aalen-Unterkochen. „Ich bin entsetzt.“ So reagiert OB Thilo Rentschler auf den Protest der Unterkochener in der Ortschaftsratssitzung am Montag. Rund 60 Bürger hatten ihrem Unmut über eine Öffnung der ehemaligen Bahntrasse der Schättere für Radfahrer freien Lauf gelassen. In der Sitzung ging es um den Baubeschluss. Der Grundsatzbeschluss
weiterDer Osterbrunnen ist abgebaut
Tradition Es ist geschafft. Rechtzeitig vor dem Schnee und ohne Hagelsturm haben die Schechinger ihren Osterbrunnen abgebaut und die kostbaren Eier und Hasenfiguren sicher auf dem Dachboden des Rathauses verstaut. Die Organisatorinnen Iris Jekel, Marianne Kolb und Hannelore Brenner konnten sich über 45 fleißige Helfer freuen, die diesmal sogar noch
weiterMehrere Geldbörsen aus Gebäude gestohlen
Heuchlingen. Aus einem Gebäude in der Neuen Mögglinger Straße wurden am Mittwoch drei Geldbörsen gestohlen. In dem Gebäude befindet sich im Erdgeschoss eine Gaststätte, weshalb der Zugang zum Gebäude offen stand. Die Diebe gelangten dort in einen wohl unverschlossenen Raum, aus dem sie die drei Geldbeutel stahlen.
weiterDrei Wildunfälle mit rund 11.000 Euro Sachschaden
Die Polizei meldet drei Wildunfälle mit rund 11.000 Euro Schaden:
Ellwangen: Mit einem Wildschwein prallte ein 57-jähriger Autofahrer am Donnerstagmorgen zusammen. Das Tier querte die Landesstraße 1060 zwischen Eggenrot und Ellwangen. Gegen 5.40 Uhr wurde es vom Auto erfasst, flüchtete anschließend und ließ am
weiterDer Ostalb-Morgen
8.50 Uhr: Zwischen Freitag und Montag wurde in der Wilhelmstraße in Wasseralfingen ein aufgestellter Telefonverteilerkasten umgeworfen und beschädigt. Die Polizei in Wasseralfingen nimmt dazu unter Telefon (07361) 97960 Hinweise entgegen.
7.50 Uhr: Die Straßen sind extrem voll heute Morgen. Stockender Verkehr auf der B29 zwischen Böbingen
weiterGesunde Finanzen bei der DJK Aalen
Aalen. Die Regularien bei der Mitgliederversammlung des DJK Aalen gingen zügig über die Bühne. Ralf Maihöfer berichtete über die Liegenschaften und zeigte sich erfreut, dass für die Gaststätte eine neue Pächterin mit großer Gastronomie-Erfahrung gefunden wurde. Am 2. Mai sei offizieller Start.
Positiv erwähnte er auch das Projekt „Asylbewerber
weiterKnackpunkt sind die Fußballer
Aalen
Knackpunkt sind die Fußballer bei der Fusion zu einem möglichen Großverein. Vorstandsmitglied Frieder Henne präsentierte den DJK-Mitgliedern die Leitlinien für die laufenden Fusionsgespräche: drei Vereine mit vielen Gemeinsamkeiten, gesunde finanzielle Basis, Fokus auf Breitensport.
Während die Fußballjugend (außer U 19) in den Gesprächen
weiterKein Platz für E-Ladestation
Lauchheim
Die Elektromobilität soll bundesweit vorangetrieben werden. 34 000 Elektro-Fahrzeuge und damit über 30 Prozent mehr als im Vorjahr gibt es bereits. Bis zum Jahr 2020 rechnet die Bundesregierung mit einer Million solcher E-Autos. So zumindest konnten dies die Lauchheimer Gemeinderäte in ihrer Sitzung den Ausführungen von Lorenz Eitzenhöfer
weiterDewangen beschließt: Der Limeswanderweg wird weiter ausgebaut
Der Limeswanderweg erhält ein neues Teilstück südlich von Aalen-Reichenbach. Vom Lusthof bis zum Freudenhöfle wird der Feldweg „Hohe Straße“ auf einer Länge von 1,1 Kilometern ausgebaut und mit einer Schottertragschicht und Splittdecke versehen. Der Ortschaftsrat Dewangen stimmte dem Projekt in seiner Sitzung am Mittwochabend zu.
weiterRegionalsport (31)
Sportfreunde Dorfmerkingen zu Gast in Blaustein
Auf dem Weg zum Landesliga-Meisterschaftstitel reisen die Sportfreunde Dorfmerkingen am Samstag zum TSV Blaustein. Anpfiff ist um 15.30 Uhr.
Nach der witterungsbedingten Spielabsage des WFV-Pokalspieles am Mittwoch gegen die TSG Balingen, ordnete TrainerHelmut Dietterle sofort eine Mannschaftsbesprechung mit anschließendem Lauftraining an. Bei der
weiterTSG zurück in der Spur?
Für die U19 der TSG 1899 Hofherrnweiler-Unterrombach geht es am Samstag gegen den FC Union Heilbronn. Anpfiff der Verbandsstaffel-Partie ist um 15 Uhr im VR-Bank-Sportpark. In der Vorwoche musste die Elf von Jürgen Roder ein bitteres 1:4 beim VfL Kirchheim/Teck hinnehmen. Nach dem Dreier gegen die TSG Backnang vielleicht eine Niederlage zum richtigen
weiter2. Bundesliga
Freitag, 18.30 Uhr: St. Pauli – 1. FC Heidenheim VfL Bochum – Dynamo Dresden
Samstag, 13 Uhr: Union Berlin – SV Sandhausen 1. FC Nürnberg – VfB Stuttgart Karlsruher SC – Kaiserslautern Arminia Bielefeld – Fürth
Sonntag, 13.30 Uhr: Hannover 96 – Düsseldorf 1860 München – Braunschweig Erzgebirge Aue – Würzburg
weiter3. Liga
Freitag, 19 Uhr:SC Fortuna Köln - SC Paderborn
Samstag, 14 Uhr: Chemnitz – Rot-Weiß Erfurt Regensburg – Holstein Kiel Rostock – Wehen Wiesbaden Großaspach – Bremen II Hallescher FC – Magdeburg FSV Frankfurt – FSV Mainz II VfR Aalen – MSV Duisburg Sportfreunde Lotte – Osnabrück
Sonntag, 14 Uhr: Preußen Münster – FSV Zwickau
weiterLandesliga
Freitag, 18.30 Uhr: Waldstetten – SC Geislingen
Freitag, 19 Uhr: SV Ebersbach – 1. FC Heiningen
Freitag, 19.30 Uhr: TSV Köngen – TSV Weilheim
Samstag, 15.30 Uhr: FV Nürtingen – SG Bettringen 1. FC Eislingen – TSV Neu-Ulm Blaustein – Dorfmerkingen
Sonntag, 15 Uhr: TSV Bad Boll – TSV Weilimdorf Hofherrnw.-Unt. – Echterdingen
weiterVerbandsliga
Freitag, 18 Uhr: Normannia Gmünd – Essingen
Freitag, 18.45 Uhr: Leinfelden-E. – SGV Freiberg
Freitag, 19 Uhr: VfL Pfullingen – SV Zimmern
Samstag, 14 Uhr: Schwäbisch Hall – FC Wangen
Samstag, 15.30 Uhr: TSG Backnang – TSV Ilshofen TSV Berg – FC Albstadt Neckarrems – FV Laupheim VfL Sindelfingen – FV Löchgau
weiterWFV-Pokal, Halbfinale
Montag, 1. Mai, 15 Uhr: Dorfmerkingen – TSG Balingen
weiterZahl des Tages
Karten hat der VfR Aalen für das Heimspiel gegen den Tabellenführer MSV Duisburg bereits verkauft. Damit ist klar: Es wird am Samstag eine neue Rekordkulisse in der Scholz-Arena geben. Der aktuelle Bestwert in dieser Saison liegt bei 4505 Besuchern. Aufgestellt am sechsten Spieltag beim 1:1 gegen Hansa Rostock.
weiter38 Teams beenden die Turnierserie
Beim dritten Teil des 9. Sparkassencups, dem 32. Bernd-Rahmig-Gedächtnisturnier, werdenfast 40 Mannschaften teilnehmen. Hajo Bürgermeister, Turnierleiter der Handballgemeinschaft Aalen/Wasseralfingen, hat am Samstag ein Mega-Turnier für die D-Jugendlichen auf die Beine gestellt, das in vier verschiedenen Hallen gespielt wird. Bei den Mädels spielen
weiterAbschluss mit dem Derby
Tabellarisch wird sich nichts mehr ändern und doch ist es ein Derby, wenn sich die SG Hofen/Hüttlingen II und die HG Aalen/Wasseralfingen am Samstag, 18 Uhr, in der Hüttlinger Limeshalle messen. Es ist für beide Teams das letzte Saisonspiel. Für die HG (aktuell 23:15 Punkte) wird am Ende der fünfte Platz stehen, für die Gastgeber (17:21) wird
weiterAuf geht‘s zum Dankeschön- Tag!
Aalen. Endlich mal ein lautes „Danke!“ für unsere stillen Helden des Alltags. SchwäPo & VfR laden Helfer, Retter & Ehrenamtler zum Heimspiel gegen den MSV Duisburg ein. Zieht Eure Uniform, Kluft oder Tracht an und kommt am Samstag, 29. April, ab 12.30 Uhr (Anpfiff: 14 Uhr) in die Scholz-Arena. Wer keine spezielle Kleidung hat,
weiterEllwanger will den Umweg nach oben nutzen
Nach sechs Jahren in der Landesliga wollen sich die Volleyballer des TSV Ellwangen nun nach oben verabschieden: Am Sonntag spielen sie in der Aufstiegsrelegation um die Oberligazugehörigkeit. In der Sporthalle Rauberweg in Dettingen sind dann im Relegationsturnier ab 13 Uhr die SG Sportschule Waldenburg und die SG TTV Dettingen/TV Unterboihingen die
weiterMit Volldampf von der ersten Minute an
Die Profis des VfR Aalen sind derzeit nur noch Teilzeitarbeiter. Peter Vollmann hat den Trainingsumfang auf maximal eine Einheit am Tag und dann höchstens 75 Minuten reduziert. Und das aus gutem Grund: Die Ostälbler hatten in dieser Saison fast immer dasselbe Personal auf dem Platz. Nur 14 Spieler kommen auf 15 Einsätze oder mehr. „Duisburg
weiterSchlusslicht spielt in Ellwangen
Fußball. Die U17-Juniorinnen des FC Ellwangen erwarten in als Verbandsstaffeldritter den Letzten: Am Samstag, 15.30 Uhr, ist Anpfiff auf dem Sportplatz Eggenrot gegen den FSV Waiblingen. Der Aufsteiger steht mit dem Rücken zur Wand und benötigt unbedingt Punkte, um aus dem Tabellenkeller heraus zu kommen. Die jüngste Mannschaft der Verbandsstaffel
weiterIm Laufschritt nach Nördlingen
Kaum ist mit dem Kapfenburg-Panoramalauf der zweite Wertungslauf des Ostalb-Laufcups absolviert, folgt mit dem Ipf-Ries Halbmarathon in rund einer Woche bereits der nächste.
Der 9. Ipf-Ries Halbmarathon: Am Samstag, 6. Mai geht es bereits zum neunten Mal auf die 21,1 Kilometer lange Strecke unterhalb des Ipf. In diesem Jahr wird wieder von Bopfingen weiterOlympiasiegerin Sabine Spitz kommt
Die 17. Auflage des „BiketheRock powered by KMC“ in Heubach, die am 29. und 30. April steigt, offenbart ihre Klasse schon beim Blick auf die Meldeliste. Es kommt zum Beispiel die amtierende Weltmeisterin: Annika Langvad (Dänemark). Und Jaroslav Kulhav, der tschechische Silbermedaillengewinner von Rio. Und am Donnerstag – kurz vor
weiterBezirksliga
Samstag, 16 Uhr: Neresheim – Kirchh./Trochtel. I
Sonntag, 15 Uhr: SF Lorch – Norman. Gmünd II TV Neuler – Türkspor HDH SV Ebnat – FV Unterkochen SV Lauchheim – Schnaitheim TSV Heubach – Germ. Bargau SV Waldhausen – FV Sontheim FV Burgberg – TSG Nattheim
weiterDen Heimvorteil ausnutzen
Die TSG 1899 Hofherrnweiler-Unterrombach erwartet am Sonntag den Landesliga-Vierten TV Echterdingen. Anpfiff der Partie ist um 15 Uhr im VR-Bank-Sportpark.
Nach dem 2:2-Unentschieden im Derby bei der SG Bettringen herrschte eine gemischte Stimmung im Lager der TSG. Zu Beginn der Partie waren die Gastgeber besser gewesen und lagen auch verdient in Führung.
weiterKomplizierte Aufgaben für das Spitzenduo
Kracher bei SG Riesbürg
Das Spitzenspiel des kommenden Spieltags in der Kreisliga B IV findet zweifelsohne in Utzmemmingen statt. Dort trifft die heimische SGM Riesbürg – derzeit auf Tabellenplatz zwei – auf den FC Schloßberg (4.). Mit einem Auswärtserfolg würde der FCS, der nur einen Punkt hinter den Gastgebern rangiert, am direkten Konkurrenten vorbeiziehen.
weiterKreisliga A III
Sonntag, 15 Uhr: FC Härtsfeld – Königsbr/Oko. I
weiterKreisliga A I
Sonntag, 13 Uhr: Hofherrn.-Unterr. II – Straßdorf
Sonntag, 15 Uhr: FC Schechingen – Bettringen II VfL Iggingen – TV Heuchlingen SV Frickenhofen – Göggingen SV Pfahlbronn – TV Herlikofen Waldstetten II – Waldhausen TSV Mutlangen - FC Bargau II TSV Böbingen– TSB Gmünd
weiterKreisliga A II
Sonntag, 15 Uhr: SV Wört – Spfr. Rosenberg SSV Aalen – Schwabsberg-Buch FC Ellwangen – DJK Stödtlen Union W’alfingen – Dorfmerk. II SV Jagstzell – VfB Ellenberg TV Bopfingen – SV Pfahlheim VfB Tannhausen – Röhlingen TSV Hüttlingen – SV Kerkingen
weiterKreisliga B II
Sonntag, 13 Uhr: Schechingen II – Durlangen II Iggingen II – Heuchlingen II Heubach II – SGM Hohens./Unt. Böbingen II – 1. FC Eschach
Sonntag, 15 Uhr: Stern Mögglingen – SV Lautern Bartholomä – Ruppertshofen SV Hussenhofen – TSV Leinzell
weiterKreisliga B III
Sonntag, 13 Uhr: Neuler II – TSV Westhausen Ellwangen II – W’alfingen II
Sonntag, 15 Uhr: TSG Abtsgmünd – SV Dalkingen Schrezheim – Adelmannsfelden DJK SV Eigenzell – Lauchheim II DJK SV Aalen – Spfr. Eggenrot Rindel./Neunh. – Fachs./Dewan.
weiterKreisliga B IV
Sonntag, 13 Uhr: SV Ebnat II – Unterkochen II SV Waldhausen II – Zöbingen
Sonntag, 15 Uhr: Kösinger SC – Ohmenheim SGM Riesbürg – FC Schloßberg U’schneidheim – Kirch./Tro. II SV Lippach – Nordh.-Zippling. Elchingen - Rötti./Oberd./Aufh.
weiterKreisliga B V
Sonntag, 15 Uhr: TSG Giengen – Auern. /Neres.
weiterSGM kann aufrücken
Der größte Widersacher der SGM Hohenstadt/Untergröningen im Hinblick auf den Relegationsplatz, der TSV Essingen II, ist spielfrei. Gelingt der SGM nun also ein Sieg beim TSV Heubach II, könnte sie bis auf einen Zähler an die Essinger auf Rang zwei heranrücken und somit den bisherigen Favoriten auf die Relegation gehörig unter Druck setzen. Währenddessen
weiterStödtlen will nach ganz oben
Noch nie in dieser Saison stand die DJK Stödtlen auf Rang eins der Tabelle. Die zweitbeste Rückrundenmannschaft will nun beim Topspiel beim AII-Tabellenführer Ellwangen den großen Coup schaffen. Gelingt dem Zweiten auswärts der fünfte Sieg in Folge, würde die DJK auf Platz eins springen. Auf der anderen Seite hat der FC die Chance, seinen Spitzenplatz
weiterTSG muss sich aufrappeln
Mit der SchwäPo zur Eishockey-WM in Köln
Die Eishockey-Weltmeisterschaft kehrt nach sieben Jahren nach Deutschland zurück. Zum ersten Mal in der Geschichte wird vom 5. bis 21. Mai eine Weltmeisterschaft von zwei Gastgeberländern ausgetragen: Deutschland und Frankreich. Die Spiele finden in Paris und Köln statt, die Halbfinals und das Endspiel werden am Rhein ausgetragen.
Im Mai 2013 wurde
weiterÜberregional (31)
„Personell nicht gut aufgestellt“
An die eigene Nase fassen!
Angebot zum Dialog
Brahms, vollendet
Deutsche Apotheker suchen Mittel gegen Konkurrenz
Dunkle Seiten im Netz
Ein mächtig stolzer König
Ein Volk der Gebrauchtwagenkäufer
Es wird immer besser bei Daimler
Fan-Randale nimmt beim Fußball zu
Gewürgt, geschlagen, missbraucht
Kartentricks am Bodensee
Kein „Loch“ in Mannheim
Kippenkicken in den Kubus
Klage gegen Politiker-Budgets
Lastenrad statt Kastenwagen
Mein Auto, mein Rabatt, meine Reise
Nur ein Bauernopfer
Nur noch halb so viel Gewinn
Papst Franziskus will in Kairo Gespräche neu beleben
Protest von Putins Kindern
Starke Töne ohne Folgen
Streit um Vorsitz in Ausschuss
Trauer um Jonathan Demme
Traum vom ersten Titel seit 29 Jahren
Vater gesteht Missbrauch
Vom Zipfel zum Terrier
Von der Leyen wirft Chefausbilder raus
Willkommen zurück, Frau Scharapowa!
Wintereinbruch: Obstbauern sprechen von Katastrophe
Zwischen Moral und Machtkalkül
Leserbeiträge (3)
Mitgliederversammlung beim Reit- und Fahrverein Schwäbisch Gmünd
Vereinsvorstand Dr. Benedikt Garvelmann präsentierte bei der diesjährigen Jahresmitgliederversammlung einen Gmünder Reitverein, der trotz der Schäden, die das Hochwasser im Mai vergangenen Jahres verursachte, und leicht rückläufiger Mitgliederzahlen notwendige Investitionen stemmen konnte. So wurden Boden und Bande der
weiterEin stabiles Hoch ist nicht in Sicht
Langsam aber sicher neigt sich der April dem Ende entgegen. Einem Sprichwort nach soll der Mai ja bekanntlich alles neu machen. Doch schaut man sich die Wetterkarten für die ersten Tage des neuen Monats an, sieht es alles andere als berauschend aus. Es wird zwar nicht mehr so kalt wie noch im April, allerdings bleibt uns das wechselhafte Wetter
weiterOB-Wahl als weiteres Indiz unserer Scheindemokratie
Auch diese OB-Wahl in Schwäbisch Gmünd zeigt wieder, dass Demokratie nur noch als Werbaushängeschild dient, von einer echten Mitbestimmung der Bürger weit entfernt.Auch hatte ich die letzten 8 Jahre den Eindruck, dass OB Arnold die Bürger geduldig anhört, aber sehr beratungsresistent ist, wenn die Meinungen nicht in sein
weiterThemenwelten (6)
Profitieren von den jungen Gebrauchten
Mercedes-Benz hat vor einiger Zeit das Gebrauchtwagenprogramm „Junge Sterne Transporter“ gestartet und damit an das erfolgreiche Gebrauchtwagensiegel „Junge Sterne“ für Mercedes-Benz Pkw angeknüpft. Jochen Dimter, Leiter Mercedes-Benz Deutschland Vertrieb Transporter und Vans, sagt: „Die „Jungen Sterne“ sind
weiterRäder, Räder und nochmals Räder
Aalen-Oberalfingen. „Rad ist Leidenschaft und das möchte ich an meine Kunden weitergeben“, sagt Mehmet Sarioglu. Vor drei Jahren hat er den Neubau „Am Mittelbach 2“ in Oberalfingen bezogen, nachdem der gelernte Werkzeugmacher mit seinem Betrieb bereits dreizehn Jahre lang in Oberalfingen gegenüber dem Kellerhaus selbstständig
weiterAlles für kleine Radler und große Sportler
Oberkochen. Der Umzug aus dem alten, verwinkelten Ladengeschäft ist endlich abgeschlossen, Zweirad Elmer präsentiert sich nun in hellen und ansprechenden Räumen in der Heidenheimer Straße 104. Auf einer Fläche von über 330 Quadratmetern kann nun die Firma ihre große Auswahl an Fahrräder und E-Bikes präsentieren. „Jetzt ist alles offen
weiterAgiles Arbeitstier mit robustem Charakter
Mit dem Crafter beginnt bei Volkswagen eine neue Zeitrechnung: Die Zusammenarbeit mit Mercedes-Benz, mit dem damals baugleichen Sprinter und dem Crafter-Vorgänger, ist Vergangenheit. Und in der neuen Nutzfahrzeug-Gruppe musste die Lücke geschlossen werden zwischen dem Transporter und den größeren Lkw der Marken Scania und MAN.
Mit immerhin bis zu
weiterHingucker Lila Luzi
Lust auf üppige abwechslungsreiche Beete wollen die Gärtnereien in Baden-Württemberg und Hessen mit der Wahl der Beet- und Balkonpflanze des Jahres machen. Die Zierpflanzenexperten haben für 2017 die Lila Luzi zur Balkonpflanze des Jahres gekürt.
Die Lila Luzi ist eine lilafarbene Verbene mit weißer Mitte. Verbena Hybride ist der botanische Namen
weiterLange Freude an blühenden Schönheiten
Zahlreiche Gärtnereien in der Region öffnen am kommenden Wochenende die Türen zu ihren Gewächshäusern und präsentieren den Besuchern eine Fülle von Ideen für das neue Gartenjahr. Passend zum Beginn der Pflanzzeit bieten die Gärtner ihren Kunden dabei einen besonderen Informationsservice rund um die Bepflanzung von Balkon, Terrasse und Garten.
weiter