Artikel-Übersicht vom Freitag, 12. Mai 2017
Regional (216)
Ein starkes Stück Ostalbkreis
Schwäbisch Gmünd-Bettringen
Das, was da drin steckt ist euer Werk“, hob DRK-Präsident Dr. Joachim Bläse den Tätigkeitsbericht 2016 in der Kreisversammlung hoch. Und ging in der vollbesetzten Uhlandhalle auf die Schwerpunkte von 2016 ein. Wie auch die vielen Grußwortredner erinnerte er an die Hochwasserkatastrophe am 29. Mai, bei der sich
weiterHeute kommt der Sheriff
Schwäbisch Gmünd. An diesem Samstag um 20 Uhr beginnt im Stadtgarten das Thetaerstück „Der Sheriff von Linsenbach“. Die vorherige Einführung dazu wurde abgesagt.
weiterWir gratulieren
Heidemarie und Walter Sörgel, zur Goldenen Hochzeit
Emilie Nagel, zum 95. Geburtstag
Richard Kleesattel, Herlikofen, zum 80. Geburtstag
Peter Schoch, zum 75. Geburtstag
Valentina Schönknecht, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Irene Pojoga, zum 70. Geburtstag
Karin Brantl, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Göggingen weiterWunsch zum Geburtstag: VfB-Aufstieg
Am 14. Mai 2017 sind Landgasthäuser ausgebucht: Kommunion- und Konfirmationsfeste und Muttertag dazu. „Do kann i net zumache“, sagt Gebhard Nuding. Dabei hätte der Wirt des „Roten Löwen“ in Rechberg einen schönen Anlass, mal mit Frau, zwei Kindern und den beiden Enkeln Pause zu machen: Er wird 70. Ein Nuding bleibt sich aber
weiterKennzeichen geklaut
Schwäbisch Gmünd. Von einem Ford Focus, der in der Rinderbacher Gasse abgestellt war, entwendete ein Unbekannter, zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagmorgen, das hintere amtliche Kennzeichen AA-WP 715. Hinweise bitte an das Polizeirevier, Telefon 07171/3580.
weiterNeue Saison soll kein Ersatz für Gmünder Sommer sein
Schwäbisch Gmünd. „Es wird ein spannender Sommer“, sagt Stadt-Pressesprecher Markus Herrmann. „Nur weil der Gmünder Sommer ausfällt, heißt das nicht, dass im Remspark nichts passiert.“ Ein Ersatz für die vorerst stillgelegte Veranstaltungsreihe, sei die Sommersaison im Remspark aber nicht.
Viele der rund 90 Veranstaltungen
weiterRadfahrer verletzt
Schwäbisch Gmünd:Nach einem Verkehrsunfall musste ein 66-jähriger Radfahrer am Donnerstagvormittag ins Krankenhaus eingeliefert werden. Der Radfahrer war durch den Rinderbacher Turm in die Rinderbacher Gasse eingefahren. Ein 43-jähriger VW-Fahrer, der von rechts kam, erkannte den Radler und hielt sein Fahrzeug an. Der 66-Jährige fuhr auf den stehenden
weiterUnfall beim Rangieren
Schwäbisch Gmünd. Am Freitagmittag touchierte ein 50-jähriger Opel-Lenker beim Rangieren einen geparkten Mercedes Sprinter, der ordnungswidrig im Einmündungsbereich Warbeckweg/Seelenbachweg abgestellt war. Gesamtschaden: 5100 Euro.
weiterVon der Fahrbahn abgekommen
Schwäbisch Gmünd. Zwischen Gmünd und Großdeinbach kam eine 27-Jährige am Donnerstagabend mit ihrem Ford von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug prallte gegen drei Schilder und beschädigte neun Leitplankenteile. Am Ford entstand Sachschaden von 5000 Euro.
weiterWeißes Fahrzeug gesucht
Schwäbisch Gmünd.Ein Fahrzeuglenker verursachte am Donnerstag zwischen 12.20 und 13 Uhr einen Sachschaden von 2500 Euro, als er einen Audi A1 beschädigte, der in der Straße Steigäcker abgestellt war. An dem beschädigten Fahrzeug konnten weiße Farbantragungen gesichert werden. Hinweise auf den Verursacher bitte an das Polizeirevier, Telefon 07171/3580.
weiterWo ist der Lupo?
Schwäbisch Gmünd. Weil der Fahrer eines „babyblauen“ VW Lupo am Donnerstag gegen 15 Uhr in den Kreisverkehr in der Königsturmstraße einfuhr, musste ein dort fahrender 25 Jahre alter Motorradfahrer eine Vollbremsung einleiten, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Der 25-Jährige stürzte, wobei er sich leichte Verletzungen zuzog. Der Unfallverursacher
weiterMit Boulespiel Brücken bauen
Sport Parallel zum Boulespiel für jedermann hatte der Arbeitskreis Asyl Schwäbisch Gmünd Flüchtlinge zur Teilnahme eingeladen. Bedauerlicherweise nahmen diese das Angebot zum Kennenlernen nicht an. Am Samstag, 13. Mai, wird diese Veranstaltung ab 14 Uhr wiederholt. Der Arbeitskreis Asyl und der Boule-Club Schwäbisch Gmünd wollen Brücken bauen
weiterVollsperrung auf B 298 geplant
Schwäbisch Gmünd
Eine dreiwöchige Vollsperrung der B 298 zwischen Gmünder Pfitzerkreisel und Abzweigung zur Franz-Konrad-Straße kündigte Ortsvorsteher Johannes Weiß in der Sitzung des Ortschaftsrates Rehnenhof-Wetzgau am Freitagabend an. Er zitierte die Ergebnisse eines Verkehrsgesprächs im April zum Zustand der B 298 zwischen den Gemeinden
weiterZahl des Tages
Kilo Amphetamin wollte ein Aalener an einen verdeckten Ermittler des Landeskriminalamts verkaufen. Wegen gewerbsmäßigen Handels mit Betäubungsmitteln und Drogenbesitzes in nicht geringer Menge ist er jetzt vom Aalener Schöffengericht zu drei Jahren und drei Monaten Freiheitsstrafe verurteilt worden.
weiterDrescher, nicht Haller
Aalen. In unseren Bericht über die Einweihung der neuen Sparkassen-Kundenhalle in unserer Freitagsausgabe hat sich ein Fehler geschlichen: Nicht Dekan a.D. Erich Haller, sondern natürlich Dekan Ralf Drescher hat gemeinsam mit Pater Jens Bartsch die Segnung der neuen Halle vollzogen.
weiterFriedensgebet in Aalen
Aalen. Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Aalen lädt zum ökumenischen Friedensgebet am Turm der Stadtkirche ein: am Montag, 15. Mai, um um 18.10 Uhr.
weiterMit Gewinnversprechen betrogen
Aalen. Per Telefon „unterrichtete“ ein Unbekannter eine 53-jährige Aalenerin am Donnerstag darüber, dass sie bei einem Gewinnspiel 39 000 Euro gewonnen habe. Für die Notarkosten würde ein Betrag von 900 Euro anfallen, den die Dame per Steam-Karten bezahlen sollte. Bei Steam-Karten handelt es sich um Guthabenkarten, die im Internet über
weiterMutter mit drei Kindern abgeschoben
Aalen-Oberalfingen. Noch vor neun Tagen hatte Mohammed bei der Geburtstagsfeier vom Café International Dankesworte an die Mitarbeiter des Cafés gerichtet, wie der Kreisdiakonieverband mitteilt. Er hatte in diesen Tagen seine Realschulempfehlung erhalten. Seine Mutter hatte in diesem Café im Haus Kastanie, das seit einem Jahr in Trägerschaft der
weiterStreifzug durch das Schwabenländle
Aalen
Den Landstrich zwischen Neckar, Bodensee, Kocher und Jagst haben viele Künstler und Dichter auf liebevolle, aber auch kritische Weise dargestellt. Im Wasseralfinger Bürgerhaus kann diese „Liebeserklärung ans Ländle“ ab sofort erforscht werden, sagt Bürgermeister Karl-Heinz Ehrmann bei der Eröffnung der Ausstellung „S’Ländle
weiterWenn die Eltern süchtig sind
Aalen. Tom schämt sich. Seine Freunde und Klassenkameraden lädt er nicht zu sich nach Hause ein. Er schottet sich und seine Familie ab, denn niemand soll merken, dass seine Mama trinkt. Tom kümmert sich um den Haushalt, kocht, wäscht und geht Einkaufen. Sein Vater darf nichts mitbekommen, sonst streiten sich seine Eltern wieder und alles wird noch
weiterEinsamer Held im Spiesel
Aalens Citymanager Reinhard Skusa will sich von seinem Schwergewicht verabschieden. Weniger, weil die Hose spannt und das Jackett zwickt und zwackt. Daran hat er sich gewöhnt, damit kommt er klar. Vielmehr ist es der ärztliche Appell an seine Gesundheit, der den früheren Turmspringer zum Umdenken bewogen hat. Der Speck muss weg. Seither sieht man
weiterBosch AS: Einigung unterzeichnet
Schwäbisch Gmünd. Lange wurde intensiv verhandelt bei Bosch AS. Nun der Vollzug: Unternehmensleitung und Betriebsrat haben ein Eckpunktepapier am Freitag offiziell unterzeichnet: Zwar baut das Unternehmen wie berichtet 760 Jobs ab, garantiert im Gegenzug Investitionen in Höhe von 100 Millionen Euro bis 2019.
Das Papier schließt ebenso betriebsbedingte
weiter„Wollen gute Freunde bleiben“
Christchurch/Aalen
Die Städtepartnerschaft zwischen Aalen und der südenglischen Stadt Christchurch soll auch in Zukunft florieren. Selbst wenn der sogenannte Brexit bevorsteht, also der Austritt Englands aus der EU. „Was immer passiert, die Partnerschaft wird bestehen bleiben“, bekräftigte am Freitagabend im neuen Rathaus von Christchurch
weiterSunsetparty zieht die Menschen an
Event Ordentlich was los war am Freitagabend bei der Sunsetparty der Kreissparkasse auf dem Aalener Sparkassenplatz. Das Programm, unter anderem mit Ballonfahrtgewinn, hatte Zugkraft. Und am Samstag geht’s weiter. Von 9.30 bis 14 Uhr ist an selbem Platz das Familienfest. Foto: opo
weiterAuerochsen-Hoffest
Ellwangen-Josefstal. Am Muttertag, Sonntag, 14. Mai, findet zum zweiten Mal ein Auerochsen-Hoffest bei Martin Hertlein statt. Es beginnt um 9.30 Uhr mit einem Gottesdienst im Missionshaus. Um 10.30 Uhr beginnt die Bewirtung in der Feldscheune. Der Angelverein Schrezheim und der Motorradclub Wolfmen Rainau servieren verschiedene Auerochsengerichte.
weiterBegehrte Karten für den Neulermer Grubarock
Neuler. Der „Gruabarock“ in Neuler ist legendär, das Ambiente, die Stimmung, die Musik. Entsprechend begehrt sind die Karten für das zweitägige Rockfestival. Die Veranstalter gehen davon aus, dass die ... Karten schnell vergriffen sein werden. Das jedenfalls ist die Erfahrung aus den vergangenen Jahren.
Deshalb bietet das Organisationsteam
weiterWie man Lebenskrisen meistert
Ellwangen. Zu Beginn seines Vortrages stellt Prof. Dr. Michael Bordt den 60 Zuhörern in der Buchhandlung Rupprecht zuerst eine Frage zu Ellwangen: warum die Evangelische Stadtkirche, die Basilika St.Vitus und das ehemalige Jesuitenkolleg so miteinander verbaut sind, möchte er gerne wissen. Er hofft, dass ihm jemand diese Frage nach der Veranstaltung
weiterDie Liashalle in Stödtlen ist eingeweiht und beeindruckt die Besucher
Einweihung Lange hat man in Stödtlen auf diesen Moment hingefiebert. Jetzt war es endlich soweit. Am Freitagabend wurde die runderneuerte Mehrzweckhalle mit der feierlichen Einweihung ihrer Bestimmung übergeben. Und bereits nach elf Monaten Bauzeit konnte man auch schon Vollzug vermelden. Die gut 400 Besucher zeigten sich vom Resultat wie auch von
weiterLedergasse gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, 13. Mai, ist wieder große HGV-Autoschau in der Ledergasse. Dazu muss die Ledergasse zwischen Fischergasse und dem Gold- und Silberforum von 7.30 Uhr bis 19 Uhr gesperrt werden. Die Zufahrt über die Fischergasse ist jederzeit möglich, ebenso ist der Türlensteg anfahrbar. Die Bushaltestellen am ZOH werden teilweise
weiterVon sibirischen Eisknuten
Eine große deutsche Boulevard-Zeitung, ausgewiesenes Fachblatt für klimatologische Hoch-, Mittel- und Flachkatastrophen, warnt bereits: „Jetzt kommt der Sauna-Mai“ und zwar mit einer „30-Grad-Schwitze-Rakete“. Und dass es ganz schlimm werden kann. Schuld sei ein Hoch aus, klar, Spanien. Erst die Bayern rauswerfen. Und dann
weiterWeiter warten auf Deyhle- Bebauung
Schwäbisch Gmünd. Die Baugenehmigung für insgesamt 33 Eigentumswohnungen auf dem Deyhle-Areal liegt auf dem Tisch. Das Grundstück zwischen Rosenstraße und Imhofstraße ist aber immer noch im Besitz der Stadt Schwäbisch Gmünd. Das bestätigt Stadt-Pressesprecher Markus Herrmann. Er betont auch, dass die Schatz-Gruppe keine neuen Bauanträge eingebracht
weiterZahl des Tages
Euro. Diesen Betrag müssen Studierende aus dem nicht europäischen Ausland ab dem Wintersemester bezahlen. Wie sieht es an den Hochschulen in Gmünd aus? Mehr dazu auf Seite 14.
weiterSind die Gartenvögel noch da?
Schwäbisch Gmünd. Naturfreunde sind am Wochenende aufgerufen, Vögel zu zählen. Hat der Vogelschwund Bestand? Darauf erhofft sich der Naturschutzbund Nabu eine Antwort, wenn er die bundesweite Vogelzählung „Stunde der Gartenvögel“ auswertet. Die Daten sollen Helfer liefern – auch aus Gmünd. „Nehmen Sie irgendwann am Wochenende
weiterWeiße Stationen: Mitsprache muss sein
Die Mögglinger trauen sich was. Sie nicken den Entwurf des Architektenteams Brandlhuber aus Berlin nicht einfach ab. Sie bezweifeln, dass sie ein Abbild ihrer B-29-raus-Freiheitsstatue brauchen. Das ist ihr gutes Recht. Und verdient Respekt. Scheu vor großen Namen ist fehl am Platz. Arno Brandlhuber zählt zu den renommiertesten Architekten Deutschlands,
weiterGelungener Auftakt im Hirschbach
Hirschbachfest Die Hillbilly-Band „Red Fat Cat“ machte am Freitagabend den Auftakt zum dreitätigen Hirschbachfest. Am Samstag, 13. Mai, geht es ab 11 Uhr weiter mit einem Weißwurstfrühstück. Christoph Rohlik spielt überdies Klassiker der 70er Jahre. Um 20.30 Uhr unterhalten „Siggi Schwarz & Friends“. Am Sonntag ist
weiterDRK sammelt Blutspenden
Aalen-Wasseralfingen. Das DRK bittet am Montag, 15. Mai, von 13.30 bis 19.30 Uhr in der Sängerhalle in Wasseralfingen um Blutspenden. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen nicht älter als 64 Jahre sein. Bitte Personalausweis mitbringen.
weiterFamilienfest im Klinikum
Aalen. Unter dem Motto „Hand in Hand beginnen wir’s“ veranstaltet das Team der Frühgeborenen- und Kinderintensivstation am Samstag 13. Mai, von 14 bis 18 Uhr ein Familienfest im Bildungszentrum des Ostalb-Klinikums. Es gibt viele Attraktionen wie Luftballonwettbewerb, Tombola, Erzähler Johannes Dunkl, Kinderkarussell, Kinderschminken sowie
weiterLiteraturfrühstück
Aalen-Unterkochen. Das Literaturfrühstück im Unterkochener Albert-Schweitzer-Haus widmet sich dem Schubart-Literaturpreisträger 2017, Sasa Stanisic, und Isabelle Lehn, die den Schubart-Literaturförderpreis 2017 erhielt. Am Dienstag, 16. Mai, 9 Uhr, stellt der Leiter der Aalener Stadtbibliothek, Michael Steffel, die beiden preisgekrönten Bücher
weiterStudienmesse im THG
Aalen. Die Studienmesse der Agentur für Arbeit Aalen öffnet am Samstag, 13. Mai, von 9.30 bis 14 Uhr ihre Tore im Theodor-Heuss-Gymnasium. Dieses Jahr beteiligen sich 39 Aussteller. Alle Hochschulen aus Ostwürttemberg sowie Hochschulen aus mehreren Bundesländern stellen sich und ihre Studiengänge vor. Zusätzlich gibt es Vorträge und jede Menge
weiterTag des Wanderns
Aalen. Sonntag, 14. Mai, ist der „Tag des Wanderns“. Der Albverein Aalen lädt zu einem der schönsten Abschnitte des rund 30 Kilometer langen Aalener Panoramawegs ein. Der ca. 15 Kilometer lange Weg führt vom Waldfriedhof über die Erzgrube. Auf einem Teil des Weges werden die Wanderer begleitet von Mitgliedern des Bundes für Heimatpflege, die
weiter25 000 Euro Schaden
Essingen. Am Donnerstagnachmittag verursachte ein 52-jähriger VW-Fahrer einen Unfall, bei dem ein Gesamtschaden von rund 25 000 Euro entstand. Kurz vor 17 Uhr missachtete er an der Einmündung Laugengasse/Hauptstraße die Vorfahrt eines 65 Jahre alten Hyundai-Fahrers. Beide blieben unverletzt.
weiterBus gegen Auto
Aalen. Auf rund 500 Euro beläuft sich der Sachschaden, der bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagabend entstand. Kurz vor 18 Uhr streifte ein 42-Jähriger mit seinem Linienbus beim Abbiegen vom Kranichweg in die Weilerstraße den Mercedes eines 32-Jährigen.
weiterFahrrad gestohlen
Aalen. Zwischen Mittwoch, 19 Uhr, und Donnerstag, 9 Uhr, stahl ein Unbekannter ein schwarzes Mountainbike der Marke McKinley. Es war, mit einem Spiralschloss gesichert, in der Bahnhofstraße im Durchgang zum Spritzenhausplatz abgestellt. Wert des Rads: rund 150 Euro. Hinweise erbittet die Polizei Aalen, Telefon (07361) 5240.
weiterIn Bauwagen eingebrochen
Neresheim. Unbekannte drangen am Mittwochnachmittag zwischen 13 und 15 Uhr in einen Bauwagen ein, der am Steinleseplatz Hohlenstein aufgestellt ist und als Jugendtreff benutzt wird. Aus dem Bauwagen entwendeten die Täter Alkoholika im Gesamtwert von rund 700 Euro. Hinweise erbittet der Polizeiposten Neresheim, Telefon (07362) 91900.
weiterIn Kiosk eingebrochen
Aalen. Zwischen Mittwochabend, 21 Uhr und Donnerstagmorgen, 8.30 Uhr drangen Unbekannte in den Kiosk an einer Sportgaststätte im Stadionweg ein. Von dort entwendeten die Einbrecher rund 40 Euro Bargeld und Süßigkeiten im Wert von rund 20 Euro. Die Täter hinterließen einen Sachschaden von rund 3000 Euro. Die Polizei Aalen erbittet Hinweise.
weiterKettenreaktion
Mögglingen. Bei einem Verkehrsunfall, der sich am Donnerstagabend gegen 20 Uhr auf der B 29 kurz vor Ortsbeginn Mögglingen ereignete, wurden drei Fahrzeuge beschädigt und es entstand ein Sachschaden von rund 6000 Euro. Zu spät hatte ein 18-Jähriger erkannt, dass eine vor ihm fahrende 21-Jährige mit ihrem Audi verkehrsbedingt anhalten musste.
weiterAbschied von Horst Wagner
Rosenberg. Eine große Trauergemeinde nahm Abschied von Horst Wagner. Auf dem Rosenberger Friedhof würdigte Jürgen Majewski Leben und Wirken des so plötzlich Verstorbenen. Horst Wagner sei einer der liebenswürdigsten Menschen in der Gemeinde gewesen, der nicht nur den Sportfreunden mit Tat zur Seite stand. Als Jugendtrainer und Moderator bei Faschingsveranstaltungen
weiterFrühlingsfest mit Party im Festzelt
Ellwangen. Das Ellwanger Frühlingsfest (Volksfest) findet vom 25. bis 29. Mai statt. Veranstalter sind einmal mehr die Schaustellerbetriebe Kübler und der festwirt Sony-Boy Papert. Geboten wird ein Vergnügungspark mit attraktiven Fahrgeschäften und Boxautos, vielseitige Bewirtung und ein gemütliches Festzelt, in dem das Festbier der Rotochsen-Brauerei
weiterMinistrantenzeltlager
Ellwangen. Im Ministrantenzeltlager auf dem Wagnershof vom 27. Juli bis 2. August sind noch Plätze frei! Anmeldungen vor allem von männlichen Ministranten des Dekanatbezirks sind möglich über www.diebringenwas.de oder über das Pfarrbüro St. Vitus.
weiterOrtschaftsrat Pfahlheim tagt
Ellwangen-Pfahlheim. Am Montag, 15. Mai, findet eine Besichtigung der Baustelle Kastellschule statt. Treffpunkt ist um 18.30 Uhr Vorort. Die Sitzung geht gegen 19 Uhr im Rathaus Pfahlheim weiter. Auf der Tagesordnung stehen Feld- und Waldwegeunterhaltung und Vergabe der Kastellhalle für Veranstaltungen.
weiterOrtschaftsrat Rindelbach
Ellwangen-Rindelbach. Am Dienstag, 16. Mai findet eine Besichtigung des 2. Bauabschnitts „Wannenfeld-Mitte“ und zweier Wege statt. Treffpunkt ist um 18 Uhr im Panoramaring. Die Sitzung wird gegen 19 Uhr im Feuerwehrhaus Eigenzell fortgesetzt. Es geht um die Anschaffung von Blockheizkraftwerken für die Faulgasverwertung in der Kläranlage Schönau,
weiterZweimal Parkplatzrempler
Ellwangen. Auf einem Kundenparkplatz in der Obere Brühlstraße kam es am Freitagvormittag innerhalb von einer Stunde zu zwei Parkunfällen. Am Morgen gegen 9 Uhr hatte eine 56-jährige Mercedes-Fahrerin beim rückwärts Ausfahren aus einer Parklücke den Opel eines Mannes beschädigt. Der Opelfahrer hatte zeitgleich aus einer gegenüberliegenden Parklücke
weiterEn Ellaberg måg ma halt au gern mål exotische Getränke.
Sodale. Heute kommt das zweite Foto aus des Woizas Gruschtelkischt. Viele werden das Motiv ja schon vermisst haben. So gut wie jedes Jahr wandeln die Bürgermeister aus dem „Magischen Dreieck“ – also dem schönsten Land der Welt, zwischen Ellwangen, Dinkelsbühl und Crailsheim gelegen – auf der Technikmesse des Kalten Marktes
weiterDas Volksfest lockt mit buntem Treiben
Maimarkt Drei Schläge brauchte Gmünds Oberbürgermeister Richard Arnold am Freitagabend, dann konnte er die Besucher auf dem Volksfest zum Maimarkt im Schießtal mit Freibier vom Fass versorgen. Und sparte nicht mit Lob für die neuen Organisatoren, die dem Maimarkt frischen Schwung geben sollen: „Küblers können’s“, sagte Arnold.
weiterDirekt an der B19: Aalens lautester Garten
Aalen
Das Küchenfenster ist das schlimmste Fenster im ganzen Haus. Es liegt auf Augenhöhe mit der Bundesstraße, und wenn man einen Apfelbutzen hinaus ins Freie werfen würde, er würde auf der Fahrbahn landen. Luftlinie Küche – B19: geschätzt sechs Meter. Gefühlt brausen all die Laster, Autos, Busse und Motorräder direkt durch den schmalen
weiterZahl des Tages
Euro – mit dieser Summe fördert das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst herausragende Mädchen- und Knabenchöre. Das Geld gibt’s für Stimmbildung durch Gesangspädagogen oder für Veranstaltungen. Chöre mit klassischem und geistlichem Repertoire können sich bis zum 31. Mai bewerben: www.mwk.baden-wuerttemberg.de/de/service/ausschreibungen/
weiterAktionswoche Kein Alkohol unterwegs
Heidenheim. Die bundesweite Aktionswoche Alkohol fordert mit dem Schwerpunktthema „Kein Alkohol unterwegs!“ dazu auf, im Straßen-, Bahn- und Luftverkehr auf Alkohol zu verzichten. Am 18. und 19. Mai wird es in den Schloss Arkaden in Heidenheim neben einem Fahrsimulator, einem MPU-Konzentrationstest und einem theoretischen Führerscheintest
weiterFotowettbewerb „Blende“ startet
Aalen/Schwäbisch Gmünd
Das Thema des Fotowettbewerbs „Blende 2017“ dieser Zeitung ist aktuell wie kein anderes: „Planet Erde – Schützenswertes“. „Die Fotografie hat heute unzählige Aufgaben zu erfüllen – eine davon ist, mit Bildern zu sensibilisieren und zugleich wachzurütteln“, sagt Constanze Clauß
weiterMaas ausgezeichneter Redner
Wettbewerb Seit 20 Jahren veranstalten die partnerschaftlich verbundenen Lions-Distrikte Württemberg und Elsaß-Lothringen einen deutsch-französischen Redewettbewerb für Jugendliche. Maximilian Maas vom Schubart-Gymnasium Aalen war der beste Deutsche, er erreichte Platz zwei. Foto: privat
weiterTeilnahme und Preise
Gleich zwei Mal können Teilnehmer des Fotowettbewerbs gewinnen: beim Regionalwettbewerb von SchwäPo, Tagespost und dem Kooperationspartner ZEISS. 1. Preis: ein Zeiss-Objektiv im Wert bis 1200 Euro, den passenden Zeiss-Filter im Wert bis 110 Euro und ein Lens-Cleaning-Kit. 2. Preis: eine Zoomkamera DSC-WX500 von Sony mit Zeiss-Objektiv im Wert von
weiterTipps zu „Blende 2017“
„Starke“ Aufnahmen sind gefragt, die die das Thema eindrucksvoll visualisieren.
Spielen Sie mit der Perspektive, dem Kontrast und dem Bildausschnitt. Oftmals ist in der Fotografie weniger deutlich mehr. Fokussieren Sie sich also auf das Wesentliche in Ihren Aufnahmen.
Spielen Sie mit der Belichtungszeit, um beispielsweise zu imposanten
weiterTollkühne Männer und ihre Sägen
Königsbronn-Ochsenberg. Kreischende Motorsägen, Waldarbeiter in voller Aktion, das versprechen die Meisterschaften im sonst so ruhigen Ochsenberg. Fünf Disziplinen müssen die knapp 80 Teilnehmer bei den Meisterschaften bewältigen: Sägekettenmontage, Kombinationsschnitt, Präzisionsschnitt, die Königsdisziplin „Fällen eines Baumes“
weiterWie die Erziehung gelingen kann
Aalen. Was braucht es, damit Erziehung gelingen kann? Nie in der Geschichte der Menschheit waren die Kinder behüteter als heute. Nicht nur die Familien, sondern auch staatliche und private Institutionen bemühen sich intensiv, Kindern Bildung und Erziehung, Halt und Fürsorge zu bieten. Trotzdem bleiben viele Ängste und Unsicherheiten. Als Parameter
weiterDie Deutschen und ihre Nachbarn
Schülerwettbewerb Die Klasse 2BFW2/2 der Kaufmännischen Schule beteiligte sich zum ersten Mal an dem Schülerwettbewerb „Die Deutschen und ihre Nachbarn im Osten“ des Landes. Sie mussten Gedichte zum Thema schreiben. Dafür gab’s von Schulleiterin Karin Wagner und Fachlehrer Rudolf Lachenmaier Büchergutscheine im Wert von 20 bis
weiterJetzt Treff für Begegnung in Straßdorf
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Erste Veranstaltung in den neuen Begegnungsräumen im Straßdorfer Hochhaus: Die Quartiersmanagerin Andrea Demsic hatte zum Info-Café für Senioren geladen. Die Besucher entdeckten die neuen Räume, ein heller und einladender Ort geworden. Danach sprach Rechtsanwältin Irene Meixner zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht.
weiterPater Cullen berichtet von den Philippinen
Schwäbisch Gmünd. Pater Shay Cullen war Gast im Gmünder Weltladen. Er sprach dort über seine Arbeit auf den Philippinen. Cullen wurde nach seiner Ausbildung als Missionar auf die Philippinen geschickt. 1974 gründete er mit anderen zusammen die Preda-Stiftung, um Missbrauchs- und Folteropfern des Marcos-Regimes und der Militärbasis zu helfen.
weiterWas Schüler im Wald entdecken und lernen
Uhlandschule Wer lebt im Wald, was macht den Wald aus, wie geht es ihm? Antworten auf solche und andere Fragen erhielten Schüler der Klasse 3b der Uhlandschule in Bettringen, als sie mit ihrer Klassenlehrerin Sabine Baumann eine spannende Expedition in den Wald unternahmen. Nach einer Wanderung zur Forsthütte in Weiler erzählte ihnen ein Vertreter
weiterEin Kind und seine Entwicklung
Schwäbisch Gmünd. In altersentsprechenden Gruppen widmen sich Physiotherpeuten des Stauferklinikums der Entwicklung von Kindern. Der Kurs Gruppe III für Kinder von 9 bis 12 Monaten beginnt am Dienstag, 16. Mai, von 15.30 bis 16.30 Uhr im MediCenter in den Räumen der Familienschule, Wetzgauer Straße 85 in Mutlangen. Die Gebühr beträgt 9 Euro
weiterErstkommunion in St. Maria
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. In St. Maria Wetzgau-Rehnenhof empfingen 13 Kinder in einem Festgottesdienst zum ersten Mal die Kommunion. Der Gottesdienst stand unter dem Motto „Gottes Nähe spüren. Mit Jesus in einem Boot“. Die Kinder sind Fabio Giovanni Beato, Lucas Frey, Alan Geyling, Leonard Hrusa, Patrick Hüttner, Taraa Lucinger, Valentina
weiterFreundschaft – 1000 mal gemalt
Schwäbisch Gmünd
Die Volksbank Schwäbisch Gmünd richtet seit vielen Jahren den Internationalen Jugendmalwettbewerb aus. Schülerinnen und Schüler der umliegenden Schulen können Zeichnungen und Kurzfilme einreichen – diesmal zum kreativen Motto „Freundschaft ist … BUNT!“. Es wurden knapp 1000 Bilder von 14 Schulen zu den
weiterInformation in St. Loreto
Schwäbisch Gmünd. Das Institut St. Loreto bietet in Kooperation mit der Steinbeis Business Academy, einem Institut der Steinbeis-Hochschule Berlin, seit Herbst 2009 berufsbegleitende Studiengänge an für Mitarbeiter/-innen im Gesundheits- und Sozialwesen „Business Administration (B.A.) Gesundheits- und Sozialmanagement“ und für Mitarbeiter/-innen
weiterSchlagerparade
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Der Liederkranz Bargau veranstaltet am Samstag, 20. Mai, eine Schlagerparade in der TV-Halle in Bargau mit anschließender Schlagerparty. Mitwirkende sind der Liederkranz Lauterburg und der Männerchor des SGV Oberböbingen. Beginn ist um 19.30 Uhr, Saalöffnung um 19 Uhr. Die Leitung hat Oliver Geiger, Klavierbegleitung
weiterYoga für Schwangere
Schwäbisch Gmünd. Petra Kranich-Menden unterrichtet an der Familienschule im Stauferklinikum Yoga für Schwangere. Die Kurse sind fortlaufend jeden Donnerstag von 17.45 bis 18.45 Uhr. Die Gebühr beträgt 40 Euro für einen fünfteiligen Kurs. Der nächste Kurs beginnt am Donnerstag, 18. Mai, ein Neueinstieg ist jederzeit möglich. Anmeldung unter
weiterZwei Storchenküken sind geschlüpft
Tannhausen
Noch nie zuvor haben in Tannhausen Störche gebrütet. Weder in den Archiven gebe es einen Hinweis darauf, noch wüssten die Älteren im Ort davon, erzählt Stefan Gerner. Mit seinen Mitstreitern hat sich der Hobby-Ornithologe jahrelang darum bemüht, dass sich im Ort Weißstörche niederlassen und brüten. 2005 sind in Tannhausen zum ersten
weiter„Schweinskram“
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Markus Zipperle ist seit 1993 unterwegs auf verschiedenen Kleinkunstbühnen, seit 1999 führt er in der Ebersbacher Theaterscheuer Regie. In seinem Programm „Schweinskram“ zeigt er gnadenlos auf die schwäbischen Eigenheiten und hat mit seiner Mimik und Stimmakrobatik die Zuschauer im Griff. Zu sehen ist der 39-Jährige
weiterZahl des Tages
Millionen Euro. Mit diesen Kosten war die Heubacher Nordumfahrung vor Jahren ursprünglich angesetzt. Bürgermeister Frederick Brütting rechnet jetzt mit knapp drei Millionen Euro. Die muss das Land berappen.
weiterUnfall Kettenreaktion in Mögglingen
Mögglingen. Bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagabend auf der B 29 kurz vor dem Ortsbeginn wurden drei Fahrzeuge beschädigt und es entstand ein Sachschaden von 6000 Euro. Laut Polizei hatte ein 18-Jähriger zu spät erkannt, dass eine vor ihm fahrende 21-Jährige mit ihrem Audi anhalten musste. Er fuhr mit seinem Golf auf und schob den Audi auf
weiterAfternoon Tea im Barnsley Garden
Schwäbisch Gmünd. Nach dem großen Erfolg beim ersten „Afternoon Tea“ findet bei gutem Wetter die zweite Veranstaltung des köstlich-kalorienreichen Nachmittags im „Green“ des Barnsley Gardens statt. Das kleine Abbild englischer Landschaftsgärtnerei an den Ufern des Josefsbachs wird einen Hauch britischer Gartenromantik,
weiterBlutspender gesucht
Heubach-Lautern. Das DRK bittet am Donnerstag, 18. Mai, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle in Lautern um Blutspenden. Spender sollten eine gute Stunde Zeit einplanen. Bitte Personalausweis mitbringen.
weiterDiakonie und soziale Berufe
Heubach. Die „Roadshow“ der Diakonie Württemberg in Heubach machte an der Schillerschule Station. Zwei junge Mitarbeiter der Diakonie informierten die Schüler der siebten und achten Klassen über Freiwilligendienste und soziale Berufe. Gemütlich in Liegestühlen liegend konnten die Schüler über digitale Informationen und in persönlichen
weiterMit der JIL nach Ravenna
Heubach-Lautern. Die Jugendinitiative Lautern fährt vom 29. Juli bis zum 5. August nach Ravenna. Die Jugendfreizeit für 14- bis 17-jährige ist dieses Jahr bereits zum 13. Mal. Mit Volleyballturnieren, dem Besuch des Freizeitparks Mirabilandia, dem Ausflug zur Go-card-Bahn und nach Venedig, Campingplatzevents und der Entspannung am 200 Meter entfernten
weiter„Musik & Talk“
Heubach. Die Sängerin Beate Ling gestaltet am Samstag, 13. Mai, in Heubach das Frauenfrühstück. „Bis hierher – und viel weiter“ Mit einer Mischung aus modernem Pop, lebensfrohen Caféhaus-Chansons, bewegenden Singer-Songwriter-Balladen und einem außergewöhnlichen Vortrag gibt Sängerin und Gesangscoach Beate Ling Einblicke in ihr Leben.
weiterHarley trifft Vespa
Göppingen. Die zwei Kultmarken starten gemeinsam in die neue Saison. Das „Helmle“ und das „Bozen“ laden am Samstag, 13. Mai, ab 11 Uhr zum Feiern ein. Ab 16 Uhr startet an der Gitarre Mike Janipka und ab 14 Uhr führt der Roadcaptain den Zweirad-Corso durchs Ländle. Der Eintritt ist frei. Parkplätze für die Bikes sind in der Pfarrstraße
weiterSportlich erfolgreich nach dem Jubiläumsjahr
Heubach. Jugendleiter Martin Werner gab einen Überblick über die Aktivitäten der JSG Rosenstein. Den größten sportlichen Erfolg errang die weibliche C-Jugend. Sie sicherte sich den Meistertitel in der Bezirksklasse. Hervorzuheben ist auch die männliche A-Jugend, die trotz Verletzungssorgen einen guten fünften Platz in der Bezirksliga belegen
weiterStadtverband Sport tagt
Schwäbisch Gmünd. Die Hauptversammlung für das Geschäftsjahr 2016 des Stadtverbandes Sport Schwäbisch Gmünd ist am Montag, 15. Mai, in TSV-Halle in Großdeinbach. Neben Berichten und Ehrungen stehen auch Neuwahlen auf der Tagesordnung.
weiterStudieren kostet wieder
Schwäbisch Gmünd. „Das neue Gesetz zeigt mir, dass die Hochschulen immer noch finanziell unterversorgt sind und dass nicht nur das Wissenschaftsministerium, sondern das ganze Land gefordert ist, Lösungen zu finden“, sagt Astrid Beckmann, Rektorin der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd. Gemeint ist das neue Gesetz, das der Landtag
weiter„Länger leben mit HIV“
Schwäbisch Gmünd. Die Fortbildung „Länger leben und älter werden mit HIV“ ist am Samstag, 20. Mai, ab 10 Uhr im Seminarraum der BKK ZF & Partner, Kalter Markt 27. Ende ist gegen 17 Uhr. Die Kosten, auch Imbiss und Getränke, werden von der Aidshilfe übernommen. Anmeldung unter Tel. (07171) 19411 oder per E-Mail an info@aidshilfe-gmuend.de.
weiter„Verleih uns Frieden“
Gmünd-Großdeinbach. In der evangelischen Kirche in Großdeinbach ist am Sonntag, 14. Mai, um 10.15 Uhr ein Gottesdienst der besonderen Art. Frauen und Männer der Seniorenkantorei Schwäbisch Gmünd wollen, mit Pfarrer Stephan Schwarz, mit Texten und Vertonungen aus allen Jahrhunderten den Frieden thematisieren. Die musikalische Leitung hat Heide
weiter90 Jahre Stadtkapelle
Oberkochen. Der Musikverein Stadtkapelle Oberkochen feiert sein 90-jähriges Bestehen. Das Jubiläumskonzert findet am Samstag, 13. Mai, um 19.30 Uhr in der Dreißentalhalle Oberkochen statt. Einlass ist um 19 Uhr. Im Anschluss öffnet die Bar.
weiterBesondere Partnerschaft
Oberkochen. Beim Stadtfest im Juni feiern die Stadt Oberkochen und ihre Bürger 25 Jahre Partnerschaft mit Montebelluna. Jetzt haben die städtische Bande auch eheliche Früchte getragen: Alexander Kolb aus Oberkochen und Claudia Crema aus Montebelluna wurden von Bürgermeister Peter Traub getraut. „Diese Hochzeit ist die persönliche Verbindung
weiterBiblisches Menü
Neresheim. Im „Biblischen Menü steht der „Zwischengang“ auf dem Programm. Den Bibliolog, die interaktive Auslegung eines Bibeltextes, leitet Prädikantin Christine Krauth am Dienstag, 16. Mai, 20 Uhr, im evangelischen Gemeindehaus.
weiterBürgerfrühschoppen
Oberkochen. Am Samstag, 13. Mai, ist bundesweit der „Tag der Städtebauförderung“. Im Rahmen eines Bürgerfrühschoppens präsentiert Bürgermeister Peter Traub um 10.30 Uhr in der Scheerer-Mühle realisierte und geplante Projekte der Stadtentwicklung. Bis 14 Uhr erwartet die Gäste ein zünftiges Weißwurstfrühstück mit 50 Liter Freibier und
weiterDas Ziel: gesunde Mitarbeiter
Schwäbisch Gmünd. Die Zahl der Krankheitstage in deutschen Betrieben wächst seit Jahren. 2015 etwa waren die Beschäftigten deutsche Firmen durchschnittlich 15,2 Tage krank . Auch im ersten Halbjahr 2016 war die Tendenz steigend. Umso mehr hängt der Erfolg von Firma in hohem Maß von der Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit der eigenen Fachkräfte
weiterHexenküche im Frühling
Abtsgmünd-Hangendenbuch. Nicoletta Diebold führt am Samstag, 13. Mai, um 15 Uhr Kräuterinteressierte im Kochergarten unter der Überschrift „Wilde Hexenküche im Frühling“. Im Anschluss wird Leckeres zubereitet. Nähere Info auf www.kochergarten.de.
weiterKonzert im Lusthaus
Abtsgmünd-Hohenstadt. Die Stuttgarter Saloniker geben am Sonntag, 21. Mai, um 16 Uhr ein Frühlingskonzert „Liebe und Leidenschaft“ im Lusthaus des Schlossparks in Hohenstadt. Es erklingen Melodien des „Fin de Siècle“. Der Eintritt kostet 30 Euro inklusive Sekt und Häppchen oder Kuchen. Vorverkauf unter (07192) 93 66 931,
weiterLeicht erneut prämiert
Waldstetten. Die Juroren des renommierten „Plus X Award“ haben das vom Küchenhersteller Leicht aus Waldstetten entwickelte Planungskonzept Evo gleich unter mehreren Aspekten ausgezeichnet: „Innovation, High Quality, Design, Bedienkomfort und Funktionalität“ überzeugten die Spezialisten so sehr, dass sie die hochwertige Gestaltungslinie
weiterMaiflöte und Piepetze
Abtgmünd. Früher brachte der Großvater seinen Enkeln das Pfeifenschnitzen bei. Damit diese Tradition nicht vergessen wird, schnitzen die Teilnehmer am Sonntag, 14. Mai ab 10 Uhr Pfeifen aus Holunder und Weiden. Von der einfachen Piepetze über die klassische Weidenpfeife bis hin zum Rindenhorn. Heute tun dies übrigens auch oft Großmütter. Dauer:
weiterMusik und Poesie
Königsbronn. „Das Beste aus music und poesie“. So haben Freywolf & Preußger ihr Programm überschrieben, Wer eine Auswahl der besten Nummern erleben möchte, kommt am Sonntag, 14. Mai, um 19 Uhr in die Hammerschmiede Königsbronn Eintritt: 10 Euro. Veranstalter ist die VHS Königsbronn.
weiterÖkumenische Begegnung
Neresheim. Die 9. Ökumenische Begegnung von Orden, Kommunitäten, Bruderschaften und geistlichen Gemeinschaften findet vom 16. bis 18. Juni im Kloster Neresheim statt. Das Gedächtnis der Reformation im Jahr 2017 soll neue Impulse geben. Bei der Begegnungstagung berichten Mitglieder katholischer und evangelischer Gemeinschaften von ihren Erfahrungen
weiterTrauercafé Lichtblicke
Abtsgmünd. Wer um Angehörige trauert, den will das Trauercafé Lichtblicke ansprechen. Am Donnerstag, 18. Mai, findet in den Räumen der Sozialstation Abtsgmünd, Hallgarten 11, wieder der monatliche Begegnungstreff für Trauernde statt. Eingeladen sind alle, die um einen Angehörigen trauern. Die Veranstalter wollen Lichtblicke geben in dunklen
weiterBrustmann trifft den Nerv
Hüttlingen
Da muss Peter aus Berlin in Reihe eins einfach durch. Josef Brustmann, Oberbayer aus Waldram bei Wolfratshausen gräbt mit seinem bayerischen Zungenschlag in den Tiefen seiner Lebensgeschichte. Hat diese in „Fuchs-Treff: Nix für Hasenfüße“, so sein aktuelles Programm, eingebettet. Ab und zu „übersetzt“ er die
weiterEin Treffen, damit Flüchtlingshilfe leichter wird
Neresheim. In Neresheim werden von ehrenamtlichen Helfern Flüchtlinge begleitet und betreut. Am Montag, 15. Mai, 19.30 Uhr, gibt Diplompädagoge Kurt Zipp bei einer Veranstaltung im Rathaus Tipps, wie Ehrenamtliche optimal helfen können. Der Titel der Veranstaltung lautet: „Ehrenamtliche Begleitung von Flüchtlingen. Was Unterstützer brauchen?!“
weiterFotografie im Fokus
Oberkochen
Die neue Weiterbildungsreihe des Marketing-Clubs Ostwürttemberg heißt: „Marketing-Akademie“. Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen aus der Region sollen sich in Seminaren noch mehr Handwerkszeug zum Schreiben von Texten und Optimieren ihrer Website aneignen können.
Wann die Reihe startet, ist noch nicht klar,
weiterGroße Kultur in der Arche
Dischingen. Siggi Feil legte Rechenschaft bei den „Freunden“ ab. Seit dem Jahr 2000 macht die Aktion „Freunde schaffen Freude e.V.“ mit bisher rund 200 Kleinkunstveranstaltungen in Dischingen von sich reden. Namhafte Kabarettisten, darunter mehrfach der im Jahr 2013 verstorbene Dieter Hildebrandt, ließen sich bisher vom Charme
weiterÜbler Anblick statt Aussicht
Müll Wie bei den Vandalen sah es am Donnerstag an der Waldecke Brastelburg, an der Abzweigung zum Hundesportplatz aus. Diese Strecke nutzen viele Spaziergänger, weil ihnen dort eine gute Sicht aufs Härtsfeld geboten wird. An diesem Tag bot sich jedoch kein schöner Anblick, wie SchwäPo-Leser Erich Walter mit seinem Bild dokumentiert. Foto: Erich
weiterWerke von Praetorius und Purcell
In der Abteikirche Neresheim gestaltet der Knabenchor Abtei Neresheim am Sonntag, 21. Mai um 17 Uhr ein Konzert mit geistlicher Chormusik. Auf dem Programm stehen Werke von Michael Praetorius, Giovanni Ottavio Pitoni, Henry Purcell und anderen.
Der Knabenchor Abtei Neresheim, gegründet 2004, singt regelmäßig bei Gottesdiensten in der Abteikirche
weiterHilfe für junge Eltern
Schwäbisch Gmünd. Die ersten Monate nach der Geburt sind für junge Eltern herausfordernd. Da sind die „wellcome“-Ehrenamtlichen oft die rettenden Engel und helfen, so wie es sonst Familie oder Freunde tun würden. Sie passen auf das Baby auf, begleiten zum Kinderarzt oder gehen mit den älteren Geschwistern auf den Spielplatz. Info bei
weiterBesinnungstage für Frauen
Schwäbisch Gmünd. Die Klostergemeinschaft der Franziskanerinnen lädt vom 25. bis 28. Mai zu Besinnungstagen für Frauen nach Heiligenbruck ein. Unter dem Titel „Mit Franziskus und Klara durch die Schöpfung“ stehen biblische Impulse, Meditation und meditatives Tanzen auf dem Programm sowie Sammeln und Zubereiten von Wildkräutern. Anmeldungen
weiterDie Reformation im Remstal
Schwäbisch Gmünd. Der Geschichtsverein lädt am Montag, 15. Mai, zum Vortrag von Prof. Dr. Franz Quarthal „Die Reformation im Remstal zwischen Schorndorf und Schwäbisch Gmünd“, Ursachen, Verlauf und Unterschiede in der politisch stark differenzierten Landschaft Südwestdeutschlands ein. Der Vortrag ist im Saal der VHS am Münsterplatz und beginnt
weiterErlös an Freundeskreis Kirchenmusik
Schwäbisch Gmünd. 30 Mostproben standen zur Auswahl bei der dritten Bettringer Mostprämierung im Gemeindezentrum in Unterbettringen. Die Jury, bestehen aus Brigitte Weiß, Hiltrud Weidlich, Hermann Werner, Roland Kurz und Joachim Sorg bewertete die Proben nach Geschmack, Aussehen und Geruch, wobei der Geschmack doppelt gewertet wurde. Größtenteils
weiterFür Frieden und Solidarität
Schwäbisch Gmünd. Der Chor conTakt aus Waldstetten möchte beim Hardtfest am 14. Mai gegen 12.15 Uhr mit allen Anwesenden gemeinsam das Lied „We are the world“ singen. Damit soll ein Zeichen des Friedens, der Solidarität und Gemeinschaft gesetzt werden. Deshalb sind nach dem multireligiösen Gottesdienst beim Hardtfest Einheimische, geflüchtete
weiterLeicht und beschwingt in den Frühling
Schwäbisch Gmünd. Mitten im Wonnemonat Mai, am Samstag, 20. Mai, um 20 Uhr wird das traditionelle Frühjahrskonzert der Philharmonie Schwäbisch Gmünd im CCS Stadtgarten im Peter-Parler-Saal stattfinden. Leicht und beschwingt soll die Grundstimmung sein, mit drei Werken bedeutender Komponisten aus Klassik und früher Romantik: Ludwig van Beethoven,
weiterOrtschaftsrat Bargau
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Die nächste Sitzung des Ortschaftsrats Bargau ist am Montag, 15. Mai, um 19 Uhr im Sitzungssaal des Bezirksamtes. Die Tagesordnung umfasst Neuplanung Ortsmitte Bargau, Lärmaktionsplanung der Stadt, Gesamtkonzeption Spielplätze und Spielanlagen sowie Ausbau des Fuß- und Radweges „Litzenbühl/Lauchhofstraße“.
weiterJa zum Leben im Glauben
Konfirmation Acht Jugendliche feierten in der Martin-Luther-Kirche auf dem Rehnenhof ihre Konfirmation. Sie wurden dabei nach ihrem eigenen „Ja“ zu einem Leben unter Gottes Führung und zur Zugehörigkeit zur christlichen Kirche gefragt. Musikalisch gestalteten sowohl eine rockige Band als auch die Eltern mit einem Lied den Gottesdienst
weiterTeilen und gewinnen
Kommunion „Wer teilt, gewinnt“: Pfarrvikar Daniel Psenner und Pastoralreferent Helmut Geier sprachen mit den Erstkommunion-Kindern und Gästen während des festlichen Gottesdienstes über dieses Thema. In der St.-Michael-Kirche in Weiler in den Bergen gingen fünf Kinder aus Weiler zum Tisch des Herrn und erhielten erstmals ihre Heilige
weiterVon der Beziehung zu Jesus
Kommunion Bei strahlendem Sonnenschein feierten acht Erstkommunionkinder in der Wallfahrtskirche St. Maria Hohenrechberg ihre erste heilige Kommunion. In einem fröhlichen und festlichen Gottesdienst unterstrich Pfarrer Eke, wie wichtig die Beziehung zu Jesus für ein gelingendes und erfülltes Leben ist. Foto: Studio „Schnappschuß“
weiterDrei Frauen in den Vorstand gewählt
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Zu seinem diesjährigen 70. Geburtstag hat der Gartenverein am Fuße des Rechbergs auf seiner Hauptversammlung einen deutlichen Generationenwechsel durchgeführt. Und mit der Wahl von drei Frauen in den vierköpfigen Vorstand ein weiteres Zeichen für eine moderne und vielseitige Vereinsführung gesetzt. Interessen berücksichtigen,
weiterKirchenkonzert in St. Alban
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Der Musikverein 1930 Herlikofen lädt am Samstag, 13. Mai, um 19 Uhr zu einem festlichen Kirchenkonzert in die St.-Alban-Kirche in Herlikofen ein. Auf dem Programm stehen sowohl klassische Werke als auch moderne Klänge neuzeitlicher Komponisten. Der Chor „Mixed Generations“ vom Liederkranz Herlikofen wirkt mit Liedvorträgen
weiterKURZ UND BÜNDIG
Neresheim-Ohmenheim. Wegen Straßenbauarbeiten im Zuge der Schlossstraße (K 3202) in Neresheim-Ohmenheim ist diese von Mittwoch, 12. Februar, bis voraussichtlich 2. September 2020 für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Eine überörtliche Umleitung über die K 3301 – Neresheim – B 466 ist entsprechend
weiterMuttertag bei den Schützen
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Das Schützenhaus des SV Rechberg 1921 hat am Muttertag, Sonntag, 14. Mai, für Gäste geöffnet. Das Muttertags-Spezial besteht an diesem Tag aus Kalbsrahmbraten und Kalabrischem Teller. Am Nachmittag wird ebenfallls selbst gemachter Kuchen angeboten.
weiterWege aus der Sucht finden
Schwäbisch Gmünd. Im Rahmen der Suchttage sind Betroffene, Angehörige und Interessierte eingeladen zu einem Infoabend „Alkohol und seine Gefahren“ am Montag, 15. Mai, um 18.30 Uhr in das AOK Gesundheitszentrum, DRK Gebäude, Konferenzraum, EG, Weißensteiner Str. 40. Thorid Göhringer, Ärztin in der Klinik für Suchttherapie und Entwöhnung
weiterGottesdienst auf dem Berg
Hohenstaufen. Der 4. ökumenische Berggottesdienst am Muttertag auf dem Gipfel des Hohenstaufens ist am Sonntag, 14. Mai, um 11 Uhr. Johannes Miller aus Waldstetten, Jens Koenen aus Hohenstaufen und Andreas Weidle aus Göppingen zelebrieren den Gottesdienst. Harald Immig und Klaus Wuckelt bieten dann ein Muttertagskonzert.
weiter„Es ist so wichtig, über das Sterben zu reden“
Gschwend
Fast niemand will darüber nachdenken, erst Recht nicht darüber sprechen – „dabei ist es so wichtig, über das Sterben zu reden“, sagt Sabrina Röthke. Die 26-Jährige ist angehende Bestattungsmeisterin und sie weiß, worum es geht. Denn es war private Erfahrung, ein unschön bestatteter Sterbefall in der Familie, der bei
weiterAbteilung neu aufgestellt
Mutlangen. Bei der Abteilungsversammlung der Fußballer des TSV dankte der Vorsitzende Ralf Bühlmaier zunächst dem Abteilungsleiter Harald Müller, der sein Amt bei der Hauptversammlung aus eigenen Stücken zur Verfügung stellte, für den Einsatz. Verabschiedet wurde auch Martin Nitsche Stütz als Jugendleiter, er ist mittlerweile Stellvertreter
weiterDie Junge Philharmonie Ostwürttemberg musizierte in der Kochertal-Metropole
Benefizkonzert Zugunsten von Projekten, die der Lions-Club Aalen-Kocher-Jagst unterstützt, hat die Junge Philharmonie Ostwürttemberg (JPO) in der Kochertal-Metropole in Abtsgmünd vor gut gefülltem Haus ein Konzert gegeben. Unter der Leitung von Dirigent Uwe Renz wurden Werke von Ludwig van Beethoven und Anders Koppel aufgeführt. Das hervorragende
weiterDorfhaus Hönig geschlossen
Ruppertshofen-Hönig. Das Dorfhaus in Hönig hat am Sonntag, 14. Mai – Muttertag – geschlossen.
weiterFrühjahrskonzert
Spraitbach. Der Musikverein Spraitbach lädt zum traditionellen Frühjahrskonzert am Vorabend des Muttertags, Samstag, 13. Mai, in die Kulturhalle. Zu hören sind die Bläserklasse und die Jugendkapelle und die aktive Kapelle. Beginn des Konzertes ist um 19 Uhr, Saalöffnung ist bereits um 18 Uhr. Der Eintritt beträgt 5 Euro an der Abendkasse. Auch
weiterGuter Umgang mit Konflikten
Leinzell. Zusammen mit Klassenlehrerin Simone Lappka bot die Schulsozialarbeiterin Rebecca Meinzinger am Schulzentrum Leinzell ein Basistraining zum Umgang mit Konflikten an. In fünf Doppelstunden lernten die Sechstklässler des Werkrealschulbereiches hierzu verschiedene Verhaltensmuster. Norbert Grimm vom Schulleitungsteam überreichte zusammen mit
weiterHorner Hütte hat offen
Göggingen. Die Horner Hütte ist diesen Sonntag, Muttertag, ab 10 Uhr ganztags geöffnet. Das Dienst-Team freut sich auf zahlreiche Besucher.
weiterSkihütte geschlossen
Leinzell. Die Skihütte Leinzell ist am Muttertag Sonntag, 14. Mai, geschlossen.
weiterStraßenfest mit Ausfahrt
Iggingen. Der AMC lädt am Samstag, 13. Mai, zum Straßenfest am Lagerhaus ein. Beginn ist um 15 Uhr mit einer etwa eineinhalbstündigen gemütlichen Ausfahrt, zu der alle Biker willkommen sind. Am Lagerhaus ist für das leibliche Wohl und für musikalische Unterhaltung gesorgt.
weiterWanderung auf dem Kulturpfad
Gschwend-Frickenhofen. Am deutschlandweiten Tag des Wanderns – am Sonntag, 14. Mai, – lädt die Ortsgruppe Gschwend des Schwäbischen Albvereins zur Wanderung auf dem Kultur- und Landschaftspfad Frickenhofer Höhe. Auf dem rund elf Kilometer langen Rundwanderweginformieren die Dorfgemeinschaften Frickenhofen, Mittelbronn und Rotenhar an 20 Stationen
weiterDon-Bosco-Kinder bei der Polizei
Mutlangen. Die Kinder der Bärengruppe des Kindergartens Don Bosco besuchten das Polizeirevier in Gmünd. Dort gab es im Besprechungsraum eine kleine Stärkung. Beeindruckt waren die Kinder von der Polizeiuniform und der Polizeiwache, vom Polizeiauto und den Gefängniszellen, die ein mulmiges Gefühl auslösten. Trotzdem war am Ende des Besuches eines
weiterKonfirmation in der Michaelskirche
Spraitbach. „Was hält dich wie ein Seil?“ Unter diesem Thema feierten am Sonntag Jubilate sechs Jugendliche aus Spraitbach, Vorder- und Hinterlintal sowie Zimmerbach mit Pfarrer Reiner Kaupp ihre Konfirmation und Taufe in der Spraitbacher Michaelaskirche. Musikalisch wurde der Konfirmationsgottesdienst mitgestaltet vom Cantemus-Chor. Das
weiterAtempausegottesdienst
Lorch. Allein Christus, allein aus Gnaden, allein die Schrift, allein der Glaube, diese Leitsätze der Reformation stehen im Mittelpunkt des Atempausegottesdienstes der evangelischen Kirchengemeinde Lorch und Weitmars und der Süddeutschen Gemeinschaft Lorch und Waldhausen am Sonntag, 14. Mai. Los geht’s im evangelischen Gemeindehaus in Lorch um
weiterGottesdienst auf dem Berg
Hohenstaufen. Der 4. ökumenische Berggottesdienst am Muttertag auf dem Gipfel des Hohenstaufens ist am Sonntag, 14. Mai, um 11 Uhr. Johannes Miller aus Waldstetten, Jens Koenen aus Hohenstaufen und Andreas Weidle aus Göppingen zelebrieren den Gottesdienst. Harald Immig und Klaus Wuckelt bieten anschließend ein Muttertagskonzert. Bei Regen ist die
weiterKonzert zum Muttertag
Lorch. Die United Big Band Lorch (UBBL), die Schulband der Schäfersfeldschule und des Gymnasiums Friedrich II., und die Landes-Lehrer-Big-Band Baden- Württemberg (LLBB) laden am Sonntag, 14. Mai, um 14.30 Uhr, zu einem Open-Air- Konzert auf das Lorcher Klostergelände ein. Dieser Auftritt zum Muttertag dient auch dazu, eine Konzertreise des UBBL
weiterNaturschutz entdecken
Welzheim. Zum Naturschutztag am Sonntag, 14. Mai, bietet der Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald Angebote aus der Sicht von fleißigen Pollensammlerinnen, Streuobstwiesenbewohnern und blühenden Schönheiten am Wegesrand. Bei sieben kostenfreien Exkursionen, acht Mitmachangeboten und einem Vortrag können Besucher die Aufgabenfelder des Naturschutzes
weiterStraße gesperrt
Lorch-Waldhausen. Weil der Belag saniert wird, ist die Kreisstraße zwischen Waldhausen und Rattenharz von Montag, 15. Mai, bis voraussichtlich Sonntag, 18. Juni voll gesperrt. Eine Umleitung über Lorch und Unterkirneck ist ausgeschildert.
weiterDamit der Hund seinen Menschen versteht
Lorch. Die Hundetrainer und Helfer aller Sparten des Vereins der Hundefreunde Lorch konnten kürzlich Rainer Dorenkamp von Canis, Zentrum für Kynologie, als Referent erleben. Bei dem zweitägigen Seminar ging es um die „Kommunikation zwischen Mensch und Hund“.
Gerade der Hund, der fast ausschließlich körpersprachlich kommuniziert, braucht
weiterKinder experimentieren mit Luft
Wissenschaft Die über 70 Schüler der 1a, 1b und 1c der Waldstetter Gemeinschaftsschule Unterm Hohenrechberg erlebten einen lehrreichen Tag in der Wissenswerkstatt Eule in Gmünd. Sie beobachteten Experimente rund um das Thema „Luft“ und durften auch selbst experimentieren. Foto: privat
weiterKunstkurs für Kinder
Waldstetten. Kinder von 6 bis 14 Jahren können am Samstag, 17. Juni, von 10 bis 12 Uhr eine Vogeltränke bauen und sie mit Mosaiksteinen verzieren. Anmeldung im Musikschulsekretariat unter Telefon (07171) 44941.
weiterÖffentlichkeitsarbeit stärken
Lorch
Ich bin momentan wöchentlich in Sitzungen“, beschrieb Lorchs Bürgermeister Karl Bühler im Gemeinderat am Donnerstagabend den Aufwand für die Remstal-Gartenschau 2019. Zuviel, angesichts des Tagesgeschäfts, befand er. Daher begrüße die Verwaltung den zum Haushalt 2017 gestellten Antrag der CDU-Fraktion, eine Anlaufstelle fürs Ehrenamt
weiterProben laufen auf Hochtouren
Lorch. In Lorch proben derzeit 30 Laienschauspieler unter der Leitung von Regisseurin und Autorin Gabriele Siegfried mit Eifer und Freude im evangelischen Gemeindehaus für die Freilichtspiele des „Runden Kultur Tisches Lorch“ im Juli. Das Lutherjahr bildet den Hintergrund zur Darbietung „Sola Gratia“. Aufgeführt wird eine
weiterWißgoldinger Kinder feiern Erstkommunion
Erstkommunion Elf Mädchen und Jungen empfingen in der katholischen Pfarrkirche St. Johannes Baptist in Wißgoldingen zum ersten Mal die heilige Kommunion. Vorbereitung und Gottesdienst standen unter dem Leitwort „Jesus, Brot meines Lebens“. Die Vorbereitung erfolgte unter Federführung von Angela Kübler durch die Mütter. Pfarrer Fabian
weiterSunsetparty am Sparkassenplatz
Aalen. Die Sunsetparty auf dem Sparkassenplatz kommt gut in Gang. Bereits gegen 18.30 Uhr drängten sich rund 150 Menschen auf dem Areal. Hörten Musik, ließen sich mit dem Kwitt"-Mann aus der Werbung fotografieren, genossen Drinks und Fast Food an den Bars und Food-Trucks.
weiterAuto brennt nach technischem Defekt komplett aus
Technikschaden Wegen eines technischen Defekts ging am Freitag ein Auto nahe der B 29 bei Waldhausen in Flammen auf, das teilt die Polizei mit. Der Autofahrer sei gegen Mittag auf der B 29 unterwegs gewesen, als die Fahrzeugtechnik einen Fehler meldete. Der Fahrer habe darum die B 29 der Ausfahrt Waldhausen verlassen und sein Auto in eine Wiese beim
weiterBlumen zum Muttertag
Bopfingen. „Wir sagen „Danke“, meint der Bopfinger GHV. Zeigen wollen dies die Geschäftsleute mit der Muttertagsaktion. Rosen gratis gibt’s in den Fachgeschäften am Samstag, 13. Mai.
weiterBlutspendeaktion
Kirchheim. Das DRK bittet am Donnerstag, 18. Mai, von 14.30 bis 19.30 Uhr um Blutspenden in der Turnhalle in Kirchheim, Schillerstraße 9. Spender sollten eine gute Stunde Zeit einplanen.
weiterBreitband und Trinkwasser
Essingen. Am Donnerstag, 18. Mai, tagt um 18.30 Uhr Essingens Gemeinderat im Rathaus. Auf der Tagesordnung: Breitbandausbau, Jahresrechnung 2016, Einführung des „Neuen Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens“, Wasserverluste 2016 des Eigenbetriebs Wasserversorgung, Sanierung Regenüberlaufbecken Unteres Dorf.
weiterFest der Gartenfreunde
Bopfingen-Aufhausen. Die Gartenfreunde Aufhausen bitten am Wochenende zum Gartenfest am Pfarrsaal. Am Samstag gibt es ab 19.30 Uhr ein Binokelturnier. Startgeld: sechs Euro. Am Sonntag ist ab 10.30 Uhr Frühschoppen, danach Mittagstisch, Kaffee, Kuchen und Vesper. Wird es kalt, wird das Festzelt beheizt.
weiterFest im Kinderdorf
Bopfingen-Unterriffingen. „Die Vielfalt des Lebens“ heißt das Jahresmotto 2017 des Kinderdorfes St. Josef. Es spiegelt sich auf vielfältige Weise beim Kinderdorffest am Sonntag, 21. Mai, wieder, wenn sich das Dorf in einen bunten Rummelplatz verwandelt. Beginn ist um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der Dorfkirche Unterriffingen. Ab
weiterFest in der Parkschule
Essingen. Die Parkschule veranstaltet am Freitag, 19. Mai, von 15 bis 19 Uhr ein Schulfest und präsentiert die pädagogische Arbeit.
weiterFloriansfest an der Feuerwache
Bopfingen. An der Bopfinger Feuerwache wird am Sonntag, 21. Mai, ab 10 Uhr Floriansfest 2017 gefeiert. Es gibt Frühschoppen, Grillspezialitäten, Kuchen, Kinderschminken und mehr.
weiterFührung auf den Goldberg
Riesbürg-Pflaumloch. Gold – oder doch andere Schätze? Dieser Frage geht Geopark-Ries-Führerin Carolin Schober-Mittring am Sonntag, 21. Mai am Goldberg nach. Teilnehmer wandern zu Steinen, die vom Ries-See erzählen, zu Ausgrabungsstätten jungsteinzeitlicher Bauern und geheimnisvollen Tieren. Los geht es um 14 Uhr beim Parkplatz unterhalb
weiterGeschichtsverein
Lauchheim. Der Geschichts- und Altertumsverein Lauchheim hält am Donnerstag, 18. Mai, um 20 Uhr seine Generalversammlung im Café „Torstuben“ ab.
weiterHeilig-Blut-Fest mit Blutritt
Westhausen-Lippach. Die katholische Kirchengemeinde St. Katharina Lippach feiert am Sonntag, 28. Mai, den 67. Blutritt. Das Heilig-Blut-Fest beginnt um 8 Uhr mit der Reitermesse. Anschließend setzt sich die Reiterprozession in Bewegung. Den Festgottesdienst um 9.15 Uhr zelebriert Prälat Werner Redies aus Ellwangen. Das DRK sorgt hinterm Ortschaftsgebäude
weiterHip Hop trifft Orgel
Nördlingen. Die „Compagnie Irene K“ und der Organist Serge Schoonbroodt kommen am Samstag, 20. Mai, in die Nördlinger St. Georgskirche. Beginn des Abends „Hip Orgue“ ist um 19.30 Uhr, Karten gibt es ab bei der Tourist-Info Nördlingen, Telefon (09081) 84 116.
weiterInstrumente ausprobieren
Riesbürg-Pflaumloch. Der Musikverein Riesbürg bietet am Freitag, 12. Mai, um 19 Uhr im Musiksaal der Goldbergschule die Möglichkeit, Instrumente auszuprobieren.
weiterJunge Stimmen in alter Kirche
Essingen. Der Kammerchor des Kopernikus-Gymnasiums Wasseralfingen bittet am 21. Mai, um 18 Uhr zu Musik aus vier Jahrhunderten in die evangelische Quirinuskirche Essingen ein. Eintritt frei, Spenden erbeten.
weiterKarten für das Open-Air
Heubach-Lautern. Der Musikverein Lautern feiert 90-jähriges Bestehen mit einem Open-Air-Wochenende vom 30. Juni bis 2. Juli 2017. Auftreten werden „Die Grafenberger“, Erpfenbrass, Max Mutzke und die SWR-Big-Band. Karten gibt es über (07174) 6006 oder auf www.festival-im-dorf.de. Für das Konzert am 1. Juli, (Erpfenbrass, Mutzke, SWR)
weiterKinderfest in Schlossberg
Bopfingen-Schlossberg. An der Grundschule wird am Samstag, 20. Mai, ab 13.30 Uhr das Schlossberger Kinderfest gefeiert. Schulchor und Kindergärten Flochberg und Sonnenschein treten auf, es gibt eine Projekt-Ausstellung, Spielstraße, und die Stadtkapelle Bopfingen spielt.
weiterMärchenabend im Seelhaus
Bopfingen. Märchenabend ist am Samstag, 13. Mai, um 20 Uhr im Seelhaus. Die Damen der Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“ Carmen Stumpf, Helga Schwarting und Ute Hommel bieten Worte und Häppchen in den Pausen. Karten zu zehn Euro gibt es im Bücherregal oder unter (07361) 931745 sowie für zwölf Euro an der Abendkasse.
weiterMaßnahmen in Dirgenheim
Kirchheim-Dirgenheim. Am Freitag, 12. Mai, um 19 Uhr tagt der Ortschaftsrat im Bürgerhaus in Dirgenheim. Auf der Tagesordnung: Natur nah dran – Maßnahmen in Dirgenheim, ehemalige Bauschuttdeponie.
weiterMusik in der Andreaskirche
Bopfingen-Trochtelfingen. Anlässlich des 500. jährigen Reformationsjubiläums bitten Trochtelfinger Chöre zum gemeinsamen Konzert am Samstag, 20. Mai, um 20 Uhr in der Andreaskirche. Als Chöre treten auf: Posaunenchor, Liederkranz und Vocalis, Flötenensemble Flauto da capo, Band der Jam Session, Organistin Christa Schnell, Solist Michael Fröhlich.
weiterPekip-Kurs in Essingen
Essingen. Die kleine Elternschule beginnt am Montag, 15. Mai, um 10.30 Uhr einen neuen Pekip-Kurs in Essingen mit zehn Treffen. In der Gruppe treffen sich Eltern mit ihren Babys ab der 6. Lebenswoche, ein Einstieg ist bis zum 9. Lebensmonat möglich. Infos und Anmeldung telefonisch unter (07365) 964032 oder per E-Mail an kleineelternschule@aol.com.
weiterReiten auf Ponys
Lauchheim-Hülen. Der Pferdesportverein Schloss Kapfenburg bietet in den Pfingstferien vom 6. bis 9. Juni die Kinderbetreuung „Reiten auf Ponys“ an. Jeweils von 8 bis 13 Uhr können die Kinder, je nach Ausbildungsstand, im Gelände oder in der Halle reiten, den Umgang mit Pferden sowie Theorie lernen. Die Teilnahmegebühr inklusive Mahlzeiten beträgt
weiterSchnuppern in der Musikschule
Bopfingen. Am Samstag, 13. Mai, stellt die städtische Musikschule Bopfingen von 10 bis 12 Uhr in der Schule am Ipf ihr instrumentales Unterrichtsangebot vor. Angeboten werden Blockflöte, Querflöte, Akkordeon, Keyboard, Klavier, Violine, Kontrabass, Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Klarinette, Saxophon, Trompete, Horn, Posaune, Tuba, Schlagzeug Gesang
weiterSV hat das neue Domizil fest im Blick
Lauchheim. Die Umstrukturierung des Vorstands und Verteilung auf vier tragende Säulen habe sich bewährt, stellte Gabi May bei der Hauptversammlung des SV Lauchheim fest. Glücklich schätze sie sich über Andrea Vetter in der Geschäftsführung und Moni Jast mit Karolin Wortmann als Kassenverwalter. Mit rund 160 000 Euro bilanzierten diese für vergangenes
weiterWorte, Jazz und Kunst
Bopfingen. Am Freitag, 12. Mai, 19.30 Uhr, (Einlass: 19 Uhr) in der Schranne ist Vernissage der Schau „Fluchten“ mit Werken von Heidi Hahn. Die Jazz-Ensembles „Jazz Men CWP“ und „Majazztic“ spielen, Heidi Hahn liest aus ihren literarischen Arbeiten. Karten für zwölf Euro (Abendkasse: 15 Euro) gibt es im Rathaus,
weiterZwei Kapellen, ein Konzert
Lauchheim. „Peter Schad und seine Oberschwäbischen Dorfmusikanten“ sind am Samstag, 13. Mai, um 18.30 Uhr, die Stargäste in der Alamannenhalle in Lauchheim. „So schön klingt Blasmusik“ – unter diesem Motto steht das Doppelkonzert der Stadtmusikanten Lauchheim unter der Leitung von Dr. Ulrich Kraft. Als prominente Gäste
weiterUmstrittene Statue
Mögglingen
Es gibt noch Gesprächsbedarf. So drückt es Adrian Schlenker aus. Mögglingens Bürgermeister sagt, weder er noch die Mehrzahl seiner Gemeinderäte seien vom Entwurf des Architekten Arno Brandlhuber überzeugt. Wie geht es da weiter? Muss der Architekt den Entwurf überarbeiten? Muss der Gemeinderat den Entwurf billigen, auch wenn er ihn
weiterWir gratulieren
Aalen-Neßlau. Brigitte Bezler, Gemsweg 57, 70. Geburtstag.
Ellwangen. Herbert Mende, Gerhart-Hauptmann-Str. 26, zum 75. Geburtstag.
Adelmannsfelden. Katharina Kail, Hauptstr. 110, zum 80..
Am SonntagBopfingen-Oberdorf. Elisabeth Haslinger, Lehstr. 26, zum 80..
Kirchheim. Erwin Ilg, Uhlandstr. 9, zum 70. Geburtstag.
Westhausen. Josef
weiterSo soll die Nordumfahrung aussehen
Heubach
Die Nordumfahrung ist wichtig für Heubach, betont Bürgermeister Frederick Brütting. Um die Stadt vom Verkehr zu entlasten. Denn wenn die Umgehungen in Bargau und Mögglingen fertig sind, dann sei Heubach das „Nadelöhr“ – zwischen Mögglingen und Bargau sowie vom Osten her zum Gmünder Großgewerbegebiet Gügling hin.
Deshalb
weiterAnlässlich seines 150-jährigen Bestehens feiert der 1. MV Stadtkappelle zusammen mit Matter of Fact eine besondere Geburtstagsparty. Unter dem Motto „Brass meets Rock“ vereinigen sich moderne Blasorchester-Sounds mit erdigem Gitarren-Rock. Klassiker der Rockgeschichte wie „Music“ und „Smoke on the water“ werden
weiterMarkus Zipperle - „Schweinskram“
Markus Zipperle ist eine richtige „schwäbische Saugosch“. Der 39-Jährige blickt in seinem Programm „Schweinskram“ gnadenlos auf die schwäbischen Eigenheiten und hat mit seiner Mimik und Stimmakrobatik die Zuschauer im Griff. Zipperle kennt George Clooney, Barack Obama und den Papst persönlich. Vor seinen Kindern hat er Angst,
weiterDie Reno-Filiale im Kinopark schließt
Aalen
Die Reno-Filiale in der Eduard-Pfeiffer-Straße schließt. Das bestätigt die HR Group GmbH & Co. KG aus Osnabrück auf Nachfrage der SchwäPo. Von neun Mitarbeitern werden sieben weiterbeschäftigt. Mit zwei Teilzeitkräften werde noch verhandelt.
Die Schließung kommt für Mitarbeiter und Kunden überraschend. Die Filiale sei doch 20 Jahre
weiterMit Grunderfahrungen berufliche Chancen verbessern
Aalen. „Am Treffpunkt Rötenberg ist was los, da wird Stadtteilarbeit gelebt und vorangebracht. Deshalb möchten wir Teilerfolge als Zwischenschritte honorieren“, sagte Bürgermeister Karl-Heinz Ehrmann bei der Abschlusszertifikatsübergabe zur Bildungsmaßnahme „BIWAQ – Handwerkliche Kurzqualifizierung“ sowie der Zwischenzertifikatsübergabe
weiterMolière im Schlosspark
An ausgewählten Stationen erlebt man bei einem literarischen Spaziergang Szenen aus Molières bekannten Klassikern. Fünf Akteure des Theater Aalen spielen die schönsten Ausschnitte des französischen Komödiendichters in der einzigartigen Parklandschaft des Schloss Fachsenfeld.
Park von Schloss Fachsenfeld, 18.00 Uhr
Eintritt 10 Euro
weiterLandesstraße bis November dicht
Schwäbisch Gmünd-Reitprechts
Die ersten Akten, die sich mit der Sanierung der Landesstraße durch den Gmünder Stadtteil Reitprechts befassen, stammen aus dem Jahr 1980. „Das war ein Planungsmarathon“, meinte Oberbürgermeister Richard Arnold bei der Baustelleneinweisung am Freitagvormittag. Auch der Gmünder Tiefbauamtsleiter Jupp Jünger
weiterWort zum Sonntag
Von der Sehnsucht nach Frühling ist allenthalben die Rede. Frühlingsgedichte, Musik zum Frühling, sogar mit Frühlingsgefühlen zum Anziehen wird geworben. Was verbinden wir damit? Aufbruch in eine neue Zeit, neues Wachstum und Blüte, erfrischendes Grün, Sonne und Wärme, die uns guttun, Körper und Seele erfreuen und zu neuem Leben
weiterMaimärktle mit handgefertigten Hinguckern in Frühlingsfarben
Geschenkideen Rechtzeitig zum Muttertag bietet das Maimärktle auf dem Aalener Spritzenhausplatz Handgefertigtes. Frische Frühlingsfarben dominieren nicht nur bei den Blumen, sondern auch bei Filztaschen, Wollfilz-Hüten und bei Hinguckern aus Steinzeug, Keramik und Holz. Neu dabei ist Maria Costa mit ihrem selbst gebackenen Street Food nach sizilianischer
weiterHaftstrafe nach geplatztem Drogendeal
Aalen. Das Aalener Schöffengericht hat am Freitag einen 51-jährigen Aalener wegen Drogenhandels zu drei Jahren und drei Monaten Freiheitsstrafe verurteilt. Der gelernte Maurer muss aber nur ein Jahr und drei Monate absitzen. Die Parteien haben sich nämlich darauf verständigt, die Strafverfolgung zurückzustellen. Das heißt: Nach 15 Monaten kann
weiterFelssicherung: Straße dicht
Aalen-Wasseralfingen. Die Gemeindeverbindungsstraße Wasseralfingen – Hüttlingen wird auf Höhe der Heimatsmühle ab Montag, 15. Mai, halbseitig gesperrt. Der Grund sind Felssicherungsarbeiten. Der Verkehr wird mit einer Baustellenampel geregelt. Die Baumaßnahme dauert laut Stadtverwaltung voraussichtlich bis Freitag, 2. Juni.
weiterKreuzung wird umgebaut
Aalen. Im Zusammenhang mit dem Kaufland-Neubau wird der Einmündungsbereich Julius-Bausch-Straße/Obere Bahnstraße ab Montag, 15. Mai, umgebaut. Dazu wird in der Julius-Bausch-Straße im Baustellenbereich eine Einbahnregelung stadtauswärts angeordnet. Der Verkehr in Richtung Innenstadt wird über die Ostertagkreuzung und die Hochbrücke umgeleitet.
weiterDie Theaterbühne kommt nicht aus der Mode
Papageno zeigt auf dem Titel der Broschüre für die kommende Theatersaison in Schwäbisch Gmünd nach oben. Das gilt symbolisch für die gerade zu Ende gehende Spielzeit. Es ist die erfolgreichste seit vielen Jahren, sagen Ralph Häcker und Corina Zorniger vom Kulturbüro der Stadt. „Wir haben überdurchschnittliche Besucherzahlen“, so
weiter„Die Schöne und das Biest“ live
Musical Das Ensemble des Theaters im Kunstwerk zeigt momentan das Musical „Die Schöne und das Biest“ nach der Original-Disneyfassung in Bartholomä. Die nächsten Vorstellungen sind am Sonntag, 14. Mai, 18 Uhr und Freitag, 19. Mai, 20 Uhr. Karten unter www.xaverticket.de online. Foto: Theater
weiter1769 herrscht Furcht vor einem Leuchten am Himmel
Ellwangen. Im August und September des Jahres 1769 wurden in Ellwangen ungewöhnliche Himmelserscheinungen beobachtet. Davon berichtet ein zeitgenössischer Chronist in seinen Aufzeichnungen. Ein interessantes Bild aus der damaligen Zeit tritt durch die einmaligen Schilderungen hervor, welche auch zeigen, wie die merkwürdigen Ereignisse gedeutet wurden.
weiterAusbilder Schmidt im Frapé
„Weltfrieden – notfalls mit Gewalt“, heißt das Programm, mi dem Ausbilder Schmidt am Mittwoch, 17. Mai, 20 Uhr, ins Aalener Frapé kommt. In den 80er Jahren ist der Ausbilder zum Bund gegangen, um den Frieden für dieses Land zu verteidigen. Und er ist auch wegen dem Panzerfahren hingegangen und wegen dem Schießstand ... Und heute
weiterJazzpreisträger in der Manufaktur
Am Samstag, 13. Mai, werden Tobias Delius & Christian Lillinger ab 20.30 Uhr in der Schorndorfer Manufaktur zeitgenössischen Jazz live präsentieren. Christian Lillinger ist Träger des SWR Jazzpreis 2017. Seit 2011 sind diese beiden so verschiedenen Musiker auch als Duo zu hören. In ihren komplett improvisierten Ausflügen überraschen sie sich
weiterDas Volk – „bedroht“? Oder „luftig“?
Schwäbisch Gmünd
Fruchtbar und lohnend“ möge der Abend sein. Wünscht sich VHS-Chefin Ingrid Hofmann. Sie begrüßt am Donnerstag gut 100 Gäste beim „Philosophischen Streitgespräch“ zwischen Philosophiedozent Dr. Reinhard Nowak und Dr. Marc Jongen, stellvertretender Sprecher der AfD Baden-Württemberg. Hofmann erklärt, weshalb
weiterEin Geheimnis aus der Vergangenheit
Rosenberg
Gleich zu Beginn stellt Andrea Maria Schenkel eines klar: „Es ist kein Krimi.“ Sie sagt das, weil sie vor allem für ihre Kriminalromane bekannt ist, allen voran für ihr Debüt „Tannöd“. Die Geschichte über einen sechsfachen Mord auf Einödhof in der Nachkriegszeit verkaufte sich über eine Million Mal, wurde in
weiterIdeen für die Flurbereinigung
Riesbürg-Goldburghausen
Zusammen mit Professor Klaus Schmieder haben sich 14 Studierende der Universität Hohenheim mit der Flurneuordnung in Goldburghausen befasst. Eine Woche lang erkundeten, vermaßen und beobachteten sie Flora und Fauna. Heraus kamen Vorschläge, die sie nun im Gemeindesaal in Goldburghausen vorstellten.
Bürgermeister Willibald
weiterMit dem Rollator Hindernisse meistern
Bopfingen. Acht Bewohnerinnen des Betreuten Wohnens und des Pflegeheims Ipfhof fanden sich zur Rollatorschulung ein – und erfuhren dabei viel Nützliches. Schon ein Fußabtreter mit zwei Zentimetern Höhe stellte sich als fast unüberwindliches Hindernis dar. Doch Manfred Meyer von der Verkehrswacht Ostalbkreis half: Höhenunterschiede von ein
weiterAllianz-Verein spendet 2550 Euro für das Kinderdorf St. Josef
Spende Auf Initiative von Ulrich Stritzelberger, Inhaber der gleichnamigen Agentur in Bopfingen, fördert der Verein „Allianz für die Jugend“ Materialien zur Ausstattung des Werk- und Kreativraums im Kinderdorf St. Josef in Unterriffingen. Insgesamt standen 2550 Euro zur Verfügung. „Durch die Spende konnten wir die sanierten Kellerräume
weiterJohn Noville im Ellwanger Ballroom
Wer ihn auf der Bühne erlebt, ist sofort begeistert und angesteckt von der Power, die in seiner Musik steckt. John Noville versteht es, sein Publikum mitzureißen und in Stimmung zu bringen. Vor allem aber das Timbre seiner kehligen Stimme und seine Virtuosität an der Gitarre sind es, was den Songs das gewisse Etwas verleiht. Am heutigen Samstag,
weiterZu zweit im Ehrenamt verwurzelt
Oberkochen. Kaum vorstellbar, Richard Burger (62), Schulmeister am EAG, geht nächstes Jahr in den Ruhestand. Einer, der schon mal einen kernigen Schrei im Klassenzimmer liefert, aber „die Schüler mag, weil ich mit denen jung geblieben bin“. Richard Burger, der waschechte Oberkochener, der sagt: „Ohne ehrenamtliches Engagement wäre
weiterFahrer entkommt knapp aus brennendem BMW
Lorch-Waldhausen. Gut reagiert hat ein Autofahrer am Freitag. Er war mit seinem 3er-BMW um die Mittagszeit auf der B 29 unterwegs, als die Technik des Fahrzeugs eine Fehlermeldung anzeigte. Der Fahrer verließ die Bundesstraße an der Ausfahrt Waldhausen und lenkte in eine Wiese beim Sportplatz. Als er das
weiterAuto überschlägt sich auf der A 7
Nattheim. Gegen 19.45 Uhr, am Donnerstag, war ein Audi auf der A 7 in Richtung Würzburg unterwegs. In der Nähe von Nattheim geriet das Fahrzeug ins Schleudern. Es kam nach rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich und und blieb auf der Autobahn liegen. Der Fahrer verletzte sich bei dem Unfall leicht. Rettungskräfte brachten den
weiterKampa dankt mit 1200 Euro
Aalen-Waldhausen. Das große Sport- und Familienfest bei Kampa, aus Anlass des „Tags des deutschen Fertigbaus“, war ein voller Erfolg. Der Stargast, Sportstar und Olympiasieger Fabian Hambüchen, war heiß begehrt und stand seinen Fans für Autogramme, Fotos und Gespräche zur Verfügung. Gemeinsam mit dem Kampa-Juniorteam begleitete er
weiterKiesewetter kritisiert von der Leyen
Neresheim-Dorfmerkingen
Was die Bürger der Gesamtstadt Neresheim bewegt, aber auch die weltpolitische Lage hat Roderich Kiesewetter bei einer Bürgerstunde zum Thema gemacht. Das CDU-Bundestagsmitglied war auf Einladung des CDU-Ortsverbandes Neresheim ins Sportheim der Sportfreunde Dorfmerkingen gekommen. Und viele Neresheimer sind dem Aufruf gefolgt,
weiterNeues Klärbecken in Betrieb genommen
Abwasser 2500 Kubikmeter fasst das neue Belebungsbecken der Verbandskläranlage in Böbingen. Die Mitglieder des Abwasserzweckverbands Lauter-Rems (AZV) nahmen es jetzt offiziell in Betrieb. Die restlichen Arbeiten an der Kläranlage sollen im Herbst abgeschlosssen sein. Foto: privat
weiterEin fabelhaftes Chamäleon
Das muss man gesehen haben! Ennio Marchetto, der Mann mit den originellen Kostümen aus Pappe und Papier sorgte mit seiner rasanten Show „The living paper cartoon“ in der Aalener Stadthalle für Hochstimmung. Eine gute Stunde lang schlüpft der Verwandlungskünstler von einer Rolle in die nächste. Mit Musik aus den Boxen, Lichteffekten
weiterWas halten die Aalener vom Muttertag?
„Für mich ist der Muttertag ein Sonntag wie jeder andere auch. Meine Kinder sind noch zu klein, um den Tag zu verstehen und etwas zu machen. Und meine Mutter wohnt sehr weit weg. Da mache ich eigentlich auch nichts. Als ich Kind war, habe ich aber natürlich Frühstück gemacht und Blumen geschenkt.“
weiterEin Sommernachtstraum im Schloss
Ellwangen
Die TheaterMenschen führen dieses Jahr den „Sommernachtstraum“ von Shakespeare auf. Mit dabei ist die Tanzgruppe Keraamika. Die erste gemeinsame Probe findet beim Jugendzentrum im Freien statt.
„Wie viele Ohren sollen wir bestellen?“ Andreas Müller schaut über die Brille mit den silbernen Rändern hinweg. Es rattert
weiterEinsatz für die Polizei in Westhausen
Westhausen. Mit Blaulicht fuhren Polizeibeamte am Freitagmorgen zu einem Einsatz nach Westhausen. Dort befand sich ein Mann in einer psychischen Ausnahmesituation, weswegen die Polizei gerufen worden war. Die Beamten konnten die Situation klären und den Mann beruhigen.
weiterSchlägerei vor dem Jugendhaus in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Auf dem Gelände des Jugendhauses in der Königsturmstraße kam es am Donnerstagabend gegen 19.40 Uhr zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Jugendlichen und Heranwachsenden, in deren Verlauf mehrere Beteiligte auch leicht verletzt wurden. Um weitere Eskalationen zu verhindern, forderten
weiterDer Ostalb-Morgen
8.54: Auf der B 29 wird's richtig eng. Stau gibt's vor Aalen von Essingen her. Auch ansonsten müssen Autofahrer Geduld haben. Bleiben Sie locker - bald ist Wochenende!
8.31: Wie Heidenheim den Besuch von Bundeskanzlerin Angela Merkel erlebt hat.
8.22: Die Polizei warnt vor einer Betrugsmasche, bei der ein Anrufer etwas von einem hohen Geldgewinn
weiterOstalb wirbt für Urlaub auf dem Bauernhof
Aalen-Oberalfingen. Wer eine Alternative zum Urlaubsstress touristischer Hochburgen sucht und nachhaltig reisen und sich erholen möchte, der findet jetzt im Internet unter www.reisen-im-laendle.de für die Region Ostalb - Schwäbischer Wald - Stauferland Angebote für Urlaub auf dem Bauernhof.
In der Mitgliederversammlung der Anbietergemeinschaft
weiterWie das was wird mit dem Glück
Aalen. Wie entfaltet sich Solidarität im Spannungsfeld zwischen Empathie sowie Bedürftigkeit und wie empfinden wir persönlich Glück? Dr. Hans-Joachim Maaz hat sich zahlreiche Jahre mit diesen Fragen auseinandergesetzt. In seinem Vortrag „Individuum, Solidarität und Glück – Wieviel Egoismus verträgt unsere
weiter25 000 Euro Sachschaden
Essingen. 25 000 Euro Sachschaden gab's bei einem Unfall in Essingen. Den Unfall verursachte am Donnerstagnachmittag ein 52-jähriger VW-Fahrer. Kurz vor 17 Uhr missachtete er an der Einmüdung von Laugengasse und Hauptstraße die Vorfahrt eines 65 Jahre alten Hyundai-Fahrers. Beide Fahrzeuglenker blieben bei dem Unfall unverletzt
weiterBetrugsmasche: Mit Gewinnversprechen gelockt
Aalen. Per Telefon "unterrichtete" ein Unbekannter eine 53-jährige Aalenerin am Donnerstag darüber, dass sie bei einem Gewinnspiel 39 000 Euro gewonnen habe. Für die anfallenden Notarkosten würde ein Betrag von 900 Euro anfallen, den die Dame per Steam-Karten bezahlen sollte. Aufgrund des Anrufes kaufte die 53-Jährige am Donnerstagvormittag
weiterGewitter und Starkregen
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Die Unwetterzentrale in Baden-Württemberg gibt eine Vorwarnung für den Ostalbkreis heraus: Gewitter mit Starkregen, kleinem Hagel, stürmische Böen sind möglich. Vorwarnungen werden bis zu 48 Stunden im Voraus ausgegeben: Das Eintreffen des Unwetters ist noch nicht sicher oder es können
weiterMotorradfahrer schwerstverletzt
Weinstadt. Lebensgefährliche Verletzungen zog sich ein Motorradfahrer bei einem Unfall zu. Der 60 Jahre alte Mann wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Ein 34 Jahre alter Mercedes-Fahrer war zuvor gegen 18 Uhr von Manolzweiler in Richtung Schnait unterwegs. Dabei wollte er ein vorausfahrendes Fahrzeug überholen. Beim
weiterTollkühne Männer und ihre kreischenden Motorsägen
Königsbronn. Kreischende Motorsägen, Waldarbeiter in voller Aktion, das versprechen die Meisterschaften im sonst so ruhigen Ochsenberg. Dazu noch zusätzliche Disziplinen, die die Besucher voll in ihren Bann ziehen werden. Zusätzliche Aktions- und Infostände auch für Kinder. Am Samstag „Nacht der Tracht“, Sonntag
weiterJunger Mann gibt 275 Drogenverkäufe zu
Schwäbisch Gmünd. Es war der größte Fall von Drogenkriminalität, an den sich die Richter des Gmünder Amtsgerichts in ihrem Arbeitsbereich erinnern können. Drei Verhandlungstage waren angesetzt, um die 275 Drogenverkäufe aufzuklären, die einem 19-jährigen Mann vorgeworfen wurden. Im Erwachsenenstrafrecht sieht das Gesetz für jeden einzelnen
weiterRegionalsport (9)
Leichtathletik Nachwuchs in Unterkochen
Der Leichtathletik-Nachwuchs der Region tritt am Sonntag bei den Team-Mehrkampfmeisterschaften im Unterkochender Häselbachstadion an. Mehr als 100 Kinder im Alter zwischen 6 und 11 Jahren aus neun Vereinen haben sich zu m Wettbewerb angemeldet, der von der LSG Aalen veranstaltet wird. Anders als in der klassischen Leichtathletik steht der Teamgedanke
weiterFrankenreiter und Venus ohne Medaille
In Wilhelmshaven fanden die Deutschen Meisterschaften der Sportakrobatik in den Altersklassen Junioren II und Schüler statt. Von der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach war die Damengruppe mit Laura Witzany, Natalie Liebert und Sina Adam mit dabei. Die DJK-SG Wasseralfingen entsandte das Herrenpaar mit Jan Venus und Hannes Frankenreiter.
Das Damentrio
weiterInfoabende zu Pass-Online
Fußball. Zur Saison 2017/2018 wird im gesamten WFV-Gebiet Pass-Online für den Aktiven- und Jugendbereich zwingend eingeführt. In einigen Bezirken liefen die Probeläufe durchgehend positiv. Damit sich alle Vereine im Bezirk eingehend zur Thematik informieren können, bietet der Bezirk Kocher/Rems drei Informationsveranstaltungen an, die vom DFBnet-Beauftragten
weiterDer erste Sieg muss her für die Strikers
Heimspielauftakt bei den MTV Aalen Strikers. An diesem Sonntag empfängt das Aalener Team im Kocherderby die Schwäbisch Hall Renegades im heimischen MTV-Stadion.
Für beide Mannschaften lief es zum Saisonauftakt alles andere als gut. Aalen verlor seine bisherigen beiden Auswärtsspiele in Reutlingen und Heidenheim, Schwäbisch Hall steht ebenfalls
weiterGeyer: „Alles anders machen“
Das einzige Sorgenkind ist keines mehr. Thomas Geyer kann an diesem Samstag (Anpfiff in der Scholz-Arena: 13.30 Uhr) im letzten Heimspiel der Saison gegen den 1. FC Magdeburg spielen. „Es ist alles gut“, sagt der 26-Jährige, der am Donnerstag wegen Schambein- und Adduktorenproblemen im Training fehlte. „Die Pause hat mir gut getan.“
weiterEllwangen feiert den Aufstieg
Schlussendlich wurden die Ellwanger Volleyballer belohnt - das Team um Coach Jürgen Schwenk veredelte die Saison mit dem Aufstieg in die Oberliga. Nach einer harten Saison reicht ein zweiter Platz in der Relegation, um doch noch den Sprung in die nächst höhere Spielklasse zu schaffen.
Die Oberligavolleyballer des ASV Botnang steigen in die Regionalliga
weiterLG Rems-Welland erfolgreich wie nie
2016 war ein sehr erfolgreiches Jahr – nun heißt es „mal schaun“ was das Sportjahr 2017 für die LG Rems-Welland bringt. Die drei Vorstände Christof Müller, Ronald Schäfer und Harald Neuhaus können aber zufrieden zurückblicken.
Mit Blick auf die erschienene DLV-Bestenliste kann man behaupten, dass man sich in der Breite der deutschen
weiterSindelfingen zu Gast
Seit dem 13. Spieltag sind die Ellwanger U17 Mädels ungeschlagen und haben dabei bei fünf Siegen und zwei Unentschieden 17 Punkte in der Rückrunde geholt und steht in der Rückrundentabelle auf Platz drei. Der kommende Gegner, der VfL Sindelfingen kann auf eine ähnliche Bilanz zurückblicken und konnte in der Rückrunde schon 16 Punkte ergattern.
weiterUnicorns im Saarland
Am Samstag um 17:00 Uhr treten die Schwäbisch Hall Unicorns bei den Saarland Hurricanes in Neunkirchen im Ellenfeldstadion an. Beide Teams haben zwei Siege errungen. Die Hurricanes waren in München mit 29:14 und zu Hause gegen Stuttgart mit 31:21 erfolgreich. Die Unicorns besiegten in Marburg die Mercenaries mit 50:17 und daheim die Allgäu Comets
weiterÜberregional (47)
„Der letzte Mohikaner“
„Mein Liedgut ist lebendig“
„Ohne Berlin wird es nicht gehen“
„Wildkatzen auf keinen Fall anfassen“
Chinas Vormarsch entlang der Seidenstraße
Der eierlegende Alphasoftie
Der Zorn des Rainer L.
Die frühere Vorzeigefirma der Energiewende ist pleite
Die Herrin der Ringe
Die Poker-Zocker von Phnom Penh
Die Poker-Zocker von Phnom Penh
Digital wirtschaften
Digital wirtschaften
Entscheidung für Kapitän Schettino
Entscheidung zu Schettino erwartet
Experten: Die Preise steigen kaum
Experten: Die Preise steigen kaum
Felsen in der Brandung
Gleichauf – mehr nicht
Hersteller zögern bei Diesel-Nachrüstung
Hersteller zögern bei Diesel-Nachrüstung
Hilfe für Ältere
Klage über Bürokratie
Konflikt bei Rettung auf See
LA macht Werbung mit Hollywood
Manchester und Ajax im Finale
Mein Auto, Dein Auto
Merkel: Keine weiteren Soldaten für Afghanistan
Middelhoff erneut vor Gericht
Podeswa löst Entsetzen aus
Podeswa löst Entsetzen aus
Prinzessinnen aus Arabien vor Gericht
Schlechter Zeitpunkt
Sieg für Sascha Hehn
Siemens plant Einschnitte – 2700 Jobs betroffen
Siemens stellt 2700 Jobs in Frage
Sponsoren ermöglichen Draisaitls Einsatz
Steuermilliarden: Landes-CDU fordert Schuldentilgung
Steuermilliarden: Landes-CDU fordert Schuldentilgung
Torjäger im großen Duell auf Augenhöhe
U-Bahn-Bau schuld an Kölner Archiveinsturz
Venezuelas Kämpferin
Verdacht auf illegale Parteienfinanzierung
Viel Geld, wenig Spielraum?
Wann sich der Wechsel lohnt
Watergate II oder freies Recht?
Wulff geht nicht mehr zu Naidoo
Leserbeiträge (3)
So wird das Wetter am Wochenende
Am Samstag gibt es erst wieder eine Mischung aus Sonne und Wolken, im Tagesverlauf sind dann erneut teils kräftige Schauer und Gewitter (örtlich mit Platzregen und Hagel) möglich. Die Höchsttemperaturen liegen unverändert bei 19 bis 21, örtlich auch 22 Grad. Am Sonntag beginnt dann das Spiel von vorne: Erst wechseln sich
weiterZu: Radwegpläne sind für die Katz, SchwäPo vom 26. April:
Bei der Sitzung des Ortschaftsrats Unterkochen am 25. April betonte der Leiter des Grünflächen- und Umweltamts, Rudolf Kaufmann, dass die entlang des geplanten Fahrradweges wachsenden geschützten Pflanzenarten beim Ausbau der Strecke nicht zerstört würden.
Wie ist das überhaupt möglich, zumal diese Pflanzen teils direkt am Wegrand im kalksteinigen
weiterZu „Zu viel auf Türkisch beim Internationalen Kinderfest?“ vom 11.05. - GT
Wenn etwas "verantwortungslos" und "deplatziert" ist, dann ist es der unqualifizierte Angriff von Bilal Dincel auf Integrationsbeirätin Damjanovic-Schachner. Ihre Kritik war berechtigt. Ein "internationales Kinderfest" in Deutschland, bei dem überwiegend türkisch gesprochen wird, ist kein "internationales Kinderfest". Und wenn dort „Vatanim
weiterThemenwelten (17)
Besser dämmen gegen Schall
Wer die Schalldämmung in einem Altbau verbessern will, kann bei Leichtbauwänden eine Vorsatzwand aus Gipskartonplatten montieren. „Hierzu werden die Platten mit reichlich Ansetzbinder auf die Wand gebracht, das ist ein schnell abbindender Gipsmörtel“, erläutert Peter Birkholz, Ratgeberautor bei der Stiftung Warentest in Berlin. So lassen
weiterPer Smartphone einheizen
Wer eine neue Heizung für sein Heim kauft, muss investieren. Er bekommt durch das Sparen von Energie aber auch einiges zurück. Das gilt auch für Heizsysteme mit digitaler und dadurch umfassenderer Bedienung, wie sie zunehmend angeboten werden. „Wir können mit einer digitalen Heizung gegenüber einer analogen Heizung alter Machart 15 Prozent
weiterDie 70er kommen ins Bad zurück
Im Badezimmer zieht der Einrichtungsstil der 70er Jahre wieder ein. Kommen jetzt also Fliesen, Toiletten und Waschbecken im ollen Bahama-Beige, verwaschenem Moosgrün oder Braun-Tönen zurück? Keine Sorge: Zwar gibt es auch im Badezimmer wie in anderen Wohnbereichen den Megatrend zur Individualisierung.
Die Farbpalette bei Keramik ist also breit gefächert,
weiterDie Selbstorganisation fällt oft schwer
An den Unis gibt es immer mehr Studenten unter 18 Jahren: Im Studienjahr 2015 gab es fast 3740 Erstsemester unter 18. Zum Vergleich waren es 2010 noch knapp 840 Minderjährige. Und in diesem Fall gelten ein paar Besonderheiten. Bürokratische Hürden gibt es an den Hochschulen nur noch wenige. Doch für die Minderjährigen selbst und ihre Eltern ist
weiterWas tun, wenn die Sparlampe zerbricht?
Zwar sind Energiesparlampen bei normaler Nutzung ungefährlich und nicht giftig. Doch geht eine Lampe kaputt, sollten Verbraucher schnell handeln, rät die Deutsche Umwelthilfe (DUH). Denn Energiesparlampen enthalten geringe Mengen von Quecksilber. Dann sollten Betroffene die Scherben vorsichtig einsammeln – idealerweise mit einem Blatt Papier
weiterFernsehen aktuell
Eurovision Song Contest
Mit einem Programm ab 20.15 Uhr von der Hamburger Reeperbahn aus wird die Wartezeit bis zur Übertragung mit Musik, Gästen und Schaltungen nach Kiew verkürzt. Ab 21 Uhr wird das ESC-Finale in Kiew live übertragen. Insgesamt 42 Länder nehmen teil
ARD Samstag 20.15 Uhr (255 Minuten)
Anne Will
Am Sonntag wird in Nordrhein-Westfalen
weiterNonne löscht Feuer
Rüdesheim am Rhein. In ihrem dicken Feuerwehr-Anzug sieht Andrea Stadermann kaum anders aus, als ihre Kameraden. Trotzdem ist sie etwas Besonderes. Denn läuft sie nicht gerade im Feuerwehr-Anzug herum, trägt sie eine schwarz-weiße Tracht. Andrea Stadermann ist Nonne – und Feuerwehrfrau!
Sie arbeitet bei der Freiwilligen Feuerwehr in der Stadt
weiterWie rettet man ein Pferd?
Köln. Ein Pferd ist in eine Jauchegrube gefallen. Eine Kuh steckt in einem Graben fest. Bei Fällen wie diesen rückt häufig die Feuerwehr an. Feuerwehr-Leute der Berufsfeuerwehr in Köln haben deswegen bei einem besonderen Workshop mitgemacht. Dabei lernten sie, wie man große Tiere wie Pferde oder Kühe rettet. Die Feuerwehr-Leute mussten eine
weiter„Meine Bilder sollen Perspektiven zeigen“
Ausdrucksstark, bewegend und tiefgründig: Diese Eigenschaften sind charakteristisch für die Werke von Sylvia Krzemien. Unter dem Künstlernamen ZOI erschafft sie Bilder und Illustrationen, die Betrachter zum Nachdenken anregen und oftmals die Seele berühren. Der 38-Jährigen geht es dabei nicht um künstlerische Selbstverwirklichung. Sie betont:
weiterSpannende Themen und beeindruckende Frauen
Es ist wieder soweit: Die neue Ausgabe des Frauenmagazins „leben.lieben.lachen“ ist druckfrisch erschienen und steckt wieder einmal voll dynamischer Ostalb-Frauen-Power.
Anja Hinderberger begeistert sich von Kindesbeinen an für Technik. Beruflich bleibt die junge Frau dabei ihrer großen Leidenschaft treu. Die 20-Jährige macht bei einem
weiterTrendige Sommerdrinks
Gemixt, geschüttelt und gerührt – Cocktails gehören einfach zum Sommer wie Sonne, Strand und Meer. Egal ob fruchtig, prickelnd oder exotisch: Die Vielfalt der leckeren Drinks mit oder ohne Alkohol kennt nahezu keine Grenzen. Cocktails sind dabei nicht nur ein besonderes Geschmackserlebnis, sondern zaubern bereits durch ihre tolle Optik ein
weiterAgnes Pahlers Gartentipps
Manchmal ist auch der erfahrendste Hobbygärtner mit seinem Latein am Ende. Haben Sie Fragen, schreiben Sie uns. Haben SIe einen tollen Gartentipp, wir geben ihn gerne weiter. Schreiben Sie an: Redaktion InSchwaben, Schleifbrückenstraße 6 73430 Aalen Redaktion@Inschwaben.de Warum weiße Mulchfolie? Über die weißen Mulchfolien auf den Spargelbeeten
weiterEin Blütenwunder mit Heilkraft
Kaum eine andere Sommerblume ist so unkompliziert wie die Ringelblume. Die erste Anzucht aus Samen gelingt einfach, die Pflanzen wachsen heran, unbeeinträchtigt von Regen oder Sommerhitze. Nach einigen Wochen fangen sie an zu blühen, und das tun sie bis zum ersten Frost. Bis dahin haben abgeblühte Blumen eine Vielzahl der geringelten Samen ausgebildet,
weiterKartoffelanbau auf dem Balkon
Die Gefäße sollten allerdings ein gewisses Volumen haben. Kartoffeln lassen sich so auch auf kleinstem Raum ziehen – im Topf auf dem Balkon etwa. Dafür sollte man dunkle Gefäße wählen, rät die Bayerische Gartenakademie. Sie erwärmen sich schnell und fördern das Wachstum der Knollen.
Aber zu viel Hitze sollte es auch nicht sein, weshalb
weiter„Ein Helm im Rucksack hilft nicht“
Die Klettersaison steht in den Alpen vor der Tür. Sobald der Schnee geschmolzen ist, stürmen die ersten Bergsteiger die Gipfel – und die 35 aktiven Mitglieder der Bergrettung machen sich bereit für Einsätze. Warum trotz immer besserer Ausrüstung Unfälle passieren, erläutert Einsatzleiter Heribert Eisl.
Herr Eisl, wie läuft ein Einsatz
weiterInselurlaub mit Kindern
Radeln mit Brahms und Mahler
Steinbach am Attersee feiert vom 6. bis 9. Juli den Geburtstag des Komponisten Gustav Mahler mit einem feinen, kleinen Festival, das neben Konzerten, Vorträgen und einer Ausstellung auch das Thema Radfahren ins Programm aufgenommen hat. Denn Mahler, der vier Sommer am See verbrachte und im Komponierhäuschen am Ufer Lieder
weiterRadeln mit der Tour de France
Champagnerkeller, Schlösser, Kirchen, Blumendörfer, Städte, Museen und eine gut ausgebaute Infrastruktur für Fahrradfahrer locken Besucher in das französische Departement Aube en Champagne. In diesem Sommer kommt ein sportliches Großereignis hinzu: Troyes, die mittelalterliche Stadt mit ihren Fachwerkfassaden und der beeindruckenden Kathedrale,
weiter