Artikel-Übersicht vom Dienstag, 13. Juni 2017
Regional (194)
Dennis ist an der Spitze
Heuchlingen. Dennis Aubele, 18 Jahre alt, aus Heuchlingen gewann beim 54. „Jugend musiziert Bundeswettbewerb“ in Paderborn den ersten Preis mit 24 Punkten. Er trat in der Kategorie „Drumset Pop“ der Altersgruppe V an.
Dennis qualifizierte sich für den Bundeswettbewerb, nachdem er beim Regional- und Landeswettbewerb die Höchstpunktzahl
weiterWildunfall
Heubach. Mit einem Reh kollidierte ein 32-jähriger Autofahrer am Dienstag, 1.25 Uhr, zwischen Bartholomä und Heubach. Am Fahrzeug entstand einen Schaden von 2000 Euro. Das Reh blieb offenbar unverletzt.
weiterOhne Bildung keine Zukunft
Schwäbisch Gmünd.
Auf ihrer aktuellen Tour durch sieben Hochschulstandorte, die sie am Dienstagnachmittag nach Aalen führte, nahm sich Theresa Bauer, die Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst, am Abend noch Zeit, bei einer Wahlkampfveranstaltung des Kreisverbandes „Bündnis 90/Die Grünen“ im „Prediger“ darüber
weiterProfile schärfen
Welche Perspektiven sehen Sie für die Gmünder Hochschulen?
Theresia Bauer: Sie haben hier zwei sehr schöne Hochschulen mit ganz eigenem Profil. Die Hochschule für Gestaltung ist einzigartig und hat sich großes Renommee erarbeitet. Sie vermittelt Gestaltung in den Bereichen, in denen sie gesellschaftlich gebraucht wird. Die Pädagogische Hochschule
weiterSchülerinnen und Schüler experimentieren auf Bodensee-Schiffen
Forschungsreise Die Baden-Württemberg-Stiftung hat Schüler der Karl-Kessler-Realschule (l.) und des Schubart-Gymnasiums (r.) zum Experimentieren auf das Forschungsschiff „Adebaran“ und auf das Forschungsschiff des Instituts für Seenforschung Langenargen „Kormoran“ gebracht. Im Rahmen ihrer Projekte entnahmen die Schüler
weiterSonnwend und Gartenfest
Aalen-Dewangen. Die Ortsgruppe Dewangen des Schwäbischen Albvereins lädt am Samstag, 17. Juni, ab 19 Uhr zur Sonnwendfeier beim Wanderheim Welland, Rotfeldstraße, ein. Um 20 Uhr beginnen Spiele für die Kinder. Bei Einbruch der Dunkelheit findet ein Lampion- und Fackelumzug statt und das Sonnwendfeuer wird entzündet. Am Sonntag, 18. Juni, werden
weiterAutotür beschädigt
Schwäbisch Gmünd. Ein 47-jähriger Dacia-Fahrer streifte am Montag im Pfeifergäßle beim Vorfahren die Türe eines geparkten Audi, dessen Fahrer die Türe zuvor geöffnet hatte. Sachschaden: 2000 Euro.
weiterEine Reise um die Welt im Kino erleben
Schwäbisch Gmünd
Ich bin ganz nostalgisch geworden“, sagt die 20-jährige Lena Grünewald über den Film „Weit.“ von Gwendolin Weisser und Patrick Allgaier, der am Montag im Gmünder Turmtheater gezeigt wurde. Denn wie das Pärchen habe sie selbst auch schon eine kleine Weltreise hinter sich. Zwanzig Länder in elf Monaten. „Ich
weiterFahrzeug übersehen
Heubach. An der Einmündung Albstraße/Bargauer Straße übersah eine 61-jährige Golf-Fahrerin am Dienstagmorgen gegen 8 Uhr den von rechts kommenden VW Caddy einer 54-Jährigen. Das berichtet die Polizei. Bei der Kollision entstand ein Schaden von rund 7000 Euro. Die Autofahrerinnen blieben unverletzt.
weiterMetallteil in Finger gepresst
Alfdorf. Eine 53 Jahre alte Arbeiterin hat sich am Montag an einer Presse in einer Firma im Leintalweg eine Handverletzung zugezogen. Die Frau hatte sich bei der Ausübung ihrer Tätigkeit versehentlich ein Metallteil in den Finger gepresst. Sie wurde vom Rettungsdienst erstversorgt und ins Krankenhaus eingeliefert.
weiterMotorrad gestohlen
Schwäbisch Gmünd. Zwischen Freitag- und Montagabend wurde ein Suzuki-Motorrad, amtliches Kennzeichen GP-S 970, aus einer Tiefgarage in der Weißensteiner Straße entwendet.
weiterWildunfall
Heubach. Mit einem Reh kollidierte ein 32-jähriger Fiat-Lenker, als er gegen 1.25 Uhr am Dienstag von Bartholomä in Richtung Heubach befuhr. Am Fahrzeug entstand einen Schaden von 2000 Euro. Das Reh blieb offenbar unverletzt.
weiterZahl des Tages
Jahre zahlt Landwirt Hugo Straub nun schon Steuern für Grundstücke, die ihm eigentlich gar nicht mehr gehören. Seine Familie hatte sie 1928 den Behörden kostenfrei überlassen, damit dort eine Straße zwischen Lorch und Wäschenbeuren entstehen konnte. Passiert ist jedoch bis heute nichts. Mehr zum Thema auf Seite 19.
weiterDiebstahl Durchs offene Fenster gegriffen
Schwäbisch Gmünd. Aus dem geöffneten Fenster eines Fahrzeuges, das am Montag zwischen 9 Uhr und 17 Uhr in der Schillerstraße abgestellt war, wurde eine Tasche entwendet. Das berichtet die Polizei. In der Tasche befanden sich ein Ausweis, eine EC-Karte, ein Busticket, eine Jacke, ein iPhone-Kopfhörer sowie ein kleinerer Bargeldbetrag. Wer hat etwas
weiterBei Sonnwendfeuer an Tiere denken
Sonnenwende Die Zeit der Sonnwendfeuer kommt. Der Kreisverband des „Nabu“ appelliert, dabei auch an die Tierwelt zu denken und für die Feuer keine länger liegenden Reisigstapel anzuzünden. Häufig brüten darin nämlich Vögel und suchen Igel sowie andere Kleintiere Zuflucht. Foto: Archiv/privat
weiterFronleichnam mit Ökumene
Schwäbisch Gmünd. Auch dieses Jahr feiert die Seelsorgeeinheit Schwäbisch Gmünd Mitte das Fronleichnamsfest am Donnerstag, 15. Juni, als gemeinsames Fest aller Gemeinden in der Seelsorgeeinheit. Es enthält in diesem Jahr auch einige ökumenische Akzente, um die Verbundenheit mit den evangelischen Mitchristen im Jahr des 500. Reformationsgedenkens
weiterOrtschaftsrat Rechberg
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Die nächste Sitzung des Ortschaftsrats Rechberg ist am Montag, 19. Juni, im Sitzungssaal des Bezirksamtes. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Spielplatzvarianten für den Hardtäcker, der Breitbandausbau sowie Anmeldungen zum Haushaltsplan 2018. Beginn ist um 19 Uhr.
weiter14. Juni Hartwig, Meinrad 15. Juni Veit, Lothar, Gebhard, Bernhard
weiterReligiöser Austausch beim Fastenbrechen erwünscht
Schwäbisch Gmünd. „Wir freuen uns zum zweiten Mal das Fastenbrechen auf den Weg zu bringen“, sagt Bürgermeister Dr. Joachim Bläse. Beim „Iftar“, dem gemeinsamen Fastenbrechen am Samstag, 17. Juni, ab 19.30 Uhr sind alle eingeladen, sagt Bläse – auch um mit Menschen anderer Religionen ins Gespräch zu kommen. „Hauptsache
weiterZahl des Tages
Jahre alt ist Dietrich Hoffmeister. Der älteste Tischtenniscrack in der Begegnungsstätte Bürgerspital gibt seinen Geheimtipp für ein langes Leben preis. Seite 11
weiterEdith-Stein-Haus Weiber, Wald und Wellness
Aalen-Hofherrnweiler. Die katholische Erwachsenenbildung Ostalbkreis lädt am Samstag, 24. Juni, von 10 bis 17 Uhr zu „einem Tag Urlaub“ mit den Referentinnen Kerstin Schelke und Birgit Elsasser im Edith-Stein-Haus in Hofherrnweiler ein – zu Natur erleben, Schönes entdecken, gemeinsam Singen, in Stille eintauchen. Kosten: 44 Euro
weiterHoher Schaden Bremse statt Gaspedal
Aalen. An der Ecke Ulmer Straße/Walkstraße verwechselte ein von der Ulmer Straße kommender 84-jähriger BMW-Fahrer am Montagnachmittag beim Anfahren gegen 16.35 Uhr laut Polizei die Bremse mit dem Gaspedal. Der Wagen geriet nach links und stieß zunächst mit einem Ampelmasten zusammen, ehe er gegen einen BMW und noch gegen einen Bauzaun prallte.
weiterVolkshochschule Yoga-Nacht in Unterkochen
Aalen-Unterkochen. Zum Welt-Yogatag veranstaltet die VHS Aalen am Mittwoch, 21. Juni, im VHS-Entspannungs- und Yogazentrum in Unterkochen eine Yoga-Nacht. Zwischen 19 und 23 Uhr werden fünf Kurse, darunter Sommer-Flow-Yoga, Samara Yoga und Sommersonnwend- Yoga zu klangvoller Percussion angeboten.
Anmeldung über die Homepage www.vhs-aalen.de.
weiterDie Sieger-Köder-Serviette ist da
Aalen. Aus Anlass des 60-jährigen Bestehens des Bundes für Heimatpflege (BfH) hat der Verein die vom späteren Pfarrer Sieger Köder in den 60er-Jahren entworfene Serviette neu aufgelegt. Diese Serviette erzählt in Form einer quadratischen Spirale mit 15 Motiven die besondere Wasseralfinger Kultur- und Industriegeschichte. In der Buchhandlung Henne
weiterNadelöhr auf der B29 wegen Sanierung
Aalen. Auf erhebliche Verkehrsprobleme müssen sich Autofahrer einstellen, die aus Aalen in Richtung Stuttgart pendeln. Denn wegen der starken Bauwerksschäden an der Remsbrücke bei Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen (Ostalbkreis) ist es dringend nötig, sie wieder instand zu setzen, teilt das Regierungspräsidium Stuttgart mit. Die Sanierungsarbeiten
weiterPesonders in Plöderhausen
Seit Samstag muss ich ständig „Always look on the bright side of life“ vor mich hinpfeifen. Was soviel heißt wie: Schau immer auf die strahlende Seite des Lebens. Ist aus der völlig abgedrehten Monthy-Python-Satire auf Jesus-Monumentalfilme „Das Leben des Brian“. Womit wir beim Schienenersatzverkehr der Bahn, kurz SEV, zu
weiterWaldspielzeit für Wurzelkinder
Aalen-Dewangen. Für Kinder von 1,5 bis 4 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen bietet der Verein „WaFaVi Naturprojekte“ ab Freitag, 23. Juni, eine neue Waldspielzeit in Trübenreute an. Die Termine sind fünfmal jeweils von 9.30 bis 11 Uhr. Kostenbeitrag 30 Euro, Mitglieder 25 Euro. Anmeldung per Mail an wafavi@gmx.de.
weiterDer Mann im Mond kommt mit dem Flieger
Leserfoto Der perfekte Schuss gelang SchwäPo-Leser Frank Bartsch aus Unterrombach. Der Hobby-Fotograf wollte mit seiner Kamera, Nikon Coolpix 800, eigentlich nur den schönen Vollmond von seinem Balkon aus aufnehmen. Durch Zufall flog der kleine einmotorige Hochdecker, vermutlich ein Zweisitzer der Marke Flight Design CTLS, durch das Bild. Der Mond
weiterEltern fordern Hort im AWO-Kinderhaus
Aalen
Das Konzept für das AWO-Kinderhaus im Tännich muss in der jetzigen Form erhalten bleiben, der Hort für Schulkinder darf nicht ausgelagert und damit schleichend abgebaut werden: Das fordern Eltern, deren Kinder im Haus der Arbeiterwohlfahrt (AWO) betreut werden, in einer Onlinepetition. Die Unterschriftenliste übers Internet ist an OB Thilo
weiterZahl des Tages
Veranstaltungen gibt’s dieses Jahr im Ferienprogramm der Stadt Heubach. Mehr dazu in dem Artikel oben auf dieser Seite.
weiterJugend musiziert Dennis Aubele trommelt spitze
Heuchlingen. Dennis Aubele, 18 Jahre alt, aus Heuchlingen gewann beim 54. „Jugend musiziert Bundeswettbewerb“ in Paderborn den ersten Preis mit 24 Punkten. Er trat in der Kategorie „Drumset Pop“ der Altersgruppe V an. Dennis qualifizierte sich für den Bundeswettbewerb, nachdem er beim Regional- und Landeswettbewerb die Höchstpunktzahl
weiterDRK-Sommerfest mit Polizeichef
Pflege Einen schönen Nachmittag verbrachten die Gäste und ihre Angehörigen in der Tagespflege des DRK in Heubach bei ihrem Sommerfest. Mit Gitarre und Gesang sowie viel Humor strapazierte der Gmünder Polizeichef Helmut Argauer die Lachmuskel aller Anwesenden. Foto: privat
weiterFeier in Holzleuten war schon
Heuchlingen-Holzleuten. In der Ausgabe vom Dienstag, 13. Juni, wurde das „Holzleuterner Feschd“ angekündigt. Das Fest war jedoch schon am Sonntag, 11. Juni. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.
weiterFerientrubel in Heubach
Heubach
Das Ferienprogramm für Kinder ist feste Tradition in Heubach. Seit vielen Jahren gibt es verschiedene sportliche, kreative und informative Angebote für Kinder. Neben den Dauerbrennern wie der „Husky-Wanderung“ und „Backen bei Mühli und Mühline“ gibt es auch dieses Jahr, laut Frauke Helmle vom Familienbüro, wieder
weiterFronleichnam unterm Rosenstein
Heubach. Die katholische Kirchengemeinde St. Bernhard feiert am Donnerstag, 15. Juni, das Fronleichnamsfest. Die Festmesse beginnt um 9.30 Uhr auf dem Schulhof des Rosenstein-Gymnasiums, mitgestaltet vom Kirchenchor und der Werkkapelle Spießhofer & Braun. Die Prozession führt zunächst zum Haus Kielwein mit kurzer Station und dann weiter zur
weiter19 Jugendliche in der Böbinger Michaelskirche feierlich konfirmiert
Kirche 19 Jugendliche bekräftigten bei zwei Gottesdiensten ihre Zugehörigkeit zur evangelischen Kirche in der Michaelskirche Böbingen. Im Einzelnen waren dies: Florian Anger, Anna Baumann, Jan Bertleff, Lisa Huber, Elena Kirchner, Kevin Kraus, Julia Reimer, Kristina Rein, Patrick Rein, Kay Thaler, Hanna Beißwanger, Emely Mayer, Malin Pelz, Mara
weiterHans-Frieder Bauer ist tot
Heubach. Hans-Frieder Bauer (79) ist tot. Er starb auf einer Reise in Italien. Heubach verliert einen großartigen Bürger, der sich um die Stadt verdient gemacht hat. Er war im Vereinsleben präsent und noch bis ins Alter aktiv. Auf die Italienreise hatte er sich sehr gefreut. Es sollte Bauers letzte Reise werden. Die älteren Heubacher kennen Hans-Frieder
weiterAnmelden für den Kolomanritt
Gmünd-Rehnenhof/Wetzgau. Nach der Wiederbelebung des Kolomanrittes im Jahr 2016 findet diese Reiterprozession mit Pferdesegnung erneut am Sonntag, 16. Juli, in Schwäbisch Gmünd-Wetzgau statt.
Der Tag beginnt um 9.30 Uhr mit einem Gottesdienst am Kreuztisch im Himmelsgarten auf dem ehemaligen Landesgartenschaugelände. Um 11.30 Uhr findet an der
weiterKurz und bündig
Ausschank zu AGV-Umzügen
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Soroptimistinnen bieten ab Samstag, 17. Juni, wieder einen Sektausschank zu den Jahrgangsfesten auf dem Kornhausplatz an. Die Besucher der Festumzüge können so bei einem Gläschen Sekt, mit oder ohne Alkohol, auf den Umzug warten und gleichzeitig Gutes tun. Der Erlös des Sektausschanks
weiterProzession in der Nordstadt
Gmünd-Rehnenhof/Wetzgau. Das Fronleichnamfest feiern die Kirchengemeinden Wetzgau-Rehnenhof und Großdeinbach gemeinsam. Es beginnt mit einem Gottesdienst um 9.30 Uhr in der Maria-Königin-Kirche. Die anschließende Prozession führt durch die Reichenberger Straße, den Glasmacher- und Gablonzer Weg, der Karlsbader Straße zur Turnhalle der Friedensschule
weiterWir gratulieren
Mittwoch, 14. Juni
Schwäbisch Gmünd
Herta Faber, Herlikofen, zum 85. Geburtstag
Angela Frey, Straßdorf zum 70. Geburtstag
Elli Seibold, Herlikofen, zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Heinz Rothweiler, zum 75. Geburtstag
Heubach
Elisabeth Höppner, zum 80. Geburtstag
Donnerstag, 15. Juni
Schwäbisch Gmünd
Aloisia Rothmer, zum 90.
weiterFast zwei Stunden länger unterwegs
Schwäbisch Gmünd
Ich habe so einen Hals“, beschwert sich Pendlerin Marion Herzer aus Ellwangen. „Ich muss seit der Baustelle vier Stunden täglich nach Stuttgart zur Arbeit fahren“, sagt Herzer. Das seien eineinhalb Stunden mehr als sonst. Statt mit dem InterCity-Zug (IC) von Ellwangen nach Stuttgart durchzufahren, müsse sie zuerst
weiterAntoniusfest
Durlangen. Am Sonntag, 18. Juni, feiern die Durlanger das Fest ihres Kirchenpatrons. Um 10.30 Uhr ist Festgottesdienst in der St. Antoniuskirche, mitgestaltet von den Sängern der Concordia Durlangen. Anschließend ist Fest rund um den Kindergarten. Es spielen die Musiker der Concordia Durlangen.
weiterFestle im Garten
Spraitbach. Am Donnertag, 15. Juni, feiert die Kirchengemeinde um 9 Uhr in St. Blasius Eucharistie mit anschließender Fronleichnamsprozession. Nachmittags ist ab 14 Uhr Festle im Garten des Gemeindezentrums Spraitbach. Es gibt Kaffee und Kuchen, musikalisch umrahmt der Musikverein.
weiterFrauenmahl ausgebucht
Eschach. Das Frauenmahl am 30. Juni ist schon vor Ablauf der Anmeldefrist restlos ausgebucht. Aufgrund der großen Nachfrage haben die Veranstalterinnen entschieden, vom Alten Bräuhaus in die danebenliegende Scheuer um zu ziehen. An Biertischen werden nun bis zu 100 Frauen einen Platz finden. Alle angemeldeten Frauen werden gebeten, sich deshalb etwas
weiterFronleichnamskaffee
Abtsgmünd. In der Cafeteria des Altenpflegeheim St. Lukas, Hallgarten 16 in Abtsgmünd, gibt es am Donnerstag, 15. Juni, ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen. Vorm Haus ist der Fronleichnamsaltar aufgebaut, der gleichzeitig betrachtet werden kann.
weiterPartnerschaft wird neu besiegelt
Mutlangen. Das letzte Juniwochenende steht in Mutlangen ganz im Zeichen des Dorffestes. Dazu erwartet die Gemeinde wieder Abordnungen der befreundeten Partnerstädte in Frankreich, Südtirol und dem ungarischen Vaskut.
„Die französischen Delegation wird mit einem Bus anreisen“, freut sich Bürgermeisterin Stephanie Eßwein. Auch aus dem
weiterProzession und Beisammensein
Gschwend-Schlechtbach. Mit einem Gottesdienst um 9 Uhr und einer Prozession ab etwa 9.45 Uhr wird in Schlechtbach Fronleichnam gefeiert. Nach der Prozession ist gemütliches Beisammensein mit Mittagessen, Kaffee und Kuchen auf dem Parkplatz oder bei schlechtem Wetter im alten Schulhaus. Es unterhält der Musikverein.
weiterProzession und Gemeindefest
Eschach/Untergröningen. Die Kirchengemeinde feiert am Donnerstag, 15. Juni, um 9 Uhr Fronleichnamsfest in Untergröningen. Es gibt einen feierlichen Gottesdienst, bei gutem Wetter im Schlosshof, eine Prozession mit vier Altären und ab 11 Uhr Gemeindefest im Schlosshof. Es spielen die Bläserlinge des Musikvereins. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
weiterProzession und Kirchplatzfest
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Die Kirchengemeinde Pommertsweiler/Adelmannsfelden lädt am Donnerstag, 15. Juni, zum Fronleichnams- und Kirchplatzfest ein. 8.45 Uhr Gottesdienst mit anschließender Prozession. Anschließend unterhält der Musikverein Pommertsweiler. Ab 11 Uhr Mittagstisch, später Kaffee und Kuchen. Der Erlös ist für die Renovierung
weiterSenioren Tanzkaffee Ausfahrt
Durlangen. Der Senioren Tanzkreis macht am Dienstag, 27. Juni, seine nächste Tanzausfahrt nach Unterwinstetten ins Tanzkaffee „Waldesruh-Willi Ohr“. Abfahrt ist um 12.30 Uhr ab Durlangen. Weiter Zustiege in Spraitbach, Mutlangen, Gmünd und bis Mögglingen möglich. Die Rückfahrt ist gegen 19 Uhr. Anmeldung und weitere Informationen unter: (07176)
weiterTurmfest an Fronleichnam
Iggingen. Die Martinusgemeinde feiert am Donnerstag, 15. Juni, um 9 Uhr Heilige Messe beim Martinuskindergarten, mitgestaltet vom Kirchenchor und vom Musikverein. Anschließend ist Fronleichnamsprozession und danach Turmfest beim Martinusheim. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
weiterWas jeder gegen eine Flut tun kann
Abtsgmünd. „Es ist zurzeit trocken. Also die beste Zeit, um an das Thema Hochwasser zu denken“, sagte der Abtsgmünder Feuerwehrkommandant Holger Schmid beim Infoabend.
Schmid nannte drei Dinge, die Privat- und Geschäftsleute beachten sollten, um sich vor Hochwasser oder dessen Folgen zu schützen:
Eine Tauchpumpe haben, damit eventuell weiterMittel gegen das Hochwasser
Abtsgmünd
Die Gemeinde am Zusammenfluss von Kocher und Lein ist relativ häufig von Hochwasser betroffen. Alle erinnern sich noch mit Grausen an die Flut nach den Wolkenbrüchen vom 29. auf 30. Mai 2016. Ein Jahr später hatte Bürgermeister Armin Kiemel ins Rathaus gebeten – zu einem Informationsabend rund ums Thema „Hochwasser“.
weiterHumboldt so aktuell wie vor 200 Jahren
Die Podiumsdiskussion in der Hochschule stand unter dem Motto „Yes, it’s #Humboldt“. Namensgeber ist der preußische Gelehrte und Bildungsreformer Wilhelm von Humboldt (1767 - 1835). Das kritische Denken und das eigenverantwortliche Handeln zu fördern, hält Aalens Hochschulrektor Schneider für so aktuell wie vor 200 Jahren.
Die
weiterSo klappt es mit dem Studium
Aalen
Eingangs fordert Aalens Hochschulrektor Professor Gerhard Schneider eine auskömmliche Finanzierung der Lehre. Markus Peter, Professor für Betriebliche Steuerlehre und Moderator des Podiums, drückt es mit Udo Jürgens aus. Zu dessen Melodie von „Aber bitte mit Sahne“ singt er: „Wo kann Frau Bauer sinnvoll ihre Kohle vergraben?
weiterJugendgottesdienst „Glück“
Ellwangen. Der nächste Jugendkirchegottesdienst in der Ellwanger Marienkirche am Sonntag, 18. Juni, um 19 Uhr beschäftigt sich mit dem Glück. Die musikalische Unterstützung kommt von der Bergband.
weiterKonzept für Senioren
Rainau-Schwabsberg. Die Gemeinde Rainau hat im Zuge des Gemeindeentwicklungskonzeptes Rainau 2030 Handlungsfelder und Schwerpunkte für das seniorenpolitische Gesamtkonzept erarbeitet.
Am Donnerstag, 22. Juni, gibt es dazu um 14 Uhr einen Informationsnachmittag in der Jagsttalhalle in Schwabsberg. Nach einer Vorstellung von Schwerpunktthemen durch
weiterReitplatz, Gewerbe- und Baugebiet
Tannhausen. Der Gemeindeverwaltungsverband Tannhausen hat den Flächennutzungsplan fortgeschrieben. Für einen neuen Reitplatz in Zöbingen und ein Wirtschaftsgebäude zur Unterbringung von Pferden war das nötig.
Im Bereich Tannhausen hat der Ausschuss den Flächennutzungsplan geändert, damit sich ein Betrieb im Gewerbegebiet Salgreut erweitern kann.
weiterUnterhaltungsnachmittag
Ellwangen. Im Seniorenstift Schönborn-Haus findet am Donnerstag, 29. Juni, ab 14.30 Uhr der Unterhaltungsnachmittag für die ältere Generation statt.
weiterWaldfest am Burggraben
Stödtlen. Die Veteranen- und Reservistenkameradschaft Stödtlen lädt am Donnerstag, 15. Juni, zum Waldfest am Burggraben ein. Beginn ist um 10 Uhr. Es gibt Bier vom Fass und Grillspezialitäten. Gefeiert wird nur bei schönem Wetter.
weiterFreizeitpark feiert 45.
Kaisersbach. Der Freizeitpark bei Welzheim ist 45 Jahre alt und lädt am Samstag, 17. Juni, zur Geburtstagsparty. Alle 1972 Geborenen erhalten freien Eintritt. YouTuberin Miley von „Mileys Welt“ singt erstmals auf einer großen Showbühne ihren Hit „Der Affe ist los“ und den neuen Titel „Pelikan“ mit Felix W., dem
weiterFronleichnam in Lorch
Lorch. Zum Fronleichnamsfest gibt es einen Festgottedienst der ganzen Seelsorgeeinheit mit anschließender Prozession durch die Stadt, mitgestaltet von der Stadtkapelle Lorch. Im Anschluss daran ist das Kirchengemeindefest im Gemeindehaus.
weiterLicht- und Klangkonzert
Schorndorf. In der „Q Galerie“ für Kunst gibt’s am Freitag, 16. Juni, ab 21.30 Uhr ein Licht-/Klangkonzert des Medien- und Live-Lichtkünstlers Kurt Laurenz Theinert und des Cellisten Fried Dähn. Es ist ein Programmhöhepunkt des dritten Schorndorfer Bildhauersymposiums bis 25. Juni, der Eintritt ist frei.
weiterEXCEL-Spezialkurs
Schwäbisch Gmünd. Ab Mittwoch, 21. Juni, bietet das Computer-Bildungszentrum der VHS einen Spezialkurs in Excel zum Thema Pivot-Tabellen an. An zwei Abenden von 18.15 bis 21.30 Uhr sollen die Teilnehmer das Erstellen und Abändern einfacher Pivot-Tabellen und die entsprechenden Formeln kennenlernen. Ein weiterer Punkt ist die Behandlung der Vor-
weiterGartenfest der Feuerwehr
Gmünd-Reitprechts. An Fronleichnam lädt die Freiwillige Feuerwehr Straßdorf bei guter Witterung zum Gartenfest im Grünen in Reitprechts ein. Ab 10.30 Uhr werden Essen und Trinken angeboten. Der Weg ist ausgeschildert.
weiterJazz-Sommerfestim a.l.s.o.
Schwäbisch Gmünd. Im Garten des a.l.s.o. Kulturcafés, in der Goethestraße 65 ist am Samstag, 17. Juni, Jazz-Sommerfest. Beginn ist um 18 Uhr. Eintritt frei.
weiterSpaziergang in der Grabenallee
Schwäbisch Gmünd. Eine Führung durch die Josefskapelle und Gang zum Kroatenkreuz steht an: und zwar am am Freitag, 17. Juni, um 18 Uhr. Die Besichtigung leitet Marlene Grimminger. Anmeldung und Info bei der Gmünder VHS, Telefon (07171) 925150, oder im Internet auf www.gmuender-vhs.de.
weiterTiefenentspannung für Frauen
Schwäbisch Gmünd. „Relax-Dreaming“ In diesem Kurs vermittelt die Heilpraktilerin Rotraud Schubert Möglichkeiten zum Relax-Dreaming. Der Kurs ist am Dienstag, 20. und 27. Juni, jeweils 17.30 bis 19 Uhr im Pavillon der Uhlandschule in Bettringen. Bitte ISO-Matte, warme Decke und Kopfkissen mitbringen. und warm anziehen. Anmeldung (07171) 925150
weiterVier Künstler, ein Thema
Schwäbisch Gmünd. Ab Sonntag, 18. Juni, und bis 30. Juli zeigt das Museum Villa Seiz in einer Gruppenausstellung rund 60 Arbeiten von vier Künstlern, die sich fast ausschließlich mit dem Thema Mensch beschäftigen. Eine Vernissage ist am Samstag, 17. Juni, um 19 Uhr. Die Ausstellung ist freitags, samstags und sonntags von 15 bis 18 Uhr geöffnet.
weiterAnmelden für den Palio
Oberkochen. Zur Eröffnung des Stadtfestes findet am Freitag, 23. Juni, um 18 Uhr der 16. Oberkochener Palio statt. Ziel des Rennens ist es, einen 300 Kilo schweren Wagen in Bestzeit durch einen 1000 Meter langen Rundkurs zu manövrieren. Interessierte Mannschaften können sich noch bis 12. Juni im Rathaus, Tel. (07364) 27-504 oder per E-Mail, info@oberkochen.de,
weiterHeppner: noch ein Gutachten?
Oberkochen. Der Artikel „Gutachter gegen Neubau des aquafit“ in der Dienstagausgabe hat den Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Gemeinderat, Dr. Joachim Heppner, zu einer Stellungnahme veranlasst.
Die Frage „Neubau oder Sanierung?“ sei nicht Gegenstand des Gutachtens von Herrn Klotz, so Heppner. Der Titel des Gutachtens laute
weiterHohenrodener Art
Essingen. Im Ambiente des Brauhauses auf Schlossgut Hohenroden präsentieren von Freitag bis Sonntag, 16. bis 18. Juni, viele Aussteller ihre Arbeiten. Das Angebot der „Hohenrodener Art“ reicht von künstlerischen Papierarbeiten über lustige Skulpturen bis zu bunter Mode und Steinbildhauerei. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Öffnungszeiten
weiterSommerkonzert des EAG
Aalen-Unterkochen. Das Sommerkonzert des Ernst-Abbe-Gymnasiums findet am Mittwoch, 21. Juni, 19 Uhr in der Festhalle Unterkochen statt. Der Eintritt ist frei.
weiterTechnischer Ausschuss
Essingen. Die Mitglieder des Technischen Ausschusses der Gemeinde Essingen tagen am Mittwoch, 21. Juni, 18.30 Uhr im Rathaus Essingen. Auf der Tagesordnung stehen Bauvorhaben.
weiterDer Essinger Jahrgang 1953 feiert die goldene Konfirmation
Jubiläum Bei einem feierlichen Gottesdienst in der evangelischen Kirche in Essingen, der vom Kirchenchor und Organisten klangvoll umrahmt wurde, segnete Pfarrer Dr. Torsten Krannich 28 Jubilare, die vor 50 Jahren konfirmiert wurden. Als Andenken erhielt jeder Jubilar eine Urkunde mit dem Wochenspruch „Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft,
weiterMusikalische Gäste aus Venetien
Oberkochen. Zum Oberkochener Stadtfest hat sich die Kapelle „Banda Musicale“ angekündigt. „Wir freuen uns riesig, dass sie zugesagt hat“, meint der Leiter des Amts für zentrale Angelegenheiten der Stadt Oberkochen, Jürgen Rühle, im Gespräch mit der Schwäpo. Die Kapelle versteht sich auf Stimmungs- und Unterhaltungsmusik
weiterRätselhafte Tradition in Oberkochen
Aalen-Oberkochen
Fronleichnam wird auch in Oberkochen schon lange mit einem traditionellen Fest gefeiert. „Am Tag vor der Prozession haben wir früher als Ministranten Blumen gesammelt und nach Farben sortiert“, erinnert sich der Oberkochener Paul Hug. Die Frauen haben am Feiertag daraus Blumenteppiche gelegt. Die Kunstwerke waren an vier
weiterZahl des Tages
totes Wildschwein und erheblicher Sachschaden sind die Bilanz eines Wildunfalls, der sich in der Nacht zum Dienstag auf der B 29 bei Remshalden zugetragen hat. Eine 39 Jahre alte BMW-Fahrerin war gegen 1.20 Uhr in Richtung Schorndorf unterwegs, als ein Wildschwein über die Fahrbahn rannte. Das Tier wurde frontal erfasst und getötet. An dem BMW entstand
weiterKursangebot Tanzen auf dem Hesselberg
Aalen. Die Evangelische Erwachsenenbildung lädt zu einer Veranstaltung mit der Tanzpädagogin Evamaria Siegmund und der Erwachsenenbildnerin Sigrid Gron ein. Beim Tanzwochenende auf dem Hesselberg bei Gerolfingen zum Thema „Labyrinth“ vom 30. Juni bis 2. Juli sind noch wenige Plätze frei. Die Teilnehmergebühr beträgt 95 Euro. Anmeldung
weiterPflegestützpunkt Termine für Beratungszeiten
Aalen. Der Pflegestützpunkt Ostalbkreis bietet allen Rat- und Hilfesuchenden eine kostenlose und neutrale Beratung im Vor- und Umfeld einer Pflegesituation. Um lange Wartezeiten an den drei Standorten Aalen, Ellwangen und Schwäbisch Gmünd zu vermeiden, werden seit Juni die offenen Sprechzeiten durch persönliche Beratungszeiten ersetzt. Terminvereinbarung
weiterUnfall Pedelec gerät unter Sattelzug
Winnenden. Riesenglück im Unglück hatte ein 49 Jahre alter Pedelec-Fahrer. Der Mann fuhr einen Fahrradweg in Richtung Stadtmitte Winnenden. Als er eine Kreuzung überqueren wollte, bemerkte er einen Sattelzug zu spät. Der 49-Jährige konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und stürzte, während das Pedelec unter den Sattelzug rutschte, mitgeschleift
weiterWorkshops zum Islam
Aalen. In der Ostalb-Veranstaltungsreihe Vielfalt fand ein Fachtag zum Thema Islam statt. Über 75 Interessierte konnte Landrat Klaus Pavel dazu begrüßen. „In den Jahren 2015 und 2016 erreichten viele geflüchtete Menschen Deutschland“, so Pavel und weiter: „Der Ostalbkreis hat zahlreiche Menschen aufgenommen und sich aktiv um die
weiterFerienaktion für Kinder
Schon die Römer liebten bunt! Grabsteine und Tempel waren bemalt und auch im normalen Alltag trugen sie die Kleidung gerne farbig. Bei der Ferienaktion mit Weberin und Färberin Gisela Stier und Jörg Zwecker können Kinder in die Welt der Färberei eintauchen, leuchtendes Rot und blaue Wunder erleben. Man darf weiße Strümpfe zum Färben mitbringen.
weiterDie Bachblütentherapie
Lauchheim. Die Heilkraft der blühenden Natur stellt Jasmin Jablonski in einem zweiteiligen Seminar der VHS Ostalb vor. Termine sind Dienstag, 20. und 27. Juni, jeweils von 19.30 bis 21 Uhr im Rathaus Lauchheim, Sitzungssaal. Kursgebühr 19,50 Euro. Anmeldung unter (07361) 813423-0 oder auf www.vhs-ostalb.de.
weiterFronleichnam im Klosterhof
Kirchheim. Nach der Fronleichnamsprozession lädt die katholische Kirchengemeinde am Donnerstag, 14. Juni, zu Frühschoppen und gemütlichem Beisammensein im Hof des Klosters Kirchheim ein. Der Freundeskreis bietet um 14 und 16 Uhr Klosterführungen an. Teilnahme kostenlos, Spenden erbeten.
weiterGoldene Konfirmation
Jubiläum Von 22 Konfirmanden und Konfirmandinnen, die am 19. März 1967 in der Kreuzkirche in Westhausen konfirmiert wurden, trafen sich am vergangenen Sonntag 13 von ihnen wieder, um an gleicher Stelle nach 50 Jahren ihre Goldene Konfirmation zu feiern. Zur großen Freude aller Teilnehmer konnte neben dem heutigen Pfarrer Jan Langfeldt, auch ihr
weiterHans Söllner live
Bopfingen-Trochtelfingen. Der Liedermacher Hans Söllner kommt am Mittwoch, 21. Juni, um 20 Uhr ins Wilhelm-Hahn-Bürgerhaus. Karten zu 25 Euro im Vorverkauf im „Kreuz“ in Dirgenheim, in der Reichsstadt-Apotheke in Bopfingen, bei der Bopfinger Bank (Bopfingen und Trochtelfingen) sowie unter Telefon 0171 2279 950, E-Mail hattrik_chris@freenet.de.
weiterKönig der Ipfmess-Karussells
Bopfingen
Das herausragendste Fahrgeschäft der Ipfmesse ist zweifellos der „The King“.
Die Faszination kommt durch die starken Fliehkräfte von bis zu dem fünffachen des eigenen Körpergewichts zustande.
Hierzu werden die sich überlagernde Loopings genutzt. Während der Hauptarm einen Überschlag mit einer Höhe von 26 Metern fährt,
weiterMit dem Pendelbus zur Messe
Bopfingen. Die Firma OVA bietet zur Ipfmesse dank der Unterstützung eines Sponsorenrings wieder einen Buspendelverkehr mit einem separaten Fahrplan an. Das umfangreiche Fahrtenangebot der Vorjahre konnte beibehalten werden.
Am Freitag gibt es eine Fahrmöglichkeit zur Messe ab 19 Uhr. Nach dem Feuerwerk bestehen zwei Rückfahrmöglichkeiten um 24
weiterWeinproben im Schloss
Lauchheim-Hülen. Wie die Hausweine der Stiftung schmecken und was für Menschen ihre Namenspatrone, drei Komture der ehemaligen Deutschordensfeste Schloss Kapfenburg, waren, können die Besucher beim Erlebnistag „Wein & Schloss“ am Sonntag, 18. Juni, erfahren. Außerdem kann man bei zwei Sonderführungen einen Blick in die Brennerei
weiterKirche Prozession zu Fronleichnam
Ellwangen. Nach der Vorabendmesse am Mittwoch, 14. Juni, um 19 Uhr in der Wolfgangskirche beginnt die Fronleichnamsprozession. Sie führt zum Stiftsplatz. Die Anwohner in der Wolfgangs-, Marien- und Spitalstraße, Bad- und Secklergasse sowie am Marktplatz werden gebeten, die Häuser zu beflaggen. Die Erstkommunionkinder treffen sich im Kommuniongewand
weiterWellenbad Pause wegen Bauarbeiten
Ellwangen. Das Ellwanger Wellenbad macht diesen Sommer länger Pause als sonst und bleibt vom 17. Juli bis 2. September geschlossen. Grund sind Modernisierungsmaßnahmen. Das Außenbecken und die Liegewiesen sind bereits jetzt vom Umbau betroffen und können derzeit nicht für den öffentlichen Badebetrieb genutzt werden. Das Kinderbecken und das Wellenbecken
weiterFronleichnamsfest
Ellwangen. Mit dem feierlichen Hochamt in der Wallfahrtskirche beginnt am 15. Juni um 9 Uhr das Fronleichnamsfest auf dem Schönenberg. Die Prozession wird begleitet von der Musikkapelle Rindelbach und dem Kirchenchor. Im Anschluss ist Pfarrfest im Gemeindehaus St. Alfons mit reichhaltigem Mittagessen und Nachmittagskaffee.
weiterPlatzkonzert an Fronleichnam
Jagstzell. Der Musikverein Jagstzell unterhält am Donnerstag, 15. Juni, um 15 Uhr die Gäste auf dem Jagstzeller Rathausvorplatz mit seinem traditionellen Platzkonzert.
weiterZahl des Tages
Plakate in einer Ausstellung im Foyer des Ellwanger Rathauses zeigen, wie sich die Schönheitsideale im Laufe der Zeit verändert haben und welches Instrumentarium vor allem die Damenwelt dazu benutzte.
weiterBasar-Team spendet
Aalen-Waldhausen. Kerstin Spegel hat stellvertretend für das Basar-Team in Waldhausen 350 Euro an den Elternbeirat des Katholischen Kindergartens Maria vom guten Rat übergeben. Die Spende ist der Erlös aus dem vergangen Frühjahr-/Sommerbasar. Das Geld wird dafür verwendet neue Spielsachen für die Kinder anzuschaffen.
weiterEin 1. Preis für Robert Mokry
Neresheim. Robert Mokry aus Neresheim, Schüler des Hellenstein-Gymnasiums Heidenheim, gewann den 1. Preis beim 59. Schülerwettbewerb des Landtages von Baden-Württemberg. Robert Mokry beeindruckte die Jury mit seiner Thematik: „Medien im Angesicht des Terrorismus“. Er erläuterte dabei, weshalb es wichtig ist, dass Medien differenziert
weiterGartenfest in Ohmenheim
Neresheim-Ohmenheim. Die katholische Kirchengemeinde St. Elisabeth feiert an Fronleichnam, 15. Juni, ihr Gartenfest im Pfarrhof. Am Beginn steht um 10.30 Uhr ein Frühschoppen. Ab 11.30 Uhr gibt es Mittagstisch, danach Kuchenbuffet mit Kaffee. Zum Vesper unterhalten die Wirtshausmusikanten.
weiterMagic Summer Night
Neresheim-Elchingen. Im Musikantenstadl in Elchingen heißt es am Samstag, 15. Juli, „Magic Summer Night“. Für Musik von Dance, Black, House, über Hip Hop, R&B, Dancehall bis Charts sorgen die DJs Withy und Stark sowie Guest DJ F.B. Dazu gibt es eine Cocktailbar und mehr. Einlass ist ab 20 Uhr, der Eintritt kostet 6 Euro.
weiterSchätteredampf am Feiertag
Neresheim. Die Züge der Härtsfeld-Museumsbahn fahren an Fronleichnam, 15. Juni. Abfahrten in Neresheim sind um 10.05, 11.20, 13.15, 14.35, 16 und 17.20 Uhr, Rückfahrten ab der Sägmühle sind um 10.40, 11.55, 13.50, 15.10, 16.35 und 17.55 Uhr. Der jeweils erste und letzte Zug vekehrt mit Triebwagen T 33, die restlichen Züge als Dampfzüge.
weiterSportverein macht Fitness-Studio auf
Hüttlingen
An der Wand hängt eine ausführliche Checkliste mit 193 Punkten. Damit alles draufpasst, hat sie die Größe von zwei DIN-A-1-Plakaten. Viele der fast 200 Positionen sind schon erledigt. Etliche gibt es noch abzuarbeiten in den kommenden Wochen.
Am 3. Oktober soll das TSV-Aktivum eröffnen, das Sportvereinszentrum in Hüttlingen. Das erste
weiterWanderheim geschlossen
Abtsgmünd. Das SAV-Wanderheim ist an Fronleichnam, 15. Juni, geschlossen. In den Sommermonaten Juni, Juli und August ist es ansonsten täglich von 15 bis 20 Uhr geöffnet.
weiterWas unseren Altvorderen so gefiel
Ellwangen
Was macht das Südosteuropäisch-Bulgarische Kulturinstitut in Ellwangen eigentlich so? Eine Vortragsreihe wurde begonnen, die einigen Anklang fand. Sie wendet sich, so war’s angekündigt, an ein breites Publikum, ist allerdings recht anspruchsvoll und vor allem von historisch interessierten und womöglich vorgebildeten Personen richtig
weiterWir gratulieren
Aalen. Günther Melms, Gartenstr. 64, zum 70. Geburtstag.
Aalen-Wasseralfingen. Ferdinand und Elisabeth Manz, Reutestr. 17/1, zum 65. Hochzeitstag.
Bopfingen. Dragomir Mackic, Clara-Wieck-Str. 10, zum 70. Geburtstag.
Bopfingen-Oberdorf. Irmgard Eßwein, Römerstr. 10, zum 80. Geburtstag.
Westhausen. Eleonore Mayr, zum 70. Geburtstag.
weiterAngriff auf Geist und die Lachmuskeln
Gmünd-Großdeinbach. Die Großdeinbacher LandFrauen trafen sich kürzlich zum FKK mit Stephan Schwarz, in der Theaterwerkstatt in Schwäbisch Gmünd. Stephan Schwarz ist bei den LandFrauen nicht nur als evangelischer Geistlicher bekannt, sondern auch als feinsinniger Kabarettist.
Das verbirgt sich auch in der Abkürzung FKK, die für feinsinniges
weiterChristustag
Schwäbisch Gmünd. „Jesus sehen“ – unter diesem Motto steht der 61. Christustag an Fronleichnam, 15. Juni, zu dem die Lebendige Gemeinde der Kirchenbezirke Schorndorf und Schwäbisch Gmünd ins Forum Schönblick einlädt. Beginn ist um 9.30 Uhr. Referenten sind Detlef Krause, Direktor der Liebenzeller Mission, Sandmalerin Conny Klement aus Erlangen
weiterFischerfest in Hussenhofen
Gmünd-Hussenhofen. Das Gartenfest des Hege- und Fischereivereins Hussenhofen ist am Sonntag, 18. Juni, in den Seeanlagen gegenüber dem Schützenhaus. Neben Fischspezialitäten gibt's Kaffee und Kuchen.
weiterJohanneskirche wechselt am Wochenende den Besitzer
Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen
Zur Übergabe der Johanneskirche an die koptische Gemeinde gibt es am 18. Juni um 10.15 Uhr einen Abschiedsgottesdienst. Die Gesamtkirchengemeinde Schwäbisch Gmünd steht vor dem Aufbruch in neue Zeit. Herausforderungen durch Pfarrpläne, Finanzen und Immobilien, durch demografischen Wandel und Traditionsabbruch sind
weiterJugendgemeinderat trifft sich
Schwäbisch Gmünd. Die nächste Sitzung des Jugendgemeinderates ist am Montag, 19. Juni, um 18 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses statt. Auf der Tagesordnung stehen die Zeitzeugengespräche, eine Nachbesprechung des Dachverbandstreffens, die Zappa-Party sowie die Bericht aus den Arbeitsgruppen.
weiterOrgelmusik am Sonntag
Schwäbisch Gmünd. Die nächste „Orgelmusik am Sonntagvormittag“ mit Münsterorganist Stephan Beck ist am Sonntag, 18. Juni, um 10 Uhr in der Johanniskirche. Der Eintritt ist frei.
weiterPlus-Eins -Treff
Schwäbisch Gmünd. Der nächste „Plus-1-Treff“ für werdende Mütter und Väter ist am Dienstag, 20. Juni, um 20 Uhr, im Konferenzsaal des Stauferklinikums in Mutlangen. Hierbei können sich alle werdenden Eltern in Gesprächen mit Ärzten, Hebammen und Pflegepersonal austauschen und Fragen stellen. Eine Besichtigung des Kreißsaals ist geplant.
weiterSchiedsrichterfamilie in Nürnberg unterwegs
Kameradschaftspflege Fußballschiedsrichter sind normalerweise alleine auf den Sportplätzen unserer Region unterwegs. Am Pfingstmontag trafen sie sich jedoch gemeinsam mit Partnerinnen und teilweise Kindern zum Familienausflug. Dieses Jahr führte der Ausflug die Gmünder Schiedsrichterfamilie nach Bayern, besser gesagt nach Franken, in die fränkische
weiterSchiller-Realschüler in Prag
Ausflug Nach den Prüfungen ging es für die Klassen 10 a und 10 c mit ihren Lehrern nach Prag. Auf dem Programm standen der Veitsdom des Gmünder Baumeisters Peter Parler sowie Hradschin. Die hoch gesicherte Burg als Präsidentensitz beeindruckte durch den Blick auf die Metropole. Der Altstädterring mit seinen Gauklern und Künstlern begeisterte
weiterSkifahren einmal anders
Gmünd-Großdeinbach. Der Sommerausflug des Ski-Clubs Großdeinbach geht am 1. Juli in den Schwarzwald. Dort werden das Skimuseum in Hinterzarten sowie die Skisprungschanze besucht. Im Steinwasenpark können sich Action Liebhaber auf der Hängebrücke oder Fahrattraktionen austoben. Abfahrt ist um 5.30 Uhr, Rückkehr gegen 21 Uhr. Anmeldung und Infos
weiterVersammlung Chorknaben
Schwäbisch Gmünd. Der Verein der Freunde der St. Michael-Chorknaben Schwäbisch Gmünd lädt am Montag, 26. Juni, zur Hauptversammlung ins Refektorium des Franziskaners. Neben Ehrungen seht auch ein Satzungsänderung auf der Tagesordnung. Beginn ist um 19.30 Uhr.
weiterZehn Jahre Kindheitspädagogik
Schwäbisch Gmünd. Seit zehn Jahren gibt es kindheitspädagogische Studiengänge an der PH. Ein Grund sich auszutauschen und zu informieren: Die Tagung „Professionalisierung – wohin und wodurch“ bietet den Teilnehmenden am Freitag, 7. Juli, von 8.30 bis 16.30 Uhr spannende Vorträge und Workshops rund um das Thema. Interessierte können sich
weiterHeubach bekommt 900 000 Euro
Heubach. Das Wirtschaftsministerium des Landes teilt mit, dass die Stadt Heubach 900 000 Euro Förderung aus dem Programm „Sozial Integration im Quartier“ erhält. „Damit haben wir nun alle Voraussetzungen für die Renovierung unserer Stadthalle und den Umbau zum Quartierzentrum“, freut sich Bürgermeister Frederick Brütting.
weiterZwischen Applaus und Angst
Tannhausen
Im Rathaus Tannhausen ist der Ausschuss der Verwaltungsgemeinschaft zusammengekommen. Am Tisch sitzen Vertreter der Gemeinden Tannhausen, Stödtlen und Unterschneidheim, allesamt nicht nur Mitglieder in diesem Ausschuss, sondern gleichzeitig Bürgermeister oder Gemeinderäte dieser drei Gemeinden.
Entsprechend kontrovers fällt die Diskussion
weiterPokal für Jugend-Ensemble des H.H.C.
Lorch-Waldhausen.
Das Jugend-Ensemble des Handharmonika-Club (H.H.C.) Waldhausen bringt vom Deutschen Ensemble Wettbewerb des Deutschen Harmonika Verbandes einen beeindruckenden Pokal mit nach Hause. Es ist der symbolische Lohn dieses Projekts, bei dem die Ziele mehr als erreicht wurden. Das Jugend-Ensemble des H.H.C. unter der musikalischen Leitung
weiterMusikalischer Blick in „Tiefe der Seele“
Lorch. Denis Rouger kommt am Sonntag, 18. Juni, um 19 Uhr mit seinem Kammerchor figure humaine zu „Musik in Lorch“ in die Klosterkirche. Das Konzert hat das Motto: „Tiefe der Seele.“ Von zwei Seiten will sich der Kammerchor dieser Tiefe nähern: Unergründliche Meeresuntiefen, brodelnde Naturgewalten und stille, sehnsuchtsschwere
weiterJazz-Sommerfest
Die Jazz Mission lädt ein zum alljährlichen Sommerfest. Musiker und Besucher können sich an diesem Abend in entspannter Atmosphäre im Garten des a.l.s.o Kulturcafé unter freiem Himmel treffen und die Musik der Jazz-Mission und den Sommer genießen. Mit Livemusik und Lieblingsplatten von Mitgliedern der Jazz-Mission.
Samstag, 17. Juni,
20.30
weiterDie SchwäPo-Redaktion kommt nach Neuler
Neuler. Es ist die fünfte Station auf der Tour des Chefredakteurs Damian Imöhl durch das Verbreitungsgebiet der Schwäbischen Post. Am Mittwoch, 14. Juni, um 19 Uhr kommt die komplette Redaktion Ellwangen mit Kollegen vom Sport und vom Vertrieb zusammen mit dem Chef in den Landgasthof Bieg. Alle Bürger von Neuler sind eingeladen zu diesem gemütlichen
weiterMotorradfahrer schwer verletzt
Welzheim/Gschwend. Ein 63-jähriger Motorradfahrer fuhr am Dienstag kurz nach 16 Uhr auf der Landesstraße 1080 von Welzheim in Richtung Gschwend. In einer Linkskurve kurz vor Schadberg verlor der Biker offenbar die Kontrolle und stürzte. Dabei zog er sich schwere Verletzungen zu und musste vom Rettungsdient in ein Krankenhaus
weiter„Dieselgate“ und Steuern
Aalen. Renommierte Experten aus dem Finanz- und Rechnungswesen referierten bei der Praxisreihe Rechnungslegung an der Hochschule Aalen. Bei der Vortragsveranstaltung diskutieren Fachkräfte Herausforderungen in der Rechnungslegung und im Steuerrecht. Prof. Dr. Reinhard Heyd, Professor für Rechnungswesen, leitete ins Thema ein. Rechtsanwältin Dr.
weiterBlick ist nach vorn gerichtet
Heidenheim
Ein Großteil der regionalen Unternehmen sieht die aktuelle wirtschaftliche Lage positiv. Etwa 54 Prozent der von der IHK befragten Unternehmen bewerteten im Frühjahr ihre aktuelle Geschäftslage mit „gut“. Im Vergleich zum Vorjahr blicken damit 16 Prozent mehr positiv auf die Geschäfte. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Frühjahr
weiterStrom muss konstant verfügbar sein
Heidenheim. In der konstituierenden Sitzung des IHK-Industrieausschusses wurde Franz A. Rieger, Inhaber der Firma Rieger Metallveredlung GmbH & Co. KG in Steinheim, als dessen Vorsitzender wiedergewählt. Der Ausschuss besteht aus 17 ehrenamtlichen Mitgliedern und berät die Vollversammlung der IHK. Rieger ist seit 1993 Mitglied des Industrieausschusses
weiterKarl Groß bestätigt
Ellwangen. Der Aufsichtsrat der VR-Bank Ellwangen hat sich neu konstituiert. Karl Groß wurde einstimmig in seinem Amt als dessen Vorsitzender für weitere drei Jahre bestätigt. Er gehört dem Gremium seit 1996 an. Groß ist ebenso, wie seine drei Kollegen, Sylvia Bäuerle, Lothar Schwarz und Wolfgang Seckler bei der Vertreterversammlung wiedergewählt
weiterFest der Religionen
Die Stadt Crailsheim nimmt den Titel „Reformationsstadt Europa“ ernst.
Nicht nur beim Fest der Religionen, das am Sonntag, 18. Juni rund um das Rathaus gefeiert wird, regt sie den Dialog zwischen kirchlichen und religiösen Gruppen an. Weitere Veranstaltungen werden ab Herbst folgen. Und auch an einer „Charta der Religionen“
weiterModerner Gospelsound
Am Sonntag 18.6.2017 um 19.00 Uhr präsentiert „voice-net“ vom Gesangverein Rehnenhof in der evangelischen St. Gallus-Kirche in Welzheim moderne Gospels vom allerfeinsten.
Bereits 2013 trat der Chor in der St. Gallus-Kirche auf und begeisterte das Publikum hellauf. In eindringlicher, teils mahnender oder tröstlicher Weise, aber auch ausgelassen
weiterSchlosserlebnistag 2017
Am 18. Juni laden die Schlösser, Burgen und Gärten des Landes wieder zum Schlosserlebnistag. Unter dem Titel „Schloss und Wein“ öffnen sie ihre Tore und bieten familienorientierte Veranstaltungen mit jeder Menge Programm rund ums Schlosserlebnis. Auch Kloster Lorch ist wieder mit dabei.
Im Kloster Lorch können Kinder und Erwachsene bei
weiterÄltester Tischtenniscrack im „Spittel“
Aalen
Schwungvoll bewegt Dietrich Hoffmeister den Tischtennisschläger. Treffsicher erwischt der 90-Jährige fast jeden Ball. Landet eine der weißen Kugeln mal auf dem Boden, dann bereitet es dem Oberkochener auch keine Schwierigkeiten, sich zu bücken und sie aufzuheben. Um Tischtennis zu spielen brauche man zwei Dinge, meint der Oberkochener: Reaktionsvermögen
weiterEin Weilchen gemütlich sitzen ...
Goldenes Kreuz An einer weiteren Stelle des Ellwanger Marktplatzes kann man jetzt in einem Straßenlokal Platz nehmen. Das „Goldene Kreuz“, das zur Metzgerei Rief gehört, hat seit Dienstag im Außenbereich Tische, Stühle und Sonnenschirme aufgestellt. Dies ist zwar der westliche Randbereich des Platzes, aber dafür sitzt man meist
weiterFilmt Euch doch alle selbst ...
Ellwangen. Was für eine tolle Idee: „Ein Hauch von Hollywood wird durch Ellwangen wehen, wenn zum Ausklang des Sommers-in-der-Stadt 2017 zum ersten Mal der Goldene Elch für die beste Filmdich-Produktion verliehen wird“, verspricht das Kulturamt der Stadt.
Im Rahmen von „Sommer in der Stadt“ findet diese Aktion statt, in der
weiterGuck mal, was da rausguckt
Bilderrätsel Was ist das? Eine chinesische Vorspeise vielleicht, Linsensuppe mit Frosch? Keine Sorge, das Fröschlein bleibt unbehelligt: Die Wasseroberfläche des Weihers nahe Adelmannsfelden, in dem es lebt, ist von Wasserlinsen bedeckt und hilft ihm, sich zu verstecken. Text und Foto: Christiane Schacke
weiterLaster verliert mitten auf der A7 ein Rad
Jagstzell. Als ein Lastwagen oder Sattelzug am frühen Dienstagmorgen, etwa gegen 2 Uhr, den rechten Fahrstreifen der Autobahn A 7 zwischen den Anschlussstellen Ellwangen und Dinkelsbühl/Fichtenau befuhr, machte sich plötzlich eines seiner Räder selbstständig. Es blieb zwischen dem rechten und linken Fahrstreifen mitten auf der Fahrbahn liegen.
weiterUnfall beim Überholen
Adelmannsfelden. Eine 23-Jährige verursachte am Dienstagmorgen einen Verkehrsunfall, bei dem ein Gesamtschaden von rund 7000 Euro entstand, berichtet jetzt die Polizei. Kurz vor 7 Uhr überholte die Frau mit ihrem Audi auf der Landesstraße 1073 zwischen Adelmannsfelden und Pommertsweiler ein vorausfahrendes Fahrzeug. Beim Widereinscheren schnitt
weiter„Mini“ zerkratzt
Ellwangen. Im Zeitraum von Donnerstagabend, 18 Uhr, und Montagabend, 18.30 Uhr, zerkratzte ein Unbekannter einen schwarzen Mini Cooper, der auf einem Stellplatz in der Hafnergasse (Seite Aalener Straße) abgestellt war. Der dabei entstandene Sachschaden beträgt mehrere hundert Euro. Hinweise auf den Täter nimmt das Polizeirevier Ellwangen, Tel. (07961)
weiterLandfrauen backen
Sie sind wohl bekannt, bei allen beliebt und wer sie hat, hütet sie wie einen wertvollen Schatz: Rezepte von Landfrauen. Das neue Buch „Landfrauen backen: Rezepte und Geschichten aus Baden-Württemberg“ widmet sich genau diesen Rezepten und fasst sie in einem kompakten Backbuch zusammen. Wer wäre als Autorin besser geeignet als Doris
weiterB.A.B auf Festtage
Am 24.06. wird Wasseralfingen endlich wieder einmal „berockt“!! „B.A.B. the bryan adams coverband“ ist nach mehrjähriger Abwesenheit endlich wieder zurück in der Heimatstadt von Matze Klebinger und Jochen „Gonzo“ Krauß!
Zu den Wasseralfinger Festtagen werden die 5 Jungs dem Publikum am Stephansplatz ein amtliches
weiterHistorisch
In Neresheim wird wieder groß gefeiert. Zum 23. Mal findet bereits das Neresheimer Stadtfest statt, dieses Jahr am 24. und 25. Juni. Neben zahlreichen Darbietungen der örtlichen Vereine, Geselligkeit und viel Musik steht dieses Fest-Wochenende auch im Zeichen der Partnerstädte. Hierzu haben sich Gäste aus Bagnacavallo (Italien) und Aix-en-Othe (Frankreich)
weiterKlassisch
Das Aris Quartett & Thorsten Johanns treten zusammen in der Schloss-Scheune in Essingen am 24. Juni um 20 Uhr auf. Die Freizeit verlost Karten für dieses klassische Highlight.
Das Aris Quartett wurde 2009 in Frankfurt gegründet und ist eines der gefragtesten jungen Streichquartette Deutschlands. Die jungen Musiker konzertieren international
weiterMuseum der Erinnerungen
Cathy ist Insektenforscherin. Die Britin arbeitet am Naturkundemuseum in Berlin und soll für ihre Erkenntnisse über Motten bei der 200. Geburtstagsfeier des Museums einen Preis bekommen. Doch dann holt sie ihre Vergangenheit ein. Diese hat sie in einem Schränkchen voller bizarrer Objekte weggesperrt. Schon zwei Mal hat sie den Kontinent gewechselt,
weiterMerry Judge: Debütalbum
Merry Judge stellen ihr neues Album vor. Länger als zehn Jahre auf den Bühnen des Landes, der Ländles und darüber hinaus aktiv, haben sich Merry Judge auf den Weg gemacht, Ihr Debütalbum zu veröffentlichen. Ein fetter Bläsersatz schmettert über den Uptempo-Ska der Rhythmusgruppe, gesellschaftskritischer Ragga wechselt sich mit Liedern in Rocksteady-Tradition
weiterSchlager trifft auf Geige
Franziska Wiese und Amadeus kommen in die Tanzmetropole nach Neustädtlein. Sie präsentiert auch den Hit „Ich bin frei“ aus dem Debütalbum „Sinfonie der Träume“. Durch den Abend führt die Band AMADEUS.
16. Juni, 19.30 Uhr
Tanzmetropole, Neustädtlein
weiterSüdtiroler Abend
Für das 60-jährige Jubiläum am 17. Juni des Schützenverein Horlachen haben sich die Südtiroler Spitzbuom angekündigt! Bekannt sind die Südtiroler Spitzbuom durch eine Vielzahl an Fernsehauftritten u.a. aus dem Musikantenstadl, Melodie TV,Oktoberfest in München und der Volkstümlichen Hitparade. Seit mehr als 30 Jahren garantieren die Vollblut-Musiker
weiterInfo
Karten für das Silbermond-Konzert gibt es in Heidenheim im Pressehaus, der Tourist Information, Activ Reisen und beim Naturtheater e.V., bei den Geschäftsstellen der Tageszeitungen, online auf swp.de/ticketshop und bei allen weiteren bekannten Vorverkaufsstellen. Die Nummer der Ticket Hotline lautet (07321) 3274910
Eintrittskarten für Rollstuhlfahrer
weiterMittwochscafé
Am Mittwoch, 14.06. hat das Café MI des VfL Iggingen ab 14:00 Uhr wieder für Sie geöffnet. Die ehrenamtlichen Bäckerinnern laden wieder zum gemütlichen Verweilen auf die Sonnenterasse des Vereinsheims beim VfL Iggingen ein. Es werden hausgemachte Kuchen, Kaffee, Cappucino oder auch ein kleines Vesper serviert. Das Café MI-Team freut sich auf Ihr
weiterMuffigeltage: Sport und Kultur
Von Freitag, 16. Juni, bis Sonntag, 19. Juni steht das Hüttlinger Gemeindefest. Mit Ausstellung historischer Postkarten und zur Geschichte des TSV Hüttlingen. Festakt zur zehnjährigen Partnerschaft mit Cotignola.
Drei Tage wird in Hüttlingen gefeiert. Neben Essen, Musik und einem abwechslungsreichem Unterhaltungsprogramm, wird es auch bei diesen
weiterViel Theater auf der Burg
Das Burgtheater Katzenstein öffnet für die nächsten Premieren seine Pforten. Am Freitag, 16. Juni 2017 sind die Zuschauer ab 19.00 Uhr eingeladen, einer eigens verfassten und inszenierten Reformationsburleske beizuwohnen: ‘Wie gar gefahrlich sey ...’.
Wie bereits die Jahre davor, wird wieder die gesamte Burganlage bespielt, ein illustres
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 33 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Aris Quartett“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer.
weiterKlänge und Farben
Am Freitag, 16. Juni 2017 findet in der Q Galerie für Kunst Schorndorf ab 21.30 Uhr ein Licht-/Klangkonzert des Medien- und Live-Lichtkünstlers Kurt Laurenz Theinert und des Cellisten Fried Dähn statt.
Theinert füllt durch 360?-Panorama-Projektionen das Q mit Linien, Objekten und Farben, Fried Dähn lässt dazu die Cellosuiten von Johann Sebastian
weiterSchlager trifft auf Geige
Franziska Wiese und Amadeus kommen in die Tanzmetropole nach Neustädtlein. In den letzten Wochen mehrfach im TV zu sehen und bei 23 Terminen der „Immer wieder Sonntags“ Tournee. 2013 wurde sie als „Entdeckung des Jahres“ ausgezeichnet. Sie präsentiert unter anderem Ihren Hit „Ich bin frei“ aus dem Debütalbum „Sinfonie
weiterSüdtiroler Abend
Für das 60-jährige Jubiläum am 17. Juni des Schützenverein Horlachen haben sich die Südtiroler Spitzbuom angekündigt! Bekannt sind die Südtiroler Spitzbuom durch eine Vielzahl an Fernsehauftritten u.a. aus dem Musikantenstadl, Melodie TV,Oktoberfest in München und der Volkstümlichen Hitparade. Seit mehr als 30 Jahren garantieren die Vollblut-Musiker
weiterLandfrauen backen
Sie sind wohl bekannt, bei allen beliebt und wer sie hat, hütet sie wie einen wertvollen Schatz: Rezepte von Landfrauen. Das neue Buch „Landfrauen backen: Rezepte und Geschichten aus Baden-Württemberg“ widmet sich genau diesen Rezepten und fasst sie in einem kompakten Backbuch zusammen. Wer wäre als Autorin besser geeignet als Doris
weiterB.A.B auf Festtage
Am 24.06. wird Wasseralfingen endlich wieder einmal „berockt“!! „B.A.B. the bryan adams coverband“ ist nach mehrjähriger Abwesenheit endlich wieder zurück in der Heimatstadt von Matze Klebinger und Jochen „Gonzo“ Krauß!
Zu den Wasseralfinger Festtagen werden die 5 Jungs dem Publikum am Stephansplatz ein amtliches
weiterHistorisch
In Neresheim wird wieder groß gefeiert. Zum 23. Mal findet bereits das Neresheimer Stadtfest statt, dieses Jahr am 24. und 25. Juni. Neben zahlreichen Darbietungen der örtlichen Vereine, Geselligkeit und viel Musik steht dieses Fest-Wochenende auch im Zeichen der Partnerstädte. Hierzu haben sich Gäste aus Bagnacavallo (Italien) und Aix-en-Othe (Frankreich)
weiterJazz-Sommerfest
Die Jazz Mission lädt ein zum alljährlichen Sommerfest. Musikerinnen und Musiker, wie auch Besucherinnen und Besucher können sich an diesem Abend in entspannter Atmosphäre im Garten des a.l.s.o Kulturcafé unter freiem Himmel treffen und die Musik der Jazz-Mission und den Sommer genießen. Mit Livemusik und Lieblingsplatten von Mitgliedern der Jazz-Mission!
weiterKlassisch
Das Aris Quartett & Thorsten Johanns treten zusammen in der Schloss-Scheune in Essingen am 24. Juni um 20 Uhr auf. Die Freizeit verlost Karten für dieses klassische Highlight.
Das Aris Quartett wurde 2009 in Frankfurt gegründet und ist eines der gefragtesten jungen Streichquartette Deutschlands. Die jungen Musiker konzertieren international
weiterMerry Judge präsentiert Debütalbum
Merry Judge stellen ihr neues Album vor. Länger als zehn Jahre auf den Bühnen des Landes, der Ländles und darüber hinaus aktiv, haben sich Merry Judge auf den Weg gemacht, Ihr Debütalbum zu veröffentlichen. Ein fetter Bläsersatz schmettert über den Uptempo-Ska der Rhythmusgruppe, gesellschaftskritischer Ragga wechselt sich mit Liedern in Rocksteady-Tradition
weiterMuseum der Erinnerungen
Cathy ist Insektenforscherin. Die Britin arbeitet am Naturkundemuseum in Berlin und soll für ihre Erkenntnisse über Motten bei der 200. Geburtstagsfeier des Museums einen Preis bekommen. Doch dann holt sie ihre Vergangenheit ein. Diese hat sie in einem Schränkchen voller bizarrer Objekte weggesperrt. Schon zwei Mal hat sie den Kontinent gewechselt,
weiterNaturparkführer lädt zum Fest
Die Naturparkführer im Schwäbisch-Fränkischen Wald feiern am 17. und 18. Juni ihr zehnjähriges Bestehen im Murrhardter Stadtgarten. Ein Fest für Alle mit buntem Mitmachprogramm, Kurztouren, regionalen Köstlichkeiten, Naturparkführer-Märktle, Sternwanderung uvm. erwartet die Besucher. Höhepunkt ist das Konzert der Schwäbischen Band Wendrsonn
weiterNessi in der Ledergasse
Nessi Tausendschön kommt am Donnerstag, 14. September, um 20 Uhr nach Schwäbisch Gmünd in die Theaterwerkstatt in der Ledergasse.
Karten für die Veranstaltung um Nessi gibt es in der Bichhandlung Schmidt und unter der Telefonummer 07171-5998. Die Kabarettistin und Musikerin Nessi Tausendschön wurde vielfach ausgezeichnet - unter anderem mit
weiterRap mit Haltung
Im Esperanza in Schwäbisch Gmünd gibt es am Sonntag „Rap with Attitude“. Aus Pittsburgh kommt Billy Pilgrim in das Jugendhaus. Pilgrim ist auch Teil der ‘Funk-Punk-Psyche-Hop’ Gruppe Mega Def. Als weiterer Act wird „Broke aber Dope“ auftreten. Die internationale Supergroup, bestehend aus Rappern der Gipsy Mafia
weiterRock für 17 Jahre Arche
Dass „Siggi und Freunde“ echte Freunde der Aktion „Freunde schaffen Freude e.V.“ sind, beweist sich dieses Jahr besonders.
Alle Musiker geben am Abend des 14. und 15. Juni gemeinsam mit den Nürnberger Symphonikern im Serenadenhof in Nürnberg das bereits in Heidenheim erfolgreich präsentierte Konzert zur neuen CD „Milestones
weiterSchlosserlebnistag 2017
Am 18. Juni laden die Schlösser, Burgen und Gärten des Landes wieder zum Schlosserlebnistag ein. Auch Kloster Lorch ist wieder mit dabei.
Im Kloster Lorch können Kinder und Erwachsene bei Führungen das Kloster erkunden. Und bei einer Greifvogelschau der Stauferfalknerei kann man diese Greifvögel auch wirklich hautnah erleben.
Kloster Lorch ist
weiterSturmherz
Der Spiegel hatte lange Zeit nur ihre Mutter Cornelia gesehen. Schade, dass er die Bilder für sich behält. Gerne hätte Alexa das ein oder andere erfahren, auch warum ihre Mutter sie seit dem elften Geburtstag nie wieder geliebt hatte. Doch dann ändert sich alles, als Cornelia im Koma liegt und Alexa einen Brief aus den sechziger Jahren findet,
weiterALIEN: COVENANT
Der fremde Planet, den die Crew des Kolonisationsraumschiffs Covenant erforscht, wirkt paradiesisch: Doch als die Terraforming-Spezialistin Daniels (Katherine Waterston) und ihre Kollegen, darunter der neue Captain Christopher (Billy Crudup), der Android Walter (Michael Fassbender) und der Pilot Tennessee (Danny McBride) durch die bergige, bewaldete
weiterAusstellung in Essingen
Im bezaubernden Ambiente des Hohenrodener Brauhauses präsentieren vom 16. bis 18. Juni dies besonders attraktive Aussteller ihre hochkarätigen Arbeiten.
Pflanzengefärbte Textilien, verblüffende Papierarbeiten, lustige Skulpturen und Bilder, Schuhe nach Maß, bunter und edler Schmuck, duftende Lavendelkreationen, hochwertige Keramik und Gartenobjekte
weiterDoku über Dylan
All along Schloss Fachsenfeld: Er ist einer der wichtigsten Musiker und Lyriker seiner Generation: Bob Dylan. 2016 wurde er als erster Musiker mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Das Schloss in Fachsenfeld widmet seit einigen Wochen eine Ausstellung dem Weltstar. Und diese Ausstellung gibt es nicht nur viele Bilder zu sehen, nein, am Sonntag
weiterHappy Burnout
Fussel (Wotan Wilke Möhring) mag seine besten Jahre schon hinter sich haben, aber noch immer ist er vom ganzen Herzen Punk, Frauenheld, Lebenskünstler und Systemverweigerer. Arbeit kommt jedenfalls für ihn nicht in Frage und stattdessen bringt er viel lieber mit seinem jungenhaften Charme diverse Frauen um den Verstand – darunter auch die Sachbearbeiterin
weiterInfo
Karten für das Silbermond-Konzert gibt es in Heidenheim im Pressehaus, der Tourist Information, Activ Reisen und beim Naturtheater e.V., bei den Geschäftsstellen der Tageszeitungen, online auf swp.de/ticketshop und bei allen weiteren bekannten Vorverkaufsstellen. Die Nummer der Ticket Hotline lautet (07321) 3274910
Eintrittskarten für Rollstuhlfahrer
weiterInfo
Das Laufereignis des TSV Hüttlingen hatte schon im letzten Jahr an die 250 Läufer und Läuferinnen aller Altersklassen angelockt. Zum regulären Termin dieses Jahr erwartet man wieder ein Rekordergebnis was Teilnehmerzahl und Ergebnisse anbelangt.
weiterMittwochscafé
Am Mittwoch, 14.06. hat das Café MI des VfL Iggingen ab 14:00 Uhr wieder für Sie geöffnet. Die ehrenamtlichen Bäckerinnern laden wieder zum gemütlichen Verweilen auf die Sonnenterasse des Vereinsheims beim VfL Iggingen ein. Es werden hausgemachte Kuchen, Kaffee, Cappucino oder auch ein kleines Vesper serviert. Das Café MI-Team freut sich auf Ihr
weiterMuffigeltage: Sport und Kultur
Von Freitag, 16. Juni, bis Sonntag, 19. Juni steht das Hüttlinger Gemeindefest. Mit Ausstellung historischer Postkarten und zur Geschichte des TSV Hüttlingen. Festakt zur zehnjährigen Partnerschaft mit Cotignola.
Drei Tage wird in Hüttlingen gefeiert. Neben Essen, Musik und einem abwechslungsreichem Unterhaltungsprogramm, wird es auch bei diesen
weiterStars im Brenzpark
Das Open Air-Wochenende 2017 in Heidenheim im Brenzpark steht an. Am 17. und 18. Juni dürfen sich die Fans auf Silbermond und Chris de Burgh freuen.
Im Anschluss an die Veröffentlichung ihres Erfolgsalbums „Leichtes Gepäck“ im Dezember 2015 begeisterten Silbermond 2016 Fans wie Presse gleichermaßen mit den gefeierten Live-Konzerten
weiterViel Theater auf der Burg
Das Burgtheater Katzenstein öffnet für die nächsten Premieren seine Pforten. Am Freitag, 16. Juni 2017 sind die Zuschauer ab 19.00 Uhr eingeladen, einer eigens verfassten und inszenierten Reformationsburleske beizuwohnen: ‘Wie gar gefahrlich sey ...’.
Wie bereits die Jahre davor, wird wieder die gesamte Burganlage bespielt, ein illustres
weiterAbendliches Ständchen am Riesrand
Kirchheim am Ries
Beim Sommerfest des Musikverein Kirchheim wird zum ersten Mal die „Serenade am Riesrand“ gespielt. Eine Serenade ist ein abendliches Ständchen, das im Freien aufgeführt wird.
So sammelten sich über 100 Musikerinnen und Musiker auf dem Kirchheimer Sportplatz, um gemeinsam eine Abendmusik in Richtung Ries zu spielen.
weiter. . . sieben häufige Klischees
1 Verdienst: Auszubildende verdienen weniger als in Industrieberufen. Dafür bietet ihnen das Handwerk einen sicheren Arbeitsplatz und selten befristete Arbeitsverträge.
2 Arbeitszeiten: Sie variieren je nach Betrieb. Das Thema Arbeitszeit kann nicht verallgemeinert werden. Es fallen keine Schichtdienste an.
3 Schmutz: Dass es bei der Arbeit mal weiter
Ihnen steht die Zukunft offen
Schwäbisch Gmünd
Kaum ein Handwerk sucht dringender Nachwuchs. Der Fachkräftemangel in Metzgereien und Fleischereien ist inzwischen so groß, dass deshalb immer öfter Betriebe aufgeben. Dazu kommen eine überbordende Bürokratie und immer neue Vorschriften. Sie verleiden den Inhabern das Geschäft. Kaum ein junger Meister tut sich das an und macht
weiterDorfmerkinger bei EM der Blasmusik
Neresheim-Dorfmerkingen
Die Proben laufen. Es gilt, fünf Stücke perfekt einzustudieren. Denn das Ziel ist eine Europameisterschaft. Die Europameisterschaft der böhmisch und mährischen Blasmusik vom 16. bis 18. Juni in Bamberg. „Dafür üben die Mitglieder der Original Härtsfelder Musikanten derzeit intensiv – Walzer, Marsch und Polka“,
weiterB 29: Remsbrücke wird zur Baustelle
Schwäbisch Gmünd
Autofahrer müssen in den kommenden Wochen und Monaten Nervenstärke beweisen. Zumindest diejenigen, die durch Gmünd wollen. Neben der anstehenden Sperrung der Ortsdurchfahrt Reitprechts und den ausstehenden Belagsarbeiten auf der B 298 in Richtung Mutlangen kommt nun ab Montag, 19. Juni, eine weitere Baustelle hinzu. Und zwar im
weiterHeubach bekommt 900 000 Euro
Heubach. Das Wirtschaftsministerium des Landes teilt mit, dass die Stadt Heubach 900 000 Euro Förderung aus dem Programm „Sozial Integration im Quartier“ erhält.
„Wir sind sehr froh, dass unser Antrag in vollem Umfang bewilligt wurde und unsere Argumente gehört wurden. Damit haben wir nun alle Voraussetzungen für die Renovierung
weiterMarkus Frank fliegt Deutschen Rekord
Markus Frank von Luftsportring Aalen hat am vergangenen Samstag einen Deutschen Rekord mit dem Segelflugzeug aufgestellt. Er flog 965 Kilometer bis in die Nähe von Genf und wieder zurück.
Schon um 7 Uhr morgens hatte Frank seine EB-29 startklar gemacht. Während seine Kameraden sich für Dreiecksflüge entschieden, plante er einen
weiter500 Euro für den Schwimmclub Delphin Aalen
Spende Seit der Freibaderöffnung treffen sich die Schwimmer des Schwimmclub Delphin Aalen im Hirschbachfreibad. Die Sportler der Leistungsgruppen trainieren hier regelmäßig. Dieser Tage freuten sich die Athleten über den Besuch von Hans-Georg Orben. Der Geschäftsführer des Kachelofenbaubetriebs aus Hofherrnweiler überreichte den Schwimmern einen
weiterPedelec-Fahrer hat Riesen-Glück im Unglück
Winnenden. Riesen Glück im Unglück hatte nach Einschätzung der Polizei am Montag ein 52 Jahre alter Pedelec-Fahrer. Er war auf einem Fahrradweg unterwegs. Als er eine Kreuzung überqueren wollte, bemerkte er einen sich nähernden Sattelzug eines 39-Jährigen zu spät, der nach rechts abbiegen
weiterMatthäus Bolz musiziert seit 60 Jahren
Ellwangen. Er ist ein Ellwanger Original und er liebt seine Stadt und die Musik: Seit mehr als 60 Jahren musiziert Matthäus Bolz in verschiedenen Musikgruppen in der Region. Als Kind begann er, bei der Ellwanger Knabenkapelle zu spielen. Dort lernte er seine Liebe zum Schlagzeug kennen. Damals wie heute hatte er Humor.
„Ich bin nur 159 Zentimeter
weiterBremse statt Gaspedal gedrückt - 22.000 Euro Schaden
Aalen. Im Einmündungsbereich Ulmer Straße/Walkstraße verwechselte ein von der Ulmer Straße kommender 84-jähriger BMW-Fahrer am Montagnachmittag beim Anfahren gegen 16.35 Uhr laut Polizei die Bremse mit dem Gaspedal. Der Wagen geriet nach links und stieß zunächst mit einem Ampelmast zusammen, ehe er anschließend
weiterRadeln und Selfies sind gefragt
Schwäbisch Gmünd. Alle Radlerinnen und Radler sind am Mittwoch, 21. Juni, ab 12.30 Uhr eingeladen, gemeinsam mit den Vertretern der 16 Gartenschau-Kommunen als Rad-Staffel durchs Remstal zu radeln. Einmal quer durchs Remstal - bei der geplanten Aktion starten zwei Rad-Teams– eines von der Quelle der Rems in Essingen und eines von der Mündung
weiterNach den Feiernden geht der Marktplatz an die Spielenden
Platznutzung Die Stände des Gmünder Stadtfestes waren eben erst abgebaut, da bereiteten Bauhof-Mitarbeiter am Montag schon die nächste Nutzung des Areals vor dem Rathaus vor: Der Sommerspielplatz wird aufgebaut. Der Spaß-Bereich für Kinder mit Geräten der Degenfelder Firma Heinzmann wird am Mittwochnachmittag offiziell eröffnet. Er steht in
weiterRadfahrer leicht verletzt
Aalen. Leicht verletzt wurde ein Radfahrer am Montag gegen 18.20 Uhr, als er auf dem Radweg entlang der Bahnhofstraße unterwegs war. Ein 38-jähriger Autofahrer wollte an der Einmündung Schleifbrückenstraße nach rechts in den Stadttunnel einbiegen, dabei übersah er den Biker.
weiterDer Ostalb-Morgen
8.20 Uhr: Zwischen Buch und Bargau kommt es aktuell wegen den Bauarbeiten für die Umgehungsstraße zu Behinderungen. Die Strecke ist einseitig gesperrt, eine Ampel regelt den Verkehr, ein Rückstau ist die Folge.
8.10 Uhr: Ein Luchs hat offenbar den Ostalbkreis durchstreift. Deshalb gab es für die hiesigen Jäger nun Informationen
weiterDer Luchs durchstreift die Ostalb
Ein Luchs war zu Gast auf der Ostalb. Deshalb wurde die Jägerschaft der Jägervereinigungen Aalen, Schwäbisch Gmünd und Heidenheim von Klaus Lachenmaier (Landesjagdverband, AG Luchs) sowie Dr. Micha Herdtfelder (Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Freiburg) informiert.
Die in Baden-Württemberg vorkommenden Luchse sind
weiterSo haben Barnsley und Antibes gewählt
Barnsley / Antibes
Gmünds Partnerstädte haben gewählt. Während im englischen Barnsley bereits in der vergangenen Woche die Wahlen für das Unterhaus im Vereinigten Königreich abgehalten wurden, waren die Bürger in Antibes nun aufgerufen, ein neues französisches Parlament zu wählen.
Deutliches Ergebnis in BarnsleyHatte sich die Bevölkerung
weiterRegionalsport (14)
Westhausen macht’s in letzter Minute
Westhausens Kapitän Sebastian Dauser nannte nach Spielschluss diese entscheidende Partie ein Abbild der gesamten Saison. „Wir hätten es einfacher haben können.“ Bereits vier Tage zuvor hatten die Westhausener ein Nervenspiel ganz großer Güte hinter sich gebracht, als sie gegen die SGM Riesbürg im ersten Relegationsspiel noch zwei
weiterZAHL DES TAGES
Kilometer weit flog Markus Frank (LSR Aalen) mit seinem Segelflugzeug an einem Stück – damit stellte er nach fast zehn Stunden Flugdauer einen neuen deutschen Rekord auf.
weiterTruck Trial Erfolgsteam „nur“ auf Rang zwei
Die amtierenden Europameister im Truck Trail, Marcel Schoch und Johnny Stumpp vom Lauchheimer HS-Schoch-Hardox-Team haben das Wettkampfwochenende in Oleggio Grande (Norditalien) als Zweiter abgeschlossen. Nach zwei Siegen zum Saisonauftakt riss nun im dritten Laufwochenende die Erfolgsserie. In der Gesamtwertung bleibt das HS-Schoch-Team aber in Führung.
weiterHeidenheim kickt in Schwabsberg
Die DJK-SG Schwabsberg-Buch feiert ihr 50-jähriges Bestehen und den Auftakt ins Festwochenende macht König Fußball: Am Freitag, 7. Juli, um 18 Uhr wird die DJK-SG Schwabserg-Buch gegen den Zweitligisten 1. FC Heidenheim antreten. Die Heidenheimer haben zugesagt, mit ihrem kompletten Kader anzureisen. „Damit wir es den Profis nicht zu einfach
weiterRekordflug von Markus Frank
Rekord Markus Frank von Luftsportring Aalen hat einen neuen deutschen Rekord mit dem Segelflugzeug aufgestellt: Er flog auf der Ziel-Rück-Strecke 965 Kilometer vom Elchinger Flugplatz bis in die Nähe von Genf und wieder zurück auf die Ostalb. Ein ausführlicher Bericht folgt. Foto: privat
weiterWeisweiler-Elf spielt am Sauerbach
„Fohlen-Fans“ aufgepasst – die Weisweiler-Elf präsentiert sich in der Aalener Weststadt. Im Rahmen des Gesundheits- und Präventionskonzeptes „TSG-PLUS“ wird die Traditionsmannschaft von Borussia Mönchengladbach, die sogenannte „Weisweiler-Elf“, am Freitag, 7. Juli, gegen die All-Stars der TSG 1899 Hofherrnweiler-Unterrombach
weiterHandballer finden Pott am Strand
Die Rückkehr des verlorenen Pokals wurde von den Sportfreunden Dorfmerkingen noch einmal groß inszeniert. Nachdem Kapitän Christian Zech bei einer eigenes einberufenen Pressekonferenz noch einmal detailliert auf die turbulenten Tage auf Mallorca und die Aufregung danach zurückblickte, marschierte Martin Schill unter großem Beifall im Sportheim
weiterJohannes Eckl wagt den Sprung
Jetzt wagt er ihn doch, den Sprung in eine höhere Liga: Johannes Eckl, Torgarant beim AII-Ligisten DJK-SG Schwabsberg-Buch, wechselt zum Landesligisten SG Bettringen. „Ich will jetzt einfach etwas Neues ausprobieren“, sagt der 25-Jährige, der in den vergangenen Jahren in den Torjägerlisten immer weit vorne geführt wurde. Trotz vieler
weiterTopspringer kommen
Markus Eisenbichler, Richard Freitag, Stefan Leyhe, Karl Geiger und Andreas Wank werden am 25. Juni beim Eröffnungsskispringen in Degenfeld am Start sein. Dies bestätigte gestern der sportliche Leiter für die Disziplin Skispringen im Deutschen Skiverband, Horst Hüttel. Er selbst wird im Übrigen genauso wie Bundestrainer Werner Schuster ebenfalls
weiterTurnfest in der Hauptstadt
Die Showgruppe „Avanti Avanti“ des TSV Hüttlingen hatte einen großen Auftritt beim „Rendezvous der Besten“ in Berlin. Für fünf Tage war die Truppe um Trainerin Silvia Wirth zum Turnfest nach Berlin gereist. Seit Wochen hatte sich die Gruppe auf den Wettkampf vorbereitet, treten dabei doch die besten Showgruppen aus ganz
weiterEin halbes Jahrhundert Handball auf dem Kappelberg
Nun schon zum 50. Mal wird das Kappelberg-Turnier der TG Hofen ausgetragen, eines der größten Kleinfeld-Handball-Turniere in Deutschland.
Der kleinste Stadtbezirk Aalens übt sich in Vorfreude auf ein Großereignis. Vom 28. bis zum 30. Juli findet die 50. Auflage des Kappelberg-Turniers statt und die Verantwortlichen haben alle Hände voll zu tun.
weiterPokalkracher findet in der Scholz-Arena statt
Ein dreister Dieb? Oder ein PR-Gag?
Das sagt das Netz zum Dorfmerkinger Pokaldrama
Überregional (33)
„Ich wollte Pfarrerin werden“
21-Jähriger gesteht Nürnberger Prostituiertenmorde
Alle Macht dem Präsidenten
Alleine an vorderster Front
Aufschwung dauert an
Beklaute Ballermänner
Der Kalender schwächelt
Ein Drittel aller Menschen ist zu dick
Eine Stadt wappnet sich
Erleichterung nach Macrons Wahlerfolg
Erste Führungskraft für die Zukunft
Familie Trump vereint im Weißen Haus
Festspiele im neuen Kulturpalast
Goldenes Händchen
Immer noch müssen Millionen Kinder schuften
Innenminister wollen WhatsApp überwachen
Kandidat mit Nähe zum FBI
Kein alter Käse
Keine „Eiszeit“ bei Ferrari
Kritik an Wartezeiten
Labyrinth des Verfalls
Lohscheller muss liefern
Mehrheit hält Gebühren stabil
Meister sieht den FC Bayern als Schrittmacher
Neonazi-Vorwürfe gegen Straßenbahnangestellte
Neumann geht, Lohscheller kommt
Ping Pong zwischen Holz und Eisen
Russlands Staatsmacht greift gegen Putin-Gegner durch
Single fürs Leben
Spaziergang auf Stuttgarter Rasen
SPD empfiehlt Ulmer Polizei als Vorbild
Tauziehen um Manager für Integration
Zersplitterte Wirklichkeit
Leserbeiträge (7)
Zu Härtsfeldtrasse und Fußgängerzone:
Als interessierter Bürger lese ich auch sehr gerne Leserbriefe. Aber in den vergangenen gefühlten acht Wochen veröffentlicht die Schwäpo nur noch Leserbriefe rund um das Thema Härtsfeldtrasse und nun auch noch Fußgängerzone. Für mich ist das frustrierend. Gibt es eigentlich in Aalen und Umgebung keine anderen wichtigen Themen mehr?
Was ist eigentlich
weiterZum SchwäPo-Artikel vom 31. Mai: AWO plant neues Kinderhaus
Das Kinderhaus der AWO in Aalen soll neu gebaut werden. Ein Familienzentrum soll auf dem Gelände entstehen. Wie kann es sein, dass man ein Familienzentrum plant und im gleichen Atemzug die mögliche Ausgliederung der Hortkinder anstrebt? Gehören Schulkinder nicht zu einer Familie?
Unsere Tochter ist ein Teil dieser Familie mit liebevollen und qualifizierten
weiterZum SchwäPo-Artikel „Hirschbächler protestieren“:
Wir nehmen Bezug auf den Bericht „Hirschbächler protestieren“ vom 3. Juni: Wir als direkte Hirschbach-Anwohner sind in der Tat gegen eine weitere Bebauung des Hirschbachtals, weil es ein wertvolles Naherholungsgebiet für Mensch und Tier ist. Und wir unterstützen die Initiative des Hirschbachclubs.
Es freut uns auch zu lesen, dass laut OB Thilo
weiterSing mit… Projektchor "Chorparty im Parkhaus"
Probenstart am 20. Juni 2017 um 20 Uhr.
Unter dem Motto: „CHORPARTY IM PARKHAUS“, nimmt der LK Hüttlingen an den „Hüttlinger Nachtklängen“ des Schwäbischen Chorverbandes am 2. Oktober 2017 teil.
Neben Gemischtem Chor und Jugendchor stehen auch Mega-Hits der Popgeschichte vom Projektchor auf dem Programm.
Weitere
weiterAuch am Mittwoch wird es sommerlich
Der Mittwoch bringt uns eine Mischung aus Sonne und Wolken bei maximal 24 bis 25 Grad. Die 24 Grad gibts beispielsweise in Elchingen und maximal 25 Grad werden es in Aalen. Am Feiertag ist es erst lange freundlich und heiß, bis 30 Grad. In den Abendstunden und in der Nacht zu Freitag sind dann örtlich teils kräftige Gewitter möglich.
weiterUnser Körper als Ganzheit.
Was beeinflusst unseren Körper und wie können wir ihn optimal unterstützen.
Unser Körper ist sehr genial und erledigt in jeder Sekunde unglaublich viele komplexe Aufgaben, sofern wir ihn nicht daran hindern. lm Vortrag von André Göttler beim Freundeskreis Naturheilkunde erfahren Sie Wissenswertes über das Zusammenspiel
weiterFrauenbund Aalen spendet für "Kinder in Armut"
Am 12. Mai 2017 konnte der Zweigverein Aalen sein 100jähriges Jubiläum feiern.
Dem Frauenbund-Team um Ulrike Rix war es ein Anliegen, die Kollekte des Festgottesdienstes einem sozialen Projekt zur Verfügung zu stellen. Und so wurde der gesammelte Betrag um die gleiche Summe vom Frauenbund aufgestockt.
Am gestrigen Montag konnte nunmehr
weiter