Artikel-Übersicht vom Sonntag, 7. Mai 2017
Regional (135)
Unfall auf der A7 - beide Fahrstreifen Richtung Würzburg gesperrt
Ellwangen. Mit dem Schrecken davongekommen ist ein 19-jähriger Autofahrer heute Abend auf der A7. Mit seinem 1-er BMW war er auf der A7 in Fahrtrichtung Würzburg unterwegs, als er etwa 200 Meter vor dem Virngrundtunnel aus bisher ungeklärter Ursache ins Schleudern geriet. Wie die Polizei auf Anfrage der SchwäPo mitteilt, schleuderte
weiterZahl des Tages
Jahre alt ist der Philharmonische Chor Schwäbisch Gmünd. Mit einem großen Festakt und Konzert feierte das Ensemble dieses Jubiläum. Mehr dazu auf den Seiten 13 und 30.
weiterStadtgeschichte Museum in der Grät öffnet
Schwäbisch Gmünd. Ab sofort hat ist das neue Panorama Museum mit dem Staufer-Saga-Panorama geöffnet. Von Mittwoch bis Sonntag, jeweils von 11 bis 16 Uhr, können Interessierte am Marktplatz 7 in der Grät, vorbeischauen und die Bilder zur Stadtgeschichte und Staufersaga bewundern. Führungen sind mit dem Maler der Bilder, Hans Kloss, zu vereinbaren
weiterEin Schultes auf der Piste
Seine Wahl zum alten und neuen Rathauschef hat er mit Bravour gemeistert, die ganz große Mehrheit „seiner“ Bürger stand hinter ihm. Die Rede ist hier allerdings nicht von Richard Arnold, sondern von seinem Kollegen im Nachbar-Rathaus Waldstetten, Michael Rembold. Denn der hat seine Wiederwahl, sogar seine Wiedereinsetzung bereits hinter
weiterMit 50 ccm durchs Ländle
Schwäbisch Gmünd. Dem reinen Fahrspaß frönen und mit dem „50-erle“ Berg auf und ab quer über die Schwäbische Alb – das verspricht der Mopedmarathon „MopedXtreme – mit 50 ccm durchs Ländle“! Rund 230 Kilometer und 4400 Höhenmeter müssen von den Teilnehmern zurückgelegt werden und das bei Steigungen bis zu
weiterSchlägerei im Emsweg
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Zu einer Schlägerei auf der Straße kam es am Samstagabend gegen 22.20 Uhr im Emsweg in Bettringen. Beteiligt waren nach Polizeiangaben mehrere Leute. Hierbei wurden mindestens zwei Personen verletzt und mussten im Krankenhaus behandelt werden. Da der Tathergang und die Tatbeteiligungen der Personen noch unklar sind,
weiter70 Jahre im Einsatz für die Schwächeren
Aalen-Hofherrnweiler. „Wir hätten kurz nach dem Krieg nicht im Traum daran gedacht, was dieser Verband in den vergangenen Jahrzehnten für die Menschen leisten würde. Ich bin stolz auf den VdK und seinen Ortsverband Hofherrnweiler.“ Mit diesen Worten prägte das mit einer Ehrennadel in Brillant ausgezeichnete Gründungsmitglied Heiner
weiterDRK sammelt Blutspenden
Aalen-Wasseralfingen. Das DRK bittet am Montag, 15. Mai, von 13.30 bis 19.30 Uhr in der Sängerhalle in Wasseralfingen um Blutspenden. Bitte Personalausweis mitbringen.
weiterKakteen und Sukkulenten
Aalen-Wasseralfingen. Die Ortsgruppe Ellwangen/Ostalb der Deutschen Kakteengesellschaft lädt am Sonntag, 14. Mai, von 10 bis 16 Uhr zur Kakteen- und Sukkulentenschau in Müllers Garten, Schafgasse 15, ein.
weiterKlavier Striegel feiert
Aalen. Die Firma Klavier Striegel feiert am Samstag, 13. Mai, ab 15.30 Uhr ihr 20-jähriges Bestehen in der Villa Stützel mit Sektempfang, Ausstellung und Kaffeeverkostung. Der Festakt beginnt um 16 Uhr, um 17 Uhr gibt die Pianistin Feng Wu ein Konzert.
weiterSingender Wanderweg in Unterkochen
Aalen-Unterkochen. Am Orrotsee gab es schon einen Singenden Wanderweg – und auch an der Sechta. „Bei der dritten Auflage erleben wir eine Steigerung“, sagt Bürgermeister Wolfgang Steidle am Sonntag und er meint damit den zwei Kilometer langen Rundweg um den Kocherursprung, für den sich der Eugen-Jaekle-Chorverband, das Unterkochener
weiter14 083 Gmünder wählen Richard Arnold zum Oberbürgermeister
Schwäbisch Gmünd
Mit 85,41 Prozent der Stimmen haben Gmünder Richard Arnold erneut zu ihrem Oberbürgermeister gewählt. Herausforderer Rudolf Michael Scheffold erhielt 1981 Stimmen, das entspricht 12,01 Prozent. 314 Stimmen sind ungültig. 424 Wähler trugen andere Namen auf ihrem Stimmzettel ein: 202 von ihnen den des Ersten Bürgermeisters, Dr.
weiterAbfuhr während Krämermarkt
Schwäbisch Gmünd. Vom 8. bis 10. Mai ist in der Gmünder Innenstadt Krämermarkt. In dieser Zeit sind der Marktplatz und die angrenzenden Seitenstraßen für die Sammelfahrzeuge der GOA nur eingeschränkt anzufahren. Damit die Abfuhr der Blauen Tonne, der Gartentonne und des Bioabfalls am 9. Mai reibungslos durchgeführt werden kann, bittet die GOA,
weiterAnderes Auto übersehen
Schwäbisch Gmünd. Ein 51-jähriger Fahrzeuglenker fuhr am Freitagabend in der Stuttgarter Straße aus einem Grundstück. Dabei übersah er einen vorbeifahrenden Audi und stieß mit diesem zusammen. Der Unfallverursacher und die 21-jährige Unfallgegnerin blieben bei dem Unfall unverletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von 7500 Euro.
weiterBlutspender gesucht
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Der DRK-Blutspendedienst lädt zur Blutspende-Aktion am Dienstag, 9. Mai, von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr, in die Gemeindehalle ein. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen.
weiterFein-Rentner-Treff
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Die Rentnergemeinschaft der Firma Fein trifft sich am Dienstag, 9. Mai, ab 14 Uhr in der Vereinsgaststätte „Harmonie“ des Musikvereins Bargau. Dabei werden unter anderem Details über den Jahresausflug nach Tübingen, am 11. Juli, bekannt gegeben.
weiterGeräteschuppen abgebrannt
Rainau-Schwabsberg. Am Sonntagnachmittag brannte östlich von Schwabsberg ein Geräteschuppen mit zwei Traktoren und anderen Geräten komplett ab. Die Brandursache ist derzeit noch unbekannt. Es entstand Sachschaden in Höhe von 35 000 Euro.
weiterIdeen vom freien Mögglingen bis zum bestrickenden Lorch
Schwäbisch Gmünd/Schorndorf
In Schorndorf wurden am Sonntag die Fotos und Modelle vorgestellt, die 16 namhafte Architekten aus der gesamten Bundesrepublik entworfen haben für die interkommunale Gartenschau 2019. Mit dem Architekturprojekt „16 Stationen“ werde die Idee von Gemeinsamkeit und Vielfalt entlang des Remslaufs auf ganz besondere
weiterOffener PC-Treff
Schwäbisch Gmünd. Der Stadtseniorenrat bietet am Dienstag, 9. Mai, wieder den Offenen PC-Treff von 15 bis 17 Uhr in der VHS am Münsterplatz an. Ein computerkundiges Mentorenteam berät dabei ehrenamtlich insbesondere ältere Bürger bei der privaten Computernutzung. Für das Erscheinen beim PC-Treff ist eine Anmeldung nicht erforderlich. Anstehende
weiterQualität im Bildungswesen
Schwäbisch Gmünd. Nach den moderaten Ergebnissen deutscher Schüler bei internationalen Schulleistungsstudien leitete die Kultusministerkonferenz (KMK) seit 1997 die sogenannte „empirische Wende“ ein. Seither wurden zahlreiche Maßnahmen angestoßen, um die Qualität des deutschen Bildungswesens zu verbessern. Dr. Sibylle Jäger wird am Dienstag,
weiterRadfahrer verletzt
Schwäbisch Gmünd. Am Sonntagnacht gegen ein Uhr kam es in in der Parlerstraße Ecke Waldstetter Gasse zu einem Verkehrsunfall zwischen einer 22-jährigen Peugeot-Fahrerin und einem 30- jährigen Fahrradfahrer. Bei dem Zusammenstoß wurde der Fahrradfahrer leicht verletzt und kam ins Krankenhaus. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 1500,- Euro.
weiterStädtische Dienststellen zu
Schwäbisch Gmünd. Am Dienstag, 9. Mai, sind die Dienststellen der Stadtverwaltung einschließlich Stadtbibliothek und Bezirksämter wegen einer Personalversammlung vormittags für den Publikumsverkehr geschlossen. Die Stadtbibliothek öffnet ab 13 Uhr.
weiterThema Kindergarten
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Im Sitzungssaal des Bezirksamtesist am Dienstag, 9. Mai, die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrats. Die Themen: Kindergarten Weiler, Gebäudeinstandsetzung; Besichtigung der Geschwindigkeitsanzeige in der Pfarrer Haug-Straße; Baugebiet „Unterm Bilsen“; Bekanntgaben und Anfragen.
weiterTreff der Fibromyalgie Gruppe
Schwäbisch Gmünd. Die Fibromyalgie Gruppe Schwäbisch Gmünd trifft sich am Dienstag, 9. Mai, um 18.30 Uhr im DRK-Zentrum. Thema: „ Malen als Meditation“. Betroffene und Angehörige sind willkommen.
weiterVandalen in der Bocksgasse
Schwäbisch Gmünd. Am Sonntag haben Unbekannte in der Bocksgasse zwischen Gebäude 10 und 36 mehrere Pflanzen beschädigt und wurden aus den Blumentöpfen herausgerissen. Hierdurch kam es zu Verunreinigungen, die durch den Bauhof beseitigt werden mussten. Das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd bitte darum, dass sich Zeugen unter der Telefonnummer 07171/358-0
weiterWoher stammt der Schaden?
Schwäbisch Gmünd. Am Freitag gegen 18.15 Uhr soll es am Sebaldplatz zu einem Verkehrsunfall gekommen sein. Ein Zeuge teilte mit, dass eine Rollerfahrerin gegen ein geparktes Auto gefahren sei und einen Schaden hinten rechts an dem Auto verursacht habe. Die Rollerfahrerin behauptet, dass der Schaden an ihrem Roller durch einen Sturz stamme. Der eventuell
weiterEine Gala der Härtsfelder Musikanten
Neresheim
Sehr schön, sehr hell, eine tolle Geschichte“, freute sich ein begeisterter Dirigent Hermann Rupp. Wie schon beim stimmungsvollen Eröffnungsabend mit Stadtkapelle und Liederkranz zeigte sich auch bei der großen Gala am Samstagabend die Härtsfeldhalle von ihrer schönsten Seite.
Die langen weißen Tischreihen, insgesamt sehr hell
weiterFinanzen gut fürs Siebzigerfest
Schwäbisch Gmünd. Trotz Zins-Tief: Der Gmünder Altersgenossenverein 1948 ist finanziell gut vorbereitet fürs Siebzigerfest im nächsten Jahr. Das ging aus dem Bericht von Kassier Wolfgang Grupp bei der Hauptversammlung hervor. Da hatte Vorstand Otto Tobias zahlreiche Mitglieder begrüßt. Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder
weiterFünfzigerfest im Blick
Schwäbisch Gmünd. Beim Altersgenossenverein 1967 richten sich alle Augen aufs Fünfzigerfest. Das wurde auch bei der Hauptversammlung deutlich. Der Vorstand Axel Braun begrüßte die zahlreichen AGV-Mitglieder. Iris Eisenmann gab einen Rückblick auf 2016 sowie die Vorschau auf das Jahresprogramm 2017. Dazu gehören der Begrüßungsabend am 15 Juni
weiterMit und ohne Handicap stark am Ball
Schwäbisch Gmünd. Spannende Fußballspiele und viele Tore bekamen die Zuschauer beim ersten Fußballturnier „Inklusiver KICK 2017“ auf dem Kunstrasenplatz im Normannia-Stadion zu sehen. Das Freizeitturnier fand im Rahmen des Gleichstellungstages für Menschen mit Behinderung statt und wurde von der Stadt veranstaltet.
Acht Mannschaften
weiterMit Schablone
Kunst Großes Interesse besteht am Workshop zu Stencil-Streetart im Esperanza. Unter Stencils versteht man Schablonen, deren Negative mit Sprühdosen, Pinseln, Kreide oder Airbrush auf die Wand aufgetragen werden. Wer will, kann noch einsteigen. Foto: privat
weiter1. Rindelbacher Kinderkonzert
Ellwangen-Rindelbach. Unter der Gesamtleitung von Steffi Holzwarth musizieren am Donnerstag, 18. Mai, um 18.15 Uhr in der Kübelesbuckhalle Rindelbach Kinder und Jugendliche aus Rindelbach, Eggenrot und Eigenzell, Schüler der städtischen Musikschule, die „Haribos“ des MV Rindelbach, der Schulchor der Grundschule Rindelbach und der Kinderchor
weiterFlohmarkt für Mädels
Ellwangen. Im „Dance’n’Sweat“ in Ellwangen, Max-Eyth-Straße 20, findet am Samstag, 20. Mai, von 15 bis 19 Uhr ein Flohmarkt für Mädels statt. Verkauft werden können Klamotten, Accessoires, Schmuck, Bücher, Krimskrams und mehr. Tischreservierungen unter 0174 441 8882. Eintritt 1 Euro.
weiterSmoothies – bunt und lecker
Ellwangen. Wie man leckere und gesunde Smoothies selbst zubereiten kann, zeigt ein Kurs des Kompetenzzentrums Hauswirtschaft und Erziehung am Mittwoch, 24. Mai, von 18 bis 21 Uhr im Schloss Ellwangen. Er wird gefördert vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz. Anmeldung bis 17. Mai, Tel. (07961) 9059-3651.
weiterZahl des Tages
Besucher waren begeistert vom Auftritt der Altrocker „Grachmusikoff“ im Ellwanger Rabenhof.
weiterBlutspenden in Röhlingen
Ellwangen-Röhlingen. Das Rote Kreuz sammelt am Montag, 15. Mai, von 14.30 bis 19.30 Uhr Blutspenden in der Sechtahalle in Röhlingen. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen.
weiterFührung für Familien
Ellwangen. Das Alamannenmuseum in Ellwangen bietet als monatliche Reihe Familienführungen für Jung und Alt durch die Museumsausstellung an. Der nächste Termin dafür ist am Sonntag, 14. Mai, um 15 Uhr. Es ist nur der übliche Eintritt zu entrichten.
weiterFünf Dinge, die Sie diese Woche in Ellwangen wissen müssen
1Der Satzungsbeschluss für das Baugebiet „West IV“ steht auf der Tagesordnung der Sitzung des Rosenberger Gemeinderats am Montag, 8. Mai, ab 18.30 Uhr im Rathaus. Sollten die Gemeinderäte den Beschluss fassen, ist ein wichtiger Schritt getan auf dem schwierigen Weg zu neuen Bauplätzen im Hauptort.
2 Jagstzells Bürgermeister Raimund
weiterNachdruck der ältesten Ellwanger Karte
Geschichte Im Schlossmuseum Ellwangen ist ein Nachdruck der ältesten Landkarte aus dem Jahr 1746 mit dem Ellwanger Gebiet erhältlich. Das Original ist im Museum zu sehen. Auf der Karte sind sämtliche Ortschaften aufgeführt mit Angabe der Einwohnerzahl. Das Bild zeigt einen Ausschnitt. Foto: privat
weiterBürgermeisterverpflichtung
Ellenberg. In der Gemeinderatssitzung am Dienstag, 9. Mai, um 18.30 Uhr im Rathaus wird Rainer Knecht nach der Wiederwahl auf sein Amt als Bürgermeister verpflichtet.
weiterDie Wehr ist ein Garant für Sicherheit
Ellenberg
Vor 175 Jahren hat der Ellenberger Gemeinderat eine damals sogenannte „Lokalfeuerlöschordnung“ beschlossen. Durch diese Vorschrift waren alle Bürger dazu verpflichtet, im Brandfalle mit ihren eigenen Löscheimern am Brandort zu erscheinen und das Schadenfeuer zu bekämpfen. Hierbei handelte es sich um eine von der Gemeinde befohlene
weiterEinführung in den „Elias“
Ellwangen. Als Einleitung zur Aufführung des Oratoriums „Elias“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy am 20. Mai um 20 Uhr in der evangelischen Stadtkirche Ellwangen hält Prof. em. Dr. Michael Theobald aus Tübingen am Freitag, 12. Mai, um 19 Uhr im Palais Adelmann einen Vortrag. Eintritt frei.
weiterErlebniszeltlager in Langres
Ellwangen/Langres. Die DJK-SG Ellwangen, Abteilung „Langres“, bietet allen Jugendlichen von 13 bis 17 Jahren in und um Ellwangen die Chance auf neun Tage Erlebniszeltlager in Ellwangens wunderschöner Partnerstadt Langres in Frankreich. Die Fahrt findet vom 5. bis 13. August statt. Anmeldungen ab sofort auf www.ellwangen-langres.de.
weiterExkursion nach Mittelfranken
Ellwangen. Die Frühjahrsexkursion des Geschichts- und Altertumsvereins Ellwangen führt am Samstag, 13. Mai, nach Mittelfranken mit Stationen in Weiltingen, Ruffenhofen und Gerolfingen, auf dem Hesselberg und in Auhausen. Abfahrt mit dem Bus ist um 8 Uhr auf dem Schießwasen, Rückkehr gegen 20 Uhr. Anmeldung in der BuchBar, Marienstraße 17, Telefon
weiterSanierung der Schule
Rosenberg. Der Gemeinderat Rosenberg tagt am Montag, 8. Mai, um 18.30 Uhr im Bürgersaal. Auf der Tagesordnung: Vergaben für die Sanierung und Erweiterung der Karl-Stirner-Schule, Bebauungsplan „West IV“.
Muttertags-Vegan-Brunch
Ellwangen. Am Sonntag, 14. Mai, findet von 11 bis 14 Uhr der nächste Vegan-Brunch in der Klosterfeldschule in Ellwangen
weiterWie Leben gelingen kann
Ellwangen. Michael Bordt SJ kommt am Montag, 8. Mai, in die Buchhandlung Rupprecht in Ellwangen und stellt sein Buch vor „Was in Krisen zählt – Wie Leben gelingen kann“. Michael Bordt studierte Philosophie und Theologie und trat mit 28 Jahren in den Jesuitenorden ein. Seit 1997 lehrt er als Professor an der Hochschule für Philosophie
weiter71-Jährige bislang nicht gefunden
Heubach. Auch bis Sonntagabend wurde die 71-jährige Frau, die seit Donnerstag in Heubach vermisst wird, nicht gefunden. „Keine neuen Erkenntnisse“ meldete der Polizeiführer vom Dienst auf Anfrage. Außer im Rahmen der Streifenfahrten gebe es derzeit auch keine Suchaktivitäten. Alle in Betracht kommenden Möglichkeiten seien ausgeschöpft
weiterZahl des Tages
Millionen Euro möchte die Firma Go-Ahead in den Bau einer Werkstatthalle beim Essinger Bahnhof investieren. Das Unternehmen wird ab Juni 2019 den Zugverkehr auf der Remsbahn betreiben. Die Züge sollen in der Halle bei Essingen gewartet und gewaschen werden.
weiterUnfall Hund und Katze führen zu Kettenreaktion
Giengen. Eine Katze rannte auf der Flucht vor einem Hund bei Giengen über die L 1079. Eine Autofahrerin bremste deshalb stark ab, der ihr nachfolgende Fahrer ebenfalls. Einem dritten Fahrer reichte es nicht mehr und er fuhr auf den zweiten Wagen auf und schob ihn auf den ersten. Die beiden Fahrer wurden leicht verletzt. Der Hund konnte nach Mitteilung
weiterClemens Bittlinger in Lautern
Konzert Clemens Bittlinger, evangelischer Pfarrer, Liedermacher, Buchautor und Botschafter der Christoffel-Blindenmission begeisterte in der sehr gut besuchten katholischen Kirche Mariä-Himmelfahrt in Lautern. Mit seinen Songs und seinem neuen Buch „Du siehst mich“ hatte er das Ohr ganz nahe am Puls der Zeit. Musikalisch begleitetet wurde
weiterErstkommunion in Bartholomä
Kirche Zwölf Mädchen und Jungen durften in der katholischen Kirche in Bartholomä zum ersten Mal die heilige Kommunion empfangen. Pfarrer Bernhard Weiß, Gemeindereferentin Beate Kopper und die Eltern trugen die Verantwortung für die Vorbereitung. Foto: Foto Knöpfle
weiterEssen für alle
Heubach. Ein Gespräch über das Projekt „Ein gedeckter Tisch für alle“ findet am Mittwoch, 17. Mai, im Mütterzentrum in Heubach in der Adlerstraße 7 statt. Beginn ist um 9.30 Uhr. Alle Interessierten sind dazu eingeladen. Es geht bei dem Gespräch an diesem Abend um einen Gedankenaustausch über Armut, über Teilhabe und über Inklusion und
weiterLiteratur und Pizza
Bartholomä. Der Pizza-Philosoph Cristiano Cavina liest aus seiner „Italienischen Anleitung zum Glücklichsein – Die Pizza-Philosophie“. So heißt das aktuelle Buch des Autors Cristiano Cavina, der in Casola Valsenio, der Partnergemeinde von Bartholomä, lebt und aufwuchs. In Italien hat er mit seinen inzwischen zehn Romanen und zahlreichen
weiterMaieinzug am Barnberg
Böbingen/Mögglingen. In der Barnberg-Kapelle wird am Montag, 8. Mai, wieder die monatliche Bündnismesse der Schönstattfamilie gefeiert. Bei passendem Wetter wird die Gottesmutter mit einer Lichterprozession gegrüßt. Der Beginn der Veranstaltung ist um 18.30 Uhr an diesem Montag.
weiterTechnischer Ausschuss
Böbingen. Die nächste öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses des Böbinger Gemeinderats ist am Mittwoch, 10. Mai, im Trauzimmer des Rathauses in Böbingen. Beginn ist um 16 Uhr. Auf der Tagesordnung der Ausschusssitzung stehen folgende Punkte: Park am Alten Bahndamm - Stromversorgung; Baugesuche; Bekanntgabe/Verschiedenes.
weiterWerkstatthalle für Züge bei Essingen
Essingen
Unmittelbar östlich des Bahnhofsgebäudes wird noch in diesem Jahr damit begonnen, eine 100 Meter lange Werkstatthalle für Züge zu bauen. Die Verkehrsgesellschaft Go-Ahead Deutschland hat entsprechendes Gelände gekauft von der Firma Scholz Recycling GmbH.
Die Gesellschaft wird ab Juni 2019 den Zugverkehr betreiben auf der Remsbahn zwischen
weiterBreitband und Wasserverluste
Essingen. Am Donnerstag, 18. Mai, ist um 18.30 Uhr Gemeinderatssitzung im Essinger Rathaus. Es geht unter anderem um den Breitbandausbau, die Einführung des „Neuen Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens“, um Wasserverluste und die Sanierung Regenüberlaufbecken Unteres Dorf.
Kirchenbezirksausschuss
Essingen. Der evangelische Kirchenbezirksausschuss
weiterBürgerinfo „Neue Mitte“
Oberkochen. Um allen Eigentümern, Mietern, Pächtern und Interessierten im geplanten Sanierungsgebiet „Neue Mitte“ in Oberkochen alle notwendigen Informationen zur Sanierung zukommen zu lassen, veranstaltet die Stadtverwaltung am Montag, 15. Mai, um 18 Uhr im Bürgersaal des Rathauses eine Bürgerinformation. Anwesend sind an diesem Abend
weiterDas soll mit den Knochenfunde passieren
Oberkochen. Letztlich geht es um die Frage, wie die Abbrucharbeiten zwischen der katholischen Kirche und der ehemaligen evangelischen Kirche (heute Stadtbibliothek) fortgesetzt werden können. Im Rahmen des Projekts „Neue Mitte“ soll an dieser Stelle ein öffentlicher Platz geschaffen und der Bereich des Mühlen-Areals und der Kocher-auen
weiterFrühlingskonzert im Lusthaus
Abtsgmünd-Hohenstadt. Die Stuttgarter Saloniker geben am Sonntag, 21. Mai, um 16 Uhr ein Frühlingskonzert „Liebe und Leidenschaft“ im Lusthaus des Schlossparks in Hohenstadt. Der Eintritt kostet 30 Euro inklusive Sekt und Häppchen oder Kuchen. Vorverkauf unter (07192) 93 66 931.
weiterKunstfahrt der Kulturstiftung
Abtsgmünd. Die Kunstfahrt der Kulturstiftung Abtsgmünd führt am Mittwoch, 17. Mai, zum Kunst- und Kultursommer auf das Schloss Untergröningen. Besucht wird die aktuelle Ausstellung „Elevation – in den Tiefen der Oberfläche“. Treff um 18 Uhr im Schlosshof, Ende gegen 21.30 Uhr. Eigene Anfahrt. Anmeldung unter (07366) 8224 (vormittags), E-Mail:
weiterSei lustig ond seng mit
Abtsgmünd. Die Begegnungsstätte im Seniorenzentrum St. Lukas in Abtsgmünd lädt am Dienstag, 9. Mai, 15 Uhr, zu einem musikalischen Nachmittag mit „Notenquäler“ Reinhold Schulz ein.
weiterStraßen und Kocherbrücke
Oberkochen. Der Gemeinderat tagt am Montag, 8. Mai, um 18.30 Uhr im Rathaus öffentlich. Themen: Bericht der Gemeindeprüfungsanstalt für die Jahre 2011 bis 2014, Straßeninstandsetzung 2017, Erneuerung Brückenbauwerk am Kapellenweg.
weiterAndexers Steine können Geschichten erzählen
Essingen. Wenn Steine reden könnten, dann hätten sie etwas zu erzählen. Wenn und hätte – die Steine von Hans-Werner Andexer können tatsächlich reden. Richtige Geschichten können sie erzählen. Aus der weiten Welt. Wer ihnen mit den Augen lauschen möchte, sollte die Ausstellung „Unterwegs“ in Essingens Schloss-Scheune besuchen.
weiterDas Programm des Auerochsen-Hoffestes am 14. Mai
Das Hoffest beginnt um 9.30 Uhr mit einem Gottesdienst im Missionshaus, den die Sängergruppe Saverwang mit Kinder- und Jugendchor musikalisch gestaltet. Um 10.30 Uhr beginnt die Bewirtung in der Feldscheune. Der Angelverein Schrezheim und der Motorradclub Wolfmen Rainau servieren verschiedene Auerochsengerichte. Ab 13 Uhr gibt es Kaffee, Kuchen und
weiterAuf zum Auerochsenfest im Josefstal
Ellwangen-Josefstal
Wer heute die Esel, Bergschafe und Auerochsen im Josefstal sieht, wird nicht unbedingt sofort an die Comboni-Missionare denken, die am Ort ein großes Missionshaus haben. Tatsächlich ist die Viehhaltung jedoch mit den Missionaren eng verbunden. Martin Hertlein hat vor 20 Jahren die Hofstelle und die Schreinerwerkstatt der Missionare
weiter14 083 Gmünder wählen Richard Arnold zum Oberbürgermeister
Schwäbisch Gmünd
Mit 85,41 Prozent der Stimmen haben Gmünder Richard Arnold erneut zu ihrem Oberbürgermeister gewählt. Herausforderer Rudolf Michael Scheffold erhielt 1981 Stimmen, das entspricht 12,01 Prozent. 314 Stimmen sind ungültig. 424 Wähler trugen andere Namen auf ihrem Stimmzettel ein: 202 von ihnen den des Ersten Bürgermeisters, Dr.
weiterGeräteschuppen in Brand
Rainau-Schwabsberg. Feueralarm am Sonntagnachmittag gegen 15 Uhr: Ein Geräteschuppen brennt östlich der Gemeinde Schwabsberg.
Wie die Polizei später mitteilt, brannte der Schuppen, in dem zwei Traktoren und andere Gerätschaften untergebracht waren, komplett ab. Es entstand Sachschaden in Höhe von schätzungsweise 35 000 Euro. Die K3225 war
weiterEigene Stärke fühlen ohne Ausgrenzung
Schwäbisch Gmünd. Schüler, Eltern und Lehrer waren von der Schülermitverantwortung der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule eingeladen, um sich mit dem Thema Mobbing auseinanderzusetzen. Die SMV hatte dazu Referenten eingeladen, die auch zum Mitwirken und Intervenieren einluden. Den Auftakt machte ein von der Schülerschaft gedrehtes Video zum Thema Mobbing,
weiterEin Baby richtig pflegen
Schwäbisch Gmünd. Damit Windelnwechsel nicht zur schweißtreibenden Aktion wird, erlernt man unter fachkundiger Anleitung alles, was man für den Umgang mit seinem Baby wissen sollte. Der nächste Abendkurs im Stauferklinikum ist am 10. Mai. Er beginnt um 19 Uhr auf der Station 23, 1. OG, Neubau. Die Teilnahmegebühr beträgt pro Paar 15 Euro, pro
weiterGelächter im Spital-Torbogen
Schwäbisch Gmünd
Wenn 30 Erwachsene watscheln wie Pinguine und wie Hühner gackern, mag das für Zuschauer befremdlich aussehen, den Teilnehmern des 4. Gmünder Lachyogatreffs gefiel es außerordentlich gut. Eine Stunde lang wurde gelacht, was das Zeug hielt, die Scheu der Lachtreffbesucher legte sich innerhalb kürzester Zeit.
Regine Carl, Ilsebyll
weiterMehr Bestseller
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Stadtbibliothek ergänzt ihren Bestseller-Bestand. Ab sofort werden neben den Bestsellern Hardcover der Bereiche Belletristik und Sachbuch auch die ersten zehn Titel der Spiegel-Bestseller in den Formaten Taschenbuch und Paperback angeboten. Zukünftig werden die Bestseller getrennt präsentiert: Alle Bestseller aus
weiterTrageschule
Schwäbisch Gmünd. Die Familienschule vermittelt die Praxis des Bindens in der Trageschule am Dienstag, 9. Mai, um 18 Uhr, in den Räumen der Familienschule im MediCenter am Stauferklinikum. Die Teilnahme beträgt 20 Euro pro Paar. Eine Anmeldung ist möglich unter der Telefonnummer (07171) 701-1911 oder per E-Mail an familienschule@stauferklinikum.de.
weiterGschwends Finanzen sind ein Thema
Gschwend. Im Foyer der Gemeindehalle Gschwend tagt am Montag, 8. Mai, ab 19 Uhr der Gemeinderat. Beim ersten Teil der Sitzung können alle Interessierten zuhören. Unter anderem soll der Haushalt für dieses Jahr und die Finanzplanung bis 2020 auf den Weg gebracht werden. Diese Themen stehen auf der Tagesordnung des öffentlichen Sitzungsteils: Einvernehmen
weiterSpurensuche und Bestandsaufnahme
Durlangen.
Wer kennt die Personen auf dem Gruppenbild? Wann wurde es geknipst? „Ich denke, das war ein Ausflug des FC. Muss wohl Ende der 50er gewesen sein. Schmalztollen bei den Herren …“ überlegt Egon Müller laut. Eine ganze Schar an Männern vertieft sich in das Bild. „Hier ist doch der Lutz mit seinem Chauffeurkäpple“,
weiterFünf Dinge, die Sie diese Woche wissen müssen
1 An diesem Montag gibt es zum Gedenken an die Kapitulation des NS-Regimes 1945 eine Menschenkette in Aalen . Motto: „Wir halten zusammen.“ Ab 16.40 Uhr ist Aufstellung am Nördlichen, Östlichen, Südlichen Stadtgraben, in der Radgasse und am Marktplatz. Um 17.10 Uhr soll die Kette geschlossen sein. Mitmachen kann jeder, der ein Zeichen
weiterMaimärktle in der City
Aalen. Zahlreiche Aussteller präsentieren beim traditionellen Maimärktle am Freitag, 12. und Samstag, 13. Mai ihre Produkte aus den Bereichen Kunst, Schmuck und Blumendekoration auf dem Spritzenhausplatz. Das Märktle steht auch in diesem Jahr unter dem Motto „Alles für den Muttertag“. Wer das Schöne und Individuelle sucht, kommt hier
weiterNach der Konfirmation
Die Konfirmation ist ein bedeutender Tag. In religiöser, familiärer, ernährungstechnischer, oft auch finanzieller Hinsicht. Weniger bedeutend, aber bemerkenswert ist die Nachkonfirmation. Der Montag. Wenn die tickende Zeitbombe aus der Verwandtschaft abgereist ist, von der man fürchtete, sie sprenge das gesamte Fest. Wenn die Blumendeko auf dem
weiterSunset-Party in der City
Aalen. Auf dem neuen Sparkassenplatz wird gefeiert. Am Freitag, 12. Mai, steigt ab 18 Uhr eine Sunset-Party. Am Samstag, 13. Mai, ist von 9.30 bis 14 Uhr Familienfest mit Musik, Essen, Trinken, Spaß und Spiel sowie Luftballonwettbewerb.
weiterZahl des Tages
So viele Personen braucht es an diesem Montagnachmittag, um die Menschenkette rund um die Aalener Innenstadt um 17.10 Uhr zu schließen. Das Motto: „Wir halten zusammen.“
weiterEinbahnstraße zur freien Wahl
Verkehr Was uns diese Übereinanderschichtung der Einbahnstraßenschilder wohl sagen will? Rechts geht’s in die Einbahnstraße. Aber es können auch Autos entgegen kommen, die dem Einbahnstraßenschild in die andere Richtung folgen? Gesehen im Greut, Ecke Hubertusweg/Heckenweg. UW/Foto: hag
weiterStudienmesse im THG
Aalen. Die 7. Studienmesse der Agentur für Arbeit Aalen ist am Samstag, 13. Mai, von 9.30 bis 14 Uhr im Theodor-Heuss-Gymnasium. Dieses Jahr beteiligen sich 39 Aussteller an der Studienmesse. Hochschulen aus Ostwürttemberg und aus mehreren Bundesländern stellen sich vor.
weiterZahl des Tages
Euro bekommt der Träger des VR-Kunstpreises Helmut Anton Zirkelbach. Helmut Anton Zirkelbach ist 1962 in Schorndorf geboren worden. Ab 1985 arbeitet er freischaffend; seit 1995 lebt er auf der Schwäbischen Alb. Er ist durch zahlreiche Ausstellungen und Projekte in Deutschland, Österreich und in der Schweiz bekannt.
weiterTheater Hausbesuch Europa
Mit dem „Hausbesuch Europa“ macht das Theater der Stadt Aalen im Mai wieder in verschiedenen Privatwohnungen Station. Die Vorstellungstermine sind am 12. und 24. Mai, jeweils um 20 Uhr. Die genaue Adresse steht auf der Eintrittskarte. „Hausbesuch Europa“ ist kein Theaterstück im gewöhnlichen Sinne, denn die Besucher spielen
weiterFabian Schöne im Jazzkeller Dinkelsbühl
Konzert Am Freitag, 12. Mai, 20.30 Uhr, ist das Fabian Schöne Quartett zu Gast im Jazzkeller Dinkelsbühl. Die Debüt-CD des Quartettes zusammen mit Axel Schlosser wird Ende dieses Jahres erscheinen. Veranstaltungsbeginn 21.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Foto: privat
weiterVernissage Stein und Stahl
Das Kulturforum Schorndorf nimmt das 3. Schorndorfer Bildhauersymposium vom 11. bis 25. Juni zum Anlass, in der Ausstellung „In Stein und Stahl“ Arbeiten zweier am Symposium teilnehmender Bildhauer zu zeigen. Vom 9. Mai bis zum 25. Juni treffen in der Q Galerie für Kunst Schorndorf die pulsierend und dynamisch wirkenden Steinarbeiten von
weiterBagdad liegt irgendwie in Hüttlingen
Hüttlingen
An einem verregneten Sonntag ein Märchen zu lesen ist eine Sache. In Hüttlingen konnten die Zuschauer im Bürgersaal ein Märchen hören, sehen und intensiv erleben. „Kalif Storch“ von Wilhelm Hauff hat der Liederkranz Eintracht unter großem Aufwand hervorragend inszeniert. Akteure waren die Hüttlinger Musical Kids sowie
weiterDer heilige Franz von Assisi
Aalen-Ebnat. Auf die Spuren des heiligen Franziskus begibt sich das Ehepaar Monika und Karl Retzbach beim Frauenfrühstück am Dienstag, 16. Mai, von 9 bis 11 Uhr im katholischen Gemeindezentrum in Ebnat. Sie zeigen Bilder und berichten von ihren Wanderungen zu den wichtigen Stationen von Assisi bis Rom.
weiterDRK sammelt Blutspenden
Neresheim-Ohmenheim. Das DRK bittet am Freitag, 19. Mai, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle Ohmenheim um Blutspenden. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen nicht älter als 64 sein.
weiterFahrt ins Technikmuseum
Dischingen. Der Jahresausflug der Aktion „Freunde schaffen Freude“ führt am Samstag, 20. Mai, nach Bad Sinsheim ins Technikmuseum. Es sind noch ein paar Plätze frei. Willkommen sind alle an einem integrativen Miteinander interessierte Mitmenschen. Zustiegsmöglichkeiten in Dischingen, Nattheim, Giengen, Heidenheim, Königsbronn und Aalen. Auskunft
weiterFeuerwehr serviert Deftiges
Neresheim-Ohmenheim. Die Feuerwehrabteilungen Ohmenheim und Dehlingen veranstalten am Muttertag, 14. Mai, ihr traditionelles Spanferkel- und Haxenessen in der Festhalle Ohmenheim. Von 11 bis 14 Uhr werden aus Männerhand leckere Gerichte serviert.
weiterFlüchtlinge begleiten
Neresheim. „Ehrenamtliche Begleitung von Flüchtlingen – Was Unterstützer brauchen?!“ ist eine Veranstaltung am Montag, 15. Mai, um 19.30 Uhr, im großen Sitzungssaal des Neresheimer Rathauses überschrieben. Referent ist Kurt Zipp von der Flüchtlingshilfe der Caritas Ost-Württemberg. Die Ehrenamtlichen haben im Anschluss die Möglichkeit
weiterFormen der Bestattung
Neresheim. „Von der Erdbestattung über die Urne bis zur Baumbestattung“ – unter dieser Überschrift steht der Vortragsabend der Kolpingsfamilie Neresheim am Dienstag, 9. Mai, um 19 Uhr im katholischen Gemeindezentrum Neresheim. Bestattungsmeister Dietmar Schmieg referiert über verschiedene mögliche Bestattungsformen, deren Vorschriften und
weiterGemeindereise nach Prag
Neresheim. Die nächste Pilgerfahrt der Seelsorgeeinheit Neresheim auf den Spuren der Heiligen Florian, Wenzel und Johannes Nepomuk führt vom 4. bis 9. September nach Prag. Nähere Informationen in den Pfarrbüros, Telefon (07326) 358, Dienstag, Donnerstag und Freitag 9 bis 11 Uhr. Anmeldungen unter kathpfarramt.neresheim@drs.de.
weiterÖkumenischer Seniorentreff
Neresheim. Beim ökumenischen Seniorentreff stellt Regine Carl am Donnerstag, 11. Mai, das Leben der Hildegard von Bingen vor. Sie bringt auch Rezepte und verschiedene „Versucherle“ mit. Beginn ist um 14 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Neresheim.
weiterBegegnungscafe
Westhausen. Das nächste Begegnungscafé des Freundeskreises Asyl ist am Dienstag, 9. Mai, von 16.30 bis 19 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Westhausen. Für Kinder ist eine Spielecke eingerichtet. Außerdem ist für Kaffee, Kuchen und Getränke gesorgt.
weiterBlut-Fest mit Blutritt
Westhausen-Lippach. Die katholische Kirchengemeinde St. Katharina Lippach feiert am Sonntag, 28. Mai, den 67. Blutritt. Das Heilig-Blut-Fest beginnt um 8 Uhr mit der Reitermesse. Danach setzt sich die Reiterprozession in Bewegung. Den Festgottesdienst um 9.15 Uhr zelebriert Prälat Werner Redies aus Ellwangen. Das DRK sorgt hinter dem Ortschaftsgebäude
weiterEhrung beim OGV Kerkingen
Hauptversammlung Der Obst- und Gartenbauverein Kerkingen hat Mitglieder geehrt. So wurde für 25 Jahre aktive Beiratstätigkeit Anton Merz mit dem goldenen Apfel mit Silberkranz vom Kreisverband ausgezeichnet. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Dr. Stefana Buckl und Roland Buckl gewürdigt. Im Bild von links: Stellvertretender Ortsvorsteher Klaus
weiterFalscher Vorname
Westhausen. In Baiershofen hat sich Landrat Klaus Pavel jüngst mit Bürgern getroffen, um über den vierspurigen Ausbau der B 29 zu informieren. Treffpunkt war nicht der Hof von Josef Weiß, wie die SchwäPo fälschlicherweise schrieb, sondern der Hof von Raimund Weiß. Wir bitten den Fehler zu entschuldigen.
weiterFloriansfest an der Feuerwache
Bopfingen. An der Feuerwache wird am Sonntag, 21. Mai, ab 10 Uhr Floriansfest gefeiert. Frühschoppen, Grillgut, Kuchen, Kinderschminken und vieles mehr wird geboten.
weiterOffenes Liedersingen
Westhausen. Der Förderverein der Begegnungsstätte St. Agnes Westhausen bittet am Dienstag, 9. Mai, 15.30 Uhr, zum Singen von Mai- und Wanderliedern.
weiterSpurensuche mit GPS-Geräten
Nördlingen. Informationen über die Natur und die biologische Vielfalt zu vermitteln, ist im LIFE+ Natur-Projekt „Heide-Allianz: Biologische Vielfalt und Biotopverbund im Nördlinger Ries und Wörnitztal“, ein wichtiges Anliegen. Dazu werden verschiedene Medien eingesetzt. Neben Projektflyern und den Infotafeln, die bereits vielerorts
weiterWir gratulieren
Ellwangen. Bruno Flechsler, Herman-Weller-Str. 13, zum 90. Geburtstag.
Ellwangen-Rindelbach. Barbara Brenner, Scheuenhof 3, zum 70. Geburtstag.
weiterAm Sparkassenplatz brummt’s
Food-Truck-Festival Das große Frühlingsaktionswochenende in der Aalener City begann am Samstag bei strahlendem Sonnenschein und mit einer Premiere: Erstmals ist der neue Sparkassenplatz (vormals Ellwanger Torplatz) bespielt. 19 rollende Straßenküchen mit originellem Aufbau, sogenannte Food-Trucks, versorgen die Besucherinnen und Besucher der Innenstadt
weiterInliner statt Ski mit dem Remstalskiclub
Der Remstalskiclub Böbingen startet in die Inlinesaison 2017. In diesem Jahr bietet der RSC einen Inlinekurse für Anfänger und Fortgeschrittene an: Kurs 1 startet am 9. und 16. Mai jeweils um 18 Uhr. Kurs 2 findet am Samstag, 20. Mai um 14 Uhr statt. Es werden vor allem verschiedene Bremstechniken, sowie der sichere Umgang mit den Skates geschult.
weiterAuf Shoppingtour im Nieselregen
Aalen
So ist es nun mal in diesem Mai. Am Samstag T-Shirt-Wetter, am Sonntag ist dann der Regenschirm fester Begleiter. Den verkaufsoffenen Sonntag in der Aalener City aber ließen sich die zahlreichen Besucher nicht verdrießen – trotz der Unbillen des Wetters.
Das Food-Truck-Festival auf dem neuen Sparkassenplatz hat am Samstag und am Sonntag
weiterGründe für Bummel am verkaufsoffenen Sonntag
Uli Heuschmid, 63, pensionierter Lehrer aus Hofherrnweiler
Der Magen knurrt, ich hole mir jetzt Impulse für ein leckeres Mittagessen. Die Auswahl bei den Food-Trucks ist riesig. Nachher gehe ich noch in die Geschäfte. Der Treff mit Freunden ist das Allerwichtigste.
Barbara Kiefner, 55, Einzelhandelskauffrau aus Wasseralfingen
Mit meinem Mann bin
weiterAlte Hasen kehren besser
Aalen. Die evangelische Kirchengemeinde und der Kreisdiakonieverband Ostalbkreis laden am Freitag, 12. Mai, um 14 Uhr in den großen Saal des Aalener Landratsamtes zum Theaterstück „Alte Hasen kehren besser – Die dritte Lebensphase hat’s in sich“ ein. Es spielt das Theaterensemble SakramO3D. Der Eintritt ist frei. Das Theaterstück wird von
weiterDigitaler Wandel bei Mercedes
Aalen. Dr. Stephen Travers, Abteilungsleiter des Center of Competence Production Assembly von Daimler in Sindelfingen, referiert am Montag, 8. Mai, über die laufenden Aktivitäten zum Thema Industrie 4.0 in der Fahrzeugproduktion von Mercedes-Benz. Beginn ist um 17.30 Uhr in der Aula der Hochschule Aalen, Beethovenstraße.
weiterSo ist’s richtig
Aalen. Fritz Nuss hat den Reichsstädter Brunnen vorm Rathaus geschaffen. Der Bildhauer ist 1999 verstorben. Die Stadt hat sich mit seinem Sohn darüber verständigt, dass der Brunnen bis zur Rathaussanierung provisorisch ohne Wasseranschluss aufgestellt wird – und nicht mit dem Künstler, wie am Samstag fälschlicherweise zu lesen war. Wir bitten,
weiterWie Leben gelingen kann
Professor Dr. Michael Bordt SJ lehrt an der Hochschule für Philosophie in München. In seinem Buch „Was in Krisen zählt“ zeigt er, wie das Lebensglück des Einzelnen der Schlüssel zur Verbesserung der globalen Krisen sein kann. Sein Buch macht Mut zum Aufbruch. Außerdem macht er deutlich, dass sich die meisten Menschen falsche Lebensziele
weiterEine Musik der großen Gefühle
Musik der großen Gefühle stand im Sinfoniekonzert des „Collegium Musicum“ auf dem Programm. Das von Bläsern und Schlagwerk verstärkte Kammerorchester begeisterte am Samstagabend zahlreiche Zuhörer in der Stadthalle Aalen.
Das Violinkonzert Nr. 1 in g-Moll von Max Bruch war schon zu dessen Lebzeiten ein echter Hit. Noch heute erfreut
weiterGrafisches aus Liebe zur Musik
Schwungvolle Klaviermusik, vierhändig dargeboten vom Duo Fedosenko, eröffnet die Verleihung des 13. VR-Kunstpreises im Rathaus Aalen. Musik spielt auch eine Rolle im Schaffen des diesjährigen Kunstpreisträgers der VR-Bank Aalen, Helmut Anton Zirkelbach. Einige der ausgestellten Radierungen heißen „Préludes“ und sind eine Hommage an
weiterRichard Arnold als OB bestätigt
Schwäbisch Gmünd. Die Bürger Gmünds haben entschieden: Richard Arnold ist in seinem Amt als Oberbürgermeister von Schwäbisch Gmünd bestätigt worden. Somit darf er acht weitere Jahre die Stadt regieren.
Das vorläufige Endergebnis: Nach 64 von 64 ausgezählten Wahlbezirken kann sich Amtsinhaber Richard
weiterFrühjahrsfest mit guter Musik, aber lautem Publikum
Rainau-Dalkingen. Über den Nachwuchs brauchen sich die Musikvereine Dalkingen, Unterschneidheim, Dewangen und Schrezheim keine Sorgen zu machen. Das bewiesen die Jugendkapellen aus den genannten Vereinen, die beim Frühjahrsfest am Samstag beim „Abend der Jugendkapellen“ im Stadl konzertierten. Gefeiert wurde das gesamte Wochenende über.
weiterEin neues Glanzstück für Neresheim
Neresheim
Das waren interessante und stressig Tage. Eine schöne Erfahrung. Geklappt hat alles. Ein paar kleine Mängel kann man leicht abstellen“, fasst Ralf Mecko das Eröffnungswochenende der generalsanierten Härtsfeldhalle locker zusammen. Er ist Pool-Leiter und mit seinem Hausmeisterteam verantwortlich für das gesamte große Areal aus
weiterGute Stimmung bei Kampa – trotz Nieselregens
Aalen-Waldhausen. Zum Tag des deutschen Fertigbaus hat das auf Holz spezialisierte Bauunternehmen Kampa zum Sport- und Familienfest in sein Bauinnovationszentrum in Waldhausen eingeladen. Das Wetter spielte nicht ganz mit, aber die circa 1000 Gäste ließen sich den Spaß vom Nieselregen nicht verderben. Stargäste waren Olympiasieger am Reck, Fabian
weiterScheune brennt - 35.000 Euro Schaden
Wie die Polizei am heutigen Sonntag, gegen 15.30 Uhr mitteilte, war eine Scheune, entlang der B 290, Höhe Kreisstraße 3225, auf Höhe Rainau-Schwabsberg, in Brand geraten. Feuerwehren waren und sind in großem Aufgebot vor Ort und haben den Brand im Griff. Laut Polizei ist die Brandursache unklar. Verletzt wurde niemenand. Den Sachschaden
weiterInfo und Messe-Spaß mit 70 Ausstellern
Lauchheim
Es ist die sechste Gewerbeschau dieser Art und mit über 70 Ausstellern auch eine der größten in der Region. Fand die Kapfenburgmesse vor vier Jahren noch in Westhausen statt, strömten in diesem Jahr Besucher in Massen zu den Messezelten beim Sportgelände in Lauchheim.
Zahlreiche Firmen, Handwerker, Händler und Dienstleister präsentierten
weiterSchultes elegant auf Talfahrt
Waldstetten.
Nein, aufgeben liegt nicht im Blut der Waldstetter Bürgerschaft. Denn obwohl der Bau der Flowtrail-Strecke im Juli 2016 eingestellt wurde, warfen sie nicht die Flinte ins Korn. Die Skiabteilung des örtlichen TSGV wandte sich vielmehr an ihren Bürgermeister. Und Michael Rembold wurde aktiv. Er konnte die Untere Naturschutzbehörde davon
weiter21 Konfirmandinnen und Konfirmanden in der Stadtkirche
Konfirmation Insgesamt 49 Konfirmanden feiern an drei Sonntagen Konfirmation. 21 davon am Sonntag in der Stadtkirche mit Pfarrer Bernhard Richter und 13 in der Markuskirche mit Pfarrer Marco Frey. Am 14. und am 21. Mai wird in der Martinskirche gefeiert. Gemeinsam zogen die Konfirmanden vom Haus der Kastanie zur Stadtkirche. „Was bedeutet uns
weiterNacht der Tracht
Aalen. „Aller Anfang ist schwer“, muss auch Veranstalter Georg Löwenthal feststellen. Denn die „Nacht der Tracht“ am Freitagabend im Zelt des Frühlingsfestes hat noch nicht so gezündet, wie sich das die Verantwortlichen vorgestellt haben. Glück für die Trachtenträger, die da waren, denn sie staubten die ersten drei Plätze
weiterIm Weinfass warten, bis der Bus kommt
Aalen-Faulherrnhof. Samstag, 11 Uhr: Autos rauschen schnell auf der L 1080 an der Abzweigung Faulherrnhof vorbei, obwohl an der Bushaltestelle eine Menschenmenge steht. Jahrelang war diese Station für Schulkinder gefährlich, die an der Haltestelle oft im Regen standen. Damit ist es nun vorbei. Denn dort steht jetzt das originellste Buswartehäuschen
weiter„Grachmusikoff“ schwelgen klangvoll in Erinnerungen
Ellwangen-Rabenhof. Auf ihrer Abschiedstour machten „Grachmusikoff“ Station im Rabenhof. Im rappelvollen Gemeinschaftszentrum kam das Publikum in den Genuss von Hits und neuen Melodien. Knapp 300 Besucher waren begeistert vom Auftritt der Altrocker, die Rock, Blues, Balladen, Blasmusik, gewürzt mit oft derbem schwäbischen Humor zum Besten
weiterFestliches zum 50. Geburtstag
Die Musik spricht für sich allein. Vorausgesetzt, wir geben ihr eine Chance. Das von Dr. Rudolf Böhmler, Vorsitzender des Arbeitskreises Kultur in Schwäbisch Gmünd, an diesem Abend verwendete Zitat Yehudi Menuhins hat gleich doppelte Bedeutung. Will sagen, dass es beim Festakt zum 50-jährigen Bestehen des Philharmonischen Chors im Stadtgarten Schwäbisch
weiterPhilharmonischer Chor feiert
Schwäbisch Gmünd. Großer Bahnhof am Samstagabend im Stadtgarten Schwäbisch Gmünd: Prominenz aus Stadt und Kreis kommt zum Festakt aus Anlass des 50-jährigen Bestehens des Philharmonischen Chors. Im Mittelpunkt steht natürlich ein Konzert (mehr dazu auf Seite 30).
Es gibt an diesem Abend auch Glückwünsche. Besonders vom Festredner Dr. Rudolf
weiter76-Jähriger parkt teuer aus und verletzt Fußgängerin
Herbrechtingen. Ein 76-jähriger Autofahrer hat am Samstag gegen 13 Uhr beim Ausparken auf einem Supermarktparkplatz drei Fahrzeuge beschädigt und eine Fußgängerin verletzt. Beim Ausparken, so teilt die Polizei mit, hat der 76-Jährige ein Auto übersehen, das hinter ihm geparkt war und fuhr dagegen. Da zu diesem Zeitpunkt
weiterSchlägerei auf der Straße in Bettringen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Zu einer Schlägerei auf der Straße kam es am Samstagabend gegen 22.20 Uhr im Emsweg in Bettringen. Wie die Polizei mitteilt, waren mehrere Leute beteiligt. Dabei wurden mindestens zwei Menschen verletzt und mussten im Krankenhaus behandelt werden. Da der Tathergang noch unklar ist, bittet
weiterKapfenburgmesse auf hohem Niveau
Lauchheim. Es ist die sechste Gewerbeschau dieser Art und mit über 70 Ausstellern auch eine der größten in der Region. Fand die Kapfenburgmesse vor vier Jahren noch in Westhausen statt, strömten in diesem Jahr Besucher in Massen zu den Messezelten beim Sportgelände in Lauchheim.Zahlreiche Firmen, Handwerker, Händler und
weiterSeine Steine können reden
Essingen. Wenn Steine reden könnten, dann hätten sie etwas zu erzählen. Wenn und hätte – die Steine von Hans-Werner Andexer können tatsächlich reden. Richtige Geschichten können sie erzählen. Aus der weiten Welt. Wer ihnen mit den Augen lauschen möchte, sollte die Ausstellung „Unterwegs“
weiterStabenfest: Nördlingens schönster Schultag
Nördlingen. Die Stadt Nördlingen feiert an diesem Wochenende ihr traditionelles Stabenfest mit Vergnügungspark und Festzeltbetrieb. Es endet morgen, am Stabenmontagabend. Der Stabenfestumzug beginnt am Montag, 08. Mai, um 9.30 Uhr.
"Kinder lasst die Schule sein, Stabenfest ist heut“, singen über 2000 Schulkinder mit fröhlichem
weiterHarley-Fahrer schwer verletzt
Waiblingen. Aus bisher ungeklärten Gründen hat ein 39 Jahre alter Fahrer einer Harley Davidson am Samstag beim Überholen die Kontrolle über sein Motorrad verloren. Er stürzte, überschlug sich mit dem Motorrad und wurde lebensgefährlich verletzt. Der Harley-Fahrer war unterwegs auf der B 14 von Stuttgart in Richtung Winnenden. Bereits im Bereich
weiterÖkumenische Begegnung
Neresheim. Die 9. Ökumenische Begegnung von Orden, Kommunitäten, Bruderschaften und geistlichen Gemeinschaften findet vom 16. bis 18. Juni im Kloster Neresheim statt. Das Gedächtnis der Reformation im Jahr 2017 soll neue Impulse geben. Bei der Begegnungstagung berichten Mitglieder katholischer und evangelischer Gemeinschaften von ihren Erfahrungen
weiterSchwäbische Comedy
Aalen-Ebnat. Auf Einladung des Landfrauenvereins Ebnat kommen am Samstag, 20. Mai, um 19.30 Uhr „Hillus Herzdropfa“ in das Gemeindezentrum Ebnat. Geboten wird schwäbische Comedy unter der Überschrift „Alles ondr oim Huat”. Karten im Vorverkauf zu 13 Euro in der Metzgerei Kröner und der VR-Bank Ebnat, Abendkasse 15 Euro. Reservierungen auch
weiterRegionalsport (17)
Zehn Tore im Derby: Ebnat schlägt Neresheim mit 6:4
Während sich im Topspiel der Erste Bargau und der Zweite Waldhausen die Punkte teilten (1:1), nutzte der FV Sontheim die Gunst der Stunde und schob sich durch einen 5:0-Sieg gegen Burgberg bis auf einen Punkt heran ans Spitzenduo. Der Vorletzte Lorch kassierte in einem engen Spiel in Nattheim eine bittere 0:2-Niederlage – mit zehn Punkten Rückstand
weiterFCN unterliegt in Backnang
Die Gmünder Normannen nahmen den Schwung vom Derby-Sieg gegen Essingen zwar mit an die Murr, mussten aber trotz einer starken Leistung durch 1:2-Niederlage die drei Punkte in Backnangs Etzwiesen lassen. Die Gmünder Mannschaft trat durchaus selbstbewusst beim Tabellenzweiten an, der sich schwer tat, gegen gut verschiebende Normannen. So konnte der
weiter„Alles nur noch Kopfsache“
Stefan Klotzbücher, Trainer FC Bargau: „Auf dem tiefen Platz war es heute für beide Mannschaften schwer. Wir hatten in der ersten Halbzeit viele gute Möglichkeiten, Waldhausen hatte Probleme uns zu verteidigen. In der zweiten Hälfte konnte Waldhausen dann mehr Druck über lange Bälle machen und wir haben es nicht mehr geschafft unser Spiel
weiterRemis im Schlagerspiel – FCB bleibt vorne
Am Ende war es ein Unentschieden, mit dem beide Mannschaften leben konnten. Im Spitzenspiel der Bezirksliga trennten sich der FC Bargau und der SV Waldhausen mit 1:1. Im Rennen um die Meisterschaft bleibt somit alles beim Alten. Der FC Bargau führt die Liga mit drei Punkten Vorsprung auf Waldhausen an. Dahinter folgt nun mit einem Punkt Rückstand
weiterNordhausen-Zipplingen überrollt Waldhausen II
Nordhausen-Zipplingen ist der Meistertitel vier Spieltage vor Schluss kaum noch zu nehmen. Nach dem 6:0-Heimsieg über den Tabellenletzten Waldhausen II beträgt der Vorsprung auf den ersten Verfolger Riesbürg, das 2:0 in Ohmenheim siegte, satte neun Punkte.
FSV Zöbingen –
TSV Elchingen 2:1 (1:0)
Der FSV begann stark und ging verdient
weiterSGM holt 5:1-Sieg
Hohenstadt/Untergr. –
TSV Böbingen II 5:1 (1:0)
Die SGM nahm das Heft in die Hand und vergab einige gute Torchancen. Danach kam Böbingen kämpferisch besser ins Spiel, legte aber nach dem 1:0 nicht mehr nach. Die zweite Halbzeit war sehr umkämpft. Erst gegen Ende setzte sich die SGM ab.
Tore: 1:0 ET (28.), 1:1 ET (51.), 2:1 Horlacher (63.),
weiterTSV verpasst vorzeitigen Titelgewinn
Der TSV Adelmannsfelden verpasst durch ein enttäuschendes 0:0 zuhause gegen Eigenzell die vorzeitige Meisterschaft um einen Punkt. Allerdings hat der Tabellenführer noch elf Punkte Vorsprung auf den Zweiten Westhausen, der 5:1 zuhause gegen Wasseralfingen II siegte.
Lauchheim –
DJK Aalen 2:5 (2:3)
In einem Spiel auf niedrigem Niveau
weiterWaldstetten nur gratulieren.
SDF-Trainer Helmut Dietterle: „Der Sieg der Waldstetter ging absolut in Ordnung. Sie haben von Beginn an den Kampf angenommen. Man merkte, dass sie in diesem Spiel heute unbedingt etwas mitnehmen wollten. Wir konnten unser Spiel heute überhaupt nicht durchziehen. Auch die Ausrede mit den frühen Auswechslungen möchte ich nicht gelten lassen.
weiterSG Bettringen holt 3:1-Sieg
Fußball. Mit 3:1 besiegte die SG Bettringen Schlusslicht FC Eislingen. Während die Filstäler als Mitaufsteiger in diese Landesligasaison wohl gleich wieder den direkten Weg nach unten antreten müssen, war man sich im Bettringer Lager nach dem Schlusspfiff am Sonntagabend sicher: Das war der Klassenerhalt.
weiterTSB unterliegt im letzten Spiel
Handball. Im letzten Spiel der Saison unterlagen die Handballer des TSB Gmünd dem TSV Neuhausen/Fils mit 21:36. Bereits zur Halbzeit lagen die Handballer von Michael Hieber gegen den Tabellenzweiten mit 7:20 im Hintertreffen. Der TSB Gmünd beendet die Oberligarunde auf dem vierten Tabellenplatz.
weiterTorrausch mit dem besseren Ende für Ellenberg
Neun Treffer fielen in der Partie zwischen Ellenberg und Bopfingen. Am Ende behielten die Gastgeber mit 5:4 knapp die Oberhand. Zudem siegte der Tabellenvorletzte FC Röhlingen überraschend gegen den Aufstiegsaspiranten TSV Hüttlingen mit 1:2.
Kreisliga A ITSB Gmünd –
Hofherrnw.-U. II 3:1 (2:1)
Bei strömendem Regen und widrigen Platzverhältnissen
weiterGegenheimer fährt auf den fünften Rang
Der Aalener Profifahrer Simon Gegenheimer vom Team „ROSE Vaujany“ bestätigte mit dem Top-Ergebnis in Italien seine Ambitionen auf ein Topergebnis im Sprint-Gesamtweltcup 2017. Es war kein einfaches Rennen, denn der Stadtkurs durch die engen Gassen von Volterra wurde durch starken Regen am Vormittag zu einer Rutschpartie. Mehrere künstliche
weiterThum schafft den Sprung aufs Podium
Der Aalener Mountainbike-Profi Steffen Thum scheint auch nach den Erfolgen bei der Portugaltour noch Kraftreserven zu besitzen, zumindest machte seine Leistung beim Crosscountry-Rennen in Solingen diesen Eindruck. Thum fuhr nach einer hektischen Startphase sehr schnell nach vorne und setzte sich in die erste Verfolgergruppe des Ausreißers und Lokalmatadoren
weiterKruger siegt in Verfolgung
Beim 1. integrativen Schwimmfest in Aalen traten elf Schwimmer der TSG Abtsgmünd an. Neben der Teilnehmermedaille, die jeder Schwimmer erhalten hat, haben alle auch mit sehr guten Zeiten weitere Medaillen gewonnen. Mit 16 Goldmedaillen, 14 Mal Silber und zwölf Bronzemedaillen hat die gesamte Mannschaft ein herausragendes Ergebnis geliefert. Erfolgreich
weiterDie TSG rückt dem Klassenerhalt immer näher
In der Landesliga feierte die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach einen wichtigen 3:1-Auswärtssieg beim TSV Weilheim/Teck. Niklas Groiß, Pascal Weidl und Oliver Rieger erzielten die Treffer für das Team von Benjamin Bilger und Mischa Welm.
Nach dem Sieg gegen den TV Echterdingen wollten die Jungs aus der Weststadt auch gegen den Tabellendritten Punkte
weiterSpätes Tor von Michael Wende sichert dem TSV einen Punkt
Der TSV Essingen startete gegen die abstiegsgefährdeten Wangener gut in die Partie. Bereits nach drei Minuten hatten die Gäste von der Ostalb ihre erste Torgelegenheit: Nach einer verunglückten Flanke landete der Ball an der Latte des gegnerischen Gehäuses. Doch nur drei Zeigerumdrehungen später leistete sic dann Essingens Simon Fröhlich einen
weiterGurecky feiert in Bopfingen zwei Siege
Den Auftakt zum ADAC Mini Bike Cup 2017 machte Bopfingen. Die äußeren Bedingungen auf der 606 Meter hoch gelegenen Strecke (normalerweise ist es ein Verkehrsübungsplatz) waren gut: Es war leicht bewölkt und die Temperaturen lagen um 20 Grad. Gestartet wurde an diesem Nachmittag dabei in zwei Klassen: Einsteiger- und Nachwuchsklasse. In beiden Klassen
weiterLeserbeiträge (6)
Sternwanderung auf den Rosenstein
Am 28.05.2017 findet mit versch. OG die Sternwanderung zum Rosenstein statt.
Abfahrt ist um 9.30 Uhr beim Getränke Keller zum Parkplatz nach Lauterburg.
Von dort Wanderung zum Rosenstein.
Gäste willkommen.
weiter12. Kocher-Cup in Unterkochen
Am 21. Mai fällt bereits zum zwölften Mal der Startschuss für den Kocher-Cup des Turnvereins 1884 Unterkochen. Wie gewohnt werden fünf verschiedene für alle Altersklassen zugeschnittene Läufe angeboten. Die Läufe finden auf der gewohnten Strecke zwischen Sporthalle und Kocherursprung statt, lediglich die Startzeiten
weiterEin Plädoyer für die Fußgänger
Es gibt ja im Ostalbkreis nur sehr wenige Wege, die wirklich ohne Radfahrer benützt werden können. Die Debatte um Radfreiheit in der Aalener Fußgängerzone hatte schon vor 30 Jahren die Gemüter erhitzt. Damals wurde meine Enkeltochter (heute bereits 32 Jahre) in der Fußgängerzone beim Geschäft „Wanner“ von einem Radfahrer angefahren. Sicher
weiterRadballnachwuchs des RKV Hofen gleich zweimal für DM-Halbfinale qualifiziert!
Der RKV-Hofen konnte am vergangen Samstag mit der Leistung der beiden für die Viertelfinalturniere zur DM qualifizierten Teams sehr zufrieden sein. Für die Altersklasse U13 waren David Egl und Silas Öhlert im bayrischen Mindelheim angetreten, die Altersklasse U15 vertraten im hessischen Krofdorf Nils Schiele und Noah Janas. Beide Teams
weiterBesuch des Landtages in Stuttgart
Einen interessanten Tag erlebte eine Gruppe des AWO-Ortsvereins beim Besuch des Landtages in Stuttgart. Strenge Sicherheitsvorkehrungen bestimmten den Ablauf im Landtagsgebäude bis die Gruppe endlich die Zuschauertribüne im Plenarsaal betreten und die 32. Plenarsitzung verfolgen durfte. SPD-Fraktionsvorsitzender Andreas Stoch nahm sich
weiterNetzwerk 60 Plus im Stadt-Seniorenrat Aalen e.V.
Termine und Hinweise an alle Mitmacherinnen und Mitmacher, Freunde
und Interessenten des Aalener Netzwerks 60 Plus
Stand 4. Mai 2017
Telefon Stadt-Seniorenrat: 07361/9750558; E-Mail: ssr.aalen@t-online.de
Inhalt
1 Kaffeetreff in der Begegnungsstätte
2 Wo wir waren
3 Vereinbarte Termine
4 Meine Empfehlung
5 Was wir uns für dieses Jahr
weiter