Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 18. Mai 2017
Regional (169)
Anmelden für Rottalroute
Schechingen. Mühlen gehören zu den wichtigsten technischen Erfindungen der Menschheit. Auch im Tal der Rot, einem 37 Kilometer langen Nebenfluss des Kochers, reihte sich einst Mühle an Mühle. In diesem Semester geht Wanderführer Jürgen Pfitzer auf eine unterhaltsame Tour unter dem Motto Landschaft erzählt Geschichte(n). Die Route führt durch
weiterBereicherung für den Ort
Iggingen Ein arbeitsreiches und erfolgreiches Jahr 2016 haben die Mitglieder des Igginger Obst- und Gartenvereins hinter sich. Mit einem Rückblick auf die vielfältigen Aktionen ließ es der Vorsitzende Hermann Behringer bei der Hauptversammlung Revue passieren.
Viele Gartenbesitzer hätten wieder das Angebot genutzt, unter fachmännischer Anleitung
weiterKindertagesplätze im Rat
Durlangen. Am Freitag, 19. Mai, um 19 Uhr trifft sich der Gemeinderat in der Eventlokation ‘Wassergasse’, Wassergasse 8. auf der Tagesordnung steht die Festlegung der Bewertungskriterien für das neue Kommunale Haushalts- und Rechnungswesen, der Bedarf an Kindertagesbetreuung im kommenden Schuljahr, der Kauf eines Grundstücks unter anderem für
weiterAusufernde Bürokratie beklagt
Göggingen. Norbert Barthle, Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Gmünd besuchte Bürgermeister Walter Weber, um sich über aktuelle Themen mit der Gemeinde auszutauschen. Dieser zeigte die aktuellen Projekte auf – die Tiefbaumaßnahmen in der „Unteren Straße“ und „Stuifenstraße“ sowie die Breitbandversorgung.
weiterBauzeitplan vom Kulturforum hinkt
Schechingen.
Das Kulturforum wird einmal Raum für Musik- und Gesangproben bieten. Am Donnerstag trafen sich die Gemeinderäte mit Bürgermeister Werner Jekel vor Ort, um sich ein Bild über den aktuellen Baustand zu machen.
Zusammen kam man unter dem Oberlicht im Foyer, das eigentlich dem Rotstift zum Opfer fallen sollte, jedoch dank einer Spende
weiterHistorisches fürs „Metropol“
Oberkochen
Es gibt viel zu tun, packen wir’s an. Das sagt Alfred Fichter, im Sanieren kein unbeschriebenes Blatt. Im Heimtatverein ist er stellvertretender Vorsitzender und vom Bauausschuss wurde er zum Bauleiter im ehemaligen Haarstudio bestimmt. Seit Anfang des Jahres wird dort Kärrner-Arbeit im Ehrenamt geleistet. An Fichtners Seite: Helmut
weiterKeine Bundeswehr-Umfahrung für Birkenlohe in Sicht
Ruppertshofen. Eine angestrebte Umfahrung während der Baumaßnahmen in der Ortsdurchfahrt in Birkenlohe unter Zuhilfenahme der Bundeswehr ist nicht in Sicht, darüber informierte am Donnerstag Bürgermeister Peter Kühnl den Gemeinderat und die überaus zahlreichen Besucher. Der geknüpfte Kontakt zur Bundeswehr bestehe nach wie vor, sagte der Bürgermeister.
weiterNach Sturz ins Krankenhaus
Spraitbach. Ein 64 Jahre alter Radfahrer befuhr am Donnerstag gegen 14 Uhr den Gehweg in der Straße Hirtenhalde. Dabei stieß er gegen eine Blaue Tonne und stürzte. Er zog sich zumindest leichte Verletzungen zu und war wohl auch kurze Zeit ohnmächtig. Der Mann wurde in der Folge vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert. Sachschaden entstand
weiterPolizei im Großeinsatz
Gmünd-Hussenhofen. Aufsehen erregte ein größerer Polizeieinsatz am Donnerstag im Gewerbegebiet Benzfeld. Im Einsatz waren mehrere Streifenwagen-Besatzungen, weil „von einer größeren Auseinandersetzung die Rede war“, sagt Polizeisprecher Bernhard Kohn. Vor Ort habe sich diese aber lediglich als verbal ausgetragenen Streit entpuppt.
weiterSingen auf dem Volkmarsberg
Oberkochen. Am Samstag, 20. Mai, sind alle, die gern singen, in der Volkmarsberghütte willkommen. Ab 18 Uhr ist „offenes Volksliedersingen“, dazu gibt es lustige Einlagen und Vorträge. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, es gibt original Fränkische Bratwurst vom Grill. Wer vom Parkplatz abgeholt werden möchte, kann ab 17.15 Uhr in der Volkmarsberghütte
weiterSpurensuche in Oberkochen
Oberkochen. Unter dem Motto „Spurensuche: Mut zur Verantwortung“ steht der Internationale Museumstag am Sonntag, 21. Mai.
Von 14 bis 19 Uhr ist das Oberkochener Heimatmuseum im Schillerhaus mit der Sonderausstellung zum „Mühlenkundlichen Schriftgutarchiv“ geöffnet. Angeboten werden Führungen, eine Information zum Tagesmotto
weiterTrauer um Egon Butz
Schwäbisch Gmünd. „Der Tod von Egon Butz macht uns betroffen“, stellte die Vorsitzende des Städtepartnerschaftsvereins, Brigitte Nagel, am Dienstag fest. Der Rückblick und die Würdigung der Verdienste des Gründungsmitglieds Egon Butz um den Verein, standen im Zentrum des Abends. Der Vorstand hatte sich versammelt um die Programmpunkte
weiterUnfallverursacher abgehauen
Auffahrunfall
Lorch. 2000 Euro Schaden waren die Folge eines Auffahrunfalls, der sich am Mittwochnachmittag ereignete. Eine 34-jährige Ford-Fahrerin fuhr auf den verkehrsbedingt auf der Haldenbergstraße haltenden Skoda eines 54-Jährigen auf.
Schwäbisch Gmünd.Ein Fahrzeuglenker beschädigte am Mittwoch einen geparkten VW und suchte dann das
weiterVereine stellen Rekord beim Leserstammtisch in Oberkochen auf
Die SchwäPo kommt Die SchwäPo hatte in den „Pflug“ zum Stammtisch geladen. Und die Oberkochener ließen sich am Donnerstagabend nicht lumpen und kamen zuhauf, um mit Chefredakteur Damian Imöhl und seinem Team sowie mit Bürgermeister Peter Traub ins Gespräch zu kommen. Da ging es vor allem um die Dreißentalhalle und die neue Mitte.
weiterYoga zur Stressentlastung
Oberkochen. Yoga-Lehrer Andreas Schubert ist am Montag, 22. Mai, zu Gast beim Verein für Homöopathie und Naturheilweise Oberkochen und spricht über „Yoga – Nachhaltige Stressentlastung“. Der Vortrag in Kooperation mit der VHS beginnt um 19.30 Uhr im Mühlensaal. Der Eintritt kostet für Nichtmitglieder 3 Euro.
weiterZwei Millionen Euro für die Remstal-Gartenschau
Schwäbisch Gmünd/Stuttgart. Der Verband Region Stuttgart unterstützt die elf Kommunen der Remstal-Gartenschau 2019 in seinem Verbandsgebiet mit rund zwei Millionen Euro aus einem Gartenschau-Sondertopf Remstal. Das hat der Planungsausschuss des Verbands am Mittwoch beschlossen.
Vier Projektschwerpunkte stehen dabei im Mittelpunkt: die Entwicklung
weiterErheblicher Sanierungsbedarf bei St. Barbara
Waldstetten. Neben der Sanierung und Erweiterung der Gemeinschaftsschule wurde in der Sitzung des Gemeinderates am Donnerstagabend ein weitere großes Projekt auf den Weg gebracht: der Um- und Anbau des Kindergartens St. Barbara.
Die Gemeinde investiere massiv in Bildungseinrichtungen, dies zeige sich auch beim letzten großen Bauvorhaben, führte
weiterGenerationenpark öffnet
Waldstetten. Der neue Generationenpark beim Malzeviller Platz im Herzen der Gemeinde Waldstetten wird am Freitag, 2. Juni, offiziell seiner Bestimmung übergeben. Die Feierlichkeit beginnt um 17 Uhr. Alle Interessierten sind willkommen.
weiterHock auf dem Kirchplatz
Weißenstein. Am Sonntag, 21. Mai, wird in Weißenstein die Festsaison eröffnet mit dem Motto „Blasmusik nonstop“: auf dem Kirchplatz ist der Musikerhock der Stadtkapelle. Ab 11 Uhr sorgt der Musikverein aus Nenningen für die richtige Stimmung. Im Anschluss wird das gemeinsame Jugendorchester der Stadtkapelle Weißenstein und des Musikvereins
weiterOpen House beim Katzenschutz
Donzdorf. Der Verein „Katzenschutz Donzdorf“ lädt zum Tag der Offenen Tür oder neudeutsch Open House am Sonntag, 21. Mai, von 12 bis 18 Uhr im Lautergarten 6 ein. Alle Interessierten sind willkommen.
weiterTag der offenen Tür
Waldstetten. Die Bauarbeiten im Neubau „Wohnen in den Breitegärten“ in der Hauptstraße sind nahezu abgeschlossen. Die Kreisbaugenossenschaft Ostalb hat hier in zwei Baukörpern 18 Eigentumswohnungen geschaffen. Eine eingerichtete Musterwohnung und die Neubauten können am Sonntag, 21. Mai von 11 bis 16 Uhr in der Hauptstraße 29 in aller Ruhe
weiterSprung in die Fluten oder in den Sand
Waldstetten
Wenn die Badegäste ab Samstag ins Waldstetter Freibad kommen, erleben sie einige Veränderungen: So gibt es neben einem neuen Namensschild über dem Eingang nun auch zwei Beachvolleyballfelder und Neuerungen beim Kiosk.
Bademeister Sascha Alexander Schmidt und sein Team haben das Freibad tipptop hergerichtet, dabei Kinderbecken, Bänke
weiterRaps lässt Rechberg und Stuifen leuchten
Kaiserberge Wer in diesen Tagen den Himmelsstürmer im Landschaftspark bei Wetzgau erklimmt, kommt in den Genuss dieses großartigen Blicks auf die Dreikaiserberge. Die goldenen Rapsfelder rücken die Wahrzeichen des Stauferlandes dazu noch in ein besonderes Licht. Foto: Länge
weiterKarten für die Rocknächte
Ellwangen-Eigenzell. Bei unserer Kartenverlosung haben je zwei Karten für die 50. Eigenzeller Rocknacht mit den Tribute-Bands „Still Counting“, „AB/CD“ und „5 kleine Jägermeister“ am Samstag, 20. Mai, gewonnen: Luca Dürr aus Adelmannsfelden, Verena Gerstner aus Neuler und Gerhard May aus Jagstzell. Je zwei Karten
weiterZahl des Tages
Autos soll vermutlich ein und deselbe Täter aufgebrochen haben - und zwar schwerpunktmäßig in der Aalener Innenstadt. Das vermutet zumindest die Polizei.
weiterBiwaq Frühstück der Kulturen
Aalen. Biwaq und der Integrationsbeauftragte der Stadt Aalen laden gemeinsam mit der Aalener Ortsgruppe von Amnesty International Ulm zum Mitbring-Brunch „Frühstück der Kulturen“ am Sonntag, 11. Juni, von 11 bis 13 Uhr im Treffpunkt Rötenberg, Charlottenstraße 19, ein.
Anmeldung bis spätestens eine Woche vorher über das BIWAQ-Büro,
weiterPolizeibericht Baumaschinen gestohlen
Aalen. Beim Einbruch in ein Firmengebäude in der Bahnhofstraße erbeuteten Unbekannte Baumaschinen im Gesamtwert von 13 000 Euro, wohl in der Zeit zwischen Mittwochabend, 18 Uhr und Donnerstagmorgen, 7.15 Uhr. Zum Abtransport müssen die Täter, die mindestens zu zweit gewesen sein müssten, ein größeres Fahrzeug benutzt haben. Zeugen werden gebeten,
weiterBis Mitte Juni wird umgeleitet
Baustelle Weil das Kaufland-Gebäude neu gebaut wird, wird auch der Einmündungsbereich von Julius-Bausch-Straße und Oberer Bahnstraße in Aalen umgebaut. Zum Ende der Pfingstferien soll als letzte Arbeit der Feinbelag aufgebracht werden. Foto: opo
weiterForschung auf Weltniveau in Aalen
Aalen. Dass er jetzt mit dem Forschungspreis 2017 der Hochschule Aalen ausgezeichnet wurde, freut ihn und überrascht ihn gleichermaßen, „wo ich doch eher noch ein Neuling an der Hochschule bin“. Ganz wichtig ist Andreas Heinrich die Feststellung, dass der Preis nicht für ihn alleine sei – seine Arbeitsgruppe umfasst mehr als zehn
weiterGruppe „Impuls“ singt
Âalen/Ellwangen. Am kommenden Sonntag, 21. Mai, umrahmt die Musikgruppe „Impuls“ um 10.30 Uhr den Familiengottesdienst in der Wallfahrtskirche Schönenberg bei Ellwangen mit einem eigens dafür zusammengestellten Liedprogramm.
weiterVeranstaltung fällt aus
Aalen. Zum Schwerpunktthema „In welchem Land wollen wir leben?“ an der vhs Aalen, muss die für Dienstag, 23. Mai, um 20 Uhr geplante Theaterproduktion „Krieg – stell dir vor, er wäre hier“ wegen Erkrankung leider ausfallen.
weiterVfR-Klage abgewiesen
Die Klage des VfR Aalen gegen den vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) verhängten Punktabzug ist erneut abgewiesen worden. Diesmal lag der Streitfall dem Ständigen neutralen Schiedsgericht der 3. Liga vor. Das Schiedsgericht tagte am Donnerstag in Frankfurt.
Mehr dazu und wie es weitergehen könnte im Sportteil auf Seite 29.
weiterMaschinenbau in spannenden Zeiten
Maschinenbau Wie halten die regionalen Maschinenbauer ihre Spitzenposition in weltpolitisch unruhigen Zeiten? Dieser Frage ging das erste Maschinenbau-Forum von Wirtschaft Regional und SHW Werkzeugmaschinen in Wasseralfingen vor knapp 150 Besuchern nach. Zu den Referenten gehörte unter anderem Dr. Dietrich Birk, Geschäftsführer des VDMA Baden-Württemberg.
weiter„Globales Denken ist ein Muss!“
Aalen-Wasseralfingen
Beim ersten Maschinenbau-Forum Ostwürttemberg zeigten am Donnerstagabend fünf Firmenchefs den knapp 150 Besuchern auf, wie sie bei der Globalisierung ihrer Geschäfte auf politische Veränderungen und Unwägbarkeiten reagieren. Bei einer Exportquote der Betriebe größtenteils jenseits der 50 Prozent-Marke ein wichtiges Kriterium,
weiterMaterialien leben trotz der Digitalisierung
Schwäbisch Gmünd. Beim Design von Produkten spielt das handwerkliche Wissen zu Materialeigenschaften eine große Rolle. Welche Probleme entstehen, wenn dieses Wissen fehlt und welche Chance bietet dabei die Digitalisierung? Diese und weitere Fragen beantwortet das Kreativ-Forum Ostwürttemberg, das unter dem Motto „Material – Digital
weiterAlles spricht für Anbau auf der Nordseite
Hüttlingen. Der Gemeinderat hat sich am Donnerstagabend ausführlich mit einer Machbarkeitsstudie zur baulichen Erweiterung der Alemannenschule beschäftigt. Die Gemeinschaftsschule hat Zulauf. Sowohl sind Schulräume zu knapp, wie auch die Mensa zu klein.
Eine Entscheidung war am Mittwochabend nicht gefragt. Noch vor der Sommerpause allerdings wolle
weiterHochwasser: Wie damit umgehen?
Abtsgmünd. Rückblick: Vom 29. auf den 30. Mai 2016 trat der Kocher im Bereich der Gewerbegebiete „Kocher- und Kotwiesen“ in Abtsgmünd über den Hochwasserschutzdamm und überflutete unter anderem diese Gewerbeflächen. Ursache dafür waren sehr starke, lokale Regenereignisse, die nach Angaben der Gemeiinde „erhebliche Schäden
weiterUnterstützung für die Kleinkunst
Spende Vier Firmen aus Hüttlingen haben der Gemeinde für den vor Kurzem beendeten Kleinkunstfrühling insgesamt 2500 Euro gestiftet. Bürgermeister Günter Ensle dankte und sagte, Hüttlingen sei mit der Resonanz sehr zufrieden gewesen. Ein solch hervorragendes Programm wäre ohne finanzielle Unterstützung nicht möglich gewesen. Bild, von links:
weiterRäuchern mit Kräutern
Abtsgmünd. Im Rahmen des Abtsgmünder Wildblumensommers hält Jasmin Jablonski am Freitag, 19. Mai, den VHS-Vortrag „Räuchern mit einheimischen Kräutern“. Beginn ist um 19.30 Uhr in der Friedrich-von-Keller-Schule.
weiterSchlossmusik
Abtsgmünd-Untergröningen Der Musikverein Untergröningen lädt am 19. und 20. Mai wieder zur Schlossmusik. Am Freitag, 19. Mai, ist die Band „acoustic groove“ im Schloss zu Gast, die für die Besucher ab 20.30 Uhr etliche Songs unplugged spielt. Einlass ist bereits um 19 Uhr, Karten sind im Vorverkauf für sieben Euro und an der Abendkasse für
weiterFakten sauber analysiert
Viel spricht für ein großes neues Kombibad im Hirschbach. Zum Beispiel die Zentralität. Allerdings: Beschlossen ist noch nichts. Und: Um manche Entscheidungen dürfte hart gerungen werden. Etwa ums Lehrschwimmbecken in Ebnat. Soll man es sanieren? Oder soll es in einem Kombibad aufgehen? Das wäre für die meisten Schulen näher – und für
weiterAalens neues Bäderkonzept
Aalen
Eindeutige Empfehlung des Experten: Das Beste für die Stadt Aalen wäre ein Kombibad im Hirschbach. Heißt: Hallenbad und Freibad existieren vollwertig nebeneinander. Und: Die Integration des Lehrschwimmbeckens Ebnat würde sich nicht nur „absolut anbieten, sondern eigentlich aufdrängen“. Dessen Sanierungsbedarf beziffert Bädergutachter
weiterDie GT vor 25 Jahren
US-Soldat vor Gericht: Er soll unter anderem auf dem Hardt eine 17-Jährige vergewaltigt und getötet haben: Jetzt steht ein US-Soldat vor Gericht. Zum Prozessauftakt begleiten ihn Militärpolizisten und ein Simultandolmetscher.
Münchner Flughafen eröffnet: Bayerns Ministerpräsident Max Streibl eröffnet den Großflughafen „Franz-Josef-Strauß“.
weiterIn der Wallfahrtskirche
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Die St. Michael-Chorknaben laden am Sonntag, 21. Mai, zur Maiandacht in die Wallfahrtskirche Hohenrechberg ein. Beginn ist um 14 Uhr. Fahrdienst ist ab 13 Uhr ab „Jägerhof“.
weiterMarkus Cumpl zum neuen Präsidenten gewählt
Schwäbisch Gmünd. Hauptversammlung, Spielerversammlung und Helferfest – die Gmendr Gassafetza haben auch nach Fasching ein dickes Programm. So wurde bei der Spielerversammlung auch über ein neues Kostüm diskutiert und die Gassafetza freuten sich über die neuen Spieler, die sich hervorragend integriert und engagiert haben. Ein weiterer Punkt
weiterMit Buntstift und Liebe zum Detail
Schwäbisch Gmünd
Die Idee für diesen Malwettbewerb hatten Susanne Wiker und Katrin Wuchterl. Sie wollte mit diesem Projekt das Interesse der Kinder für den Heiligen Berg Schwäbisch Gmünds wecken. Der Salvator-Freundeskreis mit seinem Vorsitzenden Werner K. Mayer freut sich, dass die Kreissparkasse als Schirmherrin das Vorhaben unterstützte.
weiterOrgelmusik am Sonntag
Schwäbisch Gmünd. Die nächste „Orgelmusik am Sonntagvormittag“ mit Münsterorganist Stephan Beck ist am Sonntag, 21. Mai, um 10 Uhr wieder in der Johanniskirche zu hören. Der Eintritt ist frei. Interessierte sind eingeladen.
weiterOrt der Begegnung in Weiler i.d.B.
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Integration gelingt am besten, wenn alle Beteiligten profitieren. Mit dieser Grundhaltung möchte das Canisius-Haus Schwäbisch Gmünd in der ehemaligen Gaststätte „Zum Mondschein“ Bürgern des Ortes Weiler in den Bergen, Geflüchteten und ehrenamtlichen Helfern zu einer neuen Begegnungsstätte im Ort verhelfen.
weiterSommer macht kurze Pause
Der Donnerstag verwöhnte noch einmal mit sommerlichen Temperaturen. So richtig geeignet für eine köstliche Erfrischung am Stadtbrunnen. Die gibt es jetzt auch von oben, Regen ist angesagt. Aber schon am Sonntag zeigen steigende Temperaturen, dass sich der Sommer nicht zurückhalten lässt. Foto: Tom
weiterSommerferien in den Bergen
Maiandacht auf dem Salvator
Schwäbisch Gmünd. Im Jubiläumsjahr „400 Jahre St. Salvator“ gibt es am Sonntag, 21. Mai, um 18 Uhr eine Maiandacht mit Münsterpfarrer Robert Kloker vor der Salvator-Kirche, musikalisch mitgestaltet vom Bettringer Flötenensemble unter der Leitung von Susanne Wiker. Das Ensemble spielt und singt Musik aus dem 12./13.
weiterStürmische Zeiten für Reichsstadt Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Als ein Beitrag des Gmünder Geschichtsvereins zum 500. Jubiläum der Reformation hielt der Stuttgarter Landeshistoriker Professor Dr. Franz Quarthal einen Vortrag über die Reformation und ihre Folgen im Remstal. Sein Schwerpunkt lag dabei auf den Städten Schorndorf und Gmünd, die von unterschiedlicher territorialer Zugehörigkeit,
weiterZauber alter Wirtshäuser
Schwäbisch Gmünd. Die Teilnehmer der Stadtführung am Freitag, 2. Juni, wandern um 18 Uhr auf den Spuren alter Gmünder Gasthausherrlichkeit. Dabei ist Lustiges und Denkwürdiges über Gmünder Originale und Wirtschaften zu hören, die schon lange nicht mehr existieren. Um die Gmünder Wirtshausherrlichkeit hautnah zu erleben, wird am Ende des Rundgangs
weiterEine Charta der Gemeinsamkeiten für die Gmünder
Schwäbisch Gmünd Es ist ein Vorhaben, das ihnen beiden am Herzen liegt: Bürgermeister Dr. Joachim Bläse und Oberbürgermeister Richard Arnold wollen für Schwäbisch Gmünd eine Charta erarbeiten, die das Zusammenleben der in Gmünd lebenden Menschen verschiedener Nationalitäten, Kulturen und Religionen definiert. Beschreibt, was sie verbindet.
weiterWas blüht denn da?
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Streuobst-Guide Susanne Mezger lädt am Sonntag, 21. Mai, zu einer Führung mit dem Motto „Was blüht denn da?“ ein. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr beim Streuobstzentrum im Himmelsgarten in Schwäbisch Gmünd - Wetzgau.
Bei einem Spaziergang durch die Streuobstwiesen im Landschaftspark Wetzgau die Wiesenwelt und
weiterBiblisches Menü
Neresheim. Im „Biblischen Menü steht die „Nachspeise“ auf dem Programm. Biblisch gekocht wird in der Lehrküche der Härtsfeldschule am Dienstag, 23. Mai, 18 Uhr. Anmeldung im Pfarramt Neresheim bis 20. Mai erbeten.
weiterHärtsfeld – wo sich Himmel und Erde nahe sind
Neresheim. „Expedition in die Heimat – Unterwegs auf dem Härtsfeld“ so ist die Reisereportages des SWR Fernsehen überschrieben, die am Freitag, 26. Mai, läuft.
Für die Reisereportage hat sich Moderatorin Anna Lena Dörr rund um Dischingen, Dorfmerkingen und Neresheim umgeschaut und Menschen getroffen, die für das Besondere an
weiterJunge Stimmen in alter Kirche
Essingen. Der Kammerchor des Kopernikus-Gymnasiums Wasseralfingen unter der Leitung von Thomas Baur lädt am kommenden Sonntag, 21. Mai, um 18 Uhr zu Musik aus vier Jahrhunderten in die evangelische Quirinuskirche Essingen ein. Der Eintritt ist frei, Spenden zugunsten des KGW-Kammerchors sind erbeten.
weiterQuiris Bücherinsel geöffnet
Essingen. Der Bücher-Spiele-Flohmarkt-Laden mit Eine-Welt-Verkauf öffnet am Samstag, 20. Mai, von 14 bis 17 Uhr in der Rathausgasse 21 seine Pforten, ebenso wie am Donnerstag, 1. Juni, von 16 bis 18.30 Uhr. Aktuell werden Reisebildbände und Gartenbücher angeboten. Der Erlös ist für die Gemeindehausrenovierung bestimmt.
weiterZwei Millionen für die elf Gemeinden
Stuttgart/Essingen. Der Verband Region Stuttgart unterstützt die elf Kommunen der Remstal-Gartenschau 2019 in seinem Verbandsgebiet mit rund zwei Millionen Euro aus einem Gartenschau-Sondertopf Remstal. Das hat der Planungsausschuss des Verbands am Mittwoch beschlossen.
Vier Projektschwerpunkte stehen dabei im Mittelpunkt: die Entwicklung und Umsetzung
weiterBericht aus Berlin
Ellwangen. Die verteidigungspolitische Sprecherin der Grünen im Bundestag, Agnieszka Brugger, kommt am Sonntag, 21. Mai, um 11 Uhr in die Chicago Meet Bar (früher Paulaner Journal) und erstattet „Bericht aus Berlin“. Dazu gibt’s Live-Musik.
weiterChance für mehr Wohnbebauung nutzen
Wört. Die Ausweisung einer Neubaufläche am Badbuck in Wört sorgt bei Anwohnern für Unmut. Auf dem Flurstück 11 / 13 oberhalb der Schulstraße sollen zwei Mehrfamilienhäuser und drei Einfamilienhäuser entstehen.
Bürgermeister Thomas Saur erläuterte im Wörter Gemeinderat die Historie des Baugebietes. Das betreffende Gebiet war ursprünglich
weiterLehrküche, Sanierung und Erschließung
Ellwangen. Mehrere Vergaben beschloss der Bauauschuss, allesamt einstimmig. Die Lehrküche der Eugen-Bolz-Realschule ist noch aus Neubautagen aus den 70-er Jahren. Höchste Zeit und sehnlicher Wunsch der Schule sei eine Modernisierung. 140 000 Euro stehen dafür im städtischen Haushalt 2017 bereit, weitere 70 000 Euro will die Schule aus
weiterLeuchten sollen ganze Nacht brennen
Ellwangen
Unterschiedlicher Meinung waren die Mitglieder des Bauausschusses des Gemeinderats, als sie sich in der Sitzung am Mittwoch mit dem Antrag der CDU-Fraktion, die Nachtstabschaltung der Straßenbeleuchtung in den Wohngebieten aufzuheben, beschäftigten. Seit 2004 wird aus Kostengründen abseits der Hauptstraßen zwischen 1 und 4 Uhr nachts
weiterZuschuss für Rundweg am Dorfmühlweiher ist abgelehnt
Eine schlechte Nachricht musste Bürgermeister Thomas Saur im Gremium verkünden: „Leider ist unser Förderantrag auf Bezuschussung des Rundwegs am Dorfmühlweiher abgelehnt worden. Das ist sehr bedauerlich. Das Projekt müssen wir jetzt vorerst auf Eis legen.“ Für den notwendigen Bau des Rundwegs mit einer Brücke als Überführung
weiterLaster steckte fest
Jagstzell. Im Begegnungsverkehr wich der 57-jährige Fahrer einer Sattelzugmaschine am Dienstagnachmittag gegen 15.20 Uhr auf der Kreisstraße zwischen Rot und Rechenberg einem entgegenkommenden Laster aus. Dabei fuhr sich das Fahrzeug im Bankett fest. Durch die dortige Böschung und den weichen Unterbau des Bankettes drohte der Lkw umzukippen, weshalb
weiterMotorradfahrer leicht verletzt
Neuler. Leichte Verletzungen zog sich ein 16 Jahre alter Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall zu, der sich am Mittwochmorgen gegen 7.20 Uhr ereignete. Auf der Landesstraße 1075 zwischen Bronnen und Neuler wurde der Zweiradfahrer aus der Kurve getragen und streifte daher einen entgegenkommenden Audi. Die Höhe des Sachschadens kann noch nicht beziffert
weiterRettungshubschrauber flog
Wört. Eine 61 Jahre alte Opel-Fahrerin bog am Donnerstag gegen 13.45 Uhr von der Straße Weiherwehr in die Hauptstraße ein. Dabei missachtete sie die Vorfahrt eines 40 Jahre alten Fahrradfahrers. Durch den Zusammenstoß zog sich der Radler zumindest Prellungen zu. Er wurde mit einem Rettungshubschraubers in eine nahegelegene Klinik geflogen. Der
weiterRund 300 Jugendliche feierten
Unterstufendisco Jugendliche der Klassenstufen 5-7 der Ellwanger Schulen trafen sich jetzt wieder zur Unterstufendisco von Jugendzentrum, Stadt Ellwangen und den SMVen der Schulen. Die Ellwanger Stadthalle verwandelte sich in eine karibische Partyzone. Angeheizt wurde die Disco von TänzerInnen eines Kooperationsprojektes zwischen der Buchenbergschule,
weiterSchülerin am Arm genommen
Ellwangen. Dem Polizeirevier Ellwangen wurde am Dienstag mitgeteilt, dass eine 17-jährige Schülerin am Montag in der Zeit zwischen 15 und 15.45 Uhr auf ihrem Schulweg in der Unterführung am Mühlgraben auf einen ihr unbekannten Mann getroffen sei. Er war etwa 170 cm groß und trug dunkle Kleidung, wobei er eine Kapuze über den Kopf gezogen hatte.
weiterSubaru kontra Traktor
Ellwangen. Gegen 11 Uhr am Mittwochvormittag überholte ein 55-jähriger Subaru-Fahrer auf der Landesstraße 1060 zwischen Neunheim und Rattstadt einen vorausfahrenden Traktor. Der 41 Jahre alte Fahrer des Schleppers übersah den überholenden Wagen und bog nach links ab. Dabei kam es zur Kollision beider Fahrzeuge, bei der ein Sachschaden von mehreren
weiterFestakt zur Feier des 50. Geburtstags
Schwabsberg. 1967, also genau vor 50 Jahren, hat sich die DJK-SG Schwabsberg/Buch gegründet. Damals noch ein reiner Fußballverein, hat sich die Gemeinschaft heute zu einem Sportverein mit mehreren Sparten und einem breit gefächerten Angebot entwickelt. Um den Geburtstag zu feiern, lädt die DJK-SG am Samstag, 20. Mai, ab 19.30 Uhr zum Festakt in
weiterWinfried Kretschmann kommt zum Windpark
Jagstzell/Ellenberg. Die zehn Windkraftanlagen im Windpark Ellwanger Berge sind bereits seit März allesamt in Betrieb. Am 19. Mai laden die beiden Windparkbetreiber Stadtwerke Tübingen und W-I-N-D-Energien ab 13 Uhr zu einem Bürgerfest im Windpark ein. Zur offiziellen Einweihung erwarten die Veranstalter um 16 Uhr Ministerpräsident Winfried Kretschmann
weiterWofür Neuler sein Geld ausgibt
Neuler
Es wird kräftig investiert in Neuler. Noch nicht in das große Vorhaben „Neubau der Sporthalle/Sanierung der Virngrundhalle“. Das muss noch ein weiteres Jahr warten, weil 2017 keine Zuschüsse bewilligt sind. Es sind vor allem Verbesserungen im Wohnumfeld, über die der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung zu entscheiden hatte.
weiterZu Ehren von Pater Jeningen
Ellwangen. Am Samstag, 20. Mai, lädt die „action spurensuche“ zu einem Profilierungstag ein. Alle, denen der Ellwanger Volksmissionar Jeningen oder die ignatianische Spiritualität am Herzen liegen, sind eingeladen. Persönliche Ideen und auch kritische Gedanken sind willkommen. Beginn ist um 9.30 Uhr in der Liebfrauenkapelle der Basilika,
weiterZahl des Tages
Megawatt mehr Strom als er verbraucht produziert der Ostalbkreis jeden Tag. Dafür sorgen Windkraft- und Fotovoltaikanlagen.
weiterFrühjahrskonzert Musikerjugend mit buntem Angebot
Ellwangen. Das Frühjahrskonzert des Jugendblasorchesters beginnt am Sonntag, 21. Mai, um 17 Uhr in der Stadthalle Ellwangen. Eröffnet wird das Konzert vom Unterstufenensemble mit dem Konzertstück „Young Life“. Es schließt sich eine Suite aus „Mary Poppins“ an. Das Oberstufenensemble beginnt mit dem Marsch „Eisenhower
weiterLeni Breymaier besucht die LEA
Ellwangen. Zu Besuch in der Landeserstaufnahmeeinrichtung (LEA) war die SPD-Bundestagskandidatin Leni Breymaier, um sich beim Leiter Berthold Weiß, über die aktuelle Situation zu informieren.
Weiß berichtete, dass derzeit rund 600 Personen in der LEA leben. Etwa ein Drittel seien Frauen und Kinder, sehr oft mit furchtbaren Fluchterfahrungen. Eine
weiterStudien- und Ausbildungstag bei der ODR
Einblicke 30 interessierte Schülerinnen und Schüler kamen zum Studien- und Ausbildungstag in die EnBW ODR und gewannen Einblicke in die Berufsbilder von Industriekaufleuten und Elektronikern für Betriebstechnik sowie in die dualen Studiengänge. Foto: privat
weiterHochschulen für mehr Integration
Ostwürttemberg. Die rund 900 ausländischen Studierenden der vier staatlichen Hochschulen, die nach ihrem Studienaufenthalt wieder zurück in ihre Heimat gehen, können künftig als Botschafter der Region Ostwürttemberg auftreten. Der Botschafter-Pass Ostwürttemberg, den die vier Hochschulen ab sofort ihren ausländischen Studierenden zur Verfügung
weiterKanzlerin verleiht Integrationspreis
Aalen/Berlin. Im Berliner Bundeskanzleramt verlieh Kanzlerin Angela Merkel gestern den ersten Nationalen Integrationspreis. Das „Aktionsbündnis für Flüchtlinge im Ostalbkreis“ war nominiert und wurde in Berlin durch den Sozialdezernenten des Ostalbkreises Josef Rettenmaier vertreten. Der Integrationspreis ging an die westfälische Stadt
weiterAnmeldungen noch möglich
Aalen. Was tun in den Pfingstferien? In den Pfingstferien bietet die Kindersportschule des MTV Aalen rund um die MTV-Sportanlage im Rohrwang eine Ferienbetreuung an. Von Dienstag, 6. bis Freitag, 9. Juni, und von 12. bis 16. Juni (ohne Feiertag am 13. Juni) bietet die Kindersportschule KiSS für Kinder von vier bis dreizehn Jahren eine abwechslungsreiche
weiterAusstellung im Garten
Aalen. Das Keramik-Atelier Meyer-Schönbohm in Reichenbach bietet wieder die Ausstellung im Garten. Schwerpunktmäßig wird frostsichere Keramik für den Gartenbereich, Brunnen, Stelen, Tiere und Figürliches gezeigt. Mit von der Partie ist der Metallgestalter Wolfgang Ribnitzky aus Essingen. Er zeigt dekorative Schmiedekunst. Öffnungszeiten der Ausstellung:
weiterIsraeltag in mit Basar
Aalen. Der Arbeitskreis Aalener Christen (AAC) lädt am Montag, 22. Mai, zum Israeltag in die Aalener Martinskirche, Zebertstraße 39 ein. Der Israeltag bietet Informationen über die politische und geschichtliche Situation aus dem Blickwinkel des Christentums und beginnt mit einem Infostand ab 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr in der Fußgängerzone. Ein Basar
weiter„Aalen: das Nadelöhr der Zukunft“
Aalen. In einer Pressemitteilung nimmt der Stadtverband Aalen der Grünen Bezug auf die Meldung „Stadt Aalen lehnt Nordostring um Stuttgart ab“.
Die Grünen stimmen der Analyse zu, dass mit einem Nordostring um Stuttgart großräumiger Schwerlastverkehr statt über die Autobahnen A6 und A8 über die B29 nach Augsburg, München und Nürnberg
weiter„Das schönste Naturfreibad“
Hüttlingen-Niederalfingen
Plantschen im Naturbad, umgeben vom Grünen: Hüttlingen macht das mit dem Naturfreibad möglich, das an diesem Freitag wieder öffnet.
„Wir haben das schönste Naturerlebnisbad Europas, weil es so idyllisch ist“, schwärmt Hüttlingens Bürgermeister Günter Ensle mit Augenzwinkern.
Bereits im elften Jahr genießen
weiterBreymaier am Stollen
Aalen. Die SPD-Bundestagskandidatin Leni Breymaier nimmt am Sonntag, 21. Mai, ab 14.30 Uhr bei der Jubiläums-Veranstaltung „30 Jahre Tiefer Stollen“ in Wasseralfingen teil. Geplant ist ein längerer Aufenthalt, um mit den Besuchern in Kontakt zu treten und sich über Sorgen und Nöte und die Belange des Stadtbezirks Wasseralfingen auszutauschen.
weiterBreymaier beim THW
Aalen/Ellwangen. Die Bundestagskandidatin der SPD, Leni Breymaier, besucht am Dienstag, 23. Mai, um 10.30 Uhr den THW-Ortsverband Aalen (Robert-Bosch-Straße 9). Sie wird sich gemeinsam mit dem Bundestagsabgeordneten Martin Gerster über die Arbeit der Ehrenamtlichen informieren. Um 13.15 Uhr spricht sie mit Vertretern des technischen Hilfswerks in
weiterGlück für Mapal, so einen Chef zu haben
Aalen. Er hat den 1950 von seinem Vater Dr. Georg Kress gegründeten Hersteller von Gewindebohrern zu einem international führenden Produzenten von Präzisionswerkzeugen entwickelt: Dr. Dieter Kress feierte am Donnerstag mit der Familie und Gästen aus Wirtschaft, Politik und Kultur seinen 75. Geburtstag. Alle zollten dem Mapal-Chef Respekt und Wertschätzung
weiterKlassen mit dem besten Foto gewannen
Aalen. Drei erste Preise über 1500 Euro, 1000 Euro und 500 Euro sowie 100 Euro für alle Teilnehmer hat die VR-Bank Aalen an alle Schulklassen in ihrem Geschäftsgebiet ausgelobt, die im 2017 ihre Abschlussprüfungen ablegen. Am Dienstag wurden die drei Hauptgewinner mit den Geldpreisen belohnt.
„28 Abschlussklassen haben ihre tollen, überaus
weiterMentoren helfen den Mentees
Aalen.
KarMen Plus ist ein Mentoring-Programm für Studentinnen an der Hochschule Aalen.
Erfahrene Mentorinnen und Mentoren aus regionalen und überregionalen Unternehmen begleiten und unterstützen die Mentees dabei auf ihrem persönlichen Karriereweg. 13 Teilnehmerinnen wurden jetzt verabschiedet, 15 neue Mentees starteten in das Programm.
44 Studentinnen
weiterSo ist’s richtig
Der Aalener Friseur Georg Ritter hat vor Kurzem seinen Friseursalon in der Aalener Alfred-Delp-Straße geschlossen. Sein erstes Friseurgeschäft hatte Georg Ritter jedoch nicht in der Gärtnerstraße, wie im Artikel vom Mittwoch geschrieben, sondern in der Gartenstraße.
weiterWir gratulieren
Abtsgmünd. Albert und Martina Heim, zur Goldenen Hochzeit.
Bopfingen. Rudolf und Stefanie Hopf, Am Fluererflecken 9, zur Goldenen Hochzeit.
Ellwangen. Elfriede Stifter, Badgasse 3, zum 75. und Maria Paulik, Bahnhofstr. 6/1, zum 70. Geburtstag.
Ellwangen-Rötlen. Josef Hauber, An der Mühle 21, zum 80. Geburtstag.
weiterDie Höhen und Tiefen einer Sanierung
Schwäbisch Gmünd
Wir feiern die Beendigung der Sanierungsmaßnahmen“, sagt Bürgermeister Dr. Joachim Bläse. Denn an diesem Donnerstag gehen vier Jahre Generalsanierung der Adalbert-Stifter-Realschule im Schulzentrum Strümpfelbach zu Ende. „Ich erinnere mich noch, wie ich den Bauausschuss durch die Schule führte“, sagt Realschulkonrektor
weiterFahrrad, Reise und mehr
Schwäbisch Gmünd. Am Freitag, 19. Mai, informiert die Gmünder Agenda 21 von 12 bis 18 Uhr am Rathaus über die Arbeit und die Ziele im Rahmen der Nachhaltigkeitstage. Hauptthema ist im Jubiläumsjahr „200 Jahre Fahrrad“ das Rad; Informationen gibt es aber auch über nachhaltiges Reisen, Smartphones und vieles mehr.
Zudem fährt ab 11
weiterGlaubenswege und die Maiandacht
Schwäbisch Gmünd. Die Tourismuskooperation Schwäbisch Gmünd, Waldstetten, Heubach, Essingen, Lauterstein, Böbingen an der Rems, Mögglingen, Bartholomä, Ottenbach und Göppingen führt jährlich eine gemeinsame Wanderung durch. In diesem Jahrist das Jubiläum Anlass, den St. Salvator zu erwandern.
Die gemeinsame Glaubenswege-Wanderung mit anschließender
weiterNeues Spieleangebot im Jugendtreff Ost
Schwäbisch Gmünd. Die Kinder des Jugendtreffs Ost in der Werrenwiesenstraße hatten seit langem einen Wunsch. Nachdem der Lions Club Limes durch den Stand auf dem Weihnachtsmarkt eine großzügige Spende gemacht hat, wurde dieser nun umgesetzt. Die hauptamtlichen Sozialpädagoginnen und Pädagogen Ruth Reinert-Grimminger und Gazmend Boci haben auf
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Friedrich Wolf, Bettringen, zum 80. Geburtstag
Else Stütz, Bargau, zum 75. Geburtstag
Joachim Müller, Großdeinbach, zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Anna Bareiß, zum 75. Geburtstag
Gisela Gnann, zum 75. Geburtstag
Bartholomä
Berta Trah, zum 85. Geburtstag.
weiter
Ausbildung statt Aula
Lauchheim. Im Bericht über die Spende des Katholischen Frauenbundes Lauchheim wurde uns eine falsche Information übermittelt. Den Scheck über 600 Euro bekam Antonie Schaller für die Franziskanerinnen in Reute und deren Ausbildungsprojekt für Frauen und Mädchen in Indonesien auf der Insel Tello. Das Geld soll nicht für eine Aula verwendet werden,
weiterExklusive Schlossführungen
Bopfingen-Baldern. Am Sonntag, 21. Mai, bietet Schloss Baldern zum Internationalen Museumstag exklusive Sonderführungen durch mehr als 30 sonst nicht gezeigte Räume an. Höhepunkte sind unter anderem die ehemaligen Kinderzimmer, die Empore der Schlosskapelle, die Fürstenappartements und vieles mehr. Die Rundgänge finden stündlich von 10 bis 18
weiterFußgänger angefahren und geflohen
Nördlingen. Wegen einem schweren Fall von Fahrerflucht im November 2016 stand ein Bopfinger nun vor dem Nördlinger Amtsgericht. Wie die Rieser Nachrichten berichten, wurde er schuldig gesprochen und zu einer Geldstrafe von 3000 Euro verurteilt. Hinzu kommen Freizeitarreste. Den Führerschein ist er für 15 Monate los.
Was war geschehen? Der junge
weiterGespräche zur Erdkabeltrasse laufen
Aalen/Ellwangen
Zahlreiche Windkraftwerke und Fotovoltaikanlagen sind auf der Ostalb entstanden oder werden noch gebaut. Nicht zuletzt deshalb sollen gleich mehrere Stromtrassen im Landkreis ausgebaut werden. Dafür, findet Landrat Klaus Pavel, ist die Region in der Position, Forderung zu stellen.
Der Regionalverband Ostwürttemberg hat dazu gemeinsam
weiterGitarrennacht
Konzert Ein Spezialist an sechs Saiten ist der Star bei der 2. Bopfinger Gitarrennacht: Markus Segschneider spielt am 26. Mai, 20 Uhr, in der Schranne. Jazz, Folk, Country oder Pop – die Grenzen verschwimmen zwischen den Genres, die mit der Akustikgitarre möglich sind. Den Auftakt des Abends bestreitet das Duo „Desert Rose“ mit Balladen.
weiterOrgelmusik zur Marktzeit
Nördlingen. Die dritte Orgelmusik zur Marktzeit 2017 in der Nördlinger St. Georgskirche ist am Samstag, 20. Mai, um 12 Uhr. Zu Gast ist Gero Pitlok, Student an der Hochschule in Regensburg, mit Werken des norddeutschen Barockmeisters Georg Böhm, des französischen Komponisten Widor, des Würzburger Tonsatzprofessors Zsolt Gárdonyi und einer Improvisation.
weiterPferdesport in Hülen
Lauchheim-Hülen. Vom 19. bis 21. Mai ist in Hülen erstmals ein Vielseitigkeitsturnier. Vielseitigkeit wird als Königsdisziplin des Reitens bezeichnet. Diese setzt sich aus Dressur, Springen und Gelände zusammen. Der Pferdesportverein Schloss Kapfenburg bietet jungen Vielseitigkeitspferden die Chance, sich am Bundeschampionat in Warendorf zu qualifizieren.
weiter17 statt sechs neue Bauplätze
Bopfingen-Oberdorf
Eigentlich sollten es ja „nur“ sechs neue Bauplätze werden im Oberdorfer Gebiet „Gemeindes Feld – Erweiterung West“. Nun plant die Stadt dort insgesamt 17 Bauplätze – und zwar in zwei Schritten. Darüber informierte Ortsvorsteher Martin Stempfle am Mittwochabend im Ortschaftsrat Oberdorf.
Bereits
weiterGehen 40 Aufbrüche auf ein Konto?
Aalen. Seit Anfang des Jahres wurden der Polizei rund 40 Pkw-Aufbrüche im Aalener Stadtgebiet angezeigt. Aufgrund verschiedener Umstände geht die Polizei davon aus, dass zumindest der größte Teil der Straftaten von demselben Täter oder derselben Tätergruppe begangen wurde. In den meisten Fällen waren im Fahrzeuginneren Gegenstände abgelegt,
weiterHochschule präsentiert sich
Aalen. „Nicht nur im Alphabet ganz vorne“– unter diesem Motto steht der Tag der offenen Tür der Hochschule Aalen am Freitag, 19. Mai. Nachdem morgens Schulklassen aus der Region beim Tag der Technik die Hochschule erkundet haben, startet um 13 Uhr das Programm auf dem Campus-Teil Beethovenstraße. Zum Abschluss gibt es ab 18.30 Uhr in der Aula
weiterMotorroller beschädigt
Aalen. In der Zeit zwischen Mittwochnachmittag, 16 Uhr und Donnerstagmorgen, 2 Uhr brach ein Unbekannter das Lenkradschloss eines Rollers auf, der in dieser Zeit auf dem Fahrradparkplatz des Bahnhofes in der Hirschbachstraße abgestellt war. Bereits vor wenigen Tagen hatten Unbekannte den Roller an genau der gleichen Stelle umgeworfen. Insgesamt entstand
weiterAalener Arzt spendet Geräte für Klinik
Aalen. Seit zwei Wochen ist Dr. Eberhard Schunk wieder zurück aus Shire, einer kleineren Gemeinde in Äthiopien. Der Aalener hat dort mit der privaten „Ulrike und Dr. Eberhard Schunk Stiftung“ vor sechs Jahren eine Augenklinik gegründet. Doch dieses Projekt hat der Augenarzt vor drei Jahren abgeschlossen. „Die Ärzte können jetzt
weiterDer Weg aus der Abhängigkeit
Aalen
In Deutschland trinken ungefähr 9,5 Millionen Menschen riskant und gesundheitsschädigend Alkohol, sagt Jürgen Koch, Mitglied vom Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe. „Außerdem gibt es ungefähr 1,9 Millionen Alkoholabhängige.“ Während der „Aktionswoche Alkohol“ vom Ostalbkreis, hatte der Freundeskreis zusammen mit
weiterDie große Lust auf den weißen Spargel
Neuler
Jeden Donnerstag Abend im Mai gibt es im Landgasthof Bieg ein großes Spargelbuffet. Und weil der Spargel der Deutschen liebstes Frühjahrsgemüse ist, sind die 150 Sitzplätze des Lokals regelmäßig ausgebucht.
Ortstermin bei Chefkoch Jürgen Sauer: Wie kocht man den Spargel? Welche Beilagen gehören zu einem Spargelgericht? Und, ganz wichtig,
weiterWo der Spargel wächst
Der Gemüsespargel wird in fast allen deutschen Bundesländern angebaut. Fast die Hälfte der Jahresproduktion ernten die Spargelbauern in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg. Der Spargel braucht sandigen Boden, weshalb sich Flusstäler besonders für den Anbau eignen. In Baden-Württemberg ist Nordbaden ein bekanntes Anbaugebiet. Der
weiterVon Spargel und Maibäumen
Es gibt Anlässe, da muss es einfach Spargel sein. Zum Beispiel am 1. Mai. An dem Tag kommt die neunköpfige Jury des alljährlichen Maibaumwettbewerbs zu ihrer Abschlussbesprechung zusammen. Treffpunkt ist dann stets ein gutes Speiselokal, denn nach acht Stunden Rundfahrt von Maibaum zu Maibaum stellt sich richtig Hunger ein. Bei diesen Treffen wird
weiterWie der Spargel so richtig zur Geltung kommt
Sauce Hollandaise Inzwischen ist der Küchenchef Jürgen Sauer bei der Sauce Hollandaise angekommen. Für die meisten Genießer gehört diese weiße Sauce zum Spargel unbedingt dazu. Sauer hat Eier aufgeschlagen und getrennt, das Eigelb mischt er mit etwas Weißwein, gibt Zitrone, Pfeffer und Worchester dazu. Die Masse wird nun in der Schlagschüssel
weiterDisney-Musical in Braighausen
Musical Das Ensemble des Theaters im Kunstwerk zeigt das Musical „Die Schöne und das Biest“ in Bartholomä-Braighausen. Die nächsten Vorstellungen sind am Freitag, 19. Mai, und Samstag, 20. Mai, 20 Uhr und am Sonntag, 21. Mai, 18 Uhr. Karten unter www.xaverticket.de online. Foto: Tobias Finger
weiterFreier Eintritt in die Museen
Die Museen in Deutschland feiern am Sonntag, 21. Mai, den 40. Internationalen Museumstag. Unter dem Motto „Spurensuche. Mut zur Verantwortung!“ beleuchtet der Aktionstag nicht nur Schwerpunkte der Museumsarbeit, sondern auch die thematische Vielfalt der Museumslandschaft. Daran beteiligen sich auch die städtischen Ausstellungshäuser in
weiterKlassiker als szenische Lesung
Am Freitag, 26. Mai, um 19.30 Uhr findet die szenisch-musikalische Lesung „Nathan Next Door“ in der evangelischen Friedenskirche in Unterkochen statt. In Kooperation mit der evangelischen Kirchengemeinde Unterkochen-Ebnat und Pfarrer Manfred Metzger stellt das Theaterteam speziell für diese religiöse Begegnungsstätte ein Musikprogramm
weiterKonzert mit Axel Haase in Fachsenfeld
Am Freitag, 26. Mai, gastiert Axel Haase mit dem Levreau Quartett im Rahmen eines Benefizkonzerts um 19 Uhr auf Schloss Fachsenfeld. Der Lions Club Limes Ostalb, Schwäbisch Gmünd, lädt zu dieser Veranstaltung ein. Der Erlös kommt dem „Verein für syrische Flüchtlinge in Antakya“ zum Bau von Schulen für Flüchtlingskinder zugute.
Auf
weiterSeefestspiele in Dinkelsbühl
Freunde der Seefestspiele am Rothenburger Weiher bei Dinkelsbühl dürfen sich auf einen unterhaltsamen Abend am kommenden Samstag, 20. Mai, freuen. Um 19.30 Uhr startet dort am Pavillon „Eine Reise in den Süden“. Das Landestheater Dinkelsbühl nimmt sein Publikum auf eine musikalische Reise nach Italien mit. Das Ensemble aus „Petticoat
weiterPolizeibericht 10 000 Euro Schaden bei Unfall
Mögglingen. Hoher Schaden bei einem Unfall in Mögglingen: Von der Kirchstraße kommend bog ein 63-Jähriger mit seinem Opel Meriva am Mittwochmorgen gegen 6 Uhr nach links in die Hauptstraße ein. Dabei übersah er nach Angaben der Polizei den entgegenkommenden BMW einer 57-Jährigen und streifte diesen. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von
weiterAltersabteilung der Heubacher Feuerwehr auf Firmentour
Feuerwehr Die Altersabteilung der Feuerwehr Heubach unternahm kürzlich einen schönen Ausflug. Nach der Führung durch die Firma Liebherr in Biberach, die Kräne und Haushaltsgeräte herstellt, ging es weiter zu WMF. Der Abschluss fand in Steinenkirch statt. Nach der Heimfahrt waren sich alle einig, dass das wieder ein gelungener Ausflug, organisiert
weiterBrücke oder Unterführung
Heubach. Der Gemeinderat hat eine „Vorzugsvariante“ der Nordumfahrung beschlossen. Wie berichtet, stellten Verwaltung und Behördenvertreter diese vor Kurzem bei einer Einwohnerversammlung vor. Kritik gab es unter anderem an der geplanten Unterführung Richtung Gemeindeverbindungsstraße nach Böbingen.
Die Planer wollen nun noch einmal
weiterBunter Abend an der Realschule
Heubach. Nach der Premiere im Juli, lädt der Förderverein der Realschule Heubach am Dienstag, 23. Mai, zum nächsten „Querschnitt“ ein. Das ist ein bunter Abend mit Beiträgen aus der laufenden Unterrichtsarbeit aller Klassenstufen, Musik, Tanz, Theater, Gedichten und mehr. Zudem gibt es ein Bewirtungsangebot. Die Schulband macht Musik. Los geht's
weiterDRK bittet um Blutspenden
Essingen. Das Deutsche Rote Kreuz organisiert am Freitag, 2. Juni, von 14.30 bis 19.30 Uhr eine Blutspendeaktion in der Remshalle in Essingen.
weiterGartenfest beim OGV
Heuchlingen. Am Samstag, 20. Mai, ab 17 Uhr und am Sonntag, 21. Mai, ab 14 Uhr ist das diesjährige Gartenfest des Obst- und Gartenbauvereins Heuchlingen am Gütle (Ortsausgang Heuchlingen Richtung Holzleuten links den Berg hoch). Für das leibliche Wohl ist gesorgt. So gibt es an beiden Tagen selbst gemachte Hamburger und am Sonntag Kaffe und Kuchen
weiterMaibaumfeier in Mögglingen
Mögglingen. Nachholtermin für die Maibaumfeier ist Mittwoch, 24. Mai, ab 17 Uhr rund um den Marktplatz.
weiterMuttersegen auf dem Barnberg
Böbingen/Mögglingen. In der Barnberg-Kapelle wird am Pfingstsonntag, 4. Juni, der Mutter- und Elternsegen angeboten. Frauen, die ein Kind erwarten, sind eingeladen, diesen Segen zusammen mit ihrem Partner zu empfangen. Der Segen wird durch einen Priester gespendet und soll Freude und Zuversicht auf die bevorstehende Geburt vermitteln. Die Feier beginnt
weiterTanznachmittag für Senioren
Essingen-Lauterburg. Der Förderverein Kindergarten im Dorfhaus Lauterburg lädt am Sonntag, 28. Mai, ab 14 Uhr zum Senioren-Tanznachmittag im Dorfhaus Lauterburg ein. Der Eintritt kostet 2,50 Euro.
weiterTanznachmittag für Senioren
Essingen-Lauterburg. Der Förderverein Kindergarten im Dorfhaus Lauterburg lädt am Sonntag, 28. Mai, ab 14 Uhr zum Senioren-Tanznachmittag im Dorfhaus Lauterburg ein. Eintritt 2,50 Euro. Der Alleinunterhalter Gerhard spielt zum Tanz auf. Für eine Stärkung in den Tanzpausen ist durch Kaffee und Kuchen gesorgt.
weiterGemeinderat Energiekonzept für Bartholomä
Bartholomä. In der Sitzung des Gemeinderats Bartholomä am Mittwoch, 24. Mai, um 19.30 Uhr, im Rathaus werden die Zwischenergebnisse zur Nahwärme für das neue Energiekonzept in der Ortsmitte vorgestellt. Außerdem geht's um die Vergabe von Arbeiten für die Generalmodernisierung der Laubenhartschule. Vor der Sitzung können die Zuhörer in der Bürgerfragestunde
weiterZahl des Tages
Jahre alt wird die Feuerwehr Lauterburg Jahr. Damit gehört sie zu den ältesten Wehren der Ostalb. Mehr dazu gibt es in dem großen Artikel auf dieser Seite.
weiterFrauentreff Die Sprache der Farben
Heubach. Interessierte Frauen treffen sich am Mittwoch, 24. Mai, um 9 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Hohenneuffenstraße 8, zum Thema: Die Sprache der Farben. Haben Sie eine Vorliebe für gelb oder rot? Welche Bedeutung haben Farben und wie können wir sie für uns nutzen?
Referentin ist Christine König. Ein Unkostenbeitrag von 4 Euro wird erbeten.
weiterLecker: selbstgemachte Kräuterbrote
Albverein Gemeinsam mit der pädagogischen Mitarbeiterin Michaela Spielmann pflückten fünf Kinder und fünf Erwachsene im Garten der Familie Stritzelberger in Mögglingen Spitzwegerich, Wiesenschaumkraut, Giersch, Gänseblümchen und Co. Daraus machten sie Limo und Kräuterquark. Foto: privat
weiterDer zackige Humor von Schmidt gefällt
Der Ausbilder ist gekommen, um Zucht und Ordnung zurückzubringen. In diesem Fall im Frapé Aalen. Dort machte der Komiker Holger Müller alias Ausbilder Schmidt Halt. Der Ausbilder, geprägt vom militärischen Tonfall, begutachtet in seinem Programm aktuelle Entwicklungen – natürlich mit dem Feldstecher.
„Die Russen werden uns nie angreifen,
weiterAlien – Covenant
Das Ding ist nicht totzukriegen. Mit „Alien – Covenant“ werden das Weltraummonster und seine widerwärtigen Ableger bereits in einem sechsten Streifen bekämpft. Wie im Prequel „Prometheus“ zuvor führt der Vater der unkaputtbaren Schleimbestie Ridley Scott Regie. Auch diesmal geht es darum, den Zuschauer auf die Spur des
weiterHilfe im Umfeld von Alkoholikern
Schwäbisch Gmünd. Seit 30 Jahren gibt es die Al-Anon-Familiengruppe für Angehörige und Freunde von Alkoholikern in Gmünd. Ihr Programm, angelehnt an das der Anonymen Alkoholiker (AA), hilft den Betroffenen Abstand zu gewinnen und von den Auswirkungen des Alkoholismus zu genesen, so heißt es in einer Mitteilung der Gruppe. Die Auswirkungen des
weiterEinblicke in lebensechte Körper
Schwäbisch Gmünd. Gesundheit und Pflege ist ein großes Profil der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule. Deshalb haben sich Schülerinnen und Schüler sowohl aus den Berufskollegklassen als auch aus dem Beruflichen Gymnasium auf den Weg nach Stuttgart zur Ausstellung „Körperwelten“ gemacht. Hier werden unter anderem Einblicke in den Menschen
weiterJunge Ostalb-Bläser begeistern in Konstanz
Schwäbisch Gmünd
Die jüngste Konzertreise des Kreisjugendblasorchesters führte nach Konstanz. Nach einer vierstündigen Fahrt ging es gemeinsam in die Stadt und die Jungmusiker erlebten ein vergnügliches Bar Hopping in der Altstadt. Mehr oder weniger ausgeschlafen machten sie sich am Samstagvormittag auf den Weg in die Innenstadt, wo es eine Stadtführung
weiterDas nifo-Bewerbercafé ist als Teil des Weltcafés alle 14 Tage am Freitagnachmittag von 14.30 bis 17 Uhr, im Franziskaner Gemeindehaus in Schwäbisch Gmünd. Mehr Informationen gibt es auf der Homepage: asyl-gd.de. Das nächste Treffen ist am heutigen Freitag. Foto: Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd
weiter„Freiheit sucht immer Gerechtigkeit“
Lorch.
Mit einem abwechslungsreichen Programm wurde die landeskirchenweite Nacht der Freiheit von den Kirchengemeinden Lorch und Weitmars gefeiert. „Die Grenze der Freiheit ist die Freiheit des anderen“ brachte Klaus-Dieter Mayer das Thema zwischen Freiheitsliedern aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Kontexten auf den Punkt. Dabei
weiterMittelalterliches Lager
Wäschenbeuren. Der Wundarzt mit Gefolge ist zu Gast auf der Burg Wäscherschloss von Donnerstag, 15. Juni, bis Sonntag, 18. Juni. Dargestellt wird das Leben Anno Domini 1285. Für Besucher geöffnet ist am Donnerstag von 11 bis 19 Uhr, Freitag 13 bis 19 Uhr, Samstag, 11 bis 22 Uhr und Sonntag 11 bis 17 Uhr. Familienführungen sind am Donnerstag um
weiterSchützen beim Löwenmarkt
Lorch. Die Schützengilde Lorch ist auf dem Löwenmarkt an der Ecke Hauptstraße/Pfäffle-Straße (ehemals Schillerladen). Es gibt „Funkenmost“, „Schützenhaustrunk“ und allerhand Köstliches fürs leibliche Wohl.
weiterSport als Weg beständiger Annäherung
Alfdorf
Dass die Fünft- und Sechstklässler und die Flüchtlingskinder der Vorbereitungsklasse der Alfdorfer Schlossgartenschule sich in der Sporthalle am Donnerstag keinen gemütlichen Vormittag anstelle des regulären Unterrichts machen, ist gleich klar. Denn DFB-Fußballtrainer Jochen Müller macht Ansagen. Und die beginnen mit den Regeln, die
weiterTina Häussermann „Futschikato“
Als zweifache Mutter und einfache Ehefrau hat Tina Häussermann den schwarzen Gürtel in Futschikato. Sie weiß, wann kaputt kaputt ist, und wann die Heißklebepistole noch was retten kann. Und wenn gerettet ist, was zu retten ist, klebt sie am Zeitgeist und plaudert darüber, wie es wäre, den eigenen Mann doch mal mit DHL zu verschicken und wie geschickt
weiter„Der Wein in der Bibel“
Alfdorf-Hellershof. Der Arbeitskreis Männervesper der Evangelischen Kirchengemeinde Hellershof lädt alle Männer am Freitag, 19. Mai, zu einem Abend mit Dekan i. R. Helmut Sorg ein. Beginn ist um 19 Uhr im Hermann-Stegmaier-Heim - Skihütte des Ski- und Wanderclub – in Cronhütte. Zu Beginn des Abends spricht Helmut Sorg über die Bedeutung des
weiterElektro-Zügle bis Oktober im Einsatz
Schwäbisch Gmünd
Die Elektro-Zügle fahren wieder durch Gmünd. Nach einer Pause und einem Besitzerwechsel sind die beiden Fahrzeuge nun jedes Wochenende bis Oktober unterwegs, sagt der Geschäftsführer der Touristik- und Marketinggesellschaft, Markus Herrmann. Im Einsatz der Elektro-Zügle sei er aber flexibel, sodass die Fahrzeuge bei Bedarf auch
weiterMillionenprojekt auf der Kläranlage gestartet
Großbaustelle Auf zehn Millionen Euro sind die Gesamtkosten veranschlagt, die Arbeiten sollen bis ins Frühjahr 2019 gehen: Die Erweiterung der Gmünder Sammelkläranlage in den Zollerwiesen ist ein Großprojekt, auch wenn es weitgehend unbemerkt ablaufen wird. Am Donnerstag kamen Vertreter der beteiligten Firmen und der Stadt zum symbolischen ersten
weiterViel Erde wird bewegt auf der Baustelle am neuen Kreisel auf der B 29
Baustelle In vollem Gange sind die Arbeiten am neuen Kreisel auf der B 29 in der Bopfinger Ortsdurchfahrt. Zu den Hauptverkehrszeiten stockt es, insgesamt aber läuft der Verkehr relativ reibungslos an der Baustelle vorbei. Im November 2017 soll alles fertig sein. Bei den Bauarbeiten sind nun offenbar historische Mauerreste entdeckt worden. Am Donnerstagabend
weiterHochschule Aalen öffnet die Tore
Die Hochschule Aalen bietet an ihrem Tag der offenen Tür ein umfangreiches Programm: Besucher können Labor und Hörsäle besichtigen, mit Professoren ins Gespräch kommen und autonomes Fahren kennenlernen. Zum Abschluss gibt es ab 18.30 Uhr in der Aula das Rollout des E-Motion-Rennteams und eine After-Show-Party ab 22 Uhr.
Hochschule Aalen, Campus-Teil
weiterAus dem Ortschaftsrat
Krautgärten Oberdorfs Ortschaftsrat hat mehrheitlich beschlossen, den Bebauungsplan „Krautgärten“ zu ändern. Künftig sollen dort bei einer Gartenparzellengröße von 600 Quadratmetern größere Gartenhäuser erlaubt werden. So soll ein Gartenhaus maximal 40 Quadratmeter Grundfläche haben dürfen – 28 Quadratmeter davon geschlossen,
weiter„Weida“ geht’s mit den Buam
Wo treffen sich der Typ mit dem Rammstein Shirt und der mit Lederhosen und kariertem Hemd? Richtig, beim Seiler und Speer- Konzert in der Stadthalle Aalen. Mittwochabend pilgerte dort ein bunt gemischtes und feierwütiges Publikum durch die Eingangstür. Ziel: Die österreichische Band um die beiden Hauptakteure Christopher Seiler und Bernhard Speer
weiterDie Region fordert Erdkabel
Aalen. Die Region Ostwürttemberg fordert eine „menschenverträgliche“ Ausbauplanung der Stromverteilnetze und – ganz konkret – eine Erdverkabelung. Besonders in bebauten Gebieten sollen die zur Ertüchtigung und Verstärkung notwendigen Kabelleitungen in die Erde verlegt werden. Dies habe ohne einseitige Belastung der betroffenen
weiterWer kennt die Täter von Unterkochen?
Aalen-Unterkochen. Die Polizei bittet dringend um Mithilfe bei der Aufklärung mehrerer Fälle von Vandalismus in Unterkochen. Dabei entstanden mehrere hundert Euro Schaden. In der Nacht zum vorletzten Sonntag (8. Mai), rissen Unbekannte zwischen 2 Uhr und 4.30 Uhr an einem Smart, der in der Färberstraße abgestellt war, die Scheibenwischer ab. Auch
weiter243 Kinder erleben einen spannenden Tag im Wald
Abtsgmünd-Zimmerbergmühle. Genau 243 behinderte Kinder aus dem Ostalbkreis haben am Donnerstag einen erlebnisreichen und spannenden Tag im Wald verbracht. Die 38. Sternfahrt des Kreisjugendrings für Kinder mit Behinderungen führte zur Zimmerbergmühle.
20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Forstdirektion am Landratsamt hatten für die Kinder
weiter„Wir“ statt „Du“ und „Ich“ gegen Populismus
Schwäbisch Gmünd. 60 Jahre nach Unterzeichnung der Römischen Verträge, sagt Gmünds Dekanin Ursula Richter, steht es nicht so gut um die Europäische Union. Besonders kontrovers dabei: die Flüchtlingsdebatte. Die Folgen sind 34 Prozent für den Front National in Frankreich und die AfD in 13 Landtagen. „Die populistische Sprache scheint salonfähig
weiterAbenteuer Zeltlager am Schwarzhorn
Böbingen. Auch in diesem Sommer gibt es eine Neuauflage des Ferien-Abenteuers der Kirchengemeinde Böbingen, das es seit 1969 gibt. In zwei aufeinanderfolgenden Lagern bei Oberndorf im Schwarzwald wird über einhundert Jungen zwischen zehn und 15 Jahren an jeweils zwölf Tagen ein unvergessliches Sommerferien-Erlebnis geboten.
Begleitet werden die
weiterBewusstloser auf dem Traktor
Mainhardt-Ammertsweiler. In dem kleinen Ort Ammertsweiler, nahe Mainhardt im Landkreis Schwäbisch Hall, kam es am Mittwoch zu einem recht dramatischen Unfallgeschehen, der Betroffene schwebt in Lebensgefahr.
Zwischen 13 und 14 Uhr fuhr ein 73-Jähriger mit seinem Traktor nach Hause. Vor der Garage kam er vermutlich von der Hofzufahrt ab und fuhr einen
weiterDer Ostalb-Nobelpreis geht an einen Optiker
Aalen. Zerstreute Freaks mit dicken Brillengläsern und karierten Hemden, die vor sich hinmurmelnd abstrakte Formeln auf Wandtafeln kritzeln – so lautet ein gängiges Klischee über Physiker. Brille? Ja. Abstrakte Kritzeleien auf der Wandtafel? Auch. Zerstreut und "abgespaced"? Auf keinen Fall! Andreas Heinrich ist ein Mann der Praxis,
weiterFloriansjünger feiern Jubiläum
Essingen-Lauterburg
Die Freiwillige Feuerwehr Lauterburg feiert am 20. und 21. Mai ihr 175-jähriges Bestehen. Damit hat Lauterburg, nach Schwäbisch Gmünd und Tannhausen eine der ältesten verbrieften Feuerwehren auf der Ostalb. Zum Festtag werden Vertreter von Wehren aus der ganzen Region erwartet.
Die Feuerbekämpfung ist im wasserarmen Lauterburg
weiterWarum Max Mutzke ziemlich gut nach Lautern passt
Heubach-Lautern. Max Mutzke und die SWR Big Band – zwei musikalische Schwergewichte, die als Headliner zum „Festival im Dorf“ nach Lautern kommen. Sie werden mitten im Gärtnerdorf für Unterhaltung sorgen und dem Musikverein zum 90. Geburtstag gratulieren.
Vom 30. Juni bis zum 2. Juli spielt in diesem Sommer in Lautern sprichwörtlich
weiterGeparktes Auto demoliert - war's ein Fahrrad?
Lorch-Waldhausen. Am Dienstagnachmittag wurde ein VW Transporter beschädigt, der zwischen 17 Uhr und 18.30 Uhr am Rand der Ahornstraße abgestellt war. Die Polizei schätzt den Schaden auf ca. 1000 Euro. Die Anzeige bei der Polizei erfolgte im Laufe des Mittwochs. Im Zuge der Spurensicherung ergaben sich für die Polizei Hinweise,
weiter+++Der Ostalb-Morgen+++
9.03 Uhr: Zeugen sucht die Polizei zu einer Unfallflucht in Schwäbisch Gmünd. Ein Unbekannter hat mit seinem Auto einen VW beschädigt, der am Mittwoch zwischen 10 Uhr und 10.40 Uhr in der Justinus-Kerner-Straße abgestellt war. Hinweise bitte bei der Polizei Schwäbisch Gmünd: Telefon (07171) 3580
8.59 Uhr: Tannhausen: Auf
weiterAuffahrunfall in Lorch
Lorch. 2000 Euro Schaden waren die Folge eines Auffahrunfalls, der sich am Mittwochnachmittag in Lorch ereignete. Gegen 17 Uhr fuhr eine 34-jährige Ford-Fahrerin laut Polizei auf den verkehrsbedingt auf der Haldenbergstraße haltenden Skoda eines 54-jährigen Fahrers auf.
weiterFuchs gerettet - Auto Totalschaden
Neresheim. Weil ein 57-jähriger Peugeot-Fahrer am frühen Donnerstagmorgen auf dem Weilermerkinger Weg einem kleinen Fuchs auswich, kam sein Wagen gegen 3.50 Uhr ins Schlingern, anschließend nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß dort gegen einen Obstbaum. Der Autofahrer, der sich laut Polizei dabei wohl leichte Verletzungen
weiterJetzt bewerben für Bauplatz im Hungerbühl
Stadtrallye für Kinder
Aalen. Das Haus der Jugend Aalen veranstaltet am Dienstag, 23. Mai, von 16.30 bis 19 Uhr eine Stadtrallye durch die Aalener Innenstadt. Teilnehmer ab zwölf Jahren lösen in Kleingruppen spannende Aufgaben und knifflige Fragen rund um Aalen. Am Ende gibt es eine Siegerehrung. Die Teilnahme ist kostenlos.
Für Rückfragen steht Julia
weiterThe winner is..... - die Justus-von-Liebig-Schule
Achterbahn-Wetter macht Stress
Aalen. Gestern Regen und Hagel, tags darauf Temperaturen um 27 Grad Celsius. Der Körper versucht, sich solchen Wetterkapriolen anzupassen. „.Wetterfühligkeit kann sogar zu Gelenkbeschwerden, Narbenschmerzen, Migräne- und Kopfschmerzattacken führen“, sagt Horst Gentner vom Serviceteam der KKH Kaufmännische Krankenkasse in Aalen. Doch
weiterMehrere hundert Meter bewusstlos auf dem Traktor
Regionalsport (43)
Leichtathletik Trauer um Egon Butz
Die Leichtathleten im Ostalbkreis trauern um ihren Ehrenvorsitzenden Egon Butz, der nach langer Krankheit am Dienstag im Alter von 85 Jahren verstorben ist. 1994 übernahm der ehemalige Handballer den Vorsitz des Kreises mit damals 10 000 Mitgliedern von Eugen Traub. Bei seinem Ausscheiden wurde er 2004 vom LA-Kreistag zum Ehrenvorsitzenden ernannt
weiterStändiges neutrales Schiedsgericht weist Klage ab
Die Klage des Drittligisten VfR Aalen gegen den vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) verhängten Punktabzug ist erneut abgewiesen worden.
Diesmal lag der Streitfall dem Ständigen neutralen Schiedsgericht der 3. Liga vor. Das Schiedsgericht tagte am Donnerstagnachmittag in Frankfurt in mündlicher Verhandlung und hat dem Aalener Drittligisten am Abend
weiter2. Bundesliga
Sonntag, 15.30 Uhr VfB Stuttgart – Würzburg 1. FC Heidenheim – 1860 München
weiter3. Liga
Samstag, 13.30 Uhr VfL Osnabrück – SC Paderborn MSV Duisburg – FSV Zwickau FSV Mainz U23 – Fortuna Köln Magdeburg – Spfr. Lotte Werder Bremen II – VfR Aalen Wehen Wiesb, – FSV Frankfurt Holstein Kiel – Hallescher FC RW Erfurt – SGS Großaspach Chemnitz – Hansa Rostock Preußen Münster – Regensburg
weiterBezirksliga
Samstag, 16 Uhr TSG Schnaitheim – Neresheim
Sonntag, 15 Uhr Nattheim – SGM Kirch./Trocht. FV Sontheim – TV Neuler Germania Bargau – SF Lorch SV Lauchheim – FV Burgberg Unterkochen – SV Waldhausen SV Ebnat – TSV Heubach Norm. GD – Türkspor HDH abg.
weiterLandesliga
Freitag, 19.30 Uhr TV Echterdingen – Weilimdorf
Samstag, 15.30 Uhr 1. FC Heiningen – FV Nürtingen Geislingen – Hofherrnweiler-U. Spfr. Dorfmerkingen – Köngen TSV Blaustein – SV Ebersbach
Sonntag, 15 Uhr Bad Boll – TSGV Waldstetten SG Bettringen – TSV Neu-Ulm TSV Weilheim – 1. FC Eislingen
weiterVerbandsliga
Samstag, 14 Uhr TSV Ilshofen – VfB Neckarrems
Samstag, 15.30 Uhr TSV Berg – Normannia Gmünd SV Zimmern – FC Wangen Laupheim – Schwäbisch Hall SGV Freiberg – VfL Pfullingen FC Albstadt – VfL Sindelfingen Backnang – Leinfelden-Echterd.
Sonntag, 14.30 Uhr FV Löchgau - TSV Essingen
weiterZwischen Wollen und Können
Peter Vollmann wiederholt sich. Immer wieder. „Für Werder Bremen geht es um alles. Aber wir wollen auch nicht verlieren, auch im Sinne der Fairness“, sagt der Trainer des VfR Aalen. Die Ausgangslage ist klar: Die Hanseaten haben nur dann noch eine Chance auf den Klassenerhalt, wenn sie am Samstag (Anpfiff: 13.30 Uhr) auf dem heimischen
weiterZAHL DES TAGES
Kegler von der Ostalb mischen für Deutschland bei der Mannschafts-Weltmeisterschaft mit, die am Freitag in Dettenheim eröffnet wird: Saskia Barth und Simone Schneider (KC Schrezheim) spielen bei der Frauen, Timo Hehl (KC Schwabsberg) und Fabian Seitz (Zerbst) stehen im Herren-Kader, der von Wolfgang Lutz (KC Schrezheim) trainiert wird.
weiterFußball Vorverkauf und Fanbusse
Der „Finaltag der Amateure“ steigt am Donnerstag, 25. Mai. Im WFV-Pokal treffen ab 12.45 Uhr die Sportfreunde Dorfmerkingen auf die Stuttgarter Kickers. Der Ticket-Vorverkauf ist angelaufen, doch nur im Sportheim Talblick können auch die VIP-Tickets sowie die Fan-T-Shirts erworben werden. Anmeldungen für die Mitfahrt in den Fanbussen ist
weiterDas nächste Derby für Waldhausen
An der Tabellenspitze ist die Ausgangslage drei Spieltage vor Schluss unverändert. Bargau hat weiterhin die besten Karten im Titelkampf und mit den SF Lorch tabellarisch betrachtet auch den leichtesten Gegner am 28. Spieltag.
Die Sportfreunde sind als Vorletzter auf Kurs Abstiegsrelegation, denn wenn kein Landesligist aus dem Bezirk Kocher/Rems absteigt,
weiterKG präsentiert ihren Kader
In der Fachsenfelder Woellwarthalle wird am Samstag Rinkampfsport satt geboten. Beginn ist um 10 Uhr mit einem Bambini-Anfängerturnier. Dabei messen die Fünf- bis Siebenjährigen auf spielerische Art und Weise ihre Kräfte. Es dürfen ausschließlich Anfänger starten, die noch keine Platzierungen bei Bezirksturnieren oder nationalen Turnieren gesammelt
weiterOhne zehn Akteure beim Kellerteam
Am drittletzten Spieltag der Verbandsliga tritt der TSV Essingen am Sonntag beim FV Löchgau an. Der FV steckt als 14. in akuter Abstiegsnot. Nach dem Pflichtsieg gegen Absteiger SV Zimmern für Essingen also eine weitere Partie bei einem vermeintlich schwächeren Gegner.
Beim TSV ist man jedoch weit davon entfernt, den Gegner auf die leichte Schulter
weiterTSG-Herren-Paar wird Meister
Die Sportakrobaten der TSG-Hofherrnweiler-Unterrombach traten in Grafenau bei den württembergischen Meisterschaften in der Sportakrobatik bei den Schülern und den Junioren 1 an. Am gleichen Wochenende gab es auch die Nachwuchsbestenkämpfe WeNa des Württembergischen Sportakrobatik Verbands, wo die TSG auch vertreten war.
Bei den Junioren holte das
weiterDruck der Heim-WM positiv annehmen
Die Vorbereitungen sind abgeschlossen, viele Trainingskugeln geworfen, jetzt sind die deutschen Kegel-Nationalmannschaften heiß aufs Turnier: Wie bereits vor zwei Jahren wird die Mannschafts-Weltmeisterschaft wieder in Deutschland ausgetragen, am Freitag ist offizielle Eröffnung.
Und die Ostalb mischt dabei kräftig mit: Saskia Barth und Sissi Schneider
weiterErste Niederlage für den SV Buch
Trotzdem konnte Buch den achten Tabellenplatz verteidigen. Louis Fürst (565 Ringe) und Markus Köppel (562) zeigten Konstanz. Tobias Bäuerle konnte mit 546 Ringen nicht seine Topleistung abrufen. Daher kam Patrick Thalheimer mit 554 Ringen als dritter Schütze in die Wertung. Tobias Hahn (546) und Lea Drmola (außer Konkurrenz, 550) vervollständigten
weiterTrotz Regens reges Interesse
Golf. Gut 70 Golf-Interessierte ließen sich von Regen und niedrigen Temperaturen nicht abschrecken und kamen am Golferlebnistag nach Hochstatt, um in den Golfsport hineinzuschnuppern. Die Gäste konnten an drei Stationen unter anderem selbst erste Putts auf dem Grün versuchen und auch erfahrene Mannschaftsspieler über den Platz begleiten. Auf der
weiterWalter siegt in Aachen
Pferdesport Mario Walter von der RSG Ostalb mit Quindeur (CSI1* – Big Tour) und Lancerto (CSI2* – Small Tour) waren die ersten Sieger der Auftaktspringen des CSI Aachen. Das internationale Springturnier fand auf dem CHIO Gelände in Aachen statt. Auch die sechsjährige Stute Cora de la Rosa W konnte sich unter Mario Walter im Auftakt der
weiterBirgit Schneider zum Vierten
In Kehlen wurden die württembergischen Meisterschaft der Seniorinnen ausgetragen. Mit dabei drei Spielerinnen des KC Schrezheim: Bei den Seniorinnen A Maria Klissenbauer, bei den Seniorinnen B Laine Rottler und bei den Seniorinnen C Birgit Schneider.
Schneider zeigte eine hervorragende Leistung. Von der ersten Kugel an machte sie der Konkurrenz klar,
weiterDer Vierkampf um den Titel ist eröffnet
Ein Punkt reicht der DJK
Bereits ein Remis im Heimspiel gegen den Kösinger SC würde den Tabellenführer DJK Nordhausen-Zipplingen zum Meister machen. Während also in Nordhausen bereits der Schampus kaltgestellt sein wird, geht das enge Rennen um Rang zwei weiter. Die SG Riesbürg, dank der besseren Tordifferenz Zweiter, muss zum schweren Auswärtsspiel nach Zöbingen. Der
weiterFCN: In Berg Reaktion zeigen
Fußball. Nach der 1:4-Pleite gegen Wangen will die Gmünder Normannia am Samstag, 15.30 Uhr, beim TSV Berg ein anderes Gesicht zeigen.
weiterKreisliga A I
Sonntag, 13 Uhr: Waldstetten II – Frickenhofen Bettringen II – TV Heuchlingen FC Bargau II – Schechingen
Sonntag, 14 Uhr: Waldhausen – Hofherrnw.-U. II
Sonntag, 15 Uhr: TV Straßdorf – SV Göggingen TSB Gmünd – VfL Iggingen TV Herlikofen – TSV Böbingen SV Pfahlbronn – Mutlangen
weiterKreisliga A II
Freitag, 18.45 Uhr: Rosenberg – Schwabsberg-Buch
Sonntag, 13 Uhr: Dorfmerkingen II –Tannhausen
Sonntag, 15 Uhr: SV Jagstzell – FC Ellwangen SV Kerkingen – Stödtlen FC Röhlingen – SSV Aalen SV Pfahlheim – SV Wört VfB Ellenberg – TSV Hüttlingen U. Wasseralfingen I – Bopfingen
weiterKreisliga A III
Sonntag, 15 Uhr: KSV Giengen – Königs./Oberk. I
weiterKreisliga B II
Donnerstag, 19 Uhr: Ruppertshofen – Hussenhofen
Samstag, 16 Uhr: Durlangen II – Heuchlingen II
Sonntag, 15 Uhr: TSV Leinzell – TSV Essingen II 1. FC Eschach – VfL Iggingen II Hohenst./Ugro. – Schechingen II SV Lautern – TSV Böbingen II Mögglingen I – TSV Heubach II
weiterKreisliga B III
Sonntag, 13 Uhr: SV Lauchheim II – Abtsgmünd
Sonntag, 15 Uhr: DJK Eigenzell – FC Ellwangen SV Dalkingen – Westhausen Fachsenf./Dewa. – W’alfingen II Spfr Eggenrot – TV Neuler II TSV A’felden – Rindelb./Neunh. SG Schrezheim – DJK SV Aalen
weiterKreisliga B IV
Sonntag, 13 Uhr: Unterkochen II – SV Elchingen SV Waldhausen II – SV Ebnat II
Sonntag, 15 Uhr: Lippach – Unterschneidheim RV Ohmenheim – Schloßberg Rött./Ob./Auf. – Kirch./Troch. II FSV Zöbingen – SGM Riesbürg Nordhausen-Zippli. – Kösingen
weiterKreisliga B V
Sonntag, 13 Uhr: Nattheim II – Königsb./Oberk. II
weiterMit einem Heimsieg auf die Zielgerade
Bis auf den verletzten DanielNietzer, der mit dem Lauftraining begonnen hat, sind alle Spieler einsatzbereit.
weiterSchaulaufen des Meisters
Nach der ausgedehnten Meisterfeier steht für den TSV Adelmannsfelden das Schaulaufen vor heimischer Kulisse an: Der TSV präsentiert sich als frischgebackener Meister dem eigenen Publikum. Zu Gast ist die SGM Rindelbach/Neunheim. Der Tabellenzweite aus Westhausen könnte mit einem Auswärtserfolg in Dalkingen schon einen riesigen Schritt in Richtung
weiterTorreicher Sonntag?
Kreisliga B V:
weiterTSG vor finalem Schritt zum Klassenerhalt
Fanbus nach Geislingen: Die
weiterEin glücklicher Punktgewinn
In der englischen Woche der Verbandsstaffel trat die U19 der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach beim FSV Hollenbach an. Nach einer spannenden Partie trennten sich beide Teams mit 3:3. Luca Weiland (2) und Maxi Blum erzielten die Treffer für die Mannschaft von Jürgen Roder und Udo Zolnai. Die TSG begann gut und ging im ersten Durchgang mit 2:0 in Führung.
weiterZwei TSV-Teams gewinnen Bezirkspokal
Gleich zwei Mädchenmannschaften des TSV Untergröningen haben den Tischtennis-Bezirkspokal gewonnen. Sowohl die U15 als auch die U18 sicherten sich den Titel.
Mädchen U18Ein hartes Stück Arbeit war das Finale der Untergröninger Mädchen-Mannschaft gegen den TSV Westhausen. Ohne ihre Nummer eins, Miriam Kuhnle, die an diesem Tag ihre Konfirmation
weiterAm Start auf Landesebene
Rettungsschwimmen. Die DLRG-Ortsgruppe Kösingen war bei den württembergischen Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen in Biberach an der Riß dabei. Das Üben hat sich gelohnt: Die Altersklasse 15/16 weiblich aus Kösingen holte sich den 14. Platz und konnte mit dem Ergebnis zufrieden sein. Das Team um Trainerin Annette Hafner bildeten: Daniela
weiterB-Jugend will den Aufstieg schaffen
Drei Jugendmannschaften der SG Hofen/Hüttlingen sind am Samstag in der Qualifikationsrunde für die kommende Saison gefordert. Die männliche B-Jugend will spielt Bregenz zur Qualifikation auf Verbandsebene. Für die erste Runde auf Verbandsniveau muss die Mannschaft nach Bregenz reisen. Um 13.45 Uhr trifft sie in der Sporthalle Rieden-Vorkloster auf
weiterBaidori-Kämpfer bei Quali
Kampfsport. Die Internationale Deutsche Meisterschaft des WKC im Kickboxen und Karate war zugleich ein Qualifikationsturnier für die WM 2017 in Portugal. Zahlreiche hochklassige Kämpfer aus ganz Deutschland kamen. Auch die Kämpfer der Fight Academy Baidori stellten sich der Herausforderung. In spannenden Kämpfen, eindrucksvollen Verteidigungstechniken
weiterBester Reiter im Kreis wird ermittelt
Zum ersten Mal wird in Lauchheim-Hülen ein Vielseitigkeitsturnier auf der Anlage des Pferdesportverein Schloss Ostalb geritten. Die Vielseitigkeit wird als Königsdisziplin des Reitens bezeichnet. Diese setzt sich aus den Teilprüfungen Dressur, Springen und Gelände zusammen. Alle drei Teilbereiche werden addiert und der beste Teilnehmer gewinnt dann
weiterDie 10,13 Sekunden wackeln
Das Ellwanger Sparkassen-Meeting geht am Samstag in seine achte Auflage und erneut dürfen sich Zuschauen und Athleten auf ein Leichtathletik-Meeting vom Feinsten freuen. Rund 500 Sportler, darunter auch einige internationale Gäste, werden im Ellwanger Waldstadion erwartet. Leichtathleten aus ganz Süddeutschland sowie einige internationale Gäste
weiterTalentsichtung für Mädchen
Fußball. Der SV Eintracht Kirchheim/Dirgenheim sucht talentierte und fußballbegeisterte Mädchen ab dem Jahrgang 2002 und jünger. Das Vorspielen ist am kommenden Dienstag, 17.30 bis 19 Uhr, auf dem Sportplatz Kirchheim. Eine Voranmeldung ist nicht nötig.
weiterStändiges neutrales Schiedsgericht weist Klage des VfR Aalen ab
Steffen Kienle geht zum SSV Ulm 1846
Ein klares Treuebekenntnis zum VfR Aalen hat er schon am Samstag nicht mehr gegeben: „Ich habe einen Vertrag, alles weitere wird man sehen“, antwortete Steffen Kienle auf die Frage, ob er kommende Saison noch das VfR-Trikot tragen werde. Jetzt ist es amtlich: Der Angreifer hat seinen Vertrag aufgelöst und wechselt zum SSV Ulm 1846 in die
weiterÜberregional (32)
„Fans mit Sinn für Schönes“
„Ich will am Sonntag in Göppingen feiern“
„Weder beteiligt noch informiert“
1400 Jobs fallen weg
Letzte Hoffnung Final Four
Aktionäre kritisieren Chef Kengeter
Alle Vorzeichen stehen auf Hit
Anreize zum Ausscheiden
Aufruhr in Washington: Trump soll Justiz behindert haben
Bakterien fressen die „Titanic“ auf
Der Abzug ist überfällig
Die Blitzmonster kommen
Dolmetscher übersetzt per Video
Ein Fall mit Promi-Faktor
Ein Jahr kostenloses Fünf-Sterne-Wohnen
Ein Meister der Groteske ist tot
Elf Jahre Haft für Vergewaltiger
EU-Kommission stellt Maut-Verfahren ein
Fragwürdiges Konzept
Grüne Jugend für neues Kontingent
Haftstrafe für Angriff auf Touristinnen
Hoffen auf das große WM-Wunder
Keine Grenze für Preis der Wiesn-Maß
Laptop-Verbot in der Flugkabine?
Lehrer darf Smartphone konfiszieren
Löws Debütantenball
Pflicht, nicht Wahnsinn
Schwere Vorwürfe gegen Berliner LKA im Fall Amri
Vermülltes Inselparadies
Von der Leyen plant Abzug aus Incirlik
Weiterhin vom Diesel-Skandal getrieben
Zu früh gefreut
Leserbeiträge (5)
Am Freitag wird es häufig nass
Nach nur zwei Tagen verabschiedet sich der Sommer von der Ostalb wieder. Da der Sommer ja erst in gut zwei Wochen (zumindest meteorologisch) beginnt, werden wir noch häufiger die Gelegenheit bekommen, das sommerliche Wetter zu genießen. Am Freitag wird es teilweise ziemlich ungemütlich: Es können sich den ganzen Tag über Schauer
weiterMit neuen Straßenlampen Energie sparen ( P-GT vom 18. Mai 2017, Seite 9 )
Mit dem Einsatz von LED-Beleuchtung spart man sicherlich Energie ein - aber auch Geld?
Die LED gehen NIE kaputt ( heißt es ) - nun, die LED selber vielleicht nicht, aber öfter die integrierten Netzteile dafür - und bei der Bauweise als Ersatz und direkten Anschluss an die Netzspannung tauscht man eben das gesamte Leuchtmittel aus, einschließlich
weiterZu den Windkraftplänen
„Da werden die Windflächen von Rosenberg-Hummelsweiler, Neuler-Leinenfirst, Hinterlengenberg, Rosenberg-Süd, Ellenberg-Jagstzell und die ganze Konzentrationsfläche im Nonnenholz im (Pfahlheim-Zöbingen) als Flächennutzungsplan vom Regierungspräsidium Stuttgart (RPS) nicht genehmigt, weil es aus rechtlichen Gründen nicht möglich ist.
Die Vereinbarte
weiterZur Berichterstattung über die Landtagswahl in Nordrhein-Westfahlen:
Nach dem Wahlsieg 1998 hat die SPD gemeinsam mit den Grünen zuerst den Spitzensteuersatz gesenkt, dann die Finanzmärkte dereguliert und die Hegdefonds eingeladen. Zum großen Teil ist es der SPD und den Grünen zu verdanken, dass die Finanzkrise vielen Sparern teuer zu stehen gekommen ist. Da denken sich natürlich viele Wähler, solange die SPD die
weiterSG Bettringen Turnen: Bianca Löhn qualifiziert sich für das Landesfinale
Das Bezirksfinale Nord der P-Stufen fand dieses Jahr in Sontheim an der Brenz statt. Für die SG Bettringen starteten in der AK9 Pia Nagel und in der AK13 Nelly Belkina und Bianca Löhn.Pia Nagel turnte einen sehr starken Wettkampf. Insbesondere am Boden und am Reck zeigte sie ihr Können. Mit insgesamt 53,15 Punkten erreichte sie in einem
weiterThemenwelten (3)
Umfahrung bleibt umstritten
Heubach
Mehr als 200 Bürger kamen am Dienstagabend in die Stadthalle, um über die Nordumfahrung zu diskutieren. Um sich die Pläne der Verwaltung erklären zu lassen. Um Vertreter des Regierungspräsidiums (RP) zu löchern. Es gab einige strittige Punkte, die von den Bürgern angesprochen wurden: Warum braucht’s Richtung Gemeindeverbindungsstraße
weiterLebensfreude und Frauenpower
Ganzheitlich Gesundheitliches steht bei der Frauenmesse auf dem Programm. So erfahren die Besucherinnen was es heißt, wenn traditionelle Medizin auf modernste Technik trifft. Petra Schneider von Vitasana referiert über dieses Thema.
Um Krankheit und Heilung geht es im Vortrag von Manfred Petz von Mapewi. Um Aurafotografie und Persönlichkeitsentwicklung
weiterJede Menge Programm
Am Sonntag, 21. Mai, dreht sich in der Stadthalle Aalen alles um die Belange der Frau. Im Interview spricht Messeleiter Wolfgang Grandjean über die Veranstaltung, bei der es ums Leben, Lieben, Lachen geht.
Herr Grandjean, Sie sind Messeleiter bei SDZ. Events. Fühlen Sie sich auf der Frauenmesse nicht ein wenig ausgeschlossen?
Wolfgang Grandjean
weiter