Artikel-Übersicht vom Freitag, 19. Mai 2017
Regional (206)
Museumstag Vom Webermeister lernen
Heubach. Das Miedermuseum präsentiert beim Internationalen Museumstag am Sonntag, 21. Mai, Webstühle in Aktion und lädt zur Spurensuche rund um das Mieder ein.
Dort können Kinder und Erwachsene Webermeister Heinrich Weiler über die Schulter blicken. Sie erleben historische Webstühle in Aktion. Geöffnet ist das Miedermuseum am Sonntag von 14
weiterBlutspenden in Böbingen
Böbingen. Der DRK-Blutspendedienst lädt am Mittwoch, 7. Juni, von 15.30 bis 19.30 Uhr zum Blutspenden in die Römerhalle, Langer Weg 33 in Böbingen ein. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen nicht älter als 64 Jahre sein. Bitte den Personalausweis mitbringen.
weiterBlutspenden in Essingen
Essingen. Das Deutsche Rote Kreuz organisiert am Freitag, 2. Juni, von 14.30 bis 19.30 Uhr eine Blutspendeaktion in der Remshalle in Essingen.
weiterDie Sprache der Farben
Heubach. Interessierte Frauen treffen sich am Mittwoch, 24. Mai, um 9 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Hohenneuffenstraße 8, zum Thema: Die Sprache der Farben. Haben Sie eine Vorliebe für gelb oder rot? Welche Bedeutung haben Farben und wie können wir sie für uns nutzen? Referentin ist Christine König. Ein Unkostenbeitrag von 4 Euro wird erbeten.
weiterEin Ökokonto für Mögglingen
Mögglingen
Die Gemeinde Mögglingen leistet sich ein Konto, das keinen Kredit zulässt: ein Ökokonto. In der Gemeinderatssitzung am Freitag sprachen sich die Kommunalpolitiker einstimmig dafür aus, dass die Verwaltung im nächsten Jahr ein derartiges Konto im Haushaltsplan finanziert und umsetzt.
Während bisher Ausgleichsmaßnahmen immer im direkten
weiterEssingen muss in Tiefe investieren
Essingen. Essingen will und muss unter die Erde. Zum einen wegen des geplanten Ausbaus des Breitband, damit flächendeckend schnelleres Internet möglich wird. Andererseits müssen defekte Rohrleitungen erneuert werden, wie zurzeit in der Theußenbergstraße, da durch teilweise falsches Füllmaterial die Leitungen der Korrosion ausgesetzt sind. Darum
weiterMuttersegen auf dem Barnberg
Böbingen/Mögglingen. In der Barnberg-Kapelle wird am Pfingstsonntag, 4. Juni, der Mutter- und Elternsegen angeboten. Frauen, die ein Kind erwarten, sind eingeladen, diesen Segen zusammen mit ihrem Partner zu empfangen. Der Segen wird durch einen Priester gespendet und soll Freude und Zuversicht auf die bevorstehende Geburt vermitteln. Die Feier beginnt
weiterWallfahrt nach Ellwangen
Heubach-Lautern. Herzliche Einladung ergeht zur Seniorenwallfahrt am Montag, 22. Mai. Das Ziel ist die Wallfahrtskirche auf dem Schönenberg in Ellwangen. Abfahrt ist um 13 Uhr an der Schule in Lautern. Anmeldung bei Brigitte Pollak unter der Telefonnummer (07173) 6946 oder auf dem Anmeldezettel, der in der Sakristei der Kirche Mariä Himmelfahrt Lautern
weiterZahl des Tages
Stunden ehrenamtliche Zimmermannsarbeit haben die Mitglieder der Rentner-AG in die neuen Sitzbänke und Tische gesteckt, die sie am Freitag dem Kinderhaus „Im Auhölzle“ übergeben haben. Mehr dazu im Artikel oben auf dieser Seite.
weiterPolizeibericht Nicht gesichert: Auto rollt auf Auto
Heubach. Am Donnerstag stellte ein 52-Jähriger seinen BMW auf der Straße „Am Flugplatz“ ab. Laut Polizei hatte er ihn aber nicht genügend gegen ein Wegrollen gesichert. Der BMW habe sich selbstständig gemacht und sei rückwärts gegen ein geparktes Auto gerollt, das dadurch auf einen Laternenmast geschoben wurde. Während am Mast wohl
weiterVon Fellbach nach Schorndorf
Wanderung Vor dem Beginn der Remstal-Gartenschau 2019 sollten zumindest „die Remstäler“ ihr Gartenschaugelände kennen. Das nahm sich die Albvereins-Ortsgruppe Mögglingen zu Herzen und bot eine zweitägige Wanderung auf dem Remstalhöhen-Wanderweg an. Foto: privat
weiterIm Zeichen des 150-jährigen Bestehens
Schwäbisch Gmünd
Der 1. Musikverein Stadtkapelle Schwäbisch Gmünd blickte bei seiner Hauptversammlung auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurück. Das Totengedenken galt den Mitgliedern Josef Reuter, der viele Jahre die Geschicke des Vereins als stellvertretender Vorsitzender und Kassier mitbestimmt hat, und Manfred Dangelmaier.
Vorsitzender Werner
weiterKolpinghaus geöffnet
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Für die Tage: Sonntag, 21. Mai und an Christi Himmelfahrt -Vatertag, 25. Mai, hat sich eine Gruppe gefunden! Das Kolpinghaus ist an beiden Tagen ab 10 Uhr geöffnet.
weiterMaiwanderung
Schwäbisch Gmünd. Der AK Asyl und das Weltcafé laden alle Mitglieder, Flüchtlinge und Freunde ihrer Arbeit ein zur Maiwanderung am Sonntag, 21. Mai. Die Fahrt geht mit dem Stadtbus Linie 2 in Richtung Weiler. Der Bus fährt u.a. von der Haltestelle City Center/ Leicht-Gebäude um 10.24 Uhr. Beginn der Wanderung für alle ist um 11 Uhr an der Bushaltestelle
weiterPhilharmonie beschwingt im Stadtgarten
Schwäbisch Gmünd. Mitten im Wonnemonat Mai, am Samstag, 20. Mai, um 20 Uhr wird in diesem Jahr das traditionelle Frühjahrskonzert der Philharmonie Schwäbisch Gmünd im CCS Stadtgarten, Peter-Parler-Saal stattfinden. Leicht und beschwingt soll diesmal die Grundstimmung sein, mit drei Werken bedeutender Komponisten aus Klassik und früher Romantik:
weiterAfternoon Tea
Schwäbisch Gmünd. „Very british“ wird es am Samstag, 20. Mai, ab 17 Uhr in der Grabenallee. Der Verein Städtepartnerschaft lädt zum Afternoon Tea mit Scones und Clotted Cream in den Barnsley Garden. Gegen einen geringen Kostenbeitrag können Original English Tea und Scones in typisch englischer Atmosphäre genossen werden. Crocket am Ufer des
weiterAmpel soll bleiben wie sie ist
Schwäbisch Gmünd-Lindach Die Ampelschaltung in der Täferroter Straße ist ein Reizthema, wie die engagierte Diskussion im Ortschaftsrat Lindach zeigte. Zur Frage stand, ob wieder auf Normalschaltung umgestellt werden soll. Die Ampel schaltet noch aus der Zeit des Tunnelbaus im automatischen Wechsel auf Rot. Hier sollte, so die Polizei, wieder auf
weiterBaumaschine entwendet
Welzheim. Auf einer Baustelle in der Murrhardter Straße entwendeten Diebe zwischen Dienstag und Freitagvormittag einen Anbauverdichter der Marke MTS im Wert von etwa 16 500 Euro. Die Maschine mit einem Gewicht von etwa einer Tonne müsste mit einem geeigneten Fahrzeug oder Anhänger abtransportiert worden sein. Hinweise an die Polizei in Welzheim,
weiterEhrungen für Teilnehmer am Landeswettbewerb
Schwäbisch Gmünd. Wer sich als Schüler beim Wettbewerb Jugend musiziert anmeldet, der gehört in seiner Musikschule bereits zu den Besten. Und doch beginnt mit der Entscheidung für die Teilnahme an dem bundesweiten ein Marathon für Schüler, Lehrer und Eltern. Erfolgreiche Teilnehmer am Regionalwettbewerb machen beim Landeswettbewerb weiter. Für
weiterFeste Größe im Musikleben der Stadt
Schwäbisch Gmünd
Seit der Vereinsgründung im Jahr 1957 ist die Schwäbisch Gmünder Stadt-Jugendkapelle fester Bestandteil im Gmünder Stadtbild und gleichzeitig ein musikalisches Zuhause für zahlreiche jugendliche Musikerinnen und Musiker. Das 60-jährige Jubiläum wurde bei einem Festakt mit vielen Ehrengästen im Prediger gefeiert.
Bereits bald
weiterHundehaufen auf Wiesen und Feldern eine Gefahr
Schwäbisch Gmünd. Der Haussegen hängt leicht schief zwischen Landwirten und Hundebesitzern. Um den wieder grade zu rücken, bat der Landesbauernverband um gegenseitige Rücksichtnahme. Aber es sind nicht nur Hunde und deren zweibeinige Eigentümer, die den Landwirten das Leben erschweren. Auch Spaziergänger, Radler und Autofahrer nutzen gerne Wege
weiterNeu in Gmünd: Fahrschule Bischof
Schwäbisch Gmünd. Zum 31. März hat die Techniker-Krankenkasse (TK) nach elf Jahren Schwäbisch Gmünd verlassen und ihr Kunden-Center in der Kornhausstraße 17 geschlossen. Einen Leerstand gibt es in dem Wohn- und Geschäftshaus, das im Privatbesitz ist und von der VGW verwaltet wird, nicht – die Fahrschule Bischof aus Welzheim, eine der größten
weiterSpenden für Löwenbrunnen
Schwäbisch Gmünd. Mitglieder der Bürgerstiftung und des Arbeitskreises Alt-Gmünd werden sich am Samstag, 20. Mai, von 9 bis 12.30 Uhr am Löwenbrunnen einfinden, um auf die Aktion zum Erhalt des Löwenbrunnens aufmerksam zu machen. Zu sehen sind dann auch noch weitere Projekte der Jugendkunstschule. Der Löwenbrunnen bedarf einer grundlegenden
weiterUnvorsichtig beim Einfahren
Schwäbisch Gmünd. Beim Anfahren vom Fahrbahnrand auf die Buchstraße stieß am Donnerstagmittag der 28-jährige Fahrer eines Klein-Lasters mit dem von hinten heranfahrenden BMW einer 20-jährigen Fahrerin zusammen und verursachte einen Sachschaden von 6000 Euro.
weiterBus und Auto streifen sich
Göggingen. Ein Omnibuslenker fuhr am Donnerstagnachmittag auf der Unterdorfstraße Richtung Ortskern. Als ihm ein 26-jähriger VW-Fahrer entgegenkam, streiften sich die beiden Fahrzeuge in einer engen Kurve. Rund 5000 Euro Schaden entstand an den beiden Fahrzeugen.
weiterKein Elternglück für Schwäne
Schwäbisch Gmünd
Nach zwei Wochen Harren ist schlussendlich klar: Auch dieses Jahr gibt es keinen Nachwuchs bei den Schwänen. Obwohl die Gelege überschwemmt worden sind, haben die Schwäne noch ganze zwei Wochen ihr Glück versucht. Ohne Erfolg. Die verbliebenen Eier wurden nun vermutlich von kleineren Raubtieren aus dem Nest geholt. Wie bei Eiern
weiterLaster gegen Auto
Diebstahl aus Auto
Schwäbisch Gmünd. In der Nacht auf Freitag hat jemand die Seitenscheibe eines Audi eingeschlagen, der am Schindelackerweg abgestellt war. Aus dem Auto wurde eine graue Lederhandtasche entwendet, in der sich ein Geldbeutel samt kleinem Geldbetrag, Berechtigungskarten und Ausweisen befand.
Schwäbisch Gmünd. Ein 20-jähriger
weiterPorsche übersehen
Böbingen. Gegen 14 Uhr fuhr ein Renault-Fahrer am Donnerstag rückwärts aus einer Parklücke an der Bahnhofstraße. Dabei übersah er den dort fahrenden Porsche, es entstand Schaden von rund 4000 Euro.
weiterBackhausfest der Landfrauen
Spraitbach. Die Spraitbacher Landfrauen laden am Sonntag, 21. Mai, zum 29. Backhausfest ein. Beginn ist um 11 Uhr auf dem Platz vor dem Seniorenzentrum in Spraitbach. Für das leibliche Wohl ist unter anderem mit Zwiebelkuchen gesorgt.
weiterExpedition zu den Wildblumen
Abtsgmünd. Einen Rundgang zum Thema Wildblumenwiesen bietet Naturparkführer Rolf Angstenberger am Sonntag, 21. Mai, von 14 bis 16.30 Uhr an. Anmeldung nicht nötig, Gebühr 5 Euro, Kinder bis 16 Jahre sind frei. Treffpunkt ist der Parkplatz Aldi Abtsgmünd.
weiterGroßer Applaus ist der schönste Lohn
Spraitbach. Zahlreiche Besucher folgten der Einladung des Musikvereins Spraitbach zum Muttertagkonzert in die Kulturhalle. Stolz konnte Vorstand Thomas Adam verkünden, dass dieser Konzertabend ohne Gastkapelle bestritten werden könne. Akteure und Garanten für gute Unterhaltung seien die Bläserklasse, die Jugendkapelle und die aktive Kapelle.
Der
weiterMaiforum mit 15 Künstlern
Gschwend-Frickenhofen. An diesem Samstag, 21. Mai, und am Sonntag stellen 15 Künstlerinnen und Künstler beim Maiforum auf dem Sipple-Areal in Frickenhofen aus. Zu sehen sind Naturobjekte, Stahlplastik, Origami, Radierungen, Skulpturen. Kurator ist Kurt Sipple. Zu sehen sind unter anderem Arbeiten von Reinhard Scherer, Michael Mugler und Tobias Freude,
weiterMatinée des Gesangverein
Ruppertshofen. Der Gesangverein Ruppertshofen lädt zur sonntäglichen Matinée am 21. Mai ein. Fünf Chöre – die „Ruppertshofener Singvögel“, der gemischte Chor, die „Chorus Company Ruppertshofen (CCR)“ sowie die Chöre des Gesangvereins Germania Mutlangen – bieten größte Klangvielfalt. Nach dem Konzert wird Mittagessen sowie Kaffee
weiterWichtiger Schritt zum Bau von Seniorenwohnungen
Durlangen. 2015 hatte die Gemeinde Durlangen einen Investor an der Hand, der die ersehnten Seniorenwohnungen am Ort realisieren wollte. Doch der Investor sprang ab. Jetzt steht wieder ein Investorenteam parat, um Seniorenwohnungen zu bauen. In weiser Voraussicht plante die Verwaltung im Etat 2017 Geld ein, um das dafür vorgesehene Grundstück kaufen
weiterWort zum Sonntag
Aalen. Am kommenden Sonntag wird in den katholischen Gottesdiensten in der Lesung aus dem ersten Petrusbrief verkündet. „… ist es doch besser als Guttäter zu leiden, denn als Übeltäter.“ Heutzutage werden Menschen, die aus Überzeugung Gutes tun, mitunter heftig angegriffen, wenn sie sich z.B. in der Flüchtlingshilfe
weiterBaumaschinen gestohlen
Aalen. Aus einem Firmengelände an der nördlichen Bahnhofstraße wurden aus einem dort abgestellten Kastenwagen und einem Container mehrere Baumaschinen entwendet. Der Diebstahl erfolgte nach jetzigen Erkenntnissen in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, zwischen den Arbeitszeiten. Die Beute hat einen Wert von einigen Tausend Euro. Aufgrund des
weiterBittprozession mit Hocketse
Aalen-Himmlingen. Die Bittprozession am Montag, 22. Mai, um 18 Uhr beginnt vor St. Michael im Pelzwasen und führt durch die Fluren nach Himmlingen. Bei der Magdalenenkapelle ist gegen 19 Uhr eine Eucharistiefeier. Eine kleine Hocketse mit Vesper schließt sich an. Prozession und Gottesdienst finden bei jeder Witterung statt.
weiterDreijährige sprüht Pfefferspray
Aalen. Vier Rettungswagen und zwei Notarzteinsatzfahrzeuge mussten am Donnerstagnachmittag in die Industriestraße ausrücken, nachdem eine Dreijährige in der Wohnung versehentlich mit Pfefferspray aus der Handtasche der Mutter gesprüht hatte. Durch das Pfefferspray erlitten das Mädchen, zwei Geschwister, im Alter von einem und vier Jahren, sowie
weiterGrüne wollen es schriftlich vom OB
Aalen. OB Thilo Rentschler steht wegen dreier Eilentscheidungen in der Kritik. Die Grünen haben in zwei Fällen zudem Zweifel an der Rechtmäßigkeit.
Im ersten Fall geht es um die Weihnachtsbeleuchtung. Konkret um den Hirsch, der immer beim Mercatura aufgestellt war. Um einem Wunsch des Innenstadtvereins ACA nachzukommen, hat die Stadt den Hirsch
weiterMotorradfahrer verletzt
Aalen. Eine am Donnerstagnachmittag auf der Westumgehung fahrende 24-Jährige hielt mit ihrem Auto gegen 17.15 Uhr, auf Höhe der Abfahrt Aalen/Wellandstraße, wegen eines Rettungswagens, der mit Sondersignal unterwegs war, an. Ein hinter ihr fahrender 25-jähriger Motorradfahrer erkannte dies zu spät und fuhr auf. Der bei dem Unfall leicht verletzte
weiterNatter auf der Terrasse
Aalen. Gegen 20 Uhr rief eine Anwohnerin der Gartenstraße die Polizei zu Hilfe, da es sich auf ihrer Terrasse eine Schlange gemütlich gemacht hatte. Die Frau erschrak über das circa einen Meter lange weiß-rot-orange-braun-gefleckte Tier derart, dass sie sich in ihrer Wohnung einschloss. Beamte des Polizeireviers Aalen und Kräfte der Freiwilligen
weiterKindergartengebühren Erhöhung ab 1. September
Kindergärten Beispiel 1: 40 Stunden Betreuung für ein Kind kosteten bisher 171 Euro. Nun sollen sie 185 Euro kosten. Beispiel 2: 40 Stunden für zwei Kinder: bisher 131 Euro, jetzt 141 Euro.
Zusätzliche Kosten Mittagessen kostet wie bisher pro Monat 70 Euro. Für bedürftige Kinder gibt es eine Ermäßigung auf 20 Euro.
Kinderhorte Erhöhung 7,78
weiter30 Jahre Tiefer Stollen Familienfestwochenende – Programm:
Samstag, 20.Mai: 11 bis 19 Uhr
Sonntag, 21. Mai: von 10 bis 18 Uhr, am Braunenberg in Wasseralfingen
Informationen rund um den Bergbau für alle Besucher verständlich aufbearbeitet
Führung auf dem neuen Bergbaupfad am Sonntag. Start um 10.30 Uhr auf dem Parkplatz des Restaurants „Erzgrube“.
Inszenierte Sprengung im Bergwerk.
Einzug
weiterZahl des Tages
Hektoliter – so viel Bier wurde im Ostalbkreis bei einem Pro-Kopf-Verbrauch von 104 Litern im vergangenen Jahr statistisch getrunken. Doch ein Großteil davon ging als Ramschware über die Ladentheke, kritisiert die Gewerkschaft NGG. „Acht Euro für einen Kasten Markenbier sind im Supermarkt mittlerweile gang und gäbe. Damit wird Bier
weiterGemeinderat Parkgebühren erhöht
Aalen. Die Erhöhung der Parkgebühren ist beschlossene Sache. Die Neufassung des Parkgebührensatzung wurde vom Gemeinderat abgesegnet. Damit werden die Gebühren im gesamten Stadtgebiet vereinheitlicht. Die Kosten für 20 Minuten Parken belaufen sich ab dem ersten September auf 50 Cent. Maximal darf zwei Stunden geparkt werden. Damit soll Langzeitparken
weiterIndustriepreis Hochschule Aalen setzt sich durch
Aalen. Ein Team der Hochschule Aalen hat den 11. Tanner-Hochschulwettbewerb für sich entschieden. Chris-Norman Roth, Christian Krause, Moritz Miller und Fabian Wurmbrand überzeugten die Jury aus Vertretern der Industrie mit ihrem „Configuration Tool“, einem Einstellassistenten für eine Materialumschlagmaschine. Die Teilnehmer wurden
weiterMesse Frauenlauf mit Mädlesflohmarkt
Aalen. Zum dritten Mal dreht sich am Sonntag von 10 bis 17 Uhr in der Stadthalle Aalen alles um die Frau. Auf der Messe „Leben. Lieben. Lachen“ zeigen mehr als 35 Aussteller Produkte und Dienstleistungen von Frauen für Frauen. Mit Vorträgen von Selbstverteidigung über Aurafotografie bis „Wie Frauen in die Chefetage kommen“.
weiterEin Lachs als Wetterhahn
Ein Fisch krönt die größte Kirche in Aalens englischer Partnerstadt Christchurch: das Abbild eines Lachses, der den sonst oft üblichen Wetterhahn gibt. Nebenbei bemerkt: Wenn die Kirchenspitze nicht aus einem Kreuz besteht, wird oft ein Hahn verwendet („bevor der Hahn dreimal kräht ...“). Aber zum Lachs: Der Fluss Avon mündet bei
weiterPark wird zur „Drehscheibe grüne Mitte“
Gemeinderat Der zukünftige Park in der Mitte des Stadtovals hat einen neuen Namen. Der Gemeinderat einigte sich am Donnerstag auf „Drehscheibe grüne Mitte“. Damit soll der historische Bezug zur Eisenbahnzeit des Platzes in den Namen einbezogen werden. Foto: opo
weiterVollsperrung zur A7 endet
Aalen-Ebnat. Die Vollsperrung der Zubringer zur Autobahn A7 wegen der Erneuerungsarbeiten an der Anschlussstelle Aalen/Oberkochen bei Ebnat wird ab Dienstag, 23. Mai, aufgehoben. Dann wird der Verkehr wieder uneingeschränkt möglich sein. Seit Anfang Mai saniert das Regierungspräsidium Stuttgart die Anschlussstelle. Die Sanierung war dringend erforderlich,
weiterSperrung am Kaffeebergweg
Schwäbisch Gmünd. Ab Montag 22. Mai, bis einschließlich Mittwoch, 24. Mai, wird im Kaffeebergweg die Asphaltdeckschicht eingebaut. Hierzu ist eine Vollsperrung für sämtliche Fahrzeuge sowie Radfahrer und Fußgänger erforderlich. Die Einhaltung der Sperrung wird durch den Kommunalen Ordnungsdienst überwacht.
weiterAktion Mensch stiftet neuen Bus
Spende Die Aktion Mensch hat der Samariterstiftung Behindertenhilfe Ostalb einen neuen Rollstuhl-Transporter gespendet. Ausgestattet ist der Bus mit Rampe und breiter Einstiegshilfe. Der Transporter verfügt über neun Sitzplätze und bis zu sechs Plätze, an denen Rollstühle fest verankert werden können. „Dank dieses Fahrzeugs können wir
weiterAlles über den Toten Winkel
Aalen. Das Polizeipräsidium Aalen präsentiert zusammen mit DEKRA, ADFC, Bund deutscher Berufskraftfahrer, OVA und Verkehrswacht Aalen den „Toten Winkel“. Eingeladen sind alle sechsten Klassen der Aalener Schulen und der umliegenden Teilgemeinenden sowie die allgemeine Öffentlichkeit.
Die Veranstaltung findet am Dienstag, 23. Mai (8.15
weiterAltpapiersammlung
Aalen-Hofen. Am Samstag, 20. Mai, sammelt der RKV Hofen gemeinsam mit der FFW Wasseralfingen/Hofen ab 8 Uhr Altpapier in Hofen, Attenhofen, Oberalfingen und den Teilorten. Bitte das Papier gut sichtbar gebündelt am Straßenrand bereitstellen.
weiterFußgänger reden mit
Aalen. Die Stadt Aalen ist für die Teilnahme an den Fußverkehrs-Checks 2017 ausgewählt worden, die vom Ministerium für Verkehr finanziert werden. „Wir sind stolz, in die Auswahl gekommen zu sein, da wir uns bei der Ausarbeitung unseres Mobilitätskonzepts schon lange für mehr Sicherheit und gleichberechtigte Teilhabe der Fußgänger im Straßenverkehr
weiterGebet für den Frieden
Aalen. Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Aalen lädt in den aktuell bewegten Zeiten am Montag, 22. Mai, um 18.10 Uhr wieder zum ökumenischen Friedensgebet am Turm der Stadtkirche ein.
weiterKonzert der Harmonikafreunde
Aalen. Die Harmonika-Freunde Aalen geben am Sonntag, 21. Mai, um 17 Uhr ein Konzert in der Salvatorkirche. Das Akkordeonorchester interpretiert Originalmusik sowie Hits von Astor Piazzolla und anderen. Als Gäste wirkt der Chor „voice:nett“ mit. Außerdem zeigen das Schüler- und das Jugendorchester ihr Können. Der Eintritt ist frei, um Spenden
weiterKonzert für die Kinderklinik
Aalen-Wasseralfingen. Der Förderverein „Freunde der Kinderklinik Aalen“ veranstaltet am Sonntag, 21. Mai, um 18 Uhr in der St. Stephanuskirche in Wasseralfingen ein Benefizkonzert mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg und dem Chor „Joy of Gospel“. Mit dem Erlös sollen die Aufenthalts- und Behandlungsbedingungen kranker Kinder
weiterMaiandacht mit Chorgesang
Aalen-Unterkochen. Die feierliche Maiandacht am Sonntag, 21. Mai, um 19 Uhr in der Marienwallfahrtskirche Unterkochen wird von der Cappella Nova mitgestaltet. Unter der Leitung von Chordirektor Ralph Häcker erklingen vier- bis achtstimmige Motetten von Mozart, Grieg und Rachmaninow.
weiterMit der Sense mähen
Aalen-Wasseralfingen. Der Obst- u. Gartenbauverein Wasseralfingen bietet am Donnerstaga, 1. Juni, einen Praxisabend zum richtigen Umgang mit der Sense an. Unter fachkundiger Anleitung kann die eigene Sense gedengelt und geschärft werden für die anschließende Mähübungen auf einer Wiese. Treffpunkt ist um 18 Uhr am Spieselparkplatz. Anmeldung erforderlich
weiterOutfit für den Rolli-Fanclub
Spende Der vor einem Jahr gegründete Rolli-Fanclub Schwarz-Weiß des VfR Aalen hat beim letzten Heimspiel gegen Duisburg sein neues, einheitliches Outfit vorgestellt. Die Firma nowinta Investmentservice, Partner des VfR, Saturn Herrenmode sowie ein anonymer Gönner unterstützten den Rolli-Fanclub mit Softshelljacken und Fanclublogo. „Durch
weiterStadtrallye für Kinder
Aalen. Das Haus der Jugend organisiert am Dienstag, 23. Mai, von 16.30 bis 19 Uhr eine Stadtrallye durch die Aalener Innenstadt für Teilnehmer ab zwölf Jahren. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung über www.aalen.de, Angebote für Kinder und Jugendliche.
weiterTexte, Takte, Töne
Aalen-Hofen Die Kappelbergchöre Hofen laden am Sonntag, 21. Mai, um 17.30 Uhr zur Serenade „Texte – Takte – Töne: Lieder und mehr“ in den Gemeindesaal Hofen ein. Unter der Leitung von Ulrike Roth haben die Sänger ein abwechslungsreiches Programm erarbeitet, das durch Instrumentalbeiträge der Hofener Blockflötengruppe unter der Leitung
weiter„Ländle“-Führung
Aalen-Wasseralfingen. Die Museumsgalerie im Bürgerhaus Wasseralfingen zeigt die Ausstellung „S‘Ländle – Kunst und Dichtung in Schwaben-Wirtemberg“. Am Sonntag, 21. Mai, erklärt Kurator Joachim Wagenblast um 15 Uhr die vielfältige, witzige und mit außergewöhnlichen Exponaten ausgestattete Schau.
weiterZahl des Tages
Schüler der Friedensschule haben in einem Kulturagenten-Projekt Kunstwerke geschaffen. Sie sind jetzt in den Räumen der Vorderen Schmiedgasse 6 ausgestellt. Mehr dazu auf Seite 15
weiterGlaubenswege-Wanderung
Eine Glaubenswege-Wanderung mit anschließender Maiandacht ist an diesem Sonntag. Die Maiandacht beginnt um 18 Uhr vor der Felsenkapelle St. Salvator. Um 16 Uhr werden zwei kostenfrei Gästeführungen für Interessierte zur Felsenkapelle angeboten. Treffpunkt am Beginn des Kreuzwegs. Foto: Tom
weiterIst ja noch Luft nach oben
Klar, wir wissen alle besser als der Trainer, wie das Runde ins Eckige geht. Vor allem vom Sofa aus, da könnte Pep Guardiola dastehen oder Sepp Herberger persönlich, wir hätten die Mannschaft besser im Griff. Gerne auch am Wochenende beim Feld-Wald-Wiesen-Spiel des Nachwuchses, wo es oft mehr darum geht, die gegnerischen Eltern unterzubuttern, als
weiterNach 2019 „geht’s erst richtig los“
Schwäbisch Gmünd
Die Remstal-Gartenschau 2019 kommt in Schwung. „Wir haben jetzt eine richtig gute Begeisterung“. Diesen Eindruck äußert Thorsten Englert, der Geschäftsführer der Gartenschau GmbH, im Gespräch mit der Gmünder Tagespost. Die Gefahr, dass noch eine der 16 Gemeinden im Flusstal abspringen könnte, sei vorbei.
Dass die
weiterWir gratulieren
Bopfingen-Kerkingen. Alois und Christa Hermann, Bopfinger Str. 14, zur Goldenen Hochzeit.
Kirchheim. Friedrich und Babette Österle, Hauptstr. 3, zur Goldenen Hochzeit.
Am SonntagAalen. Udo Schlesinger, Spenglerstr. 21, zum 80. Geburtstag.
Rosenberg. Erich Kiess zum 85. Geburtstag.
weiterBus und Auto streifen sich
Göggingen. Der Fahrer eines Omnibus' war am Donnerstagnachmittag auf der Unterdorfstraße in Richtung Ortskern unterwegs. Als ihm ein 26-jähriger VW-Fahrer entgegenkam, streiften sich die beiden Fahrzeuge in einer engen Kurve. Rund 5000 Euro Gesamtschaden entstand laut Polizei dabei an den beiden Fahrzeugen.
weiterHundehaufen auf Wiesen und Feldern eine Gefahr
Schwäbisch Gmünd. Der Haussegen hängt leicht schief zwischen Landwirten und Hundebesitzern. Um den wieder grade zu rücken, bat der Landesbauernverband um gegenseitige Rücksichtnahme. Aber es sind nicht nur Hunde und deren zweibeinige Eigentümer, die den Landwirten das Leben erschweren. Auch Spaziergänger, Radler und Autofahrer nutzen gerne Wege
weiterPhilharmonie im CCS Stadtgarten
Schwäbisch Gmünd. Mitten im Wonnemonat Mai, am Samstag, 20. Mai, um 20 Uhr wird in diesem Jahr das traditionelle Frühjahrskonzert der Philharmonie Schwäbisch Gmünd im CCS Stadtgarten, Peter-Parler-Saal stattfinden.
Leicht und beschwingt soll diesmal die Grundstimmung sein, mit drei Werken bedeutender Komponisten aus Klassik und früher Romantik:
weiterScheanr wohna, alde Boinr ond Parkknigge für Schwåba
Ellwangen ist eine wunderschöne Stadt, und so verwundert es nicht, dass Wohnungen gut nachgefragt sind, gerade auch mitten im Stadtkern. Um den Bedarf zu stillen, hat ein findiger Immobilienmakler jetzt wohl das eigentlich Naheliegende getan. Ein altes, denkmalgeschütztes Gebäude, das Platz ohne Ende bietet, scheint er nun in sein Programm aufgenommen
weiterVersuchter Einbruch
Alfdorf. Am Donnerstagabend wurde festgestellt, dass Unbekannte wohl in den Tagen zuvor versucht hatten, eine Türe zu einem Vereinsheim im Haubenwasen aufzubrechen. Sie verursachten an der Türe Sachschaden von rund tausend Euro. Wer dort Verdächtiges wahrgenommen hat in den letzten Tagen, sollte sich beim Polizeirevier Schorndorf unter Telefon 07181/2040
weiterWieder kein Elternglück in Schwäbisch Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Nach zwei Wochen harren ist schlussendlich klar: Auch dieses Jahr gibt es keinen Nachwuchs bei den Schwänen. Obwohl die Gelege überschwemmt worden sind, haben die Schwäne noch ganze zwei Wochen ihr Glück versucht. Ohne Erfolg. Die verbliebenen Eier wurden nun vermutlich von kleineren Raubtieren aus dem Nest geholt. Wie bei Eiern
weiterBittprozession mit Hocketse
Aalen-Himmlingen. Die Bittprozession am Montag, 22. Mai, um 18 Uhr beginnt vor St. Michael im Pelzwasen und führt durch die Fluren nach Himmlingen. Bei der Magdalenenkapelle ist gegen 19 Uhr eine Eucharistiefeier. Eine kleine Hocketse mit Vesper schließt sich an. Prozession und Gottesdienst finden bei jeder Witterung statt.
weiterDie Freibadsaison ist eröffnet – hält das Wetter vom Besuch ab?
„Bei diesem guten Wetter heute würde ich auch ins Freibad gehen. Ich ziehe gerne morgens ein paar Runden. Bis jetzt hatten die Betreiber Pech mit dem Wetter. Mir ist ein modernes Bad mit einem gut ausgebautem Kinderbereich wichtig. Da hängen wir gegenüber anderen Städten etwas hinterher.“
weiterEinen Blick in Labore und Hörsäle werfen
Bildung Mehr als 100 Programmpunkte gab’s beim Tag der offenen Tür am Freitag an der Hochschule Aalen. Viele junge Menschen kamen. Studenten führten durch die Hochschule. Zudem konnten die Schüler mit Professoren ins Gespräch kommen und Labore und Hörsäle besichtigen. Die überwiegend jungen Besucher verschafften sich einen Überblick zu
weiterGebet für den Frieden
Aalen. Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Aalen lädt in den aktuell auf der Welt sehr bewegten Zeiten am Montag, 22. Mai, um 18.10 Uhr wieder zum ökumenischen Friedensgebet am Turm der Stadtkirche ein.
weiterSprüche von Luther und so
Bei Gemeinderatssitzungen wird verständlicherweise lang und ausführlich beraten. Aber – jeder kennt es – manchmal versteifen sich Diskussionen in stundenlange Streitereien über Kleinigkeiten. Gemeinderat Roland Hamm (Linke) platzte am Donnerstag zur Debatte über die Finanzierungskonzeption der Stadt Aalen der Kragen. Mit dem abgewandelten
weiterWespe löst Frontalzusammenstoß aus
Essingen-Lauterburg. Eine Wespe im Cockpit hat offenbar einen Autofahrer auf der Landesstraße zwischen Lauterburg und Bartholomä am Freitagnachmittag so irritiert, dass er mit seinem Golf einen schweren Unfall verursachte. Der 22-jährige Golf-Fahrer geriet nach Angaben der Polizei gegen 16.20 Uhr auf die Gegenfahrspur und prallte mit einem entgegenkommenden
weiter400 Jahre St. Salvator und seine Geschichte
Lehrerin aus Gmünd:
„Zum Salvator führt ein Glaubensweg. Er ist für Gmünd ein Denkmal und erzählt eine wichtige Geschichte. Ich komme öfters mit Schulklassen her. Auch zum Spazieren im Sommer. Seit der Landesgartenschau ist Gmünd sehr schön, vor allem die ganzen Blumen im Stadtgarten finde ich beeindruckend.“
weiterBildung als Schlüssel zum Miteinander
Schwäbisch Gmünd
Sie sind jung. Zwischen 19 und 23 Jahre alt. Sie haben die deutsche Staatsbürgerschaft. Oder die türkische. Über die aktuelle Situation in der Türkei wollen sie nicht reden. Aber darüber, wie sie in Deutschland leben, was ihnen an Deutschland gefällt, wie sich ihr türkischer Hintergrund auf ihren Alltag auswirkt, darüber
weiterWir gratulieren
Samstag, 20. Mai
Schwäbisch Gmünd
Elisabeth Daubner, zum 90. Geburtstag
Günter Hartwich, Lindach, zum 80. Geburtstag
Sefket Kamberi, zum 75. Geburtstag
Irma Altmühl, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Eschach
Ernst Häcker, Waldmannshofen, zum 75. Geburtstag
Gschwend
Theresia Bock, zum 70. Geburtstag
Heubach
Gertrud Thulke, zum
weiterFestwochenende eröffnet
Aalen
Nicht einmal die Verse der Bergbauheiligen Barbara (Angelika Bittner) zu Beginn des Festaktes konnten dem strömenden Regen Einhalt gebieten. Die vielen Gäste auf der Eröffnungsfeier zum Festwochenende „30 Jahre Besucherbergwerk Tiefer Stollen“ ließen sich davon aber nicht abschrecken. Die Plätze unter den vier provisorisch aufgestellten
weiterDer Heilige Berg Athos
Lorch. In zwanzig Klöstern und zahllosen Einsiedeleien auf einer Halbinsel im Nordosten Griechenlands bewahren die Bewohner mönchische Traditionen der orthodoxen Kirche. Auf den Pfaden, die die Klöster verbinden, erschließen sich dem Wanderer urtümliche Landschaften. Mit seinem Diavortrag beim evangelischen Männerkreis in Lorch am Montag, 22.
weiterRiesiger Morchelfund
Wäschenbeuren. Schon fast am Ende einer Pilzexkursion schlug das Sammlerglück zu. „Eine Speisemorchel in der Größe ist etwas ganz Außergewöhnliches“, sagt Willy de Wit, Pilzsachverständiger aus Wäschenbeuren. Der Pilz: 24 Zentimeter hoch, der Hut 23 Zentimeter, und ein Stieldurchmesser von 22 Zentimetern. Vielleicht liegt’s
weiterSchlemmen und Genießen
Welzheim. Gutes aus der Region bieten Direktvermarkter und Kunsthandwerker aus dem Naturparkgebiet Schwäbischer Wald am Sonntag, 21. Mai, in Welzheim. Von 11 bis 18 Uhr können Besucher auf dem Kirchplatz regionale Produkte genießen. Die Naturparkführer sorgen für Spiel und Spaß. Im „Bienenjahr“ des Naturparks präsentiert der Bezirksimkerverein
weiterDer 46. Löwenmarkt ist eröffnet
Lorch
Pech mit dem Wetter hatten die Lorcher zum Start des Löwenmarkts am Freitagabend. Unter grauen Regenwolken trat Bürgermeister Karl Bühler zum traditionellen Fassanstich an und eröffnete damit den 46. Lorcher Löwenmarkt.
Doch das Festwochenende ist lang, und die Aussichten sagen Wetterbesserung voraus. Ein dickes Programm erwartet die Besucher
weiter„Kunst anders erfahren“
Schwäbisch Gmünd. „Ich finde es prima, dass die Räume belebt werden“, sagt Hannelore Raschke. Ihr gehört die Goldschmiede in der Vorderen Schmiedgasse, in der Glaskunst und Fotografien der Siebtklässler von der Friedensschule auf dem Rehnenhof ausgestellt werden. Ihre Räume stellt sie zur Verfügung, weil sie froh ist über Projekte,
weiterAusfahrt für Senioren
Schwäbisch Gmünd. Eine Halbtagesfahrt zur Barnberger Kapelle zwischen Böbingen und Mögglingen gibt es für die Weststadtsenioren am Dienstag, 23. Mai. Dort wird eine Maiandacht gefeiert und anschließend gibt’s im katholischen Gemeindezentrum in Böbingen Kaffee und Kuchen, bevor es zur Führung an die Böbinger Jahreskrippe geht. In 24 verschiedenen
weiterBandbreite bei Gesellen ist groß
Schwäbisch Gmünd. Bei der Hauptversammlung der Elektro-Innung Schwäbisch Gmünd berichtete Obermeister Alexander Hamler von einer erfolgreichen Innungsarbeit im vergangenen Jahr. Die Tarifkommission des Landesverbandes, deren Vorsitzender er ist, werde ein vernünftiges Ergebnis aushandeln, so Hamler. Bei der Werbung um Auszubildende habe die Innung
weiterFutschikato mit Klavier
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Tina Häussermann kommt am Sonntag, 21. Mai, nach Straßdorf ins Kaffeehaus/Hebebühne mit ihrem Programm „Futschikato“. Als zweifache Mutter und einfache Ehefrau hat Tina Häussermann den schwarzen Gürtel in Futschikato. Tina Häussermann haut gerne auf den Tisch, regt sich jeden Tag mindestens einmal auf, und erklärt,
weiterGespräch zu Patientenvorsorge
Schwäbisch Gmünd. Orientierungsgespräche zur christlichen Patientenvorsorge gibt es am Mittwoch, 21. Juni, und 19. Juli, im Gmünder Paul-Gerhard-Haus und am Montag, 3. Juli, im Seniorenzentrum St. Anna. Nach einer Sommerpause geht es ab September weiter. Interessierte können Termine vereinbaren über die Koordinatorin in Ost-Württemberg im Caritas-Zentrum
weiterAugen schließen – genießen
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen
Ein fulminates Konzert bot das Blasorchester des Musikvereins Herlikofen unter der Leitung von Gabriele Bleilinger in der Pfarrkirche St. Albanus. Hörbar zahlte sich aus, dass die Musikerinnen und Musiker sich intensiv vorbereitet hatten – im harmonischen Zusammenspiel boten sie ihrem Publikum einen gelungenen Abend.
weiterOstalb schrammt knapp am Integrationspreis vorbei
Aalen/Berlin. Im Berliner Bundeskanzleramt verlieh Kanzlerin Angela Merkel den ersten Nationalen Integrationspreis. Das „Aktionsbündnis für Flüchtlinge im Ostalbkreis“ war nominiert und wurde in Berlin durch den Sozialdezernenten des Ostalbkreises Josef Rettenmaier vertreten. Der Integrationspreis ging an die westfälische Stadt Altena,
weiterKinder sollen Kinder bleiben können
Aalen. 40 Verwandte und Freunde warten gespannt im Gemeindehaus der Markuskirche auf den Beginn der Feierstunde. Die Tür öffnet sich, Leiterin Karin Staaden kommt mit den Kindern herein. Ihnen folgen die Erzieherinnen. Sie sammeln sich vor den selbst gestalteten großen Buchstaben „50 Jahre evangelischer Kindergarten Sonnenhaus“. Zur
weiterZu schnelle Fahrt endet im Bach
Unfall Im Strümpfelbach endete die Fahrt eines 20-Jährigen, der nach Angaben der Polizei zu schnell unterwegs war, als er am Freitag gegen 16.30 Uhr von Oberbettringen kommend in den Kreisverkehr am Fuße der Neuen Straße einfahren wollte. Dort habe er beim Versuch, einem anderen Autofahrer auszuweichen, die Kontrolle über seinen BMW verloren.
weiterBezirkstag Kolpingsfamilien
Neresheim. Die Kolpingsfamilien des Ostalbkreises treffen sich am Sonntag, 21. Mai, zum Bezirkstag. Beginn ist um 13.30 Uhr mit Besichtigung und Führung durch das Klostermuseum in Neresheim. Um 16 Uhr ist Maiandacht bei „Maria Buch“ mit dem Präses der KF Neresheim, Pfarrer Warzecha, mitgestaltet vom Kolpingchor Bopfingen. Abschluss des Tages
weiterDie Imkerei kennenlernen
Neresheim. Der Bezirksbienenzüchterverein Neresheim-Härtsfeld lädt im Rahmen der Gläsernen Produktion zu einem Informationstag in das Egautal ein. An Christi Himmelfahrt, 25. Mai, stellen sich mehrere Imkerbetriebe von 10 bis 17 Uhr am Lehrbienenstand in der Zwing beim Alten Kalkwerk in Neresheim vor. Die Besucher können sich am Schaukasten, am
weiterFest der Freude
Aalen-Ebnat. Am Sonntag, 21. Mai, feiert die katholische Kirchengemeinde Ebnat das Fest der Ebnater Freude an der Waldkapelle Maria Eich. Um 14 Uhr beginnt an der Kirche in Ebnat die Prozession, die anderen Gemeinden der Seelsorgeeinheit Vorderes Härtsfeld / Oberes Kochertal beteiligen sich durch eine Sternwallfahrt nach Maria Eich. Um 14.30 Uhr ist
weiterGlückwunsch – Herbert Brenner!
Aalen-Waldhausen. Am heutigen Samstag, 20. Mai, feiert Herbert Brenner seinen 70. Geburtstag. Von 2000 bis 2014 war der Jubilar Ortsvorsteher in Waldhausen. Davor war er stellvertretender Ortsvorsteher. Im Aalener Gemeinderat ist Brenner seit 1989. „Ich habe das Vertrauen der Bevölkerung, was mich sehr freut“, sagt der Jubilar. „Es
weiterNach Zubringer folgt Parkplatz
Aalen-Waldhausen
Drei Wochen lang waren die Zubringer zur Autobahnauffahrt Aalen-Oberkochen für den Verkehr gesperrt. Und auch auf der A 7 war der Verkehr durch ein Tempolimit eingeschränkt. Der Grund war die Sanierung der Auf- und Abfahrten sowie der Zubringerrampen.
Das hat jetzt ein Ende. In der Nacht von Montag auf Dienstag soll der Streckenabschnitt
weiterDie Nachtbefeuerung wird überarbeitet
Ein Kritikpunkt am Windpark „Ellwanger Berge“ ist die Nachtbefeuerung, die zur Sicherheit des Luftverkehrs notwendig ist. Die zehn Anlagen blinken mit ihren roten Strahler die ganze Nacht hindurch und stören nicht nur die Bürger sondern auch Wildtiere. Jetzt haben Bürgermeister der umliegenden Gemeinden eine Resolution verfasst, in der
weiterEin Appell an die Vernunft
Es war kein Heimspiel für Winfried Kretschmann, die Windenergie hat auf der zugigen Ostalb viel weniger Anhänger als im Großraum Stuttgart. Im Vorfeld hatten Bürgerinitiativen Proteste angekündigt, weil hier die Windräder dem ein oder anderen viel zu schnell aus dem Boden schießen, und zu nah an den Wohnhäusern. Die Einwände, vorneweg Natur-
weiterKretschmann ruft zur Verantwortung
Ellenberg/Jagstzell
Das ist das richtige Wetter zur Eröffnung eines Windparks: Böen mit über zehn Meter pro Sekunde treiben die Rotoren zum Maximum. Es scheint, als wirke er prompt, der Segensspruch von Pfarrer Martin Danner: „Dein Geist walte über dieser Stätte.“
Hunderte Bürger lassen sich vom Shuttlebus zu Windrad Nummer 7 bringen,
weiterWerkkapelle bei D2-Lehrgang erfolgreich
Musik 13 Jungmusiker der Werkkapelle absolvierten in den Osterferien erfolgreich den D2-Lehrgang auf der Kapfenburg: Mirjam Abele (Klarinette), Nina Baur (Saxophon), Jana Bernhard (Trompete), Ines Beurer (Querflöte), Anke Burkhardt (Klarinette), Thilo Hartel (Horn), Lisa Stephan (Klarinette), Lukas Stephan (Posaune), Helena Lux (Klarinette), Vincent
weiterAusflug des Senioren-Treffs
Gschwend. Der Jahresausflug des ökumenischen Seniorentreffs führt am 23. Mai nach Karlsbad bei Karlsruhe und Altburg bei Calw. Die Abfahrt ist um 9.50 Uhr an der Bushaltestelle Schlechtbach und um 10 Uhr an der Evangelischen Kirche in Gschwend. Die Rückkehr ist gegen 20.30 Uhr. Fahrtkosten einschließlich kleinem Vesper und Eintritt in den Rhododendronpark
weiterBöbinger schrubben ihre TSV-Halle blitzblank
Ehrenamt Schon früh am Morgen versammelten sich 20 Mitglieder des TSV Böbingen, um die vereinseigene TSV- Halle auf Vordermann zu bringen. Es wurde geputzt, geschrubbt, repariert und ausgemistet. So wurden nicht nur alle Geräte, Stühle und Tische geputzt, sondern auch die komplette Küche. Entkalkt und grundgereinigt wurden alle Sanitäranlagen.
weiterKontrabass mit vielen Facetten
Heubach. Das Kulturnetz Heubach bietet am Sonntag, 21. Mai, in der Silberwarenfabrik in Heubach ein Meisterkonzert mit dem Kontrabassensemble „Bassissimo“. Die Kontrabassklasse der Stuttgarter Musikhochschule unter Leitung von Professor Matthias Weber spielt Kammermusik in unterschiedlicher Besetzung von einem bis zu acht Kontrabässen. Und sie
weiterSt. Martinus feiert
Iggingen. Der Kindergarten St. Martinus feiert seinen 50. Geburtstag am Samstag, 20. Mai, ab 13.30 Uhr. Das Programm beginnt mit einer kleinen Andacht und Aufführungen der Kinder. Außerdem erzählt Kindergartenleiterin Sybille Seitzer von früher und heute. Anschließend ist buntes Spielprogramm.
weiterChorado in Concert
Durlangen. Am Samstag, 20. Mai, ab 20 Uhr wird der im Herbst 2010 gegründete „Chorado“, der „junge“ Chor des Gesang- und Musikvereins „Concordia“, eine Auswahl seines inzwischen recht umfangreichen Repertoires in der Durlanger Gemeindehalle präsentieren.
Chorleiter Patrick Schwefel, vielen bekannt durch seine Band
weiterDa hat der Fuchs die Gans ...
Schechingen
S olch ein Bild werd’ ich in meinem Leben nicht mehr zu Gesicht bekommen“, erzählt Christoph Bihlmaier kopfschüttelnd. An diesem Freitag hat er live erlebt, wovon das allen Kindern bekannte Lied berichtet: „Fuchs, Du hast die Gans gestohlen ...“
Der hat in aller Ruhe die Straße überquert.
Christoph Bihlmaier, weiterKräuterrundgang für Kinder
Abtsgmünd. Spielerisch essbare Wildkräuter kennenlernen. Daraus einen wilden Brotaufstrich zubereiten. Am Samstag, 20. Mai, um 15 Uhr bietet das die Heimatblume in Kooperation mit dem Kochergarten für Kinder ab sechs Jahren. Gebühr: 15 Euro, Kinder unter 12 Jahren 4 Euro. Treffpunkt ist am Koiserhof, Hangendenbuch 15.
weiterDebatte und Infos beim Stammtisch
Oberkochen
Beim Leserstammtisch im „Pflug“ zeigte sich Damian Imöhl sichtlich beeindruckt. „Wow, das ist ein riesen Erfolg“, kommentierte er die über 100 Gäste, die an diesem Abend das Gespräch mit dem Chefredakteur von Schwäbischer Post und Gmünder Tagespost suchten. Es zeige, dass die SchwäPo mit dem Stammtisch etwas
weiterErlebnistag an der Brenz
Königsbronn. Die Landkreise Heidenheim und Dillingen sowie die Brenzgemeinden laden dazu ein, am Sonntag, 21. Mai, auf eine spannende Reise zu gehen und an verschiedenen Erlebnisstationen viel über die Brenz, den „Fluss der Zeit“ zu erfahren. Das bunte Programm reicht von geführten Touren mit den Gewässerführern und Alb-Guides über
weiterUnd das liegt den Menschen in Oberkochen am Herzen
wollte von Bürgermeister Traub wissen, ob die neue Dreißentalhalle nur als Sporthalle konzipiert sei. „Was ist mit uns kulturschaffenden Vereinen, wie der Stadtkapelle?“ Ihm sicherte Traub zu, dass die künftige Halle als Veranstaltungshalle gebaut werde. „Sie werden mit im Boot sein“, sagte der Bürgermeister.
weiterDie Kita St. Vinzenz stellt sich vor
Jagstzell. Die geschlossenen Gruppen sind abgeschafft, stattdessen lernen und spielen die Kinder nun in offenen Räumen, zum Beispiel im Atelier, im Zahllen- und Buchstabenland oder im Theaterraum. Am Sonntag, 21. Mai, stellt die Kindertagesstätte St. Vinzenz in Jagstzell sich und ihr neues Konzept vor. Dazu gibt es ein abwechslungsreiches Programm.
weiterObst auf kleinem Grundstück
Ellwangen. Die Fachwarte des Obst- und Gartenbauvereins Ellwangen informieren am Samstag, 20. Mai, über den „Obstgarten auf kleinem Grundstück“. Beginn ist um 10 Uhr im Vereinsgarten bei der Schlossschenke. Bis 12 Uhr stehen die Experten für Fragen zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenlos.
weiterPfarrer wird aufgewogen
Unterschneidheim-Unterwiflingen. Um 9 Uhr beginnt am Sonntag, 21. Mai, das Andreasfest der katholischen Kirchengemeinde in Unterwilflingen mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche. Der Kirchenchor und die Musikgruppe gestalten ihn mit. Anschließend gibt es Frühschoppen im Dorfgemeinschaftshaus. Ab 11 Uhr Mittagstisch und Kaffee und Kuchen. Ab 14.30
weiterWespe löst Frontalzusammenstoß aus
Essingen-Lauterburg. Eine Wespe im Cockpit hat offenbar einen Autofahrer auf der Landesstraße zwischen Lauterburg und Bartholomä am Freitagnachmittag so irritiert, dass er mit seinem Golf einen schweren Unfall verursachte. Der 22-jährige Golf-Fahrer geriet nach Angaben der Polizei gegen 16.20 Uhr auf die Gegenfahrspur und prallte mit einem entgegenkommenden
weiterZuschuss für den neuen Kreisverkehr
Ellwangen. Für den geplanten Kreisverkehr an der Einmündung der Gerhard-Hauptmann- in die Bahnhofstraße gibt es jetzt 300 000 Euro Zuschuss. Das berichtete OB Hilsenbek am Donnerstagabend im Verwaltungsausschuss des Gemeinderates. Auf Anfrage von Stadtrat Armin Burger (CDU), was nun mit der doch viel wichtigeren AOK-Kreuzung sei, vertröstete
weiterKarten für die Rocknächte
Ellwangen-Eigenzell. Je zwei Karten für die 50. Eigenzeller Rocknacht am Samstag, 20. Mai, haben gewonnen: Luca Dürr, Adelmannsfelden, Verena Gerstner, Neuler, und Gerhard May, Jagstzell. Je zwei Karten für die 51. Rocknacht am Mittwoch, 24. Mai, haben gewonnen: Cornelia Brenner und Uschi Kolb aus Ellwangen sowie Alexandra Häfele aus Rainau-Dalkingen.
weiterSo schön kann das Fliegen sein
Ellwangen-Epfental
Jetzt steigen sie wieder auf. Der Winter ist vorbei, mit der Sonne kommt die Thermik. Und mit der Thermik kommen die Segelflieger. Auf dem Flugplatz in Erpfental, wo die Fliegergruppe Ellwangen ihr Domizil hat, herrscht wieder Hochbetrieb, vor allem an Wochenenden. Die rund 70 Aktiven nutzen jeden schönen Tag, um mit dem Segel-
weiterInnovationen aus einem Guss
Aalen
Mehr als 200 Teilnehmer kamen zum Gießerei-Kolloquium an die Hochschule Aalen, um sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich des Druckgusses zu informieren. Beim Gießereiabend hatten Studierende die Möglichkeit, Praxissemesterplätze, Bachelorarbeiten oder eine erste Anstellung zu diskutieren. Prof. Dr. Lothar Kallien gab einen Überblick
weiterMarkt soll für Sparda-Bank wachsen
Stuttgart. Die Sparda-Bank Baden-Württemberg verkündet zwei zentrale Änderungen in ihrem Geschäftsmodell: Das bisher ausschließlich für Privatkunden tätige Institut will ins Geschäft mit Selbstständigen einsteigen. Neben ihrem Kerngeschäftsgebiet Baden-Württemberg werden zukünftig außerdem Kunden in ganz Deutschland betreut. Die entsprechenden
weiterMikroskopie noch besser ausnutzen
Oberkochen. Der Leibniz-Preisträger und Stuttgarter Physik-Professor Jörg Wrachtrup hält am Mittwoch, 7. Juni, von 11 bis 12.30 Uhr im Oberkochener Zeiss Forum einen Vortragmit dem Thema „Photonen und Spins: Neue Kontraste für die optische Mikroskopie“. Wrachtrup bekam 2012 den Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis, den wichtigsten Forschungspreis
weiterChorado in Concert
Durlangen. Am Samstag, 20. Mai, ab 20 Uhr wird der im Herbst 2010 gegründete „Chorado“, der „junge“ Chor des Gesang- und Musikvereins „Concordia“, eine Auswahl seines inzwischen recht umfangreichen Repertoires in der Durlanger Gemeindehalle präsentieren.
Chorleiter Patrick Schwefel, vielen bekannt durch seine Band
weiterDa hat der Fuchs die Gans gestohlen
Schechingen
S olch ein Bild werd’ ich in meinem Leben nicht mehr zu Gesicht bekommen“, erzählt Christoph Bihlmaier kopfschüttelnd. An diesem Freitag hat er live erlebt, wovon das allen Kindern bekannte Lied berichtet: „Fuchs, Du hast die Gans gestohlen ...“
Christoph Bihlmaier ist von Abtsgmünd nach Göggingen zur Arbeit
weiterFreie Plätze im Zeltlager des KJR
Abtsgmünd-Pommertsweiler. In den ersten beiden Abschnitten gibt es derzeit noch freie Plätze. Für die erstmals stattfinde Teensweek werden noch Betreuer gesucht. Vom 28. Juli bis 13. August können sich die Kinder auf zwei abenteuerliche Wochen im Abschnitt 1 freuen. Für diese Zeit gibt es nur noch wenige Plätze. Vom 14. bis 26. August wird der
weiterZahl des Tages
Jahre gibt's das Besucherbergwerk in Wasseralfingen. Das wird am Sonntag zum Internationalen Museumstag gefeiert mit zahlreichen Schauvorführungen. Eine große Bergparade ist am Sonntag um 14.30 Uhr.
weiterEselsburger Tal Kletterin in Schwierigkeiten
Herbrechtingen. Eine 20-Jährige kletterte im Eselsburger Tal an den Steinernen Jungfrauen. Kurz vor 19 Uhr verlor sie dabei den Halt und stürzte rund fünf Meter in die Tiefe und verletzte sich dabei schwer. Der Rettungsdienst war mit einem Hubschrauber im Einsatz. Zur Rettung der Frau wurde die Bergwacht Herbrechtingen ebenfalls hinzugezogen. Ersten
weiterKolpingsfamilien Bezirkstag in Neresheim
Neresheim. Der Kolpingbezirk Ostalb mit seinen 13 Kolpingsfamilien lädt zum Bezirkstag am Sonntag, 21. Mai, nach Neresheim ein. Beginn ist um 13.30 Uhr mit Besichtigung mit Führung durch das Klostermuseum in Neresheim. Um 16 Uhr ist Maiandacht bei Maria Buch mit dem Präses der Kolpingsfamilie Neresheim, Pfarrer Adrian Warzecha. Der Abschluss ist
weiterSchlepperfreunde Großes Treffen in Ehringen
Ehringen. Des siebte Rieser Schleppertreffen in Ehringen ist am Samstag, 27., und Sonntag, 28. Mai in Ehringen. Rund 500 Oldtimer-Schlepper werden erwartet. Das Rieser Schleppertreffen in Ehringen bei Wallerstein ist in der Szene sehr beliebt und zählt auch in diesem Jahr mit rund 500 Teilnehmern zu einer der größten Oldtimerschlepper-Veranstaltungen
weiterBunte Fantasiegestalten
Ausstellung Bunte Fantasiegestalten, leuchtende Regenbögen und grafische Farbkompositionen prägen die Ausstellung von 35 Teilnehmern der Kunsttherapie bei Regina Werner in Auernheim. Die Ausstellung im Atelier Raum für Spiel und Kreativität ist noch bis zum 31. Mai nach telefonischer Voranmeldung unter (07326) 919591 geöffnet. Foto: privat
weiterDer große Museumstag im Ostalbkreis
Aalen/Ellwangen/Schwäbisch Gmünd. „Spurensuche – Mut zur Verantwortung“ heißt das Motto zum 40. Internationalen Museumstag an diesem Sonntag, 21. Mai.
Auch im Ostalbkreis kann man sich in vielen Museen und an historischen Orten auf die Suche nach Zeugnissen der Vergangenheit machen: Das Besucherbergwerk Tiefer Stollen begeht seinen
weiterDie Brenz im Fluss der Zeit
Heidenheim. Die Landkreise Heidenheim und Dillingen sowie die Brenzgemeinden laden dazu ein, am Sonntag, 21. Mai, auf eine spannende Reise zu gehen und an verschiedenen Erlebnisstationen viel über die Brenz, den „Fluss der Zeit“ zu erfahren. Das bunte Programm reicht von geführten Touren mit den Gewässerführern und Alb Guides über
weiterFrühlingskonzert im Lusthaus
Abtsgmünd-Hohenstadt. Die Stuttgarter Saloniker geben am Sonntag, 21. Mai, um 16 Uhr ein Frühlingskonzert „Liebe und Leidenschaft“ im Lusthaus des Schlossparks in Hohenstadt. Es erklingen Melodien des „Fin de Siècle“. Der Eintritt kostet 30 Euro inklusive Sekt und Häppchen oder Kuchen. Vorverkauf unter (07192) 93 66 931, auf www.saloniker.de/karten
weiterGöggelesfest
Hüttlingen. Der Kleintierzuchtverein richtet am Wochenende, 20./21. Mai, das Göggelesfest am Vereinsheim, Buchener Straße, aus. Am Samstag startet der Verkauf von gegrillten Hähnchen um 11 Uhr, der Sonntag beginnt mit dem Frühschoppen um 10 Uhr, ab 11.30 Uhr wird Mittagessen angeboten. Bei schlechtem Wetter gibt es genügend Platz in der Austellungshalle.
weiterKräuterrundgang für Kinder
Abtsgmünd-Hangendenbuch. Auf dem Koiserhof wird am Samstag, 20. Mai, um 15 Uhr ein Kräuterrundgang für Kinder ab 6 Jahren angeboten. Für Kinder kostet die Teilnahme 4 Euro, für Erwachsene 15 Euro inklusive Material. Mehr Info auf www.kochergarten.de.
weiterKunstfahrt in der Heimat
Abtsgmünd. Die Kunstfahrt der Kulturstiftung Abtsgmünd führte dieses Mal in die allernächste Umgebung: Auf das Schloss Untergröningen und in die aktuelle Ausstellung des 17. Kunst- und Kultursommers.
Rund 45 Interessierte ließen sich durch die Ausstellung „Elevation - in den Tiefen der Oberfläche“, kuratiert von Ulrike Buhl, führen.
weiterMesse in Gebärdensprache
Hüttlingen. In der Versöhnungskirche in Hüttlingen, Seitsberger Weg 8, wird am Sonntag, 21. Mai, um 14.30 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst in Gebärdensprache gehalten.
weiterRohrbrüche führen zu Wasserverlust
Hüttlingen. Die kommunale Wasserversorgung in Hüttlingen ist in einem guten Zustand. Dies berichtete Andreas Heiß, Geschäftsführer der Ostalb Wasser Service GmbH (OWS) dem Gemeinderat übe das Jahr 2016.
Heiß sagte, es habe sehr wenige Rohrbrüche gegeben, einen in den Hauptleitungen und acht in Hausanschlüssen. Der Bruch in der Hauptleitung
weiterTour zu den Wildblumenwiesen
Abtsgmünd. Rolf Angstenberger führt am Sonntag, 21. Mai, einen Rundgang entlang einiger Wildblumenwiesen. Er vermittelt Wissenswertes zu den vielfältigen Wechselbeziehungen von Pflanzen und Tieren. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Parkplatz Aldi in Abtsgmünd. Gebühr für Erwachsene 5 Euro, Kinder bis 16 Jahre frei.
weiterGroßer Traktor brennt total nieder
Fahrzeugbrand Aufgrund eines technischen Defekts geriet ein Traktor am Mittwochvormittag im Ziegelweg in Abtsgmünd-Hohenstadt in Brand. Der Fahrer hatte eine Egge abgehängt und stellte danach gegen 10.20 Uhr plötzlich Rauch und danach Flammen im Bereich der Armaturentafel fest, berichtet die Freiwillige Feuerwehr. Der Mann konnte den Traktor unverletzt
weiterEtwas weniger Wasserverlust
Essingen. Der Eigenbetrieb Wasserversorgung verzeichnet eine leichte Verbesserung beim Wasserverlust. Nachdem er 2015 bei 10,9 Prozent lag, ist er 2016 auf 9,24 gesunken. Allerdings, so Heinz Kolb, Wassermeister der Landeswasserversorgung, gebe es noch Luft nach oben.
Kolb verwies er auf die Mängel, die teilweise noch unentdeckt im Boden schlummerten.
weiterFeuerwehr Lauterburg feiert
Essingen-Lauterburg. Am Wochenende feiert die Feuerwehr Lauterburg ihr 175-jähriges Bestehen. Höhepunkt sind der Festgottesdienst am Sonntag, 21. Mai, um 9.30 Uhr und der große Festumzug um 13.30 Uhr.
weiterSonntagscafé in „guter Stube“
Essingen. Der Förderverein Seniorenbetreuung lädt am Sonntag, 21. Mai, wieder zum Sonntagscafé von 14.30 bis 17 Uhr in die Begegnungsstätte ein.
weiterBühne frei für Groß und Klein
In aller Munde ist sie gerade, die kulturelle Bildung, so Ralph Häcker vom Gmünder Kulturbüro. „Die gab es in Gmünd schon, bevor der Begriff geprägt wurde“, ist sich Häcker sicher. Denn Theater und Musik für Kinder und Jugendliche, die gebe es in Gmünd schon seit Langem. Auch dank der Kooperation von Kulturbüro, Volkshochschule,
weiterDie Fahrradstadt zur Chefsache machen
Solche Zahlen ist das erfolgsverwöhnte Gmünd nicht mehr gewöhnt: Platz 74 von 98 bei der ADFC-Umfrage, wie fahrradfreundlich mittlere Städte sind. Schaut man, wieviele Bürger in diesen Städten befragt worden sind, kommt man auf eklatante Unterschiede. Ein Beispiel: Bamberg 560 Interviews, Gmünd 92 Interviews. Dennoch: Das für Gmünd ermittelte
weiterGmünd unter den Fahrradstädten im letzten Drittel
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt Gmünd hat bei einer Umfrage zum Fahrradklima in deutschen Städten unter den Kommunen mit 50 000 bis 100 000 Einwohnern den 74. Rang von 98 Befragten erreicht. Die Umfrage hat der Allgemeine Deutsche Fahrradclub ADFC im Herbst 2016 durchgeführt. Er ermittelte die Fahrradfreundlichkeit deutscher Städte zum siebten Mal.
weiterZahl des Tages
Inszenierungen stehen auf dem Kindertheater-Programm der Stadt Schwäbisch Gmünd für die Saison 2017/2018. Darunter Klassiker wie „Pippi Langstrumpf“, „Rumpelstilzchen“ und „Die Schöne und das Biest“. Karten für die Vorstellungen gibt es ab sofort beim i-Punkt in Schwäbisch Gmünd.
weiterKonzert Philharmonie Gmünd im CCS
Die Philharmonie Schwäbisch Gmünd lädt am Samstag, 20. Mai, ab 20 Uhr in den Peter-Parler-Saal des Stadtgartens zum Frühjahrskonzert mit Klarinette. Gespielt werden die Werke bedeutender Komponisten aus Klassik und früher Romantik: Ludwig van Beethoven, Louis Spohr und Robert Schumann. Um 19 Uhr gibt Knud Jansen im Jörg-Ratgeb-Saal eine Einführung
weiterAfrika-Fest im Linden-Museum Stuttgart
Museumstag Das Linden- Museum Stuttgart lädt am Sonntag, 21. Mai, von 13 bis 18 Uhr zu einem Afrikafest ein. Geboten werden Livemusik mit Hif & Afro Electro, Tanzperformances, DJs, Spiele und Workshops für Kinder, Führungen und Gespräche. Der Eintritt ist frei. Foto: Lindenmuseum Stuttgart
weiterFesttage für Rosetti beginnen
Am Dienstag, 23. Mai, 19.30 Uhr, beginnen die Rosetti-Festtage im Ries mit einem Konzert in Kaisheim in der ehemaligen Zisterzienser-Reichsabtei. Das Ensemble Mediterrain spielt von Luigi Boccherini, das Streichquintett C-Dur op. 30/6, G. 324, von Antonio Rosetti das Streichquartett D-Dur op.6/5, Murray D13, von Franz Schubert das Streichquintett C-Dur
weiterLuther-Jazz in der Stadtkirche
Ein ungewöhnliches Konzert zur musikalischen Eröffnung des Reformationsjubiläums erklingt Sonntag, den 21. Mai, ab 18 Uhr in der Stadtkirche Aalen. Die Jazzformation H2F.Trio aus Nördlingen spielt Luther-Lieder in neuem Gewand. Das H2F.Trio hat sich bereits einen Namen erspielt durch zahlreiche Konzerte unter anderem mit Werken von Jan Garbarek
weiterNeues Leutze-Werk
Das Museum im Prediger hat Grund zum Feiern: Ein amerikanischer Sammler des Werks von Emanuel Leutze hat sich entschlossen, dem Haus ein Gemälde des Künstlers aus seinem Besitz zu schenken. Dabei handelt es sich um das Bild „Die Nymphe der Urachquelle“ aus dem Jahr 1855, das eine kaum bekannte Seite in der Kunst Emanuel Leutzes offenbart:
weiterOratorium „Elias“ in Ellwangen
Seit seiner im Jahr 1846 enthusiastisch gefeierten Uraufführung zieht Felix Mendelssohn-Bartholdys bahnbrechendes Oratorium „Elias“ durch die ganze Welt. Nach 23 Jahren führt der Oratorienchor Ellwangen am Samstag, 20. Mai, 20 Uhr, in der evangelischen Stadtkirche in Ellwangen dieses Meisterwerk der Oratorienliteratur wieder auf.
Den Orchesterpart
weiterPartyfeeling wie in den 70er-Jahren
„Daddy Cool – Das Musical“ kommt nach Aalen. Das Musical – produziert und musikalisch unterlegt von Frank Farian – ist am Donnerstag, 25. Mai, in der Stadthalle in Aalen zu erleben.
Das Musical handelt vom jungen aus Jamaica stammenden Sunny, welcher als Jugendlicher in London eine Musik- und Tanzkarriere starten will.
weiterDie Ruhe vor dem Schürzenjäger-Sturm
Neresheim-Elchingen. Noch liegt am Freitagabend der Elchinger Musikantenstadl in aller Ruhe da. Doch das große Zelt für mehr Platz ist aufgestellt und innen laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren.
Aus einer Bierlaune herausGut zwei Jahre ist es jetzt her und es kam aus einer „Bierlaune“ heraus: „Wir holen die Schürzenjäger
weiterMehrere Verletzte bei frontalem Zusammenstoß
Essingen-Lauterburg. Verletzte gab es bei Lauterburg. Auf der Landesstraße 1165 ereignete sich am Freitagnachmittag ein Verkehrsunfall, in den drei Fahrzeuge verwickelt waren. Der Unfallverursacher war in einem VW Golf von Lauterburg in Richtung Bartholomä unterwegs, als ihn gegen 16.20 Uhr kurz nach Lauterburg wohl eine Wespe so irritierte,
weiterSo ist es richtig
Lauchheim. In unserer Berichterstattung über das Konzert in der Alemannenhalle am vergangenen Wochenende ist von der Stadtkapelle Lauchheim die Rede. Gemeint sind aber die Stadtmusikanten. Wir bitten den Fehler zu entschuldigen.
weiterFest für die Kinder
Westhausen. Am Samstag, 20. Mai steigt das Kinderfest. Der Umzug startet um 13 Uhr. Gefeiert wird in und an der Wöllersteinhalle. Von 12 bis 16.30 Uhr ist auf dem Festplatz ein Waldmobil. Von 10 bis 18 Uhr sind Airtrackanlage und Hüpfburgen geöffnet, am Sonntag, von 11 bis 17 Uhr. Um 15 Uhr ist Kinderzauber-Show im Bürgersaal.
weiterNeue Halle im Gewerbegebiet „Röttinger Straße“ in Lippach
Westhausen-Lippach
Mit der Einreichung eines erneuten Bauantrags der Lippacher Firma Schmidt drängt das Landratsamt wiederholt auf den Abschluss des Bebauungsplans für das Gewerbegebiet „Röttinger Straße“. Im Vorgriff auf den Plan seien der Firma früher schon Bauanträge genehmigt worden, so der Einwand bei der jüngsten Sitzung des
weiterUnachtsam auf der B 29
Westhausen. Sachschaden von rund 800 Euro entstand, als eine 43-Jährige am Donnerstag, gegen 15.30 Uhr mit ihrem VW Tiguan auf einen verkehrsbedingt haltenden Mercedes vor ihr auffuhr. Der Unfall ereignete sich auf der B 29, Anschlussstelle A7. Verletzt wurde niemand.
weiterWaldkindergarten öffnet Tore
Lauchheim. „Sieben Zwerge“, der Natur- und Waldkindergarten in Lauchheim (Leimental) bittet am Samstag, 20. Mai, von 14 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür. Fachpersonal und Verwaltung beantworten Fragen. Für Bewirtung ist gesorgt.
weiterFest im Kinderdorf
Bopfingen-Unterriffingen. „Die Vielfalt des Lebens“ heißt das Jahresmotto des Kinderdorfes St. Josef. Es spiegelt sich beim Fest am Sonntag, 21. Mai, wieder, wenn das Dorf zum Rummelplatz wird. Beginn: 10.30 Uhr mit dem Gottesdienst in der Dorfkirche. Ab 12 Uhr gibt es Mittagessen, später Kaffee und Kuchen.
weiterGitarrennacht und Workshop
Bopfingen. Bei der Bopfinger Gitarrennacht am Freitag, 26. Mai, um 20 Uhr in der Schranne spielen Markus Segschneider und das Duo „Desert Rose“. Tickets für sieben Euro (Abendkasse acht Euro) gibt es im Rathaus, im Handelsregal, bei Arnold, Ratsapotheke und www.events-am-ipf.de. Segschneider bietet zuvor, von 14 bis 17 Uhr, in der Alten Post einen
weiterHans Söllner spielt
Bopfingen-Trochtelfingen. Der Förderverein des TSV Trochtelfingen holt Hans Söllner zu einem Konzert. Der Musiker spielt am Mittwoch, 21. Juni, im Wilhelm-Hahn-Bürgerhaus in Trochtelfingen. Tickets kosten 25 Euro, es gilt freie Platzwahl. Eintrittskarten gibt es im Landgasthof „Kreuz“ in Dirgenheim, in der Reichsstadt Apotheke in Bopfingen,
weiterKinderfest in Schloßberg
Bopfingen-Schloßberg. Auf dem Gelände der Grundschule wird am Samstag, 20. Mai, ab 13.30 Uhr das Schloßberger Kinderfest gefeiert.
weiterStandesamt verstärkt
Bopfingen. Bei der Stadtverwaltung wirkt Daniel Bäuerle im Ordnungsamt und er kümmert sich auch um den Bereich Tourismus. Nun kommt eine weitere Aufgabe hinzu. Der junge Mann darf ab 1. Juni 2017 auch Trauungen vornehmen. Der Gemeinderat hat ihn am Donnerstagabend einstimmig zum „Eheschließungsstandesbeamten“ bestellt. Das bedeutet Mehrarbeit
weiterIm Feierabend geht’s zur Laube
Aalen-Wasseralfingen
Die Zeit des Stillstands hat für die Wasseralfinger Gartenfreunde nun ein Ende. Denn seit drei Wochen bauen sie in der Kleingartenanlage Kocherwiesen ihre Holzhäuser auf.
„Am alten Standort Erzweg wurde es vor drei Jahren zu gefährlich, da es immer wieder Erdeinbrüche gab“, sagt die Fachberaterin der Gartenfreunde,
weiterAm Internationalen Museumstag, Sonntag, 21. Mai, können Kinder und Erwachsene im Miedermuseum Heubach Webermeister Heinrich Weiler über die Schulter blicken. Sie erleben historische Webstühle in Aktion und sehen, wie aus losen Fäden Stoffe werden. Am Jacquardwebstuhl entsteht ein kompliziertes Muster mittels Lochkarten, die auch bei frühen Computern
weiterFamilien-Konzert mit Mike Müllerbauer
Seit 101 Jahren prägt das Gästezentrum Schönblick den Ortsteil Rehnenhof mit. Längst ist es nicht nur für Gäste aus aller Welt ein beliebtes Ziel, sondern bietet auch für die Bevölkerung ganzjährig ein breites Programmangebot. Zum Jahresfest wird ein umfangreiches Programm angeboten, unter anderem findet um 14.30 Uhr ein Familienmitmach-Konzert
weiterMysteriöser Dachziegel spricht von Hoffnung
Ellwangen. Es sind die unscheinbaren Dinge, die manchmal Geschichten aus der Geschichte erzählen.
Der Ellwanger Historiker ist über die Stadtgeschichte bestens informiert. Dies liegt an der guten Quellenlage. Befinden sich doch allein im Staatsarchiv Ludwigsburg über 700 laufende Aktenmeter Material zu Stadt, Kloster und Fürstpropstei. Es finden
weiterMendelssohns „Elias“
Der Oratorienchor Ellwangen führt Felix Mendelssohn Bartholdys populäres Oratorium nach den Worten des alten Testaments in der evangelischen Stadtkirche auf. In der Geschichte des Propheten Elias steckt viel Dramatik – vom grausamen Fluch des Elias über die Wunderheilung des Knaben bis zur Gotteserscheinung und Elias‘ Himmelfahrt.
Evangelische
weiterAutoritzer: Polizei hat den Täter
Aalen. Seit Ende April wurden in Aalen immer wieder Fahrzeuge zerkratzt. Der dabei angerichtete Sachschaden beläuft sich auf einen deutlich fünfstelligen Betrag. Zumindest für einen Großteil dieser Taten scheint der Täter ermittelt zu sein, berichtet die Polizei.
Nachdem bereits am Mittwoch dieser Woche in der Triumphstadt wieder mehrere Fahrzeuge
weiterMuffigeltage: Vergleiche mit der Vergangenheit
Hüttlingen. Anlässlich der Muffigeltage in Hüttlingen vom 16. bis 18. Juni zeigt Kaspar Starz unter dem Motto „einst und jetzt“ eine Ausstellung von 144 historischen Postkarten aus Hüttlingen – gegenübergestellt jeweils ein Foto aus heutiger Zeit.
Diese Ausstellung wird zum Start der 15. Hüttlinger Muffigeltage am Freitag, 16.
weiterUnfall Daimler beschädigt Spiegel
Heubach. Der bislang unbekannter Fahrer einer schwarzen Mercedes Benz A-Klasse beschädigte am Donnerstag gegen 17 Uhr beim Vorbeifahren einen in der Rosensteinstraße vor dem Kindergarten geparkten Octavia. Das berichtet die Polizei. Der Schaden beträgt rund 300 Euro. Der Fahrer des Daimlers entfernte sich von der Unfallstelle. Zeugen werden gebeten,
weiterNeuer Belag und neue Leuchten
Bopfingen
Die Bauarbeiten zur Beseitigung des Bahnüberganges in der Neresheimer Straße gehen zügig voran. Das Land hat festgelegt, die Arbeiten an der Neresheimer Straße bis zum Ausbauende der Bergstraße zu verlängern. Die Stadt will zudem die Bauarbeiten in der Hölderlinstraße um etwa 40 Meter bis zum Gebäude Nr. 3 verlängern. Die Verwaltung
weiterKinderbetreuung wird teurer
Aalen
Wenn es nach Bürgermeister Karl-Heinz Ehrmann geht, ist es höchste Zeit, dass die Elternbeiträge für Kindergärten und Kinderhorte in Aalen erhöht werden. Den Betrag um 7,75 Prozent zu erhöhen, sei eine außerordentliche Anpassung. Das gab auch er am Donnerstag auf der Gemeinderatssitzung zu. Aber bereits für das Kindergartenjahr 2016/2017
weiterBlumenoase für Mensch und Natur
Abtsgmünd
Bei einem Rundgang durch die Abtsgmünder Innenstadt summt und brummt es. Denn für den „Abtsgmünder Wildblumensommer“ wurden Blumenmischungen am Straßenrand und auf vielen Wiesen gesät, die nun beginnen, zu blühen. „Es ist ein traumhafter Anblick“, sagt der Bürgermeister der Gemeinde, Armin Kiemel, bei der Eröffnung
weiterKollision mit Reh
Neresheim. Auf der Kreisstraße zwischen Dorfmerkingen und Oberriffingen erfasste ein 37-Jähriger am Freitagmorgen, gegen 7.40 Uhr, mit seinem VW Passat ein Reh, das die Fahrbahn querte. Nach dem Aufprall flüchtete das Tier in den angrenzenden Wald; am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von rund 5000 Euro.
weiterExotischer Besuch auf der Terrasse
Aalen. Einen exotischen Besuch hatt eine Frau am Donnerstag auf ihrer Terrasse. Gegen 20 Uhr rief die Anwohnerin der Gartenstraße die Polizei zu Hilfe, da es sich auf ihrer Terrasse eine Schlange gemütlich gemacht hatte. Die Frau erschrak über das circa ein Meter lange, weiß-rot-orange-braun-gefleckte Tier derart, dass sie sich
weiterDrei Kinder und Mutter durch Pfefferspray leicht verletzt
Aalen. Vier Rettungswagen und zwei Notarzteinsatzfahrzeuge mussten am Donnerstagnachmittag in die Industriestraße ausrücken, nachdem ein Kleinkind in der Wohnung versehentlich mit Pfefferspray gesprüht hatte. Ein drei Jahre altes Mädchen hatte sich an der Handtasche ihrer Mutter zu schaffen gemacht und ein Tierabwehrspray gefunden.
weiterGlascontainer als Müllkippe
Aalen
Die Altglas- und Weißblechdosencontainer an der Fahrbachstraße sind gefragt. Offenbar nicht nur zur Ensorgung von Flaschen und Büchsen: „Seit knapp zwei Jahren wird an dieser Stelle massiv Haus-, Sonder- und Sperrmüll entsorgt“, ärgert sich SchwäPo-Leser Martin Scheuring.
Er beobachtet: „Wöchentlich stapeln sich dort
weiterGeld kassiert, Waren nie geliefert
Ellwangen. „Das ist kein Geschäftsmodell, das sind alles Betrügereinen. Ein starkes Stück!“ Amtsgerichtsdirektor Norbert Strecker fand in seiner Urteilsbegründung deutliche Worte für den Fall einer 35-Jährigen. Die junge Frau aus einer kleinen Kreisgemeinde hatte die ihr vorgeworfenen Taten eingeräumt und war wegen gewerbsmäßigen
weiterTannhausen erwartet 2250 Musiker
Tannhausen
Vor 50 Jahren wurde die Tannhäuser Schwabenlandkapelle gegründet. Das Jubiläum wird beim traditionellen Gartenfest gefeiert. Der Musikverein richtet im Rahmen seines Jubiläums das Kinderfest der Gemeinde und das 34. Kreismusikfest des Blasmusikverbandes Ostalb aus.
Zum Jahresende 1966 formierte sich um den Hobbymusiker Franz Mulzet eine
weiterStadt soll Krach und Dreck am Bahnhof bekämpfen
Ellwangen. Auf den Sitzbänken in der Bahnhofsgegend haben sich schon immer ab und zu Leute getroffen, die dem Stadtbild nicht eben geschmeichelt haben, in abgerissener Kleidung und bisweilen nicht ganz nüchtern. Doch inzwischen hat sich die Situation derart verschärft, dass Passanten und vor allem Anlieger Stadt und Polizei um Hilfe bitten: Da gibt’s
weiterEssinger Blicke ins Erdreich
Essingen
Die Gemeinderatssitzung am Donnerstag machte deutlich, dass der Ausbau des Breitbands unumgänglich ist.
Essingen will und muss unter die Erde. Zum Einen, damit flächendeckend ein schnelleres Internet möglich wird. Andererseits müssen defekte Rohrleitungen erneuert werden, wie zurzeit in der Theußenbergstraße, da durch teilweise falsches
weiterZwei Storchenküken in Schwabsberg
Natur Im Schwabsberger Storchennest auf dem Alten Schulhaus sind zwei Küken geschlüpft. Helmut Vaas vom Naturschutzbund sagt: „Diese sind sehr lebhaft, genießen das sonnige Wetter und haben offensichtlich einen gesunden Appetit.“ Mit weiteren Küken könne man nicht mehr rechnen. Beide Schwabsberger Störche sind laut Helmut Vaas nicht
weiterSTB-Turnfest 2018 in Aalen
Aalen. Einstimmig beschloss der Gemeinderat am Donnerstag die Ausrichtung des Kinderturnfests in Aalen 2018. Der Antrag bestätigt die Vereinbarung mit dem Schwäbischen Turnerbund, die das Fest für den 20. bis 22. Juli 2018 vorsieht. Die Stadt rechnet mit bis zu 4000 Teilnehmern aus 150 Vereinen. Turnhallen und Schwimmbäder und auch die Innenstadt
weiterRentner-AG zimmert neue Möbel fürs Kinderhaus „Im Auhölzle“
Ehrenamt Rund 100 Stunden haben sie an den Bänken und Tischen gearbeitet, erzählen die Mitglieder der Rentner-AG bei der Übergabe der neuen Möbel im Kinderhaus „Im Auhölzle“ am Freitagmorgen. Das Holz spendete Thomas Bauer aus Heubach und der Bauhof hat die Gruppe „toll unterstützt“. Bürgermeister Frederick Brütting
weiter+++Der Ostalb-Morgen+++
9.19 Uhr: Auto zerkratzt in Ellwangen. Auch hier sucht die Polizei Zeugen.
9.09 Uhr: Ein VW-Golf-Fahrer streift im Vorbeifahren ein anderes Fahrzeug in Unterkochen. Nun sucht die Polizei Zeugen.
8.50 Uhr: Bei einem Auffahrunfall auf der Aalener Westumgehung am Donnerstagnachmittag wurden ein Motorradfahrer und eine Autofahrerin verletzt.
8.44 Uhr: Ein
weiterAuto zerkratzt - Polizei sucht Zeugen
Ellwangen. Mit einem spitzen Gegenstand zerkratzte ein Unbekannter im Stadtteil Braune Hardt die rechte Fahrzeugseite eines Ford. Der Wagen war zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen am Rand des Tannenweges abgestellt. Er richtete und einen Schaden von ca. 800 Euro an. Die Polizei Ellwangen nimmt unter Telefon (07961) 9300 Zeugenhinweise entgegen.
weiterWer hat den VW Golf beobachtet?
Unter Alkohol Unfall verursacht
Aalen-Oberalfingen. Am Donnerstagvormittag musste ein 79-jähriger VW-Fahrer auf der Landesstraße 1029 wegen eines vorausfahrenden Traktors abbremsen, als der in einen Wirtschaftsweg abbog. Der nachfolgende 31-jährige Opel-Fahrer bemerkte dies laut Polizei zu spät und fuhr auf den VW auf. Er musste sich einer Blutentnahme unterziehen,
weiterMotorradfahrer und Autofahrerin verletzt
Feuer in der Wohnung
Freie Plätze im Zeltlager Zimmerbergmühle
Am Sonntag ist Kolping-Bezirkstag
Die Ziegelstraße ist "Chefsache"
Design-Preis für HfG-Absolventen
Traktor brennt
Die Mieten in Gmünd steigen steil an
Schwäbisch Gmünd.
Die Nachfrage nach Wohnraum in Gmünd ist immens, sagt der Geschäftsführer der Vereinigten Gmünder Wohnungsbaugesellschaft (VGW), Celestino Piazza. Deshalb hat der Aufsichtsrat des städtischen Unternehmens nun ein Millionenprojekt genehmigt: eine Wohnraumoffensive, in der zunächst bis 2027 durchschnittlich mindestens 50 neue
weiterJetzt bewerben für Hungerbühl
Aalen-Unterkochen
Lange haben sie gewartet, die vielen Bauwilligen, auf das neue Baugebiet Hungerbühl am östlichen Ortsrand von Unterkochen. Zwar laufen seit Oktober vergangenen Jahres die Erschließungsarbeiten, nur der Verkauf der Grundstücke kam nicht in Gang. Dabei ist das Interesse riesig: Rund 240 Interessenten haben sich beim Bezirksamt Unterkochen
weiterRegionalsport (14)
Fußball, Frauen FCE will zweiten Platz verteidigen
Die U 17-Juniorinnen des FC Ellwangen empfangen an diesem Samstag den FC Normannia Gmünd. Die beiden Kontrahenten trennen in der Verbandstaffeltabelle 15 Punkte. Während die Stauferstädter momentan einen negativen Lauf haben, sind die Jagsttälerinnen seit acht Spielen ungeschlagen und wollen auch im Derby ihren zweiten Platz verteidigen. Spielbeginn
weiterAbsage des Herrenturniers
Turnier in Ellwangen
Hundesport. Zum ersten Mal veranstaltete der VdH Ellwangen auf seinem Hundesportplatz ein Rally Obedience Turnier mit 49 Startern. Es war eine gelungene Veranstaltung mit vielen Höhepunkten.
Ringen. Alle Gastmannschaften haben ihre Teilnahme am Ausscheidungsturnier für den WRV-Pokal an diesem Samstag in der Woellwarthalle
weiterClemens Lang überzeugt
In Bad Kissingen fand die Deutsche Meisterschaft im „Dance 4 Fans“ (Video-Clip-Dancing) statt. Bereits Anfang des Jahres hatte sich der elfjährige Clemens Lang aus Rindelbach von der ADTV Tanzschule Brigitte Rühl bei der ersten Vorausscheidungen für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert. Nun war es endlich so weit. Die Besten aus ganz
weiterRolli-Fanclub nun auch mit einheitlichem Outfit
Fußbaöö Die Firma nowinta Investmentservice, Saturn Herrenmode sowie ein anonymer Gönner unterstützen den Rolli-Fanclub Schwarz-Weiß mit Softshelljacken mit Fanclublogo. „Durch den einheitlichen Dress sind wir auch nach außen als Fanclub erkennbar. Ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützer für dieses tolle Engagement“, so
weiterSaisonabschluss beim TSV
Frauenfußball. Der Zweitligist TSV Crailsheim möchte am Sonntag um 14 Uhr zuhause die Seuchensaison mit einem Erfolgserlebnis gegen den 1. FC Saarbrücken abschließen.
weiterSFD: Ein Bier für den „Pokal Traum“
Eigentlich war für das 850 Seelen Dorf Dorfmerkignen rund um Christi Himmelfahrt nur zwei Termine vorgemerkt: Das traditionelle Feuerwehrfest und der viertägige Vereinsausflug der Soldaten des Heimatvereins.
Doch mit dem Einzug ins WFV-Pokalfinale der Sportfreunde Dorfmerkingen steht das ganze Dorf Kopf: Am 25. Mai um 12.45 Uhr wird die Partie gegen
weiterTrainingsgruppe von 24 bis 87 Jahren
Lauf geht’s! 51 Leserinnen und Leser im Alter von 24 bis 87 (!) Jahren trainierten letzte Woche in der Sonne Spaniens für Lauf-geht’s unter der Anleitung von Dr. Wolfgang Feil, Guido Deis von der AOK und Wolfgang Grandjean von der SchwäPo. Nach den Läufen ging’s zum Abkühlen ab ins Meer. Foto: privat
weiterTSG vor Spitzenspiel gegen Nagold
Die U19 der TSG 1899 Hofherrnweiler-Unterrombach empfängt an diesem Sonntag den VFL Nagold zum Spitzenspiel der Verbandsstaffel. Anpfiff der Partie ist um 11.30 Uhr im VR-BANK Sportpark.
Nach dem 3:3 unter der Woche gegen den FSV Hollenbach möchte die TSG 1899 im Spitzenspiel gegen den VfL Nagold den zweiten Platz in der Tabelle verteidigen. Der VFL
weiterTZCE-Teams mit respektablen Ergebnissen
Zuletzt startete die Tauziehsaison in Pfahlbronn. Ausgetragen wurden dabei die Wettkämpfe 450kg-Klasse der Jugend, 410-kg-Klasse der Frauen und die beiden Männergewichtsklassen Halbschwergewicht bis 680kg und Schwergewicht bis 720 kg.
Vor vielen Zuschauern gab es spannende und spektakuläre Kämpfe in allen vier Klassen. Die Jugendmannschaft des TZCE
weiterVollmann will nicht mutig sein
Es ist die letzte weite Reise vor dem Urlaub. Der VfR Aalen muss an diesem Samstag im Saisonfinale beim SV Werder Bremen II antreten. Anpfiff auf „Platz 11“: 13.30 Uhr. Während die Norddeutschen ihre allerletzte Chance zum Klassenerhalt nutzen wollen, können die Ostäbler bereits den Blick voraus werfen. Voraus auf die kommende Saison,
weiter„Jung und willig“ zur Meisterschaft
Kurz vor Saisonschluss machte es der TSV Adelmannsfelden noch einmal spannend. Gegen den einzigen Bezwinger DJK Eigenzell (0:3 in der Vorrunde) reichte es kürzlich auch zu Hause zu keinem Sieg, sondern nur zu einem mühsamen 0:0. Doch Vorstandssprecher Uwe Berroth wiegelte ab: „Nur noch vier Spiele und wir haben elf Zähler Vorsprung.“
weiterZahl des Tages
Tore – das ist die (bisherige) meisterliche Bilanz der Fußballer des TSV Adelmannsfelden. Sie holten sich drei Spieltage vor Saisonende vorzeitig den Titel und dürfen damit in der nächsten Saison in der Kreisliga A antreten.
weiterTC Aalen siegt in der Winterrunde
Meisterschaft Die Mädchenmannschaft des TC Aalen holte sich Platz eins in der Winterhallenrunde im Bezirks B: Sie gewannen alle Begegnungen gegen den TC Urbach, den TC Waiblingen, TC Schorndorf und die SPG Weinstadt deutlich und sicherten sich den Gruppensieg in der höchsten Klasse des Bezirks, der Staffelliga. Ziel in der Sommersaison ist das Erreichen
weiter1998, 2017: Pokalsieger sieht Parallelen
Sein Tor brachte den Sportfreunden Dorfmerkingen den größten Erfolg ihrer Vereinsgeschichte, machte sie am 27. Mai 1998 zum WFV-Pokal-Sieger. „Das war schon super. Damit hatte ja auch niemand gerechnet“, blickt Günther Leberle zurück.
Der Siegtorschütze von damals sieht einige Parallelen zur jetzigen Situation, in der die Sportfreunde
weiterÜberregional (30)
„Damit man den Schmerz fühlt“
„Her Royal Hotness“ sagt Ja
Anklage gegen mutmaßliche Terroristen
Auf Rückkehr vorbereiten
Aufsteiger, und dann?
Bildung: CDU kontert Aras-Vorstoß
Brüssel plant Bollwerk an Libyens Südgrenze
Castor-Widerstand mit Protest und Prozessen
Damit das Geld mehr abwirft
Der Computer ist immer und überall
Drehscheiben auf der Fingerspitze
Facebook soll 110 Millionen Euro zahlen
Frühere Chefs sollen bezahlen
Fünf Videowände und zehntausende Fans
Gefahr fürs Schwanennest
In Deutschland gilt immer noch: Nur Bares ist Wahres
Integrer Sonderermittler
Jeder dritte Jugendliche trinkt gar keinen Alkohol
Komasaufen wird uncool
Rente mit 63 beliebt
Saudis freuen sich auf den US-Präsidenten
Schwieriger Nachbar
Sechs Schüsse auf den Schäferhund
Staatschef Temer droht das Aus
Tickets für die Jazzopen
Tim Lobingers größter Kampf
Verminte Geschichte
Versicherung zahlt nicht
Wer schläft, sündigt doch
Wichtige Hilfe
Leserbeiträge (5)
Zum Artikel „ Sicherheit um (fast) jeden Preis“ vom 18. Mai:
In der DFL werden Millionen umgesetzt. Ich finde die Linie des Bremer-Senats darum nachvollziehbar, den Verursacher an den Kosten zu beteiligen. So weit ich es verstanden habe, bezahlt der Senat „Grundausstattung“ eines Spieles, alles was darüber hinaus geht, geht an die DFL. Somit sitzen alle Vereine gemeinsam im Boot, endlich eine konstruktive
weiterZum „Grüß-Gott-Wegle“:
Mit Interesse verfolge ich die Diskussion um das „Grüß-Gott-Wegle“ in Unterkochen. Da fiel mir ein, dass unsere Heimatdichterin Martha Arnold-Zinsler sich dazu wie folgt äußerte: 'En Kocha gibts a Grüß-Gott-Wegle, hoch am Berg nom, wo friher amol ‘s Härtsfeldbähle gfahra isch. Zom drauf laufa kommet d’Leit fei bis von Hoidna (Heidenheim).
weiterSo wird das Wetter am Wochenende
Nach dem regnerischen Freitag, bessert sich das Wetter am Wochenende langsam wieder: Am Samstag gibt es eine Mischung aus Sonne, Wolken und vereinzelt noch ein paar kurzen Schauern. Die Höchstwerte liegen bei 16 bis 18 Grad. Die 16 Grad gibts auf dem Härtsfeld, 17 werden es in Aalen und am wärmsten wird es wieder rund um Schwäbisch
weiter„Die Basis vernachlässigt“
Leserbrief zum FC Normannia: „Stell dir vor, dein Verein fährt vor die Wand und keinen interessiert’s: Die aktuellen Geschehnisse sind ein einziges Armutszeugnis für den einst so stolzen Traditionsverein 1.FC Normannia. Paradebeispiel ist das abrupte Ende der U23-Philosophie. Mit Schwäbisch Hall und Böblingen haben übrigens zwei langjährige
weiterGlauben und Wissen: Skandal oder Blauäugikeit?
Nicht alle Zeitungen, die ich lese, beziehe ich als "Abo", einige (überregionale) Meinungsmacher werden im Freundeskreis ausgetauscht. Da hat es der Herr MP Kretschmann leichter, ihm arbeiten Pressesprecher zu. Diese Frauen und Männer sind Medienprofis und wichtige Berater der Regierung. Doch trotz ihrer anstrengenden Tätigkeit der Aus-
weiterThemenwelten (15)
Reise zu musikalischen Größen in den USA
Unterkunft In den Lauderdale Courts in Memphis kann man in der Wohnung übernachten, in der die Presleys in den 1950er Jahren lebten. Alles wirkt so, als hätte Elvis gerade erst sein Zimmer verlassen. Preis auf Anfrage. www.facebook.com/LauderdaleCourts/ In einer alten Baumwollverarbeitungsfabrik in Clarksdale gibt es ab 125 Dollar die Nacht Apartments
weiterRundreise zu populären Musiklegenden
Für einen Gänsehaut-Moment fühlt es sich an, als würde Elvis vorn am Mikro stehen. Das Licht ist aus und in die Dunkelheit hinein singt der King of Rock ‘n’ Roll mit gefühlvoller Stimme seine Ballade „Are You Lonesome Tonight“. Ganz so wie damals im April 1960, als er für die Aufnahme des Klassikers in diesem Studio in
weiterAttraktive Objekte von Hofmann Haus
Aalen. Beim ersten Spatenstich war die Vorfreude bei allen Beteiligten spürbar. Nachdem ein Privatinvestor bereits 2015 den sogenannten „Lokschuppen“ mit viel Liebe fürs Detail aus seinem Dornröschenschlaf geweckt und einem innovativen Nutzungsmix zugeführt hat, hat nun „Hofmann Haus“ aus Ilshofen den Startschuss für eine
weiterBesuch bei Elvis Presley in Memphis
Ein Roadtrip in Amerika führt zu den Wurzeln des Pop und zu weiteren populären Musiklegenden Seite 3
weiterAltes in der Wohnung praktisch nutzen
Alltäglicher Abfall lässt sich mit etwas Kreativität einfach wiederverwerten und kann manchmal sogar Alltagsprobleme lösen. So ersetzen alte Plastikflaschen zum Beispiel Stiefelspanner. Und in der Mitte oder der Länge nach durchgeschnitten, ersetzen sie wahlweise einen Blumentopf oder Blumenkasten. Halbiert und über Jungpflanzen gestülpt, fungieren
weiterWichtige Erfahrungen sammeln in der Praxis
Aalen. Die Berufswahl ist heute gar nicht so einfach und die Möglichkeiten sind unglaublich vielfältig geworden. Wer heute 14 Jahre ist, steht oft schon vor der großen Entscheidung, die Weichen für die berufliche Laufbahn zu stellen. Schön, dass hier so viele Unternehmen die Berufspraktika anbieten. Ein paar Tage in ein Arbeitsfeld Einblick zu
weiterAgnes Pahlers Gartentipps
Manchmal ist auch der erfahrendste Hobbygärtner mit seinem Latein am Ende. Haben Sie Fragen, schreiben Sie uns. Haben SIe einen tollen Gartentipp, wir geben ihn gerne weiter. Schreiben Sie an: Redaktion InSchwaben, Schleifbrückenstraße 6 73430 Aalen Redaktion@Inschwaben.de Oleander wirft Blätter ab Das ganze Jahr über bekommt der Oleanderbusch
weiterDie Guten ins Töpfchen...
Die Erbse zählt zu den ältesten Nutzpflanzen der Menschen. Sie wird seit über 8000 Jahren kultiviert. Die Ursprünge der Erbse liegen im Mittelmeerraum und Kleinasien. Wegen ihrer Anspruchslosigkeit, ihres hohen Nährwerts und vor allem der Möglichkeit, die getrockneten Kerne lange zu lagern, zählte die Pflanze lange Zeit zu den Grundnahrungsmitteln
weiterBergbau wird für die Besucher erlebbar
Aalen. Eines der größten und erfolgreichsten Besucherbergwerke in Deutschland feiert mit einem attraktiven Familienfestwochenende sein 30-jähriges Jubiläum. Die Besucher aller Altersgruppen sind am Samstag, 20., und Sonntag, 21. Mai, herzlich zum Mitfeiern eingeladen und können sich am Braunenberg in Wasseralfingen auf viele Attraktionen freuen.
weiterKompakt-SUV mit innovativen Extras
Aalen-Essingen. Das Autohaus Sing in der Ferdinand-Porsche-Straße im Gewerbegebiet Aalen-Essingen feiert heute wieder eine Premierenparty. Vorgestellt wird heute von 9 bis 16 Uhr der neue Mazda CX-5. Außerdem werden bei der zweiten Marke des Autohauses Hyundai die „Take-Off-Sondermodelle präsentiert.
Die zweite Generation des erfolgreichen
weiterRund um die Uhr perfekter Kundenservice
Bopfingen. Die Firma Reiter Dienstleistungen in Bopfingen feiert dieses Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Aus den Anfängen in einer Garage ist heute ein überregional tätiger moderner Dienstleistungsbetrieb geworden.
Die Firma Reiter Dienstleistungen wurde vom Inhaber Armin Reiter im Mai 1997 gegründet. „Da wir der erste Hausmeisterservice im
weiterFernsehen aktuell
Gift oder Medizin?
Die Idee: Giftstoffe als Heilmittel verwenden. Die Forschungsgruppe des schweizerischen Biochemikers Reto Stöckli hat die Mission giftige Meeresschnecken einzusammeln. Ein im Gift enthaltenes Protein der Schnecken ist für die Entwicklung von Schmerzmitteln und Anästhetika äußerst interessant. Die Dokumentation geht der Sache
weiterDie Kanadier waren einfach besser
Köln. Manchmal muss man zugeben, wenn der Gegner besser war. So machte es am Donnerstagabend auch der Trainer der deutschen Mannschaft im Eishockey. „Die Kanadier waren einfach besser“, sagte er. Zuvor hatte seine Mannschaft bei der Weltmeisterschaft gegen Kanada mit 1:2 verloren. Damit ist das Turnier für Deutschland zu Ende. Vier andere
weiterUnmögliche, geliebte Frieda!
Eltville. Frieda sagt „rosadoof“ statt „rosarot“ und mag grünes Himbeereis. Sie quatscht, motzt und flunkert, was das Zeug hält. Eine Bürste dient ihr als Zepter, denn sie ist eine Königin. Tatsächlich ist Frieda eine Stoffpuppe und Annas allerbeste Freundin.
Die siebenjährige Anna aus dem Buch „Frieda Kratzbürste
weiterVon der Schule in die Firma
Berlin. Nach der Schule suchen sich viele Leute eine Arbeit. Aber wie findet man heraus, welcher Beruf Spaß macht? Du warst ja vorher nur in der Schule.
Oft helfen Schulen ihren Schülern dabei, sich einen ersten Überblick zu verschaffen. Eine Schule aus dem Bundesland Sachsen-Anhalt hat dafür nun einen Preis bekommen. Die Jury urteilte am Mittwoch:
weiter