Artikel-Übersicht vom Dienstag, 23. Mai 2017
Regional (258)
Auf dem Kulturpfad unterwegs
Gschwend 22 wanderfreudige Frauen und Männer der SAV-Ortsgruppe Gschwend begleitete Elfriede Hägele bei ihrer Rundwanderung auf dem Kultur- und Landschaftspfad Frickenhofer Höhe. Die herrliche Aussicht bis zur Hohenloher Ebene sowie dem Albtrauf und die fundierten Informationen auf den Tafeln über Landschaft, Wirtschaft Geschichte und Kultur begeisterten.
weiterBadsee hat ein „ausreichend“
Gschwend. Einen Stern und ein „ausreichend“ gibt es für den Badsee in der aktuellen Badegewässerkarte des Landes. Damit wirkt das „mangelhaft“ aus dem Jahr 2014 weiter nach: Weil damals in Gschwend der Messwert vom Herbst 2013 aus dem Rahmen gefallen war, hatte es für den Badsee diese schlechte Bewertung gegeben. 2014, 2015
weiterBauernmarkt
Gschwend-Mittelbronn. Der nächste Bauernmarkt am Dorfhaus ist am Samstag, 27. Mai. Von 9 bis 11.30 Uhr können Eigenprodukte aus Haus, Hof und Garten verkauft werden.
weiterKonfirmation in Frickenhofen
Gschwend-Frickenhofen Das Fest ihrer Konfirmation feierten acht Jugendliche in der evangelischen Kirche in Frickenhofen. Auf dem Bild zu sehen sind hinten von links: Katharina Geiger, Philipp Himmelspach, Jasmin Himmelspach, Pfarrer Achim Ehring. Und vorne von links: Max Heppes, Cicilia Schaupp, Annika Seeger, Rosanna Munz, Simon Däs. Foto: Mandy
weiterKunstfahrt nach Untergröningen
Abtsgmünd Die Kunstfahrt der Kulturstiftung führte nach Schloss Untergröningen. 45 Interessierte ließen sich durch die Ausstellung „Elevation - in den Tiefen der Oberfläche“, kuratiert von Ulrike Buhl, führen. Nach der Besichtigung der Werke der 21 Berliner Künstler gab es Cocktails und Kulturgenuss mit Martin König (Gesang, Gitarre)
weiterUnter dem Brückenbogen
Täferrot. Die Schüler der Grundschule Täferrot führen am Mittwoch, 24. Mai, das Musical „Unter dem Brückenbogen“ in der Werner-Bruckmaier-Halle auf. Der Eintritt ist frei. Der Elternbeirat bewirtet. Beginn: 18 Uhr.
weiterVatertagsfest im Obsthäusle
Iggingen-Schönhardt. Der Obst- und Gartenbauverein Iggingen lädt am 25. Mai zum Vatertagsfest ins Schönhardter Obsthäusle ein. Los geht’s ab 10.30 Uhr. Für das leibliche Wohl ist gut gesorgt. Musikalisch unterhält die Rentnerband Böbingen.
weiterKläranlage als Schuldentreiber
Mutlangen
Was bleibt uns anderes übrig? Wir müssen in den sauren Apfel beißen“, bringt Frieder Steinhilber es achselzuckend auf den Punkt. Stolze 3,5 Millionen Euro muss Mutlangen in den nächsten Jahren investieren, um die Kläranlage zu erweitern und zu sanieren. Weil dafür ein Kredit aufgenommen werden muss, werde die Pro-Kopf-Verschuldung
weiterFührung durch Johanniskirche
Schwäbisch Gmünd. Wolfgang Müller führt am Freitag, 26. Mai, durch die Johanniskirche. Schwerpunkt der Führung von 14 bis 16 Uhr sind die Malereien des Carl Dehner.
weiterGablonzer Mundart
Schwäbisch Gmünd. Die Heimatgruppe Isergebirge lädt am Samstag, 27. Mai, um 15 Uhr zum Mundartnachmittag in den Festsaal des Seniorenzentrums St. Anna in Gmünd ein. Ernst Kittel trägt Gedichte in der Gablonzer Mundart vor. Im Anschluss ist Zeit zum Beisammensein.
weiterWanderung im Jagsttal
Schwäbisch Gmünd. Die Ortsgruppe Gmünd des Schwäbischen Albvereins wandert am Samstag, 27. Mai, durch Jagst- und Gronachtal. Strecke: etwa 21 Kilometer, 450 Höhenmeter, Trittsicherheit ist von Vorteil. Startpunkt ist Kirchberg an der Jagst. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist am Parkplatz St. Katharina um 7.30 Uhr. Gäste sind willkommen.
weiterEinbrecher in der Wohnung
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Zwischen 13 und 13.50 Uhr am Montag warf ein Unbekannter die verglaste Terrassentüre einer Erdgeschosswohnung in der Oderstraße ein und gelangte so ins Innere. Dort entwendete der Täter, der die Räume komplett durchsuchte, ein Sparbuch. Hinweise nimmt das Polizeirevier, Telefon: 07171/358-0, entgegen.
weiterGegen Betonpoller gefahren
Schwäbisch Gmünd. Ein 53-Jähriger beschädigte am Montag mit seinem Mercedes einen in der Rinderbacher Gasse aufgestellten Betonpoller. Der Schaden an seinem Fahrzeug wird auf 6000 Euro beziffert.
weiterParkrempler
Heubach. Beim Ausparken beschädigte eine 37-Jähriger am Montag mit seinem Opel Meriva einen VW Touran, der in der Schultheiß-Schmied-Straße abgestellt war. Insgesamt entstand Sachschaden von 2000 Euro.
weiterRückwärts aufs Auto
Schwäbisch Gmünd. Eine 24-Jährige verursachte am Montag einen Sachschaden von rund 1500 Euro. Beim Anfahren auf dem Seelenbachweg ließ sie ihren Suzuki versehentlich rückwärts auf einen geparkten VW rollen.
weiterScheibe eingeschlagen
Schwäbisch Gmünd. Zwischen Montagabend und Dienstagmorgen schlug ein Unbekannter an einem Mazda die Scheibe der Beifahrertür ein. Der Wagen stand auf einem Parkplatz im Bereich Nikolausgasse/Ecke Kappelgasse. Entwendet wurde offenbar nichts aus dem Fahrzeug, jedoch entstand Sachschaden von 300 Euro.
weiterADFC-Tour
Schwäbisch Gmünd. Eine gemütliche ADFC-Tour führt auf der Klepperlestrasse bis Wäschenbeuren. Einkehr ist beim Fest des Akkordeonclubs, dann geht’s zum Kloster Lorch und zurück nach Gmünd. Streckenlänge etwa 30 Kilometer. Start ist am Donnerstag, 25. Mai, um 10 Uhr an der Klösterleschule. Mitglieder und Gäste sind willkommen.
weiterAlice Weidel in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Innere Sicherheit, Bildung und erneuerbare Energien werden Themen im Wahlkampf des Gmünder AfD-Kandidaten Daniel Lindenschmid sein, sagt AfD-Kreisvorsitzender Wolfgang Wacker. Zum Wahlkampf werden AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel und Professor Dr. Jörg Meuthen Vorträge in Gmünd halten. „Wir wollen einen Dialog“,
weiterHerliköfer Spielplätze bleiben komplett
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. „Ich bin glücklich“, sagte Ortsvorsteher Thomas Maihöfer in der Ortschaftsratssitzung am Dienstag. Grund für die Freude war die Tatsache, dass er bekanntgeben konnte, dass alle Spielplätze in Herlikofen erhalten bleiben. Nicht wie in manch anderem Stadtteil, wo momentan Spielplätze in Grünanlagen umgewandelt
weiterHobby-Bouleturnier
Gmünd-Großdeinbach. Die Boulegruppe der Ortsgemeinschaft Großdeinbach lädt am Donnerstag, 25. Mai, parallel zum Vatertagsturnier des TSV Großdeinbach auf der Bouleanlage neben der Schule zu einem Bouleturnier ein. Spielbeginn ist um 11.30 Uhr, Meldeschluss für Interessierte Hobbybouler ist um 11 Uhr. Hobbyspieler und Zuschauer sind willkommen.
weiterTag der Begegnung
Schwäbisch Gmünd. An Christi Himmelfahrt, 25. Mai, ist Tag der Begegnung zwischen der evangelischen Weststadtgemeinde und der katholischen St.-Michaels-Gemeinde. Gefeiert wird in der Brücke ab 10.30 Uhr mit einem ökumenischen Familiengottesdienst. Anschließend gibt es Mittagessen, Pizza aus dem Backhäusle, Kaffee, Programm und Informationen.
weiterVatertagshock
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Der SV Rechberg 1921 lädt am 25. Mai, zum Vatertagshock ein. Ab 11 Uhr wird bewirtet, am Nachmittag auch mit selbst gemachten Kuchen und Stileis.
weiterWir gratulieren
Mittwoch, 24. Mai
Schwäbisch Gmünd
Margareta Gölder, Weiler, zum 80. Geburtstag
Waltraud Walter, zum 70. Geburtstag
Donnerstag, 25. Mai
Schwäbisch Gmünd
Oswald Schmidt, Waldau, zum 80. Geburtstag
Kemal Sinan, zum 75. Geburtstag
Robert Ballart, zum 75. Geburtstag
Roland Wiedemann, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Heubach
Matgorzata
weiterZahl des Tages
junge Leute zeigte die Polizei in Essingen an. Zuvor hatte sie stundenlang den wilden Treffpunkt von Fahrzeug-Freaks kontrolliert und unter anderem mehrere Zweiräder beschlagnahmt. Mehr auf Seite 19.
weiterBlitzer Zwei neue an der B 29 sind scharf
Schorndorf. Jetzt wird’s ernst: Die neuen Tempomessgeräte an der B 29 bei Sünchen- und Grafenbergtunnel auf Höhe Schorndorf stehen schon seit Wochen dort – aber ab jetzt sind sie auch messbereit. Mit Lasertechnik registrieren sie die Geschwindigkeit vorbeirollender Fahrzeuge, und zwar auf allen Spuren. Erlaubt an dieser Stelle vor den
weiterChristus schwebt empor
Schwäbisch Gmünd. Bis vor über 200 Jahren wurde der Auferstehungschristus durch das „Himmelsloch“ (Bild) im Gewölbe des Heilig-Kreuz-Münsters hochgezogen. Der einst in der Volksfrömmigkeit verwurzelte Brauch war den Gmündern Anfang des 19. Jahrhunderts durch die württembergische Obrigkeit verboten worden. Vor zwei Jahren hat die
weiterSchatzsuche im Zentrum
Schwäbisch Gmünd. Im Jugendhaus ist am Samstag, 27. Mai, das Kinder-Spielfest. Alle Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren sind eingeladen. Auf dem Programm stehen eine Schatzsuche in der Innenstadt sowie gemeinsame Spiele. Am offenen Lagerfeuer wird Stockbrot gegrillt und auch für den Durst ist vorgesorgt. Das Kinder-Spielefest startet, bei freiem
weiterDestilliertes Gold aus Degenfeld
Schwäbisch Gmünd
Staufersaga-Jubiläums-whisky, Edition Gold 2014 und Ritter Ulrich von Tegenvelt. Diese Namen hat Ulrich Kothe seinen selbstgebrannten Whiskys gegeben.
Für den Rentner aus Degenfeld ist die Alkoholdestillation ein Hobby. Angefangen habe alles 2012 – mit seinem ersten Gebrannten, dem Staufersaga-Jubiläumswhisky. „Auf
weiterWaschbär auf dem Dach
Tierisch Ein Waschbär saß am Dienstag auf dem Dach eines Hauses in der Klösterlestraße. Das Gebäude wird gerade saniert und ist angerüstet. Feuerwehrkommandant Uwe Schubert setzte darauf, dass das Tier am Abend, wenn weniger Trubel ist, von allein wieder runtersteigt. Text/Foto: JPS
weiterBittgänge in Aalen an Himmelfahrt
Aalen. An Christi Himmelfahrt finden in der katholischen Seelsorgeeinheit Aalen verschiedene christliche Bittgänge statt.
Es beginnt bereits am Mittwoch, 24. Mai, 18 Uhr vom Gemeindezentrum Peter und Paul zu einem Feldkreuz. Gegen 19 Uhr am Ausgangspunkt Vorabendmesse zu Christi Himmel- fahrt.
Christi Himmelfahrt:
Kernstadt: 8.30 Uhr am Feldkreuz weiterDie Stumpfes auf dem Schloss
Aalen-Fachsenfeld. Herrn Stumpfes Zieh- und Zupfkapelle macht am Mittwoch, 5. Juli, um 20 Uhr Station auf Schloss Fachsenfeld. Als Gast wird Roland Baisch erwartet, der „graue Star“ der internationalen deutschen Komik. Eintrittskarten sind erhältlich im Schlossbüro, (07366) 9230310, info@schloss-fachsenfeld.de, sowie auf www.reservix.de.
weiterFrühstück der Kulturen
Aalen. „BIWAQ - Bunt. Charmant. Rötenberg“ und der Integrationsbeauftragte der Stadt Aalen laden gemeinsam mit der Aalener Ortsgruppe von Amnesty International zum Mitbring-Brunch „Frühstück der Kulturen“ am Sonntag, 11. Juni, von 11 bis 13 Uhr im Treffpunkt Rötenberg, Charlottenstraße 19, ein. Anmeldung bis 4. Juni unter Telefon (07361)
weiterKappelbergchöre Hofgen überzeugten im Konzert
Chorkonzert „Texte - Takte - Töne: Lieder und mehr“, hatten die Kappelbergchöre Hofen ihre Mai-Serenade am vergangenen Sonntagnachmittag im Gemeindesaal in der Pfarrgasse umschrieben. Unter der Leitung von Ulrike Roth hatten die Sängerinnen und Sänger ein buntes und abwechslungsreiches Programm quer durch die Chorliteratur erarbeitet.
weiterMSC Reichenbach und Albstift touren gemütlich
Motorradtour Am vergangenen Samstag fand bereits zum zwölften Mal die Motorradtour des MSC Aalen-Reichenbach zusammen mit dem KWA Albstift in Aalen statt. 20 Motorradfreunde gingen nach einem Frühstück im Albstift auf eine über 200 km lange Tour. Im gemütlichen Tempo durch die idyllische Landschaft wurde in Langenburg die Mittagspause eingelegt.
weiterWalter Beyer Lehrbeauftragter
Aalen. In dem Bericht „Arbeitswelt im Blick von Juristen“ vom 23. Mai steckte ein Fehler. Der Referent zum Thema „Grundlagen des Arbeitsrechts“ beim Ethik-Café der Hochschule Aalen, Rechtsanwalt Walter Beyer, ist nicht ehemaliger Arbeitsrichter, wie berichtet wurde. Beyer war vielmehr ehemals Lehrbeauftragter der Hochschule.
weiterDer Fotograf hilft beim Sehen
Aalen
Zwischen Aalen und Kathmandu finden sich die Aufnahmen von Peter Schlipf bei seiner Fotoausstellung „Unterwegs zum Bild“. Am Dienstagabend fand die Vernissage in der Seniorenwohnanlage „Im Wiesengrund“ statt.
Neben der Begrüßung durch Siegfried Lingel, der Einführung durch Hermann Schludi und dem Schlusswort von Klaus
weiterFaire Radtour an Christi Himmelfahrt
Aalen. Der Frühling ist in vollem Gange, ein freier Donnerstag unter der Woche, Zeit für eine Fahrt ins Grüne - mit der Fairen Radtour von Aalen nach Heidenheim.
Das Angebot der „Fairen Radtour“ soll ins ständige Angebot des „Um-Welthauses“ Aalen aufgenommen werden, daher wird es auch in diesem Halbjahresprogramm einmal
weiterFit für hauswirtschaftlich-pflegerische Aufgaben
Geschafft! Regina Blunck, Julia Maria Bork, Kathrin Brodbeil, Sonja Graf, Birgit Holz, Elisabeth Ilg, Elke Knecht, Rita Legner, Marianne Perzi, Ingrid Pfaff-Mühlbeyer, Nadezda Schimmel, Corinna Schrimshaw, Bozana Vrbanic und Sabine Zawatzki haben an der Justus-von-Liebig-Schule in Aalen ihren Lehrgang zur Hauswirtschaftlichen Familienbetreuerin mit
weiterMusical in der Schillerschule
Aalen. Am Mittwoch, 31. Mai, und Donnerstag, 1. Juni, jeweils um 18 Uhr wird das Kindermusical „Felicitas kunterbunt“ von Schülern und Schülerinnen der Schillerschule in der Max-Eyth-Halle aufgeführt. Das Stück handelt von Freundschaft und der Ausgrenzung aufgrund des Aussehens und der Herkunft.
Der Eintritt beträgt drei Euro, für
weiterSelbstgebackenes Brot schmeckt
Brotbackfest Der Interkulturelle Garten Aalen veranstaltete im Garten im Hirschbachtal am 21. Mai ein Brotbackfest für Mitglieder und Gäste. Den interkulturellen Garten bewirtschaften Familien aus den verschiedensten Ländern. Der eigene Steinofen im Garten wurde vorgeheizt, Gäste konnten ihren eigenen vorbereiteten Teig mitbringen und backen, was
weiterFalscher Fünfziger
Aalen. In einem Geschäft in der Johann-Gottfried-Pahl-Straße wollten zwei junge Männer am Montagmorgen kurz nach 9 Uhr einen falschen 50-Euro-Schein in Umlauf bringen. Die beiden Unbekannten hatten darum gebeten, 50 Euro an eine Adresse in Rumänien überweisen zu dürfen. Beide wiesen sich mit rumänischen Pässen aus. Als der Ladenbesitzer den
weiterLeichtkraftradfahrer verletzt
Aalen. Beim Zusammenprall mit einem Auto zog sich am Dienstagmorgen ein 16 Jahre alter Zweiradfahrer leichte Verletzungen zu. Der Jugendliche war auf der Alten Heidenheimer Straße ortsauswärts unterwegs, als ihm eine Autofahrerin die Vorfahrt nahm. Die Fahrerin eines Minis wollte die Vorfahrtstraße aus Richtung Walkstraße geradeaus überqueren
weiterKaufland wächst in Rekordzeit
Aalen
Halbzeit auf der Baustelle des neuen Kauflands. Der exakte Eröffnungstermin für das neue Kaufland ist noch nicht fix. „Ende des Jahres bzw. Anfang des nächsten Jahres“, lautete die Aussage am Dienstag. Für einen offiziellen Besichtigungsrundgang hatten sich am Nachmittag OB Thilo Rentschler, Baubürgermeister Wolfgang Steidle
weiterVerschwunden im toten Winkel
Aalen
Vor mehr als zehn Jahren ereigneten sich in Aalen zwei tödliche Unfälle, da Schüler im toten Winkel eines Lkws standen“, sagt Polizist Oliver Rieger. Deshalb wurde die Verkehrssicherheitsaktion „Achtung! Toter Winkel“ ins Leben gerufen. Das Polizeipräsidium Aalen demonstriert Sechstklässlern zusammen mit der DEKRA, dem
weiterHeimat: „Wo ich einfach ich selbst sein kann“
Heubach. Das Innenministerium und das Kultusministerium laden jedes Jahr Schüler dazu ein, sich mit „Unseren Nachbarn im Osten“, so der Titel des Wettbewerbs, zu beschäftigen. Der diesjährige Schülerwettbewerb steht unter dem Motto „Heimat – Baden-Württemberg und das östliche Europa“.
Die Verantwortlichen aus Stuttgart
weiterHeubacher Realschüler top in Pop
Heubach
Songs selbst schreiben, Texte tüfteln, Kompositionen kreieren. Darum geht’s bei „SONGS“, dem Songwriting-Wettbewerb in Kooperation mit der Stiftung Bildung und Soziales der Sparda Bank Baden-Württemberg, der 2017 in die zweite Runde ging. Die Teilnehmer konnten sich solo oder in einer Band, auch in Zusammenarbeit mit ihren
weiterSchüler sammeln für die Tafelläden
Spendenaktion Die Klasse 8a der Realschule Heubach sammelte in ihrem SE-Projekt (Soziales Engagement) in örtlichen Supermärkten Lebensmittel für die Tafeln. Bei einem Besuch im Gmünder Tafelladen hatte ihnen Leiter Steffen Witzke Einblick in die Tafel vermittelt. Die Schüler platzierten sich mit selbst gestalteten Informationsplakaten vor den
weiterSt. Bernhard: neuer Kirchenführer
Heubach. Die katholische Kirchengemeinde St. Bernhard in Heubach stellt am Sonntag, 28. Mai, ihren neuen Kirchenführer vor. Ausführlich wird in dem Kirchenführer auf die Entstehungs- und Baugeschichte der Kirche eingegangen wie auf die architektonischen Besonderheiten. Aber auch die Darstellung sowie die kunsthistorische und theologische Bedeutung
weiterSternsinger zur Belohnung in der Wilhelma
Ausflug Mehr als 40 Kinder und Jugendliche, die in den vergangenen Jahren als Sternsinger in Bartholomä unterwegs waren, besuchten in Stuttgart die Wilhelma. Grund hierfür waren Freikarten, die die Sternsingergruppe von Ministerpräsident Winfried Kretschmann beim Neujahresempfang im Neuen Schloss am Dreikönigstag erhalten hat. Die katholische Kirchengemeinde
weiterGemeinderat Haushaltsreste in Heubach
Heubach. In der Sitzung des Heubacher Gemeinderats am Dienstag, 30. Mai, ab 18 Uhr im Rathaus geht es unter anderem um die Bildung von Haushaltsresten für das Rechnungsjahr 2016. Außerdem soll der Rat der Wahl des Abteilungskommandanten der Feuerwehrabteilung Lautern zustimmen.
Auch auf der Tagesordnung: die Vergabe der Möblierung für den Chemie-Übungsraum
weiterAltpapiersammlung
Heubach. Der TSV Heubach sammelt am Samstag, 27. Mai, in Heubach, Buch und Beuren Altpapier. Gesammelt wird bei jeder Witterung, ab 8 Uhr. Für Hilfe und Unterstützung steht die Servicenummer (0151) 58542513 zur Verfügung.
weiterAusflüge mit der Jugendinitiative
Heubach-Lautern. Die Jugendinitiative Lautern bietet ein breites Freizeitangebot für Kinder und Jugendliche an. Die erste Freizeit ist in den Pfingsferien. Zum 19. Mal bieten die JIL die Radfreizeit an den Bodensee vom 6. bis 10. Juni an. In drei Etappen radeln zehn- bis 15-jährige Kinder und Jugendliche mit ihren Betreuern und drei Begleitfahrzeugen
weiterTanz für Senioren
Essingen-Lauterburg. Der Förderverein Kindergarten im Dorfhaus lädt am Sonntag, 28. Mai, ab 14 Uhr zum Senioren-Tanznachmittag im Dorfhaus ein. Eintritt 2,50 Euro. Alleinunterhalter Gerhard spielt. Es gibt Kaffee und Kuchen.
weiterTradition der Bittgänge fortgesetzt
Glaube In Böbingen ist es seit vielen Jahren Tradition, in den drei Tagen vor Christi Himmelfahrt Bittgänge durch die Fluren abzuhalten. Am Montag war eine Prozession nach Schönhardt. Am Mittwoch bildet eine kleinere Prozession für Kinder um die katholische Kirche St. Josef den Abschluss. Foto: privat
weiterAls Chor und mit Solisten eine Wucht
Durlangen
Für ihr Best-of-Konzert hatten sich die Sängerinnen und Sänger von Chorado, der jungen Chorabteilung des Gesang- und Musikvereins Concordia Durlangen, viel vorgenommen. „Jung“ hat dabei weniger mit dem Alter zu tun - die Altersspanne der Chormitglieder erstreckt sich von 16 bis 77 Jahre -, sondern es steht dafür, dass die
weiterWiedereinstieg in Pflegeberuf
Schwäbisch Gmünd. Pflegefachkräfte, die mehrere Jahre pausiert haben und gerne wieder in den Beruf einsteigen möchten, benötigen Unterstützung für ihre Rückkehr in den beruflichen Alltag. Der Kurs „Wiedereinstieg in den Pflegeberuf“ vermittelt neben der Auffrischung fachlicher Kenntnisse und Fähigkeiten aktuelle Standards und Arbeitsweisen
weiter„Goldstückla“ auf Tour
Göggingen. Mit dem „Bänkles-Guide“ Otto Müller war die Gögginger Frauengruppe „Goldstückla“ unterwegs. Gemeinsam erwanderte man den Bänklesweg rund um Iggingen. Otto Müller erzählte, dass den Impuls zum Bänklesweg eine ältere Iggingerin gegeben hatte, die auf ihrem Spazierweg eine Bank zum Ausruhen vermisste und sich
weiterADFC-Tour
Schwäbisch Gmünd. Eine gemütliche ADFC-Tour führt auf der Klepperlestrasse bis Wäschenbeuren. Einkehr ist beim Fest des Akkordeonclubs, dann geht’s zum Kloster Lorch und zurück nach Gmünd. Streckenlänge etwa 30 Kilometer. Start ist am Donnerstag, 25. Mai, um 10 Uhr an der Klösterleschule. Mitglieder und Gäste sind willkommen.
weiterAus der tiefen Sehnsucht nach Frieden
Kirche Den Gottesdienst am Sonntag in der Ev. Kirche in Großdeinbach gestalteten Pfarrer Stephan Schwarz sowie Sängerinnen und Sänger der Seniorenkantorei Gmünd unter der Leitung von Heide Reusch. Die vorgetragenen Gedichte und Prosatexte spiegelten die tiefe Sehnsucht nach Frieden. Den musikalischen Rahmen bildeten Vertonungen immer derselben
weiterEnglische Lebensart am Josefsbach
Schwäbisch Gmünd
Der Verein Städtepartnerschaft bot kürzlich ein vielseitiges Programm für Groß und Klein. Die Wanderung des Vereins „rund um den Heldenberg“ fand unter idealen Bedingungen statt. Am Nachmittag wurde der Afternoon Tea kredenzt – dieses Mal jedoch als Garden Tea im Barnsley Garden. Doch bevor man British tea,
weiterErstkommunion in St. Cyriakus in Straßdorf
Gottesdienst 19 Kinder feierten in der festlich geschmückten St. Cyriakus Kirche in Straßdorf ihre erste Heilige Kommunion. Der Gottesdienst stand unter dem Leitsatz - Jesus ist das Brot des Lebens – und schloss die sechsmonatige Vorbereitungszeit, in der die Kommunionkinder auf ihren großen Tag vorbereitet wurden, ab. Pfarrer Fabian Eke hielt
weiterFür Tafelladen
Spende Mit dem Erlös von Eintrittspenden aus zwei Konzerten unterstützte der Handharmonika-Club Schwäbisch Gmünd den Tafelladen. Der Spendenbeitrag wurde an den Leiter des Tafelladens übergeben. Dabei informierte er über die Institution des Tafelladens. Das Bild zeigt: v.l. 2. HHC-Vorstand Birgit Harz, Leiter des Tafelladens, Stefan Witzke, Pressewart
weiterReichlich Kapazitäten für neue Flugschüler
Schwäbisch Gmünd. Im Fliegerheim der Fliegergruppe Schwäbisch Gmünd fand die Mitgliederhauptversammlung statt. Bei den vom Vereinsvorsitzenden Stefan Kroboth vorgenommenen Ehrungen für langjährige Vereinsmitgliedschaften wurde der Platz richtig knapp.
Neben neun Mitgliedern mit 10 bis 40 Jahren Mitgliedschaft sowie Ausbildungsleiter Helmut Müller
weiterSommerfest in St. Lukas
Abtsgmünd. Sommerfest ist im Seniorenheim St. Lukas für Bewohner, Ehrenamtliche, Betreutes Wohnen, Tagesgäste und Angehörige am Freitag, 2. Juni, ab 17 Uhr. Musik: Reinhold Schulz.
weiterTheaterabend mit Musik
Mutlangen. Die Hornbergschule lädt zum Theaterabend mit Musik am Dienstag, 30. Mai, ab 19 Uhr ins Mutlanger Forum. Die Theater-AG führt das Stück „Klassentreffen“ auf. Chor, Band und Orchester umrahmen.
weiterVatertagshock
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Der SV Rechberg 1921 lädt am Donnerstag, 25. Mai, zum Vatertagshock ein. Ab 11 Uhr wird bewirtet.
weiterWenn der Maibaum wieder. . .
Spraitbach. Eigentlich sollte es ein Frühlingsfest rund um den Maibaum auf dem Gelände der Spraitbacher Grundschule werden. Doch wegen des nasskalten Wetters zogen Schüler, Eltern, Lehrer und Freunde der Grundschule in die Kulturhalle um und erfreuten sich dort an einem bunten Reigen von Liedern, Tänzen und Theaterstückchen.
Nach einem Begrüßungskanon
weiter„Achtung! Toter Winkel“
Aalen. Wie gefährlich der Tote Winkel ist, wird in Aalen bei der Verkehrssicherheitsaktion demonstriert. Die Veranstaltung steigt am Mittwoch, 24. Mai, auf dem Aalener Greutplatz. Uhrzeiten: 8.15 Uhr und 10.15 Uhr.
weiterZahl des Tages
Kraftfahrer erhalten Anzeigen, weil die Polizei bei einer Verkehrskontrolle im Gewerbegebiet Streichhoffeld zwischen Essingen und Forst manipulierte Fahrzeuge führten oder die Kennzeichen unleserlich gemacht hatten.
weiterDas Wetter am Vatertag
Aalen. Am Mittwoch gibt es weiterhin einen Wechsel aus Sonne und Wolken, die teilweise auch mal dichter sein können. Die Höchsttemperatur liegt um 20 Grad.
Der „schlechteste“ Tag der Woche wird wohl der Feiertag. Es dominieren den Tag über die Wolken, allerdings wird sich auch mal die Sonne zeigen. Vereinzelt ist auch mal ein kurzer
weiterEine liegende Skulptur?
Der Skulpturenweg bei Niederalfingen ist an diesem Tag das Ziel von Hund und Frauchen. Ein ausgedehnter Spaziergang steht auf dem Programm. Nicht alleine. Zwei Hunde und zwei Frauchen begeben sich auf Rundtour. Eigentlich ist alles perfekt. Das Wetter schön – einzig hier und da sieht man noch feuchte Spuren der letzten Regenfälle. Eine größere
weiterFreies Gelände für das Seniorenzentrum
Abriss Der Weg für den Bau eines Seniorenzentrums in Unterkochen ist frei. Die ehemalige Hofstelle in der Waldhäuser Straße 101 ist abgerissen. Architekt Cemal Isin will hier ein kleines Seniorenpflegeheim mit 30 bis 40 Plätzen bauen, und daran gekoppelt ein „Servicewohnen 55+“. UW/Foto: opo
weiterPolizei findet frisierte Zweiräder
Essingen. Bei einer Polizeikontrolle des Verkehrskommissariates Aalen im Gewerbegebiet Streichhoffeld wurden Zweiräder beschlagnahmt und eine ganze Reihe Jugendlicher und Heranwachsender angezeigt. Auslöser für die Kontrolle waren in erster Linie Beschwerden von Anwohnern aus Forst.
Die Polizei selbst war dort schon Anfang Mai, bei einer Routinekontrolle,
weiterLeben und Sterben in Worten
Ellwangen. In diesem Jahr feiert der ambulante Hospizdienst sein 20-jähriges Jubiläum. Nach dem beeindruckenden Abend mit Ulrich Brauchle und Axel Nagel über „Tod und Sterben in der Kunst“, verspricht die nächste Veranstaltung in Kooperation mit dem Stiftsbund Ellwangen nicht weniger spannend zu werden: der Autor und Songwriter Dada
weiter2000 Euro Sachschaden
Ellwangen. Auf rund 2000 Euro beläuft sich der Sachschaden, den ein 19-jähriger Fordfahrer am Montaga in der Marienstraße verursachte. Kurz nach 20 Uhr hatte er beim Ausparken einen Ford Transit beschädigt.
weiterZahl des Tages
Meter hoch schleudert die „Turbo Force“ auf dem Schießwasen alle Fahrgäste, die sich trauen. Das rotierende Pendel mit vier Sitzplätzen an jedem Ende bewegt sich mit bis zu 100 Kilometern pro Stunde.
weiterDiebstahl Handtasche gestohlen
Ellwangen. Am Dienstag gegen 11.30 Uhr wurde eine 87-jährige an Krücken gehende Frau an einem Einkaufsmarkt an der Oberen Straße bestohlen. Eine Unbekannte bot an, die Einkäufe zum Auto zu tragen. Die Täterin (60 Jahre alt, 1,60 Meter groß, schulterlanges Haar, geblümtes Shirt, dunkle Hose) lenkte die Seniorin ab und entwendete dabei wohl die
weiterGrundschüler spielten Theater
Musical „Blumen für den König“ war der titel des Musicals, das Grundschulkinder der Mittelhofschule kürzlich in der voll besetzten Sporthalle aufführten. im Anschluss erwirtschafteten sie mit einem Blumenmarkt Geld für den Förderverein. Mit dem Erlös solen neue Spielgeräte angeschafft werden.Foto: privat
weiterUnfall beim Abbiegen
Ellwangen. Am Montag gegen 18.15 Uhr wollte eine 53-jährige Citroenfahrerin von der Schönenbergstraße nach links auf ein Grundstück abbiegen. Ein nachfolgender Motorradfahrer, der bereits zum Überholen angesetzt hatte, krachte in den Citroen. Der Motorradfahrer sagt aus, die Fahrerin habe beim Abbiegen keinen Blinker gesetzt. Die Polizei bittet
weiterAuf dem Weg zum neuen Stadtbus
Bopfingen. Die Stadt ist einen entscheidenden Schritt weiter auf dem Weg zu einem Stadtbusverkehr. Im zuständigen Ausschuss des Kreistages wurde am Dienstag die Einführung eines Stadtbuskonzeptes begrüßt. Zudem genehmigten die Ausschussmitglieder Geld dafür. Bis zu 60 000 Euro jährlich zahlt der Kreis an Ausgleich, falls die Einnahmen nicht ausreichen,
weiterBewirtung an der Steinmühle
Bopfingen-Oberdorf. Die Steinmühle am Mühlenwanderweg ist an Christi Himmelfahrt, 25. Mai, geöffnet. Als Spezialität wird roter Most ausgeschenkt.
weiterBischof Fürst in Kirchheim
Kirchheim. 750 Jahre wird das „Kloster Mariä Himmelfahrt zu Kirchheim am Ries“ in diesem Jahr. Die katholische Pfarrgemeinde St.-Maria Kirchheim und der Freundeskreis Kloster Kirchheim wollen dies am Donnerstag (Christi Himmelfahrt) 25. Mai gebührend feiern. In der Klosterkirche beginnt um 10 Uhr ein feierlicher Jubiläums-Gottesdienst,
weiterDer neue Garten schafft Lebensfreude
Bopfingen. Sie kamen wie die Heinzelmännchen und verwandelten die bisher einfach gestaltete Außenanlage am Haus an der Eger der Samariterstiftung Behindertenhilfe Ostalb in einen einladenden Garten: Rund 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Apex Tool Group Westhausen haben in vier Tagen ein soziales Projekt gestemmt, das am Freitag mit einem Fest
weiterFördermittel für den Ortskern
Kirchheim. Die Ortsmitte soll ins Programm städtebauliche Erneuerung aufgenommen werden. Bereits in der April-Sitzung wurde das Programm vorgestellt. Nun präsentierte Wilhelm Kirschner dem Gemeinderat die Überlegungen der Kommunalentwicklung GmbH (KE) vor.
In vier Phasen soll vorgegangen werden. Die Vorschläge dazu hat ein ansässiger Architekt
weiterGutachten für den Dorfladen in Kirchheim
Kirchheim. Der Wunsch der Bürger nach einem Dorfladen in Kirchheim ist groß. Das wurde bei der „Zukunftsentwicklung Kirchheim“ deutlich. In einer Umfrage 2016 wurde ein genossenschaftlicher Laden bevorzugt. In Arbeitsgruppen wurden Szenarien besprochen. Da ein Gebäude für den Laden nicht zur Verfügung steht, wird überlegt, einen Neubau
weiterHauck spricht am Bauerntag
Bopfingen. Die Ipfmess naht und der Kreisbauernverband hat nun den Redner für die Bauernkundgebung bekannt gegeben. Joachim Hauck, Ministerialdirigent im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz wird am Montag, 3. Juli, ab 10 Uhr im Festzelt Senz sprechen. Sein Referat hat Hauck unter die Überschrift „Landwirtschaft hat Zukunft!“
weiterHolzsägerfest mit Wettbewerb
Bopfingen-Trochtelfingen. Die Holzsägergruppe Trochtelfingen bittet zum Holzsägerfest in die Rathausscheuer. Beginn ist am 25. Mai, 9.30 Uhr mit einem Gottesdienst, danach wird bewirtet. Am Freitag, 26. Mai, ist ab 19 Uhr der Holzsägewettbewerb. Das „Lauchheimer Echo“ spielt.
weiterKindergartenfest
Bopfingen-Kerkingen. Der Kindergarten St. Ottilia feiert am Sonntag, 28. Mai, im und am Gemeindehaus Kerkingen. Um 13.30 Uhr steht „Der gestiefelte Kater“ auf dem Programm. Es gibt einen Luftballonstart, eine Spielstraße und Bewirtung.
weiterPumpstation läuft beinahe unter Volllast
Kirchheim. Die Pumpstation in Benzenzimmern arbeitet unter Volllast. Daher muss nachgebes-sert werden. Dipl. Ing. Claus-Peter Grimm zeigte im Gemeinderat auf, wie es zum Schaden an der Schalldämpferanlage gekommen war. Durch einen Extremregen im Frühjahr 2016 füllte sich der Ablauf, der Notablauf über den Brühlgraben war wegen Hochwassers nicht
weiterÄtherische Öle im Einsatz
Schwäbisch Gmünd. Bereits zum 2. Mal fand im Stauferklinikum ein Aromapflegefachtag statt. Rund 50 Pflegefachkräfte aus Kliniken, Sozialstationen, Pflegeheimen und Hospizen waren vertreten, um die Einsatzmöglichkeiten der Aromapflege zu vertiefen und Erfahrungsaustausch zu bieten. Schwerpunkte waren Workshops zum Einsatz von ätherischen Ölen
weiterHilfe für die Berufswahl
Schwäbisch Gmünd. Auf Anregung von Michael Schang aus Bartholomä und durch Initiative von MdL Stefan Scheffold soll eine Verbesserung der Berufsorientierung für die Schüler im Wahlkreis erreicht werden. Beide befanden sich hierzu zu Gesprächen bei der Handwerkskammer in Ulm mit Karin Schmid und dem Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm,
weiterKennenlernen mit Spaßfaktor
Schwäbisch Gmünd.
In der Agnes-von-Hohenstaufen trafen sich kürzlich Schüler aus Flüchtlingsklassen sowie aus der SMV, um sich gegenseitig die verschiedenen Kulturen näher zu bringen. Dabei wurde gekocht, getanzt und gesungen. Nachdem zwei Elftklässler aus dem beruflichen Gymnasium den Nachmittag mit Gitarren und Gesang eröffnet hatten, wurden
weiterNeue Oberminis
Schwäbisch Gmünd. An der Sitzung der Oberministranten aus dem Dekanatsbezirk Schwäbisch Gmünd im katholischen Gemeindezentrum Spraitbach nahmen rund 20 Oberminis aus den umliegenden Gemeinden Gmünds teil. Themen der Frühjahrssitzung waren unter anderem die Wahl der Dekanatsbezirksoberministranten. Aus beruflichen Gründen mussten Laura Kottmann
weiterSt. Michael-Chorknaben gestalten Maiandacht auf dem Rechberg
Kirche Zahlreiche Besucher pilgerten am Sonntagmittag auf den Rechberg in die Wallfahrtskirche. Dort gestalteten die St. Michael-Chorknaben unter der Leitung von Johannes Schmid eine feierliche Maiandacht musikalisch mit. Das Wetter lieferte hervorragende Voraussetzungen für einen Ausflug ins Grüne. So folgten viele Gläubige der Einladung zu einer
weiterZahl des Tages
Millionen Euro an Schäden sind im Ostalbkreis gemeldet worden nach dem verheerenden Hochwasser vor Jahresfrist, Ende Mai 2016.
weiterBeleibte Führungen zu vielen verschiedenen Themen
Steinheim. Im Mai trafen sich die Mitglieder des Arbeitskreises im Naturschutzbund Alb-Guide Östliche Alb zur Jahreshauptversammlung in Steinheim am Albuch.
Nach Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit durch Siegfried Conrad berichtete Ingeborg Schestag als Vorsitzende des Leitungsteams über das Alb-Guide-Jahr 2016 in der Brenzregion.
weiterBusfahren für Schüler wird teurer
Aalen. Der Eigenanteil, das ist das, was Schüler oder deren Eltern selbst bezahlen müssen für die Fahrkarten. Bislang zahlen Gemeinschaftsschüler, Realschüler und Gymnasiasten dafür insgesamt 390 Euro im Jahr. Künftig sollen es 450 Euro sein. Sonderschüler, Haupt- und Werkrealschüler bezahlen ab 1. September 390 Euro im Jahr. Bislang waren
weiterOldtimer-Schleppertreff
Alfdorf-Hüttenbühl. Das traditionelle Oldtimer-Schleppertreffen ist zum 17. Mal am Vatertag, 25. Mai, am Hüttenbühlsee beim Fischerfest. Die Prämierung des ältesten und des schönsten Schleppers ist gegen 15 Uhr. Ferner gibt es eine Auszeichnung für die weiteste Anreise. Zu beachten: Die Straße zwischen Alfdorf und Kapf ist voll gesperrt.
weiterAltersgenossen ergründen Geheimnisse der Whisky-Destillation
Altesgenossen 1943/44 Das Whisky-Museum Old Gamundia in Degenfeld besuchten die Lorcher Altersgenossen der Jahrgänge 1943/44. Nach einer Wanderung entlang der Skiflugschanzen ging’s zu Ulrich Kothes Whisky-Museum. In der Brennerei wurden die Lorcher in die Whisky-Herstellung eingeweiht. Im Gewölbekeller gab’s Kostproben. Die Altersgenossen
weiterQualität des Wassers ausgezeichnet
Alfdorf. Wer einen See inmitten der Natur dem Freibad vorzieht, hat gute Karten in der Region. Sowohl der Eisenbachsee bei Alfdorf als auch der Waldhäuser und der Plüderhäuser Badesee haben von der baden-württembergischen Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz eine ausgezeichnete Wasserqualität bescheinigt bekommen. Von den 315 in
weiterVatertagshock am Schafhof
Lorch-Waldhausen. Der traditionelle Vatertagshock auf dem Schafhof unterhalb des Elisabethenbergs am Donnerstag, 25. Mai, beginnt um 10 Uhr mit dem Frühschoppen. Parkplätze: am Bahnhof und an der alten B 29.
weiterWaldfest an Vatertag
Alfdorf-Haselbach. Der Musikverein Alfdorf lädt zum Waldfest in Haselbach am Donnerstag, 25. Mai, Festbetrieb ist ab 10.30 Uhr. Es spielen das große Blasorchester des Musikvereins Alfdorf, die Jugendkapelle sowie der Musikverein Steinenberg.
weiterZur Unterstützung im Pflegefall
Kaisersbach. Pflegestufen, Pflegegrade, Mobilitätsgrad – wer steigt da noch durch? Mit dieser Frage hatte die „Fördergemeinschaft Diakonie Kaisersbach und Hellershof“ ins evangelische Gemeindehaus Kaisersbach eingeladen. Die Pflege von Angehörigen bleibe eine große Herausforderung durch die eigene Hilflosigkeit, Unsicherheiten,
weiter27 Kinder feiern das Brot des Lebens
Erstkommunion Nach intensiver Vorbereitung erhielten 27 Waldstetter Kinder in der St.-Laurentiuskirche zum ersten Mal den Leib Christi. Pfarrer Fabian Eke zelebrierte den Festgottesdienst unter dem Motto „Ich bin das Brot des Lebens“ nach dem Jesuswort aus dem Johannes-Evangelium. Den liturgischen Abschluss des Tages bildete die Dankandacht
weiterBogumil Heliosz
Waldstetten. Bogumil Heliosz feierte kürzlich seine 25- jährige Zugehörigkeit zur Leicht Küchen AG. Er begann seine Tätigkeit dort 1992 im Bereich Frontenvormontage. Dank seiner Flexibilität und seines hohen Engagements blieb er der Frontenvormontage bis heute erhalten. Für die geleistete Arbeit sowie die langjährige Treue und Loyalität zum
weiterKaffee im Grünen
Waldstetten. Kaffee im Grünen gibt’s beim Obst- und Gartenbauverein Waldstetten im Lehr- und Versuchsgarten im Osang am Sonntag, 28. Mai, ab 13 Uhr. Damit wird der Kreis vom Anbau über die Ernte bis zum Verzehr des Obstes geschlossen. Außerdem werden alle Fragen rund um das Thema Obst und Garten beantwortet.
weiterOldtimer-Frühschoppen
Waldstetten. Die Oldtimerfreunde aus Waldstetten laden am Sonntag, 28. Mai, ab 10.30 Uhr zum achten Oldtimer-Frühschoppen im und am Heimatmuseum ein. Im Museumshof ist die obligatorische Fahrzeugschau. Dazu sind Oldtimerfreunde aus nah und fern eingeladen, mit ihren Fahrzeugen nach Waldstetten zu kommen. Für Speis und Trank ist gesorgt.
weiterZum 60. Jubiläum gibt’s eine Romreise
Waldstetten. Vorsitzender Alexander Seiz blickte in der Mitgliederversammlung des Akkordeonclubs Waldstetten auf Aktivitäten im vergangenen Vereinsjahr zurück, etwa die Altpapiersammlung oder einen Familienausflug an den Herrenmühlen-Stausee, den Waldstetter Herbst mit Bewirtung und musikalischer Umrahmung oder das Herbstfest des Liederkranzes Herlikofen,
weiterGemeinsames Fastenbrechen
Schwäbisch Gmünd. Serpil Fidan, türkisch-stämmige Mitarbeiterin des Familien- und Nachbarschaftszentrums FuN auf dem Hardt, lädt zum Diversity-Tag am 30. Mai zum Fastenbrechen ein. Die Sonne geht an diesem Tag um 21.19 Uhr unter. Dann möchte das FuN-Team zusammen mit seinen Gästen am Tisch sitzen und gemeinsam mit dem Essen beginnen. Eingeladen
weiterIn der Herrgottsruh-Kapelle
Schwäbisch Gmünd. Der Stadtseniorenrat bietet in Verbindung mit dem Arbeitskreis Altgmünd am Mittwoch, 24. Mai, eine Besichtigung mit Führung in der Herrgottsruh-Kapelle mit Irene Duijm an. Beginn der kostenlosen Führung ist um 14 Uhr.
weiterMehr als 3500 Mitglieder
Schwäbisch Gmünd
Anlässlich der Mitgliederversammlung des Deutschen Alpenvereins Sektion Schwäbisch Gmünd konnten einige Jubilare geehrt werden, die zum Dank für ihre Vereinstreue Ehrenabzeichen, Buch oder Blumenstrauß erhielten. Der erste Vorsitzende Martin Barth wies darauf hin, dass die DAV-Sektion Schwäbisch Gmünd mit über 3500 Mitgliedern
weiterMusik zur Marktzeit
Schwäbisch Gmünd. Bezirkskantor Fabian Wöhrle (Ludwigsburg) ist am Samstag, 27. Mai, an der Rensch-Orgel in der Augustinuskirche zu hören. Wöhrle ist seit April 2014 zusammen mit Martin Kaleschke als Bezirkskantor in Ludwigsburg tätig. Zu hören sind Werke von Bornfeld, Muffat, Vierne und anderen. Beginn 10 Uhr, Eintritt frei.
weiterÖkumenischer Gottesdienst
Schwäbisch Gmünd. Die evangelischen Kirchengemeinden Lindach-Mutlangen, Großdeinbach, Martin-Luther-Kirche und die katholische Seelsorgeeinheit Limeshöhe laden an Christi Himmelfahrt, 25. Mai, zu einem ökumenischen Gottesdienst am Kreuztisch im ehemaligen Gartenschaugelände in Wetzgau ein. Um 9.30 Uhr gestalten Pfarrerin Härter, Pfarrer Schönfeld
weiterVorstand in Ämtern bestätigt
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Auf der Tagesordnung der Mitgliederversammlung der Lindacher Landfrauen standen Neuwahlen, ein Rückblick sowie eine Vorschau auf das Jahresprogramm 2017/18. Neben Ausflügen und Vorträgen war das 60-jährige Vereinsbestehen das Highlight am 1. April dieses Jahres. Bei den Wahlen wurde mit Ausnahme der Schriftführerin
weiter„Gut durch die Krebstherapie“
Schwäbisch Gmünd. Zum Thema „Gut durch die Krebstherapie“ spricht Prof. Dr. med. Beuth im Stauferklinikum am Mittwoch, 24. Mai. Im Mittelpunkt stehen wissenschaftlich anerkannte Naturheilverfahren (Komplementärtherapie) bei Krebs. Prof. Dr. med. Beuth ist Leiter des Instituts zur wissenschaftlichen Evaluation naturheilkundlicher Verfahren an
weiterVon Menschen mit Behinderung lernen
Schwäbisch Gmünd
Vertraut und geborgen. Der Name des Projektes, das die Stiftung Haus Lindenhof nun drei Jahre lang durchgeführt hat, ist Programm: Menschen mit Behinderung im Sterben zu begleiten und Menschen mit Behinderung als Trauernde wahrzunehmen. Und dabei selbst zu lernen. Das in drei Jahren Erlernte weiter zu geben, sich mit anderen Einrichtungen
weiterEin Jahr nach der Katastrophe
Aalen.
Fast auf den Tag genau ein Jahr ist es her, dass ein furchtbares Unwetter die Ostalb heimgesucht hat. Ein Hochwasser, bei dem am 29. Mai in Schwäbisch Gmünd zwei Menschen zu Tode gekommen sind.
Dieser Jahrestag war für Landrat Klaus Pavel am Dienstag im Ausschuss für Umweltschutz und Kreisentwicklung der Anlass zurückzublicken, aber auch
weiterAuch Pferde werden gern massiert
Ellwangen-Röhlingen. In der Reithalle des Reit- und Fahrvereins Röhlingen fand am Wochenende ein besonderer Workshop statt: Hanna Neubauer aus Aalen zeigte den Teilnehmern, wie man Pferde massiert und dehnt.
Den meisten Reitern oder Fahrern ist das Problem bekannt: Das Pferd lässt sich nicht biegen, mag seinen Sattel nicht akzeptieren und anderes
weiterFrühlingsfest des MV Neuler
Neuler. Am Wochenende lädt der Musikverein Neuler zum Frühlingsfest. In der Schlierbachhalle und im Außenbereich wird am Donnerstag, 25. Mai ab 11 Uhr bewirtet. Zum Frühschoppen spielen die Härtsfelder Musikanten, ab 17 Uhr gibt es Volkstanz und Musik aus Neuler. Am Samstag ab 17 Uhr gibt es Hitzkuchen. Am Sonntag spielt ab 11 Uhr der MV Rosenberg
weiterKunst, Musik, Mode, Schmuck und dazu „Gin Moose“
Ellwangen. Im „Domhof“ in der Priestergasse 5 ist von Donnerstag bis Sonntag einiges geboten. Stefanie Bauer präsentiert ihre neueste Schmuckkollektion aus feinsten Kettchen an mit Stanzformen wie Wolken, Muscheln oder Blätter. Außerdem stellt sie ihr neuestes Ringmodel vor, gehäkelt aus Kettenmaterial.
Regina Kortyka-Lipp arbeitet
weiterTour des Zusammenhalts
Wört. Unter dem Motto „Tour des Zusammenhalts“ ist Wahlkreisabgeordneter Roderich Kiesewetter am Mittwoch, 24. Mai, ab 10 Uhr den ganzen Tag in Wört unterwegs und besucht den Teilort Bösenlustnau sowie den Hauptort der Gemeinde.
weiterWild Tigers bieten Bikes, Tattoos und Rockmusik
Bikerszene Die Ellwanger Bahnhofstraße bildete am Wochenende ein Mekka der Bikerszene und der Freunde guter Rockmusik. Veranstaltete doch der MC Wild Tigers vor seinem Clubhaus sein elftes „Street Meeting“. Beim Straßenfest stellten mehrere Motorrad- und Zubehörhändler ihre neuesten Produkte vor. Die Clubmitglieder präsentierten ihre
weiterBlick in den Lokschuppen
Neresheim. Am „Tag der offenen Lokschuppentür“ an Christi Himmelfahrt, 25. Mai, kann man sich bei den Aktiven des Härtsfeldmuseumsbahn-Vereins über die vielfältigen Arbeiten im Verein informieren. Aber auch für diejenigen, die einfach nur mitfahren möchten, sind Lok 12 und Triebwagen T 33 als Hauptattraktionen mit ihren Zügen im
weiterThe Samsâra Band
The Samsâra Band präsentiert Rockmusik hautnah. Ihre Musik ist geprägt von Einflüssen der 70er und 80er-Jahre, fernab von jedem Mainstream. Ihre Auftritte sind eine Reise durch diese Zeit - ihre vielen Songs sind inspiriert von den ganz Großen der Rockszene wie Paul Rodgers, Led Zeppelin, Ufo, Status Quo, ZZ Top oder Zappa. Sie spielen live, am
weiterAmy Macdonald
Winterbach. Eine sanfte, aber eindringliche Stimme und ein großes Gespür für stilvolle Songs – Amy Macdonald versteht es, die Zuhörer in ihren Bann zu ziehen. Am Dienstag, 18. Juli, 20 Uhr, spielt sie beim Zeltspektakel in Winterbach. Karten gibt es noch unter www.xaverticket.de online.
weiterChris de Burgh kommt nach Heidenheim
Seit Jahrzehnten feiert Chris de Burgh gigantische Erfolge und vor allem in Deutschland liebt man seine Musik. Melodischer Pop mit einem Schuss Rock und sehr viel Gefühl zeichnen die Lieder des irischen Barden aus. Auf seiner „A-Better- World“-Tour kommt er mit seiner Band am Sonntag, 18. Juni, um 20 Uhr nach Heidenheim in den Brenzpark.
weiterDada Peng zu Gast beim Stiftsbund
Der junge Autor von „Mein Buch vom Leben und Sterben“ und „Scheiß aufs Schicksal“ ist gleichzeitig Sänger und Songwriter. Dada Peng, der eigentlich Mirko Klos heißt, versammelt darin Geschichten, Gedanken, Fragen, Songs und Gedichte. Er erlebte früh den Tod von Tante und Großvater und dann starben in kürzester Zeit Vater,
weiterItalian Jazz Night
Aalen. Jazz und Popmusik erwartet die Gäste der „Italian Jazz Night“ am Sonntag, 28. Mai, um 20 Uhr in der Stadthalle Aalen. Unter der Leitung von Aries Concerts, bietet Monica Proietti Tuzia mit den Giorgio Ferrera Ensemble, ein abwechslungsreiches Musikprogramm. Freunde der Jazz- und Livemusik erleben ein vielseitiges Programm mit ein Jazz-Ensemble
weiterJunge Jazztalente spielen auf
Vier junge Talente aus dem Kreis Heidenheim, ein junger Drummer mit „Jugend musiziert“-Bundespreis und Markus Ehrlich, die Saxröhre der „Eingreiftruppe“ aus Berlin, geben am Freitag, 2. Juni, 20 Uhr, auf Einladung von Jazz Heidenheim einen Jazzabend in der Cafeteria der Dualen Hochschule Heidenheim. Christoph Braun (Zang) kam
weiterKein Kirschgarten
Stuttgart. Aufgrund von Erkrankungen im Ensemble muss die für Freitag, den 26. Mai geplante Vorstellung von „Der Kirschgarten“ am Staatstheater Stuttgart leider ersatzlos entfallen.
weiterKleists „Zerbrochener Krug“ in Stuttgart
Theater Dass das Zerbrechen eines Krugs kein Kavaliersdelikt ist, zeigt Heinrich von Kleist in seiner Komödie „Der zerbrochene Krug“. Mit Edgar Selge als Adam ist Jan Bosses Inszenierung am Donnerstag, 25. Mai, im Stuttgarter Schauspielhaus zu erleben. Foto: Bettina Stöß
weiterRosetti-Konzert auf Schloss Baldern
Zum Abschluss der Rosetti-Festtage spielt am Sonntag, 28. Mai , 17 Uhr auf Schloss Baldern bei Bopfingen das Bayerische Kammerorchester unter der Leitung von Johannes Moesus. Das auf eine mittelalterliche Burg zurückgehende Schloss Baldern wurde im 18. Jahrhundert durch Gabriel de Gabrieli in eine barocke Schlossanlage umgestaltet. Der reich stuckierte
weiterSiggi Schwarz – Klassik und Rock
Die Nürnberger Symphoniker und Siggi Schwarz mit Band präsentieren am Freitag, 26. Mai und Samstag, 27. Mai, jeweils 20 Uhr, im Congress Centrum Heidenheim ein nicht alltägliches Klangerlebnis. Klassik & Rock, so lautet das Motto des Crossover-Projektes von Gitarrenmeister Siggi Schwarz, das er zusammen mit den Nürnberger Symphonikern und seiner
weiterTermine und Spielorte der beiden Stücke
„Das Tierreich“ hat Premiere am Samstag, 27. Mai, 18 Uhr in der Tonfabrik. Die Vorstellung ist ausverkauft, ebenso die Aufführung am 15. Juli. Weitere Vorstellungen sind am Freitag, 2. Juni, um 17 Uhr und 19.30 Uhr, am Freitag, 23. Juni, 18 Uhr und am MIttwoch, 14. Juni, 19 Uhr in der Tonfabrik. Es gibt nur 40 Plätze, Reservierung unter
weiterTheater feiert zwei Premieren
Gleich zwei Premieren feiert das Theater der Stadt Aalen am Wochenende. Die Spielclubs bringen einen Klassiker und ein modernes Stück auf die Bühne: „Emil und die Detektive“ nach Erich Kästner und „Das Tierreich“, geschrieben vom Autorenduo Nolte Decar. „In den einem geht es darum, das Kinder zusammenhalten, in dem
weiterDie Imkerei kennenlernen
Neresheim. Der Bezirksbienenzüchterverein Neresheim-Härtsfeld lädt im Rahmen der Gläsernen Produktion zu einem Informationstag in das Egautal ein. An Christi Himmelfahrt, 25. Mai, stellen sich mehrere Imkerbetriebe von 10 bis 17 Uhr am Lehrbienenstand in der Zwing beim Alten Kalkwerk in Neresheim vor. Fürs leibliche Wohl sorgen die Imkerfrauen.
weiterKaffeenachmittag mit Musik
Neresheim-Elchingen. Die Liedertafel Elchingen bittet am Sonntag, 28. Mai, von 14 bis 17 Uhr zum Kaffeenachmittag „Frühlingserwachen“ im Bürgerhaus Elchingen. Selbst gemachte Kuchen und Torten, auch zum Mitnehmen. Zur Unterhaltung schwäbisches Rahmenprogramm mit dem Frauen- und Männerchor, dem gemischten Chor sowie Sketchen.
weiterNaturhistorische Wanderung
Dischingen. Alb-Guide Karin Marquard-Mader führt am Sonntag, 28. Mai, eine naturhistorische „Mühlen- und Schlösserwanderung“ rund um Dischingen. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Parkplatz Schloss Ballmertshofen. Anmeldung unter Telefon 0170 3268 449, marquard-mader@web.de, oder www.albentdecken.de.
weiterNeues Feuerwehrfahrzeug
Neresheim-Dorfmerkingen. Die Feuerwehrabteilung Dorfmerkingen nimmt am Donnerstag, 25. Mai, ihren neuen Mannschaftstransportwagen feierlich in Betrieb. Kirchliche Weihe mit Ansprachen ist um 11.30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Anschließend Feuerwehrfest.
weiterRückbau der Lederfabrik
Neresheim. Am Montag, 29. Mai, tagt um 17.15 Uhr zunächst der Technische Ausschuss im Rathaus Neresheim. Anschließend ist ab 18 Uhr Gemeinderatssitzung. Auf der Tagesordnung: Bebauungspläne „Sohlhöhe-Süd“ und „Im Riegel VII“, Vergabe Rückbau der ehemaligen Lederfabrik, Tourismusbericht, Einführung des des Neuen Kommunalen Haushaltsrechts
weiterWaldfest in Auernheim
Nattheim-Auernheim. Der Musikverein Auernheim feiert an Christi Himmelfahrt, 25. Mai, zum 60. Mal sein Waldfest ab 10.30 Uhr. Zur Unterhaltung spielen der Musikverein Königsbronn, die Jugendkapelle Auernheim und der Musikverein Auernheim. Der Waldfestplatz beim Waldsportpfad in Auernheim ist ausgeschildert.
weiterDRK bittet um Blutspenden
Essingen. Das Deutsche Rote Kreuz organisiert am Freitag, 2. Juni, von 14.30 bis 19.30 Uhr eine Blutspendeaktion in der Remshalle in Essingen. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde
weiterGottesdienst im Grünen
Essingen. Die evangelische Kirchengemeinde Essingen lädt an Christi Himmelfahrt, 25. Mai, um 10 Uhr zum Gottesdienst im Grünen auf Schlossgut Hohenroden ein. Die Gestaltung übernehmen Vikar Peer Otte und der Posaunenchor. Bei Regen findet der Gottesdienst in der evangelischen Quirinuskirche in Essingen statt.
weiterKostenlose Energieberatung
Oberkochen. Am Mittwoch, 31. Mai, bieten Energiekompetenz Ostalb und die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg von 14.30 bis 17.45 Uhr im Rathaus Oberkochen, eine kostenlose und unabhängige energetische Energieberatung rund ums Haus. Um Terminvereinbarung wird gebeten unter (07173) 185516 oder (07364) 27400.
weiterKuttelfest am Vatertag
Heubach. Zum zweiten Mal lädt die Ortsgruppe Heubach des Schwäbischen Albvereins am Donnerstag, 25. Mai, ab 10 Uhr rund um die Albvereinshütte beim Fernsehturm auf dem Rosenstein zum Kuttelfest ein. Ab 11 Uhr gibt es die besondere Spezialität, solange der Vorrat reicht. Für Kostverächter werden auch Alternativen angeboten.
Den Kuchenverkauf übernehmen
weiterSamstagstreff
Oberkochen. „Miteinander leben in Oberkochen“ lädt am 27. Mai ab 14.30 Uhr zum „Samstagstreff“ im Café am Rathaus ein. Bei Kaffee und Kuchen wird ein kleines Programm geboten.
weiterSchwäbische Komödie
Königsbronn. In dieser Saison gehen die Königsbronner wieder mit einem schwäbischen Stück auf die Freilichtbühne am Brenzursprung. Zu vielen Irrungen und Wirrungen führt „Die verschollene Kirchachronik“ auf der Suche nach Geld für die Reparatur eines maroden Kirchendachs. Zum Glück kann der Pfarrer noch das Gemeindehaus für den
weiterSenioren tanzen im Dorfhaus
Essingen-Lauterburg. Der Förderverein Kindergarten im Dorfhaus Lauterburg lädt am Sonntag, 28. Mai, ab 14 Uhr zum Senioren-Tanznachmittag im Dorfhaus Lauterburg ein. Eintritt 2,50 Euro. Der Alleinunterhalter Gerhard spielt zum Tanz auf. Für eine Stärkung in den Tanzpausen ist durch Kaffee und Kuchen gesorgt.
weiterInnovationen erobern die Märkte
Aalen-Wasseralfingen
An drei Tagen kamen rund 400 Kunden, um bei der SHW Werkzeugmaschinen GmbH (SHW WM) innovative, technologische Neuerungen zu sehen. „Qualitativ waren die Gespräche gut. Mit den Inhalten unserer Innovations- und Technologietagen sind wir am Puls unserer Kunden gelandet. Sie warten auf Lösungen, die ihnen bei der Digitalisierung
weiterFreiheit kommt vor Sicherheit
Zwischen Draußen und Drinnen steht ein Zaun. Mit einer Gittertür aus Aluminium. Um sie zu öffnen, muss der Besucher durch die Stäbe greifen und von der anderen Seite aus am Knauf drehen. Ein Hindernis? Ja, aber überwindbar. Draußen am Zaun hängt ein rotes Schild: „Hier leben Menschen mit Demenz“, steht darauf. Und: „Bitte schließen
weiterAbwasserkonzept: Es geht los
Unterschneidheim
Ein wichtiges Thema bringt Bürgermeister Nikolaus Ebert ganz am Ende der Sitzung unter dem Tagesordnungspunkt „Sonstiges“ auf den Plan. Es geht um das neue Konzept fürs Abwasser. Ein Plan dafür liegt schon länger in der Schublade. Kurz vor der Sitzung habe die Gemeinde den Hinweis bekommen, dass die Genehmigungssituation
weiterBauplätze in Nordhausen
Unterschneidheim. Neun neue Bauplätze entstehen im Unterschneidheimer Ortsteil Nordhausen im Baugebiet „Bückle IV“. Der Gemeinderat hat den Satzungsbeschluss gefasst. „Ich freue mich, dass wir das Verfahren bewältigt haben“, sagte Bürgermeister Nikolaus Ebert und fügte an: „Jetzt ist wieder ein Schritt geschafft.“
weiterEinblicke in künstlerische Gedankenwelt
Rosenberg. Anlässlich des 90. Geburtstages von Josef Rettenmaier senior wurde in der Holzmühle auf Wunsch des damaligen Jubilares eine Stiftung unter dem Titel „Kunst und Kultur in Rosenberg“ ins Leben gerufen. Das Ziel der neuen Rosenberger Kunstinitiative ist es, Werke, die Sieger Köder der Gemeinde übergeben hat, im Museum „Altes
weiterLiederkranz feiert
Stödtlen. Gleich sieben Chöre geben am Mittwoch, 24. Mai, ein Stelldichein in der Liashalle Stödtlen zum Frühjahrsfest des Liederkranzes. Um 19.30 Uhr startet das Sängerfest mit Auftritten des Liederkranzes Ellenberg, des Liederkranzes Mönchsroth, der Concordia Wört, der Sängerlust Baldern, dem Sängerkranz Unterriffingen, dem Frauen-Kirchenchor
weiterSieger dürfen nicht rein
Unterschneidheim. Der DJK-SV Nordhausen-Zipplingen ist Meister in der Kreisliga B IV. Das hat die Fußballmannschaft gefeiert und ist singend mit einer Polonaise durch Unterschneidheim zum Sitzungssaal gezogen, wo gerade die Gemeinderatssitzung lief. Sie kamen aber nur bis ins Foyer. Bürgermeister Nikolaus Ebert war über die Störung nicht begeistert
weiterBud-Spencer-Double, Sternentrip, Rock und Tretautos
Westhausen. Der MSC Neumühle 1987 feiert seinen 30. Geburtstag mit einer ganzen Reihe von Veranstaltungen und hofft dazu auf viele Gäste.
Los geht es am Donnerstag, 1. Juni, um 18 Uhr. Im Clubhaus des MSC Neumühle wird zu einer Tour ins All abgehoben. Referent Willi Hüll von der Sternwarte Heidenheim ist der „Pilot“. „Er macht
weiterFreibad startet in die Saison
Westhausen. Das Freibad in Westhausen öffnet am Donnerstag, 25. Mai, wieder. Bis auf Weiteres ist das Bad von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Tägliche Kontaktzeiten bei schlechtem Wetter von 10 bis 12 Uhr.
weiterBergfest der Hundefreunde
Westhausen. Die Hundefreunde Westhausen bitten am Donnerstag, 25. Mai, und am Sonntag, 28. Mai, zum Bergfest auf ihrem Vereinsgelände. An beiden Tagen sind Vorführungen. Der Hundezirkus Wauzi-Bello tritt am Donnerstag, 14 Uhr und 17.30 Uhr und am Sonntag, 14 Uhr auf.
weiterHeilig-Blut-Fest mit Blutritt
Westhausen-Lippach. Die katholische Kirchengemeinde St. Katharina Lippach feiert am Sonntag, 28. Mai, den 67. Blutritt. Das Heilig-Blut-Fest beginnt um 8 Uhr mit der Reitermesse. Anschließend setzt sich die Reiterprozession in Bewegung. Den Festgottesdienst um 9.30 Uhr zelebriert Prälat Werner Redies. Das DRK sorgt hinterm Ortschaftsgebäude für
weiterAuswärtige Kinder bringen Geld
Hüttlingen. Die Gemeinde Hüttlingen profitiert gewissermaßen davon, dass Kinder, deren Eltern nicht am Ort wohnen, in Hüttlinger Kindergärten betreut werden.
Doch natürlich hat die Gemeinde auch Kosten zu tragen. Deshalb haben sich die Städte und Gemeinden im Ostalbkreis bereits 2009 auf den sogenannten Interkommunalen Kostenausgleich für auswärtige
weiterFeuerwehr feiert ein Fest
Abtsgmünd. Die Feuerwehr feiert und hofft auf viele Gäste. Mit dem Fassanstich beginnt am Vatertag, 25. Mai, um 10.30 Uhr das Fest im und um das Feuerwehrgerätehaus beim Abtsgmünder Rathaus. Ab 11 Uhr wird es dort Deftiges vom Grill, Pommes und mehr geben sowie ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen. Kleine Gäste können in einem Feuerwehrauto mitfahren
weiterFührung zu den Bienen
Abtsgmünd-Wilflingen. Der NABU Abtsgmünd bietet am Sonntag, 28. Mai, eine Führung mit Hermann Hofer zu seinen Bienen an. Treffpunkt: 14 Uhr an der Kapelle in Wilflingen.
weiterHocketse am Schützenhaus
Abtsgmünd-Laubach. Beim Schützenhaus Laubach wird am Vatertag, 25. Mai, ab 10 Uhr Weißwurstfrühstück angeboten. Später gibt es einen reichhaltigen Mittagstisch und nachmittags Kaffee und Kuchen.
weiterVatertag am Dorfhaus
Abtsgmünd-Wöllstein. Der Gesangverein Wöllstein bittet am Feiertag, 25. Mai, ab 9.30 Uhr zur Vatertags-Hocketse am Dorfhaus Wöllstein. Bei Speis und Trank kann die Aussicht von der Terrasse genossen werden.
weiterWanderheim geöffnet
Abtsgmünd. Das SAV-Wanderheim am Laubbachstausee ist am Vatertag, 25. Mai, von 10 bis 20 Uhr für alle Radler und Wanderer geöffnet.
weiterWir gratulieren
Mittwoch
Aalen. Alfred und Maria Kaiser, Kälblesrainweg 19, zur Eisernen Hochzeit.
Aalen-Onatsfeld. Anna Kurz, Schanzenstr. 19, zum 80. Geburtstag.
Aalen-Wasseralfingen. Anneliese Vater, Jörg-Syrlin-Str. 12, zum 80. Geburtstag.
Oberkochen. Bruno Lück, Saturnweg 19, zum 75. Geburtstag.
Ellwangen.Johanna Randler, Dalkinger Str. 22, zum 75.
weiter„Zukunft für Familie“ hilft seit zehn Jahren
Aalen. Am 24. Mai jährt sich zum zehnten Mal, dass die katholische Kirchengemeinde Salvator in Aalen ihre Stiftung „Zukunft für Familie“ gegründet hat.
Das Stiftungskapital resultierte im Wesentlichen aus dem Vermächtnis des orthopädischen Schuhmachers Max Kalousek, der sein Haus am Storchenplatz in Aalen der Kirchengemeinde vermacht
weiterAbitur nach Feierabend
Aalen. Seit über zwölf Jahren bietet das Abendgymnasium Ostwürttemberg für motivierte Erwachsene in Aalen die Möglichkeit, neben der Berufstätigkeit einen höheren Bildungsabschluss zu erwerben.
Für den Einstieg im kommenden Schuljahr 2017/18 wird am Mittwoch, 31. Mai, um 18 Uhr im AGO-Sekretariatsgebäude, Friedrichstr. 68, ein Informationsabend
weiterBlutspenden in Dewangen
Aalen-Dewangen. Der DRK-Blutspendedienst organisiert am Montag, 29. Mai, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Wellandhalle, Rechbergstraße, eine Blutspendeaktion. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein.
weiterDer Organspendeausweis
Aalen. Uwe Hadlich, Koordinator der Stiftung Organtransplantation, ist am kommenden Montag, 29. Mai, um 19 Uhr zu Gast im Ethik-Cafe in der Cafeteria der Hochschule Aalen, Beethovenstraße. Sein Thema heißt „Organspendeausweis – nur so entscheidest Du selbst“. Der Eintritt ist frei.
weiterHeidi im Kinderkino
Aalen. Die Neuverfilmung des Kinderbuchklassikers „Heidi“ von Johanna Spyri wird am Freitag, 26. Mai, um 15 Uhr im Torhaus, Paul-Ulmschneider-Saal, gezeigt. Für Kinder ab sechs Jahren, der Eintritt ist frei.
weiterKarten für den Bürgerempfang
Aalen. Der stellvertretende Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Thomas Strobl, besucht am Mittwoch, 31. Mai, den Ostalbkreis. Um 19.15 Uhr findet im Landratsamt in Aalen ein Bürgerempfang statt. Der Einlass erfolgt ausschließlich mit Einlasskarten, die kostenlos beim Landratsamt Ostalbkreis erhältlich sind. Sie können noch bis Freitag, 26.
weiterPatrozinium in Röthardt
Aalen-Röthardt. Am Sonntag, 28. Mai, wird das Patrozinium der Isidor-Kapelle in Aalen-Röthardt gefeiert. Die Eucharistiefeier, die vom Männergesangverein Röthardt musikalisch umrahmt wird, beginnt um 10.30 Uhr. Anschließend besteht die Möglichkeit zu Beisammensein und Mittagessen im Landgasthof „Vogthof“.
weiterReleasekonzert von Elke Gelhardt
Kultur Am Wochenende stieg das Release-Konzert von Elke Gelhardts zweitem Album „In einem Moment“. Musikalisch wurde sie von einer sechsköpfigen Band unterstützt. Für das letzte Lied trat die Sägerin nur mit ihrer Schwester und ihrem Mann auf die Bühne. Elke Gelhardt präsentierte ihr Album an diesem Konzertabend mal stimmlich klar,
weiterRückkehr in den Beruf
Aalen. Die Agentur für Arbeit bietet am Mittwoch, 31. Mai, wieder einen kostenlosen Workshop für Frauen und Männer an, die nach der Familienzeit oder Pflege von Angehörigen wieder in das Berufsleben einsteigen möchten. Beginn ist um 9.30 Uhr im BiZ, Raum 037. Dauer zwei Stunden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
weiterSchmidt-Rollladen spendet
Spende Das Aalener Stammhaus von Schmidt-Rollladen hat 2016 und 2017 mehrere Tage der offenen Tür veranstaltet. Den Erlös aus Kuchenverkauf und Spenden von Kunden hat die Firma Schmidt nun aufgestockt und unterstützt damit die Benefizaktion Segeltaxi mit 1000 Euro. Bild: Karlheinz und Michael Schmidt übergeben den Scheck an Lothar Schiele (re.)
weiterSternwanderung Rosenstein
Aalen-Unterrombach. Zum 125-jährigen Jubiläum des Nordostalbgaus des Schwäbischen Albvereins lädt die Ortsgruppe Aalen am Sonntag, 28. Mai, zu einer Sternwanderung auf den Rosenstein ein. Die rund 14 km lange Wanderung führt über Tauchenweiler, die Weiherwiesen und Lauterburg zum Rosenstein, wo in der Albvereinshütte bewirtet wird. Bildung von
weiterSuche nach neuen Mitgliedern
Aalen-Dewangen. Nach dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder im vergangenen Jahr berichtete Gerlinde Herkommer über Neuigkeiten aus dem Bereich der Sozialstation Abtsgmünd. Sie stellte das Pflegestärkungsgesetz anhand einer Powerpoint-Präsentation vor, das spürbare Erhöhungen der Leistungen vorsieht, diese nunmehr nach fünf Pflegegraden
weiterVHS-Büro am Brückentag zu
Aalen. Das Büro der Volkshochschule Aalen bleibt am Freitag, 26. Mai, geschlossen. Anmeldungen sind unter www.vhs-aalen.de jederzeit möglich.
weiter„Dieses Jahr passt auch das Wetter“
Ellwangen
Wo bekommt man das Rotochsen-Bier noch aus dem Maßkrug? Richtig, beim Frühlingsfest (das jetzt Ellwanger Volksfest heißt) auf dem Schießwasen. Und am Mittwoch geht es wieder los. OB Karl Hilsenbek wird um 19.30 Uhr, zur „After-Work-Party“ das Fass anstechen. Zu dieser Party können Betriebe übrigens noch Tische reservieren
weiterMinister auf Anti-Zipperlein-Tour
Schwäbisch Gmünd
Nehmen Sie das Blatt zwischen die Finger und verreiben Sie es“, fordert Michael Straub, der Leiter des Heilpflanzengartens der Weleda den Gast aus Stuttgart auf. Peter Hauk, CDU-Minister für Landwirtschaft und Verbraucherschutz, verteilt das Grün auf seinem Handrücken. Und, fragt Michael Straub, was spüren Sie? CDU-Landtagsabgeordneter
weiterDas Turmstüble neben dem Himmelsstürmer nimmt Gestalt an
Himmelsgarten Das Turmstüble wird immer konkreter. Am Dienstag platzierte ein Schwerlastkran die Wände des Hauses, das künftig als Vereinsheim des Freundeskreises Himmelsstürmer dienen soll. Der Verein betreut den Aussichtsturm und organisiert immer wieder Veranstaltungen im Himmelsgarten. Auch für solche Veranstaltungen in dem Familien- und Freizeitpark
weiterEin Abend mit fünf Bands
Fünf Big Bands präsentieren sich in der Stadthalle Aalen. Die Zuschauer dürfen sich unter anderem auf Titel wie „Puttin´ on the Ritz“ und verschiedene Filmmusik freuen. Mit dabei sind die Big Bands der Musikschule Aalen, des Kopernikus-Gymnasiums, des Theodor-Heuss-Gymnasiums Aalen und die Big Band des Gymnasiums Burgdorf bei Hannover.
weiterKirchenmusik aus den Jahrhunderten
Neresheim
Es ist ungewöhnlich, dass Kirchenbesucher applaudieren. Am Sonntagnachmittag in der Abteikirche war es ganz normal, dass zum Abschluss des Konzerts des Knabenchors unter der Leitung von Pater Albert Knebel geklatscht wurde. Und es erfolgte sogar eine Zugabe. Aber schon auf dem am Eingang verteilten ausführlichen Programm wurden die Zuhörer
weiterKüche und Kultur mit Humor
Oberkochen
Zum ersten Mal seit ihrem Bestehen fand „Helden am Herd“, die Kochshow im Rahmen der Opernfestspiele, jenseits der europäischen Wasserscheide statt.
Im Zeiss-Forum in Oberkochen bereitete Marcus Bosch zusammen mit Mezzosopranistin Elisabeth Jansson und Hausherrn Prof. Dr. Michael Kaschke, passend zum „Fliegenden Holländer“,
weiterErstmals Dankeschönabend für 80 Helfer
Neresheim-Ohmenheim. Viele Helfer sind nötig, um den umfangreichen Vereinsbetrieb des RVO aufrechtzuerhalten. So lautete das Fazit bei der Hauptversammlung des Fördervereins. Mit einem erstmals veranstalteten Dankeschönabend im Januar dieses Jahres wurden über 80 Helfer belohnt.
„Die Haupteinnahmequelle des Fördervereins, der derzeit 37
weiterAbschied zum Vatertag
Liebe Leser, diese Ausgabe der Freizeit ist vorerst die letzte für mich. Aber keine Sorge: ab und an lasse ich auch wieder von mir hören, wenn die lieben Kollegen in den wohlverdienten Urlaub fahren. Vielen Dank für Ihre Zeit und Ihre Treue!
Aber nicht nur Ihnen danke ich heute, sondern auch zwei ganz bestimmten Menschen: Danke, lieber Papa! Danke
weiterHaus- und Gartenausstellung
Von Freitag, 26., bis Sonntag, 28. Mai, findet die Haus- und Gartenausstellung auf Schloss Hohenstadt statt: Die Gäste treten in den Heckengarten ein und lassen sich ein paar Jahrhunderte zurückversetzen. Besucher können das geschichtsträchtige Areal besichtigen und lernen Aussteller kennen, die ihre Erzeugnisse präsentieren.
Die Aussteller bieten
weiterInfo
Alle Veranstaltungen finden im Congress-Centrum Stadtgarten statt und beginnen jeweils um 20 Uhr. Zu einigen Vorstellungen gibt es um 19.15 Uhr eine Einführung. Drei Abonnement-Varianten bieten neben dem Kulturgenuss bis zu 30 Prozent Preisvorteil gegenüber dem Kauf von Einzelkarten. Informationen gibt es beim Kulturbüro Schwäbisch Gmünd unter
weiterSeminar Selbstsicher in Konflikten bleiben
Aalen. Rudi Rhode ist Sozialwissenschaftler, Schauspieler und Buchautor und hat viele Lehrer-Fortbildungen zum Thema „Selbstsicheres Auftreten in schwierigen Konfliktsituationen“ geleitet. Am Dienstag, 11. Juli, von 9 bis 16.45 Uhr oder am Mittwoch, 12. Juli, von 9 bis 16.30 Uhr bietet die Koordinationsstelle Prävention des Landratsamts
weiterSchnupperkurs mit Königen der Lüfte
Freizeit Einmal einen Weißkopfseeadler auf der Faust halten. Einem Steinadler aus nächster Nähe in die Augen schauen. All das ist zu erleben bei einem Schnupperkurs der Stauferfalknerei in Lorch: am Samstag, 3. Juni, 9 Uhr. Info und Anmeldung unter (07172) 92 84 97 oder per Mail: info@stauferfalknerei.de
weiterAbschied zum Vatertag
Liebe Leser, diese Ausgabe der Freizeit ist die vorerst letzte für mich. Aber keine Sorge: ab und an lasse ich auch wieder von mir hören, wenn die lieben Kollegen in den wohlverdienten Urlaub fahren. Vielen Dank für Ihre Zeit und Ihre Treue!
Aber nicht nur Ihnen danke ich heute, sondern auch zwei ganz bestimmten Menschen: Danke, lieber Papa! Danke
weiterHaus- und Gartenausstellung
Von Freitag, 26., bis Sonntag, 28. Mai, findet die Haus- und Gartenausstellung auf Schloss Hohenstadt statt: Die Gäste treten in den Heckengarten ein und lassen sich ein paar Jahrhunderte zurückversetzen. Besucher können das geschichtsträchtige Areal besichtigen und lernen Aussteller kennen, die ihre Erzeugnisse präsentieren.
Die Aussteller bieten
weiterInfo
Der Eintritt kostet am Freitag 3 Euro, am Samstag und Sonntag 4 Euro. Kinder bis 12 Jahre sind frei. Parken ist wetterabhängig; bitte informieren Sie sich online unter www.grafadelmann.de über Anfahrt und Programm.
weiterInfo
Alle Veranstaltungen finden im Congress-Centrum Stadtgarten statt und beginnen jeweils um 20 Uhr. Zu einigen Vorstellungen gibt es um 19.15 Uhr eine Einführung. Drei Abonnement-Varianten bieten neben dem Kulturgenuss bis zu 30 Prozent Preisvorteil gegenüber dem Kauf von Einzelkarten. Informationen gibt es beim Kulturbüro Schwäbisch Gmünd unter
weiterJede Menge Theater
Eine neue Spielzeit voller Highlights: Das Gmünder Kulturbüro präsentiert von September 2017 bis Mai 2018 zehn ausgewählte Theater- und Musiktheater-Produktionen im Congress-Centrum Stadtgarten Schwäbisch Gmünd. Im Abonnement sind die Opern-, Operetten-, Ballett- und Theaterabende am einfachsten und günstigsten zu erleben.
Zwei opulent besetzte
weiterFreizeit verlost drei mal eine CD von
Klubbb3 „Jetzt geht´s richtig los!“
Booom³!
Was von den drei Freunden Florian Silbereisen, Jan Smit und Christoff gestartet wurde, hat sich zu einem der erfolgreichsten Schlager-Acts entwickelt. Und diejenigen, die dachten, der entfachte Schlagerboom sei eine Modeerscheinung, werden nun ausdrücklich gewarnt, denn: Jetzt geht´s richtig los!
Im Oktober 2016 moderierten die drei zum ersten
weiterErlebnis
Das Theater der Stadt Aalen bietet mit „Das Tierreich“ von Nolte Decar ein Theatererlebnis der besonderen Art. Der „Spielclub 2“ führt das Jugendstück (ab 12 Jahren) als Stationentheater in der Tonfabrik auf. Die Premiere am 27. Mai und die letzte Vorstellung am 15. Juli sind bereits ausverkauft. Für die weiteren Aufführungen
weiterFreizeit verlost zwei mal eine Blu-Ray-Box
von „Baron Noir“ Staffel 1
Intrigen
Freizeit verlost zwei Blu-Ray Boxen von Frankreichs TV-Serienhit „Baron Noir“ über verratene Freundschaft, schmutzige Geschäfte, Rache und Intrigen. Der spannende Politthriller mit Kad Merad als rachsüchtiger Politiker und Niels Arestrup als rücksichtsloser Gegenspieler wurde von internationalen Filmkritikern bereits als französisches
weiterTraufgänger
Das Jahrhundertprojekt „Campus Galli“, in der Nähe von Meßkirch gelegen, bildet die Kulisse für den neuen Fall von Kriminalhauptkommissar Häberle. Dort, in einem Waldstück, soll mit den handwerklichen Mitteln des neunten Jahrhunderts eine vormittelalterliche Klostersiedlung entstehen. Einer der Mitarbeiter wird ermordet. Die Ermittlungen
weiterZiemlich bester Urlaub
Die Mandelblüte auf Mallorca, den Indian Summer in Amerika oder den Winter in Thailand verbringen – dieses Buch zeigt die 150 schönsten Reiseziele der Welt und beschreibt die perfekte Reisezeit für alle Ziele.
Zudem liefert das Buch Insidertipps über Insidertipps. Egal ob sehenswerte Städte, atemberaubende Naturschauspiele oder unvergessliche weiter
Daddy Cool
Am 25. Mai 2017 kommt Daddy Cool“, das Musical mit den Hits von Frank Farian, in die Stadthalle nach Aalen und lässt den Sound der 70er und 80er Jahre wieder aufleben.
In einer modernen Revue mit großartigen Sängern und Tänzern. Das Musical mit ihrer Kombination aus den Welthits der 70er, 80er und 90er ist zu einem gelungenen Erinnerungstribut
weiterInfo
Im Zuge der Heidenheimer Opernfestspiele 2015 spielte Siggi Schwarz mit den „Milestones of Rock der 70er Jahre“ zwei restlos ausverkaufte Konzerte.
Seit 2015 arbeitet Siggi Schwarz mit Dirigent Joongbae Jee zusammen.
weiterKlassik trifft Rock
Klassik und Rock verbindet Gitarrenmeister Siggi Schwarz bei seinem neuen Crossover Projekt auf einmalige Art und Weise.
Die Nürnberger Symphoniker unter der Leitung von Dirigent Joongbae Jee werden zusammen mit Siggi Schwarz und seiner exzellenten Band und Ausnahmesänger Andre Carswell, die Rock-Highlights der 80er Jahre, am 26. und 27. Mai ins Heidenheimer
weiterSchlossGartenTräume
Duftende Rosen, herrliche Blumengebinde, daneben Dekoartikel aus Rostdesign, kunstvolle Keramikartikel und köstliche Sirupe und Kräuter – die SchlossGartenTräume präsentieren sich vielseitig.
Schloss Kapfenburg bei Lauchheim bietet eine idyllische Kulisse und schafft den Rahmen für die besondere Atmosphäre. 80 Aussteller bieten über Pfingsten
weiter„Wia aus em Effeff...!“
Der dritte Streich von Freile und Franz! Wie einst Max und Moritz stecken die beiden voller Überraschungen, sodass man sich nie sicher sein kann, was einen als nächstes erwartet. Der Titel des dritten Programms „Wia aus em Effeff…!“ vermittelt das, was er verspricht: schwäbisch vom Feinsten, musikalisch versiert, selbstredend Hand-
weiterBooom³!
Was von den drei Freunden Florian Silbereisen, Jan Smit und Christoff gestartet wurde, hat sich zu einem der erfolgreichsten Schlager-Acts entwickelt. Und diejenigen, die dachten, der entfachte Schlagerboom sei eine Modeerscheinung, werden nun ausdrücklich gewarnt, denn: Jetzt geht´s richtig los!
Im Oktober 2016 moderierten die drei zum ersten
weiterErlebnis
Das Theater der Stadt Aalen bietet mit „Das Tierreich“ von Nolte Decar ein Theatererlebnis der besonderen Art. Der „Spielclub 2“ führt das Jugendstück (ab 12 Jahren) als Stationentheater in der Tonfabrik auf. Die Premiere am 27. Mai und die letzte Vorstellung am 15. Juli sind bereits ausverkauft. Für die weiteren Aufführungen
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 33 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Schlager“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer.
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 28 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Verrat“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer.
weiterFreizeit verlost zwei mal eine Blu-Ray-Box
von „Baron Noir“ Staffel 1
Intrigen
Freizeit verlost zwei Blu-Ray Boxen von Frankreichs TV-Serienhit „Baron Noir“ über verratene Freundschaft, schmutzige Geschäfte, Rache und Intrigen. Der spannende Politthriller mit Kad Merad als rachsüchtiger Politiker und Niels Arestrup als rücksichtsloser Gegenspieler wurde von internationalen Filmkritikern bereits als französisches
weiterStrandfliederblüten
„Das Schäumen in meinem Bauch muss aufhören! Genau wie dieses unsinnige Grübeln“, sagte sie sich immer wieder und dachte, Männer sind wie kleine Jungs mit zu großen Schuhen. Juliane ist mehr als enttäuscht. Der Freund hat sie hintergangen, ihr Job als Journalistin ist weg und dann taucht eine ominöse Erbschaft ihrer Großmutter Ada
weiterTraufgänger
Viel mehr als nur Pressemitteilungen und Termine
Schwäbisch Gmünd. Die Stadtspitze kommt damit einer Bitte mehrerer Ratsfraktionen nach: Sie gibt an diesem Mittwoch ab 16 Uhr im Rathaus den Stadträten einen Bericht über den „Stand der Stadtkommunikation“. Dabei erläutert die Stadt, wie sie sich nach außen darstellt. Und was die Stadt touristisch anpackt. Denn Stadtkommunikation
weiterZiemlich bester Urlaub
Die Mandelblüte auf Mallorca, den Indian Summer in Amerika oder den Winter in Thailand verbringen – dieses Buch zeigt die 150 schönsten Reiseziele der Welt und beschreibt die perfekte Reisezeit für alle Ziele.
Zudem liefert das Buch Insidertipps über Insidertipps. Egal ob sehenswerte Städte, atemberaubende Naturschauspiele oder unvergessliche weiter
Blutritt
Die Kath. Kirchengemeinde St. Katharina Lippach feiert am Sonntag, 28. Mai 2017 den 67. Blutritt. Das Heilig-Blut-Fest beginnt um 8 Uhr mit der Reitermesse.
Die anschließende Reiterprozession zieht über den Hinteren Weiler hinaus, Richtung Röttingen. Über die Kahlhöfe und den Stockweiher Stausee geht es wieder zurück nach Lippach. Hier werden
weiterInfo
Die SchlossGartenTräume auf Schloss Kapfenburg finden über Pfingsten, vom 3. bis 5. Juni statt. Geöffnet ist der Markt am Samstag und Sonntag von 11 bis 19 Uhr, am Montag von 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt beträgt 6 Euro für Erwachsene. Schwäpo-Abonnenten zahlen 5 Euro. Weitere Infos unter www.schlossgartentraeume.de.
weiterModerner Sound von der Alb
Die Musiker von „The Renates“ von der Alb machen ihr eigenes Ding, vertraut und einzigartig zugleich. Die Renate an sich ist eine multiple Persönlichkeit und muss das auf der Bühneausleben. Aus Beat, Pop, Rock, Funk und Ska hat sie sich ihre eigene Therapie gebastelt: nette Musik. Die Zutaten sind klassisch – Bass, Schlagzeug, Orgel
weiterWohnzimmer-Atmosphäre
„Saint’s Sion“ gastieren am Samstag, 27. Mai, im Bistro V8 in Böbingen an der Rems. Der Eintritt zum Konzert ist frei.
„Saint’s Sin“ haben es sich zur Aufgabe gemacht, Live-Musik im kleinen Rahmen für jeden Geschmack zu präsentieren. Marc und Mike verzichten dabei auf wuchtige Drums sowie große Verstärkerwände
weiterDaddy Cool
Am 25. Mai 2017 kommt Daddy Cool“, das Musical mit den Hits von Frank Farian, in die Stadthalle nach Aalen und lässt den Sound der 70ger und 80ger Jahre wieder aufleben.
In einer modernen Revue mit großartigen Sängern und Tänzern. Das Musical mit ihrer Kombination aus den Welthits der 70er, 80er und 90er ist zu einem gelungenen Erinnerungstribut
weiterDoppeltes Jubiläum
Die Pfarrgemeinde St. Maria in Kirchheim am Ries feiert ein doppeltes Jubiläum. Am 25. Mai 1267 wurde das Kloster gegründet. Vor 200 Jahren wurde es dann 1817 zur eigenständigen katholischen Pfarrgemeinde Sankt Maria in Kirchheim am Ries.
Mit einem feierlichen Gottesdienst mit Bischof Dr. Gebhard Fürst wird am Donnerstag, 25. Mai, um 10 Uhr das
weiterInfo
Im Zuge der Heidenheimer Opernfestspiele 2015 spielte Siggi Schwarz mit den „Milestones of Rock der 70er Jahre“ zwei ausverkaufte Konzerte. Seit 2015 arbeitet Schwarz mit Dirigent Joongbae Jee zusammen.
weiterKlassik trifft Rock
Klassik und Rock verbindet Gitarrenmeister Siggi Schwarz bei seinem neuen Crossover Projekt auf einmalige Art und Weise.
Die Nürnberger Symphoniker unter der Leitung von Dirigent Joongbae Jee werden zusammen mit Siggi Schwarz und seiner exzellenten Band und Ausnahmesänger Andre Carswell, die Rock-Highlights der 80er Jahre, am 26. und 27. Mai ins Heidenheimer
weiterRockmusik hautnah
„The Samsâra Band“ präsentiert Rockmusik hautnah. Martin Pö (Gitarre, Gesang), Franz Kohout (Bass), Ansgar Hinderberger (Schlagzeug, Gesang) und Elfi Knapp (Gesang) rocken ordentlich die Locations. Ihre Musik ist geprägt von Einflüssen der 70er und 80er Jahre, fernab von jedem Mainstream. Ihre Auftritte sind eine Reise durch diese Zeit
weiterZwischen Lagerfeuer & Rock’n’Roll
Ein Mann mit seiner Gitarre, die Mundharmonika um den Hals, mit den Füßen tritt er die Stompbox. Der Ausnahme-Musiker Philip Bölter kommt für ein Solokonzert am 26.05.2017 nach Schwäbisch Gmünd (a.l.s.o. Kulturcafé). Mit dabei, sein 8. Album „ashes“. Das Album wurde komplett live eingespielt. Dabei dauerte die Aufnahmesession gerade
weiterFreunde
Hanni und Nanni (Laila und Rosa Meinecke, 11) werden von ihrer Mutter Susanne (Jessica Schwarz, 40) auf das Internat Lindenhof geschickt, da sie beruflich für längere Zeit verreisen muss und es Charlie (Sascha Vollmer, 45), dem Vater der Mädchen, nicht zutraut, sich um die Zwillinge zu kümmern, ohne dabei ein komplettes Chaos anzurichten. Hanni
weiterPirates Of The Caribbean 5: Salazars Rache
Captain Jack Sparrow (Johnny Depp, 53) stolpert unversehens in ein neues Abenteuer, als eine Truppe Geisterpiraten unter der Führung von Sparrows erklärtem Todfeind Captain Salazar (Javier Bardem, 48) das Teufelsdreieck verlässt, in dem sie bislang festgehalten wurde. Salazar und seine Crew sinnen auf Rache an allen lebenden Piraten und wollen sie
weiterRocknacht
„Rock Olymp“, mit den Musikern von „Barbed Wire“, wird am Vorabend zum Vatertag auf der Eigenzeller Rocknachtbühne stehen. Für die energiegeladene Rock-Show, die die Band auf der 51. Eigenzeller Rocknacht zum Besten gibt, werden Laser, Plasma-Bildschirme, Pyrotechnik, Feuerelemente, Beamer und vieles mehr eingesetzt. Der Eintritt
weiterVeränderung
Das künstlerische Schaffen des Düsseldorfers Ralf Brög zeichnet sich durch eine Vielseitigkeit aus. Darauf verweisen seine Malerei und Fotografie ebenso wie seine Objekte und architektonischen Projekte.
So hat Brög beispielsweise im Jahr 2015 im Düsseldorfer U-Bahnhof Heinrich-Heine-Allee bei der neuen Wehrhahn-Linie drei Zugänge gestaltet, die
weiterJetzt wird der Marktplatz lebendig
Ellwangen
Der neugestaltete Ellwanger Marktplatz soll belebt werden: Das Trio Verena Kiedaisch (Citymanagerin), Thomas Steidle (Ordnungsamt und Marktmeister) sowie Olaf Thielke (Kulturamt) haben im Rathaus die Köpfe zusammengesteckt und sich dazu einiges einfallen lassen. Und was sie ausgebrütet haben, hört sich rundum gut an: praktisch durchführbar,
weiterDieb im Mehrfamilienhaus
Aalen. Zeugen sucht die Polizei im Zusammenhang mit einem Diebstahl aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses auf der Heide in Aalen.
Nachdem sich ein Unbekannter am Sonntagabend Zutritt in das Mehrfamilienhaus Auf der Heide verschafft hatte, entwendete er laut Polizei aus mehreren unverschlossenen Abstellkammern diverse Gegenstände, die die Bewohner
weiterSchmierereien an der Kirche
Aalen. Unbekannte haben das Südportal der Salvatorkirche in der Bohlstraße zwischen Freitagvormittag und Sonntagvormittag mit schwarzer Farbe besprüht. Sachschaden: rund 400 Euro. Die Polizei nimmt Hinweise zum genaueren Tatdatum und auf die möglichen Täter unter Telefon (07361) 5240 entgegen.
weiterEin Pionier der Kindermedizin
Aalen
Andere an seiner Stelle würden schon heimlich die Tage abhaken, die Stunden zählen. Als würden sie die verbleibende Arbeitszeit bis zum verdienten Ruhestand am liebsten überspringen wollen. Bei Professor Dr. Joachim Freihorst ist das nicht so. Wenn der Chefarzt der Kinder- und Jugendmedizin am Ostalb-Klinikum im August seinen 67. Geburtstag
weiterPolizei zieht Zweiräder aus dem Verkehr
Essingen. Bei einer Kontrolle im Gewerbegebiet Streichhoffeld beschlagnahmte die Polizei Zweiräder und zeigte eine ganze Reihe junger Leute an. Auslöser waren Beschwerden von Anwohnern. Seit Anfang des Monats sei es demnach immer wieder sehr laut, zudem werde mit Zweirädern wild durch die Natur gefahren. Auch gefährliche Fahrmanöver auf der Straße
weiterBadeseen im Ostalbkreis geprüft
Aalen/Ellwangen/Schwäbisch Gmünd. Das Land Baden-Württemberg hat die „Badegewässerkarte 2017“ veröffentlicht. Darin finden sich Informationen, welche Badeseen in Baden-Württemberg mit welchem Ergebnis überprüft werden. Das Resultat für den Ostalbkreis: Sämtliche Badeseen haben ausgezeichnete Badewasserqualität. Lediglich der
weiterBengelmann will Regionalmarkt erweitern
Bauvorhaben Walter Bengelmann plant, den Regionalmarkt in Unterschneidheim zu erweitern. Richtung Nordhäuser Straße soll ein knapp 500 Quadratmeter großer Anbau ans bestehende Gebäude realisiert werden. Laut Walter Bengelmann ist vorgesehen, den Bereich für die Anlieferung, das Lager für Backwaren, die Küche, den Backshop, das Café mit Gastronomiebereich,
weiterHakenkreuze und fremdenfeindliche Parolen gesprüht
Ellwangen. „Das ist kein Spaß mehr, sondern kriminell“, sagt Oberbürgermeister Karl Hilsenbek zu der Zerstörungsaktion, die in der Nacht Unbekannte in der Unterführung Hermann Weller-Straße verübten. Auch an der Bahnunterführung wurden Parolen gesprüht. Gerade erst war der Durchgang zur Wolfgangsstraße gereinigt und von Schülerinnen
weiterWaschbär sitzt auf Dach mitten in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Ein Waschbär sitzt seit mehreren Stunden auf dem Dach eines Hauses in der Klösterlestraße und kommt scheinbar nicht mehr runter. Das Gebäude wird grade saniert und ist angerüstet. Der Kommandant der Gmünder Feuerwehr, Uwe Schubert, war
weiterLions feiern mit Benefizkonzert
Oberkochen/Fachsenfeld. Das Publikum darf sich bei diesem Benefizkonzert auf die Königsklasse der Kammermusik freuen. Das sagt Bürgermeister Peter Traub, der derzeitige Präsident des Lions Club Limes-Ostalb. Anlass ist das 110-jährige Jubiläum der Lions-Bewegung, das mit prominenten Künstlern und ganz unterschiedlichen Aktionen und Veranstaltungen
weiterOstalb-Kolping in Neresheim
Neresheim. Bei schönem, sonnigen Härtsfeldwetter begann der Bezirkstag der Kolpingsfamilien von der Ostalb mit einer Führung im Klostermuseum Neresheim. Mit viel Sachverstand und Insiderwissen führte Manfred Popp die interessierten Besucher durchs Museum und erläuterte einen großen Teil der ausgestellten Objekte, welche das Kloster zu bieten
weiterFirma Weisser Spulenkörper spendet Radler-Trikots
Benefiz Die Firma Weisser Spulenkörper in Neresheim stattete die Radfahrerinnen und Radfahrer des RV Ohmenheim mit neuen Trikots aus. Manfred Starnecker, Geschäftsführer der Firma Weisser, ist selbst begeisterter Radsportler und ihm war es ein besonderes Anliegen speziell den Radsport zu unterstützen. Die Radsportabteilung des RV Ohmenheim zählt
weiterJunge Stimmen in der alten Essinger Kirche
Konzert Knapp 50 junge Sängerinnen und Sänger stimmten in der Essinger Quirinuskirche „Cantate domino, canticum novum – Singet dem Herrn ein neues Lied“ an. Der Kammerchor des Kopernikus-Gymnasiums Wasseralfingen trat unter der Leitung von Thomas Baur auf und erfreute die Zuhörer mit geistlicher Vokalmusik aus vier Jahrhunderten
weiterIm „Weingarten“ entstehen 27 Bauplätze
Infrastruktur Bauplätze in Oberkochen sind rar. Entspannung soll das neue Baugebiet „Weingarten“ bringen, dessen Erschließung auf vollen Touren läuft. Nachdem in der Kapellensteige die neuen Wasserleitungen zum Wasserhochbehälter des Regenrückhaltebeckens durch den Friedhof zum Katzenbach verlegt wurden, gehen die Ausführungsarbeiten
weiterPolizei stoppt fahrende Smartphone-Nutzer
Heidenheim. Die Polizei kontrollierte in Giengen und Heidenheim am Montag in der Zeit wischen 13 und 19 Uhr vor allem Autofahrer, die ihr Smartphone nutzten. Neun Verkehrsteilnehmer hatten entweder ihr Mobilfunkgerät am Ohr oder tippten darauf. Sie erwarten deshalb nun ein Bußgeld in Höhe von 60 Euro und einen Punkt in Flensburg.
Die
weiterFalscher Fuffziger in Aalen
Aalen. In einem Geschäft in der Johann-Gottfried-Pahl-Straße wollten zwei junge Männer am Montagmorgen kurz nach 9 Uhr einen falschen 50-Euro-Schein in Umlauf bringen. Die beiden Unbekannten hatten in dem Laden darum gebeten, 50 Euro an eine Adresse in Rumänien überweisen zu dürfen. Laut Polizei wiesen sich beide mit rumänischen
weiterSchlägerei auf dem Marktplatz
Ellwangen. Mehrere Personen sind am Montagabend auf dem Markplatz vor der Basilika in Streit geraten.
Gegen 20.45 Uhr hatten ein 15 Jahre alter Grieche und ein 18 Jahre alter Deutscher einen geistig behinderten, 55 Jahre alten Deutschen angesprochen.
Das wurde von einem 19-jährigen Deutschen offenbar als Provokation empfunden. Es entwickelte sich
weiterDrossel-Kinder haben immer Hunger
Tiere Tagespost-Leser Wolfgang Stall hat diese Wachholderdrossel-Mutter in Heubach entdeckt. Sie versucht derzeit, fünf Küken satt zu bringen, unterstützt vom Vater, der wachsam in den Baumwipfeln sitzt und jeden, der sich dem Nest nähert, in verteidigendem Sturzflug einzuschüchtern versucht.
weiterAufgefahren
Essingen. Verkehrsbedingt musste eine 19-Jährige ihren Hyundai am Samstag gegen 16 Uhr auf der B 29, Höhe Abzweigung Sophienhof, anhalten. Eine 28-Jährige erkannte dies zu spät und fuhr mit ihrem Audi auf. Der Sachschaden wird auf rund 4500 Euro geschätzt.
weiterSmartphone weg
Aalen. Während seiner Einkäufe am Samstag im Mercatura wurde einem 30-jährigen Mann zwischen 12 und 12.30 Uhr sein iPhone 6 Plus aus der Gesäßtasche entwendet. Das Handy ist etwa ein Jahr alt und hat einen Wert von rund 600 Euro. Hinweise bitte an das Polizeirevier Aalen.
weiterVon der Fahrbahn abgekommen
Neresheim. Auf rund 5000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den ein 21-jähriger Autofahrer am Sonntag verursacht hat. Kurz nach 13 Uhr kam er zwischen Ohmenheim und Dehlingen von der L 1070 ab. Mit seinem Audi beschädigte er dabei zwei Richtungspfeile neben der Straße.
weiterDer Ostalb-Morgen
9.24 Uhr. Um 7.20 Uhr heute morgen kollidierte ein Motorad mit einem Auto in der alten Heidenheimer Straße in Aalen.
8.55 Uhr: Wespennester lieber nicht anzünden um sie zu entfernen. Ein Hausbesitzer hat dabei sein Haus in Brand gesteckt.
8.45 Uhr: Die Polizei sucht nach Zeugen für einen schweren Baustellendiebstahl in Ellwangen.
weiterMotorrad landet auf der Motorhaube
Aalen. An Ecke der Heidenheimer Straße und Walkstraße kam es um 7.20 Uhr zu einer Kollision eines Autos mit einem Motorrad. Der Unfallvorgang ist noch weitestgehend unklar. Beim Abbiegen übersah offenbar einer der beiden Fahrer das Fahrzeug des anderen. Das Motorad prallte auf den Kleinwagen und blieb auf der Motorhaube liegen.
weiterRadler von Hund gebissen
Remshalden. Auf einem Feldweg wurde ein 48 Jahre alter Mann am Sonntag von einem Hund gebissen und dadurch leicht verletzt. Das meldete die Polizei am Dienstag. Der nicht angeleinte schwarz/weiße Mischlingshund rannte dem 48-Jährigen, der mit einem Fahrrad unterwegs war, zunächst hinterher, ehe er ihm in das linke Sprunggelenk
weiterHolzverkleidung entzündet sich
Ellwangen: Am Montag gegen 13 Uhr wollte ein 76-jähriger Hausbesitzer im Juraweg ein Wespennest direkt über der Haustür entfernen. Laut Polizeibericht versuchte er hierzu das Nest abzubrennen. Kurze Zeit darauf brach ein Feuer unter der Holzverkleidung im Eingangsbereich aus. Beim Versuch das Feuer zunächst selber zu löschen,
weiterRichtschlösser und Bauteile gestohlen
Ellwangen. Von einer Baustelle in der Max-Eyth-Straße haben Unbekannte zwischen Samstag und Montag mehrere Schalungselemente "Maximo Peri" sowie cirka 100 Trio-Richtschlösser im Gesamtwert von cirka 20.000 Euro entwendet. Laut Polizeibericht dürfte zum Abtransport ein entsprechendes Fahrzeug benutzt worden sein. Die Polizei in
weiterGarten bringt Lebensfreude
Bopfingen. Sie kamen wie die Heinzelmännchen und verwandelten die bisher einfach gestaltete Außenanlage am Haus an der Eger der Samariterstiftung Behindertenhilfe Ostalb in einen einladenden Garten: Rund 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Apex Tool Group Westhausen haben in vier Tagen ein soziales Projekt gestemmt, das am Freitag mit einem Fest
weiterHüttlingen verdient am Kinder-Finanzausgleich
Hüttlingen. Die Gemeinde Hüttlingen profitiert gewissermaßen davon, dass Kinder, deren Eltern nicht in Hüttlingen wohnen, von Hüttlinger Kindergärten betreut werden.Doch natürlich hat die Gemeinde auch Kosten zu tragen. Deshalb haben sich die Städte und Gemeinden im Ostalbkreis bereits 2009 auf den sogenannten
weiterAuch am Dienstag wird das Wetter ordentlich
Am Dienstag ändert sich beim Wetter nicht sonderlich viel: Es gibt wieder eine Mischung aus Sonne und teils dichten Wolken. Die Höchstwerte liegen bei maximal 22 bis 24 Grad. Die 22 gibts in Neresheim, 23 werden es in Aalen. Am wärmsten wird es in Lorch mit bis zu 24 Grad. Da das Wetter gerade in den Schlafmodus gefallen ist, gibt es
weiterRegionalsport (16)
Faustball am Vatertag
Der fünfte „Ostalb-Cup“, das traditionelle Faustball-Vatertagsturnier, steigt am Donnerstag auf dem Heuchlinger Sportgelände. Teams aus hochklassigen Ligen und ganz Süddeutschland werden sich spannende Duelle liefern und dabei hochklassigen Faustballsport bieten. Auch der Veranstalter will wieder aufs Treppchen. Nach dem letztjährigen
weiterGaumehrkampf in Böbingen
Turnen. In Böbingen sind am 27. Mai auf dem Sportgelände die diesjährigen Gaumehrkampfmeisterschaften.
weiterHeimserie der U17 reißt
Fußball. Die U17-Fußballerinnen des FC Ellwangerinnen verlieren zum ersten Mal in dieser Verbandsstaffelsaison ein Heimspiel. Im Ostalb-Derby gegen Normannia Gmünd ließen die Jagsttalerinnen nach 43 Sekunden die Chance zur Führung aus. Nach 43 Minuten trafen stattdessen die Gmünderinnen durch einen 20-Meter-Freistoß – das 0:1 war zugleich
weiterMobilness und Balance
Fitnesssport. Der FV Viktoria Wasseralfingen sucht eine Übungsleiterin ab September 2017 für die Sportgruppe „Mobilness und Balance“. Die Frauengruppe 40+ trifft sich jeden Montag in der Weidenfeldhalle (Berufsschulzentrum Aalen) von 19:00 bis 20:15 Uhr. In der Trainingsstunde wurden seither Aerobic, Step-Aerobic, Kreislauftraining allgemein,
weiterZwei belebte Wettkampftage am Seil
Die zweite Wettkampfrunde der Landesliga Württemberg/Bayern wurde in Aalen-Affalterried gezogen. Oberbürgermeister Thilo Rentschler und die Wasseralfinger Ortsvorsteherin Andrea Hatam begrüßten Tauzieh-Mannschaften und die Zuschauer. Tauziehen ist eine faszinierende Randsportart, die sehr vielseitig ist: Es braucht Kondition, Kraft, Ausdauer, Körperspannung
weiterZahl des Tages
Jahre ist es her: Die Sportfreunde Dorfmerkingen sicherten sich durch einen 1:0-Sieg über den SSV Ulm II den Gewinn des WFV-Pokals. Am Donnerstag will die Elf von Helmut Dietterle den Triumph aus dem Jahr 1998 wiederholen. Übrigens: der Trainer ist derselbe wie damals.
weiterFußball Partien unter der Woche im Überblick
Drei Pokalpartien mit Beteiligung aus dem Bezirk Kocher/Rems stehen am Donnerstag, Christi Himmelfahrt, an. DieSpiele im Überblick: Bezirkspokal-Finale, Donnerstag: Frauen, 14. 30 Uhr FC Ellwangen – Sontheim Männer, 16.30 Uhr Schwabsberg-Buch – Gerstetten WFV-Pokalfinale, 12.45 Uhr: SF Dorfmerkingen – Stuttgarter Kickers
weiterAnmelden für die Panoramaläufe
Ostalb Laufcup Am Samstag, 24. Juni, geht es bei den Essinger Panoramaläufen auf die verschiedenen Strecken. Die erste Anmeldephase (Funktionshirt inklusive) läuft noch bis 29. Mai. Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.panoramalauf.lac-essingen.de Foto: hag
weiterRund ums WFV-Pokalfinale
Das WFV-Pokalfinale zwischen den Sportfreunden Dorfmerkingen und den Stuttgarter Kickers an Christi Himmelfahrt wird von Schiedsrichter Carl Höfer (Schiedsrichtergruppe Backnang) geleitet. Ihm assistierten Stefan Fimpel (SRG Wangen) und Michael Hieber (SRG Aalen). Als vierte Offizielle fungiert Karoline Wacker (SRG Backnang).
Im Stuttgarter Gazi-Stadion
weiterAls Bibi Steinhaus noch in Aalen pfiff
Ganz Deutschland spricht über Bibiana Steinhaus (38). Sie ist die erste Frau die eine Erstligapartie in der Bundesliga pfeifen wird. Für die einen ist das immer noch eine Sensation. Für andere nur die Belohnung für jahrelange gute Arbeit an der Pfeife. Ja, und dann gibt es da auch noch die Fußball-Chauvis, für die Frauen im Fußball nichts zu
weiterU15-Mädchen landen Überraschungserfolg
Zum Abschluss der Saison gelingt den Mädchen des TSV Untergröningen ein weiterer Erfolg: württembergischen Mannschaftsmeisterschaften der Jugend U15 in Betzingen blieben sie ohne Niederlage und holen nach 2011 den Pokal des württembergischen Mannschaftsmeisters erneut nach Untergröningen. Die TSV-Mädchen in der Besetzung Miriam Kuhnle, Anja Reiner,
weiterWo Männer Frauen folgen wollen
Zwei Siege reichten den Frauen des FC Ellwangen, um ins Bezirkspokalfinale einzuziehen. „Sportlich müssen wir uns nicht viel auf den möglichen Titel einbilden“, sagt FCE-TrainerinKatja Illenbergerangesichts der nur 18 gemeldeten Teams im Wettbewerb. Von denen waren drei – wie der erste Ellwanger Gegner SVG Fachsenfeld – erst
weiterDie richtige Ausrüstung macht’s
Wer den Spaß am Fahrradfahren auch bei längeren Strecken erhalten will, für den ist eine gute Ausrüstung unabdingbar. Über die richtige Kleidung, die einfache Handhabe bei Taschen bis hin zum passenden Sattel und Lenker ging es beim Vortragsabend. Gerhard Schmidt von Fahrrad Schmidt in Schwäbisch Gmünd und Michael Haubner von Rad und Tat in Aalen
weiter„Die letzten Körner“
Keine Frage, der klare Favorit sind die Stuttgarter Kickers. Aber: „Ich traue meiner Mannschaft einiges zu“, sagt Karl Böss vor dem WFV-Pokalfinale seiner SF Dorfmerkingen am Donnerstag im Stuttgarter Gazi-Stadion. Anstoß gegen den Regionalligisten von der Waldau ist um 12.45 Uhr. „Alle sind fit“, freut sich SFD-Abteilungsleiter
weiterSeitz hält Deutschland im Spiel
Das zweite Gruppenspiel der deutschen Herren bei der WM in Dettenheim gegen Slowenien wurde zu einem hochspannenden Krimi. Im Startpaar musste Matthias Weber den Punkt gegen Janze Luzan spät abgeben. Im vierten Satz überholte Luzan im 29. Wurf mit einer Neun in der Gesamtholzzahl und gewann so bei 2:2 Sätzen mit 637:632 Kegeln. Ein erstes ganz enges
weiterWegkamp bleibt, Marcel Bär kommt
Der erste externe Neuzugang steht fest: Der VfR Aalen hat Marcel Bär vom Ligarivalen FSV Zwickau verpflichtet. Der 24-Jährige soll die zuletzt verwaiste rechte Außenbahn bei den Ostälblern besetzen.
„Ja, Marcel kommt zu uns und hat einen Dreijahresvertrag bis Juni 2020 unterschrieben“, bestätigt Geschäftsführer Markus Thiele. Bär
weiterÜberregional (32)
2700 Chinesen auf Shoppingtour
Alarmstimmung bei den Genossen
Aufholjagd der anderen Art
Bettruhe statt Nachtsport
Cher im Outfit von 1989
Daimler setzt auf eigene Batterien für Elektroautos
Das geht ins Auge
Drogeriemarkt-Müller erkämpft 45 Millionen Euro
Enkelinnen brechen für Clan ein
Erwin Müller bekommt seine verlorenen Millionen zurück
Festhalten am Klimaschutz-Pakt
Formalien übersehen
Frei Schnauze auf dem Sofa
Gefühlskälte und Obsession
Hasta la vista, Diesel
Hausdurchsuchung beim „Achalm-Ritter“
Initiativen beleben den Neckar
Kräftiges Wachstum
Liegt die Wiege der Menschheit in Osteuropa?
Macher am Zug
Neue Moderatoren
Niedergelassene Ärzte als Notfallmediziner
SPD will mehr Polizisten einstellen
Spendabler Fleischkönig
Task Force für den Fall Amri
Tauziehen um Steuerreform
Trump als Stratege gefragt
Unikliniken am Limit
Wie krank ist das denn?
Zeuge belastet Schlecker
Zum letzten Mal heißt es „Manege frei“
Zwischen rotem Teppich und Fankurve
Leserbeiträge (3)
Unverändertes Wetter am Mittwoch
Auch am Mittwoch gibt es keine wesentliche Wetteränderung: Es wechseln sich wieder Sonne und teils dichte Wolken ab. Die Höchstwerte liegen um 20 Grad. Insgesamt wird es also etwas kühler als zuletzt. Der Feiertag bringt uns viele Wolken, etwas Sonne und ganz vereinzelt sind ein paar Regentropfen möglich. Die Höchsttemperaturen
weiterBerndt-Ulrich Scholz zur Insolvenz des VfR:
Zunächst möchte ich dem Trainerteam, sowie der gesamten Mannschaft zu der Leistung in der abgelaufenen Saison recht herzlich gratulieren, zumal der Trainer und ein Teil der Mannschaft noch von mir als Präsident verpflichtet wurden.
Was die Verantwortlichen durch die Insolvenz bewusst verursacht haben, ist nicht zu verantworten und rücksichtslos
weiterZur Eröffnung des Windparks Ellwanger Berge:
„Kretschmann ruft zur Verantwortung? Verantwortung für was? Ob Herr Kretschmann weiß, dass auch dieser Windpark eigentlich auf einer Fiktion steht? Also auf einer Fläche, die verwaltungstechnisch nie genehmigt wurde, sondern nur aufgrund einer Mauschelei genehmigt wurde. Man frage sich mal, warum denn keiner der Verantwortlichen des Flächennutzungsplans
weiter