Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 7. Juni 2017
Regional (184)
Alarm verhindert Einbruch
Schwäbisch Gmünd. Unbekannte versuchten am vergangenen Sonntag in ein Einfamilienhaus in der Waldsiedlung einzubrechen. Die Täter versuchten zunächst, die Terrassentüre aufzuhebeln. Als ihnen dies nicht gelang, warfen sie mit einem Wackerstein ein Fenster ein. Als sie damit die Alarmanlage auslösten, flüchteten sie. Der Einbruchsversuch wurde
weiterAutoscheibe eingeschlagen
Schwäbisch Gmünd. Am Dienstagmittag schlug ein Unbekannter die Seitenscheibe eines Skodas ein, der zwischen 14.10 und 14.50 Uhr im Pfeifergäßle geparkt war. Aus dem Fahrzeug entwendete der Täter eine Handtasche, in der sich ein Geldbeutel und ein Smartphone befanden. Die Tasche warf der Dieb wenige Meter weiter weg. Der Wert des Diebesgutes beläuft
weiterBeim Ausparken übersehen
Schwäbisch Gmünd. Rückwärts parkte eine 55-Jährige ihren VW am Dienstagnachmittag im Traubengäßle aus. Dabei beschädigte sie gegen 16 Uhr den VW eines 45-Jährigen und richtete einen Sachschaden von rund 2300 Euro an.
weiterErinnerungen an Gablonz und Isergebirge
Schwäbisch Gmünd. im Seniorenzentrum St. Anna fand ein Mundartnachmittag mit Ernst Kittel statt.
Kurt Kohl begrüßte im Namen der Heimatgruppe Isergebirge die Landsleute und Freunde der Gablonzer Mundart im Festsaal und freute sich über den guten Besuch. Ernst Kittel las wieder in seiner hervorragenden Weise, Gedichte in der Gablonzer Mundart vor
weiterHandy aus Tresor gestohlen
Gschwend. Im Zeitraum zwischen Samstag, 13.30 Uhr, und Dienstag, 15.30 Uhr, stiegen Unbekannte über den Zaun auf den Gschwender Wertstoffhof und brachen im Büro einen Tresor auf. Die Täter entwendeten neben dem Inhalt noch ein Handy. Sie verursachten einen Sachschaden von rund 1000 Euro. Hinweise nimmt die Gmünder Polizei entgegen, Tel. (07171)
weiterTeurer Service am Computer
Eislingen. Ein 33-Jähriger saß am Montag an seinem Computer. Auf dem Bildschirm öffnete sich plötzlich ein Fenster mit dem Hinweis, auf seinem Rechner sei Schadsoftware gefunden worden. Deshalb solle er eine Telefonnummer anrufen. Im Gespräch wurde der Mann aufgefordert, ein Programm zu installieren. Dann könne der „Servicemitarbeiter“ auf
weiterWetterwand trennt Sonne und Regen
Der Sommer kann sich noch nicht so recht entscheiden. Zuletzt genehmigte er sich eine Pause mit Sonne und Regen – oder beidem, wie das Foto zeigt. Die Abendsonne teilt den Himmel entlang des Regenbogens in Hell und Dunkel, ein Naturschauspiel überm Rechberg. Foto: Sebastian Staudenmaier
weiterZwei 18-Jährige leicht verletzt
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Ein 18-jähriger Autofahrer verursachte am Dienstag kurz vor 21 Uhr einem Verkehrsunfall. Er und sein gleichaltriger Beifahrer wurden leicht verletzt und mussten ins Stauferklinikum eingeliefert werden. Der VW des Fahranfängers kam auf der Landesstraße 1060 bei der Abzweigung nach Bargau ins Schleudern. Dabei verlor
weiterAls Freiwillige nach Georgien
Aalen. Bei Act for Transformation sind noch bis Ende Juni Bewerbungen für einen Weltwärts-Freiwilligendienst in Georgien möglich. Voraussetzung ist die Teilnahme am Vorbereitungsseminar vom 14. bis 16. Juli im Um-Welthaus Aalen. Die Freiwilligen werden Anfang September nach Tiblisi ausreisen. Informationen und Anmeldung auf www.weltwaerts.de oder
weiterBewerbung fürs Studium
Aalen. Andrea Rothaupt, Beraterin für akademische Berufe, bietet im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Infos über das neue Anmeldeverfahren an den Hochschulen (DOSV) an. Termine sind Donnerstag, 8. Juni, von 10 bis 11 Uhr, und Donnerstag, 29. Juni, von 15 bis 16 Uhr. Zum Bewerbungsverfahren in den Studiengängen Medizin, Tiermedizin
weiterBildungsbaustein für die Karriere
Aalen. Angehende Technikerinnen und Techniker „Maschinentechnik in Teilzeitform“ (Abendtechniker) aus der Ostalb-Region haben, parallel zu ihrer Berufstätigkeit und vierjährigen Weiterbildung, in den Ferien und an Samstagen zusätzlich die REFA-Grundausbildung absolviert. Im Rahmen einer Abschlussfeier im Konferenzraum der Technischen
weiterKostenlose Energieberatung
Aalen. Im Kundeninformationszentrum der Stadtwerke bietet Energiekompetenz Ostalb am Donnerstag, 8. Juni, von 14.30 bis 17.45 Uhr eine eine kostenlose energetische Erstberatung an. Terminvereinbarung unter Tel. (07173) 185516.
weiterKurs Elektrofachkraft
Aalen. Das ETZ bietet zwei Kurse „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Grundkurs – Industrie oder branchenübergreifend“ an. Termine sind 10. bis 21. Juli oder 31. Juli bis 11. August. Nähere Informationen unter Telefon (07361) 88 09 457, www.etz-aalen.de.
weiterSie haben sich die Sportabzeichen gleich im Dutzend verdient
Ehrungsfeier Die Kreissparkasse Ostalb war zum wiederholten Male in ihrer Hauptstelle in Schwäbisch Gmünd Gastgeber der Ehrungsfeier des Sportkreises Ostalb für das Deutsche Sportabzeichen. Besonders freute sich Sportkreisvorsitzender Manfred Pawlita über die Auszeichnung für Irene Bihlmaier aus der gemeinde Waldstetten. Ihr konnte er die Urkunde
weiterDenn es folgt ein zweiter Streich
Dieses ist der erste Streich und aktuell kann ihn jeder spüren: Die Schafskälte hat die Ostalb fest im Griff – auch, wenn sie zugegebenermaßen keine Rekordwerte erreicht. Diese haben die Wetterhistoriker vor mehr als 50 Jahren notiert, als das Thermometer am 7. Juni 1962 in Berlin-Dahlem nur 2 Grad zeigte und zwei Tage zuvor in Rosenheim sogar
weiterDer Regen reicht nicht
Schwäbisch Gmünd. Auch wenn es manchmal heftig geregnet hat: Insgesamt war der Mai in Gmünd deutlich zu trocken. Wetterbeobachter Martin Klamt hat diese Daten des Mai-Wetters gemessen:
Temperatur: Monatsmittel: 15,2 Grad (2 Grad zu warm) Höchstes Tagesmittel: 23,5 Grad am 29. (8 Grad zu warm) Niedrigstes Tagesmittel: 7,3 Grad am 1. (6 Grad zu
weiterEin Sommer voller Termine
Schwäbisch Gmünd
Zwei Festivals, Beachpartys und, und, und. Auch ohne den „Gmünder Sommer“ ist für die Bürger und Besucher Gmünds zwischen Juni und August einiges geboten. Möglich machen den vollen Veranstaltungskalender in erster Linie private Veranstalter. Zum Beispiel Sridevan Sriskandarajah. Sein Antrieb: „Wir wollen den
weiterFahrdienst macht Ferien
Schwäbisch Gmünd. Die ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer des Seniorenfahrdienstes Schwäbisch Gmünd haben sich eine Pause verdient. Daher macht der Seniorenfahrdienst von Montag, 12., bis Montag, 19. Juni, Pfingstferien. Ab Montag, 19. Juni, können von Montag bis Freitag von 9 bis 11 Uhr wieder Fahrten unter der Mobilnummer 0176/17071540 angemeldet
weiterStadt beim Parken nach wie vor an Flextarif interessiert
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt Schwäbisch Gmünd ist nach wie vor interessiert an einheitlichen Gebühren beim Parken. Dies sagte Stadtsprecher Markus Herrmann, nachdem die Apcoa Parken Deutschland GmbH im GT-Gespräch angekündigt hatte, den Flextarif des CityCenters nicht auf seine beiden weiteren Parkhäuser auszuweiten.
Flextarif bedeutet, dass
weiterZahl des Tages
Aufführungen veranstaltet der Verein Theaterwerkstatt Schwäbisch Gmünd in seinen Räumen im Spital. Bekannte Künstler sind dabei, neue wurden in den Spielplan aufgenommen. Mehr dazu auf Seite 10.
weiterADFC-Tour verschoben
Schwäbisch Gmünd. Die im Jahresprogramm des ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) angekündigte Radtour am 11. Juni zur Tunnelbaustelle der neuen ICE-Strecke von Stuttgart nach Ulm bei Bad Boll wird auf Sonntag, 2. Juli, verschoben.
weiterEngpass Herlikofer Straße
Voraussichtlich bis Mittwoch, 14. Juni, werden in der Herlikofer Straße Fahrbahnschäden saniert. Dafür muss in zwei Abschnitten halbseitig gesperrt werden: erst stadtauswärts mit Ampelregelung und anschließend stadteinwärts ohne Ampel. Mit Behinderungen ist zu rechnen. Foto: Tom
weiterTag des Gartens
Schwäbisch Gmünd. Der Bezirksverband der Gartenfreunde Schwäbisch Gmünd lädt am Sonntag, 11. Juni, zum zweiten „Tag des Gartens“ im Himmelsgarten ein. Auf dem Schaugelände der Gartenfreunde wird alles rund um den Haus- und Kleingarten präsentiert.
weiterZahl des tages
Bis zu 1000 Euro kann es kosten, wer Müll einfach auf der Straße ablädt.
weiterBundestagswahl Lammert kommt nach Aalen
Aalen. Bundestagspräsident Professor Dr. Norbert Lammert kommt im Rahmen des Bundestagswahlkampfes nach Aalen. Er spricht und diskutiert mit den Bürgern am 20. Juli um 18 Uhr im Weststadtzentrum in Aalen. Roderich Kiesewetter: „Klasse, dass er meiner Einladung folgt und mich unterstützt.“
weiterDer Boulevard feiert
Aalen. Ein Abschlussfest des „Boulevards Ulmer Straße“ will das Theater der Stadt Aalen mit den Bürgern feiern. „25 Jahre Theater der Stadt Aalen haben wir mit einer Vielzahl von partizipativen Veranstaltungen entlang der Ulmer Straße gefeiert“, heißt es in einer Pressemitteilung. Das Jubiläum habe die Durchfahrtsstraße
weiterDie Ziegelstraße ist gesperrt
Baustelle Die Kreuzung Ziegelstraße/Alte Heidenheimer Straße ist noch bis Freitag, 16. Juni, halbseitig gesperrt. Wegen eines bereits behobenen Wasserrohrbruchs muss der Belag saniert werden. Der Verkehr der Ziegelstraße wird über die Hegelstraße umgeleitet. Foto: dat
weiterGutes Beispiel für positives Denken
Fehler, so ärgerlich sie sind, sind ja oft lehrreich und manchmal auch lustig. Damit soll jetzt nicht die Schludrigkeit desjenigen entschuldigt werden, der neulich in einer Artikelüberschrift in dieser Zeitung einen Buchstabendreher übersehen hat. Leider war das „i - e“ in der verkehrten Reihenfolge. Und anstatt der Wendung „Beliebte
weiterKostenloser Badespass
Aalen. Damit alle Kinder von „Hartz-IV-Familien“ kostenlos die Freibäder im Hirschbach und Unterrombach sowie das Hallenbad besuchen können, hat aufs Neue die Aktion „Kinder in Armut“ der katholischen Seelsorgeeinheit Aalen gesorgt. Sie hat in den Tagen vor den Pfingstferien neue Ausweise verteilt, in allen Schulen und sozialen
weiterRadtour des ADFC mit Flüchtlingen
Aalen. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club Aalen (ADFC) unternahm am 26. Mai seine zwischenzeitlich dritte „integrative Radtour“ durch. Leitgedanke der diesjährigen Fahrt war das Wasser und seine Sauberhaltung.
Morgens begrüßten die ADFC-Aktiven, zu denen ein promovierter Biologe gehörte, die etwa 25 Teilnehmer am Aalener Hauptbahnhof.
weiterRückblick auf schöne Reise
Aalen. 30 Reiseteilnehmer und Gäste des Städtepartnerschaftsvereins haben sich am Dienstagabend im Sängerheim in Hofherrnweiler getroffen. Werner Lietzenmayer zeigte einen 47-Minuten-Film über die Reise nach Christchurch vom 11. bis 16. Mai, den er aus fünf Stunden Material geschnitten hatte. Schwerpunkte lagen auf den kulturellen und gesellschaftlichen
weiterBestes Wetter für die Hocketse
Optimales Wander - und Radlerwetter herrschte bei der Vatertagshocketse des Radfahrer-Vereins Lorch 1924. Viele Gäste wurden mit Fleischkäse, Gegrilltem, Kaffee und Kuchen verwöhnt. Für die Kinder stand der große Spielplatz beim evangelischen Waldheim zur Verfügung, um sich sportlich und akrobatisch auszutoben. Foto: privat
weiterFree Jazz am Samstag
Schorndorf. Das Hiby-Bardon-Hession-Trio arbeitet im Bereich des Free Jazz und der europäischen Improvisationsmusik und spielt am Samstag, 9. Juni, in der Schorndorfer Manufaktur. Der Eintritt kostet vorab 22 Euro zuzüglich Vorverkaufsgebühr und 26 Euro an der Abendkasse. Mitglieder zahlen 16 Euro.
weiterKulissen für „Sola Gratia“ gefertigt
Kunst Der Lorcher Dr. Till Spengler engagiert sich als Kulissenbauer für die Freilichtspiele „Sola Gratia“. Unter den geschickten Händen des Holzkünstlers und Mitglieds des „Runden Kultur Tisches“ entsteht die Kulisse für das Freilichtspiel. Für die Aufführungen am 5., 6., 7., 8. und 9. Juli im Kirchhof der Stadtkirche
weiterLorcher Schüler seilen sich ab
Bildung Nachdem die Naturerlebnis- und Kletter-AG der Schäfersfeldschule Lorch bereits die schuleigene Kletterwand und die Routen in der Kletterschmiede Gmünd durchstiegen hat, lockte das schöne Wetter für eine Abseilaktion im Freien. In methodisch aufeinander aufgebauten Schritten eigneten sich die Schüler dabei das sichere Abseilen an. Foto:
weiterThe Courtneys am Freitag
Schorndorf. Die kanadische Frauenband The Courtneys spielt am Freitag, 9. Juni, ab 20.30 Uhr in der Schorndorfer Manufaktur. Die Rockband aus Vancouver reist zurück zum Sound der frühen 90er und beruft sich auf Einflüsse wie Teenage Fanclub, Pavement und The Clean. Der Eintritt kostet elf Euro plus Vorverkaufsgebühr, und 15 Euro an der Abendkasse.
weiterEinbruch Schmuck aus Haus gestohlen
Heuchlingen-Holzleuten. Unbekannte drangen am Dienstag zwischen 7.30 Uhr und 16.20 Uhr in ein Wohnhaus in der Ortsdurchfahrt ein. Das berichtet die Polizei. Im Gebäude entwendeten sie etwas Geld und Schmuck. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 2000 Euro.
Entsprechende Hinweise auf die Einbrecher nimmt der Polizeiposten Leinzell unter
weiterPolizeibericht Schilder auf der Insel beschädigt
Heubach-Buch. Die Verkehrsinsel auf der L 1161, am Ortseingang von Heubach her kommend, wurde am Mittwoch zwischen sieben Uhr und 9.20 Uhr, überfahren. Dabei wurden die Schilder beschädigt und aus der Verankerung gerissen. Es entstand ein Schaden von etwa 1000 Euro. Das Verursacherfahrzeug, laut Polizei vermutlich ein Lastwagen, entfernte sich von
weiterBlasmusik-Gartenfest
Mögglingen. Der Musikvereins Mögglingen lädt alle Freunde der Blasmusik zum Gartenfest am 18. Juni am JuCa des West Side Park Mögglingen ein. Für die musikalische Unterhaltung sorgt von 12 bis 14 Uhr die Jugendkapelle, ab 14.30 Uhr die Bläserjugend und von 15.30 bis 18.30 Uhr der Musikverein Essingen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Für
weiterGefahr für Demokratie?
Heubach. Professor Dr. Helmar Schöne von der PH Schwäbisch Gmünd hält am Mittwoch, 21. Juni, einen Vortrag über „Populismus-Bereicherung oder Gefährdung der Demokratie?“ in der Stadtbibliothek Heubach.
Der Vortrag soll einen Blick hinter die plakativen Parolen der Wahlkämpfe werfen. Was macht den Rechtspopulismus der Gegenwart aus?
weiterHeubacher Schüler gewinnen
Heubach. Es waren so viele Gewinner, dass sich das Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg in Stuttgart entschlossen hat, die Gutscheine und Urkunden durch zwei Mitarbeiterinnen persönlich zu überreichen: Zu den Preisträgern des Wettbewerbs „Heimat – Baden-Württemberg und das östliche Europa“ gehören 81 Schüler des Rosenstein-Gymnasiums.
weiterKorbflechten in Lautern
Heubach-Lautern. Der Heimat- und Geschichtsverein bietet einen Kurs zum Erlernen des Korbflechtens an, am Freitag, 7. Juli, von 14 bis 20 Uhr und wird fortgeführt am Samstag, 8. Juli von 9 bis 18 Uhr. Anmeldung: Telefon (07173) 12999.
weiterLastwagen umgekippt – Opelfahrer und Zeugen gesucht
Unfall Auf der parallel zur Bundesstraße verlaufenden Verbindungsstraße zwischen Verteiler Iggingen und Böbingen kippte am Mittwochmorgen ein Lastwagen um. Verantwortlich dafür soll ein Opel-Fahrer sein, der ihm entgegenkam, berichtet die Polizei. Der Lastwagen war in Richtung Böbingen unterwegs, als er kurz nach acht Uhr einem Opel ausweichen
weiterOberlin-Kindergarten erntet
Bildung Das vierte Jahr in Folge wurden die Gartenbeete von den Kindergartenkindern unter Anleitung pädagogischer Fachkräfte der Edeka-Stiftung bepflanzt und besät. Das Saatgut wurde von Edeka Donderer gesponsert. Das Projekt soll Kinder an Lebensmittel heranführen. Foto: privat
weiterWenn der Harlekin weint
Essingen
Selten lagen leichte Heiterkeit und tief empfundene Trauer, lagen harte Realität und romantisch verklärte Nostalgie so nah beisammen wie am Mittwochnachmittag: Zu den Klängen seiner innig geliebten und über 100 Jahre alten historischen Ruth-Konzertorgel wurde Erich Grund, Großmeister des deutschen Schaustellergewerbes, auf dem Essinger
weiter„Biker Day“ in Bartholomä
Bartholomä. Der „Biker Day“ in Bartholomä ist nicht wie irrtümlich vermeldet am 13. Juni, sondern am kommenden Samstag, 10. Juni. Los geht’s um 15 Uhr mit einer kleinen Rundfahrt über die Schwäbische Alb. Treffpunkt ist das Clubheim in Bartholomä. Der Weg dorthin ist ausgeschildert. Es gibt leckere Hamburger und US-Beer, aber natürlich
weiter„Holzleutener Feschd“
Heuchlingen-Holzleuten. Das „Holzleutener Feschd“ zur Dreifaltigkeit ist am Sonntag, 11. Juni. Der Auftakt des Festes ist der traditionelle Gottesdienst zur Dreifaltigkeit im Holzleutener Käppele, um 10.30 Uhr. Anschließend sorgt die Dorfgemeinschaft Holzleuten mit einem Mittagstisch, Kaffee und einer Kuchenauswahl für das leibliche Wohl der
weiterGemeinsames Konzert rührt zu Tränen
Lorch
Anlässlich seines 25. Geburtstages machte sich das s’pop-chörle auf zu einer Konzertreise in die italienische Partnerstadt Oria in Apulien. Von der Gastfreundschaft der italienischen Freunde waren die Chormitglieder begeistert. Nur: Abendessen um 18 Uhr ist ein „no go“ in Italien. Frühestens um 20 Uhr oder später begann
weiterClubhaus des MSC geöffnet
Aalen-Reichenbach. Das Clubhaus des MSC Reichenbach ist am Donnerstag, 8. Juni, ab 16 Uhr geöffnet. Angeboten werden Tellersulzen und Hitzkuchen aus dem Holzbackofen.
weiterFahrer baut Unfall und flüchtet
Ellwangen. Kurz nach 12 Uhr musste ein 38-Jähriger sein Auto am Montagmittag verkehrsbedingt an der Einmündung Haller Straße/Siemensstraße anhalten. Mit seinem Transporter fuhr ein 57-Jähriger laut Polizei fast ungebremst auf das stehende Fahrzeug auf. Durch den Aufprall wurde das Auto mehrere Meter nach vorne, in den Einmündungsbereich geschoben.
weiterFerienfreizeiten der Combonis
Ellwangen/Steibis. Auf der KIM-Hütte der Comboni-Missionare in Steibis im Allgäu werden in den Sommerferien zwei Jugendfreizeiten angeboten. Der Termin für die 9- bis 13-Jährigen ist vom 5. bis 12. August, die „Großen“ von 14 bis 18 Jahren sind dann in der Woche darauf, vom 12. bis 19. August, an der Reihe. Auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
weiterSchnuppertage am Klavier
Hüttlingen. Die Klavierschule Schneebeli in Hüttlingen bietet vom 10. Juni bis 22. Juli 2017 Schnupper-Samstage an. Interessenten können nach telefonischer Anmeldung eine kostenlose Probestunde und eine Beratung vereinbaren. Mehr Informationen gibt es unter der Telefonnummer (07361) 77 10 3 oder über die Website www.klavierschule-schneebeli.de
weiterSommerkonzert des EAG
Aalen-Unterkochen. Das Sommerkonzert des Ernst-Abbe-Gymnasiums Oberkochen findet am Mittwoch nach dem Pfingstferien, am 21. Juni, um 19 Uhr in der Festhalle in Unterkochen statt. Auf dem Programm des Konzerts steht ein bunter Querschnitt von ernster und unterhaltender Musik, dargeboten von sämtlichen schuleigenen Ensembles des EAG. Der Eintritt ist
weiterVerstärkung für Schnelleinsatzgruppe
Aalen. Neun ehrenamtliche Helfer der Johanniter Aalen haben kürzlich erfolgreich die Grundausbildung für Helfer im Katastrophenschutz abgeschlossen. An insgesamt zwei Wochenenden lernten sie alles, was bei einem Einsatz mit vielen Verletzten oder Betroffenen wichtig ist: Themen der Fortbildung waren unter anderem die Rettung und Sichtung von Patienten,
weiterFahrrad gestohlen
Ellwangen. Aus einem unverschlossenen Garagenanbau in der Tulpenstraße entwendete ein Dieb zwischen Samstagabend, 21 Uhr, und Sonntagmorgen, 8 Uhr, ein blaues Damenfahrrad der Marke Winora im Wert von rund 300 Euro. Das Rad war mit einem Bügelschloss gesichert. Hinweise zur tat und den Verbleib des Rades an die Polizei Ellwangen, Telefon (07961)
weiterReh bei Unfall getötet
Ellwangen. Gegen 22.25 Uhr erfasste ein 28-Jähriger der Polizei zufolge am Montagabend zwischen Haisterhofen und Neunstadt ein die Kreisstraße 3223 querendes Reh. Das Tier wurde bei dem Aufprall getötet. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von rund 1000 Euro.
weiterSeefest Ende Juni an der Hammerschmiede
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Der Musikverein Pommertsweiler veranstaltet am Samstag, 24. Juni, und Sonntag, 25. Juni, sein Seefest am Hammerschmiedesee. Festbeginn am Samstagabend ist um 17 Uhr. Musikalisch wird die Jugendkapelle den Festauftakt ab 18 Uhr gestalten. Ab 19 Uhr unterhält die Werkkapelle Spießhofer & Braun aus Heubach. Genauso abwechslungsreich
weiterSommerfest der Schützen
Rainau-Buch. Zum Sommerfest lädt der Schützenverein Buch ins Schützenhaus ein. Am Samstag, 10. Juni, beginnt das Fest um 17 Uhr. Auf dem Programm steht die Bierprobe. Dazu gibt es Hitzkuchen aus der Showbäckerei. Am Sonntag, 11. Juni, geht das fest ab 10.30 Uhr weiter. Auf den Frühschoppen folgt der Mittagstisch. Später gibt es Kaffee und Kuchen
weiterUnfall im Begegnungsverkehr
Ellwangen. Auf der Landesstraße 1075 streiften sich der Polizei zufolge am Montagmorgen zwischen Schrezheim und der Brücke Schleifhäusle gegen ein Uhr des Auto einer 27-Jährigen und das Auto einer 21-Jährigen. An beiden Fahrzeugen wurden dabei die Außenspiegel beschädigt. Ohne anzuhalten fuhr die 27-Jährige nach dem Zusammenprall, bei dem ein
weiterVon der Fahrbahn abgekommen
Ellwangen. Unverletzt überstanden ein 18-jähriger Fahranfänger und sein Beifahrer am Montagmorgen einen Verkehrsunfall. Der 18-Jährige kam gegen 2.15 Uhr von der Verbindungsstraße zwischen Rotenbach und Ölmühle von der Fahrbahn ab und fuhr mit seinem Auto gegen die dortige Böschung. Am Fahrzeug des jungen Mannes entstand laut Polizei ein Sachschaden
weiterWildunfall bei Tannhausen
Tannhausen. Auf der Landesstraße 1076 zwischen Riepach und Pfahlheim erfasste ein 20-Jähriger am Montagmittag gegen 12.45 Uhr mit seinem Auto einen Rehbock, der bei dem Aufprall getötet wurde. Am Fahrzeug des 20-Jährigen entstand ein Sachschaden von rund 2000 Euro.
weiterKirche klingt am Wochenmarkt
Bopfingen. Zum Wochenmarkt gibt es am Freitag, 9. Juni, ab 10 Uhr Orgelmusik mit Paul Spörner in der evangelischen Stadtkirche Bopfingen. Mit diesem regelmäßigen Angebot wird zu einer kurzen Zeit der Besinnung in die Kirche eingeladen.
weiterMuseum im Torturm geöffnet
Lauchheim. Am kommenden Sonntag, 11. Juni, das Museum im Torturm in Lauchheim wieder seine Pforten. Von 13 bis 17 Uhr, mit Wissenswertem über Geologie, Urgeschichte oder die Zeit der Römer erfahren.
weiterMusik auf dem Marktplatz
Nördlingen. In der Veranstaltungsreihe „Musik auf dem Marktplatz“ in Nördlingen gastieren am Freitag, 9. Juni, um 18.30 Uhr die Kesseltaler Musikanten. Am Samstag, 10. Juni, spielen um 18 Uhr die Nachwuchsmusiker der Jugendkapelle Reimlingen auf. Nur bei geeignetem Wetter. Eintritt frei.
weiterMusikalischer Sommer
Kirchheim. Der Musikverein Kirchheim lädt ein zum „Musikalischen Sommer“ vom 9. bis 11. Juni im Zelt auf dem Festgelände beim Sportplatz. Am Freitagabend sorgt die Rockband „Repeat“ für Partystimmung, Einlass 20 Uhr. Der „Abend der Blasmusik“ beginnt am Samstag um 19.30 Uhr. Als Gäste wirken Musikkapellen aus Riesbürg, Bopfingen, Lehmingen
weiterNördlingen liest
Nördlingen. Bücher-Lehmann lädt ein zur dritten Veranstaltung „Nördlingen liest ein Buch“. Am Donnerstag, 8. Juni, trifft man sich dazu um 17.30 Uhr im Café Samocca, Eisengasse 1. Anmeldung unter Noerdlingen.liest@gmail.com.
weiterRiesbürger Eltern müssen mehr bezahlen
Riesbürg. Ab dem Kindergartenjahr 2017/2018 müssen die Riesbürger Eltern für ihre Sprösslinge rund acht Prozent höhere Gebühren zahlen. Diese Anhebung beschloss der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung. Von der Erhöhung nicht betroffen sind einjährige Kinder. Für sie bleibt das Entgelt auf Vorschlag der beiden Gemeinderäte Thilo Albath
weiterKirchheimer reisen nach Solarolo
Kirchheim am Ries
Über Himmelfahrt haben Mitglieder von Kirchheims Partnerschaftsverein Unisono in Solarolo beim Festa Ascensione verweilt. Sonniges Wetter erwartete die kleine Delegation von elf Mitstreitern in der italienischen Gemeinde in der Provinz Ravenna. Der Kirchheimer Partnerschaftsverein bewirtete beim Festa Ascensione wieder mit einem
weiterKlassisches Konzert
Essingen. Die Kulturinitiative Schloss-Scheune Essingen lädt am Samstag, 24. Juni 2017, zu einem klassischen Konzert in die Schloss-Scheune. Das Aris Quartett und Thorsten Johanns bringen ab 20 Uhr „Himmelsmusik und irdisches Vergnügen“ auf die Bühne. Das Streichquartett wurde 2009 in Frankfurt gegründet und ist deutschlandweit sehr gefragt.
weiterLauchheimer Geschichtsverein im Aufschwung
Lauchheim. Die Mitgliederversammlung des Lauchheimer Geschichts- und Altertumsvereins ist diesmal so gut besucht gewesen wie noch nie. Der Vorsitzende Werner Kowarsch wertete das als ein deutliches Zeichen „für den Aufschwung“. Dieser sei dem Museum im Torturm Lauchheim zu verdanken, das im vergangenen Jahr neu konzipiert und erweitert
weiterMai beschert Frost, aber auch sommerliche Wärme
Neresheim. Sehr anschaulich wurde im Mai deutlich, dass der eingeschränkte Blick auf Durchschnittswerte, das übergeordnete Herausstellen einer Mitteltemperatur oder eines einzelnen Wetterereignisses die Witterung eines Monats, einer Jahreszeit oder gar das Klima niemals zutreffend beschreiben kann.
Unerwarteter Frost und selten gemessene hohe Temperaturen
weiterRund um den Honig
Neresheim. Beim Lehrbienenstand des Bezirksbienenzüchtervereins Neresheim/Härtsfeld dreht sich am kommenden Sonntag, 11. Juni 2017, alles „rund um den Honig“. Los geht es ab 9.30 Uhr. In einem Vortrag erfahren interessierte Besucher allerlei über die Honiggewinnung sowie auch über die Vermarktung des süßen Naturprodukts. Der Referent des
weiterWir gratulieren
Aalen-Arlesberg. Ilse Zink, Wendelinusstraße 40, zum 90. Geburtstag.
Oberkochen. Joachim und Maria Fischer, Sperberstraße 10, zur Diamantenen Hochzeit.
Rosenberg-Hummelsweiler. Reinhold Herrmann zum 80. Geburtstag.
weiterKreuzgangspiele: „Kiss me Kate“
Feuchtwangen. Die musikalische Komödie „Kiss me, Kate“ hat am Donnerstag, 8. Juni, auf der Kreuzgang-Bühne in Feuchtwangen Premiere.
Was man schon immer über das Theater erfahren wollte: In diesem weltberühmten Musical erfährt man es. Eine Theatertruppe probt und spielt William Shakespeares „Der Widerspenstigen Zähmung“.
weiterRadierungen zeigen Bob Dylan
Ausstellung Noch bis Sonntag, 25. Juni, ist die Bob-Dylan-Ausstellung „Die Zeiten ändern sich“ auf Schloss Fachsenfeld zu sehen. Der Ellwanger Künstler Ulrich Brauchle zeigt dort 40 seiner Radierungen mit Nahaufnahmen des Poeten, Musikers und Nobelpreisträgers. Archiv-Foto: BW
weiterZahl des Tages
ehrenamtliche Mitwirkende hat das Musical „Der Zauberer von Oz“, das im Naturtheater Heidenheim zu sehen ist.
weiterKonzert Free Jazz in der Manufaktur
Schorndorf. Das 2017 neu gegründete Hiby-Bardon-Hession Trio gastiert am Samstag, 10. Juni, um 20.30 Uhr in der Manufaktur Schorndorf. Das Trio arbeitet im Bereich des Free Jazz und der europäischen Improvisationsmusik. Die komplexen Strukturen ihrer Improvisationen verraten bei aller explosiven Dynamik einen hohen Grad an Sensibilität. Eintritt
weiterArbeiten von Ralf Brög im Fokus
Aalen. Artur Elmer, der Vorsitzende des Kunstvereins Aalen, wird am Sonntag, 11. Juni, um 15 Uhr durch die Ausstellung „Ralf Brög“ im Alten Rathaus Aalen führen.
Ralf Brög ist ein Künstler der internationalen Spitzenklasse. Er studierte in Düsseldorf bei den bedeutenden Künstlern und Professoren Anthony Cragg, Christian Megert, Gerhard
weiterKarten und mehr
Die beiden Musicals werden während der Sommerspielzeit von Sonntag, 18. Juni, bis Dienstag, 26. August, aufgeführt. Karten für „Der Zauberer von Oz“ gibt es zwischen 9 und 15 Euro. Das Musical ist für Kinder ab fünf Jahren geeignet. Karten für „My Fair Lady“ gibt es zwischen 19 und 25 Euro. Tickets können im Heidenheimer
weiterLaBrassBanda ausverkauft
Lauchheim. Für das Konzert von LaBrassBanda am 27. Juli beim 18. Festival Schloss Kapfenburg sind keine Tickets mehr verfügbar.
Wer Gianna Nannini am 29. Juli sehen und hören will, muss sich bereits beeilen: Es ist nur noch ein Restkontingent von rund 120 Karten im Vorverkauf: Telefon (07363) 96 18 17, auf www.schloss-kapfenburg.de sowie
weiterSchräng Schräng, Dudl, Dudl, La La. Was sonst?
Aalen-Wasseralfingen. Wie nennt man sein Debütalbum, das ein Sammelsurium aus Lieblingsliedern unterschiedlicher Stilrichtungen ist? Die Frage haben sich die beiden regionalen Musiker Christian Bolz (Aalen) und Tobias Knecht (Rosenberg) gestellt, nachdem sie 26 Songs aufgenommen haben.
Das Duo „Bolz und Knecht“ gibt es seit 2015, eine
weiterSmaragdgrün in die Sommerspielzeit
Heidenheim
Auf der Naturbühne in Heidenheim werden in diesem Jahr „Der Zauberer von Oz“ und „My fair Lady“ aufgeführt. Die Besucher erwarten eine smaragdgrüne Kulisse und viele alte aber auch neue Bekannte.
Denn das Musical „Der Zauberer von Oz“ wurde bereits vor 25 Jahren von Regisseur Oliver von Fürich auf
weiterZahl des Tages
Mitarbeiter sollen in den neuen Gebäuden der Dwyer Group im Gewerbegebiet Neunheim arbeiten.
weiterUnfall Beifahrerin wird leicht verletzt
Tannhausen. Eine Leichtverletzte und ein Schaden von rund 15 000 Euro waren die Folge eines Unfalls, der sich am Dienstag ereignete. Auf einem Feldweg zwischen der K3210 und Stillau prallten die Autos einer 35-Jährigen und eines 36-Jährigen zusammen. Die Beifahrerin der Frau wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus eingeliefert. Auch die 35-jährige
weiterJohannes Fuchs spielt in Schrezheim
Ellwangen-Schrezheim. Johannes Fuchs, in Ellwangen geborener, in Neuler aufgewachsener und in Wangen im Allgäu lebender Musiker, Texter und Nachdenker wird am kommenden Sonntag, 11. Juni, ein Konzert geben. Seine Lieder mit besinnlichen und tief gehenden Texten begleitet er mit der Gitarre und mit der Mundharmonika.
Johannes Fuchs singt auf Deutsch
weiterKonzert mit Freischwimmern
Rainau-Buch. Am Sonntag, 11. Juni, um 15 Uhr treten die „Freischwimmer“ beim Kiosk „Leuchtturm“ am Bucher Stausee auf. Das Akustik-Trio spielt bekannte Rock-, Pop- und Folksongs. Der Eintritt ist frei.
weiterKurs Stand-up-Paddling
Rainau-Buch. Die Volkshochschule Rainau vermittelt am Sonntag, 11. Juni, die Grundlagen der Trendsportart „Stand-up-Paddling“. Der Kurs findet von 12 bis 13.30 Uhr am Bucher Stausee statt. Weitere Kurstermine sind am 9. Juli und 13. August. Informationen und Anmeldungen unter Telefon (07361) 813243-0, E-Mail info@vhs-ostalb.de, www.vhs-ostalb.de,
weiterLandesstraße blockiert
Adelmannsfelden. Die Landesstraße 1072 bei Adelmannsfelden war am Mittwochnachmittag durch den umgekippten Anhänger eines Lastzuges total blockiert. Das teilt die Polizei mit. Der Lastzug war in Richtung Bühler unterwegs, als er gegen 13 Uhr in der Rechtskurve nach der Einmündung von Stöcken her mit den Rädern des Anhängers in den Grünstreifen
weiterNeue Pflegeexperten in Ellwangen
Weiterbildung Zwölf Pflegefachkräfte haben ihre Weiterbildungszeugnisse zum Pflegeexperten für außerklinische Beatmung bekommen. Der Intensivpflegedienst Lebenswert aus Ellwangen versorgt Beatmungspatienten im Donau-Ries-Kreis über den Ostalbkreis bis hin nach Stuttgart. Foto: privat
weiterDie Jungfernfahrt des gelben Riesen
Am Samstag, 10. Juni, steigt der Heißluftballon der Schwäbischen Post und Gmünder Tagespost offiziell zum ersten Mal in die Lüfte. In Aalen wird der gelb-blau-weiße Ballon starten. „Alles was man zum Ballonfahren braucht sind Geduld und Gas“, sagt der Ballonfahrer Martin Hofer. „In bis zu 3000 Meter Höhe kann man in der Region
weiterFilstalstrecke verbessern
Ulm. Das Land und die Deutsche Bahn planen weitere Maßnahmen für einen stabileren Verkehr auf der Filstalstrecke zwischen Stuttgart und Ulm. Eine Ursache für die Verspätungen der Regionalbahn liegen an fehlenden Zeitpuffern der Regionalbahn. Vorgesehen ist in Stuttgart eine längere Pufferzeit heißt es in einer Pressemitteilung. Zudem würde im
weiterBoule spielen
Schwäbisch Gmünd. Die Boule-Gruppe der Schwäbisch Gmünder Südstadt lädt ein zum Boulespiel am Freitag, 9. Juni. Beginn ist um 18 Uhr auf dem Hindenburgplatz. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Kugeln werden gestellt.
weiterKIT statt SEK in der JVA
Schwäbisch Gmünd. Beim Polizeieinsatz in der JVA Gotteszell am vergangenen Samstag, als vier Häftlinge auf das Gefängnisdach geklettert waren, war nicht wie fälschlicherweise berichtet das Sondereinsatzkommando (SEK) der Polizei im Einsatz, sondern das „Kriseninterventionsteam im Rettungsdienst“ (KIT) aus Schwäbisch Gmünd.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Ernst Daub, Lindach, zum 101. Geburtstag
Maria Seltmann, zum 95. Geburtstag
Lieselotte Brunnquell, zum 80. Geburtstag
Gerold Klotzbücher, Bargau, zum 70. Geburtstag
Mustafa Behrami, zum 70. Geburtstag
Dietmar Knoll, Straßdorf, zum 70. Geburtstag
Göggingen
Josefine Feisel, zum 80. Geburtstag.
weiterZum Powershowcity-Festival
Schwäbisch Gmünd. In den vergangenen beiden Jahren gehörte das Powershowcity-Festival zum festen Inventar des Gmünder Sommers und präsentierte lokale Bandgrößen und regionale Acts in Open-Air-Festivalform. 2017 steigt das Powershowcity-Festival erstmals als Teil des Gmünder Stadtfests. Das Festival läuft auf der Bühne am Münsterplatz am
weiter„Umsonst & Kostenlos“
Schwäbisch Gmünd. Stadtjugendring und Jugendkulturinitiative Esperanza präsentieren am Freitag, 9. Juni, und Samstag, 10. Juni, beim Stadtfest Open-Air-Musik am Mühlbergle in Gmünd. „Umsonst & Kostenlos“ heißt das bunte Programm mit Bands aus unterschiedlichen Genres und unterschiedlichen Ländern. Los geht’s an beiden Tagen um 18.30
weiterDigitale Themen in die Schule bringen
Schwäbisch Gmünd. Lehrer für Mathematik, Naturwissenschaften oder auch Wirtschaft sind gefragte Fachkräfte. Seit vielen Jahren bündeln die Universität Ulm und die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd ihre Stärken und bilden gemeinsam Pädagogen aus, die oft an den Schulen der Region unterrichten. Um diese Kooperation weiter zu stärken
weiterSchüler erleben den Mythos Gladiator hautnah
Schwäbisch Gmünd. Die Lateinschüler der Klassen 9 des Gmünder Hans-Baldung-Gymnasiums (HBG) haben sich in Trier auf die Spuren der Römer begeben. Auf dem Programm standen am ersten Tag noch die Viehmarktthermen und die Römerbrücke über die Mosel. Bei Baumaßnahmen unter dem Viehmarkt wurden 1987 Fundamente römischer Häuser und die darüber
weiterTagesausflug nach Dinkelsbühl
Waldstetten. Der Handels- und Gewerbeverein Waldstetten führt am 9. Juli einen Tagesausflug nach Dinkelsbühl durch. Abfahrt ist um 9 Uhr bei Getränke Meyer. Rückkehr ist gegen 19 Uhr. Das Anmeldeformular liegt zum Download bereit unter www. hgv-waldstetten.de.
weiter40 Jahre mit dem Krieg der Sterne
Schwäbisch Gmünd
Star Force nennt sich der Gmünder Fanclub, der am kommenden Samstag, 10. Juni, den Umzug des Altersgenossenvereins AGV 1977 begleiten wird. Neben den Fahnenschwingern der Staufersaga wollen rund 20 authentisch gekleideten „Star Wars“–Fans nicht nur gut aussehen, sondern auch Gutes tun.
Wahrend des Umzugs von 8.30
weiterIn den vergangenen beiden Jahren gehörte das Powershowcity-Festival zum festen Inventar des Gmünder Sommers und präsentierte im Remspark lokale Bandgrößen und regionale Acts in Open-Air-Festivalform. Der Gmünder Sommer fällt 2017 aus, doch der „Sommer Of Powershow“ geht in die dritte Auflage. Dabei findet das Powershowcity-Festival
weiterFischerfest in Birkenlohe
Ruppertshofen-Birkenlohe. Der Fischerverein Ruppertshofen lädt am 10. und 11. Juni zum Fischerfest in Birkenlohe ein. Los geht’s am Samstag um 18 Uhr und am Sonntag ab 10.30 Uhr. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt.
weiterFrühlingslieder bringen Freude
Gschwend 34 Kinder der Heinrich-Prescher-Schule hatten einen Rucksack voller Frühlingslieder gepackt, um ihre Freude mit Älteren zu teilen. „Nun will der Lenz uns grüßen“ oder „Der Mai ist gekommen“, klang durch die Flure der Seniorenheimat Schuppert. Auch der Flötenspielkreis der Musikschule unter der Leitung von Angelika
weiterHorner Hütte geöffnet
Göggingen-Horn. Die Horner Hütte hat am Freitag, 9. Juni, ab 19 Uhr und am Sonntag, 11. Juni, ab 10 Uhr letztmalig geöffnet. Ab 16. Juni geht´s bis 3. September in die Sommerpause.
weiterKindergartengebühren für 2017/18 steigen deutlich
Abtsgmünd. Die Gemeinde erhöht die Kindergartengebühren für das kommende Kindergartenjahr 2017/18 um acht Prozent. Die Erhöhung fällt kräftiger aus als in den Vorjahren, orientiert sich jedoch an der Empfehlung des Gemeindetages, des Städtetages und der kirchlichen Fachverbände Baden-Württemberg.
Hintergrund der deutlichen Erhöhung sind
weiterLiebe in Zeiten von so lala
Ein musikalischer, kabarettistischer Abend voller komischer Missverständnisse, unabsichtlicher Ehrlichkeit und falsch verstandener Smileys erleben die Zuhörer bei „Liebe in Zeiten von so lala“. Virginia Plain (Gesang) und David Kaiser (Klavier und Gesang) präsentieren ihr zweites Programm. Das Duo interpretiert Popsongs, Lieder bekannter
weiterMädelsausflug ins Breisgau
Durlangen Bei strahlendem Sonnenschein machten sich 17 Frauen aus Durlangen und Umgebung auf zu ihrem jährlichen Mädelsausflug. Freiburg, die Hauptstadt des Breisgaus, war das Ziel der fröhlichen Gruppe. Unter anderem wurde der Biergarten bei Schloß Greifenegg besucht und getestet. Auch das Nachtleben war vor den Mädels aus dem Schwäbischen Wald
weiterPfingsten in der Hagenbuche
Spraitbach In der Hagenbuche feierte die evangelische Kirchengemeinde Pfingstgottesdienst mit Pfarrer Reiner Kaupp. Gestaltet wurde die Feier mit der mobilen Kirche des Distrikts Schwäbischer Wald und begleitet vom Musikverein Spraitbach. Anschließend saßen die Gottesdienstbesucher bei Würstchen und Getränken noch gemütlich beisammen. Foto: privat
weiterWaldgeißbart und Waldbande
Schwäbischer Wald. Mit Erkundungstouren oder Walderleben lädt die neue „Freizeitung des Schwäbischen Waldes“ auf 39 reich bebilderten Seiten zur Saison 2017 ein. Thema sind die Naturparkführer, die seit zehn Jahren unterhaltsam und fundiert ihren Gästen unter anderem erklären, dass der Waldgeißbart ein krautiges Rosengewächs ist,
weiterBlumenwiesen – umstritten und schön
Iggingen/Täferrot/Heuchlingen
Keine Frage, sie sind ein Hingucker, die Blumenwiesen, die Anfang Juni noch nicht dem Mähbalken zum Opfer gefallen sind. Ihr Artenreichtum lässt das Herz vieler Naturschützer höher schlagen und verleitet zum verträumten Pflücken. Sie sind aber oft auch ein Ärgernis in den Augen der Landwirte, die ihre Flächen
weiterDie Dwyer Group baut in Ellwangen
Ellwangen-Neunstadt
Jetzt wird eine weitere Lücke im Gewerbegebiet Neunheim geschlossen. In der Max-Eyth-Straße 12 lässt die Dwyer Group Inc. ein Ausbildungszentrum bauen mit dem eine europaweite Expansion angestrebt wird. Am Mittwoch fand der symbolische erste Spatenstich statt.
Die amerikanische Dwyer Group Inc. ist eine der weltweit größten
weiterTrotz des Mülls: Gemeinde zieht positive Bilanz
Rainau. Immer wieder hat es am Bucher Stausee Probleme mit Abschlussfeiern nach Abitur- und Realschulprüfungen gegeben. Vor allem der hinterlassene Müll sorgte dabei für Ärger. Die Gemeinde Rainau zieht nun in einer Pressemitteilungen über die diesjährigen Vorfälle Bilanz. „Trotz des regnerischen und kühlen Wetters an den Tagen zuvor,
weiterMooswiesenmesse
Die Mooswiesenmesse, die gestern begonnen hat, ist der größte unter den Crailsheimer Krämermärkten. Die Lange Straße wird für drei Tage in ein großes Kaufhaus verwandelt. Händler bieten ihre Waren an. Das Angebot umfasst Textilien, Spielwaren, Geschirr, Kräuter und vieles mehr. Es gibt Biergärten, Cafés und für die Kinder sogar ein Karussell.
weiterSpannendes Treffen mit den Helden des Stuttgart-Tatorts
Stuttgart
Ähnlich wie der Titel des Tatort-Films „Stau“ ist auch die Verkehrslage auf den Stuttgarter Straßen am Freitagnachmittag. Doch die Gewinnerin des SchwäPo-Gewinnspiels reist zum Glück mit der Bahn zur Tatort-Premiere beim SWR-Sommerfestival an. Bei bestem Sommerwetter kommen Gewinnerin Kristina Nehm aus Schwäbisch Gmünd und
weiterGrundschüler entwerfen eigenes Theaterstück
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Wer will nicht gerne der Black-Red-Gang, einer Bande cooler Jungs , angehören? Um unter den vielen Bewerbern aufgenommen zu werden, muss man jedoch eine Mutprobe bestehen. Einem der Bewerber wird beispielsweise die Aufgabe gestellt, einer Koranschülerin das Kopftuch vom Kopf zu ziehen. Gesagt, getan – er absolviert
weiterPartynacht unter freiem Himmel
Ellwangen-Pfahlheim. Am kommenden Samstag, 10. Juni, veranstaltet der SV Pfahlheim rund um sein Sportgelände die erste „Open Air Party“ seiner Geschichte. Pünktlich zum Start in den Sommer möchten die Pfahlheimer mit ihrem „Open Air“ den Gästen aus der Region eine stimmungsvolle Partynacht unter freiem Himmel bieten. Für
weiterPlatz zwei beim Sportabzeichen-Wettkampf
Waldstetten. Der Württembergische Landessportbund WLSB ehrt 24 Schulen für ihre hervorragende Beteiligung am Sportabzeichen-Schulwettbewerb. Insgesamt haben im Jahr 2016 rund 13 200 Schüler an 167 Schulen teilgenommen. Die Franz von Assisi-Schule Waldstetten belegte Platz zwei in der Kategorie der Schulen mit über 500 Schülern. Jeweils die sechs
weiterEinmal weint auch der Harlekin
Essingen
Selten lagen leichte Heiterkeit und tief empfundene Trauer, lagen harte Realität und romantisch verklärte Nostalgie so nah beisammen wie am Mittwochnachmittag: Zu den Klängen seiner innig geliebten und über 100 Jahre alten historischen Ruth-Konzertorgel wurde Erich Grund, Großmeister des deutschen Schaustellergewerbes, auf dem Essinger
weiterEine Brücke aus Silber und Keramik
Schwäbisch Gmünd
KeramikGoldSilber“ – dieses Projekt ist Zeugnis, dass die Freundschaft zwischen Faenza und Schwäbisch Gmünd lebt: Vier Keramikkünstlerinnnen aus Gmünds italienischer Partnerstadt sind seit Montag zu Gast und arbeiten mit Gmünder Gold- und Silberschmiedinnen. Was dabei entsteht, zeigen die Künstlerinnen im Oktober
weiterIHK-Ausschüsse nehmen Arbeit auf
Heidenheim
Verschiedene Ausschüsse, die der IHK-Vollversammlung und den Geschäftsbereichen der IHK Ostwürttemberg beratend zur Seite stehen, haben sich neu konstituiert und ihre Leitungsfunktionen festgelegt. Dabei wurden zudem fachspezifische Themen diskutiert.
IHK-VerkehrsausschussAndreas Zielke von der Paul Hartmann AG wurde in der konstituierenden
weiterLeitz war auf der Ligna vertreten
Aalen/Hannover. Die Ligna in Hannover ist die internationale Leitmesse für Maschinen, Anlagen und Werkzeuge für die Bearbeitung und Verarbeitung von Holz. Die gesamte Wertschöp-fungskette der Holzindustrie wird hier abgebildet – beginnend bei der Ernte bis hin zur industriellen Fertigung. Auch die Leitz-Gruppe aus Oberkochen war dort vertreten
weiterFest im Dorf
Der bekannte Sänger Max Mutzke und die SWR Big Band – zwei musikalische Schwergewichte, die als Headliner zum „Festival im Dorf“ nach Lautern kommen. Sie werden am Samstag mitten im Gärtnerdorf für Unterhaltung sorgen und dem Musikverein zum 90. Geburtstag gratulieren.
Vom 30. Juni bis zum 2. Juli spielt in diesem Sommer in Lautern
weiterHeimspiele
In 90 + 4 spannenden Minuten beziehungsweise Geschichten lässt Bernd Sautter die Herzen der baden-württembergischen Fußballfans höher schlagen. Auf seiner Reise durch unzählige, historisch höchst bewegende Orte wird Fußballgeschichte aus Baden und Württemberg zum Leben erweckt. Vom ehemaligen Neckarstadion über die Bäckerei Klinsmann bis
weiterKnuspriger Südwesten
Ein Backbuch rund ums Brot. Entstanden in Zusammenarbeit mit dem SWR4 und Michael Branik, sowie Hörerinnen und Hörer. Aus 650 Rezepten wurden 148 ausgewählt. Mit dabei sind klassische Brote, welche mit Pfiff wie gefülltes Partybrot, Gewürzbrot, Anis-Wirbelrad. Süße Brote wie Hefezopf, Hutzelbrot, Mutscheln und Magenbrot sind ebenso vertreten
weiterNatur pur
Die Naturparkführer im Schwäbisch-Fränkischen Wald feiern am 17. und 18. Juni ihr zehnjähriges Bestehen im Murrhardter Stadtgarten. Ein Fest für Alle mit buntem Mitmachprogramm, Kurztouren, regionalen Köstlichkeiten, Naturparkführer-Märktle, Sternwanderung und vielem mehr erwartet die Besucher. Höhepunkt ist das Konzert der Schwäbischen Band
weiterParty am Ipf: „Dress for´d Mess“
Die Ipfmess steht wieder an, aber schon die Vorbereitung dazu lädt zum feiern ein. Die Bopfinger Trachtenmeile – „DRESS for´d MESS“ – steht am Samstag, 24.06. an. Ab 10 Uhr geht es mit einem Weißwurstfrühstück los.
In der Schranne steht bereits Ende Juni alles im Zeichen der Ipfmess. Freitag und vor allem am Samstag ist
weiterRaffiniert dekoriert! Garten
Der eigene Garten sollte neben der Arbeit, die er mit sich bringt immer ein Ort des Wohlfühlens sein. Die Seele baumeln lassen, sich wohlfühlen und Kraft sammeln - das zeichnet ihn aus. In dem neuen Buch aus dem Frech Verlag werden 100 DIY-Ideen für draußen vorgestellt. Wie wäre es mal mit schön bemalten Kieselsteinen oder stimmungsvollen Windlichtern
weiterTanzmusik
Wer schnelle, tanzbare Musik aus dem Süden und Südwesten des US-amerikanischen Bundesstaates Louisiana liebt, der ist am Dienstag, 20. Juni, um 20 Uhr in der Mühlenscheune in Oberkochen goldrichtig.
Charakteristische Instrumente dieser „Zydeco“ genannten Musikform sind Akkordeon und Waschbrett, die Texte sind überwiegend in englischer
weiterWilde Müllentsorgung
Aalen
Rund um die Glascontainer in der Aalener Fahrbachstraße liegt viel Müll (die SchwäPo berichtete). In Plastiksäcken befinden sich Eierschalen, Verpackungen, Zigarettenstummel, Windeln und Essensreste. „Ich höre es nachts schon rascheln und bald kommen bestimmt Ratten“, sagt Emine Turan, eine Anwohnerin.
Doch wilde Müllablagerungen
weiterFest im Dorf
Der bekannte Sänger Max Mutzke und die SWR Big Band – zwei musikalische Schwergewichte, die als Headliner zum „Festival im Dorf“ nach Lautern kommen. Sie werden am Samstag mitten im Gärtnerdorf für Unterhaltung sorgen und dem Musikverein zum 90. Geburtstag gratulieren.
Vom 30. Juni bis zum 2. Juli spielt in diesem Sommer in Lautern
weiterHeimspiele
In 90 + 4 spannenden Minuten beziehungsweise Geschichten lässt Bernd Sautter die Herzen der baden-württembergischen Fußballfans höher schlagen. Auf seiner Reise durch unzählige, historisch höchst bewegende Orte wird Fußballgeschichte aus Baden und Württemberg zum Leben erweckt. Vom ehemaligen Neckarstadion über die Bäckerei Klinsmann bis
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 29 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Sonne“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 33 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Playboy“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer.
weiterKnuspriger Südwesten
Ein Backbuch rund ums Brot. Entstanden in Zusammenarbeit mit dem SWR4 und Michael Branik, sowie Hörerinnen und Hörer. Aus 650 Rezepten wurden 148 ausgewählt. Mit dabei sind klassische Brote, welche mit Pfiff wie gefülltes Partybrot, Gewürzbrot, Anis-Wirbelrad. Süße Brote wie Hefezopf, Hutzelbrot, Mutscheln und Magenbrot sind ebenso vertreten
weiterNatur pur
Die Naturparkführer im Schwäbisch-Fränkischen Wald feiern am 17. und 18. Juni ihr zehnjähriges Bestehen im Murrhardter Stadtgarten. Ein Fest für Alle mit buntem Mitmachprogramm, Kurztouren, regionalen Köstlichkeiten, Naturparkführer-Märktle, Sternwanderung und vielem mehr erwartet die Besucher. Höhepunkt ist das Konzert der Schwäbischen Band
weiterParty am Ipf: „Dress for´d Mess“
Die Ipfmess steht wieder an, aber schon die Vorbereitung dazu, lädt zum feiern ein. Die Bopfinger Trachtenmeile - „DRESS for´d MESS“ steht am Samstag, 24.06. an. Ab 10 Uhr geht es mit einem Weißwurstfrühstück los.
In der Schranne steht bereits Ende Juni alles im Zeichen der Ipfmess. Freitag und vor allem am Samstag ist für ordentlich
weiterRaffiniert dekoriert! Garten
Tanzmusik
Wer schnelle, tanzbare Musik aus dem Süden und Südwesten des US-amerikanischen Bundesstaates Louisiana liebt, der ist am Dienstag, 20. Juni, um 20 Uhr in der Mühlenscheune in Oberkochen goldrichtig.
Charakteristische Instrumente dieser „Zydeco“ genannten Musikform sind Akkordeon und Waschbrett, die Texte sind überwiegend in englischer
weiterAm Kocher entlang
Neue Wege geht das Theater in Aalen: Am Sonntag, 11. Juni, um 11 Uhr lädt das Theater der Stadt Aalen zusammen mit der Spiel- und Theaterwerkstatt Ostalb und dem Haus der Jugend sein Publikum zur „Experimentellen Kocherwanderung“ ein. Bereits vergangen Sonntag fand die erste Wanderung statt. Der Treffpunkt liegt am Kaufhaus der Caritas,
weiterDrittes Festival
Der „Gmünder Sommer“ fällt 2017 aus - doch der „Sommer Of Powershow“ geht nichtsdestotrotz in die dritte Auflage.
Dabei findet das Powershowcity-Festival (PSCF) 2017 erstmals als Teil des Gmünder Stadtfests statt. Auf der Bühne am Münsterplatz wird es am 9. Juni den Platz der erfolgreichen Support Your Local Act-Reihe (SYLA)
weiterFrauenpower
Die großartige all-female Rockband The Courtneys aus Vancouver reisen zurück zum Sound der frühen 90er und berufen sich auf starke Einflüsse wie Teenage Fanclub, Pavement und The Clean.
Courtney Looves verträumte Gitarrenriffs fügen dem Punk-Grundgerüst aus Sydney Kokes treibendem Bass eine zeitlose Powerpop-Note hinzu, während Drummerin und
weiterStadtführung
Eine „etwas andere“ Stadtführung Schauspieler lassen in vielen gespielten Szenen Altes und Neues auf „anschauliche“ Weise lebendig werden und manches unterm Abend- und Nachthimmel stimmungsvoll erscheinen. Karten zu je 13 Euro gibt es bei der Tourist-Information im Ellwanger Rathaus, Telefon (07961) 84-303.
9. Juni, 21 Uhr
weiterZauberhaftes Programm für Gmünder
Schwäbisch Gmünd
Wir haben ein ausgewogenes Programm, bei dem für jeden etwas dabei ist“, sagt der Vorsitzende des Vereins Theaterwerkstatt, Walter Knauß. Von Musik über Theater bis hin zum Kabarett ist bei elf Terminen vieles in der neuen Spielzeit geboten. Nur eins haben alle Aufführungen gemeinsam: Unterhaltung. „Wir haben gemerkt,
weiterDie Spur des flüssigen Goldes
Streuobst-Guide Wolfgang Dalke lässt am Sonntag, den 11. Juni 2017 um 14.30 Uhr Sie die Streuobstwiese als Trachtgebiet aus Sicht der Honigbiene erleben und kennenlernen.
Er bringt Ihnen die Bedeutung der Biene für das Ökosystem Streuobstwiese und deren Nutzen für den Menschen näher. Um zu verstehen wie Honig entsteht werden Sie erstaunliches
weiterInfo
Karten sind an allen Kassen im Kinopark in Aalen, sowie im Capitol & Kino-Center Heidenheim, zu den regulären Öffnungszeiten (15 bis 21 Uhr) und im Vorverkauf unter „Programm“ erhältlich.
weiter„Yes, it‘s #Humboldt“
Die Wissenschaftsministerin des Landes Theresia Bauer ist im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Yes, it‘s #Humboldt“ Gast der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd und der Hochschule Aalen.
Studierende und Professoren diskutieren mit der Ministerin über gute Lehre in der heutigen Zeit: Was macht gute Hochschullehre oder ein
weiterAm Kocher entlang
Neue Wege geht das Theater in Aalen: Am Sonntag, 11. Juni, um 11 Uhr lädt das Theater der Stadt Aalen zusammen mit der Spiel- und Theaterwerkstatt Ostalb und dem Haus der Jugend sein Publikum zur „Experimentellen Kocherwanderung“ ein. Bereits vergangen Sonntag fand die erste Wanderung statt. Der Treffpunkt liegt am Kaufhaus der Caritas,
weiterBallett- & Opernstars
Mit zwölf Titeln wird die Royal Opera House Live-Kinosaison 2017/18 das Publikum in mehr als 1500 Kinos in über 40 Ländern begeistern. Die neue Saison umfasst einige der beliebtesten Produktionen der Royal Opera und des Royal Ballets aus dem klassischen Repertoire, viele der besten Ballett- und Opernstars der Welt und vier brandneue Produktionen.
weiterDie „Etwas andere“ Führung
Eine „etwas andere“ Stadtführung wird am Freitag, 9. Juni, um 21 Uhr in Ellwangen angeboten.
Schauspieler lassen in vielen gespielten Szenen Altes und Neues auf „anschauliche“ Weise lebendig werden und manches unterm Abend- und Nachthimmel stimmungsvoll erscheinen.
Karten zu je 13 Euro gibt es bei der Tourist-Information im
weiterDie Spur des flüssigen Goldes
Streuobst-Guide Wolfgang Dalke lässt am Sonntag, den 11. Juni 2017 um 14.30 Uhr Sie die Streuobstwiese als Trachtgebiet aus Sicht der Honigbiene erleben und kennenlernen.
Er bringt Ihnen die Bedeutung der Biene für das Ökosystem Streuobstwiese und deren Nutzen für den Menschen näher. Um zu verstehen wie Honig entsteht werden Sie erstaunliches
weiterInfo
Der Preis für die Führung „Honig, das flüssige Gold“ beträgt pro Person 5,00 Euro und beinhaltet eine regionale Erfrischung. Am Sonntag gibt es zwischen 13.30 Uhr bis 17. Uhr auch verschiedene Säfte und Drinks aus den Früchten des Gartens und der Obstwiese werden neben Kuchen angeboten.
weiterInfo
Karten sind an allen Kassen im Kinopark in Aalen, sowie im Capitol & Kino-Center Heidenheim, zu den regulären Öffnungszeiten (15 bis 21 Uhr) und im Vorverkauf unter „Programm“ erhältlich.
InfoKarten sind an allen Kassen im Kinopark in Aalen, sowie im Capitol & Kino-Center Heidenheim, zu den regulären Öffnungszeiten (15 bis 21
weiterMia Julia im Club
Mia Julia kommt nach Ellwangen. Bekannt ist sie nicht nur auf der Partyinsel Mallorca. Neben der Singerei war sie auch schon bei der Sendung Promi Big Brother und war als Covergirl für einige Magazine tätig. Die Partysängerin tritt am Freitag im Club Seven auf.
9. Juni, 1.30 Uhr
Club Seven Ellwangen
weiterPowershowcity-Festival Nr.3
In den vergangenen beiden Jahren gehörte das „Powershowcity-Festival“ zum festen Inventar des „Gmünder Sommers“ und präsentierte im Remspark lokale Bandgrößen und regionale Acts in Open-Air-Festivalform.
Der „Gmünder Sommer“ fällt 2017 aus - doch der „Sommer Of Powershow“ geht nichtsdestotrotz in
weiterAktion im LiMu
Am Familiennachmittag am Donnerstag wird das Thema „römische Kleidung“ im Mittelpunkt stehen. Nach der kleinen Zeitreise durch die Mode der römischen Antike wird eine Handpuppe aus Stoff bemalt, die einen Römer beziehungsweise eine Römerin darstellt. Ein kleiner Rundgang über das archäologische Gelände rundet den Nachmittag ab. Museumskino
weiterDie Mumie
Vor 2000 Jahren wurde die ägyptische Prinzessin Ahmanet (Sofia Boutella, 35) tief unter der Erde eingesperrt – aus gutem Grund! Denn Expertin Jenny Halsey (Annabelle Wallis, 32) entziffert, dass Ahmanet machtgierig und böse war. Durch Mumifizierung und eine meterdicke Sandschicht sollte die Welt vor der Macht der Geschassten geschützt werden,
weiterFreischwimmer am See
Am Sonntag, 11. Juni 2017 treten die „Freischwimmer“ beim Kiosk „Leuchtturm“ am Bucher Stausee bei Rainau Buch auf.
Das Akustik-Trio „Freischwimmer“ spielt ein mitreißendes und vielseitiges Programm, das aus bekannten Rock-, Pop- und Folksongs besteht. Für diese minimalistische Besetzung (2 x Gesang, Gitarre und
weiterKanadische Frauenpower
Die großartige all-female Rockband The Courtneys aus Vancouver reisen zurück zum Sound der frühen 90er und berufen sich auf starke Einflüsse wie Teenage Fanclub, Pavement und The Clean.
Courtney Looves verträumte Gitarrenriffs fügen dem Punk-Grundgerüst aus Sydney Kokes treibendem Bass eine zeitlose Powerpop-Note hinzu, während Drummerin und
weiterNeues von Bolz&Knecht im Schloss
„Bolz&Knecht“ stellen ihre Debüt CD „Schräng schräng, dudl dudl ,la la“ vor. Das Musikerduo BOLZ&KNECHT besteht aus Christian Bolz (Saxophon/Gitarre) und aus Tobias Knecht (Gitarre). Schon seit vielen Jahren spielen die zwei Musiker gemeinsam Auftritte. Ihre ersten Aufnahmen machten sie im Herbst 2015. Weil schon nach
weiterOldies machen Halt
Eine exklusiv besetzte Oldtimer-Rallye macht am Samstag, 10. Juni, in Heidenheim Station. Etwa 50 historische Fahrzeuge der „Bosch Vino Miglia“ treffen gegen 17:30 Uhr vor dem Rathaus ein.
Bei der Rallye handelt es sich um eine Zuverlässigkeitsfahrt zwischen den Weinregionen Pfalz und Südtirol. Die seltenen und entsprechend teuren Oldtimer
weiterRebellion
Bei dem Wort „Gaza“ denkt man im Westen unweigerlich nur an die Bilder, die man schon seit vielen Jahren aus den Nachrichtensendungen kennt: Verwackelte Aufnahmen zeigen Steine werfende Jugendliche, die das Geschehen im Gebiet zwischen Ägypten und Israel scheinbar bestimmen, Ruinen durch Raketeneinschläge sind zu sehen und Hamas-Beerdigungen.
weiterSalsa-Beach-Party
Die Salsa-Tanzschule „A lo cubano“ veranstaltet in Kooperation mit der „Escobar“ am Samstag, den 10.06.2017 eine Salsa-Beach-Party am Gerberplatz/Ledergasse, direkt vor der Escobar.
Die Salsa-Party beginnt um 19 Uhr und endet um 24 Uhr. Extra für diesen Anlass haben wir einen tollen Sandstrand, eine open-air Cocktailbar, sowie
weiterWilde Tiere in Gmünd
Wer einem wilden Tier aus nächster Nähe ganz tief in die Augen schauen möchte, kann dies derzeit im Café Exlibris im Spitalhof Schwäbisch Gmünd ganz gefahrlos ausprobieren.
Die Malerin Helena Hägele hat eine Serie von Tierportraits geschaffen, die alle eines gemeinsam haben: Sie zeigen Ausschnitte von fotorealistischen, überlebensgroßen Tiergesichtern,
weiterKriemhild, Luther und Wein
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf
Die Gemeinschaft stärken und ausbauen: Das hatte sich die Vorstandschaft des Liederkranzes Straßdorf bei der Gestaltung des Jahresprogrammes vorgenommen. Keine einfache Aufgabe für Cheforganisator Karl Möndel und die Vorstandschaft. Galt es doch, allen Generationen von Sängern ein attraktives Programm zu bieten. Das
weiterMuffigel-Festtage mit Blick auf die Geschichte Hüttlingens
Hüttlingen. Die Muffigel-Festtage finden vom 16. bis zum 19. Juni statt. Die Gemeinde hat jetzt eine erneute Änderung des Programms veröffentlicht.
Viel geändert hat sich nicht. Am Freitagabend spielen zusätzlich auf der Bühne in der Bachstraße die „Südtiroler Spitzbuam“ und am Sonntagnachmittag entfällt eine Gruppe, die Gardetänze
weiterKirchensanierung: zufriedener Blick ins Bautagebuch
Oberkochen. Ob es bis zum Traumdatum am 31. Oktober mit der Fertigstellung der Sanierung klappt, steht sicherlich noch in den Sternen. „Traumdatum, weil 500 Jahre Reformation gefeiert wird“, sagt Pfarrer Ulrich Marstaller.
Zudem könnte man ein Doppeljubiläum feiern, weil sich der Grundsteinlegung der Versöhnungskirche zum 50. Mal jährt.
weiterTestkäufe: Alkohol geht anJugendliche
Schwäbisch Gmünd. Vier Jugendliche waren als Testkäufer in der Stadt unterwegs, um die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes in Bezug auf die unerlaubte Abgabe von Alkohol an Minderjährige zu überprüfen. Nun mussten die Stadt Schwäbisch Gmünd und das polizeiliche Präventionsreferat, die die Aktion gemeinsam durchführten, eine noch schlechtere
weiterPolizei gibt Tipps gegen Fahrradklau
Aalen
Vergangenes Jahr wurden in Aalen 197 Fahrraddiebstähle gemeldet. Dies entspricht mehr als einer Verdopplung zum Jahr 2015, als 96 Fahrraddiebstähle zur Anzeige gebracht wurden. Das teilen die Polizei und die Stadt Aalen in einer gemeinsamen Pressemitteilung mit. Der wirtschaftliche Schaden beläuft sich 2016 auf beinahe 120 000 Euro. Auffällig
weiterSchnelle Hilfe im Notfall
Unterschneidheim
Die mit einem Feldkochherd ausgestattete Küchen-Crew der Ortsgruppe des Malteser Hilfsdienstes (MHD) in Unterschneidheim wird bereits seit Jahren innerhalb des Katastrophenschutzes eingesetzt. Jetzt hat sich die Ortsgruppe einen Autoanhänger beschafft und ihn mit Materialien zur Betreuung von in Not geratenen Menschen ausgestattet.
weiterWaldarbeiter-Gottesdienst in Keuerstadt
Jagstzell-Keuerstadt. Trotz schlechtem Wetter nahmen zahlreiche Besucher am ökumenischen Waldarbeiter-Dankgottesdienst teil. Anstatt im Freien neben der Kapelle wurde der Gottesdienst kurzerhand vor Regen geschütztins Keuerstadtgebäude verlegt, den Pfarrer Wolfram Niethammer und Pfarrvikar Alwin Miller zelebrierten.
Forstdirektor Reinhold Elser
weiterAufgefahren – nur, auf was?
Mögglingen. Ein 28-jähriger Autofahrer meldete am Mittwochmorgen gegen 4.30 Uhr der Polizei einen Unfall, der sich auf der B 29 zwischen Hermannsfeld und Mögglingen ereignete hatte. Ermittlungen vor Ort ergaben, dass der junge Mann vermutlich mit seinem VW Bora auf ein erheblich langsameres Fahrzeug vor ihm aufgefahren war. Bei dem Unfall wurde
weiterLastwagen umgekippt
Böbingen. Auf der parallel zur Bundesstraße verlaufenden Verbindungsstraße zwischen Verteiler Iggingen und Böbingen kippte am Mittwochmorgen ein Lastwagen um. Verantwortlich dafür soll ein Opel-Fahrer sein, der ihm entgegenkam, berichtet die Polizei.
Der Lastwagen war in Richtung Böbingen unterwegs, als er kurz nach acht
weiter61-Jährige schwer verletzt
Aalen-Ebnat. Eine Schwerverletzte und ein Gesamtschaden von rund 30 000 Euro waren die Folgen eines Verkehrsunfalls, der sich am Montagmittag gegen 14 Uhr ereignete. Laut Mitteilung der Polizei war eine 61-jährige Autofahrerin von der Landesstraße 1084 auf den Zubringer der Autobahn in Richtung Würzburg abgebogen. Dabei missachtete sie den Vorrang
weiterDreiste Diebe unterwegs
Aalen. Bei der Polizei wurden gleich zwei große Diebstähle angezeigt: An der Wellandstraße, Ecke Lettenklinge, sind Unbekannte in einen Baucontainer eingebrochen. Gestohlen wurden vier Kabeltrommeln und ein Rührgerät. Zudem wurden an einem Firmengebäude an der Ulmer Straße mehrere Zugangstüren zu Lagerhallen aufgebrochen. Gestohlen wurden eine
weiterUnfall beim Ausparken
Aalen. Rund 2500 Euro Sachschaden entstand am Mittwochmorgen bei einem Unfall zwischen zwei Personenwagen. Der 44 Jahre alter Fahrer eines Toyotas fuhr gegen 10 Uhr beim rückwärts Ausparken auf dem Bahnhofparkplatz gegen einen Audi.
weiterDer Ostalb-Morgen
9:01 Uhr: Eine leicht Verletzte nach einem Autounfall auf einem Feldweg in Tannhausen.
8.46 Uhr: Wie die Polizei heute bekannt gibt, wurde schon vor einer Woche eine 500 Kilo schwere Baggerschafel in Abtsgmünd gestohlen. Jetzt sucht die Polizei Zeugen.
8.36 Uhr: Gestern löste ein auf der Herdplatte liegendes Holzbrett einen Großeinsatz
weiterAutounfall im Begegnungsverkehr
Tannhausen. Eine leichtverletzte Frau und ein Sachschaden von rund 15 000 Euro waren die Folge eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstagvormittag ereignete. Auf einem landwirtschaftlichen Feldweg, zwischen der Kreisstraße 3210 und Stillau prallten das Auto einer 35-Jährigen und der Wagen eines 36-Jährigen kurz nach elf Uhr zusammen.
weiter500 Kilo Baggerschaufel gestohlen
Abtsgmünd. Von einem Lagerplatz in Hohenstadt entwendete ein Dieb einen sogenannten Zweischalengreifer der Marke Kinshofer. An der Baggerschaufel mit liegendem Zylinder ist ein Drehmotor angebracht. Sein Gewicht beträgt cirka 500 Kilo, der Wert wird mit rund 4500 Euro angegeben. Die Polizei geht derzeitig noch von einem Tatzeitraum zwischen
weiterHolzbrett auf Herdplatte löst Großeinsatz der Feuerwehr aus
Aalen-Wasseralfingen: Gegen 13 Uhr wurde Polizei und Feuerwehr Rauchentwicklung aus einer Wohnung am Karlsplatz gemeldet. Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren Aalen und Hofen, die mit insgesamt 4 Fahrzeugen und 22 Einsatzkräften vor Ort waren, mussten, um in die zu dieser Zeit leere Wohnung zu gelangen, die Türe aufbrechen. In der Wohnung
weiterWieder mehr Borkenkäfer auf der Ostalb
Aalen. Durch den Schneebruch im Spätwinter gibt es im Wald derzeit viel bruttaugliches Material für Borkenkäfer. „In Kombination mit der warmen Witterung im Mai hat das zu einer deutlichen Vermehrung der Borkenkäfer geführt“, teilte Forstdezernent Johann Reck vom Landratsamt Ostalbkreis mit. Waldbesitzer und Forstleute seien deshalb
weiterExperten in eigener Sache
Aalen. Ein neu gegründetes Kompetenzteam hat kürzlich gemeinsam mit der Behindertenbeauftragten des Ostalbkreises, Petra Pachner, das Aalener Landratsamt unter die Lupe genommen und auf Barrieren für Menschen mit Handicaps getestet. Die Einsetzung dieses Teams ist einer von mehreren Bausteinen des Projekts „Verwaltung für alle“, das
weiterStarke Windböen am Mittwoch erwartet
Schon am Dienstag war es recht windig auf der Ostalb. Doch am Mittwoch wird es noch einmal ungemütlich. Windgeschwindigkeiten bis zu 70 Kilometer pro Stunde werden erwartet. Dazu gibt es die wohl kältesten Temperaturen der Woche mit 16 Grad auf dem Härtsfeld und 18 Grad in Ellwangen. Am wärmsten wird es in Schwäbisch Gmünd.
weiterStadtverwaltung einig mit Triumph
Heubach. Die Pläne der Stadtverwaltung für ein neues „Quartier“ zwischen Mögglinger und Böbinger Straße sind einen Schritt weiter. „Es gibt mittlerweile eine Einigung zwischen Triumph und der Stadt Heubach über den teilweisen Ankauf der Flächen durch die Stadt“, bestätigt Bürgermeister Frederick Brütting auf Nachfrage.
weiterHäftlinge klettern auf das Gefängnisdach
Schwäbisch Gmünd. Einen nicht gerade alltäglichen Einsatz hatten Polizei, Feuerwehr und Sondereinsatzkommando (SEK) am Samstag zu bewältigen. Vier weibliche Häftlinge der Justizvollzugsanstalt Gotteszell hatten sich einen „dummen Mädchenstreich“ erlaubt, wie es Anstaltsleiterin Sibylle von Schneider im Nachhinein nennt.
Was war passiert?
weiterRegionalsport (17)
Arbeitssieg für den TSV Essingen II
Es war ein Spiel, das von Beginn an unter Spannung stand. Zahlreiche Spraitbacher Spieler waren nach Mutlangen gefahren, um den TSV Essingen II zu unterstützen. Durlangen hielt kräftig dagegen.
Doch im Spiel selbst war es zunächst der TSV Essingen, der die Akzente setzte. In der 17. Minute setzte sich Carsten Legat im gegnerischen Strafraum durch
weiterZAHL DES TAGES
Punkte von 39 möglichen hat der Kreisliga-BIV-Zweite aus Riesbürg in der Rückrunde geholt. Die SGM tritt im Relegationsspiel um den Aufstieg in die Kreisliga A am Freitag ab 18 Uhr in Stödtlen gegen den BIII-Zweiten TSV Westhausen an. Der Sieger gelangt ins Entscheidungsduell am kommenden Dienstag gegen den FC Röhlingen. Der Spielort ist noch
weiterZitat des Tages
Helmut Dietterle Trainer der SF Dorfmerkingen über seine Mannschaft in Feierlaune nach dem WFV-Pokalsieg
Das sind ganz normale Jungs, die ihre Emotionen auch ausleben wollen.
weiterFCH verpflichtet Österreicher
Der 1. FC Heidenheim 1846 hat den Österreicher Nikola Dovedan für vier Jahre, bis 2021, verpflichtet. Über die Ablösemodalitäten vereinbarten beide Vereine Stillschweigen. Zu den bisherigen Stationen des 22-Jährigen zählten unter anderem die Red Bull Juniors Salzburg und LASK Linz. Sein letzter Verein war der österreichische Erstligist SC Rheindorf
weiterKnödl und Lonardoni gewinnen
Tennis. Beim „24. Bruno-Widmann-Cup“ im Jugendtennis zeigten die Spieler beim TC Aalen tolles Tennis. Gleich drei Jugendliche aus der Region belegten vordere Plätze: Patrick Knödl (TC Aalen) wurde Sieger in der Altersklasse U 12, Ben Lonardoni (TC Lauchheim) gewann bei U 16 und Yasmina Maier (TC Aalen) wurde Zweite. Nächstes Jahr steht das 25-jährige
weiterOffensivteams im Duell um das Entscheidungsspiel
Für beide Teams steht am Freitag das erste von möglichen zwei Spielen an. Der Sieger trifft im entscheidenden Spiel am Dienstag, 13. Juni, um 18 Uhr auf den 15. der Kreisliga A II, FC Röhlingen.
Vor fünf Jahren war Westhausen zuletzt in der Kreisliga A. Jetzt haben sie die Möglichkeit zurückzukehren. Der Saisonverlauf war mehr als ordentlich.
weiterSpraitbach: lautstark und stets fair
Die Aufregung war auch am Mittwochabend noch nicht verflogen. Beim Relegationsspiel ärgerten sich die Spieler und Funktionäre des FC Spraitbach noch immer darüber, dass nicht sie, sondern der FC Durlangen gegen den TSV Essingen II antreten durfte. Verantwortlich dafür war das 13:0 der Durlanger gegen den FC Ermis Gmünd am letzten Spieltag, das
weiter37 Medaillen für TSG Abtsgmünd
Die TSG Abtsgmünd nahm mit 18 Schwimmerinnen und Schwimmern am 12. Günter Behnert Gedächtnisschwimmen des TSV Gaildorf teil. Dabei konnten insgesamt 17 Gold-, 10 Silber- und 10 Bronzemedaillen sowie viele gute Platzierungen erreicht werden. Bei 16 teilnehmenden Schwimmvereinen konnte mit dem fünften Platz in der Mannschaftswertung ein toller Pokal
weiterDer Meisterkader des FC Ellwangen:
Tor: Thomas Wenninger (30 Einsätze/0 Tore)
Abwehr: Christian Häfele (27/1) Albin Hajdaraj (2/0) Peter Kraus (2/0) Peter Lechner (5/0) Richard Kraus (26/4) Felix Maier (14/6) Thomas Moschinsky (27/0) Benedikt Neugebauer (21/1) Marco Babbel (15/0) Matthias Pfitzer (17/0)
Mittelfeld: Andreas Hoffmann (8/0) Daniel Köpf (8/2) Lukas Kettner (6/1) Nicolas
weiterDeutschland blickt aufs Härtsfeld
Werner Röhrich
über die Erfolgsgeschichte der SFD
2 Millionen vor den Fernsehbildschirmen. Die Fußballer der Dorfmerkinger Sportfreunde hätten keine bessere Plattform wählen können, um sich bundesweit in die Herzen der Fußballfans zu spielen. Als niederklassigster Verein ist der kleine Dorfclub von der Ostalb in den DFB-Pokal eingezogen. Mit dem 3:1-WFV-Pokalsieg gegen die Stuttgarter Kickers
weiterEin Quartett macht alle Spiele
Tor
Christian Zech (32 Jahre / 30 Punktspieleinsätze / 6 Pokaleinsätze) Timo Hirschmann (24 Jahre / 1 Punktspieleinsatz / 1 Pokaleinsatz)Feldspieler
Niklas Weissenberger (24 Jahre / 30 Punktspieleinsätze / 7 Pokaleinsätze / 20 Tore) Jan Hasenmaier (29 Jahre /30 Punktspieleinsätze / 7 Pokaleinsätze / 1 Tor). Philipp Schiele (22 Jahre / 30 weiterFC Ellwangen Meister im „Dreikampf“
Spitzenreiter, Spitzenreiter, hei, hei, hei“. Die Spannung entlud sich nach dem Herzschlagfinale spontan: Ausgelassen feierten die Ellwanger Fußballer ihren Zweifach-Triumph mit Titelgewinn und Aufstieg durch einen 6:0-Kantersieg gegen den TV Bopfingen. Auf dem Rasen des Waldstadions spielten sich am Pfingstsamstag seit Jahren nicht mehr gehörte
weiterLeana Scholz springt zu Landessilber
Zwei Springerinnen, ein Sprinter und zwei Staffeln gingen bei den Württembergischen Meisterschaften in der Altersklasse U16, erster Teil, in Balingen an den Start. Bei ihrem ersten Dreisprungwettbewerb überhaupt holte sich Leana Scholz auf Anhieb die Württembergische Vizemeisterschaft mit einer Weite von 9,65 m. Dies ist eine bemerkenswerte Weite,
weiterVier Trainer-C-Lizenzen
Wintersport. Bei der TG Hofen Skischule haben vier Frauen die Prüfung für die Trainer-C-Lizenz Natursport Winter absolviert. Tamara Schmid, Annika Spiegler und Sandra Schwendter haben nun ihre Ski-Trainer-Lizenz, und Natalie Schildenberger darf ihre Snowboardkenntnisse weitergeben.
weiterDer Guardiola des Amateurfußballs
Achtmal Meister und Aufsteiger, in Aalen, Heidenheim, Essingen, Hofherrnweiler und Dorfmerkingen. Dazu dreimal Länderpokalsieger. Die Tageszeitung „Die Welt“ machte Helmut Dietterle zum Guardiola des Amateurfußballs. Der Autor Oskar Beck aus Stuttgart kennt den heute 65-Jährigen noch aus seiner Zeit beim VfB Stuttgart. Sechs Jahre lang
weiterDer Macher, der die Fäden spinnt
„Er steht bei uns nicht unter Druck“, sagt Josef Schill über Helmut Dietterle. Sepp Schill hat leicht reden angesichts der Erfolge, die die Sportfreunde Dorfmerkingen mit diesem Trainer feiern. Vor 19 Jahren, als die SFD schon einmal ihren größten Vereinstriumph einfuhren und anschließend in die Oberliga aufgestiegen sind, war Schill
weiterHeiß auf das Erlebnis DFB-Pokal
Wie es kam, dass Helmut Dietterle nach fast zwei Jahrzehnten wieder zu den Sportfreunden Dorfmerkingen zurückkehrte, das weiß der SFD-Erfolgscoach selbst nicht mehr so recht. „Es hat sich halt ergeben.“ Zum Glück. Diese Saison, die Meisterschaft in der Landesliga, der Aufstieg in die Verbandsliga, vor allem aber das Finale mit dem 3:1-WFV-Pokalsieg
weiterÜberregional (27)
„Das Theater ist die letzte Insel der Außenseiter“
„Ein richtiger Erlebnisplatz an drei Tagen“
Apple stellt smarten Lautsprecher vor
Bill Cosby belastet
Bluttat im Asylheim wegen Lärms?
Der Tiger im eigenen Käfig
Die ewige Stimmungskanone
Ein Plädoyer für mehr Haltung
Eine Frage von Bildung
Frei von Illusionen
Für viele gibt's kein Urlaubsgeld
Gekaufte Väter
Hilfsangebote per Handy
Hilfsangebote per Handy
Kritik an Sicherheitsbehörden wächst
Liebesgrüße aus dem Nabel
Mehr-Generationen-Projekt
Obama in den Mund gelegt
Politisches Beben am Golf
Polizei prüft im Fall Endingen weitere Straftaten
Schauer am Fließband
Schwimmunterricht mit Mängeln
Spätes Glanzlicht auf dem Ball der Debütanten
Trump bietet sich für die Katar-Krise als Vermittler an
Unrecht als Normalität
Von Incirlik nach Al-Asrak
Wird jetzt das Ende des billigen Geldes eingeläutet?
Leserbeiträge (5)
So wird das Wetter am Donnerstag/Ein paar Gedanken zum Sommer
Nachdem es in den letzten Tagen ziemlich ungemütlich war, wird es am Donnerstag deutlich freundlicher. Es gibt eine Mischung aus Sonne und Wolken bei bis zu 22, örtlich auch 23 Grad. 21 Grad gibts zum Beispiel auf dem Härtsfeld, 22 werden es in Wasseralfingen und am wärmsten wird es wieder rund um Schwäbisch Gmünd. Der
weiterZu „Hirschbächler protestieren“
Das Thema „Stadtentwicklung“ ist derzeit in aller (Politiker)-Munde. Wenn sich eine Stadt entwickelt und dadurch neue Quartiere entstehen, wenn für soziale Bedürfnisse entsprechende Einrichtungen gebaut und für Sport- und Freizeit vielfältige Angebote und moderne Anlagen vorgehalten werden, ist das gut so. Sehr gut. Wenn sich aber all diese
weiterZu „Hirschbächler protestieren“ vom 3. Juni 2017
Endlich widmet sich ein ganzseitiger Artikel der Situation im Hirschbach. Nur schade, dass dieser Artikel zu Beginn der Pfingstferien erscheint und viele Aalener ausgeflogen sind. Das Hirschbachtal ist eines der wenigen stadtnahen Erholungsgebiete, eine noch unbebaute Frischluftschneise für die Stadt. Doch das soll sich bald ändern. Jeden Abend und
weiterZur Fahrradfreundlichkeit in Aalen
Um es gleich vorweg zu nehmen, Aalens Erster Bürgermeister Wolfgang Steidle ist nicht der Schuldige, dass bei einer Umfrage die „Radlerstadt“ Aalen nur mit der Schulnote vier bei der ADFC-Umfrage weggekommen
ist. Es sind Dinge, die auf Jahrzehnte zurückgehen und die nicht nach einer Amtszeit von gerade mal 18 Monaten behoben werden können. Anders
weiter