Artikel-Übersicht vom Dienstag, 30. Mai 2017
Regional (241)
Neue AWO-Kindertagesstätte geplant
Kinderbetreuung Die 40 Jahre alte Kindertagesstätte der AWO im Aalener Tännich soll platt gemacht werden. Weil das Gebäude nicht mehr zu sanieren ist, sei ein Neubau geplant. Das sagt die Vorsitzende des AWO-Ortsvereins, Heidi Schroedter auf Nachfrage der Schwäbischen Post. Das neue Gebäude im Tännich soll bis zum Jahr 2020 fertiggestellt sein.
weiter„Dein Song“ im Konzert
Heubach. Patrick Haenger aus Heubach, Finalist 2017 der KiKa-Sendung „Dein Song“, gibt am Samstag, 1. Juli, zusammen mit zwei weiteren „Dein Song“-Teilnehmern ein Konzert. Gemeinsam mit Leontina (Songwriterin des Jahres 2016) und Josua (Finalist 2016) treten die drei Talente in der Realschule Heubach auf um 14 Uhr und um 18
weiterDen Standort am Rathaus festigen
Heubach. „Wir sind zuversichtlich und hoffen, dass der Laden am Leben bleibt“, sagt der Geschäftsführer des Marktes am Rathaus in Heubach, Adem Cicigül. Seit Dezember hat der Lebensmittelladen wieder offen, den Cicigül vom Deutschen Roten Kreuz übernommen hat – das den Laden aufgeben musste. Weil die Konditionen gestimmt haben
weiterGlatte Reifen und zu schnell gefahren
Hüttlingen. Die Verkehrspolizei kontrollierte am Sonntagnachmittag auf der B 19 im Kochertal in den Bereichen Niederalfingen und Aalen-Waiblingen Auto- und Motorradfahrer.
Das Augenmerk legten die Beamten dabei besonders auf die Überprüfung des technischen Zustandes der kontrollierten Motorräder, zudem wurden mittels Handmessgerät Geschwindigkeitskontrollen
weiterKarten für Jubiläums-Open-Air
Heubach-Lautern. Der Musikverein Lautern feiert sein 90-jähriges Bestehen mit einem Open-Air-Wochenende vom 30. Juni bis 2. Juli 2017. Auftreten werden „Die Grafenberger“, Erpfenbrass, Max Mutzke und die SWR-Big-Band. Karten dafür gibt es über die Tickethotline (07174) 6006 oder im Internet auf www.festival-im-dorf.de. Für das Konzert am Samstagabend,
weiterKonzertabendmit Band
Abtsgmünd-Neubronn. Der MGV Neubronn gibt am Samstag, 1. Juli, sein erstes Konzert unter der Leitung des neuen Chorleiters Marcus Engelert im Dorfhaus Neubronn. Unter dem Motto „come together – gemeinsam stark“ wird ein buntes Repertoire aus klassischen Chorsätzen und aktuellen Songs zu hören sein. Zu Gast ist die Band „TH
weiterMuttersegen
Böbingen/ Mögglingen. In der Barnberg-Kapelle wird am Pfingstsonntag, 4. Juni, der Mutter-/Elternsegen angeboten. Frauen, die ein Kind erwarten, sind eingeladen, diesen Segen zusammen mit ihrem Partner zu empfangen. Der Segen wird im Rahmen einer Gebetszeit durch einen Priester gespendet. Die Feier beginnt um 15 Uhr. Parkplätze sind bei der Kapelle
weiterSommerfest in St. Lukas
Abtsgmünd. Im Seniorenzentrum St. Lukas wird am Freitag, 2. Juni, ab 17 Uhr das Sommerfest gefeiert. Die musikalische Umrahmung übernimmt Reinhold Schulz, danach gibt es Leckeres vom Grill.
weiterSüße Rezepte mit Blüten
Abtsgmünd-Hangendenbuch. „Süße Feenrezepte mit Blüten“ heißt das Thema beim Kräuterrundgang im Kochergarten am Samstag, 3. Juni, um 15 Uhr. Anmeldung unter Info@heimatblume.de. Mehr Info gibt es auf www.kochergarten.de.
weiterTag der Milch
Abtsgmünd. Auf dem Wochen- und Bauernmarkt in Abtsgmünd gibt es am Donnerstag, 1. Juni, von 13.30 bis 17.30 Uhr anlässlich des Internationalen Tages der Milch Informationen rund um die Milch, insbesondere die Milchproduktion im Ostalbkreis. Die Landfrauen bewirten im Marktcafé, die Kinder können Kälbchen streicheln und Bauernhofeis schlecken.
weiterWanderheim an Pfingsten
Abtsgmünd. Das SAV-Wanderheim am Laubbachstausee ist am Pfingstsonntag, 4. Juni, geschlossen. Am Pfingstmontag, 5. Juni, ist von 10 bis 20 Uhr geöffnet.
weiterEine gute Nachricht - Rehkitz wird bei Wildunfall aus Mutterleib gerissen und überlebt!
Winterbach (ots) - Eine nicht alltägliche Geschichte:
Bereits am 04.05.2017 kam es auf der vierspurig ausgebauten Bundesstraße 29 zu einem Wildunfall. Eine trächtiges Reh wurde in den kurz nach 20:00 Uhr von einem Pkw erfasst und getötet. Bei dem Zusammenstoß
weiterZahl des Tages
Jahre lang ist Heinz Hennig schon Abteilungsleiter für den Bereich Tischtennis beim TSB Gmünd – ohne Unterbrechung. Weitere Jahre werden hinzukommen: Bei der jüngsten Abteilungsversammlung stimmte der 77-Jährige einer weiteren Amtszeit zu. Mehr zum Thema auf Seite 12.
weiterGemeinderat Infos zur Baustelle auf der B 298
Schwäbisch Gmünd. Drei Ausschüsse gibt’s an diesem Mittwoch im Gemeinderat. Ab 16 Uhr informiert die Verwaltung im Rathaus über die Sanierung der B 298 zwischen Gmünd und Mutlangen und den Fuß- und Radweg Litzenbühl-Lauchhofstraße in Bargau. Ab 17 Uhr wird das Baugruppenprojekt auf dem Hardt vorgestellt, ab 18 Uhr geht’s um den
weiterFalschfahrerin meldet sich
Schwäbisch Gmünd. Der Polizei wurde am Samstag gegen 9.40 Uhr eine Falschfahrerin auf der B 29 gemeldet. Ein Verkehrsteilnehmer hatte beobachtet, wie die Seniorin mit ihrem silbergrauen Golf an der Abfahrt Gmünd-West auf die B29 der Fahrtrichtung entgegen in Richtung Stuttgart auffuhr. Die Frau fuhr auf dem Standstreifen bis zur Anschlussstelle
weiterMarktplatz als Footvolley-Arena
Sport Mit tonnenweise Sand und einer Bühne wird der Gmünder Marktplatz zur Footvolley-Arena: Denn dort läuft ab Donnerstag, 1., bis Sonntag, 4. Juni, der Sparkassen Footvolley Cup. Neben dem Sport – eine Mischung aus Fußball und Beachvolleyball – gibt es Musik und eine Beachbar.Foto: Tom
weiterBuswartehäuschen besudelt
Spraitbach-Vorderlintal. Unbekannte besprühten zwischen Montagvormittag und Dienstagvormittag ein Buswartehäuschen in der Hinterlintaler Straße mit gelber Farbe. Dabei brachten die Verursacher mehrere Buchstaben und Wörter an und verursachten geschätzte 500 Euro Sachschaden. Hinweise auf die Schmierfinken nimmt der polizeiposten Spraitbach unter
weiterExhibitionist gesucht
Schwäbisch Gmünd. Auf dem Verbindungsweg zwischen der Hardtstraße und der Pädagogischen Hochschule begegnete eine 21-Jährige am Montag gegen 10 Uhr einem Mann, der sein Geschlechtsteil aus seiner zum Teil heruntergezogenen Hose heraushängen ließ. Die junge Frau hatte den Unbekannten schon mehrfach auf diesem Weg getroffen, bei der letzten Begegnung
weiterOB-Wahl ist gültig
Schwäbisch Gmünd. Regierungspräsident Wolfgang Reimer hat die Gmünder Oberbürgermeisterwahl bestätigt: „Das Ergebnis der amtlichen Wahlprüfung liegt nun vor. Die Wahl von Richard Arnold ist gültig.“ Innerhalb der gesetzlichen Frist seien keine Einsprüche gegen die OB-Wahl eingegangen. Auch die rechtliche Prüfung des Wahlganges
weiterUnfallflucht
Mutlangen. Ein Fahrzeuglenker verursachte am Montag zwischen 10 und 11 Uhr einen Sachschaden von rund 500 Euro, als er einen BMW beschädigte, der zu dieser Zeit auf dem Parkplatz der Stauferklinik abgestellt war. Der Verursacher fuhr weg. Am BMW konnten rote Farbantragungen gesichert werden. Die polizeilichen Ermittlungen hinsichtlich eines roten
weiterUnfallflucht – Zeugen gesucht
Schwäbisch Gmünd. Einen Schaden von 1500 Euro hat ein Fahrer hinterlassen, als er am Montagnachmittag beim Ein- oder Ausparken einen geparkten Mitsubishi beschädigte, der zwischen 18.15 und 18.35 Uhr auf einem Kundenparkplatz in der Weißensteiner Straße abgestellt war. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Telefon
weiterZu weit ausgeholt
Schwäbisch Gmünd. Auf der Lorcher Straße hat sich am Montagnachmittag ein Unfall ereignet. Ein 87-jähriger VW-Fahrer wollte nach rechts in Richtung Großdeinbach abbiegen. Da er dabei nach Polizeiangaben zu weit ausholte, stieß sein VW mit dem Ford einer 40-jährigen Fahrerin zusammen. 3000 Euro sind hier die Schadensbilanz.
weiterBosch AS: Fehler liegt in Feuerbach
Schwäbisch Gmünd
Frust und Verärgerung im Betriebsrat und in der Belegschaft bei der Bosch Automotive Steering (AS) sind riesengroß: „Der Fehler liegt in Schwäbisch Gmünd“ titelte die Frankfurter Allgemeine Zeitung am Dienstag ihren Online-Bericht über den Produktionsstopp in den vier BMW-Werken München, Leipzig, Tiexi/China und
weiterLMT eröffnet 2018 in China Standort
Oberkochen/Schwarzenbek. Die LMT Group setzt ihre Strategie um. Nach dem Rekordjahr 2015 mit einem Ergebnis von 380 Millionen Euro wurde der Umsatz 2016 auf Vorjahresniveau gehalten. Weltweit beschäftigt die LMT Group mehr als 2200 Mitarbeiter. „Wir verfolgen konsequent das Ziel, Best-of-Class-Anbieter für Spezialtechnologien in globalen Märkten
weiter40 Jahre Patenschaft gefeiert
Bürgergarde Ellwangen Bei der Gründung des Historischen Schützen-Corps Bad Mergentheim 1977 übernahm die Bürgergarde Ellwangen die Patenschaft. Nun bei der Feier des 40. Jubiläums überreichte Feldwebel Siegfried Kopp eine Schießscheibe mit Ellwangener Motiv an das Schützen-Corps. Foto: privat
weiterGemeinderat Kriminalstatistik wird vorgestellt
Ellwangen. Am kommenden Donnerstag, 1. Juni, um 17 Uhr tagt im großen Sitzungssaal des Rathauses der Ellwanger Gemeinderat. Behandelt werden die polizeiliche Kriminalstatistik 2016, Feuerwehrsatzung, Stadtsanierung Ellwangen-Mitte (Abrechnung), Sanierung Buchenbergschule, Bedarfsplanung Kinderbetreuung, Stand der Schulentwicklungsplanung, Erschließung
weiterKochkurs Junge Gourmets kochen
Rainau-Schwabsberg. Unter Gleichaltrigen macht Kochen am meisten Spaß. Unter diesem Motto bietet die Volkshochschule Rainau am Donnerstag, 8. Juni, von 9.30 bis 13 Uhr einen Kochkurs für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren in der Küche der Grundschule Schwabsberg an. Infos und Anmeldung bei der VHS Ostalb, (07361) 813243-0, info@vhs-ostalb.de,
weiterUnfall Radfahrer schwer verletzt
Ellwangen. Eine 39-jährige VW-Lenkerin, die am Montagvormittag auf der Daimlerstraße stadtauswärts fuhr, wollte gegen 9.40 Uhr in den Kreisverkehr Holbach/Mittelhofstraße einfahren. Dabei kollidierte sie mit einem im Kreisverkehr fahrenden 28-jährigen Radfahrer. Der Radfahrer stürzte und verletzte sich dabei schwer. Er musste in die Virngrundklinik
weiterAuffahrunfall
Ellwangen. Zu einem Auffahrunfall kam es am Montagnachmittag im Einmündungsbereich Fayencestraße/St.-Georg-Straße. Ein 35-jähriger Skodafahrer war gegen 17.40 Uhr auf den BMW einer verkehrsbedingt abbremsenden 60-Jährigen aufgefahren. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 6000 Euro.
weiterBeim Dorffest mit Blutritt helfen alle mit
Neuler-Schwenningen. An Pfingsten herrscht für die „echten“ Schwenninger Ausnahmezustand, viele verlegen ihren Wohnsitz ins Festzelt. Das fasst über tausend Besucher, damit neben den vielen Reitergruppen, die zum „Blutritt“ am Pfingstmontag aus Nah und Fern angereist kommen, auch alle anderen Gäste einen schönen Platz bekommen.
weiterVeni Creator Spiritus
Ellwangen. Die Gebetsgruppe Ellwangen lädt am Mittwoch, 31. Mai, um 19 Uhr zu einem pfingstlichen Gottesdienst in die Heilig-Geist-Kirche ein. Es besteht auch die Möglichkeit zur Beichte und zur persönlichen Segnung.
weiterVorfahrt missachtet
Wört. Am Montag gegen 10.10 Uhr bog eine 75-jährige Opelfahrerin von der Stödtlener Straße in die Hauptstraße in Richtung Ellwangen ein. Dabei missachtete sie die Vorfahrt eines dort fahrenden 82-Jährigen VW-Fahrers. Verletzt wurde niemand, jedoch entstand ein Gesamtschaden von ca. 5000 Euro.
weiterGartenmarkt und Café geplant
Abtsgmünd
Ein Gartenmarkt wird im Gewerbegebiet Osteren in Abtsgmünd gebaut. Ein Bauträger, die Bulut Wohnbau GmbH aus Esslingen am Neckar, wolle noch dieses Jahr mit dem Bau beginnen. Das Baugesuch ist eingereicht, berichtete im Technischen Ausschuss des Gemeinderates Annegret Glombik, Leiterin des Bauverwaltungsamtes.
Der Standort sei zwischen
weiterZahl des Tages
Millionen Euro, diesen Betrag hatte die Stadt Heubach für eine Kreditaufnahme geplant. Und kann nun davon absehen, wie Kämmerer Thomas Kiewus am Dienstagabend dem Gemeinderat berichtete.
weiterZitat des Tages
Adem Cicigül ist der Geschäftsführer des Marktes am Rathaus in Heubach. Seit Dezember verkauft er in seinem kleinen Laden Lebensmittel.
Wir sind zuversichtlich und hoffen, dass der Laden am Leben bleibt.
weiterRotes Kreuz Blutspender gesucht
Böbingen. Der DRK-Blutspendedienst lädt am Mittwoch, 7. Juni, von 15.30 bis 19.30 Uhr zum Blutspenden in die Römerhalle im Langer Weg 33 in Böbingen ein. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Weitere Informationen
weiterTradition Pfadfinder laden zum Pfingstfest
Heubach. Die Heubacher Pfadfinder feiern zum 15. Mal am Sonntag, 4. Juni, ihr traditionelles Pfingstfest am Jugendhaus am Strinzelbach. Beginn ist um 10.30 Uhr mit einem Zeltgottesdienst, gleichzeitig ist eine Kinderkirche. Um 11.30 Uhr beginnt das Gartenfest mit Blasmusik. Um 13 Uhr starten die Pfadi-Akademie und die Spielstraße für Jugendliche
weiterDen Standort am Rathaus festigen
Heubach
Wir sind zuversichtlich und hoffen, dass der Laden am Leben bleibt“, sagt der Geschäftsführer des Marktes am Rathaus in Heubach, Adem Cicigül. Seit Dezember hat der Lebensmittelladen wieder offen, den Cicigül vom Deutschen Roten Kreuz übernommen hat – das den Laden aufgeben musste. Weil die Konditionen gestimmt haben und nach
weiterSchöne, aber diesige Aussichten
Aussicht Hier zwischen Heuchlingen und Mögglingen blüht er noch, der Raps, und verleiht der wegen der Hitze leicht diesigen Aussicht auf Mögglingen (Vordergrund), Lautern (direkt dahinter) und Lauterburg (oben) einen gelben „Unterton“. Foto: Tom
weiterKeine Neuverschuldung für Heubach
Heubach. Erfreuliches wusste Kämmerer Thomas Kiwus dem Heubacher Gemeinderat am Dienstag zu Haushaltseinnahme- und Ausgaberesten für das Rechnungsjahr 2016 zu berichten. „Trotz der Bildung von Haushaltseinnahme- und Haushaltsausgaberesten wird die Verwaltung auf die geplante Kreditaufnahme von 1,122 Millionen Euro verzichten können“.
weiter„Aus dem Nichts zur Talentschmiede“
Täferrot
Das lassen sich nicht nur der Schulrat Jörg Hofrichter und der Rektor Sigmar Zidorn auf der Zunge zergehen, das macht ganz offensichtlich alle Gäste an diesem Festtag stolz: Die Grundschule in Täferrot ist die allererste Grundschule in Baden-Württemberg, die das Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule“ tragen darf. Ohnehin,
weiterBürgerinfo Baugebiet „Badsee“
Gschwend Zur Bürgerinfo über den ersten Bauabschnitt des Baugebiets „Badsee“ lädt die Gemeinde am Donnerstag, 1. Juni, um 19 Uhr ins Foyer der Gemeindehalle ein. Themen sind der Ablauf der Baumaßnahme und das weitere Vorgehen beim Verkaufsverfahren.
weiterDie Weichen für die Zukunft gestellt
Durlangen. Zum ersten Mal in der Geschichte des FC Durlangen wurden zwei aktive Mannschaften für den Spielbetrieb gemeldet und in der Generalversammlung wurden 100 Jahre Ehrenamt verabschiedet.
Nach der Begrüßung durch den ersten Vorstand Achim Kiemel und dem Totengedenken beschrieb Christina Sanwald kurz und bündig die Arbeit des Ausschusses im
weiterFreizeitsportturnier
Obergröningen. Zum Freizeitsportturnier lädt der FC Traktor am zweiten Juliwochenende, 8. und 9. Juli ein. Wer mitmachen möchte, muss eine Kleinfeldmannschaft (fünf Feldspieler, ein Torwart) bis Donnerstag, 1. Juni anmelden. Das Startgeld beträgt 40 Euro. Rückfragen und Anmeldungen bei hannes.dieterich@gmx.de.
weiterGeneralversammlung der Raiba
Mutlangen. Die Raiffeisenbank Mutlangen lädt ihre Mitglieder, Kunden und Geschäftsfreunde am Mittwoch, 31. Mai, um 19 Uhr in die Gemeindehalle „MutlangerForum“ zur Generalversammlung ein. Neben der Berichterstattung über die Entwicklung der Bank im Geschäftsjahr 2016, werden langjährige Mitglieder geehrt. Nach einem gemeinsamen Abendessen
weiterKuchen im Schützenhaus
Göggingen. Der Schützenverein Göggingen bietet am Pfingstsonntag, 4. Juni, ab 14 Uhr selbst gebackene Kuchen und Kaffee im Schützenhaus an.
weiterMusikanten Stammtisch
Iggingen-Brainkofen. Die Schützen-Musikanten laden alle Musiker zum Musikanten Teff ein. An jedem zweiten Sonntag, das nächste Mal am 11. Juni, treffen sich Musiker egal mit welchen Instrumenten, Anfänger oder Profis, Singen oder nur Zuhören, alle sind willkommen. Kein Eintritt, kein Honorar, keine Verpflichtung. Los geht´s um 15 Uhr.
weiterSchulsozialarbeit auf Erfolgskurs
Leinzell. Wie facettenreich die Aufgabenstellung der Schulsozialarbeiterin Rebecca Meinzinger am Schulzentrum in Leinzell ist, darüber gab ihr umfassender Bericht am Dienstagabend in der Gemeinderatssitzung Auskunft. Gut eine halbe Stunde lang hingen ihr die Gremiumsmitglieder und Bürgermeister Ralph Leischner an den Lippen. Und zeigten sich sehr
weiterStammtisch beim OGV
Iggingen-Schönhardt. Der Obst- und Gartenbauverein Iggingen lädt am Freitag, 2. Juni, ab 19 Uhr, zum Gartenstammtisch im Obsthäusle in Schönhardt ein. Die Fachwarte des OGV versuchen, alle Fragen rund um den Garten zu beantworten. Willkommen sind alle. Anmeldung nicht nötig.
weiterZahl des Tages
Kilometer lang ist das Streitobjekt zwischen dem „Bündnis pro Wandertrasse“ in Unterkochen und der Stadt Aalen. Die ehemalige Schätteretrasse soll auf 2,5 Meter verbreitert und nicht nur für Fußgänger, sondern auch für Radfahrer geöffnet werden. Das kostet 150 000 Euro, das Land schießt die Hälfte zu. Mehr dazu auf Seite 10.
weiterAlarm im Einhorntunnel
Schwäbisch Gmünd. Wegen eines technischen Defekts an der Brandmeldeanlage des Einhorntunnels musste am Dienstagmorgen gegen 8.45 Uhr der Tunnel voll gesperrt werden. Etwa 30 Personen gelangten über die Rettungsröhre ins Freie, wo sie durch die Freiwillige Feuerwehr und Beamte des Polizeireviers Schwäbisch Gmünd in Empfang genommen wurden.
weiterBetrunken vom Balkon gestürzt
Aalen. Quasi unverletzt blieb ein stark betrunkener 35-jähriger Mann, der am frühen Dienstagmorgen von einem Balkon eines Hotels südlich des Industriegebietes-West stürzte.
Der Mann hatte am Abend mit einem Kumpanen gezecht, der sich dann schlafen legte, berichtet die Polizei. Der 35-Jährige blieb noch auf dem Balkon, ehe er sich wohl auf die
weiterEin Kitz namens „Caro“
Diese spannende Mischung aus Dramatik und Romantik – und am Ende kullern die Tränen, weil endlich der starke Heldenprinz auftaucht. Die gibt es eigentlich nur im Märchen. In diesem Fall aber spielen Heldenpolizisten die Hauptrolle – und ein Rehkitz. Also: „Es war einmal“ ein Mutter-Reh, das in den ersten Tagen des Wonnemonats
weiterMesse zu Ausbildung und Studienwahl
Messe Orientierung und viel Information rund um Ausbildung und Studium bot die Messe „vocatium“ für mehrere hundert Schülerinnen und Schüler aus Vorabgangsklassen in der Stadthalle Aalen. 26 Ausbildungsbetriebe, Hochschulen und Beratungsinstitutionen waren laut Veranstalter vertreten. Foto: hag
weiterKüche im „Eichenhof“ ist kalt
Aalen
Ausgerechnet jetzt. Ausgerechnet zur besten Biergartenzeit, bleibt die Küche im Aalener Hotel und Restaurant „Eichenhof“ kalt. Carsten Burger, seit vier Jahren Wirt des „Eichenhofs“, musste seinen Restaurantbetrieb am 8. Mai schließen. Personalbedingt, wie er sagt. „Zeitgleich sind fünf Mitarbeiter gegangen: zwei
weiter„Kicken gegen Rechts“
Oberkochen. Am Samstag, 8. Juli, startet zum fünften Mal „Kicken gegen Rechts“ im Oberkochener Carl-Zeiss-Stadion. Wegen der vielen Schmierereien in diesem Jahr und den Internetauftritten rechtsextremer Gruppen, wird der Kreisjugendring Ostalb mit Hobby-Fußballern aus der Umgebung ein Zeichen gegen Rechtsextremismus und für Solidarität
weiterKreistag Niederlage für Czada
Aalen. Es ging um mehrere kleinere Beschlüsse, allesamt vorbesprochen. Normalweise im Kreistag eine Abstimmung im Block. AfD-Kreisrat Jan-Hendrik Czada verlangte jedoch bei der Besetzung zweier Gremien eine geheime Abstimmung, warf der Verwaltung Klüngelei vor. Er kandidierte zudem jeweils für diese Gremien, erhielt aber jeweils nur eine Stimme.
weiterÄrztliche Versorgung auf dem Land
Aalen. „Die Sicherung der ärztlichen Versorgung in den ländlichen Regionen Deutschlands ist eine große politische und gesellschaftliche Herausforderung. Zu diesem Gebiet gehören auch weite Teile des Ostalbkreises“. Das sagte der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Ostalb, Andreas Götz, in seiner Begrüßungsrede
weiterGemeinsam für Erdkabel kämpfen
Aalen. Der Ostalbkreis, der Regionalverband und der Nachbarkreis Heidenheim haben eine gemeinsame Resolution verabschiedet, in der sie sich für eine „verträgliche Ausbauplanung der Stromverteilernetze“ in der Region Ostwürttemberg starkmachen. Sie fordern insbesondere, „die zur Ertüchtigung und Verstärkung notwendigen Kabelleitungen
weiterRömer zum Anfassen bei der Aktion „Am Limes grenzenlos“
Kultur Am Sonntag, 4. Juni, steigt zum sechsten Mal die Aktion „Am Limes grenzenlos“. Die Veranstaltung wird am Limestor in Dalkingen eröffnet. Um 11 Uhr geht es los, mit Grußworten von Landrat Klaus Pavel, vom Regierungspräsidenten des Regierungsbezirks Stuttgart, Wolfgang Reimer, und vom Präsidenten des Landesdenkmalamtes Baden-Württemberg,
weiterZeiss spendet Spezialgerät für dritte Welt
Sozial Kabinettsbeauftragter und Distrikt-Governor, Prof. Dr. Dieter Maas nahm, stellvertretend für alle Lions Clubs im Ostalbkreis, ein Spezialgerät von Carl Zeiss in Empfang. Thorsten Tritschler (Zeiss) betonte, dass dieses Gerät speziell für Katarakt-Operationen in der Dritten Welt dienen möge. Foto: privat
weiterDie Varta will ganz hoch hinaus
Ellwangen
Ein ausdrückliches Bekenntnis der Varta zum Standort Ellwangen sowie ein „Vielleicht“, was eine Investition in den Ellwanger Sport betrifft, waren zwei der bemerkenswerten Aussagen am Dienstag bei der Feier „130 Jahre Varta“. Bei den anwesenden Kommunalpolitikern – OB Karl Hilsenbek, Bürgermeister Volker Grab
weiterDie Waldorfschule bekommt ein Oberstufengebäude
Schwäbisch Gmünd. An der freien Waldorfschule herrscht chronischer Platzmangel, jetzt soll ein Oberstufenneubau entlasten: Die pädagogische Weiterentwicklung der Schule sei momentan eingeschränkt, der Neubau habe pädagogische Relevanz heißt es in einer Mitteilung der Schule. Die Raumnot erzwinge Improvisation: Verwaltungsräume und Lehrerzimmer
weiterFlucht aus Tunnel wegen Kabeldefekts
Schwäbisch Gmünd. Ein durchgeschmortes Kabel an der Brandmeldeanlage hat am Dienstagmorgen um 8.51 Uhr für einen Alarm im Gmünder Einhorn-Tunnel und einen Einsatz von Feuerwehr, Ordnungsamt und Polizei gesorgt. Der Tunnel wurde in beide Fahrtrichtungen voll gesperrt. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich mehrere Fahrzeuge im Tunnel. Die Fahrer wurden
weiterHandmassagen und kluge Kugeln beim Tag der Vielfalt
Schwäbisch Gmünd
Diversity heißt laut Wörterbuch Vielfältigkeit. Oberbürgermeister Richard Arnold interpretiert das so: „Diversity heißt Rücksicht nehmen auf verschiedene Interessen und Bedürfnisse“, sagt er im Gmünder a.l.s.o.-Kulturcafé. Zum bundesweiten „Diversity-Tag“ am Dienstag haben die Teilnehmer zweier a.l.s.o.-Projekte
weiterKlavierkonzert am Morgen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Im Begegnungszentrum im Café Riedäcker gibt der Pianist Michael Schefold am Donnerstag, 1. Juni, ab 10 Uhr ein knapp einstündiges Klavierkonzert. Das Konzert wird ermöglicht durch die „Internationale Stiftung zur Förderung von Kultur und Zivilisation“ München. Für Kaffee und Butterbrezeln sorgen ab 9 Uhr die
weiterKonzert mit Yves Leblanc
Schwäbisch Gmünd. Der Bunte Hund in Schwäbisch Gmünd lädt am Donnerstag, 1. Juni, zum Open-Air-Konzert mit Yves Leblanc im Buhlgässle ein. Zu hören sind ab 20 Uhr bretonische und französische Lieder und Tanzmusik. Der Eintritt kostet 9 Euro, ermäßigt 6 Euro, an der Abendkasse.
weiterKreatives mit Wolle und Garn
Schwäbisch Gmünd. Im Café Spitalmühle ist an diesem Donnerstag, 1. Juni, von 14.30 bis 16.30 Uhr, wieder ein Kreativangebot. Fachfrauen in Sachen Kreatives mit Wolle und Garn geben Ideen, Tipps und Ratschläge für Einsteiger sowie für Fortgeschrittene. Material sollten die Teilnehmer selbst mitbringen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das
weiterRoman „Sunset“ im Lesekreis
Schwäbisch Gmünd. Der Literatur-Lesekreis befasst sich mit zeitgenössischer Literatur, die gemeinsam besprochen wird. Neue Teilnehmer aller Generationen sind jederzeit willkommen. Das nächste Treffen ist an diesem Donnerstag, 1. Juni, um 9.30 Uhr in der Spitalmühle, Raum Rosenstein. Besprochen wird der Roman „Sunset“ von Klaus Modick. Interessierte
weiterSenioren und Kolomanritt
Gmünd-Rehnenhof/Wetzgau. Um die Auswertung Fragebogens für Senioren des Generationenbüros Rehnenhof-Wetzgau geht es in der Sitzung des Ortschaftsrats Rehnenhof/Wetzgau am Freitag, 2. Juni, um 19.30 Uhr im Vereinsraum der Friedensturnhalle. Zudem um den Einleitungsbeschluss zum Bebauungsplan „Schönblick“, die Anmeldungen zum Haushalt
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Sigrid und Klemens Baumhauer, zur Diamantenen Hochzeit
Josef Fleischer, Wustenriet, zum 75. Geburtstag
Alfdorf
Erika und Gottlob Fritz, zur Diamantenen Hochzeit
Paul Bareis, zum 75. Geburtstag
Annemarie Strobel, zum 85. Geburtstag
Heuchlingen
Erika Doll, zum 77. Geburtstag
MögglingenBruno Kunert, zum 70. Geburtstag.
weiterDie Waldorfschule bekommt einen Erweiterungsbau
Schwäbisch Gmünd. An der freien Waldorfschule herrscht chronischer Platzmangel, jetzt soll ein Oberstufenneubau entlasten: Die pädagogische Weiterentwicklung der Schule sei momentan eingeschränkt, heißt es in einer Pressemitteilung.
Die Raumnot, die die Waldorfschule beschreibt, erzwinge Improvisation: Verwaltungsräume und Lehrerzimmer dienen
weiterFalschfahrerin stellt sich
Schwäbisch Gmünd. Eine Falschfahrerin auf der B 29 wurde der Polizei am Samstag gegen 9.40 Uhr gemeldet. Ein Verkehrsteilnehmer hatte beobachtet, wie die Seniorin mit ihrem silbergrauen Golf an der Abfahrt Gmünd-West auf die B29 in Richtung Stuttgart entgegengesetzt auffuhr. Wie die Polizei mitteilt, fuhr die Frau auf dem Standstreifen
weiterFlucht aus Tunnel wegen Kabeldefekts
Schwäbisch Gmünd. Ein durchgeschmortes Kabel an der Brandmeldeanlage hat am Dienstagmorgen um 8.51 Uhr für einen Alarm im Gmünder Einhorn-Tunnel und einen Einsatz von Feuerwehr, Ordnungsamt und Polizei gesorgt. Der Tunnel wurde in beide Fahrtrichtungen voll gesperrt. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich mehrere Fahrzeuge im Tunnel. Die Fahrer wurden
weiterHelena Hägeles „AugenBlicke“
Schwäbisch Gmünd. Helena Hägele zeigt noch bis Donnerstag, 6. Juli, ihre Bilder. Sie hat eine Serie von überlebensgroßen Tierportraits geschaffen. Zu sehen ist die Ausstellung im Café Exlibris in Schwäbisch Gmünd. Öffnungszeiten sind montags 11.30 bis 18 Uhr, dienstags bis freitags von 9 bis 18 Uhr und samstags von 8 bis 17 Uhr.
weiterJazzsession im Kulturcafé
Schwäbisch Gmünd. Im a.l.s.o.-Kulturcafé steht jeder erste Freitag im Monat ganz im Zeichen des Jazz. An diesem Freitag, 2. Juni, ist es wieder soweit. Gemeinsam mit der Jazz Mission Schwäbisch Gmünd veranstaltet das Kulturcafé eine Jazzsession. Nach einem Opener, den schon stilistisch unterschiedlichste Jazzformationen aus dem ganzen Bundesgebiet
weiterSand und Schlamm im Freibad
Aalen
Der sonst eher kleine und ruhige Hirschbach trat beim Unwetter im vergangenen Jahr über die Ufer. Sein Wasser überschwemmte nicht nur die Wiesen im Tal, sondern auch das Hirschbachfreibad in Aalen.
„Beim ersten Donnerschlag haben wir das Freibad geschlossen“, erinnert sich Monika Hurler, die Betriebsleiterin des Hirschbacher Freibads.
weiterZwei erste Plätze gehen nach Gmünd
Schwäbisch Gmünd/Stuttgart. Die Erstpreisträgerinnen und Erstpreisträger des 59. Schülerwettbewerbs des Landtags von Baden-Württemberg sind in Stuttgart von Landtagspräsidentin Muhterem Aras (Grüne) geehrt worden. Unter den Gewinnern waren auch zwei Schülerinnen von der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule, Anna Klozbücher und Juna Kolb.
„Eure
weiter„Classic Disco“ im a.l.s.o.
Schwäbisch Gmünd. Einmal im Monat bewegt der freischaffende Gmünder Künstler Joachim Scheffler die Gäste im Kulturcafé nicht durch seine Malerei, sondern legt als DJ der „Classic-Disco“ die „guten alten progressiven Sounds aus den 60ern, 70ern und 80ern“ auf. Die nächste „Classic Disco“ ist am Samstag, 3. Juni, um 20.30 Uhr im a.l.s.o.
weiterBlumen, Kunst und Kulinarik
Aalen/Lauchheim. Wenn an Pfingsten die SchlossGartenTräume auf Schloss Kapfenburg laden, verwandelt sich die Burg in einen Markt voller Blumen, Kunst und Kulinarik. Das schöne Ambiente bietet Platz für über 80 Stände. Die Besucher erwartet ein „Meer“ an Farben und Gerüchen.
Als Ausflugsziel an Pfingsten sind die SchlossGartenTräume
weiterSchulchor „Tiramisu“ trifft Gräfin
Schwäbisch Gmünd. Der Hofknicks, den manche Sängerinnen und Sänger schon geübt hatten, war gar nicht nötig. Bettina Gräfin Bernadotte ließ es sich nicht nehmen, jedes einzelne Mitglied des Schulchores „Tiramisu“ der Klosterbergschule persönlich mit Handschlag zu begrüßen.
Auf Initiative von Landrat Klaus Pavel war diese besondere
weiterDiskussion zum Thema Türkei
Schwäbisch Gmünd. Wie entwickelt sich die Demokratie in der Türkei? Die Jusos diskutieren am Freitag, 2. Juni, im Café Exlibris in Schwäbisch Gmünd mit dem SPD-Bundestagskandidaten aus Ludwigsburg, Macit Karaahmetoglu, über die demokratische Entwicklung in der Türkei. Karaahmetoglu ist selbständiger Rechtsanwalt und Mitglied im Fachbeirat
weiterGebet nach Taizé
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Für eine halbe Stunde Innehalten im Alltag mit Gebeten, Psalm, Texten und Impulsen sowie Liedern aus Taizé, Stille und Kerzen – alle, die sich angesprochen fühlen sind eingeladen, am Freitag, 2. Juni, um 18.30 Uhr in den Meditationsraum der Auferstehungs-Christi-Kirche in Schwäbisch Gmünd-Bettringen, Lindenfeld,
weiterHausmesse „Mein Wuff“
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Im Restaurant „Kaffeehaus“ in der Alemannenstraße in Straßdorf stehen am Freitag, 2. Juni, ab 16 Uhr die Hunde im Vordergrund. Zahlreiche Aussteller und ein Rahmenprogramm für Vier- und Zweibeiner erwartet die Besucher. Der Eintritt beträgt fünf Euro. Kinder bis zwölf Jahren zahlen nichts. Hunde sind willkommen
weiterHennig macht beim TSB weiter
Schwäbisch Gmünd
Alles in allem „stehen wir sehr gut da“, betonte der Kassenwart Jens Wätzold. Die ausgezeichnete sportliche Bilanz der Tischtennisabteilung des TSB Gmünd werde ergänzt durch eine „sehr solide finanzielle Situation“, verkündete er den Mitgliedern bei der Abteilungsversammlung. Dies sei keine Selbstverständlichkeit,
weiterItalienische Konversation
Schwäbisch Gmünd. Jeden ersten Freitag im Monat treffen sich von 18.30 bis 20 Uhr im Südstadt-Treff Frauen und Männer zum Gespräch in italienischer Sprache. Der nächste Termin ist am Freitag, 2. Juni.
weiterKommunionfeiern der Seelsorgeeinheit „Am Limes“ in Herlikofen, Iggingen und Hussenhofen
Religion „Der Baum des Lebens – Gemeinschaft mit Gott“: Unter diesem Motto erreichte der Weg der Erstkommunionkinder der Seelsorgeeinheit „Am Limes“ an den vergangenen Sonntagen seinen Höhepunkt. Aus den Gemeinden St. Albanus in Herlikofen (linkes Bild), St. Leonhard in Hussenhofen (rechts) und St. Martinus in Iggingen
weiterMonatsstammtisch der Linken
Schwäbisch Gmünd. Der nächste Monatsstammtisch der Linken, ist am Freitag, 2. Juni. Treffpunkt ist um 19 Uhr in der Salvatorschenke in der Nepperbergstraße in Schwäbisch Gmünd. Alle Mitglieder und interessierte Mitbürger sind dazu eingeladen. Bei schönem Wetter ist der Stammtisch im Biergarten.
weiterNaturfreunde vermissen eine Vogelart
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Welchen Tier- und Pflanzenreichtum die Streuobstwiesen bei Weiler bieten, konnten 19 Naturfreunde bei einer morgendlichen Exkursion mit Experten des Naturschutzbunds und der IG Streuobst Weiler erleben. Auf ihrem Weg von der Kirche bis zur Ölmühle und zurück sahen und hörten die naturbegeisterten Frühaufsteher sage und
weiterNepal in Bildern
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Im Begegnungszentrum Café Riedäcker zeigt Clemens Weller am Freitag, 2. Juni, ab 16 Uhr das aktuelle Nepal in seinen vielfältigen Facetten. Abgerundet wird der Vortrag von Eindrücken von einer einwöchigen Wanderung im Annapurna-Gebiet im Himalaya Gebirge. Der Eintritt ist frei.
weiterÖkumenische Studienreise auf den Spuren des Apostels Paulus
Kirche Die ökumenische Studienreise, veranstaltet von der evangelischen Augustinus-Gemeinde und der katholischen Seelsorgeeinheit Schwäbisch Gmünd-Mitte, wurde zu einem eindrücklichen Erlebnis für die gesamte Reisegruppe. Sie führte auf den Spuren des Apostels Paulus nach Griechenland. 39 Teilnehmer erlebten dort die vielen antiken Sehenswürdigkeiten.
weiterSamira Nickl will Platz eins
Schwäbisch Gmünd. Zehn Schüler- und Auszubildendenteams aus sechs Bundesländern stellen am 21. Juni sich und ihre Geschäftsideen auf der „Zukunftsgründermesse“ beim „Jugend gründet“-Bundesfinale im Stuttgarter Porsche-Museum vor. Als Finalistin mit dabei ist auch eine Schülerin vom Landesgymnasium für Hochbegabte in
weiterTSGV-Mitgliederversammlung
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Die Mitgliederversammlung des TSGV Rechberg ist am Freitag, 2. Juni, im vereinseigenen Clubhaus. Neben Berichten und Neuwahlen stehen auch Ehrungen auf der Tagesordnung. Beginn ist um 19.30 Uhr.
weiterDas eigene Ziel verfehlt
Aalen.
Das Ergebnis zuerst: 43 Euro statt bislang 39 Euro kostet ab September die Schulbus-Monatskarte für Schüler, die eine Gemeinschaftsschule, eine Realschule oder ein Gymnasium besuchen. Sonderschüler, Haupt- und Werkrealschüler bezahlen dann 39 Euro (bislang 35 Euro). Insgesamt müssen die Schüler diesen Eigenanteil zehnmal im Jahr bezahlen.
weiterFahrt zur Konkurrenz
Na klar ist es gut, wenn es für unsere Kinder viele Möglichkeiten gibt, einen Schulabschluss zu machen. Dass es private Schulen gibt im Ostalbkreis, ist eine Bereicherung – und Ansporn für die staatlichen Schulen, sich der Konkurrenz zu stellen. Der Landkreis, das sind die Bürger der Städte und Gemeinden im Ostalbkreis. Mit vielen, guten
weiter11 111 Euro verhelfen Louis zur Therapie
Göggingen. Seit seiner Geburt leidet Louis Schaefer an einem Muskel-Gen-Defekt (Central Core Disease), der ihm das Sprechen und das selbstständige Gehen erschwert. Der Vierjährige sitzt im Rollstuhl. Seine Eltern Saskia und Dave Schaefer erhoffen sich von einer Delfintherapie große Fortschritte für ihr Kind. Aus diesem Grund gibt es eine Kooperation
weiterBeim Känguru-Wettbewerb
Mutlangen Über 400 Schüler des Franziskus Gymnasiums haben am internationalen Känguru-Wettbewerb für Mathematik teilgenommen. David Dosenbach (9a) und Nikolas Rieger (7b) schafften einen ersten Platz. Nikolas Rieger und Hannes Kolckmann (6b) gewannen einen Sonderpreis. Weitere Preise gingen an: Jonas Chudzick (5d), Mila Funk (5d), Lukas Westenburger
weiterKonfirmation in der Johanniskirche
Eschach Neun Jugendliche feierten jetzt das Fest der Konfirmation. Den Vorabendgottesdienst umrahmte der Kirchenchor, am Sonntag begleitete der Posaunenchor Eschach den Gottesdienst. Pfarrerin Elfriede Bauer nahm in ihrer Predigt das Symbol der Lutherrose aus. Wie in diesem Symbol muss der Glaube im Herzen verankert werden. Dann ist die Konfirmation
weiterSpende für den Hospizdienst
Abtsgmünd. Weit über 500 Bilder und Zeichnungen hat der Abtsgmünder Künstler Heinz Fries in seinem Leben geschaffen. Einen ganz kleinen Teil davon hat er bei seiner ersten Einzel-Ausstellung im Schloss Untergröningen gezeigt. Mithilfe seiner Bilder haben Richard Scharpfenecker und Gerhard Bihr den Heimatkalender 2017 erstellt. Der Verkaufserlös
weiterVorverkauf Südtiroler Abend
Gschwend-Horlachen. Für das Jubiläum 60 Jahre Schützenverein Horlachen am 17. Juni haben sich die Südtiroler Spitzbuom angekündigt. Bekannt sind die aus aus dem Musikantenstadl. Wer dabei sein will, wenn in Horlachen das Festzelt bebt, sollte sich Karten im Vorverkauf zu je 10 Euro besorgen (Abendkasse 13 Euro). Mehr Info und Karten gibt es bei
weiterLernen vom mütterlichen Vorbild
Lorch. Zwischen Geislingen und Wiesensteig im Täle liegt die Kirche „Ave Maria“, seit ältester Zeit ein beliebter Wallfahrtsort. So machen sich Jahr für Jahr viele Gruppen der katholischen Kirchengemeinden auf, um in der Stille und in der Gemeinschaft zu singen und zu beten, schreibt die evangelische Pfarrerin Regine Kunz-Veit, die 27
weiterNach 60 Jahren passt’s noch immer
Alfdorf. An diesem 31. Mai ist für Erika und Gottlob Fritz ein ganz besonderer Tag. Vielleicht bekommt die Hündin sogar einen Extraknochen. Denn sie wird heute einige Besucher an der Haustür des Schölleshofs zu begrüßen haben. Es gibt nämlich etwas ganz Besonderes zu feiern: Diamantene Hochzeit.
Das Ehepaar Fritz geht seit 60 Jahren gemeinsam
weiterSkihütte macht Sommerpause
Waldstetten. Die Waldstetter Skihütte ist von Pfingstsonntag, 4. Juni, geschlossen, das teilt der TSGV Waldstetten mit. Das Skiteam im TSGV Waldstetten, die Abteilungsleitung und das Hüttenwirtsteam bedanken sich bei allen Gästen für den Besuch der Skihütte in der Saison 2016/2017 und freuen sich auf die Wiedereröffnung im Frühherbst. Ein Wiedersehen
weiterZur Zukunft des Bauhofs
Lorch. Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt im Lorcher Gemeinderat schaut sich am Donnerstag, 1. Juni, um 16 Uhr den Bauhof an. Dabei geht es um Bestand und Zukunftsplanung. Außerdem ist das Gremium in der Grabenstraße in Weitmars, dort geht es um Zufahrt und Stellplatzsituation eines geplanten Mehrfamilienhauses. Im Sitzungssaal des Rathauses
weiterBriefkasten zerstört
Plüderhausen-Walkersbach. Am Samstag kurz nach 22.30 Uhr hat ein Unbekannter einen Knallkörper in einen Briefkasten in der Walkersbacher Sonnenhalde geworfen, teilt die Polizei mit. Der Briefkasten sei mit Durchwurfeinrichtung in die im Gebäude integrierte Garage konzipiert und komplett zerstört worden. Ein Briefkastenteil schleuderte demnach gegen
weiter100 Einwohner zu Lebensrettern ausgebildet
Hilfe Der Umgang mit dem Defibrillator,Wiederbelebungsmaßnahmen und wie die stabile Seitenlage funktioniert, all dies wurde bei einem Infoabend des DRK-Kreisverbands Aalen demonstriert. Insgesamt zwölf Veranstaltungen gibt es im Altkreis Aalen. Beim letzten in Westhausen und Lippach wurden 100 Ersthelfer ausgebildet. Die Sponsoren haben die Urkunde
weiterChor „Vita Musica“ singt
Westhausen-Lippach. Der junge Chor „Vita Musica“ der Sängerlust Lippach feiert am Samstag, 24. Juni, um 19.30 Uhr sein zehnjähriges Bestehen mit einem Konzert in der Turn- und Festhalle. Karten für die Veranstaltungen gibt es im Vorverkauf bei den VR-Bank-Geschäftsstellen Lippach, Dalkingen und Westhausen zum Preis von sieben Euro sowie
weiterDas älteste Ehepaar in Hülen hat Grund zum Feiern
Lauchheim-Hülen. Im Kreise der Familien ihrer sechs Kinder, elf Enkel und acht Urenkel haben Josef und Pia Walter (geb. Schupp) im Café Villing Eiserne Hochzeit gefeiert. Bürgermeisterin Andrea Schnele überbrachte mit dem Ehrenbrief von Ministerpräsident Winfried Kretschmann Ehrenurkunden der Stadt.
Geheiratet hat das Paar am 26. Mai 1952, getraut
weiterFreundeskreis Asyl
Bopfingen. Der Freundeskreis Asyl trifft sich am Donnerstag, 1. Juni, 18 Uhr im DRK- Haus in Bopfingen. Referentin Andrea Stumpp-Dülch zeigt das Aufgabenfeld der Sozial- und Verfahrensberatung in der LEA Ellwangen. Im Anschluss wird über die aktuelle Situation in Bopfingen berichtet. Info bei Carola Schiller: (07362) 956811.
weiterIdeen für Hülen gesucht
Lauchheim-Hülen. Hülen ist für ein Modellprojekt „Leben in zukunftsfähigen Dörfern“ zur Unterstützung einer nachhaltigen ländlichen Entwicklung ausgewählt worden. Am Mittwoch, 31. Mai, gibt es hierzu ab 19.30 Uhr im Bürgerhaus „Alte Schule“ in Hülen eine Infoveranstaltung. Eingeladen ist jedermann, der sich über die
weiterJosef Reiger feiert den 80.
Bopfingen-Unterriffingen. Josef Reiger feiert am 31. Mai seinen 80. Geburtstag. Die Liste seiner Aktivitäten ist lang, hier nur ein paar: Seit 63 Jahren und bis heute singt er aktiv beim Sängerkranz, den er 27 Jahre als Vorsitzender geführt hat. Seit Jahrzehnten pflegt er den Friedhof, das Kriegerdenkmal und auch die Außenanlagen im Ort liegen
weiterOAG startet Spendenlauf
Bopfingen. Am Donnerstag, 1. Juni, 12 Uhr bis 20 Uhr, steigt der OAG-Spendenlauf im Jahnstadion. Startnummern gibt es vor Ort kostenlos. Es gibt ein Rahmenprogramm und es wird bewirtet. Die OAG-Schulgemeinschaft hat beschlossen, den Erlös dem Caritas Hilfswerk und dem Tierheim Dreherhof zu spenden.
weiterPreisverleihung und Breitband
Lauchheim. Mit der Preisverleihung des Gewinnspiels anlässlich der Kapfenburgmesse 2017 beginnt die Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 1. Juni, um 18 Uhr im Rathaus Lauchheim. Außerdem steht der Breitbandausbau (Einrichtung eines Betriebs gewerblicher Art und Festlegung der Kostenbeteiligung für Hausanschlüsse) auf der Tagesordnung.
weiterRestkarten für LaBrassBanda
Lauchheim. Für den Auftritt von „LaBrassBanda“ am Donnerstag, 27. Juli, um 20.30 Uhr beim Festival Schloss Kapfenburg sind nur noch wenige Tickets verfügbar. Erhältlich sind sie unter Telefon (07363) 961817 sowie auf www.schloss-kapfenburg.de.
weiterWir gratulieren
Bopfingen-Unterriffingen. Josef Reiger, Dehlinger Str. 11, zum 80. Geburtstag.
Kirchheim. Albert Stockem, Schillerstr. 5, zum 70. Geburtstag.
weiterMusical in der Schillerschule
Aalen. Am Mittwoch, 31. Mai, und Donnerstag, 1. Juni, jeweils um 18 Uhr wird das Kindermusical „Felicitas kunterbunt“ von Schülern und Schülerinnen der Schillerschule in der Max-Eyth-Halle aufgeführt. Das Stück handelt von Freundschaft und der Ausgrenzung aufgrund des Aussehens und der Herkunft.
Der Eintritt beträgt drei Euro und für
weiterItalian Jazz in der Stadthalle
Konzert Mit außergewöhnlichen Crossover-Projekten bringen Monica Proietti Tuzia und „Giorgio Ferrera Ensemble“ eine Menge frischen Wind in die zeitgenössische Jazzszene. Am Wochenende konnten Freunde der Jazz- und Livemusik in der Aalener Stadthalle ein vielseitiges Programm mit einem Jazz-Ensemble der Extraklasse erleben. Foto: hag
weiterAnnapark geschlossen
Aalen-Wasseralfingen. Die Begegnungsstätte Annapark ist von Mittwoch bis Freitag, 7. bis 9. Juni, geschlossen. Ab Montag, 12. Juni, steht sie wieder für die Besucherinnen und Besucher offen.
weiterBeleuchtung Stadtoval
Aalen. Der Ausschuss für Umwelt und Stadtentwicklung berät am Donnerstag, 1. Juni, ab 15 Uhr im Aalener Rathaus über das Beleuchtungskonzept für das Stadtoval. Weiterer Tagesordnungspunkt ist die Einziehung von öffentlichen Verkehrsflächen (Reichsstädter Cafe und Kubus).
weiterCafé international
Aalen. Carsten Hiller vom Landratsamt Ostalbkreis und Oliver Bayer, AOK Ostwürttemberg, sind am Donnerstag, 1. Juni, um 15 Uhr zu Gast im Café International im Haus Kastanie. Ihr Thema ist die Gesundheitsversorgung von geflüchteten Menschen.
weiterChristliche Patientenvorsorge
Aalen. Die Caritas Ostwürttemberg bietet Orientierungsgespräche zur christlichen Patientenvorsorge „Lebensfaden“ an. Die nächsten Termine sind jeweils am Donnerstag, 1. und 22. Juni, im Büro des Hospizdienstes, Friedhofstraße 7. Terminvereinbarung über Natalie Pfeffer, Telefon (07361) 590-46, pfeffer@caritas-ost-wuerttemberg.de.
weiterDie Frauenzimmer im Schloss
Aalen-Fachsenfeld. Wie das Leben der Familie von Koenig auf Schloss Fachsenfeld nicht nur durch die Zeit, sondern auch durch die „Frauenzimmer“ maßgeblich beeinflusst wurde, zeigt eine Themenführung am Pfingstmontag, 5. Juni, um 13.30 Uhr.
weiterFloh- und Krämermarkt
Aalen-Wasseralfingen. Zahlreiche Krämermarkt- und Flohmarkthändler präsentieren am Dienstag, 6. Juni, von 7 bis 18.30 Uhr auf dem Stefansplatz in Wasseralfingen ihre Waren. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.
weiterGeschichten- und Bastelkiste
Aalen. Zum Vorlesen des Bilderbuchs „Wie werd’ ich bloß den Hickauf los?“ sind alle Kinder ab vier Jahren am Donnerstag, 1. Juni, um 16 Uhr in die Stadtbibliothek eingeladen. Im Anschluss wird gebastelt. Der Eintritt ist frei.
weiterInfotermin Abendgymnasium
Aalen. Seit über zwölf Jahren bietet das Abendgymnasium Ostwürttemberg für motivierte Erwachsene in Aalen die Möglichkeit, neben der Berufstätigkeit einen höheren Bildungsabschluss zu erwerben. Für den Einstieg im Schuljahr 2017/18 wird am Mittwoch, 31. Mai, um 18 Uhr im AGO-Sekretariatsgebäude, Friedrichstr. 68, ein Informationsabend angeboten.
weiterKonzert der Cappella Nova im Salzburger Dom
Konzert Auf Einladung von Domkapellmeister János Czifra gastierte die Cappella Nova Unterkochen am Sonntag im Salzburger Dom. Ein internationales Publikum lauschte dem Mittagskonzert im Kuppelraum der Kathedrale. Unter der Leitung von Chordirektor Ralph Häcker erklang ein Querschnitt durch das geistliche Repertoire. Beachtung fanden zwei Motetten
weiterNeben dem Beruf studieren
Aalen. Berufstätige mit dem Wunsch nach persönlicher Weiterentwicklung können sich am Donnerstag, 1. Juni, bei der letzten Informationsveranstaltung vor Bewerbungsschluss für den Start eines berufsbegleitenden Masterstudiums an der Hochschule Aalen zum Wintersemester 2017 informieren. Um 18 Uhr werden auf dem Campus Burren die Master Elektromobilität,
weiterProminenter Besuch beim THW
Aalen. Um sich vor Ort persönlich ein Bild vom 2015 beschlossene Bau- und Sanierungsprogramm für marode THW-Unterkünfte zu machen, besuchten SPD-Bundestagsabgeordneter Martin Gerster und SPD-Landesvorsitzende Leni Breymaier die THW-Ortsverbände Heidenheim, Aalen und Ellwangen. Der SPD sei es wichtig, in die Ausstattung der zivilen Helfer zu investieren,
weiterSchwangeren-Infoabend
Aalen. Das Ostalbklinikum bietet am Donnerstag, 1. Juni, wieder einen Abend für werdende Eltern mit Kreißsaalführung an. Ärzte und Hebammen informieren rund um das Thema Geburt. Treffpunkt ist um 19 Uhr in Konferenzraum 1 bei der Hauptpforte.
weiterExperimentelle Kochertour
Aalen. Das Theater der Stadt Aalen lädt am Sonntag, 4. Juni, zur Premiere der „Experimentellen Kocherwanderung“ ein. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Kaufhaus der Caritas, Industriestraße 70. Die Teilnahme ist kostenlos.
weiterGisela Abele auch dabei
Aalen. In der vergangenen Woche berichteten wir über den Abschluss eines Lehrgangs zur Hauswirtschaftlichen Familienbetreuerin, den die Kreislandfrauen Ostalb/Aalen in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Hauswirtschaft und Erziehung angeboten hatten. Auch Gisela Abele hat diesen Lehrgang erfolgreich abgeschlossen. Leider wurde sie im Text vergessen.
weiterGottesdienst im Stadtgarten
Aalen. Unter dem Motto „Gottes Geist verbindet!“ steht der ökumenische Gottesdienst am Pfingstmontag, 5. Juni, um 10 Uhr im Aalener Stadtgarten. Den Gottesdienst halten Pastor Thomas Mayer, Pastoralreferentin Karin Fritscher und Pfarrer Bernhard Richter. Bei schlechtem Wetter in der Stadtkirche.
weiterInfomobil zum digitalen TV
Aalen. Das „Tschüss analog. Hallo digital! – Infomobil“ macht Halt in Aalen. Am Donnerstag und Freitag, 1. und 2. Juni, informiert Unitymedia vor Ort über das Ende des Analog-TV und beantwortet Fragen zur Umstellung auf digitales Fernsehen. Das Infomobil steht bei Möbel Rieger, Daimlerstraße 9. und hat von 10 bis 19 Uhr geöffnet.
weiterMitwandern beim Albverein
Aalen/Bühlertann. Am Pfingstmontag, 5. Juni, ist die Ortsgruppe Aalen des Schwäbischen Albvereins unterwegs im Bühlertal und lädt alle Wanderfreudigen dazu ein. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist um 9 Uhr auf dem Greutplatz, Tel. (07361) 610462.
weiterOrgelmusik zu Pfingsten
Aalen. Thomas Haller gestaltet die nächste Orgelmusik zur Marktzeit in der Aalener Stadtkirche am Pfingstsamstag, 3. Juni, 10 Uhr. Auf dem Programm stehen Kompositionen zum Pfingstfest von Johann Sebastian Bach, Olivier Messiaen und Maurice Duruflé. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
weiterGrundsätzlich paritätisch
Aalen. Ulrike Richter vom Vorstand des Stadtverbands von Bündnis 90/Die Grünen bezieht zu unserem Bericht über die Hauptversammlung des Grünen-Stadtverbands folgende Stellung: Mit der Überschrift „Grüne setzen Frauenquote fest“ entstehe der Eindruck, es handele sich um eine neue Entwicklung im Stadtverband. Dies treffe nicht zu. Denn
weiterNeues Bauland
Neresheim. Die Gemeinderäte haben einstimmig beschlossen, dass im Gewerbegebiet „Im Riegel“ und auf dem Gelände des ehemaligen Samariterstifts gebaut werden kann. Das Gremium brachte dafür die Bebauungspläne „Sohlhöhe-Süd“ und „Im Riegel VII“ auf den Weg.
Bürgermeister Gerd Dannenmann bezeichnete beide Vorhaben
weiterFeriencamp für Familien
Aalen-Ebnat. Die evangelische Kirchengemeinde Unterkochen-Ebnat veranstaltet von Freitag bis Sonntag, 16. bis 18. Juni, ein Zeltlager für Familien (mit Kindergarten- und Grundschulkindern). Anmeldung bis 10. Juni beim Pfarramt, Tel. (07361) 8520.
weiterPfeiler eines friedlichen Europas
Riesbürg
Die Verbindung zwischen Riesbürg und Esvres-sur-Indre ist eine der am längsten andauernden deutsch-französische Gemeindepartnerschaft in Baden-Württemberg. Über 40 Jahre besteht inzwischen die Verbindung. Auf deutscher Seite vom früheren Utzmemminger Bürgermeister und späteren Ortsvorsteher Hans Winter angestoßen, entwickelte sich
weiterZahl des Tages
Inszenierungen stehen auf dem Spielplan des Theaters der Stadt Aalen für die Saison 2017/2018. Dazu kommen Inszenierungen der Spielclubs und Extras wie szenische Lesungen, Blind Dates und Literatur auf Schloss Fachsenfeld.
weiterPoetry Slam Letzte Ausgabe in dieser Saison
Bevor sich der Heidenheimer Poetry Slam in den Sommerschlaf begibt, werden am Donnerstag, 1. Juni, ab 20 Uhr, Moderator Hanz und ein erlesenes Line Up die Bühne des Heidenheimer Swings entern. Marvin Suckut (Konstanz) Erik Leichter (Berlin) Julia Szymik (Marburg) Marius Loy (Esslingen) Jay Man (Wangen i. Allgäu) Martin Szegedi (Heidenheim) Jonathan
weiterIntegratives Theaterprojekt
Ulm An insgesamt vier Terminen ab Samstag, dem 27. Mai, wird das Podium des Theaters Ulm wieder Schauplatz einer Kooperation mit dem Heyoka-Theater: Das integrative Theaterprojekt „Wurzeln – eine Ahnenreise“ unter der Leitung von Eva Ellerkamp sucht spielerisch nach anderen Lebenswelten, die ihre Spuren in unserem hinterlassen haben. Am 27.,
weiterKreuzgangspiele Feuchtwangen
Die Proben für die Abendproduktionen der Kreuzgangspiele Feuchtwangen laufen derzeit auf Hochtouren, schon bald, ab dem 8. Juni ist „ Kiss me, Kate “ im romanischen Kreuzgang zu erleben. Kurz darauf, am 15. Juni feiert auch „ Luther “ Premiere. Für beide Aufführungen – Premierenfieber inklusive – gibt es noch einige
weiterLaBrassBanda spielt beim Festival auf Schloss Kapfenburg
Musiksommer Barfuß und in Lederhosen, zügellos und virtuos, das ist LaBrassBanda, eine der wohl ungewöhnlichsten Blaskapellen Deutschlands. Die sieben Musiker vermengen bayerische Volksmusik mit Reggae, Brass und Ska-Punk zu einem Rhythmus, der sofort in die Beine geht und Generationen vereint. Beim Konzert am Donnerstag, den 27. Juli, 20.30 Uhr,
weiterMit „BrEnter“ in die neue Spielzeit
Nun also der Blick auf die Insel. Als Länderschwerpunkt hat sich das Theater der Stadt Aalen nach seiner Jubiläumsspielzeit zum 25. Geburtstag für seine kommende Spielzeit 2017/2018 diesmal England ausgesucht. Das Motto dazu könnte fast nicht besser passen: „Sein oder Haben?“ – darüber haben irgendwie ja auch die Engländer mit
weiterSuppe – es ist noch Suppe da!
Gerücheküche Suppe für alle und kostenlos! Verschiedene Aalener Institutionen kochen unter der Regie des Aalener Theaters jeden Mittwoch eine Suppe. Ausgeschenkt wird am Mittwoch, 31. Mai, ab 12 Uhr an der Alten Versandhalle der GSA, Ulmer Straße. Zur Suppe gibt’s Kultur & Gespräche. Archivfoto: opo
weiterBosch leitet Festspiele bis 2025
Die Stadt Heidenheim verlängert den Vertrag mit Marcus Bosch als künstlerischer Direktor der Opernfestspiele bis zum Sommer 2025. Zum Probenbeginn der Festspielsaison 2017 gab dies Kulturchef Matthias Jochner in Vertretung von Oberbürgermeister Bernhard Ilg bekannt. „Unter Marcus Bosch haben die Festspiele internationales Format erlangt. Wir
weiterBürgersteig, Trottoir?
Manchmal leistet sich unsere Sprache den Luxus, für dieselbe Sache zwei oder mehr Wörter anzubieten, wenn auch mit mehr oder weniger großen Unterschieden im Gebrauch. Personenkraftwagen kommt recht amtlich daher, Automobil ist korrekter als die Kurzform Auto. Und wie steht es mit Bürgersteig, Gehweg und Trottoir? Wer verwendet wann welche Variante?
weiter91-Jähriger leicht verletzt
Bopfingen. Ein 63-jähriger Autofahrer hat am Montag gegen 12.45 Uhr beim Ausfahren aus seinem Grundstück in die Straße Am Stadtgraben einen 91-jährigen Fußgänger übersehen, der mit seinem Rollator auf dem Gehweg unterwegs war. Der Fußgänger stürzte und verletzte sich leicht.
weiterAWO plant neues Kinderhaus
Aalen
Die AWO plant ein neues Kinderhaus in Aalen. „Das Haus im Tännich ist in die Jahre gekommen und energetisch wirklich nicht mehr auf dem neuen Stand“, sagt die Vorsitzende des AWO-Ortsvereins, Heidi Schroedter. Nur mit „Mühe und Not“ habe man die Investitionen zum Erhalt des Hauses in den vergangenen Jahren tragen können
weiterDer DRK-Kreisverband Aalen hat viel vor
Aalen-Hofen. Der Harmonika-Club Hofen begrüßte fast 300 Gäste in der Glück-Auf-Halle Hofen bei der Versammlung des DRK-Kreisverbandes Aalen. Neben den Vorsitzenden Dr. Eberhard Schwerdtner und Helmut Bezler wurden auch viele weitere Präsidiumsmitglieder in Ihrem Amt bestätigt.
Der Präsident des DRK-Landesverbandes Baden-Württemberg, Dr. Lorenz
weiterGeldbeutel gestohlen
Aalen. Ein Unbekannter hat am Montagmorgen in einem Lebensmitteldiscounter in der Eduard-Peiffer-Straße den Geldbeutel einer 37-jährigen Frau gestohlen, die sich dort zum Einkaufen aufhielt. Sie hatte die Geldbörse für kurze Zeit auf einem Wühltisch abgelegt. Als sie gegen 10 Uhr an der Kasse bezahlen wollte, bemerkte sie den Diebstahl. Neben
weiterMedizin für Flüchtlinge
Aalen. Das Café International ist ein Begegnungscafé in Aalen. Hier treffen sich Menschen aus allen Nationen, Geflüchtete und Zuwanderer und lernen sich kennen und sprechen deutsch. Veranstalter ist die Evangelische Kirchengemeinde Aalen in Kooperation mit dem Kreisdiakonieverband Ostalbkreis.
Am Donnerstag, 1. Juni, findet im Café International
weiterRadfahrer bei Sturz verletzt
Aalen-Wasseralfingen. In einer Kurve auf der Kreisstraße 3287 zwischen dem Erzhäusle und dem Tiefen Stollen stürzte am Montagnachmittag gegen 17.45 Uhr ein 70 Jahre alter Fahrradfahrer alleinbeteiligt. Dabei zog er sich eine schwere Verletzung am Oberkörper zu, berichtet die Polizei.
weiterWieder Hakenkreuze an Wänden
Aalen-Wasseralfingen. Der Spuk geht weiter. Am Montagmorgen wurden wieder Hakenkreuzschmierereien in Wasseralfingen entdeckt. Dieses Mal, so teilt die Polizei mit, ist die Hausfassade des Jugendtreffs in der Maiergasse betroffen.
Seit mehr als einem Monat hinterlässt ein Sprayer fast regelmäßig verfassungsfeindliche Symbole und fremdenfeindliche
weiterUmgehung Bargau ab 2. November
Schwäbisch Gmünd-Bargau.
Den 2. November können sich die Bargauer und die Verkehrsteilnehmer, die in diesem Bereich unterwegs sind, rot im Kalender anstreichen: An diesem Tag, so die bisherige Planung, wird die Ortsumgehung Bargau für den Verkehr freigegeben. Bis dahin aber bringt der Endspurt der Bauarbeiten noch Behinderungen mit sich.
Harald
weiter4920 Euro an soziale Gruppen
Ausschüttung 4920 Euro hat die Georg-und-Ruth-Weber-Stiftung ausgeschüttet. Die Comboni-Missionare erhalten 1640 Euro (für die Sudan- und Peruhilfe). 1640 Euro der Ambulante ökumenische Hospizdienst, 500 Euro der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge sowie 1140 Euro die Sozialarbeit der Ellwanger Malteser. OB Karl Hilsenbek, Vorsitzender, ging
weiterBlutspenden in Wört
Wört. Das DRK sammelt am Freitag, 9. Juni, von 14.30 bis 19.30 Uhr Blutspenden in der Turnhalle, Lustnauer Straße 15. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein.
weiterBreitbandausbau und Haushalt
Adelmannsfelden. Am Donnerstag, 1. Juni, tagt der Gemeinderat Adelmannsfelden um 19 Uhr im Rathaus . Auf der Tagesordnung: Vorstellung der Konzeption zum Breitbandausbau, Vermögenshaushalt 2016, Kindergartenbedarfsplan 2017, Vorbereitung der Bundestagswahl.
weiterBürgerentscheid für den Wanderweg?
Aalen-Unterkochen. Bei seinem jüngsten wöchentlichen Treffen hat das „Bündnis pro Wandertrasse“ in Unterkochen die geplante Öffnung der Schätteretrasse für Radfahrer erneut diskutiert. Die Bündnis-Mitglieder wollen, dass der „Grüß-Gott-Weg“ für Erholungssuchende in der freien Natur ausschließlich als „Fußgängerzone“
weiterFührung im Felsenkeller
Ellwangen. Die sonst für die Öffentlichkeit nicht zugänglichen alten Felsenkelleranlagen der Rotochsenbrauerei können am Mittwoch, 7. Juni, bei einer Führung besichtigt werden. Anschließend geht es mit der Stadtführerin auf einen Streifzug durch die Altstadt und zu einer kleinen Bierprobe in der Brauereigaststätte Roter Ochsen. Treffpunkt ist
weiterGottesdienst der Waldarbeiter
Jagstzell. Am Pfingstmontag, 5. Juni, um 19 Uhr feiert das Forstpersonal in Keuerstadt traditionell den ökumenischen Dankgottesdienst. Hierzu ist die gesamte Bevölkerung eingeladen, insbesondere die im Wald Beschäftigten mit ihren Familien. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es einen Imbiss bei geselligem Zusammensein. Der Erlös soll der Forstwaisenstiftung
weiterPatrozinium in Heilig Geist
Ellwangen. Die Kirchengemeinde Hl. Geist feiert am Pfingstsonntag, 4. Juni, Patrozinium. Der Kirchenchor unter der Leitung von Heinrich Baur gestaltet den Festgottesdienst um 10.30 Uhr, an der Orgel spielt Melanie Blattner. Das Gemeindefest beginnt um 11.30 Uhr mit dem Mittagessen und endet mit Kaffee und Kuchen. Die Schola des Chores singt zum Vespergottesdienst
weiterTurnier für Hobbyfußballer
Neuler-Gaishardt. Der FC Gaishardt richtet am Sonntag, 2. Juli ein Turnier für Hobbyfußballmannschaften aus. Gespielt wird im Modus „5 + 1“. Erlaubt sind zwei Aktive pro Mannschaft. Anmeldung und Infos über T.J.Frey@web.de.
weiterVHS-Büro macht Ferien
Ellwangen. Das Büro der Volkshochschule Ellwangen bleibt von Dienstag, 6., bis Freitag, 16. Juni, geschlossen.
weiterHofkreuz erstrahlt in neuem Glanz
Segnung Bei der Bittprozession durch Felder und Fluren von Dalkingen nach Weiler wurde das Hofkreuz von Familie Brenner in Weiler von Pfarrer Zorn gesegnet. Das Kreuz wurde 1974 von der Familie Xaver und Ida Brenner mit der Inschrift „Sei mir gnädig 1974“ aufgestellt. Das Kreuz wurde renoviert und erstrahlt jetzt wieder in neuem Glanz
weiterAlamannen am Infostand
Ellwangen. Das Alamannenmuseum ist als Partner mit einem Infostand beim 7. Ellwanger Mittelalterspektakel am Pfingstwochenende vom 3. bis 5. Juni auf dem Schloss mit dabei. Dort kann man verschiedene Museumskurse in Handwerk und Kochkunst des Frühmittelalters kennenlernen. Der Stand im Bereich der Arkaden ist an allen drei Tagen bis 18 Uhr besetzt.
weiterDer Kindergarten in Kerkingen soll saniert werden
Bopfingen-Kerkingen. Um den Kindergarten ging es im Ortschaftsrat. Die Frage, die viele beschäftigt, lautet: Soll ein Neubau her und wenn ja, wo? Nun ist es entschieden. Der Ortschaftsrat sprach sich gegen einen Neubau und für die Sanierung des bestehenden Hauses aus.
Ortsvorsteherin Bettina Weber hatte zuvor den Vergleich zwischen Sanierung und
weiterEberhard Fuchs
Ellwangen-Rindelbach. Eberhard Fuchs aus Ellwangen feierte am Montag seinen 70. Geburtstag. Tags zuvor war ihm zu Ehren eine große Abordnung gekommen, um zu gratulieren: 33 Reiter und ein Zweispänner von den Reit- und Fahrvereinen Röhlingen und Rindelbach. An seinem neuen Stall in Rindelbach hatten sich die Gratulanten eingefunden. Fuchs war überwältigt.
weiterItalienische Serenade am Hariolf-Gymnasium
Konzert Eine stimmungsvolle und überaus unterhaltsame italienische Serenade gestalteten die Städtische Musikschule und Schüler der „Carducci Correnti“-Schulen aus Abbiategrasso im Foyer des Hariolf-Gymnasiums. Das 30-köpfige Schulorchester der Ellwanger Musikschule vereinte sich mit 40 Schülern aus der italienischen Partnerstadt. Kleine
weiterKarl Köder
Rosenberg. Die Sängerkameraden des Liederkranzes Rosenberg haben ihrem langjährigen Ehrenmitglied Karl Köder mit einem Ständchen zu dessen 90. Geburtstag gratuliert. Unter der Chorleitung von Beate Seifried wurde dem rüstigen Jubilar ein bunter Melodienstrauß mit gewünschten Liedern überbracht. Mit einer geradezu vorbildlichen Einstellung zu
weiterKünstlicher Horst für Schwarzstörche
Rosenberg
Wir haben Schwarzstörche im Revier. Erst letzte Woche hat ein Waldarbeiter an der Blinden Rot einen gesichtet. Wir haben aber keinen Horst gefunden“, erklärt Revierförster Helmut Hohnheiser (53) den „sozialen Wohnungsbau“ für die Schwarzstörche im Virngrundwald. Den er, wie er selbst sagt, wie Don Quichotte mit grenzenlosem
weiterStadt Gmünd will in mehr Sicherheit investieren
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt Gmünd will mehr Mitarbeiter für den Kommunalen Ordnungsdienst (KOD). Dies wird Bürgermeister Dr. Joachim Bläse an diesem Mittwoch den Stadträten erläutern. Zurzeit hat der KOD sieben Vollzeit- und zwei Teilzeitkräfte. Sie sorgen für mehr Sicherheit in Gmünd. Parallel zum KOD gibt es den Gemeindlichen Vollzugsdienst
weiterDie Heubacher Pfadis haben für den kommenden Sonntag, 4. Juni, beim traditionellen Pfingstfest ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Mit einer Spielstraße, Blasmusik, einer Pfadi-Akademie für Kinder & Jugendliche und ab 21 Uhr Livemusik mit „Acoustic Groove“ ist im Jugendhaus am Strinzelbach für jeden etwas geboten.
weiterYves Leblanc
Yves Leblanc singt und spielt Klarinette, diatonisches Akkordeon und Drehorgel. Die Gelegenheit, bretonische Tänze kennenzulernen gibt's am Donnerstag, 1. Juni, beim Open Air vor dem Café „Bunter Hund“ in Schwäbisch Gmünd. Beginn ist um 20 Uhr, Karten gibt's an der Abendkasse. Foto: privat
weiterKleinod in Wort und Bild verewigt
Gmünd-Hussenhofen. Wo anders als nach einer Maiandacht in der Kapelle St. Nemesius auf dem Burgholz konnte das neue Büchlein, das die Geschichte eben dieser Kapelle beschreibt, besser vorgestellt werden? Denn zu dieser Maiandacht und zum Patrozinium (19. Dezember) wird die Hofkapelle traditionell zum Treffpunkt für Gläubige aus der Umgebung.
Hussenhofens
weiterNachhaltigkeitstag der Hochschule
Prof. Dr. Michael Wörz eröffnet die Veranstaltung mit Thesen zur nachhaltigen Entwicklung. Lokale Initiativen, die ihren Beitrag zu einem zukunftsfähigen Aalen leisten, präsentieren sich: Besucher können ein E-Bike testen, sich über den Mehrwegbecherpool in Aalen informieren oder mit Muskelkraft einen Smoothie mixen. Unter anderem stellt sich
weiterEin Eis zur Feier des Entdeckerbereichs mitten im Ort
Waldstetten. Reichlichen Besuch von Kinder, Familien und Senioren wünscht sich die Waldstetter Verwaltung zur Eröffnung des Generationenparks beim Malzéviller Platz am Freitag, 2. Juni.
Sieben Jahre sind ins Land gegangen, seit Professor und Landschaftsarchitekt Sigurd Henne von der Fakultät Landschaftsarchitektur, Umwelt und Stadtplanung an der
weiterSportsgeist beim Palio in Oberkochen beweisen
Oberkochen. „Gegen Leichtathleten kein Land“, titelte die Schwäbische Post am 25. Juni vergangenen Jahres. Die Leichtathleten des TSV Oberkochen hatten den 15. Palio gewonnen, eine Topattraktion zur Eröffnung des Stadtfests. Die Leichtathleten sind in die Geschichte des Palio-Rennens als Seriensieger eingegangen. Zehn Siege, das spricht
weiterPfingstverkehr Freitag wird der schlimmste Tag
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Der ADAC rechnet an Pfingsten mit langen Staus auf den Autobahnen. Besonders betroffen seien unter anderem die Autobahnen A7 zwischen Würzburg und Füssen/Reutte und die A8 zwischen München und Karlsruhe. Die Hauptreisewelle wird ab dem frühen Freitagnachmittag erwartet. Der Freitag vor Pfingsten belegte im Jahr 2016 Platz
weiterSand und Schlamm im Freibad
Aalen
Der sonst eher kleine und ruhige Hirschbach trat beim Unwetter im vergangenen Jahr über die Ufer. Sein Wasser überschwemmte nicht nur die Wiesen im Tal, sondern auch das Hirschbachfreibad.
„Beim ersten Donnerschlag haben wir das Freibad geschlossen“, erinnert sich Monika Hurler, die Betriebsleiterin des Hirschbach Freibads. „Danach
weiterDieb stiehlt Geldbeutel
Aalen. Ein Unbekannter entwendete am Montagmorgen in einem Lebensmitteldiscounter in der Eduard-Peiffer-Straße den Geldbeutel einer 37-jährigen Frau, die sich dort zum Einkaufen aufhielt. Dabei hatte sie die Geldbörse zunächst in der Hand, legte sie dann laut Polizei für kurze Zeit auf einem Wühltisch ab. Als sie gegen
weiter500 Euro für den Kindergarten
Spende Bei der Unterschneidheimer Gewerbeausstellung wurden bei „Bux der Einrichter“ Getränke zugunsten des Kindergartens Zipplingen verkauft. In den Vorjahren waren die Getränke immer umsonst gewesen. Da kam Kornelius Bux jun. die Idee, einen geringen Betrag zu verlangen und für einen guten Zweck zu spenden. Der Betrag wurde auf volle
weiterGlasbläserkunst im Klassenzimmer
Neuler. Glasbläser fertigen aus Glasröhren und Glasstäben künstlerische Gebrauchs- und Dekorationsgegenstände, Neonröhren für Lichtreklame, Thermometer, Laborgeräte und kleine Gefäße.
Der Schwerpunkt liegt bei der Gestaltung. Im Unterschied zum Glasmacher, der ebenfalls Glas bläst, arbeitet der Glasbläser „vor der Lampe“, also
weiterItalienische Serenade am HG
Konzert Eine stimmungsvolle und überaus unterhaltsame italienische Serenade gestaltete die Städtische Musikschule und Schüler der „Carducci Correnti“ Schulen aus Abbiategrasso im Foyer des Hariolf-Gymnasiums. Das 30-köpfige Schulorchester der Ellwanger Musikschule vereinte sich mit 40 Schülern aus der italienischen Partnerstadt. Kleine
weiterBI Rosenberg lädt zum Infoabend ein
Rosenberg/Ellwangen-Eggenrot. Die Interessengemeinschaft „Windkraft mit Vernunft – Rosenberg Süd“ informiert am Donnerstag, 1. Juni, ab 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Eggenrot über bisherige und noch geplante Aktivitäten. Folgende Themen stehen auf der Tagesordnung bei der Informationsveranstaltung:
Aktivitäten der BI Informationspolitik weiterUmgehung Bargau ab 2. November
Schwäbisch Gmünd-Bargau
Den 2. November können sich die Bargauer und die Verkehrsteilnehmer, die in diesem Bereich unterwegs sind, rot im Kalender anstreichen: An diesem Tag, so die bisherige Planung, wird die Ortsumgehung Bargau für den Verkehr freigegeben. Bis dahin aber bringt der Endspurt der Bauarbeiten noch Behinderungen mit sich.
Harald
weiterBlumen, Kunst und Kulinarik
Aalen/Lauchheim
Wenn an Pfingsten die SchlossGartenTräume auf Schloss Kapfenburg laden, verwandelt sich die Burg in einen Markt voller Blumen, Kunst und Kulinarik. Das wunderschöne Ambiente bietet Platz für über 80 Stände. Die Besucher erwartet ein „Meer“ an Farben und verheißungsvollen Gerüchen.
Wie wäre es mit einem Rosen-Secco?
weiterMehr Gäste bleiben über Nacht
Neresheim. Über den Tourismus und die Perlen des Härtsfelds informierte Ulrike Reiger im Gemeinderat. Vor allem, dass Neresheim bei den Übernachtungen einen Zuwachs von 15 Prozent verzeichnen kann, freute nicht nur die städtische Tourismusexpertin. CDU-Stadträtin Iris Wachter fragte dann auch vehement nach, ob die Zahl von 40 000 Übernachtungen
weiterMit Fahrrädern richtig durchgestartet
Ellwangen
Das Fahrrad erlebt derzeit einen richtigen Boom. Das sieht man nicht nur in Städten wie Freiburg oder Heidelberg, wo besonders viele Studenten leben, sondern auch in den Metropolen wie München oder Berlin.
Der Grund liegt auch darin, dass die Kommunen das Fahrrad als Verkehrsmittel ganz anders im Blick haben als noch vor 20 oder 30 Jahren.
weiterKinder sind Heuchlingen lieb und teuer
Heuchlingen. Über 380 000 Euro hoch ist der Abmangel für die Kommune beim katholischen Kindergarten und seinen vier Gruppen. Zudem bezahlt Heuchlingen 2016 noch an auswärtige Einrichtungen wie Kindergärten oder Kinderkrippen 7834 Euro. Dies zeigte die Kindergartenabrechnung, die Bürgermeister Peter Lang den Gemeinderäten in der jüngsten Sitzung
weiterGlutenfreie Brote aus dem Brotbackautomaten
Zöliakie, Glutensensitivität oder Weizenallergie sind heutzutage immer häufiger. Mit dem neuen Buch von Mirjam Beile wird der Genuss von Brot dennoch problemlos möglich. Die Autorin ist gelernte Bäckerin und Konditorin und weiß, wovon sie spricht. Nach einer Einführung in glutenfreies Backen liefert sie in dem neuen Buch fast 60 Rezepte von
weiterMein Bienengarten
In der schönsten Zeit des Jahres sehen wir sie überall: Bienen und Hummeln. In farbigen Porträts zeigt dieses Buch, dass es nicht nur die eine Biene, sondern die Sandbiene, die Frühlings-Pelzbiene, die gehörnte Mauerbiene und viele weitere Arten von ihnen und Hummeln gibt. Jedes Insekt wird neben Foto und Steckbrief vor allem mit ihren jeweiligen
weiterEine gewandete Kinderführung für Kinder ab 4 Jahren findet am Sonntag, 4. Juni, um 13.30 Uhr im Kloster Lorch statt. Eine „adlige Dame“ oder ein „Mönch“ macht mit den Kindern eine Zeitreise zurück ins Mittelalter, als hier im Kloster Lorch Benediktinermönche lebten. Der Eintritt kostet für Kinder 5 Euro, Eltern und Großeltern
weiterNach drei Jahren erlebt das Mittelalterspektakel auf dem Schloß ob Ellwangen seine Wiedergeburt. Das legendäre Mittelalterspektakel im Schloß ob Ellwangen findet von Samstag, 3., bis Montag, 5. Juni, statt. Handwerker und Garbräter, Gaukler und Spielleut, Ritter und Landsknechte, insgesamt über 200 Mitwirkende, tauchen die weitläufige Schlossanlage
weiter„Festival im Dorf“
Drei Tage lang spielt in diesem Sommer in Lautern sprichtwörtlich „die Musik“. Anlässlich des 90-jährigen Jubiläums des Musikvereins Lautern findet von Freitag, 30. Juni, bis Sonntag, 2. Juli, zum ersten Mal das „Festival im Dorf“ in Lautern statt. Als Headliner der Open-Air-Veranstaltung kommen mit Max Mutzke und der SWR
weiterJubiläum
Das „Wasser mit Geschmack“-Festival findet zum fünften Mal in der „Stellung“ in Heubach statt. Auf dem diesjährigen Line-Up stehen die „Adana Twins“, Joyce Muniz, „Hidden Empire“, „Township Rebellion“, Niklas Ibach und „Younotus“. Tickets für 24 Euro gibt es online unter www.wmgfestival.de
weiterDie schönsten blühenden Paradiese in Aalen
Die Stadt Aalen freut sich in diesem Jahr wieder auf die zahlreichen blumigen Gestaltungsideen der Bürger. Dazu lädt sie alle Bürgerinnen und Bürger, die ihre Blumenpracht selbst anpflanzen und pflegen, dazu ein, am Blumenschmuckwettbewerb teilzunehmen.
In den letzten beiden Jahren wurde der Wettbewerb neu gestaltet und wird nun in diesem Sinne
weiterInfo
Der Flyer mit dem ausführlichen Programm liegt in der Tourist-Information Aalen und im Rathaus Aalen aus. Abonnements können schon jetzt gezeichnet werden. Nähere Informationen gibt es online unter www.aalen.de/theaterring.
weiterEine gewandete Kinderführung für Kinder ab 4 Jahren findet am Sonntag, 4. Juni, um 13.30 Uhr im Kloster Lorch statt. Eine „adlige Dame“ oder ein „Mönch“ macht mit den Kindern eine Zeitreise zurück ins Mittelalter, als hier im Kloster Lorch Benediktinermönche lebten. Der Eintritt kostet für Kinder 5 Euro, Eltern und Großeltern
weiterNach drei Jahren erlebt das Mittelalterspektakel auf dem Schloß ob Ellwangen seine Wiedergeburt. Das legendäre Mittelalterspektakel im Schloß ob Ellwangen findet von Samstag, 3., bis Montag, 5. Juni, statt. Handwerker und Garbräter, Gaukler und Spielleut, Ritter und Landsknechte, insgesamt über 200 Mitwirkende, tauchen die weitläufige Schlossanlage
weiter„Festival im Dorf“
Drei Tage lang spielt in diesem Sommer in Lautern sprichtwörtlich „die Musik“. Anlässlich des 90-jährigen Jubiläums des Musikvereins Lautern findet von Freitag, 30. Juni, bis Sonntag, 2. Juli, zum ersten Mal das „Festival im Dorf“ in Lautern statt. Als Headliner der Open-Air-Veranstaltung kommen mit Max Mutzke und der SWR
weiterGlutenfreie Brote aus dem Brotbackautomaten
Zöliakie, Glutensensitivität oder Weizenallergie sind heutzutage immer häufiger. Mit dem neuen Buch von Mirjam Beile wird der Genuss von Brot dennoch problemlos möglich. Die Autorin ist gelernte Bäckerin und Konditorin und weiß, wovon sie spricht.
Nach einer Einführung in glutenfreies Backen liefert sie in dem neuen Buch fast 60 Rezepte von weiter
Info
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 28 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Musik“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel
weiterJubiläum
Das „Wasser mit Geschmack“-Festival findet zum fünften Mal in der „Stellung“ in Heubach statt. Auf dem diesjährigen Line-Up stehen die „Adana Twins“, Joyce Muniz, „Hidden Empire“, „Township Rebellion“, Niklas Ibach und „Younotus“. Tickets für 24 Euro gibt es online unter www.wmgfestival.de
weiterKomische Missverständnisse
Die Kleinkunstwelt ist neu erobert! David Kaiser und Virgina Plain haben einen Quantensprung gemacht. Und nun kommen sie aus Berlin ins KULTURwerk Schwäbisch Gmünd mit ihrem neusten Programm „Liebe in Zeiten von so lala“.
Ein musikalischer, kabarettistischer Abend voller komischer Missverständnisse, unabsichtlicher Ehrlichkeit und falsch
weiterLive aus London
Das Royal Ballet bringt seine Feierlichkeiten zur 70-jährigen Zugehörigkeit zum Royal Opera House mit einem gemischten Programm aus Werken seines Gründungs- choreographen Frederick Ashton zum Abschluss.
Dieses hinreißende gemischte Programm demonstriert die große kreative Vision Frederick Ashtons, des Gründungschoreographen des Royal Ballet.
weiterMein Bienengarten
Pfingstfest
Der Musikverein Wißgoldingen veranstaltet sein traditionelles Pfingstfest am Fuße des Schwarzhorns, gelegen zwischen Wißgoldingen und Tannweiler. Gefeiert wird am Pfingstsonntag, 4. Juni, und am Pfingstmontag, 5. Juni. An beiden Tagen gibt es stimmungsvolle Live-Musik für die Gäste.
Am Pfingstsonntag, 4. Juni, spielt ab 11 Uhr der Musikverein
weiterSommer in Villefranche
Alles aus! Anstatt eines erwarteten Antrags bekommt Insa die Ehefrau ihres Freundes serviert. Nicht schön. Und anstatt der Beförderung am Arbeitsplatz erhält sie die Kündigung. Noch unschöner. Ihr einziger Gedanke: Weg aus Hamburg!
Da erhält sie doch tatsächlich den Job einer Verwalterin einer Villa in Südfrankreich, in Villefranche direkt weiter
„Baywatch“: Kino-Neuauflage
Mitch Buchannon (Dwayne Johnson, 45) hat als charismatischer Anführer eines Teams von Rettungsschwimmern alle Hände voll zu tun. Vor allem ein Neuzugang bereitet ihm Sorgen: Matt Brody (Zac Efron, 29) war einst olympischer Schwimmer, doch wurde nach einem Aufsehen erregenden Zwischenfall verbannt. Nun muss Mitch ihn als PR-Maßnahme in sein Team aufnehmen,
weiter„War is louder“
Vom ersten Konzert-Takt an ist die Validität von „Kreidlers“ Herangehensweise da. Man hört eine Direktheit in diesen Liedern, eine Wachheit, eine Bereitschaft, zu handeln. Der Titel von ihrem neuen Album „European Song“ erzählt von einem Kontinent, der in seiner Geschichte bereits alle anderen im Willen zur Selbstzerstörung
weiterBöse Falle!
Nein, wie öde! Greg (Jason Ian Drucker, 11) muss mit seiner Familie auf einen Roadtrip quer durch die USA, der mehrere Tage dauern wird. Ziel des Ausflugs ist das Haus von Oma, wo zu deren 90. Geburtstag eine große Feier stattfinden soll.
Dass seine Eltern (Alicia Silverstone, 40, Tom Everett Scott, 46) ihm die Reise als „ganz tolles gemeinsames
weiterDie neue Saison beginnt
Ein Theaterabonnement lohnt sich: Freunde des Theaterrings Aalen zahlen nur die Hälfte der Einzelkartenpreise, wenn sie sich für ein Abonnement der acht Aufführungen entscheiden. Und es gibt einen weiteren Vorteil: das Abonnement ist übertragbar. Kein Problem also, wenn einmal der Termin nicht passen sollte. Dann kann man anderen eine Freude damit
weiterDie schönsten blühenden Paradiese in Aalen
Die Stadt Aalen freut sich in diesem Jahr wieder auf die zahlreichen blumigen Gestaltungsideen der Bürger. Dazu lädt sie alle Bürgerinnen und Bürger, die ihre Blumenpracht selbst anpflanzen und pflegen, dazu ein, am Blumenschmuckwettbewerb teilzunehmen.
In den letzten beiden Jahren wurde der Wettbewerb neu gestaltet und wird nun in diesem Sinne
weiterExperimentierfreude
Dub ist eine Einstellung, eine Haltung, es ist ein Ticket für eine Reise ins Unbekannte. Denn in kaum einem anderen Musik-Genre sind die Freiheiten so groß wie im Dub. „Psychedelic Orchestra“ aus Berlin sind ihm verfallen. Mit Haut und Haaren – und mit Genuss. Aufbauend auf die jamaikanischen Roots des Genres verbinden sich in der
weiterFaszination Dampflok
An Pfingsten kann man mit dem Dampfzug ins Fränkische Seenland fahren auf der Strecke Nördlingen – Oettingen – Wassertrüdingen – Gunzenhausen.
Manche erinnern sich an die Dampflokzeit, an die Dampfrösser, die im 19. und 20. Jahrhundert ganze Generationen fasziniert haben. Das Bayerische Eisenbahnmuseum stellt die Lokomotiven von
weiterHandgemachte Musik
An vier Tagen von Freitag, 2. Juni, bis Montag, 5. Juni, ist fast nonstop Programm am Sportplatz und im beheizten Festzelt in Kerkingen geboten. Freitagabend heizt die Live Cover-/Rockbank „Feel“ mit Livemusik ein. Der Eintritt kostet 7 Euro. Einlass ist ab 20.45 Uhr. Von den 80ern bis heute, von Rock bis Pop, „Feel“ begeistert
weiterHip-Hop-Spoken Word-Jazz
Am Sonntag, 4. Juni, begrüßt die Jugendkulturinitiative bei ihrer „Internationalen Jam Session spezial“ das Hip-Hop-Spoken Word-Jazz Quintett „Sketches on Duality“. Sie kommen aus Wien und spielen stets mit der Quintessenz, die ihre Musik ausmacht: Soul. Stretch Music, so beschreibt das Quintett seine Mischung aus Hip Hop und
weiterJeder kann mitmachen!
Am Donnerstag, 1. Juni, findet im Rahmen des neuen Sportprofils zum ersten Mal der OAG-Spendenlauf im Jahnstadion Bopfingen statt. Die Schule möchte mit dieser großen Veranstaltung einen Tag des Sports, der Begegnung und des sozialen Engagements schaffen. Deshalb lädt die Schulgemeinschaft die Öffentlichkeit herzlich ein, dieses Event durch Anwesenheit
weiterMars Express
Am Donnerstag, 1. Juni, wird um 19 Uhr die Sonderausstellung „Mars Express – Europas Blick auf unseren roten Nachbarn“ im RiesKraterMuseum Nördlingen eröffnet.
Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und gibt einen Überblick über Intention, Technik und Ergebnisse der
weiterNachhaltigkeit
Die Hochschule Aalen lädt zum zweiten Tag der nachhaltigen Entwicklung ein. Ein Nachmittag voller Impulse, Umsetzungsideen und guten Beispielen: „Nachhaltigkeit in Aktion!“ lautet das diesjährige Motto. Auf dem Markt der Möglichkeiten präsentieren sich lokale Initiativen. Außerdem stellen sich verschiedene Lokale Agenda 21-Gruppen vor
weiterTheater erobert die Tofa
Am Samstag, 27. Mai, um 18 Uhr bietet das Theater der Stadt Aalen mit „Das Tierreich“ von Nolte Decar ein Theatererlebnis der besonderen Art. Der Spielclub 2 des Theaters führt das Jugendstück (ab 12 Jahren) als Stationentheater in der Tonfabrik auf.
Die letzte Vorstellung am 15. Juli ist bereits ausverkauft. Für die Doppelvorstellung
weiterInfo
Der Flyer mit dem ausführlichen Programm liegt in der Tourist-Information Aalen und im Rathaus Aalen aus. Abonnements können schon jetzt gezeichnet werden. Nähere Informationen gibt es online unter www.aalen.de/theaterring.
InfoDer Flyer mit dem ausführlichen Programm liegt in der Tourist-Information Aalen und im Rathaus Aalen aus. Abonnements können
weiterInfo
Wer sich am Blumenschmuckwettbewerb beteiligen möchte, sollte bis 10. Juli seine Anmeldekarte in den Rathäusern beziehungsweise Bezirksämtern oder in der Tourist-Information im Spionrathaus abgeben oder diese per Post an das Amt für Kultur und Tourismus Aalen senden.
Die Anmeldekarte und weitere Informationen sind auch im Internet unter www.aalen.de
weiterHoher Bedarf an Sozialarbeit in den Schulen
Aalen. Schulsozialarbeit ist für Schüler, Eltern und Lehrer eine Bereicherung – unabhängig von der Schulart. In dem Punkt sind sich OB Thilo Rentschler, Bürgermeister Karl-Heinz Ehrmann und die Gemeinderäte, die dem Kultur-, Bildungs- und Finanzausschuss (KBFA) Aalen angehören, einig. Bei der Ermittlung des personellen Bedarfs an Schulsozialarbeitern
weiterFrauenbund spendet 500 Euro
Benefiz Schon zur Tradition geworden ist der Verkauf selbst gebackener Osterlämmer und Osterhasen an Palmsonntag durch den aktiven katholischen Frauenbund Neresheim. Den Erlös übergaben die Frauen jetzt an Pfarrer Adrian Warzecha. Verwendet wird die Spende für die Orgelbeleuchtung in der Friedhofskirche. Pfarrer Warzecha dankte den Frauen für
weiterPfingstfest der Stadtkapelle
Oberkochen. Am Montag 5. Juni findet das traditionelle Pfingstfest des Musikvereins Stadtkapelle Oberkochen auf dem Dreißentalschulhof statt. Ab 10.30 Uhr unterhält der Musikverein Stadtkapelle beim Frühschoppen und ab 14 Uhr spielt der Musikverein Königsbronn. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
weiterDie alte Lederfabrik wird abgerissen
Neresheim
Die alte Lederfabrik in Neresheim wird abgerissen – zurückgebaut, wie es offiziell heißt. Die Gemeinderäte haben dafür jetzt die Arbeiten einstimmig vergeben.
Bereits Anfang der 1970er Jahre hat die ehemalige Lederfabrik dichtgemacht. Die Stadt Neresheim hat das Gebäude im Dossinger Weg übernommen. „Aufgrund der damaligen
weiterJunge Musiker jazzen und swingen an der Stadtkirche
Konzert Herrlicher Sonnenschein und jede Menge Gute-Laune-Musik, das bot das Open-Air-Konzert an der Aalener Stadtkirche. Es hat schon Tradition, dass die Big Band des Kopernikus-Gymnasiums Wasseralfingen unter dem Dirigat von Hans-Jörg Beiderwellen-Fuchs im Frühsommer an der Stadtkirche auftritt und die Gäste von Café Dannenmann und Rambazamba
weiterAlarm im Tunnel wegen technischen Defekts
Schwäbisch Gmünd. Ein durchgeschmortes Brandmeldekabel hat am Dienstagmorgen um 8.51 Uhr für einen Alarm im Gmünder Einhorn-Tunnel gesorgt. Die Fahrer wurden dort über eine automatische Ansage aufgefordert, ihre Fahrzeuge zu verlassen und über den Fluchtstollen nach draußen zu gehen. Am Fluchttreppenhaus im Gmünder
weiterFalschfahrerin meldet sich und gibt Führerschein ab
Lorch. Am Samstagvormittag wurde der Polizei gegen 9.40 Uhr eine Falschfahrerin auf der B29 gemeldet. Ein Verkehrsteilnehmer konnte beobachten, wie die Seniorin mit ihrem silbergrauen Golf an der Abfahrt Schwäbisch Gmünd-West auf die B29 in Richtung Stuttgart entgegengesetzt auffuhr. Die Frau fuhr in der Folge auf dem Standstreifen bis zur
weiterDer Ostalb-Morgen
9 Uhr: Der gesperrte Einhorn-Tunnel in Gmünd sorgt für Behinderungen in und um Gmünd.
8.50 Uhr: Die Stadtwerke warnen aktuell vor betrügerischen Anrufern, die sich als Stadtwerke-Mitarbeiter ausgeben und am Telefon Abzocker-Stromverträge abschließen wollen.
8.30 Uhr: Ein Blick in den Tag: Um 8.30 Uhr startet die Ausbildungsmesse
weiterBetrunkener stürzt von Balkon in die Tiefe
Aalen. Quasi unverletzt blieb ein stark betrunkener 35-jähriger Mann, der am frühen Dienstagmorgen von einem Balkon eines Hotels südlich des Industriegebietes-West stürzte. Der Mann hatte am Abend mit einem Kumpanen gezecht, der sich dann Schlafen legte, berichtet die Polizei. Der 35-Jährige verblieb noch auf dem Balkon, ehe
weiterFrisierte Motorräder und zu schnelle Autofahrer
Hüttlingen. Die Verkehrspolizei kontrollierte am Sonntagnachmittag auf der B19 im Kochertal in den Bereichen Niederalfingen und Aalen-Waiblingen Auto- und Motorradfahrer. Das Augenmerk legten die Beamten dabei besonders auf die Überprüfung des technischen Zustandes der kontrolliert Motorräder, zudem wurden mittels Handmessgerät
weiterHakenkreuz an Jugendtreff
Aalen-Wasseralfingen. Am Montagmorgen wurde festgestellt, dass ein Unbekannter im Verlauf des vorangegangenen Wochenendes seit Freitagabend ein Hakenkreuz an die Hausfassade des Jugendtreffs in der Maiergasse sprühte. Hinweise auf den Verursacher liegen bislang nicht vor und werden vom Polizeirevier Aalen unter Telefon (07361) 5240 entgegen genommen.
weiterGmünder Tunnel gesperrt
Wegen eines Brandalarms ist der Gmünder Einhorn-Tunnel aktuell gesperrt. Die Feuerwehr ist auf dem Weg zu prüfen, was dort los ist.
weiterBetrüger wollen Strom vermitteln
Aalen. Vorsicht bei betrügerischen Anrufen von Stromvermittlern. Laut den Stadtwerken Aalen werden derzeit wieder vermehrt Bürger mit der Absicht angerufen, diese als Stromkunden zu ködern. Die Anrufer geben dabei an, im Auftrag der Stadtwerke Aalen anzurufen – zum Teil geben sie sich sogar als Mitarbeiter der Stadtwerke Aalen aus –
weiterBei Hitze richtig trinken
Ein Drittel von 1004 Befragten nimmt im Sommer erheblich mehr Flüssigkeit zu sich, weil das Durstgefühl ausgeprägter ist, so das Ergebnis der Umfrage im Auftrag der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH). Entscheidend ist es, über den Tag verteilt in kleinen Mengen zu trinken, bevor Durst aufkommt, raten Mediziner. Denn Durst ist
weiterBosch AS kann BMW nicht beliefern
Schwäbisch Gmünd. Den internen Konflikt um den Abbau von 760 Stellen hat die Bosch Automotive Steering GmbH gerade überwunden, da steht Gmünds größten Arbeitgeber der nächste, möglicherweise teure, Ärger ins Haus: Weil ein italienischer Hersteller derzeit keine Gussgehäuse für Lenkgetriebe liefert, „kann Bosch AS uns nicht mit ausreichend
weiter60 kleine Musikanten treffen auf 52 Dorfkinder und 16 Adelige
Kinderfest Der Tannhäuser Musikverein hat sein 50-jähriges Vereinsbestehen mit einem Festwochenende gefeiert im Rahmen desselben ein Kinderfest veranstaltet. Den Auftakt bildete ein Umzug, bei dem die 60 Zöglinge des Kindergartens und die 68 Grundschulkinder durchs Dorf marschierten. Die Betreuerinnen der drei Gruppen des Kindergartens hatten analog
weiterRegionalsport (10)
Der TSV Wasseralfingen ehrt seine langjährigen, treuen Spieler
Spieler-Ehrungen Eine ganze Anzahl von Aktiven der Tischtennis-Abteilung des TSV Wasseralfingen konnte Ehrungsbeauftragter Manfred Höflacher im Rahmen der Vereinsmeisterschaft auszeichnen. Seit Jahrzehnten werden Aktive und Jugendliche in der Abteilung jeweils im Abstand von 50 Mannschaftsspielen geehrt. Im Einzelnen waren dies (v. l.): Christian
weiterEin gemeinsames Lauferlebnis
Anlässlich des Bucher Seefestes findet am Sonntag, 9. Juli, zum ersten Mal ein SchwäPo–Frauenlauf statt. Die Strecke führt rund um den Bucher Stausee. Von Freitag, 7. Juli, bis Sonntag, 9. Juli, feiert die DJK-SG Schwabsberg/Buch hier ihr 50-jähriges Bestehen. Der Frauenlauf ist kein Wettkampf. Es geht nicht um Zeiten, sondern um Spaß, Freude
weiterEnttäuschung und neue Ziele
„Die Enttäuschung ist abgehakt“, sagt Harald Drabek, der Fußball-Abteilungsleiter des SV Waldhausen. Fünf Punkte waren die SV-Fußballer zwischenzeitlich vorne in der Bezirksliga, am Ende wird es nur Platz drei. Den Einwand, dass rechnerisch noch der Relegationsplatz drin ist für Waldhausen, kann man kaum ernsthaft erheben. Denn der
weiterPrisca König wird über 3000 Meter U23-Landesmeisterin
Die Athletinnen der LSG Aalen hatten bei den Landesmeisterschaften in Heilbronn einen Wettkampf mit einigen Höhen und Tiefen. Mit elf Athletinnen trat die LSG Aalen bei den baden-württembergischen Meisterschaften der Altersklassen U18 und U23 an. Den größten Erfolg feierte Prisca König, die sich den Titel der Landesmeisterin über die 3000-Meter-Strecke
weiterFußball Beim FCH beginnt der Vorverkauf
Auch in der kommenden Spielzeit möchte der 1. FC Heidenheim wieder für ganz besondere Momente in der 2. Bundesliga sorgen. Für die Heimspiele in der Voith-Arena startet jetzt der Dauerkarten-Vorverkauf: FCH-Mitglieder und Dauerkarteninhaber der vergangenen Saison haben vom 1. bis 16. Juni ein exklusives Vorkaufsrecht auf ihren bisherigen Platz und
weiterJunge Motorsportler in Bopfingen
Die Rennstars von morgen starten am Pfingstsonntag in Bopfingen auf der Breitwangbahn. Zum „Großen Preis“ der Stadt Bopfingen kommen Kartfahrer aus dem gesamten süddeutschen Raum. Viele bekannte Rennfahrer haben ihre Karriere im Kart begonnen. Beispielsweise der Formel 1-Fahrer und DTM-Champion Pascal Wehrlein konnte den „Großen
weiterZahl des Tages
Sekunden brauchte Jana Uhl von der LSG Aalen für die 400-Meter-Runde in Heilbronn. Damit wurde sie U18-Vize-Landesmeisterin und qualifizierte sich für die deutsche Jugendmeisterschaft.
weiterAcht Titel für die Gastgeber
Biathle, die Kombinationssportart des Verbandes für modernen Fünfkampf, hat nur entfernt mit der so beliebten fast gleichnamigen Wintersportart Biathlon zu tun. In beiden Sportarten müssen die Sportler die Kombination von zwei Sportarten perfekt beherrschen, um am Ende schnell zu sein. Während Biathlon aus Langlauf und Schießen besteht, gilt es
weiterKarten für Frisch Auf
Ländle-Derby in der Handball-Bundesliga: Frisch Auf Göppingen empfängt am Samstag, 10. Juni, 16 Uhr, den TVB 1898 Suttgart in der EWS-Arena. Es ist das letzte Saisonspiel für die Bundesligisten und es könnte durchaus brisant werden: Während Frisch Auf drei Spieltage vor Schluss den Klassenerhalt praktisch schon sicher hat, steckt Stuttgart noch
weiterTSG schließt als Zweiter ab
Zum letzten Punktspiel der U19-Verbandsstaffel trat die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach beim Nachwuchs der SG Sonnenhof/Großaspach an. In einem offenen Spiel sicherte sich die Elf von Jürgen Roder und Udo Zolnai ein 2:2-Unentschieden und belegt als Aufsteiger den bemerkenswerten zweiten Platz. Trotz schweißtreibenden Temperaturen wurde es in den
weiterÜberregional (39)
„Astro-Alex“ sucht neue Horizonte
„Ein schneller Tod droht nicht“
„Für Frauen ist das ein Schlag ins Gesicht“
„Infantiler Narzisst“ sorgt für „Realitätsschock“
„Kein illegales Rennen“
„Reine Folklore“
„Sieht schön aus, bringt aber nichts“
59 Jahre und ein Ass auf dem Grün
Acht Tote bei Amoklauf
Anführer aus Amerika
Arbeit der Zukunft: Mobil, flexibel, reduziert
Bosch kann nicht liefern
Bosch trägt die Schuld
Das Rot muss so richtig knallen
Die rote Macht dominiert
Ein neuer Anlauf
Frühling für alle
Harte Kämpfe auf dem Weinmarkt
Historischer Baywatch-Hintern
Inklusion: Lehrer fordern mehr Hilfe
Investor bleibt den Löwen treu
Kicken statt Klicken
Kind entdeckt bei Mengen totes Baby
Kräftemessen in Versailles
Legal, illegal, ganz egal?
Marienschlucht bleibt bis 2019 gesperrt
Ministerin Schwesig greift Merkel an
Mission Titel fürs Tüftlerland
Neustart mit Expertenhilfe?
Roland Muschel erhält Wächterpreis
Sanierung oder doch Neubau
Schwarz ist das neue Blau
Schwere Tage nach dem Pokalrausch
Seehund-Inventur mit dem Flugzeug
Videokameras überwachen Pinguine
Votum für die Zukunft
Weckruf für Europa
Weißer Hai springt in Fischerboot
Wolfsburg rettet die Saison
Leserbeiträge (8)
Erlebnisse im Naturatum
„Am Wochenende waren das Naturatum mit XXL-Kugelbahn und der Grillplatz sehr gut besucht. Die Flyer vom Naturatum aus den Kunststoffboxen werden stark angenommen.
Es gab negative und positive Erlebnisse. Sehr negativ war, dass Personen ein Grill- und Trinkgelage an der Station mit dem Aerocom-Rohr durchgeführt haben. Es wurden zwei Einweggrills und
weiterZum Radfahren in der Fußgängerzone und auf der Härtsfeldtrasse:
Die Aalener Fußgängerzone wird schon jetzt ungeniert von Radfahrern aller Altersstufen genutzt. Wenn es “eng” wird, darf man sie wenigstens darauf hinweisen, dass Radfahren hier verboten ist. Auf der Härtsfeldtrasse kann man derzeit noch einigermaßen ungestört spazieren gehen. Nach meiner Erfahrung sind die Radfahrer weitgehend rücksichtsvoll,
weiterTempolimit in Aalen
Ich finde, dass das vorgesehene Tempolimit entschieden zu schnell ist. Ich plädiere für eine maximale Geschwindigkeit in den Aalener Stadtgräben von maximal 2 km/h.
Ich hoffe dass mein Anliegen fruchtet und in die Gehirne unserer Oberbürgermeister, Bürgermeister, Stadträte und alle die was zu sagen haben (nur keine
weiterFast alle Turnerinnen der Sportgemeinde Bettringen fahren zum Landesfinale
Von acht gemeldeten Turnerinnen haben sich sechs zum Landesfinale im Mehrkampf am 1. Juli in Heidenheim qualifiziert. Zwei verpassten nur knapp den Einzug.Die SG Bettringen war in jeder Altersgruppe beim Vorkampf in Böbingen vertreten. Die Turnerinnen mussten drei leichtathletische Disziplinen (Wurf, Weitsprung, Lauf) absolvieren und an drei Geräten
weiterSchon Gedanken verändern unsere Empfindungen
Kinesiologen betrachten den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele. In Anlehnung an die chinesische Lehre von den Meridianen verstehen sie unseren Körper als Energiesystem, in dem Lebensenergie ungehindert fließen muss. Bei Blockaden stockt der Fluss, körperliche Beschwerden, Allergien, Ängste etc. sind die Folge.
weiterVorurteilsfrei rücksichtsvoll – heute: 2 Meter-Regel in Baden Württemberg
Aalen, 9.30 Uhr an einem Samstag. Strahlend blauer Himmel. Seit Tagen ist es trocken. Optimale Bedingungen für eine Tour mit dem Mountainbike. Wenn man auf der Ostalb nämlich eines kann, dann spannende Touren fahren. Diesmal ging es vom Aalbäumle über den Tauchenweiler bis zum Rosenstein. Es hätte nicht besser laufen können.
weiter'Heiße Wahrheiten'
Was habe ich mich köstlich amüsiert, als ich im Bericht auf Seite 33 der P-GT vom 29. Mai 2017 den Einschub über die 'Kritik auch an der eigenen Zunft' von Christian Friedrich Daniel Schubart gelesen habe:
>Alle unsere Zeitungen sind nichts anderes als wiedergekäute Gewäsche von Alltagsgeschichten und Lobsprüchen auf
weiterAuch am Dienstag wird es wieder sommerlich und örtlich gewittrig
Von schweren Gewittern sind wir am Montag ja zum Glück geblieben, einzig rund um Schwäbisch Gmünd gab es am Nachmittag kurzzeitig auch mal kräftigere Gewitter. Der Temperatur-Rekord wurde geknackt. Bei mir daheim in Wasseralfingen waren es 32,2 Grad. Ellwangen meldete 31,8 Grad (der alte Rekord lag bei 31,3 Grad).Am Dienstag wird
weiterThemenwelten (1)
Die Wirkung der Sonne auf unseren Körper
„Du musst mehr in die Sonne!“ – Ein gut gemeinter Rat, der gerne gegeben wird, wenn jemandes Stimmung getrübt ist. Doch was ist tatsächlich dran an der Annahme, dass die Sonne sich positiv auf unser Befinden auswirkt? Und wie genau werden wir durch die Sonneneinstrahlung beeinflusst? Damit in Zukunft die Hintergründe
weiter