Artikel-Übersicht vom Sonntag, 28. Mai 2017
Regional (140)
2500 Musikanten ziehen durchs Dorf
Tannhausen
Im Oktober 1967 fanden sich im „Gasthaus Raaf“ 60 Bürger ein, um einen Musikverein zu gründen. Jetzt wurde das 50-jährige Vereinsbestehen gefeiert. Zudem richtete die „Schwabenlandkapelle“ das 34. Kreismusikfest des Blasmusikverbands Ostalb aus.
Das Fest begann traditionell am Vatertag mit Auftritten der Virngrundmusikanten
weiterPetticoat und Minirock
Dinkelsbühl. Das Landestheater Dinkelsbühl präsentiert am Dienstag, 30. Mai, 19.30 Uhr, sein erstes Abendstück der Sommerfestspiele auf der überdachten Freilichtbühne am Wehrgang. Den Auftakt macht heuer die Schlagerrevue „Petticoat und Minirock ... auf dem Schiff zur Glückseligkeit“.
Landestheater-Intendant Peter Cahn, der bei der
weiterEin musikalischer Hochgenuss im Schloss
Aalen-Fachsenfeld Spendenumschläge und Geldscheine füllten ein großes Glas für die Projekte des Lions-Club. Im Pleuer-Saal von Schloss Fachsenfeld hatten die Lions-Clubs im Ostalbkreis anlässlich des weltweiten 100-jährigen Bestehens zu einem Benefizkonzert mit dem Levreau-Quartett geladen.
„Wir kommen zu den eigentlichen Hauptpersonen
weiterVom Leben und Sterben und Lachen
Ellwangen. 20 Jahre „Ambulanter Ökumenischer Hospizdienst“ in Ellwangen:
Für die Träger der Arbeitsgemeinschaft, den Hospizdienst Ellwangen, die evangelische und katholische Kirchengemeinde sowie die katholische Sozialstation ein willkommener Anlass, mit einer Veranstaltungsreihe auf die Einrichtung sowie die dort ehrenamtlich tätigen
weiterWas bewegt die jungen Menschen?
Aalen
Üblicherweise übertönen Bässe und Beats den vom Spielclub 2 des Theaters der Stadt Aalen gewählten Schauspielort. Wer in der Tonfabrik etwas von sich preisgeben will, muss gegen eine mächtige Lautstärke anstinken. Wer verstehen will, darf sich nicht von lauter Musik, Alkohol oder Nebel einlullen lassen.
Am Samstagabend zur Premiere von
weiterIn Tempo-30-Zone auf dem Dach gelandet
Aalen-Wasseralfingen. Ein spektakulärer Verkehrsunfall hat sich am Sonntagabend in Wasseralfingen ereignet. Einem Auto, das mit überhöhter Geschwindigkeit in der Bismarckstraße Richtung Sonnenbergstraße fuhr, hat der Fahrer eines schweren Kombis an der Bischof-Kepler-Straße die Vorfahrt genommen. Durch den Zusammenprall kam der andere ins Schleudern,
weiterMorbide Szenen und eine Leiche
Aalen-Wasseralfingen
Ein schaurig schönes Theaterstück konnten am Freitag bei der Premiere die zahlreichen Besucher im Kopernikus-Gymnasium Wasseralfingen (KGW) erleben. Unter der Regie von Felix Reil inszenierte die Theater-AG das bitterböse Stück „Die Frauen von Killing“ aus der Feder von Norbert Franck im Foyer des KGW.
Dass Lottospielen
weiterMotorisierte Klassiker
Waldstetten
Direkt vor dem Eingang des Waldstetter Heimatmuseums steht der Lancia Beta Montecarlo von Georg Kurz aus Spraitbach. Vorne links auf der Motorhaube hat Rallye-Weltmeister Walter Röhrl signiert. Kurz und Röhrl verbindet nicht nur eine Freundschaft, sie sind auch beide Freunde von Oldtimern.
Während Kurz seinen Lancia vor „zig, zig
weiterGemeinderat Das Heubacher Gremium tagt
Heubach. Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderats Heubach ist am Dienstag, 30. Mai, im Sitzungssaal des Rathauses. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem eine Bürgerfragestunde, die Zustimmung zur Wahl des Abteilungskommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Heubach Abteilung Lautern, der Chemieübungsraum in der Realschule sowie Bekanntgaben.
weiterReformation Spaziergang im Lutherjahr
Heubach. An sechs Orten bieten der Kreisdiakonieverband Ostalbkreis, die örtlichen Kirchengemeinden und diakonische Einrichtungenzehn Erlebnistouren für Fußgänger an. Dabei werden diakonische Einrichtungen besucht. Am Freitag, 30. Juni, von 17 bis 19 Uhr wird solch ein Spaziergang in Heubach angeboten. Start ist um 17 Uhr am Kirchenlädle. Die
weiterZahl des Tages
Gäste feierten schätzungsweise am Sonntag das Doppeljubiläum von Nordostalbgau und Rosenstein-Brücke an der Albvereinshütte der SAV- Ortsgruppe Heubach.
weiterRealschule Sitzung des Fördervereins
Heubach. Der Förderverein der Realschule Heubach lädt zur nächsten Sitzung am Montag, 29. Mai, um 19.30 Uhr im Musiksaal der Realschule Heubach ein. Es sind folgende Tagesordnungspunkte vorgesehen: Rückblick auf den zweiten „Querschnitt“, Info zum Stand der Anschaffung der Lichtanlage – Finanzierung durch Spenden sowie die weitere
weiterBetrunken Unfall verursacht
Schwäbisch Gmünd. Eine 25-Jährige hat in der Nacht von Samstag auf Sonntag gegen 2.30 Uhr einen Unfall verursacht. Nach Angaben der Polizei war die Fahrerin eines Opel Corsas dabei alkoholisiert. Die junge Frau wollte mit ihrem Auto in der Straße Becherlehen aus einem Parkplatz rückwärts ausparken und kollidierte dabei mit einem am Straßenrand
weiterEine aufklärende Mondlandung
Wissen Kinder des Fördervereins für Kinder und Jugendliche in Heubach haben die Mitmachausstellung im Altea Schloss in Stuttgart besucht. Dabei erfuhren die Kinder zum Beispiel etwas über Johannes Kepler, dessen Verdienste mit einem Planetenspiel in einer Mondlandschaft verdeutlicht wurden. Foto: privat
weiterIm Zeichen des Rettichs
Heubach-Lautern. Das Rettichfest ist im Veranstaltungskalender der beiden Gemeinden Mögglingen und Lautern zu einer festen Einrichtung geworden und erfreut sich in der ganzen Region großer Beliebtheit. Nun ist es wieder soweit: Zum mittlerweile vierten Mal steigt am kommenden Samstag und Sonntag, 10. und 11. Juni, das Rettichfest auf dem Dorfplatz
weiterJugendliche lösen Brand aus
Schwäbisch Gmünd. Drei Jugendliche im Alter von 17 Jahren haben am Samstag gegen 20 Uhr im Universitätspark glühende Holzkohle in einem Komposthaufen entsorgt. Dieser begann danach zu brennen und beschädigte einen angrenzenden Zaun. Die Feuerwehr war mit sechs Mann und zwei Fahrzeugen im Einsatz, um den Brand zu löschen. Es entstand Sachschaden
weiterKurz und bündig
Schwäbisch Gmünd. Am Mittwoch, 31. Mai, trifft sich die Selbsthilfegruppe für Anfallskranke in Schwäbisch Gmünd und Umgebung. Ab 19 Uhr sind alle Mitglieder in das Büro in der Kappelgasse 13 eingeladen.
Symposium Gold Silber GmündSchwäbisch Gmünd. Der Förderverein für die Gold- und Silberschmiedeschulen Schwäbisch
weiterLeonie Arnold erhält Preis
Heubach. Leonie Arnold vom Rosenstein-Gymnasium Heubach engagiert sich nicht nur in preiswürdiger Weise in sozialen Projekten an ihrer Schule, sie ist auch in der Lage, ihre Begeisterung auf andere Jugendliche zu übertragen und sie zum ehrenamtlichen Engagement zu motivieren. Diese Fähigkeit ist ihr nun offiziell bestätigt worden.
Auf Initiative
weiterUnfall wegen blendender Sonne
Lorch-Waldhausen. Auf der K 3272 bei Lorch kam es am Samstag gegen 17.15 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Ein 20-jähriger Fahrer eines Fords wollte aus Richtung Lorch-Waldhausen kommend nach links auf die B 29 abbiegen, wobei er einen entgegenkommenden Toyota eines 59-Jährigen übersah und mit diesem kollidierte. Als Unfallursache nimmt die Polizei an,
weiter125 Jahre hängen an einer Wäscheleine
Heubach
Es ging hoch her. Ungefähr 720 Meter hoch feierten am Sonntag viele Gäste rund um die Albvereinshütte auf dem Rosenstein Geburtstag: Der Nordostalbgau des Schwäbischen Albvereins (SAV) wurde 125 Jahre alt. Zu diesem Anlass erklommen die Wanderer in einem Sternmarsch luftige Höhen. Schätzungsweise an die 600 Geburtstagsgäste waren gekommen.
weiterKunstmarkt und Hocketse locken nach Böbingen
Böbingen. „Sehr zufrieden“ mit dem Verlauf des Böbinger Kunstmarkts zeigten sich die Aussteller am Sonntag. Trotz, oder gar wegen des guten Wetters waren nicht nur zahlreiche Besucher erschienen, sondern es wurde auch viel gekauft. „Der Markt lief super“, freute sich Böbingens Bürgermeister Jürgen Stempfle über den großen
weiterAutonomiephase Trotzalter
Aalen-Hofherrnweiler. Die Weiler’mer Zwergenstube organisiert am Donnerstag, 1. Juni, um 20 Uhr im Edith-Stein-Haus in Hofherrnweiler die Veranstaltung „Autonomiephase Trotzalter - Eltern zwischen loslassen und Grenzen setzen“. Referentin ist Dita Schneider-Sutter. Unkostenbeitrag 4 Euro, Anmeldung unter Telefon (07361) 9162 639, 0171 322 7333.
weiterBlutspenden in Dewangen
Aalen-Dewangen. Der DRK-Blutspendedienst organisiert am Montag, 29. Mai, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Wellandhalle, Rechbergstraße, eine Blutspendeaktion. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein.
weiterDer Organspendeausweis
Aalen. Uwe Hadlich, Koordinator der Stiftung Organtransplantation, ist am Montag, 29. Mai, um 19 Uhr zu Gast im Ethik-Café in der Cafeteria der Hochschule Aalen, Standort Hüttfeld, Beethovenstraße. Sein Thema heißt „Organspendeausweis – nur so entscheidest Du selbst“. Der Eintritt ist frei.
weiterDie Unwetter-Tragödie – ein Jahr danach
Schwäbisch Gmünd
Die Menschen in und um Gmünd werden diesen Tag nie vergessen. Vielleicht sein genaues Datum. 29. Mai 2016. Aber nicht, dass an diesem Tag das Wasser kam. Das schlimmste Hochwasser, das Schwäbisch Gmünd gesehen hat. Bei dem zwei Menschen ihr Leben lassen mussten. Sonntagabend gegen 18 Uhr. Sintflutartiger Regen setzt ein über
weiterDie Verbraucherinsolvenz
Aalen. In einer offenen Veranstaltung der VHS Aalen in Kooperation mit den Schuldnerberatungsstellen des Landkreises gibt Schuldenberaterin Iris Wolf am Dienstag, 30. Mai, um 10 Uhr im Torhaus eine Einführung ins Verbraucherinsolvenzverfahren und erläutert wesentliche Punkte, die bei einer Antragstellung zu beachten sind. Die Teilnahme ist kostenlos,
weiterIndische Partnerschule zu Besuch in Aalen
Schüleraustausch Schon zum dritten Mal seit 2012 besuchen Gastschüler und Lehrerinnen der Lakshmipat Singhania Academy aus Kalkutta das Wirtschaftsgymnasium Aalen. Das Programm beinhaltet unter anderem Exkursionen in der Region und das gemeinsame Arbeiten an Projekten. Landrat Klaus Pavel hat die Gruppe ins Landratsamt eingeladen, um ihnen die Gegebenheiten
weiterJetzt hat auch das Freibad in Unterrombach geöffnet
Freibäder Als letztes der drei Aalener Freibäder hat am Samstagvormittag das „Bädle“ in Aalen-Unterrombach geöffnet. Das Wasser des kleinsten der Aalener Freibäder wird ausschließlich über eine Solarheizung erwärmt, deshalb ist es für gewöhnlich später im Jahr offen als Spiesel- und Hirschbachfreibad, deren Wasser herkömmlich
weiterMusical von Kindern für Kinder
Aalen. Schülerinnen und Schüler der Schillerschule führen am Mittwoch, 31. Mai, und Donnerstag, 1. Juni, jeweils um 18 Uhr das Kindermusical „Felicitas kunterbunt“ in der Max-Eyth-Halle auf. Das Stück handelt von Freundschaft und der Ausgrenzung aufgrund von Aussehen und Herkunft. Der Eintritt beträgt drei Euro, für Kinder unter sechs Jahren
weiterÖkumenisches Friedensgebet
Aalen. Christinnen und Christen sind bewegt von den vielen aktuellen Konflikten, Krisen und Kriegen und wollen gegen Gewalt, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit und für eine friedliche Lösung von Konflikten ein öffentliches Zeichen setzen. Deshalb lädt die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Aalen am Montag, 29. Mai, um 18.10 Uhr zum
weiterVR-Bank Aalen spendet für Sportgeräte
Spende Eine Spende der VR-Bank Aalen unterstützt die Turngemeinde Hofen 1926 beim Bau ihres neuen Vereinsheimes mit Gymnastikraum. Einen Scheck über 1000 Euro überreichte die VR-Bank Aalen in Vertretung des Geschäftsstellenleiters Celal Bahadir aus Wasseralfingen (Bild hinten links) und Marktgebietsleiter Alexander Schmid (Bild hinten rechts).
weiterBlühendes Aalen wird bewertet
Aalen. Die Stadt freut sich in diesem Jahr wieder auf die zahlreichen blumigen Gestaltungsideen und lädt hiermit Bürger, die ihre Blumenpracht selbst anpflanzen und pflegen, dazu ein, am Blumenschmuckwettbewerb 2017 teilzunehmen.
In den letzten beiden Jahren wurde der Wettbewerb neu gestaltet und wird nun in diesem Sinne weitergeführt. Auch in diesem
weiterAusschuss berät Bauvorhaben
Oberkochen. Der Technische Ausschuss tagt am Mittwoch, 31. Mai, um 16.30 Uhr im Rathaus Oberkochen und berät über Bauvorhaben.
weiterBeitrag zum Klimaschutz
Oberkochen. „Wer einen Beitrag zum Klimaschutz leisten will, liegt beim Stadtradeln richtig“, sagt Edgar Hausmann, Leiter des Geschäftsbereichs Sicherheit und Soziales der Stadt Oberkochen. Zum sechsten Mal lädt die Stadt in Kooperation mit der AOK zum Stadtradeln ein, um sich mit hunderten anderen Städten und Gemeinden in ganz Deutschland
weiterFeste Verankerung für Tore
Oberkochen
Der lang schwelende Zwist um den Bolzplatz ist beigelegt. Es ging zum einen um die Sicherheit der dort spielenden Kinder, andererseits aber auch um den Schutz der Anwohner vor Lärm und Sachbeschädigungen.
Konkret wurde nun vereinbart, dass die Fußballtore fest verankert werden. In den letzten Jahren hatte es in Deutschland mehrere tödliche
weiterRund um Fronleichnam
Oberkochen. „Fronleichnam – das Fest der Feste“, ist ein Abend im Rupert-Mayer-Haus am Donnerstag, 1. Juni, um 19 Uhr überschrieben. Im Rahmen der katholischen Erwachsenenbildung erinnern Wilfried Müller und Paul Hug unter anderem an Prozessionen, Altäre, Blumenteppiche, Prozessionsreihenfolge, Himmelsträger, das Schmücken der Häuser und
weiterTiergeschichte mit gehaltvoller Botschaft
Oberkochen. Eine komplett besetzte Aula, die prächtige Dekoration des Schulhauses und unzählige begeisterte Besucher prägten die diesjährige, traditionelle Kantate der Tiersteinschule Oberkochen, die kürzlich stattfand.
Motivierte und talentierte Schulkinder nahmen die Zuschauer mit auf eine Reise in die afrikanische Savanne zu Löwen, Erdmännchen,
weiterUmgang mit Traditionen
Aalen. Im Rahmen des Semesterthemas „Migration und Integration“ im Studium Generale spricht Ahmad Mansour am Montag, 29. Mai, in der Hochschule Aalen, Beethovenstraße, über „Ehre, Identität und Gleichberechtigung – zum Umgang mit Traditionen in der Einwanderungsgesellschaft“. Mansour ist Programmdirektor bei der European Foundation for
weiterKapellendach wird im Herbst saniert
Oberkochen. Der Kirchengemeinderat stimmte in seiner jüngsten Sitzung zu, die Sanierungsarbeiten am Dach der Maria-Schutz-Kapelle an die jeweils günstigsten Bieter zu vergeben; die Freien Architekten Brenner/Duttlinger/Stock hatten Angebote eingeholt. Mit den Arbeiten kann jedoch erst im September begonnen werden, weil momentan unterm Dach der Kapelle
weiterBerufliche Perspektiven besser denn je
Aalen. An der landesweiten, dreitägigen Abschlussprüfung der Berufsschule nehmen insgesamt 472 Absolventen in über 30 gewerblich-technischen Berufen teil. Neben der Berufstheorie werden die Inhalte der allgemeinbildenden Fächer geprüft.
Neben den dreijährigen Ausbildungsberufen beteiligen sich ebenso Absolventen der zweijährigen Ausbildungsberufe
weiterIn Firma eingebrochen
Aalen. Am Samstag gegen 22.30 Uhr wurde durch einen Sicherheitsdienst ein Einbruch in eine Firma in Aalen in der Ulmer Straße gemeldet. Die sofort anfahrenden Streifenwagenbesatzungen konnten an der Firma zwei 17 und 18 Jahre alte mutmaßliche Täter festnehmen. Die beiden jungen Männer waren offenbar in die Firma eingebrochen und hatten im Anschluss
weiterRückwärts in den Garten
Aalen-Wasseralfingen. Promille taugen nicht als „Navi“: In der Nacht auf Samstag wollte ein 18-Jähriger seinen VW-Polo in der Hegaustraße einparken. Beim Rückwärtsfahren kam er mit dem Auto infolge seiner Alkoholisierung im Vorgarten eines Wohnhauses zum Stehen, wobei er Grundstückbegrenzungssteine und einen Baum beschädigte. Bei dem Unfall
weiterFünf DINGE, die Sie diese Woche wissen müssen
1Protest im Hirschbach gegen die weitere Installation von publikumsträchtigen Einrichtungen. Treffpunkt um 18 Uhr, Pizzeria „Klause“.
2 Der stellvertretende Ministerpräsident und baden-württembergische Innenminister Thomas Strobl besucht am Mittwoch Ellwangen (LEA) und Aalen (Bürgerempfang). Im Prinzip kann jedermann hin, braucht
weiterZahl des Tages
Mitglieder hat derzeit der VdK Wasseralfingen. Die „Gewerkschaft der Herzen“, wie OB Thilo Rentschler sagte, hat ihr 70-jähriges Bestehen gefeiert. Mehr dazu auf Seite 11.
weiterAbendgymnasium Informationen am Mittwochabend
Aalen. Seit über zwölf Jahren bietet das Abendgymnasium Ostwürttemberg für motivierte Erwachsene in Aalen die Möglichkeit, neben der Berufstätigkeit einen höheren Bildungsabschluss zu erwerben. Für den Einstieg im Schuljahr 2017/18 wird am Mittwoch, 31. Mai, um 18 Uhr im AGO-Sekretariatsgebäude, Friedrichstr. 68, ein Informationsabend angeboten.
weiterEinwanderung und Umgang mit Tradition
Aalen. Im Rahmen des Semesterthemas „Migration und Integration“ im Studium Generale spricht Ahmad Mansour am Montag, 29. Mai, in der Hochschule Aalen, Beethovenstraße, über „Ehre, Identität und Gleichberechtigung – zum Umgang mit Traditionen in der Einwanderungsgesellschaft“. Mansour ist Programmdirektor bei der European
weiterHochsommer schon Ende Mai
Hitze Hochsommerlich warm war es am vergangenen Wochenende, vor allem der Sonntag brachte Temperaturen nahe 30 Grad. Diese beiden Jungs im Wohngebiet Perzwasen hatten Gelegenheit, sich abzukühlen. Montag soll’s nochmals heiß werden, dann wieder etwas kühler Foto: opo
weiterNoch Fragen?
Schnappschuss „Was will die Stadt mir damit sagen?“, rätselt eine SchwäPo-Leserin, wenn sie an dieser Stelle in der Stuttgarter Straße vorbeikommt. Ja, was denn nur? Foto: privat
weiterVerflixte Sache mit den Artikeln
Deutsch ist eine schwere Sprache. Voller Rätsel. Zum Beispiel die Artikel. Ganz einfach dagegen ist Englisch. Die Briten, US-Amerikaner, Australier, Neuseeländer und so sagen einfach zu allem „the“ und damit hat sich’s. Der Franzose immerhin will sprachlich schon unterscheiden zwischen männlich („le“) und weiblich („la“).
weiterAuch auf dem Friedhof gibt es Trends
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Der Trend zur Urnenbeisetzung in Urnenerdgräbern und in Urnenwänden (Kolumbarien) ist auch in der Gemeinde Abtsgmünd deutlich spürbar. Viele Angehörige wohnen nicht mehr am Ort, der Pflegeaufwand für Urnengräber ist geringer und die Ruhezeiten sind kürzer.
Nun ist die Erweiterung der Urnenerdgräber auf dem Friedhof
weiterKC sucht dringend neue Aktive
Neresheim-Elchingen
Dem KC Elchingen geht im aktiven Bereich personell langsam die Luft aus. Der Vorsitzende Albert Traub würdigte im Rahmen der Mitgliederversammlung die Erfolge im sportlichen Bereich in höchstem Maße, machte aber mit Blick auf die Männer auch deutlich, dass es in bestimmten Bereichen in Zukunft Verbesserungen geben müsse.
Er
weiterOhne Verein auch kein Weiherfest
Neresheim-Dehlingen. In der Hauptversammlung des Krieger- und Reservistenvereins Dehlingen wurde auf das Jahresgeschehen 2016 zurückgeblickt, dessen Höhepunkte das Weiherfest und die Jahresfeier bildeten.
Vorsitzender Ulrich Lacker stellte im Ulrichshaus fest, dass der Verein aktuell 39 Mitglieder, davon vier Ehrenmitglieder, habe. Die Kriegsgräbersammlung
weiterSchüler aus Aix-en-Othe zu Gast in Neresheim
Partnerschaft Seit beinahe 30 Jahren bestehen zwischen der Härtsfeldschule Neresheim und der Schule in der Partnergemeinde Aix-en-Othe enge freundschaftliche Beziehungen. Es ist zwischenzeitlich Tradition, dass sich die Schüler beider Städte abwechselnd jährlich besuchen. So weilten vom 18. bis 24. Mai erneut 32 Schülerinnen und Schüler mit zwei
weiterTechnik zum Beruf machen
Abtsgmünd. Autonome Fahrzeuge, „Augmented Reality“: Was diese und andere Erfindungen mit der Berufswahl von Jugendlichen aus dem Ostalbkreis zu tun haben, zeigen die MINT-Expertinnen des Programms Coaching4Future, ein Angebot der Baden-Württemberg-Stiftung, des Arbeitgeberverbands Südwestmetall und der Regionaldirektion der Bundesagentur
weiterTechnischer Ausschuss
Abtsgmünd. Das Gremium tagt am Montag, 29. Mai, um 17 Uhr im Rathaus. Beraten wird über Baugesuche, Vergaben für die Interkommunale Abwasserbeseitigung und die Sanierung der Orts- und Gemeindeverbindungsstraßen sowie die Mitverlegung von Breitbandleerrohren.
weiterWir gratulieren
Bopfingen. Herbert Damaschke, Eichendorffweg 1, zum 80. Geburtstag.
Ellwangen-Rotenbach. Franziska Klein, Keuperweg 4, zum 90. Geburtstag.
Ellwangen. Karin Samm, Goldschmiedgasse 8, zum 70. Geburtstag.
Tannhausen. Karl Brenner, Dinkelsbühler Str. 2 , zum 75. Geburtstag.
weiterLichtblicke
„Lichtblicke“ ist der Titel einer Ausstellung im Foyer in St. Elisabeth in Aalen mit Bildern von Susanne Scholz. Sie studierte an der Pädagogischen Hochschule in Gmünd Theologie, Pädagogik, Philosophie und Bildende Kunst. Von 2005 bis 2012 studierte sie an der Kunstakademie Bad Reichenhall. Seit 2013 arbeitet sie als freischaffende Künstlerin.
weiterSaskia und Simone sind einfach super
Ellwangen-Schrezheim. Deutschlands Keglerinnen sind die besten der Welt. Im Finale der Mannschafts-Weltmeisterschaft in Dettenheim setzte sich die Auswahl im Sudden Victory gegen Kroatien durch. Teil der Jubeltraube waren Saskia Barth und Simone Schneider vom KC Schrezheim. Wir berichten ausführlich auf unseren Sportseiten.
weiterZahl des Tages
Zum 47. Mal wurde in Ellwangen der Methodiustag unter Beteiligung von Besuchern aus vielen Ländern begangen. Aus diesem Feiertag leitet sich auch die Gründung des Südosteuropäisch-Bulgarischen Kulturinstituts ab, das im Ellwanger Palais Adelmann seinen Sitz hat.
weiterAsyl Internationale Hocketse
Ellwangen. Selbst dabei sein, sich einbringen, helfen: Der Ellwanger Freundeskreis Asyl bietet an jedem 1. Montag im Monat eine „Internationale Hocketse“ an. Weil der nächste Termin allerdings auf den Pfingstmontag fallen würde, wird er auf Montag, 29. Mai, vorgezogen. Treffpunkt ist abends um 19 Uhr im Josefinum der Comboni-Missionare
weiterPartnerstadt Erlebniszeltlager in Langres
Ellwangen/Langres. Die DJK-SG Ellwangen, Abteilung „Langres“, bietet allen Jugendlichen von 13 bis 17 Jahren in und um Ellwangen, gleich ob Vereinsmitglieder oder nicht, die Chance auf neun Tage Erlebniszeltlager in Ellwangens wunderschöner Partnerstadt Langres in Frankreich. Die Fahrt findet vom 5. bis 13. August statt.
Anmeldungen werden
weiterStadtführung Leben, Liebe, Leidenschaft
Ellwangen. Eine „etwas andere“ Stadtführung wird am Freitag, 9. Juni, um 21 Uhr in Ellwangen angeboten. Schauspieler lassen in vielen gespielten Szenen Altes und Neues auf „anschauliche“ Weise lebendig werden und manches unterm Abend- und Nachthimmel stimmungsvoll erscheinen. Karten zu je 13 Euro gibt es bei der Tourist-Information
weiterBenefizkonzert bringt 2800 Euro ein
Zwei Schecks Im März veranstalteten Ulrike und Josef Thomer in Dettenroden ein Benefizkonzert. Der Erlös von 2800 Euro ging nun zur einen Hälfte an den Freundeskreis für tumor- und leukämiekranke Kinder in Ulm und zur anderen Hälfte an die Konrad- Biesalski -Schule in Wört. Unser Bild zeigt die Scheckübergabe in Dettenroden. Foto: privat
weiterEintauchen in die Welt der Alamannen
Ellwangen. Beim jährlichen Aktionstag am Internationalen Museumstag, dieses Jahr unter dem Motto „Spurensuche. Mut zur Verantwortung!“, platzte das Alamannenmuseum wieder fast aus allen Nähten.
Offenbar hat sich herumgesprochen, dass das Museum an dem diesmal zum 40. Mal begangenen Tag mit vielen ehrenamtlichen Helfern und großzügiger
weiterGespenstische Kunstwerke der Natur
Ellwangen-Neunheim. Gespenstisch. Oder doch bloß gespinstisch?
Ein Leser aus Walxheim sandte der Redaktion dieses Foto zu. Entdeckt hat er den komplett eingesponnenen kleinen Baum in Neunheim nahe dem Verwaltungsgebäude der Firma Kicherer.
„Ist ja wirklich irre, was die Natur so hinbringt. Bekommt man nicht alle Tage zu sehen so was“,
weiterManga and more
Ellwangen. Das Hariolf-Gymnasium lädt am Dienstag, 30. Mai, um 19 Uhr zu einer Ausstellungs-Vernissage in das Foyer des Mensa-Baus ein. Nika Gorev beschäftigt sich seit mehreren Jahren intensiv mit der Kunst des Manga-Zeichnens und hat sich in der Szene unter dem Pseudonym „Machaon“ bereits einen guten Namen erzeichnet. Auf höchstem Niveau erfindet
weiterWeiter fit bleiben im Alter
Jagstzell
Mit drei Teilnehmern ist die neue Betreuungsgruppe für Senioren in Jagstzell gestartet. Im Vitusheim kam man unter der Leitung von Barbara Hüttner von der katholischen Sozialstation St. Martin zusammen. Das Angebot ist konfessionsübergreifend und richtet sich an ältere Senioren mit oder ohne Einstufung in einen Pflegegrad.
Im Jagstzeller
weiterAGV 1953 besucht die Markthalle
Ausflug. Die Mitglieder des Altersgenossenvereins 1953 besuchten die Markthalle in Stuttgart. Von der Marktfrau Dorle wurde die Gruppe mit viel Insiderwissen und vielen netten Anekdoten durch die Markthalle in Stuttgart geführt. Auch eine Verkostung von internationalen Köstlichkeiten durften die AGVler bei ihrem Rundgang genießen. Foto: privat
weiterDie Jugend in Europa ist auf Spurensuche
Schwäbisch Gmünd. Junge Menschen in Europa setzen sich immer mehr dafür ein, dass das Leben untereinander besser wird. Und das dabei die Geschichte nicht vergessen wird. Dieter Mitrenga, stellvertretender Vorsitzende des Vereins „Brücke nach Osten“, referierte bei den Torhausgesprächen in Schwäbisch Gmünd über junge Menschen in
weiterFachvortrag übers Erben
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Im Begegnungszentrum und Café Riedäcker hält der Fachanwalt für Familienrecht, Dr. Sebastian Kottke, am Mittwoch, 31. Mai, um 16 Uhr einen Fachvortrag zum Thema „Schenken, Erben, Vererben ohne Streit und Steuern“. Der Eintritt ist frei.
weiterKooperation im Zeichen der Ausbildung
Schwäbisch Gmünd. Das Hans-Baldung-Gymnasium (HBG) hat mit den beiden Gmünder Firmen Gebrüder Hörner Bauschutztechnik und Daul Haustechnik eine Bildungspartnerschaft geschlossen. Durch diese Bildungspartnerschaften erhofft sich das HBG, seinen Schülern im Bereich der Berufsorientierung eine noch breitere Palette an Berufsbildern anbieten zu können.
weiterLion Clubs stoßen auf 50-jährige Freundschaft an
Partnerschaft Die internationale Lions-Bewegung gibt es bereits seit 100 Jahren. Auch die Freundschaft zwischen dem Schwäbisch Gmünder Lions Club und dem aus Gmunden am Traunsee (Österreich) besteht nun schon ein halbes Jahrhundert. Jährlich – ohne Unterlass – haben sich seitdem die Freunde getroffen. Mal in Gmünd und mal in Gmunden.
weiterPfingstfest mit Raffael König
Schwäbisch Gmünd. Die Gaststätte Rettich, Aalener Straße 2, lädt am Montag, 5. Juni, ab 11 Uhr zum Pfingstfest. Ab 15 Uhr wird die Feier zum „Schlagernachmittag“. Dann wird Schlagersänger Raffael König die Gäste als Solist mit Playback unterhalten.
weiterStilltreff im Stauferklinikum
Schwäbisch Gmünd. Ausführliche Informationen zum Thema Stillen und einen Erfahrungsaustausch bietet der Stilltreff am Dienstag, 30. Mai, von 10 bis 11.30 Uhr, im Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd. Die Teilnahmegebühr beträgt 2,50 Euro. Nähere Infos gibt es unter Telefon (07171) 7011911, oder im Internet auf www.stauferklinikum.de.
weiterVielseitig, lehrreich und spannend
Schwäbisch Gmünd
Die Stimmung war gut. Ebenso das Ergebnis. Einhellig positiv waren die Rückmeldungen zum ersten DRK-Bürgermobil-Tag, der im DRK-Zentrum in Schwäbisch Gmünd begangen wurde. Das Themenangebot war nicht nur vielseitig, sondern auch überaus lehrreich und spannend. So räumte etwa Reinhard Mohr, Regionalbeauftragter vom Auto Club
weiterDiese Gitarrenklänge gehen einfach unter die Haut
Bopfingen
Gitarrenfans bekamen in der Bopfinger Schranne wieder etwas Besonderes geboten. Dieses Mal mit Markus Segschneider.
Der in Neuss geborene Kölner hatte die Schranne sofort im Griff. Aus seinen Kompositionen hört man heraus, dass er Jazz- und klassische Gitarre studiert hat. Die Stücke gehen unter die Haut, laden zum Träumen ein, wecken
weiterFrühjahrskonzert am OAG
Bopfingen. Mit einem bunten Melodienstrauß begrüßen die Schülerinnen und Schüler des Ostalb-Gymnasiums die Gäste beim diesjährigen Frühjahrskonzert am Dienstag, 30. Mai, um 19 Uhr in der Aula des Bildungszentrums. Im Mittelpunkt des Konzertes steht das Thema „Im Namen der Musik“, das vom Chor der Klassen 5 und Arbeitsgemeinschaften aus
weiterFußballcamp für Kids
Kirchheim. Die Fussballgemeinschaft SG Ries lädt alle fußballbegeisterten Mädchen und Jungen im Alter von 9 bis 13 Jahren (E- und D-Jugend, Jahrgang 2007 bis 2004) in den Ferien von Pfingstsonntag, 4. Juni, bis Dienstag, 6. Juni, zum professionellen Fußballcamp ein. Das Camp wird betreut von Trainern der SG und Spielern der Bezirksligamannschaft
weiterOAG startet Spendenlauf
Bopfingen. Am Donnerstag, 1. Juni, gibt es erstmals den OAG-Spendenlauf im Jahnstadion. Schüler waren aufgerufen, sich Sponsoren zu suchen. Jeder Sponsor erklärt sich bereit, pro gelaufene Stadionrunde einen freien Spendenbeitrag zu leisten. Die Schule plant einen Tag des Sports, der Begegnung und des sozialen Engagements. Der Spendenlauf startet
weiterBrückenbau startet
Bopfingen-Trochtelfingen. Die Brückenbauarbeiten starten, daher muss die K 3315 zwischen Trochtelfingen und Röhrbachsiedlung in der Zeit von 6. Juni bis voraussichtlich 31. Oktober für den Verkehr gesperrt werden. Solange in Bopfingen noch am Bahnübergang gebaut wird, erfolgt die Umleitung von Utzmemmingen kommend über die K 3316 - L 1080 - K
weiterJüdischer Gast im Museum
Synagoge Zum Internationalen Museumstag in der ehemaligen Synagoge Oberdorf konnte der Kustos des Trägervereins, Felix Sutschek, eine stattliche Besucherschar zur Führung begrüßen. Unter ihnen ein Urenkel der einst in Oberdorf ansässigen jüdischen Familie Sicherer, die in Riga Opfer des Holocausts wurde. Der Nachmittag wurde von Musikschulleiter
weiter105 Reiter kamen zum Heilig-Blut-Fest
Westhausen-Lippach
Seit 67 Jahren verehrt die Kirchengemeinde St. Katharina in Lippach immer am Sonntag nach Christi Himmelfahrt ihre Heilig-Blut-Reliquie durch eine Reiterprozession. Traditionsgemäß beginnen die Feierlichkeiten am frühen Morgen mit einer Reitermesse beim „Alten Kirchplatz“.
In diesem Jahr ist es die Reitergruppe aus
weiterDankgottesdienst und Allianz-Stadion
Jahrgangsfeier Mit einem Dankgottesdienst in der Pfarrkirche St. Katharina begann die Achtzigerfeier der Lippacher Jahrgänge 1936 und 1937. Hans Liesch hatte das Fest vorbereitet und begleitete die von Pfarrer Josef Höfler zelebrierte Laudes am E-Piano, konnte krankheitsbedingt aber nicht am Ausflug teilnehmen. Theresia Scholz vertrat ihn als „Reiseleiterin“
weiterEnergieberatung im Rathaus
Lauchheim. Der Verein Energiekompetenz Ostalb bietet am Montag, 29. Mai, von 14.30 bis 17.45 Uhr eine kostenlose energetische Erstberatung in der Binnerstube im Lauchheimer Rathaus an. Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten unter (07173) 185516.
weiterMuseum sorgt für Aufschwung
Lauchheim. Mit 15 Mitgliedern war die Mitgliederversammlung des Lauchheimer Geschichts- und Altertumsvereins e. V. so gut besucht wie noch nie – für den Vorsitzenden Werner Kowarsch ein deutliches Zeichen für den „Aufschwung“, den das im vergangenen Jahr grundlegend neu konzipierte und erweiterte „Museum im Torturm Lauchheim“
weiterReiten auf Ponys
Lauchheim-Hülen. Der Pferdesportverein Schloss Kapfenburg bietet in den Pfingstferien vom 6. bis 9. Juni die Kinderbetreuung „Reiten auf Ponys“ an. Jeweils von 8 bis 13 Uhr können die Kinder, je nach Ausbildungsstand, im Gelände oder in der Halle reiten, den Umgang mit Pferden sowie Theorie lernen. Die Teilnahmegebühr inklusive Mahlzeiten beträgt
weiterWirtshauskonzert
Bopfingen-Trochtelfingen. Der Förderverein TSV Trochtelfingen präsentiert am Mittwoch, 21. Juni, um 20 Uhr ein „Wirtshauskonzert“ mit Hans Söllner im Wilhelm-Hahn-Bürgerhaus in Trochtelfingen. Karten zu 25 Euro gibt es im Vorverkauf im Landgasthof Zum Kreuz in Dirgenheim, bei der Reichstadt-Apotheke Bopfingen, in der Stadtapotheke zum Engel
weiterBlutspender gesucht.
Leinzell. Der DRK-Blutspendedienst lädt zur Blutspendeaktion am Dienstag, 30. Mai, von 14.30 bis 19.30 Uhr in die Kulturhalle, Kirchgasse 3 in Leinzell ein. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Bitte Personalausweis mitbringen.
weiterGottesdienst im Grünen
Täferrot. Auf der Pfarrwiese in Täferrot wird am Pfingstmontag, 5. Juni, um 10 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst mit Pfarrer Bernhard Fetzer und Pfarrer Friedemann von Keler gefeiert. Anschließend werden die Besucher zum gemeinsamen Weißwurst-Essen eingeladen.
weiterJährlich grüßt das Finanzamt
Na? Die Steuererklärung schon gemacht? Besser wäre das.Immerhin endet an diesem Mittwoch die Abgabefrist. Es soll ja die ganz Eifrigen geben, die den Papierkram schon längst erledigt haben. Und dann gibt’s eben noch all die anderen. Diejenigen, die noch gar nichts gemacht haben. Ich zum Beispiel. Es ist aber auch verhext. Wenn es um die jährliche
weiterParty rund ums Rathaus
Eschach. Der Gesangverein Eschach mit dem Gemischten Chor und dem Jungen Chor „Good Vibrations“ lädt am Pfingstmontag, 5. Juni, die Bevölkerung aus der näheren und weiteren Umgebung nach Eschach zum Rathausplatzfest ein. Um 10 Uhr beginnen die Festlichkeiten traditionsgemäß mit der „Kirche im Grünen“, einem ökumenischen
weiterSitzung des Gemeinderats
Leinzell. Die nächste Sitzung des Gemeinderats ist am Dienstag, 30. Mai, um 19.30 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen die Vorstellung der Arbeit der Schulsozialarbeiterin Rebecca Meinzinger, die Friedhofskonzeption, die Kanalsanierung sowie weitere Themen.
weiterWieder ein Falschfahrer
Schwäbisch Gmünd/Lorch. Auf der B 29 bei Lorch war wieder ein Falschfahrer unterwegs. Das bestätigte die Polizei am Samstagvormittag gegen 10.20 Uhr. Eine Gefahr durch den Geisterfahrer für die anderen Verkehrsteilnehmer habe aber bereits kurze Zeit später – auch aufgrund des Eingreifens der Beamten – nicht mehr bestanden. Wo der Falschfahrer
weiterSprechstunde Im Dialog mit Richard Arnold
Schwäbisch Gmünd. Die nächste Bürgersprechstunde des Oberbürgermeisters Richard Arnold ist am Freitag, 2. Juni, von 17.30 bis 19.30 Uhr im Gmünder Rathaus. Wer mit dem Rathauschef ohne Terminvereinbarung ins Gespräch kommen möchte, hat an diesem Tag ganz unkompliziert die Möglichkeit dazu. Die zeitliche Einteilung der Sprechstunde wird ab
weiterBürger tritt nochmal an
Waldstetten. Es ist die drittgrößte Wahl in Deutschland, aber kaum jemand kennt sie hierzulande: die Sozialwahl. Dabei sind die Versicherten dazu aufgerufen, die Verwaltungsräte beziehungsweise Vertreterversammlungen von Kranken- und Rentenversicherungen zu wählen. Einer der Kandidaten ist Roland Bürger aus Waldstetten. Er ist seit 25 Jahren Versichertenberater
weiterEine „Gegenbewegung“ feiert ein besonderes Fest
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Ein ganz besonderes Fest gab’s am letzten Sonntag vor Pfingsten in der Versöhnungskirche zu Bettringen: das 20-jährige Jubiläum des Besuchsdienstes.
„Wir machen eine Gegenbewegung“, zitierte Elke Linhart aus dem Einführungskurs, in dem die Freiwilligen 1996 auf ihre ehrenamtliche Arbeit eingestimmt
weiterEugen Bläse feiert seinen 80.
Schwäbisch Gmünd. Eugen Bläse ist Kraftfahrzeugmechanikermeister und feiert an diesem Montag, 29. Mai, seinen 80. Geburtstag. Bläse war seit 1986 Vorstandsmitglied der Kfz-Innung Schwäbisch Gmünd. Außerdem war er von 1989 bis 2013 Obermeister der Innung sowie Delegierter zur Kreishandwerkerschaft und zum Landesinnungsverband. Und von 1990 bis
weiterKunstkurs für Erwachsene
Waldstetten. Am Samstag, 17. Juni, können Erwachsene von 14 bis 18 Uhr Gartenstelen aus Ton herstellen. Die Kursleitung hat Christine Petraschke inne. Anmeldungen sind möglich im Musikschulsekretariat, Telefon (07171) 44941.
weiterMitgliederversammlung
Waldstetten. Der Förderverein der Franz von Assisi-Schule Waldstetten lädt zur Mitgliederversammlung am Dienstag, 30. Mai, in die Aula der Franz von Assisi-Schule Waldstetten ein. Unter anderem stehen Neuwahlen auf der Tagesordnung.
weiterMutlanger Musikverein fährt auf „Karacho“ ab
Ausflug Was ist die schnellste und beste Achterbahn im Erlebnispark Tripsdrill? Diese Frage stellen sich 40 Jungmusiker des Musikvereins Mutlangen. Für sie stand ein ganzer Tag im Zeichen des Vergnügens. Früh am Morgen ging die Reise los. In Tripsdrill angekommen, konnten es die jungen Musiker kaum erwarten, endlich in das erste Fahrgeschäft einzusteigen.
weiterNeues Beratungsangebot
Schwäbisch Gmünd. Ab Donnerstag, 1. Juni, bietet die IHK Ostwürttemberg in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Schwäbisch Gmünd kostenlose Schutzrechts- und Fördermittelberatungen an. Das kostenlose Beratungsangebot richtet sich in erster Linie an Unternehmen und Erfinder aus dem Raum Schwäbisch Gmünd, Anmelder und Inhaber von
weiterReferat übers Christentum
Schwäbisch Gmünd. Nicht wenige Menschen, die sich noch mit dem Christentum verbunden fühlen, fragen sich, wie die eigenen kritischen Fragen mit den Traditionen des christlichen Glaubens zu vereinbaren sind. Dieser Thematik wird Dr. Iris Mandl-Schmidt in ihrem Vortrag am Dienstag, 30. Mai, in der Seniorenhochschule durch Darstellung von Ergebnissen
weiterZehn Konfirmanden mit Holzherz
Religion In der festlich geschmückten Gögginger Johannis-Kirche feierten zehn Konfirmanden der evangelischen Kirchengemeinde Göggingen-Leinzell kürzlich ihre Konfirmation. Ein kleines Holzherz, das Pfarrer Uwe Braun jedem Konfirmanden während des Gottesdienstes überreichte, sollte dabei die besondere Liebes- und Lebensbeziehung zwischen Gott
weiterZahl des Tages
motorisierte Klassiker konnten die Besucher beim 8. Oldtimer-Treffen in Waldstetten bestaunen. Zu sehen waren unter anderem auch ein Lancia Beta Montecarlo oder ein Ford Mustang, Baujahr 1971. Das älteste ausgestellte Fahrzeug aber war ein Lanz-Trecker aus dem Jahr 1940. Mehr zum Thema auf Seite 16.
weiterDer Südbahnhof steht leer
Schwäbisch Gmünd. Die Küche bleibt kalt und die Räume sind leer. „Verkauft und geschlossen“ steht in großen Buchstaben auf einem Schild vor der Gastronomie „Südbahnhof“ direkt an der Radtrasse. Nach fast 28 Jahren hat sich Inhaberin Suzana Imenschek dazu entschlossen, das Anwesen zu verkaufen. Und hat das Vorhaben nun
weiterShows ohne Schimpansen
Kaisersbach. Seit mehr als 40 Jahren gab es die Schimpansen-Show im Schwabenpark bei Welzheim. Dort zeigten „die lernfreudigen und gelehrigen Tiere mit Bällen und kniffligen Aufgaben ihr Geschick und Können“, heißt es vom Schwabenpark. Das Unternehmen habe „vor langer Zeit beschlossen, dass wir die Show nicht mehr weiter führen
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Eugen Bläse, Bargau, zum 80. Geburtstag
Mechthild Senk, Rechberg, zum 75. Geburtstag
Alfdorf
Jochen Krämer, zum 75. Geburtstag.
weiterViel Lob für AWO-Projekt
Lorch. Anlässlich der Arbeiterwohlfahrt-Aktionswoche zum Thema Engagement besuchte der Parlamentarische Staatssekretär und Gmünder Bundestagsabgeordnete Christian Lange (SPD) die Seniorenwohngemeinschaft in Lorch. Die Wohngemeinschaft wurde im Jahr 2007 von Angehörigen und Mitgliedern der Arbeiterwohlfahrt (AWO) gegründet. Ziel ist es, eine Alternative
weiterWie das Rad zum Lastesel wird
Aalen
Das Fahrrad wird 200 Jahre alt und die Stadt Aalen feiert mit. Zu den unterschiedlichen Aktionen rund um den Drahtesel gab‘s vergangenen Sonntag eine „Cargobike Roadshow“ auf dem Sparkassenplatz.
Cargobikes werden in größeren Städten immer beliebter, weißWasilis Rauch, Vorsitzender des ökologischen Verkehrsclubs (VCD) .
weiterMotorisierte Klassiker und echte Hingucker
Waldstetten
Direkt vor dem Eingang des Waldstetter Heimatmuseums steht der Lancia Beta Montecarlo von Georg Kurz aus Spraitbach. Vorne links auf der Motorhaube hat Rallye-Weltmeister Walter Röhrl signiert. Kurz und Röhrl verbindet nicht nur eine Freundschaft, sie sind auch beide Freunde von Oldtimern.
Während Kurz seinen Lancia vor „zig, zig
weiterPahl und das Lindenmuseum
Aalen/Stuttgart
Das Lindenmuseum in Stuttgart haben schon viele Aalener besucht - und gestaunt über die Relikte aus aller Herren Länder. Auf der Suche nach deren Herkunft durchforstet derzeit Gesa Grimme dieses weithin unbekannte schwierige Erbe.
Als erstes Völkerkundemuseum Deutschlands will das Lindenmuseum mit der Karls-Universität in Tübingen
weiterAudi kracht in Oldtimer
Mutlangen. Ein 19-jähriger Audi-Fahrer kollidierte am Samstag mit dem Oldtimer eines 47-Jährigen. Dabei entstand nach Polizeiangaben ein Sachschaden in Höhe von 23 000 Euro. Alleine der Schaden am Oldtimer betrug dabei nach Schätzung der Beamten rund 20 000 Euro. Der 19-Jährige war gegen 14.25 Uhr auf der Mutlanger Ringstraße unterwegs. Als er
weiterSchlange stehen für einen Salzkuchen beim Backofenfest
Fest Die Bäcker an den Holzöfen kamen mächtig ins Schwitzen. Nicht nur wegen der sommerlichen Temperaturen, sondern auch wegen dem Kundenansturm. Beinahe jeder Besucher, der den Weg auf das Backofenfests in Ruppertshofen gefunden hatte, wollte einen haben: einen Salzkuchen. Teilweise eine halbe Stunde mussten die hungrigen Mäuler auf ihre Bestellungen
weiterMehr Platz für Urnen
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Die Erweiterung der Urnenerdgräber auf dem Friedhof in Pommertsweiler ist abgeschlossen. Innerhalb von wenigen Tagen hat die Firma Franz Reeb GmbH & Co. KG aus Aalen 20 zusätzliche Urnenerdgräber hergestellt. Die Kosten betrugen knapp 5500 Euro. Die bestehende Urnenwand wurde bereits im vergangenen Jahr vergrößert.
weiterMethodiustag eint viele Nationen
Ellwangen
Der 47. Methodiustag wurde dieses Jahr in Ellwangen mit einem umfangreichen Programm wirklich den ganzen Tag lang gefeiert. Internationalen Charakter bekam die Veranstaltung mit Vortragsreihe und Diskussion im Jeningenheim: Gäste aus Bulgarien, Ungarn, Serbien, Griechenland und Rumänien waren äußerst interessiert an der Vorstellung von
weiterDie „Gewerkschaft der Herzen“
Aalen-Wasseralfingen. 70 Jahre VdK-Ortsgruppe Wasseralfingen – Zeit für einen Rückblick, Zeit aber auch für einen kritischen Ausblick.
Friedrich Hammer erinnerte an die Notlage der Menschen Mitte und Ende der 40er Jahre, der Vorsitzende warnte im gleichen Atemzug vor einer Spaltung der heutigen Gesellschaft bei der Feierstunde im Bürgerhaus.
weiterBargauer Senioren erkunden die Schlosskapelle
Maiausfahrt Das Ziel der Maiausfahrt der Bargauer Seniorengemeinschaft war keine spektakuläre Stadt oder eine große Wallfahrtskirche, sondern das kleine Städtchen Untergröningen am Kocher. In der Schlosskapelle, die dem heiligen Michael geweiht ist, feierten 50 Bargauer Senioren gemeinsam eine Maiandacht. Drei steirische Musikanten begleiteten
weiterMit dem Rad durchs Nassachtal
Radtour Bei idealen Wetterbedingungen starteten die Radfreunde vom Förderverein Straßdorf zur Tagesradtour ins Nassachtal. Nach den ersten gefahrenen Kilometern erreichten die Radler das Etappenziel am Herrenbach. An der Kohlplatte wartete der Naturholz-Köhler Rolf Hees mit einer Führung auf die Reisegruppe. Sichtlich beeindruckt verabschiedeten
weiterTagesausflug der TRW-Rentner
Ausflug Auch in diesem Jahr durften sich die ehemaligen Mitarbeiter der TRW Automotive GmbH auf den beliebten Rentnerausflug freuen. Knapp 200 Rentner fuhren in bester Stimmung zunächst nach Abstatt. Anschließend stand eine einstündige Schifffahrt auf dem Neckar in Richtung Heilbronn auf dem Programm. Der Abschluss fand im Restaurant Sonne in Rudersberg
weiterUnterwegs ins Torfmuseum nach Bad Wurzach
Ausflug Bei herrlichem Wetter startete die Parkinson-Selbsthilfegruppe Schwäbisch Gmünd zu ihrem Jahresausflug. Das erste Reiseziel war die Erlebnisgaststätte in Bad Schussenried. Nach einer Mahlzeit überraschte das dortige Bierkrugmuseum mit seiner Vielfalt die Reisegruppe. Die hervorragende Handwerkskunst mit ihren unglaublichen Formen und Ideen
weiterWanderfahrt in den Pfälzer Wald
Wanderung Fünf erlebnisreiche Wandertage verbrachte eine zwölfköpfige Wandergruppe der Ortsgruppe Schwäbisch Gmünd des Schwäbischen Albvereins in der Südpfalz. Als Ziele hatte sich die Wandergruppe das wildromantische Tiefenbachtal, das Hambacher Schloss, das Kaltenbrunnental, und die Kalmit, der mit 673 m höchster Berg der Südpfalz, als Ziel
weiter„Manche haben bis heute Angst“
Schwäbisch Gmünd. Dass es schlimm war, hatte sie erwartet. Dass es jedoch so furchtbar aussah, schockierte auch sie: Melanie Breymaier war vor einem Jahr bei der Gmünder Wohnungsbaugesellschaft VGW zuständig für die Verwaltung des Häuserblocks in der Eutighofer Straße westlich des Edeka-Marktes. Am Morgen nach dem Unwetter schaute sie sich die
weiterDie Unwetter-Tragödie – ein Jahr danach
Schwäbisch Gmünd
Die Menschen in und um Gmünd werden diesen Tag nie vergessen. Vielleicht sein genaues Datum. 29. Mai 2016. Aber nicht, dass an diesem Tag das Wasser kam. Das schlimmste Hochwasser, das Schwäbisch Gmünd gesehen hat. Bei dem zwei Menschen ihr Leben lassen mussten. Sonntagabend gegen 18 Uhr. Sintflutartiger Regen setzt ein über
weiterEin mulmiges Gefühl bleibt
Hüttlingen-Niederalfingen. Das Unwetter am Abend des 29. Mai 2016 hinterließ heftige Spuren im Hüttlinger Teilort Niederalfingen: In fast jedem Gebäude stand der Keller unter Wasser. Bei den Eheleuten Macho in der Schlierbachstraße stieg das Wasser im Untergeschoss des Hauses auf rund 1,80 Meter an.
„Das ging alles sehr schnell, da konnte
weiterNubert-Boxen genießen im Neubau jetzt den Hochwasserschutz
Schwäbisch Gmünd. Günther Nubert steht heute wieder entspannt an dem Ort, der vor einem Jahr Belegschaft wie Inhaber schockte. Im Erdgeschoss in der Goethestraße in Schwäbisch Gmünd erinnert nichts mehr an die Wasser- und Schlammmassen. Sie kamen am 29. Mai blitzartig vom Hang über der Radtrasse und waren nicht aufzuhalten. Die kompletten Lagerräume
weiterEine Liebeserklärung
Mit der Aufbereitung und Visualisierung von Daten beschäftigt sich die Berlinerin Lisa Charlotte Rost. Wie gerne sie das tut, darüber spricht sie am Montag, 29. Mai, an der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd. In ihrem Vortrag gibt sie eine regelrechte Liebeserklärung an die Datenvisualisierung ab. Die Veranstaltung richtet sich an Studierende,
weiterJugendliche löchern Politiker mit Fragen
Schwäbisch Gmünd
Nachdem die vielen Jugendgemeinderäte aus Baden-Württemberg auf ihrem Dachverbandstreffen verschiedene Workshops zu politischen Themen besucht hatten, konnten sie am Sonntag ihr Wissen direkt anwenden: „Wir haben heute Vertreter aller Parteien hier, die im baden-württembergischen Landtag vertreten sind“, sagte der
weiterNeuer Ort der Begegnung erhält den Segen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. „Ein Pfarrhauskomplex ist der Spiegel einer Kirche“, erinnerte Pfarrer Tobias Freff bei der feierlichen Einweihung des neu gestalteten und sanierten Pfarrhauskomplexes am Sonntag. Freff forderte die zahlreichen Gäste auf, „füllen wir den Pfarrhauskomplex mit Leben“.
Der neu gestaltete Anbau an
weiterLauschiges Plätzchen zum Ausruhen und Entspannen
Essingen. Preisfrage: „Wo liegt das Gewann Obbronn?“ Thomas Holz, Verwaltungsrat bei der Realgenossenschaft Essingen, behauptet: „Ich bin mir beileibe nicht sicher, ob alle Essinger das Gewann in herrlichster Natur kennen.“ Der Mann könnte recht haben.
Wir sitzen gerade in der Holzwegehütte der Realgenossenschaft. Dabei sind
weiterBlumenoase für Mensch und Natur
Abtsgmünd
Bei einem Rundgang durch die Abtsgmünder Innenstadt summt und brummt es. Denn für den „Abtsgmünder Wildblumensommer“ wurden Blumenmischungen am Straßenrand und auf vielen Wiesen gesät, die nun beginnen, zu blühen. „Es ist ein traumhafter Anblick“, sagt der Bürgermeister der Gemeinde, Armin Kiemel, bei der Eröffnung
weiterErstlingsroman spielt in Südfrankreich
Aalen. Die Kulisse für Markus Hoffmanns Lesung aus „Tödliche Triplette“ passt. Ein warmer Samstagnachmittag, sein Stuhl im Schatten, zu seinen Füßen der Bouleplatz des Pétanque-Clubs Aalen mit gelblichem Kies.
Die 35 Zuhörer fühlen sich in das südfranzösische Breil-sur-Roya versetzt, wo der Krimi spielt. Markus Hoffmann mit Dreitagebart,
weiterEhrgeiziges Vorhaben von Anwohnern
Schwäbisch Gmünd. Bezahlbarer Wohnraum ist in Schwäbisch Gmünd seit geraumer Zeit ein Thema. Nun will ein Zusammenschluss von Gmünder Bürgern – die auf dem Hardt ansässige „Baugruppe Sonnenhügel“ – ein eigenes Wohnbauprojekt auf die Beine stellen. Ein ehrgeiziges Ziel, dass aber schon bald Wirklichkeit werden könnte.
weiterRomantische Liebesgrüße aus Degenfeld
Hochzeit Um seiner Freundin Michaela am Tag der Hochzeit am vergangenen Freitag ein besonderes Geschenk zu machen, zauberte Johannes Hieber aus Degenfeld mit einem Traktor eine Liebesbotschaft auf ein Feld. Sein Hochzeitsgeschenk ist vom Fahrradweg in Degenfeld gut sichtbar. Foto: privat
weiterPolizeistreife einem betrunkenen Fahrer auf der Spur
Am frühen Sonntagmorgen gegen 1.30 Uhr fiel auf der B 290 bei Rainau ein 34 Jahre alter Fahrzeuglenker mit seinem Fiat aufgrund seiner unsicheren Fahrweise auf. Er fuhr direkt vor einer Streife, berichtet die Polizei. Bei der anschließenden Kontrolle konnte festgestellt werden, dass der Mann deutlich alkoholisiert war. Der Mann musste
weiterBlasmusik auf höchstem Niveau
Schwäbisch Gmünd-Bargau
Schon die vielen verschiedenen Kennzeichen auf dem Parkplatz vor der Bargauer Fein-Halle ließen erahnen, dass der Musikverein Bargau einen besonderen Abend vorbereitet hatte. „Robert Payer’s Original Burgenlandkapelle“ gaben zusammen mit den „Woody Blech Peckers“ ein Doppelkonzert.
Schon bevor
weiterBetrunken Auto gefahren
Rainau. Am Sonntagmorgen gegen 1.30 Uhr fiel auf der B 290 bei Rainau ein 34 Jahre alter Autofahrer mit seinem Fiat wegen seiner unsicheren Fahrweise auf. Der Angesäuselte fuhr ausgerechnet vor einem Streifenwagen her. Die Polizei stoppte ihn, und bei der anschließenden Kontrolle wurde festgestellt, dass der 34-Jährige wohl deutlich „intus“
weiterDRK bittet um Blutspenden
Aalen-Waldhausen. Das Deutsche Rote Kreuz bittet am Montag, 12. Juni, von 14.30 bis 19.30 Uhr um lebensrettende Blutspenden in der Gemeindehalle in Waldhausen, Hochmeisterstraße 16. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Bitte Personalausweis mitbringen.
weiterRückbau der Lederfabrik
Neresheim. Am Montag, 29. Mai, tagt um 17.15 Uhr zunächst der Technische Ausschuss des Gemeinderates im Rathaus Neresheim. Anschließend ist ab 18 Uhr Gemeinderatssitzung. Auf der Tagesordnung: Bebauungspläne „Sohlhöhe-Süd“ und „Im Riegel VII“, Vergabe Rückbau der ehemaligen Lederfabrik, Tourismusbericht, Einführung des Neuen Kommunalen
weiterUnter Drogen Auto gefahren
Crailsheim. Am Sonntag gegen 2.30 Uhr wurde in Crailsheim auf der B 290 ein Auto einer Kontrolle unterzogen. Dabei stellten die Polizisten fest, dass die 22 Jahre alte Fahrerin eines Renaults unter Einfluss von Drogen stand. Die junge Frau musste sich einer Blutentnahme unterziehen und ihr wurde die Weiterfahrt verboten. Zudem wurden bei ihr noch weitere
weiterJunge Einbrecher in Aalen auf frischer Tat ertappt
Am Samstagabend gegen 22.30 Uhr wurde durch einen Sicherheitsdienst ein Einbruch in eine Firma in Aalen in der Ulmer Straße gemeldet, berichtet die Polizei vor wenigen Minuten. Die sofort anfahrenden Streifen konnten an der Firma zwei 17 und 18 Jahre alte Täter festnehmen. Die beiden jungen Männer waren in die Firma eingebrochen und
weiterRegionalsport (22)
SF Lorch wahren Chance auf direkten Klassenerhalt
Während die Entscheidung um den Titel gefallen ist, geht es am Ende der Tabelle weiterhin eng zu: Durch einen 2:1-Sieg gegen Lauchheim konnten die derzeit auf dem Relegationsplatz rangierenden SF Lorch den Abstand auf den FV Burgberg (1:5-Niederlage gegen Unterkochen) – und somit aufs rettende Ufer – auf zwei Punkte verkürzen. Am entscheidenden
weiterTrainerteam bleibt – vier Neuzugänge
Aufstiegsfeier: Der FC Bargau zeigte sich vor der Partie in Neuler demütig: Ein Meisterschaftsfest war nicht geplant, nur die Titel-T-Shirts lagen im Gepäck. Die streiften die Germanen fluchs über und löschten den „gröbsten“ Durst im TV-Heim. Anschließend zog der FC-Tross ins eigene Clubhaus. Dort war eigentlich für das 80. Geburtstagsfest
weiterFC Bargau steigt in die Landesliga auf
Der FC Germania Bargau kehrt nach zwei Jahren wieder in die Landesliga zurück. Am vorletzten Spieltag machten die Jungs von Trainer Stefan Klotzbücher durch einen 4:2-Sieg beim TV Neuler die Meisterschaft in der Bezirksliga perfekt, dem FV Sontheim bleibt nur der zweite Platz.
„Wir haben den Titel verdient gewonnen, wir waren über die Saison
weiterWeisweiler-Elfkommt
Oliver Neuville, Ewald Lienen, Michael Sternkopf, Bachirou Salou. Das sind Namen, die zumindest den Älteren unter den Fußballfans auf der Zunge zergehen. Seit dem Ende ihrer Fußballerkarriere finden sie und andere ehemalige Fußballprofis sich in die Weisweiler-Elf zusammen. Am Freitag, 7. Juli gastieren die Fußballlegenden von Borussia Mönchengladbach
weiterZahl des Tages
Punkt trennt die beiden Verfolger SSV Aalen und TSV Hüttlingen (jeweils 53) vom Tabellenführer Ellwangen (54). In der Kreisliga A II fiel auch am vorletzten Spieltag noch keine Entscheidung um den Titel. Am kommenden Samstag wird’s deshalb spannend: Denn neben der Meisterschaft entscheidet sich dann unter den dreien auch, wer sich den Relegationsplatz
weiterFußball Kreisliga B IV-Spiel vorverlegt
Das letzte Saisonspiel zwischen dem bereits feststehenden Meister der Kreisliga B IV, dem SV DJK Nordhausen-Zipplingen und der SGM Kirchheim/Trochtelfingen II wird vorverlegt. Die Partie, die auf Samstag, 3. Juni 15 Uhr, angesetzt war, wird bereits am Freitagabend ausgespielt. Anpfiff des Spiels ist am Freitag, 2. Juni um 18.30 Uhr. Die anderen sechs
weiterFCE: Zum Saisonende auf Platz drei
Am letzten Spieltag der Verbandsstaffelsaison 2016/17 kam es zum Duell zwischen dem Meister aus Stuttgart und den B- Juniorinnen des FC Ellwangen. Nach der Wimpelübergabe durch Mario Krkac, wfv- Jugendspielleiter, an die Gastgeberinnen wurde das Spiel bei hochsommerlichen Temperaturen angepfiffen.
Dominierten die Stuttgarterinnen noch die Anfangsphase,
weiterGradmesser für die eigene Fitness
Einer langjährigen Tradition folgend, bietet der MTV Aalen die Abnahme des Deutschen Sportabzeichen (DSA) an. Das DSA kann auf eine mehr als 100-jährige Geschichte zurückblicken. 2013 wurde es komplett reformiert. Entsprechend den erzielten Leistungen, in den vier Gruppen: Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination wird das DSA in Bronze, Silber
weiterHitze-Spiele am Wochenende
Fußball Trinken, trinken, trinken – und zwar viel Wasser. Das war auf den Sportplätzen der Ostalb an diesem Wochenende angesagt. Das hochsommerliche Wetter verlangte den Fußballern einiges ab. Die Spieler des SC Unterschneidheim gehen mit gutem Beispiel voran, wie unser Bild zeigt. Foto: opo
weiterWesthausen schießt sich für die Relegation warm
Zwei Spieltage vor Schluss waren die wichtigsten Fragen in Sachen Aufstieg schon geklärt. Adelmannsfelden ist sicher Meister und Westhausen geht in die Relegation. Neuler II – Lauchheim II 3:0 (1:0) Die Gastgeber waren spielbestimmend und gingen nach einer halben Stunde verdient mit 1:0 in Führung. Auch in der zweiten Halbzeit hatte Lauchheim
weiterDie SGM Riesbürg besiegt den Meister
Am vorletzten Spieltag der Kreisliga B IV-Saison stand in Riesbürg das Topspiel an. Der Zweite Riesbürg traf auf den bereits feststehenden Meister Nordhausen-Zipplingen und gewann 3:1. Verfolger Unterschneidheim hat nach 3:1-Sieg ebenfalls noch Chancen auf den Relegationsplatz.
SV Waldhausen II – SV Lippach 0:6 (0:3) In einer einseitigen Partie
weiterMit „HELD“ zum Helden werden
Eine Person liegt verletzt am Boden, das Rad einige Meter daneben. Ein Unfall. Ersthelfer sind nun gefragt. Doch was ist zu tun? Welche Schritte sollten als erstes ergriffen werden, um dem Verletzten bestmöglich helfen zu können? Beim Sattelfest-Vortrag ging es um diese Frage. Zum Thema „Erste Hilfe am Unfallort – was tun bei Radunfällen?“
weiterBettringen verliert 0:4
Unnötige Niederlage Fußball. Der TSGV Waldstetten musste beim SV Ebersbach/Fils eine unnötige Niederlage einstecken. Der Landesligist führte durch einen Treffer von Ralph Molner (23.), geriet dann aber durch individuelle Fehler in der Abwehr in Rückstand – trotz überlegenem Spiel. Letztlich unterlag der TSGV mit 1:2.
Fußball. Auf heimischem
weiterSGM dreht die Partie
SGM K./Oberkochen – Eintracht Staufen 3:2 (0:2) Gegen die Gäste, für die es noch um den Aufstieg, geht hatte die SGM in der ersten Halbzeit wenig entgegenzusetzen und war folgerichtig mit 0:2 hinten. Nach der Pause drehte die SGM jedoch auf und konnte mit einer sehenswerten Leistung das Spiel noch drehen.
Tore: 0:1 Prencipe (26.), 0:2 Weinelt
weiterSGM patzt in Iggingen
Der TSV Essingen II hat die Relegation nach dem 4:0-Heimerfolg über Eschach so gut wie sicher, da Verfolger Hohenstadt/ Untergröningen in Iggingen beim 1:1 patzte.
TSV Essingen II –
1. FC Eschach 4:0 (1:0)
Essingen war von Beginn an die klar besser, das Auswärtsteam beschränkte sich fast nur aufs Verteidigen. Der Sieg hätte auch höher
weiterWLSB fördert Lizenztrainer des Landes
Das ist neuer Rekord: Lizenzierte Übungsleiter und Trainer leisten 4,176 Millionen Stunden ehrenamtliche Arbeit in Deutschland. Allein im Ostalbkreis waren es im vergangenen Jahr 262 510 Stunden. Zur Unterstützung der Sportvereine zahlt der württembergische Landessportbund (WLSB) 6,876 Millionen Euro an 3121 Sportvereine aus, die einen Förderantrag
weiterLetzter Spieltag bringt Klarheit
Der TV Bopfingen hat sich nach einem Kantersieg den Klassenerhalt gesichert. Der FC Röhlingen hat selbiges vor, muss dafür aber in die Relegation.
Kreisliga A IHofherrnw.-U. II –
Herlikofen 1:1 (0:0)
In der ersten Hälfte hatten die Gäste das Spiel im Griff. Auch in Durchgang drängte Herlikofen auf die Führung. Belohnt wurden sie in
weiterGold und Bronze für Deutschland
Weltmeister! Deutschlands Keglerinnen sind die Besten der Welt. Im Finale der Mannschafts-Weltmeisterschaft in Dettenheim setzte sich die Auswahl im Sudden Victory gegen Kroatien durch. Teil der Jubeltraube waren Saskia Barth und Simone Schneider vom KC Schrezheim. Die Herren um Trainer Wolfgang Lutz unterlagen in einem hochklassigen Halbfinale Serbien
weiter„Das mutet man keinen Profis zu“
Helmut Dietterle (SFD-Trainer): Es war ein gerechtes Unentschieden. Ich bin hochzufrieden mit diesem 1:1. Bei den Temperaturen war das heute für meine Spieler eine einzige Qual. Aber sie haben durchgehalten. Mehr ging beim besten Willen nicht. Wir hatten nur zwei Tage nach dem Pokalfinale, bei dem jeder an seine Leistungsgrenze gegangenen ist, wieder
weiterDrei-Liter-Stiefel zum Feiern
Stadionsprecher Karl-Heinz Hegele hatte die Glückwünsche an den WFV-Pokalsieger bei der Vorstellung der Mannschaften bereits vorweggenommen. Die TSG Hofherrnweiler gratulierte den Sportfreunden aus Dorfmerkingen vor dem Anstoß zum Derby zu ihrem grandiosen Pokaltriumph vom Donnerstag. TSG-Vorsitzender Achim Pfeifer überreichte den Gästen einen
weiterHofherrnweiler bremst die SFD
Vertagen mussten die Fans der Sportfreunde Dorfmerkingen am Samstag für anvisierte Meisterschafts- und Aufstiegsfeier nach dem Ostalbderby bei der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach. Die Gastgeber vom Sauerbach ließen vor rund 700 Zuschauer nur ein 1:1 zu. Der Kräfteverschleiß aus dem Pokalmatch vom Donnerstag im Stuttgarter Gazi-Stadion war dem frische
weiterTorwart Philipp Pless trifft zum 6:1
Man hat nichts Gutes geahnt, beim Fußball-Verbandsligisten TSV Essingen waren die Spieler ausgegangen vor dem Spiel gegen den bereits feststehenden Absteiger Olympia Laupheim. Doch aus der Not hat man im Schönbrunnenstadion kurzerhand eine Tugend gemacht und den Tabellenvorletzten mit 6:1 vom Platz gefegt. Highlight des Spiels war das Tor zum 6:1,
weiterLeserbeiträge (7)
Zum Saisonende Mindestziele erreicht
Am vergangenen Sonntag, fand der letzte Spieltag in der Saison 2016/2017 statt. Dabei machte die erste Mannschaft des BC Aalen mit einem 5:3 Sieg über den BSC Martinsried den Klassenerhalt in der Regionalliga Perfekt.
Punktgleich mit dem BSV Tiengen und einen Punkt vor dem 1.PBC Passau landen sie zum Saisonende im Mittelfeld auf Rang Fünf.
weiterWird am Montag der Temperatur-Rekord für den Mai geknackt?
War das ein klasse Wochenende. Sonne ohne Ende und Temperauren bis 30 Grad. Für alle Hitzefans habe ich eine gute Nachricht: Der Montag setzt temperaturtechnisch noch einen drauf. Die Höchstwerte liegen bei sehr schwülen 30 bis 32 Grad. Die 30 Grad gibts zum Beispiel in Elchingen, 31 werden es in Aalen und am wärmsten wird es rund
weiterZum Thema „Schättere-Weg“:
Am Himmelfahrtstag hatten wir - zwei Ehepaare über 70 - die Gelegenheit, den Weg auf der ehemaligen „Schättere“ bis zum Viadukt zu „genießen“.
Genießen? Ja, genossen haben diesen Weg während unseres Spaziergangs höchstens ein Dutzend Fahrradfahrer, männlichen und weiblichen Geschlechts, Alter zwischen 30 und 50, sportliche Typen, die
weiterZur Schättere-Trasse
Falls die sachbezogene Diskussion nach der zum verbalen Schlagabtausch geratenen Ortschaftsratssitzung wieder möglich ist, hier einige Hinweise von einem, der 43 Jahre unmittelbar an der Trasse gewohnt hat.
Trotz Verbot wird auf der Trasse geradelt. Die große Mehrheit der Radfahrer benimmt sich gegenüber Fußgängern rücksichtsvoll, einige wenige
weiterZu „Kretschmann ruft zur Verantwortung auf“
Warum sollten Demonstranten diese Art von Veranstaltung durch ihr Dabeisein aufwerten? Es gibt kaum Windkraftgegner; es gibt aber eine Menge Kritiker eines Ausbaus der erneuerbaren Energien ohne Verstand, Konzept und Vernunft.
Wenn der allseits doch so beliebte Ministerpräsident, der angetreten war, alle Bürger ernst zu nehmen, „sachlich und mit
weiterRobert Payers Original Burgenlandkapelle und WoodyBlechPeckers beim Musikverein Bargau: Stimmung, Party und Blasmusik vom Feinsten
Am vergangenen Samstag begeisterten die beiden österreichischen Gruppierungen Robert Payers Original Burgenlandkapelle und die WoodyBlechPeckers ein regionales und überregionales Publikum in der FEIN Halle in Bargau. Bei der traditionellen Veranstaltung Blasmusik der Spitzenklasse waren wieder zahlreiche Stammgäste aber auch Musikfreunde
weiterVatertags-Gartenfest bei Kaiserwetter
Am 25.05.2017 fand das traditionelle Vatertags-Gartenfest des Musikvereins statt.
Auf dem Festplatz bei der Remshalle waren - bei herrlichem Wetter - bereits zur Mittagszeit fast alle Plätze belegt. Mit flotter Blasmusik unterhielt die Blaskapelle des Musikvereins unter der Leitung von Johannes Hammer die Gäste. Die Moderation für diesen
weiter