Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 25. Mai 2017
Regional (148)
Schättere dampft am Vatertag übers frühlingshafte Härtsfeld
Freizeit Feiertag und Superwetter lockten viele Besucher am Himmelfahrtstag zum Fahrtag der Museumsbahn auf das Härtsfeld. „Alles absolut super“, freute sich Werner Kuhn, der Vorstand des Härtsfeld-Museumsbahnvereins. „Alle Züge waren voll, die Bewirtung klappte prima und das Interesse ist riesengroß“. Beliebt war bei den
weiterEin klangvoller Wettstreit
Aalen
Gedimmtes Licht, bunte Scheinwerfer scheinen über der Bühne, sanfte Klänge ertönen zur Einleitung im großen Saal. In der Stadthalle herrscht eine Stimmung wie in einem Jazzclub in den Südstaaten der USA. Dann nimmt das Stück Fahrt auf, die einzelnen Instrumentengruppen der spielenden Big Band stellen sich nach und nach vor. Bläser, E-Gitarre,
weiterSF Dorfmerkingen schaffen Pokalsensation
Der WFV-Pokal 2017 steht in Dorfmerkingen. Zum zweiten Mal in seiner Vereinsgeschichte ist dem Fußball-Landesligisten SF Dorfmerkingen die Pokalsensation gelungen. Die Elf von Trainer Helmut Dietterle besiegte im Endspiel im Stuttgarter Gazi-Stadion den Regionalligisten Stuttgarter Kickers deutlich mit 3:1 und steht damit im DFB-Pokal. Die Mannschaft
weiterZahl des Tages
neue Fünftklässler sind für das nächste Schuljahr 2017/2018 an den Aalener Schulen angemeldet. Das sind elf weniger als noch im Schuljahr zuvor.
weiterUnfall Folgenschwerer Sturz von Leiter
Aalen-Unterkochen. Bei einem Arbeitsunfall hat sich ein 54-jähriger Mann laut Polizei offenbar beide Beine gebrochen. Die Rettungsleitstelle wurde gegen 15.30 Uhr am Dienstagnachmittag verständigt, dass der Mann, der mit Arbeiten an einer Schule im Kutschenweg beschäftigt war, rund drei Meter tief von einer Leiter gestürzt war. Beim Eintreffen
weiterJahrhundertflut – ein Jahr danach
Serie Ein verheerendes Unwetter hat vor fast einem Jahr den Ostalbkreis getroffen. Die Schwäbische Post und die Gmünder Tagespost erinnern in einer sechsteiligen Serie ab Montag, dem Jahrestag, an die Jahrhundertflut, die sogar zwei Menschenleben kostete, und beleuchten deren Folgen. Archivfoto: JPS
weiterÖkumene Friedensgebet an der Stadtkirche
Aalen. Christinnen und Christen sind bewegt von den vielen aktuellen Konflikten, Krisen und Kriegen und wollen gegen Gewalt, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit und für eine friedliche Lösung von Konflikten ein öffentliches Zeichen setzen. Deshalb lädt die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Aalen zum Ökumenischen Friedensgebet am
weiterDie Stadt muss liefern
Da braucht man nicht drum rumreden: Platz 67 unter 98 Städten kann nicht das Ziel sein, wenn es um die Zufriedenheit von Radfahrern mit ihrer Stadt geht. Dass Gmünd noch schlechter ist, kann kein Trost sein. Aalen muss was tun. Radfahren ist gut fürs Klima, entlastet Straßen, ist gesund – ist Zukunft.
Auch richtig: Andere Städte sind da
weiterMotorradfahrer verletzt
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Schwere Verletzungen hat sich ein Motorradfahrer bei einem Unfall am Donnerstag gegen 11.45 Uhr zwischen Straßdorf und Rechberg zugezogen. Der BMW-Fahrer war laut Polizei offenbar zu schnell auf eine Linkskurve zugefahren und verbremste sich. Er stürzte und rutschte samt der Maschine auf die Leitplanke zu und unter
weiterRückkehr in den Beruf
Aalen. Die Agentur für Arbeit bietet am Mittwoch, 31. Mai, wieder einen kostenlosen Workshop für Frauen und Männer an, die nach der Familienzeit oder Pflege von Angehörigen wieder in das Berufsleben einsteigen möchten.
Beginn ist um 9.30 Uhr im BiZ, Raum 037. Dauer: zwei Stunden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
weiterTod an der Leitplanke
Oberkochen. Ein 56-jähriger Oberkochener ist bei einem Verkehrsunfall am Himmelfahrtstag ums Leben gekommen. Der Unfall ereignete sich laut Polizei kurz nach 14 Uhr auf der alten Verbindungsstraße, der Kreisstraße 3292, zwischen Aalen-Unterkochen und Oberkochen. Der 54-jährige Motorradfahrer war mit seiner BMW von Oberkochen in Richtung Aalen unterwegs.
weiterAalen ist bislang keine gute Stadt für Radfahrer
Aalen
Eine knappe Vier: 4,02, gerade so ausreichend. Auf Platz 67 von insgesamt 98 befragten Kommunen. Schlecht schneidet die Stadt Aalen ab bei einer Umfrage zum Fahrradklima in deutschen Städten mit 50 000 bis 100 000 Einwohnern. Dieser ADFC-Fahrradklima-Test gilt als der Zufriedenheitsindex der Radfahrer. Bürger haben im Herbst 2016 die Situation
weiterKräuter haltbar machen
Abtsgmünd-Hangendenbuch. „Kräuter haltbar machen fürs ganze Jahr“ heißt das Thema des Kräuterspaziergangs am Samstag, 27. Mai, um 15 Uhr im Kochergarten. Details sind zu finden auf www.kochergarten.de. Anmeldung an heimatblume@kochergarten.de.
weiter„Kirchentag in einer besonderen Zeit“
Schwäbisch Gmünd. Ein besonderer Kirchentag in einem besonderen Jahr: So beschreibt Gmünds Dekanin Ursula Richter den Deutschen Evangelischen Kirchentag, der momentan in Berlin läuft. Gemeinsam mit ihrem Mann, Aalens Pfarrer Bernhard Richter, ist die Dekanin in der Hauptstadt unterwegs.
Der Kirchentag 500 Jahre nach der Reformation stehe für sie
weiterGmünd will im Libanon helfen
Schwäbisch Gmünd. Gmünd und Schorndorf wollen mit je 10 000 Euro einen Schulbus für eine Stadt im Nordlibanon finanzieren. Ihr Engagement ist Teil eines Programms der Bundesregierung. Dieses soll dazu beitragen, dass Flüchtlinge nicht nach Europa kommen, sondern in ihren Ländern bleiben.
Oberbürgermeister Richard Arnold und Katharina Aubele,
weiterMutlanger Klinikum ausgezeichnet
Mutlangen. Höchste Kompetenz wurde dem Mutlanger Stauferklinikum erneut von der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie DGU bescheinigt: Das Stauferklinikum wurde zum dritten Mal als Regionales Traumazentrum ausgezeichnet.
Fast zehn Millionen Menschen sind in Deutschland pro Jahr in einen Unfall verwickelt. Die meisten Unfälle passieren in der
weiterWas war da im Schwerzer?
Schwäbisch Gmünd. Leichte Verletzungen zog sich ein 46-Jähriger bei einer Auseinandersetzung am Dienstag zu. Bislang stellt sich der Sachverhalt laut Polizei so dar, dass der Mann sich mit einem Bekannten in der Schwerzerallee aufhielt. Hier wurde er gegen 17 Uhr von einem ihm Unbekannten gefragt, ob er bei seiner Freundin geklingelt habe. Als sich
weiterBei Unfall schwer verletzt
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Schwere Verletzungen hat sich ein Motorradfahrer bei einem Unfall am Donnerstag gegen 11.45 Uhr zwischen Straßdorf und Rechberg zugezogen. Der BMW-Fahrer war laut Polizei offenbar zu schnell auf eine Linkskurve zugefahren und verbremste sich. Er stürzte und rutschte samt der Maschine auf die Leitplanke zu und unter
weiterDas Bohlschul-Gerüst wird vorerst wieder abgebaut
Sanierung Weil die Fassade im Bildungszentrum Bohlschule saniert werden soll, ist das Gebäude seit Ende März eingerüstet. Ebenfalls wie die Begegnungsstätte Bürgerspital steht auch das Gebäude der Bohlschule unter Denkmalschutz. Wie die städtische Pressesprecherin Karin Haisch auf SchwäPo-Anfrage erklärt, seien bei der Untersuchung des Verputzes
weiterGrüne setzen Frauenquote fest
Aalen
Entspannte und zuversichtliche Stimmung herrschte bei der Hauptversammlung des Stadtverbands von Bündnis 90/Die Grünen im „Eichenhof“. „Aalen hat bei der vergangenen Landtagswahl zu 31 Prozent Grün gewählt, da ist ordentlich Musik drin“, stellte Stadtverbandsvorsitzender Bennet Müller fest. Er ist der Meinung, dass
weiterPolizeibericht
Essingen. Etwa 300 Meter vor der Abzweigung nach Essingen staute sich am Mittwoch gegen 16.30 Uhr der Verkehr auf der B 29 Richtung Aalen. Ein 65-jähriger Lasterfahrer bemerkte den Stau zu spät, prallte auf einen Corsa und schob diesen auf einen davor fast stehenden Volvo auf. Durch den Aufprall wurden die 29-jährige Opelfahrerin
weiterTödlicher Unfall bei Oberkochen
Polizeibericht Der schwere Motorradunfall am Vatertags-Nachmittag zwischen Oberkochen und Unterkochen endete tödlich. Nach Angaben der Polizei verstarb der 54-jährige Motorradfahrer aus Oberkochen an der Unfallstelle. Der Unfall ereignete sich kurz nach 14 Uhr am Donnerstag auf der alten Verbindungsstraße zwischen Unterkochen und Oberkochen. Der
weiterTraditioneller Münster-Gottesdienst an Christi Himmelfahrt
Kirche Viele Gläubige kamen zum Gottesdienst an Christi Himmelfahrt ins Gmünder Münster. Münsterpfarrer Robert Kloker predigte. Zudem wurde der Auferstehungschristus durch das „Himmelsloch“ im Gewölbe des Münsters hochgezogen. Der Brauch war den Gmündern Anfang des 19. Jahrhunderts durch die württembergische Obrigkeit verboten worden.
weiterDas geheime Leben der Piraten
Aalen-Unterkochen. Die Kocherburgschule Unterkochen lädt zum Musical in die Festhalle ein: Am Mittwoch, 31. Mai, führen die Kinder das Musical „Das geheime Leben der Piraten“ auf. Beginn der Aufführung ist um 18 Uhr.
weiterFarbe bekennen für das Grundgesetz
Aalen
Die Würde des Menschen ist unantastbar“ oder „Die Freiheit des Glaubens, des Gewissens und die Freiheit des religiösen und weltanschaulichen Bekenntnisses sind unverletzlich“. Diese Rechte sichert das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland seit 68 Jahren. Rund 60 Frauen und Männer haben den Tag des Grundgesetzes am Haus
weiterKarten für den Bürgerempfang
Aalen. Der stellvertretende Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, Thomas Strobl, besucht am Mittwoch, 31. Mai, den Ostalbkreis. Um 19.15 Uhr findet im großen Sitzungssaal des Landratsamtes in Aalen ein Bürgerempfang statt. Der Einlass erfolgt ausschließlich mit Einlasskarten, die kostenlos beim Landratsamt Ostalbkreis erhältlich sind.
weiterNetzwerke für die Kultur in der Stadt
Aalen. Die Workshop-Reihe zur Entwicklung der Kulturstrategie Aalen.2020 geht in die dritte Runde: Am Montag, 29. Mai, in der Zeit von 17.30 bis 20.30 Uhr soll im kleinen Sitzungssaal wieder diskutiert werden.
Bei den Veranstaltungen im Februar und April dieses Jahres haben viele Akteure aus der Aalener Kulturszene mit Vereinsvertretern und Hoteliers
weiterJunge stirbt nach Unfall
Ellwangen. Beim Spielen in der Scheune brachte am Dienstag gegen 16.30 Uhr ein zweieinhalbjähriger Junge ein Strohballenförderband zum Kippen und verletzte sich dabei lebensgefährlich. Der Bub spielte offenbar alleine auf dem landwirtschaftlichen Anwesen nördlich von Pfahlheim. Seine Eltern fanden ihn unter dem Band. Durch die sofort verständigten
weiterJesusfigur beschädigt
Aalen-Ebnat. Wie die Polizei erst jetzt mitteilt, hat ein Unbekannter eine am Kreuz hängende Jesus-Figur in der katholischen Kirche in Ebnat beschädigt. Die Figur wurde im Fußbereich zerschlagen, wobei ein Sachschaden von rund 250 Euro entstand. Die Tat in der Graf-Hartmann-Straße hat sich laut Polizei bereits am Freitag, 12. Mai, ereignet. Die
weiterKostenlose Energieberatung
Oberkochen. Am Mittwoch, 31. Mai bietet Energiekompetenz Ostalb von 14.30 bis 17.45 Uhr im Rathaus eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung an. Terminvereinbarung unter (07173) 185516 oder (07364) 27400 erbeten.
weiterFünf Tage fröhlich die Gemeinschaft gepflegt
Altersgenossen Die Oberkochener 70er feierten ihren runden Geburtstag fünf Tage lang. Eine dreitägige Reise führte die Gruppe in den Süden des Landes, in das Breisgau. Eine von der Vorstandschaft erarbeitete Liturgie bildete die Grundlage des ökumenischen Gottesdienstes in der St. Peter und Paul Kirche, wobei auch der bereits verstorbenen Jahrgänger
weiterKaffee-Nachmittag mit Musik
Neresheim-Elchingen. Die Liedertafel Elchingen bittet am Sonntag, 28. Mai, von 14 bis 17 Uhr zum Kaffee-Nachmittag „Frühlingserwachen“ im Bürgerhaus Elchingen. Es gibt selbst gemachte Kuchen und Torten, auch zum Mitnehmen. Zur Unterhaltung erwartet die Gäste ein schwäbisches Programm mit dem Frauen- und Männerchor, dem gemischten Chor sowie
weiterNaturhistorische Wanderung
Dischingen. Alb-Guide Karin Marquard-Mader führt am Sonntag, 28. Mai, eine naturhistorische „Mühlen- und Schlösserwanderung“ rund um Dischingen. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Parkplatz Schloss Ballmertshofen. Anmeldung unter Tel. 01703268449, per E-Mail an marquard-mader@web.de.
weiterExkursion nach München
Bopfingen/München. Der Trägerverein Ehemalige Synagoge Oberdorf organsiert am Sonntag, 2. Juli, eine Tagesfahrt nach München. Besucht werden das NS-Dokumentationszentrum, das Jüdische Museum München und die neue Hauptsynagoge. Anmeldung bis Freitag, 26. Mai, per Mail an f.sutschek@bopfingen.de.
weiterGitarrennacht in Bopfingen
Bopfingen. Die 2. Bopfinger Gitarrennacht „Handmade music at it‘s best“ steigt am Freitag, 26. Mai, um 20 Uhr in der Schranne im Alten Rathaus.
weiterHolzsägerfest mit Wettbewerb
Bopfingen-Trochtelfingen. Die Holzsägergruppe Trochtelfingen feiert ihr traditionelles Holzsägerfest in der Rathausscheuer. Am Freitag, 26. Mai, findet ab 19 Uhr der Holzsägewettbewerb statt, an dem sich Prominente und die Trochtelfinger Vereine beteiligen. Zur Unterhaltung spielt das „Lauchheimer Echo“.
weiterKindergartenfest
Bopfingen-Kerkingen. Der Kindergarten St. Ottilia feiert am Sonntag, 28. Mai, im und am Gemeindehaus Kerkingen ein Fest. Um 13.30 Uhr steht „Der gestiefelte Kater“ auf dem Programm. Außerdem werden ein Luftballonstart, eine Spielstraße und natürlich Bewirtung geboten.
weiterKindergartenstandort
Bopfingen-Kerkingen. Der Ortschaftsrat tagt am Montag, 29. Mai, um 19 Uhr im Gemeindehaus in Kerkingen. Auf der Tagesordnung: Standort Kindergarten – Neubau im Baugebiet Hofstadt oder Sanierung am bisherigen Standort sowie Entwurf Bereich Friedhof.
weiterWir gratulieren
Bopfingen. Erika Hoffmann, Beim Altersheim 13, zum 80. Geburtstag.
Adelmannsfelden. Siegfried Maier, Meisenstr. 15, zum 70. Geburtstag.
weiter„Die Willkommenskultur blieb intakt“
Schwäbisch Gmünd. Berthold Weiß, der Leiter der Landeserstaufnahmestelle LEA, hieß die SPD-Senioren willkommen und begann einen Rundgang durch das Drittel der riesigen etwa 200 Hektar großen Gesamtanlage, das den Asylanten vorbehalten ist. Heute befreie das LEA-Privileg den Landkreis von der Verpflichtung, Flüchtlinge nach ihrer Registrierung
weiter„Kirchentag in einer besonderen Zeit“
Schwäbisch Gmünd
Ein besonderer Kirchentag in einem besonderen Jahr: So beschreibt Gmünds Dekanin Ursula Richter den Deutschen Evangelischen Kirchentag, der momentan in Berlin läuft. Gemeinsam mit ihrem Mann, Aalens Pfarrer Bernhard Richter, ist die Dekanin in der Hauptstadt unterwegs.
Der Kirchentag 500 Jahre nach der Reformation stehe für sie
weiterMutlanger Klinikum ausgezeichnet
Schwäbisch Gmünd. Höchste Kompetenz wurde dem Mutlanger Stauferklinikum erneut von der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie DGU bescheinigt: Das Stauferklinikum wurde zum dritten Mal als Regionales Traumazentrum ausgezeichnet. Fast zehn Millionen Menschen sind in Deutschland pro Jahr in einen Unfall verwickelt. Die meisten Unfälle passieren
weiterNeue Bälle
Spende Mit Freude nahmen zwei Schüler der Friedensschule neue Basketbälle in Empfang, die ihnen von Jutta Schöpfle als Fördervereinsvorsitzende überreicht worden sind. Die Bälle wurden symbolhaft auch an Schulleiterin Daniela Maschka-Dengler überreicht, die sich bedankte. Finanziert wurden durch den Verein ein Ballschrank, Slalomstangen, Bälle
weiterAnsegeln auf dem Bodensee
Segelsport Trockenes Segelwetter und Traumbedingungen mit vierer Wind und Sonnenstrahlen erwartete die 20 Segler mit drei Kindern auf fünf Yachten beim Ansegeln am Bodensee. Von Kressbronn segelte man zum gastfreien Konstanzer Yachtclub. Bootsmann Bernhard Horst (vorne rechts) hat ein Wochenende mit besten Bedingungen und guter Laune ausgewählt.
weiterBeliebte Radtour für Frauen
Fahrrad Die traditionelle und beliebte Radtour für Frauen – diesmal mit dem Ziel Bad Ditzenbach – stand auf dem Programm. Auf der Klepperlestrasse ging es bis Faurndau und dann weiter auf dem Filstalradweg zur historischen Arbeitersiedlung in Kuchen. Nach kurzem Halt führte die Tour weiter nach Bad Überkingen und zum Quartier im Gasthof
weiterSonnenblumen für die Hörners
Engagement Aktion Familie vergibt seit 2010 die Sonnenblume des Monats für herausragendes soziales Verhalten. Mit Urkunde und Blumenstrauß erschienen Peter Arnold (li.) und Bärbel Blaue (2.v.re.) bei der Malerwerkstätte Hörner Colorativ in Herlikofen, um sich bei Daniela und Ralf Hörner für die regelmäßig hohen Spendensummen zu bedanken.
weiterZahl des Tages
Euro für eine neue Schaukel für Kinder im Rollstuhl möchte der Förderverein der Gmünder Klosterbergschule im Internet auf dem Weg des „Crowdfundings“ sammeln. Mehr dazu auf Seite 11.
weiterBleibt bitte, wo Ihr seid!
Diese Zeilen, die sind für alle, die heute da sind: in Krankenhäusern und Praxen, in Polizeirevieren und Stadtverwaltungen, in Küche und Keller und Redaktionen. Ihr, die ihr die Stellung haltet in ansonsten menschenleeren Fabrikhallen, in einsamen Großraumbüros. Ihr, die ihr da seid, weil die anderen die Brücke machen, nach Südtirol düsen,
weiterBlutspenden am Mittwoch
Schwäbisch Gmünd. Der Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes DRK lädt zur Blutspende am Mittwoch, 31. Mai, von 14.30 bis 19.30 Uhr im Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd ein. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen.
weiterBravouröse Blasmusiker bringen Festzelt zum Beben
Schwäbisch Gmünd-Bettringen
Musik im Mai“ hieß es am Mittwoch in Bettringen: Bereits zum fünften Mal gab’s klasse Unterhaltung mit allem, was Blechblasinstrumente und Co. hergeben. Dass der Musikverein Bettringen ein glückliches Händchen bei der Auswahl seiner Kapellen hat, zeigte sich einmal mehr. Es hat sich gelohnt, dass sich die
weiterDie Folgen der Jahrhundertflut
Erinnerung Ein verheerendes Unwetter hat vor fast einem Jahr Gmünd und den Ostalbkreis getroffen. Die Gmünder Tagespost erinnert in einer Serie ab Montag, dem Jahrestag, an die Jahrhundertflut, die sogar zwei Menschenleben kostete, und fragt vor allem nach den Folgen. Foto: JPS
weiterDie GT vor 25 Jahren
Überraschendes Geständnis Überraschend gesteht der angeklagte US-Soldat vor dem Landgericht den brutalen Mord auf dem Hardt und die Vergewaltigung in Böbingen. Die Aussage lässt er von seinem Verteidiger vortragen.
Stuttgart jubelt Mit einem 2:1-Sieg gegen Bayer Leverkusen sichert sich der VfB Stuttgart die Meisterschaft 1992 in der Fußball-Bundesliga.
weiterDas beheizte Limesfreibad in Pfahlheim soll besser beworben werden
Limesfreibad Mit einem Sprung ins 20 Grad warme Wasser haben Pfahlheims Ortsvorsteher Wolfgang Seckler und OB Karl Hilsenbek zusammen mit einem Dutzend Badegäste im Limesfreibad die diesjährige Badesaison eröffnet. Das beheizte Freibad ist ab sofort und bei guter Witterung täglich zwischen 13 und 19 Uhr geöffnet. Seckler sprach die Hoffnung auf
weiterBreitband und Erdgas dank Bürgereinsatz
Unterschneidheim-Sechtenhausen. Bürger aus Sechtenhausen haben in Sachen Erdgas und Breitband selbst die Initiative ergriffen und den Bedarf in der Ortschaft abgefragt. Das war Thema bei der vergangenen Gemeinderatssitzung in Unterschneidheim. Der Einsatz hat nun Erfolg. Bürgermeister Nikolaus Ebert berichtete, dass bei der EnBW genügend Aufträge
weiterBreitbandausbau und Haushalt
Adelmannsfelden. Am Donnerstag, 1. Juni, kommt der Gemeinderat Adelmannsfelden um 19 Uhr zur Sitzung im Rathaus zusammen. Auf der Tagesordnung unter anderem: der Breitbandausbau, der Vermögenshaushalt 2016 und der Kindergartenbedarfsplan 2017.
weiterEinladung zu den Lehrbienen
Ellwangen. Der Bezirksverein für Bienenzucht Ellwangen lädt am bundesweiten Tag der Deutschen Imkerei am Sonntag, 11. Juni, zum Schauschleudern am Lehrbienenstand beim Schloss ein. Ab 13.30 Uhr ist für Kaffee, Kuchen und Getränke gesorgt. Interessierte können den Lehrbienenstand besichtigen.
weiterErfolgreiches Jahr beim SV Pfahlheim
Ellwangen-Pfahlheim. Mit drei Meisterschaften bei den Fußballern, einem Bezirkspokalsieger bei den Tischtennisjungen und einer Damentischtennismannschaft, die den Klassenerhalt in der Landesklasse geschafft hat, konnte der Vorsitzende des Sportvereins Pfahlheim, Siegfried Vollmer, bei der Generalversammlung auf ein sportlich erfolgreiches Vereinsjahr
weiterHeilig-Geist-Stunde
Ellwangen. Die Landpastoral Schönenberg lädt am Sonntag, 28. Mai, um 19 Uhr zur Heilig-Geist-Stunde in die Schönenberg-Kirche ein. Die musikalische Gestaltung übernimmt die Musikgruppe „Impuls“.
weiterItalienische Serenade
Ellwangen. Am Samstag, 27. Mai, 18 Uhr, lädt die Städtische Musikschule Ellwangen ins Foyer des Hariolf-Gymnasiums ein. Dort wird Schülern der „Carducci-Correnti“-Schulen aus Abbiategrasso zusammen mit dem Orchester der Ellwanger Musikschule und weiteren Ensembles beider Schulen eine „Italienische Serenade“ mit Werken von Verdi, Mascagni,
weiterNoch diesen Herbst soll es losgehen
Ellwangen-Pfahlheim. Sämtliche, im Vorfeld eines Flurneuordnungsverfahrens erforderlichen Verfahrensschritte inklusive der Behördentermine und Bürgerbeteiligungen seien abgearbeitet worden. Dies erklärte der Leiter des Geschäftsbereichs Geoinformation und Landentwicklung im Landratsamt, Jürgen Eisenmann, bei der finalen Infoveranstaltung in der
weiterPräsentation: „Scotland“
Ellwangen. Zu einer Bildpräsentation des Vereinsmitglieds Bernd Hirsch über seine Reise durch Schottland lädt der Irisch-Schottische Kulturverein am Samstag, 27. Mai, ab 21 Uhr ein.
weiterBei toller Rockmusik friedlich und ausgelassen in den Vatertag gefeiert
Rockmusik Die zufriedenen und friedlichen Besucher der 51. Eigenzeller Rocknacht haben im voll besetzten Festzelt und bei toller Rockmusik in den Vatertag gefeiert. Der Vorsitzende des ausrichtenden Fördervereins des SV/DJK Eigenzell, Jochen Ilg, zeigte sich mit dem Besucherandrang und dem Verlauf der beliebten Veranstaltungsreihe zufrieden. Die Band
weiterBlutspenden in Schwabsberg
Rainau-Schwabsberg. Das Deutsche Rote Kreuz organisiert am Freitag, 26. Mai, von 14.30 bis 19.30 Uhr eine Blutspendeaktion in der Jagsttalhalle. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein.
weiterFreundeskreis Asyl lädt ein
Ellwangen. Der Freundeskreis Asyl Ellwangen trifft sich seit April 2014 immer am 1. Montag im Monat, um für geflüchtete Menschen Ansprechpartner und Unterstützer zu sein. Da der nächste 1. Montag im Juni der Pfingstmontag ist, wird der Termin auf den 29. Mai vorverlegt. Das Treffen ist wie immer um 19 Uhr im Josefinum der Comboni-Missionare in
weiterRentenversicherung berät
Ellwangen. Die Rentenversicherung Baden-Württemberg hält am Donnerstag, 1. Juni, im Rathaus Ellwangen, Zimmer 006, von 8 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr einen Sprechtag ab. Terminvereinbarung unter Telefon (07361) 9684-166 mit Angabe der Versicherungsnummer.
weiterSerenade im Schutzhaus des Limestors
Rainau-Dalkingen. Der Gesangverein Cäcilia Dalkingen veranstaltet am Samstag, 27. Mai, ab 19.30 Uhr eine Serenade im Schutzhaus des Limestores Dalkingen. Die Serenade wird gestaltet vom Kinder- und Jugendchor Cillis, dem Männerchor und dem eigens dafür ins Leben gerufenen Projektchor. Der Projektchor setzt sich aus rund 60 sangesbegeisterten Jugendlichen,
weiterWird Rainau erneut Modellgemeinde?
Rainau
Es ist ein Thema, das die Gemeinde schon seit längerem beschäftigt: die Mobilität.
Wie in so vielen Gemeinden, hat sie zunehmend aufgrund des Strukturwandels mit Problemen im Bereich Daseinsvorsorge (Arztversorgung, Nahversorgung, Vereine, Gasthäuser) zu kämpfen. Natürlich möchte sie auch mit einer alternden Gesellschaft attraktiv bleiben.
weiter7000 Euro Sachschaden
Neuler. An der Einmündung Hüttlinger Straße/Hauptstraße übersah am Dienstagmorgen gegen 7.30 Uhr ein 65-jähriger VW-Fahrer den Skoda eines 31-Jährigen. Beim Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge entstand ein Sachschaden von rund 7000 Euro.
weiterKonzert „Stella Maris“ in der Marienkapelle
Unterschneidheim-Zöbingen. „Stella Maris“ gestaltet am Sonntag, 28. Mai, um 18.30 Uhr ein Maikonzert in der Marienkapelle in Zöbingen. Als Gastchöre wirken mit der junge Chor „Cross Beat“ aus Pfahlheim und der Liederkranz Eintracht Schrezheim. Die Chorleiter haben ein Programm mit Marienliedern und geistlichen Liedern zusammengestellt.
weiterUnfallflucht Geparktes Auto beschädigt
Ellwangen. Ein unbekannter Autofahrer verursachte am Dienstagmorgen einen Sachschaden von rund 500 Euro. Er beschädigte einen VW, der auf einem Privatparkplatz in der Freigasse abgestellt war, und entfernte sich unerlaubt von der unfallstelle. Die Beschädigungen wurden gegen 8.30 Uhr bemerkt. Zeugen werden gebeten, Hinweise auf den Verursacher an
weiterAuffahrunfall
Neuler. Bei einem Unfall auf der Kreisstraße 3234 entstand am Dienstag ein Sachschaden von 4000 Euro. Zwischen Hinterbrand und Schönbergerhof bemerkte ein 25-jähriger Pkw-Fahrer gegen 6.30 Uhr zu spät, dass ein vor ihm fahrender Pw Ford anhielt und fuhr auf.
weiterDas DRK übt in der Ölmühle
Übungsalarm Der Brand eines Bauernhofes in der Ölmühle bei Rotenbach war Szenario für eine Übung des DRK Ellwangen. Für die Behandlung wurde ein Zelt aufgebaut, als klar war, dass mehrere Verletzte mit Brüchen, Rauchgasvergiftung zu versorgen waren, wurde auch Unterstützung angefordert. Foto: privat
weiterFahrzeug gestreift
Ellwangen. Beim Ausparken beschädigte eine 77-jährige Autofahrerin am Dienstagvormittag, kurz nach 11 Uhr, mit ihrem Audi einen in der Karlstraße geparkten VW. Hierbei verursachte sie einen Sachschaden von rund 3000 Euro.
weiterZweijähriger verstorben
Ellwangen-Pfahlheim. Beim Spielen in der Scheune auf einem Bauernhof nördlich von Pfahlheim brachte ein zweieinhalbjähriger Junge am Dienstag gegen 16.30 Uhr ein Strohballenförderband zum Kippen und verletzte sich lebensgefährlich. Der Bub hatte offenbar allein gespielt. Die Eltern entdeckten ihn unter dem Förderband. Der Junge wurde mit dem Rettungshubschrauber
weiter30 Helfer fehlen für das Schlossfest
Ellwangen
Der Termin ist fix und dass die Heimattage am 22. und 23. Juli doch noch abgesagt werden müssen, ist eher unwahrscheinlich. „Das Schlossfest ist gesetzt“, sagt nicht nur Oberbürgermeister Karl Hilsenbek. Auch für die Ellwanger wäre ein Sommer ohne jenes Festwochenende eine große Enttäuschung.
„Beim Fürstpropst zu
weiterSachschaden In Gartenhütte eingebrochen
Ellwangen. Am Dienstag kurz nach 20 Uhr stellte eine Frau fest, dass in ihre Gartenhütte in der Kleingartenanlage Neunheimer Straße eingebrochen worden war. Eine Zugangstüre war aufgebrochen, andere Türen beschädigt. Gestohlen wurde offenbar nichts, der Sachschaden dürfte mehrere hundert Euro betragen. Der Einbruch geschah in den vergangenen
weiterBenefizkonzert mit Axel Haase
Der Lions-Club Limes-Ostalb, Schwäbisch Gmünd, lädt zum Benefizkonzert ein. Violinist Axel Haase gastiert mit dem „Levreau Quartett“. Auf dem Programm stehen das „Jagdquartett“ von Mozart, das „Quintenquartett“ von Joseph Haydn sowie das Streichquartett von Alexander Borodin. Der Erlös kommt dem Verein für syrische
weiterKleiderspenden für das DRK
Ehrenamt „Mode von Menschen für Menschen“ heißt das Motto des DRK-Second-Hand-Ladens „Rot Couture“ in der Beinstraße. Als nachträgliches Geschenk zum 75. Geburtstag von Dr. Eberhard Schwerdtner, Vorsitzender des DRK-Kreisverbandes Aalen, überreichte OB Thilo Rentschler vier Säcke gespendeter Kleidung. Sie stammt aus einer
weiterAuf Stuttgarter Höhen ...
Lorch. Die Montagswanderer des Albvereins Lorch wandern am Montag, 29. Mai, in Stuttgart. Treffpunkt ist um 12.45 Uhr am Lorcher Bahnhof auf Gleis zwei. Wer noch in Richtung Stuttgart zusteigen will, muss sich wegen des Fahrkartenkaufes unter Tel. (07172) 6408 anmelden.
weiterWeit mehr als Glockenspiel-Musik
Lorch
Über 60 Fünftklässler setzten beim Glockenspielabend an der Schäfersfeldschule eine Tradition fort und präsentierten ein buntes Programm, das sie mit ihren Musiklehrern Eva Schilling, Frank Ebert, Thomas Frankenhauser und Ariane Schempp im Unterricht erarbeitet hatten. Zahlreiche Eltern hatten sich zusammengetan und unter der Leitung von
weiterAlfred und Maria Kaiser feiern Eiserne Hochzeit
Aalen. Alfred und Maria Kaiser aus dem Kälblesrainweg 19 sind seit 65 Jahren verheiratet. Alfred Kaiser, geboren 1926 in Oberstetten, begann 1941 eine Lehre zum Brauer in Riedbach. Nach Reichsarbeitsdienst, Kriegsdienst und Gefangenschaft setzte er 1946 seine Lehre in Riedbach fort, wurde dort auch als Brauer übernommen.
Maria Kaiser, geborene Wotruba,
weiterObstbäume veredeln
Lorch-Waldhausen. Der Obst- und Gartenbauverein Waldhausen lädt am Freitag, 26. Mai, um 17 Uhr zum Veredelungskurs ein. Obstbaufachberaters Franz-Josef Klement zeigt an der Einfahrt Schurwaldstraße in Waldhausen – an der evangelischen Kirche vorbei, Richtung Rattenharz –, wie es geht. Zu dem kostenlosen Kurs sind Mitglieder ebenso wie Interessierte
weiterStadtvillen am Ufer der Rems
Lorch-Waldhausen. Die Stadt Lorch, vertreten durch Stadtkämmerer Hubert Krieg, und die Göppinger Storzenbach GmbH, vertreten durch Uwe Flaig, haben einen Kaufvertrag über ein 3677 Quadratmeter großes Grundstück gegenüber des Gemeindehauses in Waldhausen unterschrieben, das teilt der Investor mit. Dem vorausgegangen sei eine Investorenausschreibung
weiterWanderung zum Glasenberg
Lorch. 125 Jahre Nordostalb-Gau sind Anlass für die Ortsgruppen Lorch und Waldhausen des Schwäbischen Albvereins, am Sonntag, 28. Mai, zur Heubacher Albvereinshütte zu wandern. Treffpunkte sind um 9.45 Uhr an der katholischen Kirche in Waldhausen und um 10 Uhr am P & R-Parkplatz beim Lorcher Bahnhof. In Fahrgemeinschaften geht‘s nach Bartholomä.
weiter„Samsâra Band“ tritt auf
Alfdorf-Hagmühle. Rockmusik, geprägt von den 70er- und 80er-Jahren, spielt die „Samsâra Band“, am Freitag, 26. Mai, an der Hagmühle bei Alfdorf. Das Open-Air-Konzert beginnt um 20 Uhr.
weiterSchlepper-Rekord am See
Alfdorf
Zum Bombenwetter passte am Donnerstag die Bombenstimmung, die sich am Hüttenbühlsee verbreitete. Für den Veranstalter des 17. Fischerfestes mit Oldtimer-Schleppertreffen, dem Angelverein aus Vordersteinenberg, brachte der Vatertag einen neuen Rekord. „83 alte Schlepper haben sich zu unserem Treffen eingefunden“, freut sich die
weiterZahl des Tages
Meter. Auf dieser Länge wird die Gemeindeverbindungsstraße Heuchlingen-Brackwang derzeit saniert. Mehr dazu in dem Artikel oben auf dieser Seite.
weiterGemeinderat Heuchlingen berät Hochwasserschutz
Heuchlingen. In der Sitzung des Gemeinderats Heuchlingen am Montag, 29. Mai, ab 19 Uhr im Feuerwehrgerätehaus steht der Schutz vor Hochwasser im Mittelpunkt. Vertreter des Wasserverbands, des Landratsamts und eines Ingenieurbüros werden über umgesetzte Maßnahmen und aktuelle Strategien berichten. Informiert wird auch darüber, was private Grundstückseigentümer
weiterHandwerk Kunstmarkt in Böbingen
Böbingen. 20 Aussteller präsentieren Kunstvolles aus allen Lebensbereichen unter dem Motto „Kunst und Phantasie im Rathaus“. Parallel dazu sorgt die Böbinger Feuerwehr bei ihrer Hocketse für Bewirtung auf dem Marktplatz rund ums Rathaus.
Die Öffnungszeiten: Samstag, 27. Mai, von 14 bis 19 Uhr, Sonntag, 28. Mai, von 11 bis 18 Uhr. Die
weiterMaiandacht Kirchenchor St. Vitus lädt ein
Heuchlingen. Der Kirchenchor in der St.-Vitus-Kirche in Heuchlingen gestaltet am Sonntag, 28. Mai, um 18 Uhr die feierliche Maiandacht mit.
Im Anschluss an die Maiandacht sind alle Besucher ganz herzlich zur gemütlichen Hocketse auf dem Kirchplatz eingeladen.
Es gibt verschiedene Getränke, Häppchen und die bereits zur Tradition gewordene, leckere
weiterAltpapiersammlung
Heubach. Der TSV Heubach sammelt am Samstag, 27. Mai, in Heubach, Buch und Beuren Altpapier. Gesammelt wird bei jeder Witterung, ab 8 Uhr. Für Hilfe und Unterstützung steht die Servicenummer 0151 58542513 zur Verfügung.
weiterBauernmarkt am Samstag
Gschwend-Mittelbronn. Der nächste Bauernmarkt am Dorfhaus in Mittelbronn ist am Samstag, 27. Mai. In der Zeit von 9 bis 11.30 Uhr können Marktbeschicker ihre Eigenprodukte aus Haus, Hof und Garten verkaufen. Angeboten werden auch Kaffee und selbst gebackener Kuchen.
weiterBlutspende in Böbingen
Böbingen. Das Deutsche Rote Kreuz lädt am Mittwoch, 7. Juni, von 15.30 bis 19.30 Uhr zum Blutspenden in die Römerhalle in Böbingen ein. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen nicht älter als 64 Jahre sein.
weiterFeier mit Videoschalte in die USA
Essingen. Beim Schulfest der Parkschule war die Live-Schaltung zur Partnerschule „Columbia High School East Greenbush, State New York“ eine der Besonderheiten. Mit dem Lehrer des „German Clubs“ Rune Williams und seinen „students“ wurde mithilfe der Multimediatafeln reger Austausch praktiziert – eben auf die
weiterFeuerwehrfest in Böbingen
Böbingen. Am Samstag und Sonntag, 27. und 28. Mai, laden die Böbinger Floriansjünger zum Feuerwehrfest am Rathaus. Beginn am Samstag ist um 15 Uhr. Ab 20 Uhr spielen „The Candy’s“ bei freiem Eintritt. Festbeginn am Sonntag ist zum Frühschoppen. Um 15 Uhr findet eine Schauübung der Jugendfeuerwehr statt. Kinder können sonntags eine Rundfahrt
weiterGute Note für die Spraitbacher Musikkapelle
Spraitbach. Die Mitglieder der aktiven Musikkapelle des Musikvereins Spraitbach starteten noch vor 4 Uhr morgens, um am Wertungsspiel in Reinstetten im Landkreis Biberach teilzunehmen. Nach der Ankunft begann gleich die Einspielphase zum bevorstehenden Wertungsspiel.
Nun kam der große Moment, auf den sich die Musiker schon längere Zeit vorbereitet
weiterKarten für Jubiläums-Open-Air
Heubach-Lautern. Der Musikverein Lautern feiert sein 90-jähriges Bestehen mit einem Open-Air-Wochenende vom 30. Juni bis 2. Juli. Auftreten werden „Die Grafenberger“, Erpfenbrass, Max Mutzke und die SWR-Big-Band. Karten gibt es über die Tickethotline (07174) 6006 oder auf www.festival-im-dorf.de. Für das Konzert am Samstagabend, 1. Juli, (Erpfenbrass,
weiterKocher und Albblicke
Gschwend. Am kommenden Sonntag, 28. Mai, geht’s bei einer Wanderung in Untergröningen zuerst zur Fink-Mühle, um zu sehen, wie Stromerzeugung durch Wasserkraft und Naturschutz harmonieren können. Entlang des Kochers über Algishofen, das Rötenbachtal, über den Rötenberg und Stein entlang des Gallenberges geht es zurück nach Untergröningen.
weiterKreisstraße halb gesperrt
Böhmenkirch. In der Oberen Roggenmühle ist am Sonntag, 28. Mai, großes Oldtimer-Treffen. Aus Sicherheitsgründen gilt auf der Kreisstraße im Roggental von 10 bis etwa 18 Uhr folgende Regelung: Die Kreisstraße wird zur Einbahnstraße. Von Eybach her kommend in Richtung Treffelhausen kann sie befahren werden, am rechten Straßenrand darf geparkt
weiterSitzung des Gemeinderats
Heubach. Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderats Heubach ist am Dienstag, 30. Mai, im Sitzungssaal des Rathauses. Auf der Tagesordnung stehen die Bürgerfragestunde, die Bildung von Haushaltsresten für das Rechnungsjahr 2016, die Zustimmung zur Wahl des Abteilungskommandanten der Freiwillige Feuerwehr Lautern und die Möblierung des Chemieübungsraums
weiterTechnik-Tage an Laubenhartschule
Bildung Mit dem Ziel, das Interesse der Schüler für Technik und Naturwissenschaft zu fördern, organisierte das Kollegium der Laubenhartschule Projekttage zu den Themen Luft, Wasser, Elektrizität und Brückenkonstruktionen. Eigenes Herstellen, Analysieren und Optimieren stand im Mittelpunkt. Foto: privat
weiterVollsperrung der K 3261
Schechingen/Hohenstadt. Zwischen Schechingen und Hohenstadt wird aufgrund einer Veranstaltung die K 3261 am Sonntag, 28. Mai, in der Zeit von 7 bis 19 Uhr für den gesamten Straßenverkehr voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt von Schechingen über Obergröningen nach Hohenstadt und umgekehrt.
weiterWerkstatt statt Unterricht
Mutlangen. Jeden Mittwoch bis zu den Pfingstferien finden wieder die Werkstatt-Tage in der dritten Jahrgangsstufe der Grundschule Mutlangen statt. Hierzu werden die drei Klassen in vier gemischte Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe rotiert jede Woche zu einer anderen Lehrerin, die jeweils ein anderes Thema den Schülern nahe bringt.
Eine Gruppe kocht bei
weiterZimmerbach gründet eine Dorfgemeinschaft
Durlangen-Zimmerbach
Zimmerbach, ein Ortsteil Durlangens, ist sehr traditionell geprägt. Feierliche Prozessionen zu Fronleichnam gehören zum Gemeinschaftsleben wie das Aufstellen des Maibaums mit „Schwalben“. Vergangenes Jahr konnte mit einem Dorffest der in Eigenregie engagierter Mitbürger umgestaltete Platz, der jetzige Weinberg „Mori“,
weiterBau boomt weiter
Stuttgart. Trotz des eiskalten Starts ins Jahr ist die Bauwirtschaft im Land weiter auf Wachstum eingestellt. Im ersten Quartal gab es eine Umsatzsteigerung von 10,5 Prozent auf insgesamt 1,9 Milliarden Euro. Positive Signale kommen dabei vor allem vom Wirtschaftsbau: Dort lag das Plus bei 12,1 Prozent. sk
weiterMehr Geld für Beschäftigte in zwei Stufen
Stuttgart. Die 60 000 Beschäftigten im Elektrohandwerk des Landes verdienen ab Juni 2017 deutlich mehr. Dann steigen die Entgelte zunächst um drei Prozent, ab September 2018 werden die Einkommen um weitere 2,7 Prozent angehoben. Darauf hat sich die IG Metall mit den Arbeitgebern geeinigt.
IG Metall-Verhandlungsführer Roman Romanowski sagte: „Mit
weiterKonzert Reggae Night im Esperanza
Am Freitag, 2. Juni, 21.30 Uhr, lädt das Esperanza in Schwäbisch Gmünd zur Reggae Night Vol. 2, zu Dub. Dub will gefüllt werden mit Spielereien und Gefühlen der Musiker. Psychedelic Orchestra sind ihm verfallen. Aufbauend auf die Roots des Genres verbinden sich in der Musik von Psychedelic Orchestra Einflüsse aus Elektronik, Trip Hop und Bassmusik
weiterEin Buch über die Liebe im Alter
Beide haben ihre Partner verloren, aber nicht den Mut am Leben. „Walter und Susanne“, so der Titel eines Buches von Reinhard Großmann. Geboren 1934 in Schlesien, flüchtete seine Familie nach Baden-Württemberg. 1954 machte Großmann, der heute in Schleswig-Holstein lebt, sein Abitur am Schubart-Gymnasium. In „Walter und Susanne“
weiterGespräche mit einem Künstler
In der Ausstellung „Pailsey“ präsentiert die Galerie im Prediger noch bis zum 18. Juni Keramikskulpturen des Freiburger Bildhauers Stephan Hasslinger. Im Rahmen eines Künstlergesprächs besteht am Sonntag, 28. Mai, um 15 Uhr die einmalige Möglichkeit, mit Stephan Hasslinger ins Gespräch zu kommen und ihn zu seiner Kunst zu befragen.
weiterSchaufenster
Preisverleihung und Diskussion Am Dienstag, 30. Mai, 19 Uhr, wird in Stuttgart der Preis „Kubus“ verliehen. Zudem gibt es eine Podiumsdiskussion zum Thema „Malerei heute – eine Standortbestimmung“ mit Leni Hoffmann, Myriam Holme, Corinne Wasmuht und Konrad Bitterli (Direktor Kunstmuseum Winterthur). Eintritt frei.
weiterSkulpturen-Rundgang in Schorndorf
Führung Am Sonntag, 4. Juni, bietet das Kulturforum Schorndorf um 15 Uhr einen Skulpturen-Rundgang mit EBBA Kaynak an. Die Führung dauert ca. 2 Stunden und kostet 5 Euro pro Person, Kinder sind frei. Treffpunkt ist im Foyer der Q Galerie für Kunst Schorndorf. Foto: Kulturforum Schorndorf
weiterLesung Dada Peng beim Stiftsbund
Bei der Vorberichterstattung zu Dada Peng beim im Atelier Kurz in Ellwangen am heutigen Freitag, 26. Mai, 20 Uhr ist uns ein Fehler unterlaufen. Der Eintritt zu der Kooperationsveranstaltung von Stiftsbund und ambulanten Hospizdienst ist frei, um Spenden wird gebeten. Der ambulante Hospizdienst feiert sein 20-jähriges Bestehen. Die Lesung mit Berliner
weiterStumpfes und Herr Baisch im Schloss
Auch in diesem Jahr bespielt Herrn Stumpfes Zieh- und Zupfkapelle wieder den Garten unter den Linden auf Schloss Fachsenfeld. Diesmal mit dem Programm „Heit nemme ond morga net glei“ am Mittwoch, 5. Juli, und dem Schauspieler, Musiker und Entertainer Roland Baisch als Gast.
Da sag noch einer, die Schwaben könnten nix außer „schaffa“
weiterEine Schaukel aus dem Netz
Schwäbisch Gmünd. Spenden über das Internet sammeln – oder auch „Crowdfunding“ genannt. Dieses virtuelle Geschäftsmodell hat sich die Vorsitzende des Fördervereins Klosterbergschule, Tanja Rosenstein, ausgesucht, um eine neue Rollstuhlschaukel für die Schule zu finanzieren. Insgesamt 5000 Euro kostet die Spezialanfertigung.
weiter„Das Kloster ist ein Stück Himmel“
Kirchheim am Ries
Das Kloster ist ein Stück Himmel“, befand Bischof Gebhard Fürst in seiner Predigt. Zur 750-Jahr-Feier des Klosters Kirchheim war er an den Rand der Diözese gereist und hielt in der Klosterkirche St. Maria ein Pontifikalhochamt. Pfarrer Hubert Klimek begrüßte zu diesem Anlass zahlreiche Ehrengäste, darunter Fürst Moritz
weiterNathan in Unterkochen
Aalen-Unterkochen. Das Theater der Stadt Aalen führt in Kooperation mit dem Christlich-Islamischen Dialogkreis und Gemeindegliedern der Israelitischen Religionsgemeinschaft Aalen an diesem Freitag, 26. Mai, um 19.30 Uhr in der evangelischen Friedenskirche in Unterkochen die szenische Lesung „Nathan next door“ auf. Rund um die Ringparabel
weiterResolution für Toleranz
Aalen-Wasseralfingen. Unterschiedliche Gebäude, aber auch immer wieder Schulen sind in den vergangenen Wochen in Wasseralfingen mit Hakenkreuzen und rechtsradikalen Parolen beschmiert worden. Jetzt haben sich Vertreter von Schulen, von Kirchengemeinden mit Kindergärten, von nichtkirchlichen Kindertageseinrichtungen sowie von Vereinen zu einer Resolution
weiterMotorradfahrer verletzt sich schwer
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Schwere Verletzungen hat sich ein Motorradfahrer bei einem Unfall am Donnerstag gegen 11.45 Uhr zwischen Straßdorf und Rechberg zugezogen. Der BMW-Fahrer war laut Polizei offenbar zu schnell auf eine Linkskurve zugefahren und verbremste sich. Er stürzte und rutschte samt der Maschine auf die Leitplanke
weiterTraditionelle Öschprozession der katholischen Kirchengemeinden
Religion Diakon Ottmar Ackermann hielt an Christi Himmelfahrt bei milden Temperaturen und vor weiß-blauem Himmel die Öschprozession der katholischen Kirchengemeinden in Aalen ab. Vom Feldkreuz Heuchelbach an der Osterbucher Steige ging es über vier Stationen hinweg über die Limesthermen bis zur Kolpinghütte. An jeder Station erfolgten Fürbitten
weiterFürs volle Eimerchen gab’s eine Kernseife
Schwäbisch Gmünd. Schmutzige Fingernägel? Nägelkauen? Hui, da sauste der Rohrstock. Und der Lehrer traf immer! Des Nägelkauers Finger wurden mit einer stinkenden Tinktur bestrichen, und er musste an den Nägeln kauen, bis ihm übel wurde. Das und noch viel mehr erfuhren die Senioren von Rehnenhof-Wetzgau anlässlich einer „Schulstunde“,
weiterSehen, wie sich Blinde im Alltag fühlen
Schwäbisch Gmünd. Mit einer getrübten Brille und einem Blindenstock können Besucher sich am Mittwoch, 31. Mai, von 10 bis 18 Uhr durch ein Blindenmobil auf dem Johannisplatz führen lassen.
Blindheit erlebbar machen. Darum geht es dem Lions Club Schwäbisch Gmünd mit dem Lions-Blindheits-Erlebnis-Mobil, sagt Pressesprecherin des Clubs, Gundi Mertens.
weiterSchatzsuche in der Stadt
Schwäbisch Gmünd. Im Jugendhaus in der Königsturmstraße 13 ist am Samstag, 27. Mai, das Kinder-Spielfest. Alle Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren sind eingeladen. Auf dem Programm steht eine Schatzsuche quer durch die Innenstadt sowie Spiele rund ums Jugendhaus. Am offenen Lagerfeuer wird Stockbrot gegrillt. Das Kinder-Spielfest startet bei
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Margarete und Tassilo Anol, Wetzgau, zur Goldenen Hochzeit
Annelore und Alfred Geiger, Straßdorf, zur Goldenen Hochzeit
Elfriede Kübler, zum 95. Geburtstag
Margareta Schneider, zum 80. Geburtstag
Reinhold Doll, zum 80. Geburtstag
Hans Seifriz, zum 80. Geburtstag
Christa Uebelmeßer, Kleindeinbach, zum 70. Geburtstag
Lieselotte
weiterWanderung am Rosenstein
Waldstetten. Die Ortsgruppe Waldstetten des Schwäbischen Albvereins trifft sich am kommenden Sonntag, 28. Mai, um 9.30 Uhr am Malzéviller Platz in Waldstetten. In Fahrgemeinschaften geht es zum Parkplatz Stellung in Heubach. Von dort aus führt die Wanderung zur Hütte der Heubacher Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins. Bewirtung ist dort ab 11
weiterEs ist wieder soweit: Am Samstag, 27. Mai, findet im Jugendhaus in der Königsturmstraße das Kinder-Spielfest statt. Es sind alle Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren eingeladen. Auf dem Programm steht eine Schatzsuche quer durch die Innenstadt sowie gemeinsame Spiele rund ums Jugendhaus. Am offenen Lagerfeuer kann jeder sein Stockbrot grillen,
weiterSerenadenkonzert im Remspark
Zum Serenadenkonzert am Sonntag, 28. Mai, um 17 Uhr auf der Remsparkbühne haben sich der Akkordeonspielring Herlikofen und das Akkordeonorchester Urbach zusammengetan, um gemeinsam ein Konzertprogramm zu erarbeiten. Die Kooperation der beiden Orchester kam durch Dirigentin Petra Penz zustande. Geboten werden konzertante Stücke, vom 60er-Medley bis
weiterGesichter Armeniens – zehn Jahre später
In Armenien endet in diesen Tagen die 23. Saison der „Küche der Barmherzigkeit“. Etwa 450 arme und alte Menschen hatten dann einmal mehr für gute sieben Monate einen Ort, an dem sie jeden Tag ein warmes Essen bekommen haben. 300 von ihnen im „Haus der Hoffnung“, 150 in zwei Ausgabestellen in Stadtteilen der armenischen Hauptstadt
weiterSchulmuseum geöffnet
Schwäbisch Gmünd. Am Wochenende 27. und 28. Mai ist das Schulmuseum im Klösterle jeweils von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Samstags beantworten Gerda Fetzer und Renate Wagner Fragen und am Sonntag Renate Sohnle und Waltraud Krafft. In den neuen Raum mit den Utensiliene für die neue Sonderausstellung kann ein Blick geworfen werfen. Jeder Besucher, der
weiterDorfladen wächst auch nach fünf Jahren
Gmünd-Großdeinbach. Die Dorfladen-Genossenschaft feiert fünfjähriges Bestehen. das war zentrales Thema bei der Generalversammlung. Oberbürgermeister Richard Arnold hob bei der Versammlung hervor, das auch er Mitglied der ersten Stunde in der Genossenschaft ist. Als regelmäßiger Kunde schätze auch er die Vielfalt und den Mix des Sortiments.
weiterKurz und bündig
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Beim Streuobstzentrum im Himmelsgarten empfängt am Sonntag, 28. Mai, Streuobst-Guide Colette Eisenhuth alle Interessierten zu einer Führung im Landschaftspark Wetzgau. Beginn ist um 14.30 Uhr. Im Arboretum (eine Baumsammlung) mit seiner Klimaallee sieht man, wie sich die Pflanzenwelt dem Klima und
weiterNeue Lampen für Bettringen
Schwäbisch Gmünd. Die Stadträte beschlossen, dass in Bettringen 1072 von 1282 Straßenlaternen durch LED-Leuchten ersetzt werden. Dies kostet etwa 650 000 Euro. Andere Stadtteile folgen.
weiterNeue Namen für alte Gassen
Schwäbisch Gmünd. Der Gemeinderat stimmte den Namen Bärengässle, Veitsgässle, Bruder-David-Gässle und Achilles-von-Stahl-Weg für Gassen im Zentrum zu. Zu diesen vier Namen kommen zwei weitere: Der Weg entlang der Buhlturnhalle wird Beginenweg heißen, der Weg nordwestlich des Margaritenhospitals Wilhelmine-Keppler-Weg. Mit diesen Namen griff
weiterOB kritisiert Fahrradclub ADFC
Schwäbisch Gmünd. OB Richard Arnold hat die Umfrage des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs ADFC zum Fahrradklima in deutschen Städten kritisiert und mehr „Seriosität“ gefordert. Der ADFC hatte Gmünd dabei auf Rang 74 von 98 befragten Städten platziert. Arnold bemängelte, dass der ADFC in Gmünd nur 92 Interviews gemacht hat, in anderen Städten
weiterLetztes Begegnungsfest in der Brücke
Schwäbisch Gmünd
Der traditionelle „Tag der Begegnung“ der Kirchengemeinden der Gmünder Weststadt mit gemeinsamem Essen war ein Abschiedsfest von einem lieb gewordenen Ort: die Brücke. Es war nicht der erste Wechsel, denn angefangen hatte es auf dem Ziegerhof, auf dem sich evangelische und katholische Gemeindemitglieder trafen.
Im „Paradies“
weiterEndlich! Freibad wieder geöffnet
Freizeit Das Freibad in Westhausen hat am Himmelfahrtstag die Saison eröffnet. Das Bad ist bei entsprechendem Wetter täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet, bei schlechtem Wetter nur von 10 bis 12 Uhr. Foto: opo
weiterPilger auf den Spuren des Methodius
Ellwangen. Zum 47. Methodiustag am Samstag, 27. Mai, finden in der Basilika Gottesdienste für Bulgaren (10 Uhr) und Makedonen (11 Uhr) statt. Im Jeningenheim um 11 Uhr spricht unter anderem Matthias Holzner vom Staatsministerium Baden-Württemberg. Vorgestellt werden die Europäische Ausbildungs- und Transferakademie (EATA) und andere Netzwerke zur
weiterLuthers Einfluss auf das Härtsfeld
Neresheim
Das war ganz schön viel Arbeit“, lacht Holger Fedyna, ebenso engagierter wie versierter Stadtarchivar und Leiter des Härtsfeldmuseums nach der Vernissage zu „Luther und das Härtsfeld“. Wohl wahr: Faszinierend sind die vielen kleinen, liebevoll zusammengetragenen Details, Geschichten und Anekdoten und dazu die Ausstellung
weiterTödlicher Motorradunfall bei Oberkochen
Unglaubliche Geburtstagsüberraschung
Mehr Überraschung geht nicht: Da erreicht eine Mail aus den USA die Vorsitzende des Gmünder Leutze-Clubs. Professor Dr. William Gerdts teilt ihr mit, dass „meine Frau und ich das Bild ‘Die Nymphe der Urachquelle’ von Emanuel Leutze auf keinen Fall verkaufen möchten, wir schenken es der Stadt Schwäbisch Gmünd“. Mit dem amerikanischen
weiterGroßes Gefühl – spielerisch und federleicht vermittelt
Wie man mit spielerischer Leichtigkeit großes Gefühl vermitteln kann, ohne auch nur eine Sechzehntelnote an Seriosität zu verschenken – das „Mozart Piano Quartet“ hat es auf Schloss Kapfenburg als Teil der Rosetti-Festtage überwältigend schön gezeigt.
Der Name verpflichtet. Aber wer, bitteschön, ist Franz Xaver Mozart? Ein
weiterStreit vor Disco - Türsteher schießt
Heidenheim. Zu einem Schuss aus einer Gaspistole kam es am späten Mittwochabend vor einer Diskothek in der Innenstadt von Heidenheim. Dabei hatten sich ein 40-jähriger Türsteher und ein 28-jähriger Besucher, der laut Polizei dem Rockermilieu zuzurechnen ist, im Eingangsbereich gestritten. Der Mann hat schon seit längerem Hausverbot
weiterMotorrad umgeworfen - Polizei sucht Zeugen
Lorch. Ein Unbekannter hat am Mittwoch zwischen 12.30 und 13 Uhr ein Motorrad umgeworfen, das auf dem Gehweg in der Maierhofstraße geparkt war. Die Suzuki war auf dem Hauptständer abgestellt und wurde offenbar mutwillig auf die linke Seite umgestoßen. Hierbei entstand ein Schaden in Höhe von etwa 500 Euro. Die Polizei sucht Zeugen,
weiterAuffahrunfall löst Kettenreaktion aus
Aalen/Essingen. Etwa 300 Meter vor der Abzweigung nach Essingen staute sich gegen 16.30 Uhr am Mittwoch der Verkehr auf der B29 in Richtung Aalen. Ein in dieser Richtung fahrender 65-jähriger Lastwagen-Fahrer bemerkte den Stau laut Polizei zu spät, prallte auf einen vor ihm fast stehenden Opel Corsa auf und schob diesen noch auf einen davor
weiter„Ein besonderer Kirchentag in einer besonderen Zeit“
Schwäbisch Gmünd Ein besonderer Kirchentag in einem besonderen Jahr: So beschreibt Gmünds Dekanin Ursula Richter den Deutschen Evangelischen Kirchentag, der momentan in Berlin läuft. Gemeinsam mit ihrem Mann, Aalens Pfarrer Bernhard Richter, ist die Dekanin in der Hauptstadt unterwegs. Der Kirchentag 500 Jahre nach der Reformation
weiterAuffahrunfall löst Kettenreaktion aus
Aalen/Essingen. Etwa 300 Meter vor der Abzweigung nach Essingen staute sich gegen 16.30 Uhr am Mittwoch der Verkehr auf der B29 in Richtung Aalen. Ein in dieser Richtung fahrender 65jähriger Lkw-Fahrer bemerkte den Stau laut Polizei zu spät, prallte auf einen vor ihm fast stehenden Opel Corsa auf und schob diesen noch auf einen davor fast
weiterBig Bands im klangvollen Wettstreit
Aalen. Einen klangvollen Vorabend des Himmelfahrtstags erlebten mehrere hundert Zuhörer in der Aalener Stadthalle. Das Kopernikus-Gymnasium Wasseralfingen hatte zum Big Band Battle geladen. Neben der schuleigenen Big Band nahmen die großen Bands des Theodor-Heuss-Gymnasiums, des Schubart-Gymnasims, der Musikschule Aalen und des Gymnasiums
weiterPolizei schnappt Temposünder
Bekenntnis zum Heimatort – Zimmerbach gründet eine Dorfgemeinschaft
Durlangen. Zimmerbach, ein Ortsteil von Durlangen, ist sehr traditionell geprägt. Feierliche Prozessionen mit aufwändig gestalteten Altären zu Fronleichnam und anschließendem Gemeindefest gehören ebenso zum Gemeinschaftsleben wie das jährliche, gemeinsame Aufstellen des Maibaums mit „Schwalben“ und dem sich
weiterRegionalsport (37)
Die einen wünschen sich den VfB, andere Schalke
Karl Voitl Das ist unfassbar. Kompliment an die Mannschaft, aber vor allem auch an den Trainer. So wie der die eingestellt hat, ist super. Und sie haben keine Nerven gezeigt. Der Sieg ist völlig verdient. Ich freue mich riesig.
Marius Ortlieb Es hat sich wieder mal gezeigt: Der Pokal hat seine eigenen Gesetze. Dorfmerkingen hat sich diesen Sieg verdient.
weiterDer Endstand - WFV-Pokalendspiel zwischen den Sportfreunden Dorfmerkingen und den Stuttgarter Kickers
Die Anzeigetafel im Stuttgarter Gazi-Stadion zeigt den Endstand im WFV-Pokalendspiel zwischen den Sportfreunden Dorfmerkingen und den Stuttgarter Kickers unmissverständlich an. Foto: wr
weiterDorfmerkingen feiert die Pokal-Helden
Schon eine gute halbe Stunde vor Spielbeginn war die Stimmung auf dem Feuerwehrfest in Dorfmerkingen ausgelassen. Als es dann endlich losging, war die Spannung im Festzelt förmlich zu spüren. Als die Dorfmerkinger nach sieben Minuten in der ARD-Konferenz erstmals zu sehen waren, fieberten alle mit. Nachdem es sogar die erste Chance für den Außenseiter
weiterEin herrliches Fußballfest in Waldhausen
So schön kann Fußball sein: Das war allerbeste Werbung für den Fußballsport. Gut 800 Zuschauer waren am „Vatertag“ auf den Sportplatz in Aalen-Waldhausen gekommen und erlebten tolle Finalspiele der Damen und Herren um den Bezirkspokal. Der Sensationssieg der Sportfreunde Dorfmerkingen gegen die Stuttgarter Kickers heizte die Stimmung
weiterEllwanger Damen meisterlich
Die Damen des FV Sontheim namen es am Ende gelassen – und feierten mit dem neuen Bezirkspokalsieger FC Ellwangen einfach bei der ausgiebigen Sektdusche mit.
Es war eine eindrucksvolle Vorstellung der Fußball-Damen des FC Ellwangen, die von vornherein schon die großen Favoritinnen waren. Imerhin konnten die Sontheimerinnen die Partie aber bis
weiterVfL-Spielkunst siegt über DJK-Kampf
Die in blaue „Bezirskspokalfinale-T-Shirts gekleideten Fans der DJK-SG Schwabsberg-Buch sorgten am Himmelfahrtsnachmittag für prächtige Vatertagsstimmung rund um den Sportplatz in Aalen-Waldhausen – auf dem grünen Rasen dagegen gaben die Fußballer des VfL Gerstetten klar den Ton an und holten sich völlig verdient mit einem souveränen
weiterGelingt der SFD der Doppelschlag?
Schlag auf Schlag geht es für die Sportfreunde aus Dorfmerkingen. Zwei Tage nach dem WFV-Pokaltriumph gegen die Stuttgarter Kickers können sie am Samstagabend im Ostalbderby in Hofherrnweiler (Spielbeginn 17 Uhr) die Meisterschaft in der Landesliga und damit den Aufstieg in die Verbandsliga perfekt machen.
„Dazu kann ich jetzt noch nichts sagen“,
weiterEin Sieg zum Abschluss?
Fußball. Das letzte Saisonspiel in der U19-Verbandsstaffel bestreitet die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach bei der SG Sonnenhof Großaspach. Anpfiff ist am Sonntag um 11.30 Uhr. Die Ziele von Jürgen Roder und Udo Zolnai waren vor der Runde klar definiert: Man wollte den Klassenerhalt schaffen. Nach einer tollen Saison, in der man lange auch die Tabelle
weiterTitelkämpfe im Spieselbad
Biathle. Der Schwimmclub Delphin Aalen richtet am kommenden Sonntag im Spieselfreibad die süddeutschen und baden-württembergischen Meisterschaften im Biathle aus. Beginn der Veranstaltung: 10 Uhr.
weiterVfB-Partie ist vorverlegt
Fußball. Die Partie zwischen dem VfB Tannhausen und der SGM Union Wasseralfingen in der Kreisliga A II ist vorverlegt worden. Die auf Sonntag angesetzte Partie wird bereits am Freitagabend, 26. Mai, um 18.30 Uhr ausgespielt.
weiter„Matchball“ gegen Zimmern
Fußball. Der FC Normannia hat am vorletzten Spieltag noch ein Mal die Chance, den Klassenerhalt vorzeitig unter Dach und Fach zu bringen. Anpfiff beim SV Zimmern am Samstag ist um 15.30 Uhr. Der SV Zimmern steht als abgeschlagener Letzter bereits seit einigen Spieltagen als Absteiger fest. „Wir haben am Samstag Matchball“, sagt Co-Trainer Veselko
weiterBezirksliga
Sonntag, 15 Uhr: TSV Heubach – Schnaitheim SV Waldhausen – SV Ebnat FV Burgberg – Unterkochen SF Lorch - SV Lauchheim TV Neuler – FC Bargau Kirchh. /Trocht. I – Sontheim Türk. Heidenheim – Nattheim
weiterKreisliga A I
Sonntag, 15 Uhr: Bettringen II – Frickenhofen Mutlangen – Waldstetten II TSV Böbingen – SV Pfahlbronn Hofherrnw.-U. II – Herlikofen FC Schechingen – Waldhausen VfL Iggingen – FC Bargau II SV Göggingen – TSB Gmünd TV Heuchlingen – TV Straßdorf
weiterKreisliga A II
Freitag, 18.30 Uhr: Tannhausen – U. Wasseralfingen I
Sonntag, 15 Uhr:Spfr Rosenberg – Ellwangen I TV Bopfingen – SV Jagstzell Hüttlingen – Dorfmerkingen II SV Wört – VfB Ellenberg SSV Aalen – SV Pfahlheim Stödtlen – FC Röhlingen Schwabsberg-Buch – Kerkingen
weiterKreisliga A III
Sonntag, 15 Uhr: K./Oberkochen I – Sontheim II
weiterKreisliga B II
Sonntag, 13 Uhr: TSV Heubach II – Bartholomä TSV Böbingen II– Mögglingen I Schechingen II – Ruppertshofen Iggingen II – Hohenstadt/U. TV Heuchlingen II – Leinzell
Sonntag, 15 Uhr: SV Hussenhofen – SV Lautern TSV Essingen II – 1. FC Eschach
weiterKreisliga B III
Sonntag, 13 Uhr: Neuler II – SV Lauchheim II
Sonntag, 15 Uhr: SV Dalkingen – Ellwangen II DJK SV Aalen – Eigenzell Rindelbach/Neun. – Schrezheim Abtsgmünd – Adelmannsfelden U. Wasseralfingen II – Eggenrot Westhausen – Fachsenfeld/D.
weiterKreisliga B IV
Sonntag, 13 Uhr: SV Waldhausen II – SV Lippach Kirchh./Trochtel. II – Zöbingen
Sonntag, 15 Uhr: Ohmenheim – Unterschneidheim SV Elchingen – SV Ebnat II Kösinger SC – Unterkochen II Riesbürg – Nordhausen-Zippl. Schloßberg – Röttingen/Oberdorf/Aufhausen
weiterKreisliga B V
Sonntag, 12.45 Uhr: K./Oberkochen II – Staufen
weiterLandesliga
Samstag, 17 Uhr:SG Bettringen – TSV Bad Boll Ebersbach/Fils – Waldstetten TSV Köngen - TSV Blaustein Hofherrnw.-U. – Dorfmerkingen FV Nürtingen – SC Geislingen 1. FC Eislingen - 1. FC Heiningen TSV Weilimdorf – Weilheim TSV Neu-Ulm – Echterdingen
weiterSG2H muss nochmals in die Qualifikation
Die Jugendmannschaften der SG Hofen/Hüttlingen absolvieren aktuell die Qualifikationsrunde für die Saison 2017/2018. Dabei traten sowohl die männliche B-, als auch die A-Jugend an.
Am Samstag stand für die männliche A-Jugend der SG2H die Qualifikationsrunde zur Bezirksliga auf dem Plan. Hierbei trafen die Jungs von Hendrik Hügler, Simon Kraus
weiterVerbandsliga
Samstag, 15:30 Uhr: Zimmern – Normannia Gmünd Leinfelden-Echterd. – TSV Berg Neckarrems – TSG Backnang VfL Sindelfingen –TSV Ilshofen VfL Pfullingen – FC 07 Albstadt Spfr Hall – SGV Freiberg TSV Essingen – FV Laupheim FC Wangen – FV Löchgau
weiterZwei Nachwuchs-Talente für den TSV
Für den Fußball-Verbandsligisten TSV Essingen geht es in den verbleibenden Partien dieser Saison nicht mehr um viel. Am Samstag ist die ersatzgeschwächte Elf gegen den FV Olympia Laupheim gefragt. Laupheim zählt neben dem SV Zimmern bereits zu den beiden feststehenden Absteigern. Anpfiff der Partie im Schönbrunnenstadion ist um 15.30 Uhr.
Dadurch,
weiterZwei neue Stürmer verpflichtet
Die Kaderplanungen des VfR Aalen sind vorerst abgeschlossen. Nach Marcel Bär (24), Torben Rehfeldt (23) und Patrick Schorr (22) wechseln auch Luca Schnellbacher und Cagatay Kader zum Drittligisten auf die Ostalb. Beide sollen für die Schwarz-Weißen auf Torejagd gehen und für noch mehr Qualität im Angriff sorgen.
Schnellbacher kommt vom Ligakonkurrenten
weiterB-Jugend der HSG hält die Klasse
Die männliche B-Jugend der HSG Oberkochen/Königsbronn spielt nach der letzten Saison auch in der kommenden wieder in der Württemberg-Liga. Am vergangenen Samstag wurde in der Herwartsteinhalle in Königsbronn die Qualifikation zur Württemberg-Liga ausgetragen.
Nach dem die Jungs der HSG unter Trainer Tim Hoga und Co. Trainerin Julia Engel die beiden
weiterWegen Fans: Derby abgesagt
Fußball. Eigentlich hätte das U19-Derby zwischen dem 1. FC Heidenheim und dem VfR Aalen am Mittwoch nachgeholt werden sollen. Doch das Wiederholungsspiel in der A-Junioren-Oberliga wurde abgesagt. Der Grund: Der Polizei lagen Informationen vor, dass eine erhöhte Gefahrenlage durch die rivalisierenden Fan-Lager eintreten kann. Ein neuer Termin steht
weiterB II: Großes Finale?
Fußball. Seit Wochen marschieren der TSV Essingen II und die SGM Hohenstadt/Untergröningen im Gleichschritt in Richtung Relegation. Sollten am Wochenende erneut beide erfolgreich sein, würde es am letzten Spieltag in Hohenstadt zum Showdown der Kontrahenten kommen. Diese Woche trifft Essingen II – nach wie vor mit einem Punkt Vorsprung vor der
weiterB III: Letzter Strohhalm für TSG
Fußball. Der TSV Westhausen könnte sich am vorletzten Spieltag die Relegation sichern. Voraussetzung hierfür ist ein Heimsieg gegen die SGM Fachsenfeld/Dewangen. Sollte der TSV den Heimerfolg verpassen, bleibt für die TSG Abtsgmünd ein Fünkchen Hoffnung. Verpasst die TSG jedoch selbst einen Heimsieg im schweren Duell gegen den bereits feststehenden
weiterB V: Strich durch die Rechnung?
Fußball. Die SGM Königsbronn/Oberkochen II könnte im Heimspiel dem Zweiten SV Eintracht Staufen im Aufstiegsrennen gehörig in die Suppe spucken.
weiterSchützenhilfe von der SGM?
Der SV Waldhausen droht alles, was er sich über Monate aufgebaut hat, zu verspielen. In Bargau ist dagegen der Sekt schon kalt gestellt, und auch im Keller haben mehrere Teams Grund zu feiern. Und das schon zwei Spieltage vor Saisonende. Der Ausblick auf den vorletzten Spieltag.
Der feststehende Rückzug des FC Normannia II sowie die Tatsache, dass
weiterSCU hofft auf den Meister
Spannung pur im Kampf um den Relegationsplatz in der Kreisliga B IV: Den Tabellenzweiten, die SG Riesbürg, und den Dritten aus Unterschneidheim trennen vor dem vorletzten Spieltag gerade einmal zwei Punkte.
Ausgerechnet der bereits feststehende Meister aus Nordhausen-Zipplingen könnte nun in diesem Zweikampf das Zünglein an der Waage sein. Schafft
weiterWer hat die besseren Nerven?
Die Top Vier der Kreisliga-A-II-Tabelle, die sich allesamt noch realistische Chancen auf den Titel ausrechnen dürfen, sind am Wochenende in ihren Duellen jeweils klare Favoriten. Doch machen die Nerven so kurz vor der Ziellinie noch mit?
Wenn am Sonntag der SSV Aalen den SV Pfahlheim empfängt, könnte man im Normalfall von einem souveränen Heimsieg
weiterGerstetten und Ellwangen holen den Pott
Keglerinnen stehen im WM-Viertelfinale
Bei der Heim-WM in Dettenheim haben die Frauen in einem packenden Spiel gegen Ungarn als Gruppensieger das Viertelfinale erreicht. Am Freitag um 18:30 Uhr geht es gegen Serbien um den Einzug ins Halbfinale.
Packendes Spiel gegen UngarnEin packendes Spiel gegen Ungarn. Es war deshalb so packend, weil der Verlierer zwar im Viertelfinale steht, hier jedoch
weiterSensation: Dorfmerkingen ist WFV-Pokalsieger
Dorfmerkingen führt 3:0
Dorfmerkingen führt im WFV-Pokalfinale
Leserbeiträge (7)
Auftakt in einen sommerlichen Abschnitt
Das lange Wochenende sieht wettertechnisch klasse aus: Am Freitag gibt es eine freundliche Mischung aus Sonne und Wolken bei maximal 22 bis 24 Grad. Die 22 Grad gibts zum Beispiel in Elchingen, 23 werden es in Aalen. Am wärmsten wird es wieder mal rund um Schwäbisch Gmünd. Der Samstag wird ein toller Sommertag: Es scheint den ganzen
weiterZum Artikel vom Freitag, 19. Mai, in der Schwäbischen Post auf Seite 2: „EU: Keine Siedlungen mehr“:
Wie kommt das Europäische Parlament in Straßburg dazu, sich in die inneren Angelegenheiten des unabhängigen demokratischen Staates Israel einzumischen und ihm vorzuschreiben, wieviele Wohnungen er für seine Bürger bauen darf? Sie beziehen sich auf das „Völkerrecht“, das in diesen Angelegenheiten für Israel gar nicht unbedingt zutrifft.
Außerdem
weiterZum Artikel „EU: Keine Siedlungen mehr“ vom 19. Mai:
„Schaut her, wie gut und schön ist es, wenn Brüder friedlich beieinander wohnen“ (Psalm 133,1). Könnte das nicht auch für Israelis und Palästinenser gelten?
Die Fläche Israels entspricht unserem Bundesland Hessen, das sind etwa 7,5 Prozent von Gesamtpalästina. Das Problem liegt aber nicht beim Territorium, sondern bei den Menschen. Palästinenser
weiterZum Artikel „Glascontainer als Müllkippe vom 20. Mai:
Es ist leider sehr bedauerlich, dass wir Mitbürger ohne Verantwortung für die Umwelt haben, die an den Glascontainern ihren Müll entsorgen.
Ich glaube nicht, dass wir (die Stadt Aalen) so arm ist, um nicht die Container mit einer Kamera auszustatten. Falls doch, dann wären bestimmt sämtliche Bürger bereit einen Soli (zwei Euro) zu entrichten.
weiterZum Artikel „Meistersause mit bissigem Unterton“, SchwäPo vom 22. Mai:
Mit Weißbier sich die Sieger taufen, danach sie wie die Tiger saufen.
weiterMunitionslager der Bundeswehr öffnete seine Türen
SETZINGEN- Das Munitionslager der Bundeswehr in Setzingen bei Ulm, im Alb-Donau-Kreis, öffnete am Samstag, den 20.05.2017 die Tore. Den Besuchern aus der umliegenden Region wurden Informationen, Vorführungen und Rundfahrten geboten. Da die Feldjäger auch eine Vorführung mit Diensthunden durchführten, mussten die vierbeinigen
weiterRadballer des RKV-Hofen in allen Altersklassen vorne dabei
Von den Radballteams des RKV-Hofen war am vergangenen Wochenende fast alles unterwegs, was fahren konnte. Es war der letzte Spieltag der Verbandsrunde in der Altersklasse U11 zu bestreiten; je eine U13 und U15 Mannschaft spielte in Halbfinalturnieren zur DM, drei Mannschaften nahmen an der Bezirksmeisterschaft teil und zudem spielten noch drei Mannschaften
weiterThemenwelten (2)
Heiße Sommermode in Höchstform
Mutlangen. Der Sommer wird heiß, der Jeans Markt „The Fashion Lounge“ ist für die schönste Jahreszeit gerüstet. „Wir laden unsere Kunden ein, unsere neue leichte Sommermode in Höchstform zu bewundern“, erklärt die Inhaberin des Jeans Marktes in Mutlangen, Sonja Haller, und setzt hinzu: „Lassen Sie sich von den neu
weiterPrävention mit der neuesten Technologie
Aalen. „Gerade in einer Zeit, da viele Menschen nur noch selten zum Augenarzt gehen, ist die qualifizierte Prüfung der Augen die Meßlatte für Prävention“ sagt Frank Kircher, Inhaber von Optik Kircher in der Ulmer Straße 80. „Die regelmäßige Augenanalyse sollte für jeden Menschen – egal in welchem Alter – bei jeder
weiter