Artikel-Übersicht vom Freitag, 2. Juni 2017
Regional (198)
„Bloß keine zweite LED-Wand!“
Aalen. Einst provisorischer Parkplatz an der Stuttgarter Straße, dann römisches Untersuchungsfeld für Archäologen: Bald wird die Baulücke an der Stuttgarter Straße, gegenüber des Hotels Antik, bebaut werden können. „Das Bebauungsplanverfahren steht kurz vor dem Abschluss“, berichtete Aalens Baubürgermeister Wolfgang Steidle den
weiterAls Freiwillige nach Georgien
Aalen. Bei Act for Transformation sind noch bis Ende Juni Bewerbungen für einen Weltwärts-Freiwilligendienst in Georgien möglich. Voraussetzung ist die Teilnahme am Vorbereitungsseminar vom 14. bis 16. Juli im Um-Welthaus Aalen. Die Freiwilligen werden im September nach Tiblisi ausreisen. Info und Anmeldung auf www.weltwaerts.de oder www.act4transformation.net.
weiterAufzugschacht kommt per Kran
Rathaus Wasseralfingen Ein großer Autokran manövrierte am Donnerstag in den Hinterhof zwischen dem Wasseralfinger Rathaus und dem Bürgerhaus bzw. der Stadtbibliothek. Dort nahm er den Aufzugschacht des Aufzugs an den Haken, der das Rathaus barrierefrei machen wird. Bis der Lift funktioniert, wird es freilich noch eine Weile dauern. Foto: privat
weiterFastenbrechen am Freitagabend für den Frieden
Ramadan Es ist kurz vor 21.16 Uhr. Auf dem Spritzenhausplatz haben sich mehr als 150 Gäste an die aufgebauten Tafeln gesetzt. Der Verein „aakademie – Aalener Akademie für Kultur und Dialog“ hat zum Fastenbrechen, dem „Iftar“, im Ramadan geladen. Einen Monat lang essen und trinken gläubige Muslime erst nach dem Sonnenuntergang.
weiterGarten-Träume an Pfingsten im Schloss
Lauchheim. Über das verlängerte Pfingstwochenende steigen auf Schloss Kapfenburg die SchlossGartenTräume. Im Markt der Sinne duften Blumen und Kräuter, Öle und Chutneys schmecken. An über 80 Ständen können die Besucher schauen, probieren und stöbern. Das Angebot der Händler reicht von Pflanzen, Kunst, Mode, Schmuck bis hin zu Luftbetten.
weiterQigong im Stadtgarten
Aalen. Die FBS bietet ab Dienstag, 27. Juni, 8.30 bis 9.30 Uhr viermal „Qigong im Stadtgarten“ an. Die wohltuenden Übungen für Körper, Geist und Seele finden beim Pavillon statt. Kursgebühr 26,40 Euro, mit Familienpass 19,80 Euro. Anmeldung und Info unter Tel. (07361) 555146, E-Mail: info@fbs-aalen.de.
weiterRobert Benz tritt zurück
Aalen. Robert Benz, der Laienvorsitzende des katholischen Kirchengemeinderats von St. Maria in Aalen, ist zurückgetreten. Und nicht nur von seinem Amt als Zweiter Vorsitzender des Gremiums, sondern auch in seiner Funktion als katholischer Kirchengemeinderat. Er hat damit ab sofort alle seine kirchlichen Ämter niedergelegt. „Mir ist dieser Entschluss
weiterSeniorennachmittag
Aalen-Wasseralfingen. Die katholischen und evangelischen Seniorinnen und Senioren sind am Dienstag, 6. Juni, in die Sängerhalle eingeladen. Beginn ist um 14 Uhr bei Kaffee und Kuchen. Musikalisch umrahmt Musiker Achim den Nachmittag und später werden Würste gegrillt.
weiterTagespflegepersonen gesucht
Aalen. Der Verein Pate sucht engagierte Frauen und Männer, die gern ein oder mehrere Kinder betreuen möchten. Die nächste Informationsveranstaltung findet statt am Dienstag, 6. Juni, von 9 bis 10 Uhr in den Räumen in der Bahnhofstraße 64 in Aalen.
weiter76-jähriger vermisst
Aalen-Unterkochen. Hans-Dieter Lumpp wird seit Donnerstagabend von seiner Familie vermisst. Er sei mit seinem Auto, bei dem es sich um einen weißen Mitsubishi ASX mit dem amtlichen Kennzeichen AA - DL 700 handelt, seit Donnerstagabend 17 Uhr unterwegs. Der Vermisste leide an beginnendem Alzheimer und sei zeitweise desorientiert. Er sei auch auf Medikamente
weiterAutoscheibe eingeschlagen
Aalen. Zwischen Mittwoch, 20.30 Uhr und Donnerstag, 13 Uhr schlug ein Unbekannter die Seitenscheibe eines in der Zeppelinstraße geparkten Mercedes ein. Aus dem Auto wurde ein Geldbeutel vom Beifahrersitz mit diversen Papieren gestohlen.
weiterBeim Ladendiebstahl erwischt
Schwäbisch Gmünd. In einem Bekleidungsgeschäft am Gmünder Marktplatz kam es am Donnerstag zu einem Ladendiebstahl. Ein 38-Jähriger hatte gegen 19 Uhr in der Umkleidekabine eine Jacke und eine Hose in einen Turnbeutel gesteckt. Als er das Geschäft verließ, ohne die 55 Euro dafür zu bezahlen, und die Diebstahlssicherung auslöste, konnte er von
weiterCDU vor Ort
Aalen. Die CDU Aalen will mit Baubürgermeister Wolfgang Steidle am Donnerstag, 8. Juni, bei einem Rundgang an der „Schättere“ mit den Bürgern ins Gespräch kommen. Treffpunkt ist um 17.30 Uhr vor dem Eingang des Union-Areals. Von dort aus führt der Weg von der Kaufland-Baustelle zum Ostertag-Areal und zum Proviantamt.
weiterDas wünschen sich Senioren in Rehnenhof
Gmünd-Rehnenhof/Wetzgau. Im März trugen Angehörige der Jugendfeuerwehr insgesamt 1016 Fragebögen an Bewohner über 65 Jahren am Ort aus. Renate Wahl vom Amt für Familie und Soziales informierte am Freitag im Ortschaftsrat über das Ergebnis. 149 Bögen kamen ausgefüllt zurück. Dies bedeutet 14,7 Prozent und liegt somit im Durschnitt aller Fragebogen-Aktionen
weiterFerien bei der VHS
Aalen. Während der Pfingstferien ist das Büro der Volkshochschule Aalen von Dienstag bis Freitag, 6. bis 16. Juni, ganztags geschlossen. Anmeldungen zu den Kursen sind unter www.vhs-aalen.de jederzeit möglich.
weiterGrundstein für Freundschaft
Schwäbisch Gmünd.
Anlässlich des Unabhängigkeitsjubiläums feiert die Republik Montenegro jedes Jahr im Mai die Unabhängigkeit. Dieses Jahr fand die zentrale Feier in Schwäbisch Gmünd statt. Deutschlandweit wurden alle Montenegriner zur Festlichkeit eingeladen. Der Erste Bürgermeister Dr. Joachim Bläse begrüßte die Delegation aus Montenegro:
weiterKind leicht verletzt
Schwäbisch Gmünd. Ein Radfahrer ist am Donnerstag gegen 22.30 Uhr in der Ledergasse mit einem spielenden vierjährigen Mädchen zusammengestoßen. Der Radfahrer stürzte, das Mädchen zog sich Schürfwunden an Armen und Beinen zu. Es wurde zur Versorgung vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Obwohl ein Zeuge den Radfahrer aufforderte, an
weiterKleiderstüble macht Ferien
Schwäbisch Gmünd. Die Geschäftsstelle und das „Kleiderstüble“ des Gmünder Ortsverbands des Deutschen Kinderschutzbundes sind vom 5. Juni bis einschließlich 16. Juni – in den Pfingstferien – geschlossen. Nachrichten können auf der Sprachbox (07171) 66686 hinterlassen werden. Die vereinbarten Termine finden statt. Ab 19. Juni ist die Geschäftsstelle
weiterMit Sprinter andere gefährdet
Ellwangen-Neunheim. Am Freitagnachmittag gegen 16.38 Uhr sollte ein weißer Mercedes-Sprinter im Industriegebiet Ellwangen-Neunheim von einer Polizeistreife einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der Fahrer reagierte nicht auf die Anhaltesignale des Streifenwagens, sondern flüchtete mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit vom Kreisverkehr
weiterMit Transporter geflüchtet
Aalen. Der unbekannte Fahrer eines Transporters beschädigte am Freitag auf der Rombacher Straße in Richtung Innenstadt auf Höhe des Studentenwohnheims gegen 8.45 Uhr eine Hinweistafel auf das Parkleitsystem. Der Fahrer hinterließ rund 1000 Euro Schaden. Der weiße Transporter trug die Aufschrift „Eiscrusher“. Die Polizei Aalen erbittet Hinweise,
weiterÖkumenischer Gottesdienst
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Der Arbeitskreis Christlicher Kirchen (ACK) Schwäbisch Gmünd lädt mit der katholischen Kirchengemeinde St. Cyriakus und der evangelischen Friedenskirchengemeinde aus Bettringen am Pfingstmontag, 5. Juni, um 10.30 Uhr ins Gemeindezentrum Arche, Ziegeläckerstraße 135, zum ökumenischen Pfingstgottesdienst. Danach gibt
weiterPflanzen und Kunst für ein Fest der Sinne
Lauchheim. Wer Pfingsten einen Ausflug plant, sollte unbedingt Schloss Kapfenburg besuchen. Über das verlängerte Pfingstwochenende finden da die SchlossGartenTräume statt. Blumen duften, Kräuter riechen, Öle und Chutneys schmecken, der Markt ist ein Fest für alle Sinne. An über 80 Ständen können die Besucher nach Herzenslust schauen, probieren
weiterRotlicht missachtet
Schwäbisch Gmünd. Beim Einfahren in die Kreuzung Goethestraße/Uferstraße hat eine 34-jährige Hyundai-Fahrerin am Donnerstag um 15.10 Uhr das Rotlicht der Ampel missachtet, wodurch sie gegen 15.10 Uhr mit dem Volvo eines 59-Jährigen zusammenstieß, teilt die Polizei mit. Schaden an den Fahrzeugen: rund. 7000 Euro. Verletzt wurde niemand.
weiterStammtisch AGV 1944
Schwäbisch Gmünd. Die Altersgenossen des Jahrgangs 1944 treffen sich am Dienstag, 6. Juni, um 19 Uhr zum Stammtisch in der „Kleinen Schweiz“.
weiterUnfall beim Spurwechsel
Schwäbisch Gmünd. An der Abfahrt der Aalener Straße kurz vor dem Einhorntunnel übersah ein 43-jähriger Citroen-Fahrer am Freitag um 10.45 Uhr beim Spurwechsel ein Auto neben ihm. Beim Zusammenstoß entstand rund 7000 Euro Schaden.
weiterUnvorsichtig überholt
Lorch. Auf der L 1154 wollte eine 80-jährige Mitsubishi-Lenkerin am Donnerstagnachmittag einen vorausfahrenden Lkw gegen 14.10 Uhr überholen. Während sie sich im Überholvorgang befand, übersah sie eine entgegenkommende 53-jährige VW-Lenkerin. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, wichen beide Fahrzeuglenkerinnen aus, konnten aber ein Streifen
weiterVerabschiedungen und Ehrungen bei der Stadt
Stadtverwaltung Oberbürgermeister Richard Arnold verabschiedete zusammen mit dem Personalrat vier städtische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Ruhestand und gratulierte sechs Jubilaren zum 25-jährigen Dienstjubiläum sowie einem Jubilar zum 40-jährigen Dienstjubiläum. Unser Foto zeigt v.l.: Franz Kohl, Personalratsvorsitzender, Stefan Deininger,
weiterWohltätigkeit in der Ledergasse
Spende 2500 Euro Reinerlös hat der Handels- und Gewerbeverein bei der achten Gmünder Autoausstellung in der Ledergasse eingenommen. 16 Firmen haben sich dieses Jahr an der Aktion beteiligt. Sie spendeten den Reinerlös an „Gmünder machen Wünsche wahr“ und „Herzenswege“, zwei wohltätige Einrichtungen der Aktion Familie.
weiterYoga für Schwangere
Mutlangen. Yogalehrerin Petra Kranich-Menden unterrichtet an der Familienschule im Stauferklinikum Yoga für Schwangere. Der nächste Kurs beginnt am Donnerstag, 8. Juni. Informationen und Anmeldung unter Telefon (07171) 7011911.
weiterDurch Messerstich schwer verletzt
Schwäbisch Gmünd. Eine 23-jährige Frau aus Schwäbisch Gmünd steht im Verdacht, am Mittwochnachmittag einen 40 Jahre alten Bekannten mit einem Messerstich schwer verletzt zu haben, teilt die Polizei mit. Die beiden befanden sich gemeinsam in der Wohnung des Geschädigten in der Gmünder Innenstadt. Dort konsumierten sie laut Polizei „nicht
weiterEngpass nächste Woche
Schwäbisch Gmünd. Zwischen Dienstag, 6., und Mittwoch, 14. Juni, werden in der Herlikofer Straße Fahrbahnschäden saniert. Das wird unter halbseitiger Sperrung in zwei Abschnitten erfolgen. Erster Abschnitt stadtauswärts in Fahrtrichtung Herlikofen mit Ampelregelung und anschließend zweiter Abschnitt stadteinwärts ohne Ampel.
weiterAbkühlung gefällig?
Schweiß der von der Stirn tropft, lästige Mücken im Essen und den Getränken, heiße Büros und Busse, anhaltender Durst, Kopfschmerzen, Schwindelgefühle, Konzentrationsschwäche, Appetitlosigkeit und ein unruhiger Schlaf. Das alles sind die Kehrseiten einer Hitzewelle. Doch es ist Abkühlung in Sicht. Regen und Gewitter erwartet uns laut Wettervorhersage
weiterBislang wollen drei Gmünds Baubürgermeister werden
Schwäbisch Gmünd. Drei Personen haben sich bis Freitagabend für die Stelle des Gmünder Baubürgermeisters beworben. Unter ihnen ist der 51-jährige, parteilose Amtsinhaber Julius Mihm. Eine Bewerbung abzugeben, dies war per Mail und per Brief noch bis 24 Uhr möglich. Ob es bei den drei Bewerbern bleibt, steht deshalb endgültig erst an diesem
weiterKlare Ansage
Das abgewandelte Ortsschild, das Schwäbisch Gmünd als „Stadt glücklicher Politiker“ ausweist, kann eigentlich nur bei einem Kommunalpolitiker hängen: Klar, an der Tür zum Amtszimmer von Oberbürgermeister Richard Arnold. Foto: Tom
weiterNeue Rettungsgassen am unteren Marktplatz
Schwäbisch Gmünd. Das traditionelle Stadtfest steht in den Startlöchern. „Rund 50 Vereine und verschiedene Live-Bands werden auf insgesamt acht Bühnen spielen“, sagt Veranstalter Robert Frank von der Touristik- und Marketing GmbH. Beim Stadtfest wird es am 9. und 10. Juni, neben musikalischer Unterhaltung bis 0 Uhr, an Ständen regionale
weiterWeiß: „Froh über jeden Pflegeplatz“
Gmünd-Rehnenhof/Wetzgau
Ich denke, dass wir froh sein sollten über jeden Pflegeplatz, der bei uns angeboten wird.“ Ortsvorsteher Johannes Weiß beschrieb am Freitagabend im Ortschaftsrat seine persönliche Meinung über das vom Schönblick anvisierte Bauvorhaben. Dabei geht’s um einen etwaigen Neubau eines Pflegeheims an der Franz-Konrad-Straße
weiterBundesliga und Champions League im Fernsehen – oder doch lieber Kreisliga live?
Rentner aus Iggingen:
„Ich habe 40 Jahre lang Fußball gespielt und war zwölf Jahre lang Trainer. Amateurfußball schaue ich mir sehr gerne an, aber ich finde, dass die Qualität nachgelassen hat. Trotzdem wird sehr engagiert gespielt. In der Champions League geht es um zu viel Geld. Das hat mit normalem Fußball nichts mehr
weiterGott behüte dieses Stüble
Richtfest Der Freundeskreis Himmelsstürmer feierte am Freitag das Richtfest des Turmstübles. „Gott behüte dieses Stüble“, wünscht Peter Hägele, Chef der gleichnamigen Holzbaufirma, in seiner Richtrede. Vorsitzender Dr. Werner Schlummer dankte vor allem den Ehrenamtlichen, Spendern und Sponsoren. Foto: Tom
weiterWir gratulieren
Samstag, 3. Juni
Schwäbisch Gmünd
Helene und Horst Bauch, Lindach, zur Goldenen Hochzeit
Helga Elser, Hirschmühle, zum 75. Geburtstag
Osman Ekici, zum 75. Geburtstag
Vladimir Guber, zum 70. Geburtstag
Josef Nuding, zum 70. Geburstag
Celal Dural, zum 70. Geburtstag
Sonntag, 4. JuniSchwäbisch Gmünd
Erika Frey, Radelstetten, zum 75.
weiterFeuerwehr feiert
Lauchheim-Röttingen. Die Feuerwehr Röttingen bittet am Samstag, 3. Juni, ab 19 Uhr zur Hocketse am Gerätehaus. Für Kinder werden Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto angeboten.
weiterGottesdienst auf dem Schloss
Lauchheim. Am Beginn der „Schlossgartenträume“ auf Schloss Kapfenburg steht am Sonntag, 4. Juni, um 10 Uhr ein Gottesdienst im Grünen. Er wird gestaltet von Pfarrer Bernhard Richter und dem Posaunenchor.
weiterHocketse mit Sautrogrennen
Westhausen-Lippach. Der Fanfaren- und Musikzug Lippach bittet zur Pfingsthocketse in dieFesthalle. Am Sonntag, 4. Juni, 16 Uhr, startet das „Sautrogrennen“. Ab 19 Uhr spielt „Fun Connection“. Pfingstmontag wird von 10 Uhr bis 17 Uhr gefeiert.
weiterMömax-Start am Dienstag
Bopfingen. MömaX eröffnet in Bopfingen im Ex-Mahler-Haus. Am Dienstag, 6. Juni, 9 Uhr, ist „Pre-Opening“, am Mittwoch, 7. Juni, offizielle Eröffnung. Ein BMW X1 im Wert von 70 000 Euro und weitere Preise werden verlost. Auf 7500 Quadratmetern werden Wohnideen präsentiert. Laut Mömax, wurden 40 neue Arbeitsplätze geschaffen. Die Eröffnung
weiterStadtpark Lauchheim kommt
Lauchheim. Dank der Aufnahme ins LEADER-Förderprogramm kommt Lauchheim in den Genuss eines „Stadtparks an der Jagst“ – ein Projekt im Gesamtumfang von 452 000 Euro. Die Stadt erhält einen Förderbetrag von 185 160 Euro. Der Gemeinderat vergab nun den Auftrag für die Tiefbau-, Erd- und Wegearbeiten an die Firma Franz Reeb aus Aalen
weiterSV Kerkingen feiert
Bopfingen-Kerkingen. Der SV Kerkingen feiert auf dem Sportgelände noch bis 5. Juni. Am Samstag ist letzter Spieltag der Kreisliga A2. Reserve (13.30 Uhr) und Aktive (15.30 Uhr) spielen gegen die SF Rosenberg. Danach ist im Festzelt Party. Eintritt frei. An Pfingstsonntag, 10.30 Uhr, ist im Festzelt ein Festgottesdienst, umrahmt von den Original Egertaler
weiterVorverkauf Jubiläumskonzert
Westhausen-Lippach. Der Chor „Vita Musica“ der Sängerlust Lippach singt am 24. Juni, 19.30 Uhr in der Festhalle. Karten (sieben Euro) gibt es bei der VR-Bank in Lippach, Dalkingen und Westhausen, bei Abele, (07363) 5692, und Laib, (07363) 921581. Abendkasse: neun Euro.
weiterGeld für das Bildungszentrum
Bopfingen. Wie der CDU-Landtagsabgeordnete Winfried Mack mitteilt, erhält die Stadt Bopfingen für die Erweiterung des Schulzentrums 588 000 Euro vom Land Baden-Württemberg.
weiterLauchheimer werden zur Kasse gebeten
Lauchheim. Bereits am 27. April erhielt die Stadt Lauchheim von der Landesregierung den Bewilligungsbescheid zur Optimierung der Breitbandversorgung über 163 650 Euro. Bis zum Jahresende sollen die Tiefbau- und Verlegearbeiten starten.
Die vieraderige Backbone-Leitung verläuft dann entlang der Hauptstraße vom Ortseingang im Gewerbegebiet über den
weiterMann in Rio umgebracht
Bopfingen/Rio de Janiero. Wie die Zeitung „Berliner Kurier“ berichtet, sei ein 36-jähriger Mann, im brasilianischen Rio de Janeiro, ermordet worden. Der Mann habe sein Geld mit einer Firma mit Sitz in Salzburg verdient, die Fonds im Bereich des internationalen Teakholz-Handels vertreibt. Andere Quellen berichten, der Ermordete solle aus
weiterMSC Neumühle rockt mit zwei feinen Bands das Clubhaus
Rockparty Der MSC Neumühle 1987 feiert seinen 30. Geburtstag und alle sind mit dabei. „30 Jahre Vollgas – das will gerockt werden“ finden die Veranstalter und boten am Freitagabend knackigen Cover-Rock mit „T-Max“ und „The stoned“. Die Party geht weiter. Beim Richtfest am neuen Vereinsheim in Westhausen dreht
weiterÜber 17 000 Spendenrunden
Bopfingen. Insgesamt 17 078 Runden wurden beim OAG-Spendenlauf absolviert. Am meisten Runden, 107, lief Michael Weißkopf. Jana Seckler aus der 6c schaffte 99 Runden und Tobias Graf 96 Runden. Die Klasse 6b hat mit 1337 Runden die meisten absolviert. Respekt.
weiterAltersgenossen-Festsommer startet
Schwäbisch Gmünd
Die Altersgenossenhymne „Alois“ ertönt kurz nach 20 Uhr im Congress Centrum Stadtgarten aus 600 Kehlen, damit ist die Altersgenossenfest-Tradition dieses Sommers eröffnet. Das Aloisle-Fest macht traditionell den Anfang.
Oberbürgermeister Richard Arnold bringt gleich zu Beginn den Saal fast zum Kochen, als er den jüngsten
weiterIn den Startlöchern für „Evita“
Schwäbisch Gmünd. Freudensprünge löst die Nachricht des Musical-Lizenzgebers „Musik und Bühne“ beim Kreativteam des Kolping-Musicals aus: Die Zusage für die Aufführung von „Evita“ liegt auf dem Tisch. Premiere ist am Freitag, 2. Februar, im Stadtgarten. Für viele Ensemblemitglieder beginnt das Musical-Fieber schon nach
weiterOffene Töpferwerkstatt
Waldstetten. Unter Anleitung können Erwachsene am 12. Juni all das aus Ton formen, was ihnen schon immer vorschwebte. Kugeln, Töpfe, Skulpturen, Terrakotta für den Garten …. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Von 18 bis 21 Uhr können Anfänger und Fortgeschrittene ohne Anmeldung vorbeikommen und miteinander arbeiten. Die Töpferwerkstatt
weiterSchmökern im Park
Donzdorf. In den Pfingstferien vom 5. bis 18. Juni steigt im Donzdorfer Schlosspark die Aktion „Park & Read“. In diesem Zeitraum kann bei schönem Wetter täglich zwischen 12 und 19Uhr in Büchern, Zeitschriften und Zeitungen gelesen und geschmökert werden. Unter freiem Himmel können Spiele gespielt und die E-Medien der Online-Bibliothek
weiterSkihütte macht Sommerpause
Waldstetten. Die Waldstetter Skihütte ist ab Sonntag, 4. Juni, geschlossen. Das Skiteam TSGV Waldstetten, die Abteilungsleitung und das Hüttenwirtsteam freuen sich bereits auf die nächste Saison, die am Sonntag, 3. September, startet.
weiterForschung auf dem Bodensee
Schwäbisch Gmünd. 23 Jungforscher-Teams aus ganz Baden Württemberg gehen vom 4. bis 17. Juni auf Tagesexkursion an Bord des Forschungsschiffs Aldebaran, um ihre naturwissenschaftlichen und technischen Fragestellungen auf dem Bodensee in der Praxis zu erproben. Auch Schülerinnen des Landesgymnasiums für Hochbegabte sind dabei. Ermöglicht wird
weiterSahnehäubchen mitten in Waldstetten
Waldstetten.
Begeistert und überrascht zeigte sich Waldstettens Bürgermeister Michael Rembold angesichts der mehreren hundert Waldstetter, die sich am Freitag zur Eröffnung des neuen Mehrgenerationenparks am Malzéviller Platz eingefunden hatten. Noch hinderte das rot-weiße Absperrband die vielen Kinder, den Spielplatz zu erstürmen. Als „Sahnehäubchen“
weiterVandalismus im Himmelsgarten
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau
Unbekannte haben in der Nacht zum Freitag im Himmelsgarten bei Wetzgau ihr Unwesen getrieben.
Der ehrenamtliche Parkschützer Erwin Vogelmann entdeckte dies am Freitag Vormittag bei einer Runde durch den Landschaftspark. Die Täter hätten beim Skypark Blumentröge zerstört sowie Tische und Mülleimer umgeworfen. Ein paar
weiterZahl des tages
Unterschriften für einen genossenschaftlich-geführten Dorfladen in Bartholomä haben Bürger und Verwaltung schon gesammelt. Das reicht aber noch nicht. Mehr dazu in dem Artikel in der Mitte dieser Seite.
weiterWaldschenke „Steirer Schwoba“ eröffnen Saison
Heubach. Wanderer und Musikfreunde aufgepasst: Am Mittwoch, 7. Juni, spielen zur Eröffnung der Mittwochsfest-Saison die „Steirer Schwoaba“ live ab 15.30 im Biergarten der Waldschenke auf dem Rosenstein. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung findet nur bei schönem Wetter statt.
Informationen unter der Telefon (07173) 2372 oder im Internet
weiterBuntes Treiben in den Rodelwiesen am Freitagnachmittag
Spielplatzfest Sportlich ging’s zu beim Torwandschießen und Tischtennisspielen. Künstlerisch betätigten sich die Besucher beim Kinderschminken oder Stofftaschen-Bedrucken. Organisiert wurde das Spielplatzfest in den Rodelwiesen vom Bischoff Sproll Haus, dem Jugendbüro und dem Stadtjugendring. Unterstützt wurden sie von den Firmlingen der
weiterDoppelte Konfirmation
Konfirmation Die Jugendlichen aus Mögglingen und Heuchlingen feierten ihre Konfirmation in der St.-Petrus-und-Paulus-Kirche. Sie stellten mit eigenen Texten und einem Musikbeitrag am E-Piano Interpretationen zum Psalmwort „Du stellst meine Füße auf weiten Raum“ dar. Foto: at-Studio
weiterDorfmuseum geöffnet
Essingen. Am Pfingstsonntag, 4. Juni, ist das Essinger Dorfmuseum von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Im Stüble werden Kaffee und Kuchen angeboten, in der Museumsausstellung Führungen.
weiterGottesdienst an Pfingsten
Essingen-Lauterburg. In der evangelischen Kirche in Lauterburg ist am Montag, 5. Juni, kein Gottesdienst. Die Gemeinde ist um 10.30 Uhr in der Quirinuskirche in Essingen eingeladen.
weiterHeubacher mit Design-Preis
Seit einem Jahr ist Chen Hen Mai als „Advanced Digital Designer“ für Mercedes Benz tätig. Genau an seinem Jahrestag bekam er von Gorden Wagener, dem Chefdesigner von Mercedes Benz, den „Sketch of the Month“-Titel verliehen. Auf Ihrer Instagram-Seite schreibt Mercedes: Mit dem Titel möchte Gorden Wagener seinen Designern die
weiterIn Mögglingen regnet es Rosen
Mögglingen. Nach der Darstellung des Evangelisten Lukas in der Apostelgeschichte ereigneten sich am Pfingsttag des Jahres 30 nach Christus in Jerusalem einige denkwürdige Begebenheiten. Auf die Apostel, die sich sieben Wochen nach Jesu Tod und Auferstehung im Abendmahlssaal aufhielten, kamen Feuerzungen vom Himmel herab, sie begannen, in fremden
weiterTraditionelles Pfingstfest
Heubach. Die Heubacher Pfadfinder feiern zum 15. Mal am Sonntag, 4. Juni, ihr Pfingstfest am Jugendhaus am Strinzelbach. Beginn ist um 10.30 Uhr mit einem Zeltgottesdienst, gleichzeitig ist eine Kinderkirche, 11.30 Uhr Gartenfest mit Leckereien vom Grill und frisch gezapftem Bier sowie Blasmusik. Um 13 Uhr startet die Pfadi-Akademielme sowie die Spielstraße
weiterZitat des Tages
Manne Lucha, Sozialminister zum Tag der Organspende an diesem Samstag, 3. Juni.
Wer einen Ausweis ausfüllt, schafft Klarheit – besonders für seine Angehörigen.
weiterAmpelanlage Wartungsarbeiten am Donnerstag
Aalen. Wegen Arbeiten an den Signalgebern der Ampelanlage an der Kreuzung Stuttgarter Straße, Friedrichstraße und Julius-Bausch-Straße muss die dortige Anlage am kommenden Donnerstag, 8. Juni, in der Zeit zwischen 8 und 16 Uhr außer Betrieb genommen werden. Dies teilt die Stadtverwaltung Aalen mit. Die Verkehrsteilnehmer werden um besondere Vorsicht
weiterJugendhäuser In den Ferien geschlossen
Aalen. In den Pfingstferien sind vom 6. bis 16. Juni sind das städtische Haus der Jugend, der Jugendtreff im Weststadt-Zentrum und der Jugendtreff Wasseralfingen für den offenen Betrieb geschlossen.
Die Ferienbetreuung findet für angemeldete Grundschüler im Haus der Jugend und im Schülerhaus der Gemeinschaftsschule Welland statt. Ab Montag, 19.
weiterStadtwerke Das Jubiläum jetzt online
Aalen. Nach dem großen 150er-Jubiläum haben die Stadtwerke Aalen dazu eine Internetseite erstellt. Es können dort Videos des Festabends angeschaut werden. Zu sehen sind der Festakt, das Myles-Sanko-Konzert und Impressionen zum Aktionsbild „Energie“, das an diesem Abend von insgesamt zwölf Künstlern erstellt wurde.
Der Link zum Jubiläum:
weiterAbkühlung gefällig?
Regen und Gewitter. Das erwartet uns laut Wettervorhersage am Pfingstwochenende. Nach einer Hitzewelle ist das für viele ein Segen. Zum Beispiel für Blumen oder Getreidefelder. Aber auch für Menschen, die keine Sonnenanbeter sind und die nach einem längeren Aufenthalt draußen, statt einer schön gebräunten Haut, nur einen schmerzhaften Sonnenbrand
weiterLänger gesperrt als geplant
Bauarbeiten Länger als geplant muss die Straße zwischen Wasseralfingen und Hüttlingen auf Höhe Heimatsmühle halbseitig gesperrt bleiben: „Unvorhergesehene Mehrarbeiten“, so die Stadt. Wo sonst noch überall gebuddelt wird während der Pfingstferien: siehe Seite 10. Foto: opo
weiterTattoo-Mann gesucht
Aalen. In einer Gaststätte in der Straße Alter Kirchplatz kam es am frühen Freitagmorgen gegen 1.40 Uhr zu einer Tätlichkeit zwischen einem Unbekannten und zwei 27-Jährigen, die dabei verletzt wurden. Der Tatverdächtige ist 195 cm groß, korpulent, hatte kurze braune Haare und auffällige Tätowierungen: Schmetterling unter dem Auge, Kreuz auf
weiterHolzwürmer im Glockenturm
Schwäbisch Gmünd-Bettringen
Schon vom weitem sieht man eine Veränderung an der katholischen Ottilienkriche in Bettringen. Um die Kirche ist ein rot-weiß gemustertes Band gespannt und am Fundament ist der farbige Putz entfernt, sodass nur noch grau- und orangefarbene Steine zu sehen sind. „Baubeginn war diese Woche und wir planen, Oktober,
weiterNeue Bewertung, alte Probleme
Rems-Murr-Kreis. Mit mäßigen Noten schickt das Verkehrsministerium die Landesstraßen des Rems-Murr-Kreises in die Pfingstferien. „Die Bewertung des Straßenzustandes liegt aber mit der Note 3,45 bei einer Skala von 1 bis 5 im landesweiten Durchschnitt“, erläutert Gernot Gruber (SPD). Der Landtagsabgeordnete hat beim Ministerium nachgefragt,
weiterCajonspiel für Anfänger
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Die VHS bietet einen Workshop an fünf Donnerstagabenden von 19 bis 20 Uhr im Bezirksamt in Straßdorf an. Erstmals am 22. Juni. Ein Cajon ist ein aus Kuba und Peru stammendes Schlaginstrument aus Holz. Gebaut in Form einer Kiste hat ein Cajon einen trommelähnlichen Klang. Vermittelt werden grundlegende Spieltechniken
weiterFerienbetreuung für Kinder
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt bietet für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren eine Ferienbetreuung an. Eltern können in der Zeit vom 31. Juli bis 25. August, das Angebot wochenweise für die Kinder in Anspruch nehmen. Die Möglichkeit der Betreuung richtet sich vorrangig an Kinder erwerbstätiger Eltern. Der Elternbeitrag beträgt 25 Euro pro
weiterForschung auf dem Bodensee
Schwäbisch Gmünd. 23 Jungforscher-Teams aus ganz Baden Württemberg gehen vom 4. bis 17. Juni auf Tagesexkursion an Bord des Forschungsschiffs Aldebaran, um ihre naturwissenschaftlichen und technischen Fragestellungen auf dem Bodensee in der Praxis zu erproben. Auch Schülerinnen des Landesgymnasiums für Hochbegabte sind dabei. Ermöglicht wird
weiterHerzenscafé im Juni
Schwäbisch Gmünd. Auch im Juni treffen sich die Macher und Interessenten der Aktion „Herzenscafé“ wieder zum regelmäßigen Erfahrungsaustausch. Das Treffen ist am kommenden Mittwoch, 7. Juni, um 14 Uhr im Café der Spitalmühle in Schwäbisch Gmünd.
weiterKulturnacht im Kloster
Lorch. Der Freundeskreis-Kloster-Lorch veranstaltet am 5. Juni um 18.30 Uhr eine lange Kloster-Kultur-Nacht mit Literatur und Musik im Kreuzgang: Lesung mit Eleonore Dehnerdt aus ihrem Buch „Katharina – Die starke Frau an Luthers Seite“ und musikalischer Umrahmung von „Des Geyers Schwarzer Haufen.“ Eleonore Dehnerdt veröffentlichte
weiterLindacher Elfmeterturnier
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Auf dem Sportgelände des TV Lindach ist am Samstag, 8. Juli, das zweite Lindacher Elfmeterturnier. Beginn ist um 13 Uhr. Jedes Team benötigt fünf Schützen sowie einen Torhüter. Mitmachen können Frauen, Männer, Kinder, gerne auch in gemischten Teams. Die Startgebühr beträgt 15 Euro. Eine verbindliche Anmeldung nimmt
weiterMoscheeführung
Schwäbisch Gmünd. Die interkulturellen Frühstücksfrauen vom DRK treffen sich zur Moscheeführung in der DITIB-Moschee. Diese wird geleitet von Ibrahim Aslan. Treffpunkt ist am Donnerstag, 8. Juni, um 20 Uhr am Haupteingang der großen Moschee, Pfitzerstraße 28. Die Führung dauert von 20 bis 21 Uhr. Anschließend beginnt um etwa 21.20 Uhr, mit
weiterSenior schwer verletzt
Plüderhausen. Ein 83 Jahre alter Mann fuhr am Freitag gegen 12.30 Uhr mit seinem Hyundai auf dem rechten Fahrstreifen der B29 in Fahrtrichtung Aalen. Etwa auf Höhe des Parkplatzes Plüderhausen fuhr er nach Polizeiangaben aus noch ungeklärter Ursache in das Heck eines Sattelzuges, der von einem 57-Jährigen gelenkt wurde. Der SUV des 83-Jährigen
weiterStraße nach Walkersbach zu
Lorch-Walkersbach. Durch Instandsetzungsarbeiten auf der Kreisstraße zwischen Lorch-Weitmars und Welzheim-Breitenfürst müssen Verkehrsteilnehmer mit Einschränkungen rechnen. Die K1886 ist von Dienstag, 6. Juni, bis Freitag, 23. Juni, für den Durchgangsverkehr voll gesperrt. Eine Umleitung über die Landesstraßen 1155 und 1154 durch Pfahlbronn
weiterZwei Design-Preise gehen nach Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Die Produktgestalterinnen Irene Nikic und Natalie Wochner werden von der Ikea-Stiftung ausgezeichnet. Der Designpreis der Ikea-Stiftung suchte unter dem Motto „Nomade in Germany“ Antworten auf die Frage: Wie wird aus vier Wänden ein Zuhause? Laut Ikea-Stiftung gingen Hunderte von Einreichungen ein: „Gut gemeint
weiterEigenleistung weiter gefordert
Schwäbisch Gmünd. Bei der Jahreshauptversammlung der Jägervereinigung (JV) Schwäbisch Gmünd wies Kreisjägermeister (KJM) Martin Lang in seinem Rechenschaftsbericht darauf hin, dass das abgelaufene Jahr wieder geprägt war durch den Weiterbau des Schieß- und Informationscenters Hölltal. Es steht noch der größte und schwierigste Teil aus, nämlich
weiterFragen zur Rente
Schwäbisch Gmünd. Die nächsten Sprechtage der Rentenversicherung in Schwäbisch Gmünd sind an folgenden Tagen: am 7., 14., 21. und 28. Juni, jeweils von 8.30 bis 12 Uhr und von 13 bis 15.30 Uhr im Amt für Familie und Soziales im Spitalgebäude, Marktplatz 37, 1. Stock, Zimmer 1.16. Eine Terminvereinbarung unter Angabe der Versicherungsnummer ist
weiterSchönheiten des Gardasees
Schwäbisch Gmünd. Die Arbeitsgemeinschaft Geologie des Naturkundevereins Schwäbisch-Gmünd zeigt am Dienstag, 6. Juni, einen Bildervortrag über die landschaftliche Vielfalt und die reiche Pflanzenwelt, die man entlang von Wanderwegen rund um den Gardasee erleben kann. Beginn ist um 19.30 Uhr im Unipark, Gebäude 6, 1. Stock, Arbeitsraum 212/213.
weiterTreffen des OSO-Gruppe
Schwäbisch Gmünd. Die Osteoporose Selbsthilfegruppe trifft sich am Mittwoch, 7. Juni, ab 17.30 Uhr an den Fitnessgeräten der „ „5 Esslinger“, Eingang in der Parlerstraße, rechts neben der Stadtvilla mit Birgit Holländer, die den Teilnehmern des Treffens wieder einige passende Übungen zeigen wird. Interessenten sind willkommen. Nähere Informationen
weiterÜber 30 Jahre Seniorengymnastik in Weiler i. d. B.
Sport Jeden Montag treffen sich Senioren mit Übungsleiterin Anita Haas in der Bernhardushalle in Weiler i.d.B., um mit Beweglichkeits-, Gedächtnis- und Balanceübungen fit zu bleiben. Aber auch gesellige Stunden sind Bestandteil, die Lebensqualität zu erhalten. Für über 30 Jahre ein schöner Anlass, bei Kaffee und Kuchen in der Ritz Manufaktur
weiterHirschbächler protestieren
Aalen
Der Hirschbach, der kleinste Aalener Stadtteil und zugleich stadtnahes Naherholungsgebiet, könnte sich perspektivisch zu einem verkehrlichen Nadelöhr entwickeln mitsamt Begleiterscheinungen wie Lärm, Abgasen und wildem Parken. Das befürchten nicht nur einzelne Hirschbachbewohner. Denn auch der Hirschbachclub steht inzwischen hinter der anfänglichen
weiterAktuelle Technologien diskutiert
Schwäbisch Gmünd. Unter dem Namen „Gold Silber Gmünd“ versammelte sich die Schmuckszene Gmünds am Forschungsinstitut fem. Das Symposium, das der Förderverein für die Gold- und Silberschmiedeschulen mit dem fem veranstaltete, gab einen Überblick über aktuelle Themen und Trends. Dr. Ulrich Klotz, Leiter der Abteilung Metallkunde am
weiterBosch-Betriebsrat: Kauf für Gmünd gut
Schwäbisch Gmünd
Die Meldung vom Donnerstagabend, dass der Bosch-Konzern den italienischen Gussspezialisten Albertini Cesare S.p.A. aus Villasanta bei Mailand kaufen will, überraschte Automobilexperten genau so wie die Belegschaft und den Betriebsrat bei der Bosch Automotive Steering GmbH in Schwäbisch Gmünd.
„Damit habe ich nicht gerechnet.
weiterGegen laute Motorräder hilft nur wenig
Abtsgmünd. Die Gemeinde muss keinen Lärmaktionsplan machen. Und zwar, weil auf ihrem Gebiet auf der B 19 weniger als drei Millionen Fahrzeuge jährlich unterwegs sind – umgerechnet 8200 Kraftfahrzeuge am Tag.
Aber Abtsgmünd ist aufgefordert, zum Lärmaktionsplan der Nachbargemeinde Hüttlingen Stellung zu nehmen. Hüttlingen muss nämlich
weiterNeue Pumpen in Wöllstein
Abtsgmünd. Exakt ein Jahr nach dem großen Hochwasser wurden die beiden neuen Unterwasserpropellerpumpen für das Hochwasserpumpwerk in Wöllstein geliefert und eingebaut. Sie ersetzen die 32 Jahre alten Pumpen, die in dieser Zeit allerdings nur 310 Stunden im Einsatz waren – hauptsächlich bei regelmäßigen Wartungs- und Testläufen. Das bedeutet,
weiter200 Jahre Garbenwagen – Vortrag an Pfingstsonntag
Gschwend-Horlachen Auch heuer soll der erste Garbenwagen wieder festlich geschmückt und in einem langen Zug zur Kirche gefahren werden. Es wäre dann zum 200. Mal, dass die Menschen diese Tradition pflegen. Terminiert ist sie, wenn Wachstum und Reife des Getreides es zulassen, für Samstag, 5. August. Wer wissen will, wie es zu diesem besonderen Ereignis
weiterEs gibt fünf Prozent Dividende
Mutlangen
Aufsichtsratsvorsitzender Peter Seyfried eröffnete die sehr gut besuchte Generalversammlung, ehe Vorstandssprecher Dieter Breuer den Fokus auf die Geschäftszahlen für 2016 richtete und betonte: Mit über 20 000 Kunden, 11 132 Mitgliedern, einer Bilanzsumme von rund 341 Millionen Euro und einem betreuten Kundenvolumen von rund 754 Millionen
weiterMihms Wiederwahl ist noch nicht gelaufen
Als Richard Arnold seine Kandidatur für eine zweite Amtszeit als Oberbürgermeister bekannt gab, war klar: Er wird gewählt. Als Dr. Joachim Bläse seine Kandidatur für eine zweite Amtszeit als Erster Bürgermeister in Gmünd bekannt gab, war klar: Er wird gewählt. Bei Baubürgermeister Julius Mihm ist dies nicht so. Erstens weil es mindestens zwei
weiterNeues Fahrzeug für den Bauhof
Spraitbach. Der Leasingvertrag für den, von den Mitarbeitern des technischen Dienstes in Spraitbach genutzten Pritschenwagen, läuft im Juli aus. Deshalb wird eine Ersatzbeschaffung nötig, „bei den bisher geleasten Fahrzeugen musste jeweils eine größere Nachzahlung geleistet werden“, beschrieb Bürgermeister Ulrich Baum die für die
weiterOrtsverwaltung geschlossen
Abtsgmünd-Untergröningen. Von Dienstag bis Donnerstag, 6. bis 8. Juni, bleibt die Ortschaftsverwaltung in Untergröningen geschlossen. In dringenden Fällen wird gebeten, sich an die Gemeindeverwaltung Abtsgmünd zu wenden, Telefon (07366) 82-0.
weiterSüße Rezepte mit Blüten
Abtsgmünd-Hangendenbuch. „Süße Feenrezepte mit Blüten“ heißt das Thema beim Kräuterrundgang im Kochergarten am Samstag, 3. Juni, um 15 Uhr. Anmeldung unter Info@heimatblume.de. Mehr Info gibt es auf www.kochergarten.de.
weiterMittelalterliches Spektakel
Ellwangen. Auf dem Ellwanger Schloss ist am Pfingstwochenende das Mittelalterspektakel geboten. Spielleute und Gaukler haben sich angesagt, Lagerleben wird zu beobachten sein, an zahlreichen Ständen gibt es altes Handwerk zu bestaunen und zu kaufen, Kinder können sich im Bogenschießen versuchen und das Ellwanger Alemannenmuseum ist vertreten. Am
weiterMode in der Stadt der Romantik
Dinkelsbühl. Alle Fraktionen des Stadtrats sind sich einig, dass die Entscheidung eines Altstadt-Outlets in Dinkelsbühl den Ergebnissen des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) nicht vorweggreifen darf.
Für sämtliche Programme der Städtebauförderung ist die Erstellung eines solchen Konzepts Voraussetzung. Insbesondere Fragen
weiter„Ganz Ellwangen war ein einziger See“
Ellwangen. Im vergangenen Jahr hat Starkregen im Juni verheerende Schäden angerichtet. Solche Wetterkapriolen erlebten die Menschen auch in der Vergangenheit. Die Aufzeichnungen eines Ellwangers schildern extreme Wolkenbrüche und Überschwemmungen im Juli und August 1852. Der Bericht beginnt mit dem Hinweis auf die totale Sonnenfinsternis am 28.
weiter1,3 Millionen Euro für die Schule
Rosenberg. Die Gemeinde Rosenberg erhält für die Generalssanierung und den Umbau der Karl-Stirner-Schule vom Land Baden-Württemberg einen Zuschuss in Höhe von 1,3 Millionen Euro für den ersten Bauabschnitt. Das teilt Landtagsabgeordneter Winfried Mack mit. „Dies ist ein klares Zukunftssignal für die Karl-Stirner-Schule“, sagt Winfried
weiterDachs überfahren
Ellwangen-Röhlingen. Tödlich verletzt wurde ein Dachs, der am frühen Freitagmorgen, gegen 4.35 Uhr, die Fahrbahn der Landesstraße 1060 zwischen Röhlingen und Zöbingen überquerte. Das Tier wurde vom VW eines 20-Jährigen erfasst. An dem Fahrzeug entstand dadurch ein Schaden von rund 1000 Euro.
weiterDie historische Innenstadt
Ellwangen. Die Tourist-Information bietet am Samstag, 3. Juni, eine Stadtführung mit Annette Bezler an. Treffpunkt 10.30 Uhr Portal der Basilika. Gebühr 4 Euro (2 Euro ermäßigt).
weiterDiskussion um Marktplatzabrechnung
Ellwangen
Der Bau des Marktplatzes kostete etwas über 6 Millionen Euro, rund 700 000 Euro mehr als geplant. Die Kostensteigerung von 13,14 Prozent, sei angesichts der gegenüber dem Plan völlig umgekrempelten Bauausführung im Rahmen, meinte Oberbürgermeister Karl Hilsenbek.
In der Gemeinderatssitzung war die Abrechnung vorgestellt worden. Die Räte
weiterEin Oldtimerbagger für Eberhard Fuchs
Ellwangen. Gemeinsam mit den Mitarbeitern und Pensionären des Unternehmens feierte Eberhard Fuchs, Seniorchef der Hermann Fuchs Bauunternehmung GmbH, seinen 70. Geburtstag. Dabei wurde deutlich, wie verbunden die Belegschaft ihrem „Chef“ ist. Auch der Betriebsrat gratulierte dem Jubilar und dankte für die gute Zusammenarbeit der letzten
weiterFeierliche Pfingstvesper
Ellwangen. In der Spitalkapelle im Ellwanger Rathaus findet am Samstag, 3. Juni, um 19 Uhr ein feierliches Abendgebet statt. Veranstalter ist die „action spurensuche“.
weiterFirmenjubiläum: Stengel GmbH – Seit 50 Jahren ein Spezialist für Blechumformung
Firmengeschichte: Der Großvater des heutigen Firmenchefs, Josef Stengel jun., hatte bereits im Nachkriegsjahr 1948 im heutigen Ellwanger Teilort Pfahlheim ein Fuhrunternehmen und einen Baustoffhandel gegründet. Vor 50 Jahren stiegen der Sohn Josef und dessen Ehefrau Rosa Stengel in den Apparatebau ein und schufen mit der „Stengel Apparatebau
weiterFußballfest für die Meister und den Platz
Adelmannsfelden. Am Samstag, 3. Juni, dem letzten Spieltag der Kreisliga B, feiert der TSV Adelmannsfelden die Einweihung des im vergangenen Jahr sanierten Sportplatzes und den bereits gesicherten Meistertitels der aktiven Fußballmannschaft.
Um 14 Uhr gibt ein Einlagespiel der Bürgermeisterelf Ostalbkreis gegen die TSV Vereinsvorstände und den Gemeinderat. weiterGeorg Hunke ist tot
Ellwangen. Der Uhrmacher und Optikermeister Georg Hunke ist im Alter von 83 Jahren gestorben. Hunke stammt aus Braunau (Böhmen). Nach dem Krieg führte er mit seinen Brüdern das in Braunau gegründete Optikergeschäft der Eltern fort und gründete Filialen in Welzheim, Ellwangen und Ludwigsburg. In Berlin hat er 1955 die Meisterprüfung als Augenoptiker
weiterGottesdienst der Waldarbeiter
Jagstzell. Am Pfingstmontag, 5. Juni, um 19 Uhr feiert das Forstpersonal in Keuerstadt traditionell den ökumenischen Dankgottesdienst, zu dem die gesamte Bevölkerung eingeladen ist, insbesondere die im Wald Beschäftigten mit ihren Familien. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es einen Imbiss bei geselligem Zusammensein. Die Zufahrt zur Keuerstadt
weiterPapierspender beschädigt
Ellwangen. Lediglich geringer Sachschaden entstand, als ein 65-Jähriger am Donnerstagnachmittag gegen 15 Uhr mit seinem Mercedes Vito in der Max-Eyth-Straße auf dem Gelände einer Tankstelle rückwärts fuhr. Er riss dabei einen Spender für Papiertücher mit. An seinem Fahrzeug wurde die komplette Heckscheibe beschädigt.
weiterMennr denggat halt emmr bloß an des Oine: Wo krieag e jetzt an Leberkäswegga her?
„Brengscht mr a baar Huaschdabombola mit?“, bittet Frau Woiza. Damit fängt das Problem an. Welche Marke darf’s denn sein? Die einen schmecken nach Ansicht von Frau Woiza nämlich nach Seife, die anderen sind irgendwie glibberig. „Brang mr doch dia greane“, rät sie. Aha. Problem Nummer 2: Die sind fast alle irgendwie grün
weiterStengel beliefert Center Parcs Allgäu
Ellwangen
Die im Gewerbegebiet Neunstadt/Neunheim ansässige Stengel GmbH ist bereits seit 50 Jahren im Bereich Blechumformung tätig. Zur 50 000 Teile umfassenden Produktpalette zählen Büromöbel und Küchenzeilen sowie Nasszellen für den Hochbau und den maritimen Bereich. Vor zwei Wochen hat die Firma einen Großauftrag für über 2000 Systembäder
weiter18 junge Konfirmanden in Waldstetten eingesegnet
Kirche „Das Leben ist wie eine Baustelle.“ Unter diesem Motto standen die Konfirmationen in Waldstetten. Dabei wurden insgesamt 18 evangelische Konfirmandinnen und Konfirmanden eingesegnet. Pfarrer Jörg Krieg machte im Gottesdienst den Jugendlichen Mut, sich der „Herausforderung Leben“ zu stellen, und verwies auf die Zusage
weiterPfingstfest beim Musikverein
Waldstetten-Wißgoldingen. Der Musikverein Wißgoldingen veranstaltet sein Pfingstfest am Fuße des Schwarzhorns zwischen Wißgoldingen und Tannweiler am Pfingstsonntag, 4., und am Pfingstmontag, 5. Juni. Wie immer gibt es an beiden Tagen Live-Musik. Am Pfingstmontag ist um 10.30 Uhr ein Gottesdienst auf dem Schwarzhorn, der von einer Bläsergruppe
weiter4000 Euro Schaden
Mutlangen: Gegen 18.30 Uhr am Donnerstag fuhr ein 70-jähriger Mazda-Lenker in eine Parklücke an der Uhlandstraße. Dabei streifte er einen geparkten Fiat Ducato, wobei Sachschaden von rund 4000 Euro entstanden ist .
weiterFördergeld kommt schneller als der Gemeinderatsbeschluss
Eschach
Das gibt es sicher nicht oft: Da bringt der Innenminister einen Förderbescheid mit – und in der Gemeinde steht der Beschluss für das Projekt noch aus. So geschehen in dieser Woche. 83 000 Euro hatte Thomas Strobl für Eschach im Gepäck, womit die Gemeinde die Abzweigung in Seifertshofen bis zur Ziegelhütte mit schnellem Glasfaser
weiterGemeinderat legt Bezirke fest
Abtsgmünd. Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung die Abgrenzung der Wahlbezirke in der Gemeinde für die Bundestagswahl am 24. September beschlossen. Demnach wird es, wie in den vergangenen Jahren, sieben Wahlbezirke geben:
Abtsgmünd-Ost, Wilflingen und Wöllstein, Abtsgmünd-West, Abtsgmünd-Weiheräcker, Laubach und Leinroden, Untergröningen weiterJugendliche zündeln
Durlangen. Noch unklar ist die Höhe des Sachschadens, den offenbar Jugendliche am Mittwoch verursachten. Als die Feuerwehr gegen 18.30 Uhr den Maibaum abbaute, wurde im Bereich des Waldspielplatzes im Gewann „Karrenstrietle“ im Hermann-Löns-Weg Rauchentwicklung entdeckt. Die Einsatzkräfte fuhren sofort den Ort an, wo sie einen kleinen Brand
weiterSundowner mit Aussicht
Abtsgmünd-Untergröningen. Der Kunstverein KISS lädt am Samstag, 24. Juni, um 19.30 Uhr zur Bierprobe nach Kunst- und Kulturgenuss ein. Anmeldung zum Musik und Literaturevent unter info@KISS-untergroeningen, Telefon (07366) 82-18, Kostenbeitrag 12 Euro.
weiterDRK bittet um Blutspenden
Aalen-Waldhausen. Das DRK bittet am Montag, 12. Juni, von 14.30 bis 19.30 Uhr um lebensrettende Blutspenden in der Gemeindehalle in Waldhausen, Hochmeisterstraße 16. Bitte Personalausweis mitbringen.
weiterLTE-Netz in Neresheim ausgebaut
Neresheim. Alle Telekom-Kunden in Neresheim haben jetzt Anschluss ans LTE-Netz der Telekom. Das teilt das Unternehmen mit. LTE (Long Term Evolution) steht für hohe Sprachqualität und schnelle Datenübertragung.
Bisher war das Mobilfunknetz in Neresheim vor allem auf Sprache ausgelegt. Die Übertragung von Daten spielt im Mobilfunk allerdings eine
weiterWindpark öffnet mit Hoffest
Neresheim-Ohmenheim. Der Windpark Ohmenheim wird am Sonntag, 11. Juni, ab 10 Uhr mit einem „Tag des offenen Windparks“ eröffnet. Gleichzeitig wird bei Familie Klaus Freihart, Am Dehlinger Weg 3-9, ein Hoffest gefeiert. Geboten werden Bewirtung, Landmaschinenausstellung, Bauernmarkt mit Produkten aus der Region, Landfrauenflohmarkt, Führungen
weiterBald Blumenwiese und 90 Töpfe
Oberkochen. „Wann werden unsere schönen Blumentöpfe platziert?“, wollte Richard Burger im Technischen Ausschuss des Gemeinderats Oberkochen wissen. Der Bauhof sei dran, insgesamt 90 überdimensionale Schönheiten würden demnächst das Stadtbild zieren, erklärte der Bürgermeister. Auch die Blumenwiesen-Matten würden demnächst geliefert.
weiterMehr als 1000 Besucher
Auernheim. Alle Hände voll zu tun hatten die Mitglieder und fleißigen Helfer des Musikvereins Auernheim, als sie am Vatertag zum Waldfest eingeladen hatten. Bereits am frühen Morgen starteten die Vorbereitungen für das Fest. Dann strömten die Waldfestbesucher bei bestem Kaiserwetter aus allen Himmelsrichtungen auf den Waldfestplatz. Zeitweise
weiterPfingstfest der Stadtkapelle
Oberkochen. Das Pfingstfest des Musikvereins Stadtkapelle Oberkochen wird am Pfingstmontag, 5. Juni, auf dem Schulhof der Dreißentalschule gefeiert. Ab 10.30 Uhr unterhält die Stadtkapelle unter Dirigent Hans-Gerd Burr beim Frühschoppen und ab 14 Uhr spielt der Musikverein Königsbronn unter der Leitung von Alfred Sutter. Für das leibliche Wohl
weiterWir gratulieren
Abtsgmünd. Milan und Mara Vujanovic, zur Goldenen Hochzeit.
Bopfingen-Oberdorf. Ewald Huber, Blumenstr. 10, zum 80. und Mechthilde Ergezinger, Blumenstr. 8, zum 80. Geburtstag.
Ellwangen. Irma Gilgenberg, Magdeburger Str. 16, 80. Geburtstag.
Am SonntagAalen. Frieda Schmettlach, Franz-Liszt-Str. 5, zum 80. Geburtstag.
Bopfingen-Flochberg.
weiterZahl des Tages
Euro Wert hatten die 25 E-Bikes, die bei einer grenzübergreifenden Fahndung zwischen Italien und Deutschland sichergestellt werden konnten.
weiterAktionstage Geologie zum Anfassen
Aalen. Von Samstag, 3. Juni, bis Sonntag, 18. Juni, dreht sich auf der Schwäbischen Alb alles um das Thema Geologie und Erdgeschichte. Der Unesco-Geopark Schwäbische Alb veranstaltet die Aktionstage zur „Woche der Europäischen Geoparks“.
Besucher erwartet ein lehrreiches, spannendes Programm rund um die bewegte Erdgeschichte der Schwäbischen
weiterAuto gegen Moped
Dischingen. Kurz vor 7 Uhr am Donnerstag stießen ein Auto und ein Moped auf der Kreuzung Am Baumwolf/Turnstraße zusammen. Der 19-jährige Mopedfahrer wurde leicht verletzt.
weiterFahndung nach E-Bikes erfolgreich
Aalen/Schwäbisch Hall. Die Polizei hat am Dienstag auf der A6 am Autobahnkreuz Nürnberg einen Transporter mit 25 gestohlenen E-Bikes im Wert von 125 000 Euro gestoppt. Am Dienstag teilte die Schweizer Polizei dem Polizeipräsidium Aalen mit, dass es in der Nacht zuvor in Lugano zum Diebstahl der Räder gekommen sei. Die E-Bikes wurden in einem Transporter
weiterFerienaktionen am Limestor
Aalen/Rainau. In den Pfingstferien gibt es am Limestor in Dalkingen wieder an zwei Tagen Aktionen für Kinder von acht bis zwölf Jahren: Am Mittwoch, 7. Juni, von 14 bis 16 Uhr wird Ermelinde Wudy vom Limesmuseum Aalen zeigen, wie römische Altäre mit selbst getriebener Kupferschale gemacht werden. Am Mittwoch, 14. Juni, kommt Webmeisterin Gisela
weiterGutknecht geht in den Ruhestand
Aalen. Nach zwölf Jahren an der Spitze der Kreiskämmerei wurde Josef Gutknecht von Landrat Klaus Pavel in den Ruhestand verabschiedet. Franz Stocker wurde als Nachfolger eingesetzt.
In einer Feierstunde im Kreis von Kolleginnen, Kollegen und Weggefährten betonte Pavel die hohe Fachkompetenz des Kämmereileiters, der nach Studium und seit seinem
weiterKicken gegen Rechts
Oberkochen. Mit Fußball ein Zeichen gegen Rechts setzen will der Kreisjugendring Ostalb am Samstag, 8. Juli, in Oberkochen im Carl-Zeiss-Stadion.
Jugendliche und junge Erwachsene mit und ohne Migrationshintergrund sollen an diesem Tag zusammenkommen, um sich gemeinsam gegen rechte Strukturen starkzumachen. Es besteht noch die Möglichkeit, eine Mannschaft
weiterKompaktlehrgang Ausbildung zum Wanderführer
Waldenburg. In der Heimat- und Wanderakademie, der gemeinsamen Bildungseinrichtung von Schwäbischem Albverein und Schwarzwaldverein in Waldenburg wird vom 9. bis 17. Juni ein Kompaktlehrgang zum zertifizierten Wanderführer angeboten. Das Abschlusswochenende findet am 15./16. Juli im Wanderheim Farrenstall bei Allmendingen. statt. Anmeldung unter
weiterDie Wucht des Unwetters wird erst am Tag darauf deutlich
Aalen
Es waren schlimme Tage für den ganzen Ostalbkreis, die letzten Maitage im vergangenen Jahr. Zum Abschluss dieser Serie über die Unwetterkatastrophe von 2016 spricht Landrat Klaus Pavel über die Folgen – und darüber, welche Lehren zu ziehen sind.
Herr Pavel, an welchem Einsatzort waren sie zuerst?
Klaus Pavel: Zuerst habe ich Schwäbisch
weiterOrgelmusik aus St. Sulpice in St. Jakobus
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Der Organist Bernd Büttner gibt am Pfingstmontag, 5. Juni, um 18 Uhr in der St. Jakobus-Kirche sein einziges Solokonzert des Jahres. Es steht unter dem Motto „Orgelmusik aus St. Sulpice“ und widmet sich bedeutenden französischen Organisten, die in St. Sulpice in Paris wirkten. Zu Beginn steht die Suite im 2.
weiterWein, Kunst und Musik
Weinstadt-Strümpfelbach. Das Pfingstwochenende wird am Samstag, 3. Juni, 19 Uhr, mit einem Auftritt des deutsch-liechtensteiner Duos „Delia und Johannes“ auf dem Weingut Kuhnle eingeläutet. Ab 16 Uhr gibt's Vesper und Getränke. Eintritt frei, Anmeldung ist erwünscht: E-Mail: info@weingut-kuhnle.de oder Tel. (07151) 61293.
weiterSommerklassik bei Hofe
„Doppelt mal zwei“, unter diesen Titel hat der Hohenloher Kultursommer ein Konzert am Samstag, 3. Juni, 18 Uhr gestellt. Zu Gast im Schoss Neuenstein im Rittersaal sind das Württembergisches Kammerorchester Heilbronn, Linus Roth, Violine und William Youn, Klavier. Mit zwei Doppelkonzerten werden die Künstler aufwarten: das vom 14-jährigen
weiterKrimi im Literatur-Treff
Aalen. Im monatlichen Literatur-Treff der Aalener Stadtbibliothek am Dienstag, 6. Juni, um 17 Uhr ist die Crailsheimer Autorin Wildis Streng mit ihrem neuen Krimi „Todesgleis“ zu Gast. Der 5. Band der erfolgreichen Krimireihe um Lisa Luft und Heiko Wüst spielt im Modelleisenbahner-Milieu. Der Eintritt ist frei.
weiterDoppelt entschuldigt
Deutlich an der Ehre des Mediziners und Grünen-Gemeinderats Dr. Thomas Battran gekratzt hat kürzlich der Erste Bürgermeister der Stadt Aalen, Wolfgang Steidle. In einer Ratssitzung plädierte Battran im Namen seiner Fraktion dafür, den Heilstollenbetrieb in Wasseralfingen zu schließen. Weil die Asthmatherapie keinen nachhaltigen Heilerfolg zeige.
weiterAuswärts oder daheim – wo verbringen Sie Pfingsten?
„Über Pfingsten fahre ich dieses Jahr nicht weg. Da ich Rentner bin, kann ich Urlaub machen, wann ich will. In den Bergen von Oberkochen kann man sehr schön wandern gehen. Da ist für jeden etwas dabei. Altenativ ist auch das Erlebnisbad Aquavit in Oberkochen eine tolle Ausflugsmöglichkeit.“
weiter„Höhner“ und Malle-Schlager
Bopfingen
Die Ipfmess naht. Nur noch wenige Tage, am 30. Juni geht’s los. Fest zur Mess gehört inzwischen die Countdownparty am Donnerstagabend vor der offiziellen Eröffnung. Die steigt am 29. Juni, ab 19.30 Uhr (Einlass: 18 Uhr) im Festzelt Zum Senz.
DJ Ötzi, VoXXclub, Mickie Krause oder Jürgen Drews waren schon da und auch zur Mess 2017
weiterWaldschenke mit Livemusik
Heubach. Am Mittwoch, 7. Juni, spielen zur Eröffnung der Mittwochsfest-Saison die „Steirer Schwoaba“ live ab 15.30 im Biergarten der Waldschenke auf dem Rosenstein. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung findet nur bei schönem Wetter statt.
Informationen unter Tel. (07173) 2372 oder www.waldschenke-rosenstein.de.
weiterAltpapiersammlung
Essingen. Zwei Abteilungen des TSV Essingen sammeln am Samstag, 3. Juni, ab 8 Uhr Altpapier in Essingen mit Teilorten (ohne Lauterburg). Bitte das Papier gebündelt am Straßenrand bereit legen.
weiterDorfmuseum geöffnet
Essingen. Am Pfingstsonntag, 4. Juni, ist das Essinger Dorfmuseum von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Im Stüble werden Kaffee und Kuchen angeboten und in der Museumsausstellung Führungen.
weiterGottesdienst an Pfingsten
Essingen-Lauterburg. In der evangelischen Kirche in Lauterburg ist am Pfingstmontag, 5. Juni, kein Gottesdienst. Die Gemeinde ist um 10.30 Uhr zum Gottesdienst in der Quirinuskirche in Essingen eingeladen.
weiterKindergartengebühren für 2017/18 steigen deutlich
Abtsgmünd. Die Gemeinde erhöht die Kindergartengebühren für das kommende Kindergartenjahr 2017/18 um acht Prozent. Die Erhöhung fällt kräftiger aus als in den Vorjahren, orientiert sich jedoch an der Empfehlung des Gemeindetages, des Städtetages und der kirchlichen Fachverbände Baden-Württemberg.
Hintergrund der deutlichen Erhöhung sind
weiterMuttersegen
Böbingen/Mögglingen. In der Barnberg-Kapelle wird am Pfingstsonntag, 4. Juni, der Mutter-/Elternsegen angeboten für Frauen, die ein Kind erwarten, und deren Partner. Die Feier beginnt um 15 Uhr. Parkplätze bei der Kapüelle vorhanden.
weiterOrtsverwaltung geschlossen
Abtsgmünd-Untergröningen. Von Dienstag bis Donnerstag, 6. bis 8. Juni, hat die Ortschaftsverwaltung Untergröningen geschlossen. In dringenden Fällen wird gebeten, sich an die Gemeindeverwaltung Abtsgmünd zu wenden, Tel. (07366) 82-0.
weiterPatrick spielt in Heubach
Heubach. Patrick Haenger aus Heubach, Finalist der KiKa-Sendung „Dein Song“, gibt am Samstag, 1. Juli, zusammen mit zwei weiteren „Dein Song“-Teilnehmern – Leontina (Songwriterin des Jahres 2016) und Josua (Finalist 2016) ein Konzert in der Realschule Heubach. Sie spielen um 14 und 18 Uhr. Kinder, Schüler und Studenten
weiterSchmetterlingsland
Abtsgmünd. Im Rathaus Abtsgmünd wird bis 30. Juni die Ausstellung „Schmetterlingsland Baden-Württemberg“ des BUND gezeigt. Sie thematisiert Lebensweise und Gefährdung der Tagfalter sowie die Möglichkeiten jedes Einzelnen, sie vor dem Aussterben zu bewahren. Geöffnet ist die Ausstellung zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses.
weiterVerkehr auf der gesperrten Landesstraße in Lauterburg
Straßenbau Nur der letzte Zipfel auf der Nordseite der Ortsdurchfahrt Lauterburg muss noch gemacht werden im dritten Abschnitt der Straßensanierung. Der Streckenabschnitt ist gesperrt, was die kreisrunden „Durchfahrt-verboten“-Schilder anzeigen, allerdings mit wenig Wirkung. Am Freitagnachmittag herrschte trotz der Sperrung reger Verkehr.
weiterWanderheim an Pfingsten
Abtsgmünd. Das Wanderheim des Schwäbischen Albvereins am Laubbachstausee ist am Pfingstsonntag, 4. Juni, geschlossen. Am Pfingstmontag, 5. Juni, ist das Haus von 10 bis 20 Uhr geöffnet.
weiterOldies meet Flieger
Das diesjährige Pfingstfest der „Fliegergruppe Schwäbisch Gmünd e.V.“ am Samstag, 3. und Sonntag, 4. Juni auf dem Flugplatz Hornberg, findet erstmals gemeinsam mit dem Verein „Freunde Historischer Fahrkultur Staufen-Ostalb e.V.“ statt. So werden in diesem Jahr nicht nur Flugzeuge sondern auch zum ersten Mal Oldimer und Youngtimer
weiterGruselig – für Menschen ungefährlich
Schwäbisch Gmünd
Der Anblick passt in einen Horrorfilm. Meterlang sind die Schlehenhecken an der B 29 zwischen Rinderbacher Mühle und Bahngleisen nicht nur kahlgefressen, sondern auch eingepackt in abstoßendes Gespinst. Das Grauen ist durchaus Absicht, denn mit dem dichten Netz aus silbrigen Fäden schützen die Falter ihren Nachwuchs.
Am Bahngleis
weiterLeitfaden für Lehrprojekte erstellt
Aalen. Wie setzt man praxisnahe Projekte erfolgreich in der Hochschullehre um? Vier Jahre lang haben Prof. Dr. Ulrich Holzbaur, Monika Bühr, Daniela Dorrer, Ariane Kropp, Evamaria Walter-Barthle und Dr. Talea Wenzel an der Hochschule Aalen studentische Projekte begleitet und analysiert. Die Ergebnisse der Analyse sind jetzt im Fachverlag Springer
weiterSchwerstkranke Kinder pflegen
Aalen
Der Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter traf sich mit dem Geschäftsführer der Malteser-Dienste für Kinder und Vorstand des Bundesverbandes Häuslicher Kinderkrankenpflege, Markus Zobel. Anlass waren die Schwierigkeiten, mit denen ambulante Kinderkrankenpflegedienste bei der Versorgung schwerstkranker Kinder im häuslichen Umfeld zu
weiterBürgerinitiative rechnet sich Chancen aus
Ellwangen-Eggenrot/Rosenberg. An der EnBW lassen die Mitglieder der Bürgerinitiative „Windkraft mit Vernunft – Rosenberg Süd“ kein gutes Haar. Vor rund 70 Interessierten im Dorfgemeinschaftshaus Eggenrot zerpflückt Hermann Sorg die Informationspolitik des Energiekonzerns. Ihm zufolge habe die EnBW zum Beispiel nicht aus gutem Willen
weiterPfingstrose und Heiliger Geist
Pfingsten, so heißt es, wird der Geburtstag der Kirche gefeiert. Nun, Geburtstag feiern ist schön! Aber warum feiern wir den Geburtstag der Kirche? Und wer steht im Mittelpunkt?
Susanne Schaaf-Bosch: Das „Geburtstagskind“ ist die Kirche und damit kein einzelner Mensch, sondern die Gemeinschaft der Glaubenden, also die Kirche Jesu Christi.
weiterSchnelles Internet: Fass ohne Boden
Adelmannsfelden
Über 35 Kilometer Glasfaserkabel wären nötig, um jedes Wohn- und Geschäftsgebäude in Adelmannsfelden mit schnellem Internet auszustatten. Eine erste Grobplanung des Ostalbkreises hatte dafür Kosten von rund 4,77 Millionen Euro ermittelt, zu ungenau für eine präzise Ausbaustrategie, weshalb der Adelmannsfelder Gemeinderat im
weiterSchausteller-Legende Erich Grund ist tot
Aalen/Essingen. Erich Grund, der „Erfinder“ des Aalener Frühlingsfestes, ist tot. Im 97. Lebensjahr ist die Essinger Schausteller-Legende am 30. Mai gestorben.
Während seiner über 60-jährigen Betriebsamkeit im gleichnamigen Schaustellerbetrieb hat sich Grund durch sein unternehmerisches Gespür, seine innovativen Ideen und durch sein
weiterGymnasiasten gewinnen mit „Känguru“
Wettbewerb Über 60 Schülerinnen und Schüler des Ernst-Abbe-Gymnasiums in Oberkochen haben am internationalen Känguru-Wettbewerb für Mathematik teilgenommen. „Eine Kollektivleistung, die sich sehen lassen kann“, sagt Schulleiter Ulrich Wörner (rechts im Bild) erfreut. Lea Blässing (6b), Sara Maier (7b) und Svenja Widmaier (7b) schafften
weiterSchlossgartenträume
Idyllischer kann eine Gartenmesse kaum angesiedelt werden: Über Pfingsten finden auf Schloss Kapfenburg die „Schlossgartenträume“ statt. Über 60 Aussteller tauchen die Kapfenburg in ein Blumenmeer. Neben Kunsthandwerkausstellungen und verschiedenen Vorträgen erwartet die Besucher eine große Gartenschau im Schlossinnenhof.
Schloss Kapfenburg,
weiterDie Neresheimer Feuerwehr übt Einsatz an der Härtsfeldhalle
Feuerwehrübung Am Donnerstag ging um 15.06 Uhr ein Feueralarm in der frisch sanierten Härtsfeldhalle bei der Feuerwehrleitstelle ein. Simuliert wurde ein Brand ausgehend von der neuen Küche der Halle. Im Fokus der Übung stand dabei der Test samt Funktionsweise der neuen Brandmeldeanlage. Schüler, die sich beim Schulsport in der Härtsfeldhalle
weiterEngagement wird belohnt
Aalen-Hofen. Die Heimatsmühle lobt zum 28. Mal den Umwelt- und Naturschutzpreis aus. Bewerben können sich Einzelpersonen und Gruppen, Vereine, Schulen und Schulklassen, Kindergärten, Betriebe oder Bürgerinitiativen, die sich 2016 im Umweltschutz engagiert und beispielsweise Vogelnistkästen gebaut, Biotope angelegt, Streuobst- oder Feuchtwiesen
weiterSchausteller-Legende Erich Grund ist tot
Aalen/Essingen. Erich Grund, der „Erfinder“ des Aalener Frühlingsfestes, ist tot. Im 97. Lebensjahr ist die Essinger Schausteller-Legende am 30. Mai gestorben. Während seiner über 60-jährigen Betriebsamkeit im gleichnamigen Schaustellerbetrieb hat sich Grund durch sein unternehmerisches Gespür, seine innovativen Ideen und durch sein
weiterGmünd zeigt Stärken „zwischen Himmel und Erde“
Schwäbisch Gmünd. Gmünds Händler und Tourismus-Experten starten durch. Sie tüfteln zurzeit an der Marketing-Kampage „Zwischen Himmel und Erde“, die im November starten soll. Deren Kern ist, Gmünd „als Geschichte zu erzählen“ und die jetzige Stadt mit ihrem Image-gewinn seit der Gartenschau, ihrer Leistungskraft, ihrem
weiterVandalismus im Himmelsgarten
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau
Unbekannte haben in der Nacht zum Freitag im Himmelsgarten bei Wetzgau ihr Unwesen getrieben. Der ehrenamtliche Parkschützer Erwin Vogelmann entdeckte dies am Freitag Vormittag bei einer Runde durch den Landschaftspark. Die Täter hätten beim Skypark Blumentröge zerstört sowie Tische und Mülleimer umgeworfen. Ein paar
weiterSchildkröte wurde wohl ausgesetzt
Ellwangen. Das Bild der „wilden“ Schildkröte im Jagstbad hat zahlreiche Naturfreunde zu Spekulationen veranlasst, um welche Schildkrötenart es sich dabei wohl handelt. Bei uns heimisch wäre die europäische Sumpfschildkröte, doch umeine solche handelt es sich laut Helmut Vaas vom Naturschutzbund Ellwangen definitiv nicht. Er hat dieses
weiterBosch AS: Zukauf nach Liefer-Chaos
Bauarbeiten behindern Verkehr
Aalen.
Im Juni wird mit Hochdruck an allen Baustellen im Stadtgebiet gearbeitet. Vor allem während der Pfingstferien, inzwischen Hauptreisezeit, wird einiges in Angriff genommen.
Die Kreuzung Ziegelstraße/ Alte Heidenheimer Straße wird in der Zeit vom 6. bis 16. Juni halbseitig gesperrt. Wegen eines bereits behobenen Wasserrohrbruchs muss der Belag weiterSenior nach Auffahrunfall schwerverletzt - B 29 einspurig blockiert
Plüderhausen. Mit schweren Verletzungen musste ein 83 Jahre alter Mann am Freitagmittag in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Der Senior fuhr mit seinem Hyundai gegen 12.30 Uhr auf dem rechten Fahrstreifen der B 29 in Fahrtrichtung Aalen, berichtet die Polizei. Etwa auf Höhe des Parkplatzes Plüderhausen fuhr er nach Polizeiangaben aus
weiterFrühlingsgrüße der Liedertafel
Neresheim-Elchingen. Man hätte meinen können es sei schon Sommer. Selbst oben, auf dem Härtsfeld zeigte das Thermometer schon fast 30 Grad an. Drinnen, im neuen Bürgersaal von Elchingen, erklangen aber liebliche Melodien zur Maienzeit.
Drei Stunden lang ließen die Chöre der Liedertafel den Wonnemonat in vollem Glanz erstrahlen. So umwarben die
weiterDas nächste Konzert auf dem Schloss
Unter dem Namen „Concert Royal“ gastieren am Samstag, 10. Juni, um 20 Uhr im Thronsaal im Schlossmuseum Karla Schröter (Barockoboe) und Alexander Puliaev (Orgelpositiv) bei den Ellwanger Schlosskonzerten. Die Aufführung von Bläsermusik des 18. Jahrhunderts mit dem originalen Instrumentarium der jeweiligen Epochen ist das Hauptanliegen
weiterFührung Holzhauer-Ausstellung
Mehr als vier Jahre, bis 1912, nahm Emil Holzhauer nach einem achteinhalbstündigen Arbeitstag in einer Newarker Schmuckmanufaktur noch die anstrengende Fahrt nach New York auf sich, um Kunst zu studieren – und das mit Erfolg. Als der gebürtige Gmünder 1986 im amerikanischen Niceville (Florida) starb, ging eine erstaunliche Karriere als Künstler
weiterKarten für die Wagner-Oper gewinnen
Wie wird er wohl aussehen, der „Fliegende Holländer“? In diesem Jahr werden die Opernfestspiele Heidenheim mit dem gleichnamigen Wagner-Werk im Rittersaal die Segel setzen. Einen Voreinblick in die Inszenierung bietet alljährlich die Hauptprobe vor der Premiere. Die Firma Voith und die Ostalbkultur verlosen exklusiv zehn Mal zwei Karten
weiterLiterarischer Spaziergang im Schloss
Theater Am Freitag, 10. Juni, 18 Uhr, lädt das Theater der Stadt Aalen sein Publikum zum letzten Mal zum literarischen Spaziergang „Molière im Park“ im Park von Schloss Fachsenfeld ein. Eintritt: 10 Euro. Karten und Reservierungen: unter Tel.: (07361) 522 600 und kasse@theateraalen.de. Foto: Oliver Giers
weiterKulturverein Schloss Laubach spielt den Cyrano
Ein mitreißendes Schauspiel erwartet die Zuschauer des diesjährigen Sommerfreilichttheaters vor der romantischen Kulisse von Eiskeller und barockem Heckengarten in Hohenstadt mit „Cyrano de Bergerac.“ Unter der Regie von Gerburg Maria Müller wird vom Kulturverein in diesem Jahr erstmals ein Mantel- und Degenstück dargeboten: die berühmte
weiterNeue Plattform für junge Künstler
Alljährlich lädt der Untergröniger Kunstverein KISS zum Kunst- und Kultursommer. Dessen Herzstück sind die Ausstellungen. Bereits seit einigen Wochen zu sehen ist im Schloss die Ausstellung „Elevation“ – in den Tiefen der Oberfläche“, die noch bis zum 23. Juli zu sehen ist. Weil allein damit aber ein Schloss nicht zu bespielen
weiterGrundschüler erforschen die Natur
Abtsgmünd-Hohenstadt
Rund 80 Prozent unserer Schmetterlinge sind bereits vom Aussterben bedroht. Jeder kann dazu beitragen, dass die Natur nicht gänzlich verschwindet. Die Grundschule Hohenstadt tut dies bereits mit Erfolg.
Heike Brost, Leiterin der Grundschule Hohenstadt, hat mit ihrem Team am Projekt „Schmetterlingszucht“ des BUND teilgenommen.
weiterGut geschlagen bei "Känguru"
Oberkochen. Über 60 Schülerinnen und Schüler des Ernst-Abbe-Gymnasiums Oberkochen haben am internationalen Känguru-Wettbewerb für Mathematik teilgenommen. "Eine Kollektivleistung, die sich sehen lassen kann", sagte Schulleiter Ulrich Wörner (rechts im Bild) erfreut. Lea Blässing (6b), Sara Maier (7b) und Svenja Widmaier
weiterMann mit Messerstichen schwer verletzt
Schwäbisch Gmünd. Eine 23 Jahre alte Frau aus Schwäbisch Gmünd steht im Verdacht, am Mittwochnachmittag einen 40 Jahre alten Bekannten mit einem Messerstich schwer verletzt zu haben. Die beiden befanden sich gemeinsam in der Wohnung des Geschädigten, die sich in der Gmünder Innenstadt befindet. Dort konsumierten sie nicht
weiter76-Jähriger aus Unterkochen vermisst
Neresheim hat jetzt mit LTE Zugang zum mobilen Internet
Neresheim. Alle Telekom-Kunden in Neresheim haben jetzt Anschluss ans LTE-Netz der Telekom. Das teilt das Unternehmen mit. LTE (Long Term Evolution) steht für hohe Sprachqualität und schnelle Datenübertragung. Bisher war das Mobilfunknetz in Neresheim vor allem auf Sprache ausgelegt. Die Übertragung von Daten spielt im Mobilfunk
weiterDer Ostalb-Morgen
9 Uhr: Ein siebenjähriges Mädchen auf einem Tretroller wurde von einer Autofahrerin angefahren und leicht verletzt.
8.20 Uhr: Nach einer Schlägerei in einer Aalener Gaststätte am Freitagmorgen sucht die Polizei nun nach einem auffällig tätowierten Mann.
7.35 Uhr: Achtung, Autofahrer! Gefahr auf der B29 zwischen Mögglingen
weiter7-Jährige leicht verletzt
Aalen. Als eine 65-jährige Autofahrerin am Donnerstagnachmittag auf der Bischof-Fischer-Straße in Richtung Rettungszentrum unterwegs war, musste sie an dem Fußgängerüberweg kurz nach der Zeppelinstraße anhalten, um eine Gruppe Kinder passieren zu lassen. Nachdem sie danach wieder anfuhr, kam ein siebenjähriges Mädchen
weiterGeschlagen und verletzt
Aalen. In einer Gaststätte in der Straße Alter Kirchplatz kam es am frühen Freitagmorgen nach einer verbalen Auseinandersetzung gegen 1.40 Uhr zu einer Tätlichkeit zwischen einem Unbekannten und zwei 27-jährigen Männern. Die laut Polizei betrunkenen Geschädigten wurden dabei verletzt. Der Tatverdächtige war ca.
weiterDie besten Tipps für die Reisezeit
Aalen. Schon bald beginnt wieder die Urlaubszeit. Damit die schönsten Wochen des Jahres ungetrübt bleiben, wenn unterwegs doch einmal etwas schief gehen sollte, bietet der Europoint Ostalb im Landratsamt auch in diesem Jahr wieder eine Auswahl an Broschüren an, die beispielsweise über Fahrgastrechte oder Tipps für Autofahrer bei einem Unfall im
weiterOrganspender schenken Leben
Aalen. Mehr als 10.000 schwer erkrankte Menschen hoffen in Deutschland auf die Transplantation eines Organs. Laut Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) sind 81 Prozent der Deutschen für das Thema aufgeschlossen und bereit, nach ihrem Tod Organe und Gewebe zu spenden. Allerdings halten nur wenige Bürger – meist
weiterZiegelstraße in den Pfingstferien voll gesperrt
Aalen. Die Kreuzung Ziegelstraße/Alte Heidenheimer Straße wird in der Zeit vom 6. bis 16. Juni halbseitig gesperrt. Wegen eines bereits behobenen Wasserrohrbruchs muss der Belag saniert werden. Der Verkehr in Richtung Hirschbach wird mit einer Ampel koordiniert. Die Ziegelstraße muss dafür voll gesperrt werden. Das teilt die Stadt
weiterBürgerinitiative vermisst wirkliche Verbesserungen
Schwäbisch Gmünd. „Wir sind mit der aktuellen Lage absolut nicht zufrieden“, sagt Christoph Kraft, Sprecher der „Bürgerinitiative saubere Luft für Schwäbisch Gmünd“. Beim jüngsten Dialogtreffen informierte er über das Ergebnis der Erhebungen, die vom 3. April bis 12. Mai gelaufen sind. Krafts Fazit: Es hat sich gegenüber
weiterRegionalsport (12)
Fußball Zeidler übernimmt Ruder bei Sochaux
Peter Zeidler, der aus Böbingen stammt, unterschrieb für zwei Jahre beim französischen Zweitligisten FC Sochaux. Der 54-jährige, der seit Ende August 2016 den FC Sion erfolgreich trainiert hatte, aber vor rund anderthalb Monaten trotzdem ersetzt wurde, absolvierte bereits einen Teil seiner Studienzeit im Elsass und trainierte dort im Meisterschaftsjahr
weiterHillebrand bleibt beim TSV Essingen
Ex-Profi Dennis Hillebrand, Trainer der U 23 und der A-Junioren des TSV Essingen, wird auch in der kommenden Saison Trainer im Schönbrunnenstadion bleiben. „Bei dieser Verlängerung mit Hille brauchten wir nicht lange zu überlegen. Er macht bei uns einen fantastischen Job, was man auch an der Tabelle ablesen kann“, freut sich TSV-Abteilungsleiter
weiterPunktlandung zum Doppelsieg
Das war ein wirklich richtige Punktlandung, die Steffen Schwarzer (Ebnat) und David Bauder (Blaubeuren) da hingelegt haben.
Nach sechs Wertungstagen in der Rennklasse sind die Beiden punktgenau auf dem ersten Platz gelandet. „Das war schon ein wenig geplant“, so Steffen Schwarzer überglücklich nach der Siegerehrung. Wir haben schon an
weiterVfR: keine Preiserhöhungen
Der VfR Aalen hofft auf einen Anstieg der Zuschauerzahlen. Die Dauerkarten- und Tageskartenpreise für die Saison 17/18 bleiben im Vergleich zur vergangenen Runde unverändert. Ab sofort bietet der VfR auch Familien-Dauerkarten für den Block N auf der Nordtribüne an. Vom 23. bis 26. Juni können alle bisherigen Dauerkartenbesitzer ihr Optionsrecht
weiterZahl des Tages
Testspiele hat der VfR Aalen für die Sommervorbereitung bereits fix gemacht. Die erste Partie wird am 25. Juni um 16 Uhr gegen den Zweitligisten Greuther Fürth stattfinden. Ein sechster und letzter Test steht noch aus. VfR-Geschäftsführer Markus Thiele hofft, am 15. Juli in der Scholz-Arena einen namhaften Gegner präsentieren zu können.
weiterPhysiotherapeut Frank Metz geht
Wechsel Der VfR Aalen muss sich einen neuen Physiotherapeuten für die kommende Saison suchen. Frank Metz (links) hat den Drittligisten auf eigenen Wunsch verlassen, er sucht eine neue berufliche Herausforderung. Geschäftsführer Markus Thiele bedauert den Abgang. Foto: Eibner
weiterSFD heute vor Double
Nach dem sensationellen WFV- Pokalsieg treffen die Sportfreunde an diesem Samstag um 15:30 Uhr im letzten Saisonspiel auf den FV 09 Nürtingen. Dabei wird die Mannschaft, unterstützt von ihren Fans, alles geben um nach dem grandiosen WFV-Pokalsieg nun auch die Landesligameisterschaft unter Dach und Fach bringen. Anschließend findet am und um das Sportheim
weiterCowboys kommen in den Sportpark
Die GFL-Saison 2017 ist noch jung und deshalb sollte man nicht vorschnell urteilen, wenn der ungeschlagene Tabellenführer auf das Tabellenschlusslicht trifft. Trotzdem ist klar, dass die Haller nach vier Siegen und ohne Niederlage als Favorit in die Partie gegen die Münchner (ein Sieg, fünf Niederlagen) gehen.
Das Traditionsteam aus München darf
weiterNeuregelungen im Tischtennis
Beim Tischtennis Bundestag Ende November wurde eine neue Wettspielordnung verabschiedet. Die neue WO wurde seit 2015 in zahlreichen Sitzungen entworfen.
Ziel der WO ist die Vereinheitlichung und Vereinfachung des Regelwerks. Sachverhalte, die bis dato auf Bundes- und Landesebene unterschiedlich behandelt wurden, sollen der Vergangenheit angehören.
weiterSommer in der Stadt 2017
Triathlon. Im Rahmen der Kulturinitiative „Sommer in der Stadt“ findet am 22. Juli der 18. VR-Bank Freizeit Triathlon Ellwangen mit den Disziplinen 400m Schwimmen, 28 km Radfahren und 6 km Laufen statt. Veranstalter sind die DjK Ellwangen. Anmeldungen sind bei der VR-Bank Ellwangen und bei Sport Schwab in Neunheim möglich. Anmeldeformulare sind
weiterZeichen gegen Rechts setzen
Am 8. Juli 2017 wird der Kreisjugendring Ostalb e.V. mit vielen Hobby-Fußballern aus der Umgebung ein Zeichen gegen Rechtsextremismus und für Solidarität setzen. Es besteht noch immer die Möglichkeit, eine Mannschaft anzumelden.
Jugendliche und junge Erwachsene mit und ohne Migrationshintergrund sollen an diesem Tag zusammenkommen, um sich gemeinsam
weiterErster Test gegen Greuther Fürth
Die Zeit des Erholens ist bald vorüber. Bereits in zwei Wochen startet der VfR Aalen in die Vorbereitung zur Drittliga-Saison 2017/2018. Los geht’s in diesem Jahr an einem Sonntag: am 18. Juni um 14 Uhr. „Wir haben den Auftakt bewusst auf diesen Tag gelegt, dann haben unsere Fans die Möglichkeit, die Mannschaft gleich kennenzulernen“,
weiterÜberregional (31)
„Das ist ja fast einer von uns“
„Effizienter, komfortabler und sicherer“
„Kein Händler ist gezwungen, am Sonntag zu öffnen“
„Nach der Krise ist vor der Krise“
„Wir sind nicht die Ärzte, wir sind der Schmerz“
Bahn geht unter die Haut
Bund setzt Abschiebungen aus
China prescht im Kampf gegen die Erderwärmung vor
Die Kugel trifft den Falschen
Donnerschlag und Partykracher
Ein erster Schritt
Eine Shopping-Revolution wird 80
Fernsehen im Ferienmodus
Geiseln in Incirlik
Heinz Sielmanns Erbe lebt
Inflationsrate frisst den Zins
Kurz vor dem Kollaps
Lektion für Thomas Bach
Messbare Fortschritte
New Yorks Met steckt in der Krise
Noch lange nicht am Ziel
Post von Theurer
Rentner zu Hause überfallen
Saubere Luft mit Orwell
Schuss aus der Hüfte
Strobl: „Wir haben eine Terrorlage“
Tierhaltung nicht beanstandet
Timo Bolls großer Traum bleibt unerfüllt
VfB-Fußballer werden zur AG
Warten auf Wanka
Zwei Weltmeister im Duell um die Hoheit ?
Leserbeiträge (2)
Zum Leserbrief von Helmut Sohnle am 17. Mai „Methoden wie bei der Stasi“:
Meine Antwort auf die Frage von Herrn Sohnle lautet ohne Wenn und Aber: „Ja wir sind ein Rechtsstaat und ja wir sind Manns genug die rechtskräftigen Urteile unserer Justiz bei Tag durchzusetzen“. Vorausschickend möchte ich sagen, dass ich grundsätzlich überhaupt nichts gegen Flüchtlinge habe. Wenn Flüchtlinge Asyl in unserem Rechtsstaat beantragt
weiterRechte Hetze im Anzug und Kostüm
Bis Ende des letzten Jahrhunderts wurden die globalen Konflikte im Rahmen des Kalten Krieges und der Systemalternativen Kapitalismus gegen Kommunismus/Sozialismus gedeutet und ausgetragen. Seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion und der Transformation Chinas sowie der Integration beider in den kapitalistischen Weltmarkt taugen die "rote" und "gelbe Gefahr"
weiterThemenwelten (18)
Macken an der Türe reparieren
Tür auf, Tür zu, Tür auf, Tür zu – und das täglich viele, viele Male. Das hinterlässt irgendwann Spuren: Kratzer, Dellen oder abblätternder Lack. Für erfahrene Heimwerker sollte es allerdings kein Problem sein, der Tür ein Facelifting zu verpassen.
Beschädigte Oberflächen„Für die Reparatur spielt es eine große Rolle, aus welchem
weiterTipps rund ums Wohnen
Kampf dem Schimmel
Bei einem relativ neuen und oberflächlichen Schimmelbefall auf glatten Materialien wie Metall, Keramik, Glas oder lackiertem Holz reicht das Putzen mit Schwamm und Haushaltsreiniger. Poröse Flächen – etwa Putz – sollten dagegen mit einem 70- bis 80-prozentigen Ethylalkohol (Brennspiritus) behandelt werden, rät die
weiterGut zu wissen
Laserscan als Alternative Einen Altbau schnell per Laserscan vermessen ist eine Alternative für alle Eigentümer, die keine Originalpläne mehr von ihrem Gebäude haben. Danach können alle Räume in 3D-Bildern am Computerbildschirm wiedergegeben werden, erläutert der Verband Privater Bauherren in Berlin. Nicht dokumentieren ließen sich mit dieser
weiterKreative Designs für den Boden
Es gibt derzeit zwei Trends auf dem Markt für Bodenbeläge: ungewohnte Materialmischungen, aber auch viel Natürliches. Wir geben im Folgenden einen Überblick über die Entwicklungen.
NachhaltigkeitSchadstoffe sind tabu, Nachhaltigkeit ist in – und bleibt damit ein wichtiges Kaufkriterium. Künstlich hergestellte Stoffe sollen möglichst durch
weiterRaser und Schleicher aufgepasst!
Es gibt klare Regeln, was die maximal erlaubte Geschwindigkeit betrifft: Tempo 50 innerhalb geschlossener Ortschaften, 100 Stundenkilometer außerorts und auf vielen Autobahnen gilt Tempo 130.
Diese Tempolimits werden durch stationäre Blitzer und mobile Messungen überprüft. Feste Mindestgeschwindigkeiten hingegen gibt es nicht. Aber wer zu langsam
weiterVon Jüterbog direkt ins himmlische Paradies
Bernhard Gutsche ist gefährlich, denn am liebsten entführt er Gäste, fesselt sie und schlägt sie in Bann. Seine Stricke sind Geschichten, seine Nägel Skulpturen. Damit entwirft er so plastische Panoramen, dass man mittendrin zu stecken meint – im frommen Leben am Vorabend der Reformation.
Spätmittelalter als GartenGleich zu Beginn räumt
weiterWeltoffene Hochburg der Protestanten
Der schwarze Steinboden mit den stilisierten weißen Handschellen ist Kunst. Die ungezählten Gravuren in den dicken Kalksteinmauern des alten Leuchtturms dagegen sind pures Leid. Bis zu 700 Gefangene fristeten hier ihr trauriges Dasein. Wer im Tour de Lanterne einsaß, war entweder Pirat, Kriegsgefangener oder aber hatte den falschen Glauben.
Wächter weiterMit Kraft und Elan in den Sommer starten
Die Sonne scheint, die Pflanzenwelt erblüht, die Vögel zwitschern und die Temperaturen steigen: Doch während die Natur neu erwacht, geschieht bei vielen Menschen zunächst einmal genau das Gegenteil: Sie fühlen sich nach den kalten Wintermonaten müde, antriebslos, schlapp und kommen einfach nicht auf Touren. Doch was tun? Christine Geiger arbeitet
weiterWeitere spannende Geschichten aus den Kliniken des Ostalbkreises
Das neue Magazin des Ostalb-Klinikums, des Stauferklinikums und der St. Anna-Virngrund-Klinik trägt den Titel „meine Gesundheit³“.
Die erste Ausgabe des gemeinsamen Magazins der Kliniken ist Anfang Mai erschienen. Darin dreht sich alles um das Thema Urlaub: Was gehört eigentlich in eine Reiseapotheke? Wie kann man Thrombosen vorbeugen?
weiterFernsehen aktuell
TerraX: Unsere Wälder
Ein Jahr unter Bäumen – Die Deutschen lieben den Wald. Frühling, Sommer, Herbst und Winter bringen nicht nur Farbe in unsere Wälder, jede Jahreszeit öffnet kurze Zeitfenster, die viele Waldbewohner nutzen müssen, um zu überleben. Eine Dokumentation über unsere Wälder.
ZDF Sonntag 19.30 Uhr (45 Minuten)
Gartenlust
weiterKonzert in Manchester
Manchester. Das wird kein gewöhnliches Konzert! Auf einer Bühne in der Stadt Manchester wollen am Sonntag gleich mehrere Stars auftreten, darunter Ariana Grande, Justin Bieber und Katy Perry.
Die Musiker geben das Konzert im Land Großbritannien, um an einen traurigen Tag vor knapp zwei Wochen zu erinnern. Nach einem Auftritt von Ariana Grande hatte
weiterStraßenmusik mal anders
Stuttgart. Mitten auf einer Einkaufs-Straße steht ein großer Flügel. Nur der Pianist fehlt. Denn auf dem Klavier soll jeder, der möchte spielen. In der Stadt Stuttgart versuchen sich gerade viele musikalische Spaziergänger am Flügel. Andere, die vorbeikommen, können dafür Geld spenden. Allerdings ist das Geld für einen guten Zweck gedacht.
weiterWildtiere vor der Haustür
Berlin. Wilde Tiere kann man nicht nur in fernen Ländern beobachten. Wenn man weiß, wo man suchen muss, findet man sie direkt vor der Haustür. In Wäldern, auf Wiesen, in Parks, in Gewässern, sogar mitten in der Stadt haben sich viele Tierarten angesiedelt. Wo man sie genau entdeckt, erfährst du zum Beispiel auf der Internet-Seite www.wildtierfreund.de.
weiterCBD Öl - ist der Hype gerechtfertigt?
Zur Marktzeit wird munter aufgespielt
Aalen. Heute ab 10 Uhr ist Premiere für musikalisches Flair und Einkaufs-Feeling am Sparkassenplatz. „Musik zur Marktzeit“ heißt das Motto, das sich Initiator Armin Abele, Inhaber von MUSIKA, mit seinen Kollegen von der „Werbegemeinschaft Sparkassenplatz“ auf die Fahnen geschrieben hat.
„Flair erleben, Musik genießen,
weiterEin Meilenstein wurde in Betrieb genommen
Schwäbisch Gmümd. Mit einem Einweihungsfest für Mitarbeiter, Geschäftspartner und den am Bau beteiligten Firmen wurde am 1. Juni ein weiterer Meilenstein in der Nubert-Geschichte gefeiert. Im Gewerbegebiet Krähe ist in den vergangenen Monaten ein neues Entwicklungs- und Vertriebszentrum entstanden, das im April in Betrieb genommen wurde. Die neue
weiterAgnes Pahlers Gartentipps
Manchmal ist auch der erfahrendste Hobbygärtner mit seinem Latein am Ende. Haben Sie Fragen, schreiben Sie uns. Haben SIe einen tollen Gartentipp, wir geben ihn gerne weiter. Schreiben Sie an: Redaktion InSchwaben, Schleifbrückenstraße 6 73430 Aalen Redaktion@Inschwaben.de Flieder ohne Blüten Der vor ein paar Jahren gepflanzte Fliederstrauch von
weiterRan an die Triebe der Gehölze
Viele der herrlich blühenden Sträucher des Frühjahrs haben ihren großen Auftritt hinter sich. Die Forsythien sind verblüht, Flieder und Maiglöckchensträucher schicken sich an zu blühen, die Weigelien werden bald folgen. Für diese Gehölze steht gleich nach der Blüte ein Rückschnitt an. Würde man sie wie bei anderen Gehölzen üblich –
weiter