Artikel-Übersicht vom Sonntag, 21. Mai 2017
Regional (135)
Glaube spendet Hoffnung und Trost
Schwäbisch Gmünd
In diesem Jahr feiert der Salvator in Schwäbisch Gmünd mit seinen einzelnen Stationen und Kapellen 400-jähriges Bestehen. So war er denn ein äußerst passendes Ziel der zentralen Wanderung auf den Glaubenswegen.
Bevor Münsterpfarrer Robert Kloker hunderte Gläubige zur Maiandacht auf dem Plateau vor der Felsenkapelle begrüßte,
weiterBetrunken umgeschaut
Pfahlheim. Am Sonntag gegen 2.30 Uhr in der Nacht fuhr ein 19-Jähriger die Kastellstraße in Pfahlheim in Richtung Halheim. Er sah einen Fußgänger auf dem Gehweg und drehte sich nach diesem um. Dabei übersah er, dass vor ihm auf der Fahrbahn ein Seat parkte. Er fuhr ungebremst auf das parkende Auto auf und schob dieses noch auf ein weiteres Auto
weiterKind wird von Auto erfasst
Heubach. Am Samstag um 9.55 Uhr betrat ein elfjähriges Mädchen - ohne auf den Verkehr zu achten - die Fahrbahn der Hauptstraße. Dabei wurde sie von einem Auto erfasst, das im selben Moment vorbeifuhr. Das Kind wurde schwer verletzt und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden.
weiterSechsjähriger rammt Motorrad
Hüttlingen. Am Samstag gegen 12.30 Uhr fuhr ein Sechsjähriger mit seinem Fahrrad die Brünner Straße in Richtung der Königsberger Straße. Beim Abbiegen kam er in der schlecht einsehbaren Kurve zu weit nach links und stieß mit einem ordnungsgemäß entgegenkommenden Motorradfahrer zusammen. Das Kind stürzte und zog sich dabei leichte Verletzungen
weiterDie Hobbybatscher holen den ersten Pokal
Waldstetten. Beachvolleyball – wer denkt da nicht an Sand, Sonne und viel Spaß? Alle Komponenten waren am Samstag beim ersten Beachvolleyballturnier gegeben, das der Jugendbeirat, die Gemeinde und Bademeister Sascha Alexander Schmidt im Freibad organisiert hatte.
Kurz nach zehn Uhr eröffnete Schultes Michael Rembold im Beisein von Bademeister
weiterElternabend zur Anmeldung
Lorch. Der Elternabend für die Anmeldung der Konfirmandinnen und Konfirmanden 2017/18 ist am Dienstag, 23. Mai, um 19 Uhr, im evangelischen Gemeindehaus in Lorch. Für das Anmeldeformular wird das das Taufdatum benötigt. Wer an diesem Termin verhindert ist, kann das Anmeldeformular vormittags im Pfarramt Lorch-Nord, In den Weingärten 9, (07172)
weiterKirche im Grünen
Alfdorf-Hellershof. Die Evangelische Kirchengemeinde Hellershof lädt zum Gottesdienst im Grünen auf dem Parkplatz bei der Gaststätte am Hagerwaldsee ein. Beginn ist am Donnerstag, 25. Mai, Christi Himmelfahrt, um 11 Uhr. Die Predigt hält Pfarrer Bauer. Der Posaunenchor Hellershof wirkt mit.
weiterKunstkurse für Kinder
Waldstetten. „Ich mal mir die Welt, widewide wie sie mir gefällt“, heißt das Motto des Zweitageskurs am 6. und 7. Juni. Die Villa Kunterbunt wird aus Recycle-Material und Gipsbinden gebaut, Pippi mit ihren Sommersprossen auf ein Schmusekissen gemalt und das Äffchen aus Wolle-Pompons gebastelt. Außerdem wird aus Ton ein Schiff gebaut, aus Speckstein
weiterVorverkauf für die Kulturnacht
Göppingen. Die nächste Kulturnacht steigt am 24. Juni von 19 bis 1 Uhr im Göppinger Stadtgebiet bis Farndau/Jebenhausen. Offizieller Beginn ist um 18.45 Uhr auf der Bühne am Marktplatz. Insgesamt nehmen 27 Stationen teil, Ausstellungen, Installationen, Performances, Theater Lesungen und Live-Musik. Das Kinderprogramm ist von 16 bis 19 Uhr. Die
weiterWas ist los an Vatertag und Christi Himmelfahrt
1In Bartholomä lädt der Motorradclub ab 10 Uhr zum Vatertagshock auf das Gelände des Clubheims. Der Skiclub veranstaltet seine traditionelle Vatertagswanderung. Und es ist ab 11 Uhr Gottesdienst im Grünen am Amalienhof.
2. In Böbingen lädt die evangelische Kirchengemeinde um 10 Uhr zum Gottesdienst im Grünen auf den Krausenhof. Es spielt der
weiterBlutspende: Termin vormerken
Böbingen. Der DRK-Blutspendedienst lädt am Mittwoch, 7. Juni, von 15.30 bis 19.30 Uhr zum Blutspenden in die Römerhalle, Langer Weg 33. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen.
weiterImmer mittwochs LernNet
Böbingen. Noch längst nicht fühlen sich alle im Internet zuhause. Weil dort aber inzwischen viel Wichtiges zu finden ist und sich deshalb jeder auskennen sollte, bietet die Computerinitiative jeden Mittwoch von 15.30 bis 18 Uhr einen PC Treff. Der Eintritt ist frei. Jeder ist willkommen.
weiterNachgeholtes Fest
Mögglingen. Zur Erinnerung: Das Maibaumfest musste kurzfristig abgesagt werden. Am Mittwoch, 24. Mai, hofft man nun auf besseres Wetter und wird um 17 Uhr mit dem nachgeholten Fest starten.
weiterSpielplätze und Radweg
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Der Ausbau des Fuß- und Radweges Litzenbühl-Lauchhofstraße (Bargau) ist Thema der öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Herlikofen am Dienstag, 23. Mai. Beginn ist um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Bezirksamtes. Auf der Tagesordnung steht auch die Gesamtkonzeption Spielplätze und Spielanlagen, die Verwendung von
weiterWie wird Eis genießbar ?
Schwäbisch Gmünd. Die Sonne scheint und nicht nur Kinder drängen gerne nach einer Kugel Eis. Damit es zum Geschmackserlebnis wird, nützt bei der Eisbereitung naturwissenschaftliches Know-how. Denn es steht echte Handwerkskunst dahinter. Juniorprofessor Dr. Markus Emden nimmt sich in seinem Vortrag am Dienstag, 23. Mai, in der Seniorenhochschule
weiterBank am Küchenschellenweg steht wieder
Ehrenamt Das Bänkle am Küchenschellenweg war Vandalismus zum Opfer gefallen. Jetzt wurde es ehrenamtlich mit gespendetem Holz eines Heubacher Bürgers von der Rentner AG gerichtet. Der Bauhof hat die Fundamente betoniert, die neue Bank befestigt und den Stufenaufgang saniert. Foto: privat
weiterBrücke nach Osten
Schwäbisch Gmünd. Thema der Torhausgespräche, die an diesem Montag, 22. Mai, um 17.30 Uhr fortgesetzt werden: Die jungen Tschechen. Sie seien zum großen Teil an der gemeinsamen kulturellen Vergangenheit sowie an einer Objektivierung der Ereignisse und Fakten der Nachkriegsjahre interessiert und machen sich zur Zeit selbstständig auf Spurensuche.
weiterDer Schönblick feiert den 101. Jahrestag
Schwäbisch Gmünd Zum einhundertersten Geburtstag hatte der Schönblick für sein Jahresfest die Pforten geöffnet. Ganz im Sinne eines christlichen Gästezentrums wurde Alltägliches mit Glaubenssätzen verbunden. Das Tagesprogramm bot vom Festgottesdienst, Faktenscheck „Schönblick aktuell“, Familien-Mitmach-Konzert, Bibelvortrag des
weiterGeneralversammlung
Gmünd-Großdeinbach. Im evangelischen Gemeindehaus in Großdeinbach ist am Montag, 22. Mai, die Generalversammlung des Dorfladens Großdeinbach. Neben der normalen Tagesordnung mit Berichten und Wahlen wird Oberbürgermeister Richard Arnold ein Grußwort sprechen und alle Initiatoren der Dorfladengenossenschaft werden geehrt. Ein sehr erfolgreiches
weiterNeue Öffnungszeiten
Schwäbisch Gmünd. Ab Montag, 22. Mai, ändern sich die Öffnungszeiten des Ausländeramts bei der Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd. Geöffnet hat die Behörde dann künftig: Montags von 8 bis 12 Uhr und 14.30 bis 16.30 Uhr, dienstags: 8 bis 12 Uhr, mittwochs: geschlossen, donnerstags: 8 bis 12 Uhr und 14.30 bis 16.30 Uhr, freitags: 8 bis 12 Uhr.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Anna Zeller, Straßdorf, zum 80. Geburtstag
Peter Röthinger, Lindach, zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Alois Behabetz, zum 90. Geburtstag
Böbingen
Marianne Pannek zum 80. Geburtstag
Heubach
Willy Straub, zum 70. Geburtstag
Waldstetten
Karl Eisele, zum 70. Geburtstag
Günter Achatz, zum 70. Geburtstag.
weiterVorfreude genießen
Straßenbau Die Autofahrer müssen sich noch gedulden, bis die Umfahrung Bargau fertig ist. Fußgänger und vor allem Radfahrer genießen aber an schönen Wochenenden wie diesen schon Mal die Vorfreude und testen die Strecke mit tollem Blick auf den Rechberg. Foto: Tom
weiterZahl des Tages
Meter tief reicht die Nase eines Hundes, wenn es darum geht, eine verletzte Person zu finden. Mehr dazu auf Seite 11
weiterRundgang Info zum Umbau am Zeiselberg
Schwäbisch Gmünd. Der CDU-Stadtverband lädt zum Rundgang „Gartenschau 2019: Umbau Zeiselberg“ am Dienstag, 23. Mai. Treff ist um 18 Uhr Ecke Königsturmstraße/Untere Zeiselbergstraße. Die Begehung führt über den Sebaldplatz. Die Stadträte Christoph Preiss und Thomas Kaiser informieren. OB Richard Arnold ist dabei. Anschließend
weiterFreudentag für Lauterburgs Feuerwehr
Essingen-Lauterburg
Zum 175. Geburtstag der Feuerwehr Lauterburg marschierten 15 Gruppen am Sonntag durch die Gemeinde. Musikvereine und der Spielmannszug Aalen sorgten für Stimmung, zwei Feuerwehren übernahmen es mit alten Löschfahrzeugen in der warmen Maisonne für nasse Abkühlung und Stimmung zu sorgen.
Kurz vor 13.30 Uhr wird die Hauptstraße
weiterIm Gedenken an Gerhard Sperrle
„Am 13. Mai starb im Alter von nur 69 Jahren unser Rotkreuzkamerad Gerhard Sperrle all zu früh“, gibt DRK-Geschäftsführer Bruno Bieser bekannt. Der Verstorbene habe sich in herausragender Weise für den DRK-Ortsverein Bartholomä über viele Jahre hinweg engagiert. Es sei ein Glücksfall gewesen, als Gerhard Sperrle am 1. März 1983 in
weiterKein Zuckerschlecken
Ein großer Schauspieler, so viel war ihm klar, würde er im Leben nicht werden. Aber jetzt hatte er diese Rolle, diese eine Rolle, und die würde er mit ganzer Kraft ausfüllen. Sich überwinden, alles geben. Über seinen Schatten springen. Denn kaum jemand glaubt, wie viel Mut es braucht, diesen Einsatz zu leisten. Also tritt er ans Fenster, reißt
weiterLeutze Bild kommt nach Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Das Museum im Prediger und der Leutze-Club haben allen Grund zum Feiern. Ein amerikanischer Sammler und Kenner des Werks von Emanuel Leutze hat sich entschlossen, dem Haus ein Gemälde des Künstlers aus seinem Besitz zu schenken.
Das Bild „Die Nymphe der Urachquelle“ aus dem Jahr 1855, das eine kaum bekannte Seite in
weiterZur Hergottsruh-Kapelle
Schwäbisch Gmünd. Der Stadtseniorenrat bietet in Verbindung mit dem Arbeitskreis Altgmünd am Mittwoch, 24. Mai, in der Zeit von 14 bis 16 Uhr die Besichtigung und Führungen in der Herrgottsruh-Kapelle an. Die Führungen durch Frau Irene Duijm sind kostenfrei.
weiter„Gespräche am Vormittag“
Schwäbisch Gmünd. Am Mittwoch, 24. Mai, referiert Professor Manfred Wespel in den „Gesprächen am Vormittag“ über das Thema „Jiddisch, eine Tochtersprache des Deutschen?“ Er zeigt die Entwicklung der jiddischen Sprache auf, die wie das Schwäbisch-Alemannische noch Elemente des Mittelhochdeutschen bewahrt hat. Beginn 9 Uhr, Ende 11 Uhr im
weiterBasar der Vielfalt
Schwäbisch Gmünd. Zum fünften Deutschen Diversity Tag der Charta der Vielfalt gibt es am Dienstag, 30. Mai, im a.l.s.o. Café und Garten (Goethestaße 60) ab 10.30 Uhr einen „Basar der Vielfalt“ mit Informations- und Mitmachangeboten. Zu einem interkulturelles Mittagsbuffet mit musikalischer Umrahmung sind die Gäste von 12 bis 14 Uhr
weiterFührung in der Johanniskirche
Schwäbisch Gmünd. Wolfgang Müller führt am Freitag, 26. Mai, durch die Johanniskirche. Schwerpunkt der Führung sind die Malereien des Carl Dehner. Interessierte willkommen.
weiterRaum für Sand, Kunst und Kreativität
Schwäbisch Gmünd
Das Zappa ist eine neue Kunst-, Kultur- und Musik-Location, die Plattform sein will für Musik- und Kulturschaffende aus verschiedensten Bereichen. Zum Start gab es am Samstag ein großes Opening mit Grußworten und Party. Die Sandperformance „Sandfusion“ war dabei die erste Live-Performance im neuen Kulturbetrieb Zappa.
weiterRundweg auf dem Hardt
Schwäbisch Gmünd. Ein Rundweg um Gmünds Sonnenhügel, ist der Wunsch vieler Bürger auf dem Hardt. Der Verein Starke Hardt nimmt die Planung nun in Angriff und lädt zum Ideen-Spaziergang am Dienstag 23. Mai. Treffpunkt ist die Anlage Falkenbergstraße um 18 Uhr. Alle Interessierten sind willkommen.
weiterKulinarische Schlossmusik
Abtsgmünd-Untergröningen. Unterschiedliche Musikrichtungen lockten am Wochenende Hunderte von Besuchern zum Schlosshof Open-Air des Musikvereins Untergröningen. Die Ohren bekamen Hörgenuss der Extraklasse, der Gaumen wurde mit böhmischen Spezialitäten verwöhnt. Im schlosshoffüllenden Zelt, wofür Vorstand Florian Dolderer kurzfristig Heizpilze
weiterVom Kindersopran bis zum Bass
Ruppertshofen
Sing mit mir“ – mit diesem Lied begrüßte der gemischte Chor des Gesangverein Ruppertshofen am Sonntag die Gäste im voll besetzten Kultur- und Sportzentrum Jägerfeld in Ruppertshofen zur Matinée. Vorstand Karl-Gerhard Berroth freute sich über das zahlreiche Publikum und übergab das Mikrophon sogleich seinem Co-Moderator
weiterBauvorhaben im Gemeinderat
Gschwend. Hauptsächlich mit Bauvorhaben befasst sich der Gemeinderat in seiner Sitzung am Montag, 22. Mai, um 19.30 Uhr im Foyer der Gemeindehalle. Unter anderem geht es um den Abbruch einer Scheune und den Bau mehrerer Wohnhäuser.
weiterBestattungsgebühren angehoben
Täferrot Die Gemeinde ist abhängig von Landeszuschüssen wenn es um Investitionen geht. Sobald ein Förderantrag nach Stuttgart gesandt wird, geht der Blick von dort darauf, ob die gemeindeeigenen Gebühren ausgeschöpft sind. So ist zum Beispiel eine 100-prozentige Bestattungsgebühr von Stuttgart gewollt.
Die Täferroter Gemeinderäte sehen das
weiterBetrunken Unfall verursacht
Aalen. Ein 19-jähriger Opelfahrer bog am Freitag um 23.50 Uhr von der B 29 auf die Wellandstraße ab. Infolge Alkoholbeeinflussung und überhöhter Geschwindigkeit geriet er nach links an einen Bordstein und prallte gegen eine Ampel der dortigen Verkehrsinsel. Bei dem Unfall wurde der Fahrer leicht verletzt. Er musste sich der Entnahme einer Blutprobe
weiterEssen auf dem Herd vergessen
Schwäbisch Hall. Am Sonntag gegen 2.30 Uhr bemerkten Anwohner Rauch, welcher aus einer Wohnung im 2. Stockwerk eines Gebäudes in der Berliner Straße kam. Die Feuerwehr musste die Wohnungstüre öffnen und fand den 26-jährigen Wohnungsinhaber in der total verrauchten Wohnung schlafend. Er hatte offenbar Essen auf dem Herd vergessen, das war angebrannt
weiterGemeinderat Mutlangen
Mutlangen. Das Feuerwehrgerätehaus ist zentrales Thema der Sitzung des Gemeinderats am Dienstag, 23. Mai, im Rathaus. Ab 17.30 Uhr geht es außerdem um die Kindergartenbedarfsplanung bis 2020, die Kläranlage Mutlangen, die Vergabe der Tiefbauarbeiten für die Ortsmitte, die Erschließung des Baugebiets „Benzwiesen“ sowie die Erhöhung der Aufwandsentschädigung
weiterKind wird von Auto erfasst
Heubach. Am Samstag, gegen 9.55 Uhr, trat ein elfjähriges Mädchen, ohne auf den Verkehr zu achten, auf die Hauptstraße. Das Mädchen wurde von einem Auto erfasst. Sie erlitt dabei schwere Verletzungen und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden.
weiterKurz und bündig
Schwäbisch Gmünd. Zum Thema „Gut durch die Krebstherapie“ spricht Professor Dr. Josef Beuth im Stauferklinikum am Mittwoch, 24. Mai. Im Mittelpunkt stehen wissenschaftlich anerkannte Naturheilverfahren (Komplementärtherapie) bei Krebs. Professor Beuth ist Leiter des Instituts zur wissenschaftlichen
weiterNeues aus dem Rathaus
Aalen-Wasseralfingen. Ortsvorsteherin Andrea Hatam bringt am Montag, 29. Mai, Neuigkeiten aus Wasseralfingen und dem Gemeinderat in die Begegnungsstätte Annapark. Beginn der Veranstaltung ist um 15 Uhr.
weiterSechsjähriger rammt Motorrad
Hüttlingen. Am Samstag gegen 12.30 Uhr fuhr ein 6-Jähriger mit dem Fahrrad auf der Brünner Straße in Richtung Königsberger Straße. Beim Abbiegen kam er in der schlecht einsehbaren Kurve zu weit nach links und stieß mit einem Motorradfahrer zusammen. Der 6-Jährige stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu. Es entstand Sachschaden von ca.
weiterTheater am KGW
Aalen-Wasseralfingen. Die Theater-AG des Kopernikus- Gymnasiums spielt von Freitag bis Dienstag, 26. bis 30. Mai, jeweils um 19.30 Uhr das Stück „Die Frauen von Killingen“ im KGW-Foyer. Eine Tippgemeinschaft verwitweter Frauen hofft auf den großen Lottogewinn, doch dann ergeben sich ungeahnte Schwierigkeiten. Karten gibt es im Sekretariat, Telefon
weiterTHW-Großübung auf dem Härtsfeld
Hülen/Ellwangen Wenn es zur Katastrophe kommt, sind sie da: Das technische Hilfswerk. Doch für den Ernstfall muss geprobt werden. Aus diesem Grund veranstaltete das technische Hilfswerk am Samstag ein groß angelegtes Übungsszenario. Rund 150 Frauen und Männer aus den Ortsgruppen Aalen, Backnang, Ellwangen, Heidenheim, Kirchheim, Memmingen, Nördlingen
weiterUnfall auf dem Abbiegestreifen
Bopfingen. Am Samstag gegen 13.30 Uhr fuhr eine 67-jährige Autofahrerin auf der Ellwanger Straße aus Oberdorf kommend. Sie ordnete sich zu spät nach links auf die Abbiegespur ein und übersah dabei einen Kleinbus, der bereits neben ihr fuhr. Bei dem Unfall entstand Sachschaden von ca. 7000 Euro.
weiterVatertagsfest
Schechingen. Zum Vatertagsfest lädt der Gesangverein Cäcilia am Donnerstag, 25. Mai – Christi Himmelfahrt – ein. Gefeiert wird auf dem Schulhof, wo ein beheiztes Zelt aufgebaut ist. Bei schlechtem Wetter nutzt man den Bürgersaal. Beginn ist um 10.30 Uhr. Es gibt leckeres Essen und ein Bungee-Trampolin.
weiterVFL- Iggingen- Fahrradtour
Iggingen. Zur Fahrradtour lädt der VFL Iggingen am Dienstag 23. Mai, ein. Die Route führt von Iggingen über Zimmern, Böbingen, Lautern, Hermannsfeld und Mögglingen zurück nach Iggingen. Abfahrt ist um 18 Uhr am Rathaus in Iggingen. Es wird gemütlich gefahren und die Route ist ohne nennenswerte Steigungen für junge und auch ältere Teilnehmer
weiterVorrang nicht beachtet
Aalen. Am Freitag, gegen 19.08 Uhr, fuhr ein 26 Jähriger mit seinem Ford auf der Wellandstraße stadteinwärts. Als er nach links abbiegen wollte, übersah er einen entgegenkommenden BMW und stieß mit diesem zusammen. Der an den unfallbeteiligten Fahrzeugen entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 3000 Euro.
weiterWolfgang Schmid & Friends
Aalen. Die Musikschule Spilek präsentiert am Sonntag, 28. Mai, um 19.30 Uhr „Wolfgang Schmid & Friends“ im Café Podium. Wolfgang Schmid zählt zu den bekanntesten und erfolgreichsten Bassisten Europas. Er ist Professor für Jazz/Popmusik an der Musikhochschule Stuttgart. Karten im Vorverkauf zu zwölf Euro in der Musikschule Spilek und bei
weiterZwei Lehrer befördert
Aalen. An der Technischen Schule Aalen ist Daniela Neumaier mit den Lehrbefähigungen Holztechnik sowie Volks- und Betriebswirtschaft zur Oberstudienrätin ernannt worden. Johannes Handschuh mit den Lehrbefähigungen Fertigungstechnik und Informationstechnik ist zum Oberstudienrat ernannt worden. Schulleiter Vitus Riek überreichte beiden im Auftrag
weiterZahl des Tages
Punkte hat sich der VfR Aalen auf dem grünen Feld erspielt. Wegen der Insolvenz gingen neun Punkte am grünen Tisch verloren – egal. Platz 11 am Ende mit 48 Punkten, die 3. Liga gehalten. Respekt und Vorfreude auf die kommende Saison.
weiterPfingstfreizeit Wer will mit CVJM ins Zeltlager?
Aalen-Wasseralfingen. Unter dem Motto „Wir können mehr!“ veranstaltet der CVJM Wasseralfingen vom 2. bis 5. Juni sein Zeltlager bei der Neumühle. Die Zeltstadt bietet Platz für rund 30 junge Leute und steht im romantischen Bühlertal. Eingeladen sind Mädchen und Jungen ab zehn Jahren. Infos und Anmeldung im CVJM-Jugendheim, (07361)
weiterScheunenfest Skischule der TG Hofen feiert
Aalen-Oberalfingen. Die Skischule der TG Hofen richtet ihr traditionelles Scheunenfest bei der Schreinerei Kopp in Oberalfingen aus. Das Fest beginnt am Mittwoch, 24. Mai, ab 20 Uhr mit der „Stadl-Party“ und dem „A-Team“. Am Vatertag, dem 25. Mai, beginnt das Fest dann um 10.30 Uhr mit dem Frühschoppen und den Dewanger Turmbläsern.
weiterAalen feiert den VfB-Aufstieg
Fußball 4:1 Heimsieg gegen die Würzburger Kickers, Meisterschaft in der 2. Bundesliga – der VfB ist wieder zurück in der 1. Fußball-Bundesliga. Die meisten Fans wollten das gleich in Stuttgart feiern, aber auch in Aalen war die Freude groß, so wie hier im T’Schillers. Mehr auf Seite 20. Foto: BW
weiterBestes Festwetter lockte
Göggingen-Horn Petrus hat es an diesem Wochenende sehr gut gemeint mit den Aktiven des TGV Horn. Das traditionelle Frühlingsfest lockte bei herrlichem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen tausende Besucher auf das idyllische Festgelände beim Federbachstausee. Dort wurden sie von den fleißigen Gastgebern nicht nur hervorragend bewirtet, sondern
weiterBrunnenfest in Fachsenfeld
Aalen-Fachsenfeld. Am 25. Mai bittet der Liederkranz Fachsenfeld zum „Brunnenfest“ in die Kleingartenanlage im Himmling. Es wartet ein bunt gemischtes Programm. Beginn ist um 10.30 Uhr. Ab 11 Uhr spielt der Musikverein Fachsenfeld zum Frühschoppen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Gefeiert wird unabhängig der Witterung.
weiterHfG-Studenten ausgezeichnet
Schwäbisch Gmünd. Die drei Preisträger und HfG-Alumni Michelle Gerullis, Li Shao, Julia Regnath führten Zielgruppen- und Emotionsanalysen durch, um einen kleinen, leichten Sauerstoffkonzentrator „neo2“ für chronisch Lungenkranke entwickeln zu können, der den Patienten die Nutzung möglichst angenehm gestaltet. Das Projekt entstand
weiterKirche bittet zum Tag fürs Grundgesetz
Aalen. Demokratie und eine offene Gesellschaft sind gefährdet, wenn sich Bürger nicht aktiv dafür einsetzen. Zum Tag des Grundgesetzes am 23. Mai bitten deshalb das Katholische Dekanat Ostalb und seine Einrichtungen der Betriebsseelsorge und der Erwachsenenbildung ab 11.55 Uhr ans Haus der Katholischen Kirche. Auf den Stellplätzen an der Weidenfelder
weiterLandwirtschaft nachhaltig
Aalen. Die Vortragsreihe „Nachhaltigkeit konkret“ an der Hochschule schließt am Dienstag, 23. Mai, ab mit dem Vortrag „Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft – geht das ohne Ruin?“. Referent ist Johannes Dreer, Geschäftsführer Hof und Leben GmbH. Beginn ist um 18.30 Uhr im Audimax, Beethovenstraße.
weiterSpaß beim Geburtstagsfest am Tiefen Stollen
Rainer Kornau „Als wir von Fest erfahren haben, sind wir mit unseren Pedelecs aus Göggingen hierher gefahren. Wir waren erst einmal hier. Aber es ist immer wieder interessant im Stollen.
Rico Stemmer und Martina Janus „Das Fest ist klein aber fein. Es gefällt uns. Wir wahren schon oft hier. Der Stollen ist immer gut, um mit Kollegen
weiterSt. Martinus feiert Geburtstag
Jubiläum Klarer Fall: Die Igginger können feiern. Mit einem tollen Spielfest würdigten Verwaltung, Bürger, Erzieherinnen, Eltern und Kindergartenkinder das 50-jährige Bestehen von St. Martinus. Nicht wenige wunderten sich, wie sehr sich ihr Kindi von einst bis heute gemausert hat. Foto: Tom
weiterTanzcafé mit Livemusik
Aalen-Wasseralfingen. Das Tanzcafé des DRK ist am Mittwoch, 31. Mai, von 14.30 bis 17 Uhr im Bürgerhaus Wasseralfingen geöffnet. Gespielt wird Musik von Rumba bis Cha Cha Cha, von Foxtrott bis Walzer. Eintritt frei.
weiterMit einem Südtiroler Abend feiert der Schützenverein Horlachen am 17.Juni sein 60jähriges Bestehen. Stars sind die unter anderem aus dem Fernsehen bekannten Südtiroler Spitzbuom. Karten gibt es ab sofort im Vorverkauf zu 10 Euro (Abendkasse:13 Euro) bei der Kronenapotheke Gschwend, der KSK Ostalb In Alfdorf oder der Volksbank Pfahlbronn. Foto: privat
weiterDas Markusevangelium
Eric Wehrlin bringt in einem Soloprogramm das Markusevangelium auf die Bühne. Eine alte Parkbank ist das einzige Requisit, das der Schweizer Schauspieler Eric Wehrlin benötigt, um die Ereignisse um und mit Jesus zum Leben zu erwecken. Hauptausdrucksmittel ist für ihn die Sprache.
Montag, 22. Mai, um 19.30 Uhr im Forum Schönblick. Karten gibt’s
weiterPulsierendes Leben in der Innenstadt
Lorch
Komm, wir lassen uns einfach schieben“, schlägt eine Frau ihrem Partner vor, als die beiden die ersten Stände des Flohmarkts erreichen. Das ist ein guter Vorschlag, denn an normales Gehen ist an diesem Tag in der Innenstadt von Lorch nicht zu denken. So schlecht, wie das Wetter beim Faßanstich am Freitagabend war, so gut ist es am Samstag
weiterBeim Kinderdorffest gab es vieles zu erleben
Bopfingen-Unterriffingen. Das Fest des Kinderdorfes St. Josef war ein großer Erfolg. Mit vielen glücklichen Gesichtern fielen die Kinder abends ins Bett.
Ein Rummelplatz war auf dem Gelände des Kinderdorfes aufgebaut worden. Mit Karussell, Schiffschaukel, Dosenwerfen und Märchenzelt. In diesem wurden Märchen aus Pakistan erzählt und die Gäste
weiterGitarrenworkshop für alle
Bopfingen. Für alle, die gern Inputs von einem Profi möchten, bietet Markus Segschneider am Freitag, 26. Mai, von 14 bis 17 Uhr einen Gitarrenworkshop in der „Alten Post“ an. Infos unter kultur@bopfingen.de.
weiterLeni Breymaier kommt
Bopfingen. Die SPD-Landesvorsitzende Leni Breymaier besucht den Ortsverein Bopfingen-Sechta-Ries. Bei der Jahreshauptversammlung am Dienstag, 23. Mai, um 19.30 Uhr im „Lamm“ in Trochtelfingen wird sie bei einer Diskussion Rede und Antwort stehen. Eingeladen sind Mitglieder und Interessierte.
weiterPetrus hilft den Floriansjüngern
Bopfingen
Der heilige Florian ist der Schutzpatron der Feuerwehren. Er muss mit Petrus gesprochen haben. So konnte die freiwillige Feuerwehr aus Bopfingen bei bestem Wetter ihr jährliches Floriansfest feiern.
Die Verantwortlichen freuten sich über so viele Besucher wie seit Jahren nicht mehr. Die Fahrzeughalle war brechend voll und auch der Biergarten,
weiterVorverkauf für Gitarrennacht
Bopfingen. Die 2. Bopfinger Gitarrennacht „Handmade music at it‘s best“ findet am Freitag, 26. Mai, um 20 Uhr in der Schranne im Alten Rathaus statt. Für Bewirtung sorgt der Liederkranz Bopfingen. Tickets zu 7 Euro (Abendkasse 8 Euro) gibt es im Rathaus Bopfingen, Handelsregal, Haushaltswaren Arnold, Ratsapotheke sowie unter www.events-am-ipf.de.
weiterGastliches Härtsfeld
Neresheim. Die Touristikgemeinschaft „Gastliches Härtsfeld“ hält am Dienstag, 23. Mai, um 15 Uhr auf dem Q-Hof der Familie Raunecker in Frickingen, Kohlbauerngasse 9, ihre Mitgliederversammlung ab.
weiterÖkumenische Begegnung
Neresheim. Die 9. ökumenische Begegnung von Orden, Kommunitäten, Bruderschaften und geistlichen Gemeinschaften findet vom 16. bis 18. Juni im Kloster Neresheim statt. Dort berichten Mitglieder katholischer und evangelischer Gemeinschaften von ihren Erfahrungen auf dem Weg zur Einheit. Anfragen unter (07326) 964420, Anmeldung an neresheim@tagungshaus.net.
weiterSchwäbische Comedy
Aalen-Ebnat. Der Landfrauenverein Ebnat holt am Samstag, 20. Mai, um 19.30 Uhr „Hillus Herzdropfa“ in das Gemeindezentrum Ebnat. Geboten wird schwäbische Comedy unter der Überschrift „Alles ondr oim Huat”. Karten für 13 Euro gibt es in der Metzgerei Kröner und der VR-Bank Ebnat, Abendkasse 15 Euro. Reservierungen bei Sigrid Buchstab, (07367)
weiterFrühjahrskonzert am OAG
Bopfingen. Das Frühjahrskonzert am Ostalb-Gymnasium beginnt am Dienstag, 30. Mai, um 19 Uhr in der Aula. Das Thema „Im Namen der Musik“ haben Chor der Klassen 5 und AGs umgesetzt. Solistische und kammermusikalische Beiträge gibt es dazu. Die Catering-AG bewirtet. Karten für zwei Euro (Schüler) und vier Euro (Erwachsene) gibt es im Sekretariat
weiterFußballcamp für Kids
Kirchheim. Die SG Ries bittet Mädchen und Jungen im Alter von neun bis 13 Jahren von 4. bis 6. Juni zum Fußballcamp. Dieses betreuen SG-Trainer, Spieler der Bezirksligamannschaft und Michael Schindele vom 1. FC Kaiserslautern. Kosten: 25 Euro. Anmeldung bis 2. Juni bei Thomas Grosser, Telefon 0151 1085 7956.
weiterMaiandacht für den Ipfhof
Bopfingen. Bewohner und Bewohnerinnen des Seniorenpflegeheims Ipf-Hof nutzten das schöne Frühlingswetter, um einen Ausflug ins nahe gelegene Flochberg zu machen. Dort besuchten sie die Wallfahrtskirche „Unserer lieben Frau vom Roggenacker“. Vielen ist die Kirche aus früheren Zeiten bekannt, da sie aus Flochberg stammen oder früher selbst
weiterAusbau der B 29
Westhausen. Fachleute des Landratsamtes stellen am Mittwoch, 24. Mai, ab 18.30 Uhr im Rathaus Westhausen dem Gemeinderat die Planungen für den vierstreifigen Ausbau der B 29 zwischen Kellerhaus und Westhausen vor. Weiteres Thema ist der Bebauungsplan „Am Reichenbach“.
weiterBergfest der Hundefreunde
Westhausen. Die Hundefreunde Westhausen bitten am Donnerstag, 25. Mai, und am Sonntag, 28. Mai, zum Bergfest auf dem Vereinsgelände. An beiden Tagen gibt es Vorführungen. Erstmalig wird der Hundezirkus Wauzi-Bello dort auftreten, und zwar am Donnerstag 14 Uhr und 17.30 Uhr, am Sonntag gegen 14 Uhr. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
weiterHeilig-Blut-Fest mit Blutritt
Westhausen-Lippach. St. Katharina Lippach feiert am Sonntag, 28. Mai, den 67. Blutritt. Beginn ist um 8 Uhr mit der Reitermesse. Danach startet die Reiterprozession. Den Gottesdienst um 9.15 Uhr zelebriert Prälat Werner Redies. Das DRK bietet hinter dem Ortschaftsgebäude Frühstück. Der OGV lädt im Anschluss an den Blutritt in die Turn- und Festhalle
weiterHeimat für die Böllerschützen
Oberkochen
In der Garage stehen die Kanone und allerhand Gerät und das gesamte Segelfliegerhäusle inklusive Umfeld im Vorderen Spitztal erstrahlt in freundlichem Ambiente. „Es ist schon toll, was die Rodstein Böllerschützen da auf den Weg gebracht haben“, meinte jüngst im Gemeinderat Peter Beck.
In der Tat, die wackeren Böllerschützen,
weiterOberkochen radelt wieder
Oberkochen. Die Stadt beteiligt sich wieder am Stadtradeln, und zwar von Montag, 12. Juni bis Sonntag, 2. Juli. Oberkochen will sich erneut mit anderen Städten und Gemeinden in ganz Deutschland messen. Die AOK Ostwürttemberg ist wieder mit im Boot. Sie animiert mit attraktiven Preisen zum Mitradeln. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich
weiterReiten auf Ponys
Lauchheim-Hülen. Der Pferdesportverein Schloss Kapfenburg bietet in den Pfingstferien, vom 6. bis 9. Juni, die Kinderbetreuung „Reiten auf Ponys“ an. Jeweils von 8 bis 13 Uhr können die Kinder reiten und den Umgang mit Pferden lernen. Kosten, inklusive Essen: 95 Euro. Anmeldung bei Sabine Auracher, 0151 464 03628, sabine.auracher@gmx.de.
weiterYoga gegen Stress
Oberkochen. Yoga-Lehrer Andreas Schubert spricht am Montag, 22. Mai, 19.30 Uhr, beim Verein für Homöopathie und Naturheilweise über „Yoga – nachhaltige Stressentlastung“. Der Vortrag in Kooperation mit VHS ist im Mühlensaal. Eintritt: drei Euro.
weiterBüromanager
Abschluss Mit Zertifikat haben die Absolventinnen des berufsbegleitenden Lehrgangs „Geprüfte Fachkraft Büromanagement“ die Abschlussprüfungen an der Volkshochschule Aalen bestanden. Es sind Larissa Krämer, Karin Kopp, Anita Holzinger, Hildegard Bühler, Sina Traub, Tina Eckhardt. Foto: vhs
weiterAktion Toter Winkel
Aalen. Das Polizeipräsidium Aalen vermittelt allen 6. Schulklassen aus Aalen und der Umgebung in einer großen Aktion die Gefahren des toten Winkels. Termine sind am Dienstag, 23. Mai, um 8.15, 10.15 und 13.45 Uhr und am Mittwoch, 24. Mai, um 8.15 und 10.15. Die interessierte Öffentlichkeit ist ebenfalls willkommen.
weiterDieselgate und die Compliance
Aalen. Am Mittwoch, 24. Mai, ist der Studiengang Internationale Betriebswirtschaft Gastgeber der 14. Veranstaltung in der Praxisreihe Rechnungslegung. Von 14.30 bis 19 Uhr werden in der Aula der Hochschule Aalen Vorträge und Informationen aus Wissenschaft und Praxis zu Fragestellungen der Compliance (betriebswirtschaftliche Regelkonformität) geboten.
weiterHocketse bei Kleintierzüchtern
Aalen-Rauental. Der Geflügel-und Kaninchenzuchtverein Aalen richtet an Christi Himmelfahrt, 25. Mai, ab 10 Uhr eine „Vatertags-Hocketse“ aus. An der Zuchtanlage „In der Höll“ in Aalen-Rauental gibt es Grill-Hähnchen und weitere Schmankerl. Für die Kinder ist ein Streichelzoo aufgebaut. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.
weiterKrimi-Autor von der Ostalb
Aalen-Unterkochen. Im April 2017 hat der aus dem Ostalbkreis stammende, passionierte Boulespieler Markus Hoffmann seinen Debütroman „Tödliche Triplette“ veröffentlicht. Am Samstag, 27. Mai, um 17 Uhr wird Hoffmann nun im Vereinsheim des Pétanque-Club Aalen (Waldhäuser Str. 112 in Unterkochen) daraus lesen. Interessierte sind herzlich
weiterTag zu nachhaltiger Entwicklung
Aalen. Die Hochschule Aalen bittet zum zweiten Nachhaltigkeitstag. „Nachhaltigkeit in Aktion!“ lautet das Motto. Wie kann eine zukunftsfähige und lebenswerte Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt gestaltet werden? Welche individuellen Handlungsmöglichkeiten gibt es? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich der Tag. Am Mittwoch,
weiterEine Aufführung fast wie in der Oper
Ellwangen
Das Oratorium „Elias“ von Felix Mendelssohn Bartholdy beginnt mit einem wirkungsvollen Auftritt des alttestamentlichen Propheten. Noch bevor der erste Ton der Ouvertüre erklingt, verkündet er: „Es soll diese Jahre weder Tau noch Regen kommen, ich sage es denn.“
Ein spannender Einstieg in ein großes Werk, das der
weiterGmünder Philharmonie begeisterte im Stadtgarten
Schwäbisch Gmünd. Ein Mai-Konzert mit anspruchsvollem Programm und einem herausragenden Solisten, so präsentierte Knud Jansen sein Orchester Philharmonie Schwäbisch Gmünd im Stadtgarten. Vor dem Konzert hatte er in gewohnt unterhaltsamer Weise eine Einführung zu Komponisten und Werken gegeben. Ein funkelnder Höhepunkt war das Solo des Klarinettisten
weiterUnterwegs im Kosmos des Bob Dylan
Aalen-Fachsenfeld. Sie sind unterwegs im Kosmos des Bob Dylan und erforschen dessen unnahbaren Künstlergeist: Die Ravensburger Formation „Planeausters“ hat ihr Schaffen dem Musiker aus den USA gewidmet. Nach ihren Programmen „It Ain´t Me, Babe“ und „Buckets of Blood“ erörtern Sprecher Markus Hepp und Songschreiber
weiterIsraeltag in Aalen
Der Arbeitskreis Aalener Christen lädt zum Israeltag ein. Die Veranstaltung bietet Informationen über die politische und geschichtliche Situation in Israel. Beginn ist um 14.30 Uhr mit einem Infostand in der Fußgängerzone und einem Basar um 18.30 Uhr in der Martinskirche. Ein Vortrag des Israel-Experten Frank Clesle folgt um 19.30 Uhr.
14.30 Uhr
weiterLeni Breymaier beim THW
Ellwangen. Die Bundestagskandidatin der SPD, Leni Breymaier, besucht am Dienstag, 23. Mai, um 13.15 Uhr das THW in Ellwangen, Dr.-Adolf-Schneider-Straße 13. Dazu sind alle Interessierten eingeladen.
weiterZukunft des ÖPNV
Rainau-Schwabsberg. Die Zukunft des öffentlichen Personennahverkehrs in Rainau steht auf der Tagesordnung der nächsten Gemeinderatssitzung am Dienstag, 23. Mai, um 19 Uhr im Rathaus in Schwabsberg. Weiteres Thema ist die Unterrichtung der Gemeinderäte über die Prüfung der Jahresrechnungen 2009 bis 2013.
weiter„Bericht aus Berlin“ mit Schwerpunkt Bundeswehr
Ellwangen. Zahlreiche Interessierte kamen zur Veranstaltung mit Agnieszka Brugger in den Kastaniengarten der „Chicago Meet Bar“. Der jährliche „Bericht aus Berlin“, den in der Vergangenheit auch schon politische Schwergewichte wie Rezzo Schlauch, Fritz Kuhn, Toni Hofreiter gaben, war unter diesen Herren auch schon richtiges
weiterZahl des Tages
Prozent beträgt zurzeit die Arbeitslosenquote in Ellwangen. Das hat Oberbürgermeister Karl Hilsenbek in der jüngsten Sitzung des Bauausschusses betont. „Das hatten wir noch gar nie“, freute er sich. Hinter der Zahl 1,8 Prozent verbergen sich 424 Personen.
weiterAnna-Schwestern Führung im Kloster
Ellwangen. Klosterführung – ein franziskanischer spiritueller Weg im Kreuzgang und in der Kapelle. Mit diesem Angebot laden die Anna-Schwestern am Dienstag, 23. Mai, zu einer Klosterführung ein. Treffpunkt ist um 17.15 Uhr an der Mutterhauspforte, Nibelungenweg 1. Um Anmeldung wird geben unter (07961) 567866 oder HausLebensspur@t-online. Die
weiterGebetsgruppe Charismatische Erneuerung
Ellwangen. Aus Anlass des 50-jährigen Jubiläums der Charismatischen Erneuerung in der katholischen Kirche veranstaltet die Gebetsgruppe Ellwangen am Montag, 22. Mai, im Gemeindehaus Heilig Geist in Ellwangen eine Vortragsveranstaltung mit dem Thema: „Der Geist, der lebendig macht – was ist eigentlich charismatische Erneuerung?“
weiterDas erste Jahr ist gut gelaufen
Rosenberg-Hohenberg. Auf ein arbeitsreiches und erfolgreiches Jahr blickte der Verein Snow and Fun Hohenberg bei seiner Mitgliederversammlung im Dorfgemeinschaftshaus Hohenberg. Der Vorsitzende Patrick Sonderen freute sich über die hohe Akzeptanz in der gesamten Gemeinde. Der Verein habe bereits im ersten Jahr 181 Mitglieder. Er lobte auch die große
weiterDrei Autos kaputt gefahren
Ellwangen/Pfahlheim: Am Sonntag gegen 2.30 Uhr fuhr ein 19-Jähriger die Kastellstraße in Pfahlheim in Richtung Halheim. Er sah einen Fußgänger auf dem Gehweg und drehte sich nach diesem um. Dabei übersah er, dass vor ihm auf der Fahrbahn ein Seat parkte. Er fuhr ungebremst auf das parkende Auto auf und schob dieses noch auf ein weiteres Auto,
weiterDRK sucht Blutspender
Tannhausen. Am Montag, 22. Mai, sammelt das DRK von 14.30 bis 19.30 Uhr Blutspenden in der Turnhalle in Tannhausen. Man sollte eine Stunde einplanen.
weiterFirma Stark Werbeartikel spendet für LEA
Kleidung Die Firma Stark aus Jagstzell hat 800 Kleidungsstücke für die LEA Ellwangen gespendet. Inhaber Josef Stark und Sophie Stark brachten sie persönlich vorbei. Links LEA-Leiter Berthold Weiß, daneben Charlotte Raubach von der Ehrenamtskoordination der Caritas Ost-Württemberg. Foto: privat
weiterGemeinderat tagt
Unterschneidheim. Der Gemeinderat Unterschneidheim kommt am Montag, 22. Mai, um 19 Uhr zur Sitzung im Rathaus zusammen. Auf der Tagesordnung: Erschließung von Sechtenhausen mit Erdgas und Breitband, Bebauungsplan „Bückle IV“ in Nordhausen, neues Fahrzeug für die Feuerwehr und Verkauf des LF 8 an die Oldtimerfreunde Unterschneidheim.
weiterRitter, Gaukler, Musikanten und jede Mende Spaß
Ellwangen. Das Mittelalterspektakel im Schloss ob Ellwangen feiert von 3. bis 5. Juni seine Wiedergeburt. Handwerker und Garbräter, Gaukler und Spielleut, Ritter und Landsknechte, über 200 Mitwirkende, tauchen die weitläufige Schlossanlage über die Pfingstfeiertage ins Flair des Mittelalters.
Sechs Jahre lang, von 2009 bis 2014, gab es im und um
weiterThai-Speisen aus ganz neuer Küche
Ellwangen.
In frischem Glanz erstrahlt der neue Kiosk am Kressbachsee, der das alte, in die Jahre gekommene Bauwerk ersetzt. Es sind nun beste Voraussetzungen für einen zeitgemäßen Kioskbetrieb geschaffen worden. Pächterin Chatree (Dong) Duangsee und ihr Mann Siegfried Ilg sind bereits voller Vorfreude.
Am Donnerstag, an Christi Himmelfahrt, startet
weiterUnfall beim Abbiegen
Ellwangen. Am Samstag gegen 10 Uhr bog eine 81-jährige VW-Fahrerin von der Burgundstraße nach rechts in die Haller Straße ein. Dabei übersah sie einen anderen VW, deren 62-jährige Fahrerin sich in der Linksabbiegerspur eingeordnet hatte. Die Unfallverursacherin kam etwas zu weit nach links und streifte den anderen Wagen seitlich. Dadurch entstand
weiterUnfall beim Überholen
Ellwangen. Gegen 21 Uhr am Samstag wollte auf der L 1060 auf Höhe des Hinteren Spitalhofs ein 33-Jähriger mit seinem Auto einen Traktor überholen. Dabei übersah er einen 25-jährigen Autofahrer, der ebenfalls überholte und sich bereits auf der Höhe des Ausscherenden befand. Der 25-Jährige musste ausweichen, überfuhr einen Leitpfosten und kam
weiterDas war eine perfekte 30-Jahr-Feier
Aalen
Es war als hätte das Wetter den sprichwörtlich ins Wasser gefallenen Festauftakt am Freitag wieder gutmachen wollen. Bei bestem Sommerwetter zog am Sonntagnachmittag die SHW Bergkapelle feierlich auf das Festgelände ein. Knapp 140 Personen folgten der Musik. Mit dabei waren auch Vertreter von Bergvereinen aus Neubulach und Schriesheim.
Oberbürgermeister
weiterWir gratulieren
Bopfingen. Erna Maria Fixl, Am Stadtgraben 84, zum 90. Geburtstag.
Ellwangen-Neunheim.Elfriede Bellan, Mittelbachweg 4, zum 80. Geburtstag.
weiterDer EKO-Energieberater kommt
Hüttlingen. Am Dienstag, 23. Mai, bietet EnergiekompetenzOstalb von 15 bis 18 Uhr in Hüttlingen eine kostenlose energetische Erstberatung für jedermann an. Um telefonische Terminvereinbarung unter (07173) 185516 oder (07361) 9778-18 wird dabei gebeten.
weiterGottesdienst im Grünen
Essingen. Auf Schlossgut Hohenroden wird am 25. Mai, 10 Uhr, Gottesdienst im Grünen gefeiert – gestaltet von Vikar Peer Otte und dem Posaunenchor. Bei Regen ist der Gottesdienst in der Quirinuskirche.
weiterRegenbecken viel zu teurer
Essingen. Kämmerer Bruno Graule erläuterte die Bildung von Haushaltsresten. Diese sind innerhalb von sechs Monaten nach Ende des Haushaltsjahres aufzustellen. Dabei wurde deutlich, dass es bei Haushaltsausgaberesten einen Anstieg gibt. Der Gemeinderat stimmte den von Graule aufgeführten Haushaltseinnahme- und Haushaltsausgabenreste zu. Damit beläuft
weiterTanznachmittag für Senioren
Essingen-Lauterburg. Der Förderverein Kindergarten im Dorfhaus Lauterburg bittet am Sonntag, 28. Mai, 14 Uhr, zum Senioren-Tanznachmittag ins Dorfhaus. Eintritt 2,50 Euro. Alleinunterhalter Gerhard spielt auf. Es gibt auch Kaffee und Kuchen.
weiterLeben. Lieben. Lachen. – so wird’s gemacht
Aalen. Frauen, die trotz des schönen Wetters am Sonntag in die Stadthalle zur Frauenmesse kamen, wurden mit einem vielseitigen Programm belohnt. Unter dem Motto „Leben. Lieben. Lachen.“ war so allerhand geboten an Themen wie Beauty und Wellness, Gesundheit und Schmuck. Zudem gab es Vorträge aus unterschiedlichen Lebensbereichen.
Erstmalig
weiterFreudentag für Lauterburgs Feuerwehr
Essingen-Lauterburg
Zum 175. Geburtstag der Feuerwehr Lauterburg marschierten 15 Gruppen am Sonntag durch die Gemeinde. Musikvereine und der Spielmannszug Aalen sorgten für Stimmung, zwei Feuerwehren übernahmen mit alten Löschfahrzeugen die nasse Abkühlung in der Hitze.
Kurz vor 13.30 Uhr wird die Hauptstraße gesperrt. Immer mehr Schaulustige
weiterKulinarische Schlossmusik mit Rock und Blasmusik
Abtsgmünd-Untergröningen. Unterschiedliche Musikstile lockten am Wochenende Hunderte zum Schlosshof Open-Air des MV Untergröningen. Für die Ohren gab es Hörgenuss, der Gaumen wurde mit böhmischen Spezialitäten verwöhnt. Aus Open Air wurde aber nichts, Wind und Regen sperrte ein schlosshoffüllendes Zelt aus.
Zum Abend mit Live- und Unplugged-Musik
weiterFreudentag für Lauterburgs Feuerwehr
Essingen-Lauterburg
Zum 175. Geburtstag der Feuerwehr Lauterburg marschierten 15 Gruppen am Sonntag durch die Gemeinde. Musikvereine und der Spielmannszug Aalen sorgten für Stimmung, zwei Feuerwehren übernahmen mit alten Löschfahrzeugen die nasse Abkühlung in der Hitze.
Kurz vor 13.30 Uhr wird die Hauptstraße gesperrt. Immer mehr Schaulustige
weiterEin Abend mit Show und Ehrungen
Schwabsberg-Buch.
Sein 50-jähriges Jubiläum feierte die DJK-SG Schwabsberg-Buch mit einem Festakt in der Jagsttalhalle. Was am 23. September 1967 mit 43 sportbegeisterten Männern begann, ist heute der Vereinsmotor in Rainaus sportlicher Landschaft.
Max Rose, seit mehr als 20 Jahren Vorsitzender, führte durch den Jubiläumsabend. Er dankte allen
weiterChöre feiern 500 Jahre Martin Luther
Bopfingen-Trochtelfingen. Mit einem Konzert in der Andreaskirche wurde dem 500-jährigen Reformations-Jubiläum gedacht. In seiner Begrüßung zeigte Pfarrer Dr. Michael Lichtenstein ein Bild Luthers, der Angst hatte, Gott nicht gerecht zu werden, auf.
Mit „Die beste Zeit im Jahr“ starteten der Liederkranz Trochtelfingen und „Vocalis“
weiterDen Bremsweg ins Gefühl kriegen
Schwäbisch Gmünd
Es quietscht, die Bremsen rattern, das ABS hält den schweren Laster in der Spur, bis er steht. Bei den Feuerwehrfahrzeugen ohne ABS funktioniert das auch, aber man riecht anschließend den verbrannten Gummi.
Wo? Beim Fahrertraining auf der Bosch-Trainingsstrecke im Schießtal. 90 Feuerwehrmänner aus 21 von insgesamt 50 Wehren
weiterDirndl, Lederhosen und Malle-Hits
Westhausen
Ob nun kurz oder lang, die Schürze links oder rechts gebunden – in Westhausen waren am Samstag viele Frauen in feschen Dirndl und Männer mit speckigen Lederhosen unterwegs. Bei der Nacht in Tracht mit „Party Mäxx“ herrschte beste Stimmung. Nach dem Motto „Wir sind Party“ schmetterte die achtköpfige Formation
weiterBustrip durch die Waschanlage
Aalen
Seit 90 Jahren fahren Busse von „Omnibus-Verkehr-Aalen“, kurz OVA, durch die Straßen. Auf den heute 16 Hauptlinien werden täglich über 15 000 Menschen befördert, wie OVA-Chef Ulrich Rau sagt. Am Wochenende stieg auf dem Betriebsgelände die Feier zum 90. OVA-Geburtstag.
Dort wurden die Gäste in die Vergangenheit entführt –
weiterKleine Handwerker beim Festumzug in Westhausen
Westhausen. „Wer will fleißige Handwerker seh’n? - Der muss nach Westhausen geh’n.“ Am Samstag lief dort das Kinderfest samt Festumzug. Nicht ohne Grund stand dieser unter dem Motto „Handwerker“. Wird doch aktuell bei der Propsteischule und am Kindergarten St. Martin eifrig gebaut.
So traf man auf Bauarbeiter, Maler,
weiterZillertal beginnt gleich hinter Elchingen
Neresheim-Elchingen
Hey Mann!“ hallte Punkt 21 Uhr der Schürzenjäger-Ruf vor den Toren Elchingens und das Musikantenstadl brodelt. Zuvor hatten die „Steirer Schwoba“ die Stimmung angeheizt. Dann Luftholen und es ist „Schürzenjägerzeit“. Sänger „Stevy“ hat nach den Anfangstakten auch gleich eine gute Nachricht
weiterLady findet die „Vermisste“
Schwäbisch Gmünd-Großdeinbach. Aus dem Kindergartengebäude dringt dichter Qualm. Die Rauchmelder geben Alarm. Kurze Zeit später treffen elf Einsatzkräfte der Großdeinbacher Feuerwehr mit einem Löschfahrzeug ein. Einsatzleiter Matthias Maier erklärt, „zuerst gehen die Atemschutzträger ins Gebäude und sehen sich um“. Drei Gruppen
weiterEine Zeitreise durch neun Jahrzehnte OVA
Aalen. Das Unternehmen OVA ist nicht nur ein Familienbetrieb, sondern auch ein familiärer. Da waren sich beim Festakt am Samstag auf dem Betriebshof alle Redner einig. In einer visuellen Zeitreise wurde dem Publikum die Geschichte des Betriebs von dessen Gründung am 21. Mai 1927 bis zum Elektrobus heute in Erinnerung gerufen.
Die Geschäftsführer
weiterWo Sport die Nationen zusammenbringt
Aalen-Wasseralfingen. Das Jugend-und Sportfest zum Gedenken Kemal Atatürks am Samstag hätte mehr Sport und Besucher verdient. Doch Dauerregen tags zuvor machte dem „Verein zur Förderung des Gedankenguts Atatürks in Aalen und Umgebung“ einen Strich durch die Rechnung. Mehrere Vereine und Gruppen hatten abgesagt.
Improvisieren mussten
weiterEin wahrer Meister der Transformation
Zwar durchziehen Ralf Brögs „Melencolias“ seine Ausstellung im Kunstverein Aalen wie ein roter Faden. Menschen mit Neigung zur Melancholie müssen dennoch beim Gang durch die drei Stockwerke keinen depressiven Schub befürchten. Hoher ästhetischer und intellektueller Genuss ist garantiert.
Man darf vermuten, dass die Gene daran nicht ganz
weiterDie Mapal-Familie feiert sich
Aalen
Am vergangenen Donnerstag wurde Dr. Dieter Kress 75 Jahre alt, am Samstag hatte der Mapal-Chef Mitarbeiter mit deren Angehörigen zum Familientag aufs Firmengelände an der Oberen Bahnstraße geladen.
Rund 1200 der weltweit 5000 Mapal-Beschäftigten haben ihren Arbeitsplatz in einer der mittlerweile neun modernst ausgestatteten Fabrikhallen in
weiterWert erkennen – Streuobst schützen
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau.
Zunächst ist es eine kleine Gruppe, die sich an diesem Samstagmorgen beim Himmelsstürmer trifft. Doch sie wächst stetig. Als Landrat Klaus Pavel und Bürgermeister Dr. Joachim Bläse schließlich eintreffen, scharen sich mehr als 30 Menschen um die Ehrengäste. Wohlgemerkt: Es ist nicht die Rede von den Besuchern des
weiterRegionalsport (21)
DFB ermittelt gegen drei Osnabrücker
Die 3. Liga muss nach dem Saisonfinale in die Verlängerung. Der DFB-Kontrollausschuss hat die Ermittlungen gegen drei Spieler des VfL Osnabrück aufgenommen. Der Vorwurf: Die Kicker wollten Einfluss auf den Abstiegskampf nehmen. Konkret geht es darum, dass die Osnabrücker von Werder Bremen II „Gegenleistungen“ bekommen wollten, wenn sie
weiterSport in Kürze
Pokalfinale der B-Junioren
Fußall. Im Bezirkspokalendspiel der B-Junioren treffen das Juniorteam Rems I und die SG Schechingen/Abtsgmünd/Hohenstadt aufeinander. Die Partie findet an diesem Dienstag (19 Uhr) in Bargau statt.
weiterDuell um Platz 2 weiter offen
Leinzell – Essingen II 1:6 (1:3) Essingen II legte mit einem Doppelschlag den Grundstein zum Auswärtssieg. In der 35. Minute erzielten die Gastgeber zwar das 1:2, doch nur zwei Minuten später stellte Essingen den alten Abstand wieder her. Im zweiten Durchgang erzielten die Gastgeber dan weitere drei Treffer. Tore: 0:1 Landgraf (14.), 0:2 Pfeifer
weiterFCN mit Punktgewinn
Fußball. Der FC Normannia Gmünd hat sich in der Verbandsliga einen wichtigen Punkt geholt. Gegen den TSV Berg blieb es am Ende zwar beim torlosen Remis, doch für den rechnerisch noch nicht sicheren Klassenerhalt war es ein wichtiger Zähler.
weiterKlassenerhalt eingetütet
Mit 1:1-Remis kehrte die TSG 1899 Hofherrnweiler-Unterrombach nach einer spannenden Partie am Samstag vom SC Geislingen zurück. Damit ist der Klassenerhalt zwei Spieltage vor Saisonschluss endgültig in trockenen Tüchern. Nun freut man sich in der Weststadt auf das Derby gegen die Sportfreunde Dorfmerkingen (Samstag, 27. Mai, 17 Uhr).
Nach den drei
weiterSGM gewinnt in der 90.
TSG Nattheim II – K./Oberkochen 0:1 (0:0)
Königsbronn/Oberkochen hat sich gegen die TSG Nattheim II dank eines Last-Minute-Treffers drei Punkte gesichert. In der 90. Spielminute markierte Ferdi Alkis den Treffer zum 1:0-Sieg. Die SGM schiebt sich durch die drei gesicherten Punkte auf den elften Tabellenrang nach vorne.
Tor: 0:1 Alkis (90.)
weiterStödtlen strauchelt in Kerkingen
Das Spitzenduo strauchelte nicht, nur der SV DJK Stödtlen kam in Kerkingen nicht über ein 1:1 hinaus und fällt auf den vierten Platz zurück – hat damit aber weiterhin noch Chancen auf den Aufstieg. Der TSV Hüttlingen schiebt sich indes nach einem 4:1-Sieg über Ellenberg wieder auf Rang drei.
Kreisliga A IWaldhausen –
Hofherrnweiler-U.
weiterTSGV: Klassenerhalt gesichert
Bettringen holt 2:1-Sieg Fußball. Die SG Bettringen hat gegen den TSV Neu-Ulm mit 2:1 gewonnen. Durch ein Eigentor in der 26. Minute ging die SGB in Führung, bevor Manuel Seitz in der 68. – kurz nach dem Ausgleichstreffer – zum 2:0 einnetzte.
Fußball. Der TSGV Waldstetten hat sich durch einen 3:0-Sieg gegen Bad Boll auf den siebten Tabellenrang
weiterTSV-Rumpfelf ohne Sensation
Der TSV Essingen ist mit seinem letzten Aufgebot zu Kellerkind FV Löchgau gereist und musste sich diesem wenig überraschend mit 0:3 geschlagen geben. Auf der Ersatzbank fanden sich Jens Malitzke (derzeit verletzter Mittelfeldspieler) als Ersatzschlussmann wieder, weil sich in der vergangenen Woche auch noch der für einen Einsatz vorgesehene Lars
weiterBargau macht einen riesen Schritt
Der FC Bargau kommt dem Gewinn der Meisterschaft und dem damit verbundenen Aufstieg in die Landesliga immer näher: Während der Tabellenführer sein Derby gegen Lorch mit 3:0 gewann, unterlag Konkurrent Waldhausen dem FV Unterkochen mit 0:2. Nach dem 2:0-Sieg gegen Neuler ist der FV Sontheim neuer Tabellenzweiter – mit vier Punkten Rückstand
weiterWesthausen fertigt Dalkingen 8:1 ab
Westhausen und Abtsgmünd siegen und machen den Relegationsplatz unter sich aus. Der TSV hat aber komfortable vier Punkte Vorsprung.
SV Lauchheim II – TSG Abtsgmünd 0:3 (0:1)
Abtsgmünd nimmt nie gefährdete drei Punkte aus Lauchheim mit nach Hause. In Halbzeit eins hatte Lauchheim zwar zwei Chancen, Abtsgmünd bestimmte das Spiel aber nach
weiterDie Ostalb feiert Bundesliga-Rückkehr des VfB
Das Ergebnis – der 4:1-Sieg gegen die Würzburger Kickers – war am Ende zweitrangig. Für die 60 000 im Stadion und Tausende auf dem Cannstatter Wasen gab es nach dem Schlusspfiff kein Halten mehr. Der Zweitligatitel und das damit verbundene sofortige Comeback in der Bundesliga wurde von den VfB-Fans gefeiert wie eine Deutsche Meisterschaft.
weiterNiederlage mit schönem Nebeneffekt
Der VfR Aalen bleibt der Lieblingsgegner von Werder Bremen II. Wie schon vor einem Jahr verhinderten die Grün-Weißen am letzten Spieltag den Abstieg – mit einem Sieg gegen die Ostälbler. Und so endete ein über weite Strecken langweiliger Fußballnachmittag auf dem Nebenplatz des Weserstadions doch noch mit einer feucht-fröhlichen Nichtabstiegsparty
weiterNicht blenden lassen
Kompliment! Der VfR Aalen hat die Erwartungen bei weitem übertroffen. Das Ziel Klassenerhalt war nie in Gefahr. Nicht einmal, als die neun Punkte abgezogen wurden. Der als Abstiegskandidat Nummer eins gehandelte Verein wäre ohne diese empfindliche Strafe sogar ein Aufstiegsaspirant gewesen und hätte die Saison nur drei Punkte hinter dem Dritten
weiterFrauen knacken den Rekord
Vor allem in den Sprintdisziplinen war die 8. Auflage des Ellwanger Sparkassen-Meetings gut besetzt. 80 Athleten starteten allein bei den Männern über die 100 Meter. Der im Vorjahr aufgestellte Meeting-Rekord von 10,13 Sekunden blieb aber unerreicht. Dafür sorgte in der Frauenkonkurrenz die Weißrussin Krystina Tsimanouskaya in 11,48 Sekunden für
weiterDer Meister beschenkt sich sieben Mal
Während der Meister schon feiern kann, bleibt der Kampf um die Relegation eng. Da aber Unterschneidheim in Lippach nur einen Punkt holte, hat Riesbürg im Kopf-an-Kopf-Rennen nach dem 5:1-Sieg in Zöbingen die Nase wieder zwei Punkte vorn.
SV DJK Nordhausen-Zippl. – Kösinger SC 7:0 (2:0)
Der SV legte von Anfang an mächtig los, um den letzten
weiterDer VfB Stuttgart feiert die Meisterschaft und die Rückkehr in die Bundesliga
Den Frauen gelingt ein Auftakt nach Maß
Bei der Mannschafts-Weltmeisterschaft in Dettenheim haben die deutschen Frauen gegen Estland einen Traumstart hingelegt. Mit 8:0 Mannschaftspunkten und nur vier abgegebenen Sätzen setzten sie einen ersten starken Leistungsnachweis.
Die neu aufgebauten Bahnen in Dettenheim haben es in sich. Die Spielerinnen müssen schon sehr genaue Gassen treffen,
weiterDorfmerkinger „Pilgerfahrt“ zum WFV-Pokalfinale ins Stuttgarter Gazi-Stadion
Zehn Fanbusse sind bereits bis auf den letzten Platz (500 Fans) besetzt, wenn die Sportfreunde Dorfmerkingen am Vatertag gen Degerloch fährt, um sich im Finale des WFV-Pokals im Gazi-Stadion unterm Stuttgarter Fernsehturm mit dem Regionalligisten Stuttgarter Kickers zu messen. Anstoß der Partie am Donnerstag ist um 12.45 Uhr.
Karten gibt es an den
weiterPokal und Meisterschaft vor Augen
Die Sportfreunde Dorfmerkingen stehen in einer aufregenden Woche. Nach dem 4:0 Heimsieg gegen den TSV Köngen fehlt den Sportfreunden nur noch ein Punkt aus den noch ausstehenden zwei Partien (in Hofherrnweiler am kommenden Samstag um 17 Uhr und am Pfingstsamstag zuhause gegen Nürtingen), um die Meisterschaft und den Aufstieg in die Verbandsliga zu
weiterEin paar Brocken Kisuaheli
Das Helferteam der DJK Ellwangen um Cheforganisator Manuel Türk ist eingespielt, die neuralgischen Punkte von einem gleichbleibenden Personalkern besetzt. Carmen Vaas und Irmgard Kraft zum Beispiel kümmern sich um Startnummernausgabe und Urkundenübergabe – jetzt zum achten Mal. „Am Anfang ist es stressig, weil jeder seine Nummer haben
weiterLeserbeiträge (3)
Wertungsspiel in Priesendorf mit Musikerausflug
Am vergangenen Wochenende nahm der Musikverein Bargau am Wertungsspiel in Priesendorf bei Bamberg teil. In der Oberstufe hat der Verein mit der Note „sehr gut“ abgeschlossen!Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Musikvereins Priesendorf fand das Bundesbezirksmusikfest statt, bei dem sich fast 60 Vereine dem Wertungsrichtern
weiterDie neue Woche startet ordentlich
Noch vor wenigen Tagen sahen die Wettermodelle für die letzte Maidekade ziemlich bescheiden aus. Es sollte eher kühl und nass werden. Doch nach und besserten sich die Berechnungen: Sonderlich viel Regen wird nicht simuliert und die Temperaturen werden auch noch öfters die 25 Grad-Marke knacken.Der Montag wird ein ordentlicher Tag: Es
weiterNeue Treppe bei der Scholz-Arena
So oft hatte ich bei der Stadtverwaltung vergebens reklamiert, dass beim hinteren Ausgang aus dem Hochschul-Parkhaus bei der Scholz-Arena, keine Treppe zur Böschung hinauf auf den Gehweg installiert war. Deshalb mussten Fußballfans sich im Winter, bei Schnee, gegenseitig die Böschung hinaufziehen und im Sommer war ebenfalls das Gras sehr rutschig,
weiterThemenwelten (1)
Zum Geburtstag gibt’s vier Tage Party
Tannhausen. Vor 50 Jahren wurde die Tannhäuser Schwabenlandkapelle gegründet. Heute zählt der Musikverein über 50 Aktive und insgesamt 426 Mitglieder. Das Vereinsjubiläum wird beim traditionellen Gartenfest gefeiert. Und der Musikverein richtet dazu im Rahmen seines Jubiläums das Kinderfest der Gemeinde und das 34. Kreismusikfest des Blasmusikverbandes
weiter