Artikel-Übersicht vom Sonntag, 4. Juni 2017
Regional (13)
Der MSC im Guinnes-Buch der Rekorde
Westhausen. Wer den Westhausener Motosportclub kennt, der bringt mit ihm auch Tretschlepper und Bobbycars in Verbindung. Das sind zwar nicht die bevorzugten Fahrzeuge, mit denen die Mitglieder auf Tour gehen, aber sie sind es, die Westhausen ins Guinness-Buch der Rekorde bringen.
Vielleicht als gutes Omen für das ganze Fest erfuhr Präsident Michael
weiterWenn Bobbycars abheben
Westhausen. Grund zum Feiern hatten am Pfingstwochenende die Mitglieder des MSC Neumühle Westhausen. Nicht nur ihr 30-jähriges Bestehen, sondern auch das Richtfest des neuen Vereinsheims war Anlass, mit vielen Freunden und Gästen ausgiebig zu feiern.
Vom Beobachten der Sterne mit Willi Hüll von der Heidenheimer Sternwarte am Donnerstag bis zum
weiterGartenträume im malerischen Ambiente der Kapfenburg
Lauchheim-Hülen
Man fühlt sich wie im Urlaub. Drei Tage lang verführerische Düfte, ein herrliches Blumenmeer und Dekorationen für Haus und Garten, wie man sie nicht alle Tage in dieser überbordenden Fülle und Besonderheit sieht.
Wem es Rosen angetan haben, der dürfte besonders angetan sein. Ein wahres Rosen-Eldorado präsentiert sich den Besuchern
weiterErneut sieben Wahlbezirke in Abtsgmünd
Abtsgmünd. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am vergangenen Donnerstag die Abgrenzung der Wahlbezirke innerhalb der Gemeinde für die Bundestagswahl am 24. September beschlossen.
Demnach wird es, wie in den vergangenen Jahren, sieben Wahlbezirke geben:
Abtsgmünd-Ost, Wilflingen und Wöllstein, Abtsgmünd-West, Abtsgmünd-Weiheräcker, Laubach weiterEntenmama überfahren - acht Kücken gerettet
Haubersbronn. Auf der B 29 wurde am Samstagvormittag an der Anschlussstelle Haubersbronn in Fahrtrichtung Stuttgart eine Entenmutter überfahren. Dem überfahrenen Muttertier konnte laut Polizei nicht mehr geholfen werden. Rechts der B29 jedoch konnten zwischen mannshohem Gras und Brennsesseln zehn Entenküken unterhalb der Leitplanke
weiterBlick ins Kleinod
Oberkochen
Es läuft gut im Mühlenareal. Der Mühlenverein mit seinen knapp 150 Mitgliedern und einer Handvoll Ehrenämtler hat die Mühlenscheuer, deren Umfeld und die Scheerer-Mühle zu einem Kleinod entstehen lassen. 60000 Ehrenamtsstunden seien eingebracht worden, betonte Mühlenverein-Vorsitzender Herbert Soutschek
weiterSenior übersieht Radfahrer beim Abbiegen
Der 80 Jahre alte Lenker eines Seats befuhr am Samstag, gegen10.15 Uhr, die Aalener Straße in Abtsgmünd in Richtung Untergröningen, wo er ander Einfahrt zum Supermarkt nach links abbiegen wollte. Hierbeiübersah er einen entgegenkommenden, 28jährigen Rennradfahrer undkollidierte mit diesem, berichtet die Polize. Der Radler wurde
weiterUrlauber spülen Geld in Donau-Ries-Kreis
Nördlingen. Lange Zeit genoss der Fremdenverkehr im Donau-Ries-Kreis nur in Nördlingen, Donauwörth und Wemding einen gewissen Stellenwert. In den übrigen Kommunen führte der Tourismus über Jahre ein Schattendasein. Nicht wenige Rathauschefs betrachteten ihn als Kostenfaktor, ohne groß darüber nachzudenken, wie die Gemeinde davon profitieren
weiterMit Wildschwein kollidiert - hoher Schaden
Ein 34-Jähriger war am Sonntag, gegen 1.45 Uhr, mit seinem Wohnwagengespann auf der B 29 von Schwäbisch Gmünd in Richtung Aalen unterwegs. Auf Höhe von Hermannsfeld kollidierte er mit einem Wildschwein, das die Fahrbahn von links nach rechts gewechselt hatte, berichtet die Polizei. Das Tier verendete an der Unfallstelle. Der am Mercedes
weiterTasche aus Auto geklaut
Schwäbisch Gmünd. In der Nacht von Samstag auf Sonntag, in der Zeit zwischen 23 und 2.45 Uhr, brachen bislang unbekannte Täter einen im Milchgäßle stehenden Hyundai auf, indem sie eine Seitenscheibe rechts einschlugen. Das berichtet die Polizei. Aus dem Auto wurde danach eine Freizeittasche, in der sich Kleidungsstücke
weiterMit Mountainbike gegen Traktor - schwer verletzt
Am Samstag, gegen 10 Uhr, befuhr der 50 Jahre alte Lenker eines Mountainbikes bergab einen Feldweg "Unter der Ruine" in Schwäbisch Gmünd mit hoher Geschwindigkeit. Hierbei kollidierte er ungebremst mit einem ordnungsgemäß entgegenkommenden Traktor, dessen 35jähriger Lenker noch nach rechts auswich und bremste, berichtet
weiterSind die Kunstwerke „wirklich wahr“?
In Zeiten alternativer Fakten klingt „wirklich wahr“ wie ein Wohlfühlwort. „Wirklich wahr“ ist die neue Ausstellung im Gmünder Kunstverein. Heidemarie Ziebandt zeigt ihre Werke zum Abschluss der Serie „Zeigen und Täuschen“.
Zunächst hat das Werk eher mit zeigen im Sinne von erforschen zu tun. Ihre geometrischen
weiterHeute Nachmittag hört der Regen auf
Am späten Samstagabend begann es zu regnen und seither fallen praktisch ununterbrochen Regentropfen aus den Wolken. Auf der Ostalb hatte es am frühen Morgen etwas nachgelassen, aber dann gebietsweise wieder ordentlich geschüttet. Doch es gibt Grund zur Hoffnung: Das Regengebiet zieht nach Osten ab. Schon etwa um 12 Uhr soll es in Aalen
weiterLeserbeiträge (5)
20 Jahre Auto Wagenblast Meeting – immer noch im Trend
Zum Jubiläum stimmte alles überein: Kaiserwetter und über 300 Teilnehmer vom lokalen Nachwuchs- bis zum nationalen Spitzensportler waren beste Voraussetzungen für eine Rekordveranstaltung im Essinger Schönbrunnenstadion. Beim Essinger Auto-Wagenblast-Meeting sorgten über 60 Helfer des LAC Essingen für eine familiäre
weiterVorbereitungs "Walk" für die Essinger Panoramaläufe am 09.06.2017
Am 09.06.2017 um 19.00 bietet der LAC Essingen einen Vorbereitungs "Walk" für die Essinger Panoramaläufe an. Treffpunkt ist die Schönbrunnenhalle.
Bitte um Anmeldung bei Matthias Wolf unter matthias.wolf@lac-essingen.de
weiter
Am Montag gibt es von allem etwas
Der Pfingstmontag bringt uns eine Mischung aus vielen Wolken, etwas Sonne und einzelnen Schauern. Die Höchsttemperatur liegt je nach Sonnenschein bei 19 bs 21 Grad. Am Dienstag und Mittwoch wird es fast schon herbstlich: Es sind immer wieder Schauer möglich, dazu ist es windig (am Mittwoch gibt es eventuell Böen bis 60 Kilometer
weiterADFC-Radtour mit Flüchtlingen
Am 26. Mai führte der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club Aalen (ADFC) seine zwischenzeitlich dritte integrative Radtour durch. Leitgedanke der diesjährigen Fahrt war das Wasser und seine Sauberhaltung.
Um 9 Uhr begrüßten die ADFC-Aktiven, zu denen ein promovierter Biologe gehörte, die etwa 25 Teilnehmer am Aalener Hauptbahnhof.
weiterBürgerinitiative vermisst wirkliche Verbesserungen ( bei der Häufigkeit der Geruchsbelästigungen )
Ich bin nicht von diesen Geruchsbelästigungen betroffen, nur, wie so ganz viele andere auch - um es nicht in Vergessenheit geraten zu lassen - vom Feinstaub und sonstigen Ingredienzien, die ich bei der 'richtigen' Windrichtung aus dem Kamin des Gmünder Tunnels einatmen muss, die keinen Geruch verbreiten, nach Aussagen von 'Experten' eigentlich
weiter