Artikel-Übersicht vom Dienstag, 2. Mai 2017
Regional (194)
Stauferschule
internationale Kinderfest am Sonntag 30.04.2017 Um 14:00 Ort : Kulturzentrum Prediger Johannisplatz 1 73525 Schwäbisch Gmünd P.s Der Türkische Genera Konsulat von Stuttgart und Der Bürgermeister Dr. Bläse werden auch teilnehmen Gruß Sami Cebi Vorstand Türkisch Elternbeirat Schwäbisch Gmünd
Foto: Laible
weiterBauzeitplan für Mozartschule hinkt
Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen.
Die Mozartschule ist als Gemeinschaftsschule bei den Eltern und der Schülerschaft gleichermaßen gut angesehen. Die oberen Klassen sind alle durchweg zweizügig, die Anmeldezahlen vielversprechend. Diese positiven Nachrichten hielt Schulleiter Alexander May am Dienstag für die Ortschaftsräte bereit. Doch er legte
weiterBürgervereins Starkes Hardt
Schwäbisch Gmünd. Der Bürgerverein Starkes Hardt bringt einiges in Bewegung. Die Vision 2040 wird einen ganz neuen Stadtteil entwickeln. Dies ist ein wichtiges Thema, das Baubürgermeister Julius Mihm in der Jahreshauptversammlung des Bürgervereins Starkes Hardt am Donnerstag, 4. Mai, erläutert. Beginn der Versammlung ist um 19.30 Uhr in der Mensa
weiterDrei-Tage-Festival auf dem Hornberg
Schwäbisch Gmünd-Degenfeld. Es soll etwas Größeres werden – und nach Möglichkeit keine Eintagsfliege sein: ein dreitägiges Festival auf dem Hornberg, zu dem sich Oberbürgermeister Richard Arnold und der Gmünder Jugendgemeinderat entschlossen haben. Vorgestellt wurde das Großereignis am Dienstag dem Degenfelder Ortschaftsrat von Benedikt
weiterIntegrationsbeirat
Schwäbisch Gmünd. Die nächste öffentliche Sitzung des Integrationsbeirats ist am Donnerstag, 4. Mai, im großen Sitzungssaal des Rathauses. Unter anderem wird vom Dialogforum am 27. April berichtet und es stellen sich die Kandidaten zur Entsendung in den Jugend-Gemeinderat vor. Beginn dieser Sitzung ist um 18 Uhr.
weiterInternationales Kinderfest im Prediger
Kinder Ein buntes Programm bot am Sonntag das Internationale Kinderfest, das der Türkische Elternebirat Schwäbisch Gmünd im Kulturzentrum Prediger ausrichtete. Gäste an diesem Nachmittag waren der Türkische Generalkonsul aus Stuttgart und Gmünds Erster Bürgermeister Dr. Joachim Bläse. Foto: Laible
weiterSchrilles auf schwäbisch
Unterhaltung Für ordentlich Stimmung sorgten am Samstag die schrillen Fehlaperlen in der Hebebühne in Straßdorf mit ihren selbstkomponierten schwäbischen Liedern. Foto: privat
weiterStoch in Großdeinbach
Gmünd-Großdeinbach. Die SPD lädt am Mittwoch, 3. Mai, ab 19 Uhr zu einem Themenabend über Landespolitik ins Gasthaus „Löwen“ in Großdeinbach ein. Referent ist der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion im baden-württembergischen Landtag, Andreas Stoch. „Politik in Zeiten des Rechtspopulismus ist die Herausforderung für alle
weiterTreffen mit Scheffold
Schwäbisch Gmünd. Zur Vorabinformation über Rudolf M. Scheffold, Kandidat bei der Gmünder Oberbürgermeisterwahl, und sein Programm gibt es eine Hompage: www.rms-gmuend.de. Kontakt mit ihm können Interessierte aufnehmen über die Homepage oder bei einem persönlichen Treffen am Infostand am Mittwoch, 3., und Samstag, 6. Mai, jeweils vormittags
weiterVesper fällt aus
Schwäbisch Gmünd. Aufgrund der widrigen Wetterverhältnisse fällt das für diesen Mittwoch vorgesehene Vesper-Angebot an der Ostalbtafel des Freudeskreises Himmelsstürmer im Landschaftspark Wetzgau aus. Das nächste Vesper ist für den 7. Juni vorgesehen.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Alexander Schermer, Bettringen, zum 80. Geburtstag
Inge Fischer, Hussenhofen, zum 75. Geburtstag
Polyxeni Zoi, zum 70. Geburtstag
Klaus Stütz, Straßdorf, zum 70. Geburtstag
Irfan Özel, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Bärbel Egenrieder, zum 70. Geburtstag
BöbingenGisela Pfisterer, zum 70. Geburtstag am 2. Mai
Täferrot
weiterAktion Zivilcourage
Schwäbisch Gmünd. Wer kennt die Situation nicht? Im Bus, der Bahn oder in der Fußgängerzone kommt es zwischen Personen zu einem Konflikt. Die Situation spitzt sich zu. Der Stadtjugendring möchte, dass Jugendliche lernen, wie sie sich richtig verhalten und wie wirksam und notwendig ein couragiertes Verhalten ist. Aber auch, wie sie es vermeiden,
weiterAmtsgericht nicht erreichbar
Schwäbisch Gmünd. Die Belegschaft des Amtsgerichts hält am Donnerstag, 4. Mai, ihren Betriebsausflug ab. Es besteht daher eine eingeschränkte Erreichbarkeit. In dringenden Rechtsangelegenheiten gibt es ein Präsenzdienst von 9 bis 12.30 Uhr unter Tel. (07171) 7969-116 sowie von 13 bis 16.30 Uhr unter Telefon (07171) 602-510. Das Grundbuchamt in
weiterAuto beschädigt
Schwäbisch Gmünd. Während ein 56-jähriger Fiat-Fahrer am Samstag in einer Tankstelle in der Weißensteiner Straße an der Zapfsäule stand, fuhr ein anderes Auto zwischen 14.30 Uhr und 15.30 Uhr gegen die geöffnete Fahrertüre seines Fahrzeuges, teilt die Polizei mit. Die Unfallverursacherin wurde vom Geschädigten angehalten und auf den Schaden
weiterFreude über Straße und Ärger über Spielplatz
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Für den Ortschaftsratsvorsitzenden Werner Nußbaum wird sich eine langgehegte Forderung erfüllen. Während der Ortschaftsratssitzung am Dienstag wurde einstimmig die Beschlussempfehlung zum Ausbau der L 1075 im Bereich Reitprechts verabschiedet. Schon am 29. Mai soll die aufwändige Baumaßnahme beginnen. Erst im Spätherbst
weiterFreunde der Pallottiner
Schwäbisch Gmünd. Die Freunde der Pallottiner und alle Interessierten treffen sich am Donnerstag, 4. Mai, ab 14.30 Uhr mit P. Dutzi SAC zu Impuls, Austausch, Kaffee und Eucharistiefeier im Seniorenzentrum St. Anna in Schwäbisch Gmünd.
weiterUnfallflucht
Heubach. In der Adlerstraße wurde am Montagabend ein dort geparkter VW Golf angefahren. Der Unfallverursacher flüchtete und ließ dem Golf-Besitzer einen Schaden von etwa 3000 Euro zurück, teilt die Polizei mit. Es wird derzeit davon ausgegangen, dass sich der Unfall gegen 23 Uhr ereignet hat. Die Polizei in Heubach nimmt unter der Telefonnummer
weiterUnfallflucht
Essingen. Ein unfallflüchtiger Fahrer hat auf dem Parkplatz der Skihütte am Hirtenteich einen dort zwischen Sonntagabend und Montagmorgen geparkten VW Golf an der hinteren linken Fahrzeugtüre beschädigt und flüchtete anschließend von der Unfallstelle, teilt die Polizei mit. Der entstandene Sachschaden am Golf beläuft sich auf rund 3000 Euro.
weiterWildunfall
Abtsgmünd. Mit einem Wildschwein, das am frühen Montagmorgen die Landesstraße zwischen Hohenstadt und Kellerhaus querte, ist ein 25-jähriger VW-Fahrer zusammen gestoßen. Das Tier flüchtete und hinterließ einen Schaden von rund 3000 Euro an.
weiter5 Euro Beute – 4000 Euro Schaden
Schwäbisch Gmünd. Innerhalb eines Schulgebäudes im Universitätspark in Schwäbisch Gmünd haben Unbekannte verschiedene Türen aufgebrochen, teilt die Polizei mit. Aus einem verschlossenen Schrank wurde eine Kasse mit 5 Euro Bargeld entwendet. Die Täter richteten dazu Sachschaden von rund 4000 Euro an. Die Polizei stellte fest, dass die Täter
weiterZahl des Tages
Euro Sachschaden haben Unbekannte in der Mainacht auf dem Parkplatz des Spraitbacher REWE-Markts angerichtet. Mehr auf Seite 14
weiterAuf warm folgt eisig
Der April in Gmünd war extrem: erst ungewöhnlich warm, dann eisig kalt. Wetterbeobachter Martin Klamt hat diese Werte gemessen:
Temperatur Monatsmittel: 8,4 Grad (0,2 Grad zu kalt) Höchste Temperatur: 24,9 Grad(am 10.) Tiefste Temperatur: -4,4 Grad (am 20.) Frühlingstage (20 Grad und mehr)3 (3 zu wenig) Tiefste Temperatur am Erdboden: -5,2 Grad
weiterGroßputz in Tunnels
Waiblingen. Die Bundesstraßen-Tunnel im Rems-Murr-Kreis werden vom 3. bis 10. Mai gereinigt. Im Grafenberg- und Sünchentunnel steht deshalb von Mittwoch, 3., ab 19 Uhr bis Donnerstag, 4. Mai, 6 Uhr, nacheinander in beiden Fahrtrichtungen nur eine Fahrspur zur Verfügung. Ab Samstag, 6. Mai, wird der Kappelbergtunnel bei Fellbach gereinigt, voraussichtlich
weiterHurleburlebutz auf Persisch
Dies ist die kleine Geschichte von Frau Hurleburlebutz. Sie verkauft in einem kleinen Laden in Gmünd Tee. Grünen. Schwarzen. Weißen. Und den aus Kräutern. Fenchel, Lemongras, Hagebuttenschalen, Kamillenblüten, Hibiskusblüten, Orangenschalen und Süßholz in einer Tasse mit heißem Wasser, das gibt dann Hurleburlebutz. Ein würziger Genuss. So
weiterLob für die Einsatzkräfte
Schwäbisch Gmünd. „Als Ordnungsbürgermeister und DRK-Präsident war ich tief beeindruckt von der Professionalität und dem geordneten Agieren der Rettungs- und Großschadensfall Tunnelübung.“ das sagt Dr. Joachim Bläse über die jüngste Übung der Einsatzkräfte im Einhorntunnel. Klar sei, dass eine Übung anders abläuft als der
weiterWenn aus Scherzen Schaden wird
Schwäbisch Gmünd/Lorch. In der Mainacht haben Unbekannte ernst zu nehmende Schäden angerichtet, wie die Polizei mitteilt.
Im Stadtgebiet von Lorch stellte die Polizei in der Nacht zum Montag fest, dass an mehreren Orten Schilder mit goldener Farbe besprüht worden sind. Der Polizeiposten Lorch bittet dazu um Zeugenhinweise unter Telefon (07172)
weiterMedienkompetenzwoche
Aalen. Vom 9. bis 14. Oktober findet die Woche der Medienkompetenz in Aalen statt. Der Schwerpunkt liegt auf Grundschulen. Schulklassen können sich im Landratsamt Ostalbkreis bis Freitag, 5. Mai, anmelden: praevention@ostalbkreis.de, (07361) 503-1573, www.ostalbkreis.de.
weiterAnbetungsstunden gestalten
Aalen-Hofherrnweiler. Die Landpastoral Schönenberg bietet am Montag, 8. Mai, von 18.30 bis 21 Uhr im Gemeindezentrum St. Bonifatius die Fortbildung „Anbetungsstunden gestalten“ an. Kosten 6 Euro. Anmeldung bis Mittwoch, 3. Mai, unter (07961) 9249170-14, E-Mail; landpastoral.schoenenberg@drs.de.
weiterAuto zerkratzt
Bopfingen. Am Bopfinger Bahnhof wurde ein dort abgestellter Audi rundum zerkratzt und mit roter Lackfarbe besprüht. Die Beschädigung dürfte zwischen Sonntagabend und Montagnachmittag geschehen und als Maischerz gedacht gewesen sein. Der Sachschaden wurde auf rund 8000 Euro veranschlagt. Hinweise auf die Verursacher oder auf weitere Gegenstände,
weiterBabysitter-Kurs
Aalen. Für Teenager ab 13 Jahren bietet die FBS am Samstag, 6. Mai, von 14.30 bis 17.30 Uhr im evangelischen Dekanat einen Babysitter-Kurs an. Kursgebühr 12,60 Euro, mit FP 7,60 Euro. Anmeldung und Info unter Telefon (07361) 555146.
weiterBaumaschinen gestohlen
Aalen. Baumaschinen und Werkzeuge in erheblichem Umfang wurden wurden von der Baustelle des Kaufland-Neubaus entwendet. Der Wert der Beute wurde auf über 17 000 Euro geschätzt. Hinweise an die Polizei in Aalen, Telefon (07361) 5
weiterEinbruch in Tankstelle
Hüttlingen. In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde in eine Tankstelle in der Wasseralfinger Straße eingebrochen. Die Einbrecher entwendeten Zigaretten in großer Zahl und Wechselgeld. Die Polizei in Wasseralfingen bittet unter Telefon (07361) 97960 um Hinweise.
weiterGeopferte Landschaften
Aalen. Wie unser Lebensstil die Mitwelt verändert, thematisiert ein Vortrag am Mittwoch, 3. Mai, um 19 Uhr im Um-Welthaus Aalen (Torhaus, 4. Stock). Siedlungsflächen schieben sich immer weiter vor, Verkehrsachsen zerschneiden Lebensräume, Windenergieanlagen sind Zeichen des energiepolitischen Wandels.
weiterOrtsschild gestohlen
Neresheim-Weilermerkingen. In der Mainacht entwendeten Unbekannte das Ortsschild aus Richtung Dorfmerkingen. Der dabei entstandene Sachschaden wird auf rund 300 Euro geschätzt. Hinweise nimmt der Polizeiposten in Neresheim unter Tel. (07362) 919001 entgegen.
weiterDas Deutschland-Syndrom
Dischingen. „Das Deutschland-Syndrom“ ist das 6. Soloprogramm des preisgekrönten Kabarettisten Jens Neutag, der sich seit 1994 auf deutschen Bühnen mit den Skurrilitäten des Alltags befasst. Am Sonntag, 7. Mai, ist er um 18 Uhr zu Gast in der integrativen Begegnungsstätte „Arche“ in Dischingen. Eintritt 18,50 bis 22,50 Euro. Karten-Telefon
weiterEbnater für die Trasse
Aalen-Ebnat. Die Schätteretrasse und der geplante Radweg vom Tal aufs Härtsfeld war nun auch Thema der Ebnater Räte. Die haben am Dienstagabend erneut über die mögliche Tunnelöffnung und die diversen Varianten diskutiert. Allerdings war sich das Gremium mehrheitlich einig, dass man dem Grundsatzbeschluss für die Trasse schon 2015 zugestimmt
weiterSchwäbische Comedy
Aalen-Ebnat. Auf Einladung des Landfrauenvereins Ebnat kommen am Samstag, 20. Mai, um 19.30 Uhr „Hillus Herzdropfa“ in das Gemeindezentrum Ebnat. Geboten wird schwäbische Comedy unter der Überschrift „Alles ondr oim Huat”. Karten gibt es im Vorverkauf zu 13 Euro in der Metzgerei Kröner und der VR-Bank Ebnat, an der Abendkasse kostet der
weiterWir gratulieren
Aalen. Max Kolar, Fahrbachstr. 258, zum 70. und Maria Fricano, Eisenbahnstr. 7, zum 70. Geburtstag.
Aalen-Neßlau. Joachim Steimer, Marderstr. 16/2, zum 70. Geburtstag.
Oberkochen. Hans Scholz, Panoramastr. 17, zum 80. Geburtstag.
weiterZwei neue Bushaltestellen
Aalen-Beuren
Die Busshaltestellen an der Hohenloher Straße in Beuren sind ertüchtigt. Wo einst ein Gehweg gefehlt hat, ist dieser mittlerweile fertig gestellt. Die Kosten beziffert Karin Haisch, Pressesprecherin der Stadt auf 70 000 Euro.
Die Waldhäuser Ortschaftsräte haben in der Vergangenheit wiederholt über die Bushaltestellen und den fehlenden
weiterParktarif wird erneut diskutiert
Aalen
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Die Entscheidung über die Erhöhung der Parkgebühren für die oberirdischen Stellplätze hatte der Gemeinderat im Januar zurückgewiesen, weil er noch Klärungsbedarf sah. Am Mittwoch, 3. Mai, kommt der Punkt erneut auf die Tagesordnung des Ausschusses für Kultur, Bildung und Finanzen (KBFA).
Bereits am Dienstagabend
weiterCOMO Treff
Schwäbisch Gmünd. Das Treffen der Selbsthilfegruppe COMO (chronisch entzündliche Darmerkrankungen) ist am Mittwoch, 3. Mai. Ab 18 Uhr sind in der IKK classic. Vorgesehen ist eine Nachbesprechung des Vortrags von Dr. Steinbeck und ein Erfahrungsaustausch. Weitere Informationen bei Evelyn Riedl, Telefon (07171) 795150 oder unter www.como-gmuend.de.
weiterMaiwanderung mit Mariengruß
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Gabi Ulrich lädt am Mittwoch, 3. Mai, zur Seniorenwanderung als Maiwanderung mit Mariengruß auf dem Weg von Zimmern nach Böbingen ein. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist um 13.30 Uhr am Straßdorfer Bezirksamt, die Wanderzeit beträgt etwa 2,5 Stunden. Info unter Telefon (07162) 27379.
weiterNeue Mitglieder sind stets willkommen
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Schon 1975 wurde in Herlikofen eine Jugendrotkreuzgruppe gegründet. Zwei tüchtige Erzieherinnen, Irmgard Schleicher und Renate Koller, machten das Jugendrotkreuz damals attraktiv. Durch Wegzug der Leiterinnen sowie mangels eines eigenen Gruppenraumes musste das Jugendrotkreuz nach und nach aufgegeben werden. Am 19.
weiterQuälende Kinderlosigkeit
Schwäbisch Gmünd
Das Problem ist so alt, wie die Menschheit selbst“, sagt die Diakonie-Geschäftsleiterin Sylvia Caspari über einen unerfüllten Kinderwunsch bei Paaren. Das Thema Kinderwunsch und Kinderlosigkeit greifen die katholische und die evangelische Kirche in den ökumenischen „Wochen für das Leben“ auf. Unter dem Motto
weiterWarum sich ein Besuch in der Aalener City lohnt
Verkaufssonntag: Bummeln und einkaufen kann man am Sonntag, 7. Mai, von 13 bis 18 Uhr beim verkaufsoffenen Sonntag in Aalen. Die Geschäfte präsentieren ihre neuesten Frühlingstrends.
Italienischer Markt: Bereits ab Donnerstag, 4. Mai, verbreitet der italienische Markt mediterranes Flair auf dem Spritzenhausplatz. Am Freitag hat er bis 19 Uhr
weiterEinsteigerkurs Boogie Woogie tanzen lernen
Neuler. Der Rock ‘n’ Roll Club Neuler-Schwenningen bietet ab Mittwoch, 3. Mai, von 19 bis 20 Uhr in der Schlierbachhalle in Neuler einen Einsteigerkurs „Boogie Woogie“ an. Jeder kann mitmachen. Zehn Abende kosten 40 Euro. Schüler, Auszubildende und Studenten zahlen nur 25 Euro. Anmeldung (auch einzeln) und weitere Infos bei
weiterBuch „Hans-Peter Haas“
Ellwangen. In der Buchhandlung Rupprecht und in der Buchbar wird das Buch „Hans-Peter Haas“ mit vielen Erinnerungen und Bildern verkauft. Der Gesamterlös geht an das Projekt „Hungerhilfe für Afrika“ der Comboni Missionare.
weiterKneipp-Verein in Gmünd
Ellwangen. Der Kneipp-Verein bietet am Samstag, 13. Mai, einen Tagesausflug nach Schwäbisch Gmünd an. Abfahrt ist um 9 Uhr am Schießwasen in Fahrgemeinschaften. Auf dem Programm stehen Besuche von ‘sGmünder Kistle, unverpackt GD (Supermarkt mit unverpackten Waren), kleine Stadtführung, gemeinsames Wildkräutersammeln und -verarbeiten. Kosten
weiterSinan Büyük fährt nach Brüssel
Heubach. Die Landes- und Örtlichen Preise des Europäischen Wettbewerbs werden traditionell am Europatag nächste Woche vergeben. Die Sieger auf Landesebene wurden aber bereits jetzt zu einer Studienfahrt nach Brüssel eingeladen. Sinan Büyük und der betreuende Deutschlehrer Dr. Helmut Rössler vom Rosenstein-Gymnasium erhielten Post vom Europa-Zentrum.
weiterTheatermenschen spielen
Ellwangen. „Der Tod und das Mädchen“ von Ariel Dorfman spielen die Ellwanger Theatermenschen am Mittwoch, 3. Mai um 20 Uhr. Weitere Vorführungen am Freitag, 5. Mai und Samstag, 6. Mai jeweils um 20 Uhr. Karten gibt es nur an der Abendkasse.
weiterWeiter mit kleinerem Vorstand
Heubach. Um ganz Wichtiges ging es bei der jüngsten Mitgliederversammlung des Fördervereins Altenhilfe Heubach: um den Fortbestand des Vereins, der durch das Ausscheiden von drei Vorstandsmitgliedern und einer Beisitzerin gefährdet war. Trotz großer Bemühungen seitens des Vorstandes und auch des Bürgermeisters Frederick Brütting konnten nicht
weiter5. Sportnacht macht fit und beweglich
Ellwangen-Schrezheim. Am freitag, 12. Mai findet zum 5. Mal die traditionelle Sportnacht mit dem Titel „Spätschicht“ in der St. Georg-Halle statt. Die „Spätschicht“ ist eine Veranstaltung der Sportgemeinschaft Schrezheim und der Sportgruppe für Leibesübungen Rotenbach, die ganz im Zeichen der Kooperation beider Vereine steht.
weiterZahl des Tages
Häuser können im Neubaugebiet „Unterm Stein“ in Lautern gebaut werden. Sparsam waren die Planer bei öffentlichen Flächen, die nur zehn Prozent der Fläche ausmachen.
weiterZahl des Tages
Grad Celsius, die ideale Außentemperatur für einen Besuch im Freibad. Wird im Moment zwar noch nicht erreicht, doch die Stadtwerke Ellwangen bieten ihren Erdgaskunden bis Ende Mai noch ermäßigte Saisonkarten für die städtischen Freibäder Kressbachsee und Pfahlheim an. Damit kann man sich schon mal auf den Sommer freuen.
weiterMaifeiertag Tag der Arbeit für einen Holzbesitzer
Unterschneidheim. Seinen Maifeiertag hatte sich ein Unterschneidheimer sicher auch ganz anders vorgestellt, als hinter einem „Scherz“ herzuarbeiten. In der Nacht zum 1. Mai warfen Unbekannte mehrere Meter Brennholzstapel am südlichen Ortsrand um. Das Wiederaufsetzen dauerte Stunden. Zudem wurde ein daneben geparkter VW Golf beschädigt.
weiterRandale Frau verletzt Polizistin
Heuchlingen. Eine 51-Jährige beging am Samstagmittag eine Körperverletzung. Da die Frau stark betrunken war, wurde sie von der Polizei auf richterliche Anordnung in Gewahrsam genommen. Beim Einliefern in die Zelle wehrte sie sich gegen die Polizistin. Sie kratzte und versuchte zu beißen. Ihr mit Kraftaufwand geleisteter Widerstand konnte nur unter
weiterDie Möbel von Eugen Bolz für die Ellwanger Schule
Ellwangen. Menschenrechte, Freiheit und Demokratie sind keine Selbstverständlichkeiten. Umgang und Erhaltung wollen erlernt sein. Die jüngsten politischen Entwicklungen geben Anlass, darauf hinzuweisen. Die Schulleitung der Eugen Bolz-Realschule, Freunde und Ehemalige ergreifen die Initiative.
„Wir müssen erkennen, dass Demokratie, wie wir
weiterKommandowagen mit Sparpotenzial
Die Feuerwehr in Heubach rückt jetzt mit fast neuem Kommandowagen aus. Ein Gebrauchtwagen, der rot foliert wie ein Neuer aussieht. Die Stadt bezahlte nur 10 000 Euro, der Freundeskreis der Feuerwehr 7000. Vor Gemeinderäten bedankte sich Bürgermeister Frederick Brütting dafür. Foto: kust
weiterKommoder Parkplatz ist passé
Geschlossen Für viele war’s ein bequemer und kostenloser Parkplatz: vor den früheren BAG-Gebäuden entlang der Bahnhofstraße. Doch der neue Besitzer hat ihn mit Betonklötzen unerreichbar gemacht. Wird nun gebaut? Bestehen Haftungsfragen? Er war für uns nicht zu erreichen ... Text und Foto: new
weiterMichael Stempfle spendet
Böbingen. Michael Stempfle, Terrorismusexperte, ARD-Korrespondent und Bruder des Böbinger Bürgermeisters Jürgen Stempfle, hat Ende März in Böbingen vor vielen interessierten Gäste über Terrorgefahren in Deutschland referiert. Auf ein Honorar verzichtete er dabei. Den eingenommenen Gewinn überreichte er nun an den Geschäftsführer des Elisabethenvereins,
weiterNeues Wohnen an Lauterns Hängen
Heubach. Gleich an zwei Stellen im Heubacher Stadtteil Lautern entstehen neue Wohnbauplätze. Der Gemeinderat stimmte Bebauungsplanentwürfen für den Bereich „Unterm Stein“ und „Rosenblättle“ zu. Harald Wahl vom gleichnamigen Planungsbüro informierte die Räte über die Vorhaben.
„Unterm Stein“ ist Platz für
weiterParkrempler
Ellwangen. Beim Ausparken beschädigte am Dienstagmorgen gegen 8.20 Uhr ein 52-Jähriger im Mercedes Sprinter einen Lkw, der auf einem Parkplatz in der Haller Straße abgestellt war. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 2500 Euro.
weiterBenefiz der Möbel-Rieger-Azubis
Möbel-Rieger Im Dienste der Radio-7-Drachenkinder steht die Aktionswoche, die am Dienstag von acht Auszubildenden bei Möbel-Rieger gestartet wurde. Bei täglichen Aktionen wie Basteln, Luftballon-Weitwerfen, einer Autogramm-Stunde der VfR-Spieler für Kinder und Erwachsene bitten die Rieger-Azubis bis zum verkaufsoffenen Sonntag, 7. Mai, um Spenden.
weiterDurchblick im Sprachensalat
Aalen. In einem Vortrag am Freitag, 13. Mai, um 18 Uhr an der VHS Aalen zeigt Malgorzata Müller, wie man mehrere Sprachen gleichzeitig lernen kann. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 3. Mai, Telefon (07361) 95830.
weiterKritik an der Bundeswehr
Podium Zu einer Diskussionsrunde ohne Tabufragen lud das Albstift in Aalen am Dienstag ein. Der ehemalige SchwäPo-Chefredakteur Dr. Rainer Wiese sprach mit CDU-Bundestagsabgeordnetem Roderich Kiesewetter unter anderem über Veränderungen in der Bundeswehr. „Die Bundeswehr kann unser Land für höchstens zwei Wochen verteidigen“, sagte
weiterNachbarschaftstreit eskaliert
Aalen/Hüttlingen. Wildwest in einer engen Straße droben am Hüttlinger Sportplatz. Ein Anrainer will in seine Garage einfahren, fühlt sich vom Auto des Nachbarn behindert. Eine Lawine bricht los, aus einer Mücke wird ein Elefant. Ob es letztlich wirklich fahrlässige Körperverletzung war, bleibt in der dreistündigen Verhandlung trotz akribischer
weiterZum Artikel „AfD auf Kurs nach rechts“ vom 24. April:
Alter Wein in neuen Schläuchen – die neue Führungsfigur der AfD, Alice Weidel. So kommt sie also daher, jung und adrett und irgendwie scheinbar anders als das, womit man beim Führungspersonal der AfD bisher konfrontiert wurde. Anders als der frustrierte alte Mann, Herr Gauland, anders als die germanisch - ostdeutsche, Frau Petry und anders als
weiterAus den Flammen gerettet
Spraitbach
Dramatisch war die Übungsannahme, als sich die Freiwillige Feuerwehr und der Jugendfeuerwehr in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz Spraitbach zur Hauptübung trafen. Ausgegangen wurde von einem Brand beim katholischen Gemeindezentrum. Vier Personen waren vom Feuer eingeschlossen und mussten von der FFW gerettet werden.
Um 16 Uhr wurden
weiterDie Naturparkführer feiern zehnjähriges Bestehen
Schwäbischer Wald Die Naturparkführer des Schwäbisch-Fränkischen Walds haben Geburtstag: seit zehn Jahren sind sie im Naturpark unterwegs. Die ersten 24 Naturparkführer wurden am 22. März 2007 zertifiziert, am 28. April 2007 war die Vereinsgründung. Die aktuell 38 zertifizierten Naturparkführer erzielten 2016 mit über 27 800 Besuchern bei
weiterEinradkurs für Kinder
Gschwend. In der Gschwender Mehrzweckhalle ist am Samstag, 13. Mai, für 7 bis 12 jährige Kinder ein Einradkurs. Info und Anmeldung Susanne Mangold (07972) 6147, vhs.gschwend@web.de.
weiterGartenstammtisch
Iggingen. Beim Obst- und Gartenbauverein Iggingen ist am Freitag, 5. Mai, wieder Gartenstammtisch im Obsthäusle in Iggingen-Schönhardt. Die Fachwarte des OGV beantworten Fragen rund um den Garten. Beginn ist um 19 Uhr. Kommen kann jeder – ob Mitglied im OGV oder nicht – ohne Anmeldung. Am Sonntag, 7. Mai, ist das Obsthäusle von 14 bis 18 Uhr
weiterKirchengemeinderatssitzung
Gschwend. Im evangelischen Gemeindehaus ist am Donnerstag, 4. Mai, um 19.30 Uhr eine die Kirchengemeinderatssitzung. Zentrale Themen sind die Außensanierung, die Zeltkirche 2019, das Jubiläum des Garbenwagens, der Beamer fürs Gemeindehaus, der neue Jugendkreis.
weiterKonfirmation in Täferrot
Täferrot. In der schönen Afra-Kirche feiern ihre Konfirmation am Sonntag, 7. Mai: Joel Beigl, Angelina Coratella, Leon Dürrmann, Hannes Kreutzer, Jana Schindler, Lukas Kai Schwarz, Aaron Wild (alle Durlangen), Lars Bauer, Marcel Kohler, Elias Reichert, Caroline Schmid, Tim Schöttle (alle Täferrot), Leonard Jeppe (Tierhaupten), Miriam Kuhnle (Utzstetten).
weiterMal ein Fall für die Polizei – mal ein bisschen spät
Spraitbach/Gschwend/Mutlangen. Es gibt Maischerze, die diesen Titel nicht verdienen. Und es gibt Maischerze, die zwar originell sind, aber leider irgendwie ihrer Zeit hinterherhinken. Beispiele sind auch diesmal nach der Walpurgisnacht zu beklagen oder zu bewundern.
Besonders derb der „Scherz“ in Mutlangen. Dort wurde ein Fenster in der
weiterObstbaumschnittkurs beim LandFrauenverein
Spraitbach Der LandFrauenverein Spraitbach hat gemeinsam mit Raimund Zawadil, einem geprüften Obstbaumpfleger, einen Vortrag über die Pflege von Streuobstwiesen organisiert. Referent war Franz-Josef Klement, Fachberater für Obstbau im Kreis, der in Theorie und Praxis wertvolles Wissen vermittelte. Zum Beispiel, dass bei neugepflanzten Obstbäumen
weiterSpaß am Musizieren?
Leinzell. Die VHS in Leinzell bietet einen Mundharmonika-Wochenendkurs für Anfänger am Samstag, 6. Mai, von 10.30 bis 15.30 Uhr, und am Sonntag 7. Mai, von 10.30 bis 15 Uhr in der Realschule an. Anmeldungen nimmt die VHS Leinzell entgegen: Tel.: (07175) 921114 oder Tel.: (07175) 6269.
weiterSpaziergang im Luther-Jahr
Heubach. An sechs Orten bieten der Kreisdiakonieverband Ostalbkreis, die örtlichen Kirchengemeinden und diakonische Einrichtungen zum Jubiläumsjahr der Reformation zehn Erlebnistouren für Fußgänger an. Dabei werden diakonische Einrichtungen besucht und die Arbeit von heute mit dem reformatorischen Anliegen in Verbindung gebracht. Am Freitag, 30.
weiterVeeh-Harfe – ein Stück Gemeinschaft
Essingen
Ich bin begeistert, wie das neue Angebot angenommen wurde und mit welcher Begeisterung die Teilnehmerinnen dabei sind“, sagt der Leiter der Essinger Musikschule Richard Vogelmann. In Caroline Kuhn sei eine Frau am Dirigierpult gefunden worden, die musikalisch „ein echtes Pfund ist“.
Caroline Kuhn leitet bereits die musikalische
weiter60 Jahre Akkordeonclub
Waldstetten. Der Akkordeonclub Waldstetten lädt zum Jubiläumskonzert am Samstag, 6. Mai, in die Stuifenhalle ein. Saalöffnung ist um 18.45 Uhr, Konzertbeginn um 19.30 Uhr. Neben dem Hauptorchester und dem Ehemaligen-Orchester „Just for Fun“, unterhalten der Chor „All Voices“ des Liederkranzes Waldstetten, die Gruppe „sax fo[u]r five“
weiterAusfahrt ins Kloster
Waldstetten. Die Ausfahrt der Seniorengemeinschaft Waldstetten führt am Dienstag, 16. Mai, ins Kloster Untermarchtal im Alb-Donau-Kreis. Die Abfahrt ist am Rathaus um 9.30 Uhr. Der Ausflug enthält Mittagessen, Klosterführung, Maiandacht. Um 16.30 Uhr geht es zurück nach Waldstetten. Anmeldungen im Zimmer 14 des Rathauses Waldstetten. Der Fahrpreis
weiterDas Rad rollen lassen auf dem Flowtrail
Waldstetten. Nach monatelangem Planen und Bauen kann die neue Flowtrailstrecke bei der Waldstetter Skihütte nun offiziell in Betrieb gehen. Die naturnah angelegte Strecke für Hobbybiker werde die Waldstetter Infrastruktur bereichern und stärken, sagen die Verantwortlichen. Das Skiteam des TSGV Waldstetten habe mit vorbildlichem Engagement und mithilfe
weiterEin neues Zugtier in „Dreyers Zoo“
Ellwangen
Ein Posaunenquartett, Gebhard Baumann mit drei seiner Schüler, eröffnete die Abschiedsfeier von Ulrich Widdermann im großen Saal der Musikschule Johann Melchior Dreyer. Nach über 18 Jahren als Schulleiter tritt Widdermann „zurück in das zweite Glied“, wie es Oberbürgermeister Karl Hilsenbek ausdrückte. Abwägend zwischen
weiterTödliche Fleischstücke für Hunde am Wegesrand
Plüderhausen. Hundebesitzer fürchten sie. Mit Gift und Dünger vermischte Hackfleischküchlein, Wurststücke gespickt mit Rasierklingen und Nägeln. Dass alles sind Beispiele für die so genannten „Giftköder“, die Täter an Straßen und Feldwegen für Tiere auslegen.
Einer Hundebesitzerin aus Plüderhausen ist am Montag laut Polizeimeldung
weiterWanderheim geöffnet
Lorch-Waldhausen. Anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Wanderheims am Kirnbach ist am Sonntag, 7. Mai, von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Schwäbische Albverein Ortsgruppe Waldhausen bietet in dieser Zeit den Besuchern ein Weißwurstfrühstück, Vesper sowie Kaffee und Kuchen an.
weiterEigenproduktion für Festival Europäische Kirchenmusik
Projekt Unter der Anleitung ihres Dozenten Marco Kreuzer haben 19 Studierende der Hochschule für Gestaltung einen Drehtag auf dem Salvator verbracht. Entstanden sind fünf Video-Sequenzen, die eingebunden werden in eine Eigenproduktion des Festivals Europäische Kirchenmusik. Das „Forum Junge Talente“ präsentiert am Mittwoch, 26. Juli,
weiterIm Vorfeld des Jubiläums
Schwäbisch Gmünd. Bei der Mitgliederversammlung der Musikkapelle Einhornmusikanten berichtete Vorstand Wolfgang Bertsch über Ereignisse des vergangenen Jahres. So spielten die Turmbläser beim 40er-Umzug des AGV 1976 sowie beim Aloisle-Fest im Stadtgarten. Dazu gab es die traditionell etablierten Auftritte. Eine Besonderheit war der gemeinsame Auftritt
weiterMängel am Fahrzeug erkennen
Schwäbisch Gmünd. Vom 3. bis 5. Mai macht der ADAC-Prüfzug auf dem Aldi-Parkplatz (Aalener Straße 5) Station. Das Mobil ermöglicht Checks der Bremsen, Bremsflüssigkeit, Tachometer, Stoßdämpfer sowie Batterie. Prüfzeiten: 10 bis 13 sowie 14 bis 18 Uhr. Mitglieder können ihre Fahrzeuge direkt vor Ort am Prüftruck kostenlos mit grünem Strom
weiterOtto-Langer übernimmt Leitung
Schwäbisch Gmünd. Der Geschäftsführer der Vinzenz von Paul soziale Dienste und Einrichtungen, Jörg Allgayer, begrüßte kürzlich die neue Regionalleiterin Isolde Otto-Langer. Otto-Langer war bislang als Leiterin verschiedener Altenhilfeeinrichtungen, unter anderem in der Diakonie Stetten, tätig und übernimmt die Führung der Gmünder Einrichtungen
weiterSeniorentreff
Schwäbisch Gmünd. Die Innenstadtgemeinden Heilig Kreuz Münster, St. Franziskus und St. Peter und Paul laden am Mittwoch, 3. Mai, ins Seniorenzentrum St. Anna ein. Um 14.30 Uhr feiert Dekan Kloker mit Heimbewohnern eine Maiandacht, die von den Franziskus-Musikanten mitgestaltet wird. Anschließend ist im Café Mailieder-Singen mit Wolfgang Müller.
weiterSilbermenschle in Lindach
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Auf Einladung der evangelischen Kirchengemeinde Lindach-Mutlangen stellt das Seniorentheater „Gmünder Silbermenschle“, am Donnerstag, 4. Mai, um 14.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Lindach sein neues Theaterstück vor: „Zom heirata g’höret Zwoi“, eine Komödie von Heidi Spies. Der Eintritt ist frei.
weiterÜber die Felsenkapelle
Schwäbisch Gmünd. Die Vorträge zum 400-jährigen Bestehen des St. Salvator werden am Mittwoch, 3. Mai, von Münsterarchitekt Paul Philipp Waldenmaier fortgesetzt. Sein Vortrag bei der VHS am Münsterplatz beginnt um 19.30 Uhr. Waldenmaier berichtet über die Konservierungs-, Restaurierungs- und Renovierungsarbeiten der letzten Jahre am Salvator.
weiterDaniel Ehmanns neu bei LMT
Oberkochen/Schwarzenbek. Daniel Ehmans ist ab dem 1. Mai zum Geschäftsführer der LMT Group sowie zum Division President von LMT Tools berufen worden. Als Mitglied der Geschäftsführung wird Ehmans gemeinsam mit dem LMT-CEO Olaf J. Müller die strategische Weiterentwicklung der LMT Group verantworten. Olaf J. Müller übernimmt zeitgleich den Vorsitz
weiterFrankreich unter der Lupe
Oberkochen. Zum Thema „Mein Europa – Frankreich“ veranstaltet der Männerstammtisch der evangelischen Kirchengemeinde Oberkochen am Montag, 15. Mai, um 19.30 Uhr einen Diskussionsabend im Edith-Stein-Haus, Aalener Straße 6. Im vierten Abend der Reihe stellt dabei François Boé den Besuchern sein Geburtsland Frankreich in Vorder-
weiterGeschichtsverein
Lauchheim. Der Geschichts- und Altertumsverein Lauchheim hält am Donnerstag, 18. Mai seine Generalversammlung im Cafe „Torstuben“ ab. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr.
weiterViele Jahrzehnte lang in der Kirchenmusik aktiv
Lauchheim-Hülen. Bei der Cäcilienfeier im Gasthaus „Alte Post“ hat Pfarrer Dr. Pius Adiele zwölf Sängerinnen und Sänger des Kirchenchores für langjährige Mitgliedschaft geehrt. Bereits 50 Jahre singen im Kirchenchor Gabriele Maier und Wolfgang Grimminger. Beide erhielten die Ehrenbriefe des Bischofs Dr. Gebhard Fürst und die des
weiter„Grundsätzlich kann man nichts falsch machen“
Herr Michel, was ist wichtig, wenn Menschen bei einme Unfall Erste Hilfe leisten?
Harald Michel: Der erste Schritt sollte immer sein, die Unfallstelle abzusichern. Das ist wichtig, um sich selbst vor eventuellen Gefahren zu schützen. Man sollte zum Beispiel Warndreiecke aufstellen und falls andere Helfer in unmittelbarer Nähe sind diese hinzuziehen.
weiterZahl des Tages
Autos sind innerhalb von zwei Tagen im Aalener Stadtgebiet zerkratzt worden. Die Polizei hat ein- und denselben Täter im Verdacht und sucht dringend Zeugen (siehe nebenstehenden Bericht).
weiterKriminalität Baumaschinen gestohlen
Aalen. Baumaschinen und Werkzeuge im Wert von rund 17 000 Euro wurden von der Baustelle des Kaufland-Neubaus in der Julius-Bausch-Straße entwendet. Die Diebe brachen laut Polizei vier Baustellencontainer auf und transportierten das Diebesgut ab. Der Diebstahl wurde Dienstagfrüh bei Arbeitsbeginn entdeckt. Wer an der Baustelle oder davor Verdächtiges
weiterAlles Banane oder was?
Mal so richtig dankbar gewesen? So von ganzem Herzen? Angeblich soll uns dieses Gefühl glücklich machen. Jedenfalls erleichtert es uns zumindest den Alltag, wenn’s um bittere Dinge wie Penicillin-Pillen geht. Vor kurzem hab’ ich mich an dieser Stelle über die ungenießbar bitteren weißen Brocken ausgelassen. Weil sie in der Kehle stecken
weiterLebensretter auf der Straße
Aalen
Sie waren im wahrsten Sinne des Wortes zur richtigen Zeit am richtigen Ort: Zwei Männer aus dem Ostalbkreis haben vor wenigen Tagen viel Zivilcourage gezeigt und maßgeblich dazu beigetragen, einem Autofahrer das Leben zu retten. Der 50-jährige Calle Abbacchi war auf der Stuttgarter Straße stadtauswärts unterwegs. Wenige Meter nach der Aral-Tankstelle
weiterÜber die Verkehrsinsel lachen viele
Denkanstoß Das wär’s doch! Die Verkehrsinsel in der Hegelstraße – von den meisten Autofahrern als gefährliches Hindernis beschimpft – kommt weg. Stattdessen baut die Stadt eine Unterführung für die Schulkinder. Leider nur ein Maischerz. Dennoch sagen wir: Daumen hoch für diese Idee! UW/Foto: hag
weiterWer zerkratzt reihenweise Autos?
Aalen. In der Stadt Aalen häufen sich die Meldungen über zerkratzte Autos: Unbekannte haben am Freitag, zwischen 16 und 16.45 Uhr, insgesamt acht Autos zerkratzt, die auf dem Rathausparkplatz abgestellt waren. Sachschaden: mindestens 4000 Euro. Zur gleichen Zeit wurden acht weitere Fahrzeuge in der Sudetenstraße beschädigt. Sachschaden: 20 000
weiterJazz auf dem Flugplatz
Ellwangen-Erpfental. Am Donnerstag, 25. Mai, (Christi Himmelfahrt) veranstaltet die Fliegergruppe Ellwangen zusammen mit dem Oldtimer-Verein Ellwangen ihr traditionelles Jazz-Event „Music for fetz & fun“!
Mit der Jazzband Dixies Treibhausventil habe man in diesem Jahr eine Musiker-Formation mit überregionaler Reputation gewonnen, schreiben
weiterSchuldekan lobt Gemeinde in Wört
Bösenlustnau. Bei der Gemeindevisitation der evangelischen Kirchengemeinde Wört-Bösenlustnau stellte sich die Gemeinde Dekan Ralf Drescher und Schuldekan Dr. Harry Jungbauer vor. Den Abend eröffneten die Jungbläser des Posaunenchors. Pfarrerin Susanne Bischoff moderierte. Für den Kirchengemeinderat sprach Marga Krauß, für das Mesneramt sprachen
weiterDie heimische Vogelwelt
Bopfingen. Im katholischen Gemeindehaus hält Willi Mayer am Donnerstag, 4. Mai, 19.30 Uhr einen Vortrag über „Die heimische Vogelwelt“. Der Eintritt zur Veranstaltung der Kolpingsfamilie Bopfingen ist frei.
weiterFloriansfest an der Feuerwache
Bopfingen. An der Bopfinger Feuerwache wird am Sonntag, 21. Mai, ab 10 Uhr das Floriansfest 2017 gefeiert. Auf die Gäste warten Frühschoppen, Grillspezialitäten, eine große Kuchenauswahl, Kinderschminken und viele weitere Attraktionen.
weiterForderungsmanagement
Nördlingen. Die Unternehmerfrauen im Handwerk, Arbeitskreis Härtsfeld-Ipf-Ries, bieten am Dienstag, 9. Mai, von 8.30 bis 16 Uhr im „Hotel am Ring“ in Nördlingen ein Tagesseminar über „effektives Forderungsmanagement“ an. Außenstände sind bares Geld, belasten die Liquidität des Unternehmens und führen teils zum totalen Forderungsverlust.
weiterJazz und Kunst
Bopfingen. Im Rahmen des Kulturprogrammes der Stadt Bopfingen gibt es ein neues Veranstaltungsformat: „Jazz & Kunst“. Am Freitag, 12. Mai, 19 Uhr, (Einlass: 19 Uhr) in der Schranne gibt es eine Vernissage der Schau „Fluchten“ mit Werken von Heidi Hahn. Die Jazzensembles „Jazz Men CWP“ und „Majazztic“ spielen und Heidi Hahn liest
weiterLandtagspräsidentin Muhterem Aras am OAG
Ostalb-Gymnasium Bereits im November 2016 hat die Fachschaft Gemeinschaftskunde die Zusage für einen Schulbesuch der Landtagspräsidentin Muhterem Aras erhalten. Nun war es so weit. Muhterem Aras (links, stehend) stellte sich persönlich, aber vor allem ihre Arbeit im Landtag den Schülerinnen und Schülern der K1 vor. Viele Fragen in Bezug auf Privates,
weiterTeam der Männerbörse spendet
Spende Das Team der Männerbedarfsbörse hat seine Spenden Höhe von 1210 Euro übergeben. 710 Euro gingen an den Kinderhospizdienst der Malteser in Aalen. Georg Gärtner (linkes Foto) nahm den Scheck in Empfang. Ein Scheck über 500 Euro aus dem Jahr 2016 wurde an Hauptamtsleiterin Marina Gerner (rechtes Foto) überreicht. Das Geld dient dem Kinderferienprogramm.
weiterZahl des Tages
Flüchtlinge leben derzeit im Ostalbkreis in der sogenannten Anschlussunterbringung, für die die Städte und Gemeinden zuständig sind.
weiterFeuer Aus brennendem Haus gerettet
Heidenheim. Nach dem Brand in einer Heidenheimer Wohnung mussten am Montag zwei Bewohner ins Krankenhaus. Ein 87-Jähriger stand im Treppenhaus im Qualm. Eine Zeugin zog Senior an die frische Luft. Der 87-Jährige erlitt eine Rauchvergiftung. Eine Mitbewohnerin wurde leicht verletzt. Laut Polizei hatte sich wohl ein Stapel Zeitungen neben dem Kachelofen
weiterCDU-Fraktion besucht Lernfabrik
Aalen. Für die CDU-Kreistagsfraktion sei das Thema Bildung von großem Interesse und ein Schwerpunkt in der Fraktionsarbeit, heißt es in einer Pressemitteilung. Wegen dieser Meinung in der Fraktion würden im jährlichen Haushalt des Ostalbkreises die erforderlichen Mittel insbesondere für die drei Berufsschulzentren Aalen, Ellwangen und Schwäbisch
weiterFördergelder für Quartiere
Aalen/Heidenheim. Mit dem „Investitionspakt Soziale Integration im Quartier“ unterstützt der Bund von 2017 bis 2020 mit 800 Millionen Euro die Sanierung von Bildungseinrichtungen und die Entstehung von Quartiertreffs. Kitas, Schulen, Nachbarschaftstreffs und Bürgerzentren können saniert und eröffnet werden. Wahlkreisabgeordneter Roderich
weiter30 Helfer für ein großes Liebessymbol
Böbingen-Beiswang/Bargau
Nach drei Wochen Arbeit und der Beteiligung vieler helfender Hände ist es endlich soweit: Der 15 Meter hohe Maibaum ist bereit, sodass Benny Reuter (21) ihn seiner Liebsten Mareen Dworschak in ihren Garten in Bargau stellen kann. 30 Menschen sind bei der Aktion beteiligt, nicht nur Freunde und Familie, sondern auch die Nachbarn
weiterBunte Vielfalt im digitalen Umfeld
Hannover
Den Nutzen der Digitalisierung erlebbar machen. Mit diesem Anspruch ist die Hannover Messe angetreten. Die weltweit wichtigste Industriemesse boomt. Intelligente Roboter, lernfähige Maschinen und vernetzte Energiesysteme sorgten für ein kräftiges Besucherplus. Von den 225 000 Besuchern kamen mehr als 75 000 aus dem Ausland. Mehr Besucher,
weiterStraßdorfer Firma Wedo ist insolvent
Schwäbisch Gmünd. Die Straßdorfer Firma Wedo hat beim Amtsgericht Aalen Antrag auf Insolvenzeröffnung gestellt. Zu den Gründen gab es zunächst keine Angaben. Wedo ist ein klassischer Handwerksbetrieb, der sich auf Türen und Fenster spezialisiert hat. Geschäftsführer ist Klaus-Dieter Wedel. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde der Stuttgarter
weiterHeimat für die Lernwerkstatt
Schwäbisch Gmünd
Der Beschluss ist einstimmig: Der Ostalbkreis wird 100 000 Euro investieren, um eine leer stehende Fabrikhalle auf dem Gelände der Flüchtlingsunterkunft in der Benzholzstraße umzubauen. Für dieses Geld wird die Elektrik saniert, es gibt einige neue Fenster, einige neue Ziegel auf dem Dach, Infrarotheizkörper und ein paar Trennwände
weiterIntegration von Flüchtlingen – kreisweit geplant
Weil die Integration kein Selbstläufer sei und schon gar nicht dem Zufall überlassen werden dürfe, hat der Kreistag 2015 ein kreisweites Konzept initiiert. Bearbeitet wurden sechs Handlungsfelder – Bürgerschaftliches Engagement, Wohnen und Versorgung, unbegleitete Minderjährige, Gesundheit, Sprache und Bildung, Arbeit und Wirtschaft. Flüchtlingsbeauftragte
weiterWo „Quark“ für Erfolg steht
Schwäbisch Gmünd. Rückkehr ins Heimatland – dass das längst nicht bei allen Flüchtlingen mit Abschiebung verbunden ist und manchmal nur „Kleinigkeiten“ wie etwa ein nicht mehr auffindbarer Pass dem Wunsch nach einer Heimkehr im Wege stehen – das wird bei der Präsentation von Hans-Peter Reuter und Christiane Ulm im Sozialausschuss
weiterJubiläumskonzert des Philharmonischen Chores
Der Philharmonische Chor Schwäbisch Gmünd feiert am 6. Mai sein 50-jähriges Bestehen mit einem Konzert mit Festakt. Ab 19.30 Uhr werden im Gmünder Congress-Centrum Stadtgarten Werke von Johannes Brahms, Otto Nicolai und Felix Mendelssohn-Bartholdy zu hören sein. Die Leitung hat Stephan Beck. Karten sind beim „i-Punkt“ auf dem Marktplatz,
weiterAalen. Großes ehrenamtliches Engagement konnte die Aktion Hoffnung auch in diesem Jahr verbuchen. In 75 Kirchengemeinden des Katholischen Dekanats Ostalb sind Kleider und Schuhe gesammelt worden. Rund 300 Ehrenamtliche haben Kleidersäcke auf Traktoren oder Lastwagen gepackt und an die Sammelstellen in Aalen, Oberkochen, Ellwangen, Neresheim und Schwäbisch
weiterEnergieberater kommt
Aalen. Energiekompetenz Ostalb bietet am Donnerstag, 4. Mai, von 14.30 bis 17.45 Uhr im Kundeninformationszentrum der Stadtwerke Aalen eine kostenlose Beratung rund um das Thema Energie an. Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten unter (07173) 185516.
weiterFloriansmesse in St. Stephanus
Aalen-Wasseralfingen. Um des heiligen Florian zu gedenken, findet am Donnerstag, 4. Mai, um 18 Uhr ein Gottesdienst in der St.-Stephanus-Kirche statt unter Beteiligung der Feuerwehren und Werksfeuerwehren des Ostalbkreises.
weiterInfoabend für werdende Eltern
Aalen. Werdende Eltern sind am Donnerstag, 4. Mai, beim Infoabend im Ostalbklinikum willkommen. Um 19 Uhr stellen Ärzte, Hebamme und Kinderkrankenschwester in Konferenzraum 1 bei der Hauptpforte die Geburtshilfe vor. Im Anschluss wird eine Kreißsaalführung angeboten. Der Eintritt ist frei.
weiterMaifest in der Schloss-Schule
Aalen-Wasseralfingen. Die Schloss-Schule feiert nach einjähriger Pause am Freitag, 5. Mai, ab 18 Uhr wieder ein Maifest im Innenhof des Wasseralfinger Schlosses. Auf die Gäste warten Spezialitäten aus der Schulküche und Führungen durch Schloss und Kapelle. Für Kinder werden Bastelarbeiten angeboten. Musiker der Folk Gruppe „24 Folk Strings“
weiterNeues Buswartehäuschen
Aalen-Dewangen. Das neue Buswartehäuschen „Faulherrnhof“ wird am Samstag, 6. Mai, ab 11 Uhr mit Sektempfang, Reden und Böllerschüssen der Kanonier-, Böller- und Brauchtumsgruppe eingeweiht. Anschließend Hocketse am Faulherrnhof.
weiterRealgenossenschaft
Essingen. Die Realgenossenschaft Essingen, Forstbetrieb, lädt an diesem Freitag, 5. Mai, um 18.30 Uhr zur Genossenversammlung in den Gasthof „Rose“ in Essingen ein. Revierleiter Bernhard Naderer berichtet unter anderem über forstliche Maßnahmen und Gisela Landgraf, Leiterin der Forstaußenstelle Abtsgmünd, stellt aktuelle Entwicklungen aus
weiterSeniorenehrentag
Aalen. Die katholischen Kirchengemeinden Salvator und St. Maria laden am Donnerstag, 4. Mai, ab 14 Uhr zum Seniorenehrentag in das Salvatorheim ein. Die ältesten Gäste werden geehrt. Die Rudi-Schuster-Band sorgt für musikalische Unterhaltung bei Kaffee und Kuchen. Außerdem gibt es eine Aufführung des Kindergartens St. Josef.
weiterÜber die Persönlichkeit
Aalen. Entwickelt sich Persönlichkeit wirklich weiter? Oder ist Persönlichkeit ab einem bestimmten Alter „fix“ und unveränderbar? Wie viel der Persönlichkeit ist von den Eltern geerbt? Darüber spricht Anne Schweppenhäußer am Donnerstag 4. Mai um 18 Uhr in der Reihe After-work-coaching der vhs Aalen im Torhaus.
weiterBenefizkonzert der JPO
Abtsgmünd. Die Junge Philharmonie Ostwürttemberg gibt am Samstag, 6. Mai, 20 Uhr in der Kochertal-Metropole ein Benefizkonzert für Projekte, die der Lions-Club Aalen Kocher-Jagst unterstützt. Es gibt Werke von Ludwig van Beethoven und Anders Koppel. Tickets bis 4. Mai, bei der Gemeindekasse Abtsgmünd und an der Abendkasse.
weiterJazz als Weltkulturerbe
Aalen. Durch die Innenstadt hallt Jazz. „Die Big BAAnd“ hat sich gegenüber dem Café Podium anlässlich des Unesco-Welttag des Jazz postiert. 2011 wurde Jazz als Weltkulturerbe definiert. Seitdem finden jährlich weltweit Veranstaltungen statt. Dem schließt sich auch „die Big BAAnd“ an. „Wir machen das zum ersten Mal“,
weiterKinder zeigen „Kalif Storch“
Hüttlingen. Die Kinderchöre des Liederkranzes Eintracht Hüttlingen bringen am Sonntag, 7. Mai, „Kalif Storch – ein Märchen wie aus 1001 Nacht“ nach Wilhelm Hauff auf die Bühne im Bürgersaal. Los geht's um 14.30 Uhr, Saalöffnung mit Bewirtung ab 13.30 Uhr. Karten zu sechs Euro, Kinder drei Euro gibt es bei Hot Jeans & Mode,
weiterKräuterrundgang
Abtsgmünd-Hangendenbuch. „Frühjahrskur mit Genussfaktor“ heißt der Rundgang im „Kochergarten“ am Samstag, 6. Mai, um 15 Uhr mit Verkostung. Anmeldung: www.kochergarten.de.
weiterMusikalischer Frühschoppen
Abtsgmünd-Laubach. Der Liederkranz Leinroden bittet am Sonntag, 7. Mai, 10.30 Uhr zum musikalischen Frühschoppen ins Schützenhaus Laubach. Besonderer Gast ist dabei der gemischte Chor „Per Tutti“ des Liederkranz Abtsgmünd. Der Schützenverein Laubach bietet danach dort einen Mittagstisch.
weiterPflanzentauschbörse
Hüttlingen. Auf dem Parkplatz hinter der Begegnungsstätte in Hüttlingen können am Samstag, 6. Mai, von 9 bis 12 Uhr Pflanzen getauscht oder gegen eine Spende mitgenommen werden. Pflanzenspenden sollten bis 9 Uhr da sein. Die Alemannenschule bewirtet.
weiterSchulen und Jubiläum
Abtsgmünd. Der Gemeinderat tagt am Donnerstag, 4. Mai, 17.30 Uhr im Rathaus. Themen: Umbau Friedrich-von-Keller-Schule, Zertifizierung Grundschule Hohenstadt als „Naturparkschule“; Wildblumensommer 2017, Jubiläum „10 Jahre Partnerschaft Castel Bolognese“, interkommunale Abwasserbeseitigung, Baugebiete „Gewerbegebiet Brunnenbergstraße“
weiterSei lustig ond seng mit
Abtsgmünd. Unter dieser Überschrift bittet die Begegnungsstätte im Seniorenzentrum St. Lukas in Abtsgmünd am Dienstag, 9. Mai, zum musikalischen Nachmittag mit „Notenquäler“ Reinhold Schulz. Er begleitet Schlager und Volkslieder auf der Gitarre. Beginn ist um 15 Uhr.
weiterTreff für Familien
Abtsgmünd. Im evangelischen Gemeindezentrum Abtsgmünd ist am Freitag, 5. Mai, ab 15.30 Uhr zum zweiten Mal „Familientreff“. Mit dem Thema „Wie ein roter Faden“ führen Spiele, Lieder für Groß und Klein und ein kurzer Impuls durch den Nachmittag. Zeit für Austausch gibt es bei Kaffee und Gebäck. In den Spielecken für alle
weiterVeeh-Harfe ist ein Stück Gemeinschaft
Essingen. „Ich bin begeistert, wie das neue Angebot angenommen wurde und mit welcher Begeisterung die Teilnehmerinnen dabei sind“, sagt der Leiter der Essinger Musikschule Richard Vogelmann. In Caroline Kuhn sei eine Frau am Dirigierpult gefunden worden, die musikalisch „ein echtes Pfund ist“.
Caroline Kuhn leitet bereits die
weiterRotes Kreuz ehrt langjährige Fördermitglieder
Aalen. Der DRK-Kreisverband Aalen hat langjährige Fördermitglieder für 25- und 40- jährige Mitgliedschaft geehrt. Mit Hilfe der Fördermitglieder könne vor allem das Ehrenamt, insbesondere die Ausbildung der Helfer vor Ort, nachhaltig unterstützt werden. „Was wir beim Roten Kreuz erreicht haben, ist eine Gemeinschaftsleistung. Dies ist
weiter16-Jährige dürfen erstmals Gmünds OB wählen
Schwäbisch Gmünd
Bei der Wahl des künftigen Gmünder Oberbürgermeisters sind etwa 2500 Menschen mehr wahlberechtigt als 2009. Dies hat mehrere Gründe. Zum einen ist Gmünds Einwohnerzahl seit 2009 gestiegen. Zum anderen dürfen erstmals Gmünder zwischen 16 und 18 Jahren das neue Stadtoberhaupt wählen. Dies sind exakt 1121 junge Gmünder. Erstmals
weiterKonzert Elias-Aufführung in Ellwangen
Der Oratorienchor Ellwangen bringt am Samstag, 20. Mai, 20 Uhr, in der Evangelischen Stadtkirche Ellwangen das Oratorium „Elias“ von Friedrich Mendelssohn-Bartholdy zur Aufführung. Bereits am Freitag, 12. Mai, 19 Uhr, führt im Palais Adelmann, Professor Dr. Michael Theobald aus Tübingen in das Konzert ein.
Kartenvorverkauf bei Reisebüro
weiterOper Noch vier Mal „Così fan tutte“
Nur noch vier Mal in dieser Spielzeit ist Wolfgang Amadeus Mozarts Meisterwerk Così fan tutte in der Inszenierung von Yannis Houvardas auf der Stuttgarter Opernbühne zu erleben: am Mittwoch, 3. Mai, Freitag, 12. Mai, Mittwoch, 17. Mai und Montag, den 22. Mai, jeweils um 19 Uhr.
Kartenvorverkauf unter (0711) 202090 Montag bis Freitag von 10 bis 20
weiterGlitschig und rutschig!
Warnung! Sie sind schon einmal ausgerutscht, hingefallen und haben sich verletzt? Dann lesen Sie nicht weiter, denn im Folgenden werden einige Wörter erwähnt, die darauf hinweisen, warum man oft stürzt, und die bei Ihnen möglicherweise Angstzustände und Sturzgefühle auslösen. Oder Sie sollten bei der Lektüre wenigstens einen schaumstoffgepolsterten
weiterKnabenchor zu Gast in der Abteikirche Neresheim
In der Reihe „Knabenchöre in der Abteikirche Neresheim“ präsentieren die Stuttgarter Hymnus-Chorknaben unter ihrem Leiter KMD Rainer Johannes Homburg am Samstag, den 6. Mai, um 16 Uhr A-cappella-Werke auf höchstem Niveau. Auf dem Programm stehen Motetten von Martin Luther, Orlando di Lasso, Heinrich Schütz, Felix Mendelssohn-Bartholdy,
weiterMusik aus Gmünds Partnerstadt
Ein Benefizkonzert zugunsten der Restaurierung eines Bassettos aus dem 17. Jahrhundert der Partnerstadt Faenza ist am Sonntag, 7. Mai, 19 Uhr bis 22 Uhr in der städtischen Musikschule, Schwörhaus, Schwäbisch Gmünd zu hören. Zu Gast ist Tango Tres aus Faenza. Tango Tres besteht seit 1997 und feiert dieses Jahr sein 20-jähriges Bestehen mit einer
weiterMuttertags-Swing Matinee
Konzert Am Sonntag, 14. Mai, 11 Uhr, sind die Never Meeting Allstars zu Gast in der Zachersmühle Adelberg. Die fünf Stuttgarter Musikerinnen und Musiker haben sich den Swingnummern der 30-er und 40-er Jahre verschrieben. Eintritt 5 Euro. Bitte reservieren unter Tel.: (07166) 255. Foto: privat
weiterNachwuchsförderung
Am Samstag, 13. Mai, 19 Uhr, spielen in der Städtische Musikschule im Schwörhaus unter dem Titel „Musik - Kunst Austausch“ junge Musikerinnen und Musiker. Die Erika-Künzel-Stiftung fördert die jungen Musiker der städtischen Musikschule mit einem Stipendium. In einem Konzert präsentieren sie ihr Können. Im Rahmen des Konzerts wird die Ausstellung
weiterDie Feuertaufe hat geklappt
Aalen-Wasseralfingen
Ein intensives Jahr liege hinter dem neuen Vorstandsteam des TSV Wasseralfingen. Vandreys Sonderlob galt neben den Ehrenamtlichen und Öffentlichkeitsreferent Manfred Höflacher, dem mit der Vereinszeitschrift „TSV Echo“ wieder eine runde Sache gelungen sei, die das rege Abteilungsgeschehen reflektiere. Vandrey dankte
weiterFür die Mission und Entwicklungshilfe
Waldstetten. Kürzlich fand in der Gemeinde die Kleidersammlung für die Aktion Hoffnung zugunsten der Mission und Entwicklungshilfe statt. Zehn Helferinnen und Helfer der Kolpingjugend fuhren bereits morgens durch die Waldstetter Straßen und zu den Außengehöften, um die bereitgestellten weißen Säcke der Aktion Hoffnung mit gespendeter Kleidung
weiterWohnlage mit Naherholungseffekt
Waldstetten.
Die Lage könnte kaum idyllischer sein: Mit Blick auf den Rechberg und Stuifen, am Gemeindewald, mit direkter Anbindung an die Wanderwege rundherum sowie in den Ortskern präsentieren sich die 28 Bauplätze im Gebiet „Bronnforst“. Insgesamt sind es zwar 34 Plätze, doch sechs verbleiben in privater Hand, wie Bürgermeister
weiterWenig Hoffnung für Schwanennachwuchs
Tiere Für die drei Eier von Sieglinde und Gustav sieht Schwanenbeauftragter Hans Stollenmaier nur wenig Hoffnung: Als er das Nest am Remsstrand am Dienstagmittag besuchte, haben die beiden nicht gebrütet. Er geht daher davon aus, dass die drei Eier kalt sind, nachdem das Nest überspült worden war. Foto: Tom
weiterCafé am Rathaus feiert im einstigen Samocca Premiere
Oberkochen. „Nimm Dir Zeit, um glücklich zu sein“, lautet die Philosophie von Karin und Werner Schippert, die in der Walther-Bauersfeld-Straße 49 – direkt am Eugen-Bolz-Platz – ihr Kuchenparadies „Café am Rathaus“ eröffnet haben. Karin Schippert ist die „Kuchen- und Tortenmeisterin“.
Alles, was von
weiterArbeiten an den Autobahnzubringern
Verkehr Die beiden Auffahrten zur A 7 an der Anschlussstelle Aalen-Oberkochen sind voraussichtlich bis 19. Mai gesperrt. Die Arbeiten beginnen termingerecht an diesem Mittwoch. „Zunächst wird der Fahrbahnbelag abgefräst“, sagt Matthias Kreuzinger, Pressesprecher des Regierungspräsidiums. aki/ Foto: hag
weiterDie Kontinuität beim Erstligisten bleibt gewahrt
Rainau-Schwabsberg. Kaum Spektakuläres, dafür aber erstaunlich viel positive Eindrücke erbrachte die Jahreshauptversammlung des Bundesligisten KC Schwabsberg. Vorsitzender Reinhard Prickler und seine engsten Mitstreiter präsentierten den Mitgliedern einen in allen Belangen mustergültigen Jahresabschluss.
Reinhard Prickler streifte die vielfältigen
weiterMaihocketse mit Musik
Rosenberg-Hummelsweiler. Die Maibaumfreunde und der Gesangverein Frohsinn Hummelsweiler laden am Sonntag, 7. Mai, zur Hocketse auf dem Dorfplatz in Hummelsweiler. Ab 11.30 Uhr wird ein reichhaltiger Mittagstisch angeboten, ab 14 Uhr Kaffee und selbst gebackene Kuchen sowie später Vesper. Die Sänger der Eintracht Eigenzell und der Frohsinn Hummelsweiler
weiterSeit 70 Jahren werden die Bürger am 1. Mai geweckt
Rosenberg. Seit nunmehr 70 Jahren wird am 1. Mai die Bevölkerung der Gemeinde musikalisch geweckt. Nach dem ersten Standkonzert in den frühen Morgenstunden im Teilort Geiselrot zogen die Musiker des Musikvereins Rosenberg unter der Leitung von Ulrich Maierhöfer zu weiteren 16 Stationen im Ort, um auch in angrenzenden Teilorten und Gehöften den
weiterWie Leben gelingen kann
Ellwangen. Michael Bordt SJ kommt am Montag, 8. Mai, in die Buchhandlung Rupprecht und stellt sein Buch „Was in Krisen zählt – Wie Leben gelingen kann“. Michael Bordt studierte Philosophie und Theologie und trat mit 28 Jahren in den Jesuitenorden ein. Seit 1997 lehrt er als Professor an der Hochschule für Philosophie in München. Die Lesung
weiterZeichen gegen Rassismus setzen
Aalen. Seit Juni vergangenen Jahres gibt es auch in Aalen eine lokale Gruppe des bundesweiten Aktionsbündnisses „Aufstehen gegen Rassismus“. Dabei wurde bereits im Herbst die Idee aufgegriffen, am 8. Mai in Aalen eine Menschenkette zu bilden, die sich entlang der ehemaligen Stadtgräben erstrecken soll. Statt abgrenzender Gräben und Zäune
weiterKindererholung braucht Betreuer
Die Caritas Ost-Württemberg sucht für ihre Kindererholung in den Sommerferien noch Betreuer. Die Kindererholung ist eine Freizeit für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren aus Aalen, Schwäbisch Gmünd, Ellwangen und Heidenheim. Sie findet in Oberau/Wildschönau-Tirol statt. Die Betreuerinnen und Betreuer haben die Verantwortung für eine Gruppe
weiterPächterin im Hirschbachtal
Aalen. Die Vereinsgaststätte im Hirschbachtal des DJK SV Aalen hat seit Dienstag, 2. Mai, mit Sonja Kircher eine neue Pächterin. Vorstandsmitglied Ralf Maihöfer begrüßte sie im Namen des Vereins und wünschte ihr einen guten Start. Und dem DJK eine Belebung der Vereinsgaststätte. Die neue Betreiberin der Gaststätte im Hirschbachtal hat langjährige
weiterOffenes Maisingen mit dem Kirchenchor in der Aalener Marienkirche
Musik Das traditionelle offene Maisingen musste wegen des schlechten Wetters in die Marienkirche verlegt werden. In der vorausgegangenen Maiandacht sang der Chor der Marienkirche unter Leitung von Ralph Häcker das Ave Maria von Jacob Arcadelt, den englischen Gruß von Johannes Brahms und „O Maria sei gegrüßt“ von Max Reger. Pfarrer Wolfgang
weiterIn welche Familie gehört diese Bibel?
Schwäbisch Gmünd
Sie ist das Buch der Bücher und in diesem Fall viel mehr als das: Die Bibel, die Stephan Albiez aus München von seinen Eltern vererbt bekam, erzählt eine Familiengeschichte. Eine, die nach Schwäbisch Gmünd führt. Max Josef König und Maria Wilhelmine König, geborene Frank, haben diese Bibel am Tag ihrer kirchlichen Trauung
weiterJugendliche tauschten, rätselten und feierten im Franziskaner
Börse Auf der Kleidertauschparty am Freitag brachten Jugendliche ihre alte Kleidung mit und durften sie gegen Neues eintauschen. Zudem bot der Weltladen ein Quiz zur Reise der Jeans an, bei dem die Gewinner Fruchtgummis gewinnen konnten. Anschließend feierten die Besucher auf der Tanzfläche im Franziskaner. Die Kleidung, die am Ende der Feier übrig
weiter2017 gibt es keine jungen Störche
Ellwangen. Am vergangenen Freitag war einer Beobachterin aufgefallen, dass einer der Weißstörche im Ellwanger Nest immer stehe beziehungsweise aufgeregt dort herumlaufen würde. Eine Nachschau durch den Storchenbeauftragten Helmut Vaas ergab, dass das Gelege, aus dem die ersten Küken eigentlich am Sonntag schlüpfen sollten, ganz verlassen war.
weiterDie Vertreter machen den Weg frei
Feuchtwangen/Dinkelsbühl
Der Fusion der beiden benachbarten VR-Banken in Feuchtwangen und Dinkelsbühl wurde vorige Woche von den jeweiligen Vertreterversammlungen zugestimmt. Die gerichtliche Beurkundung soll Ende Juni stattfinden und rückwirkend ab dem Geschäftsjahr 2017 gelten.
Laut Verschmelzungsvertrag geht die VR-Bank Feuchtwangen-Limes eG
weiterDer Musikverein Dalkingen feiert sein Frühjahrsfest
Rainau-Dalkingen. Der Musikverein Dalkingen veranstaltet von Freitag, 5. Mai, bis Sonntag, 7. Mai, sein traditionelles Frühjahrsfest. Der Freitagabend steht, wie schon in den letzten drei Jahren, unter dem Motto „Dirndlrock“. Hier bringt das „Falkensturzecho“ den Musikantenstadl in Dalkingen zum Beben. Das Repertoire der Partyband
weiterFrauenpower in Wört
Wört
Dienstagabend, kurz vor halb sieben Uhr. In kleinen Gruppen kommen 20 Frauen zur Gemeindehalle. Sie tragen Sportkleidung, in den Händen halten sie Hallenschuhe, Sekt und Blumen. Bettina Wachtel (29) aus Westhausen, kurz Betty genannt, kommt zuletzt. Auf sie warten die Frauen, denn sie ist die Trainerin. Und das Geburtstagskind am heutigen Tag.
weiterVdK-Ortsverband Pfahlheim gewinnt neue Mitglieder
Ellwangen-Pfahlheim. Einen Bogen von der Sozialpolitik über Vorträge zur Pflege bis hin zum Faschingsball spannte der Vorsitzende Eugen Frosch in sei- nem Rechenschaftsbericht bei der Hauptversammlung des VdK-Ortsverbands Pfahlheim im Gasthaus „Grüner Baum“.
Die auf aktuell 121 gestiegene Mitgliederzahl sei ein Zeichen dafür, dass immer
weiterWo der Biber in Benzenzimmern nagt
Kirchheim-Benzenzimmern
Der Riedgraben bei Benzenzimmern ist 2010 zum Biberreservat geworden. 50 Interessierte haben sich trotz Regens zu einer Führung im Bibergebiet eingefunden. Ihnen erklärte Biberexpertin Martina Hahn aus Baldern, wie der Biber die Landschaft dort verändert hat: Aus einem nicht einmal einen Meter breiten Bach ist eine Seenlandschaft
weiterHasserfüllte Schmiererei
Aalen-Hofen. Auf die Hauswand einer Firma in der Knappenstraße wurden zwischen Samstagmittag und Dienstagmorgen fremdenfeindliche Parolen gesprüht. Neben der Sachbeschädigung machte sich der Täter auch strafbar durch die Verwendung von Kennzeichen verfassungsfeindlicher Organisationen. Die Tat gehört laut Polizei sicher in die Serie von ähnlichen
weiter„Schade, wenn Bier so den Bach runtergeht“
Aalen. Ein Fassanstich will gelernt sein. Das wissen wir spätestens seit Karl-Heinz Ehrmann, Denn auf dem Aalener Frühlingsfest bearbeitete der Bürgermeister zum ersten Mal in seinem Leben ein mit Bier gefülltes Holzfass mit einem Schlegel und ließ heftige Bierfontänen unter das Publikum spritzen.
Herr Ehrmann, sind Sie wieder trocken?
Ja klar,
weiterMusik als Lobpreis für den einen Gott
Oberkochen
Oberkochens ältester Verein hätte es sich einfacher machen können. Schwere Kost, kein expressives Jubilate, das die Ohren wärmt. Schwierige Musikliteratur wurde in der Pfarrkirche Sankt Peter und Paul mit Werken von Bach, Mendelssohn-Bartholdy und Karl Jenkins geboten. Und überragend gemeistert. Drei Blickwinkel der Zentralität Jesu
weiterUnerhört in der Pfarrkirche
Der Liedermacher Clemens Bittlinger spielt zusammen mit David Plüss und David Kandert in der Pfarrkirche in Lautern Stücke aus seinem aktuellen Album „Unerhört“. Der „Rockpfarrer“ behandelt in seinen Liedern die Selbsttäuschungen einer sich immer rasanter entwickelnden digitalisierten Welt. Mal humorvoll, mal nachdenklich.
weiterProtesttag für Menschen mit Behinderung
Aalen. Alle Menschen sollen selbstbestimmt und gleichberechtigt in unserer Gesellschaft leben können – mit der Unterstützung, die sie individuell brauchen: Das ist ein Ziel des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am Freitag, 5. Mai. Der „Arbeitskreis von Institutionen der Behindertenhilfe im Ostalbkreis“
weiterEin neues Zuhause für Flüchtlinge
Abtsgmünd
Einbauküche, Schrankwand und ein Blumenstrauß neben dem roten Sofa im Wohnzimmer: Im neuen Zuhause für Flüchtlinge ist es heimelig. Die Gemeinde Abtsgmünd hat für sie ein Haus in der Hauptstraße gekauft. Kein Vergleich zur früheren Unterbringung in der Mühlstraße.
In dem alten Fachwerkhaus gab es Probleme mit der Heizung, mit Mäusen,
weiterTolle Preise abgeräumt
Abtsgmünd. Im Autohaus Funk in Abtsgmünd lief die Preisübergabe anlässlich des Preisausschreibens zum Abtsgmünder Frühling 2017. Cornelia Drabek freute sich dabei über den 1. Preis, ein iPad Mini inklusive Jahresabonnement der Schwäbischen Post. Michaela Kling erhielt den 2. Preis, zwei Eintrittskarten für das Musical „Daddy Cool“.
weiterJeder Dritte wäscht vorm Essen nicht die Hände
Haarige Leidenschaft
Aalen
Der Friseursalon in der Hölderlinstraße 27 ist so etwas wie eine Institution in dem ruhigen Wohngebiet. Seit zwei Generationen schneidet Familie Bäuerle hier Haare. Gemeinsam mit seiner Frau Elvira führt Bernd Bäuerle den Salon und eine Zweigstelle im Ostalb-Klinikum seit 45 Jahren. In seinem Büro, das gleichzeitig seine Werkstatt ist,
weiterBasar-Team spendet 500 Euro
Spende Stefanie Beyrle und Larissa Hübener haben stellvertretend für das Frauen-Kleiderbasar Team in Ebnat 500 Euro an den Krankenpflege- und Kindergartenverein Sankt Joseph übergeben. Die Spende ist der Erlös aus dem vergangen Frühjahr-/Sommerbasar. Der Krankenpflege- und Kindergartenverein Sankt Joseph in Ebnat unterstützt Menschen in allen
weiterMonika Retzbach ist Vorsitzende
Aalen-Ebnat. Bei der Jahreshauptversammlung der Gartenfreunde Ebnat standen Vorstandswahlen und die Verabschiedung der neuen Satzung auf der Agenda. Nach dem Rücktritt der seitherigen Vorsitzenden von ihren Ämtern führte der stellvertretende Ortsvorsteher Uwe Grieser die Wahlen durch. Jeweils einstimmig gewählt wurden: Monika Retzbach zur Vorsitzenden,
weiterMusik & More in Neresheim
Neueröffnung In ungewohnter „Location“ auf dem Areal des ehemaligen alten Edeka-Geländes am Sohlweg gab es im Rahmen der Neueröffnung der Firma ELK ein musikalisches Highlight. Gleich drei Bands und Kapellen sorgten für Furore: Den Anfang machte die Sob-Kapelle, eine Böhmisch-Mährische Musikformation aus dem Gmünder Raum. Schwerpunkt
weiterGutachten und Radwege
Aalen. Der Ausschuss für Umwelt und Stadtentwicklung trifft sich am Donnerstag, 4. Mai, um 15 Uhr zum Vor-Ort-Termin an der Ecke Beinstraße/Bahnhofstraße. Dabei geht es um künftige Radwege in der Beinstraße/Bahnhofstraße. Gegen 15.45 Uhr wird die Sitzung im Rathaus fortgesetzt. Auf der Tagesordnung unter anderem: Verkehrsuntersuchungen Weststadt,
weiterEine Messe zum Thema Freude
Mit den Kompositionen Ralf Grösslers hat die zeitgenössische Kirchenmusik eine Bereicherung erfahren. 1998 entstand eines seiner bedeutendsten Werke, die Gospelmesse „Mass of Joy“ für Sopransolo, zwei gemischte Chöre und Orchester. Das Thema der Messe ist die „Freude“, für Grössler das Zentrum aller Religiosität. Die
weiterTeurer Maischerz
Bopfingen. Am Bahnhof wurde ein auf dem dortigen Parkplatz abgestelltes Auto rundum zerkratzt und mit roter Lackfarbe besprüht. Die Beschädigung dürfte zwischen Sonntagabend und Montagnachmittag erfolgt sein. Daher geht die Polizei von einem Maischerz aus. Der am Auto angerichtete Sachschaden wurde auf rund 8000 Euro veranschlagt. Hinweise
weiterGegen Rassismus
Aalen. Die Aalener Gruppe des bundesweiten Aktionsbündnisses „Aufstehen gegen Rassismus“ ruft dazu auf, am 8. Mai in Aalen eine Menschenkette zu bilden. Die Kette soll sich entlang der ehemaligen Stadtgräben erstrecken. Laut dem Bündnis sollen sich Menschen die Hände reichen und zusammenstehen für ein Miteinander an Vielfalt, Toleranz
weiterEinbruch in Tankstelle
Hüttlingen. In der Nacht von Sonntag auf Montag ist in eine Tankstelle in der Wasseralfinger Straße eingebrochen worden . Der Einbruch wurde bei Geschäftsöffnung am Montagmorgen entdeckt. Die Einbrecher entwendeten Zigaretten in großer Zahl und etwas Wechselgeld. Bislang liegen keine Täterhinweise vor, die Polizei in
weiterDiebstahl von Anhänger
Westhausen. Laut Polizei wurde ein Anhänger mit der Aufschrift "Bauhaus" in der Nacht von Sonntag auf Montag vor einem Haus in der Talstraße entwendet. Hinweise zur Tat oder zum Verbleib des Anhängers, der auch im Zuge eines "Scherzes" umgestellt worden sein könnte, nimmt die Polizei in Aalen unter der Telefonnummer (07361)
weiterTödlicher Fahrzeugzusammenstoß
Crailsheim. Am Montag gegen 9 Uhr befuhr ein 40-Jähriger mit seinem Auto die Landesstraße von Crailsheim in Richtung Westgartshausen. In einer leichten Rechtskurve geriet er mit seinem Fahrzeug aus bislang unbekannter Ursache vollständig auf die Gegenfahrbahn. Die hier entgegen kommende 54-jährige Autofahrerin wich daraufhin nach
weiterGiftköder für Hunde gefunden
Plüderhausen. Einer aufmerksamen Hundebesitzerin ist am 1. Mai beim Spazierengehen mit ihrem Hund auf Höhe des Alten Rathauses in Plüderhausen ein ausgelegter Giftköder aufgefallen. Der Köder, ein mit Körnern gefülltes ca. fünf bis 10 Zentimeter großes Fleischstück, lag auf der Wiese zwischen der Remsstraße
weiterDer Ostalb-Morgen
8.15 Uhr Achtung Hundebesitzer. In Plüderhausen sind Giftköder im Umlauf.
8. Uhr: Aktuelle Verkehrslage: Zwischen Mögglingen und Aalen kommt es auf der B29 in beiden Richtungen zurzeit zu stark stockenden Verkehr. Plant etwas mehr Zeit ein.
7.30 Uhr: Der Blick in den Tag: - Ab heute veranstaltet Möbelrieger in Aalen
weiterNeue Freiwillige im Um-Welthaus Aalen
Aalen. Zwei neue Freiwillige haben im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes im Um-Welthaus Aalen angefangen, Basima Khan aus Aalen, gebürtig in Pakistan und Mariam Gabuni aus Tbilisi aus Georgien.Sie werden im Rahmen ihrer Tätigkeit beim Ganztagsangebot in einer Aalener Schule mitarbeiten und eine Kindergruppe für Flüchtlingskinder
weiterNette Ausnahmen
Verirrte Mails sind meistens peinlich, gelegentlich lustig, durchaus auch unangenehm – und manchmal sehr nett. Und bestimmt gibt es unter uns niemanden, der nicht schon mal eine E-Mail oder eine SMS versehentlich an den oder die Falschen versandt hat. Vor ein paar Tagen erhielt ich eine E-Mail aus der Verwaltung einer Gemeinde im Schwäbischen
weiterRegionalsport (18)
Zahl des Tages
Pflichtspiele lang haben die Fußballfrauen des FC Ellwangen nicht mehr verloren. Der Tabellenprimus der Regionenliga will seine Serie im heutigen Bezirkspokal-Halbfinale fortsetzen. Die Elf von Katja Illenberger muss zum FC Alfdorf – und will als Titelverteidiger alles daran setzen den Einzug ins Finale zu schaffen. Anpfiff der Pokal-Partie
weiterZitat des tages
Daniel Dörrer, Mixed Martial Arts-Kämpfer aus Ellenberg.
Es geht um ein faires Match, Gegner auf Augenhöhe.
weiterEin Dorf steht kopf
Fußball Bis spät in die Nacht gefeiert wurde im SFD-Clubheim nach dem Halbfinalsieg der Sportfreunde Dorfmerkingen am 1. Mai. Die SFD-Landesligakicker stehen im WFV-Pokalfinale. Die Shuttlebusse, die die Fans an Christi Himmelfahrt zum Endspiel nach Stuttgart bringen sollen, sind schon bestellt. Foto: opo
weiterGelingt der TSG der Pokalcoup?
Fußball, Bezirkspokal,
Halbfinals Am Mittwochabend geht’s bei den Frauen und Männern um den Finaleinzug.
Bereits vor dem Halbfinale am Mittwochabend sorgen die vier verbleibenden Teams im Bezirkspokal für einige Überraschungen: So war es die TSG Abtsgmünd die im Viertelfinale per Elfmeterschießen Bezirksligist Lauchheim (6:4) aus dem Wettbewerb kegelte. Auch TSG-Gegner DJK-SG Schwabsberg-Buch setzte im Pokalderby gegen den TV Neuler ein Ausrufezeichen.
weiterTSV-Recken scheitern knapp
Es hat nicht geklappt mit dem Aufstieg auf Umwegen: Der TSV Ellwangen ist als Zweiter der Landesliga Nord im Relegationsturnier um die Oberligazugehörigkeit gescheitert. Mit 40 im Fanbus angereisten Unterstützern waren die Ellwanger nach Dettingen angereist. Im ersten Spiel der Dreiergruppe gegen den Noch-Oberligisten SG Sportschule Waldenburg setzten
weiterDie Zeichen stehen auf Abschied
Der VfR Aalen liegt im Plan. Mit fast allen wichtigen Leistungsträgern wurden die im Sommer auslaufenden Verträge bereits verlängert. Daniel Bernhardt (bis 2021), Robert Müller (2018), Thomas Geyer (2018), Thorsten Schulz (2018), Maximilian Welzmüller (2021), Daniel Stanese (2018) und Matthias Morys (2020) haben sich für ein Bleiben auf der Ostalb
weiterIntensive Jugendarbeit trägt erste Früchte
Die Nachwuchskegler von der Ostalb stellen bei den Württembergischen Jugendmeisterschaften mit das größte Kontingent. Während Kegelsportler im Hochleistungsbereich mit immer neuen Rekorden glänzen, hat die Sportart insgesamt mit echten Nachwuchsproblemen zu kämpfen. Beim Erstligisten KC Schwabsberg hat man schon seit geraumer Zeit diese Zeichen
weiterSG2H verliert doppelt
Die männliche A-Jugend der SG Hofen/Hüttlingen trat in der Qualifikationsrunde für die Saison 2017/2018 in der Schwagehalle in Giengen/Brenz an, wo es gegen die SG Herbrechtingen-Bolheim und die gastgebende TSG ging. Gegen den Württembergliganachwuchs der SG Herbrechtingen-Bolheim hielt die SG2H bis zum 10:11 nach 24 Minuten mit, musste sich am
weiterGünstiger zum VfB Stuttgart
Der VfB Stuttgart ist voll auf Kurs Bundesliga-Aufstieg, der nächste Gegner kämpft noch um den Ligaverbleib: Das Heimspiel des VfB gegen Erzgebirge Aue am kommenden Sonntag, 13.30 Uhr, in der Stuttgarter Mercedes-Benz-Arena garantiert Brisanz. Und für SchwäPo-Leser bietet sich ein Schnäppchen: Über unser Leserbonus-Spezial sind die Kategorie 1-Eintrittskarten
weiterKlarer Sieg im letzten Heimspiel
Die SG Hofen/Hüttlingen gewann ihr letztes Saisonspiel gegen die Gäste aus Treffelhausen mit 26:19. Zu Beginn des Spiels sah es allerdings nicht unbedingt nach einem deutlichen SG-Sieg aus. Der TV Treffelhausen stellte, wie erwartet, eine kompakte 6:0-Abwehr, an der sich die Gastgeber die Zähne ausbissen. Die Zuschauer in der Limeshalle mussten bis
weiterZeidler und die Welt des Fußballs
Der Böbinger Peter Zeidler, ehemaliger Trainer des VfR Aalen, hat schon viel gesehen in seiner Karriere als Coach im Profifußball. Zu seiner Hoffenheimer Zeit, als Co an der Seite von Ralf Rangnick, hat er miterlebt, wie irgendwann die Lamborghinis vor dem Trainingsgelände geparkt haben. Und vieles andere, was der Profifußball sonst noch an Staunenswerten
weiterWinter, Waldner und Haas auf Rang eins
Während sich die A-Jugendlichen auf den deutschen Meisterschaften präsentierten, nahmen die B- bis E-Jugendlichen am bezirksoffenen Eugen-Roller-Turnier in Herbrechtingen teil.
Mit insgesamt zehn Nachwuchsringern startete der AC Röhlingen unter insgesamt 148 Teilnehmer. Bei diesem Turnier, welches im griechisch-römischen Stil ausgetragen wurde,
weiterNachwuchs zeigt sein Können
In Fachsenfeld wurde dieses Jahr zuerst über die seit 2015 eingerichtete monetarisierte Schultennisstunde ein internes „Jugend trainiert für Olympia-Turnier“ ausgerichtet. Hier spielten 14 Schüler der Grundschulklassen eins bis vier die Schulmeister und aus den ersten fünf Gewinnern wurde die Schulmannschaft für den diesjährigen Wettbewerb
weiterSezgin bei der EM: ein Sieg, eine Niederlage
Ringen Benjamin Sezgin (KSV Aalen) ist bei seiner ersten Europameisterschaft der Aktiven mit einem Sieg ins Turnier gestartet: Sezgin besiegte den Ukrainer Lyubomir Sagaliuk mit 5:2 (Bild, Sezgin in rot). Dann musste der Aalener gegen den Olympiazweiten von Rio, Selim Yasar (Türkei), eine 0:10-Niederlage hinnehmen. Der Aalener hoffte auf eine weitere
weiterTurniersieg für Leuze
Über vier Tage wurden beim ETV Nürtingen die 1. Hölderlin Open ausgespielt. Eugen Leuze vom TC Bopfingen war in einem 32er-Feld aufgrund seiner LK 8 in der Altersklasse der Herren 65 an Platz 1 gesetzt. Gegen Volkmar Kaul (6:3/6:0) und Edwin Bogenschütz (6:3/6:1) setzte sich Leuze klar durch. Lediglich im Halbfinale wurde es etwas knapper, aber
weiterEin sanfter Kämpfer auf Weltreise
Er war nie Türsteher und grimmig drein schaut er praktisch nie. Als 85 Kilogramm schweres, 1,89 Meter großes Kraftpaket ist der Kampfsportler Daniel Dörrer wie geschaffen für diese Klischees. Der 32-Jährige ist aber eher ein Typ sanfter Riese. Ein fröhlicher Mensch, der seinen Traum lebt. Im Mixed Martial Arts (MMA) und im Kickboxen scheut er
weiterPrisca König läuft DM-Norm
Die Leichtathleten starteten bei der Bahneröffnung im Unterkochener Häselbachstadion in die Freiluft-Saison 2017. Für die meisten der 165 angereisten Athleten war der Wettkampf der erste Test nach den Ostertrainingslagern.
Der Paukenschlag gelang Prisca König von der LSG Aalen: Sie unterbot mit einer Zeit von 10:16,73 Minuten die DM-Norm gleich
weiterSezgin bei der EM: Ein Sieg, eine Niederlage
Überregional (25)
„Aufs völlig falsche Pferd gesetzt“
Aufstieg zum Greifen nah
De Maizière tritt neue Debatte um Leitkultur los
Demütig in das Endspiel um Platz drei
Der harte Weg zum Brexit
Die Siegerfaust der Lokalmatadorin
Drei Blicke auf Liebe und Krieg
Drei Deutsche sterben bei Absturz
Ein Gesetz für die Mülltonne
Elektroautos bald billiger
Für den Warenkorb
Grüne und CDU streiten über Fahrverbote
Hacker stellt Filme online
Leidenschaft gegen Lethargie
Nächste bittere Pille
Piemontkirschen aus Mittelbaden
Rettungs-Hubschrauber bald auch nachts im Einsatz
Riskant, aber nötig
Schriftsteller pochen auf Pressefreiheit
Schwarze Kerne und braune Triebe
Titelfeier zwischen Trost und Trotz
Tornado rasiert Häuser ab
Trotz Talfahrt Jobgarantie für Korkut
Ueli Steck: Tod am Mount Everest
Vermehrte Skepsis
Leserbeiträge (14)
Für jeden etwas dabei - buntes Programm am 1. Mai bei den Hundefreunden in Aalen
Trotz schlechten Wetterbedingungen bot der Verein der Hundefreunde Aalen seinen Mitgliedern, Sportlern und Fußballfreunden am 1. Mai ein tolles Programm. Es wurde gewandert, um Vereinsmeistertitel gekämpft und ein Fußballturnier der anderen Art, ein Bubble-Soccer-Turnier, ausgetragen.
Früh am Morgen starteten die Turnierhundesportler
weiterErfolgreiche Teams des HC Gmünd e.V.
Hier sind die stolzen Teams, die am letzten Wochenende die Begleithundeprüfung, bzw. den Teamtest bestanden haben.
weiterZu Ausführungen des Arbeitskreises Asyl:
Die bei der JUSO-Veranstaltung geäußerten Worte zur gegenwärtigen Flüchtlingspolitik kann ich aus vollem Herzen nur bestätigen. Klare Zusagen und Absprachen werden plötzlich nicht eingehalten, nötige Maßnahmen unterlassen, Integrationsbemühungen von Ehrenamtlichen nicht entsprechend unterstützt. Man kommt sich im Ehrenamt oft vor wie das fünfte
weiterZu: „Kloss-Ideen für Prediger-Eingang“, Lokales, Seite 11, Freitag, 28. April
Der Vorschlag des Künstlers Hans Kloss ist gestalterisch eine Symbiose von moderner Architektur zur denkmalgeschützten Substanz des Predigers. Es ist in jedem Detail ein ausgewogenes, attraktives, zweckorientiertes Konzept. Diese aufwendige Ausarbeitung von Hans Kloss ist diskussionswürdig.
weiterZum Thema „Mobbing weit verbreitet“
„’Eine Schulgemeinschaft darf Mobbing nicht dulden.’ Ein schön formulierter Satz, der leider in der Realität kaum Beachtung findet. Unsere Gesellschaft hat gut ausgebildete Lehrkräfte und Rektoren. Es gibt sogar extra auf dieses Thema spezialisierte Stellen im Landratsamt, Medienreferenten und zahllose hoch bezahlte Gutachter und zu guter Letzt
weiterZum Thema „Wer will mit uns Bäume fällen?“ Bauprojekt am Zeppelinweg und Zeiselberg:
„Guten Tag Herr Oberbürgermeister, sehr seltsam kommt uns Ihre Frage im Wahlkampf zur Wahl des neuen Oberbürgermeisters vor: Wer will mit mir Bäume pflanzen? Denken Sie an junge Bäume gegen einen alten funktionierenden Baumbestand austauschen? Mit Schaudern sehen wir dem Bauprojekt Zeppelinweg/Zeiselberg entgegen. Wollen Sie das von Ihnen immer
weiterZur Oberbürgermeister-Wahl am 7. Mai:
Ich gönne Herrn Richard Arnold seinen Erfolg für die Stadt in den letzten Jahren von ganzem Herzen. Wer dies anders sieht, ist ein Neidhammel. Ich bewundere seinen unermüdlichen Einsatz, seine Nähe zu den Bürgern, seine liebenswerte, charmante Art. Andere OBs verwalten, er verwaltet und gestaltet. Nachdem bekannt ist, dass Herr Dr. Bläse auch
weiter3 Podestplätze für die Ringer der KG Dewangen/Fachsenfeld
Bennet Mahler holt sich den Siegerpokal
Am Wochenende starteten die Jugendringer der KG Dewangen/Fachsenfeld beim 25. Rudolf-Rotter-Gedächtnisturnier in Weißenburg/Bayern. Insgesamt 278 Teilnehmer aus 32 Vereinen aus Bayern, Baden-Württemberg, Thüringen und Österreich rangen in der A/B-, C-, D- und E-Jugend um die Platzierungen
weiterZum Artikel vom 28. April „Rentschler: Das hat ein Nachspiel“:
Da wird es in einer Sitzung des Ortschaftsrates Unterkochen lautstark und schon gibt es Kommentare von höchster Stelle wie „schlicht verboten“, „massiv gesprengte Sitzung“, „Einflussnahme auf die Ortschaftsräte“ und sogar die Drohgebärde „Nachspiel“. Dabei erscheint dem unvoreingenommenen Leser eine solche lebendige Sitzung ansprechender
weiterZum Ausbau der Schätteretrasse
Wo ist denn überhaupt das Problem? Seit 35 Jahren bin ich häufig auf der Trasse unterwegs. Zu Fuß, mit dem Kinderwagen, mit kleinen Kindern, mit Hund, mit den Großeltern, zum Joggen, mit dem Fahrrad, alleine oder in der Gruppe … und noch nie gab es irgendein Problem. Weder zu Fuß mit Radfahrern, noch auf dem Rad mit Fußgängern. Was hier mit
weiterWechselhaft wird es auch am Mittwoch/So war der April
Der Mai ist gerade mal zwei Tage alt, allerdings wurde schon fast die Hälfte des Niederschlagssolls für den Monat erreicht. Im Raum Aalen fielen bis Dienstagmittag fast 40 Liter pro Quadratmeter (Menge für den gesamten Mai: Rund 80 Liter).Am Mittwoch ändert sich beim Wetter nicht viel: Es können sich den ganzen Tag über
weiter100 Jahre Katholischer Deutscher Frauenbund, Zweigverein Aalen 1917 - 2017
Wir machen uns stark für Frauen .......
Diese Überzeugung war und ist heute noch das Fundament des KDFB, der 1903 von mutigen katholischen Frauen in Köln gegründet wurde.
Heute engagieren sich bundesweit rund 200.000 Mitglieder in 2.000 Zweigvereinen. Die Stimme in Politik, Gesellschaft und Kirche geltend zu machen und auf die Herausforderungen
weiterErfolgreiches Wochenende für den HC Gmünd e.V.
Der Hundeverein HC Gmünd e.V. hat am 29.-30. April eine kombinierte Prüfung durchgeführt. Das Wetter meinte es gut mit uns und unser Richter Harold Marquardt hat uns gut gelaunt und gelassen durch die Prüfungen geführt.
So konnten folgende Teams den Teamtest bestehen:Sonja Rehme mit Ernie, Eva Geiger mit Vienna, Josef Knopp
weiterWolfgang Staiber von den Bowlingfreunden Aalen holt Württembergischen Meistertitel
Bowling, Württembergische Meisterschaft Senioren C Der Aalener Bowlingspieler gewinnt mit 200,7 Schnitt und ist damit für die Deutsche Meisterschaft in Unterföhring qualifiziert.
Wolfgang Staiber von den Bowlingfreunden Aalen legte in den beiden Vorrunden in Tübingen (1244 Pins) und Fellbach (1255 Pins) schon den Grundstein
weiter