Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 11. Mai 2017
Regional (205)
Dumm gelaufen
Aalen. Wegen des Verdachts, eine Unfallflucht begangen zu haben, wurde ein 22-Jähriger am Mittwoch von Beamten des Aalener Polizeireviers zuhause aufgesucht. Als der Mann die Tür öffnete, konnten die Ordnungshüter Marihuanageruch wahrnehmen. Auf richterliche Anordnung wurde daraufhin die Wohnung des 22-Jährigen durchsucht. Hierbei wurden geringe
weiterGitterboxen gestohlen
Bopfingen-Flochberg. Von einem Firmengelände im Gewerbehof haben Unbekannte zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen drei Eisen-Gitterboxen im Wert von ca. 450 Euro entwendet. Hinweise hierzu bitte an den Polizeiposten Bopfingen unter Tel.: (07362) 96020.
weiterRadfahrer schwer verletzt
Radfahrer angefahren
Westhausen. Schwer verletzt wurde ein 52-jähriger Radfahrer am Donnerstag bei einem Unfall bei Westhausen. Ein 31-jähriger Autofahrer war gegen 6 Uhr aus Richtung Kapfenburg kommend an der Einmündung zur B29 auf diese in Richtung Aalen einfahren. Dabei übersah er den 52-jährigen Radfahrer, der die B29 überquerte. Der Radfahrer
weiterSparkasse feiert ihre neue Kundenhalle
Aalen
Die neue und modern gestaltete Kundenhalle der Kreissparkasse Ostalb ist eingeweiht. Bei einem internen Festabend mit geladenen Gästen am Donnerstagabend walteten Dekan Erich Haller und Pater Jens Bartsch ihres Amtes und segneten die neuen Räumlichkeiten.
In der neuen Halle am Sparkassenplatz 1 erlebten die Gäste einen sichtbar erleichterten
weiterEs gibt noch Karten für die Komödie
Schwäbisch Gmünd. Eine Komödie und doch viel mehr als nur eine Komödie ist das Erfolgsstück „Der Sheriff von Linsenbach“, das die Theaterreihe 2016/2017 des Kulturbüros am Samstag, 13. Mai, um 20 Uhr im Congress-Centrum Stadtgarten beschließt. Um 19.15 Uhr wird im Jörg-Ratgeb-Saal eine Einführung angeboten.
Zu Gast ist die Württembergische
weiterRund um den Garten
Schwäbisch Gmünd. Eine Beratung im „Gärtle“ (Schaugarten 21) im Himmelsgarten Wetzgau des Bezirksverbandes gibt es am Sonntag 14. Mai, ab 13 Uhr. Informationen zum Thema: Rund um den Garten stehen auf dem Programm. Bezirksfachberater Sandra Rupprecht und Klaus Heinrich bieten Fachliches für den Klein- und Hausgarten, Wichtiges über
weiterZu viel auf Türkisch beim Internationalen Kinderfest?
Schwäbisch Gmünd. Gmünds Integrationsbeirat diskutiert über das Internationale Kinderfest: SPD-Stadtrat Bilal Dincel hat Integrationsbeirätin Dragana Damjanovic-Schachner für ihren Gastkommentar zu diesem Fest in der Gmünder Tagespost vom 4. Mai kritisiert. Damjanovic-Schachner hatte in dem Kommentar kritisiert, dass das Internationale Kinderfest
weiter14-Jähriger schwerverletzt
Gschwend. Ein 14-jähriger Junge musste am Donnerstagabend mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert werden, teilt die Polizei mit. Der Junge war mit einem Freund gegen 20.30 Uhr mit seinem Fahrrad in der Steingasse unterwegs. An der Zufahrt zum Schulgelände dort verhakte sich ein Pedal an einer Kette, die zwischen einem Pfosten und
weiterAuffahrunfall
Schwäbisch Gmünd. In der Richard-Bullinger-Straße ist am Mittwoch gegen 7.30 Uhr ein 34-jähriger BMW-Fahrer auf den VW eines 58-Jährigen aufgefahren. Dabei verursachte er laut Polizei Schaden von rund 4000 Euro.
weiterDiebstahl aus Wohnhaus
Abtsgmünd. Zwischen Mittwoch, 21.30 Uhr, und Donnerstag, 4.15 Uhr, ist ein Einbrecher über die Garage in ein Wohnhaus in der Zeppelinstraße eingedrungen. Entwendet wurde ein Geldbeutel, ein Handy Apple 5s und ein Apple MacBook Pro. Gesamtwert: rund 700 Euro. Hinweise an das Polizeirevier Aalen, (07361) 5240.
weiterFord machte sich selbstständig
Lorch. Ein 48-Jähriger hat es am Mittwoch gegen 14 Uhr versäumt, seinen Ford Transit ausreichend gegen Wegrollen zu sichern. Transporter rollte in der Straße Im Gairen in einen Vorgarten und stieß gegen einen in der Hofeinfahrt stehenden Peugeot und beschädigte den Briefkasten. Schaden: 5000 Euro.
weiterFußgängerin gefährdet
Schwäbisch Gmünd. Beim Überqueren der Moltkestraße an einer Fußgängerampel ist eine 43 Jahre alte Frau am Dienstag gegen 20.30 Uhr von einem BMW-Fahrer gefährdet worden, teilt die Polizei mit. Der Autofahrer ließ den BMW so weit auf die Passantin zurollen, dass diese ausweichen musste. Zeugen werden gebeten, sich unter Telefon (07171) 3580
weiterMotorradfahrer schwerverletzt
Gschwend. Schwere Verletzungen hat sich ein Motorradfahrer bei einem Unfall in der Nacht auf Donnerstag zugezogen. Der 38-Jährige befuhr am späten Abend mit seiner KTM die L1153 von Gschwend in Richtung Nardenheim. Dabei stürzte er aus unbekannter Ursache. Der Schwerverletzte wurde gegen Mitternacht durch andere Verkehrsteilnehmer am Straßenrand
weiterStreiterei im Jugendzentrum
Schwäbisch Gmünd. Zu einer Auseinandersetzung zwischen rund 30 Jugendlichen wurde die Polizei am Abend ins Jugendzentrum am Königsturm gerufen. Die Beamten kamen mit fünf Autos, konnten die Streiterei aber schnell schlichten. „Außer einer blutigen Nase ist nichts passiert“, sagte ein Sprecher.
weiterUnfallflucht
Schwäbisch Gmünd. Ein unbekannter Fahrer hat am Dienstag zwischen 8 und 14 Uhr einen im Parkhaus Rems-Galerie in der Ledergasse abgestellten weißen Opel beschädigt. Er hinterließ rund 1000 Euro Schaden. Hinweise nimmt das Gmünder Polizeirevier unter Telefon (07171) 3580 entgegen.
weiterBaumschätze im Schlosspark
Aalen-Fachsenfeld. Am Sonntag, 14. Mai, um 13.30 Uhr findet auf Schloss Fachsenfeld eine Themenführung „Baumschätze vom Schlosspark“ statt. Eine frühlingshafte Parkwanderung führt zu den Baumschätzen des Parks, vorbei an duftenden Wiesen und seltenen Wildtulpen.
weiterKonzert der Jugendkapelle
Aalen. Die Jugendkapelle Aalen gibt ein Promenadenkonzert mit modernen Werken für Blasorchester zum Muttertag: am Sonntag, 14. Mai um 14.30 Uhr am Marktbrunnen.
weiterMatinée zum Muttertag
Aalen. Zum Muttertag gibt es am Sonntag, 14. Mai, um, 11 Uhr im Konzertsaal der Musikschule Aalen, Hegelstraße 27, eine musikalische Matinée. Das Konzert wird gestaltet von Lehrkräften der Musikschule, die sich zu unterschiedlichen Besetzungen zusammenfinden und passend zum Anlass ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt haben. Der Förderverein
weiterSingend Freude überbringen
Neue Kreissparkassen-Hauptstelle eingeweiht
Neueröffnung Im ganz intimen Rahmen, mit ausschließlich geladenen Gästen wurde am Donnerstagabend die neu konzipierte und modern gestaltete Kundenhalle der Kreissparkassen-Hauptstelle am Sparkassenplatz 1 in Aalen eingeweiht. Nach zweijähriger Bauzeit und einer Investitionssumme von 10 Millionen Euro erstrahlen Erdgeschoss und Obergeschoss in neuem
weiter800 Euro für Menschen in Nepal
Benefizkonzert Einen Scheck über 800 Euro überreichten Dr. Sandra Röddiger (2.v.l.) und Dr. Ralf Kurek (l.) für den Verein Zukunft für Nepal Ostwürttemberg e. V. an die Vereinsvorsitzende Petra Pachner (2.v.r.) und den Schirmherrn Landrat Klaus Pavel (r.). Die Spendensumme wurde bei einem Benefizkonzert in der Aalener Salvatorkirche eingespielt
weiterEine Ideenbox für die Aalener Bürger
Aalen. Ein umfassendes Stadtentwicklungskonzept benötigt auch den Input und die Ideen von jungen Familien. Die kann man ab sofort ganz einfach in einer Ideenbox einwerfen, die aktuell im Foyer der Greutschule zu finden ist. „Wir müssen wissen, was junge Familien bewegt. Nur so können wir ein lebendiges Gemeinwesen gestalten und unsere Stadt
weiterErfolgreiche Prüflinge der Ballettschule Martius
Ballett Wieder beachtliche Erfolge können die Schülerinnen der Aalener Ballettschule Martius aufweisen. Insgesamt fünf Auszeichnungen und elf Belobigungen heimsten die Schülerinnen der Aalener Ballettschule Bartius Ballett bei der diesjährigen Frühjahrsprüfungssession der ISTD ein. Die aus London angereiste Prüferin Fiona McGuinness zeigte
weiterZeichnen statt die Schulbank drücken
Aalen
In der Aalener Waldorfschule wird seit drei Tagen nicht die Schulbank gedrückt, sondern getanzt, musiziert, gezeichnet und Sport gemacht. Denn in diesem Jahr steigen zum sechsten Mal die Oberstufentage. 350 Schüler aus den Waldorfschulen Gmünd, Heidenheim und Aalen verbringen zusammen drei Tage und besuchen verschiedene Kurse. „Bei den
weiterDiabetiker-Stammtisch
Alfdorf. Der Diabetiker-Stammtisch trifft sich am Samstag, 13. Mai, um 14.30 Uhr im Kaffee kö in Alfdorf in der Hauptstrasse 9. Diejenigen, die laufen können oder wollen treffen sich Nähe Parkplatz Ratsstube in Alfdorf um 14 Uhr und wandern um Alfdorf herum.
weiterGute Laune nicht nur für Mütter
Waldstetten. Ein Fest nicht nur für Mütter soll es werden, wenn der Musikverein Waldstetten am Sonntag, 14. Mai, um 15 Uhr zum Konzert einlädt. Die Aktivenkapelle, das Blechbläserensemble und die Vereinsjugend spielen zur Unterhaltung. Unter anderem ertönen Stücke vom Brian Adams Medley „It´s Me“. Weiter geht die musikalische Reise über
weiterHauptübung der Feuerwehr
Waldstetten-Wißgoldingen. Die Freiwillige Feuerwehr Waldstetten lädt alle interessierten Zuschauer am Samstag, 13. Mai, zur Hauptübung nach Wißgoldingen ein. Das Übungsobjekt ist die Schreinerei König, der Aktionsradius ist rund ums Feuerwehrhaus in Wißgoldingen. Beginn ist um 15 Uhr.
weiterIan Key Band live
Althütte. In Eddi´s-Biker-Residenz zum Löwen in Althütte spielt am Samstag, 13. Mai, um 21 Uhr die Ian Key Band. Die fünf Künstler bilden eine neue Formation in der Musikszene rund um Stuttgart. Dennoch ist die Ian Key Band bereits nominiert für den Landesmedienpreis. Rock-Pop-Musik mit Folkelementen, gute Handarbeit, ausdrucksvolle Stimmen.
weiterKlosterneuburger Kunst
Wäschenbeuren. Künstler aus Klosterneuburg stellen im Mai in der Staufer Galerie im Wäscherschloss, Wäscherhof 1 ihre Werke aus.
weiterLutherbier und viel mehr
Lorch. Die Nacht der Freiheit ist eine landeskirchenweite Veranstaltung im Rahmen des Reformationsjubiläums. „Freiheit“ ist ein zentraler Begriff in der Theologie Martin Luthers. Was Freiheit heute bedeutet, wird im Mittelpunkt der Nacht der Freiheit in der Lorcher Stadtkirche stehen. In der Pause gibt es Lutherbier aus Aalen und leckere
weiterMaiandacht in Marienkapelle
Waldstetten-Wißgoldingen. Schon zur Tradition geworden ist die Maiandacht in der Marienkapelle Wißgoldingen. Am Dienstag, 16. Mai, um 18.30 Uhr wird sie mitgestaltet vom katholischen Kirchenchor Wißgoldingen. Es werden Marienlieder gesungen. Diakon Gerhard Plura hält die Maiandacht.
weiterMuttertag auf der Burg
Wäschenbeuren. Am Muttertag, 14. Mai, ist die Burg von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Es gibt ein Kinderprogramm und ein Glas Sekt für jede Mutti. Die Familienführungen sind um 13 und um 14.30 Uhr.
weiterSatzungsänderung beim TSGV
Waldstetten. Die nächste Mitgliederversammlung des TSGV Waldstetten ist am 2. Juni in der Stuifenhalle. Neben Berichten und Wahlen steht eine Satzungsänderung auf der Tagesordnug. Beginn ist um 19 Uhr. Satzungsgemäß wird die Einladung auch in der Tageszeitung veröffentlicht.
weiterTausch und Plausch
Kaisersbach. In den Kräuterterrassen in Kaisersbach ist am Samstag, 13. Mai, von 13 bis 16 Uhr Informationsaustausch und Pflanzenbörse. Interessierte können dort stöbern oder private Pflanzen zum Tausch mitbringen. Stauden, Kräuter, Stecklinge, Setzlinge, Samen, Raritäten, sowie Teich- und Zimmerpflanzen. Gartendeko und Bücher. Mit dabei sind
weiterAlle Team überzeugten den Richter
Waldstetten Zur Frühjahrsprüfung bei der Ortsgruppe Waldstetten begrüßte Vorsitzender Manfred Abele acht Starter, davon vier junge Hundeführerinnen im Alter von 14 bis 21 Jahren sowie Richter Heinz Seitz aus Albershausen. Begonnen wurde mit der Fährtenarbeit auf Wiese. Erster Starter Fridolin Trittler legte für seinen Rüden, Kollege vom bösen
weiterKonfirmation – auf die vielfältigen Spuren Gottes achten
Alfdorf. In der Stephanuskirche feierten 23 Mädchen und Jungs das Fest ihrer Konfirmation. Eine Jugendliche wurde getauft. Der Gottesdienst stand unter dem Thema „Wir haben Gottes Spuren festgestellt“. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Alfdorf, Pfahlbronn, Kapf und Adelstetten trugen selbst verfasste Texte sowie Stücke aus dem
weiterMuttertag: Fest für die ganze Familie
Schorndorf. Nicht nur die mehr als 100 selbstgebackenen Torten locken die Besucher jedes Jahr zur Hocketse und dem großen Tag der offenen Tür in das SOS-Kinderdorf Württemberg. Viele Angebote für Kinder sorgen dafür, dass keine Langeweile aufkommt. Es wird gebastelt, geschminkt, gespielt, gerutscht. Die Pfadfinder haben ein Karussell gebaut und
weiterSuche nach optimalem Radweg
Lorch.
Seit über zehn Jahren ist das Thema „Radweg in Waldhausen“ immer wieder Gegenstand einer Diskussion im Lorcher Gemeinderat. Am Donnerstag ging’s im Speziellen um die Anbindung des Radwegs an die Bahnhofstraße. Ingenieur Alexander Jörg präsentierte den Stadträten eine Variante, die mit dem Straßenbauamt des Kreises abgestimmt
weiterDRK sammelt Blutspenden
Aalen-Wasseralfingen. Das DRK bittet am Montag, 15. Mai, von 13.30 bis 19.30 Uhr in der Sängerhalle in Wasseralfingen um Blutspenden. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen nicht älter als 64 Jahre sein. Bitte Personalausweis mitbringen.
weiterEpilepsien und Fieberkrämpfe
Aalen. Oberärztin Tanja Weisbrod hält am Montag, 15. Mai, um 18.30 Uhr den Vortrag „Das Gewitter im Gehirn“ über Epilepsien und Fieberkrämpfe im Kindesalter bei den Johannitern, Stuttgarter Straße 124. Die Referentin ist Neuropädiaterin am Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd. Nach dem Vortrag beantwortet sie Fragen. Anmeldung bei der Barmer,
weiterHarmonika-Club konzertiert
Aalen-Hofen. Der Harmonika-Club Hofen gibt am Sonntag, 14. Mai, um 16 Uhr sein Jahreskonzert auf dem Schulhof bzw. in der Aula der Kappelbergschule. Die Spielgruppe, eine Kooperation mit der Schule, eröffnet den Nachmittag, bevor das Hauptorchester unter Leitung von Katja Seitz in die Tasten greift. Im Anschluss gibt es Bewirtung mit Kaffee, Kuchen
weiterInterkultureller Waldausflug
Aalen. Als Ergänzung zum Film „Das grüne Wunder – Unser Wald“ bietet das Kino am Kocher am Sonntag, 14. Mai, einen Ausflug in „unseren Wald“ an. Treffpunkt ist um 17 Uhr am ZOB, Bussteig 7, Abfahrt um 17.15 Uhr zur Haltestelle „Vierwegzeiger“. Dort wird nach einem Waldrundgang ein Feuer angezündet. Um 20.32 Uhr fährt der Bus zurück
weiterKanzlerin Merkel gibt dem Ehrenamt die Ehre
Heidenheim
Groß waren die Erwartungen, denn dass die Bundeskanzlerin die Stadt besucht, ist kein alltägliches Ereignis. Dass sie sich öffentlich präsentiert, mit den Menschen ins Gespräch kommt und sich ihre Anliegen anhört, gab es in Heidenheim bisher noch nicht. Und die Erwartungen wurden erfüllt. Im Gespräch mit ausgewählten Vertretern
weiterFest der Gartenfreunde
Bopfingen-Aufhausen. Die Gartenfreunde Aufhausen bitten am Wochenende zum Gartenfest am Pfarrsaal. Am Samstag gibt es ab 19.30 Uhr ein Binokelturnier. Startgeld: sechs Euro. Am Sonntag ist ab 10.30 Uhr Frühschoppen, danach Mittagstisch, Kaffee, Kuchen und Vesper. Wird es kalt, wird das Festzelt beheizt.
weiterJazz und Kunst
Bopfingen. Am Freitag, 12. Mai, 19 Uhr, (Einlass: 19 Uhr) in der Schranne gibt es eine Vernissage der Schau „Fluchten“ mit Werken von Heidi Hahn. Die Jazz-Ensembles „Jazz Men CWP“ und Majazztic“ spielen dazu und Heidi Hahn liest aus ihren literarischen Arbeiten. Karten für zwölf Euro (Abendkasse: 15 Euro) gibt es im Rathaus, im Handelsregal,
weiterKinderfest in Schloßberg
Bopfingen-Schloßberg. Auf dem Gelände der Grundschule wird am Samstag, 20. Mai, ab 13.30 Uhr Kinderfest gefeiert. Es gibt Auftritte des Schulchores, der Kindergärten Flochberg und Sonnenschein, Projekt-Ausstellung, Spielstraße und Musik der Stadtkapelle Bopfingen. Die Eltern bewirten.
weiterMärchenabend im Seelhaus
Bopfingen. Märchenabend ist am Samstag, 13. Mai, 20 Uhr im Seelhaus. „Märchen für das Herz – Köstlichkeiten für den Bauch“ nennt die Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“ den Abend. Carmen Stumpf, Helga Schwarting und Ute Hommel bieten neben Worten Häppchen an. Karten(zehn Euro) gibt es im Bücherregal Bopfingen, unter (07361)931745
weiterSchnuppern in der Musikschule
Bopfingen. Am Samstag, 13. Mai, von 10 bis 12 Uhr stellt die städtische Musikschule in der Schule am Ipf ihr Angebot vor. Instrumente können ausprobiert werden. Angeboten werden Blockflöte, Querflöte, Akkordeon, Keyboard, Klavier, Violine, Kontrabass, Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Klarinette, Saxophon, Trompete, Horn, Posaune, Tuba, Schlagzeug, Gesang
weiterStammtisch der CDU
Bopfingen. Der CDU-Stammtisch ist am Freitag, 12. Mai, um 20 Uhr in der „Sonne“ in Bopfingen. Zu Gast sind Mitglieder des Jugendgemeinderates und die Bopfinger Ortsvorsteher.
weiterWir gratulieren
Aalen. Walter Bauer, Gartenstr. 86, zum 100. und Helga Lübbe, Bahnhofstr. 69, zum 70. Geburtstag.
Aalen. Hermann und Erika Sorg, Schellingstr. 46, zur GoldenenHochzeit.
Aalen-Fachsenfeld. Horst und Marianne Ahrend, Am Schloß 2/1, zur Goldenen Hochzeit.
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Hermann Schühle, zum 75. Geburtstag.
Ellwangen. Luigi Cati, Kottenwiesen
weiterWunderschöner Maientag zum Frühlingsfest
Maifest Über schönes Wetter freute man sich im DRK-Seniorenzentrum zum Frühlingsfest dort. Heimleiter Ralf Kniest eröffnete das Programm. Kinder der Musikalischen Früherziehung der Musikschule Bopfingen, eroberten in Piratenverkleidung die Zuschauerherzen. Sechsklässler der Realschule tanzten, die Seiltanzgruppe des FC Röhlingen (Foto), die
weiterKörperverletzung Raub unter Asylbewerbern
Ellwangen. Ein 27-jähriger Asylbewerber aus Eritrea zeigte am Mittwoch an, er sei von zwei anderen Asylbewerbern beraubt worden. Er war mit einem 18-jährigen Algerier und einem 20-jährigen Kameruner unterwegs, gegen 20.30 Uhr kam es beim Bahnhof Schrezheim zum Streit, der Eritreer wurde geschlagen und getreten, sein Handy sowie eine Lautsprecherbox
weiterBeschädigung Mercedes Vito zerkratzt
Ellwangen. Zwischen 8 und 15 Uhr am Mittwoch zerkratzte ein Unbekannter die komplette linke Fahrzeugseite eines weißen Mercedes Vito, der in dieser Zeit auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Dr.-Adolf-Schneider-Straße abgestellt war. Der dabei entstandene Sachschaden wird auf rund 2000 Euro beziffert. Hinweise auf den Täter nimmt das Polizeirevier
weiterUnfall Motorradfahrer erfasst Reh
Ellwangen. Zum Glück nur leichte Verletzungen zog sich ein 56-jähriger Motorradfahrer zu, als er am Mittwoch gegen 20 Uhr mit seiner Yamaha auf der Landesstraße 1060 zwischen Ellwangen und Rosenberg ein die Fahrbahn querendes Reh erfasste. Das Tier wurde bei dem Anprall getötet; am Motorrad entstand Sachschaden von rund 500 Euro. Zur Untersuchung
weiterDiebstahl von Spielgerät
Unterschneidheim. Wie erst jetzt angezeigt, haben Unbekannte zwischen Freitag und Dienstag im Erholungsgebiet Stocken in Geislingen ein Wipp-Pferd entwendet. Von dem Spielgerät blieb nur noch die einbetonierte Feder zurück. Der Schaden wird auf ca. 300 Euro beziffert.
weiterEinführung in ELIAS
Ellwangen. Stiftsbund und Oratorienchor laden am Freitag, 12. Mai, um 19 Uhr ins Palais zur Werkeinführung in das Oratorium ELIAS von Mendelssohn-Bartholdy. Referent ist Prof. Dr. Michael Theobald, Tübingen. Der Eintritt ist frei.
weiterExkursion zu Wasservögeln
Ellwangen. Am Sonntag, 14. Mai führt Hariolf Löffelad vom Nabu am Bucher Stausee, Treffpunkt 18 Uhr am Wanderparkplatz Jagsthausen. Enten, Gänse und Watvögel, aber auch sehr seltene Singvögel sind dort gut zu beobachten. Fernglas mitbringen, Interessierte sind willkommen.
weiterGeparktes Auto beschädigt
Ellwangen. Von einer Einfahrt kommend, fuhr eine 37-Jährige am Mittwoch gegen 12.30 Uhr mit ihrem Postauto auf die Lehenstraße ein. Dabei beschädigte sie einen am Fahrbahnrand geparkten VW. Sachschaden: rund 3500 Euro entstand.
weiterODR und NetCom feiern Richtfest
Neubau Im Dezember war Grundsteinlegung für den Neubau der NetCom BW auf dem ODR-Gelände. Jetzt war Richtfest. Im Dezember soll der dreigeschossige Bürokomplex mit begrüntem Flachdach und Erdwärmeheizung von 75 Mitarbeitern der Telekommunikationsgesellschaft bezogen werden. Foto: privat
weiterUnfallflucht
Ellwangen. Rund 1000 Euro Sachschaden hinterließ ein unfallflüchtiger Fahrer an einem Auto, das im Kapuzinerweg abgestellt war. Der Unfall ereignete sich am Mittwoch zwischen 6.30 und 15 Uhr. Hinweise auf den Verursacher an die Polizei Ellwangen, Tel.: 07961/9300.
weiterÄrger über die vielen Ampeln
Zum Artikel über die neuen Ampeln in der Haller Straße haben die Redaktion zahlreiche Reaktionen erreicht.
Moni Rettenmeieraus Engelhardsweiler schreibt: „Diese Ampelanlage ist eine absolute Katastrophe. Man kommt zu keiner Tageszeit mehr ungestreift durch Ellwangen. Es ist eine Geduldsprobe, bis man aus Richtung Eggenrot morgens in die Stadt
weiterProf. Dr. Immo Eberl wird 70.
Er ist einer der produktivsten Geschichtsforscher der Stadt: um die Aufsätze und Bücher von Prof. Dr. Immo Eberl kommt man nicht herum, wenn man sich für die Historie Ellwangens interessiert. Dabei kam der gebürtige Blaubeurener, der in Tübingen Geschichte studiert und in Blaubeuren als Archivpfleger gearbeitet hat, erst 1989 an die Jagst. Als
weiterSebastianstaler für Ann-Kathrin Wagner
Ellwangen. Am Frühjahrsschießen der Schützengilde Ellwangen im Schützenhaus beteiligten sich 59 Schützen. Den begehrten goldenen Sebastianstaler, bei dem nur ein Schuss zur Verfügung steht, gewann dieses Jahr Ann-Kathrin Wagner.
Insgesamt wurden 12 Wettbewerbe geschossen, von den Luftdruckwaffen über Kleinkaliber bis zur Vorderladerpistole.
weiterZuschuss für Sanierungen
Ellwangen/Tannhausen. Für die laufenden Sanierung der beiden Kirchen in Röhlingen und Tannhausen erhalten die jeweiligen Kirchengemeinden einen Zuschuss aus Denkmalschutzmitteln des Landes. Dies teilte der Landtagsabgeordnete Winfried Mack mit.
Für die Sanierung der Außenfassade der St. Peter und Paul Kirche erhält die Röhlinger katholische Kirchengemeinde
weiterKita St. Vinzenz mit neuem Konzept
Jagstzell
Im Bauland eine Murmelbahn bauen? Im Atelier malen? Oder doch lieber ein Stück im Theaterraum aufführen? In der Kindertagesstätte St. Vinzenz in Jagstzell entscheiden die Kinder selbst, womit sie sich beschäftigen. Die neue Leiterin Simone Kuhn und die neue stellvertretendende Leiterin Nina Wagner haben das neue pädagogische Konzept
weiterBühne für Klassik-Nachwuchs
Ellwangen. Fünf Konzerte, allesamt hochangesehenen Virtuosen, wird die Klassik-Reihe der Ellwanger Schlosskonzerte auch in diesem Jahr umfassen. Das Programm stellten Hans-Ulrich Engel, musikalischer Leiter vom Stiftsbund, und Olaf Tielke vom städtischen Kulturamt am Donnerstag vor (siehe Kulturartikel auf Seite 22). Zusätzlich zu der bewährten,
weiterKurz und bündig
Ellwangen-Neunheim. Am Freitag, 12. Mai spricht Frau Karger über „Freund und Feind im Gartenbeet-Biologischer Pflanzenschutz im Hausgarten“ bei den Gartenfreunden Neunheim. Der Vortrag beginnt um 20 Uhr im „Hirsch“ in Neunheim. Interessierte Gäste sind willkommen.
SchlossführungEllwangen. Die
weiterMerkel gibt dem Ehrenamt die Ehre
Heidenheim
Groß waren die Erwartungen, denn dass die Bundeskanzlerin die Stadt besucht, ist kein alltägliches Ereignis. Dass sie sich öffentlich präsentiert, mit den Menschen ins Gespräch kommt und sich ihre Anliegen anhört, gab es in Heidenheim bisher noch nicht. Und die Erwartungen wurden erfüllt. Im Gespräch mit ausgewählten Vertretern
weiterDownhill-Trail und Waldkindergarten
Ellwangen
Halsbrecherisch sieht die Downhillstrecke aus, die eine Gruppe Mountainbikefahrer beim TSV Ellwangen derzeit vom Galgenberg herab anlegen. Die Piste mit Schanzen und Steilkurven ist bereits gut erkennbar, die Genehmigung ist so gut wie durch.
Rund 30 Mitglieder des Gemeinderats und der Stadtverwaltung ließen sich von Forstdirektor Reinhold
weiterEinmal Schäuble-Teller!
Haben Sie ihn wieder gehört? Den Markus Söder? Diesen Dauer-Kronprinzen, den Prinz Charles der CSU? Weil der Schäuble ja jetzt 15 Milliarden Euro zu verteilen hat. Da schaut er drauf, der Söder, dass das Geld ganz verteilt wird an die Bürger. Nicht nur in Bayern. Sondern in ganz Deutschland. Aufatmen dort allenthalben: Endlich die Reise nach Borneo!
weiterHäftlinge kommen nach Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Die Justizvollzugsanstalt (JVA) Gotteszell in Gmünd bekommt Zuwachs: Zwölf weibliche Strafgefangene und Untersuchungshäftlinge aus der JVA Ravensburg werden nach Gmünd verlegt. Das bestätigt der Pressesprecher des Landesjustizministeriums, Robin Schray. auf Anfrage der Gmünder Tagespost. Der Grund: Das Land löst die Frauenabteilung
weiterKonfirmation in der Afrakirche
Täferrot Am Sonntag Jubilate wurden in der Afrakirche 14 Jugendliche konfirmiert. „Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit dem Guten“ – dieser Vers war nicht nur das Thema des Gottesdienstes, sondern wurde auch von drei Konfirmanden als Denkspruch gewählt. „Das Böse wird im Erleben der Jugendlichen
weiterMusikanten Stammtisch
Iggingen-Brainkofen. Die Schützen-Musikanten laden alle Musiker aus Nah und Fern zum künftig regelmäßigen Musikanten Treff ein. An jedem zweiten Sonntag im Monat, erstmals am 14. Mai, trifft man sich – egal mit welchen Instrumenten, egal ob Einzelmusiker oder Gruppen, Anfänger oder Profis, Sänger oder nur Zuhörer, alle sind willkommen. Kein
weiterNeue Hospizbegleiter auf ihren Weg geschickt
Abtsgmünd Neun neue Helferinnen und Helfer des ambulanten Hospizdienstes Abtsgmünd haben ihre Ausbildung beendet. Zum 15-jährigen Bestehen des Hospizdienstes wurden sie von Pater Johny in der Wallfahrtskirche Hohenstadt gesegnet und ausgesendet. Mit Fürbitten brachten sich alle „Neuen“ ein und für jeden wurde am Altar ein Licht entzündet.
weiter„Dieser Neustart muss funktionieren“
Schwäbisch Gmünd
Vier große Fahrgeschäfte, 25 Volksfestbuden und ein Kinderkarussell – zum Teil vom Stuttgarter Frühlingsfest angereist – erwarten die Besucher auf dem neuen „Volksfest zum Maimarkt im Schießtal“. Los geht es am Freitag, 12. Mai, mit der Eröffnung des Vergnügungspark auf dem Schießtalplatz um 14 Uhr.
weiterBargauer Fladenlauf
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Der Bargauer Fladenlauf – das ultimative Laufereignis unterm Scheuelberg und Bargauer Kreuz – ist am 20. Mai bereits zum sechsten Mal. Das Organisationsteam des Turnvereins Bargau wagt sich auf eine neue Strecke, die reizvoll und definitiv „einmalig“ entlang der neuen Ortsumgehung Bargau führt. Ansonsten
weiterBrass meets Rock
Schwäbisch Gmünd. Zu seinem 150-jährigen Bestehen feiert der 1. MV Stadtkapelle zusammen mit der Band Matter of Fact eine besondere Geburtstagsparty. Unter dem Motto „Brass meets Rock“ vereinigen sich moderne Blasorchester-Sounds mit erdigem Gitarren-Rock. Das Konzert ist am Samstag, 13. Mai, um 20 Uhr in der Schwerzerhalle. Karten zu
weiterDie Tagespost vor 25 Jahren
Der VfB bleibt dran Mit einem 1:0-Sieg auf dem Gladbacher Bökelberg bleibt der Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart im Dreikampf um den Meistertitel: nach Punkten gleichauf mit dem Führenden Frankfurt und einen Punkt vor Dortmund. Bayern ist Zehnter.
Nichts geht mehr Wegen Verdachts des verbotenen Glücksspiels durchsucht die Polizei ein Gmünder
weiterZentrale Wanderung mit Maiandacht
Schwäbisch Gmünd
Jedes Jahr bietet die Tourismuskooperation der zehn Kommunen Schwäbisch Gmünd, Waldstetten, Heubach, Essingen, Göppingen, Mögglingen, Bartholomä, Ottenbach, Böbingen und Lauterstein eine gemeinsame Glaubenswege-Wanderung an. In diesem Jahr führt diese am Sonntag, 21. Mai, zum St. Salvator in Schwäbisch Gmünd. Dieser feiert
weiterRosenstein-Blechbläser „hervorragend“
Musik Blechbläser der Musikschule Rosenstein waren beim Jugendwertungsspiel des Blasmusikverbandes erfolgreich. Mit der Note „hervorragend“ überzeugte das Quartett Kai Strümpfel (Tenorhorn), Justus Maurer (Euphonium), Samuel Brenner, Lehrer Martin Pschorr und Thorben Wahl (Tuba). Foto: privat
weiterGesprächskreis Hilfe für Trauernde
Heubach. Der Tod eines nahe stehenden Menschen ist ein ein- schneidendes Ereignis. Der Gesprächskreis „Lichtblick am Abend“ bietet Betroffenen einen geschützten Rahmen. Der Termin kann ohne Anmeldung wahrgenommen werden und ist kostenfrei. Der nächste Gesprächskreis ist am Montag, 15. Mai, im DRK, Ziegelwiesenstraße 5 in Heubach, von
weiterPolizei Kein Hinweis auf Fremdeinwirkung
Heubach-Beuren. Der Leichnam der 71-jährigen Frau, die vor einer Woche von einem Demenzzentrum vermisst gemeldet worden war, wird nicht obduziert, teilt Polizeisprecher Holger Bienert mit. Denn bei der Leichenschau haben Arzt und Kriminalpolizei keinerlei Spuren von Fremdeinwirkung festgestellt, erklärt er. Die Polizei übergibt den Fall nun an die
weiterUnfall Radfahrer schwer verletzt
Essingen. Ein 43-jähriger Radfahrer ist bei einem Unfall am Donnerstag gegen 7.45 Uhr in Essingen schwer verletzt worden. Er war auf dem Kirchenweg in Richtung Aalen unterwegs, missachtete laut Polizei die Vorfahrt eines von rechts kommenden linksabbiegenden 57-jährigen VW-Fahrers, der seinerseits nicht eindeutig dem Rechtsfahrgebot folgte. Beim
weiterAnhörung zur B 298?
Schwäbisch Gmünd. Die im Sommer 2017 geplante Sanierung der B 298 am Mutlanger Berg eröffnet die Möglichkeit, Gefahren auf dem Streckenabschnitt zu entschärfen. Darauf weisen die Ratsfraktionen von Bündnis 90 /Die Grünen und Die Linke hin. Sie beantragen deshalb, im Gemeinderat eine Anhörung von Experten und Betroffenen durchzuführen. „Die
weiterBeiräte im Aufsichtsrat
Schwäbisch Gmünd. Die Geschäftsordnung des Integrationsbeirates besage, dass Vertreter des Gremiums an Aufsichtsratssitzungen der VGW und der Stadtwerke teilnehmen können. Darauf wies Linke-Stadtrat Sebastian Fritz hin. Allerdings sei dies bislang nicht der Fall. Bürgermeister Dr. Joachim Bläse bestätigte dies und kündigte an, dass dies künftig
weiterElektrokabel unter der Brücke
Schwäbisch Gmünd. Auf ausgeschwemmte Elektrokabel unter der Karl-Olga-Brücke wies CDU-Stadtrat Christof Preiß im Gemeinderat hin. Dies Stadt wisse davon, sagte dazu Tiefbauamtschef Jupp Jünger. Die Stadt kümmere sich um die Kabel. Zuvor musste jedoch geklärt werden, wer dafür die Kosten trägt.
weiterFrauen treffen sich
Heubach. Im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Hohenneuffenstraße 8, treffen sich interessierte Frauen am Mittwoch, 17. Mai, um 9 Uhr, zu einem Filmvortrag über Martin Luther. Ein Unkostenbeitrag von 4 Euro wird erbeten.
weiterHeimat in Heubach
Heubach. Der Freundeskreis „Heimat in Heubach“ lädt zum nächsten Austausch- und Planungs-Treffen am Donnerstag, 18. Mai, ins Gemeindehaus in der Hohenneuffenstraße 8. Zusammen mit Bürgermeister Brütting steht der Blick auf kommende Veranstaltungen im Vordergrund. Wer eigene Ideen einbringen möchte, ist eingeladen. Info bei Diakon Lars Wittek
weiterKulturfest der ULU Moschee
Heubach. Die ULU-Moschee in Heubach lädt zum Kulturfest auf dem Vereinsgelände in der Beiswangerstraße 7/1 in Heubach ein. Es gibt Köstlichkeiten aus der türkischen Küche sowie am Sonntag ein buntes Programm. Das Kulturfest ist am Samstag und Sonntag, 13. und 14. Mai, jeweils von 13 bis 19 Uhr.
weiterParkplätze an der Remsstraße
Schwäbisch Gmünd. Gmünds CDU-Fraktion hatte in der Haushaltsdebatte vorgeschlagen, in der Remsstraße Parkplätze auszuweisen. Was daraus geworden sei, fragte CDU-Stadtrat Rolf Crummenauer im Gemeinderat. Die Stadtverwaltung wolle bis zur Sommerpause erste Pläne vorlegen, sagte dazu Bürgermeister Dr. Joachim Bläse. mil
weiterPizza und Philosophie in Bartholomä
Bartholomä. „Italienische Anleitung zum Glücklichsein“. So heißt das aktuelle Buch des Autors Cristiano Cavina, der in Casola Valsenio, der Partnergemeinde von Bartholomä, lebt und aufwuchs. In Italien hat er mit seinen zehn Romanen und zahlreichen Erzählungen einen beachtlichen Bekanntheitsgrad erreicht.
Mit seiner Pizza-Philosophie
weiterSichere Tour mit Pedelec
Schwäbisch Gmünd. Der ADFC hat 2017, das Jahr, in dem das Rad 200 Jahre alt wird, eine besondere Veranstaltung: „Sicher auf Tour mit dem Pedelec/E-Bike“ für Anfänger mit eigenen Pedelec und für Neueinsteiger mit normalen Rädern. Gerhard Schmidt vom örtlichen Fahrrad-Haus begleitet die Tour und beantwortet Fragen zu Technik und Handhabung.
weiterWir gratulieren
Helga und Gerhard Stangl, Lindach, zur Goldenen Hochzeit
Berta Maier, zum 80. Geburtstag
EschachIda Kußmaul, Holzhausen, zum 80. Geburtstag
ObergröningenBerthold Heinz, zum 70. Geburtstag
SpraitbachGerlinde Mettmann, zum 80. Geburtstag
weiter„Bassissimo“ in Heubach
Heubach. Das Kulturnetz Heubach veranstaltet am Sonntag, 21. Mai, in der Silberwarenfabrik ein Meisterkonzert mit dem Kontrabassensemble Bassissimo. Die Kontrabassklasse der Stuttgarter Musikhochschule, unter Leitung von Professor Matthias Weber, macht aus der Not eine Tugend und spielt Kammermusik in unterschiedlicher Besetzung von einem bis zu acht
weiterAbtsgmünder Gymnasiasten gewinnen Wettbewerb
Abtsgmünd/Stuttgart. Teresa Angstenberger, Laura Mack und Matteo Krauter aus dem St.-Jakobus-Gymnasium in Stuttgart von Landtagspräsidentin Muhterem Aras (Grüne) mit dem Förderpreis, der höchsten Preiskategorie des 59. Schülerwettbewerbs des Landtags, ausgezeichnet worden. Manuel Schäfer aus dem SRH-Berufsbildungswerk Neckargemünd war der Vierte
weiterFilm: Philipp Melanchthon
Leinzell. Am Freitag, 12. Mai, feiern die Kirchen die „Nacht der Freiheit“. Zum Reformationsjubiläum wird an diesem Abend mit besonderen Veranstaltungen an den Thesenanschlag Martin Luthers im Jahre 1517 erinnert. In der Johanniskirche Göggingen kann man die Kirche einmal ganz anders zu erleben: Gezeigt wird der Film „Philipp Melanchthon –
weiterKunstfahrt der Kulturstiftung
Abtsgmünd. Die nächste Kunstfahrt der Kulturstiftung führt am frühen Abend des 17. Mai zum Kunst- und Kultursommer auf das Schloss Untergröningen. Besucht wird die aktuelle Ausstellung „Elevation – in den Tiefen der Oberfläche“. Nach der Führung durch insgesamt 103 Kunstwerke von 21 zeitgenössischen Künstlern, durch imposante Gemälde,
weiterPodium: Frei sein, frei werden
Mutlangen/Lindach. Die evangelische Kirchengemeinde Lindach-Mutlangen lädt am Freitag, 12. Mai, zur „Nacht der Freiheit“ ins Gemeindezentrum, Ringstraße 32 in Mutlangen ein. Auf unterschiedliche Weise wird das Thema Freiheit betrachtet. Zeit für Gemeinsamkeit mit Getränken und einem kleinen Imbiss, Begegnung, Musik, ein Podiumsgespräch zum
weiterWerkrealschüler besuchten KZ-Gedenkstätte
Leinzell Die Neuntklässler der Werkrealschule Leinzell waren mit Norbert Grimm vom Schulleitungsteam und zugleich Geschichtelehrer sowie Klassenlehrer Steffen Förstner auf Lernfahrt zur KZ-Gedenkstätte Dachau. Die Leinzeller Schülergruppe konnte nun an diesem Ort des NS-Terrors die Geschichte, die man im Unterricht zuvor ausgiebig behandelt hatte,
weiterBald kommt die Bodenplatte
Mutlangen
Es geht voran in der Ortsmitte: „Die Arbeiten sind anspruchsvoll, aber sie laufen gut“, formuliert es Ortsbaumeister Volker Grahn. Zunächst musste der Hauptanschluss fürs Abwasser von der Ecke Schillerstraße/Hauptstraße bis zum Areal gelegt werden, auf dem später der Pavillon stehen soll. Zwei Wochen lang war dafür ein großer
weiterTurnverein auf traditioneller Maiwanderung
Göggingen-Horn Bei herrlichem Wetter hatte der TGV zur Maiwanderung geladen. Von Horn aus ging es über den Leinsteg hinauf nach Schönhardt und Iggingen. Dann zur Leinzeller Skihütte, wo Getränkepause war. Weiter ging’s durch das schöne Götzenbachtal, vorbei am Götzenbachstausee zum Maibaumfest des Schützenvereins Göggingen, wo man die
weiterEinmal Schäuble-Teller!
Haben Sie ihn wieder gehört? Den Markus Söder? Diesen Dauer-Kronprinzen, den Prinz Charles der CSU? Weil der Schäuble ja jetzt 15 Milliarden Euro zu verteilen hat. Da schaut er drauf, der Söder, dass das Geld ganz verteilt wird an die Bürger. Nicht nur in Bayern. Sondern in ganz Deutschland. Aufatmen dort allenthalben: Endlich die Reise nach Borneo!
weiterZahl des Tages
Pflegekräfte mehr in deutsche Krankenhäuser! – Das ist die Forderung der Partei Die Linke anlässlich des bundesweiten Tags der Pflege an diesem Freitag. Mitglieder des Kreisverbands Ostalb untermauern den Appell an den Gesundheitsminister, indem sie Flyer im Ostalbklinikum verteilen. Allein in Bden-Württemberg fehlen laut Angaben der Partei
weiterMüllsünde in der Fahrbachstraße
UnratOffenbar den ganzen Hausmüll und Sperrmüll haben ein oder mehrere unbekannte Müllsünder in der Aalener Fahrbachstraße abgelegt. Der Platz zwischen den Flaschencontainer erschien offenbar als geeignet dafür, unter anderem einen Kinderwagen illegal zu entsorgen. Foto: dat
weiterZu schade für die Mülltonne
Aalen. „Verschenken statt wegwerfen“ lautet das Motto am Warenverschenktag der Lokalen Agenda am Samstag, 13. Mai, von 9 bis 12.30 Uhr in der Ulrich-Pfeifle-Halle. Angeboten werden gebrauchsfähige Gegenstände: Haushaltswaren, Elektrogeräte, Spielzeug, Bücher, Pflanzen, Kleidung, Fahrräder, Bücher, Hobbyartikel. Wer Gegenstände abzugeben
weiterAalener zu Gast in Christchurch
Christchurch/Aalen. Nach zehn Stunden Reise ist eine 34-köpfige Gruppe des Aalener Städtepartnerschaftsvereins am Donnerstag wohlbehalten in der englischen Partnerstadt Christchurch angekommen. Bei einem Empfang der Bürgermeisterin Patricia Jamieson soll in der südenglischen Stadt am Freitagabend das 35-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft
weiterGeschichtsverein
Lauchheim. Der Geschichts- und Altertumsverein Lauchheim hält am Donnerstag, 18. Mai, um 20 Uhr Generalversammlung im Café „Torstuben“.
weiterReiten auf Ponys
Lauchheim-Hülen. Der Pferdesportverein Schloss Kapfenburg bietet in den Pfingstferien, vom 6. bis 9. Juni, jeweils von 8 bis 13 Uhr die Kinderbetreuung „Reiten auf Ponys“ an. Kosten, inklusive Mahlzeiten: 95 Euro. Anmeldung: Sabine Auracher, 0151 464 03628, sabine.auracher@gmx.de.
weiterZwei Kapellen – ein Konzert
Lauchheim. „Peter Schad und seine Oberschwäbischen Dorfmusikanten“ sind am Samstag, 13. Mai, um 18.30 Uhr, die Stargäste in der Alamannenhalle in Lauchheim. „So schön klingt Blasmusik“ – unter diesem Motto steht das Doppelkonzert der Stadtmusikanten Lauchheim unter der Leitung von Dr. Ulrich Kraft. Als prominente Gäste
weiterWas wünschen Sie sich für das neue Hallenbad?
Rentnerin aus Aalen
„Mit dem bisherigen Bad bin ich zufrieden. Etwas für Kinder wäre schön.“
Günter Förster (72),Rentner aus Wasseralfingen
„Das neue Bad sollte mindestens acht Bahnen haben, sodass man sich nicht in die Quere kommt.“
Inge Meier (72),Rentnerin aus Aalen
„Ich wünsche mir funktionierende
weiterEin Kombibad, zwei Varianten
Aalen
Es war sein ausdrücklicher Wunsch. Also hat Bädergutachter Stefan Studer vom Büro Kannewischer sein Bäderkonzept für Aalen im Technischen Ausschuss nicht öffentlich präsentiert. Kommende Woche im Gemeinderat wird er seine Schlusspräsentation aber öffentlich halten. Bis dahin haben die Fraktionen Zeit, um alles sacken zu lassen und sich
weiterEinbruch wird künftig härter bestraft
Schwäbisch Gmünd. Das Bundeskabinett hat eine Verschärfung der Strafgesetze zum Wohnungseinbruch beschlossen. Der Staatssekretär und Bundestagsabgeordnete Norbert Barthle begrüßt dies ausdrücklich: „Auf Drängen der Unionsfraktion werden Einbrecher künftig härter bestraft werden. Ihnen droht eine Mindeststrafe von einem Jahr –
weiterAGV 1987 gründet sich
Schwäbisch Gmünd. Der Gründungsstammtisch des AGV 1987 ist an diesem Freitag, 12. Mai, ab 19.30 Uhr im Bistro am Turm. Der AGV Dachverband lädt alle Interessierten 1987er dazu ein.
weiterDen Verein zur Marke machen
Schwäbisch Gmünd. Wie Vereine informieren, Mitglieder gewinnen, Veranstaltungen bewerben oder Spenden bekommen können – das und vieles mehr aus dem Bereich der Öffentlichkeitsarbeit zeigt ein Workshop mit Clemens Beil am Dienstag, 16. Mai, in der Gmünder VHS. Beginn ist um 19.30 Uhr. Infos und Anmeldung bei der Gmünder VHS, Tel.: (07171) 92515-0
weiterEin Kind und seine Entwicklung
Schwäbisch Gmünd. In altersentsprechenden Gruppen widmen sich Physiotherpeuten des Stauferklinikums der Entwicklung des Kindes. Der Kurs Gruppe II, für Kinder von fünf bis acht Monaten, beginnt am Dienstag, 16. Mai, von 15.30 bis 16.30 Uhr im MediCenter in den Räumen der Familienschule, Wetzgauer Straße 85, in Mutlangen. Die Gebühr beträgt
weiterFranzösisches Kino
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder VHS zeigt in Kooperation mit dem Turm-Theater, Pfeiffergässle 34, am Freitag, 12. Mai, den französischen Film „Retour chez ma mère - Willkommen im Hotel Mama“ auf Französisch mit deutschen Untertiteln. Karten gibt es für 7 Euro an der Abendkasse. Im Anschluss an die Filmvorführung besteht die Möglichkeit,
weiterHistorische Stadtführung
Schwäbisch Gmünd. Die nächste Führung durch die Stadt Schwäbisch Gmünd ist am Samstag, 13. Mai, von 10.30 bis 12 Uhr. Treffpunkt 10.30 Uhr am i-Punkt am Marktplatz. Preis pro Person 4 Euro, Schüler und Studenten 3 Euro. Für Gruppen ist der Rundgang täglich nach Voranmeldung möglich. Preis für Gruppen bis 25 Personen 55 Euro, Dauer 1,5 Stunden.
weiterMusik verbindet
Schwäbisch Gmünd. Die Ackermann-Gemeinde und der Verein Brücke nach Osten laden am Samstag, 13. Mai, auf den Salvator ein. Die Mitglieder des Chors aus der Slowakei singen am Salvator ein Konzert mit Volks- und religiösen Liedern. Dieses beginnt um 18 Uhr und ist kostenlos. Um eine kleine Spende wird gebeten.
weiterPilgern vom Schönenberg aus
Schwäbisch Gmünd. Die Landpastoral Schönenberg lädt am Sonntag, 21. Mai, von 14 bis 19.30 Uhr zu einem Pilgerweg ein mit spirituellen Impulse und Weggesprächen. Zum Abschluss ist eine Andacht. Treffpunkt ist an der Wallfahrtskirche Schönenberg. Die Route führt zwölf Kilometer auf dem neuen Jakobsweg folgend über Schleifhäusle, Josefstal nach
weiterRund um Apfel und Baum
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Streuobst-Guide Antje Daberger lädt am Sonntag, 14. Mai, beim Streuobstzentrum im Himmelsgarten zu einer Führung unter dem Motto: Apfel und Baum ein. Antje Daberger ist Natur- und Landschaftsführerin beim Bezirksverband für Obst- und Gartenbau Schwäbisch Gmünd. Der Kostenbeitrag inklusive einer regionalen Erfrischung
weiterSchnupperwoche
Schwäbisch Gmünd. Auch in der Woche nach dem Tag der offenen Tür bleiben die Türen der Städtischen Musikschule für alle Interessierten offen, die einmal Musikschulluft schnuppern wollen. Von Montag, 15. Mai, bis Freitag, 19. Mai, ist zwischen 14 und 18 Uhr ein Besuch ohne Voranmeldung möglich. Ob bei Blasinstrument, Streichinstrument, Klavier,
weiterSyrische Küche
Schwäbisch Gmünd. Ein DRK-Kochkurs gibt kulinarische Einblicke in die Vielfalt der syrischen Küche. Reham und Rabia kochen syrische Spezialitäten – besonders für große Familienfeste. Der Kurs ist am Dienstag, 16. Mai, von 18 bis 22 Uhr im DRK Kreisverband Gmünd, 2. OG, Weißensteiner Straße 40. 15 Euro als Anmeldegebühren sind am Kursabend
weiterErfolgreich beim Landeswettbewerb
Schwäbisch Gmünd. Vor genau 60 Jahren, am 6. März 1957, wurde der Schülerwettbewerb des Landtags ins Leben gerufen. Mittlerweile machen alljährlich zwischen 3000 und 4000 Jugendliche mit. Damit ist der Schülerwettbewerb zu einer echten Erfolgsgeschichte geworden und fest im Land verankert. Die Oberstufenklasse der Kaufmännischen Schule gehört
weiterErlebnisreiche Tage rund um den Ätna
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Der SAV-Lindach startete zu einer Wanderwoche unter dem Titel: „Faszination Sizilien – genussvolles Wandern auf der Sonneninsel“. Die 39 Wanderer erwartete in Catania die Betreuerin „Pia“, für die Begleitung zum Hotel in „Marina Di Riposto“. Am nächsten Morgen ging es mit dem Bus
weiterGroßes Finale bei den Gastgebern in Polen
Schwäbisch Gmünd. Im Erasmus-Projekt mit den Ländern Finnland, Spanien, Polen und Deutschland reiste der Seminarkurs des Wirtschaftsgymnasiums der Kaufmännischen Schule mit den Lehrern Claudia Wildner und Tobias Koppisch diesmal zu den Gastgebern nach Polen. Dieses Letzte von insgesamt vier transnationalen Treffen sollte in Kalisz Pomorski in der
weiterZeichnen statt die Schulbank drücken
Aalen
In der Aalener Waldorfschule wird seit drei Tagen nicht die Schulbank gedrückt, sondern getanzt, musiziert, gezeichnet und Sport gemacht. Denn in diesem Jahr steigen zum sechsten Mal die Oberstufentage. 350 Schüler aus den Waldorfschulen Gmünd, Heidenheim und Aalen verbringen zusammen drei Tage und besuchen verschiedene Kurse. „Bei den
weiterDigitale Medienwelt in der Schule
Schwäbisch Gmünd. Der Medienkompetenztag an der Adalbert-Stifter-Realschule lief im Rahmen der Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg und wurde von den Kreismedienzentren Aalen und Schwäbisch Gmünd in Kooperation mit dem Landesmedienzentrum Baden-Württemberg organisiert. Auch einige Schulbuchverlage und das Kreismedienzentrum Gmünd waren
weiterErnst Kittel gibt Amt ab in jüngere Hände
Schwäbisch Gmünd. Im November 2016 endete eine Ära in der Gmünder Theater-Szene. Der langjährige Spielleiter Ernst Kittel gab sein Amt in jüngere Hände. An diesem Abend lud er seine Spielerinnen und Spieler zu einem Abschiedsessen ein. Zu Beginn erzählte Ernst Kittel von den Anfängen seiner Theaterlaufbahn und wie es dazu kam, dass er mit
weiterZwischen Freude und Schmerz
Schwäbisch Gmünd
Der Schüler-Eltern-Lehrer-Chor der Gmünder Waldorfschule führte unter der Leitung von Dieter Barck in der Kirche St. Georg in Mutlangen und im Emil-Molt-Saal der Waldorfschule Mozarts Requiem auf. Ergänzend kamen kammermusikalische Werke zu Gehör und der Kinderchor der Waldorfschule sang unter Leitung von Daniela Schwäble jahreszeitliche
weiter19-Jähriger gibt 275 Drogenverkäufe zu
Schwäbisch Gmünd
Es war der größte Fall von Drogenkriminalität, an den sich die Richter des Gmünder Amtsgerichts in ihrem Arbeitsbereich erinnern können. Drei Verhandlungstage waren angesetzt, um die 275 Drogenverkäufe aufzuklären, die einem 19-jährigen Mann vorgeworfen wurden.
Im Erwachsenenstrafrecht sieht das Gesetz für jeden einzelnen
weiterEbnater Fest der Freude
Aalen-Ebnat. Die katholische Kirchengemeinde Ebnat feiert am Sonntag, 21. Mai, das Fest der Ebnater Freude an der Waldkapelle Maria Eich.
Um 14 Uhr beginnt an der Kirche in Ebnat die Prozession, die anderen Gemeinden der Seelsorgeeinheit Vorderes Härtsfeld und Oberes Kochertal beteiligen sich durch eine Sternwallfahrt nach Maria Eich.
Um 14.30 Uhr
weiterRock’n’Soul im „Hirsch“
Auernheim. Am Samstag, 13. Mai, gastieren „Die Räte“ im „Hirsch“ in Auernheim. Bei dem generationenübergreifenden Projekt mit erfahrenen Musikern ist das Repertoire breit gefächert und reicht weit über die Rockklassiker der 70er-Jahre hinaus. Zu rockigen Titeln kommen Stücke von Joss Stone. Beginn: 20.30 Uhr, Eintritt:
weiterKein Kuscheltermin in Bargau
Schwäbisch Gmünd-Bargau
Kein Kuscheltermin für den Bürgermeister am Tag nach seiner Wiederwahl durch den Gemeinderat: Im Vereinsraum der Fein-Halle in Bargau treffen sich Dr. Joachim Bläse und weitre Vertreter der Stadtverwaltung, Ehrenamtliche und Architekt Gerhard Rieg. Einziges Thema ist der Streit um die Baumängel bei der Hallenerweiterung.
weiterStau – aber gute Aussichten
Möglingen
So ganz ohne Attacken auf den politischen Gegner geht so ein Gemeindebesuch dann doch nicht zu Ende. Norbert Barthle, CDU-Bundestagsabgeordneter und Staatssekretär beim Bundesverkehrsministerium steht am Donnerstag an der Baustelle für die Lautertalbrücke zwischen Lautern und Mögglingen. Er hat sich vorher die sanierte Limesschule angeschaut
weiterFest in der Parkschule
Essingen. Die Parkschule veranstaltet am Freitag, 19. Mai, von 15 bis 19 Uhr ein Schulfest und präsentiert dabei die Bandbreite der pädagogischen Arbeit.
weiterJunge Stimmen in alter Kirche
Essingen. Der Kammerchor des Kopernikus-Gymnasiums Wasseralfingen unter der Leitung von Thomas Baur lädt am Sonntag, 21. Mai, um 18 Uhr zu Musik aus vier Jahrhunderten in die evangelische Quirinuskirche Essingen ein. Der Eintritt ist frei, Spenden zugunsten des KGW-Kammerchors sind erbeten.
weiterKarten für Jubiläums- Open-Air
Heubach-Lautern. Der Musikverein Lautern feiert sein 90-jähriges Bestehen mit einem Open-Air-Wochenende vom 30. Juni bis 2. Juli 2017. Auftreten werden Die Grafenberger, Erpfenbrass, Max Mutzke und die SWR-Big-Band.
Karten dafür gibt es über die Tickethotline (07174) 6006 oder auf www.festival-im-dorf.de. Für das Konzert am Samstagabend, 1. Juli,
weiterKleine Elternschule startet
Essingen. Die kleine Elternschule beginnt am Montag, 15. Mai, 10.30 Uhr, einen Pekip-Kurs in Essingen mit zehn Treffen. In der Gruppe treffen sich Eltern mit ihren Babys ab der 6. Lebenswoche, ein Einstieg ist bis zum 9. Lebensmonat möglich. Infos und Anmeldung telefonisch unter (07365) 964032 oder per E-Mail an kleineelternschule@aol.com.
weiterJugendinitiative ist Pate des Staudenbeets in Lautern
Spende Die Firma Primalat spendete Stauden für 2500 Euro, die JIL und andere Ehrenamtliche pflanzten sie vor dem Rathaus entlang der Hauptstraße in Lautern ein. Irgendeine Staude soll immer blühen – das ganze Jahr über. Die JIl übernimmt die Patenschaft für die Beete. „Dieses Engagement ist nicht selbstverständlich“, lobt Ortsvorsteher
weiterWem gehören die Fahrräder?
Lauchheim
Allerhand Fahrräder, von denen die Polizei nicht weiß, wem sie gehören, werden nun in Lauchheim der Öffentlichkeit präsentiert. Wie Polizeisprecher Holger Bienert auf Anfrage der SchwäPo berichtet, hat der Polizeiposten Westhausen bei einer Durchsuchung Anfang März 2017 einen Zufallsfund gemacht: 30 bis 35 Fahrräder seien aufgetaucht,
weiterEine Million Euro für Abwasserkonzept
Jagstzell
Solche Gäste empfängt man gern. Regierungspräsident Wolfgang Reimer (Grüne) hat zu seinem Besuch in Jagstzell einen Förderbescheid über 1,08 Millionen Euro mitgebracht. Sie sind für die Abwasserbeseitigung in der Gemeinde bestimmt. Die 40 Jahre alte Kläranlage in Dankoltsweiler wird stillgelegt und das Abwasser aus dem Teilort wird
weiterVorverkauf ist angelaufen
Iggingen. Passione, der Frauenchor des Gesang- und Musikvereins Cäcilia, feiert sein zehnjähriges Bestehen mit einem Konzert am Samstag, 24. Juni, 19.30 Uhr, in der Igginger Gemeindehalle. Mit dabei ist auch die A-cappella-Gruppe Comedia Vocale. Karten gibt es im Vorverkauf für 12 Euro. Weitere Infos unter www.gmv-iggingen.de.
weiterSobald die Temperaturen steigen und die Sonne vom Himmel strahlt, sehnt sich fast jeder nach einer Waffeltüte mit zwei oder mehr Kugeln der süßen Köstlichkeit. Schon die alten Römer haben so etwas ähnliches wie Eis gekannt, um sich im Sommer zu erfrischen. Aber wer weiß schon, wie man Eis herstellt? Die Kinderuni zeigt´s am kommenden Samstag,
weiterDie Pizza-Philosophie
Italienische Anleitung zum Glücklichsein“: so heißt das aktuelle Buch des Autors Cristiano Cavina, der in Casola Valsenio, der Partnergemeinde von Bartholomä, lebt und aufwuchs. Die Lesung wird vom Partnerschaftsverein Bartholomä in Zusammenarbeit mit der VHS veranstaltet. Cavina liest in seiner Muttersprache, die Passagen werden simultan
weiterStau – aber gute Aussichten
Möglingen
So ganz ohne Attacken auf den politischen Gegner geht so ein Gemeindebesuch dann doch nicht zu Ende. Norbert Barthle, CDU-Bundestagsabgeordneter und Staatssekretär beim Bundesverkehrsministerium steht am Donnerstag an der Baustelle für die Lautertalbrücke zwischen Lautern und Mögglingen. Er hat sich vorher die sanierte Limesschule angeschaut
weiterMuseumssaison im Schloss
Abtsgmünd. Am Sonntag, 14. Mai, öffnet das heimatkundliche Museum im Untergröninger Schloss wieder die Pforten in der Zeit von 14 bis 17 Uhr; parallel dazu gibt’s Kaffee und Kuchen in der Tafeley, bei schönem Wetter im Schlosshof. Glanzlicht ist die Sonderausstellung. „Nippes – das Meißner der kleinen Leute“.
weiterDas Kind und seine Entwicklung
Schwäbisch Gmünd. In altersentsprechenden Gruppen widmen sich Physiotherpeuten des Stauferklinikums der Entwicklung des Kindes. Der Kurs Gruppe II für Kinder von fünf bis acht Monaten beginnt am Dienstag, 16. Mai, von 15.30 bis 16.30 Uhr im MediCenter in den Räumen der Familienschule, Wetzgauer Straße 85, in Mutlangen. Die Gebühr beträgt 9
weiterMürdter erhält Preis von YFAI
Mutlangen. Die Mürdter Werkzeug- und Formenbau GmbH ist sowohl bei Automobilherstellern als auch bei Systemlieferanten als Hersteller technisch hochwertiger Spritzgießwerkzeuge bekannt. Diese Bestätigung erhielten Geschäftsführer Normann Mürdter und Giuseppe Di Nunno als verantwortlicher Projektmanager beim Lieferantentages des Automobilzulieferers
weiterZeiss legt enorm an Tempo zu
Oberkochen
Noch bis Freitag präsentieren Firmen aus aller Welt ihre Produkte und Innovationen auf der Control in Stuttgart. Auch der Oberkochener Optikkonzern Zeiss ist bei der Weltleitmesse für Qualitätssicherung mit einem Stand vertreten. Einen Tag vor Ende der Messe hat Zeiss die Geschäftszahlen des vergangenen Halbjahres, das am 31. März endete,
weiterFilm: Philipp Melanchthon
Leinzell. Am Freitag, 12. Mai, feiern die Kirchen die „Nacht der Freiheit“. Zum Reformationsjubiläum wird an diesem Abend mit besonderen Veranstaltungen an den Thesenanschlag Martin Luthers im Jahre 1517 erinnert. In der Johanniskirche Göggingen kann man die Kirche einmal ganz anders zu erleben: Gezeigt wird der Film „Philipp Melanchthon –
weiterKunstfahrt der Kulturstiftung
Abtsgmünd. Die nächste Kunstfahrt der Kulturstiftung führt am 17. Mai zum Kunst- und Kultursommer auf das Schloss Untergröningen. Besucht wird die aktuelle Ausstellung „Elevation – in den Tiefen der Oberfläche“. Nach der Führung durch insgesamt 103 Kunstwerke von 21 zeitgenössischen Künstlern bittet der Verein KiSS nach „oben“ in
weiterPodium: Frei sein, frei werden
Mutlangen/Lindach. Die evangelische Kirchengemeinde Lindach-Mutlangen lädt am Freitag, 12. Mai, zur „Nacht der Freiheit“ ins Gemeindezentrum, Ringstraße 32 in Mutlangen ein. Auf unterschiedliche Weise wird das Thema Freiheit betrachtet. Gegen Mitternacht ist ein liturgischer Abschluss. Beginn ist um 20 Uhr.
weiterDas Theater lädt in den Park
Nachdem das Theater sich in den vergangenen Jahren beim literarischen Spaziergang mit klassischen Autoren wie Schiller und zuletzt mit dem italienischen Lebensgefühl beschäftigt hat, widmet man sich nun dem französischen Komödiendichter Molìere. Am Samstag, 13. Mai, um 18 Uhr feiert „Molìere im Park“ Premiere im Schloss Fachsenfeld.
weiterArbeiten für die neue Ortsmitte schreiten voran
Mutlangen. Es geht voran in der Ortsmitte: „Die Arbeiten sind anspruchsvoll, aber sie laufen gut“, formuliert es Ortsbaumeister Volker Grahn. Zunächst musste der Hauptanschluss fürs Abwasser von der Ecke Schillerstraße/Hauptstraße bis zum Areal gelegt werden, auf dem später der Pavillon stehen soll. Zwei Wochen lang war dafür ein
weiterKinderbecken fertig – Technik „top“
Schechingen
Da muss Simone Pfletschinger gar nicht überlegen: „Für mich ist das Freibad Schechingen das Schönste. Hier zu sein ist wie ein Kurzurlaub, wie eine Tankstelle für Lebensfreude“, sagt sie. Hier trifft sie Gleichgesinnte, hierhin kann sie auch mal ihren schwer behinderten Sohn mitbringen, denn „hier sind alle so hilfsbereit.“
weiterZweiradfahrer liegt verletzt im Graben
Gschwend. Schwere Verletzungen zog sich ein Motorradfahrer bei einem Unfall in der Nacht auf Donnerstag zu. Der 38 Jahre alte Mann befuhr am späten Abend mit seiner KTM von Gschwend in Richtung Nardenheim. Dabei stürzte er aus unbekannter Ursache und zog sich schwere Verletzungen zu. Der Schwerverletzte wurde gegen Mitternacht durch andere Verkehrsteilnehmer
weiterTechno und Pop auf dem Landeplatz
Bopfingen. Der Landeplatz auf dem Sandberg wird am Samstag, 13. Mai, ab 20 Uhr zur Party-Location. Mike Väth, das Orbit-Team, DJ David Phillips und DJ Phil Foertjen sorgen beim ersten „Fuchs & Hase“-Festival für Techno und Electronic im Hangar der Fliegergruppe. Zudem sorgen das CRA-Team und die DJs Müller & Schmidt mit Hits
weiterJazz und Kunst
Beim Veranstaltungsformat „Jazz und Kunst“ wird Kunst mit allen Sinnen wahrgenommen. Während die Jazz-Profis von Jazz Men CWP und von Majazztic ihre Stücke spielen, kann die Malerei der Künstlerin Heidi Hahn betrachtet werden. Um die sinnlichen Eindrücke abzurunden wird es Essen und verschiedene Weine geben.“
Altes Rathaus –
weiter40 000 Quadratmeter mit Leben füllen
Bopfingen
Es wuselt. Drinnen und draußen wird gearbeitet am XXXLutz-Möbelhaus. „Wir haben rund 300 Leute täglich im Haus. Logistik, Brandschutz, Lüftungstechnik, Ladenbau, Möbelmontage – das sind gerade die Themen“, sagt Unternehmenssprecher Volker Michels beim Rundgang. Schreiner bauen Küchen auf, ein paar Meter weiter werden
weiterDer Tod hat Alkoholprobleme
Spätestens seit der Serie „Die Kirche bleibt im Dorf“ liebt das Publikum den schwäbischen Mikrokosmos. Nun kommt noch eine schwarze Komödie hinzu: „Für eine Handvoll Trollinger“, so der Titel des neuen Programms von Werner Koczwara. Ein Rieslingen muss im Schwäbischen natürlich ein Trollingen nach sich ziehen. Und so ist
weiterMinister Hermann setzt auf das „V“
Gschwend
Ein fünffaches „V“ kennzeichnet das Konzept, mit dem Minister Winfried Hermann die Zukunft des Verkehrs gestalten will - im Land und ein wenig auch im Bund. Im Bilderhaus in Gschwend erklärte der 64-Jährige, dass er verbessern,vermeiden, verlagern, vernetzen und damit Vorbildfunktion einnehmen will. Diese Rolle, nämlich Pionier
weiterKing Arthur: Legend of sword
Wer die Saga von König Artus und Excalibur in der bekannten Version schätzt, der wird sich beim neuen Blockbuster „King Arthur: Legend of the sword“ von Guy Ritchie umgewöhnen müssen. Der englische Regisseur bastelt aus der abenteuerlichen Geschichte um den Recken, der als Einziger das sagenumwobene Schwert Excalibur aus dem Stein ziehen
weiterSchwäPo lädt die Oberkochener ein
Oberkochen
Es wird spannend am Donnerstag, 18. Mai, in Oberkochen. Denn an diesem Tag lädt die SchwäPo alle Oberkochener zum Stammtisch um 19 Uhr in den „Pflug“. Bei Speis und Trank (ein Vesper und das erste Getränk sind frei) wird diskutiert – mit SchwäPo-Chefredakteur Damian Imöhl und Bürgermeister Peter Traub. Es geht dabei
weiterBildungspolitik Kultusministerin in Aalen
Aalen. Baden-Württembergs Kultusministerin Susanne Eisenmann kommt auf Einladung der CDU nach Aalen. Am Mittwoch, 17. Mai, spricht sie um 18.30 Uhr in der Cafeteria Berufsschulzentrum Aalen, Steinbeißtrasse 10. Unter dem Thema: „Neue Bildungspolitik fürs Land: Mehr Qualität, mehr Verlässlichkeit“ wird die Ministerin die Grundlinien
weiterMehr Fairness für arme Länder
Aalen. Aus Anlass des im Juli stattfindenden G-20-Gipfels der größten Volkswirtschaften der Welt in Hamburg organisiert ein Bündnis aus Aalen Veranstaltungen rund um das Thema Schuldenkrise in ehemaligen Dritte-Welt-Ländern. Dem Bündnis angeschlossen haben sich unter anderem der Weltladen, die katholische und evangelische Erwachsenenbildung Ostalb
weiterMenschen, die den letzten Weg fürsorglich begleiten
Abtsgmünd. Neun neue Helferinnen und Helfer des ambulanten Hospizdienstes Abtsgmünd haben ihre Ausbildung beendet. Genau zum 15-jährigen Bestehen des Hospizdienstes wurden die neuen Begleiterinnen und Begleiter ausgesendet. Pater Johny aus Hohenstadt übernahm in der Wallfahrtskirche die Segnung und Aussendung der Hospizhelferinnen und Helfer. Mit
weiterRaub unter Asylbewerbern
Dem „DRK-Bauherrn“ alles Gute
Aalen
Eigentlich wollte Dr. Eberhard Schwerdtner am Morgen seines 75. Geburtstags bereits die Urlaubsreise in sein geliebtes Südtirol antreten. Doch seine „DRK-Familie“ hatte sich durchgesetzt und dem langjährigen Vorsitzenden des DRK-Kreisverbands Aalen am Donnerstagmorgen einen Geburtstagsempfang im Rettungszentrum bereitet: mit warmer
weiterHilfe in Uganda dank der Spenden von der Ostalb
Oberkochen/Königsbronn. Helene Dingler war in den vergangenen Monaten rastlos unterwegs, um mit Aktionen das Spendenkonto-Barometer für die Uganda-Hilfe zu erhöhen. Seit Jahrzehnten setzt sie sich mit beispielhaft ehrenamtlichen Engagement für die Ärmsten der Armen ein.
„Jede Hilfe ist willkommen und wir können mit unseren Bausteinen realistische
weiterUnterhaltung Der Hirschbach feiert drei Tage
Aalen. „Red Fat Cat“ machen an diesem Freitag 12. Mai, den Auftakt beim Hirschbachfest mit Hilly-Billy-Musik der 50er Jahre. (Einlass 19 Uhr, Beginn 20.30 Uhr). Am Samstag, 13. Mai, ist ab 11 Uhr Weißwurstfrühstück, Christoph Rohlik spielt Klassiker der 70er Jahre. Um 20.30 Uhr unterhalten „Siggi Schwarz & Friends“.
weiterStadt saniert Flachdach
Aalen. Das Flachdach der Fahrzeughalle des Aalener Rettungszentrums wird saniert. Inklusive der Fenster der Büros der Feuerwehr. Die Arbeiten sollen im dritten Quartal ausgeführt werden. Der Technische Ausschuss des Gemeinderats hat in seiner jüngsten Sitzung dem Kostenvolumen in Höhe von 225 000 Euro zugestimmt. Wie Baubürgermeister Wolfgang
weiter„Gmünd feiert!“ in zwölf Lokalen
Schwäbisch Gmünd. In zwölf Locations spielen am Samstag, 13. Mai, ab 21 Uhr über 20 Bands und DJs. Ein Ticket reicht, um überall bei Hip-Hop, House, Musik der 80er und 90er, Rock, Oldies und Schlager zu feiern.
Im Bassano am Johannisplatz legt DJ Cici K – unter anderem bekannt aus dem Stuttgarter Club Boa und Amici – gemischte Musik weiterEin Heimspiel für Bennet Müller
Aalen Die Grüne Jugend trifft sich am Wochenende zur Landesmitgliederversammlung in der Aalener Waldorfschule. Redakteur Alexander Gässler hat im Vorfeld mit Bennet Müller gesprochen. Der Aalener wird bei seinem Heimspiel verabschiedet.
Herr Müller, die Grünen kommen gerne nach Aalen. Warum? Schließlich ist Aalen doch eher ein schwarzes Pflaster
weiterKleine Lagerkunde
Dickmacher Kartoffel?
Hartnäckig hält sich die Auffassung, dass Kartoffeln Dickmacher sind. Stimmt aber nicht. Denn 100 Gramm gekochte Kartoffeln enthalten mit 70 Kilokalorien sogar weniger als die gleiche Menge gekochter Reis. Kartoffeln enthalten 78 Prozent Wasser, 16 Prozent Kohlenhydrate, 2,1 Prozent Ballaststoffe und 2 Prozent Eiweiß. Sie liefern die Vitamin C,
weiterSchlanganger mit selbst gemachtem Apfelmus
Zutaten für 4 Personen
500 Gramm Kartoffeln
Mehl nach Bedarf
2 Eier
1 Teelöffel Zucker
Milch, 1,5 Prozent nach Bedarf Die Kartoffeln abkochen und pellen. Die noch heißen Kartoffeln durch die Presse drücken. Die zwei Eier, einen Teelöffel Zucker und Mehl zufügen, bis der Teig nicht mehr klebt. Aus dem Teig fingerdicke Rollen formen
weiterWenn die Knolle schrumpelt
Mhmmmm. Ich gebe zu, ich liebe Kartoffeln ein klitzekleines Bisschen mehr als Spätzle. Lange halten sie bei mir aber aus einem ganz anderen Grund nicht. Obwohl ich die tollen Knollen immer im dunklen Küchenschrank aufbewahre, keimen sie mit schöner Regelmäßigkeit ziemlich schnell und sehen dann irgendwie lebendig aus. Oder werden schrumpelig und
weiterSüße Schlanganger mit frischem Mus
Lauchheim
Gutes kann so einfach sein. Kartoffeln, Eier, Mehl, Milch, Salz oder Zucker. Fertig ist das schwäbische Leibgericht, an das sich erstaunlicherweise meist nur noch die Tanten oder Mütter wagen. Naja. Und Hobbyköchin Ute Rauer. Die hat schon in einigen vergangenen Ausgaben der Oschtalbkoscht bewiesen, dass sie gerne mal was ausprobiert.
weiterEine Klassikreihe mit mehreren „Knüllern“
Den Auftakt macht ein Echo-Preisträger: Am Sonntag, 10. Juni, 17 Uhr, eröffnet 2015-Preisträgerin Karla Schröter (Barockoboe) mit Alexander Puliaev (Orgelpositiv) als Duo Concert Royal die Serie von fünf Schlosskonzerten. Neben Komponisten wie Haydn und Mozart werden auch unbekanntere Stücke aus dem Dresdner Barock, wie beispielsweise von Gottfried
weiterElektrotechnikschüler mit Zusatzausbildung
Prüfung 20 angehende Elektrotechniker der Technischen Schule Aalen haben eine Zusatzprüfung zum FED-Layouter abgelegt. Die Firma Telenot unterstützt die Fortbildung mit 1000 Euro. Franz Ernsperger, Leiter für Produkt- und Servicemarketing bei Telenot, bedankte sich für die gute Zusammenarbeit. FED ist ein Fachverband für Design, Leiterplatten-
weiterMissverständnisse abbauen
Aalen. Der Verein „Aakademie“ hat jetzt das „Frühstück der Kulturen“ ausgerichtet. Fast 40 Besucher sind im Treffpunkt Rötenberg zusammengekommen, um miteinander zu essen und neue Erfahrungen zu sammeln.
Die Vorsitzenden Mehtap Derin und Serkan Celem stellten die 2010 gegründete „Aakademie“ vor. Die Bezeichnung
weiterStadt drückt Stromkosten
Aalen. Wolfgang Steidle hat jetzt im Technischen Ausschuss des Gemeinderats über die Straßenbeleuchtung informiert. Der Baubürgermeister wartete mit allerhand Zahlen auf. Zum Beispiel, dass im vergangenen Jahr 9809 Leuchtenstandorte unterhalten wurden – von der Straßenlaterne bis zu Bodenscheinwerfern und Tunnellichtern. Das im Laufe der
weiterFahrt ins Technikmuseum
Dischingen. Der Jahresausflug der Aktion „Freunde schaffen Freude“ führt am Samstag, 20. Mai, nach Bad Sinsheim ins Technikmuseum. Es sind noch Plätze frei. Zustiegsmöglichkeiten in Dischingen, Nattheim, Giengen, Heidenheim, Königsbronn und Aalen. Auskunft im FsF-Aktionsbüro, (07327) 5405.
weiterMitarbeiter mit Herz und Hand
Aalen. Rund 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Lebenshilfe Aalen haben sich jetzt im Gasthaus „Adler“ in Unterkochen zum traditionellen Mitarbeiteressen getroffen. Vorstand und Geschäftsführung dankten für das „außerordentliche“ Engagement der Beschäftigten in allen Bereichen der Lebenshilfe. Die Mitarbeiter gingen
weiterAn vier Ständen Produkte aus der Region
Bauernmarkt Auf dem Johannisplatz stehen jeden Freitag von 13 bis 17 Uhr vier Stände auf dem Bauernmarkt. Früher waren es einige mehr. Doch neue Marktbeschicker finden sich auch nach vielen Bemühungen keine, sagt etwa Marktbeschicker Ulrich Munz. Ein Video dazu auf www.tagespost.de. Foto: Möck
weiterBaustelle Stadt informiert über Stadtoval
Aalen. Zum bundesweiten „Tag der Städtebauförderung“ lädt die Stadt Aalen am Samstag, 13. Mai, um 10 Uhr zu einer Baustellenbesichtigung auf dem Stadtoval ein. Erster Bürgermeister Wolfgang Steidle gibt einen allgemeinen Überblick, anschließend erläutern Rathaus-Mitarbeiter Projekte wie den Kulturbahnhof, den Fußgängersteg oder
weiterFreibad Heubach eröffnet am Samstag
Heubach. Das Freibad eröffnet am Samstag, 13. Mai. Das Nichtschwimmer-, und das Kleinkindbecken kann noch nicht genutzt werden, da hier Ausbesserungsarbeiten erledigt werden müssen. Die Öffnungszeiten sind: Mai, Juni und September, 9 bis 19 Uhr, Juli und August 8 bis 20 Uhr.
Das Hallenbad kann bis 30. Juni genutzt werden, wobei an sehr warmen Sommertagen
weiterPedelecfahrer verletzt sich schwer
Königsbronn. Schwere Verletzungen zog sich ein 68-Jähriger am Mittwoch in Köngisbronn zu. Gegen 16.30 Uhr war der Senior auf seinem Zweirad, einem Pedelec, unterwegs. Er fuhr auf dem Gehweg der Aalener Straße in Richtung Heidenheim. Dort parkte ein VW. Der 6-jährige Beifahrer wollte aussteigen und öffnete die Tür.
weiterNeue Freiheit durch ein selbstständiges Leben
Neresheim. Sechs Frauen mit Behinderung sind vor wenigen Tagen in ein Haus in die Straße „Am Klosterblick“ in Neresheim eingezogen. Mit dieser neuen dezentralen stationären Außenwohngruppe hat die Samariterstiftung, Behindertenhilfe Ostalb, die Standortentwicklung im Ort einen Schritt weiter vorangebracht.
„Hier habe ich endlich
weiterEin Rezept gegen den Ärztemangel
Neresheim
Überall wird über den Ärztemangel geklagt. Vor allem wird befürchtet, dass im Bereich der Fachärzte in Zukunft große Lücken klaffen. Dabei sind die ländlichen Gebiete stärker betroffen als die städtisch geprägten Regionen und die Ballungsräume. Wie es jedoch auch auf dem Land gelingen kann, Allgemeinmediziner und Fachärzte zu
weiterDr. Schrimpf erhält die KV-Zulassung
Ellwangen. Die St. Anna-Virngrund-Klinik hat wieder eine KV-Zulassung für den Bereich Orthopädie und Unfallchirurgie. Darüber hat der Zulassungsausschuss der Kassenärztlichen Vereinigung entschieden. Die Ermächtigung wurde dem leitenden Oberarzt Dr. Florian Schrimpf übertragen.
Gültig ist sie rückwirkend zum 1. April 2017. Damit einher geht
weiterDer Hohenstaufen als Schauplatz der Geschichte
Mit dem Themenjahr "Über Kreuz" erinnern die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg in diesem Jahr an den Beginn der Reformation und an ihre Folgen. Der Hohenstaufen ist dabei ein Ziel. Der Berggottesdienst am Sonntag, 14. Mai, auf dem Plateau des markanten Zeugenbergs findet im Rahmen des Themenjahres statt.
Der
weiterSich als Helfer auch mal helfen lassen
Aalen. Anlässlich des Internationalen Tags der Pflege am Freitag, 12. Mai, rücken die Johanniter die pflegenden Angehörigen in den Mittelpunkt. „Pflege ist immer eine große Aufgabe – egal, ob man sich beruflich oder privat für Pflegebedürftige engagiert“, weiß Manuela Enderer, Pflegedienstleiterin
weiterDumm gelaufen für einen 22-Jährigen
Aalen. Wegen des dringenden Verdachts, Ende April eine Unfallflucht begangen zu haben, wurde ein 22-Jähriger am Mittwochabend von Beamten des Aalener Polizeireviers zuhause aufgesucht. Als der junge Mann die Tür öffnete, konnten die Ordnungshüter deutlichen Marihuanageruch wahrnehmen. Auf richterliche Anordnung wurde daraufhin die
weiterDer Ostalb-Morgen
8.47: 14-jähriger Junge bei Unfall schwer verletzt.
8.38: Unfall mit schwer verletztem Motorradfahrer heute Nacht bei Gschwend. Mehr dazu.
8.32: Warum Milchtrinker entscheidend sind für unsere Blumenwiese, steht hier.
8.11: Auch in Aufhausen soll ein Dorfladen gegründet werden. Das Geld hat die Dorfgemeinschaft beisammen, wie die Geislinger
weiter14-jähriger Junge bei Unfall schwer verletzt
Gschwend. Ein 14 Jahre alter Bub musste am Donnerstagabend mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Der Junge fuhr zusammen mit einem Freund gegen 20.30 Uhr mit seinem Fahrrad die Steingasse. An der Zufahrt zum dortigen Schulgelände verhakte sich ein Pedal an einer Kette, die zwischen einem Pfosten und einem mobilen Verkehrszeichen
weiterMotorradfahrer schwerverletzt aufgefunden
Gschwend. Schwere Verletzungen zog sich ein Motorradfahrer bei einem Unfall in der Nacht auf Donnerstag zu. Der 38 Jahre alte Mann befuhr am späten Abend mit seiner KTM von Gschwend in Richtung Nardenheim. Dabei stürzte er aus unbekannter Ursache und zog sich schwere Verletzungen zu. Der Schwerverletzte wurde gegen Mitternacht durch andere
weiterMilchtrinker entscheiden über Zukunft der Blumenwiesen
Aalen. Sie sind schön, sie sind bunt und der Garant für den Muttertagsstrauß - doch sie werden immer seltener: die Blumenwiesen! Bei der Mitgliederversammlung des LEV Ostalbkreis waren sie deshalb eines der Themen.
Weil die Discounter immer billigere Milch verkaufen, die Kunden gerne billig kaufen, sind Landwirte gezwungen, Kühe
weiterSmarter Hühnerstall auch auf Landesebene erfolgreich
Unfall Lkw mit Schotter umgekippt
Westhausen. Ein mit Schotter beladener Sattelzug ist am Mittwochmorgen auf der Kreisstraße 3318 zwischen Lippach und Killingen umgekippt. Der 48 Jahre alte Fahrer war gegen 7.35 Uhr in Richtung Killingen unterwegs, als er auf der schmalen Fahrbahn aus Unachtsamkeit nach rechts von der Fahrbahn abkam. In der Folge übersteuerte er den Sattelzug, der
weiterBlutspenden im Landratsamt
Medizin 103 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes, der Stadtverwaltung Aalen und der Kreissparkasse Ostalb haben im Kreishaus in Aalen Blut gespendet. Organisiert wurde die Aktion vom Ostalbkreis, dem Roten Kreuz und dem Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen. Foto: privat
weiterGroßeinsatz am Aquarena in Heidenheim
Heidenheim. In Heidenheim am Aquarena gab es am Mittwoch einen Großeinsatz der Rettungskräfte: Es gab den Verdacht, am Freizeitbad Aquarena sei Chlorgas ausgetreten.
Gegen 14.45 Uhr wurde laut Polizei ein Notruf aus dem Freizeitbad in der Friedrich-Pfennig-Straße abgesetzt. In dem Bad hatten Besucher einen seltsamen Geruch wahrgenommen. Einzelne
weiterScheiben an Autos eingeschlagen
Aalen. Zwischen 18.45 und 22 Uhr am Dienstagabend schlug ein Unbekannter die Seitenscheibe eines VW ein, der in diesem Zeitraum in der Bischof-Fischer-Straße gegenüber dem Rettungszentrum geparkt war. Der dabei entstandene Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Gegenstände, die sich im Fahrzeug befanden, ließ der Täter zurück.
weiterFalscher Kripobeamter
Aalen-Weidenfeld. Wieder ein falscher Polizist, diesmal an der Haustür: Am Dienstag läutete gegen 18.15 Uhr ein falscher Polizist an der Wohnungstür einer 94-Jährigen und erklärte ihr über die Sprechanlage, Mitarbeiter der Kriminalpolizei zu sein und ihr einige Fragen über ihre Lebensumstände stellen zu wollen.
Die alte Dame reagierte laut
weiterPolizei warnt vor Anrufen von Betrügern
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Insbesondere Seniorinnen und Senioren sind nach wie vor im Visier von skrupellosen Betrügern, die sich zur Zeit verstärkt am Telefon als Polizeibeamte ausgeben. Die Polizei warnt vor dieser Betrugsmasche und bittet um gezielte Sensibilisierung älterer Familienmitglieder, Bekannten und betreuten Personen.
Immer wieder erhalten
weiterRegionalsport (30)
Müde Profis brauchen mehr Aggressivität
Es ist ein Wert, den Peter Vollmann nicht akzeptiert. „Wir hatten bei manchen Spielern eine Zweikampfquote, die unter 30 Prozent lag“, sagt der Trainer des VfR Aalen und fügt hinzu, dass „man damit nirgendwo auch nur eine kleine Chance hat“.
Die Analyse der 0:2-Niederlage beim FSV Mainz 05 II fiel ernüchternd aus. Einzig die
weiter2. Bundesliga
Sonntag, 15:30 Uhr: Hannover 96 – VfB Stuttgart Union Berlin – 1. FC Heidenheim
weiter3. Liga
Samstag, 13.30 Uhr: Paderborn – Preußen Münster Jahn Regensburg – Chemnitzer FC Hansa Rostock – FC Rot-Weiß Erfurt Großaspach – Holstein Kiel Hallescher FC – W. Wiesbaden FSV Frankfurt – Werder Bremen II VfR Aalen – 1. FC Magdeburg Spfr. Lotte – 1. FSV Mainz U23 Fortuna Köln – MSV Duisburg FSV Zwickau – VfL Osnabrück
weiterFußball, 3. Liga Vorverkauf beim VfR gestoppt
Der VfR Aalen hat den Vorverkauf fürs letzte Heimspiel gegen den 1. FC Magdeburg (Samstag, 13.30 Uhr) gestoppt. Grund: ein Wechsel des Ticketsystems zur neuen Spielzeit. Es gibt jedoch noch ausreichend Eintrittskarten an der Tageskasse. Diese öffnet um 12 Uhr. Der VfR appelliert an die Fans, rechtzeitig zur Stadionöffnung zu erscheinen. „Wir
weiterBezirksliga
Sonntag, 15 Uhr: Kirchheim/Trochtelfingen I – Normannia Gmünd II Neresheim – Türk. Heidenheim TSG Schnaitheim – SV Ebnat TSV Heubac – Unterkochen SV Waldhausen – SV Lauchheim FV Burgberg – FC Bargau SF Lorch – FV Sontheim/Brenz TV Neuler – TSG Nattheim
weiterLandesliga
Freitag, 19 Uhr: Nürtingen – TSV Weilheim
Samstag, 15.30 Uhr: Eislingen – TV Echterdingen
Sonntag, 15 Uhr: TSV Weilimdorf – SG Bettringen TSV Bad Boll – TSV Neu-Ulm Waldstetten – TSV Blaustein Ebersbach/Fils – Dorfmerkingen TSV Köngen – SC Geislingen Hofherrnweiler-U. – Heiningen
weiterVerbandsliga
Freitag, 19:30 Uhr: Calcio Echterdingen – Ilshofen
Samstag, 14 Uhr: Spfr Hall – FV Löchgau
Samstag, 15.30 Uhr: TSV Essingen – SV Zimmern Normannia Gmünd – Wangen TSV Berg –TSG Backnang VfB Neckarrems – FC Albstadt Sindelfingen – SGV Freiberg Pfullingen – Olympia Laupheim
weiterVollmann: Trainer des Jahres?
Nominiert Die Kapitäne und Trainer der 3. Liga haben entschieden: Heiko Herrlich (SSV Jahn Regensburg), Ismail Atalan (SF Lotte) und Peter Vollmann vom VfR Aalen stehen zur DFB-Wahl zum Drittliga-Trainer der Saison 2016/2017. Abstimmen unter www.facebook.com/die.dritte.liga. Foto: Eibner
weiterZahl des Tages
FCH spielt bei Union Berlin
Neue Spannung im Ligafinale auf dem Weg zum Titel
Die Abfahrt des Mannschaftsbusses: ist um 12.15 Uhr am Sportheim Talblick. Es besteht Mitfahrgelegenheit.
weiterDen Sack zumachen
Fußball. Verbandsligist FC Normannia kann mit einem Heimsieg am Samstag, 15.30 Uhr gegen Wangen den Ligaverbleib feiern.
weiterDrei Titel und elf Podestplätze
Bei den Regional-Nachwuchsmeisterschaften der Altersklasse U16 in Ulm präsentierten sich die Athleten der Startgemeinschaft Hüttlingen-Wasseralfingen überaus erfolgreich. Die neu formierte SG holte drei Meistertitel und weitere elf Podestplätze. Dazu gab es viele erfreuliche Leistungen mit persönlichen Bestleistungen (PB).
Trainingsarbeit wirkt weiterMohr und Bopp unter der Elite
Bei vielen ist das Schwimmen ein beliebter Sport. Im Hallen- oder Freibad ein paar Bahnen ziehen oder im Sommer am See zur Abkühlung. Dieses Hobby wird dann je nach Ambitionen und Leistungsgedanke mehr oder weniger regelmäßig ausgeübt. Ideal dafür sind Schwimmvereine wie der SC Delphin Aalen hierfür geeignet, und man versucht sich im sportlichen
weiterZwei Tage Extremsport im Steinbruch
Truck Trial Los geht’s am kommenden Samstag um 9 Uhr mit der Fahrerbesprechung, ab 9.30 Uhr (bis etwa 18 Uhr) gibt es dann Motorsport der artistischen Art: Im Steinbruch des Schotterwerks Schneider in Lauchheim-Hülen wird der erste Lauf zur Truck-Trial-Europameisterschaft ausgetragen. Am Sonntag geht’s weiter, zwischen 9 und 18 Uhr
weiterDreikampf um die Relegation
Die DJK Nordhausen-Zipplingen kann am Wochenende in Elchingen die Meisterschaft nur perfekt machen, wenn die Konkurrenz Federn lässt. Dahinter kämpfen drei Teams um die Relegation. Die SG Riesbürg muss gegen die SGM Röttingen/Oberdorf/Aufhausen beweisen, dass sie zurecht der aussichtsreichste Kandidat auf Platz zwei ist. Außerdem kommt es zu einem
weiterErstmals zwei SG2H-Teams in der HVW-Quali
Die weibliche C-Jugend und die männliche B-Jugend der SG Hofen/Hüttlingen traten zu ihren Platzierungsspielen im Bezirk Stauferland an. Die weibliche C-Jugend konnte ihr Heimturnier für sich entscheiden, die männliche B-Jugend erreichte den dritten Platz und steht ebenfalls in der HVW-Qualifikation.
Die weibliche C-Jugend spielte ein Turnier mit
weiterEssingen will die Revanche gegen das Schlusslicht
Fußball-Verbandsligist TSV Essingen erwartet am Samstag um 15.30 Uhr das bereits abgestiegene Schlusslicht SV Zimmern. Mit den Gästen hat der TSV noch eine Rechnung offen, denn einen der insgesamt drei Siege fuhr der SVZ ausgerechnet gegen die Mannen aus dem Schönbrunnenstadion ein.
„Das war eine ganz bittere Niederlage, das muss ich schon
weiterGelingt der letzte Schritt?
Nach dem Unentschieden der Vorwoche hat der TSV Adelmannsfelden erneut die Chance, die Meisterschaft rechnerisch klar zu machen. Dann müsste auswärts bei der DJK Aalen gefeiert werden. Für den TSV Westhausen geht es beim FC Ellwangen II schon eher darum, den zweiten Platz zu festigen. Der Dritte aus Abtsgmünd (gegen Eggenrot) muss jedenfalls auf
weiterKampf gegen Abstieg in der heißen Phase
Vier Spiele in Folge ungeschlagen, drei davon gewonnen und dabei noch 14 Tore erzielt: Mit diesem Zwischensprint hat sich das bereits abgeschriebene Kellerkinder aus Röhlingen auf den Weg gemacht, im Abstiegskampf doch noch die Kurve zu kriegen. Mit einem weiteren Erfolg am Sonntag in Wört könnte der FCR erstmals seit dem 15. Spieltag die direkten
weiterKreisliga A I
Sonntag, 13 Uhr: Waldstetten II – SV Pfahlbronn Hofherrnweiler-U. II – Bargau II
Sonntag, 15 Uhr: SV Göggingen – SG Bettringen II Frickenhofen – TV Heuchlingen TSV Mutlangen – TV Herlikofen Böbingen – TSV Waldhausen FC Schechingen – TSB Gmünd VfL Iggingen – TV Straßdorf
weiterKreisliga A II
Sonntag, 15 Uhr: SV DJK Stödtlen – Rosenberg Ellwangen I – Schwabsberg-Buch Jagstzell – Union Wasseralfingen I Bopfingen – Dorfmerkingen II VfB Tannhausen – Ellenberg TSV Hüttlingen – Pfahlheim SV Wört – FC Röhlingen SSV Aalen – SV Kerkingen
weiterKreisliga A III
Sonntag, 15 Uhr: K. /Oberkochen I – Großkuchen
weiterKreisliga B II
Sonntag, 13 Uhr: TSV Heubach II – SV Lautern Böbingen II – Ruppertshofen Schechingen II – 1. FC Eschach VfL Iggingen II– TSV Leinzell
Sonntag, 15 Uhr: TSV Essingen II – Durlangen II Bartholomä – FC Mögglingen I Hussenhofen – Hohenstadt/U. TV Heuchlingen II spielfrei
weiterKreisliga B III
Sonntag, 13 Uhr: FC Ellwangen II – Westhausen Rindelbach/Neun. – Lauchheim II TV Neuler II – Fachsenfeld/D.
Sonntag, 15 Uhr: U. Wasseralfingen II – Dalkingen DJK SV Eigenzell – Schrezheim DJK SV Aalen – Adelmannsfelden TSG Abtsgmünd – Spfr Eggenrot
weiterKreisliga B IV
Sonntag, 13 Uhr: Kirchheim/T. II – RV Ohmenheim Waldhausen II – Unterkochen II
Sonntag, 15 Uhr: Unterschneidheim – Schloßberg SV Lippach – SV Ebnat II Elchingen – Nordhausen-Zippl. Kösinger SC – FSV Zöbingen SGM Riesbürg – SGM Röttingen/Oberdorf/Aufhausen
weiterKreisliga B V
TSG als Zünglein an der Waage
Das Landesliga-Team der TSG 1899 Hofherrnweiler-Unterrombach empfängt am Sonntag den Zweiten 1. FC Heiningen im VR-Bank Sportpark. Anpfiff der Partie ist um 15 Uhr. Für die TSG geht es trotzd er jüngsten Erfolge darum, in möglichst jedem Spiel Punkte gegen den Abstieg zu holen – auch wenn es gegen eines der stärksten Teams der Liga geht.
weiterTSV II will SGM abschütteln
Kreisliga B V:
weiterWohin führt Waldhausens Weg?
Überregional (31)
„Augen, Seelen und Hirne öffnen“
„Eine Gesellschaft im Weckglas“
„Nahe an der Realität“
„Nicht um jeden Preis“
„Was ist das für ein Land?“
Aktionäre werfen VW mangelnde Transparenz vor
Alte Idee als Zukunftsmodell
Auf dem Schleudersitz
Bis alle tot sind – außer dem Mob
Ein Biest für alle Fälle
Eiscreme für alle
Fahrstuhl in den Tod
Fechtzentrum kommt nicht zur Ruhe
Feminismus? Ja, bitte!
Gefährliche Scham
Gnadenlos subjektiv
Grüne bremsen Strobl
Leichte Entwarnung für Pechvogel Khedira
Marienschlucht weiterhin gesperrt
Ministerin schaltet auf Selbstverteidigung
NSU-Ausschuss interessiert sich für Handydaten
Rentner kommen besser weg
Reparieren oder kann das weg?
Reparieren oder weg damit?
Schönen Dank für das Eis
Schulz für gemeinsamen Euro-Haushalt
Schwere Vorwürfe
Sicherheit steht hoch im Kurs
Trump erntet Protest wegen Entlassung des FBI-Chefs
Trump erntet Protest wegen Entlassung des FBI-Chefs
Wichtiges und Unwichtiges
Leserbeiträge (8)
Der Mai bleibt launisch
Nun ist sie also eröffnet, die Gewittersaison 2017. Am Donnerstagabend gab es vielerorts gewittrige Schauer (Auslöser waren die Gewitter südlich von uns), teilweise fielen bis zu zehn Liter pro Quadratmeter. Auch in den nächsten Tagen werden uns Schauer und Gewitter begleiten.Am Freitag gibt es erst wieder eine Mischung aus
weiterZum Bau des Windparks „Rosenberg Süd“:
In der Baugenehmigung hat man die Anwohner oder zumindest die Infrastruktur in Altmansrot vor größeren Schäden bewahren wollen. Somit wurde jeglicher Baustellenverkehr mit schwerem Baugerät durch Altmansrot verboten. Soweit die Theorie. In der Praxis fährt jegliches schweres Baugerät durch Altmansrot und die ersten massiven Straßenschäden sind
weiterZum Petitionsverfahren in Sachen Windpark „Rosenberg Süd“:
Nachdem der Petitionsausschuss zum dritten Mal beraten hat und wieder keine Entscheidung traf, las ich die Presseerklärung von Frau Böhlen. Dort spricht sie ganz klar von Fragen, welche die Rechtmäßigkeit der Genehmigung in Frage stellen. Weiterhin fordert sie die Bürgerinitiative aktiv zur Klage auf. Wenn man sich vor Augen hält das eine Petition
weiterZum Artikel „Umstrittene Statue“ in Mögglingen:
Die Mögglinger „Freiheitsstatue“ soll also „von einem Meister des Faches“ gewissermaßen kopiert werden. Mein erster Vorschlag: So wie der Entwurf momentan aussieht – der beste Platz ist nahe des Eingangs vom Recyglingplatz Ellert. Da bringt eh jeder seinen Müll hin.
Zweiter Vorschlag: anstelle dieser angedachten Kopie der Freiheitsstatue
weiterZum Artikel „Tiersteinschule erhält keinen Rasentraktor“ vom 28. April
Nach der Donald-Trump-Methode wird das kleine Paradies, die Maria-Schutz-Kapelle zerstört, die unser verstorbener Bürgermeister Bosch am Rand der Stadt, oberhalb des Friedhofs, als Ort der Ruhe und Stille geschaffen hat.
Ein unnötiges Baugebiet mit einer direkt an der Kapelle vorbeiführenden Straße kann den Ruf Oberkochens als tote Stadt auch nicht
weiterZum Artikel „Händchenhalten für Toleranz“ in der SchwäPo vom 9. April:
Schade, dass das Engagement der fast 1300 Menschen , die sich am Montagabend bei Schmuddelwetter und Kälte versammelt hatten, um eine Menschenkette zu bilden und ein Zeichen gegen Rassismus zu setzen, durch eine so verniedlichende – fettgedruckte – Schlagzeile herabgewürdigt wurde! Ich würde mir für die Zukunft mehr Sprachsensibilität wünschen!
weiterBlumenpracht in unserer Stadt
Seit einigen Wochen schon erfreue ich mich an den Blumenrabatten vor dem Landratsamt. Wunderschöne Frühlingsblumen, verschiedene Tulpensorten, alles schön abgestimmt in Höhe und Farbe, eine Pracht! Sehenswert!
Das Meer der Osterglocken vor dem Rathaus und auf diversen Kreiseln ist leider verblüht.
Ich bin schon gespannt,
weiterLukas Bauer siegt beim Ipf-Ries Halbmarathon
Bei besten Wetterbedingungen machte sich die Läufergruppe des LAC Essingen am Samstag auf den Weg nach Bopfingen zum dritten Lauf der Ostalb-Laufcup Wertung. Der 9. Ipf-Ries Halbmarathon führte in diesem Jahr wieder von Bopfingen nach Nördlingen. Mit über 800 Startern war der traditionelle Volkslauf sehr gut besucht und stellte sogar
weiterThemenwelten (2)
Kleine, feine Gewerbeschau
Adelmannsfelden-Haid. Eine kleine aber feine Gewerbeschau wird am Sonntag, 21. Mai in Adelmannsfelden im Teilort Haid der interessierten Öffentlichkeit präsentiert. Es nehmen fünf Gewerbetriebe daran teil. Die Schau findet von 11 bis 18 Uhr statt. Die Firma Holzbau Riek in Haid präsentiert sich mit einem Tag der offenen Tür. Außerdem werden sich
weiterKurzweiliges Vergnügen und viel Information
Jagstzell. Vier Jahren sind seit der letzten Leistungsschau vergangen, aber am Samstag und Sonntag werden sich nun zum fünften Mal Gewerbe, Handwerk und Dienstleister gemeinsam im Industriegebiet von Jagstzell präsentieren.
Bürgermeister Raimund Müller stellte die Leistungsschau in einem Pressegespräch vor, zu dem auch die teilnehmenden Unternehmer
weiter