Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 3. Mai 2017
Regional (247)
Drei Maibäume auf einen Streich
Brauchtum Gleich drei Birken zieren dieser Tage ein Haus in Unterkochen-Glashütte. Junge Männer zeigen ihrer Freundin oder ihrer Herz-Dame mit bunt geschmückten, voll im Saft stehenden Bäumen ihre Zuneigung. Verwechslung ausgeschlossen – sie sind „herzhaft“ verziert. Foto: privat
weiterEisler verlässt Musikschule
Aalen. Nach langen Verhandlungen beendet Ralf Eisler zum Jahresende wohl offiziell seine Tätigkeit als Leiter der Aalener Musikschule. Wie es aus gut unterrichteten Kreisen heißt, haben sich Stadt und Eisler auf den 31. Dezember 2017 verständigt.
Dem Leiter der Aalener Musikschule war im vergangenen Herbst gekündigt worden, weshalb er eine Kündigungsschutzklage
weiterErsatz fürs Bambi gefunden
Vor gut einem Jahr war hier vom Besuch eines wahrhaftigen Rehs im Garten zu lesen. „Bambi“ war damals im leichten Schneetreiben auf der Suche nach nahrhaftem Grün. In diesem äußerst unterkühlten Frühjahr stieg von Tag zu Tag die Sehnsucht in ihm auf. Regelmäßig schaute er von Balkon und Schlafzimmerfenster hinaus auf die Wiese hinter
weiterParken: Unter 50 Cent geht nix
Aalen
Die gute Nachricht zuerst: Bei der geplanten Gebührenerhöhung für das Parken an Automaten und Uhren in der Innenstadt ist die Stadtverwaltung etwas zurückgerudert. Von dem im Januar vorgestellten Vorhaben, für das oberirdische Parken im Zentrum einen Euro pro begonnene 30 Minuten zu verlangen, ist die Stadtverwaltung abgerückt. Wie auch
weiterZahl des Tages
Stunden – das ist die Höchstparkdauer an Parkuhren und -automaten in Aalen. Ausnahme: am Bahnhof, im Platanenweg und voraussichtlich auch in der Bahnhofstraße.
weiterCafé International feiert
Aalen. Das Cafe International im Haus Kastanie feiert am Donnerstag, 4. Mai, um 15 Uhr seinen ersten Geburtstag bei Kaffee, Kuchen und Musik. Das Café bietet Menschen, die vor Krieg und Terror geflüchtet sind, und Aalener Bürgerinnen und Bürgern einen Ort der Begegnung.
weiterDemenzerkrankte pflegen
Aalen. Am Montag, 8. Mai, trifft sich von 19.30 bis 21 Uhr der Gesprächskreis für pflegende Angehörige demenziell erkrankter Menschen in der DRK-Tagespflege, „Haus der Sozialarbeit“, Bischof-Fischer-Straße 119. Das Treffen ist kostenlos, Interessierte sind jederzeit willkommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
weiterErfolgreiches Theaterjahr der STOA
Aalen. Die Spiel & Theaterwerkstatt Ostalb (STOA) hat grund zu jubeln: Bei der Mitgliederversammlung berichtete Spielleiter Siegfried Hopp über ein erfolgreiches vergangenes Jahr mit 66 Aufführungen, die von etwa 3500 Zuschauern besucht wurden. In das vergangene Jahr fiel auch das Jubiläum zum 30-jährigen Bestehen der STOA.
Der Ausblick auf
weiterFloriansmesse in St. Stephanus
Aalen-Wasseralfingen. Um des heiligen Florian zu gedenken, findet am Donnerstag, 4. Mai, um 18 Uhr ein Gottesdienst in der St.-Stephanus-Kirche statt unter Beteiligung der Feuerwehren und Werksfeuerwehren des Ostalbkreises mit ihren Fahnenabordnungen. Hierzu ist die gesamte Bevölkerung eingeladen.
weiterLandespolitik trifft Schule
Aalen. Zwanzig Schülerinnen und Schüler des Neigungskurses Gemeinschaftskunde haben mit Spannung auf den angekündigten Besuch von Landtagspräsidentin Muhterem Aras gewartet. Wie sie später erzählt, ist sie im Alter von zwölf Jahren als Tochter türkischer Gastarbeiter nach Stuttgart gekommen. Sie beschreibt eindrücklich ihren politischen Werdegang,
weiterMaibaumfest Wasseralfingen
Aalen-Wasseralfingen. Am Sonntag, 7. Mai, steigt ab 12 Uhr auf dem Stefansplatz das Wasseralfinger Maibaumfest.
weiterMedienkompetenzwoche
Aalen. Vom 9. bis 14. Oktober findet die 2. Woche der Medienkompetenz in Aalen statt. Der Schwerpunkt liegt dieses Mal bei den Grundschulen. Schulklassen können sich bei der Koordinationsstelle Prävention im Landratsamt Ostalbkreis noch bis Freitag, 5. Mai, anmelden; per E-Mail an praevention@ostalbkreis.de oder per Tel. (07361) 503-1573, www.ostalbkreis.de.
weiterMenschen mit Behinderung gleichstellen
Aalen. Am Freitag, 5. Mai, dem Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, plant der „Arbeitskreis von Institutionen der Behindertenhilfe im Ostalbkreis“ eine Aktion in Aalen. Interessierte sind willkommen.
Treffpunkt ist um 10 Uhr gegenüber des Ärztezentrums an der Ecke Nördlicher Stadtgraben/Mittelbachstraße.
weiterSeniorenehrentag
Aalen. Die katholischen Kirchengemeinden Salvator und St. Maria laden am Donnerstag, 4. Mai, ab 14 Uhr zum Seniorenehrentag in das Salvatorheim ein. Die ältesten Gäste werden geehrt. Die Rudi-Schuster-Band sorgt für musikalische Unterhaltung bei Kaffee und Kuchen. Außerdem gibt es eine Aufführung des Kindergartens St. Josef.
weiterÜberfüllt
Hundetoilette SchwäPo-Leserin Sandra Krieg ist bei einem Spaziergang im Krähenfeld Dewangen aufgefallen, dass dort Hundehalter wirklich bemüht sind, die Wiesen und Wege sauber zu halten, indem sie die Hinterlassenschaften ihrer Hunde brav einsammeln. „Da wäre es doch auch zu erwarten, dass die Stadt Aalen dies honoriert und zumindest die
weiterVerwöhntag für Mama & Papa
Aalen. Im Cafe für Alleinerziehende im Haus der Jugend Aalen am Sonntag, 7. Mai, von 13 bis 16 Uhr werden Mamas und Papas verwöhnt. Währenddessen können die Kinder basteln oder an einer Aktivität teilnehmen.
weiterWarenverschenktag
Aalen. Der Tauschring Aalen veranstaltet am Samstag, 13. Mai, von 9 bis 12.30 Uhr in der Ulrich-Pfeifle-Halle in Aalen einen Warenverschenktag. Kostenlos abgegeben werden können gut erhaltene Waren dafür am Freitag, 12. Mai, von 15 bis 18 Uhr in der Ulrich-Pfeifle-Halle. Infos: www.tauschring-aalen.de.
weiterBoiler brennt
Lauchheim. Neun Mann der Lauchheimer Wehr waren am Mittwoch im Einsatz. Sie wurden gegen 6.30 Uhr in die Abtstraße gerufen. Dort angekommen, stellten sie fest, dass am Elektroboiler durch ein angeschmortes Kabel die Isolation des Boilers angegriffen wurde, wodurch sich Rauch und Ruß entwickelte. Der Boiler wurde total beschädigt, der Ruß schlug
weiterMissionare auf Zeit in Paraguay
Aalen. In einem feierlichen Gottesdienst wurden Jonathan und Christine Winarske zusammen mit ihrem Sohn Noah in der evangelischen Stadtkirche für ihren Dienst als Kurzzeit-Koordinatoren in Paraguay gesegnet.
Das Ehepaar wird im Sommer mit der Deutschen Missionsgesellschaft seine Arbeit in Asunción und Umgebung aufnehmen.
Zunächst werden Jonathan
weiterRadfahrer übersehen
Aalen. Unverletzt überstand ein 49-jähriger Radfahrer am Dienstagnachmittag einen Verkehrsunfall. Gegen 16.20 Uhr wurde der Radler an der Einmündung Siemensstraße / Robert-Bosch-Straße vom 53-jährigen Fahrer eines Fiats übersehen. Der 49-Jährige wurde von dem Fahrzeug erfasst und zu Boden geworfen. Der Schaden an den Fahrzeugen: 4000 Euro.
weiterUnfall beim Einparken
Aalen. Beim Einparken seines VW-Golf am Dienstag beschädigte ein 64-Jähriger gegen 15 Uhr einen im Östlichen Stadtgraben abgestellten VW Beetle. Der Sachschaden: 2500 Euro.
weiterVerteilerdose löst Alarm aus
Aalen. Mit elf Einsatzkräften rückte die Freiwillige Feuerwehr Aalen am Dienstagabend zu einem vermeintlichen Brand im Weidenfeld aus. Eine Zeugin hatte gegen 20.45 Uhr der Rettungsleitstelle mitgeteilt, dass in der Blezingerstraße eine Hecke brenne. Schnell stellte sich heraus, dass der aufsteigende Rauch durch eine defekte Verteilerdose am Neubau
weiterBreymaier empfangen
Oberkochen. SPD-Landesvorsitzende Leni Breymaier hat Bürgermeister Peter Traub ihren Antrittsbesuch abgestattet und sich ins Goldene Buch der Stadt eingetragen. Begleitet wurde sie vom SPD-Ortsvereinsvorsitzenden Richard Burger, dessen Stellvertreterin Angelika Möricke und Stadtrat Götz Hopfensitz. In lockerer Runde wurde über politaktuelle Themen
weiterDas wird Aalens neue Halle für alte Autos
Oldtimer Die ehemaligen Ostertag-Hallen werden SAFE – „Storage-Aalen-Fahrzeuge-Eigentum“. 80 Stellplätze für Oldtimer, Restaurant, Werkstätten, Shops, Konferenzräume – ein Eventtempel rund ums Auto. Ab Herbst soll eröffnet werden. Oldtimermanufakturen wie das „b 26“ in Schwäbisch Gmünd oder die Oldtimerfabrik
weiterKasten demoliert
Nistkasten Die Naturfreunde Oberkochen haben mit Flüchtlings- und Schulkinder der Dreißentalschule 17 Nistkästen in der Gutenbach-Anlage aufgehängt. Wenige Tage später wurde einer der Nistkästen völlig demoliert. Wie Janine Piper von den Naturfreunden und Ottmar Bihlmaier vom Naturschutzbund sagen, soll der Nistkasten ersetzt werden. Text/Foto:
weiterMit dem Mountainbike in den Alpen
Oberkochen. Dr. Thomas Schulze, der stellvertretende Vorsitzende der Sektion Oberkochen des Alpenvereins, zeigte im Mühlensaal einen Lichtbildervortrag unter der Überschrift „Mit dem Mountainbike entlang des Alpenhauptkamms“.
Die Route führte von Wien über Graz und Villach nach Bozen, 1200 Kilometer und 30 000 Höhenmeter, über 20
weiterWir gratulieren
Aalen. Helene Kaufmann, Zochentalweg 17, zum 101. Geburtstag.
Abtsgmünd-Untergröningen. Ruth Beißwenger, zum 70. Geburtstag.
weiterDamit Kinder kicken können
Oberkochen
Es hatte so richtig geknallt im vergangenen Jahr. Die Bolzplatz-Tore waren aus den Verankerungen gerissen, Anwohner hatten wegen „Lärmterrors“ geklagt und plötzlich standen die Rastellis ohne Fußballtore da. Die SchwäPo hat ausführlich über die Angelegenheit berichtet. Bürgermeister Traub hat nun zum Bürgergespräch in
weiterKooperation ist nötig
Ein Kunstrasen als Bolzplatz, dafür müssen Steuergelder nicht her. Trotzdem war das Bürgergespräch positiv. Wenn, ja wenn die Eltern ihren Wünschen und Anregungen Taten folgen lassen. Enge Kooperation mit der Stadtverwaltung ist nötig, wenn die Flexibilität auf dem Heide-Bolzplatz in die Tat umgesetzt werden soll. Forderungen allein sind zu
weiterAuftakt zur Kapfenburgmesse
Lauchheim. Der Tennisclub Lauchheim präsentiert am Freitag, 5. Mai, auf dem Sportgelände neben der Alamannenhalle die Auftaktparty zur Kapfenburgmesse mit den Live-Bands „Wild One“ und „I am korny“ sowie DJ Diabolo. Karten zu 7 Euro im Vorverkauf (AK 9 Euro) bei Limited Sports/VFR-Fan-Shop in Aalen und in Lauchheim bei Elektro Beck und WPS.
weiterDie heimische Vogelwelt
Bopfingen. Willi Mayer spricht am Donnerstag, 4. Mai, um 19.30 Uhr im katholischen Gemeindehaus in Bopfingen über „Die heimische Vogelwelt“. Der Eintritt zur Veranstaltung der Kolpingsfamilie Bopfingen ist frei.
weiterFloriansfest an der Feuerwache
Bopfingen. An der Bopfinger Feuerwache wird am Sonntag, 21. Mai, ab 10 Uhr das Floriansfest gefeiert. Auf die Gäste warten Frühschoppen, Grillspezialitäten, eine große Kuchenauswahl, Kinderschminken und viele weitere Attraktionen.
weiterGeschichtsverein trifft sich
Lauchheim. Der Geschichts- und Altertumsverein Lauchheim hält am Donnerstag, 18. Mai, um 20 Uhr seine Generalversammlung im Cafe „Torstuben“ ab.
weiterZukunftsfähige Dörfer
Lauchheim-Hülen. Die Ortschaftsratssitzung im alten Rathaus Hülen am Donnerstag, 4. Mai, um 20 Uhr beginnt mit einer Bürgerfragestunde. Anschließend steht der Antrag für ein Modellprojekt zur Unterstützung nachhaltiger ländlicher Entwicklung „Leben in zukunftsfähigen Dörfern“ auf der Tagesordnung.
weiterDie Nacht der Studenten mit Partymusik auf dem Frühlingsfest
Frühlingsfest „Es ist zwar erst Mittwoch, trotzdem können wir trinken“, röhrt Markus von der Band „Zefix“ ins Mikro. Die Krüge der Studenten im Zelt des Aalener Volksfestes wandern nach oben, Biertropfen zischen durch die Luft, als sie ihre Maßkrüge aneinanderstoßen. Die Student-Night hat mit vergünstigten Preisen junge
weiterAusbau ja, aber bitte mit Lärmschutz
Westhausen
Baiershofen hat etwa 60 Einwohner und Immenhofen rund 30. Fast alle wollten dabei sein, als Landrat Klaus Pavel am Mittwochabend vor Ort erläuterte, wie der vierspurige B-29-Ausbau auf dem 4,3 Kilometer langen Abschnitt zwischen Kellerhaus und A-7-Auffahrten aussehen könnte. Könnte, weil das Projekt sich in der „Vor-Vor-Planung“
weiterDas Ja-Wort vor 60 Jahren in Lauchheim gegeben
Lauchheim. An diesem Donnerstag vor 60 Jahren haben sich Elisabeth und Josef Maile in der St. Petrus und Pauluskirche in Lauchheim das Ja-Wort gegeben. Bereits zwei Jahre zuvor hatten sie sich zufällig im Kellerhaus in Oberalfingen kennengelernt. Josef Maile kam gerade mit seinem Team von einem Fußballspiel und Elisabeth Maier kehrte mit Freundinnen
weiterZahl des Tages
Kilometer Glasfaserleitung verlegt die Deutsche Telekom im Stadtgebiet von Ellwangen, um die Bandbreite für Internet, Telefonie und Fernsehen deutlich zu verbessern.
weiterDiebstahl Baumaschinen entwendet
Ellwangen. Auf einem Parkplatz an der Ludwig-Lutz-Straße wurden vier dort über Nacht abgestellte Baustellenfahrzeuge aufgebrochen. Aus den Fahrzeugen wurden mehrere Elektromaschinen entwendet. An allen Fahrzeugen wurden jeweils die Scheiben eingeschlagen, um in das Fahrzeuginnere zu kommen. Die Polizei in Ellwangen hat die Ermittlungen aufgenommen
weiterEinbruch In der Mensa des HG Geld gestohlen
Ellwangen. Zwischen Montagabend und Dienstagmorgen brachen Unbekannte in die Mensa des Hariolf-Gymnasiums ein. Im Gebäude versuchten die Täter mehrfach, die Türe zur Küche aufzubrechen, was nicht gelang. Sie hebelten daraufhin einen Rollladen auf und stiegen in die Mensa, wo sie aus zwei Geldkassetten etwas Bargeld entnahmen. Der Sachschaden beträgt
weiterAltpapiersammlung der Schule
Ellwangen-Röhlingen. Am Samstag, 6. Mai, sammelt die Klasse 9 der Johann-Sebastian-von-Drey-Schule Altpapier in Röhlingen und in allen Teilorten, außer Neunheim. Bitte das Papier bis 9 Uhr bereitstellen.
weiterAuf der Autobahn gewendet
Ellwangen. Ein 26-jähriger Lastwagenfahrer wendete am Dienstagabend auf der A7 und wurde ertappt. Er gab an, dass er Ladung aus einem liegengebliebenen Fahrzeug umladen wollte. Dazu habe er rückwärts an die Ladefläche fahren müssen. 425 Euro Strafe musste er zahlen.
weiterDroschkenlinie verkehrt wieder
Ellwangen. Ab 6. Mai kann man dann jeden Samstag von 10 bis 13 Uhr und jeden Sonntag von 15 und 18 Uhr eine Stadtrundfahrt der besonderen Art erleben. Die Tickets gibt's beim Kutscher zum Preis von 1 Euro pro Person. Abfahrt ist an der Haltestelle der Droschkenlinie am Fuchseck.
weiterEnergieberater kommt
Ellwangen. Energiekompetenz Ostalb bietet am Donnerstag, 4. Mai, von 14.30 bis 17.45 Uhr im Berufsschulzentrum Ellwangen eine Beratung an. Terminvereinbarung unter (07173) 185516 oder (07961) 84-613.
weiterHämmerle ganz privat
Neuler. In „Hämmerle – Privat“ liest, spielt und singt Bernd Kohlhepp aus Hämmerles Rock and Roll-Tagebuch, aus seinen geheimen Aufzeichnungen sowie der schwäbischen Weltgeschichte am Samstag, 27. Mai, um 20 Uhr in der Schlierbachhalle Neuler. Karten kosten im Vorverkauf 19,50 Euro, an der Abendkasse 23,50 Euro. Tickets gibt es
weiterKinder schnuppern Technikluft
Girls and Boys Day 20 Mädchen und Jungs schnupperten beim Girls’ Day und Boys’ Day in die Lehrwerkstatt bei der EnBW ODR rein. Die Azubis und der technische Ausbildungsleiter Paul Seibold widmeten sich den Schülern vom Peutinger Gymnasium und von St. Gertrudis in Ellwangen, vom Ostalb-Gymnasium in Bopfingen, vom Werkgymnasium Heidenheim,
weiterMaihocketse mit Musik
Rosenberg-Hummelsweiler. Die Maibaumfreunde und der Gesangverein Frohsinn Hummelsweiler bitten am Sonntag, 7. Mai, zur Hocketse auf dem Dorfplatz in Hummelsweiler. Ab 11.30 Uhr wird ein Mittagstisch angeboten, ab 14 Uhr Kaffee und selbst gebackene Kuchen sowie später Vesper. Die Sänger der Eintracht aus Eigenzell und der Frohsinn Hummelsweiler unterhalten
weiterRepaircafé öffnet
Aalen. Im Aalener Haus der Jugend öffnet am kommenden Samstag, 6. Mai, von 14 bis 17 Uhr das Repaircafé.
weiterRollerfahrer leicht verletzt
Ellwangen. Leichte Verletzungen erlitt ein Rollerfahrer, als er am Dienstag kurz nach 10 Uhr von einem VW-Fahrer übersehen wurde. Das Auto bog von einer Ausfahrt auf die Haller Straße ein. Der Sachschaden liegt bei mehreren hundert Euro.
weiterRussische Gastschüler zu Besuch
Austausch Eine 15-köpfige Schülergruppe aus dem russischen Nishnij Tagil konnte Ulrich Maier, Leiter des Geschäftsbereichs Bildung und Kultur, zusammen mit Schülern des Kreisberufsschulzentrums Ellwangen im Aalener Kreishaus begrüßen. Die jungen russischen Gäste sind bis kommenden Donnerstag zu Gast am Kreisberufsschulzentrum Ellwangen und erhalten
weiterSexuellen Missbrauch spät gestanden
Ellwangen/Aalen. Am 14. Mai 2016 veränderte er das Leben einer damals Siebenjährigen auf fürchterliche Weise: Der vor dem Ellwanger Jugendschöffengericht unter anderem wegen sexuellen Missbrauchs angeklagte 19-jährige Aalener gestand die Tat am zweiten Prozesstag. Ein spätes Geständnis, schließlich war die Beweislast durch einen DNA-Treffer
weiterUnbekannte stehlen in Hall im Team
Schwäbisch Hall. Zwei Diebe haben am Dienstagvormittag in einem Geschäft in der Blocksgasse in Schwäbisch Hall über 200 Euro Bargeld erbeutet. Das steht im aktuellen Polizeibericht. Ein Mann mittleren Alters hatte gegen 11 Uhr den Verkaufsraum betreten und sich beraten lassen. Anschließend verließ er unter einem Vorwand das Geschäft und kam
weiterZur Stuttgarter Straße und zur Lösung anderer Aalener Verkehrsprobleme:
Mit der Maßnahme, die Stuttgarter Straße teilweise einspurig umzugestalten, hoffte man, die Raserei zu unterbinden. Diese mehr als provisorische Umsetzung bringt jedoch einige Probleme mit sich. Die plötzliche Fahrbahnverengung führte, wie man feststellte, zu mehreren Auffahrunfällen. Die auf dem Seitenstreifen parkenden Fahrzeuge lassen keinen
weiter„Tag der Heimat“ in Ellwangen
Ellwangen. Bei dem bescheidenen Besuch der Jahreshauptversammlung, konnte Obmann Edwin Handl außer einigen Mitgliedern, auch Gäste und den BdV-Kreisvorsitzenden, Franz Kopetschek aus Hüttlingen begrüßen. Die Totenehrung und einen Bericht von der Landeshauptversammlung trug Johann Jungbauer vor, der auch auf die Dringlichkeit der Kulturpflege hinwies.
weiterDie beste Fleckvieh-Jungkuh kommt aus Dalkingen
Rainau-Dalkingen. 238 Stück Großvieh sowie 376 Kälber kamen bei der jüngsten Zuchtrinder- und Kälberauktion der Rinderunion Baden-Württemberg in Ilshofen unter den Hammer. Ausgesprochen erfolgreich war Stefan Göggerle, Landwirt und Viehzüchter aus Rainau-Dalkingen. Bei den Jungbullen rangierte an der Spitze ein Manuap-Sohn aus einer sehr fruchtbaren
weiterFörderung für Kreisverkehr
Ellwangen. Das Land Baden-Württemberg fördert den Bau eines Kreisverkehrsplatzes im Bereich der Bahnhofstraße/Gerhart-Hauptmann-Straße beim ehemaligen Güterbahnhof in Ellwangen mit einem Zuschuss in Höhe von 300 000 Euro. Das teilte CDU-Landtagsabgeordneter Winfried Mack mit.
weiterGerhard Stock im Ars Vivendi
Kunst Gerhard Stock, Kunsterzieher am Peutinger Gymnasium, stellt derzeit Ansichten von Ellwangen und andere Motive im Café Ars Vivendi aus. Gezeigt werden Monotypien (Druck von Unikaten), bei denen durch Übereinanderdrucken von Farben besondere Leucht- und Farbeffekte entstehen. Foto: gek
weiterSaisonkarten für die Freibäder
Ellwangen. Erdgaskunden der Stadtwerke Ellwangen erhalten bis Ende Mai einen Rabatt beim Kauf von Saisonkarten für die Freibäder Kressbachsee und Limesfreibad. Die rePreise betragen für Erwachsene 35 Euro (statt 45 Euro), für Jugendliche bis 18 Jahre 20 Euro (statt 26 Euro) und für Familien 60 Euro (statt 80 Euro). Die Karten sind erhältlich
weiterUnfall beim Abbiegen
Ellwangen. An der Einmündung der L 1060 in die Max-Eyth-Straße stieß am Mittwoch ein 50-Jähriger mit einem abbiegenden Auto zusammen. Der Schaden beläuft sich auf 3000 Euro.
weiterUnfallgegner übersehen
Rainau. Eine 18-Jährige prallte am Mittwoch mit einem anderen Auto zusammen und verursachte 10 000 Euro Sachschaden. Die Fahrerin war auf der Landesstraße von Weiler in Richtung Haisterhofen unterwegs und übersah das wartende Auto an der Abzweigung nach Dalkingen.
weiterZum Bericht „Netanjahus Abfuhr für Gabriel“ vom 26. April in der SchwäPo:
Als „Apartheid“ verleumdete Gabriel den jüdischen Staat schon bei seiner Reise 2012. Ein Freund Israels war er noch nie. Ein bisschen Fingerspitzengefühl hätte ich mir von unserem Außenminister gewünscht. Was würden wir eigentlich sagen, wenn der Außenminister von der Türkei, Russland oder China auf Staatsbesuch in Deutschland wäre und
weiterAuszeit für Paare
Ellwangen. Ihrer Partnerschaft etwas Gutes tun können Paare beim Tag „Für sie und ihn“ am Samstag, 20. Mai, von 10 bis 17 Uhr im Tagungshaus Schönenberg. Zur Wahl stehen sechs Workshops. Kursgebühr mit Verpflegung 45 Euro. Anmeldung bis Freitag, 5. Mai, (07961) 9249170-14, E-Mail: landpastoral.schoenenberg@drs.de.
weiterDRK-Angebot für fitte Senioren
Ellwangen. Das DRK Ellwangen Ellwangen ergänzt sein Angebot im Seniorensport um eine „Fitte Gruppe“. Angesprochen sind Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren, die ihre körperliche und geistige Fitness erhalten oder steigern möchten. Die Übungsstunden finden donnerstags von 8.45 bis 9.45 Uhr im DRK-Heim in Ellwangen, Dalkinger Str. 24, statt.
weiterVogelgrippe behinderte Geflügelzucht
Ellwangen-Rotenbach
Bei der Jahreshauptversammlung des Kleintierzüchtervereins Z37 Ellwangen konnte der Vorsitzende Hans Schneider zahlreiche Mitglieder begrüßen.
In seinem Rückblick erwähnte er hauptsächlich die Lokalschau in Schrezheim. Diese wurde erstmalig in Schrezheim veranstaltet und es sei die schönste Schau in der Vereinsgeschichte
weiterPolizeibericht
Schwäbisch Gmünd. Die Seitenscheibe eines Seat, der in einer Garage in der Postgasse abgestellt war, ist am Dienstag zwischen 16 und 18.30 Uhr eingeschlagen worden. Der Täter entwendete aus dem Auto eine dunkelbraune Ledertasche, in der sich ärztliche Instrumente und Medikamente befanden. Der entstandene Schaden wird
weiterWas wird aus dem TSB-Platz?
Schwäbisch Gmünd
Wohnbebauung auf dem uwe-Areal an der Buchstraße? Langfristig sicher eine interessante Möglichkeit, aber derzeit keine Option. Das sagt Dr. Thomas Faisst, Geschäftsführer der Aura Beteiligung GmbH, der das uwe-Areal gehört. Auf Anfrage der Gmünder Tagespost bestätigt er, dass Gespräche darüber zwischen ihm und der Stadtverwaltung
weiterBürgerbeteiligung Infoabend über Sanierungsgebiet
Heubach. Der Gemeinderat hat in der Stadtmitte ein neues Sanierungsgebiet ausgewiesen. In einer Informationsveranstaltung sollen geplante städtische Projekte vorgestellt und über private Sanierungsmöglichkeiten und Zuschüsse informiert werden.
Die Veranstaltung ist am Mittwoch, 17. Mai, im Kleinen Saal der Stadthalle. Ideen und Anregungen sind
weiterChor Mitsingtag mit „Golden Voices“
Mögglingen. Der Gemischte Chor „Golden Voices“ des Liederkranzes Mögglingen lädt am Sonntag, 7. Mai, zum Mitsingnachmittag in die Kulturbühne des Alten Schulhauses ein. Von 14 bis 17 Uhr werden gemütlich bei Kaffee und Kuchen Lieder aus den Bereichen Schlager, Evergreens und Volksmusik gesungen. Manfred Brenner ist wieder mit seiner
weiterFirmen Offene Tür bei „allnatura“
Heubach. Der Fachhändler „allnatura“ lädt am Sonntag, 7. Mai, ab 10 Uhr in der Mögglinger Straße 71 in Heubach zum Tag der offenen Tür ein. Interessierte können einen Blick hinter die Kulissen werfen. Die Firma verspricht die „größte Auswahl an Matratzen und Bettdecken“. Außerdem können die neuen Büroräume sowie
weiterNordumfahrung Bürgerinfo in Heubach
Heubach. Das Land Baden-Württemberg und die Stadt Heubach haben mit den Planungen für die Nordumfahrung begonnen. Um den Stand der Planungen vorzustellen und mit der Einwohnerschaft zu erörtern, gibt’s eine Infoveranstaltung am Dienstag, 16. Mai, um 19 Uhr in der Stadthalle. Nach der Vorstellung der Pläne gibt es Möglichkeit zur Diskussion.
weiterGartenschau: Blumenhalle in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Die Blumenhalle für die Remstalgartenschau 2019 wird in Schwäbisch Gmünd sein. Dies sagte Oberbürgermeister Richard Arnold am Mittwoch im Bauausschuss. Diese Blumenhalle, ist der OB zuversichtlich, werde großartig sein. Sie wird eines von mehreren Projekten der Gartenschau sein. Als feste Gmünder Bestandteile dieser Gartenschau
weiterGeld für die Großsporthalle
Schwäbisch Gmünd. Die Stadträte haben am Mittwoch etwa 824 000 Euro für Sanierungsarbeiten in der Großsporthalle in der Katharinenstraße freigegeben. Darunter sind Heizungs-, Sanitär- und Elektroarbeiten. Insgesamt wird die Sanierung der Großsporthalle etwa 2,1 Millionen Euro kosten.
weiterKauft die Stadt die Elektrozügle?
Schwäbisch Gmünd. Kauft die Stadt die beiden Elektrozügle von der Gartenschau GmbH für 56 000 Euro? Und gewährt sie zu deren Betrieb jährlich 5000 Euro Zuschuss an die Touristik- & Marketing GmbH? Darüber entscheidet der Gmünder Gemeinderat in seiner Sitzung am kommenden Mittwoch. Die Stadtverwaltung schlägt dem Gremium genau dies vor,
weiterSanierung des Predigers
Schwäbisch Gmünd. Im Juni soll mit dem Einbau einer Küche und eines Museumsshops im Prediger begonnen werden. Für erste Arbeiten haben die Stadträte am Mittwoch knapp 310 000 Euro freigegeben.
weiterStraße bei Reitprechts kommt
Schwäbisch Gmünd. Die Landesstraße 1075 am Ortseingang von Reitprechts wird ausgebaut. Sie erhält unter anderem einen Gehweg zu den Häusern am Ortseingang, der bislang fehlte. „Dies steht seit vielen Jahren auf der Agenda“, sagte dazu OB Richard Arnold. Die Kosten betragen 1,4 Millionen Euro, gut 200 000 Euro davon muss die Stadt selbst tragen.
weiterTankstelle Buchstraße öffnet
Schäbisch Gmünd. Die neue Tankstelle in der Buchstraße wird am Dienstag, 16. Mai, eröffnet. Sie hat auch eine Elektroladesäule. Damit gibt es in Gmünd nun 28 Elektroladestationen an 14 Standorten.
weiterToiletten am Bahnhof
Schwäbisch Gmünd. Die Toiletten im Bahnhofsgebäude werden künftig ganzjährig geöffnet. Damit reagiert die Stadt auf massive Kritik an der Toilettensituation am Bahnhof, unter anderem von den Chefs der Omnibusunternehmen, die den Bahnhof ansteuern. Für die Nutzung dieser Toiletten müssen die Bürger 50 Cent bezahlen. Dafür seien diese nun aber
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Roselinde Böhm, Wustenriet, zum 80. Geburtstag
Wolfgang Hegele, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Abtsgmünd
Ruth Beißwenger, Untergröningen, zum 70. Geburtstag
Heubach
Ursula Braun, zum 70. Geburtstag
Obergröningen
Rudolf Schildhorn, zum 70. Geburtstag.
weiterZahl des Tages
Fragen haben die Kandidaten für die Gmünder Oberbürgermeisterwahl beantwortet. Was Richard Arnold und Rudolf M. Scheffold über Schulden, Wachstum und Chancen sagen, lesen Sie auf den Seiten 14 und 15,
weiterVerkehr Neue Blitzer an der B 29 ab Mitte Mai
Schorndorf. Die Stadt Schorndorf hat an der B 29 zwei neue Geschwindigkeitsmessanlagen aufgestellt – jeweils rund 100 Meter vor der Einfahrt des Sünchen- und des Grafenbergtunnel, sodass beide Fahrtrichtungen erfasst werden. Die zulässige Geschwindigkeit beträgt dort 100 Stundenkilometer. Die Blitzer können mehrere Fahrspuren überwachen.
weiterAlles Banane oder was?
Mal so richtig dankbar gewesen? So von ganzem Herzen? Angeblich soll uns dieses Gefühl glücklich machen. Jedenfalls erleichtert es uns zumindest den Alltag, wenn’s um bittere Dinge wie Penicillin-Pillen geht. Vor kurzem hab’ ich mich an dieser Stelle über die ungenießbar bitteren weißen Brocken ausgelassen. Weil sie in der Kehle stecken
weiterFahndung nach Einbruch
Schwäbisch Gmünd-Reitprechts. Ein Einbrecher hat am Dienstag kurz nach 23.30 Uhr am Wintergarten eines Wohngebäudes in Reitprechts eine Scheibe eingeschlagen. So gelangte der Täter in das Gebäude und betrat dort das Schlafzimmer. Hierdurch erwachte die Bewohnerin. Sie flüchtete zu ihrem Nachbarn und bat ihn um Hilfe. Der lief aus dem Haus und
weiterRätseln und entdecken
Schwäbisch Gmünd. Der Salvator-Freundeskreis lädt am Freitag, 5. Mai, von 14 bis 15.30 Uhr Kinder von sieben bis 14 Jahre ein, die Geheimnisse des St. Salvators zu erkunden. Treffpunkt ist der Brunnen am Fuß des Salvators, gegenüber des Einkaufszentrums Taubental.
weiterWillkommen „Schatztruhe“
Aalen. Der Telenot-Betriebskindergarten in Hammerstadt wird in die Betreuungsplanung der Stadt aufgenommen. Ein entsprechender Vertrag wird nun geschlossen. Der beinhaltet, dass die Stadt zur Finanzierung der laufenden Ausgaben eine pauschale Abmangelförderung gewährt. Außerdem sichert sie sich per Belegungsrecht fünf Plätze. Aktuell besuchen
weiterBürojobs weiter beliebt
Aalen. Die Aalener Stadtverwaltung bildet weiter über Bedarf aus. Für 2018 stellt sie 29 Ausbildungsplätze zur Verfügung – vom Verwaltungsfachangestellten bis zum Bauzeichner im Hochbau. Für 2017 hatte die Stadt 26 Ausbildungsplätze geboten, auf die knapp 600 Bewerbungen eingingen. Das Interesse an Büroberufen sei groß, heißt es. Begehrt
weiter„Kein Rentnerparadies“
Heubach
Wohin sollen die neuen Bänke? Wie lange soll der Jugendpark geöffnet sein? Und bis zu welchem Alter darf man ihn benutzen? Rund ein Dutzend Jugendliche diskutierten diese und andere Fragen am Mittwochabend auf dem Skaterpark an der Mögglinger Straße. Mit dabei waren Bürgermeister Frederick Brütting, Jugendreferent Manuel Huber und Sara
weiterAusschuss ist für die neuen Parkgebühren
Aalen. Der Kultur-, Bildungs- und Finanzausschuss empfiehlt die neuen Gebühren fürs oberirdische Parken in der Aalener City. Endgültig entscheidet am 18. Mai der Gemeinderat.
Das einheitliche System stieß im Ausschuss auf breite Zustimmung. Für die CDU gibt es jedoch weiter „einen neuralgischen Punkt“ – die Parkplätze entlang
weiterJubiläumskonzert am Samstag
Waldstetten. Der Akkordeonclub Waldstetten lädt zum Jubiläumskonzert am Samstag, 6. Mai, in die Stuifenhalle ein. Einlass: 18.45 Uhr. Das Hauptorchester eröffnet um 19.30 Uhr. Es spielen auch „Just for Fun“, der Chores „All Voices“, „sax fo[u]r five“ sowie das „Ensembles 1957. Eintrittskarten gibt’s bei allen Spielern und an der
weiterZur Generalversammlung
Waldstetten. Zur Generalversammlung des Handels- und Gewerbeverein Waldstetten am 5. Mai im Gasthaus Veit in Weilerstoffel sind alle Mitglieder eingeladen. Es gibt Berichte und Neuwahlen. Beginn: 20 Uhr.
weiterThema „Flüchtlinge bei uns“
Gschwend. Zum Männervesper am Freitag, 12. Mai, laden die Kirchengemeinden Gschwend und Frickenhofen ins Gasthaus „Ochsen“ in Gschwend ein. Dagmar Seybold, als Diakonin zuständig für die Flüchtlingsarbeit im Bezirk Schwäbisch Hall und Gaildorf, berichtet über ihre Arbeit mit Flüchtlingen. Beginn ist um 19.30 Uhr. Anmeldungen nach Möglichkeit
weiterWinfried Hermann kommt
Gschwend. Winfried Hermann, der Verkehrsminister von Baden-Württemberg, kommt am Mittwoch, 10. Mai, um 19.30 Uhr ins Bilderhaus. Dort will er grüne Verkehrspolitik darstellen und aktuelle Themen wie Fahrverbote, E-Mobilität und neue Konzepte im Bereich nachhaltiger Mobilität mit den Bürgern zu diskutieren. Gastgeber ist der Kreisverband Bündnis90/Die
weiterFriedensbildung – „der Zeitpunkt passt“
Mutlangen
Der Wandel ist greifbar: „Angst vor Krieg – ich kann mich nicht erinnern, dass Kinder vorher darüber gesprochen haben“, sagt Daniela Maschka-Dengler. Heute erlebt die Rektorin der Friedensschule das, zum Beispiel mit ihren Achtklässlern. Deshalb findet sie, dass Friedensbildung nicht nur ein wichtiges, sondern aktuell
weiterWertvoll für die Gemeinschaft
Durlangen. Nach der Begrüßung durch Vorstand Thomas Kassahn und der Schweigeminute für die Verstorbenen ließ Schriftführer Wolfgang Kolb das vergangene Jahr im Schnelldurchlauf Revue passieren. Über zahlreiche Wettkämpfe und gute Platzierungen berichtete Schießleiter Jürgen Widmann. Besonders hervorgehoben als Meister in 2016 und/oder 2017
weiterAuffahrrampen entwendet
Schechingen. Zwischen Montag 12 Uhr und Dienstag 8 Uhr entwendeten Unbekannte zwei etwa vier Meter lange Auffahrrampen von einem Grundstück Am Freibad. Der Wert der Rampen beträgt rund 1200 Euro. Hinweise nimmt der Polizeiposten Leinzell unter (07175) 9219680 entgegen.
weiterFahrzeug kippt um
Iggingen. Auf rund 15000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den ein Unfallflüchtiger am Dienstag verursachte. Gegen 10.20 Uhr fuhr ein 53-jähriger Pkw-Fahrer mit seinem Mercedes Benz auf der Kreisstraße 1157 zwischen Iggingen und dem Verteiler B 29. In einer unübersichtlichen Linkskurve kam ihm kurz vor Iggingen ein dunkel lackierter Wagen –
weiterNach wie vor der größte Schützenverein im Bezirk
Göggingen. Vorsitzender Frieder Reupke freute sich in seiner Begrüßung über den guten Besuch der Jahreshauptversammlung. Dann berichtete er von einem arbeitsreichen Jahr und bedankte sich für das Engagement der Mitglieder.
Der Blick auf die Statistik zeigt: Mit 383 ist die Mitgliederzahl gegenüber dem Vorjahr um vier angestiegen – darunter
weiterUnfall im Begegnungsverkehr
Kaisersbach. Im Begegnungsverkehr auf der L1120 zwischen Kaisersbach und Murrhardt streiften sich am Dienstag gegen 13 Uhr zwei Lkw. Eine 51-Jährige kam mit ihrem Iveco nach links auf die Gegenfahrspur und streifte dort den Iveco eines 44-Jährigen. Schaden 3000 Euro .
weiterWildunfall
Ruppertshofen. Auf der Kreisstraße 3254 erfasste ein 44-jähriger Pkw-Fahrer am Mittwoch gegen 3.20 Uhr mit seinem Audi ein die Fahrbahn querendes Reh. Das Tier flüchtete; Sachschaden am Fahrzeug: rund 3000 Euro.
weiterDurchs Wolkenschlüsselloch
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Der Förderverein Straßdorf lädt alle Senioren zum Nachmittag in den Pfarrer-Hieber-Saal der katholischen Kirchengemeinde St. Cyriakus Straßdorf ein. Unter dem Motto „Schau durchs Wolkenschlüsselloch“ findet ein poetisch-musikalischer Rundgang in Reimen durch unseren schwäbischen Alltag und die Heimat von und
weiterHerzenscafé im Mai
Schwäbisch Gmünd. Das nächste Herzenscafé der Projektgruppe Herzenswege ist am kommenden Freitag, 5. Mai, von 15 bis 16.30 im Café Bühr’s in Schwäbisch Gmünd. Alle Gmünder Senioren, die ein Anliegen haben, sind willkommen.
weiterLiebeslieder vom „ProChor“
Schwäbisch Gmünd. Sänger verschiedener Chöre aus dem Ostalbkreis haben sich zu einem „ProChor“ zusammengefunden. Dieser gibt am Samstag, 6. Mai, um 19 Uhr im Kloster der Franziskanerinnen in Gmünd ein Konzert mit Liedern und Gedichten zur „Liebe“. Das vielseitige Programm, moderiert von Rainer Wiese, reicht von lust- und
weiterParler-Schüler erleben Büchner hautnah
Schwäbisch Gmünd. Als der Gong um 11.25 Uhr die große Pause beendet, finden sich die elften Klassen nicht wie gewohnt in ihren Klassenzimmern ein. Stattdessen strömen die rund 75 Schüler in den größten Raum, in dessen Mitte bereits eine Bühne vorbereitet wurde. Diese sieht auf den ersten Blick merkwürdig aus, scheint nur aus Leinen- und Folienfetzen
weiterÜber Patientenverfügung
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Was ist bei der Erstellung einer Patientenverfügung oder Partnerverfügung zu beachten? Das Deutsche Rote Kreuz veranstaltet am Freitag, 5. Mai, um 15.30 Uhr einen Vortrag zu diesem Thema in den neuen Begegnungsräumen im Hochhaus von Straßdorf. Referentin ist Rechtsanwältin Irene Meixner. Der Unkostenbeitrag beträgt
weiter„Oasenstunden“ für Frauen
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Die Schönstattbewegung lädt alle Frauen zu einem Vormittag unter dem Motto „Oasenstunden“ ein. „Sorge dich nicht – vertraue“ heißt es an diesem Donnerstag, 4. Mai, von 8.30 bis 12 Uhr im Christkönigsheim in Herlikofen. Referentin ist Schwester M. Anika Lämmle. Nähere Information unter Telefon (07171)
weiterVatanim Türkiye
Liebe Kinder, am Sonntag war im Prediger ein Internationales Kinderfest. Am Eingang erhält mein Sohn, der auch gekommen ist, um mit euch zu feiern, eine türkische Fahne. Nur eine, muss ich ihn trösten. Er ist sechs. Und er liebt Fahnen und Fußball. Danach geht es weiter in den Festsaal. Dort ist ein Rednerpult mit einem Bild eingewickelt. Auf dem
weiterChor Mitsingtag mit „Golden Voices“
Mögglingen. Der Gemischte Chor „Golden Voices“ des Liederkranzes Mögglingen lädt am Sonntag, 7. Mai, zum Mitsingnachmittag in die Kulturbühne des Alten Schulhauses ein. Von 14 bis 17 Uhr werden bei Kaffee und Kuchen Lieder aus den Bereichen Schlager, Evergreens und Volksmusik gesungen. Alle Singbegeisterten sind eingeladen.
weiterWagenblast bleibt Vorsitzender
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Bei der Hauptversammlung des TV Straßdorf im voll besetzten Vereinsheim standen außer den Ehrungen vieler Mitglieder auch die Berichte aus den Abteilungen an. Edmund Wagenblast, bereits seit 33 Jahren Vorsitzender, blickte mit Stolz aufs vergangene Vereinsjahr zurück, insbesondere auf den Aufstieg der aktiven Mannschaft
weiterBaukunst für das Remstal
Essingen/Schorndorf. Von der Quelle bis zur Mündung verwandelt sich das Remstal im Jahr 2019 in einen unendlichen Garten – die Remstalgartenschau 2019. Am Sonntag, 7. Mai, wird die Ausstellung „16 Stationen“ in Schorndorf eröffnet, bei der Entwürfe und Modelle von namhaften Architekten aus ganz Deutschland zu sehen sein werden.
weiterFirmen Offene Tür bei „allnatura“
Heubach. Der Fachhändler „allnatura“ lädt am Sonntag, 7. Mai, ab 10 Uhr in der Mögglinger Straße 71 in Heubach zum Tag der offenen Tür ein. Interessierte können einen Blick hinter die Kulissen werfen. Der FC Heidenheim bietet um 14 Uhr eine Autogrammstunde an.
weiterKarten für Jubiläums-Open-Air
Heubach-Lautern. Der Musikverein Lautern feiert sein 90-jähriges Bestehen mit einem Open-Air-Wochenende vom 30. Juni bis 2. Juli. Auftreten werden „Die Grafenberger“, Erpfenbrass, Max Mutzke und die SWR-Big-Band. Karten dafür gibt es über die Tickethotline (07174) 6006 oder auf www.festival-im-dorf.de. Für das Konzert am Samstagabend, 1. Juli,
weiterZahl des Tages
Menschen in der Region Ostwürttemberg sind aktuell ohne Arbeit. Besonders die Jugendarbeitslosigkeit ist stark zurückgegangen. Laut Elmar Zillert, Chef der Aalener Arbeitsagentur, sind diesmal auch die Werte aus dem Raum Bopfingen positiv. Im „Problembezirk“ Heidenheim ist die Arbeitslosenquote auf unter 5 Prozent gesunken.
weiterNeues Schulprofil Gesundheit
Bildung Am beruflichen Gymnasium in Ellwangen soll ein neues Profil für Pflege und Gesundheit eingerichtet werden. Der Bildungs- und Finanzausschuss des Kreistags berät am kommenden Dienstag, 9. Mai, über die Neuausrichtung, denn das Profil Umwelttechnik fällt in Ellwangen mangels Nachfrage weg. Foto: Archiv
weiterOldtimer-Kultur in spannenden Räumen
Oldtimerfabrik Classic Neu-Ulm: Eröffnung 2010. Plätze für Old- und Youngtimer. Heimat für Oldtimerclubs. Fahrzeughandel. Shop mit Damen- und Herrenmode. Räume für Gastronomie und Tagungen. Das alte Artilleriedepot steht neben einem futuristischen Neubau, der über eine befahrbare Brücke die obere Etage mit dem Oldtimer-Loft verbindet.
Manufaktur
weiterRotavirus auf dem Vormarsch
Aalen. Seit Jahresbeginn wurden dem Robert-Koch-Institut 867 Infektionen mit dem Rotavirus aus Baden-Württemberg gemeldet. Im selben Zeitraum des Vorjahres waren es nur 289.
Rotaviren verursachen Magen-Darm-Infektionen, die vor allem für Säuglinge und Kleinkinder gefährlich werden können. Durchfall und Erbrechen führen zu einem starken Flüssigkeitsverlust,
weiterTrinken und tauschen
Aalen
Den schmutzigen Becher von Zuhause mitnehmen und in einem Geschäft gegen einen sauberen Becher mit heißem Kaffee eintauschen. Das geht ab Sonntag in ausgewählten Geschäften in Aalen.
Schon jetzt können Kunden in 22 Aalener Cafés ihre privaten Becher mit Getränken befüllen lassen. Jetzt geht das Abfallvermeidungsprojekt „ausgebechert!“
weiterSchulung Botschafterinnen für Agrarprodukte
Stuttgart. Der Landfrauenverband Württemberg-Baden bietet eine Schulung „Botschafterinnen für Agrarprodukte aus der Region“ an. Termine sind vom 18. bis 20. Juli und 16./17. Oktober in Freudental. Am Montag, 29. Mai, findet von 14 bis 18 Uhr ein Informationsnachmittag über die Tätigkeit und die Schulungsinhalte in Stuttgart statt. Nähere
weiterFreier Eintritt für Kinder bei der Gartenschau 2019
Schwäbisch Gmünd. Nun steht fest: Die Remstalgartenschau 2019 wird gegenüber den bisherigen Planungen verkürzt. Der neue Zeitraum, in dem 16 Städte und Gemeinden gemeinsam zahlreiche Besucher ins Remstal locken wollen: vom 10. Mai bis 20. Oktober.
Diese Entscheidung hat die Vertreterversammlung des Gartenschau am Dienstag mit großer Mehrheit
weiterFreier Eintritt für Kinder
Schwäbisch Gmünd. Nun steht fest: Die Remstalgartenschau 2019 wird gegenüber den bisherigen Planungen verkürzt. Der neue Zeitraum, in dem 16 Städte und Gemeinden gemeinsam zahlreiche Besucher ins Remstal locken wollen: vom 10. Mai bis 20. Oktober. Diese Entscheidung hat die Vertreterversammlung des Gartenschau am Dienstag mit großer Mehrheit
weiterHip-Hop zu klassischer Orgelmusik
Performance Tänzerinnen und Tänzer der Compagnie Irene K und der Organist Serge Schoonbroodt sind am Samstag, 20. Mai, 19.30 Uhr in die Nördlinger St. Georgskirche zu Gast. Karten gibt es ab sofort bei der Tourist-Information Nördlingen unter Tel.: (09081) 84 116. Foto: Olaf Fuhrmann
weiterJazz-Session im Bottich
Generationsübergreifende Jazzprojekte gibt es. „iGrooved“ ist so eines. Am Mittwoch den 10. Mai um 20 Uhr ist die Formation im Aalener Bottich zu Gast. Senior unter den Musikern ist Bernd Baur aus Urbach. Schon seit den 70ern im Süddeutschen in Sachen Jazz unterwegs und mit Dieter Seelow einer der Remstalrebellen hat er den Jazzclub Session
weiterFührung Inspirationen zu Bob Dylan
„Die Zeiten ändern sich – The Times They Are A-Changin“ , so der Titel der Ausstellung mit Werken des Ellwanger Künstlers Ulrich Brauchle, die momentan auf Schloss Fachsenfeld zu sehen ist. Im Rahmen einer Führung am Sonntag, 7. Mai, 14.30 gibt es auch die Gelegenheit, den Inspirationsfilm zu Brauchles Dylan-Mappe zu sehen. Der
weiterKunst Führung Skulpturenvielfalt
Im Mai bietet das Kulturforum Schorndorf gleich zwei Rundgänge durch die Schorndorfer Skulpturenlandschaft an. Der erste Rundgang findet am Sonntag, 7. Mai um 15 Uhr statt. Circa zwei Stunden lang vermittelt die Schorndorfer Holzbildhauerin Ebba Kaynak zwischen Mensch und Form und schafft Zugang zu den abstrakten Werken. Treffpunkt ist im Foyer der
weiterKonzertanter Reigen auf dem Schloss
Am Samstag, 6. Mai um 19 Uhr findet das erste Konzert der diesjährigen Konzertreihe des Kammermusikforum in Baden-Württemberg e. V. auf Schloss Fachsenfeld statt.
Kaum ein Musikinstrument schreitet so selbstverständlich und unbekümmert über alle mögliche stilistische Grenzen hinweg: die Balalaika, ein aus Russland stammende dreisaitige Kosmopolit
weiterAbtsgmünd wächst stetig weiter
Abtsgmünd
Die Nachfrage nach Bauplätzen in der Gemeinde Abtsgmünd sei nach wie vor groß, berichtete Bürgermeister Armin Kiemel am vergangenen Dienstag während der Sitzung des Technischen Ausschusses. „Wir können Interessenten aber nur noch wenige gemeindeeigene Bauplätze anbieten“, sagte Kiemel. Im Teilort Untergröningen gebe es
weiterBenefizkonzert der JPO
Abtsgmünd. Die Junge Philharmonie Ostwürttemberg konzertiert am Samstag, 6. Mai, um 20 Uhr in der Kochertal-Metropole Abtsgmünd.
weiterCD-Präsentation
Neresheim. Die Original Härtsfelder Musikanten präsentieren am Samstag, 6. Mai, anlässlich der Einweihung der renovierten Härtsfeldhalle ihre neue – nun achte – CD „Härtsfelder Sterne. Der Galaabend, moderiert von Klaus Brenner, beginnt um 19 Uhr. Einlass ist ab 18 Uhr. Karten im Vorverkauf bei Carmen Schill, Tel.(07326) 7995 oder mobil
weiterLebensgefühl mit Chrom und Blech
Schwäbisch Gmünd/Aalen
Aufgewachsen ohne Handy und Playstation, aber mit einer gewissen Begeisterung für Autos: Das ist für den Aalener Peter Stützel der Grund, weshalb sich so viele Menschen ab der Lebensmitte für Oldtimer begeistern. Ein Lebensgefühl ist damit verbunden. Und dieses Lebensgefühl hat inzwischen seine Austragungsorte: 2010 entstand
weiterSchulen und Jubiläum
Abtsgmünd. Der Gemeinderat kommt am Donnerstag, 4. Mai, um 17.30 Uhr zur Sitzung im Rathaus zusammen. Auf der Tagesordnung: Umbau der Friedrich-von-Keller-Schule, Zertifizierung der Grundschule Hohenstadt als „Naturparkschule“, Wildblumensommer 2017, Jubiläumswochenende „10 Jahre Partnerschaft mit Castel Bolognese“, interkommunale Abwasserbeseitigung,
weiterSchwäbische Comedy
Aalen-Ebnat. Auf Einladung des Landfrauenvereins Ebnat kommen am Samstag, 20. Mai, um 19.30 Uhr „Hillus Herzdropfa“ in das Gemeindezentrum Ebnat. Geboten wird schwäbische Comedy unter der Überschrift „Alles ondr oim Huat”. Karten im Vorverkauf zu 13 Euro in der Metzgerei Kröner und der VR-Bank Ebnat, Abendkasse 15 Euro. Reservierungen auch
weiterSchwäbischer Abend
Aalen-Waldhausen. Der Liederkranz Waldhausen lädt am Samstag, 6. Mai, um 19.30 Uhr in das Bürgerhaus zum Schwäbischen Abend ein. Auf dem Programm stehen Chorverträge und ein offenes Singen, begleitet durch Peter Fröhlich und seine Quetsche. Liedtexte liegen aus. Bewirtung: Handvesper und Getränken. Der Eintritt ist frei.
weiterTreff für Familien
Abtsgmünd. Im evangelischen Gemeindezentrum in Abtsgmünd ist am Freitag, 5. Mai, ab 15.30 Uhr zum zweiten Mal „Familientreff“. Mit dem Thema „Wie ein roter Faden“ führen Spiele, Lieder für Groß und Klein und ein Impuls durch den Nachmittag. Zeit für Austausch gibt es bei Kaffee und Gebäck. In den Spielecken für alle Altersgruppen warten
weiterVögel aus der Region
Hobby-Tierfotograf Willi Mayer hält im katholischen Gemeindehaus in Bopfingen einen Vortrag über die heimische Vogelwelt. Der 66-jährige Flochberger beschäftigt sich seit 50 Jahren mit der Vogel-Fotografie und ist preisgekröntes Mitglied der Gesellschaft deutscher Tierfotografen. Seine Werke wurden weltweit in Fachmagazinen abgedruckt.
Katholisches
weiterBilder von Helga Lachmayer
Hohenstaufen. Die Galerie Stauferland in Hohenstaufen, Pfarrgasse 5, lädt am Donnerstag, 5. Mai zur Vernissage ein. Beginn ist um 19.30 Uhr. Die Malerin Helga Lachmayer steht den Gästen gerne für Gespräche zur Verfügung.
weiterDemografie und Baugebiete
Plüderhausen. Um „Demografie und Neubaugebiete“ geht es bei einer Infoveranstaltung der BUND-Ortsgruppe Schorndorf mit Plüderhausen, Urbach und Winterbach in Kooperation mit den SPD-Ortsvereinen Plüderhausen und Urbach. Stefan Flaig von Ökonsult geht den Fragen nach: Wohin entwickelt sich der Immobilienmarkt? Wie gibt es mehr preiswerten Wohnraum?
weiterInlinerkurse in Böbingen
Böbingen. Der Remstalskiclub Böbingen startet am 9. Mai in die Inlinesaison. In diesem Jahr bietet der RSC an den folgenden Termin einen Inlinekurse für Anfänger und Fortgeschrittene an: Kurs 1 startet am 9. und 16. Mai jeweils um 18 Uhr. Kurs 2 ist am Samstag, 20. Mai, um 14 Uhr. Es werden Bremstechniken sowie der sichere Umgang mit den Skates
weiterPunkten durch gute Jugendarbeit
Lorch. Die Sportfreunde blickten bei der Hauptversammlung auf ein überwiegend gutes Jahr zurück. Insbesondere von der hervorragenden Jugendarbeit profitiert der Gesamtverein, betonte Vorsitzender Peter Mathussek.
AH-Leiter Tobias Hecht bilanzierte: Die Sportfreunde nahmen zum ersten Mal mit einer AH-Mannschaft am offiziellen Spielbetrieb teil. Mit
weiterSGV-Kulturschock
Böbingen. Der Sport- und Gesangverein Oberböbingen 1920 geht neue Wege. Handgemachter Gitarrensound und mehrstimmiger Gesang, mitreißender Rhythmus und wohlklingende Melodien gehen bei dieser Art von „Kulturschock“ direkt vom Gehörgang in die Beine. Das „unplugged“ Quartett verhilft Rockklassikern und Chart-Hits der Gegenwart zu neuem Glanz.
weiterJeden Montag Begegnung im „Café International“
Ellwangen. Am kommenden Montag, 8. Mai, um 16 Uhr öffnet zum ersten Mal das neue „Café International“ im Speratushaus. „Für die Integration der Flüchtlinge müssen Gelegenheiten zur Begegnung geschaffen werden“, aus dieser Überzeugung heraus hat die evangelische Kirchengemeinde Ellwangen die Initiative ergriffen und zusammen
weiterEin Trauzimmer mit Blick ins Remstal
Schwäbisch Gmünd
Gmünd wird für die Remstalgartenschau ein weiteres Wahrzeichen erhalten: Auf dem Lindenfirst wird eine Sitz-, Tanz- und Schaulinde entstehen. Entworfen hat sie der Münchner Architekt Florian Nagler. Sein Projekt ist eines von 16 Projekten, die die 16 an der Remstalgartenschau beteiligten Städte und Gemeinden über die 80 Kilometer
weiterHochkarätiges Programm geplant
Essingen. Die Hauptversammlung der Kulturinitiative Essingen ist auch in diesem Jahr bestimmt vom neuen Jahresprogramm. Zunächst ließ Vorsitzender Ralf Groß das vergangene Jahr Revue passieren. Er berichtete, dass der Verein 170 Mitglieder zähle. Man habe erneut die Besucherzahl gesteigert, die sich nun im Schnitt der vergangenen vier Jahre auf
weiterIn welche Familie gehört diese Bibel?
Schwäbisch Gmünd
Sie ist das Buch der Bücher und in diesem Fall viel mehr als das: Die Bibel, die Stephan Albiez aus München von seinen Eltern vererbt bekam, erzählt eine Familiengeschichte. Eine, die nach Schwäbisch Gmünd führt. Max Josef König und Maria Wilhelmine König, geborene Frank, haben diese Bibel am Tag ihrer kirchlichen Trauung
weiter„Lucia di Lammermoor“
Gaetano Donizettis Oper „Lucia di Lammermoor“ steht nicht allzu oft auf dem Spielplan. Umso größer ist die Freude bei den Verantwortlichen des Gmünder Kulturbüros, dass es zum Abschluss der Spielzeit 2016/2017 gelungen ist, das Theater Pforzheim mit dieser Produktion für ein Gastspiel zu gewinnen. Karten gibt´s noch beim i-Punkt Schwäbisch
weiterDrei Chöre bereiten sich auf ihr gemeinsames Muttertagskonzert vor
Musik Zu einer Sonderprobe für das zweite Muttertagskonzert des Gesangvereins Rehnenhof trafen sich die Chöre Rehnenhof, Liederkranz Spraitbach und Liederkranz Maitis. Das Muttertagskonzert ist am Samstag, 13. Mai um 19.30 Uhr im katholischen Gemeindesaal auf dem Rehnenhof unter dem Motto „So schön war die Zeit“. Die Begleitung am Klavier
weiterErster Ausflug der 1985er
Ausflug Der AGV 1985 startete zu seinem ersten großen Ausflug. Ziel war das Gmünder Haus in Riezlern/Vorarlberg. Sie machten die Pisten in den Skigebieten Kanzelwand und Nebelhorn unsicher und wanderten. Foto: privat
weiterHandwerk und Schule kooperieren
Bildung Die Schulbank abschleifen oder streichen gehört eher nicht zum Schulalltag an der Adalbert-Stifter-Realschule. Hier setzen die Bildungspartnerschaften der Handwerkskammer Ulm mit Schulen und Handwerksbetrieben an: Durch praktische Projekte und den direkten Kontakt zu den Handwerksbetrieben vor Ort können die Schüler ins Handwerk reinschnuppern.
weiterIntensive Proben für den „MUSICALischen Abend“ im Prediger
Musik Für das Konzert „Ein MUSICALischer Abend“ wurde mit dem Gesangverein Schwäbisch Gmünd 1823 und dem Liederkranz Waldstetten intensiv geprobt. Weitere Mitwirkende sind der Männerchor des Liederkranzes Waldstetten und die Mitglieder des Schulchors der Adalbert-Stifter-Realschule. Die bekannten Lieder sind zu hören am Sonntag, 7.
weiterOrtsverband und Bundeskandidat der Linken reisen nach Berlin
Ausflug Zusammen mit Alexander Relea-Linder, der Bundeskandidat der der Linken für den Wahlkreis Schwäbisch Gmünd-Backnang nahmen die Mitglieder des Gmünder Ortsverband an einer Bildungsfahrt nach Berlin teil. Eingeladen wurden sie von der stellvertretenden Vorsitzenden der Linksfraktion im Deutschen Bundestag, Heike Hänsel. Vom 10. April bis
weiterSelbst gebaute Autos für Rennen
Betreuung Zusammen mit „explorhino“, der Werkstatt junger Forscher der Hochschule Aalen, wurde in der neuen Nachmittagsbetreuung der St. Michael-Chorknaben „Michaelum“ in den Osterferien ein Ferienprogramm angeboten. Dort bauten die Kinder in Gruppen, aus geliehenen Bausätzen, verschiedene Fahrzeuge. Auf dem Kronengässle gab
weiterStraßdorfer Albvereinskinder auf den Spuren von Meister Lampe
Ausflug Kürzlich traf sich der Straßdorfer Albverein bei wunderschönem Wanderwetter zur jährlichen Osterhasenwanderung unter Führung von Karin Wagner-Bogdanovic. Eine Gruppe von 28 Erwachsenen, 19 Kindern und zwei Hunden machte sich auf den Weg nach Sulzbach/Laufen, da hier der Osterhase gesichtet worden sein soll. Während einer Wanderung durch
weiterZur Oberbürgermeisterwahl:
„Im Vorfeld der anstehenden OB-Wahl ist immer wieder zu hören, der Amtsinhaber kümmere sich jenseits seiner Rathaustätigkeit nur um ‘seine’ Flüchtlinge, allenfalls noch um den Staufersaga-Verein. All jenen, die eine solche oder ähnliche Meinung vertreten, sei gesagt: Sie sollten einmal die große Freude sehen, wenn Richard Arnold die Bewohner/innen
weiterKlassenkampf und Patriarchat
„Schwäbisch Gmünd. Im Esperanza in der Benzholzstraße 8 ist am Donnerstag, 4. Mai, um 20 Uhr eine Veranstaltung zum Thema Patriarchat und Klassenkampf: „Für die Befreiung der Frau, ein solidarisches Miteinander“. Bei der Veranstaltung wird der Begriff des Patriarchats eingebettet in seinen historischen Kontext, die Entwicklung von Gesellschaften,
weiterKreatives mit Wolle und Garn
Schwäbisch Gmünd. Im Café Spitalmühle ist am Donnerstag, 4. Mai, von 14.30 bis 16.30 Uhr, wieder das Kreativangebot. Fachfrauen in Sachen Kreatives mit Wolle und Garn geben Ideen, Tipps und Ratschläge für Einsteiger und Fortgeschrittene. Material sollten die Teilnehmer selbst mitbringen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Angebot ist
weiterRuheständler treffen sich
Schwäbisch Gmünd. Die Ruheständler des Landratsamtes Schwäbisch Gmünd treffen sich am Donnerstag, 4. Mai, um 14.30 Uhr im Landgasthof Hölzle in Waldstetten-Weilerstoffel.
weiterAalener Händler unter Druck
Aalen. Nachlassende Kundenfrequenz, Internet-Handel, geändertes Kaufverhalten und neue Lebensmodelle der Konsumenten: „Die Rahmenbedingungen für den ortsansässigen Handel haben sich massiv geändert“, stellte Dr. Eberhard Schwerdtner, Vorsitzender des Innenstadtvereins Aalen City aktiv (ACA) bei der Mitgliederversammlung im Kasino der
weiterAbgasskandal wirkt noch
Schwäbisch Gmünd. Bei der Hauptversammlung der Kfz-Innung Schwäbisch Gmünd konnte Obermeister Michael Schramel von einer erfolgreichen Innungsarbeit Jahr berichten. Schramel rekapitulierte das vergangene Jahr: Wirtschaftlich dürften die meistern Mitgliedsbetriebe zufrieden gewesen sein. Erschwerend wirke sich immer noch der Abgasskandal auf das
weiterNatur Baumfrevel an jungen Pflanzen
Aalen. Unbekannte haben in der Straße Im Blümert im neuen Baugebiet Schlatäcker vier frisch gepflanzte Amberbäume zum Teil komplett abgebrochen und oder stark geknickt. Die Bäume sind nicht mehr zu retten und müssen ersetzt werden – Kosten: 1600 Euro. Laut Polizei wurde zum Teil der Bäume in der Nacht zum Samstag, 29. April, beschädigt.
weiterKriminalität Geparktes Auto gestohlen
Aalen. Autodiebstahl am hellichten Tag: In der Kernerstraße wurde am Mittwochvormittag ein dort abgestellter grauer Pkw Nissan Micra gestohlen. Die Tatzeit liegt laut Polizei zwischen 9.15 Uhr und 11.15 Uhr. Am Auto waren die Kennzeichen AA-SL 5368 angebracht. Die Beamten hat die Ermittlungen aufgenommen. Wer am Tatort Beobachtungen gemacht hat, die
weiterEs ist Spargelzeit
Wochenmarkt Die Spargelsaison hat angefangen und läuft bis 24. Juni, auch Johannistag genannt. So lange verkaufen jedenfalls Sonja Scheufele (links) und Margarete Schumann neben anderen Marktbeschickern auf dem Gmünder Wochenmarkt frischen Spargel – grünen, weißen und violetten. Dass der Spargel frisch ist, erkennen Kunden daran, dass die
weiterDazukommende haben Bringschuld
Schwäbisch Gmünd. Der Leiter des Hauses der Geschichte aus Stuttgart, Dr. Thomas Schnabel, referierte bei den vierten Torhausgesprächen in Gmünd. Der Vortrag war gut besucht. Schnabel ging der Frage nach, warum die heutige junge Generation so offensichtlich kein Interesse an der Geschichte ihrer Vorfahren habe, obwohl viele familiäre Wurzeln im
weiterTelekom investiert ins Glasfasernetz
Ellwangen
Es ist ein vergleichsweise schmaler Graben, der gerade entlang des Rübezahlwegs ausgehoben wird. Hier verlegt die Firma GeoData für die Deutsche Telekom Glasfaserkabel zum Ausbau von schnellem Internet.
Auf diesem Weg will das Unternehmen die Internetversorgung im Vorwahlbereich 07961 ausbauen. Der Druck ist groß: Unity Media (einst Kabel
weiterBunter Mix aller Branchen
Lauchheim. Vom 6. bis 7. Mai präsentieren sich zahlreiche Unternehmen aus Lauchheim, Westhausen und Umgebung bei einer der größten Leistungsschauen in der Region. Rund 70 Aussteller haben sich für die Großveranstaltung unter der Kapfenburg angemeldet. Samstag und Sonntag ist jeweils von 10 bis 18 Uhr Messebetrieb. In einem Gastronomiezelt wird
weiterForst-Azubis haben den Hornbrunnen wieder zugänglich gemacht
Aktion Die Azubis der Forstlichen Ausbildungsstelle des Landratsamts Ostalbkreis haben den Hornbrunnen auf dem Hornberg bei Ellenberg neu gestaltet und wieder gut zugänglich gemacht. Die Idee und die Leitung dieser Aktion hatten der Ausbildungsleiter Reinhold Rief und der Revierförster Roland Hirsch. Obwohl diese Quelle oben an der Hangkante entspringt,
weiterGmünder im TV-Duell
Gmünd-Großdeinbach. In der Sendung „Die Quiz-Helden“ treten Anton Beisswenger und Helmut Müller aus Großdeinbach gegen ein weiteres Kandidatenpaar und ein dreiköpfiges Expertenteam an. Dabei wird das Wissen der Kandidaten über den Südwesten getestet. Wenn das Gewinnerpaar im Finale auch die prominenten Experten in ihren Spezialgebieten
weiterSHW AG sieht sich für 2017 im Plan
Aalen-Wasseralfingen. Wenige Tage vor der Aktionärsversammlung am 9. Mai im Heidenheimer Congress Centrum hat der Autozulieferer SHW AG seine Quartalszahlen für die ersten drei Monate vorgelegt. Trotz eines Umsatzrückgangs um 2,3 Millionen Euro und der auf 9,7 Prozent zurückgefahrenen EBITDA-Marge bleibt SHW bei seinen für 2017 prognostizierten
weiterMaschinenbau-Forum feiert Premiere
Aalen-Wasseralfingen
Der Maschinen-, Anlagen- und Werkzeugbau ist nicht nur in Baden-Württemberg, sondern gerade in der Region Ostwürttemberg eine der zentralen und innovationsstärksten Branchen. Doch die Spitzenposition in diesem Segment ist nicht in Stein gemeißelt: Die Konkurrenz holt auf, der Preisdruck ist groß – und nicht zuletzt sorgen
weiterLindenfarb steht vor dem Verkauf
Aalen-Unterkochen. Die Gläubiger der insolventen Lindenfarb haben sich einstimmig für ein Fortsetzen der Sanierung in Eigenverwaltung unter der Leitung von Sanierungsgeschäftsführer Detlef Specovius ausgesprochen. Die Gläubiger erteilten dem insolventen Textilveredler zudem den Auftrag, die laufenden Verhandlungen mit Interessenten für eine Übernahme
weiterDie Gmünder OB-Kandidaten im Interview
Schwäbisch Gmünd. Seit acht Jahren steht Richard Arnold an der Spitze der Stadtverwaltung in der Stauferstadt. Er hat in dieser Zeit das Stadtjubiläum 2012 gestaltet, mit Stephan Kirchenbauer und tausenden Bürgern die Staufersaga auf die Beine gestellt, den Verein Staufersaga aus der Taufe gehoben und 2014 eine Gartenschau durchgeführt,
weiterMusti motzt die Spielarena auf
Aalen-Fachsenfeld
Mustafa Özbey, den meisten aus der „Wilhelmshöhe“ und aus dem früheren Café Magazine besser bekannt als „Musti Gustl“, ist ins Rampenlicht zurückgekehrt. Seit 4. April ist er Pächter der Spielarena Aalen in Fachsenfeld und hier ab sofort Gastgeber für Familienfreizeitspaß, für Sport und Spiel und für
weiterVorsicht vor präpariertem Fleisch
Alfdorf-Rienharz. Gerade noch rechtzeitig wurde eine Hundehalterin in Rienharz bei Alfdorf am Mittwochvormittag beim Gassigehen auf mit Bruchstücken eines Teppichmessers präparierte Fleischbällchen aufmerksam, teilt die Polizei mit. Ihr Dalmatiner hatte bereits eines der beiden Fleischbällchen aufgenommen. Der Hund gab dieses auf Kommando der Frau
weiterEbnater plädieren für die Trasse
Aalen-Ebnat. Die Ebnater Ortschaftsräte haben mit deutlicher Mehrheit für den Ausbau der Schätteretrasse gestimmt. Damit sind sie dem Vorschlag der Verwaltung gefolgt – wie schon die Waldhäuser Ortschaftsräte.
Eingangs der Sitzung stellte Ortsvorsteher Manfred Traub allerdings klar, dass er nicht für die Umfahrung des Tunnels auf der Wegstrecke
weiterMostbesen im Köpplegarten
Besenwirtschaft Bereits zum vierten Mal findet im Köpplegarten in Ebnat, in der Bürgerstraße 13 der Mostbesen statt. Slowfood ist hier an den folgenden Wochenenden angesagt. Gekocht wird auf dem alten Holzherd. 4. bis 7. Mai, 11. bis 14. Mai und 18. bis 21. Mai, jeweils Donnerstag bis Samstag ab 17 Uhr; sonn- und feiertags ab 14 Uhr mit Kaffee und
weiterAlbvereinler besuchen Landtag
Verein Die Ortsgruppe Waldstetten des Schwäbischen Albvereins besuchte den Landtag Baden-Württemberg. Neben einem Besuch der Plenardebatte gab es auch ein Gespräch mit den Abgeordneten. Neben CDU-Landtagsabgeordnetem Dr. Stefan Scheffold nahmen von der SPD Rainer Hinderer und von den Grünen Dr. Bernd Murschel daran teil, sodass unterschiedliche
weiterSchreinern in der Ferne
Waldstetten-Wißgoldingen
Eine selten gewordene Tradition: die Wandergesellen, die in der typischen Zunftkleidung das Land durchqueren auf der Suche nach Arbeit und Quartier. Seit kurzer Zeit sammelt Samy Wasser (22 Jahre alt), ein Wandergeselle aus dem Raum Köln, Erfahrungen bei der Schreinerei König in Wißgoldingen. Er arbeitet dort im Team mit.
weiterTraditionell am Vorabend des Muttertags, Samstag, 13. Mai, findet das Frühjahrskonzert des Musikvereins Spraitbach, auch liebevoll „Muttertagskonzert“ genannt, um 19 Uhr in der Kulturhalle in Spraitbach statt. Freizeit verlost freien Eintritt für zwei Personen zum Konzert.
Der Musikverein Spraitbach wurde 1922 gegründet und ist Mitglied
weiterBereits sieben Tonaufnahmen haben die Original Härtsfelder Musikanten aufgenommen. Nun stellen sie ihr neues Album „Härtsfelder Sterne“ vor. Die CD-Präsentation findet am Samstag, 6. Mai, um 19 Uhr in der neu umgebauten Härtsfeldhalle in Neresheim statt. Neben der Musik wird Conférencier Klaus Brenner humorvoll durch das Programm führen.
weiterBenefizkonzert der JPO
Die Junge Philharmonie Ostwürttemberg tritt in Abtsgmünd auf. Am Samstag, 6. Mai, wollen die jungen Talente beim Benefizkonzert für den Lions Club Aalen-Kocher-Jagst ihr Ausnahmekönnen unterstreichen.
Auf dem Programm, das um 20 Uhr in der Kochertal-Metropole beginnt, stehen Ludwig van Beethoven, Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67 und Sinfonie Nr.
weiterReformation
Die Proben für „Sola Gratia“, eine Familiengeschichte in Lorch zur Zeit der Reformation, laufen bereits auf Hochtouren.
Der Kartenvorverkauf für die Freilichtspiele Lorch mit dem Theaterstück „Sola Gratia“ von Gabriele Siegfried vom 5. bis 9. Juli um 20 Uhr im Kirchhof der Evangelischen Stadtkirche Lorch hat begonnen.
Karten
weiterSyrische Musik
„Raheel“, eine achtköpfige Band vor allem syrischer Musiker, die traditionelle und ein wenig auch zeitgenössische Musik aus Syrien spielt, tritt im Waiblinger Kulturhaus Schwanen am Samstag, 6. Mai, ab 20 Uhr auf.
Die Musiker, Geflüchtete aus Syrien, sind auf verschiedene Städte Deutschlands und der Niederlande verteilt. Sie haben sich
weiterDie Band „Mono Inc.“ ist ein Garant für fesselnde Ohrwürmer und mitreißende Liveshows. Nun geht die Hamburger Rockband auf eine ausgedehnte Clubtour. Am Freitag, 5. Mai, sind „Mono Inc.“ um 20.15 Uhr in Stuttgart im Wizemann zu Gast. Tickets für 29 Euro gibt es online unter www.mono-inc.com. Foto: Sebastian Schmidt
weiterDer inklusive Spielclub „Irgendwie Anders“ bringt in Zusammenarbeit mit der Samariterstiftung das Stück „Der Zauberer von OZ“ am Samstag, 6. Mai, um 18 Uhr im Wi.Z in Aalen auf die Bühne. Die Zusammenarbeit des Theaters der Stadt Aalen mit der Samariterstiftung Behindertenhilfe Ostalb wird unterstützt von der VR-Bank Aalen
weiterGospelmesse
Die Oratorienvereinigung Aalen präsentiert am Samstag, 13. Mai, um 19 Uhr in der Stadthalle Aalen „Mass of Joy“ von Ralf Grössler. Freizeit verlost fünf mal zwei Karten für die Veranstaltung.
Ralf Grössler versteht es hervorragend, in seiner „Freudenmesse“ Klassik, Jazz, Blues und Gospel – sogar Gregorianik –
weiterGroße „g-fühle“
Um große „g-fühle“ geht es im Sinfoniekonzert des „Collegium Musicum“. Auf dem Programm stehen Werke von Peter Tschaikowsky, die Sinfonie Nr. 1 in g-moll, sowie das Violinkonzert Nr. 1 in g-moll von Max Bruch.
Tschaikowskys erstes symphonisches Werk entführt die Zuhörer in sein Heimatland Russland. Mit dem Violinkonzert von
weiterRock im Leuchtturm
Bereits bei der „Open Stage“ im vorigen Jahr begeisterten „Penny Knows Best“ das Publikum im „Leuchtturm“ mit ihrem elegant-rauen Rock-Mix aus dem gefeierten Debüt-Album „Hope. Love. Dispair“.
Am Freitag, 5. Mai, kommen sie wieder nach Schwäbisch Gmünd und treten im Rahmen des vorerst letzten „Leuchtturm
weiterÜber die Liebe
Verschiedene Chöre aus dem Ostalbkreis haben sich zu einem „ProChor“ zusammengefunden. Er gibt am Samstag, 6. Mai, um 19 Uhr im Kloster der Franziskanerinnen in Schwäbisch Gmünd ein Konzert mit Liedern und Gedichten zum Thema „Liebe“ in acht unterschiedlichen Aspekten.
Liebe ist das wohl meistbesungene Thema, besonders
weiterInfo
Neue Kleinkunst-Abos können noch bis 12. August 2017 in der Tourist-Information Aalen gezeichnet werden. Auch der Vorverkauf von Karten für einzelne Veranstaltungen laufen über die Tourist-Information Aalen, Tel. (07361) 522358.
Für die Werbung eines neuen Abonnenten erhalten Abopass-Inhaber eine Freikarte der Theaterring-Saison 2017/18 oder für
weiterDie Band „City Kids Feel The Beat“ tritt am Freitag, 5. Mai, um 20 Uhr im „Rock It“ in Aalen auf. Sie erzählen ihre eigene Geschichte. Eine, in der sich der Hörer schnell wiederfindet. Für den Tourstop der Jungs in Aalen konnten hochkarätige Support Bands wie „Mira Wunder“, „Art of Boys“ und „Emyrox“
weiterBereits sieben Tonaufnahmen haben die Original Härtsfelder Musikanten aufgenommen. Nun stellen sie ihr neues Album „Härtsfelder Sterne“ vor. Die CD-Präsentation findet am Samstag, 6. Mai, um 19 Uhr in der neu umgebauten Härtsfeldhalle in Neresheim statt. Neben der Musik wird Conférencier Klaus Brenner humorvoll durch das Programm führen.
weiter„The living paper cartoon“
Im Jubiläumsjahr von Theaterring und Kleinkunst-Treff Aalen ist am Mittwoch, 10. Mai, „the living paper cartoon“ mit einer Sondervorstellung zu Gast in der Stadthalle Aalen. Doch bevor sich Ennio Marchetto durch die Musik- und Zeitgeschichte spielt, erfährt das Publikum, was die kommende Saison im Theaterring Aalen und im Kleinkunst-Treff
weiter„Und weida?“
Nach ihrer triumphalen herbstlichen Konzertreise mit teilweise wochenlang im Vorfeld ausverkauften Shows kommen Seiler und Speer am Mittwoch, 17. Mai, um 20 Uhr auch nach Aalen in die Stadthalle. Und sie legen noch einen drauf: Mit neuer Show – und neuem Album!
Der Nachfolger für das Debüt „ham kummst“ – das Album hat in
weiterAktion Zivilcourage
Wer kennt die Situation nicht? Im Bus, der Bahn oder in der Fußgängerzone kommt es zwischen Personen zu einem Konflikt. Die Stimmen werden lauter. Ein unsicheres Gefühl macht sich breit. Die Situation spitzt sich zu… Der Stadtjugendring Gmünd möchte, dass Jugendliche lernen, mit solchen Situationen umzugehen. Lernen, wie sie sich richtig
weiterBenefizkonzert der JPO
Die Junge Philharmonie Ostwürttemberg tritt in Abtsgmünd auf. Am Samstag, 6. Mai, wollen die jungen Talente beim Benefizkonzert für den Lions Club Aalen-Kocher-Jagst ihr Können unterstreichen.
Auf dem Programm, das um 20 Uhr in der Kochertal-Metropole beginnt, stehen Ludwig van Beethoven, Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67 und Sinfonie Nr. 8 F-Dur
weiterGeschichten mitten aus dem Leben
„City Kids Feel The Beat“ treten im „Rock It“ in Aalen auf. Die Band erzählt ihre eigene Geschichte. Eine, in der sich der Hörer schnell wiederfindet.
Es ist eine Geschichte des Erwachsenseins, obwohl man es nie sein wollte, und wie eine Verantwortung entstand, welche die Traglast eines Rückens immer wieder zu sprengen
weiterGospelmesse
Die Oratorienvereinigung Aalen präsentiert am Samstag, 13. Mai, um 19 Uhr in der Stadthalle Aalen „Mass of Joy“ von Ralf Grössler. Freizeit verlost fünf mal zwei Karten für die Veranstaltung.
Ralf Grössler versteht es hervorragend, in seiner „Freudenmesse“ Klassik, Jazz, Blues und Gospel – sogar Gregorianik –
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 33 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Konzert“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer.
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 28 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Seiler und Speer“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer.
Wir wünschen
weiterMode von Mädles für Mädles
Der Mädlesflohmarkt findet zwar erst am Sonntag, 21. Mai, in der Stadthalle in Aalen statt, aber wer mitmachen möchte, der sollte sich jetzt bereits anmelden.
„Leben, lieben, lachen“ – die Frauenmesse bietet in diesem Jahr eine besondere Attraktion: Zum ersten Mal findet parallel zur Messe der Mädlesflohmarkt statt.
Welche Frau
weiterÜber die Liebe
Verschiedene Chöre aus dem Ostalbkreis haben sich zu einem „ProChor“ zusammengefunden. Er gibt am Samstag, 6. Mai, um 19 Uhr im Kloster der Franziskanerinnen in Schwäbisch Gmünd ein Konzert mit Liedern und Gedichten zum Thema „Liebe“ in acht unterschiedlichen Aspekten.
Liebe ist das wohl meistbesungene Thema, besonders
weiterDie Band „Mono Inc.“ ist ein Garant für fesselnde Ohrwürmer und mitreißende Liveshows. Nun geht die Hamburger Rockband auf eine ausgedehnte Clubtour. Am Freitag, 5. Mai, sind „Mono Inc.“ um 20.15 Uhr in Stuttgart im Wizemann zu Gast. Tickets für 29 Euro gibt es online unter www.mono-inc.com. Foto: Sebastian Schmidt
weiterDer inklusive Spielclub „Irgendwie Anders“ bringt in Zusammenarbeit mit der Samariterstiftung das Stück „Der Zauberer von OZ“ am Samstag, 6. Mai, um 18 Uhr im Wi.Z in Aalen auf die Bühne. Die Zusammenarbeit des Theaters der Stadt Aalen mit der Samariterstiftung Behindertenhilfe Ostalb wird unterstützt von der VR-Bank Aalen
weiterTraditionell am Vorabend des Muttertags, Samstag, 13. Mai, findet das Frühjahrskonzert des Musikvereins Spraitbach, auch liebevoll „Muttertagskonzert“ genannt, um 19 Uhr in der Kulturhalle in Spraitbach statt. Freizeit verlost freien Eintritt für zwei Personen zum Konzert.
Der Musikverein Spraitbach wurde 1922 gegründet und ist Mitglied
weiterGroße „g-fühle“
Um große „g-fühle“ geht es im Sinfoniekonzert des „Collegium Musicum“. Auf dem Programm stehen Werke von Peter Tschaikowsky, die Sinfonie Nr. 1 in g-moll, sowie das Violinkonzert Nr. 1 in g-moll von Max Bruch.
Tschaikowskys erstes symphonisches Werk entführt die Zuhörer in sein Heimatland Russland. Mit dem Violinkonzert von
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 34 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Muttertag“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer.
weiterJubiläum mit Festakt
Der Philharmonische Chor Schwäbisch Gmünd feiert am Samstag, 6. Mai, sein 50-jähriges Bestehen mit einem Konzert mit Festakt.
Ab 19.30 Uhr werden im Congress-Centrum Stadtgarten Werke von Johannes Brahms, Otto Nicolai und Felix Mendelssohn-Bartholdy zu hören sein. Hauptwerk des Abends ist „Die erste Walpurgisnacht“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy.
weiterKindermusical
Die Sängerinnen und Sänger der Kinder- und Jugendchöre des Liederkranz Eintracht Hüttlingen bringen das Musical „Kalif Storch – ein Märchen wie aus 1001 Nacht“ auf die Bühne.
Karten gibt es im Vorverkauf bei HOT Jeans & Mode und Edeka Miller in Hüttlingen, über die Vereinsmitglieder oder online unter www.lk-huettlingen.de.
weiterMambo-King mit „Orkesta“
In seiner Heimat Arizona besitzt er längst Heldenstatus, in Europa kennt man ihn vor allem als Musiker bei „Calexico“: Sergio Mendoza, den jungen Mambo-King aus Tucson, und sein grandios aufspielendes „Orkesta“. Live um den Bariton und Flamenco-Gitarristen Salvador Duran verstärkt, blasen die Señores aus der Wüstenstadt dem
weiterMusik bei Kerzenschein
Am Sonntag, 7. Mai, lädt die evangelische Kirchengemeinde Ruppertshofen um 18.30 Uhr zu einem Konzert in der Reihe „Musik bei Kerzenschein“ in die Nikolauskapelle nach Ruppertshofen ein.
Arlette Probst (Fagott) und Magdalena Walesch (Harfe) musizieren. Der künstlerische Werdegang von Arlette Probst ist stark geprägt von ihrer Leidenschaft
weiterPop und Poesie: „Feelin Alright“
Seit „SWR 1 Pop & Poesie in Concert” 2008 erstmals auf Tournee ging, feiert diese Show Erfolge und die Konzerte sind regelmäßig ausverkauft.
Am Samstag, 25. November, kommen Moderator Matthias Holtmann und seine Mitstreiter auch nach Crailsheim und sorgen ab 20 Uhr in der Großsporthalle für die gelungene Mischung aus Konzert und
weiterPop-Comedy vom Feinsten
Die a-capella-Gruppe „Füenf“ rockt seit gut 20 Jahren nicht nur den Süden der Republik. Mit Hits wie „Mir im Süden“ feiern sie große Erfolge. Ihre unverwechselbar ironischen Covertitel und Medleys, mit denen sie im Zeitraffer durch die Musikgeschichte reisen, genießen längst Kultstatus. Die Karten kosten im Vorverkauf 20
weiterReformation
Die Proben für „Sola Gratia“, eine Familiengeschichte in Lorch zur Zeit der Reformation, laufen bereits auf Hochtouren.
Der Kartenvorverkauf für die Freilichtspiele Lorch mit dem Theaterstück „Sola Gratia“ von Gabriele Siegfried vom 5. bis 9. Juli um 20 Uhr im Kirchhof der Evangelischen Stadtkirche Lorch hat begonnen.
Karten
weiterRock im Leuchtturm
Bereits bei der „Open Stage“ im vorigen Jahr begeisterten sie das Publikum im „Leuchtturm“ mit ihrem elegant-rauen Rock-Mix aus dem gefeierten Debüt-Album „Hope. Love. Dispair“.
Am Freitag, 5. Mai, kommen sie wieder nach Schwäbisch Gmünd und treten im Rahmen des vorerst letzten „Leuchtturm Rocks“-Konzerts
weiterSchwörhauskonzert
Ein Benefizkonzert zugunsten der Restaurierung eines Bassettos aus dem 17. Jahrhundert der Partnerstadt Faenza findet am Sonntag, 7. Mai, um 19 Uhr im Schwörhaus in Schwäbisch Gmünd statt.
Das Benefizkonzert ist für die Renovierung eines wertvollen, aber renovierungsbedürftigen Instruments aus dem 17. Jahrhundert, das sich im Besitz der Stadt Faenza
weiterVerkaufsoffener Sonntag
Der Verkaufsoffene Sonntag, 7. Mai, hat kulinarisch einiges zu bieten. Neben den Geschäften, die von 13 bis 18 Uhr ihre Türen geöffnet haben, findet auf dem Spritzenhausplatz der italienische Markt statt und auf dem Kreissparkassenplatz und in der Bahnhofstraße sind die Food-Trucks zu Gast.
Die Geschäfte präsentieren ihre neuesten Frühlings-trends
weiterWerkstattkonzert
Die „Metrum Big Band“ wird anlässlich ihres Probenaufenthaltes auf Schloss Kapfenburg ein Werkstattkonzert geben. Der Arbeitsschwerpunkt der Musiker ist die Peer Gynt Suite von Edvard Grieg in der Fassung von Duke Ellington.
Aus der 1962 gegründeten Schülerband hat sich im Laufe eines halben Jahrhunderts eine komplette Big Band entwickelt,
weiterAquarelle
Im Mai geht es mit der zweiten Ausstellung in der Essinger Schloss-Scheune weiter: Am Freitag, 5. Mai, ist um 19 Uhr die musikalisch umrahmte Einführung in die Ausstellung „Unterwegs“ von Hans Werner Andexer. Der Aalener begeistert mit seinen Aquarellen bereits seit mehr als drei Jahrzehnten.
„Unterwegs“ heißt das beständige
weiterAuftaktparty
Der Tennisclub Lauchheim präsentiert die Auftaktparty zur Kapfenburgmesse mit den beiden Live-Bands „Wild One“ und „I am Korny“, sowie DJ Diabolo.
Neben dem Ohrenschmaus ist auch für Gaumenschmaus gesorgt: An einer Grillstation wird es einige Leckereien geben. Die Veranstaltung findet auf dem Sportgelände in Lauchheim neben
weiterHorror-Schwiegereltern: „Get out“
Der afroamerikanische Fotograf Chris (Daniel Kaluuya, 28) und seine weiße Freundin Rose (Allison Williams, 29) sind seit mittlerweile fünf Monaten ein Paar.
Als Rose ihm ihre Eltern vorstellen möchte, stimmt Chris wohl oder übel zu, auch wenn ihn die Sorge umtreibt, wie Roses Eltern auf den schwarzen Freund ihrer Tochter reagieren werden.
Doch zunächst
weiterMagische Musik
Die Opernvorstellung „Lucia di Lammermoor“ findet in Schwäbisch Gmünd statt. Das Theater Pforzheim beschließt mit Gaetano Donizettis Meisterwerk des Belcanto die Musiktheater-Reihe 2016/2017 des Gmünder Kulturbüros.
Um 19.15 Uhr findet eine Einführung statt.
Karten von 17 bis 32 Euro gibt es beim i-Punkt Schwäbisch Gmünd,Telefon
weiterPantomime und Kabarett
Die Kabarettistin Katalyn Bohn ist mit ihrem Programm „Miss Geschicke“ am Freitag, 5. Mai, um 20 Uhr in der Kulturscheuer Farrenstall in Neuler zu Gast.
In einem einzigartigen Programm verbindet die Künstlerin Pantomime mit Kabarett! Dabei zaubert sie in einer einzigartigen Mischung aus Körper- und Sprachakrobatik und einer unglaublichen
weiterWahnsinn
Als die Ehe von Tessa Connover (Katherine Heigl, 38) zu Bruch geht, steht sie vor dem Scherbenhaufen ihres Lebens und leidet noch lange unter der gescheiterten Beziehung. Im Gegensatz dazu findet ihr Ex-Mann David (Geoff Stults, 39) schnell wieder eine neue Liebe, die er ebenso schnell zu heiraten beschließt: Julia Banks (Rosario Dawson, 37).
Julia
weiter„VielSaitig“
Am Samstag, 6. Mai, um 19 Uhr findet das erste Konzert der diesjährigen Konzertreihe des Kammermusikforum in Baden-Württemberg auf Schloss Fachsenfeld statt.
Kaum ein Musikinstrument schreitet so selbstverständlich und unbekümmert über alle mögliche stilistische Grenzen hinweg: die Balalaika. Alexander Paperny schafft es, die Kenner und die Laien
weiterAktion Zivilcourage
Wer kennt die Situation nicht? Im Bus, der Bahn oder in der Fußgängerzone kommt es zwischen Personen zu einem Konflikt. Die Stimmen werden lauter. Ein unsicheres Gefühl macht sich breit. Die Situation spitzt sich zu… Der Stadtjugendring Gmünd möchte, dass Jugendliche lernen, mit solchen Situationen umzugehen. Lernen, wie sie sich richtig
weiterEs darf gelacht werden!
Ab jetzt können Abonnements für den Kleinkunst-Treff Aalen gezeichnet werden. Neben der Preisersparnis von 25 Prozent genießen Abonnenten weitere Vorteile. Sie haben für alle sechs Vorstellungen ihren festen Sitzplatz. Zudem ist der Pass übertragbar, Abonnenten haben also immer auch ein passendes Geschenk in der Tasche. Und der gebuchte Platz wird
weiterInfo
Neue Kleinkunst-Abos können noch bis 12. August 2017 in der Tourist-Information Aalen gezeichnet werden. Auch der Vorverkauf von Karten für einzelne Veranstaltungen laufen über die Tourist-Information Aalen, Tel. (07361) 522358.
Für die Werbung eines neuen Abonnenten erhalten Abopass-Inhaber eine Freikarte der Theaterring-Saison 2017/18 oder für
weiterInfo
Alle Informationen über die Frauenmesse „Leben lieben, lachen“ und den Flohmarkt sowie das Anmeldeformular gibt es im Internet unter www.frauenmesse-aalen.de/maedlesflohmarkt
weiterMode von Mädles für Mädles
Der Mädlesflohmarkt findet zwar erst am Sonntag, 21. Mai, in der Stadthalle in Aalen statt, aber wer mitmachen möchte, der sollte sich jetzt bereits anmelden.
„Leben, lieben, lachen“ – die Frauenmesse bietet in diesem Jahr eine besondere Attraktion: Zum ersten Mal findet parallel zur Messe der Mädlesflohmarkt statt.
Welche Frau
weiterDer Kumpel aus der Kneipe von nebenan
Er trägt den Ruhrpott im Herzen und auf der Mütze. Markus Krebs, Kabarettist und glühender Duisburg Fan. Um das herauszufinden, muss man nicht das Internet nach dem Mann mit dem T-Shirt auf dem „Läuft“ draufsteht durchstöbern, es reicht, am Dienstagabend zum Auftritt ins Hüttlinger Forum zu gehen. Dort gastierte der regelmäßige Gast
weiterSperrung als Vorsichtsmaßnahme
Wetter Wegen des Regens der vergangenen Tage ist der Weg am Josefsbach am Forum Gold und Silber mit einer Kette abgesperrt. „Erst wenn der Wasserpegel des Josefsbachs unter 60 Zentimeter fällt, können die Uferwege wieder betreten werden“, sagt Stadtsprecherin Ute Meinke.Foto: Tom
weiterHistorischer Tiefstand bei Arbeitslosen
Aalen. Eine hohe Dynamik und eine Arbeitslosenzahl unter 9000 Personen – so lesen sich die Eckdaten der Arbeitslosenstatistik für Ostwürttemberg Ende April. Agenturchef Elmar Zillert verwendet sogar den Terminus von „historischen Tiefstwerten“, verweist aber auf die dahinter stehenden Einzelschicksale. „Mich freut, dass alle
weiterEin Konzertmarathon als Training
Hausmusik. Die gibt es bei den Hocks nicht. Dabei ist die ganze Familie musikalisch: „Vielleicht liegt das ja daran, dass wir alle unterschiedliche Instrumente spielen“, sagt der 17-jährige Florian Hock. Klavier, Geige, Trompete, Fagott und Schlagzeug spielen die Mitglieder der Familie aus Ellwangen. „Musik war bei uns schon immer
weiterRussische Gastschüler zu Besuch im Landratsamt Ostalbkreis
32 Sänger aus dem Raum Bopfingen geehrt
Neresheim-Ohmenheim. Beim Ehrungsabend des Eugen-Jaekle-Chorverbands, Bezirk Bopfingen, in der Mehrzweckhalle in Ohmenheim haben die Verantwortlichen 32 Sängerinnen und Sänger für 30, 40 und 50 Jahre geehrt. Außerdem erhielten eine Sängerin und drei Sänger eine Ehrenurkunde für 60 Jahre aktives Singen. Noch fünf Jahre länger ist Kilian Weiß
weiterAlte Wracks und riesige Mantarochen
Heubach. Die Mitglieder des Aquarius Rosenstein reisten nach Ägypten. Ziel war Sharm el Sheikh. Elf begeisterte Taucher wollten erneut die Unterwasserwelt des Roten Meers erforschen und wurden mit beeindruckenden Tauchgänge belohnt. Unter Wasser finden die Tauscher eine der größten Artenvielfalten: Papageienfische, Krokodilfische, Steinfische und
weiterDeutsche und Serben für Europa
Heubach. Vom ehemaligen Regierungspräsident Johannes Schmalz sind Radmila Stoltmann und Johannes Josef Miller im vergangenen Juli als ehrenamtliche Vorsitzende des Partnerschaftskomitees des Regierungsbezirks Stuttgart mit der serbischen autonomen Provinz Vojvodina ernannt worden.
Radmila Stoltmann ist gebürtige Serbin aus der Provinz. Johannes Josef
weiterFlüchtlinge erneuern Maibaumfiguren
Tradition Nach über 40 Jahren waren die Holzfiguren auf dem Böbinger Maibaum nicht mehr zu befestigen. Die Flüchtlinge aus den VAB-Klassen der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule haben diese Figuren erneuert. Unter fachkundiger Anleitung wurde gesägt, geschliffen und bemalt. Foto: privat
weiterArmenien im Auge behalten
Schwäbisch Gmünd
Als sie nach Gmünd kamen, kannten sie bereits einige Gmünder: Eine Reisegruppe aus Armenien, der „Küche der Barmherzigkeit“ verbunden, besuchte dieser Tage den Ostalbkreis. Die Gäste trafen auf Landrat Klaus Pavel und Gmünds Oberbürgermeister Richard Arnold, die im vergangenen Oktober nach Armenien gereist waren.
weiterMögglinger sportlich gut unterwegs
Mögglingen
Vorsitzender Michael Pahl berichtete vom Skihüttenabschluss, der Halloweenparty sowie dem Theater der Ski-Abteilung, dem Abend mit der Band Wendrsonn, dem Kinderfasching und der zum zweiten Mal durchgeführten Ehrenfeier, die sehr gut besucht war. Neben den sportlichen Ereignissen wurde der „Spinning-Marathon“ angeboten, der
weiterFörderverein freut sich über 50. Mitglied
Der Zweck des Fördervereins Stadtteilarbeit Rötenberg e.V. ist die ideelle und finanzielle Förderung der Jugend- und Altenhilfe und die Unterstützung der sozialpädagogischen Arbeit des Treffpunktes Rötenberg auf Basis des Grundgesetztes der Bundesrepublik Deutschland.
Sabahat Genc arbeitet seit acht Jahren in der Sozialberatung des Treffpunktes
weiterGeparktes Auto beschädigt
Eine 83-jährige Frau hat am Dienstagnachmittag beim Ausparken einen Schaden von 5000 Euro verursacht. Die Frau war gegen 17 Uhr mit ihrem Ford Focus gegen einen Ford Tourneo gefahren, der auf einem Parkplatz Am Haldenberg abgestellt war.
weiterAutofahrerin verursacht Schaden von rund 6000 Euro
Beim Einfahren in die B 29 hat eine 29-jährige Ford-Fahrerin am Dienstagmittag die Vorfahrt eines 37-jährigen Mercedes-Fahrers missachtet.
Sie fuhr kurz vor 13 Uhr am Verteiler Ost in die Vorfahrtstraße ein und streifte dabei streifte das andere Fahrzeug. Bei dem Unfall entstand ein Schaden von rund 6000 Euro.
weiterProben fürs Konzert am Limestor
Rainau-Dalkingen. Wie bunte Frühlingsbänder wehten an diesem Nachmittag Liedfetzen über den Dalkinger Sportplatz. Dichter und deutlicher wurde der Gesang bei Annäherung an die Sport- und Festhalle. Hier probt der Dalkinger Projektchor für seinen Auftritt am Samstag, 27. Mai, im Schutzhaus des Limestores.
Für diesen Auftritt haben sich eigens
weiterFrau flüchtet vor Einbrecher
Kurz nach 23.30 Uhr hat ein unbekannter Täter am Dienstagabend in Reitprechts am Wintergarten eines Wohngebäudes eine Scheibe eingeschlagen. Über den Wintergarten gelangte der Täter in das Gebäude und betrat dort das Schlafzimmer. Dadurch erwachte die Bewohnerin.
Die Frau flüchtete zu ihrem Nachbarn und bat ihn um Hilfe.
weiterRollerfahrer bei Unfall leicht verletzt
Leichte Verletzungen hat sich ein 57-jähriger Rollerfahrer bei einem Sturz am Dienstagmorgen zugezogen. Kurz nach 10 Uhr fuhr ein 52-jähriger VW-Fahrer von einer Ausfahrt kommend auf die Haller Straße ein. Dabei übersah er den Zweiradfahrer, der in Richtung Tankstelle unterwegs war. Beim Unfall entstand Schaden von mehreren hundert
weiterDer Ostalb-Morgen
09.00 Uhr: Das Um-Welthaus Aalen hat zwei neue Gesichter, die sich dort im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes engagieren.
8.45 Uhr: Elf Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Aalen sind am Dienstagabend umsonst ins Weidenfeld ausgerückt: Eine defekte Verteilerdose hatte zu einem Fehlalarm geführt.
8.35 Uhr: Einbrecher
weiterDefekte Verteilerdose löst Feuerwehralarm aus
Mit elf Einsatzkräften ist die Freiwillige Feuerwehr Aalen am Dienstagabend zu einem vermeintlichen Brand im Weidenfeld ausgerückt. Eine Zeugin hatte gegen 20.45 Uhr der Rettungsleitstelle mitgeteilt, dass in der Blezingerstraße eine Hecke brennen würde. Schnell stellte sich heraus, dass der aufsteigende Rauch durch eine defekte
weiterEinbruch in Schul-Mensa
Zwischen Montagabend und Dienstagmorgen sind unbekannte Täter in die Mensa des Hariolf-Gymnasiums in der Berliner Straße in Ellwangen eingebrochen. Im Gebäude versuchten die Täter mehrfach, die Türe zur Küche aufzubrechen, was ihnen jedoch nicht gelang.
Die Einbrecher hebelten daraufhin einen Rollladen auf und stiegen
weiterNeue Gesichter im Um-Welthaus Aalen
Zwei neue Freiwillige haben im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes im Um-Welthaus Aalen angefangen: Basima Khan aus Aalen (gebürtig in Pakistan) und Mariam Gabuni aus Tbilisi (Georgien).Sie werden im Rahmen ihrer Tätigkeit beim Ganztagsangebot in einer Aalener Schule mitarbeiten und eine Kindergruppe für Flüchtlingskinder betreuen
weiterWechselhaft wird es auch am Mittwoch
Der Mai ist gerade mal zwei Tage alt, allerdings wurde schon fast die Hälfte des Niederschlagssolls für den Monat erreicht. Im Raum Aalen fielen bis Dienstagmittag fast 40 Liter pro Quadratmeter (Menge für den gesamten Mai: Rund 80 Liter).
Am Mittwoch ändert sich beim Wetter nicht viel: Es können sich den ganzen Tag über
weiterRegionalsport (22)
Hoyer Vierter beim Masters
Bei den 33. Internationalen Deutschen Meisterschaften der Masters „Lange Strecken“ in Wetzlar hat Christian Hoyer einen neuen Vereinsrekord für die TSG Abtsgmünd über 200m Rücken aufgestellt. Christian Hoyer (Jahrgang 1995) wurde in der Altersklasse 20 gewertet, er trat über die 200m Rücken und die 400m Lagen an. Mit toller neuer Bestzeit
weiterPodest für drei KGler
Die Jugendringer der KG gingen beim 25. Rudolf-Rotter-Gedächtnisturnier in Bayern an den Start. 278 Teilnehmer aus 32 Vereinen aus Bayern, Baden-Württemberg, Thüringen und Österreich rangen in der A/B-, C-, D- und E-Jugend um die Platzierungen im freien Stil.
In der E-Jugend bis 22,3 kg sicherte sich Bennet Mahler den Sieg. Gegen Frank Otto Weber
weiterDer SV Buch siegt und fällt zurück
Im zweiten Wettkampf in der Landesliga KK-Gewehr 3x20 konnte der SV Buch mit 1689:1675 Ringen gegen den SV Göggingen gewinnen und zeigte eine geschlossene Mannschaftsleistung. Markus Köppel (564 Ringe), Tobias Bäuerle (563 Ringe) und Louis Fürst (562 Ringe) kamen in die Wertung, aber auch Tobias Hahn (552 Ringe), Patrick Thalheimer (545 Ringe) und
weiterSG2H gewinnt das Derby klar
Die Männer der HG Aalen/Wasseralfingen konnten zum Saisonabschluss nicht an die Leistung zuvor anknüpfen und haben das Derby bei der SG Hofen/Hüttlingen II klar mit 21:27 verloren. Es war gut, dass die Tabellensituation schon vor Spielbeginn geklärt war, denn die eingeteilten Schiedsrichter waren nicht erschienen, und so erklärte sich Otto Bullinger,
weiterDelphin-Hattrick für Carolin Morassi
In diesem Jahr ist der Aalenerin Carolin Morassi bei den Süddeutschen Jahrgangsmeisterschaften ein Hattrick gelungen. Sie holte sich nun schon zum dritten Mal in Folge die Goldmedaille über die 200m Schmetterling. Noch dazu in neuer Bestzeit von 2:18,3 Minuten. Im Endlauf um die Süddeutsche Meisterschaft schwamm sie abermals eine Bestzeit und wurde
weiterSchwabsberg-Buch zieht mit 2:0-Sieg in das Pokalfinale ein
Der letzte im Bezirkspokal verbliebene B-Ligist ist raus, der Tabellen 13. der Kreisliga A II steht im Finale. Dabei standen sich über 90 Minuten zwei gleichwertige Mannschaften auf dem Abtsgmünder Kunstrasen gegenüber. Die DJK Schwabsberg-Buch war in den entscheidenden Momenten einen Tick cleverer.
In der ersten Hälfte hatte die TSG Abtsgmünd
weiter6. Essinger Panoramaläufe
Samstag, 24. Juni 2017
Veranstalter: LAC Essingen
16 Uhr: Vitus König Drei Berge Lauf (23 km, Wertungslauf Ostalb-Laufcup). 16.30 Uhr: Sparkassen Al- buch light (10,5 km, Wer- tungslauf Ostalb-Laufcup). 16.30 Uhr: Essinger Wohn- bau Theußenberg-Staffellauf (2, 3 und 5 km). 16.10 Uhr: EnBW ODR Walk the Rock (10,5 km Walking/ Nordic Walking; kein
weiterBereits 747 Läufer sind vorangemeldet
Wir steuern auf einen Melderekord zu“, sagt Anneliese Zinke vom TSV Nördlingen. Für den Ipf-Ries-Halbmarathon haben sich bereits 747 Läufer vorangemeldet – ein neuer Spitzenwert. Waren es im vergangenen Jahr letztlich „nur“ 642 Läuferinnen und Läufer, so sieht es im Vorfeld des 9. Ipf-Ries nach einem Rekordlauf aus. Denn:
weiter13. Lauterner Landschaftsläufe
Sonntag, 10. September 2017
Veranstalter: SV Lautern
9.30 Uhr: Ostalb-Panoramalauf (23,5 km, Wertungslauf Ostalb-Laufcup).
9.30 Uhr: Lappertallauf (12,6 km, Wertungslauf Ostalb-Laufcup)
10 Uhr: Nordic-Walking (12,6; kein Wertungslauf für Ostalb-Laufcup).
Start/Ziel: Mehrzweckhalle Lautern
weiter27. Sparkassen Alb Marathon
Samstag, 21. Oktober 2017
Veranstalter: DJK Gmünd
10 Uhr: Sparkassen Lauf über die drei Kaiserberge (50 km – 1070 Hm, Wertungslauf im Europacup Ultramarathon und Ostalb-Laufcup)
10 Uhr: Schüle Stafettenlauf (50 km, kein Wertungslauf für Ostalb-Laufcup).
10 Uhr: Gmünder TagespostRechberglauf (25 km, Wertungslauf Ostalb-Laufcup). Ziel
weiter27. Virngrund-Waldlauf
Samstag, 11. März 1017
Veranstalter: SF Rosenberg
Teilnehmer: 385
10-km-Hauptlauf Siegerin: Leyla Emmenecker
(MTV Aalen, 39:42 Minuten)
Sieger: Juri Gebringhaus
(TSG Schwäbisch Hall, 35:17 Minuten)
weiter9. Ipf-Ries- Halbmarathon
Samstag, 6. Mai 2017
Veranstalter: TV Bopfingen, TV Nördlingen mit den Städten Bopfingen und Nördlingen
17 Uhr: Marktplatz in Bopfingen (21,1 km)
Ziel: Reimlinger Tor in Nördlingen (Wertungslauf für Ostalb-Laufcup).
Auch als Staffelwettbewerb möglich (nicht in Ostalb-Laufcup-Wertung). Drei Personen teilen sich die Strecke und lösen sich
weiter9. Kapfenburg- Panoramalauf
Samstag, 22. April 2017
Veranstalter: SV Lippach.
Teilnehmer: 249
Siegerin: Silke Adelsberger
(Die Einhörner, 48:03 Minuten)
Sieger: Matthias Baur
(Salomon/LAC Essingen, 38:35 Minuten)
weiterEin besonderes Lauf- erlebnis auf der Ostalb
Ostalb-Laufcup. Der Ostalb-Laufcup ist eine einzigartige Laufserie, die den Virngrund- Waldlauf, den Kapfenburg-Panoramalauf, den Ipf-Ries-Halbmarathon, die Essinger Panoramaläufe, die Lauterner Landschaftsläufe und den Sparkassen-Alb-Marathon verbindet. Schirmherr der Serie ist Landrat Klaus Pavel. Den Auftakt machte der Virngrund-Waldlauf Anfang
weiterZahl des Sports
Läuferinnen und Läufer haben sich – Stand Mittwoch – bereits zum Ipf-Ries-Halbmarathon angemeldet, der am Samstag auf dem Bopfinger Marktplatz gestartet wird, Ziel ist in Nördlingen. Der Lauf zählt zur Ostalb-Laufcup-Serie von Schwäbische Post und Gmünder Tagespost.
weiterFootball Siegreicher Start in die GFL-Runde
Die Schwäbisch Hall Unicorns haben ihr erstes Saisonspiel in der German Football League (GFL) mit 50:17 in Marburg gewonnen. Dabei waren die Unicorns erst im dritten Viertel tatsächlich in der GFL-Saison 2017 angekommen. Anfangs sah man sich insbesondere in der Defense gut beschäftigt. Vier Touchdowns in schneller Folge von Jerome Manyema leiteten
weiterJubel über ersten Heimsieg
Fußball. In der 2. Bundesliga haben die Damen des TSV Crailsheim zu Hause 2:1 gegen den TSV Schott Mainz gewonnen. Im vorletzten Heimspiel der Saison holten sich die Crailsheimer Fußballfrauen damit ihren ersten Sieg im eigenen Stadion. Bei miserablen Witterungsbedingungen waren die Röseke-Schützlinge bereits mit 2:0 kurz vor der Pause in Führung
weiterOnlinetickets für die Unicorns
Football. Nun ging es doch schneller als zunächst befürchtet: Rechtzeitig vor dem ersten GFL-Heimpunktspiel der Schwäbisch Hall Unicorns am kommenden Samstag öffnet auch der Ticketshop im Internet in Zusammenarbeit mit AD ticket/Reservix. „Im Hintergrund haben wir fieberhaft gearbeitet, um den Ticketshop noch rechtzeitig online zu bringen“,
weiterRalph Bolsinger wird im Doppel DM-Dritter
Nach seinem erfolgreichen Abschneiden bei den süddeutschen Tischtennis-Gehörlosenmeisterschaften mit zwei dritten Plätzen im Einzel und Doppel konnte sich Ralph Bolsinger vom TSV Wasseralfingen bei den deutschen Gehörlosenmeisterschaften im Doppel ebenfalls den dritten Platz sichern.
Bei den in Holzwickede bei Dortmund ausgetragenen deutschen Gehörlosenmeisterschaften
weiterSchießen und passen lernen im Kindesalter
Der WFV-Instruktoren-Lehrstab möchte alle im Kinderfußball tätigen Trainerinnen und Trainer dabei unterstützen, mit Kindern dieser Jahrgangsstufen kindgerecht zu trainieren und spielen. Daher werden alle Trainer und Trainerinnen zur Trainerschulung eingeladen, die den Titel trägt: „Spielend passen – alles Packing?“. Diese findet
weiterSechs Siege in Folge gegen Minikrise
Die Bezirksliga-Saison neigt sich langsam dem Ende zu, doch entschieden ist noch lange nichts. Gerade an der Spitze duellieren sich seit mehreren Wochen zwei Teams um den direkten Aufstiegsplatz eins: der FC Germania Bargau und der SV Waldhausen.
Vom fünften bis zum 15. Spieltag belegten die Bargauer den Platz an der Sonne, ehe der FCB von Waldhausen
weiterMini-Bike Cup in Bopfingen
Motorsport Ein internationales Fahrerfeld startet am 6. Mai auf der Breitwangbahn in die neue Saison. Fahrer aus Dänemark, Tschechien, Niederlande, Schweiz und natürlich Deutschland Kämpfen in diesem Jahr im ADAC Mini-Bike-Cup.Das freie Training beginnt um 8:15 Uhr. Ab 13.30 Uhr geht’s um Punkte.
weiterÜberregional (29)
„Das Lied ist ein Aufruf zum Dialog“
„Es kam komplett unvorbereitet“
„Es passiert oft unfreiwillig“
„Sie ist immer noch unsere Tochter“
Alter Vertrauter belastet Schlecker
Bessere Fahrpläne gefordert
Bildung kostet Geld
Chinesen bekommen den Zuschlag
Die Götter malen mit
Ein alter Vertrauter belastet Anton Schlecker
Emmanuel Macrons Sieg ist kein Selbstläufer
Gegner ohne Geheimnisse
Gesandte für Donauraum
Jetzt auch Fernsehen
Kretschmann rügt De Maizières Vorstoß
Land verspricht Bauern Finanzhilfen
Maduro plant neue Verfassung
Offensive für die Lehre
Rechtsextremes Netzwerk in der Bundeswehr?
Reden ja, mehr aber auch nicht
Rückkehr eines Rowdys
Schwerer Weg bis zur Titelverteidigung
Tauziehen um Nahverkehrsabgabe
Teurer Applaus
Ursula von der Leyen hat nun selbst ein Problem
Vertrauen ist nötig
Wenn der Mainstream droht
Zeitreise zu bösen Weibern und Wüstgläubigen
Zürnen und Werben
Leserbeiträge (14)
Ancampen bei Sonne und Regen
Vom 28. April bis zum 2.Mai fand das diesjährige Ancampen des Reisemobilclubs Ostalb e.V. in der Ringlesmühle statt. Außer Wandern, Radfahren, Spielen, gutem Essen und gemütlichem Beisammensein fand dieses Jahr ein Ausflug mit der Härtsfeldmuseumsbahn sowie eine sehr interessante Führung im Kloster Neresheim statt.
weiterZum Bericht „Alle zehn Messwerte liegen weit weg vom Grenzwert“ vom 25. April:
Redakteurin Anke Schwörer-Haag teilt in ihrem Bericht mit, die kürzlich von der EnBW/Netze BW in Gschwend durchgeführten Messungen zur Stärke der magnetischen und elektrischen Felder der 110-Kilovolt-Überlandstromleitungen, die oberhalb zahlreicher Wohnhäuser verlaufen, hätten ergeben, dass selbst die höchsten der an zehn Stellen gemessenen
weiterUnverändertes Wetter am Donnerstag
Die gute Nachricht gleich vorab: Am Samstag wird es für lange freundlich und frühlingshaft warm. Da der Mai dieses Jahr wohl (noch) keine Lust auf einen längeren Abschnitt mit schönem Wetter hat, erreichen uns am Samstagabend beziehungsweise in der Nacht zu Sonntag schon wieder neue Schauer.Schauer ist auch das Stichwort für
weiterEhrenkreuz in Gold für Frank Deinhart
Der Vorsitzende der Kreisgruppe Ostwürttemberg/Alb-Donau erhält das Ehrenkreuz der Bundeswehr in Gold
STUTTGART - Am 21.04.2017 wurde der Stabsfeldwebel der Reserve Frank Deinhart vom Kommandeur des Landeskommandos Baden-Württemberg, Herrn Oberst Walkling, auf Grund seiner beispielhaften Erfüllung der Soldatenpflichten mit dem Ehrenkreuz
weiterZu Haushaltsresten in Gmünd:
„Sehr geehrter Herr OB Arnold, sehr geehrter Herr Dr. Bläse, sehr geehrte Fraktionsvorsitzende des Gemeinderates, Nach dem Erscheinen des GT-Zeitungsartikels vom 27. April, der über die Beratungen des Verwaltungsausschusses im Gemeinderat berichtete und die Frage nach der Verwendung der ‘Haushaltsreste‘ 2016 in Höhe von 48 Millionen aufwarf,
weiterHeute ist Tag der Pressefreiheit
Verleger und Redakteure pochen auf das Recht der Pressefreiheit. Dabei vergessen sie allzu oft, dass es ohne Recht auf Meinungsfreiheit und das Recht der Bürger auf Information gar kein Recht auf Pressefreiheit gäbe. Das Recht auf Pressefreiheit leitet sich nämlich aus dem allgemeineren Grundrecht auf Meinungs- und Informationsfreiheit
weiterWir müssen weg von den fossilen Energieträgern Kohle und Öl
Niemand bestreitet ernsthaft, dass die fossilen Energieträger endlich sind. Die Frage ist einzig, wie lange sie noch reichen. Wie lange welche Vorräte noch zu wirtschaftlich vertretbaren Kosten gefördert werden können. Global verbrennen wir pro Jahr etwa so viel fossile Energieträger, wie die Natur in einer Million Jahren gebildet
weiterChorfreunde trotzten dem schlechten Wetter am 1.Mai
Auch dieses Jahr am 1. Mai war bei den „Chorfreunden Hüttlingen“ wieder eine kleine Wanderung am 1. Maitag angesagt.
Trotz schlechter Wetterprognosen hielt viele Bewegungswillige nichts zuhause auf der Couch oder im warmen Bettchen. Um halb 10 traf man sich, um über die Haldenstrasse und den Feldern am Eichwald vorbei
weiterLeichtathletik – auch Teamsport LG Rems-Welland bei den Landesmeisterschaften erfolgreich unterwegs
Das Wochenende stand für die Athleten der LG Rems-Welland ganz im Zeichen des Teamgedankens. Als Titelverteidiger bei den Männern reiste das Team von der Ostalb zu den diesjährigen Württembergischen Leichtathletik-Mannschaftsmeisterschaften in Bönnigheim. Neben dem Männerteam waren in diesem Jahr auch zwei Teams der Jugend
weiterNachwuchsathleten der LG Rems Welland mit Topleistungen bei den Regionalmeisterschaften in Ulm
Das Trainergespann Marion Wagner und Olaf Schönbach ging im Schlepptau ihrer Nachwuchsathletinnen und -Athleten zu den Regionalmeisterschaften und kehrten zufrieden wieder auf die Ostalb zurück, mit im Gepäck drei Podestplätze und weitere Top Ten Platzierungen.
Frederic Letzgus (M13) zeigte, das er mit zu besten 800m Läufer
weiterFreya Wenske knapp an Bronze vorbei
Wettertechnisch waren auch die diesjährigen baden-württembergischen Langstreckenmeisterschaften über die 5000m unter den Leichtathleten weniger optimal datiert, da man leider einen Wettkampftag mit vielen Windboen erwischte. Den Weg nach Leinfelden-Echterdingen fanden jedoch trotzdem viele Langstreckler, die sich der Konkurrenz aus dem
weiterSaisonauftakt für Kinder der LG Rems-Welland geglückt
Die Bahneröffnung in Unterkochen ist seit vielen Jahren der traditionelle Einstieg in die Freiluftsaison für die Leichtathleten der LG Rems-Welland. Nach einer langen Trainingsphase und Wettkampfsaison in der Halle waren die Athleten aus Essingen und Lauterburg top motiviert und freuten sich auf den ersten Wettkampf im Freien. Das Wetter präsentierte
weiterWir müssen weg von den fossielen Energieträgern Kohle und Öl
Niemand bestreitet ernsthaft, dass die fossilen Energieträger endlich sind. Die Frage ist einzig, wie lange sie noch reichen. Wie lange welche Vorräte noch zu wirtschaftlich vertretbaren Kosten gefördert werden können. Global verbrennen wir pro Jahr etwa so viel fossile Energieträger, wie die Natur in einer Million Jahren gebildet
weiterThemenwelten (8)
Rabatte satt am Ipf
Bopfingen. Von radikal reduziert bis supergünstig. Der Gewerbe- und Handelsverein Bopfingen lädt am Freitag, 5. Mai, von 8 bis 13 Uhr zum alljährlichen Schnäppchenmarkt in die Innenstadt ein. Die teilnehmenden Fachgeschäfte bieten in ihren Geschäften sowie auf dem Marktplatz ein breit gefächertes Angebot zu Tiefstpreisen. Satte Rabatte sind
weiter„Ein Riesenerfolg“
Aalen. In Aalen kann man hervorragend shoppen. Der ACA kann mit seinen Mitgliedern eine umfassende Bandbreite an Angeboten bieten, die sich in der Region sehen lassen kann. Und dazu tragen auch attraktive Beiwerke wie die Parkgebührenerstattung oder der „Citystar“ bei.
„Der ist eine absolute Erfolgsgeschichte“, sagt Citymanager
weiterAalen müllfrei genießen
Aalen. Auf Nachhaltigkeit und Müllvermeidung wird bei der Stadt Aalen, beim ACA und vielen Fachgeschäften in der Stadt immer mehr Wert gelegt. Deshalb gibt es zum verkaufsoffenen Sonntag am 7. Mai einige Aktionen. Denn in Deutschland werden jedes Jahr rund drei Milliarden Einwegbecher weggeworfen, und zum Teil im Meer entsorgt. Deshalb startet ab
weiterWeltreise mit gehobener Küche auf Rädern
Aalen. Veggie-Maultaschen und Känguruburger, Hot Dogs und Exotisches aus der mexikanischen, asiatischen oder der osteuropäischen Küche – und das alles frisch zubereitet. Kreative und internationale Küche der gehobenen Art gibt es am kommenden Samstag, 6. Mai, und Sonntag, 7. Mai, jeweils von 11.30 bis 18 Uhr bei den „Food Days“,
weiterKräftige Farben für Sie und Ihn
Aalen. Nicht direkt am Verkaufsoffenen Sonntag selbst, sondern bereits am Samstag, 6. Mai, zeigt Mode Funk mit einer großen Modenschau aktuelle Trends in der Frühjahrs- und Sommermode 2017. Drei Mal werden an diesem Tag Modells über den Laufsteg bei Mode Funk flanieren und Aktuelles zeigen.
„Der Trend in den neuen Kollektionen geht wieder
weiterMediterranes Flair auf dem Spritzenhausplatz
Aalen. Aalen kulinarisch – dazu gehört schon fast traditionell der italienische Markt auf dem Spritzenhausplatz. Bereits zum fünften Mal präsentieren Aussteller aus ganz Italien ihre Spezialitäten. Los geht es bereits am Donnerstag, am 4. Mai. Abschluss des Marktes ist dann der verkaufsoffene Sonntag am 7. Mai.
Aus allen Ecken des Stiefels weiterTrends erkunden – Köstlichkeiten probieren
Aalen. „Aalen kulinarisch“ ist das Motto des verkaufsoffenen Sonntags am 7. Mai. Und der wird wieder besonders interessant und unterhaltsam. Denn an diesem Sonntag wird in der Innenstadt neben den attraktiven Einkaufsmöglichkeiten auch kulinarisch einiges geboten.
Kulinarisch: Food-Trucks und italienischer MarktAuf dem Kreissparkassenplatz
weiterHaarausfall, was kann ich tun?
Jeder Mensch verliert Haare. Jeden Tag. Dabei ist es durchaus normal, wenn täglich bis zu 100 Haare ausfallen. In Anlehnung an aktuelle medizinische Studien ist dies völlig normal. Was aber, wenn die Menge ausgefallener Haare weitaus größer ist? Und was ist zu tun, wenn nur noch wenige Haare nachwachsen, sodass schon nach kurzer
weiter